07.06.2020 Aufrufe

Kaiserswerther Kurier 06/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

Stadtbüchereien mit Fazit und Ausblick<br />

Die Zukunft<br />

ist hybrid<br />

STADTTEIL NEWS<br />

zentfest<br />

Wieder mit dabei ist auch<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf mit der größten<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste Volksisiert<br />

von den St.-Sebastianusch<br />

mehr als in den Vorjahren<br />

Bibliotheksdirektor Norbert Kamp (rechts) und Stephan Schwering,<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Angebote für Kinder, Leiter der High-Endulinarische<br />

Highlights für Eltern<br />

Zentralbibliothek, (links) gemeinsam mit Pixi-Pepper.<br />

rchitekt Thomas König an. Zu<br />

ter anderem die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

Einen Auf- und Umbruch in der Bibliothekswelt stellen die<br />

Stadtbüchereien Düsseldorf in ihrem Jahresbericht 2019 fest.<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: acht Neben dekorierte dem Rückblick aufs vergangene Jahr wird darin auch<br />

d langsam ein drehend Blick auf neun die Zukunft geworfen – und diese ist hybrid.<br />

n neuen Attraktionen Demnach zählt ergänzen das digitale Angebote die physischen Medien<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

oder ersetzen sie teilweise sogar ganz. Während die physische<br />

die großen<br />

Ausleihe<br />

Besucher<br />

leicht<br />

wieder<br />

rückläufig ist, verzeichnen die Stadtbüchereien bei<br />

äfte, bei denen den auch digitalen Adrenalinerden.<br />

Dazu „Die zählt Digitalisierung der „Voodoo-<br />

gewinnt immer weiter an Bedeutung“, betont<br />

Dienstleistungen ein Wachstum von 15 Prozent.<br />

eln sich an Kulturdezernent tentakelähnlichen Hans-Georg Lohe. Dies habe sich nicht zuletzt in<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

Der humanoide Roboter Pepper beantwortet<br />

einfache Fragen von Groß und Klein.<br />

der „Corona-Krise“ gezeigt. Dank der Online-Bibliothek konnten<br />

die Kunden der Stadtbüchereien trotz deren zeitweiliger Schließung<br />

das Angebot nutzen.<br />

Die Zukunft zeigt sich im Foyer der Zentralbibliothek auch in<br />

Form des Roboters „Pepper“, der einfache und orientierende<br />

Fragen der Besucher beantworten kann, die dabei oft den ersten<br />

Kontakt mit dem Thema Robotik haben. Seit November ist<br />

„Pixi-Pepper“ permanent im Kundeneinsatz. Es wird getestet, ob<br />

er das Bibliothekspersonal entlasten und ein Ansprechpartner<br />

während der Öffnungszeiten ohne Personal sein kann. tö<br />

ANGERMUND • KAISERSWERTH • KALKUM • LOHAUSEN • STOCKUM • WITTLAER<br />

STADTBÜCHEREIEN DÜSSELDORF<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie<br />

Die<br />

frisch<br />

Fliedner-Fachhochschule<br />

panierte<br />

der <strong>Kaiserswerther</strong> Diakonie<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind führt unter drei www. neue berufsbegleitende Masterstudiengänge im Bereich<br />

den. Gesundheitswesen (T + F: tö) und Pädagogik ein, die im kommenden Wintersemester<br />

<strong>2020</strong>/21 und im Sommersemester 2021 starten. Dabei<br />

07-2019 | GA<br />

handelt es sich um die Masterstudiengänge „Kultur-Bildung-Teilhabe.<br />

Kunst und Pädagogik in der frühen Kindheit“, „Versorgungsforschung<br />

und Management im Gesundheitswesen“ und „Physician<br />

Assistant“. Informationen zu allen Masterstudiengängen sind unter<br />

www.fliedner-fachhochschule.de zu finden. Bei Fragen rund um<br />

das Studium steht zudem die Info-Hotline der Studienberatung<br />

unter der Rufnummer 0211-409 32 32 zur Verfügung.<br />

Die Planung für den zweiten Bauabschnitt der neuen Stadtbahnstrecke<br />

U81 soll durch eine Bürgerbeteiligung begleitet<br />

werden. Mit Blick auf die Corona-Pandemie sei auch der „Einsatz von<br />

Neuen Medien“ denkbar, um die Info-Veranstaltung digital stattfinden<br />

zu lassen, erklärte die Stadt. Dabei sollen die bisher erfolgten<br />

Variantenuntersuchungen zur Trassenfindung vorgestellt und diskutiert<br />

werden. Die Vorschläge aus der Bürgerbeteiligung sollen in der<br />

weiteren Planung berücksichtigt werden. Die neue Stadtbahnstrecke<br />

ist in vier Bauabschnitte unterteilt. In den kommenden Jahren wird<br />

der erste Abschnitt realisiert, der den Flughafen direkt mit der Messe<br />

und der Merkur Spiel-Arena beziehungsweise über die bestehende<br />

Stadtbahntrasse mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof verbinden<br />

soll. Der zweite Abschnitt verlängert die Stadtbahntrasse in den<br />

linksrheinischen Raum und soll zukünftig die Messe ab dem U-Bahnhof<br />

Merkur Spiel-Arena/Messe Nord über eine Rheinquerung bis nach<br />

Lörick, Neuss, Meerbusch und Krefeld verbinden. tö<br />

KK | <strong>06</strong>-<strong>2020</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!