22.12.2012 Aufrufe

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienführer 2010 / 2011<br />

Fachhochschule<br />

für öffentliche Verwaltung<br />

<strong>NRW</strong>


Inhalt<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05<br />

Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> | eine Zentrale - vier Abteilungen - . . . . . . . . . . . 08<br />

sieben Studienorte - vier Fachbereiche<br />

Berufsfelder <strong>und</strong> Fachbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09<br />

Organe der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Weitere Einrichtungen <strong>und</strong> Vertretungen der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> . . . . . . . . 13<br />

Die Zentralverwaltung der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Profile der Abteilungen | Studienorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Die Abteilung Duisburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Die Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Der Studienort Gelsenkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Der Studienort Hagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Die Außenstelle Dortm<strong>und</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Die Abteilung Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Die Verb<strong>und</strong>abteilung Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Der Studienort Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Der Studienort Bielefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Das Studium | Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> Lehrmethoden<br />

in den Bachelorstudiengängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Exkursionen, Studienfahrten, Auslandspraktikum . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Studentisches Engagement an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Abkürzungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Studienverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

BachelorstudiengangStaatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong> (<strong>SV</strong>) . . . . . . . . . 53<br />

Bachelorstudiengang Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong> (KV) . . . . . . . 56<br />

BachelorstudiengangVerwaltungsbetriebswirtschaftslehre des KV . . 59<br />

Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst (PVD) . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Bachelorstudiengang Rentenversicherung (RV) . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Leistungsnachweise<br />

<strong>und</strong> Prüfungen im Bachelor-Studiengang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Und sonst ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

“Ich hab da ein Problem...!”- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

Psychosoziale Beratung an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Wir stehen zu Ihrer Verfügung ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Hauptamtlich Lehrende <strong>und</strong> Abteilungsleiter der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> . . 75


Alle Informationen zu Aufbau, Aufgaben <strong>und</strong><br />

Kontaktadressen finden Sie unter:<br />

www.fhoev.nrw.de<br />

Die Studierendenvertretung finden Sie unter:<br />

www.fhoev.nrw.de/index.php?id=78


Dr. Ludger Schrapper,<br />

Präsident der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Herzlich Willkommen an der<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung!<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

ich freue mich, Sie zum Studienjahr 2010 / 2011 an der<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung begrüßen zu können.<br />

Der Beginn Ihres Studiums in diesem Jahr ist ein<br />

besonderes Ereignis für Sie <strong>und</strong> auch für uns.<br />

Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> hat mit der vollständigen Umstellung ihrer<br />

Studiengänge auf den Bachelor noch innerhalb der Bolognadekade<br />

die entscheidenden Weichen gestellt für einen<br />

international anerkannten Abschluss Ihres persönlichen<br />

Studiums. Die Akkreditierung unserer Studiengänge stellt<br />

zudem ein hohes Maß an Qualität im Studium sicher. Wir<br />

bieten Ihnen in den nächsten drei Jahren, zusammen mit<br />

unseren Ausbildungspartnern in Verwaltung <strong>und</strong> Polizei, alle<br />

Vorzüge einer verwaltungsinternen Hochschulausbildung.<br />

Dazu gehören eine gelungene Verzahnung aller am Studienerfolg<br />

beteiligter Ausbildungspartner, eine gute Lerninfrastruktur<br />

<strong>und</strong> qualifizierte Dozentinnen <strong>und</strong> Dozenten, die<br />

gemeinsam mit Ihnen in überschaubaren Kursgrößen Studien-<br />

<strong>und</strong> Berufserfolg sicherstellen.<br />

Den Vorteilen eines Studiums, wie Sie es absolvieren, steht<br />

auch eine besondere Verpflichtung gegenüber. Als Anwärterinnen<br />

<strong>und</strong> Anwärter aber auch als Beschäftigte in einem<br />

Ausbildungsverhältnis sind Sie Angehörige des öffentlichen<br />

Dienstes <strong>und</strong> damit zu Leistung <strong>und</strong> Qualität schon aufgr<strong>und</strong><br />

Ihres Status angehalten. Die Fachhochschule bietet dazu<br />

eine unterstützende Lernumgebung. Es liegt aber auch an<br />

Ihnen, durch eigenes Engagement, ein hohes Maß an Selbstorganisation<br />

im Lernen sowie die Übernahme von zusätzlichen<br />

Aufgaben im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung<br />

diesen Pflichten nachzukommen <strong>und</strong> „Ihre“ <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

aktiv zu gestalten.<br />

5


6<br />

Aber zunächst einmal gilt es, einen guten Start „hinzulegen“!<br />

Dabei soll Ihnen der vorliegende Studienführer eine erste<br />

Orientierung geben. Nutzen Sie darüber hinaus alle weiteren<br />

Informationsmedien an unserer Hochschule, wie z.B. den<br />

monatlich erscheinenden Newsletter oder unsere Homepage.<br />

Für das vor Ihnen liegende Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

wünsche ich Ihnen viel Erfolg!<br />

Dr. Ludger Schrapper, Präsident der<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung <strong>NRW</strong>


Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> hat einen Dienstleistungsauftrag gegenüber den<br />

Bürgern/innen unseres Landes. Sie erfüllt ihren Auftrag, indem sie<br />

- fachlich qualifizierte, sozial kompetente <strong>und</strong> engagierte Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung ausbildet, die die künftigen<br />

Aufgaben einer rechtsstaatlichen, bürgerorientierten <strong>und</strong> effizienten Verwaltung<br />

wahrnehmen können,<br />

- an der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch praxisorientierte<br />

<strong>und</strong> interdisziplinäre Forschung <strong>und</strong> Weiterbildung sowie Projektstudien<br />

mitwirkt,<br />

- sich auf veränderte Anforderungen im Bereich Qualifizierung <strong>und</strong> Wissenstransfer<br />

flexibel <strong>und</strong> innovativ einstellt,<br />

- vertrauensvoll mit der Berufspraxis zusammenarbeitet sowie deren Interessen<br />

ermittelt <strong>und</strong> berücksichtigt,<br />

- ein Forum für Begegnung <strong>und</strong> Gedankenaustausch von Wissenschaft,<br />

Verwaltungspraxis <strong>und</strong> gesellschaftlichen Gruppen auf dem Gebiet der<br />

öffentlichen Verwaltung ist,<br />

- die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung<br />

pflegt,<br />

- ihr spezifisches Profil heraus arbeitet, ihre Leistungen transparent macht<br />

<strong>und</strong> die Fähigkeit zum Wettbewerb entwickelt<br />

(aus dem Leitbild der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> 11/98)<br />

7


8<br />

Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> | eine Zentrale - vier Abteilungen -<br />

sieben Studienorte - vier Fachbereiche<br />

Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> wurde 1976 gegründet. Sie ist eine Einrichtung des Landes<br />

<strong>NRW</strong> im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres <strong>und</strong> Kommunales <strong>NRW</strong><br />

Gleichzeitig beinhaltet sie jedoch, angelehnt an das Modell der Gruppenhochschule,<br />

eine demokratische Binnenstruktur. In den Fragen der Lehre sowie bei der Mitwirkung<br />

an der Berufung der Lehrenden hat sie das Recht zur Selbstverwaltung. Die<br />

Organe der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> sind der Präsident <strong>und</strong> das Präsidium der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong>, der Senat <strong>und</strong> die Fachbereichsräte (§ 8 FHGöD).<br />

Seit Januar 2003 besteht die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> aus vier Abteilungen.<br />

- Abteilung Duisburg<br />

- Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen - mit den Studienorten Gelsenkirchen,<br />

Hagen <strong>und</strong> der Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

- Abteilung Köln<br />

- Abteilung Münster - mit den Studienorten Bielefeld <strong>und</strong> Münster<br />

Die Zentrale mit der Zentralverwaltung <strong>und</strong> Sitz des Präsidenten der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong> ist in Gelsenkirchen ansässig. Jede Abteilung hat einen eigenen<br />

Abteilungsleiter.<br />

Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> hat zurzeit etwa 5.500 Studierende, die sich auf die sieben<br />

Studienorte verteilen. Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ist also eine dezentrale Hochschule,<br />

die es dem/der Studierenden ermöglicht, relativ ortsnah zur Einstellungsbehörde<br />

zu studieren.


Berufsfelder <strong>und</strong> Fachbereiche<br />

An der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> gibt es vier Fachbereiche.<br />

Studierende können sich auf der Homepage der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> über die Lehrpläne<br />

<strong>und</strong> Vorschriften für ihren Fachbereich informieren - www.fhoev.nrw.de.<br />

Im Kapitel zu den einzelnen Studiengängen (vgl. ab S. 52) finden Sie einen<br />

Überblick zu den Studienverläufen <strong>und</strong> den Modulen pro Studienabschnitt.<br />

Anders als an anderen Hochschulen stellen sich die Studierenden der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong> ihren St<strong>und</strong>enplan nicht selbst zusammen. Das Studium ist fest gegliedert<br />

- die Lehrveranstaltungen finden in der Mehrzahl in festen Kursen statt.<br />

Es besteht eine Anwesenheitspflicht.<br />

Mit Beginn des Studienjahres 2010/2011 sind alle gr<strong>und</strong>ständigen Studiengänge<br />

von Diplom- auf Bachelor-Studiengänge umgestellt. Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

besteht aus vier Fachbereichen: Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong> (KVD),<br />

Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong> (<strong>SV</strong>D), Rentenversicherung (RV) sowie dem<br />

Polizeivollzugsdienst (PVD).<br />

Die einzelnen Studiengänge<br />

Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong> | mit den Studiengängen „Allgemeine<br />

Verwaltung“ mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt <strong>und</strong> „Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“<br />

mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt<br />

Beamt/innen des gehobenen nichttechnischen Dienstes bei der Kommunalverwaltung<br />

sind in den verschiedenen Fachbereichen/Dezernaten der Kommunalverwaltungen<br />

in Gemeinden, Gemeindeverbänden oder gemeindlichen<br />

Zweckverbänden tätig. Der/die Beamte/in kann somit beispielsweise Aufgaben<br />

in den Bereichen der Ges<strong>und</strong>heits-, Bau-, Personal-, Ordnungs- oder<br />

Kulturverwaltung übernehmen. Der Einstieg in die Berufslaufbahn erfolgt in<br />

der Regel als Sachbearbeiter/in. Als Sachbearbeiter/innen sind die Beamten/<br />

innen innerhalb ihres Arbeitsbereiches gr<strong>und</strong>sätzlich selbständig tätig, dass<br />

heißt sie sind für korrekte, rechtzeitige <strong>und</strong> vollständige Erledigung der ihnen<br />

übertragenen Aufgaben voll verantwortlich. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert.<br />

Neben den klassischen Verwaltungstätigkeiten, wie etwa dem Erlass<br />

von Ordnungsverfügungen, Umsetzung <strong>und</strong> Durchführung von Gesetzen <strong>und</strong><br />

sonstigen Rechtsvorschriften, wird das Berufsfeld im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung<br />

immer mehr durch Dienstleistungen, wie etwa die Beratung<br />

von Bürgern, geprägt. Durch berufliche Qualifikation ist ein Aufstieg in<br />

Führungspositionen der Verwaltung als Sachgebiets-, Abteilungs-, oder<br />

Fachbereichsleiter möglich.<br />

Die Absolventen/innen des Studiengangs Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre<br />

sind in den unterschiedlichen behördlichen Aufgabenfeldern für betriebswirtschaftliche<br />

Abläufe in der Verwaltung zuständig, zum Beispiel bei<br />

der Erfassung der gesamten betriebswirtschaftlichen Kosten im Zuständigkeitsbereich<br />

<strong>und</strong> der Mitwirkung im Betriebkostenmanagement. Im Rahmen<br />

9


10<br />

des Outsourcing werden Teile der kommunalen Aufgaben auf privatwirtschaftliche<br />

Einrichtungen übertragen. Die Beamten/Beamtinnen werden somit nicht<br />

nur in der Kernverwaltung, sondern auch in verwaltungsnahen Betrieben wie<br />

etwa der Ver- <strong>und</strong> Entsorgungswirtschaft eingesetzt.<br />

Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Die Beamt/innen im staatlichen <strong>Verwaltungsdienst</strong> arbeiten als Sachbearbeiter/innen<br />

bei den Behörden der Länder wie zum Beispiel bei den Bezirksregierungen,<br />

Polizeibehörden, Landesamt für Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik,<br />

Verfassungsschutz oder Verwaltungen der Hochschulen <strong>und</strong> Fachhochschulen<br />

des Landes <strong>NRW</strong>. Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen<br />

eingesetzt: Schulaufsicht, Umweltschutz, Verkehrswesen, Ordnungs- <strong>und</strong><br />

Polizeiverwaltung. Sie werden bei der Sachverhaltsermittlung <strong>und</strong> Rechtsanwendung<br />

im Planungs- <strong>und</strong> Ordnungsrecht sowie in der Aufsicht in vielen<br />

Bereichen der Landesverwaltung eingesetzt. Dies wird u. a. in der Schul- <strong>und</strong><br />

Kommunalaufsicht, dem Umweltschutz, im Verkehrswesen <strong>und</strong> in der Polizeiverwaltung,<br />

aber auch in Erfüllung zentraler Aufgaben im Bereich Personal<strong>und</strong><br />

Haushaltswesen erfolgen.<br />

Rentenversicherung<br />

Die Beamt/innen <strong>und</strong> Tarifbeschäftigten, die im Schwerpunkt Rentenversicherungsrecht<br />

Rheinland <strong>und</strong> Westalen studiert haben, werden bei den Deutschen<br />

Rentenversicherungen vor allem auf vergleichbarer Entscheidungsebene<br />

nach dem Prinzip der ganzheitlichen Bearbeitung auf allen Gebieten<br />

des Rentenversicherungsrechts (SGB VI) mit seinen Verbindungen zu den<br />

sonstigen Gebieten des Sozial-rechts verwendet.<br />

Polizeivollzugsdienst<br />

Das Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> qualifiziert für die ersten fünf Dienstjahre<br />

nach der Beendigung der Ausbildung <strong>und</strong> legt die Gr<strong>und</strong>lagen für die weitere<br />

berufliche Entwicklung.<br />

Nach Beendigung des Studiums erfolgt die Versetzung zu einer Polizeibehörde.<br />

Im Regelfall werden die Beamten in einer Polizeiinspektion im Wach<strong>und</strong><br />

Wechseldienst eingesetzt. Das bedeutet, dass der Dienst zu unterschiedlichen<br />

Tageszeiten, also im Früh-, Spät- <strong>und</strong> Nachtdienst erfolgen kann.<br />

Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt dort in der täglichen Einsatzbewältigung.<br />

Dies können sein Verkehrsunfallaufnahmen, Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikte,<br />

Ruhestörungen usw. Je nach Größe der Behörde können<br />

Einsätze bei Großveranstaltungen erfolgen.


In vielen Behörden erfolgt nach 1 - 3 Jahren Dienst in einer Polizeiinspektion<br />

die weitere Verwendung in einer Polizeieinsatzh<strong>und</strong>ertschaft. Die Einsatzh<strong>und</strong>ertschaften<br />

werden bei größeren Einsatzanlässen auch außerhalb <strong>NRW</strong><br />

eingesetzt. Dies sind im Regelfall Demonstrationen, Fußballspiele, Castortransporte<br />

oder Staatsbesuche. Liegen keine größeren Einsätze vor, unterstützen<br />

die Einsatzh<strong>und</strong>ertschaften die umliegenden Kreispolizeibehörden<br />

bei Maßnahmen der Kriminalitäts- <strong>und</strong> Verkehrsunfallbekämpfung.<br />

Neben Streifendienst <strong>und</strong> Bereitschaftspolizei stehen noch weitere Möglichkeiten<br />

als berufliches Betätigungsfeld offen. In den Polizeiinspektionen kann<br />

der Beamte später im Verkehrskommissariat oder in den Ermittlungsdiensten<br />

arbeiten. In den Direktionen Kriminalität der Behörden gibt es ebenfalls<br />

Ermittlungsaufgaben. Es besteht dort u.a. die Möglichkeit, bei der Kriminaltechnik<br />

tätig zu werden.<br />

Je nach Lebensalter können auch Bewerbungen für Sonderdienste wie bei<br />

einem Spezialeinsatzkommando ( SEK ), Mobilen Einsatzkommando (MEK)<br />

oder der Fliegerstaffel erfolgen. Freie Stellen werden von dort ausgeschrieben.<br />

11


12<br />

Organe der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Präsident <strong>und</strong> Präsidium<br />

Gemäß § 9 des Gesetzes über die Fachhochschulen für den öffentlichen<br />

Dienst im Lande Nordrhein-Westfalen (FHGöD) vertritt der Präsident die<br />

Fachhochschule <strong>und</strong> ist Dienstvorgesetzter aller Beschäftigten. Gemeinsam<br />

mit dem Präsidium, dem auch Vizepräsident/in <strong>und</strong> Kanzler/in angehören,<br />

leitet er die Fachhochschule <strong>und</strong> nimmt alle Aufgaben wahr, die nicht anderen<br />

Organen zugewiesen sind.<br />

Der Senat<br />

Ein wichtiges Kollegialorgan der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ist der Senat. Seine Aufgaben<br />

werden durch § 10 FHGöD geregelt. Sie betreffen unter anderem<br />

- Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen r<strong>und</strong> um die Lehre inklusive der dazu erforderlichen<br />

Studienordnungen, Satzungen <strong>und</strong> Ordnungen,<br />

- Beschlussfassung zu Gr<strong>und</strong>satzfragen der Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsaufgaben<br />

- Stellungnahmen zu Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsordnungen <strong>und</strong> zum<br />

Ausbildungsplan für die fachpraktische Ausbildung.<br />

Auch die Verfahrensweise für die Berufung von Professor/innen müssen<br />

durch den Senat geregelt werden. Vorschläge von Berufungskommissionen<br />

(an denen auch Studierende beteiligt sind) für die Besetzung von Professor/innen<br />

<strong>und</strong> Dozent/innenstellen müssen den Senat passieren. Die Mitglieder<br />

des Senats sind der Präsident der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, Professor/innen <strong>und</strong><br />

Dozent/innen, Studierendenvertreter/innen, die Gleichstellungsbeauftragte,<br />

die Fachbereichsprecher/innen, Abteilungsleiter/innen <strong>und</strong> Peronalratvertreter/innen.<br />

Der Senat wird alle drei Jahre gewählt, die Studierendenvertretung<br />

im Senat alle 2 Jahre. Die letzte Wahl fand im Januar 2009 statt. Anfang<br />

2009 konstituierte sich der derzeitige Senat.<br />

Die Fachbereichsräte<br />

Für jeden Fachbereich wird ein Fachbereichsrat gewählt (für drei Jahre), zu dem<br />

Professor/innen, Dozent/innen, Lehrbeauftragte, Studierendenvertreter/-innen<br />

<strong>und</strong> Vertreter/innen der Fachpraxis gehören. Ein Fachbereichsrat hat folgende<br />

Aufgaben:<br />

- Vorschlag zur Beschlussfassung der Studienordnung<br />

- Abstimmung der Studieninhalte auf die Erfordernisse der Praxis.<br />

- Aufstellung von Vorschlägen für die Zusammenarbeit mit den Fachpraktikern/innen<br />

(während der fachpraktischen Ausbildungszeit).<br />

Darüber hinaus kümmern sich die Fachbereichsräte zum Teil um die Klausurbeschaffung<br />

<strong>und</strong> -auswahl (die meisten Klausuren werden zentral gestellt,<br />

d.h. es gibt z.B. in der Staatsprüfung für die einzelnen Prüfungsfächer je eine<br />

Klausur für alle Studierenden abteilungsübergreifend).


Weitere Einrichtungen <strong>und</strong> Vertretungen der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Das Büro für Europa <strong>und</strong> Internationales ist für die internationalen Kontakte<br />

der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, d.h. die Kooperationen mit Verwaltungs- <strong>und</strong> Polizeieinrichtungen<br />

auf internationaler Ebene, sowie für die Vorbereitung, Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Besuchen ausländischer Delegationen sowie deren Begleitung<br />

zuständig.<br />

Die Studierenden aller Studiengänge in den vier Fachbereichen haben die<br />

Möglichkeit, während ihres Studiums ein Auslandspraktikum wahrzunehmen.<br />

Die Unterstützung <strong>und</strong> Förderung der Studierenden-Mobilität steht im Mittelpunkt<br />

der Aktivitäten des Büros für Europa <strong>und</strong> Internationales; zentrales Anliegen<br />

ist, die Studierenden der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> auf zukünftige grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit vorzubereiten. Dies geschieht durch die Unterstützung<br />

der Studierenden bei der individuellen Planung <strong>und</strong> Durchführung ihrer<br />

Auslandspraktika. Dafür werden den Studierenden auf der Homepage der<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> zahlreiche Informationen zur Verfügung gestellt.<br />

Alle Studierenden können sich durch die Teilnahme an Englischkursen oder<br />

Informations-Workshops zum Auslandspraktikum auf ihren Auslandsaufenthalt<br />

gezielt vorbereiten.<br />

Die Studierenden der Bachelor-Studiengänge „Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong>“<br />

<strong>und</strong> „Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong>“ können sich für bis zu drei Monate<br />

im Ausland aufhalten <strong>und</strong> nehmen in der Regel eine Praktikumsmöglichkeit<br />

wahr. Durch den Antrag auf Verleihung der ERASMUS University Charta<br />

(EUC) soll den Studierenden zukünftig die Möglichkeit eines von Erasmus<br />

geförderten <strong>und</strong> bis zu drei Monate dauernden Auslandsstudiums an einer<br />

Partnerhochschule der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> gegeben werden.<br />

Die Betreuung ausländischer Studierender sowie die Beteiligung an Summer<br />

Schools gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Büros für Europa <strong>und</strong> Internationales.<br />

Dabei sollen Gelegenheiten zum gemeinsamen Lernen <strong>und</strong> zur<br />

Vernetzung in der Praxis geschaffen werden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Prof. Dr. Matthias Einmahl 02 21 / 91 26 52 - 150 matthias.einmahl@fhoev.nrw.de<br />

ORR Stefan Kerner 02 21 / 91 26 52 - 172 stefan.kerner@fhoev.nrw.de<br />

Doreen Fielers 02 09 / 16 59 - 301 doreen.fielers@fhoev.nrw.de<br />

Alle wichtigen Informationen zu Sprachkursen <strong>und</strong> Auslandspraktika finden<br />

Sie auf der Internetseite der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> unter: www.fhoev.nrw.de<br />

13


14<br />

Das Zentrum für Verwaltungsgeschichte <strong>NRW</strong> (ehemals Dokumentations<strong>und</strong><br />

Forschungsstelle) hat die Aufgabe, historische Bezüge von Verwaltungshandeln<br />

zu ermitteln, zu dokumentieren <strong>und</strong> in einem interdisziplinären Netz -<br />

werk für Lehre <strong>und</strong> Studium bereitzustellen.<br />

Der Prüfungsausschuss ist für die Prüfungen der Bachelorstudiengänge verantwortlich<br />

<strong>und</strong> trifft alle Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten. Den<br />

Studiengängen an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> beteiligten Bildungspartnern entsprechend,<br />

setzt sich der Prüfungsausschuss aus Vertretern der Praxis <strong>und</strong> der<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung <strong>NRW</strong> (<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>) zusammen.<br />

Für den Studiengang im Fachbereich Polizeivollzugsdienst ist das Landesamt<br />

für Aus- <strong>und</strong> Fortbildung der Polizei des Landes <strong>NRW</strong> (LAFP <strong>NRW</strong>) zudem<br />

Mitglied im Prüfungsausschuss. Den Vorsitz im Prüfungsausschuss hat der<br />

Präsident der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, Herr Dr. Ludger Schrapper. Zur Unterstützung des<br />

Prüfungsausschusses wurde beim Präsidenten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ein Prüfungsamt<br />

eingerichtet."<br />

Schwerbehindertenvertretung <strong>und</strong> Personalrat: Den Verwaltungspersonalrat<br />

vertritt als Vorsitzender Wilfried Schmieger, Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen.<br />

Die Schwerbehindertenvertretung liegt bei Joachim Schwering, Zentrale Gelsenkirchen.<br />

Beide Vertretungen müssen z.B. bei Stellenbesetzungen <strong>und</strong> im<br />

Rahmen von Verwaltungsreformen beteiligt werden.<br />

Um die Gleichstellung von Mann <strong>und</strong> Frau nach dem Gleichstellungsgesetz<br />

kümmert sich die Gleichstellungsbeauftragte Professorin Dr. Hanne von<br />

Danwitz, Abt. Köln. Als Senatsmitglied ist sie automatisch an den zentralen<br />

Entscheidungen r<strong>und</strong> um die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> beteiligt, was besonders bei Stel -<br />

lenausschreibungen <strong>und</strong> -besetzungen, aber auch bei strukturellen Verän -<br />

derungen in der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> relevant ist. Die Gleichstellungsbeauftragte ist<br />

Vorsit zende der Gleichstellungskommission, der auch Studierendenvertre -<br />

ter/innen angehören.<br />

Vielfältige Gremien, Kommissionen <strong>und</strong> Arbeitsgruppen an denen sich auch<br />

Vertreter/innen der Studierenden beteiligen, stellen außerdem sicher, dass<br />

die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> sich mit spezifischen aktuellen Themen auseinandersetzt.


Weiterbildung-Intern<br />

Um die Qualität der Lehre zu sichern, werden im Rahmen der Weiterbildung<br />

Intern allen Lehrenden der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> in einem Frühjahres- <strong>und</strong> einem<br />

Herbstprogramm jeweils ca. 40 Weiterbildungsveranstaltungen angeboten, in<br />

denen schwerpunktmäßig Themen aus den Bereichen der Hochschuldidaktik,<br />

der Berufspraxis, der Neuen Medien, des Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagements oder<br />

des Hochschulmanagements bearbeitet werden. Eine Beschreibung aller<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> ein Anmeldeformular finden Lehrende im zweimal jährlich<br />

erscheinenden Programmheft. Beides können Sie auch jederzeit über<br />

die Homepage herunterladen (www.fhoev.nrw.de).<br />

Ansprechpartner:<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Monika Broch-Spruch 02 09 / 16 59 - 198 monika.broch-spruch@fhoev.nrw.de<br />

Beate Pollmeier 02 09 / 16 59 - 200 beate.pollmeier@fhoev.nrw.de<br />

15


16<br />

Die Zentralverwaltung der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Haidekamp 73<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Tel. 0209-1659-0<br />

Fax 0209-1659-300<br />

Die Zentralverwaltung ist der Sitz des Präsidenten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, Dr. Ludger<br />

Schrapper, <strong>und</strong> des Präsidiums. (Organigramm, Seite 8). Darüber hinaus<br />

regelt sie alle Verwaltungsbelange der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, stellt aber auch wissenschaftliche<br />

Dienste zur Verfügung.<br />

Die Zentralverwaltung ist in zwei Zentralabteilungen unterteilt. Vizepräsident<br />

Reinhard Mokros leitet Zentralabteilung 1, Wissenschaftliche Dienste. Die<br />

Zentralabteilung 2, Zentrale Dienste, leitet Kanzlerin Annegret Schulte-Althoff.<br />

Die Zentralabteilung 1, Wissenschaftliche Dienste<br />

Dezernat 11: Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Hochschulentwicklung<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Dr. Matthias Ulbrich-Herrmann 02 09 / 16 59 - 195 matthias.ulbrich-herrmann@fhoev.nrw.de<br />

Juliane Schindler 02 09 / 16 59 - 196 juliane.schindler@fhoev.nrw.de<br />

Dr. Sabine Ursula Nover 02 09 / 16 59 - 197 sabine.nover@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 12 Didaktisches Zentrum, Weiterbildung-Intern,<br />

E-learning <strong>und</strong> Mediengestützte Lehr- <strong>und</strong> Lernmethoden<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Beate Pollmeier 02 09 / 16 59 - 200 beate.pollmeier@fhoev.nrw.de<br />

Annemarie Kluge 02 09 / 16 59 - 222 annemarie.kluge@fhoev.nrw.de<br />

Monika Broch-Spruch 02 09 / 16 59 - 198 monika.broch-spruch@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 13: Hochschulkommunikation,<br />

internationale Hochschulkooperation <strong>und</strong> Veranstaltungsmanagement<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Claus-Peter Schuch 02 09 / 16 59 - 302 clauspeter.schuch@fhoev.nrw.de<br />

Doreen Fielers 02 09 / 16 59 - 301 doreen.fielers@fhoev.nrw.de<br />

Nadine Fabiunke 02 09 / 16 59 - 304 nadine.fabiunke@fhoev.nrw.de<br />

Isabel Hötte 02 09 / 16 59 - 303 isabel.hoette@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 14: Forschungsförderung <strong>und</strong> Praxistransfer<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Prof´in Dr. Martina Eckert 02 09 / 16 59 - 308 martina.eckert@fhoev.nrw.de<br />

Christoph Kuletzki 02 09 / 16 59 - 356 christoph.kuletzki@fhoev.nrw.de<br />

Alessandra Frazetto 02 09 / 16 59 - 307 alessandra.frazetto@fhoev.nrw.de<br />

Prüfungsamt<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Svenja Kalb 02 09 / 16 59 - 444 svenja.kalb@fhoev.nrw.de<br />

Sabrina Jung 02 09 / 16 59 - 444 sabrina.jung@fhoev.nrw.de<br />

Stefan Wanske 02 09 / 16 59 - 444 stefan.wanske@fhoev.nrw.de


Die Zentralabteilung 2, Zentrale Dienste<br />

Dezernat 21: Personal<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Christel Neumann 02 09 / 16 59 - 209 christel.neumann@fhoev.nrw.de<br />

Bettina Klaus 02 09 / 16 59 - 208 bettina.klaus@fhoev.nrw.de<br />

Dirk Mathony 02 09 / 16 59 - 201 dirk.mathony@fhoev.nrw.de<br />

Cesur Soyat 02 09 / 16 59 - 203 cesur.soyat@fhoev.nrw.de<br />

Anneliese Tschersich 02 09 / 16 59 - 204 anneliese.tschersich@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 22: Finanzen <strong>und</strong> zentrale <strong>Verwaltungsdienst</strong>e<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Wolfgang Schünke 02 09 / 16 59 - 214 wolfgang.schuenke@fhoev.nrw.de<br />

Susanne Böcker 02 09 / 16 59 - 215 susanne.boecker@fhoev.nrw.de<br />

Gerd Herfs 02 09 / 16 59 - 213 gerd.herfs@fhoev.nrw.de<br />

Thorsten Walkhoff 02 09 / 16 59 - 217 thorsten.walkhoff@fhoev.nrw.de<br />

Kerstin Woch 02 09 / 16 59 - 216 kerstin.woch@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 23: Studienwesen, Gremienbetreuung <strong>und</strong> Klausurwesen<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Frank Rasche 02 09 / 16 59 - 355 frank.rasche@fhoev.nrw.de<br />

Mareike Bläsing 02 09 / 16 59 - 357 mareike.blaesing@fhoev.nrw.de<br />

Christoph Kuletzki 02 09 / 16 59 - 356 christoph.kuletzki@fhoev.nrw.de<br />

Dezernat 24: Informationstechnik<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Jochen Schwering 02 09 / 16 59 - 455 jochen.schwering@fhoev.nrw.de<br />

Dietmar Böckmann 02 09 / 16 59 - 555 dietmar.boeckmann@fhoev.nrw.de<br />

Harald Bormann 02 09 / 16 59 - 555 harald.borrmann@fhoev.nrw.de<br />

Klaus Erdmann 02 09 / 16 59 - 555 klaus.erdmann@fhoev.nrw.de<br />

Oliver Pletz 02 09 / 16 59 - 555 oliver.pletz@fhoev.nrw.de<br />

Uwe Sarnowski 02 09 / 16 59 - 555 uwe.sarnowski@fhoev.nrw.de<br />

Martin Wolf 02 09 / 16 59 - 555 martin.wolf@fhoev.nrw.de<br />

Anfahrt<br />

Gelsenkirchen | Zentrale<br />

ÖPNV<br />

Ab Hbf Buslinie 383, Richtung Bulmke-Hüllen. Haltestelle Haidekamp.<br />

KFZ<br />

A40 aus Essen oder Dortm<strong>und</strong>:<br />

Abfahrt BO-Wattenscheid-West. Links auf die Berliner Straße Lyrenstraße -<br />

rechts in die Marien Straße bis zur Kreuzung Hüller Straße. Aschenbruch<br />

links abbiegen in den Haidekamp.<br />

A42 aus Münster:<br />

Abfahrt Gelsenkirchen Zentrum. Rechts auf die Reckfeldstraße. Rechts in die<br />

Bickernstraße. Links auf die Bismarckstraße. Nach dem Bahnübergang sofort<br />

links in die Hohenzollernstraße. Nach ca. 3,6 km dem Wegweiser Fachhoch -<br />

schule...." folgen. Links Festweg. Links Kistenweg - auf den Haidekamp.<br />

17


Profile der<br />

Abteilungen |<br />

Studienorte


Profile der Abteilungen | Studienorte<br />

Ein paar Worte vorweg<br />

Als Fachhochschule mit einer dezentralen Struktur verfügt die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

über folgende Abteilungen:<br />

- die Abteilung Duisburg<br />

- die Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen mit den Studienorten Gelsenkirchen<br />

<strong>und</strong> Hagen <strong>und</strong> der Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

- die Abteilung Köln<br />

- die Abteilung Münster mit den Studienorten Münster <strong>und</strong> Bielefeld<br />

Die Abteilungen planen <strong>und</strong> organisieren ihren Lehrbetrieb eigenständig, d.h.<br />

sie ermitteln den Lehrbedarf, teilen die hauptamtlich Lehrenden ein <strong>und</strong><br />

akquirieren Lehrbeauftragte.<br />

Bei der Organisation Ihres Studiums werden Sie es als Studierende/r in erster<br />

Linie mit den Besonderheiten <strong>und</strong> Rahmenbedingungen Ihres eigenen<br />

Studienortes zu tun haben. Deshalb werden im folgenden die einzelnen<br />

Studienorte vorgestellt. Das heißt, Studierende werden die wichtigsten An -<br />

sprechpartnerInnen, Räumlichkeiten <strong>und</strong> Telefonnummern unter dieser<br />

Rubrik finden.<br />

Eine alphabetisch geordnete Liste aller hauptamtlichen Lehrenden <strong>und</strong> Ab -<br />

teilungsleiter der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> findet Sie im hinteren Teil des Studienführers.<br />

Für die Vollständigkeit, Aktualität <strong>und</strong> Richtigkeit der Angaben sind die Ab -<br />

teilungen/Studienorte verantwortlich - auch für die Abkürzungen der Fächer/<br />

Fachbereiche, die leider nicht immer einheitlich benutzt werden.<br />

Alle wichtigen Informationen zu Ihrem Studium finden Sie auf der Internetseite<br />

der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> unter: www.fhoev.nrw.de<br />

19


20<br />

Die Abteilung Duisburg<br />

Albert Hahn Straße 45<br />

47269 Duisburg<br />

Tel. 02 03 - 93 50 - 0<br />

Fax 02 03 - 93 50 - 500<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

Unterrichtszeiten für das Training Sozialer Kompetenzen / Verhaltenstraining<br />

8.00 h - 15.00 h<br />

Abteilungsleitung<br />

LKD Elmar Zimmermann, Raum 312, Tel. 02 03 - 93 50 - 510<br />

Verwaltungsleitung<br />

ROAR’in Ingrid Frey, Raum 309, Tel. 02 03 - 93 50 - 510<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Bondzio, Miriam Studierendensekratariat 321 -522 miriam.bondzio@fhoev.nrw.de<br />

Gellert, Gitte Lehrveranstaltungsplanung 310 -510 gitte.gellert@fhoev.nrw.de<br />

Hermes, Bernhard Medientechnik 321 -521 bernhard.hermes@<br />

fhoev.nrw.de<br />

Horst, Jennifer Bibliothek, Prüfungswesen 301 -501 jennifer.horst@fhoev.nrw.de<br />

Kahlert, Elena Medientechnik 321 elena.kahlert@fhoev.nrw.de<br />

Kalisch, Roland Hausmeister,<br />

Ordnungsdienst<br />

003 -313<br />

Kappl, Gabriele Sekretariat, Beschaffungen 307 -500 gabriele.kappl@fhoev.nrw.de<br />

Klaus, Petra Klausurwesen,<br />

Änderungsdienst<br />

319 -501 petra.klaus@ fhoev.nrw.de<br />

Kissel, Achim Bibliothek 301 -520 achim.kissel@fhoev.nrw.de<br />

Köpsel, Inge Bibliothek 301 -501 inge.kloepsel@fhoev.nrw.de<br />

Krischer, Sigrid Änderungsdienst,<br />

Honorarabrechnungen<br />

Soziale Ansprechpartnerin<br />

308 -508 sigrid.krischer@fhoev.nrw.de<br />

Pernak, Martin stellv. Leiter der 309 -509 martin.pernak@fhoev.nrw.de<br />

Verwaltung, Projekte,<br />

Seminare, TSK<br />

Spazier, Petra Studierendenverwaltung, 319 petra.spazier@fhoev.nrw.de<br />

Klausurwesen<br />

Toebrock, Martina TSK, Hausverwaltung 319 -519 martina.toebrock@fhoev.nrw.de<br />

Weber, Jan Bibliothek 301 -501 jan.weber@fhoev.nrw.de<br />

Erste-Hilfe Raum EDV Raum<br />

EG, 0.03, Herr Kalisch, Tel. -313 3. OG., 3.16<br />

Praxisbeauftragte<br />

KVD, <strong>SV</strong>D, RV: Prof’in Dr. Heike Pohl<br />

PVD: KD Christoph Frings


Die Abteilung Duisburg<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer<br />

Beckmann, Edm<strong>und</strong> Prof. Dr. Öffentliches Baurecht<br />

Brönstrup, Petra RD`in Sozialrecht, Beamtenrecht, Tarifrecht<br />

Budde, Dirk Prof. Dr. Bürgerliches Recht, Owi-Recht, Wirtschafts- <strong>und</strong> Gesellschaftsrecht<br />

Dietermann, Jörg PR Einsatzlehre<br />

Folz, Thomas RAR Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung, Rechnungswesen, Öffentl. Finanzmanagement<br />

Friedrich, Jörg Peter RD Straf- <strong>und</strong> Prozessrecht<br />

Frings, Christoph KD Kriminalistik, Kriminaltechnik, Management<br />

Hamann, Wolfram Prof. Dr. Polizei- <strong>und</strong> Ordnungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

Dams, Carsten Prof. Dr. Soziologie, Politikwissenschaft<br />

N. N. Juristische Methodik<br />

Krämer, Werner, PHK Verkehrsrecht, Verkehrsmanagement<br />

Kremer, Eduard Prof. Dr. Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

Springer, Uwe PD Eingriffsrecht, Management, Verkehrslehre<br />

Steuer-Kapteina, Monika RD`in Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, KomR, UmweltR, Jurist.Methodik<br />

Müller, Raim<strong>und</strong> ORR Allgemeines Verwaltungsrecht, versorgungsrechtliche Spezialgebiete<br />

Neubauer-Oligmüller, Ruth Sophia RD`in Staats- <strong>und</strong> Europarecht<br />

N. N. Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzwissenschaften<br />

Pohl, Heike Prof`in Dr. Allgemeines Verwaltungsrecht, ÖDR, ÖFi<br />

Rau, Thomas Prof. Dr. Organisation, Statistik, Finanz- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

Schuster, Falko Prof. Dr. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Marketing<br />

Putz, Carsten PR Einsatzlehre, Management<br />

Weber, Monika L.i.A. Psychologie<br />

Wolf, Norbert KOK Kriminalistik, Kriminologie<br />

Zimmermann, Rolf ORR Psychologie, TSK<br />

Zittlau, Dieter L.i.A. SKM<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

GL: PD Uwe Springer<br />

GE: PR Jörg Dietermann<br />

KK: KD Christoph Frings<br />

VS: KHK Werner Krämer<br />

Studierendenvertretung<br />

Miriam Motzkus, miriamlinda.motzkus@studium-fhoev.nrw.de<br />

Termine <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

27.08.2010, Diplomierungsfeier im Theater am Marientor<br />

Anfahrt<br />

Studienort Duisburg<br />

ÖPNV Duisburg / Düsseldorf Hbf S1 oder S2 bis Haltestelle Großenbaum<br />

KFZ<br />

Kreuz Breitscheid (A3/A524)<br />

über die A 524 Richtung Krefeld, A 524 auf A 59 Richtung Duisburg, Abfahrt<br />

Duisburg Großenbaum. Ampel geradeaus - Albert Hahn Straße. Nach 600 m -<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> linke Seite.<br />

A2/A3 aus Hannover, A 42 aus Oberhausen, A 40 aus Essen/Venlo: Im Kreuz<br />

DU-Nord auf die A 59 Richtung DU-Zentrum. Abfahrt DU-Großenbaum.<br />

Ampel links. Nach 200 m - Ampel rechts - Albert-Hahn-Straße. Nach 600 m -<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> linke Seite.<br />

21


22<br />

Die Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen | Studienorte<br />

Gelsenkirchen <strong>und</strong> Hagen | Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

Allgemeines<br />

Unter dem Dach der Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen vereinigen sich die<br />

Studienorte Gelsenkirchen <strong>und</strong> Hagen sowie die Außenstelle Dortm<strong>und</strong>. Die<br />

Außenstelle Dortm<strong>und</strong> (bis 12/1999) <strong>und</strong> der Studienort Hagen (bis 01/2003).<br />

waren zunächst eigenständige Abteilungen.<br />

Abteilungsleitung<br />

LRD Hans-Heinrich Schulte<br />

Studienort Hagen, Tel. 0 23 31 - 36 78 - 114<br />

Studienort Gelsenkirchen, Tel. 02 09 - 1 55 28 - 23 15<br />

Außenstelle Dortm<strong>und</strong>, Tel. 02 31 - 79 30 76 - 12<br />

Verwaltungsleitung<br />

ROAR Wilfried Schmieger, Studienort Gelsenkirchen,<br />

Tel. 02 09 - 1 55 28 - 23 18


Der Studienort Gelsenkirchen<br />

Wanner Straße 158-160<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Tel. 02 09 - 1 55 28 - 0<br />

Fax 02 09 - 1 55 28 - 2300<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

Unterrichtszeiten für das Training Sozialer Kompetenzen / Verhaltenstraining<br />

08.00h bis 15.00h<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Belavic, Daniel Verwaltungsleiter 3.20 -2320 daniel.belavic@fhoev.nrw.de<br />

Studienort GE,<br />

Planung <strong>und</strong> Organisation<br />

des Studienbetriebs,<br />

Planung Personaleinsatz<br />

Danda, Jürgen Einsatz <strong>und</strong> Betreuung 3.19 -2319 juergen.danda@fhoev.nrw.de<br />

der Medien, Haustechnik<br />

Drysch, Renate Geschäftszimmer 3.14 -2314 renate.drysch@fhoev.nrw.de<br />

Fernsprech- u. Schreibdienst,<br />

Änderungsdienst<br />

Graczyk, Bärbel Planung/Organisation 3.17 -2317 baerbel.graczyk@fhoev.nrw.de<br />

des TSK Studienort<br />

GE <strong>und</strong> Außenstelle DO,<br />

Staatsprüfungsangelegenheiten<br />

Projekte, Seminare<br />

Graczyk, Hans-Georg Studiensekretariat (PVD) 3.21 -1321 hans-georg.graczyk@fhoev.nrw.de<br />

Materialausgabe <strong>und</strong><br />

-beschaffung<br />

Reidemeister, Lisa Studiensekretariat (KV) 3.21 -2321 lisa.reidemeister@fhoev.nrw.de<br />

Schreibdienst, Abwicklng.<br />

Projekte <strong>und</strong> Seminare,<br />

van den Boom, Abrechng. hauptamtlich 3.16 -2316 barbara.vandenboom@fhoev.nrw.de<br />

Barbara Lehrende, Abrechnung<br />

Lehrbeauftragte<br />

Studienort Gelsenkirchen<br />

23


24<br />

Der Studienort Gelsenkirchen<br />

Bibliothek Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Jankowski, Elke Ausleihe 0.04 -2004 elke.jankowski@fhoev.nrw.de<br />

Sarnowski, Dagmar Bibliotheksleiterin 0.06 -2006 dagmar.sarnowski@fhoev.nrw.de<br />

Sarnow, Marlies Ausleihe, Zeitschriften, 0.04, 0.03 -2004 marlies.sarnow@fhoev.nrw.de<br />

Auskunft -2003<br />

Die Bibliothek nimmt zusätzlich Aufgaben der Bibliothekszentrale wahr.<br />

Die aktuellen Bibliothekszeiten können Sie der Homepage entnehmen.<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer Raum Tel.<br />

Bernas, Johanne PHK KR, KT 3.04 -2304<br />

Bernhardt, Horst RD SteuerR, 3.08 -2308<br />

Rechnungssystematik<br />

Berning, Arno ORR StVR, KVR 3.07 -2307<br />

Brinkmeier, Hermann Josef RD KFM 3.08 -2308<br />

Burgheim, Joachim Prof. Dr. Psy, TSK, SKM 3.07 -2307<br />

Dittert, Susanne, KORin Straf(R) 3.09 -2309<br />

Dorroch, Wolfgang PD ER 3.11 -2311<br />

Freitag, Marcus Seelsorger Ethik 3.09 -2309<br />

Friedburg, Ralf PD EL, Management 3.09 -2309<br />

Gourmelon, Andreas Prof. Dr. OrgaPw, ÖBWL 3.06 -2306<br />

Häring, Peter KR, KT 3.11 -2311<br />

Neumeyer, Werner KHK KR, KT 3.09 -2309<br />

Pientka, Monika KOR’in KR, KT, KL 3.11 -2311<br />

Pilz, Bernd ORR ÖDR, SozR 3.08 -2308<br />

Röckinghausen, Marc, Prof. Dr. StVR, AVR 3.05 -2305<br />

Wörn, Thilo,Prof. Dr. Rewe, SozWMS 3.04 -2304<br />

Für die fehlenden Fächer sind hauptamtlich Lehrende des Studienortes Hagen bzw. der Außenstelle Dortm<strong>und</strong> zuständig.<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis<br />

im Bereich Projektarbeit)<br />

KVD: Prof. Dr. Thilo Wörn, Raum 3.04, Tel. 02 09 / 155 28 - 23 04<br />

PVD: PD Ralf Friedburg, Raum 3.09, Tel. 02 09 / 1 55 28 - 23 09<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

GE: PD Ralf Friedburg<br />

GL: ORR Arno Berning / Prof. Dr. Joachim Burgheim<br />

KK: KOR’in Dr. Monika Pientka<br />

VS: PHK Johannes Bernas<br />

Studierendenvertretung<br />

Dennis Neumann, dennis.neumann@studium-fhoev.nrw.de<br />

EDV-Raum<br />

Erdgeschoss, 1.09


Der Studienort Gelsenkirchen<br />

Termine <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

26.08.2010, ab 16.30 Uhr, Diplomierungsfeier für den Einstellungsjahrgang<br />

2007 (Studienort Gelsenkirchen <strong>und</strong> Außenstelle Dortm<strong>und</strong>) im Saal Europa<br />

der Messe Essen (Eingang - Kongresscenter West).<br />

07.09.2010, 12.00 bis 14.00 Uhr, Einführungsveranstaltung für den<br />

Einstellungsjahrgang 2009 des Fachbereichs Polizeivollzugsdienst in der<br />

Zentralverwaltung, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen.<br />

08.09.2010, 8.30 bis 11.30 Uhr, Einführungsveranstaltung für den Einstel -<br />

lungsjahrgang 2009 des Fachbereichs Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong> -<br />

Foyer des Studienortes Gelsenkirchen<br />

Anfahrt<br />

Gelsenkirchen | Studienort Wanner Straße<br />

ÖPNV<br />

Ab Hbf. Bus 382 (Fahrtrichtung Trinenkamp) bis Haltestelle Irmgardstraße,<br />

kurzer Fußweg durch diese zum Gebäude der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

KFZ<br />

A42 aus Münster:<br />

Abfahrt (16) Gelsenkirchen-Schalke, Grothusstraße (L633) in Richtung GE-<br />

Schalke, GE-Zentrum. Für 1 km dem Straßenverlauf folgen, dann geradeaus<br />

auf die Overwegstraße. (L633) für 1 km dem Straßenverlauf folgen, dann<br />

links auf die Florastraße. (L639) dem Straßenverlauf für 570 m folgen, dann<br />

rechts in die Luitpoldstraße. Nach 200 m links in die Hauptstraße. Nach<br />

130 m geradeaus in die Wanner Straße.<br />

A40 aus Essen oder Dortm<strong>und</strong>:<br />

Abfahrt Gelsenkirchen (18), B 227 in Richtung Gelsenkirchen. Etwa 5 km<br />

dem Straßenverlauf folgen über Haltener Straße, Hattinger Straße, Junkerweg,<br />

Wickingstraße, Emscherschnellweg <strong>und</strong> Ringstraße. Von der Ringstraße<br />

rechts abbiegen in die Bismarckstraße. Nach 500 m rechts in die Wanner<br />

Straße.<br />

25


26<br />

Der Studienort Hagen<br />

Handwerkerstr. 11<br />

58135 Hagen<br />

Tel. 0 23 31 - 36 78 - 0<br />

Fax 0 23 31 - 36 78 - 199<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

Unterrichtszeiten für das Training Sozialer Kompetenzen / Verhaltenstraining<br />

8.00 h - 15.00 h<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Bernsdorf, Christian Medienwart A 1.12 -112 christian.bernsdorf@fhoev.nrw.de<br />

Bulgrin, Vanessa Änderungsdienst A 1.03 -103 vanessa.bulgrin@fhoev.nrw.de<br />

Jedrkowiak, Annika Bibliothek B 0.16 -116 annika.jedrkowiak@fhoev.nrw.de<br />

Klaus, Monika Studienwesen Kommu- A 1.13 -133 monika.klaus@fhoev.nrw.de<br />

naler <strong>Verwaltungsdienst</strong>Staatl.<strong>Verwaltungsdienst</strong>,<br />

Abrechnung Lehrbeauftragte<br />

N. N. Verwaltungsleiter A 1.01 -101<br />

Studienort Hagen<br />

Schneider, Iris Studienwesen A 1.13 -113 iris.schneider@fhoev.nrw.de<br />

FB Polizeivollzugsdienst<br />

Schneider, Jürgen Hausmeister A 0.13 -100 juergen.schneider@fhoev.nrw.de<br />

Springob, Walter Stellv. d Verwaltungslei- A 1.02 -102 walter.springob@fhoev.nrw.de<br />

tung


Der Studienort Hagen<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer Raum Tel.<br />

Blum, Sabine Prof'in. Dr. StVR, EuR, AVR A 2.09 0 23 31-36 78-123<br />

Eleftheriadou, Evlalia Prof'in. Dr. BGB, ÖDR A 2.13 0 23 31-36 78-124<br />

Hlusiak, Siegfried RD SozR, KVR A 2.15 0 23 31-36 78-126<br />

Lindner, Marita Dr. RBe Psy, SKT A 2.15 0 23 31-36 78-126<br />

Möllers, Heribert Prof. Dr. OrgaPW, wirtschaftswiss. Fächer A 2.13 0 23 31-36 78-124<br />

Mutschler, Klaus-Dieter ROAR KFM A 2.08 0 23 31-36 78-122<br />

Odenthal, Franz-Willy Prof. Dr. Rewe, wirtschaftswiss. Fächer A 2.08 0 23 31-36 78-122<br />

Schulte,Johannes POR EL, M A 2.14 0 23 31-36 78-125<br />

Thiel, Wolfgang EKHK KK, KT<br />

Tröster, Peter KOR ER A 2.07 0 23 31-36 78-121<br />

von Schalscha, Markus RD Methodik wissenschaftlicher Arbeit/<br />

JurM, Strafrecht<br />

A 2.14 0 23 31-36 78-125<br />

Zecher, Klaus POR VerM, VR A 2.14 0 23 31-36 78-125<br />

Für die fehlenden Fächer sind hauptamtlich Lehrende des Studienortes Gelsenkirchen <strong>und</strong> der Außenstelle<br />

Dortm<strong>und</strong> zuständig.<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis<br />

im Bereich Projektarbeit)<br />

KVD <strong>und</strong> <strong>SV</strong>D: RD Siegfried Hlusiak, A 2.15, Tel. -126<br />

PVD: Dr. Marita Lindner, A 2.15, Tel. -126<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

GE: POR Johannes Schulte<br />

GL: Dr. Marita Lindner / RD Markus von Schalscha<br />

KK: EKHK Wolfgang Thiel<br />

VS: POR Klaus Zecher (bis vorraussichtlich 20.09.2010)<br />

Bibliothek<br />

Raum B 0.16, Annika Jedrkowiak, Tel. 0 23 31 - 36 78 -116<br />

Studierendenvertretung<br />

Till Oeltermann, till.oeltermann@studium-fhoev.nrw.de<br />

EDV-Raum<br />

A 0.07, Tel. 0 23 31-36 78-0, Nutzung nach Anmeldung bei der Verwaltung<br />

Nutzung nach Anmeldung bei der Verwaltung.<br />

Erste-Hilfe Raum<br />

Raum A 0.12, Ansprechpartner Walter Springob<br />

27


28<br />

Der Studienort Hagen<br />

Termine <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

27.08.2010, ab 16.30 Uhr, Diplomierungsfeier für den Einstellungsjahrgang<br />

2007 im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182,<br />

58095 Hagen.<br />

Anfahrt<br />

Studienort Hagen<br />

ÖPNV<br />

Von Hagen-Zentrum aus erreichen Sie die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> mit der Linie 514<br />

(Haltestelle “Gewerbepark Kückelhausen”). Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ist vom Haltepunkt<br />

in wenigen Gehminuten zu erreichen.<br />

KFZ<br />

Über die A45:<br />

AB-Kreuz Hagen auf A46 - Richtung Zentrum <strong>und</strong> der Beschilderung Richtung<br />

Hauptbahnhof folgen (B7) Am Hauptbahnhof vorbei weiter Richtung<br />

Schwelm (B7). Von der Wehringhauser Str. links in die Rehstr., der Beschilderung<br />

“Gewerbepark Kückelhausen” folgen. Nach ca. 200m links in die<br />

Eugen-Richter-Str. <strong>und</strong> dann nach ca. 75m wieder links in die Handwerkerstr.<br />

abbiegen. Der Studienort befindet sich nach ca. 100m auf der linken Seite.<br />

Über die A1:<br />

Autobahnausfahrt Volmarstein, Richtung Haspe, 2. Ampel nach Ortseingangsschild<br />

Hagen links auf die B7 Richtung Hagen-Zentrum abbiegen.<br />

Nächste Ampel rechts in die Haenelstr. Dem Straßenverlauf folgen bis BMW-<br />

Procar. An der Kreuzung rechts in die Eugen-Richter-Str., dann nach ca. 75m<br />

links in die Handwerkerstr. abbiegen. Der Studienort befindet sich nach<br />

ca. 100m auf der linken Seite.


Die Außenstelle Dortm<strong>und</strong> der Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen<br />

Hauert 9<br />

44227 Dortm<strong>und</strong><br />

Tel. 02 31 - 79 30 76 - 0<br />

Fax 02 31 - 79 30 76 - 27<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Bernsdorf, Christian Medienwart A.07 -17 christian.bernsdorf@fhoev.nrw.de<br />

Grahl, Andrea Studierendensekretariat,<br />

Änderungsdienst<br />

A.13 -13 andrea.grahl@fhoev.nrw.de<br />

Hahn, Anna Telefonzentrale,<br />

Poststelle<br />

A.07 -20 anna.hahn@fhoev.nrw.de<br />

Haverkämper- Verwaltungsleitung der A.10 -10 susanne.haverkaemper@<br />

Kuhmann, Susanne Außenstelle, Planung u.<br />

Organisation des Studienbetriebs,<br />

Personaleinsatz<br />

fhoev.nrw.de<br />

Knüfermann, Gabriele Klausurwesen, St<strong>und</strong>en- A.11 -11 gabriele.knuefermann@fhoev.nrw.de<br />

abrechnung der haupt-<br />

amtl. Lehrenden <strong>und</strong><br />

Lehrbeauftragten<br />

Nimptsch-Bernsdorf, Studiensekretariat, A.13 -13 andrea.nimptsch-berns-<br />

Andrea Änderungsdienst dorf@fhoev.nrw.de<br />

Schneider, Katja Bibliothek A.09 -19 katja.schneider@fhoev.nrw.de<br />

Schneider, Jürgen Hausmeister<br />

Materialverwaltung<br />

1.03 -29<br />

Zimmer, Nicole A.19 -19 nicole.zimmer@fhoev.nrw.de<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer Raum Tel.<br />

Eckert, Martina Prof´in Dr. Psychologie, TSK 0.01 -22<br />

Fischer, Clemens PHK VM/VSA A.05 -15<br />

Gunkel, Alfons RD ÖDR, SozR A.06 -16<br />

Hassel, Volker Prof. Dr. AVR, POR, JurM, StVR 0.02 -24<br />

Kepper, Horst POR EL, MA A.06 -16<br />

Klose-Nusch, Gabriele KDin KL, KR, KT 0.05 -15<br />

Mankel, Birte Prof´in Dr. Orga, Rewe, KLR 0.02 -23<br />

Mroß, Michael, Prof. Dr. wirtschaftswiss. Fächer, WiFi, Orga 0.03 -26<br />

Mutschler, Klaus ROAR KFM<br />

Osterlitz, Thomas, PD ER A.05 -15<br />

Palm, Judith Pfarrerin Ethik 0.01 -22<br />

Witthaus, Dieter Prof., Dr. BGB, zivilr. Fächer OwiR. 0.02 -24<br />

Wüller, Heike Prof´in Dr. Soz, PolWiss 0.01 -22<br />

Für die fehlenden Fächer sind hauptamtlich Lehrende der Studienorte Gelsenkirchen <strong>und</strong> Hagen zuständig.<br />

29


30<br />

Die Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

der Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis<br />

im Bereich Projektarbeit)<br />

siehe Studienort Gelsenkirchen<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

GL: Prof’in Dr. Martina Eckert<br />

GE: POR Horst Kepper / PD Thomas Osterlitz (Landesmodulkoordinator GE<br />

FM 3, WP-M 1<br />

KK: KD’in Gabriele Klose-Nusch (Landesmodulkoordinatorin KK FM 4)<br />

VS: PHK Clemens Fischer<br />

Strat. Steuerung: Prof’in Dr. Birte Mankel<br />

SozR/ÖDR: RD Alfons Gunkel<br />

Bibliothek<br />

Raum A.09, Frau Schneider, Tel. -19<br />

Studierendenvertretung<br />

Björn Schneider-Leyendecker, Raum 1.05 (s. Aushang)<br />

bjoern.schneider-leyendecker@studium-fhoev.nrw.de<br />

EDV<br />

Raum 0.11, Schlüssel wird gegen Unterschrift im Studierendensekretariat<br />

ausgehändigt.<br />

Erste-Hilfe-Raum<br />

Raum 1.05, Ansprechpartnerin Frau Haverkämper-Kuhmann<br />

Termine <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

26.08.2010, ab 16.30 Uhr, Diplomierungsfeier für den Einstellungsjahrgang<br />

2007 (Studienort Gelsenkirchen <strong>und</strong> Außenstelle Dortm<strong>und</strong>) im Saal Europa -<br />

Messe Essen (Eingang - Kongresscenter West). Vorher um 14.30<br />

Gottesdienst in der Versöhnungskirche Essen, Alfredstr. 215.<br />

06.09.2010, 8.00 Uhr<br />

Einführungsveranstaltungen für den Einstellungsjahrgang 2010<br />

des Fachbereichs Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

07.09.2010, 8.00 Uhr<br />

Einführungsveranstaltung für den Einstellungsjahrgang 2010<br />

des Fach bereichs Polizeivollzugsdienst


Anfahrt<br />

Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

ÖPNV<br />

Do Hbf - S-Bahnlinie 1, Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortm<strong>und</strong>-<br />

Oespel. Buslinie 468 Richtung Dortm<strong>und</strong>-Kirchlinde bis Haltestelle Otto-<br />

Hahn-Str.<br />

Essen Hbf - S-Bahnlinie 1, Richtung Dortm<strong>und</strong> Hbf, Haltestelle Dortm<strong>und</strong>-<br />

Oespel. Buslinie 465, Richtung Dortm<strong>und</strong>-Huckarde, Haltestelle Otto-Hahn-<br />

Straße.<br />

KFZ<br />

A40 aus Essen/Bochum:<br />

B1 Richtung Dortm<strong>und</strong>, Abfahrt Dortm<strong>und</strong>-Dorstfeld, links auf Hauert. Nach<br />

ca. 300-400 m rechts Einfahrt <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> Aussenstelle Dortm<strong>und</strong>.<br />

A40 aus Dortm<strong>und</strong>/Lünen:<br />

B1 Richtung Essen, Abfahrt Dortm<strong>und</strong>-Dorstfeld, rechts auf Hauert. Nach ca.<br />

500-600 m rechts, Einfahrt <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, Aussenstelle Dortm<strong>und</strong>.<br />

A45 aus Münster:<br />

Richtung Frankfurt, Abfahrt Dortm<strong>und</strong>-Eichlinghofen. Rechts auf die L523/<br />

Universitätsstraße - Richtung Dortm<strong>und</strong> Eichlinghofen/Universität. nach 1 km<br />

links, Hauert.<br />

31


32<br />

Die Abteilung Köln<br />

Hauptgebäude Dependance Postanschrift<br />

Thürmchenswall 48 - 54 Christophstraße 2 - 12 Postfach 13 02 28<br />

50668 Köln 50670 Köln 50496 Köln<br />

Tel. 02 21 - 91 26 52 - 0 Tel. 02 21 - 91 40 79 73<br />

Fax 02 21 - 91 26 52 - 9 Fax 02 21 - 91 40 79 79<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

Unterrichtszeiten für das Training Sozialer Kompetenzen / Verhaltenstraining<br />

8.00 h bis 15.00 h<br />

Abteilungsleitung<br />

LRD Hubert Erkes, Raum 4, Tel 02 21 - 91 26 52 - 102<br />

hubert.erkes@fhoev.nrw.de<br />

Verwaltungsleitung<br />

ROAR Heinz Krapf, Raum 5, Tel 02 21 - 91 26 52 - 104<br />

heinz.krapf@fhoev.nrw.de<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Allofs, Melanie Stellv. Verwaltungsleitung, 7 -105 melanie.allofs@fhoev.nrw.de<br />

Planung <strong>und</strong> Organisation<br />

Studienbetrieb, Betreuung<br />

Abteilungsgremien, St<strong>und</strong>enabrechnung<br />

u. Nachweis Lehrdeputate<br />

hauptamtl. Lehrender<br />

Becker, Ulrike Honorarabrechung Lehrbeauf- 8 -107 ulrike.becker@fhoev.nrw.de<br />

tragte, Klausurwesen, Prüfungswesen,<br />

Bachelorstudiengang PVD<br />

Bel, Guido Unterstützung, Lehrveranstaltungs- 107 -152 guido.bel@fhoev.nrw.de<br />

planung, Gremienbetreuung, Betreuung<br />

AK Rheinland, Sonderaufgaben<br />

Organisation Diplomierungsfeier<br />

Broscheid-Gattinger, Studierendensekretariat, Ver- 9 -118 karin.broscheid-gattinger<br />

Karin änderungsdienst, Anwesen- @fhoev.nrw.de<br />

heitslisten


Die Abteilung Köln<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Dietzsch, Anke Titelverwaltung, Beschaffung,<br />

Handvorschuss, Planung<br />

Lehrveranstaltungen (Bachelor),<br />

Planung <strong>und</strong> Organisation von<br />

Projekten<br />

7 -106 anke.dietzsch@fhoev.nrw.de<br />

Feld, Sarah Klausurwesen - Diplom-<br />

Studiengang KVD/<strong>SV</strong>D<br />

Prüfungswesen - Bachelor-<br />

Studiengang KVD/<strong>SV</strong>D<br />

107 -151 sarah.feld@fhoev.nrw.de<br />

Fischer, Nina Anwesenheitsnachweise Studie- nina.fischer@fhoev.nrw.de<br />

rende, Ausgabe Unterrichtsmaterialien,<br />

Allgemeine Informationen<br />

Freining, Andrea Bibliothekswesen, Audio- Bibliothek -110 andrea.freining@fhoev.nrw.de<br />

visuelle Medien, Internetrecherche,<br />

Ausleihe <strong>und</strong> Literaturbeschaffung<br />

Horn, Christine Vorzimmer Abteilungsleitung 4 -103 christine.horn@fhoev.nrw.de<br />

Meier, Heinz Hausverwaltung 12 -211<br />

7.30h - 8.05h,<br />

9.25h - 9.50h,<br />

11.10h - 11.35h,<br />

12.55h - 13.20h<br />

Mäurer, Guido Medienwart, Installation, War- 5 -120 guido.maeurer@fhoev.nrw.de<br />

tung <strong>und</strong> Verwaltung der in der<br />

Lehre <strong>und</strong> in der Verwaltung<br />

eingesetzten Mediengeräte, Reservierung<br />

<strong>und</strong> Bereitstellung<br />

von Medientechnik<br />

Niemann, Birgit Bibliothekswesen, Audio- Bibliothek -210 birgit.niemann@fhoev.nrw.de<br />

visuelle Medien, Internetrecherche,<br />

Ausleihe <strong>und</strong> Literaturbeschaffung<br />

Schugmann, Petra Studierendensekretariat, 4 -118 petra.schugmann<br />

Staatsprüfungsangelegen- @fhoev.nrw.de<br />

heiten, Abteilungsinfo<br />

Studierendenausweise, Pflege<br />

Studierendendateien, Organisation,<br />

Kursbildung<br />

Steiger, Beate Betreuung Dependance, Christophstraße beate.steiger@fhoev.nrw.de<br />

Veränderungsdienst Raum 305<br />

Anwesenheitslisten<br />

Willmeroth, Gerd Hausverwaltung 12 -111<br />

7.30h - 8.05h,<br />

9.25h - 9.50h,<br />

11.10h - 11.35h,<br />

12.55h - 13.20h<br />

Wenz, Gabriele Planung <strong>und</strong> Organisa-, 6 -198 gabriele.wenz@fhoev.nrw.de<br />

tion Seminare, TSK, Raumplanung<br />

<strong>und</strong> -reservierung<br />

Postausgang, Organisation<br />

Lehrproben<br />

33


34<br />

Die Abteilung Köln<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer (alph.)<br />

Baldarelli, Marcello EPHK Öffentl. Dienstrecht (PVD), Eingriffsrecht<br />

Bätge, Frank Prof. Dr. Staats- <strong>und</strong> Europarecht (KVD/<strong>SV</strong>D)<br />

Braun, Melitta KD'in Kriminaltistik, TSK<br />

Busse, Prof´in Dr. Beate Psychologie, Soziologie (KVD/<strong>SV</strong>D)<br />

Einmahl, Matthias Prof. Dr. Bürgerliches Recht, Juristische Methodik, Methodik Wiss. Arbeit<br />

Fischer, Torsten Dr. Informationsverarbeitung, Orga+Personal, ÖBWL<br />

Genau, Bernhard PD Staats- <strong>und</strong> Verfassungsrecht (PVD)<br />

Gerke, Jürgen Prof. Dr Straf- u. Prozeßrecht<br />

Graetz, Achim RD Öffentl. Dienstrecht (KVD/<strong>SV</strong>D)<br />

Haselow, Reinhard EPHK Dr. Kriminologie (KL), TSK<br />

Hausberg (Bachelor), Lothar KR Einsatzlehre, Eingriffsrecht<br />

Heimbach, Wolfgang PR Einsatzlehre, Management (PVD)<br />

Hermann, ORR Jürgen Sozialrecht, Vertiefung Komm. Sozialverwaltung<br />

Hofmann, Harald Prof. Dr. Allgemeines Verwaltungsrecht (KV/<strong>SV</strong>/VBWL), Kommunalrecht<br />

Kerner, Stefan Soziologie (PVD), Politikwissenschaften, Kriminologie<br />

Kraheck-Brägelmann, Sibylle Prof.' in Dr. Sozialwiss. Methoden/Statistik, Selbstmanagement <strong>und</strong> TSK<br />

Laßlop, Udo PD Verkehrsmanagement, Verkehrsrecht<br />

Mohr, Michaela KD'in Kriminalistik (KR), Kriminaltechnik (KT)<br />

Möltgen, Katrin Prof. Dr. Politikwissenschaft<br />

Nimtz, Holger Prof. Dr. ORR Eingriffsrecht<br />

Paulic, Rainer Prof. Dr. Vertiefung „Personal/Orga./Führung“, Selbst- <strong>und</strong> Konfliktmanagement, TSK<br />

Organisation <strong>und</strong> Personalwirtschaft (KVD/<strong>SV</strong>D)<br />

Placke, Frank Prof. Dr. Kosten- u. Leistungsrechnung, Finanz- u. Investitionsrechnung<br />

Schlösser, René Vertiefung Haushalt/Finanzen/Wirtschaft, KFM<br />

Spahlholz, Lothar RD Allgemeines Verwaltungsrecht (KVD/<strong>SV</strong>D/VBWL), POR<br />

Ordnungswidriegkeiten<br />

Sprenger-Menzel, Michael Thomas RD Praxisbeauftragter/Projekte/KVD/<strong>SV</strong>D, Externes Rechnungswesen<br />

Gr<strong>und</strong>l. Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzwissenschaft<br />

Tillmanns, Reiner Prof. Dr. Baurecht<br />

Trappe, Tobias Dr. Ethik<br />

von Lewin, Georg Pfarrer Ethik


Die Abteilung Köln<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis im<br />

Bereich Projektarbeit)<br />

KVD <strong>und</strong> <strong>SV</strong>D: RD Thomas Michael Sprenger-Menzel,<br />

Raum 321, Tel. 02 21 / 91 26 52 - 1 75<br />

E-Mail: sprenger-menzel@fhoev.nrw.de<br />

PVD: KD'in Melitta Braun,<br />

Raum N 413, Tel. 02 21 / 91 26 52 - 1 86<br />

E-Mail: melitta.braun@fhoev.nrw.de<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

VS: PD Udo Laßlop<br />

GE: Lothar Hausberg<br />

KK: KOR’ Andrea Nagel, KD’in Michaela Mohr<br />

GL: Dr. Holger Nimtz<br />

Bibliothek<br />

Raum 25, Andrea Freining -110, Birgit Niemann Tel. -210<br />

Studierendenvertretung<br />

Lisa-Maria Gründlinger<br />

Studierendensprecherin KVD<br />

Einstellungsjahrgang 2008<br />

E-Mail: lisa-maria.gruendlinger@studium-fhoev.nrw.de<br />

Marco Marciniak<br />

Studierendensprecher PVD<br />

Einstellungsjahrgang 2008<br />

E-Mail: marco.marciniak@studium-fhoev.nrw.de<br />

EDV-Räume<br />

1. OG, Raum 117, Tel. -125, 1. OG, Raum 124, Tel. -127 (nur als ADV),<br />

geöffnet während der Unterrichtszeiten<br />

Erste-Hilfe-Raum<br />

EG, über Herrn Willmeroth (Hausmeisterbüro) oder Herrn Bel<br />

35


36<br />

Die Abteilung Köln<br />

Anfahrt<br />

Thürmchenswall<br />

ÖPNV <strong>und</strong> zu Fuß<br />

Zu Fuß ab Kölner Hbf (ca.1 km). Rückwärtiger Ausgang (Ausgang Breslauer<br />

Platz) in Gehrichtung Johannisstraße (rechts vorbei am Hotel Four Points<br />

Central), dem Straßenverlauf folgen. In die Straße An der Linde (Spielstraße).<br />

Links in die Straße Unter Krahnenbäumen (am Haupteingang der Musikhochschule<br />

vorbei) - anschließend rechts in die Straße Im Krahnenhof,<br />

geradeaus folgend befindet sich die Hofanlage der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

mit den U-Bahn-Linien 5, 16, 18:<br />

ab Haltestelle Dom/Hauptbahnhof bis U-Bahnhaltestelle Ebertplatz.<br />

zu Fuß ab U-Bahn Haltestelle Ebertplatz (ca. 250 m):<br />

Rückwärtiger Treppenaufstieg in Gehrichtung Dom, linker Ausgang in Richtung<br />

Theodor-Heuss-Ring. Geradeaus in die Domstraße - links in den<br />

Thürmchenswall, nach ca. 100 m befindet sich der Haupteingang der<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> rechtsseitig.<br />

KFZ - Zufahrt zur Tiefgarage Dagobertstraße<br />

Von Norden ab Autobahnkreuz Köln-Ost:<br />

Fahrtrichtung Zoobrücke, die erste Abfahrt nach der Rheinquerung scharf<br />

rechts (Richtung Ebertplatz) in die Frohngasse einbiegen. An der nächsten<br />

Kreuzung links in die Riehler Straße einbiegen <strong>und</strong> dem Straßenverlauf<br />

folgen. Den Ebertplatz queren. Dann nach da. 150m links in die Dagobertstr.<br />

Nach der Querung der Domstr. befindet sich die Einfahrt der Tiefgarage auf<br />

der linken Seite.<br />

Von Süden ab Verteilerkreis Köln:<br />

Militärringstraße Fahrtrichtung Rhein, Rheinuferstraße folgen (ca. 5 km),<br />

nach Verlassen des Tunnels links in die Goldgasse, dem Straßenverlauf folgen,<br />

am T-Stück rechts in die Turiner Straße, an der zweiten Ampel rechts in<br />

die Dagobertstraße einbiegen, nach Querung der Domstraße befindet sich<br />

die Einfahrt der Tiefgarage linksseitig.


Christophstraße (hier besteht keine Parkmöglichkeit – bitte Rücksprache)<br />

Zu Fuß<br />

Zu Fuß ab Kölner Hbf (ca. 1, 2 km). Hauptausgang in Richtung Taxistand,<br />

einbiegen in Domprobst-Ketzer-Straße, geradeaus weiter in die Straße<br />

An den Dominikanern. Diese Straße heißt im weiteren Verlauf:<br />

Unter Sachsenhausen, Gereonstraße, Christophstraße.<br />

Eingang zur Fachhochschul-Dependance ist über die Einfahrt zum Parkdeck<br />

im rückwärtigen Gebäude.<br />

KFZ<br />

Von Norden ab Autobahnkreuz Köln-Ost:<br />

Fahrtrichtung Zoobrücke, die erste Abfahrt nach der Rheinquerung<br />

rechts in die Straße Konrad-Adenauer-Ufer einbiegen. Geradeaus bis zum<br />

Musicaldom, dann rechts in die Trankgasse. An der nächsten<br />

Kreuzung rechts in die Marcellenstraße. Im Kreisverkehr die 3. Abzweigung<br />

in die Straße An den Dominikanern. Diese Straße heißt im weiteren Verlauf:<br />

Unter Sachsenhausen, Gereonstraße, Christophstraße.<br />

Von Süden ab Verteilerkreis Köln:<br />

Militärringstraße Fahrtrichtung Rhein, Rheinuferstraße folgen (ca. 5 km),<br />

nach Verlassen des Tunnels links in die Trankgasse. An der nächsten<br />

Kreuzung rechts in die Marcellenstraße. Im Kreisverkehr die 3. Abzweigung<br />

in die Straße An den Dominikanern. Diese Straße heißt im weiteren Verlauf:<br />

Unter Sachsenhausen, Gereonstraße, Christophstraße.<br />

37


38<br />

Die Verb<strong>und</strong>abteilung Münster<br />

Studienorte Münster <strong>und</strong> Bielefeld<br />

Studienort Münster<br />

Nevinghoff 8/10<br />

48147 Münster<br />

Tel. 02 51 - 28 59 - 0<br />

Fax 02 51 - 28 59 - 117<br />

Leiter der Verb<strong>und</strong>abteilung<br />

LKD Ass. Jur. Adolf Brosthaus<br />

Münster: Raum E 17, Tel. 02 51 / 28 59 - 113<br />

Bielefeld: Raum 124, Tel. 05 21 / 1 06 - 26 73<br />

Verwaltungsleiter der Verb<strong>und</strong>abteilung<br />

ROAR Franz-Josef Mertens<br />

Bielefeld: Raum 122, Tel. 05 21 / 106 - 26 75<br />

Münster: Raum E 16, Tel. 02 51 / 28 59 - 112<br />

Allgemeines<br />

Die Hörsäle <strong>und</strong> die Cafeteria befinden sich im Gebäude Nevinghoff 8,<br />

Bibliothek, EDV-Raum, Verwaltungs- <strong>und</strong> DozentInnenbüros befinden sich im<br />

Gebäude Nevinghoff 10<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h<br />

Unterrichtszeiten für das Training Sozialer Kompetenzen / Verhaltenstraining<br />

8.00 h - 15.00 h<br />

MitarbeiterInnen Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Funktion<br />

Ayoub, Nilla Studierendensekretariat, E24 -115 nilla.ayoub<br />

Materialverwaltung, Raum @fhoev.nrw.de<br />

reservierung, Anwesenheitslisten<br />

Brand, Wolfram Organisation TSK, E 25 -121 wolfram.brand<br />

Planung Klausuraufsicht @fhoev.nrw.de<br />

Studierendenausweise,<br />

Parkausweise<br />

Bischoff, Heidrun Bibliothek, Literaturbe- E26 -120 heidrun.bischoff<br />

beschaffung, Lehrver- @fhoev.nrw.de<br />

gütung, Leistungsnachweise<br />

Coenen, Gertrud Verwaltungsleitung Studien- E16 -111 gertrud.coenen<br />

ort Münster, Planung u. @fhoev.nrw.de<br />

Organisation des Studienbetriebs,<br />

Personaleinsatz


N. N. stellvertetende Verwal- E15 -109<br />

tungsleitung Planung <strong>und</strong><br />

Organisation des Studienbetriebs,<br />

Projekte, Seminare<br />

Jurecka, Jaroslaw Medienwart, Verwaltung E12 -106 jaroslaw.jureckau.<br />

Beschaffung von Geräten @fhoev.nrw.de<br />

<strong>und</strong> Medien<br />

Kordt, Rolf Hausmeister E1/E2 -101<br />

Otto, Margarete Bibliothek, Klausurwesen, E26 -306 margarete.otto<br />

Mitwirkung an Seminaren @ fhoev.nrw.de<br />

<strong>und</strong> Projekten<br />

Wolf, Evelyn St<strong>und</strong>enabrechnung der E23 -118 evelyn.wolf<br />

haupt- <strong>und</strong> nebenamtl. @fhoev.nrw.de<br />

Lehrenden, Änderungsdienst<br />

Mitarbeiter der Arbeitsschwerpunkt/ Raum Präsenz Telefon E-Mail<br />

Zentralverwaltung Funktion<br />

Dez. I<br />

Sperling, Friedhelm Reisekosten-Abrechnung, 113 -119 friedhelm.sperling<br />

Trennungsentschädigung, @fhoev.nrw.de<br />

Umzugskosten, Nachdiplomierung<br />

Der Studienort Münster<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte <strong>und</strong><br />

Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer Raum Tel.<br />

Brettschneider, Heidrun RDín VBR, RentR, RehaR, SozPol. 114 -204<br />

Engels, Holger KR KT 213 -304<br />

Frevel, Bernhard Dr. Polw, SozWissM, Soz 119 -214<br />

Gintzel, Ute Dipl. Päd. TSK, SKM 126 -219<br />

Hofmann, Frank Prof. Dr. StrafR E 17 -113<br />

Kulle, Thomas ROI SozialR, ÖDR 120 -216<br />

Lehr, Dietmar Prof. Dr. Psy. (KVD) 115 -206<br />

Marx, Thomas KOR KL 213 -304<br />

Nusch, Dirk KD KR 212 -302<br />

Schlanstein, Peter EPHK VerkM, VR, VSA 212 -302<br />

Schoen, Hendrik Prof. Dr. Str (auch FB PVD) 116 -208<br />

Schoppmeier-Pauli, Christiane RDín JurM, POR 131 -227<br />

Siegel, Mechthild RDín BGB, WiGeR, OwiR, ZivilR 126 -219<br />

Stockel-Veltmann, Christoph, RD WiFi 118 -212<br />

Strumann, Paul, RD Finanzmanagement 118 -212<br />

Werdes, Bärbel ORRín Psych. (PVD) 114 -204<br />

Zinke, Ulrich (Lehrbeauftragter) Ethik 0 25 34 - 58 92 62<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis im<br />

Bereich Projektarbeit)<br />

KVD <strong>und</strong> <strong>SV</strong>D: Prof´in Dr. Iris Wiesner, iris.wiesner@fhoev.nrw.de<br />

PVD: ORR´in Bärbel Werdes, baerbel.werdes@fhoev.nrw.de<br />

39


40<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

VS: EPHK Peter Schlanstein<br />

GE: POR Detlef Gröner<br />

KK: KD Dirk Nusch<br />

GL: Dr. Hendrik Schoen<br />

Bibliothek<br />

Raum E 26, Frau Bischoff Tel. 28 59 - 120, Frau Otto Tel. 28 59 - 306<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do, 7.30 Uhr - 18.00 Uhr, Fr 7.30 - 15.30 Uhr<br />

Studierendenvertretung<br />

Meike Degenhardt, meike.degenhardt@studium-fhoev.nrw.de<br />

AVD-Raum<br />

Raum E10, Öffnungszeiten nach Absprache mit der Abteilungsverwaltung<br />

Erste-Hilfe Raum<br />

Raum 223<br />

Anfahrt<br />

Studienort Münster<br />

ÖPNV<br />

Hbf Bahn in Richtung Rheine oder Gronau. Haltepunkt Zentrum-Nord. Oder<br />

Buslinie 17 ab Hbf Richtung Nevinghoff bzw. Kinderhaus-Schulzentrum.<br />

Haltestelle Bezirksregierung II.<br />

KFZ<br />

Von Bielefeld - Warendorf B51:<br />

In Münster Warendorfer Straße bis Kaiser Wilhelm Ring. Rechts Richtung<br />

Steinfurt über Lublin-Ring bis Kanalstraße. Rechts richtung Zentrum-Nord.<br />

Über A43 von Münster Süd:<br />

A43 wird zur Weseler Straße - später Am Stadtgraben, Hindenburgplatz,<br />

Neutor, Steinfurter Straße (links große ARAL Tankstelle). Rechts in die<br />

Grevener Straße Richtung Greven. 2. Ampel rechts (Friesenring - später<br />

Cheruskerring) bis Kanalstraße. Links Richtung Zentrum-Nord. Rechts<br />

Nevinghoff. Vor dem Arbeitsamt rechts.<br />

Über A1 von Münster Nord:<br />

Auf B54 (Steinfurter Straße) Richtung Münster. Links auf York-Ring, Friesenring<br />

(-später Cheruskerring) bis Kanalstraße. Links Richtung Zentrum-Nord. Rechts<br />

Nevinghoff. Vor dem Arbeitsamt rechts.


Der Studienort Bielefeld<br />

Kurt-Schumacher Str. 6<br />

33615 Bielefeld<br />

Tel. 05 21 - 106 - 26 74 / 26 84<br />

Fax 05 21 - 106 - 26 71<br />

Allgemeines<br />

Der Verwaltungsbereich <strong>und</strong> die Bibliothek befinden sich im Gebäude B,<br />

Kursräume <strong>und</strong> Dozentenbüros sind auf die Gebäude B, C <strong>und</strong> E (Kurt-<br />

Schumacher-Str. 1) verteilt.<br />

Lehrveranstaltungszeiten<br />

1. St<strong>und</strong>e 7.15 h - 8.00 h 7. St<strong>und</strong>e 12.15 h - 13.00 h<br />

2. St<strong>und</strong>e 8.00 h - 8.45 h 8. St<strong>und</strong>e 13.30 h - 14.15 h<br />

3. St<strong>und</strong>e 8.45 h - 9.30 h 9. St<strong>und</strong>e 14.15 h - 15.00 h<br />

4. St<strong>und</strong>e 9.45 h - 10.30 h 10. St<strong>und</strong>e 15.15 h - 16.00 h<br />

5. St<strong>und</strong>e 10.30 h - 11.15 h 11. St<strong>und</strong>e 16.00 h - 16.45 h<br />

6.St<strong>und</strong>e 11.30 h - 12.15 h 12 St<strong>und</strong>e 17.00 h - 17.45 h<br />

MitarbeiterInnen Funktion Raum Telefon E-Mail<br />

Clement, Vera Verwaltungsleiterin Studienort<br />

Bielefeld Planung <strong>und</strong><br />

Organisation des Studienbetriebs,<br />

Planung Personaleinsatz<br />

120 -2677 vera.clement@fhoev.nrw.de<br />

Habigsberg-Pott, Elke Bibliothek, 104 -67076 elke.habigsberg-<br />

Materialverwaltung pott@fhoev.nrw.de<br />

Henneböhl, Sebastian Medienwart, ILIAS 118 -2687 sebastian.henneboehl@<br />

Evaluation fhoev.nrw.de<br />

Krobbach, Brigitte Vorzimmer, Studierenden- 123 -2674 brigitte.krobbach@<br />

sekretariat, Klausurwesen,<br />

Planung <strong>und</strong><br />

Organisation Projekte<br />

fhoev.nrw.de<br />

Lange, Sabine Bibliothek 104 -67067 sabine.lange@fhoev.nrw.de<br />

Oppenheimer, Erika Änderungsdienst, 116 -2684 erika.oppenheimer<br />

Lehrvergütung,<br />

Handvorschuss<br />

@fhoev.nrw.de<br />

Pässler, Heike Vorzimmer, Studierenden- 123 -67083 heike.paessler@<br />

sekretariat, Klausurwesen,<br />

Planung u. Organisation,<br />

Seminare, Abrechnung<br />

Hauptamtler, TSK<br />

fhoev.nrw.de<br />

Bibliothek<br />

Raum 104, 111 <strong>und</strong> 116<br />

Frau Habigsberg-Pott, Tel.: 05 21 - 106 - 6 70 76 (vormittags)<br />

Frau Lange Tel.: 05 21 - 106- 6 70 76 (nachmittags)<br />

Studierendenvertretung<br />

Bitte Aushang beachten<br />

EDV-Raum<br />

Raum 107, Öffnungszeiten nach Absprache mit der Abteilungsverwaltung<br />

Erste-Hilfe Raum Dozentenraum<br />

Raum 8 Raum 204<br />

41


42<br />

Der Studienort Bielefeld<br />

FachkoordinatorInnen (sind AnsprechpartnerInnen für Lehrbeauftragte<br />

<strong>und</strong> Studierende für das jeweilige Fach)<br />

FachkoordinatorInnen Fach/Fächer Raum Tel.<br />

Averdiek-Gröner, Detlef, POR ER, EL 6 -2667<br />

Blum, Barbara Dr. StrafR., StrafPrR, ER 209 -2685<br />

Bücking, Hans-Jörg Prof. Dr. StR, StEuR, ER 315 -2251<br />

Gebhardt, Rainer Prof. Dr. Orga+PW, TSK, wirtschafts- 318 -2252<br />

wiss. Fächer, VBWL<br />

Grutzpalk, Jonas Prof. Dr. Soz. PolWiss 334 -2255<br />

Haurand, Günter RD KomR, BauR 15 -2670<br />

Hetzer, Michael KD KR, KL, KT 15 -2670<br />

Kern, Joachim PD VR, VM 6 -2667<br />

Novotny, Ralf RR StrafR. StrafPrR, ER 209 -2685<br />

Reitz, Werner Prof. Dr. BGB 219 -2663<br />

Ruppel, Thorsten KOK StR, ER<br />

Vahle, Jürgen Prof. Dr. AVR, POR 219 -2686<br />

Rüden-Kampmann, Brigitte von<br />

Prof´in Dr.<br />

WiFi, wirtschaftswiss. Fächer VBWL 106 -2672<br />

Weber, Dirk StAR SozR<br />

VBWL<br />

334 -2255<br />

Wiesner, Iris Prof´in Dr. ReWe, wirtschaftswiss. Fächer,<br />

VBWL<br />

106 -2672<br />

Praxisbeauftragte (sind zuständig für die Kooperation mit der Praxis<br />

im Bereich Projektarbeit)<br />

KVD: RD Haurand, Raum 15, Tel. -2670<br />

Modul(gruppen)koordinatoren<br />

Kernaufgabenfeld Gefahrenabwehr/Einsatz: Detlef Averdiek-Gröner (Raum 6,<br />

Tel.: -2667), Kernaufgabenfeld Kriminalitätskontrolle: Michael Hetzer<br />

(Raum 15, Tel.: -2670), Kernaufgabenfeld Verkehrssicherheitsarbeit:<br />

Joachim Kern (Raum 6, Tel.: - 2667)


Der Studienort Bielefeld<br />

Anfahrt<br />

Studienort Bielefeld<br />

ÖPNV<br />

Hbf Bielefeld, Stadtbahnlinie 4 - Richtung Lohmannshof - Haltestelle Bültmannshof.<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> liegt in Fahrtrichtung auf der linken Seite, Gebäude B.<br />

KFZ<br />

Über die A2:<br />

Abfahrt Bielefeld-Zentrum. B66 Richtung Bielefeld (Detmolder Straße).<br />

Stadteinwärts bis Adenauerplatz. Dort rechts (Alfred-Bozi Straße). Zweite<br />

Ampel links (Stapenhorststraße) bis T-Kreuzung. Hier rechts (Voltmannstraße).<br />

Rechte Seite Fachhochschule, vorher Schild Parkplatz. Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

ist das Gebäude B gegenüber der Mensa.<br />

Alternativ über die A2:<br />

Abfahrt Bielefeld-Sennestadt, links B68 Richtung Innenstadt, 7 km bis<br />

Ostwestfalendamm (Auffahrt direkt hinter IKEA) in Richtung Universität,<br />

4. Abfahrt nehmen, links abbiegen auf Stapenhorststraße. Geradeaus bis<br />

T-Kreuzung. Hier rechts (Voltmannstraße)<br />

43


44<br />

Das Studium | Allgemeines<br />

Damit Sie sich möglichst schnell in Ihrem Studium zurechtfinden, bieten wir<br />

Ihnen auf den nächsten Seiten komprimiert die zentralen Informationen an.<br />

Die genauen Studienordnungen für Ihren Fachbereich, die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Studiums an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> können Sie auf der Homepage finden:<br />

www.fhoev.nrw.de.<br />

Natürlich ist es wichtig, sich detailliert mit den Fächern <strong>und</strong> der Struktur<br />

(Wechsel von fachpraktischer <strong>und</strong> fachtheoretischer Zeit), den Leistungsnachweisen<br />

<strong>und</strong> Prüfungen in Ihrem eigenen Fachbereich zu beschäftigen.<br />

Wenn Sie die Fachfülle betrachten, werden Sie - versprochen - einige AHA-<br />

Erlebnisse haben, aber auch an der ein oder anderen Stelle schlucken <strong>und</strong><br />

sich fragen, ob Sie das alles überhaupt je brauchen oder begreifen werden.<br />

Um sich in unserer <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> zurechtzufinden, ist es aber auch - <strong>und</strong> vor<br />

allem am Anfang - hilfreich, wenn man sich zunächst einmal mit den gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Besonderheiten beschäftigt - z.B. mit dem Charakter der Kurse<br />

<strong>und</strong> Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> Lehrmethoden sowie den Möglichkeiten als<br />

Studierende im Kursverband <strong>und</strong> im Studierendenparlament zusammenzuwachsen.<br />

Sie prägen nämlich als Studierende ganz entscheidend das<br />

Zusammenleben <strong>und</strong> die Art des Lernens an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>.<br />

Die folgenden Abschnitte sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren:<br />

- Lehrmethoden: Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang<br />

- die virtuelle Lernplattform ILIAS<br />

- Exkursionen, Studienfahrten, Auslandpraktikum<br />

- Studentisches Engagement<br />

- Studienverlauf - für den FB Kommunaler <strong>und</strong> Staatlicher<br />

<strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

- für den FB Polizeivollzugsdienst<br />

- für den FB Rentenversicherung<br />

- Prüfungen im Bachelor-Studiengang<br />

- Und sonst?<br />

- “Ich hab da ein Problem...!” - Psychosoziale Beratung


Bibliotheken<br />

An allen Studienorten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ist jeweils eine eigene Bibliothek zur<br />

Unterstützung von Studium, Lehre <strong>und</strong> Forschung vorhanden.<br />

Die Bibliotheken sind in der Regel montags bis donnerstags von 07.30 Uhr bis<br />

17.00 Uhr, freitags von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Ausnahmen werden<br />

durch Aushang <strong>und</strong> auf der Homepage der Fachhochschule bekanntgegeben.<br />

Neben Büchern <strong>und</strong> Zeitschriften werden auch elektronische Informationsmittel<br />

angeboten. Ein Großteil der Bibliotheksbestände kann entliehen werden.<br />

Recherchemöglichkeiten sind sowohl in den Bibliotheken als auch über die<br />

Internetseite der Fachhochschule (Online-Katalog) vorhanden. In allen Bibliotheken<br />

stehen Internetzugänge für die Benutzer zur Verfügung.<br />

Eine gesonderte Anmeldung in den Bibliotheken ist nicht notwendig, der Studienausweis<br />

ist gleichzeitig auch der Benutzerausweis.<br />

Bibliotheksführungen werden zu Beginn der Studienzeit an allen Standorten<br />

angeboten. Bei Fragen zu den Bibliotheken vor Ort können Sie sich an die<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der Bibliotheken wenden. Über studienortsüberbergreifende<br />

Angebote wie z.B. elektronische Datenbanken informiert Sie<br />

gerne Annemarie Kluge (Telefon: 02 09 / 16 59 – 222 oder per Mail: annemarie.kluge@fhoev.nrw.de).<br />

45


46<br />

Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> Lehrmethoden<br />

in den Bachelorstudiengängen<br />

Im fachwissenschaftlichen Studium sind Lehrveranstaltungsarten: Lehrgespräch,<br />

Vorlesung, Übung, Training sozialer Kompetenzen (PVD, KVD,<br />

VBWL, <strong>SV</strong>D) bzw. das Kommunikations- <strong>und</strong> Rhetoriktraining (RV), Seminar<br />

<strong>und</strong> Projekt.<br />

Das Lehrgespräch dient der darstellenden sowie der fragend entwickelnden<br />

Vermittlung von Lehrinhalten, es lebt von der Beteiligung <strong>und</strong> dem Interesse<br />

der Studierenden. Die Vorlesung dient der darstellenden Vermittlung von<br />

Lehrinhalten <strong>und</strong> lässt sich gut in größeren Gruppen abhalten. Beide sollen in<br />

der Regel über einen umfassenden Gegenstandsbereich orientieren. Sie vermitteln<br />

Gr<strong>und</strong>lagen wie Spezialwissen <strong>und</strong> führen in wesentliche<br />

Fragestellungen, Zusammenhänge <strong>und</strong> Lehrmeinungen ein.<br />

Die Übung dient der Anwendung von Kenntnissen <strong>und</strong> Methoden auf praktische<br />

Fälle <strong>und</strong> Situationen. Sie soll den Studierenden durch Behandlung<br />

exemplarischer Probleme Gelegenheit zur Anwendung <strong>und</strong> Vertiefung des<br />

erarbeiteten Stoffes sowie zur Selbstkontrolle des Wissensstandes geben.<br />

Das Training sozialer Kompetenzen (TSK im PVD, KVD, <strong>SV</strong>D VBWL) bzw.<br />

das Kommunikations- <strong>und</strong> Rhetoriktraining (RV) dient der Förderung der<br />

Sozialkompetenzen. Es soll insbesondere die Fähigkeit zur Auseinandersetzung<br />

mit vorhandenen Werten intensivieren, das Selbstmanagement, die<br />

Eigenverantwortlichkeit <strong>und</strong> die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung verbessern<br />

sowie kommunikative Kompetenzen <strong>und</strong> Teamfähigkeit verstärken.<br />

Die virtuelle Lernplattform ILIAS<br />

Ein Bereich Ihres Studiums ist E-Learning. Die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> verfügt über eine<br />

Lernplattform (ILIAS), die von allen Lehrenden <strong>und</strong> Studierenden genutzt<br />

werden kann (http://fhoev-ge.iliasnet.de). Lernplattform, das bedeutet, sich in<br />

einem geschützten Raum im Internet - sozusagen in einem virtuellen<br />

Kursraum - zu treffen, um zu chatten, an Forumsdiskussionen teilzunehmen,<br />

Inhalte auszutauschen oder abzurufen, zu mailen, das eigene Wissen mit<br />

Hilfe von Tests zu erproben, Klausurfälle zu lösen oder vielleicht sogar, sich<br />

online mit anderen Kursteilnehmern zu treffen. Neben der Schaffung einer<br />

solchen virtuellen Infrastruktur wurde von Lehrenden der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> bereits<br />

eine Vielzahl von Online-Lernangeboten erstellt, die die Studierenden bei<br />

ihrem Selbststudium unterstützen.<br />

Mit Beginn des Studiums an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> bzw. mit der Aufnahme einer<br />

Lehrtätigkeit, erhalten Sie automatisch Benutzername <strong>und</strong> Passwort. Nähere<br />

Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform <strong>und</strong> zum Thema E-Learning,<br />

erhalten Sie über die Homepage (www.fhoev.nrw.de). Bei Fragen oder<br />

Problemen können Sie sich jederzeit an Beate Pollmeier (beate.pollmeier@<br />

fhoev.nrw.de) oder den Medienwart Ihres Studienorts wenden:


Christian Bernsdorf (Medienwart Dortm<strong>und</strong>/Hagen) christian.bernsdorf@fhoev.nrw.de<br />

Guido Mäurer (Medienwart Köln) guido.maeurer@fhoev.nrw.de<br />

Jaroslaw Jurecka (Medienwart Münster) jaroslaw.jurecka@fhoev.nrw.de<br />

Sebastian Henneböhl (Medienwart Bielefeld) sebastian.henneboehl@fhoev.nrw.de<br />

Jürgen Danda (Medienwart Gelsenkirchen) juergen.danda@fhoev.nrw.de<br />

Bernhard Hermes (Medienwart Duisburg) bernhard.hermes@fhoev.nrw.de<br />

Exkursionen, Studienfahrten, Auslandspraktikum<br />

Exkursionen <strong>und</strong> Studienfahrten sind gute Gelegenheiten, sich außerhalb der<br />

Hochschule mit praxisrelevantem Wissen zu versorgen <strong>und</strong> darüber hinaus<br />

andere Studierende noch besser kennenzulernen. Die Exkursionen <strong>und</strong><br />

Studienfahrten müssen einen eindeutigen Bezug zu den Lehrinhalten haben.<br />

Die Exkursion ist eine außerhalb der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> durchgeführte Lehrveran -<br />

staltung. Sie soll in unmittelbarer Anschauung <strong>und</strong> Kenntnisnahme einen<br />

Einblick in berufsrelevante Tätigkeitsbereiche <strong>und</strong> Einrichtungen gewähren.<br />

Sie steht in Bezug zu den Lehrinhalten <strong>und</strong> wird besonders vorbereitet <strong>und</strong><br />

ausgewertet.<br />

Die Studienfahrt, führt die Studierenden in der Regel ins benachbarte Aus -<br />

land, wo man unter anderem die dortigen Verwaltungen kennen lernen kann.<br />

Drei bis sieben Tage sind die Studierenden in Begleitung eines/r Dozenten/in<br />

unterwegs. Die Planung liegt in den Händen der Kurse.<br />

Das Auslandspraktikum - z.B. in die Partnerstädte der Kommunen, in denen<br />

Studierende ausgebildet werden - kann als weitere Möglichkeit für eine<br />

intensive praktische Erfahrung empfohlen werden. Das Büro für Europa <strong>und</strong><br />

Internationales bietet regelmäßig einen Workshop Auslandspraktikum an<br />

oder hilft bei der Planung <strong>und</strong> Organisation von Auslandspraktika. Eine Vor -<br />

laufzeit von 10 Monaten ist sinnvoll also frühzeitig informieren <strong>und</strong> planen.<br />

Informationen für die Anmeldung für ein Auslandspraktikum <strong>und</strong> Ansprech -<br />

partner finden Sie auf der Homepage www.fhoev.nrw.de oder bei den<br />

Studierendenbüros an den Studienorten.<br />

47


48<br />

Studentisches Engagement an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Studierendenvertreter/innen stehen an jeder Abteilung/an jedem Studienort<br />

für vielfältige Belange zu Verfügung. Über die KursprecherInnen <strong>und</strong> AbteilungsprecherInnen,<br />

wie über das Studierendenparlament können Studierende<br />

außerdem auf viele Felder der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> Einfluß nehmen. So sind neben<br />

dem Landesstudierendensprecher, den Sprechern <strong>und</strong> Sprecherinnen der<br />

Abteilungen, Studierende unter anderem auch im Senat <strong>und</strong> den Fachbereichsräten<br />

engagiert.<br />

Eine wichtige Funktion nehmen sie außerdem bei der Neubesetzung von<br />

Stellen/Berufung von Lehrenden ein. Mit immerhin 3 Studierenden (von 8<br />

Kommissionsmitgliedern) in einer sogenannten Berufungskommission haben<br />

sie einen erheblichen Einfluss.<br />

Der Landesstudierendenvorstand organisiert drei- bis viermal jährlich zweitägige<br />

Treffen, die Studierendenparlamente (STUPA), an denen jede/r<br />

Studierende zumindest beratend teilnehmen kann.<br />

Senat<br />

direkte Wahl<br />

alle zwei Jahre<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

mit LandesstudierendensprecherIn<br />

4 Mitglieder<br />

Studierendenparlament<br />

STUPA<br />

max. 38 Mitglieder<br />

Fachbereichsräte<br />

- Kommunale<br />

<strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

- Staatlicher<br />

<strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

- Polizeivollzugsdienst<br />

- Rentenversicherung<br />

AbteilungssprecherInnen <strong>und</strong> VertreterInnen<br />

Duisburg | Gelsenkirchen | Köln | Münster<br />

jeder Studienort<br />

alle Studierenden<br />

direkte Wahl<br />

alle zwei Jahre<br />

An den Studienorten bieten die Studierendenvertretungen unterschiedliche<br />

Aktivitäten an - z. B. Partys, Fußball-Turniere, regelmäßige Treffen <strong>und</strong> vieles<br />

mehr - unbedingt nachfragen!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Der aktuelle Landesstudierendensprecher wird in Kürze auf der Homepage<br />

berkannt gegeben.


Abkürzungshilfe<br />

ADR Arbeits- <strong>und</strong> Dienstrecht<br />

AktT Aktuelle Themen<br />

AlSo Alterssicherung <strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

AMeth Angewandte Methodik im Projektstudium<br />

ArbeitsR Arbeitsrecht<br />

ArGV Allgemeine rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

AwGV Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

AsGV Allgemeine sozialwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

ARL Allgemeine Rechtslehre<br />

AtuM Arbeitstechniken <strong>und</strong> Methoden<br />

AVR Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

BauR Baurecht<br />

BeamtenR Beamtenrecht<br />

Befr/Fra Standadisierte Befragung/Fragebogen<br />

BehSteu Behördensteuerung<br />

Beob/Exp Beobachtung <strong>und</strong> Experiment<br />

BGB Bürgerliches Recht<br />

BGV Bau- <strong>und</strong> Gewerbeverwaltung<br />

BLF Besondere Lehrveranstaltungsformen<br />

BuS Bürger <strong>und</strong> Staat<br />

BWL Betriebswirtschaftslehre<br />

CTR Controlling<br />

CTRuBP Controlling <strong>und</strong> Betriebsprüfung<br />

CTRSt Controlling <strong>und</strong> Steuerung<br />

DMKT Dienstleistungsmarketing<br />

DvD Digitalisierung von Dokumenten<br />

EB Einsatzbewältigung<br />

ECSA Einführung in Client-Server-Anwendungen<br />

EL Einsatzlehre<br />

ENG Englisch<br />

EP Einführung in das Programmieren<br />

ER Eingriffsrecht<br />

ErzgeldR Erziehungsgeldrecht<br />

Eth Ethik<br />

EuR oder EuropaR Europarecht<br />

ExRewe Externes Rechnungswesen<br />

FBR Fachbereichsrat<br />

FG Fachgespräch<br />

FinInv Finanz- <strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

FinSich Finanzielle Sicherung<br />

FWS Finanzwirtschaftliche Steuerung<br />

GAgRV Gr<strong>und</strong>lagen für Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

GArZ Gr<strong>und</strong>lagen der Anerkennung rentenrechtlicher Zeiten<br />

GewR Gewerberecht<br />

GPO IT-Geschäftsprozessoptimierung<br />

GRb Gr<strong>und</strong>lagen für die Rentenberechnung<br />

HA Hausarbeit<br />

HPuFM Hilfeplanung <strong>und</strong> Fallmanagement<br />

HWBS Hardware, Betriebssysteme<br />

InfoM Informationsmanagement<br />

InfV Informationsverarbeitung<br />

InhAna Inhaltsanalyse<br />

INT Internationalität<br />

Interv Interview<br />

InvFin Investition <strong>und</strong> Finanzierung<br />

IT Informationstechnik<br />

JuAlH Jugendhilfe/Altenhilfe<br />

JurM Juristische Methodik<br />

K Klausur<br />

KBTech Klausur- <strong>und</strong> Bescheidtechnik<br />

KFM Kommunales Finanzmanagement<br />

KK Kriminalitätskontrolle<br />

KL oder KRO Kriminologie<br />

KLR Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

KomR oder KVR Kommunalrecht<br />

KonflMan Konfliktmanagement<br />

KPR Kommunalpolitik <strong>und</strong> -recht<br />

KR Kriminalistik<br />

K<strong>SV</strong>w Kommunale Selbstverwaltung<br />

49


50<br />

Abkürzungshilfe<br />

KT oder KriT Kriminaltechnik<br />

KultM Kulturmanagement<br />

KuRt Kommunikations- <strong>und</strong> Rhetoriktraining<br />

KV oder KVD Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

LeistR Leistungsrecht<br />

LV Leistungsverwaltung<br />

M Management<br />

MKT Marketing<br />

MwA/JurM Methodik wissenschaftlicher Arbeit/Juristische Methodik<br />

NKF Neues Kommunales Finanzmanagement<br />

NT Netzwerktechnologien<br />

ÖBauR Öffentliches Baurecht<br />

ÖBWL Öffentliche Betriebswirtschaftslehre<br />

ÖBWLE Einführung in die ÖBWL<br />

ÖBWLG Gr<strong>und</strong>lagen der ÖBWL<br />

ÖDR Öffentliches Dienstrecht<br />

ÖFI oder ÖFW Öffentliche Finanzwirtschaft<br />

ÖFWVR Öffentliche Finanzwirtschaft der Rentenversicherungsträger<br />

ÖHuW Öffentliches Handeln <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

OM Orientierungsmodul<br />

ÖR Öffentliches Recht<br />

Orga Organisation<br />

OrgaPers Organisation <strong>und</strong> Personal<br />

OrgaPw Organisation <strong>und</strong> Personalwirtschaft<br />

OrgSoz Organisationssoziologie<br />

OrgaPS Organisationspsychologie/-soziologie<br />

OwB Organisationsformen wirtschaftlicher Betätigung<br />

OwiR Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

OW Orientierungswoche<br />

Pers oder P Personal<br />

PersF Personalführung<br />

PersM Personalmanagement<br />

PersR Personalrecht<br />

PET Planungs- <strong>und</strong> Entscheidungstechnik<br />

PM IT-Projektmanagement<br />

PMR Personalmanagement <strong>und</strong> Personalrecht<br />

PolWiss Politikwissenschaft<br />

POR Polizei- <strong>und</strong> Ordnungsrecht<br />

PraxNKF Praxis des Neuen Steuerungsmodells<br />

PrivR Privatrecht<br />

ProjM Projektmanagement<br />

PrüfVwH Prüfung des Verwaltungshandelns<br />

Psy oder Psych Psychologie<br />

PVD Polizeivollzugsdienst<br />

QM Qualitätsmanagement<br />

RAVR RentR, AVR, VBR<br />

RegPlan Planung auf regionaler Ebene<br />

RehaR Rehabilitationsrecht<br />

RentR Rentenrecht<br />

Resys Rechnungssysteme<br />

Rewe Rechnungswesen<br />

ReweFM Rechnungswesen <strong>und</strong> Finanzmanagement<br />

RückGR Rückgriffsrechte<br />

RV Rentenversicherung<br />

SchwerbR Schwerbehindertenrecht<br />

SFM Staatliches Finanzmanagement<br />

SGRS Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Renten- <strong>und</strong> Sozialrechts<br />

SGSS Sonstige Gr<strong>und</strong>lagen des Sozialversicherungs- <strong>und</strong> Sozialrechts<br />

SGV I – III Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns


Abkürzungshilfe<br />

SKM Selbst- <strong>und</strong> Konfliktmanagement<br />

SKMVT Selbstmanagement <strong>und</strong> Verhaltenstraining<br />

Soz Soziologie<br />

SozEntR Soziales Entschädigungsrecht<br />

SozPol Sozialpolitik<br />

SozR oder SozialR Sozialrecht<br />

SozSich Soziale Sicherung<br />

SozVerfR Sozialverfahrensrecht<br />

SozWiss Sozialwissenschaften<br />

SozWMS<br />

oder SozWiss Sozialwissenschaftliche Methoden/Statistik<br />

SpezAR Spezielle Fragen des Arbeitsrechts<br />

SpezBR Spezielle Fragen des Beamtenrechts<br />

Sprach Sprachen<br />

St Strategische Steuerung<br />

StadtSoz Stadtsoziologie<br />

Stat Statistik<br />

Stat/Ana Sek<strong>und</strong>äranalyse, Aggreatdatenanalyse<br />

SteuR oder SteuerR Steuerrecht<br />

StEurR Staats- <strong>und</strong> Europarecht<br />

StIMKT Strategische Steuerung, Informationsmanagement <strong>und</strong> Marketing<br />

StPR Straf- <strong>und</strong> Prozessrecht<br />

StR oder StaatsR Staatsrecht<br />

Straf(R) Strafrecht<br />

StuG Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

StVR Staats- <strong>und</strong> Verfassungsrechtrecht<br />

<strong>SV</strong> oder <strong>SV</strong>D Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

TSK Training Sozialer Kompetenzen<br />

TSK-I TSK - Interkulturelle Kompetenz<br />

TSK-S TSK - Sprachen<br />

UV Umweltverwaltung<br />

UmwR Umweltrecht<br />

VBR Versicherungs- <strong>und</strong> Beitragsrecht<br />

VerfR Verfahrensrecht<br />

VerwBWL Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre<br />

VerwVerf Förmliche Verwaltungsverfahren<br />

VL Verkehrslehre<br />

VM oder VerM Verkehrsmanagement<br />

VMO Verwaltungsmanagement <strong>und</strong> Organisation<br />

VR Verkehrsrecht<br />

VS oder VSA Verkehrssicherheitsarbeit<br />

VwgR Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz<br />

VWL Volkswirtschaftslehre<br />

VwSt Verwaltungsstruktur<br />

VwV Verwaltungsvollstreckung<br />

WiBet Wirtschaftliche Betätigung<br />

WiFi oder WiFiwis Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzwissenschaften<br />

WiGR oder WiGeR Wirtschafts- <strong>und</strong> Gesellschaftsrecht<br />

WiVR Wirtschafts- <strong>und</strong> Vergaberecht<br />

Wire Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

WissL Wissenschaftliches Lernen<br />

WiStr Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturförderung<br />

Wiwi Wirtschaftswissenschaften<br />

WPF Wahlpflicht<br />

ZivilR Zivilrecht<br />

ZuwR Zuwendungsrecht<br />

51


Studienverläufe<br />

Bachelorstudiengänge<br />

im Staatlichen<br />

<strong>Verwaltungsdienst</strong> (<strong>SV</strong>)<br />

<strong>und</strong> <strong>Kommunalen</strong><br />

<strong>Verwaltungsdienst</strong> (KV)<br />

mit den Studiengängen Allgemeine<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre


Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Das Studium läßt sich unterteilen in die fachwissenschaftliche Studienzeit<br />

<strong>und</strong> fachpraktische Zeit. Die fachwissenschaftliche Studienzeit findet an der<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> statt - mit Ausnahme des Projektstudiums, das in der gemeinsamen<br />

Verantwortung der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> den zuständigen Ausbildungsbehörden<br />

liegt. Das heißt, es ist Bestandteil der fachwissenschaftlichen Ausbildung,<br />

findet aber in den meisten Fällen in den Behörden statt.<br />

In der Sammlung der Vorschriften zum Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> findet<br />

man unter Anlage 1 einen Plan, der den Wechsel von Fachtheorie <strong>und</strong><br />

Praktikum graphisch verdeutlicht. Hier geht es um die Fächerverteilung.<br />

Erstes Studienjahr<br />

01.09.2010 bis 07.09.2010<br />

Einführungswoche<br />

S 1 - 08.09.2010 - 11.01.2011 (16 W.)<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2010 - 04.01.2011<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft I<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 6.3 Rechnungswesen I<br />

S 2 - 12.01.2011 bis 31.05.2011 (20 W.)<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft I<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur<br />

Modul 6.2 Personal<br />

Modul 6.3 Rechnungswesen I<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen II<br />

Praxismodul Personal oder Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 1<br />

P 1 - 01.06.2011 - 31.08.2011 (13 W.)<br />

53


54<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Zweites Studienjahr<br />

S 3 - 01.09.2011 bis 21.12.2011 (16 W.)<br />

Modul 3.2 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft II<br />

Modul 5.1 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns I<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur<br />

Modul 6.2 Personal<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen II<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Praxismodul Personal oder Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 2<br />

Modul 8.3 Praxisbezogenes Projekt<br />

Praxismodule<br />

Ordnende <strong>und</strong> leistende Verwaltung <strong>und</strong><br />

Wahlpflichtmodul in einer Kommune / Europa<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2011 - 04.01.2012<br />

P 2 - 05.01.2012 - 05.04.2012 (13 W.)<br />

Projekt - 06.04.2012 - 14.06.2012 (10 W.)<br />

P 3 / P 4 - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)


Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Drittes Studienjahr<br />

Praxismodule<br />

Ordnende <strong>und</strong> leistende Verwaltung <strong>und</strong><br />

Wahlpflichtmodul in einer Kommune / Europa<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

P 3 / P 4 (Fortsetzung) - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)<br />

S 4 - 05.01.2013 - 26.04.2013 (16 W.)<br />

Modul 3.2 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft II<br />

Modul 5.2 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns II<br />

Modul 7.1 Staatliche Aufsicht<br />

Modul 7.2 Förderung <strong>und</strong> Zuwendung<br />

Modul 7.3 Umweltverwaltung<br />

Modul 7.4 Personalmanagement <strong>und</strong> Personalrecht<br />

Modul 7.5 Öffentliches Handeln <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

Modul 7.6 Rechnungswesen <strong>und</strong> Finanzmanagement<br />

Modul 7.7 Controlling <strong>und</strong> Steuerung<br />

Modul 7.8 Qualitätsmanagement<br />

Modul 7.9 Organisationspsychologie <strong>und</strong> -soziologie<br />

Modul 8.1 Seminar<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2012 - 04.01.2013<br />

Aus 7.1 - 7.5 sind 2 Module zu wählen (Wahlpflichtmodule)<br />

Bachelorarbeit (7 W.)<br />

27.04.2013 - 14.06.2013<br />

S 5 - 10.1 - Bachelorarbeit<br />

Modul 9.5 - Praxisabschlussmodul<br />

10.2 - Kolloquium<br />

P 5 - 15.06.2013 - 23.08.2013 (10 W.)<br />

Kolloquium (1 W.)<br />

24.08.2013 - 31.08.2013<br />

55


56<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Das Studium läßt sich unterteilen in die fachwissenschaftliche Studienzeit <strong>und</strong><br />

fachpraktische Zeit. Die fachwissenschaftliche Studienzeit findet an der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong> statt - mit Ausnahme des Projektstudiums, das in der gemeinsamen<br />

Verantwortung der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> den zuständigen Ausbildungsbehörden<br />

liegt. Das heißt, es ist Bestandteil der fachwissenschaftlichen Ausbildung,<br />

findet aber in den meisten Fällen in den Behörden statt.<br />

In der Sammlung der Vorschriften zum Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> findet man<br />

unter Anlage 1 einen Plan, der den Wechsel von Fachtheorie <strong>und</strong> Praktikum<br />

graphisch verdeutlicht. Hier geht es um die Fächerverteilung.<br />

Erstes Studienjahr<br />

01.09.2010 bis 07.09.2010<br />

Einführungswoche<br />

S 1 - 08.09.2010 - 11.01.2011 (16 W.)<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2010 - 04.01.2011<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft I<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen I<br />

S 2 - 12.01.2011 bis 31.05.2011 (20 W.)<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft I<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 5.2 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns II<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur I<br />

Modul 6.3 Personal<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen I<br />

Modul 6.5 Rechnungswesen II<br />

Praxismodul Personal oder Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 1<br />

P 1 - 01.06.2011 - 31.08.2011 (13 W.)


Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Zweites Studienjahr<br />

S 3 - 01.09.2011 bis 21.12.2011 (16 W.)<br />

Modul 3.2 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft II<br />

Modul 5.1 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns I<br />

Modul 5.2 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelnd II<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur I<br />

Modul 6.3 Personal<br />

Modul 6.5 Rechnungswesen II<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2011 - 04.01.2012<br />

P 2 - 05.01.2012 - 05.04.2012 (13 W.)<br />

Praxismodul Organisation, Personalmanagement, Personalrecht oder<br />

Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 2<br />

Modul 8.3 Praxisbezogenes Projekt<br />

Praxismodul<br />

Ordnungsverwaltung / Leistungsverwaltung<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

Drittes Studienjahr<br />

Praxismodul<br />

Ordnungsverwaltung / Leistungsverwaltung<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

Projekt - 06.04.2012 - 14.06.2012 (10 W.)<br />

P 3 / P 4 - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)<br />

P 3 / P 4 (Fortsetzung) - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)<br />

57


58<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Kommunaler <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

S 4 - 05.01.2013 - 26.04.2013 (16 W.)<br />

Modul 3.2 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft II<br />

Modul 5.3 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns III<br />

Modul 6.2 Verwaltungsstruktur II<br />

Modul 7.1 Bau- <strong>und</strong> Gewerbeverwaltung<br />

Modul 7.2 Leistungsverwaltung<br />

Modul 7.3 Umweltverwaltung<br />

Modul 7.4 Personalmanagement <strong>und</strong> Personalrecht<br />

Modul 7.5 Öffentliches Handeln <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

Modul 7.6 Rechnungswesen <strong>und</strong> Finanzmanagement<br />

Modul 7.7 Controlling <strong>und</strong> Steuerung<br />

Modul 7.8 Qualitätsmanagement<br />

Modul 7.9 Organisationspsychologie <strong>und</strong> -soziologie<br />

Modul 7.10 Hilfeplanung <strong>und</strong> Fallmanagement<br />

Modul 7.11 Persönlichkeit <strong>und</strong> psychische Störungen<br />

Modul 7.12 Kommunale Selbstverwaltung<br />

Modul 7.13 Prüfung des Verwaltungshandelns (Rechnungsprüfung)<br />

Modul 8.1 Seminar<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Aus 7.1 - 7.5 sind 2 Module zu wählen (Wahlpflichtmodule)<br />

S 5 - 10.1 - Bachelorarbeit<br />

Modul 9.5 - Praxisabschlussmodul<br />

10.2 - Kolloquium<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2012 - 04.01.2013<br />

Bachelorarbeit (7 W.)<br />

27.04.2013 - 14.06.2013<br />

P 5 - 15.06.2013 - 23.08.2013 (10 W.)<br />

Kolloquium (1 W.)<br />

24.08.2013 - 31.08.2013


Studienverlaufsplan | Bachelorstudiengang<br />

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre des KV<br />

Das Studium läßt sich unterteilen in die fachwissenschaftliche Studienzeit <strong>und</strong><br />

fachpraktische Zeit. Die fachwissenschaftliche Studienzeit findet an der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong> statt - mit Ausnahme des Projektstudiums, das in der gemeinsamen Verantwortung<br />

der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> den zuständigen Ausbildungsbehörden liegt.<br />

Das heißt, es ist Bestandteil der fachwissenschaftlichen Ausbildung,<br />

findet aber in den meisten Fällen in den Behörden statt.<br />

In der Sammlung der Vorschriften zum Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> findet man<br />

unter Anlage 1 einen Plan, der den Wechsel von Fachtheorie <strong>und</strong> Praktikum<br />

graphisch verdeutlicht. Hier geht es um die Fächerverteilung.<br />

Erstes Studienjahr<br />

01.09.2010 bis 07.09.2010<br />

Einführungswoche<br />

S 1 - 08.09.2010 - 11.01.2011 (16 W.)<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2010 - 04.01.2011<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3 Rahmen für Verwaltungshandeln - Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen I<br />

S 2 - 12.01.2011 bis 31.05.2011 (20 W.)<br />

Modul 2 Methoden<br />

Modul 3 Rahmen für Verwaltungshandeln - Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Modul 4.1 Allg. rechtswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.2 Allg. wirtschaftswissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 4.3 Allg. sozialwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns<br />

Modul 5.2 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns II<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur I<br />

Modul 6.3 Personal<br />

Modul 6.4 Rechnungswesen I<br />

Modul 6.5 Rechnungswesen II<br />

P 1 - 01.06.2011 - 31.08.2011 (13 W.)<br />

Praxismodul Organisation, Personalmanagement, Personalrecht oder<br />

Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 1<br />

59


60<br />

Studienverlaufsplan | Bachelorstudiengang<br />

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre des KV<br />

Zweites Studienjahr<br />

S 3 - 01.09.2011 bis 21.12.2011 (16 W.)<br />

Modul 5.1 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns I<br />

Modul 5.2 Spezielle Gr<strong>und</strong>lagen des Verwaltungshandelns II<br />

Modul 6.1 Verwaltungsstruktur I<br />

Modul 6.3 Personal<br />

Modul 6.5 Rechnungswesen II<br />

Modul 6.6 Rechnungswesen III<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2011 - 04.01.2012<br />

P 2 - 05.01.2012 - 05.04.2012 (13 W.)<br />

Praxismodul Organisation, Personalmanagement, Personalrecht oder<br />

Finanzmanagement<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 2<br />

Modul 8.3 Praxisbezogenes Projekt<br />

Praxismodul<br />

Ordnungsverwaltung / Leistungsverwaltung<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

Drittes Studienjahr<br />

Praxismodul<br />

Ordnungsverwaltung / Leistungsverwaltung<br />

Training sozialer Kompetenzen Baustein 3<br />

Projekt - 06.04.2012 - 14.06.2012 (10 W.)<br />

P 3 / P 4 - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)<br />

P 3 / P 4 (Fortsetzung) - 15.06.2012 - 21.12.2012 (27 W.)


Studienverlaufsplan | Bachelorstudiengang<br />

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre des KV<br />

Weihnachtspause<br />

22.12.2012 - 04.01.2013<br />

S 4 - 05.01.2013 - 26.04.2013 (16 W.)<br />

Modul 6.2 Verwaltungsstruktur II<br />

Modul 6.7 Strategische Steuerung, Informationsmanagement <strong>und</strong> Marketing<br />

Modul 7.1 Dienstleistungsmarketing<br />

Modul 7.2 Wirtschafts- <strong>und</strong> Vergaberecht<br />

Modul 7.3 Investition <strong>und</strong> Finanzierung<br />

Modul 7.4 Personalmanagement <strong>und</strong> Personalrecht<br />

Modul 7.5 Öffentliches Handeln <strong>und</strong> Wettbewerb<br />

Modul 7.6 Finanzwirtschaftliche Steuerung<br />

Modul 7.7 Steuerrecht<br />

Modul 7.8 Qualitätsmanagement<br />

Modul 7.9 Organisationspsychologie <strong>und</strong> -soziologie<br />

Modul 7.10 Europa- <strong>und</strong> Staatsrecht<br />

Modul 7.11 Persönlichkeit <strong>und</strong> psychische Störungen<br />

Modul 7.12 Kommunale Selbstverwaltung<br />

Modul 7.13 Prüfung des Verwaltungshandelns (Rechnungsprüfung)<br />

Modul 8.1 Seminar<br />

Modul 8.4 Internationalität<br />

Aus 7.1 - 7.5 sind 2 Module zu wählen (Wahlpflichtmodule)<br />

S 5 - 10.1 - Bachelorarbeit<br />

Modul 9.5 - Praxisabschlussmodul<br />

10.2 - Kolloquium<br />

Bachelorarbeit (7 W.)<br />

27.04.2013 - 14.06.2013<br />

P 5 - 15.06.2013 - 23.08.2013 (10 W.)<br />

Kolloquium (1 W.)<br />

24.08.2013 - 31.08.2013<br />

61


Bachelorstudiengang<br />

Polizeivollzugsdienst<br />

(PVD)


Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst<br />

Ab 01.09.2008 werden erstmals Studierende am Bachelorstudiengang im<br />

Fachbereich PVD ausgebildet. Der gesamte Studienverlauf ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nach dem Prinzip Theorie - Training - Praxis (T-T-P) aufgebaut. Der fachwissenschaftliche<br />

Teil findet an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, das Training beim LAFP<br />

<strong>NRW</strong> <strong>und</strong> das Praxistraining in den Polizeibehörden statt. Das bedeutet, die<br />

in der Theorie vermittelten Inhalte werden im Training in Übungen angewendet<br />

<strong>und</strong> in der Praxis in realen Einsatzsituationen vertieft.<br />

Nach der Orientierungswoche in den Einstellungsbehörden <strong>und</strong> der <strong>FHöV</strong><br />

<strong>NRW</strong> beginnt das Studium an der Fachhochschule. Das Studium ist in Module<br />

eingeteilt. Jedes (Teil-)Modul endet mit einer (Teil-)Modulprüfung, in der<br />

mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden müssen. Eine einmalige<br />

Wiederholung ist möglich. Bei endgültigem Nichtbestehen einer (Teil-)Modulprüfung<br />

ist das Studium beendet.<br />

Erstes Studienjahr<br />

- 01.09.2010 - 07.09.2010 Orientierungswoche<br />

- 08.09.2010 - 01.02.2011 Gr<strong>und</strong>lagenmodule 1 - 3<br />

- 02.02.2011 - 01.03.2011 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

- 02.03.2011 - 24.05.2011 Fachmodule 1 Verkehrssicherheitsarbeit,<br />

Kriminalitätskontrolle <strong>und</strong> Gefahrenabwehr / Einsatz<br />

- 25.05.2011- 05.07.2011 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

Zweites Studienjahr<br />

Praxismodul 1 - 06.07.2011 - 30.08.2011<br />

- 01.09.2011 - 23.11.2011 Fachmodule 2 Verkehrssicherheitsarbeit,<br />

Kriminalitätskontrolle <strong>und</strong> Gefahrenabwehr / Einsatz<br />

- 24.11.2011 - 18.01.2012 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

Praxismodul 2 - 19.01.2012 - 01.03.2012<br />

- 02.03.2012 - 05.07.2012 Fachmodule 3 Verkehrssicherheitsarbeit,<br />

Kriminalitätskontrolle <strong>und</strong> Gefahrenabwehr / Einsatz<br />

Seminar, alternativ Projekt<br />

- 06.07.2012 - 30.08.2012 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

63


64<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst<br />

Drittes Studienjahr<br />

- 01.09.2012 - 05.10.2012 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

Praxismodul 3 - 06.10.2012 - 23.11.2012<br />

- 24.11.2012 - 01.03.2013 Fachmodule 4 Kriminalitätskontrolle <strong>und</strong><br />

Gefahrenabwehr / Einsatz sowie Wahlpflicht-<br />

Module aus aktuellen Themen oder Vertiefung<br />

- 02.03.2013 - 05.04.2013 Berufspraktisches Training beim LAFP mit TSK<br />

- 06.04.2013 - 24.05.2013 Beginn der Thesis<br />

- 06.07.2013 - 23.08.2013 Abschlusspraktikum auch im Ausland möglich<br />

- 24.08.2013 - 30.08.2013 Kolloquium mit Bachelorprüfung<br />

Praxismodul 4 - 25.05.2013 - 05.07.2013<br />

In allen Studienjahren gibt es Regelungen für den Jahresurlaub, der weitgehend<br />

vom Verlauf des Studiums abhängig ist.<br />

Landesmodulkoordination<br />

Die Modulbeschreibungen finden Sie unter www.fhoev.nrw.de/Studium <strong>und</strong> Lehre/<br />

Studienvorschriften<br />

Auf der Homepage finden Sie ebenfalls die Landesmodulgruppenkoordinatoren,<br />

die Landesmodulkoordinatoren <strong>und</strong> die örtlichen Modulgruppenkoordinatoren.<br />

Diese Ansprechpartner beantworten Fragen zu den Modulen <strong>und</strong> Modulgruppen<br />

<strong>und</strong> der Gestaltung der Lehre im Bachelor-Studiengang. Kritik <strong>und</strong> Anregungen<br />

zur Weiterentwicklung des Bachelor-Studiengangs, werden gerne entgegengenommen.


Bachelorstudiengang<br />

Rentenversicherung (RV)


66<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

Seit 01.09.2008 werden Studierende im Fachbereich Rentenversicherung erstmals<br />

im Bachelorstudiengang ausgebildet. Der Studiengang „Ren tenversicherung“<br />

wird von der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> in enger Kooperation mit der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland <strong>und</strong> der Deutschen Rentenversicherung<br />

Westfalen durchgeführt.<br />

Das Vollzeitstudium gliedert sich als duales Studium in das fachtheoretische<br />

Studium an den Studienorten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> (Duisburg, Münster) <strong>und</strong> in das<br />

fachpraktische Studium in den Ausbildungsbehörden. Die dreijährige Ausbildung<br />

ist in theoretische <strong>und</strong> praktische Studienabschnitte unterschiedlicher<br />

Dauer gegliedert.<br />

Das Studium ist in Module eingeteilt. Jedes Modul endet mit einer Modulprüfung,<br />

in der mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden müssen. Eine<br />

einmalige Wiederholung eines nicht bestandenen Moduls ist möglich. Einmalig<br />

kann eine im zweiten <strong>und</strong> dritten Studienjahr als Klausur oder Fachgespräch zu<br />

erbringende Prüfungsleistung, die auch in der Wiederholungsprüfung schlechter<br />

als „ausreichend“ (4,0) bewertet wurde, ein zweites Mal wiederholt werden.<br />

Bei entgültigem Nichtbestehen einer Modulprüfung ist das Studium beendet.<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben die Studierenden<br />

sowohl einen Bachelorabschluss als auch die b<strong>und</strong>esweit anerkannte Laufbahnbefähigung<br />

für den gehobenen nichttechnischen <strong>Verwaltungsdienst</strong>.<br />

Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

Erstes Studienjahr<br />

- 01.09.2010 - 07.09.2010 Modul 0 Orientierungswoche<br />

- 08.09.2010 - 21.12.2010 Modul 1.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Modul 1.2 Bürger <strong>und</strong> Staat<br />

Modul 2.1 Allgemeine rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Verwaltungshandelns<br />

Modul 3.1 Gr<strong>und</strong>lagen für die Anerkennung<br />

von rentenrechtlichen Zeiten<br />

Modul 5.1 Juristische Methodik<br />

Modul 5.2 Arbeitstechniken <strong>und</strong> Methoden<br />

Modul 7 Informationstechnik


Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

- 05.01.2011 - 10.05.2011 Modul 1.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Modul 1.2 Bürger <strong>und</strong> Staat<br />

Modul 2.1 Allgemeine rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Verwaltungshandelns<br />

Modul 2.3 Personal<br />

Modul 3.2 Materiell-rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

Ansprüche aus der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

Modul 5.1 Juristische Methodik<br />

Modul 7 Informationstechnik<br />

Zweites Studienjahr<br />

Praxismodul 1 - 11.05.2011 - 31.08.2011<br />

- 01.09.2011 - 21.12.2011 Modul 2.2 Allgemeine ökonomische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Verwaltungshandelns<br />

Modul 2.3 Personal<br />

Modul 3.3 Materiell-rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

die Rentenberechnung<br />

Modul 5 Arbeitstechniken <strong>und</strong> Methoden<br />

Modul 6 Sprachen<br />

Drittes Studienjahr<br />

Praxismodule 2 <strong>und</strong> 3 - 05.01.2012 - 31.08.2012<br />

einschließlich Kommunikations- <strong>und</strong> Rhetoriktraining<br />

Praxismodule 2 <strong>und</strong> 3 - 01.09.2012 - 12.10.2012<br />

- 13.10.2012 - 21.12.2012 Modul 3.4 Spezielle leistungsrechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Rentenrechts <strong>und</strong><br />

des Sozialrechts<br />

Modul 5 Arbeitstechniken <strong>und</strong> Methoden<br />

Modul 9 Praxisbezogenes Projekt<br />

- 05.01.2013 - 05.04.2013 Modul 4 Wahlpflichtbereiche<br />

- Controlling <strong>und</strong> Betriebsprüfung<br />

- Personalmanagement<br />

- Alterssicherung <strong>und</strong> Sozialpolitik<br />

67


68<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

- 06.04.2013 - 24.05.2013 Thesis<br />

Praxismodul 4 - 25.05.2013 - 23.08.2013<br />

einschließlich Kommunikations- <strong>und</strong> Rhetoriktraining<br />

- 24.08.2013 - 31.08.2013 Kolloquium<br />

Modulverantwortliche<br />

Modul Modulverantwortliche(r)<br />

Orientierungswoche Herr Ott<br />

1.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft Prof’in Dr. Pohl<br />

1.2 Bürger <strong>und</strong> Staat RD Stockel-Veltmann<br />

2.1 Allgemeine rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen Prof’in Dr. Pohl<br />

des Verwaltungshandelns<br />

2.2 Allgemeine ökonomische Gr<strong>und</strong>lagen Herr Medding<br />

des Verwaltungshandelns<br />

2.3 Personal Prof. Dr. Muthers<br />

3.1 Gr<strong>und</strong>lagen für die Anerkennung ORR Weinacht<br />

von rentenrechtlichen Zeiten<br />

3.2 Materiell-rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen für RD’in Brettschneider<br />

Ansprüche aus der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

3.3 Materiell-rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen Prof’in Dr. Pohl<br />

für die Rentenberechnung<br />

3.4 Spezielle leistungsrechtliche ORR Weinacht<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Rentenrechts<br />

<strong>und</strong> des Sozialrechts<br />

4.1 Controlling <strong>und</strong> Betriebsprüfung Prof. Dr. Schuster /<br />

ORR Weinacht<br />

4.2 Personalmanagement Prof. Dr. Paulic<br />

4.3 Alterssicherung <strong>und</strong> Sozialpolitik Dr. Frevel<br />

5. Methoden Dr. Frevel<br />

6. Sprachen LKD Brosthaus<br />

7. Informationstechnik RD Stockel-Veltmann<br />

8. Kommunikations- <strong>und</strong> Prof. Dr. Lehr<br />

Rhetoriktraining<br />

9. Praxisbezogenes Projekt Prof’in Dr. Pohl<br />

10.1 Versicherungsverhältnisse <strong>und</strong> Herr Knobloch<br />

Leistungen I<br />

10.2 Versicherungsverhältnisse <strong>und</strong> Herr Jansen<br />

Leistungen II<br />

10.3 Versicherungsverhältnisse <strong>und</strong> Herr Knobloch<br />

Leistungen III<br />

10.4 Vertiefungs- <strong>und</strong> Anwendungsphase Herr Jansen<br />

11 Thesis <strong>und</strong> Kolloquium RD’in Brettschneider


Leistungsnachweise<br />

<strong>und</strong> Prüfungen im<br />

Bachelor-Studiengang


70<br />

Leistungsnachweise <strong>und</strong> Prüfungen<br />

im Bachelor-Studiengang<br />

Die Bachelor-Studiengänge sind in (Teil-)Module eingeteilt. Module sind abgeschlossene<br />

Lerneinheiten, die zu einem definierten Kompetenzzuwachs<br />

führen sollen. Sie können im fachwissenschaftlichen <strong>und</strong> im fachpraktischen<br />

Studium angesiedelt sein. Jedes (Teil-)Modul endet mit einer Modulprüfung.<br />

Die groben Zeiten für die (Teil-)Modulprüfungen wurden unter den Studienverläufen<br />

im letzten Kapitel bereits aufgeführt. Für die fachwissenschaftlichen<br />

Modulprüfungen legt der Prüfungsausschuss die genauen Termine fest <strong>und</strong><br />

gibt sie den Studierenden bekannt. Bei Praxismodulen <strong>und</strong> bei Modulen, die<br />

übergreifend das fachwisschenschaftliche <strong>und</strong> das fachpraktische Studium<br />

umfassen, werden die Prüfungstermine den Studierenden nach Abstimmung<br />

mit der Ausbildungsleitung durch die Prüferin oder den Prüfer bekannt gegeben.<br />

Für Fachgespräche, Präsentationen <strong>und</strong> Kolloquien im Projekt sowie<br />

Seminarleistungen legen die Prüferin oder der Prüfer die Termine fest.<br />

Die Bachelorprüfung besteht aus den (Teil-)Modulprüfungen während des<br />

Studiums, der Bachelorarbeit einschließlich des Kolloquiums. Für die Bachelorprüfung<br />

ist der Prüfungsausschuss verantwortlich (s. S. 14). Insofern<br />

können sich im Vergleich zu den bisherigen Diplomstudiengängen Verfahrensunterschiede<br />

ergeben. (Teil-) Modulprüfungen können in den nachfolgenden<br />

Prüfungsformen abgelegt werden:<br />

In einer Klausur ist eine begrenzte Aufgabe oder ein Fall aus dem jeweiligen<br />

Modul schriftlich unter Aufsicht zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit ist in der<br />

jeweiligen Modulbeschreibung festgelegt; sie muss mindestens drei Zeitst<strong>und</strong>en<br />

betragen.<br />

Im Fachgespräch wird festgestellt, ob die Studierenden in der Lage sind,<br />

anhand eines Themas aus dem Modul fachliche <strong>und</strong> fächerübergreifende<br />

Zusammenhänge darzustellen <strong>und</strong> die erworbenen Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

auf das Berufsfeld zu beziehen. Ein Fachgespräch kann auch mit<br />

einer Gruppe von höchstens 4 Studierenden durchgeführt werden. Der Einzelanteil<br />

der oder des jeweiligen Studierenden muss erkennbar <strong>und</strong> bewertbar<br />

sein. Das Fachgespräch soll für jeden der Studierenden mindestens<br />

15 Minuten jedoch nicht mehr als 20 Minuten dauern. Die Notenbekanntgabe<br />

erfolgt unverzüglich nach Durchführung der Prüfung.<br />

In einer Hausarbeit ist von den Studierenden eine Aufgabe oder ein Fall aus<br />

dem jeweiligen Modul unter Einbeziehung <strong>und</strong> Auswertung einschlägiger<br />

Quellen mit wissenschaftlichen Methoden selbständig zu bearbeiten. Die<br />

Aufgabe ist so zu stellen, dass sie innerhalb des im jeweiligen Modul festgelegten<br />

Zeitraums bearbeitet werden kann.<br />

Das Referat besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung <strong>und</strong> einem mündlichen<br />

Vortrag. Die schriftliche Ausarbeitung ist vor dem Vortrag vorzulegen,


der eigenständige mündliche Vortrag soll 20 bis 30 Minuten dauern. Dabei<br />

sind in erster Linie die Inhalte, aber auch Art <strong>und</strong> Weise des Vortrages sowie<br />

eine unterstützende Nutzung von Medien zu beurteilen.<br />

Das Seminar dient der Vertiefung des Studiums in dem von der Seminarleitung<br />

ausgewählten Bereich. Im Seminar sollen Studierende verstärkt zur wissenschaftlichen<br />

Auseinandersetzung mit vertretenen Meinungen, aktiven<br />

Mitarbeit, Fragestellung <strong>und</strong> Diskussion sowie zum freien Vortrag angeregt<br />

werden. Bewertungsgr<strong>und</strong>lagen für die Seminarleistung sind die schriftlich<br />

vorzulegende Seminararbeit, die Präsentation <strong>und</strong> die Mitarbeit. Näheres<br />

regeln Richtlinien zur Durchführung von Seminaren.<br />

Die Prüfung in einem Projekt (Projektleistung) besteht aus einer gemeinsamen<br />

schriftlichen Ausarbeitung, bei der die Einzelleistung erkennbar sein<br />

muss <strong>und</strong> einer gemeinsamen Präsentation der Ergebnisse mit Kolloquium.<br />

Damit sollen die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, im Team in<br />

selbständiger, eigenverantwortlicher <strong>und</strong> empirischer Arbeit Problemstellungen<br />

zu analysieren <strong>und</strong> Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die Bewertung<br />

ergibt sich aus der Prozessleistung, der schriftlichen Ausarbeitung, der<br />

Präsentation <strong>und</strong> dem Kolloquium.<br />

In allen Modulen, die nicht mit einem Leistungsnachweis abschließen, erhalten<br />

die Studierenden bei ordnungsgemäßer Teilnahme einen Teilnahmenachweis.<br />

Ordnungsgemäß bedeutet die regelmäßige Anwesenheit <strong>und</strong> aktive<br />

Teilnahme mit eigenständigen Beiträgen. Das Nähere wird in der Modulbeschreibung<br />

geregelt. Die Teilnahme wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“<br />

bewertet. Für Module in der fachpraktischen Studienzeit sind die in<br />

den Modulbeschreibungen definierten Leistungen zu erbringen.<br />

Eine (Teil-)Modulprüfung ist bestanden, wenn sie mindestens mit der Note<br />

ausreichend (4,0) bewertet worden ist. Prüfungsleistungen in (Teil-)Modulen,<br />

die schlechter als ausreichend (4,0) bewertet wurden, sind nicht bestanden<br />

<strong>und</strong> können einmal wiederholt werden. Kann auch bei Wiederholung der<br />

Modulprüfung keine mindestens ausreichende Leistung erzielt werden, gilt<br />

die Modulprüfung als endgültig nicht bestanden. In diesem Fall ist das<br />

Studium sofort beendet.<br />

Das Studium endet mit der Bachelorarbeit <strong>und</strong> dem Kolloquium. Mit der Bachelorarbeit<br />

soll die oder der Studierende nachweisen, dass sie oder er ein<br />

vorgegebenes Thema <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen relevanten Problemstellungen<br />

mit wissenschaftlichen Methoden selbständig bearbeiten kann. Die Bachelorarbeit<br />

ist in einem Kolloquium von circa 20 Minuten Dauer zu verteidigen.<br />

Weiterführende Informationen, insbesondere zu den aktuellen Entwicklungen<br />

finden Sie auf der Internetseite der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, z. B. unter „Studienordnung-Bachelor“.<br />

71


72<br />

Und sonst?<br />

Für einen reibungslosen Ablauf des Studiums sind am Ende dieses Studien -<br />

führers noch einige Details wichtig.<br />

Präsenzpflicht: An der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> herrscht anders als an den meisten<br />

anderen FHen Präsenzpflicht, die an den Studienorten über Anwesenheits -<br />

listen kontrolliert wird.<br />

Krankmeldungen sind umgehend sowohl an das Studentensekretariat, als<br />

auch an die Einstellungsbehörde zu richten.<br />

Urlaubsanträge sind an die Einstellungsbehörden zu richten.<br />

In allen Liegenschaften der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> gilt ein absolutes Rauchverbot.<br />

Bitte beachten Sie die Hausordnung der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> (siehe Homepage).<br />

Seit dem Studienjahr 2008 / 2009 erhält jeder Studierende eine individuelle<br />

E-Mail-Adresse. Diese E-Mail-Adresse wird vor allem zur dienstlichen Kommunikation<br />

zwischen der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> den Studierenden genutzt, z.B. um<br />

kurzfristige St<strong>und</strong>enplanänderungen oder andere wichtige Informationen<br />

sicher <strong>und</strong> schnell mitzuteilen. Die E-Mail-Adresse ist auch für Mitteilungen<br />

bezüglich der Lernplattform ILIAS erforderlich, z. B. Mitteilungen über Kursanmeldungen.<br />

Die E-Mail-Postfächer sind ausschließlich webbasiert , d.h., sie können von<br />

überallher mit einem beliebigen Browser erreicht werden. Die Größe der<br />

Postfächer ist auf 50 MB begrenzt. Aufgr<strong>und</strong> des begrenzten Plattenplatzes<br />

ist es erforderlich das Postfach regelmäßig auf nicht mehr benötigte Inhalte<br />

zu kontrollieren <strong>und</strong> diese zu löschen. Mailanhänge dürfen für eine reibungslose<br />

Übertragung max. 9 MB groß sein. Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

Kontakte in einem Kontakteordner zu speichern. Ihr E-Mail-Postfach erreichen<br />

Sie unter folgender Adresse: http://studium-fhoev.nrw.de. Nähere Informationen<br />

können Sie bei Ihrem örtlichen Medienwart erfragen.


„Ich hab’ da ein Problem ...!“ -<br />

Psychosoziale Beratung an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Wenn Sie eine Grippe haben oder Zahnschmerzen, dann gehen Sie selbstverständlich<br />

zum Arzt <strong>und</strong> nehmen professionelle Hilfe in Anspruch. Wenn es<br />

Ihnen persönlich schlecht geht <strong>und</strong> Sie aus psychischen Gründen Ihr<br />

Studium <strong>und</strong> Ihren Lebensalltag nicht mehr bewältigen können, schrecken<br />

Sie vielleicht davor zurück, professionelle Hilfe aufzusuchen. Ängste <strong>und</strong><br />

Studienprobleme erschweren Ihnen das Studium aber unnötig.<br />

Unser Ziel ist es, Ihnen bei einer konstruktiven Bewältigung <strong>und</strong> Lösung Ihrer<br />

Anliegen <strong>und</strong> Konflikte behilflich zu sein! Deshalb bietet die Fachhochschule<br />

für öffentliche Verwaltung <strong>NRW</strong> Studierenden kostenlos eine Psychosoziale<br />

Beratung in Einzelgesprächen an.<br />

Alle Gespräche werden gr<strong>und</strong>sätzlich streng vertraulich behandelt.<br />

Die Beratungsschwerpunkte betreffen Probleme während des Studiums<br />

<strong>und</strong> sonstige persönliche Schwierigkeiten wie zum Beispiel:<br />

- Lern- oder Arbeitsstörungen<br />

- Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong> Prüfungsängste<br />

- Studienmotivation<br />

- Kontaktschwierigkeiten<br />

- Schwierigkeiten in den Kursen<br />

- Selbstwertprobleme<br />

- Partnerschaftsprobleme<br />

- Familiäre Probleme<br />

- sexuelle Belästigung oder Mobbing<br />

Gesprächstermine werden in der offenen Sprechst<strong>und</strong>e, die 14-tägig in den<br />

Abteilungen <strong>und</strong> Studienorten angeboten wird, oder telefonisch bzw. per<br />

E-Mail vereinbart. Informationen zu den Terminen finden Sie am Schwarzen<br />

Brett in Form von Aushängen oder Sie erhalten sie bei den Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern der Verwaltung.<br />

Sprechen Sie uns an !<br />

73


74<br />

Wir stehen zu Ihrer Verfügung !<br />

Abteilung Duisburg<br />

Monika Weber, Tel. 02 03 - 44 54 68<br />

Abt. Gelsenkirchen | Studienort Gelsenkirchen<br />

Prof. Dr. Joachim Burgheim, Tel. 02 09 - 1 55 28 - 23 07,<br />

joachim.burgheim@fhoev.nrw.de<br />

Abt. Gelsenkirchen | Außenstelle Dortm<strong>und</strong><br />

Prof´in Dr. Martina Eckert, Tel. 02 09 - 27 77 00, oder über die<br />

Zentralverwaltung, Tel. 02 09 - 16 59 - 308<br />

martina.eckert@fhoev.nrw.de<br />

Abt. Gelsenkirchen | Studienort Hagen<br />

Dr. Marita Lindner, Tel. 02 31 - 16 15 37 oder über den Studienort Hagen<br />

Marita.lindner@fhoev.nrw.de<br />

Abteilung Köln<br />

Dr. Reinhard Haselow, reinhard.haselow@fhoev.nrw.de,<br />

Dr. Jens Walkowiak, jewadu@gmx.de; Termine nach Absprache<br />

Abteilung Münster | Studienort Münster<br />

Prof. Dr. Dietmar Lehr, Tel. 02 51 - 32 69 68, dietmar.lehr@fhoev.nrw.de,<br />

Bärbel Werdes, Tel. 02 51 - 78 75 19, baerbel.werdes@fhoev.nrw.de<br />

Abteilung Münster | Studienort Bielefeld<br />

Bitte beachten Sie den Aushang vor Ort!<br />

Seelsorge<br />

Judith Palm, evangelische Seelsorgerin, Tel. 02 31 - 79 30 76 - 0<br />

(Lehrende in Dortm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hagen)<br />

Marcus Freitag, katholischer Seelsorger, Tel. 02 03 - 93 50 - 5<br />

(Lehrender in Duisburg <strong>und</strong> Gelsenkirchen)


Hauptamtlich Lehrende <strong>und</strong> Abteilungsleiter der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Attendorn, Thorsten Prof. Dr. AVR, StaatsR, UmwR<br />

KomR<br />

DO, HA, 03, 0231-793076-26<br />

Averdiek-Gröner, Detlef POR ER, EL BI, 6, 0521-106-2667<br />

Baldarelli, Marcello EPHK Eingriffsrecht, ÖDR PVD Köln, 202, 0221-912652-160 Vertreter Fachbereich PVD<br />

Bartmeier, André ORR Köln<br />

Baumgardt, Guido POR Verkehrsmanagement Köln, 319, 0221-912652-173 Feststellungskom. Forschungs-<br />

Verkehrsrecht, TSK kom. Senatsmitglied<br />

Bätge, Frank Prof. Dr. Allg. u. bes. Verwaltungsrecht,<br />

Staats- <strong>und</strong> Europarrecht<br />

Köln Bibliothekskommission<br />

Beckmann, Edm<strong>und</strong> Prof. Dr. Allgemeines Verwal- DU, 410, 0203 - 9350-410 Senatsmitglied<br />

tungsrecht, Kommunalrecht,<br />

Baurecht<br />

Gr<strong>und</strong>ordnungskom.<br />

Bernas, Johannes PHK KR, KT GE, 3.04, 0209-15528-2304<br />

Bernhardt, Horst RD VBWL + KVD GE, DO, 0209-15528-2308<br />

ÖFW, KFM, SteuerR,<br />

Rechnungssyst., NKF<br />

HA<br />

Berning, Arno ORR KVD, PVD<br />

KomR, StVR,<br />

GE, 3.07, 0209-15528-2307 Bibliothekskommission<br />

Blum, Sabine Profín Dr. PVD, Allg. Verwaltungsrecht,<br />

Eingriffsrecht, EuR<br />

Staats- <strong>und</strong> VerfassungsR<br />

HA, A 2.09, 02331-3678-123<br />

Blum, Barbara Profín. Dr. StrafR, StrafPrR, ER BI, 209, 0521-106-2685<br />

Böhle, Julia ORRín StrafR, StaatsR, EurR DU, 410, 0203-9350-410<br />

Braschos, Franz-Josef Prof. Dr. KomR, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Gesellschaftsrecht<br />

Köln<br />

Braun, Melitta KDín Kriminalistik, TSK Köln, N 413, 0221-912652-186 Praxisbeauftragte PVD, Köln<br />

Braun, Frank Dr. RR Allgemeines Verwaltungsrecht,<br />

Staatsrecht<br />

Köln<br />

Brettschneider, Heidrun Rentenrecht, Versiche- MÜ, 114, 0251-2859-204 Mitglied Fachbereich RV,<br />

RDín rungs- <strong>und</strong> Beitragsrecht, Vorsitzende des Fördervereins<br />

Rehabilitationsrecht,<br />

sonstige Gebiete der<br />

sozialen Sicherung<br />

Münster<br />

Brings, Andreas PR VR, VM DU, 413, 0203-9350-413<br />

Brinkmeier, Hermann-Josef<br />

RD<br />

KFM GE, 3.08, 0209-15528-2308<br />

Brönstrup, Petra RDín Sozialrecht, Beamten- DU, 414, 0203-9350-414 Stellv. Gleichstellungsrecht,<br />

Tarifrecht beauftragte, Senatsmitglied<br />

IT-Kommission<br />

Brosthaus, Adolf LKD Straf- u. Prozessrecht MÜ E 17, 0251-2859-113 Abteilungsleitung Münster<br />

Owi-Recht Mitglied Fachbereich RV,<br />

Gr<strong>und</strong>ordnungskom. Feststellungskom.,<br />

Beirat Eu + Int.<br />

Budde, Dirk Prof. Dr. Zivilrecht, Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Gesellschaftsrecht,<br />

OwiR, BGB<br />

DU, 404, 0203-9350-404<br />

Bücking, Hans-Jörg Prof. Dr. StR, StEuR, ER BI, 315, 0521-106-2251<br />

Burgheim, Joachim PVD. Psychologie, TSK GE, A9, 0209-1659-420 Psychologische Beratung GE<br />

Prof. Dr. SKM Feststellungskom, Senatsmitglied<br />

75


76<br />

DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Busse, Beate Profín Dr. Organisation u. Personal, Köln, 218a, 0221912652-163 Vertreterin Fachbereich KVD<br />

Psychologie, Soziologie<br />

Dams, Carsten Prof. Dr. Soziologie, PolWiss DU, 418, 0203-9350-418<br />

Dietermann, Jörg PR Einsatzlehre, M DU, 403, 0203-9350-403<br />

Dittert, Susanne KORín PVD. Straf(R), ER GE, 3.09, 0209-15528-2309<br />

Dorroch, Wolfgang PD Eingriffsrecht GE, 311, 0209-15528-1311<br />

Dulisch, Frank Prof. Dr. OrgaPw, M<br />

Rechnungswesen, ÖBWL<br />

Köln, 320, 0221-912652-174 Forschungskommission<br />

Eckert, Martina Profín Dr. PVD. Psy., TSK DO, 0.01, 0231-793076-22 Psychologische Beratung DO,<br />

SozWMS Zentr. 308, 0209-1659-308 Dez. Forschungsörderung<br />

Ehlert, Waltraut L.i.A Psychologie, TSK Köln, 318, 0221-912652-172<br />

Eickhoff, Gabriele KR, KT Köln<br />

Einmahl, Matthias Prof. Dr BGB, Juristische Methodik Köln, 0221-912652-150 Beauftragter für Europa <strong>und</strong><br />

MwA Internationales<br />

Eleftheriadou, Evlalia Profín Dr. Zivilrecht, ArbeitsR HA<br />

Engels, Holger KR KT, KR MÜ, 213, 0251-2859-304<br />

Erkes, Hubert LRD KFM Köln, 0221-912652-103 Abteilungsleitung Köln<br />

Vertreter Fachbereich KVD<br />

Erdenberger, Christoph Resys, ExRewe HA, A 2.08, 02331-3678-122 Feststellungskom.<br />

Prof. Dr. Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechung<br />

Fischer, Torsten Dr. ORR Informationsverarbeitung Köln IT-Kommission,<br />

Orga+Pers, ÖBWL Forschungskom.<br />

Fischer, Clemens PHK VM, VSA DO, A 05, 0231 / 79 30 76 - 15<br />

Thomas Folz ROAR KFM, Rewe, KLR DU<br />

Freitag, Marcus Seelsorger Ethik GE, 3.09, 0209/15528-2309 Katholischer Seelsorger<br />

Frevel, Bernhard Dr. Politikwissenschaften,<br />

Soziologie, Sozialw.<br />

Methoden <strong>und</strong> Statistik<br />

MÜ/BI, 119, 0251-2859-214 Forschungskom.<br />

Friedburg, Ralf PD Management,<br />

Einsatzlehre<br />

GE, 3.09, 0209-15528-2309<br />

Friedrich, Jörg Peter RD Straf- u. Prozessrecht, Staats- DU, 412, 0203-9350-412<br />

recht, allg. Verwaltungsrecht<br />

Frings, Christoph KD Kriminalistik, Kriminaltechnik, DU, 421, 0203-9350-421 Sprecher des Fachbereichs-<br />

Management rates PVD<br />

Funken, Heinrich POR KR, KT Köln,<br />

Folz, Thomas RAR KLR, Rewe, Öffentl. FinMan DU, 428, 0203-9350-434<br />

Gebhardt, Rainer Prof. Dr. Orga+PW, wirtschaftswiss.<br />

Fächer, TSK,<br />

VBWL<br />

BI, 318, 0521-106-2252 Feststellungskom.<br />

Genau, Bernhardt PD Staats- <strong>und</strong> Verfassungsrecht Köln<br />

PVD<br />

Gerke, Jürgen Prof. Dr. Straf- <strong>und</strong> Prozessrecht,<br />

Jur. Methodik,<br />

Verwaltungsrecht<br />

Köln, 0221-912652-150<br />

Gintzel, Ute Dipl. Päd. Sozial- <strong>und</strong> Konflikt- MÜ, 126, 0251-2859-219 Weiterbildungsmanagement,<br />

TSK<br />

Management, Soziologie<br />

kommission<br />

Gödde, Ralf KR, KL, KT DU, 420, 0203-9350-420<br />

Gourmelon, Andreas SozWiss,ÖBWL, OrgaPers GE, 3.06, 0209-15528-2306<br />

Prof. Dr. Methoden/Statistik<br />

Graetz, Achim RD ÖDR, Arbeits- u. Köln, N 416,<br />

Dienstrecht 0221-912652-185


DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Grutzpalk, Jonas Prof. Dr. PolWiss, Soz BI, 334, 0521-106-2255<br />

Grösbrink, Heinz-Joachim<br />

PHK<br />

KR, KT, KL DO, HA, A.06, 0231-793076-16<br />

Grosse, Michael ROAR SozR, ÖDR GE, DO<br />

Gunkel, Alfons RD ÖDR, SozR DO, A.06, 0231-793076-16 Fachbereichssprecher FB KVD<br />

Hamann, Wolfram Prof. Dr. Polizei- <strong>und</strong> Ordnungsrecht,<br />

Allg. Verwaltungsrecht,<br />

Jur. Methodik<br />

DU, 414, 0203-9350-414<br />

Häring, Peter, KOR KR, KL GE, 3.11, 0209-15528-2311<br />

Haselow, Reinhard EPHK Dr. KL, Psy, Soziologie, Köln, N 414, 0221-912652-183 Vertreter Fachbereich PVD<br />

TSK Psychologische Beratung<br />

Köln<br />

Hasenritter, Karl-Heinrich Informationsverarbeitung HA, A 2.13, 02331-3678-124<br />

Prof. Dr. ÖBWL<br />

Hassel, Volker Prof. Dr. KVD. AVR, KomR, StVR,<br />

POR, JurM<br />

DO, 0.02, 0231-793076-24<br />

Haurand, RD Günter KomR, BauR BI, 15, 0521-106-2670<br />

Hausberg, Lothar KR ER, EL Köln<br />

Hausmann, Gerhard PD ER, EL, TSK MÜ, 216, 0251-2859-216<br />

Heimbach, Wolfgang PR EL, M, VM Köln<br />

Heller, Klaus PHK VR, VM Köln<br />

Helmers, Josef KD Staats- <strong>und</strong> Verfassungsrecht,<br />

Öffentliches Dienstrecht,<br />

Eingriffsrecht<br />

MÜ, 130, 0251-2859-225<br />

Hermann, Jürgen ORR Sozialrecht Köln, 318, 0221-912652-172<br />

Hetzer, Michael KD KR, KT, KL BI, 15, 0521-106-2670 Praxisbeauftragter<br />

PVD, BI<br />

Feststellungskommission,<br />

Gr<strong>und</strong>ordnungskommission,<br />

Hildebrandt, Uta Profín Dr. AVR, StEurR Köln, 218a, 0221-912652-163<br />

Hlusiak, Siegfried RD KVD. Kommunalrecht, HA, A 2.15, 02331-3678-126 Senatsmitglied, Praxis-<br />

Öffentl. Dienstrecht, beauftragter KVD, Hagen<br />

Sozialrecht Vertreter Fachbereich KVD<br />

Hofmann, Harald Prof. Dr. AVR, (KV/<strong>SV</strong>/VBWL) Köln, N 407, 0221-912652-182 Senatsmitglied, Beirat für<br />

Kommunalrecht Europa <strong>und</strong> Internationales<br />

Forschungskommission<br />

Leistungsbezügekommission<br />

Hofmann, Frank Dr. Prof. Straf(R), StaatsR MÜ, E 17, 0251-2859-113<br />

Homann, Klaus Prof. Dr. KLR, CTR, Rechnungssysteme<br />

Köln<br />

Hommerich, Christoph Marketing, Management, Köln, N 406, 0221-912652-181<br />

Prof. Dr. Soz., Managementtraining<br />

Huppertz, Bernd PHK Verkehrsrecht,<br />

Verkehrsmanagement<br />

Köln<br />

Joest, Volker POR Eingriffsrecht, ÖDR, TSK Köln, N 415, 0221-912652-184<br />

Kahl, Stefan PR ER, EL Köln, 314, 0221-912652-170<br />

Kaiser, Lutz Prof. Dr. SozWiss, Wiwi Köln, 207, 0221-912652-161<br />

Katzidis, Christos POR EL, ER Köln<br />

Kepper, Horst POR EL, M DO, A.06, 0231-793076-16 Senatsmitglied<br />

Kern, Joachim PD VR, VM BI, 6, 0521-106-2667<br />

Kerner, Stefan ORR Kriminologie, Sozio- Köln, 318, 0221-912652-172 Beauftragter für Europa <strong>und</strong><br />

logie PVD, Polwiss. Internationales<br />

77


78<br />

DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Klose-Nusch, GabrieleKDín PVD. Kriminalistik,<br />

Kriminologie, KT<br />

DO, A.05, 0231-793076-15<br />

Kraheck-Brägelmann,<br />

Sibylle Profín. Dr.<br />

SozWMS, Psy, TSK Köln, N416, 0221-912652-185<br />

Krämer, Werner KHK Verkehrssrecht, Verkehrsmanagement<br />

DU, 422, 0203-9350-422<br />

Kremer, Eduard Prof. Dr. Allg. <strong>und</strong> besonderes DU, 419, 0203-9350-418 Wahlprüfungskommission<br />

Verwaltungsrecht, JurM Feststellungskommission<br />

Krott, Eberhard Prof. Dr. Psychologie, TSK DU, 402, 0203-9350-402<br />

Kulle, Thomas RA Sozialrecht, ÖDR MÜ, 120, 0251-2859-216<br />

Laßlop, Udo PD VerM, Verkehrsrecht Köln, 0221-912652-173<br />

Lehr, Dietmar Prof. Dr. Psychologie, TSK<br />

Verw. Management,<br />

Sozialwiss. Meth.<br />

MÜ, 115, 0251-2859-206 Psychologische Beratung, MÜ<br />

Lindner, Marita Dr. PVD. Psychologie, HA, A 2.15, 02331-3678-126 Praxisbeauftragte PVD, HA<br />

TSK, SozWMS Psychologische Beratung, DO<br />

Link, Thomas POR VM, VR GE<br />

Lütgert, Heike EKHKín KL, KR BI<br />

Mankel, Birte Profín Dr. KVD. ÖBWL, Gr<strong>und</strong>lg. DO, 0.02, 0231-793076-23 Vertreterin Fachbereich KVD<br />

der WiFi, Rewe, stellvert. Fachbereichs-<br />

Organisation <strong>und</strong><br />

Personal, KLR<br />

sprecherin<br />

Marx, Thomas KR KR, KL MÜ, 213, 0251-2859-304<br />

Meuerer, Michael EPHK Verkehrsrecht, Verkehrsmanagement<br />

DU<br />

Mildenberger, Elke Profín Dr. Straf(R), ER DU, 429, 0203-9350-436<br />

Mohr, Michaela KDín KR, KT, KL Köln, 0221-912652-286 Feststellungskommission<br />

Möllers, Heribert Prof. Dr. <strong>SV</strong>D. Gr<strong>und</strong>lagen der HA, A 2.13, 02331-3678-124 Sprecher des<br />

öffentl. BWL/Statistik,<br />

Investition/Finanzierung,<br />

Organisation/Personalw.<br />

Fachbereisrates <strong>SV</strong>D<br />

Möltgen, Katrin Anne PolWiss, Soziologie, TSK Köln, N406, 0221-912652-181 Forschungskommission<br />

Profín Dr. Senatsdozentensprecherin<br />

Mroß, Michael Prof. Dr. wirtschaftswiss. Fächer<br />

WiFi, OrgaPers<br />

DO, 0.03, 0231-793076-26<br />

Müller, Raim<strong>und</strong> ORR Allg. Verwaltungsrecht,<br />

versorgungsrechtl. Spezialgebiete,<br />

Straf(R)<br />

DU, 415, 0203-9350-415<br />

Müller, Thorsten Prof. Dr. Soz, PolWiss HA<br />

Muthers, Christof, Prof. Dr. ÖDR, BGB, ADR DU, 418, 0203-9350-418<br />

Mutschler, Klaus ROAR KFM, ÖFW, Rechnungswesen/-systeme<br />

DO, HA<br />

Nagel, Andrea KHK KR, KL, KT Köln, 0221-912652-186 Stellv. Gleichstellungsbeauftragte<br />

Neubauer-Oligmüller,<br />

Ruth Sophia RDín<br />

Staatsrecht, Europarecht DU, 425, 0203-9350-425 Vertreterin Fachbereich <strong>SV</strong>D<br />

Neumann, Horst Peter KR KR, KT DO, HA<br />

Neumeyer, Werner KHK KR, KT GE, 3.09, 0209-15528-2309<br />

Nibbeling, Joachim Prof. Dr. Straf(R), ER Köln<br />

Nimtz, Holger Dr. ORR Straf(R), ER Köln<br />

Novotny, Ralf RR Straf(R), StrafPrR, ER BI, 209, 0521-106-2685<br />

Nusch, Dirk KD KR MÜ, 212, 0251-2859-302 Senatsmitglied


DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Odenthal, Franz-Willy KVD. Gr<strong>und</strong>lagen der HA, A 2.08, 02331-3678-122<br />

Prof. Dr. öffentl. BWL/Statistik,<br />

Informatik, KostenR, Rewe<br />

Osterlitz, Thomas, PD PVD. ER, EL DO, A.05, 0231-793076-15<br />

Pabst, Heinz-Joachim Dr. AVR, StR Köln<br />

Palm, Judit Pfarrerin KVD/PVD Ethik DO, 0.01, 0231-793076-22 Evangelische Seelsorgerin<br />

Paulic, Rainer Prof. Dr. Orga, Qualitätsman.<br />

SKM, TSK, Personal<br />

Köln, 0221-912652-171<br />

Pichocki, Frank ORR ER, StrafR DO, HA, 0.03, 0231-793076-26<br />

Pientka, Monika Dr. KORín KR, KT, KL GE, 3.11, 0209-15528-2311<br />

Pilz, Bernd ORR KVD. ÖDR,<br />

Sozialrecht<br />

DO, GE, 3.08, 0209-15528-2308<br />

Placke, Frank Prof. Dr. KLR, Finanz- <strong>und</strong><br />

Investitionsrechnung<br />

Köln, 0221-912652-174<br />

Pohl, Heike Profín Dr. Rentenrecht, AVR DU, 411, 0203-9350-411 Senatsmitglied, Mitglied<br />

FB RV, Foko, Stellvertretende<br />

Sprecherin Fachbereich RV<br />

Pritzl, Michael KOR KL, KT Köln<br />

Putz, Carsten PR EL, M DU, 430, 0203-9350-435<br />

Pösse, Prof. Dr. Bianca Psy, SozWiss BI<br />

Raabe, Hans-Rudi KD KR, KT Köln<br />

Rau, Thomas Prof. Dr. ÖBWL, Organisation,<br />

Personal, FinInv<br />

DU, 409, 0203-9350-409<br />

Reitz, Werner Prof. Dr. Bürgerliches Recht BI, 219, 0521-106-2663<br />

Röckinghausen,<br />

Marc Prof. Dr.<br />

KVD. AVR, StVR GE, 3.05, 0209-15528-2305<br />

Rosemann, Joerg POR Einsatzlehre, Eingriffsrecht,<br />

Management<br />

Köln<br />

Ruppel, Thorsten KOK Strafrecht, Eingriffsrecht BI<br />

Savelsberg, Hans-Willi Soziologie, PolWiss, Köln<br />

Dr. KHK Management, TSK<br />

Scheufen, Lothar EPHK VR/VS, ER DU, 413, 0203-9350-413<br />

Schilling, Elisabeth Profín Dr Psy, OrgaPers Köln<br />

Schlanstein, Peter EPHK Verkehrsrecht, Verkehrsmanagement,Verkehrssicherheitsarbeit<br />

MÜ, 212, 0251-2859-302<br />

Schlösser, René ROR KFM Köln<br />

Schmidt, Guido Prof. Dr. Staatsrecht, Europarecht,<br />

Umweltrecht, Wirtschaftsrecht,<br />

Ordnungsrecht<br />

DU, 427, 0203-9350-427 Senatsmitglied<br />

Schoen, Hendrik Prof. Dr. ÖBauR, StR MÜ, 116, 0251-2859-208 Gr<strong>und</strong>ordnungskommission<br />

Schoppmeier-Pauli,<br />

Christiane RDín<br />

POR, JurM MÜ, 131, 0251-2859-227 Vertreterin Fachbereich <strong>SV</strong>D<br />

Schreven, Bernhard Prof. Dr. BGB, SteuR Köln, 321, 0221-912652-175<br />

Schrix, Ursula PORín Kriminalistik, Kriminologie DU, 421, 0203-9350-421<br />

Schulte, Johannes POR EL, M HA, A 2.14, 02331-3678-125<br />

Schulte, Hans-Heinrich LRD KVD/<strong>SV</strong>D. AVR, ER, GE, 3.21, 0209-15528-2321 Abteilungsleitung Gelsenkir.<br />

Polizei- <strong>und</strong> OrdngsR Vertreter Fachbereich <strong>SV</strong>D,<br />

StaVR, JurM Weiterbildungskommission<br />

Schuster, Falko Prof. Dr. ÖBWL, Kom. Rechnungswesen,<br />

Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung,<br />

Controlling, Marketing<br />

DU, 409, 0203-9350-409<br />

Schwarz, Stefan POR EL, ER Köln<br />

Schütte, Matthias ORR StrafR, ER MÜ<br />

Seidel, Sabine Dr. Psy, OrgaPers MÜ<br />

Siegel, Mechthild, RDín Bürgerliches Recht, MÜ, 126, 0251-2859-219 Weiterbildungs-<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Gesell- kommission, Beirat Eu. u<br />

schaftsrecht, OWiR, ZivilR Internationales<br />

79


80<br />

DozentInnen/ProfessorInnen Fachbereich, Fächer Studienort(e), Raum, Tel. Zuständigkeit u.a.<br />

Spahlholz, Lothar RD Allgemeines Verwal- Köln, N415, 0221-912652-184<br />

tungsrecht (KV/<strong>SV</strong>/VBWL)<br />

Sprenger-Menzel, Gr<strong>und</strong>lagen Wirtschafts- Köln, 321, 0221-912652-175 Praxisbeauftragter KVD, <strong>SV</strong>D,<br />

Michael Thomas RD u. Finanzwissenschaft,<br />

ExRewe<br />

Springer, Uwe PD Eingriffsrecht, Pol. DU, 430, 0203-9350-435 Senatsmitglied<br />

Management, VL<br />

Steinbild, Frank EKHK KR, KT MÜ<br />

Steuer-Kapteina, StaatsR, AVR, KomR, DU, 415, 0203-9350-415<br />

Monika RDín UmwR, Jurist. Methodik<br />

Stockel-Veltmann,<br />

Christoph RD<br />

WiFi MÜ, 118, 0251-2859-212<br />

Struckmeier, Dirk PHK Einsatzlehre,<br />

Verkehrssicherheitsarbeit<br />

MÜ, 0251-2859-206<br />

Strumann, Paul RD Finanzmanagement MÜ, 118, 0251-2859-212 Vertreter Fachbereich KVD<br />

IT-Kommission<br />

Thiel, Wolfgang EPHK Kriminalistik<br />

<strong>und</strong> Kriminaltechnik<br />

Hagen<br />

Tillmanns, Reiner Prof. Dr. Baurecht Köln<br />

Trappe, Tobias Dr. Ethik Köln<br />

Tröster, Peter KOR ER HA, A 2.07, 02331-3678-121<br />

Vahle, Jürgen Prof. Dr. Allg. Verwaltungsrecht,<br />

Polizei- <strong>und</strong> Ordnungsrecht<br />

BI, 219, 0521-106-2686<br />

von Danwitz,<br />

Hanne Profín Dr.<br />

Straf(R), JurM Köln Gleichstellungsbeauftragte<br />

von Rüden-Kampmann wirtschaftswissenschaftl. BI/MÜ 106, 0521-106-2672 Bibliothekskom.<br />

Brigitte Profín Dr. Fächer, WiFi, VBWL<br />

von Schalscha, PVD. Staats- <strong>und</strong> Ver- HA, A 2.14, 02331-3678-125<br />

Markus RD fassungsrecht, Straf- <strong>und</strong><br />

Prozessrecht, MwA/JurM<br />

Wagner-Kern, Michael<br />

Prof. Dr.<br />

StrafR, ER DU<br />

Wälter, Ulrich KOR Kriminalistik Köln, N413, 0221-912652-186<br />

Weber, Dirk RR AVR, SozR BI, 334, 0521-106-2255<br />

Weber, Monika, L.i.A. Psychologie, TSK DU, 426, 0203-9350-426 Psychologische Beratung<br />

Duisburg<br />

Weinacht, Hans-Jürgen, ORR Rentenrecht, Vers.- <strong>und</strong> DU, 411, 0203-9350-411 Mitglied <strong>und</strong> Sprecher<br />

Beitragsrecht, Sozialpolitik FB Rentenversicherung<br />

Werdes, Bärbel ORRín Psychologie (PVD) MÜ, 114, 0251-2859-204 Psychologische Beratung,<br />

TSK, SozWMS MÜ, Weiterbildungskomm.<br />

Vertreterin Fachbereich<br />

<strong>SV</strong>D<br />

Wichmann, Jutta AVR, SozR Köln<br />

Wiesner, Iris Profín Dr. Investition <strong>und</strong> Finanzierung, BI, 106, 0521-106-2672 Praxisbeauftragte<br />

Rewe <strong>SV</strong>D, IT-Kommission<br />

Witthaus, Dieter Prof. Dr. KVD. BGB, OwiR,<br />

zivilr. Fächer<br />

DO, 0.02, 0231-793076-24<br />

Wolf, Norbert KOK Kriminalistik, Kriminologie DU, 420, 0203-9350-420 Stellvertretender Sprecher<br />

Fachbereich PVD<br />

Wörn, Thilo Prof. Dr. KVD. Grdlg. d. WiFi,<br />

SozWMS., Rewe<br />

GE, 3.04, 0209-15528-2304<br />

Wüller, Heike Dr. Prof. Soz, PolWiss DO, 0.01, 0231-79 30 76-22<br />

Zecher, Klaus POR Verkehrsrecht, VerM HA, A2.14, 02331-3678-125<br />

Zeitner, Jürgen POR Einsatzlehre, Pol, DU, 403, 0203-9350-403<br />

Management<br />

Zeitner, Ines POR’in KR, KL, KT DU, 402, 0203-9350-402<br />

Zimmermann, Elmar LKD KR, Kriminologie DU, 512, 0203-9350-512 Abteilungsleitung Duisburg<br />

Vertreter Fachbereich PVD<br />

Zimmermann, Rolf ORR Psychologie, TSK DU, 402, 0203-9350-402<br />

Zittlau, Dieter Dr. Psychologie, SKM DU, 412, 0203-9350-412<br />

Management, TSK


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Profile der Abteilungen/Studienorte, Dozent/innenangaben<br />

Die Abteilungen/Studienorte<br />

Fotos<br />

Studierende des Studienortes Hagen, Peter Lück, Martina Eckert,<br />

Volker Mende, Harald Podlesak, Agentur, Ministerium für Inneres <strong>und</strong> Kommunales <strong>NRW</strong><br />

Satz/Layout<br />

Isabel Hötte<br />

Anschrift<br />

<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong><br />

Haidekamp 73<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Stand | September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!