08.09.2020 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 20. Versandkatalog 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20.</strong> <strong>Versandkatalog</strong> <strong>2020</strong><br />

Richter · Khnopff · Manguin<br />

Christo und Jeanne-Claude<br />

Bruegel · Renaissance<br />

www.froelichundkaufmann.de


Tauchen Sie ein in die faszinierende<br />

Welt der Optischen Illusionen<br />

Die große Box mit Optischen Illusionen.<br />

Spiel. Von Elke Vogel. Jeder kennt die<br />

Situationen, in denen einem die eigenen<br />

Sinne ein Schnippchen schlagen<br />

und die eigene Wahrnehmung auf’s<br />

Glatteis geführt wird. Aber warum<br />

ist das so? Diese Box lüftet das Geheimnis<br />

und erklärt alles über die<br />

faszinierende Welt der Optischen<br />

Illusionen. Alles, was für den unglaublichen<br />

Blick hinter die Kulissen<br />

nötig ist, ist in dieser Sammlung<br />

enthalten. Erleben Sie verblüffende<br />

Erkenntnisse. In<br />

schöner Geschenkbox. Box<br />

18 × 25 × 6 cm, Begleitbuch,<br />

33 Karten, Kaleidoskop,<br />

Spiegelfolie, Kreisel, Drehscheibe,<br />

Magic-Fish. Statt<br />

24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1030671<br />

Das magische Auge. Optische Illusionen in 3D. Kempen 2017. Entdecken Sie<br />

optische Illusionen in der dritten Dimension! Das magische Auge verblüfft die<br />

Fans der optischen Illusionen erneut! Nasenspitze ganz nah auf das Bild platzieren,<br />

jetzt ein bisschen geradeaus starren,<br />

bis das Bild verschwommen zu<br />

sehen ist, nun das Buch langsam von<br />

der Nasenspitze entfernen und mit<br />

ein bisschen Übung erscheint das verborgene<br />

Bild. Es macht einfach sehr<br />

viel Spaß, sich von den optischen Illusionen<br />

beindrucken und überraschen<br />

zu lassen. Das Buch ist für Kinder ab<br />

8 Jahren und jeden Erwachsenen geeignet.<br />

28,5 × 22 cm, 52 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. 12,95 € Nr. 816639<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

Berlin, im September <strong>2020</strong><br />

Henri Manguin (1874–1949), Die<br />

Mahlzeit in der Villa Demière 1905.<br />

DIETZ-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck<br />

veredelt. Seine Motive fand<br />

Henri Manguin in der nächsten Umgebung.<br />

Geschützt vor der Sonne<br />

sieht man eine Dame unter einem<br />

Baum sitzen, versunken in den herrlichen<br />

Ausblick auf die Côte d’Azur.<br />

Dieser Dietz-Giclée-Druck aus dem<br />

»Tempel des Kunstdrucks« hat die<br />

Aura des Originals (Privatsammlung).<br />

Format mit Rahmen 53 × 62 cm, gerahmt<br />

mit weiß-goldener Echtholzleiste,<br />

limitierte Auflage 990 Expl.<br />

380,00 € Nr. 1231073<br />

Titelabbildung<br />

siehe »besondere Empfehlung«.<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 20<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das umfangreiche Werk von Gerhard<br />

Richter ist so wunderschön wie genial.<br />

Dass seine Arbeiten in abstrakter Formensprache<br />

eine gewaltige Wirkung<br />

entfalten, hat das Museum Barberini vor<br />

zwei Jahren eindrucksvoll in einer fantastischen<br />

Schau unter Beweis gestellt.<br />

Wir freuen uns, dass wir Ihnen den seinerzeit<br />

komplett vergriffenen und großartig<br />

gestalteten Band »Gerhard Richter.<br />

Abstraktion« anbieten können (S. 17).<br />

Namhafte Autoren setzen sich mit den<br />

verschiedenen Facetten der abstrakten<br />

Malerei in Richters Gesamtwerk auseinander<br />

und klären über seine bildnerischen<br />

Strategien auf. Früher 39 Euro<br />

jetzt als Sonderausgabe für 19,99 Euro.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

Rücktitel<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Herrn Dr. Mühlebach. Ein<br />

Buch paket als »Danke schön« ist unterwegs.<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


4 Kunstgeschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Nationalgalerie Berlin. Das 19. Jahrhundert.<br />

Bestandskatalog der Skulpturen. 2 Bände.<br />

Von Bernhard Maaz. Leipzig 2006. Die Sammlung<br />

umfasst heute rund 1 500 Werke. Der<br />

Skulpturenbestand wird hier erstmals vollständig<br />

vorgestellt. Der Katalog bietet neben<br />

zahlreichen Erstveröffentlichungen eine Fülle<br />

von Informationen zur Entstehungsgeschichte,<br />

Herkunft und Datierung der Werke und erschließt<br />

damit die Geschichte der Skulptur<br />

des 19. Jahrhunderts auf exemplarische Weise.<br />

19 × 26,5 cm, zus. 960 S., 1 500 Abb., pb. Statt<br />

49,90 €* nur 9,95 € Nr. 335568<br />

Kunst der Moderne. 1800–1945 im Städel Museum.<br />

Hg. Max Hollein, Felix Krämer. Berlin 2016. Die Kunst<br />

der Moderne im Städel Museum bietet einen konzentrierten,<br />

äußerst qualitätvollen Überblick über die Entwicklung<br />

der europäischen Malerei- und Skulpturgeschichte<br />

im 19. und <strong>20.</strong> Jahrhundert, ergänzt durch<br />

Beiträge der Fotografie. In dieser erweiterten Auflage<br />

werden über 200 bedeutende Gemälde, Skulpturen<br />

und Fotografien vorgestellt. 22,5 × 27 cm, 320 Seiten,<br />

295 Abb., pb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 773964<br />

Max Sauerlandt.<br />

Ethos des Kunsturteils.<br />

Korrespondenz<br />

1908–1933.<br />

Hg. von Heinz Spielmann.<br />

Hamburg 2013.<br />

Max Sauerlandt (1880–<br />

1934) zählte zu den engagierten<br />

deutschen<br />

Museumsdirektoren, die sich im frühen<br />

<strong>20.</strong> Jahrhundert kompromisslos für<br />

die Künstler der Moderne einsetzten.<br />

14 × 21 cm, 464 S., geb. Statt 35,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1225790<br />

F&K BESTSELLER<br />

1. Bruegel. Sämtliche Gemälde. (1) S. 33<br />

2. Grimms Wörterbuch. Kalender. (2) S.115<br />

3. Handbuch Phantastik. (Neu) S. 5<br />

4. Christo und Jeanne-Claude. (Neu) S. 15<br />

5. Gerhard Richter. Abstraktion. (Neu) S. 17<br />

6. Dunkel war’s, der Mond … (Neu) S.118<br />

7. Nancy Cunards. Negro. (10) S. 12<br />

8. Maria Sibylla Merian. (3) S. 34<br />

9. Amerika. 2 Bände. (4) S. 100<br />

10. Dumas’ Wörterbuch Kochkunst. (Neu) S. 127<br />

UNSERE ABKÜRZUNGEN:<br />

geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe<br />

Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg.<br />

Hans Richard Brittnacher, Markus May. Stuttgart 2013.<br />

Das Phantastische in Kunst, Literatur, Film, Musik und<br />

Alltagskultur. Das interdisziplinäre Handbuch nimmt<br />

die unterschiedlichen methodischen Zugänge zur<br />

Phantastik und deren intermediale<br />

Vielfalt in den Blick.<br />

Ebenso dargestellt wird die<br />

historische Entwicklung in<br />

verschiedenen Sprachkreisen:<br />

vom Englischen, Französischen<br />

und Deutschen<br />

bis zur skandinavischen,<br />

slawischen und iberischen Tradition. Eine Reihe von<br />

Einträgen widmet sich typischen Themen, Motiven<br />

(wie z. B. Feen, Zeitreise) sowie poetischen und poetologischen<br />

Schlüsselkonzepten. 17 × 24,5 cm, 654 S., geb.<br />

Statt 64,95 € vom Verlag reduziert 34,99 € Nr. 772631<br />

Schattengalerie. Die verlorenen Werke der<br />

9,95 ¤ Ge mäldesammlung. Bestandskatalog, Suermondt-<br />

Ludwig-Museum Aachen 2008. Die Geschichte<br />

einer Sammlung wird in erheblichem<br />

Maße auch durch die Verluste von Werken geprägt.<br />

Dank der frühzeitig begonnenen fotografischen Dokumentation<br />

seiner Bestände auf hochwertigen Glasplatten-Negativen<br />

kann das Aachener Museum in<br />

diesem Band mit großformatigen Reproduktionen<br />

des überwiegenden Teils der Verluste aufwarten.<br />

24 × 29 cm, 400 S., 270 teils<br />

farb. Abb., gebunden. Statt<br />

85,00 €* nur 9,95 € Nr. 416525<br />

Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die<br />

Zukunft der Ikonologie. Hg. Gerhard Wolf, Uwe Fleckner,<br />

Horst Bredekamp, Andreas Beyer. Berlin 2018. »Automobile<br />

Bilderfahrzeuge« nannte Aby Warburg die flandrischen<br />

Teppiche an den Wänden italienischer Palazzi. Sie<br />

zeugten ihm vom Transport der in Kulturobjekten gespeicherten<br />

Bildformeln durch Zeit und Raum. 13,5 × 21,5 cm,<br />

176 S., zahlr. Abb., pb. 26,00 € Nr. 1081829<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


6 Kunstgeschichte<br />

Spanische Malerei 1665–19<strong>20.</strong> Von Emma<br />

Hansen. Köln 2019. Die Malerei Spaniens bietet<br />

eine einzigartige Fülle an künstlerischen<br />

Themen und Stilen. Mit rund 450 Werken gibt<br />

Spanische Malerei (1200–1665) einen umfassenden<br />

Einblick in die Geschichte der alten<br />

Kunst, die der Band Spanische Malerei (1665–<br />

1920) ebenso reich bebildert und fundiert beschrieben<br />

vom Barock bis ins frühe <strong>20.</strong> Jahrhundert<br />

fortsetzt. (Text dt., engl., franz., span.,<br />

port., nl.) 28 × 31 cm, 540 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1173510<br />

Die Farbe Blau in der Kunst. Bedeutung, Inspiration,<br />

Malerei. Von N. Hienckes, Rheinfelden 2017. Wie sich die<br />

Bedeutung der Farbe Blau im Laufe der Zeit gewandelt hat<br />

und warum Künstler aller Epochen zu Blau gegriffen haben –<br />

davon erzählt dieses Buch. 25,5 × 28,5 cm, 112 Seiten, durchgehend<br />

farbige Abbildungen., geb. Statt 39,99 € vom Verlag<br />

reduziert 19,99 € Nr. 1210882<br />

19,95 ¤<br />

Zum Ersten, zum Zweiten. 250 Jahre Kulturgeschichte und<br />

Sammelleidenschaft bei Christie’s. Berlin 2017. 250 Jahre<br />

Christie’s: Eine Geburtstagsfeier des guten Geschmacks – erzählt<br />

anhand der Geschichten von 250 Objekten, die im weltgrößten<br />

Auktionshaus verkauft wurden. Eine Stilreise durch<br />

die Jahrhunderte, die Veränderungen in Trends, Mode und<br />

Design nachvollziehbar macht. 17 × 24,5 cm, 496 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 827118<br />

Jugendstil. Fotografien von Achim Bednorz. Potsdam 2019.<br />

Als Teil eines umfassenden ästhetischen und sozialen Reformprogramms<br />

verbreitete sich das Konzept des Jugendstils in<br />

Europa und den USA als Art Nouveau, Modernisme, Secessionsstil,<br />

Stile Liberty oder Tiffany Style. Diesen Reichtum<br />

der Jugendstilkunst möchte dieses Buch erfahrbar machen.<br />

25 × 38 cm, 672 S., 600 Abb., geb. Statt 149,00 € vom Verlag<br />

reduziert 99,00 € Nr. 1131354<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Starke Männer –<br />

schöne Frauen.<br />

Die Geschichte<br />

des Aktes. Von<br />

Sabine Poeschel.<br />

Darmstadt 2014.<br />

Eine Gesamtdarstellung<br />

zum Akt in der<br />

Kunstgeschichte hat<br />

9,95 ¤<br />

die Kunsthistorikerin<br />

Sabine Poeschel<br />

vorgelegt. »Es ist äußerst<br />

spannend, den Wandel der Aktdarstellungen im Laufe der Zeit zu verfolgen,<br />

höchst aufschlussreich hier sozialästhetisch zu vergleichen. Das ermöglicht<br />

Sabine Poeschels Band.« (Deutschlandfunk). 22 × 29 cm, 160 S., farbige Abb., geb.<br />

Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1177028<br />

Griechenland 1891/1892 und 1910 in Messbildern.<br />

Hg. Max Kunze. Mainz 2008. Auf der X. Internationalen<br />

Kunstausstellung 1911 in Rom beabsichtigte<br />

die griechische Regierung in einer eigenen<br />

Abteilung die antike und mittelalterliche griechische<br />

Kultur zu präsentieren. Rund 170 Einzelbauwerke,<br />

Ensembles und Landschaftsbilder wurden Exemplare<br />

Letzte<br />

an 35 Orten aufgenommen. Dabei entstanden 573<br />

beeindruckend schöne Aufnahmen. Eine Auswahl<br />

der wichtigsten Fotos enthält die vorliegende Publikation.<br />

18,5 × 30 cm, 144 S.,<br />

122 Abb., pb. Statt 25,00 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1224190<br />

Die Affäre Deutsch. Braune Netzwerke hinter dem<br />

größten Raubkunst-Skandal. Von Burkhart List. Berlin<br />

2018. Der Fall Gurlitt ist nur das jüngste prominente<br />

Beispiel; immer wieder tauchen Raubkunst-Werke unverhofft<br />

in privaten Kellern oder Museumsarchiven<br />

auf. Minutiös zeichnet Burkhart List die Hintergründe<br />

nach und belegt seine Erkenntnisse mit zahlreichen<br />

belastenden Dokumenten; spannend wie ein Politthriller!<br />

12,5 × 21 cm, 496 Seiten, zahlr. Dokumente, geb.<br />

Statt 29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1224140<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


8 Kunstgeschichte<br />

Seelenkind. Verehrt. Verwöhnt. Verklärt. Das<br />

Jesuskind in Frauenklöstern. Hg. Diözesanmuseum<br />

Freising 2013. Ein Prachtband zur Geschichte<br />

der Jesuskind-Figuren als persönliche<br />

Begleiter der Klosterfrauen. Andächtig und<br />

würdevoll werden Jesuskind-Figuren seit Jahrhunderten<br />

in Frauenklöstern inszeniert und verehrt.<br />

Das Buch erschließt die theologischen und<br />

geschichtlichen Wurzeln dieser Frömmigkeitsform<br />

und zeigt erstmals die daraus entstandene<br />

Vielfalt von Skulpturen, Textilien, Gemälden und<br />

Klosterfrauenarbeiten. 21,5 × 28 cm, 288 Seiten,<br />

196 Abb., davon 180 farb., geb. Statt 24,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 636894<br />

Ars Sacra. Christliche Kunst und Architektur des<br />

Abendlandes von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Hg. Rolf Toman. Potsdam 2015. Viele Abbildungen<br />

zeigen Ausschnitte von Kunstwerken, die selbst<br />

68 ¤<br />

vor Ort in diesem Detailreichtum nicht zu erkennen<br />

sind. Für die Texte hat der Herausgeber namhafte Kunstwissenschaftler<br />

gewinnen können. So wird Ars Sacra nicht nur zu<br />

einem opulenten Fest der Sinne, sondern auch zu einem fachlich<br />

fundierten Lehr- und Referenzwerk. 25 × 38 cm, 800 Seiten,<br />

über 1 000 farbige Abbildungen, Leseband, gebunden. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 68,00 € Nr. 729914<br />

14,95 ¤<br />

Meisterwerke im Städel Museum. Ausgewählte<br />

Werke aus der Sammlung des Städel Museums.<br />

Hg. Max Hollein. München 2015. Die Sammlung<br />

des Städel Museums umfasst Meisterwerke vom<br />

frühen 14. Jahrhundert bis heute. In diesem Band<br />

werden 250 Höhepunkte der Malerei, Grafik, Fotografie<br />

und Skulptur aus der Sammlung vorgestellt.<br />

Mit Werken von Sandro Botticelli, Claude<br />

Monet, Gerhard Richter oder Wolfgang Tillmans<br />

erhält der Leser einen umfassenden Überblick.<br />

23 × 28 cm, 304 S., 250 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 699764<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Europäische Mosaikkunst vom Mittelalter bis 1900.<br />

Hg. Michael Brunner u. a. Petersberg 2014. Neben<br />

heraus ragenden, kostbaren Mosaiken und Mosaikfragmenten<br />

aus dem frühchristlichen und dem heutigen<br />

Petersdom, der Domschatzkammer und den Vatikanischen<br />

Museen präsentiert der Ausstellungskatalog Exponate<br />

aus der bedeutenden Mosaiken-Sammlung des Victoria<br />

& Albert Museum, sowie Werke aus der St. Paul’s Cathedral<br />

und den Florentiner Museen. 24 × 27 cm, 240 Seiten,<br />

211 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,95 €* nur<br />

14,95 € Nr. 530310<br />

Schöne Welt, wo bist du? Zeichnungen,<br />

29,99 ¤<br />

Aquarelle und Ölskizzen des deutschen<br />

und österreichischen Spätklassizismus.<br />

Bestandskatalog des<br />

Kupferstichkabinetts der Akademie<br />

der bildenden Künste Wien. Von Cornelia<br />

Reiter. Salzburg 2009. Die Kunsthistorikerin<br />

Reiter erschließt erstmals den bedeutenden<br />

und umfangreichen Bestand zum deutschen<br />

und österreichischen Spätklassizismus, den<br />

das Kupferstichkabinett beherbergt. Das<br />

Buch ist ein wesentlicher Baustein in der<br />

Aufarbeitung der bisher vernachlässigten<br />

Kunst des Spätklassizismus. 23,5 × 30,5 cm,<br />

324 S., 600 Abb., teils farbig, Ln. Statt 75,00 €*<br />

nur 29,99 € Nr. 470775<br />

Tapestries from the Burrell Collection. Von<br />

Elizabeth Cleland. London 2017. Über 60 Jahre<br />

sammelte Sir William Burrell altniederländische<br />

Wandteppiche. Die Sammlung stiftete er<br />

seiner Heimatstadt Glasgow. Das großzügig<br />

illustrierte Buch liefert Angaben zur Herkunft,<br />

Material, Techniken und zur Ausstellungsgeschichte.<br />

Unersetzlich für zukünftige Studien<br />

über Tapisserien des 15. und 16. Jahrhunderts.<br />

(Text engl.) 24,5 × 28,5 cm, 736 Seiten, zahlreiche<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 150,00 €*<br />

nur 39,95 € Nr. 1178962<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10 Kunstgeschichte<br />

Redouté. Das Buch der<br />

Blumen. Hg. von H. Walter<br />

Lack. Köln 20<strong>20.</strong> Un-<br />

20 ¤<br />

beirrt von den Wirren der<br />

Französischen Revolution<br />

fertigte Pierre-Joseph Redouté<br />

Hunderte von Blumentafeln<br />

an, die ihn zum<br />

legendären Doyen der Blumenmalerei<br />

machten. Die<br />

handkolorierten Stiche dieses<br />

Bandes beschwören die Schönheit und Pracht<br />

längst vergangener Pariser Gärten und Gewächshäuser<br />

herauf. Gegenüber der Originalausgabe<br />

wurde die Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert.<br />

15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 2897997<br />

Ernst Haeckel. Kunst und Wissenschaft. Von Rainer<br />

Willmann, Julia Voss. Köln 20<strong>20.</strong> Ernst Haeckel (1834–<br />

1919) war deutscher Biologe, Naturforscher, Künstler,<br />

Philosoph und Arzt. Dieser Band zeigt 300 seiner<br />

schönsten Tafeln. Gegenüber der Originalausgabe<br />

wurde die Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert.<br />

(Text dt., engl., franz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 1209876<br />

Karl May und seine Zeit. Bilder, Dokumente, Texte. Von<br />

Gerhard Klussmeier, Hainer Plaul. Bamberg 2007. Dieses<br />

gehaltvolle Großformat kommt vom Bamberger Karl-<br />

May-Verlag, und dort sitzen die Spezialisten: Folglich<br />

ist der Band eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher<br />

Aufbereitung und Fan-Artikel. Ein begehrtes<br />

Stück Zeit- und Literaturgeschichte, nicht nur für Karl-<br />

May-Freunde, sondern für alle, die an hervorragend illustrierter<br />

Zeitgeschichte interessiert sind. 22 × 30,5 cm,<br />

592 Seiten, zahlr. meist farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

98,00 € als Sonderausgabe** 49,00 € Nr. 528366<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


MaNierA. Pontormo, Bronzino und<br />

das Florenz der Medici. Hg. Bastian<br />

Eclercy. Katalog, Städel Museum<br />

Frankfurt a. M. 2016. Der Katalog<br />

mit Beiträgen von führenden Experten<br />

behandelt die künstlerische Entwicklung<br />

in enger Verbindung mit<br />

der Geschichte der Stadt Florenz.<br />

23 × 28 cm, 280 S., 285 farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1000420<br />

Florenz. Die Gemälde und Fresken. 1250–<br />

1743. Von Ross King u. a. Köln 2016. Auf über<br />

Letzte 700 Seiten versammelt dieser umfangreiche<br />

Exemplare Prachtband 2000 Gemälde und Fresken aus<br />

mehr als 30 Florentiner Museen und Kirchen.<br />

Den Abbildungen sind kurze Bildlegenden beigestellt,<br />

wobei 250 der bedeutendsten Werke näher<br />

beleuchtet werden. Ergänzend führen sieben<br />

spannende Essays durch die turbulente Florentiner<br />

Kunstgeschichte. 28 × 28 cm, 708 S., 2000 farb.<br />

Abb., mit Klapptafeln, geb. im Schmuckschuber.<br />

Statt 78,00 €* nur 24,95 € Nr. 779164<br />

Folklore & Avantgarde. Rezeption volkstümlicher<br />

Traditionen im Zeitalter der Moderne. Hg. Katia Baudin<br />

u. a. München 20<strong>20.</strong> Objekte aus dem Kunsthandwerk und der<br />

Volkskunst treffen auf Meisterwerke von Josef Albers, Sonia<br />

Delaunay, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig<br />

Kirchner, Pablo Picasso oder Sophie Taeuber-Arp. 23 × 27 cm,<br />

288 S., 350 farb. Abb., pb. 39,90 € Nr. 1177621<br />

Der Goldene Schnitt. Die Schönheit der Mathematik. Von<br />

Gary B. Meisner. Kerk driel 2019. In diesem Buch untersucht<br />

der Autor das Auftreten des Goldenen Schnittes in Kunst und<br />

Architektur sowie seine Allgegenwart bei Pflanzen, Tieren<br />

und sogar im Universum. Dieser Bildband ist der ultimative<br />

Begleiter für Kunstliebhaber, Architekten und Designer und<br />

Fans der goldenen Geometrie. 23,5 × 29 cm, 214 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1119010<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12 Kunstgeschichte<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Skulptur in Deutschland zwischen Französischer<br />

Revolution und Erstem Weltkrieg.<br />

2 Bände. Von Bernhard Maaz. München<br />

2010. Neben nach Gattungen und historischen<br />

Schwerpunkten gegliederten Darstellungen<br />

zur Entwicklungsgeschichte der Skulptur<br />

bietet das Buch eine Zusammenstellung von<br />

zahlreichen Bildhauerbriefen, sowie ein Lexikon<br />

von Fachbegriffen und ein Verzeichnis<br />

aller damals für Bronze- und Zinkguss tätigen<br />

Gießer und Ziseleure. 2 Bände, 24 × 30 cm,<br />

896 S., 680 Abbildungen in Duoton, geb. Statt<br />

178,00 € vom Verlag reduziert<br />

68,00 € Nr. 480533<br />

Nancy Cunards. Negro. Hg. Karl Bruckmaier, Übersetzung<br />

Karl und Isabella Bruckmaier. Hamburg 20<strong>20.</strong> Die grandiose<br />

Neuedition eines legendären Klassikers, der die afroamerikanische<br />

Kultur feiert und einmalig vielfältig in die aktuellen<br />

Debatten einbettet. »Die ehrgeizigste Anthologie, die je über<br />

Schwarze versucht wurde.« (New York Times) Herausgegeben<br />

von der Milliardärstochter, Feministin und Menschenrechtlerin<br />

Nancy Cunard. 280 S., 25 Abb., geb. 25,00 € Nr. 1220489<br />

Eine Geschichte der Kunst in 21 Katzen. Von Nia Gould.<br />

Köln 20<strong>20.</strong> 21 Katzen erklären die Grundlagen der wichtigsten<br />

Kunstströmungen. Jede ist so gezeichnet, dass sie die<br />

Elemente der Epoche perfekt wiedergibt: Details wie Farbe,<br />

Ornamente und Perspektive bieten eine schnelle Einleitung<br />

in die Besonderheit von Rokoko oder Expressionismus. Einfach<br />

zum Verlieben. 18 × 22,5 cm, 96 S.,<br />

geb. 12,00 € Nr. 1182021<br />

Die Geschichte der Kunst. Eine Chronologie der westlichen<br />

Kunst. Kerkdriel 2019. Der Band präsentiert Kunstwerke<br />

von Höhlenmalereien bis zu Street Art-Installationen<br />

und setzt sie in ihren politischen, wirtschaftlichen, literarischen,<br />

wissenschaftlichen und sozialen Zusammenhang.<br />

22,5 × 26 cm, 288 S., geb. Statt 14,95 €* nur 7,95 € Nr. 1118951<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch. Von<br />

29,99 ¤<br />

Stephan Günzel, Hg. Dieter Mersch. Stuttgart<br />

2014. Vom Tafelbild über den Film bis zum<br />

3D-Bild. Das Handbuch gibt einen umfassenden<br />

Überblick, erläutert Grundlagen wie Semiotik,<br />

Phänomenologie und Ikonologie, analysiert verschiedene<br />

Einzelmedien und sich anschließende Bilddiskurse.<br />

Ein abschließender Teil beleuchtet die Bildtheorien<br />

verschiedener Disziplinen, und wie sich diese<br />

als Bildwissenschaft verstehen. 17 × 24 cm, 400 Seiten,<br />

20 s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 89,99 € vom Verlag<br />

reduziert 29,99 € Nr. 672211<br />

Handbuch Kulturphilosophie. Hg. Ralf Konersmann.<br />

Stuttgart 2012. Das Handbuch vertieft alle Bereiche der<br />

Kulturphilosophie und ihrer verwandten Disziplinen<br />

und Strömungen. Wer sind die maßgeblichen Vertreter?<br />

Wo positioniert sich der Kulturbegriff gegenüber<br />

Architektur, Natur und Technik oder Wirtschaft, Politik<br />

und Gesellschaft? Das Werk gibt grundlegende und<br />

ausführliche Antworten. Mit umfangreichen Registern<br />

zu Namen, Sachen und Begriffen sowie Metaphern.<br />

17 × 24,5 cm, 468 S., geb. Statt 84,99 € vom Verlag reduziert<br />

29,99 € Nr. 1220624<br />

9,95 ¤<br />

Nature Morte. Stillleben in der zeitgenössischen<br />

Kunst. Von Michael Petry. München 2013. Erstmals<br />

präsentiert dieser opulente Bildband einen Überblick<br />

zeitgenössischen Kunstschaffens zum Thema Stillleben.<br />

Mit prägnanten Texten werden über 200 Werke<br />

erläutert. Die Werkauswahl beeindruckt durch ihre<br />

Vielfalt. 23 × 27,5 cm, 288 Seiten,<br />

350 farb. Abb., geb. Statt<br />

49,90 €* nur 9,95 € Nr. 618721<br />

Aufbruch Realismus. Die neue Wirklichkeit im Bild nach<br />

’68. Katalog, Städt. Museen Heilbronn 2012. Erstmals sind<br />

hier die verschiedenartigen Formen und Facetten des Realismus<br />

jener Zeit komprimiert und untersucht. 23,5 × 24 cm,<br />

144 Seiten, 150 farbige Abbildungen und Tafeln, gebunden.<br />

Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 571040<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14 Kunst nach 1945<br />

Klaus Fußmann. »Frankreich, La Cadière« 2018.<br />

Signierter Farblinolschnitt. Die französische Landschaft<br />

von La Cadière erstrahlt in diesem großformatigen<br />

Original-Farblinolschnitt in kräftigen Farben.<br />

Farblinolschnitt 28 × 30 cm auf farbigem Büttenpapier.<br />

35 × 36,5 cm.<br />

Handsigniert, nummeriert,<br />

Auflage 95 Expl.<br />

348,00 € Nr. 1159097<br />

Die Sammlung der österreichischen Ludwig-Stiftung<br />

1981–2011. Von Pia Theis. Petersberg 2011. Ein<br />

illustriertes Who’s who der Kunstgeschichte im späten<br />

<strong>20.</strong> und frühen 21. Jahrhundert. Gut zu lesen und trotz<br />

seines Umfanges auch gut handhabbar. 25 × 30,5 cm,<br />

430 Seiten, 353 farbige Abbildungen, geb. Statt 62,25 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 533513<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Zeitgenössische Kunst, Fotografie und<br />

Sammlungsgeschichte. Buch-Paket mit<br />

5 Bänden. Diverse Orte 2016–2018. Band 1:<br />

Bertel Thorvaldsen, Jens Ferdi nand Willumsen,<br />

Asger Jorn. Band 2: Der in Brooklyn lebende<br />

Künstler Hugo McCloud. Band 3: Die<br />

UBS Art Collection. Mit Werken von Jean-Michel<br />

Basquiat, David Hockney, Willem de Kooning,<br />

Gerhard Richter u. v. m. Band 4: Han Sungpil.<br />

Band 5: Peter Liversidge (Texte teilw. dt., engl.) 5 Bände 22 × 27 – 30 × 23 cm, zus.<br />

1040 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., pb./geb. Statt 187,80 €* nur 10,00 € Nr. 1224603<br />

Zeitgenössische Kunst und Fotografie.<br />

Buch-Paket mit 5 Bänden. Diverse Orte 2016–<br />

2017. Band 1: Der Maler Velimir Ilievi (geb. 1965.<br />

Band 2: Kemang Wa Lehulere, (geb. 1984 in Kapstadt).<br />

Band 3: Arwed Messmer. Band 4: Robert<br />

Haas (1898–1997). Band 5: Der Fotograf Achim<br />

Lippoth (geb. 1968) (Texte teilw. dt. oder engl.)<br />

5 Bände 24 × 27–28 × 28 cm, zus. 947 S., zus. 840<br />

Abb., geb. Statt 197,80 €* nur 10,00 € Nr. 1224573<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Horst Antes. Und morgen mal ich vielleicht ein Bild. 3 Bände.<br />

Katalog, Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall 2006. Zusammen<br />

mit dem malerischen Œuvre präsentiert der Ausstellungskatalog<br />

Zeichnungen, Skulpturen sowie die<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Werkgruppe der Votive, in denen der Künstler seine<br />

persönliche Mythologie auf äußerst sensible Weise<br />

vorträgt. Parallel betrachtet wird aber auch Antes’<br />

vielseitige Sammlertätigkeit:<br />

Neben rituellen Objekten<br />

außereuropäischer<br />

Kulturen – Katsinam-Figuren<br />

der Pueblo-Indianer, indianische<br />

Federschmuckarbeiten<br />

sowie Vodoogefäße –<br />

sind dabei mit Milchkannen und ABC-Büchern auch<br />

ethnologische Fundstücke aus unserer eigenen Zivilisation<br />

vertreten. 3 Bände à 22,5 × 28 cm, zus. 230 S., mit zahlr.<br />

Abb., pb. im Schuber. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 359912<br />

20 ¤<br />

Ai Weiwei. Texte von Uli Sigg, Roger M. Buergel.<br />

Köln 20<strong>20.</strong> Diese Monografie beleuchtet alle Phasen<br />

von Ai Weiweis Werdegang bis zu seiner Entlassung<br />

aus der chinesischen Staatshaft. Sie enthält ausführliches<br />

Bildmaterial, das es ermöglicht, seine Entwicklung<br />

bis in die jüngste Vergangenheit nachzuvollziehen.<br />

Gegenüber der Originalausgabe wurde die<br />

Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert. (Text dt.,<br />

engl., franz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 60,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 1209884<br />

Christo und Jeanne-Claude. Köln 20<strong>20.</strong> Der<br />

bisher umfassendste Überblick über Christo und<br />

Jeanne-Claude ist jetzt in einer kompakteren Ausgabe<br />

erhältlich. »Jedes Projekt ist wie ein Stück unseres Lebens,<br />

ein Bestandteil von etwas, das ich niemals vergessen<br />

werde.« (Christo) Inhaltlich leicht veränderte<br />

Sonderausgabe. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 €<br />

als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1216996<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 Kunst nach 1945<br />

9,95 ¤<br />

Keith Haring. Berlin 2019. Diese Publikation erkundet<br />

das Werk des außergewöhnlichen Künstlers Keith Haring<br />

im Kontext der Themen, die sein Leben bestimmten:<br />

die AIDS-Krise, der Kalte Krieg, Rassismus, die<br />

Auswüchse des Kapitalismus und die Umweltzerstörung.<br />

Der Band, der an die siebzig Arbeiten enthält<br />

und durch kaum bekannte Fotografien und Standfotos<br />

ergänzt wird, macht Haring nicht nur einem neuen<br />

Publikum bekannt, sondern wirft auch einen frischen<br />

Blick auf den Künstler. 19 × 24,5 cm, 128 S., zahlr. Abb.,<br />

pb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1146777<br />

Basquiat. Hg. Hans Werner Holzwarth. Essay Eleanor<br />

Nairne. Köln 20<strong>20.</strong> Bis zum heutigen Tag hat<br />

das Werk Jean-Michel Basquiats (1960–1988) nichts<br />

von seiner Frische, Spontanität und Kraft eingebüßt.<br />

Hervorragende Reproduktionen seiner Gemälde,<br />

Zeichnungen und Notizbuchskizzen ermöglichen<br />

es, Basquiats komplizierte Verweise und gekritzelte<br />

Wortfragmente en détail zu studieren. Leicht<br />

gekürzte, kompakte Ausgabe. Gegenüber der Originalausgabe<br />

wurde die Sonderausgabe inhaltlich<br />

leicht verändert. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 1209868<br />

20 ¤<br />

Destroy Racism. Tasse mit Banksy-Panda-Motiv. Die unmissverständliche<br />

Tasse gegen Rassismus mit einem großartigen<br />

Motiv von Banksy. Seine Lebensphilosophie: »destroy<br />

racism, be like a panda, he is black, he is white, he is<br />

Asian«. Ø 8 cm, 9 cm, 320 ml, Keramik,<br />

spülmaschinenfest. 12,95 € Nr. 1197444<br />

Bilder der Seele. Kunst nach 1945. Hg. Peter Haller. München<br />

2015. Peter Haller hat eine vorzügliche Auswahl abstrakter<br />

und zeitgenössischer Kunst zusammengetragen. Die<br />

Sammlung Serviceplan verfolgt ein klar definiertes Konzept:<br />

Abstrakte Kunst mit hohem ästhetischen Anspruch. 17 × 24 cm,<br />

260 S., 160 farb. Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 14,95 € Nr. 721557<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene<br />

Originalausgabe<br />

Letzte<br />

Exemplare


19,99 ¤<br />

Gerhard Richter. Abstraktion. Sonderausgabe.<br />

Hg. von Ortrud Westheider, Michael Philipp.<br />

Mit Beiträgen von Hubertus Butin, Dietmar<br />

Elger u. a. München 20<strong>20.</strong> Gerhard Richter<br />

begreift Malerei als eine Klammer um die Brüche des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. »Die<br />

Grenzen der Malerei haben Richter von Anfang an interessiert, und diese Grenzen<br />

kann man nur erforschen, wenn man ein Könner ist.« (FAZ) 24 × 30 cm, 240 S., 174<br />

farb. Abb., pb. Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 1214187<br />

Marlis Huber. 1932–2012. Hg. Vita Huber-Hering.<br />

Salzburg 2016. Werke großer Begabungen kommen<br />

zuweilen erst posthum ans Licht. Ölbilder und Aquarelle<br />

von Städten und Landschaften sowie Porträts und<br />

Zeichnungen sind es im Fall von Marlis Huber. Diese<br />

längst fällige Monografie führt vor Augen, dass Marlis<br />

Huber ein Platz in der Reihe österreichischer bildender<br />

Künstler der zweiten Hälfte des <strong>20.</strong> Jahrhunderts<br />

gebührt. 21,5 × 27,5 cm,<br />

152 S., geb. Statt 38,00 €*<br />

nur 14,99 € Nr. 1224255<br />

ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater. Hg.<br />

Thomas Trabitsch u. a. Katalog, Theatermuseum Wien/<br />

Villa Stuck München 2015. Seit 1963 hat Nitsch in zahlreichen<br />

Aktionen entscheidende Elemente des von ihm<br />

als sechstägiges ExistenzFest visionierten Spiels vorgestellt.<br />

Dieser Ausstellungskatalog bietet einen detailreichen<br />

Einblick in eines der herausforderndsten Werke<br />

der Gegenwartskunst. 16,5 × 24 cm, 256 S., 180 teils<br />

farbige Abb., pb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 718424<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


18<br />

Klassische Moderne<br />

Bauhaus-Armbanduhr »Quadratur des Kreises«, No. 2. Wie spät<br />

ist es? Können Sie die Zeit sofort erkennen? Das blaue Dreieck zeigt<br />

auf Stunde. Die Spitze des gelben Vierecks zeigt die Minute an.<br />

Und der rote Kreis wandert im Sekundentakt übers Zifferblatt!<br />

Ø 3,5 cm, Edelstahl satiniert, Mineralglas, Zifferblatt schwarz<br />

mit Indexen, Nappalederband 22 cm zzgl.<br />

Dornschließe, wasserdicht 5 atm, Schweizer<br />

Ronda Quarz-Werk 763. 139,00 € Nr. 1187295<br />

Wie erkenne ich? Bauhaus. Von Hajo Düchting. Stuttgart<br />

2018. Dieser Band erklärt leicht verständlich alle wichtigen<br />

Merkmale und Formen dieser Stilbewegung. Ein unterhaltsamer<br />

Kunstführer mit praktischen Reisetipps. 16 × 21 cm,<br />

128 S., 100 farb. Abb., 40 s/w-Abb., pb. 10,00 € Nr. 1084437<br />

Bauhaus. Von Magdalena Droste. Köln 2019. Das Buch zeigt<br />

Bauhaus nicht nur als bahnbrechende Bewegung des Modernismus,<br />

sondern auch als Musterbeispiel einer Kunsterziehung,<br />

in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende<br />

Einfälle zu Produkten führten, die schön und funktional<br />

zugleich waren. Handliche Sonderausgabe. 14 × 19,5 cm,<br />

552 S., zahlr. farb. u. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 40,00 €<br />

als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1111868<br />

Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus. Das Leben der Ise<br />

Frank. Von Jana Revedin. Köln 2018. Ise Frank war weit mehr<br />

als die Ehefrau des Bauhaus-Gründers Walter Gropius. Jana Revedin<br />

erzählt die spannende Lebensgeschichte der Ise Frank<br />

und nähert sich der Historie des Bauhauses auf romanhafte<br />

Weise. 13,5 × 21 cm, 288 S., zahlr. s/w-Abb., geb. mit Lesebändchen.<br />

Mängelexemplar. Statt 22,00 € nur<br />

7,99 € Nr. 1075160<br />

Lotte Reinigers Märchen & Fabeln. 2 DVDs. Arte Edition.<br />

Produktion 1961, Berlin 2019. Lotte Reiniger (1899–1981) schuf<br />

1919 ihren ersten Silhouettenfilm. Auf dieser Doppel-DVD finden<br />

sich Lotte Reinigers Märchenfilme und Fabeln aus den<br />

Jahren 1921 bis 1961. 2 DVDs, 6 Std. 9 Min., Sprache dt. / engl.,<br />

div. Untertitel, Mono, 4 : 3. 14,90 € Nr. 1181734<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Neue Sachlichkeit in Dresden.<br />

Malerei der Zwanziger Jahre<br />

von Dix bis Querner. Katalog,<br />

Staatliche Kunstsammlungen<br />

Dresden 2011. Eine konzentrierte<br />

Auswahl bekannter und neu entdeckter<br />

Werke von über 80 Künstlern<br />

bietet zum ersten Mal derzeit<br />

einen Überblick über die Malerei<br />

der Neuen Sachlichkeit in Dresden.<br />

<strong>Frölich</strong> & <strong>Kaufmann</strong>-Sonderausgabe<br />

zum Museumspreis! 24,5 × 30 cm, 352 S.,<br />

420 meist farb. Abb., geb. Originalausgabe 48,00 €<br />

als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 541125<br />

25 ¤<br />

Mythos Welt. Otto Dix und Max Beckmann. Hg.<br />

Ulrike Lorenz u. a. Katalog, Kunsthalle Mannheim<br />

2013. Im wilden Leben der 1920er Jahre wurden<br />

Max Beckmann und Otto Dix zu den repräsentativen<br />

Künstlerpersönlichkeiten der Weimarer<br />

Republik. Mit seiner exquisiten Werkauswahl<br />

zeigt das Katalogbuch profund kommentiert die<br />

frappierenden Korrespondenzen zwischen den<br />

unterschiedlichen Weltsichten der beiden großen<br />

Maler. 27,5 × 28 cm, 264 S., 200 farb. Abb. u.<br />

Tafeln, geb. Statt 39,90 €* nur<br />

19,95 € Nr. 618802<br />

Géza von Cziffra. Das Romanische Café. Hg. Ingrid Feix. Berlin<br />

2019. Géza von Cziffra, der als junger Mann im Romanischen<br />

Café ein- und ausging, erzählt äußerst anekdotenreich von berühmten<br />

und weniger berühmten Zeitgenossen. Eine sensationelle<br />

Wiederentdeckung! 12,5 × 19 cm, 144 S., einige s/w-Abb.,<br />

pb. 12,00 € Nr. 1172255<br />

Christian Schad. Künstler im <strong>20.</strong> Jahrhundert.<br />

2 Bände. Von Thomas Richter. Petersberg 20<strong>20.</strong><br />

Die Publikation bietet einen wertvollen Beitrag<br />

zur Kunst der europäischen Avantgarde 2 Bände à<br />

24,5 × 31,5 cm, zus. 656 S., durchg. farb. und s/w-<br />

Abb., geb., im Schuber. 69,00 € Nr. 1119583<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20 Klassische Moderne<br />

Aus Haus und Hof.<br />

Kinderbuch. Von<br />

Konrad Mullerfurer.<br />

Dieses ausgefallene<br />

Bilderbuch im<br />

Stil des Art Déco<br />

erschien 1921 in einem<br />

kleinen niederländischen<br />

Verlag.<br />

Es zeigt auf 12 ganzseitigen Lithographien<br />

Szenen aus dem Landleben. Die farbenprächtigen<br />

Illustrationen zeigen vor allem Tiere in<br />

Bewegung. Ergänzt werden sie durch Kinderreime.<br />

Über den Künstler ist wenig bekannt. Er<br />

stand den Waldorfschulen nahe und unterrichtete<br />

an der 1904 von der Tänzerin Isadora Duncan gegründeten Barfuß-Tanzschule.<br />

24 × 30 cm, 32 Seiten, 12 ganzsseitige farbige Illustrationen, geb. 15,00 € Nr. 1186922<br />

Oskar Schlemmer. Von Olaf Mextorf. Köln<br />

2019. Der Name Oskar Schlemmer (1888–<br />

1943) ist eng verbunden mit dem Staatlichen<br />

Bauhaus, das 1919 gegründet wurde.<br />

Als Maler, Bildhauer, Zeichner und Grafiker,<br />

als Wandgestalter, Bühnenbildner und<br />

Choreograf gehört Oskar Schlemmer zu den<br />

vielseitigsten Künstlern des <strong>20.</strong> Jahrhunderts.<br />

(Text dt., engl., franz., span., nl., port.)<br />

18 × 18 cm, 216 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe**<br />

7,95 € Nr. 1178890<br />

7,95 ¤<br />

Wally Neuzil. Ihr Leben mit Egon Schiele. Hg. Diethard<br />

Leo pold, Stephan Pumberger, Birgit Summerauer. Wien<br />

2015. Wally Neuzil war in Egon Schieles frühen, wichtigen<br />

Schaffensjahren für vier Jahre seine Geliebte und Gefährtin.<br />

Ihre Biografie, die in diesem Buch erstmals nacherzählt<br />

wird, steht für ein exemplarisches Frauenleben im<br />

9,95 ¤<br />

Wien der Jahrhundertwende. 19 × 24 cm, 184 Seiten, 200<br />

teils farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 711705<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Alfred Wais. Magie der Dinge. Hg. Stefan<br />

Borchardt. Katalog, Kunstmuseum Hohenkarpfen,<br />

Hausen ob Verena 2015. Alfred Wais<br />

(1905–1988) gehört zu den deutschen Künstlern,<br />

die im letzten Jahrhundert die Entwicklung<br />

der Malerei vorangetrieben und eigene<br />

Wege der Auseinandersetzung mit dem Gegenstand<br />

suchten und gefunden haben. Aus<br />

dem breit angelegten technisch vielgestaltigen<br />

Œuvre werden hier Ölgemälde, Aquarelle<br />

sowie Radierungen gezeigt. 21,5 × 24 cm,<br />

96 Seiten, 75 farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 19,99 €* nur 9,95 € Nr. 729442<br />

Hermann Hesse. Farbe ist Leben. Die schönsten<br />

Aquarelle. Ausgewählt von Volker Michels. Berlin<br />

20<strong>20.</strong> Das Doppeltalent als Maler und Dichter teilt<br />

Hermann Hesse mit vielen seiner Schriftstellerkollegen.<br />

Seit seinen autodidaktischen Anfängen im Ersten<br />

Weltkrieg, die dem damals Vierzigjährigen eine<br />

schwere Krise zu überwinden halfen, hat Hesse bis ins<br />

hohe Alter etwa zweitausend Aquarelle gemalt. Die<br />

meisten von ihnen sind Liebeserklärungen an die farbenfrohen<br />

Landschaften seiner Tessiner Wahlheimat.<br />

In ihrer farbigen Leuchtkraft haben diese Blätter etwas<br />

Lebensbejahendes, gerade weil sie, wie oft in der<br />

Kunst, einem eher melancholischen Lebensgefühl entstammen.<br />

174 S., geb. 16,00 € Nr. 1182323<br />

Wilhelm Morgner und die Anfänge der abstrakten<br />

Kunst. Hg. Klaus Kösters. Berlin<br />

2016. »Ich will mein Ich in Farbe und Form<br />

kleiden …«: Wilhelm Morgner (1891–1917) gehört<br />

zu den wenigen Künstlern der europäischen<br />

Avantgarde, die schon vor 1914 einen<br />

7,95 ¤ ganz eigenständigen Weg in die Abstraktion<br />

fanden. Ihm blieben allerdings nur wenige<br />

Jahre für sein künstlerisches Schaffen,<br />

da er 1917 im Ersten Weltkrieg fiel. 24 × 28 cm,<br />

192 Seiten, 207 Abbildungen, gebunden. Statt<br />

39,80 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1224522<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


22 Klassische Moderne<br />

14,95 ¤<br />

Dalí / Duchamp. Texte von Dawn Ades,<br />

Montse Aguer u. a. London 2017. Der Band<br />

untersucht die Beziehung zwischen zwei der<br />

berühmtesten Künstler des <strong>20.</strong> Jahrhunderts.<br />

Was die Künstler verband, war eine von beiden<br />

geteilte Lebenseinstellung – begründet in<br />

Witz und Skeptizismus, die sie neue Wege in<br />

der Kunst und im Leben beschreiten ließ. Der<br />

Band ist großzügig illustriert und zeigt bisher<br />

unveröffentlichte Fotografien. Ein erfrischend<br />

neuer Blick auf die zwei Ausnahmekünstler.<br />

(Text engl.) 24 × 27 cm, 224 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1221906<br />

Kaffeebecher »Tierzeichnungen«, schwarzweiß. Mit<br />

Tierskizzen von Pablo Picasso. Picasso hat all diese Tiere,<br />

die Sie rundherum auf der Tasse sehen, einst gezeichnet.<br />

Der Becher wurde in Thüringen in einem besonderen<br />

Siebdruckverfahren bedruckt; das Motiv sehen<br />

Sie jeweils auf der Vorder- und der Rückseite. 8,8 cm,<br />

425 ml, Porzellan, Motiv beidseitig, spülmaschinenfest.<br />

14,95 € Nr. 1219642<br />

Was ist Dada? DVD. Von Heinz Büttler, Alexander Kluge.<br />

Produktion 2011. 1916 gegründet, räumte Dada mit allem<br />

auf, was Ausdruck einer bürgerlichen Kultur war. Teil 1<br />

von Heinz Bütler: Was ist Dada? Eine Kunst? Eine Philosophie?<br />

Eine Feuerversicherung? Gar nichts? Teil 2 von<br />

Alexander Kluge: Der Griff ins Schwarze – Dada / Futurismus.<br />

Mit Tobia Bezzola, Bazon Brock, Harald Falckenberg,<br />

Beat Wyss u. v. a. 3 Std., Sprache dt., Dolby Digital<br />

2.0, Bildformat 16 : 9, 4 : 3. Statt<br />

14,90 € nur 6,95 € Nr. 581518<br />

Regaluhr »Surrealismus«. Angelehnt an Dalís berühmte<br />

Gemälde, fließt diese Uhr von Ihrem Regal als Symbol der<br />

vergehenden Zeit. 18 × 12 × 13 cm, Material: Kunststoff,<br />

batteriebetrieben (Batterie liegt nicht bei). Statt 19,99 €<br />

nur 9,95 € Nr. 2678462<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Edward Hopper. Landschaft neu gesehen. Hg. Ulf Küster. Katalog, Fondation<br />

Beyeler, Riehen / Basel 20<strong>20.</strong> Hoppers weltberühmte Gemälde sind Ausdruck eines<br />

einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Mit seinen eindrucksvollen Sujets,<br />

seiner souveränen Bildsprache und seinem virtuosen Farbenspiel prägt Hopper<br />

bis heute das Bild Amerikas in der ersten Hälfte des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. Der Katalog<br />

versammelt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen der<br />

1910er bis 1960er Jahre. 30 × 27,5 cm, 168 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. 58,00 € Nr. 1178156<br />

Edward Hopper. Ein Film von Jean-Pierre Devillers. DVD.<br />

Berlin 2019. Die Dokumentation enthält u. a. seltene Filmaufnahmen,<br />

die Brian O’Doherty 1961 von Hopper und dessen<br />

Frau Jo machte. Den Einfluss des Malers auf das Kino beleuchtet<br />

Wim Wenders, 52 Min. Statt 19,90 € nur 9,95 € Nr. 581739<br />

Georgia O’Keeffe. Katalog, London und<br />

Wien 2016. Dieses Buch bewertet auf brillante<br />

und neue Weise O’Keeffes Platz in<br />

9,95 ¤<br />

der Kunstgeschichte. Die Essays sind von<br />

einer neuen Generation von Kunsthistorikern<br />

geschrieben, die Themen behandeln wie<br />

O’Keeffes Rolle innerhalb der frühen modernen<br />

Avant-Garde. Großzügig bebildert mit vielen<br />

selten reproduzierten Kunstwerken und<br />

einer bebilderten Chronologie, ist dies das<br />

umfassendste Buch über eine der wichtigsten<br />

Künstlerinnen der Moderne. 23,5 × 28,5 cm,<br />

272 S., 200 farb. Abb., Leinen mit eingeklebtem<br />

Bild. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 770647<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24 Klassische Moderne<br />

10 ¤<br />

Berlin. Hauptstadt des Verbrechens. Die dunkle Seite<br />

der Goldenen Zwanziger. Von Nathalie Boegel. München<br />

2019. Nathalie Boegel erzählt von gewissenlosen Mördern,<br />

cleveren Betrügern und von Kriminellen, die zu Lieblingen<br />

der Berliner werden. Dabei zeigt sie, welche politischen<br />

und sozialen Konflikte die Stadt zu einer der gefährlichsten,<br />

aber wohl auch spannendsten Metropolen der 20er und<br />

30er Jahre machten. Mit vielen Originalfotos aus der Polizeihistorischen<br />

Sammlung Berlins. 11,5 × 18,5 cm, 288 S., 74<br />

s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch<br />

10,00 € Nr. 1157469<br />

Heinrich Zilles Berlin. Sein Milljöh in Zeichnungen und<br />

zeitgenössischen Fotografien. Von Rolf Fischer. Köln 2011.<br />

In diesem Buch werden den Zeichnungen Zilles zeitgenössische<br />

Fotografien gegenübergestellt, in denen sich die Themen<br />

des »Raffaels der Hinterhöfe« und die Berliner Schauplätze<br />

spiegeln. 21 × 26 cm, 128 Seiten, 120 teils farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 535710<br />

Karl Schmidt-Rottluff. Die Holzstöcke. Hg. Magdalena<br />

M. Moeller. Katalog Brücke-Museum, Berlin<br />

2011. Der Katalog präsentiert die Holzstöcke<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

auf ganzseitigen Farbtafeln und stellt die entsprechenden<br />

graphischen Blätter aus der Sammlung des<br />

Museums gegenüber. Die begleitenden Texte thematisieren<br />

die Bearbeitung, die spezifische Ausdrucksqualität<br />

und den Schaffensprozess der Technik. 24 × 28 cm, 500 S.,<br />

424 Abb., davon 207 farb., Halbln.<br />

Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 532460<br />

Frans Masereel. Die Stadt. 100 Holzschnitte. Hg. Frans-Masereel-Stiftung,<br />

Saarbrücken. Berlin 2018. »Wenn einmal alles<br />

zugrunde geht – alle Bücher, Monumente, Photos und<br />

Berichte – und es blieben nur die Holzschnitte von Masereel<br />

übrig, die er in zehn Jahren erschaffen hat, dann könnte man<br />

nur damit unsere gegenwärtige Welt wieder erschaffen.«<br />

(Stefan Zweig) 13 × 22 cm, 112 S., 100 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

38,00 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1044303<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Niederländische Moderne. Die Sammlung<br />

Veendorp aus Groningen. Hg. Alexander Bastek<br />

u. a. Katalog Lübeck, Würzburg, Freiburg,<br />

Aachen 2015/16. Die in diesem Band vorgestellte<br />

Sammlung bietet einen repräsentativen Überblick<br />

über die niederländische Malerei um 1900<br />

und umfasst außerdem eine Reihe bedeutender<br />

Werke französischer Künstler wie Camille Corot,<br />

Charles-François Daubigny und Paul Gauguin.<br />

Der Bogen der Werke reicht vom Naturalismus<br />

über den Impressionismus bis zu einem<br />

neusachlichen Realismus. Eine lohnende<br />

Entdeckungsreise! 23 × 29 cm, 208 S., 130 farb.<br />

Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 749354<br />

Die Moderne in der ungarischen Malerei. 2 Bände. Von<br />

T. Kieselbach. Berlin 2006. Die überraschende Vielfalt<br />

der Moderne in der bislang weitgehend unbeachteten<br />

ungarischen Kunst in der Zeit von 1892<br />

bis 1964 präsentiert diese umfangreiche Publikation<br />

in hochwertiger Ausstattung. Insgesamt<br />

1 500 Seiten bieten eine neue Perspektive auf den<br />

Umbruch zur Moderne in der Kunst. 2 Bände à<br />

26 × 32 cm, zus. 1 488 Seiten, 2 469 farbige Abbildungen,<br />

gebunden im Schuber. Originalausgabe<br />

248,00 € als Sonderausgabe**<br />

39,95 € Nr. 366749<br />

39,95 ¤<br />

Heinrich Waderé (1865–1950). Ein Münchner Bildhauer der<br />

Prinzregentenzeit. Mit CD-ROM. Von Yvette Deseyve. Berlin<br />

2011. Die rund 400 Werke werden in einem auf CD-ROM<br />

beigefügten Werkverzeichnis ausführlich erläutert und im<br />

Kontext der Münchner Kunstszene der Jahrhundertwende<br />

verortet. 16,5 × 24 cm, 340 S., pb., inkl. CD-<br />

ROM. Statt 39,00 €* nur 9,95 € Nr. 766097<br />

Der Tierbildhauer Josef Pallenberg (1882–1946). Hg. Martin<br />

Bartelmus u. a. Berlin 20<strong>20.</strong> Erstmals erscheint ein umfassender<br />

Bestandskatalog zum plastischen Werk des Tierbildhauers.<br />

Eine herausragende Publikation mit großformatigen Abbildungen!<br />

22 × 28 cm, 256 S., 210 farb. Abb., geb. 34,90 € Nr. 1198190<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


26 19. Jahrhundert<br />

14,95 ¤<br />

Iwan Aiwasowski und die<br />

Wasserlandschaft in der<br />

russischen Malerei. Von<br />

V. Charles. 2015. »Iwan Konstantinowitsch<br />

Aiwasowski.<br />

Ein Name wie aus einem<br />

Roman seines Zeitgenossen<br />

und Schriftstellers Fjodor<br />

Dostojewski. Doch Bilder<br />

malte er wie von einem<br />

ganz anderen Stern«. (FAZ) 24 × 28,5 cm, 200 S.,<br />

130 farb. Abb., gebunden. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 749362<br />

Mr. Turner. Meister des Lichts. DVD. Preisgekrönter Film<br />

von Mike Leigh, Produktion 2014. »Ein Meisterstück der Porträtkunst«<br />

titelte die Süddeutsche Zeitung, ein »Meilenstein«,<br />

der Tagesspiegel. Die ARD urteilte: »Schöner und lebendiger<br />

kann Kunst im Kino kaum sein«. Ein einzigartiges Gesellschaftsporträt<br />

einer turbulenten Epoche, die durch die dramatischen<br />

Veränderungen der industriellen Revolution geprägt<br />

war. 1 DVD, Spielzeit 2 Std. 24 Min., Sprache dt. / engl.<br />

Statt 24,95 € nur 9,95 € Nr. 716367<br />

William-Adolphe<br />

Bouguereau. Von<br />

Marius Vachon.<br />

Köln 2019. Bouguereau<br />

(1825–1905) gehörte<br />

zu den Hauptvertretern<br />

der akademischen<br />

Kunst,<br />

als der Impressionismus<br />

mit seiner<br />

Galionsfigur Monet die Moderne einläutete. In Erinnerung<br />

bleiben wird er jedoch als Meister des Frauenaktes,<br />

der die Schönheit des weiblichen Körpers wie kaum ein Zweiter auf der<br />

Leinwand zu verewigen wusste. 23,5 × 28 cm, 200 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Fernand Khnopff (1858–1921). Die Sphinx (1896). DIETZ-Giclée auf Leinwand,<br />

im Siebdruck veredelt. In diesem mysteriösen Bild steht die einsame Künstlerpersönlichkeit<br />

einem imaginär-geheimnisvollen Wesen gegenüber. Fernand Khnopff<br />

hat mit diesem Meisterwerk einen Höhepunkt symbolistischer Kunst geschaffen.<br />

Dieser Dietz-Giclée-Druck aus dem »Tempel des Kunstdrucks« hat die Aura<br />

des Originals (Musées des Beaux-Arts, Brüssel). Format mit<br />

Rahmen 35 × 97 cm, gerahmt mit schwarz-goldener Echtholzleiste,<br />

limitierte Auflage 990 Exemplare. 460,00 € Nr. 1222562<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Dekadenz und dunkle Träume.<br />

Der belgische Symbolismus. Hg. Ralph Gleis. Katalog, Alte<br />

Nationalgalerie Berlin 20<strong>20.</strong> Sinnlichkeit, Magie, tiefgründige<br />

Bedeutsamkeit und Irrationalität sind die Kennzeichen der<br />

neuen Kunstströmung des belgischen Symbolismus, die sich<br />

in den 1880er Jahren formierte. 24,5 × 29 cm, 336 S., 265 farb.<br />

Abb., geb. 45,00 € Nr. 1188305<br />

Jean-Léon Gérôme. Köln 2019. Die Arbeiten des<br />

französischen Bildhauers und Historienmalers<br />

Gérôme (1824–1904) zeichnen sich durch einen<br />

starken Sinn für Melodramatik und Erotik aus.<br />

Viele seiner Gemälde wurden<br />

von seinen Reisen u. a.<br />

nach Ägypten beeinflusst.<br />

23,5 × 28 cm, 200 Seiten,<br />

durchgehend farbige<br />

Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 39,95 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1149113<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28 19. Jahrhundert<br />

Japanomania im Norden Europas 1875–1918.<br />

Hg. Gabriel P. Weisberg u. a. Berlin 2016. Dieser<br />

Prachtband ermöglicht einen gänzlich neuen Blick<br />

auf die nordeuropäische Kunst um 1900. Japanische<br />

Bildsprache und Stil begeisterten nach der<br />

Öffnung des Landes Richtung Westen nicht nur<br />

Franzosen, Deutsche und Engländer – der Japonismus<br />

griff ebenfalls im nordeuropäischen Raum<br />

um sich. Der fundierte Band zeigt, welchen Stellenwert<br />

die nordischen Länder im Rahmen des<br />

Japonismus einnahmen, Deutsche Sonderausgabe<br />

exklusiv bei uns. 24 × 29 cm, 296 S., durchg farb.,<br />

teils ganzs. Abb., geb. Originalausgabe 65,00 €<br />

als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 752690<br />

Matisse – Bonnard. Es lebe die Malerei! Hg. Felix<br />

Krämer. Katalog, Städel Museum Frankfurt<br />

2017/18. Dieses Buch ist der Künstlerfreundschaft<br />

von Henri Matisse und Pierre Bonnard<br />

gewidmet und erschien begleitend zur Ausstellung<br />

im Städel Museum. Anhand von über 100<br />

Kunstwerken eröffnet der Band einen spannungsreichen<br />

Dialog zwischen diesen Pionieren der<br />

Moderne und bietet neue Perspektiven auf die<br />

Entwicklung der europäischen Avantgarde vom<br />

Beginn des <strong>20.</strong> Jahrhunderts bis zum Ende des<br />

Zweiten Weltkrieges. 23 × 28 cm, 240 S., 208 farb.<br />

Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1000152<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

19,95 ¤<br />

Koloman Moser. Die Gemälde. Werkkatalog.<br />

Wien 2012. Das Buch verzeichnet im Werkkatalog<br />

rund 200 Gemälde, die in mehrjähriger Forschung<br />

festgestellt werden konnten und von denen<br />

viele bislang unbekannt waren. Der Werkkatalog<br />

ist chronologisch geordnet und gibt zu jedem<br />

einzelnen Objekt neben technischen Angaben Hinweise<br />

zur Besitzgeschichte, Ausstellungs- und Literaturnachweise.<br />

30 × 30 cm, 192 S., 196 Abb., geb.<br />

Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 558974<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

John Elsas (1851–1935). Collagen, Aquarelle<br />

und Knittelverse. Hg. Max Kunze. Wiesbaden<br />

2014. Erst im Alter von etwa 74 Jahren begann John<br />

Elsas für seine Enkel Bilder zu kleben und sie mit<br />

Versen zu versehen. Seine in Theresienstadt ermordete<br />

Tochter Irma hatte den Nachlass des Vaters,<br />

der in den zehn Jahren seines Schaffens mehr als<br />

25 000 Blätter schuf, sorgfältig in Kisten verpackt<br />

und an die in der Schweiz lebende Schwester adressiert.<br />

Ein Teil des erhalten gebliebenen Nachlasses<br />

konnte der Schweizer Arzt Stephan Gottet erwerben<br />

und damit die Sammlung Florence G. bereichern.<br />

21 × 30 cm, 288 S., 244 farb. Abb., pb. Statt<br />

49,00 €* nur 14,95 € Nr. 1222929<br />

Jules Chéret (1836–1932). Künstler der Belle Epoque<br />

und Pionier der Plakatkunst. Hg. M. Buhrs. Katalog,<br />

Villa Stuck München 2011. Chéret (1836–<br />

1932) gilt als der Vater des modernen Plakats.<br />

Als Lithograf, Drucker, Zeichner, Maler, Dekorateur<br />

und Illustrator ist er eine herausragende<br />

14,95 ¤<br />

Gestalt des Pariser Künstler- und Literatenmilieus<br />

an der Schwelle vom 19. zum <strong>20.</strong> Jahrhundert.<br />

(Texte dt., engl.) 21 × 27 cm, 160 Seiten, 100 Farbtafeln,<br />

paperback. Statt 39,80 €* nur 14,95 € Nr. 534722<br />

Wanduhr Alphonse Mucha. Motiv: Sitzende Frau. Diese<br />

Wanduhr zeigt ein Gemälde des Künstlers Mucha. Besonders<br />

schön haben die Designer von Artis Orbis das Uhrwerk integriert.<br />

Um die Zeiger haben sie ein Ornament gelegt, in das<br />

die Hochsteckfrisur der Frau hineinragt. 48 × 20 × 3,5 cm, Glas,<br />

Echtgolddekor, inkl. Batterie. 125,00 € Nr. 1028421<br />

Alfons Mucha. Junge Kunst 33. Von Wilfried<br />

Rogasch. München 20<strong>20.</strong> Eines ist seinen<br />

Werken gemeinsam: sie strahlen den<br />

unverwechselbaren »Mucha-Stil« aus, der<br />

das Florale, die Linie, Form und Schönheit<br />

feiert und in diesem Buch bildreich vorgestellt<br />

wird. 14 × 20,5 cm, 80 S., 56 überw.<br />

farb. Abb., geb. 11,90 € Nr. 1188763<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


30 19. Jahrhundert<br />

Russische Malerei. 1800–1945.<br />

Von D. Kiecol. Köln 2019. Dieser<br />

opulente Band beschreibt auf eindrucksvolle<br />

Art drei Jahrhunderte<br />

russischer Malerei in einem grandiosen<br />

Überblick. Diese Sammlung<br />

von bekannten wie neu zu<br />

entdeckenden Gemälden aus<br />

Museumssammlungen auf der<br />

ganzen Welt, lädt zum Schwelgen und Staunen ein.<br />

(Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 29 × 31 cm,<br />

528 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1118811<br />

Miniaturen aus der Sammlung Tansey. Bearbeitet von<br />

Dietrun Otten u. a. Katalog, Celle 2000. Das Buch stellt<br />

145 europäische Miniaturen aus der Blütezeit der Miniaturmalerei<br />

in originalgroßen Farbfotografien und begleitenden<br />

Texten vor und gibt einen Einblick in ihre Geschichte<br />

und Technik. Die französische und österreichische<br />

Schule kommen umfassend<br />

zur Geltung. 24 × 30 cm, 350 S., 165<br />

Abb., davon 150 farbig, Ln. Statt<br />

75,00 €* nur 19,95 € Nr. 161322<br />

Carl Spitzweg. Hg. Konrad Bitterli. München 20<strong>20.</strong> Mit<br />

über 80 aufwendig reproduzierten Werken wird Spitzweg<br />

in der Bandbreite seiner raffinierten Bildsprache präsentiert.<br />

23 × 28 cm, 140 S., 80 farb. Abb., geb. 34,90 € Nr. 1187759<br />

Impressionismus. Die Geburt des Lichtes in der Malerei.<br />

Kleine Reihe Kunst: Ten in One. Köln 2019. Cézanne, Degas,<br />

Gauguin, Manet, Monet, Renoir, Rousseau, Rodin, Toulouse-Lautrec<br />

und Van Gogh sind Bestandteil von Taschens<br />

Kleiner Reihe. Jeder Titel enthält einen ausführlichen Text zu<br />

Leben und Werk, eine Biographie und rund 100 Farbabbildungen<br />

mit Bildunterschriften. 10 Bände à 16,5 × 21 cm, zus.<br />

1 004 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € 30 ¤<br />

als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1176854<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Impressionismus. Eine Welt aus Farbe und<br />

Licht. Von Norbert Wolf. München 2015. Dieses<br />

Buch verdeutlicht, weshalb der Impressionismus<br />

bis in die heutige Zeit weltweit noch<br />

immer Scharen von faszinierten Besuchern in die Museen lockt. Der Autor beschreibt<br />

historische Vorläufer, zeitgenössische Kritik sowie nachfolgende Strömungen<br />

in ganz Europa und zieht Parallelen zu anderen Gattungen und Künsten.<br />

Dieser Ansatz macht den opulent bebilderten Band zu einem unerlässlichen<br />

Kompendium für Kunstliebhaber und -kenner gleichermaßen. 28 × 34 cm, 272 S.,<br />

220 farb. Abb., Ln., geb. Statt 69,00 € vom Verlag reduziert 29,99 € Nr. 718530<br />

Tschudi. Von Mariam Kühsel-Hussaini. Reinbeck 20<strong>20.</strong><br />

Die Nationalgalerie Deutschlands erwirbt und zeigt im<br />

Jahr 1896 in Berlin als erstes Museum der Welt die Pariser<br />

Moderne: Manet, Monet, Renoir, Rodin. Ein Mann unternimmt<br />

das Wagnis, Hugo von Tschudi. »Kühsel-Husseini<br />

erzählt berührend von der Pein des schwerkranken und<br />

gezeichneten Mannes. Und ihr glücken einprägsame Porträts,<br />

von dem mit forscher Berliner Schnauze ausgestatteten<br />

Max Liebermann etwa oder dem genialischen Eigenbrötler<br />

Adolph Menzel.« (MDR) 13 × 21 cm, 320 S., mit 1<br />

s/w-Foto, geb. 24,00 € Nr. 1228749<br />

Karl Hagemeister. » … das Licht, das ewig wechselt.«<br />

Landschaftsmalerei des deutschen Impressionismus.<br />

Katalog, Potsdam Museum <strong>2020</strong> / 2021. Hagemeister<br />

pflegte zu vielen Künstlern Kontakt, blieb aber<br />

ein Außenseiter, der seine Inspiration aus einer Welt<br />

schöpfte, die seinen Zeitgenossen verschlossen blieb.<br />

24 × 28 cm, 256 S., 165 farb. Abb., geb. 34,00 € Nr. 1208306<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


32 Kunst bis 1800<br />

Aegid Verhelst 1696–1749: Ein flämischer<br />

Bildhauer in Süddeutschland. Von Dagmar<br />

Dietrich. Weissenhorn 1986. Verhelst, Künstler<br />

aus Antwerpen, begleitete den Kurfürsten<br />

Max Emanuel nach München. Jahre später<br />

avancierte er zum Hofbildhauer des Herzogs<br />

von Bayern und lies sich Augsburg nieder. Von<br />

da aus erschuf er vielfältige Ausstattungen<br />

von Kirchen. Die Autorin dieser wunderbaren<br />

Monographie hat auch einen vollständigen<br />

Werkkatalog erstellt, der im Band enthalten<br />

ist. 21 × 24 cm, 304 Seiten, zahlr. Abb., geb.<br />

Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1224590<br />

Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten. Katalog,<br />

Aachen, Berlin 2012. Der etwas in Vergessenheit geratene<br />

Zeitgenosse Rembrandts und Vermeers, gilt<br />

als einer der besten Maler, Zeichner und Radierer<br />

des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Das Besondere<br />

und Faszinierende an Begas meisterhaften Werken<br />

»ist sein enorm detaillierter und gleichwohl nie<br />

voyeuristisch wirkender Blick auf die raue Lebenswirklichkeit<br />

der einfachen Leute seiner Zeit.« (Rheinische<br />

Art) 25 × 30 cm, 208 Seiten, 100 farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 554928<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Niederlande von 1550 bis 1800. Von Thomas Fusenig.<br />

München 2006. Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum<br />

bietet mit seinen qualitätvollen Beständen an Nie-<br />

9,95 ¤<br />

derländischer Malerei nicht nur ein Panorama dieser an<br />

bezaubernden Werken so reichen Kunstlandschaft, sondern<br />

gibt zugleich auch Einblick in die Kulturgeschichte der<br />

bürgerlichen Sammlungstätigkeit<br />

in Deutschland seit<br />

dem 19. Jahrhundert. Der Bestandskatalog<br />

enthält auch<br />

die Gemälde des Goldenen<br />

Zeitalters. 23 × 28,5 cm, 384 S., mit 253 Abb., davon<br />

145 farbig, geb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 336726<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


20 ¤<br />

Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller.<br />

Köln 20<strong>20.</strong> Dieser kompakte Band enthält<br />

sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers<br />

Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30–1569). Hochwertige<br />

Reproduktionen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen sowie kenntnisreiche<br />

Texte machen deutlich, wie Bruegel auf geistreiche wie zeitlose Weise<br />

das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum<br />

in beispielloser Klarheit. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214330<br />

Ideal und Natur. Zeichnungen und Aquarelle von<br />

Joseph Anton Koch und Johann Michael Wittmer.<br />

Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts der<br />

Akademie der bildenden Künste Wien. Von Cornelia<br />

Reiter. Salzburg 2010. Cornelia Reiter erschließt<br />

rund 800 Blätter, die sich im Kupferstichkabinett<br />

der Akademie der bildenden Künste Wien befinden.<br />

Diese kaufte den Nachlass des Künstlers über seinen<br />

Schwiegersohn Johann Michael Wittmer, ebenfalls<br />

ein bedeutender Zeichner, an. 23,5 × 30,5 cm, 360 S.,<br />

800 z. T. farb. Abb., geb. Statt<br />

80,00 €* nur 29,99 € Nr. 481874<br />

Holbein. Von Norbert Wolf. Köln 2017. Diese reich bebilderte<br />

Monographie beleuchtet Leben und Werk des Malers Hans<br />

Holbein (1497/98–1543), vor allem die zahlreichen Porträts<br />

und Altarwerke, präsentiert und erläutert der ebenso fundierte<br />

wie kompakte Band. 21 × 26 cm, 96 S., durchg. farb.<br />

und s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. 10,00 € Nr. 294870<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


34 Kunst bis 1800<br />

Maria Sibylla Merian. Blüten, Raupen, Schmetterlinge.<br />

Der Raupen wunderbare Verwandlung. Berlin<br />

20<strong>20.</strong> Erstmals erscheint das zweite große Werk von<br />

Maria Sibylla Merian (1647–1717) im modernen Schriftbild<br />

mit allen 100 farbigen Kupferstichen. Ursprünglich<br />

in Nürnberg 1679 bis 1683 verlegt, stieß es auf großes<br />

wissenschaftliches Interesse und machte Merian überregional<br />

bekannt. Es gilt als ein Pionierwerk der Entomologie.<br />

Das ursprünglich in zwei Teilen publizierte<br />

Werk erscheint nun in einem Prachtband. 17 × 24,5 cm,<br />

256 S., 100 farb. Abb., geb. Originalausgabe 45,00 € als<br />

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1209698<br />

Grußkartenbox »Maria Sibylla Merian«. 20 Grußkarten.<br />

Maria Sibylla Merian gilt als eine Wegbereiterin<br />

der modernen Insektenkunde; ihre Illustrationen und<br />

Blumengemälde suchen in ihrer Detailtreue ihresgleichen.<br />

20 Karten (16 × 12 cm) mit Umschlägen, in Blechbox<br />

(19 × 13,5 × 4 cm). Statt 24,90 € nur 9,95 € Nr. 710725<br />

9,95 ¤<br />

Glasmagnete »Maria Sibylla Merian«. Mit diesen stilvollen<br />

Glasmagneten erhalten Sie einen Einblick in das Wirken der<br />

Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian und<br />

können zugleich Wichtiges an allen Orten festhalten, die für<br />

Magnete geeignet sind. 6 Glasmagnete, Ø 3,5 cm, Schmuckbox,<br />

11,5 × 11 × 2 cm. Statt 24,95 € nur 7,95 € Nr. 776858<br />

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712–1774),<br />

genannt Dietricy. Von Petra Schniewind Michel.<br />

München 2012. Dietrich, der sich selbst Dietricy<br />

nannte, genoss in Dresden als kursächsischer Hofmaler,<br />

Inspektor der Gemäldegalerie und Professor<br />

der Akademie höchstes Ansehen. Diese Überblicksdarstellung<br />

zeichnet das Phänomen zeitgenössischer<br />

Begeisterung für Dietricy nach und<br />

würdigt ihn als herausragenden Vertreter einer<br />

wichtigen Epoche des Übergangs. 24 × 28,5 cm,<br />

240 S., 155 farb. Abb. u. Tafeln, geb. Statt 49,90 €*<br />

nur 19,90 € Nr. 575712<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

19,90 ¤


9,95 ¤<br />

Joseph Deutschmann. 1717–1780. Bildhauer des<br />

Rokoko. Von Hubert Vogl, Peda Gregor. Weissenhorn<br />

in Bayern 1989. Der Autor Hubert Vogl hat bislang<br />

die einzige Monographie über Leben und Werk<br />

des hervorragenden Rokoko-Künstlers Joseph Deutschmann<br />

vorgelegt. Der Band bildet seine Arbeiten<br />

in hoher Qualität ab und beschreibt sie zusätzlich in<br />

einem Werkkatalog. Zusammengefasst sind neben<br />

den nachgewiesenen Arbeiten auch die zugeschriebenen<br />

Werke. Ein Muss für Liebhaber des Rokoko<br />

und Kunstinteressierte. 18,5 cm × 25 cm, 223 S., geb.<br />

Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1224549<br />

British Portrait Miniatures. The Cleveland Museum<br />

of Art. London 2013. Cory Korkow untersuchte<br />

diese bedeutende Sammlung von britischen<br />

Porträtminiaturen vom späten 16. Jahrhundert bis<br />

zum 19. Jahrhundert detailliert und liefert neue<br />

Erkenntnisse über die Künstler, die dargestellten<br />

Persönlichkeiten und die ehemaligen Besitzer der<br />

Miniaturen. Hier wird englische Geschichte lebendig!<br />

(Text engl.) 24 × 29 cm, 288 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. Statt 65,00 €* nur<br />

14,95 € Nr. 793124<br />

Leonardo da Vinci. Der Esel auf dem Eis. Miniaturen.<br />

Zürich 2016. Wir kennen Leonardo als Genie der Malerei,<br />

der Anatomie, der Optik, Akustik, Botanik, Geologie,<br />

Kriegskunst und Astronomie. Aber er ist auch ein Fabulierer,<br />

ein Dichter von Parabeln, der Weisheit findet in<br />

allem, was er als Forscher beobachtet.<br />

Leonardos Fabeln lassen uns lächeln<br />

und machen am Ende klüger.<br />

12 × 19 cm, 128 S., Leinen. Statt 16,95 €*<br />

nur 7,99 € Nr. 2817004<br />

Der unvollendete Palazzo. Liebe, Leidenschaft und Kunst<br />

in Venedig. Von Judith Mackrell. Berlin 2019. Das Porträt einer<br />

singulären Stadt, die Geschichte eines außergewöhnlichen<br />

Hauses und dreier atemberaubender Frauen! 13,5 × 21,5 cm,<br />

500 S., zahlr. farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1139061<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


36 Kunst bis 1800<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Painted in Mexico 1700–1790. Pinxit Mexici. Hg. Ilona<br />

Katzew. New York 2017. Dieser Band bietet den ersten<br />

vertiefenden Überblick zur mexikanischen Kunst<br />

des 18. Jahrhunderts. Die Texte wurden reichhaltig<br />

bebildert. Diese Periode der mexikanischen Kunst ist<br />

gekennzeichnet von stilistischen<br />

und ikonographischen Neuerungen.<br />

Anhand zuvor noch nie<br />

veröffentlichter Werke wird die<br />

Verbindung zwischen der mexikanischen<br />

Kunst und den Strömungen<br />

in Europa herausgearbeitet.<br />

(Text engl.) 26 × 31 cm,<br />

512 S., farbige Abb., geb. Statt<br />

85,00 €* nur 14,95 € Nr. 1185632<br />

Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft. Hg.<br />

Alfried Wieczorek u. a. Katalog, Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Mannheim 2013. Die Medici sind eine der<br />

berühmtesten Familien der Welt. Der Ausstellungskatalog<br />

blickt hinter die Kulissen der<br />

14,95 ¤<br />

faszinierenden Dynastie. Schriftliche Quellen,<br />

bedeutende Kunstwerke, Insignien der Macht,<br />

aber auch Alltagsgegenstände fügen sich zu einem<br />

vielfältigen Bild zusammen. 24 × 28 cm, 400 Seiten,<br />

zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 576387<br />

Die Kunst der italienischen Renaissance. Architektur<br />

– Skulptur – Malerei – Zeichnung. Hg. von<br />

Rolf Toman. Königswinter 2009. Mit einem Stab von<br />

renommierten Kunsthistorikern hat der Herausgeber<br />

einen Überblick über diese so bezaubernde Epoche<br />

vorgelegt, die jeden Kunstfreund entzücken wird.<br />

Der Band erläutert die unterschiedlichsten Aspekte<br />

der Renaissance-Kunst und lädt in einem großartigen<br />

Bilderbogen zum Schauen ein. 22 × 25,5 cm,<br />

464 S., über 700 meist farbige Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 373060<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Domino-Spiel »Gesichter der Renaissance«. Spielspaß in edler Aufmachung.<br />

Das Original dieses edlen Domino-Spiels schnitzte ein niederländischer Renaissancekünstler<br />

aus Elfenbein. Bei diesem einzigartigen Spiel erfuhr jeder Stein<br />

eine ganz besondere Gestaltung. Die gezeigten Porträts sind ein Spiegel der niederländischen<br />

Renaissance-Gesellschaft. Zusätzlich dazu unterliegt ihnen eine<br />

tiefere moralische Bedeutung. Die Spielsteine werden in einem geschmackvollen<br />

Präsentationskasten geliefert.19,5 × 18,5 × 3,2 cm, Kunstharz. 99,00 € Nr. 1222678<br />

Michelangelo. Das vollständige Werk. Malerei, Skulptur,<br />

Architektur. Hg. Frank Zöllner. Köln 2017. Der vorliegende<br />

Band bietet eine vollständige Bestandsaufnahme<br />

von Michelangelos Gemälden, Skulpturen, Bauwerken<br />

und Zeichnungen. Ganzseitige Reproduktionen und vergrößerte<br />

Detaildarstellungen führen den Leser näher an<br />

die einzelnen Werke heran. Auch Michelangelos Persönlichkeit<br />

und Lebensverhältnisse werden behandelt. Verkleinerte<br />

Sonderausgabe. 14 × 19,5 cm, 800 S., zahlr. farb.<br />

und s/w-Abb., geb. Originalausgabe 49,99 € als Sonderausgabe**<br />

15,00 € Nr. 826456<br />

15 ¤<br />

Grand Design. Pieter Coecke van Aelst and Renaissance<br />

Tapestry. Hg. Elizabeth Cleland. Metropolitan<br />

Museum of Art 2014. Neue Fotografien der Werke, darunter<br />

die bezauberndsten Detailaufnahmen, machen<br />

den Band auch zu einem sinnlichen Erlebnis. Ein auf<br />

lange Jahre wirksames Standardwerk zu einem großen<br />

Meister der Renaissance des Nordens. (Text engl.)<br />

24,5 × 31,5 cm, 412 S., zahlr. farb. Abb., Leinen. Statt<br />

65,00 €* nur 24,95 € Nr. 694320<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


38 Kunst des Mittelalters<br />

19,95 ¤<br />

Die Welt der Romanik. Baukunst und Bildkultur im<br />

Hochmittelalter 1020–1250. Hg. Rolf Toman. Fotos<br />

von Achim Bednorz, Text von Uwe Geese. Potsdam 2017.<br />

Auf fast 600 Seiten bietet der Bildband einen umfassenden<br />

und verständlichen Überblick über die erste, ganz<br />

Europa umfassende Epoche mittelalterlicher Kunst. Exklusive,<br />

großformatig abgebildete Fotografien und einzigartige<br />

Detailaufnahmen ermöglichen es dem Leser,<br />

die vielfältigen Kunstwerke aufs Genaueste zu studieren.<br />

24,5 × 34 cm, 568 Seiten, 600 farb. Abbildungen, gebunden<br />

mit Schutzumschlag. Statt 49,90 € nur 19,95 € Nr. 1012371<br />

Das leuchtende Mittelalter. Hg. Jacques Dalrun<br />

Darmstadt 2017. Das leuchtende Mittelalter ist in jeder<br />

Hinsicht ein Buch der Superlative: Illuminierte mittelalterliche<br />

Handschriften aus den Bibliotheken ganz<br />

Frankreichs wurden dafür zusammengetragen und so<br />

ein einzigartiger Bildschatz gehoben. Bildlegenden erläutern<br />

die Abbildungen, gemeinsam mit den Themenkapiteln<br />

fügen sie sich zu einem faszinierenden Bild<br />

des Mittelalters. » … ein Prachtband« (Jacques Le Goff)<br />

22 × 29 cm, 304 Seiten, 350 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

128,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 346780<br />

24,95 ¤<br />

Die 92 Holzschnitte der Lübecker Bibel. Nachdruck<br />

der Ausgabe von 1917. Lahnstein 2019. In dem halben<br />

14,95 ¤<br />

Jahrhundert zwischen Gutenberg und Luther fanden 18<br />

deutsche Bibeln ihr Publikum. Als schönste aber gilt die<br />

Lübecker Bibel des Steffen Arndes von 1494. 25 × 34 cm,<br />

188 S., 92 farb. Abb., geb. Originalausgabe 25,46 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1172247<br />

Straße der Romanik. Entdeckungsreise ins Mittel alter. Eine<br />

Bildreise. Von Christian Antz und Knut Müller. Hamburg 2018.<br />

Zahlreiche Abbildungen zeigen die Schönheit und die Besonderheiten<br />

mittelalterlicher Baukunst. 24 × 32 cm, 96 Seiten, 66<br />

meist doppelseitige farbige Abbildungen, Glossar, Routenkarte,<br />

geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 427217<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Malerei in Südostdeutschland um 1430. Der bewegte<br />

Mensch. Von Svea Janzen. Petersberg 20<strong>20.</strong><br />

Die Künstler entwickeln eine neue Bildsprache und<br />

zeigen Figuren in bislang ungekannter Weise in heftiger<br />

physischer und emotionaler Bewegtheit. Mittels<br />

neuartiger Illusionismen soll auch der Betrachter<br />

bewegt werden. Die Studie rekonstruiert Werkgruppen<br />

und Künstlerpersönlichkeiten, spürt dem<br />

Wandel in der Kunst nach, und setzt ihn in Bezug<br />

zur nur scheinbar paradoxen politischen und sozialen<br />

Situation. 23 × 30 cm, 256 Seiten, 160 Abb., geb.<br />

49,95 € Nr. 1188747<br />

Die Geheimnisse der Maler. Köln um 1400. Katalog,<br />

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud<br />

2013. Ein Team von Kunsttechnologen, Naturwissenschaftlern<br />

und Kunsthistorikern untersuchte Holztafeln<br />

und Leinwände, Grundierungen und Unterzeichnungen,<br />

Vergoldungen und Malfarben ausgewählter Gemälde.<br />

Im Ausstellungskatalog werden die ungeahnten<br />

Erkenntnisse vorgestellt. 24 × 30 cm, 150 Seiten, 150<br />

meist farb. Abb., pb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 619116<br />

40 ¤<br />

Heilige Pracht. Die schönsten Bibeln des Mittelalters.<br />

Darmstadt 2017. Scott McKendrick und Kathleen<br />

Doyle lassen uns eintauchen in die mehr als tausendjährige<br />

Geschichte der mittelalterlichen Bibelillustration<br />

und erklären Entstehung, Bedeutung und<br />

Besonderheit der kunstvollen Codices. Großzügige<br />

Bildstrecken und plastische Details erwecken die Aura<br />

der Originale. Vorgestellt werden u. a. das Evangeliar<br />

von Lindisfarne. 25 × 31 cm, 336 S., 300 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 79,95 € vom Verlag reduziert<br />

40,00 € Nr. 1001280<br />

The Book of Kells. Berlin 2016. Die über 80 in Originalgröße<br />

reproduzierten Seiten sowie die Detailaufnahmen ermöglichen<br />

einen intensiven Einblick in diese Kostbarkeit, die<br />

im Original im Trinity College in Dublin aufbewahrt wird.<br />

24,5 × 32 cm, 256 S., 300 Abb., davon 275 farbig, geb. Originalausgabe<br />

88,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 582980<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


40 Buchkunst · Faksimile<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Cranach-Bibel: Die ganze<br />

Heilige Schrift. Deutsch von<br />

Martin Luther. Nach der Ausgabe<br />

von 1545 bearbeitet. Herausgegeben<br />

von Hermann Degering.<br />

Reprint der Ausgabe<br />

des Volksverbands der Bücherfreunde<br />

von 1927. 967 Seiten, mit<br />

einer ganzseitigen und vielen<br />

halbseitigen Illustrationen und<br />

Initialen von Lucas Cranach, Text in Fraktur, Halblederband<br />

mit Lederecken und historischem Einbandpapier,<br />

Lesebändchen, Fadenheftung, handgebunden mit farbigem<br />

Kapitalband. Statt 498,00 €* nur 198,00 € Nr. 2683296<br />

Sachsenspiegel. Sächsisches Landrecht anno<br />

1220 –1230. Reprint der Originalausgabe Heidelberg<br />

1848. Zwischen 1220 und 1230 schrieb Eike von Repgow<br />

den Sachsenspiegel. Dieses Rechtsbuch des Mittelalters, zuerst<br />

in Latein und dann in niederdeutscher Sprache verfasst,<br />

fand ungemeine Verbreitung Die Ausgabe enthält sowohl<br />

den Originaltext als auch die deutsche Übersetzung<br />

des Landrechts, als Gewohnheitsrecht des Bauernvolkes,<br />

und die Ordnung seines Adels, das Lehnrecht. 13 × 20,5 cm,<br />

548 Seiten, umfangreiches Repertorium, gebunden. Originalausgabe<br />

42,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 116874<br />

14,95 ¤<br />

Edward Lear. Die Papageien. Von Francesco Solinas.<br />

Köln 2018. Edward Lear machte in jungen Jahren durch<br />

Illustrationen von Vögeln und Reptilien auf sich aufmerksam.<br />

Im Gegensatz zu anderen ornithologischen<br />

Illustratoren, die oft mit ausgestopften Vögeln arbeiteten,<br />

schuf der junge und sehr talentierte Lear seine<br />

Zeichnungen nach lebenden Papageien. Dank seiner<br />

Papageien avancierte Lear zum gefeierten Illustrator<br />

und Zeichenlehrer der jungen Königin Victoria. (Verkleinerte<br />

Sonderausgabe) (Text dt., engl., frz.) 24 × 33 cm,<br />

152 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 75,00 € als<br />

Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1050125<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Ebstorfer Weltkarte. Die<br />

größte Karte des Mittelalters.<br />

Kommentierte Neuausgabe<br />

in zwei Bänden. Hg. Hartmut<br />

Kugler. Darmstadt 20<strong>20.</strong> Die Edition<br />

erschließt das UNESCO-<br />

Weltdokumenten erbe konkurrenzlos<br />

umfassend. Sie bietet<br />

eine nahezu vollständige Rekonstruktion<br />

der Karte, ihre detaillierte Beschreibung<br />

nach Planquadraten, die Übersetzung sämtlicher Texte und einen ausführlichen<br />

Kommentar. Band 1: 34 × 24,5 cm, Band 2: 24,5 × 34 cm,<br />

zus. 558 S., zahlr. Abb., geb., Leinen. 250,00 € Nr. 1190130<br />

Buch-Geschichten. 500 Jahre Drucker, Verleger und<br />

Bib liotheken in Stendal. Hg. Max Kunze. Mainz. Im 18. Jh.<br />

entstand aus einer bescheidenen Druckerei Franzen eine<br />

florierende Druck- und Verlagsanstalt mit Buchhandlung,<br />

die unter dem Namen Franzen und Grosse eine regionale, ja<br />

hin und wieder auch überregionale Wirkung erzielt hatte.<br />

21 × 30 cm, 148 S., zahlr. Abb., pb.<br />

Statt 29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1223968<br />

Sophronius Eusebius Hieronymus. Das Buch der Altväter.<br />

Faksimile Reprint. Saarbrücken 2014. Der wunderschöne,<br />

originalgetreue Faksimile-Reprint der Straßburger<br />

Ausgabe aus dem Jahr 1513. (Text dt.) 23 × 30,5 cm, 187 einseitig<br />

paginierte Blätter, 177 farb. Abb., Leseband, Deckel<br />

und Rücken Kleisterpapier, Halbleinen, limitiert. Originalausgabe<br />

249,00 € als Sonderausgabe** 128,00 € Nr. 701319<br />

Das Wappenbuch des Conrad Grünenberg von 1483. Reprint<br />

der Faksimile-Ausgabe von 1875. Wolfenbüttel, 2014.<br />

Prachtvollste Heraldik des Mittelalters! Ein bewundernswertes<br />

und anschauliches Kompendium, das<br />

mehr als 1100 Wappen des Heiligen Römischen Reiches<br />

Deutscher Nation versammelt. Erstmals erschien<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

1875 eine umfassend kommentierte Faksimile-Ausgabe,<br />

die als Vorlage für diesen hochwertigen Nachdruck<br />

diente. 21 × 29 cm, 504 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 49,80 € Nr. 702153<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


42 Archäologie<br />

Das Alte Ägypten Set. 3 Bände. Hg. Katja Lembke. Katalog Hildesheimer<br />

Roemer- und Pelizaeus-Museum 2009–<br />

2011. In fundierten Essays und Begleittexten werden<br />

die Exponate der berühmten Hildesheimer<br />

Sammlung vorgestellt und die<br />

Geschichten ihrer Ausgrabungen erzählt.<br />

Enthalten sind: Das Alte Reich. Ägypten von<br />

den Anfängen zur Hochkultur, Giza. Am Fuß<br />

der großen Pyramiden und Das Leben am Nil.<br />

3 Bände, 2 à 20 × 20 cm, 1 à 21 × 23 cm, zus.<br />

528 Seiten, 562 meist farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 69,60 €* nur 10,00 € Nr. 1215280<br />

China und Ägypten. Wiegen der Welt. Hg. Staatliche<br />

Museen zu Berlin. Katalog, Neues Museum Berlin<br />

2017. Der Ausstellungskatalog zeigt Kunstschätze aus<br />

beiden Teilen der Welt nebeneinander, darunter viele<br />

Exponate aus dem »Reich der Mitte«, die noch nie in<br />

Europa zu sehen waren. Anhand von fünf Themenbereichen:<br />

Schrift, Herrschaftsformen, Alltag, Glaubenswelten<br />

und Totenkult entfaltet sich die einmalige<br />

Vielfalt dieser Kulturen. 24 × 27 cm, 336 S., 344<br />

farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 822213<br />

14,95 ¤<br />

Mumien. 2 Bände im Paket. Band 1:<br />

Mumien. Der Traum vom ewigen Leben.<br />

Band 2: Ägyptische Mumien.<br />

Unsterblichkeit im Land der Pharaonen.<br />

Hg. von Alfried Wieczorek u. a.<br />

Darmstadt 2011. Die Bände bieten einen<br />

umfassenden Einblick in die Welt<br />

der Mumifizierung und des Totenkultes<br />

im Alten Ägypten – von der prädynastischen<br />

bis zur koptischen Zeit.<br />

Auch moderne, zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden<br />

wie die Computertomographie<br />

werden thematisiert. 2 Bände à<br />

24 × 28 cm, insgesamt 731 S., mit zahlr. farb. u. s/w-<br />

Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 1222244<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wieder<br />

lieferbar<br />

Himmelsscheibe von Nebra. Original Dietz-<br />

Replik, auf Kupfer gedruckt. Die Himmelsscheibe<br />

von Nebra gilt als einer der wichtigsten<br />

archäologischen Funde aus dieser Epoche.<br />

Alle Goldelemente sind mit 22 Karat<br />

Echtgold versehen, Höhungen sind fühlbar<br />

aufgebracht. Die Dietz-Replik entstand<br />

im Einvernehmen und mit Genehmigung<br />

des Landesmuseums für Vorgeschichte, Halle/<br />

Saale. Kupfer, 22 Karat<br />

Echtgold, Ø 32 cm, Stärke<br />

2 mm. 795,00 € Nr. 736139<br />

Die Himmelsscheibe von Nebra. Der Schlüssel zu einer untergegangenen<br />

Kultur im Herzen Europas. Von Harald Meller,<br />

Kai Michel. Berlin 20<strong>20.</strong> Sie ist die älteste Darstellung des<br />

Himmels. 13,5 × 20,5 cm, 384 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

25,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1177575<br />

Antike Kunstwerke aus einer norddeutschen Privatsammlung.<br />

Hg. Max Kunze. Mainz 2008. Der Katalog<br />

stellt die über 100 Artefakte aus allen wichtigen Kulturepochen<br />

und Regionen der Alten Welt – vom Nil bis an<br />

den Indus vor. Zahlreiche ägyptische Kunstwerke geben<br />

ein lebendiges Bild einer der ältesten Hochkulturen der<br />

Welt. Griechen, Etrusker und Römer sind mit Werken<br />

vertreten. Ebenso Objekte der Skythen und Parther bis<br />

hin zu der griechisch beeinflußten buddhistischen Kunst<br />

von Gandhara. 19 × 30 cm, 106 S., durchg. farb. Abb., pb.<br />

Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1223852<br />

Die Wikinger. Katalog, Martin-Gropius-Bau 2014. Deutsche<br />

Ausgabe. Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Letzte<br />

zeigte die Geschichte der Wikinger mit spektakulären Exemplare<br />

Ausgrabungsfunden. Im Zentrum steht das größte bekannte<br />

Kriegsschiff der Wikinger mit einer Länge von<br />

37 Metern. Der vorbildlich bebilderte Katalog dokumentiert<br />

die Schau und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse.<br />

Sicher auf lange Sicht das letztgültige Referenzwerk<br />

zum Thema. 24,5 × 29,5 cm, 288 Seiten, 290 farbige<br />

Abb., gebunden. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 646997<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


44 Archäologie<br />

9,95 ¤<br />

Die Artemis von Pompeji und die<br />

Entdeckung der Farbigkeit griechischer<br />

Plastik. Katalog, Winckelmann-Museum<br />

Stendal 2011/12. An<br />

der 1760 in Pompeji ausgegrabenen<br />

Artemis, heute im Archäologischen<br />

Nationalmuseum Neapel hat Winckelmann<br />

seine Theorie von der Farbigkeit<br />

der griechischen Marmorplastik<br />

entwickelt. Sie wird im Ausstellungskatalog<br />

vorgestellt. 21 × 30 cm, 96 S., 74<br />

meist farb. Abb., pb. Statt 28,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 795291<br />

Azteken. Hg. Martin Berger u. a. Katalog, Linden Museum<br />

Stuttgart 2019. Hernán Cortés Landung in Mexiko vor 500 Jahren<br />

besiegelte das Ende des Reichs der Azteken. Mit spektakulären,<br />

teils unveröffentlichten Funden präsentiert der Band<br />

den Reichtum dieser Kultur, gibt einen umfassenden Einblick<br />

in die spannende Geschichte des Aztekenreichs und berücksichtigt<br />

aktuelle Forschungs- und Grabungsergebnisse renommierter<br />

Experten. 21 × 27 cm, 360 S., 395 farb. Abb., geb.<br />

34,90 € Nr. 1167995<br />

Geschichte der biblischen Welt. Die südliche Levante<br />

vom Beginn der Besiedlung bis zur römischen<br />

Zeit. Band 1: Paläolithikum bis Bronzezeit.<br />

Band 2: Eisenzeit. Band 3: Persische bis römische<br />

Zeit. Gütersloh 2019. Der Archäologe und<br />

Alttestamentler Dieter Vieweger erzählt in diesem<br />

Werk die Geschichte der südlichen Levante von den<br />

Anfängen der menschlichen Besiedlung bis zur Herausbildung<br />

des rabbinisch-pharisäischen Judentums<br />

und der frühen Kirche im 3. Jh. n. Chr. Dabei stellt<br />

sein Werk die übliche Weise, die Geschichte des<br />

Alten Israels zu schreiben, vom Kopf auf die Füße:<br />

Nicht theologische Interessen leiten die Darstellung, sondern die Forschungserträge<br />

der Archäologie, Alten Geschichte, Epigraphik und Ikonographie. 3 Bände<br />

à 16 × 24 cm, 1240 S., zahlr. farb. Abb., geb. 98,00 € Nr. 1167480<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ägypten, Nubien und die Cyrenaika. Die imaginäre<br />

Reise des Norbert Bittner (1786–1851). Katalog, Akademie<br />

der Bildenden Künste Wien u. a. 2012/13. Die<br />

heute im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden<br />

Künste Wien aufbewahrten 57 Aquarelle des<br />

Norbert Bittner stellen die ersten Zeugen der Ägyptenbegeisterung<br />

des Biedermeier und einen frühen Beitrag<br />

zur Verbreitung der ägyptischen Monumente dar.<br />

21 × 30 cm, 144 S., 173 meist farb. Abb., pb. Statt 34,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 795470<br />

Palmyra. Biographie einer verlorenen Stadt.<br />

Darmstadt 2017. Bis heute begeistert die Wüstenstadt<br />

Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler<br />

gleichermaßen. Michael Sommer, einer der führenden<br />

Spezialisten für den östlichen Mittelmeerraum, erzählt<br />

die Geschichte Palmyras von den Anfängen der<br />

Stadt über ihre Blütezeit und den allmählichen Niedergang<br />

bis hin zur heutigen Bedrohung dieses einzigartigen<br />

UNESCO-Weltkulturerbes. Eine bisher einzigartige<br />

Studie, hochgelehrt und brillant geschrieben.<br />

14,5 × 21,5 cm, 325 S., 35 s/w-Abb., geb. Statt<br />

29,95 € vom Verlag reduziert<br />

15,00 € Nr. 1226703<br />

19,95 ¤<br />

Die Laokoon-Gruppe. Archäologische Rekonstruktionen<br />

und künstlerische Ergänzungen. Von Maria Wiggen. Mainz<br />

2011. Die Laokoon-Gruppe hat seit ihrer Auffindung 1506<br />

auf Betrachter eine große Faszination ausgeübt. Zeugnis einer<br />

Art der Beschäftigung sind die hier behandelten Rekonstruktionen<br />

und Ergänzungen. 17,5 × 27 cm, 324 Seiten, 154<br />

s/w-Abbildungen, pb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 1224530<br />

Versunkene Welten und wie man sie findet: Auf den Spuren<br />

genialer Entdecker und Archäologen. Von Eric H. Cline, München<br />

2018. Der preisgekrönte Wissenschaftler und Autor entführt<br />

uns in die spannende Welt der Archäologie und zeigt, wie sich<br />

die Beschäftigung mit den Völkern und Kulturen der Vergangenheit<br />

von der Amateurforschung zu einer hochprofessionalisierten<br />

und technisierten Wissenschaft entwickelt hat. 15 × 22 cm, 528 S.,<br />

mit Abb., geb. Mängelexemplar. Statt 28,00 € nur 9,95 € Nr. 1222864<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


46 Design<br />

Ewiger Kalender. Historische Wochentagsberechnung.<br />

Dieser ewige Kalender erfüllt alle Grundbedingungen,<br />

die ein guter Kalender erfüllen muss. Die erste Bedingung:<br />

alle wesentlichen Daten können aus den übrigen<br />

Daten hergeleitet werden. Diese wesentlichen<br />

Daten sind: Die Jahreszahlen sowie der Monat, die<br />

Woche und der Tag, wobei jede einzelne Angabe ihrem<br />

jeweils übergeordneten Datum zugeordnet werden<br />

kann. Dieser Kalender basiert auf dem Gregorianischen<br />

Kalender. Ø 9 cm, mit Holzsockel,<br />

messingbeschichtet. 69,00 € Nr. 1223291<br />

29,95 ¤<br />

Goldene Taschenuhr Doppel-Savonette. Skelettuhr mit sichtbarem<br />

Uhrwerk. Uhren dieser Art wurden ab der Mitte des<br />

19. Jahrhunderts hergestellt. Ein kleines technisches Wunderwerk,<br />

das sich als geschmackvolles Geschenk eignet. Diese<br />

formvollendete Uhr ist ein Hingucker der beson deren<br />

Art und zeigt zudem zuverlässig die Zeit an. Mechanische<br />

Taschenuhr, goldbeschich tete Oberfläche,<br />

Ø 4,5 cm, 80 g. Statt 99,00 € nur 29,95 € Nr. 1179969<br />

Die Uhren. Und ihre Konstruktionen, Eigenschaften,<br />

Behandlung und Reparaturen kleiner Fehler durch den<br />

Laien. Von Georg Andrich. Edition Offizin, Reprint der<br />

historischen Ausgabe. Dieser historische Ratgeber erklärt,<br />

wie man Uhren sachgemäß behandelt und kleine Reparaturen<br />

selbst ausführt. Das Werk bietet Informationen<br />

zu Kuckucksuhren, Küchenuhren, amerikanische Wecker,<br />

Pendeluhren und Taschenuhren. 11 × 17 cm, 144 S., zahlr.<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1157078<br />

Kette »Versilbertes Ahornblatt«. Aus echtem Ahornblatt.<br />

Diese 80 cm lange Kette hält einen wunderschönen Anhänger<br />

in der Form eines Blattes des Ahornbaums. Und tatsächlich<br />

wurde zur Herstellung ein echtes Blatt verwendet. Eine<br />

wundervolle Handarbeit. 80 cm, 7,5 × 6,5 cm, versilbertes,<br />

echtes Ahornblatt (Größen können deshalb variieren), Lieferung<br />

in schwarzem Geschenkkarton. 68,00 € Nr. 1212613<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 ¤<br />

Vogue Schmuck. 100 Jahre<br />

Eleganz, Schönheit und Stil.<br />

Von Carol Woolton. München<br />

2015. «Diamonds are a Girl’s<br />

best Friend!« Die Vogue öffnet<br />

ihr Archiv und zeigt die schönsten<br />

Schmuckstücke aus 100 Jahren.<br />

Ein einzigartiger Prachtband.<br />

26 × 33 cm, 304 Seiten,<br />

330 Abbildungen, davon 230<br />

farbig, gebunden, mit Stoffbezug und Folienprägung<br />

in Schmuckbox. Statt 79,00 €* nur 14,95 € Nr. 718750<br />

Historische Bestecke. Vom 15. bis zum 19. Jahrhundert.<br />

Sammlung Suermondt-Ludwig-Museum Aachen. Von<br />

Jochen Amme. Aachen 2011. Die fantastische Publikation<br />

macht eine der bedeutendsten Bestecksammlungen zugänglich.<br />

Näher als in dieser brillant bebilderten Publikation<br />

kann man Alltagskultur kaum sein. Dabei ist diese Alltagskultur<br />

gar nicht so alltäglich, wie der detaillierte Blick<br />

auf diese Prunkstücke beweist. Ein eindrucksvolles Vademecum<br />

der Besteckkunde. 24,5 × 32,5 cm, 324 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 1212370<br />

Porzellan der KPM Berlin. 1918–1988. 3 Bände. Berlin<br />

20<strong>20.</strong> Der Autor Tim D. Gonert führt in die Geschichte der<br />

Manufaktur ein und ermöglicht anhand von über 2 000<br />

zusammengetragenen Objekten einen Überblick über die<br />

enorme Formenvielfalt und die künstlerischen Dekore<br />

aus der modernen Berliner Porzellanproduktion. Begleitet<br />

werden die komplett neu fotografierten Objekte von<br />

wissenschaftlich fundierten Texten sowie<br />

Archivfotografien. 3 Bände à 24 × 30 cm,<br />

zus. 1216 S., 2 000 meist farb. Abb., geb.<br />

168,00 € Nr. 1210033<br />

Rose-Anhänger. Silber, vergoldet. Die Rose ist das ewige<br />

Symbol der Schönheit und der Liebe. Echt Sterlingsilber<br />

(925), vergoldet. Juwelierqualität aus deutscher Meisterwerkstatt.<br />

Durchmesser: 2 cm. Mit Ankerkette in gepolstertem<br />

Geschenketui. Statt 148,00 € nur 78,00 € Nr. 2501082<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


48 Design<br />

Naomi Campbell. Updated Edition. Hg. von Josh<br />

Baker. Köln 20<strong>20.</strong> Supermodel, Unternehmerin, Aktivistin,<br />

Provokateurin: Verfolgen Sie die elektrisierende<br />

Karriere der einzigartigen Naomi Campbell.<br />

In Zusammenarbeit mit Naomi aktualisiert und veröffentlicht,<br />

ist dieses Werk zugleich intime Begegnung<br />

mit einer Kulturikone als auch atemberaubende<br />

Reise durch 30 Jahre Fashion und Glamour. Vollgepackt<br />

mit unvergesslichen Shootings, Magazincovers,<br />

Videostills und einem exklusiven autobiografischen<br />

Text. (Text engl.) 24 × 34 cm, 522 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 2.500,00 € als Sonderausgabe**<br />

100,00 € Nr. 1219774<br />

The Watch Book II. Von Gisbert L. Brunner. Kempen<br />

2016. Informative Texte und faszinierende Bilder charakterisieren<br />

22 Uhrenmarken und zeigen deren Besonderheiten.<br />

Neben zahlreichen Uhren, die das Segment<br />

des bezahlbaren Luxus definieren, finden sich<br />

auch Zeitmesser der chronometrischen Spitzenklasse.<br />

Ergänzt um ein Glossar ist dieser Band sowohl für Uhrenkenner<br />

und -liebhaber als auch für Neulinge ein absolutes<br />

Muss. (Text dt., engl., frz.) 25 × 32 cm, 272 S., 517<br />

farb. und 70 s/w-Abb., geb. Statt<br />

49,90 €* nur 14,95 € Nr. 1198084<br />

Netsuke im Vergleich. Motive und ihr Variationen. Von<br />

Florian Langegger. Stuttgart 2018. Netsuke – klassischer<br />

Gürtelschmuck für Männer. Der vorliegende Band zeigt einhundert<br />

Netsuke aus einer Privatsammlung. (Text dt., engl.)<br />

23 × 29 cm, 240 S., 800 farb. u. s/w-Abb.,<br />

geb. 48,00 € Nr. 1090100<br />

GQ Gentleman’s Guide. Das Handbuch für alle Lebenslagen.<br />

München 2019. Charlie Burton hat auf alles eine Antwort<br />

und vermittelt seine nahezu überirdischen Kenntnisse<br />

mit so knappen wie prägnanten Worten, illustriert durch charmante<br />

Zeichnungen in der Art historischer Bildgeschichten.<br />

14,5 × 21 cm, 224 S., 300 s/w-Abb., geb. 20,00 € Nr. 1110659<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Fashion Designers A–Z, Updated <strong>2020</strong> Edition.<br />

Von Suzy Menkes. Hg. Valerie Steele, Colleen Hill.<br />

Köln 20<strong>20.</strong> Der Band präsentiert über 500 Kleidungsstücke<br />

aus der ständigen Sammlung des Museums<br />

im New Yorker Fashion Institute of Technology (FIT).<br />

Diese aktualisierte und erweiterte Neuauflage präsentiert<br />

dazu 15 neue Namen, die sich den Reihen<br />

der prominenten Persönlichkeiten der Branche anschließen<br />

– Phoebe Philo, Patrick Kelly und Sonia Rykiel,<br />

um nur ein paar zu nennen. (Text dt., engl., frz.)<br />

26 × 33 cm, 720 S., farb. Abb., Ln. Originalausgabe<br />

275,00 € als Sonderausgabe** 60,00 € Nr. 1219669<br />

Look! Modedesigner von A bis Z. Die Sammlung des<br />

MAKK. Hg. Patricia Brattig und Petra Hesse. Katalog, Museum<br />

für Angewandte Kunst Köln 2016. Das Museum<br />

für Angewandte Kunst Köln präsentiert in diesem Ausstellungskatalog<br />

die wichtigsten Neuerwerbungen aus<br />

den Bereichen Prêt-à-porter und Accessoires von 1960<br />

bis heute. Mode und Lifestyle in allen Spielarten und in<br />

schillernden Facetten. (Text dt., engl.) 24 × 28 cm, 328 S.,<br />

171 farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 756881<br />

Der zeitlose Charme der Abendkleider. Mailand<br />

2015. Manchmal muss es der ganz große<br />

Auftritt sein! Elegante Abendkleider, traumhafte<br />

Roben, kurze Cocktailmodelle: Maria Maccari<br />

präsentiert in diesem opulenten Bildband die<br />

schönsten Kleider für stilvolles Feiern. Abendkleider,<br />

einst die Flaggschiffe der Couture-Häuser,<br />

verzaubern bis heute. Schwelgen Sie in feinen<br />

Stoffen und lassen Sie sich von unvergänglichen<br />

Looks inspirieren! 25,5 × 29,5 cm, 240 S., zahlr.<br />

farb. Abb., pb. Statt 36,99 €*<br />

nur 12,95 € Nr. 1219944<br />

12,95 ¤<br />

Herz mit Rubin. Brosche mit Kette. Das edle Schmuckstuck<br />

wurde nach einer alten englischen Vorlage aus Silber gefertigt<br />

und leuchtet Ihnen in glänzendem Gelbgold regelrecht entgegen.<br />

2,5 × 2,5 cm, Ketten-Länge: 45 cm, in passender Schmuckbox:<br />

8 × 8 cm, Material: Silber, vergoldet. 149,00 € Nr. 2807980<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


50 Design<br />

Schränke und Kommoden 1650–1800 im Germanischen<br />

Nationalmuseum. Texte von Almuth<br />

Klein u. a. Bestandskatalog, Germanisches<br />

Nationalmuseum Nürnberg 2016. Ein umfassender<br />

Bestandskatalog: Der zweiteilige<br />

29,95 ¤<br />

Band widmet sich Schränken und Kommoden<br />

aus der Zeit von 1650 bis 1800. Die Publikation<br />

erfasst sie aus kunsttechnologischer Sicht,<br />

ordnet sie kunsthistorisch ein und dokumentiert sie<br />

auf zahlreichen brillanten Fotografien. 2 Bände à<br />

21,5 × 28 cm, zus. 563 S., 866 farb. Abb., geb. Statt<br />

98,00 €* nur 29,95 € Nr. 763802<br />

In Plain Sight. Die Möbel von Nathaniel Gould. Von<br />

Kemble Widmer, Joyce King. London 2014. Der Tischler<br />

Nathaniel Gould ist wegen der Knappheit bekannter<br />

Werke, des Mangels an Dokumentation und der<br />

Schwierigkeiten bei der Zuordnung schwer zu erforschen.<br />

Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu<br />

dieser Forschungslücke und etabliert Gould zweifellos<br />

als Salems führenden Tischler vor und während<br />

der Zeit der Amerikanischen Revolution. (Text engl.)<br />

25,5 × 30,5 cm, 284 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb.<br />

Statt 70,00 €* nur 14,95 € Nr. 1148338<br />

Neues Nordisches Design. Köln 2016. Dieses Buch zeigt den<br />

Einfluss zeitgenössischen nordischen Designs auf Inneneinrichtung,<br />

Möbel- und Produktdesign. »Ein wundervoll illustrierter<br />

Einblick in die weltweiten Auswirkungen skandinavischen Designs<br />

auf zeitgenössische Inneneinrichtung.« (Image Interiors &<br />

Living) 17,5 × 23 cm, 256 S., 600 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 779148<br />

1000 Chairs. Von Charlotte u. Peter Fiell. Köln 2005. Die ganze<br />

Welt des Stuhls: der umfangreichste und aktuellste Überblick –<br />

von 1808 bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts – zu diesem<br />

vierbeinigen Thema. (Text engl., dt., franz.) Sonderausgabe.<br />

14 × 20 cm, 624 S., 1500 Abb., pb. Originalausgabe 29,99 € als<br />

Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 308749<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mid-Century Modern. Das<br />

Einrichtungshandbuch –<br />

Raum für Raum. München<br />

2018. Dieses Buch gibt nicht<br />

nur einen Überblick über<br />

das Who is who der Designer<br />

jener Epoche – Bertoia,<br />

Eames, Jacobsen, Nelson,<br />

Panton, Saarinen, Wegner –<br />

sondern liefert anhand zahlreicher Wohnbeispiele<br />

Inspiration für die stilechte Umsetzung<br />

zuhause. 16,5 × 21,5 cm, 192 S., 200 farb. Abb., geb.<br />

Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1220527<br />

Retro Chic. Von opulent bis farbenfroh. Ein Streifzug<br />

durch das Design des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. Von<br />

Caroline Clifton-Mogg. München 2016. Retro Chic 14,95 ¤<br />

ist nicht nur ein Buch über das Design des <strong>20.</strong> Jahrhunderts.<br />

Es stellt zeitlose Interiors vor, in denen Alt<br />

und Neu aufs Schönste vereint sind. Ein opulent bebildertes<br />

Buch – Seite für Seite ein inspirierendes Vergnügen.<br />

23,5 × 28 cm, 224 S., 250 farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 39,99 €* nur<br />

14,95 € Nr. 756199<br />

Carpets of the Art Deco Era. Art Deco Teppiche. Von<br />

Susan Day. London 2015. Dieses wunderschöne und<br />

reich illustrierte Buch zeigt die Entwicklung des Teppichdesigns<br />

in dieser Periode auf. Eine wichtige und<br />

eindrucksvolle Entdeckungsreise, die alle Liebhaber<br />

der modernen Kunst und des Designs gleichermaßen<br />

begeistern wird. (Text engl.) 22 × 29 cm, 224 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur<br />

19,95 € Nr. 820873<br />

Modern Vintage Design. Von Oriol Magriny, Eva Serra. Letzte<br />

Kerkdriel 2018. In diesem Buch finden Sie eine abwechslungsreiche<br />

Auswahl von Architektur- und Inneneinrich-<br />

Exemplare<br />

tungsprojekten, die Ihnen die unterschiedlichen Facetten<br />

dieses Trends aufzeigt. 27 × 31 cm, 336 Seiten, geb. Statt<br />

19,95 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1118277<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


52 Design<br />

Die spektakulärsten Eisenbahnreisen der Welt. Von<br />

Julian Holland. Hamburg 2015. Die Kapitel sind reich<br />

illustriert und bebildert, und es gibt Informationen<br />

zur Spurweite und Länge der Strecke sowie die wichtigsten<br />

Stationen und eine Übersichtskarte mit dem<br />

Streckenverlauf. Ein großartige Reise um die Welt auf<br />

Schienen, nicht nur für Zugfans. 21,5 × 28 cm, 304 Seiten,<br />

160 meist farb. Abb., 50 Karten, geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 39,99 € vom Verlag<br />

reduziert 19,99 € Nr. 738093<br />

Spektakuläre Superyachten. Design und Einrichtung<br />

im Detail. Von Jill Bobrow u. a. Bielefeld 2010.<br />

In diesem Buch werden die schönsten, teilweise gar<br />

exzentrischen, bahnbrechenden Projekte des Schiffbaus<br />

in kenntnisreichen Texten und brillanten Farbfotos<br />

vorgestellt. Die Auswahl der Boote steht Pate<br />

für die Möglichkeiten einer Branche, die ihre Grenzen<br />

und ihre Klasse ständig erweitert und neu erfindet.<br />

Ein umfassender Einblick in diese faszinierende<br />

Welt – kenntnisreich, informativ und zum Träumen<br />

schön. 23,5 × 31 cm, 232 S., 244 Abb., davon 240 farbig,<br />

geb. 9,95 € Nr. 482684<br />

Dampf Romantik. Ein historischer Rückblick. 5 DVD-Box.<br />

Von Roland Kleinhempel. Produktion 20<strong>20.</strong> Nostalgische Szenen,<br />

Paraden, Rangier- und Parallelausfahrten – ein umfassender<br />

Streifzug durch die Geschichte mit eindrucksvollen<br />

Dampflokszenen auf Steigungen und durch vielfältige Landschaften.<br />

Zu sehen sind 8 Dampfloks. 5 DVDs, 4 Std. 50 Min.,<br />

Bildformat 16 : 9, PAL, Sprache Deutsch.<br />

Statt 49,95 € nur 24,95 € Nr. 1215108<br />

Kraftmaschinen. Von der Muskelkraft zur Gasturbine. Von<br />

Karl Allwang. München 2012. . Eine aufschlussreiche und reich<br />

bebilderte Publikation, die eine Kulturgeschichte der Technik<br />

durch mehrere Jahrhunderte darstellt. 22,5 × 29,5 cm, 240 Seiten,<br />

durchgehend farbige und s/w-Abbildungen, gebunden. Statt<br />

22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1<strong>2020</strong>73<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Stirling-Motor. Kartonbausatz. So verblüffen Sie Ihre Besucher!<br />

Basteln Sie spielend leicht einen voll funktionstüchtigen<br />

Stirling-Motor mit einem Antrieb durch eine Tasse<br />

Kaffee (oder heißes Wasser). Laufzeit bis zu 60 Minuten.<br />

Mit lasergeschnittenen<br />

Aluminium platten, leichtgängigen<br />

Achslagern,<br />

Kolbenstangen aus<br />

Federstahl, mit Latexdichtungen<br />

und einem Verdrängerkolben<br />

aus Leicht-Schaumstoff. Ein echter<br />

Hingucker! Statt 29,90 € nur 24,90 € Nr. 2446987<br />

Motor-Klassiker. Rennwagen. Die Herzstücke<br />

der Rennsportlegenden. Von Michael<br />

Behrndt. München 2018. Mehr als 100 Jahre<br />

Rennsportgeschichte, Rennmotorentechnik von<br />

mehr als 80 Fahrzeugen, hautnah Faszinierendes,<br />

zum Teil unveröffentlichtes Bildmaterial<br />

sind enthalten in diesem Band. (Text dt., engl.)<br />

24,5 × 30,5 cm, 336 S., geb. Statt 49,95 €* nur<br />

14,95 € Nr. 1150189<br />

Endstation. Die skurrilsten Autofriedhöfe<br />

Europas. Von Thorsten Müller. Bielefeld<br />

2014. Das sind wirklich einmalige Blicke auf<br />

Oldtimer, die man sonst nur glänzend und<br />

perfekt restauriert kennt! Eine faszinierende<br />

Reise in eine geheime Auto-Welt der Ruhe,<br />

der Farben und der Kontraste – eine Sinfonie<br />

in Rost. 19 × 25 cm, 143 S., mit Abb., geb.<br />

Statt 24,90 €* nur 9,99 € Nr. 1223240<br />

Nitinol-Motor. Bausatz. Das Herz dieser sehr ungewöhnlichen<br />

Wärmekraftmaschine ist ein Ring aus haarfeinem Nitinoldraht<br />

(0,3 mm). Mit etwas warmem Wasser beginnt der Motor,<br />

sich unermüdlich zu drehen und drauflos zu stampfen.<br />

Die Bausätze, aufwendig in der Verarbeitung und Gestaltung,<br />

ergeben voll funktionstüchtige Instrumente. Alles,<br />

was Sie brauchen, sind Schere, Bastelmesser, Klebstoff und<br />

eine saubere Unterlage. 14 × 17 × 21 cm. 34,90 € Nr. 2977362<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Gessner«-Bleistift. Nach einem Vorbild von 1565. Hätten<br />

Sie gewusst, dass bereits im 16. Jahrhundert solche<br />

praktischen, anspitzbaren Stifte benutzt<br />

wurden? Unser Gessner-Bleistift<br />

gehört zu den allerersten Bleistiften,<br />

die es laut Überlieferungen<br />

jemals gab. 18 cm, Holz Xylosma<br />

racemosum, inkl. 2 Ersatzminen,<br />

in Filztasche. 19,95 € Nr. 1149989<br />

Kleine Wasserflasche, aus Kupfer »gehämmert«. Nach der traditionellen<br />

Trinkart des Ayurveda. Das Design der edlen und stabilen<br />

Trinkflasche ist durch Hammerschläge entstanden. Kupfer soll<br />

anti bakteriell wirken. Die Flaschen werden auf traditionelle Weise in<br />

Indien handgefertigt. Dadurch wird jede Kupferflasche zum Unikat<br />

und kann auch Unvollkommenheiten aufweisen, die den Charakter<br />

jedes Stücks erhöhen. 600 ml, Ø unten 7 cm, Ø Öffnung 5,5 cm, Leergewicht<br />

240 g, Kupfer, ohne Schwermetalle,<br />

lebensmittelecht (TÜV Rheinland geprüft),<br />

von Hand spülen. 29,95 € Nr. 1139681<br />

Briefpapierblock »Florale Gravuren«. DIN A4.<br />

4 Designs auf je 16 Blatt. Dieser Briefpapierblock enthält<br />

64 Blatt starkes (120 g/m 2 ) elfenbeinfarbenes Papier in<br />

Premium-Qualität, von denen 32 Blatt auf der Vorderseite<br />

liniert und 32 Blatt unbedruckt sind. Die Rückseiten<br />

schmücken auf jeweils 16 Blatt vier verschiedene<br />

Designs oder Kunstwerke. 21 × 29,7 cm, 64 Blatt. Statt<br />

17,50 € nur 9,95 € Nr. 1147447<br />

Goethes Druckbleistift.<br />

Druckminen-Bleistift<br />

nach Goethes Originalstift. Ein<br />

wertiges Geschenk! 13 cm, 25 g, Messing mit patiniertverzinnter<br />

Oberfläche, für 0,7-mm-Bleistiftminen, in Box<br />

mit Magnetverschluss (17 × 5,5 × 2,5 cm). 39,95 € Nr. 1090941<br />

Goethes Druckbleistift, versilbert. Die wunderschöne<br />

Replik in der edlen Variation: versilbert! 13 cm, 25 g, Messing<br />

mit versilberter Oberfläche, Spitze und Druckknopf<br />

rhodiniert, in Box mit Magnetverschluss. 99,00 € Nr. 1117300<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das kleinste Buch der<br />

Welt. Josua Reicherts<br />

Bilder-ABC. In einem<br />

in Leder gebundenen<br />

Büchlein von unglaublicher<br />

Kleinheit werden<br />

die schönsten farbigen<br />

Buchstabenbilder von Josua Reichert gezeigt. Die<br />

wunderbaren Kreationen eines Typografikers von<br />

Weltrang wurde auf japanisches Seidenpapier gedruckt<br />

und von einer Leipziger Firma in entnervender Handbindearbeit zusammengeführt.<br />

2,4 × 2,9 mm, 32 Seiten, Ledereinband. Buch unter Lupendeckel in<br />

Edelschatulle. 49,00 € Nr. 165409<br />

Papier-Objekte aus alten Büchern. 55 Projekte.<br />

Von Anka Brüggemann. Bern 2015. Jedes Kapitel beginnt<br />

mit einfachen Objekten, doch der Schwierigkeitsgrad<br />

steigt von Projekt zu Projekt. Neben illustrierten<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten die Kapitel<br />

auch Inspirationen und Projektideen. Kopiervorlagen<br />

für die Projekte ergänzen das Buch. 23,5 × 26 cm, 168 S.,<br />

durchg. farb. Abb., pb. 24,90 € Nr. 1226282<br />

Streichholzspiele. 50 Rätsel, Tricks und spielereien.<br />

Für helle Köpfe. Wie kann man von zehn Streichhölzern<br />

acht wegnehmen und trotzdem noch zehn übrig<br />

behalten? 50 Karten, mit Spiel-Hölzchen, in Schachtel<br />

16,4 × 12,4 × 5,6 cm. 9,95 € Nr. 1136224<br />

Zeichnen lernen. Der Schnellkurs in 8 Schritten. Von<br />

Barrington Barber. München 2016. Der bekannte Kunstlehrer<br />

Barrington Barber führt in 8 Lektionen in die Grundlagen<br />

des Zeichnens ein. 22,5 × 28 cm,<br />

128 Seiten, durchg. s/w-Abb., pb.<br />

7,99 € Nr. 794040<br />

Nützliche Taschen-Digitalwaage. Bis 100 Gramm.<br />

Mit dieser nützlichen Taschen-Digitalwaage lassen<br />

sich Dinge mit hoher Präzision wiegen, dank der feinen<br />

Abstufung von 0,01 g. 12,8 × 7,5 × 2 cm, 3 × AAA-Batterien<br />

(nicht enthalten), LCD-Display. 9,95 € Nr. 1165682<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das Gläserne Planetarium. Prachtvoller Briefbeschwerer!<br />

In den Boden dieser Halbkugel ist ein kunstvolles<br />

Miniatur-Sonnensystem eingeschmolzen. Die Standfläche<br />

ist innen verspiegelt, so dass die Planeten frei<br />

im Raum zu schweben scheinen – ein faszinierender<br />

Anblick. Ø 8 cm, Kristallglas, wird geliefert mit blauem<br />

Samtbeutel zur Aufbewahrung. 29,95 € Nr. 1218670<br />

Handbuch Malen. Das große Nachschlagewerk zu allen<br />

Techniken. Von Sarah Hogget. München 2014. Dieses Buch<br />

9,99 ¤<br />

enthält alles, was Sie über das Malen und Zeichnen wissen<br />

müssen! Ob Öl, Aquarell oder Acryl – nach einer Einführung<br />

werden diverse Techniken vorgestellt und erklärt.<br />

22 × 28 cm, 288 Seiten, durchg. farb. Abb., geb.<br />

Statt 24,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1210890<br />

Horst Lichter. Bares für Rares. Die spannendsten<br />

Geschichten, die interessantesten Objekte, die<br />

sensationellsten Gebote. Bernd Imgrund. 20<strong>20.</strong><br />

Dieses Buch ist mehr als das Buch zur Erfolgssendung.<br />

Es präsentiert ihre Geschichte, ihre besonderen<br />

Momente und gewährt Einblicke hinter die Kulissen.<br />

19 × 24 cm, 208 S., geb. 19,99 € Nr. 1199820<br />

Galileo Thermometer. Das erste Thermometer der Geschichte! Auf der<br />

Suche nach einer Methode, die Temperatur zu messen, fand Galileo<br />

Galilei (1564–1642) heraus, dass die Dichte von Flüssigkeiten schwankt,<br />

wenn sich ihre Temperatur verändert. Die unterste der oben schwimmenden<br />

Kugeln zeigt die Temperatur der Flüssigkeit an und mit einer<br />

gewissen Verzögerung – die der Umgebung. Ø 4,7 cm,<br />

37 cm, mit fünf verschiedenen Temperaturkugeln. Statt<br />

59,00 € nur 19,95 € Nr. 1185390<br />

Einsteins Trinkente. Ein physikalisches Wunder! Wenn der<br />

Kopf des Trinkvogels feucht bleibt, wippt er unaufhörlich vor<br />

und zurück. Stellt man den Vogel also vor ein Glas Wasser und lässt<br />

den Schnabel bei jeder Vorwärtsbewegung in das Wasser tauchen, wird<br />

er nicht aufhören zu schaukeln. Dabei ist die Trinkente kein Perpetuum<br />

mobile, sondern eine ausgeklügelte Wärmekraftmaschine. 18,5 cm<br />

hoch, 2 Teile zum Zusammenstecken, Wippfunktion, Plastik, Stoff,<br />

Glas. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1185403<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Figur »Königin Elisabeth II. im Reitdress«. Königlicher Gruß. 1926<br />

geboren, sitzt Königin Elisabeth II. seit 1952 auf dem britischen<br />

Thron. Die kleine Queenfigur, mit ihrem bequemen Reitdress und<br />

der Peitsche in der Hand, ist passend für den Besuch des Pferdestalls<br />

angezogen. Zum Aufladen muss man die Figur eine zeitlang<br />

in die Sonne stellen und schon grüßt die britische Königin<br />

mit einem elegant-zurückhaltenden Wink aus dem Handgelenk.<br />

16,5 × 3,8 × 3,8 cm, Polyresin, Solarzelle (auf Jackentasche). Statt<br />

22,00 € nur 9,95 € Nr. 1214870 9,95 ¤<br />

Papier-Schöpfen. Tolle Papiere selbst machen. Experimentierkasten.<br />

Stuttgart 2011. Experimentierspaß und Lern erfolg:<br />

Möchtest du wissen, wie du zu Hause selbst Papier herstellen<br />

und schöne Karten daraus basteln kannst? Dieses Set bietet dir<br />

die nötige Ausrüstung. (Empfohlen ab 7 Jahren) 13,5 × 21 × 6 cm,<br />

Schöpfrahmen, Siebeinsatz, Netze, Auspresswerkzeug,<br />

Schnur, Färbetabletten,<br />

farb. illustr. Anleitung. 9,99 € Nr. 777447<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Wanduhr »Frisches Grün«. Mit leicht<br />

schwingenden Zeigern. Diese Wanduhr<br />

ist ein schöner Blickfang an jeder Zimmerwand.<br />

Das leise Laufwerk und die leicht<br />

schwingenden Zeiger haben einen angenehm beruhigenden<br />

Effekt. 20 × 20 × 4 cm, grün, benötigt 1 AA-Batterie,<br />

nicht inklusive. Statt 14,95 € nur 7,95 € Nr. 1195409<br />

Optische Illusionen. Sie werden Ihren Augen nicht<br />

trauen! Von Al Seckel. Fränkisch-Crumbach 2017. Eine<br />

umfassende Sammlung optischer Täuschungen, viele<br />

davon sind erstmals veröffentlicht. Nahezu 300 Mal<br />

wird man mit unfassbaren Trugbildern konfrontiert.<br />

22 × 29 cm, 256 S., zahlr. Abb., geb. 9,95 € Nr. 809381<br />

Tintenroller Ludwig van Beethoven. Tintenroller 13,5 cm, auswechselbare<br />

blaue Mine, in Geschenkschachtel 6 × 17 × 2 cm, Strichstärke 1 mm, Ersatzmine<br />

im Fachhandel Schmidt, Safety Ceramic Roller 888 M. 16,95 € Nr. 1169521<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


58 Architektur<br />

Atlas of European<br />

Architecture. Salenstein<br />

2015. Die<br />

Zusammenstellung<br />

von Gebäuden unterschiedlicher<br />

Typologien<br />

macht dieses<br />

Kompendium zu<br />

einem umfassenden<br />

Nachschlagewerk und zu einer nahezu unerschöpflichen<br />

Quelle an Inspiration. (Text engl.)<br />

24 × 33 cm, 512 S., 979 Abb., geb. Statt 78,00 €* nur<br />

29,95 € Nr. 1186990<br />

Brücken der Welt. Von Karl Lang.<br />

Mannheim 2013. Karl Lang, der als Fotograf<br />

Reisen auf alle Kontinente der Erde<br />

unternommen hat, hat sich über Jahre<br />

mit dem Thema auseinandergesetzt und<br />

zahlreiche Brücken porträtiert, darunter<br />

imposante Beispiele wie die japanische<br />

Akashi-Kaikyo-Brücke. 40 × 30 cm,<br />

320 Seiten, durchg. farb. Abb., gebunden.<br />

Statt 78,00 €* nur 19,95 € Nr. 1222899<br />

19,95 ¤<br />

Synagogenarchitektur in Deutschland. Dokumentation<br />

zur Ausstellung » … und ich wurde ihnen zu einem kleinen<br />

Heiligtum …« – Synagogen in Deutschland. Hg. Aliza Cohen-Mushlin<br />

u. a. Petersberg 2008. Jüdische Ritualbauten waren<br />

zwischen dem 18. Jh. und dem ersten Drittel des <strong>20.</strong> Jh. ein<br />

integraler Bestandteil des deutschen Städtebildes.<br />

21,5 × 26,5 cm, 272 S., 240 Abb.,<br />

geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 408182<br />

Stadt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Christoph Heyl,<br />

Harald A. Mieg. Stuttgart 2013. Glossar und Register erleichtern<br />

den Zugang zu dem bisher umfassendsten Versuch einer<br />

Bestandsaufnahme der Stadtforschung. 17 × 24 cm, 335 S., geb.<br />

Statt 64,95 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 772704<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,99 ¤


Letzte<br />

Exemplare<br />

HochhausAtlas.<br />

typologie und Beispiele,<br />

Planung und<br />

Konstruktion, Technologie<br />

und Betrieb. Hg.<br />

Johann Eisele, Ellen<br />

Kloft. München 2002.<br />

Der HochhausAtlas ist<br />

das erste umfassende<br />

Standardwerk zum Thema Hochhausbau. Zahlreiche Abbildungen,<br />

Pläne sowie CAD-Zeichnungen geben Aufschluss<br />

über Konstruktionsgrundlagen und Detaillösungen.<br />

Zusätzlich werden ausgewählte Hochhäuser in Gebäude-Steckbriefen<br />

vorgestellt. Ein Grundlagenwerk für alle am Hochhausbau<br />

Beteiligten. 23,5 × 30 cm, 296 S., 600 Abb., geb. Statt 109,00 €* nur 14,95 € Nr. 215767<br />

Unter/Grund. U-Bahn-Stationen in<br />

Deutschland. Von Micha Pawlitzki.<br />

Mannheim 2013. Der Charakter vieler<br />

unterirdischer Bahnhöfe hat sich seit<br />

einigen Jahren verändert: Es sind von<br />

Designern und Architekten entworfene<br />

Räume, in denen Kunst und eine durchdachte<br />

Aufteilung den rein funktionalen<br />

Charakter abgelöst haben. Micha<br />

Pawlitzkis Fotografien setzen die Stationen<br />

streng symmetrisch in Szene, heben<br />

Details hervor und überraschen durch ihren ungewöhnlichen Blickwinkel.<br />

31 × 25 cm, 256 S., durchg. farbige Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 9,95 € Nr. 1222902<br />

Der entsiedelte Jude. Albert Speers Wohnungsmarktpolitik<br />

für den Berliner Hauptstadtbau. Von<br />

Susanne Willems. Berlin 2018. Susanne Willems stellt<br />

die Systematik der Wohnungsräumungen und Deportationen<br />

dar, die Speers Behörde Hand in Hand mit der<br />

Gestapo betrieb – ob es um Wohnungen, Grundstücke,<br />

Stein- und Rüstungsproduktion oder um Zwangsarbeit<br />

und KZ-Ausbau ging. Die Historikerin dokumentiert<br />

umfassend den bloßen »Geschäftsantisemitismus«<br />

der Initiatoren des Verbrechens. 15,5 × 22,5 cm, 480 S.,<br />

120 s/w-Abb., pb. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1224158<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


60 Architektur<br />

Gaudí. Das vollständige<br />

Werk. Von Rainer Zerbst.<br />

Köln 2019. Mit neuen Fotos,<br />

historischen Aufnahmen,<br />

von Gaudí selbst an-<br />

20 ¤<br />

gefertigten Zeichnungen<br />

und Plänen sowie einem<br />

detaillierten Anhang zu<br />

sämtlichen Werken, von<br />

Gebäuden über Möbel<br />

und Dekor bis hin zu unvollendeten Projekten – dieser<br />

Band präsentiert das gesamte, in seiner Formensprache<br />

einzigartige Œuvre des katalanischen Universalgenies.<br />

Gegenüber der Originalausgabe wurde die Sonderausgabe inhaltlich<br />

leicht verändert. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., s/w- und farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1111850<br />

Schlösserwelten Europas. 2 DVDs. Von Gero von Böhm.<br />

Arte-Dokumentation. Produktion 2013. Eine poetische Reise<br />

durch Kultur, Geschichte und Gegenwart der geheimnisvollsten<br />

Schlösser Europas und eine Begegnung mit Menschen,<br />

die die alten Gemäuer bewohnen, erhalten oder neu<br />

erfinden. Eine beeindruckende Reise – vor allem wegen der<br />

zahlreichen neuen Luftaufnahmen! 3 Std. 45 Min., Sprache<br />

dt., Dolby Digital, 16 : 9. Statt 49,95 € nur 14,95 € Nr. 614750<br />

Andreas Schlüter und das<br />

14,95 ¤ barocke Berlin. Hg. Hans-Ulrich<br />

Kessler. Katalog, Staatl.<br />

Museen zu Berlin 2014. Das<br />

opulente Buch erzählt die spannende<br />

Geschichte von Schlüters<br />

künstlerischem Werdegang und<br />

bietet einen fundierten Überblick<br />

über sein Œuvre. In 25 Beiträgen<br />

stellen namhafte Kenner Schlüters<br />

Werk umfassend vor. 24 × 30 cm,<br />

500 Seiten, 430 farbige Abb., gebunden.<br />

Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 647047<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Architektur der Gotik Rheinlande.<br />

Straßburg, Freiburg,<br />

Köln, Basel, Konstanz, Mainz,<br />

Frankfurt. Salzburg 2012. Die<br />

rheinischen Bauhütten von<br />

Straßburg, Freiburg und Köln<br />

spielten bei der Rezeption der<br />

gotischen Architektursprache<br />

aus Frankreich eine wesentliche<br />

Rolle. Zahlreiche frühe Baurisse,<br />

zum Teil noch aus dem 13. Jahrhundert,<br />

erweisen sich als wichtig für die Erforschung<br />

der gotischen Baukunst und werfen überdies ein Licht<br />

auch auf die staunenswerten Anfänge der mittelalterlichen Architekturzeichnungen.<br />

30 × 45 cm, 384 S., zahlr. Abb., geb. Statt 189,00 €* nur 89,00 € Nr. 580180<br />

© Francois Guillot, gettyimages/courtesy Schirmer/Mosel<br />

Notre-Dame de Paris. Bilder einer Kathe drale.<br />

Hg. Lothar Schirmer. München 20<strong>20.</strong> Den dramatischen<br />

Schlusspunkt setzen die Bilder des großen<br />

Feuers in jener Aprilnacht des Jahres 2019, die um<br />

die Welt gingen. »In gewohnt brillanter Druckqualität<br />

(Schirmer) und mit klugen Erläuterungen ist<br />

der Band ein Requiem auf die alte Notre-Dame geworden.<br />

Und eine Hymne auf ihre Wiederauferstehung.«<br />

(FAZ) (Text dt., engl., frz.) 22,5 × 22,5 cm,<br />

140 Seiten, 70 Abbildungen, gebunden.<br />

39,80 € Nr. 1187716<br />

Der Eiffelturm. Darmstadt 2013. Die technischen Details des<br />

Baus, seine Finanzierung, seine wechselvollen Nutzanwendungen<br />

sowie seine ungebrochene Faszination für Besucher<br />

aus aller Welt schildert Uwe Schultz ebenso wie die vielfältigen<br />

Spiegelungen des Turms in Malerei und<br />

Literatur. 13,5 × 21,5 cm, 208 S., 30 Abb., geb.<br />

Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 621668<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Architektur der Karolinger. Reise durch Europa. Petersberg<br />

2018. Das Hauptaugenmerk liegt auf Bauten in Deutschland,<br />

im Alpenraum, in Frankreich sowie an der Mittelmeerküste<br />

von Italien bis Katalonien. 16,5 × 24 cm, 160 Seiten, 164 farbige<br />

Abbildungen, gebunden. 16,95 € Nr. 1129074<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


62 Gartenkunst<br />

Die Kunst der botanischen<br />

Illus tration. Die schönsten<br />

zeitgenössischen Pflanzenporträts<br />

des Chelsea Physic<br />

Garden. Von Andrew Brown.<br />

München 2016. Das Buch feiert<br />

die Arbeit der Chelsea Physic<br />

Garden Florilegium Society. Die<br />

im Buch gezeigten mehr als<br />

70 Aquarelle, Buntstift- und<br />

Graphitzeichnungen sind Meisterwerke ihrer Art.<br />

24 × 30 cm, 176 Seiten, 76 farbige und 2 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 39,99 €* nur 14,95 € Nr. 755494<br />

Der englische Gärtner. Leben und Arbeiten im Garten. Von<br />

Robin Lane Fox. Stuttgart 20<strong>20.</strong> Mit Esprit, Witz und Weisheit<br />

entfaltet der passionierte Gärtner und berühmte britische Gartenschriftsteller<br />

sein einzigartiges Wissen. »Ein tiefgründiges<br />

Lesevergnügen für nachdenkliche Gärtner.« (Garten + Haus)<br />

13,5 × 21,5 cm, 458 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 32,00 €<br />

als Taschenbuch 18,00 € Nr. 1182226<br />

20 ¤<br />

Italienische Gärten. Von César Garçon, Pierre de Filippis.<br />

Stuttgart 2017. Der Fotograf César Garçon arbeitete<br />

mehr als zwei Jahre daran, das schönste Licht<br />

und bislang unveröffentlichte Ansichten der berühmtesten<br />

und beeindruckendsten Gärten Italiens einzufangen.<br />

Die Texte von Pierre de Filippis erklären die<br />

italienische Gartenkunst sowie historische und kulturelle<br />

Grundlagen. 24,5 × 32 cm, 224 S., 204 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert<br />

20,00 € Nr. 1012711<br />

Deutschlands Wälder. Von Peter Laufmann u. a. München<br />

2010. Das Buch nimmt uns mit auf einen Streifzug durch<br />

Deutschlands Wälder und durch ihre wechselvolle Geschichte,<br />

die von Klimaentwicklung und vom Menschen bestimmt<br />

wurde. 24,5 × 30,5 cm, 192 S., 120 farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

39,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 465879<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 ¤


Letzte<br />

Exemplare<br />

Römische Gärten der Winckelmann-Zeit. Von<br />

Michael Wenzel. Mainz 2006. Als Winckelmann<br />

vor 250 Jahren in Rom eintraf, war der Gürtel der<br />

großen Garten- und Parkanlagen, der sich um die<br />

Hauptstadt des Kirchenstaates legte, bereits vollständig<br />

entwickelt. Seit dem ausgehenden Mittelalter<br />

hatten sich die bedeutenden römischen Familien<br />

und Kardinäle Landsitze in unmittelbarer Nähe<br />

zur Stadt errichtet, sogenannte »suburbane« Villen,<br />

die in erster Linie Erholungszwecken dienten.<br />

Dort verbrachten die Besitzer ihre Mußestunden.<br />

Zu diesen Villen gehören Gärten und Parkanlagen.<br />

18,5 × 30 cm, 160 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb.<br />

Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 1223950<br />

Long Island. Gärten und Landschaften Set. 2 Bände.<br />

Von Robert B. MacKay, Cynthia Zaitzevsky. New York<br />

2009/15. Die zahlreichen Abbildungen illustrieren anschaulich<br />

die Geschichte der berühmten New Yorker<br />

Halbinsel und bieten eine visuelle Reise zu einer unvergesslichen,<br />

natürlichen Oase der Entspannung. (Text<br />

engl.) 2 Bände à 24 × 32 cm, zus. 592 S., zahlr. farb. u.<br />

s/w-Abb., geb. Statt 140,00 €* nur 19,95 € Nr. 1207512<br />

Besondere Frauen und ihre Gärten. München 2017. Eva<br />

Kohlrusch und der Fotograf Gary Rogers ermöglichen den<br />

Blick in die privaten Gärten außergewöhnlicher Frauen wie<br />

der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Schriftstellerinnen<br />

Ulla Hahn und Charlotte Link, der Köchin Johanna Maier.<br />

24 × 30 cm, 160 S., 198 farb. Abb., geb. Originalausgabe 24,95 €<br />

als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 1013173<br />

Das Gedächtnis der Welt. Vom Finden und Ordnen der Pflanzen.<br />

Von Marc Jeanson, Charlotte Fauve. Illustriert von Nils<br />

Hoff. Berlin 20<strong>20.</strong> Der junge Botaniker Marc Jeanson leitet das<br />

größte Herbarium der Welt: Ein magischer Ort mitten in Paris,<br />

der das Wissen von Jahrtausenden birgt. Gesammelt von Naturforschern<br />

wie Lamarck und Linné. Ein Buch voller Poesie, das<br />

die Augen dafür öffnet, wie das Leben der Pflanzen untrennbar<br />

mit dem unseren verbunden ist. »Eine Hymne an die Natur.«<br />

(Le Point) 13,5 × 20,5 cm, 208 S., 15 Abb., geb. 22,00 € Nr. 1211943<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


64 Gartenkunst<br />

Die fremde Welt der Pflanzen. Von Humboldt bis<br />

Merian – die größten Pflanzenforscher und ihre<br />

Entdeckungen. Von Carolyn Fry. Berlin 2017. Dieses<br />

liebevoll ausgestattete, reich illustrierte Buch erzählt<br />

die Geschichte der Pflanzen- und Gewürzimporte<br />

sowie von der Begeisterung der Europäer für<br />

neu entdeckte Blumen und Samen. Auch werden die<br />

faszinierendsten Pflanzensammler porträtiert. Carolyn<br />

Fry ist eine der bekanntesten Gartenjournalistinnen<br />

Englands. 19 × 24 cm, 160 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 34,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1023470<br />

Pflanzenschnitt. So einfach geht’s. Von Hansjörg Haas.<br />

München 2017. Dieser Ratgeber vermittelt das nötige Knowhow<br />

und zeigt anhand detaillierter Zeichnungen den richtigen<br />

Schnitt für alle Gartenpflanzen. 21 × 26,5 cm, 164 Seiten,<br />

300 Abb., geb. Originalausgabe 16,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1010824<br />

Pflanzen. Bäume, Blumen und Gräser in über 1000 Bildern.<br />

Von Dr. Sarah Jose. München 20<strong>20.</strong> Dieses beeindruckende<br />

Pflanzenbuch entführt Naturfreunde ab 8 Jahren in die unglaubliche<br />

Welt der Pflanzen. 22,5 × 28,5 cm, 192 S., 1 000 farb.<br />

Abb., geb. 16,95 € Nr. 1189131<br />

Die am häufigsten vorkommenden Giftigen<br />

Pilze. Leporello. Reprint der Ausgabe<br />

Wien um 1900. Mit einer Vorbemerkung<br />

und Erläuterungen von Gerhard<br />

Ruthammer. Man kennt ungefähr<br />

100 000 Pilzarten, manche Fachleute<br />

meinen, dass die Zahl noch weitaus<br />

höher liegt. Dieses Leporello, ein bibliophiler<br />

Nachdruck der Originalausgabe,<br />

widmet sich den am häufigsten vorkommenden<br />

giftigen Pilzen. 96 Pilzarten werden präsentiert.<br />

24-seitiges Leporello im Format 20,5 × 15 cm und 32-seitiges<br />

Begleitheft, gebunden. 14,95 € Nr. 647659<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Letzte<br />

Exemplare


Letzte<br />

Exemplare<br />

Deutschlands Obst sorten. Äpfel. 2 Bände.<br />

Faksimile-Reprint der Originale von 1905–<br />

1936. Müller/Bissmann/Poe nicke/Rosenthal.<br />

Die beiden Äpfel-Bände porträtieren die<br />

Früchte einzeln und in Farbe. Jeweils schwarzweiße<br />

Fototafeln zeigen<br />

das Wuchsbild des Baumes<br />

im Winter, ein beschreibender<br />

Text rundet<br />

die Darstellung ab.<br />

Bibliophil ausgestattete<br />

Bände in Leinen mit Rückengoldprägung,<br />

rundem<br />

Rücken, Leseband.<br />

2 Bände à 23 × 30 cm, zus.<br />

772 S., über 100 farb. Apfelabb., die dazugehörigen Bäume<br />

in s/w-Abb., geb. Statt 348,00 €* nur 199,00 € Nr. 3001199<br />

Das kleine Buch der Zitruspflanzen. Herkunft & Botanik.<br />

Kunst & Kultur. Pflege & Genuss. Von Mina und Andreas<br />

Hon egger. Berlin 20<strong>20.</strong> Zitrusfrüchte erfrischen und heilen<br />

und sind, nicht erst seit Goethe, Symbol für mediterrane<br />

Sehnsuchtsfantasien. Die Geschichte der Zitruspflanzen<br />

wird von Mina und Andreas Honegger neu und facettenreich<br />

erzählt. Dabei verraten die beiden Experten<br />

nicht nur, wie man Zitruspflanzen hegt und pflegt, sondern<br />

auch, zu welch kulinarischen Hochgenüssen sie sich<br />

zubereiten lassen. 144 Seiten, paperback.<br />

12,00 € Nr. 1181190<br />

Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch Natur.<br />

Von Apotheker Pahlow. Hamburg 2013. Der große Pahlow –<br />

wir kennen kein besseres Buch zum Thema. Fachlich hervorragend<br />

und sehr praktikabel. 17 × 24 cm, 528 Seiten, durchgehend<br />

farbige Abbildungen, gebunden.<br />

Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 619051<br />

Memo-Cube mit Schublade »Botanicals«. Bath 2018.<br />

11,5 × 12 cm, 400 Blanko-Blätter, Schubfach mit Metallgriff.<br />

9,95 € Nr. 1169360<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


66 Gartenkunst<br />

Gartenthermometer »Jumbo«. Edelstahl. Hergestellt<br />

in Deutschland. Um die Temperatur problemlos ablesen<br />

zu können, sind die Zahlen des Gartenthermometers<br />

Jumbo extra groß gestaltet worden. Die zierliche Wetterfahne<br />

erlaubt zudem, die Windrichtung zu bestimmen.<br />

Eine lange Haltbarkeit garantiert die hochwertige Fertigung<br />

aus Edelstahl. In elegant-schlichter Form gestaltet<br />

und in Deutschland produziert, ist dieses hilfreiche<br />

Messinstrument ein stilvoller Dekor für Ihren schönen<br />

Garten. 120 cm, Edelstahl, Kunststoff, Bodenspieß, Windrichtungsanzeiger,<br />

Thermometer<br />

ohne Quecksilber.<br />

89,95 € Nr. 1221361<br />

Ein stimmungsvoller Rosengarten, romantisch eingebettet<br />

in die Landschaft. Von Beate Schöttke-Penke<br />

und Christian Lehsten. München 2011. In lebendigen<br />

Texten und faszinierenden Fotos schildern die Autoren<br />

Schönheiten und Besonderheiten der zahlreichen<br />

Gartenbereiche und einmaligen Pflanzenkombinationen.<br />

19,5 × 25,5 cm, 96 Seiten, 100 farbige Abb., geb.<br />

Statt 19,99 €* nur 7,95 € Nr. 515434<br />

Das große BLV Handbuch Rosen. Expertenwissen zu<br />

29,99 ¤ Orten, Gestaltung und Pflege. Von Robert Markley.<br />

München 2014. Das Standardwerk über Rosen! Das Buch<br />

behandelt Themen, die für alle Rosenliebhaber unverzichtbar<br />

sind. Ein Rosenatlas mit den besten 300 Arten und Sorten<br />

rundet das gelungene Buch ab. Ein Ratgeber für alle Freunde<br />

der Rose. 22 × 27 cm, 264 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. 29,99 € Nr. 1114441<br />

Holzhaus für Marienkäfer und Insekten. Inklusive Holzstab<br />

zum Aufstellen im Beet. In diesem Holzhaus für Marienkäfer<br />

können sich die überall beliebten, süßen Käfer und<br />

andere Insekten perfekt verstecken und zurückziehen. Sockel<br />

10 × 10 cm, Ø 6 cm, 29 cm hoch + Stab 24 cm (für Transport<br />

an der Rückseite angeschraubt), 0,68 kg, Eiche/Lärche,<br />

Holzfarben können deshalb variieren. 19,95 € Nr. 1199110<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


7,95 ¤<br />

Basics Außenarbeiten. Hof und Garten. Freiburg<br />

2015. Jede Fläche in Hof und Garten können Sie erfolgreich<br />

selbst gestalten Das dafür nötige Know-how haben<br />

Sie mit diesem Buch ganz schnell erworben. Wenn<br />

Sie bei Null anfangen, werden Sie von den Überlegungen<br />

zur Gartenplanung ebenso profitieren wie von<br />

den Kapiteln zur Bodenbearbeitung, zur Rasenpflege<br />

oder zu einer grundlegenden Ausstattung mit Gartenwerkzeugen.<br />

Viel Spaß und viel Erfolg in Ihrer eigenen<br />

grünen Oase! 18,5 × 24,5 cm, 272 S., durchgehend farb.<br />

Abb., pb. Statt 19,99 €* nur<br />

7,95 € Nr. 1173480<br />

Mein Garten – Ein Traum. Inspirationen für naturnahe<br />

Gärten. Von Ellen Forsström, Angélique Ohlin.<br />

Ostfildern 2016. Wie kreiert man einen Garten, der einen<br />

wie Musik direkt ins Herz trifft? Ellen Forsström<br />

und Angélique Ohlin zeigen in ihren wunderschönen<br />

Fotos, Gartenbeschreibungen, Ideen und Skizzen, wie<br />

man Stück für Stück seinen Traumgarten verwirklichen<br />

kann. 21 × 26 cm, 144 S., zahlr. farb. Abb., pb.<br />

Statt 24,99 €* nur 9,99 € Nr. 1114409<br />

Gartensituationen. Lösungen für jeden Gartenbereich.<br />

Von Alain Diebold, Silvia Schaub. Mit Fotografien<br />

von Mathias Marx. München 2015. Die Autoren<br />

erklären, für welche Gartensituationen man welche<br />

Pflanzen einsetzen kann und wie man richtig auf<br />

Boden und Sonnenverhältnisse reagiert. »Der Garten<br />

wird so zu einem erweiterten Zimmer des Wohnraums.«<br />

(Alain Diebold) 25 × 28 cm, 176 S., 200 farb. Abb., geb.<br />

Mängel exem plar. Statt 39,95 € nur<br />

14,95 € Nr. 1122185<br />

Kleine Gärten optimal anlegen. Entwerfen, bauen, pflanzen,<br />

genießen. Von Anne-Marie Powell. München 2013. Jeder<br />

Entwurf wird detailliert präsentiert, Selbst wer keine<br />

Gartenerfahrung hat, wird anhand der leicht nachvollziehbaren<br />

Erklärungen jeden der vorgestellten Gärten verwirklichen<br />

können. 19,5 × 25,5 cm, 192 Seiten, zahlr. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 €* nur 9,95 € Nr. 764167<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


68 Landschaftsbände<br />

Patagonien. Das südliche Ende der Welt.<br />

Von Hans-Joachim Aubert, Fotografien Reiner<br />

Sahm. Mannheim 2015. Viele Mythen<br />

9,95 ¤<br />

ranken sich um das abgeschiedene Land,<br />

das nach wie vor sehr dünn besiedelt ist.<br />

Reiner Sahm hat wunderbare Aufnahmen<br />

aus der »Heimat der Winde« mitgebracht,<br />

die uns die gesamte Bandbreite dieser faszinierenden<br />

Region vor Augen führen. Seine<br />

Bilder ziehen den Betrachter allein durch<br />

ihre Größe mitten hinein in das Geschehen,<br />

zeigen uns die wilde Schönheit Pata goniens. 31 × 25 cm, 192 S., durchg. farb.<br />

Abb., gebunden. Statt 48,00 €* nur 9,95 € Nr. 1222910<br />

Die Seidenstraße. 2000 Jahre Geschichte und<br />

Kultur. Von Diana Lindner. Berlin 2016. Von farbenprächtigen<br />

Moscheen und antiken Welterbestätten<br />

über Festungen, filigrane Ornamentik, überwältigende<br />

Gebirgs- und Wüstenlandschaften bis hin zu Oasen,<br />

Höhlenklöstern und Millionenstädten – dieser großformatige<br />

Bildband zeigt Menschheitsgeschichte entlang<br />

des größten Wegenetzes der Erde. 21 × 28 cm, 160 S.,<br />

100 farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 745820<br />

Faszinierendes Finnland. Von E.-O. Luthardt. Fotografien<br />

M. Galli. Würzburg 2009. Unzählige Seen, wilde Flüsse unendlicher<br />

Wälder, eine Schärenküste, die Hauptstaft Helsinki:<br />

Dies und viele weitere Facetten von Finnland zeigen die zahlreichen<br />

herrlichen Fotografien diese Bildbandes. 24 × 29 cm,<br />

96 S., 91 farb. Abb., 1 Übersichtskarte,<br />

geb. Statt 9,95 €* nur 4,95 € Nr. 3044289<br />

Faszinierende Provence. Von Ernst-Otto Luthardt. Fotografien<br />

von Christian Heeb, Karl-Heinz Raach. Würzburg<br />

2007. Der Duft von Lavendel, ein unvergleichliches Licht,<br />

faszinierende Natur und einzigartige Kulturgüter machen<br />

den Reiz der Provence aus. 24 × 29 cm, 96 S., 115 farb. Abb.,<br />

1 Übersichtskarte, geb. Statt 9,95 €* nur 4,95 € Nr. 3044262<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Klöster im Himalaja. Von<br />

Jaroslav Poncar. Text Christian<br />

Luczanits u. a. Mannheim<br />

2015. Jaroslav Poncar<br />

ist einer der profiliertesten<br />

Kenner der gesamten<br />

Himalaja-Region und<br />

hat auf seinen Reisen die<br />

wichtigsten Klöster aufgesucht, um Wandgemälde<br />

und Plastiken zu dokumentieren. Poncar<br />

durfte auch Klosterfesten beiwohnen und<br />

zeigt uns die faszinierende Landschaft des Himalaja<br />

in seiner ganzen einzigartigen Vielfalt<br />

und Weite. 31 × 25 cm, 256 S., 200 farb. Abb.,<br />

gebunden. Statt 48,00 €* nur 9,95 € Nr. 745944<br />

Burma | Myanmar. Reisefotografien<br />

von 1985 bis<br />

heute. Von Jaroslav Poncar.<br />

Mannheim 2016.<br />

Während seiner Reisen<br />

hat Jaroslav Poncar immer<br />

den Alltag und das<br />

Leben der Menschen<br />

im Blick gehabt. »Burmasüchtig<br />

könnte man beim Anblick der Bilder<br />

von Jaroslav Poncar werden.« (Süddeutsche<br />

Zeitung) »Eine Art Kino auf Papier, in<br />

das man sich stundenlang vertiefen kann.«<br />

(Die Welt) 31 × 25 cm, 314 Seiten, 250 Abb., geb.<br />

Statt 49,80 €* nur 9,95 € Nr. 1105159<br />

9,95 ¤<br />

Samuel Zuder. Face to Faith. Mount Kailash. Tibet.<br />

Von Samuel Zuder. Berlin 2016. 2012 unternahm Zuder<br />

eine Reise zum Mount Kailash, der wegen seiner<br />

außergewöhnlichen symmetrischen Form auch »Juwel<br />

des Schnees« genannt wird. Der Legende nach wurde er<br />

von niemandem bis auf Yogi Milarepa im 12. Jh. jemals<br />

bestiegen, wenngleich von Abertausenden Pilgern umrundet.<br />

(Text dt., engl.) 28,5 × 33 cm, 192 S., 70 Abb., geb.<br />

Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 1058533<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


70 Landschaftsbände<br />

Riesengebirge, Sudeten und Deutsch-Böhmen<br />

um 1900. Berlin 20<strong>20.</strong> Dieser Band präsentiert rund<br />

70 Aufnahmen. Es sind dies faszinierende Bilder, die<br />

dem Betrachter eine Zeitreise in eine Welt ermöglichen,<br />

wie sie früher einmal war. 17 × 22 cm, 80 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1190970<br />

Das Erzgebirge. Berlin 20<strong>20.</strong> Das Erzgebirge mit seinen<br />

mittelalterlichen Bergstädten und romantischen<br />

Landschaften gehört zu den interessantesten Gegenden<br />

Deutschlands. Um die Besonderheiten des Erzgebirges<br />

zu würdigen, hat die UNESCO die Montanregion<br />

Erzgebirge/Krunohoí im Jahr 2019 zum<br />

Weltkulturerbe erklärt. In rund 50 reizvollen Fotopaaren<br />

zeigt dieser ansprechend gestaltete Bildband<br />

historische und aktuelle Ansichten des Erzgebirges<br />

vor und nach der Wende. 21 × 26 cm, 112 S., geb.<br />

9,99 € Nr. 1219596<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Deutschlandreise. Historische Berichte von Heine,<br />

Montaigne, Twain u. a. 8 CDs. Die »Deutschlandreise«<br />

ist eine Sammlung amüsanter, aber auch erstaunlicher<br />

Ansichten von Deutschland und Einsichten in die<br />

Gemütslage seiner Bewohner vom 16. bis zum frühen<br />

<strong>20.</strong> Jahrhundert. Es sprechen u. a.: Frank Arnold,<br />

Ulrike Hübschmann, Heikko Deutschmann, David<br />

Nathan (die deutsche Stimme von Johnny Depp) und<br />

Drei ???-Sprecher Oliver Rohrbeck. 8 CDs, Spielzeit<br />

10 Std. 20 Min. Statt 69,95 €* nur 14,95 € Nr. 1040138<br />

Nur ein Blick auf Baden. Hg. Bernhard Prinz von<br />

Baden, Christoph Graf Douglas. München 2012. Der<br />

Blick der Autoren, darunter Schriftsteller, Verleger,<br />

Wissenschaftler und Historiker, soll dem Leser neue<br />

Aspekte eröffnen. Ziel ist es, mit dem Land zwischen<br />

Schwarzwald und Rhein, Bodensee und Main<br />

sensibler umzugehen. 26 × 24,5 cm, 200 Seiten, 140<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 34,90 €* nur<br />

14,95 € Nr. 555819<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Rügen neu entdecken. Insel, Orte, Originale.<br />

Von Maik Brandenburg. Bielefeld 2017. Die größte<br />

deutsche Insel der Ostsee hat nicht nur verschiedenste<br />

Landschaften, sondern auch insgesamt<br />

60 Kilometer feinsten Sandstrand und 42 Orte,<br />

die unterschiedlicher kaum sein könnten, vorzuweisen.<br />

So gibt es einen modernen Fähr- und<br />

Industriehafen, altmodische Fischerdörfer oder<br />

mondäne Seebäder, dazu diverse Gutshöfe und<br />

ein Jagdschloss. 22 × 25 cm, 156 Seiten, mit farb.<br />

Abb., gebunden. Statt 24,99 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1223224<br />

Die Nordsee. Landschaften, Menschen und Geschichte einer<br />

rauen Küste. Von Tom Blass. Hamburg 2019. Tom Blass<br />

ist an die entlegensten Ufer der Nordsee gereist, er hat Fischer,<br />

Historiker und Bürgermeister getroffen und ist mit einem gewaltigen<br />

Fundus an Mythen, Anekdoten und Kuriositäten zurückgekehrt.<br />

(Text dt.) 15 ×22,5 cm,354 S., geb.,<br />

28,00 € Nr. 1119982<br />

Sylt für Anfänger. Das kompakte Reisebuch für alle. Von<br />

Dirk Thomsen, Ralf Niemzig. München 2017. Dieser Sylt-Reiseführer<br />

enthält alle Informationen, die dem Inselneuling einen<br />

wunderbaren Urlaub bescheren und ihn nicht im (Hoch)wasser<br />

stehen lassen. 12 × 18,5 cm, 192 S., pb. Statt<br />

15,00 €* nur 7,95 € Nr. 1126121<br />

Dresden – Stadt mit Geschichte. 4 DVDs. Produktion 2016.<br />

Erleben Sie die Stadt aus vier außergewöhnlichen Blickwinkeln.<br />

Die Geschichte der Stadt, das »wilde Dresden«, Dresden heute,<br />

Weihnachten in der Elbstadt sowie auf den Spuren vom Kleinen<br />

Kreuzer Dresden. 4 DVDs, 3 Std. 5 Min.,<br />

dt. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 3037690<br />

Die Alpen. Geschichte einer Landschaft. Von Hansjörg Küster.<br />

München 20<strong>20.</strong> Hansjörg Küster folgt der Geschichte der Alpen<br />

von ihrer Entstehung durch die Kollision der afrikanischen mit<br />

der europäischen Platte, der erstaunlich frühen Nutzung auch<br />

ihrer Hochlagen bis hin zu ihrer Erforschung und zum heutigen<br />

Tourismus. 11,5 × 18 cm, 128 S., 10 Abb., pb. 9,95 € Nr. 1190865<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


72 Landschaftsbände<br />

Die Küste. Lebensraum zwischen Land und Meer.<br />

Von Bruno P. Kremer, Fritz Gosselck. Darmstadt<br />

2017. Ob feinsandiger Strand oder felsiges Kliff,<br />

von den Gezeiten geprägtes Watt oder windgepeitschte<br />

Dünen: Alle Küsten bieten pure Natur<br />

zum Entdecken, Erfahren und Erleben. Der Leser<br />

lernt in diesem eindrucksvoll bebilderten Band die<br />

Küstenlandschaften von Nord- und Ostsee kennen<br />

und erfährt viel Spannendes über die hier beheimatete<br />

besondere Pflanzen- und Tierwelt. 22 × 29 cm,<br />

192 S., farb. u. s/w-Abb., geb. Statt 39,95 € vom<br />

Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1226681<br />

Best of Erde. Die faszinierendsten<br />

Naturlandschaften des »Blauen Planeten«.<br />

München 2017. »Die größte Sehenswürdigkeit,<br />

die es gibt, ist die Welt – sieh<br />

sie dir an.« In diesem reich bebilderten<br />

Band sind die schönsten Seiten des blauen<br />

Planeten versammelt. 25,5 × 39,5 cm,<br />

400 S., zahlr. farb. Abb., geb. Mängel exemplar.<br />

Statt 39,95 € nur 14,95 € Nr. 1165968<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Himmelhoch. Von der Faszination, in der Luft zu reisen. Von<br />

Mark Vanhoenacker. München 2016. Mark Vanhoenacker arbeitete<br />

als Journalist, bevor er sich seinen Lebenstraum erfüllte.<br />

Heute steuert er Flugzeuge über den ganzen Globus, das Staunen<br />

hat er trotzdem nicht verlernt. Vielleicht ist das Fliegen in<br />

Wahrheit doch ein Wunder, wenn man nur mit offenen Sinnen<br />

reist. 15,2 × 22 cm, 352 S., geb. Statt<br />

24,90 €* nur 7,95 € Nr. 1201727<br />

Traumreisen mit der Eisenbahn. Die berühmtesten<br />

Züge, die schönsten Strecken. Von H.-D. Ebert u. a. München<br />

2016. Traumvorstellungen von Traumreisen – mit der<br />

Eisenbahn! Ein internationales Autoren-Team zeigt in diesem<br />

exklusiven Bildband vielfältige Eindrücke aufregender<br />

Fahrten durch alle Kontinente. 24,5 × 30,5 cm, 192 S.,<br />

geb. Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1134442<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Letzte<br />

Exemplare


19,95 ¤<br />

Ansichten der Welt: kartografische Reisen<br />

durch die Zeit. Von Kevin J. Brown. Bielefeld<br />

2017. »Wer die Welt kennt, beherrscht sie« –<br />

ein Satz, der von immerwährender Aktualität<br />

ist und zu Beginn der Kartografie eine noch<br />

viel größere Bedeutung hatte als heute. Dabei<br />

geht es nicht nur um geografisches Wissen,<br />

sondern auch um gesellschaftliche und<br />

religiöse Entwicklungen. In dieser einzigartigen<br />

Sammlung werden historische Karten<br />

liebevoll zusammengeführt und kommentiert.<br />

28 × 32 cm, 208 S., 91 Abb., geb. Statt 49,90 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1223232<br />

Die Welt in Karten. Meisterwerke der Kartographie.<br />

Von Marjo Nurminen. Darmstadt 2017.<br />

Marjo T. Nurminen legt mit diesem großformatigen<br />

und großartig bebilderten Band eine Geschichte<br />

der Kartographie in Weltkarten vor. Von<br />

der Antike bis zur Aufklärung spannt sich der<br />

zeitliche Bogen, über 200 Karten sind in hervorragender<br />

Druckqualität im Vollbild und in Detailvergrößerungen<br />

abgebildet. Erzählt wird dazu die<br />

Geschichte der Kartenmacher und ihrer Auftraggeber,<br />

die immer auch etwas über den Zweck verrät,<br />

dem die Karten dienten. 24,5 × 30 cm, 352 S.,<br />

300 farb. Abb., geb. Statt 99,95 € vom Verlag reduziert<br />

40,00 € Nr. 1001507<br />

Atlas der verlorenen Paradiese. Von Gilles Lapouge,<br />

Karin Doering-Froger. München 2018. Seit Menschengedenken<br />

sehnen sich die Menschen nach einem Ort<br />

des vollkommenen Glücks. Der bibliophil gestaltete<br />

Band mit handgezeichneten Karten stellt rund 30 solcher<br />

Paradiese vor, die oft sehr verschieden ausfallen.<br />

Er erzählt von der Schönheit Persischer Gärten, von<br />

den Lebensgemeinschaften der Beginen, von der antiken<br />

Stadt Milet, von der Insel der Frauen, von Schloss<br />

Hohenschwangau und vom »glücklichsten Anwesen<br />

der Welt«. 18,5 × 26 cm, 144 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1174363<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


74 Fotografie · Film<br />

Robert Haas. Der Blick auf zwei Welten. Hg. Frauke<br />

Kreutler, Anton Holzer. Katalog, Wien Museum<br />

2016/17. Berührende Alltags- und Sozialstudien aus<br />

dem Wien der Zwischenkriegszeit und faszinierende<br />

Aufnahmen vom American Way of Life. Einfühlsame<br />

Porträts großer Persönlichkeiten – von Albert Einstein<br />

bis Arturo Toscanini: Mit Robert Haas (1898–<br />

1997) ist ein großer Fotograf und ein herausragendes<br />

Œuvre wiederzuentdecken, das der Katalog präsentiert.<br />

24 × 28,5 cm, 200 Seiten, 219 Abb., geb. Statt<br />

35,00 €* nur 9,95 € Nr. 798797<br />

Die fotografierte Ferne. Fotografen auf<br />

Reisen (1880–2015). Hg. Ulrich Domröse.<br />

Katalog, Berlinische Galerie 2017.<br />

180 Bilder von 15 berühmten sowie weniger<br />

bekannten Fotografen: So wird anschaulich,<br />

wie sich der Blick auf das Unbekannte<br />

von der Kolonialzeit bis in die<br />

globalisierte Welt verändert hat. (Text<br />

dt., engl.) 23 × 27 cm, 248 S., 152 farb.<br />

und s/w-Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

19,95 € Nr. 822256<br />

19,95 ¤<br />

Dark Mountains. Von Bernd Ritschel, Tom Dauer. München<br />

2017. Nachts in den Bergen ist der Mensch ein kleiner<br />

Gast inmitten dunkler Steingiganten. Bernd Ritschel<br />

bannt diese Augenblicke in Bergfotografie, bei der einem<br />

der Atem stockt. Ein Bildband über dunkle Berge weltweit,<br />

schaurig-schön und unerreichbar weit. 27 × 32 cm,<br />

224 S., zahlr. Abb., geb. Statt 59,00 € vom Verlag reduziert<br />

29,99 € Nr. 1174355<br />

Dieter Blum. Cowboys. The First Shooting 1992. Katalog,<br />

Daimler Contemporary Berlin 2016. Wie kaum ein<br />

anderer zeitgenössischer Fotograf hat sich Dieter Blum<br />

mit dem Thema Cowboys auseinandergesetzt und es hinterfragt.<br />

(Text dt., engl.) 26 × 21,5 cm, 136 S., 94 meist farb.<br />

Abb., geb. Statt 39,80 €* nur 7,95 € Nr. 770841<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


The End of the Game. Das Ende<br />

der Jagd. Jubiläumsausgabe.<br />

Von Peter Beard. Köln 20<strong>20.</strong> Peter<br />

Beards bahnbrechende Publikation<br />

über die Tierwelt Afrikas<br />

gilt als einer der eindringlichsten<br />

Berichte über den Kontinent, der<br />

durch das menschliche Streben<br />

nach Abenteuer und »Fortschritt«<br />

verändert wurde. Neben Hunderten<br />

von historischen Fotografien<br />

und Schriften sowie Beards eigenen<br />

Aufnahmen enthält diese Neuausgabe ein Interview mit dem Naturschützer<br />

Dr. Esmond Bradley Martin. 288 Seiten, zahlr. Duoton-Abb., geb. 75,00 € Nr. 708690<br />

Die Macht des Porträts. Positionen der Menschenfotografie.<br />

Hg. Reimar F. Lacher. Halle 2017. Die Erfindung<br />

der Fotografie hat die Porträtkunst entscheidend<br />

verändert. Das Buch zu einer gleichnamigen Ausstellung<br />

im Gleimhaus Halberstadt zeigt mit Hermann<br />

Biow (1804–1850) einen Fotografen der ersten Stunde.<br />

Günter Linke (Jg. 1943) ist bekannt geworden als Porträtist<br />

der Filmwelt. Thomas Peters (Jg. 1964) hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, Menschen von besonderer<br />

Integrität zu porträtieren. 17 × 21 cm, 128 S., zahlr.<br />

s/w-Abb., geb. Statt 18,00 €* nur 7,99 € Nr. 1224484<br />

John F. Kennedy. Die geheimen Aufnahmen aus dem Weißen<br />

Haus. Mit einem Vorwort von Caroline Kennedy. Hg. Ted<br />

Widmer. Hamburg 2012. Mit dem Kauf des Buches Die geheimen<br />

Aufnahmen aus dem Weißen Haus erwerben Sie gleichzeitig<br />

das Recht auf einen kostenlosen Download der E-Book Ausgabe.<br />

Das E-Book beinhaltet zusätzlich viele der im Buch angeführten<br />

Gespräche. 16,5 × 24,5 cm, 380 S.,<br />

geb. Statt 24,99 €* nur 7,95 € Nr. 1194828<br />

Chuck Close. Photographer. Von Colin Westerbeck. München<br />

2014. Fotografie ist ein wesentliches Element im kreativen<br />

Kosmos des US-amerikanischen Künstlers Chuck Close<br />

(Jg. 1940). (Text engl.) 25,5 × 30,5 cm, 204 Seiten, 200 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 677167<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


76 Fotografie · Film<br />

9,95 ¤<br />

Digitale Fotografie. Der 20-Wochen-Kurs. Von David<br />

Taylor, Tracy Hallett, Paul Lowe, Paul Sanders.<br />

München 2016. Diese praktisch aufgebaute und hervorragend<br />

illustrierte Einführung in die digitale Fotografie<br />

und Bildbearbeitung vermittelt alles, was<br />

Sie wissen müssen, um das Potenzial Ihrer Kamera<br />

voll auszuschöpfen und beeindruckende Fotos zu gestalten.<br />

19,5 × 23,5 cm,<br />

360 S., mit zahlr. Abb.,<br />

geb. Statt 24,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1212885<br />

Der himmlische Blick. Fotografierende Pfarrer<br />

im alten Württemberg 1890–1960. Von Eberhard<br />

Neubronner. Baden-Baden 2013. Schwäbisches Leben<br />

exzellent abgebildet. 21,5 × 23,5 cm, 175 S., 200<br />

Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 6,95 € Nr. 1173588<br />

Bling Bling Baby! Hg. Nadine Barth. Berlin 2011. In<br />

der Fotokunst der letzten Jahre hat sich ein neuer Bilderkanon<br />

entwickelt, bei dem die Kunst der Übertreibung<br />

auf die Glorifizierung des Oberflächlichen<br />

trifft. Der aufwendig gestaltete Band stellt die wichtigsten<br />

Ansätze dieser faszinierenden Richtung vor<br />

und kommt mit bedrucktem Leineneinband und Silberschnitt<br />

ebenso knallig daher wie seine Fotografien.<br />

(Text dt., engl., franz., span., russ., chin.) 25 × 31,5 cm,<br />

192 S., 108 Abb., Leinen, mit Lesebändchen und Silberschnitt.<br />

Statt 58,00 €* nur 14,95 € Nr. 1058690<br />

Frank Horvat. Photographic Autobiography. Berlin<br />

2016. Frank Horvat (Jg. 1928 in Abbazia, heute Opatija,<br />

Kroatien), Modefotograf der ersten Stunde und einer<br />

der ersten Profifotografen, der Photoshop einsetzte,<br />

blickt mittlerweile auf rund 70 Jahre Tätigkeit und eine<br />

schillernde Karriere zurück. Nun gewährt der Grandseigneur<br />

einen sehr persönlichen Einblick in sein Privatleben.<br />

(Text engl.) 16,5 × 20 cm, 517 S., 442 Abb., pb.<br />

Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 1058967<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 ¤


The Spirit of the<br />

Mountains. Hg.<br />

von Markus Gaiser,<br />

Alex Ploner. Richmond<br />

Hill 2017.<br />

Die schönsten Fotografien<br />

des vom<br />

International Mountain<br />

Summit ausgelobten<br />

Wettbewerbs aus den Jahren von 2011 bis<br />

2016 wurden für diesen Band zusammengestellt.<br />

Über 160 beeindruckende Bilder zeigen die weltweite<br />

Gebirgsvielfalt. Der Band führt dem Leser<br />

vor Augen, wie klein der Mensch ist im Angesicht<br />

der großartigen Natur. (Text engl.) 23 × 28 cm, 296 S., zahlr. farbige Abb., geb.<br />

Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1206443<br />

Oktoberfest. With original Bavarian Music. Fotobildband<br />

mit 4 Audio-CDs. Fotografien von<br />

Marlo Scheder-Bieschin. Hamburg 2007. Mit 4<br />

Musik-CDs, die dem Hörer einen Eindruck in die<br />

Vielfalt der bayerischen Volksmusik vermitteln:<br />

Stimmungsmusik, Märsche, Blasmusik und Jodler,<br />

Plattler, Polka und Volkslieder. (Text engl., dt.,<br />

jap.) 28 × 28 cm, 120 S., durchg. farb. Abb., geb., mit<br />

4 Musik-CDs. Statt 30,00 €* nur 9,99 € Nr. 1114468<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

bilderstrom. Der Rhein und die Fotografie 2016–1853.<br />

Katalog, LVR-LandesMuseum Bonn 2016/17. Über 60 namhafte<br />

Fotografen, insbesondere aus den an den Rhein angrenzenden<br />

Ländern, präsentieren ein Spektrum, das von<br />

freien dokumentarischen und bildjournalistischen Arbeiten<br />

bis zu fotokünstlerischen Positionen<br />

reicht. 22 × 27 cm, 256 Seiten, 180 Abb.,<br />

geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 774049<br />

Berliner Photographie 1921. Sehnsucht. Aufbruch. Widerspruch.<br />

Hg. Miriam Halwani. Berlin 2011. Der Band<br />

zeigt die Bandbreite der Berliner Fotografiekunst um 1920<br />

auf. 16,5 × 23,5 cm, 64 Seiten, s / w-Abbildungen, paperback.<br />

Statt 14,80 €* nur 6,95 € Nr. 1172794<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


78 Fotografie · Film<br />

Gerd Rattei. Aktfotografie II. 1965–2015. Berlin 2019.<br />

Am stärksten wirken vielleicht diejenigen Aufnahmen,<br />

auf denen der weibliche Körper in eine Landschaft eingebettet<br />

erscheint. Aber auch die Bilder, die spielerischer<br />

anmuten, eine subtile Ironie aufweisen, üben eine unwiderstehliche<br />

Anziehung auf den Betrachter aus. »Gerd<br />

Ratteis Porträts zeigen selbstbewusste und selbstbestimmte<br />

Frauen. Er lässt ihnen ihren Freiraum, von Voyeurismus<br />

gibt es keine Spur.« (Lausitzer Rundschau)<br />

21 × 26 cm, 80 S., zahlr. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1144952<br />

Gerd Rattei. Aktfotografie. 1968–2015. Berlin 2018. Gerd<br />

Rattei gilt als Pionier der DDR-Aktfotografie: 1975 veranstaltete<br />

er gemeinsam mit Klaus Ender die erste Akt-Ausstellung<br />

in Potsdam. Der vorliegende Band zeigt erstmals<br />

einen Querschnitt seines aktfotografischen Schaffens – eine<br />

sinnliche und beschwingte Hommage an das Weibliche und<br />

das Leben an sich. 21 × 26 cm, 80 Seiten,<br />

zahlr. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1084070<br />

Das erotische Lichtbild. Reprint, Wien 1932. Band 2. Hg.<br />

Erich Wulffen, Erich Stenger. Dieses gesuchte Werk, erschienen<br />

1932 in Wien, bietet in sechs Kapiteln und über 170 Abbildungen<br />

eine Fülle an künstlerischen Fotografien und vielerlei<br />

Informationen zum Thema Aktfotografie. 17 × 24 cm,<br />

128 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 39,80 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 812064<br />

Dirty Fantasies. Von Ellen<br />

Stagg. Ungezügelt und kompromisslos:<br />

extrem verführerische<br />

Schnappschüsse von<br />

lasziv selbstbewussten Fräuleins<br />

bis zum leidenschaftlichen<br />

Girl- on-Girl-Spiel. Verrucht<br />

und verdorben, besser<br />

kann man es nicht besorgen!<br />

14 × 21 cm, 272 Seiten, über 300 Abb., paperback. Originalausgabe<br />

34,95 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 3033864<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Roy Stuart. embrace<br />

Your Fantasies / Getting<br />

Off. Hg. Dian Hanson.<br />

Köln 2019. Zwischen<br />

1987 und 2001 arbeiteten<br />

Dian Hanson,<br />

damals Redak teurin<br />

der Zeitschrift Leg Show,<br />

und der Fotograf Roy<br />

Stuart an über 100 Fetisch-Fotoshootings.<br />

Entscheidend war, dass jeder<br />

Sex, der auf diesen Fotos dargestellt wurde, authentisch<br />

ist, und er schloss oft die weibliche Masturbation<br />

ein, immer bis zum Höhepunkt. Eine<br />

einzigartige Hommage an die weibliche Selbstermächtigung.<br />

(Text dt., engl., frz.) 20,5 × 27 cm, 268 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1118609<br />

14,95 ¤<br />

Roy Stuart. Embrace Your Fantasies / Power Play.<br />

Hg. Dian Hanson. Köln 2018. In den Geschichten, die<br />

Stuart – der als Schutzheilige Angela Carter, William S.<br />

Burroughs und Georges Bataille anruft – inszenierte, geht<br />

es um sexu elle Tabus und wie man sie beherzt bricht.<br />

(Text dt., engl., frz.) 20,5 × 27 cm, 272 Seiten, zahlr. farb.<br />

Abb., gebunden. Statt 40,00 €* nur 14,95 € Nr. 1070045<br />

Unverhüllt schön. Aktfotografie aus Osteuropa 1945–1990.<br />

Hg. Christian Philipsen u. a. Berlin 2015. Die Bilder bestechen<br />

durch ihre natürliche Sinnlichkeit. Viele der Werke sind bisher<br />

unveröffentlicht. Von originellen bis experimentierfreudigen<br />

Aufnahmen findet sich ein Querschnitt der bedeutendsten<br />

Aktfotografien aus fünf Jahrzehnten. 21,5 × 28,5 cm, 192 Seiten,<br />

zahlr. Duoton-Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

24,99 € Nr. 724890<br />

New Fashion Nudes. Frankfurt a. M. 2016. Der hochwertig<br />

produzierte Bildband präsentiert unterschiedlichste Fotografen<br />

und deren unprätentiösen, lässig lockeren Umgang mit<br />

der erotischen Fotografie. Subtile Erotik und Kopfkino »at its<br />

best«. (Text dt., engl.) 18,5 × 24 cm, 272 Seiten, 240 Abb., geb.<br />

Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 790354<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


80 Erotik<br />

Mutzenbachers Wien. Aus der Geheimen<br />

Bildersammlung der der<br />

J. M. Vorwort von Johann Lindhausen.<br />

Schleinbach 2013. Die Memoiren<br />

von Josefine »Pepi« Mutzenbacher<br />

sind in den Kanon der einschlägigen<br />

Weltliteratur eingegangen. Was jedoch<br />

bisher verborgen war, versteckt hinter<br />

Büchern oder in Schreibtischladen,<br />

14,95 ¤<br />

ist die geheime Bildersammlung der<br />

Josefine M. Dieser Band versammelt<br />

die seltenen, erhalten gebliebenen<br />

Zeichnungen und Bildstrecken in ihrer vollen Pracht.<br />

17 × 24 cm, 120 S., 110 meist farbige Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,80 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 627828<br />

Geschichten aus Aretino. Illustriert von Franz von Bayros.<br />

Lahnstein 2019. Der Reprint nach dem sehr seltenen<br />

und wertvollen deutschen Privatdruck von 1907 enthält<br />

die schönsten erotischen Erzählungen von Pietro Aretino<br />

(1492–1556). Ariost nannte ihn »Die Geißel der Fürsten«,<br />

da er seine Dienste an den Meistbietenden verkaufte. Mit<br />

Illustrationen von Franz von Bayros. 12 × 19 cm, 208 S., 15<br />

Abb., geb. Sonderausgabe. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 3039374<br />

Paul Verlaine. Trilogie Érotique. Freundinnen, Frauen,<br />

Männer. Mit Radierungen von Martin van Maële. Berlin 2018.<br />

Verlaine beschreibt gleichgeschlechtliche, hetero- und homosexuelle<br />

Liebe in ihrer ganzen Sinnlichkeit<br />

und Lasterhaftigkeit. 13,5 × 21,5 cm, 112 S.,<br />

13 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 38,00 €<br />

als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1068571<br />

Léonard, der Coiffeur der Königin. Galantes, Frivoles und Extravagantes<br />

vom Hofe der Marie-Antoinette. Von Léonard Autié.<br />

Berlin 2009. 13,5 × 21,5 cm, 264 Seiten, gebunden. Statt 24,00 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1184679<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Shunga-Rolle. Erotica Raritäten-Presse.<br />

Reprint, Berlin 2019. Erotisches Seemannsgarn<br />

aus dem frühen 19. Jahrhundert – eine<br />

unikale Shunga-Rolle um 1800. Bei dieser<br />

Shunga-Rolle handelt es sich um eine detailreiche<br />

Originalarbeit (Malerei) auf Seide, um<br />

ein Unikat. Die einzelnen Szenen wurden nahtlos auf eine Trägerbahn aus Papier<br />

zu dieser Rolle montiert. Erstmals und in einer limitierten Auflage von weltweit<br />

nur 200 nummerierten Exemplaren, mit Zertifikat und in exklusiver Ausstattung<br />

erscheint ein Reprint dieser nahezu 220 Jahre alten Rarität aus der Edo-Zeit bei<br />

<strong>Frölich</strong> & <strong>Kaufmann</strong>. Rolle Ø 5,5 cm, ausgerollt 350 cm, mit Zertifikat, Aufbewahrungsbox<br />

(6 × 6 × 31 cm), limitiert und nummeriert (200 Expl.) 128,00 € Nr. 1142291<br />

Erotik International Filmpaket – Die Box. 10 DVDs. Produktion<br />

1980–2017/2019. Mit Isabelle Huppert, Angelina<br />

Jolie, Antonio Banderas, Charlotte Rampling, Jeremy Irons,<br />

Juliette Binoche, Sophie Marceau u. v. a. 18 Std. 11 Min., dt.,<br />

teilweise: engl., franz., span., Untertitel dt., Dolby Digital<br />

5.1, Stereo, Mono, Widescreen. Statt<br />

85,90 € nur 49,99 € Nr. 1138685<br />

Die Liebesabenteuer einer artigen Frau. Die Amouren der<br />

Madame von Vilfranc. Pierre Jean Nougaret. Wien 2006. Die<br />

Ich-Erzählerin hat den Ehrgeiz, die begehrteste Kokotte von Paris<br />

zu sein, und tut einiges, um diesem Ruf<br />

und Rang gerecht zu werden. 13,5 × 20 cm,<br />

283 Seiten, Halbleinen. 9,99 € Nr. 1136445<br />

7,95 ¤<br />

Klitoris. Die schöne Unbekannte. DVD. arte-Produktion<br />

2002. Mit 8 000 Nerven-Enden an ihrer Spitze hat die Klitoris<br />

weit mehr Sensoren als jeder andere Teil des menschlichen<br />

Körpers. Spielzeit 1 Stunde, Sprache dt., Stereo, Bildformat<br />

4 : 3. Statt 19,95 € nur 7,95 € Nr. 1045822<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


82 Besser Leben<br />

Thich Nhat Hanh. Die Sonne – mein Herz. München 20<strong>20.</strong> In<br />

Die Sonne, mein Herz schlägt Thich Nhat Hanh eine Brücke zwischen<br />

Wissenschaft und Spiritualität, zwischen Ost und West.<br />

Er versteht es wie kein anderer, subtile Erfahrungen auf sehr<br />

einfache Weise und alltagsnah zu beschreiben. In diesem Klassiker<br />

sprüht der berühmte Zen-Meister vor Weisheit und Poesie<br />

und besticht durch seinen eindringlichen, knappen Stil. Ein<br />

Pionierwerk von einem der bedeutendsten Meditationslehrer<br />

mit 19 schönen Kalligraphien. 11,5 × 19 cm,<br />

176 S., geb. 16,00 € Nr. 1214314<br />

Nach Seepferdchen tauchen. Ein Buch über das Gedächtnis.<br />

Berlin 2018. Die Neuropsychiaterin Ylva Østby und ihre<br />

Schwester, die Autorin Hilde Østby, tauchen ein in die Wissenschaftsgeschichte<br />

und erzählen von Menschen, die alles vergessen<br />

haben, aber auch von solchen, die nichts<br />

vergessen können. 13 × 21 cm, 320 S., geb.<br />

mit Schutzumschlag. 24,00 € Nr. 1084488<br />

Die Psychologie der Dummheit. Das Geheimnis einer entbehrlichen<br />

Eigenschaft endlich entschlüsselt. Von Jean-<br />

François Marmion. München 2019. Der Band versammelt einige<br />

der namhaftesten Wissenschaftler und Schriftsteller, die ihre<br />

Lesart darstellen. 14,5 × 21,5 cm, 300 S., geb. 24,99 € Nr. 1158201<br />

Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück. Warum wir uns vor<br />

dem Tod nicht fürchten müssen. Von Muho. München 2018.<br />

Loslassen beginnt nicht am Ende des Lebens, sondern jetzt –<br />

wenn wir uns auf diesen Augenblick einlassen. »Es geht um die<br />

einzige Frage, die zählt: Bin ich wirklich einverstanden mit dem<br />

Leben, wie ich es heute lebe?« 12 × 18,5 cm,<br />

192 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 €<br />

als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1083023<br />

Ikigai. Die japanische Lebenskunst. Von Ken Mogi. Köln<br />

20<strong>20.</strong> Japaner leben außergewöhnlich lange. Der Grund: Ein<br />

Lebensprinzip, das Japaner Ikigai nennen, »das, wofür es sich<br />

zu leben lohnt«. 12,5 × 19 cm, 176 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

20,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1186337<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Hiram Kümper. Unsterblichkeit. Traum oder Trauma. Hg.<br />

Wilfried Rosendahl. Oppenheim 20<strong>20.</strong> Expertinnen und Experten<br />

aus Natur- und Kulturwissenschaften, Medizin und<br />

Mathematik, Ökonomie und Recht bis zu Theologie und Literatur<br />

zeigen in diesem Band ihre Perspektive auf dieses faszinierende<br />

Thema. Die Leser erfahren vieles über Grundfragen<br />

menschlicher Existenz und die Antworten, die verschiedene<br />

Wissenschaften darauf gefunden haben. 17,5 × 24,5 cm,<br />

128 Seiten, 120 Abbildungen, gebunden. 20,00 € Nr. 1199129<br />

So sterben wir. Unser Ende und was wir darüber wissen<br />

sollten. Von Roland Schulz. München 2018. Minutiös und<br />

eindringlich beschreibt Roland Schulz, was wir während unserer<br />

letzten Tage und Stunden erleben. Er verfolgt die Reise<br />

des Körpers von der Leichenschau bis zur Bestattung. In seinem<br />

ebenso schonungslosen wie brillanten Text gibt Schulz<br />

Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens.<br />

13 × 21 cm, 208 S., geb. mit Schutzumschlag.<br />

20,00 € Nr. 1076833<br />

Die sieben Geheimnisse guten Sterbens. Erfahrungen einer<br />

buddhistischen Palliativschwester. Von Dorothea Mihm,<br />

Annette Bopp. 2017. Ein Buch voller hilfreicher Informationen<br />

über einen neuen Umgang mit dem Tod. 12,5 × 18,5 cm, 288 S.,<br />

pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als<br />

Taschenbuch 10,00 € Nr. 1114646<br />

Hund & Mensch. Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft.<br />

Von Kurt Kotrschal. München 20<strong>20.</strong> Hundehalter sind<br />

glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Kurt Kotrschal<br />

spürt der Beziehung zwischen Mensch und Hund nach und belegt<br />

auf wissenschaftlicher Basis, warum<br />

Menschen Hunde brauchen. 12 × 18,5 cm,<br />

256 S., pb. 11,00 € Nr. 1188070<br />

Je älter man wird, desto merkwürdiger werden die anderen.<br />

Der ultimative Ratgeber. München 2018. Dieser einzigartige<br />

Ratgeber zeigt dir, wie du dich lästigen Vorurteilen würdevoll<br />

widersetzen kannst. So kannst Du dem goldenen Herbst des<br />

Lebens mit Abenteuern, Gelassenheit und jeder Menge Witz<br />

begegnen. 12 × 19 cm, 160 S., geb. 9,99 € Nr. 2949644<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


84 Besser Leben<br />

9,95 ¤<br />

Meilensteine der Psychologie. Die Geschichte der Psychologie<br />

nach Personen, Werk und Wirkung. Von Mark Galliker<br />

u. a. Stuttgart 2007. Von Sokrates über Sigmund Freud bis Ulric<br />

Neisser führt dieser Band durch die Geschichte der Psychologie.<br />

Historisch gegliedert nach Epochen und ihren Autoren<br />

liefert dieser Band einen umfassenden Überblick. Gut<br />

lesbar, klar strukturiert und sorgfältig in ihrer Auswahl ist<br />

diese Psychologiegeschichte ein unersetzliches Nachschlagewerk.<br />

10,5 × 17,5 cm, 519 S., 7 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 27,90 €* nur 9,95 € Nr. 1211412<br />

Einsamkeit. Die unerkannte Krankheit. Schmerzhaft, ansteckend,<br />

tödlich. Von Manfred Spitzer. München 2018. Einsamkeit<br />

ist mehr als Alleinsein. »Manfred Spitzer versteht sich<br />

nicht nur als Wissenschaftler, sondern in erster Linie als Arzt,<br />

der sofort helfen will.« (aerzteblatt.de) 14 × 21,5 cm, 320 Seiten,<br />

gebunden. Mängelexemplar. Statt 19,99 € nur<br />

7,95 € Nr. 1165658<br />

77 Tipps für ein gesundes Gehirn. Schneller denken, weniger<br />

vergessen, Krankheiten vorbeugen. Von Ulrich Strunz.<br />

München 20<strong>20.</strong> Mit einleuchtenden Fakten, konkreten Tipps und<br />

praktischen Ideen: Dr. Strunz motiviert zu einem hirngesunden<br />

Lebensstil! 13,5 × 20,5 cm, 224 S., durchg.<br />

zweifarbig, pb. 12,99 € Nr. 1185357<br />

Yoga 50 plus. Heilsame Übungen gegen Rücken- und<br />

nackenschmerzen. Von Rita Trieger. München 2013. Mit<br />

Yoga kann man sich bis ins hohe Alter fit halten. Anfangen<br />

damit kann man jederzeit, selbst wenn man die 50 überschritten<br />

hat. 19 × 23,5 cm, 176 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1076930<br />

Das große Buch der Körpersprache. Gesten und geheime<br />

Signale verstehen. Köln 20<strong>20.</strong> Dieser internationale Bestseller<br />

erklärt, was Sie über Körpersprache wissen müssen – einfach,<br />

schnell und vor allem: hoch spannend! 13 × 18 cm, 368 Seiten,<br />

zahlreiche Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 16,95 €<br />

als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1212443<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Der Garten der Druiden. Das geheime Kräuterwissen<br />

der keltischen Heiler. Von Claudia Urbanovsky,<br />

Gwenc’hlan Le Scouëzec. Hamburg 20<strong>20.</strong> Das Grundlagenwerk<br />

für jeden, der sich mit Kräuter-Heilkunde<br />

befasst. Basierend auf den jahrzehntelangen Forschungen<br />

des bretonischen Arztes und Druiden Le Scouëzec<br />

führt das Buch in das keltische Weltbild ein, erklärt die<br />

Kultur und das Lehrgebäude des historischen Druidentums<br />

und entschlüsselt die heute noch zugänglichen<br />

Quellen keltischen Kräuterwissens. 14 × 21,5 cm, 504 S.,<br />

geb. Statt 24,90 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1214551<br />

Die grüne Taschenapotheke Alltagsschmerzen. Von Kopfweh<br />

bis Rückenschmerzen. Von Dr. Heike Bueß-Kovács.<br />

München 2018. Die natürlichen Alternativen zu Schmerzmitteln:<br />

Kräuterzubereitungen und andere natürliche Heilverfahren.<br />

Beschwerden-Tabelle mit Verweisen auf die angezeigten<br />

Behandlungsmethoden. 12,5 × 19 cm, 96 S., pb. Statt 10,00 €*<br />

nur 4,95 € Nr. 1209019<br />

Heimische Nahrungspflanzen als Heilmittel. Aktualisiert<br />

und überarbeitet. Von Claudia Ritter. Hamburg 2019. Mehr<br />

als 300 Farbfotos, botanische Steckbriefe, naturheilkundliche<br />

Rezepte und Hinweise auf Handelspräparate runden<br />

die Pflanzenporträts ab. Ein Nachschlagewerk und Ratgeber<br />

für alle, die sich für Pflanzen, ihre Heilkräfte und ihre<br />

medizinische Anwendung interessieren. 376 S., geb. Originalausgabe<br />

29,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1118757<br />

Angst. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. Lars Koch.<br />

Stuttgart 2013. Das Handbuch beschäftigt sich aus interdisziplinärer<br />

Perspektive mit der Frage, wie Ängste kollektiv<br />

konstruiert, kommuniziert und reflektiert werden<br />

und welche politischen, gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Effekte dies haben kann. Am Schluss stehen Beiträge<br />

zu einer Kulturgeschichte der Angst: von Diktatur<br />

bis hin zu heutigen Bedrohungsszenarien (Überfremdung,<br />

Infektionen, Arbeitslosigkeit, Klimawandel etc.)<br />

17 × 24 cm, 402 S., geb. Statt 64,95 € vom Verlag reduziert<br />

24,95 € Nr. 772682<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

24,95 ¤


86 Natur- und Tierwelten<br />

Das Seelenleben der Tiere. Liebe, Trauer, Mitgefühl –<br />

erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt. Von Peter<br />

Wohlleben. München 20<strong>20.</strong> Der passionierte Förster und<br />

Bestsellerautor Peter Wohlleben lehrt uns das Staunen über<br />

die ungeahnte Gefühlswelt der Tiere. Anhand neuester wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse und anschaulicher Geschichten<br />

nimmt er uns mit in eine kaum ergründete Welt. Faszinierend,<br />

erhellend, bisweilen unglaublich! 13,5 × 20,5 cm,<br />

240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch<br />

12,00 € Nr. 1187821<br />

Vom Leben der Tiere. Wie sie handeln, was sie fühlen.<br />

Von Pablo Salvaje. München 2017. Dieses Buch erinnert<br />

uns nicht nur daran, dass wir ein Ökosystem mit<br />

7,95 ¤<br />

anderen Lebewesen teilen, sondern auch, dass wir viel<br />

von dem Verhalten und den Instinkten der Tiere lernen können.<br />

(Ab 8 Jahren) 23 × 32 cm, 72 S., 150 farb. Abb., geb. Statt<br />

19,99 €* nur 7,95 € Nr. 1012185<br />

Pinguine sind kitzlig, Bienen schlafen nie, und keiner<br />

schwimmt so langsam wie das Seepferdchen. Verblüffendes<br />

aus der Tierwelt. München 2017. Die Illustratorin<br />

Maja Säfström hat allerlei Kurioses und Beeindruckendes aus<br />

der Tierwelt in zauberhafte Zeichnungen verpackt. 15 × 19 cm,<br />

120 S., zahlr. Abb., pb. 12,00 € Nr. 1028766<br />

Maja Lunde. Die Geschichte der Bienen. Roman. München<br />

2018. »[…] Dass sie damit gleich einen Bestseller landete, liegt<br />

neben ihrer Erzählkraft auch an dem großen Bogen, den sie<br />

ihre Bienen schlagen bzw. fliegen lässt. […] Der Norwegerin<br />

ist ein großer Wurf gelungen.« (Text dt., nor.) 12,5 × 18,5 cm,<br />

528 S., 1 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als<br />

Taschenbuch 11,00 € Nr. 1096583<br />

Bsss. Die ganze Welt der Insekten. Mit Sound-Chips<br />

im Cover. München 20<strong>20.</strong> Ob Spinnen, Tausendfüßer<br />

oder Bienen – hier kommen sie groß raus! Sachbuch<br />

der Extraklasse für Kinder ab 8 Jahren. 30,5 × 20,5 cm,<br />

144 S., farb. Abb., geb. 24,95 € Nr. 1182170<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Naturelove. 50 besondere<br />

Katzen. Von der<br />

Maine Coon bis zur<br />

Sphynx. Ein Buch wird<br />

zum Kunstwerk. Von Jennifer<br />

Pulling. München 20<strong>20.</strong><br />

Die Umrisse der beidseitig<br />

bedruckten Fotos sind so<br />

gestanzt, dass sich das Papier<br />

seitlich und oberhalb<br />

davon herauslösen lässt.<br />

Aufgefächert entsteht ein wahres Karussell, das die<br />

Vielfalt und Schönheit der Katzenwelt zeigt. Ein wunderbares Geschenk für Buchund<br />

Katzenliebhaber! 15,8 × 21,5 cm, 112 S., mit farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 1213954<br />

Große Katzen, kleine Katzen. Ein bebilderter<br />

Überblick über die Katzen dieser Welt. Illustriert<br />

von Jim Medway, Text von Mark Fletcher.<br />

Berlin 2018. Exklusiv bei uns: Jim Medway illustriert<br />

große und kleine Katzen – in Form wunderschöner<br />

Zeichnungen diverser Rassekatzen<br />

aller Kontinente! Ein absolutes Muss für alle, die<br />

etwas für unsere liebsten Stubentiger übrig haben!<br />

29 × 36 cm, 32 S., durchg. farb. illustriert, geb.<br />

Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1067508<br />

9,95 ¤<br />

Katzensprache. Mimik, Laute, Körpersprache. Von Brigitte<br />

Rauth-Widmann. Stuttgart 2019. Katzen sind ganz schön<br />

stimmgewaltig, doch sind sie unter sich, verständigen sie<br />

sich hauptsächlich über Körpersprache. Das Plus zum Buch:<br />

Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App. 17 × 21,5 cm, 80 S., 124<br />

farb. Abb., pb. 8,99 € Nr. 1137867<br />

Die Weisheit alter Hunde. Gelassen sein, erkennen, was wirklich<br />

zählt – Was wir von grauen Schnauzen über das Leben lernen<br />

können. München 20<strong>20.</strong> Elli H. Radinger, Wolfs- und Hundeexpertin,<br />

erzählt spannende Geschichten. Ein warmherziges und<br />

verblüffendes Kompliment an den besten Freund des Menschen.<br />

11,5 × 18,5 cm, 320 S., 14 farb. und 48 s/w-Abb., geb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 12,99 € Nr. 1188402<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


88 Natur- und Tierwelten<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Saurier. Die Erfindung der<br />

Urzeit. Hg. von Tom Hübner. Regensburg 20<strong>20.</strong> Als Drachen<br />

der Vorzeit regen sie die menschliche Fantasie an und<br />

sind heute vor allem aus den Kinderzimmern nicht mehr<br />

wegzudenken. Doch wie begann diese Erfolgsgeschichte?<br />

In diesem Buch beantworten Wissenschaftler und Künstler<br />

diese und weitere Fragen. 21 × 25 cm, 160 S., zahlr. Abb.,<br />

pb. 20,00 € Nr. 1197126<br />

Die Zelle. Ursprung des Lebens. Darmstadt 2016. Anschaulich<br />

und mit großartigen Illustrationen führt Jack<br />

Challoner uns durch dieses Wunderwerk. Er zeigt, woraus<br />

wir bestehen und welche Vorgänge in den Zellen das<br />

Leben bestimmen. Ein einzigartiger Einblick. 21 × 24 cm,<br />

192 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 29,95 € vom Verlag<br />

reduziert 14,95 € Nr. 1158872<br />

Lexikon der Pilze. Bestimmung, Verwendung, typische<br />

Doppelgänger. Köln 2019. Unverzichtbar für alle Pilzsammler:<br />

Dieses kompakte Nachschlagewerk macht das Bestimmen<br />

der über 210 bekanntesten Speise- und Giftpilze einfach<br />

und sicher. So macht es einfach Spaß, den Pilzkorb zu<br />

füllen! 16 × 20 cm, 256 S., zahlr. farb. Abb.<br />

und Fotos, geb. 7,99 € Nr. 1140132<br />

Das Tier und wir. Einblicke in eine komplexe Freundschaft.<br />

Von Christina Hucklenbroich. München 2014. Christina Hucklenbroich<br />

ist durch ganz Deutschland gereist und hat Menschen<br />

und ihre Tiere besucht. In fesselnden Reportagen erkundet die<br />

Autorin eine sehr deutsche Leidenschaft. 13,5 × 21,5 cm, 250 Seiten,<br />

geb. Statt 19,99 €* nur 6,95 € Nr. 658359<br />

9,95 ¤<br />

Schmetterlinge und ihre Flügel. Memory-Spiel. Ein<br />

farbenfrohes und unterhaltsames Spiel für die ganze<br />

Familie. Bei diesem wunderschön illustrierten Memo-Spiel<br />

bringt man 25 Schmetterlinge aus der ganzen<br />

Welt anhand der Ober- und Unterseiten ihrer<br />

Flügel zuein ander. (Ab 6 Jahren) 10,2 × 14,7 × 5 cm, 50<br />

Karten, Booklet. Statt 18,00 € nur 9,95 € Nr. 1212915<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mein Vogelhaus. Schwalbe, Spatz und Specht. Von<br />

Clover Robin. München 20<strong>20.</strong> Willkommen im Vogelhaus!<br />

Dieses bezaubernde Pappbilderbuch zeigt, in welcher Umgebung<br />

die unterschiedlichen Vögel sich wohlfühlen und<br />

wie wir unseren Garten oder Balkon vogelfreundlicher gestalten<br />

können. Mit vielen Klappen zum Entdecken, für Kinder<br />

ab 3 Jahren. 21 × 24 cm, 16 S., farb.<br />

Abb., geb. 13,00 € Nr. 1185047<br />

Vogelzug. Von Klaus Richarz. Darmstadt 2019. Klaus Richarz<br />

stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt ihre Flugrouten,<br />

erklärt, entschlüsselt das Vogel-Navi und geht auf die Auswirkungen<br />

des Klimawandels auf den Vogelzug ein. 22 × 29 cm,<br />

192 Seiten, 218 farbige Abbildungen, geb. 38,00 € Nr. 1117378<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die schönsten Vogelstimmen unserer Heimat und der Welt.<br />

DVD. Meisen, Lerchen, Nachtigallen, Rotkehlchen, Stare, Sperlinge,<br />

Finken, australische Baumrutscher, asiatische Drongos<br />

oder der Schwarznackenpirol – diese Dokumentation präsentiert<br />

die schönsten Vogelstimmen und zeigt die wundervollen<br />

Vögel in brillanten Aufnahmen. Spielzeit ca. 1 Std. (inklusive<br />

Bonus mit 45 Vogelstimmen in eigenem<br />

Audio-Kapitel). 7,99 € Nr. 2784459<br />

Mit Prof. Berthold einen zwitschern! Vogelstimmen kennen<br />

lernen mit Prof. Berthold. CD. Stuttgart 20<strong>20.</strong> Prof. Peter<br />

Berthold stellt auf dieser Audio-CD einheimische Vögel<br />

und seltene Arten vor. Das Begleitbuch zeigt alle vorgestellten<br />

Arten jeweils mit Foto und Kurzporträt. 1 CD, Begleitbuch,<br />

14 × 19,5 cm, 64 S., 50 Abb. 10,00 € Nr. 1183656<br />

Die am häufigsten vorkommenden einheimischen Singvögel.<br />

Reprint der Ausgabe Wien um 1900. Von Chr. L. Mherb<br />

u. a. Wien 2010. Dieser liebenswerte Reprint<br />

stellt ein Panorama der am häufigsten vorkommenden<br />

einheimischen Singvögel dar.<br />

Aber auch unbekanntere Singvögel sind in<br />

diesem Leporello enthalten. 9 × 14,5 cm (geschlossen),<br />

durchgehend farbige Abb., gebunden.<br />

Originalausgabe 34,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 486310<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


90 Wissenschaft<br />

Das Handbuch für den Neustart der Welt. Alles, was man<br />

wissen muss, wenn nichts mehr geht. Von Lewis Dartnell.<br />

Reinbek 2016. Lewis Dartnell liefert die Blaupause für den<br />

Start einer neuen Zivilisation – indem er beschreibt, was unsere<br />

gegenwärtige Zivilisation und Technik in ihrem Grunde<br />

und auch ganz konkret ausmacht. Ein Buch, das den Entdecker,<br />

Tüftler und Macher in uns weckt. 12,5 × 19 cm, 384 S., zahlr.<br />

s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

24,90 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1204335<br />

Rüdiger Safranski. Zeit. Was sie mit uns macht und was wir<br />

aus ihr machen. Frankfurt a. M. 20<strong>20.</strong> Rüdiger Safranski hat mit<br />

seinem Bestseller eine reflektierte und philosophische Anleitung<br />

für den Umgang mit Zeit vorgelegt und lässt uns die Vielfalt<br />

der Zeiterfahrung neu entdecken. 9,5 × 15 cm, 304 S., pb. Originalausgabe<br />

24,90 € als Sonderausgabe** 14,00 € Nr. 1199560<br />

Die Erfindung der Zeit. Die Geschichte der Zeitmessung<br />

von der Antike bis heute. Köln 20<strong>20.</strong> Wolfgang Blum erzählt<br />

die Geschichte bahnbrechender Erkenntnisse und Entdeckungen.<br />

Errungenschaften wie Kalender, Uhren oder<br />

Kosmologie geraten dabei ebenso in den Fokus, wie die<br />

psychologischen Aspekte des Zeitempfindens. 24 × 28 cm,<br />

288 S., geb. Originalausgabe 40,00 € als<br />

Sonderausgabe** 16,99 € Nr. 1180991<br />

Schach für Einsteiger. Stufe für Stufe zum Erfolg. Von Lars<br />

Günther. 2018. Einfach, effektiv und pädagogisch fundiert – so<br />

lernt man heute Schach! Mehr als 100 Übungsaufgaben, zahlreiche<br />

Merksätze, Trainingsempfehlungen u. v. m. 16 × 20 cm,<br />

256 Seiten, zahlreiche Diagramme und farb.<br />

Abb., gebunden. 8,99 € Nr. 1054562<br />

Die Entschlüsselung des Alterns. Der Telomer-Effekt. Von<br />

der Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn. München 2019.<br />

Wissenschaftlich fundiert und praktisch erklärt: In diesem Buch<br />

finden Sie die Anleitung für einen vitalen Körper. 14 × 21 cm,<br />

464 Seiten, 20 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1199846<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Ausgestorben, um zu bleiben.<br />

Dinosaurier und ihre Nachfahren.<br />

Von Bernhard Kegel. Köln<br />

2018. Ist es zu glauben, dass über<br />

Dinosaurier kein einziges aktuelles<br />

Buch existiert, das sich an ein<br />

erwachsenes Publikum richtet?<br />

Kenntnisreich und amüsant zeigt<br />

Bernhard Kegel, dass das Bild, das<br />

man sich von den Vorzeitechsen<br />

machte, sich immer wieder gewandelt<br />

hat. Eine überraschende wie spannende Entdeckungsreise<br />

in die Welt der Paläontologie und in die<br />

Wissenschafts-, Kultur- und Filmgeschichte ist. 13,5 × 20,5 cm, 270 S., 55 s/w-Abb.,<br />

geb. Mängel exem plar. Statt 22,00 € nur 7,99 € Nr. 1213458<br />

Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen<br />

Erwärmung. München 2011. Fundiert und anschaulich<br />

schildert Wolfgang Behringer, mit welchen Umweltbedingungen<br />

unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit<br />

umgingen. »Wer glaubt, zum Thema Klima schon alles zu<br />

wissen, den erwartet hier eine Überraschung.« (Der Spiegel)<br />

Nie war das Reden über das Wetter spannender! 13,5 × 21 cm,<br />

352 S., 44 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,90 €<br />

als Taschenbuch 12,90 € Nr. 1177044<br />

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens. Ein Essay.<br />

München 20<strong>20.</strong> Richard David Precht macht in seinem eindringlichen<br />

Essay deutlich, dass Moral grundsätzlich nicht<br />

programmierbar ist. Er plädiert deshalb für ein Verbot jeder<br />

so genannten »ethischen Programmierung« und zeigt auf, welche<br />

Beziehung zur Welt uns Menschen ein Gefühl von Sinn<br />

gibt und welche nicht. 13,5 × 21,5 cm, 128 S.,<br />

geb. 20,00 € Nr. 1188054<br />

Das stärkere Geschlecht. Warum Frauen genetisch überlegen<br />

sind. Von Sharon Moalem. München 20<strong>20.</strong> Der Arzt, Wissenschaftler<br />

und Bestsellerautor Dr. Sharon Moalem nimmt uns<br />

mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den Ursachen<br />

der genetischen Überlegenheit des weiblichen Geschlechts.<br />

14,5 × 21,5 cm, 320 S., geb. 19,99 € Nr. 1183478<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


92 Geschichte<br />

7,95 ¤<br />

BUNTE Republik Deutschland. Hg. Patricia Riekel.<br />

München 2017. 2018 jährte sich ihr Erscheinungstermin<br />

zum 70. Mal – Anlass, einen Jubiläumsband mit<br />

einer Gesamtschau auf das legendäre Blatt, seine Macher<br />

und seine aufregendsten Stories vorzulegen. Die<br />

BUNTE hat die DNA Deutschlands. Prägende Journalisten<br />

wie Paul Sahner oder Michael Graeter werden<br />

ebenso porträtiert wie die wichtigsten Chefredakteure,<br />

die den Kurs der BUNTE bestimmten: Franz Burda,<br />

Hubert Burda, Franz Josef Wagner, Beate Wedekind<br />

und Patricia Riekel. 24 × 32 cm, 320 S., 750 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 39,95 €* nur 7,95 € Nr. 1000004<br />

Peter Prange. Unsere wunderbaren Jahre. Ein deutsches<br />

Märchen. 2 MP3-CDs. Lesung mit Helmut Zierl.<br />

Berlin 2016. Ein Land vor unserer Zeit. Die Bundesrepublik.<br />

Es ist der <strong>20.</strong> Juni 1948. Das neue Geld ist da. 40 DM<br />

»Kopfgeld« gibt es für jeden … Authentisch und detailreich<br />

ist Peter Pranges epischer Familienroman ein Spiegel<br />

unserer Biographien – und ein wahres deutsches Märchen.<br />

18 Std. 43 Min. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1176030<br />

Urlaub in der DDR. Die DDR in Originalaufnahmen. DVD.<br />

Produktion 20<strong>20.</strong> Original-Dokumentationen der DEFA aus<br />

den 1950er bis zu den 1980er Jahren über die schönste Zeit des<br />

Jahres. Hier wird das Seebad Heringsdorf genauso besucht,<br />

wie der Spreewald oder das ehemals sozialistische Ausland.<br />

Folgen Sie einem jungen Berliner Paar, das sich mit dem Motorrad<br />

und einem Zelt aufmacht. 2 Std. 38 Min., Sprache dt.,<br />

Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Statt 19,99 € nur 14,99 € Nr. 1221426<br />

Auf einen Blick. Geschichte. Die wichtigsten Themen auf<br />

einer Seite erklärt. Von Sandra Lawrence. Kerkdriel 20<strong>20.</strong><br />

Das Buch vereint alle entscheidenden Momente moderner<br />

Geschichte in einem kompakten Band. Jede Seite enthält einen<br />

»Spickzettel«, der Ihnen die wichtigsten Fakten erklärt.<br />

Perfekt für Wissenshungrige und Zeitarme: Alles, was Sie<br />

wissen müssen, finden Sie hier. 18,5 × 23,5 cm, 176 S., zahlr.<br />

farb. Abb., pb. 9,95 € Nr. 1210025<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


1/2 Sovereign »Elizabeth II«. Dieser Sovereign<br />

aus massivem Gold (917/1000)<br />

ist als Anlagemünze ein begehrtes<br />

Sammlerstück. Ausgabejahr: 1985–<br />

1997, Ø19,3 mm, Gewicht: 4 g, Land:<br />

Großbritannien, Währung: Sovereign,<br />

Erhaltung: prägefrisch, gekapselt mit<br />

Zertifikat, im Etui 449,00 € Nr. 2939584<br />

Zuviel und nie genug. Wie meine Familie den gefährlichsten<br />

Mann der Welt erschuf. Von Mary L. Trump. München<br />

20<strong>20.</strong> Selbstgerecht, unberechenbar, manipulativ – wie Donald<br />

Trump wurde, wie er ist: Mary L. Trump, Nichte des US-Präsidenten<br />

und promovierte klinische Psychologin, leuchtet<br />

die dunklen Seiten der Familiengeschichte aus. Das erste<br />

Trump-Porträt aus dem Innersten einer ebenso mächtigen wie<br />

gestörten Familie – eine scharfsinnige Analyse. 13,5 × 21,5 cm,<br />

288 S., geb. 22,00 € Nr. 1222554<br />

Verschwundene Orte in Berlin. Von Dennis Grabowsky.<br />

Berlin 2019. Dieses Buch beinhaltet ästhetisch ansprechende<br />

Fotografien von mehr als 100 berühmten<br />

und weniger prominenten verschwundenen Orten,<br />

deren mitunter bewegte Geschichte in kundigen<br />

Begleittexten erzählt wird. Wo lagerten die Gebäudeteile<br />

des Ephraim-Palais? Welche Mythen ranken<br />

sich um den legendären Vergnügungstempel Haus<br />

Vaterland? Und wo sind heute noch Reste der Berliner<br />

Mauer zu finden? 21 × 26 cm, 144 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. 14,99 € Nr. 1177443<br />

Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer<br />

Sicht. 2 Bände. Hg. Arwed Messmer u. a. Berlin 2016.<br />

Die zweibändige Ausgabe zeigt sie mit rund 600 Panoramen<br />

aus 3 000 Einzelbildern den gesamten Verlauf der Mauer<br />

um West-Berlin. So vollendet sich ein Projekt von dem der<br />

Fotokritiker Gerry Badger sagte, ihm gelänge es, »die Interpretation<br />

historischer Fakten in einem kreativen Akt in<br />

ein künstlerisches Werk zu verwandeln.« (Text dt., engl.)<br />

2 Bände à 21 × 30 cm, insg. 1 100 Seiten, 1 450 Abb., gebunden.<br />

Statt 98,00 €* nur 24,95 € Nr. 754218<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

24,95 ¤


94 Geschichte<br />

Alltag im Dritten Reich. Von Chris Dillon und<br />

9,95 ¤ Esther von Richthofen. Berlin 2015. Ein einzigartiger<br />

Blick auf den Alltag im Nationalsozialismus!<br />

Rund 200 beeindruckende historische<br />

Fotos zeigen die Realität in Deutschland<br />

zwischen täglichem Leben und Militarisierung, zwischen<br />

Frieden und Krieg, zwischen Anpassung und<br />

Widerstand. Diese Aufnahmen gehen unter die<br />

Haut. Sie vermitteln uns viele Seiten des täglichen<br />

Lebens in Deutschland zwischen 1933 und 1945.<br />

21 × 28 cm, 128 S., 200 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 705942<br />

Eichmanns Memoiren – Mythos und Wirklichkeit. Von<br />

Irmtrud Wojak. Berlin 2013. Die Memoiren Eichmanns –<br />

1961 im Gefängnis in Israel verfasst – haben immer wieder<br />

die Weltpresse beschäftigt. Mit Rückgriff auf entscheidende<br />

Stationen seiner NS-Karriere analysiert die Autorin in vorliegendem<br />

Band die Rechtfertigungsstrategien Eichmanns<br />

und den fortschreitenden Prozess der Verdrängung beim<br />

Versuch, die Schuld von sich zu weisen. 13 × 21 cm, 288 S.,<br />

pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 2736390<br />

Die Stadt ohne Juden (1924). DVD. Von Hans Karl Breslauer.<br />

Arte Edition 2019. Der Film gilt heute weltweit als erstes<br />

explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus.<br />

Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik.<br />

Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von<br />

Elfriede Jelinek. Spielzeit 1 Std. 27 Min.<br />

14,90 € Nr. 1155555<br />

Der Führer privat. Von Achim Greser. Berlin 2019. Achim<br />

Greser hat seinen tabulosen Humor bei der Titanic entwickelt.<br />

»Greser hat ein Tabu des deutschen Nachkriegshumors<br />

gebrochen: Er macht Hitler zur Witzfgur.« (Der Tagesspiegel)<br />

15 × 21 cm, 96 S., geb. Originalausgabe 14,00 € als Sonderausgabe**<br />

7,95 € Nr. 1175416<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Eine bedrückende und beeindruckende Publikation:<br />

unverzichtbar für die Forschung und hoch interessant<br />

für den Laien.<br />

DEUTSCHLANDRADIO KULTUR<br />

Das Höcker-Album. Auschwitz durch die<br />

Linse der SS. Hg. von Christophe Busch, Robert<br />

Jan van Pelt, Stefan Hördler. Vorwort von<br />

Sara Bloomfield. Darmstadt 20<strong>20.</strong> 2007 erhielt<br />

das United States Holocaust Memorial Museum<br />

ein Fotoalbum, das sich als Sensation entpuppte.<br />

Denn es gehörte Karl Höcker, Adjutant<br />

des letzten Lagerkommandanten von Auschwitz,<br />

Richard Baer. Die 116 Bilder zeigen SS-Personal<br />

und Besucher: bei der Jagd, bei Schießübungen,<br />

bei Freizeitaktivitäten – parallel zum Massenmord<br />

in Auschwitz zwischen Juni 1944 und Januar<br />

1945. Die Bilder geben ganz neue Hinweise auf Verbindungen und Seilschaften<br />

der SS-Größen. Und sie zeigen Verantwortliche und Ausführende des Massenmords,<br />

die hier erstmals identifizierbar werden. Der vorliegende Band publiziert<br />

das Höcker-Album vollständig. Beiträge von neun internationalen Autoren erschließen<br />

das Album im Kontext der Zeit wie auch den Fall Höcker. 23 × 23 cm,<br />

336 S., 196 s/w-Abb., geb. 25,00 € Nr. 1217410<br />

Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und<br />

danach. München 20<strong>20.</strong> Auf der Grundlage bisher unbekannter<br />

Quellen erforscht Heike Görtemaker Hitlers privates<br />

Umfeld und zeigt, wie sein Kreis ihn zu dem machte, der er<br />

war. »Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die<br />

Perspektive verändert.« (rbb, Jörg Thadeusz)<br />

13,5 × 21 cm, 528 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch<br />

14,90 € Nr. 1181947<br />

Wunschkonzert. Unterhaltungsmusik und Propaganda<br />

Letzte im Rundfunk des Dritten Reichs. Von Hans J. Koch.<br />

Exemplare Graz 2006. Das Buch widmet sich dem Rundfunk als<br />

neuem Medium, das die Nationalsozialisten für ihre<br />

Propaganda einzusetzen verstanden. 15 × 23 cm, zahlr.<br />

farb. und s/w-Abb., geb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1111442<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


96 Geschichte<br />

Hitler. Prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889–1914.<br />

Von Christian Rapp, Hannes Leidinger. Pölten 20<strong>20.</strong> Die<br />

Autoren schließen eine Lücke der Geschichtsforschung:<br />

Jenseits psychologischer Spekulationen stellen sie Hitlers<br />

Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen<br />

Kontext dar. Sie konzentrieren sich auf Hitlers Zeit in<br />

Braunau bis zu den Erfahrungen in Wien und lassen dabei<br />

charakterliche und weltanschauliche Prägungen erkennbar<br />

werden. Leidinger und Rapp zeigen Hitlers Kindheit<br />

und Jugend in neuem Licht. 14 × 21,5 cm,<br />

224 S., geb. 24,00 € Nr. 1196081<br />

Hitler. Biographie. München 2015. Peter Longerich geht über<br />

bisherige Hitler-Deutungen hinaus: Erst das Zusammenspiel<br />

der Kräfte, die Hitler bewegten, mit jenen, die er selbst in Bewegung<br />

setzte, lässt erkennen, was das »Dritte Reich« im Innersten<br />

zusammenhielt. 16,5 × 23,5 cm, 1296 S., 15 s/w-Abb., geb. Statt<br />

39,99 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1180789<br />

Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches.<br />

München 20<strong>20.</strong> Volker Ullrich, Journalist und Hitler-Biograph,<br />

schildert Tag für Tag diese »zeitlose Zeit« und entführt den<br />

Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und<br />

Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche<br />

Zeitreise in den Untergang und liest sich fesselnder als<br />

mancher Thriller. 13,5 × 21,5 cm, 317 S., 21 Abb., 1 Karte, geb.<br />

24,00 € Nr. 1190857<br />

Lexikon der Deutschen Geschichte,<br />

Ereignisse, institutionen, Personen<br />

im geteilten Deutschland von 1945 bis 1990. Stuttgart<br />

20<strong>20.</strong> In rund 1 600 Artikeln gibt dieses erste umfassende<br />

Lexikon zur Geschichte des geteilten Deutschland Auskunft<br />

über alle wichtigen Ereignisse, Institutionen und Personen<br />

von der Kapitulation 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990.<br />

Mit seiner Fülle von präziser Erstinformation möchte das<br />

Lexikon zu einem Gesamtverständnis dieser Epoche verhelfen.<br />

(Lizenz Kröner) 14,5 × 22 cm, 690 S., geb. Originalausgabe<br />

45,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1205226<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 ¤


20 ¤<br />

Und die Erde wird zittern. Rasputin und das Ende der<br />

Romanows. Darmstadt 2017. Auch hundert Jahre nach<br />

Rasputins Tod bleibt uns die wahre, historische Figur<br />

des Predigers verborgen, der wegen seinen Ausschweifungen<br />

und seiner Nähe zu den Romanows verteufelt<br />

wurde. Bis jetzt: In seiner großen, beeindruckenden Biographie<br />

zeigt uns der renommierte Historiker Douglas<br />

Smith, dass Rasputin viel mehr war – eine schillernde<br />

Persönlichkeit in einer dramatischen Wendezeit. Dazu<br />

hat er in sieben Ländern eine Fülle von neuen Dokumenten<br />

entdeckt. 15,5 × 23 cm, 928 S., 102 s/w-Abb., geb.<br />

Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1001558<br />

Russen und Deutsche. 1000 Jahre Wissenschaft,<br />

Kunst und Kultur. Hg. Matthias Wemhoff, Tamara<br />

Igumnowa. Ausstellungskatalog, Neues Museum<br />

Berlin 2012. Der Band befasst sich mit der Beziehung<br />

zwischen Russen und Deutschen, wie sie sich seit<br />

1000 Jahren auf vielfältige Weise begegnen. Vermittelt<br />

wird dies über äußerst hochklassige Exponate aus<br />

Museen und Archiven beider Länder. Das umfangreiche<br />

und reich bebilderte Begleitbuch zeigt die reichen<br />

Spuren dieser fruchtbaren Beziehung auf wunderbare<br />

Weise. 24 × 31 cm, 384 S., 400 meist farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,95 €* nur 10,00 € Nr. 573434<br />

Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg<br />

1919/20 und die Entstehung des modernen Ost europa. Von<br />

Stephan Lehnstaedt. München 2019. Der Polnisch- Sowjetische<br />

Krieg ist die Urkatastrophe des osteuropäischen <strong>20.</strong> Jahrhunderts.<br />

Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung<br />

dieses Krieges und seiner bis in die Gegenwart reichenden<br />

Folgen. 12,5 × 19,5 cm, 221 Seiten, 11<br />

Abb. und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992<br />

Die Stunde der Frauen zwischen Monarchie, Weltkrieg und<br />

Wahlrecht 1913–1919. Von Antonia Meiners. München 2013.<br />

Das Buch führt anhand von Porträts bekannter und unbekannter<br />

Frauen und vielen privaten Dokumenten durch eine Zeit,<br />

an deren Ende die Welt eine andere war als zuvor. 21 × 27,5 cm,<br />

144 S., 100 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 630551<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


98 Geschichte<br />

Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische<br />

Aufnahmen 1871 bis 1918. Von<br />

Christian Simon. Berlin 20<strong>20.</strong> Das Leben<br />

in Deutschland zwischen 1871 und 1918<br />

wird durch diesen Band in farbigen Fotografien<br />

lebendig. Christian Simon versammelt<br />

rund 200 Fotochrome und kolorierte<br />

Fotos, die einen unmittelbaren Eindruck davon<br />

vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren<br />

ausgesehen haben mag. 23 × 25 cm, 144 S.,<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,90 €<br />

als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1194313<br />

Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von<br />

20 000 Nachnamen. Von Rosa u. Volker Kohlheim. Mannheim<br />

2005. Obwohl Familiennamen uns ein Leben lang begleiten,<br />

wissen wir oft nicht, woher sie stammen. Der Duden<br />

Familiennamen erläutert Herkunft und Bedeutung von den<br />

20 000 häufigsten und bekanntesten Familiennamen und<br />

nennt berühmte Namensvertreter, rund 250 davon mit Abbildungen.<br />

Enthalten sind außerdem zahlreiche Karten und<br />

Grafiken sowie Wappen berühmter Familien. 16 × 23 cm,<br />

960 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 747149<br />

Geschichte der Berliner Juden. Von Volker Wagner. Berlin<br />

2016. Der Autor schildert das jüdische Leben in Berlin von seinen<br />

Anfängen im Mittelalter an. Wo siedelten erstmals Juden<br />

auf heutigem Berliner Stadtgebiet? Wie leben die Juden heute<br />

in Berlin? Dieses Buch gibt Antworten<br />

auf diese und andere Fragen. 17 × 24 cm,<br />

256 Seiten, 50 Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 748021<br />

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947. Von Christopher<br />

Clark. München 2008. Clarks brillante Darstellung von<br />

über 300 Jahren preußischer Historie ist ein Meisterwerk der<br />

Geschichtsschreibung. 13,5 × 21,5 cm, 896 S., 71 Abb., pb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 409766<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Der dreißigjährige Krieg. Von Ricarda Huch. Köln<br />

2019. Menschen – mächtige und gewöhnliche, moralische<br />

und verblendete – im Angesicht eines nie<br />

enden wollenden Krieges: Mit historischer Genauigkeit<br />

und dichterischer Formkraft hat Ricarda<br />

Huch die machtpolitischen und religiösen Hintergründe<br />

des Dreißigjährigen Kriegs in eindringliche<br />

Szenen zerlegt. Ricarda Huch (1864–1947), die Thomas<br />

Mann als »erste Frau Deutschlands« feierte,<br />

war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer<br />

Zeit. Mit diesem historischen Kolossalgemälde<br />

ist eines ihrer größten Werke wiederzuentdecken.<br />

15 × 21,5 cm, 992 S., geb. Originalausgabe 30,40 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1145460<br />

Um Kopf und Kragen. Hinrichtungsmethoden und<br />

-maschinen. Mit vielen historisch belegten Fällen. Von<br />

Horst Herrmann. München 2018. Der bekannte Kirchenrechtler<br />

und Soziologe Prof. Dr. Horst Herrmann erklärt<br />

Maschinen und schildert Methoden, die für Folter und<br />

Hinrichtung angewendet wurden und teils noch verwendet<br />

werden. Mittels historisch belegter Fälle beschreibt<br />

er anschaulich, mit welcher Selbstverständlichkeit und<br />

Präzision den Delinquenten barbarische Schmerzen zugefügt<br />

wurden und welche Menschen dahinter standen.<br />

13,5 × 21,5 cm, 240 S., einige Abb.,<br />

geb. 9,99 € Nr. 1076981<br />

Bayerns Königinnen. Von Martha Schad. Regensburg 2005.<br />

Vier eigenwillige Persönlichkeiten, deren ereignisreichen<br />

Lebensläufen in ihren Briefen und Tagebüchern nachgespürt<br />

wird. 15,5 × 23,5 cm, 374 S., 13 farb.<br />

und 62 s/w-Abb., geb. Statt 26,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1128760<br />

Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern.<br />

Von Christine Tauber. München 2013. Christine Tauber<br />

gelingt es eindrucksvoll, die faszinierenden und verstörenden<br />

Phantasien des Königs wieder lebendig werden zu lassen.<br />

14 × 21,5 cm, 368 S., 59 Abb., 2 Karten, geb. Statt 24,95 €<br />

vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1209841<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


100 Geschichte<br />

4,95 ¤<br />

Am Anfang war die Sintflut. Hochwasserkatastrophen<br />

in der Geschichte. Sonderausgabe. Von Jürgen<br />

Herget. Darmstadt 2012. Jürgen Herget erläutert<br />

anschaulich die Ursachen von Überschwemmungen,<br />

stellt Untersuchungs- und Analysemethoden vor und<br />

interpretiert historische Flutkatastrophen anhand<br />

ausgewählter Beispiele. Zu guter Letzt nimmt er den<br />

Leser mit auf eine Reise zu Hochwassern auf anderen<br />

Planeten. 21 × 27 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb. u. Tabellen,<br />

geb. Originalausgabe<br />

39,90 € als Sonderausgabe**<br />

4,95 € Nr. 1183303<br />

Weltvermesser. Das goldene Zeitalter der Kartographie.<br />

Hg. Michael Bischoff, Vera Lüpkes u. a. Katalog,<br />

Lemgo 2015. Der Katalog gibt mit zahlreichen Abbildungen<br />

einen Überblick über die Geschichte der europäischen<br />

Kartographie, von ihrem Aufschwung im Zeitalter<br />

der Entdeckungen bis zur Aufklärung. 24 × 30 cm, 392 S.,<br />

375 farb. Abb., pb. Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 740713<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung.<br />

2 Bände. Von Rudolf Cronau. Reprint der Originalausgabe<br />

von 1892. Wolfenbüttel 2014. Zum<br />

400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas schuf<br />

Cronau dieses Werk. Mit herrlichen Illustrationen<br />

und Kartenmaterial. 2 Bände à 17 × 24 cm, 1 152 S.,<br />

500 Illustr., 45 Vollbilder, 37 Karten, geb. Originalausgabe<br />

380,00 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 446912<br />

Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Von<br />

Udo Sautter. Hamburg 20<strong>20.</strong> Markenzeichen dieses Standardwerks<br />

ist die anschauliche Erzählweise, die auch die<br />

großen Überlieferungen und Mythen der amerikanischen<br />

Geschichte lebendig werden lässt. Die Darstellung erstreckt<br />

sich von den kolonialen Anfängen zu Beginn der Neuzeit bis<br />

in die jüngste Gegenwart. 12,5 × 18,5 cm, 752 S., geb. Originalausgabe<br />

27,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1206214<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Europa in Wien. Der Wiener Kongress 1814/15. Hg.<br />

Agnes Husslein-Arco, Sabine Grabner u. a. Katalog,<br />

Belvedere Wien 2015. Der Band gibt mit einer Fülle an<br />

eindrucksvollen Kunstwerken einen spannenden Einblick<br />

in die Diplomatie und Politik, Kunst und Kultur<br />

sowie das gesellschaftliche Leben während des zehnmonatigen<br />

Kongresses. Internationale Forschungsergebnisse<br />

beleuchten die wichtigsten Aspekte dieses<br />

Schicksalsmoments. 23 × 28 cm, 448 Seiten, 370 meist<br />

farb. Abb., geb. Statt 45,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 699357<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart.<br />

Katalog, Nieders. Landesmuseum Hannover. 2016. Dem<br />

Thema des heutigen Umgangs mit dem Kolonialismus<br />

nähert sich der Band auf ungewöhnliche Weise. »Heikles<br />

Erbe ist zweifellos ein starker Start für dieses Kapitel<br />

deutscher Vergangenheitsbewältigung.« (WAZ)<br />

21 × 26 cm, 390 S., zahlr farb. Abb., pb.<br />

Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1169734<br />

Das Maurische Spanien. Geschichte und Kultur. München<br />

20<strong>20.</strong> Georg Bossong beschreibt anschaulich die wechselvolle<br />

Geschichte des Maurischen Spanien mit ihrem Glanz, aber<br />

auch mit ihren Konflikten, die schließlich zur Vertreibung von<br />

Juden und Muslimen führten. 11,5 × 18 cm,<br />

128 S., 7 Abb., 2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1212516<br />

al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien. Von Brian<br />

A. Catlos. München 2019. An einer neuen großen Gesamtdarstellung<br />

des Maurischen Spanien hat es lange gefehlt. Brian<br />

A. Catlos, einer der weltweit besten Kenner,<br />

legt sie nun vor. 13,5 × 21,5 cm, 540 S., 21 Abb.<br />

und 7 Karten, gebunden. 29,95 € Nr. 1157825<br />

Hinter den Fassaden von Versailles. Mätressen, Flöhe und<br />

Intrigen am Hof des Sonnenkönigs. Köln 20<strong>20.</strong> Was sich am<br />

Hof jenseits der rauschenden Bälle abspielte, enthüllt der Versailles-Experte<br />

William Ritchey Newton. Eine höchst amüsante<br />

Kulturgeschichte. 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 32 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

22,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1211587<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


102 Geschichte<br />

Ricarda Huch. Im alten Reich. Lahnstein 20<strong>20.</strong> In<br />

der Auswahl von 69 Reichsstädten – von Aachen über<br />

Mainz bis nach Regensburg – beschreibt Huch das Leben<br />

der Menschen in diesen Städten: Welche Schicksale<br />

die bürgerlichen Gemeinschaften dort gehabt<br />

und wie sie sich in Krieg und Frieden, im Glück und<br />

in der Not verhalten hatten. Die geschichtskundige<br />

Dichterin veranschaulicht das Wesen der Städte und<br />

des Menschen der damaligen Zeit. Mit zahlr. Abb.<br />

nach Originalen. 21 × 29 cm, 464 Seiten, zahlr. Abb.,<br />

gebunden. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1187112<br />

Illustrierte Geschichte des Mittelalters. Von Klaus<br />

Fitschen. Stuttgart 2018. Ein großzügig illus triertes<br />

Buch. Schwerpunkte in der Darstellung sind weniger<br />

die Ereignisgeschichte als vor allem Lebenswelten<br />

und Lebensweisen in allen Schichten, Kultur, 7,95 ¤<br />

Wissenschaft und Religionen. Ca. 30 Infokästen<br />

informieren über prägende Sachverhalte, Strukturen<br />

und Persönlichkeiten. 21 × 24 cm, 176 S., farb. und<br />

s/w-Abb. geb. Statt 22,99 €* nur 7,95 € Nr. 1211285<br />

Pilgerspuren. Wege in den Himmel. Von Lüneburg an<br />

das Ende der Welt. Hg. von Museum Stade, Museum Lüneburg.<br />

Petersberg 20<strong>20.</strong> Ein spektakulärer Pilgerzeichenfund<br />

im Stader Hansehafen gab den Impuls, offenen Forschungsfragen<br />

nachzugehen. Der reich bebilderte Katalog<br />

dokumentiert die Spurensuche.<br />

22,5 × 29 cm, 528 S., 670 farb. und 20<br />

s/w-Abb., geb. 42,00 € Nr. 1220705<br />

Germania. Zwei Jahrtausende deutsche Kulturgeschichte.<br />

Reprint der Ausgabe von 1890. Von Johannes<br />

Scherr. Leipzig 2004. Dieses monumentale Geschichtswerk<br />

ist luxuriös mit Holzschnitten von A. Menzel, F. Defregger,<br />

W. Diez sowie anderen bekannten Künstlern ausgestattet.<br />

Frakturschrift. 23 × 32 cm, 432 S., 380 Abb., geb. Originalausgabe<br />

58,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 ¤


Nordische Mythen. Streitbare Götter, sagenhafte<br />

Stätten, tragische Helden. Von Wolfgang Korn.<br />

Köln 2019. Der Autor geht den Quellen auf den<br />

Grund und erläutert, wie verwurzelt wir mit dieser<br />

uns fremden Zeit heute noch sind. Von den frühesten<br />

Kultplätzen bis zu modernen Nibelungen-Adaptionen<br />

entfaltet sich ein prächtiges Spektakel – Mythologie<br />

und Geschichte waren nie spannender! 24 × 28 cm,<br />

336 S., über 300 teils ganzs. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,99 € Nr. 1111493<br />

Wikinger. Die Geschichte der Nord-Männer. Von Martin J.<br />

Dougherty. Fränkisch-Crumbach 2016. Zahlreiche Abbildungen<br />

von Kunstgegenständen und anschauliches Kartenmaterial<br />

verdeutlichen die Lebensweise und Ausbreitung der<br />

Wikinger. 22 × 29 cm, 192 S., geb. Originalausgabe 24,00 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 753718<br />

Das Nibelungenlied. Ledereinband. Übers. von Karl Simrock.<br />

Köln 2015. Das Nibelungenlied besaß lange den Rang eines<br />

deutschen Nationalepos. Ungeachtet des ideologischen Missbrauchs,<br />

dem es sich immer wieder ausgesetzt sah, sind seine<br />

faszinierende Motivfülle und schillernde Strahlkraft bis heute<br />

unbestritten. 12 × 19 cm, 368 S., Ledereinband mit Goldprägung.<br />

9,99 € Nr. 701963<br />

Hildegard von Bingen. Du aber sei ohne Angst. CD.<br />

Ensemble Cosmedin. 2012. Alte Musik 1. Das renommierte<br />

Ensemble Cosmedin erschafft aus den überlieferten<br />

Schriften Hildegards »Musik, in die man sich versenken<br />

kann«. (Göttinger Zeitung). 1 CD, 1 Std. 12 Min.,<br />

DDD. Statt 14,99 € nur 7,99 € Nr. 813451<br />

Ritterspeisen. Das Beste aus der mittelalterlichen Burgherren-Küche.<br />

Von Barbara Otzen, Hans Otzen. Rheinbach<br />

2017. Dieses bunte und kenntnisreiche Kochbuch macht<br />

Sie im Handumdrehen zu einem Gourmet des Mittelalters.<br />

Dieser durchgehend farbig gestaltete Bildband enthält<br />

mehr als 50 tolle Rezepte aus der Burg herren-Küche.<br />

24 × 24 cm, 96 S., 60 Abb., geb. 14,95 € Nr. 832294<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


104 Geschichte<br />

Die römischen kaiser.<br />

Leporello. Von Ted Konakowitsch.<br />

Schleinbach<br />

2012. Teilreprint<br />

des Werkes »Portraits<br />

aller römischen und griechischen Kaiser, gestochen von Quirin Mark«, Wien 1814.<br />

9,5 × 16 cm, 126 Seiten, durchg. s/w-Abb., geb. 14,95 € Nr. 594032<br />

Auf zum Olymp. Antike in Kinderbüchern aus sechs Jahrhunderten.<br />

Hg. Max Kunze. Mainz 2005. Götter und Heroen,<br />

die Großen der Antike, Alltagsgebräuche und religiöse Sitten,<br />

die antiken Stätten und die Weltwunder finden sich in den<br />

Kinderbüchern von 1529 bis 2005. 18,5 × 30 cm, 212 S., durchg.<br />

farb. und s/w-Abb., pb. Statt 14,95 €<br />

vom Verlag reduziert 4,95 € Nr. 1224182<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Kampf um Rom. Bilder und Texte zum Nachleben der<br />

Antike. Von Wolfgang von Wangenheim. Stendal 2013. Das<br />

Rom der Neuzeit war der kulturelle Mittelpunkt Europas<br />

und das Epizentrum der Antike. Die hier versammelten Bilder<br />

und Texte, entstanden überwiegend im 18. Jh., künden<br />

von Erneuerung und Verewigung der klassischen Antike.<br />

17 × 24 cm, 118 S., durchg. farb. und s/w-Abb., pb. Statt<br />

25,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1224239<br />

Wasser, Wein und Öl. Die Lebenssäfte der römischen<br />

Welt. Von Karl-Wilhelm Weeber. Darmstadt 2013. Von Kaiser<br />

Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens<br />

befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: »Innen<br />

war’s der Wein, außen war’s das Öl.« »[…] kuriose<br />

Beispiele aus dem Alltagsleben im antiken Rom […]« (Der<br />

Spiegel) 22 × 29 cm, 160 S., 100 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1222724<br />

9,95 ¤<br />

Griechische Vasen. Die Sammlung Lichtenhahn. Von Eva<br />

Hofstetter. Mainz 2009. Die Sammlung des Schauspielers Fritz<br />

Lichtenhahn hat ihr eigenes Profil: Ausschließlich die höchste<br />

Qualität attischer Vasen interessierte den Sammler. 18 × 27 cm,<br />

110 S., 75 farb. Abb., pb. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 1223860<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Geschichte Israels in der Antike. München 2018. »Israel«<br />

war ein Königreich im Norden Jerusalems und zugleich<br />

die Selbstbezeichnung eines Volkes, das den Gott<br />

Jahwe verehrte. Bernd U. Schipper erzählt die Geschichte<br />

dieses Reiches und Volkes vom Ende des 2. Jahrtausends<br />

v. Chr. bis zu den Römern auf der Grundlage von<br />

archäologischen und anderen außerbiblischen Quellen.<br />

So geraten Orte und Ereignisse in den Blick, von denen<br />

die Bibel nichts weiß. Ein «Muss» für alle, die sich über<br />

die Geschichte hinter den biblischen Geschichten informieren<br />

wollen. 12 × 18 cm, 128 S., 2 Abb. und 1 Karte, pb.<br />

9,95 € Nr. 1089633<br />

Die ersten Christen in Rom. Berlin 2016. Bernd Kollmann<br />

beschreibt die Geschichte der frühen römischen<br />

Christen von den Anfängen in kleinen Hausgemeinschaften<br />

bis hin zur Etablierung des Christentums als<br />

römische Staatsreligion im 4. Jahrhundert. Welche archäologischen<br />

Zeugnisse existieren? Welche Rolle spielten<br />

Petrus und Paulus? Bernd Kollmann gibt fundierte<br />

Antworten auf diese u. a. Fragen. 21 × 28 cm, 176 S., 100<br />

teils farbige Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 768804<br />

Die Architekten des Imperiums. Wie das Heer ein Weltreich<br />

erbaute. Von Jean-Claude Golvin, Gérard Coulon.<br />

Darmstadt 20<strong>20.</strong> Die detailreichen und wissenschaftlich<br />

fundierten Rekonstruktionen zeigen die anonymen Architekten<br />

des Weltreiches bei ihrer technisch anspruchsvollen<br />

Arbeit: 24 × 29 cm, 176 S., 88 Abb.,<br />

geb. 40,00 € Nr. 1190105<br />

Metzler Lexikon Antike. Hg. Kai Brodersen u. a. Stuttgart<br />

2006. Das Metzler Lexikon Antike informiert in mehr<br />

als 4 000 Artikeln und mit 400 Abbildungen schnell und<br />

zuverlässig über alle Bereiche der griechisch-römischen<br />

Antike von der Frühzeit bis in die Spätantike – für alle,<br />

die bei Unterricht oder Studium, bei Arbeit oder Redaktion,<br />

bei Reise oder Lektüre auf die Antike stoßen und<br />

Fragen klären wollen. 15,5 × 23 cm, 704 S., 250 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 161330<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


106 Philosophie und Religion<br />

Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe, Konzepte,<br />

Wirkung. Hg. Heinz Thoma. Stuttgart 2015. Aktuelles<br />

Forschungsfeld zahlreicher Disziplinen: In rund<br />

50 Artikeln macht das Handbuch mit den Schlüsselbegriffen<br />

und zentralen Themen der Aufklärung in Europa<br />

vertraut. Es enthält forschungsgestützte und mit<br />

einer Bibliographie versehenen Beiträge zu u. a. Anthropologie,<br />

Freiheit/Gleichheit, Erfahrung, Vernunft,<br />

Moral und Toleranz, aber auch zu Landschaft/Garten,<br />

Esoterik, Rasse und Kolonialismus. 17 × 24,5 cm,<br />

608 Seiten, gebunden. Statt 79,95 € vom Verlag reduziert<br />

29,99 € Nr. 1220616<br />

Handbuch Literatur und Philosophie. Hg. Hans Feger.<br />

Stuttgart 2012. Wie nah sind sich Literatur und Philosophie?<br />

Die beiden Disziplinen stehen für ganz unterschiedliche<br />

Formen. Dass es zahlreiche Berührungspunkte zwischen<br />

Literatur und Philosophie gibt, zeigt dieses Handbuch.<br />

In 16 Kapiteln schafft es einen Überblick über Problemkonstellationen,<br />

bei denen die Trennung beider Fachgebiete<br />

relativiert oder aufgehoben ist. 17 × 24 cm, 353 S., geb.<br />

Statt 64,95 € vom Verlag reduziert 34,99 € Nr. 772658<br />

Über die Natur der Dinge. Von Titus Lucretius Carus. Hamburg<br />

2017. Lukrez, eigentlich Titus Lucretius Carus, war ein<br />

Vertreter der Philosophie Epikurs. In seinem in Versform verfassten<br />

Werk Über die Natur der Dinge (lat. De rerum natura)<br />

entwickelt er ein sehr rationalistisches und materialistisches<br />

Weltbild mit Hilfe des antiken Atomismus, der für die damalige<br />

Zeit geradezu visionär war. 12,5 × 19 cm,<br />

256 S., geb. 6,95 € Nr. 800538<br />

Du musst nicht von allen gemocht werden. Vom Mut, sich<br />

nicht zu verbiegen. Von Ichiro Kishimi, Fumitake Koga. Reinbek<br />

2018. Der Weltbestseller aus Japan. Ein zutiefst unglücklicher<br />

junger Mann trifft auf einen Philosophen, der ihm erklärt,<br />

wie jeder von uns in der Lage ist, sein eigenes Leben zu bestimmen,<br />

und wie sich jeder von den Fesseln vergangener Erfahrungen<br />

lösen kann. 12,5 × 19 cm, 304 S., pb. 10,00 € Nr. 1203398<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Apokalypse des Johannes. Kommentar. 3 Bände.<br />

Von Klaus Berger. Königsförde 20<strong>20.</strong> Diese Sonderausgabe<br />

vereinigt den zweibändigen theologiegeschichtlichen<br />

Kommentar zur Apokalypse des Johannes vom bekannten<br />

Heidelberger Neutestamentler Klaus Berger sowie<br />

seine »Theologie« des letzten Buches der Bibel. Beide<br />

Werke des wohl besten Kenners der Apokalypse bringen<br />

die grandiose Vielstimmigkeit in der Beschäftigung mit<br />

diesem Text über die Jahrhunderte hin zum Klingen.<br />

3 Bände à 17 × 24 cm, zus. 1924 S., geb. Originalausgabe<br />

128,00 € als Sonderausgabe** 78,00 € Nr. 1217399<br />

Leben mit den Göttern. Die Welt der Religionen in<br />

Bildern und Objekten. Von Neil MacGregor. München<br />

20<strong>20.</strong> Ein 40 000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein,<br />

ein Kreuz aus Lampedusa – mit unnachahmlicher<br />

Eleganz bringt der Autor diese u. a. Objekte zum Sprechen.<br />

Sein Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende<br />

Reise durch die Welt der Götter und Religionen. Von<br />

der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken<br />

Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt es, wie<br />

religiöse Überzeugungen das Leben prägen. 542 S., 245<br />

teils farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1220250<br />

Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte.<br />

Von Hubert Wolf. München 2015. »Der Kirchenhistoriker Hubert<br />

Wolf taucht tief in die Archive und beschreibt, was er findet,<br />

so packend wie kaum ein anderer Autor. […] Dabei ist ein<br />

Buch entstanden, das seine Sprengkraft erst auf den zweiten<br />

Blick entfaltet.« (Deutschlandfunk) 14 × 22 cm, 232 Seiten, gebunden.<br />

Statt 19,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 2802279<br />

Was bleibt. Kerngedanken. Von Hans Küng. Existiert Gott?<br />

Wozu ist Religion gut? Warum gibt es etwas und nicht nichts?<br />

Hans Küng gilt als einer der universalen Denker unserer<br />

Zeit. Seine hier versammelten Schlüsseltexte zeigen, worauf<br />

es im Leben ankommt – und was bleibt. 12 × 19 cm, 335 Seiten,<br />

pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch<br />

11,00 € Nr. 2799510<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


108 Philosophie und Religion<br />

Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. Achim Trebeß. Stuttgart<br />

2006. Dieses Lexikon erfasst in rund 420 Artikeln<br />

die ganze Spannbreite der Ästhetik. Ausführliche Einträge<br />

informieren über ästhetische Grundbegriffe (z. B.<br />

Avantgarde, Gestalt, Hässliches, Kitsch, Stil) und über<br />

zentrale Theorien und Richtungen (z. B. Bauhaus, Expressionismus,<br />

Dekonstruktion, Postmoderne, Verfremdung).<br />

Das Lexikon gibt Auskunft über Entwicklungen<br />

und Phänomene der Ästhetik aus Kunst, Medien, Design,<br />

Architektur und Alltag. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

Ästhetik des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. 15,5 × 23,5 cm, 468 S., geb.<br />

Statt 49,95 € vom Verlag reduziert 27,99 € Nr. 358606<br />

Arno Borst. Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen<br />

über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker. 4 Bände.<br />

Lahnstein 2019. In diesem monumentalen »Standardwerk« (Spiegel)<br />

werden die wesentlichen Positionen, die Traditionsketten und<br />

Entwicklungslinien aus den verschiedenen geisteswissenschaftlichen<br />

Bereichen erläutert. Eine Universalgeschichte des<br />

menschlichen Denkens. »Der Schriftsteller Arno Borst hat<br />

begriffen, daß ein Historiker der Wahrheit in erster Linie erzählend<br />

zu dienen hat.« (Harald Weinrich). 4 Bände à 14 × 21 cm,<br />

zusammen 2 368 Seiten, gebunden. Originalausgabe 191,73 €<br />

als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1172239<br />

19,95 ¤<br />

Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit.<br />

Geschichte des Todes. Koblenz 2019. Die<br />

Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen<br />

hat das Mittelalter nicht gekannt.<br />

Kinder lebten mit den Erwachsenen, waren<br />

kleine Erwachsene. Was wir »Familie«<br />

nennen, entwickelte sich in Europa erst im<br />

15. und 16. Jahrhundert. Die Geschichte des<br />

Todes kann man als Gegengewicht zu Ariès<br />

erstem bahnbrechenden Werk verstehen. Einem<br />

guten Buch gelingt es, scheinbar grundlegende<br />

Gewissheiten in Frage zu stellen.<br />

2 Bände à 13,5 × 21 cm, zus. 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als<br />

Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1169467<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aristoteles. Philosophische Schriften. 6 Bände im<br />

Schuber. Hamburg 2019. Gegenüber der Vorgängerausgabe<br />

wurden veraltete durch neue Übersetzungen<br />

ersetzt. In dieser Leseausgabe werden die<br />

philosophischen Schriften des Aristoteles in der<br />

heute eingeführten Abfolge präsentiert. Als Grundlage<br />

dienten die aktuellen Studienausgaben in der<br />

Philosophischen Bibliothek. 6 Bände à 12 × 19 cm, zus.<br />

1 930 S., geb. Originalausgabe 331,30 € als Sonderausgabe**<br />

78,00 € Nr. 1228358<br />

Klassiker der Philosophie des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. Hg. von<br />

Julian Nida-Rümelin, Elif Özmen. Stuttgart 2007. 34 Philosophinnen<br />

und Philosophen werden vorgestellt. Die Auswahl<br />

konzentriert sich auf Europa und die USA. Der zeitliche Rahmen<br />

reicht von der Generation John Deweys und Edmund<br />

Husserls bis zu der von Hilary Putnam, Jürgen Habermas und<br />

Jacques Derrida. 12 × 19 cm, 278 S., pb. Statt<br />

14,90 €* nur 4,95 € Nr. 1211366<br />

Walter Benjamin. Ein philosophisches Porträt. Von Eli Friedlander.<br />

München 20<strong>20.</strong> In Eli Friedlanders Darstellung ist Benjamins<br />

Œuvre ein einzigartiges kohärentes philosophisches<br />

System, das fest in der philosophischen Denktradition verankert<br />

ist. Im Zentrum steht das Passagenwerk. 14 × 21,5 cm,<br />

317 S., geb. Statt 26,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1210831<br />

Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche. Von Sue<br />

Prideaux. Stuttgart 20<strong>20.</strong> Wie Nietzsche von sich selbst sagte,<br />

ist er »kein Mensch, sondern Dynamit« und bis heute einer<br />

unserer erstaunlichsten und unheimlichsten Zeitgenossen geblieben.<br />

Einzigartig und tragisch. 15 × 22 cm,<br />

576 S., geb. 26,00 € Nr. 1181963<br />

Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie<br />

verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein.<br />

München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs aktiviert die<br />

Lachmuskeln und vermittelt nebenbei tiefe Einblicke in alle<br />

wichtigen Denkdisziplinen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


110 Literatur<br />

Thomas Wolfe. Eine Deutschlandreise. Literarische Zeitbilder<br />

1926–1936. Hg. Oliver Lubrich. München 20<strong>20.</strong> Der<br />

Amerikaner durchlebte zwischen 1926 bis 1936 alle emotionalen<br />

Extreme. Dieser Band enthält drei Erzählungen von Thomas<br />

Wolfe: Oktoberfest, Nun will ich Ihnen was sagen, Dunkel im<br />

Walde, fremd wie die Zeit und etliche intime Liebeserklärungen<br />

aus den Tagebüchern des Autors. Was sich darin vor unseren<br />

Augen abspielt, ist das Drama einer großen Liebe in drei Akten.<br />

13,5 × 21,5 cm, 260 S., geb. 25,00 € Nr. 1181882<br />

Das literarische Quartett. Das kurzweilige Kartenspiel für<br />

Buchliebhaber. Von Carina Heer. München 20<strong>20.</strong> In diesem<br />

unterhaltsamen Kartenspiel treten einige der besten Bücher<br />

aller Zeiten in insgesamt acht Kategorien, wie »Herzschmerz«,<br />

»Fantastische Welten« oder »Mordlust«, gegeneinander an. Gewonnen<br />

hat, wer durch geschicktes Stechen<br />

die meisten Karten erobern kann.<br />

7 × 10 cm, 33 Karten. 6,99 € Nr. 1193252<br />

Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner.<br />

Von Klaus Kordon. Weinheim 2019. »Neue Dummheiten<br />

werden durch alte Verbrechen höchstens erklärt bestimmt<br />

nicht entschuldigt.« Klaus Kordon bringt uns den Kästner<br />

nahe, den wir heute brauchen. (Ab 14 Jahren) 12,5 × 18,5 cm,<br />

315 S., 18 s/w-Abb., pb. 9,95 € Nr. 1118919<br />

Kurt Tucholsky. Der Hund als Untergebener. Bissiges über<br />

Hunde und ihre Halter. Illustration Klaus Ensikat. Großhansdorf<br />

2016.»Ein Buch, in dem vom Zähnefletschen bis zum Rumalbern<br />

alles stimmt.« (Susanne Mayer, Die<br />

ZEIT) 21,5 × 28,5 cm, 56 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 773590<br />

Geheime Feste. Natur-Betrachtungen. Von Ernst Jünger. Hg.<br />

Alexander Pschera. Stuttgart 20<strong>20.</strong> »Mit wenigen Blicken konnte<br />

er Bilder oder Geschehnisse erfassen und das Geschaute mit einzigartiger<br />

Sprachgewalt schildern.« (Josef Reichholf) 13,5 × 21 cm,<br />

200 S., zahlr. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1191616<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Simone de Beauvoir. Ein modernes Leben. Von Kate Kirkpatrick.<br />

München 20<strong>20.</strong> Kate Kirkpatricks Buch ist die erste<br />

Biografie von Simone de Beauvoir seit der Veröffentlichung<br />

ihrer Briefe und der frühen Tagebücher – vor allem die erst<br />

kürzlich erschienenen Briefe an ihren Geliebten Claude Lanzmann<br />

werfen ein neues Licht auf ihre Beziehung zu Jean Paul<br />

Sartre. Kirkpatrick beschreibt kenntnisreich und spannend,<br />

wie sich Beauvoirs Denken und ihr Selbstverständnis entwickelt<br />

haben. 13,5 × 22 cm, 576 S., geb.<br />

25,00 € Nr. 1178547<br />

Ich rede von der Cholera. Ein Bericht aus Paris von 1832.<br />

Von Heinrich Heine. Hg. Tim Jung. Hamburg 20<strong>20.</strong> Heinrich<br />

Heines Reportage über die Cholera aus dem Jahr 1832 ist einer<br />

der eindrücklichsten Texte, die jemals über eine Pandemie<br />

geschrieben wurden. »Ein beißender, bissiger Text, dieser<br />

Artikel von Heinrich Heine […]« (SWR 2)<br />

12 × 19 cm, 64 S., geb. 14,00 € Nr. 1215868<br />

Jürgen Dahl. Einrede gegen Die Mobilität. Der Anfang vom<br />

Ende des Automobils. Einrede gegen Plastic. Essays. Vorwort<br />

von Jürgen Trittin. Berlin 20<strong>20.</strong> Fragen, die nicht nur Fridays<br />

for Future umtreiben, sondern zu den drängendsten unserer<br />

Tage gehören – Jürgen Dahl beantwortete sie vor fast 50<br />

Jahren bereits grundlegend: in glänzend formulierten Essays.<br />

10 × 16 cm, 112 S., mit Kopffarbschnitt u.<br />

Prägung, geb. 12,00 € Nr. 1199889<br />

Birgit Haustedt. Im Alten Land. Berlin 20<strong>20.</strong> Birgit Haustedt<br />

erzählt von den Anfängen im Mittelalter, von Deichbau und<br />

Sturmfluten, von großer Handwerkskunst, von stolzen Bauern<br />

und mutigen Schiffern. Dazu ein Exkurs, welche Rolle das<br />

Alte Land in Lessings Leben und Goethes<br />

Faust spielte. 96 S., geb. 14,00 € Nr. 1178466<br />

Virginia Woolf. Ein Zimmer für sich allein. Neuübersetzung.<br />

Köln 20<strong>20.</strong> Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum.<br />

Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts<br />

von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf<br />

bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis.<br />

12,5 × 18,5 cm, 160 S., geb. 4,95 € Nr. 1185225<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


112 Literatur<br />

Die drei Musketiere. »Die drei Musketiere«, »Die<br />

drei Musketiere – 20 Jahre später«, »Der Mann mit<br />

der eisernen Maske«. 3 Bände in Kassette. Von<br />

Ale xandre Dumas. Köln 20<strong>20.</strong> Dumas’ mitreißend erzählte<br />

Romantrilogie ist die meistgelesene Mantelund<br />

Degengeschichte aller Zeiten: Mitte des 17. Jahrhunderts<br />

macht der junge Heißsporn d’Artagnan in<br />

Paris die Bekanntschaft der verwegenen Musketiere<br />

Athos, Porthos und Aramis … 3 Bände à 12,5 × 19 cm,<br />

zus. 2 000 Seiten, in Kassette, geb. 19,95 € Nr. 1215566<br />

Theodor Fontane. Die großen Romane. 12 MP3-CDs.<br />

Lesungen mit Gert Westphal, Hans Paetsch, Heiner<br />

Schmidt, Wolfgang Büttner, Kurt Böwe u. a. Berlin 2019.<br />

Durch vorliegende Sammlung können Hörbuchliebhaber<br />

nun alle Facetten von Fontanes Romanen kennenlernen.<br />

1 Std. 4 Min. Originalausgabe 120,00 € als Sonderausgabe**<br />

39,95 € Nr. 1128949<br />

Wie fließend Silber funkelte das Meer. Von Theodor<br />

Storm, Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2019. Der Berliner<br />

Aquarellmaler Hans-Jürgen Gaudeck hat sich auf eine<br />

künstlerische Reise durch das Werk Theodor Storms<br />

begeben. Entstanden ist eine Liebeserklärung an Storm<br />

und seine Heimat. 24 × 21 cm, 84 S., 40 farbige Aquarelle,<br />

geb. 19,95 € Nr. 1145886<br />

Lew Tolstoi. Für alle Tage. Ein Lebensbuch.<br />

Vorwort von Volker Schlöndorff.<br />

München 2018. Ein schön ausgestattetes<br />

Buch! Ein unabdingbares Lesebuch,<br />

welches zum Nachdenken anregt.<br />

Mit einem Geleitwort von Volker<br />

Schlöndorff, Themenregister und einem<br />

Register zitierter Autoren wird<br />

Ihnen dieses Buch ein treuer Begleiter<br />

durch das ganze Jahr sein. 24,5 × 32 cm,<br />

760 Seiten, 9 Abb., geb. Originalausgabe<br />

58,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1091778<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Unser<br />

Bestseller


Heimito von Doderer. Die Dämonen. Nach der Chronik<br />

des Sektionsrates Geyrenhoff. München 20<strong>20.</strong> Die<br />

Handlung läuft von Anfang an auf den Brand des Wiener<br />

Justizpalastes 1927 zu, den von Doderer als »Cannae der<br />

österreichischen Freiheit« begreift: Im Verlauf der Auseinandersetzungen<br />

zwischen »Frontkämpfern« und Republikanischem<br />

Schutzbund waren mehrere Arbeiter umgebracht<br />

worden. Obwohl die Schicksale der Figuren meist<br />

nur indirekt mit diesem historischen Ereignis verknüpft<br />

sind, gehört es zu von Doderers kunstvoller Komposition,<br />

dass sich zahlreiche ihrer Lebensprobleme an diesem Tag<br />

klären. 12,5 × 20,5 cm, 1347 S., geb. 39,95 € Nr. 1221825<br />

Jean Paul. Meister der zweiten Welt. Eine Biographie. München<br />

2019. Jean Paul (1763–1825) war ein Meister der psychologischen<br />

Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher<br />

Innenwelten. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie<br />

zeichnet Beatrix Langner ein neues Bild des Wortzauberers,<br />

der eines der gewaltigsten Prosawerke der dt. Sprache geschaffen<br />

hat. 13,5 × 21,5 cm, 608 S., 36 Abb.,<br />

Leinen. Statt 27,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 1138430<br />

9,95 ¤<br />

Jean Paul. Ideen-Gewimmel. Ungedrucktes aus vierzigtausend<br />

Blättern. Die Andere Bibliothek 135. Berlin 2013. Der<br />

Nachlass: ein ungedrucktes Zettel-Meer. Der Klassiker als Gedanken-Brut-Maschine:<br />

Das ist eine Idee, die gut ins 21. Jahrhundert<br />

zu passen scheint. 12 × 21,5 cm, 304 S., geb., Leseband, Schuber.<br />

Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe** 19,00 € Nr. 605409<br />

Else Lasker-Schüler. Die Gedichte.<br />

Hg. Gabriele Sander. Ditzingen 20<strong>20.</strong><br />

Die vorliegende Gesamtausgabe<br />

gibt<br />

erstmals jedem Gedicht<br />

die zum Verständnis<br />

oft nötigen<br />

Hintergrundinformationen<br />

bei.<br />

12 × 19 cm, 528 S., pb.<br />

14,00 € Nr. 1193040<br />

Gedichte an die Nacht. Von Rainer<br />

Maria Rilke. Frankfurt a. M. 2004.<br />

In der von Rilke für<br />

den Freund Rudolf<br />

Kassner bestimmten<br />

Gestalt werden die Gedichte<br />

hier vorgelegt.<br />

12 × 18,5 cm, 128 S.,<br />

geb. Statt 14,95 €<br />

vom Verlag reduziert<br />

10,00 € Nr. 769185<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


114 Literatur<br />

7,95 ¤<br />

Plagiat. Eine unoriginelle Literaturgeschichte. Von Philipp<br />

Theisohn. Stuttgart 20<strong>20.</strong> Die Geschichte des literarischen<br />

Plagiats ist eine Geschichte von Entführungsfällen.<br />

»Theisohn interessiert nicht der Skandal selbst. Er will<br />

wissen, was die Plagiatserzählung verrät: über die Vorstellung<br />

von literarischem Eigentum; ja über das, was Literatur<br />

überhaupt ausmacht. Entstanden ist aus diesem<br />

Ansatz eine höchst originelle Literaturgeschichte.« (Deutschlandfunk)<br />

(Lizenzausgabe Kröner) 10,5 × 17,5 cm, 581 S., 20<br />

Abb., geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe**<br />

7,95 € Nr. 1211420<br />

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen.<br />

Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer.<br />

Von Wolfgang Pfeifer. Lizenz De Gruyter 2018. Eine einzigartige<br />

Wissensquelle zur deutschen Sprache und ein<br />

unverzichtbares Standardwerk der Sprach- und Wortgeschichte!<br />

Hier finden Sie Aufklärung und handfestes<br />

Wissen um die Wörter, die wir täglich nutzen. Eindrucksvoll!<br />

15,5 × 21,5 cm, 1665 Seiten, geb. Originalausgabe<br />

76,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 488801<br />

Wie gut ist Ihr Deutsch? Das Kartenspiel zum Bestseller. Mit<br />

96 Fragen rund um Rechtschreibung und Grammatik. Von<br />

Bastian Sick. München 20<strong>20.</strong> Egal ob allein oder zusammen<br />

mit Freunden und Familie – mit diesem Kartenspiel stellt man<br />

seine Deutschkenntnisse auf die Probe und lernt garantiert<br />

noch einiges dazu. (Ab 12 J.) 7 × 10 cm,<br />

96 Karten. 9,99 € Nr. 1196170<br />

Lexikon der Weltliteratur. Fremdsprachige autoren.<br />

Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch<br />

A–Z. Hg. Gero von Wilpert. Stuttgart 2008. In prägnanter<br />

Darstellung enthalten die Artikel eine stichwortartige<br />

Biografie, anschließend eine Beschreibung, literarische<br />

Einordnung und Wertung des Werks. 2 Bände à<br />

15 × 21,5 cm, zus. 1 999 Seiten, gebunden. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1201212<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Grundriss der Sprachwissenschaft. 4 Bände. Von<br />

Friedrich Müller. Die Bände sind Wilhelm von Humboldt<br />

gewidmet, auf dessen Nachlass Müller zurückgriff.<br />

Müllers Standardwerk ist ein eindrucksvolles Dokument<br />

jener Sprachen, die heute bereits sehr stark verändert,<br />

verkümmert oder untergegangen sind. 4 Bände<br />

à 15 × 21,5 cm, zus. 2 546 Seiten, Leinen mit Goldprägung,<br />

Kopffarbschnitt und Fadenheftung. Mängelexemplar.<br />

Statt 344,00 € nur 99,00 € Nr. 2785773<br />

Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk<br />

auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln. Berlin<br />

20<strong>20.</strong> Entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache<br />

mit dem neuen Duden <strong>2020</strong>! Hier enthalten sind rund 148 000<br />

Stichwörter, davon 3 000 Neuaufnahmen. Schreiben Sie sicher<br />

und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt<br />

der Wörter! 13,5 × 19 cm, 1296 S., geb.<br />

28,00 € Nr. 1212206<br />

Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Per spektiven.<br />

Hg. Konrad Umlauf, Stefan Gradmann. Stuttgart 2012. Alle<br />

Aspekte des Informations- und Wissensmanagements werden<br />

dargestellt. 17 × 24 cm, 422 S., geb. Statt 69,95 € vom Verlag reduziert<br />

44,99 € Nr. 772712<br />

Mit dem Grimmschen Wörterbuch durchs Jahr. Abreißkalender<br />

2021. Berlin 20<strong>20.</strong> Dieser Kalender präsentiert<br />

Tag für Tag die schönsten, seltsamsten, unbekanntesten und<br />

kuriosesten Wörter deutscher Sprache. »Das Grimmsche<br />

Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis<br />

der Deutschen Sprache. Und jeder Eintrag im Grimm<br />

ist eine kleine Sitten- und Stilgeschichte.« (Adolf Muschg)<br />

11 × 14 cm, 366 S., geb. 9,95 € Nr. 1186957<br />

Eingewanderte Wörter. Von Anorak bis Zombie. Von Matthias<br />

Heine. Köln 20<strong>20.</strong> Sprachwandel ist kein Phänomen der Neuzeit.<br />

Ständig nutzen wir Ausdrücke, die z. B. aus dem Grönländischen<br />

(Anorak), aus dem Ungarischen (Tollpatsch), aus<br />

dem Rätoromanischen (Gletscher) oder dem längst ausgestorbenen<br />

karibischen Taino (Hängematte) entlehnt sind. 14 × 19 cm,<br />

112 Seiten, 30 farbige Abb., geb. 18,00 € Nr. 1217941<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


116 Literatur<br />

Rüdiger Safranski. Romantik. Eine deutsche Affäre. Frankfurt<br />

a. M. 20<strong>20.</strong> Die Romantik ist eine der zentralen Bewegungen<br />

der Geistesgeschichte, besonders der deutschen. Der Bestseller-Autor<br />

Rüdiger Safranski zeichnet ihre Geschichte in seinem<br />

hochgelobten Buch Romantik. Eine deutsche Affäre nach,<br />

analysiert ihre Bedeutung, erzählt von Tieck, Novalis, Fichte,<br />

Schelling, Schleiermacher oder Dorothea Veit. Mitreißend!<br />

9,5 × 14,5 cm, 640 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 30,00 € als<br />

Taschenbuch 15,00 € Nr. 1199544<br />

Hinaus, ins Freie. Von der Lust, mit Büchern zu reisen. Von<br />

Horst Günther. Hamburg 2010. Horst Günther erzählt, wie uns<br />

die Literatur die Welt öffnet. Das Buch für all jene, die lesend<br />

reisen und reisend lesen. Darüber hinaus in schöner Ausstattung<br />

und mit hochwertigen Illustrationen.<br />

17 × 24 cm, 70 Seiten, 40 meist farb. Abb., geb.<br />

Statt 18,90 €* nur 7,99 € Nr. 493899<br />

Das Meerbuch. Hg. Matthias Reiner. Illustriert von Quint Buchholz.<br />

Berlin 20<strong>20.</strong> Die Geschichten und Gedichte in dem vorliegenden<br />

Band führen die Leser zu Sindbad dem Seefahrer ebenso<br />

wie zu Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln. 12 × 19 cm,<br />

120 S., geb. 14,00 € Nr. 1181203<br />

Vom Pauker zum Pädagogen. Ein literarischer Streifzug<br />

durch die Schule im »Jahrhundert des Kindes«. Von Helga<br />

Neumann, Manfred Neumann. Berlin 20<strong>20.</strong> Was sagen die Dichter<br />

zum Thema Schule? Manfred und Helga Neumann haben<br />

sich auf ihre Spur begeben und in 100 Jahren Schulliteratur<br />

Interessantes zutage gefördert. (Lizenz Kröner) 11,5 × 17,5 cm,<br />

483 S., 7 Abb., geb. Originalausgabe 27,90 €<br />

als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1209191<br />

Wilhelm Busch. Gesammelte Werke. Hg. Kim Landgraf. Köln<br />

2019. In Wilhelm Buschs Welt ist niemand sicher vor anderen<br />

Leuten, dafür sorgt ein buntes Personal an Quälgeistern rund<br />

um Max und Moritz, Fipps den Affen und Hans Huckebein.<br />

Ein zeitloser, unendlicher Spaß. 15 × 21,5 cm, 864 S., 1488 s/w-<br />

Abb., geb., Iris-Leinen mit Goldprägung. 9,95 € Nr. 1112643<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Wohl geh ich täglich andere Pfade«. Friedrich Hölderlin<br />

und seine Orte. Von Ingrid Dolde, Eva Ehrenfeld. Stuttgart<br />

2019. Dieses Buch stellt 13 Orte – Lauffen am Neckar, Nürtingen,<br />

Denkendorf, Maulbronn, Tübingen, Waltershausen,<br />

Jena, Frankfurt, Driburg, Homburg von der Höhe, Stuttgart,<br />

Hauptwil, Bordeaux – vor, an denen Hölderlin wohnte,<br />

erzählt, was er dort erlebte, welche Texte dort entstanden<br />

sind, und versammelt Briefzitate, die sein Inneres widerspiegeln.<br />

Der ideale Begleiter auf einer literarischen Reise.<br />

14,5 × 21 cm, 90 farb. Abb., geb. 20,00 € Nr. 1139860<br />

Tintenroller Goethe. Ein absolutes Lieblingsstück.<br />

Mit dem berühmten Zitat: »Schönheit<br />

ist überall ein gar willkommener Gast.« Box:<br />

17,5 × 6 cm, blaue, austauschbare<br />

Mine, Strichstärke 1 mm.<br />

16,95 € Nr. 1210130<br />

Mit Goethe durch das Jahr 2021. Goethes Reisen durch Europa.<br />

Von Jochen Klauß. Berlin 20<strong>20.</strong> Die Jahre von der Französischen<br />

Revolution bis zum Wiener Kongress bildeten einen<br />

Epochenumbruch. Goethes Reisen von 1775 bis 1823 durch ein<br />

Europa in bewegten Zeiten prägten seine Persönlichkeit als<br />

Mensch und Künstler. 9,5 × 15,5 cm, 144 S., pb. 9,00 € Nr. 1197223<br />

Hauffs Märchen. Vollständige Ausgabe in Cabra-Leder mit<br />

Goldprägung. Von Wilhelm Hauff. Köln 2018. Seine Märchen<br />

zählen zu den schönsten unseres Geschichtenschatzes: Kalif<br />

Storch, Zwerg Nase, Der kleine Muck – sie entführen in ferne<br />

Welten und schicksalhafte Verwicklungen. In diesem reich<br />

illustrierten Band sind seine Werke vollständig versammelt.<br />

15 × 21 cm, 480 S., s/w-Illustr., geb., Cabra-Leder mit Goldprägung.<br />

14,99 € Nr. 2969157<br />

Märchen- und Sagen-Schatz. Eine Sammlung der schönsten<br />

Märchen, Sagen, Legenden. Reprint der Originalausgabe<br />

von 1885. Hg. Roland In-der-Aue, Theo Stroefer. Wolfenbüttel<br />

2016. Neben Erzählungen aus Norwegen und Island<br />

finden sich Geschichten aus Japan oder indianische Legenden.<br />

17 × 24 cm, 168 S., 4 ganzseitige farb. und 100 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

50,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 793949<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


118 Literatur<br />

Der literarische Katzenkalender 2021. Wochenkalender.<br />

Hg. Julia Bachstein. Frankfurt a. M. 20<strong>20.</strong> Der literarische Katzenkalender<br />

blättert auch im Jahr 2021 für alle Katzenfreunde<br />

Woche für Woche eine neue Katze auf und lässt Schriftsteller<br />

die Schönheit, die Eleganz, die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde,<br />

schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und<br />

beschreiben. 24 × 32 cm, 56 S., durchg. s/w-Abb., Spiralbindung.<br />

22,95 € Nr. 1193260<br />

Axel Eggebrecht. Katzen. Illustriert von Klaus Ensikat. Großhansdorf<br />

2018. Bibliophile Neuausgabe des berühmten Textes<br />

mit farbigen Federzeichnungen und einem Nachwort von<br />

Günter Kunert. »[…] ein Ausnahmedruckwerk, wie es nicht<br />

jedes Jahr auf den Buchmarkt kommt.« (Nürnberger Zeitung).<br />

22 × 31,5 cm, 63 Seiten, 23 farbige Illustrationen, geb. Originalausgabe<br />

24,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 552798<br />

Wieder<br />

lieferbar<br />

Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze.<br />

Illustration Anja Stiehler. Leipzig 2005. Eine Sammlung<br />

von herrenlosen Scherzdichtungen, älteren und neueren<br />

Kindereien, Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern,<br />

Gassenhauern und anderem höheren Unsinn mit und ohne<br />

tiefere Bedeutung, herausgegeben von einem profunden<br />

Kenner und großen Sammler, mit allerlei nützlichen Anmerkungen<br />

versehen und gar nicht brav illustriert von<br />

Anja Stiehler, was uns alle erheitern soll. Der Klassiker für<br />

die ganze Familie – fabelhaft illustriert! 13 × 22 cm, 160 S.,<br />

durchg. zweifarbiger Druck, geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848<br />

Die Weisheit auf der Gasse. Sinn und Geist deutscher<br />

Sprichwörter. Gesammelt von Johann Michael Sailer.<br />

Berlin 20<strong>20.</strong> In diesem Klassiker schaute Sailer den Deutschen<br />

aufs Maul und sammelte humorvolle, kluge, hintersinnige<br />

Sprichwörter deutscher Zunge. Jean Paul nannte<br />

Sailers Werk eine »Milchstraße von glänzenden Pointen«.<br />

Originalfassung von 1810. 12 × 19,5 cm, 320 Seiten,<br />

geb. Originalausgabe 27,50 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1186949<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 ¤


Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Von<br />

Jakob Hessing. München 20<strong>20.</strong> Jakob Hessing erschließt<br />

kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache.<br />

Er zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren,<br />

wenn man sie ins Deutsche übersetzt, und wie sie sich<br />

vom diffamierenden Judenwitz unterscheiden. Sein meisterhaft<br />

geschriebenes Buch lässt uns lachen, schmunzeln, staunen<br />

und am Ende bedauern, dass die vergnügliche Geschichte<br />

nicht weitergeht. 12,5 × 19,5 cm, 172 S., pb.<br />

12,95 € Nr. 1220241<br />

Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische<br />

Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von<br />

der Aufklärung bis zur Gegenwart. Hg. Andreas B. Kilcher.<br />

Stuttgart 2012. Das Lexikon stellt 310 jüdische Autorinnen<br />

und Autoren deutscher Sprache vor. 15,5 × 23 cm,<br />

608 S., geb. Statt 69,95 € vom Verlag reduziert<br />

44,99 € Nr. 772666<br />

Chuzpe, Schmus & Tacheles. Jiddische Wortgeschichten. Von<br />

Hans Peter Althaus. München 20<strong>20.</strong> Hans Peter Althaus erzählt<br />

mehr als hundert kurzweilige Wortgeschichten von Ausdrücken<br />

wie Massel und Schlamassel, Macke und Maloche, Reibach und<br />

Pleite, Schtetl und Schul. 12,5 × 19,5 cm, 176 Seiten, paperback.<br />

12,00 € Nr. 1190903<br />

Ewald G. Seeliger. Peter Voss, der Millionendieb. Hörspiel.<br />

4 CDs. Kulthörspiel der 1960er Jahre. Sie hören Arno<br />

Assmann als Peter Voss, Ingrid Pan als Polly und Günter<br />

Pfitzmann als Bobby Dodd in diesem Straßenfeger der Extraklasse.<br />

Gesamtspielzeit 4 Std. 10 Min.<br />

Statt 24,99 € nur 9,95 € Nr. 605530<br />

44,99 ¤<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Are you joking? Englisch lernen ist ein Witz! Sprachspiel. Hg.<br />

Grubbe Media. München 2014. In diesem Spiel geben die Spieler<br />

Witze, Reime, Zungenbrecher und lustige Zitate zum Besten.<br />

Wer am Ende des Spiels mit seinen Vokabelkärtchen den<br />

höchsten Punktwert erzielt, ist der Gewinner. (Ab 12 Jahren)<br />

Box: 18 × 6,5 × 25 cm, 1 Spielanleitung, 1 Würfel,<br />

1 Leinenbeutel, 200 Textkarten, 500 Vokabelkärtchen.<br />

Für 3–8 Spieler. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1077155<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


120 Kinderbücher<br />

Petzi-Geschirrset aus Melamin. Vierteiliges Geschirrset<br />

mit farbigen Abbildungen. Seit 1952 geht der<br />

kleine Petzi-Bär in seiner roten Pumphose auf Reisen.<br />

Fröhlich lacht Petzi von Tasse, Teller, Schale und<br />

Löffel. Teller Ø 21,5 cm, Schale Ø 16 cm, 3 cm, Löffel,<br />

Tasse Ø 8 cm, 6,5 cm, Melamin, spülmaschinenfest, nicht<br />

für die Mikrowelle geeignet. Statt 22,95 € nur 9,95 € Nr. 1168509<br />

Emaille-Becher »Der kleine Maulwurf« Auto. Hg. Trötsch<br />

Verlag GmbH & Co. KG. Gosen-Neu Zittau 2019. Ob beim<br />

Campen oder beim Picknick, mit dem Emaille-Becher vom<br />

Kleinen Maulwurf sind Sie der absolute Blickfang. Der Becher<br />

ist nicht spülmaschinengeeignet. Bruchsicher, in Geschenkverpackung.<br />

7,95 € Nr. 1152130<br />

Petzi. Die besten Geschichten. Von Carla Hansen. Illus triert<br />

von Vilhelm Hansen. Hamburg 2016. Ein Schatz für alle Petzi-Fans:<br />

Schon seit über 60 Jahren wird Petzi von Kindern<br />

und Eltern geliebt, und die Geschichten begeistern kleine<br />

und große Leser noch immer. 17,5 × 24,5 cm, 256 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,92 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1056620<br />

Die Heinzelmännchen. Fritz Baumgarten. Weinheim<br />

2010. »Wie war zu Köln es doch vordem mit Heinzelmännchen<br />

so bequem …« Diese waren der Sage nach<br />

kleine Kölner Hausgeister, die des nachts, wenn die<br />

Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Illustrationen<br />

von Fritz Baumgarten. (Ab 3 Jahren) 24 × 21 cm,<br />

24 S., zahlr. farb. Abb., geb. 12,95 € Nr. 535370<br />

Kinderregenschirm »Fröschlein«. Transparent mit vielen<br />

lustigen Tiermotiven. Mit diesem tollen transparenten<br />

und weit nach unten gezogenen Regenschirm können<br />

kleine Kinder wunderbar bei jedem Regenschauer<br />

draußen herumturnen. Ein wunderbares Geschenk für<br />

Kinder ab ca. 3 Jahren. Ø 70 cm, 68 cm lang, transparentes<br />

Plastik mit 8 Rippen, Plastikgriff, manuelle Öffnung.<br />

9,95 € Nr. 1195611<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Kinderkino für Zuhause »Märchen«. Mit 5 Märchen,<br />

Taschenlampe, Eintrittskarten u. a. Kino Zuhause spielen!<br />

Das tolle Kinderkino-Set enthält Zubehör für einen<br />

spielerischen Heimkino-Nachmittag oder -Abend.<br />

Die Kids dürfen dann Filmvorführer, Regisseur,<br />

Sprecher und Kartenkassierer spielen – und<br />

sich den »Film« ausdenken.<br />

25 × 18 cm,<br />

Taschenlampe inklusive<br />

Batterien, 5 Märchen-Scheiben mit je 8 Bildern, Eintrittskarten,<br />

kl. Block für Vorstellungsplakate, in Geschenkkarton<br />

mit Schleife. (Ab 5 J.) 34,95 € Nr. 1102524<br />

Janosch erzählt Grimms Märchen. Weinheim 2017. 54 ausgewählte<br />

Märchen. Janosch hat für diese Neuausgabe alle<br />

Märchen neu durchgesehen, verändert oder ergänzt. Auch<br />

neue Märchen sind hinzugekommen. Und vor allem hat er<br />

neue Bilder gemalt, farbige und lustige.<br />

13,5 × 19 cm, 256 S., zahlr. farbige Abbildungen,<br />

pb. 12,95 € Nr. 1066030<br />

Janosch. Ich liebe eine Tigerente. Kleiner<br />

Beziehungs berater. Gifkendorf 20<strong>20.</strong> Was ist die Liebe?<br />

Wo kommt sie her, wo führt sie hin? Was nützt sie uns oder<br />

wem? Der lebenswichtige Berater auf dem Weg durch den<br />

Gefühlskosmos von Tigerenten und Fröschen. 12,5 × 17,5 cm,<br />

80 Seiten, zahlr. farb. Abbildungen, geb. 10,80 € Nr. 1202766<br />

Pettersson und Findus. Tiere entdecken in Wald und Wiese.<br />

Von Sven Nordqvist, Steffi Korda. Neumühlen 20<strong>20.</strong> Heimische<br />

Tiere entdecken, bestimmen und schützen – das ist gar<br />

nicht so einfach, findet der kleine Kater Findus. Das Buch soll<br />

Mut machen, die stark bedrohte Natur<br />

um uns herum zu schützen, deren Teil<br />

wir alle sind. 21 × 30 cm, 32 S., 100 Abb.,<br />

geb. 9,99 € Nr. 1211781<br />

Schnecke, wo bist du? Von Tomi Ungerer. Zürich 2014.<br />

»Ein Kinderbuchwerk, das zu den großartigsten überhaupt<br />

zählt!« (FAZ). 17,5 × 21,5 cm, 25 S., durchg. farb. Abb., geb.<br />

14,90 € Nr. 678198<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


122 Kinderbücher<br />

Das XXL-Entdecker-Set Weltraum. München 2019.<br />

Zahlreiche Illustrationen im Buch erklären die unendlichen<br />

Weiten des Universums und Phänomene<br />

wie Schwarze Löcher. (Ab 8 Jahren) 26,5 × 24,5 cm,<br />

64 S., 10 Modelle zum Selberbauen, Sachbuch, Experimenten<br />

und Rakete mit Startrampe und Space<br />

Shuttle, Sonnensystem, Sternbildbetrachter, Galaxie-Kreisel,<br />

Voyager-Raumsonde, Sonnenfinsternis<br />

und Nachthimmelmodell. 24,99 € Nr. 1140140<br />

Was kreucht und fleucht denn da? Natur<br />

für Kinder. Mit Pop-Ups auf jeder Seite.<br />

Von Jonny Marx. Illustriert von Christiane<br />

Engel. Schriesheim 20<strong>20.</strong> Klitzekleine Tiere<br />

in der Natur. In diesem toll illustrierten<br />

Pop-Up-Buch sind viele kleine Lebewesen<br />

zu entdecken. Viel Wissen, einfach erklärt!<br />

Für neugierige Kinder! 19 × 23,5 cm,<br />

18 S., zahlr. farb. Abb., Pop-Ups, geb. 12,90 € Nr. 1192159<br />

Zeige-Bild Wörterbuch. Englisch – Deutsch. Von Katrin Höller,<br />

Christina Kuhn. Köln 2014. Über 6 000 Begriffe und Redewendungen<br />

auf Deutsch und Englisch, die zusätzlich mit Fotos<br />

oder Illustrationen abgebildet werden. Alle Lebensbereiche<br />

und Kategorien werden abgedeckt. (Ab 9<br />

Jahren) 12 × 15 cm, 352 S., mit zahlr. farb.<br />

Abb., geb. 4,99 € Nr. 1123530<br />

So klingt Händel. Klassik für Kinder. Soundbuch. Potsdam<br />

2019. Mit extralangen Aufnahmen in hervorragender Klangqualität.<br />

(Ab 2 Jahren) 15,5 × 17 cm, 14 S., durchg. farb. Abb.,<br />

Pappbuch. 9,99 € Nr. 1120573<br />

Wimmlingen bei Tag und Nacht. Sammelband mit 5 Bänden.<br />

Von Rotraut Susanne Berner. Hildesheim 20<strong>20.</strong> Die unzähligen<br />

Geschichten, die sich im Verlauf aller fünf Wimmelbücher entdecken<br />

und erzählen lassen, machen diesen Sammelband zu<br />

einem Schatz. (Ab 2 Jahren) 22 × 28 cm, 80 S., durchg. farb. Abb.,<br />

Pappbilderbuch mit echter Buchdecke. 20,00 € Nr. 1183524<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 ¤<br />

Mein LEGO. 70 kreative Upcycling-Ideen für zuhause.<br />

Von Isabelle Bruno, Christine Baillet. München<br />

2017. Mit LEGO ® auch mal die Wohnung verschönern!<br />

Was tun, wenn sich Körbe voller bunter LEGO ® -Steine<br />

im Kinderzimmer oder gar in der ganzen Wohnung<br />

ansammeln? Die Lösung: Sich nicht ärgern, sondern<br />

selbst kreativ werden! Wie das geht, zeigen die beiden<br />

Autorinnen, die für dieses Buch die besten LE-<br />

GO ® -Hacks verschiedener Blogger zusammengestellt<br />

haben. 19,5 × 24,5 cm, 192 S., 639 farb. und 1 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1220560<br />

LEGO Geniale Maschinen. Mit 11 Modellen.<br />

Enthält alle LEGO ® -Steine, die du brauchst. Enthältein<br />

78-seitiges Buch voller Ideen und Anleitungen,<br />

58 LEGO ® -Elemente, 6 Papierbögen mit<br />

vorgestanzten Teilen. Achtung! Nicht geeignet<br />

für Kinder unter 3 Jahren! Enthält abbeißbare<br />

und verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!<br />

25,5 × 26 cm, 78 S., durchgehend farbig, mit<br />

58 LEGO ® -Elementen, 6 Seiten vorgestanzte Elemente,<br />

pb. 19,99 € Nr. 1111337<br />

Das große Buch vom Zaubern. Vom Anfänger zum<br />

Meistermagier. Von Bruce Smith. Hamburg 2019. Der<br />

erfahrene Magier Bruce Smith verrät Tricks für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene, mit denen Sie Ihre Zuschauer<br />

verblüffen. Alle Tricks werden Schritt für Schritt genau<br />

beschrieben und mit Illustrationen veranschaulicht. Viele<br />

lassen sich ohne Vorbereitung aus dem Stegreif vorführen.<br />

Die besten Zaubertricks mit Karten, mit Münzen<br />

und Scheinen, mit Tüchern, mit Seilen<br />

und Ringen. 16 × 23,5 cm, 256 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. 6,95 € Nr. 1105272<br />

Kate Greenaway. Kinderspiele. Berlin 20<strong>20.</strong> Bäumchen-wechsel-Dich,<br />

das Teekesselchen-Spiel – welches Spiel war Ihr liebstes<br />

in der Kindheit? Kate Greenaway, die erfolgreichste Illustratorin<br />

und Kinderbuchautorin ihrer Zeit, ruft sie uns alle in<br />

Erinnerung. 1899 erstmals erschienen und nun wiederentdeckt.<br />

12 × 18,5 cm, 64 S., zahlr. farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 1178393<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


124 Musik · CD<br />

Konstantin Wecker. Zwischenräume.<br />

Die Studioaufnahmen 1973–1987.<br />

7 CDs + DVD. 2006. Die Alben Ich lebe<br />

immer am Strand, Eine ganze Menge Leben,<br />

Liebesflug und Filmmusiken sind hier<br />

erstmals auf CD veröffentlicht. Ergänzt<br />

werden die Originalproduktionen durch<br />

zahlreiche Raritäten sowie durch mehrere<br />

unveröffentlichte Titel. Bonus – das<br />

vollständige Live-Programm der Solo-Tour<br />

Am Flussufer aus dem Jahr 2005<br />

auf DVD – 31 Titel, die überwiegend das<br />

neuere Repertoire Konstantin Weckers präsentieren. Spielzeit 8 Std. 55 Min., mit<br />

Buch: 160 S., geb. Statt 169,95 € nur 79,99 € Nr. 1034561<br />

Hannes Wader. Trotz alledem. Lieder aus 50 Jahren.<br />

2 CDs. 1962–2012/2013. Diese 2-CD-Compilation ist die<br />

erste von Wader selbst zusammengestellte und kommentierte<br />

– ein absoluter Leckerbissen für seine Fans.<br />

»Die Doppel-CD ist die wohl derzeit beste Anthologie<br />

des Liedermachers auf dem Markt.« (Good Times)<br />

2 CDs, 2 Std. 30 Min. Statt 19,99 € nur 8,99 € Nr. 1180614<br />

Harry Belafonte. The Absolutely Essential. 3 CDs.<br />

2017. 60 Tracks von einem der vielseitigsten Performer<br />

des <strong>20.</strong> Jahrhunderts. Harry Belafonte ist auch<br />

einer der erfolgreichsten afro-amerikanischen Pop-<br />

Stars in der Geschichte. Er arbeitete mit verschiedenen<br />

Stilrichtungen und Genres, darunter Folk, Blues,<br />

Gospel und natürlich Calypso. 3 CDs, 3 Std. 34 Min.<br />

Statt 19,99 € nur 9,99 € Nr. 3039986<br />

Creedence Clearwater Revival. Ultimate. Greatest<br />

Hits & All-Time Classics. 3 CDs. 2012. Die ultimative<br />

Creedence Clearwater Revival Collection! »[…] Für<br />

Ultimate spricht jedoch vor allem CD 3 mit Live-Aufnahmen<br />

von 1970 / 1971 (Oakland, San Francisco, London,<br />

Amsterdam, Stockholm, Berlin, Hamburg).« (Good<br />

Times) 3 Std. 12 Min. Statt 29,99 € nur 12,99 € Nr. 1215671<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Georg Friedrich Händel Edition. 65 CDs. Barocke<br />

Pracht, kunstvolle und reich ausgeschmückte<br />

Virtuosität, hinreißende Arien und unsterbliche<br />

Chöre, die gesamte Bandbreite menschlicher<br />

Emotionen mit Genie und Imagination in Musik<br />

gefasst: Die Händel-Edition fasst wichtige Kompositionen<br />

des immensen Gesamtwerks Händels<br />

zusammen und deckt quasi alle Bereiche seines<br />

Schaffens exemplarisch ab. Ein Quell langwährender<br />

Freude für jeden Musikfreund! Statt 198,00 €<br />

nur 89,00 € Nr. 733369<br />

Richard Wagner. Kaminski on Air 1–4. »Rheingold«,<br />

» Walküre«, »Siegfried«, »Götterdämmerung«.<br />

4 DVDs. Von Stefan Kaminski nach Richard Wagner.<br />

Produktion 2012. Von Musikern begleitet,<br />

schlüpft Stefan Kaminski in die Rollen von Riesen<br />

und Zwergen, Frauen und Männern, Göttern<br />

und Helden. Eine furiose Ring-Performance!. 4 DVDs,<br />

Spielzeit 5 Std. 44 Min., Sprache dt., Dolby Digital 5.1,<br />

Bildformat 16 : 9. Statt 79,96 € nur 29,99 € Nr. 1046004<br />

Anna Netrebko. Verdi. Limitierte Deluxe-Ausgabe.<br />

CD + DVD. Anna Netrebko, Rolando Villazon, Orchestra<br />

del Teatro Regio di Torino, Gianandrea Noseda.<br />

2013. Neben berühmten Arien und Szenen kommen<br />

hier auch weniger bekannte Stücke zu Gehör. Anna Netrebko<br />

präsentiert sich als perfekte Gestalterin seelischer<br />

Abgründe. »[…] ein betörend schön gesungenes<br />

Verdi-Album mit großartigen Momenten<br />

[…]« (Stereo) 1 CD (DDD) plus<br />

1 DVD, 2 Std. 45 Min. Statt 39,99 € nur<br />

19,99 € Nr. 1209388<br />

Maria Callas Edition. Primadonna assoluta. 12 CDs.<br />

Maria Callas. 2017. Zum Glück haben wir ihr klingendes<br />

Vermächtnis. So wie auch in dieser Edition unwiederbringliche<br />

Zeugnisse einer auf ihre Weise wohl wirklich göttlichen<br />

Künstlerin, die so sehr Mensch war wie die von ihr<br />

verkörperten Rollen. 12 CDs, ADD/DDD, 6 Std. 40 Min.<br />

Statt 39,99 € nur 24,99 € Nr. 1175009<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


126 Kochbücher<br />

Deutscher Wein und deutsche Küche. Von<br />

Paula Bosch und Tim Raue. München 2015.<br />

Tim Raue hat typische Gerichte für die einzelnen<br />

Regionen kreiert, die Paula Bosch den<br />

einzelnen Rebsorten zuordnet. Entstanden ist<br />

ein ungewöhnlicher Weinratgeber. 25 × 28 cm,<br />

224 Seiten, 250 farbige Abbildungen, Lesebändchen,<br />

gebunden. Mängel exem plar. Statt<br />

39,95 € nur 9,95 € Nr. 736104<br />

Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen. Von<br />

Claus-Peter Hutter. Stuttgart 2016. In diesem Buch werden<br />

100 000 ha Deutschlands Weinberge (Franken, Saale-Unstrut,<br />

Sachsen, Württemberg, Baden, Pfalz, Nahe u. v. m.) in stimmungsvollen<br />

Fotos und unterhaltenden Texten eingefangen. So<br />

werden aus Weinkennern echte Weinberg-Fans. 19,5 × 24,5 cm,<br />

192 S., 269 farb. Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 1132091<br />

Teestunde für Genießer. Die ganze Welt des Tees.<br />

Cadolzburg 2015. Stimmungsvolle Farbfotografien und<br />

ausgewählte Texte laden ein zur genussvollen Teestunde<br />

mit Wissenswertem, Unterhaltsamem und Kuriosem aus<br />

den unterschiedlichsten Teetrinkerkulturen. 19,5 × 22,5 cm,<br />

141 S., geb. Statt 16,90 €* nur 6,95 € Nr. 1184660<br />

Einfach gut kochen. Genial kochen mit 2–6 Zutaten.<br />

Limitierte Sonderausgabe. München 20<strong>20.</strong> Dank des übersichtlich<br />

gestalteten Layouts mit Zutatenbildern, großer Schrift<br />

und verständlichen Anleitungen gelingen die Rezepte auch<br />

ohne Vorkenntnisse. Einfach Rezept aussuchen, Zutaten kombinieren<br />

und loskochen! 20,5 × 27,5 cm,<br />

320 S., geb. Originalausgabe 26,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 1190636<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Vorratskammer. Von Eve O’Sullivan, Rosie Reynolds.<br />

Berlin 2016. Die Grundzutaten aus dem Vorratsregal und<br />

zwei Sachen einkaufen – so wird das Alltagsessen zum<br />

Festschmaus. Gut speisen mit wenig Aufwand. 19 × 25 cm,<br />

216 S., 60 farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 17,95 € Nr. 783412<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Zum 150. Todestag: Eine wahre Kostbarkeit des<br />

Schriftstellers und Gourmets Alexandre Dumas<br />

Das große Wörterbuch der Kochkunst. Von<br />

alexandre Dumas. Hg. Veronika Berger, Michael<br />

Baiculescu. Wien 2019. Das erste Wörterbuch der<br />

Weltküche überhaupt erschien 1873 als letztes Werk<br />

Dumas’. »Und erst in diesem Ozean an Schnurren,<br />

an falschem und richtigem Wissen, erschmökert man<br />

sich, was einem alles gefehlt hat bisher. Sie aber sollten<br />

in die nächste Buchhandlung gehen …« (Essen<br />

und Trinken) »Wenn Sie nie Kochbücher kaufen, dann<br />

kaufen Sie den Dumas. Und Sie haben einen Roman.<br />

Wenn Sie nie Romane kaufen, dann kaufen Sie Dumas.<br />

Und Sie haben ein wunderbares Kochbuch.« (Robert<br />

Menasse, Focus) 15 × 24 cm, 640 S., geb. Originalausgabe<br />

78,00 € als Sonderausgabe** 48,00 € Nr. 1221922<br />

Das offizielle Downton-Abbey-Kochbuch. 125 Rezepte<br />

aus der britischen Erfolgsserie. Von Annie Gray. München<br />

2019. Das offizielle Kochbuch zur britischen Erfolgsserie:<br />

Mit ihrem glanzvollen Ambiente zieht die Erfolgsserie<br />

Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Immer mit im<br />

Rampenlicht: das köstliche Essen! 20 × 25,5 cm, 272 Seiten,<br />

zahlreiche farbige Abb., gebunden.<br />

24,95 € Nr. 1141023<br />

Wien. Die Kultrezepte. Von Antonia Kögl. Mit Fotografien<br />

von Arnold Pöschl. München 2017. Die populäre Food-Bloggerin<br />

Antonia Kögl hat ihre liebsten Wiener Kultrezepte zusammengetragen.<br />

Ergänzt um Menüs und Rezepte angesagter<br />

Wiener Gastronomen. 22,5 × 27,5 cm, 272 S., geb. Statt<br />

30,00 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1174576<br />

Tischsets »Belle Époque«. 48 Papiertischsets in<br />

6 Designs. Überraschen Sie mit einer ungewöhnlich<br />

gedeckten Tafel – die Papiersets sind garantiert ein<br />

wirkungsvoller Auftakt des Dinners. Hochwertig<br />

auf griffiges, resistentes Papier gedruckt. 42 × 30 cm,<br />

48 Blatt, 6 Motive. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1147420<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


128 Kochbücher<br />

Bauernbrote & Brötchen nach<br />

9,99 ¤<br />

traditionellen Rezepturen. Das<br />

große Buch des Brotbackens.<br />

Von Gerhard Kellner. München<br />

2018. Brot ist Heimat. Traditionelle<br />

und regionale Brote und Brötchen<br />

sind nur noch selten in wirklich<br />

guter Qualität zu bekommen. Gerhard<br />

Kellner begann also selbst zu<br />

backen und arbeitete so lange an<br />

den Rezepten, bis das Ergebnis perfekt<br />

war. So entstanden über 50 Lieblingsrezepte nach<br />

traditionellen Vorlagen. Zum ersten Mal in einem Doppelband (Rustikale Brote<br />

und Brot & Brötchen) vereint. 21 × 26 cm, 192 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,98 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1077007<br />

Rote Rübe, Rote Bete. Mandelbaums kleine Gourmandisen.<br />

Von Margot Fischer. Wien 2015. Das kleine, feine Kochbuch,<br />

in dessen Mittelpunkt eine Gourmandise steht. Das<br />

Buch bietet unbekannte Rezepte und Klassiker, Warenkunde<br />

und kochtechnische Hinweise genau so wie eine Übersicht<br />

über Herkunft und Kulturgeschichte dieser Delikatesse. Die<br />

»kleinen Gourmandisen« wollen verborgene Schätze heben,<br />

die ein wenig in Vergessenheit geraten sind. 11 × 19 cm, 60 S.,<br />

geb. 12,00 € Nr. 832960<br />

Räuchern. Die besten Rezepte für zu Hause. Fisch, Fleisch<br />

und Gemüse. Von Stefan Wiertz. München 2017. »Jeder kann<br />

es! Und es ist auch ganz leicht. […] Werden Sie Schritt für<br />

Schritt zum Räucherprofi, erfahren Sie, wie einfach, aber effektvoll<br />

Räuchern ist und vor allem, wie lecker!« 19,5 × 23,5 cm,<br />

128 S., 43 farb. Abb., geb. 9,99 € Nr. 1013165<br />

Aroma-Kochbuch. München 2017. Kille Enna präsentiert 50<br />

Aroma-Mischungen. So werden z. B. Meersalzflocken, Berberitze,<br />

Grüne Minze, Cashew mus mit Salatgurken zu einem saftig, cremigen<br />

Gurkensalat vermischt. »Ein ungewöhnliches, eigenwilliges<br />

und wunderschönes Kochbuch.« (Der Standard) 20,5 × 27,5 cm,<br />

288 S., farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1178814<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Vegetarisches Italien. Über 400 Rezepte aus den<br />

besten Osterien. Slow Food Editore. München 2016.<br />

Die italienische Küche und fleischloser Genuss? Das<br />

passt ganz wunderbar zusammen! Der beste Beweis<br />

kommt direkt von Slow Food: 400 traditionelle Rezepte<br />

aus Italien – ohne Fleisch, mit viel Genuss. Region<br />

für Region, Rezept für Rezept stellt Slow Food<br />

die vegetarischen und veganen Genüsse der italienischen<br />

Küche vor. Echte Küchenschätze aus Italiens Osterien.<br />

17,5 × 24,5 cm, 416 S., 60 meist farb. Abb., geb.<br />

Statt 29,99 € vom Verlag reduziert<br />

14,99 € Nr. 1094360<br />

Die italienische Landhausküche. Rezepte voller Sonne und<br />

Meer. Von Maxine Clark. Ostfildern 2012. Holen Sie sich den<br />

Geschmack der Sonne auf Ihre Zunge! Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

machen das Nachkochen einfach und bringen die<br />

Seele Italiens an Ihren heimischen Herd. 19 × 24 cm, 160 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 19,99 €* nur 9,99 € Nr. 1043129<br />

Los Angeles. Die Kultrezepte. Ob Amerikanisch, TexMex,<br />

Asia, Cajun oder Italo: Los Angeles vereint alle Geschmäcker.<br />

Dieses Kochbuch vereint ihre besten Rezepte. Einerseits deftig<br />

und heftig, so, wie man die US-Küche eben kennt, andererseits<br />

dem Trend der schlanken Küche folgend und auf die<br />

Verwendung sogenannter Superfoods bedacht. 20,5 × 26,5 cm,<br />

272 S., geb. Statt 30,00 € vom Verlag reduziert<br />

14,99 € Nr. 1174525<br />

Alles übers Essen. Kennen, Kochen & Genießen. Von Laura<br />

Rowe. München 2016. Dieses Buch erkundet die Welt des<br />

Essens in kunstvoll erstellten Illustrationen. Ein Must-Have<br />

für alle, die Spaß an gutem Essen haben!<br />

19,5 × 25,5 cm, 224 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,99 € Nr. 1222325<br />

9,99 ¤<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Echte Heimatküche. Die besten Familienrezepte aus Nord<br />

und Süd. München 2018. Ob bayrisch, schwäbisch oder norddeutsch:<br />

Hauptsache lecker! Und das garantieren die Familienrezepte<br />

dieses Kochbands. 19,5 × 26,5 cm, 224 S., mit Abb.,<br />

geb. Statt 19,99 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 1210980<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Duden Wortfriedhof. Wörter, die uns fehlen werden. Von Hildegard<br />

Hogen. Mannheim 2013. Vollpfosten, Telekrat, Schnatz,<br />

Plattei, Salbader, Buschklepper. Wer will ohne diese Wörter noch<br />

die Welt begreifen? Von der Maulschelle über den Mitgiftjäger<br />

bis zum Gassenhauer: Dieses Wörterbuch lädt ein zum Schmökern<br />

und Staunen. Treffen Sie auf altbekannte, lange nicht gehörte<br />

Wörter und schmunzeln Sie über so manches kuriose Wort, das<br />

heute keiner mehr kennt. 10 × 16 cm, 80 S., pb. 5,00 € Nr. 622192<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Wir nehmen Ihre Bestellung gern entgegen:<br />

· 24h Telefon (030) 469 06 20<br />

· per Post, Fax oder E-Mail<br />

Alle Angebote finden Sie auch in unserem<br />

Onlineshop www.froelichundkaufmann.de<br />

Über<br />

50 000<br />

Artikel<br />

Verlag und Versand GmbH<br />

Schwedenstr. 9 · 13359 Berlin<br />

E-Mail: art@froelichundkaufmann.de<br />

Fax (030) 465 10 03 · Tel. (030) 469 06 20<br />

Gegründet von Gerd <strong>Frölich</strong> (1950 –2010)<br />

und Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt : Andreas <strong>Kaufmann</strong>;<br />

Redaktion: Steffen Eigl; Gestaltung und Satz: Dorle<br />

Hohengarten; Technische Koordi na tion : Christian<br />

Malze.<br />

Lieferbedingungen : Das Angebot ist freibleibend.<br />

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.<br />

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise<br />

inkl. MwSt. Versandkosten Deutschland 5,99 €, Österreich<br />

und Schweiz 7,95 €. Europäisches Ausland 14,– €.<br />

Alle anderen Länder : 14,– € Grundgebühr zuzüglich<br />

4,– € je kg. Erfüllungsort und Gerichts stand für beide<br />

Teile ist Berlin.<br />

Geschäftsführung : Thomas Ganske, Andreas <strong>Kaufmann</strong>,<br />

Frederik Palm · Amtsgericht Berlin HRB 26036,<br />

USt-IdNr. DE 136 767 030<br />

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellun gen<br />

anfallenden Daten für die Abwicklung und für<br />

Werbezwecke. Sie können der Nutzung oder Übermittlung<br />

Ihrer Daten jederzeit widersprechen.<br />

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

gilt seit dem 25.5.2018. Wesentliche Änderungen<br />

bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind damit<br />

nicht verbunden. Detaillierte Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Internet seite unter www.froelichundkaufmann.de/datenschutz.<br />

Unseren Datenschutzbeauftragten<br />

erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@froelichundkaufmann.de<br />

Widerrufsrecht : Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu widerrufen.<br />

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem<br />

Tag der Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/AGB. Tonträger,<br />

DVDs, und Software können wir nur originalversiegelt<br />

zurücknehmen (außer bei technischem Defekt).<br />

Bezahlen können Sie bequem per Rechnung (Bonität<br />

vorausgesetzt), Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

Rücksendungen an :<br />

<strong>Frölich</strong> & <strong>Kaufmann</strong> · Auslieferung c/o VAH Jager,<br />

Straße der Einheit 144 · D – 14612 Falkensee<br />

Postbank AG Berlin<br />

IBAN : DE10 1001 0010 0929 3531 04<br />

BIC : PBNKDEFFXXX<br />

Schweiz : Postfinance Schweiz<br />

IBAN : CH70 0900 0000 4563 6807 5<br />

BIC : POFICHBEXXX<br />

Österreich : Erste Österr. Bank Wien,<br />

IBAN : AT87 2011 1000 5052 6286<br />

BIC : GIBAATWWXXX<br />

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur<br />

restlosen Bezahlung unser Eigentum.


Historische Messinstrumente – wahre<br />

Schmuckstücke für Fans der Astronomie, der<br />

Wissenschaft sowie der Kulturgeschichte<br />

Vertikale zylindrische Sonnenuhr. Reproduktion aus der<br />

Renaissance. Mit einem der am weit verbreitetsten Zifferblätter<br />

der Welt. Höhe 25,5 cm Ø 6,5 cm, mit offenem Gnomon: Breite<br />

17 cm, Material: Buchenholz, Zamak-Messing, ABS, Anleitung.<br />

99,00 € Nr. 1223402<br />

Planisphärisches Astrolabium.<br />

Reproduktion eines antiken Messinstruments.<br />

Ein astronomisch-geodätisches<br />

Instrument, das bis ins 17. Jahrhundert<br />

verwendet wurde. Durch<br />

Messung der mittäglichen Sonnenhöhe<br />

konnten Seefahrer geographische<br />

Breiten ermitteln. 24,5 × 7 cm,<br />

Ø 20 cm, Material: Holz, Messing,<br />

mit Holzsockel. 399,00 € Nr. 1224131<br />

Quadrant von Beringer. Reproduktion<br />

aus dem 18. Jh. Dieser<br />

Quadrant ist eine Reproduktion<br />

aus dem 18. Jahrhundert. Der originale<br />

Quadrant wurde möglicherweise<br />

1736 in Nürnberg hergestellt.<br />

Bei diesem mobilen Kubikquadranten<br />

handelt es sich um ein<br />

ähnliches Modell wie das, das David<br />

Beringer oder einigen seiner<br />

Zeitgenossen zugeschrieben wird.<br />

19 × 14 cm. 99,00 € Nr. 1223275<br />

Astrolabium nach Rojas. Historisch Himmelssphäre<br />

darstellen: So kann man mit dieser Sternuhr z. B. den<br />

Himmel an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten<br />

Zeit darstellen. 24,5 × 7 cm, Ø 20 cm, Material: Holz,<br />

Messing, mit Holzsockel. 399,00 € Nr. 1223445<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!