22.12.2012 Aufrufe

Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte - Bauhag

Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte - Bauhag

Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte - Bauhag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deklarationspflicht</strong> <strong>für</strong> Erstellungs-Dat: Nov. 2011 Seite 1 von 1<br />

<strong>Holz</strong> <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>produkte<br />

Name: Thomas Köchli<br />

Pfad: G:\Daten\maka\<strong>Holz</strong>deklaration\Hilfsdateien\1146. <strong>Holz</strong>deklaration_<strong>Bauhag</strong>.doc<br />

Thema Ausführungen Verantwortlich<br />

Einführung Der B<strong>und</strong>esrat hat am 4. Juni 2010 gestützt auf das Konsumenteninformations-<br />

gesetz eine Verordnung verabschiedet, mit welcher eine <strong>Deklarationspflicht</strong> nach<br />

<strong>Holz</strong>art <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>herkunft eingeführt wird.<br />

Umfang der<br />

<strong>Deklarationspflicht</strong><br />

Wer unterliegt der<br />

<strong>Deklarationspflicht</strong><br />

Die Verordnung ist am 1. Oktober 2010 mit Uebergangsfrist bis Ende 2012 in Kraft<br />

getreten.<br />

In einer ersten Etappe werden R<strong>und</strong>holz <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>produkte aus Massivholz der<br />

<strong>Deklarationspflicht</strong> unterstellt.<br />

Es sind dies insbesondere Latten, Leisten, Sockelleisten, Hobelwaren aus<br />

Massivholz, Fassaden aus Massivholz, Bodenriemen aus Massivholz, Balkon- <strong>und</strong><br />

Terrassenböden aus Massivholz.<br />

Die <strong>Deklarationspflicht</strong> <strong>für</strong> <strong>Holz</strong>werkstoffe ( ein- <strong>und</strong> mehrlagige Massivholzplatten,<br />

Furniersperrholz, Stabsperrholz, Furnierschichtholz, Spanplatten, OSB <strong>und</strong><br />

<strong>Holz</strong>faserplatten ), aber auch <strong>für</strong> Halb- <strong>und</strong> Fertigfabrikate wie Mehrschichtparkett,<br />

Laminatfussböden <strong>und</strong> Türen wird erst zu einem späteren Zeitpunkt geregelt.<br />

Generell unterliegt der <strong>Deklarationspflicht</strong> nur, wer <strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkte direkt<br />

an den Konsumenten abgibt..<br />

Darunter fallen das holzverarbeitende Gewerbe wie Schreiner, <strong>Holz</strong>bauer,<br />

Zimmereibetriebe, Möbelgeschäfte <strong>und</strong> Grossverteiler ( Ikea, Pfister, u.s.w.) aber<br />

auch Baumärkte <strong>und</strong> Do-it.yourself ( Hornbach, Obi, Coop ).<br />

Nur diese Kreise können gestützt auf die gesetzliche Regelung kontrolliert <strong>und</strong> bei<br />

Feststellung falscher Deklaration allenfalls auch bestraft werden.<br />

Vorgelagerte Lieferanten wie der <strong>Holz</strong>handel <strong>und</strong> auch die produzierende Industrie<br />

unterstehen NICHT direkt der <strong>Deklarationspflicht</strong> <strong>und</strong> können daher weder<br />

kontrolliert noch <strong>für</strong> Falschdeklaration bestraft werden.<br />

Informationsfluss Obwohl der <strong>Holz</strong>handel nicht direkt der <strong>Deklarationspflicht</strong> unterliegt, muss er seine<br />

K<strong>und</strong>en über <strong>Holz</strong>art <strong>und</strong> Herkunft informieren <strong>und</strong> ist auf entsprechende<br />

Informationen seiner Vorlieferanten angewiesen. Ansonsten kann der<br />

<strong>Deklarationspflicht</strong>ige seiner gesetzlichen Verpflichtung nicht nachkommen.<br />

Pauschaldeklaration Um vor allem kleinere Betriebe vom administrativen Deklarationsaufwand zu<br />

entlasten ist auch eine Pauschaldeklaration möglich.<br />

Das heisst Betriebe können <strong>Holz</strong>art <strong>und</strong> Herkunft der verwendeten <strong>Holz</strong>produkte<br />

auf einem Geschäftspapier pauschal aufführen <strong>und</strong> dieses Papier jeweils mit<br />

Offerten <strong>und</strong> Rechnungen an den K<strong>und</strong>en senden.<br />

Praxis bei <strong>Bauhag</strong> Lagerartikel<br />

Bei <strong>Bauhag</strong> wird jeder Lagerartikel mit der entsprechenden <strong>Holz</strong>art ( bereits<br />

aufgeführt ) <strong>und</strong> der <strong>Holz</strong>herkunft ergänzt.<br />

Komm.-Artikel<br />

Die Aufführung der <strong>Holz</strong>art ist gängige Praxis.<br />

Die <strong>Holz</strong>herkunft muss jeweils beim Lieferanten abgefragt <strong>und</strong> im Artikel bei der<br />

Bezeichnung 3 aufgeführt werden.<br />

Preisliste<br />

Bei den zu deklarierenden Produkten wird die <strong>Holz</strong>herkunft in der Preisliste aufge-<br />

führt.<br />

Alle, die an<br />

Endkonsumenten R<strong>und</strong>-<br />

holz oder Massivholz ver-<br />

kaufen.<br />

Handel ( <strong>Bauhag</strong> )<br />

<strong>Bauhag</strong> / Einkauf<br />

Sachbearbeiter<br />

Sachbearbeiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!