22.12.2012 Aufrufe

10- und 25-jähriges Arbeitsjubiläum - HPZ-Irchenrieth

10- und 25-jähriges Arbeitsjubiläum - HPZ-Irchenrieth

10- und 25-jähriges Arbeitsjubiläum - HPZ-Irchenrieth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3008<br />

März<br />

Heilpädagogisches<br />

Zentrum –<br />

Lebenshilfe für<br />

Behinderte e.V.<br />

<strong>Irchenrieth</strong><br />

<strong>10</strong>- <strong>und</strong> <strong>25</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Arbeitsjubiläum</strong><br />

38 Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen<br />

konnten 2007 ihr<br />

<strong>10</strong>- <strong>und</strong> <strong>25</strong>-<strong>jähriges</strong> <strong>Arbeitsjubiläum</strong><br />

feiern. Im Rahmen<br />

einer kleinen Feierst<strong>und</strong>e<br />

bedankte sich die Vorstandschaft<br />

<strong>und</strong> Geschäftsführung.<br />

<strong>25</strong> <strong>jähriges</strong> Jubiläum<br />

feierten:<br />

Frau Waltraud Beer, Frau<br />

Maria Böhm, Frau Rita<br />

Faget, Frau Lieselotte<br />

Frischholz, Frau Barbara<br />

Gmeiner, Frau Heidemarie<br />

Schlosser, Frau Hedwig<br />

Schreyer <strong>und</strong> Herr Reiner<br />

Pschibl.<br />

Für <strong>10</strong> Jahre Tätigkeit<br />

im <strong>HPZ</strong> wurden<br />

geehrt:<br />

Frau Berta Axmann, Frau<br />

Barbara Bäumler, Frau<br />

Ingrid Beer, Herr Hans<br />

Beck, Herr Klaus Bergler,<br />

Frau Maria Beyerlein, Frau<br />

Margarete Biegerl, Frau<br />

Rosemarie Ermer, Frau<br />

Anita Giehl, Herr Markus<br />

Göhler, Herr Michael Guth,<br />

Frau Barbara Helm, Frau<br />

Christine Janker, Frau Helga<br />

Jung, Frau Ines Kick, Frau<br />

Rosa Kincl, Herr Andreas<br />

Kindl, Frau Veronika Kindl,<br />

Herr Markus Müller, Frau<br />

Helena Panjuschkin, Frau<br />

Karin Pöllmann, Herr Paulus<br />

Rothballer, Frau Silvia Ruhland,<br />

Frau Monika Scherer,<br />

1<br />

Frau Anja Schletz, Frau<br />

Gertraud Schneider, Herr<br />

Wolfgang Schönberger,<br />

Frau Rosa Weihermüller,<br />

Frau Elisabeth Wirth, Herr<br />

Anton Zitzmann.<br />

INHALT<br />

<strong>10</strong>- <strong>und</strong> <strong>25</strong>-<strong>jähriges</strong><br />

<strong>Arbeitsjubiläum</strong><br />

Spende für die Förderschule<br />

Die Erfolgsstory geht weiter<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Besuch von Weihbischof<br />

Pappenberger<br />

Ein neues Kreuz für den<br />

Speisesaal der Tagesstätte<br />

Spende statt Geschenke<br />

2000 Euro Spende fürs <strong>HPZ</strong><br />

30 Jahre Dienst fürs <strong>HPZ</strong><br />

Frau MdB Andrea Nahles<br />

besucht das <strong>HPZ</strong><br />

Gemeinsamer Gottesdienst für<br />

Eltern <strong>und</strong> zu Betreuende<br />

Werkstattversammlung in der<br />

<strong>HPZ</strong>-Regenbogen-Werkstatt<br />

Arbeitsbegleitende Maßnahmen<br />

(ABM) der WfBM<br />

Bastian Schweinsteiger mit<br />

unserem Special Olympics-<br />

Athleten Jörg Weiss in der<br />

Allianz Arena<br />

Zur Beachtung für<br />

Gr<strong>und</strong>sicherungsberechtigte<br />

Herr Bezirkstagspräsident<br />

Rupert Schmid zu Gast im<br />

<strong>HPZ</strong>


Spende für die Förderschule<br />

Die Erfolgsstory geht weiter<br />

Nach den Erfolgen des<br />

letzten Jahres startete die<br />

1. Fußballmannschaft des<br />

<strong>HPZ</strong> RehaSport auch erfolgreich<br />

in das Jahr 2008.<br />

Beim diesjährigen Hallenmasters<br />

in Weiden, das vom<br />

Heilpädagogischen Heim<br />

aus Weiden ausgerichtet<br />

wurde, traten acht Teams<br />

aus Bayern gegeneinander<br />

an. Dabei waren als Ausrichter<br />

selbst das Heilpädagogische<br />

Heim Weiden,<br />

Lebenshilfe Werk Ingolstadt<br />

mit zwei Mannschaften,<br />

WfBM Obernzenn, Barmherzige<br />

Brüder Gremsdorf,<br />

Jura Werkstätten Amberg,<br />

Moritzbergwerkstatt Lauf,<br />

<strong>und</strong> der <strong>HPZ</strong> RehaSport aus<br />

<strong>Irchenrieth</strong>.<br />

Nach zwei Siegen <strong>und</strong><br />

einem Unentschieden in den<br />

Vorr<strong>und</strong>enspielen setzte<br />

sich unser Team als Gruppenerster<br />

in der Gruppe B<br />

durch.<br />

Daneben qualifizierten sich<br />

für die Halbfinals HPH Weiden,<br />

Ingolstadt I <strong>und</strong><br />

Gremsdorf.<br />

Der <strong>HPZ</strong> RehaSport siegte<br />

im ersten Halbfinale glücklich<br />

nach einem spannenden<br />

7-Meter-Schießen mit<br />

3:2 über Gremsdorf, <strong>und</strong><br />

war somit im Finale. Im<br />

zweiten Halbfinale gewann<br />

Weiden nach Verlängerung<br />

mit 2:1 gegen Ingolstadt I.<br />

In einem sehr spannenden<br />

Endspiel, das gleichzeitig<br />

ein sehr interessantes Derby<br />

war, triumphierte das Team<br />

aus Weiden mit 2:0 gegen<br />

die <strong>HPZ</strong> Kickers. Somit war<br />

für die Jungs des <strong>HPZ</strong> mal<br />

wieder der zweite Platz am<br />

Ende errungen.<br />

2<br />

Abschlusstabelle:<br />

1 Platz: HPH Weiden<br />

2. Platz: <strong>HPZ</strong> RehaSport<br />

<strong>Irchenrieth</strong><br />

3. Platz: Lebenshilfe Werk<br />

Ingolstadt I<br />

4. Platz: Barmherzige Brüder<br />

Gremsdorf<br />

5. Platz: Jura Werkstätten<br />

Amberg<br />

6. Platz: Lebenshilfe Werk<br />

Ingolstadt II<br />

7. Platz: Moritzbergwerkstätten<br />

Lauf<br />

8. Platz: WfBM Oberzenn<br />

430 Euro Spende übergab<br />

Herr Langer, Marktleiter des<br />

E-Centers in Weiden, an<br />

den Elternbeirat der Förderschule<br />

des Heilpädagogischen<br />

Zentrums <strong>Irchenrieth</strong>.<br />

Der Betrag wurde bei der<br />

Weihnachtsfeier des Personals<br />

für die Förderschule<br />

des <strong>HPZ</strong> gesammelt. Da der<br />

Elternbeirat in der Adventszeit<br />

zwei Tage im E-Center<br />

einen Stand mit selbstgefertigten<br />

Weihnachtsartikeln<br />

hatte, kam der Kontakt mit<br />

dem Elternbeirat zustande.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Offener Elternkreis<br />

im Schützenhaus<br />

Weiden<br />

- 24.04.2008<br />

- 29.05.2008<br />

- 26.06.2008<br />

- 31.07.2008


Besuch von Weihbischof Pappenberger<br />

Auf Einladung unseres<br />

ersten Vorsitzenden Herrn<br />

Josef Rupprecht besuchte<br />

Herr Weihbischof Reinhard<br />

Pappenberger am <strong>25</strong>. Januar<br />

das <strong>HPZ</strong>. Zusammen mit<br />

Herrn Pfarrer Alfons Forster<br />

feierte er in unserer Hauska-<br />

pelle einen Gottesdienst<br />

<strong>und</strong> besichtigte im Anschluss<br />

daran die Förderstätte<br />

<strong>und</strong> Werkstatt.<br />

In seiner Predigt hob Weihbischof<br />

Pappenberger hervor,<br />

dass das <strong>HPZ</strong> nicht nur<br />

wahrzunehmen sei, wenn<br />

3<br />

man vorbeifährt, sondern<br />

auch „in der Umgebung<br />

leuchtet als Hort für<br />

Geschöpfe Gottes“.<br />

Wir bedanken uns ganz<br />

herzlich für den angenehmen<br />

Besuch <strong>und</strong> haben<br />

Herrn Weihbischof als einen<br />

Ein neues Kreuz für den Speisesaal<br />

der Tagesstätte<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sagen wir dem Pfarrgemeinderat<br />

der Pfarrei Michldorf/<br />

<strong>Irchenrieth</strong> für die Spende<br />

eines Kreuzes für unseren<br />

Tagesstättenspeisesaal.<br />

Das Kreuz ist ein keltisches<br />

Kreuz <strong>und</strong> steht für Schutz,<br />

Hilfe <strong>und</strong> Heilung. Herr<br />

Günther Wolfrum hat das<br />

Kreuz in Handarbeit gefertigt<br />

<strong>und</strong> es ist ihm wirklich<br />

gut gelungen.<br />

Brigitte Krause<br />

Tagesstättenleitung<br />

von links: Herr Greiner, Frau Krause, Herr Wolfrum, Herr Pfarrer Forster<br />

sehr offenen, freudigen <strong>und</strong><br />

herzlichen Menschen in<br />

Erinnerung.<br />

Wir würden uns auf ein<br />

Wiedersehen sehr freuen.<br />

Brigitte Krause<br />

Stellv. Geschäftsführerin


Spende statt<br />

Geschenke<br />

Mit einer Spende von 500<br />

Euro überraschte die Firma<br />

Schrauben-Mutzbauer in<br />

Weiden das <strong>HPZ</strong>. Firmenchefin<br />

Andrea Weiß <strong>und</strong><br />

Mutter Martha Mutzbauer<br />

gaben an Stelle von Weihnachtsgeschenken<br />

an Kun-<br />

Am 12.12.2007 feierte<br />

unser Haustechniker Herr<br />

Andreas Lindner sein<br />

30-<strong>jähriges</strong> Dienstjubiläum.<br />

Wir schätzen Herrn Lindner<br />

als ruhigen, kompetenten<br />

Mitarbeiter, der immer ein<br />

Lächeln auf den Lippen hat<br />

<strong>und</strong> bedanken uns für sein<br />

Engagement <strong>und</strong> die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Brigitte Krause<br />

Stellv. Geschäftsführerin<br />

den eine Spende an das<br />

<strong>HPZ</strong>.<br />

Dafür sagen wir ein herzliches<br />

Dankeschön <strong>und</strong> wünschen<br />

weiterhin alles Liebe<br />

<strong>und</strong> Gute.<br />

30 Jahre Dienst fürs <strong>HPZ</strong><br />

4<br />

2000 Euro Spende<br />

fürs <strong>HPZ</strong><br />

Ein schönes Weihnachtsgeschenk<br />

machte uns die<br />

Firma Constantia Hueck<br />

Folien. Im Auftrag von Geschäftsführer<br />

Dietmar Wohlfahrt<br />

überbrachten Sabine<br />

Binder <strong>und</strong> Betriebsratsvorsitzender<br />

Josef Bock eine<br />

von links: Herr Dörfler, Herr Lindner, Frau Krause<br />

Spende von 2000 Euro.<br />

Dafür sagen wir ein herzliches<br />

„Vergelt´s Gott“ <strong>und</strong><br />

wünschen der Firma <strong>und</strong><br />

allen Beschäftigten allzeit<br />

alles Gute <strong>und</strong> volle Auftragsbücher.


Frau MdB Andrea Nahles besucht das <strong>HPZ</strong><br />

Gemeinsamer Gottesdienst<br />

für Eltern<br />

<strong>und</strong> zu Betreuende<br />

Seit 20 Jahren bin ich jetzt<br />

schon Seelsorger für das<br />

Heilpädagogische Zentrum<br />

<strong>Irchenrieth</strong>. In diesen<br />

Jahren habe ich 180 Kinder<br />

zur Erstkommunion<br />

geführt <strong>und</strong> 2<strong>10</strong> Jugendliche<br />

zur Firmung begleitet.<br />

Mit den Bewohnern der<br />

Wohnheime feiere ich<br />

regelmäßig Gottesdienste<br />

<strong>und</strong> seit einigen Jahren<br />

lade ich die Mitarbeiter der<br />

Werkstätten zu monatlichen<br />

Gottesdiensten ein.<br />

Seit einiger Zeit treffe ich<br />

mich in der Regenbogenwerkstatt<br />

Weiden mit<br />

Interessierten zu einem<br />

religiösen Gesprächskreis.<br />

Vor einigen Wochen kam<br />

mir die Idee, an einem<br />

Sonntag zu einem Gottesdienst<br />

einzuladen.<br />

Ich lade ganz herzlich alle<br />

Eltern mit Ihrer Tochter<br />

oder Ihrem Sohn, alle<br />

Betreuer/innen mit Ihren<br />

zu Betreuenden zu einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst<br />

ein. Als Termin<br />

habe ich den 8. Juni vorgesehen.<br />

Wir treffen uns<br />

am Sonntag, den 8. Juni,<br />

um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

in Michldorf.<br />

Vielleicht wird daraus eine<br />

„feste Einrichtung“.<br />

Ich hoffe, dass einige oder<br />

mehrere dieses Angebot<br />

annehmen <strong>und</strong> zum Gottesdienst<br />

kommen.<br />

Es grüßt Euch ganz herzlich<br />

Alfons Forster, Pfarrer<br />

von Michldorf <strong>und</strong> Seelsorger<br />

für das Heipädagogische<br />

Zentrum.<br />

5<br />

MEIN KIND<br />

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende<br />

der SPD<br />

Frau Andrea Nahles<br />

besuchte am 8. Februar das<br />

<strong>HPZ</strong> zusammen mit der<br />

SPD-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Frau Annette Karl<br />

<strong>und</strong> der SPD-Ortsvorsitzenden<br />

Frau Gertrud Diermeier,<br />

die diesen Besuch auch<br />

organisiert hatte. Bei einem<br />

R<strong>und</strong>gang durch das Pflegeheim<br />

<strong>und</strong> anschließender<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e konnten<br />

aktuelle Themen zum SGB<br />

erörtert <strong>und</strong> Anliegen<br />

besprochen werden.<br />

So wie der Wind der um mich weht,<br />

so wie die Sonne die für mich scheint,<br />

so wie die Luft die mich betört,<br />

so will ich immer um dich herum sein,<br />

dich beschützen <strong>und</strong> dich lieben.<br />

Dein Leben hast du mir anvertraut,<br />

baust auf die Liebe die ich dir geb,<br />

bist hilflos mir ausgeliefert,<br />

auf mein Wohlgefallen angewiesen.<br />

Bist zerbrechlich <strong>und</strong> doch so stark,<br />

bist einzigartig <strong>und</strong> doch wie alle,<br />

bist nicht perfekt <strong>und</strong> doch einmalig.<br />

Ich lieb dich,<br />

wie niemand andren hier,<br />

nur dich will ich behüten,<br />

wie meine Seele in mir.


Werkstattversammlung in der<br />

<strong>HPZ</strong>-Regenbogen-Werkstatt<br />

Der Werkstattrat der <strong>HPZ</strong>-<br />

Regenbogen-Werkstatt hat<br />

alle Werkstattbeschäftigten<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs<br />

am<br />

07.12.2007 zur Werkstattversammlung<br />

eingeladen.<br />

Dort berichteten die Werkstatträte<br />

über ihre Tätigkeiten<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Die Interessen der Werkstattbeschäftigten<br />

wurden<br />

in den gemeinsamen Sitzungen<br />

mit dem Werkstattrat<br />

der <strong>HPZ</strong>-Werkstatt<br />

<strong>Irchenrieth</strong> besprochen <strong>und</strong><br />

in regelmäßigen Sitzungen<br />

mit der Werkstattleitung <strong>und</strong><br />

in den Quartalsgesprächen<br />

mit der Geschäftsführung<br />

vorgebracht. So hat sich der<br />

Werkstattrat dafür einge-<br />

Im Rahmen der ABM gibt es<br />

verschiedene Themen. Ein<br />

Aufgabenfeld aus diesem<br />

Themenkatalog ist der<br />

Bereich der beruflichen<br />

Bildung in der WfBM. Dies<br />

beinhaltet z.B. einen Bildungsausflug<br />

in eine andere<br />

Werkstatt oder interne<br />

Betriebsteile. Ziel ist es hierbei<br />

sich über Arbeitsabläufe<br />

<strong>und</strong> Hintergründe in der<br />

Arbeit zu informieren, die<br />

WfBM als Gesamtes kennen<br />

zu lernen.<br />

Die Arbeitsgruppe von Frau<br />

Lindner – Bereich Verpackung,<br />

fuhr am Mittwoch,<br />

den 05.03.2008 aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> in die <strong>HPZ</strong>-Regenbogen-Werkstatt<br />

nach Weiden.<br />

Fr. Schultz vom Sozialdienst<br />

der RBW zeigte zunächst<br />

einem Teil der Gruppe die<br />

setzt, dass für die wartenden<br />

Werkstattbeschäftigten<br />

ein überdachter Buswartebereich<br />

vorhanden ist <strong>und</strong><br />

eine Betreuungsperson vom<br />

Werkstattpersonal für Notfälle<br />

zur Verfügung steht.<br />

Zur Ermittlung der Wünsche<br />

der Werkstattbeschäftigten<br />

wurde vom Werkstattrat<br />

eine Umfrage zum Thema<br />

„arbeitsbegleitende Maßnahmen“<br />

durchgeführt.<br />

Hierbei stellte sich heraus,<br />

dass die überwiegende<br />

Mehrheit der Befragten für<br />

die Beibehaltung des jetzigen<br />

Systems ist.<br />

Dieses Ergebnis wurde der<br />

Werkstattleitung mitgeteilt<br />

<strong>und</strong> die arbeitsbegleitenden<br />

Maßnahmen werden weiter-<br />

6<br />

hin durchgeführt wie bisher.<br />

Gemeinsam mit dem Werkstattrat<br />

der <strong>HPZ</strong>-Werkstatt<br />

<strong>Irchenrieth</strong> nahm der Werkstattrat<br />

an dem neu gegründeten<br />

Arbeitskreis der Oberpfälzer<br />

Werkstatträte teil.<br />

Hier wurden aktuelle Themen<br />

aus den Werkstätten<br />

besprochen wie z.B.<br />

Kostenübernahme für das<br />

Mittagessen, Entlohnung in<br />

der Werkstatt <strong>und</strong> die Gründung<br />

eines Landesverbandes<br />

der Werkstatträte.<br />

Die Werkstatträte der Werkstätten<br />

GmbH organisierten<br />

für sich eine Fortbildung zu<br />

den Gr<strong>und</strong>lagen der Werkstättenmitwirkungsverordnung.<br />

Nach dem Tätigkeitsbericht<br />

endete die Jahreshauptversammlung<br />

mit der Möglichkeit<br />

zur Diskussion über<br />

aktuelle Anliegen der Werkstattbeschäftigten.<br />

Werkstattrat der <strong>HPZ</strong>-<br />

Regenbogen-Werkstatt<br />

Weiden<br />

Arbeitsbegleitende Maßnahmen (ABM)<br />

der WfBM<br />

Werkstatt. Anhand der verschiedenen<br />

Arbeitsschritte<br />

<strong>und</strong> Materialien erklärte Fr.<br />

Schultz anschaulich <strong>und</strong><br />

verständlich den Arbeitsablauf<br />

in der RBW.<br />

In der Zwischenzeit konnte<br />

die andere Hälfte der<br />

Gruppe zusammen mit Fr.<br />

Reil – Ergotherapeutin/RBW<br />

Stofftaschen individuell<br />

bemalen.<br />

Für alle Beteiligten war es<br />

ein sehr informativer <strong>und</strong><br />

interessanter Vormittag.<br />

Schrott Michaela<br />

Sozialdienst


Bastian Schweinsteiger mit unserem<br />

Special Olympics Athleten Jörg Weiss<br />

in der Allianz Arena<br />

Die Besuchergruppen in der<br />

Allianz Arena forderten<br />

lautstark ein Autogramm<br />

von Bastian Schweinsteiger:<br />

Doch der Mittelfeld-Motor<br />

des FC Bayern München<br />

hatte auf dem Rasen der<br />

Allianz Arena anderes zu<br />

tun.<br />

„Basti“ nahm an einem einstündigen<br />

Foto-Shooting<br />

mit Jörg Weiss teil. Für<br />

unseren Athleten vom <strong>HPZ</strong><br />

RehaSport e. V. aus <strong>Irchenrieth</strong><br />

ging ein Traum in Erfüllung.<br />

Einmal kicken mit<br />

einem Nationalspieler! Dass<br />

es dann auch noch Bastian<br />

Schweinsteiger sein sollte<br />

<strong>und</strong> das ganze in der Allianz<br />

Arena war für den Teilnehmer<br />

der Special Olympics<br />

World Games unvorstellbar<br />

gewesen.<br />

Eine Woche zuvor ist er<br />

bereits mit seinem Trainer<br />

Rainer Zintl in die Säbener<br />

Straße nach München<br />

gefahren, um dort das<br />

geplante Foto-Shooting im<br />

Rahmen einer b<strong>und</strong>esweiten<br />

Werbekampagne für<br />

Special Olympics, bei dem<br />

Prominente wie Wolf-Dieter<br />

Poschmann, Thomas Hitzelsperger<br />

<strong>und</strong> viele andere<br />

dabei sind, abzuhalten. Dort<br />

traf er im Vorfeld mit Stars<br />

wie van Bommel oder<br />

Martin Demichelis zusammen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Wadenverletzung des Profis<br />

konnte an diesem Tag das<br />

Treffen leider nicht stattfinden.<br />

Allerdings war vor<br />

allem für seinen Trainer der<br />

Tag ein voller Erfolg. Er<br />

konnte sich bei einem<br />

Cappuccino mit Bastis<br />

Berater Uwe Ritzmann ausführlich<br />

über das Leben<br />

7<br />

eines Profifußballers <strong>und</strong><br />

das Geschehen r<strong>und</strong> um<br />

den FC Bayern München<br />

unterhalten.<br />

Ausgemacht wurde dann<br />

ein neuer Termin in der<br />

Allianz Arena. Alleine die<br />

Anreise war für Jörg bereits<br />

ein Erlebnis. Er kam in<br />

Bereiche, in die sonst kein<br />

anderer kommen kann.<br />

Besonders beeindruckt war<br />

Zur Beachtung für Gr<strong>und</strong>sicherungsberechtigte:<br />

Wir möchten alle Eltern <strong>und</strong> Betreuer/innen nochmals<br />

darauf hinweisen, dass wenn Ihr Kind oder Ihr/e<br />

Betreute/r Gr<strong>und</strong>sicherungsleistungen erhält, das Kindergeld<br />

dabei in der Regel nicht als Einkommen des Kindes<br />

angerechnet werden darf. Das Kindergeld erhalten in der<br />

Regel die kindergeldberechtigten Eltern, es zählt also<br />

zum Einkommen der Eltern <strong>und</strong> nicht zum Einkommen<br />

des Kindes!<br />

er von der Größe der Arena.<br />

Den Gladiatorengang hinauf<br />

auf den heiligen Rasen, an<br />

dem Tags zuvor das Derby<br />

stattfand, einmal selbst zu<br />

gehen, war ein tolles Gefühl.<br />

Als Bastian Schweinsteiger<br />

dann kam, war allerdings<br />

die Arena vergessen. Die<br />

anfängliche Unsicherheit<br />

von Jörg war schnell verflogen,<br />

als Basti ihn in sehr<br />

fre<strong>und</strong>licher <strong>und</strong> lockerer Art<br />

fragte „komm kicken wir ein<br />

wenig“.<br />

Dann ging es auch schon<br />

los. Fotos beim Zweikampf,<br />

Kopfballduell, Torschuss<br />

wurden gemacht. Nach der<br />

Aufforderung von Jörg,<br />

„60 Kilo wirst scho packen“,<br />

ließ sich „Schweini“ sogar<br />

dazu überreden ein Jubelfoto<br />

auf seinem Rücken zu<br />

machen. So wurde Jörg<br />

zum so genannten<br />

„Schwein-Steiger“.<br />

Anschließend ging es dann<br />

noch gemeinsam in die<br />

Kabine, in der Basti einige<br />

Geschichten aus dem<br />

Leben der Profis erzählte.<br />

Autogrammwünsche wurden<br />

auch noch erfüllt <strong>und</strong> zu<br />

guter Letzt bekam Jörg von<br />

Uwe Ritzmann auch noch<br />

ein Original FC Bayern Trikot<br />

natürlich mit der Nummer<br />

31 geschenkt.<br />

Der Fragebogen des Sozialamtes zur Verwendung des<br />

Kindergelds kann wie folgt beantwortet werden: „Der Unterhalt<br />

des Kindes wird aus dem Familieneinkommen bestritten.“<br />

Nur dann, wenn Sie den Kindergeldbetrag (derzeit<br />

154,00 Euro monatlich) in voller Höhe direkt an Ihr<br />

Kind weiterreichen oder auf ein Konto des Kindes überweisen,<br />

darf dieser Betrag vom Sozialamt als Einkommen<br />

des Kindes berücksichtigt werden!


Herr Bezirkstagspräsident<br />

Rupert Schmid zu Gast im <strong>HPZ</strong><br />

Am 13. Februar besuchte<br />

Herr Bezirkstagspräsident<br />

Rupert Schmid das <strong>HPZ</strong>.<br />

Landrat Simon Wittmann,<br />

Bezirksrätin <strong>und</strong> Fraktionsvorsitzende<br />

Petra Dettenhöfer,<br />

Bezirksrätin Marianne<br />

Rauh <strong>und</strong> Bürgermeister<br />

Albert Gruber begrüßten<br />

den Gast zusammen mit der<br />

Geschäftsleitung <strong>und</strong> unserem<br />

ersten Vorsitzenden<br />

VERKAUFE<br />

Rampe für Hauseingang<br />

verzinkt massiv<br />

5 m lang – 1,33 m breit<br />

VK ca. 600 Euro<br />

Tel. 09675/627<br />

Herrn Josef Rupprecht. Herr<br />

Dörfler erläuterte den Bedarf<br />

von zusätzlichen 30 Pflegeplätzen<br />

<strong>und</strong> stellte die<br />

Erweiterungsplanungen vor.<br />

Herr Rupprecht hob die<br />

Bedeutung des Bezirks als<br />

Hauptkostenträger für<br />

unsere Einrichtung hervor<br />

<strong>und</strong> bedankte sich ganz<br />

herzlich für die allzeit gute<br />

Zusammenarbeit. Herr Prä-<br />

für Gehbehinderte oder<br />

Rollifahrer<br />

8<br />

sident Schmid machte sich<br />

vor Ort ein Bild über die<br />

Gegebenheiten <strong>und</strong> zeigte<br />

sich sehr aufgeschlossen<br />

gegenüber unseren Anbauplänen.<br />

Nach einem kleinen<br />

Imbiß verabschiedete man<br />

sich mit der Bitte um Unterstützung<br />

des Projekts in den<br />

politischen Gremien.<br />

Impressum<br />

Ausgabe Nr. 30/08<br />

Verantwortlich im Sinne des<br />

Presserechts:<br />

Heilpädagogisches Zentrum –<br />

Lebenshilfe für Behinderte e.V.<br />

Zur Lebenshilfe 1<br />

92699 <strong>Irchenrieth</strong><br />

Helmut Dörfler,<br />

Geschäftsführer<br />

Redaktion:<br />

Brigitte Krause<br />

Auflage:<br />

<strong>HPZ</strong>-Info wird in einer Auflage<br />

von 1200 Stück gedruckt, an<br />

alle Vereinsmitglieder, alle<br />

betreuten Kinder <strong>und</strong> Erwachsenen<br />

in unserer Einrichtung,<br />

sowie deren Angehörige <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e sowie Förderer, Spender,<br />

Behörden <strong>und</strong> Politiker<br />

kostenlos verteilt.<br />

Satz <strong>und</strong> Druck:<br />

Spintler - Medienhaus Weiden<br />

Hochstraße 21<br />

92637 Weiden<br />

Telefon (09 61) 4711-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!