08.05.2020 Aufrufe

Erste Hilfe Quiz

... für jede/n als kleiner Selbsttest während der EH-kursfreien Coronazeit...

... für jede/n als kleiner Selbsttest während der EH-kursfreien Coronazeit...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Hilfe Quiz – wer ist noch fit?

1. Es gibt vier verschiedene sogenannte lebensrettende Maßnahmen. Welche

könnten das sein?

2. Bei einer stark blutenden Wunde zB. im Bereich der Arme oder Beine legt man

einen bestimmten Verband an.

Wie heißt dieser und welche Materialien benötigt man dafür?

3. Lagerungen:

Wie lagert man am besten einen Betroffenen, welcher…

a) ...Kreislaufbeschwerden hat? (nicht genug getrunken, nun Schwindel,

Kopfschmerzen, Unwohlsein, schläfrig)

b) ...bewusstlos ist (und atmet)?

c) ...starke Bauchschmerzen hat? (auf dem Sportplatz einen Fußball mit

Schwung in den Bauch bekommen)

d) ...bewusstlos ist (und nicht atmet)?

e) ...bei Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall oder bei

Atembeschwerden?

4. „Rettungsdienst“ und „Krankenhaus“ stellen das 4. und 5. Glied der

Rettungskette dar. Damit hier eine gute Versorgung gewährleistet werden kann,

ist es wichtig, dass du dich als Ersthelfer um die ersten drei Glieder kümmerst.

Was steht noch vor Notruf/ Sofortmaßnahmen (2.) und „weiterer Erster Hilfe“

(3.) und ist ganz besonders wichtig, um Schäden an dir zu vermeiden?


5. Wofür steht die „PECH“-Regel bei Verletzungen im Bereich von Sehnen,

Bändern und Knochen?

6. Wie (und wie lange) wird eine korrekte Atemkontrolle bei Bewusstlosen

durchgeführt?

7. Wie lautet die europaweite Notrufnummer?

8. Soll der Helm bei einem verunfallten Zweiradfahrern immer abgenommen

werden?

9. Wiederbelebung:

Du weißt von einem bewusstlosen Betroffenen nach deiner Atemkontrolle, dass

keine Atmung vorhanden ist. Der Betroffene muss nun flach auf dem Rücken

auf einem harten Untergrund gelagert werden. Du machst den Brustkorb frei.

Wie geht es nun weiter?

10. Wenn du einen Betroffenen mit einem Krampfanfall beobachtest, ist es sehr

hilfreich, auf die Uhr zu schauen, wann genau dieser epileptische Anfall

beginnt.

Was tust du sonst noch?

Wir wünschen dir viel Spaß!

Deine Gruppenleitung

Annika, Carolin, Christian, Jens und Simone

:-)

Mit Fragen kannst du dich natürlich jederzeit an deine Gruppenleitung wenden.

Oder du besuchst zur Auffrischung einen Erste Hilfe Kurs – Ansprechpartner ist

hierfür der Markus Redel (Ausbildungsreferat) in Bamberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!