22.12.2012 Aufrufe

Arbeitsheft Barock - Kunst an der RS

Arbeitsheft Barock - Kunst an der RS

Arbeitsheft Barock - Kunst an der RS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Barock</strong><br />

Zwei Künstler stehen für die Unterschiede <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen und <strong>der</strong> holländischen <strong>Kunst</strong><br />

im <strong>Barock</strong>: Rembr<strong>an</strong>dt und Rubens ...<br />

6<br />

KÜNSTLER UND ZEIT<br />

Ein wenig geschichtliches Wissen ist hier erfor<strong>der</strong>lich:<br />

Protest<strong>an</strong>tische Kaufleute spielen im Befreiungskampf <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de von <strong>der</strong> sp<strong>an</strong>ischen Krone eine<br />

wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Interessen <strong>der</strong> protest<strong>an</strong>tischen Bürger <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de (um<br />

Amsterdam) und <strong>der</strong> katholischen Kirche und den Adeligen Fl<strong>an</strong><strong>der</strong>ns (südliches Holl<strong>an</strong>d, heute Belgien)<br />

führen auch zu unterschiedlichen Aufträgen für die <strong>Kunst</strong>. Kennzeichnend ist <strong>der</strong> Kontrast zwischen dem<br />

Hofmaler und Diplomat Peter Paul Rubens, <strong>der</strong> eine sehr große Werkstatt mit vielen Gehilfen unterhält,<br />

und dem in den Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>den lebenden Rembr<strong>an</strong>dt, <strong>der</strong> für die Amsterdamer Bürger zunächst vor allem<br />

ein gefragter und erfolgreicher Porträtist ist. Auch er hat eine große als Porträtmaler, wenn auch später<br />

sein Ruhm verblasst und er sehr arm stirbt.<br />

Bei Porträts und dekorativen Gemälden liegt <strong>der</strong> Unterschied häufig schon in den Bildformaten. Allgemein<br />

werden in den bürgerlichen Häusern eher kleinformatige, schmückende Gemälde geschätzt, wie L<strong>an</strong>dschaft,<br />

Stilleben und Interieur o<strong>der</strong> es wird im Bild ein Unterhaltungswert gesucht wie in vielen Genrebil<strong>der</strong>n.<br />

Adel und Kirche dagegen benötigen großformatige Bil<strong>der</strong> und schätzen mythologische Themen und<br />

symbolreiche Anspielungen.<br />

In <strong>der</strong> religiösen <strong>Kunst</strong> war die Bil<strong>der</strong>feindlichkeit <strong>der</strong> Protest<strong>an</strong>ten (Fehlen von Altargemälden und großen<br />

Bildtafeln in <strong>der</strong> Kirche) von Bedeutung. Religiöse Themen werden hier nur in kleinen Formaten als „Andachtsbil<strong>der</strong>“<br />

gekauft. Die katholische Kirche dagegen braucht als Altarbil<strong>der</strong> großformatige Werke, die <strong>an</strong>schaulich<br />

und lebensnah die Szenen <strong>der</strong> Bibel, das Leben <strong>der</strong> Heiligen o<strong>der</strong> das Leiden <strong>der</strong> Martyrer darstellen.<br />

Dabei werden die Szenen möglichst dramatisch gestaltet und ausgeschmückt.<br />

AUFGABE: Suche nach Abbildungen nie<strong>der</strong>ländischer und holländischer Malerei dieser Epoche.<br />

Erstelle eine Tabelle und notiere Titel und Künstler.<br />

Peter Paul Rubens: Maler im flämischen = südlichen<br />

Teil <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de (Holl<strong>an</strong>d, heute Belgien)<br />

hier: Geißblattlaube (Porträt mit seiner Ehefrau)<br />

Rembr<strong>an</strong>dt Harmenszoon v<strong>an</strong> Rijn:<br />

Maler im nördlichen Teil <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>l<strong>an</strong>de;<br />

hier: Selbstporträt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!