10.07.2020 Aufrufe

107. Auktion - Kriegsgefangenenpost

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e rt Mülle r

107. Au k t i o n

8943


Besichtigung

und

AUKTION

Carl-Zeiss-Strasse 2

76275 Ettlingen


Versteigerungsbedingungen

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig und öffentlich. Der Versteigerer handelt in fremdem Namen und für fremde Rechnung.

Der Versteigerer ist berechtigt, die Rechte des Einlieferers aus dessen Auftrag und aus dem Zuschlag im Namen des Ein lieferers

geltend zu machen. Mit dem Zuschlag kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Einlieferer und dem Ersteigerer zu stande.

2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, während der Versteigerung – unter Wahrung der Interessen der Einlieferer –

Nummern des Kataloges zu vereinen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zu trennen.

3. Die zur Versteigerung kommenden Sachen können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Für die nach bestem

Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen wird vom Versteigerer keinerlei Garantie im Rechtssinne

übernommen. Bei Sammellosen beziehen sich die dazu gemachten Angaben nicht auf eine vertraglich vereinbarte Beschaffenheit

im kaufrechtlichen Sinne, so dass Reklamationen ausgeschlossen sind. Bei Einzellosen kann der Käufer, wenn er

Unternehmer ist, den Versteigerer nicht wegen Sachmängeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten er füllt

hat. Der Versteigerer wird aber bei begründeten Beanstandungen, die ihm spätestens 3 Wochen nach Auktionsschluss

angezeigt werden, innerhalb einer Frist von 12 Monaten seine Mängelansprüche gegen den Einlieferer geltend machen.

Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme erstattet er dem Käufer den Kaufpreis, einschl. Aufgeld sowie Prüf- und Portoauslagen.

Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Der Versteigerer kann den Zuschlag in begründeten

Fällen verweigern oder unter Vorbehalt erteilen. Er kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten,

wenn ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten

lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Die Steigerungsstufen sind wie folgt:

bis 100 € 5 € 3.000 – 6.000 € 200 €

100 – 300 € 10 € 6.000 – 10.000 € 500 €

300 – 600 € 20 € 10.000 – 30.000 € 1.000 €

600 – 1.000 € 50 € 30.000 – 60.000 € 2.000 €

1.000 – 3.000 € 100 € 60.000 – 100.000 € 5.000 €

Der Versteigerer ist berechtigt, nach eigenem Er messen, hiervon abzuweichen.

5. Mit der Erteilung des Zuschlags geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste oder Beschädigungen auf den Erwerber

über. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird erst mit vollständigem Zahlungseingang beim Versteigerer auf den Erwerber

übertragen.

6. Der Versteigerer wird auf Verlangen des Einlieferers oder des Ersteigerers den Namen und die Anschrift des jeweils anderen

Vertragspartners benennen.

7. Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter

http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

8. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Die Sachen sind sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Falls der Erwerber

Versendung wünscht, geht sie auf seine Kosten und Gefahr.

9. Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Vermittlungsprovision von 22% des Zuschlagpreises sowie € 2,– pro Los. Bei Versand

der Auktionslose wird das Porto und die Versicherungspauschale gesondert berechnet. Die gesetzliche Umsatzsteuer von

z. Zt. 16% wird nur auf die Provision und die Nebenkosten (Aufgeld, Losgebühr, Porto, Versicherung etc.) berechnet. Für die

Vermittlung von Waren in das Nicht-EU-Ausland entfällt die gesetzliche Umsatzsteuer, wenn die entsprechenden Ausfuhrnachweise

vorgelegt werden. Für Vermittlungsleistungen an Kunden aus der EU wird unter Anwendung des „Reverse­ Charge-

Verfahrens“ keine deutsche Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, wenn es sich um Unternehmer-Kunden handelt und diese

Kunden ihre Unternehmereigenschaft durch Angabe ihrer nationalen Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer mit der Abgabe

des Gebots nachweisen. Für Lose, die am Ende der Beschreibung mit (X) markiert sind, fallen zusätzliche Einfuhrkosten von

7% (Importspesen) des Zuschlages an. Diese stammen von Einlieferern außerhalb der EU.

10. Für Einzelstücke Anlagegold bzw. Partien, die ausschließlich Anlagegold beinhalten, entfällt die Umsatzsteuer auf die Provision

und die Nebenkosten.

11. Der Rechnungsbetrag ist mit dem Zuschlag fällig und zahlbar in bar oder durch bankbestätigten Scheck. Zahlungen auswärtiger

Erwerber, die schriftlich oder telefonisch geboten haben, sind binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

12. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 2% pro Monat als Verzugsschaden berechnet. Im übrigen kann der Versteigerer

wahlweise Erfüllung oder nach Fristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen; der Schadensersatz

kann dabei auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige

Käufer für einen eventuellen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung und die besonderen Kosten der wiederholten

Versteigerung einschließlich der Gebühren des Versteigerers aufzukommen hat.

13. Schriftliche Kaufgebote werden streng interessewahrend ausgeführt. Best- oder Höchstgebote werden bis zum fünffachen

Ausruf mitgesteigert. „Gebots“-Lose werden zum Höchstgebot zugeschlagen. Kunden, die während der Auktion telefonisch

mitbieten möchten, müssen schriftlich vor der Auktion einen Auftrag zusenden. Im Falle einer Nichterreichbarkeit führt der

Versteigerer den Auftrag zum Schätzpreis aus. Bei Telefon-Geboten übernimmt der Versteigerer keine Gewähr für das Zustan

de kommen der Verbindung.

14. Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie den Katalog,

und die darin abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des 3. Reiches nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung,

der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung

über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben (§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch).

Die Firma Gert Müller GmbH und Einlieferer bieten und geben diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen

an bzw. ab.

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist Ettlingen. Es gilt deutsches Recht. Das UN-Abkommen

zu Verträgen über den internationalen Warenkauf (CISG) wird nicht angewandt.

16. Sollte eine der vorstehenden Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für den Nachverkauf. Die Bestimmungen über Nachverkäufe

im Fernabsatz finden keine Anwendung.


Verehrte Philatelisten,

liebe Freunde

unseres Hauses,

in diesem Sonderkatalog gelangt einer der besten und umfangreichsten Kollektionen

Kiautschou Kriegsgefangenenpost zur Auflösung. Dieses außergewöhnliche Objekt

wurde über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen und beinhaltet zahlreiche kleine und

große Raritäten dieses so reizvollen Gebietes. Dabei seltenste Lager, Abstempelungen,

Verwendungsformen und das wahrscheinlich beste jemals offerierte Angebot der überaus

seltenen Lagermarken von Osaka. Auch sehr viele besonders dekorative Sonderkarten

mit seltenen Ausgaben und Programmhefte sind enthalten.

Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit ein reizvolles neues Sammelgebiet zu beginnen,

welches auch geschichtlich von großem Interesse ist.

Besonders möchten wir uns bei Herrn Hans Joachim Schmidt bedanken, welcher zahlreiche

historische und biografische Informationen zur Verfügung gestellt hat.

Wir würden uns freuen, Sie anlässlich dieser außergewöhnlichen Auktion persönlich

begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass für die Besichtigung und Teilnahme an der

Auktion unbedingt eine Anmeldung erforderlich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Holger Thull

und das Team vom Auktionshaus Müller


Herzlich Willkommen in Ettlingen!

Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüssen zu dürfen.

Ettlingen ist die Nachbarstadt von Karlsruhe, Entfernung ca. 7 km.

Während der Auktionstage sind Sie unser Gast und werden selbstverständlich

mit Getränken und einem warmen Mittagessen versorgt.

Bei Reservierungen von Hotelzimmern sind wir Ihnen gerne behilflich.


Besichtigungszeiten der 107. Auktion

Montag – Freitag 3.–7. August 2020 9 – 17 Uhr

Montag – Freitag 10.–14. August 2020 9 – 17 Uhr

Samstag 15. August 2020 9 – 13 Uhr

Andere Besichtigungszeiten auf Anfrage.

Eine Besichtigung ist nur mit einer telefonischen Voranmeldung möglich.

Wir bitten dies zu beachten.

Auktions-Zeitplan

Donnerstag, 13. August 2020

10.00 Uhr Kriegsgefangenenpost Kiautschou Lose 8500 – 9018

13.00 Uhr Münzen Lose 9100 – 9191

anschließend Nachtrag Münzen

14.00 Uhr Schmuck Lose 9192 – 9410

anschließend Nachtrag Schmuck

Freitag, 14. August 2020

10.00 Uhr Einzellose Lose 4000 – 7508

13.00 Uhr Sammlungen Lose 100 – 3146

Samstag, 15. August 2020 LIVE-AUKTION!

9.00 Uhr Laurentius Lose 8000 – 8456

13.00 Uhr Sammlungen Lose 1 – 99

anschließend Nachtrag Briefmarken

Gert Müller GmbH

Internationale Briefmarken- und Münzauktionen

Carl-Zeiss-Straße 2 – 76275 Ettlingen

Tel.+49 (0) 7243-561740 – Fax +49 (0) 7243-5617429

Email: info@gert-mueller-auktion.de – Internet: www.gert-mueller-auktion.de


Anfahrtsplan & Hotels

…mit dem Pkw

…mit der Bahn

– Autobahn A5 / Ausfahrt Karlsruhe Süd

– Richtung Karlsruhe/Landau

– 1. Abfahrt rechts ab, Richtung Industriegebiet Ettlingen-West

– 3. Ausfahrt Industriegebiet Ettlingen-West

– auf der Rudolf-Planck-Straße weiter bis zum Kreisverkehr

– 2. Ausfahrt in die Hertzstraße

– an der Shell-Tankstelle 1. Straße links in die Nobelstraße

– 1. rechts in die Carl-Zeiss-Straße

bis Hauptbahnhof Karlsruhe

S-Bahn S1 Richtung Ettlingen

Ankunft Stadtbahnhof Ettlingen

Mit dem Taxi ca. 10 Min. bis zur Carl-Zeiss-Straße 2

…mit dem Flugzeug

Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden

Flughafen Frankfurt

Flughafen Stuttgart

Flughafen Strasbourg

Einige Hotels in Ettlingen und Karlsruhe.

Gerne reservieren wir für Sie…

ETTLINGEN

www.erbprinz.de ***** ab 117,– €

www.stadthotel-engel.de

www.RadissonBlu.de/Karlsruhe ****

www.hotel-watthalden.de ***

KARLSRUHE

www.schlosshotelkarlsruhe.de ****

www.queens-hotel-karlsruhe.bestwestern.de ****


A5

L607

Rudolf-Plank-Straße

Zeppelinstaße

Siemensstraße

Nobelstraße

Englerstraße

Otto-Hahn-Straße

Einsteinstraße

Carl-Zeiss-

Straße

Hertzstraße

Bahnhofstraße

Rheinstraße

Dieselstraße

Zehntwiesenstraße

L566

Goethestraße

Bachstraße

Schleinkoferstraße

Rastatter Straße

Karlsruher Straße

Ettlingen

L561

Durlacher Straße

Gewerbegebiet

Ettlingen-West

Landstraße

Wilhelmstraße

A5

Siemensstraße

Hertzstraße

Siemensstraße

Junkersstraße

Nobelstraße

Borsigstraße

Rudolf-Plank-Straße

L607

Nobelstraße

Carl-Zeiss-Straße

Marie-Curie-Straße

Otto-Lilienthal-Straße

Ferdinand-Porsche-Straße

Hertzstraße

Hertzstraße

Rudolf-Plank-Straße

Frankfurt

Karlsruhe

140 km

80 km

Ettlingen

Baden-Baden

77 km

Stuttgart

Straßburg

A5

A8


Versteigerungsbedingungen

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig und öffentlich. Der Versteigerer handelt in fremdem Namen und für fremde Rechnung.

Der Versteigerer ist berechtigt, die Rechte des Einlieferers aus dessen Auftrag und aus dem Zuschlag im Namen des Ein lieferers

geltend zu machen. Mit dem Zuschlag kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Einlieferer und dem Ersteigerer zu stande.

2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, während der Versteigerung – unter Wahrung der Interessen der Einlieferer –

Nummern des Kataloges zu vereinen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zu trennen.

3. Die zur Versteigerung kommenden Sachen können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Für die nach bestem

Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen wird vom Versteigerer keinerlei Garantie im Rechtssinne

übernommen. Bei Sammellosen beziehen sich die dazu gemachten Angaben nicht auf eine vertraglich vereinbarte Beschaffenheit

im kaufrechtlichen Sinne, so dass Reklamationen ausgeschlossen sind. Bei Einzellosen kann der Käufer, wenn

er Unternehmer ist, den Versteigerer nicht wegen Sachmängeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten

er füllt hat. Der Versteigerer wird aber bei begründeten Beanstandungen, die ihm spätestens 3 Wochen nach Auktionsschluss

angezeigt werden, innerhalb einer Frist von 12 Monaten seine Mängelansprüche gegen den Einlieferer geltend

machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme erstattet er dem Käufer den Kaufpreis, einschl. Aufgeld sowie Prüf- und

Portoauslagen. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Der Versteigerer kann den Zuschlag in begründeten

Fällen verweigern oder unter Vorbehalt erteilen. Er kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sache erneut ausbieten,

wenn ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten

lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Die Steigerungsstufen sind wie folgt:

bis 100 € 5 € 3.000 – 6.000 € 200 €

100 – 300 € 10 € 6.000 – 10.000 € 500 €

300 – 600 € 20 € 10.000 – 30.000 € 1.000 €

600 – 1.000 € 50 € 30.000 – 60.000 € 2.000 €

1.000 – 3.000 € 100 € 60.000 – 100.000 € 5.000 €

Der Versteigerer ist berechtigt, nach eigenem Er messen, hiervon abzuweichen.

5. Mit der Erteilung des Zuschlags geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste oder Beschädigungen auf den Erwerber

über. Das Eigentum an der ersteigerten Sache wird erst mit vollständigem Zahlungseingang beim Versteigerer auf den Erwerber

übertragen.

6. Der Versteigerer wird auf Verlangen des Einlieferers oder des Ersteigerers den Namen und die Anschrift des jeweils anderen

Vertragspartners benennen.

7. Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter

http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

8. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Die Sachen sind sofort nach der Auktion in Empfang zu nehmen. Falls der Erwerber

Versendung wünscht, geht sie auf seine Kosten und Gefahr.

9. Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Vermittlungsprovision von 22% des Zuschlagpreises sowie € 2,– pro Los. Bei Versand

der Auktionslose wird das Porto und die Versicherungspauschale gesondert berechnet. Die gesetzliche Umsatzsteuer

von z. Zt. 16% wird nur auf die Provision und die Nebenkosten (Aufgeld, Losgebühr, Porto, Versicherung etc.) berechnet. Für

die Vermittlung von Waren in das Nicht-EU-Ausland entfällt die gesetzliche Umsatzsteuer, wenn die entsprechenden Ausfuhrnachweise

vorgelegt werden. Für Vermittlungsleistungen an Kunden aus der EU wird unter Anwendung des „Reverse-

Charge-Verfahrens“ keine deutsche Umsatzsteuer in Rechnung gestellt, wenn es sich um Unternehmer-Kunden handelt und

diese Kunden ihre Unternehmereigenschaft durch Angabe ihrer nationalen Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer mit der

Abgabe des Gebots nachweisen. Für Lose, die am Ende der Beschreibung mit (X) markiert sind, fallen zusätzliche Einfuhrkosten

von 7% (Importspesen) des Zuschlages an. Diese stammen von Einlieferern außerhalb der EU.

10. Für Einzelstücke Anlagegold bzw. Partien, die ausschließlich Anlagegold beinhalten, entfällt die Umsatzsteuer auf die Provision

und die Nebenkosten.

11. Der Rechnungsbetrag ist mit dem Zuschlag fällig und zahlbar in bar oder durch bankbestätigten Scheck. Zahlungen auswärtiger

Erwerber, die schriftlich oder telefonisch geboten haben, sind binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

12. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 2% pro Monat als Verzugsschaden berechnet. Im übrigen kann der Versteigerer

wahlweise Erfüllung oder nach Fristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen; der Schadensersatz

kann dabei auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige

Käufer für einen eventuellen Mindererlös gegenüber der früheren Versteigerung und die besonderen Kosten der wiederholten

Versteigerung einschließlich der Gebühren des Versteigerers aufzukommen hat.

13. Schriftliche Kaufgebote werden streng interessewahrend ausgeführt. Best- oder Höchstgebote werden bis zum fünffachen

Ausruf mitgesteigert. „Gebots“-Lose werden zum Höchstgebot zugeschlagen. Kunden, die während der Auktion telefonisch

mitbieten möchten, müssen schriftlich vor der Auktion einen Auftrag zusenden. Im Falle einer Nichterreichbarkeit

führt der Versteigerer den Auftrag zum Schätzpreis aus. Bei Telefon-Geboten übernimmt der Versteigerer keine Gewähr für

das Zu stan de kommen der Verbindung.

14. Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie den Katalog,

und die darin abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des 3. Reiches nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung,

der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der

Bericht erstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben (§§ 86a, 86

Strafgesetzbuch). Die Firma Gert Müller GmbH und Einlieferer bieten und geben diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen

an bzw. ab.

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist Ettlingen. Es gilt deutsches Recht. Das UN-Abkommen

zu Verträgen über den internationalen Warenkauf (CISG) wird nicht angewandt.

16. Sollte eine der vorstehenden Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für den Nachverkauf. Die Bestimmungen über Nachverkäufe

im Fernabsatz finden keine Anwendung.


Gebotsauftrag für die 107. Gert Müller Auktion

Name

_______________________________________________________________________________

Strasse _______________________________________________________________________________

PLZ / Ort _______________________________________________________________________________

e-mail _________________________________________________ Telefon_______________________

u privat u Händler u Ust.Id.Nr.

Ich ermächtige die Firma Gert Müller GmbH, Ettlingen für mich und auf meine Rechnung die aufgeführten Lose zu

den mir bekannten und anerkannten „Allgemeinen Versteigerungsbedingungen“, die im Auktionskatalog aus gedruckt

sind, bis zu den nachstehenden Geboten zu kaufen. Die Zusendung der Käufe erfolgt grundsätzlich gegen Vorauskasse,

sofern Sie nicht bei uns als Rechnungskunde registriert sind.

I authorize the firm Gert Müller GmbH, Ettlingen to purchase the lots listed on my behalf and for my

account in accordance with the General Auction Terms listed in the auction catalog, which I recognize and agree to,

up to the following offers. Delivery of purchased items strictly requires payment in advance unless otherwise agreed.

Ich begrenze die Summe meiner Zuschläge (ohne Provision und Spesen) auf

The amount of my purchases (excluding commission) should be limited to

E

(10% Toleranz sind gestattet)

(10% difference is permitted)

Die Gebote können notfalls erhöht werden um / The bids can be increased if necessary

u 10% u 20% u 30%

Los-Nr. Gebot Los-Nr. Gebot Los-Nr. Gebot

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Firma Gert Müller GmbH die von mir angegebenen Daten für die zukünftige Zusendung weiterer Auktionskataloge

und für eigene Werbezwecke verwendet und mir Werbung per Email zusenden darf.

Datum / Date: ______________________ Unterschrift / signature: _________________________________

Gert Müller GmbH

Internationale Briefmarken- und Münzauktionen

Carl-Zeiss-Straße 2 – 76275 Ettlingen

Tel.+49 (0) 7243-561740 – Fax +49 (0) 7243-5617429

Email: info@gert-mueller-auktion.de – Internet: www.gert-mueller-auktion.de


Los-Nr. Gebot Los-Nr. Gebot Los-Nr. Gebot


Auktionsagenten – auction agents

Ute Feldmann

Kreidelstr. 4

65193 Wiesbaden

Tel. 0611 - 567 289

Fax: 0611 - 560 347

feldmannauctionagents@gmx.de

Lorenz Kirchheim

Op der Höh 21

22395 Hamburg

Tel. 040 - 645 325 45

Fax: 040 - 645 322 41

lorenz.kirchheim@t-online.de

Jochen Heddergott

Bauerstr. 9

80796 München

Tel. 089 - 2 72 16 83

Fax: 089 - 2 72 16 85

Mobile: 0151 - 40 40 90 90

jh@philagent.com

Horst Eisenberger

Kastanienallee 21

16567 Mühlenbeck

Tel. 033056 - 81802

Fax: 033056 - 20041

horst.eisenberger@t-online.de

Thomas Häußer

Charlottenstr. 12

40210 Düsseldorf

Tel. 0211 - 369 460 8

Fax: 0211 - 179 550 5

info@phila-agent.de

Peter Müller

Müllenborner Str. 62

54568 Gerolstein

Tel. 06591 - 9 54 40

peter@mueller-muellenborn.de

Theo Bakker

Scholtensweg 37

NL-8124 AG Wesepe

Tel. 0031 - 5706 - 33258

Fax: 0031 - 5706 - 36293

th.c.bakker@online.nl

Charles E. Cwiakala

1527 South Fairview Ave.

Park Ridge, IL 60068-5211 - USA

Tel. 001 847 823 8747

Fax: 001 847 823 8747

cecwiakala@aol.com

Frank Mandel

Mandel Auction Network

P.O. Box 157

New York NY 10014-0157 - USA

Tel. 001-212 675 081 9

Fax: 001-212 366 646 2

Michael Read

Lancaster Auction Agent

Poachers Retreat

Common Lane

Kings Langley WD4 9HP

Großbritannien

Tel. 0044 - 1923 26 97 75

Mobile: 0044 - 77 89 44 17 35

email bids:

michael.read2@hotmail.co.uk

Website:

www.lancasterauctionagency.co.uk

Trevor Chinery BA

9 St Laurence Way

Stanwick

Northamptonshire

NN9 6QS

Großbritannien

www. philatelic-auction-agent.co.uk

Tel. 0044 - 12 - 05 33 00 26

Mobile 0044 - 75 27 44 48 25

Fax: 0044 - 19 33 62 28 08

trevortrilogy@aol.com

Giacomo F. Bottacchi

Via Bronzetti 21

I-20129 Milan

ITALIEN

Tel. 0039 - 027 180 23

Tel. 0039 - 339 730 931 2

Fax: 0039 - 027 384 439

gbstamps@iol.it


Informationen:

Eine Abholung Ihrer Käufe ist während der Auktion möglich.

Ab Montag, den 17.8.2020 können Sie nach telefonischer Voranmeldung Rücklose

besichtigen und kaufen sowie Ihre Käufe abholen.

Eine Rücklosliste erhalten alle deutschen Katalogempfänger. Alle ausländischen In -

teressenten schauen bitte ab Montag, 17.8.2020 unter www.gert-mueller-auktion.de

nach.

(all german clients will receive a list of unsold lots. All clients from foreign countries

please check on www.gert-mueller-auktion.de from monday, august 17th 2020).

Alle Ausrufpreise sind in Euro! / All estimates are in Euro!

Versteigerer: Holger Thull

Zahlungsmöglichkeiten:

Bar bei Übernahme / (cash)

Überweisung an folgende Geldinstitute: Bank transfer to the following banks:

Volksbank Karlsruhe

Postbank Stuttgart

Konto Nr. 10162645 Konto Nr. 310615709

BLZ 661 900 00 BLZ 600 100 70

IBAN: DE57 6619 0000 0010 1626 45 IBAN: DE68 6001 0070 0310 6157 09

BIC: GENODE61KA1

BIC: PBNKDEFF

Impressum:

Herausgeber: Gert Müller GmbH · Internationale Briefmarken- und Münzauktionen, Ettlingen

Fotos: Lübke & Wiedemann KG, B. Seifert/P. Littig, Leonberg

Druck: Meister Print & Media GmbH, Kassel


Fachausdrücke Technical vocabulary Vocabulaire technique Vocabulario tecnico

Abart variety variété varietà

Abstempelung cancellation oblitération annullo,obliterazione

angeschnitten touched touché, coupé intaccato

Aufdruck overprint surcharge soprastampa

belanglos insignificant insignificant insignificante

berührt touched touché toccato

beschädigt damaged abimé danneggiato

Block block bloc blocco, foglietto

Bogenecke sheet corner coin de feuille angolo di foglio

Bogenrand sheet margin bord de feuille bordo di foglio

breit wide large largo

Brief letter, cover lettre lettera

Briefstück (auf) on piece fragment (sur) su frammento

Bruch (Spur) crease, creased pli, trace de pli piega

Bug slight crease légèrement plié leggera piega

dezentriert off centre mal centré mal centrato

Doppeldruck double impression double impression doppia stampa

Dreierstreifen strip of three bande de trois striscia di 3 pezzi

dünn thin mince, aminci assottigliato

Durchschnittsstück average copy pièce moyenne esemplare mediocre

durchstochen rouletted percé perforato ad archi

entwertet cancelled oblitéré usato, obliterato

Erhaltung condition condition) stato di conservazione

Falz hinge charnière linguella

Federzug pen-stroke trait de plume obliterato di penna

fehlerhaft defective defectueux difettoso

Fehldruck error printing erreur bello

Fleck tache spot, stain macchia

gebraucht used obliéré, usé usato, obliterato

geprüft expertised expertisé firmato

geschnitten imperforated non dentelé non dentellato

gezähnt perforated dentelé dentellato

Gummi (ohne) gum gomme gomma

halbiert bisected coupé en deux frazionato

Kabinettstück superb copy pièce hors ligne pezzo superbo

knapp short, cut close court corto

kopfstehend inverted renversé capovolto, invertito

Kreidepapier chalky paper papier couché carta gessata

Luxusstück very fine copy pièce de luxe pezzo di lusso

Lupenrand very small margin marge très étroite margine scarso

Mangel defect défaut difetto

Nadelstich pin hole trou d’épingle foro di spillo

Neudruck (ND) reprint réimpression ristampa

Ohne Gummi (o. G.) without gum, no gum sans gomme senza gomma

Originalgummi original gum gomme orginale gomma originale

Paar pair paire coppia

Plattenfehler plate error erreur de gravure errore di tavola

Portomarke postage due stamp timbre-taxe segnatasse

postfrisch mint neuf avec gomme perfetto senza linguella

Rand margin marge, bord de feuillw margine

repariert repaired réparé riparato

Riß tear fente taglio

Rißchen very little tear fente minime piccolo taglio

Sammlung collection collection collezione, raccolta

Satz Set Série serie

selten rare rare raro

Stempel cancellation oblitération timbo

Stockfleck stain tache jaunie (par l’àge) macchia di ossido

Streifen strip bande striscia

Stück piece pièce, exemplaire pezzo, essemplare

Tintenentwertung pen cancellation oblitération à l’encre annullo a penna

überrandig very large margins marges de luxe margine di lusso

ungebraucht unused neuf nuovo, non usato

ungezähnt imperforate non dentelé non dentellato

unterlegt repaired réparé riparato

Viererblock block of four bloc de quatre quartina

Viererstreifen strip of four bande de quatre striscia di 4

vollrandig full margins marges de tous côtés pieni margini

Wasserzeichen watermark filigrane filigrana

Zähnung perforation dentelure dentellatura

Zahnfehler perforation damaged dentelure défectueuse dentellatura difettosa

zentriert centered centré centrato


Terms and Conditions for Auctions

1. Auctions are voluntary and public. The auctioneer acts in the name of a third party and for a third-partyaccount. The auctioneer

is empowered to enforce the rights of the seller fromhis order and the acceptance of a bid in the name of the seller.

With the acceptance of a bid, a purchase agreement is concluded between the seller and the bidder.

2. The auctioneer reserves the right to combine or separate catalog numbers as well as to offer them externally to the sequence

or separate them from it during the auction while safeguarding the interests of the seller.

3. The items to be auctioned can be viewed and inspected before the auction. The auctioneer does not provide any guarantees

in a legal sense for catalog descriptions made according to good faith and fair dealing. The information about them for

collective lots does not refer to a contractually agreed-upon property in terms of lawful purchasing, and consequently complaints

are excluded. For single lots, the purchaser – if he is an entrepreneur – cannot fault the auctioneer due to material

defects if the latter has fulfilled his responsibility to take due care. However, the auctioneer shall assert his claims for defects

against the seller if there are well-founded complaints, which are announced to him at the latest three weeks after the

auction closing, within a period of 12 (twelve) months. In the case of a successful claim, he shall reimburse the purchase

price to the purchaser, including surcharge as well as inspection and postage expenses. A more far-reaching claim is excluded.

4. The highest bid wins the bid after three calls for another bid. The auctioneer can reject a bid in justified cases or accept it

with reservation. He can cancel acceptance of a bid and again auction the item if a bid submitted on time is overseen or if

the highest bidder does not want to exercise his bid acceptance or otherwise doubts concerning the acceptance of a bid

exist. The bidding steps are:

to 100 € 5 € 3.000 – 6.000 € 200 €

100 – 300 € 10 € 6.000 – 10.000 € 500 €

300 – 600 € 20 € 10.000 – 30.000 € 1.000 €

600 – 1.000 € 50 € 30.000 – 60.000 € 2.000 €

1.000 – 3.000 € 100 € 60.000 – 100.000 € 5.000 €

The auktioneer has got the right to differ from this.

5. The danger of risks of loss ordamage of the item shall pass to the buyer with the acceptance of the bid. The ownership of

the auctioned item shall only transfer the auctioned item aftercomplete payment receipt by the auctioneer.

6. The auctioneer shall provide the name and address of the seller or bidder to the other respective party on request.

7. The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS). You can find the platform under

http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

8. The acceptance of bid obligatesacceptance. Possession of the items is to be taken immediately after theauction. If the buyer

wants shipment, the costs and risks are incurred by him.

9. The auctioneer shall receive acommission of 22% of the bid price as well as € 2.– per lot. When shipping the auction lots,

the postage and insurance costs will be charged. The legallyapplicable value added tax of currently 16% shall be added to

the commissionand incidental costs (surcharge, lot fee, postage, insurance, etc.) only. The legal VAT is not charged on goods

shipped to countries outside of the EU if the corresponding export certificate is submitted. The procurement services for

customers from the EU, no German value added tax is charged under application of the reverse-charge mechanism if it

concerns company customers and these customers can prove their identity as a business enterprise via submission of their

national VAT ID number with the bid. For lots that are marked at the end of the description with (X), subject to additional

import costs by 7% (import expenses) of the bid. These come from consignors outside the EU.

10. There is no value added tax added to the commission and incidental costs in the case of individual pieces of investment

gold or lots, which only contain investment gold.

11. The invoiced amount is due with acceptance of the bid and payable in cash or by a certified bank check.Payments of buyers

not present, who bid in writing or on the phone, are due within 10 (ten) days after the invoice date.

12. In case of delay in payment, interest in the amount of 2% per month shall be charged as damage due to delayin performance.

In addition, the auctioneer can optionally demand partial fulfillment or claim for damages after setting a grace

period due to non-fulfillment; the claim for damages can be calculated in that the item is auctioned again in a new auction

and the defaulting buyer is responsible for a possibly lower price compared to the previous auction and for the special costs

of a renewed auction, including the fees of the auctioneer.

13. Written purchase bids are handled with strict observance of interests. The best or highest bids remain inthe bidding until

the fifth call. “Bid“ lots are awarded to the highest bid. Customers, who want to bid by telephone during the auction, must

register in writing before the auction. In the case of inability to reach the person, the auctioneer will execute the order at

the estimated price. The auctioneer does not provide any guarantee for establishment of telephone connections.

14. As long as catalog owner, auction participants and bidders do not state anything to the contrary, they assure that the

catalog and the items depicted in it from the time of the Third Reich are only purchased for purposes of civic instruction,

defending against unconstitutional endeavors, art or science, research or teaching, reporting about historical events or

similar purposes (Subsection 86a, 86 of the Penal Code). Gert Müller GmbH and seller only auction and surrender these

items under these prerequisites.

15. Place of performance and legal venue for the business transaction is Ettlingen. German law shall be in effect.The United

Nation‘s Convention concerning International Sale of Goods (CISG) is not applicable.

16. Should one or more of the provisions above be or become wholly or partially ineffective or inapplicable, the validity of the

others shall not be affected by this. The provisions above apply by analogy to after sales. The provisions concerning after

sales in distance selling do not apply.

17. This translation of the “Allgemeinen Versteigerungsbedingungen” is provided for information only; the German text is to

be taken as authoritative.


Anforderung einer Ansichtssendung

Name

_______________________________________________________________________________

Strasse _______________________________________________________________________________

PLZ / Ort _______________________________________________________________________________

e-mail _________________________________________________ Telefon_______________________

Referenzen_____________________________________________________________________________

Hiermit bestelle ich folgende Einzellose zur Ansicht:

Los-Nr. Los-Nr. Los-Nr. Los-Nr. Los-Nr. Los-Nr.

Die Zusendung einer Ansichtssendung ist nur unter Angabe von prüfbaren Referenzen bzw. bei Stammkunden bis

zu einem Gesamtausruf von 10.000,– € möglich.

Die Rücksendung muss innerhalb 24 Stunden nach Erhalt und in gleicher Versandart wie die Hinsendung vorgenommen

werden.

Für den Portoersatz werden 5,– € in postgültigen Briefmarken berechnet, welche der Rücksendung beizulegen

sind.

Datum / Date:____________________

Unterschrift / signature:___________________________________

Gert Müller GmbH

Internationale Briefmarken- und Münzauktionen

Carl-Zeiss-Straße 2 – 76275 Ettlingen

Tel.+49 (0) 7243-561740 – Fax +49 (0) 7243-5617429

Email: info@gert-mueller-auktion.de – Internet: www.gert-mueller-auktion.de


Wichtiger Hinweis!

Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und

Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern

sie, dass Sie den Katalog und die darin abgebildeten

Gegenstände aus der Zeit des Dritten Reiches

nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen

Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen,

der Kunst oder der Wissenschaft,

der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung

über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der

Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben

(§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch).

Diese Regelung ist für alle Bieter verbindlich.

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so

kann kein Zuschlag erfolgen.

Auktionen seit 1951


Informationen über die Datenverarbeitung

von Kunden und Interessenten

Nach den geltenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten

wir für welche Zwecke von Ihnen speichern und verarbeiten:

1. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Gert Müller GmbH

Internationale Briefmarken- und Münzauktionen

Carl-Zeiss-Str. 2

76275 Ettlingen

Telefon 07243 56174-0

Telefax 07243 56174-29

E-Mail: info@gert-mueller-auktion.de

Internet: www.gert-mueller-auktion.de

vertreten durch Holger Thull

2. Zweck der Verarbeitung ist die Anbahnung/Abwicklung eines Vertrags sowie die Führung einer ordnungsgemäßen

Finanzbuchhaltung sowie die Kommunikation mit Ihnen über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens. Bei

Neukunden kommt es vor, dass Referenzen bei anderen Auktionshäusern abgefragt werden. In diesem Fall erfolgt die

Übermittlung im Rahmen einer Einwilligung, die gesondert eingeholt wird.

3. Hierzu speichern wir Ihre Anschrift (ggfls. E-Mail, Tel.-Nr., Fax-Nr.) sowie die evtl. nach Vertragsabschluss anfallenden

Rechnungs- und Zahlungsinformationen.

4. Gesetzliche Grundlage hierfür ist die Abgabenordnung, das Kulturschutzgesetz sowie unser (und Ihr) Interesse, Sie

umfassend über unsere Produkte und Leistungen zu informieren.

5. Nach der Abgabenordnung sind wir verpflichtet, Ihre Daten für 10 Jahre nach Rechtskraft der Steuererklärung zu

speichern. Soweit die Vorschriften des Kulturschutzgesetzes gelten, werden die Daten 30 Jahre gespeichert. Danach

werden die Daten gelöscht. Falls kein Vertrag oder buchhaltungsrelevante Informationen vorliegen, werden die Daten

nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Soweit die Daten für unsere Firmenhistorie bedeutsam sein können, werden

sie ggf. dauerhaft gespeichert.

6. Um die Kommunikationskosten so gering wie möglich zu gestalten, setzen wir qualifizierte Agenturen und Dienstleister

ein, denen wir Ihre Daten zur Durchführung von Mailingaktionen und zum Postversand zur Verfügung stellen.

Diese sind (als Auftragsverarbeiter) vertraglich verpflichtet die Daten ausschließlich für die von uns vorgegebenen

Aufgaben zu verwenden.

7. Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus

können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen

kann weiterhin ein Recht aus Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe

der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung

ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung

berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen

Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann

nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,

die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8. Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung oder Beschwerden haben, so können Sie sich gerne an uns wenden.

Ebenso können Sie sich an die jeweilige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige ist:

Baden-Württemberg Aufsichtsbehörde

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Urbanstr. 32, 70182 Stuttgart

Telefon 0711 615541-0

Telefax 0711 615541-15

E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de

Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

9. Schließlich teilen wir Ihnen mit, dass Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die

Vertragserfüllung oder Anbahnung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind

oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.


Ihre Ansprechpartner

Kaufmännische Abteilung Philatelie/Numismatik

Geschäftsführer und Auktionator

Tel.: 07243-561740

Holger

Thull

Carsten

Bernhard

Chefphilatelist

Tel.: 07243-561740

Kaufmännischer Leiter

Tel.: 07243-561740

Calogero

Volpe

Torsten

Rosskopf

Leiter der numismatischen Abteilung

Tel.: 07243-561740

Assistentin der Geschäftsleitung

Tel.: 07243-561740

EDV-Abteilung

Vera

Seebacher

Koordination/Logistik

Leiterin der EDV-Abteilung

Tel.: 07243-561740

Andrea

Bemsel

Ursula

Stowasser

Sekretariat

Tel.: 07243-561740

Telefonzentrale/Empfang

Tel.: 07243-561740

Antonia

Torregrossa

Lars

Zinow

Versand/Logistik

Tel.: 07243-561740


Rundreise im September!

Unsere Experten Holger Thull, Carsten Bernhard und Torsten Rosskopf

bereisen im September ganz Deutschland und nehmen Einlieferungen

zu unserer 108. Auktion an. Ihre Einlieferung ist ab der Übergabe

versichert, gerne zahlen wir Ihnen sofort einen hohen Vorschuss.

Bitte vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tel. 07243/561740

Unsere Rundreisetermine:

Berlin:

7. September

Ostdeutschland: 8.–9. September

Niedersachsen: 10. September

Rheinland-Pfalz: 11. September

Saarland:

11. September

Norddeutschland: 14. September

Nordrhein-Westfalen: 15. September

Hessen:

16. September

Baden-Württemberg: 17.– 18. September

Bayern:

18. September


Notizen


Bildtafel 1

8508

8503

8504

8505

8506

8507

8509


Bildtafel 2

8510

8511

8511

8512

8513


Bildtafel 3

8526

8528

8527

8529

8530

8531


Bildtafel 4

8532

8533

8534

8535

8536


Bildtafel 5

8541

8542


Bildtafel 6

8543

8544

8545

8545

8546


Bildtafel 7

8547

8547

8550

8548

8549


Bildtafel 8

8551

8551

8554

8552

8553


Bildtafel 9

8555

8556


Bildtafel 10

8557

8559

8558

8560


Bildtafel 11

8561

8562

8563


Bildtafel 12

8564

8565

8566

8567


Bildtafel 13

8569

8568

8570

8571


Bildtafel 14

8572

8573

8574

8575


Bildtafel 15

8576

8577

8578

8579


Bildtafel 16

8580

8581

8582

8583


Bildtafel 17

8584

8585

8586

8587


Bildtafel 18

8588

8589

8590

8591


Bildtafel 19

8592

8593

8594

8595


Bildtafel 20

8596

8597

8598

8599


Bildtafel 21

8600

8601

8602

8603


Bildtafel 22

8604

8606

8605

8607

8608

8609


Bildtafel 23

8614

8615

8616

8617

8618

8619

8620


Bildtafel 24

8621

8622

8627

8630

8631

8632

8633


Bildtafel 25

8634

8635

8636

8637

8638

8639

8640

8641


Bildtafel 26

8650

8651

8652

8653

8654

8655

8656

8657


Bildtafel 27

8658

8659

8660

8661

8665

8666

8667

8668


Bildtafel 28

8669

8670

8671

8672

8673

8674

8675

8676


Bildtafel 29

8678

8679

8680

8681


Bildtafel 30

8682

8683

8684

8684

8685


Bildtafel 31

8686

8687

8690

8688

8691


Bildtafel 32

8697

8692

8693

8694

8695

8696

8698


Bildtafel 33

8699

8700

8701

8702

8703

8704

8705

8706


Bildtafel 34

8707

8708

8709

8710

8711

8712

8715

8716


Bildtafel 35

8717

8718

8719

8720

8721

8722

8723

8724


Bildtafel 36

8725

8726

8727

8728

8729

8730

8731

8732


Bildtafel 37

8733

8734

8735

8736

8737

8738

8739

8740


Bildtafel 38

8741

8742

8743

8744

8745

8746

8747

8748


Bildtafel 39

8749

8750

8751

8752

8753

8754

8757

8758


Bildtafel 40

8759

8760

8761

8763

8764

8765

8766


Bildtafel 41

8767

8768

8769

8770

8771

8772

8773


Bildtafel 42

8774

8775

8776

8777

8778

8779


Bildtafel 43

8780

8781

8782

8783

8784

8785


Bildtafel 44

8786

8786

8787

8788

8790

8789


Bildtafel 45

8791

8792

8793

8794

8795

8796

8797

8798


Bildtafel 46

8799

8800

8801

8802

8803

8804

8805

8806


Bildtafel 47

8807

8808

8809

8813

8814

8816


Bildtafel 48

8818

8817

8819

8820

8821

8822

8823

8824


Bildtafel 49

8825

8826

8827

8828

8829

8830

8831

8832


Bildtafel 50

8833

8834

8835

8836

8837

8838

8839


Bildtafel 51

8840

8841

8842

8843

8851

8850

8852


Bildtafel 52

8853

8854

8855

8856

8857

8858


Bildtafel 53

8859

8859

8860

8861

8861

8862


Bildtafel 54

8863

8864

8864

8865

8866


Bildtafel 55

8867

8868

8869

8870

8871

8872


Bildtafel 56

8873

8874

8875

8876

8877

8878

8879

8880


Bildtafel 57

8881 8882

8884


Bildtafel 58

8885

8886

8887

8888 8887


Bildtafel 59

8889

8890

8893

8894

8895

8896


Bildtafel 60

8897

8898

8899

8900

8901

8902

8903

8904


Bildtafel 61

8905

8906

8907

8908

8909

8910

8911

8912


Bildtafel 62

8913

8914

8915

8916

8917

8919


Bildtafel 63

8920

8921

8922

8923

8924


Bildtafel 64

8926

8925

8927

8928

8929

8930

8931

8932


Bildtafel 65

8933

8934

8935

8936

8937

8938

8939

8940


Bildtafel 66

8941

8951

8952

8953

8954

8955

8956

8957


Bildtafel 67

8958

8959

8961

8962

8963

8964

8965


Bildtafel 68

8966

8967

8968

8969

8970

8971

8972

8973


Bildtafel 69

8974

8975

8976

8977

8978

8979

8980

8981


Bildtafel 70

8982

8983

8984

8986

8987

8988

8989

8990


Bildtafel 71

8991

8992

8993

8994

8995

8996

8998

8999


Bildtafel 72

9010

9000

9005

9006

9007

9008

9009


Bildtafel 73

9011

9012


Bildtafel 74

9013

9014


Bildtafel 75

9015

9016


Bildtafel 76

9017

9018


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

AONOGAHARA

8500F

AONOGAHARA, Einschreibe-Geldbrief über 20,- Yen, vorschriftsmäßig

mit fünf Versicherungsmarken verschlossen und entwertet, aus „YOKO-

HAMA 10.7.17“ mit Ankunftsstempel. Beförderungsspuren. Geldbriefsendungen

sind selten. 600.-

8501F

AONOGAHARA, Einschreibe-Geldbrief über 30,- Yen, vorschriftsmäßig

mit drei Versicherungsmarken frankiert und entwertet, aus „TOKIO

18.12.18“. Beförderungsspuren. Geldbriefsendungen sind selten. 600.-

Einlieferungen zu unserer

nächsten Auktion

sind jederzeit willkommen.

1


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8502F

8503F

8504F

8505F

8506F

8507F

AONOGAHARA, kleinformatiger Brief mit vollem Inhalt, vom „MARINE-

FELDPOSTAMT POLA 29.11.16“ und blauem „KRIEGSMARINE HERZOG

FRANZ FERDINAND“ sowie rotem Dreieckstempel „ZENSURABTEI-

LUNG WIEN“, von der S.M.S. Franz Ferdinand, an den österreichischen

Kriegsgefangenen Stephan Hules im Lager Aonogahara. Rarität der

KuK-Monarchie zumal mit diesem Absender. 500.-

AONOGAHARA, Ansichtskarte aus „DOBOVA 24.2.18“ an Josef Princic,

Matrose auf dem K.u.K. Kreuzer Kaiserin Elisabeth und Kriegsgefangener

im Lager Aonogahara, mit Dreieckstempel „ZENSURABTEILUNG WIEN“

und violettem Achteckstempel „SAISI PAR L‘AUTORITE MILITAIRE“ für beschlagnahmte

Auslandspost. Äußerst seltene Post der KuK-Monarchie,

zumal mit dem Saisi-Stempel. 400.-

AONOGAHARA, Weihnachtskarte aus „ELBOGEN 15.12.17“ an Leo Nahr,

Maschinenmaat auf dem K.u.K. Kreuzer Kaiserin Elisabeth und Kriegsgefangener

im Lager Aonogahara, mit Dreieckstempel „ZENSURABTEILUNG

WIEN“ und violettem Achteckstempel „SAISI PAR L‘AUTORITE MILITAIRE“

für beschlagnahmte Auslandspost, Äußerst seltene Post der KuK-Monarchie,

zumal mit dem Saisi-Stempel. 400.-

AONOGAHARA, Brief mit handschriftlichem Vermerk „EMPFANGSBESTÄTI-

GUNG“, R2 „SdPdG“, kleiner Lagerstempel, Zensoren Kinoshita und Shoshi,

handschriftlicher Postleitvermerk Tientsin und Furyoyubin aus dem

Lager Himeji, vom „12.5.17“ nach Tientsin mit Ankunftsstempel. Beförderungsspuren.

200.-

AONOGAHARA, Brief, mit kleinem violetten Lagerstempel, Poststempel

Hyogo/Takino, Zensor Okino und handschriftlicher Vermerk „ABTRANS-

PORT“ vom „14.1.19“ an Herrn Landgraf in Tokio. Interessanter Inhalt

wenige Tage vor Auflösung des Lagers. 200.-

AONOGAHARA, Ganzsachenumschlag Type IV, mit kompletten Inhalt, dabei

Lager-Briefbogen Type II, kleiner Lagerstempel, Zensoren Kinoshita

und Shoshi sowie Postleitstempel Doitsu-koku, vom „22.12.17“, nach

Leipzig. 150.-

2


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8508F

8509F

8510F

8511F

8512F

8513F

AONOGAHARA, Brief mit vollem Inhalt, großer Lagerstempel, Zensor Takeo

und orangebraunem Postleitstempel Doitsu-koku, vom „10.1.16“, nach

Ursprung. Inhaltsschreiben auf Lagerbriefbogen Type I in schwarz. 150.-

AONOGAHARA, Ansichtskarte mit großem blauviolettem Lagerstempel,

Postleitstempel Doitsu-Koku, sowie die Zensoren Bungo und Shoshi, vom

„6.3.16“ nach Kiel. 100.-

AONOGAHARA, Bildpostkarte „WÄSCHE“, kleiner violetter Lagerstempel

und Ausstellungssonderstempel 1918, Zensor Sakaguchi, Postleitstempel

Doitsu-koku und handschriftlicher SdPdG, nach Magdeburg. 100.-

AONOGAHARA, Bildpostkarte „WENN ICH EIN VÖGLEIN WÄR“, kleiner violetter

Lagerstempel, Zensor Sakaguchi, Postleitstempel Doitsu-koku und

handschriftlicher SdPdG, vom „23.4.19“ nach Magdeburg. 100.-

AONOGAHARA, Bildpostkarte „WEIHNACHTSGRÜßE“, mit kleinem violetten

Lagerstempel und Austellungssonderstempel 1918, Zensor Miyake,

Postleitstempel Doitsu-koku und violettem SdPdG-R2, vom „10.1.19“

nach Magdeburg. 100.-

AONOGAHARA, Bildpostkarte „NUN HABEN WIR DAS HALBE DUTZEND

VOLL“, mit kleinem violetten Lagerstempel und Ausstellungssonderstempel

1918, Zensor Sakaguchi, Postleitstempel Doitsu-koku und handschriftlicher

SdPdG, nach Magdeburg. 100.-

ASAKUSA TEMPELLAGER

8514F

ASAKUSA, Brief mit L1 SdPdG, Lagerstempel, Zensor Hanyu und Auslandspoststempel

„TOKIO“, vom „16.4.15“ in die Schweiz nach Sion

und von dort weitergeleitet nach Bougy-Villars mit Ankunftsstempel.

Rückseitig Paraph eines Postmitarbeiters. Sehr seltener Beleg aus diesem

Lager. 800.-

3


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8515F

ASAKUSA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Postleitstempel,

Zensor Hanyu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„6.9.15“ nach Leipzig. Rückseitig Paraph eines Postmitarbeiters. Seltener

Beleg aus diesem Lager. 600.-

8516F

ASAKUSA, Ansichtskarte mit rotem Lagerstempel, Zensor Hanyu, violettem

Postleitstempel, handschriftlichem SdPdG und Auslandspoststempel

„TOKIO“, vom „12.5.15“ nach Altona. Seltener Beleg aus diesem

Lager. 600.-

4


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8517F

ASAKUSA, Ansichtskarte mit Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Hanyu, Postleitstempel Nagoya, vom „7.3.15“ in das Tempellager

Kurume, dort mit Kenetsuzumi-Stempel versehen. Beförderungsspuren.

Sehr seltene Verwendung zwischen zwei Lagern. 600.-

8518F

ASAKUSA, Ansichtskarte mit violettem L1-SdPdG, Lagerstempel, Postleitstempel,

Zensor Hanyu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„16.5.15“, nach Görlitz. Seltener Beleg aus diesem Lager. 600.-

5


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8519F

ASAKUSA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Postleitstempel, Zensor Hanyu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„20.5.15“ nach Koselitz. Beförderungsspuren. Seltener Beleg aus diesem

Lager. 600.-

8520F

ASAKUSA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Postleitstempel. Zensor schwach abgeschlagen und violettem Auslandspoststempel

„TOKIO“, vom „20.8.15“ nach Meiningen. Beförderungsspuren.

Ein seltener Beleg aus diesem Lager. Fotoattest Haspel

BPP. 600.-

6


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8521F

ASAKUSA, Brief mit L1 SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Hanyu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom „14.1.15“, nach

Köln. Ein seltener Beleg aus diesem Lager. 600.-

8522F

ASAKUSA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Hanyu, Postleitstempel und Auslandspoststempel

„TOKIO“, vom „4.3.15“ nach Griesheim/Hessen. Rückseitig Paraph

eines Postmitarbeiters. Beförderungsspuren. Seltener Beleg aus diesem

Lager. 600.-

7


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

BANDO

8523F

BANDO, Lagerpostkarte „TORI“ in grün mit rückseitigem Motiv

„ SOLDAT VOR LAGERZAUN“ mit Zudruck, mit Lagerstempel Type I. vom

„7.2.19“ an Herrn Landgraf in Tokio. Beförderungsspuren. Echt gelaufene

Lagerpostkarten nach außerhalb des Lagers zählen zu den größten

Seltenheiten der Kriegsgefangenenpost. 2000.-

8


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8524F

BANDO, Lagerpostkarte „GEISHA“ in grau mit rückseitigem Motiv

„WEIHNACHTSBÄUME“, mit Lagerstempel Type II und Postleitstempel

Doitsu-yuki, vom „8.11.19“ nach Dresden. Beförderungsspuren. Echt

gelaufene Lagerpostkarten nach außerhalb zählen zu den größten Seltenheiten

der Kriegsgefangenenpost. Geprüft Haspel BPP. 2000.-

9


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8525F

8526F

8527F

8528F

8529F

8530F

8531F

8532F

8533F

BANDO, EINSCHREIBEBRIEF mit R-Stempel Nr. 900, und R1 „AR“ von

„KIUNGCHOW 20.9.18“ frankiert mit vier Marken der Dschunken-Ausgabe,

via Hongkong, mit Durchgangsstempel „SHANGHAI 9.10.18“ in

das Gefangenenlager Bando, dort mit violettem, aptierten runden Lagerstempel

von Marugame als Eingangsstempel und Furyoyubin-Stempel

als Eingangszensur verwendet. Sehr seltener Brief in dieser Form

als frankierter Einschreibebrief. 700.-

BANDO, Päckchenadresse mit zweimal Lagerstempel Type I und zweimal

Postleitstempel Tokyo-yuki, vom „17.3.19“ an Herrn Landgraf in Tokio.

Selten. 400.-

BANDO, Ganzsachen-/Bestätigungskarte mit aptiertem violetten Stempel

„MARUGAME“, vom „28.12.18“ nach Yokohama. Beförderungsspuren.

Eine seltene Verwendung dieses Siegels auf ausgehender Post. 200.-

BANDO, Bildpostkarte-Empfangsbestätigung „SOLDAT VOR LAGERZAUN“

mit zweimal Lagerstempel Type I und Postleitstempel, vom „25.12.18“

nach Osaka. Beförderungsspuren. Selten. 200.-

Bando, Feldpostkarte mit K1 „KAISERLICH DEUTSCHE MARINESCHIFFS-

POST NR. 176“ (zur Geheimhaltung entfernt), von Bord der „S.M.S. BOS-

NIA“, mit deutscher Zensur, an einen Gefangenen im Lager Bando, dort

mit Lagerstempel Type I versehen. Sehr selten in dieser Form. 200.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „SPENDE FÜR DIE NOTLEIDENDEN KAMERA-

DEN IN OST-SIBIRIEN“, mit Lagerstempel Type II, Postleitstempel Doitsuyuki

und Auslandspoststempel „KOBE“ vom „19.5.19“ nach Freyburg. 200.-

BANDO, Lager-Ansichtskarte Motiv „LAGEREINGANG“, mit Lagerstempel

Type II, Zensor Ao-shin sowie Postleitstempel Tokyo-yuki, vom „26.9.18“

nach Tokyo. 150.-

BANDO, Karte aus „ILMENAU 28.1.17“ mit deutscher Zensur, in das Gefangenenlager

Matsuyama, von dort in das Lager Bando weitergeleitet, da

der Insasse Anfang April von Matsuyama nach Bando verlegt wurde. Die

Karte zeigt als Eingangsstempel den dreieckigen, aptierten Lagerstempel

von Marugame. 150.-

BANDO, Karte aus „FREYBURG 21.3.17“, mit deutscher Zensur, in das

Gefangenenlager Matsuyama, von dort in das Lager Bando weitergeleitet,

da der Insasse bereits Anfang April in das Lager Bando verlegt wurde. Die

Karte zeigt als Eingangsstempel den dreieckigen, aptierten Lagerstempel

von Marugame. 150.-

10


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8534F

8535F

8536F

BANDO, Ganzsachenkarte Type Id „BESTELL-KARTE“, mit Lagerstempel

Type II und Postleitstempel Tientsin, vom „3.10.18“, nach Tientsin. 100.-

BANDO, Ganzsachenumschlag, mit Lagerstempel Type I und Auslandspoststempel

„KOBE 2“, vom „13.8.19“ nach Mexico-Stadt mit rückseitigem

Ankunftsstempel. 100.-

BANDO, Ganzsachen-Bildpostkarte Motiv „TANNENZWEIGE UND TORI“

mit Lagerstempel Type II, Postleitstempel Doitsu-yuki , vom „4.11.17“

nach Charlottenburg. 100.-

BANDO LAGERPOSTMARKEN

8537F

BANDO, 2 SN., die sehr seltene farbige Lagerpostmarke 1918, tadellos

wie verausgabt auf ungummiertem Papier, farbfrisch. Eine außerordentlich

seltene Ausgabe. (*) 1000.-

8538F

BANDO, 2 SN. und 5 SN. die beiden sehr seltenen farbigen Lagerpostmarken

1918, tadellos auf phil. Bando-Expressumschlag mit zentrischem

Stempel „LAGERPOST BANDO“. Von dieser außerordentlich seltenen

Ausgabe sind nur ganz wenige gest. Serien bekannt geworden. 3000.-

11


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

BANDO BILDPOSTKARTEN

8540F

8541F

8542F

8543F

8544F

8545F

BANDO, komplette Fotokarten-Serie zur Ausstellung 1918, Serie von

sechs Karten, alle mit Lagerstempel Type I, Postleitstempel Doitsu-yuki

und Ausstellungsstempel, einheitlich vom „18.3.18“ nach Halle. Selten

so komplett angeboten. 600.-

BANDO, komplette Bildpostkarten-Serie „ZWEITE SERIE ZU OSTERN“ alle

sechs Bildpostkarten blanko. Spuren. 300.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „MÄDCHEN ZWISCHEN LORBEERBÄUMEN“

mit Lagerstempel Type I, Postleitstempel Doitsu-yuki und Ausstellungsstempel

1918, vom „14.3.18“, nach Freyburg. 100.-

BANDO, Bildpostkarte mit Vordrucktext und Motiv „NIKOLAUS“ mit Lagerstempel

Type I und Postleitstempel Nagoya-yuki, vom „1.12.17“, in das

Lager Nagoya. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „OSTERN ZWEI OVALE“ mit Vordrucktext, mit

Lagerstempel Type I und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „2.2.18“ nach

Halle mit zusätzlicher deutscher Zensur. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „MÄDCHEN UNTER BIRKE“ mit Vordrucktext,

mit Lagerstempel Type I und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „8.4.18“,

nach Deutschland. 100.-

12


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8546F

8547F

8548F

8549F

8550F

8551F

8552F

8553F

8554F

8555F

BANDO, Bildpostkarte mit Motiv „PFINGSTGRÜßE“ mit Lagerstempel Type

II und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „8.4.18“, nach Leipzig. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „ZWEI MÄNNLICHE AKTE“ mit Lagerstempel

Type I und Postleitstempel Doitsu-yuki und zusätzlichem Zensurstempel

„P.C.“, vom „16.10.18“, nach Halle. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „WEIHNACHTSFEIER IN BARACKE“ mit Lagerstempel

Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki und zusätzlichem Zensurstempel

„P.C.“, vom „6.10.18“, nach Leipzig. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „NIKOLAUS UND GEISHA“ ohne Lagerstempel,

mit Postleitstempel Doitsu-yuki und Zensurstempel „P.C.“, vom

„16.10.18“, nach Halle. Beförderungsspuren. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „GEFANGENER VOR FENSTER“ mit Lagerstempel

Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki, zusätzlicher Zensurstempel

„P.C.“, vom „16.10.18“, nach Charlottenburg. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „OSTEREI“ mit Lagerstempel Type II, ohne

Postleitstempel, vom „15.2.19“, nach USA. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „SOLDAT UND TANZENDE FRÖSCHE“ mit Lagerstempel

Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „16.4.19“ nach

Deutschland mit diversen Nachsendevermerken. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „WACHHABENDER VOR TOR“ mit Lagerstempel

Type II, Postleistempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel „KOBE“,

vom „14.6.19“, nach Chemnitz. 100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „DREI KRÄNZE“ mit Lagerstempel Type

I, Postleitstempel Doitsu-yuki und Austellungsstempel 1918, vom

„11.3.18“ nach Roda mit deutscher Zensur und weitergesandt. Beförderungsspuren.

100.-

BANDO, Bildpostkarte Motiv „MALENDER GEFANGENER mit handschriftlichem

SdPdG, Lagerstempel Type I, Postleitstempel Ninoshima-yuki und

Ausstellungsstempel 1918, vom „11.3.18“ in das Lager Ninoshima. 100.-

BANDO PROGRAMMHEFTE

8556F

8557F

8558F

8559F

8560F

8561F

8562F

8563F

8564F

8565F

8566F

BANDO, Lagerplan „KARTE DES KRIEGSGEFANGENENLAGERS BANDO“

Blatt 1 von Joh.Jakoby in Farbe, gefaltet. 100.-

BANDO, Ausstellung 1918 „EHRENURKUNDE FÜR DIE OFFIZIERS-

SCHLACHTEREI ÜBER DEN II. PREIS IN DER GRUPPE LEBENSMITTEL“ unterzeichnet

von Hauptmann Stecher, gefaltet. 100.-

BANDO, Urkunde „WETT-TURNEN IM KRIEGSGEFANGENENLAGER BANDO

1919“ für den II. Preis im Zwölfkampf, gefaltet. 100.-

BANDO, Programmheft für das Schauspiel „DAS LEBEN EIN TRAUM“ im

Lager Bando vom 22.-25.Mai 1918. 100.-

BANDO, Heftchen „EIN STRAUß STILBLÜTEN GEPFLÜCKT IN JAPANI-

SCHER KRIEGSGEFANGENSCHAFT“, gebunden. 100.-

BANDO, Theaterprogramm „PENSION SCHÖLLER“ Posse in drei Aufzügen,

vom Dezember 1917, gefaltet. 100.-

BANDO, Programmheft „WEIHNACHTSKONZERT DES TOKUSCHIMA OR-

CHESTERS“ aus dem Lager von 1917. 100.-

BANDO, Vortragsprogramm „22 JAHRE SEEFAHRT DES GEFREITEN

BRAUN“ aus dem Gefangenenlager. 100.-

BANDO, Programm für das „27.KONZERT DER KAPELLE M.A.K. ZU GUNS-

TEN DER KRIEGSGEFANGENEN IN WLADIWOSTOK“ aus dem Gefangenenlager.

100.-

BANDO, Programmheft „BUNTER ABEND“ aus dem Gefangenenlager

1918. 100.-

BANDO, Programmblatt „ZWEITER BEETHOVEN-ABEND DES ENGEL-OR-

CHESTER“ aus dem Gefangenenlager. 100.-

13


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8567F

8568F

8569F

8570F

8571F

8572F

8573F

8574F

8575F

8576F

8577F

8578F

8579F

8580F

8581F

8582F

8583F

8584F

8585F

8586F

8587F

8588F

8589F

8590F

8591F

8592F

8593F

BANDO, Programmheft „7.KONZERT IN BANDO“ aus dem Gefangenenlager

1918. 100.-

BANDO, Programmplakat „SHERLOCK HOLMES“ eine Detektivkomödie

aus dem Gefangenenlager Januar 1918. 100.-

BANDO, Programmheft „GESANGS-AUFFÜHRUNG“ aus dem Gefangenenlager

Januar 1918. 100.-

BANDO, Programmheft „TOKUSHIMA ORCHESTER“ 14. Konzert Operettenabend

aus dem Gefangenenlager Januar 1918. 100.-

BANDO, Programmheft „DER MILITÄRMARSCH“ 15. Konzert des Tokuschimaer

Orchesters aus dem Gefangenenlager Januar 1918. 100.-

BANDO, Orchesterprogrammheft „8.KONZERT IN BANDO“ aus dem Gefangenenlager

Februar 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „DIE RABENSTEINERIN“, aus dem Gefangenenlager

Februar 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „DER ZERBROCHENE KRUG“, aus dem

Gefangenenlager April 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „PUPPENSPIELE BANDO“, aus dem Gefangenenlager

April 1918. 100.-

BANDO, Programmheft „6. KAMMERMUSIKABEND“ aus dem Gefangenenlager

Mai 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG“ aus

dem Gefangenenlager Juni 1918. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „19. KONZERT DER TOKUSHIMAER OR-

CHESTERS“ aus dem Gefangenenlager Juli 1918. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „1. KONZERT DES BLASORCHESTERS

VOM III.SB“ aus dem Gefangenenlager August 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „ALT-HEIDELBERG“ Schauspiel in dem Gefangenenlager

Oktober 1918. 100.-

BANDO, Programmheft „LIEDERABEND DES SÄNGERCHORS MOLT-

RECHT“ aus dem Gefangenenlager Oktober 1918. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „WEIHNACHTS-KONZERT DER KAPELLE

M.A.K.“ aus dem Gefangenenlager Dezember 1918. 100.-

BANDO, Theater-Programmblatt „DIE BEIDEN SEEHUNDE“ Lustspiel aus

dem Gefangenenlager Januar 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „SOLISTEN-KONZERT DES ENGEL-OR-

CHESTERS“ aus dem Gefangenenlager Januar 1919. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „IM WEIßEN RÖßL“ Lustspiel aus dem Gefangenenlager

März 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „KAMMERMUSIKABEND“ aus dem Gefangenenlager

März 1919. 100.-

BANDO, Programmblatt „SPORTLICHER UNTERHALTUNGSABEND“ aus

dem Gefangenenlager März 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „WAGNER-ABEND“ aus dem Gefangenenlager

Ostersonntag 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „LIEDERABEND DES SÄNGERCHORS

MOLTRECHT“ aus dem Gefangenenlager April 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „KONZERT DES BLAS-ORCHESTERS VOM

III.SB“ aus dem Gefangenenlager April 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „30. KONZERT DES KAPELLE DER

M.A.K.“ aus dem Gefangenenlager Mai 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „15. KONZERT DES ENGEL-ORCHES-

TERS“ aus dem Gefangenenlager Mai 1919. 100.-

BANDO, Theater-Programmheft „DIE STÜTZEN DER GESELLSCHAFT“ aus

dem Gefangenenlager Juni 1919. 100.-

14


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8594F

8595F

8596F

8597F

8598F

8599F

8600F

8601F

8602F

8603F

BANDO, Konzert-Programmheft „JUBILÄUMSKONZERT ZUR ERINNERUNG

AN DAS VIERJÄHRIGE BESTEHEN DES ENGEL-ORCHESTERS“ aus dem

Gefangenenlager Juli 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „KONZERT DES BLAS-ORCHESTERS VOM

III.SB“ aus dem Gefangenenlager Juli 1919. 100.-

BANDO, Programmheft „BUNTER ABEND“ aus dem Gefangenenlager Juli

1919, gefaltet. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „17. KONZERT DES ENGEL-ORCHES-

TERS“ aus dem Gefangenenlager August 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „33. KONZERT DER KAPELLE DER

M.A.K.“ aus dem Gefangenenlager September 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „34. KONZERT DER M.A.K. SYMPHONIE-

KONZERT“ aus dem Gefangenenlager September 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „KONZERT DER VEREINIGTEN MAK UND

ENGEL-ORCHESTER“ aus dem Gefangenenlager November 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmheft „2. KONZERT DER VEREINIGTEN ENGEL

UND MAK“, aus dem Gefangenenlager Dezember 1919. 100.-

BANDO, Programmheft „WOHLTÄTIGKEITSVORSTELLUNG ZUGUNSTEN

UNSERER NOTLEIDENDEN KAMERADEN IN OST-SIBIRIEN“ aus dem Gefangenenlager

Oktober 1919. 100.-

BANDO, Konzert-Programmblatt „ABSCHIEDSKONZERT DER KAPELLE

DER MAK“ aus dem Gefangenenlager Dezember 1919. 100.-

BANDO HEIMKEHRERPOST

8604F

8605F

8606F

8607F

8608F

8609F

HEIMKEHRERPOST-LAGER BANDO, Bildpostkarte mit Motiv „GEDENK-

STEIN“, mit Lagerstempel Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom

Tag der Einschiffung am „26.12.19“ nach Marlow. Absender Karl Ehlers

ausgeschifft mit dem Dampfer „HOFUKU MARU“. Seltene Kriegsgefangenenpost

aus Japan. 300.-

HEIMKEHRERPOST-LAGER BANDO, Bildpostkarte Motiv „BANDO ADE“ mit

Heimkehrer-Vordruck, mit Lagerstempel Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki,

vom „12.12.19“ nach Chemnitz. Ausschiffung mit dem Dampfer

„HOFUKU MARU“. Seltene Kriegsgefangenenpost aus Japan. 300.-

HEIMKEHRERPOST LAGER BANDO, Bildpostkarte „BANDO ADE“ aus dem

Lager Bando, mit Postleitstempel Kurume-yuki, vom „23.12.19“ in das

Gefangenenlager Kurume, dort mit dem Lagerstempel C versehen. Seltene

Kriegsgefangenenpost. 300.-

HEIMKEHRERPOST LAGER BANDO, Bildpostkarte Motiv „BANDO ADE“, mit

Lagerstempel Type II und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „26.12.19“

Tag der Einschiffung, nach Freyburg. Seltene Kriegsgefangenenpost aus

Japan. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte mit Text über die Ausschiffung eines

Gefangenen der mit der „KIFUKU MARA“ am „28.12.20“ Kobe verlassen

hat, an einen Gefangenen im Lager Ninoshima. Die Karte wurde mit Poststempel

von „KOBE 1.1.20“ aufgegeben sowie handschriftlicher Vermerk

„EILT SEHR“. Seltene Kriegsgefangenenpost mit zeitgeschichtlich interessantem

Text. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Bildpostkarte Motiv „GEDENKSTEIN LAGER BANDO“

an einen Gefangenen im Lager Kurume, dort mit Lagerstempel E versehen,

als Aufbrauchkarte aus dem Lager Bando mit Furyoyubin-Stempel,

am „27.12.19“ in Kobe aufgegeben. Seltene Kriegsgefangenenpost. 300.-

15


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

FUKUOKA

8610F

FUKUOKA, „PRISONER OF WAR“ Postkarte mit 2 C. USA frankiert, ab

„SALT LAKE CITY 9.3.1918“, Präge-L2 „EXAMINED AND PASSED D.,

U.S.A.“, in das Gefangenenlager Fukuoka, mit handschriftlichem Eingangsvermerk

und japanischem Zensurstempel versehen. Absender der

Karte war Adalbert Zuckerschwerdt, Kommandant des „HILFSKREU-

ZERS CORMORAN“, 1917 als Kriegsgefangener in Douglas, Utah interniert.

Ab 1943 Admiral der französischen Südküste. Empfänger war

Oberleutnant zur See Karl Coupette, ab Ende November 1919 Verbindungsoffizier

zur Schweizer Gesandtschaft für den Rücktransport der

Kriegsgefangenen aus Japan. Eine sowohl geschichtlich als auch personenbezogen

herausragende und einzigartige Karte. 2000.-

8611F

FUKUOKA, Ostergruß-Ansichtskarte Type IV, mit dem SEHR SELTENEN

kleinen, viereckigen Lagersiegel (Siegel des Lagerkommandanten) sowie

Lagerstempel in violett, vom „27.3.17“, als sehr seltene Offizierspost

vom Gouverneur der Festung Tsingtau, Herrn Meyer-Waldeck in

das Lager Kurume. 600.-

16


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8612F

FUKUOKA, Postkarte mit beiden Lagerstempel, Zensoren Kohno und

Shibata, vom „3.12.17“ nach Strassburg mit zweimal deutscher Zensur.

Absender der Karte ist Kapitän zur See Wilhelm Timme, zu der Zeit

Hafenkapitän in Tsingtau und zugleich Kommandant der inneren Stadt. 500.-

8613F

FUKUOKA, Ostergruß-Ansichtskarte Type IV, mit dem sehr seltenen

kleinen viereckigen Lagersiegel (Siegel des Lagerkommandanten) sowie

Lagerstempel in violett, Zensor Yasuoka, vom „12.1.17“ über Kiel

nachgesandt an das Reichsmarineamt Berlin. Absender der Karte ist

Kapitän zur See Wilhelm Timme, zu der Zeit Hafenkapitän in Tsingtau

und zugleich Kommandant der inneren Stadt. 500.-

17


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8614F

8615F

8616F

8617F

8618F

8619F

8620F

8621F

8622F

FUKUOKA, Ansichtskarte mit Ostergrußzudruck 1918, mit viereckigem,

großen Lagerstempel, violettem Lagerstempel und Zensor Yamashita,

vom „4.2.18“, nach Groß-Lichterfelde mit deutscher Zensur. Absender

war Kapitän zur See und rangältester Offizier des Lagers, Ludwig Saxer.

Seltene Offizierspost. 300.-

FUKUOKA, Bildpostkarte mit Ostergrußzudruck 1916, mit violettem SdPdG-Stempel,

violetter Lagerstempel und Zensor Moriyama, vom „21.4.16“

nach Berlin mit Ankunftsstempel. Absender war Kapitän zur See und rangältester

Lageroffizier Ludwig Saxe. Seltene Offizierspost 300.-

FUKUOKA, Fotokarte aus der Heimat, mit handschriftlichem POW, roter

Lagerstempel, Eingangszensoren Kurisu und Kohno, nebengesetzt Furyoyubin-Stempel

und Durchgangsstempel „PEKING 29.12.14“, in das

Lager. 200.-

FUKUOKA, Ansichtskarte aus der Heimat „NENDEROTH 19.7.15“, mit

Eingangszensor Mitsushige, sowie Auslandpoststempel „TSURUGA

13.8.15“. Seltene Post in das Lager. 200.-

FUKUOKA, Fotokarte aus der Heimat „MÜNCHEN 11.1.15“ und deutscher

Zensur, nebengesetzt L1 „KRIEGSGEFANGENENSENDUNG“, sowie

den Eingangs-Zensoren Kurisu und Kohno, Beförderungsspuren. Seltene

Heimatpost. 200.-

FUKUOKA, Bildpostkarte aus der Heimat „ROSENHEIM 21.11.15“, mit

dem Auslandspoststempel „TSURUGA 20.12.15“, Poststempel „FUKUO-

KA 21.12.15“ sowie Zensor Moriyama Kiyoshi. Beförderungsspuren. Seltene

Heimatpost. 200.-

FUKUOKA, Ansichtskarte mit rundem Lagerstempel, rückseitig eckiger

Lagerstempel, Furyoyubin-Stempel, Zensoren Kurisu und Kohno, vom

„23.1.15“, in das Lager Marugame, dort mit der Eingangszensur Kenetsuzumi

versehen. 200.-

FUKUOKA, Ansichtskarte mit rundem Lagerstempel und rückseitigem

eckigen Lagerstempel, Furyoyubin-Stempel, Zensor Kurisu ohne Poststempel,

vom „7.3.14“ in das Lager Asakusa mit Eingangszensor Hanyu.

200.-

TSINGTAU-FUKUOKA, Ansichtskarte frankiert mit 5 Pfg. von „NEUULM

5.Okt.14“ nach Tsingtau, dort mit violettem R2 „SdPdG“ und primitivem

Postleitstempel „FUKUOKA“ versehen, weitergeleitet in das Gefangenenlager

Fukuoka mit Poststempel, Lagerstempel und Zensoren Kurisu und

Kohne. Sehr seltener Postverkehr mit Tsingtau. 400.-

Haben Sie eine große Spezialsammlung?

Bei einem Verkauf sind wir Ihnen gerne mit

unserem Know-how und internationalen Verbindungen behilflich.

Egal ob Sie einen Direktverkauf oder die Auktion bevorzugen, wir

sind Ihr zuverlässiger Partner, diskret und finanziell leistungsfähig.

Insbesondere Kollektionen im Nettowert von

50.000,– bis 1.000.000,– Euro,

gerne auch darüber, sind von Interesse.

Alle Länder und Themen sind willkommen.

Telefon (07243) 5617444

18


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

FUKUOKA EINSCHREIBEN

8623F

FUKUOKA, Einschreibebrief mit Stempel Nr.2, violetter Lagerstempel,

Zensoren Moriyama und Moriyama Kiyoshi, sowie diversen handschriftlichen

Vermerken und Zettelvermerk über Zweitzustellung, vom

„30.11.15“ an die Deutsche Apotheke in Kobe mit rückseitigem Ankunftsstempel.

Einschreibebriefe aus den Lagern zumal in dieser Form

sind sehr selten. 800.-

8624F

FUKUOKA, Einschreibebrief mit Stempel Nr.1, violetter Lagerstempel,

Zensor Shibata, kurzem Lagerlängsstempel, sowie diversen handschriftlichen

Vermerken, vom „15.8.17“ von Oberleutnant zur See Falkenhagen

an Herrn Landgraf in Tokyo, rückseitig Ankunftsstempel. Einschreibesendungen

aus den Lagern sind SELTEN, zumal als Offizierspost. 800.-

19


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8625F

FUKUOKA, Einschreibebrief mit Stempel Nr.1 und separater Empfangsbescheinigung,

nebengesetztem Kaketomestempel, ohne Lagerstempel

und Zensor, sowie diverse handschriftliche Vermerke, vom „8.2.18“ an

Herrn Landgraf in Tokyo mit rückseitigem Ankunftsstempel. Dreiseitig

geöffnet. Einschreibebriefe aus den Lagern sind selten. 600.-

8626F

FUKUOKA, EINSCHREIBEBRIEF mit vollem Inhalt und Empfangsbestätigung,

mit Einschreibestempel, Kaketomestempel, Lagerlängsstempel

b, violetter Lagerstempel und Zensor Shibata, vom „14.9.17“ an Herr

Landgraf in Tokyo mit rückseitigem Ankunftsstempel. Dreiseitig geöffnet.

Einschreibebriefe mit kompletter Empfangsbestätigung sind sehr

selten. 500.-

20


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

HAIDIEN

8627F

HAIDIEN, Ansichtskarte aus dem chinesischen Lager bei Peking, mit violettem

R3 „SdPdG“, gezacktem Oval-Zensurstempel und Poststempel

Haidien, in das Gefangenenlager Nagoya. Beförderungsspuren. Sehr seltene

Zwischenlagerpost. 150.-

HIMEJI

8628F

HIMEJI, KARTENBRIEF mit SdPdG-Stempel Type I, Furyoyubin- und klarem

Kensazumi-Stempel, Zensor Inada, vom „21.12.14“ nach München.

Post aus diesem Lager ist selten. In dieser Form als Kartenbrief

wahrscheinlich UNIKAT. 1000.-

8629F

HIMEJI, amtliche Ganzsachenkarte mit Furyoyubin- und Kensazumi-

Stempel, Zensor Bungo, vom „26.5.15“ nach Tientsin und von dort

weitergeleitet nach Dresden. Amtliche Ganzsachenkarten aus diesem

Lager zählen zu den großen Seltenheiten dieses Gebietes. 1000.-

21


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8630F

8631F

8632F

8633F

8634F

8635F

8636F

8637F

8638F

8639F

8640F

8641F

HIMEJI, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kensazumi-

Stempel vom „4.3.15“ nach Shanghai mit vorderseitigem Ankunftsstempel.

Beförderungsspuren. Briefe aus diesem Lager sind sehr selten. 400.-

HIMEJI, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kensazumi-Stempel,

Zensoren Bungo und Shoshi, vom „6.8.15“ in das Gefangenenlager

Marugame, dort mit Kenetsuzumi-Stempel versehen. In

dieser Form sehr selten. 400.-

HIMEJI, Brief aus „WIEN 6.3.15“ mit K1 „POST FREE PRISONERS OF

WAR“ und österreichisch-ungarischer K2 „ZENS“ an Stephan Hules, Steuermannsmaat

auf dem K.u.K. Kreuzer Kaiserin Elisabeth und Kriegsgefangener

im Lager Himeji. Beförderungsspuren. Äusserst seltene Kriegsgefangenenpost

der KuK-Monarchie. 400.-

HIMEJI, Kriegs-Wohlfahrtskarte, mit L1 „KRIEGSGEFANGENEN-SEN-

DUNG“, von „ROSTOCK 15.9.15“, mit Auslandspoststempel „TSURUGA“,

in das Gefangenenlager Himeji. Seltene Lagerpost. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte, SdPdG-Stempel Type II, mit Furyoyubin- und Kensazumi-Stempel,

Zensoren Inada und Shoshi, vom „1.2.15“ nach Tsingtau.

Beförderungsspuren. Post aus diesem Lager ist selten. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte mit Furyoyubin- und Kensazumi-Stempel, Zensor

Shoshi, vom „5.2.15“ nach Tsingtau. Spuren. Post aus diesem Lager ist

selten. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type II, Furyoyubin- und Kensazumi-Stempel,

Zensoren Inada und Shoshi, vom „1.3.15“ nach Tsingtau.

Post aus diesem Lager ist selten. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kensazumi-Stempel,

Zensoren Inada und Shoshi, vom „22.5.15“ nach München.

Post aus diesem Lager ist selten. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte, mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und

Kensazumi-Stempel, Zensor Inada, vom „11.9.15“ nach Shanghai. Interessanter

Text über die bevorstehende Verlegung des Lagers. Post aus

diesem Lager ist selten. 300.-

HIMEJI, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, Furyoyubin- und klarem

Kensazumi-Stempel, Zensor Inada, vom „6.12.14“ nach Naumburg mit

deutscher Zensur. Post aus diesem Lager ist selten. 300.-

HIMEJI, 5 Pfg.-Ganzsachenkarte aus „KAPPELN 5.4.15“, via Amerika mit

Auslandspoststempel „TSURUGA“ in das Gefangenenlager Himeji. Seltene

Lagerpost. 250.-

HIMEJI, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kensazumi-

Stempel, Zensor Bungo, vom „1.7.15“, an die Deutsche Apotheke in

Kobe mit Ankunftsstempel und handschriftlichem Zurück-Vermerk. Briefe

aus diesem Lager sind sehr selten. 400.-

22


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

HONGKONG

8642F

HONGKONG LAGER HUNGHORN, Brief aus dem Lager mit K1 „POST

FREE PRISONER OF WAR“ und violettem R3 „PASSED BY HONGKONG

CENSOR“ nach Minkowsky/Schlesien. Seltene Lagerpost. 1000.-

8643F

HONGKONG LAGER HUNGHORN, Ganzsachenkarte 1 C. Hongkong aus

dem Lager mit K1 „POST FREE PRISONER OF WAR“ und violettem

Ovalstempel „PROVOST MARSHALL HONGKONG“, nach Minkowsky/

Schlesien. Seltene Lagerpost. 1000.-

23


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8644F

HONGKONG LAGER HUNGHORN, Ganzsachenkarte 1 C. Hongkong, aus

dem Lager, mit handschriftlichem „PROVOST MARSHALL“ und violettem

R3 „PASSED BY HONGKONG CENSOR“, nach Dresden. Seltene Lagerpost.

1000.-

KORADAI

8645F

KORADAI, Ansichtskarte mit Absenderangabe von Koradai, mit SdPdG-

Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Akashi,

Postleitstempel Tokyo, vom „30.3.15“, in das Lager Asakusa, dort

mit Zensurstempel Kenetsuzumi und Zensor Hanyu versehen. Das Lager

Koradai gehörte postalisch gesehen zum Tempellager Kurume und

ist nur an der Absender- oder Empfängerangabe zu erkennen. Äusserst

seltene Lagerpost zumal in das Lager Asakusa. 1000.-

24


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8646F

KORADAI, Brief mit Absenderangabe eines Soldaten in Koradai an seine

Frau, mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Postleitstempel Tsingtau und Zensor Akashi, vom „6.2.15“ nach

Tsingtau. Beförderungsspuren. Das Lager Koradai gehörte postalisch

gesehen zum Tempellager Kurume und ist nur an den Absender- oder

Empfängerangaben zu erkennen. Äusserst seltene Lagerpost zumal als

Brief. 800.-

8647F

KORADAI, Brief von Koradai mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel, Postleitstempel Doitsu und Zensor Akashi,

vom „11.5.15“ nach Wismar. Beförderungsspuren. Das Lager Koradai

gehörte postalisch zum Tempellager Kurume und ist nur an der Absender-

oder Empfängerangabe zu erkennen. Äusserst seltene Lagerpost

zumal als Brief. 800.-

25


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8648F

KORADAI, Ansichtskarte mit Absenderangabe von Koradai, mit SdPdG-

Stempel in Type II, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Akashi,

vom „9.3.15“ in das Lager Matsujama. Das Lager Koradai gehörte

postalisch gesehen zum Tempellager Kurume und ist nur an den Absender-

oder Empfängerangaben zu erkennen. Äusserst seltene Lagerpost!

700.-

8649F

KORADAI, Brief mit Absenderangabe von Koradai, mit SdPdG-Stempel

Type II, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamamoto und

Postleitstempel Tientsin, vom „5.12.14“ nach Tientsin mit Ankunftsstempel.

Das Lager Koradai gehörte postalisch gesehen zum Tempellager

Kurume. Äusserst seltene Lagerpost zumal als Brief. 700.-

26


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

KUMAMOTO

8650F

8651F

8652F

8653F

8654F

8655F

8656F

8657F

8658F

8659F

8660F

8661F

KUMAMOTO, Brief aus „EBERBACH 24.6.15“ an einen Offizier im Gefangenenlager

Kumamoto, weitergeleitet in das Barackenlager Kurume, da

der Gefangene bereits verlegt wurde. Dort mit Lagerstempel D als Eingangsstempel

versehen. Seltene Offizierspost. 300.-

KUMAMOTO, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel,

Postleitstempel Doitsu, Zensoren Watanabe und Hamada, sowie Auslandspoststempel

„MOJI“, vom „3.2.15“, nach Neukölln. 200.-

KUMAMOTO, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi,

ohne weitere Stempel, vom „8.4.15“ in das Tempellager Kurume dort mit

Postleitstemepl versehen. 200.-

KUMAMOTO, Postkarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel, Postleitstempel

Doitsu, Zensoren Watanabe und Hamada sowie Auslandspoststempel

„YOKOHAMA“, vom „2.6.15“ an die „S.S. Bülow“ in Bilbao

von dort weitergesandt nach Barcelona und Madrid. 200.-

KUMAMOTO, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel,

Zensoren Watanabe und Hamada, Postleitstempel Doitsu, vom „3.6.15“

nach Kiel, dort Adresse ergänzt. 200.-

KUMAMOTO, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, ohne Lagerstempel,

mit Zensoren Watanabe (rund) und Hoso, Postleitstempel Tokyo, vom

„21.1.15“ an Herrn Landgraf in Tokio. Der Absender Herr Eduard Zeiss

war zeitweise Dirigent des Sinfonieorchesters im Lager Kurume. 200.-

KUMAMOTO, Brief (zweiseitig geöffnet) mit SdPdG-Stempel in Type I, Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Watanabe (rund) und Posteleitstempel Shanghai,

vom „23.12.14“, an das Deutsche Generalkonsulat in Shanghai mit

vorderseitigem Ankunftsstempel. Absender ist Oberleutnant Heintze,

Chef der Batterie Taubenkuppe. 200.-

KUMAMOTO, Faltbrief mit SdPdG-Stempel in Type I, Kenetsuzumi-Stempel,

Postleitstempel Doitsu, Zensoren Watanabe (rund), Matsuki und Hoso,

sowie rückseitigem Auslandspoststempel „MOJI“, vom „1.1.15“ nach

Leipzig. 200.-

KUMAMOTO, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, Kenetsuzumi-Stempel,

Postleitstempel Doitsu, Zensoren Watanabe und Hoso, sowie Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „28.1.15“ nach Plauen. 200.-

KUMAMOTO, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel, Zensor Watanabe

und Postleitstempel Kobe, vom „27.3.15“ an die Deutsche Apotheke

in Kobe. 200.-

KUMAMOTO, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I,Lagerstempel,

Zensoren Watanabe und Hamada sowie Postleitstempel Doitsu, vom

„15.4“ Poststempel ohne Jahresangabe, nach Ludwigshafen. 200.-

KUMAMOTO, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, rückseitigem Poststempel,

Kenetsuzumi-Stempel, Zensoren Watanabe (rund) und Hoso sowie

Postleitstempel Doitsu, vom „13.1.15“ nach Hannover. Beförderungsmängel.

150.-

27


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

KUMAMOTO EINSCHREIBEN

8662F

KUMAMOTO, EINSCHREIBEBRIEF mit deklariertem Inhalt von 2 Yen, mit

violettem Zahlenstempel und rotem R-Vermerk, SdPdG-Stempel in Type

I, violetter Lagerstempel, und Zensor Watanabe (rund), rückseitig mit

drei violetten Versicherungsmarken, diese mit Zensor Watanabe (eckig)

entwertet, vom „16.5.15“ an die Deutsche Apotheke in Kobe mit rückseitigem

Ankunftsstempel. Dreiseitig geöffnet. Einschreibebriefe dieser

Art zählen zu den ganz großen Seltenheiten der Lagerpost. 1000.-

KURUME TEMPELLAGER

8663F

KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type

I, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamashige, Postleitstempel

Doitsu, sowie Auslandspoststempel „MOJI“, vom „24.10.14“

nach Dortmund. Äusserst seltener, früher Beleg zwei Wochen vor der

Kapitulation, eines Soldaten der bereits am 28. September in Gefangenschaft

geriet. 1500.-

28


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8664F

8665F

8666F

8667F

8668F

8669F

8670F

8671F

KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II,

Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Akashi sowie Postleitstempel

Marugame, vom „1.3.15“, in das Lager Marugame dort mit

Poststempel und Eingangszensur Kenetsuzumi versehen. Sehr seltene

Lagerpost zumal von Lager zu Lager. 500.-

KURUME TEMPELLAGER, Brief mit Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Yamashige sowie Postleitstempel Yokohama, rückseitig Verschlussstempel,

vom „23.11.14“ nach Yokohama mit Ankunftsstempel.

Sehr seltene Lagerpost. 450.-

KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin-

und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Akashi sowie Postleitstempel

Doitsu, vom „8.3.15“ nach Dortmund. Sehr seltene Lagerpost aus

dem Lazarett. 400.-

KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II,

Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Akashi sowie Postleitstempel

Doitsu, vom „6.4.15“ ohne Poststempel, nach Augsburg. Sehr seltene

Lagerpost. 400.-

KURUME TEMPELLAGER, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamamoto sowie Postleitstempel

Yokohama, vom „23.12.14“ nach Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel.

Sehr seltene Lagerpost aus dem Lazarett. 400.-

KURUME TEMPELLAGER, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubin-

und Kenetsuzumistempel, Zensor Yamamoto sowie Postleitstempel

Yokohama, vom „12.1.15“ nach Yokohama mit Ankunfststempel. Beförderungsspuren.

Sehr seltene Lagerpost aus dem Lazarett. 400.-

KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Furyoyubin-

und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamashige Postleitstempel

Doitsu sowie Auslandspoststempel „MOJI“, vom „26.11.14“ nach Wilhelmshaven.

Seltene Lagerpost. 400.-

KURUME TEMPELLAGER, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamamoto sowie Postleitstempel

Doitsu, vom „28.11.14“ nach Hamburg. Rückseitig Verschlussstempel.

Beförderungsspuren. Sehr seltene Lagerpost. 300.-

29


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8672F KURUME TEMPELLAGER, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG,

Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Yamashige sowie Postleitstempel

Kobe, vom „23.11.14“ nach Rakkusan bei Kobe. Beförderungsspuren.

Seltene Lagerpost. 300.-

8673F TSINGTAU-KURUME, 5 Pfg.-Ganzsachenkarte aus „FRANKFURT 31.10.14“

nach Tsingtau, dort mit violettem R2 „SdPdG“, Kenetsuzumi-Stempel und

primitivem Postleitstempel „KURUME“ versehen. Beförderungsspuren.

Seltener Postverkehr mit Tsingtau. 400.-

KURUME BARACKENLAGER

8674F

8675F

8676F

KURUME-BARACKENLAGER, 4 Sen-Ganzsachenkarte von einem Gefangenen

im Lager Kurume mit Kenetsuzumi-Stempel, über „TSINGTAU

20.6.15“ und Auslandsposstempel „MOJI“, nach Berlin. 150.-

KURUME-BARACKENLAGER, Ansichtskarte mit Weihnachtszudruck, mit

Lagerstempel B, vom „17.12.17“, an Herrn Landgraf in Tokyo. Mit anhängendem

Suchzettel der japanischen Post. Absender war Oberleutnant

Hans Grabow Kommandant des „Adlernest“. 150.-

KURUME-BARACKENLAGER, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG,

Lagerstempel C und Postleitstempel Bando, vom „10.12.19“ in das Lager

Bando, dort mit Lagerstempel Type II. Interessanter Text über die baldige

Heimkehr des Absendes mit dem Dampfer „HIMALAYA-MARU“. 100.-

8677F KURUME BARACKENLAGER, Geldbrief über 100 Yen, versehen mit fünf

Versicherungsmarken, diese jeweils entwertet mit blauem oder rotem

Ovalstempel „DEUTSCH-ASIATISCHE-BANK“ von „KOBE 3.5.16“ in das

Gefangenenlager mit rückseitigem Ankunftsstempel. Selten. 600.-

8678F KURUME-BARACKENLAGER, EINSCHREIBEGELDBRIEF über 13,33 Yen,

ordnungsgemäß verschloßen mit fünf Versicherungsmarken, Einschreibezettel,

Furyoyubin -Stempel und handschriftlichem Lagerlängsstempel,

vom „29.3.17“, in das Lager Kurume mit Ankunftsstempel. 400.-

8679F KURUME-BARACKENLAGER, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG,

an Stanko Sebesic, Matrose auf dem K.u.K. Kreuzer Kaiserin Elisabeth

und Kriegsgefangener im Lager Kurume, mit Dreiecksstempel „ZENSU-

RABTEILUNG WIEN“ und zartem violetten Achteckstempel „SAISI PAR

L‘AUTORITE MILITAIREW“ für beschlagnahmte Auslandspoist. Äußerst

seltene Post der KuK-Monarchie zumal mit dem Saisi-Stempel. 400.-

8680F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte Motiv „AUSSTELLUNG 1918/

LAGERZAUN“, mit Lagerstempel B und Postleitstempel Nagoya, vom

„5.12.18“ in das Lager Nagoya, dort mit rotem Lagerstempel versehen. 200.-

8681F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte Motiv „GRÜNER WEIHNACHTS-

BAUM“, mit Lagerstempel C, vom „17.12.18“ in das Lager Bando. Diese

Karte wurde im Lager Bando gedruckt und dann in Kurume mit einem

Golddruck versehen. 200.-

30


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8682F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte Motiv „LAGERUMZÄUNUNG/

WACHTURM“, mit Lagerstempel C und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom

„2.12.19“ nach Bielefeld. 100.-

8683F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte Motiv „AUSSTELLUNG 1918/

LAGER VOR BERG“ und Zudruck, mit Lagerstempel C, vom „10.10.18“

nach Wilhelmshaven, mit britischer Zensur „P.C.“ 100.-

8684F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte „WEIHNACHTEN 1918/LAGER

VON AUSSEN“ und Zudruck, mit Lagerstempel B, Postleitstempel Doitsu,

vom „16.10.18“ nach Deutschland, mit britischer Zensur „P.C.“ 100.-

8685F KURUME BARACKENLAGER, Bildpostkarte Motiv „WEIHNACHTEN/FENS-

TER“ mit Zudruck, Lagerstempel C und Auslandspoststempel „MOJI“,

vom „15.10.17“ nach Dessau. 100.-

KURUME BARACKENLAGER PROGRAMMHEFTE

8686F

8687F

8688F

KURUME BARACKENLAGER, Konzert-Programmheft „MENDELSSOHN-

ABEND“, November 1918, gefaltet. 100.-

KURUME BARACKENLAGER, Konzert-Programm „100. KONZERT DER LA-

GERKAPELLE“, September 1918, gefaltet. 100.-

KURUME BARACKENLAGER, Konzert-Programmheft „KARFREITAGSKON-

ZERT“ , April 1919, gefaltet. 100.-

KURUME SPRECHSCHEINE

8689F

KURUME, SPRECHSCHEIN, ausgestellt vom japanischen Kriegsministerium

mit entsprechendem Siegel und Han eines Zensoren, ausgestellt

für Herrn Landgraf als Besuchsschein für Gefangene, hier unter anderem

genannt Major Ernst Anders und Oberleutnant Hans Grabow. Derartige

Sprechscheine sind herausragende Raritäten der Kriegsgefangenenpost

von Kiautschou, laut Rüfer/Rungas sind wahrscheinlich nur 5

Exemplare erhalten geblieben. 2000.-

31


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

MARUGAME

8690F MARUGAME, Einschreibebrief mit Kaketome-Stempel und R-Zettel Marugame-Kiyoku

755, SdPdG-Stempel Type I, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-

Stempel mit Han des Zensor Fukushima, nach Yokohama mit rückseitigem

Ankunftsstempel. Beförderungsspuren, Eckfehler. Einschreibebriefe

sind sehr selten. 400.-

8691F MARUGAME, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel in Type I,

Furyoyubin, Zensor Ichikawa und Postleitstempel Doitsu, vom „1.2.16“,

nach Jena. Öffungsspuren. 200.-

8692F MARUGAME, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel Type II, Furyoyubin

und Postleitstempel Doitsu, vom „18.7.16“ nach Beuthen. Beförderungsspuren.

200.-

8693F MARUGAME, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel

mit Han des Zensor Fukushima, vom „7.12.14“, nach

Shanghai mit vorderseitigem Ankunftsstempel. 200.-

8694F MARUGAME, Brief mit SdPdG-Stempel in Type I, zweimal Lagerstempel

Type I, Furyoyubin und handschriftlicher Postleitstempel, vom „18.9.16“

nach Shanghai mit rückseitigem Ankunftsstempel. 200.-

8695F MARUGAME, Ganzsachenbrief mit Lagerstempel in Type I und Postleitstempel

Doitsu, vom „18.11.16“ nach Beuthen. Rechts minimal verkürzt.

200.-

8696F MARUGAME, Ganzsachenbrief mit Lagerstempel in Type I, Postleitstempel

Shanghai, vom „20.12.16“ nach Shanghai mit rückseitigem Ankunftsstempel.

200.-

8697F MARUGAME, Bildpostkarte Motiv „WEIHNACHTSMANN“, mit SdPdG-Stempel

in Type I, runder Lagerstempel Type III sowie Furyoyubinstempel, vom

„19.12.16“ in das Lager Kurume. 200.-

8698F MARUGAME, Ganzsachenkarte mit vorder- und rückseitigem Linienzudruck,

mit Lagerstempel in Type I und Postleitstempel Doitsu, vom

„28.3.17“ nach Roda/Sachsen. 200.-

8699F MARUGAME, Ganzsachenkarte Type II mit Empfangsbestätigung, Lagerstempel

Type I und Postleitstempel Doitsu, vom „21.11.16“ nach Cappan/Deutschland.

200.-

8700F MARUGAME, GanzsachenkarteType I mit Empfangsbestätigung, Lagerstempel

Type I und Postleitstempel Shanghai, vom „28.12.16“ nach

Shanghai. 200.-

8701F MARUGAME, Ganzsachenkarte Type I mit Empfangsbestätigung, runder

Lagerstempel Type III, und Postleitstempel Doitsu, vom „31.3.17“, nach

Cappan/Deutschland. 200.-

8702F MARUGAME, Ganzsachenkarte mit vorder-und rückseitigem Linienzudruck,

mit Lagerstempel in Type I, Postleitstempel Doitsu sowie Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „25.10.16“ nach Bingen. 200.-

8703F MARUGAME, Postkarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Furyoyubin- und

Kenetsuzumistempel mit Han Zensor Fukushima sowie Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „10.1.15“ nach Genf. Rückseitig R-Stempel „18.

FEVR.1915“ wahrscheinlich als Ankunftsstempel verwendet. Geprüft

Rungas. 200.-

8704F MARUGAME, Brief mit zweimal SdPdG-Stempel Type I, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel

mit Han des Zensor Fukushima, vom „9.12.14“, nach

Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 200.-

8705F MARUGAME, Brief mit SdPdG-Stempel Type I, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel

mit Han des Zensor Fukushima und handschriftlichem Leitvermerk

„YOKOHAMA“, vom „6.6.15“ nach Yokohama. 200.-

8706F MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Furyoyubin- und

Kenetsuzumi-Stempel mit Han des Zensors Fukushima, Auslandspoststempel

Shimonoseki, vom „20.1.15“ nach Tsinanfu/China. Beförderungsspuren.

150.-

8707F MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel

Type I, Kenetsuzumi-Stempel, Postleitstempel Doitsu sowie Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „22.11.15“ nach Streitau/Bayern. 150.-

32


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8708F

8709F

8710F

8711F

8712F

MARUGAME, Bildpostkarte (coloriert) Motiv „EXERZIERPLATZ“, mit SdPdG-Stempel

in Type I, Lagerstempel Type I, Furyoyubin-Stempel, Postleitstempel

Doitsu sowie Auslandspoststempel „KOBE“, vom „22.11.15“

nach Hamburg. 150.-

MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel

Type I, Furyoyubin-Stempel, Zensor Ichikawa sowie Postleitstempel

Shanghai, vom „17.4.16“ nach Shanghai. 150.-

MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel

Type 1, Furyoyubin-Stempel, Zensor Ichikawa sowie Postleitstempel Doitsu,

vom „17.4.16“ nach Neugersdorf/Sachsen. Beförderungsspuren. 150.-

MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II, Lagerstempel

Type 2, Furyoyubin-Stempe und Postleitstempel Doitsu, vom „2.8.16“

nach Beuthen/Sachsen. 150.-

MARUGAME, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Lagerstempel

Type 1, Furyoyubin-Stempel sowie Postleitstempel Doitsu, vom „7.11.16“

nach Roda. 150.-

MARUGAME EINGEHENDE POST

8713F

MARUGAME, FELDPOST-VORDRUCKKARTE mit anhängendem Antwortteil,

von „LÜBTHEEN 13.8.15“, Auslandspoststempel „TSURUGA“, in

das Gefangenenlager „MARUGAME 7.9.15“, dort mit Eingangszensur

Kenetsuzumi versehen. Seltene Auslandspost ins Lager. In dieser Form

eventuell Unikat. 1000.-

33


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8714F MARUGAME, Ganzsachenkarte 1 1/2 Sen. aus „TSINGTAU 1916“ von

der „DEUTSCH-ASIATISCHEN BANK“ an Hauptmann W. Lancelle, Kompaniechef

der 2.Kompanie des III.Seebataillons im Lager Marugame,

dort mit Lagerstempel Type II und Zensor Miyachi versehen. Offizierspost

in das Lager ist sehr selten. 500.-

8715F MARUGAME, 10 C. Ganzsachenpostkarte aus „BARCELONA 22.9.16“

über New York in das Lager Marugame, dort mit dem Lagerstempel in

Type I versehen. Beförderungsspuren. Post aus dem Ausland in das Lager

ist selten, zumal in dieser Form. 400.-

8716F MARUGAME, Ansichtskarte von „PEKING 15.2.15“ (wahrscheinlich Fehleinstellung

Tag) in das Lager Marugame, dort mit Poststempel, sowie

Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel als Eingangszensur. Seltene Post

in das Lager. 300.-

8717F MARUGAME, Ansichtskarte von „HITTFELD 12.1.16“, mit Auslandspoststempel

„TSURUNGA“ und Lagerstempel Type II als Eingangsstempel, in

das Lager. Seltene Post in das Lager. 300.-

8718F MARUGAME, Ansichtskarte von „TIENTSIN 21.1.16“, mit entsprechendem

Postleitstempel, sowie Lagerstempel in Type I als Eingangsstempel,

in das Lager Marugame. Seltene Post in das Lager. 300.-

8719F MARUGAME, Ansichtskarte von „TIENTSIN 10.6.16“ und entsprechendem

Postleitstempel, in das Lager Marugame, dort mit Lagerstempel

Type I als Eingangsstempel versehen. Beförderungsspuren. Seltene Post

in das Lager. 250.-

8720F MARUGAME, Ansichtskarte aus „TIENTSIN 19.2.15“ in das Gefangenenlager

Marugame mit Ankunftsstempel, sowie Kenetsuzumi-Stempel Type

b und Furyoyubin-Stempel. 150.-

8721F TSINGTAU-MARUGAME, Feldpostkarte aus „TSINANFU DEUTSCHE POST

4.2.15“ über Tsingtau, dort versehen mit violettem R2 „SdPdG“, Kenetsuzumi-Stempel

und primitivem Postleitstempel „MARUGAME“, weitergeleitet

in das Gefangenenlager, dort mit Poststempel versehen. Seltener

Postverkehr mit Tsingtau. 400.-

34


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8722F

TSINGTAU-OITA-MARUGAME, Postkarte von „TSINANFU DEUTSCHE POST

5.5.15“, mit Auslandspoststempel „NAGASAKI“ und Postleitstempel

„SHANGHAI“ nach Tsingtau, dort versehen mit violettem R2 „SdPdG“ und

Kenetsuzumi-Stempel sowie primitivem Postleitstempel „OITA“, aber in

das Gefangenenlager Marugame weitergeleitet. Seltener Postverkehr mit

Tsingtau. 400.-

MATSUYAMA

8723F

8724F

8725F

8726F

8727F

8728F

8729F

8730F

8731F

8732F

8733F

8734F

8735F

8736F

8737F

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit Feiertags-Zudruck II Type I, violetter SdPdG-Stempel

Type V, Zensor Motomiya und Postleitstempel Narashino, vom

„20.12.16“ in das Gefangenenlager Narashino. Selten. 300.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit Feiertags-Zudruck II Type I, violetter Lagerstempel,

Zensor Motomiya und Postleitstempel Marugame-shi, vom

„20.12.16“ in das Gefangenenlager Marugame mit Lagerstempel Type I

als Eingangsstempel. Selten. 300.-

MATSUYAMA, Foto-Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, violettem

Lagerstempel, Zensor Motomiya und Postleitstempel China, vom

„1.6.16“, nach Shanghai. Beförderungsspuren. Ansicht vom Teillager Dairinyi.

Selten. 300.-

MATSUYAMA,Foto-Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type II, violetter Lagerstempel,

Zensor Motomiya und Postleitstempel Doitsu (klein) mit Rahmen,

vom „1.5.16“ nach Halle. Ansicht vom Teillager Dairinj. Selten 300.-

MATSUYAMA, Ganzsachenumschlag Type I, mit violettem Lagerstempel,

Zensor Motomiya und Postleitstempel Doitsu mit Rahmen, vom

„16.5.16“, nach Wilhelmshaven. 300.-

MATSUYAMA, Brief gef., mit handschriftlichem und SdPdG-Stempel Type

II, violetter Lagerstempel, Zensor Motomiya und Postleitaufkleber Shi-beri-a

keiyo (über Sibirien), vom „30.11.15“, über Sibirien-Russland-Schweden

nach Wiesbaden. Selten. 300.-

MATSUYAMA, Brief gef. mit handschriftlichem Vermerk „QUITTUNG“, SdPdG-Stempel

Type II, violetter Lagerstempel und Zensor Motomiya, vom

„20.12.15“, via Sibirien-Schweden nach Wiesbaden. 200.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit violettem SdPdG-Stempel in Type II, violettem

Lagerstempel, Zensor Motomiya (klein geändert) sowie Postleitstempel

Doitsu-Koku, vom „14.2.17“ nach Königsberg. 200.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit violettem Feiertags-Zudruck IV, SdPdG-

Stempel Type V, violettem Lagerstempel, Zensor Motomiya geändert und

Postleitstempel Doitsu im Rahmen, vom „12.3.17“ nach Aachen. 200.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit Feiertags-Zudruck II Type I, violetter Lagerstempel,

Zensor Motomiya, Postleitstempel Doitsu mit Rahmen und

Auslandspoststempel „KOBE“, vom „15.11.16“ nach Bonn. 200.-

MATSUYAMA, Ganzsachenkarte Type I, mit SdPdG-Stempel Type II, grünblauer

Lagerstempel, Zensor Motomiya, Postleitstempel Doitsu-Koku und

Auslandspoststempel „KOBE“, vom „19.6.15“ nach Lothringen. Spuren. 200.-

MATSUYAMA, Ganzsachenkarte Type II, mit SdPdG-Stempel Type II, Zensor

Motomiya und Postleitstempel Doitsu-Koku, vom „15.8.16“ nach

Hamburg. 200.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, grünblauem

Lagerstempel, Zensor Motomiya und violettem Zierstempel, vom

„20.5.15“, in das Lager Osaka. 200.-

MATSUYAMA, Ganzsachenumschlag Type I, violetter Lagerstempel, Zensor

Motomiya, Postleitstempel Doitsu-Koku und Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „1.8.16“ nach Berlin mit deutscher Zensur „AUSLANDSTEL-

LE EMMERICH“. 200.-

MATSUYAMA, Ganzsachenumschlag Type III, violetter Lagerstempel, Zensor

Motomiya geändert und Postleitstempel Doitsu-Koku, ohne Poststempel,

nach Magdeburg mit britischer Zensur. Beförderungsspuren. 150.-

35


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8738F

8739F

8740F

8741F

8742F

8743F

8744F

8745F

8746F

8747F

8748F

8749F

8750F

8751F

8752F

8753F

8754F

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II, grünblauer Lagerstempel,

Zensor Motomiya, vom „20.5.15“ nach Aachen mit Ankunftsstempel

und deutscherZensur. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, grünblauer Lagerstempel,

Zensor Motomiya, vom „24.5.15“ nach Tsingtau. 150.-

MATSUYAMA, Bildpostkarte (coloriert) Motiv „EXZERZIERPLATZ“, mit SdPdG-Stempel

in Type II, violetter Lagerstempel, Zensor Motomiya und Postleitstempel

Doitsu-Koku, vom „5.12.15“ nach Frankfurt. 150.-

MATSUYAMA, Postkarte mit Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel, Zensor

Motomiya, vom „21.1.15“ nach Hamburg. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type II, violetter Lagerstempel,

Zensor Motomiya, Postleitstempel Doitsu (Groß) und Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „15.11.16“ nach Deutschland. Beförderungsspuren.

150.-

MATSUYAMA, Brief mit handschriftlichem Vermerk „BESTÄTIGUNG“, SdPdG-Stempel

Type II, violetter Lagerstempel, Zensor Motomiya sowie zwei

Postleitstempel Doitsu (ovaler Rahmen) und Doitsu-Koku, vom „21.1.16“

nach Hamburg. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type II, violetter Lagerstempel,

Zensor Motomiya, Postleitstempel Doitsu mit Rahmen und Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „6.12.15“, nach Halle/Saale. 150.-

MATSUYAMA, Brief mit Kenetsuszumi-Stempel und Zensor Motomiya, vom

„16.5.15“ nach Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 150.-

MATSUYAMA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel

sowie Zensor Motomiya, vom „16.5.16“ nach Frankfurt. 150.-

MATSUYAMA, Brief mit grünblauem Lagerstempel und Zensor Motomiya,

vom „7.6.15“ nach Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 150.-

MATSUYAMA, Brief mit violettblauem Lagerstempel, Zensor Motomiya und

rückseitigem Auslandspoststempel „YOKOHAMA“, vom „8.11.15“, nach

Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, mit Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Motomiya, nach Tsingtau mit Ankunftsstempel.

150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Motomiya, vom „9.1.15“, nach

Tsingtau. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, mit Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Motomiya, vom „23.1.15“ nach

Yokohama weitergeleitet nach Tsingtau. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Motomiya, vom „21.1.15“, nach Freyburg. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type I, Furyoyubin- und

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Motomiya und violetter Zierstempel, nach

Freyburg. 150.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, mit Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Motomiya, vom „28.3.15“ nach

Berlin. 150.-

36


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

MATSUYAMA EMPFANGSKARTEN

8755F

MATSUYAMA, Empfangsbestätigungskarte in Type I, mit violettem Lagerstempel,

Uketori-Stempel in Type II, Zensor Hayashi und Postleitstempel

Doitsu (oval), vom „16.6.16“ nach Westerland und weitergeleitet nach

Hamburg. Spuren. Dieser Beleg diente Ludwig Seitz als Vorlage für das

Handbuch (Seite 203). Empfangskarten sind äußerst selten. 1000.-

MATSUYAMA EINGEHENDE POST

8756F

MATSUYAMA, Foto-Ansichtskarte aus „SHANGHAI 18.12“ ohne Jahr mit

handschriftlichem SdPdG, in das Lager Matsuyama, dort mit violettem

Lagerstempel, schwarzem Furyoyubin-Stempel und Zensor Motomiya versehen.

Seltene Post in das Lager. Foto zeigt die „DEUTSCHE FREIWIL-

LIGEN-KOMPANIE SHANGHAI PRINZ HEINRICH VON PREUSSEN S.V.C.“

(Shanhai Volontär Corps) mit handschriftlichem Weihnachtsgruß. 500.-

37


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8757F

8758F

8759F

8760F

8761F

MATSUYAMA, Brief aus „BERLIN 7.1.16“ mit handschriftlichem Vermerk

„OBERPOSTKONTROLLE BERN SCHWEIZ“, in das Gefangenenlager

Matsuyama, dort mit violettem Lagerstempel und Zensor Motomiya versehen.

rückseitig Auslandpoststempel „TSURUGA“ sowie Siegelmarke.

Seltene Post in das Lager. 350.-

MATSUYAMA, Bildpostkarte Motiv „MIT GOTT DURCH KAMPF UND TOD

ZUM SIEG“ von Balgstedt mit Zugstempel „NAUMBURG (SAALE) - ARTERN

ZUG 668 17.3.16“ und deutscher Zensur, in das Lager Matsuyama, dort

mit violettem Lagerstempel und Zensor Motomiya versehen. Seltene Post

in das Lager. 300.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte mit Aufgabestempel des Armeepostamtes

Nr.1 „TSINGTAU 30.12.14“, in das Teillager Dairinyi/Matsuyama, dort Kenetsuzumi-Stempel

und Zensor Motomiya versehen. Selten. 300.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte aus „HALLE 8.5.15“, mit Auslandspoststempel

„TSURUGA“, in das Lager Matsuyama, dort mit grünblauem Lagerstempel

versehen. Beförderungsspuren. Seltene Post in das Lager. 300.-

MATSUYAMA, Ansichtskarte von „TSINGTAU 29.12.14“ in das Lager

Matsuyama, dort mit violettem Lagerstempel und Zensor Motomiya versehen.

Seltene Post ins Lager. 200.-

MATSUYAMA EINSCHREIBEN

8762F

MATSUYAMA, EINSCHREIBE-GELDBRIEF über 10,- Yen, mit violettem

Lagerstempel, Einschreibestempel, ordnungsgemäß mit vier Versicherungsmarken

verschlossen und diese mit Zensor Hayashi versehen

sowie großer Postleitstempel China im Rahmen, vom „1.4.16“, nach

Shanghai, gefaltet. Selten. 800.-

NAGOYA

8763F

8764F

8765F

NAGOYA, Fotokarte mit Zudruck „HERZLICHE OSTERGRÜßE SENDET“,

SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel und Zensor, vom „18.5.17“,

an den Ingenieur A.Zeller bei der Tientsin-Pukau-Bahn über „TIENTSIN

MAY24/17“ nach Taianfu mit Ankunftsstempel und zurück nach Tientsin.

400.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit rundem Lagerstempel, Kenetsuzumistempel

Type b, Zensor Hayashida und Postleitstempel China, vom „2.10.15“ in

das Gefangenenlager Marugame mit Lagerstempel als Eingang. 250.-

NAGOYA, handgemalte Ansichtskarte, mit rundem Lagerstempel, Zensor

Saijo und Postleitstempel Doitsu, vom „6.9.15“ nach Meerane. 200.-

38


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8766F

8767F

8768F

8769F

8770F

8771F

8772F

8773F

8774F

8775F

8776F

8777F

8778F

8779F

8780F

8781F

8782F

NAGOYA, Ansichtskarte Motiv „GEFANGENE MIT SCHNEEMANN“, mit rundem

Lagerstempel und Zensor Shige, von „NAGOYA-AKATSUKA 22.4.15“

nach Tsingtau mit Ankunftsstempel. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte „SOLDATEN BEIM SPIEL IM LAGER“, mit Zudruck

„HERZLICHE WEIHNACHTSGRÜSSE“, runder Lagerstempel und Zensor

Aketo, vom „21.12.15“ in das Gefangenenlager Matsuyama. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE WEIHNACHTSGRÜSSE“,

mit rundem Lagerstempel und Zensoren Aketo, vom „21.12.15“ in das

Gefangenenlager Fukuoka, dort mit Zensor Kurisu Yoshisuke versehen. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Furyoyubin Type II, Kenetsuzumi Type a, Zensor

Aketo und Postleitstempel Nippon, von „NAGOYA-AKATSUKA 6.1.14“

in das Lager Marugame, dort mit Poststempel und Kenetsuzumi mit Han

versehen. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Furyoyubin Type I, Kenetsuzumi Type b und

Zensor Aketo, vom „8.2.15“ in das Gefangenenlager Kumamoto dort mit

Lagerstempel und Zensor Watanabe Tsuto versehen. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit geprägtem Zierrahmen, mit rundem Lagerstempel,

Zensor Aketo, Postleitstempel Doitsu sowie zweimal Auslandspoststempel

„YOKOHAMA“ mit verschiedenen Daten, vom „31.7.15“

nach Hohenpeissenberg. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE PFINGSTGRÜßE SEN-

DET“, SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel, Zensor Hirose und Postleitstempel

Nippon, vom „25.5.17“ mit Auslandspoststempel „OSAKA“ in

das Kriegsgefangenenlager Bando mit Lagerstempel in Type I. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „FRÖHLICHE OSTERN WÜNSCHT“,

mit Lagerstempel, Zensor Saijo und Postleitstempel Nippon, vom

„20.4.16“ in das Gefangenenlager Matsuyama. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE PFINGSTGRÜßE SEN-

DET“, mit SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel und Zensor Hirose, vom

„8.8.16“ in das Gefangenenlager Matsuyama. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE WEIHNACHTSGRÜßE“,

mit SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel, Zensor Hirose und Postleitstempel

Nippon, vom „22.12.16“ in das Gefangenenlager Kurume, dort

mit Lagerstempel B versehen. 200.-

NAGOYA, Bildpostkarte Motiv „GEFANGENE BEI DER SCHNEEBALL-

SCHLACHT“ und Zudruck „HERZLICHE GRÜßE ZUM NEUEN JAHR“, mit

SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel, Zensor Taniguchi und Postleitstempel

Nippon, vom „28.12.16“ in das Gefangenenlager Masuyama. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Ausstellungsstempel 1919, violetter Lagerstempel

und Zensor Horiyama, vom „30.6.19“ nach München. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, von „TSINGTAU

8.6.16“ in das Gefangenenlager Nagoya, dort mit Lagerstempel und Zensor

Hayashi versehen. 200.-

NAGOYA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel, Zensor Taniguchi

und Postleitstempel Doitsu, mit Auslandspoststempel „YOKOHAMA“ und

rückseitigem britischen Zensurzettel, vom „14.10.16“, nach Görlitz 200.-

NAGOYA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel, Zensor Hirose

und Postleitstempel Doitsu, rückseitiger britischer Zensurzettel, vom

„21.10.16“ nach Leimbach. Spuren. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „FRÖHLICHE OSTERN WÜNSCHT“,

SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel und Zensor Hirose, vom „4.4.17“

in das Gefangenenlager Marugame, von dort in das Lager Bando weitergeleitet

und mit dem Lagerstempel Type I versehen. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE OSTERGRÜßE SEN-

DET“, SdPdG-Stempel Type IIIa, Lagerstempel, Zensor Miura und Postleitstempel

Bando, vom „26.3.17“ in das Gefangenenlager Bando. 200.-

39


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8783F

8784F

8785F

8786F

8787F

8788F

8789F

8790F

8791F

8792F

8793F

8794F

8795F

8796F

8797F

8798F

8799F

8800F

8801F

8802F

8803F

8804F

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE OSTERGRÜßE SEN-

DET“, mit SdPdG-Stempel Type IIIa und handschriftlicher Ergänzung der

fehlenden Buchstaben, Lagerstempel, Zensor Miura und Postleitstempel

Bando, vom „26.3.18“ in das Gefangenenlager Bando. 200.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE PFINGSTGRÜßE SEN-

DET“, SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel, Zensor Taniguchi-Noburo und

Postleitstempel Bando, vom „14.5.18“ in das Gefangenenlager Bando. 200.-

NAGOYA, Bildpost-Grußkarte Motiv „OSTERN 1919/SONNENAUFGANG“,

mit Lagerstempel und Zensor Horiyama, vom „17.2.19“ nach Bremen. 200.-

NAGOYA, Bildpostkarte Motiv „REGENWETTER MADA-MADA“, mit Lagerstempel

und Zensor Kayama, vom 25.12.19“ nach München. 200.-

NAGOYA, Bildpostkarte Motiv „DER LETZTE LAUFSCHRITT“ Heimkehrerkarte,

mit Lagerstempel und Zensor Horiyama, vom „10.12.19“ nach

München.Spuren. 200.-

NAGOYA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel, Zensor Hirose

und Postleitstempel Doitsu, vom „22.3.16“ nach München. 150.-

NAGOYA, Bildpostkarte Motiv „SPORTFEST 1919“ (deutsch), mit Lagerstempel

und Zensor Horiyama, vom „10.6.19“, nach München. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel und

Zensor Hirose, vom „13.3.17“ nach München. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE PFINGSTGRÜßE SEN-

DET“, SdPdG-Stempel Type IIIa, zweimal Lagerstempel und Zensor Miura,

vom „14.5.18“ nach Osaka. 150.-

NAGOYA, colorierte Bildpostkarte mit japanischem Text, violetter Lagerstempel

und Zensor Kato, vom „10.4.19“ nach Deutschland. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type I, mit vorder- und rückseitigem Lagerstempel,

Zensor Saijo und Postleitstempel Doitsu, vom „10.1.16“ nach

ChamBayern. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type I, mit Lagerstempel, Zensoren Saijo und

Chiya-u und Postleitstempel Doitsu, vom „8.3.16“ nach München. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type I, Lagerstempel und Zensor Taniguchi,

vom „24.11.16“, nach Bayern. Spuren. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type I mit Empfangsbestätigung Zudruck a auf

der Rückseite, Lagerstempel und Zensor Miura, vom „17.1.18“, nach Coburg.

Spuren. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type IIIb, mit Lagerstempel, Zensor Hirose

und Postleitstempel Doitsu, vom „25.10.17“ nach München. Spuren. 150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type IIIa, mit Lagerstempel und Zensoren Horiyama

und Hayashi-In, vom „15.4.19“ mit britischer Zensur nach München.

150.-

NAGOYA, Ganzsachenkarte Type IIIa, mit Empfangsbestätigungs-Zudruck

a, ohne Lagerstempel und Zensor, mit Auslandspoststempel „YOKOHA-

MA“, vom „12.9.18“ nach München. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „DIE BESTEN OSTERGRÜßE“, mit Lagerstempel,

Zensor Taniguchi und Postleitstempel Doitsu, vom „17.2.17“

nach München. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel in Type II und III, Lagerstempel

und Zensor Taniguchi, vom „15.5.17“ nach Breslau mit deutscher

Zensur. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „HERZLICHE WEIHNACHTS UND NEU-

JAHRSGRÜßE“, SdPdG-Stempel Type II, Lagerstemepl, Zensor Hirose und

Postleitstempel Doitsu, vom „29.10.17“ nach Jena. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit rundem Lagerstempel, Zensor Saijo und Postleitstempel

Doitsu, vom „6.9.15“ nach Hohenpeissenberg. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte „SCHNEEBALLSCHLACHT IM LAGER“, mit rundem

Lagerstempel und Zensor Aketo, vom „7.6.1914“ nach Tsingtau postlagernd.

150.-

40


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8805F

8806F

8807F

8808F

8809F

NAGOYA, Ansichtskarte mit Zudruck „FROEHLICHE OSTERN WUENSCHT“,

SdPdG-Stempel Type II, runder Lagerstempel und Zensor Hirose, vom

„13.3.16“ nach Hohenpeissenberg. 150.-

NAGOYA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, Zensor Tomizawa und Postleitstempel

Doitsu, von „NAGOYA-AKATSUKA 25.1.15“ nach Hamburg. Öffnungsspuren.

150.-

NAGOYA, Brief mit Furyoyubinstempeel Type I, Kenetsuzumi-Stempel Type

b, Zensor Aketo und Postleitstempel Nippon, von „NAGOYA-AKATSUKA

19.2.15“, nach Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 150.-

NAGOYA, Brief mit rundem Lagerstempel, Zensor Hayashida und Postleitstempel

Doitsu, von „NAGOYA-AKATSUKA 5.8.15“ nach Zeitz. 150.-

NAGOYA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type IIIa, Lagerstempel und

Zensor Miura, ohne Poststempel, handschriftliches Datum „21.12.19“

nach Oldenburg. Interessanter Text über die bevorstehende Heimfahrt

auf dem Dampfer „KIFUKU MARU“. 100.-

NAGOYA EINSCHREIBEN

8810F

NAGOYA, EINSCHREIBEBRIEF der Firma Siemens-Schuckert aus „TOKIO

19.10.17“, mit L1 „REGISTERED“, Kaketome-Stempel und Einschreibezettel

Nr.952 in das Gefangenenlager Nagoya, dort als Eingangsstempel

Lagerstempel sowie als Eingangszensur Furyoyubin Type a versehen.

Spuren. Einschreibebriefe in das Lager zumal in dieser Form sind

äusserst selten. 800.-

41


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

NAGOYA BÜCHERZETTEL

8811F

NAGOYA, BÜCHERZETTEL an die Buchhandlung Albert Langen in München,

mit SdPdG- Stempel in Type II, Kenetsuzumi in Type a und Zensor

Yasumu, vom „14.12.14“. In dieser Form mit Sicherheit einmalig und

eine große Rarität dieser Kriegsgefangenenpost. Weder bei Rüfer/Rungas

noch bei Seitz bekannt. 2000.-

42


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

NAGOYA SPRECHSCHEINE

8812F

NAGOYA, SPRECHSCHEIN, ausgestellt vom japanischen Kriegsministerium

mit entsprechendem Siegel und Han eines Zensors im Ministerium

vom „5.12.19“, ausgestellt für Herrn Landgraf als Besuchsschein für

Gefangene, hier unter anderem genannt Oberstleutnant Friedrich von

Kessinger (ältester Offizier im Lager) und Oberleutnant Leonhard Ahlers.

Derartige Sprechscheine sind herausragende Raritäten der Kriegsgefangenenpost

von Kiautschou, laut Rüfer/Rungas sind wahrscheinlich

nur 5 Exemplare erhalten geblieben. 2000.-

43


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

NAGOYA PROGRAMMHEFTE

8813F

NAGOYA, Theater-Programmheft „ABSCHIEDSTHEATERABEND FLACHS-

MANN ALS ERZIEHER“ vom Dezember 1919. 100.-

NANKING

8814F

NANKING, Einlieferungsschein für einen Einschreibebrief (Nr.769) von einem

Besatzungsmitglied des Torpedobootes S90, mit handschriftlichem

SdPdG sowie Poststempel „NANKING 13.12.18“ an einen Gefangenen

im Lager Ninoshima. Dazu noch drei Fotos des Absenders. 150.-

NARASHINO

8815F

8816F

8817F

8818F

8819F

NARASHINO, Ansichtskarte mit Schreibmaschinen-SdPdG, Lagerstempel,

Zensor Tanaka und Postleitstempel Tokio, vom „15.4.19“ nach Tokio.

Absender der Ostergruss-Karte ist der Gouverneur und Vizeadmiral

von Kiautschou Alfred Meyer-Waldeck (Originalunterschrift) an Herrn

Wilhelm Landgraf. Unikat! 1000.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Tanaka

und Postleitstempel Yokohama, vom „12.12.18“, nach Yokohama.

Absender ist Kapitän zur See Waldemar Vollerthun, Chef der Nachrichtenabteilung

in Tsingtau und später Konteradmiral. Seltene Offizierspost. 400.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type III, mit Lagerstempel und Zensor

Iwasaki, vom „30.8.19“ an das Deutsche Generalkonsulat für Niederländisch

Indien in Batavia, rückseitig Ankuftsstempel „WELTEVREDEN

20.9.19“ (ein Vorort von Batavia) sowie niederländischer Zensurstempel.

Seltene Destination. 400.-

NARASHINO, Ganzsachenkarte Type II, mit Lagerstempel, Zensor Tanaka

und Postleitstempel USA, vom „12.12.18“, nach Brooklyn/New York. Seltene

Destination. 300.-

NARASHINO, Ganzsachenkarte Type II des Kriegsgefangenenlagers Oita,

mit Lagerstempel und Zensor Tanaka, vom „4.2.19“ in das Gefangenenlager

Ninoshima, dort mit Zensor Maejama versehen. Der Absender wurde

vom Lager Oita nach Narashino von wo er sie an seinen Sohn im Lager

Ninoshima gesandt hat. 300.-

44


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8820F

8821F

8822F

8823F

8824F

8825F

8826F

8827F

8828F

8829F

8830F

8831F

8832F

8833F

8834F

8835F

NARASHINO, Postkarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Zensor

Iwasaki, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“,

vom „8.11.19“ nach Deutschland. Absender der Karte ist Kapitän zur

See Wilhelm Timme und zugleich Kommandant der inneren Stadt. Seltene

Offizierspost. 300.-

NARASHINO, Brief aus „MÜNCHEN 26.7.16“, mit handschriftlichem SdPdG

und deutscher Zensur, in das Gefangenenlager Narashino, dort mit

Eingangszensur Kenetsuzumi in orange versehen. 250.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki

und Postleitstempel Kurume, vom „8.9.19“ in das Gefangenenlager

Kurume mit Lagerstempel als Eingangsstempel. 200.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type I, mit Lagerstempel, Zensor

Kawamura und Postleitstempel Ninoshima, vom „26.5.19“ an den Hauptmann

Tschentscher, Gefangener im Lager Ninoshima, dort mit Zensor Iijima

versehen. 200.-

NARASHINO, Empfangsbestätigungs-Karte, mit handschriftlichem SdPdG

und „EMPFANGSBESTÄTIGUNG“, Lagerstempel, Zensor Tanaka und Postleitstempel

Yokohama, nach Yokohama. Die im Gefangenenlager Oita gedruckte

Vordruck-Empfangsbestätigungskarte wurde vom Absender nach

seiner Verlegung von Oita nach Narashino von dort abgesandt. 200.-

NARASHINO, Ganzsachenkarte Type III, Lagerstempel, Zensor Iwasaki,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„31.7.19“, an die Gebrüder Senf Leipzig über die Bestellung eines Briefmarkenkataloges.

200.-

NARASHINO, Ganzsachenkarte Type IV, Lagerstempel, Zensor Iwasaki,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„17.11.19“ an die Gebrüder Senf in Leipzig. 200.-

NARASHINO, Ganzsachenkarte Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki

und Postleitstempel Doitsu, vom „22.10.19“ nach Lübeck und nach Kiel

weitergeleitet. 200.-

NARASHINO, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Zensor Tanaka und Postleitstempel Kurume, vom „12.12.18“, in das Gefangenenlager

Kurume, dort mit Lagerstempel G und Postleitstempel Kurume-yuki

versehen. 150.-

NARASHINO, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Zensor

Kawamura und Postleitstempel Tientsin, vom „9.6.17“ an die Hülfsaktion

Tientsin. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, nach

Krefeld. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type I, mit Lagerstempel, Zensor Tanaka

und Postleitstempel Yokohama, vom „12.1.18“ nach Yokohama mit

rückseitigem „OPENED BY CENSOR“-Zettel. 150.-

NARASHINO, Bildpostkarte „ADLER/EISERNES KREUZ/VIEL FEIND VIEL

EHR“, mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Zensor Iwasaki, Postleitstempel

Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom „8.8.19“

nach Deutschland 150.-

NARASHINO, Bildpostkarte „WEIHNACHTEN 1918/CHRISTKIND AUF LEI-

TER“, mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Zensor Tanaka und

Postleitstempel Doitsu, vom „18.10.13“ mit Zensurstempel „P.C.“ nach

Frankfurt Oder. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„6.11.17“ nach Glogau. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, Lagerstempel, Zensor Tanaka,

Postleitstempel Doitsu und Zensur-Stempel „P.C.“ vom „30.9.18“ nach

Lauban. 150.-

45


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8836F

8837F

8838F

8839F

8840F

8841F

8842F

8843F

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, Lagerstempel, Zensor Tanaka

und Postleitstempel Yokohama, vom „28.11.18“ nach Yokohama. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor

Tanaka und Postleitstempel Doitsu, vom „8.12.18“ mit Zensurstreifen

„OPENED BY CENSOR“ nach Braunschweig. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki-Kiyoura,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“,

vom „12.5.19“ nach Lauban/Schlesien. 150.-

NARASHINO, Ganzsachenumschlag Type II, mit Lagerstempel, Zensor Iwasaki,

Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „TOKIO“, vom

„8.12.19“ nach Zittau. 150.-

NARASHINO, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel, Zensor

Hanyu und Postleitstempel Doitsu, vom „29.2.16“ nach Karlsruhe. 150.-

NARASHINO, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Zensor Tanaka und Postleitstempel Doitsu, nach Halle mit deutscher Zensur.

100.-

NARASHINO, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Zensor Kawamura und Postleitstempel Tokio, vom „20.12.15“ nach Tokio.

100.-

NARASHINO, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel,

Zensor Tanaka und Postleitstempel Tokio, vom „13.5.18“, nach Tokio. 100.-

NARASHINO EINSCHREIBEN

8844F

NARASHINO, EINSCHREIBE-GELDBRIEF Type I, über 200,. Yen, verschlossen

mit fünf Versicherungsmarken, diese entwertet mit dem Lagerstempel,

Einschreibezettel Nr. 159, Lagerlängsstempel, Furyoyubin-

Stempel und Zensor Tanaka sowie Postleitstempel Tokio, vom „5.9.17“

nach Tokio mit Ankunftsstempel. Geldbriefsendungen sind äußerst selten.

800.-

46


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8845F

NARASHINO, EINSCHREIBE-GELDBRIEF Type I, über 198,72 Yen, verschlossen

mit fünf Versicherungsmarken, diese entwertet mit dem

Lagerstempel, Einschreibezettel Nr. 227, Lagerlängsstempel, Furyoyubin-Stempel

und Zensor Tanaka, vom „27.6.18“ nach Tokio, mit rückseitigem

Anhängsel bestimmt für Herrn Landgraf. Geldbriefsendungen

sind sehr selten. 800.-

8846F

NARASHINO, GANZSACHEN-EINSCHREIBEBRIEF, mit handschriftlichem

„REGISTERED“ sowie Einschreibezettel Tsudanuma, Kaketomestempel

und handschriftlich, weiterhin der Lagerstempel, Zensor Iwasaki-

Kiyoura und handschriftlicher Leitvermerk Shanghai, vom „16.6.19“

nach Shanghai. Absender ist Herr Dr. Alfred Lüttgens, Vizekonsul von

Shanghai. Einschreibebriefe sind sehr selten. 600.-

47


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

NINOSHIMA

8847F

NINOSHIMA, Adress-Vordruckbrief mit handschriftlichem SdPdG, handschriftlichem

Furyoyubin, Zensoren Takada und Maejama sowie Postleitstempel

Tokyo, vom „6.12.19“ nach Tokyo. Absender des an Herrn

Landgraf gerichteten Briefes ist Fregattenkapitän Gustav Hass, lagerältester

Offizier. SELTENE Offizierspost. 600.-

8848F

NINOSHIMA, EILBRIEF mit handschriftlichem „SEHR EILIG“-Vermerk

in beiden Sprachen, handschriftlichem SdPdG und Furyoyubin, großer

Rechteck-Lagerstempel und Zensoren Takada und Aoki, vom „8.10.19“

nach Tokyo. Dreiseitig geöffnet. Absender des an Herrn Landgraf gerichteten

Briefes ist Fregattenkapitän Gustav Hass, lagerältester Offizier.

SELTENE Offizierspost. 500.-

48


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8849F

8850F

8851F

8852F

8853F

8854F

8855F

8856F

NINOSHIMA, Brief mit handschriftlichem SdPdG und Furyoyubin, großer

Rechteck-Lagerstempel und Zensor Nakamura, sowie handschriftlicher

Postleitvermerk Tokyo, vom „7.10.19“ nach Tokyo. Absender des an

Herrn Landgraf gerichteten Briefes ist Fregattenkapitän Gustav Hass,

lagerältester Offizier. SELTENE Offizierspost. 500.-

NINOSHIMA, GELDANWEISUNGS-EINLIEFERUNGSSCHEIN über 15 Yen, diverse

handschriftliche Vermerke, mit Poststempel vom „13.12.18“. Sehr

selten. Bisher sind nur Einlieferungsscheine bekannt. 400.-

NINOSHIMA, Aufbrauch-Ganzsachenkarte“OSAKA“ Type III, mit ovalem Lagerstempel

überstempelt, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensoren Niwa

und Yoshikawa sowie Postleitstempel Doitsu-yuki ohne Rahmen, vom

„9.3.17“ nach Greiz. Der Absender brachte die Karte bei der Verlegung

von Osaka nach Ninoshima und verwendete sie dort. Selten. 400.-

NINOSHIMA, Brief mit KLEINEM RECHTECK-LAGERSTEMPEL, Kenetsuzumi-Stempel

Type I, Zensor Niwa sowie Postleitstempel Tientsin, vom

„21.8.17“, nach Tientsin mit rückseitigem Ankunftsstempel. Laut Rüfer/

Rungas ist der kleine Rechteckstempel selten. 300.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type IIc, Kenetsuzumi-Stempel in SEL-

TENER TYPE II (kleiner Stempel), mit Zensor Nakamura und Postleitstempel

Doitsu-yuki, vom „20.2.19“ nach Halle/Saale. 300.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type IIc, Kenetsuzumi Type I, Zensor

Niwa und Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „16.1.18“ nach

Kiel, rückseitig britischer Zensurstreifen überklebt mit deutschem Zensurzettel

„UNTER KRIEGSRECHT GEPRÜFT UND FREIGEGEBEN ÜBERWA-

CHUNGSSTELLE VIII.ARMEEKORPS CÖLN-DEUTZ“. 250.-

NINOSHIMA, Ansichtskarte mit Ostergruß-Zudruck, ovaler Lagerstempel,

Zensor Niwa und Postleitstempel Nagoya, vom „7.4.17“ in das Gefangenenlager

Nagoya. 200.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag in unbekannter Type (ähnlich Type Ib)

mittlere Zierleiste schmäler mit zwei Punkten, großer Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Takada und Maejama sowie Postleitstempel Tsingtau,

ohne Poststempel, nach Tsingtau. 200.-

49


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8857F

8858F

8859F

8860F

8861F

8862F

8863F

8864F

8865F

8866F

8867F

8868F

8869F

8870F

8871F

8872F

8873F

8874F

NINOSHIMA, Brief mit Schreibmaschinen-SdPdG, großer Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Takada und Maejama sowie Postleitstempel Narashino,

vom „6.11.19“ in das Gefangenenlager Narashino. 200.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Ostergrüße Motiv „HAHN UND HENNE“, ovaler

Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor Tanaka und Postleitstempel

Bando, vom „17.2.19“ in das Gefangenenlager Bando, dort mit

Lagerstempel als Eingangsstempel versehen. 200.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Pfingstgrüße Motiv „ICH KOMME BALD“, SdPdG-Stempel

Type I, ovaler Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor

Takada und Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „18.4.19“

nach Oberschlema. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Pfingstgrüße Motiv „O GOLDNE FREIHEIT“, mit

SdPdG-Stempel Type I, grosser Rechteck-Lagerstempel, Zensor Takada und

Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „3.5.19“ nach Halle/Saale. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Motiv „PALISADE UND WACHTURM“, mit großem

Rechteck-Lagerstempel, Zensor Izumi und Postleitstempel Doitsuyuki

im Rechteck, vom „3.11.19“, nach Oberschlema. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Motiv „PALISA UND WACHTURM“, mit großem

Rechteck-Lagerstempel, Zensor Izumi und Postleitstempel Doitsu-yuki im

Rechteck, vom „3.11.19“ nach Halle. 150.-

NINOSHIMA, Ansichtskarte mit Osterzudruck, violetter SdPdG-Stempel,

ovaler Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor Niwa und Postleitstempel

Doitsu-yuki ohne Einfassung, vom „7.4.17“ nach Halle/Saale. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Ostergruß Motiv „PFEIFERAUCHENDER SOL-

DAT“, mit ovalem Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor

Ueda Kotora und Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „8.3.18“

nach Sulz/Elsass mit zweimal deutscher Zensur. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Pfingstgruß Motiv „MATROSE MIT BLUMEN-

STRAUSS“, ovaler Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor

Niwa und Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „8.5.18“ nach

Halle/Saale. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Weihnachtsgrüße Motiv „KLEINER JUNGE“,

mit ovalem Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensoren Ikeda

und Maejama sowie Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom

„23.10.18“ nach Oberschlema mit violettem L1 „CENSORED“. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Weihnachtsgrüße Motiv „KLEINER JUNGE“, mit

ovalem Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor Ikeda sowie

Postleitstempel Doitsu-yuki im Rechteck, vom „23.10.18“ nach Leipzig. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Weihnachtsgrüße Motiv „ZWEI GEFANGENE

LESEN WEIHNACHTSPOST“, mit ovalem Lagerstempel, Kenetsuzumi-

Stempel Type I, Zensoren Maejama und Ikeda, vom „23.10.18“ nach

Frankenau. 150.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Motiv „FAUN UNTER BAUM“ mit Pfingstgruß-

Zudruck, mit ovalem Lagerstempel, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensor

Niwa und Postleitstempel Tientsin, vom „14.5.18“ nach Tientsin. 150.-

NINOSHIMA, Ganzsachenbrief Type Ia, mit großem Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Takada und Maejama sowie Postleitstempel Doitsu-yuki im

Rechteck, vom „4.11.19“ nach Hamburg, mit vollem Inhalt über die bevorstehende

Heimkehr. 150.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type Ia, großer Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Ikeda und Aoki sowie Postleitstempel Tsingtau, vom

„29.10.19“,nach Tsingtau. 150.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type IIc, mit Kenetsuzumi-Stempel

Type I, Zensoren Ikeda und Maejama sowie Postleitstempel Doitsu-yuki,

vom „25.12.18“, mit spanischer Zensur nach Sulz/Elsaß. 150.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type IIc, Kenetsuzumi-Stempel Type

I, Zensoren Ikeda und Maejama sowie Postleitstempel Doitsu-yuki im

Rechteck, ohne Poststempel, mit britischem Zensurstreifen, nach Greiz. 150.-

NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type III, mit großem Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Takada und Maejama sowie Postleitstempel Tsingtau,

vom „26.5.19“ nach Tsingtau. 150.-

50


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8875F NINOSHIMA, Ganzsachenumschlag Type Ib, großer Rechteck-Lagerstempel,

Zensor Takada und Postleitstempel Tsingtau-yuki, vom „5.12.19“,

nach Tsingtau mit rückseitigem Ankunftsstempel. 150.-

8876F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type II D, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Zensoren

Tokumori und Niwa sowie Doitsu-yuki im Rechteck, vom „27.8.17“,

an das Rote Kreuz für Schwaben und Neuburg in Augsburg. 100.-

8877F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type IV, mit Kenetsuzumi-Stempel Type

I, Zensoren Aoki und Takada, sowie Postleitstempel Doitsu-yuki, vom

„22.8.19“ nach Beuthen. 100.-

8878F NINOSHIMA, Ganzasachenkarte Type II, Zudruck D, großer Rechteck-Lagerstempel,

Zensoren Takada und Aoki sowie Postleitstempel Tsingtau,

nach Tsingtau. 100.-

8879F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type VI, Kenetsuzumi-Stempel Type I,

Zensoren Niwa und Iijima, sowie zweimal Postleitstempel Doitsu-yuki im

Rechteck, vom „2.2.18“ nach Strassburg mit deutscher Zensur. 100.-

8880F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type I, Zudruck C, mit Kenetsuzumi Type I, Zensor

Niwa und Postleitstempel Shanghai-yuki, vom „5.6.17“ nach Tien tsin. 100.-

8881F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type II, Zudruck D, mit Kenetsuzumi Type

I, Zensor Takada und Yoshikawa sowie Postleistempel Tsingtau-yuki, vom

„1.4.19“, nach Tsingtau. 100.-

8882F NINOSHIMA, Ganzsachenkarte Type II, Zudruck D, Kenetsuzumi-Stemple

Type I, Zensoren Takada und Aoki, sowie Postleitstempel Tsingtau, vom

„4.8.19“, nach Tsingtau. 100.-

NINOSHIMA AUSSTELLUNGEN

8883F

NINOSHIMA, „AUSSTELLUNG 1919“, 33seitiger „FÜHRER DURCH DIE

AUSSTELLUNG DES KRIEGSGEFANGENENLAGERS NINOSHIMA FRÜH-

JAHR 1919“, sowie fünf Originalfotos von Ausstellungsexponaten.

Äusserst selten. 800.-

51


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8884F

8885F

8886F

8887F

NINOSHIMA, Bildpostkarten-Serie „AUSSTELLUNG 1919“, alle sechs

bekannten Austellungskarten, jeweils mit dem entsprechenden Sonderstempel,

blanko. Selten als komplette Serie angeboten. 300.-

NINOSHIMA; Bildpostkarte Ausstellung 1919 Motiv „STEINMETZ VOR

STEIN“ mit violettem Ausstelungsstempel, SdPdG-Stempel Type II, ovaler

Lagerstempel, Kenetsuzumi Type I, Zensor Nakamura und Postleitstempel

Aonogahara, vom „7.4.19“ in das Gefangenenlager Aonogahra. 200.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Ausstellung 1919 Motiv „LAGERANSICHT IM

QUADRAT“ mit Ausstellungsstempel, SdPdG-Stempel Type II, Lagerstempel,

Kenetsuzumi-Stempel Type I und Zensor, vom „7.4.19“ nach Karlsbad/Österreich.

200.-

NINOSHIMA, Bildpostkarte Ausstellung 1919 Motiv „SCHREIBENDER GE-

LEHRTER“ mit Ausstellungsstempel, SdPdG-Stempel Type II, ovaler Lagerstempel,

Kenetsuzumi Type I, Zensor Takada und Postleitstempel Doitsuyuki

im Rechteck, vom „7.4.19“ nach Herbesthal/Aachen. 150.-

NINOSCHIMA DIVERSES

8888F

8889F

8890F

NINOSHIMA, „MITGLIEDSKARTE DES DEUTSCHEN TURNVEREINS IN NI-

NOSHIMA“ rückseitig Beitragsstempel-Vermerke. Selten. 200.-

NINOSHIMA, Konzert-Programmheft „ WOHLTÄTIGKEITSKONZERT ZU

GUNSTEN DER KRIEGSGEFANGENEN IN SIBIRIEN“, auf dünnem Pergamentpapier,

Dezember 1919. 100.-

NINOSHIMA, Werbe-/Brötchentüte der „BÄCKEREI/CONDITOREI NINOSHI-

MA“ aus dünnem Papier: Mit Sicherheit eine der wenig erhalten gebliebenen.

100.-

NINOSHIMA EINSCHREIBEN

8891F NINOSHIMA, EINSCHREIBE-GELDBRIEFUMSCHLAG Type I über 25

Yen, ordnungsgemäß mit vier Versicherungsmarken verschlossen, diese

entwertet mit dem SELTENEN KLEINEN RECHTECK-LAGERSTEM-

PEL, Kenetsuzumi-Stempel Type I, Einschreibestempel, violetter Lagerlängsstempel,

Zensor Ikeda und handschriftlicher Postleitvermerk

Aonogahara, in das Gefangenenlager Aonogahara mit Ankunftstsempel

vom „19.6.18“, mit handschriftlichem Empfangsvermerk. Geldbriefe

sind sehr selten, zumal in dieser Form, mit dem laut Rüfer/Rungas seltenen

Lagerstempel. 1000.-

52


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8892F

NINOSHIMA, EINSCHREIBEBRIEF mit Einschreibezettel Nr. 917, L1

„REGISTERED“, Kaketomestempel, Furyoyubin-Stempel, seltener kleiner

Kenetsuzumistempel Type II, Zensor Iijima sowie SEHR SELTENER

Innendienststempel, von „TOKIO 20.11.17“ in das Gefangenenlager

Ninoshima mit Ankunftsstempel. Derartige Einschreibebriefe sind äußerst

selten zumal in dieser Form. 1000.-

OITA

8893F

8894F

8895F

8896F

8897F

8898F

OITA, EINSCHREIBEBRIEF mit Einschreibestempel, L1 „SdPdG“ und violettem

„TIENTSIN 2 8.5.19“ vom „DEUTSCHEN FRAUENVEREIN TIENTSIN“

in das Lager Oita, mit Ankunftsstempel. Seltene Post aus Tientsin. 400.-

OITA, Empfangsbestätigungs-Postkarte, mit ovalem Lagerstempel, Zensor

Utsumi und Auslandspoststempel „KOBE“, vom „21.2.17“ nach München.

Eine seltene Verwendungsform. 300.-

OITA-Offiziersheim, Ganzsachenkarte Type I, ovaler Lagerstempel, Zensor

Utsumi und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „7.2.18“ nach Görlitz. Absender

war Richard Nagel, Offiziersbursche von Hasso von Wedel. 200.-

OITA-Offizierslager, Ansichtskarte mit Eingang des Offizierslagers, handschriftlichem

SdPdG, ovaler Lagerstempel, Zensor Nishio und handschriftlichem

Postleitvermerk Bando, vom „25.3.18“ in das Gefangenenlager

Bando. Absender ist Herr Hauptmann Dr. Friedrich Vetter. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit Adressänderungsstempel wegen Verlegung in

das Lager Narashino, SdPdG-Stempel Type III, ovaler Lagerstempel, Zensor

Kuroki und Postleitstempel Doits-yuki, vom „26.7.18“ nach Berlin mit

deutscher Zensur. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit Adressänderungsstempel wegen Verlegung in

das Lager Narashino, SdPdG-Stempel Type III, ovaler Lagerstempel, Zensor

Kuroki und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „26.7.18“ nach Erfurt

mit deutscher Zensur. 200.-

53


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8899F

8900F

8901F

8902F

8903F

8904F

8905F

8906F

8907F

8908F

8909F

8910F

8911F

8912F

8913F

8914F

OITA, Ansichtskarte mit dem seltenen Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi,

Zensor Muto ohne Postleitstempel, vom „30.1.15“ in das Gefangenenlager

Kumamoto, dort mit Eingangszensor Watanabe-Tsuto versehen. Der

Furyoyubin-Stempel wurde nur gelegentlich im innerjapanischen Postverkehr

verwendet. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit dem seltenen Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi,

Zensor Muto und handschriftlicher Postleitvermerk, vom „20.5.15“

in das Gefangenenlager Kumamoto, dort mit Lagerstempel und Zensor

Watanabe-Tsuto versehen. Der Furyoyubin-Stempel wurde nur gelegentlich

im innerjapanischen Postverkehr verwendet. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit dem seltenen Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi,

Zensor Muto und handschriftlichem Postleitvermerk, vom „20.5.14“ in

das Gefangenenlager Kumamoto, dort mit Lagerstempel und Zensor Watanabe-Tsuto

versehen. Der Furyoyubin-Stempel wurde nur gelegentlich

im innerjapanischen Postverkehr verwendet. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit dem seltenen Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi,

Zensor Muto sowie handschriftlichem Postleitvermerk Kurume, vom

„3.8.15“ in das Gefangenenlager Kurume mit Ankunftsstempel und Lagerstempel

B versehen. Der Furyoyubin-Stempel wurde nur gelegentlich

im innerjapanischen Postverkehr verwendet. 200.-

OITA-Offiziersgefangenenheim, Brief mit SdPdG-Stempel Type I, Kenetsuzumi,

Zensor Muto und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „6.4.15“ nach

Leipzig. Absender war Leutnant Josef Kienningers. 200.-

OITA-Offiziersgefangenenheim, Brief mit SdPdG-Stempel Type I, Kenetsuzumi,

Zensor Muto und Postleitstempel Shanghai sowie zwei Stumme

Stempel, vom „9.4.15“ nach Shanghai in das Hotel Kalee. Absender war

Herr H.G.V Inspektor Karl Rudolph. 200.-

OITA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, Kenetsuzumi, Zensor

Muto, Postleitvermerk Doitsu-yuki und Auslandspoststempel „KOBE“,

vom „5.8.15“ nach Ilmenau. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type II und dem ovalen Lagerstempel

sowie Postleitvermerk Doitsu-yuki, vom „4.11.15“ nach Ilmenau.

150.-

OITA, Ansichtskarte mit dem ovalen Lagerstempel, Zensor Sawada und

Postleitstempel Shanghai-yuki, vom „30.11.15“ an eine Mitarbeiter der

Shantung Eisenbahngesellschaft in Shanghai. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit dem ovalen Lagerstempel. Zensor Sawada und

handschriftlichem Postleitvermerk Kurume, vom „15.12.15“ in das Gefangenenlager

Kurume, dort mit dem Lagerstempel als Eingangsstempel

versehen. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit dem ovalen Lagerstempel, Zensor Matushima,

Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel „KOBE“, vom

„15.5.16“, nach Ilmenau. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit dem ovalen Lagerstempel, Zensor Utsumi und

Postleitstempel Kurume, vom „21.12.16“ in das Gefangenenlager Kurume,

dort mit Lagerstempel G als Eingangsstempel versehen. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit ovalem Lagerstempel und Zensor Utsumi, vom

„10.1.17“ in das Gefangenenlager Aonogahara. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, ovaler Lagerstempel,

Zensor Utsumi, Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „17.8.17“ nach Rüstringen mit deutscher Auslandszensur. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type III, ovalem Lagerstempel,

Zensor Utsumi und Postleitstempel Kurume, vom „14.12.17“ in das Gefangenenlager

Kurume. 150.-

OITA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type III, Lagerstempel, Zensor

Nishio und handschriftlichem Postleitvermerk Nagoya, in das Gefangenenlager

Nagoya. 150.-

54


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8915F OITA, Ganzsachenkarte Type II, mit ovalem Lagerstempel, Zensor Kuroki

und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „18.4.18“ mit britischer und deutscher

Zensur nach Weilburg/Lahn. 150.-

8916F OITA, Anischtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, Kenetsuzumi-Stempel, ,

Zensor Muto und Postleitstempel Doitsu-yuki, vom „17.12.14“ nach Weilburg/Lahn.

Ein früher Beleg aus diesem Lager. 150.-

8917F OITA, Ansichtskarte „PANZERKREUZER YAKUMO“, mit handschriftlichem

SdPdG, Lagerstempel, Zensor Utsumi und Doitsu-yuki, vom „29.10.17“

nach Kleidorf Post Mauern bei Moosburg. 100.-

OSAKA

8918F

8919F

8920F

OSAKA, Ansichtskarte aus dem Gefangenenlager OSAKA, mit handschriftlichem

SdPdG, Lagerstempel Type II, Kenetsuzumi Type II, Zensor

Ueda, handschriftlichem Postleitvermerk und Auslandspoststempel

„OSAKA“ vom „19.12.15“ in das KRIEGSGEFANGENENLAGER HUNG-

HORN in HONGKONG und von dort in das LAGER HOLDSWORTHY IN

AUSTRALIEN, dort mit Zensurstempel „GERMAN CONCENTRATION

CAMPS LIVERPOOL“ versehen. Empfänger der Karte war der schwer

verwundete Seesoldat Max Schramm des OMD, der an die Briten überstellt,

erst mit Gefangenen-Nummer 303 in Hongkong und später in

Australien interniert war. Ein außergewöhnlicher und äußerst seltener

Beleg. 1000.-

OSAKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type II, Kenetsuzumi

Type I, Zensor Goto sowie handschriftlichem Postleitvermerk USA,

vom „30.3.15“ nach „SAN FRANCISCO 29 MAY 1915“, Dort versehen

mit „RETURNED TO WRITER UNCLAIMED FROM SAN FRANSISCO“, L2 „NO

CHARGE FOR POSTAGE PRISONER OF WAR LETTER“ und Ausgangsstempel

„SAN FRANCISCO 30 JUN 1915“ und diverse japanische Stempel unter

anderem Auslandspoststempel „OSAKA“, zurück in das Lager Osaka

mit Ankunftsstempel vom „21.7.15“. Ein sehr interessanter Brief. 300.-

OSAKA, Jubiläums-Ausgabe 1916, der Lagerzeitung „TÄGLICHER DEPE-

SCHENDIENST FÜR DAS OSAKA-LAGER“ übersetzt aus japanischen Zeitungen,

mit Grussworten von Fregattenkapitän Hass. Selten. 300.-

55


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8921F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type II

und Zensor Ueda, vom „19.12.15“ an den Geheimrat Crusen in Shanghai.

Absender war Leutnant der Reserve Dr. Heinrich Rosenberger, ab 1936 Chef

der Marinerechtsabteilung im OK der Kriegsmarine und Ministerialdirigent

und Chef der Wehrmachtsrechtsabteilung im Reichskriegsministerium. 200.-

8922F OSAKA, Ganzsachenkarte Type I (waagerechtes Osaka), mit SdPdG-Stempel

Type I, Kenetsuzumi Type II sowie Zensoren Kakihara und Ueda, vom

„16.9.15“ an das deutsche Konsulat in Shanghai. 150.-

8923F OSAKA, Ganzsachenkarte Typ I (waagerechtes Osaka), mit SdPdG-Stempel

Type I, Kenetsuzumi Type I, Zensor Niwa, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel

„OSAKA“ , vom „8.2.16“ nach Freiburg im Breisgau. 150.-

8924F OSAKA, Ganzsachenumschlag Type II, mit Kenetsuzumi Type I, Zensoren

Niwa und Yoshikawa, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel

„OSAKA“, nach Wien mit Zensurstreifen und Zensurstempel. In Ermangelung

eines eigenen Postleitstempels für Österreich wurde hier der deutsche

angebracht. 150.-

8925F OSAKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type II, Kenetsuzumi

Type II, Zensoren Goto und Kakihara, sowie handschriftlicher

Postleitvermerk Doitsu und Auslandspoststempel „OSAKA“, vom

„26.6.15“ nach Wilsdruff. 100.-

8926F OSAKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type I, Kenetsuzumi

Type I, Zensoren Kakihara und Ueda, handschriftlicher Postleitvermerk

Tsingtau sowie Auslandspoststempel „OSAKA“, vom „9.1.15“ nach

Tsingtau mit vorderseitigem Ankunftsstempel. 100.-

8927F OSAKA, Brief aus dem Lazarett aber in Osaka-Horie aufgegeben, mit

handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type I, Zensoren Goto und Yokoi

sowie handschriftlichem Postleitvermerk Yokohama, vom „3.3.15“ nach

Yokohama mit rückseitigem Ankunftsstempel. 100.-

8928F OSAKA, Brief (gefaltet), mit SdPdG-Stempel Type I, Lagerstempel Type III,

Kenetsuzumi Type II, Zensoren Ueda und Kakihara sowie handschriftlichem

Postleitvermerk Chefoo, vom „24.7.15“ nach Chefoo mit rückseitigem

Ankunftsstempel. 100.-

8929F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type I,

Kenetsuzumistempel Type I und Zensor Watato, vom „4.12.14“ nach Kray

Nord. Relativ früher Beleg. 100.-

8930F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type I,

Kenetsuzumi Type I, Zensoren Ueda und Yokoi sowie Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „1.6.15“ nach Kösen. 100.-

8931F OSAKA, Ganzsachenkarte Type II, mit Kenetsuzumi Type II, Zensoren Yokoi

und Niwa, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „OSA-

KA“, vom „22.1.16“ nach Neuengroden. 100.-

8932F OSAKA, Ganzsachenkarte Type III, mit Kenetsuzumi Type II, Zensor

Ueda, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „OSAKA“, vom

„17.3.16“, mit britischer Zensur nach Neuengroden. 100.-

8933F OSAKA, Ganzsachenkarte Type IV, mit Kenetsuzumi Type II, Zensor

Niwa, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel „OSAKA“, vom

„18.3.16“, nach Friedrichsdorf. 100.-

8934F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type

II, Kenetsuzumi Type II, Zensor Niwa und Postleitstempel Tientsin, vom

„14.6.16“ nach Tientsin. 100.-

8935F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type

II, Kenetsuzumi Type II, Zensoren Yoshikawa und Niwa, Postleitstempel

Doitsu und Auslandspoststempel „OSAKA“, nach Frankenau. 100.-

8936F OSAKA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Lagerstempel Type

II, Kenetsuzumi Type II und Zensor Ueda, vom „28.1.17“ an das deutsche

Konsulat in Shanghai. 100.-

8937F OSAKA, Ansichtskarte mit Pfingstgruß-Zudruck, handschriftlichem SdPdG,

Lagerstempel Type II, Zensor Ueda, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „30.5.16“ nach Gütersloh. 100.-

8938F OSAKA, Ansichtskarte mit Weihnachtsgruß-Zudruck, handschriftlichem

SdPdG, Lagerstempel Type II, Kenetsuzumi Type II, Zensor Niwa, Postleitstempel

Doitsu und Auslandspoststempel „OSAKA“, nach Frankenau. 100.-

56


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8939F

8940F

8941F

OSAKA, Ansichtskarte mit Weihnachtsgruß-Zudruck, Lagerstempel Type II,

Kenetsuzumi Type II, Zensor Niwa, Postleitstempel Doitsu und Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „8.11.16“ nach Straßburg mit deutscher

Zensur. 100.-

OSAKA, Ganzsachenkarte Type III, Kenetsuzumi-Stempel Type II, Zensoren

Niwa und Yoshikawa sowie Postleitstempel Doitsu, Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „14.5.16“, nach Schlettstadt/Oberelsass mit französischer

Zensur. 100.-

OSAKA, Ganzsachenkarte Type IV, mit Zensoren Niwa und Yoshikawa,

Kentsuzumi Type II, Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „8.10.16“ nach Hamburg. 100.-

8942F

TOKIO-OSAKA, 5 Pfg. Ganzsachenkarte aus „LIEGNITZ 2.8.14“ aLS

Soldatenbrief nach Tsingtau adressiert. dort mit violettem R2 „SdPdG“,

und primitivem Postleitstempel L1 „OSAKA“ versehen, weitergeleitet

mit Auslandspoststempel „OSAKA“ an das Auskunftsbüro über die

Kriegsgefangenen in Tokyo mit blauem Rechteckstempel. Dazu Rücksende-Anhängsel

auf dünnem Papier an den Absender in Deutschland,

mit Furyoyubin-Stempel und Längsstempel des Amtes für Kgf.-Angelegenheiten.

Der Empfänger wurde bereits im November 1914 tödlich

verwundet. In dieser Form ein Beleg von größter Seltenheit. 1000.-

57


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

OSAKA LAGERMARKEN

8943F

OSAKA, Postkarte frankiert mit der LAGERMARKE TYPE V (rund, zweiseitig

gezähnt) handschritlicher Vermerk „OSAKA 3.5.1915“ auf der

Marke, mit SdPdG-Stempel in Type I, übergehendem Kenetsuzumi Type

II, Zensoren Ueda und Yokoi sowie Auslandspoststempel „OSAKA“

und „YOKOHAMA“, dieser selten auf Post aus dem Lager Osaka, vom

„14.5.15“ ERSTER TAG DER VERWENDUNG, nach Wilsdruff. Ein traumhaft

schöner Beleg. Die runde Klebemarke zählt zu den größten Seltenheiten

der japanischen Kriegsgefangenenpost zumal in dieser Form als

Ersttagsverwendung. Nach Rüfer/Rungas sind weniger als fünf Exemplare

zum damaligen Zeitpunkt bekannt. 3000.-

8944F

OSAKA, Ansichtskarte frankiert mit der LAGERMARKE TYPE V (rund,

einseitig gezähnt), mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi Type II,

Zensoren Ueda und Kakihara sowie Auslandspoststempel „OSAKA“,

vom „29.5.15“ nach Thal-Reichstädt. Die runde Klebemarke zählt zu

den größten Seltenheiten der japanischen Kriegsgefangenenpost. Nach

Rüfer/Rungas sind weniger als fünf Exemplare zum damaligen Zeitpunkt

bekannt. 2500.-

58


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8945F

OSAKA, Ansichtskarte frankiert mit der LAGERMARKE TYPE V (rund,

einseitig gezähnt, Eckfehler), handschriftlicher SdPdG, Kenetsuzumi

Type I, Zensoren Ueda und Yokoi sowie Auslandspoststempel „OSA-

KA“, vom „1.6.15“ LETZTER TAG DER VERWENDUNG, nach Thal-Reichstädt.

Die runde Klebemarke zählt zu den größten Seltenheiten der japanischen

Kriegsgefangenenpost zumal in Verwendung vom Letzttag.

Nach Rüfer/Rungas sind weniger als fünf Exemplare zum damaligen

Zeitpunkt bekannt. 2500.-

8946F

OSAKA, BRIEF FRANKIERT MIT DER LAGERMARKE TYPE III RECHT-

ECKSIEGEL IN ROT (oben und unten ungezähnt), mit übergehendem

Kenetsuzumi-Stempel Type II, sowie Zensoren Niwa und Yoshikawa, nebengesetztem

Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „27.6.16“, nach Bingen. Rückklappe fehlt. Diese Klebemarken

zählen zu den größten Seltenheiten der japanischen Kriegsgefangenenpost.

Nach Rüfer/Rungas nur fünf Belege zum damaligen Zeitpunkt

bekannt. 2500.-

59


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8947F

OSAKA, BRIEF FRANKIERT MIT DER LAGERMARKE TYPE II VIOLETTER

OVALSTEMPEL (vierseitig gezähnt), mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi

Type I, Zensoren Kakihara und Ueda sowie Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „16.4.15“ ERSTER TAG DER VERWENDUNG,

nach Nienburg. Diese Klebemarke zählt zu den größten Seltenheiten

der japanischen Kriegsgefangenenpost zumal als Ersttagsbeleg. Nach

Rüfer/Rungas sind nur zehn Exemplare zum damaligen Zeitpunkt bekannt.

2000.-

8948F

OSAKA, BRIEF FRANKIERT MIT DER LAGERMARKE TYPE II VIOLETTER

OVALSTEMPEL (dreiseitig gezähnt), mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi

Type I, Zensoren Goto und Kakihara sowie Auslandspoststempel

„OSAKA“, vom „27.4.15“, nach Niederpoyritz. Diese Klebemarken

zählen zu den größten Seltenheiten der japanischen Kriegsgefangenenpost.

Nach Rüfer/Rungas sind nur zehn Exemplare zum damaligen Zeitpunkt

bekannt. 2000.-

60


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8949F

OSAKA, BRIEF FRANKIERT MIT DER LAGERMARKE TYP II VIOLETTER

OVALSTEMPEL (dreiseitig gezähnt), mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi

Type I, übergehendem Zensor Ueda und nebengesetzt Kakihara

sowie Auslandspoststempel „OSAKA“, vom „7.5.15“ nach Langensalza.

Diese Klebemarken zählen zu den größten Seltenheiten der

japanischen Kriegsgefangenenpost. Nach Rüfer/Rungas sind nur zehn

Exemplare zum damaligen Zeitpunkt bekannt. 2000.-

8950F

OSAKA, POSTKARTE FRANKIERT MIT DER LAGERMARKE TYP II VI-

OLETTER OVALSTEMPEL (dreiseitig gezähnt), mit handschriftlichem

SdPdG, Kenetsuzumi Type I, Zensoren Goto und Yokoi und handschriftlichem

Postleitvermerk Tienstin, vom „26.4.15“ nach Tientsin. Diese

Klebemarken zählen zu den größten Seltenheiten der japanischen

Kriegsgefangenenpost. Nach Rüfer/Rungas sind nur zehn Belege zum

damaligen Zeitpunkt bekannt. 2000.-

61


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

OSAKA EINGEHENDE POST

8951F

8952F

8953F

8954F

8955F

8956F

8957F

8958F

8959F

OSAKA, Ganzsachenstreifband 5 Rappen mit „FELDPOST 9.11.15 POSTE

DE CAMPAGNE“ und rotem Furyoyubin-Stempel in das Gefangenenlager

Osaka. Selten. 300.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „TIENTSIN 12.4.15“ mit handschriftlichem

SdPdG und rotem Furoyubin-Stempel in das Gefangenenlager Osaka. 100.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „TIENTSIN 19.5.15“ mit rotem Furyoyubin-

Stempel und Auslandspoststempel „OSAKA“ in das Gefangenenlager

Osaka. 100.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „PEKING 24.9.15“ mit handschriftlichem SdPdG

sowie rotem Furyoyubin-Stempel in das Gefangenenlager Osaka. 100.-

OSAKA, Bestätigungskarte einer Buchhandlung in „TOKYO 4.7.12“ mit

rotem Furyoyubin-Stempel und handschriftlichem Lagerlängs-Vermerk, in

das Gefangenenlager Osaka. 100.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „SHANGHAI 30.3.15“, mit handschriftlichem SdPdG

und schwarzem Furyoyubin-Stempel, in das Gefangenenlager Osaka. 100.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „MOKANSHAU 17.8.15“ mit handschriftlichem

SdPdG, handschriftlichen Vermerken, sowie Durchgangsstempel

„SHANGHAI 18 AUG 15“ und Auslandspoststempel „OSAKA“, in das Gefangenenlager

Osaka. 100.-

OSAKA, 1 1/2 Sen-Ganzsachenkarte aus „TSINGTAU 2.12.15“ mit handschriftlichem

SdPdG und Auslandspoststempel „OSAKA“ in das Gefangenenlager

Osaka. 100.-

OSAKA, Ansichtskarte aus „ERFURT 26.2.15“ mit handschriftlichem SdPdG

und handschriftlichem Leitvermerk „ÜBER SCHWEDEN RUSSLAND“

und Auslandspoststempel „OSAKA“ in das Gefangenenlager Osaka. 100.-

OSAKA EINSCHREIBEN

8960F

OSAKA, EINSCHREIBEBRIEF aus „PITTSBURG 20 OCT 1916“ über Seattle

mit R-Stempel versehen und zwei Marken frankiert (eine Marke

Randkerbe). Der Brief zeigt vorderseitig den Auslandspoststempel

„OSAKA“ sowie den sehr seltenen Datumsstempel „OSAKA 15.11.16“

mit Ausbruch, desweiteren Kenetsuzumi-Stempel Type I und ein weiterer

R1 violett, rückseitig Ankunftsstempel des Gefangenenlagers. Laut

Seitz wurde der Datumsstempel wahrscheinlich von einem Postoffizier

und nur bei Insassen mit besonderer Zensur verwendet. In dieser Form

als Einschreiben aus den USA einzigartig. 1000.-

62


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8961F

OSAKA, GELDBRIEFUMSCHLAG über 20 Yen, ordnungsgemäß mit vier Versicherungsmarken

versehen, diese mit dem rechteckigen Lagerstempel

Type III entwertet, daneben Einschreibestempel, Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Niwa und Lagerlängsstempel, vom „27.1.16“ in das Gefangenenlager

Aonogahara mit Ankunftsstempel. 400.-

SHIZUOKA

8962F

8963F

8964F

8965F

8966F

8967F

8968F

8969F

8970F

8971F

8972F

8973F

8974F

8975F

SHIZUOKA, Empfangsbestätigungs-Karte Type IIIb, mit violettem, seltenem

Lagerstempel, Zensor Takahashi und handschriftlichem Postleitvermerk

Doitsu, vom „26.6.17“ nach Mannheim. Seltene Lagerpost. 300.-

SHIZUOKA, Ganzsachenkarte mit Empfangsbestätigung Type IIIb, mit seltenem

violettem Lagerstempel und handschriftlichem Postleitvermerk Tientsin,

vom „4.9.17“ nach Tientsin. Seltene Lagerpost. 300.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel

und Zensor Shibuya, vom „9.7.15“ nach Glogau. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Uchiyama und handschriftlicher Postleitvermerk

Doitsu, vom „19.10.15“ nach Lauban/Schlesien. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, mit violettem Furyoyubinund

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Shibuya und handschriftlichem Postleitvermerk

Hankau, ohne Poststempel nach Hankau mit Ankunftsstempel.

Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Uchiyama und handschriftlicher Postleitvermerk

Tientsin, vom „13.12.15“ nach Tientsin mit Ankunftsstempel. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Takahashi und handschriftlichem Postleitvermerk

Doitsu, vom „23.4.17“, mit britischem Zensurstreifen nach Lauban/

Schlesien. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Shibuya und handschriftlichem Postleitvermerk

Tientsin, vom „7.8.15“ nach Tientsin mit Ankunftsstempel. Seltene Lagerpost.

250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Takahashi und handschriftlichem Postleitvermerk

Doitsu, vom „23.5.17“ mit britischem Zensurstreifen nach Lauban. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, seltenem violetten Lagerstempel,

Furyoyubin-Stempel, Zensor Takahashi und handschriftlichem

Postleitvermerk Doitsu, vom „9.7.17“ mit britischem Zensurstreifen nach

Lauban. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, mit seltenem violetten Lagerstempel,

Furyoyubin-Stempel und handschriftlichem Postleitvermerk

Doitsu, vom „3.9.17“ mit britischem Zensurstreifen nach Lauban. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit SdPdG-Stempel Type II, seltenem violetten Lagerstempel,

Zensor Takahashi und handschriftlichem Postleitvermerk Doitsu,

ohne Poststempel, nach Lauban.Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Ganzsachenkarte Type II, mit violettem seltenem violetten Lagerstempel,

Zensor Takahashi und handschriftlichem Postleitvermerk Tientsin,

vom „24.11.17“, nach Tientsin. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Ansichtskarte mit Weihnachtsgruß-Zudruck, Furyoyubin- und

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Uchiyama und handschriftlicher Postleitvermerk

Doitsu, vom „20.11.16“ nach Lauban/Schlesien. Seltene Lagerpost.

250.-

63


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8976F

8977F

8978F

8979F

8980F

8981F

8982F

8983F

8984F

SHIZUOKA, Ansichtskarte mit Weihnachtsgruß-Zudruck, mit handschriftlichem

SdPdG, seltener violetter Lagerstempel und Zensor Takahashi, vom

„24.10.17“ nach Glogau. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Postkarte mit Ostergruß-Zudruck Type IV, mit Furyoyubin- und

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Takahashi und handschriftlicher Postleitvermerk

Doitsu, vom „1.4.17“ nach Lauban/Schlesien mit deutscher

Zensur. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Ansichtskarte mit Ostergruß-Zudruck Type VI, mit seltenem violettem

Lagerstempel, Zensor Takahashi und handschriftlichem Doitsu,

vom „14.3.18“ nach Lauban/Schlesien mit deutscher Zensur. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Ansichtskarte mit Pfingstgruß-Zudruck, Schreibmaschinen-

SdPdG, seltener violetter Lagerstempel und Zensor Takahashi, vom

„27.4.18“ nach Lauban/Schlesien mit deutscher Zensur. Seltene Lagerpost.

250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, violetter Furyoyubin-Stempel,

Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Shibuya, vom „1.2.15“ nach Glogau.

Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Postkarte mit violettem Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi-

Stempel und Zensor Uchiyama, vom „11.11.15“ nach München. Seltene

Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Postkarte mit handschriftlichem SdPdG, schwarzer Furyoyubin-Stempel,

Kenetsuzumi-Stempel, Zensor Uchiyama und handschriftlicher

Postleitvermerk Yokohama, vom „29.11.15“ an die Deutsch-Asiatische

Bank in Yokohama. Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Empfangsbestätigungs-Karte Type IIIa, mit handschriftlichem

SdPdG, schwarzer Furyoyubin-Stempel, Kenetsuzumi-Stempel, Zensor

Uchiyama und handschriftlicher Postleitvermerk, vom „2.2.17“ nach München.

Seltene Lagerpost. 250.-

SHIZUOKA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, Furyoyubin- und Kenetsuzumi-Stempel,

Zensor Uchiyama und handschriftlichem Doitsu, vom

„19.7.16“ nach Bremen. Seltene Lagerpost. 200.-

Wir kümmern uns um Ihre Werte!

Nicht nur beim Kauf, sondern insbesondere auch beim Verkauf von

Briefmarken ist die Wahl des richtigen Partners wichtig und kann

oft einen erheblichen Mehrerlös für Sie bedeuten. Wir verfügen über

jahrzehntelange Erfahrung im internationalen Briefmarkengeschäft.

Ihre Sammlungen werden sinnvoll aufgeteilt und einem weltweiten

Kundenkreis offeriert.

Lassen Sie uns gemeinsam alle Möglichkeiten erörtern.

Die 108. Müller-Auktion ist eine her vor ra gen de Möglichkeit,

höchste Marktpreise für Ihre Briefmarken zu erzielen.

64


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

TOKIO

8985F

TOKIO, Brief aus „PEKING 29.11.14“ an das Auskunftsbüro über

Kriegs gefangene in Tokyo, dort mit dem seltenen blauen Ovalstempel

„KRIEGSGEFANGENENINFORMATIONSAMT“ sowie roter Furyoyubin-

Stempel, weitergeleitet an das Lager Kumamoto und dort mit endgültiger

Zensur mittels Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Watanabe. Rückseitig

zwei gezähnte Verschlußmarken. Absender des Briefes war Frau

Helene Kopp die über dieses Büro den Verbleib Ihres Mannes erfragte,

da zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine genauen Lagerinformationen

vorlagen. Empfänger war Kapitänleutnant zur See Wilhelm Kopp,

ab 1942 Konteradmiral und ab 1943 Kommandant der Seeverteidigung

Loire/St. Nazaire. Eine der größten Raritäten diese Gebietes, nur ein

weiterer Beleg dieser Art bekannt. 3000.-

TOKUSHIMA

8986F

8987F

8988F

8989F

8990F

TOKUSHIMA, Brief mit handschriftlichem SdPdG, roter Lagerstempel, Zensor

Inutsuka und Postleitstempel Shanghai, vom „6.3.15“ nach Shanghai

mit Ankunftsstempel. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, Kenetsuzumi-

Stempel, Zensor Inutsuka und handschriftlicher Postleitvermerk Fukuoka,

vom „3.1.15“ in das Gefangenenlager Fukuoka. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG und SdPdG-Stempel

Type I, Kenetsuzumi-Stempel und Zensor Inutsuka, vom

„7.1.15“, nach Rosefeld. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, ovaler Lagerstempel,

Zensor Inutsuka, Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel

„YOKOHAMA“, vom „12.4.15“ nach Kray-Nord. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, Kenetsuzumi-

Stempel und Zensor Inutsuka, vom „17.1.15“ nach Hamburg. Seltene

Lagerpost. 200.-

65


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

8991F

8992F

8993F

8994F

8995F

8996F

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, rotem Lagerstempel,

Zensor Takagi und Postleitstempel Tientsin-yuki, vom „10.2.15“

nach Tientsin, von dort mit rundem Zensurstempel „C“ nach Cuxhaven

weitergeleitet. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit SdPdG-Stempel Type I, roter Lagerstempel,

Zensor Inutsuka, Postleitstempel Doitsu-yuki und Auslandspoststempel

„KOBE“, vom „4.3.15“ mit Zensurstempel „C“ nach Cuxhaven. Seltene

Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit handschriftlichem SdPdG, violettem Lagerstempel,

ohne Zensor und Poststempel, mit Zensurstempel „C“ nach

Cuxhaven, Ankunftsstempel „NEUHAUS OSTE 9.8.15“. Seltene Lagerpost.

200.-

TOKUSHIMA, Ansichtskarte mit rotem Lagerstempel und Zensor Takagi,

vom „31.3.17“, sieben Tage vor der Verlegung in das Lager Bando, in das

Gefangenenlager Kurume, dort mit Lagerlängsstempel versehen. Seltene

Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Brief mit handschriftlichem SdPdG und SdPdG-Stempel Type

I, Kenetsuzumi, Zensor Inutsuka und Auslandspoststempel „KOBE“, vom

„11.1.15“ nach Chemnitz. Seltene Lagerpost. 200.-

TOKUSHIMA, Brief mit SdPdG-Stempel in Type II, violetter Lagerstempel,

Zensor Inutsuka, Postleitstempel Doitsu-yuki und rückseitigem Auslandpoststempel

„YOKOHAMA“, vom „31.5.15“ nach Röchlitz. Seltene Lagerpost.

200.-

TOKUSHIMA OFFIZIERSPOST

8997F

TOKUSHIMA, Brief mit SdPdG-Stempel Type I, violetter Lagerstempel

und Zensor Inutsuka sowie handschriftlicher Postleitvermerk, vom

„7.6.15“ an den Marine-Zahlmeister-Applikant Gustav Schirmann, auf

dem leichten Kreuzer „S.M.S. Geier“ der vor Honolulu lag. Absender war

Marine-Zahlmeister -Applikant Alfred Brandau, später Fregattenkapitän

und 1943/44 Kommandeur der Marine-Verwaltungsakademie. Seltener

Offiziersbrief aus diesem Lager. 600.-

66


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

TSINGTAU

8998F

8999F

9000F

TSINGTAU, SdPdG-Vordruckkarte aus „SHANGHAI 6.3.18“ mit rotem L3

„TSINGTAU UNTERSTÜTZUNGSFONDS SCHANGHAI“, von Herrn Dr. Crusen,

in das Kriegsgefangenenlager Kurume, dort mit Lagerstempel Z als

Eingangszensur versehen. Sehr selten. 400.-

TSINGTAU, Brief frankiert mit 1 und 3 Sen, übergehender „TSINGTAU F.P.A.

Nr.3 16.6.15“ und Kenetsuzumi-Stempel, an Herrn Brandt, Leiter des Unterstützungsfonds

der Deutschen Kriegsgefangenen in Japan, in Shanghai

mit Ankunftsstempel. 300.-

TSINGTAU, Brief frankiert mit 3 Sen., übergehender „TSINGTAU F.P.A.Nr.3

15.5.15“ und Kenetsuzumi-Stempel, aus dem Seemannshaus in Tsingtau,

an Herrn Direktor Brandt Deutsches Generalkonsulat in Shanghai mit

Ankunftsstempel. 200.-

TSINGTAU EINSCHREIBEN

9001F

TSINGTAU, Einschreibebrief einer Internierten im Frauenlager Tsingtau,

frankiert mit 20 Sen., übergehender „TSINGTAU F.P.A. NR.3 6.4.16“

und Kenetsuzumi-Stempel, weiterhin R-Zettel Nr. 951 von Tsingtau und

Kaketome-Stempel. Der Brief wurde mit Auslandspoststempel „YOKO-

HAMA“ sowie Durchgangsstempel von „MOJI 9.4.16“ und weiterem R-

Zettel Nr.579, über New York mit britischer und deutscher Zensur belegt,

nach Zinnowitz auf Usedom gesandt, rückseitig Ankunftsstempel.

Äusserst seltene Post. 600.-

67


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

HEIMKEHRERPOST

9002F

HEIMKEHRERPOST, Ganzsachenkarte 5 Cent Niederländisch Indien,

aus dem Hafen von „SABANG 9.3.1920“ nach Aurich mit dem japanischen

Dampfer „UME MAURU“. Absender der Karte war der Kriegsgefangene

Max Artelt auch bekannt als „Ausbrecherkönig“, geschrieben

und aufgegeben bei einem Zwischenhalt in Sabang, auf der Heimfahrt.

In dieser Form eine äusserst seltene Heimkehrerpost. 500.-

9003F

HEIMKEHRERPOST, Heimkehrerkarte Nr.6 aus Bremerhaven, mit L1

„KRIEGSGEFANGENENSENDUNG“, K2 „AKO & DULAG BREMERHAVEN“

und Poststempel „BREMERHAVEN 2.4.20“, nach Magdeburg. Absender

war der Heimkehrer Wilhelm Stecher, der am 1. April mit dem Dampfer

„HUDSON MARU“ aus Kobe ankam. Heimkehrerpost aus Deutschland

ist sehr selten. 500.-

68


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

9004F

9005F

9006F

9007F

9008F

9009F

9010F

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte mit Motiv des Durchgangslagers

Bremerhaven, vom „BREMERHAVEN 6.4.20“ und violettem K1 „AB-

NAHME-KOMMISSION BREMERHAVEN“, von einem ehemaligern Gefangenen

des Lagers Ninoshima, der per Dampfer „HUDSON MARU“ in die

Heimat gefahren ist. Heimkehrerpost aus Deutschland ist sehr selten. 500.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte frankiert mit 4 Sen, mit Poststempel

„SHANGHAI 3.2.20“, von einem Gefangenen aus dem Lager Ninoshima,

der sich an Bord des Dampfers „HUDSON MARU“ befand, nach Hamburg.

Seltene Kriegsgefangenenpost. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte aus „PORT SAID 13.3.1920“ frankiert

mit 4 C., nach Hamburg, von einem Gefangenen aus dem Lager Ninoshima,

der sich auf der Heimfahrt befindet, mit dem Dampfer „HUDSON

MARU“. Selten Kriegsgefangenenpost. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte mit zweimal 2 Sen frankiert, mit Auslandspoststempel

„KOBE 28.12.19“, nach Freyburg. Absender war der

Gefangene Gustav Alsleben, der zu diesem Zeitpunkt auf dem Dampfer

„HOFUKU MARU“ im Hafen von Kobe auf die Heimfahrt wartete. Seltene

Kriegsgefangenenpost. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte mit 4 Sen frankiert, mit Poststempel

„KOBE 30.12.19“ nach Freyburg. Absender war der Gefangene Gustav

Alsleben, der mit dem Dampfer „HOFUKU MARU“ an diesem Tag den

Hafen von Kobe in Richtung Heimat verlies. Seltene Kriegsgefangenenpost.

300.-

HEIMKEHRERPOST, Künstlerkarte, eines bereits eingeschifften Gefangenen,

der in Kobe auf die Abfahrt wartet, mit Auslandspoststempel „KOBE

28.12.19“ nach Königsberg. Seltene Kriegsgefangenenpost. 300.-

HEIMKEHRERPOST, Ansichtskarte mit Auslandspoststempel „KOBE“,

vom „27.12.19“, eines Gefangenen an seine Mutter in Marlow. Seltene

Kriegsgefangenenpost. 300.-

69


Los-Nr. Kat-Nr. Ausruf

TELEGRAMME

9011F

9012F

9013F

9014F

9015F

9016F

9017F

9018F

TELEGRAMM, aus dem Lager Kurume mit Datum vom „14.1.20“ an Herrn

Landgraf in Tokyo zwecks Terminbestätigung, mit Eingangsbestätigung

der Siemens-Schuckert Werke sowie roter Verschlußmarke. Diese Form

des Telegramms ist bei Seitz nicht bekannt. 200.-

TELEGRAMM, Type II, aus dem Lager Ninoshima mit handschriftlichem

Datum „17.12.19“ an Herrn Landgraf in Tokio, zwecks Anstellung bei einer

Firma, mit roter Verschlußmarke. 100.-

TELEGRAMM in Type II und roter Verschlußmarke, von einem Gefangenen

aus dem Lager Ninoshima, mit Poststempel „AOICHO 20.1.20“, an Herrn

Landgraf in Tokyo, zwecks Bewerbung um die Nachfolgeschaft für einen

verstorbenen Mitgefangenen. 100.-

TELEGRAMM in Type II, mit roter Verschlußmarke, Aufgabepostamt Tetsuhiroshima,

mit Poststempel „AOICHO 26.1.20“, an Herrn Landgraf in Tokio,

zwecks Mitteilung der Ankunft. 100.-

TELEGRAMM Type II, mit roter Verschlußmarke, von einem Gefangenen

aus dem Lager Nagoya mit Poststempel „AOICHO 18.1.20“, an Herrn

Landgraf in Tokio, zwecks Terminabsprache. 100.-

TELEGRAMM Type II, ohne Verschlußmarke, von einem Gefangenen im Lager

Nagoya mit handschriftlichem Datum vom „24.1.20“ an den Hilfsausschuß

in Tokio zwecks Problemen mit der Einschiffung für eine Heimfahrt

auf dem Dampfer „UME MARU“. 100.-

TELEGRAMM, Type II, aus „AOICHO 21.1.20“, eines ehemaligen Gefangenen

an Herrn Landgraf in Tokio zwecks Terminbestätigung, mit roter Verschlußmarke.

100.-

TELEGRAMM, Type II, eines Gefangenen aus dem Lager Kurume mit handschriftlichem

Datum „3.12.19“, an Herrn Landgraf in Tokyo, mit roter Verschlußmarke.

Ex-Sammlung Dr. Ey. 100.-

70


8538

8944

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!