21.12.2012 Aufrufe

Halte Deine Träume fest - Evangelische Kirchengemeinde Sennestadt

Halte Deine Träume fest - Evangelische Kirchengemeinde Sennestadt

Halte Deine Träume fest - Evangelische Kirchengemeinde Sennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jesus ist auf dem Ölberg zum Himmel<br />

g e f a h r e n . E r z ä h l t m a n s i c h .<br />

Unvorstellbar. Damit man dieses<br />

wunderbare Geheimnis wenigstens ein<br />

bisschen besser erahnen kann, ist ein<br />

Freiluftgottesdienst unverzichtbar. So<br />

wollen wir es auch in diesem Jahr<br />

halten.<br />

An Himmelfahrt, Donnerstag, den 13.<br />

Mai 2010 feiern wir zur gewohnten<br />

Zeit um 10.30 Uhr vor der Jesus-<br />

Christus-Kirche. Dieses Jahr freuen<br />

wir uns, mit der baptistischen Gemeinde<br />

von der Johannes-Kirche zusammen zu<br />

sein. Wenn uns schon unser Herr aus<br />

den Händen gleitet, dann wollen wir<br />

wenigstens als seine Jüngerinnen und<br />

J ü n g e r z u s a m m e n h a l t e n . B e i<br />

schlechtem Wetter gehen wir in die<br />

Kirche.<br />

„<strong>Träume</strong> wachsen wie Bäume“ - Kinder pflanzen<br />

Bäume der Hoffnung<br />

Nacht der Offenen Kirchen 2010 in <strong>Sennestadt</strong><br />

am Pfingstsonntag, den 23.5.2010<br />

Von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

In diesem Jahr feiert die evangelische Kirchen von<br />

Westfalen wieder die „Offene Nacht der Kirchen“. Am<br />

Pfingstsonntagabend sind bis in die Nacht hinein<br />

überall Kirchen zwischen Ruhr und Weser geöffnet<br />

und laden Besucher aller Altersstufen zum längeren<br />

oder kürzeren Verweilen ein. Auch unsere<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> wird sich an der „Nacht der Offenen<br />

Kirchen 2010“ beteiligen.<br />

Wir haben dieses Jahr ein ganz besonderes Projekt<br />

vor, das über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus in<br />

den Stadtteil ausstrahlen und ein Zeichen der<br />

Hoffnung setzen soll.<br />

Am Pfingstsonntag pflanzen im Rahmen der „Nacht<br />

der Offenen Kirchen 2010“ Kinder und Jugendliche der<br />

<strong>Sennestadt</strong> an öffentlichen Plätzen des Stadtteiles<br />

„Bäume der Hoffnung“. Die Kinder entstammen den<br />

verschiedenen christlichen Kirchen der <strong>Sennestadt</strong>.<br />

Die muslimische Gemeinde ist angefragt, sich an dem<br />

Projekt zu beteiligen. Schulen haben sich bereit<br />

erklärt, im Vorfeld mit Kindern Bilder und Texte zu dem<br />

Thema „<strong>Träume</strong> und Hoffnungen“ zu erstellen. Diese<br />

Produkte werden in der „Nacht der offenen Kirchen“<br />

verlesen oder an den Baumschößlingen be<strong>fest</strong>igt.<br />

Damit werden die Texte an die verschiedenen Stellen<br />

der <strong>Sennestadt</strong> gebracht. Der Stadtteil erhält so<br />

punktuell den Charakter einer übergreifenden<br />

Ausstellung.<br />

Die Pflanzaktion wird durch ein kulturelles und<br />

geistliches Programm vertieft, das in der Jesus-<br />

Christus-Kirche den ganzen Abend über stattfindet<br />

und per Lautsprecher auf den Kirchvorplatz<br />

übertragen wird. Künstler und Musiker aus der<br />

<strong>Sennestadt</strong> haben ihre Mitarbeit angekündigt. Darüber<br />

hinaus bieten die Gemeinden auf dem Kirchvorplatz<br />

Möglichkeiten zur Verköstigung an. Nach der<br />

Rückkehr der Kinder essen die unterschiedlichen<br />

beteiligten Gruppen gemeinsam.<br />

Der große Rahmen ist schon <strong>fest</strong>gelegt. Bei der<br />

Durchführung der Aktion sind noch viele<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter vonnöten. Falls Sie<br />

Interesse haben mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte<br />

bei Pfarrer Manuel Schilling.<br />

(Tel.: 0 52 05 / 3238)


Im MCH können alle Jugendlichen ab 14 Jahren in der Zeit<br />

vom 29.03.-01.04.2010 an besonderen Aktionen teilnehmen.<br />

Es warten Turniere, Fußball, ein Kinobesuch oder ein Ausflug<br />

zur Bowlingbahn auf Euch. Das genaue Programm könnt Ihr<br />

ab Mitte Februar den Aushängen im MCH entnehmen. Kommt<br />

vorbei und seid dabei!<br />

Die Ev. Jugend bietet in diesem Jahr in der ersten Woche der<br />

Osterferien vormittags Ferienspiele für Kinder von 6-11<br />

Jahren an. Über vier Tage, vom 29.03.-01.04.2010 gibt es<br />

wieder ein vielfältiges Programm, das in einem gesonderten<br />

Flyer im Matthias-Claudius-Haus und im Gemeindebüro<br />

erhältlich ist. Also, wenn Ihr nicht weg fahrt und dennoch gerne<br />

etwas unternehmen wollt, dann meldet Euch bei uns im MCH!<br />

Auch im Jahr 2010 wird kräftig weitergerockt und zwar<br />

dienstags ab 17.30 Uhr für alle die das Gitarrenspiel erlernen<br />

wollen und ab 18.30 Uhr für alle die mal Bandgefühl erleben<br />

möchten. Also nichts wie hin.<br />

Das MCH organisiert eine Weltmeisterschaft, die auf einer<br />

PlayStation3 ausgetragen wird. Zunächst werden die 4er<br />

Gruppen ausgelost und dann kann das Turnier auch schon<br />

starten. Ähnlich wie bei einer richtigen WM entscheidet<br />

zunächst die Gruppenphase, welcher Spieler mit seinem<br />

Nationalteam in das Achtelfinale einzieht. Der Sieger des<br />

Achtelfinals ziehen in das Viertelfinale ein, und logischerweise<br />

folgt dann das Halbfinale, deren Sieger das Finale austragen. Die Verlierer spielen um den dritten<br />

Platz. Schöne und interessante Preise sollen den Teilnehmern die WM schmackhaft machen.<br />

Anmeldung und weitere Informationen im MCH.


Sonntag, 14. März, 18.00 Uhr<br />

Jesus-Christus-Kirche<br />

<strong>Halte</strong> <strong>Deine</strong> <strong>Träume</strong> <strong>fest</strong><br />

Neue geistliche Lieder zum<br />

Zuhören und Mitsingen mit der<br />

Band HABAKUK / Frankfurt a.M.<br />

Laura Doernbach, Gesang<br />

Eugen Eckert, Gesang und Gitarre<br />

Andreas Neuwirth, Klavier<br />

Raphael Wolf, Saxophon<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Der „Verein der Freunde und Förderer der Ev. Kantorei <strong>Sennestadt</strong> e. V.“<br />

unterstützt die kirchenmusikalische Arbeit in ideeller und materieller Weise.<br />

Für Spenden sind wir sehr dankbar und stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.<br />

Informationen bei der 1. Vorsitzenden: Ingeburg Dinkelacker: 0 52 05 / 23 75 51<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bielefeld · BLZ 480 501 61 · Konto-Nr.: 26 19 44 98<br />

Auch im Internet unter: www.sennestadtverein.de/gaeste/kantorei.htm


Karfreitag, 2. April, 15.00 Uhr<br />

Jesus-Christus-Kirche<br />

Musik zur Todesstunde Jesu<br />

Chor und Orgelwerke alter Meister, u.a. von<br />

Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz<br />

Lesung: Pfarrer Wilhelm Zahn<br />

Vokalensemble der Ev. Kantorei <strong>Sennestadt</strong><br />

Orgel: Engelbert Schön<br />

Leitung: Dorothea Bödeker-Schenk<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Sonntag, 9. Mai, 18.00 Uhr<br />

Jesus-Christus-Kirche<br />

Vokalquintett Berlin<br />

Werke von Monteverdi, Schütz u.a.<br />

Nathalie Siebert, Sopran<br />

Christine Bohnenkamp, Sopran<br />

Jonny Kreuter, Altus,<br />

Martin Netter, Tenor<br />

Amnon Seelig, Baß<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten


1. Bezirk<br />

Lisa Adämmer · Jan Felix Effertz · Robert Fuhrmann · Jennifer Gerlich<br />

André Hagemann · Kai-Benedikt Marx · Franziska Plancic · Lena Rawlings<br />

Nikolaj Reder · Laureen Schnur · Mandy Steltmann · Lisa Wittke · Erik Zick<br />

2. Bezirk<br />

Christian Alscher · Marc André Bolten · Mandy-Jean Brunke · Jana Fehring<br />

Lena Fehring · Pascal Giebert · Marc Gillmann · Patrick Huber · Marie Kolk<br />

Anna Nabokov · Dominik Rindt · Jonas Rogge · Kevin Runge · Nik Viertmann


3. Bezirk<br />

Daria an Mey · Jasmin Bartling · Marcel Bremehr · Alisa Faber · Sebastian Fabian<br />

Florian Fillies · Denise Graff · Jona Grosser · Luisa Habighorst · Lena Hübner<br />

Janina Hülsewede · Tom Justus · Dominik Kammertöns · Anna Kelle · Milena Laps<br />

Tobias Lange · Hendrik Mathiessen · Lisa-Marie Mengedoth · Leonie Müller<br />

Lisa Nienhaus · Dominic Ollmann · Simon Ostermann · Lena Ross · Jana Schild


Danke für Ihre Spendenbereitschaft! Das<br />

Ergebnis der Diakoniesammlung 2009<br />

Wie in jedem Jahr, so waren auch im November<br />

und Dezember 2009 viele ehrenamtliche<br />

Sammler in der <strong>Sennestadt</strong> für die<br />

Diakoniesammlung unterwegs. Darüber hinaus<br />

haben wir auch zusätzlich im Gemeindebrief<br />

den Überweisungsträger eingelegt. Dieser<br />

Aufwand hat sich gelohnt: es kamen insgesamt<br />

in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> 11.300 Euro<br />

zusammen! Diese Summe ist niedriger als im<br />

letzten Jahr. Darin zeigt sich auch, dass unsere<br />

Gemeinde kleiner wird.<br />

Vom Erlös der Sammlung gehen 40 Prozent an<br />

das Diakonische Werk der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirche von Westfalen, 20 Prozent an die<br />

Diakonie im Gemeindeverband Brackwede, zu<br />

dem auch die <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Sennestadt</strong><br />

gehört.<br />

4 0 P r o z e n t b l e i b e n i n u n s e r e r<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>. Das sind umgerechnet<br />

4 . 5 2 0 , 0 0 E u r o . D i e s e s o l l e n z u r<br />

Unterstützung bedürftiger Kinder und<br />

Jugendlicher in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

dienen.<br />

D i e E v a n g e l i s c h e<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> dankt<br />

allen Spenderinnen und<br />

Spendern, sowie den<br />

e h r e n a m t l i c h e n<br />

S a m m l e r i n n e n u n d<br />

Sammlern!<br />

Am Wochenende 11.-13. Juni gibt es in diesem<br />

Jahr dieses besondere Angebot für Männer. In<br />

meinem Sabbatjahr habe ich erfahren, wie gut<br />

das Wandern Leib und Seele tut. So freue ich<br />

mich, dass wir gemeinsam mit dem<br />

Erwachsenenbildungswerk unserer Kirche<br />

dieses Angebot speziell für Männer machen<br />

können. Dieses Wochenende werde ich<br />

gemeinsam mit Pastor Wagner, der ja<br />

mittlerweile im Erwachsenenbildungswerk<br />

arbeitet, leiten.<br />

Unser Weg führt uns im Sauerland von<br />

Herscheid zum schönen Tagungshaus<br />

Nordhelle.<br />

Am Samstag geht es das malerische<br />

Ebbegebirge mit Etappen für die Seele und<br />

dem Ziel 'Sauerländer Dom' zu Attendorn.<br />

Wir beenden unser Miteinander am Sonntag<br />

mit einem Gottesdienst der besonderen Art und<br />

dem Rückweg durch die Wälder zum<br />

Ausgangspunkt.<br />

Wir freuen uns auf Männer mit <strong>fest</strong>em<br />

Schuhwerk und ein wenig Durchhaltevermögen<br />

im Pilgern.<br />

N ä h e r e I n f o r m a t i o n e n g i b t e s i m<br />

Gemeindebüro und über Pastor Zahn.


Die Tänzer der Gesellschaftskreise 1+2<br />

freuen sich, neue Tanzfreunde begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Neue Anfängergruppe im Senner<br />

Gemeinschaftshaus für Walzer, Tango und<br />

Co.<br />

Nach jahrelangem erfolgreichem Training in<br />

<strong>Sennestadt</strong>, möchte sich der Tanzclub<br />

<strong>Sennestadt</strong> an seiner neuen Trainingsstätte,<br />

dem Senner Gemeinschaftshaus an der<br />

Friedhofstraße 1 in Senne vorstellen. Am<br />

Mittwoch, den 24.März, um 18.30 Uhr beginnt<br />

eine neue Gruppe, für alle, die mit dem Tanzen<br />

(wieder) anfangen möchten. Auch geübte<br />

Tänzer sind an diesem Tage herzlich<br />

willkommen, den Tanzclub einmal kennen zu<br />

lernen.<br />

Das Motto des Tanzclubs heißt: tanzen, lachen,<br />

fröhlich sein und so ganz nebenbei etwas für<br />

die Gesundheit tun. Tanzen ist ein Freizeitspaß<br />

für jedes Alter und hält körperlich und geistig fit.<br />

„Bei uns gibt es keinen Leistungsdruck und<br />

keine terminlichen Verpflichtungen“, sagt Heinz<br />

Halwas, der 1. Vorsitzende des Clubs.<br />

Übungsleiter Gerd Oberwittler fügt hinzu:<br />

„Tanzen lernen kann jeder, das Problem sind<br />

häufig wir Männer und unsere Schwellenangst.<br />

Bei mir hat noch Jeder tanzen gelernt. Es ist<br />

alles nur eine Frage der Geduld, und die habe<br />

ich.“ „Nur trauen müssen sich die Männer<br />

schon“, fügt er schmunzelnd hinzu.<br />

Der Club bietet allen Interessenten ein<br />

kostenloses Probetraining über vier Wochen<br />

an. Dieses Schnuppertraining wird auch die<br />

Herren der Schöpfung davon überzeugen,<br />

dass Tanzen alles in einem ist: Fitnesstraining,<br />

Gehirnjogging, Stressabbau; und so ganz<br />

nebenbei lernt man auch neue Leute kennen.<br />

Nicht das Erlernen vieler Figuren ist das Ziel,<br />

sondern den Spaß am Tanzen zu gewinnen und<br />

beim nachfolgenden Klönen in geselliger<br />

Runde im Senner Gemeinschaftshaus neue<br />

Kontakte zu knüpfen. Rückfragen unter Tel.<br />

0521/298657.<br />

für junge Mütter von Kindern<br />

zwischen 0 und 6 Jahren!<br />

Wir wollen uns<br />

einmal im Monat mittwochs abends<br />

von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

zum zwanglosen Beisammensein, zum<br />

Erfahrungsaustausch und vor allem aber zum<br />

QUATSCHEN treffen.<br />

Wenn jeder von uns eine Kleinigkeit ( z. B.<br />

Chips, Schokolade, Plätzchen oder vielleicht<br />

auch mal ein Fläschchen Wein etc. )<br />

beisteuert, dann kann´s doch eigentlich ganz<br />

gemütlich werden, oder?<br />

Bitte fühl Dich angesprochen und komm zu<br />

unserem ersten Treffen<br />

Um<br />

Am 17. März 2010<br />

Um 20.00 Uhr<br />

In den Anbau des Gemeindehauses<br />

an der<br />

Jesus-Christus-Kirche im Fuldaweg 5<br />

in <strong>Sennestadt</strong><br />

Weitere Informationen bei Steffi Klieber,<br />

Tel. 0 52 05 / 23 57 06.


Das alte Fass ist ausgetrunken,<br />

der Himmel steckt ein neues an.<br />

Wie mancher ist vom Stuhl gesunken,<br />

der nun nicht mit uns trinken kann.<br />

Doch ihr, die ihr wie wir beim alten<br />

mit so viel Ehren ausgehalten,<br />

geschwind die alten Gläser her<br />

und setzt euch zu den neuen her!<br />

(Georg Christoph Lichtenberg)<br />

Und diese neuen Gläser werden wieder gefüllt mit köstlichem Wein des Weingutes<br />

Metzler am 16. April 2010 um 19 Uhr im Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirche. Alle<br />

sind herzlich eingeladen, den diesjährigen Stiftungswein mit uns auszuprobieren und<br />

auszusuchen. Und nicht nur das: Helfen Sie uns den Abend lustig, bunt und<br />

abwechslungsreich zu gestalten:<br />

Tragen Sie Gedichte vor.<br />

Erzählen Sie uns fröhliche Geschichten.<br />

Singe, wem Gesang gegeben.<br />

Der junge Herr Metzler - ein studierter Oenologe - wird, wie im letzten Jahr, auf<br />

packende Weise den biodynamischen Anbau seiner Weine kurz erläutern. Wir sollten<br />

ihm dann zeigen, dass man nicht nur im Rheinhessischen, sondern auch in<br />

Ostwestfalen seinen guten Tropfen zu schätzen weiss.<br />

Friederike Heup<br />

2 5 3 9 1<br />

5 7 1 8 4 9<br />

2<br />

3 4 9 2 6 1<br />

7 9 4 2<br />

6 1 4 7 3 8<br />

9<br />

9 6 2 1 7 3<br />

5 3 7 6 9


15.11.2009 Martha Etzold, Mainweg 75, 95 Jahre<br />

19.11.2009 Lothar Sieck, Im Strohsiek 3, 71 Jahre<br />

19.11.2009 Ewald Fiedler, Havelweg 36, 72 Jahre<br />

22.11.2009 Ingeborg Schaper, Sandweg 13, 86 Jahre<br />

28.11.2009 Günter Last, Murgweg 18, 84 Jahre<br />

30.11.2009 Ernst Kalisch, Rheinallee 45a, 82 Jahre<br />

02.12.2009 Margarete Meredith, Senner Hellweg 280 Jahre<br />

07.12.2009 Herta Brilling, Reichowplatz 18, 81 Jahre<br />

07.12.2009 Werner Eikelmann, Heidegrundweg 97, 91 Jahre<br />

09.12.2009 Hermann Fink, Lahnweg 19, 89 Jahre<br />

10.12.2009 Lisbeth Schmelzer, Senner Hellweg 280, 77 Jahre<br />

11.12.2009 Waltraud Neumann, Am Brakenbrink 6, 92 Jahre<br />

13.12.2009 Ilse Stabenow, Saaleweg 17, 88 Jahre<br />

13.12.2009 Maria Wiebe, Neckarweg 19, 64 Jahre<br />

16.12.2009 Helga Kuhlmann, Naheweg 3, 78 Jahre<br />

21.12.2009 Walter Hage, Senner Hellweg 457, 89 Jahre<br />

22.12.2009 Hildegard Ehlert, Dalbker Allee 2, 76 Jahre<br />

22.12.2009 Hanna Biermann, Rheinallee 34, 93 Jahre<br />

22.12.2009 Siefried Bottin, Biberweg 11, 78 Jahre<br />

25.12.2009 Edda Schütte, Elbeallee 76, 66 Jahre<br />

05.01.2010 Peter Hansen, Frankenweg 2, 70 Jahre<br />

05.01.2010 Kurt Kremer, Rheinallee 45a, 99 Jahre<br />

06.01.2010 Lieselotte Moritz, früher Saaleweg, 99 Jahre<br />

08.01.2010 Ilse Schmukat, Vennhofallee 82, 82 Jahre<br />

11.01.2010 Irma Trettin, Hunteweg 30, 83 Jahre<br />

17.01.2010 Hanna Quakernack, Schopketalweg 3, 91 Jahre<br />

18.01.2010 Ute Keßler, Fuldaweg 2, 67 Jahre<br />

18.01.2010 Werner Müller, Senner Hellweg 280, 83 Jahre<br />

20.01.2010 Margarete Simon, Rheinallee 45a, 91 Jahre<br />

25.01.2010 Peter Gedlich, Württemberger Allee 42, 69 Jahre<br />

27.01.2010 Else Meese, Senner Hellweg 280, 95 Jahre<br />

04.02.2010 Ilse Zimmer, Rheinallee 45a, 89 Jahre<br />

06.02.2010 Gerd Wegerhoff, Altmühlstr. 48, 82 Jahre<br />

08.11.2009 Celina Sophie Nidermajer, Marderweg 14<br />

06.12.2009 Sandy Bergen, An der Maiwiese 11 · Carlo Herbst, Hülsenweg 60<br />

Ann-Christin und Mika Hirschberg, Elbeallee 109<br />

Svea Hollmann, Am Menkebach 13 · Ben Matthis Hopster, Am Brakenbrink 33<br />

Joel Justin Merkel, Neckarweg 5<br />

20.12.2009 Leon Gross, Rheinallee 55 · Liana Eberhardt, Donauallee 61<br />

03.01.2010 Philipp Sukh, Netzeweg 70a · Jonas Willeke, Isarweg 8<br />

31.01.2010 Christian Alscher, Spreeweg 25 · Marc Bolten, Am Stadion 56<br />

Jan-Felix Effertz, Salamanderweg 16 · Patrick Huber, Saaleweg 6<br />

21.11.2009 Vera und Alexander Ritter, Uhlenflucht 6<br />

05.12.2009 Swetlana und Wladimir Drischljuk, Am Menkebach 3<br />

16.01.2010 Emma und Friedrich Gaus, Hirschweg 75<br />

12.12.2009 Erika und Ernst Ziehm, Werraweg 111


ohne Worte<br />

8 2 4 5 3 9 6 1 7<br />

5 7 3 1 6 8 2 4 9<br />

1 9 6 7 2 4 3 8 5<br />

3 4 5 9 8 2 7 6 1<br />

7 8 9 6 1 3 4 5 2<br />

6 1 2 4 5 7 9 3 8<br />

4 3 7 8 9 5 1 2 6<br />

9 6 8 2 4 1 5 7 3<br />

2 5 1 3 7 6 8 9 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!