22.12.2012 Aufrufe

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHLAND<br />

M<strong>on</strong>tag, den 12. Juli 2010<br />

Genscher kritisiert Vorbereitung des Afghanistan-Einsatzes<br />

Der langjährige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat den Afghanistan-<br />

Einsatz der Bundeswehr als "Lehrstück" dafür bezeichnet, wie eine solche Missi<strong>on</strong> nicht<br />

angelegt werden dürfe. "Der Einsatz stand v<strong>on</strong> Anfang an unter einem ungünstigen<br />

Stern", sagte Genscher im Deutschlandfunk. Die NATO habe kein Ziel definiert, das mit<br />

dem Engagement erreicht werden solle. Viel zu lange sei auch nicht gesagt worden,<br />

"dass dort Soldaten im Krieg stehen".<br />

Neue Führungsspitze der NRW-Linken komplett<br />

Die nordrhein-westfälische Linkspartei hat auf ihrem Landesparteitag in Leverkusen die<br />

Vorstandswahlen fortgesetzt. Zu Vize-Landeschefs wurden am S<strong>on</strong>ntag Pamela Strutz<br />

(Bochum), Sylvia Gabelmann (Aachen), Thies Gleiss (Köln) und Helmut Manz<br />

(Dortmund) gewählt. Die neue Führungsspitze der NRW-Linken ist damit komplett.<br />

SPD und Grüne unterzeichnen Koaliti<strong>on</strong>svertrag<br />

SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen wollen heute in Düsseldorf ihren<br />

Koaliti<strong>on</strong>svertrag unterzeichnen. Am Wochenende hatten Parteitage die Vereinbarungen<br />

fast ohne Gegenstimmen gebilligt. Geplant ist eine Minderheitsregierung. SPD und<br />

Grünen fehlt im Landtag eine einzige Stimme zur absoluten Mehrheit. Am Mittwoch will<br />

sich die SPD-Landeschefin Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin wählen lassen. Ein<br />

Parteitag der Linken hatte am Wochenende der Frakti<strong>on</strong> empfohlen, sich bei der Wahl<br />

zu enthalten und damit Kraft die Wahl im zweiten Wahlgang zu ermöglichen. Kraft folgt<br />

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU).<br />

Gabriel für bundesweite Volksentscheide<br />

Die SPD will mit Hilfe v<strong>on</strong> Volksentscheiden die Bevölkerung stärker an politischen<br />

Entscheidungen beteiligen. Man werde mit den anderen Parteien über eine<br />

Verfassungsänderung zur Einführung v<strong>on</strong> bundesweiten Volksentscheiden sprechen,<br />

kündigte SPD-Chef Sigmar Gabriel in der «BamS» an.<br />

Steinmeier für erleichterte Einbürgerungen<br />

SPD-Frakti<strong>on</strong>schef Frank-Walter Steinmeier hat sich für Erleichterungen bei der<br />

Einbürgerung v<strong>on</strong> Zuwanderern ausgesprochen. Dies liege angesichts einer immer älter<br />

werdenden Gesellschaft und des Arbeitsmarkts auch im deutschen Interesse, sagte er<br />

der Nachrichtenagentur dpa.<br />

Steffen Seibert wird neuer Regierungssprecher<br />

Der ZDF-Moderator Steffen Seibert wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Der 50-<br />

Jährige werde am 11. August die Nachfolge v<strong>on</strong> Regierungssprecher Ulrich Wilhelm<br />

antreten, teilte die Bundesregierung in Berlin mit.<br />

Bahn evakuiert wegen Klimaanlagen-Ausfall mehrere ICE-Züge<br />

Unerträgliche Hitze in ICE-Zügen nach Ausfall der Klimaanlagen: Die Bahn hat am<br />

Samstag drei Züge auf der Strecke v<strong>on</strong> Berlin in Richtung Rheinland evakuiert. Ein<br />

Bahnsprecher sagte der Nachrichtenagentur AFP, in Hannover seien die Fahrgäste<br />

zweier ICE auf andere Züge verteilt worden. In Bielefeld sei ein weiterer Zug evakuiert<br />

worden, weil die Klimaanlage aufgrund der hohen Temperaturen nicht mehr<br />

funkti<strong>on</strong>ierte. In dem Zug, der in Bielefeld gestoppt wurde, waren nach einem Bericht<br />

des "Westfalenblatts" 27 Schüler wegen der extremen Hitze zusammengebrochen.<br />

Mappus will lieber aus Kohle als aus Atomenergie aussteigen<br />

Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat die<br />

Bundesregierung aufgefordert, statt aus der Atomenergie zuerst aus der Kohlekraft<br />

1


auszusteigen. "Um das Klima zu schützen, brauchen wir zuallererst einen Ausstieg aus<br />

fossilen Energieträgern", sagte Mappus der "Financial Times Deutschland". Daher solle<br />

die Bundesregierung "den Ausbau der erneuerbaren Energien zunächst dafür nutzen,<br />

schneller aus Kohle und Gas auszusteigen - und nicht am allerschnellsten aus der<br />

Kernenergie, wie es der Umweltminister gerne hätte," fügte Mappus mit Blick auf<br />

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hinzu.<br />

Behörde gibt gesperrte Stasi-Akten frei<br />

Zwanzig Jahre nach Öffnung der Archive hat die Stasiunterlagen-Behörde bislang<br />

gesperrte Akten des DDR- Staatssicherheitsdienstes freigegeben. Nach einem Bericht<br />

der «Berliner Zeitung» betreffen sie die NS-Vergangenheit v<strong>on</strong> früheren westdeutschen<br />

Geheimdienstmitarbeiten und Polizeibeamten. Die Sperrung der Akten des Ministeriums<br />

für Staatssicherheit (MfS) hatte die Behörde nach Rücksprache mit dem<br />

Bundesinnenministerium im November 2000 verfügt, als die betreffenden Unterlagen<br />

erstmals v<strong>on</strong> einem Journalisten zur Akteneinsicht angefordert wurden.<br />

Friedliche Proteste gegen Ne<strong>on</strong>azi-K<strong>on</strong>zert<br />

Etwa 1100 Menschen haben laut Polizeiangaben am Samstag in Gera bei tropischen<br />

Temperaturen gegen ein rechtsextremes Musikfestival dem<strong>on</strong>striert. Dabei blieb es laut<br />

Polizei «sehr friedlich». Mit einer Sitzblockade wollten die Dem<strong>on</strong>stranten den Zugang<br />

zur der Ne<strong>on</strong>azi-Veranstaltung abriegeln. Die Polizei hatte jedoch frühzeitig die Zuwege<br />

durch Absperrungen gesichert.<br />

Test v<strong>on</strong> Nacktscannern auf deutschen Airports verzögert sich<br />

Der Testeinsatz v<strong>on</strong> Körperscannern auf deutschen Flughäfen verzögert sich offenbar.<br />

Grund seien die strengen Vorgaben der Bundesregierung zum Schutz der Intimsphäre<br />

der Reisenden. Dem Bericht zufolge bereitet vor allem die Forderung nach einer<br />

Verfremdung der abgebildeten Körper den Herstellern der Geräte Schwierigkeiten. Die<br />

Geräte sollen nun den Angaben zufolge frühestens im Herbst auf deutschen Flughäfen<br />

getestet werden.<br />

Uni<strong>on</strong>s-Minister fordern Ende der Schulreformen<br />

Eine Woche vor dem Volksentscheid über eine sechsjährige Primarschule für Hamburg<br />

fordern mehrere Uni<strong>on</strong>s- Kultusminister, Schluss mit den ständigen Schulreformen zu<br />

machen. «Systemk<strong>on</strong>stanz ist entscheidend für gute Ergebnisse der Schülerinnen und<br />

Schüler», sagte der Präsident der Kultusministerk<strong>on</strong>ferenz, Ludwig Spaenle, (CSU) der<br />

«Welt am S<strong>on</strong>ntag». Das habe die jüngste Bildungsvergleichsstudie der Bundesländer<br />

eindeutig gezeigt. Die Grünen verteidigten unterdessen die Reformpläne des Hamburger<br />

Senats.<br />

Entwarnung in Hildesheim - Evakuierung abgesagt<br />

Anwohnern aus der Hildesheimer Innenstadt bleibt eine der größten Evakuierungen der<br />

Nachkriegszeit erspart. Die Stadt sagte die für S<strong>on</strong>ntag geplante Evakuierung ab.<br />

Experten vom Kampfmittelbeseitigungsdienst hatten metallische Gegenstände drei<br />

Meter unter der Kreuzstraße geprüft, die bei Straßenbauarbeiten entdeckt worden<br />

waren. Bei dem Fund handele es sich jedoch nicht um einen Blindgänger, s<strong>on</strong>dern um<br />

Metallteile wie Reste eines Wasserrohrs, sagte ein Sprecher der Stadt.<br />

Deutscher in Südafrika für Rüpelei in Flugzeug verurteilt<br />

Ein deutscher Fußballfan ist in Südafrika wegen Rüpeleien an Bord eines Flugzeugs auf<br />

dem Weg zum Halbfinalspiel der deutschen Nati<strong>on</strong>alelf zu einer Bewährungsstrafe<br />

verurteilt worden. Das Gericht in Port Elizabeth verhängte gegen den 37-jährigen Jörg<br />

M. eine dreim<strong>on</strong>atige Haftstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.<br />

Kaum Publikum auf Berliner Fanmeile<br />

Am letzten Tag der Fußball-Weltmeisterschaft ist die Begeisterung für die Fanmeilen in<br />

Deutschland endgültig erlahmt. Auf der bundesweit größten Party-Z<strong>on</strong>e in Berlin zeigten<br />

2


sich zwei Stunden vor dem Finale Spanien gegen Niederlande bei brütender Hitze nur<br />

eine Handvoll Unerschütterlicher, die am Abend das Spiel im Public Viewing erleben<br />

wollten. Andere Städte boten ein ähnliches Bild. Sch<strong>on</strong> beim Spiel um den dritten Platz<br />

zwischen Deutschland und Uruguay war das nachlassende Interesse offenbar geworden.<br />

WELT<br />

D utzende Festnahmen in Holland nach WM-Niederlage<br />

In den Niederlanden sind nach der knappen WM-Niederlage gegen Spanien Fußball-<br />

Partys in einigen Städten in Krawalle und Schlägereien ausgeartet. Dutzende<br />

Randalierer wurden vorübergehend festgenommen. Insgesamt sei die Nacht zum<br />

M<strong>on</strong>tag aber trotz weit verbreiteter Enttäuschung der Fans über das 0:1 der Oranje-Elf<br />

gegen Spaniens «La Roja»-Team «weitgehend problemlos verlaufen», sagte ein<br />

Polizeisprecher.<br />

Massen-Dem<strong>on</strong>strati<strong>on</strong> in Barcel<strong>on</strong>a für Aut<strong>on</strong>omiestatut<br />

Mehr als eine Milli<strong>on</strong> Menschen haben in Barcel<strong>on</strong>a für das Aut<strong>on</strong>omiestatut der<br />

spanischen Regi<strong>on</strong> Katal<strong>on</strong>ien dem<strong>on</strong>striert. In vorderster Reihe des Protestmarsches<br />

reckten die Menschen dem<strong>on</strong>strativ eine riesige Fahne in den katalanischen Farben rot<br />

und gelb in die Luft. Auf Plakaten waren Forderungen nach einer Unabhängigkeit der<br />

wohlhabenden Regi<strong>on</strong> im Nordosten Spaniens zu lesen.<br />

Untersuchungsbericht zu Bettencourt-Affäre stützt bedrängten Minister<br />

Im Steuerskandal um die französische Milliardärin Liliane Bettencourt hat die<br />

Generalinspekti<strong>on</strong> der Finanzen (IGF) dem bedrängten Minister Eric Woerth den Rücken<br />

gestärkt: Die Behörde sprach den ehemaligen Haushaltsminister am S<strong>on</strong>ntag v<strong>on</strong> dem<br />

Verdacht frei, er habe Steuerprüfungen bei der l'Oréal-Erbin Bettencourt verhindert.<br />

Bosnien gedenkt des Massakers v<strong>on</strong> Srebrenica<br />

Zehntausende Menschen haben heute der Opfer des Massakers v<strong>on</strong> Srebrenica vor 15<br />

Jahren gedacht. Nach einer Zerem<strong>on</strong>ie sollten auf dem Friedhof im nahegelegenen<br />

Potocari weitere 775 erst kürzlich identifizierte Leichen beigesetzt werden. Zum<br />

Jahrestag des Verbrechens bosnisch-serbischer Milizen an der muslimischen<br />

Bevölkerung wurden Forderungen nach einer Festnahme des früheren Armeechefs<br />

Ratko Mladic erneut lauter.<br />

Schlappe für Japans neuen Premier bei Oberhauswahl<br />

Der neue japanische Regierungschef Naoto Kan hat bei der Oberhauswahl eine<br />

Niederlage erlitten. Die Koaliti<strong>on</strong>sregierung unter Führung v<strong>on</strong> Kans Demokratischer<br />

Partei DPJ verlor ihre Mehrheit in der zweiten Parlamentskammer. Zwar kann der<br />

Premier trotzdem weiterregieren, da die DPJ im wichtigeren Unterhaus eine klare<br />

Mehrheit hat. Das Regieren könnte jedoch schwerer werden. Gesetze können nur in<br />

Kraft treten, wenn das Oberhaus zustimmt.<br />

Karsai gegen neue US-Strategie<br />

Der neue US-Oberbefehlshaber in Afghanistan, David Petraeus, ist mit einem Plan zur<br />

Bekämpfung der Taliban bei Präsident Hamid Karsai auf starken Widerstand gestoßen.<br />

Nach einem Bericht der «Washingt<strong>on</strong> Post» kam es beim ersten Treffen der Beiden in<br />

der vergangenen Woche zu Spannungen. Demnach äußerte Karsai erhebliche Einwände<br />

gegen den US-Plan, afghanischen Dorfbewohnern verstärkt dabei zu helfen, die Taliban<br />

in eigener Regie zu bekämpfen. Die Bundeswehr setzte unterdessen im Norden des<br />

Landes erstmals Artillerie gegen Aufständische ein.<br />

Teheran: Iran hat 20 Kilo angereichertes Uran produziert<br />

Der wegen seines Atomprogramms unter internati<strong>on</strong>alem Druck stehende Iran hat nach<br />

eigenen Angaben bereits 20 Kilogramm angereichertes Uran hergestellt. "Wir haben<br />

3


etwa 20 Kilogramm v<strong>on</strong> auf 20 Prozent angereichertem Uran produziert und arbeiten an<br />

der Herstellung v<strong>on</strong> Brennstäben", sagte der Chef des iranischen Atomprogramms, Ali<br />

Akbar Salehi, laut Nachrichtenagentur Isna. Angereichertes Iran wird für<br />

Atomkraftwerke, aber auch für den Bau v<strong>on</strong> Atombomben benötigt. Bis September<br />

könne der Iran sich selbst mit Brennmaterial für seinen Forschungsreaktor in Teheran<br />

versorgen, sagte Salehi.<br />

Streit um libysche Lieferung für Gazastreifen spitzt sich zu<br />

Der Streit um einen v<strong>on</strong> der libyschen Gaddafi-Stiftung organisierten Frachter mit<br />

Hilfslieferungen für den Gazastreifen spitzt sich zu. Das am Samstagabend v<strong>on</strong><br />

Griechenland aus in See gestochene Schiff steuerte offenbar trotz israelischer<br />

Warnungen den Hafen v<strong>on</strong> Gaza an. Israels Verteidigungsminister Ehud Barak nannte<br />

den neuen Versuch, die Blockade zu durchbrechen, eine "überflüssige Provokati<strong>on</strong>".<br />

Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert Nordosten v<strong>on</strong> Chile<br />

Der Nordosten v<strong>on</strong> Chile ist am S<strong>on</strong>ntagabend v<strong>on</strong> einem schweren Erdbeben der<br />

Stärke 6,2 erschüttert worden. Wie die US-Erdbebenwarte (USGS) mitteilte, ereignete<br />

sich das Beben in der Regi<strong>on</strong> Antofagasta, einem der trockensten Gebiete der Erde. Das<br />

Zentrum des Bebens lag demnach rund 80 Kilometer v<strong>on</strong> der Stadt Calama entfernt.<br />

Angaben über mögliche Opfer oder Schäden liegen noch nicht vor. Bereits Ende Februar<br />

hatte ein schweres Beben der Stärke 8,8 das Land erschüttert und einen Tsunami<br />

ausgelöst. Dadurch starben mehr als 500 Menschen.<br />

Tausende bestaunen totale S<strong>on</strong>nenfinsternis im Südpazifik<br />

Anstatt das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Fernsehen zu verfolgen, haben im<br />

Südpazifik am S<strong>on</strong>ntag tausende Menschen in den Himmel gestarrt: Auf den<br />

chilenischen Osterinseln, in Südargentinien und in Französisch-Polynesien beobachteten<br />

die Schaulustigen eine totale S<strong>on</strong>nenfinsternis.<br />

Mehr als 60 Tote bei Anschlägen auf Fußballfans in Uganda<br />

Die Zahl der Toten bei den mutmaßlichen Terroranschlägen in Uganda ist nach Angaben<br />

der Polizei auf 64 gestiegen. Mindestens 65 Menschen seien durch die Explosi<strong>on</strong>en in<br />

einem Restaurant und einem Rugby-Club in der Hauptstadt Kampala verletzt worden,<br />

sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei wollte sich demnach später zur Identität der<br />

Opfer äußern. Nach Angaben der US-Botschaft in Uganda ist jedoch mindestens ein US-<br />

Bürger unter den Toten.<br />

Air-France-Maschine nach Bombendrohung in Brasilien notgelandet<br />

Eine Maschine der französischen Fluggesellschaft Air France ist am Samstagabend nach<br />

einer Bombendrohung im Nordosten Brasiliens notgelandet. Die Drohung ging rund 30<br />

Minuten nach dem Start des Flugzeugs in Rio de Janeiro beim Flughafen ein, wie ein<br />

Sprecher v<strong>on</strong> Air France in Brasilien erklärte.<br />

Kirche: Insgesamt 17 Dissidenten vor Ausreise nach Spanien<br />

Auf Kuba stehen insgesamt 17 Dissidenten vor einer Ausreise nach Spanien. Das<br />

berichtet die Katholische Kirche. Sie gehören zu der Gruppe v<strong>on</strong> 52 politischen<br />

Gefangenen, deren Freilassung die kubanische Regierung vor einigen Tagen nach<br />

Vermittlung der Kirche und Spaniens angekündigt hatte. Die Inhaftierten waren 2003 zu<br />

Haftstrafen v<strong>on</strong> bis zu 28 Jahren verurteilt worden. Auch nach deren Freilassung sitzen<br />

nach Angaben v<strong>on</strong> Menschenrechtlern noch über 150 Dissidenten in Kuba hinter<br />

Gittern.<br />

Fidel Castro erstmals wieder in der Öffentlichkeit<br />

Kubas Revoluti<strong>on</strong>sführer und Ex-Präsident Fidel Castro ist erstmals seit seiner<br />

Erkrankung vor rund vier Jahren wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der 83-<br />

Jährige besuchte in Havanna das Nati<strong>on</strong>ale Zentrum für wissenschaftliche Forschung.<br />

Offizielle kubanische Websites zeigten Bilder v<strong>on</strong> Castro, wie er sich in weißer<br />

4


Trainingsjacke lächelnd mit Mitarbeitern des Institutes unterhält. Anlass des Besuchs,<br />

der bereits am Mittwoch stattfand, war den Angaben zufolge der 45. Gründungstag der<br />

Einrichtung.<br />

BP will Ölf<strong>on</strong>täne im Meer mit neuem Zylinder stoppen<br />

Lichtblick am Golf v<strong>on</strong> Mexiko: Elf Wochen nach Beginn der größten Ölkatastrophe in<br />

der US-Geschichte hoffen die BP- Experten, die Ölf<strong>on</strong>täne auf dem Meeresgrund endlich<br />

zu stoppen. Mehrere ferngesteuerte Roboter begannen in 1 500 Meter Tiefe mit einer<br />

höchst komplizierten Operati<strong>on</strong>, bei der ein riesiger Zylinder über das Leck gestülpt<br />

werden soll. Doch bis die Absaugvorrichtung richtig sitzt, strömt das Öl ungehindert ins<br />

Meer.<br />

REGIONAL<br />

Thomas Cook übernimmt Öger Tours<br />

Europas zweitgrößter Reiseveranstalter Thomas Cook übernimmt den Hamburger<br />

Türkeireisen-Anbieter Öger Tours. Der Kaufpreis betrage rund 30 Milli<strong>on</strong>en Euro und<br />

setze sich zusammen aus einer Barzahlung sowie Kreditschulden und ähnlichen<br />

Verbindlichkeiten der vergangenen zwölf M<strong>on</strong>ate, teilte die Thomas Cook Group am<br />

M<strong>on</strong>tag mit.<br />

Schützenfest endet mit 1,5 Milli<strong>on</strong>en Besuchern<br />

Rund 1,5 Milli<strong>on</strong>en Gäste haben in diesem Jahr das weltgrößte Schützenfest in<br />

Hannover besucht. Zu der der zehntägigen Traditi<strong>on</strong>sveranstaltung kamen etwa<br />

100.000 Gäste weniger als im vergangenen Jahr. Ursprünglich hatten die Veranstalter<br />

mit zwei Milli<strong>on</strong>en Besuchern gerechnet. Viele Menschen seien wegen der hohen<br />

Temperaturen zu Hause geblieben, teilten die Veranstalter mit.<br />

Zahlreiche Baustellen behindern Ferienverkehr<br />

Ungewöhnlich viele Baustellen machen Autofahrern in Schleswig-Holstein während der<br />

Ferien das Leben schwer. Durch den strengen Winter gibt es nach Angaben des<br />

Landesbetriebs für Straßenbau und Verkehr mehr Baustellen als in den Jahren zuvor.<br />

Die Schneemassen und die tiefen Temperaturen des vergangenen Winters lassen die<br />

alten Straßen des nördlichsten Bundeslandes bröckeln. "Und das müssen wir dringend<br />

reparieren", sagte ein LBV-Sprecher. Die Folge: Auch in den großen Ferien sorgen<br />

Reparaturen auf Kreis- und Landstraßen immer wieder für Behinderungen. Dazu gibt es<br />

acht große Dauerbaustellen in Schleswig-Holstein, denn auch die Autobahnen werden<br />

saniert.<br />

SPORT<br />

5


Spanien ist Weltmeister<br />

Spanien ist zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Die Spanier gewannen in<br />

Johannesburg gegen die Niederlande mit 1:0 nach Verlängerung. Vor 84.490<br />

Zuschauern im Soccer City Stadi<strong>on</strong> erzielte Andrés Iniesta in der 116. Minute das<br />

entscheidende Tor für Spanien. In der fünften Minute zwang Sergio Ramos mit einem<br />

Kopfball den niederländischen Torwart Maarten Stekelenburg zu einer Parade. Wenig<br />

später (11.) traf David Villa nur das Außennetz. Das Oranje-Team k<strong>on</strong>zentrierte sich vor<br />

allem darauf, den gefürchteten Kombinati<strong>on</strong>sfußball der Spanier zu stören. Die Partie<br />

wurde ruppiger. Fünfmal zog Schiedsrichter Howard Webb aus England die Gelbe Karte,<br />

zweimal gegen die Spanier, dreimal gegen die Niederländer. Nigel de J<strong>on</strong>g (30.) hätte<br />

sich nicht beschweren dürfen, wäre er nicht nur verwarnt, s<strong>on</strong>dern vom Platz gestellt<br />

worden. In Kung-Fu-Manier war er mit gestrecktem Bein gegen die Brust v<strong>on</strong> Xabi<br />

Al<strong>on</strong>so gesprungen. Arjen Robben hat bei einem der seltenen Vorstöße seiner<br />

Mannschaft in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fast noch den Führungtreffer für die<br />

"Elftal" erzielt. Seinen Flachschuss v<strong>on</strong> der Strafraumgrenze lenkte Spaniens Torwart<br />

Iker Casillas um den rechten Pfosten. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Auch in der<br />

zweiten Halbzeit zunächst ein unverändertes Bild. Immer wieder unterbrachen Fouls<br />

den Spielfluss. Dann die Riesenchance für Bayern-Profi Robben, die Niederländer in<br />

Führung zu bringen: Mit einem Traumpass aus dem Mittelfeld hatte Wesley Sneijder den<br />

Stürmer freigespielt. Allein rannte Robben auf das Tor zu. Der spanische Keeper Casillas<br />

lief heraus und lenkte Robbens Schuss mit ausgestrecktem Bein gerade noch zur Ecke<br />

(62.) – eine Glanzparade. Auf der Gegenseite verschätzte sich der niederländische<br />

Abwehrspieler John Heitinga. Spaniens Torjäger Villa kam fünf Meter vor dem Tor zum<br />

Schuss (69.), doch Heitinga machte seinen Fehler wieder gut und klärte zur Ecke. Der<br />

Druck der Spanier nahm zu. Sergio Ramos kam am Fünf-Meter-Raum frei zum Kopfball<br />

(77.), der Ball strich jedoch über das Tor. Kurz darauf (79.) profitierte Spaniens Andres<br />

Iniesta v<strong>on</strong> der Großzügigkeit des Schiedsrichters. Howard Webb beließ es nach einem<br />

Revanchefoul an Mark van Bommel bei einer Ermahnung. Arjen Robben hatte erneut die<br />

Entscheidung auf dem Fuß (83.), als er allein auf das spanische Tor zulief. Casillas<br />

fischte ihm im letzten Augenblick den Ball vom Fuß. Es ging in die Verlängerung. Eine<br />

gute Chance jagte die andere. Doch Cesc Fabregas (95.), Iniesta (98.) und Jesus Navaz<br />

(101.) scheiterten. Trainer Vicente del Bosque reagierte, brachte Fernando Torres für<br />

den glücklosen Villa. In der 109. Minute sah Heitinga nach einem taktischen Foul Gelb-<br />

Rot. Die Niederländer mussten die letzten elf Minuten der Verlängerung zu zehnt<br />

überstehen. Und dies nutzte in der 116. Minute der beste Spanier in diesem Finale,<br />

Andres Iniesta: V<strong>on</strong> Fabregas angespielt, zog der 26-Jährige aus zehn Metern flach ab.<br />

Sein Schuss landete unhaltbar für Stekelenburg im linken unteren Eck des<br />

niederländischen Tors. 1:0 für Spanien. Das war die Entscheidung. Erstmals gelingt es<br />

auch einem europäischen Team, außerhalb Europas eine WM zu gewinnen. Der<br />

niederländische Nati<strong>on</strong>altrainer Bert van Marwijk erwies sich als fairer Verlierer "Wir<br />

sind natürlich sehr traurig. Wir hätten fast mit zehn Mann das Elfmeterschießen<br />

erreicht. Die bessere Mannschaft hat aber gew<strong>on</strong>nen."<br />

Forlan bester Spieler der WM - Müller Torschützenkönig<br />

Nach dem verlorenen WM-Endspiel in Johannesburg gegen Fußball-Europameister<br />

Spanien hat ein Rätselraten um die Zukunft v<strong>on</strong> B<strong>on</strong>dscoach van Marwijk eingesetzt.<br />

Das Oranje-Team wird am Dienstag v<strong>on</strong> der Königin in Den Haag empfangen. Zum<br />

besten Spieler des Turniers wurde unterdessen der Uruguayer Diego Forlan gewählt.<br />

Der deutsche Thomas Müller, der bei der WM fünf Tore erzielte, ist mit Forlan, Wesley<br />

Sneijder und David Villa Torschützenkönig des Turniers.<br />

Deutsche Nati<strong>on</strong>almannschaft in Frankfurt gelandet<br />

Die deutsche Fußball-Nati<strong>on</strong>almannschaft ist am M<strong>on</strong>tagmorgen in Frankfurt/Main<br />

gelandet. 15 Minuten früher als erwartet setzte der Airbus A 380 mit der Aufschrift<br />

"Danke - thank you Deutschland" auf. Bis auf Per Mertesacker, der bereits v<strong>on</strong><br />

6


Johannesburg aus in den Urlaub gestartet war, befand sich der komplette DFB-Tross an<br />

Bord des Riesenfliegers.<br />

Löw erhält das Bundesverdienstkreuz<br />

Fußball-Bundestrainer Löw soll das Bundesverdienstkreuz erhalten, die<br />

Nati<strong>on</strong>almannschaft mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet werden. Das<br />

kündigte Bundespräsident Christian Wulff an. "Die Mannschaft ist der beste Botschafter<br />

für Deutschland in der Welt", sagte Wulff.<br />

Grand Prix Großbritannien - Webber meisterlich, Vettel im Pech<br />

Red-Bull-Pilot Mark Webber hat den GP v<strong>on</strong> Großbritannien nach einer überzeugenden<br />

Darbietung für sich entschieden. Sebastian Vettel hatte Pech beim Start, k<strong>on</strong>nte aber<br />

nach einem Plattfuß noch eine furiose Aufholjagd starten. Insgesamt fanden sich fünf<br />

Deutsche in den Top Ten wieder.<br />

Die Wettervorhersage für M<strong>on</strong>tag, den 12. Juli 2010<br />

Gewittriger Wochenauftakt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!