07.06.2020 Aufrufe

Kaiserswerther Kurier 06/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

Aus der Krise zurück in die Normalität<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

„Nachfrage<br />

war gewaltig“<br />

STADTTEIL NEWS<br />

Als das Wort „Corona“ das erste Mal in den<br />

Nachrichten auftauchte, hätte wohl niemand<br />

ahnen oder gar wissen können, welche<br />

Auswirkungen das neuartige Virus<br />

Covid-19 haben würde.<br />

Wochenlang mussten zahlreiche Geschäfte<br />

zentfest<br />

auch Arztpraxen waren in unterschiedlichem<br />

Wieder geschlossen mit dabei ist auch bleiben. Doch nicht nur Geschäfte,<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf Ausmaß mit der betroffen. größten So verzeichneten bundesweit<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

viele Praxen wegen der Angst vor Ansteckung<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste rückläufige Volksisiert<br />

von den St.-Sebastianus-<br />

Patientenzahlen.<br />

ch mehr als „ZEICHEN in den Vorjahren GESETZT, DASS ES WEITERGEHEN<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

WIRD“<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights Die S-thetic für Eltern Clinic Düsseldorf am <strong>Kaiserswerther</strong><br />

Markt König an. 25 musste Zu sogar für einige Zeit<br />

rchitekt Thomas<br />

ter anderem schließen, die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

da der Corona-Zeit auf sogenannte<br />

elektive, also nicht zwingend notwendige<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: Eingriffe acht dekorierte verzichtet werden sollte und musste.<br />

d langsam „Stattdessen drehend auf neun haben wir uns darauf vorbereitet,<br />

n neuen Attraktionen Corona-Patienten zählt das aufzunehmen“, berichtet<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

Dr. med. Afschin Fatemi, Ärztlicher Leiter,<br />

die großen<br />

Geschäftsführer<br />

Besucher wieder<br />

und Gründer der Gruppe. Das<br />

äfte, bei denen war auch am Adrenalinerden.<br />

Dazu rinnen zählt der und „Voodoo-<br />

Mitarbeiter musste die Klinik zwi-<br />

Ende nicht notwendig. Ihre Mitarbeiteeln<br />

sich an schenzeitlich tentakelähnlichen zwar in Kurzarbeit schicken,<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“<br />

stockte<br />

bietet<br />

das<br />

rasante<br />

Kurzarbeitergeld aber auf, damit<br />

l-Schaukeln. die Die Mitarbeitenden „Geisterfabrik“ keine Verluste hatten.<br />

Geisterbahn „Damit der Welt wollten mit fünf wir auch ein Zeichen setzen,<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

dass weitergehen wird.“<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

TÖLLER<br />

Inzwischen hat die Privatklinik für Dermatologie,<br />

ästhetische und plastische Chirurgie sowie<br />

Lasermedizin wieder ihren normalen Betrieb<br />

aufgenommen. Insgesamt ist sie gut durch die<br />

Schließungszeit gekommen. „Die Nachfrage in<br />

der Zeit war gewaltig“, sagt Fatemi. Jetzt kann<br />

die Klinik dieser Nachfrage wieder nachkommen.<br />

Dennoch gilt: „Was wir in dieser Zeit<br />

verloren haben, können wir nicht wieder aufholen.“<br />

Doch klagen möchte Fatemi nicht, im<br />

Gegenteil. Zwar glaubt er, dass einige Patienten<br />

zunächst ihre Behandlungen noch aufschieben<br />

werden, doch insgesamt blickt er optimistisch<br />

in die Zukunft: „Wir können wieder ganz normal<br />

weitermachen.“ tö<br />

Dr. med. Afschin Fatemi und<br />

die S-thetic Clinic blicken<br />

optimistisch in die Zukunft.<br />

„Neue Wege“ ehren<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den. <strong>2020</strong> verleiht (T + F: die tö) Stadt wieder den Martinstaler an Menschen,<br />

die sich ehrenamtlich engagieren. Voraussetzung ist, dass die<br />

07-2019 | GA<br />

ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen oder kulturellen Bereich, im<br />

Brauchtum, Sport, im Tier- und Umweltschutz seit mindestens<br />

zehn Jahren ausgeübt wird. Eine Ausnahme gilt für die Rubrik<br />

„Neue Wege“ für Menschen, die sich in der Corona-Krise engagiert<br />

haben. Vorschläge mit einer Beschreibung der Tätigkeit<br />

sowie Namen, Adresse und Geburtsdatum der betreffenden<br />

Person können bis 25. September an<br />

Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,<br />

Stichwort: Martinstaler, Marktplatz 1, 40213 Düsseldorf<br />

geschickt werden.<br />

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF/INGO LAMMERT<br />

KK | <strong>06</strong>-<strong>2020</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!