22.12.2012 Aufrufe

Technik - Beratungsdienst Ökologischer Obstbau

Technik - Beratungsdienst Ökologischer Obstbau

Technik - Beratungsdienst Ökologischer Obstbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technik</strong><br />

Bodenbearbeitung mit zweiseitigen<br />

Unterstockräumern<br />

Die Bearbeitung des Baumstreifens mittels Unterstockräumern bedarf einer im Hinblick auf das<br />

Zeitmanagement guten Organisation. Im Folgenden werden vier zweiseitig arbeitende Geräte<br />

dazu näher vorgestellt, die während der Föko-Lehrfahrt im Rahmen einer Maschinenvorführung in<br />

Gelsdorf den Teilnehmern vorgeführt wurden.<br />

So werden je nach Standort und Bodenbedingungen<br />

bis zu acht Bearbeitungsdurchgänge<br />

im Jahr erforderlich.<br />

Pro Bearbeitungsgang mit einem<br />

einseitig arbeitenden Unterstockräumer<br />

werden im Durchschnitt drei Stunden je<br />

Hektar (Bearbeitungsgerät mit Taster 3,5<br />

bis 4,0 h/ha, ohne Taster 1,0 bis 1,5 h/ha)<br />

benötigt. Somit beläuft sich der Arbeitsbedarf<br />

für die mechanische Unkrautbekämpfung<br />

auf 18 bis 24 Stunden pro Hektar<br />

und Jahr. Dieser enorme Zeitbedarf kann<br />

durch die neue Generation von zweiseitig<br />

arbeitenden Unterstockräumern nahezu<br />

halbiert werden. Durch diesen technischen<br />

Fortschritt mit der verbundenen<br />

Zeit-, Energie- und Kostenersparnis wird<br />

die Bodenbearbeitung im ökologischen<br />

<strong>Obstbau</strong> deutlich vereinfacht.<br />

Die Arbeitsweisen der Unterstockräumer,<br />

die sich zurzeit auf dem Markt<br />

befinden, sind sehr unterschiedlich. Neben<br />

den Standardgeräten, die den Boden<br />

durch rotierende Werkzeuge bearbeiten,<br />

werden in den letzten Jahren zunehmend<br />

Geräte angeboten, die durch eine Faden-<br />

oder Lappentechnik zu einem Abschlagen<br />

des Unkrautbewuchses führen und somit<br />

oberflächlich arbeiten, ohne den Boden<br />

zu bewegen.<br />

Um den Praktikern einen Überblick<br />

über die Arbeitsweise der zweiseitigen<br />

Unterstockräumer zu vermitteln, wurde<br />

am 15. August 2011 eine Maschinenvorführung<br />

in einem Praxisbetrieb<br />

in Grafschaft-Gelsdorf im Rahmen der<br />

Föko-Lehrfahrt 2011 in das Rheinland<br />

organisiert. Folgende Firmen haben hierbei<br />

ihre Geräte präsentiert:<br />

• ALM Unterstockpflegegerät, Adelhelm<br />

Landtechnik, Nordheim.<br />

• Ladurner-Krümler Modell 7, Ladurner<br />

Karl J. & Co. OHG, Laas, Südtirol.<br />

• Greemaster, Herbert Ladurner, Meran,<br />

Südtirol.<br />

• AEDES BioSystem, Andriano (BZ),<br />

Vertrieb Gebr. Schmidt, Erfurt-Ermstedt.<br />

Zweiseitiges ALM Unterstockpflegegerät, rechts der Werkzeugkopf (alle Fotos: J. Zimmer und T. Schult)<br />

8<br />

ALM Unterstockpflegegerät der<br />

Firma Adelhelm Landtechnik<br />

Das Gerät ist sowohl in einseitiger<br />

als auch in zweiseitiger Ausführung für<br />

den Front- oder Heckanbau mit Arbeitsbreiten<br />

von 2,80 m bis 6,00 m erhältlich<br />

(siehe Fotos unten). Für den Antrieb wird<br />

lediglich die Zapfwelle des Schleppers<br />

benötigt, da das Gerät über ein eigenes<br />

Ölsystem verfügt. Die langsam laufenden<br />

Bearbeitungswerkzeuge sorgen für eine<br />

bodenschonende Bearbeitung. Durch die<br />

Tastertechnik in Verbindung mit dem speziellen<br />

Schwenkmechanismus ist ein sauberes<br />

Arbeiten um den Stamm möglich.<br />

Das Adaptersystem ermöglicht es, den<br />

Bodenbearbeitungskopf bei Bedarf gegen<br />

einen Mähkopf auszutauschen. Die abbaubaren,<br />

nachlaufenden und bodenangetriebenen<br />

Hacksterne sind in verschiedene<br />

Arbeitspositionen verstellbar und können<br />

somit auf unterschiedliche Bodenstrukturen<br />

und Fahrgeschwindigkeiten eingestellt<br />

werden. Der Schwenkmechanismus<br />

kann bei Bedarf arretiert werden, um eine<br />

schnellere Bearbeitung neben den Baum-<br />

Öko-<strong>Obstbau</strong> 3/2011


zw. Strauchreihen mit den Hacksternen<br />

durchzuführen. Das Gerät kann auch bei<br />

starker Verunkrautung oder feuchten Bedingungen<br />

einsetzt werden. Der Preis für<br />

ein einseitig arbeitendes Gerät beginnt ab<br />

9.500,- € plus MwSt, für ein zweiseitig<br />

arbeitendes Gerät mit einer Arbeitsbreite<br />

bis 6,00 m beträgt der Kaufpreis bis zu<br />

25.000,- € plus MwSt.<br />

Ladurner-Krümler Modell 7 der<br />

Firma Ladurner Karl J. & Co. OHG<br />

Die Arbeitsweise des zweiseitig arbeitenden<br />

Ladurners Krümler Modell 7 (siehe<br />

Fotos rechts oben und Mitte) ist identisch<br />

mit dem einseitigen Ladurner Krümler<br />

Modell 5. Für den Anbau an den Schlepper<br />

wird im Vergleich zum Modell 5 noch ein<br />

doppelwirkendes Steuerventil benötigt,<br />

ansonsten sind die benötigten Anschlüsse<br />

gleich. Der Hauptantrieb erfolgt aufgrund<br />

des eigenen Ölsystems über die Zapfwelle<br />

des Schleppers. Durch einen zusätzlichen<br />

Öko-<strong>Obstbau</strong> 3/2011<br />

<strong>Technik</strong><br />

Ladurner Krümler Modell 7 Ladurner Krümler Modell 7 Werkzeugkopf mit Vortaster (rechts)<br />

und Einzugstaster (links)<br />

Zweiseitiger Greenmaster, rechts der Werkzeugkopf<br />

Taster, der den Reihenabstand bei jedem<br />

Einfahren in die Reihe neu abtastet, wird<br />

das Gerät immer wieder genau justiert<br />

(siehe Bild Mitte rechts). Somit ist eine<br />

einfache Bedienung möglich. Der Anbau<br />

an den Schlepper kann im Front- oder<br />

Heckanbau erfolgen. Die Arbeitsbreite<br />

variiert beim Standardgerät zwischen<br />

1,80 m bis 4,20 m. Weiterhin wird ein<br />

Gerät mit der Arbeitsbreite von 2,00 m bis<br />

4,70 m angeboten. Auf Wunsch können<br />

auch andere Abstände realisiert werden,<br />

wie z.B. Sonderanfertigungen, die eine<br />

Arbeitsbreite bis 6,00 m ermöglichen. Ein<br />

weiteres Gerät mit einer Arbeitsbreite von<br />

1,60 m bis 3,20 m ist in der Entwicklung.<br />

Das doppelseitig arbeitende Gerät<br />

ist ein verbessertes Standardgerät mit<br />

exakter Arbeitsweise. Es ist auch bei<br />

sehr starker Verunkrautung oder feuchten<br />

Bedingungen einsetzbar. Eine flache<br />

Bearbeitung ist möglich und es findet<br />

kaum Bodenverlagerung statt. Zusatz-<br />

werkzeuge, z.B. ein Mähwerkzeug, sind<br />

erhältlich. Der Preis für die zweiseitige<br />

Standardversion beträgt ca. 18.500,- €<br />

plus MwSt und für die einseitige Standardversion<br />

ca. 14.500,- € plus MwSt.<br />

Greenmaster der Firma<br />

Herbert Ladurner<br />

Die Arbeitsweise des Greenmasters<br />

beruht auf dem Abschlagen des Bewuchses<br />

mittels Fäden. Somit erfolgt eine<br />

oberflächliche Bearbeitung des Baumstreifens,<br />

ohne eine Bodenbewegung oder<br />

Bodenverlagerung zu verursachen. Das<br />

Gerät kann im Heck- oder Frontanbau<br />

an den Schlepper angebaut werden. Der<br />

Greenmaster verfügt ebenfalls über ein<br />

eigenes Ölsystem, so dass der Antrieb lediglich<br />

über die Zapfwelle des Schleppers<br />

erfolgt. Die Arbeitsbreite der doppelseitigen<br />

Ausführung ist für Reihenweiten von<br />

1,60 m bis 3,40 m geeignet. Auf Wunsch<br />

können aber auch Sonderanfertigungen<br />

9


<strong>Technik</strong><br />

AEDES BioSystem, rechts der Werkzeugkopf<br />

für andere Abstände geliefert werden.<br />

Die Arbeitsgeschwindigkeit kann bis zu<br />

7,0 km/h betragen. Die Bearbeitungszone<br />

neben der Baumreihe ist bis zu ca.<br />

0,80 m möglich, so dass die Baumzeile<br />

bis zu 1,60 m Breite bearbeitet werden<br />

kann. Die Haltbarkeit der Fadengarnitur<br />

beträgt je nach der vorhandenen Bodenbeschaffenheit<br />

zwischen 12 und 16<br />

Hektar. Der Greenmaster kann aufgrund<br />

seiner Arbeitsweise auch bei sehr starker<br />

Verunkrautung oder bei feuchten Bedingungen<br />

eingesetzt werden und ist auch<br />

für Hanglagen geeignet.<br />

Die Nettokosten für ein einseitiges<br />

Gerät beginnen je nach Ausführung bei<br />

7.500,- € und für das zweiseitige Standardgerät<br />

bei 14.500,- € plus MwSt. Für<br />

Betriebe mit Obst- und Weinbau wird<br />

ein Standardgerät angeboten mit einer<br />

Mindestbreite von 1,70 m und einer individuellen<br />

maximalen Arbeitsbreite. In<br />

Entwicklung ist ein neuer Aufsatz (Welle<br />

mit Fäden), der zur mechanischen Ausdünnung<br />

verwendet werden kann.<br />

AEDES BioSystem, Firma Aedes<br />

Landmaschinen<br />

Die Firma Aedes bietet zum Zwischenstockmulchen<br />

mit ihrem AEDES BioSystem,<br />

dem Fadenrotor sowie dem AEDES<br />

Rotormulcher BioSystem ein vielseitig<br />

kombinierbares System an, dass den Bewuchs<br />

durch rotierende Fäden abschlägt.<br />

Durch die Arbeitsweise erfolgt wie bei<br />

10<br />

dem Greenmaster nur eine oberflächliche<br />

Bearbeitung des Baumstreifens und es<br />

kommt zu keiner Bodenbewegung oder<br />

Bodenverlagerung.<br />

Beim einseitigen AEDES Bio System<br />

handelt es sich um einen Fadenrotor, der<br />

mit austauschbaren, weichen, verschleißarmen<br />

6 mm PU-Fäden ausgerüstet ist.<br />

Das kompakte Zwischenstockgerät ist<br />

zum Mähen zwischen den Pflanzen auch<br />

bei niedrigen Pflanzabständen konzipiert<br />

worden. Der Fadenrotor ermöglicht eine<br />

gute Bodenanpassung und ist hydraulisch<br />

schwenkbar. Die Arbeitsbreite beträgt<br />

zwischen 0,40 m und 0,80 m. Das Gerät<br />

kann sowohl im Front- als auch Heckanbau<br />

verwendet werden. Die Maschine<br />

ist mit einem unabhängigen Hydrauliksystem<br />

ausgestattet. Der Antrieb des<br />

Auslegerarms des Fadenrotors mit der<br />

Rotorwelle erfolgt mechanisch durch<br />

Keilriemen. Die Feintastautomatik kann<br />

über einen Federrückzug oder mit einer<br />

elektrohydraulischen Feintastautomatik<br />

erfolgen.<br />

Der einseitig oder zweiseitig arbeitende<br />

AEDES Rotormulcher BioSystem ist<br />

ein Mulchgerät, das mit dem Fadenrotor<br />

des AEDES BioSystem ausgerüstet ist.<br />

Durch die Kombination der beiden Maschinen,<br />

können die Fahrgasse und der<br />

Zwischenstockbereich in einem Arbeitsgang<br />

gemulcht werden. Die Arbeitsbreite<br />

des AEDES Rotormulcher BioSystem<br />

kann bis zu max. 3,50 m erfolgen, in-<br />

dividuelle Anfertigungen sind möglich.<br />

Die Kosten für den zweiseitigen AEDES<br />

Rotormulcher BioSystem mit der Arbeitsbreite<br />

von 3,50 m betragen je nach<br />

Ausführung ca. 16.000,-€ plus MwSt.<br />

und die Kosten für die einseitige Version<br />

beginnen je nach Ausführung ab ca.<br />

8.500,- € plus Mwst.<br />

Die Auflistung der beschriebenen Geräte<br />

erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Neben den beschriebenen<br />

Maschinen gibt es noch eine Vielzahl an<br />

Unterstockräumern, die zum Teil auch<br />

in zweiseitiger Ausführung angeboten<br />

werden. Die französische Firma Pellenc<br />

bietet z.B. das für den Weinbau konzipierte<br />

Gerät, den Tournesol mit einer<br />

Arbeitsbreite bis zu 3,00 m an, dass auch<br />

im <strong>Obstbau</strong> in Dichtpflanzungen zum<br />

Einsatz kommt. Die Firma Clemens aus<br />

Wittlich arbeitet zurzeit an der Modifizierung<br />

ihres im Weinbau eingesetzten<br />

Unterstockräumers Radius für den <strong>Obstbau</strong>,<br />

der durch die Möglichkeiten der<br />

Zusatzwerkzeuge vielseitig einsetzbar<br />

ist. Ein weiteres bekanntes Gerät, die<br />

Spedo-Scheibenegge wird seit einiger<br />

Zeit auch in zweiseitiger Ausführung<br />

angeboten, hierzu hat Christoph Denzel<br />

im nachfolgenden Artikel die wichtigsten<br />

Daten zusammengefasst.<br />

Fazit<br />

Durch die Weiterentwicklung des<br />

einseitigen Unterstockräumers zu der<br />

zweiseitigen Ausführung ist eine enorme<br />

Zeitersparnis möglich. Die höheren Anschaffungskosten<br />

der zweiseitigen Geräte<br />

können bei den gestiegenen Energie- und<br />

Lohnkosten sehr schnell eingespart werden.<br />

Durch die mit diesem technischen<br />

Fortschritt verbundenen Zeit-, Energie-<br />

und Kostenersparnis wird die Bodenbearbeitung<br />

im ökologischen <strong>Obstbau</strong><br />

deutlich vereinfacht.<br />

Jürgen Zimmer, DLR Rheinpfalz<br />

Öko-<strong>Obstbau</strong> 3/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!