14.07.2020 Aufrufe

Madagaskar_PRIORI_2021: Reisen in Madagaskar

2021 nach Madagaskar! Natur- und Kulturreise, Trekking und wandern. Wir von PRIORI sind seit 1994 vor Ort in Antananarivo Madagaskar und ebenso mit dem Madagaskarhaus in Basel. Wir beraten Sie und organisieren Ihre Reise.

2021 nach Madagaskar! Natur- und Kulturreise, Trekking und wandern. Wir von PRIORI sind seit 1994 vor Ort in Antananarivo Madagaskar und ebenso mit dem Madagaskarhaus in Basel.
Wir beraten Sie und organisieren Ihre Reise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Madagaskar

FAQs

Beste Reisezeit

Madagaskar ist ganzjährig zu bereisen.

Eine «beste Reisezeit» kann nicht

pauschal benannt werden, denn zum

einen gibt es auf Madagaskar viele

unterschiedliche Klimazonen und zum

anderen hat jede Jahreszeit ihre besonderen

Vorzüge. Wir schlagen gerne die

für Ihren Wunsch reisetermin günstigste

Region Madagaskars vor.

Einreise/Visum

Reisende aus der Schweiz, Deutschland

und Österreich benötigen zur Einreise in

Madagaskar ein Visum. Voraussetzung

für dessen Erteilung ist ein Reisepass,

der noch mindestens 6 Monate über das

Reisedatum hinaus gültig ist sowie eine

freie Seite für den Visumsstempel aufweist.

Auch muss ein gültiges Rückflugticket

vorgelegt werden können.

Das 30-Tage-Visum wird bei Ankunft im

Flughafen in Madagaskar gegen eine Gebühr

ausgestellt. Es wird dazu kein Passbild

verlangt. Dies gilt für Pässe aller Nationen.

Das Visum muss bar in Euro oder

USD bezahlt werden. Ebenfalls bei Einreise

oder aber vorab bei einer madagassischen

Botschaft bzw. einem Konsulat

ist gegen Gebühr auch ein Touristenvisum

für eine maximale Aufenthaltsdauer

von 60 oder 90 Tagen erhältlich. Letzteres

ist nicht verlängerbar.

Gesundheit/Impfungen

Bei direkter Einreise aus der Schweiz,

Deutschland und Österreich sind für

Madagaskar keine Impfungen vorgeschrieben.

Bitte informieren Sie sich über die aktuell

empfohlenen Impfungen beim EDA bzw.

Auswärtigen Amt und den tropenmedizinischen

Einrichtungen in Ihrer Nähe.

Sprache

In ganz Madagaskar wird Malagasy gesprochen,

das zur austronesischen

Sprachfamilie gehört. Dabei entwickelte

sich aus dem Merina-Dialekt des Hochlands,

das Hoch-Madagassisch. An den

Küsten der Insel wird «Volan’ny onjatsy»

gesprochen, Madagassisch, mit afrikanischen,

arabischen und indischen Sprachelementen

vermischt.

Französisch, das bei Weitem nicht von jeder

Madagassin und jedem Madagassen

beherrscht wird, ist Amts- und Bildungssprache

in Madagaskar. So sind auch die

meisten offiziellen Formulare im Land

in französischer Sprache gehalten. Englischsprachige

Einwohner finden sich

meist nur in den Grossstädten und in einem

entsprechenden Bildungskreis.

Klima

Da sich Madagaskar auf der Südhalbkugel

befindet, sind die Jahreszeiten den

unseren gegenläufig. Von Mai bis Oktober

herrscht der sogenannte «Südwinter».

In dieser Jahreszeit fallen, ausser

an der Ostküste, deutlich weniger Niederschläge

und die Temperaturen können

in den höchsten Regionen des Hochlands

nachts bis auf den Gefrierpunkt

sinken. Am Tag wird es hingegen wieder

angenehm sommerlich warm. Von

November bis März ist «Südsommer»,

die Periode der Regenzeit. Dann herrscht

im Hochland sowie an den Küsten des

Nordwestens und Ostens ein feuchtheis

ses Klima.

Feiertage und Feste

Gesetzliche Feiertag

1. Januar – Neujahr

29. März – Tag der Märtyrer (von 1947)

Ostermontag

1. Mai – Tag der Arbeit

Christi Himmelfahrt

Pfingstmontag

26. Juni – Unabhängigkeitstag (seit 1960)

15. August – Mariä Himmelfahrt

1. November – Allerheiligen

25. Dezember – Weihnachten

Traditionelle Feiertage und Feste

März: Alahamady Be – madagassisches

Neujahrsfest

Mai: Taralily – Erntedankfest der

Reisbauern

Juni: Fisemana – Reinigungsfest der

Antankarana

Juli-September: Famadihana –

Umwendung der Toten (Hochland)

Oktober: Sambatra – kollektives

Beschneidungsfest der Antambahoaka

in Mananjary (nur alle paar Jahre)

Währung/Geldwechsel

Die heute gültige Landeswährung in

Madagaskar ist der Ariary (MAG). Es

gibt Scheine im Wert von 100, 200, 500,

1000, 5000, 10 000 und 20 000 Ariary.

Dabei entsprechen 10 000 Ariary ca. 3.–

Euro. Der Ariary ist in Europa nicht erhältlich

und auch nicht mit einem festen

Wechselkurs an Euro oder Franken

gebunden. Somit kann der Geldwechsel

erst zu Beginn der Reise in Banken und

lizensierten Wechselstuben in den grösseren

Städten im Land erfolgen. Illegale

Geldwechsler sollten auf jeden Fall gemieden

werden.

In Madagaskar kann man mit der Kreditkarte

(nur Visa oder Mastercard) Geld an

den Geldautomaten abheben. Dabei ist

ein Tageslimit zu beachten.

Auf dem Land werden Preise auch heute

noch oft in der alten Landeswährung

Franc Malgasy angegeben. Also aufgepasst,

denn der Ariary ist genau fünf Mal

so viel wert wie der alte Franc!

Madagaskar | PRIORI 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!