27.05.2020 Aufrufe

VfR Sonderflyer 2

Sonderflyer VfR Voxtrup Corona Pause 27.05.2020

Sonderflyer VfR Voxtrup
Corona Pause
27.05.2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview mit Frank Schmidt, NFV Stadt Osnabrück

29

nur mit ausschreibungsgemäßen Aufsteigern und ohne Absteiger.

Letztlich entscheiden werden aber die ca. 300 Delegierten auf dem Verbandstag,

wir als Kreis verfügen hier über 4 Stimmen. Und es ist auch z.B. jeder Verein berechtigt,

auf diesem Verbandstag einen anders lautenden Antrag einzubringen.

Aber durch die Einmütigkeit dieses Vorschlags ist das in meinen Augen schon eine

wesentliche Weichenstellung!

Ende Juni war eigentlich der Kreistag geplant, auf dem die Fusion von Stadt und

Landkreis beschlossen werden sollte, wie ist dort der derzeitige Stand?

Dieser Kreistag wird nicht stattfinden und voraussichtlich später im Jahr 2020 abgehalten.

Sicherlich abhängig von der Frage, wie es mit der Zusammenlegung des

Spielbetriebs bzw. der Fusion weiter gehen wird. Und das weitere Vorgehen werden

unsere beiden Kreisvorstände in den nächsten Tagen gemeinsam festlegen,

um unsere Vereine auch weiter informieren zu können.

Wie empfindest Du persönlich die derzeitige Situation im Osnabrücker Fußball,

welche Auswirkungen erwartest oder befürchtest Du für die Osnabrücker Vereine?

Eine schwere Frage. Die Zeiten vor der Corona-Krise waren geprägt im sportlichen

Bereich von der Qualifikation für die neuen Spielklassen, von den Verbesserungen

der Infrastruktur für unsere Vereine durch den Bau von neuen Kunstrasenplätzen,

zudem stand das Problem des mangelnden Respekts gegenüber Schiedsrichtern

im Fokus. Alles dann urplötzlich in den Hintergrund gedrängt. Jetzt fährt alles so

langsam wieder ein wenig hoch, der Trainingsbetrieb ist unter Beachtung von entsprechenden

Hygienevorschriften wieder eingeschränkt möglich, aber ganz sicher

kein Ersatz für ein ausgefülltes Vereinsleben. Die weitere Entwicklung - insbesondere

die Aufnahme eines regulären Spielbetriebs- ist nunmehr abhängig von den

behördlichen Vorgaben. Ich muss als Verein versuchen, meine Mitglieder über

besondere Aktionen im Verein zu halten – aber das ist sicherlich weitaus leichter

gesagt als getan oder gar gelungen. Verein, das ist für mich ein Stück weit Zusammengehörigkeit,

gemeinsam Sport treiben, lokale Bindung. Und auf diese Werte

müssen sich alle -ggf. wieder- besinnen. Verein ist nicht nur unter monetären Gesichtspunkten

zu betrachten – das gilt auch für den Amateurfußball. Letztlich können

wir alle nur hoffen, dass unsere Mitglieder auch in diesen besonderen Zeiten

generell dem Verein treu bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!