22.12.2012 Aufrufe

Der Märker - pickardt.de

Der Märker - pickardt.de

Der Märker - pickardt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUDER-CLUB „MARK“ e.V.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Deutschen Ru<strong>de</strong>rverban<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>s Nordrh.-Westf. Ru<strong>de</strong>rverban<strong>de</strong>s<br />

Vereinszeitung<br />

1. Ausgabe 40. Jahrgang Februar 2012<br />

<strong>Der</strong> <strong>Märker</strong><br />

Wan<strong>de</strong>rfahrt auf <strong>de</strong>r Ruhr


Vereinsanschriften<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Frank Pickardt Wilhelmstraße 15<br />

58300 Wetter / 02335 917 43 8<br />

E-Mail: 1.Vorsitzen<strong>de</strong>r@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Gerd Malmendier Ribbertstraße 69<br />

58091 Hagen / 02337 89 21<br />

E-Mail: 2.Vorsitzen<strong>de</strong>r@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Kassenwart Klaus Kioscha Im Baumhof 14<br />

58300 Wetter / 02335 30 25<br />

E-Mail: Kassenwart@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Schriftwartin Ina Schüßler Annenstraße 10<br />

44137 Dortmund / 0231-1358387<br />

E-Mail: Schriftwart@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Ru<strong>de</strong>rwart Ingo Baumgart Bergstraße 6<br />

58300 Wetter / 0174-6721915<br />

E-Mail: Ru<strong>de</strong>rwart@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Bootshaus Am Obergraben 6 58300 Wetter / 02335 42 05<br />

Kontoverbindung <strong>de</strong>s RCM: Sparkasse Wetter / BLZ 45251480 / Konto: 6008791<br />

Telefon Büro: 02335 917 440<br />

E-Mail: Info@RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Homepage: www.RC-Mark.<strong>de</strong><br />

Bitte be<strong>de</strong>nken Sie bei Ihrer Beitragszahlung im Jahr 2010:<br />

Aktive Mitglie<strong>de</strong>r 187,00 €<br />

Unterstützen<strong>de</strong> (passive) Mitglie<strong>de</strong>r 60,50 €<br />

Ehefrauen/Gleichgestellte 33,00 €<br />

Jugendliche/Gleichgestellte 49,50 €<br />

Auswärtige Mitglie<strong>de</strong>r 49,50 €<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Ru<strong>de</strong>r-Club �Mark� e.V., Wetter<br />

Redaktion: Ina Schüßler, Frank Pickardt<br />

Druck: RC Mark<br />

2


Termine im Jahr 2012/13<br />

19. Februar 2012 (So.) 10.30 Uhr Ergo-Cup<br />

30. März 2012 (Fr.) 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Bootshaus<br />

15. April 2012 (So.) 10.00 Uhr<br />

17. Mai 2012 (Do.) 10.00 Uhr<br />

3<br />

Anru<strong>de</strong>rn (diesjähriger Gastgeber: RC<br />

„Westfalen“ Her<strong>de</strong>cke)<br />

Himmelfahrt-Regatta am Bootshaus mit<br />

anschließen<strong>de</strong>m Spießbraten-Grillen<br />

25. bis 28. Mai 2012 (Fr.-Mo.) Pfingstwan<strong>de</strong>rfahrt auf <strong>de</strong>r Saar<br />

23. + 24. Juni 2012 (Sa.-So.)<br />

Ruhrwan<strong>de</strong>rfahrt <strong>de</strong>r Jugend (Wetter –<br />

Hattingen – Essen)<br />

30.07. bis 03.08.2012 (Mo.-Fr.) Ru<strong>de</strong>rwoche für Kin<strong>de</strong>r<br />

25. August 2012 (Sa.) ab 10.00 Uhr Sommerfest im Hof – „111 Jahre RCM“<br />

07. bis 10. September 2012 (Fr.-Mo.) Herbstwan<strong>de</strong>rfahrt auf <strong>de</strong>r Weser<br />

06. Oktober 2012 (Sa.) ab 18.00 Uhr Oktoberfest im "Bootshaus"<br />

21. Oktober 2012 (So.) 10.00 Uhr Abru<strong>de</strong>rn<br />

09. November 2012 (Fr.) 19.00 Uhr Skatabend im Bootshaus<br />

02. Dezember 2012 (So.) 15.30 Uhr Adventskaffe im Bootshaus<br />

28. Dezember 2012 (Fr.) 17.00 Uhr<br />

Kegelabend im China-Restaurant ORCHI-<br />

DEE - Wetter/Oberwengern<br />

18. Januar 2013 (Fr.) 19.00 Uhr Wan<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rtreffen


<strong>Der</strong> RCM stellt sich vor:<br />

Frank Pickardt<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r seit 2006<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer im RCM seit <strong>de</strong>m 24.01.1985,<br />

Eintritt in <strong>de</strong>n erweiterten Vorstand als Bootswart in 2000,<br />

Wahl zum Ru<strong>de</strong>rwart in 2002,<br />

Wahl zum 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n in 2004,<br />

Gerd Malmendier<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r seit 2008<br />

Aktives Vereinsmitglied seit <strong>de</strong>m 21.09.2001<br />

Klaus Kioscha<br />

Hauswart seit 2003<br />

Kassenwart seit 2004<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer seit 1951, seit <strong>de</strong>m 01.11.1967 Mitglied im RCM.<br />

Von 1975 bis 1989 Regatta-Sprecher bei allen DRV-<br />

Regatten <strong>de</strong>s RCM.<br />

Bernhard Schulte<br />

Bootswart seit 2010<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer seit 1961<br />

Jugendwart von 1967 bis 1971<br />

Ingo Baumgart<br />

Ru<strong>de</strong>rwart seit 2010<br />

Mitglied seit 01.07.1967<br />

Trainer von 1972-1974 + 1976-1988 + 1996 - 2000<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r von März 2000 -März 2006<br />

Ina Schüßler<br />

Schriftwartin seit 2008<br />

Aktive Ru<strong>de</strong>rin im RCM seit <strong>de</strong>m 03.09.2000<br />

4


Hans-Jürgen Lüttringhaus<br />

Schriftwart seit 1978<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer im RCM seit <strong>de</strong>m 01.05.1957<br />

Regelmäßiges Regatta-Ausschuss-Mitglied bei <strong>de</strong>n Harkortsee-Regatten.<br />

Volker Billig<br />

Wan<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwart seit 2008<br />

Vereinsmitglied seit 15.10.2000<br />

Olaf Niemann<br />

Wan<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwart seit 2008<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer seit 1983<br />

Wolfgang Engels<br />

Beisitzer seit 2010<br />

Aktiver Ru<strong>de</strong>rer seit 1992<br />

5


Einladung<br />

Ru<strong>de</strong>r-Club „Mark“ e.V., Wetter (Ruhr)<br />

6<br />

Anschrift in dieser Angelegenheit:<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Frank Pickardt<br />

Wilhelmstraße 15<br />

58300 Wetter<br />

16. Februar 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ru<strong>de</strong>rkameradinnen und Ru<strong>de</strong>rkamera<strong>de</strong>n,<br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 30.03.2012, 19.00 Uhr, Bootshaus,<br />

la<strong>de</strong> ich Sie gemäß § 19 unserer Satzung herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

2. Jubilarehrungen<br />

3. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r letzten JHV vom 27.03.2011<br />

4. Aufnahme neuer Mitglie<strong>de</strong>r<br />

5. Berichte <strong>de</strong>s Vorstands gemäß § 19 (4a) unserer Satzung<br />

a) Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

b) Bericht <strong>de</strong>s Kassenwarts<br />

c) Bericht <strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>rwarts<br />

6. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

7. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstands für das Geschäftsjahr 2011<br />

8. Wahl <strong>de</strong>s Versammlungsleiters<br />

9. Neuwahl <strong>de</strong>s Vorstands gemäß § 22 und 23 <strong>de</strong>r Satzung<br />

10. Neuwahl <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

11. Genehmigung <strong>de</strong>s Haushaltsplans für 2012<br />

12. Anträge<br />

13. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Die Berichte und Ausführungen zu <strong>de</strong>n Tagesordnungspunkten 5 und 11 fin<strong>de</strong>n Sie in diesem<br />

„<strong>Märker</strong>“ abgedruckt.<br />

Anträge zum TOP 13 sind gemäß § 21 unserer Satzung bis spätestens zum 16.03.2012 beim<br />

geschäftsführen<strong>de</strong>n Vorstand schriftlich einzureichen. Die Anträge sind von min<strong>de</strong>stens fünf<br />

stimmberechtigten Mitglie<strong>de</strong>rn zu begrün<strong>de</strong>n und zu unterzeichnen.<br />

Bitte besuchen Sie recht zahlreich unsere Jahreshauptversammlung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Frank Pickardt<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r


Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Liebe Ru<strong>de</strong>rkameradinnen und Ru<strong>de</strong>rkamera<strong>de</strong>n,<br />

am 31. Dezember 2011 zählte unser Ru<strong>de</strong>r-Club „Mark“ 109 Mitglie<strong>de</strong>r, gegenüber 115 zum<br />

letzten Jahreswechsel.<br />

Vielen Dank an alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s, die <strong>de</strong>n RCM und mich durch die letzten<br />

bei<strong>de</strong>n Jahre begleitet haben.<br />

Im Jahr 2011 wur<strong>de</strong>n auf insgesamt 972 Fahrten 11554 km erru<strong>de</strong>rt, ein leichter Rückgang<br />

im Vergleich zum Jahr 2010 nur in Bezug auf die Anzahl <strong>de</strong>r Fahrten.<br />

2011 schafften wir sechs Paar Rennskulls für etwa 3500,- € an. Diese sollen nun in<br />

grün/weiß lackiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m haben wir Rücklagen für einen leichten Rennvierer und eine Gas-<br />

Brennwertheizung aufgebaut.<br />

Unser Bootsanhänger erhielt einem Planenaufbau.<br />

Erfreulich wäre es, wenn auch die personelle Situation im Vorstand unseres Clubs so schön<br />

vorausplanbar wäre, wie Klaus das mit unseren Finanzen zeigt. Engagierte Mitarbeiter fehlen<br />

uns in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Ressorts:<br />

� Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung<br />

� Kasse<br />

� Immobilienmanagement<br />

� Planung und Durchführung von Veranstaltungen<br />

Alle Interessenten wer<strong>de</strong>n selbstverständlich in Ihre neue Tätigkeit eingearbeitet o<strong>de</strong>r erhalten<br />

in Seminaren die notwendigen Kenntnisse. Sie können sich entwe<strong>de</strong>r direkt an mich (E-<br />

Mail: 1.Vorsitzen<strong>de</strong>r@RC-Mark.<strong>de</strong>, Tel: 0178 2 937 947) wen<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r sich während unserer<br />

Jahreshauptversammlung direkt für ein entsprechen<strong>de</strong>s Amt vorschlagen lassen.<br />

Außer<strong>de</strong>m möchte ich noch einmal bitten:<br />

wenn Sie eine E-Mail-Adresse haben, die regelmäßig abgerufen wird, teilen Sie uns diese<br />

bitte ebenfalls unter 1.Vorsitzen<strong>de</strong>r@RC-Mark.<strong>de</strong> mit.<br />

Am En<strong>de</strong> meines Berichts möchte ich mich noch herzlich bei allen Helfern bedanken, welche<br />

die sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie Himmelfahrtsregatta, Kin<strong>de</strong>r-Ru<strong>de</strong>rwoche<br />

und Sommerfest im Jahr 2011 ermöglicht haben und bei allen, die uns im<br />

Jahr 2011 Sach- und Geldspen<strong>de</strong>n haben zukommen lassen. Ohne diese Spen<strong>de</strong>n wären<br />

viele Aktivitäten nicht möglich gewesen.<br />

Mit ru<strong>de</strong>rsportlichem Gruß<br />

Frank Pickardt<br />

PS: Wird Ihr Vereinsbeitrag bereits per Lastschrift eingezogen?<br />

Je<strong>de</strong>s Mitglied, das die Ermächtigung zum Einzug in diesem Heft unterschrieben zurücksen<strong>de</strong>t<br />

an die Vereinsadresse:<br />

Ru<strong>de</strong>r-Club „MARK“ e.V.<br />

Am Obergraben 6<br />

58300 Wetter<br />

erspart uns Arbeit und Geld.<br />

7


STATISTIK - 2011 erru<strong>de</strong>rte Bootskilometer<br />

Platz Boot Kilometer Fahrten Km/Fahrt<br />

1 Delphin 924 79 11.7<br />

2 Champion 893 59 15.1<br />

3 Jojo 861 75 11.5<br />

Volme 771 21 36.7<br />

4 GSG Mark 503 49 10.3<br />

5 Wengern 426 49 8.7<br />

6 Flitzer - Skull 413 46 9.0<br />

7 Dixi 400 1 400.0<br />

8 Ruhrtal 277 30 9.2<br />

9 Fortuna 274 28 9.8<br />

10 Walter Bech - 2er mit Stm. 206 21 9.8<br />

11 Berlin 169 20 8.5<br />

12 EN 148 13 11.4<br />

13 Karl Adam 134 14 9.6<br />

14 Breslau 89 15 5.9<br />

15 Freyja 81 3 27.0<br />

16 Milan 51 8 6.4<br />

17 Erpel 48 6 8.1<br />

18 Trio - 3er ohne Stm. 47 5 9.5<br />

19 Dove Elbe 38 6 6.4<br />

20 Voßhöfen 30 3 10.2<br />

21 Emil Pegau 28 1 28.0<br />

Hannsig 28 1 28.0<br />

22 Glückspilz 22 5 4.5<br />

23 Volmarstein 20 2 10.2<br />

24 Flipper 14 2 7.4<br />

25 Walter Bech - 3er ohne Stm. 10 3 3.5<br />

26 Stettin 10 3 3.4<br />

26 Blitz 10 1 10.0<br />

28 Schöntal 6 1 6.0<br />

29 Forelle 5 1 5.0<br />

--- gesamt (31) --- 6945 571 12.2<br />

8


RUDER-CLUB „MARK“ e.V. Wetter (Ruhr)<br />

Aufnahmeantrag<br />

Ich bitte um Aufnahme in <strong>de</strong>n Ru<strong>de</strong>r-Club Mark e.V. Wetter (Ruhr).<br />

Die Satzung bzw. Ordnungen <strong>de</strong>s Clubs wur<strong>de</strong>n mir überreicht und ich erkenne sie an.<br />

Personalien:<br />

Name: Vorname:<br />

Straße: PLZ / Ort<br />

Geburtsdatum: Beruf:<br />

9<br />

Telefon: E- Mail:<br />

Ich möchte <strong>de</strong>m Ru<strong>de</strong>r-Club Mark beitreten als: aktives Mitglied<br />

Ehefrau, Gleichgestellte<br />

unterstützen<strong>de</strong>s Mitglied (passiv)<br />

auswärtiges Mitglied<br />

jugendliches Mitglied<br />

Datum:<br />

Unterschrift<br />

(bei Jugendlichen die, <strong>de</strong>s Erziehungsberechtigten)


Unterschrift:<br />

Ort, Datum:<br />

Wohnort:<br />

Postleitzahl:<br />

Kontoinhaber:<br />

Name und Sitz<br />

<strong>de</strong>s Geldinstitutes:<br />

Kontonummer:<br />

10<br />

Bankleitzahl:<br />

Hiermit ermächtige(n) ich / wir <strong>de</strong>n Ru<strong>de</strong>r-Club „Mark“ e.V., Am Obergraben 6, 58300 Wetter wi<strong>de</strong>rruflich, die von mir / uns zu entrichten<strong>de</strong>n<br />

Beiträge zu Lasten meines / unseres Kontos ab sofort einzuziehen. Ganze Jahresbeiträge wer<strong>de</strong>n zum 15. Februar eines<br />

je<strong>de</strong>n Jahres eingezogen.<br />

Ermächtigung zum Einzug von Mitgliedsbeiträgen <strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>r-Club „Mark“ e.V., Wetter (Ruhr)


Erinnerung an Dieter Bech<br />

Nach langer Krankheit – und doch unerwartet - verstarb am 16. März 2011<br />

unser lieber Ru<strong>de</strong>rkamerad Dieter Bech kurz vor <strong>de</strong>r Vollendung seines 75.<br />

Lebensjahres.<br />

Dieter Bech war seit 1953 Mitglied im RCM, und wir sind ihm für sein nachhaltiges<br />

Engagement für unseren Verein zu Dank verpflichtet:<br />

Nach <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>raufbau- und Ausbauphase unseres Clubs in <strong>de</strong>n 1950-er<br />

und 1960-er Jahren, welche Dieters allseits hoch geschätzter Vater Walter<br />

Bech so sehr prägte, trat Dieter in <strong>de</strong>ssen Fußstapfen. Noch heute verbin<strong>de</strong>t<br />

man große Teile unseres Bootsparks und unserer Bootseinrichtungen mit<br />

Dieter Bech.<br />

Wie in <strong>de</strong>r Chronik <strong>de</strong>s RCM auch nachzulesen, kümmerte sich vor allem<br />

Dieter Bech neben seinen Ru<strong>de</strong>rkamera<strong>de</strong>n Hans Rottmann und Harald<br />

Volmerhaus mit selbstlosem Einsatz und mit Argusaugen um unsere Ru<strong>de</strong>rboote.<br />

Dieter „hat viele, ungezählte Stun<strong>de</strong>n – oftmals allein mit ,seinen´<br />

Booten – für <strong>de</strong>n Club geopfert. Seinem fachmännischem Können, das auch<br />

schwierige Aufgaben lösbar machte, und seiner ständigen Arbeitsbereitschaft,<br />

die bis in die späten achtziger Jahre andauerte, hatten wir unser<br />

stets einwandfreies Bootsmaterial zu verdanken“ (Zitat J. Drewitzki).<br />

Neben seiner Tätigkeit als Bootswart machte sich Dieter Bech auch mit seinem<br />

stetigen Einsatz beim Anbau <strong>de</strong>s Jugendraumes und <strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r<br />

Nassräume verdient.<br />

Beson<strong>de</strong>rs ist das nachhaltige Wirken von Dieter Bech unter an<strong>de</strong>rem an<br />

unserem alten Doppelzweier „Delphin“ zu erkennen: schon vor über 30 Jahren<br />

sind durch seine Polyesterbeschichtung aus schrottreifem Material Boote<br />

gewor<strong>de</strong>n, die heute noch zu <strong>de</strong>n beliebtesten gehören – wir <strong>de</strong>nken oft<br />

an Dieter, wenn wir darin unterwegs sind.<br />

In <strong>de</strong>r Sorge um <strong>de</strong>n Verein waren von Dieter auch mahnen<strong>de</strong> Worte zu hören,<br />

dies gehörte zu seinem geradlinigen Wesen; Dieter Bech hat sich nie<br />

verbiegen lassen.<br />

<strong>Der</strong> Ru<strong>de</strong>r-Club „Mark“ ge<strong>de</strong>nkt seiner in Ehren und wird ihn stets in dankbarer<br />

Erinnerung behalten.<br />

Hans-Jürgen Lüttringhaus<br />

und alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s RCM<br />

11


STATISTIK - 2011 erru<strong>de</strong>rte Mannschaftskilometer<br />

Platz Name Kilometer Fahrten Km/Fahrt<br />

1 Bernhard Schulte 1422 115 12.4<br />

2 Olaf Niemann 1350 100 13.5<br />

3 Etienne Krimmel 993 104 9.6<br />

4 Ingo Baumgart 990 35 28.3<br />

5 Claudia Plaga 667 49 13.6<br />

6 Helge Schinzel 529 37 14.3<br />

7 Lennert Krebs 520 56 9.3<br />

8 Elena Wohlert 465 48 9.7<br />

9 Annika Giese 455 27 16.9<br />

10 Nora Mommsen 398 39 10.2<br />

11 Ina Schüßler 378 38 10.0<br />

12 Ann-Christin Plaga 323 26 12.5<br />

13 Alexan<strong>de</strong>r Wolf 249 36 6.9<br />

14 Hans-Jürgen Lüttringhaus 241 23 10.5<br />

15 Gerd Malmendier 231 23 10.1<br />

16 Sinikka Dix 218 21 10.4<br />

17 Katrin Kioscha 211 19 11.1<br />

18 Benedict Plaga 187 13 14.4<br />

19 Robin Frank 180 22 8.2<br />

20 Maximilian Tölle 177 12 14.8<br />

21 Wilfried Dröge 173 17 10.2<br />

22 Joel Krimmel 169 25 6.8<br />

23 Peter Vohrmann 146 14 10.5<br />

24 Rolf Kläs 137 14 9.8<br />

25 Volker Billig 116 8 14.6<br />

26 Udo Gürster 109 4 27.3<br />

27 Britta Sarres 106 12 8.9<br />

28 Wolfgang Engels 70 7 10.1<br />

29 Fabian Bohnen 48 3 16.1<br />

30 Klaus Kioscha 48 5 9.6<br />

31 Frank Pickardt 44 3 14.9<br />

32 Paul Fre<strong>de</strong>rik Lang 38 2 19.1<br />

33 Christopher Lang 28 1 28.0<br />

33 Sebastian Luckey 28 1 28.0<br />

35 Rouwen Kuhler 22 3 7.5<br />

35 Jannik Scholz 22 3 7.5<br />

37 René Rempe 22 2 11.0<br />

38 Jan-Nicklas Graf 12 2 6.2<br />

39 Nora Tielke 10 1 10.0<br />

40 Ulla Schüßler 5 1 5.0<br />

41 Robin Mühlhoff 1 1 1.0<br />

--- gesamt (41) --- 11554 972 11.9<br />

12


Bericht <strong>de</strong>s Trainers<br />

Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche:<br />

Für mich war im vergangenen Jahr die Kin<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwoche in <strong>de</strong>n Sommerferien<br />

das Highlight. Erneut kamen Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche zum RCM, um die zweitbeste<br />

Nebensache <strong>de</strong>r Welt kennen zu lernen. Dabei trafen sie auf ein Ausbil<strong>de</strong>rteam,<br />

das sich durch eine zunehmen<strong>de</strong> Professionalisierung auszeichnet.<br />

Die Erfahrung, die in <strong>de</strong>n letzten Jahren gesammelt wur<strong>de</strong>, zahlt sich <strong>de</strong>utlich<br />

aus; die kompetenten Bewegungskorrekturen <strong>de</strong>r Bootsobleute ebenso wie das<br />

zuverlässige Rahmenprogramm und die gründliche Vorbereitung durch Kio.<br />

Beson<strong>de</strong>rs hervorheben möchte ich aber auch noch die Unterstützung, die von<br />

unserer eigenen Jugend kam. Sie be<strong>de</strong>utet nicht nur eine Verjüngung <strong>de</strong>s Ausbil<strong>de</strong>rteams<br />

und eine attraktivere Außenwirkung <strong>de</strong>s Vereins für junge, potentielle<br />

Neumitglie<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn auch noch eine weitere Qualitätserhöhung und<br />

eine gute Perspektive für die weitere Vereinsarbeit.<br />

Allen Beteiligten möchte ich herzlich für ihre Unterstützung danken. <strong>Der</strong> Erfolg<br />

<strong>de</strong>r letztjährigen Kin<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwoche äußerte sich in <strong>de</strong>r Anmeldung mehrerer<br />

männlicher Jugendlicher; für das laufen<strong>de</strong> Jahr wünsche ich mir <strong>de</strong>n gleichen<br />

Erfolg im Mädchenbereich!<br />

Erwachsene:<br />

2011 war das Training (nicht nur <strong>de</strong>r Erwachsenen) erneut durch <strong>de</strong>n starken<br />

Elo<strong>de</strong>a- Bewuchs auf <strong>de</strong>m Harkortsee in Mitlei<strong>de</strong>nschaft gezogen. Trotz<strong>de</strong>m<br />

verän<strong>de</strong>rt sich die Gesamtkilometerleistung aller eher unwesentlich. Allerdings<br />

scheint sich <strong>de</strong>r Trainingsfleiß auf weniger Schultern zu verteilen, die entsprechend<br />

mehr ru<strong>de</strong>rn. Hier ist natürlich je<strong>de</strong>r aufgerufen, etwas für sich zu tun und<br />

wie<strong>de</strong>r ins Boot zu steigen.<br />

Neben <strong>de</strong>m quantitativen Aspekt soll natürlich auch die Qualität <strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>rns<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n. Diese hat sich durchschnittlich <strong>de</strong>utlich verbessert. Dies<br />

kann auch mit daran liegen, dass die ,,Vielru<strong>de</strong>rer" noch mehr ru<strong>de</strong>rn, die<br />

,,Wenigru<strong>de</strong>rer" noch weniger. Da aber gera<strong>de</strong> hier noch viel Potential für Verbesserungen<br />

liegt, möchte ich gera<strong>de</strong> die ,,Wenigru<strong>de</strong>rer" auch mal wie<strong>de</strong>r zum<br />

Training einla<strong>de</strong>n.<br />

Sehr erfreulich ist die gute Annahme <strong>de</strong>r Ergometer im Jugendraum. Sie dienen<br />

nicht nur als Trainingsgerät für Schlechtwetter, son<strong>de</strong>rn auch bei älteren Vereinsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

zum unkomplizierten Wie<strong>de</strong>reinstieg nach Verletzungen u. dgl.<br />

Einige nutzen schon jetzt die Möglichkeit, je<strong>de</strong>rzeit -je nach Befindlichkeit- auf<br />

das Trainingsgerät auf- und wie<strong>de</strong>r abzusteigen, viele an<strong>de</strong>re könnten diese<br />

Möglichkeit im neu gestalteten Jugendraum noch ausprobieren.<br />

Bis dahin wünsche ich Riemen- und Dollenbruch!<br />

Mark Lukas<br />

Trainer<br />

17


5. Kin<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwoche vom 15. bis zum 19. August 2011<br />

Die diesjährige Kin<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwoche war mit 5 anschließen<strong>de</strong>n Neuanmeldungen<br />

beson<strong>de</strong>rs erfolgreich!<br />

Den Anfang machte wie immer die aufwändige, sorgfältige und bewährte<br />

Vorarbeit von Klaus Kioscha, die uns in diesem Jahr 13 Teilnehmer (10<br />

Jungens, 3 Mädchen) gebracht hat.<br />

Die Nachmittage begannen mit einer theoretischen Einweisung durch <strong>de</strong>n<br />

Trainer Mark Lukas, bevor es dann zur praktischen Übung aufs Wasser<br />

ging.<br />

Auch in diesem Jahr wur<strong>de</strong>n die üblichen Helfer (u. a. Britta Sarres, Ina<br />

Schüßler, Klaus Kioscha, Gerd Malmendier, Hajü Lüttringhaus, Volker Billig<br />

und Ingo Baumgart) durch die jugendlichen Clubmitglie<strong>de</strong>r (Elena<br />

Wohlert, Etienne Krimmel, Joel Krimmel u. a.) wie<strong>de</strong>r tatkräftig unterstützt.<br />

Den Abschluss bil<strong>de</strong>te das wil<strong>de</strong> Bootsrennen am Freitag, mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Verteilung <strong>de</strong>r Teilnahmeurkun<strong>de</strong>n und kleiner An<strong>de</strong>nken, gespen<strong>de</strong>t<br />

von Britta Sarres.<br />

Dass wir mal wie<strong>de</strong>r durchgehend hervorragen<strong>de</strong>s Wetter hatten, muss<br />

ich kaum erwähnen!<br />

Die Kosten für <strong>de</strong>n Verein lagen bei 23 Euro für die Verpflegung (kalte<br />

Getränke und Gebäck), um die sich Hajü gekümmert hat. <strong>Der</strong> Rest wur<strong>de</strong><br />

– wie schon in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren - durch Spen<strong>de</strong>n finanziert.<br />

Wir freuen uns schon auf die Kin<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwoche 2012!<br />

Ina Schüßler<br />

Schriftwartin<br />

18


�<br />

�<br />

Pfingstwan<strong>de</strong>rfahrt 10. – 13. Juni 2011 zur Weser<br />

Auf Wunsch unserer Jugend fuhren wir diesmal zur Weser und suchten<br />

uns die Strecke von Beverungen nach Hameln (81 km) aus. 17 <strong>Märker</strong><br />

konnten sich für die Fahrt begeistern, nämlich:<br />

Volker, Claudia, Olaf, Frank, Beate, Bennet, Annika, Ingo, Dirk, Ann<br />

Christin, Elena, Nora, Lennert, Udo, Max, Benedikt und Eddi.<br />

Claudia, Dirk, Beate, Frank und Bennet übernachteten im Hotel, Olaf in<br />

seinem Auto und alle an<strong>de</strong>ren im Bootshaus von Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r. <strong>Der</strong> Platz<br />

im Bootshaus wäre ausreichend gewesen, wenn er nicht mit zahlreichen<br />

an<strong>de</strong>ren Wassersportlern hätte geteilt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Freitag, 10. Juni 2011 – Anreisetag<br />

Claudia und Dirk machten <strong>de</strong>n Bootstransport und kümmerten sich um die<br />

Verpflegung für die gesamte Wan<strong>de</strong>rfahrt. Ihr Auto war <strong>de</strong>mnach das<br />

Zug- und Verpflegungsmobil. Volker, Udo und Olaf bil<strong>de</strong>ten eine weitere<br />

Fahrgemeinschaft und Ingo lud die gesamte Jugend in <strong>de</strong>n Disco-Bus.<br />

19


Gemeinsames Treffen war dann am Ru<strong>de</strong>rclub Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r. Dort präsentierte<br />

sich Dirk als Grillmeister für das Aben<strong>de</strong>ssen. Dies erledigte er<br />

so gut, dass er sich für <strong>de</strong>n Job auch am Folgetag qualifizierte.<br />

Samstag, 11. Juni 2011 – 1. Ru<strong>de</strong>rtag<br />

Beverungen – Holzmin<strong>de</strong>n 30 km<br />

Nach <strong>de</strong>m Eintreffen <strong>de</strong>s Verpflegungsmobils bauten wir auf <strong>de</strong>m Parkplatz<br />

<strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>rclubs Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r Tische und Bänke auf, um unser<br />

Frühstück einzunehmen. Die Wiese wur<strong>de</strong> lei<strong>de</strong>r von an<strong>de</strong>ren Sportkamera<strong>de</strong>n<br />

vereinnahmt. Dann fuhren wir nach Beverungen, wo die Wan<strong>de</strong>rfahrt<br />

startete. Die 3 Boote GSG Mark (Doppelvierer), Freyja (Riemenvierer)<br />

und Walter Bech (Doppelzweier) wur<strong>de</strong>n aufgeriggert und los ging’s.<br />

Eine ausge<strong>de</strong>hnte Pause machten wir in Höxter, wo auch die Familie Pickardt<br />

zu uns stieß.<br />

Abends war erneut Grillen am Bootshaus angesagt. Es folgte ein kleiner<br />

Spaziergang in <strong>de</strong>n Ort und anschließend wur<strong>de</strong> in die Geburtstage von<br />

Nora und Ann Christin reingefeiert.<br />

20


Sonntag, 12. Juni 2011 – 2. Ru<strong>de</strong>rtag<br />

Holzmin<strong>de</strong>n – Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r 30 km<br />

An diesem Tag hatten wir die Frühstückswiese zurückerobert und schlugen<br />

uns voller Genugtuung die Bäuche voll. Es folgte die Autofahrt nach<br />

Holzmin<strong>de</strong>n. Die Bootsbesatzungen wur<strong>de</strong>n etwas geän<strong>de</strong>rt und die zweite<br />

Etappe konnte starten. Die erste Pause legten wir bei einer Fähre ein,<br />

<strong>de</strong>ren Kapitän Angst hatte, wir könnten bei unseren An- und Ablegemanövern<br />

sein Schiff zerbeulen. Es ging aber alles gut, und wir fuhren weiter<br />

bis zur nächsten Raststation in Polle. Dort drängte Annika jedoch auf einen<br />

hastigen Aufbruch, weil ja noch <strong>de</strong>r Verzehr <strong>de</strong>s Kuchens für die Geburtstagskin<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>m Programm stand. Auf <strong>de</strong>m letzten Teilstück kam<br />

erste Müdigkeit auf. Wir legten <strong>de</strong>shalb die 3 Boote zusammen und ließen<br />

uns ein nicht unerhebliches Stück von <strong>de</strong>r Strömung treiben.<br />

Etappenen<strong>de</strong> war unser Übernachtungsort Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r. An diesem<br />

Abend hatte <strong>de</strong>r Grillmeister frei – es war ja schließlich Sonntag – und wir<br />

suchten eine Pizzeria im Ort auf.<br />

21


Montag, 13. Juni 2011 – 3. Ru<strong>de</strong>rtag und Abreisetag<br />

Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r – Hameln 21 km<br />

Am letzten Tag war <strong>de</strong>r Einsatzort geschickter Weise Bo<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>r, was<br />

die Zeit für die Anfahrt einsparte. Die letzten 21 Kilometer legten wir ohne<br />

nennenswerte Pause zurück, weil wir ja noch die Heimreise vor uns hatten.<br />

In Hameln angekommen hieß es Boote raus, abriggern, aufla<strong>de</strong>n,<br />

Gruppenfoto machen und ab nach Hause.<br />

Die Wan<strong>de</strong>rfahrt zur Weser wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Jugendabteilung gewünscht<br />

und organisiert. Es war eine äußerst gelungene Fahrt mit einer super<br />

Truppe. Auch die Verhandlungen mit Petrus für gutes Wetter verliefen erfolgreich.<br />

Ich hoffe, dass alle noch über viele Jahre dabeibleiben und wir noch zahlreiche<br />

Wan<strong>de</strong>rfahrten zusammen durchführen können.<br />

Olaf Niemann<br />

Wan<strong>de</strong>rru<strong>de</strong>rwart�<br />

22


Bericht <strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>rwarts<br />

Wie<strong>de</strong>r ist ein Ru<strong>de</strong>rjahr vergangen und wir haben das Neue vor uns.<br />

Unsere jugendlichen Trainingsru<strong>de</strong>rer und -ru<strong>de</strong>rinnen besuchten im Jahr 2010<br />

verschie<strong>de</strong>ne Regatten, wo sie mehrere Siege einheimsen und positive Erfahrungen<br />

sammelten konnten.<br />

Die Jugendlichen sind schon wie<strong>de</strong>r im Training und bereiten sich auf die neue<br />

Saison vor.<br />

Unsere Breitensportabteilung war auch 2011 sehr aktiv. Sie trafen sich regelmäßig<br />

zu gemeinsamen Ausfahrten.<br />

Im Ru<strong>de</strong>rjahr 2011 wur<strong>de</strong>n bei 571 Fahrten 11.554 km geru<strong>de</strong>rt. Das waren drei<br />

Fahrten und 16 km mehr als 2010.<br />

Best Lady<br />

Claudia Plaga 667 km bei 49 Fahrten / 5. <strong>de</strong>r Gesamtwertung<br />

Ina Schüßler 378 km bei 38 Fahrten<br />

Sinika Dix 218 km bei 21 Fahrten<br />

Katrin Kioscha 211 km bei 19 Fahrten<br />

Männer<br />

Bernhardt Schulte 1.422 km bei 115 Fahrten / 1. <strong>de</strong>r Gesamtwertung<br />

Olaf Niemann 1.350 km bei 100 Fahrten / 2. <strong>de</strong>r Gesamtwertung<br />

Ingo Baumgart 990 km bei 35 Fahrten / 4. <strong>de</strong>r Gesamtwertung<br />

Jugend weiblich<br />

Elena Wohlert 465 km bei 48 Fahrten<br />

Annika Giese 455 km bei 27 Fahrten<br />

Nora Mommsen 398 km bei 39 Fahrten<br />

Ann-Christin Plaga 323 km bei 26 Fahrten<br />

Jungend männlich<br />

Etienne Krimmel 993 km bei 104 Fahrten<br />

Lennert Krebs 520 km bei 56 Fahrten<br />

Alexan<strong>de</strong>r Wolf 249 km bei 36 Fahrten<br />

Ich wünsche allen Ru<strong>de</strong>rkameradinnen und Ru<strong>de</strong>rkamera<strong>de</strong>n, unseren Jugendlichen,<br />

unseren Trainingsru<strong>de</strong>rern für die Ru<strong>de</strong>rsaison 2012 viel Erfolg, allzeit gute<br />

Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.<br />

Ingo Baumgart<br />

- Ru<strong>de</strong>rwart -<br />

23


Siegerboot WM-Masters in Poznan/ Polen, MM C 8+, Stm. Ingo Baumgart<br />

Bericht <strong>de</strong>s Bootswarts<br />

Im Ru<strong>de</strong>rjahr 2011 sind keine gravieren<strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n Booten aufgetreten.<br />

Abnutzungen durch <strong>de</strong>n Ru<strong>de</strong>rbetrieb wur<strong>de</strong>n und wer<strong>de</strong>n noch<br />

beseitigt.<br />

Die „Freiherr v. u. z. Stein“ wur<strong>de</strong> von einer Bootswerft repariert und lackiert.<br />

Sie steht <strong>de</strong>m Ru<strong>de</strong>rbetrieb wie<strong>de</strong>r zur Verfügung.<br />

Im Jahr 2012 wird die „Jugend“ zur Grundüberholung in die Werft verbracht<br />

(voraussichtlich Anfang Mai).<br />

Hoffen wir, dass sie danach wie<strong>de</strong>r für längere Zeit einsatzbereit bleibt.<br />

Zum Schluss noch: Auch die Skulls freuen sich über eine gute Behandlung.<br />

Bernhard Schulte<br />

Bootswart<br />

24


Bericht <strong>de</strong>s Jugendvorstands<br />

Seit <strong>de</strong>m Jahr 2011 gibt es im Ru<strong>de</strong>r-Club Mark wie<strong>de</strong>r einen<br />

Jugendvorstand.<br />

Bei <strong>de</strong>r Versammlung <strong>de</strong>r Jugendlichen wur<strong>de</strong>n gewählt:<br />

Annika Giese 1.Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Etienne Krimmel 2.Vorsitzen<strong>de</strong>r/Schriftwart<br />

Ann-Christin Plaga Kassenwartin<br />

Im Laufe <strong>de</strong>s letzten Jahres wur<strong>de</strong>n mehrere Regatten besucht und viele<br />

gemütliche DVD-Aben<strong>de</strong> veranstaltet. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> eine<br />

Gemeinschaftswan<strong>de</strong>rfahrt über Pfingsten auf <strong>de</strong>r Weser gemeinsam mit<br />

einigen Erwachsenen durchgeführt.<br />

Des Weiteren wur<strong>de</strong> das Sommerfest am 3. September 2011 von <strong>de</strong>r<br />

Jugend in Zusammenarbeit mit Frau Perl organisiert und erfolgreich<br />

durchgeführt. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch noch<br />

einmal herzlich bei ihr bedanken.<br />

Auch an Weihnachten lud die Jugend herzlich zum Spaghettiessen und<br />

Wichteln ein.<br />

Zum Schluss danken wir <strong>de</strong>m Hauptverein für die Unterstützung und<br />

wünschen allen ein gesun<strong>de</strong>s und erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Pfingstwan<strong>de</strong>rfahrt auf <strong>de</strong>r Weser<br />

25


Nicht vergessen ...<br />

… <strong>de</strong>r Frauenstammtisch trifft sich<br />

je<strong>de</strong>n 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr<br />

im "Bootshaus"<br />

Für die nette Kaffeetafel und <strong>de</strong>n leckeren Kuchen sorgt Beatrix Perl.<br />

Alle Interessenten sind herzlich willkommen!<br />

26


Bitte vormerken:<br />

Termine im „Bootshaus“ 2012<br />

Termine im „Bootshaus“ 2012/13<br />

24. März 2012 (Sa.) ab 18.00 Uhr Musikalischer Frühlingsanfang<br />

09. April 2012 (Mo.)<br />

27<br />

Osterbrunch o<strong>de</strong>r Grillbuffet<br />

(nach Wetterlage)<br />

30. April 2012 (Di.) ab 18.00 Uhr Tanz in <strong>de</strong>n Mai<br />

4. – 5. August 2012 (Sa. + So.) Sommerfest im Bootshaus<br />

06. Oktober 2012 (Sa.) ab 18.00 Uhr Oktoberfest<br />

20. Januar 2013 (Sa.) ab 18.00 Uhr Grünkohl-Essen<br />

16. Februar 2013 (Sa.) ab 18.00 Uhr Spanischer Abend<br />

Das Bootshaus-Team freut sich auf Euch!


Ihr Meisterbetrieb in Wetter,<br />

Im Hilingschen 39<br />

An dieser Stelle möchten wir allen beteiligten Firmen für ihre tatkräftige Unterstützung<br />

danken.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!