15.06.2020 Aufrufe

MAX #4 - das Gesundheitsmagazin der Max Grundig Klinik

MAX#4: Das Zauberwort heißt Achtsamkeit Bewusst einatmen und ausatmen, sich voll und ganz auf das Hier & Jetzt einlassen und so für mehr Seelengesundheit sorgen. Das geht, mit der richtigen Technik: Achtsamkeit. Das ist keine neue Trendsportart, sondern eine jahrtausendealte Methode, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Psychosomatik ist das Leitthema der 4. MAX-Ausgabe, dem Gesundheitsmagazin der Max Grundig Klinik. Der „Neue“ in der Klinik, Dr. med. Christian Graz, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung, stellt sich vor und weiß, warum die Psyche den Körper krankt macht und wie MBSR präventiv helfen kann. Dr. med. Curt Diehm erklärt, warum Heißgetränke schädlich sind und Limonaden auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Das MAX macht außerdem einen Ausflug in eine traditionelle Kuckucksuhren-Manufaktur im Schwarzwald, die alles andere als langweilige Uhren herstellt und trifft sich mit Charts-Erfinder Karlheinz Kögel zum Picknick. Volker Rupp, Personalexperte, weiß, was Chefs mittlerweile können müssen, denn nur den Chef raushängen lassen, bringt kein Unternehmen weiter. Und wir entdecken rund um die Klinik Wanderpfade aber auch Golfplätze.

MAX#4: Das Zauberwort heißt Achtsamkeit
Bewusst einatmen und ausatmen, sich voll und ganz auf das Hier & Jetzt einlassen und so für mehr Seelengesundheit sorgen. Das geht, mit der richtigen Technik: Achtsamkeit. Das ist keine neue Trendsportart, sondern eine jahrtausendealte Methode, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Psychosomatik ist das Leitthema der 4. MAX-Ausgabe, dem Gesundheitsmagazin der Max Grundig Klinik.
Der „Neue“ in der Klinik, Dr. med. Christian Graz, Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung, stellt sich vor und weiß, warum die Psyche den Körper krankt macht und wie MBSR präventiv helfen kann.
Dr. med. Curt Diehm erklärt, warum Heißgetränke schädlich sind und Limonaden auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Das MAX macht außerdem einen Ausflug in eine traditionelle Kuckucksuhren-Manufaktur im Schwarzwald, die alles andere als langweilige Uhren herstellt und trifft sich mit Charts-Erfinder Karlheinz Kögel zum Picknick. Volker Rupp, Personalexperte, weiß, was Chefs mittlerweile können müssen, denn nur den Chef raushängen lassen, bringt kein Unternehmen weiter. Und wir entdecken rund um die Klinik Wanderpfade aber auch Golfplätze.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto Weingut Axel Bauer

Heimatliebe!

Bollenhüte und Schwarzwälder Schinken

kommen aus dem Schwarzwald. Weiß doch

jedes Kind. MAX findet: Da geht noch mehr!

Kunst-, Hand- und Kreativprodukte made in

Black Forest. Das ist echte Heimatliebe.

Burgundy

heaven

Der Fokus des Weinguts in Bühl liegt

auf Burgunder-Sorten. Nach der Lese

lagert der Wein bis zu 48 Monate in

Holzfässern. Die Rotweine liegen

in Ruhe und reifen langsam.

Die Weißweine brauchen acht

bis zwölf Monate zur Vollendung.

Zwischen Rhein und

Schwarzwald liegen die steilen

Weinberge von Axel Bauer und

erstrecken sich über drei Täler.

Manche Rebstöcke sind sogar bis

zu 70 Jahre alt.

www.weingut-axel-bauer.de

HIGH FASHION?

DANN DIRNDL!

Foto Schwarzwaldsoul

Das Dirndl bleibt modern!

Seit 2010 entwirft Kim Schimpfle

unter dem Label Schwarzwald

Couture ihre neu interpretierten

Trachtenkleider und Accessoires.

Alle Modelle designt sie selbst,

werden in Handarbeit gefertigt

und sind Einzelstücke.

www.schwarzwaldcouture.de

Regionale

Seele

Unweit der Max Grundig Klinik, unten

im Tal in Bühl, findet sich mitten in der

gemütlichen Fußgängerzone der Laden

von Yvonne Meyer. Bei Schwarzwald

Soul gibt es typische Produkte aus

dem Schwarzwald, die aber doch ganz

anders, neu und modern sind. Papeterie,

Schmuck oder Feinkost – hier ist alles

nachhaltig und regional produziert.

Wer nach dem Shoppen noch einen

kleinen Hunger verspürt, der wird mit

hausgemachten Suppen, Tartes und

Kuchen verwöhnt.

www.schwarzwald-soul.de

Foto Schwarzwald Couture

Lampen, Tische, Vasen oder Stühle, bei Freudwerk

aus dem Glottertal hat alles eine klare Kante.

Der Designer Matthias Scherzinger ist gelernter

Schreiner, weiß also, worauf es im Handwerk

ankommt. Nicht nur die Optik muss für ihn stimmen,

sondern auch das Material und die Verarbeitung.

Die Objekte werden in kleinen Auflagen angefertigt.

Für seine Entwürfe wurde er bereits mehrfach mit dem

Red Dot Design Award ausgezeichnet und

war beispielsweise auch für den Designpreis der

Bundesrepublik Deutschland nominiert.

www.freudwerk.com

FÜR DIE B0HNE

Unter dem Motto „Sackguter Kaffee vom

Anbau bis zur Tasse” bietet Kaffeesack

seit 2014 in ihren Brewbars in Achern und

Baden-Baden verschiedene Kaffeespezialitäten

an. Hier wird auch gerne

mal noch per Hand eine Tasse Kaffee

aufgebrüht. Das entschleunigt. Seit 2019

haben sie ihre eigene Rösterei in Achern

und veredeln hier mit Liebe und Hingabe

die Kaffeebohnen. Wer von Sorten wie

„Schwarzwaldtanne“ oder „Onkel Otto“

nicht genug bekommt, der kann sich

seinen Lieblingskaffee auch nach Hause

schicken lassen, oder – direkt in der

Max Grundig Klinik trinken.

www.kaffeesack.de

MAX #4

Das Magazin der Max Grundig Klinik

104 105

KULTURGUT

Werken

mit

Edge

Foto Matthias Scherzinger

Foto Kaffeesack

Schwarzwald

neu im Blick

Nicht nur der Bollenhut gehört

zum Schwarzwald. Auch dieser

Rosenhut ist ein Schwarzwälder

Original. Und wir finden ihn auch

genauso klasse. Doch was passiert,

wenn man traditionelle Trachten

mit Piercings & Tattoos kombiniert?

Das sieht man auf den

Fotografien von Sebastian Wehrle.

Er setzt den Black Forest neu in

Szene - eben so, wie er heute ist -

modern und bunt. In seinem kleinen

Atelier in Freiamt arbeitet er mit

seinem Team und stellt dort seine

Arbeiten aus. Seine Porträt-Reihe

„Facing I Tradition“ ist auch über

unsere Region hinaus bekannt. So

hängen die Werke in Berlin, Brüssel

oder auch in New York aus.

www.sebastian-wehrle.de

Foto Sebastian Wehrle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!