22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltmission im Umbruch:<br />

<strong>MISSION</strong> <strong>DURCH</strong> <strong>MIGRATION</strong><br />

Missionsinitiativen lateinamerikanischer<br />

Migranten in der Schweiz<br />

Eine Feldforschung<br />

Abschlussarbeit<br />

Eingereicht als Teil der Anforderungen für die Zuerkennung<br />

des Titel “Masters of Arts”<br />

erstellt von<br />

Marcel Dürst<br />

Columbia International University<br />

Deutscher Zweig, Korntal<br />

Mai 2002


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Abstrakt<br />

Das dritte Kapitel zeigt, dass die Missionsinitiativen lateinamerikanischer Mi-<br />

granten nebst allem Potential auch eine Reihe von Gefahren mit sich bringen. Einerseits<br />

sind da ihre Erwartungen an das alltägliche Leben in der Schweiz, andrerseits sind es die<br />

kulturellen Gewohnheiten, wie christlicher Glaube gelebt und weitergegeben wird. Sie<br />

sehen sich mit einer individualistischen und säkularisierten Gesellschaft konfrontiert und<br />

wissen kaum, wie sie ihr fernab von Heimat und starken Familienstrukturen begegnen<br />

sollen. Beim Kirchen- und Gemeindebesuch in der Schweiz geht es ihnen ähnlich. Sie<br />

beobachten eine ihnen oft unbekannte Gottesdienstform oder ein für sie ungewohnt lang-<br />

sames Wachstum. Die Versuchung ist gross, ein geistlichen Superioritätsgefühl aufkom-<br />

men zu lassen, da in ihrer Heimat alles anders, besser, und geistlicher zu sein scheint. Ein<br />

völlig unterschiedliches Leitungsverständnis in den Gemeinden verleitet ebenfalls dazu,<br />

eigene, zumindest in der Schweiz, unabhängige Gruppierungen zu gründen. Ein Zögern<br />

zur Zusammenarbeit und Integration mit christlichen Kirchen, Gemeinden und Körper-<br />

schaften und ein Desinteresse am politischen und sozialen Geschehen im Gastland sind<br />

oft die Folgen. Dabei spielt die eigene Kultur doch eine grössere Rolle, als wahrschein-<br />

lich von den Latinos angenommen wird. Es wäre bestimmt eine große Bereicherung,<br />

wenn sich der Enthusiasmus, die Hingabe und die Visionen der lateinamerikanischen<br />

Christen, mit der entsprechenden Sensibilität, der Selbstdisziplin und dem Realismus der<br />

schweizer Christen kombinieren liessen. Dazu würde gegenseitiger Respekt, Gnade und<br />

eine gesunde Abhängigkeit von Gott die für beide Seiten notwendige Voraussetzung<br />

schaffen.


VII<br />

THIS THESIS CONSISTS OF TWO PARTS<br />

PART ONE: ENGLISH SUMMARY<br />

PART TWO: GERMAN ORIGINAL


i<br />

PART ONE:<br />

ENGLISH SUMMARY


ii<br />

Table of Contents of English Summary<br />

Introduction and Hypotheses .......................................... iii<br />

CHAPTER 1 - Migration in Switzerland:<br />

Socio-religious Context and the Latin American Presence .................. iv<br />

1.1 Society and Religion in Switzerland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv<br />

1.2 Migration and Registered Latin American Migrants in Switzerland . . . . . . . . . v<br />

1.3 Personal Survey of Latin American Christian Migrants in Switzerland . . . . . . . v<br />

1.4 Areas of Difficulties in Cultural Adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vi<br />

1.5 Expected Support from Swiss Churches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii<br />

CHAPTER 2 - Migration and Faith:<br />

Conversion and Missionary Activity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . viii<br />

2.1 Migrants Turning to God as a Result of Culture Stress . . . . . . . . . . . . . . viii<br />

2.2 Mission Initiatives of Latin American Migrants . . . . . . . . . . . . . . . . . viii<br />

2.3 Latin Conferences and Support from Swiss Missions and Churches . . . . . . . ix<br />

CHAPTER 3 - Switzerland as a Mission Field:<br />

Problems and Potential of Latin American Mission Efforts . . . . . . . . . . . . x<br />

3.1 Latin American Idiosyncrasy as a Potential for Conflict in Mission . . . . . . . . . x<br />

3.2 Possible Ways to Solve Conflicts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xii<br />

3.3 Final Considerations for Partnering in Two-Way Mission . . . . . . . . . . . . xiii


Introduction and Hypotheses<br />

The present thesis developed out of a ten year missionary experience of the author in<br />

Latin America and a subsequent six year and still ongoing involvement with Latins in<br />

iii<br />

mission in Europe and Switzerland. The invitation of Latin missionaries to come along-<br />

side them in their Christian activities not only in Latin America, but also in Europe,<br />

caused the author’s mission society to rethink their focus. A support network for Chris-<br />

tian Latins is developing in different countries across Europe as a result and two-way<br />

mission is beginning to take place, for Europe itself is a mission field.<br />

The author was especially surprised at the enthusiasm for mission of Latin mi-<br />

grants in Europe and the potential of their cultural idiosyncrasy. Mission through migra-<br />

tion seems a valid and effective mission model. Through a field research the author<br />

wanted to investigate this phenomenon. The following three hypotheses gave the guide-<br />

lines for a survey:<br />

Hypothesis 1: missionary activity is not the main reason for Christian Latins to migrate<br />

to Switzerland.<br />

Hypothesis 2: most Latins, who became Christians in Switzerland, took this step because<br />

of the culture stress experienced in the host country.<br />

Hypothesis 3: Christian Latins living in Switzerland consider their cultural idiosyn- crasy<br />

to be a potential to evangelize the host country.<br />

A questionnaire was developed accordingly and 1.330 copies distributed ran-<br />

domly or by snowball system, inviting converted Latin American Migrants over 18 years<br />

old and living in Switzerland legally or illegally to participate. Of the 120 inquires re-<br />

turned 113 were valid. The survey was to provide a general overview rather than a repre-<br />

sentative study and set the practical framework for the thesis. It sets out to describe the<br />

specific socio-religious context of Switzerland, and conversion, Christian activity, prob-


iv<br />

lems and potential of mission initiatives by Latin migrants. The following is a summary of<br />

the results of the survey and the discussion arising from them in the thesis.<br />

CHAPTER 1 - Migration in Switzerland:<br />

Socio-religious Context and the Latin American Presence<br />

1.1 Society and Religion in Switzerland<br />

In order to understand some of the difficulties Latins encounter in Switzerland, it is nec-<br />

essary to take a closer look at Swiss society. Research shows that over the past 25 years<br />

Switzerland has developed from a conservative, introverted and passive society to a pro-<br />

gressive nation with extroversion and hedonism as some of its core values. Fragmenta-<br />

tion, disorder and a rapid lifestyle are the postmodern marks of its individualism.<br />

Parallel to this there seems to be a trend away from science and technology as<br />

guarantors for a better future, looking rather for meaning in new religious experiences.<br />

Two sociologists of religion did a remarkable survey in Switzerland and came up with a<br />

typology of religious orientation. According to this study nearly 90% of the Swiss popu-<br />

lation place themselves between religious pluralism, beliefs in a variety of super-natural<br />

powers in nature and the universe and humanism. The new-age concept has become a<br />

movement, trying to disseminate actively its ideas.<br />

The Christian church on the whole seems to have missed its chance to offer<br />

meaning, purpose and sense to this seeking generation. On the contrary, more often than<br />

not its members themselves are involved in self-realization activities, which are offered as<br />

pseudo-Christian contents at many conferences, seminars and retreats. In comparison,<br />

the concern for a sanctified life through the disciplines of Bible study and prayer and a<br />

selfless service for the benefit of a lost world has lost its attraction for many.


1.2 Migration and Registered Latin American Migrants in Switzerland<br />

v<br />

The 20 th Century has become the Century of migration. It made the great European emi-<br />

gration wave of the 19 th Century fade into insignificance. Main factors triggering migra-<br />

tion are high density of growth of population, poverty, under- or sub-employment, lack<br />

of professional perspectives, political and ethnic repression, force, armed conflicts, envi-<br />

ronmental destruction and natural catastrophes. People and refugee movements have<br />

reached global dimensions and affect every nation. In the mid nineties the number of in-<br />

ternational migrants was estimated to have reached 100 million people, which accounted<br />

for 2% of the world population at that time. Within the EU there is hardly any migration<br />

taking place. Population increase is due mainly to an influx of people from the Second<br />

and the Two-Thirds World. In the year 2000 Switzerland was in third place after Luxem-<br />

burg and Liechtenstein, with 19.3% of the population being foreign. Registered Latins<br />

account for 2.43% of this figure. These official statistics do not include non-residental<br />

Latins, asylum seekers and children. Over 70% of these Latin immigrants come from<br />

South America with Brazil leading the way with 35%, followed by Colombia and the<br />

Dominican Republic with just over 12% each. Two important aspects need to be noted:<br />

first, since 1980 the total figure of Latin migrants is continually growing and second,<br />

since 1993 women have outnumbered men. This phenomena is probably due to restric-<br />

tive visa regulations and work permits and does have implications for the church.<br />

1.3 Personal Survey of Latin American Christian Migrants in Switzerland<br />

The survey was completed by Christians from 14 Latin countries. Brazil reached the<br />

greatest representation with over 38%, followed by Ecuador (15%) and Peru (13%).


85% came from South and 15% from Central America. The statistics show that since<br />

vi<br />

1970 the women progressively outnumber the men. The main reasons given in the survey<br />

for migration were to the author’s surprise marriage (26.4%), followed by not specified<br />

(20.1%), second choice, i.e. being diverted from a country of first choice (11.8%), mis-<br />

sionary calling (7.6%), invited by Swiss (5.6%), invited by Latins (4.9%), study and<br />

work contract (2.1% each). Although this and other data proved the first hypothesis cor-<br />

rect, missionary calling was rated higher than expected.<br />

1.4 Areas of Difficulties in Cultural Adjustment<br />

To prove the second hypothesis, it was necessary to compare different aspects and atti-<br />

tudes of Swiss and Latin culture. Of the nineteen investigated areas the survey made it<br />

clear that three spheres of Swiss culture cause most difficulties for Latin migrants:<br />

1. The way of socially dealing with one another, lifestyle and mentality of the Swiss.<br />

2. Perceived cultural superiority, disregard for Latins and racism.<br />

3. Indifference and distance and dissociation from Latins by the Swiss.<br />

These were divided into four sections, each of which is given detailed atten-tion<br />

in the thesis: 1) high demands and conscientiousness, 2) communication and expression,<br />

3) reservation and distance and 4) attitude towards time. The Swiss demand for perfec-<br />

tion and keeping to the rules in comparison to the Latin’s flexibility and easy-going atti-<br />

tude to life can be better understood with Clark’s concept of three basic ethic orienta-<br />

tions: rules, result and responsibility. Rules oriented ethic determines right from wrong<br />

on the basis of what the rule says; result on the basis of whether or not the result of an<br />

action is positive or negative. Responsibility, known as the Great Protestant Ethic, condi-<br />

tions rightness according to commitment to whatever it may be: God, country, family,<br />

society, etc. The first is definitely the Swiss way of thinking, the second the Latin way.


vii<br />

The Swiss on the whole are analytical, Latins seem to think more holistically. The Swiss<br />

way of communicating seems to cause difficulties for Latins because of the difference of<br />

the guilt or shame orientated conscience in their respective cultures. The Swiss value<br />

confrontation by facing issues directly. To Latins, this is the very opposite of what they<br />

would consider proper in their culture. Confrontation is done through a mediator and<br />

truth is made dependent on the possibility of losing face. In addition, distance in relation-<br />

ships is a way of preserving privacy and dealing with the fear of rejection for the Swiss.<br />

This fear seems greater than the desire for recognition, which is hard to understand for a<br />

much more extroverted Latin. The last section causing cultural stress is the Swiss atti-<br />

tude to time. They are time oriented. It is viewed as a valuable resource which can be<br />

wasted. Usually, people are subject to availability of time. In Latin America, again the<br />

contrary is true. Latins are event oriented, personal schedules are arranged around peo-<br />

ple. Time is viewed as cyclical, there is always lots of it available. What the Swiss culture<br />

values seems contrary in many aspects to what is important to Latins. Culture stress is an<br />

obvious result.<br />

1.5 Expected Support from Swiss Churches<br />

It is not surprising that in the survey the expected help and support from Swiss Christians<br />

and churches is mainly in moral, practical and spiritual areas. According to the survey<br />

and contrary to general opinion in Switzerland, Latin’s interest in financial support has a<br />

surprising low priority. There seems to exist a great need for Swiss churches to develop<br />

a support structure for Latin immigrants to help them integrate with the culture of the<br />

host country.


viii<br />

CHAPTER 2 - Migration and Faith: Conversion and Missionary Activity<br />

2.1 Migrants Turning to God as a Result of Culture Stress<br />

The feelings of rejection, loneliness and homesickness grow at the same rate as the in-<br />

creased difficulties with the host culture. In these times of personal crises the gospel of-<br />

fers solutions and compensation. Most Latins who have had a conversion experience in<br />

Switzerland took this step because of personal, family or cultural stress. Unfortunately<br />

the information extracted from the survey was not specific enough to distinguish clearly<br />

between these three. The data therefore was insufficient to prove satisfactorily the sec-<br />

ond hypothesis. On the other hand Christian faith can have a very relevant and positive<br />

influence in the integration process into the host culture. Nearly three quarters of the<br />

interviewed Latins said to have received considerable help in this process through their<br />

faith, irrespective of the legal status of their residence. This newly found Christian faith<br />

helped to give them a totally different perspective on life as a whole, the host country<br />

and culture, and the meaning of them being in Switzerland.<br />

2.2 Mission Initiatives of Latin American Migrants<br />

The challenge after conversion is not only in the area of interpreting life in a new way,<br />

but also with regards to the Great Commission. Barrett shows that 4% of the 25 million<br />

migrants from the Two-Thirds World of the Pentecostal or charismatic movement are<br />

involved in what he calls “unorganized mission”. This seems true of Latins in Switzerland<br />

as well. Over half (57%) are actively involved in a local church. Specific mention is made<br />

that they do not only attend a local church but are involved in its activities. Of these,<br />

60% give their time to outreach and evangelisation among unchurched people. Dividing<br />

the unchurched group into Swiss or Latins, 70% of these evangelists work among both,


35% only among Latins and 1.5% exclusively among the Swiss. They invest between<br />

ix<br />

four and ten hours per week in this ministry. Latins seem therefore to have an extraordi-<br />

nary zeal for mission, be it organized or unorganized. Many (81.5%) consider their con-<br />

tribution to mission and evangelisation in Switzerland to be highly necessary and impor-<br />

tant. Only 8% would question this statement. This self-confidence causes friction with<br />

national churches and church leaders at times. Chapter 3 deals with this problem in more<br />

detail.<br />

2.3 Latin Conferences and Support from Swiss Missions and Churches<br />

Latin migrants begin to network and organize meetings nationally and internationally to<br />

evaluate, encourage and meet one another. The first European conference was held in<br />

1993 in Rotterdam, Holland, the second in 1994 in Brussels, Belgium and the third in<br />

London in 1999. These conferences where usually attended by 300 to 500 Latins from all<br />

over Europe. Regionalised events followed in Spain in 2000 and again in London in<br />

2001. Also in Switzerland such Conferences took place: in Berne 2000 and in Zurich and<br />

Geneva in 2001. Here the main aim was always to strengthen links between Latin groups<br />

and churches in the country and to motivate unity, prayer and a commitment to evange-<br />

lize. Besides these conferences, periodical visits of Latin pastors and mission-aries form<br />

another way of supporting and encouraging these migrants in their mission outreach.<br />

Swiss missionaries to Latin America returning from the field for different reasons get<br />

also involved. They know the culture and the language and are familiar with the<br />

strengths, weaknesses and the idiosyncrasies of Latin culture. Usually they start groups<br />

to encourage spiritual growth and maturity and then link them to Swiss churches. Some<br />

Swiss churches provide simultaneous translations, literature and Alpha Courses in Span-


x<br />

ish or Portuguese. Practical, legal or administrative advice is also available as well as lan-<br />

guage and culture courses. There are also at least two Swiss mission societies dedicated<br />

to working among and with foreigners. But on the whole, the Christian Latin groups and<br />

churches in Switzerland have little contact with their Swiss counterparts. Apart from lan-<br />

guage or cultural differences, the author thinks that another reason lies in the Latin atti-<br />

tudes of spiritual superiority over their Swiss brothers and sisters. There is great poten-<br />

tial in the Latin way of looking at life, relating to people and doing mission, but there is<br />

also potential for conflict.<br />

CHAPTER 3 - Switzerland as a Mission Field:<br />

Problems and Potential of Latin American Mission Efforts<br />

3.1 Latin American Idiosyncrasy as a Potential for Conflict in Mission<br />

Núñez and Taylor summarize in ten points areas which characterize Latins in Latin<br />

America today. This thesis takes six of these as a basis, since most areas characterize<br />

Latins in Switzerland also. Firstly, they have difficulties with a secularized society. The<br />

Swiss not only accept secularism, but value its materialistic and individualistic virtues.<br />

Latins find it hard to cope with Swiss secularism coming usually from under-privileged<br />

backgrounds and strong extended family structures. They often embrace it totally or re-<br />

ject it totally. Most do not succeed in looking for a balanced approach. The sad result is<br />

often losing their faith on the one hand or falling into the trap of spiritual superiority on<br />

the other.<br />

Secondly, they are used to fast church growth. The statistics are clear and al-<br />

though one can quibble over the figures, the record demonstrates unprecedented evan-<br />

gelical growth. While the general population grows at an annual rate of 2.2%, evangeli-


xi<br />

cals grow at a rate at least twice that rate and in some countries three times that fast. In<br />

contrast, Swiss churches on the whole stagnate or have at the very best a slow growth<br />

rate. Evangelicals do not exceed 2% of the Swiss population, are officially not recog-<br />

nized and have hardly any notable influence in politics. Simplistic comparisons and expla-<br />

nations by Latin migrants are often the result. Lack of vision and prayer, worldliness, and<br />

indolence are supposed to be the basic problems of Swiss Christians, which often serves<br />

to confirm their own attitude of spiritual superiority and conviction, that without their<br />

help, revival will apparently not come.<br />

Thirdly, they love the Bible, but have only a superficial knowledge of it. A num-<br />

ber of astute evangelical observers are deeply troubled with the lack of internali-zation of<br />

biblical values. Secular virtues like machismo and sexual double standards for men dan-<br />

gerously characterize too many believers. Pious language among believers and biblical<br />

and pseudo-biblical names for all kinds of objects, shops, cars and restaurants are widely<br />

used. But superficiality and a lack of dynamic and systematic teaching of the Word of<br />

God contextualized and applied to daily lives, seem to characterize Latin believers in<br />

Switzerland as much as in Latin America.<br />

Fourthly, and coupled with point three, is a critical shortage of biblically trained<br />

leaders. Because of the restrictive Swiss visa regulations, there are hardly any qualified<br />

Latin Christian workers or missionaries in the country. The fact is, that Latin evangelicals<br />

desperately need committed creative, passionate and biblically trained leaders. Most be-<br />

lievers are unqualified evangelicals, trying to make sense of the Bible in their migratory<br />

context.<br />

Fifthly, they have difficulty with unity in the body of Christ. As in Latin Amer-<br />

ica, there exists a proliferation of independent groups and churches. There is a call and


xii<br />

desire for unity, but each one wants it on his own terms. Several attempts to unify Latin<br />

Christians in Switzerland have been made, but nothing concrete has evolved to date.<br />

Though regional links for periodic, mutual prayer are developing now, these are still fra-<br />

gile and in some cases, the lack of unity have caused these to falter again.<br />

Sixthly and finally, they show little interest in social or political involvement.<br />

After frustrating experiences in Latin America it is all the more surprising, considering<br />

they finally live in a country, where for the first time they could take direct influence<br />

through Christian parties and the Swiss direct democracy. But the disinterest seems to<br />

stem from a clear Latin distinction between the spiritual and the material world. Most<br />

songbooks talk about spiritual responsibilities on earth coupled with celestial promises.<br />

Their preaching emphasizes spiritual growth with little social consequence. As a result,<br />

their ivory-towered spirituality is often not taken seriously by Swiss Christians.<br />

3.2 Possible Ways to Solve Conflicts<br />

A consultation on Latin American mission initiatives in Europe made some valuable and<br />

practical suggestions to help solve some of the problems mentioned before:<br />

1. to link Latin enthusiasm with sensitivity,<br />

2. to link Latin dedication with discipline,<br />

3. to link Latin tendency for great visions with reality thinking,<br />

4. to link Latin dependence on family with dependence on God,<br />

5. to link Latin spirituality with mutual respect, and<br />

6. to link Latin team building with grace.<br />

Latin American identity can probably make an invaluable contribution to reach-<br />

ing Switzerland with the Gospel of Christ. But Latins need to be made aware not only of<br />

the strengths of their cultural idiosyncrasy, but also of the weaknesses. Latin American<br />

culture seems to be very sanguine. But some of its positive sides like enthusiasm, great


visions and strong relationships, are often accompanied by a lack of endurance, disci-<br />

xiii<br />

pline, dependence on God, grace and realism. If success does not show as quickly as ex-<br />

pected, or if support by strong relationships, either through family or friends, is not guar-<br />

anteed, Latins get easily discouraged. It is not uncommon, to find a hyper-spirituality or<br />

an attitude of spiritual superiority preventing healthy accountability structures and open-<br />

ness for correction. The Swiss discipline, realism and constancy could prove to be com-<br />

plementary in Latin Migrant’s mission initiatives. On the other hand, Latin visionary en-<br />

thusiasm and drive could enrich Swiss reservation and their tendency to remain fixed to<br />

the idea of accomplishing only that which is humanly possible.<br />

3.3 Final Considerations for Partnering in Two-Way Mission<br />

Finally, some recommendations are made which could help develop partnership in these<br />

mission efforts, but could also pose a challenge to Swiss churches:<br />

1. to recognize migration as a potential for unplanned mission,<br />

2. to allow for a learning process of Swiss churches,<br />

3. to facilitate true integration of Latins in church and culture,<br />

4. to support Latin mission initiatives,<br />

5. to make human and financial resources available,<br />

6. to facilitate sending and receiving missionaries in true partnership, and<br />

7. to network of existing Latin groups and their mission efforts.<br />

Mission through migration needs a platform to experiment, evaluate and modify<br />

this new model within the framework of understanding and co-operation by Swiss Chris-<br />

tians and integration within Swiss churches. Only our love for Christ, his church and his<br />

commission will make such a partnership in mission between Swiss and Latin brothers<br />

and sisters possible (Joh 13,35). Wetzel concludes, that it seems as if the new evangelisa-<br />

tion of the once Christian Western World is only possible with the help of Christians<br />

from Asia, Africa and Latin America.


VIII<br />

PART TWO:<br />

GERMAN ORIGINAL


IX<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

KAPITEL 1 - Migrationsland Schweiz:<br />

Gesellschaftlich-religiöser Kontext und lateinamerikanische Präsenz ..........1<br />

1.1 Gesellschaft und Religion in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.1.1 Die säkularisierte Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.1.2 Der Trend zu neureligiöser Orientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.3 Die Schweizer Christen im postmodernen Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.1.4 Die Schweiz als Teil des europäischen Missionsfeldes . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.2 Lateinamerikanische Migranten in der Schweiz: die offizielle Statistik . . . . 11<br />

1.2.1 Grundsätzliches zur Migration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.2.2 Die Migrationsentwicklung seit 1980 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.2.3 Die schweizer Ausländerpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.3 Lateinamerikanische Migranten in der Schweiz: eine eigene Umfrage . . . . 20<br />

1.3.1 Zu Grunde liegende Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

1.3.2 Herkunft der Migranten und Umstände der Einreise in die Schweiz . . . . . . 24<br />

1.3.3 Gründe für die Einreise in die Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

1.3.4 Die grössten kulturellen Anpassungsschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

1.3.4.1 Schweizer Ansprüche und Gewissenhaftigkeit . . . . . . . . . . . . 27<br />

1.3.4.2 Schweizer Kommunikation und Ausdrucksweise . . . . . . . . . . . 29<br />

1.3.4.3 Schweizer Distanziertheit und Reserviertheit . . . . . . . . . . . . . 32<br />

1.3.4.4 Schweizer Einstellung zur Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

1.3.5 Erwartete Hilfestellung von schweizer Kirchen und Gemeinden . . . . . . . . 34<br />

1.4. Schlussbemerkungen zu Kapitel 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36


X<br />

KAPITEL 2 - Migrant und Glaube:<br />

Bekehrung und missionarische Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

2.1 Hinwendung zu Gott als Resultat des Kulturstresses . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

2.1.1 Umkehr und Glaubensvertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

2.1.2 Der Glaube als Hilfe im Integrationsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

2.1.3 Die Bedeutung und Schwierigkeit einer Lokalgemeinde . . . . . . . . . . . . 41<br />

2.2 Missionsinitiativen lateinamerikanischer Christen . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

2.2.1 Missionarischer Lebensstil im schweizer Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

2.2.2 Die Rolle der Lateinamerikaner in der Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

2.2.3 Besuche und Konferenzen für lateinamerikanische Migranten . . . . . . . . . 48<br />

2.3. Unterstützung durch schweizer Missionen, Gemeinden und Missionare . . . 51<br />

2.3.1 Die Arbeit von schweizer Ausländermissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

2.3.2 Die Rolle von schweizer Gemeinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

2.3.3 Der Einfluss zurückgekehrter schweizer Lateinamerikamissionare . . . . . . . 55<br />

2.4 Schlussbemerkungen zu Kapitel 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

KAPITEL 3 - Missionsland Schweiz:<br />

Problematik und Potential lateinamerikanischer Missionspraxis . . . . . . . . 57<br />

3.1 Lateinamerikanische Eigenart als Konfliktpotential in der Mission . . . . . . 57<br />

3.1.1 Schwierigkeiten im Umgang mit der säkularisierten Gesellschaft . . . . . . . . 57<br />

3.1.2 Gewöhnt an schnelles, zahlenmässiges Gemeindewachstum . . . . . . . . . . 60<br />

3.1.3 Liebe zur Bibel, fehlende Kenntnis über deren Inhalt . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

3.1.4 Akuter Mangel an biblisch ausgebildeten Leitern . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

3.1.5 Schwierigkeit mit Einheit im Leib Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

3.1.6 Wenig Interesse für soziales und politisches Engagement . . . . . . . . . . . . 66


XI<br />

3.2 Mögliche Lösungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

3.2.1 Enthusiasmus mit Sensibilität verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

3.2.2 Hingabe mit Selbstdisziplin verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

3.2.3 Grosse Visionen mit realistischem Denken verbinden . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

3.2.4 Zusammengehörigkeitsgefühl mit Abhängigkeit von Gott verbinden . . . . . . 71<br />

3.2.5 Spiritualität mit gegenseitigem Respekt verbinden . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

3.2.6 Teambewusstsein mit Gnade verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

3.3. Schlussbemerkungen zu Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

3.4 Schlussüberlegungen zu partnerschaftlicher Zwei-Weg Mission . . . . . . . . 74<br />

3.4.1 Migration als ungeplante Missionschance anerkennen . . . . . . . . . . . . . 74<br />

3.4.2 Lernprozesse eingehen und zu wahrer Integration verhelfen . . . . . . . . . . 76<br />

3.4.3 Neue Missionsinitiativen fördern und Ressourcen zugänglich machen . . . . . 78<br />

3.4.4 Plattform bieten für partnerschaftliches Senden und Empfangen . . . . . . . . 79<br />

Liste der Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XII<br />

Liste der Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIV<br />

Anhänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Tabellen und Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

falsch ab hier<br />

Deklaration der Konsultation zu lateinamerikanischer Missionsinitiativen in Europa . 82<br />

Fragebogen spanisches Original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Fragebogen: deutsche Übersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Bibliographie der zitierten Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92


XII


XII<br />

Liste der Abbildungen<br />

Abb. 1. Zahl der offiziell gemeldeten Latinos in der Schweiz ...................83<br />

Abb. 2. Einwanderungskurve nach Geschlecht ..............................83<br />

Abb. 3. Herkunftsländer offiziell gemeldeter Latinos gesamt ...................84<br />

Abb. 4. Herkunftsländer offiziell gemeldeter Latinos aus Südamerika .............84<br />

Abb. 5. Herkunftsländer offiziell gemeldeter Latinos aus Zentralamerika ..........84<br />

Abb. 6. Bund: Herkunftsregionen nach Sprachen ............................85<br />

Abb. 7. Bestand jährlich anerkannter Flüchtlingsgesuche seit 1982 ...............85<br />

Abb. 8. Umfrage: Herkunftsregionen nach Sprachen .........................85<br />

Abb. 9. Herkunftsländer der gläubigen Latinos in der Schweiz ..................86<br />

Abb. 10. In der Schweiz vertretene geographische Regionen ...................86<br />

Abb. 11. Repräsentationsverhältnis Zentral- und Südamerika ...................86<br />

Abb. 12. Gläubige Lateinamerikaner in der Schweiz nach Geschlecht .............87<br />

Abb. 13. Einreise von Latinos nach Zivilstand seit 1970 .......................87<br />

Abb. 14. Einreise nach Zivilstand ........................................87<br />

Abb. 15. Einreise nach Alter ...........................................88<br />

Abb. 16. Gründe für die Einreise in die Schweiz .............................88<br />

Abb. 17. Behandlung durch Schweizer nach der Einreise ......................88<br />

Abb. 18. Bereiche kultureller Anpassungsschwierigkeiten .....................89<br />

Abb. 19. Problemfelder schweizer Kultur nach empfundener Schwierigkeit geordnet . 89<br />

Abb. 20. Schwierigkeiten mit der schweizer Exaktheit ........................90<br />

Abb. 21. Schwierigkeiten mit den schweizer Ansprüchen ......................90<br />

Abb. 22. Schwierigkeiten mit dem schweizer Humor .........................90<br />

Abb. 23. Schwierigkeiten mit der schweizer Ausdrucksweise ...................91<br />

Abb. 24. Schwierigkeiten mit der schweizer Kommunikation ...................91<br />

Abb. 25. Schwierigkeiten mit den Blicken der Schweizer ......................91<br />

Abb. 26. Schwierigkeiten mit der schweizer Distanziertheit ....................92<br />

Abb. 27. Schwierigkeiten mit dem Umgang der Schweizer mit Zeit ..............92<br />

Abb. 28. Schwierigkeiten mit der schweizer Pünktlichkeit .....................92<br />

Abb. 29. Schwierigkeiten mit dem schweizer Arbeitsrhythmus ..................93<br />

Abb. 30. Erwartete Hilfe von schweizer Kirchen und Gemeinden ................93<br />

Abb. 31. Wichtigkeit des Kontaktes unter Lateinamerikanern in der Schweiz .......93<br />

Abb. 32. Wichtigkeit des Kontaktes unter Latinos aus dem gleichen Herkunftsland ..94<br />

Abb. 33. In der Schweiz zum Glauben gefunden? ............................94<br />

Abb. 34. Bekehrungsgründe aller in der Schweiz bekehrten Latinos ..............94<br />

Abb. 35. Bekehrungsgründe der mit Schweizern verheirateten Latinos ............95<br />

Abb. 36. Bekehrungsgründe der ledigen Latinos ............................95<br />

Abb. 37. Personen, die bei der Bekehrung ausschlaggebend waren ...............95<br />

Abb. 38. Einfluss des Glaubens für Latinos im Integrationsprozess ...............96<br />

Abb. 39. Gemeindebesuchsgewohnheit der gläubig eingereisten Latinos ...........96<br />

Abb. 40. Gemeindebesuchsgew’heit der in der Schweiz gläubig gewordenen Latinos . 96<br />

Abb. 41. Mitarbeit in einer Lokalgemeinde .................................97<br />

Abb. 42. Aktiv im Dienst unter welcher Personengruppe? .....................97<br />

Abb. 43. Mitarbeit unter welcher ethnischer Gruppe? .........................98<br />

Abb. 44. Stunden pro Woche im Dienst, bekehrt eingereiste Latinos .............98<br />

Abb. 45. Stunden pro Woche im Dienst, in der Schweiz bekehrte Latinos ..........98


XIII<br />

Abb. 46. Rolle der Latinos in der Evangelisation im Vergleich Schweizern .........99<br />

Abb. 47. Notwendigkeit der Evangelisation unter Schweizern ..................99<br />

Abb. 48. Bild von Solórzano, Chavez, Lay und Facho ....................... 100<br />

Abb. 49. Einladung zum 1. regionalen Latinokongress in Zürich ............... 100


XIV<br />

Liste der Tabellen<br />

Tabellen im Text<br />

Tab. 1. Typologie religiöser Orientierung in der Schweiz .......................4<br />

Tab. 2. Aufzählung und zahlenmässige Gewichtung der Alltagssünden des Schweizers . 6<br />

Tab. 3. Aufenthaltskategorien der Ausländer in der Schweiz (1) .................14<br />

Tab. 4. In der Schweiz gemeldete Lateinamerikaner seit 1980 ..................15<br />

Tab. 5. Unterschiedliche ethische Denkkonzepte in Lateinamerika und Nordeuropa ..29<br />

Tab. 6. Zeittoleranz in verschiedenen Kulturen ..............................33<br />

Tab. 7. Bekehrungsgründe aller in der Schweiz gläubig gewordenen Latinos .......39<br />

Tab. 8. Sind Sie aktiv in einem christlichen Arbeitsbereich tätig? ................44<br />

Tab. 9. Sollen lateinamerikanische Christen unter Schweizern evangelisieren? ......46<br />

Tabellen im Anhang<br />

Tab. 1. Zunahme der Weltbevölkerung in den letzten 50 Jahren .................82<br />

Tab. 2. In der Schweiz gemeldete Lateinamerikaner seit 1980 ..................82<br />

Tab. 3. Behandlung durch Schweizer nach Herkunftsländer bei Einreise ...........82


XV<br />

VORWORT UND DANKSAGUNG<br />

Die Welt wird immer kleiner, fliegen ist kein Luxus mehr, das Ausland kommt zu uns mit<br />

der gleichen Selbstverständlichkeit, wie wir ins Ausland reisen. Die Städte in der<br />

Schweiz sind schon lange multikulturell. Nur in den Kirchen und Gemeinden ist diese<br />

Vielfalt oft noch nicht im gleichen Masse anzutreffen. Dagegen entstehen fremdsprachige<br />

Gruppen und Gemeinden. Ihre Mitglieder leben und erzählen das Evangelium auf ihre<br />

kulturspezifische Art und Weise. Migranten investieren sich in Missionsinitiativen in der<br />

Schweiz, um ihre Landsleute, aber auch die Schweizer, zu erreichen. Die Latinos bilden<br />

hier keine Ausnahme.<br />

Als Familie hatten wir das Privileg, zehn Jahre in Peru in einem missionarischen<br />

Dienst zu stehen und den erwachenden Gemeinden dort zu dienen. Es lag es auf der<br />

Hand, in den letzten acht Jahren auch ihre Missionsinitiativen bei uns zu beobachten und<br />

unterstützen. So entstand diese Forschungsarbeit.<br />

Mein besonderer Dank gilt allen Latinos, die daran teilgenommen haben. Viele<br />

haben den Fragebogen ausgefüllt und einige haben mich auch in der Auswertung unter-<br />

stützt, die Schlussfolgerungen kritisch hinterfragt, oder mit einem Schmunzeln bestätigt.<br />

Ein ebenso grosses Dankeschön gebührt der Gemeinde Arche Winti in Winterthur, in der<br />

ich teilzeitlich als Co-Pastor arbeite. Sie hat schon seit längerer Zeit die Arbeit unter<br />

Ausländern in der Stadt als einen Schwerpunkt in ihr Leitbild und auch in ihr Herz aufge-<br />

nommen. Die Leiterschaft hat mit Wohlwollen auf dieses Projekt reagiert und mir dafür<br />

entsprechend Zeit eingeräumt. Herzlichen Dank den Pastoren Koni Bächi, Jürg Fivian<br />

und Alun Morris. Der Missionsrat von Latino Partners hat mir ebenfalls extra Zeit einge-<br />

räumt und die Infrastruktur des Büros für diese Arbeit zur Verfügung gestellt. Herzli-


XVI<br />

chen Dank. Regula Betschart danke ich für das mehrfache Lesen des Manuskriptes und<br />

die wertvollen Korrekturvorschläge; Linda Steffen aus Neuseeland danke ich für ihre<br />

Mithilfe bei der englischen Zusammenfassung. Speziell danke ich meiner Frau Jeannette<br />

und meinen Kindern dafür, dass sie mich in diesem Projekt unterstützten und oft zu<br />

Gunsten dieser Arbeit auf gemeinsame Zeiten verzichteten. Gott sei Dank für seine Hilfe<br />

und ich wünschte mir, dass ich hiermit ein kleiner Beitrag zur einer wahrhaft multikultu-<br />

rellen Gemeinde Jesu leisten kann.<br />

Marcel Dürst<br />

Winterthur, März 2002


����<br />

���������������������<br />

���������������<br />

����������������������������������


KAPITEL 1 - <strong>MIGRATION</strong>SLAND SCHWEIZ:<br />

Gesellschaftlich-religiöser Kontext und lateinamerikanische Präsenz<br />

1.1 Gesellschaft und Religion in der Schweiz<br />

1.1.1 Die säkularisierte Gesellschaft<br />

Die Schweiz steht dem allgemeinen Säkularisierungsprozess in Europa in nichts nach.<br />

Der Tages Anzeiger hat die Entwicklung der heutigen Trends untersucht. Diese Untersu-<br />

chung zeigt den Gesinnungswandel des Schweizers in den letzten dreissig Jahren auf, und<br />

zwar von konservativ und nach innen gerichtet, hin zu progressiv und nach aussen ge-<br />

richtet. Reserviertheit und Passivität, 1974 noch als wichtige schweizer Tugenden aner-<br />

kannt, sind von Extraversion und Hedonismus abgelöst worden. Folgende zwölf Punkte<br />

charakterisieren demnach den postmodernen Schweizer:<br />

1. [Der Schweizer] kümmert sich nicht mehr um Autoritäten. Nur 20 Prozent<br />

der Schweizer Bevölkerung haben Vertrauen in Autoritäten. Es gibt keine<br />

Bürgerpflicht mehr.<br />

2. Er wird immer bequemer und bequemer. Er will sein Leben so angenehm wie<br />

irgend möglich gestalten. Er nutzt die technischen Möglichkeiten intensiv.<br />

Waren 1988 noch 40 Prozent bereit, das Autofahren um einen Drittel einzuschränken,<br />

so ist es heute nur noch jeder Fünfte. Es gibt keine Bereitschaft<br />

mehr, zugunsten des Gemeinwohls zu verzichten. Energiesparen ist out. Ein<br />

dramatischer Trend.<br />

3. Der Mensch will Sinneslust und Genuss. Alles muss Spass machen. 60 Prozent<br />

der 15- bis 24-jährigen nennen Hedonismus als eines der wesentlichen<br />

Ziele ihres Lebens. Diese Bedürfnis steigt stetig. Der Hedonismus ist ein Megatrend.<br />

4. Er ist narzisstisch. Fast 60 Prozent der Bevölkerung sind selbstverliebt,<br />

selbstbezogen, wollen sich zuerst selbst verwöhnen. Das sei auch ein Faktor<br />

hinter der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, der bislang noch überhaupt<br />

nicht diskutiert wird.<br />

5. Der Mensch denkt nur noch materialistisch. Er will immer mehr haben. Heute<br />

bekennt sich nur noch jeder zehnte zur Bescheidenheit, 1980 war es noch<br />

jeder vierte.<br />

6. Er ist tolerant im Sinne des “Laissez-faire”. Solange einen nicht stört, was der<br />

andere macht, lässt man ihn in Frieden.<br />

7. Er ist unordentlich. Das Chaos ist in. Heute haben 35 Prozent der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner dieses Landes Freude am Unordentlichen.<br />

8. Er ist prestigesüchtig. 70 Prozent nennen heute Erfolg und Anerkennung als<br />

wesentliche Ziele ihres Lebens. Alle wollen immer besser werden, das ist heute<br />

eine zentrale Mechanik unserer Gesellschaft.<br />

9. Er ist aggressiv. Immer heftiger wird für die eigenen Interessen gekämpft.<br />

Wir kommen in eine schrille Zeit.<br />

10. Er will nicht mehr soviel arbeiten. Nur noch 60 Prozent bezeichnen die Arbeit<br />

1


2<br />

als Inbegriff des schweizerischen Lebens. Die Bevölkerung, vor allem die<br />

Jugend, wird schlapper. Wir können mit immer mehr couch potatoes rechnen.<br />

11. Der Mensch will nicht mehr jung sein. Besonders bei den 15- 24-jährigen hat<br />

die Lust am Jungsein markant abgenommen.<br />

12. Doch der Bedarf an Humor ist wieder am Steigen. In schwierigen Zeiten ist<br />

das immer so. Aber auch der Humor ist ein neuer: skurriler, schwärzer,<br />

schriller eben. 1<br />

Unordentlichkeit, Schnellebigkeit und Fragmentierung sind markante und sicht-<br />

bare Zeichen der Postmoderne und des Individualismus’. Diese Merkmale der Gesell-<br />

schaft scheinen nicht nur die Eigenschaften, sondern gerade das Ziel und den Sinn an sich<br />

darzustellen.<br />

...the most startling fact about post-modernism [is] its total acceptance of ephemerality,<br />

fragmentation, discontinuity and the chaotic .... Postmodernism swims,<br />

even wallows in the fragmentory and the chaotic currents of change, as if that is<br />

all there is. 2<br />

Schnellebigkeit bringt auch Oberflächlichkeit als Überlebensstrategie mit sich.<br />

Besonders im Bereich des rasanten technischen Fortschritts und des Informationsange-<br />

bots kommt dies deutlich zum Ausdruck. 3 Werner sieht in dieser Vielfalt einen Spiegel<br />

der ungeheuren Vielfalt der Trends und des sozio-kulturellen Milieus. Er beschreibt sie<br />

als Erlebnis-, Dienstleistungs-, Risiko-, Zwei-Drittel- und Freizeitgesellschaft. Es wäre<br />

religionssoziologisch jedoch falsch, den Wunsch der städtischen Gesellschaft nach Un-<br />

verbindlichkeit und Individualität als den Trend darzustellen. Vielmehr besteht trotz aller<br />

Unpersönlichkeit und Fragmentierung ein Verlangen nach Gemeinschaft. 4<br />

1 Tages Anzeiger (Zürich), 7. November 1995.<br />

2 David Harvey, The Condition of Postmodernity, an Enquiry into the Origins of Culture Change,<br />

(Cambridge: Basil Blackwell, 1984) zitiert in Paul G. Hiebert, “Missiological Education for a Global<br />

Era,” Missiological Education for the 21st Century: the Book, the Circle and the Sandals, Essays in<br />

honour of Paul E. Pierson, Hg. J. Duddley Woodberry, Charles Van Engen & Edgar J. Elliston (New<br />

York: Orbis Books Maryknoll, 1996) 41.<br />

3 “Das extreme Überangebot versetzt uns, die wir doch über alles Wichtige in der Welt Bescheid<br />

wissen und nichts verpassen möchten, in einen Dauerstress. Dieser ist nur dann auszuhalten, wenn wir<br />

uns hüten, zu tief ins große Datenmeer einzutauchen. An der Oberfläche bleiben wird zur Überlebensnotwendigkeit.”<br />

Der Landbote, gemeinsame Millennium Beilage von Der Landbote, Thurgauer Zeitung,<br />

Schaffhauser Nachrichten (Winterthur), Ende 1999, 52.<br />

4 “Für die [heutige] Situation ist...der spannungsvolle Zwiespalt zwischen Anonymitätswunsch<br />

und Wunsch nach neuen Vergemeinschaftungsformen charakteristisch. Gemeinschaft wird gesucht, aber<br />

keine Ver-Gemeinschaftung, keine Ein-Kreisung oder Vereinnahmung in festen Gruppen.” Dietrich<br />

Werner, “Kirche fürs Leben, missionarische Prioritäten im Zeichen wachsender religiös-sozialer Nachfrage<br />

und abnehmender finanzieller Möglichkeiten,” Pastoraltheologie, Monatsschrift für Wissenschaft<br />

und Praxis in Kirche und Gesellschaft 1, 85 Jahrgang (Januar 1996): 51-66; im Folgenden zitiert als:<br />

Kirche fürs Leben.


3<br />

Diese Entwicklung hat ihren Einfluss auf die Religiosität. Sie löst eine Suche<br />

nach neuen, individualisierten Ausdrucksformen des religiösen Erlebens aus, die eine ma-<br />

ximale Sinnfindung mit minimalem Aufwand und Verpflichtung offeriert.<br />

1.1.2 Der Trend zu neureligiöser Orientierung<br />

Das sogenannte “christliche Abendland” distanziert sich heute von diesem jahrhunderte-<br />

alten Prädikat. Auch Wetzel meint, Europa müsse Abschied nehmen von dem Selbstver-<br />

ständnis, die zahlenmässige Gewichtung der weltweiten Christenheit garantiere Europa<br />

noch eine Vorrangstellung.<br />

Innerhalb eines knappen Jahrhunderts hat der Anteil der Christenheit Europas an<br />

der Weltchristenheit von etwa 71% im Jahr 1900 auf nur noch 29% im Jahr<br />

1997 abgenommen. Ohne Zweifel markiert diese Verlagerung des zahlenmässigen<br />

Schwerpunktes weg von Europa eine der grössten Umwälzungen in der Geschichte<br />

der Christenheit. 5<br />

Die wachsende Skepsis gegenüber Wissenschaft, Technik, Machbarkeit und<br />

Wirtschaftsglaube als Garanten einer besseren Zukunft hat eine Rückbesinnung auf die<br />

geistig-geistliche Dimension zur Sinnfindung ausgelöst. Weder die traditionellen noch die<br />

modernen Kirchen scheinen es jedoch verstanden zu haben, dem postmodernen Men-<br />

schen in seinem Hunger nach Transzendenz entsprechend zu begegnen. Dem heutigen<br />

Schweizer offeriert die Religion als Institution im immanenten Bereich wohl noch die<br />

Wahrung der strukturellen und gesellschaftlichen Norm, aber kaum mehr eine trans-zen-<br />

dente Gotteserfahrung.<br />

Das Kolloquium “Religion und Kultur” in Lausanne 1991 hat deutlich gemacht,<br />

dass eine Suche nach individualisiertem, religiösem und mystischem Halt und Inhalt spür-<br />

bar ist. 6 Im transzendenten Bereich zieht es der heutige Mensch vor, in humanistischen<br />

oder esoterischen Kategorien gesehen zu werden, als in dem religiösen Schema der Frei-<br />

5 Klaus Wetzel, Wo die Kirchen wachsen: der geistliche Aufbruch in der Zwei-Drittel Welt und<br />

die Folgen für das Christentum, Hg. Helmut Burkhardt, Reinhard Frische und Gerhard Maier (Wuppertal:<br />

TVG R. Brockhaus, 1998), 93; im Folgenden zitiert als Geistlicher Aufbruch.<br />

6 J. Seguy, “Religion et Culture”, Revue Suisse de Sociologie, Relion et Culture, número spécial<br />

17, (1991): 669-684. Der Soziologe Knoblauch hat diesen Trend vor zehn Jahren als “privatisierte Religion”<br />

und das wechselnde Umfeld als “kultisches Milieu” beschrieben. H. Knoblauch, “Das unsichtbare<br />

neue Zeitalter, ‘New Age’, privatisierte Religion und kultisches Milieu,” Kölner Zeitschrift für Soziologie<br />

und Sozialpsychologie, No. 41 (Köln: 1989), 504.


kirchen. 7 Eine in einer Studie empirisch gewonnene Typologie religiöser Orientierung<br />

definiert fünf religiöse Kategorien für die heutige Schweiz: 8<br />

Kategorien Anteil<br />

1. Exklusive<br />

Christen<br />

2. Allgemein-<br />

religiöse<br />

Christen<br />

3. Religiöse<br />

Humanisten<br />

4<br />

Grad Glaubenssätze Lebensende<br />

7% besonders<br />

christlich<br />

Nur ch ristliche Glaubenssätze, Offenbarung<br />

Gottes in Jesus Christus,<br />

verbunden mit der Vorstellung übersinnlicher<br />

Kräfte im Universum.<br />

25% christlich besonders empfänglich für christliche<br />

und allgemeintranszendente Religiosität<br />

ohne Differenzierung von<br />

Inhalten, seien sie christlich oder<br />

neureligiös.<br />

51% christlich<br />

neutral<br />

4. Neureligiöse 12% antichristlich<br />

5. Humanisten<br />

ohne Religion<br />

4% antichristlich<br />

empfänglich für christliche, allgemein<br />

transzendenzbezogene und synchretistische<br />

Vorstellungen einer<br />

höheren Macht. Zukunftsperspektive<br />

Solidarität und Gleichberechtigung<br />

unter Menschen.<br />

deutliche Abgrenzung gegen Christentum<br />

aber auch gegen Atheismus,<br />

verbindet Vorstellung allgemeintranszendenter,<br />

höherer Macht mit übersinnlichen<br />

Kräften im Universum<br />

mit dem Bild des ewigen Kreislaufes<br />

zwischen Mensch, Natur und Kosmos.<br />

Lebenswerte abgelöst von einer religiösen<br />

Semantik im Sinne der Religiosität<br />

der Weltreligionen, Solidarität<br />

und Gleichberechtigung für die<br />

Zukunft der Menschheit.<br />

Tabelle 1 Typologie religiöser Orientierung in der Schweiz<br />

Tod christlich positiv bewältigt.<br />

Deutung des Todes aus<br />

unterschiedlichen, religiösen<br />

Quellen.<br />

Keine christliche Bewältigung<br />

der Todesfrage, eher<br />

offen-humanistisch im<br />

Sinne ein er natürlichen<br />

Sache, ob es nachher etwas<br />

gibt, weiss man nicht.<br />

Tod ist natürlich e Sache,<br />

aber auch Übergang zu<br />

einer andern Existenz im<br />

Sinn einer Reinkarnation.<br />

markante Ablehnung religiöser<br />

Deutung des Todes,<br />

nach dem Tod ist alles<br />

aus.<br />

Es ist bemerkenswert, dass die Kategorien zwei bis vier fast 90% der Bevölke-<br />

rung ausmachen. Hier wird deutlich, dass der Schweizer den heutigen Menschen als ein<br />

wichtiger Teil des Kosmos ansieht. 9 Neu an der New Age Bewegung ist, dass sie sich<br />

nicht mehr mit solchen individualistischen Überzeugung und der persönlichen Verinnerli-<br />

7 Die Menschheit wird hier hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt: glaubend oder nicht<br />

glaubend. Samuel Leuenberger, Die theosophischen Wurzeln von New Age, Hg. Peter Beyerhaus/Lutz E.<br />

von Padberg (Asslar: Schulte+Gerth, 1988), 159; im Folgenden zitiert als Wurzeln New Age.<br />

8 Alfred Dubach und Roland J. Campiche, Hg. Jede(r) ein Sonderfall? Religion in der Schweiz:<br />

Ergebnisse einer Repräsentativbefragung, 2. Auflage, (Zürich: NZN Buchverlag AG, und Basel: Friedrich<br />

Reinhardt Verlag, 1993), xxx.<br />

9 “Der Kosmos gilt als der erweiterte Leib des Menschen, als dessen corpus extensum. Somit ist<br />

der Mensch keinem persönlichen Gott gegenüber mehr verantwortlich. Er schuldet dem Globus in seiner<br />

Totalität Rechenschaft. Es wird erwartet, dass der mit dem Kosmos versöhnte Mensch die globale Einheit<br />

von Religion, Gesellschaft und Ökologie schaffe.” Leuenberger, Wurzeln New Age, 167.


chung von Mystik zufrieden gibt. Sie ist zu einer wahren aktiven Bewegung geworden.<br />

Ihre Anhänger versuchen in wachsendem Masse, das neureligiöse Gedankengut zu ver-<br />

breiten und Einfluss auf die gesellschaftliche Wirklichkeit zu nehmen. 10<br />

1.1.3 Die Schweizer Christen im postmodernen Umfeld<br />

10 Lothar Gassmann, Die politische Transformation der New-Age-Bewegung, Hg. Peter Beyerhaus/Lutz<br />

E. von Padberg (Asslar: Schulte+Gerth, 1988), 169.<br />

5<br />

Angesichts dieser Entwicklung stellt Vögelin vom Vorstand der AEM Schweiz zu Recht<br />

die Grundsatzfrage nach der Durchdringung unserer nachchristlichen Gesellschaft mit<br />

einem glaubwürdig gelebten Christsein. 11 Die Christen in den Freikirchen hatten nie einen<br />

leichten Stand. Diese wurden vom Durchschnittsschweizer meist mit Sekten gleichge-<br />

stellt und daher mit der entsprechenden Skepsis beobachtet. Wenn überhaupt, orientierte<br />

man sich an den drei offiziell anerkannten Denominationen, der reformierten, der katho-<br />

lischen und der christkatholischen Kirche. Doch auch die Erwartungen an diese gesell-<br />

schaftlichen Institutionen haben sich verflacht. 12<br />

Werner zitiert den Spiegel, der vor einiger Zeit die zunehmende “Sehnsucht<br />

nach dem Spirituellen” in unserer Gesellschaft erneut zum Thema gemacht hat. 13 Auch<br />

andere Medien werden durch ihre Trendmeldungen aus dem Bereich der neureligiösen<br />

Szene zu Trendverstärkern zuungunsten der etablierten Kirchen. “Religion boomt - die<br />

Kirchen leeren sich” - auf diese vermeintlich einfache Formel wird das Bild häufig ge-<br />

bracht, obgleich diese Kurzformel eine masslose Verzerrung darstellt, denn es bleibt<br />

ebenso unklar, was dabei alles unter Religiosität verstanden wird als auch unberücksich-<br />

tigt, dass es immer noch die christlichen Landes- und Freikirchen sind, die das kontinu-<br />

11 Martin Vögelin, zitiert von Mar tin Sägesser, Sekretär der AEM Schweiz, in einer Email vom<br />

24. Juli 2001 an eine Gruppe von Schweizer Missionsstrategen zum Thema Think Tank zur AEM Tagung<br />

2002.<br />

12 “It is undeniable that the church is no longer conceived by the vast majority as the cultural<br />

space where certain critical things happen, even as its institutional shape communicates traditional notions.<br />

Indeed postmodernity has drastically undermined a view of culture in which religions faith in general<br />

and Ch ristian belief in particular provided the unifying bonds for a coherent worldview.” Jakes F.<br />

Engel & William A. Dyrness, Changing the Mind of Missions: Where Have We Gone Wrong? (Downers<br />

Grove: Inter Varsity Press, 2000), 111.<br />

13 Werner, Kirche fürs Leben, 55.


ierlichste und breitgefächertste Angebot auf dem Markt der religiösen Orientierung be-<br />

14 Werner, Kirche fürs Leben, 55.<br />

6<br />

reithalten. 14 Religiöse Überzeugungen im herkömmlich konservativen Sinn scheinen zwar<br />

nicht mehr gleich gefragt wie früher, dennoch soll man den Einfluss der Esoterik nicht<br />

überschätzen. Der ehrliche Schweizer scheint sich nämlich seiner Sünde als solche immer<br />

noch bewusst zu sein. Im Auftrag des Kirchenboten des Kantons Zürich hat ein Institut<br />

für Meinungsforschung 1.000 Schweizer und Schweizerinnen nach ihrer Moralvorstel-<br />

lung befragt. Es entstand folgende Hierarchie von Alltagssituationen, die als “sündig”<br />

empfunden werden: 15<br />

Alltagssituation Anteil Alltagssituation Anteil<br />

1. streiten 40,5% 7. andere schikanieren 4,6%<br />

2. lügen 24,7% 8. andere schlecht machen 3,3%<br />

3. betrügen 14,0% 9. fremdgehen 2,8%<br />

4. Missgunst, Neid 12,4% 10. stehlen 1,3%<br />

5. Rücksichtslosigkeit und Egoismus 11,9% 11. Prostituierte aufsuchen 1,2%<br />

6. Gotteslästerung 7,0%<br />

Tabelle 2 Aufzählung und zahlenmässige Gewichtung der Alltagssünden des Schweizers<br />

Die christlichen Landes- und Freikirchen scheinen hier ihre Chance zur zeitge-<br />

mässen Evangelisation doch zu unterschätzen. Sie scheinen große Skepsis gegenüber der<br />

neureligiösen Orientierung zu hegen und neigen wohl auch aus Unwissenheit dazu, der<br />

Esoterik mehr Einfluss und Lebenserfüllung zuzuschreiben, als sie tatsächlich verdient.<br />

Dabei unterschätzen sie das Potential an Spiritualität und Lebensinhalt, welches ihr bi-<br />

blisch fundierter Glaube dem postmodernen Menschen heute zu bieten hätte.<br />

Auf der andern Seite scheinen nicht wenige schweizer Christen selbst im Sog des Indivi-<br />

dualismus und der Instant-Gesellschaft (alles, hier und jetzt) verstrickt zu sein. Auch sie<br />

scheinen auf der Suche nach neu definierter Sinnfindung und Selbstbestätigung zu sein,<br />

wenn auch in christlicher Sprache und Kategorien verpackt. Es besteht daher nicht nur<br />

15 Rea Rother, “Wandelnde Werte, wer sündigt wie?” Kirchenbote 21, Dossier Sünde und Moral<br />

86. Jahrgang (3. November 2000): 6.


im säkularen, sondern auch im christlichen Bereich ein grosses Angebot einschlägiger<br />

7<br />

Aktivitäten. Wenige dieser Angebote scheinen sich mit der Evangelisation im postmoder-<br />

nen Umfeld auseinanderzusetzen. Sie offerieren vielmehr ihrerseits eine breite Palette an<br />

Erlebnis-christentum und versprechen dem Teilnehmer eine transzendente Gotteserfah-<br />

rung al instante. Es entsteht der Eindruck, dass Gott bei Grossveranstaltungen eher und<br />

einfacher erfahrbar wird als in der Lokalgemeinde. Daraus resultiert die Angst, bei Nicht-<br />

teilnahme Gott zu verpassen. In diesem Spannungsfeld von Glück suchen oder Gott<br />

finden 16 und der gleichzeitigen Kultur- und Informationsüberreizung im säkularen Be-<br />

reich, wird die Oberflächlichkeit auch für den schweizer Christen zur Überlebensstrate-<br />

gie. Die persönliche Erbauung durch Bibellese und Gebet, das Wachsen im Heiligungs-<br />

prozess und ein Anliegen für eine verlorene Welt verliert für den vermeintlich aufge-<br />

schlossenen, postmodernen schweizer Christen zunehmend an Anziehungskraft und Be-<br />

deutung.<br />

1.1.4 Die Schweiz als Teil des europäischen Missionsfeldes<br />

Europa braucht daher mehr Missionare, die das Evangelium dem heutigen Kontext ent-<br />

sprechend verbreiten. Dies kam auch deutlich zum Ausdruck bei dem Kongress “Mission<br />

'96" in Utrecht. 7.000 junge Leute bezeugten ihre Bereitschaft, in Europa missionarisch<br />

tätig zu werden. 17 De Bruijne sprach über die geistlichen Bedürfnisse Europas und<br />

schloss "... we invite missionaries in Europe - Africans, Asians, Americans - we are in<br />

need ..." 18 Auch Wetzel zeigt auf, dass zum ersten Mal seit eintausend Jahren die Mehr-<br />

heit der Christen in Asien, Afrika und Lateinamerika lebt. 19 Die Einladung an auslän-<br />

dische Missionare in der Evangelisation Europas mitzuwirken, könnte sich unter Um-<br />

16 Vgl. dazu das gleichnamige Buch von Lawrence J. Crabb (Basel und Giessen: Brunnen Verlag<br />

1993). In der Einleitung (“Probleme lösen ist nicht das Wesentliche”) bringt er deutlich zum Ausdruck,<br />

wie viele Christen, ohne es zu merken, den Dienst für Gott umdrehen und Gott ihrem Machbarkeitsdenken<br />

unterstellen, damit er ihnen zu ihrem Glück und ihrer Selbstverwirklichung verhilft.<br />

17 Hans L.J. Keijzer, "Young Army of 7'000 Sees Europe as a Mission Field," World Pulse 3<br />

Vol. 31 (February 2, 1996): 1; im Folgenden zitiert als Army of 7000.<br />

18 Keijzer, Army of 7000, 2.<br />

19 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 45.


8<br />

ständen sehr fruchtbar auswirken. Müller, ehemaliger Leiter der Allianz Mission, einem<br />

Werk des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden Deutschlands, meint, dass bei Nicht-<br />

christen Ausländer oft mehr Gehör finden als Einheimische. Er hat richtig erkannt, dass<br />

die westlichen Länder in dieser Zeit unmöglich nur klassische Sendungsländer bleiben<br />

dürfen. 20<br />

Europa ist auch politisch im Umbruch. Die Europäische Union soll bis zum Jahr<br />

2010 von heute 15 auf dann 29 Mitgliedstaaten anwachsen. Sie soll sich stufenweise ge-<br />

gen Osten (mit Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn ca. 2004) und gegen Süden<br />

(mit der Türkei und dem nordafrikanischen Raum ca. 2010) erweitern. 21 Die Aufnahme<br />

neuer Länder in die EU wird die numerischen Verhältnisse zwischen den Denominatio-<br />

nen einschneidend verändern. Hanimann meint, es gäbe ein völlig neues Bild der Kräfte-<br />

verhältnisse zwischen Protestanten, Katholiken, Orthodoxen und dem Islam.<br />

In einem Europa der 29 Mitglieder (inklusive der Schweiz) wären etwa 14% der<br />

Bevölkerung Muslime. Der prozentmässige Rückgang der Protestantischen<br />

Kirche hat auch Folgen für die missionarisch aktiven evangelischen Christen<br />

(“Evangelikale”), die dann nur noch gut 2% der EU Bevölkerung ausmachen<br />

werden. 22<br />

Einerseits wird in der Zukunft Mission angesichts der wachsenden Säkularisie-<br />

rung ein wichtigeres Anliegen werden. Andrerseits aber werden sich die offiziellen Kir-<br />

chen wahrscheinlich vehementer denn je dagegen wehren. 23 Trotz aller Gefahren, die ein<br />

zusammenwachsendes Europa mit sich bringt, glaubt Kniess, dass die europäische In-<br />

tegration gewaltige Missionschancen bieten wird. Sie sei sowohl Geschenk als auch Ver-<br />

pflichtung des Herrn an unsere Generation. 24 Er fordert deshalb die Missionsgesellschaf-<br />

20 “Die gesamte Weltchristenheit muss lernen, sich gegenseitig da zu helfen, wo es sinnvoll ist.<br />

Wir dürfen nicht mehr unterscheiden zwischen sendenden und empfangenden Ländern, sondern wir<br />

sollten partnerschaftlich zusammenarbeiten und auf unterschiedliche Weise voneinander lernen.” Heinz<br />

Müller, “Braucht man noch Missionare?” Interview von idea, idea Spektrum 9 (28. Februar 2001): 17.<br />

21 Thomas Hanimann, “Ein christlicher Kontinent wird Missionsgebiet,” idea Spektrum 9 (28.<br />

Februar 2001): 4; im Folgenden zitiert als Christlicher Kontinent.<br />

22 Hanimann, Christlicher Kontinent, 4.<br />

23 “Die neue Vormachtstellung dieser Denominationen und Religionen wird eine zunehmend<br />

negative Reaktion auf neue Evangelisationsinitiativen in Europa auslösen. “Proselytenmacherei” nennen<br />

es heute schon die Vertreter der orthodoxen Kirche.” Hanimann, Christlicher Kontinent, 4.<br />

24 Hanimann, Christlicher Kontinent, 5.


ten und die Christen auf, heute schon eine Strategie zu entwickeln, die sich intensiv mit<br />

den neuen europäischen Entwicklungen auseinandersetzt und darauf reagiert. So ver-<br />

9<br />

schieden die Missionsauffassungen zwischen Orthodoxen, Katholiken, Liberalen, Evan-<br />

gelikalen und Protestanten auch sein mögen, einem gemeinsamen Gespräch über den<br />

Missionsauftrag in Europa wird sich in Zukunft kaum eine Kirche oder Denomination<br />

mehr entziehen können. Die klassischen Missionsgesellschaften könnten hier eine Vorrei-<br />

terrolle spielen. Aber die meisten reagieren, wenn überhaupt, nur zögerlich auf diese He-<br />

rausforderung. Mission in Europa wird zwar gelegentlich thematisiert, 25 aber ent-<br />

sprechende Strukturänderungen oder gar die Anstellung von Inlandmissionaren blieben<br />

vorläufig aus. 26 Escobar erkennt den Rückgang der Missionsbemühungen bisher bekann-<br />

ter Missionswerke ebenfalls. Die Gründe, die dazu führten, mögen verschieden sein, ge-<br />

hen aber seiner Ansicht nach Hand in Hand mit dem Erwachen der jungen Kirchen in der<br />

Zwei-Drittel Welt. 27<br />

Jesus hat den Missionsauftrag in Apg 1,8 schon immer an die ganze Gemeinde<br />

gerichtet. In den letzten zweihundert Jahren haben ihn aber nur westliche Kirchen wahr-<br />

25 An der schweizer AEM Tagung 2001 ist das Thema Inlandmission und Missionsinitiativen in<br />

der Schweiz und Europa durch Gemeinden der Zwei-Drittel Welt erstmals im weiteren Rahmen diskutiert<br />

worden. Die Tagung 2002 soll ganz diesem Thema gewidmet werden.<br />

26 “Die christlich-missionarische [Dynamik im] Jahr 2000 ist nicht von den klassischen Missionsgesellschaften<br />

getragen, die im letzten Jahrhundert gegründet wurden, und im Zusammenhang mit<br />

der Kolonialisierung der farbigen Völker ans Werk gingen. Bei ihnen ist ein gewisse Zurückhaltung<br />

festzustellen...Der Schwung, der die urchristliche Mission beflügelte, ist ihnen abhanden gekommen.<br />

Dieser bewegt heute die missionarischen Initiativen, die ohne diese Belastungen ans Werk gehen.” Eduard<br />

Büess, “Mit dem Missionsauftrag ins Jahr 2000," idea magazin Nr. 18/97 (14. November 1997): 5.<br />

27 Die Lebendigkeit und der Missionsdrang ist eine Charakteristik, die diese Kirchen gemeinsam<br />

haben meint Escobar: “The reasons for the decline in the mainline missionary effort are open to debate.<br />

Some blame theological debilitation in the sending churches. Others cite mainline churches’ recognition<br />

of the decolonisation process that accelerated between 1945 and 1955 and the resultant rise of national<br />

churches in the emerging Two-Third’s World, a reality that demanded a new type of missionary<br />

effort...What characterizes evangelical churches in the Two-Third’s World, especially in Africa, Latin<br />

America and Asia, is their evangelistic and missionary dynamism.” Samuel Escobar, “A movement divided,<br />

three approaches to world evangelisation stand in tension with one another,” Transformation (October<br />

1997) 28. Dasselbe bestätigen auch dreissig evangelikale Missionsleiter, Missiologen und Pastoren<br />

anlässlich einer Studientagung 1996 in Birmingham, Alabama, USA. Sie erkannten unter anderem:<br />

“[There is a] Presence of great energy and vision in alternative mission movements...from Two-Thirds<br />

World churches.” "Brainstorming the future of evangelical missions," MARC Newsletter Nr. 9-1 (March<br />

1996), 5.


10<br />

genommen. 28 In den letzten ungefähr zwanzig Jahren nun beginnen die jungen Kirchen<br />

Lateinamerikas, diesen Auftrag zu reflektieren und erfüllen und wachsen zu einer ver-<br />

mehrt ernstzunehmenden Missionsbewegung:<br />

Post-imperial missiology has taken new realities into account and developed a<br />

new frame of reference for mission...The Two-Thirds World churches are seen<br />

as agents and originators of a missionary effort and of a missiological reflection<br />

that is valid in its own right. 29<br />

Interessant ist der Ansatz zur missiologischen Reflexion der jungen, sendenden<br />

Kirchen. Learning by doing scheint das Leitmotiv zu sein. Es entspricht ganz ihrer<br />

kulturellen Eigenart und Auffassung der eschatologischen Dringlichkeit des Auftrages.<br />

Enthusiastischer Gehorsam Gottes Missionsbefehl gegenüber hat höhere Priorität als lan-<br />

ge Planung und vorbereitende, missionsstrategische Überlegungen. Man sendet mit heili-<br />

gem Eifer, geht in treuem Gehorsam, lebt und missioniert in fremden Kulturen, macht<br />

Fehler, reflektiert und korrigiert - oder resigniert und kehrt wieder heim. Bush zeigt die<br />

Kurzlebigkeit dieses Missionseifers auf. Obwohl 1997 51% aller Missionare aus Latein-<br />

amerika länger als drei Jahre im Arbeitsfeld blieben, ist die Ausfallquote hoch. 30<br />

Trotz der Rückschläge und Schwierigkeiten ist der Missionseifer der Lateiname-<br />

rikaner ungebremst. Waren es vor 15 Jahren noch eine Handvoll südamerikanischer Mis-<br />

sionsgesellschaften, so listete 1997 das Handbuch Ibero-amerikanischer Missionen be-<br />

reits etwa 400 Organisationen auf. 31 Barretts Statisik scheint dies ebenfalls zu belegen. Er<br />

28 “Angewandt an diese Lehre haben wir aus dem Westen unseren jeweiligen Wohnort...als Jerusalem<br />

genommen und uns bemüht, den Auftrag Jesu bis ans Ende der Welt auszuführ en...Wie soll der<br />

Asiat, der Lateinamerikaner oder der Schwarzafrikaner Apg 1,8 lesen und interpretieren?...Soll er nicht<br />

die Bibel, wie wir, von seiner Heimatperspektive aus lesen können, d.h. der Schweiz könnte beispielsweise<br />

sein “Ende der Welt” sein.” Hansruedi Lehmann, “Der Einsatz von Missionaren aus Missionskirchen<br />

in Übersee,” Semesterarbeit, Columbia International University, (Korntal: Sommer 2001), 8; im<br />

Folgenden zitiert als Missionare aus Übersee.<br />

29 Lehmann, Missionare aus Übersee, 8.<br />

30 Focusuisse Freitags-Fax, Atelier für Kommunikation (Donnerstag, 3. November 1997). Das<br />

bestätigt auch Amado, Leiter von PMI Pueblos Musulmanes Internacional, einer lateinamerikanischen<br />

Missionsgesellschaft mit Sitz in Spanien, welche unter Moslems in Europa und Nordafrika arbeitet. Er<br />

stellte ernüchtert fest, dass ihre lateinamerikanischen Missionare dazu noch die gleichen Fehler machten,<br />

die sie früher den westlichen Missionaren in Südamerika vorwarfen. Marcos Amado, zitiert von<br />

John Chapman, Intl. Team Leader von Latin Link, anlässlich einer Konferenz mit lateinamrikanischen<br />

Missionaren in Spanien in Alameda del Alba, Madrid, im Juni 1997.<br />

31 Es dokumentiert, dass heute etwa 4.000 Missionare aus Lateinamerika überall in der Welt<br />

arbeiten und in jedem südamerikanischen Land nationale Missionsstrukturen am Entstehen sind. Luis<br />

Bush, “COMIBAM 97: Die neue Missionsbewegung Lateinamerikas,” Focusuisse Freitags-Fax, a.a.O.


11<br />

weist nach, dass allein die pfingstlich-charismatischen Gruppierungen in der ZweiDrittel<br />

Welt seit 1970 achthundert Missionsgesellschaften gegründet, und weltweit rund 30.000<br />

vollzeitliche Missionare entsandt haben. Fast alle (97%) arbeiten in Nordamerika, Kana-<br />

da und Europa. 32 Keyes und Pate zitieren drei Untersuchungen, die Barretts Zahlen be-<br />

stätigen. 33 Sie sagten damals voraus, dass in absehbarer Zeit die Zahl der Missionare aus<br />

der Zwei-Drittel Welt die Zahl der Missionare westlicher Organisationen übertreffen<br />

würde. Im Jahr 2000 seien 55% aller Missionare nicht-westlich. 34 Obwohl Fiedler Keyes'<br />

statistische Angaben hinterfragt und zu Recht nach einer Definition des Begriffs Missio-<br />

nar fragt, anerkennt er doch die Entwicklung als eines der wichtigsten Phänomene in der<br />

Missionsgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 35<br />

Die Schweiz wird sich dem Effekt dieser enthusiastischen Missionsbewegung<br />

von Süden nach Norden kaum entziehen können. Einzig die schweizer Ausländerpolitik<br />

wird einen nachhaltigen Einfluss auf die Art der Mission aus der Zwei-Drittel Welt ha-<br />

ben. Denn die Schweiz hat zur Zeit weder das Schengener-Abkommen zur Regelung des<br />

Personenverkehrs in und nach Europas unterzeichnet, noch kennt sie spezielle Arbeits-<br />

bewilligungen für Missionare, wie andere Länder, beispielsweise Grossbritannien. Daher<br />

könnte die Migration, die von Barrett als unorganised mission beschrieben wird, zu ei-<br />

nem besonders interessanten, missionsstrategischen Faktor für die Schweiz werden. 36<br />

1.2 Lateinamerikanische Migranten in der Schweiz: die offizielle Statistik<br />

32 David B. Barrett, "Signs, Wonders, and Statistics in the World of Today," Pentecost, Mission<br />

and Ecumenism: Essays on Intercultural Theology, St udi es in the Inter cultural History of Christianity,<br />

Bd. 75 (Frankfurt am Main: Peter Lang, 1992), 194; im Folgenden zitiert als Wonders and Statistics.<br />

33 Lawrence E. Keyes and Larry D. Pate, "Two-Thirds World Mission: The Next 100 Years,"<br />

Missiology XXI Nr. 2, (April 1993), 190; im Folgenden zitiert als Two-Thirds World Mission. Im Jahr<br />

1972: 210 nicht-westliche Missionen mit 3404 Missionaren; im 1980: 743 Missionen mit rund 12.000<br />

Missionaren und im Jahr 1988: 1094 Missionen mit 35.924 Missionaren in 118 Ländern unter 2.425<br />

Volksgruppen.<br />

34 Keyes+Pate, Two-Thirds World Mission, 190, 205.<br />

35 Fiedler gibt Keyes recht, dass die grosse Mehrheit der Missionen aus der Zwei-Drittel Welt<br />

evangelikal sind und Mission im biblisch-evangelikalen Verständnis betreiben. Klaus Fiedler, "Wo sind<br />

die 20 000?: eine kritische Analyse von Lawrence E. Keyes' Konzept der 'transkulturellen Drittweltmissionare'<br />

und der ihm zugrundeliegenden Daten," Evangelikale Missiologie (3/1989), 37-40.<br />

36 Barrett, Wonders and Statistics, 194.


1.2.1 Grundsätzliches zur Migration<br />

12<br />

Migration beschreibt die Wanderungsbewegung bestimmter Menschen oder Menschen-<br />

gruppen in geographischen oder sozialen Gebieten. 37 Das 20. Jahrhundert ist zum Jahr-<br />

hundert der Migrationen und Flüchtlingsströme geworden. Ihr Umfang stellt die grossen<br />

Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts weit in den Schatten. Die Migration hat im<br />

20. Jahrhundert globale Dimensionen angenommen und betrifft alle Staaten. 38<br />

Viele Tausend Menschen wanderten...auf eigene Entscheidung - nicht immer<br />

freiwillig - in andere Regionen der Welt. Der Zweck dieser Migration war und<br />

ist letztlich die Suche nach besseren Arbeits- und Lebensbedingungen. 39<br />

Diese Tendenz bestätigt auch die Vereinigten Nationen (UN). Sie erwartet, dass<br />

die Fluchtbewegungen von der Zwei-Drittel Welt in die Industrieländer noch zunehmen<br />

wird. In den Städten der Industrieländer sei mit einer Zunahme des jährlichen Bevölke-<br />

rungswachstums von zur Zeit 0,5% auf 3,8% zu rechnen. 40 Heute lebt schon über die<br />

Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. 41 Bis im Jahre 2005 sollen zwei Drittel der dann<br />

lebenden acht Milliarden Menschen in Städten leben. 42 Die Auswirkungen der Migration<br />

auf das soziale, politische, wirtschaftliche Gefüge und ihr Potential für die Mission ist<br />

nicht zu unterschätzen. Eine Zusammenfassung einer 1994 publizierten Migrationskarte<br />

von Europa präsentierte in Bezug auf die Migration damals folgende Trends und Fakten:<br />

37 "The term migration means a wandering movement in a geographical or social area. It describes<br />

the permanent growing or diminishing of individuals or a group of people in a different location.<br />

A migratory movement usually takes place because of forced relocation (e.g. slave trade, Palestinians in<br />

Israel, Bosnians in Serb territory), a desire for better economic opportunities or higher living standards<br />

(e.g. Latins in Europe, Turks in Germany), flight from violent circumstances (e.g. ex-Jugoslavia, Somalia)<br />

or mere personal reasons (e.g. mixed marriages, study places)." Marcel Dürst, "Some Facts and<br />

Figures about Migration and Mission in Europe," Latin Link Europe Strategy Meeting (Winterthur, 2.<br />

November 1996): Fotokopie.<br />

38 “1993/94 wurde die Zahl der internationalen Migranten auf 100 Millionen Menschen geschätzt,<br />

das sind rund 2% der damaligen Weltbevölkerung. Menschen aus mittleren sozialen Schichten<br />

wandern eher in ein anderes Land aus als solche aus randständigen.” Thomas Paul, “Globalisierung als<br />

Programm des Nordens,” Der Landbote Millenniumsbeilage (Winterthur), 30. Dezember 1999, 37; im<br />

Folgenden zitiert als Globalisierung.<br />

39 Paul, Globalisierung, 37.<br />

40 Information aus einer Sendung von Radio SDR 3, Donnerstag, 6. 5. 1996, 19.20h; im Folgenden<br />

zitiert als SDR 3.<br />

41 Dieselben Zahlen bestätigt auch Shenk, siehe Anhang, Tab.1. Wilbert R. Shenk, “Recasting<br />

Theology of Mission: Impulses from the Non-Western World,” International Bulletin of Missionary Research<br />

Vol. 25 no. 3 ( July 2001): 98-107.<br />

42 SDR 3.


13<br />

1. Die Migrationsszene hat sich gewandelt. Vor einigen Jahrzehnten fand Migration<br />

von Osten nach Westen (kommunistischen zu demokratischen Ländern), und von<br />

Süden nach Norden (von der Zweiten in Erste Welt) statt. Jetzt haben fast alle europäischen<br />

Länder eine positive Migrationsrate ausser Irland und Island.<br />

2. Italien, Spanien und Portugal, Länder, die vor nur einem Jahrzehnt massiv Arbeitskräfte<br />

in den Norden “exportiert” haben, sind selbst zu Immigrationsländern geworden<br />

(Italien seit 1988, Spanien 1990, Portugal 1993).<br />

3. Emigration in Europa geschieht von Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika.<br />

4. Nur 5% der Ausländer besitzen nicht den Pass des Landes, in dem sie nun leben.<br />

5. Zwei-Drittel der Ausländer in Europa kommen aus der Türkei, ex-Jugoslawien,<br />

Italien und Marokko.<br />

6. Zwei Drittel aller in Europa lebenden Ausländer wohnen in Deutschland, Frankreich<br />

und Grossbritannien.<br />

7. Relativ zur Bevölkerung haben kleine europäische Länder grössere Ausländerraten.<br />

Lichtenstein 39%, Luxemburg 36,6% Schweiz 18,6% und Belgien 9,1%.<br />

8. In der EU sind zwar die Gesetze über Migration von ganzen Familien gelockert<br />

worden, nicht aber diejenigen betreffend Arbeitsaufnahme in einem andern EU-<br />

Land. Man kann zwar Arbeit aufnehmen, bekommt aber keine Sozialleistungen.<br />

Diese werden nur bei Arbeit im Wohnland gewährt. Daher ist die Migration innerhalb<br />

der EU minimal. 43<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Europas Wachstum hauptsächlich<br />

durch Migration aus Staaten der Zweiten und der Zwei-Drittel Welt geschieht. Kleinere<br />

europäische Länder haben einen verhältnismässig hohen Ausländeranteil, obwohl in abso-<br />

luten Zahlen die meisten Ausländer in den grossen Industrienationen Europas leben. Im<br />

Jahr 2000 stand die Schweiz mit 19,3% Ausländeranteil weiterhin an dritter Stelle in Eu-<br />

ropa hinter Luxemburg und Liechtenstein. Davon entfallen 64,5% auf die deutsche,<br />

29,7% auf die französische und 5,8% auf die italienische Schweiz. 44<br />

1.2.2 Die Migrationsentwicklung seit 1980<br />

Die schweizer Statistik erfasst Ausländer nach ihrer Aufenthaltsbewilligung. Es existieren<br />

nebst dem Besuchervisum klar definierte Bewilligungskategorien, die aus der nachfolgen-<br />

den Tabelle ersichtlich sind. 45 Daneben gibt es noch zwei weitere Ausweiskategorien,<br />

43 Susanne Eigenheer, Regula Schmid, Red. “Migration in Europa,” Die Schweiz und die Welt,<br />

Dossier zu Nr2/1997 (Uetendorf: Schaer Thun AG), 1997.<br />

44 Die Ausländer in der Schweiz: Bestandesergebnisse, August 2000, Statistischer Bericht 1,<br />

Bundesamt für Ausländerfragen (Bern: Zentrales Ausländerregister), 57.<br />

45 Datenbank der Bundesverwaltung, Aufenthaltskategorien der Ausländer in der Schweiz (Zugriff<br />

12. Oktober 2001) unter http://www.asyl.admin.ch/Daten/Migration_und_ Flucht/Auslaenderinnen_und_Auslaender/Aufenthaltskategorien_d.htm.


14<br />

nämlich N für Asylsuchende und S für Schutzbedürftige. 46<br />

Status: Bedeutung: Zugehörig sind:<br />

C Niederlassungsbewilligung<br />

Gilt bis Widerruf, kein Stimm- und<br />

Wahlrecht, im übrigen weitgehende<br />

Gleichstellung mit Schweizerinnen und<br />

Schweizer<br />

B Jahresaufenthaltsbewilligung<br />

1 Jahr gültig. Unterliegt<br />

arbeitsmarktlichenVorschriften/Kontinge<br />

ntierung; begründeter Antrag von Arbeitgebern<br />

erforderlich (Ausnahme:<br />

Flüchtlinge). Stellen- und Kantonswechsel<br />

nur mit Bewilligung. Erneuerung<br />

kann verweigert werden. Familiennachzug<br />

nach 1 Jahr möglich.<br />

A Saisonnier-Bewilligung<br />

Meist 9 Monate gültig, kein Anspruch<br />

auf Verlängerung, kein Familiennachzug,<br />

kein Stellen- und Kantonswechsel,<br />

unterliegen Kontingentierung<br />

L Kurzaufenthalt mit Erwerbstätigkeit<br />

Zeitlich limitierte Ersatzmassnahmen für<br />

nicht vollziehbare Wegweisung. Erneuerbar,<br />

Stellenantritt möglich nach arbeitsmarktlichen<br />

Gegebenheiten<br />

F Vorläufige Aufnahme<br />

Zeitlich limitierte Ersatzmassnahmen für<br />

nicht vollziehbare Wegweisungen. Erneuerbar,<br />

Stellenantritt möglich nach<br />

arbeitsmarktlich en Gegebenheiten<br />

Visum 3 Monate gültig, kein Stellenantritt, finanzielle<br />

Absicherung nötig<br />

Besucher 3 Monate ohne Arbeit, nicht mehr als<br />

total 6 Monate pro Jahr, finanzielle Absicherung<br />

nötig<br />

Asylsuchender<br />

Internat.<br />

Beamte<br />

Arbeitsbewilligung nach 3-6 Monaten<br />

möglich; Stellen- un d Kantonswechsel<br />

nur mit Bewilligung<br />

Arbeits- und Aufenthaltsrecht aufgrund<br />

zwischenstaatlicher Vereinbarung<br />

- Ausländer mit über 5 bzw. 10 J. Aufenthalt<br />

(je nach Heimatstaat)<br />

- anerkannte Flüchtlin ge mit über 5 J. Aufenthalt<br />

- Ehepartn er von CH-Bürgern mit über 5 J.<br />

Aufenthalt<br />

- ausländische Arbeitskräfte<br />

- anerkannte Flüchtlinge in den ersten 5<br />

Jahren<br />

- humanitäre Aufnahme in den ersten 10<br />

Jahren<br />

- Saisonniers<br />

- Auszubildende, Praktikanten, Aupairs,<br />

etc.<br />

- Künstler<br />

- abgewiesene Asylbewerber, deren<br />

Rückreise nicht möglich, zumutbar oder<br />

zulässig ist<br />

- in Gruppen aufgenommene Gewaltflüchtlinge<br />

aus Kriegsgebieten<br />

- Besucher und Touristen, deren Visum abgelaufen<br />

ist, die aber nicht zur ückreisen<br />

können<br />

- Besucher und Touristen aus<br />

visumspflichtigen Staaten<br />

- Besucher und Touristen aus nicht<br />

visumspflichtigen Staaten<br />

- Personen in hängigem Asylverfahren, abgewiesene<br />

Asylsuchende mit ausstehendem<br />

Vollzug der Wegweisung<br />

- Internationale Beamte und ihre Familienangehörigen<br />

Tabelle 1 Aufenthaltskategorien der Ausländer in der Schweiz<br />

46 In der Weisung zum Asylgesetz über die Ausweise heisst es: “1.1 Der Ausweis N für Asylsuchende<br />

beschein igt ausschliesslich, dass sich die betroffene Person infolge eines Asylverfahrens in der<br />

Schweiz aufhält...1.3 Einen Ausweis S erhalten Schutzbedürftige während der ersten fünf Jahre der Gewährung<br />

vor übergehenden Schutzes in der Sch weiz...Nach fünf Jahren erh alten Schutzbedürftige vom<br />

Aufenthaltskanton eine Aufenthaltsbewilligung, die bis zur Aufhebung des vorübergehenden Schutzes<br />

befristet ist...1.4 Die Ausweise N, F und S gelten gegenüber allen eidgenössischen und kantonalen Behörden<br />

als Ausweispapiere. Sie berechtigen nicht zum Grenzübertritt.” Datenbank der Bundesverwaltung,<br />

Aufenthaltskategorien der Ausländer in der Schweiz (Zugriff 2. September 2001) unter<br />

http://www.asyl.admin.ch/Da-ten/Asyl_in_der_ Schweiz/Asylrecht/Asyl_1_Verfahren/index_d.htm.


15<br />

Die meisten vom Bund veröffentlichten Statistiken beinhalten lediglich die Aus-<br />

länderzahlen der Bewilligungskategorien A, B und C. 47 Es ist somit schwierig, sich ein<br />

umfassendes Bild über die Zahl der in der Schweiz gemeldeten Lateinamerikaner zu ma-<br />

chen. Zudem wurde scheinbar bis 1995 Zentralamerika nicht separat ausgewiesen. 48 Die<br />

stetige jährliche Zunahme ist bei den vorliegenden Zahlen deutlich ersichtlich. 49<br />

1980 8.018 1987 11.415 1994 17.271<br />

1981 9.061 1988 12.603 1995 24.819<br />

1982 9.876 1989 13.700 1996 26.567<br />

1983 9.897 1990 14.725 1997 28.002<br />

1984 10.151 1991 15.807 1998 29.316<br />

1985 10.436 1992 16.457 1999 31.397<br />

1986 10.893 1993 16.872 2000 33.304<br />

Tabelle 2 In der Schweiz gemeldete Lateinamerikaner seit 1980<br />

Das Wachstum hat vor allem bei den weiblichen Einwanderern zugenommen.<br />

Im Jahr 1993 ist die Migrationsquote der Frauen über die der Männer angestiegen und<br />

die Schere der ungleichen Vertretung beider Geschlechter öffnet sich jedes Jahr weiter. 50<br />

Die etwas über 33.000 offiziell gemeldeten Lateinamerikaner repräsentieren 19<br />

Staaten. 51 Mit knapp 35% machen die Brasilianer den grössten Teil der in der Schweiz<br />

lebenden Lateinamerikaner aus, gefolgt von Kolumbianern und der Dominikanern mit je<br />

etwas über 12% auf dem zweiten und dritten Platz. Über 70% der Einwanderer kommen<br />

aus Süd-, knapp 30% aus Mittelamerika. In Zentralamerika steht die Dominikanische<br />

47 Nach Art. 5 der Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer vom 22. Nov. 1995<br />

sind folgende Ausländer nicht zur ständigen ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz zu zählen:<br />

Intern ationale Funktionäre; Ausländer, die sich weniger als ein Jahr in der Schweiz aufhalten; Asylbewerber;<br />

abgewiesene Asylbewerber; vorläufig aufgenommene Ausländer; Saisonniers und Grenzgänger.<br />

48 Angaben ohne Saisonarbeiter. Daten 1980 bis 1999: Die Ausländer in der Schweiz: retrospektive<br />

Jahresergebnisse, Dezember 1999, Statistischer Bericht 2A, Bundesamt für Ausländerfragen (Bern:<br />

Zentrales Ausländerregister), 10-11. Daten für 2000: Ständige ausländische Wohnbevölkerung und<br />

Saisonarbeiter nach Staatangehörigkeit, Aufenthaltskategorie, Zivilstand, Alter und Geschlecht, Ende<br />

Dezember 2000, angefordert beim Bundesamt für Ausländerfragen (Bern: Zentrales Ausländerregister)<br />

und per Post erhalten, Juli 2001, keine Seitenangaben.<br />

49 Detaillierte Zahlen siehe Anhang, Tab. 2. Die Zunahme liegt zwischen 0,2% und 13%, lässt<br />

man die Jahre 94/95 aus dem oben beschriebenen Grund ausser acht. Die graphische Darstellung hilft,<br />

dieses Wachstum zu verdeutlichen, Siehe Anhang, Abb. 1.<br />

50 Siehe Anhang, Abb. 2.<br />

51 Siehe Anhang, Abb.3.


52 Siehe Anhang, Abb. 4 und 5.<br />

53 Siehe Anhang, Abb. 6.<br />

16<br />

Republik als Herkunftsland mit über 45% an erster Stelle, gefolgt von Mexiko und Kuba.<br />

Die restlichen 12,5% werden unter sechs Staaten aufgeteilt. Ihre Präsenz in der Schweiz<br />

ist unbedeutend. Vergleicht man die südamerikanischen Herkunftsstaaten, kommt fast die<br />

Hälfte aus Brasilien. An zweiter Stelle steht mit knapp 18% Kolumbien. Der Anteil der<br />

restlichen Herkunftsländer bleibt in der offiziellen Statistik unter 10% 52 . Das bedeutet in<br />

Bezug auf die Sprachregionen, dass über ein Drittel der in der Schweiz registrierten La-<br />

teinamerikaner portugiesischsprechender Abstammung ist. 53 Von den 1.368.670 gemel-<br />

deten ausländischen Personen in der Schweiz machten die Lateinamerikaner der Bewil-<br />

ligungskategorien A bis C Ende 2000 2,43% aus. 54<br />

1.2.3 Die schweizer Ausländerpolitik<br />

Vor dem ersten Weltkrieg gab es den begehrten schweizer Pass noch nicht. Viele Aus-<br />

länder kamen auf eigene Initiative in die Schweiz oder wurden von den schweizer Behör-<br />

den zur Arbeit eingeladen. Es gab schon immer Arbeiten in der Schweiz, die nur durch<br />

Ausländer gemacht wurden. Auch in Zeiten der Armut holte die Schweiz italienische<br />

Gastarbeiter, wie zum Beispiel beim Tunnelbau am Gotthard. Die eigenen Landsleute<br />

waren zu dieser Arbeit nicht willig, obwohl Armut und Arbeitslosigkeit im eigenen Land<br />

herrschte.<br />

Im Jahre 1919 wurde dann das liberale Ausländerrecht in der Schweiz abge-<br />

schafft und damit war die Zeit der Masseneinwanderung mit problemloser Niederlassung<br />

vorbei. 55 Die Fremdenpolizei wurde nach dem zweiten Weltkrieg zur Kontrolle der da-<br />

maligen Bevölkerungsbewegung ins Leben gerufen. Die Migration war für die Schweiz<br />

zu einem Wirtschaftsfaktor geworden.<br />

54 Die Ausländer in der Schweiz: retrospektive Jahresergebnisse, Dezember 1999, Statistischer<br />

Bericht 2A, Bundesamt für Ausländerfragen (Bern: Zentrales Ausländerregister), 51.<br />

55 Paul, Globalisierung, 37.


56 Ebd.<br />

17<br />

Die Schweiz begann nun, eine regelrechte Arbeitsmarktpolitik zu betreiben, den<br />

Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst...Nach dem zweiten Weltkrieg fehlten<br />

150.000 Arbeitskräfte...[und] nach dem “Ölschock” wurden 1974 190.000 ausländische<br />

Erwerbstätige aus dem Land geschickt. 56<br />

Kessler, Migrationsbeauftragter des Kantons Basel, meint, Einbürgerung hätten<br />

früher hauptsächlich damit zu tun gehabt, ob jemand Anspruch auf Wald erhoben habe<br />

oder nicht. 57 Man hatte und habe unbewusst heute noch Angst, dass der Ausländer dem<br />

Schweizer etwas wegnehme, was ihm nicht zustehe, glaubt Kessler. 58 Es sei eine anti-<br />

quierte Politik, die seiner Ansicht nach noch immer geprägt sei von der unbewussten<br />

Angst, die Ausländer “bekämen etwas vom schweizer Wald”.<br />

Es ist tatsächlich so, dass der hohe Ausländeranteil in der Schweiz hauptsächlich<br />

auf die restriktive Einbürgerungspolitik zurückzuführen ist. Mehr als 30% aller Auslän-<br />

der leben schon über 30 Jahre, 50% über 15 Jahre im Land. 59 Würden nur die Ausländer<br />

gezählt, die befristet in der Schweiz wohnen, läge der Ausländeranteil lediglich bei 7%. 60<br />

Die Gründe zur Nichteinbürgerung liegen auf der Hand, wenn man die nationa-<br />

len und regionalen Bestimmungen zur Einbürgerung untersucht:<br />

Das Schweizer Bürgerrecht wir erworben durch Abstammung, Adoption oder<br />

Einbürgerung. Ausländer können nur nach einem oft langwierigen Verfahren<br />

ordentlich eingebürgert werden. Der gut beleumundete, in der Schweiz einge-<br />

57 Wald hiess Brennholz und Brennholz hiess Überleben. Politische schweizer Gemeinden entschieden<br />

daher eigenmächtig und willkürlich über die Einbürgerung. Nationale Gesetze gab es noch<br />

keine, der soziale Stand des Antragstellers spielte daher eine grosse Rolle (brauchte er Wald?). Thomas<br />

Kessler, Migrationsbeauftragter der Kantons Basel Stadt in einem Vortrag vom 9. Nov. 2000 anlässlich<br />

eines Stadttischgesprächs, organisiert vom Stadtforum Winterthur im Auftrag des Stadtrates und in<br />

Zusammenarbeit mit dem Winterthurer Stadtmarketing; im Folgenden zitiert als Vortrag. Vgl. dazu<br />

auch Paul, Globalisierung, 37.<br />

58 Er ist überzeugt, die heutige Ausländerproblematik habe die Schweizer selbst verursacht, weil<br />

sie im globalen Modernisierungsprozess lieber billige Arbeitskräfte als teure Maschinen importiert habe.<br />

Wenn man ein schlechtes Modell entwickeln müsste, wüsste Kessler nicht, was man noch schlechter<br />

machen könne, als das, was die Schweiz anfangs 90er Jahre durch das neue Ausländer gesetz getan habe.<br />

Sichtbar würde das z.B. beim Deutschkurs für Ausländer: dieser werde nur arbeitslosen Ausländern zugänglich<br />

gemacht, um ihnen damit die erweiterte Arbeitssuche zu ermöglichen. Neu eingereisten Ausländern<br />

oder Flüchtlingen werde kein sprachlicher Integrationskurs offeriert, somit blieben die meisten<br />

arbeitslos und würden zur Last für den Sozialstaat, der sämtliche Kosten übernehmen müsse. Diese<br />

schlechte Politik nennt er Defizitansatz. Kessler, Vortrag.<br />

59 Über die Hälfte der Einwohner ohne Schweizerpass lebt seit mehr als 15 Jahren hier oder ist<br />

schon hier geboren, konstatiert selbst die Regierung in ihrem statistischen Bericht 1999. Bundesamt für<br />

Statistik, Das Bevölkerungswachstum nimmt wieder zu, Pressemitteilung Nr. 15/00 (Neuchatel: März<br />

2000), 3.<br />

60 Ebd.


18<br />

gliederte und mit den hiesigen Verhältnissen vertraute Ausländer muss in der<br />

Regel 12 Jahre in der Schweiz gewohnt haben, bis er die Erteilung der eidgenössischen<br />

Einbürgerungsbewilligung beantragen kann. Schweizer wird er jedoch<br />

erst, nachdem auch die Gemeinde und der Kanton seiner Einbürgerung<br />

zugestimmt haben. Kantone und Gemeinen kennen eigene Einbürgerungserfordernisse<br />

und erheben für ihre Entscheide nicht selten hohe Gebühren. 61<br />

Nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen, auch die Vorurteile der Bevölkerung<br />

tragen zur Erschwerung bei. 62 Dütschler hat 20.000 Einbürgerungsgesuche der Stadt Zü-<br />

rich ausgewertet. Im daraus entstandenen Buch erstellte er eine Art schweizer Profil,<br />

welches die Beamten bei der Prüfung zur Einbürgerung geleitet haben mag. 63 Nach<br />

Dütschlers Meinung waren nebst den offiziellen Auflagen folgende inoffiziellen Anforde-<br />

rungen scheinbar ebenfalls für einen Entscheid ausschlaggebend. Ein schweizer Bürger:<br />

- leidet nicht unter finanziellen Schwierigkeiten,<br />

- nimmt keine Hilfe von privaten Hilfsorganisationen in Anspruch,<br />

- bleibt über Jahre hinweg beim gleichen Arbeitgeber,<br />

- übt seinen Beruf zur vollen Zufriedenheit seines Chefs aus,<br />

- hat keine Schulden,<br />

- zahlt die Steuern pünktlich,<br />

- regelt seine Altersvorsorge,<br />

- ist weder geistig noch körperlich behindert,<br />

- hat gesunde Kinder und leidet nicht an Krankheiten wie Schizophrenie<br />

oder Depression,<br />

- äussert sich nur positiv über die Armee,<br />

- macht keinen Seitensprung,<br />

- hat eine tadellose Ordnung in der Wohnung,<br />

- eckt bei seinen Nachbarn nicht an,<br />

- ist kein Kommunist und kein Faschist,<br />

- ist mit Auslandferien zurückhaltend.<br />

Unter diesen Umständen hätten viele in der Schweiz Geborene das schweizer<br />

Bürgerrecht nie bekommen. 64<br />

61 Leben und Arbeiten in der Schweiz, Daten, Anregungen, Tips Ratschläge 10/93, Hg. Bundesamt<br />

für Industrie, Gewerbe un Arbeit BIGA, (Bern: 1993): 11-12.<br />

62 Die luzernische Gemeinde Emmen hat z.B entschieden, ab September 1999 sämtliche Einbürgerungsgesuche<br />

dem Volk zur Abstimmung vorzulegen. Es liegt auf der Hand, dass bei dieser Methode<br />

kaum sachliche Erwägungen ins Gewicht fallen. Dies ist die billigste Art, seinen fremdenfeindlichen<br />

Gefühlen freien Lauf zu lassen, meint die Luzerner Nationalrätin Cécile Bühlmann. Das<br />

demokratische Verständnis werde ad absurdum geführt und Ein bürgerungen würden so zum brisan ten<br />

Politikum. Es sind wiederholt Ausländer in Emmen auf diese Art nicht eingebürgert worden, obwohl sie<br />

die Voraussetzungen dafür erfüllen würden. Facts (38/1999): 118, 120.<br />

63 Christian Dütschler, Das Kreuz mit dem Pass, (Zürich: Limmatverlag), 1998, zitiert in Facts<br />

(38/1999): 120.<br />

64 Diese schweizer Spitzfindigkeit sorgt auch bei Fachleuten für Kopfschütteln. Bucher, Dozent<br />

für Internationales Privatrecht an der Uni Genf, meint, diese sture Haltung stehe quer zur Rechtsentwicklung.<br />

Facts (38/1999): 28.


19<br />

Für Neueinreisende ist die Situation nicht einfacher. 65 Zudem limitiert das Ge-<br />

setz den Ausländerbestand in der Verordnung über die Begrenzung der Ausländer. Es<br />

bestehen zwar gerade von staatskirchlicher Seite Bemühungen, hier eine gewisse Locke-<br />

rung zu erwirken. 66 Trotzdem versuchen Ausländer immer wieder, in die Schweiz ein-<br />

zureisen, um Arbeit zu finden, wenn nötig auch ohne die erforderlichen Papiere,. Eine<br />

Möglichkeit der Einwanderung ist die des asylsuchenden Flüchtlings, denn im Zeitalter<br />

der Globalisierung ist der Produktionsfaktor Arbeit paradoxerweise immobil geworden:<br />

Wer vom armen Süden in den reichen Norden will, muss dies als Flüchtling versuchen.<br />

Als Einwanderer ist er unerwünscht. 67<br />

Ende der achtziger Jahre nahm die Zahl der Asylsuchenden stark zu. Darum<br />

musste das Asylverfahren für alle jene unattraktiv gemacht werden, die ihr Gesuch nicht<br />

aus einem Schutzbedürfnis stellten, sondern um rasch Arbeit zu erhalten. 68 Weil die Asyl-<br />

behörden heute in der Lage sind, vier Fünftel aller Gesuche innert sechs Monaten zum<br />

Abschluss zu bringen, unterliegen die meisten Asylbewerber während der gesamten Ver-<br />

fahrensdauer dem Arbeitsverbot. Damit wurde das Asylverfahren weniger attraktiv. 69<br />

65 “Es gilt folgende Regelung: wer zur Arbeitsaufnahme in die Schweiz einreisen will, benötigt<br />

a) ein en gültigen Pass; b) eine Zusicher ung der Aufen thaltsbewilligung zum Stellenantritt; diese ist vom<br />

Arbeitgeber bei der zuständigen Behörde einzuholen; bei Visumspflicht ein Visum zum Stellenantritt,<br />

ausgestellt durch die für den Wohnort des Ausländers zuständige schweizerische Vertretung; c) einen<br />

Arbeitsvertrag. Ohne diese Papiere ist die Einreise zur Erwerbstätigkeit nicht zulässig.” Leben in der<br />

CH, 9.<br />

66 Die Kommission für Integr ationsfragen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes<br />

(SEK) und die Kommission der Schweizer Bischofskonferenz für Ausländerfragen (SKAF) kritisierten<br />

1997 in einer Stellungnahme die Teilrevision der Verordnung über Begrenzung der Ausländer. Sie hielten<br />

fest, dass der Bundesrat Ausländer, die ihre Landsleute betreuen und integrieren, von der Verordnung<br />

ausklammern solle. idea magazin Nr 13/97, “Ausländer verstärkt integrieren,” (22. August 1997):<br />

26.<br />

67 Peter Granwehr, “Globalisierung als Programm des Nordens,” Der Landbote,<br />

Millenniumsbeilage (Winterthur), 30. Dezember 1999, 33.<br />

68 Bis 1990 durften Asylsuchende unmittelbar nach der Einreichung ihres Gesuches in der<br />

Schweiz arbeiten, sofern sie eine Stelle fanden, für die sich kein einheimischer Arbeitnehmer interessierte.<br />

Da fremdenpolizeiliche Ar beitsbewilligungen normalerweise nur an Ausländer und Ausländerinnen<br />

aus westeuropäischen Staaten erteilt werden, bot das Asylverfahren damals allen anderen arbeitssuchenden<br />

Fremden einen attraktiven Weg zum Ziel. 1990 wurde deshalb die Regelung eingeführt, dass<br />

Asylsuchende während der ersten drei Monate ihres Verfahrens nicht arbeiten dürfen. Falls ein Asylgesuch<br />

während dieser Per iode in erster Instanz abgelehnt wird, wird das Arbeitsverbot für die betroffenen<br />

Personen um weitere drei Monate verlängert.<br />

69 Dafür sind heute 60 % der Asylsuchenden im erwerbsfähigen Alter ohne Arbeit, was entsprechend<br />

höhere Fürsorgekosten verursacht. Datenbank der Bundesverwaltung, Asylsuchende und Arbeit,<br />

(Zugriff 11. Oktober 2001) un ter<br />

http://www.asyl.admin.ch/Daten/Forum/Asylsuchende_und_Arbeit_d.htm.


20<br />

Auch die offizielle Statistik zeigt auch eine deutliche Abnahme der jährlich erteilten Asyl-<br />

bewilligungen. 70 In der Volksabstimmung vom 13. Juni 1999 ist ein neues Asylgesetz mit<br />

über 70% Ja-Stimmen angenommen worden. 71 Es regelt klar, dass nur den Flüchtlingen<br />

Asyl gewährt wird, die von ihrem Heimatstaat verfolgt werden. Personen, die vor einer<br />

nichtstaatlichen Bedrohung flüchten, wird kein Asyl gewährt. 72<br />

Die schweizer Ausländerpolitik scheint also restriktiver geworden zu sein. 73 Es<br />

gibt zwar auf eidgenössischer Ebene Bemühungen, die schon lange in der Schweiz leben-<br />

den Ausländer einzubürgern. 74 Die Grenzen gegenüber der Flut von Migranten aus der<br />

Zwei-Drittel Welt werden aber nur nach den Bedürfnissen des eigenen Arbeitsmarktes<br />

geöffnet. Ausser mit einem Arbeitsvertrag, durch Abstammung oder durch Heirat scheint<br />

es in absehbarer Zukunft kaum möglich, sich legal länger als einige Monate in der<br />

Schweiz aufzuhalten.<br />

1.3. Lateinamerikanische Migranten in der Schweiz: eine eigene Umfrage<br />

1.3.1 zu Grunde liegende Hypothesen<br />

Grundlage für die weiteren Ausführungen in dieser Arbeit ist eine eigene Umfrage des<br />

Verfassers. Seit achtzehn Jahren arbeitet er unter und mit Lateinamerikanern, zuerst als<br />

Südamerikamissionar und die letzten acht Jahre in der Schweiz. Obwohl die eingangs<br />

beschriebenen Missionsinitiativen aus Lateinamerika auch in der Schweiz vereinzelt sicht-<br />

70 Siehe Anhang, Abb. 7. Was den markanten Einbruch 1995/96 ausgelöst hat und inwieweit<br />

dieser im Zusammenhang mit der Gesetzgebung steht, übersteigt den Rahmen dieser Untersuchung. Die<br />

Ausländer in der Schweiz: retrospektive Jahresergebnisse, Dezember 1999, Statistischer Bericht 2A,<br />

Bundesamt für Ausländerfragen (Bern: Zentrales Ausländerregister), 51.<br />

71 Datenbank der Bundesverwaltung, Ergebnisse der Vorlagen an Eidgenössischen Volksabstimmungen,<br />

(Zugriff 10. Oktober 2001), unter http://www.admin.ch/ch/d/pore/va/19990613/det454.html.<br />

72 Wie z.B. von 1984-1994 in Peru vor der Terrororganisation Sendero Luminoso, oder in Kolumbien<br />

vor der Drogenmafia.<br />

73 Am 24. Sept. 2000 wurde über eine Volksinitiative abgestimmt, die die Begrenzung der Ausländer<br />

in der Schweiz auf 18% forderte. Sie wurde zwar verworfen, erhielt aber immerhin über 36% der<br />

Ja-Stimmen. Datenbank der Bundesverwaltung, Ergebnisse der Vorlagen an Eidgenössischen Voilksabstimmungen,<br />

(Zugriff 10. Oktober 2001), unter http://www.admin.ch/ch/d/pore/va/20000924/det467.html.<br />

74 Zur Zeit wird im Parlament die erleichterte Einbürgerung von Zweit- und Drittgen eration<br />

Ausländer diskutiert. Die Schweizerische Volkspartei SVP hat schon das Referendum angekündigt. Sie<br />

sei “... gegen eine Verscherbelung des Schweizer Bürgerrechts.” Blick (21. Juli 2001).


21<br />

bar sind, verunmöglicht die schweizer Ausländerpolitik die Einreise von Missionaren aus<br />

Lateinamerika im grösseren Rahmen. Trotzdem geschieht Mission gerade durch Migran-<br />

ten. Eine Umfrage sollte daher mehr Information dazu liefern und drei Hypothesen prü-<br />

fen:<br />

1. Hypothese: missionarische Aktivitäten sind nicht ein Hauptgrund zur Einreise von<br />

gläubigen Lateinamerikanern in die Schweiz.<br />

2. Hypothese: die meisten in der Schweiz zum Glauben gekommenen Lateinamerikaner<br />

taten diesen Schritt auf Grund des hier erlebten Kulturstresses.<br />

3. Hypothese: gläubige, in der Schweiz wohnhafte Lateinamerikaner sehen in der lateinamerikanischen<br />

Eigenart ein Potential zur Evangelisation des Gastlandes.<br />

Diese Hypothesen führten zu folgender Dimensionalisierung des Fragebogens:<br />

Lebensqualität, Arbeit, Studium, Verdienst<br />

1. Gründe zur Aus- und Einreise missionarische Aktivitäten, Berufung<br />

Heirat, Freundschaft, Familie<br />

Verweigerung der Kulturstressbewältigung<br />

Migration 2. Kultureller Anpassungsprozess Kulturstressbewältigung mit Gott<br />

Kulturstressbewältigung ohne Gott<br />

Notwendigkeit der Evangelisation des<br />

Gastlandes<br />

3. Potential für die Evangelisation eigene Rolle im Evangelisationsprozess<br />

Rolle der Gemeinden im Evangelisationsprozess<br />

Die Umfrage wurde mittels eines Fragebogen durchgeführt. Der Fragebogen<br />

war standardisiert und strukturiert aufgebaut. Er enthielt fast ausschliesslich geschlossene<br />

Fragen. 75 Erfragt wurden Personendaten, demographische Information soweit erforder-<br />

lich und Antworten zu Einstellungen, Verhalten, Erfahrungen, Meinungen und Überzeu-<br />

gungen. Der Fragebogen wurde auf Spanisch verfasst und von einer kompetenten Argen-<br />

tinierin überarbeitet. 76 Nach einem Pretest in einem kleineren Kreis von Lateinamerika-<br />

nern wurde er nochmals angepasst und schlussendlich in Umlauf gebracht. Die Daten<br />

wurden mittels Ratingsskalen erhoben und auf dem Niveau von Nominal- und Ordinal-<br />

75 D. h. mit Alternativ- oder Mehrfachvorgaben teils mit Rangordnung (multiple choice).<br />

76 Im Anhang ist der spanische Originalfragebogen und die deutsche Übersetzung eingefügt.


daten beurteilt. 77 Die statistische Beurteilung erfolgte hauptsächlich durch Darstellung<br />

der Modalwerte. 78<br />

22<br />

Die Grundgesamtheit der Befragten sind den Glauben praktizierende, legal oder<br />

illegal in der Schweiz wohnhafte Lateinamerikaner ab dem 18. Lebensjahr. Ziel war an-<br />

fänglich eine quantitative, deskriptive Querschnittstudie, die sich um Repräsentativität<br />

bemüht. Es stellte sich jedoch die Schwierigkeit, diese Grundgesamtheit zu bestimmen,<br />

um eine repräsentative Stichprobe zu erhalten. Als besonders erschwerend erwies sich<br />

der Umstand, dass viele der Migranten sich illegal in der Schweiz aufhalten. Bekennende<br />

Christen bilden hier keine Ausnahme. Es bestehen auch von offizieller Seite keine Daten<br />

oder Dunkelziffern über Illegale. Da die Bestimmung der Grundgesamtheit mit einem<br />

vernünftigen Mass an Aufwand also nicht möglich war, entschied sich der Verfasser aus<br />

Machbarkeitsgründen und zeitlichen und praktischen Überlegungen für eine freie und<br />

möglichst breite Streuung des Fragebogens im Schneeballsystem. 79 Damit wurde auf ein<br />

strukturiertes Vorgehen und eine exakte Repräsentativität verzichtet.<br />

Die Aufgabe bestand also darin, möglichst viele gläubige, über 18 jährige La-<br />

teinamerikaner mit dem Fragebogen zu erreichen. Dabei sollte das Auswahlverfahren<br />

trotzdem möglichst allen diese Eigenschaften erfüllenden Lateinamerikanern die gleiche<br />

Chance geben, den Fragebogen zu erhalten. Insgesamt wurden in einem Zeitraum von 13<br />

Monaten 1.330 Bogen in Umlauf gebracht. 80 Davon wurden 120 Bogen retourniert, wo-<br />

von 113 den Vorgaben entsprachen und somit gültig waren und in die Auswertung<br />

77 Nominalskalen beschr eiben, ob ein bestimmtes Merkmal bei den befragten Personen gegeben<br />

ist oder nicht (ja - nein), Ordinalskalen beschreiben, wie stark dieses Merkmal vorhanden ist (klein -<br />

gross, selten - häufig, etc.). Anton Bucher, Einführung in die empirische Sozialwissenschaft, ein Arbeitsbuch<br />

für Theologen (Stuttgart: Kohlhammer, 1994) 63-64; im Folgenden zitiert als Bucher, Sozialwissenschaft.<br />

78 D.h. die am häufigsten vorkommenden Messwerte.<br />

79 D.h. es werden bestehende Kontakte genutzt, die wiederum ihre Bekannten und jene auch ihren<br />

jeweiligen Freundeskreis involvier en, etc.<br />

80 Von September 2000 bis Oktober 2001. Die Fragebogen wurden einerseits allen dem Verfasser<br />

bekannten Lateinamerikanern verteilt mit der Bitte, weitere Exemplare an alle ihnen bekannten Latinos<br />

weiterzuleiten. Im Weiteren wurden Adresslisten von Missionen, die mit Lateinamerikanern zu tun<br />

hatten, berücksichtigt. Ebenso wurden dem Verfasser bekannte Latinogruppen und Gemeinden besucht<br />

oder per Post beliefert und nach weiteren Gruppierungen gefragt. Schlussendlich wurden weitere Fragebogen<br />

an zwei nationalen Latinokonferenzen verteilt(siehe 2.2.3).


23<br />

aufgenommen wurden. Nach Ansicht der Verfassers scheinen zwei Gründe hauptsächlich<br />

für die schlechte Rücklaufquote ausschlaggebend gewesen zu sein. Zum einen, sind La-<br />

teinamerikaner eher erlebnisbewusst und personenorientiert. 81 Die Rücklaufquote der<br />

Fragebogen, die per Post zugesandt wurden, war weit unter 10%, während überall da,<br />

wo der Bogen persönlich verteilt, besprochen und gemeinsam ausgefüllt worden war,<br />

fast jedesmal 100% erreicht wurde.<br />

Zum andern, war sich der Verfasser nicht dem Ausmass der Skepsis der Latein-<br />

amerikaner gegenüber den Migrationsbehörden bewusst. Da die Bezeichnung Migration<br />

öfters in den Fragen erscheint, wurde in einigen Fällen anscheinend angenommen, die<br />

Datenerhebung stünde mit den entsprechenden Schweizer Behörden im Zusammenhang.<br />

Der Pretest hatte diese Barriere leider nicht zu Tage gefördert. Daher besteht natürlich<br />

Grund zur Annahme, dass vor allem die illegal in der Schweiz lebenden Latinos überall<br />

da auf das Ausfüllen verzichtet haben, wo keine mündliche Aufklärung erfolgte. Aus<br />

Zeitgründen war es dann leider nicht mehr möglich, mit einer entsprechenden Aufklärung<br />

eine weitere Umfragenrunde zu starten. Somit hat sich der Verfasser entschieden, für die<br />

Auswertung und Beschreibung sich mit den eingegangenen Fragebogen zu begnügen.<br />

Der Umstand, dass Bucher Stichproben mit N>100 als gross taxiert, da sie schon nor-<br />

malverteilte Daten aufweisen könnten, half bei dieser Entscheidung. 82<br />

Das heisst nun, dass die in den folgenden Seiten gemachten Angaben und Aus-<br />

wertungen eher ein Stimmungsbild als ein repräsentatives Bild wiedergeben. Trotzdem<br />

ist der Verfasser überzeugt, dass die Aussagen bestimmter Ergebnisse gewisse, allge-<br />

meingültige Tendenzen aufweisen könnten. Er fühlt sich einerseits durch Buchers Aus-<br />

sage bestätigt, andrerseits zeigen auch der tägliche Umgang, die persönlichen Gespräche<br />

und die jahrelange Begleitung von Latinos in ihrem Integrationsprozess dieselben Ten-<br />

denzen auf. Dazu kommt, dass vorläufige Ergebnisse dieser Umfrage schon in verschie-<br />

81 Sherwood G. Lingenfelter, Marvin K. Mayers, Kulturübergreifender Dienst, Evangelische<br />

Missionslehre, Reihe C, Vorträge und Aufsätze Bd 7 (Bad Liebezell: Verlag Liebezeller Mission, 1987),<br />

56-58; im Folgenden zitiert als: Kulturübergreifender Dienst.<br />

82 Bucher, Sozialwissenschaft, 106.


24<br />

denen lateinamerikanischen Gemeinden gezeigt, auf ihre Validität geprüft diskutiert, und<br />

von den Latinos bestätigt worden sind. 83 Natürlich sind diese eher generellen und verba-<br />

len Bestätigungen nicht von der gleichen Aussagekraft. Aber sie lassen erahnen, dass<br />

durch eine erweiterte oder repräsentative Umfrage nicht unbedingt signifikante Abwei-<br />

chungen entstanden wären. 84<br />

1.3.2 Herkunft der Migranten und Umstände der Einreise in die Schweiz<br />

Zuerst soll auf die Personendaten und die repräsentierten geographischen und sprach-<br />

lichen Regionen eingegangen werden. Von den befragten gläubigen 85 Latinos waren<br />

knapp 40% portugiesischsprechend. 86 Bei der Länderrepräsentation bleibt daher Brasilien<br />

auch hier an erster Stelle. 87 Ecuador und Peru sind stärker, die Dominikanische Republik<br />

schwächer vertreten als in der Statistik des Bundes. 88 Geographisch gesehen fällt auf,<br />

dass der Westen Südamerikas, also die andinischen Länder, in der Umfrage praktisch<br />

gleich stark vertreten ist, als die tieferliegenden Länder im Osten wie Argentinien und<br />

Brasilien. 89 Im Verhältnis Nord-Süd sind laut der Umfrage über 80% der Latinos aus<br />

Südamerika und nur knappe 15% repräsentieren die mittelamerikanische Region. 90<br />

83 Am Latinokongress am 7. 7. 2001 in Zürich, am 19. 8. 2001 in einer brasilianischen Gemeinde<br />

in Basel und am 6. 10. 2001 in einer Latinogemeinde in Lausanne. Jedesmal wurde von den Teilnehmern<br />

bestätigt, dass die Ergebnisse im grossen Ganzen ihrer Realität und ihren Erfahrungen entsprächen.<br />

Weitere 25 ausgefüllte Bogen sind am 25.1.2002 noch eingegangen, konn ten aber nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

84 Im Bereich der Personenangaben und der demographischen Streuung wäre eine Variation natürlich<br />

schon eher möglich. Aber diese Angaben tangieren die zu belegenden Hypothesen nicht.<br />

85 In Bezug auf die Definition der Kategorien gläubig und nicht gläubig wurde im Fragebogen in<br />

einer speziellen Frage eingegangen, damit ein e einheitliche Grundlage sichergestellt werden konnte.<br />

Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 20.<br />

86 Siehe Anhang, Abb. 8. Wo nicht anders vermerkt, basieren diese und die folgenden Angaben<br />

auf Antworten zu Frage 3 aus dem Fragebogen (siehe Anhang).<br />

87 Siehe Anhang, Abb. 9. Nicht alle 19 offiziell vertretenen Staaten wurden scheinbar mit der<br />

Umfrage erreicht, oder es halten sich nicht von allen Staaten überzeugte Christen in der Schweiz auf. Es<br />

fehlen Costa Rica, Hondur as, Venezuela, Uruguay un d Paragua y.<br />

88 Im Vergleich mit den offiziellen Zahlen ist einerseits zu berücksichtigen, dass in jener Statistik<br />

die Kinder mitgezählt werden, andererseits bei dieser Umfrage auch illegale Aufenthalter mitgemacht<br />

haben.<br />

89 Siehe Anhang, Abb. 10. Vom andinischenWesten sind vertreten: Ecuador mit 14,95%, Peru<br />

mit 13,08%, Kolumbien mit 5,61% und Bolivien und Chile mit je 4,67%. Im Osten ist das selvatische<br />

Brasilien mit 38,32% und das Pampagebiet Argentinien mit 3,74% vertreten.<br />

90 Siehe Anhang, Abb. 11.


25<br />

Im Vergleich der Geschlechter sind wesentlich mehr gläubige Frauen vertre-<br />

ten. 91 Die Umfrage zeigt auch, dass - anders als in der Statistik vom Bund - die gläubigen<br />

Lateinamerikanerinnen in der Schweiz immer überwiegt haben. 92 Die schweizerischen<br />

Einreisebedingungen spielen hier wohl auch eine wichtige Rolle. Da die Einreise zur Ar-<br />

beitsaufnahme praktisch unmöglich ist, reisen Frauen eben auch als heiratswillige Touris-<br />

ten ein oder sind schon bei der Einreise mit einem Schweizer liiert obwohl sie bei der<br />

Einreise in der Mehrzahl ledig waren. 93<br />

Beim Alter der befragten Latinos zeigt die Graphik eine recht ausgeglichene<br />

Kurve. Die meisten sind zwischen zwanzig und fünfzig Jahre alt. 94 Die Gründe für die<br />

Einwanderung in die Schweiz scheinen sowohl in den politischen und wirtschaftlichen<br />

Gegebenheiten Lateinamerikas, als auch im persönlichen Bereich zu liegen. Im nächsten<br />

Abschnitt sollen vor allem die persönlichen Beweggründe aufgezeigt werden.<br />

1.3.3 Gründe für die Einreise in die Schweiz<br />

Der Entscheidung zu emigrieren, liegt in der Regel eine Kosten-Nutzen-Rechnung zu<br />

Grunde. Zu den Auslösern im Herkunftsland gehören hohe Bevölkerungsdichte oder<br />

91 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 2. Gr aphik siehe Anhang, Abb. 12. Somit sin d diese Ergebnisse<br />

sehr nahe denen der offiziellen Statistik. Sie gibt für lateinamerikanische Frauen auch höhere Zahlen<br />

an als für Männer, nämlich 64,5% für Frauen und 35,5% für Männer (Stand 2000). Die hohe Anzahl<br />

Frauen unter den Befragten lässt verschiedene Erklärungen zu. Einerseits könnte die Umfrage in<br />

diesem Punkt doch Repräsentationscharakter erreicht haben. Andrerseits besteht die Möglichkeit, dass<br />

mehr Frauen willig waren, die Umfrage auszufüllen, oder es gibt mehr gläubige Frauen als Männer unter<br />

den Latinos in der Schweiz. Letztere Vermutung ist wahrscheinlich richtig, denn auch der Besuch in<br />

lateinamerikanischen Gemeinden zeigt, dass die weiblichen Gottesdienstbesucher meist in der Überzahl<br />

sind.<br />

92 Siehe Anhang, Abb. 13.<br />

93 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 5. Graphik siehe Anhang, Abb.14. Man kann kaum Statistiken<br />

zum Zivilstand nennen, ohne auf die begleitenden pastoralen Umstände einzugehen. Die persönliche<br />

Erfahrung hat gezeigt, dass viele lateinamerikanischen Frauen, die sich als ledig bezeichnen,<br />

schon einmal liiert waren. So wurde z.B. in einem der Fragebogen angegeben, dass die Person zwar mit<br />

einem/ein er LateinamerikanerIn verheiratet eingereist, der Zweck der Einreise jedoch Heirat mit einem<br />

Schweizer gewesen sei. Vor allem wenn solche Beziehungen mit Schweizern stattgefunden haben, hat<br />

dies oft Konsequenzen in Bezug auf die Aufenthaltsbewilligung. Es wir d nämlich ein Minimum von<br />

fünf Jahren ungetrennte Ehe vorgeschrieben, bevor eine Niederlassungsbewilligung erteilt wird. Es wurde<br />

daher absichtlich auf Kategorien wie geschieden oder getrennt verzichtet, da dies die Skepsis dem<br />

Fragebogen gegenüber geschürt hätte.<br />

94 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 1. Graphik siehe Anhang, Abb. 15. Da es eigentlich das<br />

produktivste Alter für die Wirtschaft eines Landes ist, kann wohl davon ausgegangen werden, dass viele<br />

Lateinamerikaner in der Schweiz trotz oder gerade wegen der Bestimmungen einer Schwarzarbeit nachgehen.<br />

Persönliche Kontakte des Verfassers bestätigen dies. Bis jetzt war er noch in keiner Gemeinde<br />

oder Gruppe von Lateinamerikanern, in der nicht auch illegal arbeitende Personen ein und aus gingen.


95 Paul, Globalisierung, 37.<br />

96 Ebd.<br />

26<br />

hohes Bevölkerungswachstum, Armut, Arbeitslosigkeit oder mangelnde Berufsperspekti-<br />

ven, politische und ethnische Unterdrückung oder Gewalt, bewaffnete Konflikte, Um-<br />

weltzerstörung und Naturkatastrophen. 95 Lateinamerikas Städte besitzen ein explosives<br />

Gemisch von diesen Faktoren. Es ist leicht nachvollziehbar, dass Länder wie die<br />

Schweiz zum Zielland werden, wenn man bedenkt, welche Faktoren ein Land attraktiv<br />

werden lassen. Es sind dies: ...Arbeitskräftebedarf, Verfügbarkeit von Land, wirtschaftli-<br />

che Entfaltungsmöglichkeiten, Religionsfreiheit und Sicherheit.” 96 Es stehen aber nicht<br />

immer wirtschaftliches Wohlergehen oder Sicherheit im Vordergrund. Reiselust oder<br />

Besuch langjähriger Kontakte sind weitere Motivationen. 97 In der Umfrage versuchte der<br />

Verfasser, auf Grund von Erfahrungen und Vorgesprächen klar definierte Gründe für die<br />

Migration zur Auswahl zu stellen. Mehrfache Antworten waren hier möglich. 98 Es ist<br />

interessant und hat den Verfasser erstaunt, dass Heirat als Hauptgrund angegeben wurde.<br />

Von den neun angegebenen Migrationsgründen ergibt sich folgende Rangfolge:<br />

1. Heiratsabsicht 26,4%<br />

2. andere, nicht spezifisch genannte Gründe 99 20,1%<br />

3. Zweite Wahl, d. h. wollte ursprünglich in ein anderes Land 11,8%<br />

4. Missionsberufung 7,6%<br />

5. Wurde von Schweizern in der Schweiz eingeladen 5,6%<br />

6. Wurde von Lateinamerikanern in der Schweiz eingeladen 4,9%<br />

7. Reiste zu Studienzwecken ein oder punktegleich 2,1%<br />

8. hatte eine Arbeitsvertrag mit einer Firma 2,1%<br />

In Bezug auf die aufgestellten Hypothesen kann hier schon ein erster Rück-<br />

schluss gezogen werden. Missionarische Berufung und Aktivitäten sind tatsächlich nicht<br />

einer der Hauptgründe zur Migration, weder bei der Ausreise aus dem Heimatland, noch<br />

97 Paul beschreibt z.B. die Lebensgeschichte eines Lateinamerikaners in der Schweiz und kommt<br />

zum Schluss:, dass der damals junge Mann kein klares Motiv hatte, um auszuwandern. Es sei “reine<br />

Neugier auf die Welt” gewesen. Paul, Globalisierung, 37.<br />

98 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 7. Graphik siehe Anhang, Abb. 16. Damit keine falschen<br />

Schlüsse aus der grossen Anzahl eingereister lediger Frauen und dem Ausreisemotiv Heirat entsteht,<br />

wurde der Zivilstand der Eingereisten hinzugefügt. Dabei wird klar, dass es sich zur Hälfte um schon<br />

mit Schweizern verheiratete Personen handelt.<br />

99 Die Kategorie andere macht eigentlich neugierig, was sich dahinter verbirgt. Es wurde aber<br />

im Fragebogen bewusst auf eine weitere Erklärung verzichtet, damit niemand zu persönliche, illegale<br />

oder gar unlautere Gründe anzugeben hatte.


27<br />

bei der Einreise in die Schweiz. 100 Trotzdem hat die Begründung der Mission einen hö-<br />

heren Stellenwert erhalten als erwartet.<br />

1.3.4 Die grössten kulturellen Anpassungsschwierigkeiten<br />

Die zweite Hypothese betrifft den Kulturstress der eingereisten Lateinamerikaner. Es<br />

werden nur die wichtigsten Bereiche der kulturellen Gegensätzlichkeit aufgezeigt. Trotz<br />

der Gegensätze scheinen übers Ganze gesehen nur wenige Lateinamerikaner den Ein-<br />

druck zu haben, sie seien im Gastland schlecht behandelt worden. 101 Mit Abstand am<br />

schlechtesten behandelt fühlten sich die Mexikaner, gefolgt von den Brasilianern und den<br />

Ecuadorianern. 102 .<br />

In einer offenen Frage nach Bereichen kultureller Anpassungsschwierigkeiten<br />

konnten die Befragten in ihren eigenen Worten beschreiben, was ihnen in der Schweiz im<br />

Speziellen Mühe bereitet. 103 Ganz klar heben sich drei dieser Bereiche von den andern ab.<br />

Es sind dies:<br />

1. Sozialer Umgang, Lebensform und Mentalität der Schweizer,<br />

2. Kulturelle Überheblichkeit, Geringachtung von Latinos und Rassismus,<br />

3. Gleichgültigkeit und Distanziertheit gegenüber den Latinos.<br />

Der Fragebogen behandelte insgesamt neunzehn potentielle Aspekte des sozia-<br />

len Umgangs und Zusammenlebens, die je nach Kultur verschiedene Erwartungen aus-<br />

lösen könnten. 104 Im folgenden Abschnitt sollen die wichtigsten Problemfelder aufgegrif-<br />

100 Im Fragebogen wurde zwischen Aus- und Einreise unterschieden (Siehe Anhang, Fragebogen,<br />

Fragen 6+7). Das Resultat hat jedoch kaum erwähnenswerte Abweichungen ergeben.<br />

101 Siehe Anhang, Fragebogen, Fragen 12+13. Graphik siehe Anhang, Abb. 17. Es wurde wieder<br />

in zwei Zeitabschnitte unterteilt: erstens die Behandlung unmittelbar nach der Einreise und zweitens<br />

zum Zeitpunkt der Umfrage.<br />

102 Siehe Anhang, Tab. 5. In dieser Aufstellung berücksichtigt sind nur diejenigen Länder, die<br />

von mindestens vier Personen repr äsentiert werden. Vergleicht man die Zahlen der Kolonne 1 mit den<br />

Angaben über die Behandlung heute, geben alle Mexikaner und Ecuadorianer und die Hälfte der Brasilianer<br />

an, dass sie heute besser behandelt werden. Dies weist darauf hin, dass das Empfinden subjektiver<br />

Art war und ein gewisser Integrationsprozess stattgefunden hat.<br />

103 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 15. Graphik siehe Anhang, Abb. 18.<br />

104 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 14. Graphik siehe Anhang, Abb. 19. Vier Bewertun gen<br />

standen im Fragebogen zur Verfügung, um die Schwierigkeiten zu differenzieren: ein wenig, einige,<br />

große und unüberwindbare. In der Abb. 25 ist das letzte Paar zusammengenommen und dargestellt worden,<br />

in den Abb.26 bis Abb. 37 werden sie detailliert aufgezeigt.


105 Die Beschreibung der Resultate dieser vier Bereiche (1.3.4.1 bis 1.3.4.4) beruhen alle auf<br />

Antworten auf Frage 14. aus dem Fragebogen im Anhang.<br />

106 Paul, Globalisierung, 37.<br />

28<br />

fen und näher beleuchtet werden 105 . Sie werden in vier Gruppen eingeteilt: 1) Ansprüche<br />

und Gewissenhaftigkeit, 2) Kommunikation und Ausdrucksweise, 3) Reserviertheit und<br />

Distanz und 4) Einstellung zur Zeit.<br />

1.3.4.1 Schweizer Ansprüche und Gewissenhaftigkeit<br />

Die schweizer Perfektion und Gewissenhaftigkeit ist schon sprichwörtlich. Paul kon-<br />

statiert: ”[d]ie Schweizer zielen auf Perfektion ab: Null Fehler ist die Vorgabe.” 106 Clark<br />

beschreibt eine europäischen Missionarin, die in Peru von einem einheimischen Mitarbei-<br />

ter beurteilt wurde als: “[a]n incredible girl. She does things so perfectly. I am sure she<br />

has no need of God.” 107 Die hohen Erwartungen an sich selbst und andere sind auch in<br />

der Umfrage entsprechend negativ bewertet worden. Knapp 50% der Lateinamerikaner<br />

bekunden Mühe mit dem in der Schweiz erwarteten Mass an Exaktheit. 108 Den hohen<br />

schweizerischen Ansprüchen zu genügen, empfinden rund 60% der Befragten ebenfalls<br />

nicht einfach. 109 Über ein Sechstel sehen in dieser kulturellen Tugend sogar eine große<br />

bis schier unüberwindbare Barriere.<br />

Um einem vorschnellen Urteil vorzubeugen, ist es hilfreich, sich die unterschied-<br />

lichen Denkweisen von Schweizern und Lateinamerikanern die Kultur betreffend, vor<br />

Augen zu führen. Lingenfelter und Meyers unterscheiden zwischen dem analytischen und<br />

dem ganzheitlichen Denkkonzept. 110 Schweizer wären demnach eher analytische, Latein-<br />

amerikaner eher ganzheitliche Denker.<br />

Analytische Denker sehen Dinge gern in klar umrissenen Kategorien von<br />

schwarz und weiss. Sie bestehen darauf, dass Prinzipien grundsätzlich angewandt<br />

werden...Ganzheitliche Denker stufen die meisten Angelegenheiten...als<br />

grau, das heisst, als zur Diskussion stehend ein...Sie beurteilen jede Situation<br />

107 Paul N. Clark, Limeño, What Makes Him Tick (Editorial Grafica Pacific Press SA. o.J.), 24.<br />

108 Siehe Anhang, Abb. 20.<br />

109 Siehe Anhang, Abb. 21.<br />

110 Lingenfelter+Mayers, Kulturübergreifender Dienst, 44, 71.


111 Ebd.<br />

112 Clark, Limeño, 36-37.<br />

29<br />

mit ihren Besonderheiten und fühlen sich deshalb nicht wohl, wenn nach einem<br />

vorgegebenen Schema oder nach starren Regeln vorgegangen wird...Europäer<br />

stufen ihre Mitmenschen vornehmlich nach ihrer Leistung ein...Analytische Denker<br />

lehnen dabei die “undurchsichtige Zweideutigkeit” ihrer ganzheitlichen Zeitgenossen<br />

ab und beschuldigen sie, inkonsequent zu sein und keinen klaren<br />

Standpunkt zu haben. Ganzheitliche Denker lehnen ihrerseits die Unbeweglichkeit<br />

der Analytiker ab und nennen sie gesetzlich, gefühllos und sogar unmenschlich.<br />

111<br />

Auf diesem Hintergrund wird das Unverständnis der Lateinamerikaner den<br />

westlichen Erwartungen und Ansprüchen gegenüber verständlicher. Unser Denken ist<br />

ebenso von unserem Ethikverständnis geprägt. Clark beschreibt drei Denkkonzepte, die<br />

verschiedene Kulturkreise in ihrem ethischen Handeln leiten. Es sind dies 1) das Einhal-<br />

ten von Regeln (Rules), 2) das Übernehmen von Verantwortung (Responsibility) und 3)<br />

das Abschätzen eines guten Resultates (Result). 112 In Bezug auf Lateinamerika und die<br />

Schweiz ergäbe sich nach Einschätzung des Verfassers folgendes Schema, welches das<br />

von Meyers vorgelegte Grundwertemodell der Charaktereigenschaften 113 berücksich-<br />

tigt: 114<br />

1) Rules<br />

regelorientiertes<br />

Denken<br />

2) Responsibility<br />

verantwortungsorientiertes<br />

Denken<br />

3) Result<br />

resultatorientiertes<br />

Denken<br />

zwischen richtig und<br />

falsch unterscheiden<br />

durch:<br />

tun, was das Gesetz vorschreibt<br />

(z.B. Rotlicht<br />

heisst grundsätzlich anhalten)<br />

tun, was die Hingabe zu<br />

etwas (Vaterland, Gott,<br />

Familie, selbst, etc.) vorschreibt<br />

(z.B. Rotlicht<br />

heisst für einen persönlich,<br />

anhalten)<br />

abschätzen und tun, was<br />

ein möglichst positives<br />

Resultat ergibt (z.B. Rotlicht<br />

heisst, abschätzen, ob<br />

anhalten angebracht ist)<br />

113 Lingenfelter+Meyers, Kulturübergreifender Dienst, 24-32.<br />

Strafe verdient, wer: Kulturkreise, die<br />

entsprechend handeln<br />

Regeln bricht oder das<br />

Gesetz übertritt (grundsätzlich,<br />

wer bei Rot<br />

weiterfährt)<br />

seiner Hingabe zuwiderhandelt<br />

(bei Rot weiterfahren<br />

verdient mindestens<br />

ein sch lechtes Gewissen)<br />

die Faktoren schlecht<br />

einschätzt und ein negatives<br />

Resultat erzielt<br />

(nur bei Unfall wird<br />

man effektiv schuldig)<br />

- Nordeuropa,<br />

(Schweiz)<br />

- Nordeuropa,<br />

(Schweiz),<br />

- Lateinamerika<br />

- Lateinamerika<br />

Tabelle 7 Unterschiedliche ethische Denkkonzepte Lateinamerika-Nordeuropa<br />

114 Dieses Schema basiert nicht auf spezifischer Forschung in diesem Bereich, sondern soll vielmehr<br />

das Stimmungsbild aus persönlicher Erfahrung, Fragebogen und Literatur zusammenfassen.


30<br />

Diese Differenzierung wäre ein hilfreiches Instrument in der Förderung des Ver-<br />

ständnisses von Migranten aus resultatorientierten Kulturen und könnte bestimmt auch<br />

dazu beitragen, Kulturstress abzubauen.<br />

1.3.4.2 Schweizer Kommunikation und Ausdrucksweise<br />

In diesem Bereich wurde sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation unter-<br />

sucht. Wie reagieren Lateinamerikaner auf den Humor, die Ausdrucksweise und die<br />

verbale Kommunikation des Schweizers einerseits, und auf die Berührung und die Blicke<br />

anderseits? In Bezug auf kulturellen Humor meint Collet:<br />

Man sagt zwar, dass alle Menschen auf dieselbe Weise lachen, aber nicht<br />

zwangsläufig aus denselben Gründen. Wenn dies für eine einzelne Gesellschaft<br />

zutrifft, um so mehr für Menschen, die unterschiedlichen Gesellschaften angehören...Da<br />

die meisten Witze darauf basieren, dass die Zuhörer gemeinsame Voraussetzungen<br />

und Erfahrungen mitbringen, lassen sie sich nur schwer in andere<br />

Länder exportieren. 115<br />

Das Gefühl einer grösseren Vertrautheit, welches Menschen aus dem gleichen<br />

Kulturkreis empfinden, hat viel mit einer gemeinsamen Weltanschauung, gleichen All-<br />

tagsbedürfnissen und darum auch einen gemeinsamen Sinn für Humor zu tun. “Die Wit-<br />

ze, die in einem Land kursieren, enthüllen eine Menge über die Sorgen und Hoffnungen<br />

der Bewohner und über ihre Beziehung zueinander.” 116 Sorgen, Hoffnungen und Bezie-<br />

hungen in Lateinamerika und der Schweiz könnten wohl kaum unterschiedlicher sein.<br />

Humor wurde denn auch von den Befragten nach der Kommunikation als zweitschwie-<br />

rigster Aspekt der schweizer Kultur bezeichnet. 117<br />

Die Art der schweizer Ausdrucksweise scheint Lateinamerikanern ebenfalls<br />

grössere Schwierigkeiten zu bereiten. 118 Lediglich etwa ein Viertel der Befragten be-<br />

zeichnet sie als problemlos. Die Direktheit im Gespräch und die Bereitschaft zur Kon-<br />

115 Peter Collett, Der Europäer als solcher ist unterschiedlich: Verhalten, Körpersprache, Etikette,<br />

Übersetzung Maren Klostermann (Hamburg: Ernst Kabel Verlag GmbH, 1994), 93; im Folgenden<br />

zitiert als: Der Europäer.<br />

116 Collett, Der Europäer, 100.<br />

117 Siehe Anhang, Abb. 22.<br />

118 Siehe Anhang,Abb. 23.


31<br />

frontation stossen oft auf Unverständnis, da die lateinamerikanische Kultur, wie andere<br />

schamorientierte Kulturen, die direkte Intervention und Konfrontation meidet. 119 Sie be-<br />

dient sich in diesen Fällen oft einer Mittlerperson.<br />

Die Kommunikation wurde als der schwierigste Kulturstressbereich überhaupt<br />

bezeichnet. 120 Nur etwa jeder siebte der befragten Lateinamerikaner hat mit der schwei-<br />

zer Art zu kommunizieren keine Mühe. Ein Umstand, dem unbedingt mehr Beachtung<br />

geschenkt werden müsste. Um verbal zu kommunizieren, bestehen ungeschriebene, kul-<br />

turelle Verhaltensregeln, in die eine Person aus einem andern Kulturkreis anfänglich kei-<br />

nen Einblick hat. Für Lateinamerikaner sind zum Beispiel Berührungen ein wichtiger Teil<br />

der Gesprächsregeln.<br />

Gegenseitige Berührungen bilden einen festen Bestandteil ihrer Gespräche...um<br />

die Beziehung zu festigen, Sprecherwechsel zu regeln und zu demonstrieren,<br />

dass beide Gesprächspartner Zugang zur Körpersphäre des andern haben. 121<br />

Gerade das Ausbleiben dieser Berührungen beraubt den Lateinamerikaner eines<br />

Thermometers, um die Beziehung und den Gesprächsfortgang zu messen. Die Vermei-<br />

dung körperlicher Nähe der Schweizer wird als Rückzug und als nonverbales Zeichen<br />

des Unbehagens mit dem Gesprächspartner interpretiert.<br />

Zur nonverbalen Kommunikation zählt auch der Blickkontakt: “[e]s ist kein Zu-<br />

fall, dass Körperabstand und Berührungen so eng mit der Blickweise zusammenhängen,<br />

weil diese Verhaltensweisen wichtige Intimitätssignale aussenden.” 122 Bei dieser Art der<br />

Kommunikation scheint bei knapp der Hälfte der Befragten die Art, wie sie von Schwei-<br />

zern angesehen werden, Unbehagen auszulösen. 123<br />

119 Siehe dazu auch Lothar Käser, Fremde Kulturen, eine Einführung in die Ethnologie (Bad<br />

Liebenzell: Verlag Liebenzeller Mission, 1998) 134-135, 158, 162-163; im Folgenden zitiert als Ethnologie.<br />

120 Siehe Anhang, Abb. 24.<br />

121 Die Schweiz gehört mit der ihr eigenen Distanziertheit in die Zone “...zu der Nord-, Zentral<br />

und Osteuropa gehören...Regionen, in denen die Leute auch grösseren Abstand voneinander halten und<br />

sich seltener berühren.” Collett, Der Europäer, 194.<br />

122 Collett, Der Europäer, 121.<br />

123 Siehe Anhang, Abb. 25. “Dieses Unbehagen ist nicht schwer zu erklären. Es hängt damit<br />

zusammen, dass die Kon ventionen und Tabus, die den Blickkontakt regeln, sich je nach Kultur erh eblich<br />

unterscheiden.” Collett, Der Europäer, 120.


32<br />

Blicke haben drei wichtige soziale Funktionen, eine Kontroll-, eine Ausdrucks-<br />

und eine Steuerungsfunktion. 124 Die schweizer Kultur ist eher blickarm und setzt Blicke<br />

mehr als Kontrollmittel ein, denn “[j]emanden nicht anzusehen verringert natürlich auch<br />

das Risiko, abgewiesen zu werden.” 125 Lateinamerika dagegen ist eher eine blickintensive<br />

Kultur, die damit Kontaktbereitschaft demonstriert und Zuneigung und Herzlichkeit zum<br />

Ausdruck bringt.<br />

1.3.4.3 Schweizer Distanziertheit und Reserviertheit<br />

Die schweizer Verhaltensweise der Distanziertheit scheint für Lateinamerikaner ebenfalls<br />

unverständlich und kaum nachvollziehbar zu sein. 126 Sie drückt einerseits den Wunsch<br />

nach Privatsphäre aus, andrerseits ist sie aber auch Ausdruck von Angst vor Ablehnung.<br />

Diese Angst scheint in der schweizer Kultur grösser zu sein als der Wunsch nach Presti-<br />

ge Anerkennung. 127 .<br />

Diese Distanziertheit drückt sich natürlich nicht nur in der nonverbalen, sondern<br />

auch der verbalen Kommunikation aus. Der Nordeuropäer bevorzugt eher vertraute und<br />

vorhersehbare Themen. 128 Der Lateinamerikaner bemängelt hier natürlich nach seinem<br />

Verständnis zu recht, dass es bei diesem Gesprächsstil mehr um die Form als um den In-<br />

halt geht, und eine Beziehung so gar nicht entstehen kann. Aber gerade das will auch der<br />

Schweizer mit seiner Zurückhaltung steuern. Er will die Kontrolle darüber nicht verlie-<br />

124 “Die Kontrollfunktion gibt die Möglichkeit, zu überprüfen, wie andere sich im Verlauf des<br />

Gespräches verhalten, die Ausdrucksfunktion sendet Signale über die Einstellungen und Absichten und<br />

die Steuerungsfunktion bedeutet, dass Blicke den andern beeinflussen und steuern können. Das r elative<br />

Gewicht, welches diesen Funktionen in verschiedenen Kulturen beigemessen wird, ist unterschiedlich<br />

und kann zu Missverständnissen und Unbehagen führen.” Collett, Der Europäer, 120.<br />

125 Collett, Der Europäer, 122.<br />

126 Siehe Anhang, Abb. 26.<br />

127 “Einer der Gründe für die Reserviertheit der Engländer ist das tiefverwurzelte Bedürfnis, andern<br />

Leuten nicht lästig zu fallen und selbst nicht belästigt zu werden. Dieser Char akterzug ist jedoch<br />

nicht auf die Engländer beschränkt und findet sich auch in andern Teilen Europas...hauptsächlich überall<br />

dort, wo es den Menschen mehr darum geht Ablehnung zu vermeiden, als Zuneigung zu wecken. Die<br />

Umgangformen in diesen Ländern sind von dem starken Wunsch geprägt, das Missfallen anderer, und<br />

die damit verbundenen negativen Konsequenzen zu vermeiden.” Collett, Der Europäer, 166.<br />

128 “Sie ritualisieren die Begegnung, so dass es weniger wichtig wird, was gesagt wird, als vielmehr,<br />

dass überhaupt etwas gesagt wird. Die Anspannung wächst jedoch spürbar, wenn die Gefahr<br />

droht, dass das Gesprächsthema ausgeht oder auf eine zu persönliche Ebene wechselt.” Susan Sontag,<br />

“A Letter From Sweden”, Ramparts (Juli 1969), 23-38, zitiert in Collet, Der Europäer, 167.


en, ob überhaupt, wie schnell und wie tief eine Beziehung wachsen soll. 129 Das unbe-<br />

33<br />

schwerte Element im Umgang der Lateinamerikaner irritiert den Schweizer ebenso, wie<br />

seine tugendhafte Distanziertheit und Kühle die Lateinamerikaner.<br />

1.3.4.4 Schweizer Einstellung zur Zeit<br />

Grundsätzlich ist die Zeit “die elementarste und zugleich geheimnisvollste Grundlage der<br />

menschlichen Erfahrung. Sie ist ein Ordnungsgefüge, um Erlebnisse in der Gegenwart<br />

und der Vergangenheit einzureihen.” 130 Die Kultur und Gesellschaftsform, in der wir<br />

leben, hat dabei grossen Einfluss auf unser Zeitempfinden und auf die Mechanismen, die<br />

unsere Vorstellung von Zeit und unsern Umgang damit prägen. 131 Nicht nur in der Lite-<br />

ratur, auch in der Umfrage werden unterschiedliche Einstellungen zu Zeit, Pünktlichkeit<br />

und Arbeitsrhythmus deutlich. 132 Es ist auch hier hilfreich, sich die kulturellen Unter-<br />

schiede vor Augen zu halten. Collet unterscheidet zwischen zeitbewussten und zeitver-<br />

gessenen Gesellschaften. Er ordnet die Schweiz, nebst weiteren, nordeuropäischen Län-<br />

dern, den zeitbewussten zu. 133 In Bezug auf die Pünktlichkeit stellt er fest:<br />

129 Das findet auch seinen Ausdruck bei Besuchen zu Hause. In der Schweiz müsse man sich<br />

lange vorher anmelden, müsse sich überlegen, was der andere ger ade mache, ob man ihn vielleicht stören<br />

würde, meint Paul. Der Schweizer bevorzugt geplante Hausbesuche. Er kann sich den Besucher auslesen<br />

und sich vorher auf Umstände und Personen einstellen. Spontane Besuche dagegen werden kaum<br />

geschätzt, da die Angst vor dem unberechenbaren Verlauf der Beziehung und letztlich vor Ablehnung<br />

mitspielt. Paul, Globalisierung, 37.<br />

130 TV-Sendung “Welt der Wunder” auf Pro7, Prof. Dr. Dorn van Rossum in einem Beitrag zum<br />

Thema Zeit, Sonntag, 16. 1. 2000, 19.40-20.00Uhr.<br />

131 “Die Feststellung, die Zeit sei unser kostbarstes Gut, bestätigt den hohen Stellenwert der Zeit<br />

für den Nordeuropäer und nota bene auch für den Schweizer. Angesichts der historischen Entwicklung<br />

neigt man leicht zur Annahme, dass das Zeitempfinden der Europäer einem festen, menschlich normativen<br />

Muster entspricht. Anthropologen haben jedoch nachgewiesen, dass Menschen in anderen Teilen<br />

der Welt andere Zeitvorstellungen haben als Menschen in Europa.” Collett, Der Europäer, 185. Dies<br />

macht auch Clarks Vergleich von Schweizern und Lateinamerikanern deutlich: “Each one of us at the<br />

deepest level bears his own time, his own rhythm, and were you and I to share a common root, we would<br />

shar e a common beat, acommon measure of the passing of time. But if you and I, both being person s of<br />

excellence and itegrity were to come from different stock - let us say one Latin, one Swiss, our timing<br />

would not coincide. (For a meeting planned at 11.00) you would arrive at 11:05. I would arrive at noon.<br />

Late for you, very punctual for me.” Clark, Limeño, 16.<br />

132 Siehe Anhang, Abb. 27, 28 und 29.<br />

133 Collett, Der Europäer, 151.


134 Collett, Der Europäer, 154.<br />

34<br />

[I]n einem zeitbewussten Land...wird ein Mensch für gewöhnlich als unpünktlich<br />

betrachtet, wenn er sich um mehr als fünfzehn Minuten verspätet... In einer<br />

zeitvergessenen Gesellschaft dauert es wesentlich länger, bevor jemand den<br />

Schluss zieht, dass der andere sich verspätet hat oder die Verabredung nicht<br />

einhält. 134<br />

Lingenfelter und Mayers’ Tabelle zu den Toleranzgrenzen für Zeitlimiten in ver-<br />

schiedenen Kulturen ergäbe für die Schweiz etwa folgendes Bild: 135<br />

Verspätung wird entschuldigt<br />

Gastgeber wird unruhig<br />

Schweiz 5 Minuten 15 Minuten 30 Minuten<br />

Gastgeber wird verärgert<br />

Südamerika 30 Minuten 60 Minuten 120 Minuten<br />

Tabelle 4 Zeittoleran z in verschiedenen Kulturen<br />

In zeitvergessenen, Kulturen wird Zeit eher als etwas Zyklisches betrachtet, das<br />

sich schon vom Wesen her schlecht messen lässt. Es ist etwas Elastisches, das sich je<br />

nach den Bedürfnissen ausdehnt oder zusammenzieht. Das macht es schwieriger, genau<br />

zu sagen, wann man wo eintreffen wird. 136 In zeitbewussten Gesellschaften wird Un-<br />

pünktlichkeit als Zeichen mangelnder Organisation und Uals nhöflichkeit gedeutet. Die<br />

Zeit wird als etwas Lineares aufgefasst, als eine kostbare Ressource, die unwiederbring-<br />

lich verstreicht und man somit Gefahr läuft, sie zu vergeuden. Lingenfelter und Mayers<br />

verwenden hierfür die Begriffe Zeitorientierung und Erlebnisorientierung, um die vor-<br />

herrschende Tendenz in einer Gesellschaft zu beschreiben. Jede Orientierung hat typische<br />

Merkmale, die sich im Verhalten Einzelner und ganzer Kulturgruppen ausdrücken. 137<br />

Der ganze Themenkreis von Umgang, Verständnis und Beurteilung der Zeit ist<br />

135 Lingenfelter und Mayers, Kulturübergreifender Dienst, 34. Der tabellarische Vergleich wird<br />

bei Lingenfelter mit Nordamerika gemacht und im weiterenText zusammen mit Deutschland als zeitbewusste<br />

Kultur identifizier t. Es ist eine Annahme des Verfassers, dass die zeitlich en Vorgaben in etwa<br />

denen in der Schweiz entsprechen könnten.<br />

136 “Verspätung wird mit Ansehen in Verbindung gebracht: Das liegt daran, dass Leute in<br />

Machtpositionen stärker dazu neigen anderen ihre Bedeutung bewusst zu machen, in dem sie sie warten<br />

lassen Collett.” Der Europäer 186.<br />

137 “Zeitorientierte Menschen setzen sich Ziele, die sie innerhalb einer gewissen Zeitspanne erreichen<br />

wollen. So läuft ihr Leben oft in einem enormen Tempo ab. Der Terminkalender ist so ausgebucht,<br />

dass für spontane Unternehmungen wenig Raum bleibt. Im Gegensatz zu zeitorientierten Menschen<br />

sind erlebnisorientierte Personen nicht so sehr daran interessiert, wann ein Ereignis beginnt oder<br />

endet, sondern daran, was im Einzelnen vor sich geht.” Lingenfelter+Mayers, Kulturübergreifender<br />

Dienst, 35, 36.


35<br />

offensichtlich Konfliktpotential, birgt aber zugleich ein enormes Potential zur gegenseiti-<br />

gen Ergänzung in sich.<br />

1.3.5 Erwartete Hilfestellung von den schweizer Kirchen und Gemeinden<br />

Der Wechsel von einer beziehungsorientierten Gesellschaft in Lateinamerika in die sach-<br />

orientierte Gesellschaft in der Schweiz scheint also vielen Lateinamerikanern Mühe zu<br />

bereiten. Von daher ist es auch nicht erstaunlich, dass ihre Erwartungen an schweizer<br />

Kirchen und Gemeinden nicht ausschliesslich und in erster Linie materieller Art ist. Der<br />

Latino wünscht sich viel mehr moralische, praktische und geistliche Unterstützung. 138<br />

Drei der fünf meistgenannten Bereiche, in denen Unterstützung erwartet wird, sind näm-<br />

lich geistlicher, moralischer und integrativer Art. Sie haben hauptsächlich mit Anteil-<br />

nahme, Kontakt und Aufklärung zu tun. 139 Der Schweizer mag beruhigt sein, wirtschaftli-<br />

che Interessen kommen erst an achter Stelle. 140<br />

In diesem Zusammenhang wird auch der Kontakt zu Menschen aus dem eigenen<br />

Kulturkreis in der Schweiz wichtig. Fast zwei Drittel sehen den Kontakt zu Landsleuten<br />

im fremden Land als sehr wichtig an. 141 Die eigentlich ausgeprägten Unterschiede treten<br />

in den Hintergrund. 142 Nicht mehr die eigenen, landesspezifischen Wurzeln sind entschei-<br />

138 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 16. Grafik siehe Anhang, Abb. 30.<br />

139 Die Freikirchen unterschätzen oft die Wichtigkeit des Mitgefühls für Fremde. Hahn meint:<br />

“Offene, ehrliche und warmherzige Beziehungen sind eine wichtige Voraussetzung, um in dieser Weise<br />

Heimat geben zu können. So ist die Gemeinde herausgefordert, ein soziales Umfeld zu erschliessen, das<br />

eine Alternative zur sozialen Unverbindlichkeit unserer Zeit darstellt und ein Stück zu Hause bietet.”<br />

Winfried Hahn, “Heimatlosigkeit, ein Zeichen unserer Zeit, Ursache psychischer Erkrankungen”,<br />

De’Ignis Magazin Nr.18 (Dezember 1999): 5.<br />

140 Selbst die christliche Psychologie weiss um die Wichtigkeit der geistlichen Unterstützung für<br />

die Bewältigung des Gefühls der Heimatlosigkeit: “Der Christ findet überall dort Heimat, wo er Gemeinschaft<br />

mit seinem Herrn...haben kann und wo er Menschen findet, die diese Beziehung fördern.” Gerhard<br />

Kirschenmann, “In der Spannung zwischen daheim und unterwegs,” De’Ignis Magazin Nr.18 (Dezember<br />

1999): 12.<br />

141 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 10. Graphik siehe Anhang, Abb. 31.<br />

142 Seit einigen Jahren ist der Verfasser in der Ausländerarbeit einer Gemeinde tätig, im Speziellen<br />

mit Lateinamerikanern. Dazu gehören Gottesdienste, Hauskreise, Begleitung un d Seelsorge. In dieser<br />

Zeit haben schon viele Latinos aus den verschiedensten Herkunftsländern von diesem An gebot Gebrauch<br />

gemacht. Interessanterweise scheint die landesspezifische Herkunft hier keine Rolle mehr zu<br />

spielen. Die Ähnlichkeit der Schwierigkeiten, der Wunsch einander zu helfen und Hilfe in Anspruch zu<br />

nehmen, der Missionseifer und die Brüderlichkeit untereinander lässt die Grenzen ihrer Nationalitäten<br />

praktisch verschwinden. Zurückhaltende und eher in sich gekehrte Personen indianischer Abstammung<br />

aus dem andinischen Hochland feiern Gemeinschaft mit offenen, gesprächigen und extravertierten Latinos<br />

aus der Karibik.


dend, sondern die Bedrohlichkeit der Kultur des Gastlandes geben dieser Gruppe die<br />

notwendige Zusammengehörigkeit. 143 “Irgendwoher aus Lateinamerika” scheint als<br />

36<br />

ethnisch-kultureller Rahmen zu genügen, um die Berechtigung zur Zugehörigkeit zu die-<br />

ser Gruppe zu liefern. 144<br />

Der Unterschied zwischen den portugiesischsprechenden Brasilianern und dem<br />

spanischsprechenden Rest Lateinamerikas ist hier vielleicht noch zu erwähnen. Deutlich<br />

grösser ist die Wichtigkeit des landesspezifischen Kontaktes unter den Brasilianern. 145<br />

Knappe 45% der spanischsprechenden Latinos bewerten den Kontakt zu eigenen Lands-<br />

leuten als sehr wichtig, während bei den Brasilianern es fast 66% sind. Dies scheint bei<br />

47 befragten gläubigen Brasilianern eine Angabe, die vielleicht nur mit Vorsicht als signi-<br />

fikant bezeichnet werden kann. Betrachtet man jedoch die lateinamerikanischen Gruppen<br />

und Gemeinden in der Schweiz, scheint diese These doch bestätigt, denn es gibt fast nur<br />

zwei Arten von Gruppierungen: 1) spanischsprechende aus verschiedensten Herkunfts-<br />

ländern und 2) brasilianische. 146<br />

143 So werden die ausländerspezifischen Gemeindeaktivitäten zu Inseln für sie, in denen eine<br />

klare Abgrenzung von innerhalb und ausserhalb stattfindet. Latinos sind “drinnen”, Schweizer sind<br />

“draussen”. Einzige Ausnahme bilden Schweizer, die über längere Zeit in Lateinamerika gewohnt haben,<br />

oder aber andere Ausländer. Sie beide sind willkommen, weil bei ihnen entweder ein gewisses Verständnis<br />

für die kulturelle Andersartigkeit vorausgesetzt werden kann, oder sie ähnliches erleben.<br />

144 Chapman erzählt ein interessantes Beispiel aus seiner vierjährigen Tätigkeit in Papua Neu<br />

Guinea, wo das universelle Konzept des “Wantok” existiert. Es entstand auf Grund der verschiedenen<br />

Sprachen, ist Pidgin-Englisch und deutet Zugehörigkeit an (Wantok = one talk = Leute der gleichen<br />

Sprache). Im eigenen Dorf ist ein “Wantok” jemand aus der eigenen Familie, in der Provinz ist ein<br />

“Wantok” jemand aus dem eigenen Dorf, in der Hauptstadt ist ein “Wantok” jemand aus der gleichen<br />

Provinz, in Asien ist ein “Wantok” jemand aus dem gleichen Land und sonst auf der Welt ist es jemad<br />

aus Australasien. John Chapman, Intl. Team Leader von Latin Link, anlässlich einer Konferenz mit lateinamerikanischen<br />

Missionaren in Spanien, Alameda del Alba, Madrid, im Juni 1997. In Bezug auf das<br />

schweizer Gastland ist für einen Lateinamerikaner also sein “Wantok” irgendein anderer Lateinamerikaner.<br />

Innerhalb der Gruppe bestehen jedoch Präferenzen, wenn Personen aus dem eigenen Land anwesend<br />

sind. Der “Wantok” unter Lateinamerikanern ist jemand aus dem gleichen Land.<br />

145 Siehe Anhang, Abb. 32.<br />

146 An einigen Orten sind die spanischsprechenden Latinos mit Spaniern in ein und derselben<br />

gleichen Gemeinde, während man jedoch kaum Brasilianer in diesen Gruppen findet. Zur Zeit ist dem<br />

Verfasser auch keine portugiesische Gruppe bekannt, die auch von Brasilianern besucht würden. Das<br />

heisst natürlich nicht, dass es dies nicht gibt. Trotzdem scheint dies darauf hinzuweisen, dass diese Unterschiede<br />

mehr als nur sprachlicher Natur sind.


1.4 Schlussbemerkungen<br />

37<br />

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass der politische und kulturelle Kontext<br />

der schweizer Gesellschaft als Teil des postmodernen Europas für den lateinamerika-<br />

nischen Migranten kein leichtes Umfeld darstellt. Die Einreisebedingungen sind restriktiv.<br />

Die Lateinamerikaner machen knappe 2,5% der offiziell gemeldeten Ausländer in der<br />

Schweiz aus, zwei Drittel davon sind Frauen. Die Schweizer sind nach lateinamerika-<br />

nischem Empfinden kühl und distanziert, der Humor unverständlich, die Anforderungen<br />

hoch, das Tempo und die Wichtigkeit der Zeit vor Beziehungen kaum nachvollziehbar.<br />

Die Umfrage zeigt, dass zwischen 13% und 28% der Befragten große bis unüberwindba-<br />

re Schwierigkeiten mit den aufgezeigten Bereichen schweizer Eigenart hat. Dazu kommt,<br />

dass die christlichen Kirchen und Gemeinden kaum Hilfestellung in ihrem Integrations-<br />

prozess bieten. Der Anteil fremdländischer Gottesdienstbesucher ist entsprechend klein.<br />

Nur wenige Gemeinden stellen sich speziell auf Ausländer. Umso wichtiger wird daher<br />

der Kontakt unter Lateinamerikanern. Spanischsprechende und Portugiesischsprechende<br />

grenzen sich nach aussen hin gemeinsam ab, nach innen bevorzugen sie jedoch auch eher<br />

ihre sprachspezifischen Gruppen.<br />

Diese Schlussfolgerungen haben auf Grund der Art der Umfrage keinen reprä-<br />

sentativen Charakter, können aber sicher zum Aufzeigen von Tendenzen, Potential und<br />

Gefahrenbereichen hilfreich sein. In Bezug auf die Hypothesen wurde die erste hier be-<br />

stätigt. Missionarische Aktivitäten sind nicht ein Hauptgrund zur Einreise, haben aber für<br />

die Befragten doch wichtigeren Charakter als angenommen. Auf die beiden verbleiben-<br />

den Hypothesen soll im nächsten Kapitel eingegangen werden.


KAPITEL - 2 MIGRANT UND GLAUBE:<br />

Bekehrung und missionarische Aktivitäten<br />

2.1 Hinwendung zu Gott als Resultat des Kulturstresses<br />

2.1.1 Umkehr und Glaubensvertiefung<br />

“Hätte ich gewusst, wie es hier ist, ich wäre nicht gekommen.” 1 Diese Aussage eines La-<br />

teinamerikaners fasst zusammen, was nach persönlichen Erfahrungen schon viele gesagt<br />

oder gedacht haben. Das Gefühl der Einsamkeit und der Sehnsucht nach der eigenen<br />

Heimat wächst im gleichen Masse, in dem die Schwierigkeiten mit der Kultur des Gast-<br />

landes wachsen. Persönliche Krisen sind die Folge. Aber:<br />

[o]ftmals bedarf es erst krisenhafter Situationen oder Erfahrungen, um uns modernen<br />

Menschen vor Augen zu führen, wie existentiell “Heimat” zu uns und<br />

wir zu einer “Heimat” gehören. Wie können wir angesichts des realen gesellschaftlichen<br />

Drucks...uns und unseren Lieben eine “Heimat” schaffen und bewahren?<br />

2<br />

Das Evangelium bietet sich in einer solchen Krisensituation geradezu als Lö-<br />

sung an. Das von Gott offerierte Stück Heimat durch die Vergebung in Jesus Christus ist<br />

an keine Kultur gebunden und holt jeden Menschen dort ab, wo er gerade steht. 3 Die<br />

Umfrage macht diesen Umstand deutlich. Offensichtlich war bei vielen die Bekehrung<br />

eine Reaktion auf die Umstände, in denen sie sich befanden. Über ein Drittel der Befrag-<br />

ten fand scheinbar in der Schweiz zum Glauben. 4 Die zweite, zu prüfende Hypothese<br />

geht davon aus, dass die Hinwendung zum Glauben hauptsächlich durch Kulturstress<br />

ausgelöst wurde. Vergleicht man alle befragten, in der Schweiz zum Glauben gekomme-<br />

nen Lateinamerikaner, ergibt sich folgendes Ergebnis: 5<br />

1 Thomas Paul, “Globalisierung als Programm des Nordens,” Der Landbote, Millenniumsbeilage,<br />

(Winterthur), 30. Dezember 1999, 37.<br />

2 “Das Evangelium ist immer relevant und es ist auf sanfte Weise revolutionär. Egal welches<br />

Weltbild die Menschen haben, das Evangelium hat die Kraft, sie im Rahmen dieses Weltbildes anzusprechen<br />

und dieses Weltbild zu verändert (sic).” Helmut Hauser, “Persönliche Heimat inmitten gesellschaftlichen<br />

Mobilitätswahnsinns,” De’Ignis Magazin Nr.18 (Dezember 1999): 7; im Folgenden zitiert<br />

als Heimat.<br />

3 Wilbert R Shenk, “Recasting Theology of Mission: Impulses from the Non-Western World,”<br />

International Bulletin of Missionary Research Vol. 25 no. 3 ( July 2001): 133.<br />

4 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 21. Graphik siehe Anhang, Abb. 33.<br />

5 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 22.<br />

38


verheiratet<br />

keine<br />

Angaben<br />

6 Siehe Anhang, Abb. 34.<br />

7 Siehe Anhang, Abb. 35.<br />

politische<br />

Gründe<br />

39<br />

andere<br />

Gründe<br />

persönliche<br />

Gründe<br />

familiäre<br />

Gründe<br />

kulturelle<br />

Gründe<br />

mit Latino 2 1<br />

mit CHer 1 1 3 7 3 2<br />

ledig 1 4 11 4 5<br />

Total (n=46) 2 1 7 19 9 8<br />

Tabelle 5 Bekehrungsgrün de aller in der Sch weiz gläubig gewordenen Latin os<br />

Mehrere Antworten waren in dieser Frage möglich. Die Kategorien wurden im<br />

Fragebogen nicht spezifisch beschrieben und liessen daher Raum, die eigenen Bekeh-<br />

rungsgründe selbst zu beurteilen. Im Pretest schien niemand mit diesen Kategorien<br />

Schwierigkeiten gehabt zu haben. Trotzdem scheint dies im Nachhinein ein Schachpunkt<br />

der Frage zu sein, denn es wäre überaus interessant zu wissen, was sich alles hinter dem<br />

mit über 40% weitaus am meisten angegebenen, persönlichen Gründen verbirgt.<br />

Es scheint, dass sich rund 17% der Befragten auf Grund von Kulturstress Gott<br />

zugewandt hat. 6 Dazu könnte noch nach dem Zivilstand unterschieden werden. Der Ein-<br />

fluss einer fremden Kultur in der Unmittelbarkeit einer Ehe löst auch im persönlichen und<br />

familiären Bereich Schwierigkeiten aus. Kultureller Stress wird so zu persönlichem und<br />

familärem Stress. Somit wird die im Fragebogen angestrebte Trennung zwischen kultu-<br />

reller, persönlicher und familiärer Motivation zur Bekehrung zu theoretisch. Nimmt man<br />

zum Beispiel nur die Befragten, die in der Schweiz zum Glauben kamen und mit einem<br />

Schweizer verheiratet sind, müsste der Kulturstress sich ja speziell in der Familie zeigen.<br />

Dies würde wiederum bedeuten, dass familiäre Beweggründe möglicherweise auch kultu-<br />

relle wären, und dies entsprechend sichtbar werden müsste. Dem ist aber nicht so. 7 Ers-<br />

taunlicherweise wird unter diesen Befragten das Segment andere dafür stärker bewertet<br />

als das familiäre. Dafür ergeben die Resultate bei den unverheirateten, in der Schweiz<br />

gläubig gewordenen Latinos ein Wachstum im familiären Bereich und einen unerwarte-


8 Siehe Anhang, Abb. 36.<br />

40<br />

ten Rückgang bei den persönlichen Gründe. 8 Hier ist das kulturelle Segment wieder ge-<br />

wachsen, was eigentlich auch logisch erscheint.<br />

Bei diesen und weiteren, möglichen Unterteilungen werden die leider Zahlen zu<br />

klein, um allgemeingültige Aussagen machen zu können. Grundsätzlich lässt sich aus die-<br />

sen Angaben nur schliessen, dass der Hauptgrund zur Bekehrung auf jeden Fall jedesmal<br />

ein persönlicher ist, in dem bestimmt Kulturstress auch eine Rolle spielt. Die 17%, die<br />

Kulturstress als Hauptgrund explizit ausgewiesen haben, sind zwar beachtlich, aber die<br />

Aussagekraft dieser Angabe ist mit 8 Personen schwach. Somit lässt sich mit den zur<br />

Verfügung stehenden Daten die Richtigkeit der zweiten Hypothese nicht umfassend bele-<br />

gen. Eine weitere Untersuchung mit mehr Personen und mit detaillierten Fragen zur Un-<br />

terscheidung von persönlichen, familiären und kulturellen Gründen wären dazu nötig.<br />

Angesichts der schlechten Erfahrungen in Bezug auf den Rücklauf der Fragebogen hätte<br />

dies den zeitlichen Rahmen dieser Arbeit jedoch definitiv überschritten.<br />

Die Umstände, die zur Bekehrung führen, sind eng verbunden mit den Personen,<br />

die von Gott in diesem Prozess gebraucht werden. Denn Menschen aus erlebnisorientier-<br />

ten Kulturen finden oft durch andere Menschen zum Glauben. Nur etwas über 6% such-<br />

ten und fanden Gott ganz für sich. 9 Die Hälfte der Latinos, die in der Schweiz den Glau-<br />

ben fanden, taten diesen Schritt mit der Unterstützung von Landsleuten (51%), oder mit<br />

der von Landsleuten und Schweizern gemeinsam (total 67%). Damit zeigt sich erneut die<br />

Wichtigkeit für schweizer Lokalgemeinden, sich für diese Menschen zu öffnen, damit sie<br />

im Leib Jesu und den Kirchen ein neues Zuhause finden.<br />

2.1.2 Der Glaube als Hilfe im Integrationsprozess<br />

Der Glaube schafft eine neue Voraussetzung und kann so dazu beitragen, den Integra-<br />

tionsprozess zu begünstigen und zu fördern. Natürlich bedarf es immer noch der persön-<br />

lichen Entscheidung, diesen potentiellen Prozess nun auch zuzulassen, denn:<br />

9 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 24, Graphik siehe Anhang Abb. 37.


10 Hauser, Heimat, 7.<br />

41<br />

Was uns “Heimat” ist oder nicht, hängt oft viel mehr von unserer inneren Einstellung<br />

ab, als wir denken. Vieles, was uns vordergründig “fremd” erscheint,<br />

kann uns zur “Heimat” werden - wenn wir uns willentlich und bewusst dafür<br />

entscheiden bzw. einmal getroffene Entscheidungen nicht leichtfertig in Frage<br />

stellen (lassen). 10<br />

So beginnt die Veränderung zuerst in der eigenen Einstellung. Das Fremde der<br />

Kultur des Gastlandes erscheint in einem neuen Licht und bekommt eine neue Bedeu-<br />

tung. Die Umfrage zeigt den Einfluss des Glaubens in diesem Prozess deutlich auf. Fast<br />

drei Viertel bewerten die Hilfe, die sie im Glauben gefunden haben, um sich in einer<br />

fremden Kultur besser einzuleben, als bemerkenswert. 11 Das gilt scheinbar unabhängig<br />

davon, ob der Migrant unfreiwillig eingereist, oder illegal im Land geblieben ist. Der neu<br />

gefundene Glaube gibt ihm eine Voraussetzung, sich anders als bisher mit der Gastkultur<br />

auseinanderzusetzen. 12 Hauser schlägt vor, dass Menschen in der Fremde, sei sie nun<br />

geographischer oder seelischer Art, um ihre Heimat kämpfen sollen. Er ermutigt Men-<br />

schen in dieser Situation, sich dazu folgende vier Fragen zu stellen:<br />

1) Welche Aspekte von “Heimat” sind mir persönlich besonders wichtig?<br />

2) Welche Gegebenheiten möchte ich lernen, als “Heimat” zu akzeptieren?<br />

3) Welche Möglichkeiten der Gestaltung von Heimat erkenne ich - und wie<br />

möchte ich diese nutzen und gestalten?<br />

4) Wo erkenne ich, dass ich mit noch grösserer Entschiedenheit um meine<br />

“Heimat” kämpfen muss? 13<br />

Der Glaube als Hilfe im Integrationsprozess kann und soll nicht losgelöst von<br />

einer Lokalgemeinde gelebt und erfahren werden. Diesen und ähnlichen Fragen muss sich<br />

auch eine Gemeinde stellen, die mit Ausländern im Kontakt ist.<br />

2.1.3 Die Bedeutung und Schwierigkeit einer Lokalgemeinde<br />

Eine praktische Frage für eine Gemeinde ist nun, wie der neu gefundene Glaube für die<br />

Lateinamerikaner eine heilende, auferbauende und zur kritischen Mündigkeit führende<br />

11 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 23. Graphik siehe Anhang Abb. 38.<br />

12 “Dass wir mit gegenwärtigen Situationen, die wir uns vielleicht n icht aussuchen konn ten oder<br />

für die wir uns eventuell sogar fälschlicherweise entschieden haben, in einen inneren Frieden kommen -<br />

sie uns zur “Heimat” machen - ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wir die Zukunft positiv<br />

gestalten können.” Hauser, Heimat, 7.<br />

13 Hauser, Heimat, 8.


42<br />

Funktion erhält. Befreit er von Ängsten und hilft bei der Interpretation der neuen Realität<br />

des Gastlandes? Bevor solche Fragen eine Gemeinde bewegen, muss sie es auch den La-<br />

teinamerikanern leichter machen, ihren Platz zu finden. Denn die Umfrage zeigt, dass<br />

ihnen ein regelmässiger Gemeindebesuch eigentlich wichtig ist. Von den 45% der Lati-<br />

nos, die schon in Lateinamerika eine Gemeinde oder Kirche besuchten, tun es 44% auch<br />

in der Schweiz wieder. Bei den in der Schweiz zum Glauben gekommenen Latinos wird<br />

es offensichtlich, dass ihnen ein Gemeindebesuch nach der Bekehrung um einiges wichti-<br />

ger ist als vorher. Während in Lateinamerika nur knapp 29% eine Gemeinde frequentier-<br />

ten, tun es in der Schweiz nach der Bekehrung 45%.<br />

Oft fällt es aber den Gemeinden hier eben nicht leicht, ihnen Heimat, Gast-<br />

freundschaft und Schutz zu bieten, obwohl die Anzahl der Ausländer rund um ihre Kir-<br />

chen oft hoch ist. Diese Erfahrung machen z.B. Missionare, die unter Ausländern in<br />

Deutschland arbeiten. 14 Das gleiche gilt auch für die Schweiz. “Ein Fünftel der schweize-<br />

rischen Wohnbevölkerung hat einen ausländischen Pass, tiefer liegt der Ausländeranteil in<br />

den christliche Gemeinden”, konstatiert idea Schweiz. 15 Ein Grund dafür ist scheinbar die<br />

Angst vor dem Unbekannten, dem Andersartigen. Sollte aber nicht gerade hier der christ-<br />

liche Glaube helfen können, diese Angst abzubauen? Schon früher war man überzeugt,<br />

dass die Religion in dieser Hinsicht etwas zu bieten hätte und sich um den Fremden küm-<br />

mern sollte. 16 Heute, in der globalisierten Welt, sollte dies erst recht eine Selbstverständ-<br />

lichkeit sein in den Kirchen und Gemeinden.<br />

14 “Es gibt wenige Gegenden in Deutschland, die so dicht besiedelt sind wie der Ballungsraum<br />

Ruhrgebiet-Düsseldorf-Wuppertal, und in dem so viele Menschen aus andern Länder leben wie hier.<br />

Gleichzeitig fällt es auf, dass wir Christen in unseren Gemein den oft in ein er in sich abgeschlossenen<br />

Subkultur leben, zu der Fremde nur schwer Zugang finden und die wir Christen nur selten verlassen.”<br />

Thomas Milk, “Ausländerarbeit in Deutschland,” Info Kontaktmission Nr. 4 23. Jahrgang, Wüstenrot<br />

(Juli/August 2001): 4.<br />

15 idea Spektrum Schweiz Nr.11/2001, “Eine Chance für die Gemeinden,” (14. März 2001), 6.<br />

16 “Der Fremde wirkt als der Andersartige, Nicht-durch-schaubare, befremdend, beängstigend,<br />

unheimlich. Und ebenso wirkt auf ihn die Fremde bedrückend und bedrohend. Der Fremde ist anfangs<br />

immer auch Feind, daher vogelfrei, rechtlos. In-der-Fremde-sein ist daher auch Im-Elend-sein. Darum<br />

war es für alle antiken Religionen ein Gebot, den Fremden als den rechtlosen Armen aufzunehmen, ihm<br />

Gastfreundschaft zu gewähren. Der Fremde steht unter dem besonderen Schutz der Götter. So hat für die<br />

Griechen die Religion die alte Schutzlosigkeit der Fremden überwunden.” Anselm Grün OSB, Auf dem<br />

Wege. Zu einer Theologie des Wanderns, Münsterschwartacher Kleinschriften Nr.22, (Münsterschwarzach:<br />

Vier-Türme-Verlag 1983), 12-13.


17 James F. Engel, & William A. Dyrness, Changing the Mind of Missions: Where Have We<br />

Gone Wrong? (Downers Grove: Inter Varsity Press, 2000), 112-115.<br />

43<br />

Engel und Dyrness behaupten, dass das Problem der westlichen Gemeinden<br />

mehr darin zu suchen sei, dass sie meist nicht biblische Strukturen aufwiesen, sondern die<br />

christliche Kopie einer säkularen Gesellschaft seien. Das heutige Gemeindemodell ent-<br />

spreche eher dem eines Geschäftes oder einer staatlichen Institution der sechziger Jahre.<br />

Wenn überhaupt zahlenmässiges Wachstum geschehe, dann sei das der wahre Grund. In<br />

ihrer Institutionalisierung propagiere die Gemeinde Individualismus, Programmorientie-<br />

rung, Passivität und Resistenz für Neues. 17 Es ist wohl unumgänglich, dass eine Lokal-<br />

gemeinde durch ihren Kontext eine kulturelle Prägung erhält. Sie ist somit nicht nur<br />

“Kind ihrer Zeit” sondern auch ihrer Kultur. Diese Sichtweise würde erklären, warum<br />

sich Einheimische wohler fühlen als z.B. Lateinamerikaner, die aus einem andern, eher<br />

erlebnisorientierten Kulturkreis kommen. Sie bevorzugen daher oft die Gründung eigener<br />

Gemeinden, die ihrem kulturellen Bedürfnis eher entsprechen.<br />

Die Frage stellt sich, wie eine Gemeinde aus einem Kulturkreis auch Heimat für<br />

Personen aus andern Kulturkreisen werden kann. Es ist oft schon schwierig genug, den<br />

unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen der Schweizer gerecht zu werden. Die<br />

Häufigkeit und Form der Gottesdienste, die Art der Beziehungen, der praktische Aus-<br />

druck der Nächstenliebe und die Definition von Geistlichkeit und Gottesbeziehung sind<br />

wohl einige der wichtigsten Problemkreise, die eine Lokalgemeinde neu zu überdenken<br />

hätte. Ausländer in Leiterschaft und Leitung zu integrieren und in diese Diskussion mit-<br />

einzubeziehen, würde diesen Prozess bestimmt auch positiv beeinflussen. Es gilt auch,<br />

ganz praktisch innovative Plattformen zu suchen, die es Ausländern erlaubt, sich in der<br />

Kultur einer Lokalgemeinde und dadurch der des Gastlandes zu integrieren.


44<br />

2.2 Missionsinitiativen lateinamerikanischer Christen<br />

2.2.1 Missionarischer Lebensstil im schweizer Alltag<br />

Christen aus der Zwei-Drittel Welt kommen unter den verschiedensten Vorzeichen nach<br />

Europa und werden in ihrer alltäglichen, kulturell fremden Umgebung persönlich, aber<br />

auch missionarisch herausgefordert. In einer Studie über die pfingstlich-charismatische<br />

Bewegung zeigt Barrett auf, dass 4% der zur Zeit 25 Millionen Emigranten aus der<br />

Zwei-Drittel Welt zu der Gruppe gehören, die unorganised mission in diesem Sinne be-<br />

treiben. 18 Die aktive Mitarbeit in einer Lokalgemeinde scheint auch für die befragten La-<br />

teinamerikaner der logische nächste Schritt in der Nachfolge zu sein. Über die Hälfte<br />

(57%) scheinen in irgend einem Dienst in ihrer Lokalgemeinde tätig zu sein. 19 Das betrifft<br />

sowohl in der Schweiz Bekehrte als auch diejenigen, die schon bei der Einreise gläubig<br />

waren. Rund die Hälfte der ersten und zwei Drittel der zweiten Kategorie gaben an, nicht<br />

nur die Gemeinde zu besuchen, sondern aktiv mitzuarbeiten. 20<br />

Frage 31 Ja Nein keine Angabe<br />

nach Einreise gläubig (n=46) 24 18 2<br />

vor Einreise gläubig (n=67) 44 23 2<br />

Total (n=113) 68 41 4<br />

Tabelle 6 Sind Sie aktiv in einem christlichen Arbeitsbereich tätig?<br />

(z.B. Gebet, Sonntagsschule, Lehre, Hausbesuche, Evangelisation, Seelsorge, etc.)<br />

Der Bereich, in welchem die Befragten in ihren Lokalgemeinde am häufigsten<br />

mitarbeiten, ist interessanterweise unter den dem Glauben fernstehenden Personen, also<br />

in der Evangelisation. 21 Teilt man die Fernstehenden wiederum nach Nationalitäten auf<br />

18 David B. Barrett, "Signs, Wonders, and Statistics in the World of Today." Pentecost, Mission,<br />

and Ecumenism: Essays on Intercultural Theology, St udi es in the Inter cultural History of Christianity,<br />

Bd. 75 (Frankfurt am Main: Peter Lang, 1992), 195. Ein Beispiel dazu: Stewart MacIntosh, Mitbegründer<br />

der peruanischen Faculdad Evangélica Orlando Costas, einem lateinamerikanischen, missiologischen<br />

Studienzentrum, weist auf den nicht zu unterschätzen den Einfluss hin, den gerade die aus Angst<br />

vor der Verfolgung durch die Terrororganisation "Leuchtender Pfad" ausgereisten gläubigen Peruaner in<br />

der Evangelisation ihrer neuen Heimat haben könnten (MacIntosh, Hacia una Misionología Latinoamericana,<br />

Lima: PUSEL, 1989). Diese Auswanderung hielt praktisch während der gesamten Zeit der offenen<br />

Terroraktivität des "Leuchtenden Pfads" an. In den schlimmsten Monaten dieses Terrors wurden die<br />

Emigranten aus Peru auf bis zu 10.000 Personen pro Monat geschätzt.<br />

19 Siehe Fragebogen, Anhang, Frage 31.<br />

20 Siehe Anhang, Abb. 41<br />

21 Siehe Anhang, Abb. 42.


22 Siehe Fragebogen, Anhang, Frage 33. Graphik siehe Anhang, Abb. 43. Es besteht in dieser<br />

Hinsicht kein nennenswerter Unterschied zwischen den gläubig eingereisten und den in der Schweiz<br />

bekehrten Personen.<br />

23 Siehe Fragebogen, Anhang, Frage34. Graphiken siehe Anhang, Abb. 44 und 45.<br />

45<br />

wird deutlich, dass erstens, über 70% hauptsächlich unter Schweizern und Lateinameri-<br />

kanern evangelisieren und zweitens, kaum jemand aussschliesslich unter Schweizern, je-<br />

doch etwa ein Drittel nur unter Latinos arbeitet. 22 Der große Unterschied zwischen dem<br />

Dienst nur an Schweizern (1,5%) und nur an Latinos (35%) weisen nach Ansicht des<br />

Verfassers wohl mehr auf sprachliche und kulturelle Probleme, als auf die Willigkeit des<br />

Dienstes hin.<br />

Auch der Vergleich der investierten Stunden in diesen Dienst ist beachtlich. Die<br />

folgenden Angaben beziehen sich auf die durchschnittlich eingesetzten Stunden pro Wo-<br />

che. Dabei wird kein Unterschied zwischen Evangelisations- und anderen Diensten ge-<br />

macht. Unterschieden wird jedoch diesmal wieder zwischen den gläubig eingereisten und<br />

den in der Schweiz bekehrten Personen. Während 30% der in der Schweiz bekehrten<br />

Personen vier bis sechs Stunden pro Woche investieren, tut die gleiche Anzahl der gläu-<br />

big eingereisten Personen diesen Dienst für zehn und mehr Stunden. Von beiden Grup-<br />

pen arbeiten rund 55% über vier Stunden pro Woche in einem Dienst. 23 Vorausgesetzt,<br />

diese Frage wurde wahrheitsgemäss beantwortet, sind dies eindrückliche Zahlen. Viel-<br />

leicht ist eine gewisse Vorsicht angebracht, da der Latino zu einer gewissen Grosszügig-<br />

keit neigt und die Dienstauffassung von Person zu Person variieren kann. Auch mit einer<br />

gewissen Abweichung werden diese Zahlen nach Einschätzung des Verfassers wahr-<br />

scheinlich kaum von schweizer Christen im gleichen Ausmass erbracht.<br />

2.2.2 Die Rolle der Lateinamerikaner in der Mission<br />

Nach dem, was zuvor schon in Bezug auf die Missionsbemühungen von Lateinamerika-<br />

nern gesagt wurde, stehen diese Anzeichen im Einklang mit den Evangelisationsdrang,<br />

der auch die Christen und jungen Kirchen in Lateinamerika zur Zeit beflügelt. Escobar<br />

meint sogar, dass die Missionsexpansion, die Lateinamerika in den letzten Jahren erlebte,<br />

die Zukunft der Christenheit beeinflussen könnte.


46<br />

It may sound as a typical Latin American exaggeration to say that the future of<br />

Christianity is at stake in what happens in Latin America today...Almost half the<br />

Catholics of all the world live in Latin America. Consequently the Catholic hierarchies<br />

consider the region as a reservoir of human and material resources for<br />

their missionary work in the future. On the other hand, Latin America happens<br />

to be the continent where popular forms of Protestantism grow faster that<br />

anywhere else, and they grow at the expense of the Catholic Church...The expansion<br />

of popular Protestantism in the form of popular churches...has become<br />

a surprising phenomenon...Latin America faces the presence of vigorous minorities<br />

committed to evangelize. 24<br />

Die gleiche Hingabe scheint die befragten Lateinamerikaner zu motivieren. Dies<br />

zeigen nicht nur die hohe Einsatzbereitschaft und die investierten Sunden, sondern auch<br />

die Grundhaltung gegenüber der Evangelisation in der Schweiz. 25 Fast zwei Drittel schät-<br />

zen ihren Beitrag wichtiger ein, als derjenige der Schweizer. Nur gerade knappe 3% stu-<br />

fen die Bedeutung des Schweizers in der Evangelisation im eigenen Land als wichtiger<br />

ein. Dies scheint ein weiterer Indikator zu sein, dass der Schweizer für sie “zu wenig<br />

geistlich” sei. Die Gründe für diese Überzeugung wäre noch detaillierter zu untersuchen.<br />

Ihr Missionsverständnis bezieht sich jedenfalls nicht nur auf die Lateinamerikaner in der<br />

Schweiz, wie man vermuten könnte. Die Beziehung zwischen der jetzigen Dienst-<br />

entwicklung (Abb.43) und der eigenen Wichtigkeit in dieser Rolle (Abb.46) bleibt dabei<br />

noch zu prüfen. Die eigene Evangelisation unter Schweizern grundsätzlich wird jedenfalls<br />

im hohen Masse als notwendig eingestuft. 26<br />

Frage 35 Ja, nötig Nein, nicht nötig weiss nicht<br />

nach Einreise gläubig (n=46) 40 4 3<br />

vor Einreise gläubig (n=67) 52 5 9<br />

Total (n=113) 92 9 12<br />

Tabelle 7 Sollen lateinamerikanische Christen unter Schweizern evangelisieren?<br />

Wieviel von diesem Eifer auf dem eigentlichen, biblisch verstandenen Missions-<br />

verständnis basiert, lässt sich schwer abschätzen. Eine oft geäusserte Meinung, die Ge-<br />

24 Samuel Escobar im Vorwort zu Emilio Anton io Núñez C. und William David Taylor Crisis<br />

and Hope in Latin America, (Chicago: Moody Press, 1989; rev. ed., Pasadena und Carlisle: William<br />

Carey Library und WEF, an imprint of Paternoster Publishing, 1996), x-xii.<br />

25 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 36. Graphik siehe Anhang, Abb. 46.<br />

26 Siehe Anhang, Fragebogen, Frage 35. Graphik siehe Anhang, Abb. 47.


meinden in der Schweiz bräuchten eine neue Missionsvision, basiert nicht selten auch<br />

27 Susan Germain, “Report on Kongress of Hispanic Churches in London, 1-3 August 1996,”<br />

unveröffentlicht, Archiv Latin Link (175 Tower Bridge Road, London) 2.<br />

47<br />

darauf, dass die schweizerische, kulturelle Eigenheit der Reserviertheit als geistliche Let-<br />

hargie interpretiert wird. Es liegt dabei auf der Hand, dass die eigene, ebenfalls kulturell<br />

bedingte Emotionalität dabei als grössere Geistlichkeit verstanden wird. Dieser Problem-<br />

kreis beschäftigte 1996 auch den Kongress der spanischsprechenden Gemeinden in Lon-<br />

don. “Latins are charged with great enthusiasm and fervour, whereas Europeans concen-<br />

trate on sorting out the details - e.g. finance and paperwork. How would these two go<br />

together?” 27<br />

Diese Frage geht auf eine grundsätzliche Auseinandersetzung über den Aus-<br />

druck von Spiritualität zurück, die in diesem Fall noch die Komponente Kultur be-<br />

rücksichtigen muss. Lingenfelter meint, dass die kulturellen Eigenheiten auch die deno-<br />

minationellen Gegebenheiten beeinflussen. Erlebnisorientierte Kulturen bevorzugten eher<br />

die Art der rechten Gehirnhälfte, also die optischen, emotionalen und synthetischen, ge-<br />

genüber den rationalen, verbalen und analytischen Denkprozessen.<br />

Dies mag erklären, warum Pfingstkirchen in Lateinamerika wesentlich schneller<br />

wachsen als andere evangelische oder katholische Kirchen, die hauptsächlich<br />

vom analytischen Denken her geprägt sind. 28<br />

Vielleicht sind pfingstliche Kirchen in Lateinamerika tatsächlich weiter verbrei-<br />

tet, weil sie eher der kulturellen Wesensart des Lateinamerikaners entsprechen. “Der<br />

wachsende Einfluss der Pfingstbewegung und der charismatischen Bewegung besonders<br />

in Lateinamerika...kennzeichnen eine neue Gestalt von Kirche,” meint Wetzel. 29 Schwei-<br />

zer Gemeinden hingegen, die mit der Forderung der Lateinamerikaner nach mehr Sponta-<br />

neität, Emotionalität und Erlebnisbereitschaft im Gottesdienst konfrontiert sind, finden es<br />

nicht einfach, diese den bekannten, rational und logisch erfassbaren Abläufen ihrer Zu-<br />

28 Sherwood G. Lingenfelter, Marvin K. Mayers, Kulturübergreifender Dienst, Evangelische<br />

Missionslehre, Reihe C, Vorträge und Aufsätze Bd 7 (Bad Liebezell: Verlag Liebezeller Mission, 1987),<br />

53.<br />

29 Klaus Wetzel, Wo die Kirchen wachsen: der geistliche Aufbruch in der Zwei-Drittel Welt und<br />

die Folgen für das Christentum, Hg. Helmut Burkhardt, Reinhard Frische und Gerhard Maier (Wuppertal:<br />

TVG R. Brockhaus, 1998), 68-69.


48<br />

sammenkünfte gleichzusetzen. Der logisch-analytische, oft sakramentale Ansatz scheint<br />

ihnen den Ansprüchen des Wortes Gottes eher gerecht zu werden. Ein kulturelles Seilzie-<br />

hen über vermeintlich biblische Aspekte der Gottesdienstform ist nicht selten die Folge.<br />

Doch auch Hollenweger, in der Schlussfolgerung zu seiner soziologischen Untersuchung<br />

über Geschichte und Gegenwart der Pfingstbewegung, meint: “Dass ein Gefühlserlebnis<br />

weniger Wortcharakter hat als ein Sakrament, müsste erst noch erwiesen werden.” 30<br />

Beide Haltungen gegenüber dem Glauben, sowohl die emotional-erlebbare, wie<br />

die rational-sakramentale, bergen in sich eine Herausforderung und einen Segen zugleich.<br />

Wenn die einheimischen und die lateinamerikanischen Christen in der Schweiz ihr Ergän-<br />

zungspotential erkennen würden, könnten beide gemeinsam einem effektiveren und<br />

glaubwürdigeren Beitrag in der Evangelisation der Schweiz besser leisten.<br />

2.2.3 Besuche und Konferenzen für lateinamerikanische Migranten<br />

Der Einfluss von besuchenden Pastoren, Predigern und Missionaren einerseits, sowie die<br />

europäischen Anlässe für lateinamerikanische Migranten andrerseits ist signifikant. Viele<br />

Latinos reisen weit, um die Redner zu hören und den spirit des event zu spüren und erle-<br />

ben. Daher soll auch hier zuerst im weiteren Rahmen darauf eingegangen werden.<br />

Eine eindrückliche Demonstration lateinamerikanischer Missionsinitiativen war<br />

der zweite Kongress lateinamerikanischer Gemeinden in Europa in Brüssel im Jahr 1994.<br />

Rund fünfhundert Latinos aus ganz Europa besuchten die Konferenz. 31 Die Koordination<br />

lag in den kompetenten Händen einer einfachen Peruanerin, Inés Facho, die in Peru als<br />

Hausangestellte gearbeitet hatte und der damals niemand so etwas zugetraut hätte. Sie<br />

wanderte nach Brüssel aus und gründete dort eine eigene Gemeinde. Ihrer Einladung als<br />

Konferenzsprecher gefolgt waren Pastor Sergio Solórzano, guatemaltekischer Missionar<br />

30 Walter J. Hollenweger, Enthusiastisches Christentum, die Pfingstbewegung in Geschichte und<br />

Gegenwart, (Wuppertal und Zürich: Theologischer Verlag Rolf Brockhaus und Zwingli Verlag, 1969),<br />

572.<br />

31 Der Verfasser war einer der beiden einzigen Europäer, die teilnahmen. Die hier wiedergegebenen<br />

Details entstammen den persönlichen Aufzeichnungen des Verfassers nach Gesprächen mit<br />

Beteiligten.


in El Salvador und Leiter einer Zellengemeinde mit 110.000 Mitgliedern (Stand 1994)<br />

49<br />

und Pastor Rony Chavez, Gründer von Ministerio Avance Misionero Mundial aus Costa<br />

Rica. 32 Ebenso eingeladen war Pastor Humberto Lay, Zweitgeneration Chinese aus Peru<br />

mit Ehefrau, Leiter einer Gemeinde mit 3'500 Mitgliedern (Stand 2001) und damals Vi-<br />

zepräsident der Asambleas de Dios del Perú. 33 Auch wenn diese drei Männer kaum we-<br />

der einen gemeinsamen theologischen noch missiologischen Nenner fanden, waren sie<br />

sich in einem einig: emigrierte Latinos werden in der Zukunft einen wichtigen Teil in der<br />

Evangelisation Europas leisten. 34<br />

Facho beschreibt im Kongressprospekt drei Missionswellen. Die erste Welle sei<br />

ausgelöst worden durch die Reformation, die zweite durch die Geschehnisse in der Azu-<br />

za Street in Kalifornien im Jahre 1906, und die dritte sei durch lateinamerikanische Mis-<br />

sionsbemühungen in Europa jetzt am Entstehen:<br />

Könnte es nicht sein, dass dieser Zyklus der modernen Mission dort aufhört, wo<br />

er einst begonnen hat, nämlich hier in Europa? Und dass er genau von den spanischsprechenden<br />

Gemeinden ausgeht und eine letzte grosse Erweckung auslöst,<br />

die die ganze Gemeinde des Herrn erfasst? 35<br />

Facho anerkennt, dass dies wahrscheinlich nicht durch offiziell ausgesandte Mis-<br />

sionare geschehen würde, sondern hauptsächlich durch die unorganisierte Mission der<br />

Migranten. Emigrierende Lateinamerikaner würden zu einer Missionsmacht, die nicht zu<br />

unterschätzen sei. 36 Der emotive Aufruf an gläubige Migranten in Europa zum Schluss<br />

32 Er ist ein anerkannter Fernsehprediger in Lateinamerika und den USA und ebenfalls bekannter<br />

Verfechter des Wohlstandsevangeliums (http://www.enlace.org/nuevaweb/).<br />

33 Siehe Anhang, Abb. 48.<br />

34 Der Kongress trug bezeichnenderweise auch den Titel Eurohispana Poder, was so viel wie<br />

“Euro-Hispan ische Kraft” bedeutet und auf das Potential der Latinos in Europa hinweisen sollte.<br />

35 “¿No podría ser, que este Ciclo de las misiones modernas termine donde empezó, aquí en Europa<br />

y precisamente partiendo de las iglesias del habla hispana, con un último y gran avivamiento que<br />

contagia toda la iglesia del Señor?” Ines Facho, Konferenz-Prospekttext “Eurohispana Poder, Bruxelles<br />

‘94: 2do. Congreso de Iglesias Hispanas en Europa”, vom 17. bis 20. August 1994, im Folgenden zitiert<br />

als Prospekt.<br />

36 “Um dich herauszufordern, lass mich dir erzählen, dass Tausende von Lateinamerikanern in<br />

ganz Europa verstreut leben, Jesus brauchen und uns in die Hände gegeben sind. Du sollst auch wissen,<br />

dass Latinogruppen und Gemeinden in Asien am Entstehen sind, dass schon viele in Australien gegründet<br />

wurden, ebenso in Russland, Polen und der Tschechei. Unsere Welt [Südamerika], die früher Missionsland<br />

war, stellt heute ein Missionarspotential dar.” Facho, Prospekt.


50<br />

scheint ganz dem lateinamerikanischen Stil zu entsprechen. 37 Der erste dieser Kongresse<br />

fand 1993 in Rotterdam, Holland statt, in weiterer, mit ähnlichem Inhalt folgte in London<br />

im Jahr 1999. Daraufhin regionalisierten sich diese Konferenzen und wurden auf nationa-<br />

len Ebenen weitergeführt. So fand ein Kongress in Spanien im Jahr 2000 und in England<br />

im 2001 statt. Auch in der Schweiz wurden Konferenzen für lateinamerikanische Migran-<br />

ten durchgeführt. Bezeichnend für die Erlebnisorientiertheit nennt man sie Celebración<br />

Latina. 38 Der erste fand am 28. Oktober 2000 in Bern statt, weitere folgten am 9. Juni<br />

und am 13. Oktober 2001 in Zürich, respektive in Onex, Genf. Jedes Mal versammelten<br />

sich zwischen 200 bis 400 Personen aus annähernd zwanzig spanischsprechenden Natio-<br />

nen. 39 Die meisten dieser Zusammenkünfte befassten sich auch mit dem Thema der Evan-<br />

gelisation in der Schweiz. Die Einladung zum ersten regionalen Treffen in der deutschen<br />

Schweiz trug die Umrisse des Landes mit einem Kreuz und dem Thema “Eine neue Zeit<br />

für diese Nation!” in Spanisch und Portugiesisch. 40 “Dieser Anlass soll als Bindeglied und<br />

zur Stärkung lateinamerikanischer Kirchen und Gruppen in der Schweiz dienen und zur<br />

Einheit, zum Gebet und zur Evangelisation in dieser Nation [Schweiz] motivieren.” 41 So<br />

liest sich die Begründung für den Kongress auf der Rückseite.<br />

Nebst diesen Anlässen finden immer wieder Besuche von lateinamerikanischen<br />

Pastoren und Missionaren in der Schweiz statt. Ziel ist die Ermutigung, Motivation und<br />

zum Teil auch die Ausbildung lateinamerikanischer Migranten und interessierter Schwei-<br />

zer. Es sind dies oft gezielte Einsätze, die auf Grund einer Last oder einer Vision für die<br />

37 “Gott will, dass du und ich Anteil haben an der Evangelisation dieses Kontinentes...Vergiss<br />

nicht, gemeinsam werden wir nicht nur unser e Landsleute erreichen, son dern gewinnen auch das Europa<br />

von Calvin, Luther und Wesely für Christus.” Facho, Prospekt.<br />

38 Lateinamerikanisches Fest oder Feier.<br />

39 Der Verfasser war an allen schweizerischen Konferenzen ausser der in Genf anwesend. Er<br />

hatte das Vorrecht, als einziger Schweizer im Organisationskomitee sowie der Leitung der Konferenzen<br />

in Bern und Zürich teilzunehmen. In Zürich wurde er eingeladen, zum Thema “(Über-)leben als Latino<br />

in der Schweiz” einen Workshop zu halten, an welchem auch erste Ergebnisse der hier präsentierten<br />

Umfrage gezeigt werden konnten und auf reges Interesse stiessen.<br />

40 Siehe Anhang, Abb. 49.<br />

41 “Este evento servirá como enlace para fortalecer a las iglesias y grupos latinos de Suiza y<br />

motivar a la unidad, oración y evangelisación en esta nación.”


51<br />

Schweiz geplant werden. 42 So reisen z.B. José und Rita Vena, Leiter der El Buen Pastor<br />

Gemeinde in Lomas de Zamorra, Argentinien, seit rund acht Jahren zweimal jährlich in<br />

die Schweiz, um einen solchen Dienst wahrzunehmen.<br />

2.3. Unterstützung durch schweizer Missionen, Gemeinden und Missionare<br />

2.3.1 Die Arbeit von schweizer Ausländermissionen<br />

Der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen der Schweiz AEM, gehören zur Zeit<br />

39 schweizer Missionen und sechs Ausbildungsstätten an. 43 Nach den Erkenntnissen des<br />

Verfassers gibt es darunter bis jetzt nur eine Mission, die sich ausschliesslich auf die<br />

Evangelisationsarbeit unter Ausländern in der Schweiz konzentriert. Es ist dies die ME-<br />

OS mit Sitz in Zürich. Ihre Gründung am 3. Dezember 1963 ist vor allem auf dem Hin-<br />

tergrund der in den sechziger und Anfangs siebziger Jahren in die Schweiz eingeschleus-<br />

ten Arbeitskräfte, den Gastarbeitern oder Saisonniers, zu verstehen.<br />

Als dann die 1903 gegründete “Mission für Süd-Ost-Europa” (Geisweid/Siegen)<br />

auf Ersuchen der Deutschen Evangelischen Allianz die Arbeit unter “ihren”<br />

Ausländern aufnahm, sahen sich die Brüder des Schweizer Zweiges der genannten<br />

Mission dermassen herausgefordert, dass sie zur Gründung<br />

der...“Evangelischen Mission unter ausländischen Gastarbeitern in der Schweiz”<br />

schritten. Diese Bezeichnung lautet auf Italienisch: “Missione Evangelica per gli<br />

Operai Stranieri in Svizzera”, abgekürzt eben MEOS/Svizzera. 44<br />

m Gründungsjahr waren die Hälfte der gemeldeten Ausländer in der Schweiz<br />

Italiener, daher auch der italienische Name. 45 Diesen Gastarbeitern war der Aufenthalt<br />

pro Jahr auf neun Monate beschränkt und der Familiennachzug verboten. Das Saison-<br />

42 Als Beispiel sei hier die Vision von den Pastor en José Vena, Claudio Freidzon und Carlos<br />

Anacondia genannt, dass Gott, analog den an gezündeten Höhenfeuern am Nationalfeiertag in der<br />

Schweiz auch “geistliche Höhenfeuer” anzünden wolle. Diese Vision wurde in einem 1999 aufgenommenen<br />

Video in der Schweiz an alle namhaften Leiter verteilt und es fand ein Treffen zwischen den Leitern<br />

und den drei Visionären statt. Nicht alle teilten diese Vision und ein geplanter Anlass wurde, aus<br />

lateinamerikanischer Sicht wegen fehlender Einheit unter den geistlichen Leitern der Schweiz fallengelassen.<br />

Im September 2001 war Freidzon dann in Brüssel. Eine Anzahl lateinamerikanischer Migranten<br />

aus der Schweiz reiste dorthin.<br />

43 Aktuelle Mitgliederliste unter www.aem.ch/mitglieder.htm.<br />

44 Peter Hausammann, ,,Da aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott sein en Sohn,“ Mein Nächster<br />

6/88 (MEOS Svizzera November/Dezember): 2; im Folgenden zitiert als Nächster.<br />

45 Hausammann, Nächster, 1.


52<br />

nierstatut existiert nach wie vor, obwohl deren Abschaffung schon öfters verlangt wur-<br />

de. 46 Die Einsamkeit der meist in Baracken lebenden Ausländer motivierte die MEOS<br />

dazu, ihnen in Liedern und Schriften das Evangelium in ihrer Sprache nahezubringen. Es<br />

stehen heute Traktate, Bücher, Kalender und Tonträger in 170 Sprachen zur Auswahl. 47<br />

Die Arbeit wird hauptsächlich von den 13 ausländischen Missionaren vorangetrieben, die<br />

alle mit den ethnischen Gruppen ihrer Muttersprache arbeiten. 48<br />

46 Z.B. durch Anne-Catherine Menéétrey-Savary in ihrer “Motion zur Besch leunigung der Aufhebung<br />

des Saisonnierstatuts,” eingereicht an den Nationalrat am 14.03.2001, mit folgendem Wortlaut:“Der<br />

Bundesrat wird beauftragt, das Abkommen über den freien Personenverkehr , dem die Bevölkerung<br />

im Mai 2000 zugestimmt hat, schon bevor es ratifiziert und in Kraft getreten ist, in dem Sinne umzusetzen,<br />

dass das Saisonnierstatut aufgehoben wird...Es sei daran erinnert, dass das Saisonnierstatut<br />

seit Jahren regelmässig kritisiert wird, weil es die Menschenrechte verletzt. Es ist sogar als eine Schande<br />

für die Schweiz bezeichnet worden. Seine Abschaffung wurde immer wieder gefordert. Die bilateralen<br />

Abkommen haben die Hoffnun g darauf geweckt, es werde rasch verschwin den...Mit dem bilater alen Abkommen<br />

über den freien Personenverkehr soll das Saisonnierstatut durch Aufenthaltsbewilligungen ersetzt<br />

werden. Diese garantieren den ehemaligen Saisonniers, unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes,<br />

die gleichen Rechte, wie sie andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der EU haben, nämlich<br />

den Familiennachzug und die örtlich e und berufliche Mobilität,” Motion 01.3077 (Zugriff 26. Oktober<br />

2001) unter http://www. www.admin.ch/motio-nen.html.<br />

47 Aus “Christliche Literatur in über 170 Sprachen, Kalender/Audiokassetten/Videos/CDs,”<br />

Werbeblatt für den Katalog 2001 (Zürich: MEOS Buchhandlung zum Guten Brunnen).<br />

15.<br />

Daneben gibt es eine zweite, jüngere Mission, die Zwei-Weg Mission betreiben<br />

will, d.h. einerseits lateinamerikanische Missionsinitiativen in der Schweiz fördert und<br />

andrerseits in Lateinamerika missionarisch tätig ist. Es ist die Missionsstiftung Latino<br />

Partners mit Sitz in Winterthur. 49 In Bezug auf die äussere Mission ist sie Teil der inter-<br />

nationalen Missionsgesellschaft Latin Link, die seit über einem Jahrhundert in Lateiname-<br />

rika tätig ist und seit 1991 unter diesem neuen Namen und einer neuen Ausrichtung ar-<br />

beitet. Der Schweizer Zweig wurde im April 1997 gegründet.<br />

Ihre Absicht, Lateinamerikaner auch in ihren formalen und informalen Missions-<br />

bestrebungen zu unterstützen, ist im Stiftungszweck wie folgt umschrieben:<br />

Ganzheitliche Unterstützung von Lateinamerikanern in der Schweiz und Europa<br />

durch die Vermittlung der christlichen Botschaft; pastorale Betreuung und Lebensberatung;<br />

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in geistlichen,<br />

kulturellen und fachlichen Bereichen; Förderung der kulturellen Integration;<br />

Förderung des Missionsauftrages in und von Europa; Vernetzung von Einzel-<br />

48 “Daten unsere Missionszentrale,” Mein Nächster 5/21 (MEOS Svizzera September/Oktober):<br />

49 Dieser Gruppe gehört der Verfasser seit ihrer Gründung an.


53<br />

initiativen und Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung; Förderung<br />

von Missionsbestrebungen lateinamerikanischer Gemeinden in der<br />

Schweiz und Europa. 50<br />

Auch bei Latino Partners haben verschiedene Lateinamerikaner, die in der<br />

Schweiz arbeiten und zugleich missionarisch tätig sind, ihr Interesse an einer Mit-<br />

gliedschaft angemeldet. Neben diesen zwei Missionen scheint zur Zeit keine weitere Mis-<br />

sionsgesellschaft den Arbeitszweig Ausländermission als wichtig genug einzustufen, um<br />

eine entsprechende Strategie zu entwickeln und Personal freizusetzen. 51<br />

An der Jahreskonferenz 2001 der AEM Schweiz wurde die Mission unter Aus-<br />

ländern und durch ausländische Missionare in der Schweiz thematisiert. 52 Die beiden er-<br />

wähnten Missionen stellten nebst anderen Werken auch ihre Arbeit vor. Als Resultat die-<br />

ser Konferenz hat die AEM eine Spurgruppe ins Leben gerufen. Sie soll das Thema der<br />

Mission im Ausland, aber auch das der Mission durch Ausländer im eigenen Land vor-<br />

bereiten und die möglichen praktischen Auswirkungen für die schweizer Missionen auf-<br />

zeigen. Die schweizer Lokalgemeinden und Gemeindeverbände sollen dann an einem Ge-<br />

meindetag im April 2002 dafür sensibilisiert und gewonnen werden.<br />

2.3.2 Die Rolle von schweizer Gemeinden<br />

Einerseits ist erfreulich zu sehen, dass einige Gemeinden in der Schweiz eine unterstützen-<br />

de Arbeit bei den Missionsbemühungen der Migranten leisten. Dies geschieht durch Si-<br />

multanübersetzungen der Gottesdienste, Angebote sprachspezifischer Gottesdienste,<br />

Hauskreise und Alphakurse, besondere Anlässe und Freizeiten, Treffen zu Essen und Ge-<br />

meinschaft aber auch durch ein Angebot an Sprachkursen, Aus- und Weiterbildungen und<br />

50 Handelsregistereintrag vom 7. Mai 1997, Firmennummer CH-020.7.000.492-6, Handelsregisteramt<br />

des Kantons Zürich.<br />

51 Dies, obwohl neuste Zahlen z.B. des Kantos Zürich zeigen, dass sich der Ausländeranteil von<br />

24,1% auf 29,2% erhöht hat. Interessanterweise sank der An teil der Ausländer aus dem europäischen<br />

Wirtschaftsraum (EWR) von 62,4% auf 48,8%, während der Anteil der Personen aus aussereuropäischen<br />

Staaten von 12,7% auf 19% zunahm. Insgesamt stammen die Ausländer aus 160 verschiedenen<br />

Nationen. Der Landbote, (Winterthur) 2. Oktober 2001, 26.<br />

52 Diese fand vom 26. bis 28. April 2001 in der Bibelschule Bienenberg zum Thema Globalisierung<br />

mit Joseph D’ Souza aus Indien als Gastreferent statt. Er ist Leiter von OM Indien und Präsident<br />

des All India Christian Council.


spanischer und portugiesischer Literatur. 53 Andererseits scheint die Notwendigkeit als<br />

54<br />

AEM einen Gemeindetag zu diesem Thema durchzuführen, die Unwissenheit und das feh-<br />

lende Interesse der Gemeinden zu dokumentieren. Latino Partners machte selbst eine sol-<br />

che Erfahrung. Sie schrieb im April 1998 fast einhundert Gemeinden im Umkreis von 25<br />

Kilometer ihres Geschäftsitzes an und offerierte kostenlose Information, Material und<br />

praktische Hilfe für Gemeinden, die in eine Arbeit unter Migranten im Allgemeinen und<br />

unter Lateinamerikanern im Speziellen planten oder bereits involviert waren. Nur eine Ge-<br />

meinde reagierte überhaupt auf diese Einladung und zwar mit einer höflichen Absage.<br />

Mission ist Aufgabe der Gemeinde. Die missionierende Migrationsbewegung<br />

sollte daher Wurzeln in schweizer Lokalgemeinden schlagen können, um nachhaltige<br />

Evangelisation zu betreiben. Dazu muss eine Gemeinde jedoch ihre Türen für die Auslän-<br />

der entsprechend öffnen. “Wir glauben..., dass das Verhältnis von Fremden und Einhei-<br />

mischen in einer Stadt sich auch in der Lokalgemeinde widerspiegeln sollte.” 54 In der<br />

Stadt Winterthur z.B. beträgt der Ausländeranteil je nach Stadtteil zwischen 24% und<br />

40%. Bei knapp 90.000 Einwohnern sind das rund 21.000 registrierte Fremde aus 141<br />

verschiedenen Nationen. 55 In einer Winterthurer Lokalgemeinde müsste also ein ihrem<br />

Stadtteil entsprechender Prozentsatz an Ausländern vertreten sein:<br />

[Wir] stellen fest, dass zwar 18 Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften der<br />

Evangelischen Allianz angehören, jedoch nur ein Viertel...Ausländerarbeit als<br />

Teil ihrer erklärten Strategie betreiben...Die Frage stellt sich, ob die Gemeindeglieder<br />

bereit sind, Kompromisse einzugehen und neue Wege zu suchen...Ausländerarbeit<br />

ist gewöhnungsbedürftig und ohne Grundsatzfragen und Veränderungen<br />

geht es kaum vorwärts. 56<br />

Natürlich liegen die Schwierigkeiten nicht nur auf Schweizerseite. Der frühere<br />

Lateinamerikamissionar Spalinger, heute Pastor einer Gemeinde in Zug mit einem Aus-<br />

53 Gemeinden mit diesen und ähnlichen Angeboten sind z.B. die Freie Evangelische Gemeinde<br />

in Steffisburg, Gemeinden der Bewegung Plus in Th un, Winterthur, Zug un d Aarburg; Gemeinden der<br />

Heilsarmee in Bern, Zürich und Genf; und Gemeinden der Pfingstmission in Schaffhausen, Zürich, Bern<br />

und Lausanne. Bestimmt gibt es noch andere, die dem Verfasser nicht bekannt sind.<br />

54 Marcel Dürst, “Ausländer sind wir fast alle, fast überall,” Focusuisse-Report 4/01,<br />

(September-November 2001): 25-26; im Folgenden zitiert als Focusuisse.<br />

55 Laut Auskunft der Einwohnerkontrolle Winterthur, Stand Dezember 2001.<br />

56 Dürst, Focusuisse, 26.


länderanteil von 15% bis 20%, meint: “Es gibt Ausländer mit Vorurteilen gegenüber<br />

Schweizern. Diese fühlen sich abgelehnt, ohne dass sie wirklich abgelehnt werden”. 57<br />

2.3.3 Der Einfluss zurückgekehrter schweizer Lateinamerikamissionare<br />

55<br />

Es kommt immer wieder vor, dass Missionare aus den verschiedensten Gründen ihr Mis-<br />

sionsfeld verlassen oder verlassen müssen und in die Schweiz zurückkehren. 58 Sie kennen<br />

die Kultur, sprechen die Sprache und verstehen es meist gut, sich in lateinamerikanischen<br />

Umfeld zu bewegen. Daher stellen solche Personen ein grosses Potential für den Kontakt<br />

mit lateinamerikanischen Migranten dar. In verschiedenen Gruppierungen und Gemeinden<br />

sind zurückgekehrte Missionare auch schon entsprechend tätig. 59 Die schweizer Gemein-<br />

den müssen sich überlegen, wie solche Personen vermehrt als Verbindungsglied zu Mi-<br />

granten eingesetzt werden könnten. Gerade auch pensionierte Lateinamerikamissionare<br />

hätten gut Aussichten, in dieser Arbeit noch eine lohnenswerte Aufgabe zu finden. Sie<br />

sind finanziell unabhängig und würden in einer Kultur arbeiten, welche das Alter ehrt und<br />

nach Vorbildern und geistlichen Vätern und Mütter Ausschau hält. Im konstruktiven Ge-<br />

spräch zwischen Gemeinden und Missiongesellschaften der AEM könnte sich dieser neue<br />

Missionsansatz möglicherweise zu einem lohnenswerten Dienst für heimgekehrte Missio-<br />

nare entwickeln.<br />

2.4 Schlussbemerkungen<br />

Die Umfrage hat die zweite Hypothese nicht befriedigend belegen können. Kulturstress<br />

als Bekehrungsgrund spielt scheinbar zahlenmässig eine untergeordnete Rolle. Die damit<br />

verbundenen Schwierigkeiten könnten aber in den persönlichen und auch familiären Be-<br />

reich hineinwirken, ohne als Kulturstress erkannt zu werden. Diese beiden Bereiche ma-<br />

57 Werner Spalinger, “Eine Chance für die Gemeinden”, idea spektrum Schweiz Nr. 11/2001,<br />

(14. März 2001): 6.<br />

58 Siehe dazu z.B. Peter Brierley, "Mission Attrition: Why Missionaries Return Home." Research<br />

Report (London: Christian Research, 1996) oder William D. Taylor (Ed.), Too Valuable To Lose,<br />

Exploring the Causes and Cures of Missionary Attrition, (William Carey Library, August 1997).<br />

59 z.B. in Gemeinden in Bern, Winterthur, Matzingen, Zug, Luzern und Zürich; ebenso in Hausgruppen<br />

z.B. in Basel, Grenchen, Bischofszell und Weinfelden und Winterthur.


chen immerhin etwa zwischen 60% und 70% der angegebenen Gründe aus. Dass über<br />

56<br />

40% der Befragten in der Schweiz zum Glauben fand, gibt Anlass zur Vermutung, Kultur-<br />

stress habe einen höheren Stellenwert, als die Zahlen zeigen. Eine weitere, differenziertere<br />

Umfrage in diesem Bereich wäre nötig, um die zweite Hypothese befriedigend zu belegen.<br />

Die vorliegenden Daten genügen dazu nicht.<br />

Jedoch konnte aufgezeigt werden, dass der Glaube ein nicht zu unterschätzendes<br />

Potential im Integrationsprozess darstellt. Gemeindebesuch und die aktive Mitarbeit in<br />

einer Gemeinde, vor allem unter Fernstehenden, sind beeindruckend. Die Wichtigkeit der<br />

Evangelisation in der Schweiz wird mit über 80% als sehr hoch eingeschätzt. Dazu mei-<br />

nen fast zwei Drittel der Lateinamerikaner, ihr Beitrag dazu sei wichtiger als derjenige der<br />

Schweizer selber. Das Potential ihrer kulturellen Eigenart und gelebten Spiritualität spielt<br />

hier eine wichtige Rolle. Die dritte Hypothese ist somit auch bestätigt worden.<br />

Nur wenige Missionen in der Schweiz sehen jedoch dieses Potential. Auch bei<br />

Gemeinden ist das Interesse eher noch klein. Es gibt einige nennenswerte Ausnahmen.<br />

Zurückgekehrte Lateinamerikamissionare werden oft in ihren Gemeinden aktiv, gründen<br />

Ausländergruppen und besuchen die Lateinamerikaner. Diese scheinen sich auch vermehrt<br />

selbst zu organisieren und zu unterstützen. Vor allem die jährlichen Ermutigungskonferen-<br />

zen beginnen sich zu etablieren und einer Vernetzung den Boden zu ebnen.<br />

Ihr kulturelles und geistliches Potential birgt aber auch eine Gefahr in sich. Da-<br />

rauf soll im nächsten Kapitel noch kurz eingegangen werden.


KAPITEL 3<br />

Missionsland Schweiz:<br />

Problematik und Potential lateinamerikanischer M issionspraxis<br />

3.1 Lateinamerikanische Eigenart als Konfliktpotential in der Mission<br />

Núñez und Taylor fassen in zehn Punkten zusammen, was Evangelikale in Lateinamerika<br />

heute charakterisiert. 1 Diese Verhaltensweise spiegelt sich nach Meinung des Verfassers<br />

oft in den evangelikalen, lateinamerikanischen Migranten in der Schweiz wider und be-<br />

stimmt deren Interpretation ihrer neuen Umgebung. Deshalb sollen einige dieser Punkte<br />

herausgegriffen werden und als Rahmengeschichte und Ausgangslage dienen.<br />

3.1.1 Schwierigkeiten im Umgang mit der säkularisierten Gesellschaft<br />

Bis jetzt wurde festgestellt, dass der Westen, und somit auch die Schweiz, eine vorwie-<br />

gend säkularisierte Gesellschaft ist. Der Säkularismus ist in seiner Substanz antichristlich.<br />

Lukasse sieht in ihr eine moderne Form des Heidentums und beschreibt die Europäer als<br />

“kultivierte Heiden”. 2 Taylor definiert Säkularismus als der "secular spirit or tendency, a<br />

system of political or social philosophy that rejects all forms of religious faith and<br />

worship". 3<br />

Durch die sozialen Entwicklungen in den Grosstädten Lateinamerikas werden<br />

Latinos schon in ihrem Heimatland teilweise mit dem säkularen und materialistischen<br />

Wertesystem konfrontiert, welches besagt, dass sich der Wert einer Person hauptsächlich<br />

durch materiellen Besitz definiert. Doch die Wichtigkeit und Zusammengehörigkeit der<br />

Familie in der lateinamerikanischen Kultur bietet hier noch ein gesundes Gegengewicht.<br />

Auch ohne Besitz ist man jemand in der erweiterten Familienstruktur. Emigriert nun ein<br />

Latino in die Schweiz, wird der säkulare Einfluss dadurch verstärkt, dass die Schweiz als<br />

1 N. Emilio Antonio Núñez C. und William David Taylor, Crisis and Hope in Latin America,<br />

Vor-wort von Samuel Escobar. (Chicago: Moody Press, 1989; rev. ed., Pasadena u. Carlisle: William<br />

Carey Li-brary u. WEF, an imprint of Paternoster Publishing, 1996), 163-184: im Folgenden zitiert als<br />

Crisis and Hope.<br />

2 Johan Lukasse, Gemeindebau im nachchristlichen Europa, (Greng-Murten: Verlag für kulturbezogenen<br />

Gemeindebau, 1994), 18, 75; im Folgenden zitiert als Gemeindebau.<br />

3 Lukasse, Gemeindebau, 181.<br />

57


58<br />

gesamte Gesellschaft das individualistische Leben fördert und dem Materialismus gene-<br />

rell positiv gegenübersteht, ja, ihn sogar als erstrebenswerte Tugend fördert. Diese Hal-<br />

tung, gepaart mit dem Machbarkeitswahn einer Instant-Gesellschaft (alles, hier und<br />

jetzt), bringt den Latino in eine doppelte Versuchung. Beide Optionen sind Abwege, die<br />

Balance des Mittelweges zu finden, gelingt vielen nicht.<br />

Erstens: da die Anerkennung in einer Gruppe oder Familie nicht im gleichen<br />

Masse möglich ist, ist der Latino versucht, sich dem Materialismus ganz zu unterstellen<br />

und nach seinen Prinzipien zu leben, um bestätigt und geachtet zu werden. Dies hat oft-<br />

mals den Abfall vom Glauben zur Folge und bestätigt somit Taylors Definition des Säkula-<br />

rismus∋, da man bekanntlich nicht zwei Herren dienen kann (Mt 6,24). 4 “[In Europa]<br />

gehen jährlich...Christen in grosser Zahl an Kulte, Sekten und verschiedene andere Ein-<br />

flüsse wie etwa Säkularismus und Materialismus verloren,” bestätigt auch Brierley. 5<br />

Zweitens, hat er die Wahl, sich radikal davon abzuwenden, um sich nicht damit<br />

auseinander setzen zu müssen. Dies endet jedoch oft in einer undifferenzierten und un-<br />

sensiblen Verurteilung des Schweizers im Allgemeinen und des schweizer Christen im<br />

Speziellen.<br />

Der Materialismus wird also als Wahrzeichen kultureller Überheblichkeit inter-<br />

pretiert. Ohne sich dessen bewusst zu sein, wird dies zum Nährboden für eine eigene,<br />

geistliche Überheblichkeit der Lateinamerikaner. Als Gegenbewegung zu den materiellen<br />

Möglichkeiten des Geldes entsteht ein geistlich überhebliches Möglichkeitsdenken. Was<br />

der Schweizer mit Geld machen kann, kann der Latino mit Gott erreichen. Geschürt von<br />

pfingstlichem Eifer einerseits und von dem ihrer Kultur eigenen Enthusiasmus andrer-<br />

seits, entwickelt sich eine unausgewogene Motivation zur Mission. Das Ziel ist nicht<br />

mehr ein dienendes Inkarnationsmodell in der Evangelisation, sondern eine geistliche<br />

Antwort auf die conquista, die Eroberung Lateinamerikas im 15. und 16. Jahrhundert,<br />

4 Aus einigen Jahren Erfahrung mit Latinogruppen in der Schweiz kann der Autor diese reale<br />

Versuchung für gläubige Lateinamerikaner nur bestätigen. Es mag hier noch interessieren, dass die<br />

Männer eher dieser Versuchung erliegen als die Frauen.<br />

5 Peter Brierley, “Towards 2000: Current Trends in European Church Life”, MARC Monograph<br />

No. 1, (MARC Europe: Bromley, Kent), 1; zitiert in Lukasse, Gemeindebau, 19.


59<br />

sozusagen der reconquista espiritual, der “geistlichen Gegeneroberung” Europas. 6 La-<br />

teinamerika wird somit zu einer neuen geistlichen Kolonialmacht, aus der all diejenigen<br />

geistlichen Güter nach Europa exportiert werden, die dort vermeintlich fehlen oder denen<br />

in den Gemeinden nicht genug Beachtung geschenkt werden. 7 Andere, nord-europäische<br />

Ausdrucksformen der Spiritualität wie eine stille, anbetende Haltung, meditative Gottes-<br />

dienste oder Liturgie wird als Trägheit, Ungeistlichkeit oder Lauheit interpretiert. Es<br />

scheint eine Unwissenheit oder fehlende Wertschätzung gegenüber der Gottesbeziehung<br />

der Kirche des Westens durch die Jahrhunderte zu bestehen. Nur ihre Art von gelebtem<br />

Glauben scheint die richtige. Im Prospekt zum zweiten Kongress für lateinamerikanische<br />

Migranten in Europa kommt dies auch ansatzweise zum Ausdruck:<br />

Verpflichten wir uns heute vor Gott, die Generation [von Latinos] zu sein, die<br />

macht, dass endlich etwas geschieht. Wir wollen im Namen Jesu Risiken eingehen<br />

und menschliche Schemata brechen (religiöse Traditionen, Denominationalismus,<br />

fehlende Einheit unter den Gemeinden und geistliche Trägheit und Untätigkeit).<br />

8<br />

Dazu wird der Bibeltext aus 1Kor 1,27ff herangezogen. 9 In diesem Zusammen-<br />

hang wird der Text nicht mehr ein Vergleich zwischen dem demütig Glaubenden als dem<br />

Schwachen und Geringen und dem überheblich Wissenden als dem Starken und ver-<br />

meintlich Weisen. Das Schwache, Verachtete und Erwählte sind die Christen aus Latein-<br />

amerika, das Weise und Starke, welches durch sie zunichte gemacht wird , ist die Traditi-<br />

on, Trägheit und Untätigkeit der Gemeinden des Westens. Diese geistliche Überheblich-<br />

keit ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für gelebte, christliche Nächstenliebe in der<br />

Evangelisation in der Schweiz.<br />

6 Dem Verfasser gegenüber haben Lateinamerikaner verschiedentlich diesen Ausdruck erwähnt.<br />

7 Z.B. lebendigere Gottesdienste und Anbetungsmusik, Wunsch nach Gaben, Zeichen und Wunder,<br />

Gebetsnächte, Evan gelisationskreuzzüge, etc.<br />

8 “Comprometernos hoy mismo con Dios, para ser la Generación [de latinos] que haga que las<br />

cosas pasen. Arriesgándonos en Nombre de Jesús a romper los esquemas h uman os (tradiciones religiosas,<br />

denominacionalismo, falta de unidad en las Iglesias e inercia espiritual).” Ines Facho, Konferenz-<br />

Prospekttext “Eur ohispana Poder, Bruxelles ‘94: 2do. Congr eso de Iglesias Hispanas en Europa”, vom<br />

17. bis 20. August 1994; im Folgenden zitiert als Prospekt.<br />

9 “Sondern was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschanden<br />

mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er zuschanden mache, was stark<br />

ist; und das Geringe vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt, das, was nichts ist, damit er zunichte<br />

mache, was etwas ist.” Facho, Prospekt.


3.1.2 Gewöhnt an schnelles, zahlenmässiges Gemeindewachstum<br />

60<br />

Es ist allgemein bekannt, dass in Lateinamerika die Gemeinden schneller wachsen als in<br />

Europa. 10 Wetzel bestätigt dies:<br />

...in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erreichte das Wachstum der aussereuropäischen<br />

Christenheit dann ein Ausmass, das in der Kirchengeschichte bisher<br />

ohne Entsprechung ist. 11<br />

Dieses Wachstum statistisch zu erfassen, ist nicht einfach, zumal die Terminolo-<br />

gien und Definitionen unterschiedlich angewandt werden. Was heisst Gemeinde? Welche<br />

Art Wachstum wird gemessen? Was bedeutet evangelikal, was protestantisch? Wetzel<br />

gibt den Anteil der Christenheit in Lateinamerika für 1984 mit 24,7% und für 1997 mit<br />

24,9% an und zitiert damit Barretts Statistik. 12 Dagegen sind die Zahlen von Núñez und<br />

Taylor mit 11,6% für 1996 einiges tiefer angesetzt. 13 Vergleicht man diese mit denen von<br />

Johnstone in Operation World (1992) und COMIBAM (1992), sinkt der Prozentsatz<br />

weiter:<br />

The overwhelming majority of non-Catholic Christians in Latin America are<br />

evangelical. Patrick Johnstone states that 10.2 percent of Latin America is<br />

Protestant and 9.1 percent evangelical. The COMIBAM data drop the total to<br />

8.8 percent. 14<br />

Auch wenn Unklarheit über die Richtigkeit der Zahlen herrscht, ist die grund-<br />

sätzliche Anerkennung eines enormen Wachstums unter den Christen Lateinamerikas<br />

gerechtfertigt. 15 Einige pfingstliche Denominationen Lateinamerikas wachsen scheinbar<br />

10 Siehe dazu z.B. Fiedler in em 3/89, Barrett 1992, Keyes und Pate in Missiology 2/93, Lukasse<br />

1994, Escobar in Transformation (keine Jahresangabe), Núñez und Taylor 1996, Büess in idea magazin<br />

18/97, Wetzel 1998, Shenk in IBMR 3/01, etc.<br />

11 Klaus Wetzel, Wo die Kirchen wachsen: der geistliche Aufbruch in der Zwei-Drittel Welt und<br />

die Folgen für das Christentum. Hg von Helmut Burkhardt, Reinhard Frische undGerhard Maier<br />

(Wuppertal: TVG R. Brockhaus, 1998), 36, 37; im Folgenden zitiert als Geistlicher Aufbruch.<br />

12 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 37.<br />

13 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 460.<br />

14 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 163. Die neusten Zahlen von Johnstone für das Jahr<br />

2000 beziffern den Anteil der Evangelikalen in Lateinamerika mit 13,1%. Das sei ein Anteil von 10,6%<br />

der lateinamerikanischen Bevölkerung, während zur gleichen Zeit die Evangelikalen in Europa nur einen<br />

Anteil von 2,4% ausmachen würden. Europa sei damit das weltweite Schlusslicht, zitiert der Focusuisse<br />

Freitagsfax, Atelier für Kommunikation (Freitag, 25.Januar 2002).<br />

15 “The statistics are clear and although we can quibble over th e figures, the record demonstrates<br />

unprecedented evangelical growth. While the general population grows at an annual rate of 2.2 percent,<br />

evangelicals grow at a rate at least twice that clip and in some countries three times that fast.” Núñez<br />

und Taylor, Crisis and Hope, 164.


16 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 166.<br />

17 Lukasse, Gemeindebau, 19, 20.<br />

61<br />

bis zu 40% pro Jahr, evangelikale durchschnittlich gegen 15%. Pfingstliche Leiter schätz-<br />

ten 1996, dass ihre Gemeinden in zwei Jahren mehr gewachsen seien, als in den zwanzig<br />

Jahren davor. 16<br />

Aus diesem Hintergrund emigrieren nun lateinamerikanische Christen nach Eu-<br />

ropa. Hier haben die Evangelikalen kaum Einfluss in der Politik, die Wachstumsraten in<br />

vielen Gemeinden sind rückläufig. 17 In der Schweiz ist die Situation ähnlich, die über-<br />

zeugten Christen machen kaum 2% der Bevölkerung aus. Die Migranten laufen Gefahr,<br />

bei einem Vergleich zu einfache Rückschlüsse zu ziehen. Die Unterschiedlichkeit und<br />

Komplexität der geistlichen, geschichtlichen, politischen und sozio-kulturellen Ent-<br />

wicklung dieser beiden Kontinente wird dabei oft aussen vor gelassen. Einfache Begrün-<br />

dungen, wie Weltlichkeit, Gebetslosigkeit, Trägheit oder fehlende Vision der Kirchen<br />

und Gemeinden führen zu falschen Einschätzungen. Die Realität lässt sich aber nicht auf<br />

eine simple geistliche Formel reduzieren. Dies würde unüberwindbare Barrieren zwischen<br />

lateinamerikanischen und schweizer Christen schaffen und wiederum ihre Einstellung<br />

geistlicher Überlegenheit bestätigen. Schnelles, zahlenmässiges Gemeindewachstum lässt<br />

sich nicht organisieren, weder durch Management-Strategien noch durch eine Anhäufung<br />

geistlicher Aktivitäten. Demut ist gefragt, um die schweizer Situation wirklich zu analy-<br />

sieren, zu verstehen und entsprechend verantwortungsvoll zu handeln.<br />

3.1.3 Liebe zur Bibel, fehlende Kenntnis über deren Inhalt<br />

Die Liebe der lateinamerikanischen Geschwister zur Bibel als Buch und deren Sprache<br />

spiegelt sich am besten in den Namen wider, die sie ihren Kirchen, Gemeinden und Grup-<br />

pierungen geben. Sie reichen von Alpha und Omega, Paradies, Eden, und Himmelslei-<br />

ter, über Bethel, Maranatha, Mahanaim und Emmanuel, bis hin zu Jesus, Aufer-stehung<br />

und Lebendiges Wasser. Aber nicht nur die Gemeindehäuser, auch ihre Autos, Lastwa-<br />

gen, Dreiräder, Taxis, Privathäuser, Wasch- und Frisörsalons, Kioske, Marktstände und


Restaurants erhalten schwungvolle, biblische Bezeichnungen. Das Spektrum an bibli-<br />

62<br />

schen Namen von Personen und Orten und theologischen und pseudo-biblischen Kon-<br />

zepten ist enorm. Diese Gewohnheit wird auch in den Bezeichnungen der in der Schweiz<br />

gegründeten Latino Gruppierungen weitergeführt. Von der Smyrna- und der Ewiges-<br />

Leben-Gemeinde (Luzern und Zürich) bis hin zur Gemeinde des quaternären<br />

Evangeliums (Zürich) ist auch in der Schweiz eine grosse Vielfalt anzutreffen.<br />

Auch die Umgangssprache scheint geistlich, wenn z.B. brasilianische Christen<br />

aus den Pfingstdenominationen sich gewohnheitsmässig mit Paz do Senhor - Friede des<br />

Herrn, begrüssen. Es kann so leicht der Eindruck entstehen, dass lateinamerikanische<br />

Christen geistlicher und reifer seien als ihre schweizer Geschwister. Die Umsetzung die-<br />

ser Geistlichkeit und Reife im Alltag bereitet jedoch oft Mühe. Sie lieben zwar das Wort<br />

Gottes und seine Sprache, haben aber nicht selten ein sehr oberflächliches Wissen über<br />

dessen Inhalt und daher eine schlechte Integration biblischer Prinzipien in ihrem Leben.<br />

Oft wissen sie ohne Anleitung nicht recht, wie biblischer Wahrheiten für die Probleme<br />

des Alltags verstanden und relevant angewandt werden können. Das bestätigen auch<br />

Núñez und Taylor:<br />

A number of acute evangelical observers are deeply troubled with the lack of<br />

internalization of biblical values. Secular "virtues" such as machismo, the sexual<br />

double standard for men, dangerously characterize too many believers...A similar<br />

cavalier attitude condones too much cheating and general lying...Some<br />

would call these items superficial, but they point to underlying problems - a lack<br />

of dynamic and systematic teaching of the Word of God contextualized and<br />

applied to daily lives. Serious questions emerge about evangelical attitudes in<br />

times of crisis. 18<br />

Dies ist bei den Migranten in der Schweiz nicht anders. Es sind z.B. viele illegal<br />

hier, fühlen sich aber von Gott dazu berufen. Eine gute Arbeitsstelle scheint eine von<br />

Gott selbst zugestandene Bewilligung zum Aufenthalt zu sein, auch wenn dadurch das<br />

Gesetz gebrochen wird. Man muss eben Gott mehr gehorchen als den Menschen. Die<br />

göttliche Berufung in einen vollzeitlichen Dienst in der Schweiz scheint denselben Effekt<br />

18 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 167. Die Erfahrungen des Verfassers aus seiner Zeit in<br />

Lateinamerika können dies nur bestätigen. Gestandene Leiter auf Gemeinde- bis hin zu nationaler Leitung<br />

haben in Zeiten der persönlichen Krise oft seh r schnell wieder zu animistischen Praktiken gegriffen,<br />

wenn das Gebet nicht innert einer ihnen nützlich erscheinenden Zeit das gewünschte Resultat<br />

brachte.


zu haben: die nationale Gesetzgebung hat keine Bedeutung mehr, wenn man sich von<br />

63<br />

Gott berufen weiss. Diese Auffassung wird auf dem Hintergrund des resultatorientierten<br />

Denkkonzeptes verständlicher. 19 Für einen lateinamerikanischen Pastor in der Schweiz<br />

z.B. wird die Berechtigung zum Aufenthalt auf Grund seiner geistlichen Autorität und<br />

Frucht gemessen. Ist er erfolgreich, bekommt er auch von seinen Gemeindegliedern An-<br />

erkennung und dadurch von ihnen und von Gott die Bestätigung zum weiteren Aufent-<br />

halt. 20 Es sind scheinbar nur wenige, die solche Situationen nach biblischen Kriterien zu<br />

beurteilen wissen. 21<br />

3.1.4 Akuter Mangel an biblisch ausgebildeten Leitern<br />

Fehlendes Bibelwissen und Umsetzen in die Praxis in der Schweiz hat auch mit fehlenden<br />

Leitern zu tun. Núñez und Taylor konstatieren dasselbe für Lateinamerika:<br />

There is a critical shortage of biblically trained leaders. By this I do not necessarily<br />

mean graduates of formal or nonformal institutions, residence or extension.<br />

I mean men and women who know the Scriptures thoroughly, who know how<br />

to teach the Bible and apply it wisely in their own historico-cultural context . 22<br />

Lateinamerikanische Leiter scheinen aus zwei Ausbildungslaufbahnen zu kom-<br />

men. Zum einen durch die formale Ausbildung an Bibelschulen, Universitäten und In-<br />

stituten, zum andern durch die informelle Schulung, die autodidaktisch durch Fernkurse<br />

und Selbststudium zum Ziel kommt. Oft sind in dieser zweiten Kategorie von Leitern<br />

zwar gottesfürchtige Personen, haben jedoch ein für ihre Berufung zu oberflächlichen<br />

biblischen Wissen. Dies wird nicht selten durch eine entsprechend charismatische Persön-<br />

lichkeit wieder wettgemacht.<br />

19 Paul N. Clark, Limeño. What Makes Him Tick, (Editorial Grafica Pacific Press SA.), 36-37.<br />

20 Das Prinzip der Reziprozität, welches schon in einigen frühen Religionen Südamerikas und<br />

auch im heutigen, lateinamerikanischen Katholizismus weit verbreitet war und ist, wird somit auch in<br />

den evangelischen Glauben übernommen (siehe dazu Giorgio Alberti u. Enrique Mayer, Ed. Reciprocidad<br />

e intercambio en los Andes peruanos, Instituto de Estudios Peruanos, IEP Ediciones, Lima 1974).<br />

21 Der Themenbereich der Illegalität verlangt nach einer vertieften th eologisch-missiologischen<br />

Reflexion. Die schweizer Gemeinden werden in Zukunft vermehrt gefordert sein, hier Stellung zu beziehen.<br />

22 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 169.


23 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 169.<br />

64<br />

Auch die formal-theologische Ausbildung birgt in sich eine Gefahr, nämlich die,<br />

begabte und enthusiastische Studenten zu domestizieren, ihren kindlichen Glauben und<br />

Visionen akademisch zu beschneiden und sie viel Theologie und allerlei formalen An-<br />

sprüchen an ihren zukünftigen Dienst einzuengen. Dabei braucht es beides, eine gesunde<br />

Dogmatik gepaart mit einer pastoralen Passion.<br />

The fact is, that Latin American evangelicals desperately need committed, creative,<br />

passionate, and biblically trained leaders. The masses of believers [are]<br />

evangelicals, but without qualified leaders. 23<br />

Dasselbe Bild zeigt sich auch hier in der Schweiz unter den gläubigen Migranten<br />

aus Lateinamerika. Da die schweizer Ausländerpolitik ein Missionarsvisum vorläufig<br />

nicht vorsieht, sind legal eingereiste, vollzeitliche Leiter mit formaler Ausbildung in der<br />

Schweiz wahrscheinlich eher selten anzutreffen. 24 Bleiben also die autodidaktisch ge-<br />

schulten Migranten, die als Zeltmacher Leitungsfunktionen in Gemeinden und Gruppie-<br />

rungen übernehmen. Sie treten zwar oft charismatisch auf, haben ein grosses Herz und<br />

entwickeln viel Vision, aber selbst in grundsätzlichen Fragen zu Bibel und Alltag haben<br />

sie oft keine Antworten und können oder wollen nicht klar Stellung beziehen, um das<br />

Gesicht nicht zu verlieren. Eine ganze Anzahl Latinogruppen und Gemeinden haben so-<br />

gar gar keine eigene, ausgebildete und gottesfürchtige Leiter, 25 Sie werden ab und zu von<br />

reisenden Latinoleitern oder Schweizern besucht und ermutigt.<br />

3.1.5 Schwierigkeit mit der Einheit im Leib Jesu<br />

“The calls for unity are there, but each one wants it on his own terms”, meinen Núñez<br />

und Taylor zu den Einheitsbemühungen in Lateinamerika. 26 Der Wunsch nach Einheit ist<br />

zwar erkennbar, aber trotzdem ist eine echte Annäherung und Einheit der überregionalen<br />

24 Ganz an ders verhält es sich scheinbar in andern Ländern Europas. Dort ist ein umgekehrter<br />

Trend zu beobachten. Nach Johnstone ist Europa nun Missionsfeld Nr.1. Europa erlebe derzeit die<br />

grösste Zuwanderung von Missionaren: über 5.000 neue Missionare seien in den letzten zeh n Jahren<br />

gekommen. Focusuisse Freitagsfax, Atelier für Kommunikation (Freitag, 25.Januar 2002).<br />

25 Z. B. Gruppen in Grenchen, Basel, Weinfelden, Spiez, Andermatt, Luzern , etc.<br />

26 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 172.


65<br />

Gruppierungen, Organisationen und Gemeindeverbände in den letzten zwanzig Jahren in<br />

Lateinamerika nur langsam zustande gekommen. Es werden mit Vorliebe eigene Grup-<br />

pierungen gegründet.<br />

Schon in den sechziger Jahren entstand die Iglesia y Sociedad en América Lati-<br />

na (ISAI), eine Körperschaft mit ökumenisch-befreiungstheologischer Ausrichtung. Der<br />

protestantisch-ökumenische und eher liberale Teil der Christenheit Lateinamerikas hat<br />

sich 1978 in Mexiko im Consejo Latinoamericanos de Iglesias (CLAI) verbündet. Wei-<br />

tere Gruppierungen sind die Comisión Evangélica Latinoamericana de Educación Cris-<br />

tiana (CELADEC) und die Unidad Evangélica en América Latina (UNELAM). Auch<br />

konservativere, evangelikale Kreise begannen, sich in der Confratenidad Evangélica<br />

Latinoamericana (CONELA) und in der Fraternidad Theológica Latinoamericana<br />

(FTL) zusammenzuschliessen. Eine weitere, interessante Gruppierung ist der Congreso<br />

de Misiones Iberoamericanos (COMIBAM), welcher 1984 in Mexico gegründet wur-<br />

de. 27 Er setzt sich zum Ziel, speziell die transkulturelle Mission von eigenen, ibero-ameri-<br />

kanischen Missionsgesellschaften zu fördern, und hat dazu Kommissionen in fast jedem<br />

südamerikanischen Land eingesetzt. Es ist kein Gemeindeverband, sondern versteht sich<br />

eher als die lateinamerikanische Variante der Lausanne-Bewegung.<br />

Dieses Proliferieren wird auch in der Schweiz gepflegt. 28 Es bestehen bisher<br />

kaum Bemühungen lateinamerikanischer Missionen, Gruppen und Gemeinden, sich der<br />

Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) oder der Arbeitsgemeinschaft Evangelika-<br />

ler Missionen (AEM) anzunähern. 29 Es besteht für lateinamerikanische Gemeinden<br />

scheinbar auch kaum das Bedürfnis, auf lokaler Ebene mit schweizer Gemeinden zusam-<br />

menzuarbeiten. Zur Zeit ist dem Verfasser keine lokale evangelische Allianz bekannt, die<br />

27 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 172-173.<br />

28 In Zürich z. B. wurden im April 2001 die Statuten zur Gründung einer Alianza de Pastores<br />

Evangélicos Latinoamericanos (Allianz evangelikaler lateinamerikanischer Pastoren) bereinigt, die offizielle<br />

Grün dung wurde aber wegen mangelndem Interesse und fehlen der Einheit wieder vertagt. Daraufhin<br />

trafen sich diese Leiter zum wöchentlich Gebet. Heute, kaum ein Jahr später, ist auch diese Gebetszeit<br />

wieder ein gestellt worden. Ein monatliches Gebetstreffen findet in Lausan ne immer noch statt, aber<br />

diese Einheit steht noch auf wackligen Füssen.<br />

29 Andrerseits muss auch gesagt werden, dass weder von Seiten der nationalen oder den lokalen<br />

EAs, noch von der AEM Schweiz solche Kontakte bisher gesucht worden sind.


lateinamerikanische Mitgliedgemeinden aufgenommen hätte oder zu solchen Kontakt<br />

66<br />

unterhielte. 30 Es liegt auf der Hand, dass das Zögern und die Schwierigkeiten, eine ein-<br />

heitliche Basis für das gemeinsame Wirken zu finden, sich auch auf die Einstellung der<br />

einzelnen Gemeindeglieder auswirken.<br />

3.1.6 Wenig Interesse für soziales und politisches Engagement<br />

In Lateinamerika sind Fragen, wie der Umgang Evangelikaler mit Befreiungstheologie,<br />

Marxismus-Kapitalismus-Sozialismus, Armut und Entwicklung und strukturelle und per-<br />

sönliche Sünde, hochaktuell. Die Lateinamerikaner sind jedoch im besten Fall apolitisch.<br />

Sie hegen ein tiefes - und oft gerechtfertigtes - Misstrauen gegenüber der Politik und<br />

wollen weder da noch im sozialen Bereich aktiv werden 31 . Núñez und Taylor anerkennen<br />

die Not und die eigentlich notwendige Stellungnahme lateinamerikanischer Christen zu<br />

diesen brennenden Themen, denn<br />

...they clearly affect the entire fabric of Latin American society...they simply<br />

cannot be ignored. Some proposed suggestions and solutions may not meet the<br />

approval of [western] missionaries and agencies. What we need is true confidence<br />

in the Holy Spirit to guide his Latin servants to make decisions within their<br />

cultures in humble submission to the authority of the Word of God. 32<br />

Es sind erst wenige Evangelikale, die beginnen, sich vermehrt für soziales Enga-<br />

gement und eine politische Stimme zu wehren. Sie konnten sich nicht für die wachsende<br />

Bewegung der “preferential option for the poor” begeistern, denn meistens gehörten die<br />

30 Eine erwähnenswerte Ausnahme ist die spanischsprechende Gemeinde Vida Eterna in Zürich.<br />

Sie hat im 2001 Anschluss bei dem schweizer Gemeindeverband Bewegung Plus gesucht und gefunden.<br />

31 Politisches uns soziales Interesse wird immer nur dann geweckt, wenn wieder eine neue Wahl<br />

ansteht. Es scheint z.B. eine Tatsache, dass die Stimmen der Evangelikalen Perus Alberto Fujimori 1991<br />

zum Präsidentenamt verhalfen. Eine der enerfolgreich Parteien, warb bei jedem Auftritt in der Öffentlichkeit<br />

um das Vertrauen der Bevölkerung mit dem Slogan: “Wir sind KEINE Politiker”. Fujimori<br />

selbst war auch kein Politiker, sonder n Professor an der Agraruniversität. Evangelikale beeinflussten<br />

auch 1982 die Stimmen für Guatemalas Präsident Rios Montt, nach eigenen Worten ein bekennender<br />

Christ (Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 179). Der Marxist Allende in Chile vereinte die meisten<br />

Stimmen der Evangelikalen auf seiner Seite, weil er ihnen einen Ausweg aus der Armut versprach. Viele<br />

dieser evangelikalen Leiter unterstützten später ebenfalls Chiles Diktator Pinochet. In Peru, Bolivien,<br />

der Dominikanischen Republik, El Salvador und Guatemala haben Evan gelikale eigene Universitäten<br />

eröffnet (Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 174).<br />

32 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 175.


67<br />

Gläubigen selbst zu den untersten Schichten der sozialen Leiter. 33 Ihr Augenmerk ist auf<br />

die Ewigkeit gerichtet. Die Gesangsbücher sind voll von Liedern, die die Freude über die<br />

Errettung durch Jesus und die Hoffnung auf ein besseres Leben danach ausdrücken.<br />

“Most [hymnbooks] speak only of spiritual responsibilities on earth coupled with celesti-<br />

al promises.” 34 Ihr Glaube hat scheinbar wenig mit gesellschtlich-sozialem Auftrag zu<br />

tun.<br />

In der Schweiz ändert sich die Situation für die lateinamerikanischen Migranten<br />

wenig. Sie sind auch in diesem Land eher am unteren Ende der sozialen Skala zu fin-<br />

den. 35 Daher ändert sich auch ihre Haltung nicht. Sie haben im Normalfall kaum eine<br />

Ahnung von europäischer oder schweizer Politik und politischer Struktur des Gastlan-<br />

des. Politische Parteien interessieren sie nicht, auch dann nicht, wenn diese christliche<br />

Werte vertreten, oder selbst evangelikal sind. 36 Die Migranten informieren sich kaum und<br />

nehmen selten an Diskussionen über die in der Schweiz stattfindenden nationalen, kan-<br />

tonalen oder lokalen Abstimmungen teil. 37 Dieses Desinteresse hat zur Folge, dass der<br />

geistliche Enthusiasmus der Lateinamerikaner in der Schweiz oft nicht ernst genommen<br />

wird, da er keine sozialen Auswirkungen und Konsequenzen mit sich bringt.<br />

3.2 Mögliche Lösungsansätze<br />

Die folgenden sechs Bereiche wurden an einer Konsultation zu lateinamerikanischen<br />

Missionsinitiativen in Europa von verschiedenen lateinamerikanischen und europäischen<br />

33 Stephen Sywulka, “A Latin American Evangelical View of Base Communities,” Transformation,<br />

vol. 3, No. 3 (July-September 1986), 29; zitiert in Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 173.<br />

34 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 173.<br />

35 Sogar die Personen, die mit ihrem Einkommen in Lateinamerika zur Mittelklasse gehörten,<br />

erreichen diesen Status im Gastland kaum. Im Gegensatz zu den Afrikanern gibt es kaum wohlhabende<br />

Latino in der Schweiz.<br />

36 Es sin d dies die katholische CVP, die evangelisch e EVP un d die evangelikale EDU.<br />

37 Am 16. Januar 2002 wurden von der Winterthurer Evangelischen Allianz alle Stadtratskandidaten<br />

zu einem Podiumsgespräch eingeladen. Die Idee, diesen kandidierenden Lokalpolitikern das Interesse<br />

und die Sorge der evangelisch-freikirchlichen Bevölkerung um ihre Stadt vor Augen zu führen,<br />

wurde von den Winterthurer Christen honoriert: Hunderte nahmen teil. Leider war praktisch kein in<br />

Winterthur wohnender Latino dabei. Aus Mangel an politischem und auch sozialem Interesse und Information<br />

verstehen sie denn auch kaum, was ihnen an Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten im schweizer<br />

Wohlfah rtsstaat zur Verfügung stehen würde.


Missionaren formuliert und in einer Schlussdeklaration veröffentlicht. 38 Sie sind Aus-<br />

38 Im Juni 1997 in Madrid, Spanien. Veröffentlicht z.B. im schweizerisch en idea magazin,<br />

Nr.11/97 “Missionare anerkennen”, (11. Juli 1997): 27. Der Verfasser hatte das Vorrecht, an dieser<br />

Konsultation dabei zu sein. Das Schlussdokument dieser Konsultation befindet sich im Anhang.<br />

68<br />

druck und Anerkennung der Stärken der lateinamerikanischen Christen und ihrer Kultur.<br />

Diese Stärken einer Person können jedoch zu ihren Schwächen werden, wenn keine Re-<br />

chenschaftsbeziehungen und Strukturen vorhanden sind. Daher müssten sie in engere<br />

Beziehung zu Christen und Kultur im Gastland gebracht werden.<br />

3.2.1 Enthusiasmus mit Sensibilität verbinden<br />

Die Teilnehmer der Konsultation waren überzeugt, dass gerade die lateinamerikanische<br />

Identität einen bereichernden Beitrag für die Mission in Europa leisten kann. Der En-<br />

thusiasmus dieser Geschwister aus Übersee ist tatsächlich oft erstaunlich für uns Schwei-<br />

zer. Er löst jedoch bei den schweizer Christen nicht immer nur eitel Freude aus, weil<br />

nicht selten auch eine geistliche Überheblichkeit der Lateinamerikaner mitschwingt. Oft<br />

ohne Rücksicht auf kulturelle Gegebenheiten oder Koordination mit einheimischen Kir-<br />

chen oder christlichen Körperschaften werden eigene Visionen und Programme präsen-<br />

tiert und umgesetzt 39 . Natürlich ist die Erwartung da, dass schweizer Christen mitmachen<br />

oder diese Anlässe besuchen. Dies geschieht aber selten, da die Latinos die normalen<br />

Kommunikationskanäle der schweizer Christen meist nicht kennen oder nutzen. Aus neu-<br />

en Gruppierungen werden neue, eigene Gemeinden oder sie werden lateinamerikanischen<br />

Denominationen angehängt. Diese dienen sozusagen als Brückenkopf in Europa, um die<br />

Vision oder erfolgreichen Programme der Denomination nach Europa exportieren zu<br />

können. Dabei werden auch zukunftsgerichtete Prophezeiungen für Europa mit einer<br />

sogenannt geistlichen Autorität verbreitet, die jegliches Hinterfragen als ungeistlich und<br />

hinderlich für das Reich Gottes bezeichnet. 40 Die Entwicklung einer Sensibilität für die<br />

39 Ihre Flyers und Programme betätigen dies. Es gibt kaum einen solchen Anlass, an dem<br />

schweizer Redner eingeladen werden. Immer sind es eigene Landsleute, von denen man den Startschuss<br />

zur Erweckung in der Schweiz erwartet. Viele der Themen sind auch so angelegt.<br />

40 Siehe z.B. S.50 Fussnote 42. Ein weiteres Beispiel dafür ist eine Weissagung, dass nach dem<br />

Terroranschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, ein ähnlich schwarzer<br />

Tag am 26. Oktober 2001 die Schweiz erreichen werde. Dies kam von einer Pastorenkonferenz im


69<br />

Vision europäischer Christen für ihren eigenen Kontinent ist dringend notwendig. Wenn<br />

der lateinamerikanische Enthusiasmus sich z.B. mit den Zielen schweizer Christen ver-<br />

bünden könnte, würde wahrscheinlich eine ungeheure Kreativität und Kraft freigesetzt,<br />

das Evangelium in Einheit zu verbreiten. Zu diesem Zweck wird die Schaffung einer Ko-<br />

ordinationsstelle unumgänglich sein. Es sind ja nicht nur die Latinos, die Visionen für die<br />

Schweiz und auch Europa entwickeln. Vielleicht sollte die SEA versuchen, diese Kräfte<br />

kreativ zu bündeln und zu vereinen. Die grösste Herausforderung wird wohl sein, dabei<br />

den Reichtum der Diversifikation nicht zu verlieren. 41<br />

3.2.2 Hingabe mit Selbstdisziplin verbinden<br />

Die fast mystisch anmutende Bereitschaft zur Hingabe an eine Aufgabe hat schon man-<br />

chen Schweizer beeindruckt. Durch diese Hingabe wurde dann oft und fälschlicherweise<br />

den Latinos einen zu ausgeprägten Grad an Spiritualität zugesprochen. Hingabe ist je-<br />

doch nur Ausdruck der grösseren Begeisterungsfähigkeit der lateinamerikanischen Kul-<br />

tur. Dies scheint - wie in anderen Kulturen auch - Ausdruck eines eigenen Kulturcharak-<br />

ter zu sein.<br />

Im Bereich der Hingabe und der Art der Aufgabenbewältigung z.B. hat die la-<br />

teinamerikanische Kultur ausgeprägte sanguinische Tendenzen. Die Latinos sind grund-<br />

sätzlich schnell begeisterungsfähig und zeigen eine grosse Bereitschaft, Neues auszu-<br />

probieren. Sie haben aber meist wenig Ausdauer, um Begonnenes auch zu Ende zu füh-<br />

ren. Sobald der Preis der Hingabe zu gross wird, schwindet das Interesse und die Be-<br />

geisterung so schnell wieder, wie sie geweckt wurden. Selbstdisziplin ist einer der<br />

Schwächen des Sanguinikers und eben auch des Latinos. Die oft variierenden Program-<br />

Juli 2001 in Brasilien, von ar gentinischen Pastoren aufgenommen und über eigene Kanäle an eine Gebetskette<br />

in der Schweiz weitergeleitet, welche wiederum die schweizer Gemeinden darauf aufmerksam<br />

machte. Dies löste natürlich unter schweizer Christen eine grosse Unsicherh eit aus. Glücklicherweise ist<br />

an jenem Tag nichts dergleichen passiert. Die Frage blieb jedoch, warum Gott denn in Brasilien eine<br />

Weissagung über die Schweiz geben sollte? Für viele Lateinamerikaner in der Schweiz war die Antwort<br />

klar und mit dem Beispiel Jonas biblisch begründbar: sie seien eben geistlicher und empfänglicher als<br />

die Christen in der Schweiz.<br />

41 Ein Versuch startet die EA von Winterthur am 16./17.3.2002. Unter dem Thema “Unsere<br />

multikulturelle Stadt” will sie alle Gemeinden und Ausändergruppierungen vereinen, um gemeinsam<br />

Strategien zu entwickeln, die Ausländer in der Stadt zu erreichen.


70<br />

me ihrer Gemeinden sind ein Zeugnis dafür. Nur die Gemeinde mit einer betont hierar-<br />

chischen Struktur und einer starken und fordernden Leiterpersönlichkeit an der Spitze<br />

vermag über Jahre das Interesse der Gemeindeglieder an gleichbleibenden Anlässen zu<br />

halten. 42 Gerade hier könnte die Stetigkeit und Konstanz der schweizer Christen eine<br />

wertvolle Ergänzung darstellen, welche die Selbstdisziplin der Lateinamerikaner eine<br />

grosse Ermutigung darstellen könnte. Enthusiasmus mit Hingabe und Disziplin sind un-<br />

verzichtbare Bestandteile eines erfolgreichen Projektes, vor allem, wenn es um die Evan-<br />

gelisation eines Landes geht.<br />

3.2.3 Grosse Visionen mit realistischem Denken verbinden<br />

Ein anderer Bereich der potentiellen, gegenseitigen Unterstützung und Ergänzung betrifft<br />

das realistische Planen und Umsetzen grosser Visionen. Was ist wirklich machbar, was<br />

nur unrealistisches Wunschdenken? Das falsche Verständnis, dass erreichbare Ziele einer<br />

Vision menschliches Eingreifen in eine göttliche Strategien sei, ist noch weit verbreitet:<br />

wenn ein Projekt schon von Gott kommen soll, muss es auch grössere als menschliche<br />

Dimensionen und Ziele haben. Ein ganzes Land mit dem Evangelium zu durchdringen<br />

scheint eine geistlicheres Anliegen zu sein, als die unmittelbare Nachbarschaft praktisch<br />

für Jesus zu gewinnen. Von all den grossen Visionen und Plänen, die an der zweiten,<br />

europäischen Konferenz für lateinamerikanische Migranten 1994 in Brüssel von den Lei-<br />

tern in einer Absichtserklärung gesprochen wurden, ist, nach Wissen des Verfassers, kei-<br />

ne einzige umgesetzt worden. 43<br />

Sachlicher Realitätsbezug, Machbarkeitsstudien und ein Überschlagen der Kos-<br />

ten machen eine von Gott erhaltene Vision erst umsetzbar. Gerade in diesem Punkt<br />

könnte die lateinamerikanische Kultur von einer schweizer Stärke profitieren. Ebenso<br />

42 Die schon früher erwähnte, wöchentliche Gebetsgemeinschaft lateinamerikanischer Leiter in<br />

Zürich ist ein weiteres Beispiel dafür. Anfänglich wurden Leiter, die nicht mitmachten, als ungeistlich<br />

bezeichnet. Was mit grosser Begeisterung begann und als Wille Gottes gefeiert wurde, dauerte kein halbes<br />

Jahr, nach Meinung der Verfassers, weil ein starker Leiter als Zugpferd fehlte.<br />

43 Das waren z.B. die Schaffung eines Kommunikationsorgans für lateinamerikanische Migranten<br />

in Europa, Leiterausbilungsseminare, jährliche europäische Treffen, Seminare über europäische<br />

Kultur für Migranten, etc.


71<br />

wäre für die schweizer Sachlichkeit und Gewohnheit, sich nur mit rational Erfassbarem<br />

auseinanderzusetzen, die lateinamerikanische Begeisterung für und ihr visionäres Ver-<br />

trauen in Gott eine willkommene Bereicherung.<br />

3.2.4 Zusammengehörigkeitsgefühl mit Abhängigkeit von Gott verbinden<br />

Eine weitere Eigenart des lateinamerikanisch-sanguinischen Temperamentes ist die Ab-<br />

hängigkeit von der konstanten Anerkennung und Motivation anderer. Solange eine Lati-<br />

nogruppe intakt ist und einen starken Leiter hat, wird sie sich durch permanente, gegen-<br />

seitige Kommunikation und Ermutigung selbst erhalten. Insofern haben die lateinameri-<br />

kanischen Migranten mit ihren Missionsinitiativen nur dann Erfolg, wenn sie von andern<br />

Personen kontinuierlich in ihrem Selbstbewusstsein und ihrem Auftrag bestätigt werden.<br />

Diese Abhängigkeit vom kulturell stark ausgeprägten Zusammengehörigkeitsgefühl hat<br />

schon manchen Latinomissionar in einsamen Situationen zur Aufgabe gezwungen. 44<br />

Die Balance zwischen Abhängigkeit von Andern und Abhängigkeit von Gott zu<br />

finden, ist eine Herausforderung, der von den Latinos unbedingt mehr Beachtung ge-<br />

schenkt werden müsste. Manchmal sind im Vorantreiben des Reiches Gottes Pioniere<br />

gefragt. Das Leiten von Gemeindegründungen und Gemeindewachstumsstrategien sind<br />

in diesen Fällen oft mit Selbstaufgabe und Einsamkeit verbunden. Der Leiter ist heraus-<br />

gefordert, andere zu ermutigen, ohne dabei selbst ermutigt zu werden. Seine eigene Mo-<br />

tivation zum Vorwärtsgehen kann nur aus einer eigenen, gesunden Abhängigkeit von<br />

Gott geschehen. Kulturelle Eigenarten, die in solchen missionarischen Situationen zu<br />

Schwächen und Hindernissen werden, können nur in einer tiefen Gottesbeziehungen auf-<br />

gefangen werden. Nur Gott, der ein Gott der Geduld und des Trostes ist (Röm 15,5),<br />

kann dieses Bedürfnis nach Bestätigung und Zusammengehörigkeit vollends stillen.<br />

Wenn diese engen Gottesbeziehung nicht existiert oder nicht gepflegt wird, ist ein La-<br />

44 Dumphreys, ein ehemaliger, englischer Brasilienmissionar, ist brasilianischen Missionaren in<br />

Portugal nachgegangen. Er kam zum Schluss, dass kaum einer länger als drei Jahre in einer Missionsarbeit<br />

geblieben ist. Seiner Meinung nach ist hauptsächlich die Einsamkeit, resp. ihre kulturelle Abhängigkeit<br />

von Ermutigung dafür verantwortlich. Aus persön lichen Gesprächen des Verfasser s mit R.<br />

Dumphreys.


72<br />

teinamerikaner von seiner kulturellen Konstellation her stark gefährdet, aufzugeben. Er<br />

ist daher auf die Partnerschaft von jenen angewiesen, denen es leichter fällt, durchzuhal-<br />

ten und dranzubleiben. Ein schweizer Christ könnte den Latino hier gut ergänzen.<br />

3.2.5 Spiritualität mit gegenseitigem Respekt verbinden<br />

Der Missionseifer lateinamerikanischer Migranten kommt oft aus einer genuinen Besorg-<br />

nis um den geistlichen Zustand ihrer Landsleute, Freunde und Bekannten in der Schweiz.<br />

Die schon früher angesprochene, geistliche Überheblichkeit, welche oft aus der falschen<br />

Interpretation ihrer eigenen Kultur und der des Gastlandes stammt, verhindert dabei aber<br />

die erfolgreiche Vernetzung mit schweizer Christen, Gemeinden und Denominationen,<br />

um gemeinsam eine entsprechende Strategie zu entwickeln. Andere Frömmigkeitsstile<br />

und unterschiedliche Ausdrucksformen des Glaubenslebens werden dabei oft wenig re-<br />

spektiert. Es trifft zu, dass viele dieser eingewanderten Christen aus geistlichen Aufbrü-<br />

chen und erwecklichen Situationen in ihren Heimatländern zu uns gekommen sind. Sie<br />

bringen tiefe, geistliche Erfahrungen mit sich und erwarten, dass es in der Schweiz im<br />

gleichen Stil weitergeht. Daher ist es verständlich, dass die geschichtlich gewachsenen<br />

Gewohnheiten und Traditionen und Konventionen der schweizer Gemeinden sie befrem-<br />

den. Oft wird dies dann all zu einfach in Zusammenhang mit einer fehlenden Spiritualität<br />

des Gemeindeleiters oder der Denomination gebracht. Die Wertschätzung gegenüber<br />

Gottes Wirken in der Geschichte des Gastlandes und Kontinentes fehlt nicht selten weit-<br />

gehend. Gegenseitiger Respekt und Verständnis würden die notwendige Basis schaffen,<br />

um eine engere Zusammenarbeit zu ermöglichen.<br />

3.2.6 Teambewusstsein mit Gnade verbinden<br />

In der Schweiz ist Teamarbeit eine gefragte und populäre Art der Zusammenarbeit. Oft<br />

werden in Gemeinden der Ältestenrat durch ein Leitungsteam ersetzt 45 und Arbeitszwei-<br />

ge oder Ressorts werden in Teams gegliedert. In einem kürzlich erschienenen Inserat<br />

45 Siehe “Der Dienst des Ältesten und die Frage nach der Leiterschaft einer Lokalgemeinde”,<br />

Offizielle Stellungnahmen der BewegungPlus, unveröffentlicht, 18.1-18.4.


73<br />

einer schweizer Gemeinde wurde nicht mehr ein Pastor, Prediger oder Gemeindeleiter,<br />

sondern ein Teamleiter, Coach und Mentor gesucht. 46 Diese Entwicklung hin zu moder-<br />

neren Leitungsstil und Strukturen scheint sich diametral von der Entwicklung in Latein-<br />

amerika zu unterscheiden. Dort ist eine Tendenz zum Einzelkämpfer zu verzeichnen. Der<br />

“Caudillismo”, ein in der Kultur weit verbreiterter Führungsstil eines alleinigen, nicht zu<br />

hinterfragenden und starken Leiters, ist in den lateinamerikanischen Gemeinden ebenfalls<br />

weit verbreitet. Es scheint so zu sein, dass je charismatischer die Gemeinde ist, umso<br />

hierarchischer ist sie strukturiert. 47<br />

Es braucht viel Verständnis, Reife und Gnade, um las Lateinamerikaner aus<br />

diesem Hintergrund nun plötzlich mit schweizer Vorstellungen von flachen Strukturen,<br />

demokratischem Denken und Teamleiterschaft umgehen zu können. Einerseits wirft der<br />

Latino als Gemeindeglied dem schweizer Leiter oft zu wenig Rückgrat vor, andrerseits<br />

irritieren den Latino als Leiter die schweizer Ansprüche an Mitsprache und Teamarbeit.<br />

Ohne die Gnade, die ein gegenseitiges Verständnis ermöglicht, ist ein von christlicher<br />

Nächstenliebe geprägter Umgang mit Andersdenkenden kaum möglich. Diese Haltung<br />

darf und soll von einem Lateinamerikaner als Gast in der Schweiz auch erwartet werden<br />

können.<br />

3.3 Schlussbemerkungen zu Kapitel 3<br />

In diesem Kapitel wurde darauf hingewiesen, dass die Missionsinitiativen lateinamerika-<br />

nischer Migranten nebst allem Potential zur Evangelisierung ihres Gastlandes auch eine<br />

Reihe von Gefahren mit sich bringen. Einerseits sind da die Erwartungen an das alltägli-<br />

che Leben in der Schweiz, welches sich doch sehr von dem in Lateinamerika unterschei-<br />

det, andrerseits sind es die Gewohnheiten, wie christlicher Glaube gelebt und weiterge-<br />

geben werden sollte. Sie sehen sich mit einer individualistischen, säkularisierten Gesell-<br />

46 Dieser Stellenbeschrieb wurde dem Verfasser im September 2001 von der besagten Gemeinde<br />

zugesandt. Diese Stelle wurde auch einem lateinamerikanischen Missionar an geboten und könnte daher<br />

ein Fallbeispiel für die Umsetzung verschiedener Leitungsauffassungen werden.<br />

47 Alle dem Verfasser bekannten, grossen und schnell wachsenden Gemeinden in Lateinamerika<br />

entsprechen dieser Charakteristik: sie sind charismatisch und haben einen starken Einzelleiter.


schaft konfrontiert und wissen kaum, wie sie ihr als Christen, fernab von Heimat und<br />

74<br />

starken Familienstrukturen begegnen sollen. Bei den schweizer Kirchen und Gemeinden<br />

geht es ihnen ähnlich: sie beobachten eine ihnen unbekannte Stagnation oder zumindest<br />

ein für sie ungewohnt langsames Wachstum. Die Versuchung ist gross, das eine als Kon-<br />

sequenz des andern zu interpretieren und sich abzuwenden, oder gar einem geistlichen<br />

Superioritätsgefühl hinzugeben, da in ihrer Heimat alles anders, besser, geistlicher zu sein<br />

scheint. Ein Desinteresse am politischen und sozialen Geschehen im Gastland, sowie ein<br />

Zögern in der Zusammenarbeit und Integration mit christlichen Körperschaften scheinen<br />

die Folgen zu sein. Ein völlig unterschiedliches Leitungsverständnis in den Gemeinden<br />

verleiten ebenfalls dazu, eigene, zumindest in der Schweiz, unabhängige Gruppierungen<br />

zu gründen.<br />

Dabei spielt die eigene Kultur doch eine grössere Rolle, als wahrscheinlich von<br />

den Latinos angenommen wird. Es wäre bestimmt eine große Bereicherung, wenn sich<br />

der Enthusiasmus, die Hingabe und die Visionen der lateinamerikanischen Christen, mit<br />

der entsprechenden Sensibilität, der Selbstdisziplin und dem Realismus der schweizer<br />

Christen kombinieren liessen. Dazu würde gegenseitiger Respekt, Gnade und eine gesun-<br />

de Abhängigkeit von Gott die für beide Seiten notwendige Voraussetzung schaffen.<br />

3.4 Schlussüberlegungen zu partnerschaftlicher Zwei-Weg Mission<br />

Hier sollen nun noch einige Schlussüberlegungen folgen, die nach Ansicht des Verfassers<br />

sowohl eine Hilfe, als auch eine Herausforderung für schweizer Christen und Gemeinden<br />

darstellen könnten.<br />

3.4.1 Migration als ungeplante Missionschance anerkennen<br />

Erstens ist Mission durch Migration ein Missionsmodell, welches definitiv mehr Beach-<br />

tung verdient.<br />

These men and women offer unusual gifts, leadership and administrative skills,<br />

depth of perception and study, pastoral passion and psycological abilities. They<br />

should enable the churches to enter the next century, meeting the challenge of


75<br />

wholistic church growth...But I wonder if North Americans and Europeans are<br />

capable of working in full partnership with this creative new generation of leaders<br />

who do not feel inferior to or threatened by their Anglo-Saxon counterparts.<br />

48<br />

Oft ist menschlich gesehen eine Völkerwanderung willkürlich und ungeplant,<br />

aber in Gottes Reich scheint sie Teil seines grossen Heilsplanes zu sein. Die Frage stellt<br />

sich den schweizer Kirchen und Gemeinden, ob sie diese Bewegung als solche anerken-<br />

nen und wie sie praktisch damit umgehen will.<br />

Zweitens müsste das herkömmliche Konzept, was eigentlich ein Missionar ist<br />

und ausmacht, radikal überdacht werden.<br />

What light do these events shed for our understanding of what is the Gospel and<br />

the mission of the church?The questions have become important now that thousands<br />

of Latin American evangelicals migrating to Japan, United States and<br />

Europe are becoming lay missionaries like those that went from Jerusalem to<br />

Antioch in New Testament times. 49<br />

Die schweizer Missionsgesellschaften, Kirchen und Gemeinden müssten ent-<br />

sprechend aufgeklärt und für neue Modelle vorbereitet werden. Dabei müssten auch Ge-<br />

bet, Strategien und finanzielle Mittel für diese neuen Modelle investiert werden.<br />

Drittens müsste die Arbeit der Frauen als Leiterinnen von Gruppen und Gemein-<br />

den, und die Gruppen, die nur aus Frauen bestehen, entsprechend aufgewertet und aner-<br />

kannt werden. Gerade unter den Latinos ist der Anteil an Frauen in den Gemeinden ent-<br />

sprechend gross. 50 Was sie als Laien nebst Arbeit und Familie an freiwilligem Einsatz in<br />

Gemeinde Betreuung und Evangelisation leisten, ist in der Tat beachtlich.<br />

Viertens brauchen bestehende Ausländergruppen biblische Lehre, kulturelle<br />

Schulung, Arbeitsmaterialien, Unterstützung, sowie Anschluss an bestehende schweizer<br />

Kirchen- und Gemeindeverbände sowie der SEA. Dietrich stellt dazu zu Recht fest, dass<br />

48 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 171, 172.<br />

49 Samuel Escobar, Vorwort zu Crisis and Hope in Latin America, von Emilio Antonio Núñez<br />

C. und William David Taylor (Chicago: Moody Press, 1989; rev. ed., Pasadena und Carlisle: William<br />

Carey Librar y und WEF, an imprint of Paternoster Publishing, 1996), xiv.<br />

50 Dies scheint sich nicht nur auf Latinogruppen zu beschränken. Lukasse meint: “Eine übliche<br />

missliche Situation in Europa ist die, dass ein Teil der Familie für Christus gewonnen wird und der andere<br />

Teil zurückbleibt. Manchmal besteht eine Gemeinde fast nur aus Frauen.” Lukasse, Gemeindebau,<br />

122.


76<br />

...eine kirchenrechtliche Verankerung und gleichberechtigte Mitvertretung<br />

von...Gemeindeneugründungen ausländischer und inländischer Herkunft...bisher<br />

häufig unzureichend geregelt [ist]. 51<br />

Zum Schluss muss noch ein Umstand in Betracht gezogen werden. Lateinameri-<br />

kaner sind die modernen Nomaden der Grosstadt, besonders die, die sich illegal in der<br />

Schweiz befinden. Die Erfahrung von Godoy, Heilsarmeeoffizier und Pastor einer Lati-<br />

nogemeinde in Genf mit 150 grösstenteils illegal in der Schweiz wohnenden Mitgliedern,<br />

macht dies deutlich. Allein in den ersten elf Monaten im Jahr 1999 sind seinen Angaben<br />

zufolge 1.500 Latinos “durch seine Gemeinde gezogen”. Davon blieben durchschnittlich<br />

pro Jahr fünfzig Mitglieder für etwa zwei Jahre, weitere drei bis fünf für fünf Jahre und<br />

ein bis zwei für zehn Jahre in der Gemeinde. Codoy schätzt, dass von den fünfzig Mit-<br />

gliedern der ersten zwei Jahre durchschnittlich etwa 20% ihr Leben Jesus anvertrauten<br />

und missionarisch aktiv würden, bevor sie wieder weiterzögen. 52<br />

3.4.2 Lernprozesse eingehen und zu wahrer Integration verhelfen<br />

Wenn eine schweizer Gemeinde sich entscheidet, Migranten und ihre Missionsinitiativen<br />

miteinzubeziehen, wird sie sich früher oder später die Frage nach der Beziehung dieser<br />

Ausländer zu den Schweizern in der Gemeinde stellen müssen. Jede Gemeinde muss die<br />

Antwort dafür selber finden. Will sie eine eigenständige Ausländergemeinde innerhalb<br />

ihrer schweizer Gemeinde, oder erwartet sie die totale Integration? 53 Ist diese überhaupt<br />

möglich? Die Bereitschaft, sich diesen und ähnlichen Fragen zu stellen, Initiative zu er-<br />

greifen und Lernprozesse einzugehen, ist von den schweizer Kirchen und Gemeinden hier<br />

gefragt. Zwei Bereiche müssten dabei ebenfalls in Betracht gezogen werden. Erstens<br />

rückt die Annahme, dass Gott für diese Menschen, die durch positive oder widrige Um-<br />

51 Dietrich Werner, “Kirche fürs Leben, missionarische Prioritäten im Zeichen wachsender<br />

religiös-sozialer Nachfrage und abnehmender finanzieller Möglichkeiten,” Pastoraltheologie, Monatsschrift<br />

für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 1, 85 Jahrgang (Januar 1996): 52-53; im<br />

Folgenden zitiert als Kirche fürs Leben.<br />

52 Aus einem persönlichen Gespräch im Juni 2000 in Winterthur, anlässlich einer Planungssitzung<br />

zum ersten, nationalen Latinotreffen in Bern.<br />

53 Im Falle der eigenen Gemeinde des Verfassers ist man von der Idee der “Gemeinde in der Gemeinde”<br />

abgekommen. Man hat sich entschieden, den beschwerlicher en Weg zu gehen und kreative<br />

Wege zu suchen, um Hilfe zur wahren Integration bieten zu können.


54 Die Frage der Illegalität sei bei diesem Statement ausgeklammert. Es wäre aber nötig, den<br />

ganzen Bereich der Legalität der Völkerwanderungen missionstheologisch zu reflektieren.<br />

77<br />

stände in die Schweiz gekommen sind, einen Plan hat, die Integrationsfrage in ein ande-<br />

res Licht. 54 Sie sollen sie im Gastland heimisch werden; die Sprache und Kultur kennen<br />

und schätzen lernen; erleben, wie vielfältig (und anders) Schweizer Gottesdienst feiern<br />

und mit ihnen gemeinsam und in Einheit an seinem Reich zu bauen. 55 Nach Auffassung<br />

des Verfassers, ist die Aufgabe der schweizer Kirchen und Gemeinden, ihnen praktisch<br />

helfen, sich im Hier und Jetzt zurechtzufinden und leben, denn das Gebot den Ausländer<br />

zu lieben, gilt noch immer (Dt 10,18-19). Nicht umsonst nennt Werner die Gemeinde die<br />

“...diakonische Brücke, prophetische Instanz und missionarische Oase inmitten ausein-<br />

anderdriftenden...Lebenswelten.” 56 Zweitens darf nicht vergessen werden, dass es sich<br />

hier meist von lateinamerikanische Migranten der ersten Generation handelt. Ihre Kinder,<br />

die sogenannten Secondos, 57 die in der Schweiz geboren werden und aufwachsen, sind<br />

nicht mehr im gleichen Masse Ausländer wie ihre Eltern. Ihre Freunde sind beides,<br />

Schweizer und Ausländer. Sie selbst sprechen die Landessprache meist perfekt, haben<br />

das schweizerische Schulsystem mindest teilweise durchlaufen und einiges an Werten<br />

und Prioritäten der Kultur des Gastlandes in ihr Leben integriert. Daher werden sie sich<br />

in der Zukunft kaum mehr in einer ausschliesslichen Ausländergemeinde wohlfühlen. 58<br />

55 Dies waren schon die Anforderungen Gottes an die Fr emdlinge im Volke Israels. Sie sollten<br />

in allem gleich sein wie die Israeliten und diese hatten sie wie ihresgleichen zu behandeln, siehe z.B.<br />

Ex 12,19; Lev 16,34; 20,2; 22,18; 24,16; 25,6; Nu 9,14; 15,15f, 29f; 35,15; etc.<br />

56 “Lokale Traditionen, regionenspezifische Angebote und eine bestimmt corporate identity in<br />

einer...Gemeinde zu entwickeln und aufzunehmen, dient...einer stärkeren Inkulturation des christlichen<br />

Glaubens und einer Stärkung der spezifischen Kenntlichkeit von Kirche in ihrem jeweiligen Kontext.”<br />

Dietrich Werner, Kirche fürs Leben, 59, 60.<br />

57 “Government organ isations begin to get an awareness for a whole new attitude needed towards<br />

“Secondos”, when will our churches and missions? They reckon, thet in Winterthur, a city of some<br />

85'000 inhabitants in 15 year∋s time every second young person turning 18 will be a “Secondo”.”<br />

Some Facts and Figures about Migration and Mission in Europe, ein Papier präsentiert vom Verfasser<br />

am Europe Strategy Meeting of Latin Link∋s International Excecutive Committee (Winterthur, 2.-5. November<br />

1996), Fotokopie.<br />

58 Hollenweger meint: “Spätestens die zweite Generation wird die Methoden zur Überwindung<br />

der Entbehrung kritisch prüfen und das Aspirin, das nur das Gefühl der Entbehrung überwindet, aber<br />

nicht die Entbehrung selber, ablehnen. Darum... tritt das einseitig Emotionale in den Hintergrund, eine<br />

Mitelschulbildung wird wichtiger als die Geistestaufe, der ethische Rigorismus wird durchlöchert. Aber<br />

das ist alles erst möglich, nachdem die erste Generation mit Hilfe des Aspirins aus ihrer lähmenden<br />

Traurigkeit herausgerissen werden konnte.” Walter Hollenweger, Enthusiastisches Christentum, die<br />

Pfingstbewegung in Geschichte und Gegenwart. (Wuppertal u. Zürich: Theologischer Verlag R.<br />

Brockhaus und Zwingli Verlag, 1969), 531.


59 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 104.<br />

78<br />

Längerfristig muss für sie also eine echte Integration auch in den Gemeinden stattfinden.<br />

Vielleicht braucht es dazu die Zeitspanne einer ganzen Generation, da für die Eltern der<br />

Sprung in die Gastkultur zu gross ist. In dieser Zeit müssten sich die Plattformen für das<br />

geistliches Leben der Latinos den Bedürfnissen beider, der Eltern sowie der Kinder, ent-<br />

sprechend anpassen und verändern. Wetzel meint: “Wir werden zu lernen haben, dass<br />

Kirche Jesu Christi nicht diejenige Gestalt haben muss, zu der sie über Jahrhunderte in<br />

Europa gewachsen ist. 59<br />

3.4.3 Neue Missionsinitiativen fördern und Ressourcen zugänglich machen<br />

Der schon früher angesprochenen Kurzlebigkeit der Missionsinitiativen liegen oft auch<br />

finanzielle Überbelastung ihrer Heimatgemeinden zugrunde. Aber ihre Aufforderung an<br />

europäische Missionsgesellschaften zu echter Partnerschaft und realistischer, uneigennüt-<br />

ziger Vernetzung vorhandener Mittel und Kanäle verhallen meist unbeachtet. Die Struk-<br />

turen alteingesessener, westlicher Missionsgesellschaften sind kaum für eine solch dyna-<br />

mische Entwicklung ausgelegt. Obwohl sich die Lausanne Bewegung schon im Jahre<br />

1974 und später nochmals 1989 in Manila zu diesem Wechsel in der Missionsinitiative<br />

bekennt, reagieren westliche Missionsgesellschaften auf solche einschneidenden Forde-<br />

rungen eher schwerfällig. 60 Und wenn Offenheit für Neuerungen signalisiert wird, ge-<br />

schieht dies oft nicht aus partnerschaftlicher Überzeugung, sondern um des blossen<br />

Überlebens willen, da sie nicht von missionsstrategischen, sondern von finanziellen Über-<br />

legungen motiviert sind. Partnerschaft lässt sich heute bei den Unterstützern besser ver-<br />

kaufen als früher. Es gibt einige nennenswerte Ausnahmen, welche die missiologische<br />

60 Schlusserklärung § 7 des ersten Kongress für Weltevangelisation in Lausanne 1974: "...wir<br />

drängen auf...Zusammenarbeit, um die Sendung der Gemeinde, die strategische Planung, die gegenseitige<br />

Ermutigung, die gemeinsame Nutzung der Mittel und Erfahrungen voranzutreiben." Alle Welt soll<br />

sein Wort hören: Lausanner Kongress, 9. Dasselbe wird auch in Manila 1989 festgehalten: "We affirm<br />

that co-operation in evangelism is indispensable...if the task of world evangelisation is ever to be accomplished,<br />

we must engage in it together...It involves people of different temperaments, gifts, callings and<br />

cultures, national churches and mission agencies, all ages and both sexes working togeth er. We are determined<br />

to put behind us once and for all...the simplistic distinction between First World sending and<br />

Two-Thirds World receiving countries." Manila Manifesto, Schlusserklärun g des zweiten Kongresses<br />

für Weltevangelisation, (Manila 1989), 8-9.


79<br />

Reflexion und den Dialog mit den jungen Kirchen und den daraus resultierenden, struktu-<br />

rellen Wechsel mindestens ansatzweise suchen. 61 Es ist daher höchste Zeit, dass auch die<br />

neuen Missionsinitiativen aus der Zewi-Drittel Welt in der Schweiz anerkannt und ge-<br />

fördert werden und die benötigten Ressourcen in echter Partnerschaft zugänglich ge-<br />

macht werden. Es scheint simplistisch zu sagen, Lateinamerika habe die menschlichen<br />

Ressourcen und Europa die finanziellen, aber zumindest müsste diese Art von partner-<br />

schaftlichem Teilen missionstheologisch und praktisch geprüft werden.<br />

3.4.4 Partnerschaftliches Senden und Empfangen ermöglichen und vernetzen<br />

Partnerschaft in der Mission bedeutet nebst Lernbereitschaft und der Anerkennung, Förderund<br />

und Unterstützung verschiedener Missionsmodelle, auch die Bereitschaft, diese kritisch und auf-<br />

bauend zu beurteilen.<br />

As competent European Christian leaders have watched the growing influx of<br />

workers from the new world, their reactions and comments have not always<br />

been marked by unqualified approval...we must...accept many of their criticisms<br />

as basically justifed....We need more missionaries in Europe, but they should be<br />

the right kind...[who]...aim at working with existing European churches and<br />

evangelical organisations to strengthen them. 62<br />

Kirchen und Gemeinden in der Schweiz sollen miteinbezogen werden in diese<br />

Missionsinitiativen und die Migranten sollen in Rechenschaftsstrukturen in diesen Grup-<br />

pen eingebunden sein. Nur so kann eine effektive Teamarbeit in Einheit entstehen. Dazu<br />

müssen Plattformen entstehen, auf denen Missionsmodelle ausprobiert, evaluiert und<br />

modifiziert werden können, kreative Freiräume, um die Mission durch Migration zu för-<br />

dern. Diese Initiativen sollten vernetzwerden, damit landesweit ein fruchtbarer Austausch<br />

an Erfahrungen und menschlichen und materiellen Ressourcen stattfinden kann. Nur die<br />

61 Fünf repräsentative Beispiele seien hier genannt, wo zumindest Bestrebungen für eine bessere<br />

Partnerschaft im Gange sind: 1. Interdev. Seattle USA, eine Organisation, die sich auf die Entwicklung<br />

internationaler Partnerschaften zur Evangelisation spezialisiert hat; 2. The Peoples Mission International<br />

gründete eine Abteilung, die sich nur auf strategische Partnerschaften rund um den Globus konzentriert;<br />

3. Operation Mobilisation, die für Jugendliche weltweit Missionseinsätze ermöglicht; 4. Latin<br />

Link International, eine neu formierte Mission aus zwei alteingesessenen Missionsgesellschaften<br />

(RBMU und EUSA), deren Arbeitsstrategie auf den Empfehlungen von achtzig lateinamerikanischen,<br />

geistlichen Leitern basiert und Mission in und von Lateinamerika fördert, und zum Schluss 5. Frontiers,<br />

spezialisiert auf autonome, intern ationale Teams in der Arbeit unter den Muslims.<br />

62 "The Right Kind of Men." HIS (Jan. 1968):10, 14, Frank Horton, zitiert in Evangelical Missions<br />

Quarterly 24, no. 2 (April 1988): 138-142.


63 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 105.<br />

80<br />

Liebe zu Christus, seiner Gemeinde und seinem Auftrag macht eine von Schweizern und<br />

Lateinamerikanern gemeinsam getragene, partnerschaftliche Missionsinitiative in der<br />

Schweiz erst möglich (Joh 13,35).<br />

Es hat den Anschein, als werde die Neuevangelisierung des ehemals christlichen<br />

Abendlandes nur durch die Mithilfe von Christen aus Asien, Afrika und Lateinamerika<br />

gelingen können. 63<br />

* * * * * *


81<br />

Anhänge


��<br />

������������������������<br />

���� �������������������������� ����������������������������<br />

���� ��� ���<br />

���� �� ���<br />

���� ��� ���<br />

����������!�������������������������������������∀�������������<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ����<br />

#����� ∃�∃� ∃%�� ∃��� ��% �� ∃∃� ��� ��� �∃%� ���� %∃��<br />

&����� ∃��� ��� ∃��� ∃%%∃ ∃�∃� ∃�∃� ∃� � ��� �∃� ��∃ ����<br />

∋����� ���� ��∃� ���� �� � ���� ��%∃ �∃�� � �� ���∃ ���� ∃�∃�<br />

()��� ���� ���� ���� ���� ����� ����� ����� ����� ����� ����� �����<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ����<br />

#����� %��� %��� %�∃� %%%� ��∃� �%� ���� ���� ���% ���∃�<br />

&����� ��∃� %∃�� %��� ��∃% ���∃� �∃� � � ��∃ ����� ���%� ��<br />

∋����� ∃�%� ∃�� ∃�∃% ��%% � � ∃�% ∃∃� ∃�� ��∃ ��∃<br />

()��� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� �����<br />

����������∗���������+����,,����,���−�.�������/�0��∀����������������������������,��������<br />

∋)�)����� ∋)�)����� ∋)�)����∃<br />

�/���/�����,�,����,/���/�� ������)����0���������� ������,�,������� 1�∀2�3��,)���<br />

#�4��) ��5��� � 5��� ��5� � �<br />

+��,����� �5��� ∃�5��� ��5��� �<br />

6/���)� %5��� ∃5��� ��5��� �%<br />

7���� 8599 ��5��� ��5��� �<br />

3��� 8599 ��5 ∃� ��5��� �<br />

����)�:)����) 8599 ��5��� ��5���<br />

1���������� 8599 ��5��� ��5���<br />

+)������ 8599 8599 ���5��� �<br />

∋)������� 8599 8599 ���5��� %<br />

����������∗���������;������−�+�������������/���/�0��∀�����/��


����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�∃<br />

� ���� ����� ����� ����� ����� ����� �����<br />

������ ������ ���������������<br />

������������∗���������+����,,����,���−�!��������)���∀���������������������),<br />

����������������/�0��∀<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

�<br />

���� ���� ���� ���� ����<br />

������ ������ ���������������<br />

������������∗���������+����,,����,���−�6��0��������,��������/��∗�,/���/��


����������!�(���∀#<br />

5���6�����!����∀#<br />

4��∋��3�!����∀#<br />

)����!��(�∀#<br />

)���∋��3�!����∀#<br />

����������!���(�∀#<br />

,%������!���(∀#<br />

∗7����!����∀#<br />

5���6�����!���(∀#<br />

4��∋��3�!����∀#<br />

)����!����∀#<br />

)���∋��3�!����∀#<br />

,%������!����∀#<br />

��∃�%��!�����∀#<br />

∗��+����%��!����∀#<br />

)������!����∀#<br />

&�%���∋���!��(�∀#<br />

�����!�(���∀#<br />

1���������!�����∀#<br />

∗7����!����∀#<br />

0��������!����∀#<br />

�<br />

������������ �!����(∀#<br />

,��−��.�����!����∀#<br />

/��+������!����∀#<br />

0��������!����∀#<br />

�����!����∀#<br />

2�∋��+������!��(�∀#<br />

1���.����!����∀#<br />

,��−��.�����!����∀#<br />

/��+������!����∀#<br />

��∃�%��!����∀#<br />

&�%���∋���!���(∀#<br />

)������!���(∀#<br />

∗��+����%��!����∀#<br />

2�∋��+������!����∀#<br />

1���.����!��(�∀#<br />

������������∗���������+����,,����,���−�


����<br />

����<br />

���(<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

���(<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

82�−�����%7�!�(���∀#<br />

−2�)��+�∋�����%7�!�����∀#<br />

��<br />

������������∗���������+����,,����,���−������/��������������<br />

��������&�=/������,��,�/���,��������<br />

−�����%7�8��+�������!�����∀#<br />

1����������%7�!�����∀#<br />

������������∗���������;������−�


�%<br />

)������!����∀#<br />

&�%���∋���!����∀#<br />

��∃�%��!����∀#<br />

�����!����∀#<br />

/��+������!����∀#<br />

,��−��.�����!����∀#<br />

������ ����%7��!��(�∀#<br />

1���������!�����∀#<br />

8��+�������� ��!�����∀#<br />

)����;���.�+��%7�−:��!�����∀#<br />

�������������∗���������;������−�.�������/�0��∀������������<br />

������������)���?��,/���≅���)���<br />

8��+�������� ��!�����∀#<br />

2�∋��+������!��(�∀#<br />

1���.����!���(∀#<br />

∗7����!���(∀#<br />

����������!����∀#<br />

,%������!�����∀#<br />

)����!�����∀#<br />

������������∗���������;������−�


��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�������!�����∀#<br />

�����2�∋����!(���∀#<br />

��<br />

�������!����(∀#<br />

�������������∗���������;������−�∗�������������������������<br />

�������������������/�0��∀���/��∗�,/���/��<br />

?�7��≅≅ .�����(� .���(�Α(� .���(�Α�� .�����Α��.�����Α�� .�����Α��.�����Α����<br />

������ ������ �����/��%7��%7+���∋���<br />

�������������∗���������;������−�6�����,���)�������),���/��!����,�����,��������<br />

.��7����+�+���+><br />

�����2�∋���<br />

������<br />

=�+���;�<br />

−%7


��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

������ .�����Α�� .�����Α�� .�����Α�� .�����Α�� ��Β<br />

�������������∗���������;������−�6�����,����/��1����<br />

−+�����<br />

2����+�.��+��∋<br />

,�������∋�.��∗0���<br />

,�������∋�.��=�+����<br />

0����+<br />

!�%7�����+�∗0���.��7����+�+#<br />

����������∆<br />

6


Ε∆∆��+���5�� �7�<br />

�����9��++��<br />

4�∋��∋���+�/���<br />

,����<br />

−���%7�<br />

−3�+��9���+7��� 9�−%7����<br />

����������9���%7�����<br />

∆�7������/�∆:7��9�Χ����<br />

Φ���7����%7 ��+9�/����∋�%7+��∋9����������<br />

∆�7������−���+����+�+9����∃�����+�+<br />

��6������4�∋��∋9�=�����∆���;���+���+�+<br />

/���%7∋:�+�∋ ��+9�4�����Ε���%7 ��+<br />

∗7��� +��9�/�


�����!�����∀#<br />

����%7���!�����∀#<br />

��<br />

��:���


�����!�����∀#<br />

����


�����!����(∀#<br />

����%7���!(���∀#<br />

����


�����!�����∀#<br />

����%7���!����∀#<br />

��+������!Χ��+�%7�+6��∋���∋��������+��9����+� +�#<br />

��+�∋��+�.�!���+���+�+9�Χ��+�.���+������#<br />


�<br />

�<br />


�<br />

�<br />


���<br />

�������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

U���������<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

�������� !∀#�� �∃�∀ !%�∀�#����%∃�&� ∃∋∀���∋ (∋��∀∃∋)<br />

�∗��+,�−���������������. 9�<br />

�/��+#�0�. 9�<br />

����������������������:���������������������<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

�����������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

���������<br />

���������<br />

��������<br />

�1��+&����−�����������������������. 9� ������������� 9�� ������������<br />

9� ���� ���!�� 9�� ��������<br />

9� ���� ����� 9�� ����∀�#���<br />

9� �����∃���� 9�� ����%��������<br />

9� ����������&��� 9�∋ ����(�����<br />

9� �������&�)���∗�+��������� 9�, ����(�������<br />

9∋ ����−������ 9�. ����(��/<br />

9, ����−��0��!���� 9�� ����(������&���<br />

9. ����1�������� 9�� ����2������<br />

9�� ����3������� 9�� ����4���5����<br />

9�� ����6������<br />

9�� �����0��5�7�8<br />

9�� ���������������)�9�:∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗<br />

�2��+�����−��3������4���#��5���������������������.<br />

�6������������������������������#��5��+����������<br />

��.<br />

�7��∀����8�9�����������������������������5��������<br />

��������������������������������:�����;������������<br />

+∃���∀����8�9�������������������������5���������������<br />

������������������������:������;���#��5���+∃�


U���������<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

∗1��+∃4��������������������5����8���. 9�<br />

∗2��+∃4������8�����4��������������������=��������<br />

��������������#��5�.<br />

>�!������!�����5���������9���������/������������������<br />

������������������:<br />

�∀��������������������=�����������������∆<br />

∀���������������������������������������<br />

∀����������������������������������<br />

∀���������������������)�������������������<br />

∀����������������������������������<br />

∀������������������������∆<br />

∗6�������������4��+8�9�


U���������<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

����������������������:���������������������<br />

���<br />

��������<br />

�<br />

/2��+���������������−�����������������������4������<br />

�����������=��������������.<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

(�������������������<br />

(���������������5��<br />

(�������������������<br />

(�����������������<br />

(�������������������������)������<br />

%������������<br />

/6��+∀����������������������������������������<br />

�����4�������������������#��5�.<br />

9�<br />

9�<br />

09<br />

%�<br />

/7��+∀�����4�����������������������������������<br />

�����4�����������������������������������.<br />

9�<br />

9�<br />

09<br />

%�<br />

1��#��∃%?∀∆%�∀∃∋% �� �?∀�%∆�∀�∃�∋#!∋∀ ∀<br />

1∗��+���


U���������<br />

26��+,������8���������������������������������<br />

�����������������������������������������.<br />

���<br />

��������<br />

��<br />

����������������������:���������������������<br />

9�<br />

9�<br />

%�<br />

09��∃�:�∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗���∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗��∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗<br />

������������������������������������������������������� ����!���������������������������∀�#<br />

∃�%�<br />

&��������∋��������������<br />

���������()∗<br />

+,�−�.���������<br />

�∋������������������ ����� ����������������������������� ����� ������<br />

/�����0�!����&��1�<br />

���<br />

��������<br />


���<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

U������<br />

������������������ �!����∀���#���∃��%���%��<br />

�������<br />

�&��∋����(����������) 9�<br />

�∗�����+,(�+,�) 9�<br />

��<br />

�����������������������������:����������� ������<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

��������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

�����������<br />

��������<br />

��������<br />

�−������.�(+,�/�0�������//������) 9� ���������������� 9�� ��������������<br />

9� ����� ���!��� 9�� ���������<br />

9� ����� �������� 9�� �����∀�#���<br />

9� �����∃����� 9�� �����%��������<br />

9� �����∃�����&��� 9�∋ �����(�����<br />

9� ������������)�&�∗����+ 9�, �����(������−<br />

9∋ �����.������ 9�/ �����(���<br />

9, �����.��0��!���� 9�� �����(������&���<br />

9/ �����1�������� 9�� �����2�����−<br />

9�� �����3������� 9�� �����4��������<br />

9�� �����5������<br />

9�� �����0��������6��7<br />

9�� ���������8���������9���:))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))<br />

�1��%��.�(+,�/�2�,�������������������+,.��������������!<br />

�/�,�������.�,���) ;��5����)))))))))))))))))))<br />

�3��∋�����������/�����4������������������5��,�������) 9��<br />

�6����������,������������7���!�����0������/������������<br />

�/���������8��������9������������/�����.�����<br />

∋�(+,���.���%,�����4�������������������)<br />

�����������������������������������������������������<br />

�:����������,������������7���!�����0������/������������<br />

%//���������8��������9���������+,.������.�����<br />

∋�(+,���.���%,�����4�������������������)<br />

�����������������������������������������������������<br />

&��∀�0#���00��������������� ����<br />

&���%���%,��������∀����������0������/����������������<br />

�+,.����.�+,���)<br />

&&����((��;�!��������%,����.�+,���!�����.�(+,�/�0���<br />

0������/�������������������������//��)<br />

&∗��∋���.����������%,��������+,����+,���������+,�%,���<br />

����������������+,.����5��������+,.�������������((<br />

��,����(�)<br />

9��<br />

9�<br />

9��<br />

9/<br />

9,<br />

9∋<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9/<br />

9,<br />

9∋<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9��<br />

9��<br />

9�<br />

9��<br />

9��<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

5���������������3��������������������������<br />

;�����������������>��������������3������8�������������8��<br />

;����������>������=>��������������������������<br />

3���������������=������0���������(������;�<br />

;���8?��������������∀��������;������������������8��<br />

>�������������4��8�������6∗���������


U������<br />

&−��∋���.����������5��������+,.�������;����<br />

��,����(�)<br />

&1��∋������������/�������,����������7,����!���(����((��<br />

������+,��������������+,.�����/��������)<br />

������ ������������0���∆�����9����������Ε��������8�������:<br />

����������������������������≅�����+≅����<br />

��������������0��������+�����<br />

��������0��������+�����<br />

���������������������0��������+�����<br />

���������0��������+�����<br />

���������������<br />

&3����,(���%,��������+,�)<br />

&6��∋�(+,������5�����(�����((����%,����


U������<br />

�������<br />

��<br />

�����������������������������:����������� ������<br />

�<br />

∗1��∃��+,�.�(+,�������������44�������������/<br />

�(����������//��)<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

9�<br />

ϑ�����9����������+����<br />

ϑ�����0��������<br />

ϑ����������<br />

ϑ�����������<br />

ϑ�����+�������������(�������<br />

����������������<br />

∗3��>���+,�����������(/=����������∀��+,�����������<br />

+,����(�+,����/����+,������������+,.���)<br />

9�<br />

9�<br />

5�<br />

%���<br />

∗6���������������%,�������/����+,�������(/=���������<br />

∀��+,������������+,����(�+,����/����+,��������+,�)<br />

9�<br />

9�<br />

5�<br />

%���<br />

−��%�����%#�%�%#�>�∋�%�<br />

−&���������������5��������/�+,����(�+,���������������+,<br />

�=���)�<br />

6�) )�1����


U������<br />

13���/����������������)<br />

�������<br />

��<br />

�����������������������������:����������� ������<br />

9�<br />

9�<br />

%���<br />

5�


111<br />

Bibliographie der zitierten Werke<br />

Alberti Giorgio u. Enrique Mayer. Ed. Reciprocidad e intercambio en los Andes peruanos, Instituto<br />

de Estudios Peruanos, Lima: IEP Ediciones, 1974<br />

Barrett, David B. "Signs, Wonders, and Statistics in the World of Today." Pentecost, Mission, and<br />

Ecumenism: Essays on Intercultural Theology. Studies in the Intercultural History of<br />

Christianity, Bd. 75. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1992.<br />

Brierley, Peter. "Mission Attrition: why missionaries return home." Research Report<br />

London: Christian Research, 1996.<br />

Brierley, Peter. "Towards 2000: Current Trends in European Church Life." MARC Monograph Nr.<br />

1 (MARC Europe, Bromley, Kent, ohne Jahr): 1.<br />

Bucher, Anton. Einführung in die empirische Sozialwissenschaft, ein Arbeitsbuch für Theologen.<br />

Stuttgart: Kohlhammer, 1994.<br />

Büess, Eduard. “Mit dem Missionsauftrag ins Jahr 2000." idea magazin Nr. 18/97 (14. November<br />

1997): 4-9.<br />

Clark, Pau N. Limeño, What Makes Him Tick. Lima: Editorial Grafica Pacific Press SA, ohne Jahr.<br />

Collett, Peter. Der Europäer als solcher ist unterschiedlich, Verhalten, Körpersprache, Etikette.<br />

Übersetzung Maren Klostermann, Hamburg: Ernst Kabel Verlag GmbH, 1994.<br />

Crabb, Lawrence. Glück suchen der Gott finden? Unterscheidungshilfen in der Welt des Kuschelchristentums.<br />

Basel: Brunnen-Verlag, 1996.<br />

Bundesamt für Statistik. Das Bevölkerungswachstum nimmt wieder zu. Pressemitteilung Nr. 15/00<br />

(Neuchatel: März 2000)<br />

Der Landbote Gemeinsame Millennium Beilage von Der Landbote, Thurgauer Zeitung, Schaffhauser<br />

Nachrichten (Dezember 1999).<br />

Der Landbote (2. Oktober 2001).<br />

Die Ausländer in der Schweiz: Bestandesergebnisse, August 2000. Statistischer Bericht 1, Bundesamt<br />

für Ausländerfragen Bern: Zentrales Ausländerregister.<br />

Die Ausländer in der Schweiz: retrospektive Jahresergebnisse, Dezember 1999. Statistischer<br />

Bericht 2A, Bundesamt für Ausländerfragen Bern: Zentrales Ausländerregister.<br />

Die Ausländer in der Schweiz: Bevölkerungsbewegung, retrospektive Jahresergebnisse, Dezember<br />

1999. Statistischer Bericht 2B, Bundesamt für Ausländerfragen Bern: Zentrales Ausländerregister.<br />

Dubach, Alfred und Roland J. Campiche, Hg. Jede(r) ein Sonderfall? Religion in der Schweiz:<br />

Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. 2. Auflage. Zürich: NZN Buchverlag AG, und<br />

Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, 1993.<br />

Dürst Marcel. Some Facts and Figures about Migration and Mission in Europe, Winterthur,<br />

November 1996. Fotokopie.<br />

Dürst Marcel. “Ausländer sind wir fast alle, fast überall,” Focusuisse Report 4/01 (September-<br />

November 2001): 25-26.<br />

Dütschler, Christian. Das Kreuz mit dem Pass. Zürich: Limmatverlag, 1998.


112<br />

Eigenheer, Susanne u. Regula Schmid, Red. “Migration in Europa.” Die Schweiz und die Welt,<br />

Dossier zu Nr2/1997. Uetendorf: Schaer Thun AG, 1997.<br />

Engel, James F., & William A. Dyrness. Changing the Mind of Missions: Where Have We Gone<br />

Wrong? Downers Grove: Inter Varsity Press, 2000.<br />

Escobar, Samuel. “A movement divided, three approached to world evangelisation stand in tension<br />

with one another.” Transformation, October, ohne Jahr.<br />

Escobar, Samuel. Vorwort zu Crisis and Hope in Latin America, von Emilio Antonio Núñez C.<br />

und William David Taylor (Chicago: Moody Press, 1989; rev. ed., Pasadena und Carlisle:<br />

William Carey Library und WEF, an imprint of Paternoster Publishing, 1996), x-xii.<br />

Facts 38 (1999).<br />

Fiedler, Klaus. "Perspektiven einer evangelikalen, missiologischen Forschung." Evangelikale<br />

Missiologie (1/1985): 9-11.<br />

Fiedler, Klaus. "Wo sind die 20 000?: eine kritische Analyse von Lawrence E. Keyes' Konzept der<br />

'transkulturellen Drittweltmissionare' und der ihm zugrundeliegenden Daten." Evangelikale<br />

Missiologie (3/1989): 37-40.<br />

Focusuisse Freitagsfax, Atelier für Kommunikation (3. November 1997).<br />

Focusuisse Freitagsfax. Atelier für Kommunikation (25.Januar 2002).<br />

Gassmann, Lothar. “Die politische Transformation der New-Age-Bewegung”. Eine Welt - eine<br />

Religion? Die synkretistische Bedrohung unseres Glaubens im Zeichen von New Age,<br />

Zeitspiegel, Hg. Peter Beyerhaus/Lutz E. von Padberg. Asslar: Schulte+Gerth, 1988.<br />

Germain, Susan. “Report on Kongress of Hispanic Churches in London, 1-3 August 1996.” Fotokopie,<br />

Archiv Latin Link (London): 1-5.<br />

Grün, Anselm OSB. Auf dem Wege. Zu einer Theologie des Wanderns. Münsterschwarzacher<br />

Kleinschriften Nr.22, Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.<br />

Hahn, Winfried. “Heimatlosigkeit, ein Zeichen unserer Zeit, Ursache psychischer Erkrankungen.”<br />

De’Ignis Magazin Nr.18 (Dezember 1999): 4-6.<br />

Hanimann, Thomas. “Ein christlicher Kontinent wird Missionsgebiet.” idea Spektrum 9 (28.<br />

Februar 2001): 4-5.<br />

Hausammann, Peter. “Da aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Sohn.” Mein Nächster<br />

6/88 MEOS Svizzera (November/Dezember 1988): 2.<br />

Hausammann, Peter. “Daten unserer Missionszentrale.” Mein Nächster 6/88 MEOS Svizzera<br />

(September/Oktober 2001): 15.<br />

Hauser, Helmut. “Persönliche Heimat inmitten gesellschaftlichen Mobilitätswahnsinns.” De’Ignis<br />

Magazin zum Thema “Heimatlos” Nr.18 (Dezember 1999): 7-8.<br />

Hiebert, Paul G. “Missiological Education for a Global Era.” Missiological Education for the 21st<br />

Century: the Book, the Circle and the Sandals. Essays in honour of Paul E. Pierson, Hg.<br />

J. Duddley Woodberry, Charles Van Engen & Edgar J. Elliston, New York: Orbis Books<br />

Maryknoll, 1996.<br />

Hollenweger, Walter J. Enthusiastisches Christentum, die Pfingstbewegung in Geschichte und<br />

Gegenwart. Wuppertal und Zürich: Theologischer Verlag Rolf Brockhaus und Zwingli<br />

Verlag, 1969.<br />

Horton Frank. "The Right Kind of Men." HIS (Jan. 1968):10, 14.


113<br />

idea magazin Nr 13/97, “Ausländer verstärkt integrieren.” (22. August 1997): 26.<br />

idea magazin Nr.11/97, “Missionare anerkennen.” (11. Juli 1997): 27.<br />

idea spektrum Schweiz Nr. 11/2001, “Eine Chance für die Gemeinden.” (14. März 2001): 6.<br />

Käser, Lothar. Fremde Kulturen, eine Einführung in die Ehnologie. 2. Auflage, Bad Liebenzell:<br />

Verlag der Liebenzeller Mision; Verlag der Ev.-Luth. Mission, 1998.<br />

Keijzer, Hans L.J. "Young army of 7'000 sees Europe as a mission field." World Pulse 3, Vol. 31<br />

(February 2, 96): 1-2.<br />

Keyes, Lawrence E. and Larry D. Pate. "Two-Thirds World Mission: The Next 100 Years."<br />

Missiology XXI, no.2, (April 1993): 187-206.<br />

Keyes, Lawrence E. and Larry D. Pate. The Last Age of Missions: A Study of Third World Mission<br />

Societies. Pasadena: Wiliam Carey Library, 1983.<br />

Kirschenmann, Gerhard. “In der Spannung zwischen daheim und unterwegs.” De’Ignis Magazin<br />

Nr.18 (Dezember 1999): 11-12.<br />

LaHaye, Tim. Transformed Temperaments. Tyndale House Publishers, 1993.<br />

Leben und Arbeiten in der Schweiz, Daten, Anregungen, Tips Ratschläge. 10/93 Hg. Bundesamt<br />

für Industrie, Gewerbe un Arbeit BIGA, Bern: 1993.<br />

Leben und Arbeiten in der Schweiz, Daten, Anregungen, Tips Ratschläge. 6/99 Hg. Bundesamt für<br />

Industrie, Gewerbe un Arbeit BIGA, Bern: 1999.<br />

Lehmann, Hansruedi. “Der Einsatz von Missionaren aus Missionskirchen in Übersee.” Semesterarbeit,<br />

Columbia International University, Korntal: Sommer 2001, 8.<br />

Leuenberger, Samuel. “Die theosophischen Wurzeln von New Age”. Eine Welt - eine Religion? Die<br />

synkretistische Bedrohung unseres Glaubens im Zeichen von New Age, Zeitspiegel, Hg.<br />

Peter Beyerhaus/Lutz E. von Padberg. Asslar: Schulte+Gerth, 1988.<br />

Lingenfelter, Sherwood G., Marvin K. Mayers. Kulturübergreifender Dienst. Evangelische Missionslehre,<br />

Reihe C, Vorträge und Aufsätze Bd 7. Bad Liebezell: Verlag Liebezeller Mission,<br />

1987.<br />

Lukasse, Johan. Gemeindebau im nachchristlichen Europa. Greng-Murten: Verlag für kulturbezogenen<br />

Gemeindebau, 1994.<br />

MacIntosh, Stewart. Hacia una Theología Latinoamericana. Lima: PUSEL, 1989.<br />

MARC Newsletter Number 96/1 “Brainstorming the future of envangelical missions”, (March<br />

1996): 5.<br />

Müller, Heinz. “Braucht man noch Missionare?” Interview von idea, idea Spektrum 9 (28. Februar<br />

2001): 16-19.<br />

Offizielle Stellungnahmen der BewegungPlus, “Der Dienst des Ältesten und die Frage nach der<br />

Leiterschaft einer Lokalgemeinde.” Fotokopie, 18.1-18.4.<br />

Rother, Rea. “Wandelnde Werte, wer sündigt wie?” Kirchenbote 21, Dossier Sünde und Moral. 86.<br />

Jahrgang (3. November 2000): 5-8.<br />

Seguey, J. “Religion and Kultur.” in Revue Suisse de Soziologie, Religion et Kultur. No. spéc. 17,<br />

(1991): 504.


114<br />

Shenk, Wilbert R. “Recasting Theology of Mission: Impulses from the Non-Western World.”<br />

International Bulletin of Missionary Research Vol. 25, no. 3 ( July 2001): 98-107.<br />

Ständige ausländische Wohnbevölkerung und Saisonarbeiter nach Staatangehörigkeit, Aufenthaltskategorie,<br />

Zivilstand, Alter und Geschlecht, Ende Dezember 2000, Bundesamt für<br />

Ausländerfragen, Bern Zentrales Ausländerregister: Januar 2001.<br />

Statistisches Jahrbuch des Kantons Zürich 1998. 8. Ausgabe, Hg. Zürcher Daten Service, Statistisches<br />

Amt des Kantons Zürich, Zürich: Dez.1997.<br />

Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1998. Hg. Bundesamt für Statistik, Zürich: Verlag Neue<br />

Zürcher Zeitung, 1997.<br />

Sywulka, Stephen. “A Latin American Evangelical View of Base Communities.” Transformation,<br />

vol. 3, No. 3 (July-September 1986): 29.<br />

Tages Anzeiger (7. November 1995).<br />

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer. Art. 5 vom 22. Nov. 1995, Bundesamt<br />

für Ausländerfragen, Bern Zentrales Ausländerregister: Januar 2001.<br />

Werner, Dietrich. “Kirche fürs Leben, missionarische Prioritäten im Zeichen wachsender religiössozialer<br />

Nachfrage und abnehmender finanzieller Möglichkeiten.” Pastoraltheologie,<br />

Monatsschrift für Wissenschaft un Praxis in Kirche und Gesellschaft 1, 85. Jahrgang<br />

(Januar 1996): 51-66.<br />

Wetzel, Klaus. Wo die Kirchen wachsen: der geistliche Aufbruch in der Zwei-Drittel Welt und die<br />

Folgen für das Christentum. Hg von Helmut Burkhardt, Reinhard Frische undGerhard<br />

Maier, Wuppertal: TVG R. Brockhaus, 1998.<br />

* * * * * *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!