21.12.2012 Aufrufe

Jahresbeitrag 2008 - ovs.ch

Jahresbeitrag 2008 - ovs.ch

Jahresbeitrag 2008 - ovs.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresprogramm <strong>2008</strong> Seite 7<br />

Abteilung Kanin<strong>ch</strong>en<br />

Das wirkli<strong>ch</strong> grosse Glück erlebt man dann, wenn man si<strong>ch</strong> über kleine Dinge<br />

freuen kann. Das gilt für alle generell, do<strong>ch</strong> für die ältren ganz speziell.<br />

Kleintierzu<strong>ch</strong>t unser Hobby<br />

Die sinnvolle und erholsame Gestaltung unserer Freizeit in einem Umfeld von<br />

Stadt, Hektik und Stress ist aktuell wie nie zuvor. Unzählige Organisationen<br />

buhlen aus wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en oder ideellen Motiven um die Gunst der Mens<strong>ch</strong>en<br />

aller Alterstufen.<br />

Die Kleintierzu<strong>ch</strong>t ist ein lebendiges Hobby mit einer enormen Vielfalt an Arten<br />

und Rassen von Formen und Farben. I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te, dass viele Mens<strong>ch</strong>en die<br />

Wunder der Natur erkennen und au<strong>ch</strong> wahrnehmen. Der Leitspru<strong>ch</strong> eines jeden<br />

Zü<strong>ch</strong>ters heisst:<br />

S<strong>ch</strong>ützen, pflegen, zü<strong>ch</strong>ten, Zuneigung und Tierliebe alleine genügen ni<strong>ch</strong>t.<br />

Wer si<strong>ch</strong> ents<strong>ch</strong>liesst seine Freizeit mit Kleintieren zu teilen, übernimmt eine<br />

Verantwortung gegenüber den Tieren und die Verpfli<strong>ch</strong>tung, dass die Tiere<br />

artgere<strong>ch</strong>t gehalten werden. Ri<strong>ch</strong>tige und zuverlässige Fütterung, Hygiene und<br />

gute Pflege seiner S<strong>ch</strong>ützlinge zu gewährleisten. Zu Gewinnen sind vielfältige<br />

Augenblicke der Freude und des Glücks, der Bewunderung und das Staunen<br />

über die grossartige Natur. Das Werden und Wa<strong>ch</strong>sen aber au<strong>ch</strong> ein<br />

artgere<strong>ch</strong>tes Ende handhaben.<br />

Das Ges<strong>ch</strong>ehen im Jahr:<br />

2/3.Juni<br />

Wie jedes Jahr ist unsere Jungtiers<strong>ch</strong>au auf dem Parkplatz beim alten<br />

Feuerwehrs<strong>ch</strong>opf. Unsere Zü<strong>ch</strong>ter sind pfli<strong>ch</strong>tbewusst aufmars<strong>ch</strong>iert und haben<br />

die zugeteilten Boxen mit Ihren S<strong>ch</strong>ützlingen präsentiert. Leider so muss i<strong>ch</strong><br />

sagen hat uns der Sonnengott zum grössten Teil verlassen. Die Tiere waren<br />

sorgsam ges<strong>ch</strong>ützt vor Nässe mit unseren Abdeckbla<strong>ch</strong>en. Was au<strong>ch</strong> immer<br />

grossen Aufwand bedeutet. Alle Boxen waren belebt mit vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Tier<strong>ch</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!