12.08.2020 Aufrufe

Rinne Gesamtkatalog 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ZERTIFIKATE<br />

INHALT<br />

Das Unternehmen<br />

4<br />

Klassifizierung der Einbaubereiche<br />

5<br />

Systemübersicht<br />

7<br />

Systemvorteile<br />

8 - 9<br />

SYSTEM MINI<br />

System MINI<br />

10 - 11<br />

MINI 100<br />

12 - 14<br />

SYSTEM TOP<br />

System TOP<br />

16 - 17<br />

TOP 100<br />

18 - 27<br />

TOP 150<br />

28 - 29<br />

TOP 200<br />

30 - 31<br />

SYSTEM MAXI<br />

System MAXI<br />

32 - 33<br />

MAXI 100<br />

34 - 43<br />

MAXI 150<br />

44 - 46<br />

MAXI 200<br />

47 - 49<br />

MAXI F1 100<br />

50<br />

MAXI F1 150<br />

51<br />

MAXI F1 200<br />

52<br />

System MAXI F1<br />

54 - 55<br />

MAXI F1 300<br />

56 - 57<br />

MAXI F1 400<br />

58 - 59<br />

SYSTEM HYDROline<br />

System HYDROline<br />

60 - 61<br />

HYDROline<br />

62<br />

SYSTEM HYDROblock ®<br />

System HYDROblock ®<br />

HYDROblock ® 100<br />

HYDROblock ® 150<br />

HYDROblock ® 200<br />

HYDROblock ® 300<br />

64 - 65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

ZUBEHÖR<br />

Leistungserklärung<br />

MAXI 300 , Kl. E600 , GUSS<br />

Ref.- Nr.: 0009<br />

MINI 100<br />

TOP / MAXI 100<br />

TOP / MAXI 150 / 200<br />

MAXI F1 300 / 400<br />

HYDROline<br />

HYDROblock ®<br />

Sonderzubehör<br />

1) Produkttyp:<br />

Entwässerungsrinne gem. EN 1433, Typ M<br />

2) Typen-, chargen- oder Seriennummer(n):<br />

MAXI 300 , Kl. E600, Bauhöhe 400mm , Guss Zarge / Guss Rost<br />

3) Verwendungszweck(e):<br />

Aufnahme und Ableitung von Oberflächenwasser in Flächen für<br />

Fußgänger und/oder Fahrzeugverkehr<br />

4) Kontaktdaten Hersteller<br />

HYDROTEC Technologies AG<br />

Düngstruper Straße 46<br />

27793 Wildeshausen<br />

5) Kontaktdaten Bevollmächtigter:<br />

Nicht relevant<br />

6) System(e) zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit:<br />

3<br />

7) Leistung der notifizierten Stelle gemäß harmonisierter Norm:<br />

Die notifizierte Stelle MPA-BREMEN-1075, hat die Typprüfung nach System 3 vorgenommen.<br />

8) Leistung der notifizierten Stelle gemäß europäischer technischer Bewertung<br />

Nicht relevant<br />

9) Erklärte Leistung des Bauproduktes<br />

Wesentliche<br />

Leistung<br />

Harmonisierte<br />

Merkmale<br />

Technische Spezifikation<br />

Wasserdichtheit<br />

- Verbindung von<br />

erfüllt gem. Abschnitt 7.5.1<br />

<strong>Rinne</strong>nelementen<br />

Keine Klasse oder Stufe<br />

ZUSATZINFORMATIONEN<br />

Tragfähigkeit, Verformung<br />

unter Belastung<br />

- Maximale Belastung für Kl. E600 erfüllt gem. Abschnitt 7.15<br />

Klasse A15 bis F900<br />

- bleibende Verformung für Kl. E600 erfüllt gem. Abschnitt 7.16<br />

Klasse C250 bis F900<br />

Dauerhaftigkeit Erfüllt die Stufe „+R“ Beständigkeit gegenüber<br />

Witterungseinflüssen gem. Tabelle 1<br />

Sonderanwendungen<br />

Einbauhinweise<br />

Planungshilfen<br />

10) Rechtsverbindlichkeit<br />

Die Leistung des Produktes gemäß der Nr.1 und 2 entspricht der erklärten Leistung nach Nr.9.<br />

Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nr.4.<br />

Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von:<br />

Wildeshausen, 20.05.2015<br />

Carsten Schäfer<br />

Vorstand der Hydrotec Technologies AG<br />

WICHTIGER HINWEIS!<br />

Wir sind Mitglied des Güteschutz Betonund<br />

Fertigteilwerke Nord e.V.<br />

Unsere Erzeugnisse unterliegen ständigen<br />

Betriebskontrollen und, sofern sie 70 mit<br />

einem Gütezeichen versehen sind, der 70lau-<br />

fenden Güteüberwachung des zuständigen 70<br />

Güteschutzverbandes.<br />

71<br />

Wir behalten uns im Sinne des technischen 71<br />

Fortschrittes vor, in der Konstruktion 72und<br />

Produktion Änderungen und Verbesserungen 72<br />

ohne vorherige Ankündigung durchzuführen.<br />

Teile dieser Dokumentation dürfen,<br />

auch auszugsweise, ohne Genehmigung<br />

unsererseits nicht übersetzt, nachgedruckt<br />

oder vervielfältigt werden.<br />

73<br />

74 - 79<br />

80 - 82<br />

(Die Angaben sind ohne Gewähr)<br />

Die in diesem Katalog aufgeführten Einbauhinweise sind lediglich als Empfehlung zu verstehen. Die mit dem Einbau<br />

beauftragten Tiefbaufachfirmen können sich mögliche Verbesserungen beim Einbau selbstverständlich vorbehalten.<br />

Die Tiefbaufachfirma ist für den korrekten Einbau der Entwässerungsrinnen verantwortlich. D.h., dass alle technischen<br />

Vorschriften in der jeweiligen Fassung zu beachten und einzuhalten sind.<br />

Heute ist eine Vielzahl von gängigen Einbaumethoden bekannt. Die Wahl der für Ihren Fall am besten geeigneten<br />

Einbaumethode obliegt dem beauftragten Fachplaner, der über die notwendigen Kenntnisse zur Einschätzung der Situation<br />

verfügt. Auch bei der Wahl der zu verwendenden Betonqualität gibt es eine Vielzahl von Angeboten auf dem Markt, deren<br />

Tauglichkeit für Ihren Fall am besten vom beauftragten Fachplaner vorgenommen werden kann.<br />

Sämtliche einzubauenden Teile sind vor der Verarbeitung auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Beschädigte Teile dürfen<br />

aus haftungsrechtlichen Gründen keinesfalls eingebaut werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!