22.12.2012 Aufrufe

Projekt „Schlau-Trinken“ macht österreichweit Schule - Sipcan

Projekt „Schlau-Trinken“ macht österreichweit Schule - Sipcan

Projekt „Schlau-Trinken“ macht österreichweit Schule - Sipcan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassen mit dem Thema „richtiges <strong>Trinken“</strong>. Last but not least geht auch der Lehr-<br />

körper selbst mit gutem Beispiel voran: Von mindestens der Hälfte der PädagogIn-<br />

nen der <strong>Schule</strong> wird das Trinken von Wasser, Mineralwasser, ungesüßten Früchte-<br />

oder Kräutertees oder gespritzten Fruchtsäften im Unterricht erlaubt und aktiv ge-<br />

fördert – zum Beispiel durch Trinkpausen in der Mitte des Unterrichts.<br />

Unterstützt wird das <strong>Projekt</strong> von zwei großen Vertretern der heimischen Getränke-<br />

industrie, denen gesundes Trinken ein wichtiges Anliegen ist: Rauch Fruchtsäfte und<br />

die Vöslauer Mineralwasser AG.<br />

Gesunde Trinkkultur von Anfang an<br />

Es ist nie zu früh, auf einen gesunden Lebenswandel und auf sein Wohlbefinden zu<br />

achten. <strong>„Schlau</strong>es <strong>Trinken“</strong> kann viele Vorteile für <strong>Schule</strong>n haben. „Regelmäßige<br />

Flüssigkeitszufuhr wirkt sich unmittelbar positiv auf die Leistungs- und Aufmerk-<br />

samkeitsfähigkeit nicht nur im Schulalltag aus. Vor allem Mineralwasser und leichte<br />

Bio-Getränke auf Basis von reinem Mineralwasser eignen sich am besten dazu“, so<br />

Mag. Birgit Aichinger, Leitung Marketing und PR der Vöslauer Mineralwasser AG.<br />

„Unser <strong>Projekt</strong> ist ein wichtiger Schritt zur öffentlichen und individuellen Bewusst-<br />

seinsbildung als Basis für Verhaltensänderungen. Dazu braucht es die aktive Unter-<br />

stützung gesunder <strong>Projekt</strong>e vor Ort – dort wo wir spielen, lernen und arbeiten“, er-<br />

gänzt Univ.-Prof. Prim. Dr. Friedrich Hoppichler, SIPCAN Vorstand und Mitinitia-<br />

tor des <strong>Projekt</strong>s.<br />

„Die Gesundheit unserer Jugend ist uns ein besonderes Anliegen. Wir wissen jedoch<br />

auch aus Erfahrung, dass SchülerInnen nur trinken, was auch richtig gut schmeckt.<br />

Gespritzte Fruchtsäfte in trendigen Sorten beispielsweise stillen dabei nicht nur den<br />

Durst, sondern liefern neben schnell verfügbarer Energie auch reichlich Mineralstof-<br />

fe, die aufgrund der Verdünnung mit Wasser sehr schnell und effektiv vom Körper<br />

aufgenommen werden können – ideal für die <strong>Schule</strong>!“, so DI Erich Teufel, Leitung<br />

Marketing International von RAUCH Fruchtsäfte.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!