20.09.2012 Aufrufe

Der Aufbau eines zentralen RLT-Systems - AL-KO

Der Aufbau eines zentralen RLT-Systems - AL-KO

Der Aufbau eines zentralen RLT-Systems - AL-KO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2.1<br />

Wunschklima näher zu kommen. Diese Mi-<br />

schung aus zentraler und dezentraler Klimatisierung<br />

nennt man „hybride Systeme“ und die<br />

kleinen, dazwischengeflanschten Kisten mit<br />

den Wärmetauschern heißen „Zonenköpfe“.<br />

Die Entscheidung, welche Art der Klimatisierung<br />

umgesetzt wird, zentrale Klimatisierung,<br />

dezentrale Klimatisierung oder irgendeine<br />

Mischform daraus, hängt in erster Linie von der<br />

Art der Gebäudes, dem Bedarf an thermischer<br />

Energie zum Heizen und Kühlen, von der Art<br />

der Nutzung und auch von den Nutzern ab. An<br />

dieser Stelle braucht es zur Entscheidungsfindung<br />

eine wirklich gute und kompetente Bera-<br />

Abb. 19: Ein Wärmerad zur Wärmerückgewinnung<br />

(auch Wärmerotor oder Regenerator<br />

genannt)<br />

55<br />

tung. Und weil Dezentralgeräte nun mal keine<br />

großen Kühllasten abdecken können, werden<br />

sie meist in Ergänzung zu Kühldeckenflächen<br />

eingesetzt.<br />

Zentrale <strong>RLT</strong>-Systeme –<br />

ein paar beständige Wahrheiten<br />

Das mit den beständigen Wahrheiten ist ja<br />

immer so eine Sache. Was heute wahr und<br />

unumstößlich ist, kann morgen schon zum<br />

Treppenwitz rudimentieren. Nicht anders ist<br />

es auch im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung<br />

und der Gebäudeklimatik. Es<br />

gibt dennoch Dinge, die unterliegen keinen<br />

Modetrends und die kann man auch ideologisch<br />

nicht so leicht verbiegen.<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Das Thema Wärmerückgewinnung wird immer<br />

wieder gern hergenommen, um unnötige<br />

Technik am Bau zu brandmarken. „Zu teuer“,<br />

„nicht rentabel“, „unnötig“, „ideologisch<br />

grün angemalt“; das sind Attribute, die im<br />

Zusammenhang mit Wärmerückgewinnung<br />

manchmal zu hören sind. Eine Vielzahl von<br />

Untersuchungen landauf, landab hat aber<br />

gezeigt, dass das alles nicht haltbar ist. Die<br />

Wärmerückgewinnung in <strong>RLT</strong>-Anlagen mit<br />

normalen Laufzeiten ist aufgrund der Netto-<br />

Energieeinsparung immer ein Geschäft. Das<br />

heißt, wir müssen über Wärmerückgewinnung<br />

heute gar nicht mehr diskutieren, wir müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!