07.05.2020 Aufrufe

Blickwinkel 14.5.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | Kennerblick für Lifestyle & more

SPARGELSAISON 2020

Die Saison für das Frühlingsgemüse startet jedes Jahr bereits im April. Die ersten

warmen Sonnenstrahlen locken die kleinen Köpfe aus den sandigen Böden hervor.

Das größte österreichische Anbaugebiet

für Spargel liegt

im Marchfeld in Niederösterreich. Er

wird aber auch im Waldviertel, sowie

der Steiermark und auch im Burgenland

und in Kärnten angebaut. Geerntet

wird je nach Wetterlage von Ende

März/Anfang April bis genau 24. Juni,

dem Johannistag. Laut Bauernkalender

benötigen die Pflanzen danach eine

Ruhephase, um sich erholen zu können.

Bevor man den Spargel als geschmackvolles

Lebensmittel entdeckete, wurde

er im medizinischen Bereich verwendet.

Der Spargel ist eine uralte Heilpflanze,

hilft bei Magen-Darm-Beschwerden,

Gallen- und Leberleiden

sowie Diabetes und Blasen-Problemen.

Dabei wurden früher alle Pflanzenteile

verwendet, vor allem die Wurzeln, aber

auch die Sprossen, Blätter, Blüten und

Beeren.

Spargel wirkt antioxidativ, immunstimulierend,

antientzündlich sowie antibakteriell.

Er soll auch die Fruchtbarkeit

steigern können.

NÄHRSTOFFE IM SPARGEL

Spargel besteht zu 94 Prozent aus Wasser

und zählt mit seinen 16 Kilokalorien

pro 100 Gramm zu den besonders kalorienarmen

Gemüsearten. Die glykämische

Wert des Spargels ist äusserst

niedrig, was bedeutet, dass er den

Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst. Diabetiker,

Entschlackungskurende oder

Abnehmwillige können bei Spargel

folglich grenzenlos zuschlagen.

INULIN

Der Ballaststoffgehalt im Spargel ist nicht

sehr hoch, jedoch enthält der Spargel einen

ganz besonderen Ballaststoff: das Inulin.

Dies ist ein Stoff, der als Präbiotikum

gilt, was bedeutet, dass er als Futter für

die nützlichen Darmbakterien dient und

somit die Darmflora äusserst positiv beeinflusst.

Wenn die Darmbakterien Inulin

verstoffwechseln, entstehen kurzkettige

Fettsäuren. Diese wirken gegen Entzündungen

und helfen bei der Regulierung

des Fett- und Zuckerstoffwechsels. Gleichzeitig

wird bei regelmässiger Inulineinnahme

die Lust auf‘s Schlemmen gehemmt

und das Sättigungsgefühl verstärkt, was

Warte nicht auf den perfekten Moment, nimm den Moment und mach‘ ihn perfekt.

Frühlingsaktion

*

laugh

bake &

Statt € 12,90,– nur

€ 8,90 *

laugh & bake Glasflaschen, gefüllt mit

den besten Zutaten für verführerische

Küchlein.

mein

kuchen

* Preise verstehen sich inkl. 10% USt., exkl. Versand

Onlinebestellungen unter:

info@lieblingskuchen.at

www.meinlieblingskuchen.at

oder 0664 / 45 31 060

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!