20.09.2012 Aufrufe

KATASTRALMAPPE SHP

KATASTRALMAPPE SHP

KATASTRALMAPPE SHP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong><br />

Schnittstellenbeschreibung<br />

Entwurf


1 Allgemeines<br />

Dieses Schnittstellendokument beschreibt die DKM-Struktur im Shapeformat. Shapedateien sind<br />

ein offengelegter Standard von ESRI.<br />

Diese Schnittstelle gilt für die in den Standardentgelten des BEV bestellbaren "Kataster<br />

Graphikdaten" im Shape-Format.<br />

2 Änderungen<br />

2.1 Änderungen im Mai 2012<br />

Grundstücksnummern (GN): es werden in der DKM die Grundstücksnummern (GN) nur mehr<br />

einzeilig geführt (siehe Kap. 3.2.2).<br />

Der Attributname VHW (Veränderungshinweis) wurde auf GFN (Geschäftsfallnummer)<br />

umbenannt.<br />

Liste der gelöschten Symbole<br />

Symbol Symbolbeschreibung 2003<br />

FIG030 NS: Waldweide<br />

FIG044 NS: Streuwiese<br />

FIG045 NS: Brachland<br />

FIG046 NS: Bergmahd<br />

FIG047 NS: Weide<br />

FIG049 NS: Acker<br />

FIG050 NS: Wiese<br />

FIG051 NS: Hutweide<br />

FIG085 NS: Deponie<br />

FIG086 NS: Sonstige (SB)<br />

FIG089 NS: Streuobstwiese<br />

FIG090 NS: Flugverkehrsanlage<br />

FIG091 NS: Hafenanlage<br />

FIG094 NS: Technische Ver- und Entsorgungsanlage<br />

FIG097 NS: Lagerplatz<br />

FIG098 NS: Werksgelände<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 2 von 13


Neu eingeführte Symbole<br />

Symbol Symbolbeschreibung 2012<br />

FIG038 SS: Bauwerk (Keller) unter fremden Grund<br />

FIG042 NS: Parkplatz<br />

FIG055 NS: Krummholzfläche<br />

FIG057 NS: verbuschte Fläche<br />

FIG058 NS: Forststraße<br />

FIG063 NS: Betriebsfläche<br />

FIG064 NS: Gewässerrandfläche<br />

FIG065 NS: Verkehrsrandfläche<br />

FIG078 RS: rechtlich kein Weingarten<br />

Symbole mit geänderter Symbolbeschreibung<br />

Symbol Symbolbeschreibung 2003 Symbolbeschreibung 2012<br />

FIG039 SS: Adresse ohne Bauwerk SS: Gebäude nicht in DKM abgebildet<br />

FIG040 NS: Gärten (Gt) NS: Dauerkulturanlage oder<br />

Erwerbsgarten<br />

FIG041 NS: Gebäude (Bauflächenpunkt) NS: Gebäude<br />

FIG048 NS: Landwirtschaftlich genutzte Grundflächen<br />

(LN)<br />

FIG052 NS: Baufläche begrünt NS: Garten<br />

FIG053 NS: Weingärten (Wgt) NS: Weingarten<br />

FIG054 NS: Alpen NS: Alpe<br />

FIG056 NS: Wald (Wld) NS: Wald<br />

NS: landwirtschaftlich genutzt - Acker,<br />

Wiese oder Weide<br />

FIG059 NS: Gewässer fließend (Flusspfeil) NS: fließendes Gewässer (Wasserlauf)<br />

FIG060 NS: Gewässer stehend NS: stehendes Gewässer (Wasserfläche)<br />

FIG061 NS: Sumpf NS: Feuchtgebiet<br />

FIG062 NS: Ödland NS: vegetationsarme Fläche<br />

FIG071 SS: Tempel, Synagoge, etc. SS: Tempel, Synagoge, …<br />

FIG072 SS: Friedhof NS: Friedhof<br />

FIG073 SS: rechtlich kein Wald RS: rechtlich nicht Wald<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 3 von 13


Symbol Symbolbeschreibung 2003 Symbolbeschreibung 2012<br />

FIG074 SS: rechtlich Wald RS: rechtlich Wald<br />

FIG077 SS: rechtlich Weingarten RS: rechtlich Weingarten<br />

FIG083 NS: Baufläche befestigt NS: Gebäudenebenfläche<br />

FIG084 NS: Abbaufläche NS: Abbaufläche, Halde oder Deponie<br />

FIG087 NS: Fels und Geröll NS: Fels- und Geröllfläche<br />

FIG092 NS: Bahnanlage NS: Schienenverkehrsanlage<br />

FIG095 NS: Straßenanlage NS: Straßenverkehrsanlage<br />

FIG096 NS: Erholungsfläche NS: Freizeitfläche<br />

3 Detaillierte Beschreibung<br />

3.1 Dateibeschreibung<br />

Shapedateien sind ein offengelegter Standard von ESRI. Eine Shapedatei besteht laut<br />

Spezifikation aus mehreren Dateien:<br />

.dbf ... Attributinformationen in einer dBase-Tabelle<br />

.shx ... Datei mit Indexdaten<br />

.shp ... Datei mit Geometrieinformationen<br />

.prj ... Datei mit Informationen über Projektion<br />

In den vorliegenden Shapedateien sind die Informationen der DKM enthalten. Die<br />

Namensgebung der Shapedateien bei den Stichtagsdaten setzt sich aus der<br />

Katastralgemeindenummer mit einer der folgenden Namensendungen (Bsp.: 62029GST.dbf)<br />

zusammen. Bei allen anderen Bestellungen wird die Katastralgemeindenummer durch die<br />

Bestellnummer_Bestellposition_dkm (Bsp.: 0000399961_100_dkmGST.dbf) bzw. durch<br />

Bestellnummer_Bestellposition _Katastralgemeindenummer (Bsp.:<br />

0000404765_100_62029GST.dbf) ersetzt.<br />

Namensendung Elementtyp Beschreibung<br />

GST Polygon Grundstücke<br />

NFL Polygon Nutzungsflächen<br />

VGG Polylinie Verwaltungs- und Grundstücksgrenzen<br />

NSL Polylinie Nutzungsgrenzen und Sonstige Linien<br />

GNR Punkt Grundstücksnummern<br />

NSY Punkt Nutzungs- und Rechtssymbole<br />

FPT Punkt Festpunkte<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 4 von 13


Namensendung Elementtyp Beschreibung<br />

SGG Punkt Staats- und Grenzpunkte<br />

SSB Punkt Sonstige Symbole und Beschriftung<br />

Koordinatensystem .prj<br />

Alle Koordinaten beziehen sich auf das System der Landesvermessung, es wird jedoch als<br />

Bezugsmeridian in den prj-Dateien nicht Ferro sondern Greewich (Delta 17° 40') verwendet.<br />

Liste der EPSG-Codes für die DKM<br />

EPSG<br />

code<br />

Projection<br />

name<br />

31254 MGI / Austria<br />

GK West<br />

31255 MGI / Austria<br />

GK Central<br />

31256 MGI / Austria<br />

GK East<br />

Base<br />

GeogCRS<br />

Map Projection Longitude<br />

Orig<br />

MGI Austria Gauss-<br />

Kruger West<br />

MGI Austria Gauss-<br />

Kruger Central<br />

MGI Austria Gauss-<br />

Kruger East<br />

3.2 Attributstruktur der Dateien<br />

3.2.1 Grundstück (……….GST.DBF)<br />

Prime<br />

Meridian<br />

false<br />

easting<br />

false<br />

northing<br />

Projection<br />

Method<br />

10d 20m Greenwich 0 -5000000 Transverse<br />

Mercator<br />

13d 20m Greenwich 0 -5000000 Transverse<br />

Mercator<br />

16d 20m Greenwich 0 -5000000 Transverse<br />

Mercator<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

GNR Grundstücksnummer Text 11<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

RSTATUS Rechtsstatus (siehe Tabelle 2) Text 1<br />

MST Anlegungsmaßstab DKM (1, 2, 5) Integer 1<br />

3.2.2 Grundstücksnummer (……….GNR.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

GNR Grundstücksnummer Text 11<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

TYP Darstellungsart der Grundstücksnummer<br />

(siehe Tabelle 1)<br />

Integer 1<br />

RSTATUS Rechtsstatus (siehe Tabelle 2) Text 1<br />

Dezimalstellen <br />

Dezimalstellen<br />

ROT_GNR Rotation der Gstnr. (Altgrad) Double 8 3<br />

RW_PFNR Y-Koordinate der Gstnr. nur bei Pfeilnr. Double 11 2<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 5 von 13


Name Beschreibung Datentyp Feldgröße <br />

Dezimalstellen<br />

HW_PFNR X-Koordinate der Gstnr. nur bei Pfeilnr. Double 11 2<br />

ROT_PF Rotation des Pfeiles (Altgrad) Double 8 3<br />

Tabelle 1: Darstellungsart der Grundstücksnummern<br />

TYP Beschreibung<br />

1 einzeilige Grundstücksnummer<br />

3 Pfeilnummer<br />

Tabelle 2: Rechtsstatus<br />

RSTATUS Beschreibung<br />

E Grundsteuerkataster<br />

G Grenzkataster<br />

3.2.3 Nutzungsfläche (……….NFL.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

NS Nutzungssymbol (siehe Tabelle 3) Integer 4<br />

NS_RECHT Rechtssymbol (siehe Tabelle 4) Integer 4<br />

3.2.4 Nutzungs- und Rechtssymbol (……….NSY.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

NS Nutzungssymbol (siehe Tabelle 3) Integer 4<br />

NS_RECHT Rechtssymbol (siehe Tabelle 4) Integer 4<br />

MST_NS 0 ... Originalgröße, 1 ... verkleinert (Faktor ½) Integer 1<br />

Dezimalstellen <br />

Dezimalstellen<br />

ROT_NS Rotation (Altgrad) Double 8 3<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 6 von 13


Tabelle 3: Nutzungssymboltypen<br />

NS Beschreibung<br />

40 Dauerkulturanlage oder Erwerbsgarten<br />

41 Gebäude<br />

42 Parkplatz<br />

48 landwirtschaftlich genutzt – Acker, Wiese oder Weide<br />

52 Garten<br />

53 Weingarten<br />

54 Alpe<br />

55 Krummholzfläche<br />

56 Wald<br />

57 verbuschte Fläche<br />

58 Forststraße<br />

59 fließendes Gewässer (Wasserlauf)<br />

60 stehendes Gewässer (Wasserfläche)<br />

61 Feuchtgebiet<br />

62 vegetationsarme Fläche<br />

63 Betriebsfläche<br />

64 Gewässerrandfläche<br />

65 Verkehrsrandfläche<br />

72 Friedhof<br />

83 Gebäudenebenfläche<br />

84 Abbaufläche, Halde oder Deponie<br />

87 Fels- und Geröllfläche<br />

88 Gletscher<br />

92 Schienenverkehrsanlage<br />

95 Straßenverkehrsanlage<br />

96 Freizeitfläche<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 7 von 13


Tabelle 4: Rechtssymboltypen<br />

NS_RECHT Beschreibung<br />

73 rechtlich nicht Wald<br />

74 rechtlich Wald<br />

77 rechtlich Weingarten<br />

78 rechtlich kein Weingarten<br />

3.2.5 Verwaltungs- und Grundstücksgrenze (……….VGG.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

VGG Art der Grenze (siehe Tabelle 5) Integer 2<br />

TYP 0 ... normal, 1 ... ideell Integer 1<br />

BOGEN_ID Bogenindikator (0...Gerade, >0...Kreisbogen) Integer 1<br />

Tabelle 5: Art der Grenzen<br />

VGG Beschreibung<br />

1 Grundstücksgrenze (GG)<br />

3 Katastralgemeindegrenze (KG)<br />

4 Politische Gemeindegrenze (PG)<br />

5 Gerichtsbezirksgrenze (BG)<br />

6 Vermessungsbezirksgrenze (VG)<br />

8 Landesgrenze (LG)<br />

9 Staatsgrenze (RG)<br />

3.2.6 Nutzungsgrenze und Sonstige Linie (……….NSL.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

NSL Art der Linie (siehe Tabelle 6) Integer 2<br />

TYP 0 ... normal, 1 ... unterirdisch Integer 1<br />

BOGEN_ID Bogenindikator (0...Gerade, >0...Kreisbogen) Integer 1<br />

Dezimalstellen <br />

Dezimalstellen<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 8 von 13


Tabelle 6: Art der Linien<br />

NSL Beschreibung<br />

1 Nutzungsgrenze (NG)<br />

2 Hausgrenze (HG)<br />

3 Hausgrenze aus Luftbild (HL)<br />

4 Sonstige Linie (SG)<br />

3.2.7 Festpunkt (……….FPT.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

PNR Punktnummer Text 6<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

OEK OEK Text 3<br />

TYP Festpunkttyp (siehe Tabelle 7) Text 2<br />

KZ_IND Kennzeichen, Indikator Text 2<br />

GFN Geschäftsfallnummer Text 18<br />

HOEHE Höhe nur enthalten bei Mess- und<br />

Polygonpunkten<br />

Dezimalstellen<br />

Double 9 3<br />

RW_PNR Y-Koordinate für Punktnummer Double 11 2<br />

HW_PNR X-Koordinate für Punktnummer Double 11 2<br />

ROT_PNR Rotation (Altgrad) Double 8 3<br />

SICH_PNR Sichtbarkeit (1...sichtbar, 0...nicht sichtbar) Integer 1<br />

Tabelle 7: Festpunkttypen<br />

TYP Beschreibung<br />

TP Triangulierungspunkt (Kennzeichen T: Hochziel mit Kreuz / Kennzeichen<br />

J, K, L, M, N, S, W: Hochziel / restliche Kennzeichen: Bodenpunkt)<br />

EP Einschaltpunkt<br />

HP Höhenpunkt<br />

PP Polygon-, Messpunkt<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 9 von 13


3.2.8 Staats- und Grenzpunkt (……….SGG.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

PNR Punktnummer Text 6<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

TYP Grenzpunkttyp (siehe Tabelle 8) Integer 3<br />

IND Indikator Text 2<br />

GFN Geschäftsfallnummer Text 18<br />

KZNATUR Kennzeichnung Natur (siehe Tabelle 9) Text 3<br />

Dezimalstellen<br />

RW_PNR Y-Koordinate für Punktnummer Double 11 2<br />

HW_PNR X-Koordinate für Punktnummer Double 11 2<br />

ROT_PNR Rotation (Altgrad) Double 8 3<br />

SICH_PNR Sichtbarkeit (1...sichtbar, 0...nicht sichtbar) Integer 1<br />

SGP_NR Republiksgrenzbezeichnung Text 20<br />

RW_SGP Y-Koordinate für Republiksgrenzbezeichnung Double 11 2<br />

HW_SGP X-Koordinate für Republiksgrenzbezeichnung Double 11 2<br />

ROT_SGP Rotation (Altgrad) Double 8 3<br />

SICH_SGP Sichtbarkeit (1...sichtbar, 0...nicht sichtbar) Integer 1<br />

Tabelle 8: Grenzpunkttypen<br />

TYP Beschreibung<br />

20 Grenzpunkt nicht gekennzeichnet<br />

24 Grenzpunkt gekennzeichnet<br />

25 Grenzpunkt indirekt gekennzeichnet<br />

124 Grenzpunkt gekennzeichnet – keine Punktnummer<br />

220 Staatsgrenzpunkt nicht vermarkt<br />

224 Staatsgrenzpunkt vermarkt<br />

225 Staatsgrenzpunkt indirekt vermarkt<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 10 von 13


Tabelle 9: Kennzeichnung Natur<br />

KZNATUR Beschreibung<br />

9 Grenzstein behauen oder geformt<br />

10 Grenzstein unbehauen<br />

131 Kreuz im Fels, Randstein, etc.<br />

132 Marke<br />

133 Marke aus Kunststoff<br />

134 Marke aus Metall<br />

135 Eisenrohr<br />

136 Nagel<br />

137 Bolzen<br />

138 Hausecke<br />

139 Mauerecke<br />

140 Zaunsäule<br />

141 Bordsteinkante<br />

3.2.9 Sonstiges Symbol und Beschriftung (……….SSB.DBF)<br />

Name Beschreibung Datentyp Feldgröße<br />

NR Punkt- / Grundstücksnummer /<br />

Mappenblattnummer<br />

Text 11<br />

KG KG-Nummer Text 5<br />

TYP Symboltyp (siehe Tabelle 10) Integer 4<br />

IND Indikator / VA Text 2<br />

GFN Geschäftsfallnummer Text 18<br />

KZNATUR Kennzeichnung Natur (siehe Tabelle 9) /<br />

Meridian<br />

Text 3<br />

TEXT SB-Text / Bezeichnung Text 60<br />

TEXTGR SB: Schriftgröße (siehe Tabelle 11) /<br />

Anlegungsmaßstab<br />

Integer 2<br />

Dezimalstellen<br />

RW_NR Y-Koordinate Double 11 2<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 11 von 13


Name Beschreibung Datentyp Feldgröße <br />

Dezimalstellen<br />

HW_NR X-Koordinate Double 11 2<br />

ROT_NR Rotation (Altgrad) Double 8 3<br />

SICH_NR Sichtbarkeit (1...sichtbar, 0...nicht sichtbar) Integer 1<br />

Tabelle 10: Symboltypen<br />

TYP Beschreibung<br />

31 S-Klammer<br />

32 Z-Klammer<br />

38 Bauwerk (Keller) unter fremden Grund<br />

39 Gebäude nicht in DKM abgebildet<br />

67 Kapelle<br />

68 Bildstock<br />

69 Feldkreuz, Gipfelkreuz<br />

70 Denkmal<br />

71 Tempel, Synagoge, …<br />

76 kleiner Wasserlauf<br />

79 Leitungsmast<br />

81 Seilbahnstütze<br />

93 Kirche<br />

130 Sonstiger Punkt<br />

200 Sonstige Beschriftung<br />

300 Orientierungsnummer<br />

400 Mappenblattkennung<br />

500 KGN-Element<br />

Tabelle 11: Schriftgrößen bei Sonstiger Beschriftung<br />

TEXTGR Beschreibung<br />

2 Größe 2<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 12 von 13


TEXTGR Beschreibung<br />

4 Größe 4<br />

10 Größe 10<br />

<strong>KATASTRALMAPPE</strong> <strong>SHP</strong> Version 2.0 Seite 13 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!