22.07.2020 Aufrufe

Diana Express DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATURAMA

Erlebnis mit Natur

und Erfrischung pur,

das ist Urlaub!

ÇAY VERBINDET…

Trinken Sie einen Çay mit uns.

Wir Reiseleiter warten auf Sie!

Ein warmes Willkommen - Hoşgeldiniz

Gratis Zeitung von Ihrer Reiseleitung

Wir freuen uns sehr Sie hier an der wunderschönen türkischen Riviera

begrüßen, beziehungsweise wieder mal begrüßen zu dürfen und

danken für Ihr Vertrauen das Sie uns entgegen bringen. In einem

Land bekannt für seine kulturellen Reichtümer, seiner Strände mit

kristallklarem Wasser und einer Gastfreundschaft die Ihresgleichen

sucht, ist es uns ein großes Anliegen die schönste Zeit des Jahres

-Ihren Urlaub-, perfekt mitzugestalten. Diese Zeitung soll Ihnen

helfen mehr über das Land, die Kultur und die Gepflogenheiten der

Menschen zu erfahren. Aber auch Ihnen Möglichkeiten aufzuzählen

dieses alles selber mit uns zusammen zu erleben. Denn Vertrauen

findet man in der Regel nicht auf der Straße………

Kappadokien

Weltwunder der Natur!

189€

Flug: Antalya – Kayseri - Antalya

• Bestaunen Sie dieses einzigartige Weltwunder der Natur

• Bizarre Tuffsteinformationen, Felskegel und tiefe Canyons

• Besuchen Sie die unterirdischen Städte der frühen Christen

- IN NEUER

VERSION

- GREEN

CANYON

Unser Tipp an Sie, erleben Sie

Antikes, Kultur, Natur und Einkaufen

an einem Tag und lassen Sie sich

dabei mit einem Querschnitt durch

die schönsten und wichtigsten

Punkte dieses Landes verzaubern.

A

D

LER

C

ANYON

FASZINATUR

“Fass die Natur”

Extra Neu für

Stammgäste

„WIR WOLLEN NICHTS MACHEN”

SAGTE HERR DENNIS K. UND GENOSS DEN TAG AUF DEM BOOT

ENTLANG DER WUNDERSCHÖNEN KÜSTE, BEI DER DIANA

CRUISE FAHRT UND MACHTE NICHTS

DIANA 58€

CRUISE

Exklusives Genießen

Seite 6

Eintrittsticket

36€

0-6 J. frei

7-12 J. 30€


Seite 2

Die antike Stadt Perge liegt

nahe bei Antalya, nur 16

Kilometer in nordöstlicher

Richtung. Die weitläufige Ruinenstadt

gibt bis heute einen guten

Eindruck einer Stadtanlage der

späthellenistisch römischen Zeit.

Hier wird Geschichte leicht zu

erleben, hier spaziert man durch

Jahrtausende alte Stadtruinen und

bekommt einen sehr lebendigen

Eindruck davon, wie eine römische

Stadt mit Theater und Stadion,

ihren Bädern, Straßen und

Stadttoren aussah. Große Teile

der Stadt wurden ausgegraben

und können besichtigt und erlaufen

werden. Während andere

Städte, die aufgegeben wurden,

als Steinbrüche für neue Bauten

dienten, wurde Perge durch

Erdbeben in Trümmer gelegt und

dann in sehr kurzer Zeit durch

angeschwemmtes Erdreich bedeckt.

So entwickelte sich Perge zu einem

Glückfall für die Archäologie.

Statuen, Mosaike und Reliefs konnten

in hervorragendem Zustand

geborgen werden.

Prominenter Bewohner; Auch

Alexander der Große reiste 333 v.

Chr. nach Perge.

Die Perger öffneten ihm die Tore

der Stadt und erlaubten ihm, sie

als Basis für seine pamphylischen

Feldzüge zu nutzen. Nach seinem

Tod stand Perge ab 133 v. Chr. unter

römischer Herrschaft und blühte zu

dieser Zeit wohl am stärksten auf.

Eines der imposantesten Bauwerke

ist das große Amphitheater, in

das 15.000 Menschen passten.

Im Theater lassen sich noch

heute Reliefs über das Leben von

Dionysos und Kentros erkennen.

Zu römischer Zeit wurde es als

Arena der Gladiatoren genutzt.

In der Nähe des Amphitheaters

liegen die Trümmer des großen

Stadions in dem 12.000 Menschen

Platz fanden. Beide Bauwerke

wurden im 2. Jahrhundert erbaut.

Gegenüber dem Perge Theater

gibt es ein großes Stadion, in dem

Pferderennen stattfanden. Die Stadt

selbst ist von einer Mauer umgeben

und hat einige Türme, die zum

Schutz der Stadt dienten.

erge gehörte als führende Stadt, dem Attisch-Delischen Seebund an. Der Attische Seebund war ein

P Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den vorgelagerten

Inseln. Er wurde als Folge der Perserkriege geschaffen, die 480 v. Chr. durch den Sieg der verbündeten

Griechen unter Führung Athens in der Seeschlacht bei Salamis vorentschieden worden waren.

Die Seebund-Gründung 478/77 v. Chr. diente dem Ziel, die Perser künftig von der Ägäis mit ihren

griechisch besiedelten Inseln und Randzonen fernzuhalten und wichtige Seehandelswege zu schützen.

Die Niederlage Athens gegen Sparta bedeutete – die Auflösung des ersten Attischen Seebunds.

ASPENDOS- TOP IN DER WELT

WETTEN DASS?!

Wandern auf dem

PAULUS WEG

Auf den Spuren des heiligen Paulus

Eine Zeitreise auf einsamen Wanderpfaden, umsäumt von Historik. Der heilige Paulus wanderte einst

während seiner Missionsreisen auf diesen Wegen.

Der Paulusweg ist die zweite längste Wanderstrecke in der Türkei. Er beginnt östlich von Antalya

(beim historischen Perge) und endet über 500 km entfernt im anatolischen Seen Distrikt der Türkei

auf bis 2200m über dem Meeresspiegel. Er führt über einige der grünsten Teile des Taurus Gebirges

durch Pinien-, Zeder-, Eichen- und Wacholderwälder hindurch und geht dann über das Seengebiet

mit fruchtbaren Feldern und Obstplantagen. Im unberührten Land mit den Hinterlassenschaften der

türkischen Geschichte, der Schönheit der Natur und der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, findet

jeder all das, was das Wandern zu einem Erlebnis macht.

Die Autorin Kate Clow eröffnete den Paulusweg 2008 mit dem Ziel, nachhaltigen Tourismus in die

ländliche Region zu bringen. Die Trekkingroute gibt Wanderern weiterhin die Chance, Einblicke in jene

Landschaft zu nehmen, die der Apostel Paulus während seiner ersten Kleinasien-Reise durchquerte.

Es gibt weltweit nur drei römische Theater in

ähnlichem Erhaltungszustand und mit intaktem

Bühnenhaus: In Orange (Südfrankreich), in Bosra

(Syrien) und eben das Theater von Aspendos. Die

Technik des Theaterbaus der alten Baumeister

war unübertroffen. Von der auch heute noch

feststellbaren hervorragenden Akustik kann sich

jeder Besucher selbst überzeugen. Selbst auf

den oberen Rängen sind vor der Bühnenwand

gesprochene Worte hörbar. Erbaut wurde das

Theater von Aspendos im 2 Jh. n.Ch. von dem

einheimischen Architekten Zenon unter dem

römischen Kaiser Mark Aurel (121-180 n.Chr.).

Aspendos liegt ganz in der

Nähe der Küste, zwischen

Belek und Side.

2005 lernte Fernseh-

Deutschland das antike

Theater von Aspendos

kennen. Das ZDF übertrug

von hier sein Sommerspezial

von “Wetten dass?!” mit

Thomas Gottschalk. 5000

Zuschauer waren, teils extra

für diese Sendung, in die

Türkei und in das römische

Theater gekommen.

Die Akropolis (obere Stadt)

von Aspendos, kann auf kleinen Pfaden

besichtigt werden. Vorbei an den Resten des

einstmals so imposanten Stadions führt der

Weg auf das Plateau oberhalb des Theaters.

Vom einst dicht bebauten Stadtgebiet sind,

um die einstige Agora gruppiert, noch die

Ruinen einer Markthalle, einer Basilika, einer

Brunnenanlage (Nymphäum), und eines

Rathauses (Bouleuterion) erhalten. In römischer

Zeit erreichte man Aspendos über eine Brücke

über den Eurymedon (heute Köprüçay), dem

Fluss, der Aspendos durch seine Schiffbarkeit zu

Reichtum und Ansehen verhalf. Die Brücke liegt,

einen Kilometer von der Küstenstraße entfernt,

auf der linken Seite der Straße.

Einer Legende nach wollte der König von

Aspendos seine liebreizende Tochter Belkis mit

jenem jungen Mann vermählen, der der Stadt

von größtem Nutzen ist, dem Erbauer des besten

architektonischen Bauwerks. Als das Projekt der

Wasserleitungen (Aquädukten) dem Kaiser so

gut gefiel, dass er dessen Erbauer seine Tochter

versprach, ging Zenon der

Architekt, in sein erbautes

Amphitheater und weinte

unter der Bühne fürchterlich.

So wie der Kaiser kam, um

auch dieses Bauwerk noch

zu besichtigen, hörte er das

Weinen und war von der

Akustik dieses Theaters so

begeistert, dass er vorschlug

seine Tochter zu teilen. Eine

Hälfte für den Erbauer der

Wasserleitungen und die

andere Hälfte für den Erbauer

des Theaters. Worauf Zenon

lieber auf die Tochter des Kaisers verzichten wollte,

um Sie nicht zu verletzen. Daraufhin wusste der

Kaiser, dass dieser seine Tochter besonders liebt

und versprach sie ihm. Einer anderen Variante der

Legende zufolge konnte sich der Vater der Braut

nicht entscheiden und hackte sie mit einer Axt in

zwei Teile. Jeder der Architekten sollte eine Hälfte

bekommen, so musste (wenigstens) der Vater

sich nicht weiter den Kopf zerbrechend.

Erleben Sie die unvergessliche Atmosphäre des Aspendos Theaters bei unseren

Ausflügen “Perge & Aspendos & Kurşunlu” oder “Hallo Türkei-In neuer Version”

İmtiyaz Sahibi: Batıkan BOYACI (evrekatasarim.com) - Tel: 0532 447 7745

Baskı Yeri: İhlas Matbaacılık / Antalya - Tel: 0242 340 50 40

Apostel Paulus:

Auf den Apostel Paulus (engl. St. Paul) geht die

Ausbreitung des Christentums in Westeuropa zurück.

Die Botschaft Jesu‘, die darauf abzielte die jüdische Lehre

fortzuschreiben, wurde zunächst ausschließlich den Juden

in Judäa und Jerusalem gepredigt. Erst Paulus brachte

die neue Lehre sowohl zur jüdischen Diaspora wie auch

den Verehrern der alten griechischen und römischen

Gottheiten.

Während er die Botschaft nach Westen trug, beeinflusste

er das Wesen des Christentums erheblich. Zum Teil

fügte er neue Formen der Lobpreisung bei, zum Teil

änderte er die Lehre (vor allem bezüglich der Frauen).

Paulus predigte frei, er folgte keinem Standardtext. Auch

hatte er nie Jesus persönlich getroffen. Hätte Paulus die

christliche Lehre nicht weitergetragen – das Christentum

wäre vermutlich ausgestorben, als 66 nach Christus die

Jüdische Rebellion niedergeschlagen und Jerusalem

niedergebrannt wurde. Der Apostel Paulus war demnach

stark beeinflusst von seiner Zeit und Umwelt, die Folgen

seiner Mission wirken bis heute auf unsere Zeit.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 3

NATURAMA

Erlebnis mit Natur und

Erfrischung pur, das ist

Urlaub!

Lernen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden bei

einem der erlebnisreichsten Ausflug ,das Hinterland der

Türkischen Riviera kennen. Den Kurşunlu Wasserfall, ein

Naturschutzbebiet mit wilde Fauna und die duftenden Blüten

des Naturparks bringen Sie zum Träumen.

Der nächste Ziel ist der Karacaören Stausee, zuerst geht

es runter zum Seerestaurant. Dort erfahren Sie bei einer

Minikochshow, umrahmt von mythologischen Geschichten

viel über die Geheimnisse der Kräuter und Gewürze der

einheimischen Küche. Beim Mittagessen erwartet Sie

schon der würzige Duft vom Grill. Wir lassen uns das lecker

zubereitete Essen mit Blick auf den See schmecken.

Bei der Bootsfahrt auf dem See werden Sie von Gelassenheit

und einem freien Gefühl erfasst. Nur die Natur mit ihren

Geräuschen; es ist herrlich!

Als Krönnung besichtigen Sie die aussergewöhnliche

Ruinenstadt Perge. Mit dem besterhaltensten römischen

Bädern.

• plus Aloevera Hamam Paket. Entspannung pur an einem Tag

Ihrer Wahl.

• juweliercenter (begrenzte Zeit von max. 1 stunde,

Einkaufsmöglichkeiten vorhanden)

• Eintritt antike Stadt Perge und Mittagessen am Stausee

inklusive.

59€

0-12 J.

frei

YAYLA

EXKLUSIV

Unberührte Natur mit extrem vielfältiger Vegetation, ein fast verlassenes 800

Jahre altes Dorf indem man nicht nur eine alte Moschee sondern auch ein mit

viel Liebe erschaffenes Folklore Museum findet, eine horizontale Kalkstein-

Höhle die in einer beeindruckenden Naturlandschaft eingebettet und sich am

Ausgang eines über 100 km langen unterirdischen Wassersystems befindet.

•Fahrt durch wunderschöne Natur bis auf 1000 m Höhe

•Erkundung des Dorfes “Akseki Sarıhacılar”

•Besuch der Moschee und des Folklore Museum (inkl. Eintritt)

•traditionelles türkisches Mittagessen in “Ibradı” inklusive

•Gold Wiege Höhle “Altınbeşik”

•Photopausen

7-12 J.

29,50 €

59€

Demre-Myra-Kekova liegt am Rand des westlichen Teils des

Taurusgebirges (meist bewaldet) an der Lykischen Küste. Myra ist eine

antike Stadt in Lykien. Der Ort heißt heute Demre (früher kale - das

türkische Wort für Festung) und liegt in der Provinz Antalya. Bekannt

ist Myra als Wallfahrtsort wegen des dort verstorbenen St. Nikolaus

(* 280/286 n. Chr. in Patara in Lykien; † 345/351 n. Chr.). Um Myra,

das heutige Demre, ranken sich zahlreiche Geschichten, die vor allem

mit Nikolaus von Myra zu tun haben. Der um 280 n. Chr. geborene

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

St. Nikolaus

Bischoff soll sich tatkräftig für die Armen und

Bedürftigen der Region eingesetzt haben. Zu Ehren

des später heilig gesprochenen Bischoffs wurde die

Nikolauskirche erbaut. Myra war schon in klassischer

Zeit von Bedeutung und ab der Zeit des Hellenismus

eine der sechs größten Städte des Lykischen Bundes.

Nach der Trennung Lykiens von Pamphylien unter

Kaiser Theodosius II. (401–450 n. Chr.) wurde Myra

Verwaltungshauptstadt und kirchliche Hauptstadt

der Region. Artemis Eleuthera (Kybele) besaß hier

ein Kultzentrum, das bei einem Erdbeben 141 n.

Chr. zerstört wurde. Die Stadt wurde im Lauf der

Jahrhunderte unter dem Schlamm des Demre-Flusses

begraben; ihre Ruinen wurden in den Jahren 1965

und 1968 durch den deutschen Archäologen Jürgen

Borchhardt erforscht. Heute sind es vor allem die um

400 v. Chr. entstandenen Felsengräber, die zahlreiche

Besucher anlocken. Wer die Felsengräber von Myra

erkunden möchte, muß nicht in die Tiefe hinabsteigen.

Die Lykier wollten die Verstorbenen nicht unter der

Erde begraben, sondern wollten mit den Grabstätten

hoch hinaus. Sie glaubten demnach daran, daß die

Seele eines Verstorbenen in den Himmel gelangt – und

zwar mit der Hilfe von Vogeldämonen. Kekova ist eine

kleine türkische Insel an der lykischen Küste nahe der

Stadt Demre. Die heute unbewohnte Insel ist 5,7 km²

groß und 7,5 km² lang; die höchste Erhebung misst

180 Meter. Auf der Nordseite der Insel Kekova liegen

die teilweise versunkenen Ruinen der antiken Stadt Dolikhiste.

Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde der Ort durch ein Erdbeben

zerstört, während der Byzantinischen Ära wieder aufgebaut,

später aber verlassen. Ein weiteres Beben – vermutlich im 10.

Jahrhundert – führte dazu, dass die Ruinen heute größtenteils

unter Wasser liegen. Im Nordwesten der Insel gab es in

dem antiken Ort Xera eine Werft (türkisch: Tersane) mit der

Möglichkeit zum Stapellauf. Zur Region Kekova gehören auch

die auf dem nahen Festland gelegenen Orte Üçagiz (das antike

Theimiussa), die antike Stadt Aperlai und der kleine Küstenort

Kaleköy, der auf dem antiken Simena gebaut wurde. Von Üçagiz

aus, dem kleinen Hafenstädtchen auf dem Festland gegenüber

von Kekova, starten Bootsfahrten zu den versunkenen Ruinen.

In der Küstenregion ist das Tauchen zwar verboten, aber für

Schnorchler ist die Gegend rund um Kekova reizvoll.

3 Highlights auf ein Schlag...

Demre - Myra - Kekova

Lebens- und Todesstätte des heligen St. Nikolaus,

Schutzpatron der Seeleute und der Kinder.

Die lykischen Felsengräber von Myra.

Gleiten Sie mit dem Boot über die Ruinen der

versunkenen Stadt Kekova.

Mittagessen & Bootsfahrt inklusive

7-12 J.

29,50€

59€


Seite 4

Also komm zu einem

weiteren Glas Çay

mit mir…

Dieses

kleine Glas

Çay ist das

Symbol der

gesamten

Türkei

Ihre Reiseleitung

Dilek

Kommen Sie zu einem Dialog zwischen unserer beiden Länder.

Es kann sicherlich alles mit einem Willkommenstreffen beginnen

oder mit einem einfachen Glas Çay unter neuen Freunden.

Türkisches Teetrinken ist ein wenig anders als die Bräuche,

die wir um 4:30 Uhr in England kennen, oder das aufwendige

Ritual der Teezeremonie in Japan. Es ist weniger kompliziert

und sehr geradlinig, ein bisschen wie die Türken selbst.

Holen Sie sich Ihr Glas Çay, versüßen Sie ihn mit 1 oder 2

Stücken Zucker, je nach Geschmack. Nehmen Sie Ihren

Löffel, rühren Sie um und machen Sie viel Lärm mit diesem

Löffel. Halten Sie das Glas am Rand, weil es sehr heiß ist,

schlürfen Sie den Tee langsam, weil er heiß ist und weil Sie

mehrere dieser Gläser trinken müssen. Man wird Ihnen

mindestens 3 anbieten. Das bedeutet, dass Sie zu jeder

Tageszeit viel Tee in der Türkei trinken werden. Also, wie ich

schon sagte, in meinen Augen ist dieses kleine Glas Tee das

Symbol der ganzen Türkei.

Türkischer Tee ist rubinrot, nicht schwarz oder grün, sondern

rot. Rot ist das temperamentvolle patriotische Blut, das im

Herzen eines jeden Türken fließt. Rot ist ihre Flagge, die sie

mit großem Stolz schwenken. Rot wie die reiche Wolle der

bunten gewebten Teppiche. Rot wie die tanzenden Tulpen

ihrer Frühlingswiesen. Die Form dieser Tulpe spiegelt sich in

der Form des Teeglases wider.

Türkischer Tee ist heiß. Heiß wie die Sonne, die auf der

anatolischen Ebene niedergeht. Heiß wie die fröhliche

Begeisterung, die die Türken für ihre Musik, ihr Essen, ihre

Städte, ihre Sportmannschaften und vor allem für ihre

Familien zeigen. Er ist so heiß wie ihre Lebensfreude in

jedem Moment des Lebens.

Türkischer Tee wird gebraut, keine Teebeutel sind erlaubt.

Eine Armee von Töpfen mit diesem losen Blatt-Tee aus den

Schwarzmeerregionen steht überall und jederzeit in diesem

Land bereit. In der Türkei Sagt man nicht, das Frühstück ist

fertig, man sagt der Çay ist durchgezogen. Dieser Tee wird

genau wie das Land der Türkei gebraut; destilliert mit dem

reichen Erbe der Kultur, Geschichte, Traditionen und lokalen

Bräuchen der vielen verschiedenen ethnischen Gruppen.

Wie gesagt, ein starker Tee, in den nationale Identitäten

einfließen. Ein Türke zu sein heißt, ein vollständig gebrauter

Bürger der Republik Türkei zu sein.

Türkischer Tee ist klar, keine Milch ist erlaubt. Klar wie das

Gesicht eines Türken, immer sofort lesbar. Klar und rein wie

das Herz, das sie ihren Nachbarn zeigen wollen.

Türkischer Tee fließt immer, es gibt kein Ende des Tees,

der den ganzen Tag getrunken wird. Vom Morgen bis zur

Schlafenszeit. Berauschend wie die natürliche Schönheit

dieses Landes der Berge, Ebenen und Meer. Berauschend

wie die Energie, die aus dieser Nation sehr hart arbeitender

Menschen ausströmt.

Türkischer Tee ist musikalisch. Dies ist ein Land voller

sehr talentierter Musiker. Mit einer abwechslungsreichen

Musikkultur, die uns in Europa Konkurrenz macht. Mit

einer breiten Palette von Stilen von Pop-Folk zu Arabesk

zu Pop. Doch dieses Klink-Link des Löffels an der Seite des

Teeglases ist ein Klang wie kein anderer auf der Welt. Und

wenn Sie an all die Tausende denken, die sich gleichzeitig in

jeder Ecke des Landes, in Häusern, in Geschäften, in Büros,

auf Bürgersteigen, auf Fähren und in Werkstätten treffen,

kann es wirklich als die nationale Symphonie der Türkei

angesehen werden.

Türkischer Tee ist freundlich, türkischer Tee wird nie allein

getrunken, sondern immer mit jemandem zusammen. Er

wird Ihnen sofort von einem Türken angeboten, der Sie

kennenlernen möchte. Er möchte Ihr Freund sein. Die Türken

machen nie etwas alleine. Sie ziehen immer noch durch das

Leben wie ihre Vorfahren, die die Herden durch die Ebenen

trieben. Sie betrachten ihr Leben als eine Reflektion der

Menschen um sie herum, beginnend mit der intensiven

Bindung, die sie mit ihren Familien teilen.

Türkischer Tee ist direkt und einfach. Dies ist ein

demokratisches Getränk, das allen zugänglich ist.

Demokratisch wie die Grundlage ihrer Regierung, die die

Türken im Laufe der 95 Jahre auf den Spuren von Atatürk

so ernsthaft aufgebaut haben. Es ist direkt und einfach ihn

zu machen und zu trinken, genauso wie die unkomplizierte

Art und Weise, wie die Türken ihr Leben wählen. Dieser Tee

ist vielleicht einfach, aber er diente immer der Liebe und

Respekt, den zwei übergeordneten Worten des türkischen

Lebensstils.

Türkischer Tee ist langsam und locker. Der Prozess des

Trinkens von türkischem Tee ist langsam und einfach wie

die Art, wie sie ihr Leben leben. Es gibt immer Zeit in ihrem

beschäftigten Leben, um innezuhalten und sich bei einem Tee

zu entspannen. Einer der ersten türkischen Ausdrücke, die Sie

lernen werden, ist ‘problem değil’ kein Problem, kein Schweiß.

Türkischer Tee ist friedlich. Ein Glas Tee wird unter allen

Umständen angeboten: wenn Sie in ein Geschäft, in ein

Büro oder zu jemanden nach Hause gehen, und als solches

bedeutet es ein bisschen Frieden. Es ist ein Gefallen, ein

Zeichen von Ehre, einen Tee angeboten zu bekommen.

Um den großen Dichter Rumi aus dem 13. Jahrhundert zu

zitieren: “Komm, lasst uns ein bisschen kennenlernen in

der Zeit, die wir brauchen, um diesen Tee zusammen zu

schlürfen. Komm, lass uns die Zeit von den geschäftigen

Geschäften unserer Tage nehmen und etwas verlangsamen.

Komm, lass uns ein Glas Tee trinken und vielleicht werden

wir beide nicht nur durch sie erwärmt, sondern es entsteht

dadurch auch eine neue Freundschaft. Komm, lass uns das

Leben für uns selber erwärmen. “

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 5

Die Türkische Küche hat eine lange Geschichte und stellt eine

Weiterentwicklung der ursprünglich nomadischen Kochtradition

der Turkvölker, durch Vermischung mit der Indischen, Persischen,

Islamisch und Arabischen Küche, sowie den Kochtraditionen der

Völker des Mittelmeerraumes und des Kaukasus, wie z.B. der

Armenischen und/oder Aramäischen Küche dar. Diese Vielfalt

der Einflüsse entwickelte sich durch die Jahrhunderte besonders

unter der Prägung der osmanischen Kultur und Lebensweise zur

heutigen charakteristischen Türkischen Küche.

Hervorstechend sind die teilweise und vor allem für Europäer interessanten Speisenamen. Hier ein Beispiel

und Hintergrund der Namensbenennungen: Kadınbudu Köfte (Frauenschenkel), Vezirparmağı (Finger des

Veziers), Hanımgöbeği (Damenbauchnabel), Imambayıldı (Der Imam ist in Ohnmacht gefallen) und viele

weitere interessante und lustige Speisenamen.

Hier die wahre Geschichte, warum eine Auberginen Zubereitung Imambayıldı heißt: Zu Zeiten des kalten

Krieges lebte ein Imam, der sehr sparsam war. Obwohl sein Vorratslager bis oben gefüllt war, dachte er immer

einen Schritt voraus und aß mit seiner Frau täglich trockenes Brot und eine dünnflüssige Suppe. Das passte

seiner Frau ganz und gar nicht und sie versuchte den Imam täglich zu einer besseren Mahlzeit zu überreden.

‘’Lieber Imam unser Lager ist voll, doch wir essen nur das Einfachste, von dem was wir besitzen. Du fällst mir

bald vom Hocker, so mager bist du schon geworden!’’ Doch der Imam dachte immer vorausschauend und

wies die Bitte seiner Frau zurück. Als der Imam mal nicht zu Hause war, rief seine Frau alle Nachbarn herbei

und gab ihnen alle Vorräte. Dem Imam bereitete sie aber mit den letzten Zutaten (Tomaten, Zwiebeln und

Auberginen) ein Gericht zu. Als der Imam nach Hause kam und die leeren Lagerräume und das zubereitete

Essen sah, fiel er in Ohnmacht.

Wollen Sie wissen, wie die anderen Speisen ihre Namen bekommen haben? Die nächste Geschichte erzählt

man Ihnen bestimmt im Laufe Ihres Urlaubs, bei einer gemütlichen Runde mit Meze (kalte und warme

Vorspeisen) und Rakı.

Mantı Rezept

Mantı sind mit einer Hackfleisch-Mischung gefüllte Teigtaschen

(auch türkische Ravioli oder türkische Tortellini genannt), die ganz

klassisch mit Knoblauch-Joghurt und einer Sauce aus Butter und

Paprikapulver serviert werden. Darüber werden, je nach Gusto

von jedem selbst, Kräuter wie getrocknete Minze oder Sumak

gestreut. Mantı ist inzwischen in der ganzen Türkei und darüber

hinaus sehr beliebt, doch die Region um Kayseri ist für seine

Teigtaschen besonders berühmt. In Kayseri werden sehr kleine

Mantı geformt, was natürlich viel aufwendiger in der Zubereitung

ist und viel Geschick erfordert. Dort musste eine Frau früher,

bevor man um ihre Hand anhielt, das Gericht zubereiten um ihr

Können unter Beweis zu stellen. Passten 40 kleine Mantı in einen

Holzlöffel, so galt die Zukünftige als besonders gute Köchin.

Die Türkische Küche

Für den Teig:

• 500 g Mehl

• 2 St Ei

• 1 TL Salz

• ca. 180 ml Wasser

Für die Füllung:

• 200 g Hackfleisch (Rindergehacktes)

• 2 St Zwiebel, gerieben

• 1 Handv. Petersilie, fein gehackt

• 1/2 TL Salz

• 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer

• 1/2 TL gem. Kreuzkümmel (Cumin)

• 1/2 TL gem. Paprikapulver, Edelsüß

• 1/2 TL getrocknete Minze

Der gelingt auch Ihnen

Eine Urform der türkischen Mokka-Zubereitung ist es,

pro Mokkatasse zwei bis drei Mokkalöffel (dieser ist

wesentlich kleiner als ein Kaffeelöffel) Mokka und, je

nach Geschmack, Würfelzucker in das kalte Wasser

zu geben. Die kalte Mischung muss nun in ganz kurzen

Abständen mehrfach stark umgerührt werden, damit

sich das Aroma noch besser entfalten kann. Danach den

Mokka bei kleiner bis mittlerer Hitze unter mehrmaligem

und langsamen Rühren erhitzen (3-bis 4-mal). Der

Mokkasud beginnt jetzt aufzukochen und bildet nach dem

Aufwallen mehr und mehr Schaum. Sobald sich genug

Schaum gebildet hat, wird der Schaum mit dem Löffel

in die Tassen verteilt. Anschließend wird der restliche

Mokka noch einmal bis zum Aufkochen erhitzt und nun

komplett in die Tassen gegossen. Die Kanne “Cezve” wird

beim langsamen Ausgießen wiederholt hoch und runter

gezogen, um eine zusätzliche Schaumbildung durch das

Ausgießen zu erreichen.

Den Mokka mit einen Glas stillen Wasser servieren.

Tipp:

-Damit die Wärme des Mokka beim Eingießen in die

Tassen erhalten bleibt, sollten die Tassen vorgewärmt

werden. Dies kann geschehen, indem die Tassen mit

kochendem Wasser kurz vor dem Eingießen des Mokkas

ausgespült werden.

-Abrunden kann man diesen Kaffeegenuss durch eine

beigelegte kleine Süßigkeit (Lokum, Baklava oder

ähnlichem...)

Türkischer Tee Zubereitung

Türkischen Tee kochen sollte man mit einer türkischen Teekanne. Diese spezielle

Teekanne besteht aus zwei übereinander passenden Kannen. Die obere Kanne heißt

Demlik und die untere Çaydanlık. Die Obere ist die kleinere Kanne, in der Teeextrakt

zubereitet wird. In der unteren Kanne wird das Wasser erhitzt. Der lose Tee in der

oberen Kanne wird mit kaltem Wasser aufgeschwemmt und anschließend durch

ein Sieb abgegossen. Danach kommen die Blätter wieder in die obere Kanne. Der

türkische Tee soll so vorbereitet werden, dass die Blätter feucht in der oberen Kanne

liegen. Sobald das Wasser in der unteren Kanne kocht, wird etwas Wasser in die

obere Kanne umgeschüttet. Insgesamt sollte türkischer Tee bis zu 15 Minuten ziehen.

Je nach Geschmack kann der Tee der oberen Kanne verdünnt und verfeinert werden.

Für die Joghurtsauce:

• 700 g Naturjoghurt

• 2 St Knoblauchzehen, gepresst

• 1/2 TL Salz

Ja, nach einen guten

türkischen Kaffee will man

sich die Zukunft aus dem

Kaffeesatz lesen lassen.

In der Türkei sagt man, dass

man eigentlich nicht daran

glauben, es aber auch nicht

bleiben lassen soll.

Insbesondere bei Frauen südlicher

Kulturen ein beliebtes

Freizeitvergnügen das mit

gutem Essen und viel Tratsch verbunden wird. Dabei spielt das

Trinken des Kaffees schon eine grosse Rolle. Man muss ihn langsam

bis zum Kaffeesatz austrinken. Es darf sich keine Flüssigkeit mehr

in der Tasse befinden. Danach schließt man die Tasse mit der

Untertasse. Der wichtigste Teil kommt jetzt…Während man die

geschlossenen Tasse in Richtung seines Körper umdreht wünscht

man sich etwas für seine Zukunft. Wichtig dabei ist die momentane

Gefühlslage, denn diese wird sich im Kaffeesatz wiederspiegeln.

Die Weissagung kann aber erst dann erfolgen, wenn sich die

Porzellantasse abgekühlt hat. Damit das schneller geht, legt man

eine Münze oder einen Ring darauf. Die oder der “Wahrsager” dreht

das Ganze jetzt wiederrum um und hebt ganz vorsichtig die Tassse

ab. Nun beginnt die Sitzung. Aus den Gebilden und Ablagerungen

des Kaffeesatzes kann ein “Wahrsager” die Zukunft lesen……..Gibt

es solche “Wahrsager” wirklich? Diese Frage bleibt bestehen…

Fakt ist aber, dass das “Fal” lesen oft wichtiger ist als allgemein

angekommen wird, denn es zeigt einem vielleicht einen neuen

Weg. Man fühlt sich auf jeden Fall gewappneter für die Zukunft.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

Zum Anrichten:

• 100 g Butter

• 1 TL Paprikapulver oder 2 TL salça

(Tomaten -und Paprikamark)

• Sumak oder getrocknete Minze,

1. Mehl in eine Schüssel geben. Salz, Ei und Wasser untermischen und zu einem festen Nudelteig verkneten.

Abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen.

2. Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut vermengen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Dann den Teig in 2-3cm

große Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat 1/4 TL der Hackfleisch-Füllung geben. Jeweils die

gegenüberliegenden Ecken der Quadrate über der Füllung zusammendrücken, so dass kleine „Pyramiden“

entstehen.

4. Zutaten für die Joghurtsauce cremig verrühren.

5. Butter in einer Pfanne zerlassen und mit Paprikapulver oder Salça ca. 2-3 Minuten schwenken.

6. Ausreichend Wasser in einem großen Topf aufkochen, salzen und die Mantı-Teigtaschen ca. 5 Minuten bei

mittlerer Hitze darin köcheln lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und sofort anrichten.

7. Auf je eine Portion Mantı etwas Joghurtsauce und darüber die Butter geben. Mit getrockneter Minze

und oder etwas Sumak garnieren.

Afiyet Olsun!

Lokma

In ein Glas passen 175 ml

4 Gläser Mehl

1 EL Butter

0,5 Würfel frische Hefe

1 Ei

1 EL Zucker

2,5 Gläser Wasser

Sirup:

3 Gläser Zucker

3 Gläser Wasser

einige Tropfen Zitronensaft

Schwierigkeitsgrad leicht

Zubereitungszeit 45 min

Kaffeesatz “Fal” lesen

1. Für den Sirup Zucker und Wasser

vermischen und ca. 45 Minuten kochen.

Anschließend ein paar Tropfen Zitronensaft

dazugeben und kaltstellen.

2. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte

eine Mulde machen, Hefe Zucker und ½

lauwarmes Wasser dazugeben und die Hefe

auflösen, nun die restlichen Zutaten dazu

geben und einen Teig vorbereiten undan

einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen

lassen, der Teig wird richtig weich.

3. Nun aus dem Teig mit Hilfe von 2

Esslöffeln kleine Bällchen nehmen und in

reichlich Öl frittieren. Die frittierten Lokma’s mit einem Schaumlöffel aus

dem Öl herausnehmen, sofort in den kalten Zuckersirup rein tauchen ca. 1

Minute drin lassen ,herausnehmen und servieren.

Ayran

das türkische Joghurtgetränk

300 gr türkischen joghurt

(oder Sahnejoghurt, 10%)

1/4 Tl Salz

2 Meersalz

1 Zitronenspaltecrushed ice

2 Stiele Zitronenmelisse

1. 300 g türkischen Joghurt

(oder Sahnejoghurt, 10 %),

300 ml kaltes Wasser und

1/4 Tl Salz in ein hohes Gefäß geben.

Mit dem Schneidstab schaumig pürieren.

2. 2 Tl Meersalz auf einen Teller streuen.

Den Rand von 2 Gläsern (à 300 ml) mit 1

Zitronenspalte einreiben und in das Salz

drücken. Gläser mit etwas Crushed Ice

und dem Joghurtgetränk füllen. Mit 2

Stielen Zitronenmelisse verziert servieren.

Rakı trinken ein Genuss mit Ehl-i keyf

Um Rakı zu trinken, darf man weder satt

noch hungrig sein. Der Sinn ist es, ihn in

jeder Gefühlslage zu trinken, ob fröhlich,

glücklich, nachdenklich oder sogar bei

Kummer. Nach dem ersten Rakı ist der

Klang der Gefühle auf jeden Fall ein

anderer. Letztendlich wendet sich aber

immer alles zum Guten.

Denn Rakı trinken ist nicht nur ein Genuss

- es ist eine Lebenseinstellung. Rakı muss

zusammen mit Meze (kleinen Beilagen)

getrunken werden. Das können einfach nur

paar Tomaten- oder Gurkenscheiben sein.

Hervorragend zum Rakı sind aber auch

Honig- oder Wassermelone, Joghurt, Fisch

oder Çiğköfte (rohe Frikadellen mit Gries).

Was auf jeden Fall dazu gehört ist Musik. Denn man will sich ja schließlich amüsieren.

Ein berühmter Schriftsteller beschreibt die Tradition des Rakıtrinkens wie folgt: Man

nehme ein Rakı Glas, füllt es zu 60% mit kaltes Wasser und gibt 40% Rakı dazu. Auf

keinen Fall gehören Eiswürfel in einen Rakı, denn das wäre eine wirkliche Sünde.

Man huldigt den Rakı am Besten indem man einen kleinen Schluck in den Mund nimmt

und ihn dann mit einem tiefen Atemzug durch die Zähne zieht, ohne dabei zu schlucken.

Dadurch werden sich auch die Lungen am Rakıaroma erfreuen. Anschließend noch

ein kleiner Schluck dazu und dann langsam „runter damit“. Währenddessen sollte

man den Oberkörper kreisen um die Speiseröhre mit dem Rakı zu „ölen“. Im Magen

angekommen haben durch diese Vorgehensweise viele Organe den Rakı erleben

dürfen. Denn es ist ein wirkliches Erlebnis…

Um den Rakı kühl zu genießen, benutzt man einen speziellen Behälter, dem sogenannten

„Ehlikeyf „ was so viel wie „lustvoller Genuss“ bedeutet. Es wird überwiegend aus

Kupfer oder Aluminium hergestellt und ist oftmals mit schönen Ornamenten verziert.

Der äußere Rand wird mit Wasser gefüllt und so lange kalt gestellt bis es vereist. In

die Mitte des Ehlikeyf stellt man die Flasche bzw. das Glas und der Rakı hat immer die

richtige Temperatur.


Seite 6

Meine Insider Tipps

In der Altstadt von Antalya gibt es viele urige Bars die Live Musik anbieten.

Bekannt sind z.B. das Raven für seine englischsprachigen Coverbands, das Holly

Stone für internationale Künstler Auftritte, oder das Juggler’s Coffee für seine Jazz

Performances. Eine lustige Alternative zum „normalen Biertrinken“ bietet das

Biraver. Man zapft sein Bier aus den verrücktesten Gefäßen. Gönnen Sie sich mal

diesen Spaß in einem der Bierhäuser hier.

Antalya ist voll von Restaurants die traditionelle Küche aber auch internationale

Küche anbieten. Im Cellos z.B. isst man Weißwürste, die von einem deutschen

Metzger aus Side hergestellt werden. Dort findet übrigens einmal im Monat ein

Stammtisch für deutschsprachige statt, an dem der deutsche Konsul teilnimmt. Also

wer Interesse hat…

Einkaufen ist ein großes Thema in Antalya. Der Vorteil sind die verschiedenen

Möglichkeiten die einem offen stehen. Einkaufszentren wie Terra City mit Geschäften

der gehobenen Marken, Agora direkt verbunden mit IKEA und das neben der Metro

liegt, das von Einheimischen aus der ganzen türkischen Riviera besucht wird, oder

Mall of Antalya/Deepo eine Kombination aus Outlet Shops und den angesagtesten

Boutiquen. Schmuck und Uhren, die man bei D Jewels kaufen sollte, dem größten

Schmuckhersteller und Exporteur der Türkei, oder das Outletcenter Dickman,

das Überproduktionen der bekannten Designer zu einem extrem günstigen Preis

anbietet. Hier ist alles möglich.

Nicht zu vergessen TAX FREE-„Ausgeben und nebenbei Gewinnen“ lautet hier das Motto.

In der Türkei, wird verbreitet die Methode des “Vat off” angewandt. Mit dieser Methode

kaufen Sie im Geschäft direkt ohne Steuern ein (Gold und Brillen). Aber auch in den

normalen Textilgeschäften wie z.B. dem super bekannten Waikıkı oder Mavi Jeans kann

man sich ab einer geringen Einkaufssumme (ca. 120 TL) eine Tax Free Bescheinigung

geben lassen und bekommt am Flughafen seine Mehrwertsteuer zurückerstattet. Der

Auszahlbetrag kommt natürlich auf die Höhe Ihres Einkaufs an, aber ich verschenke

nichts mehr und wenn es nur für einen Kaffee reicht…

Übrigens: Seit je her ist es Brauch der Hirten, sich auf ihrer Wanderschaft, die oft

ein paar Tage dauert, ihr Hirtenkebap und das in der Türkei so beliebte Menemen

zu zubereiten.

Dazu wird vorher gebratenes Fleisch mit sehr viel Fett und Salz eingerieben. Das

verlängert nicht nur die Haltbarkeit sondern ist auch besonders schmackhaft. Da

jeder Hirte in seinem Lederbeutel auch Zwiebeln, Peperoni und Tomaten bei sich

trägt, liegt es nahe, dieses alles zusammen in einer speziellen flachen Pfanne der saç

tava zu erwärmen. Über die Pfanne wird zusätzlich ein dünnes Fladenbrot gelegt und

somit mit erhitzt. In dieses rollt man dann das Pfannengericht ein und fertig ist eine

leckere Mahlzeit. Jetzt wird aber die Pfanne nicht wie üblich ausgewaschen, sondern

in dem Bratfett des gepökelten Fleisches kommen an nächsten Morgen wieder die

Zwiebeln, Peperoni und Tomaten zum Einsatz. Kleingeschnitten und gemischt mit

Vogeleiern, die man in der freien Natur überall findet, wird alles vermischt und

schon ist das türkische Eier-Frühstück, fertig. Ich habe schon oft das Vergnügen

gehabt Hirtenkebap und Menemen zu essen und finde es ausgesprochen . Lust

mal zu probieren?

“Urlaubsbräune verblasst

schnell, aber die

Erinnerungen bleiben”

Hier noch ein paar Kuriositäten

aus Antalya. Lustig, sinnvoll

und außergewöhnlich.

A) Es gibt Polizeiauto-Attrappen aus Hartpappe.

Sehen total echt aus

B) Auf vielen Straßen darf „82“ Stundenkilometer

schnell gefahren werden. Man wollte ein

Tempo Limit von 90 und zog die Toleranz

als stille Reserve ab

C) An den Ampeln der großen Kreuzungen

gibt es eine Sekundenanzeige wann die

Ampel umspringt

D) In den Verkehrsbussen kann man an der

Haltestange sein Handy aufladen

E) Wir haben eine App die uns anzeigt wo der

nächste Verkehrsbus ist und wie lange es dauert

bis er an einer bestimmten Haltestelle ankommt

F) Biraver-eine ganz besondere Art von Gefäßen um

daraus Bier zu trinken

G) Hier werden Muscheln mit Reis gefüllt gegessen

Was man unbedingt mal

gesehen haben sollte

Flora & Fauna

FASZINATUR “Fass die Natur”

Extra Neu für Stammgäste

Eine Fahrt durch malerische & wildromantische

Landschaften. Mit Eindrücken von Land &

Leuten spazieren Sie in die dicht bewaldeten

Berge, wo die Natur Sie einlädt erkundet zu

werden. Offroad auf 900m zum berühmten

Adler Canyon, Selge; Entdecken Sie das 20

Mill. Jahre alte Hinterland, Schwimmpause

im klaren Wasser des Canyon, Traditionelles

Hirten-Mittagessen inklusive.

Bild zu A

Bild zu B

PORTO CENEVIZ

Die Crème de la Crème,

der schönsten Buchten zwischen Olympos

und Porto Ceneviz. Fühlen Sie sich bei den

Badepausen in eine andere Zeit versetzt.

Ob Porto Ceneviz, früher eine berüchtigte

Piratenbucht, die wunderschön gelegene

Maden Bucht am Lykischen Weg, oder die

Kleopatra Bucht mit ihren unglaublichen

Felsenformationen hier entdecken Sie die

Farben der Natur.

Bild zu C

Bild zu F

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 7

PAMUKKALE 2 TAGE

Der duftende Weg nach Pammukale

Was diesen Ausflug so besonders macht?

Ganz einfach… er ist nie gleich…

Die weißen Kalksteinterrassen von Pamukkale sind

das Ziel dieser 2 Tage Fahrt mit Übernachtung. Aber

bis dorthin werden Sie von Rosen- und Lavendelduft

begleitet nachdem Sie nicht nur deren Felder

gesehen, sondern auch die Gelegenheit bekommen

haben, sich Ihre Rosenblätter selber zu sammeln

und schön zu verpacken. Die aufschlussreichen

Erläuterungen der Gewinnung des Rosenöls- bzw.

Wassers im Dorf Güneykent und die Geschichten

zu den alten Destillationsapparaten werden Sie

verzaubern. Es ist nicht die Zeit für Rosen, kein

Problem denn dann ist es Zeit für den Lavendel. Auch

dazu gibt es viel zu erzählen und Lavendelfelder

sind mit Ihrer typischen Farbe immer wieder zu

sehen. Farbige Heiden, Opium- sowie Bohnenfelder

begleiten Ihren Weg. Wie gesagt, dieser Ausflug

ist nie gleich. Diesmal passen wir uns der Natur an

und genießen das, was sie uns zu geben hat. Im Juni

ist Kirschzeit und in der Umgebung wird ein Kirsch

Festival gefeiert. Auch davon können Sie sich zur

richtigen Jahreszeit selber ein Bild machen. Nach

einem traditionellen Mittagessen (vor Ort buchbar)

in diesem bezaubernden Dörfchen geht die Fahrt

weiter Richtung Pamukkale.

Pammukale eines der Naturwunder passt

hervorragend in das Gesamtbild dieses Ausfluges

von Faszination und Müßiggang. Nach einem

Aufenthalt an den Kalksteinterrassen folgt

nun der für den Körper entspannendste Teil

des Tages. Das Schwimmen im Thermalbad

des Übernachtungshotels Hiera Park bei 58

Grad Wassertemperatur. Da bleiben wirklich

keine Wünsche mehr offen. Nach einem

gemütlichen Abendessen und vielleicht etwas

Lavendel unter dem Kissen, schlafen Sie ganz

sicher friedlich ein.

Der nächste Morgen bringt nach dem

Frühstück einen erneuten Besuch Pamukkales

mit Besichtigung der Antikstadt Hierapolis.

Beim Schlendern über die alten Wege ist es

gut möglich, dass Sie sich so in die damalige

Zeit versetzen um selbst die Wagenräder der

Gespanne rattern zu hören. Die Region um

Pamukkale ist seit Jahrhunderten bekannt

für Ihre Teppichknüpferei und das wird mit

Sicherheit einen bleibenden Eindruck, bei

einem Besuch in einer hiesigen Knüpferei,

hinterlassen. Vielleicht versuchen Sie ja

mal selber einen Knoten zu knüpfen.Beim

Mittagessen, dass mit einer kulinarischen

Überraschung auf Sie wartet (vor Ort buchbar),

mit den anderen Gästen über Dieses und Jenes

erlebtes zu plaudern rundet diese Tour ab.

Auf geht es zurück zum Hotel, wo Sie im Bus

alles Revue passieren lassen und zufrieden

ankommen.

Ihre Reiseleiter Esma & Leyla

89€

7-12 J.

44,50€

Eintritte, Thermalbad, 1 Übernachtung,

Abendessen und Frühstück im Hotel inkl.

(Badekappe nötig/vor Ort erwerbbar 1€)

EIN TÜRKISCHER TEPPICH IST NIE NUR EIN TEPPICH

Wenn man sie von weitem betrachtet, sehen sie

aus wie Leinwände mit Farben und Mustern. Wenn

man etwas genauer hinsieht, sieht man ein Kunstwerk

und wenn man es ganz genau betrachtet, kann man

die Geschichte von Anatolien erkennen. Hier ist der

türkische Teppich mit all seinen Motiven.

DER TEPPICH ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL

Die auf den Teppichen und Kilim gewebten kleinen Zeichen

und Symbole nennt man Motive, das Gesamtbild Muster. Bei

der Interpretation von Mustern auf Teppichen und Kilim kann

man zum Beispiel den mitgeknüpften Ausdruck von tiefem

menschlichem Schmerz hervorgerufen durch den Verlust des

eigenen Kindes noch lange, lange Jahre wahrnehmen. Wenn man

es aus dieser Hinsicht bewertet, kann das Teppichknüpfen damals

wie heute auch eine Behandlungs-und Therapieeigenschaft

zeigen. An diesem Punkt verwandelt sich das Teppichknüpfen

fast in eine Form der spirituellen Kommunikation mit Gott, oder

aber auch in eine natürliche und intime Form der Kommunikation

über den sozialpsychologischen Zustand des Einzelnen oder der

Familie. Bei Türkischen Teppichen und Kilim werden Sie sehr

oft auch welche treffen, die mit Wünschen von Seligkeit und

unendlichem Glück geknüpft wurden. Beim Kilim, unwichtig ob

er groß ist oder klein, können Sie jedes Mal den Ausdruck des

künstlerischen Talentes der Knüpfenden zusammen mit ihrer

einmaligen Fähigkeit, wie sie dabei ihre Familiengeschichte der

Außenwelt erzählt, bewundern.

DIE KUNST DER NOMADENFRAUEN

Wenn wir noch weiter zurückgehen, mussten Nomadenfrauen

um ihr inneres Ich zu finden, nicht ihr Umfeld verlassen oder

ihren Lebensstil ändern. Diese Frauen hatten anhand ihrer

Knüpffähigkeit eine Kontinuität über ihre Lebenserwartung und

waren im Besitz eines Kunstzweiges, welcher vermutlich von

ihren Kindern bis Urenkeln weitergegeben werden würde. Das

Verweben von Gefühlen, was Generationen nur an Nahestehende,

wie Familie, Freunde und Gäste übertragen wurde, werden mit

der Zeit auch in fremden, westlichen Wohnräumen zu Gast sein.

Dadurch darf die Knüpfende zu Recht darauf stolz sein, als eine

von der glücklichen Minderheit, dass sie mit kreativen Mustern,

dem besonderen Farbenspiel, dem Motiv Verständnis und der

einmaligen Knüpffähigkeit bei ihren Kunstwerken ihre ganzen

Gefühle ausdrücken kann. Auch wenn nicht jeder auf dem ersten

Blick das meisterliche Verweben der Gefühle in Farben und Muster

erkennen kann, so werden sie zumindest ihre Bewunderung für

die erstklassige Handarbeit aussprechen.

DIE MOTIVE VERSTEHEN

Der Kauf von einem Teppich oder Kilim hat zwei Bedeutungen. Die

erste Bedeutung ist, dass dieses unglaublich schöne Kunstwerk

mit seiner gigantischen Farbharmonie und dem einzigartigen

Musterreichtum Ihre Inneneinrichtung bereichern wird. Die zweite

Bedeutung ist, dass Sie mit dem Erwerb eines solchen Kunstwerkes,

welcher die Geschichte Anatoliens und das traditionelle Leben vor

Ort im Geknüpften reflektiert, auch ein Zeuge dieser Zeit werden.

Für diejenigen unter uns, die sich für die dem Nomadenleben

spezifischen Produkte und Teile interessieren oder diejenigen,

die diese Sprache etwa erlernen möchten, werden die folgenden

Grundmustervokabeln von Hilfe sein.

Hier einige Motive und

ihre Bedeutungen:

Zopfmuster (Saçbağı)

Dieses Motiv charakterisiert die Sehnsucht

eines jungen Mädchens auf eine Hochzeit.

Traditionell lassen sich die jungen Mädchen

auf den Dörfern von Anatolien ihre Haare

bis zur Hochzeit nicht schneiden. Allerding

schneiden sich heiratswillige Frauen eine

Haarsträhne ab und verknüpfen sie im

Teppich. Somit macht sie sich unsterblich.

Auge (Göz)

Dieses Motiv steht für den bösen Blick

und man glaubt, dass ein, einem Auge

ähnelndes Objekt dagegen ankämpfen

kann. In der einfachsten form verwendet

man hier für ein Dreieck.

Haken und Kreuz (Çengel ve Haç)

Kreuze und verschiedene Hakentypen in

türkischen Teppichen, verwendet man

stilvoll um Menschen vor Gefahren zu

schützen.

Shop&Mall

NIGHT

Shoppen verschiedenster Art an einem Tag.

Erkunden Sie die tollen Angebote in Antalya und entspannen Sie bei

einem türkischen Tee oder Kaffee in einem der vielen gemütlichen

Cafés rund um die Altstadt. (ca. 2.5 Stunden freier Aufenthalt). Lassen

Sie sich von der Vielfalt im Ledercenter faszinieren und nutzen Sie die

Einkaufsmöglichkeit. (ca. 1 Stunde Aufenthalt).

Noch nicht genug?

Dann geht es weiter zum Einkaufszentrum mit den angesagtesten

Boutiquen, sowie türkischen Groβmarken wie LC Waikiki und Mavi

Jeans. (ca. 2 Stunden freier Aufenthalt)

24€

0-12 J.

frei

warum

benutzen

wir es

nicht?

Bei Tax Free handelt es sich kurz

um das System, dass Sie bei Ihren

Einkäufen im Ausland die auf

Ihren Einkauf anfallenden Steuer

zurückerhalten oder aber, dass Sie

direkt im Geschäft ohne Steuern

einkaufen.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 8

letsgotravellersturkey

travellers

1.001

posts

1M

followers

1

following

t u r k

y

e

Follow

Follow your traveller heart

Take your place by the biggest supplier for travelling, for trips & events in Turkey

www.dianatravel.com/news

#letsgotraveller Antalya

#faszinatur

#portoceneviz

#offroadmonsterrafting

#buggyrafting

#landoflegends

#dianacruise

#piratensunset

#aquarium

#sunsetcruise

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 9

39€

0-12 J.

frei

Einzigartiges Erlebnis

im größten Tunnel-

Ein

ereignisreicher Tag

erwartet Sie und Ihre Familie…

2 Stunden Aufenthalt im größten

Tunnel Aquarium der Welt. Lernen

Sie mehr über die berühmte türkische

Handwerkskunst der Goldschmiede

in einem Juweliercenter

(begrenzte Zeit von max. 1

Stunde- Einkaufsmöglichkeiten

vorhanden). plus ca. 3

Stunden freier Aufenthalt

in Antalya.

aquarium der Welt

Mit seinen allein 40 Themen-Aquarien, lädt es zum entdecken und bestaunen ein.

Tauchen Sie in diese bezaubernde Unterwasserwelt. Spaß, Freude, Inspiration aber

auch neue Lernerfahrungen sind inklusive… Derzeit beherbergt das Aquarium ca.

20.000 Fische und andere Meeresbewohner, die viel Platz zum Umher schwimmen

haben. Dieses Aquarium glänzt gleich mit mehreren Superlativen: mit 131 Metern Länge

und 3 Metern Breite besitzt es den größten Unterwasser-Tunnel der Welt und mit 5

Mio. Liter Fassungsvermögen den zweitgrößten Tank in Europa. Geht man durch den

Tunnel so schwimmen einem die Haie “buchstäblich auf dem Kopf herum”. Man sieht

hässliche Moränen aus ihren Schlupflöchern schauen und unglaublich schöne, bunte

Fische ...auch Nemo ist natürlich darunter! Gestaltet sind die riesigen Becken mit all

möglichem Utensilien, die auf dem Meeresboden liegen könnten: Säulen aus der Antike,

versunkene Schiffe, aber auch ein altes Flugzeug oder ein Auto ...klar keine echten;

sondern gut angefertigte Attrappen. Wirklich Klasse gemacht…Einige der giftigsten und

interessantesten tropischen Reptilien-Arten der Welt findet man in „Fear Trophy“, dem

Terrarium Bereich. Einmal auf den Weltmeeren segeln? Kein Problem: Das können Sie

im “Ocean Ride”-XD Kino mit mehrdimensionaler Filmtechnik mal schnell erledigen…

Das nächste Highlight ist “Snow World“. Echter Schnee fällt hier nachts. Diese Fläche

erbaut auf 1500m2 mit u.a. Iglus, Nikolaushaus und Rodelbahn, ist wohl die schönste

Indoor-Schneelandschaft der Türkei. Sogar für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Die

kleinen Cafés laden zum verweilen ein. Für die richtige Kleidung wird bei 5 Grad Celsius

auch gesorgt, denn man bekommt sie gestellt und muss nichts mitbringen. Witzig vor

allem wenn es draußen so richtig warm ist.

(Fear Trophy, XD Kino, Snow World vor Ort buchbar)

„ICH WILL VIELES MACHEN”

SAGTE SARAH T. (6 JAHRE) UND GENOSS DEN TAG ALS

PIRAT AUCH DIE SCHATZSUCHE MACHTE VIEL SPAß

Ein enormer Spaß für Groß und Klein. Kinderanimation an Bord, Gesichter bemalen, Kinderdisco,

Schaumparty und mit den Animateuren auf Schatzsuche gehen, während die Eltern auf dem Deck beim

Sonnenuntergang entspannen. Abendessen und ausgewählte Getränke inkl. (Abholung erst nachmittags)

PIRATEN

FAHRT

SUNSET

39€

0-12 J.

frei

Family Rafting

Spass haben - und dabei die Natur erkunden

Exklusiver Paddelspass im Nationalpark für die ganze

Familie. Ob jung ob Alt, genießen Sie mit Ihren Kindern

die erfrischende Schlauchbootfahrt auf dem Köprülüfluss.

Einzigartig der Wasser spielplatz mit Rutschen, Trampolin

und Vielem mehr.

So stellen sich Kinder einen gelungenen Urlaubstag mit

Ihren Eltern vor...

3-12 J.

frei

29€

Eintrittsticket

36€

0-6 J. frei

7-12 J. 30€

Sonne und Spaß mischen sich perfekt mit Wasser. Kurven

und Korkenzieher oder Heartstopping Free Falls? Die vielen

verschiedenen Wasserrutschen sorgen für pures Adrenalin. Spray

Action: der perfekte Multi-Level-Spielplatz für einen heißen und

sonnigen Tag, Wave Ball: ein eigener wilder Ozean, von kleinen

Wellen zu mächtigen Wellen in nur wenigen Minuten, Wild River:

eine aufregende Weißwasserkombination aus Adrenalin-Rush

und bequemer Bootsfahrt, Aqua Play: der Wasserspielplatz mit

Inselburg und Segelschiff, der Baby Pool: sicherer Spaß für unsere

jüngsten Gäste und und und… Das ganze Land der Legenden

ist speziell und unvergesslich gestaltet. Wählen Sie einfach Ihr

persönliches Abenteuer (von 1J. -150 J.)

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 10

- IN NEUER

VERSION

- GREEN

CANYON

Was macht die Türkei so

besonders?

Was ist so interessant an

diesem Land?

0-12 J.

frei

69€

Green Canyon-Manavgat Basar-Traditionelles Dorf Mittagessen-

Juweliercenter-Aloe Vera Hamam Paket

• Entdecken Sie den herrlichen Green Canyon, inklusiver Bootsfahrt

• Manavgat Basar, der größte und bekannteste Bauernmarkt der Region

• Traditionelle, kulinarischen Köstlichkeiten beim Mittagessen

in Sırt Köy inklusive

• Besuch eines Juweliercenters

• plus Aloe Vera Hamam Paket. Entspannung pur an einem Tag Ihrer

Wahl (Peeling, Schaummassage, Aloe Vera Massage,

Gesichtsmaske, Fischtherapie)

Alles Fragen auf die es selbstverständlich

theoretische Antworten gibt. Aber reichen

diese Antworten aus? Wir denken, dass man

es selber sehen und erleben muss. Das Problem

liegt aber an der Zeit. Nur eine oder maximal

zwei Wochen Urlaub und dann 3 oder 4 mal “vor

die Tür” um etwas vom Land und der Kultur zu

genießen…Das machen leider die Wenigsten.

Deshalb wurde auch der Vorschlag vieler

Gäste sofort umgesetzt und ein Kombinations-

Ausflug “Hallo Türkei” angeboten, um Geld

und Zeit zu sparen. Die Türkei besitzt in erster

Linie eine Kultur die an Großzügigkeit und

Gastfreundschaft kaum zu überbieten ist. Dank

der vielen Wasserreserven ist auch im tiefsten

August, nicht wie in vielen anderen südlichen

Ländern, nichts verbrannt sondern alles grün.

Im Hintergrund immer das Taurusgebirge. Die

guterhaltenen antiken Stätten reichen weit in

die Antike zurück und geben einen Einblick in das

damalige Leben. Orientalische Bauernmärkte

bieten Farbenpracht und Gerüche die Sie

woanders niemals finden werden. Hier macht

das Einkaufen noch richtig Spaß. Zusätzlich

ist die moderne Türkei aber auch einer der

größten Textillieferanten und einer der weltweit

wichtigsten Hersteller in der Verarbeitung

von Gold. Dieses einmal mit eigenen Augen

sehen zu dürfen ist eine einmalige Chance

und wird sicherlich einen bleibenden Eindruck

hinterlassen.

Die Türkei und ihre kulinarischen Gaumenfreuden

Schon die Osmanen haben für den Winter ihre

Lebensmittel eingekocht und diese Tradition ist auch

heute in der Türkei noch weit verbreitet. Was sich damals

vor allem als Winternahrung für die Bauern bewährt hat,

ist auch in der heutigen Zeit für viele türkischen Familien

noch eine beliebte Art Lebensmittel zu verarbeiten, die zu

jeder Jahreszeit gesundes Essen verspricht und zusätzlich

preisgünstig ist.

Denn die vielen Gemüse- und Obstarten die unter der

warmen Sonne den ganzen Sommer über reifen, werden in

dieser Zeit schon getrocknet oder in eine Salzlake eingelegt,

damit sie mit Beginn des Herbst dann eingekocht werden

können. Das verhindert im Herbst Obst und Gemüse teuer

einkaufen zu müssen. Das schöne an dieser Tradition ist

aber auch, dass sich die Frauen heute wie damals unter

einander unterstützen und helfen. Was der eine nicht im

Garten- oder Gemüsebeet hat, bekommt er einfach vom

Nachbarn.

Der hergestellte Kompott zum Beispiel kann aus allerlei

Lebensmitteln gemacht sein. Ob Auberginen, Gurken

oder Zucchini. Alles was das Herz begeht. Aber auch

Tomatenmark oder Tarhana werden für den Winter

vorbereitet.

Konfitüren sind ein sehr großes Thema und müssen schön

süß sein. Wobei sich aus der Region um Antalya kommenden

Rosen- Bitterorangen- Granatapfel - Grapefrucht- Kürbis-

Melonen aber auch Auberginenkonfitüren weltweit einen

Namen gemacht haben.

Kommt Ihnen das Alles bekannt vor? Große Glasgläser

die mit einem Gummiring verschlossen wurden? Auch

in Deutschland wurde früher eingekocht, aber diese

Tradition ist so gut wie vergessen. Schade eigentlich…

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 11

ANTALYA

eine Stadt der Superlative

Antalya wurde 158 v. Chr. von König Attalos dem 2. von Pergamon

gegründet (Attaleia). Antalya diente auch damals als Reisestation

des biblischen Apostels Paulus. Von der Geschichte bis heute,

hat sich in Antalya vieles geändert und die Stadt ist gewachsen

und wächst immer mehr. Seit 1997 ist Antalya die Partnerstadt

von Nürnberg. Die historische Straßenbahn entlang der Altstadt,

ist ein Geschenk der Stadt Nürnberg. Antalya hat einen großen

Flughafen mit zwei internationalen und einem nationalen

Terminal. Das Wahrzeichen von Antalya ist das Minarette der

Yivli Minare Moschee aus dem 13. Jh.. Im Jahre 2000 hatte

Antalya 606.500 Einwohner und galt als die acht größte Stadt

der Türkei. Heute leben mehr als 1.300.000 Einwohner hier, u.a.

auch viele Deutsche. Unbedingt sollten Sie Antalya auch mit

uns erkunden. Sehen Sie den berühmten Uhrturm am Atatürk

Denkmal. Laufen Sie durch verwinkelte Gassen der Altstadt

(Kaleiçi) runter zum idyllischen Yachthafen, wo sich auch einige

Fischrestaurants befinden, die ihresgleichen suchen. Spazieren

Sie entlang der Klippen (Falez) hoch zur bekannten Dönermeile

(Fressgasse), wo Sie die Qual der Wahl haben. Am Hadrianstor,

zwischen den berühmten und günstigen Einkaufsmeilen Işıklar

und Güllük, können Sie nach Herzenslust einkaufen. Antalya

ist eine Stadt, die Sie Zeit und alles um Sie herum vergessen

lässt und Sie in eine andere Dimension und Ebene verzaubert.

Verfallen Sie nicht nur dem Rausch der Düfte, einer Mischung aus

Orient, Gewürzen und Gegrilltem, sondern nehmen Sie auch die

zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Antalya wahr.

SIDE

eine Synthese von

Antike und Moderne

Türkische Flüchtlinge aus Kreta gründeten 1895 auf der südlichen

Hälfte der verlassenen antiken Stadt Side das Fischerdorf Selimiye.

1947 begannen erste Ausgrabungen, die bis heute andauern.

Side wurde 1966 von der UNESCO unter Schutz gestellt. Das

Fischerdorf wurde in den 1970er Jahren als Badeort entdeckt

und erlebt seitdem wie viele Orte an der türkischen Riviera einen

andauernden touristischen Aufschwung. Side gehört mittlerweile

zu den größten Destinationen weltweit. Seine kilometerlangen

ausgedehnten Sandstrände mit dahinter liegenden Hotelanlagen

ziehen mehrere Millionen Touristen im Jahr an. Der Ort Selimiye

überbaut heute den südlichen Teil des antiken Side und bildet

das heutige Zentrum von Side. In diesem dicht besiedelten

Teil verblieben nur wenige antike Gebäude, wie z. B. die

Hafentherme und die Große Therme. Der nordöstliche Teil der

antiken Stadtfläche ist von einer Düne überdeckt. Vom Apollon-

Tempel am Hafen wurden fünf Säulen wieder aufgerichtet und

bilden aufgrund der exponierten Lage ein beliebtes Foto-Motiv.

Glas und seine 3600 Jahre

alte Geschichte

Obwohl Glas zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit gehört,

besteht noch Unklarheit in vielen Fragen des atomaren Aufbaus und

seiner Struktur. Älteste regelmäßig auftretenden Glasfunde findet

man in Mesopotamien. Die älteste textliche Erwähnung stammt aus

Ugarit (Türkisch- Syrisches Grenzgebiet) und wird auf etwa 1600

v. Chr. datiert. Ein konkreter Zusammenhang von Glasherstellung

und Metallgewinnung ist trotz der ähnlichen Temperaturen nicht

nachzuweisen. Das gefärbte Rohglas wurde in Barrenform an die

weiterverarbeitenden Werkstätten geliefert, die daraus monochrome

und polychrome Objekte herstellten. Solche Glasbarren wurden

im Schiffswrack von Uluburun nahe dem türkischen Bodrum

gefunden, das auf das 14. Jahrhundert v. Chr. datiert ist. Inschriften

überliefern Rezepturen wie: “Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche

aus Meerespflanzen und 5 Teile Kreide und du erhältst Glas.”

Dadurch entwickelte sich eine neue Glasschmelztechnik. Erste

Glasmacher finden sich in den Registern des 11. Jahrhunderts. Sie

werden „Phiolarius“, Flaschenmacher genannt. Ein an der Südküste

der Türkei havariertes Handelsschiff, das um 1025 gesunken ist,

transportierte nicht weniger als drei Tonnen Rohglas, das aus Caesarea

in Palästina stammte. Viele in Anatolien gefundenen Glaswaren

geben uns Aufschluss über die Zivilisation der hier lebenden

Stämme und die Geschichte des Glases. Später wurde die Kunst der

Buntglasbearbeitung in Modell und Form von den Seldschuken nach

Anatolien gebracht. Nach der Eroberung Istanbuls durch die Osmanen

wurde die Stadt das Zentrum für die Glasindustrie. Produkte der

damaligen Çeşmi-, Bülbül- und Beykoztechnik, wie Petroliumlampen,

Tulpenvasen, Rosenwasserfläschchen, Tassen, Schüsselchen,

Bonbonnieren, Buntglasbilder, Karaffen und Gläser erfreuen uns noch

immer in Museen und Ausstellungen. Teilweise wird diese Technik

auch heute noch als Kunsthandwerk praktiziert. Die erste Werkstatt

für Glasherstellung befand sich in dem Dorf Görece bei Izmir, wo man

Perlen gegen den bösen Blick produzierte. Auch in der heutigen Zeit

spielt die Türkei eine große Rolle in der Glasindustrie. Şişecam ist einer

der größten Glashersteller der Türkei, mit einer jährlichen Kapazität von

350.000 Tonnen. Führende Weltmarken in der Brillenglasproduktion

(Gleitsichtgläser) wie Essilor, Zeiss und Rodenstock

haben mit Lizenzproduktion ihre Niederlassungen in

die Türkei verlagert. Somit sind bei den Urlaubern

neben günstigen Einkaufmöglichkeiten wie Schmuck,

Leder und Textilien auch optische Brillen, besonders

Gleitsichtbrillen, sehr gefragt.

ALANYA CITY

Die Stadt Alanya an der Südküste der Türkei ist ein Gebiet, wie es

gegensätzlicher kaum sein könnte. Ländliche Idylle und Partymeile,

lange Sandstrände und eiskalte Gebirgsflüsse in urwüchsigem

Hinterland, uralte Ruinen und moderne Hotelanlagen...

Hier trifft sich Orient und Europa auf engstem Raum! Alanya ist

ein Bezirksstadt von Antalya und befindet sich 135 km östlich

davon. Durch die vielen Land- und Wassersportarten, dem

bunten Bazartreiben und dem fröhlichen Nachtleben wurde

Alanya bei den einheimischen und europäischen Urlaubern

zu einem beliebten Ferienort an der türkischen Riviera.

Schon von weitem erkennt man die markante Silhouette des

Wahrzeichens Alanyas: der mächtige Burgberg, gekrönt von

der Burg. Dort haben bereits im 2.Jh. v. Chr. Piraten die erste

Burg errichtet, die von den Römern aber zerstört wurde. Links

und rechts des Berges, auf dem sich auch das “Alte Alanya”

befindet, ragen Hotels und Hochhäuser. Aber Alanya hat auch

andere Gesichter: zum Beispiel der alte Stadtteil Tophane

unterhalb der Burg. Hier darf nichts Neues mehr dazukommen,

einige der hunderte Jahre alten Häuser wurden gerade frisch

restauriert und in anderen wiederum leben die Menschen wie

vor etlichen Jahren. Die engen Gassen strahlen eine Ruhe und

zeitlose Gelassenheit aus. Von hier aus können Spaziergänger

mit Zeit und Puste den alten Fußweg zur Burg erklimmen -

es ist anstrengend, aber alleine der Ausblick auf die alten

Häuser und das Meer entschädigt für vieles...Alanya hat

insgesamt über 26 km Strand. Direkt in der Stadt findet man

den Kleopatra Strand. (41 v. Chr. begann die Liebesbeziehung

zwischen Antonius und Kleopatra. Geblendet von seiner Liebe und

mit voller Begeisterung, übergab er seiner Frau, die Stadt Alanya

als Hochzeitsgeschenk. Kleopatra bevorzugte es, jeden Tag am

Strand zu baden. Somit bekam dieser Strand seinen Namen.)

Ein Naturwunder mit Heilungskraft dagegen bietet die

Damlatas Tropfsteinhöhle. Sie wurde 1948 zufällig bei

den Steinbrucharbeiten für den Hafen entdeckt. Nach

Untersuchungen der Geologen entstand diese vor 10 bis 15

Tausend Jahren durch Regenwasser welches durch die alkalischen

Erdschichten sickerte. Berühmt wurde die Höhle durch die

vielen farbenprächtigen Tropfsteinsäulen und ihrer besonderen

Heilungskraftt bei Asthma- und Bronchialkrankeiten, welche

wissenschaftlich anerkannt ist. Die Werft von Alanya wurde im

Jahr 1227 fertiggestellt, liegt an der Flanke des Burgbergs in

unmittelbarer Nähe zum Roten Turm und dem Hafen. Die fünf

bogenförmigen Eingänge bzw. Einfahrten haben eine Länge von

56,5 m. Jeder dieser Gänge ist 44 m tief. Die Werft ist die erste

von Seljukians im Mittelmeerraum. Von dort aus erreicht man

mit kleinen Fischerbooten die natürlichen Seehöhlen die sich an

der Spitze rechts und links der Halbinsel Alanya befinden. In der

Piratenhöhle (Korsanlar) wurde früher die Beute von Raubzügen

versteckt, in der Liebeshöhle (Asiklar) trafen sich ungestört die

Paare und in der Phosphorhöhle (Fosforlu) gibt es farbenprächtige

Lichtspiele durch phosphorhaltige Gesteine am Meeresgrund.

Einen wilden und rauen Charme strahlt das gleich hinter den

letzten Häusern beginnenden Taurusgebirge aus. Traumhafte

Ausblicke aufs weit entfernte Meer, schroffe Schluchten,

schwindelerregende Serpentinen und eine herrlich klare Luft

findet man so dicht an der Stadt wie sicherlich sonst nirgends.

Der Bazar von Alanya ist ein wahres Einkaufsparadies und

dürfte einer der größten zusammenhängenden Bazare an der

Südküste sein. Zwischen Dolmuş-Bahnhof und Hafen erstreckt

sich ein sehr großes Bazargebiet, getrennt nur durch eine

Hauptverkehrsstraβe. Die Stadt ist aber auch als “die deutsche

Kolonie” bekannt, weil nirgendwo sonst in der Türkei so viele

Deutsche leben (schätzungsweise 5.000) oder ihren Urlaub

verbringen. Hier gibt es u.a. eine Kirche, einen Friedhof und, was

ganz besonders ist, einen deutschen Gemeindevertreter. Wie

viele als “Langzeiturlauber” mehrere Monate hier verbringen,

kann man nur vermuten.

Besuchen Sie die Krone von

Alanya (Festung) und den

Roten Turm

Mittagessen in Dimçay

Freier Aufenthalt im Bazar

von Alanya

buchbar ab Side & Alanya

ALANYA CITY

OPTIK

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 12

Endlich hab ich es getan...

Ich war in Istanbul!

die Stadt auf zwei Kontinenten

Tagestour mit Flug

Flug, Eintritte & Führung inklusive

Topkapı Palast, Blaue Moschee,

Ägyptischer Bazar

Vor Ort buchbare Leistungen:

Bosphorus Bootsfahrt & Abendessen

Flug: Antalya-İstanbul-Antalya

Bei gebuchten Flügen gibt es keine

Rückerstattung des Ausflugspreises.

Nachdem ich immer mal wieder die Metropolen London, Mailand

und Paris besucht habe, fehlte eigentlich nur noch Istanbul.

Wo anders sonst kann man Kultur und Shoppen so gut verbinden.

Aber eine Stadt mit über 20 Millionen Einwohnern alleine zu erkunden

habe ich mich irgendwie nicht so richtig getraut. Wie komme ich vom

Flughafen in die Stadt, auf welche Seite von Istanbul (Europa oder Asien)

sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie kann ich das Zeitlimit

einhalten usw.

Da kam mir die Idee unseres Reiseleiters, während ich in Antalya Urlaub

machte gerade recht, für einen Tag von da aus nach Istanbul zu fliegen.

Früh morgens Antalya-Istanbul und spät abends wieder zurück. Das war

meine Chance.

Also habe ich zugesagt und mich riesig auf dieses Abenteuer gefreut.

Mittwoch um 05.40 wurde ich vom Hotel abgeholt und nachdem wir

noch ein paar Gäste von anderen Hotels eingesammelt hatten, direkt

zum Flughafen Antalya gefahren. Dort wurden wir schon direkt vom

Reiseführer Kubilay empfangen der uns nicht nur ganz lieb begrüßte,

sondern auch direkt die Nummer des Check In Schalter mitteilte.

Kubilay ist mitgeflogen und so fühlte man sich rundum versorgt. Der

einstündige Flug ging super schnell vorbei und als wir in Istanbul aus

dem Terminal kamen, stand er schon wieder draußen und hat auf alle

gewartet. Wie er das immer geschafft hat, weiß der Geier...

Da wir auf der asiatischen Seite von Istanbul gelandet sind, fuhren wir

erstmal über die bekannte Bosporus Brücke zur europäischen Seite.

Was wir alles an Informationen während der Fahrt erhalten haben ist

der Wahnsinn. Eben nicht nur die ganzen Infos die man bei Wikipedia

findet, sondern so viel anderes. Ägyptischer Bazar, Topkapı Palast,

Sultan Ahmet Moschee (Blaue Moschee) waren einige der Punkte die

wir angesteuerten. Keine Zeit verlieren wegen dem Anstehen an einer

Kasse für Eintrittskarten, waren eine der vielen Vorteile der geführten

Tour. Zwischendurch gab es immer wieder Freizeit die der eine zum

Einkaufen, der andere zum Kaffetrinken in einem der schönen Cafés

nutzte. Nachmittags wurde uns dann angeboten an einer Bootsfahrt

auf dem Bosporus teilzunehmen. Das gehört natürlich dazu; Istanbul

vom Wasser aus zu sehen. Die tollen Villen, die Paläste, die Brücken, ja

sogar Delphine haben uns begrüßt. Abends könnte man wieder selbst

entscheiden ob man an einem Gruppenabendessen teilnehmen, oder

selber losziehen wollte um zu essen. Mit Händen voller Einkaufstaschen,

gesättigt mit türkischen Köstlichkeiten und dem Kopf voller imposanter

Eindrücke ging es um 22.35 mit dem Flieger zurück. Ihr hättet uns sehen

sollen...groggy aber glücklich, so soll es sein! Beim Absacker im Hotel

wurde mir dann erst so richtig bewusst, das wir an einem Tag mal eben

zwei Kontinente überquert und mehr erleben durften als viele andere

in ihrem ganzen Urlaub.

So vieles habe ich bei dieser Tour gelernt. Aber ich will ja nicht zu viel

verraten. Hört es Euch einfach selber an und erlebt dieses Flair. Jetzt

habe ich einen kleinen Eindruck davon bekommen dürfen, was gemeint

ist, wenn man von der Stadt zwischen Orient und Okzident spricht.

Allen die diesen Ausflug mitmachen werden, wünsche ich ganz viel Spaß!

Euer Damian

Wusstet Ihr zum Beispiel:

• es gibt einen Palast den der damalige Sultan für sich und seine

Konkubinen bauen lies, in dem es ein Schlafzimmer von 2500 qm

Größe gibt. Alleine das Bett ist 43 qm groß. Hupps!

• in Istanbul gibt es weltweit die einzige Moschee im Barockstil.

Sehr außergewöhnlich!

• die neue Hängebrücke ist die längste der Welt. Von den Türken

erbaut!

• die Blaue Moschee hat sechs Türme wegen eines

Missverständnisses. Aber welchem?

• Michael Douglas hat als Geldanlage eine Villa am Bosporus gekauft

(119 Millionen Dollar) und sie nach 5 Jahren an einen Scheich, der sie

unbedingt haben wollte, für 182 Millionen Dollar verkauft. Good job!

• eine türkische Dame die mit einem Ägypter verheiratet war, hat

nach dessen Tod ihre Villa am Bosporus den Ägyptern geschenkt.

Jetzt ist dort die Botschaft untergebracht. Wert der Villa 250

Millionen Dollar. Nicht schlecht als Arbeitsplatz!

• in der Hagia Sophia befinden sich angebliche natürliche Risse im

Gelände der Galerie. Erst vor sieben Jahren entdeckte ein Tourist,

dass es sich dabei um Wickinger Runen (Schrift) handelt. Was da

wohl steht?

Das Wunder Bosporus; faszinierende Mischung aus Orient und

Okzident, eindrucksvolle Silhouette von Kuppeln und Minaretten,

bunte Mischung aus westlicher Moderne und östlicher Exotik, reizvolles

Mosaik aus jüdischer, christlicher und islamischer Kunst und Kultur! Eine

quirlige Welt des ehemaligen Byzanz und Konstantinopel, des heutigen

Istanbul am Goldenen Horn. Eine Stadt in der das Leben pulsiert, nicht

anders als in westlichen Großstädten, wo einem andererseits hier aber

auch stets die orientalische Gelassenheit begegnet.

Wenn Sie einen Türken fragen was sein größter Wunsch in Bezug auf

Istanbul ist, wird er antworten: „Fisch essend und Rakı trinkend am

Bosporus sitzen und den Frieden dieser prunkvollen Stadt genießen-

Eine Stadt die offiziell 16 Millionen Menschen, aber in Wirklichkeit

mehr als 20 Millionen Menschen, ihr zu Hause nennen. Beeindruckend

sind die Zeugen der Vergangenheit aber auch die Boulevards mit

modernsten Geschäften.

Die Hagia Sophia, die die im 6. Jahrhundert n. Chr. erbaute Hauptkirche

des byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie,

die nach der osmanischen Eroberung (1453) in eine Moschee

umgewandelt und heute ein Museum ist. Oder die Cisterna Basilica,

die das Aussehen und Größe, mit ihrer 138 Meter langen und 65

Meter breiten unterirdische Zisterne, Kaiser Justinian verdankt. Die

Sultan Ahmet Moschee (auch blaue Moschee genannt), vom Architekt

Sinan 1609 auf dem Sultan Ahmet Platz erbaut und ein Hauptwerk der

osmanischen Architektur darstellt. Das Hippodrom (die Pferderennbahn

im antiken Konstantinopel), die etwa 700 m breite Istanbul City Life

Meerenge, die nicht nur die Stadt trennt, sondern auch zwei Kontinente.

Die schöne Aussicht auf den Bosporus vom Topkapı Palast aus, der

jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das

Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches war. Der Dolmabahçe –

Palast, der Mitte des 19.Jh. erbaut und als Sultans Residenz diente…Das

Alles uns so viel mehr sind Eindrücke für die es an Superlativen fehlt.

Aber auch kulinarisch bietet diese Stadt eine Vielfalt die ihresgleichen sucht.

Eroberer, Einwanderer und Händler haben Zutaten und Zubereitungsarten

in die Stadt gebracht, die bis heute dort zu finden sind. Unbekümmert ist

die Küche durch Jahrhunderte, Kulturen, soziale Schichten und Religionen

gestreunt - und hat mitgenommen, was schmeckte;

Baden nach türkischer Kultur,

Das Türkische Bad oder Hamam, ist im

Herzen der modern belebten Städte,

eine kleine eigenständige Welt für sich.

Wer hierher kommt, begibt sich in eine

Art freiwillige Gefangenschaft. Der

Reinigungsprozess für Körper und Seele

kann beginnen. Nach dem Eintreffen

befinden Sie sich in einer dekorierten

Halle, mit Nischen an den Seiten und meist

einem Trinkwasser- oder Springbrunnen

in der Mitte. In den alten Hamams ist dies

der beeindruckendste Teil des Gebäudes.

Bevor nun das Wasserritual beginnt,

entledigen Sie sich Ihrer Kleidung und

hüllen sich stattdessen in ein Peschtemal

(Baumwoll- oder Seidentuch). Nun

begeben Sie sich in ein Teil des Hamams,

in dem für die Reinigung gesorgt wird.

Durch ein Vorzimmer in das Soğukluk,

wo es Toiletten, einen Kiosk und für die

Männer einen Platz zum Rasieren gibt,

geht es dann in den Baderaum, Sıcaklık

oder Hararet genannt. Dies ist ein hoher

Turm, erfüllt vom Duft nach Seife und mit

rauschendem Wasser und Dampfwolken.

Hier haben die Alltagssorgen und der Ärger

keine Chance. In der sanften und feuchten

Hitze entspannt sich der Körper richtig und

die Nerven beruhigen sich. Setzen Sie sich

an eines der Marmorwaschbecken und

beginnen Sie ihren Körper von Kopf bis Fuß

mit warmem Wasser zu begießen. Schon

spüren Sie, wie Wellen der Entspannung

ein bisschen wie in 1001 Nacht

durch den Körper fließen, während das

Wasser den Körper umschließt. Durch

die runden bunten Glasscheiben im Dach

des Baderaums strahlt das Licht und

spielt ein Lichttheater auf die beheizten

Steinplattform “Göbek Taşı”, in der Mitte

der Halle. Genau auf dieser Steinplattform

strecken Sie sich aus, lassen Sie durch die

Wärme die Poren öffnen und den Masseur,

mit einem Handschuh aus grober Seide,

seines Amtes wallten. Geübte Hände

rubbeln den Körper ab und befreien ihn

von abgestorbenen Hautzellen. Nach dem

Abspülen werden Sie in Seifenschaum

gehüllt und mit sanften Handbewegungen

gereinigt. Auf Wunsch erhalten Sie dabei

eine leichte Massage. Hierauf folgt wieder

das Begießen mit warmem Wasser. Eine

selige Müdigkeit erfasst den Körper und

vervollständigt den Entspannungseffekt,

der mit den anschließenden klassischen

Massagen seinen Höhepunkt erreicht.

Der spanische Autor Juan Goytsolo

beschreibt den Besuch des Hamams,

als eine unvorstellbare Glückseligkeit.

Er sagt: “Zuerst wird der Körper

auseinandergenommen, dann wieder

zusammengesetzt, von Kopf bis Fuß

eingeseift, abgespült, getrocknet und von

allen Spannungen befreit, so daß er sich

am Ende anfühlt, als hätte man einen

Neuen erhalten!”

25€

Buchen Sie z.B. Aquarium, Shop & Legends

oder Shop & Mall und zahlen Sie für

Klassisches Hamam Paket statt 25€ nur 15€

Aloe Vera Hamam Paket statt 39€ nur 25€

39€

Klassisches Hamam Paket

das Reinigungsritual bietet pure Erholung und Genuss.

Hamam, Ganzkörper Peeling, Schaummassage und 20 min.

Ölmassage. Bei Kindern unter 12 Jahren keine Anwendungen.

Aloe Vera Hamam mit Fisch Pediküre

Türkisches Bad zum genießen Peeling mit Schaummassage

20 min. Aloe Vera Massage und Fisch Pediküre inklusive.

Anwendungen ab 12 J.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 13

Türkische Riviera

Die Region besteht aus einem 120 bis 180

km breiten Streifen, der im Westen beginnt

und im Osten endet. Das 120.000 km² große

Gebiet macht rund 15% der Türkei aus. Die

Mittelmeerregion greift, ähnlich wie das

Schwarzmeergebiet, nicht so tief in das

Landesinnere wie der Ägäische Raum. Die Berge

treten auf weiten Strecken bis dicht an die Küste

heran. Am Golf von Antalya finden sich, ähnlich

wie im Ägäischen Raum, zahlreiche antike

Ruinenstädte, Zeugnisse einer stolzen Blütezeit.

Durch die natürlichen und geschichtlichen

Sehenswürdigkeiten von Antalya ist die

Mittelmeerregion das wichtigste touristische

Zentrum der Türkei. Mit seinen schönen

Stränden ist Alanya der einzige Ferienort in der

Türkei mit städtischem Charakter. Die Altstadt

dagegen befindet sich in der Stadtmitte auf

einer Halbinsel. Die Seldschuken benutzten

Alanya im Winter als Hauptstadt. Side zählt zu

den wichtigsten antiken Städten in der Türkei

und liegt 80 km östlich von Antalya, auf einer

kleinen Halbinsel. Das antike Theater mit einer

Zuschauerkapazität von 7.000 Zuschauern

und das Museum mit seinen Funden aus der

Antike, sind erhebliche Bestandteile von Side.

Die antike Stadt Aspendos, 50 km von Antalya

entfernt, zählte zu den bedeutendsten Städten

Pamfiliens. Das wichtigste architektonische

Werk der Stadt ist das Theater, mit einer

Zuschauerkapazität von 15.000 und hat eine

äußerst gute Akustik.

Mittelmeer

Das Mittelmeer wird von den Kontinenten Europa, Asien und Afrika

eingeschlossen. Deshalb ist es ein sogenanntes Binnenmeer, mit

etwa 2,5 Millionen Kilometer Größe und bis zu 5267 Metern Tiefe.

Das vorherrschende Klima ist das mediterrane Subtropenklima.

Es wird auch als Jahreszeitenklima und als Gebiet mit feuchten

Wintern und trockenen Sommern ausgewiesen. Als Mittelwert geben

Ozeanographen den Salzgehalt im Mittelmeer mit 3.5 Prozent an.

Das heißt, in einem Kilogramm Meerwasser sind durchschnittlich 35

Gramm Salz enthalten und die Wassertemperatur beträgt 17 bis 28

Grad, von Winter bis Sommer.

Im Mittelmeer sind viele verschiedene Arten von Fischen beheimatet.

Einige davon sind Thunfischarten, Schwertfische, Makrelen,

Wolfsbarsche und Goldbrassen. Die vielseitige Beschaffenheit der

türkischen Riviera als Urlaubsregion lädt förmlich zum aktiven

Urlaub ein. An der türkischen Riviera sind Wassersportmöglichkeiten

reichhaltig vorhanden.

Die schönsten Buchten des Mittelmeers sind überwiegend im

westlichen Teil des Landes. Angefangen von Kaş bis Finike werden

verschiedene Blaue Reisen mit sechs Kabinen Yachten unternommen.

Sehr beliebte Gebiete für Taucher sind Kemer und Karaburun in

Alanya. Ab Tekirova bei Kemer, Antalya, Belek, Side und Alanya werden

überwiegend Tagesbootsfahrten zu den schönsten Stränden und

Buchten unternommen.

Die 18 km östlich von Antalya liegende antike

Stadt Perge (Parcha/Parha) wurde von den

Hethitern gegründet. Die heute erhaltenen

Werke stammen mehrheitlich aus der römischen

Periode. Unter den antiken Werken sind das

Theater, Stadion, die Straßen und die Agora.

Nahgelegene, interessante Orte sind die

Wasserfälle Yukarı Düden und Aşagı Düden

(Oberer- und Unterer Düden Wasserfall), der

Wasserfall Kurşunlu, das Wintersportzentrum

Saklıkent, der Güllük- Bergnationalpark und

die darin liegende berühmte antike Stadt

Termessos. Im Süden von Kemer befindet

sich die antike Hafenstadt Phaselis. Westlich

von Phaselis befindet sich die antike Stadt

Olympos. Die Ruinen der Stadt stehen zwischen

Lorbeerbäumen. Im Norden von Olympos

ist das ewige Feuer des brennenden Berges

Chimera. Zwischen kleinen Felsspalten tritt hier

Gas aus, das brennt.

Die Kreisstadt Finike ist für ihre Orangengärten

bekannt. Westlich von Finike liegt die antike Stadt

Myra, heute Demre genannt. Der Heilige Nikolaus

lebte in dieser Stadt und starb auch hier. In der

Nähe von Kalkan liegt der Patarastrand (14 km)

der schönste Strand Europas, laut British Globes.

In der antiken Stadt Patara kann man Werke aus

der Lykischen Zeit bestaunen. Weiter nördlich

findet man andere antike Städte wie Sinara und

Tlos, welche aufgrund ihrer architektonischen

Werke äußerst sehenswert sind.

Taurusgebirge

(Toros Dağları) ist ein über 1500 km langer,

in der Türkei gelegener Teil eines komplexen

alpidischen Kettengebirgssystems in Vorderasien.

Der Westtaurus (Batı Toroslar) erstreckt

sich von der Lykischen Halbinsel ausgehend,

in einem Bogen um die Ebene von Antalya

und folgt dann weiter der Mittelmeerküste in

Richtung Südosten. Dieser Teil des Taurus wird

auch Lykischer Taurus genannt. Höchster Berg

der Region ist mit 2365 m, der in der Nähe

von Kemer gelegene Tahtalı Dağı (Olympos

Seilbahn). Im Westtaurus befindet sich der

Lykische Weg, der von Antalya über Fethiye bis

Dalyan auf 509 km durch die Berge des Taurus

und entlang der Lykischen Küste, vorbei an

Phaselis, Olympos, Chimera brennender Berg,

Myra die Felsengräber und Kekova Siemena die

versunkene Stadt verläuft. Der Zentraltaurus

(Orta Toroslar) erstreckt sich in einem Bogen

von Westen bis Osten. Die unterschiedlichen

Klimazonen im Taurusgebirge spiegeln sich in

der Flora und Fauna wieder. Es gibt mehr als

9000 verschiedene Pflanzen die das Gebirge

schmücken, wie Oleander, Johannisbrotbaum,

Salbei, Thymian und Tulpen. Desweiteren über

1500 Tierarten, wie z.B. Braunbären, Wölfe,

Luchse, Wildschweine, Füchse und viele

andere die hier im Taurusgebierge beheimatet

sind. Nicht nur durch Natur ist das Gebirge

interessant, auch die Sehenswürdigkeiten sind

einmalig, wie die wundersamen Tuffkegel

in der verzauberten Mondlandschaft von

Kappadokien, tiefe Schluchten und riesige

Gebirgsseen im waldreichen Taurusgebirge. Die

Taurusberge sind natürlich auch für Besucher

sehr populär! Daher ist unser Motto “Fass die

Natur’’ für Sie sorgfältig vorbereitet worden.

Bei Dörferfahrten werden den interessierten

Besuchern die Naturschönheiten der Gegend

und die türkische Kultur näher gebracht. Jeepund

Quad Safaris, sowie Endurotouren sind für

Reisende die Spaß an Abenteuer haben, der

Favorit! Eine der beliebtesten Attraktionen für

Touristen und gleicherweise für Einheimische

sind die gemütlichen Fischrestaurants, die

verstreut am Bergfluss liegen. Tische und

Stühle stehen im kühlen und klaren Wasser. Die

Gäste können herrlich frische Forellen essen,

während ihre Füße im Fluss baden! In der

nördlichen Umgebung gibt es viele Alternativen

für diejenigen, denen das Wetter zu heiß oder

denen es an den Stränden von Hotelanlagen zu

langweilig ist.

Flüsse an der Türkischen Riviera

Zwischen dem idyllischen Gebiet Kemer und Alanya befinden

sich insgesamt 29 verschiedene Flüsse, die direkt ins Mittelmeer

fließen. Einer der kleineren Flüsse ist der Ulupinar im Gebiet

Kemer, der vom Berg Olympos herunterfließt, sich in den

Chimeros Berg (brennender Berg) hinein schleicht und sich dann

mit dem Grundwasser vermischt. Faszination erleben Sie bei

einer Nachtsafari in diesem Gebiet.

Der Fluss Karacaören mit seinem Stausee bildet mehrere

prachtvolle Wasserfälle, wie z.B. den Kurşunlu und den

Düdenwasserfall. 35m tief fällt der untere Düdenwasserfall

ins Mittelmeer. Beim Nutzen der Antalyafahrt erleben Sie das

Naturschauspiel vom Zu-sammentreffen des Süßwassers auf

das Salzwasser.

Im Gebiet Tasagil befindet sich der Köprülü Kanyon, wo der

Euromedon Fluss Sie zum Wildwasserrafting einlädt. Tausende von

Besuchern im Jahr nehmen sich das Naturschauspiel mit nach

Hause. Mit einem gemütlichen Spaziergang durch Pinienwälder,

Gerüche verschiedener Arten von Kräutern und Blüten

verbunden mit dem Wildwasser, dies alles und vieles mehr

können Sie erleben. Der Fluss Manavgat, berühmt durch

seinen kleinen Wasserfall, ist insgesamt ca. 93 km lang und wird

von zwei verschiedenen Stauseen versorgt. Bei der Manavgat-

Bootsfahrt auf dem Fluss bis zur Mündung, wo Süßwasser und

Salzwasser aufeinander treffen, haben Sie die Gelegenheit im

Meer zu baden und im Anschluss

im Fluss das Salz vom Körper zu

waschen. In Alanya haben wir

den Dimçayfluss, der durch einen

Canyon fließt. Eiskaltes Wasser

erfrischt im Sommer, beim

Picknicken im Wasser, an der

Mündung.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

AGE OF

PHASELIS

Mein Herz schlägt bereits seit vielen Jahren für die Türkei und vor

fünf Jahren konnte ich mir meinen Wunsch erfüllen dort zu Leben,

wo Sie Ihren Urlaub verbringen. Ein Land des Lächelns - Die Türkei

- Faszination von Orient und Okzident und die Heimat meines

Herzens - Antalya - Die Perle der Türkei. Hier lächelt uns die Sonne

ca. 320 Tage im Jahr ins Gesicht. Eine Region die verzaubert.

Eine unvergessliche Erlebnisreise: Spontan sind ja oftmals

die besten Entscheidungen. Schon oft hatte ich von dieser

verzauberten Region gehört. Kurzerhand mieteten wir uns ein Auto

und folgten der Küstenstrasse, südwestlich von Antalya gelegen.

Rechter Hand das beindruckende Taurusgebirge und auf der

linken Seite das Mittelmeer, welches in seinen unterschiedlichsten

Blautönen nur so glitzerte und funkelte. Natur Pur – Soweit das

Auge reicht – In den schönsten Farben. Ein Farbspiel, welches es

kaum noch schöner gibt. Der liebe Wettergott meinte es wohl

besonders gut an diesem Tag. Sonnenschein pur und wolkenlos

– Das waren die besten Voraussetzungen für ein traumhaftes

Panorama auf dem Tahtalı Berg. Wir passierten Kemer und

plötzlich aus weiter Ferne ragte er hervor. Der Tahtalı Berg. Wir

wollten einmal ganz hoch hinauf, genauer gesagt auf 2365 Meter.

Wenn man so wie ich vom “Platten Land” kommt, ist das schon

ein gigantisches Ausmaß an Höhe. Voller Vorfreude folgten wir

der Straße. Endlich, das Hinweisschild informierte uns rechtzeitig,

daß es noch knapp 8 Km waren bis wir die Talstation erreichen.

Mir stockte der Atem, spätestens jetzt wurde mir bewußt, wie

hoch 2365 Meter sind. Gigantisch – dieser Blick, dieses Gefühl.

Vor uns wartete sie auf uns. Die Gondel. Sie lud uns ein, auf diese

unvergeßliche Reise Ein Kling – „Achtung die Türen schließen“ –

ertönte es und wir schwebten hinauf, nicht in den siebten Himmel,

allerdings empfand ich ähnliche Emotionen. Der Seilzug führte die

verglaste Gondel Stück für Stück empor. Wie schön wird Antalya

wohl erst von oben aussehen dachte ich mir und blickte zurück

auf die Talstation, die immer kleiner wurde. Unter uns unzählige

Pinienbäume und vor uns die Endstation. Kling – „Die Türen öffnen

sich“ – und wir waren angekommen. Die Spitze des Berges war

unsere. Einmal tief einatmen und - sprachlos sein - Für manche

Dinge gibt es keine Beschreibung - Diese Gefühle warten darauf

selbst entdeckt zu werden. Ein Panorama wie für eine Postkarte

zugeschnitten. Umgeben vom Taurusgebirge, und im Tal die

Türkische Riviera. Hier will man eine Weile verweilen. Die Ruhe,

Stille und das Ausmaß an Weite genießen. Abgerundet wurde das

Flair mit einem frisch zubereiteten Türkischen Kaffee, der natürlich

hier nicht fehlen durfte. Kling – „Bitte Einsteigen“ – Es wurde Zeit

– Mit einem weinenden Auge (ein wenig Abschiedsschmerz) und

einem lachenden Auge (voller Vorfreude, auf das was uns noch

erwartete) brachte uns die Gondel sicher zum Ausgangspunkt, der

Talstation zurück.

Mit der Seilbahn auf den 2365 Meter

hohen Tahtalıberg.

Betaunen Sie die antike Stadt Phaselis.

Eintritte und Mittagessen inklusive

buchbar ab Kemer, Antalya,

Belek & Side.

59€ 7-12 J.

10€


Seite 14

Cirit

eine Sportart

die begeistert

Sport in der Türkei

Fußball ist die beliebteste Sportart der Türkei.

Die höchste Spielklasse des Landes, die

Süper Lig, wird meist dominiert von den drei

Istanbuler Vereinen Galatasaray, Fenerbahçe

und Beşiktaş. Die türkische Nationalmannschaft

erfreut sich großer Beliebtheit. Das Team

erreichte bei der Weltmeisterschaft im Jahr

2002 den dritten Platz, sowie das Halbfinale bei

der Europameisterschaft 2008.

Auch Basketball gehört zu den geschätzten

Sportarten. In der Türkiye Basketbol Ligi treten

16 Teams gegeneinander an, zum Beispiel

Galatasaray Istanbul, Fenerbahçe Ülker oder

Anadolu Efes Spor Kulübü. Das Nationalteam

erreichte bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2010

als Gastgeber den zweiten Platz hinter den USA.

Cirit, ein traditionelles Spiel der Türk Völker.

Durch Alp Arslan wurde das Spiel in ganz

Anatolien bekannt. Später wurde es auch in

europäischen und arabischen Ländern gespielt.

Für die Asien-Türken war das Ciritspiel das

größte Zeremonien und Sportspiel. Es hat sich

aus der Verwendung des typischen kurzen

Wurfspeeres (Cirit) der osmanischen Reiterei

entwickelt. Für die osmanischen Türken war

es im 16. Jahrhundert ein Kriegs-, im 19.

Jahrhundert ein weit verbreitetes Schau- und

Sportspiel im ganzen Osmanischen Reich sowie

in den Palästen. Heutzutage wird es nur noch in

wenigen Regionen gespielt. Vor allem von den

Dorfjungen bei Hochzeiten und anderen Festen.

Das Spiel wird mit traditionellen türkischen

Das blaue Auge

gegen den

bösen Blick

In der Türkei sind blaue Augen eine Seltenheit.

Am häufigsten kommen sie in der Westtürkei

und in der Schwarzmeer Region vor. Die

Mehrheit der Türken hat, wie etwa 90 Prozent

aller Menschen weltweit braune Augen. Die

Faszination für diese, seltene Augenfarbe

schlägt sich in der Türkei im Aberglauben

wieder. So schützt das als “Nazar Boncugu”

bekannte Blaue Glasauge (Mavi Göz) vor dem

bösen Blick. Dem Glauben nach hat die Heilige

Fatma zu ihrer Zeit als Einzige himmelblaue

Augen, die von jedem mit großem Neid

bewundert wurden. Durch die bösen Blicke

der Neider erblindete eines ihrer Augen.

Seither wird das “Nazar Boncugu” als Talisman

gegen Unglück und Krankheit gesehen. Dem

türkischen Volksglauben nach beherrschen

Menschen mit blauen Augen die Kraft des

bösen Blickes am stärksten. So ist auch der

Trommeln (Davul) und Flöten (Zurna) begleitet.

Cirit symbolisiert vor allem Gerechtigkeit und

Gnade. Wenn der Gegner durch den Speer eines

Spielers mit Sicherheit getroffen werden könnte,

kann der Speerwerfer sich aber auch dagegen

entscheiden und zeigt sich gnädig. In diesem Fall

erhält er trotzdem seine Punkte. Deshalb ist das

Ciritspiel ein Zeichen dafür, dass der türkische

Kämpfer dem Feind gegenüber der sich ergibt,

Gnade walten lässt. Auch im Iran, Afghanistan,

Aserbaidschan, Turkmenistan, Kasachstan,

Usbekistan, China, Tibet und Turkestan, da

wo Turkvölker beheimatet sind, wird es noch

veranstaltet. Von Sinop bis Gaziantep, von Bursa

bis Antalya und in ganz Anatolien, gilt Cirit als

Heldenspiel, genau wie der türkische Ringkampf.

Yagli Güres oder auch Öl-Ringkampf zählt zu

den schwierigsten Bodenkampfsporten der

Welt. Bei einem Kampf treten zwei Ringer

gegeneinander an und müssen versuchen, den

Gegner entweder mit beiden Schultern auf den

Boden zu drücken oder ihn auszuheben und 3

Schritte weit zu tragen. Gekämpft wird im Freien

auf einer Rasenfläche, wobei die besondere

Schwierigkeit nicht am Austragungsort selbst,

sondern an der Kampfkleidung besteht. Die

Ringer ölen sich am ganzen Körper ein, was

ein Aushebeln oder Werfen des Gegners

besonders erschwert. Wer in die Türkei reist,

sollte sich dieses sportliche Highlight nicht

entgehen lassen!

Aberglaube entstanden, dass man sich dagegen

wieder mit himmelblauen Objekten am besten

schützen kann. In der türkischen Bevölkerung ist

das “Nazarlik” ein beliebtes Geschenk mit großer

Bedeutung. Das Blaue Auge hängt in jeder

türkischen Wohnung, über der Ladenkasse, an

der Wiege eines Neugeborenen und auch am

Rückspiegel im Auto und soll die braunäugige

Bevölkerung schützen.

Wenn das Glasauge zersplittert, bedeutet dies,

dass es seine Aufgabe erfüllt hat und einen

schädlichen bösen Blick, der dem Besitzer der

Perle hätte Schaden bringen können, empfangen

und abgewehrt hat. Und so muss ein neues

blaues Glasauge her. Der berühmteste Türke

mit blauen Augen, der die Türkei bis in unsere

heutige Zeit geprägt hat, ist Staatsgründer

Mustafa Kemal Atatürk.

Größe:

814.578 km2, damit ist das

Land auf Platz 36 von 197

Ländern

Einwohner:

ca. 80 Millionen

Hauptstadt:

Ankara. Weitere große

Städte: Istanbul,

Izmir, Bursa

Das Land

Der größte Teil der Türkei

zählt zu Asien. Nur drei

Prozent des Landes befinden

sich in Europa. Diesen

Teil nennt man Thrakien,

während der asiatische Teil

Anatolien genannt wird. Die

Türkei grenzt im Westen

an das Ägäische Meer, im

Süden an das Mittelmeer

und im Norden an das

Schwarze Meer. Direkte

Nachbarn des Landes sind

Griechenland, Bulgarien,

Georgien,

Armenien, Iran, Irak,

Aserbaidschan und Syrien.

Warum heißt das

Land so?

Der Name des

Landes stammt von

den Turkvölkern,

die im Mittelalter

nach Kleinasien

eingewandert waren.

Das Turkvolk der

Ogusen begründete

im 13./14. Jahrhundert

das Osmanische

Reich.

Sprache:

Türkisch

Währung:

Türkische Lira

Längster Fluß:

Kizilirmak, 1150 Kilometer.

Weitere wichtige Flüsse:

Euphrat, Tigris, Aras

Höchster Berg:

Ararat, 5137 Meter.

Bedeutendste Gebirge:

Pontisches Gebirge,

Taurus, Ararat-Hochland

Was bedeutet die Was ist Cirit ?

Fahne des Landes? Durch Alp Arslan

Rot, ursprünglich Farbe wurde das Spiel

des Kalifen, wurde unter in ganz Anatolien

Osman zur Reichsfarbe. bekannt. Für die

Für die Herkunft von Asien-Türken war

Mondsichel und Stern das Ciritspiel das

gibt es verschiedene größte Zeremonien-

Deutungen, u.a. sollen und Sportspiel.

diese Symbole nach der

Eroberung Konstantinopels

(heute Istanbul)

übernommen worden sein.

Mustafa Kemal Atatürk,

Begründer der modernen Türkei

MUSTAFA KEMAL ATATÜRK, geboren am 19.05.1881 in Selanik

heutiges griechisches Thessaloniki (damals Teil des osmanischen

Reiches). Mustafa hatte schon als Kind einen ausgeprägten Willen

und ein starkes Durchsetzungsvermögen. Mustafas Mutter

(Zubeyde Hanım) wollte unbedingt, dass er die Koranschule

besucht. Mustafa besuchte sie, wenn auch nur ungern, wechselte

dann aber mit Unterstützung seines Vaters auf eine Privatschule

nach westlichem Vorbild. Als Mustafa sieben Jahre alt war, starb

sein Vater (Ali Rıza Bey). Die Mutter musste mit ihren beiden

Kindern zu ihrem Bruder aufs Land ziehen, wo kein geregelter

Schulbesuch möglich war. Nach zweijähriger Schulpause wurde

Mustafa in die Obhut seiner Tante in Saloniki gegeben, damit er

wieder die Schule besuchen konnte. Als Mustafa zwölf Jahre alt war, bewarb er sich heimlich

an der militärischen Mittelschule in Saloniki, bestand die Aufnahmeprüfung und setzte

seinen Willen gegen den Widerstand der Mutter durch. Den Beinamen Kemal hat ihm nach

eigenem Bekunden sein dortiger Mathematiklehrer gegeben, den er mit seinen Fähigkeiten

beeindruckte. Die Militärakademie hat er Anfang 1905 unter vierzig Absolventen seines

Jahrgangs als Fünftbester im Dienstrange eines Hauptmanns (Yüzbası) beendet, was eine

Karriere als Stabsoffizier erwarten ließ. 1899-1919 wurde Mustafa Kemal in verschiedene

Gebiete des osmanischen Reiches versetzt. In seiner Jugend war er ein führendes Mitglied

der Jungtürken. Nach dem türkischen Befreiungskrieg von 1919 bis 1924, den er anführte,

wurde am 29. Oktober 1923 die türkische Republik durch Mustafa Kemal Atatürk gegründet

und er wurde erster türkischer Präsident. Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung

der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener

europäischer Nationalstaaten ein. Er verlegte die Hauptstadt des Landes nach Ankara,

setzte 1924 die Abschaffung des Kalifats durch und verbot das Tragen des Fez als Symbol

des Osmanentums. Ebenso verbot er die Mehrehe, führte den gregorianischen Kalender

und die lateinische Schrift ein und gewährte 1934 den Frauen das Wahlrecht. Die moderne

Türkei ist eine Demokratische Republik in Vorderasien und Südosteuropa. Mustafa Kemal

erhielt von der Nationalversammlung mit dem Gesetz Nr. 2587 vom 24. November 1934 den

Nachnamen Atatürk (Vater der Türken), welcher unter gesetzlichen Schutz gestellt wurde. Am

10. November 1938 in Istanbul starb Mustafa Kemal Atatürk an Leberzirrhose.

OFFROAD MONSTER

& RAFTING

69€

Ihr Jahreshoroskop 2019:

So aufregend wird das Merkur-Jahr

Ihre Disziplin verhilft Ihnen 2019 zu großem

Erfolg. Jupiter wird Sie im Jahr 2019 mit viel

Kraft versorgen und Ihnen ausgesprochen gute

Chancen bieten. Doch stellen Sie sich auch

darauf ein, dass Ihnen nicht jedes Vorhaben

gelingen wird.

Öffnen Sie sich 2019 für viele neue

Möglichkeiten. Als Stier ist 2019 das Jahr, das

alles verändern kann. Lassen Sie sich davon

nur nicht zu sehr verunsichern.. Uranus wird

Ihnen zeigen, dass neue Chancen etwas

Magisches sind.

Ihr Erfolg wird kommen, bleiben Sie dran.

Wenn Sie 2019 die Früchte Ihrer Arbeit

ernten wollen, müssen Sie sich anstrengen.

Durchhaltevermögen wird belohnt. Sie dürfen

sich nur nicht von kleinen Hindernissen auf

Ihrem Weg aufhalten lassen.

Auf viel Anstrengung folgt 2019 das große Glück.

Das neue Jahr kommt mit vielen Neuheiten auf

Sie zu. Keine Frage, Sie werden alles geben

müssen. Doch die Belohnung ist umso schöner.

Versuchen Sie sich nicht zu sehr von Ihrer

Skorpion-Natur vereinnahmen zu lassen.

die einzigartige Art ein

Abenteuer zu erleben

2019 wird für Zwillinge aufregend, vielseitig

und energiegeladen. Dass 2019 das Jahr des

Merkurs ist, schenkt Zwillingen besonders

viele Vorteile. Denn der Planet des Geldes

und Kommunikation ist Ihr Herrscherplanet.

Sie wachsen an neuen Aufgaben. Im Jahr

2019 werden Sie als Krebs von Saturn und

Pluto vor neue Herausforderungen gestellt.

Doch genau das brauchen Sie, um Ihr volles

Potenzial auszuschöpfen.

Das ist das große Chancen-Jahr. In den ersten

Monaten des Jahres 2019 sollten Sie auf sich

aufpassen. Ihre Karriere und Gesundheit

verläuft nicht immer so, wie Sie sich das

vorstellen. Doch das wird sich ändern, wenn

der Juli kommt.

Merkur schenkt Ihnen viele Chancen und

verspricht gute Zeiten. Da Merkur der

Herrscherplanet Ihres Sternzeichens Jungfrau

ist, haben Sie das große Los für das Jahr

2019 gezogen. Ihre Arbeitsmoral und Ihr

Organisationstalent kann Sie sehr weit bringen.

Ihr Erfolgsrezept: Raus mit dem Alten und

rein mit dem Neuen. Jupiter greift Ihnen bis

Dezember unter die Arme und verwöhnt Sie

2019 mit seinen Energien des Glücks. Sie

wollen viel erreichen? Dann denken Sie um.

Jetzt fällt es Ihnen leicht, gute Chancen zu

erkennen und zu nutzen. 2019 können Sie ab

März Uranus auf Ihrer Seite wissen. Er hilft

Ihnen dabei, Ihre Skepsis abzulegen.

Ausdauer und Disziplin zahlen sich dieses Jahr

für Sie aus. 2019 wird für Sie das spannende

Jahr, auf das Sie gewartet haben. Im Job

können Sie richtig glänzen und bekommen

viele neue Aufgaben, in der Liebe erwartet Sie

die eine oder andere Überraschung.

Das neue Jahr lockt mit viel Abwechslung und

Spannung. Wenn man Jupiter, Uranus, Saturn

und Pluto in einem Jahr auf seiner Seite hat,

kann nicht viel schiefgehen. Auch wenn es

stellenweise anstrengend wird.

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


Seite 15

AKTION & ABENTEUER

DOUBLE IMPACT 59€ QUAD RAFTING BUGGY RAFTING

Vormittags/Nachmittags Offroad mit den klimatisierten

Chevrolet, Toyota, Nissan, Dacia oder Dodge Jeeps -

Pickups Richtung Nationalpark Beşkonak. Nicht rasen,

sondern genießen ist das Motto, wenn Sie mit den

Jeeps über Stock und Stein die Natur durchqueren.

Am Nachmittag erwartet Sie Spaß und viel Action

beim Wildwasser-Rafting. Zurück zum Hotel geht

es dann in Bussen, wo Sie entspannt den Tag Revue

passieren lassen. Mittagessen inklusive.

buchbar ab 7 Jahren (selber fahren möglich,

Führerschein mind. 3 Jahre)

7-12 J.

29,50€

Ein unvergessliches Erlebnis und eine

andere Art die Türkei kennenzulernen.

Kombinieren Sie Natur & Abenteuer

fernab der Hauptstraße. Ob mit

dem Quad durch die Landschaft

des Taurusgebirges oder auf dem

Köprülü Fluss, bei der 14 km langen

Raftingstrecke. Mittagessen inklusive

buchbar ab 17 J.

49€

Fahren Sie mit einem Buggy durch das

majestätische Taurusgebirge. Unternehmen

Sie eine Raftingtour auf dem Köprülü

Canyon Fluss. Bei ruckeliger Fahrt durch

ausgetrocknete Flussbette und einer

Spritztour durch üppige grüne Wälder und

Täler, kombiniert dieser Ausflug Natur mit

Raftingspaβ. Mittagessen inklusive

selber fahren ab 17 J.

Mitfahrer ab 7 J.

55€

7-12 J.

20€

Erleben Sie mit dem Jeep ‘’off road’’

in die herrliche Landschaft des

Taurusgebirges. Über Stock und Stein,

durch usgetrocknete Flussbette und

einsame Dörfer. Lernen Sie Land und

Leute hautnah kennen. Gerüttelt und

geschüttelt mit den Jeeps durch die

Landschaft. Mittagessen inklusive.

Selber fahren der Jeeps nicht möglich.

39€

JEEP SAFARI QUAD SAFARI BUGGY CROSS RAFTING

Erleben Sie die abenteuerlustige Fahrt

auf ungewöhnlichen Fahrzeugen mit vier

breiten Reifen.Unterwegs über

Stock und Stein. Mit den Quads

durch unwegsames Gelände auf

Endeckungsfahrt im

atemberaubenden Hinterland

der Türkischen Riviera.

buchbar ab 17 Jahren.

39€

Riesen Spaß durch den

insgesamt 20 km langen

Parcours; Rütteln, Schütteln und

Schlamm inklusive Videoschau

über die Fahrt am Ende der

Tour. (bitte Zweitkleidung und

Handtuch mitbringen)

(selber fahren ab 17 J.)

(Mitfahrer ab 7 J.)

45€

7-12 J.

19,50€ 7-12 J.

15€

Es erwartet Sie eine erfrischende

Herausforderung der

besonderen Art. Das Raft Team

lädt Sie zu diesem sportlichen

Erlebnis auf dem Köprülüfluss

ein. Riesenspaß für Jedermann.

Ausrüstung & Mittagessen inkl.

(buchbar ab 7 J.)

39€

7-12 J.

19,50€

BACKGAMMON (türkisch tavla)- UND DIE STEINE DES WEISEN

Man erzählt sich, dass zur Zeit

der Herrschaft des Chosrau -dem

persischen Großkörnig, der mit der

unsterbliche Seele- der König der Inder,

mit dem Ziel die Weisheit und Klugheit

der Perser zur prüfen sowie seine

Überlegenheit zu beweisen, ihm ein

ihm unbekanntes Schachspiel sandte.

Einer seiner Wesire wurde ebenfalls auf

diese Reise geschickt. Dieser schrieb

in einem Brief an Chosrau: Ihr werdet

genannt König der Könige, und wenn

Ihr auch behauptet König der Könige über uns zu sein, so müssen auch Eure Weisen noch weiser

sein als die unseren.

Der König der Könige bat um drei Tage Zeit um das Spiel zu verstehen. Am dritten Tage trat Dadmihr

ein persischer Wesir, hervor und sagte: Herr, möget Ihr unsterblich sein – ich habe die Bedeutung

des Schachspiels erkundet. Ich werde mit Leichtigkeit den Sinn des Schachspiels erläutern und

Tribut vom König der Inder fordern. Außerdem will ich etwas erfinden und zu ihm schicken, und

dieser wird nicht fähig sein es zu erklären. Die Inder haben das Schachspiel gemacht wie eine

Schlacht. Sie machten die Könige wie zwei Herrscher, die Türme an den Flanken, die Dame als den

Anführer der Truppen, den Elefanten als den Führer der Leibgarde, das Pferd als den Führer der

Kavallerie und die Fußsoldaten, die in der Schlacht vorangehen.

Am nächsten Tag rief der König der Könige Dadmihr erneut zu sich und sagte zu ihm: mein Wesir,

was ist es von dem du sprachst es zu erfinden und den König der Inder zu schicken? Dadmihr

antwortete: Unter den Herrschern unseres Zeitalters war Ardaxsir der fähigste und klügste, und so

will ich mein Spiel “Groß ist Ardaxsir” nennen. Das Spielfeld sei die Erde und ich will 30 Spielsteine

machen für 30 Tage und Nächte, 15 hell wie der Tag und 15 schwarz wie die Nacht. Der Würfel sei

wie der Lauf der Sterne und das sich drehende Firmament. Die eins auf dem Würfel für Ohrmazd,

der eine, der alles Gute geschaffen hat. Die zwei für die geistige und die materielle Welt. Die drei

für gute Gedanken, gute Worte, gute Taten. Die vier für die vier Elemente aus denen der Mensch

gemacht ist, und die Himmelsrichtungen, Nord und Süd, Ost und West. Die fünf für die fünf Lichter,

die Sonne, der Mond, die Sterne, das Feuer und das himmlische Leuchten. Die sechs für die sechs

Feste im Lauf eines Jahres. Die Regeln des Spiels mache ich wie unser Herr Ohrmazd, als er die

Kreaturen auf der Erde schuf. Die Spielsteine ziehen und bewegen sich im Kreis durch die Würfel,

wie Menschen auf der Erde, geleitet durch das Schicksal, die ihren Platz haben und voranschreiten

wie es die sieben (Planeten) und zwölf (Sternzeichen) bestimmen. Und wenn sie aufeinander

treffen und sich schlagen, so sei es wie in dieser Welt wenn zwei sich schlagen. Und wenn sie nun

nach dem Drehen des Würfels hinweggenommen werden, sei es wie Menschen, die von der Erde

verscheiden. Dann stellt man sie wieder auf, genau wie alle Menschen in der Zeit der Auferstehung

wieder lebendig werden.

Als der König der Könige dies hörte, war er sehr erfreut und entsandte Dadmihr mit guten

Wünschen und dem Spiel nach Indien. Der König der Inder, bat Dadmihr um eine Frist von 40

Tagen um das Geheimnis des Spieles zu lüften. Es gab aber keinen unter den Weisen Indiens, der

das Spiel verstand und erklären konnte.

Dadmihr erhielt reiche Belohnung und Tribut und kehrte ehrenvoll zurück nach Persien. Er gilt in

zahlreichen persischen und arabischen Quellen geradezu als Inbegriff eines Weisen.

ist ein traditionelles türkisches Legespiel mit

Spielsteinen. In der Türkei erfreut es sich bereits seit

mehreren Generationen großer Beliebtheit und wird vor allem

in Cafés von Menschen aller Altersklassen gespielt. Mittlerweile

haben sich viele Spielvarianten entwickelt. Grob gesehen hat Okey

große Ähnlichkeiten zu Rommé/Rummikub, da die Spielsteine und

Grundprinzipien gleich sind. Einzelne Spielregeln weichen jedoch

voneinander ab. Lust auf ein Spielchen?

“Ein ehrliches Spiel unter guten Freunden ist ein redlicher

Zeitvertreib”. Voltaire (1694 - 1778)

RÜCKFLUG OHNE STRESS

PRIVAT

TRANSFER

ab 35 Euro

CIP LOUNGE

mit Snacks , Softdrinks

und kostenloses WI-FI

CONDOR SCHNELL

CHECK-IN

Zusatzangebote für

einen angenehmen

Rückflug!

Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!


“41 jährige Erfahrung “für Sie …. Ärztliche Versorgung

Die Firma Diana Travel und alle Mitarbeiter begrüssen Sie herzlich in der Türkei! Seit

nunmehr als 41 Jahren haben wir uns einen Namen in der bunten Welt des Tourismus

der Türkei gemacht und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung tagtäglich sehr erfolgreich

zur Seite. Angefangen bei Ihrer Ankunft an einem der 5 verschiedenen Flughäfen bis hin

zur professionellen Ausflugsabteilung decken wir die Betreuung der Feriengäste während

der kostbarsten Zeit des Jahres ab, Ihrem Urlaub. Unsere Reiseleiter sind täglich in vielen

Hotels im Einsatz um Ihnen bei dem Ferieninformationstreff den besten Start in den Urlaub

zu bieten. Weltweit also auch hier in der Türkei, gibt es bei Thomas Cook in diversen Hotels

den Connected Service. Hierbei kommt der Reiseleiter nicht persönlich ins Hotel, aber

wie der Name “Connected” schon sagt, sind wir trotzdem jederzeit für Sie erreichbar. Der

Kundendienst wird bei uns groß geschrieben, denn sollte einmal etwas nicht so laufen wie

Sie es sich wünschen, dann sind wir für Sie da. Unser professionell geschultes Team vom

Kundendienst hat seinen Sitz in Antalya und all unsere Kollegen sprechen deutsch, was

natürlich vieles vereinfacht. Nachdem Sie die Nummer gewählt haben, werden Sie nach

einer kurzen Tonbandansage direkt mit unseren Thomas Cook Mitarbeitern verbunden, die

Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Selbstverständlich erreichen Sie unsere Mitarbeiter

auch per Mail oder per Whatsapp. Wichtig ist es immer die Buchungsnummer bei Anruf, in

der Mail oder auch in der Whatsapp Nachricht zu nennen.

Sie sehen: bei uns sind Sie und Ihr Urlaub in guten Händen! Der Slogan “I prefer Diana

Travel“ – ich bevorzuge Diana Travel, kommt nicht von irgendwo! In diesem Sinne: Wir sind

für Sie da!

Also genießen Sie Ihren Urlaub ungebunden und frei; aber mit dem Wissen dass wir nur

einen Anruf entfernt sind! Wir wünschen Ihnen

liche Tage.

Zeynep YAMAN

Leiterin Kundenservice Türkei

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Aber leider

kann es auch hier zu gesundheitlichen Problemen oder

gar ärztlichen Notfällen kommen. Von Zahnschmerzen

über Magenbeschwerden bis hin zu ernsthaften

Erkrankungen.

In der Türkei können Sie sich ohne weiteres einem

türkischen Arzt anvertrauen. Die Ausbildung der Ärzte

entspricht europäischen Maßstäben. Dasselbe gilt für

Krankenhäuser, wobei hier die Universitätskliniken und Privatkrankenhäuser den besseren

Standard aufweisen als die staatlichen Kliniken.

Die meisten Ärzte sind Privatärzte, deshalb zahlen Sie die Rechnung vor Ort und reichen

den Beleg bei ihrer Krankenkasse/Auslandskrankenversicherung zwecks Rückerstattung

ein. Im Falle eines stationären Aufenthaltes rechnet das Krankenhaus direkt mit Ihrer

Auslandsversicherung ab (wenn vorhanden) oder Sie müssen auch hier in Vorkasse gehen

und die Rechnung dann nach Rückkehr einreichen.

Im Krankheitsfall, bei Unfall oder Verletzung rufen Sie bitte die unten genannte Nummer

an: Kundenservice Center Tel.: 0090 (0)242 340 4060

Bei einem jedoch können Sie sich sicher sein. “Wir lassen Sie nicht allein.”

Letzte

Seite

Spaß, Erlebnis, Abenteuer oder Erholung!

Wir machen es möglich - das ist mehr als ein Satz.

Es ist ein Versprechen von Herzen.

Dieses Versprechen erfüllen wir mit Sicherheit,

Zuverlässigkeit und Service während unserer

Ausflüge. Sie sind bei uns in guten Händen – wir

unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung und freuen

uns Ihnen mit Tipps und Ideen Ihren Urlaub nach

Ihren Wünschen zu gestalten.

www.dianatours.com

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!

Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben, damit wir

einen noch besseren Service bieten können. unter Link:

www.dianatravel.com/survey/de/my-holiday-experience

besonders und

einzigartig

fühlen...

Kleine Hilfe... Große Wirkung...

Türkisch

Evet

Hayır

Günaydın

Merhaba

İyi Akşamlar

Güle Güle

Lütfen

Teşekkür Ederim

Nasılsınız?

İyi

Bakkal

Hesap Lütfen!

Postane

Eczane

Nerede?

Ne Kadar?

Bira

Süt

Su

Soda

Ekmek

Şeker

Tuz

Bir

İki

Üç

Dört

Beş

Altı

Yedi

Sekiz

Dokuz

On

Elli

Yüz

Deutsch

Ja

Nein

Guten Morgen

Guten Tag

Guten Abend

Auf Wiedersehen

Bitte

Danke

Wie geht es Ihnen?

Gut

Lebensmittelgeschäft

Die Rechnung bitte!

Postamt

Apotheke

Wo?

Wie teuer?

Bier

Milch

Wasser

Soda

Brot

Zucker

Salz

Eins

Zwei

Drei

Vier

Fünf

Sechs

Sieben

Acht

Neun

Zehn

Fünfzig

Hundert

Aussprache

Ewet

Ha ir

Güneidin

Merhaba

İi Akschamlar

Güle Güle

Lütfen

Teschekür Ederim

Nasilsinis?

İi

Bakkal

Hessap Lütfen!

Postane

Esane

Nerede?

Ne Kadar?

Bira

Süt

Su

Soda

Eckmeck

Schecker

Tuss

Bir

İki

Ütsch

Dört

Besch

Alti

Jedi

Sekis

Dokus

On

Elli

Jüs

ab

35€

PRIVAT TRANSFER

Wir haben verstanden...

Der wahre Wohlfühlurlaub beginnt

bzw. endet mit einem entspannten

Transfer. Denn Transfer gut...alles

gut! Deshalb unser Angebot an Sie:

Buchen Sie für sich und Ihre Lieben,

oder Ihre neuen Urlaubsbekannten

(bis zu 10 Personen) einen

Privattransfer zum Hotel oder

Flughafen und lassen Sie Ihren

Urlaub ganz ohne Stress starten/

ausklingen. Nähere Informationen

und Buchungsmöglichkeit bei Ihrer

Reiseleitung, telefonisch oder online.

+90 242 340 4060

www.dianatravel.com

TICKETS & MEHR

Sich im Urlaub was Besonderes gönnen! Fragen Sie Ihre

Reiseleitung nach Karten und Möglichkeiten spezielle

Events rund um Ihr Urlaubsgebiet zu buchen... z.B.

Fire of Anatolia

schon mehrere Millionen Urlauber haben dieses Spektakel unter freiem

Himmel genossen

Troya

eine überragend gemachte Inszenierung der berühmten Geschichte

Live Konzerte

vieler bekannter türkischer Stars (z.B. İn der Jolly Joker Konzerthalle)

Aquarium Antalya

das größte Tunnelaquarium der Welt mit einzigartiger Unterwasserwelt

Museum Antalya

eines der besten Archäologischen Museen der Türkei

Land of Legends

ein Themenpark der Extraklasse

Messe Antalya

ob Fashion-Essen-Sport-oder Gesundheit, immer aktuell

CIP Check In

entscheiden Sie selber wie ein entspannter Rückflug aussieht

so vieles mehr…

Ihr Reiseveranstalter handelt ausschließlich als Vermittler des Ausflugsveranstalters. Ein Vertrag besteht ausschließlich zwischen Ihnen und dem Ausflugsveranstalter und unterliegt dem jeweiligen lokalen Recht und den Buchungsbedingungen

des Ausflugsveranstalters. Details bezüglich des Unternehmens, welches Ihren Ausflug/Event durchführt und/oder anbietet finden Sie in der Ausflugs-/Eventbeschreibung oder erfahren Sie über Ihrem Vertreter. Buchungen werden nicht

Bestandteil Ihrer Pauschalreise. Werbeinhalte in dieser Broschüre bedeuten keine Zustimmung, Bestätigung oder Empfehlung Ihres Reiseveranstalters zu den Angeboten, Produkten oder beschriebenen Dienstleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!