22.12.2012 Aufrufe

Das Jahr 2008 - Oldtimerfreunde Endlhausen und Umgebung

Das Jahr 2008 - Oldtimerfreunde Endlhausen und Umgebung

Das Jahr 2008 - Oldtimerfreunde Endlhausen und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terminliste für 2009 VEREINSNACHRICHTEN<br />

26.04.2009<br />

Teilemarkt u. Oldtimertreffen in Mühldorf Tel. 08631/7367<br />

17.05.2009<br />

Oldtimertreffen in Söllhuben Tel. 08036/2334<br />

24.05.2009<br />

Bulldogtreffen in Aschau d. Bulldogfre<strong>und</strong>e Aschau/Chiemgau Tel. 08057/314<br />

24.05.2009<br />

Bulldog - Ziang in Pittenhart<br />

01.06.2009<br />

Landmaschinenflohmarkt u. Teilmarkt in Velden /Vils<br />

13.06.2009<br />

Oldtimertreffen Au/Kematen Bad Feilnbach Tel. 08046/496<br />

14.06.2009<br />

Oldtimertreffen in Grafengars/Burli´s Kneipe Tel. 08638/73422<br />

21.06.2009<br />

Oldtimertreffen St. Johann in Tirol<br />

01. - 02.08.2009<br />

Oldtimertreffen in Maxlrain<br />

14.08.2009<br />

Oldtimertreffen beim “Großen Wirt” Kirchdorf<br />

16.08.2009<br />

Bulldogtreffen in Aiternhofen bei Grafing Tel. 08092/32287<br />

30.08.2009<br />

Bulldogtreffen in Amerang Tel. 08075/210<br />

13.09.2009<br />

Oldtimertreffen in Deining b. WOR Tel. 08170/8424<br />

13/14.09.2009<br />

Feldarbeitstag Schlüterclub Freising Tel. 08122/54147<br />

20.09.2009<br />

Oldtimertreffen in Taufkirchen Tel. 08638/7777<br />

02. - 04.10.2009<br />

Oldtimertreffen in Maurach/Achensee Tel. 0043664/9261900<br />

03.10.2009<br />

Oldtimertreffen Dorffest in Attenham Tel. 08176/7226<br />

Nummer 14 März 2009<br />

Oldtimer-Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>Endlhausen</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong>


<strong>Das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2008</strong><br />

von Paul Gröbmair<br />

-2-<br />

Die <strong>Oldtimerfre<strong>und</strong>e</strong> <strong>Endlhausen</strong> <strong>und</strong> <strong>Umgebung</strong> stellten sich <strong>2008</strong> der<br />

großen Herausforderung , ein historisches Sägewerk in Österreich<br />

abzubauen, <strong>und</strong> bei uns, wenn es funktionstüchtig restauriert ist wieder<br />

aufzubauen. Die Vermittlerrolle in dieser länderübergreifenden Aktion hatte<br />

der in Haiming/Tirol lebende - in Egling gebürtige - Siegfried Breu.<br />

Des weiteren fand auf unserem Vereinsacker das mittlerweile<br />

3. Bulldogziang in Attenham statt.<br />

Und auch das traditionelle Dorffest in Attenham beim Fink fand zum 14.<br />

Male statt.<br />

Bei beiden Veranstaltungen hatten wir großes Pech mit dem Wetter, das sehr<br />

kühl <strong>und</strong> regnerisch war. Doch unsere treuen Besucher hielten uns trotzdem<br />

die Stange, so dass sich die viele Arbeit unserer Vereinsmitglieder gelohnt<br />

hat, <strong>und</strong> wir keine finanziellen Verluste hinnehmen mussten.<br />

Am Schluss unserer Vereinsaktivitäten unternahmen wir wieder einen<br />

Vereinsausflug, der uns dieses <strong>Jahr</strong> in die Heimat von Siegfried Breu ins<br />

Ötztal/Tirol führte. Der Ausflug wurde organisatorisch durch Siegfried Breu´s<br />

hervorragende Kontakte unterstützt <strong>und</strong> war eine r<strong>und</strong>herum gelungene<br />

Sache.<br />

Über das ganze <strong>Jahr</strong> verteilt, nahmen unsere Vereinsmitglieder mit ihren<br />

Fahrzeugen an vielen Ausfahrten <strong>und</strong> Oldtimertreffen teil. Spitzenreiter bei<br />

diesen Ausritten war Heini Schmotz, er legte mit 16 Pferdestärken 1980 km<br />

zurück.<br />

Fotos:<br />

Peter Gröbmair<br />

.<br />

-15-<br />

.


Vereinsausflug am 19. Oktober<br />

-14-<br />

Am Samstag, 19.10.<strong>2008</strong> startete unser alljährlicher Vereinsausflug mit dem<br />

Darchingerbus ins Ötztal. Angespornt zu dieser Fahrt hat uns der in Egling<br />

geborene Siegfried Breu, der uns auch die Säge vermittelt hat, die einige<br />

unserer Mitglieder bei Imst in Tirol abgebaut haben <strong>und</strong> die demnächst in<br />

Attenham wieder aufgestellt werden soll (freiwillige Helfer sind natürlich<br />

willkommen). Der in Tirol wohnende Siegfried ist zu uns in den Bus gestiegen<br />

<strong>und</strong> führte uns zuerst nach Lähn ins dortige Heimatmuseum. Es ist von<br />

besonderer Art, denn die dazugehörigen alten Bauernhäuser sind noch<br />

bewohnt. Im Haupthaus sind bäuerliche Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsgeräte aller Art<br />

ausgestellt. Auch eine Kutsche, mit der die ersten Touristen vom Bahnhof<br />

abgeholt <strong>und</strong> zum Hotel befördert wurden, ist zu sehen. Ein kleiner Bach, der<br />

über ein sehr steiles Gelände herab rauscht, treibt in vier untereinnander<br />

liegenden Hütten Arbeitsgeräte an. Hierbei werden jeweils verschiedene<br />

Wasserkonstruktionen gezeigt. Sie sind alle betriebsbereit. Aufgestellt ist eine<br />

Säge, eine Getreidemühle, ein Hammerwerk, mit dem der Flachs<br />

gebrochen werden kann, <strong>und</strong> ein Schwingrad mit dem die Flachsfaser von<br />

seinen Holzteilen getrennt wird. Auch wenn´s für einige etwas mühsam war,<br />

den steilen Hang von einer zur anderen Hütte zu kommen; es war<br />

hochinteressant. So einen Bach könnten wir halt auch brauchen.<br />

Anschließend gings nach Ötz zum Mittagessen <strong>und</strong> weiter zum<br />

Turmmuseum, in dem Ansichten zur Besiedelung des unteren Ötztales<br />

gezeigt werden. Zum Kaffeetrinken fuhren wir nach Piburg oberhalb Ötz <strong>und</strong><br />

weiter nach kurzer Wanderung zum Piburger See. Die Heimfahrt führte uns,<br />

nachdem wir den Siegfried mit Applaus verabschiedet hatten, über Mösern<br />

(bei Sonnenuntergang) <strong>und</strong> einen Abendessen in Oberau beim Gasthof<br />

Post zurück.<br />

Ein herzliches “ Vergelt´s Gott” an die Vorstandschaft. Bitte weiter so!<br />

Weymar Remy<br />

-3-<br />

Sie alle haben den Verein dadurch wieder in hervorragender Weise<br />

repräsentiert.<br />

Am 05. April fand die obligatorische <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung im<br />

Endlhauser Schützenheim statt, die sehr gut besucht war (siehe Bild unten).<br />

Mein Dank an dieser Stelle an Schützenvorstand/Hausherr <strong>und</strong><br />

Vereinsmitglied Franz Feger <strong>und</strong> an die Wirtsleut, Silvia <strong>und</strong> Georg Schilcher.<br />

Einige Vorstandssitzungen <strong>und</strong> 12 Stammtische in verschiedenen<br />

Wirtshäusern mit insgesamt 244 Besuchern (laut Liste) r<strong>und</strong>eten das <strong>Jahr</strong> ab.<br />

Wir konnten mit Adam Waldhauser dieses <strong>Jahr</strong> unser 200. Mitglied<br />

gewinnen. Die Zahl der Vereinsmitglieder stieg wieder an <strong>und</strong> beläuft sich<br />

derzeit auf 203 Personen; darin enthalten unsere 15 beitragsfreien<br />

Jugendlichen.<br />

Zum Schluss möchte ich mich bei der Vorstandschaft, bei allen<br />

Vereinsmitgliedern sowie bei allen Gönnern <strong>und</strong> Mithelfenden für die<br />

geleistete Arbeit oder anderweitige Unterstützung bedanken.<br />

Euer Paul Gröbmair<br />

Fotos: Peter Gröbmair


-4-<br />

Die Vorstandschaft mit Kontaktadressen<br />

1. Vorsitzender Tel. 08176/7226 Wimbauernleiten 6<br />

Paul Gröbmair paul.groebi@vr-web.de 82544 <strong>Endlhausen</strong><br />

2. Vorsitzender Tel. 08176/7318 Schmiedweg 4<br />

Otto Eisenmann 82544 Attenham<br />

1. Kassier Tel. 08176/92065 Wolfratshauser Str. 7<br />

Marianne Körber 82544 Attenham<br />

2. Kassier Tel. 08176/997562 Wolfratshauser Str. 6e<br />

Ute Besch 82544 Attenham<br />

1. Schriftführer Tel. 08176/608 Wolfratshauser Str. 2<br />

Anna Korntheuer Jkorntheuer@aol.com 82544 Attenham<br />

2. Schriftführer Tel. 08176/7208 Schmiedweg 2<br />

Johann Korntheuer johann.korntheuer@t-online.de 82544 Attenham<br />

1. Jugendwart Tel. 08176/1749 Geilertshauser Str.7<br />

Peter Gröbmair peter.groebmair@vr-web.de 82544 <strong>Endlhausen</strong><br />

2. Jugendwart Tel. 08178/3273 Forststraße 3<br />

Stefan Fuchs stefan@unimogfre<strong>und</strong>e.de 82069 Hohenschäftlarn<br />

Beisitzer:<br />

Alfons Huber Tel. 08027/1394 Steingauer Str, 9<br />

83623 Lochen<br />

Christian Benda Tel. 08064/8120 Kaltnerweg 2<br />

Zimmerei-Benda@freenet.de 83737 Irschenberg<br />

Georg Seidl Tel. 08176/569 Hauptstraße 7<br />

82544 Thanning<br />

Kaspar Hansch Tel. 08176/7202 Oberbiberger Str. 6<br />

82544 <strong>Endlhausen</strong><br />

Valentin Dietrich Tel. 08176/218 Leonhardsweg 2<br />

82544 <strong>Endlhausen</strong><br />

Willi Pruy Tel. 08027/310 Dietramszeller Str. 28<br />

83623 Linden<br />

Unsere Homepage-Adresse: www.oldtimerfre<strong>und</strong>e-endlhausen.de<br />

-13-<br />

Fotos: Ute Besch


<strong>Das</strong> Dorffest in Attenham<br />

-12-<br />

Trotz schlechten Wetters, waren die Leute nicht verdrossen <strong>und</strong> besuchten<br />

wie immer am 3. Oktober unser Dorffest.<br />

Unsere Köche/innen hatten wieder groß aufgekocht, es gab Braten mit<br />

Knödel, Kartoffelsalat, Würstel mit Kraut <strong>und</strong> als traditionelles Gericht hatte<br />

die Sappl Liesi einen Zwuler zubereitet. Am riesigen Kuchenbuffet konnte<br />

man Nachspeisen auswählen <strong>und</strong> dazu gemütlich einen heißen Kaffee<br />

trinken. Der Lachenmeier P. erklärte mit Sachverstand <strong>und</strong> Begeisterung die<br />

Funktion der alten Drehbänke u. Fräsen, der Wölk P. zeigte Drechselkunst vom<br />

Feinsten. Als Besonderheit hat der Seidl Schorsch einen Widder vorgeführt.<br />

<strong>Das</strong> ist ein Wasserkraftmotor der früher zum Hochbefördern des Wassers<br />

eingesetzt wurde. Eine weitere Besonderheit war der Marshall-Bulldog der<br />

mit einer Zündkapsel zum Laufen gebracht - quasi angeschossen wurde.<br />

Nicht zu vergessen die Ausstellung der liebevoll restaurierten Fahrräder mit<br />

Hilfsmotor der Fa. Solex. Die Rosemarie rührte wieder Butter <strong>und</strong> goss diese in<br />

w<strong>und</strong>erbare Formen. Die Muhr Evi hat Brot gebacken <strong>und</strong> dabei den<br />

Kindern Backunterricht gegeben, die mit Eifer mitmachten. Mit Ihr haben wir<br />

eine würdige Nachfolgerin für die Friedl gef<strong>und</strong>en, die aus Altersgründen<br />

das “Amt” weitergegeben hat. Der Peter <strong>und</strong> der Stefan hat den Kindern an<br />

Hand eines Fahrschulmodellfahrzeuges versucht, die Technik näher zu<br />

bringen u. anschließend Bulldogfahrschulst<strong>und</strong>en gegeben. Untermalt<br />

wurde das Fest von der Oberbiberger Musi, die bei den Gästen immer sehr<br />

gut ankommt. Da auch bei den Oldtimern die Zeit nicht stehen bleibt <strong>und</strong> wir<br />

im Zeitalter der Gleichberechtigung leben, war unsere Strickecke des<br />

öfteren von Männern besetzt die Freude am Stricken zeigten.<br />

Es haben wieder viele Mitglieder bei den Vorbereitungen am Fest <strong>und</strong> beim<br />

Aufräumen gut zusammengearbeitet. Nur so gelingt es, auch bei<br />

schlechtem Wetter ein schönes Fest zu veranstalten.<br />

Anna Korntheuer<br />

Vereinsaktivitäten <strong>2008</strong><br />

-5-<br />

11. Januar<br />

Wie sollte es anders sein bei den <strong>Oldtimerfre<strong>und</strong>e</strong>n <strong>Endlhausen</strong> <strong>und</strong> U. <strong>Das</strong><br />

neue <strong>Jahr</strong> begann mit einem gemütlichen Stammtischtreffen im<br />

Endlhauser Schützenheim mit 23 Anwesenden. Es folgten im laufenden<br />

<strong>Jahr</strong> 11 weitere Stammtischr<strong>und</strong>en in verschieden Wirtshäusern, bei denen<br />

insgesamt 244 Teilnehmer in angenehmer Atmosphäre zusammen kamen.<br />

10. Februar<br />

Ein Experten-Team bestehend aus Max Sappl, Dominik Körber, Josef<br />

Korntheuer, Otto Eisenmann <strong>und</strong> Paul Gröbmair machte sich früh morgens<br />

auf den Weg nach Österreich, genauer gesagt nach Haiming in Tirol. Um<br />

den dort lebenden Siegfried Breu (ein gebürtiger Eglinger) zu treffen. Gr<strong>und</strong><br />

dieses Treffens, war die Begutachtung eines historischen Sägewerks.<br />

05. April<br />

Die <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung fand im Endlhauser Schützenheim statt. Die<br />

gute Stube war bis auf den letzten Platz besetzt. 1 Essen <strong>und</strong> 1 Getränk war für<br />

jedes Mitglied frei. Es wurden auch wieder Bilder <strong>und</strong> Filme von den<br />

Veranstaltungen des vergangenen <strong>Jahr</strong>es gezeigt.<br />

24. - 26. April<br />

Drei Tage in Folge wurde nach Österreich/Tirol gefahren, um das historische<br />

Sägewerk abzubauen <strong>und</strong> nach Attenham zu transportieren.<br />

Die fleißigen Helfer waren: Siegfried Breu, Josef Korntheuer, Willi Möller, Paul<br />

Lachenmeier, Hans Stadler, Christian Benda, Adolf Gröbmair, Peter + Paul<br />

Gröbmair.<br />

25./26. April<br />

Otto Mayer, Otto Eisenmann, Alfons Huber, Max Sappl <strong>und</strong> Heini Schmotz<br />

fuhren vollbepackt mit frischen Weisswürsten nach Südtirol, um Franz<br />

Oberjakober bairisch-kulinarische Gaumenfreuden zu bieten.<br />

01. Mai<br />

7 Vereinsmitglieder (Hansi + Alois Eisenmann, Reiner Wirkert, Marlis Vater,<br />

Stefan Fuchs, Albert Derzbach, <strong>und</strong> Günther Barisch) rückten mit ihren<br />

Gefährten zum Vatertagsausflug nach Buchsee aus.


-6-<br />

04. Mai<br />

Josef + Anni Korntheuer fuhren mit Vorstand Paul Gröbmair nochmals nach<br />

Österreich/Tirol, um die letzten Teile des historischen Sägewerkes zu holen.<br />

Mittags wurden Sie von Siegfried Breu zum Essen eingeladen.<br />

09. - 14. Mai<br />

Zur großen mehrtägigen Ausfahrt nach Kuens bei Meran in Südtirol, rückten<br />

Heini Schmotz, Reiner Wirkert, Marlis Vater, Franz Oberjakober, Stefan Fuchs,<br />

Alois Eisenmann, Otto Mayer <strong>und</strong> Paul Gröbmair zum dortigen<br />

Oldtimertreffen aus. Am Sonntag fand eine schöne R<strong>und</strong>fahrt durch Südtirol<br />

statt, am Montag war das Oldtimertreffen <strong>und</strong> am Dienstag war<br />

Rückreisetag.<br />

der<br />

24. Mai<br />

12 Vereinsmitglieder nahmen am Eurasburger Oldtimertreffen teil, mit dabei<br />

waren: Heini Schmotz, Reiner Wirkert, Marlis Vater, Sepp, Alois + Otto<br />

Eisenmann, Stefan Fuchs, Valentin Brunner, Günther Barisch, Albert<br />

Derzbach, Konrad Söhl <strong>und</strong> Norber Berger.<br />

25. Mai<br />

Christian Benda <strong>und</strong> Willi Pruy fuhren zum Oldtimertreffen nach<br />

Tramin/Südtirol.<br />

01. Juni<br />

Mit insgesamt 25 Vereinsvertretern waren wir beim Oldtimertreffen in<br />

Hofolding vertreten. Es waren dabei: Klaus Kaffler, Josef Kranz, Rudi Höbel,<br />

Valentin Dietrich, Christian Benda, Willi Ernst, Erika Millauer, Rudi Heinzl,<br />

Norbert Berger, Willi Friedrich, Hans Schweiger, Peter Bilgeri, Ludwig Berger,<br />

Günther Barisch, Valentin Brunner, Stefan Fuchs, Willi Möller, Marlis Vater,<br />

Reiner Wirkert, Heini Schmotz, Sepp, Alois, Otto + Hansi Eisenmann <strong>und</strong><br />

Vorstand Paul Gröbmair.<br />

14. Juni<br />

Paul Gröbmair <strong>und</strong> Stefan Fuchs fuhren mit Moto Guzzi Dreiradkipper <strong>und</strong><br />

Unimog zum historischen Kippertreffen ins Kieswerk Ebenhöh.<br />

-11-<br />

<strong>Das</strong> 3. Bulldogziang am 7. September<br />

Es war wieder eine kraftvolle Veranstaltung das 3. Bulldogziang in Attenham<br />

auf dem gepachteten Vereinsacker. Die Vorbereitungsarbeiten liefen wie<br />

am Schnürrchen, nur die Wetterprognose an diesem Tag brachte uns alle<br />

außer Rand <strong>und</strong> Band. Dunkle Wolken u. Regenschauer schon am Morgen,<br />

machten nicht nur dem Vorstand Sorgen. Doch Punkt 7:00 wurde<br />

entschieden, wir starten <strong>und</strong> werden den Termin nicht verschieben. Im<br />

nachhinein zeigte sich, es war die richtige Entscheidung an diesem Tag.<br />

Denn es kamen mehr Bulldogs zum Ziang als erwartet - es waren 87<br />

Teilnehmer aus den Nachbarlandkreisen München, Erding, Miesbach,<br />

Weilheim <strong>und</strong> Starnberg am Start. Auch die Zuschauer kamen trotz widriger<br />

Wetterbedingungen zur Startbahn (ca. 1000 Besucher) <strong>und</strong> hielten<br />

beharrlich aus bis zum Ende so um ca. 17:00 Uhr.<br />

Es ist schon erstaunlich, dass diese Veranstaltung von Anfang an so ein<br />

Publikumsmagnet ist. Die Besonderheit bei unserer Veranstaltung ist, dass<br />

auf zwei Bahnen parallel gezogen wird. Auf der historischen Bahn können<br />

die alten Bulldogs ihre Zugstärke unter Beweis stellen, auf der andern die<br />

modernen Serienschlepper, die immer technisierter <strong>und</strong> größer werden.<br />

Der Boden wellte sich häufig auf vor dem Bremsschlitten. Doch die Fahrer<br />

versuchten mit viel Gefühl am Gaspedal die 70 Meter bis ins Ziel zu<br />

kommen. Und wenn ein Bulldog hängen blieb, der bekam Vorspann. Als<br />

“Drei- Spänner” ging´s dann mit geeinter Kraft (ohne Wertung) ins Ziel.<br />

Foto: K. Kaffler<br />

Ende der 60ziger der stärkste Bulldog 40 <strong>Jahr</strong>e Entwicklung im Vergleich<br />

Unser Moderator in Aktion


-10-<br />

05. Oktober<br />

Zum Oldtimertreffen nach Maurach am Achensee fuhren die 6<br />

Vereinsmitglieder Konrad Söhl, Albert Derzbach, Alois Eisenmann, Marlis<br />

Vater, Reiner Wirkert <strong>und</strong> Heini Schmotz.<br />

19. Oktober<br />

Der diesjährige Vereinsausflug führte ins Ötztal/Tirol. In Lähn/Längenfeld<br />

wurde ein Heimatmuseum, in Ötz ein Turmmuseum besichtigt.<br />

24.-27. Oktober<br />

Die Arbeiten für das historische Sägewerk begannen. Max Sappl <strong>und</strong> Paul<br />

Gröbmair bauten das Schnurgerüst, den Aushub erledigten am nächsten<br />

Tag Manuel+Hansi Eisenmann, Alfons Huber <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

Darauffolgend wurde fleißig betoniert von Willi Möller, Valentin Dietrich, Josef<br />

Korntheuer, Alois Eisenmann <strong>und</strong> Max Sappl.<br />

06.- 07. November<br />

Die beiden folgenden Tage hörte man singen - Otto + Alois Eisenmann,<br />

Max Sappl, Josef Korntheuer, Willi Möller <strong>und</strong> Paul Gröbmair, “Stein auf Stein,<br />

Stein auf Stein die Säge wird bald fertig sein”!<br />

08. November<br />

Nun . wurde das Ur-alte Tramlager gereinigt <strong>und</strong> montiert von den Helfern,<br />

Schmidberger Xare, Reiner Wirkert, Stefan Fuchs, Josef Korntheuer, Otto +<br />

Manuel Eisenmann, Adolf + Paul Gröbmair.<br />

10. November<br />

Die Hinterfüllarbeiten r<strong>und</strong> herum, erledigten Otto + Alois Eisenmann.<br />

24./26. November<br />

Ein brauchbarer Tennenboden in Irschenberg wurde beim Hansi Stadler<br />

gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sogleich von Hansi <strong>und</strong> Paul Gröbmair abmontiert. Per LKW<br />

wurde dieser von V. Dietrich <strong>und</strong> P. Gröbmair nach Attenham transportiert.<br />

01. - 10. Dezember<br />

Beim Theater zum 100-jährigen Burschenjubiläum sind insgesamt 11<br />

Vereinsmitglieder beteiligt: Spielleiter S. Markreiter, R. Markreiter, K. Mergenthal,<br />

U. Besch, M. Sappl, V.+P. Dietrich, E. Franke, J.+M.+P. Gröbmair.<br />

-7-<br />

15. Juni<br />

Beim Oldtimertreffen in Höhenrain waren 14 Vereinsmitglieder vertreten. Es<br />

waren: Günther Barisch, Josef Korntheuer, Albert Derzbach, Willi Ernst, Stefan<br />

Fuchs, Valentin Dietrich, Eberhart Franke, Valentin Brunner, Otto + Alois<br />

Eisenmann, Marlis Vater, Reiner Wirkert, Heini Schmotz <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

20. Juni<br />

Beim Oldtimertreffen in Kematen bei Bad Feilnbach waren wir mit insgesamt<br />

10 Teilnehmern vertreten. Mit dabei waren: Schmotz Heini, Reiner Wirkert,<br />

Marlis Vater, Christian Benda, Erika Millauer, Josef Friesl, Georg Eisenberger,<br />

Franz Oberjakober, Alfons Huber <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

21. Juni<br />

Zum Oldtimertreff in Kirchdorf beim “Großen Wirt” brausten 11 Teilnehmer<br />

unseres Vereins. Mit dabei waren: Heini Schmotz, Reiner Wirkert, Marlis Vater,<br />

Christian Benda, Otto + Alois Eisenmann, Erika Millauer, Willi Ernst, Alfons<br />

Huber <strong>und</strong> Rita Holzinger.<br />

28. Juni<br />

Am Vereinsstadel in Attenham war Aufräumtag angesagt. Unter den<br />

fleißigen Helfern waren außer Otto Eisenmann <strong>und</strong> Alois Eisenmann, Reiner<br />

Wirkert, Willi Möller <strong>und</strong> Valentin Brunner. Verplegt wurden Sie von den<br />

Grillmeistern Max Sappl <strong>und</strong> Otto Mayer.<br />

05. Juli<br />

Ein weiterer Arbeitstag am Stadel folgte. Die beiden Vorstände Otto<br />

Eisenmann <strong>und</strong> Paul Gröbmair fertigten eine bequeme Sitzgarnitur an.<br />

07. Juli<br />

Zum Oldtimertreff nach Eberfing fuhren, G. Barisch, H. Schmotz, Fritz Klotz.<br />

20. Juli<br />

Beim Oldtimertreffen in Dietramszell waren wir mit insgesamt 19<br />

Teilnehmern sehr gut vertreten. Dabei waren: Heini Schmotz, Reiner Wirkert,<br />

Marlis Vater, Otto Eisenmann, Willi Möller, Korbinian + Paul Gröbmair, Willi<br />

Pruy, Bernhard Stangl, Franz Kappl, Alfons Huber, Josef Kranz, Josef + Flori<br />

Liebhart, Josef Fischhaber, Thomas Kindl, Willi Ernst, Christian Benda <strong>und</strong><br />

Klaus Kaffler.


-8-<br />

27. Juli<br />

Zur Ausfahrt nach Schönrain zum dortigen Oldtimertreffen beteiligten sich 6<br />

Vereinsmitglieder. Es waren: Bernhard Stagl, Günther Barisch, Reiner Wirkert,<br />

Marlis Vater, Josef Korntheuer <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

Zeitgleich rückten 9 Teilnehmer aus zum Oldtimertreffen nach<br />

Langenpfunzen. Mit dabei waren: Christian Benda, Erika Millauer, Alfons<br />

Huber, Hans Stadler, Alois Eisenmann, Flori Liebhart, Albert Derzbach, Stefan<br />

Fuchs <strong>und</strong> Konrad Söhl. Heini Schmotz fuhr alleine zum Olditreff nach Dorfen.<br />

02. August<br />

Oldtimertreffen in Grub war angesagt, es rückten 8 Vereinsmitglieder aus:<br />

Heini Schmotz, Reiner Wirkert, Marlis Vater, Günther Barisch, Christian Benda,<br />

Erika Millauer, Josef Friesl <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

03. August<br />

Zum schönen Oldtimertreffen nach Kirchberg in Tirol fuhren die 9 Teilnehmer,<br />

Heini Schmotz, Reiner Wirkert, Marlis Vater, Günther Barisch, Christian Benda,<br />

Willi Pruy, Flori Liebhart, Hans Stadler u. unser Ehrenvorstand Sepp Eisenmann.<br />

05. August<br />

Vereinsmitglied Josef Gröbmair jun., schenkte dem Verein eine gut<br />

erhaltene Hobelmaschine. Unser Vorstand nahm das Geschenk dankend<br />

an.<br />

10. August<br />

3 Vereinsmitglieder beteiligten sich beim Oldtimertreffen in Neubeuern. Die<br />

drei waren: Heini Schmotz, Günther Barisch <strong>und</strong> Georg Eisenberger.<br />

17. August<br />

Die <strong>Oldtimerfre<strong>und</strong>e</strong> beteiligten sich am Festzug anlässlich des 100jährigen<br />

Burschenvereinsjubiläums mit zahlreichen Mitgliedern.<br />

23. August<br />

Zum Oldi-Ausritt lud Reiner Wirkert nach Vorderries ein: Mit dabei waren die 7<br />

Teilnehmer, Reiner Wirkert, Marlis Vater, Konrad Söhl, Günther Barisch, Heini<br />

Schmotz, Albert Derzbach <strong>und</strong> Stefan Fuchs.<br />

-9-<br />

24. August<br />

Zum Oldtimertreffen in Mittraching rückten Georg Eisenberger <strong>und</strong> Vorstand<br />

Paul Gröbmair aus.<br />

30. August<br />

Für das 3. Bulldogziang in Attenham wurde die Startbahn hergerichtet. Unter<br />

den fleißigen Helfern sind: Bernhard Stangl, Willi Friedrich, Josef Korntheuer,<br />

Alfons Huber, Adam Waldhauser, Heini Schmotz, Otto, Hansi + Manuel<br />

Eisenmann, Adolf, Peter+Paul Gröbmair.<br />

07. September<br />

Bei nasskaltem Wetter fand das 3. Bulldogziang statt <strong>und</strong> war wieder ein<br />

Erfolg. 87 Teilnehmer gingen an den Start <strong>und</strong> hatten fast 1000 Zuschauer.<br />

13. September<br />

Zum Oldtimertreffen in luftiger Höhe zum Großklockner hoch fuhren Konrad<br />

Söhl <strong>und</strong> Albert Derzbach.<br />

14. September<br />

Zum Oldtimertreffen nach Indersdorf fuhren Heini Schmotz <strong>und</strong> Gero v.<br />

Stackelberg.<br />

27. September<br />

Vorbereitungsarbeiten für das anstehende Dorfest wurden durchgeführt.<br />

28. September<br />

Nach Puchheim zum Oldtimertreffen brausten 3 Vereinmitglieder. Es waren:<br />

Heini Schmotz, Albert Derzbach <strong>und</strong> Paul Gröbmair.<br />

02. Oktober<br />

Ein weiterer Arbeitstag zur Vorbereitung des Dorffestes war notwendig.<br />

03. Oktober<br />

Zum 14. Mal wurde das Dorffest veranstaltet, die Witterung war nasskalt die<br />

Besucherzahl war anständig - brach aber keine Rekorde.<br />

04. Oktober<br />

Obligatorische Aufräumarbeiten nach dem Dorffest wurden erledigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!