28.06.2020 Aufrufe

Tennisheft_2020

Saisonheft für die Mitglieder der SpVgg Pirk Abteilung Tennis

Saisonheft für die Mitglieder der SpVgg Pirk Abteilung Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.60 m

Funktionsgebäude Tennis

SpVgg Pirk Tennis

A Planzeichen als Festsetzung

SpVgg Pirk Tennis

VERFAHRENSVERMERKE

F / R

Kurze Info über: Bebauungsplan „Sportpark Pirk“

1. MASS DER BAULICHEN NUTZUNG

II

GR = 1000m²

Anzahl der Vollgeschosse Höchstmaß

max. zulässige Grundfläche für Sportheim mit

Gastronomiebetrieb

7. SONSTIGE PLANZEICHEN; HINWEISE

Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans

Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Ausgleichsbebauungsplans

Aufstellungsbeschluss

Der Gemeinderat der Gemeinde Pirk hat in seiner Sitzung

Bebauungsplans mit integrierter Grünordnung "Sportpark

Der Beschluss wurde am 03.08.2017 ortsüblich bekanntge

F / R

F / R

maximale Wandhöhe 9,5 m (Bezugshöhe FFOK max. im

WHmax. Sportheim=9,5

WHmax. Tennis=4,8 niedrigen Gebäudeteil für Sportheim = 389,90 m NN)

maximale Wandhöhe 4,8 m (Bezugshöhe Gelände im

Bereich Gebäudemitte Südseite) für Funktionsgebäude

Tennis

B Planzeichen als Hinweis

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB für die Au

Grünordnung "Sportpark Pirk" und Umweltbericht in der F

14.08.2017 bis 18.09.2017 stattgefunden.

7.30 m

F / R

Tennis

388,00

393,11

P

389,61 P

P

F

F

393,55

388,00

3.00 m

2.50 m

WHmax.

Tennis 4,8m

3.00 m

2.00 m

388,90

Sicherheitsabstand

und zusätzlicher

hindernisfreier

Raum, mind. 3m

Sportheim: GR = 1000 m², II,

WH max. Sportheim 9,5m

FFOK max. EG 389,90 /

OG 393,40

Terrasse

5.00 m

392,90

389,40

3.00 m

6.66 m

P

393,93

P

P

21.24 m

70.00 m

70.00 m

FFOK

2. BAUWEISE, BAULINIEN, BAUGRENZEN

3. GRÜNFLÄCHEN

A

FFOK (EG: max. 389,90 m NN,

OG: max. 393,40 m NN)

Baugrenze i. S. v. § 23 (3) BauNVO für Hauptund

Nebengebäude

öffentliche Grünfläche:

Zweckbestimmung Sportplatz (A-Platz, Rasenspielfeld)

öffentliche Grünfläche:

Zweckbestimmung Tennisanlage

öffentliche Grünfläche:

Zweckbestimmung Laufbahnen

öffentliche Grünfläche:

Zweckbestimmung Stockbahnen

öffentliche Grünfläche:

Zweckbestimmung öffentlicher Spielplatz

öffentliche Grünfläche:

ohne Zweckbestimmung

Bäume auf öffentlichen Grünflächen zu pflanzen

niedrigwüchsige Hecken zur Randeingrünung im Randbereich

zu landwirtschaftlichen Nutzflächen und zum Talraum aus

heimischen und standortgerechten Gehölzarten zu pflanzen

20 kV-Kabel

388,90

Flurgrenze

Flurnummer

geplantes Sportheim mit Gastronomiebetrieb als

Gebäudevorschlag

geplantes Funktionsgebäude Tennis als

Gebäudevorschlag

Sichtdreieck

vorhandene Böschung

vorraussichtlich geplante Böschung (Vorschlag)

vorhandener Graben

bestehende Stromfreileitung (Umlegung geplant)

vorraussichtlich geplante Erdkabel (Erdverlegung

Freileitungen)

derzeitige Grenze der Schutzzone des Naturparks Nördlicher

Oberpfälzer Wald (Befreiung oder Änderung Schutzzone geplant)

vorraussichtlich max. Höhenlage der Grünflächen mit

Zweckbestimmung

Tribünen (z.B. Sitzstufen) als Vorschlag

Frühzeitige Behördenbeteiligung

Den beteiligten Trägern öffentlicher Belange wurde gemäß

Stellungnahme auch im Hinblick auf den erforderlichen Um

vom 14.08.2017 bis 18.09.2017 gegeben.

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange

Den beteiligten Trägern öffentlicher Belange wurde gem. §

Stellungnahme zum Entwurf der Aufstellung des Bebauun

Pirk" in der Fassung vom 10.01.2018 innerhalb angemess

gegeben.

Öffentliche Auslegung

Der Entwurf der Aufstellung des Bebauungsplans mit integ

Umweltbericht in der Fassung vom 10.01.2018 wurde mit

vom 25.01.2018 bis 01.03.2018 öffentlich ausgelegt.

Erneute Beteiligung der Träger öffentlicher Belange

Den beteiligten Trägern öffentlicher Belange wurde gem. §

Stellungnahme zum Entwurf der Aufstellung des Bebauun

Pirk" in der Fassung vom 06.08.2018 innerhalb angemess

gegeben.

Erneute Öffentliche Auslegung

Der Entwurf der Aufstellung des Bebauungsplans mit integ

Umweltbericht in der Fassung vom 06.08.2018 wurde mit

vom 17.08.2018 bis 19.09.2018 erneut öffentlich ausgeleg

Satzungsbeschluss

Die Gemeinde Pirk hat mit Beschluss des Gemeinderates

Bebauungsplans mit integrierter Grünordnung "Sportpark

Sportplatz

105 x 68m

388,90

4. VERKEHRSFLÄCHEN

Erhalt von vorhandenen Gehölzbeständen (Böschung

zum Friedhof - Westseite Friedhof)

öffentliche Straßenverkehrsfläche

5.00 m

Bemassung

Inkrafttreten

Der Beschluss des Entwurfs der Aufstellung des Bebauun

Pirk" als Satzung durch den Gemeinderat wurde am ........

der Bekanntmachung tritt die Aufstellung des Bebauungsp

des Bebauungsplans i.d.F. vom 16.10.2018 wird seit dies

Diensträumen der Gemeinde Pirk zu jedermanns Einsicht

Verlangen Auskunft gegeben.

1.00 m

private Verkehrsfläche (innere Erschließung)

Pirk, den .................... ...................

(Unters

388,90

Rasenspielfeld

90 x 60m

P

F

Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung:

öffentliche Parkfläche

Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung:

Fußgängerweg

GEMEINDE P

VG SCHIRMIT

387,75

385,80

R

5.00 m

5.00 m

Schutzstreifen 5m

Leitung Nr. 451

19.00 m

Schutzstreifen 5m

2.50 m

2.50 m

388,90

Stockbahnen

Festwiese

Leitung Nr. 51

Leitung Nr. 26

Lichtwellenleiter

A

386,09 35.00 m

388,15

35 x 9m

P

388,00

6.00 m

9.00 m

F / R

Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung:

Fuß / Radweg

geplante Zufahrt

5. PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN UND MASSNAHMEN ZUM

SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG DER LANDSCHAFT

Abgrenzung der Ausgleich-/Ersatzmassnahmen = 6.506m²

extensive Nutzung des Wiesenbestandes mit 2-maliger Mahd pro

Jahr, 1. Mahd nicht vor 01.07. des Jahres, Verzicht auf Düngung,

Pflanzenschutz und sonstige Meliorationsmassnahmen; Abtransport

des Mähguts von der Fläche

Anlage von Mulden bis 40cm unter derzeitigen Gelände zur Erhöhung

der Standortfeuchte und der Strukturvielfalt; Einsaat einer standortangepassten

Wiesenmischung für Feuchtstandorte - Berücksichtigung

von Altgrasstreifen

PROJEKT:

PLANINHALT:

PLAN-NR.:

HAUPTSTRASSE 1

92718 SCHIRITZ

BEBAUUNG

MIT INTEGR

GRÜNORD

"SPORTPA

Bebauungsplan

04 / 289

Seite 44

Flur-Nr. 2324:

derzeit Intensivgrünland

www.spvgg-pirk.de/tennis

-0,40 m

Aufweitung des Grabenprofils, Einsaat einer gebietstypischen,

autochtonen Wiesenmischung für Feuchtstandorte

6. FLÄCHEN FÜR VER- UND ENTSORGUNGSANLAGEN,

www.spvgg-pirk.de/tennis

MASSSTAB:

DATUM:

GEÄNDERT:

1 : 1000

16.10.2018

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!