22.12.2012 Aufrufe

46 85 40 Fax. 03375 - VS Bürgerhilfe gGmbH

46 85 40 Fax. 03375 - VS Bürgerhilfe gGmbH

46 85 40 Fax. 03375 - VS Bürgerhilfe gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgestellt<br />

„Haus der Begegnung“ in<br />

Am 19. Oktober fand die offizielle Eröffnung des<br />

„Haus der Begegnung“ in Mahlow statt. Dabei<br />

hatte es der Musiker Gerd-Rudolf Kriegge leichter<br />

als die Damen mit dem Sekt. Mit seiner kleinen<br />

Flöte und den irischen Liedern und Tänzen stand<br />

er wie ein Fels in der Brandung und musste sich<br />

nicht den Weg durch die vielen Besucher bahnen.<br />

Rechtzeitig zum 66. Jahrestag der Volkssolidarität<br />

erstrahlt die alte Villa in der Heinrich- Heine- Straße<br />

im neuen Glanz und will das sein, was der Name<br />

sagt: eine Begegnungsstätte für alle Bürger.<br />

Wir haben mit vielen Besuchern gerechnet, dass es<br />

so viele werden, daran hatte keiner gedacht. Alle<br />

Stühle im Saal waren besetzt, die Stehplätze reichten<br />

nicht aus und unsere Gäste füllten das Foyer<br />

und das Treppenhaus.<br />

„Ohne Tat bleibt der schönste Gedanke blass“mit<br />

diesem Zitat von Mahatma Gandhi begann die<br />

Dankesrede der Vorsitzenden unserer Ortsgruppe.<br />

Damit bedankte sie sich bei den Gemeindevertretern,<br />

die über die vielen Jahre an der Idee festgehalten<br />

haben und der Gemeindeverwaltung, die<br />

trotz der Schwierigkeiten am Bau, die die Umwidmung<br />

eines Wohnhauses in ein öffentliches Gebäude<br />

mit sich brachte, mit den Baubetrieben für<br />

alles eine Lösung fand. Frau Dzikowski, Leiterin<br />

des Kommunalservices, überbrachte Grüße des<br />

Bürgermeisters und schilderte aus ihrer Sicht die<br />

Höhen und Tiefen des Bauablaufes zusammen gefasst<br />

mit den Worte: „Jeder Tag brachte neue Aufgaben.<br />

Sobald ein Stein oder ein Brett angefasst<br />

wurde, taten sich neue Überraschungen auf.“ Aber<br />

dank ihres Teams in der Verwaltung, stellvertretend<br />

seien Frau Panjas und Herr Steinicke genannt,<br />

der Baubetreuerin Frau Eisert und der fleißigen<br />

Handwerker aus unserer Gemeinde können<br />

wir sagen: Was lange währt, wird gut- was etwas<br />

länger dauert, wird sehr gut.<br />

Dank ging auch an den Ortsbeirat Mahlow, der immer<br />

unsere Idee unterstützt hat. Ein langer Atem<br />

wurde dem Regionalverband der Volkssolidarität-<br />

<strong>Bürgerhilfe</strong> e.V. abverlangt. Geschäftsführerin Carola<br />

Ahlert erschien mit einem riesigen Ficus Benjamin<br />

als Einweihungsgeschenk und bedankte sich<br />

4<br />

<strong>VS</strong> - Magazin - 4 / 2011<br />

bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.<br />

Der Vorsitzende der Volkssolidarität-<strong>Bürgerhilfe</strong><br />

e.V. Herr Dr. Ekkehard Schulz zeichnete zum 66.<br />

Jahrestag Marianne Lambertz für ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit mit der Ehrennadel der Volkssolidarität<br />

in Bronze aus. Beate Peter wurde als Verantwortliche<br />

für das Haus vorgestellt.<br />

Nun sollte sich zeigen, dass wir in den letzen Tagen<br />

nicht umsonst Möbel gerückt, Geschirr gespült<br />

und geputzt und gewienert haben. Das Haus<br />

wurde zur Besichtigung frei gegeben. Die alten<br />

Mahlower erinnerten sich noch an die großzügige<br />

Freitreppe und den Kronleuchter , nur war jetzt alles<br />

viel heller und freundlicher. Der „ Kunst Treff<br />

Mahlow“, Nutzer des Obergeschosses, hatte schon<br />

mit farbenfrohen Bildern für eine anheimelnde Atmosphäre<br />

gesorgt. Im Saal konnte man an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!