22.12.2012 Aufrufe

nachwuchsarbeit - herbstsaison 2012 und ziele - SC Bad Sauerbrunn

nachwuchsarbeit - herbstsaison 2012 und ziele - SC Bad Sauerbrunn

nachwuchsarbeit - herbstsaison 2012 und ziele - SC Bad Sauerbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SC</strong>BS-NEWS<br />

<strong>SC</strong>BS NEWS<br />

Die Vereinszeitung des <strong>SC</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong><br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

21. Ausgabe<br />

www.sc www.sc-badsauerbrunn.at<br />

www.sc badsauerbrunn.at<br />

AUSGEZEICHNETER SAISONAUFTAKT DES <strong>SC</strong> BAD SAUERBRUNN<br />

Nachdem in den ersten drei Spielen jeweils<br />

3 Tore erzielt wurden <strong>und</strong> trotzdem<br />

nur 3 Punkte am Konto waren, folgten<br />

dann jedoch 5 Siege hintereinander, 3<br />

davon auswärts, sodass nach 8 R<strong>und</strong>en der<br />

ausgezeichnete 2.Tabellenplatz angeschrieben<br />

werden konnte - <strong>und</strong> das alles<br />

trotz eine unglaublichen Verletztenliste.<br />

Nur 5 Minuten war die neue Meisterschaft<br />

alt – <strong>und</strong> schon stand es in Schattendorf<br />

durch Jürgen Holzinger 1:0 für die Blau-<br />

Weißen! Aber trotz weiteren Toren von<br />

Eduard Stössl <strong>und</strong> Gabor Bagoly mussten<br />

wir uns mit 3:5 geschlagen geben.<br />

Von Michael Tanzler<br />

Besser lief es im ersten Heimspiel gegen die<br />

Deutschkreutzer, die zwar rasch in Führung<br />

gingen, schlussendlich aber die <strong>Sauerbrunn</strong>er<br />

Überlegenheit anerkennen mussten.<br />

Durch Tore von Eduard Stössl, Gabor Bagoly<br />

<strong>und</strong> Andreas Tanzler endete das Spiel<br />

3:1!<br />

Moral <strong>und</strong> Kampfgeist bewiesen unsere<br />

stark ersatzgeschwächten Burschen auch<br />

im Derby gegen Neudörfl, das trotz drei<br />

erzielter Treffer (Dominik Strondl, Eduard<br />

Stössl 2) unglücklich 3:4 verloren ging. Beim<br />

Landesligaabsteiger Oberpullendorf war die<br />

Anzahl der Ausfälle gar auf 7 (!) angestie-<br />

Jürgen Holzinger erzielte das erste Tor gegen Rohrbach mit einem gezielten Schuss in das lange Eck<br />

gen. Mit einer ausgezeichneten taktischen Einstellung,<br />

einer sehenswert kämpferischen Leistung<br />

<strong>und</strong> viel Herz gelang es trotzdem, alle 3<br />

Punkte zu entführen! Nach Vorlage von Dominik<br />

Strondl gelang Andreas Tanzler der Goldtreffer<br />

zum 1:0 Auswärtssieg!<br />

Der wieder genesene Richard Kern in der Anfangsphase<br />

<strong>und</strong> Dominik Strondl – nach Idealpass<br />

des ebenso erstmals wieder eingesetzten Daniel<br />

Hutter – besorgten die Tore zum verdienten 2:0<br />

Heimsieg gegen Aufsteiger Antau.<br />

Nur eine Woche später wurde dann der zweite<br />

Aufsteiger Lockenhaus auswärts ebenfalls sicher<br />

besiegt! Gabor Palotai <strong>und</strong> Dominik Strondl (2)<br />

scorten zum 3:1 Auswärtserfolg <strong>und</strong> damit zum<br />

3. Sieg in Serie!<br />

Rohrbach wurde mit 5:1 nach Hause geschickt<br />

<strong>und</strong> in Markt Sankt Martin konnte ein weiterer<br />

4:1 Erfolg (Hattrick durch Edi Stössl) <strong>und</strong> somit<br />

Platz 2 in der Tabelle gesichert werden.<br />

Weniger gut lief es bis jetzt für die U23, die mit 6<br />

Punkten am 13. Tabellenplatz zu finden ist. Aber<br />

aufgr<strong>und</strong> der unglaublichen Verletztenliste war<br />

auch bei den U23-Spielen „Improvisation“ gefragt<br />

<strong>und</strong> eine Mischung von alt <strong>und</strong> jung <strong>und</strong><br />

‚wenig aufeinander eingespielt‘ am Werk.<br />

INTERVIEW MIT UNSEREN BEIDEN STÜRMER STÜRMER-NEUZUGÄNGEN<br />

STÜRMER NEUZUGÄNGEN<br />

Torgarant<br />

Edi Stössl<br />

Du bist als Torschützenkönig<br />

der 2. Liga Nord<br />

gekommen, welche<br />

persönlichen Ziele hast<br />

du dir beim <strong>SC</strong>BS gesetzt?<br />

Ich will mit meiner Erfahrung<br />

<strong>und</strong> Toren der<br />

Mannschaft weiterhelfen...<br />

Wie ist dein erster Eindruck<br />

beim <strong>SC</strong>BS?<br />

Mein Eindruck ist sehr gut,<br />

die Mischung mit sehr guten<br />

jungen Eigenbauspielern <strong>und</strong><br />

noch immer hungrigen erfahrenen<br />

Spielern ist ideal…<br />

Das Trainerteam ist auch<br />

sehr ehrgeizig...Ich glaube,<br />

dass wir alle zusammen<br />

noch einiges erreichen können...Ich<br />

hoffe auch, dass<br />

unser Verletzungspech bald<br />

aufhört!!<br />

Welchen Platz erwartest du<br />

dir in der Winterpause?<br />

Vielleicht halten mich jetzt<br />

ein paar für verrückt....aber<br />

ich will immer das Maximum...<br />

Ich will ganz vorne<br />

dabei sein.<br />

Vollblut-Stürmer<br />

Dominik Strondl<br />

Warum hast du dich für<br />

den Wechsel zum <strong>SC</strong>BS<br />

entschieden?<br />

Warum ich mich entschieden<br />

habe: Weil ich mich<br />

sofort wohl gefühlt habe!<br />

Und ich froh bin, dass ich<br />

bei so einer Mannschaft<br />

spielen darf!<br />

Die Saison hat ja bereits<br />

begonnen, wie zufrieden<br />

bist du mit der Leistung der<br />

Mannschaft?<br />

Ich bin sehr zufrieden mit<br />

der Leistung unserer Mannschaft!<br />

Trotz einiger Ausfälle<br />

haben wir sehr gute Leistungen<br />

gebracht <strong>und</strong> das deutet<br />

auf einen tollen Charakter<br />

der Mannschaft! Jeder<br />

gibt für jeden alles! Ich bin<br />

wirklich super aufgenommen<br />

worden in der Mannschaft!<br />

Und mit deiner persönlichen<br />

Leistung?<br />

Mit meiner Leistung bin ich<br />

eigentlich zufrieden, natürlich<br />

gibt es noch Luft nach<br />

oben, aber es rennt ganz<br />

gut im Moment!


2 <strong>SC</strong>BS <strong>SC</strong>BS-NEWS<br />

<strong>SC</strong>BS NEWS<br />

Der U16 – Bewerb stellt im Burgenländischen<br />

Fußballverband die letzte Ausbildungsstufe<br />

im Jugendvereinsfußball dar. Der <strong>SC</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong><br />

nimmt seit der Saison 2011/12 mit<br />

einer Mannschaft in der Region Mitte<br />

(Bezirke Mattersburg <strong>und</strong> Oberpullendorf) an<br />

der Meisterschaft teil.<br />

Besonders erwähnenswert ist, dass der <strong>SC</strong>BS in<br />

der abgelaufenen Spielzeit neben dem SV<br />

Mattersburg als einziges Team in der Region<br />

Mitte <strong>und</strong> als eine von insgesamt fünf im gesamten<br />

Burgenland eine eigenständige Mannschaft<br />

stellt. Die U16 des <strong>SC</strong>BS konnte in der<br />

Frühjahrssaison <strong>2012</strong> trotz des letzten Tabellenplatzes<br />

mit einer Leistungssteigerung zur<br />

Herbstsaison aufwarten. Vor allem in spielerischer<br />

<strong>und</strong> kämpferischer Hinsicht konnten<br />

Teilerfolge erzielt werden. Obwohl man als<br />

jüngstes Team (mehrheitlich Jahrgänge 1997<br />

<strong>und</strong> 1998) antrat, war der Unterschied am<br />

Platz nicht wirklich zu erkennen. In sämtlichen<br />

Begegnungen wurden die Gegner mehr als nur<br />

gefordert, teilweise war man spielerisch zumindest<br />

ebenbürtig. Lediglich viele Ausfälle<br />

durch Verletzungen <strong>und</strong> Erkrankungen, mangelnde<br />

Chancenauswertung, individuelle Fehler<br />

sowie die körperliche Unterlegenheit gegen<br />

reine U16 – Teams (Jahrgang 1996) waren<br />

dafür verantwortlich, dass man schlussendlich<br />

in der Tabelle nicht weiter oben zu finden war.<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

DIE U16 ALS VORSTUFE ZUM ERWACHSENENFUSSBALL<br />

Dominik Spitzer, Markus Ugrinovich <strong>und</strong> Michael Pfeifer im Dress der U23<br />

Die vergangene Saison muss somit als Lehrjahr für<br />

die Burschen betrachtet werden. In der kommenden<br />

Saison spielt man mit einer fast identen<br />

Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb <strong>und</strong> darf<br />

schon gespannt sein, wie sich die Jungs als eines<br />

der letzten eigenständigen U16 - Teams im Burgenland<br />

schlagen werden. Natürlich wäre es für<br />

den schnellen Erfolg der Truppe einfacher, sich<br />

mit den Nachbargemeinden zusammenzuschließen,<br />

die jeweils begabtesten Burschen auszuwählen<br />

<strong>und</strong> so eine spielerisch <strong>und</strong> körperlich starke<br />

Mannschaft zu formen, die in jeder Saison um<br />

den Meistertitel mitspielt.<br />

Von Thomas Oberger <strong>und</strong> Andreas Gabriel<br />

Der <strong>SC</strong>BS geht bewusst den gegenteiligen Weg,<br />

setzt nur auf die eigenen Spieler, auch wenn diese<br />

teilweise jünger <strong>und</strong> somit körperlich unterlegener<br />

sind. Eines der Haupt<strong>ziele</strong> für den <strong>SC</strong>BS <strong>und</strong><br />

dessen Verantwortliche ist, so viele eigene Nachwuchskicker<br />

wie möglich auszubilden, die dann in<br />

der eigenen U23 bzw. später in der Kampfmannschaft<br />

eingesetzt werden können. Somit stellt der<br />

U16-Bewerb auch gleichzeitig die letzte Vorstufe<br />

zum Erwachsenenfußball dar. Die Spieler Spitzer<br />

Dominik, Pfeifer Michael, Schweiger Axel, Fuchs<br />

Kai <strong>und</strong> Ugrinovich Markus trainieren seit Juni mit<br />

der U23/Kampfmannschaft <strong>und</strong> verzeichnen wöchentlich<br />

Einsätze. Die vermehrten Trainingseinheiten<br />

(3 mal wöchentlich) <strong>und</strong> die intensiven<br />

technisch / taktischen Übungsformen waren zu<br />

Beginn schon eine große Umstellung für die Burschen.<br />

Doch mit der nötigen Einstellung <strong>und</strong> großem<br />

Ehrgeiz konnte dies wettgemacht werden.<br />

NACHWUCHSARBEIT - HERBSTSAISON <strong>2012</strong> UND ZIELE<br />

Der Zulauf sowohl im Kinder- als<br />

auch im Jugendfußball hält weiter<br />

an. Daher ist der <strong>SC</strong>BS im<br />

Spieljahr <strong>2012</strong>/2013 in der Lage,<br />

erstmals in der Vereinsgeschich-<br />

te in allen vom Fußballverband<br />

angebotenen Altersklassen eine<br />

eigene Mannschaft zu stellen.<br />

Die Meisterschaft der <strong>SC</strong>BS-<br />

Nachwuchsmannschaften starte-<br />

U12 - St.v.l.: Johanna Föger, Agon Hasani, Dominik Heigl, Trainer Alexander<br />

Halbauer, Katja Fenz, Magdalena Föger, Lisa Kern, Isabella Halbauer<br />

H.v.l.: Bernd Reithofer, Matthias Giefing, Ylena Freingruber, Marco Ankerl,<br />

Vicky Halbauer, Derya Kocan<br />

Liegend: Jakob Graggober<br />

te zum Schulbeginn-Wochenende.<br />

Der Saisonbeginn verlief dabei sehr<br />

unterschiedlich: Während er für<br />

einige Mannschaften buchstäblich<br />

ins Wasser fiel <strong>und</strong> andere ihre ersten<br />

Spiele eher verpatzten, überraschte<br />

die U16 mit einer tollen<br />

kämpferischen Leistung <strong>und</strong><br />

besiegte den SV Mattersburg-B<br />

auswärts mit 2:1.<br />

Die vom <strong>SC</strong>BS-Vorstand bekräftigten<br />

Ziele der Nachwuchsarbeit:<br />

- Allen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

wird sportliche Betätigung ermöglicht<br />

- Talentierte Spieler werden bestmöglich<br />

gefördert<br />

- Laufende Ausbildung von Eigenbau-Spielern<br />

für KM <strong>und</strong> U23<br />

- Eigene Mannschaften in allen vom<br />

Verband vorgegebenen Spielklassen<br />

- Eltern/Angehörige sollen integriert<br />

werden<br />

- Nachwuchsveranstaltungen attraktiv<br />

für die Zuschauer gestalten<br />

- Bestmögliche sportliche Ausbil-<br />

dung der Nachwuchstrainer<br />

- Schaffung eines organisatorischen<br />

Umfelds, das den Nachwuchstrainern<br />

genügend Zeit für ihre sportlichen<br />

Aufgaben gibt<br />

Einer der Kernpunkte dieser Zielsetzungen<br />

ist die klare Orientierung des<br />

Vereins in Richtung Breitensport.<br />

Von Georg Buchinger<br />

Natürlich hat nicht jedes der derzeit<br />

ca. 100 Nachwuchskinder eine Fußballerkarriere<br />

in der Kampfmannschaft<br />

vor sich <strong>und</strong> es kommt leider<br />

auch immer wieder vor, dass einzelne<br />

Spieler wegen des Fehlens einer<br />

Perspektive mit dem Sport aufhören.<br />

Nichtsdestotrotz geht es uns<br />

darum, allen die sportliche Betätigung<br />

<strong>und</strong> eine sinnvolle Freizeitgestaltung<br />

zu ermöglichen <strong>und</strong> zu versuchen,<br />

möglichst viele der Kinder<br />

nach ihrer Jugendzeit beim Sport<br />

<strong>und</strong> beim <strong>SC</strong> zu halten. Wenn nicht<br />

als Erste-Kicker, dann in anderen<br />

wichtigen Funktionen.


Oktober <strong>2012</strong><br />

NACHWUCHS<br />

NACHWUCHS-ZELTLAGER<br />

NACHWUCHS ZELTLAGER<br />

Zum gewohnten Termin am Schulschluss-Wochenende<br />

fand im <strong>Bad</strong><br />

<strong>Sauerbrunn</strong>er Schwimmbad wieder<br />

unser traditionelles Nachwuchs-<br />

Zeltlager statt.<br />

Im Gegensatz zum Vorjahr konnte<br />

man sich heuer über prächtiges Sommerwetter<br />

freuen. Dafür machten<br />

aber die Temperaturen weit jenseits<br />

der 30°-Marke so manchem der r<strong>und</strong><br />

175 Teilnehmer einigermaßen zu<br />

schaffen, was auch zu einer dringenden<br />

Nachbestellung von antialkoholischen<br />

Getränken führte, die unser<br />

Lieferant Peter Dirnbauer dankenswerterweise<br />

Sonntag früh vorbeibrachte.<br />

Für die Kinder war die Veranstaltung<br />

mit Spanferkel-Grill, Lagerfeuer,<br />

Nachtbaden <strong>und</strong> Mitternachts-<br />

Gulaschsuppe wie immer ein tolles<br />

Erlebnis.<br />

Von Georg Buchinger<br />

Der <strong>SC</strong>BS-Nachwuchs bedankt sich<br />

herzlich bei allen tatkräftigen Helfern<br />

sowie insbesondere bei folgenden<br />

Gönnern <strong>und</strong> Unterstützern:<br />

Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong><br />

Zielpunkt Angelika Kutrowatz<br />

Roland Talos<br />

Adeg<br />

Bäckerei Kaiser<br />

Roland Fürst<br />

sowie beim diesjährigen Sponsor des<br />

50kg-"Spanferkels"<br />

Piribauer Metall <strong>und</strong> Glas - Structure<br />

Solutions<br />

Alle Fotos sind auf www.sc-badsauerbrunn.at unter der Rubrik "Fotos" zu betrachten<br />

<strong>SC</strong>BS <strong>SC</strong>BS-NEWS<br />

<strong>SC</strong>BS NEWS<br />

Der <strong>SC</strong>BS-Nachwuchs freut sich über den im Rahmen der Vereinsförderung<br />

der Burgenländischen Landesregierung zugesicherten<br />

Förderbetrag von 1000 Euro. Die symbolische Übergabe<br />

durch Landeshauptmann Hans Niessl an Obmann Gerhard Kern<br />

erfolgte am 19.7.<strong>2012</strong> im Rahmen der "SPÖ-Radtour <strong>2012</strong>".<br />

Der <strong>SC</strong>BS-Nachwuchs bedankt sich herzlich!<br />

V.l.n.r.: Roland Fürst, Gerhard Kern, Hans Niessl <strong>und</strong> Christian Illedits mit<br />

einigen der <strong>SC</strong>BS-Kinder bei der Übergabe des Schecks<br />

Etwas andere 'Fans': Von der Erstkommunion direkt auf den Sportplatz<br />

SPORTPLATZ NEU - LANGER BEHÖRDENWEG AUF DER ZIELGERADEN<br />

Das langwierige Einreichverfahren für die<br />

neue Sportanlage des <strong>SC</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong> ist<br />

in die Zielgerade eingebogen. Nachdem wir<br />

für das bereits durchgeführte <strong>und</strong> vom Land<br />

bewilligte positive Umwidmungsverfahren<br />

bereits ein Schallschutz- <strong>und</strong> ein lichttechnisches<br />

Gutachten benötigten, waren für das<br />

Bauverfahren noch zusätzlich ein Versickerungsgutachten<br />

der Oberflächenwässer <strong>und</strong><br />

für die Kantinennutzung diverse Unterlagen<br />

notwendig.<br />

Als sich herausstellte, dass das geplante<br />

Hauptspielfeld im 30-jährigen Hochwasserbereich<br />

des angrenzenden Baches liegt, wurden<br />

auch noch ein wasserrechtliches Einreichverfahren<br />

mit Erstellung eines Hochwasserkonzeptes<br />

<strong>und</strong> ein umweltbehördliches Verfahren<br />

notwendig. Egal - alle diese Gutachten <strong>und</strong><br />

Unterlagen wurden eingereicht. Bei der Bauverhandlung<br />

am 6. Juli wurden noch Ergänzungen<br />

seitens der Gutachter der Behörde<br />

(BH) gefordert <strong>und</strong> die Einwände der Anrainer<br />

aufgenommen. Lt. Auskunft der Bezirkshauptmannschaft<br />

Mattersburg können wir mit Ende<br />

September mit einem positiven Baubescheid<br />

rechnen. Erfreulich ist, dass wir im Zuge des<br />

laufenden Verfahrens zwei getrennte Einfahrten,<br />

eine für den Friedhofs- <strong>und</strong> eine für den<br />

Sportplatzparkplatz bewilligt bekommen. Dies<br />

wurde durch ein Versetzen der Ortstafel Richtung<br />

Pöttsching möglich. Bereits durchgeführte<br />

archäologische Probegrabungen unter<br />

Aufsicht von Frau Dr. Talaa haben zum Glück<br />

keine historischen Gräber zu Tage gebracht,<br />

so dass mit Verzögerung des Baubeginns seitens<br />

des B<strong>und</strong>es nicht zu rechnen ist.<br />

Von Norbert Reithofer<br />

Der Baubeginn ist, bei Erteilung der Baufreigabe<br />

mit Ende September <strong>und</strong> ohne Einspruch<br />

eines Anrainers, für Anfang November geplant.<br />

Davor sind die notwendigen Ausschreibungsverfahren<br />

noch durchzuführen. Die<br />

Rodung der Obstbäume <strong>und</strong> die massiven<br />

notwendigen Erdbewegungen sollten heuer<br />

noch durchgeführt werden.<br />

Hochwasseranschlagslinien beim<br />

neuen Sportplatz-Gr<strong>und</strong>stück<br />

3


4 <strong>SC</strong>BS <strong>SC</strong>BS-NEWS<br />

<strong>SC</strong>BS NEWS<br />

die Genussquelle Mo - So 10 - 18:30 Uhr | der WEINnachtszauber | 29.11., 6.+13.+20.12. | jeweils ab 19:00<br />

90 JAHRE <strong>SC</strong>BS - FEST IM KURPARK<br />

Aus Anlass des 90 jährigen Gründungsjubiläums<br />

unseres Vereines gab es am Samstag,<br />

den 7. Juli ein großes Fest im Kurpark. Der<br />

Wettergott meinte es gut mit der Veranstaltung<br />

<strong>und</strong> so kamen zahlreiche Besucher <strong>und</strong><br />

genossen mit den Aktiven <strong>und</strong> den Funktionären<br />

eine laue, beschwingte Sommernacht.<br />

Von den verschiedenen Arbeitsgruppen exzellent<br />

vorbereitet, war für Speis <strong>und</strong> Trank<br />

bestens gesorgt, <strong>und</strong> es wurde auch ein buntes<br />

Programm geboten. Ab 18 Uhr begeisterte<br />

der <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong>er „Paradeitaliener“<br />

Giuseppe Matozza mit südländischen Klängen<br />

<strong>und</strong> seinem rauen, an Adriano Celentano<br />

erinnernden Organ. Ab 21 Uhr dominierte die<br />

„AGE-BAND“ unter dem heimischen Bandleader<br />

Hans Werner Graf mit flotten Rhythmen<br />

die Bühne des Toni-Stricker-Pavillons, auch<br />

das Tanzbein wurde geschwungen. Danach<br />

war noch bis spät in die Nacht „DJ Zechi“ für<br />

die musikalische Gestaltung zuständig. Besonderes<br />

Interesse erweckte natürlich die sehr<br />

gelungene Präsentation – in Plan <strong>und</strong> Wort -<br />

des „Sportplatz Neu“ durch Peter Buchinger,<br />

dem rührigen Betreiber <strong>und</strong> Koordinator<br />

dieses so wichtigen Großprojekts <strong>und</strong> Archi-<br />

Wie bei vielen großen<br />

Ereignissen beginnt alles<br />

erstmal mit einer Idee.<br />

Es war einmal an einem<br />

sehr heißen Tag… in einer<br />

gemütlichen R<strong>und</strong>e bei<br />

einem kalten Getränk!<br />

Rasch fanden sich einige<br />

gleichgesinnte Fußballfans<br />

<strong>und</strong> sofort waren alle begeistert<br />

von der Idee, einen<br />

Ausflug zu unternehmen…<br />

einige Wochen später<br />

fuhren 38 kleine <strong>und</strong> gro-<br />

tekt DI Norbert Reithofer. Auch Bürgermeister<br />

Gerhard Hutter bekräftigte in seiner Festrede<br />

die Unterstützung der Gemeinde dieses<br />

für den ganzen Kurort wichtigen Vorhabens<br />

<strong>und</strong> gratulierte dem Verein zu seinen Erfolgen<br />

im Laufe seiner 90-jährigen Geschichte. Vor<br />

allem die Kinder erfreuten sich daran, ihre<br />

Künste an einer eigens von Spielern hergestellten<br />

Schusswand zu testen.<br />

Von Michael Tanzler<br />

Und großes Interesse wurde auch der Vorstellung<br />

der neuen Eishockey-Sektion entgegengebracht:<br />

Sowohl die gelungene Power-Point-<br />

Präsentation von den Anfängen bis zur Jetzt-<br />

Zeit, als auch die in voller Montur erschienenen<br />

Spieler gefielen sehr. Und begeistert<br />

wurde die Gelegenheit genutzt, die Schläger<br />

oder die Tormannmaske auszuprobieren, ein<br />

Kindertraining ist bereits angedacht <strong>und</strong> der<br />

Eislaufplatz beim Tennisplatz soll auch wieder<br />

hergestellt werden. Herzlichen Dank an alle,<br />

die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses<br />

Festes beigetragen haben.<br />

LÄNDERSPIEL ÖSTERREICH - TÜRKEI<br />

ße Fußballfans ins Ernst<br />

Happel Stadion! Anfangs<br />

als "Senioren-Ausflug"<br />

gedacht, wurde uns nach<br />

dem ersten R<strong>und</strong>mail<br />

schnell klar, dass es nicht<br />

dabei bleiben wird!<br />

Von Gerald Eidler<br />

12 Updates später war ein<br />

Familienausflug in den<br />

Wiener Prater, eine deftigen<br />

Jause in der Luftburg<br />

<strong>und</strong> ein Besuch im Ernst<br />

Happel Stadion zum Spiel<br />

Österreich gegen die Türkei<br />

organisiert.<br />

Medieninhaber/Herausgeber <strong>und</strong> Redaktion:<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong> (ZVR-Zahl: 771946122)<br />

7202 <strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong>, Haydngasse 17<br />

E-Mail: office@sc-badsauerbrunn.at<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

<strong>SC</strong>BS-GENERALVERSAMMLUNG<br />

Freitag, 16. November <strong>2012</strong><br />

Sonnberghof<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

<strong>SC</strong>BS-Hütte beim Christbaumdorf <strong>2012</strong><br />

ab dem ersten Samstag im Advent<br />

Genauere Informationen zur<br />

VIP-Mitgliedschaft beim <strong>SC</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Sauerbrunn</strong> erhalten Sie<br />

auf unsere Webseite:<br />

www.sc-badsauerbrunn.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!