01.07.2020 Aufrufe

Pressemitteilung_Gründung Verein Zeugen der Zeitzeugen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verein Zeugen der Zeitzeugen

Liebenzeller Str. 51/1

75365 Calw

E-Mail: info@zeugen-der-zeitzeugen.de

www.zeugen-der-zeitzeugen.de

Calw, 30.06.2020

Pressemitteilung: Gründung des Vereins „Zeugen der Zeitzeugen“

Calw, 27.06.2020 – Um 16.08 Uhr war es so weit: der eigenständige Verein „Zeugen der Zeitzeugen“

wurde auf Grund der Willensbekundung der 13 Gründungsmitglieder etabliert. Seit 2013 setzen sich

mehr als 60 junge, ehrenamtlich engagierte Menschen im Rahmen des Projektes „Zeugen der Zeitzeugen“

für das Gedenken an den Holocaust, eine aktive Aufklärung über Antisemitismus in Vergangenheit

und Gegenwart sowie für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen ein.

Die Initiatoren blicken dankbar auf sieben erfolgreiche Jahre im Bildungsbereich mit:

• > 90 Bildungsprojekten bundesweit,

• > 6.200 direkt erreichten SchülerInnen,

• 18 auf Youtube verfügbaren Interviews mit Schoah-Überlebenden,

• 5 Bildungsreisen und

• 4 deutsch-israelische Austauschprojekte zurück.

Bisher war das Projekt Teil der Initiative 27. Januar: „Als Verein Zeugen der Zeitzeugen werden wir

noch stärker als bisher den Fokus auf die Bildungsarbeit legen. Wir freuen uns, diesen Auftrag zusammen

mit unseren jüdischen Partnern und Freunden zu tun – mitten in der Gesellschaft.“, beschreibt

Daniel Müller (1. Vorsitzender des Vereins „Zeugen der Zeitzeugen“) die Gründung des Vereins. Mit

ihm wurden David Lüllemann (Tübingen) und Marina Müller (Althengstett) in den Vorstand des Vereins

gewählt.

Während der Gründungsveranstaltung wurden nicht nur die Formalitäten abgehandelt, auch die

Schoah-Überlebenden (Holocaust-Überlebenden) kamen in Form einer Video-Botschaft zu Wort: Pavel

Hoffmann, Theresienstadt-Überlebender aus Reutlingen, wünschte den zukünftigen Vereinsmitglieder

vor allem den Mut, sich weiterhin gegen Antisemitismus stark zu machen. Sandra Simovich,

Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, sendete aus München ebenfalls ein Video-

Grußwort. Dabei verdeutlichte sie, wie wichtig das Gedenken an die Schoah ist: „Die Erinnerung ist

unser Schutzschild und unsere zivilisatorische Basis, auf die wir uns berufen müssen. Jetzt und in Zukunft.

[…] Was wir heute tun, oder nicht tun, bestimmt unsere Zukunft.“

Seite 1 von 2


Die Zitate von Pavel Hoffmann und Sandra Simovich beschreiben auch die Mission, die der Verein

auch in Zukunft weiter verfolgen will: durch Schulbesuche, Bildungsveranstaltungen und Austauschprojekte

sollen junge Menschen zu Multiplikatoren und Multiplikatorinnen befähigt werden, um das

Gedenken an die Schoah lebendig zu halten, Antisemitismus entgegenzuwirken und den deutsch-israelischen

Austausch zu fördern. Mehr Informationen zu den Zeugen der Zeitzeugen und ihrer Arbeit

finden Sie unter www.zeugen-der-zeitzeugen.de.

Anlage 1:

Grußwort von Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland zur Gründung:

https://www.facebook.com/ZeugenderZeitzeugen/videos/339368524130415

Anlage 2:

Grußwort von Pavel Hoffmann (Jhg. 1939) Überlebender des KZ Theresienstadt zur Gründung mit Gruß an LehrerInnen,

SchülerInnen und den neuen Verein:

https://www.youtube.com/watch?v=vpkQOx9ibJY

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!