21.12.2012 Aufrufe

Das Faltblatt des Seniorenbeirates - Seniorenbeirat Puchheim

Das Faltblatt des Seniorenbeirates - Seniorenbeirat Puchheim

Das Faltblatt des Seniorenbeirates - Seniorenbeirat Puchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Seniorenbeirat</strong><br />

o ist Mitglied im <strong>Seniorenbeirat</strong> <strong>des</strong><br />

Landkreises Fürstenfeldbruck<br />

� regt Initiativen im Landratsamt an<br />

und<br />

� ist aktiv bei Veranstaltungen der<br />

Seniorenbeiräte auf Landkreisebene.<br />

o pflegt den Erfahrungsaustausch mit den<br />

Seniorenbeiräten von 6 Gemeinden <strong>des</strong><br />

Landkreises FFB in einem Arbeitskreis.<br />

o ist Mitglied in der<br />

Lan<strong>des</strong>SeniorenVertretung Bayern<br />

(LSVB), um „überörtliche“ Probleme<br />

„nach oben“ wirksam weiter<br />

verfolgen zu können.<br />

+ empfiehlt den Fahrdienst der<br />

Kolpingfamilie <strong>Puchheim</strong> für ältere<br />

Bürgerinnen und Bürger zu<br />

Veranstaltungen in <strong>Puchheim</strong>:<br />

Informationen: Tel. (089) 80 15 04<br />

+ bittet Sie,<br />

dass Sie sich mit Ihren Problemen und<br />

Meinungen vertrauensvoll an ihn wenden,<br />

damit er Hilfe und Anregungen geben<br />

kann.<br />

+ und ist erreichbar über:<br />

Web: www.seniorenbeirat-puchheim.de<br />

E-Mail: info@seniorenbeirat-puchheim.de<br />

Wo findet in <strong>Puchheim</strong> Seniorenarbeit statt?<br />

Altenclub <strong>Puchheim</strong>-Ort<br />

Kath. Pfarrheim Maria-Himmelfahrt, Dorfstr. 2<br />

Frau Dobler (089) 800 11 73<br />

Frau Fruth (089) 80 79 62<br />

Altenclub St. Josef<br />

Kath. Pfarrzentrum, Allinger Str. 3<br />

Frau Westram (089) 80 17 41<br />

Frau Lieder (089) 80 76 29<br />

Aktive-Senioren-Runde der Pfarrei St. Josef<br />

Wandergruppe<br />

Herr Bayr (089) 80 50 62<br />

Behindertenbeirat<br />

Hermann Grüsser (089) 80909815<br />

postan@behindertenbeirat-puchheim.de<br />

Evangelischer Seniorenkreis<br />

Pfarrsaal, Allinger Str. 24a<br />

Frau Hermann (089) 80 29 27<br />

Frau Jachmann (089) 80 72 41<br />

Frau Ruppaner (089) 80 65 83<br />

Handarbeitskreis<br />

Frau Wadewitz (089) 80 54 93<br />

Medioren der Evangelischen Auferstehungsgemeinde<br />

Pfarrsaal, Allinger Str. 24a<br />

Herr Pauly (089) 80 41 86<br />

Herr Geisheimer (089) 80 12 22<br />

Offener Seniorentreff Nordendstraße 7<br />

Frau Schweigler (089) 80 50 61<br />

Offener Seniorentreff im PUC<br />

Oskar-Maria-Graf-Str. 2<br />

Frau Gerg (089) 80 18 15<br />

„ZaP“ Mehrgenerationenhaus <strong>Puchheim</strong><br />

info@zap-puchheim.de<br />

Heussstr.3<br />

Meltem Beyli, Irene Zametzer (089) 37 41 30 20<br />

FC <strong>Puchheim</strong>, Abteilung Seniorensport,<br />

Sport für Generation „65-plus“<br />

Bmst.--Ertl-Str. 1, (089) 80 74 09<br />

www.fc-puchheim.de<br />

Weitere Informationen über Einrichtungen für Seniorinnen und<br />

Senioren erhalten Sie von der Stadtverwaltung im Sachgebiet<br />

Soziale Dienste und Einrichtungen (bisher Amt V)<br />

Büroräume: Alois-Harbeck-Platz.2, (089) 800 98 119<br />

<strong>Seniorenbeirat</strong><br />

der<br />

Stadt <strong>Puchheim</strong><br />

Postanschrift:<br />

<strong>Seniorenbeirat</strong> <strong>Puchheim</strong><br />

Stadt <strong>Puchheim</strong><br />

Postfach 1351, 82169 <strong>Puchheim</strong><br />

Stand: April 2012


DER SENIORENBEIRAT<br />

o ist eine öffentliche kommunale Einrichtung,<br />

die 1991durch eine Satzung vom<br />

Gemeinderat <strong>Puchheim</strong> gebildet wurde.<br />

o ist überparteilich, überkonfessionell,<br />

verbandsunabhängig, ehrenamtlich tätig.<br />

o hat eine Amtszeit von vier Jahren.<br />

o wurde im Juni 2011 neu gewählt.<br />

o hat derzeit sieben Mitglieder.<br />

o tagt im Allgemeinen öffentlich und<br />

veröffentlicht seine Protokolle in der<br />

Webseite der Stadt <strong>Puchheim</strong>.<br />

Vorsitzender<br />

Kuno Saatze (089) 89 02 03 58<br />

kuno_saatze@web.de<br />

Stellvertreter<br />

Christian Krasselt (089) 81 89 23 37<br />

christian.krasselt@t-online.de<br />

Schriftführer<br />

Dr. Karl-Heinz Türkner (089) 80 82 71<br />

karlheinztuerkner@web.de<br />

Revisor<br />

Eberhard Schirdewahn (089) 84038001<br />

eschirdewahn@t-online.de<br />

Literaturbeauftragter<br />

Dr. Peter Weinhold (089) 80 82 10<br />

pwein3369@aol.com<br />

Weitere Beirätinnen (alphabetisch)<br />

Gudrun Vilhar (089) 80 31 75<br />

gudrun-vilhar@t-online.de<br />

Renate Weidauer (089) 80 46 95<br />

r-r.weidauer@freenet.de<br />

DER SENIORENBEIRAT<br />

o hat satzungsgemäß in allen Angelegenheiten,<br />

die die Situation der Senioren in<br />

<strong>Puchheim</strong> betreffen, folgende Aufgaben<br />

und Kompetenzen:<br />

� Beratung <strong>des</strong> Stadtrats,<br />

<strong>des</strong> Bürgermeisters und<br />

der Stadtverwaltung<br />

� Durchführung eigener Aktivitäten.<br />

o ist Interessenvertreter der Senioren.<br />

o ist Ansprechpartner in Senioren-<br />

Angelegenheiten für die örtlichen<br />

Vereine, Verbände und Organisationen.<br />

o sieht sich zuständig :<br />

� Wünsche älterer Bürger<br />

gegenüber Politik und Verwaltung zu<br />

vertreten,<br />

� die Selbstaktivität älterer<br />

Menschen zu fördern,<br />

� Möglichkeiten für Senioren<br />

zu schaffen, am öffentlichen Leben<br />

teilzunehmen sowie<br />

� Verständigung zwischen<br />

den Generationen herzustellen.<br />

o hat die weiteren Aufgaben:<br />

� nach dem<br />

Pflege- und Wohnqualitätsgesetz<br />

(PfleWoqG) kann er in die<br />

Bewohnervertretung als<br />

Bewohnerfürsprecher gewählt werden.<br />

DER SENIORENBEIRAT<br />

hat in der Wahlperiode 2007-2011 u. a.<br />

• die altersgerechte Wohnanlage, den<br />

„Wohnpark Roggenstein“, mit gestaltet,<br />

• einige Anregungen bzw. Anträge an die<br />

Verwaltung erfolgreich durchgesetzt,<br />

• sich mit dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept<br />

(SPGK) <strong>des</strong> Lkr FFB befasst,<br />

• 47 Informations-/ Kultur-Veranstaltungen<br />

für 10 bis 130 Besucher durchgeführt,<br />

• bei drei Seniorenbürgerversammlungen<br />

jeweils 80 - 120 Bürgerinnen und Bürger<br />

begrüßen können,<br />

• durch den „Senioren-Schreibtisch“ das 7.<br />

und 8. <strong>Puchheim</strong>er Seniorenbuch „Mit PC<br />

und Feder“ bzw. „Mit kreativer Feder“<br />

herausgegeben,<br />

• einen „Runden Tisch“ der Altenclubs<br />

eingerichtet und sich dort vorgestellt,<br />

• in 2 Quiz-Veranstaltungen zum gesellschaftlichen<br />

Miteinander beigetragen,<br />

• in Kooperation mit Nachbarschaftshilfe und<br />

Volkshochschule den „Gesundheitstag 2009<br />

- gesund und vital ins Alter“ mit veranstaltet,<br />

• bei Festen im Mgh ZaP mitgeholfen,<br />

• in vielen Einzelgesprächen Hilfe und<br />

Anregungen gegeben<br />

• und 34 öffentliche Sitzungen im<br />

Seniorentreff, Nordendstr. 7, abgehalten.<br />

Er wirbt für seine Veranstaltungen in dem<br />

Mitteilungsblatt der Stadt „<strong>Puchheim</strong><br />

aktuell“ , der örtlichen Presse sowie durch<br />

Plakate an den Anschlagtafeln und in den<br />

Informationskästen der Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!