22.12.2012 Aufrufe

MEBA Europa-Preisliste 2010 Facettenreiche Sägetechnik für alle ...

MEBA Europa-Preisliste 2010 Facettenreiche Sägetechnik für alle ...

MEBA Europa-Preisliste 2010 Facettenreiche Sägetechnik für alle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MEBA</strong> NC-Server<br />

NC-Server 1 � � �<br />

Software zum Management von Sägeteilen an <strong>MEBA</strong> Doppelgehrungs-Bandsägeautomaten<br />

Die Software ist in zwei Varianten erhältlich, weitere Ausbaustufen sind möglich, insbesondere Mehrbenutzerbetrieb und die Anbindung<br />

weiterer Maschinen.<br />

Variante 1 umfasst:<br />

• Erfassen von Sägeteilen am PC<br />

• Schachteln (Staboptimierung)<br />

• Schreiben von Sägeprogrammen<br />

Variante 2 enthält<br />

• Übernahme Daten aus Stahlbau-CAD-Systemen über die DSTV-NC-Schnittstelle<br />

• Übernahme Daten aus CAD- und anderen Systemen über div. Stücklistenformate<br />

• Verwaltung dieser Daten, insbesondere Finden und Aufbereiten der Sägeteile<br />

Leistungsumfang<br />

Die Organisation der Sägeteile erfolgt einerseits nach Auftrag (Variante 1) bzw. Auftrag und Zeichnung (Variante 2), andererseits nach<br />

Profiltyp und Material. Zu jedem Zeitpunkt können die Teile in einem entsprechend aufgebauten Auftrags-Explorer – analog einem Datei-<br />

Explorer – gefunden werden, man kann entsprechende Listen zur Kontrolle ziehen.<br />

Das Erfassen von Sägeteilen erfolgt innerhalb eines Auftrags bzw. einer Zeichnung durch Auswahl eines Profils aus der Profildatenbank,<br />

Zuweisen von Güte, Länge und Stückzahl sowie das Anbringen von Gehrungen bzw. Schnitten. Das Editieren erfolgt über die graphische<br />

Oberfläche in einer jeweils automatisch bemassten Einzelteilzeichnung.<br />

Diese Darstellung wird über Optionen gesteuert, z.B. können der Maßstab, der Grad der Längsraffung, die Angabe von Summenmaßen<br />

gewählt werden. In der Darstellung kann man zoomen und die Darstellung kann in verschiedenen Größen ausgedruckt werden.<br />

Der Anwender stellt die Teile, z.B. <strong>alle</strong> Profile eines Typs, zum Schachteln bereit. Die relevanten Sägeparameter wie Kopfschnitt,<br />

Sägebandbreite usw. können jederzeit geändert werden. Geschachtelt wird gegen einen Fächer von Rohstäben und Lieferlängen: Pro<br />

Profiltyp werden die typischen Lieferlängen eingestellt, zusätzlich können jeweils konkrete Restlängen und Lagerstäbe angegeben werden.<br />

Durch Variation der Längen können Varianten durchgespielt werden. Das Programm liefert sowohl Schnittlisten / Arbeitsblätter als auch das<br />

fertige Sägeprogramm.<br />

Der Werker an der Säge kann dieses Programm einlesen und im Automatikbetrieb sofort sägen.<br />

Bei der Übernahme von Daten über die DSTV-NC-Schnittstelle wird die komplette Teilegeometrie verarbeitet, entsprechend werden in der<br />

graphischen Darstellung die Außenkonturen, Innenkonturen, Bohrungen, Körner, Signierung usw. dargestellt und vermasst. Für die Säge<br />

nicht relevante Informationen können ausgeblendet werden. Die resultierenden Schnitte aus einer komplexen Konturform (z.B. Klinkungen)<br />

werden ermittelt.<br />

Bei der Verarbeitung von Stücklistendaten, z.B. die sog. DSTV Stückliste, werden entweder nur die Strukturinformationen, Profil, Güte und<br />

Länge übergeben, oder es werden zusätzlich die Schnitte transportiert, z.B. über ein Schnittskizzenschema.<br />

Generell können Daten aus verschiedenen Quellen übernommen und gemeinsam weiter verarbeitet werden. Materialien und Namen werden<br />

bei Bedarf konvertiert, z.B. in die jeweils hauseigenen Stammdatenbezeichnungen. Das entsprechende Regelwerk kann im Rahmen der<br />

Installation eingestellt werden. Bei Übernahme kompletter Auftragsdaten ermittelt das Programm die <strong>für</strong> die Säge relevanten Teile. Durch die<br />

Analyse der Konturen findet das Programm u.a. auch Bleche, die aus Flachmaterial hergestellt werden könnten. Der Anwender kann <strong>alle</strong><br />

Zuordnungen ändern.<br />

Technik<br />

Das Programm läuft im Internet Explorer auf einem Standard PC, s. Anforderungen.<br />

Eine Viewer-Komponente (Adobe SVG Viewer) wird gemäß dem ADOBE® SVG VIEWER SOFTWARE DISTRIBUTION AGREEMENT nicht verkauft,<br />

sondern kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Der Server (Apache-Komponenten, www.apache.org) wird als Open-Source-Software nicht verkauft, sondern lediglich vor Ort installiert.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Als Zusatzausstattung lieferbar � Serienausstattung - nicht lieferbar Änderungen vorbehalten<br />

Pos.<br />

<strong>MEBA</strong> eco<br />

DGA……..<br />

<strong>MEBA</strong>MAT<br />

434<br />

<strong>MEBA</strong> steel<br />

DGA…..<br />

Anforderungen Einplatzlösung<br />

Listenpreis<br />

ohne MwSt.<br />

ab Werk<br />

EUR<br />

Windows<br />

Festplattenbedarf ca.100MB.<br />

Hauptspeicherbedarf min. 512MB.<br />

Prozessor ab<br />

Pentium4 1 GHz bzw. Centrino 1.7GHz.<br />

Bildschirmauflösung mind. 1024x768.<br />

Internet Explorer ab Version 5.5,<br />

Javascript lokal, andere Browser auf<br />

Anfrage.<br />

Adobe Acrobat Reader.<br />

Es wird eine Java Umgebung installiert.<br />

--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!