29.06.2020 Aufrufe

GarathFestheft 2019__web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützen

Echo

Informations‐ und Festzeitschrift

zum

51. Schützen‐ und Volksfest

vom

10. bis 14. Mai 2019

Herausgeber:

Garather Schützenverein 1967 e.V.

Frankfurter Straße 261 ‐ 40595 Düsseldorf

www.garather‐schuetzen‐verein.de

Mitglied in der Interessengemeinschaft DüsseldorferSchützenvereine

Mitglied im Rheinischen Schützenbund



t

Unser heimatliches Garath‐Hellerhof

feiert sein Schützen‐ und Volksfest

Wir bitten die

Garather Bevölkerung herzlich

unserem Vorort während der Festtage

durch Fahnen, Blumen und Girlandenschmuck

ein farbenprächtiges Aussehen zu geben und damit zum Ausdruck

zu bringen, daß die Liebe zur Heimat und die Pflege heimatlichen

Brauchtums auch in Garath einen festen Bestand gefunden hat.

Friedrich-Ebert-Straße 35 40210 Düsseldorf Tel. 0211 - 617 03 00

In

Freundschaf

n

t

I

Freundschaf

www.neuepokale.de

www.fahnen.de

1


Energiebündel

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke.

Die Region Düsseldorf ist nicht nur unser Versorgungsbereich – sie ist unsere Heimat.

Und die gilt es zu pflegen. Daher unterstützen wir als Sponsor zahlreiche Schützen-,

Karnevals- und Heimatvereine. Und sorgen so hoffentlich für viel positive Energie.

Mitten im Leben.

2


Grußwort des 1. Chef

Grußwort des Protekor

Grußwort des Oberbürgermeister

Grußwort der Bezirksvertretung

Grußwort der Abgeordneten und Parteien

Jahresrückblick der Jugend

Ansprechpartner Vereinsvorstand,

Stabsoffiziere und Gesellschaften

Wir gratulieren..........................

Schießergebnisse 2018

Wir stellen die Majestäten vor......

Bürgerkönigspaar

Klompenkönigspaar

Die jungen Majestäten

Regimentskönig

Die Frühlingsparty im Festzelt

Festprogramm

Diana

Baccara

Amazonen‐Corps

Fanfarencorps

1.Grenadiere

2.Grenadiere

1.Marine‐Corps

1.Hubertus‐Jäger

10te Reserve

Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

Gut Schuss

St. Matthäus

Mer spreche Platt.....................

Politik, Vereine + Verbände

Unsere Kirchen + Bürgerbüro

Garather Schützenverein 1967 e.V.

Festschrift 2019

Inhaltsverzeichnis

5

7

9

11

13 ‐ 35

36 ‐ 39

41

42 ‐ 43

45

46 ‐ 47

49

51

53

55

56

57 ‐ 59

62 ‐ 63

64 ‐ 65

67 ‐ 71

73

74 ‐ 75

77 ‐ 79

81 ‐ 83

85

87 ‐ 89

90 ‐ 93

95

97 ‐ 99

101

102

103

Impressum

Herausgeber:

Garather Schützenverein e.V. 1967

Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Bankverbindung:

Stadtsparkasse Düsseldorf

BIC: DUSSDEDDXXX

IBAN: DE19 3005 0110 0055 0012 00

Redaktion und Gestaltung:

Michael Haas

Osteroder Straße 22, 40595 Düsseldorf

Annoncen:

Michael Haas ℡ (0211) 702 11 92

Gregor Jung ℡ (0211) 71 43 18

Manfred Plep ℡ (0211) 70 97 03

Druck:

Druckerei Fritz Classen

Herrstraße 72, 40227 Düsseldorf

Der Garather Schützenverein hält sich an die geltende

Datenschutz‐Grundverordnung.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter:

www.garather‐schuetzen‐verein.de/datenschutz/

Bei Fragen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie

sich bitte an Herrn Peter Ries unter:

gsv.datenschutz@gmail.com

Alle Bilder, Grafiken und Texte unterliegen dem Urheberecht

und sind gesetzlich geschützt.

Eine Vervielfältigung der Bilder, Grafiken und Texte

in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen

ist ohne ausdrückliche Zustimmung des

Garather Schützenverein 1967 e.V. nicht gestattet.

DER DRUCKTEUFEL

Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, daß er beabsichtigt war.

Unser Festheft bringt für jeden etwas ‐ und es gibt immer Leute die nach Fehlern suchen.

3


Rechtsanwältin in Garath

Tina Vanessa Hupe

o Zivilrecht

Kaufrecht

Werkvertragsrecht

Mietrecht/WEG

o Familienrecht

Scheidung

Unterhalt

Zugewinn

o Strafrecht

in Bürogemeinschaft mit

Rechtsanwalt Wolfgang Hupe

o Arbeitsrecht

o Verkehrsrecht

Kontakt:

o Erbrecht

Peter-Behrens-Str. 99, 40595 Düsseldorf

Tel-Nr.: 0211/701010, Fax-Nr.: 0211/709867

Termine nach Vereinbarung

Rechtsanwältin Tina Vanessa Hupe: www.rechtsanwältin-hupe.de

Rechtsanwalt Wolfgang Hupe: www.ra-hupe.de

4


Grußwort des Chef´s

Liebe Schützen, werte Freunde und Gäste

des Garather Schützenvereins,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

endlich ist es wieder soweit und unser traditionelles

Schützenfest hier im Stadtbezirk steht vor der Tür.

Deshalb möchte ich Sie/Euch im Namen des Garather

Schützenvereins ganz herzlich vom 10.05. ‐ 14.05.2019

einladen unser Fest zu besuchen.

„Es gibt viele Wege zum Glück

einer davon ist, aufhören zu Jammern“

(Zitat von Albert Einstein)

Mit einem lachendem‐ und weinenden Auge sehne ich mich nach dem diesem diesjährigen

Schützenfest. Denn nach nunmehr 30 Jahren Vorstandsarbeit wird es das letzte Fest sein,

welches ich als 1.Chef durchführen werde.

Es waren sehr viele schöne Jahre, aber auch einige nicht so schönen Jahre dabei. Nur eines,

meine lieben Schützenfreunde habe ich gelernt, durch JAMMERN wird es nicht besser.

Besser ist es gemeinsam anzupacken und positiv an die Sache heran gehen. Dadurch gewinnt

man Anerkennung und die gemeinschaftlichen Werte werden gepflegt. Und wer weiß vielleicht

entstehen dadurch echte Freundschaften.

An dieser Stelle möchte ich mich bei all denen bedanken, die durch ihr ehrenamtliches

Engagement zum Gelingen unseres diesjährigen Schützen‐ und Volksfestes beigetragen

haben, und wünsche uns allen ein schönes, harmonisches und sonniges Schützenfest.

Ihr, Euer

Michael Haas

5


6


Grußwort des Protektor

Lieber Michael,

liebe Schützenkameradinnen und ‐ kameraden,

liebe Besucher unseres Schützen‐ und Volksfestes!

„Ja, wo leben die denn?“ Kaum ein Satz ist so geeignet wie

dieser, eine Aussage, eine Entscheidung nicht nur radikal zu

hinterfragen, sondern sie ganz und gar abzuqualifizieren.

Mir kommt dabei unwillkürlich eine Textzeile von Pipi

Langstrumpf in den Sinn: „… ich mach mir die Welt, wie sie

mir gefällt …“ Nur ist hier das Lied Ausdruck purer

Lebensfreude, verbunden mit dem Wunsch, sich tatsächlich

eine eigene Welt „bauen zu können“.

In Wirklichkeit sind wir weit davon entfernt, uns eine eigene Welt bauen zu können:

Diesel‐Fahrverbote, Trockenheit im vergangenen Sommer, schier endloser Schneefall im

vergangenen Dezember, Stürme u. Orkane haben uns deutlich gezeigt: wir sind alle Teil

dieser einen Welt.

Wer Teil dieser Welt ist, muss diese zunächst einmal so ungeschminkt zur Kenntnis nehmen,

wie sie ist. Und zur Situation zählt auch die soziale Situation in unserer Stadt, unserem

Stadtteil: steigende Mieten, sich hinschleppende Modernisierung von Wohnungen,

eine immer älter werdende Bevölkerung, immer mehr Menschen, die auf Pflege angewiesen

sind, Schlangen vor der Ausgabestelle der Garather Tafel. Vorschläge, die auf eine

Verbesserung der finanziellen Situation von HARTZ IV‐BezieherInnen und von Rentner‐

Innen, zur Bekämpfung von Kinderarmut oder des Pflegenotstandes abzielen, gibt es einige.

Aber anstatt sich hinzusetzen und gemeinsam zu überlegen, was jetzt umgesetzt werden

kann, wieder das ewig alte politische Gezänk, die ewig gleichen Diskussionen und

Reflexe.

Ja, wo leben die denn? Vermutlich doch in ihrer eigenen Welt …

Schön, dass Ihr hier bei uns wohnt und lebt. Ihr packt an und gestaltet unse‐ren Stadtteil

aktiv mit. Mit viel Tatkraft habt ihr wieder ein Schützenfest auf die Beine und ein tolles

Programm über 5 Tage zusammengestellt. Herzlichen Dank bereits jetzt den vielen ehrenamtlichen

Helferinnen und Helfern dafür.

Ich freue mich schon auf viele schöne Stunden im Kreis netter Menschen!

Es grüßt Euch alle herzlich Euer

Harald Wachter

(Protektor)

7


IDR, Ihr Partner

in Düsseldorf.

baut für Düsseldorf.

www.idr.de

8


Grußwort des Oberbürgermeister

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde

des Garather Schützenvereins 1967 e.V.,

ich grüße Sie sehr herzlich und wünsche Ihnen ‐

und insbesondere dem Regimentskönigspaar Josef

und Ruth Detempli ‐ ein fröhliches und friedliches

Schützen‐ und Volksfest 2019 in Garath.

Die Stadt investiert derzeit erheblich in Ihren

Stadtteil. Durch das Projekt „Garath 2.0“ gewinnt

der Stadtteil, ganz zum Vorteil der Menschen, die

hier leben. Doch es geht nicht ohne die Ideen und

den bürgerschaftlichen Einsatz der Garatherinnen und Garather. Dabei stechen die vielen

aktiven Schützen hervor, die das Miteinander fördern und den Zusammenhalt im

Düsseldorfer Süden stärken, ob mit Festen und Feiern oder etwa dem beliebten

Osterfeuer.

Ich bin sehr froh, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich engagieren, der Stadtteil

damit an Attraktivität gewinnt und höchst lebenswert bleibt. Ganz besonders beeindruckt

das Engagement des Garather Schützenvereins 1967 e.V. für soziale Projekte,

etwa für die Kinder‐ und Jugendarbeit.

Nicht zuletzt schaffen es die Garather Schützen, den Nachwuchs für unser schönes

Sommerbrauchtum zu begeistern. Das sind gute Voraussetzungen für das 51. Schützenund

Volksfest in Garath und sicherlich für viele weitere Feste, die noch folgen werden.

Ihr

Thomas Geisel

Oberbürgermeister der

Landeshauptstadt Düsseldorf

9


10


Grußwort der Bezirksvertretung Stadtbezirk 10

Zum Gruß

Liebe Garatherinnen, liebe Garather,

sehr geehrte Damen und Herrn der Schützengemeinschaften,

liebe Gäste,

„Kinder wie die Zeit vergeht!“ ‐ ist es wirklich schon wieder soweit?

Fast ein Jahr ist seit dem letzten Schützenfest vergangen. Bei mir ist das gelungene und

sehr schöne Schützenfest aus dem letzten Jahr noch immer präsent, hat es doch gezeigt,

dass man in Garath nicht nur gut feiern sondern auch nach außen zeigen kann, was unseren

liebenswerten Stadtteil mit seinen Bürgerinnen und Bürgern ausmacht.

Ein Schützenfest hat immer eine unverwechselbare Atmosphäre, kommen hier doch

Menschen aus allen Schichten zusammen. Hier werden Werte und Traditionen im positiven

Sinne nicht nur beibehalten sondern auch aktiv vorgelebt.

Schützen treiben eben nicht nur Sport, sondern engagieren sich in ihrem Stadtteil und

stellen somit eine wichtige Säule des Gemeinwesens dar. Dafür und nicht zuletzt auch für

die geleistete Arbeit, die es im Vorfeld eines Schützenfestes zu organisieren und zu bewältigen

gilt, spreche ich dem Vorstand und allen Mitgliedern sowie den zahlreichen

Helferinnen und Helfern meine große Anerkennung aus.

Schon jetzt freue ich mich auf stimmungsvolle Tage bei hoffentlich sommerlichen

Temperaturen und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern unseres Schützenfestes

frohe erlebnisreiche Tage hier bei uns in Garath.

Den Anwärterinnen und Anwärtern um die Königswürde wünsche ich eine ruhige Hand,

ein sicheres Auge und „Gut Schuss“.

Uwe Sievers

Bezirksbürgermeister

11


Das Team vom Autohaus Marleaux

wünscht ein

gelungenes und fröhliches Schützenfest

Jahres- und Gebrauchtwagenkauf bei Marleaux bedeutet:

Topseller Modelle

Perfekte Ausstattung

Enorme Einsparung

gegenüber Neuwagen-Listenpreis

Top Fahrzeug-Zustand

mit umfangreichem Garantiepaket

Das Plus an Leistung

Besuchen Sie uns!

Autohaus Peter Marleaux GmbH & Co. KG

Berghausener Straße 100 • 40764 Langenfeld

oder online: www.autohaus-marleaux.de

12


Sylvia Pantel

Mitglied des Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1 ‐11011 Berlin

℡ 030 2277‐2863

030 2277‐6863

sylvia.pantel@bundestag.de

Liebe Mitglieder der Schützenfamilie,

liebe Schützenfestgäste,

als Ihre direkt gewählte CDU Bundestagsabgeordnete

für den Düsseldorfer Süden freue ich mich, Sie zum diesjährigen Schützenfest des

Garather Schützenvereins 1967 e.V. begrüßen zu dürfen.

Gerade in politisch turbulenten Zeiten wird deutlich, wie wichtig Traditionen und

Werte in einer Gesellschaft sind. In einer immer stärker globalisierten Welt ist es

wichtig, zu wissen, was einen verbindet, was Traditionen und Kultur bedeuten.

Traditionen und Werte geben vielen Menschen nicht nur Freundschaften, sondern

ein Gefühl von Heimat und Familie. Aufgrund meiner Besuche von sehr vielen

Schützenfesten in unserer Stadt, kann ich sagen, dass kaum ein Verein diese Werte

derart lebt wie die Schützen.

Doch genau das gilt es jedes Mal aufs Neue mit Leben zu füllen. Daher bin ich froh,

dass es den Garather Schützenverein gibt, der dies Jahr für Jahr auf verschiedenen

Veranstaltungen vorlebt.

Das Schützenfest und der Schützenumzug sind nicht nur die Höhepunkte eines jeden

Schützenjahres; sondern sie verbinden Menschen, die sich sonst nie getroffen hätten,

aber die Offen‐ und Geborgenheit, Lebensfreude und Heimatliebe teilen. Sie bieten

eine wunderbare Gelegenheit, eigene Probleme und weltpolitische Krisen für

einen kurzen Moment zu vergessen und sich stattdessen des Augenblicks zu erfreuen.

Mein besonderer Dank gilt vor allem den vielen ehrenamtlichen Helfern, die durch

ihren unermüdlichen Einsatz über das ganze Jahr hindurch, in besonderem Maße

Garant für den Fortbestand dieser Gemeinschaft sind.

Zum Schluss bleibt mir nur noch, allen Schützen und Gästen ein wunderschönes

Schützenfest mit vielen unbeschwerten Stunden, bei hoffentlich strahlendem

Sonnenschein, zu wünschen.

IIhre

Sylvia Pantel, MdB

13


Janes & Zunke

GmbH & Co. KG

Vermietung • Verpachtung • Handling

... keiner ist besser...

Vertrauen hat einen Namen

Lagerung

Logistik

Handling

Haben Sie Lagerprobleme,

wir haben die Lösung für Sie.

Rottweiler und Pitbulls als Bewacher.

Zusätzlich: Bewegungsmelder und Türkontakt

mit Direktschaltung zum Sicherheitsdienst.

ca. 20.000 m² Lagerfläche

ab 50 m² Anmietung möglich.

Zentrale Lage direkt an der A59 / Autobahnkreuz Leverkusen-Hitdorf

Lager:

Quarzstraße 8 - 12 und 7 -13

51371 Leverkusen (Hitdorf)

Quarzstraße 10 / Büro

Telefon 02173 / 41 351

Telefax 02173 / 41 316

Hauptverwaltung:

Rabenstraße 27

40789 Monheim am Rhein

Telefon 02173 / 57 252

Telefax 02173 / 57 252

www.lager-janes.de

14


Andreas Rimkus

Mitglied des Deutschen Bundestages

Liebe Mitglieder des Garather Schützenvereins 1967 e.V.,

liebe Festbesucherinnen und Festbesucher,

auch in diesem Jahr Ihnen allen die besten Wünsche für das 51. Schützen und Volksfest in Garath

aussprechen darf.

Im Brauchtum übernehmen Menschen gemeinsam Verantwortung für den Zusammenhalt in der

den Alltag und verbindet Menschen. Bei meinen Besuchen des Garather Schützenfestes habe ich

zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, ihr Schützen- und Volksfest gemeinsam gestalten und

miteinander feiern.

Auf meine Unterstützung können Sie, könnt ihr dabei zählen.

Das aktuelle Regimentskönigspaar, Josef und Ruth Detempli, möchte ich ausgesprochen herzlich

grüßen. Ihnen, sowie allen weiteren Repräsentanten und Mitgliedern des Garather Schützenvereins

Dank und Respekt aussprechen.

Mit den besten Grüßen

Ihr

Andreas Rimkus

www.andreas-rimkus.de

15


Sport & Gesundheit, Bewegung, Spaß & Events

Fußball • Judo • Turnen •

Tennis • Nordic Walking • Gateball •

Tischtennis • Boule • Präventiv

Info: Dienstag und Donnerstag 17:00 - 18:30 - Koblenzer Str. 133 - 40595 Düsseldorf

Tel.:0211 70 38 99 - www. garathersv.de - geschäftsstelle@garathersv.de

Wir wünschen dem Garather

Schützenverein e.V. zu seinem diesjährigen Schützen- und

Volksfest alles Gute und einen gelungenen Verlauf. Dass wir

dem Heimatbrauchtum sehr verbunden sind, sieht man an der

guten Zusammenarbeit beider Vereine. Die Bürger- und

Interessengemeinschaft Garath e.V. setzt sich auch weiterhin

für Garath und deren Bürger ein.

Wir treten für ein sauberes, kinder-, jugend- und

seniorengerechtes Garath ein.

Besuchen Sie unseren regelmäßigen Stammtisch an jedem 2. Donnerstag im Monat im Schützenhaus. Näheres

Werden Sie Mitglied in der BIG.

Fred Puck Vorsitzender

16


17


IHRE ZAHNÄRZTE

IN DÜSSELDORF

ZAHNÄRZTE-TEAM

Jetzt

Termin

vereinbaren

Behandlung von Angstpatienten

Implantologie, Kieferorthopädie, Parodontologie,

Prophylaxe, Ästhetischer Zahnersatz

Telefon 0211 - 2109 5000

Apollonia Praxisklinik | Rostocker Str. 18 | 40595 Düsseldorf

www.apollonia-praxisklinik.de

18


Peter Preuß

Mitglied des Landtages

Platz des Landtag 1 ‐ 40221 Düsseldorf

Sprecher der CDU‐Landtagsfraktion für Arbeits‐,

Gesundheits‐ und Sozialpolitik

Grußwort zum Schützen‐ und Volksfest 2019

des Garather Schützenvereins 1967 e.V.

Liebe Garather Schützenfamilie,

liebe Freundinnen und Freunde des Schützenbrauchtums,

die Anrede, die mein diesjähriges Grußwort einleitet, ist ganz bewusst gewählt. Denn es findet

nicht einfach nur wieder ein Schützenfest statt nachdem ein weiteres Jahr vergangen ist. Ein

Schützenfest wie das unseres Garather Schützenvereins 1967 e.V. ist viel mehr.

Es geht um den Wettstreit, es geht selbstverständlich um die Pflege des Brauchtums und ebenso

darum etwas zu feiern. Doch ist es vor allem auch immer etwas wie ein großes Familienfest

und den Begriff „Familie“ kann man da ruhig ein bisschen weiter fassen. Eine Familie ist die

Gemeinschaft, die Sicherheit gibt, die immer da ist und die für Zusammenhalt steht. Um das

alles zu haben, muss man nicht zwangsläufig miteinander verwandt sein.

Eine Familie steht ebenso für unsere Wurzeln. Die Garather Schützinnen und Schützen sind ein

wunderbares Beispiel für die Verwurzelung im eigenen Stadtteil. Immer wieder wenn ich in

Garath bin, sei es am Volkstrauertag, zum Osterfeuer oder Veranstaltungen in der

Freizeitstätte, stelle ich fest, wie groß die Identifikation der Menschen mit ihrem Stadtteil hier

ist.

Nicht zuletzt ist das auch ein gewichtiger Faktor für das Projekt „Garath 2.0“. Die

Weiterentwicklung des Stadtteils kann nur mit den Menschen vor Ort gelingen. Da freut es

mich umso mehr, dass das Land im vergangenen Jahr dieses wichtige Projekt und damit auch

das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger mit 5.454.000 Euro gefördert hat.

In diesem Sinne möchte ich mit einem Zitat von Gottfried Wilhelm Leibniz schließen, der sagte:

„Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss und dass

man sich im selben Maße, indem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“

Nun aber genug der schlauen Weisheiten und Zitate. Ich wünsche den Garather Schützinnen

und Schützen und allen Gästen des diesjährigen Schützenfestes viel Freude und eine glückliche

Zeit.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Peter Preuß MdL

19


20


Grußwort vom Rat der Stadt Düsseldorf

Zum Gruß

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

liebe Schützenfreunde‐ und Freundinnen

Ihnen alle sende ich einen lieben Schützengruß verbunden mit der Vorfreude auf gemeinsame

schöne Schützentage von Freitag bis Dienstag im Zelt, auf der Kirmes und

bei der Parade. Ich denke, wir alle werden gute Gespräche, viel Spaß, ein buntes

Programm und eine friedvolle Zeit zum Entspannen unter guten Freunden erleben.

Möge das Wetter mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen uns unterstützen,

damit viele Besucher die Kirmes, die Parade oder auch das Zelt aufsuchen, aber

schlechtes Wetter hat uns Garather Schützenfreundinnen und Freunde noch nie die

Freude am Schützenfest verdorben.

Der Schützensonntag ist, wie jedes Jahr, auch Muttertag und so möchte ich allen

Müttern an dieser Stelle alles Gute wünschen.

Wir sehen uns sicher an diesen Tagen,

mit freundlichem Schützengruß

Ihr / euer

Jürgen Bohrmann

Ratsherr der Landeshauptstadt Düsseldorf

21


Alpha p h Apotheke

p

k

Düsseldorf

f

Kamuran Yüksel

Apothekeninhaber

Emil-Barth-Straße

21

40595 Düsseldorf

info@alpha-apotheke.net

www.alpha-apotheke.net

Tel.: 0211/703437

Fax.: 0211/701779

Täglicher

Lieferservice

erservice

22


Grußwort vom Rat der Stadt Düsseldorf

Zum Gruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Schützinnen und Schützen,

verehrte Gäste von nah und fern,

zu unserem diesjährigen Schützenfest überbringe ich

Ihnen hiermit meine herzlichsten Grüße!

Der Vorstand und die Mitglieder des Garather Schützenvereins leisten in Sachen

Kultur‐ und Jugendarbeit hervorragende Arbeit in unserem Stadtbezirk und vor allen

Dingen für die Bürgerinnen und Bürger in unseren Stadtteilen.

Alle haben wieder die notwendigen Vorbereitungen getroffen und die Arbeiten für ein

gutes Gelingen unseres großen Volksfestes erledigt. Für dieses große ehrenamtliche

Engagement sage ich „Dankeschön“!

Ich wünsche dem Vorstand und den Mitgliedern sowie allen Helferinnen und Helfern

alles erdenklich Gute, den Schützinnen und Schützen ein scharfes Auge und allen

Einheimischen, aber auch den zugereisten Gästen wunderschöne Stunden auf unserem

Schützenfest!

Klaus Mauersberger

Ratsherr der Landeshauptstadt Düsseldorf

23


Tradition seit über 100 Jahren

Wir sind umgezogen:

Himmelgeisterstr. 70

AndreasA

Becker

RaumausstatterMeister

Eigene Polsterei:

von Behandlungsstühlen, Fitness- & Massagebänken

Gardinen und Dekorationen – Anfertigung und Pflege

Sonnenschutz – Rollos, Jalousien, Plisses, Vertikallamellen

Insektenschutzgitter, Teppichböden, Treppenläufer

Himmelgeister Str. 70

40225 Düsseldorf

fon: 0211. 33 08 64

mob: 0172. 17 90 881

info@becker-polsterei.de

www.becker-polsterei.de

24


Grußwort vom Rat der Stadt Düsseldorf

Liebe Mitglieder des Garather Schützenvereins 1967 e.V.,

liebe Gäste,

Ih

hnen/Euch allen wünsche ich fröhliche Stunden beim

51. großen Schützen‐ und Volksfest auf dem Garather

Festplatz.

Mit Musikdarbietungen, Umzügen und Bällen, der großen

Parade am Sonntag und der Kirmes wird wieder

ein umfangreiches und attraktives Unterhaltungs‐programm

für Jung und Alt geboten.

Den Aktiven, die alljährlich die Organisation der Fest‐

stemmen, ein großes Lob und tage Dankeschön!

Der Garather Schützenverein mit seinen verschiedenen Gesellschaften ist fest

im sozialen Leben Garaths verankert. Er steht für die Bewahrung von Traditionen

und ist dabei durch die Weitergabe von Werten an Kinder und Jugendliche

auf die Zukunft ausgerichtet.

Auch in anderen Bereichen sind positive Entwicklungen erkennbar. Mit den

Schulbauten an der Koblenzer Str. und für die neue Gesamtschule an der Stettiner

Str., dem Schnellbus zur Universität, der Quartiersmanagerin und dem gut

gefüllten Verfügungsfond für bürgerschaftliche Projekte sind erste Ergebnisse

aus dem Projekt Garath 2.0 sichtbar und verbessern das Leben im Stadtteil.

Herzliche Grüße und viel Freude beim Schützenfest 2019!

Ihre/Eure

Ratsfrau der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ursula Holtmann‐Schnieder, c/o SPD‐Ratsfraktion, Rathausufer 8, 40213 Düsseldorf

Ursula.Holtmann‐Schnieder@t‐online.de

25


26


www.spd‐garath‐ost.de

Hans‐Jochem Witzke

Jürgen Bohrmann

1. Vorsitzender Ratsherr

Liebe Schützengemeinde,

liebe Gäste aus nah und fern,

zum Schützenfest senden wir die besten Grüße und Wünsche.

Schön, dass wir wieder miteinander feiern können und dass sich die Schützenkameradinnen

und ‐kameraden während des ganzen Jahres mit uns gemeinsam um die Belange

unserer Stadtteile Garath und Hellerhof kümmern.

Ganz besonders danken wir für die sehr intensive Kinder‐ und Jugendarbeit. Auch das

trägt zur Lebensqualität in unseren Stadtteilen erheblich bei.

Traditionell ehren wir in Garath zum Schützenfest auch unsere lieben Mütter und gratulieren

sehr herzlich zum Muttertag.

Ihr/Euer

Hans‐Jochem Witzke

Ratsherr Jürgen Bohrmann

Vorsitzender

stellv. Vorsitzender

Ehrenmitglied des Garather Schützenverein Garather Schützenkönig 2007/2008

27


28


Peter Ries

Bezirksvertreter für Garath-Hellerhof

der Landeshauptstadt Düsseldorf

G r u ß w o r t

Liebe Schützen, sehr geehrte Mitbürgerinnen und

Mitbürger, liebe Gäste des Garather Schützen- und

Volksfestes!

ENDLICH! WIR HABEN WIEDER SCHÜTZENFEST!

Der Garather Schützenverein 1967 e. V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum 51. Schützen- und

Volksfest vom 11. - 15. Mai ein. Hoffen wir, dass wir zur Parade ein besseres Wetter als letztes Jahr

haben werden. Denn leider musste die Parade 2018 ja wegen Dauerregens abgesagt und ins Zelt verlegt

werden. Ich habe jedoch Hoffnung dieses Jahr gewogen sein wird und wir alle

ein friedliches und fröhliches Fest feiern können. Bis auf eine unschöne Begebenheit - mit der der

Schützenverein jedoch nichts zu tun hatte war das 50. Schützen- und Volksfest - wie gewohnt - Top!

Und wenn die Parade nicht ausgefallen wäre und einzelne Medien weniger reißerische Überschriften und

weniger verzerrte Darstellungen von Fakten über eine

13. Mai berichtet hätten, würde ich sagen, es war Perfekt!

Denn die vermeintliche Schlägerei zwischen Schulkindern aus anderen Stadtteilen fand zudem im

Bereich der Feuerwache und des Jugendtreffs statt, war eher eine pubertäre Rangelei und sie lag nicht

einmal im Verantwortungsbereich des Schützenvereins, der ohnehin mit mehreren kostenintensiven

Sicherheitsmitarbeitern dafür sogt, dass auf dem Schützenfest Ordnung und Sicherheit herrschen und

Besucher sich ungestört mit ihren Kindern auf der Kirmes und im Schützenzelt aufhalten können.

Darüber hinaus ist der Schützenverein mit seinen Mitgliedern auf der sozialen - wie auch auf der

präventiv-erzieherischen Ebene vielfach ehrenamtlich engagiert. Hier sei einmal auf das Engagement des

Spielmannszuges Blau-Weiß, des TSV Amazonen-Corps oder der Bruderschaft St. Matthäus

hingewiesen, die sich alle in besonderer Weise nicht nur um den jugendlichen Nachwuchs kümmern,

sondern ihnen Perspektiven bieten, sich weiterzuentwickeln und das friedliche Miteinander praktizieren -

um nur einige unser 13 Gesellschaften zu nennen.

Dass wir auch dieses Jahr ein friedliches Schützen- und Volksfest miterleben dürfen, verdanken wir dem

Vorstand und allen ehrenamtlich engagierten Schützen/innen, Freunden und Förderern des Garather

Schützenvereins 1967 e. V. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz hätte eines der wichtigsten gesellschaftlich-traditionellen

Kulturgüter in unserem Stadtbezirk keine Zukunft.

Ein Grund mehr für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das 51. Garather Schützen- und Volksfest zu

besuchen und einfach mitzufeiern. Vielleicht bringen Sie ja auch Ihre Mütter mit, denen ich auf diesem

Wege einen schönen Muttertag wünsche.

PS: Besuchen Sie auch unser Frühlingsfest am 10. und unseren Klompenball am 13. Mai im Zelt. Garath

hat nämlich auch eine neue T de söödstädter us jaroth

Urdenbacher 2night

Roland Brügge PartyBandTACHELESSassan CeltiX

Ihr/Euer Peter Ries

Peter Ries * FWG Garath / Hellerhof (Freie-Wähler-Gemeinschaft) * Mitglied im Ausschuss für Wohnungswesen- und

Modernisierung * Mitglied des Seniorenrates der Landeshauptstadt für Garath-Hellerhof

Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung * Stv. Vors. VdK Benrath-Garath * Protektor Spielmannszuges BlauWeiß *

Redakteur Stadtteilportal garath-online

ihr.bezirksvertreter@gmail.de - www.fwg-garath-hellerhof.de

Vorsitzender der FWG: Dr. Hans-Joachim Grumbach

29


30


Zum Gruß

Liebe Schützen

und liebe Schützinnen,

liebe Bürger und liebe Bürgerinnen,

zu unserem diesjährigen Schützenfest überbringen wir Ihnen hiermit unsere herzlichsten

Grüße.

Die Mitglieder des Garather Schützenvereins, unter aktiver Leitung ihres Vorstandes

sind mit ihrer Arbeit als Netzwerker und ihrer Unterstützung in unserem Stadtbezirk ein

fester verlässlicher Partner im öffentlichen Leben. Sie zeigen uns wie ein gemeinsames

Leben und Wirken von Jugend bis zum Alter gestaltet werden kann. Sie bewahren unser

Andenken an Traditionen und erfreuen uns mit ihren kulturellen Beiträgen in unsern

Stadtteilen. Sie zeigen über unsere Stadtteilgrenzen eine hohe Präsenz und wenn man

z.B. bei einem Umzug in Monheim hört… „da kommen unsere Blau‐Weißen“ freuen wir

uns sehr, denn es sind unsere Schützen die sich in unserem Stadtbezirk für die Bürgerinnen

und Bürger einsetzen.

Auf diesem Weg ein herzliches „Danke schön“ für die geleistete Arbeit und ehrenamtliche

Unterstützung.

Wir wünschen dem Vorstand und allen Schützinnen und Schützen ein schönes geselliges

Schützenfest, fröhliche Tage und wunderschöne Stunden mit allen Beteiligten.

Für die Fraktion und den Ortsverband der CDU

Monika Bos

31


Mirko Basevic

Carlo-Schmid-Str. 2

40595 Düsseldorf

Handy : 0172 8690177

Büro : 0211-56604587 Fax : 0211-56604586

www.die-fahrschule-duesseldorf.de

info@die-fahrschule-duesseldorf.de

Find us on Facebook

Ohrstecker

59,– €

Collier

29,– €

Anhänger

59,– €

Saphirglas

98,–

Goldschmiede Lipiec

Inhaber: Zbigniew Lipiec

Hermann-Ehlers-Str. 2 •

40595 Düsseldorf •

Tel. 0211/31 30 03

Umarbeitung

Reparaturen

Neuanfertigung

Uhrenreparaturen

32


Schützengruß

Liebe Schützenfreundinnen und Schützenfreunde,

liebe Gäste des Garather Schützenfestes,

zum diesjährigen Schützenfest übersenden wir Ihnen die

besten Grüße und wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg.

Unser Stadtteil wird geprägt durch eine lebendige Vereinstradition, n die mit viel Tatkraft,

Engagement und Spaß unseren Stadtteil zu einem lebens‐und liebenswerten Teil

Düsseldorfs macht.

Die SPD‐Fraktion der Bezirksvertretung Garath‐Hellerhof freut sich sehr, dass auch in

diesem Jahr Brauchtum und Tradition in so vielfältiger Weise in unserem Stadtbezirk

gelebt wird. Wir wissen, dass dies mit sehr viel Arbeit und viel Zeit verbunden ist.

Deshalb möchten wir an dieser Stelle allen Vereinen und Aktiven, die zum Gelingen des

diesjährigen Schützenfestes beitragen, unseren besonderen Dank aussprechen.

Mit der Umsetzung von Garath 2.0 sehen wir erste Veränderungen in unserem Stadtteil,

z.B. die neue Gesamtschule an der Stettiner Str., die Parkouringfläche, der Umbau

der Freizeitstätte und der Neubau der Jugendeinrichtung Lüderitzstr. werden in Kürze

begonnen. Wir als Partei hoffen sehr, dass Sie uns mit Ihrer Erfahrung und Ihren Ratschlägen

bei diesem Prozess weiterhin unterstützen und begleiten werden.

Allen Aktiven und allen Gästen des Schützenfestes wünschen wir ein entspanntes und

fröhliches Fest!!!

Mit Sozialdemokratischen Grüßen

für die SPD‐Fraktion

Christiane Sieghart‐Edel

Fraktionssprecherin SPD‐Fraktion in der BV 10

Frankfurter Str. 231, 40595 Düsseldorf

33


34


Cordula Klahn

Stadtteilgruppensprecherin

Frederik Hartmann

Stadtteilgruppensprecher

Mitglied Bezvertretung 10

Liebe Garather Schützinnen und Schützen,

liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum Schützenfest 2019 grüßen wir die Mitglieder des

Garather Schützenvereins 1967 e.V. und die Garather

Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich und danken für

die Vorbereitung der diesjährigen Feierlichkeiten.

Unser schöner Stadtteil Garath/Hellerhof ist Heimat

für viele Menschen: Alteingesessene und später Zugezogene,

alte Menschen und Junge, Familien und

Alleinstehende, Menschen, die ihre Wurzeln in vielen

verschiedenen Ländern Europas und der Welt haben.

Sie alle sollen hier in gegenseitigem Respekt und in

Frieden miteinander leben können.

Die Schützen widmen sich in besonderer Weise der

Pflege von Traditionen und Brauchtum und das ist

wichtig, weil Menschen Heimat brauchen und dadurch

finden. Das Gefühl von Heimat erhält für Viele seinen

Höhepunkt beim jährlichen Schützenfest. Das Heimatgefühl

wird aber auch durch zahlreiche weitere alltägliche

Faktoren und Erlebnisse geprägt, die einen

Stadtteil lebens‐ und liebenswert machen. Heimat ist

eben nicht nur Tradition und Vergangenheit sondern

gegenwärtiges Erleben und muss auch die Zukunft im

Blick haben. Heimat erneuert und verändert sich.

Das Projekt Garath 2.0 bietet den Bürgerinnen und

Bürgern vielfältige Möglichkeiten die Zukunft ihrer

Heimat mitzugestalten. Wir hoffen, dass dieses Angebot

rege genutzt wird.

Wir wünschen allen Schützen und ihren Gästen viel

Freude beim diesjährigen Schützenfest.

Uwe M. Warnecke

Ratsmitglied

Cordula Klahn

Sprecherin

Frederik Hartmann

Sprecher

35


Rückblick der Jungschützen

für das Jahr 2018

Liebe Jungschützen, liebe Altschützen, liebe Eltern sowie

BürgerInnen im Düsseldorfer Süden,

das vergangene Jahr war für uns Jungschützen wieder ein Spannendes!

Üblicherweise begann unser Schützen‐Jahr mit unserer Jahreshauptversammlung. Neben verschiedenen

Themen standen auch wieder Wahlen auf dem Programm. Da sich Jessica und Marc Hallen für

ihre Posten leider nicht zur Wiederwahl stellten, mussten der 2. Jugendwart sowie der 1. Schriftführer

neu besetzt werden. Neue Amtsinhaber wurden Jessica Wilbert (2. Jugendwartin) und Tim Kühnel (1.

Schriftführer).

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Jessica und Marc für ihren jahrelangen Einsatz

mit und für die Jugend!

Während im Frühjahr bereits die Proben für die Jugendshow liefen, stand auch das Osterfeuer wieder

vor der Tür. Hierbei boten wir den Gästen – inzwischen zur Tradition geworden – Waffeln und andere

Leckereien an. Auch der Osterhase war an diesem Abend anzutreffen.

Eine Woche vor unserem Schützenfest hieß es dann wieder, die Goldene Mösch durch den Stadtteil

zu tragen, das Schützenfest somit anzukündigen und im Anschluss unsere neuen Majestäten zu ermitteln.

Nach den spannenden Wettbewerben des Tages wurden dann am Abend die zu krönenden

Majestäten vorgestellt:

Die ruhigste Hand am Lichtgewehr bewies Melina Wolter, die sich Lena Ludwigs als Adjutantin nahm.

In der nächst höheren Klasse, am Luftgewehr, zeigte Alina Jahn ihr Können und sicherte sich die

Würde der Schülerkönigin – begleitet wird sie von Leon Bandelow. Neue Jungschützenkönigin wurde

in einem packenden Wettkampf Stefanie Karrenberg, die Ihren Bruder Marc Karrenberg als Prinz an

ihre Seite sowie Monique Flesch und Nick Leven als Adjutantenpaar nahm.

An dieser Stelle noch einmal allen einen herzlichen Glückwunsch & ein tolles Regentenjahr!

36


Wie im Fluge vergingen die nächsten Tage und das Schützenfest fing endlich an! Am Samstagabend,

der traditionell der Jugend gehört, wurden unsere Pokale vergeben.

Hier die ausgezeichneten Schützen des Abends in den jeweiligen Kategorien:

Jahresbeste – Lichtgewehr (6 ‐ 11 Jahre)

Jahresbeste – Luftgewehr (12 ‐ 23 Jahre)

1. Emmely Soyke (Spielmannszug Blau‐Weiß) 1. Ashley Thelen (Amazonen‐Corps)

2. Luca Wellenberg (Amazonen‐Corps) 2. Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

3. Mark Hellebrand (Spielmannszug Blau‐Weiß) 3. Julien Wellenberg (Baccara)

10er‐Pokal – Lichtgewehr (6 ‐ 11 Jahre)

Emmely Soyke (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Jugendpokal 6 ‐ 11 Jahre

Emmely Soyke (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Blindenpokal – Luftgewehr (12 ‐ 23 Jahre)

Ashley Thelen (Amazonen‐Corps)

Brigitte‐Mann‐Gedächtnispokal

Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Peter‐Hallen‐Gedächtnispokal

Emmely Soyke (Spielmannszug Blau‐Weiß)

10er‐Pokal – Luftgewehr (12 ‐ 23 Jahre)

Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Jugendpokal 12 ‐ 23 Jahre

Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Freihandpokal

Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Gerd‐Pesch‐Pokal

Alisha Reuland (Amazonen‐Corps)

Neues Keilerkönigspaar wurden Ashley Thelen (Amazonen‐Corps) und Tim Kühnel (Spielmannszug

Blau‐Weiß). Förderkönig wurde Kevin Roenz (Amazonen‐Corps).

Nochmals einen herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützen!

Ebenfalls wurden langjährige Mitglieder geehrt:

5 Jahre Mitgliedschaft 10 Jahre Mitgliedschaft

Emmely Soyke (Spielmannszug Blau‐Weiß) Iris Riechers (Amazonen‐Corps)

Alina Lahme (Amazonen‐Corps)

Tim Kühnel (Spielmannszug Blau‐Weiß)

Nachdem der Thron abgebaut und die Bühne frei war, wurde es, wie bereits voll Vorfreude erwartet,

Zeit für die Jugendshow! Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten konnte das Musical

„Mamma Mia“, welches aus den Songs der Band ABBA besteht, jedoch ohne weitere Probleme seine

umjubelte Garath‐Premiere feiern.

Am Sonntagsnachmittag haben wir es uns nicht nehmen lassen, unsere Schützenkameraden Jessica

und Marc Hallen noch einmal öffentlich unter tosendem Applaus aus dem Jugendvorstand zu verabschieden

und beiden nochmals für ihr langjähriges Engagement in Form eines Orden des RSB zu danken.

Wir wünschen Euch alles Gute!

Im Sommer stand dann unser Jugendausflug an. Wir trafen uns morgens am Garather Hof und fuhren

zusammen mit dem Fahrrad nach Hilden zum Trampolin‐Park „High‐Fly“. Da allerdings eine einfache

Radtour zu langweilig gewesen wäre, gab es unterwegs einige Rätsel zu lösen, die den weiteren Weg

verrieten. Nach der Rückkehr zum Garather Hof klang der Tag mit einem gemeinsamen Grillen gemütlich

aus.

Auch am Tag der IGDS und dem dort stattfindenden Jungschützen‐Schießen haben wir wieder teilgenommen.

Es wurden dabei von uns folgende Ergebnisse erzielt:

Jean‐Keulertz‐Pokal

Dr. Willi‐Kauhausen‐Pokal

6. Platz mit 217 von 240 Ringen 9. Platz mit 206 von 240 Ringen

Einzelschießen 14‐17 Jahre

4. Platz Monique Flesch mit 38 von 40 Ringen

6. Platz Ashley Thelen mit 38 von 40 Ringen

Das Brauereipokalschießen der IGDS war für uns

erneut der letzte Schießwettbewerb des Jahres.

37


38

Gerresheimer Straße 241

40721 Hilden

02103 ‐ 49 20 75

02103 ‐ 49 37 358

0178 ‐ 35 65 642

info@galabau‐gottschlich.de


Hier erreichten wir in der Mannschaftswertung

den 6. Platz.

Bester Einzelschütze war Tim

Kühnel, der den 11. Platz belegte.

Ende Oktober ging es dann für

die Jungschützen ab 16 Jahren

zum Jungschützenball der IGDS

in die Rheinterassen. Es war wieder

ein toller Abend!

Und da wir natürlich auch die

jüngeren Mitglieder nicht zu kurz

kommen lassen wollten, veranstalteten

wir in diesem Jahr erstmalig

eine Halloween‐Party. Der

Eintritt erfolgte stilgerecht durch

ein Gruselkabinett.

Beendet wurde das Jahr mit unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier, die wir nach Grefrath

in den dortigen Eissport‐ Park verlegten. Dort machten wir das Eis unsicher.

Abschließend möchten wir uns bei allen Eltern, Förderern, Gönnern und all denen

bedanken, die uns ‐ in welcher Form auch immer ‐ unterstützen.

Ohne euch wäre vieles nicht möglich – Danke!

Wir wünschen allen Schützen und Bürgern ein tolles und sonniges Schützenfest!

Der Jugendvorstand

39


Wir gedenken unseren toten Kameraden

Juli 2018

Oktober 2018

Dezember 2018

Karl Heinz „Kalli“ Tödter

Gesellschaft Hubertus‐Jäger

Albert Oberländer

Gesellschaft Baccara

Willi Wirtz

Gesellschaft Hubertus‐Jäger

Februar 2019 Dieter Conzen

Gesellschaft Baccara

Zum Volkstrauertag eines jeden Jahres treffen wir Schützen, aber auch Vereine und Verbände des

Stadtbezirks 10 uns morgens im Einkaufs‐Center am Burgplatz. Von dort aus marschieren wir in

Richtung Ehrenmal an der Frankfurter Straße 261, an dem wir zu Ehren der Verstorbenen des 1. und

2. Weltkrieges aber auch unserer verstorbenen Kameraden gedenken.

Dieses Zeichen der Trauer, aber auch der Dankbarkeit ist von ehrfurchtgebietender Würde getragen.

Wir haben miteinander gelebt, miteinander gelacht und geweint, Ihr habt uns viel bedeutet, Ihr habt

unsere Gemeinschaft mit begründet und mit getragen. Wir werden aller Toten und ihrer Verdienste

um unseren Verein stets in Dankbarkeit gedenken.

BITTE VORMERKEN ‐ Volkstrauertag, 17. November 2019

40


Garather Schützenverein 1967 e.V.

Anschriften des Vereinsvorstandes auf einen Blick

1. Chef: Michael Haas Osteroder Straße 22, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐702 11 92

2. Chef: Horst Schlotter Clausthal‐Zellerfelder Str. 73, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐70 65 77

1. Kassierer: Gregor Jung Hans‐Chr.‐Seebohm‐Str. 1, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐71 43 18

1. Schriftführerin: Sylvia Wrobel Martin‐Buber‐ Straße 35, 40789 Monheim ℡ 02173‐39 87 47

1. Platzmeister: Manfred Plep

Dresdener Straße 17, 40595 Düsseldorf

2. Kassierer: Winfried Statt Carl F. Goerdeler Str. 19, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐70 76 54

Kamper Weg 43, 40627 Düsseldorf

Zeugwart: Michael Koch Am Haferkamp 65, 40489 Düsseldorf ℡ 0152‐552 374 64

Jugendwart: Marius Hauschild Brahms Straße 22, 40789 Monheim

℡ 0211‐70 97 03

2. Schriftführerin: Yvonne Diehl

℡ 0177‐941 14 89

2. Platzmeister: Kevin Roenz Wilhelm-Kreis-Straße 65, 40595 Düsseldorf ℡ 0176‐603 863 08

Zeugwart: Klaus Stepputt Emil‐Barth‐Straße 83, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐436 371 77

℡ 0172‐541 07 16

Hausbeauftragter: Siegfried Wrobel Martin‐Buber‐ Straße 35, 40789 Monheim ℡ 02173‐39 87 47

Schießleiter: Holger Flesch Jakob‐Kneip‐Straße 78, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐178 04 499

Schießleiter: Petra Zimmermann Lüderitzstraße 35, 40595 Düsseldorf ℡ 0211‐700 54 43

....im Garather Schützenverein

Walter Bartelmus

Werner + Oliver Bendels

Willi Herrforth

Heinz Holzschneider

Dieter Mückenberger

Oberstadtdirektor a. D. Karl Ranz

Fred Puck

Bernd Rehmann

Hans‐Jochem Witzke

Siegfried Wrobel

Ehrenvorstandsmitglieder:

Bernd Bisanz

Kurt Haas

Wolfram Möllenbeck

Gerd Pesch ‐ Ehrenstabsoffizier

41


KONTAKTADRESSEN DER GESELLSCHAFTEN DES

GARATHER SCHÜTZENVEREIN 1967 e.V.

Besuchen Sie unsere Homepage www: garather‐schuetzen‐verein.de

Sylvia Wrobel ℡ 02173 ‐ 39 87 47 / sylla@ish.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 2. Sonntag im Monat 11 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Winfried Statt ℡ 0211 ‐ 70 76 54 / hstatt@googlemail.com

Versammlung: In jeden zweiten Monat der dritte Sonntag um 11 Uhr / Vereinslokal

Schießen: Jeder vierte Sonntag im Monat 11 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Maik Detempli ℡ 0172 ‐ 245 41 21

Versammlung nach Bedarf im Vereinslokal ∙ Garather Hof, Frankfurter Straße 261

Proben nach Anfrage: SOS‐Familienzentrum Farbkleckse / Carl‐Friedr.‐Goerdeler‐Str. 19b

Andrea Schutte ℡ 0211 ‐ 924 181 47 / Jessica.Wilbert@gmx.de

Versammlung und Schießen jeden 1. Samsatg im Monat / Schießkeller des Vereinslokal

Probe: Willi‐Fährmann‐Grundschule ∙ Ricarda‐Huch‐Straße ∙ jeden Freitag ab 17:30

Andreas Gottschlich ℡ 0177 ‐ 851 74 27 / wietschorke@unitybox.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 3. Sonntag im Monat 14 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Klaus Stepputt ℡ 0211 ‐ 436 371 77 / obkst@arcor.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 4. Sonntag im Monat 15 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Andreas Hagemes ℡ 0211 ‐ 709 08 28 / andreas.hagemes@t‐online.de

Versammlung: jeden 2. Sonntag im Monat 11 Uhr / Versammlungsraum Vereinslokal

Schießen: jeden 3. Samstag im Monat 15 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Frank Wirtz‐Mönch ℡ 0177 ‐ 235 13 57 / F.Wirtz‐Moench@gmx.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 1. Sonntag im Monat 14 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Detlef Mann ℡ 0162 ‐ 416 20 55 / detlef50@hotmail.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 2. Sonntag im Monat 15 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Olaf Flesch ℡ 0177‐841 80 50 / olaf.flesch@googlemail.com / www.sz‐garath.de

Versammlung nach Bedarf Vereinslokal / Schießen 2.Samstag im Monat im Schießkeller

Probe: Grundschule ∙ Neustrelitzer Straße 10 ∙ immer Dienstags von 18:30 bis 20:30

Christa Schwarz ℡ 02173 ‐ 545 49 / hbackes1@gmx.de

Vereinslokal: „Gaststätte Garather Hof“ Frankfurter Straße 261, 40595 Düsseldorf

Versammlung + Schießen: 1. Montag im Monat 19 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Gregor Jung ℡ 0211 ‐ 71 43 18 / grejung@web.de

Versammlung: ungerade Monate ‐ jeden 3. Freitag 20 Uhr / Versammlungsraum

Schießen: jeden 4. Samstag im Monat 14 Uhr / Schießkeller des Vereinslokal

Marius Hauschild ℡ 0163 ‐ 145 47 93 / jungschuetzen‐garath@gmx.de

Versammlung je nach Bedarf entweder im Vereinslokal oder im Schießkeller.

Übungsschießen Schießkeller/Vereinslokal: Jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr

42


DIE STABSOFFIZIERE DES

GARATHER SCHÜTZENVEREIN 1967 e.V.

v. links, Majore Olaf Burkhardt, Holger Flesch, Thomas Riesner, Oberstleutnant Jörg Köpnick,

Oberst Andreas Hagemes und Chefadjutant Winfried Statt

Die Stabsoffiziere sind telefonisch wie folgt zu erreichen:

Olaf Burkhardt, Telefon: 0162 ‐ 346 23 92 Andreas Hagemes, Telefon: 0211 ‐ 709 08 28

Holger Flesch, Telefon: 0211 ‐ 178 044 99

Thomas Riesner, Telefon: 0162 ‐ 435 65 64

Jörg Köpnick, Telefon: 0157 ‐ 580 802 21

Winfried Statt, Telefon: 0211 ‐ 70 76 54

43


Immer da, immer nah.

Tradition,

Brauchtum, Heimat.

Wir schützen, was auch Schützen schätzen.

Geschäftsstellenleiter Leif Rodewies

Kammerrathsfeldstraße 76 • 40593 Düsseldorf

Telefon 0211 702894

44

www.provinzial.com


...zum Geburtstag

83. Lebensjahr Gerhard Ostwald

82. Lebensjahr Walter Bartelmus

Rita Demmer

Erna Haas

81. Lebensjahr Hermann Katzwinkel

75. Lebensjahr Irma Bayer

Gerd Pesch

Arno Stahl

70. Lebensjahr Ursel Flesch

Eugen Trapp

60. Lebensjahr Bernd Bisanz

Johannes Behme‐Kempe

Michael Darkow

Ruth Detempli

Jörg Köpnick

Harald Wachter

50. Lebensjahr Andrea Thelen

Mike Mick

18. Lebensjahr Monique Flesch

Iris Riechers

Kim Thelen

WIR GRATULIEREN....

...zur Verleihung der Verdienstspange

des Rheinischen Schützenbundes

Bronze

Andrea Schutte ‐ Amazonen‐Corps

Kevin Roenz ‐ Amazonen‐Corps

Silber

Klaus Stepputt ‐ 2.Grenadiere

Ulrich Wachter ‐ St.Matthäus

...zur Mitgliedschaft im Verein

10 Jahre Jennifer Bandelow

Hermann Katzwinkel

Elisabeth Meyer

Jessica Muschalla

Julien Wellenberg

25 Jahre Iris Burkhardt

Melanie Kock

Elke Steinhöfel

40 Jahre Birgit Gumtow

50 Jahre Gerd Pesch

...zur Hochzeit

Meik und Bianca Detempli

Uwe Kundt u. Ellen Adriaansen

Sandra und Joachim Oppermann

Udo und Katja Pitsch

...zur silbernen Hochzeit

Winnie und Hanni Statt

...zum Regiments‐Verdienstorden

Gerhard Ostwald ‐ St.Matthäus

Iris Burkhardt ‐ Gut Schuss

...zum Stadtorden

Jörg Köpnick ‐ Diana

Gregor Jung ‐ St. Matthäus

45


Siegerliste 2018 ‐ Vogelschießen

Altschützen‐Königsvogel

Kopf Thomas Riesner

re. Flügel Jochen Wietschorke

li. Flügel Andreas Gottschlich

Schweif Jannik Nowara

Rumpf Thomas Schilling

König Josef Detempli

Jungschützen‐Königsvogel

Kopf Lucas Schlotter

re. Flügel Marc Karrenberg

li. Flügel Stefanie Karrenberg

Schweif Jasmin Wilbert

Rumpf Tim Kühnel

König Stefanie Karrenberg

Schülerschützen‐Königsvogel

Kopf Alisha Reuland

re. Flügel Julien Wellenberg

li. Flügel Alina Lahme

Schweif Celina vom Weg

Rumpf Nadine Donde

König Alina Jahn

Pagenschützen‐Königsvogel

Kopf Laura Vossen

re. Flügel Emmely Soyke

li. Flügel Delaine El Mortadi

Schweif Leo Wolters

Rumpf Bryan Blum

König Melina Wolters

Gesellschaft 1.Marine‐Corps

Gesellschaft 1.Grenadiere

Gesellschaft 1.Grenadiere

Gesellschaft Baccara

Gesellschaft 1.Marine‐Corps

GesellschaftBaccara

Gesellschaft Blau‐Weiß

Gesellschaft Blau‐Weiß

Gesellschaft Blau‐Weiß

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft Blau‐Weiß

GesellschaftBlau‐Weiß

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft Baccara

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft Baccara

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft10te Reserve

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft Blau‐Weiß

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Gesellschaft Baccara

Gesellschaft Blau‐Weiß

Gesellschaft Amazonen‐Corps

Bürger‐Königsvogel

Kopf Julian Latz

re. Flügel Robin Teus

li. Flügel Marco Schlotter

Schweif David Teus

Rumpf Horst Swierczynski

König David Teus

46


Siegerliste 2018 ‐ Pokalschießen

EX‐Regimentskönigs‐Pokalschießen

Königin Doris Haas

75 Ringen

König Andreas Hagemes 81 Ringen

Kompaniekönigs‐Pokalschießen

Königin Sylvia Wrobel 85 Ringen

König Andreas Hagemes 83 Ringen

EX‐Klompenkönigs‐Pokalschießen

Königin Elke Köpnick

69 Ringen

König Henk Schutte 80 Ringen

Offiziers Wanderpokal

Andreas Hagemes 87 von 90 Ringen

Gesellschaft 1.Marine‐Corps

Schießleiterpokal

Iris Burkhardt ‐ Gesellschaft Gut Schuss

Werner Schulte Gedächtnispokal

Gesellschaft Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

Michael ter Linde Gedächtnispokal

Celina vom Weg ‐ Gesellschaft Baccara

Einzelpokal‐Altschützen

1.Platz: Andreas Hagemes 48 von 50 Ringen

Gesellschaft 1.Marine‐Corps

2.Platz: Karin Flesch 48 von 50 Ringen

Gesellschaft Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

3.Platz: Olaf Flesch 47 von 50 Ringen

Gesellschaft Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

Mannschaftspokal‐Altschützen

1.Platz: Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

226 von 250 Ringen

2.Platz: 1.Marine‐Corps

218 von 250 Ringen

3.Platz: Amazonen‐Corps

218 von 250 Ringen

Wolfgang-Döring-Straße 4

40595 Düsseldorf (Garath)

Tel. 0211 - 708989

www.roesener.com

.com

47


-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

--

---

-

-

- -

--

-

-

-

-

--

--

-

--

48


GROSSES SCHIESSEN

AUF DEN BÜRGERVOGEL

Samstag

04.Mai 2019

Beginn: 16.00 Uhr

am Hochschießstand

an der Frankfurterstr. 261

Alle Bürgerinnen und Bürger aus Garath und Hellerhof

sind herzlichst eingeladen.

Ein schönes Königsjahr ist nun vorbei.

Meine Königin Romina Morawietz

und ich möchten uns herzlich für

die Unterstützung des Königsjahres

bedanken. Ein besonderer Dank

geht dem 1. Chef Michael Haas und

dem Vorstand.

Wir haben festgestellt das im Garather

Schützenverein eine tolle

Kameradschaft herrscht und das

der Bezug zu jungen Leuten nicht

verloren geht.

In der heutigen Zeit ist es besonders

wichtig, dass ein Verein

junge Leute fördert, damit solch

eine Tradition erhalten bleibt.

Euer Bürgerkönig mit Königin

David Teus & Romina Morawietz

49


50


KLOMPENKÖNIGSPA

PAAR 2018 / 2019

Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun geht unser aufregendes, spannendes und sehr schönes Jahr als Klompenkönigspaar

vorüber. Wie alles schöne, viel zu schnell. Wir hatten auf den Klompenbällen sehr viel

Spaß und haben tolle Leute kennengelernt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns begleitet und unterstützt haben!

Dem neuen Königspaar wünschen wir ebenso ein spannendes und schönes Jahr mit tollen

Menschen!

Euer Klompenkönigspaar

Michael Koch und Yvonne Diehl

51


Eine App für

alle Abfälle.

Jetzt AWISTA-App downloaden.

→ alle Termine

→ Sperrmüll buchen

→ Abfall-ABC, u.v.m.

www.awista.de

Damit in Ihrem Leben mehr möglich ist.

#PositiverBeitrag

Sprechen Sie mit uns:

Filiale Düsseldorf-Benrath

Benrather Schloßallee 129

40597 Düsseldorf

Telefon (0211) 71109-34

christian.patten@db.com

deutsche-bank.de/privatkredit

1

Anbieter: DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main.

52


Unsere jungen Majestäten 2018 / 2019

Jungschützenkönigin 2018/2019

Steffie Karrenberg

mit ihren Adjutanten

Monique Flesch u. Nick Leven

Gesellschaft

Regiments Spielmannszug Blau‐Weiß

Regiments‐Schülerkönigspaar

2018/2019

Alina Jahn u. Leon Bandelow

Gesellschaft

Regiments Spielmannszug Blau‐Weiß

Regiments‐Pagenkönigin

2018/2019

Melina Wolter und

Adjutantin Lena Ludwigs

Gesellschaft Amazonen‐Corps

53


54


REGIMENTSKÖNIG 2018 / 2019

Liebe Schützen und Freunde des Sommerbrauchtums

Mit riesen Schritten nähern wir uns dem Höhepunkt des Schützenjahres, dem Schützenfest.

Man sagt der Traum eines Schützen sei, einmal Regimentskönig zu sein. Wir erleben diesen

Traum zum zweiten Mal und es war uns wieder eine Freude und Ehre das Regiment zu repräsentieren.

Wir möchten uns bei allen bedanken die dazu beigetragen haben, dass wir wieder so ein tolles

Königsjahr hatten. Ein besonderen Dank an unserem Adjutanten Wolfram Möllenbeck,

der uns das ganze Jahr mit Rat und Tat stets zur Seite stand.

Euer Königspaar

Ruth und Josef „Jupp“ Detempli

55


56


FESTPROGRAMM 2019

Samstag, 04. Mai 2019

10.20 Uhr Platzkonzert + Regiments‐Biwak (Innenhof St. Theresia Kirche, Prenzlauer Straße 4)

11.00 Uhr Festankündigung durch Herumtragen der „Goldenen Mösch“

12.30 Uhr Beginn des Pagen‐, Schüler‐ und Jungschützenschießen

14.00 Uhr Beginn des Schießens auf Königs‐, Gäste‐ und Bürgervogel

19.00 Uhr Ermittlung der Regimentsmajestäten sowie des Bürgerkönigs

Hochschießstand an der Frankfurter Straße 261 (hinter der Gaststätte Garather Hof)

Freitag, 10. Mai 2019

20.00 Uhr Frühlingsparty im Festzelt (Einlass ab 19.00 Uhr)

Samstag, 11. Mai 2019

14.45 Uhr Antreten zum Abholen des 1.Chef´s + Rgt.‐ König

(Gemeindezentrum Hellerhof Ost, Dresdener Straße 63)

17.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (St.Matthäus Kirche, Rene ‐Schickele‐Straße 6)

anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal

19.30 Uhr Eröffnung des 51. Schützenfest durch den 1. Chef

Pokal‐ und Pfändervergabe (Pagen‐, Schüler‐ und Jungschützen)

21.00 Uhr Die Jungschützen‐Show

Ein Überraschungsprogramm der Jungschützen des Regiments

Anschließend geht die Party weiter mit DJ Detlef

Sonntag, 12. Mai 2019

07.00 Uhr Wecken durch Rgt.‐Spielmannszug Blau‐Weiß u. Fanfarencorps

14.00 Uhr Beginn der Sternzüge durch den Stadtteil

14.30 Uhr Empfang der Ehrengäste in der Freizeitstätte Garath

14.45 Uhr Platzkonzert vor der Freizeitstätte „ Die Werstener Music Company “

15.00 Uhr Großer Festumzug zum 51. Schützen‐ und Volksfest

16.00 Uhr Parade vor der Freizeitstätte Garath

19.00 Uhr Tanz und Unterhaltung im Festzelt (mit der Kapelle Bendels)

Ordensverleihung RSB und Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Pokal‐ und Pfändervergabe (Altschützen)

Krönung des Pagenkönigs sowie des Schülerkönigs

Pfändervergabe + Krönung des Bürgerkönigspaares

Proklamation der neuen Rgt.‐Königspaare

21.00 Uhr Abendprogramm (s. Seite 56)

Montag, 13. Mai 2019

16.00 Uhr Klompenball im Festzelt / Programm s. Seite 50 (Einlass ab 15.00 Uhr)

18.00 Uhr Wahl der neuen Klompenmajestäten (Ende offen)

Dienstag, 14. Mai 2019

20.00 Uhr Krönungsball im Festzelt (mit der Kapelle Bendels)

Verleihung der Rgt.‐ Verdienst‐ und Stadtorden

Krönung der Rgt.‐ Königspaare im Anschluß " Großer Zapfenstreich "

Verabschiedung des Schützen‐ und Volksfestes 2019 durch den 1. Chef

Festplatz: Frankfurter Straße / Ecke Aral Tankstelle

Die Buslinie 789 hält genau am Festplatz / Haltestelle Garather Kirchweg

57


51. Schützen- und Volksfest

10. bis 14. Mai 2019

D-Garath, Frankfurter Str. / Schützenplatz

Samstag, 04.05.

05

.

10:20 0

Biwak an der St. Theresia esia Kirche, Prenzlauer er Str. 4

11:00 0

Festankündigung g durch Herumtragen nd

der „Goldenen Mösch“

13:00 0

Pfändervogelschießen e en

am Hochschießstand, h

Frankfurter rStraße

261

AB 16:001

Bürgervogelschießen für Jedermann

19:00 Ermilung der rn

neuen n

Regimentsmajestäten

entsm

stäten

ten

Freitag, 10.05. / Frühlingsparty im Festzelt

mit der „2night Partyband“ ‐ Einlass 19:00 Uhr

Beginn 20:00 Uhr

Sonntag, 12.05. / Abendprogramm

19:00 Tanz und Unterhaltung n

im Festzelt

elt

‐ Ordensverleihungen, Ehrungen n

und Pokalvergabe

abe

‐ Krönungen von Pagen,‐ Schüler und Bürgerkönig

r

‐ Proklamation des neuen Rgt.‐Königs

‐ anschließend ca. 21:00

8,‐ € Vorverkauf

10,‐ € Abendkasse

se

Anschließend Tanz mit der Kapelle Bendels

Montag, 13.05. / Klompenball im Festzelt

Begin 16.00 / Einlass 15.00 u. a. im Programm

m

Spielmannszug Blau‐Weiß, Amazonen‐Corps, Sassan CeltiX.......

.

ca. 18.00 Wahl des neuen e

Klompenkönigspaares

p es

Samstag, 11.05. / Jungschützen Abend

15.00 Antreten am Gemeindezentrum Hellerhof

zum Abholen des 1.Chef´s und Rgt.‐ König.

17.00 Ökumenischer Gottesdienst

(St. Matthäus‐Kirche, Rene‐Schickele‐Str.6)

ckele

‐Str.6)

anschl. Kranzniederlegung g

am Ehrenmal.

19.30 Eröffnung fnung

des 51. Schützenfest

durch den 1. Chef

Pokal‐ und Pfändervergabe

e

(Pagen‐, Schüler‐ und Jungschützen)

n)

21.00 Die Jungschützen‐Show

Ein Überraschungsprogramm amm m der

Jungschützen des Regiments

Anschließend geht die Party weiter mit DJ Detlef

Sonntag, 12.05. / Festumzug + Parade

14:00 Beginn der Sternzüge

e

14:45 45

Platzkonzert vor rder

Freizeitstätte

itstät

t

te

‐ Die Werstener Music Company ‐

15:00 Großer Festumzug zum 51. Schützen‐ und Volksfest

16:00 Parade ade vor der Freizeitstätte te Garath

Dienstag, 14.05. / Krönungsball im Festzelt

Beginn 20:00 u. a. Verleihung Verdienst‐ e und Stadtorden

tor

den

Krönung der Rgt.‐ Majestäten anschl. " Großer Zapfenstreich "

Verabschiedung edu

des 51. Schützenfestes

tes

Anschließend Tanz mit der Kapelle Bendels

58


Zugwege u. Bataillonsaufteilung

Samstag, 04. Mai 2019 „Goldene Mösch“

Zugweg: Prenzlauer Str. ‐ Stettiner Str. ‐ Thomas Dehlerstr. ‐ Fritz Erlerstr. ‐ S‐Bahnhof/HEKZ Garath ‐ Heinrich

v. Brentanoplatz ‐ Emil Barth Str. ‐ Ricarda Huchstr. ‐ EKZ Süd‐West ‐ R. Schneiderstr. ‐ Koblenzer Str.

vor der Kreuzung auf den Plattenweg zum Schützenplatz an der Frankfurter Str. – Ende –

Samstag, 11. Mai 2019 „Abholen 1.Chef und Rgt.‐ König / ökumenischer Gottesdienst“

Zugweg: Dresdener Str. ‐ Osteroder Str. ‐ Plattenweg Richtung Osteroder Str. 12 ‐ weiter über Osteroder Str. ‐

Dresdener Str. ‐ Frankfurter Str. ‐ über Festplatz zum Abholen des Rgt. König (Garather Hof) – Pause –

Koblenzer Str. ‐ Reinhold Schneider Str. ‐ Rene‐Schickele‐Str. 6 / St. Matthäus Kirche.

Zugweg: Rene‐Schickele‐Str. ‐ Reinhold Schneiderstr. ‐ Koblenzer Str. zum Schützenplatz an der Frankfurterstr.

Kranzniederlegung am Ehrenmal ‐ über Schützenplatz zum Festzelt – Ende –

Sonntag, 12. Mai 2019 ‐ Sternmarsch / Bataillonaufteilung

1.Bataillon EKZ Süd‐Ost ‐ Matthias Erzberger Straße

Rgt.‐ Spielmannszug Blau‐Weiß

Kapelle Werner Bendels I

Major Tim Kühnel

Kompanie Diana

Kompanie 10te Reserve

Gäste Kompanie 10te Reserve

Kompanie 1.Grenadiere

Kompanie 2.Grenadiere

Gäste Kompanie 2.Grenadiere

Kompanie 1.Marine‐Corps

Gäste Kompanie 1.Marine‐Corps

Bataillonsaufstellung „ Großer Festzug“ (Antreteplatz: Emil‐Barth‐Straße / Wolfgang Döhring Straße)

1.Bataillon

Spielmannszug Blau‐Weiß

Kapelle Werner Bendels I

Bundesfanfarencorps Neuss Furth

Regiments‐Standartenträger

Oberst Andreas Hagemes

Oberstleutnant Jörg Köpnick

Major Tim Kühnel

Kompanie Baccara

Kutsche Reg.‐ König

Gäste Kompanie Baccara

Kompanie 1.Grenadiere

Gäste Kompanie 1.Grenadiere

Kompanie 2.Grenadiere

Gäste Kompanie 2.Grenadiere

Bürgerschützen Urdenbach

2.Bataillon

Tambourcorps Rheinperle Rath

Blaskapelle Garath

Major Thomas Riesner

Kompanie Diana

Kompanie 10te Reserve

Gäste Kompanie 10te Reserve

Kutsche Jungschützenkönig

Jungschützenkompanie

Gäste Jungschützen Kompanie

Schützenverein Benrath

Kompanie 1.Marine‐Corps

Gäste Kompanie 1.Marine‐Coprs

Kutsche Ehrenmitglieder

59

2.Bataillon EKZ Süd‐West ‐ Ricarda‐Huch‐Straße

Tambourcorps Rheinperle Rath

Blaskapelle Garath

Major Thomas Riesner

Amazonen‐Corps

Jungschützenkompanie

Kompanie Baccara

Gäste Kompanie Baccara

Fanfarencorps Garath

Kompanie Hubertus‐Jäger

Kompanie Gut Schuss

Kompanie St. Matthäus

3.Bataillon

TC Treue Kameraden Neuss‐Furth

Kapelle Werner Bendels II

Major Olaf Burkhardt

Amazonen‐Corps

Gäste Amazonen‐Corps Garath

Kompanie Hubertus‐Jäger

Gäste Kompanie Hubertus‐Jäger

Kompanie Gut Schuss

Kompanie St. Matthäus

Gäste Kompanie St. Matthäus

Schützenverein Reisholz

Kutsche Schüler‐ + Pagenkönig

Zugweg großer Festumzug:

Koblenzer Str. ‐ Wilhelm Kreis Str. ‐ Paul Bonatzstr. ‐ J. M. Olbricht Str. ‐ Peter Behrens Str. ‐ Hermann

Ehlers Str. ‐ HEKZ bis Höhe Stadtsparkasse – Pause – anschließend Parade –

Nach der Parade Bataillonsweise im HEKZ Garath Aufstellung nehmen / Abmarsch zum Festzelt.

Zugweg: Heinrich v. Brentanoplatz ‐ Emil Barth Str. ‐ Koblenzer Str. ‐ Frankfurter Str. ‐ Festzelt – Ende –

Montag, 13. Mai 2019 „Klompenumzug“

Zugweg: Aufstellung vor der Freizeitstätte ‐ unter dem S ‐ Bahnhof durch zum HEKZ (im HEKZ Klompenparade)

durch das HEKZ ‐ Heinrich v. Brentanoplatz ‐ weiter über Plattenweg bis zur Ricarda Huch Straße ‐

Rene‐Schickele‐Str. ‐ Reinhold Schneider Str. ‐ Koblenzer Str. ‐ vor der Kreuzung auf den Plattenweg

über den Schützenplatz zum Festzelt. – Ende –

Dienstag, 14. Mai 2019

Zugweg: Aufstellung im HEKZ (Höhe Sparkasse) durch das HEKZ ‐ Heinrich v. Brentanoplatz ‐ Ricarda Huch Str. ‐

durch das EKZ Süd‐West ‐ Reinhold Schneider Str. ‐ Koblenzer Str. ‐ vor der Kreuzung auf den

Plattenweg über den Schützenplatz zum Festzelt. – Ende –


60


61


Kompanie DIANA 1967

1.Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektorin: Eva Maria Sanne

Jahresrückblick 2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger der BV 10 (Garath/Hellerhof),

wenn Sie diese Zeilen lesen, liegt wieder ein ereignisreiches Schützenjahr hinter uns.

Daher möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen und Ihnen einen kleinen Rückblick

über unsere zurückliegenden Veranstaltungen/Aktivitäten geben.

Unser Schützenjahr startete traditionell im Januar mit der Generalversammlung des

Regiment sowie unserer eigenen Generalversammlung im Februar.

Mit großem Engagement unterstützten wir auch in diesem Jahr wieder einige darauffolgende

Veranstaltungen, zu nennen waren hier u. a. das große Osterfeuer unseres Regimentes

sowie das Königsschießen unserer befreundeten Kameraden/innen der Garather Jonges e.

V.

Zu unserem im Mai stattfindenden Schützen‐ und Volksfestes gab es neben dem wegen dem

Starkregens abgesagten Festumzug sowie dem trationellen Zapfenstreich am Dienstag dieses

Jahr ein weiteres “Highlight”: die Verleihung des Stadtordens an unseren 2.Hauptmann

Jörg Köpnick durch Ratsherr Jürgen Bohrmann.

Nunmehr zum 3. Mal in Folge veranstalteten wir unser Königsschießen gemeinsam mit der

Gesellschaft 10te Reserve. Nur zwei Wochen nach Beendigung des Schützenfestes wurden

hierbei erfolgreich diverse Pfänder‐ und Preisvögel “gerupft,” bei denen nicht nur die anwesenden

Kameraden/innen, sondern auch unsere Gäste ihr Können unter Beweis stellen.

Die glücklichen Schützen des Pfändervogels

unserer Gesellschaft waren:

Kopf: Marcel Vedder

re. Flügel: Sylvia Wrobel

li. Flügel: Hans‐Jürgen Fiks

Schweif: Andreas Mischner

Rumpf: Gerd Pesch

Die Majestätswürden 2018/2019 fielen auf:

Passivenkönigin Elke Köpnick

Keilerkönig

Hans‐Jürgen Fiks

Neues Kompaniekönispaar 2018/2019 wurde

Marcel und Stefanie Vedder (Foto rechts)

Weiter ging es auch schon mit den Besuchen

der Königsschießen der Gesellschaften unseres

Regimentes.

Unser traditioneller Kompanie‐Grillabend

fand dieses Jahr zum 1. Mal in der Vereinsgaststätte

der Bezirks‐Sport‐Anlage Koblenzer

Str. (Heimspiel) in Garath statt.

Wie immer was es ein schöner und gemütlicher

ABEND unter Kameraden/in in lockerer

Atmosphäre.

62


Mit großen Schritten ging es danach schon auf den Oktober zu, in dem ebenfalls zum dritten

Mal der Krönungsball gemeinsam mit der Gesellschaft 10te Reserve im Norbert‐Saal

gefeiert wurde. Neben diversen Pokalverleihungen und natürlich der Krönung der jeweiligen,

neuen Kompaniemajestäten gab es einen stimmungsvollen Programmpunkt, der

zusätzlich für die gute Laune an diesem Abend beitrug.

Ein großes Dankeschön für die Spende des genannten Programmpunktes geht hierbei an

unser scheidendes Königspaar Siegfried u. Sylvia Wrobel sowie dem neuen Königspaar der

Gesellschaft 10te Reserve Detlef Mann u. Silvia Rutha.

Im November trafen wir uns auch in diesem Jahr wieder zu einem gemütlichen Martinsgansessen

in unserer Vereinsgaststätte “Garather Hof”.

Und (fast) am Ende des Jahres angenommen, feierten wir unseren Jahresabschluss in den

Vereinsräumen, unserer Freunde, den Garather Jonges.

Auch in diesem Jahr haben unsere Kompaniefrauen es sich nicht nehmen lassen, für ein gut

bestücktes und abwechslungsreiches Buffet zu sorgen. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Unser Kassierer bedankte sich zudem bei Allen mit einem kleinen Präsent für die tolle

Unterstüzung während des gesammten Jahres. Damit endete unser Schützenjahr in gemütlicher

und besinnlicher Runde.

Zu guter Letzt`möchte sich unser Vorstand bei Allen Gönnern unserer Kompanie für Ihre

Unterstüzung im vergangenen Schützenjahr recht herzlich bedanken.

Sollten wir mit unserem kleinen Jahresrückblick Ihr Interesse an unserem Vereinsleben

geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Meldung/Anfrage bei der 1.Vorsitzenden Sylvia

Wrobel (02173‐398747)

Mit freundlichem Schützengruß

Der Vorstand der Gesellschaft 1. Kompanie Diana

63


Die Baccara

2.Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektor: Ulrich Wachter

Jahresrückblick 2018

Liebe Mitbürger/innen,

liebe Freunde des Schützenbrauchtums

Wieder einmal ist es an der Zeit einen

Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten.

Traditionell veranstalteten wir Anfang

Januar einen Jahresempfang.

Mit den dazu eingeladenen Gästen verlebten

wir einige frohe Stunden mit Gesprächen

bei Essen und Trinken. Des Weiteren wurden

noch ausstehende Pokale und Orden verliehen.

Im März fand das Mannschaftspokalschießen

des Regimentes statt, das wir mit mäßigen

Erfolg bestritten.

Einen ersten Höhepunkt hatten wir mit dem

jährlich statt findenden Osterfeuer.

Die Kompanie besetzte, wie in den letzten

Jahren auch, wieder den Bierwagen. Was, je

nach Wetterlage, auch mal in Stress ausarten

kann.

Anfang Mai hatte die Anspannung dann endlich

ein Ende. Als Vorbote des bevorstehenden

Schützenfestes fand der Umzug „ goldene

Mösch“ statt. An dem wir, wie alle Kompanien

des Regimentes, teilnahmen.

Beim anschließenden Regimentsschießen

übernahmen wir selbstverständlich unsere

Aufgaben. Höhepunkt war der Königsschuss

unserem Kameraden Josef Detempli der die

Nachfolge unseres Kameraden Hendrik

„Henk“ Schutte antreten würde.

Eine Woche späten dann endlich der Höhepunkt

des Jahres ‐ SCHÜTZENFEST.

Eingeläutet wurde das Schützenfest am

Freitagabend im Schützenzelt mit einem

Frühlingsball. Samstag fand unser traditionelles

Offiziersessen und abends der

Jugendball statt. Am Sonntag begann der

Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.

Aufgrund widriger Wetterumstände musste

schweren Herzens der Umzug durch den

Stadtteil sowie die Parade vor der Freizeitstätte

abgesagt werden. Aber das tat der

Stimmung im Zelt keinen Abbruch und es

wurde im Schützenzelt eine kleine Parade für

die Majestäten durchgeführt.

Am Abend fand dann die Proklamation des

designierten Regimentskönig Josef Detempli

statt. Montag fand der Klompenball mit vielen

Gästen erst im Garather Schloß dann bis

spät in die Nacht im Schützenzelt statt.

Dienstag wurde dann beim Umzug zum

Schützenzelt die Parade für die amtierenden

Majestäten nachgeholt und dann kam der

große Moment: die Krönung von Josef

Detempli zum Regimentskönig. Nach dem

Zapfenstreich und Beenden des offiziellen

Teils wurde noch bis in die frühen Morgenstunden

im Schützenzelt gefeiert.

Nur eine kurze Zeit blieb der Kompanie zum

Verschnaufen denn nur 4 Tage später fand

unser Kompaniekönigsschießen statt. Es waren

aufregende und spannende Schießwettbewerbe

bevor alle zukünftigen Majestäten

ermittelt waren. Die Baccara kann mit Stolz

sagen, dass wir nach langen Jahren nun wieder

Könige und Königinnen aller Altersstufen

stellen können.

Im September fand dann unser Krönungsball

statt. Ein Höhepunkt war der Auftritt der

Rhine Area Pipes and Drum Band Düsseldorf.

Zuvor wurden Gina‐Leonie Zimmermann zur

Pagenkönigin und Anna‐Lena Lempka zur

Schülerkönigin gekrönt. Ihnen zur Seite stehen

Fellina Lamana und Celina‐Xenia vom

Weg als Adjudantinnen. Danach wurde es

langsam Zeit für die Großen. Erst wurde

Laura Urbas zur Jungschützenkönigin gekrönt.

Ihr zur Seite steht ihr Partner Dustin

Plep.

64


Nun stand Anne ter Linde im Mittelpunkt.

Sie löst Dirk Thiel als Kompaniekönigin

ab, als Adjudantin wählte sie sich

Annika Thiel (s. Foto rechts)

Anschließend wurden bis in die frühen

Morgenstunden die Majestäten gefeiert.

Die nächsten Wochen und Monate wurden

mit Ausmärschen in Benrath und

Holthausen sowie monatliche Versammlungen

und Schießen sowie Besuche der

verschiedenen Krönungsbälle verbracht.

Zum Schluss möchten wir es nicht versäumen

allen Freunden und Gönnern

der 2.Kompanie Baccara ein recht fröhliches

Schützenfest zu wünschen und

ihnen Dank für die geleistete Hilfe auszusprechen.

Der Vorstand

in Garath

Haupteinkaufszentrum

(vor der Stadtsparkasse)

se)

30. Mai

ab

11.00 Uhr

mit Live-Musik, Hüpfburg,

Kinderrutsche und einiges mehr

Veranstalter: Altstadt 95

Schirmherr: Ratsherr Jürgen Bohrmann

65


66


Sehr geehrte Mitbürgerinnen,

sehr geehrte Mitbürger,

liebe Schützenfamilie, Freunde und Gönner,

wir heißen Sie herzlich bei unserem Jahresrückblick

Willkommen.

Das vergangene Jahr verflog wie im Nu und

wir starteten im Januar mit unserer Jahreshauptversammlung,

in der wir unseren

Vorstand neugewählt haben, sowie mit der

Generalversammlung des Regiments und

des Neujahrsempfangs der Bürger‐ und

Interessengemeinschaft Garath (BIG). Danach begann das erste Training nach dem Jahreswechsel

und wir freuten uns schon auf die neuen Choreographien.

Im Februar standen dann auch schon die ersten Auftritte, sowie Karnevalsumzüge in Benrath,

Baumberg und Monheim an. Im Anschluss haben sich die mittleren Tänzerinnen auf die jährlichen

„Duisburger Tanztage“ vorbereitet und dort ihren ersten Tanz in neuer Zusammensetzung

präsentiert. Der Monat wurde dann mit dem Mannschaftspokalschießen beendet.

Der März steht immer im Zeichen unseres Krönungsballs und alle Mitglieder waren sehr aufgeregt,

da wir Ende 2017 einen großen Zuwachs an neuen Mädels bekommen haben und diese das

erste mal die Uniform ausführen durften. Die Freude war dann noch größer als die Kinder im

öffentlichen Rahmen die Vereinsnadel erhalten haben. Nachdem die Schießergebnisse bekannt

gegeben und diverse Pfänderpokale, sowie Nadeln verliehen wurden, freuten sich Iris Riechers

und Thomas Amberger über die Zickenpokale in den jeweiligen Altersklassen und Gaby Donde

über den Elternwanderpokal. Folgende Mitglieder wurde für Ihre Mitgliedschaft geehrt: Alina

Lahme für 5 Jahre, Julie Wilbert und Iris Riechers für 10 Jahre und Jasmin Wilbert für 15 Jahre.

Wir hoffen auf noch viele weitere Jahre mit Euch!

Unsere neuen Majestäten 2018/19:

Pagenprinzessin:

Annika Erdir & Jacqueline Amberger

Schülerprinzessin:

Nadine Donde & Alisha Reuland (Bild rechts)

Schützenliesel:

Michelle Vonhof & Marius Hauschild

Amazonen‐Corps Düsseldorf Garath

3. Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektorin: Ursula Holtmann‐Schnieder

Jahresrückblick 2018

Direkt am nächsten Tag standen unsere Minis dann auch

schon bei den „Duisburger Tanztagen“ auf der Bühne und

präsentierten ihren neuen Showtanz „Düsseldorfer

Ampelmännchen“, welchen sie auch beim Garather

Osterfeuer aufführten.

Im April hatten wir dann die Gelegenheit ein wenig Luft

zu schnappen und nochmal neue Kraft für das kommende

67


TRADITION,

BRAUCHTUM,

HEIMAT.

Das sind Werte, die wir schätzen.

Geschäftsstelle Thomas Möhrle

Cäcilienstraße 14 · 40597 Düsseldorf

Telefon 0211 7180203 · Fax 0211 71802050

Schwalbenstraße 7 · 40789 Monheim am Rhein

Telefon 02173 2972520 · Fax 02173 2972529

Geschwister-Scholl-Straße 53d · 40789 Monheim am Rhein

Telefon 02173 963924 · Fax 02173 963925

thomas.moehrle@gs.provinzial.com

Immer da. Immer nah.

68


Schützenfest zu sammeln. An der Serenade wurde der letzte Feinschliff getätigt und schon stand

der Mai vor der Tür.

Beim Umzug mit der „goldenen Mösch“ haben die neuen Mitglieder dann schon mal einen

Vorgeschmack auf das Schützenfest bekommen und Melina Wolter hat es geschafft unsere neue

Rgt.‐Pagenprinzessin zu werden. Am Abend wurden dann auf dem Hochstand die weiteren

Majestäten mit dem Luftgewehr ausgeschossen.

Das Schützenfest wurde freitags im Garten

unserer „Amazonen‐Omi“ Andrea Schutte, die

mit Ihrem Ehemann Hendrik Schutte in diesem

Jahr das Regimentskönigspaar sind, eingeläutet

und abends sind wir zusammen ins

Zelt zur Frühlingsparty gelaufen und haben

dort ausgiebig gefeiert. Liebe Mitbürger jeder

ist hierzu herzlich eingeladen ‐ es wird ein tolles

Programm geboten!

Der Samstag stand noch unter einem „Sonnenstern“

und der Umzug zum König abholen

verlief trocken. Beim Jugendabend durften

unsere jüngeren Mitglieder einige Pokale,

Nadeln und Ehrungen entgegen nehmen.

Ashley Thelen ist neue Keilerkönigin geworden

und Kevin Roenz neuer Förderkönig der

Jugend.

Am Sonntag hat das Wetter dann überhaupt

nicht mitgespielt und der große Umzug mit

Parade ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen.

Doch der Regen konnte unsere Stimmung

nicht trüben und unsere Freunde aus Rath und

Hassels haben uns dennoch besucht. Unsere

Schützenliesel Michelle konnte mit Ihren fleißigen Helfern das Biwak dann ins Schützenzelt verlagern

und die Serenade haben wir dann kurzer Hand auch im Zelt getanzt. Es war trotz des

schlechten Wetters ein super schöner Tag mit allen Schützenkammeraden zusammen. Ein Dank

auch nochmal an den Regimentsvorstand für diese schnelle Umplanung.

Der Abend war dann auch nochmal für unsere Gesellschaft sehr aufregend. Beim

Mannschaftspokalschießen haben wir den 3.Platz geholt und Andrea Schutte und Kevin Roenz

haben beide die Verdienstspange in Bronze vom Rheinischen Schützenbund verliehen bekommen.

Die Krönung von Melina Wolter und Lena Ludwigs zur neuen Rgt.‐Pagenprinzessin rundete

den Abend ab ‐ nochmal einen herzlichen Glückwunsch!

Montags beim Empfang des Klompenkönigs haben die Maxis Ihren Stimmungsmarsch dargeboten

und die Minis haben im Festzelt Ihren Showtanz getanzt. Im Anschluss stand dann unser

Kirmesrundgang an und jeder hatte seinen Spaß, ob auf den Fahrgeschäften, bei der Schießbude

oder im Zelt.

Vorerst der letzte Einmarsch für uns und das amtierende Rgt.‐Königspaar Andrea und Hendrik

Schutte erfolgte am Dienstagabend und das Schützenfest wurde dann auch schon wider durch

den Zapfenstreich beenden.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Schützenliesel 2018/2019

Michelle Vonhof & Marius Hauschild

69


70


Gerade war unsere Schützenfest erst vorbei, da liefen wir schon beim Umzug in Hassels mit und

unterstützten unsere Mitglieder Jasmin Wilbert und Julian Latz. Kurz darauf im Juni marschierten

wir ebenfalls in Wittlaer beim Schützenumzug mit und unsere Mädels wurden vom

Oberbürgermeister wieder erkannt. Er hatte sich an unseren Schowtanz „Düsseldorfer

Ampelmännchen“ erinnert, welchen er beim GaratherOsterfeuer gesehen hatte. Ein

Erinnerungsfoto hielt das Treffen fest.

In den folgenden Monaten begannen die Königsschießen und wir haben uns beim gemeinsamen

Vereinsgrillen in die Sommerpause verabschiedet. Wobei wir in der Pause zwar nicht trainiert

haben, aber dennoch diverse Auftritte an standen, sowie das Schützenfeste unserer

Gastkompanie Freischütz Rath.

Anfang September war endlich unser Königsschießen an der Reihe und die Mitglieder freuten

sich schon riesig. Bei bestem Wetter wurden Pfänder‐ und Gästevögel, sowie diverse Pokale ausgeschossen.

Neben Kuchen und Leckerem vom Grill haben wir auch eine kleine Tombola angeboten

und für die Kleinen unter uns hatten wir Wundertüten.

Unsere neuen Majestäten 2019/20:

Pagenprinzessin: Julie Wilbert & Jason Behnke

Schülerprinzessin: Alisha Reuland & Luca Wellenberg

Schützenliesel: Jennifer Wilbert & Dominik Mehnert

Darauf das Wochenende nahmen wir das erste mal am Tanzturnier der 1.KG Kamen teil und dieser

Tag war ein voller Erfolg. Die Midis ertanzten sich mit Ihrem Gardetanz den 2.Platz und die

Minis schafften es mit Ihrem Showtanz auf den 1.Platz ‐ nochmal herzlichen Glückwunsch!

Es folgten die ersten Krönungsbälle der anderen Gesellschaften, sowie weitere Auftritte in

Hassels, beim Herbstfest der BiG und beim Oktoberfest des Garather Hofs. In Urdenbach sind wir

beim Erntedankfest mitgelaufen und haben unsere Zugabschnitt mit tänzerischer Darbietung

verschönert. Darauf die Wochen standen neben weiteren Krönungsbälle, die Kranzniederlegung,

sowie der Martinszug in Garath an und das 15. Niederrheinische Garde‐ und Showtanzfestival

der Narrenzunft Kempen. Hier waren unsere Mädels ebenfalls erfolgreich und haben sich den

2.Platz ertanzt.

Und dann war es schon soweit und der Dezember begrüßte uns und wir haben das Jahr 2018 mit

unserer Weihnachtsfeier abgeschlossen.

Wir wünschen allen Tänzern, Aktiven‐ und Fördermitgliedern, Eltern und Gönnern des Vereins

ein schönes neues Jahr und bedanken uns herzlich für die Unterstützung!

! 2019 wird unser Jahr ‐ 50 Jahre Amazonen‐Corps !

Mit tänzerischem Schützengruß

Der Vorstand

Habt ihr Lust auf eine tolle Gemeinschaft? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!

Wir freuen uns immer auf neue Mitglieder,

kontaktiert uns gerne oder kommt bei unseren Proben vorbei ☺

Kontaktdaten: Andrea Schutte, Peter‐Behrens‐Str. 83, 40595 Düsseldorf

Telefon: 0211/92418147, Mail: Jessica.Wilbert@gmx.de

Vereinslokal: Gaststätte Garather Hof, Frankfurter Str. 261, 40595 Düsseldorf

Jeden ersten Samstag im Monat Versammlung & Schießen um 14.00 Uhr

Probe: Willi‐Fährmann‐Grundschule, Ricarda‐Huch‐Str., 40595 Düsseldorf, jeden Freitag 17:30 Uhr

71


Kontakt:

Tel. 0211 / 7022830

www.hospizbewegung.duesseldorf-sued.de

Spendenkonto:

Deutsche Bank Düsseldorf

(IBAN) DE07300700240808566990

(BIC) DEUTDEDBDUE

U

72


Fanfarencorps Düsseldorf‐Garath 2012

4. Gesellschaft im Garather Schützenverein

73


1.Grenadiere Garath 1969

5.Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektor: Winfried Statt

Jahresrückblick 2018

Unser Schützenjahr begann mit der Jahreshauptversammlung

des Regimentes. Wir

wurden auf dem neusten Stand gebracht

und es wurden Wahlen durchgeführt!

Unsere Kompanie veranstalten ein Neujahrsschiessen

und die Pokale wurden wie

folgt vergeben an: Passiv‐Jörg Köpnick,

Aktiv‐Petra Köpnick.

Auf dem Plan standen dann auch schon die

ersten Krönungsbälle unseres Regimentes!

Im Februar wurde das Mannschaftsschiessen

durchgeführt und wir hatten unsere

Jahreshauptversammlung.

Dann war es auch schon so weit. Das 15.

Osterfeuer. Wie auch in den letzten Jahren,

war es bei guter Laune und großem Anteil

der Bürger ein voller Erfolg.

Mit den Freunden aus Vennhausen, gab es

in unserem Schützenkeller ein Vergleichsschießen.

Der Pokal blieb bei uns!

Nun ging es an die Planung für unser

Schützenfestes. Mit dem Ablauf in unserer

Kompanie waren wir uns schnell einig.

Vorher gab es noch eine Spießtour. Wir trafen

uns in Benrath am Bahnhof wo es einen

kleinen Snack gab. Dann ging es los. Wir hatten

wohl einen riesigen Marsch vor uns. Zu

Fuß ging es in die Sternstube. Wir verbrachten

dort einen ganzen Tag mit Frühstück,

Kegeln, Mittagessen und fanden einen

gemütlichem Ausklang!

Mai: Es war soweit, Schützenfest. Der Freitag

stand unter dem Namen Frühlingsparty mit

der Rock‐Coverband aus Düsseldorf.

Samstag veranstaltete die Jugend eine Show.

Nach einigen Startschwierigkeiten war es

wieder einmal SUPER! Der großen Umzug

am Sonntag fiel wortwörtlich ins Wasser.

Leider kamen unsere Majestäten nicht zu

Ihrer verdienten Parade. Es ging direkt ins

Zelt. Unser Klompenpaar lud zum Empfang

am Garather Schloss ein wo wir mit Essen

und Trinken versorgt wurden.

Nach dem Umzug ging es ins Zelt wo uns

Musik und Tanz erwachtete.

Dienstag wurden Orden verliehen und die

Regimentsmajestäten gekrönt. Nach dem

großen Zapfenstreich war unser Schützenfest

auch schon vorbei.

Die Kompanie Baccara eröffnete den Reigen

mit Ihrem Königsschießen.

Im Juli war unser Königsschießen schnell

geplant. Vormittags schossen wir schon einmal

die Pfänder der passiven und aktiven

Mitglieder.

Kopf: Elke Köpnick Passivel.

Flügel: Winni Statt Mitglieder

r. Flügel: Petra Stepputt

Schweif: Axel Feld

Rumpf: Jörg Köpnick

Kopf: Elisabeth Meyer Aktivel.

Flügel: Andreas Gottschlich Mitglieder

r. Flügel: Petra Köpnick

Rumpf: Jochen Wietschorke

Schweif: Monika Wietschorke

Wir möchten uns auf diesem Weg bei den

Tatkräftigen Helfern recht herzlich bedanken!

Mit unseren Besuchern wurden Preisvögel

ausgeschossen. Zur vorgeschrittenen Stunde

ging es um die Königsplatten. Mit dem 22.

Schuss schaffte es Uwe Schürgers die

Schlumpfwürde zu erreichen. Flintenweib

wurde mit dem 16. Schuss – Hanni Statt.

Passiven König wurde Petra Stepputt mit

dem 26. Schuss. Kompaniekönig wurde

Petra Köpnick mit dem 13. Schuss. Mit Gäste

und Freunde saßen wir nach der

Proklamation noch einige Stunden zusammen.

74


Im Oktober fand unser Krönungsball statt.

Die Planung dafür verlief ohne Probleme

und schnell wurden wir uns einig. In diesem

Jahr hatten wir einen Programmpunkt der

von unserer neuen Königin unter Vertrag

genommen wurde.

Es kam die Sängerin „Janine Marx“ die unseren

Krönungsball auflockerte!

Unser Protektor Winnie Statt führte uns

auch in diesem Jahr durch Programm.

Auf diesem Wege lieben, lieben Dank der

Kompanie für deine Treue, deinen Einsatz

und Unterstützung!

Nach der Verleihung der Pfänder ging es zur

Krönung. Die Königsketten wurden an die

neuen Könige übergeben. Nach der Auflösung

der Tombola kam unser T.J. Michael aus

Vennhausen zum Einsatz. Es wurde an diesem

Abend Spät.

Im November kam der Martinszug ins

Gespräch. Die Anteilnahme an dieser Veranstaltung

wird immer größer.

Die Kindergärten, Schulen und Bürger laufen

zahlreich mit und bewundern das Martinsfeuer

mit der Martinsgeschichte. Leider gibt

es einige Erwachsene die den Kids nicht den

Freiraum beim Laufen lassen!

Kompaniekönigspaar 2018/2019

Jochen und Monika Wietschorke

Um das Jahr gemeinsam zu beenden trafen

wir uns zur Weihnachtsfeier im Garather

Hof. Nach den Verleihungen von Pokalen

und Schiessschnüren fanden wir einen tollen

Abschluss.

Einen großen Dank an alle Gönner und

Freunde für die tolle Unterstützung in diesem

Jahr.

Die Gesellschaft 1. Grenadiere wünscht allen

Bürgerinnen, Bürger und Schützen aus

Garath und Hellerhof ein harmonisches und

sonniges Schützenfest 2019.

Mit einem Schützengruß

Der Vorstand

. . . seit 1929 Partner der Gastronomie

Elspass

Automaten

Automatenaufstellung

Gaststättenvermittlung

Planung & Beratung

Elspass Automaten

GmbH & Co.KG

Rather Broich 27

40472 Düsseldorf

Tel. 0211–90 49 3-0

Fax 0211–90 49 3-33

www.elspass.net

e-mail: info@elspass.net

75


Inh. Gerd Pohl

Am Tönisberg 1 ‐ 40699 Erkrath

0211‐202734 / 0211‐202705

pokale‐gerd‐pohl@arcor.de / www.rohrmuehlers‐pokalhandel.de

76


II. Grenadiere 70/93

6. Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektor Peter Heinen

Jahresrückblick 2018

Das Geschäftsjahr begann im Januar mit der Generalversammlung des Regimentes. Unsere

Kameradin Yvonne Diehl wurde zur 2. Schriftführerin wiedergewählt.

Kurz danach fand unser Jubiläums‐Krönungsball

statt. Zu unserem 25. Jubiläum feierten wir diesmal

im Norberthaus. Zum Einmarsch wurden unsere

Majestäten vom Fanfarencorps Holthausen und

Düssi (dem Maskottchen der DEG) begleitet. Der 2.

Chef Horst Schlotter moderierte den Abend.

Die Gründungsmitglieder Michael Bartoschek, Udo

Pitsch, Harald Steinhöfel und Klaus Stepputt wurden

zur 25jährigen Mitgliedschaft geehrt. Anja und

Andreas Hagemes wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Nun folgten die Krönungen unserer neuen

Majestäten. Neuer Passivenkönig wurde Jörg

Köpnick und Henk Schutte unser neuer

Reservegrenadier. Und am Ende der

Krönungen wurde Elke Köpnick als neue

Kompaniekönigin gekrönt. (Bild re.).

Wir wünschen allen viel Spaß für das

kommende Jahr und bedanken uns bei

Michael und Yvonne für das abgeleistete

Königsjahr.

Als Highlight brachte die Düsseldorfer

Kultband „ALT SCHUSS“ den Saal zum

rocken. Danach ließen wir den Abend

gemütlich ausklingen.

Auf unserer Generalversammlung im März standen Neuwahlen an. Es wurden gewählt:

Klaus Stepputt zum 1. Hauptmann

Petra Stepputt zum 1. Spieß

Angelika Koningsveld zum 2. Spieß.

Die Kompanie bedankte sich bei Harald Steinhöfel für seine langjährige Arbeit als 1.

Hauptmann. Im Anschluss wurde noch gemütlich beisammengesessen.

Beim traditionellen Osterfeuer waren wir auch wieder mit Leib und Seele dabei.

Beim Regimentskönigsschießen haben wir Harald Steinhöfel zum Ehrenhauptmann ernannt.

Eine Woche später feierten wir unser Schützenfest. Beim Frühlingsfest, am Freitagabend,

trugen wir erstmalig unsere neuen Kompanie‐Polos. Diese brachten uns einige Komplimente

ein.

Unsere Kameraden Michael Bartoscheck und Udo Pitsch sind für ihre 25jährige

Mitgliedschaft im Regiment geehrt worden.

77

Ein Bild vom 1. Königsschießen,

damals noch im Schießkeller.


SMO

COM

Peter Smolinski

Ich schaffe Verbindung!

Notfallservice

24-Stunden-Service garantiert

smo com

seesener str. 24

40595 düsseldorf

telefon 0211. 70 90 51 0

fax 0211. 70 90 55 0

mobil 0151. 28 22 58 84

peter.smolinski@smocom.de

beraten • planen • errichten • durchführen

von

• Firmenumzügen

• Computer-Netzwerken

• TK-Anlagen & Technik

• Entertain - das neue Fernsehen

• Video- & Alarmanlagen

Erfahren Sie mehr auf

www.smocom.de

Ich schaffe Verbindung!

Feuer in Windrichtung

angreifen

Brandschutz‐Service in Perfektion!

Feuerlöschgeräte Verkauf, Prüf‐ und Fülldienst

Reparaturen sämtlicher Fabrikate

Arten von Löschgeräten: Trockenpulver‐, Kohlensäure‐, Schaum‐, Wasserlösch‐, Halon‐*

und Kübelspritzen, fahrbare Großlöschgeräte.

* Halonlöscher müssen nach EG Richtlinien ab 1994 entsorgt und verworfen werden.

Feuerschutz

Löschdecken Hydranten

Feuerlöschschläuche und Amaturen

Reungsgeräte Schutzschränke

Wir hoffen Ihnen eine kleine Informaon

auf diesem Wege mitgeteilt zu haben.

Ihr Feuerschutz ‐ Team in Düsseldorf ‐ Süd.

78


Am Sonntag haben wir erstmalig bei unseren Freund Ahmed (Bäcker) gegessen, daran haben

auch Gäste unserer Kompanie teilgenommen. Leider begann es an diesem Tag bereits morgens

zu regnen, und hörte nicht auf. Aus diesem Grunde sah sich der Oberst gezwungen, den

Schützenumzug abzusagen. Nachdem alle Kompanien und Gäste im Schützenzelt angekommen

waren, haben die einzelnen Musikgruppen eine Darbietung gegeben. Das brachte gute

Stimmung ins Zelt.

Montag feierten wir unseren Klompenball. Das amtierende Klompenkönigspaar lud zum

Empfang beim Garather Schloss ein. Im Zelt wurde nach einem schönen Programm das neue

Klompenkönigspaar gesucht. Zu unserer Überraschung wurde unser Kamerad Michael Koch

mit seiner Lebensgefährtin Yvonne zum neuen Klompenkönigspaar gekrönt.

Den Dienstag hat die Kompanie mit einem gemütlichen Brunch eingeläutet. Entgegen des

sonstigen Ablaufes wurde die Parade, da sie sonntags nicht stattfinden konnte, an diesem

Tag nachgeholt. Abends wurde der neue Regiments‐ und Jungschützenkönig gekrönt und

damit endete das Schützenfest.

Im Juli fand in hochsommerlicher Hitze unser

Königsschießen statt.

Unser Reservegrenadier wurde Detlef Mann,

unser neuer Passivenkönig wurde Carmen Koch.

Zum ersten mal wurde ein Kleiner Feiglingkönig

ausgeschossen, diese Ehre holte sich Udo Pitsch.

Und Yvonne Diehl schoss die Königsplatte ab.

Anschließend saßen wir gemütlich beisammen

und ließen den Tag ausklingen.

Weiter ging es im November mit unserem Pokalschiessen. Da schießen wir in gemütlicher

Runde unsere Pokale aus. Unsere Frauen hatten erstmalig einen Frauenvogel ausgeschossen,

und die Herren einen Herrenvogel. Anschliessend hatten wir einen schönen gemütlichen

Abend. Im Dezember fand unser letztes Schießen statt. Dies wurde ein schöner geselliger

Abend.

Ein großer Dank geht an alle Gönner und Freunde für die tolle Unterstützung in diesem Jahr.

Die II. Grenadiere wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Schützen aus

Garath und Hellerhof ein harmonisches und sonniges Schützenfest 2019.

Der Vorstand

Fachanwältin

für Familienrecht

79


Mirko Basevic

Carlo-Schmid-Str. 2

40595 Düsseldorf

Handy : 0172 8690177

Büro : 0211-56604587 Fax : 0211-56604586

www.die-fahrschule-duesseldorf.de

info@die-fahrschule-duesseldorf.de

Find us on Facebook

80


1. Marine ‐ Corps Garath 1971

7. Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektor Josef Detempli

Jahresrückblick 2018

Der Januar ist bis auf die Generalversammlung

ein ruhiger Monat. Ende Februar fand

das Mannschaftsschießen statt.

Mitte März hatten wir unser Osterschießen

und zwei Wochen später beteiligten wir uns

wieder im Getränkestand beim Osterfeuer.

Ende April kam wieder mit dem Fähnchen

aufhängen und dem Generalapell die

Vorfreude auf das Schützenfest. Eingeläutet

haben wir das Schützenfest mit dem

Schmücken beim 1. Chef und anschließend

bei unserem Kompaniekönigspaar Andreas

und Anja. Frisch gestärkt ging es dann zum

Frühlingsfest ins Festzelt. Sonntags stärkten

wir uns beim späten Frühstück, damit wir

anschließend den Umzug antreten konnten.

Ein Dankeschön an unser Kompanie‐königspaar

Andreas und Anja. Leider hörte es

nicht auf zu regnen und so wurde der große

Umzug abgesagt. Wir marschierten dann

vom Garather Hof mit Musik und einer kleinen

Abordnung verschiedener Gesell‐schaften

über den Platz ins Zelt ein.

Im Zelt hatten wir dann mit musikalischer

Unterstützung der kompl. Musik vom Festumzug

einen super Nachmittag.

An den Schützenfesttagen wurden einige

Kameraden zu deren Jubiläen geehrt.

Außerdem erhielten Kameraden ein Pfand

vom Altschützenvogel und beim Einzelschießen.

Im Mannschaftsschießen erreichten

wir den 2. Platz. Mitte Juni trafen wir uns

zum Vergleichsschießen mit der Marine

Scharnhorst in Gerresheim. Es war ein schöner

Nachmittag, der leider mit einem

Dauerregen endete. Die letzten

Vorbereitungen für unser Königsschießen

wurden getroffen. Dieses Jahr hatten wir

auch noch Pech, das die Übertragung eines

WM‐Spiels mit deutscher Beteiligung stattfand.

Ein paar Kameraden organisierten

einen Fernseher, so dass das Spiel angesehen

werden konnte. Die Platte des Saukönigs

sicherte sich Uwe Kundt, die Platte des

Blinden Passagier Elke Köpnick und die

Platte des Kompaniekönigs sicherte sich

Monika Bouwman.

Kompaniekönigspaar 2018/

2019

Monika und Günther Kotlewski

Ende Juli war die Spießtour der Herren. Mit

dem Schiff ging es von der Düsseldorfer

Altstadt Richtung Kaiserswerth mit

Aufenthalt und Rückfahrt. Der Abschluss des

Tages fand dann im Garather Hof statt.

81


swd-duesseldorf.de

duesseldor

e

SWD Städt. Wohnungsgesellschaft Düsseldorf mbH

& Co. KG

Witzelstraße 54/56, 40225 Düsseldorf

82


Unseren Krönungsball hatten wir im

September.

Die Pfänder des Aktiven‐ und Passivenvogel:

Kopf: Jupp Detempli Passiver.

Flügel: Thomas Clemens Mitglieder

l. Flügel: Elke Köpnick

Kopf: Melanie Kock Aktiver.

Flügel: Uwe Kundt Mitglieder

l. Flügel: Ulrich Katzwinkel

Rumpf: Olaf Uhlenbrock

Schweif: Michael Haas

Am Abend wurden weitere Pokale verliehen:

10er Pokal Ulrich Katzwinkel 36 Zehner

Blindenpokal Ulrich Katzwinkel 273 Ringen

Passiven‐Pokal Birgit Gumtow 259 Ringen

Mittelwert‐Pokal Monika Kotlewski 16,5 Ringe

Laterne

Regina Plep

Zum 40jähren wurde Michael, zum 25jährigen

wurden Andreas und Doris und zum

5jährigen Monika geehrt. Anschließend wurden

die Insignien gewechselt. Der gestiftete

Programmpunkt von Andreas und Anja kam

gut an und die gut bestückte Tombola wechselte

ihren Besitzer.

Mit Alt + Jung hatten wir eine Woche später

unseren Kompanieausflug.

Er ging mit der Bahn ins Beverland Resort

mit Übernachtung und Rundumversorgung.

Die Teilnehmer hatten einen Riesenspaß.

Der Abschluss des Jahres bildet die

Weihnachtsfeier, die wir in diesem Jahr im

Versammlungsraum der Gaststätte Garather

Hof gefeiert haben.

Mit „Wichtelgeschenken“, nach einen guten

3‐Gänge‐Menü, einer reichhaltigen Tombola

sowie die Verleihung der einzelnen Wanderpokale

ließen wir den Abend ausklingen.

Nicht zu vergessen sind die Besuche bei den

einzelnen Königsschießen und Krönungsbällen

der Gesellschaften und die Ausmärsche

im gesamten Jahr.

Zum Schluss möchten wir allen Gönnern und

Spendern ein herzliches Dankeschön sagen

und würden uns freuen den ein oder anderen

bei einem Besuch auf dem Festplatz zu

treffen.

Der Vorstand

83


Wir wünschen allen

Besuchern,

Amazonen

und Schützen ein

tolles Schützenfest

2018

In den schweren Stunden des Abschieds stehen wir Ihnen hilfreich zur

Seite. In unserem „Raum der Stille“ auf der Kammerrathsfeldstraße 22

in Urdenbach haben Sie die Möglichkeit in aller Ruhe und zeitlich

unabhängig Abschied zu nehmen.

Sprechen Sie uns bitte auf diese Möglichkeit an.

Tag und Nachtruf 711 87 17

Kammerrathsfeldstraße 22 & Am Schönenkamp 148

84


1. Hubertus‐Jäger Garath 1972

8. Gesellschaft im Garather Schützenverein

Jahresrückblick 2018

Liebe Mitbürger/innen von Garath und Hellerhof,

liebe Freunde des Schützenbrauchtums

Die Kompanie Hubertus‐Jäger Garath 1972 möchte die Gelegenheit nutzen und einen kleinen

Rückblick auf das vergangene Jahr geben.

Leider stand das vergangene Jahr, für uns Hubertus‐Jäger, unter keinem guten Stern. Im Juli

2018 verstarb unser Kamerad Karl‐Heinz “Kalli“ Tödter, im Alter von 58 Jahren, nach langer

schwerer Krankheit.

Karl‐Heinz „Kalli“ Tödter

1959‐2018

Wilhelm „Willi“ Wirtz

1939‐2018

Und leider war das nicht genug, denn im Dezember 2018 verstarb, nach langer Krankheit,

unser Kamerad Wilhelm „Willi“ Wirtz, im Alter von 79 Jahren.

Kali und Willi, wir werden euch nicht vergessen und Ihr beiden hinterlasst ein riesiege Lücke

in unseren Reihen, aber wir werden in Ihrem Sinne weiter arbeiten.

Wir wünschen allen Mitbürgern, Freunden und Schützen viel Spaß auf unserem

Schützenfest. Wir hoffen dass wir bei gutem Wetter miteinander feiern können.

Der Vorstand

85


Qualität ist die bessere Wahl.

Riesiges Sortiment ausgesuchter Qualitätsprodukte

auf circa 2.000 m 2 Angebotsfläche

Autoersatzteile, Autozubehör, Fahrräder und Zubehör,

Farben und Lacke, KFZ-Elektrik, Reinigungs- und

Pflegeprodukte, Schmierstoffe, Werkzeuge

Beschaffungs-Service

Artikel, die wir nicht vorrätig haben, können

wir Ihnen oft noch am gleichen Tag oder für

den nächsten Tag beschaffen. Unser mehrmalstäglicher

Anlieferungsservice gewährleistet

eine schnelle Warenlieferung.

Großhandels-Partner

für zahlreiche Firmen aus den Bereichen

Auto-Werkstätten, Autohandel, Handwerksbetriebe

und Industrieunternehmen.

SEYFFARTH Autoteile | Werkzeuge | Zweirad

Hans-Böckler-Str. 23 | 40764 Langenfeld | Fon 02173 - 995812 | www.seyffarth.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 9.00-13.00 Uhr

86


10. Gesellschaft im Garather Schützenverein 1967 e.V. .

Protektor und Ratsherr: Jürgen Bohrmann

Liebe Garather und Hellerhofer Bürger,

liebe Schützenkameraden/innen.

Wieder ist ein Jahr vergangen und die Gesellschaft 10 te Reserve, nutzt hier die Gelegenheit,

um einen kleinen Jahresrückblick auf das Jahr 2018 zu machen.

In dem Jahr starteten teten wir das Schützenjahr

mit der Generalversammlung des Regimentes.

Im März richteten wir

unser Armbrustschießen auf dem Schießstand in Benrath aus. Für das leibliche Wohl

wurde gesorgt, es gab Grünkohl und Füchschen Bier. Der Tag war sehr schön und endete mit einer tollen

Stimmung.

Im Mai

wurde Herzlich gelacht,

marschiert

und gefeiert ert bei der Goldene

Mösch

und unserem Schützenfest.

Unsere Alina Jahn

wurde Schülerprinzesin im Regiment und

nahm

sich ihren Bruder Leon

Bandelow

als

Prinz.

Es waren wieder tolle Tage.

Ende Mai

hatten wir

unser

3.

Kompanieschießen, dass wir wieder

gemeinsam mit der 1

Kompanie

DIANA

zusammen ausrichteten.

ten.

Mit dem 29. Schuss wurde Detlef Mann König

der Gesellschaft mit seiner Königin Silvia Rutha.

. Unser Pagenkönig wurde Leon Bandelow und er nahm sich Jana Deimann von der Kompanie

Freischütz Stockum als Königin

Unser Förderkönig wurde in

diesem Jahr Jörg Köpnick

und unser

Spaßkönig holte sich Lorenz Gerlach von der Kompanie Freischütz Stockum.

Die Pfänder für den Aktivenvogel vogel gingen in dem Jahr an:

Kopf: : Udo

Riesner

e

r. Flügel: :

Jürgen

Hiepe

e l. Flügel: l: :

Jennifer er Bandelow

Schweif:

:

Silvia Rutha

Rumpf:

:

Detlef e

Mann

Gratulation

In diesem Jahr besuchten wir auch wieder einige Schützenfeste, an einigen nahmen wir Sonntags am

Festumzug teil.

87


88


Mit großen Schritten gingg es auf unserem 10. Sommerfest zu. Wir hatten

wieder tolles Wetter und

es kam keiner zu kurz. Unsere Künstler waren in

diesem Jahr „Markus Nowak“, „Janine Marx“ und „Miriam Grimm“, sie

haben das

Zelt zum

beben ben gebracht. Der „Spielmannszug Blau-Weiß

Garath“ brachte uns ein

Überraschungsständchen. Bei

schönen Wetter,

kamen auch wieder die

Jüngsten mit Wasserballons, Planschbecken

Kettcars, Trampolin

und

einigen Spielen

auf

ihre

kosten.

Zu

Füchsen

Bier

wurde gefeiert und getanzt.

Vielen Dank an die vielen Gäste, unseren Helfern und an unsere

Künstler für die tolle Stimmung.

ES WAR SPITZE!!!

Im September führten wir unser

Vergleichsschießen mit

den

Kompanien

1. DIANA und Freischütz

aus Stockum durch.

Diesmal konnten wir den

1. Platz belegen.

Unser 3.

Krönungsball

feierten wir

mit

der

1. Kompanie

DIANA Azusammen

und es fand im Norbert-Haus statt.

Es wurden Ehrungen vollzogen:

Für 10

Jahre

aktive Mitgliedschaft wurden Leon Bandelow, Jenniferer

Bandelow und Silvia Rutha mit der Ehrennadel in Bronze

ausgezeichnet.

König

Detlef Mann

mit Königin Silvia Rutha

Für 5 Jahre Protektor wurde Jürgen Bohrmann und unser

Fördermitglied Uwe Schürgers ausgezeichnet.

Für 10 Jahre Fördermitgliedschaft wurde Heinz

Holger Kring mit

einer Urkunde geehrt.

Für unsere

Majestäten waren

die

Stunden

gezählt,

denn

Ihr

Königsjahr endete ete an diesem Abend.

Unser

neuer

König Detlef Mann mit Königin

Silvia Rutha

und

Pagenkönig Leon Bandelow mit Königin Jana Deimann, konnten

es kaum abwarten gekrönt zu werden.

Wir besuchten zahlreiche Königsschießen,

Krönungsbälle auch

außerhalb von Garath.

Pagenkönig Leon Bandelow

mit seiner Königin Jana a Deimann

Unseren Jahresabschluss feierten wir

mit

unseren Mitgliedern

ern

und Förderer

mit einem Gänseessen. Wie

im jeden Jahr, war

auch

dieser ein gelungener Abend.

VORANKÜNDIGUNG

G

FÜR

DAS

JAHRJ

V

A 2019

Zu unserm 11. Sommerfest

Am Samstag, 10.08.2019 ab 14.00h

und

am

Sonntag, 11.08.2018 ab

11.00h (Frühschoppen)

wollen wir wieder mit euch feiern!

Das Sommerfest findet am

Vereinsheim im Garather Jonges 1969 e.V.

auf dem Platz des Garather SV

Koblenzerstr. r. 133

(Seiteneingang Haupttor GV) statt

Wir wünschen allen harmonische Tage für das Schützenfest 2019!!!

- Der Vorstand -

89


Regiments Spielmannszug Blau‐Weiß

11. Gesellschaft im Garather Schützenverein

Protektor: Peter Ries

Jahresrückblick 2018

Liebe Mitglieder und Freunde von Blau‐

Weiß, werte Bevölkerung von

Garath/Hellerhof und Umgebung,

viel zu schnell ist wieder ein Jahr vergangen.

Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen,

eine kleine Rückschau auf das zurückliegende

Jahr zu halten und das Erlebte Revue passieren

zu lassen.

Die Generalversammlung des Regiments und

bald darauf auch unser erster närrischer

Auftritt des Jahres bei der Monheimer

Prunksitzung machten wie gewohnt den

Anfang.

Am Mittwoch vor Altweiber läutete die Karnevalssitzung

der „Lebenshilfe“ in Monheim

dann die heiße Phase unserer Session ein.

Zusammen mit den Altstadtfunken bildeten

wir wieder den Abschluss der Veranstaltung

und erfreuten uns erneut an der tollen

Stimmung und dem Spaß, den diese besonderen

Menschen haben.

Der Straßenkarneval fand für uns wieder bei

den Umzügen in Monheim, Baumberg und

beim Lichterzug in Reusrath statt. Unsere

eigene Karnevalsparty ließen wir erneut am

Freitag steigen, da die Resonanz aus dem

Vorjahr sehr gut war. Auch im letzen Jahr

krönten wir dabei unser sogenanntes

Rosenmontagspaar.

In diversen Wettkämpfen während unserer

Karnevalsparty wird dieses Paar ermittelt

und mit schmucken Karnevalsorden gekürt.

Dieses Mal konnten sich Melissa Jochheim

und Jamie Buchwald gegen ihre Konkurrenz

durchsetzen.

Beim Osterfeuer, das der Garather

Schützenverein bereits seit einigen Jahren

sehr erfolgreich ausrichtet, waren wir erneut

für das Stockbrot zuständig. Dies kommt vor

allem bei den jungen Besuchern so gut an,

dass der Teig schon nach kurzer Zeit aufgebraucht

war.

Unser eigenes Schützenfest bildete dann den

Anfang für sie Sommersaison. Wir feierten

wieder an fünf Tagen ein tolles Fest und

genossen die erste Kirmes des Jahres.

Die Schützenfeste in Baumberg, Monheim,

Leverkusen, Hilden, Eller‐Reisholz, Unterbach,

Urdenbach und Hamm füllten die

nächsten Wochen und Monate unseres

Terminkalenders.

Außerdem fand im letzten Jahr auch wieder

das Schürefest der Aktstadtfunken Monheim

statt, was nur alle vier Jahre der Fall ist. Auch

hier durften wir am erntedankähnlichen

Umzug teilnehmen und hatten anschließend

im Zelt viel Spaß.

Passiven‐ und Förderkönigin 2018/2019

Tanja Hellebrand

Das Schützenfest in Düsseldorf‐Stadtmitte

mit der größten Kirmes am Rhein fehlte

natürlich auch nicht. Bereits zum wiederholten

Mal begleiteten wir eine Woche vor dem

eigentlichen Beginn die Goldene Mösch.

90


Ausgiebig Karussell fahren durften wir dann

wieder am letzten Kirmessonntag und

genossen es in vollen Zügen.

Auch Geburtstage und andere Feierlichkeiten

begleiteten wir natürlich musikalisch.

Der Einladung zu unserem Königsschießen

im August folgten viele Gäste.

Nach den Königs‐, Gäste‐ und Preisvögeln

stieg die Spannung. Zuerst stand die

Ermittlung des Pagenkönigs an. Emmely

Soyke hatte erneut das beste Auge am

Lichtgewehr und setzte sich bei den

Jüngsten durch. Im Anschluss schossen wir

unseren Passiven‐ und Förderkönig aus.

Tanja Hellebrand bewies ein ruhiges

Händchen und ließ die Verfolger hinter sich.

Bei den Jung‐ und Altschützen ging es nicht

minder spannend von statten.

Lucas Schlotter hatte bei den Jungschützen

die ruhigste Hand und errang die Würde des

neuen Prinzen.

Daniela Flesch schoss die Königsplatte von

der Stange und wurde somit Königin in spe.

Das Urdenbacher Erntedankfest fand traditionell

im Oktober statt und lud mit herrlichem

Spätsommerwetter ein. Wie immer

säumten viele Menschen die Straßen des

schön geschmückten und an solchen Tagen

viel zu kleinen Urdenbachs.

Am zweiten Samstag im Oktober hielten wir

unser Pokalschießen ab und verbrachten

einen sehr schönen Nachmittag, bei dem

auch auf sogenannte Spaßscheiben geschossen

werden durfte. Dort gilt es dann,

Luftballons, Clowns und andere Gegenstände

mit möglichst hoher Punktzahl auf die

Distanz zu erkennen und zu treffen.

Der erste Novembersamstag stand dann

ganz im Zeichen unseres Krönungsballs.

Die Sunshine Dance Band verbreitete von

Beginn an Stimmung und animierte die

Gäste zum Tanzen. Vor der Krönung wurden

noch die ausgeschossenen Pokale verliehen

und einige Mitglieder für langjährige

Zugehörigkeit geehrt.

Unser Protektor Peter Ries stiftete eine neue

Trommel, welche Jamie Buchwald stolz in

Empfang nehmen durfte.

Und dann hieß es für die scheidenden und

kommenden Majestäten: es wird ernst. So

wechselten die Insignien an diesem Abend

wie folgt Ihre Besitzer: Emmely Soyke durfte

die Königskette behalten und tauschte dafür

den Adjutanten Mark Hellebrand gegen

Bryan Blum.

Die Prinzenkette wechselte von Lennox

Matheis mit Adjutant Jamie Buchwald zu

Lucas Schlotter mit Prinzssin Jenny Berger.

Das Königspaar Marc Karrenberg und Celina

Freymann gab seine Regentschaft an Daniela

und Holger Flesch weiter. Tanja Hellebrand

krönten wir zu unserer Passiven‐ und Förderkönigin.

Doch ganz so wie am Schnürchen sollte es

nicht weitergehen. Das erste Anzeichen

eines Problems war der Stromausfall in der

Küche.

Pagenkönigin 2018/2019

Emmely Soyke + Adjutant Bryan Blum

91


Prinzenpaar 2018/2019

Lucas Schlotter + Jenny Berger

Erst konnte aber noch der Ehrentanz und die

Gratulation folgen. Dann stellte sich allerdings

heraus, dass der Sicherungskasten des

Hauses einen Wasserschaden erlitten hatte.

Um das ganze notdürftig zu reparieren, musste

der gesamte Strom zweimal für ca. 15

Minuten ausgestellt werden.

Die bereits leuchtenden Kerzen und Teelichter

wurden kurzerhand aufgestockt und wir

hatten trotzdem eine Mordsgaudi.

Und wir wären nicht wir, würden wir den

Stromausfall und die damit einhergehende

Zwangspause unserer Band nicht nutzen, um

einfach selbst ein paar Lieder zum Besten zu

geben.

Und so schnappte sich jeder sein Instrument

und wir spielten bei Kerzenschein einige

Stücke. Was ein Spaß.

Die Tombola musste dann zwar ohne Mikro

verlost werden, aber immerhin schon wieder

bei voller Beleuchtung stattfinden.

Wir haben schon viel erlebt, aber das war

auch für uns ein Novum. Nichtsdestotrotz

war es ein ganz toller Abend mit vielen schönen

Momenten.

Danke an alle Gäste und Glückwunsch an die

neuen Majestäten. Möge euer Jahr ruhiger

verlaufen, als der etwas holprige Start.

Wie eh und je nahmen wir an den Martinszügen

in Garath und Hellerhof teil.

Und auch die fünfte Jahreszeit warf bereits

ihre Schatten voraus. Es galt, die Monheimer

Prinzenproklamation musikalisch zu begleiten,

was wir bereits seit vielen Jahren tun.

Zu Beginn der Adventszeit machten wir uns

wieder auf, die Adventsfeier im Otto‐Ohl‐

Heim mit Kaffe, Kuchen und Weihnachtsliedern

zu verschönern.

Die Freude der Bewohner lässt uns jedes

Jahr aufs Neue sicher sein, dass wir solche

Auftritte noch sehr lange machen wollen.

Königspaar 2018/2019

Daniela + Holger Flesch

92


Am 1. Advent fand erneut das in Zusammenarbeit

von BIG und Schützenverein ausgerichtete

Garather Adventskonzert statt.

Mit alten und neuen Weihnachtsliedern

sowie dem nicht weihnachtlichen, aber für

die Akustik einer Kirche hervorragend passenden

„My Way“ bildeten wir den

Abschluss dieses Nachmittags.

Mit unserer eigenen Weihnachtsfeier, während

dieser der Nikolaus wieder Lob und

Tadel, sowie kleine Geschenke für alle verteilte,

ging für uns ein aufregendes und

erfolgreiches Jahr zu Ende. Marc und Jessica

Hallen haben sich erneut große Mühe

gemacht, den Nachmittag mit einer Collage

an Fotos und Videos des ganzen Jahres zu

verschönern. Das ist für uns immer ein großes

Highlight und alle haben Spaß daran, die

vergangenen Monate Revue passieren zu

lassen.

Allen, die uns bisher unterstützt haben,

sagen wir ein herzliches Wort des Dankes.

Uns allen und der Garath/Hellerhofer

Bevölkerung wünschen wir schöne Tage auf

unserer Kirmes und im Festzelt.

Kommen Sie vorbei und auch ins Zelt und

feiern Sie mit uns. Sie sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Hast Du Lust mitzumachen?

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, bei unseren

Proben reinzuschnuppern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Uniform und Instrumente

werden von uns gestellt. Die Proben finden (außerhalb der Ferien) immer dienstags von 18:30 ‐ 20:30

Uhr in unseren Proberäumen in der Grundschule auf der Josef‐Kleesattel‐Straße statt.

Weitere Infos, sowie alles rund um unsere Truppe gibt es im Internet unter: www.sz‐garath.de

oder unter „Spielmannszug Blau‐Weiß Düsseldorf‐Garath“

KrankengymnastikKrankengymnastik auf neurophysiologischer

BasisKrankengymnastik am Gerät

manuelle Therapieklassische Massagemanuelle

Lymphdrainage FußreflexzonenmassageFango

ElektrotherapieSturzpropylaxe

RückenschuleNordic-Walking

Wirbelsäulen Gymnastik

Osteoporosegruppe

Brustkrebsgruppe

Gymnastik im Wasser

Gymnastik an Geräten

Coronar-Gruppe

(mit ärztlicher Betreuung)

AVK Gruppe

(Durchblutungsstörungen)

Diabetes Gruppe

Parkinson

Beckenbodenübungen

93


94


Liebe Kameradinnen und Kameraden,

liebe Mitbürger aus Garath und Hellerhof

Die Kompanie Gut Schuss bietet Euch

hiermit einen kleinen Rückblick auf das

zurückliegende Schützenjahr 2018.

Jahresrückblick 2018

Mit der Jahreshauptversammlung der

Gesellschaft begann das Schützenjahr. Mit

großen Schritten bereiteten wir uns auf

zahlreiche Termine vor, bei denen wir

auch stets vertreten waren.

Als einer der ersten Termine fand unser

Mannschaftsschiessen statt. Kurz darauf

freuten wir uns auf das Osterfeuer, wo die Damen der Gesellschaft auch vertreten waren

und Ihren Dienst an den Kassen erfolgreich durchführten.

Mit großen Schritten näherte sich das Garather Schützenfest, wo man sich gemütlich bei

Musik und Tanz einfand. Die Tage des Schützenfestes vergingen wie im Flug.

Auch wurden wir von unserem Spieß mit einem erlebnisreichen Spießausflug belohnt, bei

dem wir viel Spaß und gutes Wetter hatten.

Die Königsschießen und Krönungsbälle der einzelnen Kompanien wurden von unseren

Kameradinnen besucht.

Beim Kegeln und anschließend gemütlichem Ausklang beendete die Kompanie Gut Schuss

das erfolgreiche Schützenjahr 2018.

Wir möchten uns bei allen Gönnern und Freunden der Gesellschaft Gut Schuss für Eure zahlreiche

Hilfe und Unterstützung recht herzlich bedanken.

Die Gesellschaft Gut Schuss 1992, wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Garath und

Hellerhof ein schönes Schützenfest 2019.

Mit Schützengruß

Der Vorstand

Protektor: Bernd Bisanz

95


96


Das Jahr 2018 begann wieder im Januar mit

dem „Großereignis Krönungsball“. Im festlich

geschmückten Johanneshaus, dass mit vielen

Gästen und Mitgliedern gefüllt war,

erlebten wir einen kurzweiligen Abend.

Traditionell verwöhnte die Jürgen Lübbers

Band mit Livemusik die Genießer und Tänzer.

Der Höhepunkt war die Krönung unseres

Königspaars Markus und Birgit Hörter.

Als König der Passiven und Förderer wurde

Jörg Köpnick gekrönt. Doch auch Gregor

Jung hatte allen Grund zur Freude.

Er wurde mit dem Silbernen Verdienstkreuz

des Bundes der Historischen Deutschen

Schützenbruderschaften (SVK) für seine

langjährigen Verdienste ausgezeichnet.

Eine feste Struktur geben dem Jahr unsere

Monatsversammlungen, die wir allerdings

nur noch jeden zweiten Monat auf die klassische

Art abhalten. In den anderen Monaten

treffen wir uns zu kleinen Ausflügen, gehen

gemeinsam etwas Essen, besuchen zusammen

eine Karnevalssitzung oder die große

Rheinkirmes und genießen das dortige

Feuerwerk.

Aber was wäre eine Schützengesellschaft

ohne die gemeinsamen Besuche der Königsschießen

und Krönungsbälle der anderen

Gesellschaften des Garather Schützenvereins.

In gegenseitiger Verbundenheit ist es

uns eine Freude die Gesellschaft Baccara bei

ihrem Königsschießen bei der Bewirtung von

Getränken und am Grill zu unterstützen.

Der Höhepunkt ist natürlich das große Volksund

Schützenfest bei uns hier in Garath.

Für Gregor Jung ging dabei sein lang ersehnter

Traum in Erfüllung, ihm wurde der

Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf

für seine Verdienste verliehen.

Doch unser Engagement geht noch über die

St. Matthäus

17. Gesellschaft im Garather Schützenverein 1967 e.V.

8. Bruderschaft im Bezirksverband Düsseldorf‐Süd

http://schuetzen.st‐matthaeus‐duesseldorf.de

p//

97

Grenzen des Stadtteils hinaus und so

besuchten wir auch die Schützenfeste der

befreundeten Schützenvereine des

Düsseldorfer Südens (inkl. Hilden).

Zu einer Schützengesellschaft gehört natürlich

auch die Pflege des Schießsports. So

treffen wir uns monatlich zu Übungs‐ und

Leistungsschießen, nehmen an den Mannschaftsschießwettkämpfen

im Garather

Schützenverein sowie im Bezirksverband

Düsseldorf‐Süd teil.

Vereinsleben gelingt aber auch nur dann,

wenn bei all den ehrenamtlichen Engagements

auch mit angepackt wird. So gibt es

an vielen Stellen im ganzen Jahr – vom

Osterfeuer über die Kirmes hinweg bis zum

Martinszug – viele Aufgaben, bei denen

jeder nach seinem Beitrag gefragt ist. Für

uns war es in diesem Jahr eine Ehre zusammen

mit der Gesellschaft Baccara für den

Auf‐ u. Abbau des traditionellen Adventskonzerts

zu sorgen.

Die Gesellschaft St. Matthäus ist eine

Kompanie, die schon seit ihrer Gründung

ihre christliche Orientierung betont hat und

diese als Bruderschaft auch mit kirchlichem

Engagement betont.

Trotz der vielen Termine während des

Schützenfestes ist es aber für uns eine

Selbstverständlichkeit, dass wir am Kirmes‐

Sonntag die Heilige Messe gemeinsam feiern

und mitgestalten – gefolgt von einem kleinen

Empfang für die Gemeinde. Eine besondere

Ehre stellt jedes Jahr die Begleitung der

Fronleichnamsprozession der Pfarrgemeinde

St. Matthäus dar.

Da man schöne Erfahrungen wachhalten sollte,

feierten die Rom‐Pilger (die aus verschiedenen

Gesellschaften kommen) mit einem

Erinnerungsfilm, Fotos und italienischen


Fest-, Austellungsund

Lagerzelteverleih

Betriebsfeste

Hallenbewirtschaftung

Imbissbetriebe

Achim Wielpütz

Redcarstraße 40 ‐ 53842 Troisdorf

Telefon: 0 22 41 ‐ 9 32 64 60

Fax: 0 22 41 ‐ 9 32 64 61

98


Speisen und Getränken ein herrliches „Nachtreffen“.

Es wurde ein langer und herrlicher

Abend, an dem viele schöne Erinnerungen

ausgetauscht werden konnten.

Falls man den Gerüchten glauben kann,

dann wird es bald auch wieder Rom‐„Vortreffen“

für die nächste Pilger‐Fahrt geben ...

Den Abschluss bildete unser Krönungsball

2019. Nach vielen Jahren der großen und

prächtigen Krönungsbälle wollten wir mal

etwas anderes machen. Wir dachten über

einen Ausflug mit integriertem Königsschießen

und anschließendem Krönungsball nach

und planten dies auch.

Doch letztendlich entschieden wir uns, diese

Kombinationsveranstaltung bei uns im

Schützenhaus durchzuführen. Es wurde ein

schöner Nachmittag und Abend, der darüber

hinaus nur geringe Vorbereitung und Mühe

gekostet hatte. Es sollte aber natürlich trotzdem

für alle so angenehm wie möglich sein

und so bewirtete uns der Pächter des

Schützenhauses mit dem Abendessen und

die Gesellschaft Baccara übernahm wieder

die Bewirtung mit Getränken. Grund zur

Freude hatten in diesem Jahr Irma Bayer und

Monika Wachter, die aus der Hand des

Bezirksbundesmeisters Detlef Krumpen jeweils

das Silberne Verdienstkreuz des

Bundes der Historischen Deutschen

Schützenbruderschaften (SVK) für ihren

langjährigen vorbildlichen Einsatz für die

Gesellschaft verliehen bekamen.

Der Höhepunkt des Abends war die Krönung

des neuen Königs. In diesem Jahr war es

besonders spannend, da wir erstens eine

Reihe von Bewerbern um die Königswürde

hatten und zweitens das Ergebnis bis zur

Krönung nicht bekannt gegeben wurde.

Der überraschte – aber beste Schütze – Ali

Carmona wurde somit gemeinsam mit seiner

Anke zu unserem neuen Königspaar

gekrönt. Bei den passiven und fördernden

Schützen war es noch spannender – hier

bedurfte es zweier Stechen, bis aus den drei

gleicherfolgreichen Schützen der eine Sieger

bekannt geben werden konnte. Jörg Köpnick

konnte somit die Würde des Passivenkönigs

erneut für sich erringen.

Es war wieder ein aufregendes Jahr – und

wir freuen uns schon wieder über das laufende

Jahr.

Euer Brudermeister

Ulrich Wachter

99


Zu Gunsten:

DER KINDER- UND JUGENDARBEIT

IN GARATH UND HELLERHOF

9.Garather Adventskonzert

Präsentiert vom:

&

Der Bürger- und Interessengemeinschaft

Garath e.V. (BIG)

27. November 2011

16:00 Uhr

Alle Bürger sind herzlichst eingeladen

01. Dezember 2019 16:00 Uhr

in der St. Matthäus Kirche

Rene-Schickele-Straße 6

40595 Düsseldorf-Garath

100


Liebe Garather und Hellerhofer Schützenfamilien!

Natürlich wisst Ihr, was ein Un‐Wort, ein sogenanntes böses Wort

ist. Der Duden erklärt es mit „unschönes, unerwünschtes Wort“.

Darüber möchte ich einmal in Düsseldorfer Mundart ein paar

Worte verlieren, denn . . .

. . . et jöwt Wöhder, die möchte mer us’m Mongk von onsere Kenger nit jähn höre.

Nit weil mer se selfs nit sare wöde, sonder eher, weil mer förchde, dat Kengk könnt

die Wöhder villeech enflazjonär jebruche, oder in dr falschen Situation, oder vor falsche

Lütt, oder weil man dat einfach als Kengk nit sare det. On dat is in minger

Familisch nit angers. Allerdengs belehrte mich minne Sohnemann schon in sinne

jonge Johre eines Bessren.

Jenoch um dä heiße Brei jeredet: Ech schriew et jetz enfach mal, dat Un‐Woht, dat

Tabu‐Woht, dat S‐Woht: Et is ‐‐‐ „Scheiße“. Wat för en fies Woht, dat för mech dennoch,

ech jebet offe zo, metonger usjesproche, befreiend is. Ech benotz et jo nit häufig,

äwwer wenn, dann met dr nötije Enbronst on Lautstärke.

So versuchte ech vör Johre in Jäjewaht von onserem Sohnemann dat Un‐Woht zo

vermeide on mech op en usjedehntes „Schhhh....“, em besden Fall noch op

„Schhhhaaade“ zo beschränken. On ech hann mesch deshalf stickum oft selws daför

jelobt, wie sehr ech meenem ennere Drang, Frust on Schmähz dat S‐Woht in de

Freiheet zo entlosse, züjele konnt. Zumindest dacht ech dat.

Doch dr Wäch zor Höll is bekanntlech met jode Vörsätz jepflastert. On sojeschah et,

dat ech mech beem Ersteije von ner Ledder heftich dä Knöchel stieß on meene

Schmähz en en hähzhafftes: „so ne Schhhhaaade“ zom Usdruck brachte. Minne

domols zweejöhrije Sohnemann, dä von onge sorjenvoll an de wLedder zo mech

hochblecke dät, rief mech zo: „Papa, meinste Scheiße?“

Räächt hätt he. Jenau dat hann ech jemeent. On ech frach mech, wie verloge et

eejenslech is, wemmer Erwachsene jähn mol met däm allsiitts bekannten on veeljenotzten

Un‐Woht floche möchte, äwwer vör onsere Kenger so donn, als jibbet dat

Woht jahnit. Den Jebruch von dem vermeintlichen Un‐Woht hät dat jädefalls nit

redozeeht. Em Jäjedeel: För veel Kenger erlangt et esch dadörch sinn volle

Faszenazjon. Do scheent et mech doch nötzer, de Kenger för de rechtije, an Usnohm‐

Sittewazjone jebundene Notzong des Wohts zo sensebiliseere.

Sei es: Ich wünsche Euch, liebe Schützinnen und Schützen, sowie Euren

Schützenfestfreunden und ‐ gästen ein schönes und sonniges Fest 2019.

Ihr/Euer Heinz Lerschmacher

101


Adressen aus dem Stadtbezirk 10 Garath / Hellerhof

Vereine, Verbände und Organisationen

SPD‐Fraktion

Bezirksvorsteher

Uwe Sievers

c/o Bezirksvertretung 10

Frankfurter Straße 231

℡ 70 96 32

Fraktionsvorsitzende

Christiane Sieghart‐Edel

c/o Bezirksvertretung 10

Frankfurter Straße 231

Beratende Ratsmitglieder

Jürgen Bohrmann ‐ SPD

Jakob‐Kneip‐Str. 23, 40595 Düsseldorf / ℡ 0172 / 20 21 721

Ursula Holtmann‐Schnieder ‐ SPD

SPD‐Ratsfraktion, Rathausufer 8, 40213 Düsseldorf / ℡ 700 51 03

Bettina Wiedbruck ‐ CDU

Josef‐Ponten‐Straße 10, 40595 Düsseldorf / ℡ 0172 242 40 62

Uwe M. Warnecke ‐ BÜ 90 / Grüne

Jahnstraße 52, 40215 Düsseldorf / ℡ 938 54 31

CDU‐Fraktion

1. stellv. Bezirksvorsteher

Klaus Mauersberger

c/o Bezirksvertretung 10

Frankfurter Straße 231

℡ 899 75 41

Fraktionsvorsitzende

Monika Bos

Wiedenhofenstraße 19

℡ 7 00 57 42

BÜ 90 / Grüne

Frederik F. Hartmann

c/o Bezirksvertretung 10

Frankfurter Straße 231

Freie Wähler

Peter Ries

Jakob‐Kneip‐Straße 74

℡ 70 40 16

FDP

Thomas Butzke

c/o Bezirksvertretung 10

Frankfurter Straße 231

℡ 70 49 71

DIE LINKE

Angelika Kraft‐Dlangamandla

Ratsfraktion DIE LINKE

Luegallee 65, 40545 Düsseldorf

℡ 995 98 26

Bürger‐ und Interessen‐ Gemeinschaft Garath e.V.

Fred Puck, Nernstweg 11, 40591 Düsseldorf / ℡ 75 03 32 / vorstand@big‐garath.de

Garather Sportverein 1966 e.V.

Koblenzer Straße 133, 40595 Düsseldorf / ℡ 70 38 99 (Di + Do)

Heimatverein Garather Jonges

Peter Heinen, Julius‐Raschdorf‐Straße 79, 40595 Düsseldorf / ℡ 0163 ‐ 243 03 93

Freiwillige Feuerwehr Garath

Christian Scheele, Frankfurter Straße 245, 40595 Düsseldorf / ℡ 0174 ‐ 990 77 23

Hellerhofer Bürgerverein e.V. ‐ Postfach 41 01 49, 40576 Düsseldorf

℡ 0211‐889 224 80 / info@buergerverein‐hellerhof.de

Hellerhofer Sportverein

Eichsfelder Str. 33, 40595 Düsseldorf / ℡ 70 03 39

Geschaeftsstelle@hellerhofer‐Sportverein.de

Der Seniorenbeirat im Stadtbezirk 10

Peter Ries, Jakob‐Kneip‐Straße 74, 40595 Düsseldorf / ℡ 0176‐34 55 70 57

ihr.seniorenrat@gmail.com

VdK‐Sozialverband Benrath‐Garath

Günter Meier, Stettiner Straße 69, 40595 Düsseldorf / ℡ 70 91 09

Peter Ries, Jakob‐Kneip‐Straße 74, 40595 Düsseldorf / ℡ 0176‐34 55 70 57

BIG Cineclub D´dorf e.V.

Rainer Rohstock, Carlo‐Schmid‐Straße 86, 40595 Düsseldorf / ℡ 700 95 98 31 29

102


Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Garath

Kirchen und Gemeindezentren

entren

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

er-Kirche

Julius-Raschdorff-Straße 4

Küsterin: Dagmar Nenningernger

Tel. el.709493

93

dbk@ev-kirche-garath.de

Seelsorgeteam

Bezirk Nord:

Pfarrer Carsten Hilbrans

Julius-Raschdorff-Straße 12

Tel. 617 49 30

mobil

0151 44539812

carsten.hilbrans@evdus.de

Gemeindezentrum Hellerhof

Dresdener Straße 63

Küsterin: Beatrice Capelan

Tel. 702 16 37

gzh@ev-kirche-garath.de

Bezirk Süd:

Pfarrerin Birgit Otto

Dresdener

Straße 65

Tel. 70 15 24

mobil 0160 48 10 396

Gemeindebüro

birgit.otto@evdus.de

Julius-Raschdorff-Str. 4, 40595 Düsseldorf

Tel. 601

1154915 Fax 60 00 68

16

Karin Prasse

eMail:

garath@evdus.de

Montag – Freitag

8.30 – 12.30 Uhr

homepage: www.ev-kirche-garath.de

Donnerstag

13.30 – 17.30 Uhr

Bürgernah und kurze Wege ‐ Bezirksverwaltung 10

Frankfurter Straße 231, 40595 Düsseldorf ‐ ℡ 8 99 75 41 ‐ 43

Außenstellen ‐ Sozial‐ und Jugendamt / Städtische Dienststellen

Frankfurter Straße 229, 40595 Düsseldorf (Eingang S‐Bahnhof‐Seite)

Bürgerbüro, Frankfurter Straße 231 ‐ ℡ 8 99 75 47 ‐ 49

Montag + Dienstag von 7.30 bis 16.00 Uhr / Mittwoch + Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr

Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde

St. Matthäus

NORBERT

ST

ST

THERESIA

Telefon:

0211701777

17 77

Fax:

0211702014

20 14

homepage: www.st-matthaeus-duesseldorf.de

tthaeus-duesseldorf. .de

eMail: info@st-matthaeus-duesseldorf.de

tthaeus-duesseldorf.

Pfarrer

Martin Ruster

Prenzlauer Str. 4

Tel.

70 54 30

Pfarrbüro

an

St. Matthäus

René-Schickele-Str. 6

Öffnungszeiten

Mo,

Di+Do

Do, Fr

9:00

–12:0

12:00

0

Di, Mi, Do 16:00 – 18:30

Pfarrvikar

Rainer

Brouwers

Prenzlauer Str. 4

Tel.

97 71 83 84

Pfarramtssekretärinnen:

r a s r e t r n e n:

Michaela Ellersiek-Trappen

Maria a Speich

Elisabeth Wachter

Subsidiar

Constantin Wagner

Tel.

017959033

33434

103


Herzlich danken möchten wir an dieser Stelle allen, die durch eine Spende oder

Anzeige das Zustandekommen dieser Festzeitschrift ermöglichen und damit ihre

Verbundenheit zu unserem Verein zum Ausdruck gebracht haben.

Herzlichst und besonders Danken möchten wir allen Sponsoren die uns

in unserem Jubiläumsjahr unterstützt haben. Denn ohne deren Hilfe und

Unterstützung wäre so manches nicht möglich gewesen.

Nochmals vielen Dank

Herzlich bitten wir aber auch die Kameraden und die verehrten Leser dieses

Heftes, bei der Vergabe ihrer Aufträge und bei ihren Einkäufen unsere

Inserenten zu berücksichtigen.

Reisen nach Masuren ins familiengeführte Landhotel Panorama direkt am See.

Vereinsfahrten, Erlebnis-Wander-Studienreisen, r-Studienreisen, Klassenfahrten – europaweit.

Tagesfahrten, u.a.

11.05.

Benediktinerabtei

Mariaa Laach incl. Führung 35 €

22.05.

Tüschenbroicher

Mühle

EintrittFührungVolkstrachtenmuseum

Volkstrachtenmuseum,

Kaffeegedeck, 39 €

12.06.

Spargelzeit

Walbeck, Schlosspark Arcen, 45 €

12.07.

Roermond Outletcenter,

Schifffahrt, fahrt, Stadtführung, 36€

08.08.

Tag am Meer

Scheveningen, Den Haag, 25 €

Pauschalreisen

21. –

Berlin

Fahrt

im modernen n Reisebus,

kleine Stadtrundfahrt, WelcomeCard,

23.06.

Übernachtung im

4* Hotel, Frühstücksbufett, DZ 270 €, EZZZ 75 €

Flugreise nach Masuren ins Landhotel Panorama

Flüge Köln – Olsztyn-Allenstein. (8 Tage

HP im DZ ab 710 €, EZZ 15 €) Infos auf der Homepage.

Mietbuseinsatz: Unser Bus für Ihre

Kompanie – Kostenlose Info

unter 0800-6278736

Brigitte TADAY Carlo-Schmid-Str.

108a 40595 Düsseldorf

Unterwegs mit Freundenn

Tel. 0211-7005170 / 7053744 e-mail: info@bts-reisen.de www.bts-reisen.de

Wir freuen uns auf Sie!

104


Alles unter einem Dach:

Beratungszentrum Garath

Ambulante Familien- und Jugendhilfe | Schulsozial arbeit

Migrationsberatung für Erwachsene | Erziehungsberatung

Schuldner- und Insolvenz beratung

AWO Familienglobus gGmbH

Beratungszentrum Garath

Frankfurter Straße 225, 40595 Düsseldorf

Telefon 0211 60025-235

Arbeiterwohlfahrt

Düsseldorf

Familienglobus gGmbH


Ab Anfang 2020

im neuen Caritas-Altenzentrum

St. Hildegard in Garath

Unser Angebot für Tagespflegegäste

Aktivierende Betreuung und Förderung, fachkompetente Pflege und Beratung,

zuverlässiger Fahrdienst, frisch zubereitete Mahlzeiten, Rückzugsmöglichkeiten in

unseren Ruheräumen und Begleitung bei Spaziergängen.

www.caritas-duesseldorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!