20.09.2012 Aufrufe

TRIMSAVER - Bieling & Petsche Stanzformen Gmbh

TRIMSAVER - Bieling & Petsche Stanzformen Gmbh

TRIMSAVER - Bieling & Petsche Stanzformen Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TRIMSAVER</strong><br />

®<br />

TESTBERICHTE<br />

zum 1. <strong>TRIMSAVER</strong><br />

<strong>TRIMSAVER</strong><br />

ROTA ROT TIONSWERKZEUG<br />

IN ÖSTERREICH


AUFGABENSTELLUNG<br />

Bei beiliegendem 3-Nutzen Werkzeug stand nur<br />

ein Randabfall von nur 5 mm auf allen Seiten<br />

zur Verfügung Mit einem herrkömmlichen<br />

Werkezug ist dies nicht zu bewerkstelligen, da<br />

bei diesem Material die Klebepunkte der Welle<br />

wesentlich mehr als 5 mm sind.<br />

Lösungsansatz ist das neue von B&P vorgestellte<br />

Patent „Trimsaver“.<br />

Dieses Werkzeug wurde von B&P gefertigt und<br />

kam am 21. Jänner 2010 bei einem Kunden<br />

zum Einsatz.<br />

Zusammenfassend war der Test ein großer<br />

Erfolg. Die Maschien lief mit Maximalgeschwindigkeit<br />

von 10000 Bogen/Stunde völlig<br />

abfallfrei.<br />

Die technische Zeichung / CAD<br />

<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

KUNDEN-TESTBERICHT<br />

ROTATIONSWERKZEUG<br />

Das Trimsaver ® Prinzip<br />

Nachfolgend die Berichte von Herrn Alexander<br />

Hitzl <strong>Bieling</strong> & <strong>Petsche</strong> und des Betriebsleiters<br />

eines unserer Kunden.


Testproduktion Bericht <strong>TRIMSAVER</strong> / KUNDE<br />

21.1.2010<br />

In der Einladung zu der „Open House“<br />

Veranstaltung bei der Firma <strong>Bieling</strong>+<strong>Petsche</strong> am<br />

13. Oktober 2009 in Grödig wurde uns eine<br />

Neuentwicklung im rotativen Bereich angekündigt.<br />

Da uns Neuerungen immer interessieren, sind<br />

wir voll Erwartung nach Grödig gefahren. Hier<br />

hat Hr. Frans Valkenburg (DieVision, Holland)<br />

bei seinem Vortrag das Abfall-Auswurfsystem<br />

„TrimSaver“ vorgestellt.<br />

Es war von Materialersparnis durch weniger<br />

Stanzrand die Rede. Außerdem war ein Werkzeug<br />

- mit diesem System ausgerüstet – zu<br />

bestaunen und auch zum Anfassen aufgestellt.<br />

Unser Leiter der Werkzeugabteilung und ich<br />

haben das Werkzeug genauer unter die Lupe<br />

genommen. Schnell hatten wir auch ein mögliches<br />

Einsatzgebiet gefunden.<br />

Wir liefern sehr viele Kompakt-Steigen an unsere<br />

Kunden im Südtirol und im Bodenseeraum.<br />

Durch die großen Auflagen ist es natürlich<br />

immer gut, wenn die Aufträge „in sich“ auf der<br />

Wellpappeanlage gefahren werden können.<br />

Bei einem Artikel ist es notwendig, das<br />

Bruttoformat auf maximal 803 mm zu begrenzen.<br />

Der Auftrag hat ein Nettoformat von 788<br />

mm und daher nur einen Stanzrand von 15<br />

mm. Das kann bei einem herkömmlich gebauten<br />

Werkzeug schon mal zu Problemen führen.<br />

Also ideal für einen Test von „TrimSaver“.<br />

Von Holland bekamen wir die Info, dass wir nur<br />

10 mm Stanzrand (jeder Rand nur 5 mm) für<br />

diesen Test benötigen. Am 21.01.2010 war es<br />

dann soweit. Herr Alexander Hitzl und Hr.<br />

Michael Kräutner von Fa. <strong>Bieling</strong>+<strong>Petsche</strong> sowie<br />

Hr. Andrew Powell – Projektmanager für<br />

<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

KUNDEN-TESTBERICHT<br />

ROTATIONSWERKZEUG<br />

„TrimSaver“ bei DieVision / Holland brachten<br />

das Werkzeug mit demAuto direkt von Holland<br />

zu uns. Auch für die Firma <strong>Bieling</strong>+<strong>Petsche</strong> war<br />

es das erste Werkzeug dieser Bauart. Daher ist<br />

auch Herr Gerald Minniberger – Geschäftsführer<br />

bei <strong>Bieling</strong>+<strong>Petsche</strong> zu diesem Versuch dazugestoßen.<br />

Die Göpfert-Maschine mit seiner Mannschaft<br />

wartete bereits mit einem Auftrag über 15.000<br />

Bogen auf ihren Einsatz. Unser Maschinenführer,<br />

spannte das Werkzeug ein und war doch<br />

sehr skeptisch. Auch nach der ersten<br />

Passerstanzung war er der Meinung: „Das kann<br />

nicht funktionieren – das ist ja viel zu wenig<br />

Stanzrand!“<br />

Umso mehr waren wir alle begeistert, als wir die<br />

ersten durch gestanzten Verpackungen auf dem<br />

Laufband sahen. Es war nichts von Abfällen zu<br />

sehen. Also Test mit voller Laufleistung. Das<br />

sind bei uns 10.000 Bogen/Stunde.<br />

Volle Laufleistung 1000 B/h<br />

Auch hier das gleiche Bild. Keine Stanzabfälle<br />

und ein sauberer, kaum gequetschter Stanzrand.<br />

Jetzt war nur noch eine Frage offen, bleibt<br />

das auch bei längerer Laufzeit und mehrmaligem<br />

Lauf so?


Inzwischen ist das Werkzeug mit insgesamt ca.<br />

50.000 Bogen gelaufen. Die Maschinenführer<br />

sind noch immer von diesem System begeistert.<br />

Auch unseren Kunden ist keinerlei negative Veränderung<br />

bei der Laufleistung der Aufstellmaschinen<br />

aufgefallen.<br />

Neben der Materialeinsparung (10 mm<br />

Stanzrand – anstelle von 20-25 mm) hat uns<br />

vor allem die Tatsache begeistert, dass wir jetzt<br />

eine Unterstützung durch das Werkzeug bekommen<br />

können, wenn wir gezwungen sind,<br />

mit weniger Stanzrand zu produzieren.<br />

Dabei ist es sicherlich wichtig, dass die Bogen<br />

eine gute Planlage und ein möglichst genaues<br />

und gleichmäßiges Format aufweisen.<br />

<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

KUNDEN-TESTBERICHT<br />

ROTATIONSWERKZEUG<br />

Ob wir wieder einmal ein „TrimSaver“-Werkzeug<br />

bestellen? Wer weiß?<br />

Dabei fällt mir ein Satz von Hr. Frans Valkenburg<br />

bei seinem Vortrag wieder ein:<br />

Sinngemäß: „Wir werden uns nur weiterentwikkeln,<br />

wenn wir Neuerungen nicht nur<br />

ansehen und uns Vorträge darüber anhören,<br />

sondern wenn wir diese auch in der Praxis<br />

testen und umsetzen.“<br />

Aus unserem Leitsatz: Ich will immer besser<br />

werden und überzeuge durch Qualität.<br />

Mit voller Leistung aus der Maschine<br />

Das fertige Produkt


<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

KUNDEN-TESTBERICHT<br />

ROTATIONSWERKZEUG<br />

Trimsaver® Teile


<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

KUNDEN-TESTBERICHT<br />

ROTATIONSWERKZEUG<br />

Abfallfreies perfektes Endprodukt


<strong>TRIMSAVER</strong> ®<br />

TESTBERICHT - BIELING & PETSCHE<br />

Betriebsleiter ALEX HITZL<br />

Im Zuge unserer „Open-House“ Veranstaltung in<br />

Grödig, am 2. Oktober 2009, wurde das neue<br />

Weltpatent der „<strong>TRIMSAVER</strong>“ Technologie durch<br />

den CEO von DieVision Holland, Herrn Frans<br />

Valkenburg, den geladenen Gästen präsentiert.<br />

Diese Technologie ermöglicht es, die Bauweise<br />

von Rotationsstanzformen derart zu konfigurieren,<br />

dass der normaler Weise übliche<br />

Stanzabfall um ein enormes Maß reduziert wird,<br />

was wiederum einer hohen Einsparung beim<br />

Material gleichkommt. Dies geschieht auf allen<br />

Seiten der Stanzform gleichzeitig.<br />

Konkret wird der Rand auf allen Seiten der<br />

Stanzform auf ein Mindestmaß von ca. 5 mm<br />

reduziert.<br />

Unser erster Testkunde, ein namhafter internationaler<br />

Konzern, produziert unter anderem<br />

Obststeigen, welche für das Unternehmen<br />

Dauerläufer sind. Somit werden hier sehr hohen<br />

Mengen generiert, was wiederum eine optimale<br />

Voraussetzung für die „<strong>TRIMSAVER</strong>“ Technologie<br />

darstellt.<br />

Der Leiter der Arbeitsvorbereitung bei unserem<br />

Kunden, bestellte auf Grund der Präsentation bei<br />

<strong>Bieling</strong> & <strong>Petsche</strong>, und der anschließend eingehend<br />

erläuterten Technologie, ein erstes „TRIM-<br />

SAVER“ Werkzeug bei <strong>Bieling</strong> <strong>Petsche</strong>.<br />

Dieses Rotationswerkzeug vom TYP RDC-128<br />

wurde als erstes Testwerkzeug in Kooperation<br />

mit unserer Partnerfirma DieVision Holland<br />

gefertigt.<br />

Der Test<br />

Am Donnerstag den 21. Januar 2010 wurde<br />

dieses erste „<strong>TRIMSAVER</strong>“ Werkzeug im Hause<br />

unseres Kunden getestet.<br />

Der verantwortliche Maschinenführer war von<br />

der neuen Technologie begeistert und konnte es<br />

kaum glauben, dass die neuen Zuschnitte mit<br />

789 mm überhaupt durch die Maschine gehen<br />

würden und ferner der Randabfall auch ordnungsgemäß<br />

und gewünscht wegfallen würde.<br />

In weiterer Folge wurde die Maschine gestartet<br />

und auf den richtigen Stanzdruck gebracht und<br />

alle Beteiligten waren sehr erstaunt dass auf<br />

dem Weg zur Palettierung alle Produkte<br />

geschuppt waren und kein einziges Abfallstück<br />

zu sehen war.<br />

Eine sichtbare Begeisterung aller Mitarbeiter<br />

unseres Kunden war eindeutig wahrzunehmen.<br />

Die Göpfert-Maschine lief bis auf 10000, was<br />

einer Voll-Last entspricht, ohne dabei Abfall zu<br />

generieren, aber die richtige Maßgenauigkeit<br />

des Produktes exakt beibehalten wurde.#<br />

Diese weltweit neue und einzigartige Technolgie,<br />

sowie das damit erzielt Resultat im Hause<br />

unseres Kunden hinterließ bei allen Beteiligten<br />

dieses Tests einen mehr als positiven Eindruck.<br />

Alexander Hitzl<br />

Rotationsbeauftragter<br />

<strong>Bieling</strong> & <strong>Petsche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!