22.12.2012 Aufrufe

Bericht für das Jahr 2006 - Geodätisches Institut (GIK)

Bericht für das Jahr 2006 - Geodätisches Institut (GIK)

Bericht für das Jahr 2006 - Geodätisches Institut (GIK)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deformationsanalyse im Bereich der Friesenheimer Insel (Mannheim) basierend auf<br />

GPS-Beobachtungskampagnen<br />

VII. Promotionen und Habilitationen<br />

Nutto, M.:<br />

Internetbasiertes Fachinformationssystem zur Plattenkinematik<br />

(13.01.06, Referenten: Schmitt, Stucky)<br />

Mürle, M.:<br />

Aufbau eines Wertermittlungsinformationssystems<br />

(06.12.06, Referenten: Schmitt, Kötter)<br />

VIII. Forschungsprojekte und Messkampagnen<br />

a) Forschungsprojekte<br />

S Projekt URGENT (Upper Rhine Graben Evolution and NeoTectonics) der<br />

geowissenschaftlichen <strong>Institut</strong>e an den EUCOR-Universitäten und<br />

Partnerinstitutionen. Sub-project 1.1 „Geodetic Quantification of<br />

Uplift/Subsidence/Lateral Displacement Rates“.<br />

S <strong>Institut</strong>skooperation mit dem Geodätischen <strong>Institut</strong> der TU Budapest, gefördert durch<br />

den DAAD: „Nutzung des GPS zur hochgenauen Bestimmung von Deformationen“<br />

S PROBRAL: Hochgenaue Positions- und Höhenbestimmung mit GPS: Modellierung<br />

von Fehlern und Transformation in Gebrauchshöhen<br />

S Hochpräzise Echtzeit-Referenzpunktbestimmung von VLBI-Radioteleskopen zur<br />

Verknüpfung der IVS- und IGS-Referenzrahmen<br />

S Trackingsystem <strong>für</strong> optische Messsysteme<br />

S „Weighted Total Least-Squares Adjustment for Structured Geodetic Problems“,<br />

Merkator-Professur (Aug.<strong>2006</strong> - Aug.2007) gefördert durch die DFG<br />

S Teilprojekt B1 „Dreidimensionale Plattenkinematik in Rumänien“ im SFB 461<br />

„Starkbeben - Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen“<br />

b) Messkampagnen<br />

S Betrieb der permanenten GNNS-Referenzstation KARL auf dem Messdach des <strong>GIK</strong><br />

in Kooperation mit dem Bundesamt <strong>für</strong> Kartographie und Geodäsie (BKG) und dem<br />

Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (ganzjährig)<br />

S GPS-Praktikum im SS <strong>2006</strong>, 6. Semester. Bearbeitung eines GPS-Projektes im<br />

Sinne eines integrierten Praktikums<br />

S Planung und Optimierung eines Netzes zur Überwachung von Wehrpfeilern beim<br />

Stauwehr Albbruck/Dogern<br />

S Aufnahme einer Leitungstrasse <strong>für</strong> Rosen Europe BV (Tanklager Speyer) unter<br />

Anwendung der GPS-RTK-Technik<br />

S Ausgleichung und Deformationsanalyse von hochgenauen Lage- und<br />

Höhenmessungen am Stauwehr Albbruck/Dogern<br />

S Messung, Auswertung und Analyse eines Deformationsnetzes (Hangrohrleitung<br />

Häusern / Südschwarzwald)<br />

S RTK-GPS-Messungen an der Talsperre Nonnweiler/Saarland<br />

(Staudamm-Überwachung) als Grundlage <strong>für</strong> Deformationsanalysen<br />

S Betreuung der Vermessungsarbeiten bei archäologischen Grabungen in der Türkei<br />

(Pergamon, Anazarbos)<br />

S Betreuung der Topographischen Aufnahme und Kartierung von Felsbildern am<br />

Karakorum Highway (Nordpakistan)<br />

S GPS-Kampagne des SFB 461, 07.-30.08.06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!