22.12.2012 Aufrufe

Download Pflichtenheft

Download Pflichtenheft

Download Pflichtenheft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektarbeit 2006/07<br />

<strong>Pflichtenheft</strong><br />

Internetpräsenz des zukünftigen<br />

Weilburger Museums für<br />

Chinesische Papierschnittkunst<br />

und Schattentheater<br />

1<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


Projekt Internetpräsenz des zukünftigen<br />

Weilburger Museum für<br />

Chinesische Papierschnittkunst<br />

und Schattentheater<br />

Auftraggeber Marc Bensemann<br />

Kreuzweg 1<br />

65589 Hadamar<br />

Durchführung<br />

Oliver Donges<br />

Wiesenstraße 2<br />

35216 Biedenkopf<br />

Christoph Holighaus<br />

Hirzenhainerstraße 50 35713<br />

Eschenburg<br />

Marc-Tino Walb<br />

Eisenacherstraße 12<br />

35463 Fernwald<br />

Projekt Betreuung Eckhard Muster<br />

Im Espchen 8<br />

35619 Braunfels<br />

2<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


Unterschriften<br />

• Auftraggeber<br />

Datum Unterschrift<br />

• Projekt – Team<br />

Datum Unterschrift (Oliver Dodges)<br />

Datum Unterschrift (Christoph Holighaus)<br />

Datum Unterschrift (Marc – Tino Walb)<br />

• Projekt Betreuung<br />

Datum Unterschrift (Eckhard Muser)<br />

3<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Ziel des Projektes ....................................................................... 5<br />

1.1 Homepage .......................................................................... 5<br />

1.2 Eckdaten............................................................................. 5<br />

2 Einsatzbereich............................................................................ 6<br />

2.1 Internetseite ....................................................................... 6<br />

2.2 Verwaltung.......................................................................... 6<br />

2.3 Wartung ............................................................................. 6<br />

2.4 Ablauforganisation ............................................................... 7<br />

3 Funktionalität ............................................................................. 7<br />

3.1 Website .............................................................................. 7<br />

4 Anforderungen ........................................................................... 8<br />

4.1 Anforderungsliste................................................................. 8<br />

4<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


1 Ziel des Projektes<br />

1.1 Homepage<br />

Die Gestaltung der Internetpräsenz für das zukünftige<br />

Museum wird in einem schlichten Design gehalte, um ein möglichst<br />

breites Publikum anzusprechen.<br />

Das Layout und die Navigationsstruktur der Website werden komplett<br />

neu erarbeitet. Die Website wird mit einem Kontaktformular versehen.<br />

des Weiteren soll der Nutzer der Website jederzeit die Möglichkeit<br />

haben zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch zu wählen. Diese<br />

Funktion ist nach Absprache mit dem Auftraggeber optional und wird<br />

eingepflegt, falls der Zeitrahmen des Projektes dies zulässt.<br />

1.2 Eckdaten<br />

Start des Projektes: Nach Projektfreigabe durch den Auftraggeber.<br />

Der Status der Homepage wird am 06.07.2006 im Rahmen des<br />

Unterrichts präsentiert und bis dahin dokumentiert.<br />

Termine zum weiteren Vorgehen und zur Präsentation des Fortschrittes<br />

werden mit Herrn Bensemann vereinbart. Die Inhalte werden von Herrn<br />

Bensemann zur Verfügung gestellt und bei Bedarf von dem Projektteam<br />

bearbeitet.<br />

Für Fragen steht das Projektteam jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

5<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


2 Einsatzbereich<br />

2.1 Internetseite<br />

Die Homepage wird mindestens auf 15“ Monitoren in der<br />

Komplettansicht mit einer Mindestauflösung von 800 x 600 Pixeln<br />

dargestellt werden können.<br />

Optimiert wird die Ansicht für gängige PC-Systeme:<br />

2.2 Verwaltung<br />

• Microsoft Internet Explorer 5.0<br />

• Mozilla Firefox 1.5<br />

• Angemessene Zugriffszeiten ab 56K Modem<br />

Die Verwaltungsmöglichkeiten werden durch ein frei Verfügbares<br />

Content Management System bereitgestellt.<br />

Dieses Content Management System wird für die Internetseite<br />

angepasst.<br />

2.3 Wartung<br />

In die Handhabung des Systems wird der spätere Verwalter der<br />

Homepage eingewiesen. Um die Homepage verwalten zu können wird<br />

ein frei verfügbares (Open Source) Content Management System<br />

verwendet.<br />

6<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


2.4 Ablauforganisation<br />

Zunächst wird ein Konzept vom Projektteam erstellt und dem<br />

Ideengeber des Museums vorgelegt und mit ihm ausgearbeitet. Nach<br />

diesem Konzept richtet sich das Projektteam und erstellt eine Komplette<br />

Navigationsfähige Homepage. Nun wird bis zum Endtermin an der<br />

endgültigen Internetpräsenz gearbeitet. Am Tag des Endtermins wird<br />

die Homepage präsentiert und somit das Projekt Abgeschlossen.<br />

3 Funktionalität<br />

3.1 Website<br />

• Von jeder Stelle des Frontend soll jede einzelne Seite auszuwählen<br />

sein<br />

• Kontaktformular mit verschiedenen Überprüfungen<br />

• <strong>Download</strong>bereich verschiedener Dokumente<br />

• Das Layout wird vom CMS vorgegeben und bei Bedarf angepasst.<br />

• Verfügbar vorerst in deutscher Sprache<br />

7<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg


4 Anforderungen<br />

4.1 Anforderungsliste<br />

• Das Logo soll aus einer Papierschnitt-<br />

Figur bestehen und einen Schriftzug des Museums enthalten<br />

um einen Wiedererkennungswert zu gewährleisten<br />

• Der Backend-Bereich wird so konzipiert, dass er<br />

ohne besondere Computerkenntnisse komfortabel bedient werden<br />

kann.<br />

• Der Programmcode erfolgt im XHTML Standard<br />

und Java-Script und wird entsprechend<br />

auskommentiert.<br />

• Zu Übungs- und Präsentationszwecken wird<br />

zunächst eine Vorabversion der endgültigen Seite<br />

über folgende Url erreichbar sein:<br />

http://cpsm.weilburger-trialog.de<br />

• Die Website wird über ein Kontaktformular verfügen, das nach<br />

dem ausfüllen durch den Benutzer auf Plausibilität mittels Java<br />

Script geprüft und an den Auftraggeber gesendet wird.<br />

8<br />

Staatiche Technikakademie Weilburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!