22.12.2012 Aufrufe

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen Inhaltsverzeichnis der ...

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen Inhaltsverzeichnis der ...

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen Inhaltsverzeichnis der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong><br />

<strong>des</strong><br />

<strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

<strong>der</strong> Beiträge<br />

für die Jahrgänge<br />

1958 bis 2012<br />

Zusammengestellt von Horst W. Overkott, Weitefeld<br />

Stand: 28.02.2012


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

I. AUFLISTUNG NACH TITEL .................................................................................................................................. 4<br />

II. AUFLISTUNG NACH AUTOREN ..................................................................................................................... 84<br />

III. AUFLISTUNG NACH JAHRGANG ................................................................................................................ 161<br />

IV. SORTIERUNG NACH REGISTER .................................................................................................................. 238<br />

1 Geschichte ............................................................................................................................................................ 238<br />

11 Vorpreußische Geschichte ................................................................................................................................ 238<br />

12 Geschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> ................................................................................................................ 240<br />

121 Stadt- und Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> ................................................................................................... 248<br />

122 Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf.......................................................................................................... 254<br />

123 Verbandsgemeinde Daaden ............................................................................................................................ 257<br />

124 Verbandsgemeinde Flammersfeld ................................................................................................................... 259<br />

125 Verbandsgemeinde Gebhardshain .................................................................................................................. 262<br />

126 Verbandsgemeinde Hamm .............................................................................................................................. 264<br />

127 Verbandsgemeinde Kirchen ............................................................................................................................ 266<br />

128 Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen ........................................................................................................... 269<br />

129 Stadt Herdorf ................................................................................................................................................... 271<br />

1210 An<strong>der</strong>e Gemeinden und Län<strong>der</strong> .................................................................................................................... 273<br />

2 Geschichte <strong>der</strong> Kirchen und Religionsgemeinschaften .................................................................................... 275<br />

3 Schulwesen ........................................................................................................................................................... 280<br />

4 Wirtschaft und Verkehr in Vergangenheit und Gegenwart ................................................................................ 284<br />

41 Land- und Forstwirtschaft .................................................................................................................................. 284<br />

42 Handwerk, Mühlen und Handel ......................................................................................................................... 286<br />

43 Bergbau und Hüttenwesen ................................................................................................................................ 289<br />

44 Industrie und Energiewirtschaft ......................................................................................................................... 293<br />

45 Verkehr .............................................................................................................................................................. 294<br />

46 Gesundheitswesen ............................................................................................................................................ 296<br />

5 Kultur ..................................................................................................................................................................... 297<br />

51 Brauchtum und Wappenkunde .......................................................................................................................... 297<br />

52 Vereine .............................................................................................................................................................. 301<br />

6 Natur und Landschaft ........................................................................................................................................... 305<br />

7 Menschen unserer <strong>Heimat</strong> ................................................................................................................................... 308<br />

8 Unterhaltung, Sagen, Anekdoten, Gedichte, Lie<strong>der</strong>........................................................................................... 316<br />

Seite 2 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Registereinteilung<br />

Register Bezeichnung<br />

1 Geschichte<br />

11 Vorpreußische Geschichte<br />

12 Geschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

121 Stadt- und Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

122 Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf<br />

123 Verbandsgemeinde Daaden<br />

124 Verbandsgemeinde Flammersfeld<br />

125 Verbandsgemeinde Gebhardshain<br />

126 Verbandsgemeinde Hamm<br />

127 Verbandsgemeinde Kirchen<br />

128 Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen<br />

129 Stadt Herdorf<br />

1210 An<strong>der</strong>e Gemeinden und Län<strong>der</strong><br />

2 Geschichte <strong>der</strong> Kirchen und Religionsgemeinschaften<br />

3 Schulwesen<br />

4 Wirtschaft und Verkehr in Vergangenheit und Gegenwart<br />

41 Land- und Forstwirtschaft<br />

42 Handwerk, Mühlen und Handel<br />

43 Bergbau und Hüttenwesen<br />

44 Industrie und Energiewirtschaft<br />

45 Verkehr<br />

46 Gesundheitswesen<br />

5 Kultur<br />

51 Brauchtum und Wappenkunde<br />

52 Vereine<br />

6 Natur und Landschaft<br />

7 Menschen unserer <strong>Heimat</strong><br />

8 Unterhaltung, Sagen, Anekdoten, Gedichte, Lie<strong>der</strong><br />

Seite 3 von 329


I. Auflistung nach Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Es ist ohne Zweifel das lange verschollene Original...“ - <strong>Altenkirchen</strong>s<br />

verschwundene Stadtgründungsurkunde wurde wie<strong>der</strong> entdeckt<br />

2006 232<br />

Gotthardt, Artur „Kaiserliche Musikanten“ 2001 267<br />

Wagner, Franz-Josef "…und sie wurden gar oft hart geschlagen!" Postillione in <strong>der</strong> "guten alten Zeit" 2003 100<br />

Moog, Horst<br />

"Der Vergessenheit entrissen" - Schicksalsjahre in einem menschenverachtenden<br />

und menschenvernichtenden Regime<br />

2012 123<br />

Thiesbonenkamp,<br />

Klaus<br />

"<strong>Heimat</strong>" - ein zwiespältiger Begriff 2011 84<br />

Neuhaus, Erich<br />

"Rechtsnormen" <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art - Eine Erinnerung an eine unrühmliche Zeit<br />

deutscher Geschichte<br />

2009 110<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

"Vom Wasser haben wir's gelernt ..." 2012 312<br />

Seelbach, Anka ...und gib uns unser tägliches Brot - Brotrationierung im 1. Weltkrieg 2008 143<br />

Marko, Josef „...denn unersättlich ist <strong>des</strong> Menschen Herz!?" 1988 269<br />

Katzwinkel, Erwin „…mit meiner eigenhändigen Hauß Merk“ Hausmarken in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1961 55<br />

Langenbach, Norbert „…reich mir bitte mal das Salz!“ 2002 294<br />

Gotthardt, Artur<br />

„Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ - Der Tod von drei Geschwistern durch<br />

Blitzschlag<br />

1998 296<br />

Burbach, Brigitte „Ach, das Leben wird mir sauer gemacht allhier zu Hamm." 1989 209<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - II. Teil 1992 217<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - III. Teil und Schluß 1993 228<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb….“ (I. Teil) 1991 234<br />

Decker, Friedhelm „Auf Achse" mit Westerwäl<strong>der</strong> Bergleuten 2007 229<br />

Kampmann, Hans „Auf dem Kreuz“ in Herdorf (zu unserem Titelbild) 1965 23<br />

Gotthardt, Artur<br />

„AVE GOD DRVWE ICH ALEIN“ - Das alte „Böhmerhaus“ in Herdorf und seine<br />

Bewohner<br />

1997 202<br />

Marenbach, Walter „Bald auf den Hund gekommen“ 1967 43<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

„Ball heil, heißt die Parole ..." - Von <strong>der</strong> Sportbegeisterung <strong>der</strong> Jugend in<br />

Gebhardshain vor 50 Jahren<br />

1980 159<br />

Magnus, Franz-Josef „Bankräuber" 1981 313<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Behörden- und Beamten-Verzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das<br />

Jahr 1911“ - Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf<br />

2005 201<br />

Idelberger, Kurt „Bergbauernprobleme" 1763 im Raum um Eichelhardt 1985 215<br />

Bartolosch, Thomas<br />

„Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz <strong>der</strong> Gegenpol (...) - Der Einfluss <strong>der</strong><br />

Erzbergbau AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs 1953 - eine These<br />

2005 179<br />

Jungbluth, Uli<br />

„bis auf zwei Familien aussterben lassen“ Neue Forschungsergebnisse zu Juden in<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2000 215<br />

Schäfer, Ursula „BSE“ (Gedicht) 2002 349<br />

Fritzsche, Hans „Da waren Deutsche auch dabei ..." – Auswan<strong>der</strong>er in die Vereinigten Staaten 1976 185<br />

Strech, Ulrich „Das Auge Gottes" bei Werkhausen 1990 54<br />

Leonhardt, Anneliese „Das Eckchen“ in Helmeroth 1991 182<br />

Martin, Anna „Dat Fliegeschränkche“ (Gedicht) 1998 299<br />

Friedrich, Hermine „De Dennen Alwis“ 2001 319<br />

Friedrich, Hermine „De Dönne Schmödd“ aus Eichen 1993 291<br />

Idelberger, Kurt „Der kritische Punkt war stets Eichelhardt" 1990 168<br />

Seelbach, Anka „Der Schule etwas Brennholz angedeihen lassen“ 1998 173<br />

Groh, Heinrich „Der Wein muß recht gut sein" 1973 182<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Det Jettche“ - Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Grube „Vereinigte Henriette“ in<br />

Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte<br />

2010 208<br />

Groh, Heinrich „Die Eingesessenen <strong>des</strong> Kirchspiels Daaden verteidigen wohlhergebrachte Rechte" 1967 48<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - V. Teil<br />

1992 238<br />

Seite 4 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - VI. Teil (Zusätzliche Lebensmittelkarten)<br />

1993 307<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit – VII. Teil „Die Russen“<br />

1994 291<br />

Heuzeroth, Günter<br />

„Die Jongen mossen fort!“ - Wie vor 60 Jahren drei Westerwäl<strong>der</strong> Jungen das Ende<br />

<strong>des</strong> Krieges erlebten<br />

2005 110<br />

Gotthardt, Artur „Die leydige Erfahrung hat gelehret Verbote und Strafen im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1995 223<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold „Die Mühle als kulturelles Erbe“ 2002 49<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

„Die Verhandlung ist eröffnet" 1988 195<br />

Knauz, Max<br />

„Du best awer en Mellmerch" - Erinnerungen an den Mehlberghof bei<br />

Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

1980 203<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „E Wäller Mill“ - „Am Mühlengrab“ (Gedicht) 1997 38<br />

Krämer, Helmut „Eigenes Kühlhaus" in Weitefeld 1981 245<br />

Gotthardt, Artur „Eine bedauerliche That“ 2004 220<br />

Wallmeroth, Erich „Einer für alle und alle für einen“ 1995 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „Einheit durch Einigkeit“ 1996 48<br />

Martin, Anna „En echter Aalekärjer Jong“ (Gedicht) 1999 291<br />

Koch, Horst Günther „Erzväter“ halten die För<strong>der</strong>ung aufrecht 1998 76<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

„Es stand ein Schloß...“ (in <strong>Altenkirchen</strong>) 1970 129<br />

Scharfenstein, Willi „Glänzt wie berost Ahlekerch" (Gedicht) 1982 215<br />

Langenbach, Norbert<br />

„Glück auf - Mit Dir oh Gott beginne ich meine Fahrt im dunklen Schacht." Der<br />

Bergmann und seine Beziehung zu Gott<br />

1988 89<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

„Gruss aus <strong>Altenkirchen</strong> - Eine Postkarte aus dem Jahre 1901 2001 190<br />

Weiss, Adolf „Hui Wäller? – Allemohl! 1971 19<br />

Wengenroth, Gottlieb „Hui! Wäller? - Allemol!" (Gedicht) 1987 293<br />

Plate, Henning „Im Namen <strong>des</strong> Königs“ 2006 213<br />

Fritzsche, Hans<br />

„In leeren Mauern wohnt Gespenstergraus (Die Freusburg in Malerei und Dichtung<br />

<strong>der</strong> Romantik)"<br />

1972 99<br />

Theilen, Fritz „Jogend-Erenneronge“ (Gedicht) 2003 134<br />

Lahr, Hans<br />

„Kein schöner Land in dieser Zeit“ - Vor 200 Jahren wurde A. W. F. von<br />

Zuccalmaglio geboren<br />

2004 262<br />

Bartolosch, Helmuth „Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren 1978 76<br />

Mertens, Josef „Malkoweser“ in <strong>der</strong> „ahl Jongeschuäl“ 1994 300<br />

Schönhofen, Werner „Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“ (8. Sept.) 1998 285<br />

Krämer, Helmut „Markt und Straßen stehn verlassen ..." Ein alter Weihnachtsbrauch im Daadetal 1982 281<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

„Mexikanisches Silber“ 1996 136<br />

Hesse, Dr. Otmar „Raiffeisen" ein weltbekannter Begriff, aber eine fast vergessene Person 1988 21<br />

Burbach, Brigitte „Rückblick auf mein Leben“ - Erinnerungen von Hildegard Hirsch (I. Teil) 1991 193<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

„Sanctae Mariae Virginis De Pace“ - Eine Kirche für das Dorf 1996 300<br />

Hinkel, Karl-Heinz „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in neuem Glanz 1990 99<br />

Volz, Franz-Eugen „Siegerlän<strong>der</strong> Mineralien“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 111<br />

Hanke, Eckard „Stadt-Gerechtigkeiten" für <strong>Altenkirchen</strong> 2007 245<br />

Beyer, Dr. Harry „Süßer die Glocken nie klingen . . ." 1984 297<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Treffliche Kunststraßen“ - Die Verkehrsverhältnisse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor 150<br />

Jahren<br />

2010 222<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

„Unangenehme Entdeckung“ - Ein wie<strong>der</strong> entdecktes Kirschbaum-Foto 2010 283<br />

Vierbuchen, Erich „Unsere Gnad' und Gruß zuerst." 1979 179<br />

Idelberger, Kurt „Unter Laub und Reisig versteckt“ 1997 208<br />

Fritzsche, Hans „Vom Bergesrücken schön ein Dörfchen winkt" (Kirchen im Jahre 1829) 1972 97<br />

Seite 5 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schebesch, Hans „Weltfeierlichkeit" inspiriert - Der Siebenbürger Ignaz von Born 1996 337<br />

Heuzeroth, Günter „Wir waren Bauernärzte" - Die Dorschs aus Hamm 2008 291<br />

Opfermann, Ulrich „Zigeuner“ in Marienthal im Jahre 1696 1996 287<br />

Burbach, Brigitte …aber aushalten müssen wir“. Briefe aus dem 1. Weltkrieg<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

2002 153<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs 2005 141<br />

1. Teil<br />

Hensel, Hubertus<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs<br />

II. Teil und Schluss<br />

2006 154<br />

Bronnert, Uwe<br />

…ist dem Bezirksverband Wiesbaden auch die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> übertragen worden - wertbeständiges Notgeld im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 173<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 1. Deutscher Mühlentag 1994 1995 32<br />

Ascheid, Horst 10 Jahre „Alte Herren Stammtisch Fluterschen" 1973 82<br />

Heinz, Achim 10 Jahre Bergbaumuseum 1997 61<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

10 Jahre Fremdenverkehrsgemeinde Katzwinkel 1981 103<br />

Mand, Wilhelm 10 Jahre <strong>Heimat</strong>verein 1959 19<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Orfgener Kaffeeklatsch 1995 268<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld 1. Teil 1999 53<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld II. Teil 2000 67<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld III. Teil und Schluss 2001 73<br />

Osterrath, Mathilde 10 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2006 39<br />

Bäumer, Gerd 100 Jahre "Männer- und Jünglingsverein Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte" 2012 109<br />

Solbach, Benno 100 Jahre „Siegerlän<strong>der</strong> Dom“ 1998 126<br />

Ochsenbrücher, Kurt 100 Jahre Ahlbach 1846-1946 (Ill. Teil) 1991 84<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Bäckerei Schnei<strong>der</strong> in Oberwambach 2001 80<br />

Merzhäuser, Willi 100 Jahre Daadetalbahn 1986 137<br />

Hölper, Ludwig 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Herdorf 2007 79<br />

Wagner, Hannelore 100 Jahre Eisenbahn Siershahn-<strong>Altenkirchen</strong> 1985 206<br />

Arndt, Heinrich 100 Jahre Elkenrother Sandgruben 2005 70<br />

Müller, Erich 100 Jahre Evangelische Kirche Betzdorf 1998 132<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre evangelische Kirche in Gebhardshain 1863-1963 1965 92<br />

Kampmann, Hans 100 Jahre evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten 1986 156<br />

Michels, Karin 100 Jahre Katholische Kapellengemeinde Dermbach 2001 65<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Gebhardshain 1862-1962 1963 26<br />

Stockhausen, Anton 100 Jahre Kirche und Kirchenchor Limbach bei Asbach 1994 54<br />

Lahr, Hans 100 Jahre Kolpingfamilie in Wissen 1990 68<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen II. Teil 1984 100<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen l. Teil 1983 104<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Lokomotivfabrik Jung, Jungenthal 1985 102<br />

Rötzel, Rolf-Dieter 100 Jahre Männergesangverein „Glück Auf" Forst 1988 312<br />

Wagner, Helmut 100 Jahre MGV Beul-Heupelzen 2002 55<br />

Theis, Bernhard 100 Jahre Rotes Kreuz in Wissen 2011 65<br />

Schütz, Willi 100 Jahre Turn- und Sportbewegung in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 55<br />

Moog, Horst 100 Jahre Verein für Leibesübungen Hamm/Sieg 1983 73<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Vereinsgeschichte <strong>des</strong> MGV „Eintracht“ Oberwambach 1903-2003 2003 52<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre Volksbank Gebhardshain 1989 93<br />

Hell, Paula 100-Jahrfeier <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Raiffeisenkasse in Mehren 1879-1979 (Gedicht) 2002 293<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

105 Jahre Schulhaus in Isert 1967 84<br />

Krause, Klaus 110 Jahre Betzdorfer Turnverein 1991 118<br />

Seite 6 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hinkel, Karl-Heinz 110 Jahre im Dienste <strong>der</strong> Blasmusik in Nie<strong>der</strong>fischbach 1983 119<br />

Reifenrath, Reimund 110 Jahre Rosenkranzkirche „St Marien" in Mittelhof 2008 197<br />

Katzwinkel, Erwin 1100 Jahre Grenzgebiet 1962 95<br />

Langenbach, Norbert 115 Jahre MGV „Sängerbund" Oettershagen 1985 75<br />

Stockhausen, Anton 120 Jahre Stan<strong>des</strong>ämter in Deutschland 1995 81<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred 125 Jahre Eisenbahn im Siegtal 1987 101<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre evangelische Pfarrkirche Gebhardshain 1989 91<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre Gebhardshainer Pfarrkirche in jetziger Gestaltung 1988 129<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

125 Jahre St.-Anna-Kapelle in Selbach 1989 83<br />

Lothar<br />

Augst, Heinz-Ewald<br />

Schumacher,<br />

Rolf<br />

140 Jahre Fußwallfahrt von Eitorf nach Marienthal 2006 145<br />

Lahr, Hans<br />

140 Jahre Orgelbau in Obersteinebach - Familie Klein in <strong>der</strong> dritten Generation<br />

„Orgelbauer vom Westerwald"<br />

1980 247<br />

Hoscheit, Peter 15 Jahre Trachtengruppe Westerwäl<strong>der</strong> Dorfmusikanten 2001 76<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 150 Jahre Brodverein 1998 61<br />

Heinemann, Horst 150 Jahre Eisenbahnlinien im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1860 – 2010 2010 89<br />

Idelberger, Kurt 150 Jahre Gasthof Scheel 2004 69<br />

Merten, Hartwig 150 Jahre Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 2008 39<br />

Geimer, Claudia<br />

1922 lernten auch in Betzdorf die Bil<strong>der</strong> laufen. Eines <strong>der</strong> ältestens Kinos<br />

Deutschlands im Familienbesitz<br />

1994 105<br />

Schumacher, Gustav 1944 Jagdbomber über Eichelhardt 2012 144<br />

Kuhn, Jochen 1978- ein für <strong>Altenkirchen</strong> beson<strong>der</strong>s wichtiges Jahr 2002 142<br />

Meyer, August 2 x Hemd wechseln = 1 Reichstaler 1994 287<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e. V. I. Teil 2009 57<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V. II. Teil 2010 66<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V., III. Teil und Schluss 2011 60<br />

Bahles, Diethard 20 Jahre Dorfverschönerung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (1961-1981) 1982 33<br />

Schönhofen, Werner 20. Januar – Sebastianustag 2011 310<br />

Sommerfeld, Dieter 2011 können eine Reihe von Dörfern ein 600-jähriges Jubiläum feiern 2010 101<br />

Friedrich, Hermine 25 Jahre Friseursalon „Ursula“ in Flammersfeld 2004 72<br />

Beyer, Dr. Harry 25 Jahre <strong>Heimat</strong>-Kalen<strong>der</strong>/<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1982 25<br />

Zöllner, Ernst-Helmut 25 Jahre Kulturmittelpunkt: Die Stadthalle Betzdorf 2009 61<br />

Götz, Wolfgang 25 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Burgund 1982 30<br />

Schöneberg, August 25. März 1945 - Der Schreckenstag von Oberwambach 1975 40<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

250 Jahre Nie<strong>der</strong>dreisbacherhütte 1978 124<br />

Bahles, Diethard 30 Jahre „Wettbewerb unser Dorfsoll schöner werden" 1990 im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1990 34<br />

Schöneberg, August 30 Jahre Deutsche Mark am 20. Juni 1978 1978 20<br />

Hesse, Dr. Otmar 30 Jahre Evangelische Landjugendakademie <strong>Altenkirchen</strong> 1988 66<br />

Katzwinkel, Erwin 30 Jahre <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1979 23<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes 1. Teil 2002 63<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes II. Teil 2003 56<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes III. Teil 2004 66<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes IV. Teil und Schluss 2005 56<br />

Schäfer, Ursula 30 Jahre Schule Flammersfeld (Gedicht) 1996 131<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

300 Jahre Kirchenbücher in Flammersfeld (1669-1969) 1972 26<br />

Heuzeroth, Günter 3280 Kilometer von Stalingrad bis zum Westerwald 1992 107<br />

Hinkel, Karl-Heinz 330 Jahre Simultanvertrag in Nie<strong>der</strong>fischbach 1982 257<br />

Katzwinkel, Erwin 400 Jahre evangelische Kirche im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1961 77<br />

Fritzsche, Hans 400 Jahre Freusburger Kapelle - Wechselvolle Geschichte eines Gotteshauses 1992 89<br />

Hinkel, Karl-Heinz 425 Jahre Marktrecht in Nie<strong>der</strong>fischbach 1986 162<br />

Seibert, Luise 45 Jahre danach - Zur Erinnerung an die Gefallenen <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges 1990 76<br />

Seite 7 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Habbel, Werner 47 Interessentenschaften verkauften ihren Wald 1990 139<br />

Sonnentag, Ilse 5 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2001 87<br />

Groh, Heinrich 50 Gulden für einen Kirchenstuhl in Daaden 1970 32<br />

Fels, Karl-Heinz 50 Jahre Angelsportverein <strong>Altenkirchen</strong> 2003 60<br />

Beth, Dr. Alfred 50 Jahre CDU-Kreisverband <strong>Altenkirchen</strong> 1998 45<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert 50 Jahre Jugendherberge Freusburg 1968 60<br />

Schäfer, Ursula 50 Jahre Rheinland-Pfalz (Gedicht) 1998 35<br />

Ermert, Dieter 50 Jahre Selbstständigkeit von Herdorf 2005 59<br />

Kötting, Marco 50 Jahre St.-Petrus-Kirche in Steineroth 2004 131<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 50 Jahre Werit 2000 35<br />

Adorf 50 Jahre Westerwaldbahn Scheuerfeld-Nauroth-Emmerzhausen 1963 97<br />

Katzwinkel, Erwin 50 Jahre Westerwaldlied 1959 105<br />

Stock, Kunibert<br />

50 Jahre zentrale Wasserversorgung durch die Wassergenossenschaft Roth-<br />

Hämmerholz-Hohensayn<br />

1985 69<br />

Schaller, Hubert 50. To<strong>des</strong>tag von Pater Dr. Peter Hellinghausen 2006 152<br />

Wagner, Helmut 500 Jahre Heupelzen 1995 66<br />

Lahr, Hans 500 Jahre Pfarrei Ehrenstein 1978 48<br />

Brag, Klaus 55 Jahre Ingelbach 2004 57<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

650 Jahre Biersdorf - Ein Blick in die Vergangenheit <strong>des</strong> Bergarbeiterdorfes mit<br />

Daten und Fakten<br />

1997 193<br />

Heuzeroth, Günter 70 Jahre Arbeitersiedlung in Wissen 1982 84<br />

Fuchs, Karl-Heinz 70 Jahre St. Sebastianus-Schützenbrü<strong>der</strong>schaft Gebhardshain 2003 62<br />

Trautmann, Dieter 700 Jahre Astert an <strong>der</strong> Nister 1982 160<br />

Holzapfel, Liesel 700 Jahre Kaffroth 2000 71<br />

Zimmermann, Otto 700-Jahr-Feier in Dauersberg 1992 81<br />

Schönhofen, Werner 75 Jahre Eisenbahn Linz – <strong>Altenkirchen</strong> 1990 128<br />

Hinkel, Karl-Heinz 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nie<strong>der</strong>fischbach 1984 109<br />

Lahr, Hans 75 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 1987 61<br />

Fuchs, Karl-Heinz 75 Jahre im Dienst für den Nächsten 1987 140<br />

Schmitt, Dr. Fr. 75 Jahre Staatliches Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen 1976 87<br />

Vierbuchen, Erich 750 Jahre Alsdorf - Zu den Anfängen in geschichtlicher Zeit 1998 198<br />

Lorsbach, Norbert 775 Jahre Gebhardshain 1995 45<br />

Fleischer, Günter 800 Jahre Christopherus von Almersbach 2000 63<br />

Seelbach, Anka 800 Jahre Pfarrei Almersbach 2000 56<br />

Lahr, Hans 850-Jahr-Feier in Leuscheid 1985 54<br />

Ermert, Dieter 900 Verräter in Herdorf 2008 146<br />

Schmidt, Humbert 922 in Scheuerfeld ein Herrenhof <strong>des</strong> Kölner Erzbischofs 1981 219<br />

Lorsbach, Norbert 950 Jahre Weiselstein 1999 41<br />

Marin, Anna Aale Aalekerjer Stekkelcher 1958 116<br />

Huhn, Gisela Aalweiiwersummer (Gedicht) 1997 334<br />

Zöllner, Friedhelm Abbel, Nöss on Video - froher woarn de Kenner (och) froh (Gedicht) 1990 297<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendfrieden (Gedicht) 1969 18<br />

Wolf, Annemarie Abendstimmung im Daadetal (Gedicht) 1965 62<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendstunde 1981 259<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Kirche zu Froysbracht“ 1997 236<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Pfarrkirche Kirchen aus dem Jahre 1324 1978 197<br />

Heuzeroth, Günter Abschied (Gedicht) 1983 325<br />

Hell, Paula Abschied (Gedicht) 2004 217<br />

Harnau, Norbert Abschied von einer deutschen Stadt 1959 93<br />

Fuchs, Karl-Heinz Abseits auf dem Hümerich im Gebhardshainer Land 1978 239<br />

Seite 8 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Güdelhöfer, Michael<br />

Absturz eines amerikanischen Bombers von 50 Jahren zwischen Daaden und<br />

Emmerzhausen in <strong>der</strong> Gemarkung Atzelhardt<br />

1994 154<br />

Müller, Erich Abtrennung und Bestrebungen zur Wie<strong>der</strong>vereinigung Betzdorfs mit Kirchen 1977 63<br />

Meyer, August Acht Generationen 2000 307<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Achte eines jeden Vaterland, das deine aber liebe! 1961 115<br />

Stock, Kunibert Ackerbau in Roth um 1900 1991 183<br />

Langenbach, Norbert Adam Ries(e), ein Bergmann von <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> 1994 223<br />

Bockmühl, Wilhelm Advent 1980 275<br />

Hoffmann, Hanna Adventsstimmung (Gedicht) 1984 50<br />

Stahl, Paul Alarm - die Mühle brennt! - Großbrand in <strong>Altenkirchen</strong> am 13.9.1959 2009 205<br />

Heuzeroth, Günter Moog, Horst<br />

Albert Hammer und Wilhelm Bockmühl - Eine Erinnerung an zwei Westerwäl<strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong>dichter<br />

2012 292<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Albertine von Grün - ein Hachenburger Frauenleben aus <strong>der</strong> Goethezeit 1977 223<br />

Güth, Werner Albertine von Grün - Gedenkstunde zu ihrem 200. To<strong>des</strong>tag 1993 284<br />

Langenbach, Norbert Alexan<strong>der</strong> von Humboldt - Ein Bergbau Pionier 2003 206<br />

Solbach, Benno Aleydis - die Herrin von Freusburg 1982 255<br />

Theis, Bernhard Alfons Reinstädtler - ein Wissener Meisterfotograf 2008 284<br />

Heuzeroth, Günter Alle Vögel sind schon da. Alle? - Der Sperling, Vogel <strong>des</strong> Jahres 2002 2003 304<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Rothenspieler, Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes 1. Teil<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes II. Teil<br />

Allein Gott in <strong>der</strong> Höh' sei Ehr! Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu<br />

Kirchen und <strong>der</strong>en Glocken<br />

Seite 9 von 329<br />

1997 43<br />

1998 68<br />

1966 167<br />

Wolf, Anne Marie Allerheiligen (Gedicht) 1966 128<br />

Schönhofen, Werner Allerlei Hausmittel - wie sie vor 180 Jahren im Gebrauch waren 1997 223<br />

Wickler, Eberhard Alliiertes Flugblatt über Betzdorf abgeworfen 1999 113<br />

Trippier, Karl H. Alltag in Daaden vor dem Zweiten Weltkrieg 2010 126<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Almersbacher Kirche und Friedhof (Gedicht) 2002 91<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Alois Nett / Pfarrer von Gebhardshain während <strong>der</strong> Jahre 1932 – 1952 1990 269<br />

Boller, Franz Alois Stettner, Kunst- und Glasmaler aus Mu<strong>der</strong>sbach 1993 293<br />

Vollmer, Helmut Als „Evakuierter“ im Westerwald - Eine Kindheitserinnerung 2005 134<br />

Schmidt, August Als Bismarck in Betzdorf frühstückte 1965 39<br />

Lahr, Hans<br />

Als das Dampfross noch durchs Wiedtal schnaufte -Vor 100 Jahren wurde die<br />

Eisenbahnstrecke Linz - <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2012 92<br />

Seelbach, Anka Als <strong>der</strong> neue Pfarrer in Almersbach eingeführt wurde 1994 274<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als die Bayern kamen - Erinnerungen an eine Einquartierung in Gebhardshain 1972 115<br />

Fritzsche, Hans Als Freusburg noch Garnison war – ein Rückblick auf das Jahr 1740 1966 134<br />

Becker, Werner Als in <strong>Altenkirchen</strong> die Bomben fielen 1979 115<br />

Kampmann, Hans Als in Herdorf noch die Kohlenmeiler rauchten 1979 211<br />

Koch, Horst Günther Als noch das Hüttenfeuer lo<strong>der</strong>te – Eisengewinnung 1998 78<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten 2006 130<br />

Helzer, Hans Als Siebzehnjähriger im letzten Krieg – Erinnerungen 2009 116<br />

Friedrich, Hermine Als Vater arbeitslos war 1984 173<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Beiträge zur Entwicklung einer Gemeinde 1974 47<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Modellgemeinde in <strong>der</strong> Dorferneuerung 1987 114


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Magnus, Franz-Josef Alt Betzdorf um 1872 (Bild) 1976 187<br />

Anhäuser, Karl E. Alt-<strong>Altenkirchen</strong> / Historische Ansichtskarten als Zeitdokumente 1982 207<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf 1958 85<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1978 79<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1979 58<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1983 234<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altbürgermeister Paul Schmitz zum Gedächtnis 1961 22<br />

Fritzsche, Hans Alte Abendmahlskannen aus Zinn 1971 52<br />

Krämer, Helmut Alte Ansichten aus dem Daadener Land 1989 221<br />

Hoffmann, Josef Alte Bauweise in Herdorf 1974 60<br />

Krämer, Helmut Alte Begräbnisbräuche und die Entstehung <strong>der</strong> Friedhöfe im Daadener Land 1983 252<br />

Kipping, Otto Alte Bergwerke in <strong>der</strong> Gemarkung Herdorf 1965 112<br />

Fuchs, Karl-Heinz Alte Bräuche zur Zwetschgenzeit 1975 150<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Alte Fachwerkhäuser 1962 107<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach - links <strong>der</strong> Sieg 1989 238<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1988 252<br />

Fritzsche, Hans Alte Gruben und Hütten im ehemaligen Amt Freusburg 1970 105<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg - ein Beitrag zur Dorfgeschichte, 1. Teil 1974 55<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg (II) - Beitrag zur Dorfgeschichte Freusburgs 1975 73<br />

Stock, Kunibert Alte Karten mit Angaben über die Orte um Roth 1984 195<br />

Langenbach, Norbert Alte Postkarten aus Oettershagen und Nisterbrück erzählen von früher 1986 241<br />

Marko, Josef<br />

Alte Sitten und Bräuche bei verschiedenen Festlichkeiten im Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

1992 131<br />

Heinemann, Horst Alte Straßen im Westerwald - Schwerpunkt Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 217<br />

Klein, Karl-Heinz Alte Straßen im Westerwald - Vom Oberbergischen durch Eichen zum Rhein 2005 233<br />

Marenbach, Walter Alte Tradition, neue Einrichtung in Weyerbusch 1988 64<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Alte Volkstrachten im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 56<br />

Idelberger, Wilhelm Alte Westerwäl<strong>der</strong> Bauernstube 1983 153<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Evangelische Kirche 2008 196<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Katholische Kirche 2008 195<br />

Krämer, Heinz <strong>Altenkirchen</strong> - um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 2000 180<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

<strong>Altenkirchen</strong> bei Bachenberg 1960 93<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> im Brandjahr 1893 1981 195<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> nach dem Krieg (Gedicht) 2001 131<br />

Fuchs, Konrad<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und das „Unternehmen Bodenplatte“ in <strong>der</strong> Endphase <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2000 126<br />

Hanke, Eckard <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg - 675 Jahre Stadtrechte 1989 75<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg – Reisestationen <strong>des</strong> Erbprinzen von Ansbach 1983 195<br />

Neuhaus, Erich <strong>Altenkirchen</strong> vor 70 Jahren - Seine Behörden, Vereine und Verbände 2004 196<br />

Haas, Dr. Emil <strong>Altenkirchen</strong>er Demokraten im Jahre 1848 1962 42<br />

Hackler, Hugo <strong>Altenkirchen</strong>er <strong>Heimat</strong>lied 1986 74<br />

Rothenspieler, Heinz Alter Brunnen bei Daaden 1965 37<br />

Schäfer, Ursula Alter Brunnen in Eichen neu entdeckt (Gedicht) 1994 57<br />

Marenbach, Walter Altes aus Weyerbusch 1986 201<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Erntefestlied 1960 73<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (II. Teil)<br />

1989 185<br />

Seite 10 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße III. Teil - Der Schloßbereich mit den<br />

einzelnen Bauten<br />

1990 145<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße, Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (I. Teil)<br />

1988 180<br />

Heuzeroth, Günter Altes Schulhaus (Gedicht) 2002 189<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Westerwäl<strong>der</strong> Volkslied 1960 81<br />

Katzwinkel, Erwin Alt-Flammersfeld, ein Rückblick 1970 18<br />

Langenbach, Norbert Am ehemaligen Hochofen <strong>der</strong> "Alten Hütte" in Wissen/Sieg 2009 197<br />

Bockmühl, Wilhelm Am Fenster (Gedicht) 1975 207<br />

Scharfenstein, Willi Am Mühlengrab in Walterschen 1981 194<br />

Scharfenstein, Willi Am Polsschlach <strong>der</strong> Nadur (Gedicht) 1972 30<br />

Schäfer, J. Am saynischen Landgraben 1969 40<br />

Hoffmann, Hanna Am Wal<strong>des</strong>saum (Gedicht) 1982 328<br />

Kasch, Otto Amis letzte Ernte am Katzenbacher Eichelchen 1975 198<br />

Haas, E.<br />

Amtsverfassung und Selbstverwaltung. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag zu einer<br />

kommunalpolitischen Gegenwartsfrage<br />

1968 23<br />

Scharfenstein, Willi An de ahle Ollichsmüll (Gedicht) 1973 101<br />

Lahr, Hans<br />

An <strong>der</strong> Bildeiche – die Sage von einer verzauberten Rittermaid aus <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1967 106<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 1978 219<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 2003 83<br />

Harnau, Norbert An die <strong>Heimat</strong> 1958 74<br />

Katzwinkel, Erwin Andreas Balzar - Legende und Wirklichkeit 1975 159<br />

Kuss, Karl<br />

Anekdoten - erlebte und vernommene - aus den Schulen von <strong>Altenkirchen</strong> und<br />

Betzdorf<br />

1990 263<br />

Thiell, Elfriede Anfang und Ende <strong>der</strong> Schule in Orfgen 1992 136<br />

Wirth, Willi Angebliche Spartakisten in Oberwambach 1988 289<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Anmerkung zu einem wie<strong>der</strong>entdeckten Kirschbaum-Foto aus dem alten Friedhof in<br />

Gebhardshain<br />

1990 277<br />

Bronnert, Uwe<br />

Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe <strong>der</strong> Kruppschen Bergverwaltung in<br />

Betzdorf / Sieg von 1923<br />

2004 105<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Anmerkungen zu Problemen <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung heute – Ludwig Petry zum 65.<br />

Geburtstag gewidmet<br />

1973 19<br />

Krämer, Heinz Anna Koch, die erste Lehrerin in <strong>Altenkirchen</strong> 1999 263<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Anno 1344 wurde Biersdorf erstmalig urkundlich erwähnt 1994 137<br />

Idelberger, Kurt Anno 1828 - Das Ende einer Räuberbande 1977 170<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau - II. Teil 1995 241<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau -1. Teil 1994 268<br />

Langschied, Werner Anton Spiesgen zieht ins Nie<strong>der</strong>land 1961 75<br />

Meyer, Ulrich Anwerbung eines Soldaten in Daaden im Jahre 1730 2003 223<br />

Schäfer, Ursula April 2001 (Gedicht) 2002 34<br />

Schönhofen, Werner April macht, was er will 2007 342<br />

Ascheid, Horst Arbeitsamt <strong>Altenkirchen</strong> bezog neues Verwaltungsgebäude 1993 88<br />

Heuzeroth, Günter Arbeitsgemeinschaft für „Lebenserneuerung“ auf <strong>der</strong> Freusburg von 1923 bis 1933 1999 88<br />

Stahl, Werner Armut (Gedicht) 2004 126<br />

Pfeiffer, Werner Arnold Jung, Lokomotivfabrik Jungenthal bei Kirchen/Sieg (Rheinl.) 2001 239<br />

Groß, Clemens Auch <strong>der</strong> Nachttopf hat seine Geschichte 1996 304<br />

Habbel, Werner Auch <strong>der</strong> Wald hat unter dem Krieg gelitten 1998 116<br />

Schönhofen, Werner Auch ein Raiffeisenjubiläum 1989 248<br />

Weger, Joachim Auch Westerwäl<strong>der</strong> gehörten 1815 zu den Siegern von Waterloo 2010 162<br />

Hoffmann, Josef Auer- und Birkwild sind ausgestorben 1970 89<br />

Seite 11 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wörner, Frank G.<br />

Auerochsen im Wildenburger Land (?) - Notizen zum Heckrind, seiner Geschichte<br />

und Nutzung<br />

2008 331<br />

Meyer, Ulrich Auf alter Ansichtskarte scheint Daaden eine Stadt zu sein 2009 108<br />

Bartolosch, Helmuth Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf 1980 180<br />

Sayn, Hildegard Auf den Spuren alter Westerwäl<strong>der</strong> Taufsteine 1984 149<br />

Rustemeyer, Hans Auf den Spuren <strong>der</strong> Herren von Elkenroth - Bisher unbekannte Motte im Elbachtal 2007 116<br />

Kipping, Heribert Auf den Spuren <strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong> 1983 150<br />

Rötter, Hubertus Auf den Spuren meiner Vorfahren, Rö<strong>der</strong> - Röd<strong>der</strong> – Rötter 2008 304<br />

Lahr, Anton Auf den Spuren von Lahr 2011 292<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Auf <strong>der</strong> falschen Seite - Ein Kirchener Bürger unter den Ansbach’schen Hilfstruppen<br />

im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1777 bis 1783<br />

1977 150<br />

Krämer, Heinz Auf <strong>der</strong> Glockenspitze - Geschichten und Geschichten aus <strong>Altenkirchen</strong> 2000 80<br />

Fritzsche, Hans<br />

Auf hoher Bergesspitze, da steht ein altes Schloß. Pfarrer Schimmelpfennigs<br />

Prophezeiung über die Freusburg ging in Erfüllung<br />

1998 239<br />

Hanke, Eckard Auf in die Demokratie. Die ersten „freien“ Wahlen in dem „besetzten“ <strong>Altenkirchen</strong> 1997 159<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Aufnahme und Integration <strong>der</strong> Vertriebenen und Flüchtlinge im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

(1949-52)<br />

1991 61<br />

Moog, Horst<br />

Aufzeichnung <strong>des</strong> Lehrers Heinrich Schäfer, Hof-Holpe, geben Auskunft über die<br />

Anfänge <strong>der</strong> ev. Kirchengemeinde Wissen/Sieg<br />

2007 209<br />

Ermert, Dieter August San<strong>der</strong> - einer <strong>der</strong> bedeutendsten Fotografen unseres Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 297<br />

Kipping, Otto August San<strong>der</strong> zum 100. Geburtstag – Aus dem Leben eines Photographen 1977 233<br />

Müller, Ottilie Aus "Balzesch" Hauschronik 2012 205<br />

Patt, Silvia Aus „Erzfeinden" wurden Freunde 2008 86<br />

Habbel, Werner Aus alten Akten <strong>des</strong> Forstamtes 1996 240<br />

Fritzsche, Hans Aus alten Briefen - Ereignisse im Kirchspiel Flammersfeld vor 250 Jahren 1978 180<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1990 155<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil 1992 153<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil 1993 159<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - V. Teil und Schluß 1994 175<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1991 172<br />

Mack, Hans G. Aus alten Teilungsprotokollen 1959 102<br />

Fuchs, Karl-Heinz Aus dem „Bücherschatz <strong>des</strong> Lehrers“ 2001 290<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Aus dem alten <strong>Altenkirchen</strong>. Nachtrag zu den Erinnerungen eines alten<br />

<strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter<br />

1959 72<br />

Germann, Almuth Fritzsche, Hans Aus dem ältesten Kirchenbuch <strong>des</strong> Kirchspiels Freusburg 2006 149<br />

Evers, Dr. Hans-<br />

Priewer, Dr. Helmuth<br />

Dieter<br />

Aus dem Arzneischatz von damals 1996 249<br />

Schwan, Konrad<br />

Aus dem <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> wurde ein umfangreiches <strong>Heimat</strong>jahrbuch - Die 50.<br />

Ausgabe einer angesehenen Publikation erscheint<br />

2007 20<br />

Schönhofen, Werner Aus dem Lebenslauf eines Herkersdorfer/Herdorfer Lehrers 1993 301<br />

Seelbach, Anka Aus dem Schatzkästlein für die Hausfrau (1957) 2007 160<br />

Geibel, E. v. Aus dem Walde (Gedicht) 1959 57<br />

Schäfer, Albert Aus den Akten <strong>des</strong> ehemaligen Sendamtes Horhausen 1978 182<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Aus den Erinnerungen eines alten <strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter 1958 65<br />

Bürger, Gerhard<br />

Aus den Kämpfen um die Errichtung einer Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> im Anfang <strong>des</strong><br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1964 46<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Daaden 1997 244<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> Schule zu Birnbach 1981 180<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Aus <strong>der</strong> Chronik eines über einhun<strong>der</strong>t Jahre alten Gesangvereins unserer <strong>Heimat</strong> -<br />

MGV „Germania 1883“ Breitscheidt<br />

1996 102<br />

Fuchs, Dr. Konrad Aus <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Kleinbahn Scheuerfeld-Nauroth 1959 33<br />

Groh, Heinrich Aus <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Volksschulwesens unserer <strong>Heimat</strong> 1963 77<br />

Seite 12 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Wiegard, Fr. Aus <strong>der</strong> Frühgeschichte <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1968 64<br />

Fenchel, Dr. Walter Aus <strong>der</strong> geologischen Vergangenheit unseres <strong>Kreises</strong> 1966 58<br />

Pfeifer, Peter Aus <strong>der</strong> Geschichte Birnbachs 1961 65<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirche von den Anfängen bis zur<br />

Reformation -1. Teil<br />

1996 184<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirchen von den Anfängen bis zur<br />

Reformation II. Teil<br />

1997 167<br />

Kuhnert, H. Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Bruchertseifen 1964 60<br />

Marenbach, Walter Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Herrschaftlichen Steiner Mahl- und Ölmühle im Nistertal 2011 243<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Tüschebachsmühle 1992 97<br />

Weger, Joachim Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Wissener Polizei 1995 42<br />

Hanke, Eckard Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Bismarckturms in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 44<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein II. Teil 1997 70<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein III. Teil und Schluss 1998 88<br />

Kipping, Otto Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Druidensteines 1976 160<br />

Büllesbach, Werner<br />

Emps, Fred;<br />

Lind, Ulf<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte von Kescheid (Verbandsgemeinde Flammersfeld) 2010 74<br />

Huhn, Gisela Aus <strong>der</strong> Kindheit von Kardinal Joseph Höffner (Gedicht) 2008 308<br />

Katzwinkel, Erwin Aus <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit weit übers Meer 1979 139<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (I. Teil) 1980 67<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (II. Teil) 1981 94<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth III. Teil 1982 149<br />

Merzhäuser, Willi Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Steineroth 1977 86<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Postgeschichte <strong>des</strong> Dorfes Weyerbusch 1991 89<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Rechtsgeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1996 228<br />

Wagner, Hannelore Aus <strong>der</strong> Schulchronik <strong>der</strong> Volksschule in Seifen 1992 124<br />

Plate, Henning Aus <strong>der</strong> Straße Nr. 110 wurde <strong>der</strong> „Betzdorfer Pfad“ 2009 87<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>des</strong> Dorfes Hemmelzen 1983 33<br />

Strech, Ulrich Aus <strong>der</strong> Waldschadenserhebung 1991 1993 55<br />

Idelberger, Kurt Aus einem alten Protokollbuch <strong>der</strong> Gemeinde Eichelhardt 1981 200<br />

Viehmeyer, Heinz Aus einer alten Zeitung 1958 113<br />

Weger, Joachim Aus einer Dingschule im Raum Elkenroth anno 1776 1987 261<br />

Krämer, Heinz Aus einer Familiengeschichte zwischen Sieg und Wied 2007 294<br />

Arndt, Heinrich Aus Gebhardshainer Predigten um 1890 1992 263<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Aus heimischen Dörfern (Gedicht) 1993 121<br />

Idelberger, Kurt Aus Hilgenroths Vergangenheit 1992 158<br />

Bahles, Diethard Aus karolingischer Zeit - Motten im Westerwald 1987 146<br />

Kölbach, Kurt Aus meiner Schulzeit in <strong>der</strong> Volksschule Birnbach 2001 158<br />

Schmidt, August Aus Pfarrer Merkelbachs Sylvesterpredigt 1960 99<br />

Bitzer, Artur Aus Weyerbuschs Vergangenheit 1977 30<br />

Weger, Joachim Aus Zufall wurde <strong>der</strong> Steinebacher Theaterverein „Humoristika“ entdeckt 2005 166<br />

Rosenkranz, Volker Auswan<strong>der</strong>er aus dem Daadetal 2004 163<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Auswan<strong>der</strong>er in alter Zeit 1965 46<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Auszug aus dem Winterfahrplan <strong>der</strong> Westerwaldbahn 1959 125<br />

Molly, Gisela Backdach bej os deheim (Gedicht) 2011 304<br />

Rosenkranz, Marc Bahn fuhr einst nach Emmerzhausen 2009 210<br />

Schäfer, Ursula Balzar von Flammersfeld (Ballade) 1985 198<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Barbara Hamilius-Bontemps - Eine Luxemburgerin beim „Reichsarbeitsdienst“ im<br />

Siegerland 1943<br />

2006 247<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbruch Naurother Löh 1983 261<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth (Teil III - Der Nauberg) 1988 235<br />

Seite 13 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth Teil l - Die Kotzenrother Lay 1986 300<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth, Teil II - Die Luckenbacher Ley 1987 253<br />

Heinemann, Horst<br />

Bauen mit Holz, Lehm, Stroh und Naturstein - Alte Fachwerkhäuser im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 69<br />

Osterrath, Mathilde Bauernland - Gieleroth-Amteroth-Herpteroth 1740-1933 2008 252<br />

Vierbuchen, Erich Bauernstand im Mittelalter 1996 310<br />

Idelberger, Wilhelm Bauernstolz und Bauernart 1965 28<br />

Kramer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg 2007 200<br />

Krämer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg II. Teil 2010 179<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Baumwollspinnerei im saynischen Amt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>des</strong> 18.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1994 170<br />

Bahles, Diethard Bedeutsame Grabanlage auf dem Friedhof zu Birnbach 1991 100<br />

Fuchs, Karl-Heinz Bedeutung und Ursprung <strong>der</strong> Flurnamen in Gebhardshain 1965 50<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Begegnungen auf <strong>der</strong> „Alten Rheinstraße“ in Eichen -Vom Mittelalter bis in die<br />

zweite Hälfte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2006 221<br />

Jaekel, Siegfried Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (1954 – 1974) 1975 94<br />

Jaekel, Siegfied Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (II) 1976 134<br />

Rätter, Hubert Begriff Siegerland - Unterschiedliche Bewertung und Abgrenzung 2011 77<br />

Fuchs, Karl-Heinz Behördenkampf und Tricks gegen Hunger 1946/47 2002 126<br />

Henko, Hannelore Bei Oma und Opa in Astrawischken 1958 75<br />

Schmidt, Maria Bei oos <strong>der</strong>heem (Gedicht) 1985 87<br />

Thiell, Elfriede Bei os daheim (Gedicht) 1988 179<br />

Eutebach, Aloys Bei os Dähem (Gedicht) 2001 322<br />

Hoffmann, Hanna Beim Nachbar Schmidt in Kircheib (Gedicht) 1982 292<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Beispiel einer Dorfgeschichte. Aus <strong>der</strong> Vergangenheit meines <strong>Heimat</strong>dorfes<br />

Mammelzen<br />

1962 112<br />

Stock, Kunibert Krämer, Dieter Beitrag zum Standort <strong>der</strong> Synagoge in Hamm 2008 125<br />

Bartolosch, Helmuth Beitrag zur Geschichte Betzdorfs 1984 89<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Forts.) 1970 115<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Fortsetzung) - Die Brachbacher<br />

Eisenhütten -<br />

1971 129<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg (4. Fortsetzung) 1969 46<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg, 2. Teil 1966 139<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg 1965 31<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (2. Fortsetzung) 1967 38<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1968 53<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1974 64<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) - Die Stollen und<br />

Gruben im Gemeindegebiet<br />

1973 188<br />

Thiell, Elfriede Bej ooser Dant ze Besuch! (Gedicht) 2002 357<br />

Schäfer, Ursula Bekanntmaachungen ön dö Jemein - fröher onn höüt (Gedicht) 2000 98<br />

Germann, Susanne Bekennende Kirche vor Ort: Erfahrungen in <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde Freusburg 2010 165<br />

Bücher, Rolf Bemerkungen zum Ortsnamen Horhausen 1983 29<br />

Michels, Heribert Beobachtungen über die Vegetation <strong>der</strong> Flussmündungen im Wissener Raum 1964 89<br />

Langenbach, Norbert Bergbau bei Birnbach 2001 170<br />

Langenbach, Norbert Bergbau im Wildenburger Land (mit A. Solbach) 1998 152<br />

Schäfer, Albert Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges 1. Teil 2002 190<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges II. Teil und<br />

Schluss<br />

2003 199<br />

Hoffmann, Josef Berge rings um Herdorf 1962 29<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergleute und Steiger <strong>der</strong> Horhausener Gruben als Schüler <strong>der</strong> Siegener<br />

Bergschule<br />

2007 223<br />

Seite 14 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Bergmann Gustav Röcher „bergt" auch heute noch – Erinnerung an die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Bergmannstradition<br />

1976 198<br />

Weger, Joachim Bergmannsblut und Zitherklang - Wilhelm Giehl lebte für die Musik 2000 279<br />

Heuzeroth, Günter Berichtigung für das <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> 1988 1989 208<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigung für <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1964 Seite 45 1965 24<br />

Idelberger, Wilhelm Berichtigung zum Kalen<strong>der</strong> 1970 1971 101<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigungen 2011 319<br />

Horn, Gretel Berliner Winfried 1944 (Gedicht) 1997 324<br />

Marko, Josef Bernhard Schöttler - <strong>der</strong> Holzschnitter aus Willroth 1981 261<br />

Dahl, Johannes von<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Glockenmarke auf <strong>der</strong> ältesten Glocke <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

(Hilarius-Kirche) zu Hilgenroth<br />

2008 204<br />

Wagner, Franz-Josef<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Postorts und <strong>der</strong> Postanstalt Wissen durch den Kaiserlichen<br />

Postexpediteur Carl Anton Clostermann im März 1875<br />

1997 274<br />

Gotthardt, Artur Beschreibung eines Unwetters im Jahre 1881 1992 244<br />

Schönhofen, Werner Bestrafte Habgier 1996 281<br />

Leginger, Thomas<br />

Besuch bei Paul und Paula Pitthan in ihrer neuen Wohnung in <strong>der</strong> Kirchener<br />

Hauptstraße<br />

1991 285<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Betzdorf 1995 51<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844 2001 193<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1875 1972 92<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1946 1997 137<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945 1985 232<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten 1972 94<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf und die Urkunde von 1236 1972 86<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf und die Urkunde von 1270 <strong>der</strong> Gräfin von Sayn 1971 118<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf vor 50 Jahren (Auszug) 1976 71<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf vor dem Bau <strong>der</strong> Eisenbahn 1859 1975 132<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Betzdorf, die jüngste und größte Stadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 81<br />

Schmidt, Humbert<br />

Betzdorfer als Burgsassen, Studenten, Beamte, Geistliche und Wohltäter im<br />

Mittelalter<br />

1990 197<br />

Schmidt, Red. Aug. Betzdorfer Bier 1962 102<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Betzdorfer Bürger und Bürgerinnen mit jüdischem Glauben - Wo wohnten sie? Was<br />

wurde aus ihnen?<br />

2007 279<br />

Bäumer, Gerd Betzdorfer Gewerken - Vom Bergbau in erzarmer Region 2011 189<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Handwerker 1837-1882 1982 306<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Haubergsgenossenschaft ab 1745 1991 108<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 1. Teil 1998 191<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 II. Teil 1999 174<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 III. Teil und Schluss 2000 140<br />

Pick, Erich Beul-Heupelzen erinnert sich seiner Geschichte 1987 87<br />

Ermert, Dieter Bevölkerungswan<strong>der</strong>ungen prägen das Zusammenleben in Herdorf 1991 130<br />

Huhn, Gisela Bie et fröher Wor - Fastenzeiit on Ustere (Gedicht) 1992 123<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Daadener Land 1992 101<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld 1993 61<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1960 59<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1961 95<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong>bogen „Amt Wissen“ 1996 95<br />

Weger, Joachim Bindwei<strong>der</strong> Bergleute rauchten Tonpfeifen aus Hilgert 1989 276<br />

Seite 15 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Engelbert, Werner Birnbach-Westerwald (Zeichnung) 2003 229<br />

Huhn, Gisela Blääkese fö sechshonnert Johr (Gedicht) 1999 229<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert - 1. Teil 1996 294<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert II. Teil 1997 225<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert III. Teil und Schluss 1998 164<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Blumen von Karol für Elisabeth 2011 294<br />

Engel, Doris Blumenreiche Wiese bei Kircheib 1985 52<br />

Kipping, Heribert Bodenfunde in <strong>der</strong> Nähe von Herdorf 1981 250<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbacher Persönlichkeiten Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach<br />

(Schluß)<br />

1976 179<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (I. Teil) 1979 221<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (II. Teil) 1980 205<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbachs Kirche St. Josef - Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg<br />

(Fortsetzung)<br />

1975 82<br />

Merzhäuser, Willi Bremsberge und Drahtseilbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 184<br />

Burbach, Brigitte Briefe vom Westwall 1987 186<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Bruche - Betzdorf – Zusammenlegung 1907, Das Werk Karl Stangiers 2008 279<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Brückenbauten über die Wied im Raum Neitersen 1979 67<br />

Magnus, Franz-Josef Brückenhaus in Alsdorf (Zeichnung) 1985 241<br />

Lowak, Anneliese Brunken bei Selbach 2003 84<br />

Vierbuchen, Erich Bruno IV. Graf von Sayn, Erzbischof von Köln (1205-1208) 1980 263<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Buchen um eine Burg 1963 41<br />

Hundhausen, Alwin<br />

Bürgermeister, Amtsbürgermeister, Verbandsbürgermeister in Weyerbusch im<br />

Wandel von eineinhalb Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

1973 32<br />

Molly, Gisela Butter machen - nachvollzogen 1982 von den Landfrauen Weyerbusch (Gedicht) 2009 288<br />

Arndt, Heinrich Canisiusschule, Canisiusheim, Canisiusverein in Elkenroth 1991 212<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Carl Schlösser (1891-1965) - ein früher Fotograf und Ansichtskartenverleger aus<br />

dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 285<br />

Sayn, Hildegard Carl Winter (1845-1930) Kaufmann und <strong>Heimat</strong>forscher in <strong>Altenkirchen</strong> 2001 253<br />

Idelberger, Kurt Carolinenburg und Petersbach - Zwei Gruben im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t bei Eichelhardt 1979 228<br />

Langenbach, Norbert Central-Bahnhof o<strong>der</strong> Betzdorfer Eisenwerk? 2002 208<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Charakterisierungen <strong>des</strong> Menschen in <strong>der</strong> Mundart <strong>des</strong> Raumes Betzdorf —<br />

Gebhardshain<br />

1979 59<br />

Schäfer, Ursula Chresdaachszett - wie sö fröher woor (Gedicht) 2003 250<br />

Thiell, Elfriede Chrestdachszett (Gedicht) 2005 306<br />

Heuzeroth, Günter Christbäume 1944 1995 126<br />

Fritzsche, Hans Christen gegen Hitler - Erinnerungen an den Kirchenkampf in Freusburg 1979 102<br />

Hammer, Albert Christine 1967 52<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20 Jahrhun<strong>der</strong>t - III. Teil 2008 170<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t - II. Teil 2007 141<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t 1. Teil 1901-1939 2006 125<br />

Vieth, Walter<br />

Chronik <strong>der</strong> ehemaligen Volksschule Steckelbach sowie Begebenheiten aus dem<br />

Schulbezirk<br />

2003 155<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Elementarschule in Selbach 2004 114<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Schule in <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Altenbrendebach 1997 49<br />

Malmedie, Franz-<br />

Gerd<br />

Chronik <strong>der</strong> Privilegierten Apotheke <strong>Altenkirchen</strong> 2001 58<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" II. Teil<br />

1983 275<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" l. Teil<br />

1982 283<br />

Schwan, Konrad Chronik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> für die Zeit vom 1. Januar 1984 bis 30. Juni 1984 1985 343<br />

Seite 16 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1936 2000 103<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1952 1999 126<br />

Schäfer, Albert Churfürstlich Trierische Untertanen werden Wiedisch 2012 195<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Dä Hierte Peter! 1997 333<br />

Schmidt, Maria Dä Kapeloon als Schmuggler 1992 277<br />

Horn, Gretel Da Kobelenzer Adolf un ech (Gedicht) 1994 267<br />

Meyer, August Da Koh-Kauf mät „Kommandant Franz" 1983 326<br />

Engelbert, Werner Daaden - Alte Post (Zeichnung) 2006 210<br />

Groh, Heinrich Daaden - <strong>Heimat</strong> mein (Gedicht) 1979 126<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Daaden in alten Berichten 1999 200<br />

Engelbert, Werner Daaden(Zeichnung) 2007 329<br />

Hoffmann, Hanna Dank für die Ernte (Gedicht) 1985 51<br />

Strelow,Jürgen Dankbare Erinnerungen an ein Westerwäl<strong>der</strong> Dorf - I. Teil 2012 131<br />

Wickler, Eberhard Das „Alte Wickler‘s Haus“ in Kirchen an <strong>der</strong> Sieg 1998 218<br />

Friedrich, Hermine Das „Bil<strong>der</strong>häuschen" im Schmeisenbusch zwischen Rott und Heckenhahn 1982 48<br />

Augst, Gerhard Das „Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld" 2007 354<br />

Magnus, Franz-Josef Das „Eichelchen“ bei Kirchen-Sieg 1973 187<br />

Solbach, Benno Das „Lagerbuch“ <strong>der</strong> Gemarkung Harbach-Hinhausen 1980 195<br />

Solbach, Benno Das „Offhausener Lager“ 1992 235<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Das „Schneeverbrennen" in Daaden 1987 133<br />

Trautmann, Dieter Das abteiliche Hofgut zu Müschenbach 1976 145<br />

Boller, Franz Das alte „Weins Haus“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2000 93<br />

Huhn, Gisela Das alte Dorf (Gedicht) 1989 171<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen - 1.<br />

Teil<br />

1996 91<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen II.<br />

Teil<br />

1997 55<br />

Huhn, Gisela Das alte Kreuz (Gedicht) 2000 99<br />

Rüth, Maria Das alte Schaukelpferd (Gedicht) 1992 286<br />

Bronnert, Uwe Das <strong>Altenkirchen</strong>er Kreisnotgeld von 1923 2002 164<br />

Schmidt, Humbert Das älteste Betzdorfer Siegel ging verloren 1980 177<br />

Krämer, Heinz Das älteste Grabmal auf dem städtischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1992 60<br />

Ebach, Christian Das Amt Wildenburg auf einer Landkarte <strong>der</strong> Napoleonzeit 1984 207<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Das arme Dorfschulmeisterlein - Eine Diskussion über die Lehrerbesoldung aus<br />

dem Jahr 1842<br />

2004 123<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ausbildungswesen im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau und speziell im Betzdorfer Bezirk 1988 215<br />

Helzer, Hans Das Baugebiet „Steinchen" in <strong>Altenkirchen</strong> 2008 84<br />

Holstein, Arnold Das Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> in Herdorf-Sassenroth 1988 54<br />

Schmidt, Humbert Das Betzdorfer Siegel von 1433 1973 148<br />

Kwasnik, Dr. Walter Das Beust'sche Haus in Hachenburg 1980 226<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Das Daadener <strong>Heimat</strong>museum 1977 83<br />

Schmidt, H. Das Derschener Geschwämm 1958 31<br />

Augst, Gerhard<br />

Das Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> am Beispiel <strong>der</strong><br />

mundartlichen Tiernamen<br />

2004 301<br />

Bitzer, Artur Das Dorf Mehren im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1978 54<br />

Trautmann, Dieter Das ehemalige Hachenburger Wetterkreuz 1987 270<br />

Solbach, Benno Das ehemalige Scharfrichterhaus in Kirchen 1978 200<br />

Seite 17 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bartolosch, Helmuth Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Betzdorf 1980 185<br />

Arndt, Heinrich Das Elkenrother Denkmal von 1921 2001 184<br />

Leginger, Thomas Das Ende <strong>der</strong> „Betzdorfer Zeitung" 1986 273<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ende <strong>der</strong> Lebensmittelmarken vor 40 Jahren 1990 110<br />

Seelbach, Hans-<br />

Jacobsen, Karl-Heinz<br />

Gerd<br />

Das Ende <strong>der</strong> Molkereigenossenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2002 96<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel I. Teil 2009 121<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel II. Teil und Schluss 2010 129<br />

Stock, Kunibert Das Ende <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im Hammer Land 2002 114<br />

Wallmeroth, Erich Das erste Freibad im Daadener Land - eröffnet 1932 in Weitefeld 1992 252<br />

Meyer, August Das erste Register <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen 1994 239<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Faul-, Fleck- und Nervenfieber 1997 220<br />

Solbach, Benno Das Fischbacherwerk. Ein Stück Siegerlän<strong>der</strong> Bergbaugeschichte 1966 70<br />

Trautmann, Dieter Das Gasthaus „Zur Krone" in Hachenburg 1985 145<br />

Lorsbach, Norbert Das Gebhardshainer Gericht 1997 248<br />

Helzer, Hans Das Grenzdorf Nie<strong>der</strong>hausen im Spiegel alter Karten 1982 73<br />

Seelbach, Kirsten Das große Pestedikt von 12. August 1666 2004 228<br />

Weger, Joachim<br />

Das Grubensterben im Siegerland begrub auch die Planungen für den Großbetrieb<br />

„Füsseberg-Bindweide“<br />

1996 218<br />

Weger, Joachim Das Grubenunglück von Bindweide 1872 1991 218<br />

Müller-Klöckner, Lina Das Handwerk vor 100 Jahren aus Großvaters Tagebuch 1971 104<br />

Kampmann, Hans Das harte Leben <strong>der</strong> Henriette Buchner 1985 324<br />

Boller, Franz Das Haus Hellinghausen in Mu<strong>der</strong>sbach 1998 220<br />

Schäfer, Josef Das Haus im Broich, die Freiheit und <strong>der</strong> Neue Hoff 1975 90<br />

Gotthardt, Artur Das Haus Schupp und seine Bewohner 2001 207<br />

Hammer, Albert Das <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1965 33<br />

Hoffmann, Josef<br />

Das Heuzerter Runkelrübchen – Rückblick auf einen Sommeraufenthalt im<br />

Westerwald<br />

1975 205<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach II. Teil 1983 281<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach III. Teil 1984 202<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach l. Teil 1982 230<br />

Magnus, Franz-Josef Das Hüttenschulzehaus in Alsdorf (Bild) 1974 46<br />

Sayn, Hildegard Das Inventarium <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1991 169<br />

Priewer, Helmuth<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Seite 18 von 329<br />

Jahrgang<br />

Das Kindbettfieber 1999 219<br />

Das Kleinbahnprojekt Wissen-Elkenroth-Mörlen-Korb bzw. Marienberg mit<br />

Abzweigungen nach Hommelsberg und Nauroth<br />

Seite<br />

1980 167<br />

Loeb, Michael Das kleine Dorf in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2001 107<br />

Engelbert, Werner Das Klostergebäude zu Marienthal (Zeichnung) 2001 91<br />

Schäfer, Albert<br />

Das Kommunal-Steuer-Wesen zur Zeit Raiffeisens in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Flammersfeld<br />

1990 113<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das Kreisarchiv <strong>Altenkirchen</strong> - Treffpunkt von <strong>Heimat</strong>freunden und<br />

Regionalhistorikern<br />

1985 22<br />

Krämer, Heinz Das kulturelle Leben <strong>der</strong> Kreisstadt in den Jahren <strong>der</strong> Weimarer Republik 1989 192<br />

Dreisbach, Wilhelm Das Lan<strong>der</strong>ziehungsheim Honneroth 1973 131<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts (I. Teil) 1989 241<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts II. Teil (Schluß) 1990 235<br />

Schäfer, Ursula Das Lebens-Labyrinth (Gedicht) 2008 48<br />

Hombach, Walter Das Lehensgut zu Birken bei Wissen 1981 213<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Lehrerkollegium <strong>der</strong> Grundschule Hamm/Sieg 1981 281


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Fritzsche, Hans Das letzte hochnotpeinliche Halsgericht in Kirchen 2005 208<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das letzte Kapitel <strong>des</strong> Wahnsinns an <strong>der</strong> Saale - Ein Erlebnisbericht 2008 158<br />

Hentschel, Fritz Das Lied vom schönen Westerwald 1965 19<br />

Hammer, Albert Das Loch daneben 1974 185<br />

Wortelkamp, Erwin Das Mahnmal am Schlossplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 147<br />

Beyer, Dr. Harry Das Marienthaler Wun<strong>der</strong>büchlein 1971 67<br />

Gotthardt, Artur Das Missionskreuz auf <strong>der</strong> „Höchsten Ley“ in Herdorf 1999 185<br />

Schmidt, Friedel Das Miteinan<strong>der</strong>-Füreinan<strong>der</strong> (Gedicht) 2010 312<br />

Morkramer, A. Das Modell <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1974 96<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Mutterkorn 2001 224<br />

Sayn, Hildegard<br />

Das Nachhutgefecht bei Kroppach als Endphase <strong>der</strong> Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am<br />

4.6.1796<br />

1992 161<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (I. Teil) 1990 227<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (II. Teil) 1991 244<br />

Weger, Joachim Das neue „Hüttenzimmer“ im Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 65<br />

Ascheid, Horst Das neue <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 1981 81<br />

Ascheid, Horst Das neue Dienstgebäude <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Polizei 1986 76<br />

Merzhäuser, Willi Das nie<strong>der</strong>adelige Geschlecht <strong>der</strong>er von Alsdorf 1981 240<br />

Bronnert, Uwe<br />

Das Notgeld <strong>der</strong> Vereinigten Stahlwerke van <strong>der</strong> Zypen und Wissener Eisenhütten<br />

Aktien-Gesellschaft<br />

2003 175<br />

Kampmann, Hans Das Notjahr 1932 im Herdorfer Raum 1979 215<br />

Schäfer, Josef Das Oberlahrer Kirchenland zu Diefenau 1978 46<br />

Wörner, Frank G. Das Ökoprojekt <strong>des</strong> Caritasverban<strong>des</strong> in Betzdorf 2002 45<br />

Ebach, Christian Das Palais Hatzfeld zu Breslau 1960 79<br />

Schäfer, Albert Das Peterslahrer „Arma Christi“-Kreuz 2010 193<br />

Marko, Josef Das Postwesen im ländlichen Raum von Horhausen 1997 57<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Postwesen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1959 37<br />

Krämer, Helmut Das Rauchkorn (Gedicht) 1982 282<br />

Habbel, Werner Das Rehwild, unsere bedeutendste Wildart 2001 273<br />

Becker, Heinz E. Das Ruhekissen (Gedicht) 2008 328<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Schaubergwerk „Grube Bindweide" in Steinebach bei Gebhardshain 1987 90<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Das Schicksal Rudolf Raiffeisens 1989 251<br />

Zimmermann, Otto Das Schulwesen in (Betzdorf-) Dauersberg 1987 221<br />

Fuchs, Dr. Konrad Das Siegerland - Wirtschaft, Land und Leute um die Mitte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1971 122<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Siegerland, Land, Leute und Wirtschaft 1996 70<br />

Kampmann, Hans Das Sottersbachtal-Bähnchen in Herdorf 1981 247<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das Stab- und Reckhammerwerk Hoffnungstal in Almersbach 1999 210<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu<br />

Aufbau und inhaltlicher Struktur eines Regionalmuseums an <strong>der</strong> mittleren Sieg<br />

2007 124<br />

Haas, Dr. Emil Das städtische Krankenhaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1972 46<br />

Kalb, Walter Das Tal (Gedicht) 1965 115<br />

Bartolosch, Helmuth Das Unternehmen „Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf 1988 105<br />

Fleischer, Günter Das Velten-Kreuz in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2002 90<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Das verrückte Schwein (1943) 1997 317<br />

Krämer, Helmut Das Vikariat Weitefeld 1978 85<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Das vom Kreisausschuß <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zur Zeit <strong>der</strong> Hochinflation 1923<br />

verausgabte Notgeld<br />

1995 221<br />

Seite 19 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Stock, Kunibert Das Wachsen <strong>der</strong> Dörfer um Roth aus Einzelhöfen 1983 67<br />

Ascheid, Horst Das Wahrzeichen von Siegenthal 1972 84<br />

Vierbuchen, Erich Das Wappen <strong>der</strong> Gemeinde Alsdorf 1988 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Das Wappen <strong>der</strong> Ortsgemeinde Hilgenroth 2003 43<br />

Fleischer, Günter Das Wappen von Gieleroth 2006 80<br />

Groh, Heinrich Das waren noch Zeiten. Kirchspiels Rechnung, Amts Friedewald pro 1753 1968 86<br />

Seibert, L. Das Weiherhäuschen bei Weitefeld 1979 90<br />

Krämer, Helmut Das Weitefel<strong>der</strong> Wappen 1984 114<br />

Vierbuchen, Hubert Das Wetter (Gedicht) 1987 81<br />

Stock, Kunibert<br />

Heuzeroth,<br />

Günter<br />

Das Wirtshaus in Roth - <strong>der</strong> Familienbetrieb Pieper 1989 203<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - 1. Teil 1994 243<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - II. Teil 1995 182<br />

Theis, Bernhard Das Wisserland aus <strong>der</strong> Vogelperspektive 2010 47<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Das zähe Ringen <strong>der</strong> Müschenbacher um Weidenutzungsrechte 1993 253<br />

Idelberger, Wilhelm Das Zehntgefälle in unserer <strong>Heimat</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1970 123<br />

Horn, Gretel Dät Elsjen beim Doktor (Gedicht) 1996 330<br />

Horn, Gretel Dat gröne Fahrrad (Gedicht) 1995 270<br />

Ochsenbrücher,<br />

Dat huhe Däitsch (Gedicht) 1999 271<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Schumacher, E.<br />

Seite 20 von 329<br />

Jahrgang<br />

Dat Leffkochenherz (Gedicht) 2002 358<br />

Dat Philippchen kreit dat Kälefchen net – Ein Handel auf unserem Bauernhofe und<br />

wie er zuletzt auslief<br />

Seite<br />

1960 101<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Dat Rezept! (Gedicht) 2003 314<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat schleechte Aawort (Gedicht) 2005 312<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Wartezömmer (Gedicht) 2008 324<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Dat welle mer enz doch mol sehn! Nach einer Erzählung aus dem Volksmund 1963 65<br />

Zimmermann, Otto Dauersberg - Porträt einer Gemeinde 1986 116<br />

Friedrich, Hermine De ahl Schohmen (Gedicht) 1988 276<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

De Almaschbijer Kärch (Gedicht) 2000 66<br />

Gelhausen, Günter De Ammis kummen! 2001 122<br />

Thiell, Elfriede De Baach (Gedicht) 2004 311<br />

Heuzeroth, Günter De Dreschmaschin kömmt – Erinnerungen an eine vergangene Zeit 1965 35<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De heileje Naacht 2007 350<br />

Scharfenstein, Willi De letzde Spönn (Gedicht) 1972 9<br />

Weller, Erna De Maat in Alekerch (Gedicht) 1997 316<br />

Scharfenstein, Willi De Oba on se Jong (Gedicht) 1979 256<br />

Thiell, Elfriede De Orch! (Gedicht) 1997 312<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

De Rechenstunn 1958 54<br />

Ochsenbrücher.<br />

Walter<br />

De schleechde Schloof (Gedicht) 2011 302<br />

Friedrich, Hermine De Schülesch Oba (Gedicht) 1987 273<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De Summergrippe (Gedicht) 1998 292<br />

Ebach, Christian Dea goore Root (Gedicht) 1984 81


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Lahr, Hans Dem Pfaffenbach entlang 1995 95<br />

Klöckner, Franz Dem Ritter sein ahler Äppelbaam (Gedicht) 1971 109<br />

Solbach, Albert Dem Römershagener Kirchturm auf den Grund gehen 1996 61<br />

Müller, Erich Dem Schulrat ein Schnippchen geschlagen 1992 276<br />

Schmidt, Friedel Denk an die <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2011 88<br />

Solbach, Benno Der "dreiherrige Stein" und <strong>der</strong> "Hileweg“ 1999 179<br />

Schäfer, Albert Der "Flammersfel<strong>der</strong> Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe" 2011 203<br />

Langenbach, Norbert Der „Anschnitt“ von <strong>der</strong> Grube Guldenhard bei Dermbach 1992 250<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der „Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren - Aufgaben und Ziele<br />

<strong>des</strong> Vereins und seine „Gleichschaltung" durch die Nationalsozialisten<br />

2008 148<br />

Hoffmann, Hanna Der „Dreiherrenstein" an <strong>der</strong> Grenze bei Kircheib 1990 133<br />

Homscheid, Maria Der „Ewige Bergmann" auf Heiligenabend – eine heimatliche Sage 1967 133<br />

Gotthardt, Artur Der „Göjisdisch“, ein früheres Idyll inmitten Herdorfs 1992 243<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - 1. Teil<br />

1995 253<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - II. Teil<br />

1996 324<br />

Idelberger, Kurt Der „Kuiwald“ bei Marienthal 1993 173<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der „Naurother Fuß“ auf <strong>der</strong> Landkarte 1972 111<br />

Pahl, Johannes v. Der „schottische Westerwald“ 2006 111<br />

Merzhäuser, Willi Der „Schulstreik" in Steineroth 1828/29 1988 259<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Der „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in Nie<strong>der</strong>fischbach feiert Geburtstag – Vor 80 Jahren<br />

wurde die katholische Pfarrkirche eingeweiht<br />

1978 94<br />

Müller-Klöckner, Lina Der „steenerne Pälier“ bei Mudenbach 1964 59<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der „Weiße Stein" zwischen Willroth und Oberraden 1981 48<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1914 2002 148<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1915 2009 91<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1916 2010 109<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 1. Weltkrieg in Almersbach und immer noch kein Ende - Das Jahr 1917 - von<br />

Mai bis September<br />

2012 179<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms <strong>des</strong> Großen 1897 und wie er in Almersbach<br />

gefeiert wurde<br />

1989 182<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der 20. Juli 1944 in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (in Kirchen) 1985 229<br />

Hammer, Albert Der alte Johannes 1970 85<br />

Stifter Der alte Vogelfreund 1961 104<br />

Schubert, Walter Der alte Vogt 1959 96<br />

Helzer, Hans Der <strong>Altenkirchen</strong>er Lehrerverein 1981 279<br />

Kolb, Jürgen Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Schloßplatz, früher, seine Verän<strong>der</strong>ung, heute 1998 52<br />

Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Wasserturm und das Bahnbetriebswerk (BW) 1992 54<br />

Mack, Hans G. Der ältere Bergbau 1958 89<br />

Burbach, Brigitte Der älteste Friedhof in Hamm und seine Nachfolger 1995 62<br />

Meyer, August Der Anfang eines Männergesangvereins in Herdorf 1993 122<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Anfang vom Ende - Vor 50 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“ 1992 104<br />

Helzer, Hans Der Arbeitergesangverein „Freiheit“ in Hamm und Umgebung 2003 254<br />

Meyer, Ulrich Der Arbeitskreis <strong>Heimat</strong>geschichte Daadener Land stellt sich vor 2011 39<br />

Bartolosch, Helmuth Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken 1977 162<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Bau eines Westerwäl<strong>der</strong> Bauernhauses - ein Werk <strong>der</strong> Dorfgemeinschaft 1962 78<br />

Evers, Hans-Dieter Der Bauchtyphus 2003 239<br />

Habbel, Werner Der Baum, eine faszinierende Holzfabrik 2002 318<br />

Sartor, Lutz Der Beginn <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges in Schöneberg 1991 165<br />

Seite 21 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der bekannte Arzt und Naturforscher Senckenberg war 1736 auf dem<br />

Hohenseelbachskopf<br />

2002 350<br />

Langenbach, Norbert<br />

Der Bergbau um <strong>Altenkirchen</strong> und die Grube Vereinigte Hoffnungstal bei<br />

Kettenhausen<br />

1990 160<br />

Langenbach, Norbert Der Bergbau um Marienthal 1996 212<br />

Gotthardt, Artur Der Berggeschworene Johann Gerlach Kaiser aus Herdorf 1990 292<br />

Krämer, Heinz Der Bericht eines Siegener Journalisten zur <strong>Altenkirchen</strong>er Brandkatastrophe 1893 1997 171<br />

Langenbach, Norbert Der beschwerliche Weg vieler Bergleute 2004 144<br />

Weger, Joachim Der Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt 2008 282<br />

Idelberger, Wilhelm Der Beulskopf 1982 71<br />

Groh, Heinrich Der Bevölkerungszuwachs im Amtsbezirk Daaden zwischen 1786 und 1964 1967 46<br />

Fritzsche, Hans Der Bildschmuck <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1983 113<br />

Ascheid, Horst<br />

Der Bisam an <strong>der</strong> Wied bei <strong>Altenkirchen</strong>, unterhalb <strong>der</strong> Wiedbrücke, nahe <strong>der</strong><br />

Fischerhütte von Ludwig Schnei<strong>der</strong><br />

1996 83<br />

Schmidt-Ostert Der Bismarckturm über <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1991 107<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Der Blücherplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 66<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Braunkohlenbergbau im Westerwald 1966 94<br />

Solbach, Benno Der Burgflecken Freusburg 1979 47<br />

Trautmann, Dieter Der Burggarten in Hachenburg 1986 92<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Der Diätenstreit von 1870 zwischen dem Müschenbacher Gemeindebullenhalter<br />

und dem zuständigen Kreistierarzt<br />

1991 270<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Dichter Leo Sternberg 1984 254<br />

Marko, Josef Der Drei-Orte-Industrie-Park Horhausen/Krunkel/Willroth 1994 46<br />

Seelbach, Kirsten<br />

Der Dreißigjährige Krieg im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im<br />

Westerwald<br />

2000 211<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Der ehemalige Gasthof „Zum Goldenen Löwen" in Hachenburg – Wilhelmstraße 14<br />

(heute Haus Preisser) - und die dortigen Trinkgewohnheiten<br />

1978 214<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Ehrenfriedhof in Betzdorf 1969 78<br />

Herrmann, Manfred Der Einsatz sogenannter V-Waffen vom Boden unseres <strong>Heimat</strong>gebietes 2003 111<br />

Arndt, Heinrich Der Elkenrother Weiher 2004 73<br />

Schäfer, Josef Der Eremit von Burglahr und das Schulwesen in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1979 147<br />

Marenbach, Walter<br />

Der erste „königliche“ Förster in Weyerbusch war zuvor in Diensten <strong>der</strong> Grafen von<br />

Sayn<br />

1992 145<br />

Krämer, Heinz Der erste Schnee 1988 287<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Erste Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik zu<br />

Daaden<br />

1978 149<br />

Jasnoch, A Der Erzabbau im Brachbacher Raum (Fortsetzung) 1972 106<br />

Ebach, Christian Der Eselsberg 1979 191<br />

Lahr, Hans Der Etschei<strong>der</strong> Brauthandel anno 1735 1986 343<br />

Schäfer, Ursula Der Euro kommt (Gedicht) 2000 34<br />

Krämer, Heinz Der Fall - Metzler - 2002 105<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 1. Teil 1997 133<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 2. Teil 1998 120<br />

Idelberger, Wilhelm Der Familienname Vohl im Amtsbereich <strong>Altenkirchen</strong> von 1700-1900 1986 322<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Der Faustkeil aus <strong>der</strong> Steinzeit: Historischer Fund in Limbach in <strong>der</strong> Kroppacher<br />

Schweiz<br />

2009 258<br />

Schönhofen, Werner Der Februar - ein närrischer Geselle 2005 308<br />

Schäfer, Josef Der Flammersfel<strong>der</strong> Herrentag 1971 48<br />

Helsper, Ulrich Der Flammersfel<strong>der</strong> Lehrer Carl Kraus (1847 1896) in Chile 1996 315<br />

Gotthardt, Artur Der Flussstein - Ein Herdorfer Berg 2007 315<br />

Huhn, Gisela Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> ehemaligen Grube Georg in Willroth 1990 53<br />

Seite 22 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schöneberg, August Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> Grube Georg - das Wahrzeichen meiner <strong>Heimat</strong> 1977 24<br />

Schmidt, Humbert Der freiwillige Arbeitsdienst 1931-33 im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 243<br />

Langenbach, Norbert Der frühe Bergbau im Raum Hamm/Sieg 1987 199<br />

Weiler, Erna Der Frühling „Nimm dir Zeit“ (Gedicht) 1996 314<br />

Kühling, Doris Der Garten in Betzdorf-Gartengeschichte Nr. 3 1990 205<br />

Kühling, Doris Der Garten in Gebhardshain 1989 219<br />

Kühling, Doris Der Garten meiner Kindheit in Weyerbusch 1988 171<br />

Stock, Kunibert Der Getreideanbau in Roth um 1900 1990 175<br />

Vierbuchen, Hubert Der Glockenschlag (Gedicht) 1988 88<br />

Vierbuchen, Erich Der Glockenschlag (Gedicht) 1991 210<br />

Solbach, Benno Der Goldschmied von Fischbach 1996 305<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf und das Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1975 79<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf von Hachenburg und seine Feste 1978 222<br />

Wörner, Frank G. Der Graureiher - Plädoyer für einen Verleumdeten 2010 273<br />

Meyer, Ulrich Der große Mühlhofsbrand in Daaden 2005 257<br />

Schmidt, Friedel Der große Sieg an und um die Sieg (Gedicht) 2009 208<br />

Schäfer, Ursula Der Grünschelskochen (Gedicht) 1984 176<br />

Lohn, Hans Der gute Born 1958 101<br />

Hitzel, Otto-Ernst Der Hachenburger Judenfriedhof „Todtenhof“ 1981 141<br />

Seelbach, Kirsten Der Hachenburger Stadtapotheker Hertlin im Streit mit den Stadträten 2006 234<br />

Solbach, Benno Der Haldenjunge - ein eingegangener Beruf im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau 1995 154<br />

Helzer, Hans Der Hammer Lehrerverein 1928 1987 284<br />

Solbach, Albert Der Hamsterwein 2008 163<br />

Schäfer, Josef Der Harzberg in <strong>der</strong> Pfarrei Oberlahr 1981 55<br />

Fritzsche, Hans Der Heidenhof - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Hofgutes 1997 277<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Der <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1961 123<br />

Adorf Der <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 107<br />

Kipping, Heribert Der Hellerhöhenweg und seine Geschichte 1982 129<br />

Schäfer, Ursula Der Herbst (Gedicht) 2009 307<br />

Solbach, Benno Der Hexenwahn im Oberkreis 1968 106<br />

Katzwinkel, Erwin Der Heydt 1974 94<br />

Solbach, Benno Der Hileweg - ein Teil <strong>der</strong> L 279 1981 115<br />

Helzer, Hans Der Hitler-Gruß 1989 199<br />

Solbach, Benno Der Hochzeitsgaster 1991 260<br />

Krämer, Heinz<br />

Der Hof Nie<strong>der</strong>asdorf. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Lehnshöfe im Amte<br />

Freusburg<br />

1961 42<br />

Wolf, Annemarie Der Hohenseelbacher Glanz und Untergang 1962 61<br />

Becker, Franz-Josef Der Hohlweg im Naurother Wald 2001 179<br />

Anhäuser, Karl E. Der Hümerich - ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung 2000 93<br />

Hammer, Albert Der Hund am Gnadenbild 1966 122<br />

Schmidt, Humbert Der Imhäuserhof bei Betzdorf und <strong>der</strong> Lehnsbrief von 1236 1972 89<br />

Marko, Josef Der Imkerverein Horhausen früher und heute 2003 90<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Der Iserter Schulstreik 1848 – 1852 1960 53<br />

Ascheid, Horst Der Jagenbergs-Hammer in Almersbach 1973 75<br />

Jung, Helga Der Jäger aus Kurpfalz 2009 298<br />

Fritzsche, Hans Der Jäger aus Kurpfalz - Ein Beitrag zur Familiengeschichte <strong>der</strong> Kirchener Utsch 2000 263<br />

Schönhofen, Werner Der Januar - ein kalter Gesell 2003 284<br />

Krämer, Heinz Der jüdische Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 125<br />

Bettgenhäuser,<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

2004 93<br />

Frank<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

berichtet 1. Teil<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet II. Teil und Schluss<br />

Seite 23 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

2005 137


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Der Kaiserliche Friedhof beim Kloster Marienstatt 1984 248<br />

Katzwinkel, Erwin Der Kalen<strong>der</strong> bracht‘ es an den Tag 1963 24<br />

Hoffmann, Hanna Der Kastanienbaum in Kircheib-Eckenbach 1983 28<br />

Weger, Joachim Der katholische Bürgerverein zu Steinebach von 1873 2002 272<br />

Ermert, Dieter Der katholische Knappenverein lebt weiter 2002 196<br />

Wruck, Marika Der klebrige Lebkuchen mit Margeriten 1969 94<br />

Wagner, Hannelore Der kleine Waldfriedhof in Seifen 1991 99<br />

Wörner, Frank G. Der Kormoran - Plädoyer für einen Verleumdeten 2011 255<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im „Handbuch <strong>der</strong> historischen Stätten Deutschlands“ 1961 52<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Adreßbuch von 1834 1991 52<br />

Müller, Willy Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine Zeitungen 1958 105<br />

Krämer, Heinz Der Kreisarzt Dr. med. Georg Schuchardt 1998 251<br />

Schmidt, Maria Der Kreuzweg zum Druidenstein (Gedicht) 1987 126<br />

Sühnel, Thomas<br />

Der Krieg ging zu Ende - Erinnerungen an die Märztage 1945 im Raum<br />

Flammersfeld-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1983 187<br />

Seifen, Julius Der Krieg schrieb diese Geschichte 1996 161<br />

Schäfer, Ursula Der Küchentisch, früher Mittelpunkt im Familienleben 2010 294<br />

Solbach, Benno Der Kulturkampf im Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach 2000 193<br />

Ebach, Christian<br />

Der kurkölnische Überfall auf das Wissener Zollhaus im Jahre 1607 und seine<br />

Folgen<br />

1978 189<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> im Zeichen <strong>der</strong> industriellen Strukturwandlung 1965 106<br />

Haas, Dr. Emil Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1958 18<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine industrielle Bedeutung 1959 28<br />

Hoffmann, Gerhard Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>. Ein Beitrag zu seinem 150jährigen Bestehen 1966 19<br />

Schmidt, August Der Landrat und <strong>der</strong> „Ben<strong>der</strong>sch Franz" 1966 68<br />

Wickler, Eberhard Der legendäre „Schistra“ 2010 85<br />

Helzer, Hans Der Lehrerverein Betzdorf-Kirchen 1994 110<br />

Thiell, Elfriede Der Leseverein in Ortgen 1994 173<br />

Idelberger, Kurt Der letzte „Hannel“ (Viehhandel) 2002 287<br />

Schnei<strong>der</strong>, Berthold Der letzte Bergmann von <strong>der</strong> Kircherhütte 2004 258<br />

Kampmann, Hans Der letzte För<strong>der</strong>turm in Herdorf fiel vor fünf Jahren 1980 211<br />

Käppele, Karl Der letzte Graf von <strong>Altenkirchen</strong> 1973 67<br />

Kühling, Doris Der Luchhannes! 1997 314<br />

Ebach, Christian<br />

Der lustige Krieg – o<strong>der</strong> wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihren<br />

Spitznamen kamen<br />

1960 71<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906 1977 172<br />

Schönhofen, Werner Der Mai ist gekommen 2009 303<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Der Maler und Kunstschriftsteller Hermann Knackfuß aus Wissen (1848 - 1915) 1975 169<br />

Wörner, Frank G. Der Mar<strong>der</strong>hund 2006 288<br />

Trautmann, Dieter Der Marienstätter Hof zu Heuzert 1980 229<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (II. Teil)<br />

1974 38<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (I)<br />

1973 49<br />

Idelberger, Kurt Der Markt zu Eichelhardt 1984 192<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Marktplatz in Daaden 1986 149<br />

Ebach, Christian<br />

Der Mittel- und Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> auf einer alten Landkarte (Herrschaft<br />

Wildenburg)<br />

1979 185<br />

Idelberger, Wilhelm Der Nachtwächter 1962 73<br />

Seite 24 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Seelbach, Anka Der Name „Almersbach“ 1995 227<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2000 253<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2001 293<br />

Fleischer, Günter Der Natur-Kunst-Pfad 2002 im Jahr danach 2004 280<br />

Becker, Franz-Josef Der Naurother „Hondag" - ein Brauch aus alter Zeit 1979 88<br />

Oswald, Hubert Der Neubau <strong>der</strong> Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 2011 175<br />

Ascheid, Horst Der Neubau <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Finanzamtes 1990 59<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 2006 139<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 - Tischtennis und Leichtathletik 2007 166<br />

Helzer, Hans Der neue demokratische Anfang 1946 1997 157<br />

Huhn, Gisela Der Nikoloskütt (Gedicht) 1988 314<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Oberkreis in alter Reiseliteratur 1982 240<br />

Schwan, Konrad Der oberste Richter von Rheinland-Pfalz stammt aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 340<br />

Seelbach, Anka Der öffentliche Wetternachrichtendienst Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 164<br />

Anhäuser, Karl E. Der Ortsnamen Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung 1998 204<br />

Fritzsche, Hans Der Pastoratshof „Melmerich“. Einsame Gehöfte im Giebelwald 1967 54<br />

Schmitt, Rainer Der Paulus-Kopf an <strong>der</strong> Kreuzkirche in Betzdorf 1998 134<br />

Schumacher, E. Der Pitter op <strong>der</strong> Bunnenhost (Gedicht) 1960 100<br />

Hoffmann, Josef Der Postmichel - Ein Herdorfer Original mit Herz 1964 84<br />

Hammer, Albert Der Preis <strong>der</strong> Versöhnung 1975 200<br />

Helzer, Hans Der Protest <strong>des</strong> Hammer Schöffenrates 1848 2003 230<br />

Bahles, Diethard Der Quadenhofin Mittelhof - Zeuge alter Gutshöfe unseres Raumes 1988 78<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Der Quengel (Gedicht) 2006 312<br />

Bartolosch, Helmuth Der Radsport in Betzdorf 1989 102<br />

Wagner, Helmut Der Raiffeisen-Aussichtsturm auf dem Beulskopf 1992 65<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Raubüberfall auf Daaden im Jahre 1798 1985 278<br />

IdeIberger, Wilhelm<br />

Der Reinhardshof in Gieleroth – ein ehemaliges Lehen, zeitweilig auch Kaiserliche<br />

Reichs-Posthalterei<br />

1976 138<br />

Rau, Walter Der Rote-Kreuz-Zug Kirchen 1985 108<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Sänger Heinrich Schlusnus an <strong>der</strong> Post in Wissen 1977 241<br />

Seelbach, Kirsten Der Saynische Erbfolgekrieg (1632-1648) 2001 219<br />

Schäfer, Albert Der Schacht auf <strong>der</strong> „Nur" - Ein kurzes Kapitel <strong>der</strong> Willrother Bergbaugeschichte 2008 218<br />

Hombach, Walter Der Scharfrichter von Birken 1980 271<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schatz in <strong>der</strong> Kahlhardt 1959 112<br />

Mätje, Harald Der Schatz von Wid<strong>der</strong>stein 1964 93<br />

Keil, Klaus Der Schieferstollen „Wilhelmslust“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2010 213<br />

Hoffmann, Hanna Der Schlagbaum in Kircheib vor 40 Jahren 1987 152<br />

Baldus, Hans Der Schlemihl von <strong>Altenkirchen</strong> 1974 98<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schöneberger Heukrieg 1958 72<br />

Theis, Bernhard Der Schönsteiner Schulchor 1954 2006 162<br />

Schumacher, E. Der Schuster 1959 107<br />

Wörner, Frank G. Der Schwarzstorch kehrt zurück 2004 287<br />

Stock, Kunibert Der Seelbacher Bach 1993 93<br />

Schönhofen, Werner Der Siebenschläfertag (27. Juni) 2001 317<br />

Burghaus, Benno Der Siegerlän<strong>der</strong> Dom (Gedicht) 1995 116<br />

Krämer, Heinz Der silberne Teller in <strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1705 1991 101<br />

Seelbach, Anka Der Steckrübenwinter 1916/17 2011 151<br />

Bartolosch, Helmuth Der Streik im Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1976 156<br />

Seite 25 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Scharfenstein, Willi Der Sündenfall 1981 316<br />

Hammer, Albert Der Teufel wurde „ausgeponnt“ 1963 32<br />

Hinkel, Karl-Heinz Der Tierpark von Nie<strong>der</strong>fischbach 1977 79<br />

Krämer, Helmut Der Transformator (Gedicht) 1984 115<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Der Turm <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 73<br />

Fritzsche, Hans Der Turmerker am Heinrichsbau <strong>der</strong> Freusburg 1988 126<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Ühm 1968 52<br />

Patt, Silvia Der VDH geht, die Freundschaft bleibt 2010 157<br />

Idelberger, Kurt Der Verkauf <strong>der</strong> Mönchenhöffchens Güter zwischen Eichelhardt und Hacksen 1986 239<br />

Gotthardt, Artur Der vielseitige „Hospes/Hosbes" 2008 320<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der Wahnsinn - Räumungsbefehl <strong>der</strong> Nazis am 26. 3. 1945 in einem<br />

amerikanischen Kriegstagebuch<br />

1997 143<br />

Habbel, Werner Der Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1995 86<br />

Taffe, Dr. W. Der Wald unserer <strong>Heimat</strong> 1958 28<br />

Strech, Ulrich Der Waldkauz - heimatliches Sinnbild <strong>der</strong> Weisheit 1982 324<br />

Heer, Josef Der Wan<strong>der</strong>bursche 1988 213<br />

Ebach, Christian Der Wan<strong>der</strong>vogelverein „Immergrün“ zu Wissen von 1919 1993 190<br />

Wörner, Frank G. Der Waschbär - ein weiterer Neubürger unserer <strong>Heimat</strong> 2007 308<br />

Thiell, Elfriede Der Wasserverbrouch (Gedicht) 1993 80<br />

Fritzsche, Hans Der Waterloo-Invalide - Westerwäl<strong>der</strong> kämpften für und gegen Napoleon 2007 267<br />

Stock, Kunibert Der Weg zur Arbeit - Bericht aus dem Gebiet Hamm/Wissen 2007 234<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Westerwald in „Merians Monatsheften <strong>der</strong> Städte und Landschaften“ 1969 45<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Westerwald in <strong>der</strong> heutigen Konzertmusik 1979 52<br />

Bitzer, Artur Der Westerwald und die „Widdbaach" 1985 29<br />

Drux, Herbert Der Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1960 109<br />

Marenbach, Walter Der Weyerbuscher Kirchbau (Gedicht) 1972 43<br />

Ebach, Christian Der Wissener Galgen 1979 188<br />

Burbach, Brigitte Der Zehnte und seine Ablösung in <strong>der</strong> Gemeinde Idelberg 1973 142<br />

Idelberger, Kurt Der Zoll zu Eichelhardt 1978 186<br />

Huhn, Gisela Der Zuckerbirrebom (Gedicht) 1994 273<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Zunftbrief <strong>der</strong> Daadener Lohgerber und Schuhmacher von anno 1511 1977 182<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Zweite Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik<br />

zu Daaden<br />

1979 123<br />

Stock, Kunibert Der Zweite Weltkrieg im Hammer Land 2001 113<br />

Kölbach, Kurt Der Zweite Weltkrieg in Hemmelzen und Umgebung 2002 109<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Dernbach, ein Rittersitz und Bauernhof im „Wöllmerschen“ 1997 128<br />

Schönhofen, Werner Des Lehrers Leid - vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1995 190<br />

Schäffer, Peter Des Mittags (Gedicht) 1985 43<br />

Friedrich, Hermine Dett Lissjes Soffie (Gedicht) 1991 259<br />

Ermert, Dieter Deutscher Gruß (Gedicht) 2010 128<br />

Augst, Gerhard Dialektab- und -umbau im Westerwald und Siegerland - Eine Heine Erhebung 2006 289<br />

Augst, Gerhard Dialektwörterbücher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2011 312<br />

Wagner, Helmut Die "gröhn Pöhl" bei Hilgenroth 2011 267<br />

Meyer, Ulrich Die „Alte Post" in Daaden 2007 120<br />

Kläser, Josef Die „Blaue Mühle“ zu Burglahr 1993 72<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Bürgergesellschaft" in Betzdorf 1986 267<br />

Theilen, Fritz Die „Doarer Bommel" 1886-1954 (Gedicht) 2008 234<br />

Wallmeroth, Erich Die „Euelseiche" im Dreisbachtal 1986 155<br />

Ebach, Christian Die „Gemeinde-Ordinanz" von Wissen vom 20.2.1615 (Teil II) 1990 181<br />

Kampmann,Hans Die „Hardts Scheunen" in Herdorf 1977 180<br />

Wallmeroth, Erich Die „Hexeneiche“ 1993 111<br />

Seite 26 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Lahr, Hans Die „Hohe Straße" - B 8 1970 119<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Höhere Privat-Mädchenschule" zu Betzdorf 1976 81<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die „Holzbachtalbahn“ - <strong>Altenkirchen</strong>-Pu<strong>der</strong>bach-Dierdorf-Siershahn 2006 87<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Die „Hüttenbirke" 1984 231<br />

Wickler, Eberhard Die „Maimies“ ein fast vergessener Brauch 2004 265<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle" bei Forstmehren, 2. Teil 1966 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle“ in Forstmehren 1965 52<br />

Hell, Paula Die „Nirrerhondschaft“ 2006 86<br />

Ebach, Christian Die „Ordinanz <strong>der</strong> Gemeine Wissen" vom 20.2.1515 1987 204<br />

Lahr, Hans Die „richtige lebendige Krippe" von Ehrenstein 1981 50<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die „Termine“ <strong>der</strong> Gebhardshainer Vinzentinerinnen 2004 128<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die „Totenbuche" im Giebelwald 1977 178<br />

Beyer, Dr. Harry Die „uralte" Linde vor <strong>der</strong> Kroppacher Kirche 1990 245<br />

Leyendecker, Heinz Die „Via regia“ - Königsstraße - führte durch die Kroppacher Schweiz 2006 218<br />

Solbach, Albert Die 300-jährige Madonna von Heiligenborn im Wildenburger Land 1999 69<br />

Schäfer, Ursula Die aale Kaffimüll (Gedicht) 2006 304<br />

Stock, Kunibert Die Abschätzung <strong>des</strong> Bodens um Roth (Hamm) im Jahre 1810 1988 198<br />

Klein, Karl-Heinz Die Adeligen von Gol<strong>der</strong>shoyven (Gollershoben) 2007 352<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (I. Teil)<br />

1987 276<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen – aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (II. Teil)<br />

1988 305<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (III. Teil)<br />

1989 263<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Affäre Purgold - Eine saynische Kirchen- und Schulgeschichte, die nicht<br />

erscheinen sollte<br />

2001 162<br />

Ebach, Christian Die ahl Hupp (Gedicht) 1982 94<br />

Schmidt, Bernhard Die ahle Höd<strong>der</strong>bröcke (Gedicht) 2004 314<br />

Becker, Marliese Die ahle lllem von Nauerd (Gedicht) 2000 329<br />

Langenbach, Norbert Die Albertsberger Bleigrube im Kirchspiel Hamm 1991 188<br />

Fleischer, Günter Die Almersbacher Kirche und <strong>der</strong> Salomonische Tempel 2001 89<br />

Kalb, Walter Die alte Dorfkirche 1971 56<br />

Bartolosch, Helmuth Die alte evangelische Kirche zu Betzdorf 1973 151<br />

Ebach, Christian<br />

Die alte Grube „Rasselskaute" in <strong>der</strong> Gemeinde Blickhauserhöhe auf einer<br />

Darstellung <strong>des</strong> Schönsteiner Malers Friedr. Höller<br />

1981 215<br />

Ebach, Christian Die Alte Hütte zu Wissen in einer Beschreibung aus dem Jahre 1803 1962 88<br />

Schäfer, Josef Die Alte Hütte, auch Borschei<strong>der</strong> Hütte genannt 1977 207<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Die alte Kohlstraße 66 1964 66<br />

Wickler, Eberhard Die alte Post in Betzdorf 2001 197<br />

Wagner, Franz-Josef Die alte Poststraße von Wissen über Kirchen nach Siegen 1999 205<br />

Idelberger, Kurt Die alte Schule in Eichelhardt und ihre Lehrer 1999 136<br />

Fritzsche, Hans Die alte Schule in Winnersbach 2001 152<br />

Heer, Josef Die alte Zollbrücke in Wissen 1985 270<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald (III. Teil) 1988 310<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald II. Teil 1986 329<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald l. Teil 1985 321<br />

Bitzer, Artur Die alten Schulen auf dem Weyerbusch 1980 134<br />

Maßfeiler, Jürgen Die alten Standuhren im <strong>Heimat</strong>raum 1989 59<br />

Beyer, Dr. Harry Die <strong>Altenkirchen</strong>er Mundart und die Hochdeutsche Schriftsprache 1968 115<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1981 77<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1980 85<br />

Seite 27 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bitzer, Artur Die Amboß-Wette 1974 152<br />

Becker, Franz-Josef Die Anfänge <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1992 255<br />

Janke, Marco Die Anfänge <strong>des</strong> Ortes Wid<strong>der</strong>stein 1996 233<br />

Kölbach, Kurt Die Arbeiten eines Müllers auf einer Westerwäl<strong>der</strong> Landmühle in den 30er Jahren 2000 174<br />

Vierbuchen, Erich Die Äuchenschule in Betzdorf – Kochkurse vor 75 Jahren 1985 242<br />

Idelberger, Wilhelm Die Auermühle – eine alte herrschaftliche Mahlmühle 1970 68<br />

Helzer, Hans<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> demokratischen Kommunalvertretungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

durch die Nazis nach 1933<br />

1998 106<br />

Scharfenstein, Willi Die Augustaer (Gedicht) 1974 188<br />

Thiell, Elfriede Die Backesfrau (Gedicht) 1989 74<br />

Merzhäuser, Willi Die Backesgenossenschaften und das Backen zu Großmutters Zeiten 1993 193<br />

Idelberger, Wilhelm Die bäuerlich-ländliche Grundlage unserer <strong>Heimat</strong>sprache 1980 39<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1831 1997 239<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1845 1998 233<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre 1. Teil<br />

2003 183<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre II. Teil und Schluss<br />

2004 153<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg 1995 201<br />

Stock, Kunibert Die Beerbten <strong>des</strong> Rother Busches (Waldinteressentenschaft) 1980 149<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Besitz- und Agrarverhältnisse in meinem <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen im Laufe <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

1975 126<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die Besitzungen <strong>des</strong> Stiftes Herford um Bürdenbach und Güllesheim 1963 113<br />

Bartolosch, Helmuth Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer 1978 192<br />

Helzer, Hans<br />

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im Raum <strong>Altenkirchen</strong>-Weyerbusch in<br />

den beiden letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2000 90<br />

Ramseger, Rüdiger Die Bevölkerungs- und Sozialentwicklung in Lautzert im 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2002 239<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Die Bevölkerungsbewegung in den Dörfern Isert, Nassen und Racksen 1900 bis<br />

1960<br />

1962 93<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Bevölkerungsentwicklung im Amt Gebhardshain 1882-1966 1968 128<br />

Bartolosch, Helmuth Die Bierbrauerei- und Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft Buchenhof bei Kirchen 1981 234<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Biersdorfer Eisenhütte 1979 218<br />

Koch, Horst Günther Die Birlenbacher Hütte - Ausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth 1997 67<br />

Hammer, Albert Die Birnbacher Glocke (Gedicht) 1966 123<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Bismarck’schen Sozialgesetze und die einheimischen Betriebe um die<br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

2004 159<br />

Ottersbach,<br />

Edeltraud<br />

Die Bodenreform - Rede zur Einweihung <strong>des</strong> „Denkmals Bodenreform“ am 25. April<br />

2004 in Friesenhagen<br />

2005 51<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung 1989 216<br />

Grüttner, Hans<br />

Norbert<br />

Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung – Eine<br />

wirtschaftsgeographische Untersuchung (I. Teil)<br />

1978 131<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (II. Teil) 1979 95<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (III. Teil) 1980 103<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (IV. Teil) 1981 160<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Schluß) 1990 166<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Teil XI) 1988 244<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und Ihre Nutzung (X. Teil) 1987 249<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung IX. Teil 1986 308<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung V. Teil - Die Tone 1982 43<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VI. Teil 1983 129<br />

Seite 28 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VII. Teil 1984 126<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VIII. Teil 1985 37<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht II. Teil 1986 229<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht l. Teil 1985 216<br />

Winhold, Gustav Die Bombenangriffe auf Weyerbusch in <strong>der</strong> Zeit vom 11.3. bis 26.3.1945 1988 168<br />

Bätzing, Otto Die Brachbacher Ortsvereine 1982 121<br />

Solbach, Albert Die Brautkrone im Wildenburger Land 2003 232<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Briefträger <strong>der</strong> Posthalterei Daaden 1899 1982 321<br />

Ascheid, Horst Die Brunnen <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1985 60<br />

Blohm, Eberhard u.a. Die Bun<strong>des</strong>umsiedlung 1950 über das Lager Almersbach in den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 119<br />

Sayn, Hildegard Die Burgen Montclair und Meinsberg - Das Erbe <strong>der</strong> Elisabeth von Sierck 1985 153<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Die Bürger von Gollershoben und <strong>der</strong> Wohnplatz Peitscheid vom 16. bis zum 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

2008 314<br />

Krämer, Heinz Die Butschbachs - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer flussreichen <strong>Altenkirchen</strong>er Familie 2001 249<br />

Schäfer, Albert Die Claims von damals 1988 162<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener „Kupferhütte" und ihre Nachfolger in gewerbsmäßiger Hinsicht 1988 233<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener Kirche in alten Urkunden 1995 210<br />

Trippler, Karl H. Die Daadener Mundart 2007 327<br />

Wagner, Franz-Josef Die Deutsche Reichspost und die Juden 2003 96<br />

Magnus, Franz-Josef Die dicke Eiche bei Wissen (Zeichnung) 1979 192<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(I. Teil)<br />

1989 97<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(II. Teil)<br />

1990 79<br />

Viehmeyer, Heinz Die Dingschulen am Ausgang <strong>des</strong> 18 Jahrhun<strong>der</strong>ts um <strong>Altenkirchen</strong> 1961 84<br />

Seelbach, Anka Die D-Mark kommt - Währungsreform 1948 1999 123<br />

Wirth, Willi Die Dorfkirche in Oberwambach 1992 62<br />

Hell, Paula Die Dorflinde vorm Dorf (Gedicht) 2001 299<br />

Rosenkranz, Marc Die Dorfschule in Emmerzhausen wurde vor 95 Jahren eingeweiht 2005 158<br />

Ascheid, Horst Die drei Großbaustellen <strong>der</strong> Stadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 201<br />

Katzwinkel, Erwin Die Drei-Rautenmänner 1959 75<br />

Wirth, Willi Die ehem. Oberwambacher Volksschule und ihre Lehrer 1994 191<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Danielsmühle zu Heuzert 1975 147<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Erzgrube Eisenberg bei Müschenbach 1979 225<br />

Langenbach, Norbert<br />

Die ehemalige Preußische Bergverwaltung am Beispiel <strong>des</strong> Bergreviers Hamm<br />

(Sieg)<br />

1999 164<br />

Müller, Erich Die ehemalige Ziegelei Christian Sohn in <strong>der</strong> Betzdorfer unteren Wilhelmstraße 1988 219<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Ziegelhütte in Hachenburg 1990 239<br />

Becker, Franz-Josef Die ehemalige Zwickbartsmühle bei Mörlen an <strong>der</strong> kleinen Nister 2004 180<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Die Einführung <strong>der</strong> reformierten Lehre in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach<br />

1967 68<br />

Seelbach, Kirsten Die Einführung <strong>des</strong> reformierten Bekenntnisses in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 2011 166<br />

Heer, Josef<br />

Die einklassige katholische Volksschule <strong>der</strong> Gemeinde Bruchen als Teil <strong>der</strong><br />

Spezialgemeinde Wissen rechts <strong>der</strong> Sieg in Steckelbach<br />

2001 148<br />

Burbach, Brigitte Die Einkünfte <strong>des</strong> gräflichen Hauses Sayn im Kirchspiel Hamm um 1685 1998 222<br />

Ascheid, Horst Die Einweihung <strong>der</strong> neuen Stadthalle 1985 65<br />

Hoffmann, Hanna Die Eipbachquelle bei Kircheib 1986 63<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein 1. Teil 1998 170<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein II. Teil und Schluss 1999 132<br />

Arndt, Heinrich Die Elkenrother Interessentenmühle 1986 292<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - 1. Teil 2011 171<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - II. Teil 2012 151<br />

Ascheid, Horst Die Entstehung <strong>der</strong> Hegeringe im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1990 38<br />

Seite 29 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Seite 30 von 329<br />

Jahrgang<br />

Die Entstehung <strong>der</strong> Ortsbezeichnung Neitersen 1982 58<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil 1985 40<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> l. Teil 1984 32<br />

Käppel, Heinz Die Entstehung <strong>des</strong> „Gemeinschaftswerkes Wohnungsbau Herdorf“ 1. Teil 2010 154<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehung <strong>des</strong> Simultaneums zu Kirchen, Nie<strong>der</strong>fischbach und Gebhardshain 1965 68<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde Kroppach<br />

1977 202<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Bahn <strong>Altenkirchen</strong>-Linz 1962 51<br />

Immer, Klaus<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Evangelischen Landvolkshochschule zu<br />

<strong>Altenkirchen</strong> vor 50 Jahren<br />

2009 144<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Unterwesterwaldbahn (Engers-Limburg mit<br />

Abzweigung von Siershahn nach <strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1963 100<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Eisengewinnung in unserem Oberkreis 1963 104<br />

Kappenstein,<br />

Melanie<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Hatzfeldt’schen Besitzungen im Raum Friesenhagen nach<br />

Ende <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges<br />

2004 172<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Die Entwicklung <strong>der</strong> Imkerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 44<br />

Hensel, Hubertus Die Entwicklung <strong>der</strong> katholischen Arbeitervereine im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 149<br />

Helzer, Hans<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Klassen- und Schülerzahlen in den Grundschulen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> 1975-81<br />

1983 126<br />

Haas, E. Die Entwicklung <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> Nachkriegszeit 1968 30<br />

Meyer, Ulrich Die Entwicklung <strong>der</strong> Schule in Daaden 2004 110<br />

Tille, Gernot Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> I. Teil, von 1800 bis 1899 2007 172<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil Von 1900 bis Ende <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2008 176<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>, III. Teil und Schluss - Von <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2009 137<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile III. Teil 1982 108<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile IV. Teil 1983 99<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile V. Teil 1984 92<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VI. Teil 1985 91<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VII. Teil 1986 125<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (II. Teil) 1981 104<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (l. Teil) 1980 56<br />

Steinbacher,<br />

Elisabeth<br />

Die Ereignisse <strong>der</strong> letzten Kriegsmonate und ihre Hintergründe in Hamm und<br />

Wissen<br />

1979 109<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach II. Teil 1984 139<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach l. Teil 1983 171<br />

Krämer, Heinz Die Errichtung <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kriegerdenkmals 1927 am Dorn 2006 158<br />

Boller, Franz Die erste katholische Volksschule in Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1996 129<br />

Schmidt, Humbert. Die erste Luftbildaufnahme von Betzdorf (1917) 1976 93<br />

Burbach, Brigitte Die erste saynische Lan<strong>des</strong>ordnung von 1465 2000 205<br />

Bartolosch, Helmuth Die erste Volksschule in Betzdorf 1981 229<br />

Gotthardt, Artur Die erste Wache in Herdorf 1914 2011 154<br />

Merzhäuser, Willi Die Erzgrube Käuser Steimel 1996 215<br />

Rau, Walter Die Erzstraße in Kirchen 1998 158<br />

Heer, Josef Die evangelische Elementarschule in Wissen 2005 146<br />

Arndt, Heinrich Die evangelische Schule in Elkenroth 1998 185<br />

Gotthardt, Artur Die Familien Reifenrath in Herdorf 2004 223<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Krämer, Helmut Die Feuerwehr in Weitefeld 1988 137<br />

Habbel, Werner Die Fichte, unser häufigster Waldbaum 2000 260<br />

Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123<br />

Katzwinkel, Erwin Die Flammersfel<strong>der</strong> Ur-Gemarkung 1960 91<br />

Kipping, Heribert Die Fliehburg auf <strong>der</strong> Malscheid 1992 245<br />

Krämer, Heinz Die Frankfurter Straße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2005 214<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Betzdorf l. Teil 1982 102<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr II. Teil 1983 90<br />

Langenbach, Norbert Die Freudenquelle fließt nicht mehr - Gruben im Bereich Wehbach/Buchenhof 2000 169<br />

Groß, Clemens Die Freudentanne bei Dauersberg 1994 108<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit 1. Teil 2002 75<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit II. Teil und Schluss 2005 193<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Freusburg (Gedicht) 2005 192<br />

Engelbert, Werner Die Freusburg 1955 (Zeichnung) 2002 74<br />

Ermert, Manfred Die Freusburg als „Wehrertüchtigungslager“ 1992 233<br />

Fritzsche, Hans Die Freusburger Pfarrergräber 1984 106<br />

Jaekel,Siegfried Die Friedewal<strong>der</strong> Fürstengruft (Gedicht) 1977 189<br />

Schmidt, August Die frommen Achtelcher 1964 101<br />

Sommerfeld, Dieter Die Gebäude <strong>der</strong> Kreisverwaltung <strong>Altenkirchen</strong> 2006 69<br />

Marko, Josef Die Gebetkreuze zu Willroth 2004 136<br />

Augst, Heinz-Günter Die Gemeinde Rott hat ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten 1989 72<br />

Helzer, Hans Die Gemeinden Bitzen und Forst in zwei Karten <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1994 203<br />

Kampmann, Hans Die Generation <strong>der</strong> „Schulmeister" in Herdorf 1977 239<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Geologie und Geomorphologie <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2007 70<br />

Beyer, Dr. Harry Die geologische Entwicklung <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1989 48<br />

Langenbach, Norbert Die Geschichte <strong>der</strong> Erbleihmühle von Oettershagen 1980 155<br />

Heer, Josef Die Geschichte <strong>der</strong> Friedhöfe in Wissen 1986 103<br />

Braun, Manfred Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Lutherkirche in Kirchen/Sieg 2009 162<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

- II. Teil und Schluss<br />

1994 85<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

-1. Teil<br />

1993 100<br />

Bitzer, Artur Die Geschichte <strong>der</strong> Henriette Bischoff von Weyerbusch 1973 40<br />

Schmidt, Bettina Die Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg an <strong>der</strong> Sieg 1982 250<br />

Arndt, Heinrich Die Geschichte <strong>der</strong> katholischen Volksschule Elkenroth von 1974 bis 1930 2000 140<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Reusch in Daaden 1975 192<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Scheel aus Daaden 1976 174<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (III. Teil) 1987 202<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (IV. Teil) 1988 265<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (V. Teil) 1989 129<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. II. Teil 1986 83<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. Teil 1985 139<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg VI. Teil - Schulen in Hachenburg (Schluß) 1990 105<br />

Müller, Willy Die Geschichte <strong>des</strong> „Hauses Emmerich“ in <strong>Altenkirchen</strong> 1969 74<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Geschichte <strong>des</strong> Postamtes Daaden und <strong>der</strong> Posthalterfamilie Weber 2001 195<br />

Lahr, Hans Die Geschichte <strong>des</strong> weißen Kreuzes von Peterslahr 1965 48<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1981 64<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 43<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Gewerken- und Posthalterfamilie Weber in Daaden 1984 283<br />

Seite 31 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Glocken <strong>der</strong> Daadener Barockkirche 1986 151<br />

Göbler, Martin<br />

Die Glocken <strong>der</strong> evangelischen Pfarrkirche zu Almersbach und ihrer Filialkirche in<br />

Oberwambach<br />

1989 81<br />

Fritzsche, Hans Die Glocken <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1982 117<br />

Kenn, Helmut Die Glocken <strong>der</strong> Kirche zu Hilgenroth 2007 196<br />

Oswald, Hubert Die Glocken von Krunkel 1994 50<br />

Hell, Paula Die Glocken von Mehren (Gedicht) 2005 256<br />

Lahr, Hans Die Glocken von St. Jakobus in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 67<br />

Schlosser, Josef Die göre, ale Zäit (Gedicht) 1982 278<br />

Gotthardt, Artur Die Grabmale <strong>der</strong> evang. Kirche zu Herdorf 1994 141<br />

Schäfer, Wilhelm Die Grabrede 1958 68<br />

Fritzsche, Hans Die Graf-Heinrichs-Glocke in <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1966 124<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die gräfliche Blaskapelle in Friedewald 1990 283<br />

Swi<strong>der</strong>ski, Jacek<br />

Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel eines zeitgenössischen Berichtes aus<br />

dem Jahre 1802<br />

2002 248<br />

Trippler, Karl H. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> in einer Urkunde von 1803 2008 241<br />

Fuchs, Dr. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> und <strong>der</strong> Grenzbegang vom Jahre 1749 1960 30<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Grippe 2007 271<br />

Schmidt, Friedel Die große Schatztruhe an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 2008 312<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Caroline“ bei Elkhausen 1997 176<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Engelszeche“ im Nistertal 1993 180<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Ludwig“ bei Stein-Wingert 1992 180<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Neue Silberhardt" bei Nisterbrück 1989 213<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube „Vereinigte Henriette“ bei Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 1992 226<br />

Gleichmann, H.<br />

Die Grube Eisenhardt bei Schutzbach 1995 169<br />

Dietrich<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Seite 32 von 329<br />

Jahrgang<br />

Die Grube Peterszeche und an<strong>der</strong>e alte Gruben bei Sassenroth 1996 204<br />

Langenbach, Norbert Die Grube Radwald bei Elkhausen 2004 147<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Grube Silberwiese bei Oberlahr 1975 97<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Wilhelmine bei Freusburg 1993 217<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Gruben Friedrich und Eisengarten bei Steckenstein 1994 213<br />

Langenbach, Norbert Die Gruben von Scheuerfeld 2010 204<br />

Reifenrath, Hermann Die Grubenbahn <strong>der</strong> Grube „Vereinigung" in Katzwinkel 1986 251<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter 1. Teil 2003 142<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter II. Teil und Schluss 2004 207<br />

Fritzsche, Hans Die Grundsteinlegung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er „Schinkelkirche" im Jahre 1824 1986 222<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Grünebacher Hütte bleibt <strong>der</strong> Nachwelt erhalten 1987 241<br />

Seelbach, Anka Die gute Margarine 2006 136<br />

Thiell, Elfriede Die gute, alte Zeit 1997 310<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen 1992 264<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen: die ehem. Schneidmühle o<strong>der</strong> das Nistersägewerk 1994 259<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Harbacher Filialkirche besteht 25 Jahre 1979 35<br />

Hell, Paula Die Hardtmühle (Gedicht) 2009 286<br />

Seifen, Julius Die Hardtmühle o<strong>der</strong> Mehrener Mühle 1991 160<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Strech, Ulrich Die Haut <strong>des</strong> glücklichen Bullen von Nisterberg 1983 331<br />

Katzwinkel, Erwin Die Heilige Elisabeth im Westerwald 1958 73<br />

Solbach, Albert Die <strong>Heimat</strong> ist schön! Eine Wan<strong>der</strong>ung durchs Wildenburger Land 2004 268<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die heimatliche Flur und das bäuerliche Leben in unseren Dörfern zwischen<br />

Frühlingsanfang und Johannistag<br />

1981 171<br />

Idelberger, Wilhelm Die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unsern Redensarten und Spruchweisheiten 1962 69<br />

Gehlhausen, Günter Die Heinrichshütte bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1994 200<br />

Kampmann,Hans Die Heller - ein Dreilän<strong>der</strong>bach in schöner Tallandschaft 1989 122<br />

Kipping, Heribert Die Herdorfer Gemeinden 1772 1988 255<br />

Hoffmann, Josef Die Herdorfer Revolution 1848 1958 95<br />

Kampmann, Hans Die Herdorfer Sandhalde 1983 132<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr - ihr Ende als Kur-Kölnische Besitzung 1987 161<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr in schwerer Zeit 1982 196<br />

Idelberger, Wilhelm Die Herrschaftliche Mahlmühle in Nie<strong>der</strong>-Erbach 1969 113<br />

Oswald, Hubert Die Herz-Jesu-Kapelle in Krunkel, Pfarrgemeinde Horhausen 2010 198<br />

Germann,Almuth Die Herzogin und das Brennholz <strong>des</strong> Pfarrers 2009 220<br />

Groh, Heinrich Die herzogliche Mitgift bringt den Untertanen Not 1966 102<br />

Schönhofen, Werner Die Heuernte war kein Vergnügen 2001 231<br />

Leyendecker, Heinz Die Heunigshöhlen in Limbach am Bachlehrpfad und Westerwald-Steig 2010 252<br />

Ebach, Christian<br />

Die heutigen Wissener Stadtteile Frankenthal und Schönstein auf einer Darstellung<br />

<strong>des</strong> Schönsteiner Malers Fr. Höller um das Jahr 1870<br />

1983 212<br />

Arndt, Heinrich Die Hexeneiche bei Elkenroth 1983 269<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die historische Bedeutung <strong>des</strong> heimischen Bauerntums und seine Entwicklung in<br />

neuerer Zeit<br />

1981 166<br />

Marenbach, Walter Die höchste Erhebung in <strong>der</strong> alten Bürgermeisterei Weyerbusch - <strong>der</strong> Asberg 1998 102<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Hochzeit <strong>des</strong> Grafen Gerhard von Sayn mit <strong>der</strong> Gräfin Johannetta von Wied im<br />

Jahre 1489<br />

1991 264<br />

Bitzer, Artur Die Hohe Mark o<strong>der</strong> <strong>der</strong> kleine Rennsteig im Leuscheid 1973 44<br />

Solbach, Benno Die hohe Schule auf dem Grindel 1995 192<br />

Katzwinkel/Baldus/C<br />

örper<br />

Die Hohe Straße 1971 23<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Die Holzindustrie und <strong>der</strong>en Zweige im mittleren Siegtalgebiet 1958 86<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser „Steinstraßen" 1985 180<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser Kirchenordnung von 1633 1992 117<br />

Schäfer, Ursula Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln entsteht (Gedicht) 2005 68<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die industrielle Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> um die Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1963 108<br />

Ascheid, Horst Die Insel Sylt! Ein Westerwäl<strong>der</strong> entdeckt die „Königin <strong>der</strong> Nordsee“ 1997 112<br />

Nicke, Herbert Die Irsermühle im Irsertal 1999 74<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Die israelitischen Religionslehrer und das jüdische Schulwesen im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

in Hachenburg<br />

1979 151<br />

Sartor, Lutz Die Jahre 1847/48 aus <strong>der</strong> Sicht eines Schöneberger Kirchenbuches 1982 205<br />

Weller, Erna Die Jahreswende (Gedicht) 1998 295<br />

Merzhäuser, Willi Die Jahreszeiten in unserer Mundart (Gedicht) 1993 60<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Bildeich (Gedicht) 1993 70<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Heilichen Näächt (Gedicht) 1991 157<br />

Töbel-Häusing, Inge Die Jugendburg Freusburg 1988 123<br />

Sayn, Hildegard Die Jugendstil-Kirche 1998 138<br />

Gotthardt, Artur Die Juliuskastanie 1999 282<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Jungen von <strong>der</strong> „Rötsche" 1973 175<br />

Stock, Kunibert Die Käfer im Westerwald und im Hammer Land 1998 281<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Kannenbäckerzunft in Mehren 1967 31<br />

Schmidt, Bernhard Die Kapelle in Fischbacherhütte 2002 94<br />

Seite 33 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Krämer, Helmut Die Kapelle Oberdreisbach-Weitefeld 1987 121<br />

Schönhofen, Werner Die Kartoffel - ein Volksnahrungsmittel 1993 59<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels II. Teil und Schluß 1993 183<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels 1. Teil 1992 193<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - 1. Teil 1995 160<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - II. Teil 1996 168<br />

Heer, Josef<br />

Die katholische Elementarschule in Honigsessen trug zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens auf <strong>der</strong> Birkenerhöhe bei<br />

2002 175<br />

Wagner, Helmut Die katholische Schule zu Heupelzen 1994 187<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen II. Teil 1984 70<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen l. Teil 1983 75<br />

Engelbert, Werner Die Kirche in Almersbach (Zeichnung) 2002 92<br />

Michels, Karin Die Kirche St. Josef in Dermbach wird 100 Jahre alt 2002 87<br />

Bitzer, Artur Die Kirche zu Birnbach 1976 60<br />

Hoffmann, Hanna Die Kirche zu Kircheib (Gedicht) 1979 78<br />

Katzwinkel, Erwin Die Kirche zu Schöneberg 100 Jahre alt 1965 94<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden <strong>der</strong> Provinz Westphalen und<br />

<strong>der</strong> Rhein-Provinz von 1835<br />

1989 149<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (1. Teil) 1969 105<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (2. Teil) 1970 53<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Kirchspielsschule in Flammersfeld 1996 266<br />

Sommerfeld, Dieter Die kleinen Sünden unserer Ahnen 1996 282<br />

Wirth, Willi Die kommunale Gebietsreform 1939 im damaligen Amtsbezirk <strong>Altenkirchen</strong> 2000 100<br />

Helzer, Hans Die Kommunalwahl in <strong>der</strong> Gemeinde Pracht 1933 1991 197<br />

Stahl, Werner Die Königseiche (Gedicht) 2002 343<br />

Huhn, Gisela Die Könner om Land (Gedicht) 2002 174<br />

Krämer, Helmut Die Kranzschleife (Gedicht) 1985 130<br />

Ascheid, Horst Die Kreisjagdmeister im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> von 1935 bis heute 1989 256<br />

Haas, Dr. Emil<br />

Die Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1314 – 1964. Ein Beitrag zur Entwicklung einer kleinen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Stadt<br />

1964 22<br />

Langenbach, Norbert Die Kreuz- und Bergbru<strong>der</strong>schaft Wissen 2011 194<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen 1. Teil<br />

1997 188<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen II. Teil<br />

1998 140<br />

Merzhäuser, Willi Die Kruppsche Elbachtalbahn von Steinebach nach Scheuerfeld 1985 259<br />

Schäfer, Albert Die Kruppsche Volksschule auf Grube Louise bei Bürdenbach 1986 170<br />

Platzen, Siegmar<br />

Die lan<strong>des</strong>kirchliche Gemeinschaft in Weitefeld-Oberdreisbach – ein Zweigverein<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Gesellschaft für Deutschland<br />

1974 175<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 1987 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 33<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2001 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 46<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2011 2012 47<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahlen 2001 und 2006 2007 77<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren II. Teil 1986 224<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren l. Teil 1985 208<br />

Goebels, Dr. Karl Die Landwirtschaft im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 42<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Die Lehrer an <strong>der</strong> Volksschule Oberdreisbach von 1776 bis 1949 2009 133<br />

Gotthardt, Artur Die Leiden <strong>des</strong> jungen Rauchers (Gedichte aus Herdorf) 1993 303<br />

Seelbach, Kirsten Die letzte Markgräfin 2002 310<br />

Seite 34 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bockmühl, Wilhelm Die letzte Rose (Gedicht) 1964 69<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die letzten „Kipper" vom Westerwald 1977 93<br />

Wörner, Frank G.<br />

Die letzten ihrer Rasse - Westerwäl<strong>der</strong> und Siegerlän<strong>der</strong> Hütehunde kurz vor dem<br />

Aussterben<br />

2001 279<br />

Stockhausen, Anton Die letzten Kriegstage 1997 141<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung 1. Teil 2000 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung II. Teil und Schluss 2001 124<br />

Marko, Josef Die letzten Tage <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges in Krunkel und Epgert 1985 176<br />

Huhn, Gisela Die letzten Tage von Alfred Osterhoff 1998 114<br />

Wörner, Frank G. Die letzten Wölfe im Westerwald - Die Geschichte einer Ausrottung 2002 344<br />

Trautmann, Dieter Die Leyendecker von Astert und ihre Schiefergruben 1974 129<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die liebe, gute, alte Zeit (Gedicht) 2003 261<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel amerikanischer Archive 1984 216<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel britischer Archive 1983 220<br />

En<strong>der</strong>s, Peter Die lutherische Reformation in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1978 176<br />

Solbach, Benno Die Mäckeser 1978 230<br />

Arndt, Heinrich Die Mäckesser (Gedicht) 1986 293<br />

Keil, Klaus Die Mariengrotte in Mu<strong>der</strong>sbach 2011 185<br />

Schebesch, Hans Die Marienstätter Abtei-,,Entführung“ 2002 355<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Menschen in unseren heimischen Dörfern und Städten in ihrer Beziehung zu<br />

Saat und Ernte<br />

1984 68<br />

Kaufmann, Wilfried Die Methodistenkirche in Weitefeld 1968 90<br />

Krämer, Dieter Die Mikwe (jüdisches Tauchbecken) in <strong>der</strong> alten Hammer Synagoge 2008 133<br />

Krämer, Dieter Die mittlere Sieg in alten Karten - I.Teil 2012 253<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Molzberghäfe im Amt Freusburg 1993 211<br />

Ebach, Christian Die Mühlen <strong>des</strong> Thales Schönstein 1958 41<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu EIben an <strong>der</strong> EIbe (Elbach) (1. Teil) 1991 223<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu Elben an <strong>der</strong> Elbe (Elbach) - II. Teil 1992 207<br />

Merzhäuser, Willi Die mundartlichen Ausruf- o<strong>der</strong> Empfindungswörter „lugge" und „ojoijo" 1984 82<br />

Sommerfeld, Dieter Die Museumscheune in Helmenzen 1994 58<br />

Jaekel, Siegfried Die Mutter 1978 236<br />

Idelberger, Kurt Die Mutung <strong>des</strong> Heinrich Schüler zu Wingert 1998 149<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Hebamme Thekla Philipp 2012 278<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik II. Teil 1985 131<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik l. Teil 1984 116<br />

Ascheid, Horst Die Neuanbindung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Bergstraße an die L 267 1989 77<br />

Ascheid, Horst Die neue <strong>Altenkirchen</strong>er Bachstraße 1991 104<br />

Lahr, Hans Die neue Kirche in Krunkel 1968 88<br />

Nussbaum, Hans Die neue Kreissparkasse 1996 57<br />

Klein, Helmut Die neue Stadthalle in Betzdorf 1985 88<br />

Krämer, Heinz Die Neuhoffs - eine Familie in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 304<br />

Müller, Markus<br />

Die nie<strong>der</strong>adligen Familien von Mudenbach und Hanwerth im Kontext <strong>der</strong><br />

Ersterwähnung bei<strong>der</strong> Orte<br />

1995 257<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Nister - Lebensbild eines Westerwäl<strong>der</strong> Baches 1976 107<br />

Held, Erich Die Nisterberger Kapelle hat eine bewegte Geschichte 2008 206<br />

Stock, Kunibert Die Nutzung <strong>der</strong> Nister im Hammer Gebiet 1994 67<br />

Krämer, Helmut Die Obstplantage in Weitefeld 1985 127<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Die Ölmühle bei Neitersen 1973 98<br />

Wagner, Helmut Die Ortschaft Beul 1999 49<br />

Reifenrath, Hermann Die Osterbeichte in Wissen 1985 305<br />

Krämer, Heinz Die Parkstraße in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 82<br />

Seite 35 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Evers, Hans-Dieter Die Pest 2005 260<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach - V. Teil 2012 246<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach 4. Teil 2011 236<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach I Teil 2008 262<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach II. Teil 2009 255<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach III. Teil 2010 262<br />

Sommerfeld, Dieter Die Pest im Kirchspiel Birnbach (1665/66) 1987 167<br />

Solbach, Albert Die Pest und das Bittgesuch eines Hofpächters im Wildenburger Land von 1630 2002 264<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Die Pfarr- und Dorfschulen um Weyerbusch und Flammersfeld in den Jahren<br />

1842/1844<br />

2001 141<br />

Katzwinkel, Erwin Die Pfarrerdynastie Altgeld im Westerwald 1961 80<br />

Huhn, Gisela Die Pieta (Schmerzhafte Mutter) von Horhausen 2009 168<br />

Schäfer, Albert Die Pleckhauser Hütte, auch „Neue Hütte" genannt 1979 231<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Die Pocken 1998 242<br />

Wallmeroth, Erich<br />

Die Polizei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> nach dem Zusammenbruch in den Jahren 1945 –<br />

1949<br />

1969 27<br />

Katzwinkel, Erwin Die Post in Flammersfeld 1962 46<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Hamm von 1845 bis 1960 1998 212<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- 1. Teil 1995 69<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- II. Teil 1996 174<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 1. Teil 2000 45<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 II. Teil und Schluss 2001 43<br />

Kipping, Otto Die Postkutschenzeit im Oberkreis 1965 116<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Präceptoren-Dynastie Overkott aus Daaden 1978 225<br />

Paul, Herbert Die Prachter Mühle und ihr Ende 1972 65<br />

Blohm, Dr. E. Ackermann, R. Die Problematik <strong>der</strong> Stilllegung von Bahnlinien am Beispiel <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1980 89<br />

Langenbach, Norbert Die Pulverfabrik Hamm/Sieg war die Zentrale 2007 220<br />

Gelhausen, Günter Die Pulvermühle bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg – Entwicklung und Ende 1997 285<br />

Langenbach, Norbert Die Pulvermühle in Nisterau 1982 236<br />

Lahr, Hans Die Rabenlay im Wiedbachtal 1966 151<br />

Katzwinkel, Erwin Die Raiffeisenstraße im Westerwald 1972 31<br />

Krämer, Heinz Die Rathausstraße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2004 203<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Räuberin Schnauß machte die <strong>Heimat</strong> unsicher 1989 284<br />

Kipping, Otto Die Rebellion im Amte Freusburg 1969 67<br />

Alhäuser, Fred Die Rechnung 1984 286<br />

Schäfer, Ursula Die Rechtschreibreform (Gedicht) 1999 35<br />

Euteneuer, Herbert Die Reichsbannerfahne im <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 2005 169<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Die Reichssteuern <strong>des</strong> 15. und 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts und ihre Erhebung in <strong>der</strong><br />

Grafschaft Sayn<br />

1989 133<br />

Krämer, Heinz Die Remys in und um <strong>Altenkirchen</strong> 2003 267<br />

Schumacher, E. Die renovierte Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm/Sieg 1967 60<br />

Seelbach, Anka Die Renovierung <strong>der</strong> Kirche zu Almersbach im Kriegswinter 1915/16 2003 129<br />

Wagner, Helmut Die Revolutionskriegszeit am Beulskopf 1998 247<br />

Marenbach, Walter<br />

Die Rimbacher Mühle - Eine herrschaftliche Bannmühle in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Weyerbusch<br />

2012 201<br />

Gelhausen, Günter Die Ringmauer <strong>des</strong> Dorfes Breitscheidt nach <strong>der</strong> vorhandenen Karte von 1830 2003 236<br />

Helzer, Hans<br />

Die Rolle Pfarrer Heckenroths bei den Landtagswahlen 1903 und 1908 -<br />

Auswirkungen <strong>des</strong> preußischen Dreiklassenwahlrechts<br />

1993 132<br />

Seifen, Julius Die romanische Kirche in Mehren 1978 63<br />

Kalb, Walter Die romanischen Kirchenbauten <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1971 58<br />

Priewer, Helmuth Die Ruhr 2002 282<br />

Strech, Ulrich Die Sage vom Glücksbrunnen bei Wissen 1986 107<br />

Bitzer, Artur Die Sage von <strong>der</strong> Burg Grenzau und dem Heilbrunnen im Leuscheid 1989 174<br />

Seite 36 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Adler, Elmar Die Sage von <strong>der</strong> Hildburg 1969 86<br />

Rosenkranz, Marc Die Sage von <strong>der</strong> Trollblume 2012 266<br />

Reiche, Arthur Die Sage von Hilgenroth 1963 75<br />

Idelberger, Wilhelm Die Salterberger Höfe, ihre Beziehungen zur Kirche und zu politischen Staaten 1969 59<br />

Sayn, Hildegard Die Schinkel-Kirche 1998 136<br />

Fritzsche, Hans Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> - aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Kirchspielsrechnung von 1796<br />

Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am 24. Juni 1796 – Auszug aus „Die<br />

1999 216<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Revolutionskriege am Rhein und im Westerwald in den Jahren 1795 – 1797“ von<br />

Oberst a. D. Dr. Kirch, Bonn<br />

1978 160<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Schlacht von <strong>Altenkirchen</strong> 1796 in ihrem historischen Kontext 2012 183<br />

Krämer, Heinz Die Schule - Neuanfang 1946 2008 191<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe 1. Teil 2001 132<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe II. Teil und Schluss 2002 181<br />

Idelberger, Wilhelm Die Schule in Busenhausen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1973 115<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 1. Teil 1998 177<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 2. Teil 1999 144<br />

Hundhausen, Alwin Die Schule in Neitersen 1975 113<br />

Marko, Josef Die Schule in Peterslahr 1998 160<br />

Trautmann, Dieter Die Schule zu Astert 1977 194<br />

Marko, Josef Die Schule zu Berzhausen 2000 132<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott 1. Teil 2001 138<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott II. Teil und Schluss 2002 187<br />

Marko, Josef Die Schule zu Willroth 1995 76<br />

Heer, Josef Die Schulen <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Blickhauserhöhe 2003 162<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Schulen in Daaden 1991 126<br />

Helzer, Lilo Die Schulvorsteherin Ida Pullwer (1870 - 1939) 1999 265<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Die Seelbacher und ihre Schule 1992 201<br />

Rötzel, Rolf-Dieter<br />

Die Seifermühle, ein Zeugnis handwerklichen Schaffens, bleibt <strong>der</strong> Nachwelt<br />

erhalten<br />

1988 75<br />

Grohs, Matthias<br />

Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition II. Teil<br />

und Schluss<br />

2010 216<br />

Grohs, Matthias Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition, I. Teil 2009 185<br />

Neuhaus, Erich Die Siedlung - über die heute kaum noch jemand spricht 2008 96<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg II. Teil 1983 82<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg l. Teil 1982 96<br />

Reese-Henn, Herta Die Siegener Straße in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 132<br />

Ebach, Christian Die Siegfischerei im Bereich <strong>des</strong> Wissener Lan<strong>des</strong> einst und jetzt 1972 81<br />

Schmidt, lngo Die Singdrossel 1967 88<br />

Paul, Herbert<br />

Die Sippe Haubold in Hamm – Eine heimat- und familiengeschichtliche Plau<strong>der</strong>ei<br />

um Geschehnisseaus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Befreiungskriege<br />

1975 186<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die spätmittelalterliche Eisenindustrie in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg 1968 63<br />

Wagner, Helmut Die St. Aloysius-Kapelle in Beul 2007 205<br />

Moog, Horst Die St. Michaelskapelle zu Hamm 1991 191<br />

Sommerfeld, Dieter Die Stadt- und Dorfschulen um <strong>Altenkirchen</strong> in den Jahren 1842/1844 2000 149<br />

Arndt, Heinrich Die Ständchenbringer von Elkenroth (Gedicht) 2008 322<br />

Ebach, Christian Die Stechpalme - Ilex aquifolium - kehrte zurück ins Wisserland 1989 89<br />

Beyer, Dr. Harry Die steinerne Säule im Wald von Mudenbach 1974 124<br />

Groh, Heinrich Die Steuerschraube um 1700 1965 38<br />

Seite 37 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bitzer, Artur Die Straße <strong>des</strong> Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1972 34<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Die Stromversorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> und die Umspannanlage<br />

Dauersberg<br />

1982 36<br />

Lenz, Kevin<br />

Die Suche <strong>der</strong> Zivilbevölkerung nach Sicherheit vor Luftangriffen im Zweiten<br />

Weltkrieg im Raum <strong>Altenkirchen</strong><br />

2011 117<br />

Hitzel, Otto-Ernst Die Synagoge in Hachenburg 1980 220<br />

Kölbach, Kurt Die Tätigkeit auf einer „Rheinischen Großmühle" 2007 336<br />

Sayn, Hildegard Die Taufsteine in Hachenburg, Kroppach und <strong>Altenkirchen</strong> 1983 271<br />

Beyer, Dr. Harry Die Terrassen am Rhein und in den Flußtälern <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1990 45<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Tuberkulose 2008 255<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie 1. Teil<br />

1999 189<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie II. Teil und Schluss<br />

2000 188<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Uastaeija vonn denn Klöppajongen 1984 251<br />

Hoffmann, Josef Die Uhr Gottes (Gedicht) 1974 161<br />

Idelberger, Wilhelm Die Umgangsprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen 1963 60<br />

Seelbach, Kirsten Die unbekannten Toten in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2005 253<br />

Au, Wilhelm Die Ursprünge <strong>der</strong> Forschung über „Hartmann von Aue“ 2001 263<br />

Haas, Dr. Emil Die Verbandsgemeinde - Samtgemeinde o<strong>der</strong> Großgemeinde? 1973 24<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil - Die Bildung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinden in Rheinland–Pfalz<br />

2009 65<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil - Die Bildung von Verbandsgemeinden<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

2006 74<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil - Die Entstehung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 91<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) 1987 104<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 93<br />

Bartolosch, Helmuth Die vergessene Kolonie in Elkenroth 1977 192<br />

Müller-Klöckner, Lina Die vergessene Kuh 1970 33<br />

Marko, Josef Die versiegte Heilquelle bei Linkenbach 1990 130<br />

Beyer, Dr. Harry Die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> mit Erdgas 1980 98<br />

Weschenbach,<br />

Sarah<br />

Die verspäteten Stein-Hardenberg‘schen Reformen im Wildenburger und Wisser<br />

Land - Beispiel Hof Obersolbach<br />

2006 163<br />

Huttel, Hermann Die vier „W" (Gedicht) 1982 47<br />

Bockmühl, Wilhelm Die vier Jahreszeiten (Gedicht) 1979 259<br />

Bartolosch, Helmuth Die Viktoriastraße in Betzdorf 1990 88<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Volksschule in Birkenbeul - Anfang und Ende einer alten Schule, zugleich eine<br />

Chronik <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Schule tätigen Lehrer<br />

1971 88<br />

Schmidt, Ute Die Volksschule in Isert 1990 170<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die von Wallmenroth genannt von Beuinghausen 1970 91<br />

Klein, Hannelore Die Vorgeschichte <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Evangelischen Frauenhilfe Flammersfeld 1991 86<br />

Bartolosch, Helmuth Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf 1979 193<br />

Schöneberg, August Die Walburgisziege 1973 199<br />

Habbel, Werner Die Waldarbeiter früher und heute. Vom Holzfäller zum Forstwirt 1997 95<br />

Stock, Kunibert Die Waldbeerbten <strong>des</strong> Rother Busches zu Hamm/Sieg 1981 35<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Waldkapelle von Oberwambach 1997 109<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Wallfahrer von Marienstatt 1974 76<br />

Helzer, Hans Die Wappen deutscher Län<strong>der</strong> 2010 70<br />

Marenbach, Walter Die wechselvolle Geschichte eines alten Schafstalls in Weyerbusch 1997 290<br />

Plate, Henning Die Wegekreuze an <strong>der</strong> „Alten Poststraße" zwischen Kirchen und Wissen 2007 186<br />

Seite 38 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Trautmann, Dieter Die Wehranlagen um Hachenburg in früher Zeit 1991 249<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Werkhäuser Mühle im oberen Mehrbachtal 1963 87<br />

Solbach, Benno Die Westerwäl<strong>der</strong> Hirten in alter Zeit 1993 252<br />

Hoffmann, Josef Die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte in Dichtung und Sage 1967 99<br />

Güthling, Dr. Wilhelm Die wichtigsten Bauwerke <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1749 1960 22<br />

Solbach, Benno Die Wiege <strong>des</strong> Gymnasiums und <strong>der</strong> Realschulen von Betzdorf stand in Kirchen 1977 68<br />

Bartolosch, Helmuth Die Wilhelmstraße in Betzdorf (Auzug) 1975 60<br />

Dönges, Konrad Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> Vogelschutzes 1960 75<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen II. Teil 1985 80<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen III. Teil 1986 109<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen l. Teil 1984 76<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (I. Teil) 1990 184<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (II. Teil) 1991 198<br />

Stockhausen, Anton Die Woche vor Kriegsbeginn 1939 1990 109<br />

Wagner, Helmut Die Wun<strong>der</strong>buche bei Birkenbeul 2009 261<br />

Langenbach, Norbert Die Wünschelrute. Ein Werkzeug im Bergbau? 1995 218<br />

Katzwinkel, Erwin Die Wurzeln von Raiffeisens Werk 1968 44<br />

Strickhausen, Gerd<br />

Die Wüstung <strong>der</strong> ehemaligen Ranzenmühle an <strong>der</strong> Wied im alten Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

2002 217<br />

Trautmann, Dieter Die Wüstung Hailzhausen bei Streithausen/Nister 1978 209<br />

Wagner, Helmut Die Wüstung Mertenroth bei Kescheid 2012 243<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Xanthippe von Hachenburg 1995 260<br />

Hoffmann, Josef Die Zähluhr Gottes 1959 111<br />

Leginger, Thomas Die Zuckerwarenfabrik „Leuchtturm" in Kirchen 1990 207<br />

Eichendorff, Joseph<br />

von<br />

Die zwei Gesellen 1961 108<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Zwerge im Nauberg 1981 255<br />

Schöneberg, August<br />

Diebesbannung mit dem 6. und 7. Buch Mose. Aus <strong>der</strong> Erzählung: Schäfer Jakob<br />

und sein Hund<br />

1967 92<br />

Mack, Hans G. Diebstahl und Wahrsagerei in alter Zeit 1966 155<br />

Helzer, Hans Dieperzen und Honneroth 1996 51<br />

Strech, Ulrich Dilldappen - alte Fabeltiere <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1979 257<br />

Ermert, Dieter DJK-Herdorf, ein Pionier <strong>der</strong> Völkerfreundschaft 1997 125<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Dm 80045 - Überbleibsel <strong>der</strong> Besatzungszeit 2010 99<br />

Weller, Erna Dö Aröschlirren als Huchzäitsjöfährt (Gedicht) 1998 289<br />

Schäfer, Ursula Dö Köch – fröher onn höüt (Gedicht) 1991 145<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Doa aale Orsö (Gedicht) 2004 312<br />

Kircher, Wilhelm Dorf und Landvolk sind an<strong>der</strong>s geworden 1960 87<br />

Krämer, H. Dorfgemeinschaft früher und heute 1958 52<br />

Allmers, Hermann Dorfheimat (Gedicht) 1960 52<br />

Hoffmann, Hanna Dorfhochzeit in Kircheib (Gedicht) 1983 166<br />

Schönhofen, Werner Dörfliches Leben im Spiegel <strong>des</strong> bäuerlichen Jahresablaufs 1991 143<br />

Reifenhäuser, Max Dorfmuseum in Gebhardshain 2001 108<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Döt Boare äm Pönzel! (Gedicht) 2002 359<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Dr. August Pollmann aus Alsdorf - ein Freund und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> deutschen<br />

Bienenzucht<br />

1980 259<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf I. Teil 1983 227<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf II. Teil 1984 210<br />

Bartolosch, Helmuth Dr. Julius Fröber, Betzdorf 1979 242<br />

Schmidt, Humbert<br />

Dr. Konrad Betzdorf (1518-1586) – Professor und Rektor <strong>der</strong> Universität, Syndikus<br />

und Gesandter <strong>der</strong> Freien und Reichsstadt Köln<br />

1974 168<br />

Seite 39 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Solbach, Benno Dr. med. Heinrich Lang aus Kirchen 1979 244<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Drei Brücken im Tale <strong>der</strong> Großen Nister 1983 139<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 1. Teil<br />

2010 254<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 2. Teil und Schluss<br />

2011 160<br />

Haas, Dr. Emil Drei Katastrophen für die Stadt <strong>Altenkirchen</strong> (1728 – 1893 – 1945) 1975 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Drei Männer im Geschwämm 1961 111<br />

Solbach, Benno Drei Rathäuser in Kirchen 1994 114<br />

Kühling, Doris Drei Reisen von bzw. nach Weyerbusch in <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit 1994 265<br />

Krämer, H. Drei Vierteljahr Winter, ein Vierteljahr kalt 1958 45<br />

Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129<br />

Neumann, Rudolf Du schöner Westerwald (Gedicht) 1987 145<br />

Oswald, Hubert Du schöner Westerwald (Gedicht) 2004 77<br />

Strech, Ulrich Dunkle Spuren im Schnee 1994 305<br />

Stockhausen, Anton Durch Naturgewalt Bahnunglück im Elsaffbachtal 1991 152<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Durch Zuruf gewählt 1960 97<br />

Schäfer, Josef Düsternau und Überlahr 1976 188<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Seite 40 von 329<br />

Jahrgang<br />

E Famillienowend 1962 76<br />

Rothenspieler, Heinz Eenn aalä Bagges 1965 26<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Ehemalige Brunnen in Nie<strong>der</strong>dreisbach 1983 241<br />

Bäumer, Gerd Ehrenmale in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Betzdorf 2004 99<br />

Nesselrode, Leonie<br />

Gräfin von<br />

Ehrenstein und Uetgenbach 2009 222<br />

Fleischer, Günter Ehrenstein und Ütgenbach 2008 51<br />

Lahr, Hans Eigenes Ortswappen für Kircheib 2011 70<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eilzüge haben es in sich 1964 96<br />

Weger, Joachim Ein "Historischer Atlas" für Steinebach/Sieg 2009 68<br />

Weger, Joachim Ein ‚Mel<strong>der</strong>egister“ aus dem Jahr 1587 erzählt 2001 215<br />

Gotthardt, Artur Ein „incommodirtei“ Fall aus Herdorf 1993 305<br />

Idelberger, Wilhelm Ein <strong>Altenkirchen</strong>er erbaut um das Jahr 1628 die Honnefel<strong>der</strong> Hütte 1967 126<br />

Solbach, Benno Ein alter Pachtvertrag vom Hahnhof 2000 234<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - II. Teil 1995 197<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - l.Teil 1994 235<br />

Seelbach, Kirsten Ein Ärzte-Streit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2003 246<br />

Sayn, Hildegard Ein Ausgebombter wird zum <strong>Heimat</strong>dichter - Peter Hartgenbusch (1876-1951) 2002 308<br />

Katzwinkel, Erwin Ein bedeuten<strong>der</strong> Maltheserritter aus dem Westerwald 1972 20<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Familie Dilthey 1992 269<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Heime auf dem Dorn in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 82<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand 1. Teil 2005 61<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand II. Teil 2006 54<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand III. Teil<br />

und Schluss<br />

2007 59<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Beruf aus längst vergangener Zeit 1980 269<br />

Mack, Hans G. Ein Beschwerdebrief vor 300 Jahren in Hamm 1966 118<br />

Lahr, Hans Ein Betonband durch den Westerwald / 50 Jahre Autobahn Köln-Frankfurt 1989 54<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Bürgeraufstand in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr 1794 1982 198<br />

Bartolosch, Helmuth Ein ehemaliges Denkmal in Friedewald 1982 279<br />

Meyer, Ulrich Ein Engel als Wetterbote 2005 295<br />

Schäfer, Albert Ein frühes knappschaftliches Dokument 1987 148<br />

Idelberger, Wilhelm Ein Gang durch die <strong>Heimat</strong>flur im Spätherbst 1983 65<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, II. Teil - Der Gang nach Südwesten 2010 51<br />

Hecker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, III. Teil - Der Gang nach Südosten 2011 49<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur. I. Teil - Vorgeschichte und erste Kartografie 2009 49<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Gebet aus Hungerjahren unserer <strong>Heimat</strong> 1961 39<br />

Solbach, Albert Ein Gedenkstein im Wildenburger Tal macht neugierig 2001 269<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Geleitbrief für den Daadener Tuchmachergesellen Ludwig Henrich Brand 1981 243<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst 1814 in Gebhardshain und ökumenische<br />

Bemühungen heute im Oberkreis<br />

1979 55<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Ein geschichtlicher Rückblick <strong>des</strong> Textilgewerbetreibenden Jung auf die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft <strong>des</strong> saynischen Siegerlan<strong>des</strong> aus dem<br />

Jahr 1830 - eine Quelle zur Wirtschaftsgeschichte <strong>des</strong> Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong><br />

1992 212<br />

Katzwinkel, Erwin Ein Gratulationsbrief zur Diamantenen Hochzeit von Wilhelm Idelberger und Frau 1978 220<br />

Meyer, August Ein großes Ereignis 1995 229<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Grundstücks-Kaufvertrag in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr aus dem Jahre 1799 1986 184<br />

Reifenrath, Hermann Ein Hauch von Bähnchenromatik 1986 256<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Haus und seine Zeit 1966 136<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Heerbrand 1961 113<br />

Strech, Ulrich Ein Helmerother <strong>Heimat</strong>märchen 1995 266<br />

Schäfer, Josef Ein Jubiläum in Peterslahr - Das Weistum von 1579 1980 129<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren 1979 162<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren (II. Teil) 1981 189<br />

Schäfer, Inge Ein kleines Mundartlexikon <strong>der</strong> Pflanzen 2002 338<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Kopfkissenbezug rettete 1945 Gebhardshain 1986 294<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Leben für die Lokalpostille im Betzdorfer Raum 1987 217<br />

Krämer, Helmut Ein Leben für Stahl und Eisen Zum 30. To<strong>des</strong>tag von Dr.-Ing. Hermann Thaler 1990 279<br />

Strech, Ulrich Ein Lebensabend im Westerwald für Mensch und Tier 1980 273<br />

Hoffmann, Manfred Ein Lehrer namens Matthias Dahlhoff 1962 119<br />

Hinkel, Karl-Heinz Ein Mahnmal zur Besinnung – „Höhenkreuz“ bei Nie<strong>der</strong>fischbach erneuert 1991 124<br />

Braumann, Franz Ein Mann bezwingt die Not - Raiffeisen 1961 36<br />

Gotthardt, Artur Ein Mensch unserer <strong>Heimat</strong> - Erinnerungen an „Kuckucks-Magdlen“ 1995 271<br />

Schnei<strong>der</strong> Ein Menschengeschlecht verging, ein Dorf und ein Berg tragen seinen Namen 1961 107<br />

Sartor, Lutz Ein Mietvertrag aus Schöneberg aus dem Jahre 1869 1983 193<br />

Au, Wilhelm Ein Nachtrag zu den „Auer“ 2002 314<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Pachtbrief aus <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr vom Jahre 1705 1984 161<br />

Heuzeroth, Günter Ein Poem auf mein Dorf an <strong>der</strong> Wende zum Jahr Zweitausend 2000 240<br />

Leyendecker, Heinz Ein preußisch/nassauischer Grenz-Fall - „Die Sauerei im Fuchsdon<strong>der</strong>t vor Gericht" 2008 338<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Rechenbuch erzählt 1980 217<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Rückblick in die jüngere Geschichte <strong>des</strong> Erzbergbaues im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1982 184<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein säumiger Schuldner wird gemahnt 1985 203<br />

Schäfer, Albert Ein Schichtenbuch <strong>der</strong> Grube „Georg" in Willroth erzählt 1981 177<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ein Sommertag im Westerwald (Gedicht) 1985 64<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein Steuerbescheid von 1900/01 <strong>der</strong> Einkommenssteuer-Veranlagungskommission<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1977 157<br />

Stahl, Werner Ein stilles Dorf im Elbbachtal (Gedicht) 2002 81<br />

Seite 41 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Streifzug mit dem Zeichenstift durch die Verbandsgemeinde Kirchen 1994 123<br />

Gotthardt, Artur Ein Stückchen Sassenroth - die „Enkelwehr" früher und heute 1985 124<br />

Schmitz, Wilma Ein Tag, den ich nie vergessen werde - Erinnerungen an den Westerwald 1944/45 2007 146<br />

Plate, Henning Ein trauriges Ereignis 2008 317<br />

Hammer, Albert Ein ungewöhnliches Kaffeestündchen 1972 117<br />

Jung, Bruno Ein unheimlicher Nachhauseweg 1992 285<br />

Haas, Dr. Emil Ein Urteil <strong>der</strong> Gewalt 1977 129<br />

Lahr, Hans Ein Vorbild für die „Zeltkirche" St. Elisabeth in Birken-Honigsessen 1983 79<br />

Jung, Helga Ein Walspaziergang durch die Geschichte 2008 310<br />

Schafer, Ursula Ein Wappen für Eichen (Gedicht) 2007 83<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Weg, Jahrhun<strong>der</strong>te lang begangen 1960 104<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Ein Westerwäl<strong>der</strong> im Strudel <strong>der</strong> russischen Revolution 1917/18 – Der letzte<br />

Fluchtversuch in seine <strong>Heimat</strong><br />

1964 112<br />

Becker, Heinz E. Ein Westerwäl<strong>der</strong> will ich sein (Gedicht) 2004 312<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ein Wiedischer Graf kommt auf fremdem Territorium zur Welt - Geburtsort <strong>der</strong><br />

„Neuenhoff‘ im Kirchspiel Mehren ...<br />

2004 218<br />

Thiell, Elfriede Ein Wintertag (Gedicht) 2007 349<br />

Schäfer, Albert Ein Zehntbuch aus Horhausen berichtet 1982 190<br />

Rau, Walter Ein Zweig eines alten Maurergeschlechtes endete im Ersten Weltkrieg in Kirchen 1983 310<br />

Stinner, Werner Einäscherung Kirchfreußburgs 1676 1989 234<br />

Fuchs Prof. Dr.,<br />

Konrad<br />

Eindrücke vom Westerwald vor 165 Jahren 1979 135<br />

Brag, Klaus Eine (fast) vergessene Ingelbacher Familie 2007 286<br />

Schäfer, Albert Eine „lnstruction vor den Grubensteiger“ aus dem Jahre 1778 1993 177<br />

Langenbach, Norbert<br />

Eine „Schlechte Zeit" für „Anna Weymann" - Die Grubenfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Roth<br />

1981 203<br />

Schumacher, E. Eine alltägliche Geschichte 1963 93<br />

Weger, Joachim Eine alte Ladenkasse <strong>des</strong> ehem. Kruppschen Konsums in Steinebach erzählt 1994 226<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Eine alte Photographie 1964 64<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Eine Ansichtspostkarte von Hamm/Sieg aus <strong>der</strong> Zeit kurz vor <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

1990 66<br />

Idelberger, Wilhelm Eine Ansprache zum 90. Geburtstag 1982 290<br />

Krämer, Heinz Eine außergewöhnliche Persönlichkeit - Julius Pfeiffer (1807- 1886) 1995 247<br />

Solbach, Albert Eine bäuerliche Nachlassenschaft im Wildenburger Land 1998 228<br />

Krämer, Heinz Eine Betrachtung zum katholischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 58<br />

Bartolosch, Helmuth Eine Bittschrift 1974 122<br />

Meyer, August Eine eigenartige Versicherung - Schenkhochzeit in Herdorf 1989 231<br />

Weger, Joachim Eine Entdeckung in <strong>der</strong> Rüstkammer zu Dresden 1999 39<br />

Hell, Paula Eine Erbteilung 1860 2007 269<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor - Friesenhagen, Wildenburger Land (II. Teil) 1979 37<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor – Friesenhagen-Wildenburger Land (l. Teil) 1978 114<br />

Paul, Karl-Ulrich Eine Gemeinde stellt sich vor - Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1977 49<br />

Schwan, Konrad Eine gereimte Geschichte in Käuser Platt Worömm es su viii ränt 1993 256<br />

Viehmeyer, Heinz Eine Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Lateinschule geschrieben vor 100 Jahren 1960 49<br />

Strech, Ulrich Eine <strong>Heimat</strong> für Mensch und Tier 1987 49<br />

Schönhofen, Werner Eine Heiratsanzeige aus dem Jahre 1794 2004 216<br />

Kampmann, Hans Eine Herdorfer Schulwan<strong>der</strong>ung im Jahre 1927 1980 213<br />

Rau, Walter Eine Jahreshauptversammlung vom VfL Kirchen 1912 1984 225<br />

Strü<strong>der</strong>, August Eine Kanzleiverkündigung und ihre Folgen 1983 181<br />

Klein, Anna Eine Kindheit in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 2009 126<br />

Seite 42 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n 1. Teil<br />

1998 271<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n II. Teil<br />

1999 248<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n III. Teil<br />

2000 282<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n IV. Teil und Schluss<br />

2001 301<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> II. Teil<br />

1983 116<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> l. Teil<br />

1982 263<br />

Schäfer, Albert Eine lebensrettende Erfindung für den Bergbau 2000 164<br />

Müller, Michael Eine mittelalterliche befestigte Anlage in Neitersen 1986 210<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Mutter und Lan<strong>des</strong>herrin zugleich in alter, bewegter Zeit 1964 68<br />

Heuzeroth, Günter Eine nicht alltägliche Begegnung mit einer alten Westerwäl<strong>der</strong>in 1993 312<br />

Helzer, Hans Eine politische Versammlung 1910 1995 168<br />

Krämer, Helmut Eine Reise nach Betzdorf (Gedicht) 1986 143<br />

Fritzsche, Hans Eine Reise um die Erde vor 120 Jahren - „Marineschnei<strong>der</strong>s“ Tagebuch 2004 167<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Sage, die eine Wahrheit ist 1971 116<br />

Kugler, Ulla<br />

Eine Schule im Wandel <strong>der</strong> Zeit - Das Schulhaus <strong>der</strong> Grundschule "Lahrer<br />

Herrlichkeit" wird 150 Jahre alt<br />

2012 165<br />

Holstein, Arnold Eine Schule wird Museum 1987 239<br />

Groh, Heinrich<br />

Eine schulfreundliche Gemeinde – aus dem Stammbuch <strong>der</strong> Dorfschule zu<br />

Nisterberg 1790<br />

1969 65<br />

Gotthardt, Artur Eine seltsame Ordonanz - Eine Anekdote aus Mehren 2000 317<br />

Fritzsche, Hans Eine Silbermünze aus dem Jahre 1370 1968 61<br />

Au, Wilhelm<br />

Eine Sippe mit dem Namen „Au“, in <strong>des</strong>sen Wappen und Siegel ein Adlerflug<br />

verzeichnet ist<br />

2000 296<br />

Boller, Franz Eine Tauschfahrt mit Hin<strong>der</strong>nissen 1984 285<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Eine vergessene Grube erzählt ihr Schicksal 1997 182<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Eine Verordnung für die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1706 1960 37<br />

Krämer, Helmut Eine Wan<strong>der</strong>ung über die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte 1979 93<br />

Arndt, Heinrich Eine Wasserleitung für Elkenroth 2010 59<br />

Müller-Klöckner, Lina Eine Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 1967 104<br />

Schäfer, Josef Eine Wundarztkolonie in Peterslahr 1982 202<br />

Heuzeroth, Günter Eine Zeit, die man nicht vergisst – Aus dem Gedächtnis eines Schulbuben 1971 111<br />

Seifen, Julius Einen ob de Lücht schörren 1985 205<br />

Paul, Herbert Einfluß <strong>des</strong> Dialektes auf die Bildung <strong>des</strong> Namen Hirtz 1973 137<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Einführung und Bedeutung <strong>der</strong> Kartoffel im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1981 43<br />

Kuss, Carl Einkaufsfahrt durch „Trizonesien" 1989 169<br />

Herrmann, Manfred Einmal Marienthal und zurück 2008 211<br />

Müller, Erich Einst Obstplantagengebiet, nun Betzdorfer „Millionenviertel“ am Molzberg 1990 90<br />

Huhn, Gisela Einweihung <strong>der</strong> Raiffeisenhalle am 22. März 2003 (Gedicht) 2004 50<br />

Hörster, Helmut Einweihung <strong>des</strong> Um- und Erweiterungsbaues <strong>der</strong> Realschule Wissen 1987 94<br />

Burbach, Brigitte Einwohner <strong>des</strong> Kirchspiels Hamm in frühen Erwähnungen 1994 197<br />

Haas, Dr. Emil Einwohner und Bürger (Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Bürgerrechte) 1970 35<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Groh, Heinrich<br />

Einwohnerzahl und Flächengröße <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1959 120<br />

Einwohnerzahlen und Viehbestände <strong>des</strong> Amtes Daaden aus den Akten über<br />

„Salzverbrauchskontrolle" <strong>der</strong> Jahre 1837 – 1842<br />

Seite 43 von 329<br />

1972 110


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Burbach, Brigitte<br />

Einzig in <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Sayner Lan<strong>des</strong>...Die Gräfin Louise Juliane von Sayn<br />

in den Kämpfen um die saynische Erbfolge<br />

1999 235<br />

Merzhäuser, Willi Eisenbahnen und Eisenbahner unserer Region bis Kriegsende 1945 1995 141<br />

Göbel, Hanns Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - 1. Teil 1995 213<br />

Göbel, Hanns<br />

Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - II. Teil und<br />

Schluß<br />

1996 191<br />

Theis, Bernhard Eisenerzeugung spielte wichtige Rolle im Wisserland 2009 193<br />

Ascheid, Horst Eiszeit im Westerwald 2010 39<br />

Langenbach, Günter Elfhun<strong>der</strong>tfünfzig Jahre Weitefeld 1998 93<br />

Arndt, Heinrich Elkenrother als Störenfriede im Kirchspiel Gebhardshain 2011 181<br />

Ebach, Christian Emigranten in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1792 – 1798 1965 44<br />

Kohlhaas, A. Elis. Emil Heuzeroth - <strong>der</strong> große Hachenburger Erzähler 1982 322<br />

Katzwinkel, Erwin Emil Weyerbusch, ein Wohltäter <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren 1967 28<br />

Scharfenstein, Willi Emmes (Gedicht) 1975 151<br />

Schäfer, Karl-Horst En Aalekärjer Jäjer (Gedicht) 2002 337<br />

Bücher, Rolf En de Huf 1982 195<br />

Katzwinkel, Erwin En gore Pejf Tuback. En wohr Verzellchen ön Flammersfeller Platt 1963 58<br />

Huhn, Gisela En jarlz uraale Jeschicht (Gedicht) 1996 94<br />

Hörter, Kurt En Lich em Dorf (Mundart) 2003 260<br />

Kasch, Otto En Schdöggchen Moddäherz (Gedicht) 1977 116<br />

Bachmann, Paul En Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 1966 144<br />

Leonhardt, Anneliese En Wön<strong>der</strong>sch-Awend 1993 315<br />

Becker, Heinz E. Endspurt (Gedicht) 2010 295<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Entstehen und Vergehen <strong>der</strong> Volkstrachten 1959 44<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Entstehung, Deutung und Verbreitung eines rheinisch-bergischen Familiennamens<br />

am Beispiel <strong>des</strong> Gutes VIERBUCHEN<br />

1989 259<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Entwicklung <strong>der</strong> Bienenzucht im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1996 67<br />

Schuster, Carl L. Erdkunde 1968 75<br />

Sommerfeld, Dieter Ereignisse im Dorfalltag <strong>des</strong> 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1989 177<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor fast 150 Jahren 1989 172<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor mehr als 100 Jahren (II. Teil) 1990 121<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Aufsatz von A. Schöneberg „30 Jahre<br />

Deutsche Mark"<br />

1981 158<br />

Kwasnik, Dr. Walter Ergänzungen zum Bericht „Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906" 1978 234<br />

Wun<strong>der</strong>, Prof. Dr.<br />

Gerd<br />

Erhielt F. W. Raiffeisen den Anstoß zu seiner Genossenschafts-Gründung aus <strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren?<br />

1989 245<br />

Sayn, Hildegard Erich Johannes Thomas (1911 -1994) 1996 331<br />

Bartolosch, Helmuth Erinnerung an den Grafen von Hachenburg in Friedewald 1991 267<br />

Schmidt-Ostert, Else Erinnerung und Mahnung (Gedicht) 1997 94<br />

Bockmühl, Wilhelm Erinnerungen (Gedicht) 1973 18<br />

Kuss, Karl-Walter Erinnerungen an Adolf Miebach - Bernhard Kloss 1995 278<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Erinnerungen an Daniel Hähr (Nachtrag) 1976 200<br />

Zöllner, Adele Erinnerungen an das "Son<strong>der</strong>gericht <strong>des</strong> Führers" im Irsertal 1945 2009 112<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ 2006 161<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr 1944/45 1995 132<br />

Kölbach, Kurt Erinnerungen an den „Simon-Juda-Markt“ in <strong>Altenkirchen</strong> in den Dreißiger Jahren 2004 299<br />

Krämer, Heinz Erinnerungen an die alte Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> (6.12.1894-25.3.1945) 1994 181<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Erinnerungen an die Flammersfel<strong>der</strong> Jahre 1980 233<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit 1988 271<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (II. Teil) 1989 279<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (III. Teil) - Karfreitag 1945 1990 231<br />

Seite 44 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an die Nachkriegszeit 1945 bis 1947 2010 152<br />

Marko, Josef Erinnerungen an die Schule zu Schürdt 1999 149<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Erinnerungen an ein verschwundenes Fachwerkhaus 1983 251<br />

Moog, Horst Erinnerungen an eine Dorfsynagoge 1996 164<br />

Kind, August Erinnerungen an Hommelsberg 2012 153<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an mein <strong>Heimat</strong>dorf Eichen 1981 57<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm 1. Teil 2003 262<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm II. Teil und Schluss 2004 246<br />

Thaller, Marianne Erinnerungen an Stettin (Gedicht) 1990 254<br />

Ermert, Dieter Erinnerungen eines Lausejungen (Gedicht) 1990 291<br />

Schmitt, Thomas J. Erlebnisse eines Wisseners im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 2002 256<br />

Holschbach, Hubert Erlebte Kriegsweihnachten 2011 111<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Ernährung of d'm Land, wie se froher wor (Gedicht) 2008 318<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Erntedank im Wildenburger Land 2004 292<br />

Dehmel, Richard Erntelied 1963 85<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Beinhauer in Gebhardshain 1996 246<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei J. H. Gläser in Eicherhof 1996 189<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei Reuter in Freusburg 2001 173<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Wollstrumpf- und –tuchmacherei Emmerich in<br />

Daaden<br />

1995 157<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Erschließung <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>raumes durch den Menschen 1959 24<br />

Lahr, Hans Erste Fahrt von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> 1962 54<br />

Solbach, Benno<br />

Erste Sitzung <strong>der</strong> Amtsvertretung in Kirchen nach <strong>der</strong> „Machtergreifung“ am 6.<br />

Juli1933<br />

1993 205<br />

Solbach, Benno Erste urkundliche Erwähnung Dermbachs vor 650 Jahren - Festrede (Auszüge) 2001 68<br />

Boller, Franz Erste Wasserversorgung im Dorf Mu<strong>der</strong>sbach rechts <strong>der</strong> Sieg 1999 57<br />

Kölzer, Heiner Erster Kreisheimattag 1987 - Eindrücke von einem Höhepunkt im <strong>Heimat</strong>geschehen 1989 31<br />

Lahr, Hans Erstmals Rheinland-Pfalz Tag im Westerwald 1992 30<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Erzquell Brauerei Siegtal - stabiler Eckpfeiler an <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>grenze 1986 333<br />

Schmidt, August Erzstufen halten die Erinnerung wach – in vielen Bergmannshäusern wohlverwahrt 1966 90<br />

Krämer, Helmut Es ist bestimmt im hohen Rat! (Gedicht) 1974 187<br />

Gotthardt, Artur Es soll nicht mehr vorkommen 2003 253<br />

Schmidt, Bernhard Es war einmal 2006 199<br />

Strech, Ulrich Es wuselt und wieselt im Westerwald 1992 46<br />

Schmidt, Maria Esch sein ö Herdorfer Määdche (Gedicht) 1983 325<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Essen und Trinken 1959 47<br />

Thomas, Erna Et Breibachs Sophiechen 1987 275<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundartlehre (4. Fortsetzung) 1991 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1987 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1988 315<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1989 282<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre II. Teil 1986 114<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre l. Teil 1985 85<br />

Engelbert, Werner Evangelische Kirche in Nie<strong>der</strong>fischbach (Zeichnung) 2005 213<br />

Engelbert,Werner Evangelische Kirche in Wissen (Zeichnung) 2009 301<br />

Seite 45 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Expressionistische Malereien in <strong>der</strong> St.-Anna-Kapelle zu Selbach 1993 106<br />

Bitzer, Artur Eype (Kircheib) - Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1979 70<br />

Schäfer, Albert F. W. Raiffeisen - Anerkennungen und Ablehnung 2005 287<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen II. Teil 1984 177<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen III. Teil 1985 56<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen l. Teil 1983 47<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (I. Teil)<br />

1980 32<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (II. Teil)<br />

1981 35<br />

Gelhausen, Günter Fachwerkhäuser in Breitscheidt 2002 200<br />

Kampmann, Hans Fachwerkhäuser in Herdorf 1982 135<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin 2010 104<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! 2007 122<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! 2008 136<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! - Die Wied von <strong>der</strong> Quelle bis zur Mündung 2011 251<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2003 94<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2004 75<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2005 35<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2006 36<br />

Katzwinkel, Nanni Fahrt ins Land <strong>der</strong> Wied 1970 127<br />

Töbel-Häusing, Inge Familien im Wandel - eine sozialpolitische Herausfor<strong>der</strong>ung 1991 67<br />

Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300<br />

Idelberger, Wilhelm Familienforschung 1961 59<br />

Mand, Wilhelm Familienforschung 1968 137<br />

Haas, Dr. Emil Familienkunde und Stadtgeschichte 1976 33<br />

Paul, Herbert Familiennamen 1970 93<br />

Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung 1974 162<br />

Bockmühl, Wilhelm Februar (Gedicht) 1971 80<br />

Kalb, Walter Februar (Gedicht) 1967 30<br />

Idelberger, Kurt Fehde im Nistertal 1983 286<br />

Bitzer, Artur<br />

Fehde zwischen <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-Hachenburg und dem Herzogtum Berg anno<br />

1973<br />

1974 45<br />

Becker, Marliese Feierowend ömm Dorf (Gedicht) 2001 318<br />

Heuzeroth, Günter Ferdinand Hoffmann - „Der Löwe von Breitscheid" 1984 263<br />

Ascheid, Horst Fertiggestellte Bauten in <strong>der</strong> Kreisstadt 1983 1984 61<br />

Ascheid, Horst Fertigstellung <strong>der</strong> Fußgängerzone und <strong>der</strong> Innerortsumgehung in <strong>Altenkirchen</strong><br />

Festansprache <strong>der</strong> Internationalen Begegnungsstätte „Alte Mühle“ anläßlich <strong>des</strong><br />

1982 60<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold<br />

900-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Zisterzienserordens in <strong>der</strong> Abtei Himmerod am<br />

14.August 1998<br />

1999 153<br />

Seelbach, Kirsten Feuer in <strong>Altenkirchen</strong> - Der Brand von 1728 2007 251<br />

Jungbluth, Uli<br />

Feuer, Wasser, Werkzeug und Gerät - Erlebte Geschichte im Museum in <strong>der</strong><br />

Schule<br />

1998 64<br />

Solbach, Benno Feuersbrunst in Nie<strong>der</strong>fischbach – Ein Kreuz mahnt zur Besinnung 1976 157<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Feuerzeichen (Gedicht) 1996 54<br />

Solbach, Albert<br />

Filial-Bru<strong>der</strong>schaft <strong>der</strong> heiligsten und unbefleckten Herzens Maria zur Bekehrung<br />

<strong>der</strong> Sün<strong>der</strong><br />

2012 159<br />

Seite 46 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hinkel, Karl-Heinz Fischbacher Bergleute pochten auf ihre Rechte 1987 232<br />

Kamper, Therese Flammerschfeller Jedanken öm Schnie 2000 313<br />

Strunk, Wilhelm Flammersfeld - 75 Jahre Sommerfrische und Luftkurort 1970 20<br />

Schäfer, Ursula Flammersfeld (Gedicht) 1995 264<br />

Schäfer, Josef Flammersfel<strong>der</strong> Pfarrer <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1974 80<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Flo<strong>der</strong>schen (Gedicht) 1989 80<br />

Strech, Ulrich Flurbereinigte Orchideen 1985 338<br />

Katzwinkel, Erwin Flurnamen künden aus Ahlbachs Vergangenheit 1963 55<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Flurnamen meines <strong>Heimat</strong>dorfes Mammelzen. Beitrag und Beispiel zur<br />

Flurnamenfoschung<br />

1961 68<br />

Rötter, Hubert Flusslandschaft an <strong>der</strong> Sieg - Ein heimatkundlich-naturräumlicher Beitrag 2010 267<br />

Rau, Walter För<strong>der</strong>türme (Gedicht) 1999 173<br />

Wörner, Frank G.<br />

Forschung und Bildung rund um den Hund - Die „Eberhard Trumler-Station“ <strong>der</strong><br />

„Gesellschaft für Haustierforschung“<br />

2003 296<br />

Kraft, Erich Forstdiebstahl in Hüttseifen 2003 226<br />

Habbel, Werner Forstschutz, Forstfrevel und Forstschutzbeamte in früherer Zeit 1991 78<br />

Becker, Franz-Josef Fortführung <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1993 266<br />

Marenbach, Walter Fotoerinnerung aus Weyerbusch 2009 283<br />

Brag, Klaus Fotograf August San<strong>der</strong> hinterließ auch in Ingelbach seine Spuren 2006 261<br />

Lahr, Hans Fotograf <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts - Platz und Gedenkstein erinnern an August San<strong>der</strong> 2005 284<br />

Schäfer, Albert Fr. W. Raiffeisen - ein Beispiel sozialen Engagements 1977 221<br />

Winhold, Gustav Französische Besatzungszeit in Weyerbusch nach 1945 1987 156<br />

Winhold, Gustav<br />

Freiherr Everhard von Geyr zu Schweppenburg und die Entwicklung <strong>der</strong><br />

katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch<br />

1991 93<br />

Arndt, Heinrich Freiwilliger Arbeitsdienst (FAD) und Notstandsarbeiten in Elkenroth 1931-1934 2009 94<br />

Ermert, Dieter Fremdarbeiter von <strong>der</strong> Bevölkerung angenommen 2010 137<br />

Merzhäuser, Willi Fremdenverkehrswerbung <strong>des</strong> Gaststättengewerbes vor 75 Jahren 1983 162<br />

Schmid-Weber,<br />

Maria<br />

Freude (Gedicht) 2002 80<br />

Knobloch, Gertrud Freude als Lebenskraft (Gedicht) 2005 77<br />

Hoffmann, Hanna Freude im Alter (Gedicht) 1990 267<br />

Ermert, Dieter Freundschaft öss grenzenlos (Gedicht) 2007 84<br />

Schmidt, Humbert Freusburg - 50 Jahre Jugendburg 1978 80<br />

Wagner, Helmut Friedenseiche und Kaiserlinde in <strong>Altenkirchen</strong> 2003 217<br />

Wagner, Helmut Friedenthal, ein Grenzort im Irsetal 1996 99<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Friedewald 1959 63<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten 1979 50<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (II. Teil) 1980 64<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (III. Teil) 1981 131<br />

Fuchs, Konrad Friedrich Gebauer - Ein Industrieller aus Gebhardshain 2011 287<br />

Schäfer, Ursula Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Gedicht) 1987 75<br />

Katzwinkel, Erwin Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Flammersfeld 1958 62<br />

Klein, Hannelore Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die Frau an seiner Seite 1993 282<br />

Stockhausen, Anton Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die genossenschaftliche Selbsthilfe 1988 24<br />

Engelbert, Werner Friesenhagen (Zeichnung) 2005 200<br />

Lahr, Hans Fritz Pullig - Ein Leben für den Flug- und Motorsport 2001 257<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Frohe Sänge (Gedicht) 1994 172<br />

Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145<br />

Seite 47 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schönhofen, Werner Früchte aus Garten, Feld und Wald 1933 2010 296<br />

Hoffmann, Hanna Frühling (Gedicht) 1986 65<br />

Philippi, Fritz Frühling im Westerwald 1958 39<br />

Wolf, Annemarie Frühlingseinzug im Westerwald (Gedicht) 1964 94<br />

Schwan, Konrad Fuchs, Karl-Heinz 2010 20<br />

Lahr, Hans<br />

Führung durch die Siegburger Schatzkammer - <strong>Heimat</strong>verein besucht St. Servatlus<br />

und Abtei<br />

1999 36<br />

Schwan, Konrad Führungskräfte <strong>der</strong> Wirtschaft kommen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2012 41<br />

Heinemann, Horst Funde aus vorchristlicher Zeit im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2001 36<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - 1. Teil 1995 135<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - II. Teil 1996 151<br />

Wickler, Eberhard Fünfmal “Süße Ecke" - Heiteres von <strong>der</strong> Eisenbahn 2009 212<br />

Lahr, Hans Fuss, Nöll und Vring - Eine Räuberbande durchstreifte den Westerwald 2009 249<br />

Neuhaus, Erich Fußballer gründen ihren „Sportklub“ 2005 160<br />

Heer, Josef Füße in Not 1991 205<br />

Schäfer, Albert G.F. Dasbach - <strong>der</strong> Raiffeisen <strong>des</strong> Trierischen Lan<strong>des</strong> 2009 269<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Gab es eine persönliche Beziehung <strong>der</strong> Heiligen Elisabeth von Thüringen zum<br />

Westerwald?<br />

1983 143<br />

Fleischer,Günter Gab es in Almersbach ein Kloster? 2009 149<br />

Bahles, Diethard Gartenbau im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 47<br />

Heuken, Stefan Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten 1. Teil 1997 80<br />

Heuken, Stefan<br />

Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten II. Teil<br />

und Schluss<br />

1998 89<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain - Skizzen aus seiner Geschichte 1997 75<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain in den 1930er Jahren - Ein Bericht 2010 115<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer „Ohs" - nur eine Erinnerung? 1986 297<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem „Klei<strong>der</strong>schrank“ auf Tournee 1993 258<br />

Sartor, Lutz Gebrauchslyrik aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 179<br />

Hoffmann, Hanna Gedanken im neuen Heim (Gedicht) 1989 71<br />

Schäfer, Ursula Gedanken zum Weihnachsfest (Gedicht) 1993 332<br />

Thiell, Elfriede Gedanken zur Jahreswende (Gedicht) 1996 323<br />

Lahr, Hans Gedenkstätte erinnert an die "Schlacht bei Kircheib" 2011 71<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Gedicht: Die Postkutsche 1959 41<br />

Schubert, Walter Gedichte 1959 100<br />

Homscheid, Maria Gedichte 1962 67<br />

Wörner, Frank G. Gefährliche Schönheiten im Westerwald 2005 301<br />

Müller, Erich Gefallen für Kaiser und Reich 1996 238<br />

Thiell, Elfriede Geh deinen Weg (Gedicht) 2011 307<br />

Heer, Josef Geheimnisse um den Wissener Dorfbrunnen! 2003 65<br />

Fritzsche, Hans Geheimnisse um Schloß Freusburg 1989 113<br />

Merzhäuser, Willi Gehörte <strong>der</strong> Bifang Freusburg 1048 zum Haiger Sprengel? 1987 229<br />

Meyer, Ulrich Geläut <strong>der</strong> Daadener Kirche seit 50 Jahren wie<strong>der</strong> komplett 2003 146<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort 1959 3<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1967 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1963 3<br />

Hanns<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Seite 48 von 329<br />

Jahrgang<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1964 3<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1965 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1966 3<br />

Mand, Wilhelm Geleitwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1958 3<br />

Bäumer, Gerd Gemeinschaftsbetrieb in Brachbach - Apfelbaumer Zug/Ecke 1985 282<br />

Blumenthal, Jürgen Gemüse und Fleisch einsalzen 1993 196<br />

Fuchs, Dr. Konrad General Marceaus letzter Feldzug, Verwundung und Tod (1796) 1969 32<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Georg Friedrich Dasbach und <strong>der</strong> Kampf <strong>des</strong> Staates gegen die katholische Kirche<br />

in Preußen<br />

1983 289<br />

Zolk, Josef Georg Stenz - Ein Horhausener Missionar wird in China „Teil“ <strong>der</strong> Politik 2010 278<br />

Seelbach, Anka Georg Viemar Dormann - Ein Pfarrer in unruhigen Zeiten 2005 275<br />

Bitzer, Artur Gerhard Schreiner, <strong>der</strong> „ahl Babben“ vom Weyerbusch 1974 147<br />

Solbach, Benno Gericht in Kirchen 1977 166<br />

Vierbuchen, Erich Gerlach Ermert aus Grünebach, kaiserlicher Notar und Theologe (um 1655-1716) 1981 293<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (II. Teil) 1978 65<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (l. Teil) 1977 39<br />

Mack, Hans G. Geschichte <strong>der</strong> ev. Pfarrkirche Hamm 1960 63<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche in Nauroth 1996 35<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth II. Teil 1997 87<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth III. Teil 1998 83<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth IV. Teil Naurother Priester und Ordensleute 1.<br />

Teil<br />

1999 241<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth V. Teil und Schluss Naurother Priester und<br />

Ordensleute II. Teil und Schluss<br />

2000 247<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit II. Teil<br />

1985 200<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit III. Teil<br />

1986 177<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit l. Teil<br />

1984 154<br />

San<strong>der</strong>, Helmut Geschichte <strong>der</strong> Schule zu Michelbach 2007 162<br />

Gehlhausen, Günter Geschichte <strong>der</strong> Volksschule zu Breitscheidt bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1993 166<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1968 94<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t (Fortsetzung)<br />

1969 52<br />

Schäfer, Albert Geschichte und Funktion <strong>des</strong> „Tiefen Stollens“ <strong>der</strong> Grube Georg in Willroth 2006 177<br />

Herrmann, Manfred Geschichten um den Weihnachtsbaum 2010 303<br />

Friedrich, Hermine Geschichten um die "Adler-Apotheke“ in Flammersfeld 2000 310<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Geschichtliches über die Burg und den „Adeligen Hof“ zu Wid<strong>der</strong>stein nach<br />

amtlichen Urkunden<br />

1974 108<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Geschichtswerkstätten im regionalen Raum 1986 46<br />

Moog, Horst Gesuch zur Errichtung einer Synagoge in Weyerbusch 1991 163<br />

Engelbert, Werner Gieleroth bei <strong>Altenkirchen</strong> (Zeichnung) 2006 85<br />

Bäumer, Gerd Gipsabdruck und Efeuranken: Das Ehrenmal <strong>des</strong> alten Gymnasiums in Betzdorf 2009 129<br />

Töbel-Häusing, Inge Gleichberechtigung von Mann und Frau - Wirklichkeit o<strong>der</strong> Traum? 1989 36<br />

Hackler, Pfr. Hugo Glocken <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1965 100<br />

Katzwinkel, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> 1965 96<br />

KatzwinkeI, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Fortsetzung) 1967 80<br />

Mack, Hans G. Glöckner, Glocken, Glockfrucht 1961 90<br />

Klein, Beate Glückliche Kin<strong>der</strong>tage 2010 280<br />

Hoffmann, Hanna Glückliche Zeit in Kircheib 1981 175<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Graf Alexan<strong>der</strong> von Hachenburg und das Schloss Friedewald 2003 281<br />

Seite 49 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich III. von Sayn 2009 232<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich IV. von Sayn<br />

Grenzregion Westerwald-Siegerland - Ein heimatkundlicher Beitrag über die<br />

1969 37<br />

Rötter, Hubert:<br />

Bindung <strong>des</strong> so genannten Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong> und <strong>des</strong> Altkreises Siegen:<br />

"Siegerlän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong>?"<br />

2009 44<br />

Ramseger, Rüdiger Grenzstreitigkeiten zwischen Wied und Sayn in früherer Zeit 2001 234<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Grober Unfug kostete drei Tage Arrest in <strong>Altenkirchen</strong> 2012 310<br />

Friedrich, Hermine Großfeuer auf dem Hahn 1983 184<br />

Schumacher,Arndt Großvater und die NSDAP – Erinnerungen 2009 114<br />

Kaemmerer, Gerald Grube „San Fernando" in Herdorf - einst und jetzt 1984 121<br />

Seifen, Julius Gruben und Bergbau im Raum Seifen 1999 172<br />

Merzhäuser, Willi Grubenanschlußbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 167<br />

Marenbach, Walter Grün o<strong>der</strong> Blau? - So habe ich erfahren, dass ich kein Nassauer bin 2008 301<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2009 235<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II.Teil und Schluss 2010 235<br />

Ascheid, Horst Grundschule II in <strong>Altenkirchen</strong> in neuem Gewand 1988 71<br />

Ascheid, Horst Grundsteinlegung zum neuen Rathaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 64<br />

Bockmühl, Wilhelm Gruß an Hamm an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 1967 19<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1993 199<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1994 101<br />

Beth, Dr. Alfred Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum 25. Erscheinen <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>es 1982 21<br />

Krämer, Landrat Dr.<br />

Hermann<br />

Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum Erscheinen <strong>des</strong> 20. Jahrganges 1977 18<br />

Knobloch, Gertrud Gutes Futter - gute Butter 1998 279<br />

Ermert, Dieter Haal dö Oowen oft! (Gedicht) 1993 300<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Sauköddeispetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 1. Teil<br />

2001 92<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 2. Teil und Schluss<br />

2002 99<br />

Paul, Herbert Hamm an <strong>der</strong> Sieg - einst und jetzt 1972 61<br />

Stock, Kunibert Hamm in <strong>der</strong> Zeit von 1700 bis 1800 2012 207<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg - Katholische Kirche (Zeichnung) 2007 115<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg (Zeichnung) 2010 169<br />

Helzer, Hans Hand- und Spanndienste (in Isert) 1992 169<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Handel und Wandel im alten Kirchen 1959 69<br />

Stock, Kunibert Handwerker, Handels- und Gewerbebetriebe in Hamm/Sieg 2006 189<br />

Schwan, Konrad Hans Kampmann 2011 21<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Harbach wahrte mit Erfolg seine Selbständigkeit – Die letzte Kleingemeinde in <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde Kirchen<br />

1977 74<br />

Bäumer, Gerd Hart an <strong>der</strong> Grenze - Historie <strong>des</strong> Stahlwerks in Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 2006 93<br />

Habbel, Werner Harte Strafe für versuchten Förstermord im Staatsrevier Mehren 1988 177<br />

Bitzer, Artur Hasselbach im Rheinischen Westerwald 1982 50<br />

Engelbert, Werner Hatzfeldt‘sche Mühle - Schloss Crottorf (Zeichnung) 2004 179<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Hauberg und Eisen prägten über Jahrhun<strong>der</strong>te lang das Daadener Land 1998 146<br />

Fuchs, Karl-Heinz Hauer, hau heer! 1964 74<br />

Beyer, Dr. Harry Haus „Friedheim" in Wissen und seine Verbindung zur Familie Kritzinger 1985 266<br />

Wolf, Annemarie Haus Himmrich in Alsdorf (zu unserem Titelbild) 1963 24<br />

Katzwinkel, Erwin Haus und Herrschaft Bruch 1974 88<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 1. Teil 1999 231<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche II. Teil und Schluss 2000 236<br />

Heer, Josef Häuser, die in Wissen ihren Standort wechselten 1983 216<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Heckenrosenstrauch (Gedicht) 1995 274<br />

Seite 50 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Wagner, Hannelore Heil dir, du schöner Westerwald! 1988 61<br />

Bockmühl, Wilhelm Heiligabend (Gedicht) 1976 171<br />

Wolf, Anne Marie Heilige Nacht (Gedicht) 1969 79<br />

Bockmühl, Wilhelm Heilige Nacht (Gedicht) 1983 254<br />

Ermert, Dieter Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 279<br />

Bockmühl, Wilhelm <strong>Heimat</strong> 1963 23<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

<strong>Heimat</strong> - was ist das eigentlich? (30 Jahre <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1987 45<br />

Schmidt-Ostert, Ilse <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 1992 87<br />

Theilen, Fritz <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2004 47<br />

Schmidt, Friedel <strong>Heimat</strong> im Daadetal (Gedicht) 2007 330<br />

Thiell, Elfriede <strong>Heimat</strong>, wo ist <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 2008 278<br />

Schmidt, Bernhard <strong>Heimat</strong>dichter Heinrich Görg zur Erinnerung 1985 313<br />

Hinkel, Karl-Heinz <strong>Heimat</strong>dichterin Maria Ben<strong>der</strong> zur Erinnerung 1988 320<br />

Schnei<strong>der</strong>, Reiner <strong>Heimat</strong>hsberechtigt in Ober-Dreisbach/Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 283<br />

Lahr, Hans <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> für Joseph Kardinal Höffner 1981 260<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2010 315<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2007 357<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2008 343<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2009 311<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2011 315<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1981 320<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1987 294<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1988 325<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1989 287<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1991 294<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1990 299<br />

Friedrich, Hermine <strong>Heimat</strong>kundliche Wan<strong>der</strong>ungen rund um Eichen vor mehr als 60 Jahren 1986 185<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe 1979 261<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1976 203<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1977 253<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1978 244<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1980 277<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute (IV. Teil) 1979 79<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute, (I. Weihnachten) 1976 165<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (III. Teil) 1978 103<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (Teil II, von Karneval bis Ostern) 1977 107<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm<br />

<strong>Heimat</strong>liches Kulturgut aus dem Bereiche <strong>der</strong> Volksmythologie und <strong>des</strong> bäuerlichen<br />

Brauchtums<br />

1965 81<br />

Seite 51 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Decker, Friedhelm <strong>Heimat</strong>lied (Gedicht) 1999 209<br />

Oswald, Hubert <strong>Heimat</strong>lob (Gedicht) 2012 150<br />

Harnau, Norbert <strong>Heimat</strong>sehnen 1958 80<br />

Heuzeroth, Günter <strong>Heimat</strong>vereine vor verän<strong>der</strong>ten Aufgaben 1974 21<br />

Homscheid, Maria <strong>Heimat</strong>wege 1981 303<br />

Idelberger, Wilhelm Heimische Pflanzen - ihre Namen, Eigenschaften und Merkmale 1980 117<br />

Fuchs, Karl- Heinz<br />

Heimisches Gewerbe im Strudel <strong>der</strong> Wallstreet - Der "Schwarze Freitag" vom 24.<br />

Oktober 1929 kam erst mit Verspätung bei den Händlern im Westerwald an<br />

2009 105<br />

Kühling, Doris Heimkehr Vor 50 Jahren! 1995 263<br />

Miegel, Agnes Heimweh (Gedicht) 1960 78<br />

Bockmühl, Wilhelm Heimweh (Gedicht) 1966 57<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Heinrich Damköhler - Ein Pionier für die evangelischen Gemeinschaften im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und insbeson<strong>der</strong>e für Weitefeld und Oberdreisbach<br />

2010 170<br />

Seelbach, Anka Heinrich Grün - <strong>der</strong> erste Lehrer an <strong>der</strong> Schule zu Almersbach 1997 303<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts -<br />

1992 273<br />

2. Teil<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

(1. Teil)<br />

1991 281<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Heinrich Wagner - Ein überzeugter Sozialdemokrat und die Nazis 2008 302<br />

Dicke, Karl Heisberg 1. Teil 2003 80<br />

Dicke, Karl Heisberg II. Teil 2006 215<br />

Katzwinkel, Erwin Heitere Begegnung in Flammersfeld 1977 247<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit 1. Teil 1993 238<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit II. Teil 1994 127<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit III. Teil 1995 103<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit IV. Teil 1996 40<br />

Krämer, Helmut Helmenzen - Dorf am Galgenberg 1981 73<br />

Theis, Bernhard Helmerother Mühle bekam neue Brücke 2012 85<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Helmut Rauschenbusch aus Kirchen (1894-1980) 1984 271<br />

Katzwinkel, Erwin Herborn und Greifenstein in ihren Auswirkungen auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 120<br />

Kalb, Walter Herbst (Gedicht) 1968 81<br />

Bockmühl, Wilhelm Herbst (Gedicht) 1974 178<br />

Mezger, Ursula Herbstgedanken 1958 77<br />

Knobloch, Gertrud Herbstlaub (Gedicht) 2002 356<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Herbstliches (Gedicht) 1984 36<br />

Schäffer, Peter Herbstliches Triolett (Gedicht) 1983 66<br />

Schönhofen, Werner Herbstlied (Gedicht) 2006 313<br />

Jaekel, Siegfried Herbstmorgen am Nauberg (Gedicht) 1979 89<br />

Thiell, Elfriede Herbstwind (Gedicht) 2010 272<br />

Kipping, Heribert Herdorf - das Grubenstädtchen 1985 114<br />

Ermert, Dieter Herdorf - heimliche Kulturhauptstadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> 2006 265<br />

Kipping, Heribert Herdorf im Jahre 1830 1989 229<br />

Gotthardt, Artur<br />

Herdorf und sein „eigentümliches“ Klima - Eine hochwohllöbliche Vorstellung<br />

Herdorfs in <strong>der</strong> Zeitung „Tremonia“<br />

2010 232<br />

Kampmann, Hans Herdorf, die junge Stadt im Grünen 1988 143<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" (V. Teil) 1987 289<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" I. Teil 1983 320<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" III. Teil 1985 332<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" IV. Teil 1986 335<br />

Kampmann, Hans Herdorfer <strong>Heimat</strong>freunde 1981 301<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund 1981 304<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund (VII. Teil) 1987 288<br />

Seite 52 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund II. Teil 1983 323<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund III. Teil 1984 291<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund IV. Teil 1985 335<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund V. Teil 1986 336<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Lehrerkollegium mit Hündchen 1981 299<br />

Ermert, Dieter Herdorfer machten es den Nazis schwer 2009 118<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schößjer" II. Teil 1984 287<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schulspeisungen und die Nothilfeaktion <strong>der</strong> Herdorfer in Amerika 1982 267<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hermann D. Krages - Aktuelle Ergänzung <strong>der</strong> Biographie von 1983 1984 267<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hermann D. Krages - Eine biographische Studie zu Leben und Werk eines<br />

umstrittenen Börsenspekulanten<br />

1983 300<br />

Mengel, Erhard Hermann Danz 2012 129<br />

Kampmann, Hans<br />

Heu für die „Bergmannskühe" - Die Herdorfer Mühlwiesen als Beispiel für die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Wiesenbewirtschaftung<br />

1984 235<br />

Spoo, Dr. Dieter<br />

Heute wie vor 100 Jahren - Gemeinsam leichter mehr erreichen. Ein Streifzug<br />

durch die heimische Raiffeisenarbeit in unseren Tagen<br />

1968 48<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hexenprozesse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 139<br />

Ebach, Christian Hexentanzplätze im Wissener Land 1968 112<br />

Schäfer, Josef Hilarius Limpbach - Landschreiber in <strong>Altenkirchen</strong> 1973 69<br />

Hildebrand, Wilhelm Hildegard Sayn für Verdienste ausgezeichnet 1984 253<br />

Ermert, Dieter Hilfsaktion <strong>der</strong> Herdorfer Amerikaner 2004 91<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Hilfsaktion für Bosnien-Herzegowina 1994 38<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Die Kirche im Mittelalter II. Teil 2003 136<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Ein Dorf mit Mauer, Gebück und Bannwald 1. Teil 2002 229<br />

Dahl, Johannes von Hilgenroth im Spiegel einiger Daten 2011 241<br />

Engelbert, Werner Hilgenroth-Westerwald (Zeichnung) 2003 47<br />

Hörter, Kurt Hillich em Dorf (Gedicht) 2001 325<br />

Strech, Ulrich Himmelskönig Roter Weih 1985 340<br />

Wickler, Eberhard<br />

Hipp-Hipp-Hurra für Deutschland - Jugendnationalspieler Ulrich Muhl vor 35000<br />

Zuschauern „auf Schalke“<br />

2006 279<br />

Plate, Henning Hirschhorn für ewig und alle Zeiten 1970 97<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- 1. Teil 1993 249<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- II. Teil und Schluß 1994 249<br />

Schnei<strong>der</strong>, H. Reiner<br />

Historische Grenzsteine zwischen Preußen und Nassau als Zeugen <strong>der</strong><br />

Westerwäl<strong>der</strong> Vergangenheit<br />

1990 223<br />

Kwasnik, Dr. Walter Historische Weiher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1973 170<br />

Jungbluth, Uli<br />

Hitler ist kein Messias und Du sollst nicht töten“ - Vom Bekenntnis <strong>der</strong> Zeugen<br />

Jehovas im Westerwald<br />

1999 100<br />

Bartolosch, Helmuth Hochwasser 1984 in Betzdorf 1990 86<br />

Krämer, Heinz Hofmusikus in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 283<br />

Bartolosch, Helmuth Hofphotograph und Gewerberat Alfons Adolph aus Hachenburg 1979 248<br />

Bitzer, Artur Hofrat Dr. Freiherr von Schönbeck und seine „Wi<strong>der</strong>sacher" 1988 278<br />

Bartolosch, Helmuth Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930 1992 77<br />

Fleischer, Günter Hohlwege im Westerwald - Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> und angrenzende Orte 2012 55<br />

Langenbach, Norbert Holländische Investoren im hiesigen Montanwesen 2005 187<br />

Heuzeroth, Günter Hölle im Tunnel – Ein Zugunglück im Jahre 1917 bei Marienthal 1968 131<br />

Solbach, Albert Holzdiebstahl im Fiesenhagener Kirchenwald im Jahre 1672 und seine Folgen 2005 200<br />

Langenbach, Norbert Holzkohlen für die Sayner Hütte in Hamm/Sieg 2008 228<br />

Seite 53 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2009 319<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2008 351<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2010 319<br />

Marko, Josef Horhausen - Porträt einer Gemeinde 1978 32<br />

Schäfer, Albert Horhauser Weistümer 1980 122<br />

Huhn, Gisela Horser Kirmes (Gedicht) 1987 65<br />

Ebach, Christian Hortense, Gräfin von Hatzfeld - eine Mäzenatin <strong>des</strong> jungen Beethoven 1984 268<br />

Bitzer, Artur Hottenseifen - das verschwundene Dorf im Kirchspiel Birnbach 1975 110<br />

Hörter, Kurt Huchzeit em Dorf (Mundarterzählung) 2002 202<br />

Friedrich, Hermine Hun<strong>der</strong>t Jahre Fortschritt und Verän<strong>der</strong>ungen in Flammersfeld 2005 39<br />

Ascheid, Horst Hun<strong>der</strong>t Jahre Männergesangverein „Concordia" Fluterschen 1981 283<br />

Schönhofen, Werner Hun<strong>der</strong>t Jahre Westerwald-Verein in Flammersfeld 1998 217<br />

Evers, Hans-Dieter Hunger 2004 232<br />

Molly, Gisela Hurra! „Jetzt han mir en Wappen“ (Gedicht) 2010 71<br />

Schäfer, Albert Hüttenmeister Wilhelm Remy, ein Erzdieb? 1999 257<br />

Kraft, Erich Hüttseifen - Im Blick einer Chronik 2004 188<br />

Kraft, Erich Hüttseifen, 8. April 1945 2005 115<br />

Müller, Anny Hymne oarn Herdorf (Gedicht) 1988 148<br />

Katzwinkel, Erwin Ich bin nicht allein ein Deutscher 1961 109<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ich bin so gern im Westerwald (Gedicht) 1995 80<br />

Gierlich, Inge Ich hann lburtsdaach un weren…(Gedicht) 1992 289<br />

Idelberger, Kurt Ich wollt, es wäre Nacht o<strong>der</strong> die Preußen kämen 2008 249<br />

Helzer, Hans Idelberg 1987 89<br />

Boller, Franz Ihr Jongen, dat woar d'r Berchgeist! 1983 319<br />

Ermert, Dieter Ihr Könner sejd brav (Gedicht) 1999 268<br />

Strech, Ulrich Im Asyl zur Fle<strong>der</strong>maus 1978 241<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Im August Anno 14 1963 103<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis 1. Teil 1999 91<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis II. Teil und Schluss 2000 117<br />

Knobloch, Gertrud Im Frühjahr Blumen pflanzen (Gedicht) 2001 300<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Im Gebhardshainer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1998 80<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Im Hammer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1999 65<br />

Becker, Heinz E. Im Jahr 1930 wird <strong>der</strong> Männergesangverein 1880 <strong>Altenkirchen</strong> e.V. 50 Jahre alt 2007 242<br />

Klein, Walter<br />

Im Jahr 2007 feierte <strong>der</strong> Schützenverein Orfgen e. V. sein 75-jähriges<br />

Vereinsjubiläum - Auszug aus <strong>der</strong> Vereinsgeschichte<br />

2009 76<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Im Kessel von Stalingrad blieben viele junge Männer aus dem Westerwaldkreis und<br />

Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 81<br />

Schäfer, Josef Im Kirchspiel Horhausen 1972 36<br />

Katzwinkel, Erwin Im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> fanden sie eine neue <strong>Heimat</strong> 1980 23<br />

Schönhofen, Werner Im Märzen <strong>der</strong> Bauer 2006 268<br />

Gotthardt, Artur Im Namen <strong>des</strong> Gesetzes (Fast eine „Mäckesgeschichte“) 2005 314<br />

Schäffer, Peter Im Oktober (Gedicht) 1986 350<br />

Heuzeroth, Günter Im Schatten <strong>des</strong> Mittags (Gedicht) 1994 266<br />

Wagner, Helmut Im Tal <strong>des</strong> Springerbaches 1993 89<br />

Seite 54 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schumacher, E. Im Waldgebiet <strong>der</strong> Leuscheid 1959 54<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Im Winter (Gedicht) 2002 62<br />

Kölbach, Erwin Imkerei im Wandel 2003 86<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Impression auf dem Alten Markt zu Hachenburg 1982 157<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert 1981 225<br />

Müller-Klöckner, Lina In <strong>der</strong> Breimelsmühl 1970 81<br />

Lahr, Hans<br />

In <strong>der</strong> Kuppel <strong>der</strong> Grabeskirche gearbeitet - Wie Johannes Diepenseifen Jerusalem<br />

vor 140 Jahren erlebte<br />

2007 216<br />

Hammer, Albert In <strong>der</strong> Morgenfrühe (Gedicht) 1973 136<br />

Hoffmann, Josef In <strong>der</strong> Wolfskehl 1972 103<br />

Müller, Willy In Memoriam - Albert Hammer 1976 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bätzing, Clemens 1981 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bockmühl, Wilhelm 1980 20<br />

Käppele, Karl In Memoriam - Burkhardt, Robert 1979 20<br />

Volz, Franz-Eugen In Memoriam - Götz, Robert 1979 21<br />

Müller, Willy In Memoriam - Haas, Dr. Emil 1978 18<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In Memoriam - Heinrich Groh 1975 20<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Heinrich Strickhausen 1975 19<br />

Burbach, Brigitte In Memoriam - Herbert Paul 1976 18<br />

Roth, K. H. In Memoriam - Hermann Reifenrath 1988 27<br />

Müller, Willy In Memoriam – Hundhausen, Alwin 1979 22<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Josef Hoffmann 1975 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam – Kasch, Otto 1980 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Katzwinkel, Erwin 1981 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kipping, Otto 1980 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kitzel, Otto-Ernst 1981 21<br />

Schwan, Konrad In Memoriam - Krämer, Heinz 2012 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kwasnik Dr., Walter 1981 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Rektor i. R. Jakob Rausch 1987 21<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Rektor i. R. Wilhelm Idelberger 1990 21<br />

Stahl, Paul In Memoriam - Rektor i.R. Helmut Krämer 1990 22<br />

Müller, Willy In Memoriam - Schöneberg, August 1978 19<br />

Müller, Willy In Memoriam - Wilhelm Mand 1975 18<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Wilhelm Schnei<strong>der</strong> 1976 20<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam - Willi Scharfenstein 1989 21<br />

Lahr, Hans<br />

In memoriam Bischof „Johannes" Heinrich Ruth - Ein Leben für die nordische<br />

Diaspora<br />

1979 239<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam Friedrich, Hermine 2007 41<br />

Sommerfeld, Dieter In Memoriam Gensicke, Hellmuth 2008 20<br />

Lahr, Hans In memoriam Josef Schäfer 1982 23<br />

Schwan, Konrad In Memoriam Kinkel,Karl-Heinz 2007 41<br />

Neuhoff, Benno In Memoriam Krämer, Hermann 2008 21<br />

Krämer, Helmut In memoriam Marianne Schubert-Thaler 1984 21<br />

Seite 55 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Lahr, Hans In memoriam Pfarrer Peter Schug 1972 41<br />

Fritzsche, Hans In memoriam Walter Hebel 1983 21<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Wilhelm Hundhausen 1985 21<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Willi Müller 1982 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Fritzsche, Hans 2009 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Hildebrand, Walter 2009 21<br />

Hanke, Eckhard In Memoriam: Seelbach, Hans-Gerd 2009 20<br />

Fritzsche, Hans<br />

In schweren Zeiten treu - Zur Erinnerung an Theodor Spehr, von 1931-1941 Pfarrer<br />

in Gebhardshain<br />

1991 279<br />

Meyer, August Interessantes aus Kirchener Registern 1996 180<br />

Reichertz, Willibald Intermezzo in Schönstein - Die Familie <strong>des</strong> Franz Wilhelm Schmidt 2000 304<br />

Schmidt, Humbert Inventar einer Betzdorfer Handwerkerfamilie 1874 1986 259<br />

Engelbert, Werner Irsermühle im Irsertal (Zeichnung) 2010 134<br />

Trautmann, Dieter Isabelle Auguste, die letzte Gräfin von Sayn-Hachenburg 1988 295<br />

Solbach, Albert Ist <strong>der</strong> Dreiherrenstein auf dem Kamp ein Menhir? 2006 63<br />

Leyendecker, Heinz Jagdabenteuer in <strong>der</strong> Kroppacher Schweiz - "Der goldene Schuss" 2011 306<br />

Wörner, Frank G. Jäger <strong>der</strong> Nacht - Notizen zu einigen einheimischen Fle<strong>der</strong>mäusen 2009 290<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1985 bis Juni 1986 1987 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1986 bis Juni 1987 1988 29<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1987 bis Juni 1988 1989 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1988 bis Juni 1989 1990 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1989 bis Juni 1990 1991 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1990 bis Juni 1991 1992 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1991 bis Juni 1992 1993 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1992 bis Juni 1993 1994 27<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1993 bis Juni 1994 1995 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1994 bis Juni 1995 1996 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1995 bis Juni 1996 1997 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1996 bis Juni 1997 1998 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1997 bis Juni 1998 1999 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1998 bis Juni 1999 2000 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1999 bis Juni 2000 2001 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2000 bis Juni 2001 2002 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2001 bis Juni 2002 2003 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2002 bis Juni 2003 2004 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2003 bis Juni 2004 2005 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2004 bis Juni 2005 2006 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2005 bis Juni 2006 2007 45<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2006 bis Juni 2007 2008 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2007 bis Juni 2008 2009 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2008 bis Juni 2009 2010 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2009 bis Juni 2010 2011 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2010 bis Juni 2011 2012 25<br />

Schra<strong>der</strong> Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1959-1960 1960 113<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1961-1962 1962 125<br />

Schäfer, Ursula Jahreszeiten (Gedicht) 1988 275<br />

Fuchs, Karl-Heinz Jedem Feldzug ein Denkmal 1990 69<br />

Viehmeyer, Heinz Joh. Seb. Horrer, ein <strong>Altenkirchen</strong>er Schulmann 1959 87<br />

Güthling, Dr. Wilhelm<br />

Johann Christoph Friedrich Röger (1705-1780) und die Vermessung <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1970 29<br />

Seite 56 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Baldus, Hans Johann Engelbert Strunk - Lehrer und Dichter in Pracht 1975 173<br />

Meyer, August Johann Heinrich Düber - dichten<strong>der</strong> und malen<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong>meister aus Herdorf 1982 316<br />

Volz, Franz-Eugen Johann Jakob Moser und das „Staats-Recht <strong>der</strong> Reichs-Graffschaft Sayn" 1979 172<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Johannes aber lächelt - Vorreformatorische Kunstwerke <strong>der</strong> Kirche zu<br />

Flammersfeld<br />

1973 62<br />

Solbach, Benno Johannes Sanner, <strong>der</strong> erste Pfarrer von Mu<strong>der</strong>sbach 1965 74<br />

Theis, Bernhard Josef Wagner verunglückte zu Beginn <strong>des</strong> 1. Weltkrieges 2006 245<br />

Zolk, Josef Joseph Höffner - <strong>der</strong> Kardinal aus dem Westerwald 2005 278<br />

Marenbach, Walter Juden in <strong>der</strong> Bürgermeisterei Weyerbusch 2003 104<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> – den Betroffenen zum Gedenken 1975 48<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (II) 1976 45<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (IV. Teil, Schluß) 1978 137<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (Teil III, Wissen, Betzdorf, Kirchen,<br />

Herdorf)<br />

1977 118<br />

Burbach, Brigitte Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus 2004 238<br />

Seifen, Julius Jüdische Familien früher in Mehren 1986 198<br />

Fleischer, Günter Jüdische Gemeinden in <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2010 112<br />

Becker, Heinz Jugen<strong>der</strong>innerungen 1997 331<br />

Friedrich, Hermine Jugen<strong>der</strong>innerungen 1998 287<br />

Hebel, Walter Jugen<strong>der</strong>innerungen an Wehbach (Kirchen) 1981 112<br />

Käppele, Karl Jugen<strong>der</strong>innerungen aus <strong>der</strong> Zeit <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges 1982 216<br />

Kühling, Doris Jugendjahre in Betzdorf von 1940- 1942 1993 203<br />

Heuzeroth, Günter Julius Orth - ein guter Geist in <strong>der</strong> Rimbacher Mühle 1991 275<br />

Leginger, Thomas Jung-Stilling im Lichte einer neuen, zeitgemäßen Bewertung 1985 315<br />

Solbach, Benno Justizrat Dr. Heinrich Heinen 1988 301<br />

Seifen, Julius Kaisermanöver im Räume Mehren 1988 174<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2011 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1958 4<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1959 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1960 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1961 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1962 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1963 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1964 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1965 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1966 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1967 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1969 5<br />

Ohne<br />

Kalendarium 1970 3<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 57 von 329<br />

Jahrgang<br />

Kalendarium 1971 5<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1972 -<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1973 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1974 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1975 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1976 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1977 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1978 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1979 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1980 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1981 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1987 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1988 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1989 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1990 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2007 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2008 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2009 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2010 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1968 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium für 2012 2012 7<br />

Weinheber, Josef Kalendarium für Landleute 1959 17<br />

Viehmeyer, Heinz Kalen<strong>der</strong>betrachtung 1959 116<br />

Heß, Olaf Kalen<strong>der</strong>verkauf 1984 286<br />

Kipping, Otto Kampf um Hohenseelbach 1975 138<br />

Beyer, Dr. Harry Kann man die Sprache unserer mitteldeutschen Landsleute „Mundart“ nennen? 1991 140<br />

Rosenkranz, Marc Kapelle in Emmerzhausen feierte ihren 75.Geburtstag 2007 214<br />

Schäfer, Albert Kaplan Georg Friedrich Dasbach 2002 352<br />

Theis, Bernhard Kaplan Ludwig Müller erlitt tödlichen Unfall 2006 288<br />

Lahr, Hans Kardinal Josef Höffner - <strong>Heimat</strong>verbunden 1974 144<br />

Kamper, Therese<br />

Kamper, Therese<br />

Kamper, Therese<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1. Teil<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

II. Teil<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

III. Teil<br />

Seite 58 von 329<br />

1997 308<br />

1998 290<br />

1999 287<br />

Karl Schäfer: Westerwäl<strong>der</strong> Komponist 60 Jahre 1960 108


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Wagner, Hannelore Karl Wagner, ein Sohn unserer <strong>Heimat</strong> 1990 260<br />

Bockmühl, Wilhelm Karneval (Gedicht) 1977 108<br />

Schönhofen, Werner Kartoffelbrot 2000 318<br />

Engelbert, Werner Kath. St. Petrus-Kirche in Kirchen-Wehbach 1990 (Zeichnung) 2012 145<br />

Meyer, August Katholische Pfarrkirche zu Herdorf 100 Jahre alt 1985 120<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (I. Teil) 1987 97<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (II. Teil) 1988 80<br />

Engelbert, Werner Katzwinkel/Elkhausen - St. Bonifatius Kirche (Zeichnung) 2009 169<br />

Weger, Joachim Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf 2007 302<br />

Langenbach, Günter Keine Baugenehmigung in Weitefeld vor 200 Jahren 1996 198<br />

Blumenthal, Jürgen Kennen Sie <strong>Altenkirchen</strong>? 1994 185<br />

Schäfer, Ursula Kennst du die <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 1986 351<br />

Germann, Almuth Kin<strong>der</strong>arbeit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t an <strong>der</strong> Sieg 2008 266<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Gebhardshain 1925-33 1991 209<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Weyerbusch (von 1933 - 1941) 1992 143<br />

Beyer, Dr. Harry Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> und -sprüche im Ablauf <strong>des</strong> Jahres 1973 102<br />

Huhn, Gisela Kindheit und Krieg in Güllesheim bei Flammersfeld 2007 131<br />

Heuzeroth, Günter Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg 1990 173<br />

Müller, Erich Kindheits-Erinnerungen an die untere Betzdorfer Wilhelmstraße 1987 211<br />

Magnus, Franz-Josef Kirche in Daaden (Bild) 1974 28<br />

Engelbert, Werner Kircheib / Westerwald (Zeichnung) 2010 178<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib und sein romanisches Gotteshaus 1989 65<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib wird wie<strong>der</strong> grün! 1985 48<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib-Neuenhof - jetzt und in alten Zeiten 1984 44<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Bergamt - Amtsgericht (Zeichnung) 2011 188<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Haus Jung (Zeichnung) 2011 98<br />

Weger, Joachim Kirchener Unternehmer waren auch Grubenfeldbesitzer in Steinebach 1998 269<br />

Schmidt, August Klapperjungen im Dorf 1963 67<br />

Schürg, Heinz<br />

Helmut<br />

Klassenfoto von 1958 2011 291<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Klei<strong>der</strong> machen Leute 1966 108<br />

Müller, Willy Kleine Chronik 1960 20<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Das Ei <strong>der</strong> jungen Familie 1968 136<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Waidmanns Heil 1968 135<br />

Müller Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1961 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1962 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1963 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1964 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1965 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1966 54<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1967 20<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1968 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1969 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1970 25<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1971 20<br />

Seite 59 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1972 3<br />

Müller, Willy Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1979-1980 1981 27<br />

Paul, Herbert Kleine heimatliche Namenkunde 1976 172<br />

Bätzing, Clemens Kleine Ortschronik von Brachbach 1981 133<br />

Schmidt-Osten, Ilse Kleine Schloßballade (Schloß Crottorf) 1981 130<br />

Becker, Marliese Kleiner Grenzverkehr (Gedicht) 2002 226<br />

Hoffmann, Josef<br />

Kleiner Mann mit Schelle muß bleiben. Patts Henner, Herdorfer Original, aber<br />

pflichtgetreu<br />

1964 86<br />

Burbach, Brigitte Kleines Kapitel großer Geschichte. Akten aus Idelberg 1972 56<br />

Lahr, Hans Kleinmaischeid - Über zweieinhalb Jahre Mittelpunkt Europas 2008 82<br />

Wolf, Anne Marie Kloster Betzdorf-Bruche 1966 129<br />

Boller, Franz Knotenstöcke - Wan<strong>der</strong>stäbe aus dem Siegerland 1987 291<br />

Gotthardt, Artur Kokelores Kokelorum 2009 300<br />

Schäfer, J. Kölnische Höfe im saynischen Land 1967 23<br />

Ermert, Dieter Komm noh Herdorf (Gedicht) 1992 40<br />

Horn, Gretel Kompostjewinnspiel 1995 oller Tulpenzwiwwel öm Dezember (Gedicht) 1998 286<br />

Fleischer, Hedwig<br />

und Günter<br />

Kordula in Almersbach 2007 67<br />

Scharfenstein, Willi Korzsichtisch (Gedicht) 1986 191<br />

Arndt, Heinrich Kraft und Licht aus elektrischem Strom - Ein Beitrag zur Elkenrother Dorfgeschichte 1994 94<br />

Schwan, Konrad Kreischronik vom Juli 1984 – Juni 1985 1986 27<br />

Weger, Joachim Kreisheimattag 2011 in Betzdorf 2012 48<br />

Volz, Franz-Eugen Kreismuseum früher - Kreisarchiv heute 1977 21<br />

Quarz, Gerd<br />

Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 125 Jahre im Dienste <strong>der</strong> heimischen Bevölkerung<br />

und Wirtschaft<br />

1983 50<br />

Meyer, August Kreuz Päddche 1991 137<br />

Müller Kreuz und quer durch den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1959 20<br />

Neuhaus, Erich Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2010 123<br />

Neuhaus, Erich<br />

Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2.<br />

Teil und Schluss<br />

2011 121<br />

Herrmann, Manfred Kriegsbedingte Flugzeugabstürze in <strong>der</strong> Umgebung <strong>des</strong> Beulskopfes 2004 80<br />

Germann, Almuth Kriegs-Chronik <strong>der</strong> Gemeinde Freusburg 1914 bis 1918 (Pfarrer Otto Roloff) 2007 189<br />

Friedrich, Hermine Kriegsende 1945 - Harte Zeiten im Westerwald 2006 128<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (III. Teil)<br />

1987 180<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (IV. Teil)<br />

1988 158<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald II. Teil<br />

1986 245<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald l. Teil<br />

1985 222<br />

Krämer, Heinz Kriegsgräber im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1986 54<br />

Schäfer, Erhard Kriegsjahr 1945 in Volkerzen 2005 102<br />

Groh, Heinrich Kriegslasten im Frieden 1965 34<br />

Steiger, Manfred<br />

Kriegsunternehmerische Gewinne im 30-jährigen Krieg <strong>der</strong> Feldherren Melchior von<br />

Hatzfeldt, Alexan<strong>der</strong> von Velen und Bernhard Hackfort von Westerholt zu Lembeck<br />

2010 239<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Krimkrieg, Großbritannien, Deutscher Bund und <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Pulverfabrikant<br />

L. Ritter<br />

1978 154<br />

Ermert, Dieter Krippe für dü Katz (Gedicht) 2006 311<br />

Hurst-Duetzer,<br />

Hanna B.<br />

Kristallnacht (Gedicht) 2003 107<br />

Engel, Doris Krötenwan<strong>der</strong>ungen bei Ahlbach 1986 347<br />

Schwan, Konrad Kruchs Angenes un <strong>der</strong> Pastor (Gedicht) 1999 269<br />

Gierlich, Inge Kuemme un Goahn (Gedicht) 1990 284<br />

Seite 60 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - 1. Teil 1992 31<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - II. Teil 1993 38<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil Wissen - Gebhardshain –<br />

Betzdorf<br />

1994 72<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil und Schluß 1995 35<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1974 29<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (II) 1976 21<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kuriosa <strong>der</strong> Grenzziehungen im Westerwald 1980 81<br />

Wickler, Eberhard<br />

Kurth Großkurth - Erinnerungen an einen großen Schauspieler und das Hotel<br />

„Deutsches Haus“ in Betzdorf<br />

2005 297<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kurze Geschichte <strong>des</strong> „stillen Örtchens" im Westerwald 1975 143<br />

Bahles, Diethard<br />

Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden" im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> als Selbsthilfeaktion und Bürgerwettbewerb<br />

1986 38<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Lan<strong>des</strong>- und Regionalgeschichte / Anmerkung zur Begrifflichkeit sowie zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse in Museen<br />

1984 22<br />

Helzer, Hans Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1991 und 1996 1997 40<br />

Kölbach, Kurt Landwirtschaft in Hemmelzen in den 30er Jahren 2003 289<br />

Schmidt-Ostert, Else Lasst wachend uns bauen (Gedicht) 1998 44<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Laternenlaufen 1987 134<br />

Seelbach, Anka Laubheusammeln in Gieleroth anno 1918 2001 229<br />

Bahles, Diethard ldelberg - Eine kleine Perle <strong>des</strong> Nistertales 1992 74<br />

Schmidt-Ostert, Else Leben (Gedicht) 2000 242<br />

Trippler, Karl H. Leben in Daaden im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 2006 207<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - Drei Scheiben Brot<br />

und ein Löffel Zucker I. Teil<br />

2007 149<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker II. Teil<br />

2010 139<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker, 3. Teil und Schluss<br />

2011 99<br />

Molly, Gisela Leben in Hirz-Maulsbach unter französischer Besatzung 2008 167<br />

Volz, Franz-Eugen Leben und Werk Robert Burkhardts 1977 244<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Leben und Werk von J. Hoffmann 1967 98<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Lebensbil<strong>der</strong> führen<strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong> Berg- und Hüttenleute 1998 261<br />

Schmidt, August Lebensweisheiten auf Westerwäl<strong>der</strong> Wandtellern 1965 24<br />

Helzer, Hans Lehrer im NS-Staat 1991 177<br />

Solbach, Albert Lehrjahre sind keine Herrenjahre 2003 170<br />

Fritzsche, Hans Leopold und Katherina Optichtyus zu Kirchfreusburg 1985 306<br />

Kalb, Walter Letzter Strauß im Jahr (Gedicht) 1970 65<br />

Haas, Dr. Emil Leuzbach schenkt <strong>Altenkirchen</strong> 500 Taler 1971 102<br />

Daub, Otto Licht über Herdorf (Gedicht) 1973 184<br />

Idelberger, Wilhelm Lichtmeß im Leben unserer Vorfahren 1963 39<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Liebe zum Westerwald – Von einem Berliner 1961 23<br />

Bahles, Diethard Liebenswerte alte Bäume 1993 52<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Lied eines kriegsgefangenen Westerwäl<strong>der</strong>s 1958 16<br />

Schumacher, E. Liert e(r) denn net got? (Gedicht) 1967 66<br />

Winter, Walter Limbach in mittelalterlichen Urkunden 1974 137<br />

Marenbach, Walter Lindenbäume gehörten schon vor 100 Jahren in Weyerbusch zum Ortsbild 1996 105<br />

Seite 61 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hempel, Agnes Loblied an meine <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2003 299<br />

Fleischer, Günter Ludwig <strong>der</strong> Bayer im Westerwald - auf den Spuren <strong>der</strong> Templer? 2005 243<br />

Krämer, Helmut Luftsport im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> – Segelflug-Club Stegskopf e. V. 1977 102<br />

Trautmann, Dieter<br />

Luisenlust - eine vergessene Schloß- und Parkanlage in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Müschenbach<br />

1973 160<br />

Knobloch, Gertrud Mai (Gedicht) 2004 210<br />

Hoffmann, Hanna Maienzeit - welche Freud! (Gedicht) 1991 163<br />

Hoffmann, Josef Maifest bis 1914 1973 179<br />

Hoffmann, Josef Maiglöckchen läuten 1962 84<br />

Limburg, Gerd Maiumzug in Fluterschen 1990 261<br />

Wickler, Eberhard Man nehme... 2011 298<br />

Sayn, Hildegard Marceau‘s letzte Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 145<br />

Ermert, Dieter Maria Homscheid, die große Tochter Herdorfs 1995 275<br />

Frerichs-Matrisch,<br />

Gesa<br />

Maria und August 2005 282<br />

Knobloch, G. Marienkäfer (Gedicht) 1994 297<br />

Merzhäuser, Willi Marienstätter Höfe am Mittelrhein 1978 24<br />

Bockmühl, Wilhelm Marienthal (Gedicht) 1968 124<br />

Fuchs, Karl-Heinz Markenwirtschaft - Ein Rückblick auf die Ereignisse in Gebhardshain vor 40 Jahren 1979 117<br />

Kölzer, Heiner Marktrecht in Gebhardshain 2004 53<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis 1958 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1965 1965 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1966 1966 171<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1967 1967 138<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1968 1968 140<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1969 1969 126<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1959 1959 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1960 1960 116<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1961 1961 120<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1962 1962 127<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1963 1963 119<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1964 1964 130<br />

Baum, Karin Martin Jakobi (1814-1890), ein <strong>Altenkirchen</strong>er Gastwirt 2009 284<br />

Overkott, Horst W. Martin Sinemus - Pfarrer und Historiker 2012 269<br />

Horn, Gretel Matrosenkleid un Faalenrock (Gedicht) 1991 272<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Matthias Laros - Seelsorger und Gelehrter 1989 272<br />

Marko, Josef Medizinträger im Kirchspiel Horhausen 1986 175<br />

Hell, Paula Mehrbachtal (Gedicht) 2003 255<br />

Seifen, Julius Mehren - im Westerwald 2002 336<br />

Knauz, Max Mei Kiercher Platt han ech noch net verliert (Gedicht) 1982 248<br />

Seite 62 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schutte, Robert Mein Dreisbach (Gedicht) 1990 221<br />

Müller, Erich Mein erstes Auto 1999 227<br />

Kuss, Karl-Walter Mein Freund Hans Maas (1913-1943) 1999 289<br />

Löhl, Irmhild Mein Großvater, <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>- und Arbeiterdichter Karl Zimmerschied-Blecher 1963 33<br />

Wengenroth, Gottlieb Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1986 87<br />

Hoffmann, Agnes Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1988 133<br />

Thiell, Elfriede Mein <strong>Heimat</strong>dorf Orfgen (Gedicht) 1990 54<br />

Görg, Heinrich Mein <strong>Heimat</strong>land (Gedicht) 1996 327<br />

Homscheid, Maria Mein Lieblingsweg (Gedicht) 1978 238<br />

Ottweiler, Wilhelm Mein Relief <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1967 44<br />

Schäfer, Ursula Mein Weihnachtswunsch: Einen Airbag für die Seele (Gedicht) 2009 287<br />

Scharfenstein, Willi Mein Westerwald (Gedicht) 1985 152<br />

Molly, Gisela Meine Erinnerungen an Krieg und Kriegswende 1941 bis 1945 in Hirz-Maulsbach 2005 86<br />

Thiell, Elfriede Meine <strong>Heimat</strong>, <strong>der</strong> Westerwald (Gedicht) 1987 48<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Melchior von Hatzfeldt – Ein Heerführer <strong>des</strong> Dreißigjährigen Krieges aus Crottorf 1977 214<br />

Thiell, Elfriede Mengem Mann seng Arwettswoat (Gedicht) 1998 278<br />

Thiell, Elfriede Mengem Oba seng gröne Lodenjack (Gedicht) 1990 260<br />

Stock, Kunibert Menschen in Hamm in <strong>der</strong> Zeit bis 1700 2011 198<br />

Ermert, Dieter Messdienerwallfahrt trotz Naziverbot 2012 161<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Michael Kroll - Seelsorger und <strong>Heimat</strong>forscher 1988 290<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Millionäre im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor dem Ersten Weltkrieg 1985 289<br />

Evers, Hans-Dieter Milzbrand 2006 238<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Missionarin, Pazifistin, Revolutionärin, Lebenserneuerin. Zum einhun<strong>der</strong>tsten<br />

Geburtstag und zehnten To<strong>des</strong>tag von Hedwig Schäfer-Eichbauer aus Hamm<br />

1997 328<br />

Dahl, Johannes von<br />

Miszellen - Gelegenheitsfunde zu Berufen <strong>des</strong> 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts im Raum<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 224<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Mit dem Mikrophon im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> unterwegs - Eine zeitgenössische<br />

„Straßenbetrachtung“<br />

2003 150<br />

Friedrich, Hermine Mit dem Schrecken davongekommen 1996 149<br />

Ascheid, Horst Mit <strong>der</strong> Kamera am Lu<strong>der</strong>platz bei <strong>Altenkirchen</strong> 1986 78<br />

Ascheid, Horst<br />

Mit <strong>der</strong> Kamera in den heimischen Wäl<strong>der</strong>n - Eine Bilddokumentation über die<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Frühjahrstürme 1990 in unserem Wald<br />

1991 72<br />

Wickler, Eberhard Mit Matchsack und Drahtesel zum Sputnik - Zur Weltausstellung 1958 in Brüssel 2007 304<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Modell einer alten Stadt (<strong>Altenkirchen</strong>) 1959 68<br />

Schäfer, Ursula Mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft 1999 275<br />

Bockmühl, Wilhelm Monatsgedichte (im Kalendarium) 1972 -<br />

Engel, Doris<br />

Moor und Heidegebiet bei Kircheib / Ein neues Naturschutzgebiet in den Kreisen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und Neuwied<br />

1984 37<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mord und Brand 1958 36<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land (II. Teil) 1987 248<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land l. Teil 1986 287<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Mühlen im Kirchspiel Flammersfeld (Schluß) 1971 41<br />

Heuzeroth, Günter Mühlen im Nistertal 1972 74<br />

Heer, Josef Mühsam war <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Holschbacher Schule, aber erfolgreich! 2000 135<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1990 6<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1989 6<br />

Becker, Franz-Josef Müllersoh Haus in Nauroth 1994 234<br />

Seite 63 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Kasch, Otto Mundartgedichte 1959 91<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mundartgedichte 1962 110<br />

Merzhäuser, Willi Mundartliche Redensarten 1984 84<br />

Merzhäuser, Willi Mundartwörter in mehrfacher Bedeutung Unpässlichkeiten 1996 328<br />

Katzwinkel, Erwin Münzzeichen A 1966 157<br />

Hoffmann jun.,<br />

Wilhelm<br />

Musterung mit Keilerei in Wissen 1963 99<br />

Ermert, Dieter Mutige Persönlichkeiten stellten sich den Nazis entgegen 2011 96<br />

Gotthardt, Artur Muttersprache - Erinnerungen an die Kin<strong>der</strong>gartenzeit 2003 252<br />

Stock, Kunibert Nach Ende <strong>des</strong> letzten Weltkrieges im Hammer Land 2003 121<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hans Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles! 1967 50<br />

Gotthardt, Artur Nach seinem Todte war er ein Mägdgen“ 1997 321<br />

Langenbach, Norbert Nach über 30 Jahren fand ich das „Redliche Glück“ 2006 174<br />

Schäfer, Ursula Nachbarschaftspflege in Eichen 2012 268<br />

Kuss, Karl-Walter Nachkriegsgedanken 1946 (Gedicht) 1993 131<br />

Dahl, Johannes von<br />

Nachrichten aus einer alten Familie <strong>des</strong> näheren und weiteren <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Lebensraumes<br />

2007 296<br />

Schwan, Konrad Nachtrag zu „Hahnengel, Kloenldöbber, Säuköddelspetzer“ 2003 312<br />

Bitzer, Artur Nachworte zur Literatur über Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

Nassauisch-preußische Heirat Anno 1818 und <strong>der</strong> Katharinenmarkt in Hachenburg<br />

1990 118<br />

Vierbuchen, Erich<br />

– erzählt nach den zeitgeschichtlichen Erlebnissen <strong>des</strong> Heinrich Preußer aus<br />

Alsdorf<br />

1976 151<br />

Stock, Kunibert Natur- und Lebensräume im Hammer Land 1999 276<br />

Adler, Elmar Naturraum und Volkscharakter am Beispiel <strong>des</strong> Gebhardshainer Lan<strong>des</strong> 1994 91<br />

Becker, Franz-Josef Nauroth und Nie<strong>der</strong>ndorf vor 100 Jahren 1989 225<br />

Becker, Franz-Josef Nauroths neuer Dorfplatz an alter, historischer Stelle 2008 118<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Neitersen - Beiträge zur Geschichte und zur Wirtschaftsentwicklung eines<br />

Westerwalddorfes<br />

1973 86<br />

Wickler, Eberhard Neptun im Asdorftal 2003 108<br />

Wagner, Helmut Neue Landschaftsschutzgebiete im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 273<br />

Wolf, Annemarie Neue Schulen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1965 64<br />

Hild, Paul Neue Schulhäuser Im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1960 45<br />

Sartor, Lutz Neues vom Schöneberger Schloß 1987 163<br />

Knobloch, G. Neujahr (Gedicht) 1994 308<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Nie<strong>der</strong>dreisbach - auch das „Paradies" genannt 1986 153<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Nie<strong>der</strong>dreisbach - Bericht über das Dorf und seine Vergangenheit 1982 142<br />

Engelbert, Werner Nie<strong>der</strong>dreisbach - Dorfmitte mit altem Stockbrunnen (Zeichnung) 2012 120<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach 1885 und 1975 1976 96<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1979 25<br />

Bäumer, Gerd Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer Ortschaft an <strong>der</strong> Grenze 2008 106<br />

Hell, Paula Nieth's Karlchen 2008 327<br />

Strech, Ulrich Noch lebt und liebt <strong>der</strong> Glockenfrosch 1984 294<br />

Schwan, Konrad Norbert Langenbach 2011 20<br />

Groh, Heinrich Notjahr 1817 1966 165<br />

Bronnert, Uwe Notmünzen und Kleingeldscheine im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 146<br />

Rau, Walter Notstandsprogramm 1932 – 1933 1997 265<br />

Kalb, Walter November (Gedicht) 1967 128<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Nur ein Kalen<strong>der</strong> 1960 17<br />

Stock, Kunibert Nutzung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> im Hammer Land 1997 103<br />

Wallmeroth, Erich Ö Doarer Vaorzelchö 1994 298<br />

Hoffmann, Hanna O <strong>Heimat</strong>, wie bist du so schön 1980 121<br />

Seite 64 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Meyer, August Ö Sack voll Heu - Ein Erlebnis aus den ersten Nachkriegstagen 1992 279<br />

Meyer, August Ö Werrer zorn Bestorn - Wann war die günstigste Heiratszeit? 1992 278<br />

Ulrich, Hans Obernau an <strong>der</strong> Wied 1996 117<br />

Lahr, Hans Obersteinebacher Wahrzeichen steht seit 75 Jahren 2003 77<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Och Möijs-cher schwäzzen Platt (Gedicht) 2009 308<br />

Scharfenstein, Willi Oe grus Malör 1980 235<br />

Scharfenstein, Willi Oen Vürstellung 1968 126<br />

Lahr, Hans Ökumenisches Wegekreuz in Bleckhausen bei Kircheib 1984 42<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ön Audofahrer ob de Ejsebahn (Gedicht) 2006 308<br />

Schwan, Konrad Ön Bus voll verkierter Summerfrischler (Gedicht) 2000 322<br />

Scharfenstein, Willi Ön eiserne Porzjuhn – Zom Dommesmat ön Ahlekerch (Gedicht) 1978 233<br />

Scharfenstein, Willi Ön jämmerliche Trennung (Gedicht) 1977 250<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1986 338<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1989 280<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (II. Teil) 1987 135<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (III. Teil) 1988 317<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Ön langö Noascht! (Gedicht) 2005 310<br />

Schäfer, Ursula Ön Wappen für Berzhousen on Ströckesen (Gedicht) 2011 76<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ön Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 2010 314<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aal Bagges (Gedicht) 2001 248<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aaler Bärreboom (Gedicht) 2000 319<br />

Zimmermann, Otto Vieback, Erni Oos Dauerschbisch (Gedicht) 1994 282<br />

Horn, Gretel Oos Ferkelsau Olga (Gedicht) 1999 273<br />

Horn, Gretel Oos Führerschein (Gedicht) 1992 282<br />

Huhn, Gisela Oos Mundart (Gedicht) 2006 306<br />

Horn, Gretel Oos Opa öm Schniejestöwer! (Gedicht) 2000 324<br />

Huhn, Gisela Oos Schullzeiit (Gedicht) 2001 169<br />

Schmidt, Maria Opa auf Abwegen – Erzählung aus dem Jahre 1943 1991 289<br />

Strech, Ulrich Orchideenwun<strong>der</strong> im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 43<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

Ordensgeschichte und <strong>Heimat</strong>kunde - Zum 100. Band <strong>der</strong> Cistercienser-Chronik 1994 81<br />

Solbach, Albert Ordnung für die Einstellung eines Schweinehirten in Friesenhagen von 1846 2001 210<br />

Thiell, Elfriede Orfgen feiert Geburtstag 2012 116<br />

Thiell, Elfriede Orfgen vor über 50 Jahren 1991 159<br />

Wolf, Annemarie Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die katholische Pfarrkirche in Betzdorf und ihre Orgel 1964 109<br />

Baumgarten, Heinz<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kreuzkirche in<br />

Betzdorf<br />

1964 106<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> Kirche zu Schöneberg 1971 65<br />

Hassel, Lene Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Erlöserkirche in Wissen 1969 83<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 29<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Herdorf 1966 132<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Kirchen 1965 89<br />

Katzwinkel, Erwin Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu Flammersfeld 1968 84<br />

Becker, Heribert Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 31<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Herdorf 1966 130<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Kirchen 1965 90<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Weyerbusch 1968 83<br />

Seite 65 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Koll, Ludwig<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Pfarrkirche „Kreuz Erhöhung" in<br />

Wissen<br />

1969 81<br />

Solbach, Benno Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>des</strong> „Siegerlän<strong>der</strong> Domes“ in Nie<strong>der</strong>fischbach 1967 56<br />

Kwasnik, Dr. Walter<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in den katholischen Kirchen <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1971 63<br />

Kwasnik, Dr. Walter Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in Gebhardshain 1970 111<br />

Schmidt, Friedel Original Westerwäl<strong>der</strong> Hefewaffeln (Gedicht) 2012 158<br />

Heinemann, Horst Orts- und Gewässernamen sowie Flurnamen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - I. Teil 2012 71<br />

Marenbach, Walter Ortsdurchfahrt Weyerbusch vor 150 Jahren 1990 137<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

1. Teil<br />

1998 208<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

II. Teil und Schluss<br />

1999 195<br />

Helzer, Hans Ortsnamen in <strong>der</strong> Mundart 1995 74<br />

Harnau, Norbert Osterbräuche in <strong>der</strong> ostdeutschen <strong>Heimat</strong> 1958 79<br />

Friedrich, Hermine Osterbräuche in unserem Dorf 2002 325<br />

Katzwinkel, Erwin Ostpreußen und <strong>der</strong> Westerwald 1964 54<br />

Scharfenstein, Willi Öt wor ön de Luhheck (Gedicht) 1975 199<br />

Ermert, Dieter Öt wor trotzdäm schüen (Gedicht) 2001 205<br />

Weger, Joachim Passionsspiele 1928 in Elkenroth 1992 258<br />

Merzhäuser, Willi Pater Dr. Dr. Peter Hellinghausen aus Steineroth 1983 311<br />

Hinkel, Karl-Heinz Pater Franziskus Otterbach aus Nie<strong>der</strong>fischbach wirkt seit 50 Jahren in Kanada 1985 310<br />

Vierbuchen, Erich Pater Goswin Nickel SJ (1582- 1664) 1995 234<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Lehr- und Wan<strong>der</strong>jahre (II. Teil) 1981 267<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre II. Teil 1983 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre III. Teil 1984 259<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre l. Teil 1982 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen aus Oberdreis 1980 250<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Paulinus Junker - Nie<strong>der</strong>fischbacher Missionar und Entwicklungshelfer im<br />

Dschungel Südamerikas<br />

1981 306<br />

Krämer, Helmut Peinliche Verwechslung (Gedicht) 1983 322<br />

Schmidt, Maria Pengsten 1983 (Gedicht) 1984 88<br />

Gotthardt,Artur Peter Becher- Erinnerungen an einen ehrenwerten Mann 2012 303<br />

Gotthardt, Artur Peter Brühl - ein Siegburger Ehrenbürger aus Herdorf 2006 263<br />

Rosenkranz, Marc Peter Hoffmann war mehr als nur ein Lehrer 2011 133<br />

Sommerfeld, Dieter Peter von Werkhausen - ein Westerwäl<strong>der</strong> baute Kirchen in Württemberg 2012 155<br />

Idelberger, Kurt<br />

Petition an den Preußischen Landtag von den Waldinteressenten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Eichelhardt<br />

1982 226<br />

Stock, Kunibert Pfade, Wege, Straßen - Entwicklung <strong>der</strong> Wege um Roth 1986 98<br />

Solbach, Benno<br />

Pfarrer J. Dickopf, seine Kapläne und die Lehrerschaft <strong>der</strong> katholischen<br />

Volksschule <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen<br />

1987 283<br />

Viehmeyer, Heinz Pfarrer Johannes Groll in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 321<br />

Theis, Bernhard Pfarrer Steinbusch machte sich um Wissen verdient 2007 291<br />

Ottweiler, Hildegard Pfarrer Theodor Maas in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 280<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Pferdekräfte bewegen Pferdekrafte 1961 117<br />

Adler, Elmar Pflanzen und Bäume im Westerwald und ihre Bedeutung im Volksglauben 1969 87<br />

Michels, Heribert Pflanzengesellschaften <strong>des</strong> Wissener Sandberges 1962 22<br />

Krämer, Helmut Pilger nach Marienstatt (Gedicht) 1987 125<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1976 183<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1980 236<br />

Hammer, Albert Pitter war ein Schalk 1970 51<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Planung und Errichtung <strong>der</strong> Baumwollgarnmanufaktur Jungenthal bei Kirchen um<br />

1800<br />

2002 211<br />

Breschar, Lotte Plau<strong>der</strong>eien über Kirchen - einst und jetzt 1983 110<br />

Seite 66 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Gotthardt, Artur Plötzlich fiel die Glocke herunter 1996 275<br />

Fuchs, Karl-Heinz Polterabend in Gebhardshain 1982 303<br />

Idelberger, Wilhelm Posthalterei Gieleroth 1959 42<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Prähistorischer Fossilienfund im mittelalterlichen Besucherbergwerk „Assberg" in<br />

Limbach<br />

2007 118<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Präsident Dr. Boden 70 Jahre alt 1961 54<br />

Vierbuchen, Erich Priesterberufe <strong>der</strong> Familie Ben<strong>der</strong>, Kirchen/Sieg, im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 277<br />

Weber, Johannes Propaganda kam als Luftpost 2012 138<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Psalm 23 Der gute Hirte 2006 148<br />

Wagner, Helmut Quellschutzlehrpfad im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 285<br />

Kloos, Andreas Raiffeisen in Siebenbürgen (Rumänien) 1991 253<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Raiffeisen lebt 1987 70<br />

Zolk, Josef<br />

Müller, Toni;<br />

Raiffeisen, Dasbach, Höffner - drei sozialpolitische Gestalter aus dem Westerwald 2009 276<br />

von <strong>der</strong> Wied, Thom<br />

Hofmann, Josef;<br />

Mühlendyck-<br />

Spahr, Ruth<br />

Ramseger-Mühle im Gedenken seiner Freunde 1963 42<br />

Burbach, Brigitte Randnotizen zur Geschichte 1976 122<br />

Lind, Ulf Rätselhafte Jahreszahlen in Ütgenbach und Flammersfeld 2008 65<br />

Ascheid, Horst Raupen <strong>der</strong> Gespinstmotte am Mammelzer Weiher 2002 323<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 172<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 190<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Sachgebieten 1964 121<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Verfassern 1964 126<br />

Vierbuchen, Erich Rekrutenaushebungen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> vor zweihun<strong>der</strong>t Jahren 1978 170<br />

Boymans, Wilhelm Rezeptbüchlein 1962 90<br />

Ermert, Dieter Rhönradturnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 37<br />

Krämer, Helmut<br />

Richtigstellung von Ereignissen aus <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit auf <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>dreisbacher Hütte<br />

1990 219<br />

Bitzer, Artur Rimbach „Im Grunde" 1987 79<br />

Drutschmann, Dieter<br />

O.<br />

Robert Götz - Komponist und Lie<strong>der</strong>dichter 2003 286<br />

Habbel, Werner Rodungen im Interessentenwald 1992 48<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2006 99<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2007 100<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Neuwied 2000 243<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein<br />

2002 327<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Oberbergischen Kreis<br />

Gummersbach<br />

2004 272<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Rhein-Sieg-Kreis 2006 39<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Westerwaldkreis 2001 282<br />

Solbach,Albert<br />

Römershagen - Pfarrkirche und Ort in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Radwegeverbindung Kirchen -<br />

Freudenberg – Olpe<br />

2009 170<br />

Wolf, Anne Marie Rosenheim 1967 42<br />

Brenner, Walter Rosenheims Gemeindewappen erinnert an harten Broterwerb 1986 123<br />

Hild, Paul Roter Mohn 1960 95<br />

Seite 67 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2007 367<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2008 351<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2009 319<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2010 319<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2011 319<br />

Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch - II. Teil 1992 188<br />

Knauz, Max Rückmarsch 1918/19 - erlebt in Kirchen 1982 247<br />

Bartolosch, Helmuth Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918 1991 232<br />

Sypher F. J. Fritzsche, Hans Rufe in den Wald - Briefe von Deutschland nach New York (1726-1737) 1990 122<br />

Kipping, Heribert Rund um den Druidenstein 1986 281<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Rund um den Stegskopf bei Emmerzhausen 1981 133<br />

Vierbuchen, Erich Salzschmuggel in <strong>Altenkirchen</strong> Anfang <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1975 123<br />

Friedrich, Hermine Sanitätsrat Dr. Gotthelf Kersten aus Flammersfeld 1999 284<br />

Schönhofen, Werner<br />

Sankt Gertrud, die erste Sommerbraut - Die heilige Gertrud und ihre Bedeutung im<br />

Brauchtum<br />

1999 247<br />

Schuster, Carl L. Sau o<strong>der</strong> Wolf? 1969 64<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Säuglingssterblichkeit und Stillen im Kirchspiel Kroppach 2000 227<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Volz, Franz-<br />

Eugen<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong>er Geschichte im Spiegel zweier Neuerwerbungen <strong>des</strong><br />

Kreisarchives<br />

1979 169<br />

Hinkel, Karl-Heinz Schachteinsturz besiegelte Grubenschicksal im Asdorftal 1980 199<br />

Schmidt, August Schambergers - die letzten „Moritatensänger“ 1962 98<br />

Kasch, Otto Schau die Welt an (Gedicht) 1978 135<br />

Becker, Heinz E. Schichtwechsel (Gedicht) 2009 302<br />

Herrmann, Manfred Schicksalhafte Märztage 1945 im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2005 90<br />

Moog, Horst<br />

Schikaniert und deportiert nach Theresienstadt - Das Schicksal eines jüdischen<br />

Arztes aus Katzwinkel<br />

1999 109<br />

Schäfer, Albert Schimpfwörter-Verzeichnis <strong>des</strong> Horhauser Kirchspiels 2001 98<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 II. Teil 1985 189<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 III. Teil 1986 192<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 l. Teil 1984 166<br />

Morr, Markus Schlaglichter auf die Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Amteroth 1997 259<br />

Strech, Ulrich Schlangenbisse ohne Gewissensbisse 1995 307<br />

Schuster, O. L. Schlecht beeinflusst 1967 129<br />

Fritzsche, Hans Schloß Freusburg im Jahre 1743 1973 156<br />

Bartolosch, Helmuth Schloß Friedewald brauchte ein neues Tor 1977 185<br />

Meyer, Ulrich Schloss Friedewald in amerikanischer Zeitung 2008 250<br />

Engelbert, Werner Schloss Krottorf (Zeichnung) 2003 307<br />

Engelbert, Werner Schloss Schönstein (Zeichnung) 2004 143<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Schmiede- und Stabeisen, Baumwollgarn und Treibriemen - Ökonomische und<br />

gesellschaftliche Verflechtungen von westlichem Siegerland und Bergischem Land<br />

2009 174<br />

Idelberger, Wilhelm Schmuggel vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1962 97<br />

Ermert, Dieter Schon seit 125 Jahren Karnevalszug in Herdorf 2003 48<br />

Ascheid, Horst Stock, Kunibert Schöne Höfe im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2009 40<br />

Hoffmann, Hanna Schulchronik Kircheib-Reisbitzen erzählt aus vergangenen Zeiten 1992 109<br />

Fritzsche, Hans Schulmeister Tielmann Jungs Haus in Kirchen 1993 323<br />

Krämer, Helmut Schulprobleme vor 150 Jahren im Kirchspiel Daaden 1975 141<br />

Seite 68 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Link, Jörg-W. Schulreform im Westerwald - Das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ in Isert 1992 170<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Schulstatistik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1864 und 1960 1961 87<br />

Langenbach, Günter Schulstreitigkeiten im Flecken Friedewald 1999 140<br />

Burbach, Brigitte Schultheißen und Richter in Hamm 1988 205<br />

Scharfenstein, Willi Schümmericher (Gedicht) 1984 182<br />

Stock, Kunibert Schutz <strong>der</strong> Orte im Hammer Land 1995 98<br />

Wendt, Chr. Schützt und schont die Natur 1962 32<br />

Gotthardt, Artur Schwein gehabt - Eine Geschichte aus dem alten Herdorf 2000 315<br />

Dietrich, Tobias<br />

Schwere Geburten - Religionskonflikte und Hebammen in Gebhardshain 1830 –<br />

1950<br />

2002 278<br />

Knobloch, G. Schwere Zeiten für Schleckermäuler 1993 329<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Schwierigkeiten um eine „Schafordnung" in Weitefeld anno 1837 1985 275<br />

Wißmann, Eduard Sehnsucht nach dem Westerwald (Gedicht) 1968 18<br />

Burbach, Brigitte Seifen und Kaltau in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Hamm 1990 60<br />

Engelbert, Werner Seifener Mühle (Zeichnung) 2010 302<br />

Schmidt, August Sein mer ald in Luckemich? 1963 67<br />

Marenbach, Walter Seit 400 Jahren nutzt die Post die verkehrsgünstige Lage in Weyerbusch 2001 48<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Seit 500 Jahren Zigeuner im Lande<br />

Seit Anbeginn unter frem<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>hoheit - Die Entstehung und Verwaltung <strong>der</strong><br />

1970 83<br />

Nathusius, Jochen v.<br />

Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1652 bis 1791 und die Beamtenfamilie Sinold<br />

genannt (v.) Schütz in Daaden<br />

2009 240<br />

Strech, Ulrich Seitensprung 1984 295<br />

Ermert, Dieter Sej frueh dat dau aus Herdorf böst (Gedicht) 1998 293<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Selbacher Wahlergebnisse aus <strong>der</strong> Weimarer Zeit 1990 179<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Selbstgebackenes Brot 1986 332<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Senn ech farwenblönd? (Gedicht) 2004 48<br />

Ermert, Dieter Sensuum de fectui (Gedicht) 2007 334<br />

Idelberger, Kurt Sie bezogen Prügel am Rhein 2000 225<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Sie kämpften für Napoleon - Soldaten aus <strong>der</strong> Region um <strong>Altenkirchen</strong> vor 200<br />

Jahren<br />

2007 263<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Siegenthaler "Quetschekoochen" für den Betzdorfer "Döpper-Lotz" und an<strong>der</strong>e<br />

Betzdorfer Geschichten<br />

2011 296<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Eisenerzgruben im lnteressenfeld auswärtiger Unternehmen 1999 156<br />

Rosenkranz, Marc Siegfried Koch brachte den Wintersport auf den Stegskopf 2006 274<br />

Becker, Heinz E. Silvesterparty (Gedicht) 2006 121<br />

Grünkorn, Franz Singtreffen auf <strong>der</strong> Freusburg 1989 117<br />

Rosenkranz, Marc Skisprungschanze Emmerzhausen wurde vor 50 Jahren eingeweiht 2008 115<br />

Hammer, Albert So du mir, so ich dir 1973 84<br />

Heuzeroth, Günter<br />

So geschehen auf <strong>der</strong> königlichen Eisenbahn - Aus dem Beschwerdebuch <strong>der</strong><br />

Station Obererbach<br />

1979 201<br />

Bitzer, Artur Soldaten, Kameraden und Veteranen 1975 152<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerliches Idyll (Gedicht) 1966 91<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerzeit (Gedicht) 1970 28<br />

Schmidt-Ostert, Else Sonne, Schatten, Wolkenspiel (Gedicht) 2001 105<br />

Fritzsche, Hans Sonnen-, Sand- und Rä<strong>der</strong>uhren 2002 274<br />

Schäffer, Peter Sonnenlob (Gedicht) 1985 204<br />

Groh, Heinrich Sorgen um den Wald in alter Zeit 1968 127<br />

Schäfer, Ursula Spaß bai dö Dorfshuchzet (Gedicht) 1986 189<br />

Becker, Heinz E. Später Frühling (Gedicht) 2005 78<br />

Vierbuchen, Erich Spätmittelalterliche Rechnungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Freusburg 1983 235<br />

Seite 69 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Spielmannszüge im Daadener Land - früher und heute 1987 131<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Spinnen und Weben in alter Zeit 1969 92<br />

Hammer, Albert Spiritismus auf dem Lande 1969 30<br />

Schäfer, Ursula Spötzbowen ömm Backes (Gedicht) 1988 164<br />

Schmidt, August Sprüche auf alten Bauerntellern 1960 47<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Spruchweisheit im Unterkreis 1960 43<br />

Dietershagen, Alfons St. Aloisius-Kirche in Herdorf (Zeichnung) 2008 217<br />

Keil, Klaus St. Barbara-Schule in Mu<strong>der</strong>sbach 1955-2010 2012 175<br />

Dietershagen, Alfons St. Ignatius-Kirche in Betzdorf (Zeichnung) 2007 114<br />

Solbach, Benno St. Michaels-Kirche in Kirchen 100 Jahre alt 1989 111<br />

Lahr, Hans St. Petrus Peterslahr in seiner heutigen Gestalt ist 100 Jahre alt 2002 82<br />

Dietershagen, Alfons St. Petrus-Kirche Wehbach (Zeichnung) 2007 333<br />

Hensel, Hubertus<br />

Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen im Spiegel <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Zeitung<br />

während <strong>der</strong> Weimarer Republik (1919-1933)<br />

2009 101<br />

Schwan, Konrad Stock, Kunibert Stahl, Werner; Schmidt-Ostert, Ilse; Kölbach, Kurt; Koch, Willy 2010 21<br />

Idelberger, Wilhelm Stand bei dem Dorfe Hüttenhofen einst ein Hüttenofen? 1972 53<br />

Reifenrath, Ro<strong>der</strong>ich<br />

Staßen <strong>der</strong> Erinnerung - Die letzten Kriegswochen auf einem Bauernhof im<br />

Westerwald<br />

1996 142<br />

Rosenkranz, Marc Steinches Mühle wurde vor 400 Jahren erstmals urkundlich erwähnt 2010 72<br />

Weger, Joachim Steinebacher Schmiedemeister 1901 auf China-Reisen 1993 318<br />

Bockmühl, Wilhelm Sternstunde (Gedicht) 1982 328<br />

Ebach, Christian Steuern, Abgaben und Gebühren in <strong>der</strong> „ach so guten, alten Zeit" im Wisserland 1980 174<br />

Hoffmann, Josef Stiller Winkel im Industrieort 1966 138<br />

Lahr, Hans Stiller Zeuge <strong>der</strong> Vergangenheit - Seit 100 Jahren steht das Metz-Kreuz an <strong>der</strong> B 8 2006 118<br />

Hoffmann, Josef Stollen und Schächte 1962 34<br />

Sommerfeld, Dieter Strafregister <strong>Altenkirchen</strong> 1737/38 1987 169<br />

Solbach, Albert<br />

Strafverfügung <strong>des</strong> Sebastian Graf von Hatzfeldt und Gleichen vom 25. April 1692 -<br />

Wildenburger Land<br />

2010 246<br />

Idelberger, Kurt Straßenbau um Eichelhardt im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1991 180<br />

Knobloch, G. Sträußchen im Zuckerglanz 1993 330<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Streifzug durch die Selbacher Schulchronik 1991 207<br />

Marenbach, Walter Streit bei einer Weyerbuscher Hochzeit führte zur „Auswan<strong>der</strong>ung“ nach Amerika 1995 261<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Streit <strong>der</strong> Eingesessenen <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr mit dem Pächter von Haus und<br />

Herrschaft Bruch um 1800<br />

1983 179<br />

Schäfer, Albert Strenge Sitten unter- und übertage 1989 166<br />

Solbach, Benno Studienrat Johannes Muhl, Kirchen 1989 267<br />

Becker, Franz-Josef Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen 2002 221<br />

Nieth, Otto Su ännern sech de Zejren (Gedicht) 1979 237<br />

Gotthardt, Artur Tante Trees und ihre Erzählungen 2006 302<br />

Stock, Kunibert Tausend Jahre im Hammer Land 2000 72<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Technische Denkmäler und historische Industriearchitektur im regionalen Raum mit<br />

einigen Bemerkungen zur Situation im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1987 35<br />

Meyer, Ulrich Tellertragen an Weihnachten in Daaden 2010 292<br />

Germann, Almuth<br />

Tempora mutantur - Randnotizen aus Kirchenbüchern <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde<br />

Freusburg (1838-1937)<br />

2005 198<br />

Wurm, Helmut<br />

Terra silvis horrida hominibus terribilibusque - o<strong>der</strong> die Bedeutung <strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong><br />

und <strong>des</strong> Siegerlan<strong>des</strong> für die deutsche Geschichte<br />

1990 191<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? II. Teil 1986 311<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? l. Teil 1985 292<br />

Seite 70 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Merzhäuser, Willi Tiernamen in unserer Mundart 1992 287<br />

Kölbach, Kurt Tödlicher Unfall in <strong>der</strong> Helmerother Mühle 2008 231<br />

Käppele, Karl Tore, Türme, Mauern - Das befestigte <strong>Altenkirchen</strong> 1984 184<br />

Beyer, Dr. Harry Totenbräuche im Westerwald 1986 58<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1968 142<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1969 128<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Hausbacköfen 1991 147<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Räucher- und Dörrapparate 1992 150<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Traumbil<strong>der</strong> aus <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1983 200<br />

Müller, Erich Traute Meier, genannt „Bocks Trautschen“, aus Betzdorf 1993 317<br />

Krämer, Heinz Treffen in <strong>Altenkirchen</strong> 1990 55<br />

Hoffmann, Hanna Treue 1981 292<br />

Krämer, Helmut Trienchen kütt Minchen besöchen 1974 187<br />

Plate, Henning Tross-Schiff "Westerwald " 2011 82<br />

Idelberger, Kurt Truppenbewegungen im Westerwald 1790 und im II. Weltkrieg 1994 156<br />

Wickler, Eberhard<br />

Truppenübungsplatz "Wahner-Heide"- Eine alte Postkarte von 1916 lässt<br />

Geschichte wie<strong>der</strong> lebendig werden<br />

2012 146<br />

Vierbuchen, Erich Tuchhandel im Amt Freusburg - Anno 1745 1973 158<br />

Wagner, Helmut Turmfest am Beulskopf 1997 121<br />

Volz, Franz-Eugen Turnosen <strong>des</strong> Dynasten Hermann von Wildenburg 1978 201<br />

Plate, Henning Turnunterricht in den Preußischen Volksschulen 1895-1910 1970 41<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", II. Teil<br />

1985 167<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", l. Teil<br />

1984 135<br />

Gelhausen, Günter Über 100 Jahre Post in Breitscheidt 2000 54<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Über 200 Jahre wurde um den Bau <strong>der</strong> Martin-Luther-Kirche zu Weitefeld gestritten 1988 134<br />

Raiffeisen, F. W. Über Armenpflege 1958 64<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Über den Bergbau und die Eisenverhüttung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Mittelalter und<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Neuzeit<br />

1964 102<br />

Kölbach, Kurt Über die Anfänge <strong>der</strong> „Hemmelzer Mühle“ 2005 240<br />

Hoffmann, Josef Über die Geschichte <strong>der</strong> Trödelsteine 1966 150<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Über die kirchlichen, politischen und menschlichen Verhältnisse in Daaden und<br />

Weitefeld in den Jahren 1933 bis 1935<br />

Über For<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Birkener Wirtes Brenner vom Gasthof "Zur alten Kapelle" an<br />

2007 178<br />

Böhmer, Erhard<br />

die Preußisch-Königliche Regierung zu Koblenz aus dem Jahre 1819 wegen<br />

Verpflegung Friesenhageuer Franziskaner-Mönche in <strong>der</strong> napoleonischen Zeit von<br />

1810 bis 1813<br />

2012 219<br />

Meyer, August Über Ungarn nach Dellingen - Auswan<strong>der</strong>er im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1992 191<br />

Weger, Joachim Über Wegekreuze im Gebhardshainer Land 2003 220<br />

Weger, Joachim Über Wettermaschinen im Bergbau 1990 162<br />

Adorf Übersicht über die Einwohnerzahl <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (1960 - 1962) 1964 120<br />

Adorf Übersicht über die Wahlen zum Kreistag seit 1952 1964 119<br />

Töbel-Häusing, Inge<br />

Ukrainische Jugendliche besuchen den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> - erster deutschsowjetischer<br />

Jugendaustausch<br />

1992 41<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ulrich Ramseyer - Asseland omm Westerwald anno 1735 1995 265<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Um den <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> verdient gemacht Paul Hild,<br />

Wilhelm Hildebrand und <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende Pfarrer. R. Hans Fritzsche wurden<br />

80 Jahre alt<br />

1994 23<br />

Habbel, Werner Umwandlung von Nie<strong>der</strong>wald in Hochwald -Für und Wi<strong>der</strong> vor 80 Jahren- 1989 39<br />

Wickler, Eberhard Unfreiwillig auf dem Balkan (1945-1949) 2002 136<br />

Zeuner, Irene Unser Garten (Gedicht) 1992 287<br />

Seite 71 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Haas, Dr. Emil Unser <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>, ein Weg zur geschichtlichen Lan<strong>des</strong>kunde 1977 19<br />

Idelberger, Wilhelm Unser heimisches Geldwesen im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1960 66<br />

Kühling, Doris Unser Schulweg nach <strong>Altenkirchen</strong> 1989 180<br />

Habbel, Werner Unser Schwarzwild, eine wehrhafte Wildart 2003 300<br />

Wörner, Frank G. Unser Wald - Bemerkungen zu einem einzigartigen Ökosystem - I. Teil 2012 261<br />

Habbel, Werner Unser Wald, seine Geschichte und seine Funktion 1999 59<br />

Friedrich, Hermine Unsere „Strekschul" (Strickschule) in Eichen 1985 187<br />

Vierbuchen, Erich Unsere Backesser in Alsdorf 1986 133<br />

Stock, Kunibert Unsere Flur und ihre Namen in <strong>der</strong> Katastergemeinde Roth-Oettershagen 1982 77<br />

Katzwinkel, Erwin Unsere <strong>Heimat</strong> im Siebenjährigen Kriege 1960 34<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere heimischen Familiennamen. Entstehung und Deutung 1961 62<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Unsere Jugendherbergen 1959 80<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Unsere Mundart 1960 37<br />

Schäfer, Ursula Unsere Nahrung (Gedicht) 1997 326<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere Ortsnamen als Quelle für die <strong>Heimat</strong>forschung 1958 49<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Unsere Vorfahren wußten sie zu schätzen 1972 101<br />

Idelberger, Kurt Unsere Wäl<strong>der</strong> vor 240 Jahren - Untertanenwaldungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1988 196<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Unsere Wassermühlen als Energiequelle 1988 56<br />

Hoffmann, Hanna<br />

Unserem Oberlehrer i. R. Hans Schebesch, einer Persönlichkeit im kulturellen<br />

Leben, zum 75. Geburtstag<br />

1985 297<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer- Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal, 1. Teil<br />

1966 79<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (2. Teil)<br />

1967 114<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (Schluß)<br />

1969 96<br />

Hammer, Albert Unter schlimmem Verdacht 1971 107<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Unterm Birnbaum 1964 53<br />

Fleischer, Günter UnterschutzsteIlung <strong>des</strong> Herpterother Hohlweges 2011 261<br />

Solbach, Albert Unverwundbarkeit vor dem Feind 2011 283<br />

Heuzeroth, Günter Urgroßmama (Gedicht) 2001 321<br />

Müller-Klöckner, Lina Urgroßmutters alte Standuhr 1962 86<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1986 285<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1997 200<br />

Fuchs, Dr. Konrad Ursprung und Entwicklung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Amt Gebhardshain 1961 32<br />

Blohm, Eberhard u.a. Urteile über die Reichsgrafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 2006 225<br />

Henn, Klemens User Ellernhaus (Gedicht) 1985 59<br />

Horn, Gretel Usfloch zom Drachenfels 1910 1990 262<br />

Jung,Karl Vaganten in unserer <strong>Heimat</strong> 2010 290<br />

Schäffer, Peter Vakuum-Neurotiker (Gedicht) 1986 174<br />

Scharfenstein, Willi Van Owerlohr no Pi<strong>des</strong>chlohr (Gedicht) 1976 201<br />

Schäfer, Albert<br />

Vaterländische preußische Erziehung im Rheinland o<strong>der</strong> Ein Keramikfund erinnert<br />

an ein preußisches Ideal<br />

2010 159<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - Ein Bil<strong>der</strong>bogen 2000 87<br />

Bäumer, Gerd Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken 2007 94<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Vereinsschriften und private Publikationen als heimatkundlicher Schatz 2007 356<br />

Magnus, Franz-Josef Vergessene Betzdorfer Dichterin - Marie Krause-Kinkel 1977 230<br />

Seite 72 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Boller, Franz Vergessene Vermarkungssteine aus <strong>der</strong> Bergbauzeit 1990 225<br />

Ascheid, Horst Vergeßt unsere heimische Vogelwelt nicht! Beobachtungen am Vogelhaus 1974 180<br />

Solbach, Benno<br />

Vergleichende Übersicht <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong>, die Zeit von 1850 bis 1860<br />

betreffend<br />

1991 56<br />

Solbach, Benno Verhandlungen <strong>des</strong> französischen Militärgerichts im Februar 1947 in Kirchen 1997 152<br />

Errnert, Dieter Verkierde Schrubblornbe (Gedicht) 2011 301<br />

Strech, Ulrich Verlorene „Wan<strong>der</strong>scharen“ über dem <strong>Heimat</strong>gebiet 1993 57<br />

Hell, Paula Verlorene <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2002 301<br />

Langenbach, Günter Versetzung <strong>des</strong> Pfarrers Reuther von Almersbach nach Daaden 2002 92<br />

Mand, Wilhelm Versteigerung in Amteroth 1964 76<br />

Morr, Markus<br />

Versteigerung zu Amteroth um 1800 - Die Versteigerung <strong>des</strong> "Gesamt-Inhalts"<br />

eines Bauernhofes<br />

2011 230<br />

Heinemann, Horst Verteidigungsanlagen im Bereich <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2003 31<br />

Hoffmann, Gerhard Verwaltungsgeschichte <strong>des</strong> Landkreises <strong>Altenkirchen</strong> 1991 32<br />

Kuhn, Jochen Verwehende Spuren im evangelischen Kirchenkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2006 105<br />

Langenbach, Günter Veteranenversorgung 1816 1995 207<br />

Weiler, Bernd VI. 1933 - Die Machtübernahme 1997 266<br />

Stock, Kunibert Viehhaltung in den Orten im Hammer Land 1996 108<br />

Weger, Joachim Viele ,,29er" Soldaten kamen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 157<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Vier Gedichte - Der Anton schoß det Neujohr an - ‘t Krümmeler Grit - Danzschul<br />

beim Nähkatrin - Go‘n Dag, ihr Leut<br />

1963 47<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2011 308<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2012 308<br />

Solbach, Albert<br />

Visitationen <strong>der</strong> Burgkapelle in Schönstein 1686 und <strong>der</strong> Kreuzerhöhungskirche in<br />

Wissen 1697<br />

2004 137<br />

Solbach, Albert Vogelfang - Jagdvergnügen, Gaumenfreude, Einnahmequelle 2000 266<br />

Thiell, Elfriede Vogelgesang (Gedicht) 2005 300<br />

Schäfer, Ursula Vogelscheuchen - vom Aussterben bedroht 2011 282<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1961 26<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1962 56<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1963 72<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Volksmedizin, Segenssprüche und Hausmittel in einem 200 Jahre alten Alsdorfer<br />

Tierarzneibuch<br />

1997 215<br />

Kölbach, Adolf Volksschule in den 50er Jahren 2008 189<br />

Helzer, Hans Volksschulen – Konfessionsschulen 2011 94<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Vom „Königlich Preußischen Amt Friedewald" 1983 255<br />

Paul, Herbert Vom alten Schulwesen im Kirchspiel Hamm/Sieg 1971 81<br />

Strech, Ulrich Vom Bären gebissen 1981 314<br />

Idelberger, Kurt Vom Bau <strong>der</strong> Bahnlinie <strong>Altenkirchen</strong>-Au 1989 200<br />

Fritzsche, Hans Vom Bergamt zum Amtsgericht 2003 212<br />

Kampmann, Hans Vom Blitz erschlagen 1978 228<br />

Müller-Klöckner, Lina<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Vom Brotbacken in früherer Zeit – das Dorfbackhaus als Mittelpunkt <strong>des</strong> dörflichen<br />

Lebens<br />

Seite 73 von 329<br />

Jahrgang<br />

1972 6<br />

Vom Hachenburger Bierbrauen 1986 88<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Burbach, Brigitte Vom Handwerk Hammer Ärzte und Chirurgen 1983 208<br />

Seelbach, Anka Vom Kirchbach in alter Zeit am Beispiel <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 1996 270<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vom Köh höören (Gedicht) 2010 310<br />

Schäfer, Ursula Vom Kühe melken - früher und heute 2004 260<br />

Bitzer, Artur<br />

Vom Land <strong>der</strong> armen Leute, dem Weyerbuscher Backes und dem Bürgermeister<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

1984 51<br />

Molly, Gisela Vom Leinsamen bis zum fertigen Leinen 2007 339<br />

Hild, Paul Vom Naturschutz 1958 31<br />

Schönhofen, Werner<br />

Vom Rhein auf den Westerwald - Vor über 90 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke<br />

von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2008 232<br />

Thiell, Elfriede Vom Rind zur Fahrkuh 2003 256<br />

Schäfer, Albert Vom Schulwesen im ehemaligen kurtrierischen Amt Herschbach 1991 153<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vom Stehgeiger zum Gigolo 2005 292<br />

Hövels, Adolf Vom Trampelpfad zur B 414 1963 95<br />

Schäfer, Ursula Vom Tuffein ußmaachen (Gedicht) 1990 255<br />

Schäfer, Albert Vom Ursprung <strong>der</strong> Horhauser Mühle 1996 255<br />

Hundhausen, Alwin Vom Wiedbachtaler Männergesangverein zum Wiedbachtaler Männerchor 1974 156<br />

Mand, Wilhelm Von alten Märkten 1964 70<br />

Arndt, Heinrich<br />

Von Attentätern, Holzdieben und Ochsenräubern an <strong>der</strong> Grenze zwischen<br />

Elkenroth und Weitefeld<br />

2007 240<br />

Wickler, Eberhard<br />

Von August San<strong>der</strong> zu Humperdinck - Eine kulturhistorische Wan<strong>der</strong>ung durch den<br />

Westerwald<br />

2008 288<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Von de Köh böss zom Dräcker (Gedicht) 2001 324<br />

Sayn, Hildegard Von dem freiadeligen Hofgut Coberstein und seinen Bewohnern 1986 212<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Von <strong>der</strong> Dingschule zum Schulzentrum in <strong>Altenkirchen</strong> – zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

1976 67<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Von <strong>der</strong> evangelischen Diaspora zum Pfarrbezirk Horhausen 1993 66<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von <strong>der</strong> Höheren Privatschule zum Gymnasium - 200 Jahre heimatliche<br />

Schulgeschichte<br />

2008 185<br />

Ruth, Maria Von <strong>der</strong> Oberlahrer Kirmes, wie sie früher einmal war 1988 166<br />

Heer, Josef Von <strong>der</strong> Rektoratschule zum Real- Pro-Gymnasium 1863- 1936 2011 135<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Von einem verwunschenen und verschwundenen Schloß. Die Residenz <strong>der</strong> Grafen<br />

von Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1963 51<br />

Hoffmann, Josef Von <strong>Heimat</strong>stuben, Kreis-, Dorf- und Schulmuseen 1968 78<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Von Isenburg zu Rheinland-Pfalz - Streiflichter aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels<br />

Oberlahr<br />

1978 41<br />

Mack, Hans G. Von Kohle und Köhlern 1958 94<br />

Fuchs, Karl-Heinz Von Krippenbauern im Gebhardshainer Land 1981 256<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von Männer- und Weiberbänken und eines jeden Sitz in <strong>der</strong> Kirche - Die alte<br />

Sitzordnung in <strong>der</strong> Flammersfel<strong>der</strong> Kirche<br />

1996 262<br />

Ruth, Maria Von meiner „Ahne" und aus längst vergangener Zeit 1990 256<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Von Menschen und ihrer Wirtschaft in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg Mitte <strong>des</strong> 16.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1990 209<br />

Fuchs, Dr. Konrad Von untergegangenen Burgen im Amt Gebhardshain 1962 39<br />

Weger, Joachim Vor 100 Jahren erlosch die Eisensteingrube „Krämer“ in Hommelsberg 2004 151<br />

Neubaus, Erich<br />

Vor 100 Jahren fand die feierliche Einweihung <strong>der</strong> vereinseigenen Turnhalle <strong>des</strong> TV<br />

<strong>Altenkirchen</strong> statt<br />

2012 104<br />

Marenbach, Walter<br />

Vor 100 Jahren waren in Weyerbusch die meisten Grundstücke noch im Besitz <strong>der</strong><br />

Freifrau von Geyr auf Unkel<br />

2000 221<br />

Seite 74 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Demokratischer Aufbruch 1848/49 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1999 79<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Beschwerden und For<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei Hamm 2002 255<br />

Marenbach, Walter Vor 230 Jahren vernichtete ein Unwetter im Weyerbuscher Raum die Haferernte 2007 335<br />

Kordt, Erich<br />

Vor 25 Jahren - Der Bahnhof in Flammersfeld als Zentrum <strong>der</strong> deutschen<br />

Außenpolitik, aus Erich Kordt - Nicht aus den Akten<br />

1965 40<br />

Schmidt, August Vor 25 Jahren war Betzdorf ohne Arzt 1965 43<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 250 Jahren - Ein Überfall französischer Truppen im Kirchspiel Birnbach 1986 207<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 30 Jahren fielen in Betzdorf die ersten Bomben 1975 71<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 31 Jahren ging im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> <strong>der</strong> Krieg zu Ende 1976 43<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> I. Teil 1985 163<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> II. Teil 1986 204<br />

Wirth, Willi Vor 50 Jahren - am 25. März 1945 wurde Oberwambach bombardiert 1995 145<br />

Bartolosch, Helmuth Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf 1995 117<br />

Schmidt, Humbert Vor 50 Jahren - Das erste eigene Papier-Notgeld <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1972 10<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - <strong>der</strong> Anfang vom Ende „Großdeutschlands“ 1993 125<br />

Idelberger, Kurt Vor 50 Jahren - Der Angriff auf Sörth 1995 120<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - Der Staatsstreich gegen Hitler 1994 148<br />

Käppele, Karl Vor 50 Jahren - Die Mackensen-Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1977 133<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - 1. Teil<br />

1994 150<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - II. Teil<br />

1995 129<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam 1. Teil 1997 146<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam II. Teil 1998 107<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam III. Teil und Schluss 1999 115<br />

Rau, Walter Vor 50 Jahren - Lager Nie<strong>der</strong>asdorf, mein „klein aber fein"! 1984 226<br />

Marenbach, Walter Vor 50 Jahren in Weyerbusch – Augenzeugenbericht 1995 123<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Vor 50 Jahren: Kriegsende in Weitefeld 1996 147<br />

Hoffmann, Josef<br />

Vor 500 Jahren zwischen Frankfurt und Köln kein Arzt. Trotzdem uralte Menschen<br />

– teurer Hokuspokus – gesalzene Rechnungen auch bei den Ärzten<br />

1970 87<br />

Stockhausen, Anton Vor 60 Jahren deutsche „Gastarbeiter" (Reparationsarbeiter) in Frankreich 1988 154<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 650 Jahren: <strong>Altenkirchen</strong> - kaum Stadt und schon zerstört 2011 245<br />

Katzwinkel, Erwin Vor 80 Jahren - Aufbruch zum Fremdenverkehr im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 39<br />

Idelberger, Kurt Vor dem königlich preußischen Amtsgericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 177<br />

Stockhausen, Anton Vor dem Ruin gerettet: Forsthaus Diefenau am Mehrbach 1992 52<br />

Müller, Erich<br />

Vor gut siebzig Jahren - Sonntagnachmittags-Vergnügen in Betzdorf (in deutscher<br />

Schrift)<br />

1997 230<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Vor Ostern kommen die Klapperjungen – Ein Volksbrauch blieb in Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

erhalten<br />

1978 101<br />

Langenbach, Norbert Vor über 100 Jahren die letzte Schicht - Die Grube „Hohegrethe“ bei Wickhausen 2003 188<br />

Weger, Joachim Vor über 100 Jahren gab es „Feierabend-Vereine“ im Gebhardshainer Land 2006 211<br />

Schmidt, Maria Vorfrühling? (Gedicht) 2008 337<br />

Heinemann, Horst Vorgeschichtliche Besiedlung bei<strong>der</strong>seits <strong>der</strong> Sieg 2002 35<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1961 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1967 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1968 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1969 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1970 15<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1971 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1963 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1964 17<br />

Seite 75 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Mand, Wilhelm Vorwort. Bitte an alle <strong>Heimat</strong>freunde 1962 17<br />

Schmidt, Humbert Wahlen im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1919 -1933 1989 152<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Wahlergebnisse und Abgeordnete bei den Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1947 - 1971<br />

1975 44<br />

Bartolosch ,Thomas<br />

A.<br />

Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald<br />

auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-<br />

Post"<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

2011 124<br />

Weiler, Bernd<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - 1. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

1994 229<br />

Weiler, Bernd<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - II. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

1995 149<br />

Weiler, Bernd<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - III. Teil 1932- Das Jahr <strong>des</strong> Umschwungs<br />

1996 221<br />

Strech, Ulrich Wal<strong>des</strong>lust und Wal<strong>des</strong>leid im Westerwald 1991 69<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wäller Äßen 1959 53<br />

Scharfenstein, Willi Wäller Herr on herr... (Gedicht) 1985 228<br />

Meyer, August Wallfahrt-Erlebnisse in Herdorf 1990 286<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>lied 1960 57<br />

Plate, Henning Wan<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> alten Trasse <strong>der</strong> "Bröhltalbahn" 2012 89<br />

Thoma, Hans Wan<strong>der</strong>n und Fahren 1960 94<br />

Burbach, Brigitte Wan<strong>der</strong>ung durch Hamm vor 250 Jahren<br />

Wan<strong>der</strong>ung entlang <strong>der</strong> Sieg vor 150 Jahren von Hamm bis Mu<strong>der</strong>sbach mit<br />

1981 207<br />

Heinemann, Horst<br />

Betrachtung auch <strong>des</strong> Umlan<strong>des</strong> sowie Flößerei, Fischerei, Kunstwiesen und<br />

Weinbau<br />

2011 269<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - 1. Teil 1992 92<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - II.Teil und Schluß 1993 112<br />

Schumacher, E. Wan<strong>der</strong>ungen durch die Leuscheid 1959 58<br />

Schumacher, Ewald Wan<strong>der</strong>ungen im Mehrbachtal 1958 43<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>weg eines Westerwäl<strong>der</strong> Handwerksburschen 1959 82<br />

Klein, Walter Wann ist wie<strong>der</strong> Frühling? (Gedicht) 2008 330<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (4. Folge) 1981 29<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1962 104<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 109<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> (3. Bericht) 1969 23<br />

Idelberger, Wilhelm War <strong>der</strong> Westerwald ehedem von Kelten bewohnt? 1987 141<br />

Hinkel, Karl-Heinz War Ritter von Donzenbach Nie<strong>der</strong>fischbachs mittelalterlicher Mäzen? 1985 110<br />

Marenbach, Walter War war Emil Weyerbusch? 1993 288<br />

Gelhausen, Günter Warum man die Breitscheidter die Löwen nennt 1999 272<br />

Katzwinkel, Erwin Warum unterzeichnen wir ein Schreiben o<strong>der</strong> vollziehen eine Unterschrift? 1962 99<br />

Solbach, Albert Was alte Urkunden aus dem Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach berichten 2005 212<br />

Idelberger, Wilhelm Was bedeutet mir mein <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen? 1983 63<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 III. Teil 2002 253<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 IV. Teil und Schluss 2004 192<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 1.Teil 2000 178<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 II. Teil 2001 199<br />

Hammer, Albert Was die Hanna sah 1964 63<br />

Schöneberg, August Was du ererbt von deinen Vätern hast 1974 19<br />

Becker,Heinz-Ewald Was geschah in Hadamar? 2011 113<br />

Seite 76 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Pothmann, Dieter<br />

Was hat die Privilegierte Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> mit <strong>der</strong> Düsseldorfer Papierfabrik<br />

zu tun?<br />

2009 215<br />

Wolf, Annemarie Was ist das nun für ein Ding? 1964 83<br />

Friedrich, Hermine Was Mutter erzählte 1990 258<br />

Strech, Ulrich Was stirbt denn da? 1986 345<br />

Gotthardt, Artur Was uns ein Adreßbuch von 1898 über Herdorf erzählt 1979 205<br />

Lerner, Rudolf Waschbären im heimischen Raum 1966 92<br />

Vollmer, Helmut Wassernot in Heuberg 2009 265<br />

Groß, Clemens Wasserversorgung in Dauersberg 1995 279<br />

Oswald, Hubert Wasserversorgung in Krunkel 2003 70<br />

Ermert, Dieter Wat oos dö Glocken löjjen (Gedicht) 1991 133<br />

Schäfer, Ursula Wat öss önn Johr? (Gedicht) 1992 290<br />

Helzer, Hans Wege um <strong>Altenkirchen</strong> im Jahr 1803 2005 238<br />

Müller, Erich Wegers Mühle in Betzdorf, 1945 von den Bomben zerstört 1991 230<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf 1987 118<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (II. Teil) 1988 116<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (III. Teil) 1989 106<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (IV. Teil) 1990 92<br />

Friedrich, Hermine Wehmütige Erinnerungen an das alte Flammersfeld 1992 126<br />

Krämer, Heinz Weihnachten 1960 106<br />

Schwan, Otto Weihnachten 1945 (Gedicht) 1991 293<br />

Kölbach, Kurt Weihnachten in <strong>der</strong> „Hemmelzer-Mühle“ 2003 244<br />

Fuchs, Karl-Heinz Weihnachtsbäckerei vor 50 Jahren 1967 90<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Hoffmann, Josef Weihnachtsbäume über heimischen Hochöfen 1965 102<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Weihnachtsgedanken (Gedicht) 1998 105<br />

Bitzer, Artur Weit über 100 Jahre Feuerwehr Auf dem Weyerbusch 1987 66<br />

Krämer, Helmut Weitefeld - Vom Bauerndorf zum Industrieort 1976 98<br />

Krämer, Helmut Weitefel<strong>der</strong> Spinnstube im Daadener Land 1986 145<br />

Heer, Josef Wem gehört <strong>der</strong> Kirchturm <strong>der</strong> „Kreuzerhöhungskirche" zu Wissen? 1989 86<br />

Habbel, Werner Wem gehört <strong>der</strong> Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>? 1993 45<br />

Bockmühl, Wilhelm Wenn das Jahr zur Neige geht (Gedicht) 1978 243<br />

Zöllner, Friedhelm Wenn dat <strong>der</strong> Willem wöst (Gedicht) 1989 250<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Wenn die Dorfmusik spielte 1965 30<br />

Thaler, Marianne Wenn die Kraniche zieh'n (Gedicht) 1991 66<br />

Lahr, Hans Wenn ein Huhn zur Krippe will 1994 56<br />

Krämer, Wenn jemand eine Reise tut 1961 110<br />

Schäfer, Albert Wenn Landrat Dr. Beth über den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> zu berichten hätte 2004 199<br />

Marenbach, Walter Wer kennt noch die Hausierer? 2002 292<br />

Ermert, Dieter Wer ös datt' a? (Gedicht) 2009 306<br />

Kloos, Andreas Wer sind die Siebenbürger Sachsen - Ein geschichtlicher Abriß 1990 248<br />

Knobloch, Gertrud Wer weiß noch, was ein Göpel ist? 2001 232<br />

Ermert, Dieter Werbung für das liebliche Hellertal 1999 203<br />

Bitzer, Artur Werkhausen und <strong>der</strong> Geldborn 1986 66<br />

Ebach, Christian Wesser Beiern (Gedicht) 1978 112<br />

Heinemann, Horst Westerwald - Altes Grenzland 2004 31<br />

Seite 77 von 329


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Backhaus 1972 8<br />

Sommerfeld, Dieter Westerwäl<strong>der</strong> Bauernregeln 1992 134<br />

Lahr, Hans Westerwäl<strong>der</strong> Bergbautage in Oberlahr 1991 83<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Flachshost 1964 80<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit – Zeit 1900 – 1910 (Gedicht) 1979 251<br />

Stockhausen, Anton Westerwäl<strong>der</strong> im Kampf gegen die Separatisten - vor 70 Jahren 1993 140<br />

Fritzsche, Hans Westerwäl<strong>der</strong> in New Jersey (USA) 1987 51<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1961 118<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1962-1963 1963 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1964/65 1965 120<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1965/66 1966 169<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1966/67 1967 136<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968 1968 138<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968/69 1969 124<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis, Veranstaltungen 1963 - 1964 1964 132<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Riewes - o<strong>der</strong> ein Kartoffelgericht (Gedicht) 1982 164<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Schnitzelhost 1966 146<br />

Helzer, Hans Westerwäl<strong>der</strong> sollten im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t als Lan<strong>des</strong>kin<strong>der</strong> verkauft werden 2001 223<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Trachten in früherer Zeit 1966 104<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Trinklied 1979 255<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Wiegen- und Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> 1967 111<br />

Roth, Hermann Josef Westerwaldmuseum - Geschichte einer Idee 2008 138<br />

Paul, Herbert Wettenverhör in Hamm/Sieg 1974 119<br />

Schönhofen, Werner Wetterregeln für den Monat Januar 2010 203<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wetterweisheit vom Westerwald 1958 47<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde 1. Teil 2004 62<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde II. Teil und Schluss 2006 76<br />

Schumacher, E.<br />

Weyerbusch als Poststation – zugleich ein Beitrag über Postverhältnisse in den<br />

ehemals saynischen Landen<br />

1960 82<br />

Reuber, Johannes Widmung <strong>der</strong> Bodenreform 1952 und ein Wildenburger <strong>Heimat</strong>lied 2011 91<br />

Fritzsche, Hans Wie alt ist die Freusburger Kapelle? 1981 120<br />

Boller, Franz Wie alt ist unser <strong>Heimat</strong>ort? 1995 112<br />

Behner, Hubert Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltuntemehmen wurde 2000 42<br />

Lahr, Hans Wie Constantin von Schoenebeck vor 200 Jahren unsere <strong>Heimat</strong> sah 1998 255<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Wie das Internet zunehmend auch für unsere regionale Geschichtsforschung<br />

hilfreich sein kann - Darstellung anhand zweier Beschreibungen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> aus den Jahren 1830 und 1841<br />

2011 45<br />

Becker, Marliese Wie de Amm ömmer noch kohm (Gedicht) 2012 282<br />

Scharfenstein, Willi Wie de Kahl datt Frieda freie woll (Gedicht) 2007 332<br />

Schumacher, Arndt Wie <strong>der</strong> ahle Schupo Lemke os flott jemachd hätt 2010 277<br />

Gotthardt, Artur Wie <strong>der</strong> Name „Glockenfeld“ in Herdorf entstand 1991 135<br />

Strech, Ulrich Wie <strong>der</strong> Wind weht im Wald 1989 44<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Wie <strong>des</strong> Bergmanns Lohn sich rechnete 2000 157<br />

Schwan, Konrad Wie die Kausener zu ihren Hausnamen kamen 2010 285<br />

Mack, Hans G. Wie die Leuschei<strong>der</strong> „elektrisches Licht bekamen“ 1961 114<br />

Seite 78 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor Co-Autor Titel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Horn, Gretel Wie ech d‘irschde Könd bestallte (Gedicht) 1993 316<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Wie es dazu kam, daß die „Dreisbacher Eisenhütte" gebaut wurde 1984 227<br />

Burbach, Brigitte Wie es in hiesigen Landen mit verheyrathenden Persohnen gehalten wird 1997 280<br />

Schäfer, Ursula Wie hät sech meng <strong>Heimat</strong>dorf verännert! (Gedicht) 2001 105<br />

Paul, Herbert<br />

Wie hieß <strong>der</strong> erste lutherische Pfarrer in Hamm/Sieg? Gedanken um den Namen<br />

einer alten Familie in und um Hamm<br />

1973 140<br />

Heuzeroth, Günter Wie in <strong>der</strong> Nachkriegszeit <strong>der</strong> Schrott <strong>der</strong> Geschichte „versilbert“ wurde 2004 87<br />

Bartolosch, Helmuth Wie man den Betzdorfern heimleuchtete 1987 214<br />

Idelberger, Wilhelm Wie man früher den Flachs verarbeitete 1985 212<br />

Langenbach, Günter Wie man in Daaden zu dem Zehntfreien Hauberg kam 1997 175<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wie man sich irren kann 1959 114<br />

Meyer, Ulrich Wie man zu manchen Leuten sagt 2004 309<br />

Theis, Hubert Wie mer det Bruet noch selwer booken (Mundarterzählung) 2002 206<br />

Schmidt-Ostert, Else Wie war es damals - in <strong>der</strong> „Stunde Null“? 1997 165<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Wie war's auf dem Köppel ehedem ... mit Wetter, Menschen und Transporten so<br />

bequem<br />

1983 316<br />

Marenbach, Walter Wie Weyerbusch Zollstation wurde 1999 223<br />

Sommerfeld, Dieter Wie wir Nassauer wurden 2002 233<br />

Fontane, Theodor Wie<strong>der</strong> daheim 1960 19<br />

Solbach, Albert<br />

Wie<strong>der</strong>eroberung <strong>der</strong> Stadt Dorsten durch Generalfeldmarschall Melchior von<br />

Hatzfeldt im Dreißigjährigen Krieg und die Auswirkungen für das Kirchspiel<br />

Römershagen und das Dorf Ottfingen<br />

2007 254<br />

Hoffmann, Josef Wie<strong>der</strong>sehen mit <strong>der</strong> Wasseramsel an <strong>der</strong> Heller 1974 182<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Wiejetschaftsjeschwäzz (Gedicht) 2003 308<br />

Stock, Kunibert Wiesen und Weiden um Roth 1992 175<br />

Habbel, Werner Wild und Jagd im Forstamt <strong>Altenkirchen</strong> 1994 60<br />

Solbach, Albert<br />

Wildenburger Land mit seinen alten Grenzen. Grenzregelungen und<br />

Grenzbegehungen vor 400 und 500 Jahren<br />

1997 294<br />

Schönhofen, Werner Wildgemüse 2011 311<br />

Heuzeroth, Günter Wilhelm Buchsieb und <strong>der</strong> Bunde <strong>der</strong> „<strong>Heimat</strong>treuen Hämmscher“ 1996 334<br />

Moog, Horst Wilhelm Sälzer, Hamm - Deutscher Meister im Dreisprung 1933 2006 277<br />

Idelberger, Kurt Wilhelm Schäfer - Pflastermeister aus Eichelhardt 2001 261<br />

Vierbuchen, Erich Wilhelmus, Wilhelmi de Betzdorf - Notar und Priester (1465- 1501) 1994 276<br />

Marko, Josef Willroth - das Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1983 22<br />

Schöneberg, August Willst du fressen o<strong>der</strong> sterben? 1972 119<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Willy Korf - ein Industrieller aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1980 239<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Willy Korf - Ein Leben für den Stahl 1993 271<br />

Fritzsche, Hans Winnersbach - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Dorfes 1977 72<br />

Ascheid, Horst<br />

Winter wie in „Alten Zeiten“ - tiefer Schnee über Weihnachten und zum<br />

Jahreswechsel<br />

2003 273<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Winterabend in Weitefeld 1981 246<br />

Schmidt, Friedel Wintergedanken (Gedicht) 2006 120<br />

Herrmann, Manfred Winterliches vom Lande um die Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 2007 343<br />

Friedrich, Hermine Wintersport im Westerwald 2003 258<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald II. Teil 1984 246<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald l. Teil 1983 258<br />

Seite 79 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor - Siegerklasse <strong>der</strong> Bertha-von-Suttner-Realschule 1987 286<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Die beiden Betzdorfer Realschulen 1982 100<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Hauptschule Daaden 1983 128<br />

Stockhausen, Anton Wird <strong>der</strong> Witterungsablauf vom Menschen beeinflußt? 1989 46<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830 II. Teil und Schluss 2010 227<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830, 1. Teil 2009 227<br />

Heer, Josef Wissener Denkwürdigkeiten um 1810 1987 207<br />

Dahl, Johannes von Wissenswertes über Hilgenroth 2009 155<br />

Krämer, Helmut Witafelde 848 - Weitefeld heute 1968 90<br />

Lahr, Hans Wo ist das Steinkreuz aus den „Epgerter Fichten"? 1973 61<br />

Krieger, Valentina Wo ist unsere <strong>Heimat</strong>? 1998 36<br />

Sommer, F. Wo kommst du her? 1961 101<br />

Groß, Heinrich Wo lebte Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Die Stationen seines Lebens in Bil<strong>der</strong>n 1988 26<br />

Kwasnik, Dr. Walter Wo stand das Hachenburger Wetterkreuz? 1973 169<br />

Stock, Kunibert Wo wohnten die jüdischen Familien im Hammer Land? 2005 271<br />

Fetthauer, Petra Wohnen im Wandel - dargelegt am Beispiel <strong>des</strong> ältesten Flammersfel<strong>der</strong> Hauses 1981 59<br />

Schmidt-Ostert, Else Wolkenbil<strong>der</strong> (Gedicht) 1999 68<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Woröm et ränt 1958 40<br />

Hundt, Paul Worömm di Bröjer all „adlich" senn 1988 311<br />

Thiell, Elfriede Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Natur (Gedicht) 2009 310<br />

Müller Wußten Sie schon 1960 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon 1962 18<br />

Müller Wußten Sie schon? 1961 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon? 1963 19<br />

Kipping, Heribert Wüstungen in Herdorf 1987 243<br />

Feldhoff, Heiner Ww (Gedicht) 1983 154<br />

Becker, Wolfgang Yvonne Omeyer - Fremdarbeiterin in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 135<br />

Hoffmann, Hanna Zauberhafte Winterzeit (Gedicht) 1988 53<br />

Kampmann, Hans Zehn Jahre Hauptschule Herdorf 1978 89<br />

Stock, Kunibert Zehntgebiete um Roth und fremde Rechte im Hammer Raum 1987 193<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Zeiten und Stürme 1962 100<br />

Wagner, Franz-Josef Zeittafel <strong>der</strong> Postämter Wissen und Hamm 2002 51<br />

Ermert, Dieter Zö Fooß zöröck (Gedicht) 2004 315<br />

Imhäuser, Karl Zoll- und Steuereinnehmer aus Eichelhardt 1996 319<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals Saynischen Landen (VI. und letzter Teil) 1987 55<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen II. Teil 1983 155<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen III. Teil 1984 130<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen IV. Teil 1985 158<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen l. Teil 1982 171<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen V. Teil 1986 166<br />

Krämer, Heinz Zu „Olims“ Zeiten in <strong>der</strong> „Höheren Stadtschule“ zu <strong>Altenkirchen</strong> 1993 155<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zu den Bemühungen um die Erschließung <strong>des</strong> Oberkreises durch die Eisenbahn 1966 159<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zu den Besitzverhältnissen <strong>der</strong> ehemaligen Grafschaft Sayn 1972 12<br />

Strech, Ulrich Zu Hause 1982 326<br />

Uhlmann, Otto Zu Hause in beiden Welten - in Europa und in Afrika 1964 97<br />

Seite 80 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ramseger, Rüdiger<br />

Zu wenig Arbeitsplätze im Kreis - Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel ökonomischer<br />

Zahlen <strong>der</strong> letzten 15 Jahre<br />

2005 42<br />

Schäfer, Ursula Zum 20. Autorentreffen am 14. 3. 1992 in Horhausen 1993 36<br />

Meyer, Ulrich Zum 400. To<strong>des</strong>tag von Graf Heinrich IV. von Sayn 2006 202<br />

Bahles, Diethard Zum 80. Geburtstag von Hildegard Sayn 1990 267<br />

Friedrich, Hermine Zum 80. Geburtstag von Schuhmachermeister Schmidt aus Flammersfeld 1994 264<br />

Schäfer, Heinrich Zum Abschied (Gedicht) 1974 186<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Zum Besitz <strong>des</strong> Grafen von Neuenahr in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 220<br />

Huhn, Gisela Zum Gedenken an Bischof Johannes Rüth (Gedicht) 2010 176<br />

Rustemeyer, Hans Zum Gedenken an den Maler Walter Kubalski 2006 270<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2012 19<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1960 3<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1978 17<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1958 17<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1961 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1962 3<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1972 1<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1973 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1976 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1977 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1979 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1980 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1981 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1987 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1988 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1990 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2007 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2008 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2010 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2011 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1989 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2009 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1974 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1975 17<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Zum Jahreswechsel 1989 286<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zum Leben und Wirken <strong>des</strong> Pädagogen Kurt Reinhardt aus Pu<strong>der</strong>bach 1986 316<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zum Schicksal <strong>der</strong> ehemaligen Eisengruben im Amt Gebhardshain 1967 130<br />

Schuhen, Josef Zum Silberjubiläum <strong>der</strong> Kreiskleinbahn (1938) 1993 110<br />

Göbel, Hanns Zur Apothekengeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 211<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zur Auswirkung <strong>der</strong> preußischen Schulpolitik auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1982 165<br />

Schäfer, Ursula Zur Besinnung (Gedicht) 1989 275<br />

Heer, Josef Zur Chronik <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> ehem. Gemeinde Köttingerhöhe 1994 205<br />

Huhn, Gisela Zur Einweihung <strong>des</strong> Kirchparkes (Gedicht) 2003 92<br />

Seite 81 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Zur Erinnerung an Daniel Hähr, Flammersfeld 1974 146<br />

Käppel, Heinz Zur Erinnerung an Josef Neunzig, Pfarrer in Herdorf von 1948 bis 1956 2009 280<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Zur Errichtung und zum weiteren Aufbau <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2000 197<br />

Hardt, Dr. Albert Zur Frühgeschichte von Güllesheim 1983 169<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zur gegenreformatorischen Bewegung in Freusburg 1970 99<br />

Hensel, Hubertus<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Arbeiterbewegung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) - STREIK und<br />

AUSSPERRUNG - die bittere Erfahrung <strong>der</strong> Hilflosigkeit<br />

1989 161<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Volksschule in Betzdorf 1970 44<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>der</strong> Freusburg, <strong>der</strong> Wildenburg und <strong>des</strong> Schlosses Schönstein 2002 69<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen I. Teil 2007 86<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen II. Teil 2008 100<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen III. Teil und Schluss 2009 81<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong> Hütte (II. Teil - Charlottenhütte) 1988 247<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte (Charlottenhütte) I. Teil 1987 235<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Friesenhagen 1981 24<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>des</strong> Hauses Friedheim in Wissen 2001 212<br />

Krämer, Heinz Zur Geschichte <strong>des</strong> Städtischen Friedhofs in <strong>Altenkirchen</strong> 1995 58<br />

Weger, Joachim Zur Namensforschung im <strong>Heimat</strong>raum 1988 62<br />

Lahr, Hans Zur Schmerzensmutter gepilgert - 100 Jahre Wallfahrtskapelle Nie<strong>der</strong>mühlen 1996 113<br />

Hoffmann, Josef Zur Stillegung <strong>der</strong> Friedrichshütte 1970 108<br />

Heuzeroth,Günter Zurückgeschaut hinter meinen jungen Rücken (Gedicht) 2009 125<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> bedeutendsten Gruben in <strong>der</strong> ehem. Grafschaft Sayn-<br />

<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1803<br />

1962 121<br />

Jaekel, Siegfried Zuspruch (Gedicht) 1978 236<br />

Stock, Kunibert Zustand <strong>der</strong> Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen 2004 211<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Zwei alte Bauerngeschlechter. Birkenbeul und Heegen in Birkenbeul, <strong>der</strong>en Namen<br />

heute erloschen sind<br />

1968 66<br />

Ermert, Manfred Zwei Anekdoten aus Wehbach 1993 326<br />

Burbach, Brigitte Zwei Bil<strong>der</strong> erzählen ein Stück Hammer Geschichte 1980 143<br />

Sayn, Hildegard Zwei Denkmäler General Marceaus und das Rätselraten um seine Asche 1994 158<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-Olpe-)<br />

Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden, Emmerichenhain und<br />

Westerburg nach Hadamar (-Limburg) 1869/71<br />

Seite 82 von 329<br />

1988 221<br />

Vieth, Walter Zwei Fotos aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Volksschule Steckelbach 2004 120<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Zwei Gedichte - Erinnerung - Abend im Imhäusertal 1963 37<br />

Lahr, Hans Zwei Kreuze im „Fahrhohn“. Mahnmale <strong>der</strong> Zeit und Not 1964 116<br />

Taffe, Dr. W. Zwei neue Wildarten im Westerwald 1960 77<br />

Kwasnik, Dr. Walter Zwei nicht gebaute Eisenbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1974 138<br />

Stahl, Werner Zwei Originale aus Dickendorf (Gedicht) 2003 310<br />

Langenbach, Norbert Zwei Raubüberfälle auf Bergbau-Lohngel<strong>der</strong> 2010 300<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille 1976 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (III. Teil) 1978 165<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (IV. Teil) 1979 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (Teil II) 1977 144<br />

Neuhoff, Bernd<br />

Zwei urgewählte Landräte mit Wahlheimat Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - Dr. Alfred Beth und<br />

Michael Lieber<br />

2007 73<br />

Hoffmann, Josef Zweihun<strong>der</strong>t Jahre heimische Kunstschmiede-Arbeit - die Familie Geilhausen 2002 302<br />

Marenbach, Walter Zwischen Köln und Frankfurt 2010 225


Autor Co-Autor Titel<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Zwistigkeiten zwischen Weitefeld und Oberdreisbach - Eine Auswahl von<br />

Kuriositäten aus den letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

Seite 83 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

2008 236


II. Auflistung nach Autoren<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Adler, Elmar Die Sage von <strong>der</strong> Hildburg 1969 86<br />

Adler, Elmar Naturraum und Volkscharakter am Beispiel <strong>des</strong> Gebhardshainer Lan<strong>des</strong> 1994 91<br />

Adler, Elmar Pflanzen und Bäume im Westerwald und ihre Bedeutung im Volksglauben 1969 87<br />

Adorf 50 Jahre Westerwaldbahn Scheuerfeld-Nauroth-Emmerzhausen 1963 97<br />

Adorf Der <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 107<br />

Adorf Übersicht über die Einwohnerzahl <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (1960 - 1962) 1964 120<br />

Adorf Übersicht über die Wahlen zum Kreistag seit 1952 1964 119<br />

Alhäuser, Fred Die Rechnung 1984 286<br />

Allmers, Hermann Dorfheimat (Gedicht) 1960 52<br />

Anhäuser, Karl E. Alt-<strong>Altenkirchen</strong> / Historische Ansichtskarten als Zeitdokumente 1982 207<br />

Anhäuser, Karl E. Der Hümerich - ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung 2000 93<br />

Anhäuser, Karl E. Der Ortsnamen Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung 1998 204<br />

Arndt, Heinrich 100 Jahre Elkenrother Sandgruben 2005 70<br />

Arndt, Heinrich Aus Gebhardshainer Predigten um 1890 1992 263<br />

Arndt, Heinrich Canisiusschule, Canisiusheim, Canisiusverein in Elkenroth 1991 212<br />

Arndt, Heinrich Das Elkenrother Denkmal von 1921 2001 184<br />

Arndt, Heinrich Der Elkenrother Weiher 2004 73<br />

Arndt, Heinrich Die Elkenrother Interessentenmühle 1986 292<br />

Arndt, Heinrich Die evangelische Schule in Elkenroth 1998 185<br />

Arndt, Heinrich Die Geschichte <strong>der</strong> katholischen Volksschule Elkenroth von 1974 bis 1930 2000 140<br />

Arndt, Heinrich Die Hexeneiche bei Elkenroth 1983 269<br />

Arndt, Heinrich Die Mäckesser (Gedicht) 1986 293<br />

Arndt, Heinrich Die Ständchenbringer von Elkenroth (Gedicht) 2008 322<br />

Arndt, Heinrich Eine Wasserleitung für Elkenroth 2010 59<br />

Arndt, Heinrich Elkenrother als Störenfriede im Kirchspiel Gebhardshain 2011 181<br />

Arndt, Heinrich Freiwilliger Arbeitsdienst (FAD) und Notstandsarbeiten in Elkenroth 1931-1934 2009 94<br />

Arndt, Heinrich Kraft und Licht aus elektrischem Strom - Ein Beitrag zur Elkenrother Dorfgeschichte 1994 94<br />

Arndt, Heinrich<br />

Von Attentätern, Holzdieben und Ochsenräubern an <strong>der</strong> Grenze zwischen<br />

Elkenroth und Weitefeld<br />

2007 240<br />

Ascheid, Horst 10 Jahre „Alte Herren Stammtisch Fluterschen" 1973 82<br />

Ascheid, Horst Arbeitsamt <strong>Altenkirchen</strong> bezog neues Verwaltungsgebäude 1993 88<br />

Ascheid, Horst Das neue <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 1981 81<br />

Ascheid, Horst Das neue Dienstgebäude <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Polizei 1986 76<br />

Ascheid, Horst Das Wahrzeichen von Siegenthal 1972 84<br />

Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Wasserturm und das Bahnbetriebswerk (BW) 1992 54<br />

Ascheid, Horst<br />

Der Bisam an <strong>der</strong> Wied bei <strong>Altenkirchen</strong>, unterhalb <strong>der</strong> Wiedbrücke, nahe <strong>der</strong><br />

Fischerhütte von Ludwig Schnei<strong>der</strong><br />

1996 83<br />

Ascheid, Horst Der Jagenbergs-Hammer in Almersbach 1973 75<br />

Ascheid, Horst Der Neubau <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Finanzamtes 1990 59<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1980 85<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1981 77<br />

Ascheid, Horst Die Brunnen <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1985 60<br />

Ascheid, Horst Die drei Großbaustellen <strong>der</strong> Stadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 201<br />

Ascheid, Horst Die Einweihung <strong>der</strong> neuen Stadthalle 1985 65<br />

Ascheid, Horst Die Entstehung <strong>der</strong> Hegeringe im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1990 38<br />

Ascheid, Horst Die Insel Sylt! Ein Westerwäl<strong>der</strong> entdeckt die „Königin <strong>der</strong> Nordsee“ 1997 112<br />

Ascheid, Horst Die Kreisjagdmeister im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> von 1935 bis heute 1989 256<br />

Ascheid, Horst Die Neuanbindung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Bergstraße an die L 267 1989 77<br />

Ascheid, Horst Die neue <strong>Altenkirchen</strong>er Bachstraße 1991 104<br />

Ascheid, Horst Eiszeit im Westerwald 2010 39<br />

Seite 84 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 85 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ascheid, Horst Fertiggestellte Bauten in <strong>der</strong> Kreisstadt 1983 1984 61<br />

Ascheid, Horst Fertigstellung <strong>der</strong> Fußgängerzone und <strong>der</strong> Innerortsumgehung in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 60<br />

Ascheid, Horst Grundschule II in <strong>Altenkirchen</strong> in neuem Gewand 1988 71<br />

Ascheid, Horst Grundsteinlegung zum neuen Rathaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 64<br />

Ascheid, Horst Hun<strong>der</strong>t Jahre Männergesangverein „Concordia" Fluterschen 1981 283<br />

Ascheid, Horst Mit <strong>der</strong> Kamera am Lu<strong>der</strong>platz bei <strong>Altenkirchen</strong> 1986 78<br />

Ascheid, Horst<br />

Mit <strong>der</strong> Kamera in den heimischen Wäl<strong>der</strong>n - Eine Bilddokumentation über die<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Frühjahrstürme 1990 in unserem Wald<br />

1991 72<br />

Ascheid, Horst Raupen <strong>der</strong> Gespinstmotte am Mammelzer Weiher 2002 323<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Neuwied 2000 243<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein<br />

2002 327<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Oberbergischen Kreis<br />

Gummersbach<br />

2004 272<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Rhein-Sieg-Kreis 2006 39<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Westerwaldkreis 2001 282<br />

Ascheid, Horst Stock, Kunibert Schöne Höfe im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2009 40<br />

Ascheid, Horst Vergeßt unsere heimische Vogelwelt nicht! Beobachtungen am Vogelhaus 1974 180<br />

Ascheid, Horst<br />

Winter wie in „Alten Zeiten“ - tiefer Schnee über Weihnachten und zum<br />

Jahreswechsel<br />

2003 273<br />

Au, Wilhelm Die Ursprünge <strong>der</strong> Forschung über „Hartmann von Aue“ 2001 263<br />

Au, Wilhelm Ein Nachtrag zu den „Auer“ 2002 314<br />

Au, Wilhelm<br />

Eine Sippe mit dem Namen „Au“, in <strong>des</strong>sen Wappen und Siegel ein Adlerflug<br />

verzeichnet ist<br />

2000 296<br />

Augst, Gerhard Das „Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld" 2007 354<br />

Augst, Gerhard<br />

Das Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> am Beispiel <strong>der</strong><br />

mundartlichen Tiernamen<br />

2004 301<br />

Augst, Gerhard Dialektab- und -umbau im Westerwald und Siegerland - Eine Heine Erhebung 2006 289<br />

Augst, Gerhard Dialektwörterbücher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2011 312<br />

Augst, Heinz-Ewald<br />

Schumacher,<br />

Rolf<br />

140 Jahre Fußwallfahrt von Eitorf nach Marienthal 2006 145<br />

Augst, Heinz-Günter Die Gemeinde Rott hat ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten 1989 72<br />

Bachmann, Paul En Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 1966 144<br />

Bahles, Diethard 20 Jahre Dorfverschönerung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (1961-1981) 1982 33<br />

Bahles, Diethard 30 Jahre „Wettbewerb unser Dorfsoll schöner werden" 1990 im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1990 34<br />

Bahles, Diethard Aus karolingischer Zeit - Motten im Westerwald 1987 146<br />

Bahles, Diethard Bedeutsame Grabanlage auf dem Friedhof zu Birnbach 1991 100<br />

Bahles, Diethard Der Quadenhofin Mittelhof - Zeuge alter Gutshöfe unseres Raumes 1988 78<br />

Bahles, Diethard Gartenbau im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 47<br />

Bahles, Diethard<br />

Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden" im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> als Selbsthilfeaktion und Bürgerwettbewerb<br />

1986 38<br />

Bahles, Diethard ldelberg - Eine kleine Perle <strong>des</strong> Nistertales 1992 74<br />

Bahles, Diethard Liebenswerte alte Bäume 1993 52<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1990 6<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1989 6<br />

Bahles, Diethard Zum 80. Geburtstag von Hildegard Sayn 1990 267<br />

Baldus, Hans Der Schlemihl von <strong>Altenkirchen</strong> 1974 98<br />

Baldus, Hans Johann Engelbert Strunk - Lehrer und Dichter in Pracht 1975 173<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Lehr- und Wan<strong>der</strong>jahre (II. Teil) 1981 267<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre II. Teil 1983 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre III. Teil 1984 259<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre l. Teil 1982 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen aus Oberdreis 1980 250<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 172


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 86 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 190<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? II. Teil 1986 311<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? l. Teil 1985 292<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille 1976 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (III. Teil) 1978 165<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (IV. Teil) 1979 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (Teil II) 1977 144<br />

Bartolosch ,Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald<br />

auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-<br />

Post"<br />

Baumwollspinnerei im saynischen Amt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>des</strong> 18.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2011 124<br />

1994 170<br />

Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg 1995 201<br />

Die Molzberghäfe im Amt Freusburg 1993 211<br />

Ein geschichtlicher Rückblick <strong>des</strong> Textilgewerbetreibenden Jung auf die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft <strong>des</strong> saynischen Siegerlan<strong>des</strong> aus dem<br />

Jahr 1830 - eine Quelle zur Wirtschaftsgeschichte <strong>des</strong> Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong><br />

1992 212<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Beinhauer in Gebhardshain 1996 246<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei J. H. Gläser in Eicherhof 1996 189<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Wollstrumpf- und –tuchmacherei Emmerich in<br />

Daaden<br />

1995 157<br />

Bartolosch, Helmuth „Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren 1978 76<br />

Bartolosch, Helmuth Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf 1980 180<br />

Bartolosch, Helmuth Beitrag zur Geschichte Betzdorfs 1984 89<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844 2001 193<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1875 1972 92<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1946 1997 137<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945 1985 232<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten 1972 94<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf und die Urkunde von 1236 1972 86<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf vor 50 Jahren (Auszug) 1976 71<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 1. Teil 1998 191<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 II. Teil 1999 174<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 III. Teil und Schluss 2000 140<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen - 1.<br />

Teil<br />

1996 91<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen II.<br />

Teil<br />

1997 55<br />

Bartolosch, Helmuth Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Betzdorf 1980 185<br />

Bartolosch, Helmuth Das Unternehmen „Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf 1988 105<br />

Bartolosch, Helmuth Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken 1977 162<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf und das Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1975 79<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf von Hachenburg und seine Feste 1978 222<br />

Bartolosch, Helmuth Der Radsport in Betzdorf 1989 102<br />

Bartolosch, Helmuth Der Streik im Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1976 156<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Bürgergesellschaft" in Betzdorf 1986 267<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Höhere Privat-Mädchenschule" zu Betzdorf 1976 81<br />

Bartolosch, Helmuth Die alte evangelische Kirche zu Betzdorf 1973 151<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald (III. Teil) 1988 310<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald II. Teil 1986 329<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald l. Teil 1985 321


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 87 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bartolosch, Helmuth Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer 1978 192<br />

Bartolosch, Helmuth Die Bierbrauerei- und Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft Buchenhof bei Kirchen 1981 234<br />

Bartolosch, Helmuth Die erste Volksschule in Betzdorf 1981 229<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Betzdorf l. Teil 1982 102<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr II. Teil 1983 90<br />

Bartolosch, Helmuth Ein ehemaliges Denkmal in Friedewald 1982 279<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg II. Teil 1983 82<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg l. Teil 1982 96<br />

Bartolosch, Helmuth Die vergessene Kolonie in Elkenroth 1977 192<br />

Bartolosch, Helmuth Die Viktoriastraße in Betzdorf 1990 88<br />

Bartolosch, Helmuth Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf 1979 193<br />

Bartolosch, Helmuth Die Wilhelmstraße in Betzdorf (Auzug) 1975 60<br />

Bartolosch, Helmuth Dr. Julius Fröber, Betzdorf 1979 242<br />

Bartolosch, Helmuth Eine Bittschrift 1974 122<br />

Bartolosch, Helmuth Erinnerung an den Grafen von Hachenburg in Friedewald 1991 267<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten 1979 50<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (II. Teil) 1980 64<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (III. Teil) 1981 131<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1993 199<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1994 101<br />

Bartolosch, Helmuth Hochwasser 1984 in Betzdorf 1990 86<br />

Bartolosch, Helmuth Hofphotograph und Gewerberat Alfons Adolph aus Hachenburg 1979 248<br />

Bartolosch, Helmuth Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930 1992 77<br />

Bartolosch, Helmuth Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918 1991 232<br />

Bartolosch, Helmuth Schloß Friedewald brauchte ein neues Tor 1977 185<br />

Bartolosch, Helmuth Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf 1995 117<br />

Bartolosch, Helmuth Wie man den Betzdorfern heimleuchtete 1987 214<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald II. Teil 1984 246<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald l. Teil 1983 258<br />

Bartolosch, Thomas<br />

„Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz <strong>der</strong> Gegenpol (...) - Der Einfluss <strong>der</strong><br />

Erzbergbau AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs 1953 - eine These<br />

2005 179<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Barbara Hamilius-Bontemps - Eine Luxemburgerin beim „Reichsarbeitsdienst“ im<br />

Siegerland 1943<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre 1. Teil<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre II. Teil und Schluss<br />

Planung und Errichtung <strong>der</strong> Baumwollgarnmanufaktur Jungenthal bei Kirchen um<br />

1800<br />

2006 247<br />

2003 183<br />

2004 153<br />

2002 211<br />

„Unangenehme Entdeckung“ - Ein wie<strong>der</strong> entdecktes Kirschbaum-Foto 2010 283<br />

Anmerkung zu einem wie<strong>der</strong>entdeckten Kirschbaum-Foto aus dem alten Friedhof in<br />

Gebhardshain<br />

Carl Schlösser (1891-1965) - ein früher Fotograf und Ansichtskartenverleger aus<br />

dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

Das Kreisarchiv <strong>Altenkirchen</strong> - Treffpunkt von <strong>Heimat</strong>freunden und<br />

Regionalhistorikern<br />

1990 277<br />

2012 285<br />

1985 22<br />

Das Stab- und Reckhammerwerk Hoffnungstal in Almersbach 1999 210<br />

Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu<br />

Aufbau und inhaltlicher Struktur eines Regionalmuseums an <strong>der</strong> mittleren Sieg<br />

Der „Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren - Aufgaben und Ziele<br />

<strong>des</strong> Vereins und seine „Gleichschaltung" durch die Nationalsozialisten<br />

2007 124<br />

2008 148<br />

Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Adreßbuch von 1834 1991 52


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Seite 88 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Der Oberkreis in alter Reiseliteratur 1982 240<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1831 1997 239<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1845 1998 233<br />

Eine Ansichtspostkarte von Hamm/Sieg aus <strong>der</strong> Zeit kurz vor <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

1990 66<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei Reuter in Freusburg 2001 173<br />

Geschichtswerkstätten im regionalen Raum 1986 46<br />

Hermann D. Krages - Aktuelle Ergänzung <strong>der</strong> Biographie von 1983 1984 267<br />

Hermann D. Krages - Eine biographische Studie zu Leben und Werk eines<br />

umstrittenen Börsenspekulanten<br />

1983 300<br />

Hexenprozesse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 139<br />

Lan<strong>des</strong>- und Regionalgeschichte / Anmerkung zur Begrifflichkeit sowie zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse in Museen<br />

Schmiede- und Stabeisen, Baumwollgarn und Treibriemen - Ökonomische und<br />

gesellschaftliche Verflechtungen von westlichem Siegerland und Bergischem Land<br />

Technische Denkmäler und historische Industriearchitektur im regionalen Raum mit<br />

einigen Bemerkungen zur Situation im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

Zur Errichtung und zum weiteren Aufbau <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-Olpe-)<br />

Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden, Emmerichenhain und<br />

Westerburg nach Hadamar (-Limburg) 1869/71<br />

1984 22<br />

2009 174<br />

1987 35<br />

2000 197<br />

1988 221<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (I. Teil) 1979 221<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (II. Teil) 1980 205<br />

Bätzing, Clemens Kleine Ortschronik von Brachbach 1981 133<br />

Bätzing, Otto Die Brachbacher Ortsvereine 1982 121<br />

Baum, Karin Martin Jakobi (1814-1890), ein <strong>Altenkirchen</strong>er Gastwirt 2009 284<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Behörden- und Beamten-Verzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das<br />

Jahr 1911“ - Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf<br />

2005 201<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Det Jettche“ - Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Grube „Vereinigte Henriette“ in<br />

Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte<br />

2010 208<br />

Bäumer, Gerd 100 Jahre "Männer- und Jünglingsverein Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte" 2012 109<br />

Bäumer, Gerd Betzdorfer Gewerken - Vom Bergbau in erzarmer Region 2011 189<br />

Bäumer, Gerd Ehrenmale in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Betzdorf 2004 99<br />

Bäumer, Gerd Gemeinschaftsbetrieb in Brachbach - Apfelbaumer Zug/Ecke 1985 282<br />

Bäumer, Gerd Gipsabdruck und Efeuranken: Das Ehrenmal <strong>des</strong> alten Gymnasiums in Betzdorf 2009 129<br />

Bäumer, Gerd Hart an <strong>der</strong> Grenze - Historie <strong>des</strong> Stahlwerks in Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 2006 93<br />

Bäumer, Gerd Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer Ortschaft an <strong>der</strong> Grenze 2008 106<br />

Bäumer, Gerd Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken 2007 94<br />

Baumgarten, Heinz<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kreuzkirche in<br />

Betzdorf<br />

1964 106<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (I. Teil) 1980 67<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (II. Teil) 1981 94<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth III. Teil 1982 149<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbruch Naurother Löh 1983 261<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth (Teil III - Der Nauberg) 1988 235<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth Teil l - Die Kotzenrother Lay 1986 300<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth, Teil II - Die Luckenbacher Ley 1987 253<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (I. Teil) 1990 227


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 89 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (II. Teil) 1991 244<br />

Becker, Franz-Josef Der Hohlweg im Naurother Wald 2001 179<br />

Becker, Franz-Josef Der Naurother „Hondag" - ein Brauch aus alter Zeit 1979 88<br />

Becker, Franz-Josef Die Anfänge <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1992 255<br />

Becker, Franz-Josef Die ehemalige Zwickbartsmühle bei Mörlen an <strong>der</strong> kleinen Nister 2004 180<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Hebamme Thekla Philipp 2012 278<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik II. Teil 1985 131<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik l. Teil 1984 116<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand 1. Teil 2005 61<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand II. Teil 2006 54<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand III. Teil<br />

und Schluss<br />

2007 59<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, II. Teil - Der Gang nach Südwesten 2010 51<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur. I. Teil - Vorgeschichte und erste Kartografie 2009 49<br />

Becker, Franz-Josef Fortführung <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1993 266<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche in Nauroth 1996 35<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth II. Teil 1997 87<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth III. Teil 1998 83<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth IV. Teil Naurother Priester und Ordensleute 1.<br />

Teil<br />

1999 241<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth V. Teil und Schluss Naurother Priester und<br />

Ordensleute II. Teil und Schluss<br />

2000 247<br />

Becker, Franz-Josef Müllersoh Haus in Nauroth 1994 234<br />

Becker, Franz-Josef Nauroth und Nie<strong>der</strong>ndorf vor 100 Jahren 1989 225<br />

Becker, Franz-Josef Nauroths neuer Dorfplatz an alter, historischer Stelle 2008 118<br />

Becker, Franz-Josef Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen 2002 221<br />

Becker, Heinz Jugen<strong>der</strong>innerungen 1997 331<br />

Becker, Heinz E. Das Ruhekissen (Gedicht) 2008 328<br />

Becker, Heinz E. Ein Westerwäl<strong>der</strong> will ich sein (Gedicht) 2004 312<br />

Becker, Heinz E. Endspurt (Gedicht) 2010 295<br />

Becker, Heinz E. Im Jahr 1930 wird <strong>der</strong> Männergesangverein 1880 <strong>Altenkirchen</strong> e.V. 50 Jahre alt 2007 242<br />

Becker, Heinz E. Schichtwechsel (Gedicht) 2009 302<br />

Becker, Heinz E. Silvesterparty (Gedicht) 2006 121<br />

Becker, Heinz E. Später Frühling (Gedicht) 2005 78<br />

Becker, Heribert Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 31<br />

Becker, Marliese Die ahle lllem von Nauerd (Gedicht) 2000 329<br />

Becker, Marliese Feierowend ömm Dorf (Gedicht) 2001 318<br />

Becker, Marliese Kleiner Grenzverkehr (Gedicht) 2002 226<br />

Becker, Marliese Wie de Amm ömmer noch kohm (Gedicht) 2012 282<br />

Becker, Werner Als in <strong>Altenkirchen</strong> die Bomben fielen 1979 115<br />

Becker, Wolfgang Yvonne Omeyer - Fremdarbeiterin in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 135<br />

Becker,Heinz-Ewald Was geschah in Hadamar? 2011 113<br />

Behner, Hubert Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltuntemehmen wurde 2000 42<br />

Beth, Dr. Alfred 50 Jahre CDU-Kreisverband <strong>Altenkirchen</strong> 1998 45<br />

Beth, Dr. Alfred Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum 25. Erscheinen <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>es 1982 21<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet 1. Teil<br />

2004 93<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet II. Teil und Schluss<br />

2005 137<br />

Beyer, Dr. Harry „Süßer die Glocken nie klingen . . ." 1984 297<br />

Beyer, Dr. Harry 25 Jahre <strong>Heimat</strong>-Kalen<strong>der</strong>/<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1982 25<br />

Beyer, Dr. Harry Das Marienthaler Wun<strong>der</strong>büchlein 1971 67<br />

Beyer, Dr. Harry Die „uralte" Linde vor <strong>der</strong> Kroppacher Kirche 1990 245<br />

Beyer, Dr. Harry Die <strong>Altenkirchen</strong>er Mundart und die Hochdeutsche Schriftsprache 1968 115


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 90 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123<br />

Beyer, Dr. Harry Die geologische Entwicklung <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1989 48<br />

Beyer, Dr. Harry Die steinerne Säule im Wald von Mudenbach 1974 124<br />

Beyer, Dr. Harry Die Terrassen am Rhein und in den Flußtälern <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1990 45<br />

Beyer, Dr. Harry Die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> mit Erdgas 1980 98<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Gab es eine persönliche Beziehung <strong>der</strong> Heiligen Elisabeth von Thüringen zum<br />

Westerwald?<br />

1983 143<br />

Beyer, Dr. Harry Haus „Friedheim" in Wissen und seine Verbindung zur Familie Kritzinger 1985 266<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute (IV. Teil) 1979 79<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute, (I. Weihnachten) 1976 165<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (III. Teil) 1978 103<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (Teil II, von Karneval bis Ostern) 1977 107<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Josef Hoffmann 1975 21<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Rektor i. R. Wilhelm Idelberger 1990 21<br />

Beyer, Dr. Harry Kann man die Sprache unserer mitteldeutschen Landsleute „Mundart“ nennen? 1991 140<br />

Beyer, Dr. Harry Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> und -sprüche im Ablauf <strong>des</strong> Jahres 1973 102<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - 1. Teil 1992 31<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - II. Teil 1993 38<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil Wissen - Gebhardshain –<br />

Betzdorf<br />

1994 72<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil und Schluß 1995 35<br />

Beyer, Dr. Harry Totenbräuche im Westerwald 1986 58<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

<strong>Heimat</strong> - was ist das eigentlich? (30 Jahre <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1987 45<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Der Kaiserliche Friedhof beim Kloster Marienstatt 1984 248<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Drei Brücken im Tale <strong>der</strong> Großen Nister 1983 139<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Impression auf dem Alten Markt zu Hachenburg 1982 157<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> Schule zu Birnbach 1981 180<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Postgeschichte <strong>des</strong> Dorfes Weyerbusch 1991 89<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>des</strong> Dorfes Hemmelzen 1983 33<br />

Bitzer, Artur Aus Weyerbuschs Vergangenheit 1977 30<br />

Bitzer, Artur Das Dorf Mehren im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1978 54<br />

Bitzer, Artur Der Westerwald und die „Widdbaach" 1985 29<br />

Bitzer, Artur Die alten Schulen auf dem Weyerbusch 1980 134<br />

Bitzer, Artur Die Amboß-Wette 1974 152<br />

Bitzer, Artur Die Geschichte <strong>der</strong> Henriette Bischoff von Weyerbusch 1973 40<br />

Bitzer, Artur Die Hohe Mark o<strong>der</strong> <strong>der</strong> kleine Rennsteig im Leuscheid 1973 44<br />

Bitzer, Artur Die Kirche zu Birnbach 1976 60<br />

Bitzer, Artur Die Sage von <strong>der</strong> Burg Grenzau und dem Heilbrunnen im Leuscheid 1989 174<br />

Bitzer, Artur Die Straße <strong>des</strong> Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1972 34<br />

Bitzer, Artur Eype (Kircheib) - Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1979 70<br />

Bitzer, Artur<br />

Fehde zwischen <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-Hachenburg und dem Herzogtum Berg anno<br />

1973<br />

1974 45<br />

Bitzer, Artur Gerhard Schreiner, <strong>der</strong> „ahl Babben“ vom Weyerbusch 1974 147<br />

Bitzer, Artur Hasselbach im Rheinischen Westerwald 1982 50<br />

Bitzer, Artur Hofrat Dr. Freiherr von Schönbeck und seine „Wi<strong>der</strong>sacher" 1988 278<br />

Bitzer, Artur Hottenseifen - das verschwundene Dorf im Kirchspiel Birnbach 1975 110<br />

Bitzer, Artur Nachworte zur Literatur über Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1990 118<br />

Bitzer, Artur Rimbach „Im Grunde" 1987 79<br />

Bitzer, Artur Soldaten, Kameraden und Veteranen 1975 152<br />

Bitzer, Artur<br />

Vom Land <strong>der</strong> armen Leute, dem Weyerbuscher Backes und dem Bürgermeister<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

1984 51


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 91 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bitzer, Artur Weit über 100 Jahre Feuerwehr Auf dem Weyerbusch 1987 66<br />

Bitzer, Artur Werkhausen und <strong>der</strong> Geldborn 1986 66<br />

Blohm, Dr. E. Ackermann, R. Die Problematik <strong>der</strong> Stilllegung von Bahnlinien am Beispiel <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1980 89<br />

Blohm, Eberhard u.a. Die Bun<strong>des</strong>umsiedlung 1950 über das Lager Almersbach in den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 119<br />

Blohm, Eberhard u.a. Urteile über die Reichsgrafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 2006 225<br />

Blumenthal, Jürgen Gemüse und Fleisch einsalzen 1993 196<br />

Blumenthal, Jürgen Kennen Sie <strong>Altenkirchen</strong>? 1994 185<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Hausbacköfen 1991 147<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Räucher- und Dörrapparate 1992 150<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendfrieden (Gedicht) 1969 18<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendstunde 1981 259<br />

Bockmühl, Wilhelm Advent 1980 275<br />

Bockmühl, Wilhelm Am Fenster (Gedicht) 1975 207<br />

Bockmühl, Wilhelm Die letzte Rose (Gedicht) 1964 69<br />

Bockmühl, Wilhelm Die vier Jahreszeiten (Gedicht) 1979 259<br />

Bockmühl, Wilhelm Erinnerungen (Gedicht) 1973 18<br />

Bockmühl, Wilhelm Februar (Gedicht) 1971 80<br />

Bockmühl, Wilhelm Gruß an Hamm an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 1967 19<br />

Bockmühl, Wilhelm Heiligabend (Gedicht) 1976 171<br />

Bockmühl, Wilhelm Heilige Nacht (Gedicht) 1983 254<br />

Bockmühl, Wilhelm <strong>Heimat</strong> 1963 23<br />

Bockmühl, Wilhelm Heimweh (Gedicht) 1966 57<br />

Bockmühl, Wilhelm Herbst (Gedicht) 1974 178<br />

Bockmühl, Wilhelm Karneval (Gedicht) 1977 108<br />

Bockmühl, Wilhelm Marienthal (Gedicht) 1968 124<br />

Bockmühl, Wilhelm Monatsgedichte (im Kalendarium) 1972 -<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerliches Idyll (Gedicht) 1966 91<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerzeit (Gedicht) 1970 28<br />

Bockmühl, Wilhelm Sternstunde (Gedicht) 1982 328<br />

Bockmühl, Wilhelm Wenn das Jahr zur Neige geht (Gedicht)<br />

Über For<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Birkener Wirtes Brenner vom Gasthof "Zur alten Kapelle" an<br />

1978 243<br />

Böhmer, Erhard<br />

die Preußisch-Königliche Regierung zu Koblenz aus dem Jahre 1819 wegen<br />

Verpflegung Friesenhageuer Franziskaner-Mönche in <strong>der</strong> napoleonischen Zeit von<br />

1810 bis 1813<br />

2012 219<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen I. Teil 2007 86<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen II. Teil 2008 100<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen III. Teil und Schluss 2009 81<br />

Boller, Franz Alois Stettner, Kunst- und Glasmaler aus Mu<strong>der</strong>sbach 1993 293<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach - links <strong>der</strong> Sieg 1989 238<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1988 252<br />

Boller, Franz Das alte „Weins Haus“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2000 93<br />

Boller, Franz Das Haus Hellinghausen in Mu<strong>der</strong>sbach 1998 220<br />

Boller, Franz Die erste katholische Volksschule in Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1996 129<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1997 200<br />

Boller, Franz Eine Tauschfahrt mit Hin<strong>der</strong>nissen 1984 285<br />

Boller, Franz Erste Wasserversorgung im Dorf Mu<strong>der</strong>sbach rechts <strong>der</strong> Sieg 1999 57<br />

Boller, Franz Ihr Jongen, dat woar d'r Berchgeist! 1983 319<br />

Boller, Franz Knotenstöcke - Wan<strong>der</strong>stäbe aus dem Siegerland 1987 291<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1986 285<br />

Boller, Franz Vergessene Vermarkungssteine aus <strong>der</strong> Bergbauzeit 1990 225<br />

Boller, Franz Wie alt ist unser <strong>Heimat</strong>ort? 1995 112<br />

Boymans, Wilhelm Rezeptbüchlein 1962 90<br />

Brag, Klaus 55 Jahre Ingelbach 2004 57<br />

Brag, Klaus Eine (fast) vergessene Ingelbacher Familie 2007 286


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 92 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Brag, Klaus Fotograf August San<strong>der</strong> hinterließ auch in Ingelbach seine Spuren 2006 261<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach II. Teil 1983 281<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach III. Teil 1984 202<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach l. Teil 1982 230<br />

Braumann, Franz Ein Mann bezwingt die Not - Raiffeisen 1961 36<br />

Braun, Manfred Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Lutherkirche in Kirchen/Sieg 2009 162<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

250 Jahre Nie<strong>der</strong>dreisbacherhütte 1978 124<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Eisengewinnung in unserem Oberkreis 1963 104<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Grünebacher Hütte bleibt <strong>der</strong> Nachwelt erhalten 1987 241<br />

Brenner, Walter Rosenheims Gemeindewappen erinnert an harten Broterwerb 1986 123<br />

Breschar, Lotte Plau<strong>der</strong>eien über Kirchen - einst und jetzt 1983 110<br />

Bronnert, Uwe<br />

…ist dem Bezirksverband Wiesbaden auch die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> übertragen worden - wertbeständiges Notgeld im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 173<br />

Bronnert, Uwe<br />

Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe <strong>der</strong> Kruppschen Bergverwaltung in<br />

Betzdorf / Sieg von 1923<br />

2004 105<br />

Bronnert, Uwe Das <strong>Altenkirchen</strong>er Kreisnotgeld von 1923 2002 164<br />

Bronnert, Uwe<br />

Das Notgeld <strong>der</strong> Vereinigten Stahlwerke van <strong>der</strong> Zypen und Wissener Eisenhütten<br />

Aktien-Gesellschaft<br />

2003 175<br />

Bronnert, Uwe Notmünzen und Kleingeldscheine im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 146<br />

Bücher, Rolf Bemerkungen zum Ortsnamen Horhausen 1983 29<br />

Bücher, Rolf En de Huf 1982 195<br />

Büllesbach, Werner<br />

Emps, Fred;<br />

Lind, Ulf<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte von Kescheid (Verbandsgemeinde Flammersfeld) 2010 74<br />

Burbach, Brigitte „Ach, das Leben wird mir sauer gemacht allhier zu Hamm." 1989 209<br />

Burbach, Brigitte „Rückblick auf mein Leben“ - Erinnerungen von Hildegard Hirsch (I. Teil) 1991 193<br />

Burbach, Brigitte …aber aushalten müssen wir“. Briefe aus dem 1. Weltkrieg 2002 153<br />

Burbach, Brigitte Kleines Kapitel großer Geschichte. Akten aus Idelberg 1972 56<br />

Burbach, Brigitte Briefe vom Westwall 1987 186<br />

Burbach, Brigitte Der älteste Friedhof in Hamm und seine Nachfolger 1995 62<br />

Burbach, Brigitte Der Zehnte und seine Ablösung in <strong>der</strong> Gemeinde Idelberg 1973 142<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Affäre Purgold - Eine saynische Kirchen- und Schulgeschichte, die nicht<br />

erscheinen sollte<br />

2001 162<br />

Burbach, Brigitte Die Einkünfte <strong>des</strong> gräflichen Hauses Sayn im Kirchspiel Hamm um 1685 1998 222<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde Kroppach<br />

1977 202<br />

Burbach, Brigitte Die erste saynische Lan<strong>des</strong>ordnung von 1465 2000 205<br />

Burbach, Brigitte Einwohner <strong>des</strong> Kirchspiels Hamm in frühen Erwähnungen 1994 197<br />

Burbach, Brigitte<br />

Einzig in <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Sayner Lan<strong>des</strong>...Die Gräfin Louise Juliane von Sayn<br />

in den Kämpfen um die saynische Erbfolge<br />

1999 235<br />

Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung 1974 162<br />

Burbach, Brigitte In Memoriam - Herbert Paul 1976 18<br />

Burbach, Brigitte Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus 2004 238<br />

Burbach, Brigitte Zwei Bil<strong>der</strong> erzählen ein Stück Hammer Geschichte 1980 143<br />

Burbach, Brigitte Randnotizen zur Geschichte 1976 122<br />

Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch - II. Teil 1992 188<br />

Burbach, Brigitte Schultheißen und Richter in Hamm 1988 205<br />

Burbach, Brigitte Seifen und Kaltau in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Hamm 1990 60<br />

Burbach, Brigitte Vom Handwerk Hammer Ärzte und Chirurgen 1983 208<br />

Burbach, Brigitte Wan<strong>der</strong>ung durch Hamm vor 250 Jahren 1981 207<br />

Burbach, Brigitte Wie es in hiesigen Landen mit verheyrathenden Persohnen gehalten wird 1997 280


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 93 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bürger, Gerhard<br />

Aus den Kämpfen um die Errichtung einer Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> im Anfang <strong>des</strong><br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1964 46<br />

Burghaus, Benno Der Siegerlän<strong>der</strong> Dom (Gedicht) 1995 116<br />

Dahl, Johannes von<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Glockenmarke auf <strong>der</strong> ältesten Glocke <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

(Hilarius-Kirche) zu Hilgenroth<br />

2008 204<br />

Dahl, Johannes von Hilgenroth im Spiegel einiger Daten 2011 241<br />

Dahl, Johannes von<br />

Miszellen - Gelegenheitsfunde zu Berufen <strong>des</strong> 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts im Raum<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 224<br />

Dahl, Johannes von<br />

Nachrichten aus einer alten Familie <strong>des</strong> näheren und weiteren <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Lebensraumes<br />

2007 296<br />

Dahl, Johannes von Wissenswertes über Hilgenroth 2009 155<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Das zähe Ringen <strong>der</strong> Müschenbacher um Weidenutzungsrechte 1993 253<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Der Diätenstreit von 1870 zwischen dem Müschenbacher Gemeindebullenhalter<br />

und dem zuständigen Kreistierarzt<br />

1991 270<br />

Daub, Otto Licht über Herdorf (Gedicht) 1973 184<br />

Decker, Friedhelm „Auf Achse" mit Westerwäl<strong>der</strong> Bergleuten 2007 229<br />

Decker, Friedhelm <strong>Heimat</strong>lied (Gedicht) 1999 209<br />

Dehmel, Richard Erntelied 1963 85<br />

Dicke, Karl Heisberg 1. Teil 2003 80<br />

Dicke, Karl Heisberg II. Teil 2006 215<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Die Einführung <strong>der</strong> reformierten Lehre in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach<br />

1967 68<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1968 94<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t (Fortsetzung)<br />

1969 52<br />

Dietershagen, Alfons St. Aloisius-Kirche in Herdorf (Zeichnung) 2008 217<br />

Dietershagen, Alfons St. Ignatius-Kirche in Betzdorf (Zeichnung) 2007 114<br />

Dietershagen, Alfons St. Petrus-Kirche Wehbach (Zeichnung) 2007 333<br />

Dietrich, Tobias<br />

Schwere Geburten - Religionskonflikte und Hebammen in Gebhardshain 1830 –<br />

1950<br />

2002 278<br />

Dönges, Konrad Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> Vogelschutzes 1960 75<br />

Dreisbach, Wilhelm Das Lan<strong>der</strong>ziehungsheim Honneroth 1973 131<br />

Drutschmann, Dieter<br />

O.<br />

Robert Götz - Komponist und Lie<strong>der</strong>dichter 2003 286<br />

Drux, Herbert Der Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1960 109<br />

Ebach, Christian Das Amt Wildenburg auf einer Landkarte <strong>der</strong> Napoleonzeit 1984 207<br />

Ebach, Christian Das Palais Hatzfeld zu Breslau 1960 79<br />

Ebach, Christian Dea goore Root (Gedicht) 1984 81<br />

Ebach, Christian Der Eselsberg 1979 191<br />

Ebach, Christian<br />

Der kurkölnische Überfall auf das Wissener Zollhaus im Jahre 1607 und seine<br />

Folgen<br />

1978 189<br />

Ebach, Christian<br />

Der lustige Krieg – o<strong>der</strong> wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihren<br />

Spitznamen kamen<br />

1960 71<br />

Ebach, Christian<br />

Der Mittel- und Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> auf einer alten Landkarte (Herrschaft<br />

Wildenburg)<br />

1979 185<br />

Ebach, Christian Der Wan<strong>der</strong>vogelverein „Immergrün“ zu Wissen von 1919 1993 190<br />

Ebach, Christian Der Wissener Galgen 1979 188<br />

Ebach, Christian Die „Gemeinde-Ordinanz" von Wissen vom 20.2.1615 (Teil II) 1990 181<br />

Ebach, Christian Die „Ordinanz <strong>der</strong> Gemeine Wissen" vom 20.2.1515 1987 204<br />

Ebach, Christian Die ahl Hupp (Gedicht) 1982 94<br />

Ebach, Christian<br />

Die alte Grube „Rasselskaute" in <strong>der</strong> Gemeinde Blickhauserhöhe auf einer<br />

Darstellung <strong>des</strong> Schönsteiner Malers Friedr. Höller<br />

1981 215<br />

Ebach, Christian Die Alte Hütte zu Wissen in einer Beschreibung aus dem Jahre 1803 1962 88


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 94 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ebach, Christian<br />

Die heutigen Wissener Stadtteile Frankenthal und Schönstein auf einer Darstellung<br />

<strong>des</strong> Schönsteiner Malers Fr. Höller um das Jahr 1870<br />

1983 212<br />

Ebach, Christian Die Mühlen <strong>des</strong> Thales Schönstein 1958 41<br />

Ebach, Christian Die Siegfischerei im Bereich <strong>des</strong> Wissener Lan<strong>des</strong> einst und jetzt 1972 81<br />

Ebach, Christian Die Stechpalme - Ilex aquifolium - kehrte zurück ins Wisserland 1989 89<br />

Ebach, Christian Emigranten in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1792 – 1798 1965 44<br />

Ebach, Christian Hexentanzplätze im Wissener Land 1968 112<br />

Ebach, Christian Hortense, Gräfin von Hatzfeld - eine Mäzenatin <strong>des</strong> jungen Beethoven 1984 268<br />

Ebach, Christian Steuern, Abgaben und Gebühren in <strong>der</strong> „ach so guten, alten Zeit" im Wisserland 1980 174<br />

Ebach, Christian Wesser Beiern (Gedicht) 1978 112<br />

Eichendorff, Joseph<br />

von<br />

Die zwei Gesellen 1961 108<br />

En<strong>der</strong>s, Peter Die lutherische Reformation in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1978 176<br />

Engel, Doris Blumenreiche Wiese bei Kircheib 1985 52<br />

Engel, Doris Krötenwan<strong>der</strong>ungen bei Ahlbach 1986 347<br />

Engel, Doris<br />

Moor und Heidegebiet bei Kircheib / Ein neues Naturschutzgebiet in den Kreisen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und Neuwied<br />

1984 37<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Evangelische Kirche 2008 196<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Katholische Kirche 2008 195<br />

Engelbert, Werner Birnbach-Westerwald (Zeichnung) 2003 229<br />

Engelbert, Werner Daaden(Zeichnung) 2007 329<br />

Engelbert, Werner Das Klostergebäude zu Marienthal (Zeichnung) 2001 91<br />

Engelbert, Werner Die Freusburg 1955 (Zeichnung) 2002 74<br />

Engelbert, Werner Die Kirche in Almersbach (Zeichnung) 2002 92<br />

Engelbert, Werner Evangelische Kirche in Nie<strong>der</strong>fischbach (Zeichnung) 2005 213<br />

Engelbert, Werner Friesenhagen (Zeichnung) 2005 200<br />

Engelbert, Werner Gieleroth bei <strong>Altenkirchen</strong> (Zeichnung) 2006 85<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg - Katholische Kirche (Zeichnung) 2007 115<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg (Zeichnung) 2010 169<br />

Engelbert, Werner Hatzfeldt‘sche Mühle - Schloss Crottorf (Zeichnung) 2004 179<br />

Engelbert, Werner Hilgenroth-Westerwald (Zeichnung) 2003 47<br />

Engelbert, Werner Irsermühle im Irsertal (Zeichnung) 2010 134<br />

Engelbert, Werner Kath. St. Petrus-Kirche in Kirchen-Wehbach 1990 (Zeichnung) 2012 145<br />

Engelbert, Werner Katzwinkel/Elkhausen - St. Bonifatius Kirche (Zeichnung) 2009 169<br />

Engelbert, Werner Kircheib / Westerwald (Zeichnung) 2010 178<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Bergamt - Amtsgericht (Zeichnung) 2011 188<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Haus Jung (Zeichnung) 2011 98<br />

Engelbert, Werner Nie<strong>der</strong>dreisbach - Dorfmitte mit altem Stockbrunnen (Zeichnung) 2012 120<br />

Engelbert, Werner Schloss Krottorf (Zeichnung) 2003 307<br />

Engelbert, Werner Schloss Schönstein (Zeichnung) 2004 143<br />

Engelbert, Werner Seifener Mühle (Zeichnung) 2010 302<br />

Engelbert, Werner Daaden - Alte Post (Zeichnung) 2006 210<br />

Engelbert,Werner Evangelische Kirche in Wissen (Zeichnung) 2009 301<br />

Ermert, Dieter 50 Jahre Selbstständigkeit von Herdorf 2005 59<br />

Ermert, Dieter 900 Verräter in Herdorf 2008 146<br />

Ermert, Dieter August San<strong>der</strong> - einer <strong>der</strong> bedeutendsten Fotografen unseres Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 297<br />

Ermert, Dieter Bevölkerungswan<strong>der</strong>ungen prägen das Zusammenleben in Herdorf 1991 130<br />

Ermert, Dieter Der katholische Knappenverein lebt weiter 2002 196<br />

Ermert, Dieter Deutscher Gruß (Gedicht) 2010 128<br />

Ermert, Dieter DJK-Herdorf, ein Pionier <strong>der</strong> Völkerfreundschaft 1997 125<br />

Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129<br />

Ermert, Dieter Erinnerungen eines Lausejungen (Gedicht) 1990 291<br />

Ermert, Dieter Fremdarbeiter von <strong>der</strong> Bevölkerung angenommen 2010 137


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 95 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ermert, Dieter Freundschaft öss grenzenlos (Gedicht) 2007 84<br />

Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145<br />

Ermert, Dieter Haal dö Oowen oft! (Gedicht) 1993 300<br />

Ermert, Dieter Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 279<br />

Ermert, Dieter Herdorf - heimliche Kulturhauptstadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> 2006 265<br />

Ermert, Dieter Herdorfer machten es den Nazis schwer 2009 118<br />

Ermert, Dieter Hilfsaktion <strong>der</strong> Herdorfer Amerikaner 2004 91<br />

Ermert, Dieter Ihr Könner sejd brav (Gedicht) 1999 268<br />

Ermert, Dieter Komm noh Herdorf (Gedicht) 1992 40<br />

Ermert, Dieter Krippe für dü Katz (Gedicht) 2006 311<br />

Ermert, Dieter Maria Homscheid, die große Tochter Herdorfs 1995 275<br />

Ermert, Dieter Messdienerwallfahrt trotz Naziverbot 2012 161<br />

Ermert, Dieter Mutige Persönlichkeiten stellten sich den Nazis entgegen 2011 96<br />

Ermert, Dieter Öt wor trotzdäm schüen (Gedicht) 2001 205<br />

Ermert, Dieter Rhönradturnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 37<br />

Ermert, Dieter Schon seit 125 Jahren Karnevalszug in Herdorf 2003 48<br />

Ermert, Dieter Sej frueh dat dau aus Herdorf böst (Gedicht) 1998 293<br />

Ermert, Dieter Sensuum de fectui (Gedicht) 2007 334<br />

Ermert, Dieter Wat oos dö Glocken löjjen (Gedicht) 1991 133<br />

Ermert, Dieter Wer ös datt' a? (Gedicht) 2009 306<br />

Ermert, Dieter Werbung für das liebliche Hellertal 1999 203<br />

Ermert, Dieter Zö Fooß zöröck (Gedicht) 2004 315<br />

Ermert, Manfred Die Freusburg als „Wehrertüchtigungslager“ 1992 233<br />

Ermert, Manfred Zwei Anekdoten aus Wehbach 1993 326<br />

Errnert, Dieter Verkierde Schrubblornbe (Gedicht) 2011 301<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

De Almaschbijer Kärch (Gedicht) 2000 66<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Ernährung of d'm Land, wie se froher wor (Gedicht) 2008 318<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Flo<strong>der</strong>schen (Gedicht) 1989 80<br />

Eutebach, Aloys Bei os Dähem (Gedicht) 2001 322<br />

Euteneuer, Herbert Die Reichsbannerfahne im <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 2005 169<br />

Evers, Hans-Dieter Der Bauchtyphus 2003 239<br />

Evers, Hans-Dieter Die Pest 2005 260<br />

Evers, Hans-Dieter Hunger 2004 232<br />

Evers, Hans-Dieter Milzbrand 2006 238<br />

Feldhoff, Heiner Ww (Gedicht) 1983 154<br />

Fels, Karl-Heinz 50 Jahre Angelsportverein <strong>Altenkirchen</strong> 2003 60<br />

Fenchel, Dr. Walter Aus <strong>der</strong> geologischen Vergangenheit unseres <strong>Kreises</strong> 1966 58<br />

Fetthauer, Petra Wohnen im Wandel - dargelegt am Beispiel <strong>des</strong> ältesten Flammersfel<strong>der</strong> Hauses 1981 59<br />

Fleischer, Günter 800 Jahre Christopherus von Almersbach 2000 63<br />

Fleischer, Günter Das Velten-Kreuz in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2002 90<br />

Fleischer, Günter Das Wappen von Gieleroth 2006 80<br />

Fleischer, Günter Der Natur-Kunst-Pfad 2002 im Jahr danach 2004 280<br />

Fleischer, Günter Die Almersbacher Kirche und <strong>der</strong> Salomonische Tempel 2001 89<br />

Fleischer, Günter Ehrenstein und Ütgenbach 2008 51<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Die Kirche im Mittelalter II. Teil 2003 136<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Ein Dorf mit Mauer, Gebück und Bannwald 1. Teil 2002 229<br />

Fleischer, Günter Hohlwege im Westerwald - Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> und angrenzende Orte 2012 55<br />

Fleischer, Günter Jüdische Gemeinden in <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2010 112<br />

Fleischer, Günter Ludwig <strong>der</strong> Bayer im Westerwald - auf den Spuren <strong>der</strong> Templer? 2005 243<br />

Fleischer, Günter UnterschutzsteIlung <strong>des</strong> Herpterother Hohlweges 2011 261<br />

Fleischer, Hedwig Kordula in Almersbach 2007 67


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

und Günter<br />

Fleischer,Günter Gab es in Almersbach ein Kloster? 2009 149<br />

Fontane, Theodor Wie<strong>der</strong> daheim 1960 19<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

"Vom Wasser haben wir's gelernt ..." 2012 312<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

„Die Verhandlung ist eröffnet" 1988 195<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Daadener Land 1992 101<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld 1993 61<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong>bogen „Amt Wissen“ 1996 95<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Das Daadener <strong>Heimat</strong>museum 1977 83<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der „Weiße Stein" zwischen Willroth und Oberraden 1981 48<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Dichter Leo Sternberg 1984 254<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Der Erste Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik zu<br />

1978 149<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Daaden<br />

Der Zweite Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik<br />

zu Daaden<br />

Seite 96 von 329<br />

1979 123<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Reusch in Daaden 1975 192<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Scheel aus Daaden 1976 174<br />

Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden <strong>der</strong> Provinz Westphalen und<br />

<strong>der</strong> Rhein-Provinz von 1835<br />

1989 149<br />

Die Schulen in Daaden 1991 126<br />

Ein Beruf aus längst vergangener Zeit 1980 269<br />

Ein Rechenbuch erzählt 1980 217<br />

Ein Streifzug mit dem Zeichenstift durch die Verbandsgemeinde Kirchen 1994 123<br />

Fahr doch mal hin 2010 104<br />

Fahr doch mal hin! 2007 122<br />

Fahr doch mal hin! 2008 136<br />

Fahr doch mal hin! - Die Wied von <strong>der</strong> Quelle bis zur Mündung 2011 251<br />

Fahr’ doch mal hin! 2003 94<br />

Fahr’ doch mal hin! 2004 75<br />

Fahr’ doch mal hin! 2005 35<br />

Fahr’ doch mal hin! 2006 36<br />

Im Gebhardshainer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1998 80<br />

Im Hammer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1999 65<br />

In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert 1981 225


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In Memoriam - Heinrich Groh 1975 20<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land (II. Teil) 1987 248<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land l. Teil 1986 287<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Schwierigkeiten um eine „Schafordnung" in Weitefeld anno 1837 1985 275<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - Ein Bil<strong>der</strong>bogen 2000 87<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Vom „Königlich Preußischen Amt Friedewald" 1983 255<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Von <strong>der</strong> evangelischen Diaspora zum Pfarrbezirk Horhausen 1993 66<br />

Frerichs-Matrisch,<br />

Gesa<br />

Maria und August 2005 282<br />

Friedrich, Hermine „De Dennen Alwis“ 2001 319<br />

Friedrich, Hermine „De Dönne Schmödd“ aus Eichen 1993 291<br />

Friedrich, Hermine 25 Jahre Friseursalon „Ursula“ in Flammersfeld 2004 72<br />

Friedrich, Hermine Als Vater arbeitslos war 1984 173<br />

Friedrich, Hermine Das „Bil<strong>der</strong>häuschen" im Schmeisenbusch zwischen Rott und Heckenhahn 1982 48<br />

Friedrich, Hermine De ahl Schohmen (Gedicht) 1988 276<br />

Friedrich, Hermine De Schülesch Oba (Gedicht) 1987 273<br />

Friedrich, Hermine Dett Lissjes Soffie (Gedicht) 1991 259<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr 1944/45 1995 132<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an mein <strong>Heimat</strong>dorf Eichen 1981 57<br />

Friedrich, Hermine Geschichten um die "Adler-Apotheke“ in Flammersfeld 2000 310<br />

Friedrich, Hermine Großfeuer auf dem Hahn 1983 184<br />

Friedrich, Hermine <strong>Heimat</strong>kundliche Wan<strong>der</strong>ungen rund um Eichen vor mehr als 60 Jahren 1986 185<br />

Friedrich, Hermine Hun<strong>der</strong>t Jahre Fortschritt und Verän<strong>der</strong>ungen in Flammersfeld 2005 39<br />

Friedrich, Hermine Jugen<strong>der</strong>innerungen 1998 287<br />

Friedrich, Hermine Kriegsende 1945 - Harte Zeiten im Westerwald 2006 128<br />

Friedrich, Hermine Mit dem Schrecken davongekommen 1996 149<br />

Friedrich, Hermine Osterbräuche in unserem Dorf 2002 325<br />

Friedrich, Hermine Sanitätsrat Dr. Gotthelf Kersten aus Flammersfeld 1999 284<br />

Friedrich, Hermine Unsere „Strekschul" (Strickschule) in Eichen 1985 187<br />

Friedrich, Hermine Was Mutter erzählte 1990 258<br />

Friedrich, Hermine Wehmütige Erinnerungen an das alte Flammersfeld 1992 126<br />

Friedrich, Hermine Wintersport im Westerwald 2003 258<br />

Friedrich, Hermine Zum 80. Geburtstag von Schuhmachermeister Schmidt aus Flammersfeld 1994 264<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Es ist ohne Zweifel das lange verschollene Original...“ - <strong>Altenkirchen</strong>s<br />

verschwundene Stadtgründungsurkunde wurde wie<strong>der</strong> entdeckt<br />

2006 232<br />

Fritzsche, Hans „Da waren Deutsche auch dabei ..." – Auswan<strong>der</strong>er in die Vereinigten Staaten 1976 185<br />

Fritzsche, Hans<br />

„In leeren Mauern wohnt Gespenstergraus (Die Freusburg in Malerei und Dichtung<br />

<strong>der</strong> Romantik)"<br />

1972 99<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Treffliche Kunststraßen“ - Die Verkehrsverhältnisse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor 150<br />

Jahren<br />

2010 222<br />

Fritzsche, Hans „Vom Bergesrücken schön ein Dörfchen winkt" (Kirchen im Jahre 1829) 1972 97<br />

Fritzsche, Hans 400 Jahre Freusburger Kapelle - Wechselvolle Geschichte eines Gotteshauses 1992 89<br />

Fritzsche, Hans Als Freusburg noch Garnison war – ein Rückblick auf das Jahr 1740 1966 134<br />

Fritzsche, Hans Alte Abendmahlskannen aus Zinn 1971 52<br />

Fritzsche, Hans Alte Gruben und Hütten im ehemaligen Amt Freusburg 1970 105<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg - ein Beitrag zur Dorfgeschichte, 1. Teil 1974 55<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg (II) - Beitrag zur Dorfgeschichte Freusburgs 1975 73<br />

Seite 97 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 98 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fritzsche, Hans<br />

Auf hoher Bergesspitze, da steht ein altes Schloß. Pfarrer Schimmelpfennigs<br />

Prophezeiung über die Freusburg ging in Erfüllung<br />

1998 239<br />

Fritzsche, Hans Aus alten Briefen - Ereignisse im Kirchspiel Flammersfeld vor 250 Jahren 1978 180<br />

Fritzsche, Hans Christen gegen Hitler - Erinnerungen an den Kirchenkampf in Freusburg 1979 102<br />

Fritzsche, Hans Das letzte hochnotpeinliche Halsgericht in Kirchen 2005 208<br />

Fritzsche, Hans Der Bildschmuck <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1983 113<br />

Fritzsche, Hans Der Heidenhof - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Hofgutes 1997 277<br />

Fritzsche, Hans Der Jäger aus Kurpfalz - Ein Beitrag zur Familiengeschichte <strong>der</strong> Kirchener Utsch 2000 263<br />

Fritzsche, Hans Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> - aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Kirchspielsrechnung von 1796 1999 216<br />

Fritzsche, Hans Der Pastoratshof „Melmerich“. Einsame Gehöfte im Giebelwald 1967 54<br />

Fritzsche, Hans Der Turmerker am Heinrichsbau <strong>der</strong> Freusburg 1988 126<br />

Fritzsche, Hans Der Waterloo-Invalide - Westerwäl<strong>der</strong> kämpften für und gegen Napoleon 2007 267<br />

Fritzsche, Hans Die alte Schule in Winnersbach 2001 152<br />

Fritzsche, Hans Die Glocken <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1982 117<br />

Fritzsche, Hans Die Graf-Heinrichs-Glocke in <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1966 124<br />

Fritzsche, Hans Die Grundsteinlegung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er „Schinkelkirche" im Jahre 1824 1986 222<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - II. Teil 1995 197<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - l.Teil 1994 235<br />

Fritzsche, Hans Eine Reise um die Erde vor 120 Jahren - „Marineschnei<strong>der</strong>s“ Tagebuch 2004 167<br />

Fritzsche, Hans Eine Silbermünze aus dem Jahre 1370 1968 61<br />

Fritzsche, Hans Geheimnisse um Schloß Freusburg 1989 113<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich III. von Sayn 2009 232<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich IV. von Sayn 1969 37<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam - Willi Scharfenstein 1989 21<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam Friedrich, Hermine 2007 41<br />

Fritzsche, Hans In memoriam Walter Hebel 1983 21<br />

Fritzsche, Hans<br />

In schweren Zeiten treu - Zur Erinnerung an Theodor Spehr, von 1931-1941 Pfarrer<br />

in Gebhardshain<br />

1991 279<br />

Fritzsche, Hans Leopold und Katherina Optichtyus zu Kirchfreusburg 1985 306<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1976 183<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1980 236<br />

Fritzsche, Hans Schulmeister Tielmann Jungs Haus in Kirchen 1993 323<br />

Fritzsche, Hans Sonnen-, Sand- und Rä<strong>der</strong>uhren 2002 274<br />

Fritzsche, Hans Schloß Freusburg im Jahre 1743 1973 156<br />

Fritzsche, Hans Vom Bergamt zum Amtsgericht 2003 212<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von <strong>der</strong> Höheren Privatschule zum Gymnasium - 200 Jahre heimatliche<br />

Schulgeschichte<br />

2008 185<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von Männer- und Weiberbänken und eines jeden Sitz in <strong>der</strong> Kirche - Die alte<br />

Sitzordnung in <strong>der</strong> Flammersfel<strong>der</strong> Kirche<br />

1996 262<br />

Fritzsche, Hans Westerwäl<strong>der</strong> in New Jersey (USA) 1987 51<br />

Fritzsche, Hans Die Freusburger Pfarrergräber 1984 106<br />

Fritzsche, Hans Wie alt ist die Freusburger Kapelle? 1981 120<br />

Fritzsche, Hans Winnersbach - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Dorfes 1977 72<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1976 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1977 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1978 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1979 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1980 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1981 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1987 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1974 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1975 17<br />

Fuchs Prof. Dr.,<br />

Konrad<br />

Eindrücke vom Westerwald vor 165 Jahren 1979 135


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 99 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Dr. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> und <strong>der</strong> Grenzbegang vom Jahre 1749 1960 30<br />

Fuchs, Dr. Konrad Aus <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Kleinbahn Scheuerfeld-Nauroth 1959 33<br />

Fuchs, Dr. Konrad Das Siegerland - Wirtschaft, Land und Leute um die Mitte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1971 122<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im „Handbuch <strong>der</strong> historischen Stätten Deutschlands“ 1961 52<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Westerwald in „Merians Monatsheften <strong>der</strong> Städte und Landschaften“ 1969 45<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Bevölkerungsentwicklung im Amt Gebhardshain 1882-1966 1968 128<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehung <strong>des</strong> Simultaneums zu Kirchen, Nie<strong>der</strong>fischbach und Gebhardshain 1965 68<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Bahn <strong>Altenkirchen</strong>-Linz 1962 51<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Unterwesterwaldbahn (Engers-Limburg mit<br />

Abzweigung von Siershahn nach <strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1963 100<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die industrielle Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> um die Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1963 108<br />

Fuchs, Dr. Konrad General Marceaus letzter Feldzug, Verwundung und Tod (1796) 1969 32<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Über den Bergbau und die Eisenverhüttung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Mittelalter und<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Neuzeit<br />

1964 102<br />

Fuchs, Dr. Konrad Ursprung und Entwicklung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Amt Gebhardshain 1961 32<br />

Fuchs, Dr. Konrad Von untergegangenen Burgen im Amt Gebhardshain 1962 39<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zu den Bemühungen um die Erschließung <strong>des</strong> Oberkreises durch die Eisenbahn 1966 159<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zum Schicksal <strong>der</strong> ehemaligen Eisengruben im Amt Gebhardshain 1967 130<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zur gegenreformatorischen Bewegung in Freusburg 1970 99<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> bedeutendsten Gruben in <strong>der</strong> ehem. Grafschaft Sayn-<br />

<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1803<br />

1962 121<br />

Fuchs, Karl- Heinz<br />

Heimisches Gewerbe im Strudel <strong>der</strong> Wallstreet - Der "Schwarze Freitag" vom 24.<br />

Oktober 1929 kam erst mit Verspätung bei den Händlern im Westerwald an<br />

2009 105<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

„Ball heil, heißt die Parole ..." - Von <strong>der</strong> Sportbegeisterung <strong>der</strong> Jugend in<br />

Gebhardshain vor 50 Jahren<br />

1980 159<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre evangelische Kirche in Gebhardshain 1863-1963 1965 92<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Gebhardshain 1862-1962 1963 26<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre Volksbank Gebhardshain 1989 93<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre evangelische Pfarrkirche Gebhardshain 1989 91<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre Gebhardshainer Pfarrkirche in jetziger Gestaltung 1988 129<br />

Fuchs, Karl-Heinz 70 Jahre St. Sebastianus-Schützenbrü<strong>der</strong>schaft Gebhardshain 2003 62<br />

Fuchs, Karl-Heinz 75 Jahre im Dienst für den Nächsten 1987 140<br />

Fuchs, Karl-Heinz Abseits auf dem Hümerich im Gebhardshainer Land 1978 239<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes 1. Teil<br />

1997 43<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes II. Teil<br />

1998 68<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als die Bayern kamen - Erinnerungen an eine Einquartierung in Gebhardshain 1972 115<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten 2006 130<br />

Fuchs, Karl-Heinz Alte Bräuche zur Zwetschgenzeit 1975 150<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Aufnahme und Integration <strong>der</strong> Vertriebenen und Flüchtlinge im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

(1949-52)<br />

1991 61<br />

Fuchs, Karl-Heinz Aus dem „Bücherschatz <strong>des</strong> Lehrers“ 2001 290<br />

Fuchs, Karl-Heinz Bedeutung und Ursprung <strong>der</strong> Flurnamen in Gebhardshain 1965 50<br />

Fuchs, Karl-Heinz Behördenkampf und Tricks gegen Hunger 1946/47 2002 126<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ausbildungswesen im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau und speziell im Betzdorfer Bezirk 1988 215<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ende <strong>der</strong> Lebensmittelmarken vor 40 Jahren 1990 110<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das letzte Kapitel <strong>des</strong> Wahnsinns an <strong>der</strong> Saale - Ein Erlebnisbericht 2008 158<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der 20. Juli 1944 in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (in Kirchen) 1985 229<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Anfang vom Ende - Vor 50 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“ 1992 104<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Braunkohlenbergbau im Westerwald 1966 94<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Ehrenfriedhof in Betzdorf 1969 78<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die „Termine“ <strong>der</strong> Gebhardshainer Vinzentinerinnen 2004 128


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 100 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Jungen von <strong>der</strong> „Rötsche" 1973 175<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die letzten „Kipper" vom Westerwald 1977 93<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie 1. Teil<br />

1999 189<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Uastaeija vonn denn Klöppajongen 1984 251<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Wallfahrer von Marienstatt 1974 76<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Kopfkissenbezug rettete 1945 Gebhardshain 1986 294<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Leben für die Lokalpostille im Betzdorfer Raum 1987 217<br />

Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - 1. Teil 1995 135<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - II. Teil 1996 151<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer „Ohs" - nur eine Erinnerung? 1986 297<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem „Klei<strong>der</strong>schrank“ auf Tournee 1993 258<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138<br />

Fuchs, Karl-Heinz Hauer, hau heer! 1964 74<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Im Kessel von Stalingrad blieben viele junge Männer aus dem Westerwaldkreis und<br />

Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 81<br />

Fuchs, Karl-Heinz Jedem Feldzug ein Denkmal 1990 69<br />

Fuchs, Karl-Heinz Markenwirtschaft - Ein Rückblick auf die Ereignisse in Gebhardshain vor 40 Jahren 1979 117<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Mit dem Mikrophon im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> unterwegs - Eine zeitgenössische<br />

„Straßenbetrachtung“<br />

2003 150<br />

Fuchs, Karl-Heinz Polterabend in Gebhardshain 1982 303<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie II. Teil und Schluss<br />

2000 188<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vom Stehgeiger zum Gigolo 2005 292<br />

Fuchs, Karl-Heinz Von Krippenbauern im Gebhardshainer Land 1981 256<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 30 Jahren fielen in Betzdorf die ersten Bomben 1975 71<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 31 Jahren ging im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> <strong>der</strong> Krieg zu Ende 1976 43<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - <strong>der</strong> Anfang vom Ende „Großdeutschlands“ 1993 125<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - Der Staatsstreich gegen Hitler 1994 148<br />

Fuchs, Karl-Heinz Weihnachtsbäckerei vor 50 Jahren 1967 90<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Wie war's auf dem Köppel ehedem ... mit Wetter, Menschen und Transporten so<br />

bequem<br />

1983 316<br />

Fuchs, Konrad<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und das „Unternehmen Bodenplatte“ in <strong>der</strong> Endphase <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2000 126<br />

Fuchs, Konrad Friedrich Gebauer - Ein Industrieller aus Gebhardshain 2011 287<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain - Skizzen aus seiner Geschichte 1997 75<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain in den 1930er Jahren - Ein Bericht 2010 115<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Anmerkungen zu Problemen <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung heute – Ludwig Petry zum 65.<br />

Geburtstag gewidmet<br />

1973 19<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zur Auswirkung <strong>der</strong> preußischen Schulpolitik auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1982 165<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Alois Nett / Pfarrer von Gebhardshain während <strong>der</strong> Jahre 1932 – 1952 1990 269<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Betzdorf 1995 51<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Schaubergwerk „Grube Bindweide" in Steinebach bei Gebhardshain 1987 90<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Siegerland, Land, Leute und Wirtschaft 1996 70<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Der Maler und Kunstschriftsteller Hermann Knackfuß aus Wissen (1848 - 1915) 1975 169<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Einführung und Bedeutung <strong>der</strong> Kartoffel im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1981 43


Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Georg Friedrich Dasbach und <strong>der</strong> Kampf <strong>des</strong> Staates gegen die katholische Kirche<br />

in Preußen<br />

Seite 101 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1983 289<br />

Helmut Rauschenbusch aus Kirchen (1894-1980) 1984 271<br />

Krimkrieg, Großbritannien, Deutscher Bund und <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Pulverfabrikant<br />

L. Ritter<br />

1978 154<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1974 29<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (II) 1976 21<br />

Matthias Laros - Seelsorger und Gelehrter 1989 272<br />

Melchior von Hatzfeldt – Ein Heerführer <strong>des</strong> Dreißigjährigen Krieges aus Crottorf 1977 214<br />

Michael Kroll - Seelsorger und <strong>Heimat</strong>forscher 1988 290<br />

Millionäre im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor dem Ersten Weltkrieg 1985 289<br />

Willy Korf - ein Industrieller aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1980 239<br />

Zu den Besitzverhältnissen <strong>der</strong> ehemaligen Grafschaft Sayn 1972 12<br />

Zum Leben und Wirken <strong>des</strong> Pädagogen Kurt Reinhardt aus Pu<strong>der</strong>bach 1986 316<br />

Aus <strong>der</strong> Chronik eines über einhun<strong>der</strong>t Jahre alten Gesangvereins unserer <strong>Heimat</strong> -<br />

MGV „Germania 1883“ Breitscheidt<br />

1996 102<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Das vom Kreisausschuß <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zur Zeit <strong>der</strong> Hochinflation 1923<br />

verausgabte Notgeld<br />

1995 221<br />

Gehlhausen, Günter Die Heinrichshütte bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1994 200<br />

Gehlhausen, Günter Geschichte <strong>der</strong> Volksschule zu Breitscheidt bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1993 166<br />

Geibel, E. v. Aus dem Walde (Gedicht) 1959 57<br />

Geimer, Claudia<br />

1922 lernten auch in Betzdorf die Bil<strong>der</strong> laufen. Eines <strong>der</strong> ältestens Kinos<br />

Deutschlands im Familienbesitz<br />

1994 105<br />

Gelhausen, Günter De Ammis kummen! 2001 122<br />

Gelhausen, Günter Die Pulvermühle bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg – Entwicklung und Ende 1997 285<br />

Gelhausen, Günter Die Ringmauer <strong>des</strong> Dorfes Breitscheidt nach <strong>der</strong> vorhandenen Karte von 1830 2003 236<br />

Gelhausen, Günter Fachwerkhäuser in Breitscheidt 2002 200<br />

Gelhausen, Günter Über 100 Jahre Post in Breitscheidt 2000 54<br />

Gelhausen, Günter Warum man die Breitscheidter die Löwen nennt 1999 272<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die Besitzungen <strong>des</strong> Stiftes Herford um Bürdenbach und Güllesheim 1963 113<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die spätmittelalterliche Eisenindustrie in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg 1968 63<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die von Wallmenroth genannt von Beuinghausen 1970 91<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Zum Besitz <strong>des</strong> Grafen von Neuenahr in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 220<br />

Germann, Almuth Fritzsche, Hans Aus dem ältesten Kirchenbuch <strong>des</strong> Kirchspiels Freusburg 2006 149<br />

Germann, Almuth Kin<strong>der</strong>arbeit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t an <strong>der</strong> Sieg 2008 266<br />

Germann, Almuth Kriegs-Chronik <strong>der</strong> Gemeinde Freusburg 1914 bis 1918 (Pfarrer Otto Roloff) 2007 189<br />

Germann, Almuth<br />

Tempora mutantur - Randnotizen aus Kirchenbüchern <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde<br />

Freusburg (1838-1937)<br />

2005 198<br />

Germann, Susanne Bekennende Kirche vor Ort: Erfahrungen in <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde Freusburg 2010 165<br />

Germann,Almuth Die Herzogin und das Brennholz <strong>des</strong> Pfarrers 2009 220<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht II. Teil 1986 229<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht l. Teil 1985 216<br />

Gierlich, Inge Ich hann lburtsdaach un weren…(Gedicht) 1992 289


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 102 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Gierlich, Inge Kuemme un Goahn (Gedicht) 1990 284<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf I. Teil 1983 227<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf II. Teil 1984 210<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube „Vereinigte Henriette“ bei Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 1992 226<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Eisenhardt bei Schutzbach 1995 169<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Peterszeche und an<strong>der</strong>e alte Gruben bei Sassenroth 1996 204<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Wilhelmine bei Freusburg 1993 217<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Gruben Friedrich und Eisengarten bei Steckenstein 1994 213<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Eine vergessene Grube erzählt ihr Schicksal 1997 182<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Lebensbil<strong>der</strong> führen<strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong> Berg- und Hüttenleute 1998 261<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Eisenerzgruben im lnteressenfeld auswärtiger Unternehmen 1999 156<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Wie <strong>des</strong> Bergmanns Lohn sich rechnete 2000 157<br />

Göbel, Hanns Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - 1. Teil 1995 213<br />

Göbel, Hanns<br />

Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - II. Teil und<br />

Schluß<br />

1996 191<br />

Göbel, Hanns Zur Apothekengeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 211<br />

Göbler, Martin<br />

Die Glocken <strong>der</strong> evangelischen Pfarrkirche zu Almersbach und ihrer Filialkirche in<br />

Oberwambach<br />

1989 81<br />

Goebels, Dr. Karl Die Landwirtschaft im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 42<br />

Görg, Heinrich Mein <strong>Heimat</strong>land (Gedicht) 1996 327<br />

Gotthardt, Artur „Kaiserliche Musikanten“ 2001 267<br />

Gotthardt, Artur<br />

„Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ - Der Tod von drei Geschwistern durch<br />

Blitzschlag<br />

1998 296<br />

Gotthardt, Artur<br />

„AVE GOD DRVWE ICH ALEIN“ - Das alte „Böhmerhaus“ in Herdorf und seine<br />

Bewohner<br />

1997 202<br />

Gotthardt, Artur „Die leydige Erfahrung hat gelehret Verbote und Strafen im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1995 223<br />

Gotthardt, Artur „Eine bedauerliche That“ 2004 220<br />

Gotthardt, Artur Beschreibung eines Unwetters im Jahre 1881 1992 244<br />

Gotthardt, Artur Das Haus Schupp und seine Bewohner 2001 207<br />

Gotthardt, Artur Das Missionskreuz auf <strong>der</strong> „Höchsten Ley“ in Herdorf 1999 185<br />

Gotthardt, Artur Der „Göjisdisch“, ein früheres Idyll inmitten Herdorfs 1992 243<br />

Gotthardt, Artur Der Berggeschworene Johann Gerlach Kaiser aus Herdorf 1990 292<br />

Gotthardt, Artur Der vielseitige „Hospes/Hosbes" 2008 320<br />

Gotthardt, Artur Die erste Wache in Herdorf 1914 2011 154<br />

Gotthardt, Artur Die Familien Reifenrath in Herdorf 2004 223<br />

Gotthardt, Artur Die Grabmale <strong>der</strong> evang. Kirche zu Herdorf 1994 141<br />

Gotthardt, Artur Die Juliuskastanie 1999 282<br />

Gotthardt, Artur Die Leiden <strong>des</strong> jungen Rauchers (Gedichte aus Herdorf) 1993 303<br />

Gotthardt, Artur Der Flussstein - Ein Herdorfer Berg 2007 315<br />

Gotthardt, Artur Ein „incommodirtei“ Fall aus Herdorf 1993 305<br />

Gotthardt, Artur Ein Mensch unserer <strong>Heimat</strong> - Erinnerungen an „Kuckucks-Magdlen“ 1995 271<br />

Gotthardt, Artur Ein Stückchen Sassenroth - die „Enkelwehr" früher und heute 1985 124<br />

Gotthardt, Artur Eine seltsame Ordonanz - Eine Anekdote aus Mehren 2000 317<br />

Gotthardt, Artur Es soll nicht mehr vorkommen 2003 253<br />

Gotthardt, Artur<br />

Herdorf und sein „eigentümliches“ Klima - Eine hochwohllöbliche Vorstellung<br />

Herdorfs in <strong>der</strong> Zeitung „Tremonia“<br />

2010 232<br />

Gotthardt, Artur Im Namen <strong>des</strong> Gesetzes (Fast eine „Mäckesgeschichte“) 2005 314


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 103 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Gotthardt, Artur Kokelores Kokelorum 2009 300<br />

Gotthardt, Artur Muttersprache - Erinnerungen an die Kin<strong>der</strong>gartenzeit 2003 252<br />

Gotthardt, Artur Nach seinem Todte war er ein Mägdgen“ 1997 321<br />

Gotthardt, Artur Peter Brühl - ein Siegburger Ehrenbürger aus Herdorf 2006 263<br />

Gotthardt, Artur Plötzlich fiel die Glocke herunter 1996 275<br />

Gotthardt, Artur Schwein gehabt - Eine Geschichte aus dem alten Herdorf 2000 315<br />

Gotthardt, Artur Tante Trees und ihre Erzählungen 2006 302<br />

Gotthardt, Artur Was uns ein Adreßbuch von 1898 über Herdorf erzählt 1979 205<br />

Gotthardt, Artur Wie <strong>der</strong> Name „Glockenfeld“ in Herdorf entstand 1991 135<br />

Gotthardt,Artur Peter Becher- Erinnerungen an einen ehrenwerten Mann 2012 303<br />

Götz, Wolfgang 25 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Burgund 1982 30<br />

Groh, Heinrich „Der Wein muß recht gut sein" 1973 182<br />

Groh, Heinrich „Die Eingesessenen <strong>des</strong> Kirchspiels Daaden verteidigen wohlhergebrachte Rechte" 1967 48<br />

Groh, Heinrich 50 Gulden für einen Kirchenstuhl in Daaden 1970 32<br />

Groh, Heinrich Aus <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Volksschulwesens unserer <strong>Heimat</strong> 1963 77<br />

Groh, Heinrich Daaden - <strong>Heimat</strong> mein (Gedicht) 1979 126<br />

Groh, Heinrich Das waren noch Zeiten. Kirchspiels Rechnung, Amts Friedewald pro 1753 1968 86<br />

Groh, Heinrich Der Bevölkerungszuwachs im Amtsbezirk Daaden zwischen 1786 und 1964 1967 46<br />

Groh, Heinrich Die herzogliche Mitgift bringt den Untertanen Not 1966 102<br />

Groh, Heinrich Die Steuerschraube um 1700 1965 38<br />

Groh, Heinrich<br />

Eine schulfreundliche Gemeinde – aus dem Stammbuch <strong>der</strong> Dorfschule zu<br />

Nisterberg 1790<br />

1969 65<br />

Groh, Heinrich<br />

Einwohnerzahlen und Viehbestände <strong>des</strong> Amtes Daaden aus den Akten über<br />

„Salzverbrauchskontrolle" <strong>der</strong> Jahre 1837 – 1842<br />

1972 110<br />

Groh, Heinrich Kriegslasten im Frieden 1965 34<br />

Groh, Heinrich Notjahr 1817 1966 165<br />

Groh, Heinrich Sorgen um den Wald in alter Zeit 1968 127<br />

Grohs, Matthias<br />

Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition II. Teil<br />

und Schluss<br />

2010 216<br />

Grohs, Matthias Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition, I. Teil 2009 185<br />

Groß, Clemens Auch <strong>der</strong> Nachttopf hat seine Geschichte 1996 304<br />

Groß, Clemens Die Freudentanne bei Dauersberg 1994 108<br />

Groß, Clemens Wasserversorgung in Dauersberg 1995 279<br />

Groß, Heinrich Wo lebte Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Die Stationen seines Lebens in Bil<strong>der</strong>n 1988 26<br />

Grünkorn, Franz Singtreffen auf <strong>der</strong> Freusburg 1989 117<br />

Grüttner, Hans<br />

Norbert<br />

Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung – Eine<br />

wirtschaftsgeographische Untersuchung (I. Teil)<br />

1978 131<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung 1989 216<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (II. Teil) 1979 95<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (III. Teil) 1980 103<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (IV. Teil) 1981 160<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Schluß) 1990 166<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Teil XI) 1988 244<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und Ihre Nutzung (X. Teil) 1987 249<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung IX. Teil 1986 308<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung V. Teil - Die Tone 1982 43<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VI. Teil 1983 129<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VII. Teil 1984 126<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VIII. Teil 1985 37<br />

Güdelhöfer, Michael<br />

Absturz eines amerikanischen Bombers von 50 Jahren zwischen Daaden und<br />

Emmerzhausen in <strong>der</strong> Gemarkung Atzelhardt<br />

1994 154<br />

Güth, Werner Albertine von Grün - Gedenkstunde zu ihrem 200. To<strong>des</strong>tag 1993 284<br />

Güthling, Dr. Wilhelm Die wichtigsten Bauwerke <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1749 1960 22


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 104 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Güthling, Dr. Wilhelm<br />

Johann Christoph Friedrich Röger (1705-1780) und die Vermessung <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1970 29<br />

Haas, Dr. Emil <strong>Altenkirchen</strong>er Demokraten im Jahre 1848 1962 42<br />

Haas, Dr. Emil Das städtische Krankenhaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1972 46<br />

Haas, Dr. Emil Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1958 18<br />

Haas, Dr. Emil<br />

Die Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1314 – 1964. Ein Beitrag zur Entwicklung einer kleinen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Stadt<br />

1964 22<br />

Haas, Dr. Emil Die Verbandsgemeinde - Samtgemeinde o<strong>der</strong> Großgemeinde? 1973 24<br />

Haas, Dr. Emil Drei Katastrophen für die Stadt <strong>Altenkirchen</strong> (1728 – 1893 – 1945) 1975 22<br />

Haas, Dr. Emil Ein Urteil <strong>der</strong> Gewalt 1977 129<br />

Haas, Dr. Emil Einwohner und Bürger (Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Bürgerrechte) 1970 35<br />

Haas, Dr. Emil Familienkunde und Stadtgeschichte 1976 33<br />

Haas, Dr. Emil Leuzbach schenkt <strong>Altenkirchen</strong> 500 Taler 1971 102<br />

Haas, Dr. Emil Unser <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>, ein Weg zur geschichtlichen Lan<strong>des</strong>kunde 1977 19<br />

Haas, E.<br />

Amtsverfassung und Selbstverwaltung. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag zu einer<br />

kommunalpolitischen Gegenwartsfrage<br />

1968 23<br />

Haas, E. Die Entwicklung <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> Nachkriegszeit 1968 30<br />

Habbel, Werner 47 Interessentenschaften verkauften ihren Wald 1990 139<br />

Habbel, Werner Auch <strong>der</strong> Wald hat unter dem Krieg gelitten 1998 116<br />

Habbel, Werner Aus alten Akten <strong>des</strong> Forstamtes 1996 240<br />

Habbel, Werner Das Rehwild, unsere bedeutendste Wildart 2001 273<br />

Habbel, Werner Der Baum, eine faszinierende Holzfabrik 2002 318<br />

Habbel, Werner Der Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1995 86<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil 1985 40<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> l. Teil 1984 32<br />

Habbel, Werner Die Fichte, unser häufigster Waldbaum 2000 260<br />

Habbel, Werner Die Waldarbeiter früher und heute. Vom Holzfäller zum Forstwirt 1997 95<br />

Habbel, Werner Forstschutz, Forstfrevel und Forstschutzbeamte in früherer Zeit 1991 78<br />

Habbel, Werner Harte Strafe für versuchten Förstermord im Staatsrevier Mehren 1988 177<br />

Habbel, Werner Rodungen im Interessentenwald 1992 48<br />

Habbel, Werner Umwandlung von Nie<strong>der</strong>wald in Hochwald -Für und Wi<strong>der</strong> vor 80 Jahren- 1989 39<br />

Habbel, Werner Unser Schwarzwild, eine wehrhafte Wildart 2003 300<br />

Habbel, Werner Unser Wald, seine Geschichte und seine Funktion 1999 59<br />

Habbel, Werner Wem gehört <strong>der</strong> Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>? 1993 45<br />

Habbel, Werner Wild und Jagd im Forstamt <strong>Altenkirchen</strong> 1994 60<br />

Hackler, Hugo <strong>Altenkirchen</strong>er <strong>Heimat</strong>lied 1986 74<br />

Hackler, Pfr. Hugo Glocken <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1965 100<br />

Hammer, Albert Christine 1967 52<br />

Hammer, Albert Das <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1965 33<br />

Hammer, Albert Das Loch daneben 1974 185<br />

Hammer, Albert Der alte Johannes 1970 85<br />

Hammer, Albert Der Hund am Gnadenbild 1966 122<br />

Hammer, Albert Der Preis <strong>der</strong> Versöhnung 1975 200<br />

Hammer, Albert Der Teufel wurde „ausgeponnt“ 1963 32<br />

Hammer, Albert Die Birnbacher Glocke (Gedicht) 1966 123<br />

Hammer, Albert Ein ungewöhnliches Kaffeestündchen 1972 117<br />

Hammer, Albert In <strong>der</strong> Morgenfrühe (Gedicht) 1973 136<br />

Hammer, Albert Spiritismus auf dem Lande 1969 30<br />

Hammer, Albert Pitter war ein Schalk 1970 51<br />

Hammer, Albert So du mir, so ich dir 1973 84<br />

Hammer, Albert Unter schlimmem Verdacht 1971 107<br />

Hammer, Albert Was die Hanna sah 1964 63<br />

Hanke, Eckard „Stadt-Gerechtigkeiten" für <strong>Altenkirchen</strong> 2007 245


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 105 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Hanke, Eckard <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg - 675 Jahre Stadtrechte 1989 75<br />

Hanke, Eckard Auf in die Demokratie. Die ersten „freien“ Wahlen in dem „besetzten“ <strong>Altenkirchen</strong> 1997 159<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1990 155<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil 1992 153<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil 1993 159<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - V. Teil und Schluß 1994 175<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1991 172<br />

Hanke, Eckard Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Bismarckturms in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 44<br />

Hanke, Eckhard In Memoriam: Seelbach, Hans-Gerd 2009 20<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit II. Teil<br />

1985 200<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit III. Teil<br />

1986 177<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit l. Teil<br />

1984 154<br />

Hardt, Dr. Albert Zur Frühgeschichte von Güllesheim 1983 169<br />

Harnau, Norbert Abschied von einer deutschen Stadt 1959 93<br />

Harnau, Norbert An die <strong>Heimat</strong> 1958 74<br />

Harnau, Norbert <strong>Heimat</strong>sehnen 1958 80<br />

Harnau, Norbert Osterbräuche in <strong>der</strong> ostdeutschen <strong>Heimat</strong> 1958 79<br />

Hassel, Lene Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Erlöserkirche in Wissen 1969 83<br />

Hebel, Walter Jugen<strong>der</strong>innerungen an Wehbach (Kirchen) 1981 112<br />

Hecker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, III. Teil - Der Gang nach Südosten 2011 49<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Elementarschule in Selbach 2004 114<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Schule in <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Altenbrendebach 1997 49<br />

Heer, Josef Der Wan<strong>der</strong>bursche 1988 213<br />

Heer, Josef Die alte Zollbrücke in Wissen 1985 270<br />

Heer, Josef<br />

Die einklassige katholische Volksschule <strong>der</strong> Gemeinde Bruchen als Teil <strong>der</strong><br />

Spezialgemeinde Wissen rechts <strong>der</strong> Sieg in Steckelbach<br />

2001 148<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein 1. Teil 1998 170<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein II. Teil und Schluss 1999 132<br />

Heer, Josef Die evangelische Elementarschule in Wissen 2005 146<br />

Heer, Josef Die Geschichte <strong>der</strong> Friedhöfe in Wissen 1986 103<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels II. Teil und Schluß 1993 183<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels 1. Teil 1992 193<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - 1. Teil 1995 160<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - II. Teil 1996 168<br />

Heer, Josef<br />

Die katholische Elementarschule in Honigsessen trug zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens auf <strong>der</strong> Birkenerhöhe bei<br />

2002 175<br />

Heer, Josef Die Schulen <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Blickhauserhöhe 2003 162<br />

Heer, Josef Füße in Not 1991 205<br />

Heer, Josef Geheimnisse um den Wissener Dorfbrunnen! 2003 65<br />

Heer, Josef Häuser, die in Wissen ihren Standort wechselten 1983 216<br />

Heer, Josef Mühsam war <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Holschbacher Schule, aber erfolgreich! 2000 135<br />

Heer, Josef Von <strong>der</strong> Rektoratschule zum Real- Pro-Gymnasium 1863- 1936 2011 135<br />

Heer, Josef Wem gehört <strong>der</strong> Kirchturm <strong>der</strong> „Kreuzerhöhungskirche" zu Wissen? 1989 86<br />

Heer, Josef Wissener Denkwürdigkeiten um 1810 1987 207<br />

Heer, Josef Zur Chronik <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> ehem. Gemeinde Köttingerhöhe 1994 205<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>der</strong> Freusburg, <strong>der</strong> Wildenburg und <strong>des</strong> Schlosses Schönstein 2002 69<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>des</strong> Hauses Friedheim in Wissen 2001 212<br />

Heinemann, Horst 150 Jahre Eisenbahnlinien im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1860 – 2010 2010 89<br />

Heinemann, Horst Alte Straßen im Westerwald - Schwerpunkt Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 217<br />

Heinemann, Horst<br />

Bauen mit Holz, Lehm, Stroh und Naturstein - Alte Fachwerkhäuser im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 69


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 106 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heinemann, Horst Funde aus vorchristlicher Zeit im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2001 36<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2009 235<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II.Teil und Schluss 2010 235<br />

Heinemann, Horst Orts- und Gewässernamen sowie Flurnamen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - I. Teil 2012 71<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2006 99<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2007 100<br />

Heinemann, Horst Verteidigungsanlagen im Bereich <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2003 31<br />

Heinemann, Horst Vorgeschichtliche Besiedlung bei<strong>der</strong>seits <strong>der</strong> Sieg<br />

Wan<strong>der</strong>ung entlang <strong>der</strong> Sieg vor 150 Jahren von Hamm bis Mu<strong>der</strong>sbach mit<br />

2002 35<br />

Heinemann, Horst<br />

Betrachtung auch <strong>des</strong> Umlan<strong>des</strong> sowie Flößerei, Fischerei, Kunstwiesen und<br />

Weinbau<br />

2011 269<br />

Heinemann, Horst Westerwald - Altes Grenzland 2004 31<br />

Heinz, Achim 10 Jahre Bergbaumuseum 1997 61<br />

Held, Erich Die Nisterberger Kapelle hat eine bewegte Geschichte 2008 206<br />

Hell, Paula 100-Jahrfeier <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Raiffeisenkasse in Mehren 1879-1979 (Gedicht) 2002 293<br />

Hell, Paula Abschied (Gedicht) 2004 217<br />

Hell, Paula Die „Nirrerhondschaft“ 2006 86<br />

Hell, Paula Die Dorflinde vorm Dorf (Gedicht) 2001 299<br />

Hell, Paula Die Glocken von Mehren (Gedicht) 2005 256<br />

Hell, Paula Die Hardtmühle (Gedicht) 2009 286<br />

Hell, Paula Eine Erbteilung 1860 2007 269<br />

Hell, Paula Mehrbachtal (Gedicht) 2003 255<br />

Hell, Paula Nieth's Karlchen 2008 327<br />

Hell, Paula Verlorene <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2002 301<br />

Helsper, Ulrich Der Flammersfel<strong>der</strong> Lehrer Carl Kraus (1847 1896) in Chile 1996 315<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 II. Teil 1985 189<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 III. Teil 1986 192<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 l. Teil 1984 166<br />

Helzer, Hans Als Siebzehnjähriger im letzten Krieg – Erinnerungen 2009 116<br />

Helzer, Hans Das Baugebiet „Steinchen" in <strong>Altenkirchen</strong> 2008 84<br />

Helzer, Hans Das Grenzdorf Nie<strong>der</strong>hausen im Spiegel alter Karten 1982 73<br />

Helzer, Hans Der <strong>Altenkirchen</strong>er Lehrerverein 1981 279<br />

Helzer, Hans Der Arbeitergesangverein „Freiheit“ in Hamm und Umgebung 2003 254<br />

Helzer, Hans Der Hammer Lehrerverein 1928 1987 284<br />

Helzer, Hans Der Hitler-Gruß 1989 199<br />

Helzer, Hans Der Lehrerverein Betzdorf-Kirchen 1994 110<br />

Helzer, Hans Der neue demokratische Anfang 1946 1997 157<br />

Helzer, Hans Der Protest <strong>des</strong> Hammer Schöffenrates 1848 2003 230<br />

Helzer, Hans<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> demokratischen Kommunalvertretungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

durch die Nazis nach 1933<br />

1998 106<br />

Helzer, Hans<br />

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im Raum <strong>Altenkirchen</strong>-Weyerbusch in<br />

den beiden letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2000 90<br />

Helzer, Hans<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Klassen- und Schülerzahlen in den Grundschulen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> 1975-81<br />

1983 126<br />

Helzer, Hans Die Gemeinden Bitzen und Forst in zwei Karten <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1994 203<br />

Helzer, Hans Die Kommunalwahl in <strong>der</strong> Gemeinde Pracht 1933 1991 197<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 1987 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 33<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2001 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 46<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahlen 2001 und 2006 2007 77<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Demokratischer Aufbruch 1848/49 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1999 79<br />

Helzer, Hans<br />

Die Rolle Pfarrer Heckenroths bei den Landtagswahlen 1903 und 1908 -<br />

Auswirkungen <strong>des</strong> preußischen Dreiklassenwahlrechts<br />

1993 132<br />

Helzer, Hans Die Wappen deutscher Län<strong>der</strong> 2010 70<br />

Helzer, Hans Dieperzen und Honneroth 1996 51


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 107 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Helzer, Hans Eine politische Versammlung 1910 1995 168<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ 2006 161<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an die Nachkriegszeit 1945 bis 1947 2010 152<br />

Helzer, Hans Hand- und Spanndienste (in Isert) 1992 169<br />

Helzer, Hans Idelberg 1987 89<br />

Helzer, Hans Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1991 und 1996 1997 40<br />

Helzer, Hans Lehrer im NS-Staat 1991 177<br />

Helzer, Hans Ortsnamen in <strong>der</strong> Mundart 1995 74<br />

Helzer, Hans Volksschulen – Konfessionsschulen 2011 94<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Beschwerden und For<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei Hamm 2002 255<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 III. Teil 2002 253<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 IV. Teil und Schluss 2004 192<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 1.Teil 2000 178<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 II. Teil 2001 199<br />

Helzer, Hans Wege um <strong>Altenkirchen</strong> im Jahr 1803 2005 238<br />

Helzer, Hans Westerwäl<strong>der</strong> sollten im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t als Lan<strong>des</strong>kin<strong>der</strong> verkauft werden 2001 223<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2011 2012 47<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

105 Jahre Schulhaus in Isert 1967 84<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Unterm Birnbaum 1964 53<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Der Iserter Schulstreik 1848 – 1852 1960 53<br />

Helzer, Hans<br />

Die alte Kohlstraße 66 1964 66<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Die Bevölkerungsbewegung in den Dörfern Isert, Nassen und Racksen 1900 bis<br />

1960<br />

1962 93<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Volksschule in Betzdorf 1970 44<br />

Eine alte Photographie 1964 64<br />

Im August Anno 14 1963 103<br />

Schulstatistik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1864 und 1960 1961 87<br />

Der Blücherplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 66<br />

Von <strong>der</strong> Dingschule zum Schulzentrum in <strong>Altenkirchen</strong> – zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

1976 67<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Wahlergebnisse und Abgeordnete bei den Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1947 - 1971<br />

1975 44<br />

Helzer, Lilo Die Schulvorsteherin Ida Pullwer (1870 - 1939) 1999 265<br />

Hempel, Agnes Loblied an meine <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2003 299<br />

Henko, Hannelore Bei Oma und Opa in Astrawischken 1958 75<br />

Henn, Klemens User Ellernhaus (Gedicht)<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

1985 59<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs<br />

1. Teil<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

2005 141<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs<br />

II. Teil und Schluss<br />

2006 154<br />

Hensel, Hubertus Die Entwicklung <strong>der</strong> katholischen Arbeitervereine im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 149<br />

Hensel, Hubertus<br />

Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen im Spiegel <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Zeitung<br />

während <strong>der</strong> Weimarer Republik (1919-1933)<br />

2009 101<br />

Hensel, Hubertus<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Arbeiterbewegung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) - STREIK und<br />

AUSSPERRUNG - die bittere Erfahrung <strong>der</strong> Hilflosigkeit<br />

1989 161


Henseler, Paul<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", II. Teil<br />

Seite 108 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1985 167<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", l. Teil<br />

1984 135<br />

Hentschel, Fritz Das Lied vom schönen Westerwald 1965 19<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Betzdorf, die jüngste und größte Stadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 81<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Die Holzindustrie und <strong>der</strong>en Zweige im mittleren Siegtalgebiet 1958 86<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Erschließung <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>raumes durch den Menschen 1959 24<br />

Herrmann, Manfred Der Einsatz sogenannter V-Waffen vom Boden unseres <strong>Heimat</strong>gebietes 2003 111<br />

Herrmann, Manfred Einmal Marienthal und zurück 2008 211<br />

Herrmann, Manfred Geschichten um den Weihnachtsbaum 2010 303<br />

Herrmann, Manfred Kriegsbedingte Flugzeugabstürze in <strong>der</strong> Umgebung <strong>des</strong> Beulskopfes 2004 80<br />

Herrmann, Manfred Schicksalhafte Märztage 1945 im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2005 90<br />

Herrmann, Manfred Winterliches vom Lande um die Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 2007 343<br />

Heß, Olaf Kalen<strong>der</strong>verkauf 1984 286<br />

Hesse, Dr. Otmar „Raiffeisen" ein weltbekannter Begriff, aber eine fast vergessene Person 1988 21<br />

Hesse, Dr. Otmar 30 Jahre Evangelische Landjugendakademie <strong>Altenkirchen</strong> 1988 66<br />

Heuken, Stefan Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten 1. Teil 1997 80<br />

Heuken, Stefan<br />

Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten II. Teil<br />

und Schluss<br />

1998 89<br />

Heuzeroth, Günter<br />

„Die Jongen mossen fort!“ - Wie vor 60 Jahren drei Westerwäl<strong>der</strong> Jungen das Ende<br />

<strong>des</strong> Krieges erlebten<br />

2005 110<br />

Heuzeroth, Günter „Wir waren Bauernärzte" - Die Dorschs aus Hamm 2008 291<br />

Heuzeroth, Günter 3280 Kilometer von Stalingrad bis zum Westerwald 1992 107<br />

Heuzeroth, Günter 70 Jahre Arbeitersiedlung in Wissen 1982 84<br />

Heuzeroth, Günter Abschied (Gedicht) 1983 325<br />

Heuzeroth, Günter Moog, Horst<br />

Albert Hammer und Wilhelm Bockmühl - Eine Erinnerung an zwei Westerwäl<strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong>dichter<br />

2012 292<br />

Heuzeroth, Günter Alle Vögel sind schon da. Alle? - Der Sperling, Vogel <strong>des</strong> Jahres 2002 2003 304<br />

Heuzeroth, Günter Arbeitsgemeinschaft für „Lebenserneuerung“ auf <strong>der</strong> Freusburg von 1923 bis 1933 1999 88<br />

Heuzeroth, Günter Berichtigung für das <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> 1988 1989 208<br />

Heuzeroth, Günter Christbäume 1944 1995 126<br />

Heuzeroth, Günter De Dreschmaschin kömmt – Erinnerungen an eine vergangene Zeit 1965 35<br />

Heuzeroth, Günter Ein Poem auf mein Dorf an <strong>der</strong> Wende zum Jahr Zweitausend 2000 240<br />

Heuzeroth, Günter Eine nicht alltägliche Begegnung mit einer alten Westerwäl<strong>der</strong>in 1993 312<br />

Heuzeroth, Günter Eine Zeit, die man nicht vergisst – Aus dem Gedächtnis eines Schulbuben 1971 111<br />

Heuzeroth, Günter Altes Schulhaus (Gedicht) 2002 189<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (I. Teil)<br />

1980 32<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (II. Teil)<br />

1981 35<br />

Heuzeroth, Günter Ferdinand Hoffmann - „Der Löwe von Breitscheid" 1984 263<br />

Heuzeroth, Günter <strong>Heimat</strong>vereine vor verän<strong>der</strong>ten Aufgaben 1974 21<br />

Heuzeroth, Günter Hölle im Tunnel – Ein Zugunglück im Jahre 1917 bei Marienthal 1968 131<br />

Heuzeroth, Günter Im Schatten <strong>des</strong> Mittags (Gedicht) 1994 266<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> – den Betroffenen zum Gedenken 1975 48<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (II) 1976 45<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (IV. Teil, Schluß) 1978 137<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (Teil III, Wissen, Betzdorf, Kirchen,<br />

Herdorf)<br />

1977 118<br />

Heuzeroth, Günter Julius Orth - ein guter Geist in <strong>der</strong> Rimbacher Mühle 1991 275<br />

Heuzeroth, Günter Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg 1990 173


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (III. Teil)<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (IV. Teil)<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald II. Teil<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald l. Teil<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - Drei Scheiben Brot<br />

und ein Löffel Zucker I. Teil<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker II. Teil<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker, 3. Teil und Schluss<br />

Seite 109 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1987 180<br />

1988 158<br />

1986 245<br />

1985 222<br />

2007 149<br />

2010 139<br />

2011 99<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Missionarin, Pazifistin, Revolutionärin, Lebenserneuerin. Zum einhun<strong>der</strong>tsten<br />

Geburtstag und zehnten To<strong>des</strong>tag von Hedwig Schäfer-Eichbauer aus Hamm<br />

1997 328<br />

Heuzeroth, Günter Mühlen im Nistertal 1972 74<br />

Heuzeroth, Günter<br />

So geschehen auf <strong>der</strong> königlichen Eisenbahn - Aus dem Beschwerdebuch <strong>der</strong><br />

Station Obererbach<br />

1979 201<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer- Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal, 1. Teil<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (2. Teil)<br />

1966 79<br />

1967 114<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (Schluß)<br />

1969 96<br />

Heuzeroth, Günter Urgroßmama (Gedicht) 2001 321<br />

Heuzeroth, Günter Wie in <strong>der</strong> Nachkriegszeit <strong>der</strong> Schrott <strong>der</strong> Geschichte „versilbert“ wurde 2004 87<br />

Heuzeroth, Günter Wilhelm Buchsieb und <strong>der</strong> Bunde <strong>der</strong> „<strong>Heimat</strong>treuen Hämmscher“ 1996 334<br />

Heuzeroth,Günter Zurückgeschaut hinter meinen jungen Rücken (Gedicht) 2009 125<br />

Hild, Paul Neue Schulhäuser Im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1960 45<br />

Hild, Paul Roter Mohn 1960 95<br />

Hild, Paul Vom Naturschutz 1958 31<br />

Hildebrand, Wilhelm Hildegard Sayn für Verdienste ausgezeichnet 1984 253<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Wilhelm Hundhausen 1985 21<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Willi Müller 1982 22<br />

Hinkel, Karl-Heinz „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in neuem Glanz 1990 99<br />

Hinkel, Karl-Heinz 110 Jahre im Dienste <strong>der</strong> Blasmusik in Nie<strong>der</strong>fischbach 1983 119<br />

Hinkel, Karl-Heinz 330 Jahre Simultanvertrag in Nie<strong>der</strong>fischbach 1982 257<br />

Hinkel, Karl-Heinz 425 Jahre Marktrecht in Nie<strong>der</strong>fischbach 1986 162<br />

Hinkel, Karl-Heinz 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nie<strong>der</strong>fischbach 1984 109<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Bergmann Gustav Röcher „bergt" auch heute noch – Erinnerung an die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Bergmannstradition<br />

1976 198<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Der „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in Nie<strong>der</strong>fischbach feiert Geburtstag – Vor 80 Jahren<br />

wurde die katholische Pfarrkirche eingeweiht<br />

1978 94<br />

Hinkel, Karl-Heinz Der Tierpark von Nie<strong>der</strong>fischbach 1977 79<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die „Totenbuche" im Giebelwald 1977 178<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Harbacher Filialkirche besteht 25 Jahre 1979 35<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Räuberin Schnauß machte die <strong>Heimat</strong> unsicher 1989 284<br />

Hinkel, Karl-Heinz Ein Mahnmal zur Besinnung – „Höhenkreuz“ bei Nie<strong>der</strong>fischbach erneuert 1991 124<br />

Hinkel, Karl-Heinz Fischbacher Bergleute pochten auf ihre Rechte 1987 232<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Harbach wahrte mit Erfolg seine Selbständigkeit – Die letzte Kleingemeinde in <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde Kirchen<br />

1977 74<br />

Hinkel, Karl-Heinz <strong>Heimat</strong>dichterin Maria Ben<strong>der</strong> zur Erinnerung 1988 320<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach 1885 und 1975 1976 96


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 110 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1979 25<br />

Hinkel, Karl-Heinz Pater Franziskus Otterbach aus Nie<strong>der</strong>fischbach wirkt seit 50 Jahren in Kanada 1985 310<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Paulinus Junker - Nie<strong>der</strong>fischbacher Missionar und Entwicklungshelfer im<br />

Dschungel Südamerikas<br />

1981 306<br />

Hinkel, Karl-Heinz Schachteinsturz besiegelte Grubenschicksal im Asdorftal 1980 199<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Vor Ostern kommen die Klapperjungen – Ein Volksbrauch blieb in Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

erhalten<br />

1978 101<br />

Hinkel, Karl-Heinz War Ritter von Donzenbach Nie<strong>der</strong>fischbachs mittelalterlicher Mäzen? 1985 110<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Der ehemalige Gasthof „Zum Goldenen Löwen" in Hachenburg – Wilhelmstraße 14<br />

(heute Haus Preisser) - und die dortigen Trinkgewohnheiten<br />

1978 214<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Die israelitischen Religionslehrer und das jüdische Schulwesen im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

in Hachenburg<br />

Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am 24. Juni 1796 – Auszug aus „Die<br />

1979 151<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Revolutionskriege am Rhein und im Westerwald in den Jahren 1795 – 1797“ von<br />

Oberst a. D. Dr. Kirch, Bonn<br />

1978 160<br />

Hitzel, Otto-Ernst Die Synagoge in Hachenburg 1980 220<br />

Hitzel, Otto-Ernst Der Hachenburger Judenfriedhof „Todtenhof“ 1981 141<br />

Hoffmann jun.,<br />

Wilhelm<br />

Musterung mit Keilerei in Wissen 1963 99<br />

Hoffmann, Agnes Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1988 133<br />

Hoffmann, Gerhard Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>. Ein Beitrag zu seinem 150jährigen Bestehen 1966 19<br />

Hoffmann, Gerhard Verwaltungsgeschichte <strong>des</strong> Landkreises <strong>Altenkirchen</strong> 1991 32<br />

Hoffmann, Hanna Adventsstimmung (Gedicht) 1984 50<br />

Hoffmann, Hanna Am Wal<strong>des</strong>saum (Gedicht) 1982 328<br />

Hoffmann, Hanna Beim Nachbar Schmidt in Kircheib (Gedicht) 1982 292<br />

Hoffmann, Hanna Dank für die Ernte (Gedicht) 1985 51<br />

Hoffmann, Hanna Der „Dreiherrenstein" an <strong>der</strong> Grenze bei Kircheib 1990 133<br />

Hoffmann, Hanna Der Kastanienbaum in Kircheib-Eckenbach 1983 28<br />

Hoffmann, Hanna Der Schlagbaum in Kircheib vor 40 Jahren 1987 152<br />

Hoffmann, Hanna Die Eipbachquelle bei Kircheib 1986 63<br />

Hoffmann, Hanna Die Kirche zu Kircheib (Gedicht) 1979 78<br />

Hoffmann, Hanna Dorfhochzeit in Kircheib (Gedicht) 1983 166<br />

Hoffmann, Hanna Freude im Alter (Gedicht) 1990 267<br />

Hoffmann, Hanna Frühling (Gedicht) 1986 65<br />

Hoffmann, Hanna Gedanken im neuen Heim (Gedicht) 1989 71<br />

Hoffmann, Hanna Glückliche Zeit in Kircheib 1981 175<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib und sein romanisches Gotteshaus 1989 65<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib wird wie<strong>der</strong> grün! 1985 48<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib-Neuenhof - jetzt und in alten Zeiten 1984 44<br />

Hoffmann, Hanna Maienzeit - welche Freud! (Gedicht) 1991 163<br />

Hoffmann, Hanna O <strong>Heimat</strong>, wie bist du so schön 1980 121<br />

Hoffmann, Hanna Schulchronik Kircheib-Reisbitzen erzählt aus vergangenen Zeiten 1992 109<br />

Hoffmann, Hanna Treue 1981 292<br />

Hoffmann, Hanna<br />

Unserem Oberlehrer i. R. Hans Schebesch, einer Persönlichkeit im kulturellen<br />

Leben, zum 75. Geburtstag<br />

1985 297<br />

Hoffmann, Hanna Zauberhafte Winterzeit (Gedicht) 1988 53<br />

Hoffmann, Josef Alte Bauweise in Herdorf 1974 60<br />

Hoffmann, Josef Auer- und Birkwild sind ausgestorben 1970 89<br />

Hoffmann, Josef Berge rings um Herdorf 1962 29<br />

Hoffmann, Josef<br />

Das Heuzerter Runkelrübchen – Rückblick auf einen Sommeraufenthalt im<br />

Westerwald<br />

1975 205<br />

Hoffmann, Josef Der Postmichel - Ein Herdorfer Original mit Herz 1964 84<br />

Hoffmann, Josef Die Herdorfer Revolution 1848 1958 95<br />

Hoffmann, Josef Die Uhr Gottes (Gedicht) 1974 161


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 111 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Hoffmann, Josef Die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte in Dichtung und Sage 1967 99<br />

Hoffmann, Josef Die Zähluhr Gottes 1959 111<br />

Hoffmann, Josef In <strong>der</strong> Wolfskehl 1972 103<br />

Hoffmann, Josef<br />

Kleiner Mann mit Schelle muß bleiben. Patts Henner, Herdorfer Original, aber<br />

pflichtgetreu<br />

1964 86<br />

Hoffmann, Josef Maifest bis 1914 1973 179<br />

Hoffmann, Josef Maiglöckchen läuten 1962 84<br />

Hoffmann, Josef Stiller Winkel im Industrieort 1966 138<br />

Hoffmann, Josef Stollen und Schächte 1962 34<br />

Hoffmann, Josef Über die Geschichte <strong>der</strong> Trödelsteine 1966 150<br />

Hoffmann, Josef Von <strong>Heimat</strong>stuben, Kreis-, Dorf- und Schulmuseen 1968 78<br />

Hoffmann, Josef<br />

Vor 500 Jahren zwischen Frankfurt und Köln kein Arzt. Trotzdem uralte Menschen<br />

– teurer Hokuspokus – gesalzene Rechnungen auch bei den Ärzten<br />

1970 87<br />

Hoffmann, Josef Wie<strong>der</strong>sehen mit <strong>der</strong> Wasseramsel an <strong>der</strong> Heller 1974 182<br />

Hoffmann, Josef Zur Stillegung <strong>der</strong> Friedrichshütte 1970 108<br />

Hoffmann, Josef Zweihun<strong>der</strong>t Jahre heimische Kunstschmiede-Arbeit - die Familie Geilhausen 2002 302<br />

Hoffmann, Manfred Ein Lehrer namens Matthias Dahlhoff 1962 119<br />

Hölper, Ludwig 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Herdorf 2007 79<br />

Holschbach, Hubert Erlebte Kriegsweihnachten 2011 111<br />

Holstein, Arnold Das Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> in Herdorf-Sassenroth 1988 54<br />

Holstein, Arnold Eine Schule wird Museum 1987 239<br />

Holzapfel, Liesel 700 Jahre Kaffroth 2000 71<br />

Hombach, Walter Das Lehensgut zu Birken bei Wissen 1981 213<br />

Hombach, Walter Der Scharfrichter von Birken 1980 271<br />

Homscheid, Maria Der „Ewige Bergmann" auf Heiligenabend – eine heimatliche Sage 1967 133<br />

Homscheid, Maria Gedichte 1962 67<br />

Homscheid, Maria <strong>Heimat</strong>wege 1981 303<br />

Homscheid, Maria Mein Lieblingsweg (Gedicht) 1978 238<br />

Horn, Gretel Berliner Winfried 1944 (Gedicht) 1997 324<br />

Horn, Gretel Da Kobelenzer Adolf un ech (Gedicht) 1994 267<br />

Horn, Gretel Dät Elsjen beim Doktor (Gedicht) 1996 330<br />

Horn, Gretel Dat gröne Fahrrad (Gedicht) 1995 270<br />

Horn, Gretel Kompostjewinnspiel 1995 oller Tulpenzwiwwel öm Dezember (Gedicht) 1998 286<br />

Horn, Gretel Matrosenkleid un Faalenrock (Gedicht) 1991 272<br />

Horn, Gretel Oos Ferkelsau Olga (Gedicht) 1999 273<br />

Horn, Gretel Oos Führerschein (Gedicht) 1992 282<br />

Horn, Gretel Oos Opa öm Schniejestöwer! (Gedicht) 2000 324<br />

Horn, Gretel Usfloch zom Drachenfels 1910 1990 262<br />

Horn, Gretel Wie ech d‘irschde Könd bestallte (Gedicht) 1993 316<br />

Hörster, Helmut Einweihung <strong>des</strong> Um- und Erweiterungsbaues <strong>der</strong> Realschule Wissen 1987 94<br />

Hörter, Kurt En Lich em Dorf (Mundart) 2003 260<br />

Hörter, Kurt Hillich em Dorf (Gedicht) 2001 325<br />

Hörter, Kurt Huchzeit em Dorf (Mundarterzählung) 2002 202<br />

Hoscheit, Peter 15 Jahre Trachtengruppe Westerwäl<strong>der</strong> Dorfmusikanten 2001 76<br />

Hövels, Adolf Vom Trampelpfad zur B 414 1963 95<br />

Huhn, Gisela Aalweiiwersummer (Gedicht) 1997 334<br />

Huhn, Gisela Aus <strong>der</strong> Kindheit von Kardinal Joseph Höffner (Gedicht) 2008 308<br />

Huhn, Gisela Bie et fröher Wor - Fastenzeiit on Ustere (Gedicht) 1992 123<br />

Huhn, Gisela Blääkese fö sechshonnert Johr (Gedicht) 1999 229<br />

Huhn, Gisela Das alte Dorf (Gedicht) 1989 171<br />

Huhn, Gisela Das alte Kreuz (Gedicht) 2000 99<br />

Huhn, Gisela Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> ehemaligen Grube Georg in Willroth 1990 53<br />

Huhn, Gisela Der Nikoloskütt (Gedicht) 1988 314


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 112 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Huhn, Gisela Der Zuckerbirrebom (Gedicht) 1994 273<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Bildeich (Gedicht) 1993 70<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Heilichen Näächt (Gedicht) 1991 157<br />

Huhn, Gisela Die Könner om Land (Gedicht) 2002 174<br />

Huhn, Gisela Die letzten Tage von Alfred Osterhoff 1998 114<br />

Huhn, Gisela Die Pieta (Schmerzhafte Mutter) von Horhausen 2009 168<br />

Huhn, Gisela Einweihung <strong>der</strong> Raiffeisenhalle am 22. März 2003 (Gedicht) 2004 50<br />

Huhn, Gisela En jarlz uraale Jeschicht (Gedicht) 1996 94<br />

Huhn, Gisela Horser Kirmes (Gedicht) 1987 65<br />

Huhn, Gisela Kindheit und Krieg in Güllesheim bei Flammersfeld 2007 131<br />

Huhn, Gisela Oos Mundart (Gedicht) 2006 306<br />

Huhn, Gisela Oos Schullzeiit (Gedicht) 2001 169<br />

Huhn, Gisela Zum Gedenken an Bischof Johannes Rüth (Gedicht) 2010 176<br />

Huhn, Gisela Zur Einweihung <strong>des</strong> Kirchparkes (Gedicht) 2003 92<br />

Hundhausen, Alwin<br />

Bürgermeister, Amtsbürgermeister, Verbandsbürgermeister in Weyerbusch im<br />

Wandel von eineinhalb Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

1973 32<br />

Hundhausen, Alwin Die Schule in Neitersen 1975 113<br />

Hundhausen, Alwin Vom Wiedbachtaler Männergesangverein zum Wiedbachtaler Männerchor 1974 156<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Brückenbauten über die Wied im Raum Neitersen 1979 67<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Die Entstehung <strong>der</strong> Ortsbezeichnung Neitersen 1982 58<br />

Hundhausen,<br />

Die Ölmühle bei Neitersen 1973 98<br />

Wilhelm<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Hundt, Norbert<br />

Erinnerungen an Daniel Hähr (Nachtrag) 1976 200<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> II. Teil<br />

1983 116<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> l. Teil<br />

1982 263<br />

Hundt, Paul Worömm di Bröjer all „adlich" senn 1988 311<br />

Hurst-Duetzer,<br />

Hanna B.<br />

Kristallnacht (Gedicht) 2003 107<br />

Huttel, Hermann Die vier „W" (Gedicht) 1982 47<br />

IdeIberger, Wilhelm<br />

Der Reinhardshof in Gieleroth – ein ehemaliges Lehen, zeitweilig auch Kaiserliche<br />

Reichs-Posthalterei<br />

1976 138<br />

Idelberger, Kurt „Bergbauernprobleme" 1763 im Raum um Eichelhardt 1985 215<br />

Idelberger, Kurt „Der kritische Punkt war stets Eichelhardt" 1990 168<br />

Idelberger, Kurt „Unter Laub und Reisig versteckt“ 1997 208<br />

Idelberger, Kurt 150 Jahre Gasthof Scheel 2004 69<br />

Idelberger, Kurt Anno 1828 - Das Ende einer Räuberbande 1977 170<br />

Idelberger, Kurt Aus einem alten Protokollbuch <strong>der</strong> Gemeinde Eichelhardt 1981 200<br />

Idelberger, Kurt Aus Hilgenroths Vergangenheit 1992 158<br />

Idelberger, Kurt Carolinenburg und Petersbach - Zwei Gruben im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t bei Eichelhardt 1979 228<br />

Idelberger, Kurt Der „Kuiwald“ bei Marienthal 1993 173<br />

Idelberger, Kurt Der letzte „Hannel“ (Viehhandel) 2002 287<br />

Idelberger, Kurt Der Markt zu Eichelhardt 1984 192<br />

Idelberger, Kurt Der Verkauf <strong>der</strong> Mönchenhöffchens Güter zwischen Eichelhardt und Hacksen 1986 239<br />

Idelberger, Kurt Der Zoll zu Eichelhardt 1978 186<br />

Idelberger, Kurt Die alte Schule in Eichelhardt und ihre Lehrer 1999 136<br />

Idelberger, Kurt Die Mutung <strong>des</strong> Heinrich Schüler zu Wingert 1998 149<br />

Idelberger, Kurt Fehde im Nistertal 1983 286<br />

Idelberger, Kurt Ich wollt, es wäre Nacht o<strong>der</strong> die Preußen kämen 2008 249<br />

Idelberger, Kurt<br />

Petition an den Preußischen Landtag von den Waldinteressenten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Eichelhardt<br />

1982 226


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 113 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Idelberger, Kurt Sie bezogen Prügel am Rhein 2000 225<br />

Idelberger, Kurt Straßenbau um Eichelhardt im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1991 180<br />

Idelberger, Kurt Truppenbewegungen im Westerwald 1790 und im II. Weltkrieg 1994 156<br />

Idelberger, Kurt Unsere Wäl<strong>der</strong> vor 240 Jahren - Untertanenwaldungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1988 196<br />

Idelberger, Kurt Vom Bau <strong>der</strong> Bahnlinie <strong>Altenkirchen</strong>-Au 1989 200<br />

Idelberger, Kurt Vor 50 Jahren - Der Angriff auf Sörth 1995 120<br />

Idelberger, Kurt Vor dem königlich preußischen Amtsgericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 177<br />

Idelberger, Kurt Wilhelm Schäfer - Pflastermeister aus Eichelhardt 2001 261<br />

Idelberger, Wilhelm Alte Westerwäl<strong>der</strong> Bauernstube 1983 153<br />

Idelberger, Wilhelm Bauernstolz und Bauernart 1965 28<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Beispiel einer Dorfgeschichte. Aus <strong>der</strong> Vergangenheit meines <strong>Heimat</strong>dorfes<br />

Mammelzen<br />

1962 112<br />

Idelberger, Wilhelm Berichtigung zum Kalen<strong>der</strong> 1970 1971 101<br />

Idelberger, Wilhelm Das Zehntgefälle in unserer <strong>Heimat</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1970 123<br />

Idelberger, Wilhelm Der Beulskopf 1982 71<br />

Idelberger, Wilhelm Der Familienname Vohl im Amtsbereich <strong>Altenkirchen</strong> von 1700-1900 1986 322<br />

Idelberger, Wilhelm Der Nachtwächter 1962 73<br />

Idelberger, Wilhelm Die Auermühle – eine alte herrschaftliche Mahlmühle 1970 68<br />

Idelberger, Wilhelm Die bäuerlich-ländliche Grundlage unserer <strong>Heimat</strong>sprache 1980 39<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Besitz- und Agrarverhältnisse in meinem <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen im Laufe <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

1975 126<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die heimatliche Flur und das bäuerliche Leben in unseren Dörfern zwischen<br />

Frühlingsanfang und Johannistag<br />

1981 171<br />

Idelberger, Wilhelm Die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unsern Redensarten und Spruchweisheiten 1962 69<br />

Idelberger, Wilhelm Die Herrschaftliche Mahlmühle in Nie<strong>der</strong>-Erbach 1969 113<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die historische Bedeutung <strong>des</strong> heimischen Bauerntums und seine Entwicklung in<br />

neuerer Zeit<br />

1981 166<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Menschen in unseren heimischen Dörfern und Städten in ihrer Beziehung zu<br />

Saat und Ernte<br />

1984 68<br />

Idelberger, Wilhelm Die Salterberger Höfe, ihre Beziehungen zur Kirche und zu politischen Staaten 1969 59<br />

Idelberger, Wilhelm Die Schule in Busenhausen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1973 115<br />

Idelberger, Wilhelm Die Umgangsprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen 1963 60<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Volksschule in Birkenbeul - Anfang und Ende einer alten Schule, zugleich eine<br />

Chronik <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Schule tätigen Lehrer<br />

1971 88<br />

Idelberger, Wilhelm Ein <strong>Altenkirchen</strong>er erbaut um das Jahr 1628 die Honnefel<strong>der</strong> Hütte 1967 126<br />

Idelberger, Wilhelm Ein Gang durch die <strong>Heimat</strong>flur im Spätherbst 1983 65<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Ein Westerwäl<strong>der</strong> im Strudel <strong>der</strong> russischen Revolution 1917/18 – Der letzte<br />

Fluchtversuch in seine <strong>Heimat</strong><br />

1964 112<br />

Idelberger, Wilhelm Eine Ansprache zum 90. Geburtstag 1982 290<br />

Idelberger, Wilhelm Familienforschung 1961 59<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Flurnamen meines <strong>Heimat</strong>dorfes Mammelzen. Beitrag und Beispiel zur<br />

Flurnamenfoschung<br />

1961 68<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (II. Teil) 1978 65<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (l. Teil) 1977 39<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Geschichtliches über die Burg und den „Adeligen Hof“ zu Wid<strong>der</strong>stein nach<br />

amtlichen Urkunden<br />

1974 108<br />

Idelberger, Wilhelm Heimische Pflanzen - ihre Namen, Eigenschaften und Merkmale 1980 117<br />

Idelberger, Wilhelm Lichtmeß im Leben unserer Vorfahren 1963 39<br />

Idelberger, Wilhelm Posthalterei Gieleroth 1959 42<br />

Idelberger, Wilhelm Schmuggel vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1962 97<br />

Idelberger, Wilhelm Stand bei dem Dorfe Hüttenhofen einst ein Hüttenofen? 1972 53<br />

Idelberger, Wilhelm Unser heimisches Geldwesen im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1960 66<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere heimischen Familiennamen. Entstehung und Deutung 1961 62<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere Ortsnamen als Quelle für die <strong>Heimat</strong>forschung 1958 49


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 114 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Idelberger, Wilhelm War <strong>der</strong> Westerwald ehedem von Kelten bewohnt? 1987 141<br />

Idelberger, Wilhelm Was bedeutet mir mein <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen? 1983 63<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Backhaus 1972 8<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Flachshost 1964 80<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit – Zeit 1900 – 1910 (Gedicht) 1979 251<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Schnitzelhost 1966 146<br />

Idelberger, Wilhelm Wie man früher den Flachs verarbeitete 1985 212<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Zwei alte Bauerngeschlechter. Birkenbeul und Heegen in Birkenbeul, <strong>der</strong>en Namen<br />

heute erloschen sind<br />

1968 66<br />

Imhäuser, Karl Zoll- und Steuereinnehmer aus Eichelhardt 1996 319<br />

Immer, Klaus<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Evangelischen Landvolkshochschule zu<br />

<strong>Altenkirchen</strong> vor 50 Jahren<br />

2009 144<br />

Seelbach, Hans-<br />

Jacobsen, Karl-Heinz<br />

Gerd<br />

Das Ende <strong>der</strong> Molkereigenossenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2002 96<br />

Jaekel, Siegfied Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (II) 1976 134<br />

Jaekel, Siegfried Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (1954 – 1974) 1975 94<br />

Jaekel, Siegfried Die Mutter 1978 236<br />

Jaekel, Siegfried Herbstmorgen am Nauberg (Gedicht) 1979 89<br />

Jaekel, Siegfried Zuspruch (Gedicht) 1978 236<br />

Jaekel,Siegfried Die Friedewal<strong>der</strong> Fürstengruft (Gedicht) 1977 189<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein II. Teil 1997 70<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein III. Teil und Schluss 1998 88<br />

Janke, Marco Die Anfänge <strong>des</strong> Ortes Wid<strong>der</strong>stein 1996 233<br />

Jasnoch, A Der Erzabbau im Brachbacher Raum (Fortsetzung) 1972 106<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Fortsetzung) - Die Brachbacher<br />

Eisenhütten -<br />

1971 129<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg (4. Fortsetzung) 1969 46<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg, 2. Teil 1966 139<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg 1965 31<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (2. Fortsetzung) 1967 38<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1968 53<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1974 64<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) - Die Stollen und<br />

Gruben im Gemeindegebiet<br />

1973 188<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbacher Persönlichkeiten Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach<br />

(Schluß)<br />

1976 179<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbachs Kirche St. Josef - Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg<br />

(Fortsetzung)<br />

1975 82<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Forts.) 1970 115<br />

Jung, Bruno Ein unheimlicher Nachhauseweg 1992 285<br />

Jung, Helga Der Jäger aus Kurpfalz 2009 298<br />

Jung, Helga Ein Walspaziergang durch die Geschichte 2008 310<br />

Jung,Karl Vaganten in unserer <strong>Heimat</strong> 2010 290<br />

Jungbluth, Uli<br />

„bis auf zwei Familien aussterben lassen“ Neue Forschungsergebnisse zu Juden in<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2000 215<br />

Jungbluth, Uli<br />

Feuer, Wasser, Werkzeug und Gerät - Erlebte Geschichte im Museum in <strong>der</strong><br />

Schule<br />

1998 64<br />

Jungbluth, Uli<br />

Hitler ist kein Messias und Du sollst nicht töten“ - Vom Bekenntnis <strong>der</strong> Zeugen<br />

Jehovas im Westerwald<br />

1999 100<br />

Kaemmerer, Gerald Grube „San Fernando" in Herdorf - einst und jetzt 1984 121<br />

Kalb, Walter Das Tal (Gedicht) 1965 115<br />

Kalb, Walter Die alte Dorfkirche 1971 56<br />

Kalb, Walter Die romanischen Kirchenbauten <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1971 58<br />

Kalb, Walter Februar (Gedicht) 1967 30


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 115 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kalb, Walter Herbst (Gedicht) 1968 81<br />

Kalb, Walter Letzter Strauß im Jahr (Gedicht) 1970 65<br />

Kalb, Walter November (Gedicht) 1967 128<br />

Kamper, Therese Flammerschfeller Jedanken öm Schnie 2000 313<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1. Teil<br />

1997 308<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

II. Teil<br />

1998 290<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

III. Teil<br />

1999 287<br />

Kampmann, Hans „Auf dem Kreuz“ in Herdorf (zu unserem Titelbild) 1965 23<br />

Kampmann, Hans 100 Jahre evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten 1986 156<br />

Kampmann, Hans Als in Herdorf noch die Kohlenmeiler rauchten 1979 211<br />

Kampmann, Hans Das harte Leben <strong>der</strong> Henriette Buchner 1985 324<br />

Kampmann, Hans Das Notjahr 1932 im Herdorfer Raum 1979 215<br />

Kampmann, Hans Das Sottersbachtal-Bähnchen in Herdorf 1981 247<br />

Kampmann, Hans Der letzte För<strong>der</strong>turm in Herdorf fiel vor fünf Jahren 1980 211<br />

Kampmann, Hans Die Generation <strong>der</strong> „Schulmeister" in Herdorf 1977 239<br />

Kampmann, Hans Die Herdorfer Sandhalde 1983 132<br />

Kampmann, Hans Eine Herdorfer Schulwan<strong>der</strong>ung im Jahre 1927 1980 213<br />

Kampmann, Hans Fachwerkhäuser in Herdorf 1982 135<br />

Kampmann, Hans Herdorf, die junge Stadt im Grünen 1988 143<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" (V. Teil) 1987 289<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" I. Teil 1983 320<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" III. Teil 1985 332<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" IV. Teil 1986 335<br />

Kampmann, Hans Herdorfer <strong>Heimat</strong>freunde 1981 301<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund 1981 304<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund (VII. Teil) 1987 288<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund II. Teil 1983 323<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund III. Teil 1984 291<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund IV. Teil 1985 335<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund V. Teil 1986 336<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Lehrerkollegium mit Hündchen 1981 299<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schößjer" II. Teil 1984 287<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schulspeisungen und die Nothilfeaktion <strong>der</strong> Herdorfer in Amerika 1982 267<br />

Kampmann, Hans<br />

Heu für die „Bergmannskühe" - Die Herdorfer Mühlwiesen als Beispiel für die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Wiesenbewirtschaftung<br />

1984 235<br />

Kampmann, Hans Vom Blitz erschlagen 1978 228<br />

Kampmann, Hans Zehn Jahre Hauptschule Herdorf 1978 89<br />

Kampmann,Hans Die „Hardts Scheunen" in Herdorf 1977 180<br />

Kampmann,Hans Die Heller - ein Dreilän<strong>der</strong>bach in schöner Tallandschaft 1989 122<br />

Käppel, Heinz Die Entstehung <strong>des</strong> „Gemeinschaftswerkes Wohnungsbau Herdorf“ 1. Teil 2010 154<br />

Käppel, Heinz Zur Erinnerung an Josef Neunzig, Pfarrer in Herdorf von 1948 bis 1956 2009 280<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> im Brandjahr 1893 1981 195<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg – Reisestationen <strong>des</strong> Erbprinzen von Ansbach 1983 195<br />

Käppele, Karl Der letzte Graf von <strong>Altenkirchen</strong> 1973 67<br />

Käppele, Karl In Memoriam - Burkhardt, Robert 1979 20<br />

Käppele, Karl Jugen<strong>der</strong>innerungen aus <strong>der</strong> Zeit <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges 1982 216<br />

Käppele, Karl Tore, Türme, Mauern - Das befestigte <strong>Altenkirchen</strong> 1984 184<br />

Käppele, Karl Vor 50 Jahren - Die Mackensen-Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1977 133<br />

Kappenstein,<br />

Melanie<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Hatzfeldt’schen Besitzungen im Raum Friesenhagen nach<br />

Ende <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges<br />

2004 172<br />

Kasch, Otto Amis letzte Ernte am Katzenbacher Eichelchen 1975 198


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 116 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kasch, Otto En Schdöggchen Moddäherz (Gedicht) 1977 116<br />

Kasch, Otto Mundartgedichte 1959 91<br />

Kasch, Otto Schau die Welt an (Gedicht) 1978 135<br />

KatzwinkeI, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Fortsetzung) 1967 80<br />

Katzwinkel, Erwin „…mit meiner eigenhändigen Hauß Merk“ Hausmarken in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1961 55<br />

Katzwinkel, Erwin 1100 Jahre Grenzgebiet 1962 95<br />

Katzwinkel, Erwin 30 Jahre <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1979 23<br />

Katzwinkel, Erwin 400 Jahre evangelische Kirche im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1961 77<br />

Katzwinkel, Erwin 50 Jahre Westerwaldlied 1959 105<br />

Katzwinkel, Erwin Alt-Flammersfeld, ein Rückblick 1970 18<br />

Katzwinkel, Erwin Andreas Balzar - Legende und Wirklichkeit 1975 159<br />

Katzwinkel, Erwin Aus <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit weit übers Meer 1979 139<br />

Katzwinkel, Erwin Der Heydt 1974 94<br />

Katzwinkel, Erwin Der Kalen<strong>der</strong> bracht‘ es an den Tag 1963 24<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schatz in <strong>der</strong> Kahlhardt 1959 112<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schöneberger Heukrieg 1958 72<br />

Katzwinkel, Erwin Die Drei-Rautenmänner 1959 75<br />

Katzwinkel, Erwin Die Flammersfel<strong>der</strong> Ur-Gemarkung 1960 91<br />

Katzwinkel, Erwin Die Heilige Elisabeth im Westerwald 1958 73<br />

Katzwinkel, Erwin Die Kirche zu Schöneberg 100 Jahre alt 1965 94<br />

Katzwinkel, Erwin Die Pfarrerdynastie Altgeld im Westerwald 1961 80<br />

Katzwinkel, Erwin Die Post in Flammersfeld 1962 46<br />

Katzwinkel, Erwin Die Wurzeln von Raiffeisens Werk 1968 44<br />

Katzwinkel, Erwin Ein bedeuten<strong>der</strong> Maltheserritter aus dem Westerwald 1972 20<br />

Katzwinkel, Erwin Ein Gratulationsbrief zur Diamantenen Hochzeit von Wilhelm Idelberger und Frau 1978 220<br />

Katzwinkel, Erwin Emil Weyerbusch, ein Wohltäter <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren 1967 28<br />

Katzwinkel, Erwin En gore Pejf Tuback. En wohr Verzellchen ön Flammersfeller Platt 1963 58<br />

Katzwinkel, Erwin Flurnamen künden aus Ahlbachs Vergangenheit 1963 55<br />

Katzwinkel, Erwin Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Flammersfeld 1958 62<br />

Katzwinkel, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> 1965 96<br />

Katzwinkel, Erwin Haus und Herrschaft Bruch 1974 88<br />

Katzwinkel, Erwin Heitere Begegnung in Flammersfeld 1977 247<br />

Katzwinkel, Erwin Herborn und Greifenstein in ihren Auswirkungen auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 120<br />

Katzwinkel, Erwin Ich bin nicht allein ein Deutscher 1961 109<br />

Katzwinkel, Erwin Im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> fanden sie eine neue <strong>Heimat</strong> 1980 23<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Heinrich Strickhausen 1975 19<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Wilhelm Schnei<strong>der</strong> 1976 20<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Johannes aber lächelt - Vorreformatorische Kunstwerke <strong>der</strong> Kirche zu<br />

Flammersfeld<br />

1973 62<br />

Katzwinkel, Erwin Münzzeichen A 1966 157<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Neitersen - Beiträge zur Geschichte und zur Wirtschaftsentwicklung eines<br />

Westerwalddorfes<br />

1973 86<br />

Katzwinkel, Erwin Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu Flammersfeld 1968 84<br />

Katzwinkel, Erwin Ostpreußen und <strong>der</strong> Westerwald 1964 54<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Volz, Franz-<br />

Eugen<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong>er Geschichte im Spiegel zweier Neuerwerbungen <strong>des</strong><br />

Kreisarchives<br />

1979 169<br />

Katzwinkel, Erwin Unsere <strong>Heimat</strong> im Siebenjährigen Kriege 1960 34<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Von Isenburg zu Rheinland-Pfalz - Streiflichter aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels<br />

Oberlahr<br />

1978 41<br />

Katzwinkel, Erwin Vor 80 Jahren - Aufbruch zum Fremdenverkehr im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 39<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (4. Folge) 1981 29<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 109<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1962 104<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> (3. Bericht) 1969 23


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 117 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Katzwinkel, Erwin Warum unterzeichnen wir ein Schreiben o<strong>der</strong> vollziehen eine Unterschrift? 1962 99<br />

Katzwinkel, Erwin Die Raiffeisenstraße im Westerwald 1972 31<br />

Katzwinkel, Nanni Fahrt ins Land <strong>der</strong> Wied 1970 127<br />

Katzwinkel/Baldus/C<br />

örper<br />

Die Hohe Straße 1971 23<br />

Kaufmann, Wilfried Die Methodistenkirche in Weitefeld 1968 90<br />

Keil, Klaus Der Schieferstollen „Wilhelmslust“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2010 213<br />

Keil, Klaus Die Mariengrotte in Mu<strong>der</strong>sbach 2011 185<br />

Keil, Klaus St. Barbara-Schule in Mu<strong>der</strong>sbach 1955-2010 2012 175<br />

Kenn, Helmut Die Glocken <strong>der</strong> Kirche zu Hilgenroth 2007 196<br />

Kind, August Erinnerungen an Hommelsberg 2012 153<br />

Kipping, Heribert Auf den Spuren <strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong> 1983 150<br />

Kipping, Heribert Bodenfunde in <strong>der</strong> Nähe von Herdorf 1981 250<br />

Kipping, Heribert Der Hellerhöhenweg und seine Geschichte 1982 129<br />

Kipping, Heribert Die Fliehburg auf <strong>der</strong> Malscheid 1992 245<br />

Kipping, Heribert Die Herdorfer Gemeinden 1772 1988 255<br />

Kipping, Heribert Herdorf - das Grubenstädtchen 1985 114<br />

Kipping, Heribert Herdorf im Jahre 1830 1989 229<br />

Kipping, Heribert Rund um den Druidenstein 1986 281<br />

Kipping, Heribert Wüstungen in Herdorf 1987 243<br />

Kipping, Otto Alte Bergwerke in <strong>der</strong> Gemarkung Herdorf 1965 112<br />

Kipping, Otto August San<strong>der</strong> zum 100. Geburtstag – Aus dem Leben eines Photographen 1977 233<br />

Kipping, Otto Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Druidensteines 1976 160<br />

Kipping, Otto Die Postkutschenzeit im Oberkreis 1965 116<br />

Kipping, Otto Die Rebellion im Amte Freusburg 1969 67<br />

Kipping, Otto Kampf um Hohenseelbach 1975 138<br />

Kircher, Wilhelm Dorf und Landvolk sind an<strong>der</strong>s geworden 1960 87<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" II. Teil<br />

1983 275<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" l. Teil<br />

1982 283<br />

Kläser, Josef Die „Blaue Mühle“ zu Burglahr 1993 72<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(I. Teil)<br />

1989 97<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(II. Teil)<br />

1990 79<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu EIben an <strong>der</strong> EIbe (Elbach) (1. Teil) 1991 223<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu Elben an <strong>der</strong> Elbe (Elbach) - II. Teil 1992 207<br />

Klein, Anna Eine Kindheit in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 2009 126<br />

Klein, Beate Glückliche Kin<strong>der</strong>tage 2010 280<br />

Klein, Hannelore Die Vorgeschichte <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Evangelischen Frauenhilfe Flammersfeld 1991 86<br />

Klein, Hannelore Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die Frau an seiner Seite 1993 282<br />

Klein, Helmut Die neue Stadthalle in Betzdorf 1985 88<br />

Klein, Karl-Heinz Alte Straßen im Westerwald - Vom Oberbergischen durch Eichen zum Rhein 2005 233<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Begegnungen auf <strong>der</strong> „Alten Rheinstraße“ in Eichen -Vom Mittelalter bis in die<br />

zweite Hälfte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2006 221<br />

Klein, Karl-Heinz Die Adeligen von Gol<strong>der</strong>shoyven (Gollershoben) 2007 352<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Die Bürger von Gollershoben und <strong>der</strong> Wohnplatz Peitscheid vom 16. bis zum 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

2008 314<br />

Klein, Walter<br />

Im Jahr 2007 feierte <strong>der</strong> Schützenverein Orfgen e. V. sein 75-jähriges<br />

Vereinsjubiläum - Auszug aus <strong>der</strong> Vereinsgeschichte<br />

2009 76<br />

Klein, Walter Wann ist wie<strong>der</strong> Frühling? (Gedicht) 2008 330<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong> Hütte (II. Teil - Charlottenhütte) 1988 247<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte (Charlottenhütte) I. Teil 1987 235


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 118 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Klöckner, Franz Dem Ritter sein ahler Äppelbaam (Gedicht) 1971 109<br />

Kloos, Andreas Raiffeisen in Siebenbürgen (Rumänien) 1991 253<br />

Kloos, Andreas Wer sind die Siebenbürger Sachsen - Ein geschichtlicher Abriß 1990 248<br />

Knauz, Max<br />

„Du best awer en Mellmerch" - Erinnerungen an den Mehlberghof bei<br />

Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

1980 203<br />

Knauz, Max Mei Kiercher Platt han ech noch net verliert (Gedicht) 1982 248<br />

Knauz, Max Rückmarsch 1918/19 - erlebt in Kirchen 1982 247<br />

Knobloch, G. Marienkäfer (Gedicht) 1994 297<br />

Knobloch, G. Neujahr (Gedicht) 1994 308<br />

Knobloch, G. Schwere Zeiten für Schleckermäuler 1993 329<br />

Knobloch, G. Sträußchen im Zuckerglanz 1993 330<br />

Knobloch, Gertrud Freude als Lebenskraft (Gedicht) 2005 77<br />

Knobloch, Gertrud Gutes Futter - gute Butter 1998 279<br />

Knobloch, Gertrud Herbstlaub (Gedicht) 2002 356<br />

Knobloch, Gertrud Im Frühjahr Blumen pflanzen (Gedicht) 2001 300<br />

Knobloch, Gertrud Mai (Gedicht) 2004 210<br />

Knobloch, Gertrud Wer weiß noch, was ein Göpel ist? 2001 232<br />

Koch, Horst Günther „Erzväter“ halten die För<strong>der</strong>ung aufrecht 1998 76<br />

Koch, Horst Günther Als noch das Hüttenfeuer lo<strong>der</strong>te – Eisengewinnung 1998 78<br />

Koch, Horst Günther Die Birlenbacher Hütte - Ausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth 1997 67<br />

Kohlhaas, A. Elis. Emil Heuzeroth - <strong>der</strong> große Hachenburger Erzähler 1982 322<br />

Kolb, Jürgen Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Schloßplatz, früher, seine Verän<strong>der</strong>ung, heute 1998 52<br />

Kölbach, Adolf Volksschule in den 50er Jahren 2008 189<br />

Kölbach, Erwin Imkerei im Wandel 2003 86<br />

Kölbach, Kurt Aus meiner Schulzeit in <strong>der</strong> Volksschule Birnbach 2001 158<br />

Kölbach, Kurt Der Zweite Weltkrieg in Hemmelzen und Umgebung 2002 109<br />

Kölbach, Kurt Die Arbeiten eines Müllers auf einer Westerwäl<strong>der</strong> Landmühle in den 30er Jahren 2000 174<br />

Kölbach, Kurt Die Tätigkeit auf einer „Rheinischen Großmühle" 2007 336<br />

Kölbach, Kurt Erinnerungen an den „Simon-Juda-Markt“ in <strong>Altenkirchen</strong> in den Dreißiger Jahren 2004 299<br />

Kölbach, Kurt Landwirtschaft in Hemmelzen in den 30er Jahren 2003 289<br />

Kölbach, Kurt Tödlicher Unfall in <strong>der</strong> Helmerother Mühle 2008 231<br />

Kölbach, Kurt Über die Anfänge <strong>der</strong> „Hemmelzer Mühle“ 2005 240<br />

Kölbach, Kurt Weihnachten in <strong>der</strong> „Hemmelzer-Mühle“ 2003 244<br />

Koll, Ludwig<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Pfarrkirche „Kreuz Erhöhung" in<br />

Wissen<br />

1969 81<br />

Kölzer, Heiner Erster Kreisheimattag 1987 - Eindrücke von einem Höhepunkt im <strong>Heimat</strong>geschehen 1989 31<br />

Kölzer, Heiner Marktrecht in Gebhardshain 2004 53<br />

Kordt, Erich<br />

Vor 25 Jahren - Der Bahnhof in Flammersfeld als Zentrum <strong>der</strong> deutschen<br />

Außenpolitik, aus Erich Kordt - Nicht aus den Akten<br />

1965 40<br />

Kötting, Marco 50 Jahre St.-Petrus-Kirche in Steineroth 2004 131<br />

Kraft, Erich Forstdiebstahl in Hüttseifen 2003 226<br />

Kraft, Erich Hüttseifen - Im Blick einer Chronik 2004 188<br />

Kraft, Erich Hüttseifen, 8. April 1945 2005 115<br />

Krämer, Wenn jemand eine Reise tut 1961 110<br />

Kramer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg 2007 200<br />

Krämer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg II. Teil 2010 179<br />

Krämer, Dieter Die Mikwe (jüdisches Tauchbecken) in <strong>der</strong> alten Hammer Synagoge 2008 133<br />

Krämer, Dieter Die mittlere Sieg in alten Karten - I.Teil 2012 253<br />

Krämer, H. Dorfgemeinschaft früher und heute 1958 52<br />

Krämer, H. Drei Vierteljahr Winter, ein Vierteljahr kalt 1958 45<br />

Krämer, Heinz <strong>Altenkirchen</strong> - um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 2000 180<br />

Krämer, Heinz Anna Koch, die erste Lehrerin in <strong>Altenkirchen</strong> 1999 263<br />

Krämer, Heinz Auf <strong>der</strong> Glockenspitze - Geschichten und Geschichten aus <strong>Altenkirchen</strong> 2000 80<br />

Krämer, Heinz Aus einer Familiengeschichte zwischen Sieg und Wied 2007 294


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 119 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Krämer, Heinz Das älteste Grabmal auf dem städtischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1992 60<br />

Krämer, Heinz Das kulturelle Leben <strong>der</strong> Kreisstadt in den Jahren <strong>der</strong> Weimarer Republik 1989 192<br />

Krämer, Heinz Der Bericht eines Siegener Journalisten zur <strong>Altenkirchen</strong>er Brandkatastrophe 1893 1997 171<br />

Krämer, Heinz Der erste Schnee 1988 287<br />

Krämer, Heinz Der Fall - Metzler - 2002 105<br />

Krämer, Heinz<br />

Der Hof Nie<strong>der</strong>asdorf. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Lehnshöfe im Amte<br />

Freusburg<br />

1961 42<br />

Krämer, Heinz Der jüdische Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 125<br />

Krämer, Heinz Der Kreisarzt Dr. med. Georg Schuchardt 1998 251<br />

Krämer, Heinz Der silberne Teller in <strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1705 1991 101<br />

Krämer, Heinz Die Butschbachs - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer flussreichen <strong>Altenkirchen</strong>er Familie 2001 249<br />

Krämer, Heinz Die Errichtung <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kriegerdenkmals 1927 am Dorn 2006 158<br />

Krämer, Heinz Die Frankfurter Straße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2005 214<br />

Krämer, Heinz Die Neuhoffs - eine Familie in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 304<br />

Krämer, Heinz Die Parkstraße in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 82<br />

Krämer, Heinz Die Rathausstraße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2004 203<br />

Krämer, Heinz Die Remys in und um <strong>Altenkirchen</strong> 2003 267<br />

Krämer, Heinz Die Schule - Neuanfang 1946 2008 191<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Familie Dilthey 1992 269<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Heime auf dem Dorn in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 82<br />

Krämer, Heinz Eine außergewöhnliche Persönlichkeit - Julius Pfeiffer (1807- 1886) 1995 247<br />

Krämer, Heinz Eine Betrachtung zum katholischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 58<br />

Krämer, Heinz Erinnerungen an die alte Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> (6.12.1894-25.3.1945) 1994 181<br />

Krämer, Heinz Hofmusikus in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 283<br />

Krämer, Heinz Kriegsgräber im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1986 54<br />

Krämer, Heinz Treffen in <strong>Altenkirchen</strong> 1990 55<br />

Krämer, Heinz Weihnachten 1960 106<br />

Krämer, Heinz Zu „Olims“ Zeiten in <strong>der</strong> „Höheren Stadtschule“ zu <strong>Altenkirchen</strong> 1993 155<br />

Krämer, Heinz Zur Geschichte <strong>des</strong> Städtischen Friedhofs in <strong>Altenkirchen</strong> 1995 58<br />

Krämer, Helmut „Eigenes Kühlhaus" in Weitefeld 1981 245<br />

Krämer, Helmut „Markt und Straßen stehn verlassen ..." Ein alter Weihnachtsbrauch im Daadetal 1982 281<br />

Krämer, Helmut Alte Ansichten aus dem Daadener Land 1989 221<br />

Krämer, Helmut Alte Begräbnisbräuche und die Entstehung <strong>der</strong> Friedhöfe im Daadener Land 1983 252<br />

Krämer, Helmut Luftsport im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> – Segelflug-Club Stegskopf e. V. 1977 102<br />

Krämer, Helmut Das Rauchkorn (Gedicht) 1982 282<br />

Krämer, Helmut Das Vikariat Weitefeld 1978 85<br />

Krämer, Helmut Das Weitefel<strong>der</strong> Wappen 1984 114<br />

Krämer, Helmut Der Transformator (Gedicht) 1984 115<br />

Krämer, Helmut Die Feuerwehr in Weitefeld 1988 137<br />

Krämer, Helmut Die Kapelle Oberdreisbach-Weitefeld 1987 121<br />

Krämer, Helmut Die Kranzschleife (Gedicht) 1985 130<br />

Krämer, Helmut Die Obstplantage in Weitefeld 1985 127<br />

Krämer, Helmut Ein Leben für Stahl und Eisen Zum 30. To<strong>des</strong>tag von Dr.-Ing. Hermann Thaler 1990 279<br />

Krämer, Helmut Eine Reise nach Betzdorf (Gedicht) 1986 143<br />

Krämer, Helmut Eine Wan<strong>der</strong>ung über die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte 1979 93<br />

Krämer, Helmut Es ist bestimmt im hohen Rat! (Gedicht) 1974 187<br />

Krämer, Helmut Helmenzen - Dorf am Galgenberg 1981 73<br />

Krämer, Helmut In memoriam Marianne Schubert-Thaler 1984 21<br />

Krämer, Helmut Peinliche Verwechslung (Gedicht) 1983 322<br />

Krämer, Helmut Pilger nach Marienstatt (Gedicht) 1987 125<br />

Krämer, Helmut<br />

Richtigstellung von Ereignissen aus <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit auf <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>dreisbacher Hütte<br />

1990 219<br />

Krämer, Helmut Schulprobleme vor 150 Jahren im Kirchspiel Daaden 1975 141


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 120 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Krämer, Helmut Trienchen kütt Minchen besöchen 1974 187<br />

Krämer, Helmut Weitefeld - Vom Bauerndorf zum Industrieort 1976 98<br />

Krämer, Helmut Weitefel<strong>der</strong> Spinnstube im Daadener Land 1986 145<br />

Krämer, Helmut Witafelde 848 - Weitefeld heute 1968 90<br />

Krämer, Landrat Dr.<br />

Hermann<br />

Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum Erscheinen <strong>des</strong> 20. Jahrganges 1977 18<br />

Krause, Klaus 110 Jahre Betzdorfer Turnverein 1991 118<br />

Krieger, Valentina Wo ist unsere <strong>Heimat</strong>? 1998 36<br />

Kugler, Ulla<br />

Eine Schule im Wandel <strong>der</strong> Zeit - Das Schulhaus <strong>der</strong> Grundschule "Lahrer<br />

Herrlichkeit" wird 150 Jahre alt<br />

2012 165<br />

Kühling, Doris Der Garten in Betzdorf-Gartengeschichte Nr. 3 1990 205<br />

Kühling, Doris Der Garten in Gebhardshain 1989 219<br />

Kühling, Doris Der Garten meiner Kindheit in Weyerbusch 1988 171<br />

Kühling, Doris Der Luchhannes! 1997 314<br />

Kühling, Doris Drei Reisen von bzw. nach Weyerbusch in <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit 1994 265<br />

Kühling, Doris Heimkehr Vor 50 Jahren! 1995 263<br />

Kühling, Doris Jugendjahre in Betzdorf von 1940- 1942 1993 203<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Gebhardshain 1925-33 1991 209<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Weyerbusch (von 1933 - 1941) 1992 143<br />

Kühling, Doris Unser Schulweg nach <strong>Altenkirchen</strong> 1989 180<br />

Kuhn, Jochen 1978- ein für <strong>Altenkirchen</strong> beson<strong>der</strong>s wichtiges Jahr 2002 142<br />

Kuhn, Jochen Verwehende Spuren im evangelischen Kirchenkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2006 105<br />

Kuhnert, H. Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Bruchertseifen 1964 60<br />

Kuss, Carl Einkaufsfahrt durch „Trizonesien" 1989 169<br />

Kuss, Karl<br />

Anekdoten - erlebte und vernommene - aus den Schulen von <strong>Altenkirchen</strong> und<br />

Betzdorf<br />

1990 263<br />

Kuss, Karl-Walter Erinnerungen an Adolf Miebach - Bernhard Kloss 1995 278<br />

Kuss, Karl-Walter Mein Freund Hans Maas (1913-1943) 1999 289<br />

Kuss, Karl-Walter Nachkriegsgedanken 1946 (Gedicht) 1993 131<br />

Kwasnik, Dr. Walter Das Beust'sche Haus in Hachenburg 1980 226<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der „Naurother Fuß“ auf <strong>der</strong> Landkarte 1972 111<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906 1977 172<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Sänger Heinrich Schlusnus an <strong>der</strong> Post in Wissen 1977 241<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Westerwald in <strong>der</strong> heutigen Konzertmusik 1979 52<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Nister - Lebensbild eines Westerwäl<strong>der</strong> Baches 1976 107<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Zwerge im Nauberg 1981 255<br />

Kwasnik, Dr. Walter Ergänzungen zum Bericht „Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906" 1978 234<br />

Kwasnik, Dr. Walter Historische Weiher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1973 170<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kuriosa <strong>der</strong> Grenzziehungen im Westerwald 1980 81<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kurze Geschichte <strong>des</strong> „stillen Örtchens" im Westerwald 1975 143<br />

Kwasnik, Dr. Walter<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in den katholischen Kirchen <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1971 63<br />

Kwasnik, Dr. Walter Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in Gebhardshain 1970 111<br />

Kwasnik, Dr. Walter Wo stand das Hachenburger Wetterkreuz? 1973 169<br />

Kwasnik, Dr. Walter Zwei nicht gebaute Eisenbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1974 138<br />

Lahr, Anton Auf den Spuren von Lahr 2011 292<br />

Lahr, Hans<br />

„Kein schöner Land in dieser Zeit“ - Vor 200 Jahren wurde A. W. F. von<br />

Zuccalmaglio geboren<br />

2004 262<br />

Lahr, Hans 100 Jahre Kolpingfamilie in Wissen 1990 68<br />

Lahr, Hans<br />

140 Jahre Orgelbau in Obersteinebach - Familie Klein in <strong>der</strong> dritten Generation<br />

„Orgelbauer vom Westerwald"<br />

1980 247<br />

Lahr, Hans 500 Jahre Pfarrei Ehrenstein 1978 48<br />

Lahr, Hans 75 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 1987 61<br />

Lahr, Hans 850-Jahr-Feier in Leuscheid 1985 54


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 121 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Lahr, Hans<br />

Als das Dampfross noch durchs Wiedtal schnaufte -Vor 100 Jahren wurde die<br />

Eisenbahnstrecke Linz - <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2012 92<br />

Lahr, Hans<br />

An <strong>der</strong> Bildeiche – die Sage von einer verzauberten Rittermaid aus <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1967 106<br />

Lahr, Hans Dem Pfaffenbach entlang 1995 95<br />

Lahr, Hans Der Etschei<strong>der</strong> Brauthandel anno 1735 1986 343<br />

Lahr, Hans Die „Hohe Straße" - B 8 1970 119<br />

Lahr, Hans Die „richtige lebendige Krippe" von Ehrenstein 1981 50<br />

Lahr, Hans Die Geschichte <strong>des</strong> weißen Kreuzes von Peterslahr 1965 48<br />

Lahr, Hans Die Glocken von St. Jakobus in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 67<br />

Lahr, Hans Die neue Kirche in Krunkel 1968 88<br />

Lahr, Hans Die Rabenlay im Wiedbachtal 1966 151<br />

Lahr, Hans Eigenes Ortswappen für Kircheib 2011 70<br />

Lahr, Hans Ein Betonband durch den Westerwald / 50 Jahre Autobahn Köln-Frankfurt 1989 54<br />

Lahr, Hans Ein Vorbild für die „Zeltkirche" St. Elisabeth in Birken-Honigsessen 1983 79<br />

Lahr, Hans Erste Fahrt von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> 1962 54<br />

Lahr, Hans Erstmals Rheinland-Pfalz Tag im Westerwald 1992 30<br />

Lahr, Hans Fotograf <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts - Platz und Gedenkstein erinnern an August San<strong>der</strong> 2005 284<br />

Lahr, Hans Fritz Pullig - Ein Leben für den Flug- und Motorsport 2001 257<br />

Lahr, Hans<br />

Führung durch die Siegburger Schatzkammer - <strong>Heimat</strong>verein besucht St. Servatlus<br />

und Abtei<br />

1999 36<br />

Lahr, Hans Fuss, Nöll und Vring - Eine Räuberbande durchstreifte den Westerwald 2009 249<br />

Lahr, Hans Gedenkstätte erinnert an die "Schlacht bei Kircheib" 2011 71<br />

Lahr, Hans <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> für Joseph Kardinal Höffner 1981 260<br />

Lahr, Hans<br />

In <strong>der</strong> Kuppel <strong>der</strong> Grabeskirche gearbeitet - Wie Johannes Diepenseifen Jerusalem<br />

vor 140 Jahren erlebte<br />

2007 216<br />

Lahr, Hans<br />

In memoriam Bischof „Johannes" Heinrich Ruth - Ein Leben für die nordische<br />

Diaspora<br />

1979 239<br />

Lahr, Hans In memoriam Josef Schäfer 1982 23<br />

Lahr, Hans In memoriam Pfarrer Peter Schug 1972 41<br />

Lahr, Hans Kardinal Josef Höffner - <strong>Heimat</strong>verbunden 1974 144<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Das Ei <strong>der</strong> jungen Familie 1968 136<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Waidmanns Heil 1968 135<br />

Lahr, Hans Kleinmaischeid - Über zweieinhalb Jahre Mittelpunkt Europas 2008 82<br />

Lahr, Hans Obersteinebacher Wahrzeichen steht seit 75 Jahren 2003 77<br />

Lahr, Hans Ökumenisches Wegekreuz in Bleckhausen bei Kircheib 1984 42<br />

Lahr, Hans St. Petrus Peterslahr in seiner heutigen Gestalt ist 100 Jahre alt 2002 82<br />

Lahr, Hans Stiller Zeuge <strong>der</strong> Vergangenheit - Seit 100 Jahren steht das Metz-Kreuz an <strong>der</strong> B 8 2006 118<br />

Lahr, Hans Wenn ein Huhn zur Krippe will 1994 56<br />

Lahr, Hans Westerwäl<strong>der</strong> Bergbautage in Oberlahr 1991 83<br />

Lahr, Hans Wie Constantin von Schoenebeck vor 200 Jahren unsere <strong>Heimat</strong> sah 1998 255<br />

Lahr, Hans Wo ist das Steinkreuz aus den „Epgerter Fichten"? 1973 61<br />

Lahr, Hans Zur Schmerzensmutter gepilgert - 100 Jahre Wallfahrtskapelle Nie<strong>der</strong>mühlen 1996 113<br />

Lahr, Hans Zwei Kreuze im „Fahrhohn“. Mahnmale <strong>der</strong> Zeit und Not 1964 116<br />

Langenbach, Günter Elfhun<strong>der</strong>tfünfzig Jahre Weitefeld 1998 93<br />

Langenbach, Günter Keine Baugenehmigung in Weitefeld vor 200 Jahren 1996 198<br />

Langenbach, Günter Schulstreitigkeiten im Flecken Friedewald 1999 140<br />

Langenbach, Günter Versetzung <strong>des</strong> Pfarrers Reuther von Almersbach nach Daaden 2002 92<br />

Langenbach, Günter Veteranenversorgung 1816 1995 207<br />

Langenbach, Günter Wie man in Daaden zu dem Zehntfreien Hauberg kam 1997 175<br />

Langenbach, Norbert „…reich mir bitte mal das Salz!“ 2002 294<br />

Langenbach, Norbert<br />

„Glück auf - Mit Dir oh Gott beginne ich meine Fahrt im dunklen Schacht." Der<br />

Bergmann und seine Beziehung zu Gott<br />

1988 89<br />

Langenbach, Norbert 115 Jahre MGV „Sängerbund" Oettershagen 1985 75


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 122 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Langenbach, Norbert Adam Ries(e), ein Bergmann von <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> 1994 223<br />

Langenbach, Norbert Alexan<strong>der</strong> von Humboldt - Ein Bergbau Pionier 2003 206<br />

Langenbach, Norbert Alte Postkarten aus Oettershagen und Nisterbrück erzählen von früher 1986 241<br />

Langenbach, Norbert Am ehemaligen Hochofen <strong>der</strong> "Alten Hütte" in Wissen/Sieg 2009 197<br />

Langenbach, Norbert Bergbau bei Birnbach 2001 170<br />

Langenbach, Norbert Bergbau im Wildenburger Land (mit A. Solbach) 1998 152<br />

Langenbach, Norbert Central-Bahnhof o<strong>der</strong> Betzdorfer Eisenwerk? 2002 208<br />

Langenbach, Norbert Der „Anschnitt“ von <strong>der</strong> Grube Guldenhard bei Dermbach 1992 250<br />

Langenbach, Norbert<br />

Der Bergbau um <strong>Altenkirchen</strong> und die Grube Vereinigte Hoffnungstal bei<br />

Kettenhausen<br />

1990 160<br />

Langenbach, Norbert Der Bergbau um Marienthal 1996 212<br />

Langenbach, Norbert Der beschwerliche Weg vieler Bergleute 2004 144<br />

Langenbach, Norbert Der frühe Bergbau im Raum Hamm/Sieg 1987 199<br />

Langenbach, Norbert Die Albertsberger Bleigrube im Kirchspiel Hamm 1991 188<br />

Langenbach, Norbert<br />

Die ehemalige Preußische Bergverwaltung am Beispiel <strong>des</strong> Bergreviers Hamm<br />

(Sieg)<br />

1999 164<br />

Langenbach, Norbert Die Freudenquelle fließt nicht mehr - Gruben im Bereich Wehbach/Buchenhof 2000 169<br />

Langenbach, Norbert Die Geschichte <strong>der</strong> Erbleihmühle von Oettershagen 1980 155<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Caroline“ bei Elkhausen 1997 176<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Engelszeche“ im Nistertal 1993 180<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Ludwig“ bei Stein-Wingert 1992 180<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Neue Silberhardt" bei Nisterbrück 1989 213<br />

Langenbach, Norbert Die Grube Radwald bei Elkhausen 2004 147<br />

Langenbach, Norbert Die Gruben von Scheuerfeld 2010 204<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen II. Teil 1984 70<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen l. Teil 1983 75<br />

Langenbach, Norbert Die Kreuz- und Bergbru<strong>der</strong>schaft Wissen 2011 194<br />

Langenbach, Norbert Die Pulverfabrik Hamm/Sieg war die Zentrale 2007 220<br />

Langenbach, Norbert Die Pulvermühle in Nisterau 1982 236<br />

Langenbach, Norbert Die Wünschelrute. Ein Werkzeug im Bergbau? 1995 218<br />

Langenbach, Norbert<br />

Eine „Schlechte Zeit" für „Anna Weymann" - Die Grubenfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Roth<br />

1981 203<br />

Langenbach, Norbert Holländische Investoren im hiesigen Montanwesen 2005 187<br />

Langenbach, Norbert Holzkohlen für die Sayner Hütte in Hamm/Sieg 2008 228<br />

Langenbach, Norbert Nach über 30 Jahren fand ich das „Redliche Glück“ 2006 174<br />

Langenbach, Norbert Vor über 100 Jahren die letzte Schicht - Die Grube „Hohegrethe“ bei Wickhausen 2003 188<br />

Langenbach, Norbert Zwei Raubüberfälle auf Bergbau-Lohngel<strong>der</strong> 2010 300<br />

Langschied, Werner Anton Spiesgen zieht ins Nie<strong>der</strong>land 1961 75<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> im Zeichen <strong>der</strong> industriellen Strukturwandlung 1965 106<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine industrielle Bedeutung 1959 28<br />

Leginger, Thomas<br />

Besuch bei Paul und Paula Pitthan in ihrer neuen Wohnung in <strong>der</strong> Kirchener<br />

Hauptstraße<br />

1991 285<br />

Leginger, Thomas Das Ende <strong>der</strong> „Betzdorfer Zeitung" 1986 273<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - 1. Teil 1994 243<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - II. Teil 1995 182<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (I. Teil)<br />

1987 276<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen – aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (II. Teil)<br />

1988 305<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (III. Teil)<br />

1989 263<br />

Leginger, Thomas Die Zuckerwarenfabrik „Leuchtturm" in Kirchen 1990 207<br />

Leginger, Thomas Jung-Stilling im Lichte einer neuen, zeitgemäßen Bewertung 1985 315<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - 1. Teil 1992 92


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 123 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - II.Teil und Schluß 1993 112<br />

Lenz, Kevin<br />

Die Suche <strong>der</strong> Zivilbevölkerung nach Sicherheit vor Luftangriffen im Zweiten<br />

Weltkrieg im Raum <strong>Altenkirchen</strong><br />

2011 117<br />

Leonhardt, Anneliese „Das Eckchen“ in Helmeroth 1991 182<br />

Leonhardt, Anneliese En Wön<strong>der</strong>sch-Awend 1993 315<br />

Lerner, Rudolf Waschbären im heimischen Raum 1966 92<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Der Faustkeil aus <strong>der</strong> Steinzeit: Historischer Fund in Limbach in <strong>der</strong> Kroppacher<br />

Schweiz<br />

2009 258<br />

Leyendecker, Heinz Die „Via regia“ - Königsstraße - führte durch die Kroppacher Schweiz 2006 218<br />

Leyendecker, Heinz Die Heunigshöhlen in Limbach am Bachlehrpfad und Westerwald-Steig 2010 252<br />

Leyendecker, Heinz Ein preußisch/nassauischer Grenz-Fall - „Die Sauerei im Fuchsdon<strong>der</strong>t vor Gericht" 2008 338<br />

Leyendecker, Heinz Jagdabenteuer in <strong>der</strong> Kroppacher Schweiz - "Der goldene Schuss" 2011 306<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Prähistorischer Fossilienfund im mittelalterlichen Besucherbergwerk „Assberg" in<br />

Limbach<br />

2007 118<br />

Limburg, Gerd Maiumzug in Fluterschen 1990 261<br />

Lind, Ulf Rätselhafte Jahreszahlen in Ütgenbach und Flammersfeld 2008 65<br />

Link, Jörg-W. Schulreform im Westerwald - Das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ in Isert 1992 170<br />

Loeb, Michael Das kleine Dorf in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2001 107<br />

Löhl, Irmhild Mein Großvater, <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>- und Arbeiterdichter Karl Zimmerschied-Blecher 1963 33<br />

Lohn, Hans Der gute Born 1958 101<br />

Lorsbach, Norbert 775 Jahre Gebhardshain 1995 45<br />

Lorsbach, Norbert 950 Jahre Weiselstein 1999 41<br />

Lorsbach, Norbert Das Gebhardshainer Gericht 1997 248<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

- II. Teil und Schluss<br />

1994 85<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

-1. Teil<br />

1993 100<br />

Lowak, Anneliese Brunken bei Selbach 2003 84<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Dat Rezept! (Gedicht) 2003 314<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Doa aale Orsö (Gedicht) 2004 312<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Döt Boare äm Pönzel! (Gedicht) 2002 359<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Ön langö Noascht! (Gedicht) 2005 310<br />

Mack, Hans G. Aus alten Teilungsprotokollen 1959 102<br />

Mack, Hans G. Ein Beschwerdebrief vor 300 Jahren in Hamm 1966 118<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1960 59<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1961 95<br />

Mack, Hans G. Der ältere Bergbau 1958 89<br />

Mack, Hans G. Diebstahl und Wahrsagerei in alter Zeit 1966 155<br />

Mack, Hans G. Geschichte <strong>der</strong> ev. Pfarrkirche Hamm 1960 63<br />

Mack, Hans G. Glöckner, Glocken, Glockfrucht 1961 90<br />

Mack, Hans G. Von Kohle und Köhlern 1958 94<br />

Mack, Hans G. Wie die Leuschei<strong>der</strong> „elektrisches Licht bekamen“ 1961 114<br />

Magnus, Franz-Josef „Bankräuber" 1981 313<br />

Magnus, Franz-Josef Alt Betzdorf um 1872 (Bild) 1976 187<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf 1958 85<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1978 79<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1979 58<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1983 234<br />

Magnus, Franz-Josef Brückenhaus in Alsdorf (Zeichnung) 1985 241<br />

Magnus, Franz-Josef Das „Eichelchen“ bei Kirchen-Sieg 1973 187<br />

Magnus, Franz-Josef Das Hüttenschulzehaus in Alsdorf (Bild) 1974 46


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 124 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Magnus, Franz-Josef Die dicke Eiche bei Wissen (Zeichnung) 1979 192<br />

Magnus, Franz-Josef Kirche in Daaden (Bild) 1974 28<br />

Magnus, Franz-Josef Vergessene Betzdorfer Dichterin - Marie Krause-Kinkel 1977 230<br />

Malmedie, Franz-<br />

Gerd<br />

Chronik <strong>der</strong> Privilegierten Apotheke <strong>Altenkirchen</strong> 2001 58<br />

Mand, Wilhelm 10 Jahre <strong>Heimat</strong>verein 1959 19<br />

Mand, Wilhelm Familienforschung 1968 137<br />

Mand, Wilhelm Geleitwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1958 3<br />

Mand, Wilhelm Versteigerung in Amteroth 1964 76<br />

Mand, Wilhelm Von alten Märkten 1964 70<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1961 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1967 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1968 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1969 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1970 15<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1971 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1963 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1964 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort. Bitte an alle <strong>Heimat</strong>freunde 1962 17<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1972 1<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1973 17<br />

Marenbach, Walter „Bald auf den Hund gekommen“ 1967 43<br />

Marenbach, Walter Alte Tradition, neue Einrichtung in Weyerbusch 1988 64<br />

Marenbach, Walter Altes aus Weyerbusch 1986 201<br />

Marenbach, Walter Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Herrschaftlichen Steiner Mahl- und Ölmühle im Nistertal 2011 243<br />

Marenbach, Walter<br />

Der erste „königliche“ Förster in Weyerbusch war zuvor in Diensten <strong>der</strong> Grafen von<br />

Sayn<br />

1992 145<br />

Marenbach, Walter Der Weyerbuscher Kirchbau (Gedicht) 1972 43<br />

Marenbach, Walter Die höchste Erhebung in <strong>der</strong> alten Bürgermeisterei Weyerbusch - <strong>der</strong> Asberg 1998 102<br />

Marenbach, Walter<br />

Die Rimbacher Mühle - Eine herrschaftliche Bannmühle in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Weyerbusch<br />

2012 201<br />

Marenbach, Walter Die wechselvolle Geschichte eines alten Schafstalls in Weyerbusch 1997 290<br />

Marenbach, Walter Fotoerinnerung aus Weyerbusch 2009 283<br />

Marenbach, Walter Grün o<strong>der</strong> Blau? - So habe ich erfahren, dass ich kein Nassauer bin 2008 301<br />

Marenbach, Walter Juden in <strong>der</strong> Bürgermeisterei Weyerbusch 2003 104<br />

Marenbach, Walter Lindenbäume gehörten schon vor 100 Jahren in Weyerbusch zum Ortsbild 1996 105<br />

Marenbach, Walter Ortsdurchfahrt Weyerbusch vor 150 Jahren 1990 137<br />

Marenbach, Walter Seit 400 Jahren nutzt die Post die verkehrsgünstige Lage in Weyerbusch 2001 48<br />

Marenbach, Walter Streit bei einer Weyerbuscher Hochzeit führte zur „Auswan<strong>der</strong>ung“ nach Amerika 1995 261<br />

Marenbach, Walter<br />

Vor 100 Jahren waren in Weyerbusch die meisten Grundstücke noch im Besitz <strong>der</strong><br />

Freifrau von Geyr auf Unkel<br />

2000 221<br />

Marenbach, Walter Vor 230 Jahren vernichtete ein Unwetter im Weyerbuscher Raum die Haferernte 2007 335<br />

Marenbach, Walter Vor 50 Jahren in Weyerbusch – Augenzeugenbericht 1995 123<br />

Marenbach, Walter War war Emil Weyerbusch? 1993 288<br />

Marenbach, Walter Wer kennt noch die Hausierer? 2002 292<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde 1. Teil 2004 62<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde II. Teil und Schluss 2006 76<br />

Marenbach, Walter Wie Weyerbusch Zollstation wurde 1999 223<br />

Marenbach, Walter Zwischen Köln und Frankfurt 2010 225<br />

Marin, Anna Aale Aalekerjer Stekkelcher 1958 116<br />

Marko, Josef „...denn unersättlich ist <strong>des</strong> Menschen Herz!?" 1988 269<br />

Marko, Josef<br />

Alte Sitten und Bräuche bei verschiedenen Festlichkeiten im Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

1992 131<br />

Marko, Josef Bernhard Schöttler - <strong>der</strong> Holzschnitter aus Willroth 1981 261


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 125 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marko, Josef Das Postwesen im ländlichen Raum von Horhausen 1997 57<br />

Marko, Josef Der Drei-Orte-Industrie-Park Horhausen/Krunkel/Willroth 1994 46<br />

Marko, Josef Der Imkerverein Horhausen früher und heute 2003 90<br />

Marko, Josef Die Gebetkreuze zu Willroth 2004 136<br />

Marko, Josef Die letzten Tage <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges in Krunkel und Epgert 1985 176<br />

Marko, Josef Die Schule in Peterslahr 1998 160<br />

Marko, Josef Die Schule zu Berzhausen 2000 132<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott 1. Teil 2001 138<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott II. Teil und Schluss 2002 187<br />

Marko, Josef Die Schule zu Willroth 1995 76<br />

Marko, Josef Die versiegte Heilquelle bei Linkenbach 1990 130<br />

Marko, Josef Erinnerungen an die Schule zu Schürdt 1999 149<br />

Marko, Josef Horhausen - Porträt einer Gemeinde 1978 32<br />

Marko, Josef Medizinträger im Kirchspiel Horhausen 1986 175<br />

Marko, Josef Willroth - das Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1983 22<br />

Martin, Anna „Dat Fliegeschränkche“ (Gedicht) 1998 299<br />

Martin, Anna „En echter Aalekärjer Jong“ (Gedicht) 1999 291<br />

Maßfeiler, Jürgen Die alten Standuhren im <strong>Heimat</strong>raum 1989 59<br />

Mätje, Harald Der Schatz von Wid<strong>der</strong>stein 1964 93<br />

Mengel, Erhard Hermann Danz 2012 129<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis 1. Teil 1999 91<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis II. Teil und Schluss 2000 117<br />

Merten, Hartwig 150 Jahre Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 2008 39<br />

Mertens, Josef „Malkoweser“ in <strong>der</strong> „ahl Jongeschuäl“ 1994 300<br />

Merzhäuser, Willi 100 Jahre Daadetalbahn 1986 137<br />

Merzhäuser, Willi Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Steineroth 1977 86<br />

Merzhäuser, Willi Bremsberge und Drahtseilbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 184<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Charakterisierungen <strong>des</strong> Menschen in <strong>der</strong> Mundart <strong>des</strong> Raumes Betzdorf —<br />

Gebhardshain<br />

1979 59<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Das Kleinbahnprojekt Wissen-Elkenroth-Mörlen-Korb bzw. Marienberg mit<br />

Abzweigungen nach Hommelsberg und Nauroth<br />

1980 167<br />

Merzhäuser, Willi Das nie<strong>der</strong>adelige Geschlecht <strong>der</strong>er von Alsdorf 1981 240<br />

Merzhäuser, Willi Der „Schulstreik" in Steineroth 1828/29 1988 259<br />

Merzhäuser, Willi Die Backesgenossenschaften und das Backen zu Großmutters Zeiten 1993 193<br />

Merzhäuser, Willi Die Erzgrube Käuser Steimel 1996 215<br />

Merzhäuser, Willi Die Jahreszeiten in unserer Mundart (Gedicht) 1993 60<br />

Merzhäuser, Willi Die Kruppsche Elbachtalbahn von Steinebach nach Scheuerfeld 1985 259<br />

Merzhäuser, Willi Die mundartlichen Ausruf- o<strong>der</strong> Empfindungswörter „lugge" und „ojoijo" 1984 82<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Die Stromversorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> und die Umspannanlage<br />

Dauersberg<br />

1982 36<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (I. Teil) 1990 184<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (II. Teil) 1991 198<br />

Merzhäuser, Willi Eisenbahnen und Eisenbahner unserer Region bis Kriegsende 1945 1995 141<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundartlehre (4. Fortsetzung) 1991 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1987 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1988 315<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1989 282<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre II. Teil 1986 114<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre l. Teil 1985 85<br />

Merzhäuser, Willi Fremdenverkehrswerbung <strong>des</strong> Gaststättengewerbes vor 75 Jahren 1983 162<br />

Merzhäuser, Willi Gehörte <strong>der</strong> Bifang Freusburg 1048 zum Haiger Sprengel? 1987 229<br />

Merzhäuser, Willi Grubenanschlußbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 167<br />

Merzhäuser, Willi Marienstätter Höfe am Mittelrhein 1978 24<br />

Merzhäuser, Willi Mundartliche Redensarten 1984 84


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 126 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Merzhäuser, Willi Mundartwörter in mehrfacher Bedeutung Unpässlichkeiten 1996 328<br />

Merzhäuser, Willi Pater Dr. Dr. Peter Hellinghausen aus Steineroth 1983 311<br />

Merzhäuser, Willi Tiernamen in unserer Mundart 1992 287<br />

Meyer, August 2 x Hemd wechseln = 1 Reichstaler 1994 287<br />

Meyer, August Acht Generationen 2000 307<br />

Meyer, August Da Koh-Kauf mät „Kommandant Franz" 1983 326<br />

Meyer, August Das erste Register <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen 1994 239<br />

Meyer, August Der Anfang eines Männergesangvereins in Herdorf 1993 122<br />

Meyer, August Ein großes Ereignis 1995 229<br />

Meyer, August Eine eigenartige Versicherung - Schenkhochzeit in Herdorf 1989 231<br />

Meyer, August Interessantes aus Kirchener Registern 1996 180<br />

Meyer, August Johann Heinrich Düber - dichten<strong>der</strong> und malen<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong>meister aus Herdorf 1982 316<br />

Meyer, August Katholische Pfarrkirche zu Herdorf 100 Jahre alt 1985 120<br />

Meyer, August Kreuz Päddche 1991 137<br />

Meyer, August Ö Sack voll Heu - Ein Erlebnis aus den ersten Nachkriegstagen 1992 279<br />

Meyer, August Ö Werrer zorn Bestorn - Wann war die günstigste Heiratszeit? 1992 278<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

1. Teil<br />

1998 208<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

II. Teil und Schluss<br />

1999 195<br />

Meyer, August Über Ungarn nach Dellingen - Auswan<strong>der</strong>er im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1992 191<br />

Meyer, August Wallfahrt-Erlebnisse in Herdorf 1990 286<br />

Meyer, Ulrich Anwerbung eines Soldaten in Daaden im Jahre 1730 2003 223<br />

Meyer, Ulrich Auf alter Ansichtskarte scheint Daaden eine Stadt zu sein 2009 108<br />

Meyer, Ulrich Der Arbeitskreis <strong>Heimat</strong>geschichte Daadener Land stellt sich vor 2011 39<br />

Meyer, Ulrich Der große Mühlhofsbrand in Daaden 2005 257<br />

Meyer, Ulrich Die „Alte Post" in Daaden 2007 120<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - 1. Teil 2011 171<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - II. Teil 2012 151<br />

Meyer, Ulrich Die Entwicklung <strong>der</strong> Schule in Daaden 2004 110<br />

Meyer, Ulrich Ein Engel als Wetterbote 2005 295<br />

Meyer, Ulrich Geläut <strong>der</strong> Daadener Kirche seit 50 Jahren wie<strong>der</strong> komplett 2003 146<br />

Meyer, Ulrich Schloss Friedewald in amerikanischer Zeitung 2008 250<br />

Meyer, Ulrich Tellertragen an Weihnachten in Daaden 2010 292<br />

Meyer, Ulrich Wie man zu manchen Leuten sagt 2004 309<br />

Meyer, Ulrich Zum 400. To<strong>des</strong>tag von Graf Heinrich IV. von Sayn 2006 202<br />

Mezger, Ursula Herbstgedanken 1958 77<br />

Michels, Heribert Beobachtungen über die Vegetation <strong>der</strong> Flussmündungen im Wissener Raum 1964 89<br />

Michels, Heribert Pflanzengesellschaften <strong>des</strong> Wissener Sandberges 1962 22<br />

Michels, Karin 100 Jahre Katholische Kapellengemeinde Dermbach 2001 65<br />

Michels, Karin Die Kirche St. Josef in Dermbach wird 100 Jahre alt 2002 87<br />

Miegel, Agnes Heimweh (Gedicht) 1960 78<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor - Friesenhagen, Wildenburger Land (II. Teil) 1979 37<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor – Friesenhagen-Wildenburger Land (l. Teil) 1978 114<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Friesenhagen 1981 24<br />

Molly, Gisela Backdach bej os deheim (Gedicht) 2011 304<br />

Molly, Gisela Butter machen - nachvollzogen 1982 von den Landfrauen Weyerbusch (Gedicht) 2009 288<br />

Molly, Gisela Hurra! „Jetzt han mir en Wappen“ (Gedicht) 2010 71<br />

Molly, Gisela Leben in Hirz-Maulsbach unter französischer Besatzung 2008 167<br />

Molly, Gisela Meine Erinnerungen an Krieg und Kriegswende 1941 bis 1945 in Hirz-Maulsbach 2005 86<br />

Molly, Gisela Vom Leinsamen bis zum fertigen Leinen 2007 339


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 127 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Moog, Horst<br />

"Der Vergessenheit entrissen" - Schicksalsjahre in einem menschenverachtenden<br />

und menschenvernichtenden Regime<br />

2012 123<br />

Moog, Horst 100 Jahre Verein für Leibesübungen Hamm/Sieg 1983 73<br />

Moog, Horst<br />

Aufzeichnung <strong>des</strong> Lehrers Heinrich Schäfer, Hof-Holpe, geben Auskunft über die<br />

Anfänge <strong>der</strong> ev. Kirchengemeinde Wissen/Sieg<br />

2007 209<br />

Moog, Horst Die St. Michaelskapelle zu Hamm 1991 191<br />

Moog, Horst Erinnerungen an eine Dorfsynagoge 1996 164<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm 1. Teil 2003 262<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm II. Teil und Schluss 2004 246<br />

Moog, Horst Gesuch zur Errichtung einer Synagoge in Weyerbusch 1991 163<br />

Moog, Horst<br />

Schikaniert und deportiert nach Theresienstadt - Das Schicksal eines jüdischen<br />

Arztes aus Katzwinkel<br />

1999 109<br />

Moog, Horst Wilhelm Sälzer, Hamm - Deutscher Meister im Dreisprung 1933 2006 277<br />

Morkramer, A. Das Modell <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1974 96<br />

Morr, Markus Schlaglichter auf die Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Amteroth 1997 259<br />

Morr, Markus<br />

Versteigerung zu Amteroth um 1800 - Die Versteigerung <strong>des</strong> "Gesamt-Inhalts"<br />

eines Bauernhofes<br />

2011 230<br />

Müller Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1961 20<br />

Müller Kreuz und quer durch den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1959 20<br />

Müller Wußten Sie schon 1960 18<br />

Müller Wußten Sie schon? 1961 18<br />

Müller, Anny Hymne oarn Herdorf (Gedicht) 1988 148<br />

Müller, Erich 100 Jahre Evangelische Kirche Betzdorf 1998 132<br />

Müller, Erich Abtrennung und Bestrebungen zur Wie<strong>der</strong>vereinigung Betzdorfs mit Kirchen 1977 63<br />

Müller, Erich Dem Schulrat ein Schnippchen geschlagen 1992 276<br />

Müller, Erich Die ehemalige Ziegelei Christian Sohn in <strong>der</strong> Betzdorfer unteren Wilhelmstraße 1988 219<br />

Müller, Erich Einst Obstplantagengebiet, nun Betzdorfer „Millionenviertel“ am Molzberg 1990 90<br />

Müller, Erich Gefallen für Kaiser und Reich 1996 238<br />

Müller, Erich Kindheits-Erinnerungen an die untere Betzdorfer Wilhelmstraße 1987 211<br />

Müller, Erich Mein erstes Auto 1999 227<br />

Müller, Erich Traute Meier, genannt „Bocks Trautschen“, aus Betzdorf 1993 317<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - 1. Teil<br />

1994 150<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - II. Teil<br />

1995 129<br />

Müller, Erich<br />

Vor gut siebzig Jahren - Sonntagnachmittags-Vergnügen in Betzdorf (in deutscher<br />

Schrift)<br />

1997 230<br />

Müller, Erich Wegers Mühle in Betzdorf, 1945 von den Bomben zerstört 1991 230<br />

Müller, Markus<br />

Die nie<strong>der</strong>adligen Familien von Mudenbach und Hanwerth im Kontext <strong>der</strong><br />

Ersterwähnung bei<strong>der</strong> Orte<br />

1995 257<br />

Müller, Michael Eine mittelalterliche befestigte Anlage in Neitersen 1986 210<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen II. Teil 1984 177<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen III. Teil 1985 56<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen l. Teil 1983 47<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e. V. I. Teil 2009 57<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V. II. Teil 2010 66<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V., III. Teil und Schluss 2011 60<br />

Müller, Ottilie Aus "Balzesch" Hauschronik 2012 205<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1967 20<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1968 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1969 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1970 25<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1971 20<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1972 3


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 128 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Müller, Willy Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine Zeitungen 1958 105<br />

Müller, Willy Die Geschichte <strong>des</strong> „Hauses Emmerich“ in <strong>Altenkirchen</strong> 1969 74<br />

Müller, Willy In Memoriam - Albert Hammer 1976 19<br />

Müller, Willy In Memoriam - Haas, Dr. Emil 1978 18<br />

Müller, Willy In Memoriam – Hundhausen, Alwin 1979 22<br />

Müller, Willy In Memoriam - Schöneberg, August 1978 19<br />

Müller, Willy In Memoriam - Wilhelm Mand 1975 18<br />

Müller, Willy Kleine Chronik 1960 20<br />

Müller, Willy Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1979-1980 1981 27<br />

Müller-Klöckner, Lina Das Handwerk vor 100 Jahren aus Großvaters Tagebuch 1971 104<br />

Müller-Klöckner, Lina Der „steenerne Pälier“ bei Mudenbach 1964 59<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Bau eines Westerwäl<strong>der</strong> Bauernhauses - ein Werk <strong>der</strong> Dorfgemeinschaft 1962 78<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Ühm 1968 52<br />

Müller-Klöckner, Lina Die vergessene Kuh 1970 33<br />

Müller-Klöckner, Lina Eine Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 1967 104<br />

Müller-Klöckner, Lina In <strong>der</strong> Breimelsmühl 1970 81<br />

Müller-Klöckner, Lina Urgroßmutters alte Standuhr 1962 86<br />

Müller-Klöckner, Lina<br />

Vom Brotbacken in früherer Zeit – das Dorfbackhaus als Mittelpunkt <strong>des</strong> dörflichen<br />

Lebens<br />

1972 6<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Trachten in früherer Zeit 1966 104<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Wiegen- und Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> 1967 111<br />

Nathusius, Jochen v.<br />

Nesselrode, Leonie<br />

Gräfin von<br />

Neubaus, Erich<br />

Seit Anbeginn unter frem<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>hoheit - Die Entstehung und Verwaltung <strong>der</strong><br />

Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1652 bis 1791 und die Beamtenfamilie Sinold<br />

genannt (v.) Schütz in Daaden<br />

2009 240<br />

Ehrenstein und Uetgenbach 2009 222<br />

Vor 100 Jahren fand die feierliche Einweihung <strong>der</strong> vereinseigenen Turnhalle <strong>des</strong> TV<br />

<strong>Altenkirchen</strong> statt<br />

2012 104<br />

Neuhaus, Erich<br />

"Rechtsnormen" <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art - Eine Erinnerung an eine unrühmliche Zeit<br />

deutscher Geschichte<br />

2009 110<br />

Neuhaus, Erich <strong>Altenkirchen</strong> vor 70 Jahren - Seine Behörden, Vereine und Verbände 2004 196<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 2006 139<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 - Tischtennis und Leichtathletik 2007 166<br />

Neuhaus, Erich Die Siedlung - über die heute kaum noch jemand spricht 2008 96<br />

Neuhaus, Erich Fußballer gründen ihren „Sportklub“ 2005 160<br />

Neuhaus, Erich Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2010 123<br />

Neuhaus, Erich<br />

Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2.<br />

Teil und Schluss<br />

2011 121<br />

Neuhoff, Benno In Memoriam Krämer, Hermann 2008 21<br />

Neuhoff, Bernd<br />

Zwei urgewählte Landräte mit Wahlheimat Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - Dr. Alfred Beth und<br />

Michael Lieber<br />

2007 73<br />

Neumann, Rudolf Du schöner Westerwald (Gedicht) 1987 145<br />

Nicke, Herbert Die Irsermühle im Irsertal 1999 74<br />

Nieth, Otto Su ännern sech de Zejren (Gedicht) 1979 237<br />

Nussbaum, Hans Die neue Kreissparkasse 1996 57<br />

Ochsenbrücher, Kurt 100 Jahre Ahlbach 1846-1946 (Ill. Teil) 1991 84<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor fast 150 Jahren 1989 172<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor mehr als 100 Jahren (II. Teil) 1990 121<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat huhe Däitsch (Gedicht) 1999 271<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Leffkochenherz (Gedicht) 2002 358<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat schleechte Aawort (Gedicht) 2005 312


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher.<br />

Walter<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 129 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Dat Wartezömmer (Gedicht) 2008 324<br />

De heileje Naacht 2007 350<br />

De Summergrippe (Gedicht) 1998 292<br />

Och Möijs-cher schwäzzen Platt (Gedicht) 2009 308<br />

Ön Audofahrer ob de Ejsebahn (Gedicht) 2006 308<br />

Ön Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 2010 314<br />

Oos aal Bagges (Gedicht) 2001 248<br />

Oos aaler Bärreboom (Gedicht) 2000 319<br />

Psalm 23 Der gute Hirte 2006 148<br />

Senn ech farwenblönd? (Gedicht) 2004 48<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2011 308<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2012 308<br />

Vom Köh höören (Gedicht) 2010 310<br />

Von de Köh böss zom Dräcker (Gedicht) 2001 324<br />

Weihnachtsgedanken (Gedicht) 1998 105<br />

Wiejetschaftsjeschwäzz (Gedicht) 2003 308<br />

De schleechde Schloof (Gedicht) 2011 302<br />

„Es stand ein Schloß...“ (in <strong>Altenkirchen</strong>) 1970 129<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1964/65 1965 120<br />

10 Jahre Fremdenverkehrsgemeinde Katzwinkel 1981 103<br />

Achte eines jeden Vaterland, das deine aber liebe! 1961 115<br />

Almersbacher Kirche und Friedhof (Gedicht) 2002 91<br />

Altbürgermeister Paul Schmitz zum Gedächtnis 1961 22<br />

<strong>Altenkirchen</strong> nach dem Krieg (Gedicht) 2001 131<br />

Altes Erntefestlied 1960 73<br />

Altes Westerwäl<strong>der</strong> Volkslied 1960 81<br />

Aus dem alten <strong>Altenkirchen</strong>. Nachtrag zu den Erinnerungen eines alten<br />

<strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter<br />

1959 72<br />

Aus den Erinnerungen eines alten <strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter 1958 65<br />

Auszug aus dem Winterfahrplan <strong>der</strong> Westerwaldbahn 1959 125<br />

Berichtigung für <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1964 Seite 45 1965 24


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 130 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Berichtigungen 2011 319<br />

Das Lehrerkollegium <strong>der</strong> Grundschule Hamm/Sieg 1981 281<br />

Das Postwesen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1959 37<br />

Der <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1961 123<br />

Der Quengel (Gedicht) 2006 312<br />

Die Freusburg (Gedicht) 2005 192<br />

Die liebe, gute, alte Zeit (Gedicht) 2003 261<br />

Die Xanthippe von Hachenburg 1995 260<br />

Drei Männer im Geschwämm 1961 111<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1968 1968 140<br />

Eine Verordnung für die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1706 1960 37<br />

Erzquell Brauerei Siegtal - stabiler Eckpfeiler an <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>grenze 1986 333<br />

Friedewald 1959 63<br />

Gedicht: Die Postkutsche 1959 41<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1967 3<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1964 1964 130<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2007 357<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2008 343<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2009 311<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2010 315<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2011 315<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1981 320<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1987 294<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1988 325<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1989 287<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1991 294<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1990 299<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe 1979 261<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1976 203<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1977 253


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 131 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1978 244<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1980 277<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2008 351<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2009 319<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2010 319<br />

In Memoriam - Bätzing, Clemens 1981 20<br />

In Memoriam - Bockmühl, Wilhelm 1980 20<br />

In Memoriam – Kasch, Otto 1980 21<br />

In Memoriam - Katzwinkel, Erwin 1981 22<br />

In Memoriam - Kipping, Otto 1980 22<br />

In Memoriam - Kitzel, Otto-Ernst 1981 21<br />

In Memoriam - Kwasnik Dr., Walter 1981 23<br />

In Memoriam - Rektor i. R. Jakob Rausch 1987 21<br />

Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1961-1962 1962 125<br />

Kalendarium 1958 4<br />

Kalendarium 1959 5<br />

Kalendarium 1960 5<br />

Kalendarium 1961 5<br />

Kalendarium 1962 5<br />

Kalendarium 1963 5<br />

Kalendarium 1964 5<br />

Kalendarium 1965 5<br />

Kalendarium 1966 5<br />

Kalendarium 1967 5<br />

Kalendarium 1968 5<br />

Kalendarium 1969 5<br />

Kalendarium 1970 3<br />

Kalendarium 1971 5<br />

Kalendarium 1972 -<br />

Kalendarium 1973 5


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 132 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kalendarium 1974 5<br />

Kalendarium 1975 5<br />

Kalendarium 1976 5<br />

Kalendarium 1977 5<br />

Kalendarium 1978 5<br />

Kalendarium 1979 7<br />

Kalendarium 1980 7<br />

Kalendarium 1981 7<br />

Kalendarium 1987 7<br />

Kalendarium 1988 7<br />

Kalendarium 1989 7<br />

Kalendarium 1990 7<br />

Kalendarium 2007 7<br />

Kalendarium 2008 7<br />

Kalendarium 2009 7<br />

Kalendarium 2010 7<br />

Kalendarium 2011 7<br />

Kalendarium für 2012 2012 7<br />

Karl Schäfer: Westerwäl<strong>der</strong> Komponist 60 Jahre 1960 108<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1962 20<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1963 20<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1964 19<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1965 20<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1966 54<br />

Leben und Werk von J. Hoffmann 1967 98<br />

Liebe zum Westerwald – Von einem Berliner 1961 23<br />

Marktverzeichnis 1958 117<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1965 1965 122<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1966 1966 171<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1967 1967 138


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Seite 133 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1969 1969 126<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1959 1959 122<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1960 1960 116<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1961 1961 120<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1962 1962 127<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1963 1963 119<br />

Modell einer alten Stadt (<strong>Altenkirchen</strong>) 1959 68<br />

Nur ein Kalen<strong>der</strong> 1960 17<br />

Einwohnerzahl und Flächengröße <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1959 120<br />

Präsident Dr. Boden 70 Jahre alt 1961 54<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Sachgebieten 1964 121<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Verfassern 1964 126<br />

Rückblick 2007 367<br />

Rückblick 2008 351<br />

Rückblick 2009 319<br />

Rückblick 2010 319<br />

Rückblick 2011 319<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1968 142<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1969 128<br />

Um den <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> verdient gemacht Paul Hild,<br />

Wilhelm Hildebrand und <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende Pfarrer. R. Hans Fritzsche wurden<br />

80 Jahre alt<br />

1994 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Unsere Jugendherbergen 1959 80<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Vereinsschriften und private Publikationen als heimatkundlicher Schatz 2007 356<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>lied 1960 57<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>weg eines Westerwäl<strong>der</strong> Handwerksburschen 1959 82<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1961 118<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1962-1963 1963 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1965/66 1966 169<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1966/67 1967 136<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968 1968 138<br />

Ohne Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968/69 1969 124


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis, Veranstaltungen 1963 - 1964 1964 132<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor - Siegerklasse <strong>der</strong> Bertha-von-Suttner-Realschule 1987 286<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Die beiden Betzdorfer Realschulen 1982 100<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Hauptschule Daaden 1983 128<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon 1962 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon? 1963 19<br />

Opfermann, Ulrich „Zigeuner“ in Marienthal im Jahre 1696 1996 287<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

125 Jahre St.-Anna-Kapelle in Selbach 1989 83<br />

Osinski, Bruno<br />

Osinski, Bruno<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Die Seelbacher und ihre Schule 1992 201<br />

Expressionistische Malereien in <strong>der</strong> St.-Anna-Kapelle zu Selbach 1993 106<br />

Selbacher Wahlergebnisse aus <strong>der</strong> Weimarer Zeit 1990 179<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Streifzug durch die Selbacher Schulchronik 1991 207<br />

Osterrath, Mathilde 10 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2006 39<br />

Osterrath, Mathilde Bauernland - Gieleroth-Amteroth-Herpteroth 1740-1933 2008 252<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert - 1. Teil 1996 294<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert II. Teil 1997 225<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert III. Teil und Schluss 1998 164<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20 Jahrhun<strong>der</strong>t - III. Teil 2008 170<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t - II. Teil 2007 141<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t 1. Teil 1901-1939 2006 125<br />

Oswald, Hubert Der Neubau <strong>der</strong> Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 2011 175<br />

Oswald, Hubert Die Glocken von Krunkel 1994 50<br />

Oswald, Hubert Die Herz-Jesu-Kapelle in Krunkel, Pfarrgemeinde Horhausen 2010 198<br />

Oswald, Hubert Du schöner Westerwald (Gedicht) 2004 77<br />

Oswald, Hubert <strong>Heimat</strong>lob (Gedicht) 2012 150<br />

Oswald, Hubert Wasserversorgung in Krunkel 2003 70<br />

Ottersbach,<br />

Edeltraud<br />

Die Bodenreform - Rede zur Einweihung <strong>des</strong> „Denkmals Bodenreform“ am 25. April<br />

2004 in Friesenhagen<br />

2005 51<br />

Ottweiler, Hildegard Pfarrer Theodor Maas in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 280<br />

Ottweiler, Wilhelm Mein Relief <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1967 44<br />

Overkott, Horst W. Martin Sinemus - Pfarrer und Historiker 2012 269<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Die Lehrer an <strong>der</strong> Volksschule Oberdreisbach von 1776 bis 1949 2009 133<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Heinrich Damköhler - Ein Pionier für die evangelischen Gemeinschaften im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und insbeson<strong>der</strong>e für Weitefeld und Oberdreisbach<br />

2010 170<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Über die kirchlichen, politischen und menschlichen Verhältnisse in Daaden und<br />

Weitefeld in den Jahren 1933 bis 1935<br />

Wie das Internet zunehmend auch für unsere regionale Geschichtsforschung<br />

hilfreich sein kann - Darstellung anhand zweier Beschreibungen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> aus den Jahren 1830 und 1841<br />

Zwistigkeiten zwischen Weitefeld und Oberdreisbach - Eine Auswahl von<br />

Kuriositäten aus den letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

Seite 134 von 329<br />

2007 178<br />

2011 45<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

2008 236<br />

Pahl, Johannes v. Der „schottische Westerwald“ 2006 111


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 135 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Patt, Silvia Aus „Erzfeinden" wurden Freunde 2008 86<br />

Patt, Silvia Der VDH geht, die Freundschaft bleibt 2010 157<br />

Paul, Herbert Die Prachter Mühle und ihr Ende 1972 65<br />

Paul, Herbert<br />

Die Sippe Haubold in Hamm – Eine heimat- und familiengeschichtliche Plau<strong>der</strong>ei<br />

um Geschehnisseaus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Befreiungskriege<br />

1975 186<br />

Paul, Herbert Einfluß <strong>des</strong> Dialektes auf die Bildung <strong>des</strong> Namen Hirtz 1973 137<br />

Paul, Herbert Familiennamen 1970 93<br />

Paul, Herbert Hamm an <strong>der</strong> Sieg - einst und jetzt 1972 61<br />

Paul, Herbert Kleine heimatliche Namenkunde 1976 172<br />

Paul, Herbert Vom alten Schulwesen im Kirchspiel Hamm/Sieg 1971 81<br />

Paul, Herbert Wettenverhör in Hamm/Sieg 1974 119<br />

Paul, Herbert<br />

Wie hieß <strong>der</strong> erste lutherische Pfarrer in Hamm/Sieg? Gedanken um den Namen<br />

einer alten Familie in und um Hamm<br />

1973 140<br />

Paul, Karl-Ulrich Eine Gemeinde stellt sich vor - Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1977 49<br />

Pfeifer, Peter Aus <strong>der</strong> Geschichte Birnbachs 1961 65<br />

Pfeiffer, Werner Arnold Jung, Lokomotivfabrik Jungenthal bei Kirchen/Sieg (Rheinl.) 2001 239<br />

Philippi, Fritz Frühling im Westerwald 1958 39<br />

Pick, Erich Beul-Heupelzen erinnert sich seiner Geschichte 1987 87<br />

Plate, Henning „Im Namen <strong>des</strong> Königs“ 2006 213<br />

Plate, Henning Aus <strong>der</strong> Straße Nr. 110 wurde <strong>der</strong> „Betzdorfer Pfad“ 2009 87<br />

Plate, Henning Die Wegekreuze an <strong>der</strong> „Alten Poststraße" zwischen Kirchen und Wissen 2007 186<br />

Plate, Henning Ein trauriges Ereignis 2008 317<br />

Plate, Henning Hirschhorn für ewig und alle Zeiten 1970 97<br />

Plate, Henning Tross-Schiff "Westerwald " 2011 82<br />

Plate, Henning Turnunterricht in den Preußischen Volksschulen 1895-1910 1970 41<br />

Plate, Henning Wan<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> alten Trasse <strong>der</strong> "Bröhltalbahn" 2012 89<br />

Platzen, Siegmar<br />

Die lan<strong>des</strong>kirchliche Gemeinschaft in Weitefeld-Oberdreisbach – ein Zweigverein<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Gesellschaft für Deutschland<br />

1974 175<br />

Pothmann, Dieter<br />

Was hat die Privilegierte Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> mit <strong>der</strong> Düsseldorfer Papierfabrik<br />

zu tun?<br />

2009 215<br />

Evers, Dr. Hans-<br />

Priewer, Dr. Helmuth<br />

Dieter<br />

Aus dem Arzneischatz von damals 1996 249<br />

Priewer, Helmuth<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Faul-, Fleck- und Nervenfieber 1997 220<br />

Das Kindbettfieber 1999 219<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Mutterkorn 2001 224<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Grippe 2007 271<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Die Pocken 1998 242<br />

Priewer, Helmuth Die Ruhr 2002 282<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Tuberkulose 2008 255<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Säuglingssterblichkeit und Stillen im Kirchspiel Kroppach 2000 227<br />

Quarz, Gerd<br />

Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 125 Jahre im Dienste <strong>der</strong> heimischen Bevölkerung<br />

und Wirtschaft<br />

1983 50<br />

Raiffeisen, F. W. Über Armenpflege 1958 64<br />

Ramseger, Rüdiger Die Bevölkerungs- und Sozialentwicklung in Lautzert im 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2002 239<br />

Ramseger, Rüdiger Grenzstreitigkeiten zwischen Wied und Sayn in früherer Zeit 2001 234<br />

Ramseger, Rüdiger<br />

Zu wenig Arbeitsplätze im Kreis - Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel ökonomischer<br />

Zahlen <strong>der</strong> letzten 15 Jahre<br />

2005 42<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Alte Fachwerkhäuser 1962 107


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Vier Gedichte - Der Anton schoß det Neujohr an - ‘t Krümmeler Grit - Danzschul<br />

beim Nähkatrin - Go‘n Dag, ihr Leut<br />

Seite 136 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1963 47<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Von einem verwunschenen und verschwundenen Schloß. Die Residenz <strong>der</strong> Grafen<br />

von Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1963 51<br />

Rätter, Hubert Begriff Siegerland - Unterschiedliche Bewertung und Abgrenzung 2011 77<br />

Rau, Walter Der Rote-Kreuz-Zug Kirchen 1985 108<br />

Rau, Walter Die Erzstraße in Kirchen 1998 158<br />

Rau, Walter Ein Zweig eines alten Maurergeschlechtes endete im Ersten Weltkrieg in Kirchen 1983 310<br />

Rau, Walter Eine Jahreshauptversammlung vom VfL Kirchen 1912 1984 225<br />

Rau, Walter För<strong>der</strong>türme (Gedicht) 1999 173<br />

Rau, Walter Notstandsprogramm 1932 – 1933 1997 265<br />

Rau, Walter Vor 50 Jahren - Lager Nie<strong>der</strong>asdorf, mein „klein aber fein"! 1984 226<br />

Reese-Henn, Herta Die Siegener Straße in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 132<br />

Reiche, Arthur Die Sage von Hilgenroth 1963 75<br />

Reichertz, Willibald Intermezzo in Schönstein - Die Familie <strong>des</strong> Franz Wilhelm Schmidt 2000 304<br />

Reifenhäuser, Max Dorfmuseum in Gebhardshain 2001 108<br />

Reifenrath, Hermann Die Grubenbahn <strong>der</strong> Grube „Vereinigung" in Katzwinkel 1986 251<br />

Reifenrath, Hermann Die Osterbeichte in Wissen 1985 305<br />

Reifenrath, Hermann Ein Hauch von Bähnchenromatik 1986 256<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (I. Teil) 1987 97<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (II. Teil) 1988 80<br />

Reifenrath, Reimund 110 Jahre Rosenkranzkirche „St Marien" in Mittelhof 2008 197<br />

Reifenrath, Ro<strong>der</strong>ich<br />

Staßen <strong>der</strong> Erinnerung - Die letzten Kriegswochen auf einem Bauernhof im<br />

Westerwald<br />

1996 142<br />

Reuber, Johannes Widmung <strong>der</strong> Bodenreform 1952 und ein Wildenburger <strong>Heimat</strong>lied 2011 91<br />

Rosenkranz, Marc Bahn fuhr einst nach Emmerzhausen 2009 210<br />

Rosenkranz, Marc Die Dorfschule in Emmerzhausen wurde vor 95 Jahren eingeweiht 2005 158<br />

Rosenkranz, Marc Die Sage von <strong>der</strong> Trollblume 2012 266<br />

Rosenkranz, Marc Kapelle in Emmerzhausen feierte ihren 75.Geburtstag 2007 214<br />

Rosenkranz, Marc Peter Hoffmann war mehr als nur ein Lehrer 2011 133<br />

Rosenkranz, Marc Siegfried Koch brachte den Wintersport auf den Stegskopf 2006 274<br />

Rosenkranz, Marc Skisprungschanze Emmerzhausen wurde vor 50 Jahren eingeweiht 2008 115<br />

Rosenkranz, Marc Steinches Mühle wurde vor 400 Jahren erstmals urkundlich erwähnt 2010 72<br />

Rosenkranz, Volker Auswan<strong>der</strong>er aus dem Daadetal 2004 163<br />

Roth, Hermann Josef Westerwaldmuseum - Geschichte einer Idee 2008 138<br />

Roth, K. H. In Memoriam - Hermann Reifenrath 1988 27<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

„Mexikanisches Silber“ 1996 136<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

Ordensgeschichte und <strong>Heimat</strong>kunde - Zum 100. Band <strong>der</strong> Cistercienser-Chronik 1994 81<br />

Rothenspieler, Heinz<br />

Allein Gott in <strong>der</strong> Höh' sei Ehr! Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu<br />

Kirchen und <strong>der</strong>en Glocken<br />

1966 167<br />

Rothenspieler, Heinz Alter Brunnen bei Daaden 1965 37<br />

Rothenspieler, Heinz Eenn aalä Bagges 1965 26<br />

Rötter, Hubert Flusslandschaft an <strong>der</strong> Sieg - Ein heimatkundlich-naturräumlicher Beitrag 2010 267<br />

Rötter, Hubert:<br />

Grenzregion Westerwald-Siegerland - Ein heimatkundlicher Beitrag über die<br />

Bindung <strong>des</strong> so genannten Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong> und <strong>des</strong> Altkreises Siegen:<br />

"Siegerlän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong>?"<br />

2009 44<br />

Rötter, Hubertus Auf den Spuren meiner Vorfahren, Rö<strong>der</strong> - Röd<strong>der</strong> – Rötter 2008 304<br />

Rötzel, Rolf-Dieter 100 Jahre Männergesangverein „Glück Auf" Forst 1988 312<br />

Rötzel, Rolf-Dieter<br />

Die Seifermühle, ein Zeugnis handwerklichen Schaffens, bleibt <strong>der</strong> Nachwelt<br />

erhalten<br />

1988 75<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit 1. Teil 2002 75<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit II. Teil und Schluss 2005 193


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 1. Teil<br />

Seite 137 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

2010 254<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 2. Teil und Schluss<br />

2011 160<br />

Rustemeyer, Hans Zum Gedenken an den Maler Walter Kubalski 2006 270<br />

Rustemeyer, Hans Auf den Spuren <strong>der</strong> Herren von Elkenroth - Bisher unbekannte Motte im Elbachtal 2007 116<br />

Ruth, Maria Von <strong>der</strong> Oberlahrer Kirmes, wie sie früher einmal war 1988 166<br />

Ruth, Maria Von meiner „Ahne" und aus längst vergangener Zeit 1990 256<br />

Rüth, Maria Das alte Schaukelpferd (Gedicht) 1992 286<br />

San<strong>der</strong>, Helmut Geschichte <strong>der</strong> Schule zu Michelbach 2007 162<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts (I. Teil) 1989 241<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts II. Teil (Schluß) 1990 235<br />

Sartor, Lutz Der Beginn <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges in Schöneberg 1991 165<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1981 64<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 43<br />

Sartor, Lutz Die Jahre 1847/48 aus <strong>der</strong> Sicht eines Schöneberger Kirchenbuches 1982 205<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren II. Teil 1986 224<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren l. Teil 1985 208<br />

Sartor, Lutz Ein Mietvertrag aus Schöneberg aus dem Jahre 1869 1983 193<br />

Sartor, Lutz Gebrauchslyrik aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 179<br />

Sartor, Lutz Neues vom Schöneberger Schloß 1987 163<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (II. Teil)<br />

1989 185<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße, Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (I. Teil)<br />

1988 180<br />

Sayn, Hildegard Auf den Spuren alter Westerwäl<strong>der</strong> Taufsteine 1984 149<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirche von den Anfängen bis zur<br />

Reformation -1. Teil<br />

1996 184<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirchen von den Anfängen bis zur<br />

Reformation II. Teil<br />

1997 167<br />

Sayn, Hildegard Carl Winter (1845-1930) Kaufmann und <strong>Heimat</strong>forscher in <strong>Altenkirchen</strong> 2001 253<br />

Sayn, Hildegard Das Inventarium <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1991 169<br />

Sayn, Hildegard<br />

Das Nachhutgefecht bei Kroppach als Endphase <strong>der</strong> Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am<br />

4.6.1796<br />

1992 161<br />

Sayn, Hildegard Die Burgen Montclair und Meinsberg - Das Erbe <strong>der</strong> Elisabeth von Sierck 1985 153<br />

Sayn, Hildegard Die Jugendstil-Kirche 1998 138<br />

Sayn, Hildegard Die Schinkel-Kirche 1998 136<br />

Sayn, Hildegard Die Taufsteine in Hachenburg, Kroppach und <strong>Altenkirchen</strong> 1983 271<br />

Sayn, Hildegard Ein Ausgebombter wird zum <strong>Heimat</strong>dichter - Peter Hartgenbusch (1876-1951) 2002 308<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße III. Teil - Der Schloßbereich mit den<br />

einzelnen Bauten<br />

1990 145<br />

Sayn, Hildegard Erich Johannes Thomas (1911 -1994) 1996 331<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 1. Teil 1999 231<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche II. Teil und Schluss 2000 236<br />

Sayn, Hildegard Marceau‘s letzte Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 145<br />

Sayn, Hildegard Von dem freiadeligen Hofgut Coberstein und seinen Bewohnern 1986 212<br />

Sayn, Hildegard Zwei Denkmäler General Marceaus und das Rätselraten um seine Asche 1994 158<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau - II. Teil 1995 241<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau -1. Teil 1994 268<br />

Schäfer, Albert Aus den Akten <strong>des</strong> ehemaligen Sendamtes Horhausen 1978 182<br />

Schäfer, Albert Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges 1. Teil 2002 190<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges II. Teil und<br />

Schluss<br />

2003 199<br />

Schäfer, Albert Bergleute und Steiger <strong>der</strong> Horhausener Gruben als Schüler <strong>der</strong> Siegener 2007 223


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergschule<br />

Churfürstlich Trierische Untertanen werden Wiedisch 2012 195<br />

Schäfer, Albert<br />

Das Kommunal-Steuer-Wesen zur Zeit Raiffeisens in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Flammersfeld<br />

1990 113<br />

Schäfer, Albert Das Peterslahrer „Arma Christi“-Kreuz 2010 193<br />

Schäfer, Albert Der "Flammersfel<strong>der</strong> Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe" 2011 203<br />

Schäfer, Albert Der Schacht auf <strong>der</strong> „Nur" - Ein kurzes Kapitel <strong>der</strong> Willrother Bergbaugeschichte 2008 218<br />

Schäfer, Albert Die Claims von damals 1988 162<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach II. Teil 1984 139<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach l. Teil 1983 171<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser „Steinstraßen" 1985 180<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser Kirchenordnung von 1633 1992 117<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen 1. Teil<br />

1997 188<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen II. Teil<br />

1998 140<br />

Schäfer, Albert Die Kruppsche Volksschule auf Grube Louise bei Bürdenbach 1986 170<br />

Schäfer, Albert Die Pleckhauser Hütte, auch „Neue Hütte" genannt 1979 231<br />

Schäfer, Albert Ein frühes knappschaftliches Dokument 1987 148<br />

Schäfer, Albert Ein Schichtenbuch <strong>der</strong> Grube „Georg" in Willroth erzählt 1981 177<br />

Schäfer, Albert Ein Zehntbuch aus Horhausen berichtet 1982 190<br />

Schäfer, Albert Eine „lnstruction vor den Grubensteiger“ aus dem Jahre 1778 1993 177<br />

Schäfer, Albert Eine lebensrettende Erfindung für den Bergbau 2000 164<br />

Schäfer, Albert F. W. Raiffeisen - Anerkennungen und Ablehnung 2005 287<br />

Schäfer, Albert Fr. W. Raiffeisen - ein Beispiel sozialen Engagements 1977 221<br />

Schäfer, Albert G.F. Dasbach - <strong>der</strong> Raiffeisen <strong>des</strong> Trierischen Lan<strong>des</strong> 2009 269<br />

Schäfer, Albert Geschichte und Funktion <strong>des</strong> „Tiefen Stollens“ <strong>der</strong> Grube Georg in Willroth 2006 177<br />

Schäfer, Albert Horhauser Weistümer 1980 122<br />

Schäfer, Albert Hüttenmeister Wilhelm Remy, ein Erzdieb? 1999 257<br />

Schäfer, Albert Kaplan Georg Friedrich Dasbach 2002 352<br />

Schäfer, Albert Schimpfwörter-Verzeichnis <strong>des</strong> Horhauser Kirchspiels 2001 98<br />

Schäfer, Albert Strenge Sitten unter- und übertage 1989 166<br />

Schäfer, Albert<br />

Vaterländische preußische Erziehung im Rheinland o<strong>der</strong> Ein Keramikfund erinnert<br />

an ein preußisches Ideal<br />

2010 159<br />

Schäfer, Albert Vom Schulwesen im ehemaligen kurtrierischen Amt Herschbach 1991 153<br />

Schäfer, Albert Vom Ursprung <strong>der</strong> Horhauser Mühle 1996 255<br />

Schäfer, Albert Wenn Landrat Dr. Beth über den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> zu berichten hätte 2004 199<br />

Schäfer, Erhard Kriegsjahr 1945 in Volkerzen 2005 102<br />

Schäfer, Heinrich Zum Abschied (Gedicht) 1974 186<br />

Schäfer, Inge Ein kleines Mundartlexikon <strong>der</strong> Pflanzen 2002 338<br />

Schäfer, J. Am saynischen Landgraben 1969 40<br />

Schäfer, J. Kölnische Höfe im saynischen Land 1967 23<br />

Schäfer, Josef Das Haus im Broich, die Freiheit und <strong>der</strong> Neue Hoff 1975 90<br />

Schäfer, Josef Das Oberlahrer Kirchenland zu Diefenau 1978 46<br />

Schäfer, Josef Der Eremit von Burglahr und das Schulwesen in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1979 147<br />

Schäfer, Josef Der Flammersfel<strong>der</strong> Herrentag 1971 48<br />

Schäfer, Josef Der Harzberg in <strong>der</strong> Pfarrei Oberlahr 1981 55<br />

Schäfer, Josef Die Alte Hütte, auch Borschei<strong>der</strong> Hütte genannt 1977 207<br />

Schäfer, Josef Düsternau und Überlahr 1976 188<br />

Schäfer, Josef Ein Jubiläum in Peterslahr - Das Weistum von 1579 1980 129<br />

Schäfer, Josef Eine Wundarztkolonie in Peterslahr 1982 202<br />

Schäfer, Josef Flammersfel<strong>der</strong> Pfarrer <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1974 80<br />

Schäfer, Josef Hilarius Limpbach - Landschreiber in <strong>Altenkirchen</strong> 1973 69<br />

Schäfer, Josef Im Kirchspiel Horhausen 1972 36<br />

Seite 138 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 139 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schäfer, Karl-Horst En Aalekärjer Jäjer (Gedicht) 2002 337<br />

Schafer, Ursula Ein Wappen für Eichen (Gedicht) 2007 83<br />

Schäfer, Ursula „BSE“ (Gedicht) 2002 349<br />

Schäfer, Ursula 30 Jahre Schule Flammersfeld (Gedicht) 1996 131<br />

Schäfer, Ursula 50 Jahre Rheinland-Pfalz (Gedicht) 1998 35<br />

Schäfer, Ursula Alter Brunnen in Eichen neu entdeckt (Gedicht) 1994 57<br />

Schäfer, Ursula April 2001 (Gedicht) 2002 34<br />

Schäfer, Ursula Balzar von Flammersfeld (Ballade) 1985 198<br />

Schäfer, Ursula Bekanntmaachungen ön dö Jemein - fröher onn höüt (Gedicht) 2000 98<br />

Schäfer, Ursula Chresdaachszett - wie sö fröher woor (Gedicht) 2003 250<br />

Schäfer, Ursula Das Lebens-Labyrinth (Gedicht) 2008 48<br />

Schäfer, Ursula Der Euro kommt (Gedicht) 2000 34<br />

Schäfer, Ursula Der Grünschelskochen (Gedicht) 1984 176<br />

Schäfer, Ursula Der Herbst (Gedicht) 2009 307<br />

Schäfer, Ursula Der Küchentisch, früher Mittelpunkt im Familienleben 2010 294<br />

Schäfer, Ursula Die aale Kaffimüll (Gedicht) 2006 304<br />

Schäfer, Ursula Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln entsteht (Gedicht) 2005 68<br />

Schäfer, Ursula Die Rechtschreibreform (Gedicht) 1999 35<br />

Schäfer, Ursula Dö Köch – fröher onn höüt (Gedicht) 1991 145<br />

Schäfer, Ursula Flammersfeld (Gedicht) 1995 264<br />

Schäfer, Ursula Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Gedicht) 1987 75<br />

Schäfer, Ursula Gedanken zum Weihnachsfest (Gedicht) 1993 332<br />

Schäfer, Ursula Jahreszeiten (Gedicht) 1988 275<br />

Schäfer, Ursula Kennst du die <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 1986 351<br />

Schäfer, Ursula Mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft 1999 275<br />

Schäfer, Ursula Nachbarschaftspflege in Eichen 2012 268<br />

Schäfer, Ursula Ön Wappen für Berzhousen on Ströckesen (Gedicht) 2011 76<br />

Schäfer, Ursula Spaß bai dö Dorfshuchzet (Gedicht) 1986 189<br />

Schäfer, Ursula Spötzbowen ömm Backes (Gedicht) 1988 164<br />

Schäfer, Ursula Unsere Nahrung (Gedicht) 1997 326<br />

Schäfer, Ursula Vogelscheuchen - vom Aussterben bedroht 2011 282<br />

Schäfer, Ursula Mein Weihnachtswunsch: Einen Airbag für die Seele (Gedicht) 2009 287<br />

Schäfer, Ursula Vom Kühe melken - früher und heute 2004 260<br />

Schäfer, Ursula Vom Tuffein ußmaachen (Gedicht) 1990 255<br />

Schäfer, Ursula Wat öss önn Johr? (Gedicht) 1992 290<br />

Schäfer, Ursula Wie hät sech meng <strong>Heimat</strong>dorf verännert! (Gedicht) 2001 105<br />

Schäfer, Ursula Zum 20. Autorentreffen am 14. 3. 1992 in Horhausen 1993 36<br />

Schäfer, Ursula Zur Besinnung (Gedicht) 1989 275<br />

Schäfer, Wilhelm Die Grabrede 1958 68<br />

Schäffer, Peter Des Mittags (Gedicht) 1985 43<br />

Schäffer, Peter Herbstliches Triolett (Gedicht) 1983 66<br />

Schäffer, Peter Im Oktober (Gedicht) 1986 350<br />

Schäffer, Peter Sonnenlob (Gedicht) 1985 204<br />

Schäffer, Peter Vakuum-Neurotiker (Gedicht) 1986 174<br />

Schaller, Hubert 50. To<strong>des</strong>tag von Pater Dr. Peter Hellinghausen 2006 152<br />

Scharfenstein, Willi „Glänzt wie berost Ahlekerch" (Gedicht) 1982 215<br />

Scharfenstein, Willi Am Mühlengrab in Walterschen 1981 194<br />

Scharfenstein, Willi Am Polsschlach <strong>der</strong> Nadur (Gedicht) 1972 30<br />

Scharfenstein, Willi An de ahle Ollichsmüll (Gedicht) 1973 101<br />

Scharfenstein, Willi De letzde Spönn (Gedicht) 1972 9<br />

Scharfenstein, Willi De Oba on se Jong (Gedicht) 1979 256<br />

Scharfenstein, Willi Der Sündenfall 1981 316<br />

Scharfenstein, Willi Die Augustaer (Gedicht) 1974 188


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 140 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Scharfenstein, Willi Korzsichtisch (Gedicht) 1986 191<br />

Scharfenstein, Willi Emmes (Gedicht) 1975 151<br />

Scharfenstein, Willi Mein Westerwald (Gedicht) 1985 152<br />

Scharfenstein, Willi Oen Vürstellung 1968 126<br />

Scharfenstein, Willi Ön eiserne Porzjuhn – Zom Dommesmat ön Ahlekerch (Gedicht) 1978 233<br />

Scharfenstein, Willi Ön jämmerliche Trennung (Gedicht) 1977 250<br />

Scharfenstein, Willi Öt wor ön de Luhheck (Gedicht) 1975 199<br />

Scharfenstein, Willi Schümmericher (Gedicht) 1984 182<br />

Scharfenstein, Willi Oe grus Malör 1980 235<br />

Scharfenstein, Willi Van Owerlohr no Pi<strong>des</strong>chlohr (Gedicht) 1976 201<br />

Scharfenstein, Willi Wäller Herr on herr... (Gedicht) 1985 228<br />

Scharfenstein, Willi Wie de Kahl datt Frieda freie woll (Gedicht) 2007 332<br />

Schebesch, Hans „Weltfeierlichkeit" inspiriert - Der Siebenbürger Ignaz von Born 1996 337<br />

Schebesch, Hans Die Marienstätter Abtei-,,Entführung“ 2002 355<br />

Schlosser, Josef Die göre, ale Zäit (Gedicht) 1982 278<br />

Schmidt, August Als Bismarck in Betzdorf frühstückte 1965 39<br />

Schmidt, August Aus Pfarrer Merkelbachs Sylvesterpredigt 1960 99<br />

Schmidt, August Der Landrat und <strong>der</strong> „Ben<strong>der</strong>sch Franz" 1966 68<br />

Schmidt, August Die frommen Achtelcher 1964 101<br />

Schmidt, August Erzstufen halten die Erinnerung wach – in vielen Bergmannshäusern wohlverwahrt 1966 90<br />

Schmidt, August Klapperjungen im Dorf 1963 67<br />

Schmidt, August Lebensweisheiten auf Westerwäl<strong>der</strong> Wandtellern 1965 24<br />

Schmidt, August Schambergers - die letzten „Moritatensänger“ 1962 98<br />

Schmidt, August Sein mer ald in Luckemich? 1963 67<br />

Schmidt, August Sprüche auf alten Bauerntellern 1960 47<br />

Schmidt, August Vor 25 Jahren war Betzdorf ohne Arzt 1965 43<br />

Schmidt, Bernhard Die ahle Höd<strong>der</strong>bröcke (Gedicht) 2004 314<br />

Schmidt, Bernhard Die Kapelle in Fischbacherhütte 2002 94<br />

Schmidt, Bernhard Es war einmal 2006 199<br />

Schmidt, Bernhard <strong>Heimat</strong>dichter Heinrich Görg zur Erinnerung 1985 313<br />

Schmidt, Bettina Die Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg an <strong>der</strong> Sieg 1982 250<br />

Schmidt, Friedel Das Miteinan<strong>der</strong>-Füreinan<strong>der</strong> (Gedicht) 2010 312<br />

Schmidt, Friedel Denk an die <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2011 88<br />

Schmidt, Friedel Der große Sieg an und um die Sieg (Gedicht) 2009 208<br />

Schmidt, Friedel Die große Schatztruhe an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 2008 312<br />

Schmidt, Friedel <strong>Heimat</strong> im Daadetal (Gedicht) 2007 330<br />

Schmidt, Friedel Original Westerwäl<strong>der</strong> Hefewaffeln (Gedicht) 2012 158<br />

Schmidt, Friedel Wintergedanken (Gedicht) 2006 120<br />

Schmidt, H. Das Derschener Geschwämm 1958 31<br />

Schmidt, Humbert 922 in Scheuerfeld ein Herrenhof <strong>des</strong> Kölner Erzbischofs 1981 219<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf und die Urkunde von 1270 <strong>der</strong> Gräfin von Sayn 1971 118<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf vor dem Bau <strong>der</strong> Eisenbahn 1859 1975 132<br />

Schmidt, Humbert<br />

Betzdorfer als Burgsassen, Studenten, Beamte, Geistliche und Wohltäter im<br />

Mittelalter<br />

1990 197<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Handwerker 1837-1882 1982 306<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Haubergsgenossenschaft ab 1745 1991 108<br />

Schmidt, Humbert Das älteste Betzdorfer Siegel ging verloren 1980 177<br />

Schmidt, Humbert Das Betzdorfer Siegel von 1433 1973 148<br />

Schmidt, Humbert Der freiwillige Arbeitsdienst 1931-33 im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 243<br />

Schmidt, Humbert Der Imhäuserhof bei Betzdorf und <strong>der</strong> Lehnsbrief von 1236 1972 89<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel amerikanischer Archive 1984 216<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel britischer Archive 1983 220


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 141 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst 1814 in Gebhardshain und ökumenische<br />

Bemühungen heute im Oberkreis<br />

1979 55<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) 1987 104<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 93<br />

Schmidt, Humbert<br />

Dr. Konrad Betzdorf (1518-1586) – Professor und Rektor <strong>der</strong> Universität, Syndikus<br />

und Gesandter <strong>der</strong> Freien und Reichsstadt Köln<br />

1974 168<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein Steuerbescheid von 1900/01 <strong>der</strong> Einkommenssteuer-Veranlagungskommission<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1977 157<br />

Schmidt, Humbert Freusburg - 50 Jahre Jugendburg 1978 80<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- 1. Teil 1993 249<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- II. Teil und Schluß 1994 249<br />

Schmidt, Humbert Inventar einer Betzdorfer Handwerkerfamilie 1874 1986 259<br />

Schmidt, Humbert Vor 50 Jahren - Das erste eigene Papier-Notgeld <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1972 10<br />

Schmidt, Humbert Wahlen im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1919 -1933 1989 152<br />

Schmidt, Humbert. Die erste Luftbildaufnahme von Betzdorf (1917) 1976 93<br />

Schmidt, lngo Die Singdrossel 1967 88<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - V. Teil<br />

1992 238<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - VI. Teil (Zusätzliche Lebensmittelkarten)<br />

1993 307<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit – VII. Teil „Die Russen“<br />

1994 291<br />

Schmidt, Maria Bei oos <strong>der</strong>heem (Gedicht) 1985 87<br />

Schmidt, Maria Dä Kapeloon als Schmuggler 1992 277<br />

Schmidt, Maria Der Kreuzweg zum Druidenstein (Gedicht) 1987 126<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit 1988 271<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (II. Teil) 1989 279<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (III. Teil) - Karfreitag 1945 1990 231<br />

Schmidt, Maria Esch sein ö Herdorfer Määdche (Gedicht) 1983 325<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1986 338<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1989 280<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (II. Teil) 1987 135<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (III. Teil) 1988 317<br />

Schmidt, Maria Opa auf Abwegen – Erzählung aus dem Jahre 1943 1991 289<br />

Schmidt, Maria Pengsten 1983 (Gedicht) 1984 88<br />

Schmidt, Maria Vorfrühling? (Gedicht) 2008 337<br />

Schmidt, Red. Aug. Betzdorfer Bier 1962 102<br />

Schmidt, Ute Die Volksschule in Isert 1990 170<br />

Schmidt-Osten, Ilse Kleine Schloßballade (Schloß Crottorf) 1981 130<br />

Schmidt-Ostert Der Bismarckturm über <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1991 107<br />

Schmidt-Ostert, Else Erinnerung und Mahnung (Gedicht) 1997 94<br />

Schmidt-Ostert, Else Lasst wachend uns bauen (Gedicht) 1998 44<br />

Schmidt-Ostert, Else Leben (Gedicht) 2000 242<br />

Schmidt-Ostert, Else Sonne, Schatten, Wolkenspiel (Gedicht) 2001 105<br />

Schmidt-Ostert, Else Wie war es damals - in <strong>der</strong> „Stunde Null“? 1997 165<br />

Schmidt-Ostert, Else Wolkenbil<strong>der</strong> (Gedicht) 1999 68<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 1978 219<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 2003 83<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Aus heimischen Dörfern (Gedicht) 1993 121<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Der Turm <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 73<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ein Sommertag im Westerwald (Gedicht) 1985 64<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Erinnerungen an die Flammersfel<strong>der</strong> Jahre 1980 233<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Feuerzeichen (Gedicht) 1996 54


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 142 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Frohe Sänge (Gedicht) 1994 172<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Heckenrosenstrauch (Gedicht) 1995 274<br />

Schmidt-Ostert, Ilse <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 1992 87<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Herbstliches (Gedicht) 1984 36<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ich bin so gern im Westerwald (Gedicht) 1995 80<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Im Winter (Gedicht) 2002 62<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Traumbil<strong>der</strong> aus <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1983 200<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Riewes - o<strong>der</strong> ein Kartoffelgericht (Gedicht) 1982 164<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Trinklied 1979 255<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Zum Jahreswechsel 1989 286<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Dä Hierte Peter! 1997 333<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Das verrückte Schwein (1943) 1997 317<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n II. Teil<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n 1. Teil<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n III. Teil<br />

1999 248<br />

1998 271<br />

2000 282<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n IV. Teil und Schluss<br />

2001 301<br />

Schmid-Weber,<br />

Maria<br />

Freude (Gedicht) 2002 80<br />

Schmitt, Dr. Fr. 75 Jahre Staatliches Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen 1976 87<br />

Schmitt, Rainer Der Paulus-Kopf an <strong>der</strong> Kreuzkirche in Betzdorf 1998 134<br />

Schmitt, Thomas J. Erlebnisse eines Wisseners im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 2002 256<br />

Schmitz, Wilma Ein Tag, den ich nie vergessen werde - Erinnerungen an den Westerwald 1944/45 2007 146<br />

Schnei<strong>der</strong> Ein Menschengeschlecht verging, ein Dorf und ein Berg tragen seinen Namen 1961 107<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred 125 Jahre Eisenbahn im Siegtal 1987 101<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

650 Jahre Biersdorf - Ein Blick in die Vergangenheit <strong>des</strong> Bergarbeiterdorfes mit<br />

Daten und Fakten<br />

1997 193<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Anno 1344 wurde Biersdorf erstmalig urkundlich erwähnt 1994 137<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Daaden 1997 244<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Daaden in alten Berichten 1999 200<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Das „Schneeverbrennen" in Daaden 1987 133<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der bekannte Arzt und Naturforscher Senckenberg war 1736 auf dem<br />

Hohenseelbachskopf<br />

2002 350<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Marktplatz in Daaden 1986 149<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Raubüberfall auf Daaden im Jahre 1798 1985 278<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der Wahnsinn - Räumungsbefehl <strong>der</strong> Nazis am 26. 3. 1945 in einem<br />

amerikanischen Kriegstagebuch<br />

1997 143<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Zunftbrief <strong>der</strong> Daadener Lohgerber und Schuhmacher von anno 1511 1977 182<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Biersdorfer Eisenhütte 1979 218<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Briefträger <strong>der</strong> Posthalterei Daaden 1899 1982 321<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener „Kupferhütte" und ihre Nachfolger in gewerbsmäßiger Hinsicht 1988 233<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener Kirche in alten Urkunden 1995 210<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Geschichte <strong>des</strong> Postamtes Daaden und <strong>der</strong> Posthalterfamilie Weber 2001 195<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Gewerken- und Posthalterfamilie Weber in Daaden 1984 283<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Glocken <strong>der</strong> Daadener Barockkirche 1986 151<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die gräfliche Blaskapelle in Friedewald 1990 283<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Präceptoren-Dynastie Overkott aus Daaden 1978 225<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Geleitbrief für den Daadener Tuchmachergesellen Ludwig Henrich Brand 1981 243<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Rückblick in die jüngere Geschichte <strong>des</strong> Erzbergbaues im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1982 184


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 143 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Graf Alexan<strong>der</strong> von Hachenburg und das Schloss Friedewald 2003 281<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Hauberg und Eisen prägten über Jahrhun<strong>der</strong>te lang das Daadener Land 1998 146<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Laternenlaufen 1987 134<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Nie<strong>der</strong>dreisbach - auch das „Paradies" genannt 1986 153<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Rund um den Stegskopf bei Emmerzhausen 1981 133<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Selbstgebackenes Brot 1986 332<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Spielmannszüge im Daadener Land - früher und heute 1987 131<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Über 200 Jahre wurde um den Bau <strong>der</strong> Martin-Luther-Kirche zu Weitefeld gestritten 1988 134<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Vor 50 Jahren: Kriegsende in Weitefeld 1996 147<br />

Schnei<strong>der</strong>, Berthold Der letzte Bergmann von <strong>der</strong> Kircherhütte 2004 258<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Das Wappen <strong>der</strong> Ortsgemeinde Hilgenroth 2003 43<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter 1. Teil 2003 142<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter II. Teil und Schluss 2004 207<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung 1. Teil 2000 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung II. Teil und Schluss 2001 124<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Schlacht von <strong>Altenkirchen</strong> 1796 in ihrem historischen Kontext 2012 183<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Albertine von Grün - ein Hachenburger Frauenleben aus <strong>der</strong> Goethezeit 1977 223<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Vom Hachenburger Bierbrauen 1986 88<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Hilfsaktion für Bosnien-Herzegowina 1994 38<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Willy Korf - Ein Leben für den Stahl 1993 271<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „E Wäller Mill“ - „Am Mühlengrab“ (Gedicht) 1997 38<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „Einheit durch Einigkeit“ 1996 48<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 1. Deutscher Mühlentag 1994 1995 32<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 150 Jahre Brodverein 1998 61<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 50 Jahre Werit 2000 35<br />

Schnei<strong>der</strong>, H. Reiner<br />

Historische Grenzsteine zwischen Preußen und Nassau als Zeugen <strong>der</strong><br />

Westerwäl<strong>der</strong> Vergangenheit<br />

1990 223<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hans Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles! 1967 50<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold „Die Mühle als kulturelles Erbe“ 2002 49<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Das Schicksal Rudolf Raiffeisens<br />

Festansprache <strong>der</strong> Internationalen Begegnungsstätte „Alte Mühle“ anläßlich <strong>des</strong><br />

1989 251<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold<br />

900-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Zisterzienserordens in <strong>der</strong> Abtei Himmerod am<br />

14.August 1998<br />

1999 153<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Raiffeisen lebt 1987 70<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Unsere Wassermühlen als Energiequelle 1988 56<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert 50 Jahre Jugendherberge Freusburg 1968 60<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Auswan<strong>der</strong>er in alter Zeit 1965 46<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Buchen um eine Burg 1963 41<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Durch Zuruf gewählt 1960 97<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eilzüge haben es in sich 1964 96<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Haus und seine Zeit 1966 136<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Weg, Jahrhun<strong>der</strong>te lang begangen 1960 104<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Mutter und Lan<strong>des</strong>herrin zugleich in alter, bewegter Zeit 1964 68<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Sage, die eine Wahrheit ist 1971 116<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Handel und Wandel im alten Kirchen 1959 69<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Klei<strong>der</strong> machen Leute 1966 108<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Pferdekräfte bewegen Pferdekrafte 1961 117<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Seit 500 Jahren Zigeuner im Lande 1970 83<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Spinnen und Weben in alter Zeit 1969 92<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Unsere Vorfahren wußten sie zu schätzen 1972 101


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 144 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Wenn die Dorfmusik spielte 1965 30<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Zeiten und Stürme 1962 100<br />

Schnei<strong>der</strong>, Reiner <strong>Heimat</strong>hsberechtigt in Ober-Dreisbach/Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 283<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle" bei Forstmehren, 2. Teil 1966 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle“ in Forstmehren 1965 52<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Kannenbäckerzunft in Mehren 1967 31<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Werkhäuser Mühle im oberen Mehrbachtal 1963 87<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm<br />

<strong>Heimat</strong>liches Kulturgut aus dem Bereiche <strong>der</strong> Volksmythologie und <strong>des</strong> bäuerlichen<br />

Brauchtums<br />

1965 81<br />

Schöneberg, August 25. März 1945 - Der Schreckenstag von Oberwambach 1975 40<br />

Schöneberg, August 30 Jahre Deutsche Mark am 20. Juni 1978 1978 20<br />

Schöneberg, August Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> Grube Georg - das Wahrzeichen meiner <strong>Heimat</strong> 1977 24<br />

Schöneberg, August Die Walburgisziege 1973 199<br />

Schöneberg, August<br />

Diebesbannung mit dem 6. und 7. Buch Mose. Aus <strong>der</strong> Erzählung: Schäfer Jakob<br />

und sein Hund<br />

1967 92<br />

Schöneberg, August Was du ererbt von deinen Vätern hast 1974 19<br />

Schöneberg, August Willst du fressen o<strong>der</strong> sterben? 1972 119<br />

Schönhofen, Werner „Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“ (8. Sept.) 1998 285<br />

Schönhofen, Werner 20. Januar – Sebastianustag 2011 310<br />

Schönhofen, Werner 75 Jahre Eisenbahn Linz – <strong>Altenkirchen</strong> 1990 128<br />

Schönhofen, Werner Allerlei Hausmittel - wie sie vor 180 Jahren im Gebrauch waren 1997 223<br />

Schönhofen, Werner April macht, was er will 2007 342<br />

Schönhofen, Werner Auch ein Raiffeisenjubiläum 1989 248<br />

Schönhofen, Werner Aus dem Lebenslauf eines Herkersdorfer/Herdorfer Lehrers 1993 301<br />

Schönhofen, Werner Bestrafte Habgier 1996 281<br />

Schönhofen, Werner Der Februar - ein närrischer Geselle 2005 308<br />

Schönhofen, Werner Eine Heiratsanzeige aus dem Jahre 1794 2004 216<br />

Schönhofen, Werner Der Januar - ein kalter Gesell 2003 284<br />

Schönhofen, Werner Der Mai ist gekommen 2009 303<br />

Schönhofen, Werner Der Siebenschläfertag (27. Juni) 2001 317<br />

Schönhofen, Werner Des Lehrers Leid - vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1995 190<br />

Schönhofen, Werner Die Heuernte war kein Vergnügen 2001 231<br />

Schönhofen, Werner Die Kartoffel - ein Volksnahrungsmittel 1993 59<br />

Schönhofen, Werner Dörfliches Leben im Spiegel <strong>des</strong> bäuerlichen Jahresablaufs 1991 143<br />

Schönhofen, Werner Früchte aus Garten, Feld und Wald 1933 2010 296<br />

Schönhofen, Werner Herbstlied (Gedicht) 2006 313<br />

Schönhofen, Werner Hun<strong>der</strong>t Jahre Westerwald-Verein in Flammersfeld 1998 217<br />

Schönhofen, Werner Im Märzen <strong>der</strong> Bauer 2006 268<br />

Schönhofen, Werner Kartoffelbrot 2000 318<br />

Schönhofen, Werner<br />

Sankt Gertrud, die erste Sommerbraut - Die heilige Gertrud und ihre Bedeutung im<br />

Brauchtum<br />

1999 247<br />

Schönhofen, Werner<br />

Vom Rhein auf den Westerwald - Vor über 90 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke<br />

von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2008 232<br />

Schönhofen, Werner Wetterregeln für den Monat Januar 2010 203<br />

Schönhofen, Werner Wildgemüse 2011 311<br />

Schra<strong>der</strong> Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1959-1960 1960 113<br />

Schubert, Walter Der alte Vogt 1959 96<br />

Schubert, Walter Gedichte 1959 100<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Die „Hüttenbirke" 1984 231<br />

Schubert-Thaler,<br />

Ehemalige Brunnen in Nie<strong>der</strong>dreisbach 1983 241<br />

Marianne<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Erinnerungen an ein verschwundenes Fachwerkhaus 1983 251


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Nie<strong>der</strong>dreisbach - Bericht über das Dorf und seine Vergangenheit 1982 142<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Hoffmann, Josef Weihnachtsbäume über heimischen Hochöfen 1965 102<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Wie es dazu kam, daß die „Dreisbacher Eisenhütte" gebaut wurde 1984 227<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

„Sanctae Mariae Virginis De Pace“ - Eine Kirche für das Dorf 1996 300<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1936 2000 103<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1952 1999 126<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Dernbach, ein Rittersitz und Bauernhof im „Wöllmerschen“ 1997 128<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe 1. Teil 2001 132<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe II. Teil und Schluss 2002 181<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 1. Teil 1998 177<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 2. Teil 1999 144<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Erntedank im Wildenburger Land 2004 292<br />

Schuhen, Josef Zum Silberjubiläum <strong>der</strong> Kreiskleinbahn (1938) 1993 110<br />

Schumacher, Arndt Wie <strong>der</strong> ahle Schupo Lemke os flott jemachd hätt 2010 277<br />

Schumacher, E. Die renovierte Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm/Sieg 1967 60<br />

Schumacher, E. Wan<strong>der</strong>ungen durch die Leuscheid 1959 58<br />

Schumacher, E.<br />

Dat Philippchen kreit dat Kälefchen net – Ein Handel auf unserem Bauernhofe und<br />

wie er zuletzt auslief<br />

1960 101<br />

Schumacher, E. Der Pitter op <strong>der</strong> Bunnenhost (Gedicht) 1960 100<br />

Schumacher, E. Der Schuster 1959 107<br />

Schumacher, E. Eine alltägliche Geschichte 1963 93<br />

Schumacher, E. Im Waldgebiet <strong>der</strong> Leuscheid 1959 54<br />

Schumacher, E. Liert e(r) denn net got? (Gedicht) 1967 66<br />

Schumacher, E.<br />

Weyerbusch als Poststation – zugleich ein Beitrag über Postverhältnisse in den<br />

ehemals saynischen Landen<br />

1960 82<br />

Schumacher, Ewald Wan<strong>der</strong>ungen im Mehrbachtal 1958 43<br />

Schumacher, Gustav 1944 Jagdbomber über Eichelhardt 2012 144<br />

Schumacher,Arndt Großvater und die NSDAP – Erinnerungen 2009 114<br />

Schürg, Heinz<br />

Helmut<br />

Klassenfoto von 1958 2011 291<br />

Schuster, Carl L. Erdkunde 1968 75<br />

Schuster, Carl L. Sau o<strong>der</strong> Wolf? 1969 64<br />

Schuster, O. L. Schlecht beeinflusst 1967 129<br />

Schutte, Robert Mein Dreisbach (Gedicht) 1990 221<br />

Schütz, Willi 100 Jahre Turn- und Sportbewegung in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 55<br />

Schwan, Konrad<br />

Aus dem <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> wurde ein umfangreiches <strong>Heimat</strong>jahrbuch - Die 50.<br />

Ausgabe einer angesehenen Publikation erscheint<br />

2007 20<br />

Schwan, Konrad Chronik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> für die Zeit vom 1. Januar 1984 bis 30. Juni 1984 1985 343<br />

Schwan, Konrad Der oberste Richter von Rheinland-Pfalz stammt aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 340<br />

Schwan, Konrad Eine gereimte Geschichte in Käuser Platt Worömm es su viii ränt 1993 256<br />

Schwan, Konrad Fuchs, Karl-Heinz 2010 20<br />

Schwan, Konrad Führungskräfte <strong>der</strong> Wirtschaft kommen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2012 41<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Sauköddeispetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 1. Teil<br />

2001 92<br />

Seite 145 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 146 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 2. Teil und Schluss<br />

2002 99<br />

Schwan, Konrad Hans Kampmann 2011 21<br />

Schwan, Konrad In Memoriam - Krämer, Heinz 2012 21<br />

Schwan, Konrad In Memoriam Kinkel,Karl-Heinz 2007 41<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Fritzsche, Hans 2009 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Hildebrand, Walter 2009 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1985 bis Juni 1986 1987 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1986 bis Juni 1987 1988 29<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1987 bis Juni 1988 1989 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1988 bis Juni 1989 1990 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1989 bis Juni 1990 1991 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1990 bis Juni 1991 1992 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1991 bis Juni 1992 1993 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1992 bis Juni 1993 1994 27<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1993 bis Juni 1994 1995 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1994 bis Juni 1995 1996 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1995 bis Juni 1996 1997 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1996 bis Juni 1997 1998 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1997 bis Juni 1998 1999 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1998 bis Juni 1999 2000 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1999 bis Juni 2000 2001 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2000 bis Juni 2001 2002 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2001 bis Juni 2002 2003 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2002 bis Juni 2003 2004 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2003 bis Juni 2004 2005 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2004 bis Juni 2005 2006 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2005 bis Juni 2006 2007 45<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2006 bis Juni 2007 2008 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2007 bis Juni 2008 2009 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2008 bis Juni 2009 2010 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2009 bis Juni 2010 2011 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2010 bis Juni 2011 2012 25<br />

Schwan, Konrad Kreischronik vom Juli 1984 – Juni 1985 1986 27<br />

Schwan, Konrad Kruchs Angenes un <strong>der</strong> Pastor (Gedicht) 1999 269<br />

Schwan, Konrad Nachtrag zu „Hahnengel, Kloenldöbber, Säuköddelspetzer“ 2003 312<br />

Schwan, Konrad Norbert Langenbach 2011 20<br />

Schwan, Konrad Stock, Kunibert Stahl, Werner; Schmidt-Ostert, Ilse; Kölbach, Kurt; Koch, Willy 2010 21<br />

Schwan, Konrad Ön Bus voll verkierter Summerfrischler (Gedicht) 2000 322<br />

Schwan, Konrad Wie die Kausener zu ihren Hausnamen kamen 2010 285<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2007 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2008 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2009 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2010 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2011 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2012 19<br />

Schwan, Otto Weihnachten 1945 (Gedicht) 1991 293<br />

Seelbach, Anka ...und gib uns unser tägliches Brot - Brotrationierung im 1. Weltkrieg 2008 143<br />

Seelbach, Anka „Der Schule etwas Brennholz angedeihen lassen“ 1998 173<br />

Seelbach, Anka 800 Jahre Pfarrei Almersbach 2000 56<br />

Seelbach, Anka Als <strong>der</strong> neue Pfarrer in Almersbach eingeführt wurde 1994 274<br />

Seelbach, Anka Aus dem Schatzkästlein für die Hausfrau (1957) 2007 160<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1914 2002 148


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 147 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1915 2009 91<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1916 2010 109<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 1. Weltkrieg in Almersbach und immer noch kein Ende - Das Jahr 1917 - von<br />

Mai bis September<br />

2012 179<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms <strong>des</strong> Großen 1897 und wie er in Almersbach<br />

gefeiert wurde<br />

1989 182<br />

Seelbach, Anka Der Name „Almersbach“ 1995 227<br />

Seelbach, Anka Der öffentliche Wetternachrichtendienst Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 164<br />

Seelbach, Anka Der Steckrübenwinter 1916/17 2011 151<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Bismarck’schen Sozialgesetze und die einheimischen Betriebe um die<br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

2004 159<br />

Seelbach, Anka Die D-Mark kommt - Währungsreform 1948 1999 123<br />

Seelbach, Anka Die gute Margarine 2006 136<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Hochzeit <strong>des</strong> Grafen Gerhard von Sayn mit <strong>der</strong> Gräfin Johannetta von Wied im<br />

Jahre 1489<br />

1991 264<br />

Seelbach, Anka Die Renovierung <strong>der</strong> Kirche zu Almersbach im Kriegswinter 1915/16 2003 129<br />

Seelbach, Anka Georg Viemar Dormann - Ein Pfarrer in unruhigen Zeiten 2005 275<br />

Seelbach, Anka Heinrich Grün - <strong>der</strong> erste Lehrer an <strong>der</strong> Schule zu Almersbach 1997 303<br />

Seelbach, Anka Laubheusammeln in Gieleroth anno 1918 2001 229<br />

Seelbach, Anka Vom Kirchbach in alter Zeit am Beispiel <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 1996 270<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes IV. Teil und Schluss 2005 56<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes 1. Teil 2002 63<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes II. Teil 2003 56<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes III. Teil 2004 66<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil - Die Bildung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinden in Rheinland–Pfalz<br />

2009 65<br />

Seelbach, Hans<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil - Die Bildung von Verbandsgemeinden<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil - Die Entstehung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

2006 74<br />

2008 91<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

„Gruss aus <strong>Altenkirchen</strong> - Eine Postkarte aus dem Jahre 1901 2001 190<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Das arme Dorfschulmeisterlein - Eine Diskussion über die Lehrerbesoldung aus<br />

dem Jahr 1842<br />

2004 123<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die „Holzbachtalbahn“ - <strong>Altenkirchen</strong>-Pu<strong>der</strong>bach-Dierdorf-Siershahn 2006 87<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Geologie und Geomorphologie <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2007 70<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Kirchspielsschule in Flammersfeld 1996 266<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Waldkapelle von Oberwambach 1997 109<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Heinrich Wagner - Ein überzeugter Sozialdemokrat und die Nazis 2008 302<br />

Seelbach, Kirsten Das große Pestedikt von 12. August 1666 2004 228<br />

Seelbach, Kirsten<br />

Der Dreißigjährige Krieg im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im<br />

Westerwald<br />

2000 211<br />

Seelbach, Kirsten Der Hachenburger Stadtapotheker Hertlin im Streit mit den Stadträten 2006 234<br />

Seelbach, Kirsten Der Saynische Erbfolgekrieg (1632-1648) 2001 219<br />

Seelbach, Kirsten Die Einführung <strong>des</strong> reformierten Bekenntnisses in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 2011 166<br />

Seelbach, Kirsten Die letzte Markgräfin 2002 310<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach - V. Teil 2012 246<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach 4. Teil 2011 236<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach I Teil 2008 262<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach II. Teil 2009 255


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 148 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach III. Teil 2010 262<br />

Seelbach, Kirsten Die unbekannten Toten in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2005 253<br />

Seelbach, Kirsten Ein Ärzte-Streit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2003 246<br />

Seelbach, Kirsten Feuer in <strong>Altenkirchen</strong> - Der Brand von 1728 2007 251<br />

Seibert, L. Das Weiherhäuschen bei Weitefeld 1979 90<br />

Seibert, Luise 45 Jahre danach - Zur Erinnerung an die Gefallenen <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges 1990 76<br />

Seifen, Julius Der Krieg schrieb diese Geschichte 1996 161<br />

Seifen, Julius Die romanische Kirche in Mehren 1978 63<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren 1979 162<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren (II. Teil) 1981 189<br />

Seifen, Julius Einen ob de Lücht schörren 1985 205<br />

Seifen, Julius Gruben und Bergbau im Raum Seifen 1999 172<br />

Seifen, Julius Jüdische Familien früher in Mehren 1986 198<br />

Seifen, Julius Kaisermanöver im Räume Mehren 1988 174<br />

Seifen, Julius Mehren - im Westerwald 2002 336<br />

Seifen, Julius Die Hardtmühle o<strong>der</strong> Mehrener Mühle 1991 160<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort 1959 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1963 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1964 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1965 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1966 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1958 17<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1960 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1961 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1962 3<br />

Solbach, Albert Dem Römershagener Kirchturm auf den Grund gehen 1996 61<br />

Solbach, Albert Der Hamsterwein 2008 163<br />

Solbach, Albert Die 300-jährige Madonna von Heiligenborn im Wildenburger Land 1999 69<br />

Solbach, Albert Die Brautkrone im Wildenburger Land 2003 232<br />

Solbach, Albert Die <strong>Heimat</strong> ist schön! Eine Wan<strong>der</strong>ung durchs Wildenburger Land 2004 268<br />

Solbach, Albert Die Pest und das Bittgesuch eines Hofpächters im Wildenburger Land von 1630 2002 264<br />

Solbach, Albert Ein Gedenkstein im Wildenburger Tal macht neugierig 2001 269<br />

Solbach, Albert Eine bäuerliche Nachlassenschaft im Wildenburger Land 1998 228<br />

Solbach, Albert<br />

Filial-Bru<strong>der</strong>schaft <strong>der</strong> heiligsten und unbefleckten Herzens Maria zur Bekehrung<br />

<strong>der</strong> Sün<strong>der</strong><br />

2012 159<br />

Solbach, Albert Holzdiebstahl im Fiesenhagener Kirchenwald im Jahre 1672 und seine Folgen 2005 200<br />

Solbach, Albert Ist <strong>der</strong> Dreiherrenstein auf dem Kamp ein Menhir? 2006 63<br />

Solbach, Albert Lehrjahre sind keine Herrenjahre 2003 170<br />

Solbach, Albert Ordnung für die Einstellung eines Schweinehirten in Friesenhagen von 1846 2001 210<br />

Solbach, Albert<br />

Strafverfügung <strong>des</strong> Sebastian Graf von Hatzfeldt und Gleichen vom 25. April 1692 -<br />

Wildenburger Land<br />

2010 246<br />

Solbach, Albert Unverwundbarkeit vor dem Feind 2011 283<br />

Solbach, Albert<br />

Visitationen <strong>der</strong> Burgkapelle in Schönstein 1686 und <strong>der</strong> Kreuzerhöhungskirche in<br />

Wissen 1697<br />

2004 137<br />

Solbach, Albert Vogelfang - Jagdvergnügen, Gaumenfreude, Einnahmequelle 2000 266<br />

Solbach, Albert Was alte Urkunden aus dem Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach berichten 2005 212


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 149 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Albert<br />

Wie<strong>der</strong>eroberung <strong>der</strong> Stadt Dorsten durch Generalfeldmarschall Melchior von<br />

Hatzfeldt im Dreißigjährigen Krieg und die Auswirkungen für das Kirchspiel<br />

Römershagen und das Dorf Ottfingen<br />

2007 254<br />

Solbach, Albert<br />

Wildenburger Land mit seinen alten Grenzen. Grenzregelungen und<br />

Grenzbegehungen vor 400 und 500 Jahren<br />

1997 294<br />

Solbach, Benno 100 Jahre „Siegerlän<strong>der</strong> Dom“ 1998 126<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen II. Teil 1984 100<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen l. Teil 1983 104<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Kirche zu Froysbracht“ 1997 236<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Pfarrkirche Kirchen aus dem Jahre 1324 1978 197<br />

Solbach, Benno Aleydis - die Herrin von Freusburg 1982 255<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Tüschebachsmühle 1992 97<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Rechtsgeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1996 228<br />

Solbach, Benno Das „Lagerbuch“ <strong>der</strong> Gemarkung Harbach-Hinhausen 1980 195<br />

Solbach, Benno Das „Offhausener Lager“ 1992 235<br />

Solbach, Benno Das ehemalige Scharfrichterhaus in Kirchen 1978 200<br />

Solbach, Benno Das Fischbacherwerk. Ein Stück Siegerlän<strong>der</strong> Bergbaugeschichte 1966 70<br />

Solbach, Benno Der "dreiherrige Stein" und <strong>der</strong> "Hileweg“ 1999 179<br />

Solbach, Benno Der Burgflecken Freusburg 1979 47<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 1. Teil 1997 133<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 2. Teil 1998 120<br />

Solbach, Benno Der Goldschmied von Fischbach 1996 305<br />

Solbach, Benno Der Haldenjunge - ein eingegangener Beruf im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau 1995 154<br />

Solbach, Benno Der Hexenwahn im Oberkreis 1968 106<br />

Solbach, Benno Der Hileweg - ein Teil <strong>der</strong> L 279 1981 115<br />

Solbach, Benno Der Hochzeitsgaster 1991 260<br />

Solbach, Benno Der Kulturkampf im Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach 2000 193<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile III. Teil 1982 108<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile IV. Teil 1983 99<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile V. Teil 1984 92<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VI. Teil 1985 91<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VII. Teil 1986 125<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (II. Teil) 1981 104<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (l. Teil) 1980 56<br />

Solbach, Benno Die hohe Schule auf dem Grindel 1995 192<br />

Solbach, Benno Die Mäckeser 1978 230<br />

Solbach, Benno Die Westerwäl<strong>der</strong> Hirten in alter Zeit 1993 252<br />

Solbach, Benno Die Wiege <strong>des</strong> Gymnasiums und <strong>der</strong> Realschulen von Betzdorf stand in Kirchen 1977 68<br />

Solbach, Benno Dr. med. Heinrich Lang aus Kirchen 1979 244<br />

Solbach, Benno Drei Rathäuser in Kirchen 1994 114<br />

Solbach, Benno Ein alter Pachtvertrag vom Hahnhof 2000 234<br />

Solbach, Benno<br />

Erste Sitzung <strong>der</strong> Amtsvertretung in Kirchen nach <strong>der</strong> „Machtergreifung“ am 6.<br />

Juli1933<br />

1993 205<br />

Solbach, Benno Erste urkundliche Erwähnung Dermbachs vor 650 Jahren - Festrede (Auszüge) 2001 68<br />

Solbach, Benno Feuersbrunst in Nie<strong>der</strong>fischbach – Ein Kreuz mahnt zur Besinnung 1976 157<br />

Solbach, Benno Gericht in Kirchen 1977 166<br />

Solbach, Benno Johannes Sanner, <strong>der</strong> erste Pfarrer von Mu<strong>der</strong>sbach 1965 74<br />

Solbach, Benno Justizrat Dr. Heinrich Heinen 1988 301<br />

Solbach, Benno Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>des</strong> „Siegerlän<strong>der</strong> Domes“ in Nie<strong>der</strong>fischbach 1967 56<br />

Solbach, Benno<br />

Pfarrer J. Dickopf, seine Kapläne und die Lehrerschaft <strong>der</strong> katholischen<br />

Volksschule <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen<br />

1987 283<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Lokomotivfabrik Jung, Jungenthal 1985 102<br />

Solbach, Benno St. Michaels-Kirche in Kirchen 100 Jahre alt 1989 111


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 150 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Benno Studienrat Johannes Muhl, Kirchen 1989 267<br />

Solbach, Benno<br />

Vergleichende Übersicht <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong>, die Zeit von 1850 bis 1860<br />

betreffend<br />

1991 56<br />

Solbach, Benno Verhandlungen <strong>des</strong> französischen Militärgerichts im Februar 1947 in Kirchen 1997 152<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf 1987 118<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (II. Teil) 1988 116<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (III. Teil) 1989 106<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (IV. Teil) 1990 92<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1988 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1989 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1990 19<br />

Solbach,Albert<br />

Römershagen - Pfarrkirche und Ort in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Radwegeverbindung Kirchen -<br />

Freudenberg – Olpe<br />

2009 170<br />

Sommer, F. Wo kommst du her? 1961 101<br />

Sommerfeld, Dieter 2011 können eine Reihe von Dörfern ein 600-jähriges Jubiläum feiern 2010 101<br />

Sommerfeld, Dieter Die Gebäude <strong>der</strong> Kreisverwaltung <strong>Altenkirchen</strong> 2006 69<br />

Sommerfeld, Dieter Die kleinen Sünden unserer Ahnen 1996 282<br />

Sommerfeld, Dieter Die Museumscheune in Helmenzen 1994 58<br />

Sommerfeld, Dieter Die Pest im Kirchspiel Birnbach (1665/66) 1987 167<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Die Pfarr- und Dorfschulen um Weyerbusch und Flammersfeld in den Jahren<br />

1842/1844<br />

2001 141<br />

Sommerfeld, Dieter Die Stadt- und Dorfschulen um <strong>Altenkirchen</strong> in den Jahren 1842/1844 2000 149<br />

Sommerfeld, Dieter Ereignisse im Dorfalltag <strong>des</strong> 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1989 177<br />

Sommerfeld, Dieter In Memoriam Gensicke, Hellmuth 2008 20<br />

Sommerfeld, Dieter Peter von Werkhausen - ein Westerwäl<strong>der</strong> baute Kirchen in Württemberg 2012 155<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Sie kämpften für Napoleon - Soldaten aus <strong>der</strong> Region um <strong>Altenkirchen</strong> vor 200<br />

Jahren<br />

2007 263<br />

Sommerfeld, Dieter Strafregister <strong>Altenkirchen</strong> 1737/38 1987 169<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 250 Jahren - Ein Überfall französischer Truppen im Kirchspiel Birnbach 1986 207<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> I. Teil 1985 163<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> II. Teil 1986 204<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 650 Jahren: <strong>Altenkirchen</strong> - kaum Stadt und schon zerstört 2011 245<br />

Sommerfeld, Dieter Westerwäl<strong>der</strong> Bauernregeln 1992 134<br />

Sommerfeld, Dieter Wie wir Nassauer wurden 2002 233<br />

Sonnentag, Ilse 5 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2001 87<br />

Spoo, Dr. Dieter<br />

Heute wie vor 100 Jahren - Gemeinsam leichter mehr erreichen. Ein Streifzug<br />

durch die heimische Raiffeisenarbeit in unseren Tagen<br />

1968 48<br />

Stahl, Paul Alarm - die Mühle brennt! - Großbrand in <strong>Altenkirchen</strong> am 13.9.1959 2009 205<br />

Stahl, Paul In Memoriam - Rektor i.R. Helmut Krämer 1990 22<br />

Stahl, Werner Armut (Gedicht) 2004 126<br />

Stahl, Werner Die Königseiche (Gedicht) 2002 343<br />

Stahl, Werner Ein stilles Dorf im Elbbachtal (Gedicht) 2002 81<br />

Stahl, Werner Zwei Originale aus Dickendorf (Gedicht) 2003 310<br />

Steiger, Manfred<br />

Kriegsunternehmerische Gewinne im 30-jährigen Krieg <strong>der</strong> Feldherren Melchior von<br />

Hatzfeldt, Alexan<strong>der</strong> von Velen und Bernhard Hackfort von Westerholt zu Lembeck<br />

2010 239<br />

Steinbacher,<br />

Elisabeth<br />

Die Ereignisse <strong>der</strong> letzten Kriegsmonate und ihre Hintergründe in Hamm und<br />

Wissen<br />

1979 109<br />

Stifter Der alte Vogelfreund 1961 104<br />

Stinner, Werner Einäscherung Kirchfreußburgs 1676 1989 234<br />

Stock, Kunibert<br />

50 Jahre zentrale Wasserversorgung durch die Wassergenossenschaft Roth-<br />

Hämmerholz-Hohensayn<br />

1985 69<br />

Stock, Kunibert Ackerbau in Roth um 1900 1991 183<br />

Stock, Kunibert Alte Karten mit Angaben über die Orte um Roth 1984 195<br />

Stock, Kunibert Das Ende <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im Hammer Land 2002 114


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 151 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Stock, Kunibert Das Wachsen <strong>der</strong> Dörfer um Roth aus Einzelhöfen 1983 67<br />

Stock, Kunibert<br />

Heuzeroth,<br />

Günter<br />

Das Wirtshaus in Roth - <strong>der</strong> Familienbetrieb Pieper 1989 203<br />

Stock, Kunibert Der Getreideanbau in Roth um 1900 1990 175<br />

Stock, Kunibert Der Seelbacher Bach 1993 93<br />

Stock, Kunibert Der Weg zur Arbeit - Bericht aus dem Gebiet Hamm/Wissen 2007 234<br />

Stock, Kunibert Der Zweite Weltkrieg im Hammer Land 2001 113<br />

Stock, Kunibert Die Abschätzung <strong>des</strong> Bodens um Roth (Hamm) im Jahre 1810 1988 198<br />

Stock, Kunibert Die Beerbten <strong>des</strong> Rother Busches (Waldinteressentenschaft) 1980 149<br />

Stock, Kunibert Die Käfer im Westerwald und im Hammer Land 1998 281<br />

Stock, Kunibert Die Nutzung <strong>der</strong> Nister im Hammer Gebiet 1994 67<br />

Stock, Kunibert Die Waldbeerbten <strong>des</strong> Rother Busches zu Hamm/Sieg 1981 35<br />

Stock, Kunibert Hamm in <strong>der</strong> Zeit von 1700 bis 1800 2012 207<br />

Stock, Kunibert Handwerker, Handels- und Gewerbebetriebe in Hamm/Sieg 2006 189<br />

Stock, Kunibert Krämer, Dieter Beitrag zum Standort <strong>der</strong> Synagoge in Hamm 2008 125<br />

Stock, Kunibert Wiesen und Weiden um Roth 1992 175<br />

Stock, Kunibert Menschen in Hamm in <strong>der</strong> Zeit bis 1700 2011 198<br />

Stock, Kunibert Nach Ende <strong>des</strong> letzten Weltkrieges im Hammer Land 2003 121<br />

Stock, Kunibert Natur- und Lebensräume im Hammer Land 1999 276<br />

Stock, Kunibert Nutzung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> im Hammer Land 1997 103<br />

Stock, Kunibert Pfade, Wege, Straßen - Entwicklung <strong>der</strong> Wege um Roth 1986 98<br />

Stock, Kunibert Schutz <strong>der</strong> Orte im Hammer Land 1995 98<br />

Stock, Kunibert Tausend Jahre im Hammer Land 2000 72<br />

Stock, Kunibert Unsere Flur und ihre Namen in <strong>der</strong> Katastergemeinde Roth-Oettershagen 1982 77<br />

Stock, Kunibert Viehhaltung in den Orten im Hammer Land 1996 108<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830 II. Teil und Schluss 2010 227<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830, 1. Teil 2009 227<br />

Stock, Kunibert Wo wohnten die jüdischen Familien im Hammer Land? 2005 271<br />

Stock, Kunibert Zehntgebiete um Roth und fremde Rechte im Hammer Raum 1987 193<br />

Stock, Kunibert Zustand <strong>der</strong> Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen 2004 211<br />

Stockhausen, Anton 100 Jahre Kirche und Kirchenchor Limbach bei Asbach 1994 54<br />

Stockhausen, Anton 120 Jahre Stan<strong>des</strong>ämter in Deutschland 1995 81<br />

Stockhausen, Anton Die letzten Kriegstage 1997 141<br />

Stockhausen, Anton Die Woche vor Kriegsbeginn 1939 1990 109<br />

Stockhausen, Anton Durch Naturgewalt Bahnunglück im Elsaffbachtal 1991 152<br />

Stockhausen, Anton Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die genossenschaftliche Selbsthilfe 1988 24<br />

Stockhausen, Anton Vor 60 Jahren deutsche „Gastarbeiter" (Reparationsarbeiter) in Frankreich 1988 154<br />

Stockhausen, Anton Vor dem Ruin gerettet: Forsthaus Diefenau am Mehrbach 1992 52<br />

Stockhausen, Anton Westerwäl<strong>der</strong> im Kampf gegen die Separatisten - vor 70 Jahren 1993 140<br />

Stockhausen, Anton Wird <strong>der</strong> Witterungsablauf vom Menschen beeinflußt? 1989 46<br />

Strech, Ulrich „Das Auge Gottes" bei Werkhausen 1990 54<br />

Strech, Ulrich Aus <strong>der</strong> Waldschadenserhebung 1991 1993 55<br />

Strech, Ulrich Der Waldkauz - heimatliches Sinnbild <strong>der</strong> Weisheit 1982 324<br />

Strech, Ulrich Die Haut <strong>des</strong> glücklichen Bullen von Nisterberg 1983 331<br />

Strech, Ulrich Die Sage vom Glücksbrunnen bei Wissen 1986 107<br />

Strech, Ulrich Dilldappen - alte Fabeltiere <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1979 257<br />

Strech, Ulrich Dunkle Spuren im Schnee 1994 305<br />

Strech, Ulrich Ein Helmerother <strong>Heimat</strong>märchen 1995 266<br />

Strech, Ulrich Ein Lebensabend im Westerwald für Mensch und Tier 1980 273<br />

Strech, Ulrich Eine <strong>Heimat</strong> für Mensch und Tier 1987 49<br />

Strech, Ulrich Es wuselt und wieselt im Westerwald 1992 46<br />

Strech, Ulrich Flurbereinigte Orchideen 1985 338<br />

Strech, Ulrich Himmelskönig Roter Weih 1985 340


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 152 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Strech, Ulrich Im Asyl zur Fle<strong>der</strong>maus 1978 241<br />

Strech, Ulrich Noch lebt und liebt <strong>der</strong> Glockenfrosch 1984 294<br />

Strech, Ulrich Orchideenwun<strong>der</strong> im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 43<br />

Strech, Ulrich Schlangenbisse ohne Gewissensbisse 1995 307<br />

Strech, Ulrich Seitensprung 1984 295<br />

Strech, Ulrich Verlorene „Wan<strong>der</strong>scharen“ über dem <strong>Heimat</strong>gebiet 1993 57<br />

Strech, Ulrich Vom Bären gebissen 1981 314<br />

Strech, Ulrich Wal<strong>des</strong>lust und Wal<strong>des</strong>leid im Westerwald 1991 69<br />

Strech, Ulrich Was stirbt denn da? 1986 345<br />

Strech, Ulrich Wie <strong>der</strong> Wind weht im Wald 1989 44<br />

Strech, Ulrich Zu Hause 1982 326<br />

Strelow,Jürgen Dankbare Erinnerungen an ein Westerwäl<strong>der</strong> Dorf - I. Teil 2012 131<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen II. Teil 1985 80<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen III. Teil 1986 109<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen l. Teil 1984 76<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts -<br />

2. Teil<br />

1992 273<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

(1. Teil)<br />

1991 281<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit 1. Teil 1993 238<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit II. Teil 1994 127<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit III. Teil 1995 103<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit IV. Teil 1996 40<br />

Strickhausen, Gerd<br />

Die Wüstung <strong>der</strong> ehemaligen Ranzenmühle an <strong>der</strong> Wied im alten Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

2002 217<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

300 Jahre Kirchenbücher in Flammersfeld (1669-1969) 1972 26<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (II. Teil)<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (I)<br />

1974 38<br />

1973 49<br />

Die Grube Silberwiese bei Oberlahr 1975 97<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (1. Teil) 1969 105<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (2. Teil) 1970 53<br />

Mühlen im Kirchspiel Flammersfeld (Schluß) 1971 41<br />

Zur Erinnerung an Daniel Hähr, Flammersfeld 1974 146<br />

Alte Volkstrachten im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 56<br />

Dat welle mer enz doch mol sehn! Nach einer Erzählung aus dem Volksmund 1963 65<br />

De Rechenstunn 1958 54<br />

E Famillienowend 1962 76<br />

Ein Gebet aus Hungerjahren unserer <strong>Heimat</strong> 1961 39<br />

Ein Heerbrand 1961 113<br />

Entstehen und Vergehen <strong>der</strong> Volkstrachten 1959 44<br />

Essen und Trinken 1959 47


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Seite 153 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Lied eines kriegsgefangenen Westerwäl<strong>der</strong>s 1958 16<br />

Mord und Brand 1958 36<br />

Mundartgedichte 1962 110<br />

Spruchweisheit im Unterkreis 1960 43<br />

Unsere Mundart 1960 37<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1961 26<br />

1962 56<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1963 72<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wäller Äßen 1959 53<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wetterweisheit vom Westerwald 1958 47<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wie man sich irren kann 1959 114<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Woröm et ränt 1958 40<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

<strong>Altenkirchen</strong> bei Bachenberg 1960 93<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr - ihr Ende als Kur-Kölnische Besitzung 1987 161<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr in schwerer Zeit 1982 196<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Bürgeraufstand in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr 1794 1982 198<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Grundstücks-Kaufvertrag in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr aus dem Jahre 1799 1986 184<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Pachtbrief aus <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr vom Jahre 1705 1984 161<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein säumiger Schuldner wird gemahnt 1985 203<br />

Strü<strong>der</strong>, August Eine Kanzleiverkündigung und ihre Folgen 1983 181<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Aufsatz von A. Schöneberg „30 Jahre<br />

Deutsche Mark"<br />

1981 158<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Streit <strong>der</strong> Eingesessenen <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr mit dem Pächter von Haus und<br />

Herrschaft Bruch um 1800<br />

1983 179<br />

Strunk, Wilhelm Flammersfeld - 75 Jahre Sommerfrische und Luftkurort 1970 20<br />

Sühnel, Thomas<br />

Der Krieg ging zu Ende - Erinnerungen an die Märztage 1945 im Raum<br />

Flammersfeld-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1983 187<br />

Swi<strong>der</strong>ski, Jacek<br />

Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel eines zeitgenössischen Berichtes aus<br />

dem Jahre 1802<br />

2002 248<br />

Sypher F. J. Fritzsche, Hans Rufe in den Wald - Briefe von Deutschland nach New York (1726-1737) 1990 122<br />

Taffe, Dr. W. Der Wald unserer <strong>Heimat</strong> 1958 28<br />

Taffe, Dr. W. Zwei neue Wildarten im Westerwald 1960 77<br />

Thaler, Marianne Wenn die Kraniche zieh'n (Gedicht) 1991 66<br />

Thaller, Marianne Erinnerungen an Stettin (Gedicht) 1990 254<br />

Theilen, Fritz „Jogend-Erenneronge“ (Gedicht) 2003 134<br />

Theilen, Fritz Die „Doarer Bommel" 1886-1954 (Gedicht) 2008 234<br />

Theilen, Fritz <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2004 47<br />

Theis, Bernhard 100 Jahre Rotes Kreuz in Wissen 2011 65<br />

Theis, Bernhard Alfons Reinstädtler - ein Wissener Meisterfotograf 2008 284<br />

Theis, Bernhard Das Wisserland aus <strong>der</strong> Vogelperspektive 2010 47<br />

Theis, Bernhard Der Schönsteiner Schulchor 1954 2006 162<br />

Theis, Bernhard Eisenerzeugung spielte wichtige Rolle im Wisserland 2009 193<br />

Theis, Bernhard Helmerother Mühle bekam neue Brücke 2012 85


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 154 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Theis, Bernhard Josef Wagner verunglückte zu Beginn <strong>des</strong> 1. Weltkrieges 2006 245<br />

Theis, Bernhard Kaplan Ludwig Müller erlitt tödlichen Unfall 2006 288<br />

Theis, Bernhard Pfarrer Steinbusch machte sich um Wissen verdient 2007 291<br />

Theis, Hubert Wie mer det Bruet noch selwer booken (Mundarterzählung) 2002 206<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld II. Teil 2000 67<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld III. Teil und Schluss 2001 73<br />

Thiell, Elfriede Anfang und Ende <strong>der</strong> Schule in Orfgen 1992 136<br />

Thiell, Elfriede Bei os daheim (Gedicht) 1988 179<br />

Thiell, Elfriede Bej ooser Dant ze Besuch! (Gedicht) 2002 357<br />

Thiell, Elfriede Chrestdachszett (Gedicht) 2005 306<br />

Thiell, Elfriede De Baach (Gedicht) 2004 311<br />

Thiell, Elfriede De Orch! (Gedicht) 1997 312<br />

Thiell, Elfriede Der Leseverein in Ortgen 1994 173<br />

Thiell, Elfriede Der Wasserverbrouch (Gedicht) 1993 80<br />

Thiell, Elfriede Die Backesfrau (Gedicht) 1989 74<br />

Thiell, Elfriede Die gute, alte Zeit 1997 310<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Orfgener Kaffeeklatsch 1995 268<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld 1. Teil 1999 53<br />

Thiell, Elfriede Ein Wintertag (Gedicht) 2007 349<br />

Thiell, Elfriede Gedanken zur Jahreswende (Gedicht) 1996 323<br />

Thiell, Elfriede Geh deinen Weg (Gedicht) 2011 307<br />

Thiell, Elfriede <strong>Heimat</strong>, wo ist <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 2008 278<br />

Thiell, Elfriede Herbstwind (Gedicht) 2010 272<br />

Thiell, Elfriede Mein <strong>Heimat</strong>dorf Orfgen (Gedicht) 1990 54<br />

Thiell, Elfriede Meine <strong>Heimat</strong>, <strong>der</strong> Westerwald (Gedicht) 1987 48<br />

Thiell, Elfriede Mengem Mann seng Arwettswoat (Gedicht) 1998 278<br />

Thiell, Elfriede Mengem Oba seng gröne Lodenjack (Gedicht) 1990 260<br />

Thiell, Elfriede Orfgen feiert Geburtstag 2012 116<br />

Thiell, Elfriede Orfgen vor über 50 Jahren 1991 159<br />

Thiell, Elfriede Vogelgesang (Gedicht) 2005 300<br />

Thiell, Elfriede Vom Rind zur Fahrkuh 2003 256<br />

Thiell, Elfriede Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Natur (Gedicht) 2009 310<br />

Thiesbonenkamp,<br />

Klaus<br />

"<strong>Heimat</strong>" - ein zwiespältiger Begriff 2011 84<br />

Thoma, Hans Wan<strong>der</strong>n und Fahren 1960 94<br />

Thomas, Erna Et Breibachs Sophiechen 1987 275<br />

Tille, Gernot Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> I. Teil, von 1800 bis 1899 2007 172<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil Von 1900 bis Ende <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2008 176<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>, III. Teil und Schluss - Von <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2009 137<br />

Töbel-Häusing, Inge Die Jugendburg Freusburg 1988 123<br />

Töbel-Häusing, Inge Familien im Wandel - eine sozialpolitische Herausfor<strong>der</strong>ung 1991 67<br />

Töbel-Häusing, Inge Gleichberechtigung von Mann und Frau - Wirklichkeit o<strong>der</strong> Traum? 1989 36<br />

Töbel-Häusing, Inge<br />

Ukrainische Jugendliche besuchen den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> - erster deutschsowjetischer<br />

Jugendaustausch<br />

1992 41<br />

Trautmann, Dieter 700 Jahre Astert an <strong>der</strong> Nister 1982 160<br />

Trautmann, Dieter Das abteiliche Hofgut zu Müschenbach 1976 145<br />

Trautmann, Dieter Das ehemalige Hachenburger Wetterkreuz 1987 270<br />

Trautmann, Dieter Das Gasthaus „Zur Krone" in Hachenburg 1985 145<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - 1. Teil<br />

1995 253<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - II. Teil<br />

1996 324


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 155 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Trautmann, Dieter Der Burggarten in Hachenburg 1986 92<br />

Trautmann, Dieter Der Marienstätter Hof zu Heuzert 1980 229<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Danielsmühle zu Heuzert 1975 147<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Erzgrube Eisenberg bei Müschenbach 1979 225<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Ziegelhütte in Hachenburg 1990 239<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen 1992 264<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen: die ehem. Schneidmühle o<strong>der</strong> das Nistersägewerk 1994 259<br />

Trautmann, Dieter Die Leyendecker von Astert und ihre Schiefergruben 1974 129<br />

Trautmann, Dieter Die Schule zu Astert 1977 194<br />

Trautmann, Dieter Die Wehranlagen um Hachenburg in früher Zeit 1991 249<br />

Trautmann, Dieter Die Wüstung Hailzhausen bei Streithausen/Nister 1978 209<br />

Trautmann, Dieter Isabelle Auguste, die letzte Gräfin von Sayn-Hachenburg 1988 295<br />

Trautmann, Dieter<br />

Luisenlust - eine vergessene Schloß- und Parkanlage in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Müschenbach<br />

1973 160<br />

Trippier, Karl H. Alltag in Daaden vor dem Zweiten Weltkrieg 2010 126<br />

Trippler, Karl H. Die Daadener Mundart 2007 327<br />

Trippler, Karl H. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> in einer Urkunde von 1803 2008 241<br />

Trippler, Karl H. Leben in Daaden im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 2006 207<br />

Uhlmann, Otto Zu Hause in beiden Welten - in Europa und in Afrika 1964 97<br />

Ulrich, Hans Obernau an <strong>der</strong> Wied 1996 117<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam 1. Teil 1997 146<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam II. Teil 1998 107<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam III. Teil und Schluss 1999 115<br />

Viehmeyer, Heinz Aus einer alten Zeitung 1958 113<br />

Viehmeyer, Heinz Die Dingschulen am Ausgang <strong>des</strong> 18 Jahrhun<strong>der</strong>ts um <strong>Altenkirchen</strong> 1961 84<br />

Viehmeyer, Heinz Eine Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Lateinschule geschrieben vor 100 Jahren 1960 49<br />

Viehmeyer, Heinz Joh. Seb. Horrer, ein <strong>Altenkirchen</strong>er Schulmann 1959 87<br />

Viehmeyer, Heinz Kalen<strong>der</strong>betrachtung 1959 116<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> Kirche zu Schöneberg 1971 65<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 29<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Herdorf 1966 132<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Kirchen 1965 89<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Herdorf 1966 130<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Kirchen 1965 90<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Weyerbusch 1968 83<br />

Viehmeyer, Heinz Pfarrer Johannes Groll in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 321<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - II. Teil 1992 217<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - III. Teil und Schluß 1993 228<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb….“ (I. Teil) 1991 234<br />

Vierbuchen, Erich „Unsere Gnad' und Gruß zuerst." 1979 179<br />

Vierbuchen, Erich 750 Jahre Alsdorf - Zu den Anfängen in geschichtlicher Zeit 1998 198<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Beiträge zur Entwicklung einer Gemeinde 1974 47<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Modellgemeinde in <strong>der</strong> Dorferneuerung 1987 114<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Auf <strong>der</strong> falschen Seite - Ein Kirchener Bürger unter den Ansbach’schen Hilfstruppen<br />

im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1777 bis 1783<br />

1977 150<br />

Vierbuchen, Erich Bauernstand im Mittelalter 1996 310<br />

Vierbuchen, Erich Bruno IV. Graf von Sayn, Erzbischof von Köln (1205-1208) 1980 263<br />

Vierbuchen, Erich Das Wappen <strong>der</strong> Gemeinde Alsdorf 1988 110<br />

Vierbuchen, Erich Der Glockenschlag (Gedicht) 1991 210<br />

Vierbuchen, Erich Die Äuchenschule in Betzdorf – Kochkurse vor 75 Jahren 1985 242<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Die Reichssteuern <strong>des</strong> 15. und 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts und ihre Erhebung in <strong>der</strong><br />

1989 133<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Grafschaft Sayn<br />

Dr. August Pollmann aus Alsdorf - ein Freund und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> deutschen<br />

Bienenzucht<br />

1980 259


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 156 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Entstehung, Deutung und Verbreitung eines rheinisch-bergischen Familiennamens<br />

am Beispiel <strong>des</strong> Gutes VIERBUCHEN<br />

1989 259<br />

Vierbuchen, Erich Gerlach Ermert aus Grünebach, kaiserlicher Notar und Theologe (um 1655-1716)<br />

Nassauisch-preußische Heirat Anno 1818 und <strong>der</strong> Katharinenmarkt in Hachenburg<br />

1981 293<br />

Vierbuchen, Erich<br />

– erzählt nach den zeitgeschichtlichen Erlebnissen <strong>des</strong> Heinrich Preußer aus<br />

Alsdorf<br />

1976 151<br />

Vierbuchen, Erich Wilhelmus, Wilhelmi de Betzdorf - Notar und Priester (1465- 1501) 1994 276<br />

Vierbuchen, Erich Pater Goswin Nickel SJ (1582- 1664) 1995 234<br />

Vierbuchen, Erich Priesterberufe <strong>der</strong> Familie Ben<strong>der</strong>, Kirchen/Sieg, im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 277<br />

Vierbuchen, Erich Rekrutenaushebungen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> vor zweihun<strong>der</strong>t Jahren 1978 170<br />

Vierbuchen, Erich Salzschmuggel in <strong>Altenkirchen</strong> Anfang <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1975 123<br />

Vierbuchen, Erich Spätmittelalterliche Rechnungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Freusburg 1983 235<br />

Vierbuchen, Erich Tuchhandel im Amt Freusburg - Anno 1745 1973 158<br />

Vierbuchen, Erich Unsere Backesser in Alsdorf 1986 133<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Volksmedizin, Segenssprüche und Hausmittel in einem 200 Jahre alten Alsdorfer<br />

Tierarzneibuch<br />

1997 215<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Von Menschen und ihrer Wirtschaft in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg Mitte <strong>des</strong> 16.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1990 209<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals Saynischen Landen (VI. und letzter Teil) 1987 55<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen II. Teil 1983 155<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen III. Teil 1984 130<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen IV. Teil 1985 158<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen l. Teil 1982 171<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen V. Teil 1986 166<br />

Vierbuchen, Hubert Das Wetter (Gedicht) 1987 81<br />

Vierbuchen, Hubert Der Glockenschlag (Gedicht) 1988 88<br />

Vieth, Walter<br />

Chronik <strong>der</strong> ehemaligen Volksschule Steckelbach sowie Begebenheiten aus dem<br />

Schulbezirk<br />

2003 155<br />

Vieth, Walter Zwei Fotos aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Volksschule Steckelbach 2004 120<br />

Vollmer, Helmut Als „Evakuierter“ im Westerwald - Eine Kindheitserinnerung 2005 134<br />

Vollmer, Helmut Wassernot in Heuberg 2009 265<br />

Volz, Franz-Eugen „Siegerlän<strong>der</strong> Mineralien“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 111<br />

Volz, Franz-Eugen In Memoriam - Götz, Robert 1979 21<br />

Volz, Franz-Eugen Johann Jakob Moser und das „Staats-Recht <strong>der</strong> Reichs-Graffschaft Sayn" 1979 172<br />

Volz, Franz-Eugen Kreismuseum früher - Kreisarchiv heute 1977 21<br />

Volz, Franz-Eugen Leben und Werk Robert Burkhardts 1977 244<br />

Volz, Franz-Eugen Turnosen <strong>des</strong> Dynasten Hermann von Wildenburg 1978 201<br />

von <strong>der</strong> Wied, Thom<br />

Müller, Toni;<br />

Hofmann, Josef;<br />

Mühlendyck-<br />

Spahr, Ruth<br />

Ramseger-Mühle im Gedenken seiner Freunde 1963 42<br />

Wagner, Franz-Josef "…und sie wurden gar oft hart geschlagen!" Postillione in <strong>der</strong> "guten alten Zeit" 2003 100<br />

Wagner, Franz-Josef<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Postorts und <strong>der</strong> Postanstalt Wissen durch den Kaiserlichen<br />

Postexpediteur Carl Anton Clostermann im März 1875<br />

1997 274<br />

Wagner, Franz-Josef Die alte Poststraße von Wissen über Kirchen nach Siegen 1999 205<br />

Wagner, Franz-Josef Die Deutsche Reichspost und die Juden 2003 96<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Hamm von 1845 bis 1960 1998 212<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- 1. Teil 1995 69<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- II. Teil 1996 174<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 1. Teil 2000 45<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 II. Teil und Schluss 2001 43<br />

Wagner, Franz-Josef Zeittafel <strong>der</strong> Postämter Wissen und Hamm 2002 51<br />

Wagner, Hannelore 100 Jahre Eisenbahn Siershahn-<strong>Altenkirchen</strong> 1985 206<br />

Wagner, Hannelore Aus <strong>der</strong> Schulchronik <strong>der</strong> Volksschule in Seifen 1992 124


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 157 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wagner, Hannelore Der kleine Waldfriedhof in Seifen 1991 99<br />

Wagner, Hannelore Heil dir, du schöner Westerwald! 1988 61<br />

Wagner, Hannelore Karl Wagner, ein Sohn unserer <strong>Heimat</strong> 1990 260<br />

Wagner, Helmut 100 Jahre MGV Beul-Heupelzen 2002 55<br />

Wagner, Helmut 500 Jahre Heupelzen 1995 66<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2000 253<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2001 293<br />

Wagner, Helmut Der Raiffeisen-Aussichtsturm auf dem Beulskopf 1992 65<br />

Wagner, Helmut Die "gröhn Pöhl" bei Hilgenroth 2011 267<br />

Wagner, Helmut Die katholische Schule zu Heupelzen 1994 187<br />

Wagner, Helmut Die Ortschaft Beul 1999 49<br />

Wagner, Helmut Die Revolutionskriegszeit am Beulskopf 1998 247<br />

Wagner, Helmut Die St. Aloysius-Kapelle in Beul 2007 205<br />

Wagner, Helmut Die Wun<strong>der</strong>buche bei Birkenbeul 2009 261<br />

Wagner, Helmut Die Wüstung Mertenroth bei Kescheid 2012 243<br />

Wagner, Helmut Friedenseiche und Kaiserlinde in <strong>Altenkirchen</strong> 2003 217<br />

Wagner, Helmut Friedenthal, ein Grenzort im Irsetal 1996 99<br />

Wagner, Helmut Im Tal <strong>des</strong> Springerbaches 1993 89<br />

Wagner, Helmut Neue Landschaftsschutzgebiete im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 273<br />

Wagner, Helmut Quellschutzlehrpfad im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 285<br />

Wagner, Helmut Turmfest am Beulskopf 1997 121<br />

Wallmeroth, Erich Das erste Freibad im Daadener Land - eröffnet 1932 in Weitefeld 1992 252<br />

Wallmeroth, Erich „Einer für alle und alle für einen“ 1995 110<br />

Wallmeroth, Erich Die „Euelseiche" im Dreisbachtal 1986 155<br />

Wallmeroth, Erich Die „Hexeneiche“ 1993 111<br />

Wallmeroth, Erich<br />

Die Polizei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> nach dem Zusammenbruch in den Jahren 1945 –<br />

1949<br />

1969 27<br />

Wallmeroth, Erich Ö Doarer Vaorzelchö 1994 298<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel I. Teil 2009 121<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel II. Teil und Schluss 2010 129<br />

Weber, Johannes Propaganda kam als Luftpost 2012 138<br />

Weger, Joachim Auch Westerwäl<strong>der</strong> gehörten 1815 zu den Siegern von Waterloo 2010 162<br />

Weger, Joachim Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Wissener Polizei 1995 42<br />

Weger, Joachim Aus einer Dingschule im Raum Elkenroth anno 1776 1987 261<br />

Weger, Joachim Aus Zufall wurde <strong>der</strong> Steinebacher Theaterverein „Humoristika“ entdeckt 2005 166<br />

Weger, Joachim Bergmannsblut und Zitherklang - Wilhelm Giehl lebte für die Musik 2000 279<br />

Weger, Joachim Bindwei<strong>der</strong> Bergleute rauchten Tonpfeifen aus Hilgert 1989 276<br />

Weger, Joachim<br />

Das Grubensterben im Siegerland begrub auch die Planungen für den Großbetrieb<br />

„Füsseberg-Bindweide“<br />

1996 218<br />

Weger, Joachim Das Grubenunglück von Bindweide 1872 1991 218<br />

Weger, Joachim Das neue „Hüttenzimmer“ im Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 65<br />

Weger, Joachim Der Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt 2008 282<br />

Weger, Joachim Der katholische Bürgerverein zu Steinebach von 1873 2002 272<br />

Weger, Joachim Ein "Historischer Atlas" für Steinebach/Sieg 2009 68<br />

Weger, Joachim Ein ‚Mel<strong>der</strong>egister“ aus dem Jahr 1587 erzählt 2001 215<br />

Weger, Joachim Eine alte Ladenkasse <strong>des</strong> ehem. Kruppschen Konsums in Steinebach erzählt 1994 226<br />

Weger, Joachim Eine Entdeckung in <strong>der</strong> Rüstkammer zu Dresden 1999 39<br />

Weger, Joachim Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf 2007 302<br />

Weger, Joachim Kirchener Unternehmer waren auch Grubenfeldbesitzer in Steinebach 1998 269<br />

Weger, Joachim Kreisheimattag 2011 in Betzdorf 2012 48<br />

Weger, Joachim Passionsspiele 1928 in Elkenroth 1992 258<br />

Weger, Joachim Steinebacher Schmiedemeister 1901 auf China-Reisen 1993 318<br />

Weger, Joachim Über Wegekreuze im Gebhardshainer Land 2003 220


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 158 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Weger, Joachim Über Wettermaschinen im Bergbau 1990 162<br />

Weger, Joachim Viele ,,29er" Soldaten kamen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 157<br />

Weger, Joachim Vor 100 Jahren erlosch die Eisensteingrube „Krämer“ in Hommelsberg 2004 151<br />

Weger, Joachim Vor über 100 Jahren gab es „Feierabend-Vereine“ im Gebhardshainer Land 2006 211<br />

Weger, Joachim Zur Namensforschung im <strong>Heimat</strong>raum 1988 62<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ein Wiedischer Graf kommt auf fremdem Territorium zur Welt - Geburtsort <strong>der</strong><br />

„Neuenhoff‘ im Kirchspiel Mehren ...<br />

2004 218<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ulrich Ramseyer - Asseland omm Westerwald anno 1735 1995 265<br />

Weiler, Bernd VI. 1933 - Die Machtübernahme<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

1997 266<br />

Weiler, Bernd<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde 1994 229<br />

Weiler, Bernd<br />

Weiler, Bernd<br />

Kausen - 1. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - II. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - III. Teil 1932- Das Jahr <strong>des</strong> Umschwungs<br />

1995 149<br />

1996 221<br />

Weiler, Erna Der Frühling „Nimm dir Zeit“ (Gedicht) 1996 314<br />

Weinheber, Josef Kalendarium für Landleute 1959 17<br />

Weiss, Adolf „Hui Wäller? – Allemohl! 1971 19<br />

Weller, Erna De Maat in Alekerch (Gedicht) 1997 316<br />

Weller, Erna Die Jahreswende (Gedicht) 1998 295<br />

Weller, Erna Dö Aröschlirren als Huchzäitsjöfährt (Gedicht) 1998 289<br />

Wendt, Chr. Schützt und schont die Natur 1962 32<br />

Wengenroth, Gottlieb „Hui! Wäller? - Allemol!" (Gedicht) 1987 293<br />

Wengenroth, Gottlieb Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1986 87<br />

Weschenbach,<br />

Sarah<br />

Die verspäteten Stein-Hardenberg‘schen Reformen im Wildenburger und Wisser<br />

Land - Beispiel Hof Obersolbach<br />

2006 163<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Die Entwicklung <strong>der</strong> Imkerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 44<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Entwicklung <strong>der</strong> Bienenzucht im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1996 67<br />

Wickler, Eberhard Alliiertes Flugblatt über Betzdorf abgeworfen 1999 113<br />

Wickler, Eberhard Das „Alte Wickler‘s Haus“ in Kirchen an <strong>der</strong> Sieg 1998 218<br />

Wickler, Eberhard Der legendäre „Schistra“ 2010 85<br />

Wickler, Eberhard Die „Maimies“ ein fast vergessener Brauch 2004 265<br />

Wickler, Eberhard Die alte Post in Betzdorf 2001 197<br />

Wickler, Eberhard<br />

Hipp-Hipp-Hurra für Deutschland - Jugendnationalspieler Ulrich Muhl vor 35000<br />

Zuschauern „auf Schalke“<br />

2006 279<br />

Wickler, Eberhard<br />

Kurth Großkurth - Erinnerungen an einen großen Schauspieler und das Hotel<br />

„Deutsches Haus“ in Betzdorf<br />

2005 297<br />

Wickler, Eberhard Man nehme... 2011 298<br />

Wickler, Eberhard Mit Matchsack und Drahtesel zum Sputnik - Zur Weltausstellung 1958 in Brüssel 2007 304<br />

Wickler, Eberhard Neptun im Asdorftal 2003 108<br />

Wickler, Eberhard<br />

Truppenübungsplatz "Wahner-Heide"- Eine alte Postkarte von 1916 lässt<br />

Geschichte wie<strong>der</strong> lebendig werden<br />

2012 146<br />

Wickler, Eberhard Unfreiwillig auf dem Balkan (1945-1949) 2002 136<br />

Wickler, Eberhard<br />

Von August San<strong>der</strong> zu Humperdinck - Eine kulturhistorische Wan<strong>der</strong>ung durch den<br />

Westerwald<br />

2008 288<br />

Wickler, Eberhard Fünfmal “Süße Ecke" - Heiteres von <strong>der</strong> Eisenbahn 2009 212<br />

Wiegard, Fr. Aus <strong>der</strong> Frühgeschichte <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1968 64<br />

Winhold, Gustav Die Bombenangriffe auf Weyerbusch in <strong>der</strong> Zeit vom 11.3. bis 26.3.1945 1988 168<br />

Winhold, Gustav Französische Besatzungszeit in Weyerbusch nach 1945 1987 156


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 159 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Winhold, Gustav<br />

Freiherr Everhard von Geyr zu Schweppenburg und die Entwicklung <strong>der</strong><br />

katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch<br />

1991 93<br />

Winter, Walter Limbach in mittelalterlichen Urkunden 1974 137<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Vereinsgeschichte <strong>des</strong> MGV „Eintracht“ Oberwambach 1903-2003 2003 52<br />

Wirth, Willi Angebliche Spartakisten in Oberwambach 1988 289<br />

Wirth, Willi Die ehem. Oberwambacher Volksschule und ihre Lehrer 1994 191<br />

Wirth, Willi Die kommunale Gebietsreform 1939 im damaligen Amtsbezirk <strong>Altenkirchen</strong> 2000 100<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Bäckerei Schnei<strong>der</strong> in Oberwambach 2001 80<br />

Wirth, Willi Vor 50 Jahren - am 25. März 1945 wurde Oberwambach bombardiert 1995 145<br />

Wirth, Willi Die Dorfkirche in Oberwambach 1992 62<br />

Wißmann, Eduard Sehnsucht nach dem Westerwald (Gedicht) 1968 18<br />

Wolf, Anne Marie Allerheiligen (Gedicht) 1966 128<br />

Wolf, Anne Marie Heilige Nacht (Gedicht) 1969 79<br />

Wolf, Anne Marie Kloster Betzdorf-Bruche 1966 129<br />

Wolf, Anne Marie Rosenheim 1967 42<br />

Wolf, Annemarie Abendstimmung im Daadetal (Gedicht) 1965 62<br />

Wolf, Annemarie Der Hohenseelbacher Glanz und Untergang 1962 61<br />

Wolf, Annemarie Frühlingseinzug im Westerwald (Gedicht) 1964 94<br />

Wolf, Annemarie Haus Himmrich in Alsdorf (zu unserem Titelbild) 1963 24<br />

Wolf, Annemarie Neue Schulen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1965 64<br />

Wolf, Annemarie Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die katholische Pfarrkirche in Betzdorf und ihre Orgel 1964 109<br />

Wolf, Annemarie Was ist das nun für ein Ding? 1964 83<br />

Wörner, Frank G.<br />

Auerochsen im Wildenburger Land (?) - Notizen zum Heckrind, seiner Geschichte<br />

und Nutzung<br />

2008 331<br />

Wörner, Frank G. Das Ökoprojekt <strong>des</strong> Caritasverban<strong>des</strong> in Betzdorf 2002 45<br />

Wörner, Frank G. Der Graureiher - Plädoyer für einen Verleumdeten 2010 273<br />

Wörner, Frank G. Der Kormoran - Plädoyer für einen Verleumdeten 2011 255<br />

Wörner, Frank G. Der Mar<strong>der</strong>hund 2006 288<br />

Wörner, Frank G. Der Schwarzstorch kehrt zurück 2004 287<br />

Wörner, Frank G. Der Waschbär - ein weiterer Neubürger unserer <strong>Heimat</strong> 2007 308<br />

Wörner, Frank G.<br />

Die letzten ihrer Rasse - Westerwäl<strong>der</strong> und Siegerlän<strong>der</strong> Hütehunde kurz vor dem<br />

Aussterben<br />

2001 279<br />

Wörner, Frank G. Die letzten Wölfe im Westerwald - Die Geschichte einer Ausrottung 2002 344<br />

Wörner, Frank G.<br />

Forschung und Bildung rund um den Hund - Die „Eberhard Trumler-Station“ <strong>der</strong><br />

„Gesellschaft für Haustierforschung“<br />

2003 296<br />

Wörner, Frank G. Gefährliche Schönheiten im Westerwald 2005 301<br />

Wörner, Frank G. Jäger <strong>der</strong> Nacht - Notizen zu einigen einheimischen Fle<strong>der</strong>mäusen 2009 290<br />

Wörner, Frank G. Unser Wald - Bemerkungen zu einem einzigartigen Ökosystem - I. Teil 2012 261<br />

Wortelkamp, Erwin Das Mahnmal am Schlossplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 147<br />

Wruck, Marika Der klebrige Lebkuchen mit Margeriten 1969 94<br />

Wun<strong>der</strong>, Prof. Dr.<br />

Gerd<br />

Erhielt F. W. Raiffeisen den Anstoß zu seiner Genossenschafts-Gründung aus <strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren?<br />

1989 245<br />

Wurm, Helmut<br />

Terra silvis horrida hominibus terribilibusque - o<strong>der</strong> die Bedeutung <strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong><br />

und <strong>des</strong> Siegerlan<strong>des</strong> für die deutsche Geschichte<br />

1990 191<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (III. Teil) 1987 202<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (IV. Teil) 1988 265<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (V. Teil) 1989 129<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. II. Teil 1986 83<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. Teil 1985 139<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg VI. Teil - Schulen in Hachenburg (Schluß) 1990 105<br />

Zeuner, Irene Unser Garten (Gedicht) 1992 287<br />

Zimmermann, Otto 700-Jahr-Feier in Dauersberg 1992 81<br />

Zimmermann, Otto Das Schulwesen in (Betzdorf-) Dauersberg 1987 221


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 160 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Zimmermann, Otto Dauersberg - Porträt einer Gemeinde 1986 116<br />

Zimmermann, Otto Vieback, Erni Oos Dauerschbisch (Gedicht) 1994 282<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Winterabend in Weitefeld 1981 246<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Zwei Gedichte - Erinnerung - Abend im Imhäusertal 1963 37<br />

Zolk, Josef Georg Stenz - Ein Horhausener Missionar wird in China „Teil“ <strong>der</strong> Politik 2010 278<br />

Zolk, Josef Joseph Höffner - <strong>der</strong> Kardinal aus dem Westerwald 2005 278<br />

Zolk, Josef Raiffeisen, Dasbach, Höffner - drei sozialpolitische Gestalter aus dem Westerwald 2009 276<br />

Zöllner, Adele Erinnerungen an das "Son<strong>der</strong>gericht <strong>des</strong> Führers" im Irsertal 1945 2009 112<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Grober Unfug kostete drei Tage Arrest in <strong>Altenkirchen</strong> 2012 310<br />

Zöllner, Ernst-Helmut 25 Jahre Kulturmittelpunkt: Die Stadthalle Betzdorf 2009 61<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Betzdorfer Bürger und Bürgerinnen mit jüdischem Glauben - Wo wohnten sie? Was<br />

wurde aus ihnen?<br />

2007 279<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Blumen von Karol für Elisabeth 2011 294<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Bruche - Betzdorf – Zusammenlegung 1907, Das Werk Karl Stangiers 2008 279<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Dm 80045 - Überbleibsel <strong>der</strong> Besatzungszeit 2010 99<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Siegenthaler "Quetschekoochen" für den Betzdorfer "Döpper-Lotz" und an<strong>der</strong>e<br />

Betzdorfer Geschichten<br />

2011 296<br />

Zöllner, Friedhelm Abbel, Nöss on Video - froher woarn de Kenner (och) froh (Gedicht) 1990 297<br />

Zöllner, Friedhelm Wenn dat <strong>der</strong> Willem wöst (Gedicht) 1989 250


III. Auflistung nach Jahrgang<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 161 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marin, Anna Aale Aalekerjer Stekkelcher 1958 116<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf 1958 85<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Alte Volkstrachten im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 56<br />

Harnau, Norbert An die <strong>Heimat</strong> 1958 74<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Aus den Erinnerungen eines alten <strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter 1958 65<br />

Viehmeyer, Heinz Aus einer alten Zeitung 1958 113<br />

Henko, Hannelore Bei Oma und Opa in Astrawischken 1958 75<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Betzdorf, die jüngste und größte Stadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 81<br />

Schmidt, H. Das Derschener Geschwämm 1958 31<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

De Rechenstunn 1958 54<br />

Mack, Hans G. Der ältere Bergbau 1958 89<br />

Lohn, Hans Der gute Born 1958 101<br />

Adorf Der <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 107<br />

Müller, Willy Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine Zeitungen 1958 105<br />

Haas, Dr. Emil Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1958 18<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schöneberger Heukrieg 1958 72<br />

Taffe, Dr. W. Der Wald unserer <strong>Heimat</strong> 1958 28<br />

Schäfer, Wilhelm Die Grabrede 1958 68<br />

Katzwinkel, Erwin Die Heilige Elisabeth im Westerwald 1958 73<br />

Hoffmann, Josef Die Herdorfer Revolution 1848 1958 95<br />

Ebach, Christian Die Mühlen <strong>des</strong> Thales Schönstein 1958 41<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Die Holzindustrie und <strong>der</strong>en Zweige im mittleren Siegtalgebiet 1958 86<br />

Krämer, H. Dorfgemeinschaft früher und heute 1958 52<br />

Krämer, H. Drei Vierteljahr Winter, ein Vierteljahr kalt 1958 45<br />

Katzwinkel, Erwin Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Flammersfeld 1958 62<br />

Philippi, Fritz Frühling im Westerwald 1958 39<br />

Mand, Wilhelm Geleitwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1958 3<br />

Harnau, Norbert <strong>Heimat</strong>sehnen 1958 80<br />

Mezger, Ursula Herbstgedanken 1958 77<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1958 4<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Lied eines kriegsgefangenen Westerwäl<strong>der</strong>s 1958 16<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis 1958 117<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mord und Brand 1958 36<br />

Harnau, Norbert Osterbräuche in <strong>der</strong> ostdeutschen <strong>Heimat</strong> 1958 79<br />

Raiffeisen, F. W. Über Armenpflege 1958 64<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere Ortsnamen als Quelle für die <strong>Heimat</strong>forschung 1958 49<br />

Hild, Paul Vom Naturschutz 1958 31<br />

Mack, Hans G. Von Kohle und Köhlern 1958 94<br />

Schumacher, Ewald Wan<strong>der</strong>ungen im Mehrbachtal 1958 43<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 109<br />

Strippel, Friedrich<br />

Wetterweisheit vom Westerwald 1958 47<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Woröm et ränt 1958 40


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1958 17<br />

Mand, Wilhelm 10 Jahre <strong>Heimat</strong>verein 1959 19<br />

Katzwinkel, Erwin Die Drei-Rautenmänner 1959 75<br />

Katzwinkel, Erwin 50 Jahre Westerwaldlied 1959 105<br />

Harnau, Norbert Abschied von einer deutschen Stadt 1959 93<br />

Mack, Hans G. Aus alten Teilungsprotokollen 1959 102<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Aus dem alten <strong>Altenkirchen</strong>. Nachtrag zu den Erinnerungen eines alten<br />

<strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter<br />

1959 72<br />

Geibel, E. v. Aus dem Walde (Gedicht) 1959 57<br />

Fuchs, Dr. Konrad Aus <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Kleinbahn Scheuerfeld-Nauroth 1959 33<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Auszug aus dem Winterfahrplan <strong>der</strong> Westerwaldbahn 1959 125<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Postwesen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1959 37<br />

Schubert, Walter Der alte Vogt 1959 96<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Entstehen und Vergehen <strong>der</strong> Volkstrachten 1959 44<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine industrielle Bedeutung 1959 28<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schatz in <strong>der</strong> Kahlhardt 1959 112<br />

Schumacher, E. Der Schuster 1959 107<br />

Hoffmann, Josef Die Zähluhr Gottes 1959 111<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Einwohnerzahl und Flächengröße <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1959 120<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Erschließung <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>raumes durch den Menschen 1959 24<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Essen und Trinken 1959 47<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Friedewald 1959 63<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Gedicht: Die Postkutsche 1959 41<br />

Schubert, Walter Gedichte 1959 100<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort 1959 3<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Handel und Wandel im alten Kirchen 1959 69<br />

Schumacher, E. Im Waldgebiet <strong>der</strong> Leuscheid 1959 54<br />

Viehmeyer, Heinz Joh. Seb. Horrer, ein <strong>Altenkirchen</strong>er Schulmann 1959 87<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1959 5<br />

Weinheber, Josef Kalendarium für Landleute 1959 17<br />

Viehmeyer, Heinz Kalen<strong>der</strong>betrachtung 1959 116<br />

Müller Kreuz und quer durch den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1959 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1959 1959 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Modell einer alten Stadt (<strong>Altenkirchen</strong>) 1959 68<br />

Kasch, Otto Mundartgedichte 1959 91<br />

Idelberger, Wilhelm Posthalterei Gieleroth 1959 42<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Unsere Jugendherbergen 1959 80<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wäller Äßen 1959 53<br />

Schumacher, E. Wan<strong>der</strong>ungen durch die Leuscheid 1959 58<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>weg eines Westerwäl<strong>der</strong> Handwerksburschen 1959 82<br />

Strippel, Friedrich Wie man sich irren kann 1959 114<br />

Seite 162 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Hans<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

<strong>Altenkirchen</strong> bei Bachenberg 1960 93<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Erntefestlied 1960 73<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Westerwäl<strong>der</strong> Volkslied 1960 81<br />

Schmidt, August Aus Pfarrer Merkelbachs Sylvesterpredigt 1960 99<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1960 59<br />

Schumacher, E.<br />

Dat Philippchen kreit dat Kälefchen net – Ein Handel auf unserem Bauernhofe und<br />

wie er zuletzt auslief<br />

1960 101<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Der Iserter Schulstreik 1848 – 1852 1960 53<br />

Ebach, Christian<br />

Der lustige Krieg – o<strong>der</strong> wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihren<br />

Spitznamen kamen<br />

1960 71<br />

Schumacher, E. Der Pitter op <strong>der</strong> Bunnenhost (Gedicht) 1960 100<br />

Drux, Herbert Der Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1960 109<br />

Katzwinkel, Erwin Die Flammersfel<strong>der</strong> Ur-Gemarkung 1960 91<br />

Fuchs, Dr. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> und <strong>der</strong> Grenzbegang vom Jahre 1749 1960 30<br />

Müller Wußten Sie schon 1960 18<br />

Ebach, Christian Das Palais Hatzfeld zu Breslau 1960 79<br />

Güthling, Dr. Wilhelm Die wichtigsten Bauwerke <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1749 1960 22<br />

Dönges, Konrad Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> Vogelschutzes 1960 75<br />

Kircher, Wilhelm Dorf und Landvolk sind an<strong>der</strong>s geworden 1960 87<br />

Allmers, Hermann Dorfheimat (Gedicht) 1960 52<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Durch Zuruf gewählt 1960 97<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Weg, Jahrhun<strong>der</strong>te lang begangen 1960 104<br />

Viehmeyer, Heinz Eine Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Lateinschule geschrieben vor 100 Jahren 1960 49<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Eine Verordnung für die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1706 1960 37<br />

Mack, Hans G. Geschichte <strong>der</strong> ev. Pfarrkirche Hamm 1960 63<br />

Miegel, Agnes Heimweh (Gedicht) 1960 78<br />

Schra<strong>der</strong> Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1959-1960 1960 113<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1960 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Karl Schäfer: Westerwäl<strong>der</strong> Komponist 60 Jahre 1960 108<br />

Müller, Willy Kleine Chronik 1960 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1960 1960 116<br />

Schmidt, August Sprüche auf alten Bauerntellern 1960 47<br />

Hild, Paul Neue Schulhäuser Im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1960 45<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Nur ein Kalen<strong>der</strong> 1960 17<br />

Hild, Paul Roter Mohn 1960 95<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Spruchweisheit im Unterkreis 1960 43<br />

Idelberger, Wilhelm Unser heimisches Geldwesen im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1960 66<br />

Katzwinkel, Erwin Unsere <strong>Heimat</strong> im Siebenjährigen Kriege 1960 34<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Unsere Mundart 1960 37<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>lied 1960 57<br />

Thoma, Hans Wan<strong>der</strong>n und Fahren 1960 94<br />

Krämer, Heinz Weihnachten 1960 106<br />

Fontane, Theodor Wie<strong>der</strong> daheim 1960 19<br />

Seite 163 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 164 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schumacher, E.<br />

Weyerbusch als Poststation – zugleich ein Beitrag über Postverhältnisse in den<br />

ehemals saynischen Landen<br />

1960 82<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1960 3<br />

Taffe, Dr. W. Zwei neue Wildarten im Westerwald 1960 77<br />

Katzwinkel, Erwin „…mit meiner eigenhändigen Hauß Merk“ Hausmarken in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1961 55<br />

Katzwinkel, Erwin 400 Jahre evangelische Kirche im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1961 77<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Achte eines jeden Vaterland, das deine aber liebe! 1961 115<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altbürgermeister Paul Schmitz zum Gedächtnis 1961 22<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Schulstatistik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1864 und 1960 1961 87<br />

Langschied, Werner Anton Spiesgen zieht ins Nie<strong>der</strong>land 1961 75<br />

Pfeifer, Peter Aus <strong>der</strong> Geschichte Birnbachs 1961 65<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1961 95<br />

Stifter Der alte Vogelfreund 1961 104<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Der <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1961 123<br />

Krämer, Heinz<br />

Der Hof Nie<strong>der</strong>asdorf. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Lehnshöfe im Amte<br />

Freusburg<br />

1961 42<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im „Handbuch <strong>der</strong> historischen Stätten Deutschlands“ 1961 52<br />

Idelberger, Wilhelm Familienforschung 1961 59<br />

Viehmeyer, Heinz Die Dingschulen am Ausgang <strong>des</strong> 18 Jahrhun<strong>der</strong>ts um <strong>Altenkirchen</strong> 1961 84<br />

Katzwinkel, Erwin Die Pfarrerdynastie Altgeld im Westerwald 1961 80<br />

Eichendorff, Joseph<br />

von<br />

Die zwei Gesellen 1961 108<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Drei Männer im Geschwämm 1961 111<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Gebet aus Hungerjahren unserer <strong>Heimat</strong> 1961 39<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Heerbrand 1961 113<br />

Braumann, Franz Ein Mann bezwingt die Not - Raiffeisen 1961 36<br />

Schnei<strong>der</strong> Ein Menschengeschlecht verging, ein Dorf und ein Berg tragen seinen Namen 1961 107<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Flurnamen meines <strong>Heimat</strong>dorfes Mammelzen. Beitrag und Beispiel zur<br />

Flurnamenfoschung<br />

1961 68<br />

Mack, Hans G. Glöckner, Glocken, Glockfrucht 1961 90<br />

Katzwinkel, Erwin Ich bin nicht allein ein Deutscher 1961 109<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1961 5<br />

Müller Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1961 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Liebe zum Westerwald – Von einem Berliner 1961 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1961 1961 120<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Pferdekräfte bewegen Pferdekrafte 1961 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Präsident Dr. Boden 70 Jahre alt 1961 54<br />

Idelberger, Wilhelm Unsere heimischen Familiennamen. Entstehung und Deutung 1961 62<br />

Fuchs, Dr. Konrad Ursprung und Entwicklung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Amt Gebhardshain 1961 32<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1961 26<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1961 17<br />

Krämer, Wenn jemand eine Reise tut 1961 110<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1961 118


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 165 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Mack, Hans G. Wie die Leuschei<strong>der</strong> „elektrisches Licht bekamen“ 1961 114<br />

Sommer, F. Wo kommst du her? 1961 101<br />

Müller Wußten Sie schon? 1961 18<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1961 3<br />

Katzwinkel, Erwin 1100 Jahre Grenzgebiet 1962 95<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Alte Fachwerkhäuser 1962 107<br />

Haas, Dr. Emil <strong>Altenkirchen</strong>er Demokraten im Jahre 1848 1962 42<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Beispiel einer Dorfgeschichte. Aus <strong>der</strong> Vergangenheit meines <strong>Heimat</strong>dorfes<br />

Mammelzen<br />

1962 112<br />

Hoffmann, Josef Berge rings um Herdorf 1962 29<br />

Schmidt, Red. Aug. Betzdorfer Bier 1962 102<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Bau eines Westerwäl<strong>der</strong> Bauernhauses - ein Werk <strong>der</strong> Dorfgemeinschaft 1962 78<br />

Wolf, Annemarie Der Hohenseelbacher Glanz und Untergang 1962 61<br />

Idelberger, Wilhelm Der Nachtwächter 1962 73<br />

Ebach, Christian Die Alte Hütte zu Wissen in einer Beschreibung aus dem Jahre 1803 1962 88<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Die Bevölkerungsbewegung in den Dörfern Isert, Nassen und Racksen 1900 bis<br />

1960<br />

1962 93<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Bahn <strong>Altenkirchen</strong>-Linz 1962 51<br />

Idelberger, Wilhelm Die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unsern Redensarten und Spruchweisheiten 1962 69<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mundartgedichte 1962 110<br />

Katzwinkel, Erwin Die Post in Flammersfeld 1962 46<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

E Famillienowend 1962 76<br />

Hoffmann, Manfred Ein Lehrer namens Matthias Dahlhoff 1962 119<br />

Lahr, Hans Erste Fahrt von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> 1962 54<br />

Homscheid, Maria Gedichte 1962 67<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1961-1962 1962 125<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1962 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1962 20<br />

Hoffmann, Josef Maiglöckchen läuten 1962 84<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1962 1962 127<br />

Michels, Heribert Pflanzengesellschaften <strong>des</strong> Wissener Sandberges 1962 22<br />

Boymans, Wilhelm Rezeptbüchlein 1962 90<br />

Schmidt, August Schambergers - die letzten „Moritatensänger“ 1962 98<br />

Idelberger, Wilhelm Schmuggel vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1962 97<br />

Wendt, Chr. Schützt und schont die Natur 1962 32<br />

Hoffmann, Josef Stollen und Schächte 1962 34<br />

Müller-Klöckner, Lina Urgroßmutters alte Standuhr 1962 86<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1962 56<br />

Fuchs, Dr. Konrad Von untergegangenen Burgen im Amt Gebhardshain 1962 39<br />

Mand, Wilhelm Vorwort. Bitte an alle <strong>Heimat</strong>freunde 1962 17<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1962 104<br />

Katzwinkel, Erwin Warum unterzeichnen wir ein Schreiben o<strong>der</strong> vollziehen eine Unterschrift? 1962 99<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon 1962 18<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Zeiten und Stürme 1962 100<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1962 3


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 166 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> bedeutendsten Gruben in <strong>der</strong> ehem. Grafschaft Sayn-<br />

<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1803<br />

1962 121<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Gebhardshain 1862-1962 1963 26<br />

Adorf 50 Jahre Westerwaldbahn Scheuerfeld-Nauroth-Emmerzhausen 1963 97<br />

Groh, Heinrich Aus <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Volksschulwesens unserer <strong>Heimat</strong> 1963 77<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Buchen um eine Burg 1963 41<br />

Schumacher, E. Eine alltägliche Geschichte 1963 93<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Dat welle mer enz doch mol sehn! Nach einer Erzählung aus dem Volksmund 1963 65<br />

Katzwinkel, Erwin Der Kalen<strong>der</strong> bracht‘ es an den Tag 1963 24<br />

Hammer, Albert Der Teufel wurde „ausgeponnt“ 1963 32<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die Besitzungen <strong>des</strong> Stiftes Herford um Bürdenbach und Güllesheim 1963 113<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Unterwesterwaldbahn (Engers-Limburg mit<br />

Abzweigung von Siershahn nach <strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1963 100<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Eisengewinnung in unserem Oberkreis 1963 104<br />

Reiche, Arthur Die Sage von Hilgenroth 1963 75<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die industrielle Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> um die Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1963 108<br />

Schmidt, August Sein mer ald in Luckemich? 1963 67<br />

Idelberger, Wilhelm Die Umgangsprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen 1963 60<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Werkhäuser Mühle im oberen Mehrbachtal 1963 87<br />

Katzwinkel, Erwin En gore Pejf Tuback. En wohr Verzellchen ön Flammersfeller Platt 1963 58<br />

Dehmel, Richard Erntelied 1963 85<br />

Katzwinkel, Erwin Flurnamen künden aus Ahlbachs Vergangenheit 1963 55<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1963 3<br />

Wolf, Annemarie Haus Himmrich in Alsdorf (zu unserem Titelbild) 1963 24<br />

Bockmühl, Wilhelm <strong>Heimat</strong> 1963 23<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Im August Anno 14 1963 103<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1963 5<br />

Schmidt, August Klapperjungen im Dorf 1963 67<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1963 20<br />

Idelberger, Wilhelm Lichtmeß im Leben unserer Vorfahren 1963 39<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1963 1963 119<br />

Löhl, Irmhild Mein Großvater, <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>- und Arbeiterdichter Karl Zimmerschied-Blecher 1963 33<br />

Hoffmann jun.,<br />

Wilhelm<br />

Musterung mit Keilerei in Wissen 1963 99<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 29<br />

Becker, Heribert Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 31<br />

von <strong>der</strong> Wied, Thom<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Müller, Toni;<br />

Hofmann, Josef;<br />

Mühlendyck-<br />

Spahr, Ruth<br />

Ramseger-Mühle im Gedenken seiner Freunde 1963 42<br />

Vier Gedichte - Der Anton schoß det Neujohr an - ‘t Krümmeler Grit - Danzschul<br />

beim Nähkatrin - Go‘n Dag, ihr Leut<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt<br />

<strong>Altenkirchen</strong> (Fortsetzung)<br />

1963 47<br />

1963 72<br />

Hövels, Adolf Vom Trampelpfad zur B 414 1963 95<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Von einem verwunschenen und verschwundenen Schloß. Die Residenz <strong>der</strong> Grafen<br />

von Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1963 51


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 167 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1963 17<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1962-1963 1963 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon? 1963 19<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Zwei Gedichte - Erinnerung - Abend im Imhäusertal 1963 37<br />

Bürger, Gerhard<br />

Aus den Kämpfen um die Errichtung einer Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> im Anfang <strong>des</strong><br />

18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1964 46<br />

Kuhnert, H. Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Bruchertseifen 1964 60<br />

Michels, Heribert Beobachtungen über die Vegetation <strong>der</strong> Flussmündungen im Wissener Raum 1964 89<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eilzüge haben es in sich 1964 96<br />

Müller-Klöckner, Lina Der „steenerne Pälier“ bei Mudenbach 1964 59<br />

Hoffmann, Josef Der Postmichel - Ein Herdorfer Original mit Herz 1964 84<br />

Mätje, Harald Der Schatz von Wid<strong>der</strong>stein 1964 93<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Die alte Kohlstraße 66 1964 66<br />

Schmidt, August Die frommen Achtelcher 1964 101<br />

Haas, Dr. Emil<br />

Die Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1314 – 1964. Ein Beitrag zur Entwicklung einer kleinen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Stadt<br />

1964 22<br />

Bockmühl, Wilhelm Die letzte Rose (Gedicht) 1964 69<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Ein Westerwäl<strong>der</strong> im Strudel <strong>der</strong> russischen Revolution 1917/18 – Der letzte<br />

Fluchtversuch in seine <strong>Heimat</strong><br />

1964 112<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Eine alte Photographie 1964 64<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Mutter und Lan<strong>des</strong>herrin zugleich in alter, bewegter Zeit 1964 68<br />

Wolf, Annemarie Frühlingseinzug im Westerwald (Gedicht) 1964 94<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1964 3<br />

Fuchs, Karl-Heinz Hauer, hau heer! 1964 74<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1964 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1964 19<br />

Hoffmann, Josef<br />

Kleiner Mann mit Schelle muß bleiben. Patts Henner, Herdorfer Original, aber<br />

pflichtgetreu<br />

1964 86<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1964 1964 130<br />

Wolf, Annemarie Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die katholische Pfarrkirche in Betzdorf und ihre Orgel 1964 109<br />

Baumgarten, Heinz<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kreuzkirche in<br />

Betzdorf<br />

1964 106<br />

Katzwinkel, Erwin Ostpreußen und <strong>der</strong> Westerwald 1964 54<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Sachgebieten 1964 121<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Verfassern 1964 126<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Über den Bergbau und die Eisenverhüttung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Mittelalter und<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Neuzeit<br />

1964 102<br />

Adorf Übersicht über die Einwohnerzahl <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (1960 - 1962) 1964 120<br />

Adorf Übersicht über die Wahlen zum Kreistag seit 1952 1964 119<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Unterm Birnbaum 1964 53<br />

Mand, Wilhelm Versteigerung in Amteroth 1964 76<br />

Mand, Wilhelm Von alten Märkten 1964 70<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1964 17<br />

Hammer, Albert Was die Hanna sah 1964 63


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 168 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wolf, Annemarie Was ist das nun für ein Ding? 1964 83<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Flachshost 1964 80<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis, Veranstaltungen 1963 - 1964 1964 132<br />

Uhlmann, Otto Zu Hause in beiden Welten - in Europa und in Afrika 1964 97<br />

Lahr, Hans Zwei Kreuze im „Fahrhohn“. Mahnmale <strong>der</strong> Zeit und Not 1964 116<br />

Kampmann, Hans „Auf dem Kreuz“ in Herdorf (zu unserem Titelbild) 1965 23<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre evangelische Kirche in Gebhardshain 1863-1963 1965 92<br />

Wolf, Annemarie Abendstimmung im Daadetal (Gedicht) 1965 62<br />

Schmidt, August Als Bismarck in Betzdorf frühstückte 1965 39<br />

Kipping, Otto Alte Bergwerke in <strong>der</strong> Gemarkung Herdorf 1965 112<br />

Rothenspieler, Heinz Alter Brunnen bei Daaden 1965 37<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Auswan<strong>der</strong>er in alter Zeit 1965 46<br />

Idelberger, Wilhelm Bauernstolz und Bauernart 1965 28<br />

Fuchs, Karl-Heinz Bedeutung und Ursprung <strong>der</strong> Flurnamen in Gebhardshain 1965 50<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg 1965 31<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigung für <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1964 Seite 45 1965 24<br />

Hammer, Albert Das <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1965 33<br />

Hentschel, Fritz Das Lied vom schönen Westerwald 1965 19<br />

Kalb, Walter Das Tal (Gedicht) 1965 115<br />

Heuzeroth, Günter De Dreschmaschin kömmt – Erinnerungen an eine vergangene Zeit 1965 35<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> im Zeichen <strong>der</strong> industriellen Strukturwandlung 1965 106<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle“ in Forstmehren 1965 52<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehung <strong>des</strong> Simultaneums zu Kirchen, Nie<strong>der</strong>fischbach und Gebhardshain 1965 68<br />

Lahr, Hans Die Geschichte <strong>des</strong> weißen Kreuzes von Peterslahr 1965 48<br />

Katzwinkel, Erwin Die Kirche zu Schöneberg 100 Jahre alt 1965 94<br />

Kipping, Otto Die Postkutschenzeit im Oberkreis 1965 116<br />

Groh, Heinrich Die Steuerschraube um 1700 1965 38<br />

Rothenspieler, Heinz Eenn aalä Bagges 1965 26<br />

Ebach, Christian Emigranten in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1792 – 1798 1965 44<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1965 3<br />

Hackler, Pfr. Hugo Glocken <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1965 100<br />

Katzwinkel, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> 1965 96<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm<br />

<strong>Heimat</strong>liches Kulturgut aus dem Bereiche <strong>der</strong> Volksmythologie und <strong>des</strong> bäuerlichen<br />

Brauchtums<br />

1965 81<br />

Solbach, Benno Johannes Sanner, <strong>der</strong> erste Pfarrer von Mu<strong>der</strong>sbach 1965 74<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1965 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1965 20<br />

Groh, Heinrich Kriegslasten im Frieden 1965 34<br />

Schmidt, August Lebensweisheiten auf Westerwäl<strong>der</strong> Wandtellern 1965 24<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1965 1965 122<br />

Wolf, Annemarie Neue Schulen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1965 64<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Kirchen 1965 89<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Kirchen 1965 90<br />

Kordt, Erich<br />

Vor 25 Jahren - Der Bahnhof in Flammersfeld als Zentrum <strong>der</strong> deutschen<br />

Außenpolitik, aus Erich Kordt - Nicht aus den Akten<br />

1965 40<br />

Schmidt, August Vor 25 Jahren war Betzdorf ohne Arzt 1965 43<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Hoffmann, Josef Weihnachtsbäume über heimischen Hochöfen 1965 102<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Wenn die Dorfmusik spielte 1965 30


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1964/65 1965 120<br />

Rothenspieler, Heinz<br />

Allein Gott in <strong>der</strong> Höh' sei Ehr! Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu<br />

Kirchen und <strong>der</strong>en Glocken<br />

1966 167<br />

Wolf, Anne Marie Allerheiligen (Gedicht) 1966 128<br />

Fritzsche, Hans Als Freusburg noch Garnison war – ein Rückblick auf das Jahr 1740 1966 134<br />

Fenchel, Dr. Walter Aus <strong>der</strong> geologischen Vergangenheit unseres <strong>Kreises</strong> 1966 58<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg, 2. Teil 1966 139<br />

Solbach, Benno Das Fischbacherwerk. Ein Stück Siegerlän<strong>der</strong> Bergbaugeschichte 1966 70<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1965/66 1966 169<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Braunkohlenbergbau im Westerwald 1966 94<br />

Hammer, Albert Der Hund am Gnadenbild 1966 122<br />

Hoffmann, Gerhard Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>. Ein Beitrag zu seinem 150jährigen Bestehen 1966 19<br />

Schmidt, August Der Landrat und <strong>der</strong> „Ben<strong>der</strong>sch Franz" 1966 68<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle" bei Forstmehren, 2. Teil 1966 109<br />

Hammer, Albert Die Birnbacher Glocke (Gedicht) 1966 123<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Trachten in früherer Zeit 1966 104<br />

Fritzsche, Hans Die Graf-Heinrichs-Glocke in <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1966 124<br />

Groh, Heinrich Die herzogliche Mitgift bringt den Untertanen Not 1966 102<br />

Mack, Hans G. Ein Beschwerdebrief vor 300 Jahren in Hamm 1966 118<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Haus und seine Zeit 1966 136<br />

Bachmann, Paul En Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 1966 144<br />

Schmidt, August Erzstufen halten die Erinnerung wach – in vielen Bergmannshäusern wohlverwahrt 1966 90<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1966 3<br />

Bockmühl, Wilhelm Heimweh (Gedicht) 1966 57<br />

Mack, Hans G. Diebstahl und Wahrsagerei in alter Zeit 1966 155<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1966 5<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Klei<strong>der</strong> machen Leute 1966 108<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1966 54<br />

Wolf, Anne Marie Kloster Betzdorf-Bruche 1966 129<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1966 1966 171<br />

Groh, Heinrich Notjahr 1817 1966 165<br />

Katzwinkel, Erwin Münzzeichen A 1966 157<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Herdorf 1966 132<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Herdorf 1966 130<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerliches Idyll (Gedicht) 1966 91<br />

Hoffmann, Josef Stiller Winkel im Industrieort 1966 138<br />

Hoffmann, Josef Über die Geschichte <strong>der</strong> Trödelsteine 1966 150<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer- Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal, 1. Teil<br />

1966 79<br />

Lerner, Rudolf Waschbären im heimischen Raum 1966 92<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Schnitzelhost 1966 146<br />

Lahr, Hans Die Rabenlay im Wiedbachtal 1966 151<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zu den Bemühungen um die Erschließung <strong>des</strong> Oberkreises durch die Eisenbahn 1966 159<br />

Marenbach, Walter „Bald auf den Hund gekommen“ 1967 43<br />

Groh, Heinrich „Die Eingesessenen <strong>des</strong> Kirchspiels Daaden verteidigen wohlhergebrachte Rechte" 1967 48<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

105 Jahre Schulhaus in Isert 1967 84<br />

Lahr, Hans<br />

An <strong>der</strong> Bildeiche – die Sage von einer verzauberten Rittermaid aus <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1967 106<br />

Seite 169 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 170 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (2. Fortsetzung) 1967 38<br />

Hammer, Albert Christine 1967 52<br />

Homscheid, Maria Der „Ewige Bergmann" auf Heiligenabend – eine heimatliche Sage 1967 133<br />

Groh, Heinrich Der Bevölkerungszuwachs im Amtsbezirk Daaden zwischen 1786 und 1964 1967 46<br />

Fritzsche, Hans Der Pastoratshof „Melmerich“. Einsame Gehöfte im Giebelwald 1967 54<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Die Einführung <strong>der</strong> reformierten Lehre in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach<br />

1967 68<br />

Kalb, Walter Februar (Gedicht) 1967 30<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Kannenbäckerzunft in Mehren 1967 31<br />

Schumacher, E. Die renovierte Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm/Sieg 1967 60<br />

Schmidt, lngo Die Singdrossel 1967 88<br />

Hoffmann, Josef Die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte in Dichtung und Sage 1967 99<br />

Schöneberg, August<br />

Diebesbannung mit dem 6. und 7. Buch Mose. Aus <strong>der</strong> Erzählung: Schäfer Jakob<br />

und sein Hund<br />

1967 92<br />

Idelberger, Wilhelm Ein <strong>Altenkirchen</strong>er erbaut um das Jahr 1628 die Honnefel<strong>der</strong> Hütte 1967 126<br />

Müller-Klöckner, Lina Eine Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 1967 104<br />

Katzwinkel, Erwin Emil Weyerbusch, ein Wohltäter <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren 1967 28<br />

Bockmühl, Wilhelm Gruß an Hamm an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 1967 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1967 3<br />

KatzwinkeI, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Fortsetzung) 1967 80<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1967 5<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1967 20<br />

Schäfer, J. Kölnische Höfe im saynischen Land 1967 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Leben und Werk von J. Hoffmann 1967 98<br />

Schumacher, E. Liert e(r) denn net got? (Gedicht) 1967 66<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1967 1967 138<br />

Ottweiler, Wilhelm Mein Relief <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1967 44<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hans Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles! 1967 50<br />

Kalb, Walter November (Gedicht) 1967 128<br />

Solbach, Benno Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>des</strong> „Siegerlän<strong>der</strong> Domes“ in Nie<strong>der</strong>fischbach 1967 56<br />

Wolf, Anne Marie Rosenheim 1967 42<br />

Schuster, O. L. Schlecht beeinflusst 1967 129<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (2. Teil)<br />

1967 114<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1967 17<br />

Fuchs, Karl-Heinz Weihnachtsbäckerei vor 50 Jahren 1967 90<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1966/67 1967 136<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Wiegen- und Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> 1967 111<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zum Schicksal <strong>der</strong> ehemaligen Eisengruben im Amt Gebhardshain 1967 130<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert 50 Jahre Jugendherberge Freusburg 1968 60<br />

Haas, E.<br />

Amtsverfassung und Selbstverwaltung. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag zu einer<br />

kommunalpolitischen Gegenwartsfrage<br />

1968 23<br />

Wiegard, Fr. Aus <strong>der</strong> Frühgeschichte <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1968 64<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1968 53<br />

Groh, Heinrich Das waren noch Zeiten. Kirchspiels Rechnung, Amts Friedewald pro 1753 1968 86<br />

Solbach, Benno Der Hexenwahn im Oberkreis 1968 106<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Ühm 1968 52<br />

Beyer, Dr. Harry Die <strong>Altenkirchen</strong>er Mundart und die Hochdeutsche Schriftsprache 1968 115<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Bevölkerungsentwicklung im Amt Gebhardshain 1882-1966 1968 128


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 171 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Haas, E. Die Entwicklung <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> Nachkriegszeit 1968 30<br />

Kaufmann, Wilfried Die Methodistenkirche in Weitefeld 1968 90<br />

Lahr, Hans Die neue Kirche in Krunkel 1968 88<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die spätmittelalterliche Eisenindustrie in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg 1968 63<br />

Katzwinkel, Erwin Die Wurzeln von Raiffeisens Werk 1968 44<br />

Bockmühl, Wilhelm Marienthal (Gedicht) 1968 124<br />

Fritzsche, Hans Eine Silbermünze aus dem Jahre 1370 1968 61<br />

Schuster, Carl L. Erdkunde 1968 75<br />

Mand, Wilhelm Familienforschung 1968 137<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1968 94<br />

Spoo, Dr. Dieter<br />

Heute wie vor 100 Jahren - Gemeinsam leichter mehr erreichen. Ein Streifzug<br />

durch die heimische Raiffeisenarbeit in unseren Tagen<br />

1968 48<br />

Ebach, Christian Hexentanzplätze im Wissener Land 1968 112<br />

Heuzeroth, Günter Hölle im Tunnel – Ein Zugunglück im Jahre 1917 bei Marienthal 1968 131<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1968 5<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Das Ei <strong>der</strong> jungen Familie 1968 136<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1968 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1968 1968 140<br />

Katzwinkel, Erwin Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu Flammersfeld 1968 84<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Weyerbusch 1968 83<br />

Kalb, Walter Herbst (Gedicht) 1968 81<br />

Wißmann, Eduard Sehnsucht nach dem Westerwald (Gedicht) 1968 18<br />

Groh, Heinrich Sorgen um den Wald in alter Zeit 1968 127<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1968 142<br />

Hoffmann, Josef Von <strong>Heimat</strong>stuben, Kreis-, Dorf- und Schulmuseen 1968 78<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1968 17<br />

Scharfenstein, Willi Oen Vürstellung 1968 126<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968 1968 138<br />

Krämer, Helmut Witafelde 848 - Weitefeld heute 1968 90<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Waidmanns Heil 1968 135<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Zwei alte Bauerngeschlechter. Birkenbeul und Heegen in Birkenbeul, <strong>der</strong>en Namen<br />

heute erloschen sind<br />

1968 66<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendfrieden (Gedicht) 1969 18<br />

Schäfer, J. Am saynischen Landgraben 1969 40<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg (4. Fortsetzung) 1969 46<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1969 19<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Ehrenfriedhof in Betzdorf 1969 78<br />

Wruck, Marika Der klebrige Lebkuchen mit Margeriten 1969 94<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Westerwald in „Merians Monatsheften <strong>der</strong> Städte und Landschaften“ 1969 45<br />

Idelberger, Wilhelm Die Herrschaftliche Mahlmühle in Nie<strong>der</strong>-Erbach 1969 113<br />

Müller, Willy Die Geschichte <strong>des</strong> „Hauses Emmerich“ in <strong>Altenkirchen</strong> 1969 74<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (1. Teil) 1969 105<br />

Wallmeroth, Erich<br />

Die Polizei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> nach dem Zusammenbruch in den Jahren 1945 –<br />

1949<br />

1969 27<br />

Kipping, Otto Die Rebellion im Amte Freusburg 1969 67<br />

Adler, Elmar Die Sage von <strong>der</strong> Hildburg 1969 86<br />

Idelberger, Wilhelm Die Salterberger Höfe, ihre Beziehungen zur Kirche und zu politischen Staaten 1969 59<br />

Groh, Heinrich Eine schulfreundliche Gemeinde – aus dem Stammbuch <strong>der</strong> Dorfschule zu 1969 65


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Nisterberg 1790<br />

General Marceaus letzter Feldzug, Verwundung und Tod (1796) 1969 32<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t (Fortsetzung)<br />

1969 52<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich IV. von Sayn 1969 37<br />

Wolf, Anne Marie Heilige Nacht (Gedicht) 1969 79<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1969 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1969 1969 126<br />

Hassel, Lene Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Erlöserkirche in Wissen 1969 83<br />

Koll, Ludwig<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Pfarrkirche „Kreuz Erhöhung" in<br />

Wissen<br />

1969 81<br />

Adler, Elmar Pflanzen und Bäume im Westerwald und ihre Bedeutung im Volksglauben 1969 87<br />

Schuster, Carl L. Sau o<strong>der</strong> Wolf? 1969 64<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Spinnen und Weben in alter Zeit 1969 92<br />

Hammer, Albert Spiritismus auf dem Lande 1969 30<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1969 128<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (Schluß)<br />

1969 96<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1969 17<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> (3. Bericht) 1969 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968/69 1969 124<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

„Es stand ein Schloß...“ (in <strong>Altenkirchen</strong>) 1970 129<br />

Groh, Heinrich 50 Gulden für einen Kirchenstuhl in Daaden 1970 32<br />

Fritzsche, Hans Alte Gruben und Hütten im ehemaligen Amt Freusburg 1970 105<br />

Katzwinkel, Erwin Alt-Flammersfeld, ein Rückblick 1970 18<br />

Hoffmann, Josef Auer- und Birkwild sind ausgestorben 1970 89<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Forts.) 1970 115<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1970 25<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die von Wallmenroth genannt von Beuinghausen 1970 91<br />

Idelberger, Wilhelm Das Zehntgefälle in unserer <strong>Heimat</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1970 123<br />

Hammer, Albert Der alte Johannes 1970 85<br />

Lahr, Hans Die „Hohe Straße" - B 8 1970 119<br />

Idelberger, Wilhelm Die Auermühle – eine alte herrschaftliche Mahlmühle 1970 68<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (2. Teil) 1970 53<br />

Müller-Klöckner, Lina Die vergessene Kuh 1970 33<br />

Haas, Dr. Emil Einwohner und Bürger (Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Bürgerrechte) 1970 35<br />

Katzwinkel, Nanni Fahrt ins Land <strong>der</strong> Wied 1970 127<br />

Paul, Herbert Familiennamen 1970 93<br />

Strunk, Wilhelm Flammersfeld - 75 Jahre Sommerfrische und Luftkurort 1970 20<br />

Plate, Henning Hirschhorn für ewig und alle Zeiten 1970 97<br />

Müller-Klöckner, Lina In <strong>der</strong> Breimelsmühl 1970 81<br />

Güthling, Dr. Wilhelm<br />

Johann Christoph Friedrich Röger (1705-1780) und die Vermessung <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1970 29<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1970 3<br />

Kalb, Walter Letzter Strauß im Jahr (Gedicht) 1970 65<br />

Kwasnik, Dr. Walter Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in Gebhardshain 1970 111<br />

Hammer, Albert Pitter war ein Schalk 1970 51<br />

Seite 172 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 173 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Seit 500 Jahren Zigeuner im Lande 1970 83<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerzeit (Gedicht) 1970 28<br />

Plate, Henning Turnunterricht in den Preußischen Volksschulen 1895-1910 1970 41<br />

Hoffmann, Josef<br />

Vor 500 Jahren zwischen Frankfurt und Köln kein Arzt. Trotzdem uralte Menschen<br />

– teurer Hokuspokus – gesalzene Rechnungen auch bei den Ärzten<br />

1970 87<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1970 15<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zur gegenreformatorischen Bewegung in Freusburg 1970 99<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Volksschule in Betzdorf 1970 44<br />

Hoffmann, Josef Zur Stillegung <strong>der</strong> Friedrichshütte 1970 108<br />

Weiss, Adolf „Hui Wäller? – Allemohl! 1971 19<br />

Fritzsche, Hans Alte Abendmahlskannen aus Zinn 1971 52<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Volksschule in Birkenbeul - Anfang und Ende einer alten Schule, zugleich eine<br />

Chronik <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Schule tätigen Lehrer<br />

1971 88<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Fortsetzung) - Die Brachbacher<br />

Eisenhütten -<br />

1971 129<br />

Idelberger, Wilhelm Berichtigung zum Kalen<strong>der</strong> 1970 1971 101<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf und die Urkunde von 1270 <strong>der</strong> Gräfin von Sayn 1971 118<br />

Müller-Klöckner, Lina Das Handwerk vor 100 Jahren aus Großvaters Tagebuch 1971 104<br />

Beyer, Dr. Harry Das Marienthaler Wun<strong>der</strong>büchlein 1971 67<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1971 20<br />

Fuchs, Dr. Konrad Das Siegerland - Wirtschaft, Land und Leute um die Mitte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1971 122<br />

Schäfer, Josef Der Flammersfel<strong>der</strong> Herrentag 1971 48<br />

Kalb, Walter Die alte Dorfkirche 1971 56<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Mühlen im Kirchspiel Flammersfeld (Schluß) 1971 41<br />

Katzwinkel/Baldus/C<br />

örper<br />

Die Hohe Straße 1971 23<br />

Kalb, Walter Die romanischen Kirchenbauten <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1971 58<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Sage, die eine Wahrheit ist 1971 116<br />

Bockmühl, Wilhelm Februar (Gedicht) 1971 80<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1971 5<br />

Haas, Dr. Emil Leuzbach schenkt <strong>Altenkirchen</strong> 500 Taler 1971 102<br />

Heuzeroth, Günter Eine Zeit, die man nicht vergisst – Aus dem Gedächtnis eines Schulbuben 1971 111<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> Kirche zu Schöneberg 1971 65<br />

Kwasnik, Dr. Walter<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in den katholischen Kirchen <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1971 63<br />

Hammer, Albert Unter schlimmem Verdacht 1971 107<br />

Klöckner, Franz Dem Ritter sein ahler Äppelbaam (Gedicht) 1971 109<br />

Paul, Herbert Vom alten Schulwesen im Kirchspiel Hamm/Sieg 1971 81<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1971 17<br />

Fritzsche, Hans<br />

„In leeren Mauern wohnt Gespenstergraus (Die Freusburg in Malerei und Dichtung<br />

<strong>der</strong> Romantik)"<br />

1972 99<br />

Fritzsche, Hans „Vom Bergesrücken schön ein Dörfchen winkt" (Kirchen im Jahre 1829) 1972 97<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als die Bayern kamen - Erinnerungen an eine Einquartierung in Gebhardshain 1972 115<br />

Scharfenstein, Willi Am Polsschlach <strong>der</strong> Nadur (Gedicht) 1972 30<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1875 1972 92<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten 1972 94<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf und die Urkunde von 1236 1972 86<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

300 Jahre Kirchenbücher in Flammersfeld (1669-1969) 1972 26<br />

Haas, Dr. Emil Das städtische Krankenhaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1972 46<br />

Ascheid, Horst Das Wahrzeichen von Siegenthal 1972 84<br />

Scharfenstein, Willi De letzde Spönn (Gedicht) 1972 9


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 174 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der „Naurother Fuß“ auf <strong>der</strong> Landkarte 1972 111<br />

Jasnoch, A Der Erzabbau im Brachbacher Raum (Fortsetzung) 1972 106<br />

Schmidt, Humbert Der Imhäuserhof bei Betzdorf und <strong>der</strong> Lehnsbrief von 1236 1972 89<br />

Marenbach, Walter Der Weyerbuscher Kirchbau (Gedicht) 1972 43<br />

Katzwinkel, Erwin Ein bedeuten<strong>der</strong> Maltheserritter aus dem Westerwald 1972 20<br />

Paul, Herbert Die Prachter Mühle und ihr Ende 1972 65<br />

Katzwinkel, Erwin Die Raiffeisenstraße im Westerwald 1972 31<br />

Ebach, Christian Die Siegfischerei im Bereich <strong>des</strong> Wissener Lan<strong>des</strong> einst und jetzt 1972 81<br />

Bitzer, Artur Die Straße <strong>des</strong> Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1972 34<br />

Hammer, Albert Ein ungewöhnliches Kaffeestündchen 1972 117<br />

Paul, Herbert Hamm an <strong>der</strong> Sieg - einst und jetzt 1972 61<br />

Schäfer, Josef Im Kirchspiel Horhausen 1972 36<br />

Hoffmann, Josef In <strong>der</strong> Wolfskehl 1972 103<br />

Lahr, Hans In memoriam Pfarrer Peter Schug 1972 41<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1972 -<br />

Burbach, Brigitte Kleines Kapitel großer Geschichte. Akten aus Idelberg 1972 56<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1972 3<br />

Bockmühl, Wilhelm Monatsgedichte (im Kalendarium) 1972 -<br />

Heuzeroth, Günter Mühlen im Nistertal 1972 74<br />

Idelberger, Wilhelm Stand bei dem Dorfe Hüttenhofen einst ein Hüttenofen? 1972 53<br />

Groh, Heinrich<br />

Einwohnerzahlen und Viehbestände <strong>des</strong> Amtes Daaden aus den Akten über<br />

„Salzverbrauchskontrolle" <strong>der</strong> Jahre 1837 – 1842<br />

1972 110<br />

Müller-Klöckner, Lina<br />

Vom Brotbacken in früherer Zeit – das Dorfbackhaus als Mittelpunkt <strong>des</strong> dörflichen<br />

Lebens<br />

1972 6<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Unsere Vorfahren wußten sie zu schätzen 1972 101<br />

Schmidt, Humbert Vor 50 Jahren - Das erste eigene Papier-Notgeld <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1972 10<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Backhaus 1972 8<br />

Schöneberg, August Willst du fressen o<strong>der</strong> sterben? 1972 119<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zu den Besitzverhältnissen <strong>der</strong> ehemaligen Grafschaft Sayn 1972 12<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1972 1<br />

Groh, Heinrich „Der Wein muß recht gut sein" 1973 182<br />

Ascheid, Horst 10 Jahre „Alte Herren Stammtisch Fluterschen" 1973 82<br />

Scharfenstein, Willi An de ahle Ollichsmüll (Gedicht) 1973 101<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Jasnoch, A.<br />

Anmerkungen zu Problemen <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung heute – Ludwig Petry zum 65.<br />

Geburtstag gewidmet<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) - Die Stollen und<br />

Gruben im Gemeindegebiet<br />

1973 19<br />

1973 188<br />

Hundhausen, Alwin<br />

Bürgermeister, Amtsbürgermeister, Verbandsbürgermeister in Weyerbusch im<br />

Wandel von eineinhalb Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

1973 32<br />

Magnus, Franz-Josef Das „Eichelchen“ bei Kirchen-Sieg 1973 187<br />

Schmidt, Humbert Das Betzdorfer Siegel von 1433 1973 148<br />

Dreisbach, Wilhelm Das Lan<strong>der</strong>ziehungsheim Honneroth 1973 131<br />

Ascheid, Horst Der Jagenbergs-Hammer in Almersbach 1973 75<br />

Käppele, Karl Der letzte Graf von <strong>Altenkirchen</strong> 1973 67<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (I)<br />

1973 49<br />

Burbach, Brigitte Der Zehnte und seine Ablösung in <strong>der</strong> Gemeinde Idelberg 1973 142<br />

Bartolosch, Helmuth Die alte evangelische Kirche zu Betzdorf 1973 151<br />

Bitzer, Artur Die Geschichte <strong>der</strong> Henriette Bischoff von Weyerbusch 1973 40<br />

Bitzer, Artur Die Hohe Mark o<strong>der</strong> <strong>der</strong> kleine Rennsteig im Leuscheid 1973 44<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Jungen von <strong>der</strong> „Rötsche" 1973 175<br />

Hundhausen, Die Ölmühle bei Neitersen 1973 98


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wilhelm<br />

Idelberger, Wilhelm Die Schule in Busenhausen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1973 115<br />

Haas, Dr. Emil Die Verbandsgemeinde - Samtgemeinde o<strong>der</strong> Großgemeinde? 1973 24<br />

Schöneberg, August Die Walburgisziege 1973 199<br />

Paul, Herbert Einfluß <strong>des</strong> Dialektes auf die Bildung <strong>des</strong> Namen Hirtz 1973 137<br />

Kwasnik, Dr. Walter Historische Weiher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1973 170<br />

Bockmühl, Wilhelm Erinnerungen (Gedicht) 1973 18<br />

Schäfer, Josef Hilarius Limpbach - Landschreiber in <strong>Altenkirchen</strong> 1973 69<br />

Hammer, Albert In <strong>der</strong> Morgenfrühe (Gedicht) 1973 136<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Johannes aber lächelt - Vorreformatorische Kunstwerke <strong>der</strong> Kirche zu<br />

Flammersfeld<br />

1973 62<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1973 5<br />

Beyer, Dr. Harry Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> und -sprüche im Ablauf <strong>des</strong> Jahres 1973 102<br />

Daub, Otto Licht über Herdorf (Gedicht) 1973 184<br />

Trautmann, Dieter<br />

Luisenlust - eine vergessene Schloß- und Parkanlage in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Müschenbach<br />

1973 160<br />

Hoffmann, Josef Maifest bis 1914 1973 179<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Neitersen - Beiträge zur Geschichte und zur Wirtschaftsentwicklung eines<br />

Westerwalddorfes<br />

1973 86<br />

Fritzsche, Hans Schloß Freusburg im Jahre 1743 1973 156<br />

Hammer, Albert So du mir, so ich dir 1973 84<br />

Vierbuchen, Erich Tuchhandel im Amt Freusburg - Anno 1745 1973 158<br />

Paul, Herbert<br />

Wie hieß <strong>der</strong> erste lutherische Pfarrer in Hamm/Sieg? Gedanken um den Namen<br />

einer alten Familie in und um Hamm<br />

1973 140<br />

Lahr, Hans Wo ist das Steinkreuz aus den „Epgerter Fichten"? 1973 61<br />

Kwasnik, Dr. Walter Wo stand das Hachenburger Wetterkreuz? 1973 169<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1973 17<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Beiträge zur Entwicklung einer Gemeinde 1974 47<br />

Hoffmann, Josef Alte Bauweise in Herdorf 1974 60<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg - ein Beitrag zur Dorfgeschichte, 1. Teil 1974 55<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1974 64<br />

Magnus, Franz-Josef Das Hüttenschulzehaus in Alsdorf (Bild) 1974 46<br />

Hammer, Albert Das Loch daneben 1974 185<br />

Morkramer, A. Das Modell <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1974 96<br />

Katzwinkel, Erwin Der Heydt 1974 94<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende<br />

<strong>der</strong> Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (II. Teil)<br />

1974 38<br />

Baldus, Hans Der Schlemihl von <strong>Altenkirchen</strong> 1974 98<br />

Bitzer, Artur Die Amboß-Wette 1974 152<br />

Scharfenstein, Willi Die Augustaer (Gedicht) 1974 188<br />

Platzen, Siegmar<br />

Die lan<strong>des</strong>kirchliche Gemeinschaft in Weitefeld-Oberdreisbach – ein Zweigverein<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Gesellschaft für Deutschland<br />

1974 175<br />

Trautmann, Dieter Die Leyendecker von Astert und ihre Schiefergruben 1974 129<br />

Hoffmann, Josef Die Uhr Gottes (Gedicht) 1974 161<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Wallfahrer von Marienstatt 1974 76<br />

Schmidt, Humbert<br />

Dr. Konrad Betzdorf (1518-1586) – Professor und Rektor <strong>der</strong> Universität, Syndikus<br />

und Gesandter <strong>der</strong> Freien und Reichsstadt Köln<br />

1974 168<br />

Bartolosch, Helmuth Eine Bittschrift 1974 122<br />

Krämer, Helmut Es ist bestimmt im hohen Rat! (Gedicht) 1974 187<br />

Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung 1974 162<br />

Bitzer, Artur<br />

Fehde zwischen <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-Hachenburg und dem Herzogtum Berg anno<br />

1973<br />

1974 45<br />

Schäfer, Josef Flammersfel<strong>der</strong> Pfarrer <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1974 80<br />

Seite 175 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 176 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bitzer, Artur Gerhard Schreiner, <strong>der</strong> „ahl Babben“ vom Weyerbusch 1974 147<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Geschichtliches über die Burg und den „Adeligen Hof“ zu Wid<strong>der</strong>stein nach<br />

amtlichen Urkunden<br />

1974 108<br />

Katzwinkel, Erwin Haus und Herrschaft Bruch 1974 88<br />

Heuzeroth, Günter <strong>Heimat</strong>vereine vor verän<strong>der</strong>ten Aufgaben 1974 21<br />

Bockmühl, Wilhelm Herbst (Gedicht) 1974 178<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1974 5<br />

Lahr, Hans Kardinal Josef Höffner - <strong>Heimat</strong>verbunden 1974 144<br />

Magnus, Franz-Josef Kirche in Daaden (Bild) 1974 28<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1974 29<br />

Hoffmann, Josef Wie<strong>der</strong>sehen mit <strong>der</strong> Wasseramsel an <strong>der</strong> Heller 1974 182<br />

Winter, Walter Limbach in mittelalterlichen Urkunden 1974 137<br />

Beyer, Dr. Harry Die steinerne Säule im Wald von Mudenbach 1974 124<br />

Krämer, Helmut Trienchen kütt Minchen besöchen 1974 187<br />

Ascheid, Horst Vergeßt unsere heimische Vogelwelt nicht! Beobachtungen am Vogelhaus 1974 180<br />

Hundhausen, Alwin Vom Wiedbachtaler Männergesangverein zum Wiedbachtaler Männerchor 1974 156<br />

Schöneberg, August Was du ererbt von deinen Vätern hast 1974 19<br />

Paul, Herbert Wettenverhör in Hamm/Sieg 1974 119<br />

Schäfer, Heinrich Zum Abschied (Gedicht) 1974 186<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1974 17<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Zur Erinnerung an Daniel Hähr, Flammersfeld 1974 146<br />

Kwasnik, Dr. Walter Zwei nicht gebaute Eisenbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1974 138<br />

Schöneberg, August 25. März 1945 - Der Schreckenstag von Oberwambach 1975 40<br />

Fuchs, Karl-Heinz Alte Bräuche zur Zwetschgenzeit 1975 150<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg (II) - Beitrag zur Dorfgeschichte Freusburgs 1975 73<br />

Bockmühl, Wilhelm Am Fenster (Gedicht) 1975 207<br />

Kasch, Otto Amis letzte Ernte am Katzenbacher Eichelchen 1975 198<br />

Katzwinkel, Erwin Andreas Balzar - Legende und Wirklichkeit 1975 159<br />

Jaekel, Siegfried Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (1954 – 1974) 1975 94<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf vor dem Bau <strong>der</strong> Eisenbahn 1859 1975 132<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbachs Kirche St. Josef - Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg<br />

(Fortsetzung)<br />

1975 82<br />

Schäfer, Josef Das Haus im Broich, die Freiheit und <strong>der</strong> Neue Hoff 1975 90<br />

Hoffmann, Josef<br />

Das Heuzerter Runkelrübchen – Rückblick auf einen Sommeraufenthalt im<br />

Westerwald<br />

1975 205<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf und das Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1975 79<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Der Maler und Kunstschriftsteller Hermann Knackfuß aus Wissen (1848 - 1915) 1975 169<br />

Hammer, Albert Der Preis <strong>der</strong> Versöhnung 1975 200<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Besitz- und Agrarverhältnisse in meinem <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen im Laufe <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

1975 126<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Danielsmühle zu Heuzert 1975 147<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Reusch in Daaden 1975 192<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Grube Silberwiese bei Oberlahr 1975 97<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In Memoriam - Heinrich Groh 1975 20<br />

Hundhausen, Alwin Die Schule in Neitersen 1975 113<br />

Paul, Herbert<br />

Die Sippe Haubold in Hamm – Eine heimat- und familiengeschichtliche Plau<strong>der</strong>ei<br />

um Geschehnisseaus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Befreiungskriege<br />

1975 186<br />

Bartolosch, Helmuth Die Wilhelmstraße in Betzdorf (Auzug) 1975 60


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 177 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Baldus, Hans Johann Engelbert Strunk - Lehrer und Dichter in Pracht 1975 173<br />

Haas, Dr. Emil Drei Katastrophen für die Stadt <strong>Altenkirchen</strong> (1728 – 1893 – 1945) 1975 22<br />

Kipping, Otto Kampf um Hohenseelbach 1975 138<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 30 Jahren fielen in Betzdorf die ersten Bomben 1975 71<br />

Scharfenstein, Willi Emmes (Gedicht) 1975 151<br />

Bitzer, Artur Hottenseifen - das verschwundene Dorf im Kirchspiel Birnbach 1975 110<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Heinrich Strickhausen 1975 19<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Josef Hoffmann 1975 21<br />

Müller, Willy In Memoriam - Wilhelm Mand 1975 18<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> – den Betroffenen zum Gedenken 1975 48<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1975 5<br />

Scharfenstein, Willi Öt wor ön de Luhheck (Gedicht) 1975 199<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kurze Geschichte <strong>des</strong> „stillen Örtchens" im Westerwald 1975 143<br />

Vierbuchen, Erich Salzschmuggel in <strong>Altenkirchen</strong> Anfang <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1975 123<br />

Krämer, Helmut Schulprobleme vor 150 Jahren im Kirchspiel Daaden 1975 141<br />

Bitzer, Artur Soldaten, Kameraden und Veteranen 1975 152<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Wahlergebnisse und Abgeordnete bei den Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1947 - 1971<br />

1975 44<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1975 17<br />

Fritzsche, Hans „Da waren Deutsche auch dabei ..." – Auswan<strong>der</strong>er in die Vereinigten Staaten 1976 185<br />

Schmitt, Dr. Fr. 75 Jahre Staatliches Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen 1976 87<br />

Magnus, Franz-Josef Alt Betzdorf um 1872 (Bild) 1976 187<br />

Kipping, Otto Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Druidensteines 1976 160<br />

Jaekel, Siegfied Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (II) 1976 134<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Bergmann Gustav Röcher „bergt" auch heute noch – Erinnerung an die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Bergmannstradition<br />

1976 198<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf vor 50 Jahren (Auszug) 1976 71<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbacher Persönlichkeiten Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach<br />

(Schluß)<br />

1976 179<br />

Trautmann, Dieter Das abteiliche Hofgut zu Müschenbach 1976 145<br />

IdeIberger, Wilhelm<br />

Der Reinhardshof in Gieleroth – ein ehemaliges Lehen, zeitweilig auch Kaiserliche<br />

Reichs-Posthalterei<br />

1976 138<br />

Bartolosch, Helmuth Der Streik im Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1976 156<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Höhere Privat-Mädchenschule" zu Betzdorf 1976 81<br />

Müller, Willy In Memoriam - Albert Hammer 1976 19<br />

Schmidt, Humbert. Die erste Luftbildaufnahme von Betzdorf (1917) 1976 93<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Scheel aus Daaden 1976 174<br />

Bitzer, Artur Die Kirche zu Birnbach 1976 60<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Erinnerungen an Daniel Hähr (Nachtrag) 1976 200<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Nister - Lebensbild eines Westerwäl<strong>der</strong> Baches 1976 107<br />

Schäfer, Josef Düsternau und Überlahr 1976 188<br />

Haas, Dr. Emil Familienkunde und Stadtgeschichte 1976 33<br />

Solbach, Benno Feuersbrunst in Nie<strong>der</strong>fischbach – Ein Kreuz mahnt zur Besinnung 1976 157<br />

Bockmühl, Wilhelm Heiligabend (Gedicht) 1976 171<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1976 203<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute, (I. Weihnachten) 1976 165<br />

Katzwinkel, Erwin Herborn und Greifenstein in ihren Auswirkungen auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 120<br />

Burbach, Brigitte In Memoriam - Herbert Paul 1976 18<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Wilhelm Schnei<strong>der</strong> 1976 20<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (II) 1976 45


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1976 5<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach 1885 und 1975 1976 96<br />

Paul, Herbert Kleine heimatliche Namenkunde 1976 172<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (II)<br />

Nassauisch-preußische Heirat Anno 1818 und <strong>der</strong> Katharinenmarkt in Hachenburg<br />

1976 21<br />

Vierbuchen, Erich<br />

– erzählt nach den zeitgeschichtlichen Erlebnissen <strong>des</strong> Heinrich Preußer aus<br />

Alsdorf<br />

1976 151<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1976 183<br />

Burbach, Brigitte Randnotizen zur Geschichte 1976 122<br />

Scharfenstein, Willi Van Owerlohr no Pi<strong>des</strong>chlohr (Gedicht) 1976 201<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Von <strong>der</strong> Dingschule zum Schulzentrum in <strong>Altenkirchen</strong> – zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

1976 67<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 31 Jahren ging im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> <strong>der</strong> Krieg zu Ende 1976 43<br />

Katzwinkel, Erwin Vor 80 Jahren - Aufbruch zum Fremdenverkehr im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 39<br />

Krämer, Helmut Weitefeld - Vom Bauerndorf zum Industrieort 1976 98<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1976 17<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille 1976 127<br />

Müller, Erich Abtrennung und Bestrebungen zur Wie<strong>der</strong>vereinigung Betzdorfs mit Kirchen 1977 63<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Albertine von Grün - ein Hachenburger Frauenleben aus <strong>der</strong> Goethezeit 1977 223<br />

Idelberger, Kurt Anno 1828 - Das Ende einer Räuberbande 1977 170<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Auf <strong>der</strong> falschen Seite - Ein Kirchener Bürger unter den Ansbach’schen Hilfstruppen<br />

im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1777 bis 1783<br />

1977 150<br />

Kipping, Otto August San<strong>der</strong> zum 100. Geburtstag – Aus dem Leben eines Photographen 1977 233<br />

Merzhäuser, Willi Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Steineroth 1977 86<br />

Bitzer, Artur Aus Weyerbuschs Vergangenheit 1977 30<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Das Daadener <strong>Heimat</strong>museum 1977 83<br />

Bartolosch, Helmuth Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken 1977 162<br />

Schöneberg, August Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> Grube Georg - das Wahrzeichen meiner <strong>Heimat</strong> 1977 24<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906 1977 172<br />

Hinkel, Karl-Heinz Der Tierpark von Nie<strong>der</strong>fischbach 1977 79<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Zunftbrief <strong>der</strong> Daadener Lohgerber und Schuhmacher von anno 1511 1977 182<br />

Kampmann,Hans Die „Hardts Scheunen" in Herdorf 1977 180<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die „Totenbuche" im Giebelwald 1977 178<br />

Schäfer, Josef Die Alte Hütte, auch Borschei<strong>der</strong> Hütte genannt 1977 207<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die letzten „Kipper" vom Westerwald 1977 93<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde Kroppach<br />

1977 202<br />

Jaekel,Siegfried Die Friedewal<strong>der</strong> Fürstengruft (Gedicht) 1977 189<br />

Kampmann, Hans Die Generation <strong>der</strong> „Schulmeister" in Herdorf 1977 239<br />

Trautmann, Dieter Die Schule zu Astert 1977 194<br />

Bartolosch, Helmuth Die vergessene Kolonie in Elkenroth 1977 192<br />

Solbach, Benno Die Wiege <strong>des</strong> Gymnasiums und <strong>der</strong> Realschulen von Betzdorf stand in Kirchen 1977 68<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Sänger Heinrich Schlusnus an <strong>der</strong> Post in Wissen 1977 241<br />

Volz, Franz-Eugen Kreismuseum früher - Kreisarchiv heute 1977 21<br />

Haas, Dr. Emil Ein Urteil <strong>der</strong> Gewalt 1977 129<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein Steuerbescheid von 1900/01 <strong>der</strong> Einkommenssteuer-Veranlagungskommission<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1977 157<br />

Paul, Karl-Ulrich Eine Gemeinde stellt sich vor - Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1977 49<br />

Kasch, Otto En Schdöggchen Moddäherz (Gedicht) 1977 116<br />

Schäfer, Albert Fr. W. Raiffeisen - ein Beispiel sozialen Engagements 1977 221<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (l. Teil) 1977 39<br />

Seite 178 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 179 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Benno Gericht in Kirchen 1977 166<br />

Krämer, Landrat Dr.<br />

Hermann<br />

Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum Erscheinen <strong>des</strong> 20. Jahrganges 1977 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1977 253<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (Teil II, von Karneval bis Ostern) 1977 107<br />

Katzwinkel, Erwin Heitere Begegnung in Flammersfeld 1977 247<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (Teil III, Wissen, Betzdorf, Kirchen,<br />

Herdorf)<br />

1977 118<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1977 5<br />

Bockmühl, Wilhelm Karneval (Gedicht) 1977 108<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Harbach wahrte mit Erfolg seine Selbständigkeit – Die letzte Kleingemeinde in <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde Kirchen<br />

1977 74<br />

Volz, Franz-Eugen Leben und Werk Robert Burkhardts 1977 244<br />

Krämer, Helmut Luftsport im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> – Segelflug-Club Stegskopf e. V. 1977 102<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Melchior von Hatzfeldt – Ein Heerführer <strong>des</strong> Dreißigjährigen Krieges aus Crottorf 1977 214<br />

Scharfenstein, Willi Ön jämmerliche Trennung (Gedicht) 1977 250<br />

Haas, Dr. Emil Unser <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>, ein Weg zur geschichtlichen Lan<strong>des</strong>kunde 1977 19<br />

Magnus, Franz-Josef Vergessene Betzdorfer Dichterin - Marie Krause-Kinkel 1977 230<br />

Käppele, Karl Vor 50 Jahren - Die Mackensen-Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1977 133<br />

Bartolosch, Helmuth Schloß Friedewald brauchte ein neues Tor 1977 185<br />

Fritzsche, Hans Winnersbach - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Dorfes 1977 72<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1977 17<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (Teil II) 1977 144<br />

Bartolosch, Helmuth „Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren 1978 76<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

250 Jahre Nie<strong>der</strong>dreisbacherhütte 1978 124<br />

Schöneberg, August 30 Jahre Deutsche Mark am 20. Juni 1978 1978 20<br />

Lahr, Hans 500 Jahre Pfarrei Ehrenstein 1978 48<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Pfarrkirche Kirchen aus dem Jahre 1324 1978 197<br />

Fuchs, Karl-Heinz Abseits auf dem Hümerich im Gebhardshainer Land 1978 239<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1978 79<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 1978 219<br />

Fritzsche, Hans Aus alten Briefen - Ereignisse im Kirchspiel Flammersfeld vor 250 Jahren 1978 180<br />

Schäfer, Albert Aus den Akten <strong>des</strong> ehemaligen Sendamtes Horhausen 1978 182<br />

Bitzer, Artur Das Dorf Mehren im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1978 54<br />

Solbach, Benno Das ehemalige Scharfrichterhaus in Kirchen 1978 200<br />

Schäfer, Josef Das Oberlahrer Kirchenland zu Diefenau 1978 46<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Der „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in Nie<strong>der</strong>fischbach feiert Geburtstag – Vor 80 Jahren<br />

wurde die katholische Pfarrkirche eingeweiht<br />

1978 94<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Der ehemalige Gasthof „Zum Goldenen Löwen" in Hachenburg – Wilhelmstraße 14<br />

(heute Haus Preisser) - und die dortigen Trinkgewohnheiten<br />

1978 214<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Erste Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik zu<br />

Daaden<br />

1978 149<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf von Hachenburg und seine Feste 1978 222<br />

Ebach, Christian<br />

Der kurkölnische Überfall auf das Wissener Zollhaus im Jahre 1607 und seine<br />

Folgen<br />

1978 189<br />

Idelberger, Kurt Der Zoll zu Eichelhardt 1978 186<br />

Bartolosch, Helmuth Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer 1978 192<br />

Grüttner, Hans<br />

Norbert<br />

Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung – Eine<br />

wirtschaftsgeographische Untersuchung (I. Teil)<br />

1978 131<br />

Kwasnik, Dr. Walter Ergänzungen zum Bericht „Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906" 1978 234<br />

Jaekel, Siegfried Die Mutter 1978 236


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 180 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Präceptoren-Dynastie Overkott aus Daaden 1978 225<br />

Seifen, Julius Die romanische Kirche in Mehren 1978 63<br />

En<strong>der</strong>s, Peter Die lutherische Reformation in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn<br />

Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am 24. Juni 1796 – Auszug aus „Die<br />

1978 176<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Revolutionskriege am Rhein und im Westerwald in den Jahren 1795 – 1797“ von<br />

Oberst a. D. Dr. Kirch, Bonn<br />

1978 160<br />

Solbach, Benno Die Mäckeser 1978 230<br />

Trautmann, Dieter Die Wüstung Hailzhausen bei Streithausen/Nister 1978 209<br />

Katzwinkel, Erwin Ein Gratulationsbrief zur Diamantenen Hochzeit von Wilhelm Idelberger und Frau 1978 220<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor – Friesenhagen-Wildenburger Land (l. Teil) 1978 114<br />

Schmidt, Humbert Freusburg - 50 Jahre Jugendburg 1978 80<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (II. Teil) 1978 65<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1978 244<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (III. Teil) 1978 103<br />

Müller, Willy In Memoriam - Schöneberg, August 1978 19<br />

Marko, Josef Horhausen - Porträt einer Gemeinde 1978 32<br />

Strech, Ulrich Im Asyl zur Fle<strong>der</strong>maus 1978 241<br />

Müller, Willy In Memoriam - Haas, Dr. Emil 1978 18<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (IV. Teil, Schluß) 1978 137<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1978 5<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Krimkrieg, Großbritannien, Deutscher Bund und <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Pulverfabrikant<br />

L. Ritter<br />

1978 154<br />

Merzhäuser, Willi Marienstätter Höfe am Mittelrhein 1978 24<br />

Scharfenstein, Willi Ön eiserne Porzjuhn – Zom Dommesmat ön Ahlekerch (Gedicht) 1978 233<br />

Krämer, Helmut Das Vikariat Weitefeld 1978 85<br />

Vierbuchen, Erich Rekrutenaushebungen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> vor zweihun<strong>der</strong>t Jahren 1978 170<br />

Kasch, Otto Schau die Welt an (Gedicht) 1978 135<br />

Volz, Franz-Eugen Turnosen <strong>des</strong> Dynasten Hermann von Wildenburg 1978 201<br />

Kampmann, Hans Vom Blitz erschlagen 1978 228<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Von Isenburg zu Rheinland-Pfalz - Streiflichter aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels<br />

Oberlahr<br />

1978 41<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Vor Ostern kommen die Klapperjungen – Ein Volksbrauch blieb in Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

erhalten<br />

1978 101<br />

Bockmühl, Wilhelm Wenn das Jahr zur Neige geht (Gedicht) 1978 243<br />

Ebach, Christian Wesser Beiern (Gedicht) 1978 112<br />

Homscheid, Maria Mein Lieblingsweg (Gedicht) 1978 238<br />

Kampmann, Hans Zehn Jahre Hauptschule Herdorf 1978 89<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1978 17<br />

Jaekel, Siegfried Zuspruch (Gedicht) 1978 236<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (III. Teil) 1978 165<br />

Vierbuchen, Erich „Unsere Gnad' und Gruß zuerst." 1979 179<br />

Katzwinkel, Erwin 30 Jahre <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1979 23<br />

Becker, Werner Als in <strong>Altenkirchen</strong> die Bomben fielen 1979 115<br />

Kampmann, Hans Als in Herdorf noch die Kohlenmeiler rauchten 1979 211<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1979 58<br />

Katzwinkel, Erwin Aus <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit weit übers Meer 1979 139<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (I. Teil) 1979 221<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Brückenbauten über die Wied im Raum Neitersen 1979 67<br />

Idelberger, Kurt Carolinenburg und Petersbach - Zwei Gruben im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t bei Eichelhardt 1979 228<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Charakterisierungen <strong>des</strong> Menschen in <strong>der</strong> Mundart <strong>des</strong> Raumes Betzdorf —<br />

Gebhardshain<br />

1979 59


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 181 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fritzsche, Hans Christen gegen Hitler - Erinnerungen an den Kirchenkampf in Freusburg 1979 102<br />

Groh, Heinrich Daaden - <strong>Heimat</strong> mein (Gedicht) 1979 126<br />

Kampmann, Hans Das Notjahr 1932 im Herdorfer Raum 1979 215<br />

Seibert, L. Das Weiherhäuschen bei Weitefeld 1979 90<br />

Scharfenstein, Willi De Oba on se Jong (Gedicht) 1979 256<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Westerwald in <strong>der</strong> heutigen Konzertmusik 1979 52<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Der Blücherplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 66<br />

Solbach, Benno Der Burgflecken Freusburg 1979 47<br />

Schäfer, Josef Der Eremit von Burglahr und das Schulwesen in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1979 147<br />

Ebach, Christian Der Eselsberg 1979 191<br />

Ebach, Christian<br />

Der Mittel- und Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> auf einer alten Landkarte (Herrschaft<br />

Wildenburg)<br />

1979 185<br />

Becker, Franz-Josef Der Naurother „Hondag" - ein Brauch aus alter Zeit 1979 88<br />

Ebach, Christian Der Wissener Galgen 1979 188<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Zweite Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik<br />

zu Daaden<br />

1979 123<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Biersdorfer Eisenhütte 1979 218<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (II. Teil) 1979 95<br />

Magnus, Franz-Josef Die dicke Eiche bei Wissen (Zeichnung) 1979 192<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Erzgrube Eisenberg bei Müschenbach 1979 225<br />

Steinbacher,<br />

Elisabeth<br />

Die Ereignisse <strong>der</strong> letzten Kriegsmonate und ihre Hintergründe in Hamm und<br />

Wissen<br />

1979 109<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Harbacher Filialkirche besteht 25 Jahre 1979 35<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Die israelitischen Religionslehrer und das jüdische Schulwesen im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

in Hachenburg<br />

1979 151<br />

Hoffmann, Hanna Die Kirche zu Kircheib (Gedicht) 1979 78<br />

Schäfer, Albert Die Pleckhauser Hütte, auch „Neue Hütte" genannt 1979 231<br />

Bockmühl, Wilhelm Die vier Jahreszeiten (Gedicht) 1979 259<br />

Bartolosch, Helmuth Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf 1979 193<br />

Strech, Ulrich Dilldappen - alte Fabeltiere <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1979 257<br />

Bartolosch, Helmuth Dr. Julius Fröber, Betzdorf 1979 242<br />

Solbach, Benno Dr. med. Heinrich Lang aus Kirchen 1979 244<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst 1814 in Gebhardshain und ökumenische<br />

Bemühungen heute im Oberkreis<br />

1979 55<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren 1979 162<br />

Fuchs Prof. Dr.,<br />

Konrad<br />

Eindrücke vom Westerwald vor 165 Jahren 1979 135<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor - Friesenhagen, Wildenburger Land (II. Teil) 1979 37<br />

Krämer, Helmut Eine Wan<strong>der</strong>ung über die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte 1979 93<br />

Bitzer, Artur Eype (Kircheib) - Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1979 70<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten 1979 50<br />

Ascheid, Horst Grundsteinlegung zum neuen Rathaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 64<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe 1979 261<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute (IV. Teil) 1979 79<br />

Bartolosch, Helmuth Hofphotograph und Gewerberat Alfons Adolph aus Hachenburg 1979 248<br />

Käppele, Karl In Memoriam - Burkhardt, Robert 1979 20<br />

Volz, Franz-Eugen In Memoriam - Götz, Robert 1979 21<br />

Müller, Willy In Memoriam – Hundhausen, Alwin 1979 22<br />

Lahr, Hans<br />

In memoriam Bischof „Johannes" Heinrich Ruth - Ein Leben für die nordische<br />

Diaspora<br />

1979 239<br />

Volz, Franz-Eugen Johann Jakob Moser und das „Staats-Recht <strong>der</strong> Reichs-Graffschaft Sayn" 1979 172<br />

Ohne Kalendarium 1979 7


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Verfassernamen<br />

Fuchs, Karl-Heinz Markenwirtschaft - Ein Rückblick auf die Ereignisse in Gebhardshain vor 40 Jahren 1979 117<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1979 25<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Volz, Franz-<br />

Eugen<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong>er Geschichte im Spiegel zweier Neuerwerbungen <strong>des</strong><br />

Kreisarchives<br />

1979 169<br />

Heuzeroth, Günter<br />

So geschehen auf <strong>der</strong> königlichen Eisenbahn - Aus dem Beschwerdebuch <strong>der</strong><br />

Station Obererbach<br />

1979 201<br />

Nieth, Otto Su ännern sech de Zejren (Gedicht) 1979 237<br />

Jaekel, Siegfried Herbstmorgen am Nauberg (Gedicht) 1979 89<br />

Gotthardt, Artur Was uns ein Adreßbuch von 1898 über Herdorf erzählt 1979 205<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit – Zeit 1900 – 1910 (Gedicht) 1979 251<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Trinklied 1979 255<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1979 19<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (IV. Teil) 1979 127<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

„Ball heil, heißt die Parole ..." - Von <strong>der</strong> Sportbegeisterung <strong>der</strong> Jugend in<br />

Gebhardshain vor 50 Jahren<br />

1980 159<br />

Lahr, Hans<br />

140 Jahre Orgelbau in Obersteinebach - Familie Klein in <strong>der</strong> dritten Generation<br />

„Orgelbauer vom Westerwald"<br />

1980 247<br />

Bockmühl, Wilhelm Advent 1980 275<br />

Bartolosch, Helmuth Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf 1980 180<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (I. Teil) 1980 67<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (II. Teil) 1980 205<br />

Vierbuchen, Erich Bruno IV. Graf von Sayn, Erzbischof von Köln (1205-1208) 1980 263<br />

Solbach, Benno Das „Lagerbuch“ <strong>der</strong> Gemarkung Harbach-Hinhausen 1980 195<br />

Schmidt, Humbert Das älteste Betzdorfer Siegel ging verloren 1980 177<br />

Kwasnik, Dr. Walter Das Beust'sche Haus in Hachenburg 1980 226<br />

Bartolosch, Helmuth Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Betzdorf 1980 185<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Das Kleinbahnprojekt Wissen-Elkenroth-Mörlen-Korb bzw. Marienberg mit<br />

Abzweigungen nach Hommelsberg und Nauroth<br />

1980 167<br />

Knauz, Max<br />

„Du best awer en Mellmerch" - Erinnerungen an den Mehlberghof bei<br />

Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

1980 203<br />

Kampmann, Hans Der letzte För<strong>der</strong>turm in Herdorf fiel vor fünf Jahren 1980 211<br />

Trautmann, Dieter Der Marienstätter Hof zu Heuzert 1980 229<br />

Hombach, Walter Der Scharfrichter von Birken 1980 271<br />

Bitzer, Artur Die alten Schulen auf dem Weyerbusch 1980 134<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1980 85<br />

Idelberger, Wilhelm Die bäuerlich-ländliche Grundlage unserer <strong>Heimat</strong>sprache 1980 39<br />

Stock, Kunibert Die Beerbten <strong>des</strong> Rother Busches (Waldinteressentenschaft) 1980 149<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (III. Teil) 1980 103<br />

Langenbach, Norbert Die Geschichte <strong>der</strong> Erbleihmühle von Oettershagen 1980 155<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 43<br />

Beyer, Dr. Harry Die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> mit Erdgas 1980 98<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Dr. August Pollmann aus Alsdorf - ein Freund und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> deutschen<br />

Bienenzucht<br />

1980 259<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Beruf aus längst vergangener Zeit 1980 269<br />

Schäfer, Josef Ein Jubiläum in Peterslahr - Das Weistum von 1579 1980 129<br />

Strech, Ulrich Ein Lebensabend im Westerwald für Mensch und Tier 1980 273<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Rechenbuch erzählt 1980 217<br />

Kampmann, Hans Eine Herdorfer Schulwan<strong>der</strong>ung im Jahre 1927 1980 213<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Erinnerungen an die Flammersfel<strong>der</strong> Jahre 1980 233<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (I. Teil)<br />

1980 32<br />

Seite 182 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 183 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (II. Teil) 1980 64<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (l. Teil) 1980 56<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1980 277<br />

Idelberger, Wilhelm Heimische Pflanzen - ihre Namen, Eigenschaften und Merkmale 1980 117<br />

Schäfer, Albert Horhauser Weistümer 1980 122<br />

Katzwinkel, Erwin Im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> fanden sie eine neue <strong>Heimat</strong> 1980 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bockmühl, Wilhelm 1980 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam – Kasch, Otto 1980 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kipping, Otto 1980 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1980 7<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kuriosa <strong>der</strong> Grenzziehungen im Westerwald 1980 81<br />

Volz, Franz-Eugen „Siegerlän<strong>der</strong> Mineralien“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 111<br />

Hoffmann, Hanna O <strong>Heimat</strong>, wie bist du so schön 1980 121<br />

Scharfenstein, Willi Oe grus Malör 1980 235<br />

Hitzel, Otto-Ernst Die Synagoge in Hachenburg 1980 220<br />

Baldus, Hans Paul Deussen aus Oberdreis 1980 250<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1980 236<br />

Hinkel, Karl-Heinz Schachteinsturz besiegelte Grubenschicksal im Asdorftal 1980 199<br />

Ebach, Christian Steuern, Abgaben und Gebühren in <strong>der</strong> „ach so guten, alten Zeit" im Wisserland 1980 174<br />

Blohm, Dr. E. Ackermann, R. Die Problematik <strong>der</strong> Stilllegung von Bahnlinien am Beispiel <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1980 89<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Willy Korf - ein Industrieller aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1980 239<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1980 19<br />

Burbach, Brigitte Zwei Bil<strong>der</strong> erzählen ein Stück Hammer Geschichte 1980 143<br />

Magnus, Franz-Josef „Bankräuber" 1981 313<br />

Krämer, Helmut „Eigenes Kühlhaus" in Weitefeld 1981 245<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

10 Jahre Fremdenverkehrsgemeinde Katzwinkel 1981 103<br />

Schmidt, Humbert 922 in Scheuerfeld ein Herrenhof <strong>des</strong> Kölner Erzbischofs 1981 219<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendstunde 1981 259<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> im Brandjahr 1893 1981 195<br />

Scharfenstein, Willi Am Mühlengrab in Walterschen 1981 194<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> Schule zu Birnbach 1981 180<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (II. Teil) 1981 94<br />

Idelberger, Kurt Aus einem alten Protokollbuch <strong>der</strong> Gemeinde Eichelhardt 1981 200<br />

Marko, Josef Bernhard Schöttler - <strong>der</strong> Holzschnitter aus Willroth 1981 261<br />

Kipping, Heribert Bodenfunde in <strong>der</strong> Nähe von Herdorf 1981 250<br />

Hombach, Walter Das Lehensgut zu Birken bei Wissen 1981 213<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Lehrerkollegium <strong>der</strong> Grundschule Hamm/Sieg 1981 281<br />

Ascheid, Horst Das neue <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 1981 81<br />

Merzhäuser, Willi Das nie<strong>der</strong>adelige Geschlecht <strong>der</strong>er von Alsdorf 1981 240<br />

Kampmann, Hans Das Sottersbachtal-Bähnchen in Herdorf 1981 247<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der „Weiße Stein" zwischen Willroth und Oberraden 1981 48<br />

Hitzel, Otto-Ernst Der Hachenburger Judenfriedhof „Todtenhof“ 1981 141<br />

Schäfer, Josef Der Harzberg in <strong>der</strong> Pfarrei Oberlahr 1981 55<br />

Solbach, Benno Der Hileweg - ein Teil <strong>der</strong> L 279 1981 115<br />

Scharfenstein, Willi Der Sündenfall 1981 316<br />

Lahr, Hans Die „richtige lebendige Krippe" von Ehrenstein 1981 50


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 184 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ebach, Christian<br />

Die alte Grube „Rasselskaute" in <strong>der</strong> Gemeinde Blickhauserhöhe auf einer<br />

Darstellung <strong>des</strong> Schönsteiner Malers Friedr. Höller<br />

1981 215<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1981 77<br />

Bartolosch, Helmuth Die Bierbrauerei- und Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft Buchenhof bei Kirchen 1981 234<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (IV. Teil) 1981 160<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (II. Teil) 1981 104<br />

Bartolosch, Helmuth Die erste Volksschule in Betzdorf 1981 229<br />

Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die heimatliche Flur und das bäuerliche Leben in unseren Dörfern zwischen<br />

Frühlingsanfang und Johannistag<br />

1981 171<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die historische Bedeutung <strong>des</strong> heimischen Bauerntums und seine Entwicklung in<br />

neuerer Zeit<br />

1981 166<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1981 64<br />

Stock, Kunibert Die Waldbeerbten <strong>des</strong> Rother Busches zu Hamm/Sieg 1981 35<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Zwerge im Nauberg 1981 255<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Geleitbrief für den Daadener Tuchmachergesellen Ludwig Henrich Brand 1981 243<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren (II. Teil) 1981 189<br />

Schäfer, Albert Ein Schichtenbuch <strong>der</strong> Grube „Georg" in Willroth erzählt 1981 177<br />

Langenbach, Norbert<br />

Eine „Schlechte Zeit" für „Anna Weymann" - Die Grubenfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Roth<br />

1981 203<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Einführung und Bedeutung <strong>der</strong> Kartoffel im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1981 43<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Aufsatz von A. Schöneberg „30 Jahre<br />

Deutsche Mark"<br />

1981 158<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an mein <strong>Heimat</strong>dorf Eichen 1981 57<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (II. Teil)<br />

1981 35<br />

Helzer, Hans Der <strong>Altenkirchen</strong>er Lehrerverein 1981 279<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (III. Teil) 1981 131<br />

Vierbuchen, Erich Gerlach Ermert aus Grünebach, kaiserlicher Notar und Theologe (um 1655-1716) 1981 293<br />

Hoffmann, Hanna Glückliche Zeit in Kircheib 1981 175<br />

Krämer, Helmut Helmenzen - Dorf am Galgenberg 1981 73<br />

Lahr, Hans <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> für Joseph Kardinal Höffner 1981 260<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1981 320<br />

Homscheid, Maria <strong>Heimat</strong>wege 1981 303<br />

Kampmann, Hans Herdorfer <strong>Heimat</strong>freunde 1981 301<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund 1981 304<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Lehrerkollegium mit Hündchen 1981 299<br />

Ascheid, Horst Hun<strong>der</strong>t Jahre Männergesangverein „Concordia" Fluterschen 1981 283<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert 1981 225<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bätzing, Clemens 1981 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Katzwinkel, Erwin 1981 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kitzel, Otto-Ernst 1981 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kwasnik Dr., Walter 1981 23<br />

Hebel, Walter Jugen<strong>der</strong>innerungen an Wehbach (Kirchen) 1981 112<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1981 7<br />

Müller, Willy Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1979-1980 1981 27<br />

Bätzing, Clemens Kleine Ortschronik von Brachbach 1981 133<br />

Schmidt-Osten, Ilse Kleine Schloßballade (Schloß Crottorf) 1981 130


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 185 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Lehr- und Wan<strong>der</strong>jahre (II. Teil) 1981 267<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Paulinus Junker - Nie<strong>der</strong>fischbacher Missionar und Entwicklungshelfer im<br />

Dschungel Südamerikas<br />

1981 306<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Rund um den Stegskopf bei Emmerzhausen 1981 133<br />

Hoffmann, Hanna Treue 1981 292<br />

Strech, Ulrich Vom Bären gebissen 1981 314<br />

Fuchs, Karl-Heinz Von Krippenbauern im Gebhardshainer Land 1981 256<br />

Burbach, Brigitte Wan<strong>der</strong>ung durch Hamm vor 250 Jahren 1981 207<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (4. Folge) 1981 29<br />

Fritzsche, Hans Wie alt ist die Freusburger Kapelle? 1981 120<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Winterabend in Weitefeld 1981 246<br />

Fetthauer, Petra Wohnen im Wandel - dargelegt am Beispiel <strong>des</strong> ältesten Flammersfel<strong>der</strong> Hauses 1981 59<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1981 19<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Friesenhagen 1981 24<br />

Bücher, Rolf En de Huf 1982 195<br />

Scharfenstein, Willi „Glänzt wie berost Ahlekerch" (Gedicht) 1982 215<br />

Krämer, Helmut „Markt und Straßen stehn verlassen ..." Ein alter Weihnachtsbrauch im Daadetal 1982 281<br />

Bahles, Diethard 20 Jahre Dorfverschönerung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (1961-1981) 1982 33<br />

Beyer, Dr. Harry 25 Jahre <strong>Heimat</strong>-Kalen<strong>der</strong>/<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1982 25<br />

Götz, Wolfgang 25 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Burgund 1982 30<br />

Hinkel, Karl-Heinz 330 Jahre Simultanvertrag in Nie<strong>der</strong>fischbach 1982 257<br />

Heuzeroth, Günter 70 Jahre Arbeitersiedlung in Wissen 1982 84<br />

Trautmann, Dieter 700 Jahre Astert an <strong>der</strong> Nister 1982 160<br />

Solbach, Benno Aleydis - die Herrin von Freusburg 1982 255<br />

Anhäuser, Karl E. Alt-<strong>Altenkirchen</strong> / Historische Ansichtskarten als Zeitdokumente 1982 207<br />

Hoffmann, Hanna Am Wal<strong>des</strong>saum (Gedicht) 1982 328<br />

Becker, Franz-Josef Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth III. Teil 1982 149<br />

Hoffmann, Hanna Beim Nachbar Schmidt in Kircheib (Gedicht) 1982 292<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Handwerker 1837-1882 1982 306<br />

Helzer, Hans Das Grenzdorf Nie<strong>der</strong>hausen im Spiegel alter Karten 1982 73<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach l. Teil 1982 230<br />

Krämer, Helmut Das Rauchkorn (Gedicht) 1982 282<br />

Idelberger, Wilhelm Der Beulskopf 1982 71<br />

Kipping, Heribert Der Hellerhöhenweg und seine Geschichte 1982 129<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Oberkreis in alter Reiseliteratur 1982 240<br />

Friedrich, Hermine Das „Bil<strong>der</strong>häuschen" im Schmeisenbusch zwischen Rott und Heckenhahn 1982 48<br />

Strech, Ulrich Der Waldkauz - heimatliches Sinnbild <strong>der</strong> Weisheit 1982 324<br />

Ebach, Christian Die ahl Hupp (Gedicht) 1982 94<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung V. Teil - Die Tone 1982 43<br />

Bätzing, Otto Die Brachbacher Ortsvereine 1982 121<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Briefträger <strong>der</strong> Posthalterei Daaden 1899 1982 321<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile III. Teil 1982 108<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Die Entstehung <strong>der</strong> Ortsbezeichnung Neitersen 1982 58<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Betzdorf l. Teil 1982 102<br />

Schmidt, Bettina Die Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg an <strong>der</strong> Sieg 1982 250<br />

Fritzsche, Hans Die Glocken <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1982 117<br />

Schlosser, Josef Die göre, ale Zäit (Gedicht) 1982 278<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr in schwerer Zeit 1982 196<br />

Sartor, Lutz Die Jahre 1847/48 aus <strong>der</strong> Sicht eines Schöneberger Kirchenbuches 1982 205<br />

Langenbach, Norbert Die Pulvermühle in Nisterau 1982 236


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Die Stromversorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> und die Umspannanlage<br />

Dauersberg<br />

1982 36<br />

Huttel, Hermann Die vier „W" (Gedicht) 1982 47<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Bürgeraufstand in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr 1794 1982 198<br />

Bartolosch, Helmuth Ein ehemaliges Denkmal in Friedewald 1982 279<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Rückblick in die jüngere Geschichte <strong>des</strong> Erzbergbaues im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1982 184<br />

Schäfer, Albert Ein Zehntbuch aus Horhausen berichtet 1982 190<br />

Idelberger, Wilhelm Eine Ansprache zum 90. Geburtstag 1982 290<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> l. Teil<br />

1982 263<br />

Schäfer, Josef Eine Wundarztkolonie in Peterslahr 1982 202<br />

Kohlhaas, A. Elis. Emil Heuzeroth - <strong>der</strong> große Hachenburger Erzähler 1982 322<br />

Kampmann, Hans Fachwerkhäuser in Herdorf 1982 135<br />

Ascheid, Horst Fertigstellung <strong>der</strong> Fußgängerzone und <strong>der</strong> Innerortsumgehung in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 60<br />

Lahr, Hans Die Glocken von St. Jakobus in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 67<br />

Bitzer, Artur Hasselbach im Rheinischen Westerwald 1982 50<br />

Beth, Dr. Alfred Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum 25. Erscheinen <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>es 1982 21<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schulspeisungen und die Nothilfeaktion <strong>der</strong> Herdorfer in Amerika 1982 267<br />

Käppele, Karl Jugen<strong>der</strong>innerungen aus <strong>der</strong> Zeit <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges 1982 216<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Impression auf dem Alten Markt zu Hachenburg 1982 157<br />

Lahr, Hans In memoriam Josef Schäfer 1982 23<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Willi Müller 1982 22<br />

Meyer, August Johann Heinrich Düber - dichten<strong>der</strong> und malen<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong>meister aus Herdorf 1982 316<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg l. Teil 1982 96<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" l. Teil<br />

1982 283<br />

Knauz, Max Mei Kiercher Platt han ech noch net verliert (Gedicht) 1982 248<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Nie<strong>der</strong>dreisbach - Bericht über das Dorf und seine Vergangenheit 1982 142<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre l. Teil 1982 295<br />

Idelberger, Kurt<br />

Petition an den Preußischen Landtag von den Waldinteressenten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Eichelhardt<br />

1982 226<br />

Fuchs, Karl-Heinz Polterabend in Gebhardshain 1982 303<br />

Knauz, Max Rückmarsch 1918/19 - erlebt in Kirchen 1982 247<br />

Bockmühl, Wilhelm Sternstunde (Gedicht) 1982 328<br />

Stock, Kunibert Unsere Flur und ihre Namen in <strong>der</strong> Katastergemeinde Roth-Oettershagen 1982 77<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Riewes - o<strong>der</strong> ein Kartoffelgericht (Gedicht) 1982 164<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Die beiden Betzdorfer Realschulen 1982 100<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen l. Teil 1982 171<br />

Strech, Ulrich Zu Hause 1982 326<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zur Auswirkung <strong>der</strong> preußischen Schulpolitik auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1982 165<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen l. Teil 1983 104<br />

Schütz, Willi 100 Jahre Turn- und Sportbewegung in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 55<br />

Hinkel, Karl-Heinz 110 Jahre im Dienste <strong>der</strong> Blasmusik in Nie<strong>der</strong>fischbach 1983 119<br />

Heuzeroth, Günter Abschied (Gedicht) 1983 325<br />

Magnus, Franz-Josef Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1983 234<br />

Krämer, Helmut Alte Begräbnisbräuche und die Entstehung <strong>der</strong> Friedhöfe im Daadener Land 1983 252<br />

Idelberger, Wilhelm Alte Westerwäl<strong>der</strong> Bauernstube 1983 153<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg – Reisestationen <strong>des</strong> Erbprinzen von Ansbach 1983 195<br />

Kipping, Heribert Auf den Spuren <strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong> 1983 150<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>des</strong> Dorfes Hemmelzen 1983 33<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbruch Naurother Löh 1983 261<br />

Seite 186 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 187 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bücher, Rolf Bemerkungen zum Ortsnamen Horhausen 1983 29<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum<br />

„Goldenen Löwen" II. Teil<br />

1983 275<br />

Meyer, August Da Koh-Kauf mät „Kommandant Franz" 1983 326<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach II. Teil 1983 281<br />

Stock, Kunibert Das Wachsen <strong>der</strong> Dörfer um Roth aus Einzelhöfen 1983 67<br />

Hoffmann, Hanna Der Kastanienbaum in Kircheib-Eckenbach 1983 28<br />

Sühnel, Thomas<br />

Der Krieg ging zu Ende - Erinnerungen an die Märztage 1945 im Raum<br />

Flammersfeld-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1983 187<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VI. Teil 1983 129<br />

Ascheid, Horst Die drei Großbaustellen <strong>der</strong> Stadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 201<br />

Helzer, Hans<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Klassen- und Schülerzahlen in den Grundschulen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> 1975-81<br />

1983 126<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile IV. Teil 1983 99<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach l. Teil 1983 171<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr II. Teil 1983 90<br />

Idelberger, Kurt Fehde im Nistertal 1983 286<br />

Strech, Ulrich Die Haut <strong>des</strong> glücklichen Bullen von Nisterberg 1983 331<br />

Kampmann, Hans Die Herdorfer Sandhalde 1983 132<br />

Ebach, Christian<br />

Die heutigen Wissener Stadtteile Frankenthal und Schönstein auf einer Darstellung<br />

<strong>des</strong> Schönsteiner Malers Fr. Höller um das Jahr 1870<br />

1983 212<br />

Arndt, Heinrich Die Hexeneiche bei Elkenroth 1983 269<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen l. Teil 1983 75<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel britischer Archive 1983 220<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg II. Teil 1983 82<br />

Sayn, Hildegard Die Taufsteine in Hachenburg, Kroppach und <strong>Altenkirchen</strong> 1983 271<br />

Hoffmann, Hanna Dorfhochzeit in Kircheib (Gedicht) 1983 166<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf I. Teil 1983 227<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Ehemalige Brunnen in Nie<strong>der</strong>dreisbach 1983 241<br />

Quarz, Gerd<br />

Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 125 Jahre im Dienste <strong>der</strong> heimischen Bevölkerung<br />

und Wirtschaft<br />

1983 50<br />

Idelberger, Wilhelm Ein Gang durch die <strong>Heimat</strong>flur im Spätherbst 1983 65<br />

Sartor, Lutz Ein Mietvertrag aus Schöneberg aus dem Jahre 1869 1983 193<br />

Lahr, Hans Ein Vorbild für die „Zeltkirche" St. Elisabeth in Birken-Honigsessen 1983 79<br />

Rau, Walter Ein Zweig eines alten Maurergeschlechtes endete im Ersten Weltkrieg in Kirchen 1983 310<br />

Strü<strong>der</strong>, August Eine Kanzleiverkündigung und ihre Folgen 1983 181<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> II. Teil<br />

1983 116<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Erinnerungen an ein verschwundenes Fachwerkhaus 1983 251<br />

Schmidt, Maria Esch sein ö Herdorfer Määdche (Gedicht) 1983 325<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen l. Teil 1983 47<br />

Merzhäuser, Willi Fremdenverkehrswerbung <strong>des</strong> Gaststättengewerbes vor 75 Jahren 1983 162<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Gab es eine persönliche Beziehung <strong>der</strong> Heiligen Elisabeth von Thüringen zum<br />

Westerwald?<br />

1983 143<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Georg Friedrich Dasbach und <strong>der</strong> Kampf <strong>des</strong> Staates gegen die katholische Kirche<br />

in Preußen<br />

1983 289<br />

Friedrich, Hermine Großfeuer auf dem Hahn 1983 184<br />

Heer, Josef Häuser, die in Wissen ihren Standort wechselten 1983 216<br />

Bockmühl, Wilhelm Heilige Nacht (Gedicht) 1983 254<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" I. Teil 1983 320<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund II. Teil 1983 323


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 188 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hermann D. Krages - Eine biographische Studie zu Leben und Werk eines<br />

umstrittenen Börsenspekulanten<br />

1983 300<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen II. Teil 1983 155<br />

Boller, Franz Ihr Jongen, dat woar d'r Berchgeist! 1983 319<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Drei Brücken im Tale <strong>der</strong> Großen Nister 1983 139<br />

Merzhäuser, Willi Pater Dr. Dr. Peter Hellinghausen aus Steineroth 1983 311<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre II. Teil 1983 295<br />

Krämer, Helmut Peinliche Verwechslung (Gedicht) 1983 322<br />

Breschar, Lotte Plau<strong>der</strong>eien über Kirchen - einst und jetzt 1983 110<br />

Fritzsche, Hans In memoriam Walter Hebel 1983 21<br />

Vierbuchen, Erich Spätmittelalterliche Rechnungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Freusburg 1983 235<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Streit <strong>der</strong> Eingesessenen <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr mit dem Pächter von Haus und<br />

Herrschaft Bruch um 1800<br />

1983 179<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Traumbil<strong>der</strong> aus <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1983 200<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Vom „Königlich Preußischen Amt Friedewald" 1983 255<br />

Burbach, Brigitte Vom Handwerk Hammer Ärzte und Chirurgen 1983 208<br />

Schäffer, Peter Herbstliches Triolett (Gedicht) 1983 66<br />

Fritzsche, Hans Der Bildschmuck <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1983 113<br />

Idelberger, Wilhelm Was bedeutet mir mein <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen? 1983 63<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Wie war's auf dem Köppel ehedem ... mit Wetter, Menschen und Transporten so<br />

bequem<br />

1983 316<br />

Marko, Josef Willroth - das Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1983 22<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald l. Teil 1983 258<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Hauptschule Daaden 1983 128<br />

Feldhoff, Heiner Ww (Gedicht) 1983 154<br />

Moog, Horst 100 Jahre Verein für Leibesübungen Hamm/Sieg 1983 73<br />

Hardt, Dr. Albert Zur Frühgeschichte von Güllesheim 1983 169<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen II. Teil 1984 100<br />

Hinkel, Karl-Heinz 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nie<strong>der</strong>fischbach 1984 109<br />

Hoffmann, Hanna Adventsstimmung (Gedicht) 1984 50<br />

Friedrich, Hermine Als Vater arbeitslos war 1984 173<br />

Stock, Kunibert Alte Karten mit Angaben über die Orte um Roth 1984 195<br />

Sayn, Hildegard Auf den Spuren alter Westerwäl<strong>der</strong> Taufsteine 1984 149<br />

Ebach, Christian Das Amt Wildenburg auf einer Landkarte <strong>der</strong> Napoleonzeit 1984 207<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach III. Teil 1984 202<br />

Krämer, Helmut Das Weitefel<strong>der</strong> Wappen 1984 114<br />

Ebach, Christian Dea goore Root (Gedicht) 1984 81<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Dichter Leo Sternberg 1984 254<br />

Schäfer, Ursula Der Grünschelskochen (Gedicht) 1984 176<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Der Kaiserliche Friedhof beim Kloster Marienstatt 1984 248<br />

Idelberger, Kurt Der Markt zu Eichelhardt 1984 192<br />

Krämer, Helmut Der Transformator (Gedicht) 1984 115<br />

Engel, Doris<br />

Moor und Heidegebiet bei Kircheib / Ein neues Naturschutzgebiet in den Kreisen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und Neuwied<br />

1984 37<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Die „Hüttenbirke" 1984 231<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VII. Teil 1984 126<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> l. Teil 1984 32<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile V. Teil 1984 92<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach II. Teil 1984 139


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 189 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fritzsche, Hans Die Freusburger Pfarrergräber 1984 106<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Gewerken- und Posthalterfamilie Weber in Daaden 1984 283<br />

Langenbach, Norbert Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen II. Teil 1984 70<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel amerikanischer Archive 1984 216<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Menschen in unseren heimischen Dörfern und Städten in ihrer Beziehung zu<br />

Saat und Ernte<br />

1984 68<br />

Merzhäuser, Willi Die mundartlichen Ausruf- o<strong>der</strong> Empfindungswörter „lugge" und „ojoijo" 1984 82<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik l. Teil 1984 116<br />

Alhäuser, Fred Die Rechnung 1984 286<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Uastaeija vonn denn Klöppajongen 1984 251<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen l. Teil 1984 76<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf II. Teil 1984 210<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Pachtbrief aus <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr vom Jahre 1705 1984 161<br />

Sartor, Lutz Gebrauchslyrik aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 179<br />

Rau, Walter Eine Jahreshauptversammlung vom VfL Kirchen 1912 1984 225<br />

Boller, Franz Eine Tauschfahrt mit Hin<strong>der</strong>nissen 1984 285<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen II. Teil 1984 177<br />

Ascheid, Horst Fertiggestellte Bauten in <strong>der</strong> Kreisstadt 1983 1984 61<br />

Heuzeroth, Günter Ferdinand Hoffmann - „Der Löwe von Breitscheid" 1984 263<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit l. Teil<br />

1984 154<br />

Kaemmerer, Gerald Grube „San Fernando" in Herdorf - einst und jetzt 1984 121<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Helmut Rauschenbusch aus Kirchen (1894-1980) 1984 271<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Herbstliches (Gedicht) 1984 36<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund III. Teil 1984 291<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schößjer" II. Teil 1984 287<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hermann D. Krages - Aktuelle Ergänzung <strong>der</strong> Biographie von 1983 1984 267<br />

Kampmann, Hans<br />

Heu für die „Bergmannskühe" - Die Herdorfer Mühlwiesen als Beispiel für die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Wiesenbewirtschaftung<br />

1984 235<br />

Hildebrand, Wilhelm Hildegard Sayn für Verdienste ausgezeichnet 1984 253<br />

Ebach, Christian Hortense, Gräfin von Hatzfeld - eine Mäzenatin <strong>des</strong> jungen Beethoven 1984 268<br />

Bartolosch, Helmuth Beitrag zur Geschichte Betzdorfs 1984 89<br />

Krämer, Helmut In memoriam Marianne Schubert-Thaler 1984 21<br />

Heß, Olaf Kalen<strong>der</strong>verkauf 1984 286<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib-Neuenhof - jetzt und in alten Zeiten 1984 44<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Lan<strong>des</strong>- und Regionalgeschichte / Anmerkung zur Begrifflichkeit sowie zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse in Museen<br />

1984 22<br />

Merzhäuser, Willi Mundartliche Redensarten 1984 84<br />

Lahr, Hans Ökumenisches Wegekreuz in Bleckhausen bei Kircheib 1984 42<br />

Strech, Ulrich Noch lebt und liebt <strong>der</strong> Glockenfrosch 1984 294<br />

Beyer, Dr. Harry „Süßer die Glocken nie klingen . . ." 1984 297<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre III. Teil 1984 259<br />

Schmidt, Maria Pengsten 1983 (Gedicht) 1984 88<br />

Vierbuchen, Erich Priesterberufe <strong>der</strong> Familie Ben<strong>der</strong>, Kirchen/Sieg, im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 277<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 l. Teil 1984 166<br />

Scharfenstein, Willi Schümmericher (Gedicht) 1984 182<br />

Strech, Ulrich Seitensprung 1984 295<br />

Käppele, Karl Tore, Türme, Mauern - Das befestigte <strong>Altenkirchen</strong> 1984 184<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", l. Teil<br />

1984 135<br />

Bitzer, Artur<br />

Vom Land <strong>der</strong> armen Leute, dem Weyerbuscher Backes und dem Bürgermeister<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

1984 51


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 190 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Rau, Walter Vor 50 Jahren - Lager Nie<strong>der</strong>asdorf, mein „klein aber fein"! 1984 226<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Wie es dazu kam, daß die „Dreisbacher Eisenhütte" gebaut wurde 1984 227<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald II. Teil 1984 246<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen III. Teil 1984 130<br />

Idelberger, Kurt „Bergbauernprobleme" 1763 im Raum um Eichelhardt 1985 215<br />

Wagner, Hannelore 100 Jahre Eisenbahn Siershahn-<strong>Altenkirchen</strong> 1985 206<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Lokomotivfabrik Jung, Jungenthal 1985 102<br />

Langenbach, Norbert 115 Jahre MGV „Sängerbund" Oettershagen 1985 75<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Millionäre im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor dem Ersten Weltkrieg 1985 289<br />

Stock, Kunibert<br />

50 Jahre zentrale Wasserversorgung durch die Wassergenossenschaft Roth-<br />

Hämmerholz-Hohensayn<br />

1985 69<br />

Lahr, Hans 850-Jahr-Feier in Leuscheid 1985 54<br />

Schäfer, Ursula Balzar von Flammersfeld (Ballade) 1985 198<br />

Vierbuchen, Erich Die Äuchenschule in Betzdorf – Kochkurse vor 75 Jahren 1985 242<br />

Schmidt, Maria Bei oos <strong>der</strong>heem (Gedicht) 1985 87<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945 1985 232<br />

Magnus, Franz-Josef Brückenhaus in Alsdorf (Zeichnung) 1985 241<br />

Schwan, Konrad Chronik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> für die Zeit vom 1. Januar 1984 bis 30. Juni 1984 1985 343<br />

Hoffmann, Hanna Dank für die Ernte (Gedicht) 1985 51<br />

Trautmann, Dieter Das Gasthaus „Zur Krone" in Hachenburg 1985 145<br />

Kampmann, Hans Das harte Leben <strong>der</strong> Henriette Buchner 1985 324<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das Kreisarchiv <strong>Altenkirchen</strong> - Treffpunkt von <strong>Heimat</strong>freunden und<br />

Regionalhistorikern<br />

1985 22<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der 20. Juli 1944 in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (in Kirchen) 1985 229<br />

Schmidt, Humbert Der freiwillige Arbeitsdienst 1931-33 im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 243<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Raubüberfall auf Daaden im Jahre 1798 1985 278<br />

Rau, Walter Der Rote-Kreuz-Zug Kirchen 1985 108<br />

Bitzer, Artur Der Westerwald und die „Widdbaach" 1985 29<br />

Heer, Josef Die alte Zollbrücke in Wissen 1985 270<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald l. Teil 1985 321<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VIII. Teil 1985 37<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht l. Teil 1985 216<br />

Sayn, Hildegard Die Burgen Montclair und Meinsberg - Das Erbe <strong>der</strong> Elisabeth von Sierck 1985 153<br />

Ascheid, Horst Die Brunnen <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1985 60<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil 1985 40<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Die Entwicklung <strong>der</strong> Imkerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 44<br />

Ascheid, Horst Die Einweihung <strong>der</strong> neuen Stadthalle 1985 65<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VI. Teil 1985 91<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. Teil 1985 139<br />

Krämer, Helmut Die Kranzschleife (Gedicht) 1985 130<br />

Merzhäuser, Willi Die Kruppsche Elbachtalbahn von Steinebach nach Scheuerfeld 1985 259<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren l. Teil 1985 208<br />

Marko, Josef Die letzten Tage <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges in Krunkel und Epgert 1985 176<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik II. Teil 1985 131<br />

Klein, Helmut Die neue Stadthalle in Betzdorf 1985 88<br />

Krämer, Helmut Die Obstplantage in Weitefeld 1985 127<br />

Reifenrath, Hermann Die Osterbeichte in Wissen 1985 305<br />

Schäffer, Peter Des Mittags (Gedicht) 1985 43<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser „Steinstraßen" 1985 180<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen II. Teil 1985 80<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein säumiger Schuldner wird gemahnt 1985 203<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ein Sommertag im Westerwald (Gedicht) 1985 64


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 191 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Gotthardt, Artur Ein Stückchen Sassenroth - die „Enkelwehr" früher und heute 1985 124<br />

Seifen, Julius Einen ob de Lücht schörren 1985 205<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre l. Teil 1985 85<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen III. Teil 1985 56<br />

Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300<br />

Strech, Ulrich Flurbereinigte Orchideen 1985 338<br />

Bäumer, Gerd Gemeinschaftsbetrieb in Brachbach - Apfelbaumer Zug/Ecke 1985 282<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit II. Teil<br />

1985 200<br />

Beyer, Dr. Harry Haus „Friedheim" in Wissen und seine Verbindung zur Familie Kritzinger 1985 266<br />

Schmidt, Bernhard <strong>Heimat</strong>dichter Heinrich Görg zur Erinnerung 1985 313<br />

Kipping, Heribert Herdorf - das Grubenstädtchen 1985 114<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" III. Teil 1985 332<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund IV. Teil 1985 335<br />

Strech, Ulrich Himmelskönig Roter Weih 1985 340<br />

Hildebrand, Wilhelm In memoriam Wilhelm Hundhausen 1985 21<br />

Leginger, Thomas Jung-Stilling im Lichte einer neuen, zeitgemäßen Bewertung 1985 315<br />

Meyer, August Katholische Pfarrkirche zu Herdorf 100 Jahre alt 1985 120<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib wird wie<strong>der</strong> grün! 1985 48<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald l. Teil<br />

1985 222<br />

Fritzsche, Hans Leopold und Katherina Optichtyus zu Kirchfreusburg 1985 306<br />

Scharfenstein, Willi Mein Westerwald (Gedicht) 1985 152<br />

Engel, Doris Blumenreiche Wiese bei Kircheib 1985 52<br />

Hinkel, Karl-Heinz Pater Franziskus Otterbach aus Nie<strong>der</strong>fischbach wirkt seit 50 Jahren in Kanada 1985 310<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 II. Teil 1985 189<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Schwierigkeiten um eine „Schafordnung" in Weitefeld anno 1837 1985 275<br />

Schäffer, Peter Sonnenlob (Gedicht) 1985 204<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? l. Teil 1985 292<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von Cöln<br />

nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", II. Teil<br />

1985 167<br />

Friedrich, Hermine Unsere „Strekschul" (Strickschule) in Eichen 1985 187<br />

Hoffmann, Hanna<br />

Unserem Oberlehrer i. R. Hans Schebesch, einer Persönlichkeit im kulturellen<br />

Leben, zum 75. Geburtstag<br />

1985 297<br />

Henn, Klemens User Ellernhaus (Gedicht) 1985 59<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> I. Teil 1985 163<br />

Scharfenstein, Willi Wäller Herr on herr... (Gedicht) 1985 228<br />

Hinkel, Karl-Heinz War Ritter von Donzenbach Nie<strong>der</strong>fischbachs mittelalterlicher Mäzen? 1985 110<br />

Idelberger, Wilhelm Wie man früher den Flachs verarbeitete 1985 212<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen IV. Teil 1985 158<br />

Merzhäuser, Willi 100 Jahre Daadetalbahn 1986 137<br />

Kampmann, Hans 100 Jahre evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten 1986 156<br />

Hinkel, Karl-Heinz 425 Jahre Marktrecht in Nie<strong>der</strong>fischbach 1986 162<br />

Langenbach, Norbert Alte Postkarten aus Oettershagen und Nisterbrück erzählen von früher 1986 241<br />

Hackler, Hugo <strong>Altenkirchen</strong>er <strong>Heimat</strong>lied 1986 74<br />

Marenbach, Walter Altes aus Weyerbusch 1986 201<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth Teil l - Die Kotzenrother Lay 1986 300<br />

Leginger, Thomas Das Ende <strong>der</strong> „Betzdorfer Zeitung" 1986 273<br />

Ascheid, Horst Das neue Dienstgebäude <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Polizei 1986 76<br />

Zimmermann, Otto Dauersberg - Porträt einer Gemeinde 1986 116<br />

Trautmann, Dieter Der Burggarten in Hachenburg 1986 92<br />

Lahr, Hans Der Etschei<strong>der</strong> Brauthandel anno 1735 1986 343<br />

Idelberger, Wilhelm Der Familienname Vohl im Amtsbereich <strong>Altenkirchen</strong> von 1700-1900 1986 322


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 192 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Marktplatz in Daaden 1986 149<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Der Turm <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 73<br />

Idelberger, Kurt Der Verkauf <strong>der</strong> Mönchenhöffchens Güter zwischen Eichelhardt und Hacksen 1986 239<br />

Wallmeroth, Erich Die „Euelseiche" im Dreisbachtal 1986 155<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald II. Teil 1986 329<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung IX. Teil 1986 308<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht II. Teil 1986 229<br />

Arndt, Heinrich Die Elkenrother Interessentenmühle 1986 292<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VII. Teil 1986 125<br />

Hoffmann, Hanna Die Eipbachquelle bei Kircheib 1986 63<br />

Heer, Josef Die Geschichte <strong>der</strong> Friedhöfe in Wissen 1986 103<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. II. Teil 1986 83<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Glocken <strong>der</strong> Daadener Barockkirche 1986 151<br />

Reifenrath, Hermann Die Grubenbahn <strong>der</strong> Grube „Vereinigung" in Katzwinkel 1986 251<br />

Fritzsche, Hans Die Grundsteinlegung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er „Schinkelkirche" im Jahre 1824 1986 222<br />

Schäfer, Albert Die Kruppsche Volksschule auf Grube Louise bei Bürdenbach 1986 170<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren II. Teil 1986 224<br />

Arndt, Heinrich Die Mäckesser (Gedicht) 1986 293<br />

Strech, Ulrich Die Sage vom Glücksbrunnen bei Wissen 1986 107<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen III. Teil 1986 109<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? II. Teil 1986 311<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Bürgergesellschaft" in Betzdorf 1986 267<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Grundstücks-Kaufvertrag in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr aus dem Jahre 1799 1986 184<br />

Reifenrath, Hermann Ein Hauch von Bähnchenromatik 1986 256<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Kopfkissenbezug rettete 1945 Gebhardshain 1986 294<br />

Brenner, Walter Rosenheims Gemeindewappen erinnert an harten Broterwerb 1986 123<br />

Krämer, Helmut Eine Reise nach Betzdorf (Gedicht) 1986 143<br />

Müller, Michael Eine mittelalterliche befestigte Anlage in Neitersen 1986 210<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> II. Teil 1986 204<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Erzquell Brauerei Siegtal - stabiler Eckpfeiler an <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>grenze 1986 333<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre II. Teil 1986 114<br />

Hoffmann, Hanna Frühling (Gedicht) 1986 65<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer „Ohs" - nur eine Erinnerung? 1986 297<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit III. Teil<br />

1986 177<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Geschichtswerkstätten im regionalen Raum 1986 46<br />

Friedrich, Hermine <strong>Heimat</strong>kundliche Wan<strong>der</strong>ungen rund um Eichen vor mehr als 60 Jahren 1986 185<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" IV. Teil 1986 335<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund V. Teil 1986 336<br />

Schäffer, Peter Im Oktober (Gedicht) 1986 350<br />

Schmidt, Humbert Inventar einer Betzdorfer Handwerkerfamilie 1874 1986 259<br />

Seifen, Julius Jüdische Familien früher in Mehren 1986 198<br />

Schäfer, Ursula Kennst du die <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 1986 351<br />

Krämer, Heinz Kriegsgräber im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1986 54<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen V. Teil 1986 166<br />

Scharfenstein, Willi Korzsichtisch (Gedicht) 1986 191<br />

Schwan, Konrad Kreischronik vom Juli 1984 – Juni 1985 1986 27<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald II. Teil<br />

1986 245<br />

Engel, Doris Krötenwan<strong>der</strong>ungen bei Ahlbach 1986 347<br />

Marko, Josef Medizinträger im Kirchspiel Horhausen 1986 175<br />

Ascheid, Horst Mit <strong>der</strong> Kamera am Lu<strong>der</strong>platz bei <strong>Altenkirchen</strong> 1986 78


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land l. Teil 1986 287<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Nie<strong>der</strong>dreisbach - auch das „Paradies" genannt 1986 153<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1986 338<br />

Stock, Kunibert Pfade, Wege, Straßen - Entwicklung <strong>der</strong> Wege um Roth 1986 98<br />

Viehmeyer, Heinz Pfarrer Johannes Groll in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 321<br />

Wengenroth, Gottlieb Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1986 87<br />

Kipping, Heribert Rund um den Druidenstein 1986 281<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 III. Teil 1986 192<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Selbstgebackenes Brot 1986 332<br />

Schäfer, Ursula Spaß bai dö Dorfshuchzet (Gedicht) 1986 189<br />

Bahles, Diethard<br />

Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden" im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> als Selbsthilfeaktion und Bürgerwettbewerb<br />

1986 38<br />

Beyer, Dr. Harry Totenbräuche im Westerwald 1986 58<br />

Vierbuchen, Erich Unsere Backesser in Alsdorf 1986 133<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1986 285<br />

Schäffer, Peter Vakuum-Neurotiker (Gedicht) 1986 174<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Vom Hachenburger Bierbrauen 1986 88<br />

Sayn, Hildegard Von dem freiadeligen Hofgut Coberstein und seinen Bewohnern 1986 212<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 250 Jahren - Ein Überfall französischer Truppen im Kirchspiel Birnbach 1986 207<br />

Strech, Ulrich Was stirbt denn da? 1986 345<br />

Krämer, Helmut Weitefel<strong>der</strong> Spinnstube im Daadener Land 1986 145<br />

Bitzer, Artur Werkhausen und <strong>der</strong> Geldborn 1986 66<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Zum Besitz <strong>des</strong> Grafen von Neuenahr in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 220<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zum Leben und Wirken <strong>des</strong> Pädagogen Kurt Reinhardt aus Pu<strong>der</strong>bach 1986 316<br />

Wengenroth, Gottlieb „Hui! Wäller? - Allemol!" (Gedicht) 1987 293<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred 125 Jahre Eisenbahn im Siegtal 1987 101<br />

Lahr, Hans 75 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 1987 61<br />

Fuchs, Karl-Heinz 75 Jahre im Dienst für den Nächsten 1987 140<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Modellgemeinde in <strong>der</strong> Dorferneuerung 1987 114<br />

Weger, Joachim Aus einer Dingschule im Raum Elkenroth anno 1776 1987 261<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth, Teil II - Die Luckenbacher Ley 1987 253<br />

Pick, Erich Beul-Heupelzen erinnert sich seiner Geschichte 1987 87<br />

Burbach, Brigitte Briefe vom Westwall 1987 186<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Das „Schneeverbrennen" in Daaden 1987 133<br />

Friedrich, Hermine De Schülesch Oba (Gedicht) 1987 273<br />

Langenbach, Norbert Der frühe Bergbau im Raum Hamm/Sieg 1987 199<br />

Helzer, Hans Der Hammer Lehrerverein 1928 1987 284<br />

Vierbuchen, Hubert Das Wetter (Gedicht) 1987 81<br />

Schmidt, Maria Der Kreuzweg zum Druidenstein (Gedicht) 1987 126<br />

Hoffmann, Hanna Der Schlagbaum in Kircheib vor 40 Jahren 1987 152<br />

Ebach, Christian Die „Ordinanz <strong>der</strong> Gemeine Wissen" vom 20.2.1515 1987 204<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (I. Teil)<br />

1987 276<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und Ihre Nutzung (X. Teil) 1987 249<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (III. Teil) 1987 202<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Grünebacher Hütte bleibt <strong>der</strong> Nachwelt erhalten 1987 241<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr - ihr Ende als Kur-Kölnische Besitzung 1987 161<br />

Krämer, Helmut Die Kapelle Oberdreisbach-Weitefeld 1987 121<br />

Sommerfeld, Dieter Die Pest im Kirchspiel Birnbach (1665/66) 1987 167<br />

Seite 193 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 194 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) 1987 104<br />

Neumann, Rudolf Du schöner Westerwald (Gedicht) 1987 145<br />

Schäfer, Albert Ein frühes knappschaftliches Dokument 1987 148<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Leben für die Lokalpostille im Betzdorfer Raum 1987 217<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Heime auf dem Dorn in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 82<br />

Strech, Ulrich Eine <strong>Heimat</strong> für Mensch und Tier 1987 49<br />

Holstein, Arnold Eine Schule wird Museum 1987 239<br />

Hörster, Helmut Einweihung <strong>des</strong> Um- und Erweiterungsbaues <strong>der</strong> Realschule Wissen 1987 94<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Schaubergwerk „Grube Bindweide" in Steinebach bei Gebhardshain 1987 90<br />

Thomas, Erna Et Breibachs Sophiechen 1987 275<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1987 138<br />

Stock, Kunibert Zehntgebiete um Roth und fremde Rechte im Hammer Raum 1987 193<br />

Winhold, Gustav Französische Besatzungszeit in Weyerbusch nach 1945 1987 156<br />

Hinkel, Karl-Heinz Fischbacher Bergleute pochten auf ihre Rechte 1987 232<br />

Schäfer, Ursula Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Gedicht) 1987 75<br />

Merzhäuser, Willi Gehörte <strong>der</strong> Bifang Freusburg 1048 zum Haiger Sprengel? 1987 229<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

<strong>Heimat</strong> - was ist das eigentlich? (30 Jahre <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1987 45<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1987 294<br />

Kampmann, Hans Herdorfer „Schößjer" (V. Teil) 1987 289<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund (VII. Teil) 1987 288<br />

Helzer, Hans Idelberg 1987 89<br />

Huhn, Gisela Horser Kirmes (Gedicht) 1987 65<br />

Bahles, Diethard Aus karolingischer Zeit - Motten im Westerwald 1987 146<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Rektor i. R. Jakob Rausch 1987 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1985 bis Juni 1986 1987 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1987 7<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (I. Teil) 1987 97<br />

Müller, Erich Kindheits-Erinnerungen an die untere Betzdorfer Wilhelmstraße 1987 211<br />

Zimmermann, Otto Das Schulwesen in (Betzdorf-) Dauersberg 1987 221<br />

Boller, Franz Knotenstöcke - Wan<strong>der</strong>stäbe aus dem Siegerland 1987 291<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (III. Teil)<br />

1987 180<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Laternenlaufen 1987 134<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Spielmannszüge im Daadener Land - früher und heute 1987 131<br />

Thiell, Elfriede Meine <strong>Heimat</strong>, <strong>der</strong> Westerwald (Gedicht) 1987 48<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land (II. Teil) 1987 248<br />

Sartor, Lutz Neues vom Schöneberger Schloß 1987 163<br />

Trautmann, Dieter Das ehemalige Hachenburger Wetterkreuz 1987 270<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (II. Teil) 1987 135<br />

Solbach, Benno<br />

Pfarrer J. Dickopf, seine Kapläne und die Lehrerschaft <strong>der</strong> katholischen<br />

Volksschule <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen<br />

1987 283<br />

Krämer, Helmut Pilger nach Marienstatt (Gedicht) 1987 125<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 172<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Raiffeisen lebt 1987 70<br />

Bitzer, Artur Rimbach „Im Grunde" 1987 79<br />

Sommerfeld, Dieter Strafregister <strong>Altenkirchen</strong> 1737/38 1987 169<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Technische Denkmäler und historische Industriearchitektur im regionalen Raum mit<br />

einigen Bemerkungen zur Situation im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1987 35<br />

Idelberger, Kurt Vor dem königlich preußischen Amtsgericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 177


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 195 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Idelberger, Wilhelm War <strong>der</strong> Westerwald ehedem von Kelten bewohnt? 1987 141<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf 1987 118<br />

Bitzer, Artur Weit über 100 Jahre Feuerwehr Auf dem Weyerbusch 1987 66<br />

Fritzsche, Hans Westerwäl<strong>der</strong> in New Jersey (USA) 1987 51<br />

Bartolosch, Helmuth Wie man den Betzdorfern heimleuchtete 1987 214<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor - Siegerklasse <strong>der</strong> Bertha-von-Suttner-Realschule 1987 286<br />

Heer, Josef Wissener Denkwürdigkeiten um 1810 1987 207<br />

Kipping, Heribert Wüstungen in Herdorf 1987 243<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals Saynischen Landen (VI. und letzter Teil) 1987 55<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1987 19<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte (Charlottenhütte) I. Teil 1987 235<br />

Marko, Josef „...denn unersättlich ist <strong>des</strong> Menschen Herz!?" 1988 269<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

„Die Verhandlung ist eröffnet" 1988 195<br />

Langenbach, Norbert<br />

„Glück auf - Mit Dir oh Gott beginne ich meine Fahrt im dunklen Schacht." Der<br />

Bergmann und seine Beziehung zu Gott<br />

1988 89<br />

Hesse, Dr. Otmar „Raiffeisen" ein weltbekannter Begriff, aber eine fast vergessene Person 1988 21<br />

Rötzel, Rolf-Dieter 100 Jahre Männergesangverein „Glück Auf" Forst 1988 312<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre Gebhardshainer Pfarrkirche in jetziger Gestaltung 1988 129<br />

Hesse, Dr. Otmar 30 Jahre Evangelische Landjugendakademie <strong>Altenkirchen</strong> 1988 66<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1988 252<br />

Marenbach, Walter Alte Tradition, neue Einrichtung in Weyerbusch 1988 64<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße, Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (I. Teil)<br />

1988 180<br />

Wirth, Willi Angebliche Spartakisten in Oberwambach 1988 289<br />

Hinkel, Karl-Heinz <strong>Heimat</strong>dichterin Maria Ben<strong>der</strong> zur Erinnerung 1988 320<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth (Teil III - Der Nauberg) 1988 235<br />

Thiell, Elfriede Bei os daheim (Gedicht) 1988 179<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ausbildungswesen im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau und speziell im Betzdorfer Bezirk 1988 215<br />

Holstein, Arnold Das Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> in Herdorf-Sassenroth 1988 54<br />

Bartolosch, Helmuth Das Unternehmen „Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf 1988 105<br />

Vierbuchen, Erich Das Wappen <strong>der</strong> Gemeinde Alsdorf 1988 110<br />

Friedrich, Hermine De ahl Schohmen (Gedicht) 1988 276<br />

Merzhäuser, Willi Der „Schulstreik" in Steineroth 1828/29 1988 259<br />

Krämer, Heinz Der erste Schnee 1988 287<br />

Kühling, Doris Der Garten meiner Kindheit in Weyerbusch 1988 171<br />

Vierbuchen, Hubert Der Glockenschlag (Gedicht) 1988 88<br />

Huhn, Gisela Der Nikoloskütt (Gedicht) 1988 314<br />

Bahles, Diethard Der Quadenhofin Mittelhof - Zeuge alter Gutshöfe unseres Raumes 1988 78<br />

Fritzsche, Hans Der Turmerker am Heinrichsbau <strong>der</strong> Freusburg 1988 126<br />

Heer, Josef Der Wan<strong>der</strong>bursche 1988 213<br />

Ruth, Maria Von <strong>der</strong> Oberlahrer Kirmes, wie sie früher einmal war 1988 166<br />

Stock, Kunibert Die Abschätzung <strong>des</strong> Bodens um Roth (Hamm) im Jahre 1810 1988 198<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen – aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (II. Teil)<br />

1988 305<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald (III. Teil) 1988 310<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Teil XI) 1988 244<br />

Winhold, Gustav Die Bombenangriffe auf Weyerbusch in <strong>der</strong> Zeit vom 11.3. bis 26.3.1945 1988 168<br />

Schäfer, Albert Die Claims von damals 1988 162<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener „Kupferhütte" und ihre Nachfolger in gewerbsmäßiger Hinsicht 1988 233<br />

Müller, Erich Die ehemalige Ziegelei Christian Sohn in <strong>der</strong> Betzdorfer unteren Wilhelmstraße 1988 219<br />

Hensel, Hubertus Die Entwicklung <strong>der</strong> katholischen Arbeitervereine im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 149<br />

Krämer, Helmut Die Feuerwehr in Weitefeld 1988 137


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 196 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (IV. Teil) 1988 265<br />

Kipping, Heribert Die Herdorfer Gemeinden 1772 1988 255<br />

Töbel-Häusing, Inge Die Jugendburg Freusburg 1988 123<br />

Goebels, Dr. Karl Die Landwirtschaft im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 42<br />

Rötzel, Rolf-Dieter<br />

Die Seifermühle, ein Zeugnis handwerklichen Schaffens, bleibt <strong>der</strong> Nachwelt<br />

erhalten<br />

1988 75<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 93<br />

Hoffmann, Hanna Zauberhafte Winterzeit (Gedicht) 1988 53<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit 1988 271<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1988 315<br />

Stockhausen, Anton Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die genossenschaftliche Selbsthilfe 1988 24<br />

Bahles, Diethard Gartenbau im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 47<br />

Habbel, Werner Harte Strafe für versuchten Förstermord im Staatsrevier Mehren 1988 177<br />

Ascheid, Horst Grundschule II in <strong>Altenkirchen</strong> in neuem Gewand 1988 71<br />

Wagner, Hannelore Heil dir, du schöner Westerwald! 1988 61<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1988 325<br />

Kampmann, Hans Herdorf, die junge Stadt im Grünen 1988 143<br />

Seifen, Julius Kaisermanöver im Räume Mehren 1988 174<br />

Krämer, Heinz Hofmusikus in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 283<br />

Bitzer, Artur Hofrat Dr. Freiherr von Schönbeck und seine „Wi<strong>der</strong>sacher" 1988 278<br />

Müller, Anny Hymne oarn Herdorf (Gedicht) 1988 148<br />

Roth, K. H. In Memoriam - Hermann Reifenrath 1988 27<br />

Trautmann, Dieter Isabelle Auguste, die letzte Gräfin von Sayn-Hachenburg 1988 295<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1986 bis Juni 1987 1988 29<br />

Schäfer, Ursula Jahreszeiten (Gedicht) 1988 275<br />

Solbach, Benno Justizrat Dr. Heinrich Heinen 1988 301<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1988 7<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (II. Teil) 1988 80<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (IV. Teil)<br />

1988 158<br />

Hoffmann, Agnes Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1988 133<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Michael Kroll - Seelsorger und <strong>Heimat</strong>forscher 1988 290<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (III. Teil) 1988 317<br />

Ottweiler, Hildegard Pfarrer Theodor Maas in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 280<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 190<br />

Burbach, Brigitte Schultheißen und Richter in Hamm 1988 205<br />

Schäfer, Ursula Spötzbowen ömm Backes (Gedicht) 1988 164<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Über 200 Jahre wurde um den Bau <strong>der</strong> Martin-Luther-Kirche zu Weitefeld gestritten 1988 134<br />

Idelberger, Kurt Unsere Wäl<strong>der</strong> vor 240 Jahren - Untertanenwaldungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1988 196<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Unsere Wassermühlen als Energiequelle 1988 56<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1988 19<br />

Stockhausen, Anton Vor 60 Jahren deutsche „Gastarbeiter" (Reparationsarbeiter) in Frankreich 1988 154<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (II. Teil) 1988 116<br />

Groß, Heinrich Wo lebte Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Die Stationen seines Lebens in Bil<strong>der</strong>n 1988 26<br />

Hundt, Paul Worömm di Bröjer all „adlich" senn 1988 311<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong> Hütte (II. Teil - Charlottenhütte) 1988 247<br />

Weger, Joachim Zur Namensforschung im <strong>Heimat</strong>raum 1988 62<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-Olpe-)<br />

Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden, Emmerichenhain und<br />

Westerburg nach Hadamar (-Limburg) 1869/71<br />

1988 221<br />

Burbach, Brigitte „Ach, das Leben wird mir sauer gemacht allhier zu Hamm." 1989 209


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 197 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre Volksbank Gebhardshain 1989 93<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Zum Jahreswechsel 1989 286<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre evangelische Pfarrkirche Gebhardshain 1989 91<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

125 Jahre St.-Anna-Kapelle in Selbach 1989 83<br />

Krämer, Helmut Alte Ansichten aus dem Daadener Land 1989 221<br />

Hanke, Eckard <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg - 675 Jahre Stadtrechte 1989 75<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (II. Teil)<br />

1989 185<br />

Schönhofen, Werner Auch ein Raiffeisenjubiläum 1989 248<br />

Helzer, Hans Der Hitler-Gruß 1989 199<br />

Heuzeroth, Günter Berichtigung für das <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> 1988 1989 208<br />

Weger, Joachim Bindwei<strong>der</strong> Bergleute rauchten Tonpfeifen aus Hilgert 1989 276<br />

Huhn, Gisela Das alte Dorf (Gedicht) 1989 171<br />

Krämer, Heinz Das kulturelle Leben <strong>der</strong> Kreisstadt in den Jahren <strong>der</strong> Weimarer Republik 1989 192<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts (I. Teil) 1989 241<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold Das Schicksal Rudolf Raiffeisens 1989 251<br />

Stock, Kunibert<br />

Heuzeroth,<br />

Günter<br />

Das Wirtshaus in Roth - <strong>der</strong> Familienbetrieb Pieper 1989 203<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms <strong>des</strong> Großen 1897 und wie er in Almersbach<br />

gefeiert wurde<br />

1989 182<br />

Bartolosch, Helmuth Der Radsport in Betzdorf 1989 102<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (III. Teil)<br />

1989 263<br />

Maßfeiler, Jürgen Die alten Standuhren im <strong>Heimat</strong>raum 1989 59<br />

Thiell, Elfriede Die Backesfrau (Gedicht) 1989 74<br />

Meyer, August Eine eigenartige Versicherung - Schenkhochzeit in Herdorf 1989 231<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(I. Teil)<br />

1989 97<br />

Augst, Heinz-Günter Die Gemeinde Rott hat ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten 1989 72<br />

Beyer, Dr. Harry Die geologische Entwicklung <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1989 48<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (V. Teil) 1989 129<br />

Göbler, Martin<br />

Die Glocken <strong>der</strong> evangelischen Pfarrkirche zu Almersbach und ihrer Filialkirche in<br />

Oberwambach<br />

1989 81<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Neue Silberhardt" bei Nisterbrück 1989 213<br />

Kampmann,Hans Die Heller - ein Dreilän<strong>der</strong>bach in schöner Tallandschaft 1989 122<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden <strong>der</strong> Provinz Westphalen und<br />

<strong>der</strong> Rhein-Provinz von 1835<br />

1989 149<br />

Ascheid, Horst Die Kreisjagdmeister im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> von 1935 bis heute 1989 256<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 1987 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 33<br />

Ascheid, Horst Die Neuanbindung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Bergstraße an die L 267 1989 77<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Räuberin Schnauß machte die <strong>Heimat</strong> unsicher 1989 284<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Die Reichssteuern <strong>des</strong> 15. und 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts und ihre Erhebung in <strong>der</strong><br />

Grafschaft Sayn<br />

1989 133<br />

Bitzer, Artur Die Sage von <strong>der</strong> Burg Grenzau und dem Heilbrunnen im Leuscheid 1989 174<br />

Ebach, Christian Die Stechpalme - Ilex aquifolium - kehrte zurück ins Wisserland 1989 89<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung 1989 216<br />

Lahr, Hans Ein Betonband durch den Westerwald / 50 Jahre Autobahn Köln-Frankfurt 1989 54<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (II. Teil) 1989 279<br />

Stinner, Werner Einäscherung Kirchfreußburgs 1676 1989 234<br />

Kuss, Carl Einkaufsfahrt durch „Trizonesien" 1989 169<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Entstehung, Deutung und Verbreitung eines rheinisch-bergischen Familiennamens<br />

am Beispiel <strong>des</strong> Gutes VIERBUCHEN<br />

1989 259<br />

Sommerfeld, Dieter Ereignisse im Dorfalltag <strong>des</strong> 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1989 177


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 198 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor fast 150 Jahren 1989 172<br />

Wun<strong>der</strong>, Prof. Dr.<br />

Gerd<br />

Erhielt F. W. Raiffeisen den Anstoß zu seiner Genossenschafts-Gründung aus <strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren?<br />

1989 245<br />

Kölzer, Heiner Erster Kreisheimattag 1987 - Eindrücke von einem Höhepunkt im <strong>Heimat</strong>geschehen 1989 31<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1989 282<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Flo<strong>der</strong>schen (Gedicht) 1989 80<br />

Hoffmann, Hanna Gedanken im neuen Heim (Gedicht) 1989 71<br />

Fritzsche, Hans Geheimnisse um Schloß Freusburg 1989 113<br />

Töbel-Häusing, Inge Gleichberechtigung von Mann und Frau - Wirklichkeit o<strong>der</strong> Traum? 1989 36<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1989 287<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hexenprozesse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 139<br />

Kühling, Doris Der Garten in Gebhardshain 1989 219<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam - Willi Scharfenstein 1989 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1987 bis Juni 1988 1989 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1989 7<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib und sein romanisches Gotteshaus 1989 65<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Matthias Laros - Seelsorger und Gelehrter 1989 272<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1989 6<br />

Becker, Franz-Josef Nauroth und Nie<strong>der</strong>ndorf vor 100 Jahren 1989 225<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1989 280<br />

Grünkorn, Franz Singtreffen auf <strong>der</strong> Freusburg 1989 117<br />

Solbach, Benno St. Michaels-Kirche in Kirchen 100 Jahre alt 1989 111<br />

Schäfer, Albert Strenge Sitten unter- und übertage 1989 166<br />

Solbach, Benno Studienrat Johannes Muhl, Kirchen 1989 267<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach - links <strong>der</strong> Sieg 1989 238<br />

Kühling, Doris Unser Schulweg nach <strong>Altenkirchen</strong> 1989 180<br />

Habbel, Werner Umwandlung von Nie<strong>der</strong>wald in Hochwald -Für und Wi<strong>der</strong> vor 80 Jahren- 1989 39<br />

Idelberger, Kurt Vom Bau <strong>der</strong> Bahnlinie <strong>Altenkirchen</strong>-Au 1989 200<br />

Schmidt, Humbert Wahlen im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1919 -1933 1989 152<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (III. Teil) 1989 106<br />

Heer, Josef Wem gehört <strong>der</strong> Kirchturm <strong>der</strong> „Kreuzerhöhungskirche" zu Wissen? 1989 86<br />

Zöllner, Friedhelm Wenn dat <strong>der</strong> Willem wöst (Gedicht) 1989 250<br />

Strech, Ulrich Wie <strong>der</strong> Wind weht im Wald 1989 44<br />

Stockhausen, Anton Wird <strong>der</strong> Witterungsablauf vom Menschen beeinflußt? 1989 46<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1989 19<br />

Kipping, Heribert Herdorf im Jahre 1830 1989 229<br />

Schäfer, Ursula Zur Besinnung (Gedicht) 1989 275<br />

Hensel, Hubertus<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Arbeiterbewegung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) - STREIK und<br />

AUSSPERRUNG - die bittere Erfahrung <strong>der</strong> Hilflosigkeit<br />

1989 161<br />

Strech, Ulrich „Das Auge Gottes" bei Werkhausen 1990 54<br />

Idelberger, Kurt „Der kritische Punkt war stets Eichelhardt" 1990 168<br />

Hinkel, Karl-Heinz „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in neuem Glanz 1990 99<br />

Lahr, Hans 100 Jahre Kolpingfamilie in Wissen 1990 68<br />

Bahles, Diethard 30 Jahre „Wettbewerb unser Dorfsoll schöner werden" 1990 im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1990 34<br />

Seibert, Luise 45 Jahre danach - Zur Erinnerung an die Gefallenen <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges 1990 76<br />

Habbel, Werner 47 Interessentenschaften verkauften ihren Wald 1990 139<br />

Schönhofen, Werner 75 Jahre Eisenbahn Linz – <strong>Altenkirchen</strong> 1990 128<br />

Zöllner, Friedhelm Abbel, Nöss on Video - froher woarn de Kenner (och) froh (Gedicht) 1990 297


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 199 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße III. Teil - Der Schloßbereich mit den<br />

einzelnen Bauten<br />

1990 145<br />

Kuss, Karl<br />

Anekdoten - erlebte und vernommene - aus den Schulen von <strong>Altenkirchen</strong> und<br />

Betzdorf<br />

1990 263<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Anmerkung zu einem wie<strong>der</strong>entdeckten Kirschbaum-Foto aus dem alten Friedhof in<br />

Gebhardshain<br />

1990 277<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1990 155<br />

Schmidt, Humbert<br />

Betzdorfer als Burgsassen, Studenten, Beamte, Geistliche und Wohltäter im<br />

Mittelalter<br />

1990 197<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ende <strong>der</strong> Lebensmittelmarken vor 40 Jahren 1990 110<br />

Schäfer, Albert<br />

Das Kommunal-Steuer-Wesen zur Zeit Raiffeisens in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Flammersfeld<br />

1990 113<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts II. Teil (Schluß) 1990 235<br />

Schmidt, Ute Die Volksschule in Isert 1990 170<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (I. Teil) 1990 227<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Alois Nett / Pfarrer von Gebhardshain während <strong>der</strong> Jahre 1932 – 1952 1990 269<br />

Hoffmann, Hanna Der „Dreiherrenstein" an <strong>der</strong> Grenze bei Kircheib 1990 133<br />

Langenbach, Norbert<br />

Der Bergbau um <strong>Altenkirchen</strong> und die Grube Vereinigte Hoffnungstal bei<br />

Kettenhausen<br />

1990 160<br />

Gotthardt, Artur Der Berggeschworene Johann Gerlach Kaiser aus Herdorf 1990 292<br />

Huhn, Gisela Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> ehemaligen Grube Georg in Willroth 1990 53<br />

Kühling, Doris Der Garten in Betzdorf-Gartengeschichte Nr. 3 1990 205<br />

Stock, Kunibert Der Getreideanbau in Roth um 1900 1990 175<br />

Ascheid, Horst Der Neubau <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Finanzamtes 1990 59<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor mehr als 100 Jahren (II. Teil) 1990 121<br />

Ebach, Christian Die „Gemeinde-Ordinanz" von Wissen vom 20.2.1615 (Teil II) 1990 181<br />

Beyer, Dr. Harry Die „uralte" Linde vor <strong>der</strong> Kroppacher Kirche 1990 245<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Schluß) 1990 166<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

(II. Teil)<br />

1990 79<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Ziegelhütte in Hachenburg 1990 239<br />

Ascheid, Horst Die Entstehung <strong>der</strong> Hegeringe im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1990 38<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg VI. Teil - Schulen in Hachenburg (Schluß) 1990 105<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die gräfliche Blaskapelle in Friedewald 1990 283<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1990 299<br />

Marko, Josef Die versiegte Heilquelle bei Linkenbach 1990 130<br />

Bartolosch, Helmuth Die Viktoriastraße in Betzdorf 1990 88<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (I. Teil) 1990 184<br />

Stockhausen, Anton Die Woche vor Kriegsbeginn 1939 1990 109<br />

Leginger, Thomas Die Zuckerwarenfabrik „Leuchtturm" in Kirchen 1990 207<br />

Krämer, Helmut Ein Leben für Stahl und Eisen Zum 30. To<strong>des</strong>tag von Dr.-Ing. Hermann Thaler 1990 279<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Eine Ansichtspostkarte von Hamm/Sieg aus <strong>der</strong> Zeit kurz vor <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

1990 66<br />

Schnei<strong>der</strong>, H. Reiner<br />

Historische Grenzsteine zwischen Preußen und Nassau als Zeugen <strong>der</strong><br />

Westerwäl<strong>der</strong> Vergangenheit<br />

1990 223<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (III. Teil) - Karfreitag 1945 1990 231<br />

Thaller, Marianne Erinnerungen an Stettin (Gedicht) 1990 254<br />

Ermert, Dieter Erinnerungen eines Lausejungen (Gedicht) 1990 291<br />

Hoffmann, Hanna Freude im Alter (Gedicht) 1990 267<br />

Bartolosch, Helmuth Hochwasser 1984 in Betzdorf 1990 86<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Rektor i. R. Wilhelm Idelberger 1990 21<br />

Stahl, Paul In Memoriam - Rektor i.R. Helmut Krämer 1990 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1988 bis Juni 1989 1990 23


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 200 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Karl-Heinz Jedem Feldzug ein Denkmal 1990 69<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1990 7<br />

Wagner, Hannelore Karl Wagner, ein Sohn unserer <strong>Heimat</strong> 1990 260<br />

Heuzeroth, Günter Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg 1990 173<br />

Gierlich, Inge Kuemme un Goahn (Gedicht) 1990 284<br />

Limburg, Gerd Maiumzug in Fluterschen 1990 261<br />

Schutte, Robert Mein Dreisbach (Gedicht) 1990 221<br />

Thiell, Elfriede Mein <strong>Heimat</strong>dorf Orfgen (Gedicht) 1990 54<br />

Thiell, Elfriede Mengem Oba seng gröne Lodenjack (Gedicht) 1990 260<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1990 6<br />

Bitzer, Artur Nachworte zur Literatur über Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1990 118<br />

Marenbach, Walter Ortsdurchfahrt Weyerbusch vor 150 Jahren 1990 137<br />

Müller, Erich Einst Obstplantagengebiet, nun Betzdorfer „Millionenviertel“ am Molzberg 1990 90<br />

Krämer, Helmut<br />

Richtigstellung von Ereignissen aus <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit auf <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>dreisbacher Hütte<br />

1990 219<br />

Sypher F. J. Fritzsche, Hans Rufe in den Wald - Briefe von Deutschland nach New York (1726-1737) 1990 122<br />

Beyer, Dr. Harry Die Terrassen am Rhein und in den Flußtälern <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1990 45<br />

Burbach, Brigitte Seifen und Kaltau in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Hamm 1990 60<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Selbacher Wahlergebnisse aus <strong>der</strong> Weimarer Zeit 1990 179<br />

Wurm, Helmut<br />

Terra silvis horrida hominibus terribilibusque - o<strong>der</strong> die Bedeutung <strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong><br />

und <strong>des</strong> Siegerlan<strong>des</strong> für die deutsche Geschichte<br />

1990 191<br />

Krämer, Heinz Treffen in <strong>Altenkirchen</strong> 1990 55<br />

Weger, Joachim Über Wettermaschinen im Bergbau 1990 162<br />

Horn, Gretel Usfloch zom Drachenfels 1910 1990 262<br />

Boller, Franz Vergessene Vermarkungssteine aus <strong>der</strong> Bergbauzeit 1990 225<br />

Schäfer, Ursula Vom Tuffein ußmaachen (Gedicht) 1990 255<br />

Ruth, Maria Von meiner „Ahne" und aus längst vergangener Zeit 1990 256<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Von Menschen und ihrer Wirtschaft in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg Mitte <strong>des</strong> 16.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1990 209<br />

Meyer, August Wallfahrt-Erlebnisse in Herdorf 1990 286<br />

Friedrich, Hermine Was Mutter erzählte 1990 258<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (IV. Teil) 1990 92<br />

Kloos, Andreas Wer sind die Siebenbürger Sachsen - Ein geschichtlicher Abriß 1990 248<br />

Bahles, Diethard Zum 80. Geburtstag von Hildegard Sayn 1990 267<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1990 19<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb….“ (I. Teil) 1991 234<br />

Leonhardt, Anneliese „Das Eckchen“ in Helmeroth 1991 182<br />

Burbach, Brigitte „Rückblick auf mein Leben“ - Erinnerungen von Hildegard Hirsch (I. Teil) 1991 193<br />

Ochsenbrücher, Kurt 100 Jahre Ahlbach 1846-1946 (Ill. Teil) 1991 84<br />

Krause, Klaus 110 Jahre Betzdorfer Turnverein 1991 118<br />

Stock, Kunibert Ackerbau in Roth um 1900 1991 183<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Aufnahme und Integration <strong>der</strong> Vertriebenen und Flüchtlinge im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

(1949-52)<br />

1991 61<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1991 172<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Postgeschichte <strong>des</strong> Dorfes Weyerbusch 1991 89<br />

Bahles, Diethard Bedeutsame Grabanlage auf dem Friedhof zu Birnbach 1991 100<br />

Leginger, Thomas<br />

Besuch bei Paul und Paula Pitthan in ihrer neuen Wohnung in <strong>der</strong> Kirchener<br />

Hauptstraße<br />

1991 285<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Haubergsgenossenschaft ab 1745 1991 108<br />

Ermert, Dieter Bevölkerungswan<strong>der</strong>ungen prägen das Zusammenleben in Herdorf 1991 130<br />

Arndt, Heinrich Canisiusschule, Canisiusheim, Canisiusverein in Elkenroth 1991 212<br />

Weger, Joachim Das Grubenunglück von Bindweide 1872 1991 218


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 201 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Sayn, Hildegard Das Inventarium <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1991 169<br />

Becker, Franz-Josef Das Naurother Hofgut (II. Teil) 1991 244<br />

Sartor, Lutz Der Beginn <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges in Schöneberg 1991 165<br />

Schmidt-Ostert Der Bismarckturm über <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1991 107<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Der Diätenstreit von 1870 zwischen dem Müschenbacher Gemeindebullenhalter<br />

und dem zuständigen Kreistierarzt<br />

1991 270<br />

Vierbuchen, Erich Der Glockenschlag (Gedicht) 1991 210<br />

Solbach, Benno Der Hochzeitsgaster 1991 260<br />

Wagner, Hannelore Der kleine Waldfriedhof in Seifen 1991 99<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Adreßbuch von 1834 1991 52<br />

Krämer, Heinz Der silberne Teller in <strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1705 1991 101<br />

Friedrich, Hermine Dett Lissjes Soffie (Gedicht) 1991 259<br />

Langenbach, Norbert Die Albertsberger Bleigrube im Kirchspiel Hamm 1991 188<br />

Seifen, Julius Die Hardtmühle o<strong>der</strong> Mehrener Mühle 1991 160<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Hochzeit <strong>des</strong> Grafen Gerhard von Sayn mit <strong>der</strong> Gräfin Johannetta von Wied im<br />

Jahre 1489<br />

1991 264<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Heilichen Näächt (Gedicht) 1991 157<br />

Helzer, Hans Die Kommunalwahl in <strong>der</strong> Gemeinde Pracht 1933 1991 197<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu EIben an <strong>der</strong> EIbe (Elbach) (1. Teil) 1991 223<br />

Ascheid, Horst Die neue <strong>Altenkirchen</strong>er Bachstraße 1991 104<br />

Moog, Horst Die St. Michaelskapelle zu Hamm 1991 191<br />

Klein, Hannelore Die Vorgeschichte <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Evangelischen Frauenhilfe Flammersfeld 1991 86<br />

Trautmann, Dieter Die Wehranlagen um Hachenburg in früher Zeit 1991 249<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (II. Teil) 1991 198<br />

Schäfer, Ursula Dö Köch – fröher onn höüt (Gedicht) 1991 145<br />

Schönhofen, Werner Dörfliches Leben im Spiegel <strong>des</strong> bäuerlichen Jahresablaufs 1991 143<br />

Stockhausen, Anton Durch Naturgewalt Bahnunglück im Elsaffbachtal 1991 152<br />

Hinkel, Karl-Heinz Ein Mahnmal zur Besinnung – „Höhenkreuz“ bei Nie<strong>der</strong>fischbach erneuert 1991 124<br />

Bartolosch, Helmuth Erinnerung an den Grafen von Hachenburg in Friedewald 1991 267<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundartlehre (4. Fortsetzung) 1991 138<br />

Töbel-Häusing, Inge Familien im Wandel - eine sozialpolitische Herausfor<strong>der</strong>ung 1991 67<br />

Habbel, Werner Forstschutz, Forstfrevel und Forstschutzbeamte in früherer Zeit 1991 78<br />

Winhold, Gustav<br />

Freiherr Everhard von Geyr zu Schweppenburg und die Entwicklung <strong>der</strong><br />

katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch<br />

1991 93<br />

Heer, Josef Füße in Not 1991 205<br />

Moog, Horst Gesuch zur Errichtung einer Synagoge in Weyerbusch 1991 163<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1991 294<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1991 281<br />

Solbach, Benno<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

(1. Teil)<br />

Vergleichende Übersicht <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong>, die Zeit von 1850 bis 1860<br />

betreffend<br />

1991 56<br />

Die Schulen in Daaden 1991 126<br />

Fritzsche, Hans<br />

In schweren Zeiten treu - Zur Erinnerung an Theodor Spehr, von 1931-1941 Pfarrer<br />

in Gebhardshain<br />

1991 279<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1989 bis Juni 1990 1991 21<br />

Heuzeroth, Günter Julius Orth - ein guter Geist in <strong>der</strong> Rimbacher Mühle 1991 275<br />

Beyer, Dr. Harry Kann man die Sprache unserer mitteldeutschen Landsleute „Mundart“ nennen? 1991 140<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Gebhardshain 1925-33 1991 209<br />

Meyer, August Kreuz Päddche 1991 137<br />

Helzer, Hans Lehrer im NS-Staat 1991 177<br />

Hoffmann, Hanna Maienzeit - welche Freud! (Gedicht) 1991 163


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 202 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Horn, Gretel Matrosenkleid un Faalenrock (Gedicht) 1991 272<br />

Ascheid, Horst<br />

Mit <strong>der</strong> Kamera in den heimischen Wäl<strong>der</strong>n - Eine Bilddokumentation über die<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Frühjahrstürme 1990 in unserem Wald<br />

1991 72<br />

Schmidt, Maria Opa auf Abwegen – Erzählung aus dem Jahre 1943 1991 289<br />

Thiell, Elfriede Orfgen vor über 50 Jahren 1991 159<br />

Kloos, Andreas Raiffeisen in Siebenbürgen (Rumänien) 1991 253<br />

Bartolosch, Helmuth Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918 1991 232<br />

Idelberger, Kurt Straßenbau um Eichelhardt im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1991 180<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Streifzug durch die Selbacher Schulchronik 1991 207<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Hausbacköfen 1991 147<br />

Hoffmann, Gerhard Verwaltungsgeschichte <strong>des</strong> Landkreises <strong>Altenkirchen</strong> 1991 32<br />

Schäfer, Albert Vom Schulwesen im ehemaligen kurtrierischen Amt Herschbach 1991 153<br />

Strech, Ulrich Wal<strong>des</strong>lust und Wal<strong>des</strong>leid im Westerwald 1991 69<br />

Ermert, Dieter Wat oos dö Glocken löjjen (Gedicht) 1991 133<br />

Müller, Erich Wegers Mühle in Betzdorf, 1945 von den Bomben zerstört 1991 230<br />

Schwan, Otto Weihnachten 1945 (Gedicht) 1991 293<br />

Thaler, Marianne Wenn die Kraniche zieh'n (Gedicht) 1991 66<br />

Lahr, Hans Westerwäl<strong>der</strong> Bergbautage in Oberlahr 1991 83<br />

Gotthardt, Artur Wie <strong>der</strong> Name „Glockenfeld“ in Herdorf entstand 1991 135<br />

Wallmeroth, Erich Das erste Freibad im Daadener Land - eröffnet 1932 in Weitefeld 1992 252<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - V. Teil<br />

1992 238<br />

Fritzsche, Hans 400 Jahre Freusburger Kapelle - Wechselvolle Geschichte eines Gotteshauses 1992 89<br />

Zimmermann, Otto 700-Jahr-Feier in Dauersberg 1992 81<br />

Marko, Josef<br />

Alte Sitten und Bräuche bei verschiedenen Festlichkeiten im Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

1992 131<br />

Thiell, Elfriede Anfang und Ende <strong>der</strong> Schule in Orfgen 1992 136<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil 1992 153<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Tüschebachsmühle 1992 97<br />

Wagner, Hannelore Aus <strong>der</strong> Schulchronik <strong>der</strong> Volksschule in Seifen 1992 124<br />

Arndt, Heinrich Aus Gebhardshainer Predigten um 1890 1992 263<br />

Idelberger, Kurt Aus Hilgenroths Vergangenheit 1992 158<br />

Gotthardt, Artur Beschreibung eines Unwetters im Jahre 1881 1992 244<br />

Huhn, Gisela Bie et fröher Wor - Fastenzeiit on Ustere (Gedicht) 1992 123<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Daadener Land 1992 101<br />

Merzhäuser, Willi Bremsberge und Drahtseilbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 184<br />

Schmidt, Maria Dä Kapeloon als Schmuggler 1992 277<br />

Rüth, Maria Das alte Schaukelpferd (Gedicht) 1992 286<br />

Krämer, Heinz Das älteste Grabmal auf dem städtischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1992 60<br />

Sayn, Hildegard<br />

Das Nachhutgefecht bei Kroppach als Endphase <strong>der</strong> Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am<br />

4.6.1796<br />

1992 161<br />

Müller, Erich Dem Schulrat ein Schnippchen geschlagen 1992 276<br />

Langenbach, Norbert Der „Anschnitt“ von <strong>der</strong> Grube Guldenhard bei Dermbach 1992 250<br />

Gotthardt, Artur Der „Göjisdisch“, ein früheres Idyll inmitten Herdorfs 1992 243<br />

Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Wasserturm und das Bahnbetriebswerk (BW) 1992 54<br />

Marenbach, Walter<br />

Der erste „königliche“ Förster in Weyerbusch war zuvor in Diensten <strong>der</strong> Grafen von<br />

Sayn<br />

1992 145<br />

Heuzeroth, Günter 3280 Kilometer von Stalingrad bis zum Westerwald 1992 107<br />

Wagner, Helmut Der Raiffeisen-Aussichtsturm auf dem Beulskopf 1992 65<br />

Becker, Franz-Josef Die Anfänge <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1992 255<br />

Wirth, Willi Die Dorfkirche in Oberwambach 1992 62<br />

Kipping, Heribert Die Fliehburg auf <strong>der</strong> Malscheid 1992 245


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 203 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ermert, Manfred Die Freusburg als „Wehrertüchtigungslager“ 1992 233<br />

Solbach, Benno Das „Offhausener Lager“ 1992 235<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Ludwig“ bei Stein-Wingert 1992 180<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube „Vereinigte Henriette“ bei Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 1992 226<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen 1992 264<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser Kirchenordnung von 1633 1992 117<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - II. Teil 1992 217<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu Elben an <strong>der</strong> Elbe (Elbach) - II. Teil 1992 207<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Die Seelbacher und ihre Schule 1992 201<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Familie Dilthey 1992 269<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Ein geschichtlicher Rückblick <strong>des</strong> Textilgewerbetreibenden Jung auf die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft <strong>des</strong> saynischen Siegerlan<strong>des</strong> aus dem<br />

Jahr 1830 - eine Quelle zur Wirtschaftsgeschichte <strong>des</strong> Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong><br />

1992 212<br />

Jung, Bruno Ein unheimlicher Nachhauseweg 1992 285<br />

Lahr, Hans Erstmals Rheinland-Pfalz Tag im Westerwald 1992 30<br />

Strech, Ulrich Es wuselt und wieselt im Westerwald 1992 46<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels 1. Teil 1992 193<br />

Helzer, Hans Hand- und Spanndienste (in Isert) 1992 169<br />

Schmidt-Ostert, Ilse <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 1992 87<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts -<br />

2. Teil<br />

1992 273<br />

Bartolosch, Helmuth Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930 1992 77<br />

Gierlich, Inge Ich hann lburtsdaach un weren…(Gedicht) 1992 289<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Anfang vom Ende - Vor 50 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“ 1992 104<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Weyerbusch (von 1933 - 1941) 1992 143<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1990 bis Juni 1991 1992 21<br />

Ermert, Dieter Komm noh Herdorf (Gedicht) 1992 40<br />

Bahles, Diethard ldelberg - Eine kleine Perle <strong>des</strong> Nistertales 1992 74<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - 1. Teil 1992 31<br />

Stockhausen, Anton Vor dem Ruin gerettet: Forsthaus Diefenau am Mehrbach 1992 52<br />

Meyer, August Ö Sack voll Heu - Ein Erlebnis aus den ersten Nachkriegstagen 1992 279<br />

Meyer, August Ö Werrer zorn Bestorn - Wann war die günstigste Heiratszeit? 1992 278<br />

Horn, Gretel Oos Führerschein (Gedicht) 1992 282<br />

Strech, Ulrich Orchideenwun<strong>der</strong> im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 43<br />

Weger, Joachim Passionsspiele 1928 in Elkenroth 1992 258<br />

Ermert, Dieter Rhönradturnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 37<br />

Habbel, Werner Rodungen im Interessentenwald 1992 48<br />

Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch - II. Teil 1992 188<br />

Hoffmann, Hanna Schulchronik Kircheib-Reisbitzen erzählt aus vergangenen Zeiten 1992 109<br />

Link, Jörg-W. Schulreform im Westerwald - Das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ in Isert 1992 170<br />

Merzhäuser, Willi Tiernamen in unserer Mundart 1992 287<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Räucher- und Dörrapparate 1992 150<br />

Meyer, August Über Ungarn nach Dellingen - Auswan<strong>der</strong>er im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1992 191<br />

Töbel-Häusing, Inge<br />

Ukrainische Jugendliche besuchen den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> - erster deutschsowjetischer<br />

Jugendaustausch<br />

1992 41<br />

Zeuner, Irene Unser Garten (Gedicht) 1992 287<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - 1. Teil 1992 92<br />

Schäfer, Ursula Wat öss önn Johr? (Gedicht) 1992 290<br />

Friedrich, Hermine Wehmütige Erinnerungen an das alte Flammersfeld 1992 126<br />

Sommerfeld, Dieter Westerwäl<strong>der</strong> Bauernregeln 1992 134<br />

Stock, Kunibert Wiesen und Weiden um Roth 1992 175<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - III. Teil und Schluß 1993 228


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 204 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Friedrich, Hermine „De Dönne Schmödd“ aus Eichen 1993 291<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - VI. Teil (Zusätzliche Lebensmittelkarten)<br />

1993 307<br />

Güth, Werner Albertine von Grün - Gedenkstunde zu ihrem 200. To<strong>des</strong>tag 1993 284<br />

Boller, Franz Alois Stettner, Kunst- und Glasmaler aus Mu<strong>der</strong>sbach 1993 293<br />

Ascheid, Horst Arbeitsamt <strong>Altenkirchen</strong> bezog neues Verwaltungsgebäude 1993 88<br />

Ermert, Dieter August San<strong>der</strong> - einer <strong>der</strong> bedeutendsten Fotografen unseres Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 297<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil 1993 159<br />

Schönhofen, Werner Aus dem Lebenslauf eines Herkersdorfer/Herdorfer Lehrers 1993 301<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Aus heimischen Dörfern (Gedicht) 1993 121<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld 1993 61<br />

Thiell, Elfriede Der Wasserverbrouch (Gedicht) 1993 80<br />

Gotthardt, Artur Die Leiden <strong>des</strong> jungen Rauchers (Gedichte aus Herdorf) 1993 303<br />

Idelberger, Kurt Der „Kuiwald“ bei Marienthal 1993 173<br />

Meyer, August Der Anfang eines Männergesangvereins in Herdorf 1993 122<br />

Seelbach, Anka Der öffentliche Wetternachrichtendienst Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 164<br />

Stock, Kunibert Der Seelbacher Bach 1993 93<br />

Ebach, Christian Der Wan<strong>der</strong>vogelverein „Immergrün“ zu Wissen von 1919 1993 190<br />

Kläser, Josef Die „Blaue Mühle“ zu Burglahr 1993 72<br />

Wallmeroth, Erich Die „Hexeneiche“ 1993 111<br />

Merzhäuser, Willi Die Backesgenossenschaften und das Backen zu Großmutters Zeiten 1993 193<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

-1. Teil<br />

1993 100<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Engelszeche“ im Nistertal 1993 180<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Wilhelmine bei Freusburg 1993 217<br />

Schwan, Konrad Eine gereimte Geschichte in Käuser Platt Worömm es su viii ränt 1993 256<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Das zähe Ringen <strong>der</strong> Müschenbacher um Weidenutzungsrechte 1993 253<br />

Merzhäuser, Willi Die Jahreszeiten in unserer Mundart (Gedicht) 1993 60<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Bildeich (Gedicht) 1993 70<br />

Schönhofen, Werner Die Kartoffel - ein Volksnahrungsmittel 1993 59<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels II. Teil und Schluß 1993 183<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Molzberghäfe im Amt Freusburg 1993 211<br />

Helzer, Hans<br />

Die Rolle Pfarrer Heckenroths bei den Landtagswahlen 1903 und 1908 -<br />

Auswirkungen <strong>des</strong> preußischen Dreiklassenwahlrechts<br />

1993 132<br />

Krämer, Heinz Die Parkstraße in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 82<br />

Strech, Ulrich Aus <strong>der</strong> Waldschadenserhebung 1991 1993 55<br />

Solbach, Benno Die Westerwäl<strong>der</strong> Hirten in alter Zeit 1993 252<br />

Gotthardt, Artur Ein „incommodirtei“ Fall aus Herdorf 1993 305<br />

Schäfer, Albert Eine „lnstruction vor den Grubensteiger“ aus dem Jahre 1778 1993 177<br />

Heuzeroth, Günter Eine nicht alltägliche Begegnung mit einer alten Westerwäl<strong>der</strong>in 1993 312<br />

Leonhardt, Anneliese En Wön<strong>der</strong>sch-Awend 1993 315<br />

Solbach, Benno<br />

Erste Sitzung <strong>der</strong> Amtsvertretung in Kirchen nach <strong>der</strong> „Machtergreifung“ am 6.<br />

Juli1933<br />

1993 205<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Expressionistische Malereien in <strong>der</strong> St.-Anna-Kapelle zu Selbach 1993 106<br />

Becker, Franz-Josef Fortführung <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1993 266<br />

Klein, Hannelore Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die Frau an seiner Seite 1993 282<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem „Klei<strong>der</strong>schrank“ auf Tournee 1993 258<br />

Schäfer, Ursula Gedanken zum Weihnachsfest (Gedicht) 1993 332<br />

Blumenthal, Jürgen Gemüse und Fleisch einsalzen 1993 196<br />

Gehlhausen, Günter Geschichte <strong>der</strong> Volksschule zu Breitscheidt bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1993 166


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 205 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1993 199<br />

Ermert, Dieter Haal dö Oowen oft! (Gedicht) 1993 300<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit 1. Teil 1993 238<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- 1. Teil 1993 249<br />

Wagner, Helmut Im Tal <strong>des</strong> Springerbaches 1993 89<br />

Müller, Erich Traute Meier, genannt „Bocks Trautschen“, aus Betzdorf 1993 317<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1991 bis Juni 1992 1993 23<br />

Kühling, Doris Jugendjahre in Betzdorf von 1940- 1942 1993 203<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - II. Teil 1993 38<br />

Bahles, Diethard Liebenswerte alte Bäume 1993 52<br />

Sayn, Hildegard Marceau‘s letzte Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 145<br />

Kuss, Karl-Walter Nachkriegsgedanken 1946 (Gedicht) 1993 131<br />

Fritzsche, Hans Schulmeister Tielmann Jungs Haus in Kirchen 1993 323<br />

Knobloch, G. Schwere Zeiten für Schleckermäuler 1993 329<br />

Weger, Joachim Steinebacher Schmiedemeister 1901 auf China-Reisen 1993 318<br />

Knobloch, G. Sträußchen im Zuckerglanz 1993 330<br />

Strech, Ulrich Verlorene „Wan<strong>der</strong>scharen“ über dem <strong>Heimat</strong>gebiet 1993 57<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Von <strong>der</strong> evangelischen Diaspora zum Pfarrbezirk Horhausen 1993 66<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - <strong>der</strong> Anfang vom Ende „Großdeutschlands“ 1993 125<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - II.Teil und Schluß 1993 112<br />

Marenbach, Walter War war Emil Weyerbusch? 1993 288<br />

Habbel, Werner Wem gehört <strong>der</strong> Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>? 1993 45<br />

Stockhausen, Anton Westerwäl<strong>der</strong> im Kampf gegen die Separatisten - vor 70 Jahren 1993 140<br />

Horn, Gretel Wie ech d‘irschde Könd bestallte (Gedicht) 1993 316<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Willy Korf - Ein Leben für den Stahl 1993 271<br />

Krämer, Heinz Zu „Olims“ Zeiten in <strong>der</strong> „Höheren Stadtschule“ zu <strong>Altenkirchen</strong> 1993 155<br />

Schäfer, Ursula Zum 20. Autorentreffen am 14. 3. 1992 in Horhausen 1993 36<br />

Schuhen, Josef Zum Silberjubiläum <strong>der</strong> Kreiskleinbahn (1938) 1993 110<br />

Ermert, Manfred Zwei Anekdoten aus Wehbach 1993 326<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit – VII. Teil „Die Russen“<br />

1994 291<br />

Mertens, Josef „Malkoweser“ in <strong>der</strong> „ahl Jongeschuäl“ 1994 300<br />

Stockhausen, Anton 100 Jahre Kirche und Kirchenchor Limbach bei Asbach 1994 54<br />

Geimer, Claudia<br />

1922 lernten auch in Betzdorf die Bil<strong>der</strong> laufen. Eines <strong>der</strong> ältestens Kinos<br />

Deutschlands im Familienbesitz<br />

1994 105<br />

Güdelhöfer, Michael<br />

Absturz eines amerikanischen Bombers von 50 Jahren zwischen Daaden und<br />

Emmerzhausen in <strong>der</strong> Gemarkung Atzelhardt<br />

1994 154<br />

Langenbach, Norbert Adam Ries(e), ein Bergmann von <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> 1994 223<br />

Seelbach, Anka Als <strong>der</strong> neue Pfarrer in Almersbach eingeführt wurde 1994 274<br />

Schäfer, Ursula Alter Brunnen in Eichen neu entdeckt (Gedicht) 1994 57<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Anno 1344 wurde Biersdorf erstmalig urkundlich erwähnt 1994 137<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau -1. Teil 1994 268<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - V. Teil und Schluß 1994 175<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Baumwollspinnerei im saynischen Amt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>des</strong> 18.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1994 170<br />

Horn, Gretel Da Kobelenzer Adolf un ech (Gedicht) 1994 267<br />

Meyer, August Das erste Register <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen 1994 239<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Frohe Sänge (Gedicht) 1994 172<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - 1. Teil 1994 243<br />

Marko, Josef Der Drei-Orte-Industrie-Park Horhausen/Krunkel/Willroth 1994 46<br />

Thiell, Elfriede Der Leseverein in Ortgen 1994 173<br />

Huhn, Gisela Der Zuckerbirrebom (Gedicht) 1994 273


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wirth, Willi Die ehem. Oberwambacher Volksschule und ihre Lehrer 1994 191<br />

Helzer, Hans Die Gemeinden Bitzen und Forst in zwei Karten <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1994 203<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

- II. Teil und Schluss<br />

1994 85<br />

Oswald, Hubert Die Glocken von Krunkel 1994 50<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen: die ehem. Schneidmühle o<strong>der</strong> das Nistersägewerk 1994 259<br />

Gehlhausen, Günter Die Heinrichshütte bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1994 200<br />

Wagner, Helmut Die katholische Schule zu Heupelzen 1994 187<br />

Stock, Kunibert Die Nutzung <strong>der</strong> Nister im Hammer Gebiet 1994 67<br />

Sommerfeld, Dieter Die Museumscheune in Helmenzen 1994 58<br />

Solbach, Benno Drei Rathäuser in Kirchen 1994 114<br />

Strech, Ulrich Dunkle Spuren im Schnee 1994 305<br />

Kühling, Doris Drei Reisen von bzw. nach Weyerbusch in <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit 1994 265<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - l.Teil 1994 235<br />

Weger, Joachim Eine alte Ladenkasse <strong>des</strong> ehem. Kruppschen Konsums in Steinebach erzählt 1994 226<br />

Burbach, Brigitte Einwohner <strong>des</strong> Kirchspiels Hamm in frühen Erwähnungen 1994 197<br />

Krämer, Heinz Erinnerungen an die alte Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> (6.12.1894-25.3.1945) 1994 181<br />

Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145<br />

Helzer, Hans Der Lehrerverein Betzdorf-Kirchen 1994 110<br />

Merzhäuser, Willi Grubenanschlußbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 167<br />

Bartolosch, Helmuth Gruß aus Betzdorf 1994 101<br />

Schnei<strong>der</strong>, Reiner <strong>Heimat</strong>hsberechtigt in Ober-Dreisbach/Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 283<br />

Gotthardt, Artur Die Grabmale <strong>der</strong> evang. Kirche zu Herdorf 1994 141<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit II. Teil 1994 127<br />

Meyer, August 2 x Hemd wechseln = 1 Reichstaler 1994 287<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Hilfsaktion für Bosnien-Herzegowina 1994 38<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- II. Teil und Schluß 1994 249<br />

Blumenthal, Jürgen Kennen Sie <strong>Altenkirchen</strong>? 1994 185<br />

Heuzeroth, Günter Im Schatten <strong>des</strong> Mittags (Gedicht) 1994 266<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1992 bis Juni 1993 1994 27<br />

Arndt, Heinrich Kraft und Licht aus elektrischem Strom - Ein Beitrag zur Elkenrother Dorfgeschichte 1994 94<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil Wissen - Gebhardshain –<br />

Betzdorf<br />

1994 72<br />

Knobloch, G. Marienkäfer (Gedicht) 1994 297<br />

Becker, Franz-Josef Müllersoh Haus in Nauroth 1994 234<br />

Adler, Elmar Naturraum und Volkscharakter am Beispiel <strong>des</strong> Gebhardshainer Lan<strong>des</strong> 1994 91<br />

Knobloch, G. Neujahr (Gedicht) 1994 308<br />

Wallmeroth, Erich Ö Doarer Vaorzelchö 1994 298<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Gruben Friedrich und Eisengarten bei Steckenstein 1994 213<br />

Zimmermann, Otto Vieback, Erni Oos Dauerschbisch (Gedicht) 1994 282<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

Ordensgeschichte und <strong>Heimat</strong>kunde - Zum 100. Band <strong>der</strong> Cistercienser-Chronik 1994 81<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Streifzug mit dem Zeichenstift durch die Verbandsgemeinde Kirchen 1994 123<br />

Idelberger, Kurt Truppenbewegungen im Westerwald 1790 und im II. Weltkrieg 1994 156<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Um den <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> verdient gemacht Paul Hild,<br />

Wilhelm Hildebrand und <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende Pfarrer. R. Hans Fritzsche wurden<br />

80 Jahre alt<br />

1994 23<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - Der Staatsstreich gegen Hitler 1994 148<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - 1. Teil<br />

1994 150<br />

Weiler, Bernd<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

1994 229<br />

Seite 206 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Kausen - 1. Teil<br />

Seite 207 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Groß, Clemens Die Freudentanne bei Dauersberg 1994 108<br />

Lahr, Hans Wenn ein Huhn zur Krippe will 1994 56<br />

Habbel, Werner Wild und Jagd im Forstamt <strong>Altenkirchen</strong> 1994 60<br />

Vierbuchen, Erich Wilhelmus, Wilhelmi de Betzdorf - Notar und Priester (1465- 1501) 1994 276<br />

Friedrich, Hermine Zum 80. Geburtstag von Schuhmachermeister Schmidt aus Flammersfeld 1994 264<br />

Heer, Josef Zur Chronik <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> ehem. Gemeinde Köttingerhöhe 1994 205<br />

Sayn, Hildegard Zwei Denkmäler General Marceaus und das Rätselraten um seine Asche 1994 158<br />

Gotthardt, Artur „Die leydige Erfahrung hat gelehret Verbote und Strafen im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1995 223<br />

Wallmeroth, Erich „Einer für alle und alle für einen“ 1995 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 1. Deutscher Mühlentag 1994 1995 32<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Orfgener Kaffeeklatsch 1995 268<br />

Wagner, Helmut 500 Jahre Heupelzen 1995 66<br />

Lorsbach, Norbert 775 Jahre Gebhardshain 1995 45<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau - II. Teil 1995 241<br />

Weger, Joachim Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Wissener Polizei 1995 42<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Betzdorf 1995 51<br />

Heuzeroth, Günter Christbäume 1944 1995 126<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Das vom Kreisausschuß <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zur Zeit <strong>der</strong> Hochinflation 1923<br />

verausgabte Notgeld<br />

1995 221<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - II. Teil 1995 182<br />

Horn, Gretel Dat gröne Fahrrad (Gedicht) 1995 270<br />

Stockhausen, Anton 120 Jahre Stan<strong>des</strong>ämter in Deutschland 1995 81<br />

Lahr, Hans Dem Pfaffenbach entlang 1995 95<br />

Burbach, Brigitte Der älteste Friedhof in Hamm und seine Nachfolger 1995 62<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - 1. Teil<br />

1995 253<br />

Solbach, Benno Der Haldenjunge - ein eingegangener Beruf im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau 1995 154<br />

Seelbach, Anka Der Name „Almersbach“ 1995 227<br />

Burghaus, Benno Der Siegerlän<strong>der</strong> Dom (Gedicht) 1995 116<br />

Habbel, Werner Der Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1995 86<br />

Schönhofen, Werner Des Lehrers Leid - vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1995 190<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - II. Teil 1995 197<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg 1995 201<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener Kirche in alten Urkunden 1995 210<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Eisenhardt bei Schutzbach 1995 169<br />

Solbach, Benno Die hohe Schule auf dem Grindel 1995 192<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - 1. Teil 1995 160<br />

Müller, Markus<br />

Die nie<strong>der</strong>adligen Familien von Mudenbach und Hanwerth im Kontext <strong>der</strong><br />

Ersterwähnung bei<strong>der</strong> Orte<br />

1995 257<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- 1. Teil 1995 69<br />

Marko, Josef Die Schule zu Willroth 1995 76<br />

Langenbach, Norbert Die Wünschelrute. Ein Werkzeug im Bergbau? 1995 218<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Xanthippe von Hachenburg 1995 260<br />

Meyer, August Ein großes Ereignis 1995 229<br />

Strech, Ulrich Ein Helmerother <strong>Heimat</strong>märchen 1995 266<br />

Gotthardt, Artur Ein Mensch unserer <strong>Heimat</strong> - Erinnerungen an „Kuckucks-Magdlen“ 1995 271<br />

Krämer, Heinz Eine außergewöhnliche Persönlichkeit - Julius Pfeiffer (1807- 1886) 1995 247<br />

Helzer, Hans Eine politische Versammlung 1910 1995 168


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 208 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Merzhäuser, Willi Eisenbahnen und Eisenbahner unserer Region bis Kriegsende 1945 1995 141<br />

Göbel, Hanns Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - 1. Teil 1995 213<br />

Kuss, Karl-Walter Erinnerungen an Adolf Miebach - Bernhard Kloss 1995 278<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr 1944/45 1995 132<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Wollstrumpf- und –tuchmacherei Emmerich in<br />

Daaden<br />

1995 157<br />

Schäfer, Ursula Flammersfeld (Gedicht) 1995 264<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - 1. Teil 1995 135<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Heckenrosenstrauch (Gedicht) 1995 274<br />

Kühling, Doris Heimkehr Vor 50 Jahren! 1995 263<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit III. Teil 1995 103<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ich bin so gern im Westerwald (Gedicht) 1995 80<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1993 bis Juni 1994 1995 21<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil und Schluß 1995 35<br />

Ermert, Dieter Maria Homscheid, die große Tochter Herdorfs 1995 275<br />

Helzer, Hans Ortsnamen in <strong>der</strong> Mundart 1995 74<br />

Vierbuchen, Erich Pater Goswin Nickel SJ (1582- 1664) 1995 234<br />

Stock, Kunibert Schutz <strong>der</strong> Orte im Hammer Land 1995 98<br />

Marenbach, Walter Streit bei einer Weyerbuscher Hochzeit führte zur „Auswan<strong>der</strong>ung“ nach Amerika 1995 261<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ulrich Ramseyer - Asseland omm Westerwald anno 1735 1995 265<br />

Langenbach, Günter Veteranenversorgung 1816 1995 207<br />

Wirth, Willi Vor 50 Jahren - am 25. März 1945 wurde Oberwambach bombardiert 1995 145<br />

Bartolosch, Helmuth Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf 1995 117<br />

Idelberger, Kurt Vor 50 Jahren - Der Angriff auf Sörth 1995 120<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - II. Teil<br />

1995 129<br />

Marenbach, Walter Vor 50 Jahren in Weyerbusch – Augenzeugenbericht<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

1995 123<br />

Weiler, Bernd<br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - II. Teil<br />

1995 149<br />

Strech, Ulrich Schlangenbisse ohne Gewissensbisse 1995 307<br />

Groß, Clemens Wasserversorgung in Dauersberg 1995 279<br />

Boller, Franz Wie alt ist unser <strong>Heimat</strong>ort? 1995 112<br />

Krämer, Heinz Zur Geschichte <strong>des</strong> Städtischen Friedhofs in <strong>Altenkirchen</strong> 1995 58<br />

Weiler, Erna Der Frühling „Nimm dir Zeit“ (Gedicht) 1996 314<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „Einheit durch Einigkeit“ 1996 48<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

„Mexikanisches Silber“ 1996 136<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

„Sanctae Mariae Virginis De Pace“ - Eine Kirche für das Dorf 1996 300<br />

Opfermann, Ulrich „Zigeuner“ in Marienthal im Jahre 1696 1996 287<br />

Schäfer, Ursula 30 Jahre Schule Flammersfeld (Gedicht) 1996 131<br />

Groß, Clemens Auch <strong>der</strong> Nachttopf hat seine Geschichte 1996 304<br />

Habbel, Werner Aus alten Akten <strong>des</strong> Forstamtes 1996 240<br />

Evers, Dr. Hans-<br />

Priewer, Dr. Helmuth<br />

Dieter<br />

Aus dem Arzneischatz von damals 1996 249<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Aus <strong>der</strong> Chronik eines über einhun<strong>der</strong>t Jahre alten Gesangvereins unserer <strong>Heimat</strong> -<br />

MGV „Germania 1883“ Breitscheidt<br />

1996 102<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirche von den Anfängen bis zur<br />

Reformation -1. Teil<br />

1996 184<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Rechtsgeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1996 228<br />

Vierbuchen, Erich Bauernstand im Mittelalter 1996 310<br />

Schönhofen, Werner Bestrafte Habgier 1996 281<br />

Frankhäuser, Karl- Bil<strong>der</strong>bogen „Amt Wissen“ 1996 95


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heinz<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert - 1. Teil 1996 294<br />

Schebesch, Hans „Weltfeierlichkeit" inspiriert - Der Siebenbürger Ignaz von Born 1996 337<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen - 1.<br />

Teil<br />

1996 91<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Siegerland, Land, Leute und Wirtschaft 1996 70<br />

Horn, Gretel Dät Elsjen beim Doktor (Gedicht) 1996 330<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - II. Teil<br />

1996 324<br />

Langenbach, Norbert Der Bergbau um Marienthal 1996 212<br />

Ascheid, Horst<br />

Der Bisam an <strong>der</strong> Wied bei <strong>Altenkirchen</strong>, unterhalb <strong>der</strong> Wiedbrücke, nahe <strong>der</strong><br />

Fischerhütte von Ludwig Schnei<strong>der</strong><br />

1996 83<br />

Helsper, Ulrich Der Flammersfel<strong>der</strong> Lehrer Carl Kraus (1847 1896) in Chile 1996 315<br />

Solbach, Benno Der Goldschmied von Fischbach 1996 305<br />

Krämer, Heinz Der jüdische Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 125<br />

Seifen, Julius Der Krieg schrieb diese Geschichte 1996 161<br />

Janke, Marco Die Anfänge <strong>des</strong> Ortes Wid<strong>der</strong>stein 1996 233<br />

Boller, Franz Die erste katholische Volksschule in Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1996 129<br />

Merzhäuser, Willi Die Erzgrube Käuser Steimel 1996 215<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Peterszeche und an<strong>der</strong>e alte Gruben bei Sassenroth 1996 204<br />

Weger, Joachim<br />

Das Grubensterben im Siegerland begrub auch die Planungen für den Großbetrieb<br />

„Füsseberg-Bindweide“<br />

1996 218<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - II. Teil 1996 168<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Kirchspielsschule in Flammersfeld 1996 266<br />

Sommerfeld, Dieter Die kleinen Sünden unserer Ahnen 1996 282<br />

Nussbaum, Hans Die neue Kreissparkasse 1996 57<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- II. Teil 1996 174<br />

Reese-Henn, Herta Die Siegener Straße in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 132<br />

Helzer, Hans Dieperzen und Honneroth 1996 51<br />

Krämer, Heinz Eine Betrachtung zum katholischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 58<br />

Göbel, Hanns<br />

Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - II. Teil und<br />

Schluß<br />

1996 191<br />

Huhn, Gisela En jarlz uraale Jeschicht (Gedicht) 1996 94<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Entwicklung <strong>der</strong> Bienenzucht im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1996 67<br />

Sayn, Hildegard Erich Johannes Thomas (1911 -1994) 1996 331<br />

Moog, Horst Erinnerungen an eine Dorfsynagoge 1996 164<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Beinhauer in Gebhardshain 1996 246<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei J. H. Gläser in Eicherhof 1996 189<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Feuerzeichen (Gedicht) 1996 54<br />

Wagner, Helmut Friedenthal, ein Grenzort im Irsetal 1996 99<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - II. Teil 1996 151<br />

Thiell, Elfriede Gedanken zur Jahreswende (Gedicht) 1996 323<br />

Müller, Erich Gefallen für Kaiser und Reich 1996 238<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche in Nauroth 1996 35<br />

Ermert, Dieter Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 279<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit IV. Teil 1996 40<br />

Meyer, August Interessantes aus Kirchener Registern 1996 180<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1994 bis Juni 1995 1996 23<br />

Langenbach, Günter Keine Baugenehmigung in Weitefeld vor 200 Jahren 1996 198<br />

Marenbach, Walter Lindenbäume gehörten schon vor 100 Jahren in Weyerbusch zum Ortsbild 1996 105<br />

Seite 209 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 210 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Görg, Heinrich Mein <strong>Heimat</strong>land (Gedicht) 1996 327<br />

Friedrich, Hermine Mit dem Schrecken davongekommen 1996 149<br />

Merzhäuser, Willi Mundartwörter in mehrfacher Bedeutung Unpässlichkeiten 1996 328<br />

Ulrich, Hans Obernau an <strong>der</strong> Wied 1996 117<br />

Gotthardt, Artur Plötzlich fiel die Glocke herunter 1996 275<br />

Reifenrath, Ro<strong>der</strong>ich<br />

Staßen <strong>der</strong> Erinnerung - Die letzten Kriegswochen auf einem Bauernhof im<br />

Westerwald<br />

1996 142<br />

Seelbach, Anka Vom Kirchbach in alter Zeit am Beispiel <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 1996 270<br />

Stock, Kunibert Viehhaltung in den Orten im Hammer Land 1996 108<br />

Schäfer, Albert Vom Ursprung <strong>der</strong> Horhauser Mühle 1996 255<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von Männer- und Weiberbänken und eines jeden Sitz in <strong>der</strong> Kirche - Die alte<br />

Sitzordnung in <strong>der</strong> Flammersfel<strong>der</strong> Kirche<br />

1996 262<br />

Solbach, Albert Dem Römershagener Kirchturm auf den Grund gehen 1996 61<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Vor 50 Jahren: Kriegsende in Weitefeld 1996 147<br />

Weiler, Bernd<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Kausen - III. Teil 1932- Das Jahr <strong>des</strong> Umschwungs<br />

1996 221<br />

Heuzeroth, Günter Wilhelm Buchsieb und <strong>der</strong> Bunde <strong>der</strong> „<strong>Heimat</strong>treuen Hämmscher“ 1996 334<br />

Imhäuser, Karl Zoll- und Steuereinnehmer aus Eichelhardt 1996 319<br />

Lahr, Hans Zur Schmerzensmutter gepilgert - 100 Jahre Wallfahrtskapelle Nie<strong>der</strong>mühlen 1996 113<br />

Gotthardt, Artur<br />

„AVE GOD DRVWE ICH ALEIN“ - Das alte „Böhmerhaus“ in Herdorf und seine<br />

Bewohner<br />

1997 202<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „E Wäller Mill“ - „Am Mühlengrab“ (Gedicht) 1997 38<br />

Idelberger, Kurt „Unter Laub und Reisig versteckt“ 1997 208<br />

Heinz, Achim 10 Jahre Bergbaumuseum 1997 61<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

650 Jahre Biersdorf - Ein Blick in die Vergangenheit <strong>des</strong> Bergarbeiterdorfes mit<br />

Daten und Fakten<br />

1997 193<br />

Huhn, Gisela Aalweiiwersummer (Gedicht) 1997 334<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Kirche zu Froysbracht“ 1997 236<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes 1. Teil<br />

1997 43<br />

Schönhofen, Werner Allerlei Hausmittel - wie sie vor 180 Jahren im Gebrauch waren 1997 223<br />

Hanke, Eckard Auf in die Demokratie. Die ersten „freien“ Wahlen in dem „besetzten“ <strong>Altenkirchen</strong> 1997 159<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Daaden 1997 244<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirchen von den Anfängen bis zur<br />

Reformation II. Teil<br />

1997 167<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein II. Teil 1997 70<br />

Horn, Gretel Berliner Winfried 1944 (Gedicht) 1997 324<br />

Wagner, Franz-Josef<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Postorts und <strong>der</strong> Postanstalt Wissen durch den Kaiserlichen<br />

Postexpediteur Carl Anton Clostermann im März 1875<br />

1997 274<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf im Jahre 1946 1997 137<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert II. Teil 1997 225<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Schule in <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Altenbrendebach 1997 49<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Dä Hierte Peter! 1997 333<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen II.<br />

Teil<br />

1997 55<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Faul-, Fleck- und Nervenfieber 1997 220<br />

Marko, Josef Das Postwesen im ländlichen Raum von Horhausen 1997 57<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Das verrückte Schwein (1943) 1997 317<br />

Weller, Erna De Maat in Alekerch (Gedicht) 1997 316<br />

Thiell, Elfriede De Orch! (Gedicht) 1997 312<br />

Krämer, Heinz Der Bericht eines Siegener Journalisten zur <strong>Altenkirchen</strong>er Brandkatastrophe 1893 1997 171


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 211 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 1. Teil 1997 133<br />

Weger, Joachim Das neue „Hüttenzimmer“ im Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 65<br />

Fritzsche, Hans Der Heidenhof - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Hofgutes 1997 277<br />

Kühling, Doris Der Luchhannes! 1997 314<br />

Helzer, Hans Der neue demokratische Anfang 1946 1997 157<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der Wahnsinn - Räumungsbefehl <strong>der</strong> Nazis am 26. 3. 1945 in einem<br />

amerikanischen Kriegstagebuch<br />

1997 143<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Dernbach, ein Rittersitz und Bauernhof im „Wöllmerschen“ 1997 128<br />

Lorsbach, Norbert Das Gebhardshainer Gericht 1997 248<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1831 1997 239<br />

Koch, Horst Günther Die Birlenbacher Hütte - Ausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth 1997 67<br />

Langenbach, Norbert Die Grube „Caroline“ bei Elkhausen 1997 176<br />

Ascheid, Horst Die Insel Sylt! Ein Westerwäl<strong>der</strong> entdeckt die „Königin <strong>der</strong> Nordsee“ 1997 112<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen 1. Teil<br />

1997 188<br />

Stockhausen, Anton Die letzten Kriegstage 1997 141<br />

Gelhausen, Günter Die Pulvermühle bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg – Entwicklung und Ende 1997 285<br />

Habbel, Werner Die Waldarbeiter früher und heute. Vom Holzfäller zum Forstwirt 1997 95<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Waldkapelle von Oberwambach 1997 109<br />

Marenbach, Walter Die wechselvolle Geschichte eines alten Schafstalls in Weyerbusch 1997 290<br />

Ermert, Dieter DJK-Herdorf, ein Pionier <strong>der</strong> Völkerfreundschaft 1997 125<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Eine vergessene Grube erzählt ihr Schicksal 1997 182<br />

Schmidt-Ostert, Else Erinnerung und Mahnung (Gedicht) 1997 94<br />

Heuken, Stefan Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten 1. Teil 1997 80<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain - Skizzen aus seiner Geschichte 1997 75<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth II. Teil 1997 87<br />

Seelbach, Anka Heinrich Grün - <strong>der</strong> erste Lehrer an <strong>der</strong> Schule zu Almersbach 1997 303<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1995 bis Juni 1996 1997 22<br />

Becker, Heinz Jugen<strong>der</strong>innerungen 1997 331<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1. Teil<br />

1997 308<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Missionarin, Pazifistin, Revolutionärin, Lebenserneuerin. Zum einhun<strong>der</strong>tsten<br />

Geburtstag und zehnten To<strong>des</strong>tag von Hedwig Schäfer-Eichbauer aus Hamm<br />

1997 328<br />

Gotthardt, Artur Nach seinem Todte war er ein Mägdgen“ 1997 321<br />

Rau, Walter Notstandsprogramm 1932 – 1933 1997 265<br />

Stock, Kunibert Nutzung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> im Hammer Land 1997 103<br />

Morr, Markus Schlaglichter auf die Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Amteroth 1997 259<br />

Thiell, Elfriede Die gute, alte Zeit 1997 310<br />

Wagner, Helmut Turmfest am Beulskopf 1997 121<br />

Helzer, Hans Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1991 und 1996 1997 40<br />

Schäfer, Ursula Unsere Nahrung (Gedicht) 1997 326<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1997 200<br />

Solbach, Benno Verhandlungen <strong>des</strong> französischen Militärgerichts im Februar 1947 in Kirchen 1997 152<br />

Weiler, Bernd VI. 1933 - Die Machtübernahme 1997 266<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Volksmedizin, Segenssprüche und Hausmittel in einem 200 Jahre alten Alsdorfer<br />

Tierarzneibuch<br />

1997 215<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam 1. Teil 1997 146<br />

Müller, Erich<br />

Vor gut siebzig Jahren - Sonntagnachmittags-Vergnügen in Betzdorf (in deutscher<br />

Schrift)<br />

1997 230<br />

Burbach, Brigitte Wie es in hiesigen Landen mit verheyrathenden Persohnen gehalten wird 1997 280<br />

Langenbach, Günter Wie man in Daaden zu dem Zehntfreien Hauberg kam 1997 175


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 212 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schmidt-Ostert, Else Wie war es damals - in <strong>der</strong> „Stunde Null“? 1997 165<br />

Solbach, Albert<br />

Wildenburger Land mit seinen alten Grenzen. Grenzregelungen und<br />

Grenzbegehungen vor 400 und 500 Jahren<br />

1997 294<br />

Göbel, Hanns Zur Apothekengeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 211<br />

Martin, Anna „Dat Fliegeschränkche“ (Gedicht) 1998 299<br />

Seelbach, Anka „Der Schule etwas Brennholz angedeihen lassen“ 1998 173<br />

Koch, Horst Günther „Erzväter“ halten die För<strong>der</strong>ung aufrecht 1998 76<br />

Schönhofen, Werner „Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“ (8. Sept.) 1998 285<br />

Solbach, Benno 100 Jahre „Siegerlän<strong>der</strong> Dom“ 1998 126<br />

Müller, Erich 100 Jahre Evangelische Kirche Betzdorf 1998 132<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 150 Jahre Brodverein 1998 61<br />

Beth, Dr. Alfred 50 Jahre CDU-Kreisverband <strong>Altenkirchen</strong> 1998 45<br />

Schäfer, Ursula 50 Jahre Rheinland-Pfalz (Gedicht) 1998 35<br />

Vierbuchen, Erich 750 Jahre Alsdorf - Zu den Anfängen in geschichtlicher Zeit 1998 198<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> ehemaligen Warschauer Paktes II. Teil<br />

1998 68<br />

Koch, Horst Günther Als noch das Hüttenfeuer lo<strong>der</strong>te – Eisengewinnung 1998 78<br />

Habbel, Werner Auch <strong>der</strong> Wald hat unter dem Krieg gelitten 1998 116<br />

Fritzsche, Hans<br />

Auf hoher Bergesspitze, da steht ein altes Schloß. Pfarrer Schimmelpfennigs<br />

Prophezeiung über die Freusburg ging in Erfüllung<br />

1998 239<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein III. Teil und Schluss 1998 88<br />

Langenbach, Norbert Bergbau im Wildenburger Land (mit A. Solbach) 1998 152<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 1. Teil 1998 191<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert III. Teil und Schluss 1998 164<br />

Wickler, Eberhard Das „Alte Wickler‘s Haus“ in Kirchen an <strong>der</strong> Sieg 1998 218<br />

Boller, Franz Das Haus Hellinghausen in Mu<strong>der</strong>sbach 1998 220<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De Summergrippe (Gedicht) 1998 292<br />

Kolb, Jürgen Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Schloßplatz, früher, seine Verän<strong>der</strong>ung, heute 1998 52<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 2. Teil 1998 120<br />

Wagner, Helmut Die Revolutionskriegszeit am Beulskopf 1998 247<br />

Krämer, Heinz Der Kreisarzt Dr. med. Georg Schuchardt 1998 251<br />

Schmitt, Rainer Der Paulus-Kopf an <strong>der</strong> Kreuzkirche in Betzdorf 1998 134<br />

Anhäuser, Karl E. Der Ortsnamen Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung 1998 204<br />

Helzer, Hans<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> demokratischen Kommunalvertretungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

durch die Nazis nach 1933<br />

1998 106<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1845 1998 233<br />

Burbach, Brigitte Die Einkünfte <strong>des</strong> gräflichen Hauses Sayn im Kirchspiel Hamm um 1685 1998 222<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein 1. Teil 1998 170<br />

Rau, Walter Die Erzstraße in Kirchen 1998 158<br />

Arndt, Heinrich Die evangelische Schule in Elkenroth 1998 185<br />

Gotthardt, Artur<br />

„Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ - Der Tod von drei Geschwistern durch<br />

Blitzschlag<br />

1998 296<br />

Weller, Erna Die Jahreswende (Gedicht) 1998 295<br />

Sayn, Hildegard Die Jugendstil-Kirche 1998 138<br />

Stock, Kunibert Die Käfer im Westerwald und im Hammer Land 1998 281<br />

Marenbach, Walter Die höchste Erhebung in <strong>der</strong> alten Bürgermeisterei Weyerbusch - <strong>der</strong> Asberg 1998 102<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen II. Teil<br />

1998 140<br />

Huhn, Gisela Die letzten Tage von Alfred Osterhoff 1998 114<br />

Idelberger, Kurt Die Mutung <strong>des</strong> Heinrich Schüler zu Wingert 1998 149<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Die Pocken 1998 242


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 213 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Hamm von 1845 bis 1960 1998 212<br />

Sayn, Hildegard Die Schinkel-Kirche 1998 136<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 1. Teil 1998 177<br />

Marko, Josef Die Schule in Peterslahr 1998 160<br />

Weller, Erna Dö Aröschlirren als Huchzäitsjöfährt (Gedicht) 1998 289<br />

Solbach, Albert Eine bäuerliche Nachlassenschaft im Wildenburger Land 1998 228<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n 1. Teil<br />

1998 271<br />

Langenbach, Günter Elfhun<strong>der</strong>tfünfzig Jahre Weitefeld 1998 93<br />

Jungbluth, Uli<br />

Feuer, Wasser, Werkzeug und Gerät - Erlebte Geschichte im Museum in <strong>der</strong><br />

Schule<br />

1998 64<br />

Heuken, Stefan<br />

Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten II. Teil<br />

und Schluss<br />

1998 89<br />

Becker, Franz-Josef Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth III. Teil 1998 83<br />

Knobloch, Gertrud Gutes Futter - gute Butter 1998 279<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Hauberg und Eisen prägten über Jahrhun<strong>der</strong>te lang das Daadener Land 1998 146<br />

Schönhofen, Werner Hun<strong>der</strong>t Jahre Westerwald-Verein in Flammersfeld 1998 217<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Im Gebhardshainer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1998 80<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1996 bis Juni 1997 1998 23<br />

Friedrich, Hermine Jugen<strong>der</strong>innerungen 1998 287<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

II. Teil<br />

1998 290<br />

Weger, Joachim Kirchener Unternehmer waren auch Grubenfeldbesitzer in Steinebach 1998 269<br />

Horn, Gretel Kompostjewinnspiel 1995 oller Tulpenzwiwwel öm Dezember (Gedicht) 1998 286<br />

Schmidt-Ostert, Else Lasst wachend uns bauen (Gedicht) 1998 44<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Lebensbil<strong>der</strong> führen<strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong> Berg- und Hüttenleute 1998 261<br />

Thiell, Elfriede Mengem Mann seng Arwettswoat (Gedicht) 1998 278<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

1. Teil<br />

1998 208<br />

Ermert, Dieter Sej frueh dat dau aus Herdorf böst (Gedicht) 1998 293<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam II. Teil 1998 107<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Weihnachtsgedanken (Gedicht) 1998 105<br />

Lahr, Hans Wie Constantin von Schoenebeck vor 200 Jahren unsere <strong>Heimat</strong> sah 1998 255<br />

Krieger, Valentina Wo ist unsere <strong>Heimat</strong>? 1998 36<br />

Martin, Anna „En echter Aalekärjer Jong“ (Gedicht) 1999 291<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld 1. Teil 1999 53<br />

Lorsbach, Norbert 950 Jahre Weiselstein 1999 41<br />

Wickler, Eberhard Alliiertes Flugblatt über Betzdorf abgeworfen 1999 113<br />

Krämer, Heinz Anna Koch, die erste Lehrerin in <strong>Altenkirchen</strong> 1999 263<br />

Heuzeroth, Günter Arbeitsgemeinschaft für „Lebenserneuerung“ auf <strong>der</strong> Freusburg von 1923 bis 1933 1999 88<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 II. Teil 1999 174<br />

Huhn, Gisela Blääkese fö sechshonnert Johr (Gedicht) 1999 229<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Daaden in alten Berichten 1999 200<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Kindbettfieber 1999 219<br />

Gotthardt, Artur Das Missionskreuz auf <strong>der</strong> „Höchsten Ley“ in Herdorf 1999 185<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das Stab- und Reckhammerwerk Hoffnungstal in Almersbach 1999 210<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat huhe Däitsch (Gedicht) 1999 271<br />

Solbach, Benno Der "dreiherrige Stein" und <strong>der</strong> "Hileweg“ 1999 179


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 214 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Albert Die 300-jährige Madonna von Heiligenborn im Wildenburger Land 1999 69<br />

Wagner, Franz-Josef Die alte Poststraße von Wissen über Kirchen nach Siegen 1999 205<br />

Idelberger, Kurt Die alte Schule in Eichelhardt und ihre Lehrer 1999 136<br />

Seelbach, Anka Die D-Mark kommt - Währungsreform 1948 1999 123<br />

Langenbach, Norbert<br />

Die ehemalige Preußische Bergverwaltung am Beispiel <strong>des</strong> Bergreviers Hamm<br />

(Sieg)<br />

1999 164<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein II. Teil und Schluss 1999 132<br />

Nicke, Herbert Die Irsermühle im Irsertal 1999 74<br />

Gotthardt, Artur Die Juliuskastanie 1999 282<br />

Schäfer, Ursula Die Rechtschreibreform (Gedicht) 1999 35<br />

Wagner, Helmut Die Ortschaft Beul 1999 49<br />

Helzer, Lilo Die Schulvorsteherin Ida Pullwer (1870 - 1939) 1999 265<br />

Fritzsche, Hans Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> - aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Kirchspielsrechnung von 1796 1999 216<br />

Weger, Joachim Eine Entdeckung in <strong>der</strong> Rüstkammer zu Dresden 1999 39<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n II. Teil<br />

1999 248<br />

Burbach, Brigitte<br />

Einzig in <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Sayner Lan<strong>des</strong>...Die Gräfin Louise Juliane von Sayn<br />

in den Kämpfen um die saynische Erbfolge<br />

1999 235<br />

Marko, Josef Erinnerungen an die Schule zu Schürdt 1999 149<br />

Boller, Franz Erste Wasserversorgung im Dorf Mu<strong>der</strong>sbach rechts <strong>der</strong> Sieg 1999 57<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 2. Teil<br />

Festansprache <strong>der</strong> Internationalen Begegnungsstätte „Alte Mühle“ anläßlich <strong>des</strong><br />

1999 144<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold<br />

900-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Zisterzienserordens in <strong>der</strong> Abtei Himmerod am<br />

14.August 1998<br />

1999 153<br />

Rau, Walter För<strong>der</strong>türme (Gedicht) 1999 173<br />

Jungbluth, Uli<br />

Hitler ist kein Messias und Du sollst nicht töten“ - Vom Bekenntnis <strong>der</strong> Zeugen<br />

Jehovas im Westerwald<br />

1999 100<br />

Lahr, Hans<br />

Führung durch die Siegburger Schatzkammer - <strong>Heimat</strong>verein besucht St. Servatlus<br />

und Abtei<br />

1999 36<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth IV. Teil Naurother Priester und Ordensleute 1.<br />

Teil<br />

1999 241<br />

Seifen, Julius Gruben und Bergbau im Raum Seifen 1999 172<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 1. Teil 1999 231<br />

Decker, Friedhelm <strong>Heimat</strong>lied (Gedicht) 1999 209<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg<br />

II. Teil und Schluss<br />

1999 195<br />

Schäfer, Albert Hüttenmeister Wilhelm Remy, ein Erzdieb? 1999 257<br />

Ermert, Dieter Ihr Könner sejd brav (Gedicht) 1999 268<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis 1. Teil 1999 91<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Im Hammer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1999 65<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1997 bis Juni 1998 1999 23<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

III. Teil<br />

1999 287<br />

Schwan, Konrad Kruchs Angenes un <strong>der</strong> Pastor (Gedicht) 1999 269<br />

Müller, Erich Mein erstes Auto 1999 227<br />

Kuss, Karl-Walter Mein Freund Hans Maas (1913-1943) 1999 289<br />

Schäfer, Ursula Mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft 1999 275<br />

Stock, Kunibert Natur- und Lebensräume im Hammer Land 1999 276<br />

Horn, Gretel Oos Ferkelsau Olga (Gedicht) 1999 273<br />

Friedrich, Hermine Sanitätsrat Dr. Gotthelf Kersten aus Flammersfeld 1999 284<br />

Schönhofen, Werner<br />

Sankt Gertrud, die erste Sommerbraut - Die heilige Gertrud und ihre Bedeutung im<br />

Brauchtum<br />

1999 247


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 215 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Moog, Horst<br />

Schikaniert und deportiert nach Theresienstadt - Das Schicksal eines jüdischen<br />

Arztes aus Katzwinkel<br />

1999 109<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1952 1999 126<br />

Langenbach, Günter Schulstreitigkeiten im Flecken Friedewald 1999 140<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Eisenerzgruben im lnteressenfeld auswärtiger Unternehmen 1999 156<br />

Habbel, Werner Unser Wald, seine Geschichte und seine Funktion 1999 59<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Demokratischer Aufbruch 1848/49 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1999 79<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam III. Teil und Schluss 1999 115<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie 1. Teil<br />

1999 189<br />

Gelhausen, Günter Warum man die Breitscheidter die Löwen nennt 1999 272<br />

Schmidt-Ostert, Else Wolkenbil<strong>der</strong> (Gedicht) 1999 68<br />

Marenbach, Walter Wie Weyerbusch Zollstation wurde 1999 223<br />

Ermert, Dieter Werbung für das liebliche Hellertal 1999 203<br />

Jungbluth, Uli<br />

„bis auf zwei Familien aussterben lassen“ Neue Forschungsergebnisse zu Juden in<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2000 215<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld II. Teil 2000 67<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 50 Jahre Werit 2000 35<br />

Holzapfel, Liesel 700 Jahre Kaffroth 2000 71<br />

Fleischer, Günter 800 Jahre Christopherus von Almersbach 2000 63<br />

Seelbach, Anka 800 Jahre Pfarrei Almersbach 2000 56<br />

Meyer, August Acht Generationen 2000 307<br />

Krämer, Heinz <strong>Altenkirchen</strong> - um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 2000 180<br />

Fuchs, Konrad<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und das „Unternehmen Bodenplatte“ in <strong>der</strong> Endphase <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2000 126<br />

Krämer, Heinz Auf <strong>der</strong> Glockenspitze - Geschichten und Geschichten aus <strong>Altenkirchen</strong> 2000 80<br />

Schäfer, Ursula Bekanntmaachungen ön dö Jemein - fröher onn höüt (Gedicht) 2000 98<br />

Weger, Joachim Bergmannsblut und Zitherklang - Wilhelm Giehl lebte für die Musik 2000 279<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 III. Teil und Schluss 2000 140<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1936 2000 103<br />

Huhn, Gisela Das alte Kreuz (Gedicht) 2000 99<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

De Almaschbijer Kärch (Gedicht) 2000 66<br />

Seelbach, Kirsten<br />

Der Dreißigjährige Krieg im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im<br />

Westerwald<br />

2000 211<br />

Schäfer, Ursula Der Euro kommt (Gedicht) 2000 34<br />

Fritzsche, Hans Der Jäger aus Kurpfalz - Ein Beitrag zur Familiengeschichte <strong>der</strong> Kirchener Utsch 2000 263<br />

Solbach, Benno Der Kulturkampf im Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach 2000 193<br />

Anhäuser, Karl E. Der Hümerich - ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung 2000 93<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2000 253<br />

Becker, Marliese Die ahle lllem von Nauerd (Gedicht) 2000 329<br />

Kölbach, Kurt Die Arbeiten eines Müllers auf einer Westerwäl<strong>der</strong> Landmühle in den 30er Jahren 2000 174<br />

Helzer, Hans<br />

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im Raum <strong>Altenkirchen</strong>-Weyerbusch in<br />

den beiden letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2000 90<br />

Burbach, Brigitte Die erste saynische Lan<strong>des</strong>ordnung von 1465 2000 205<br />

Habbel, Werner Die Fichte, unser häufigster Waldbaum 2000 260<br />

Langenbach, Norbert Die Freudenquelle fließt nicht mehr - Gruben im Bereich Wehbach/Buchenhof 2000 169<br />

Arndt, Heinrich Die Geschichte <strong>der</strong> katholischen Volksschule Elkenroth von 1974 bis 1930 2000 140<br />

Boller, Franz Das alte „Weins Haus“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2000 93<br />

Wirth, Willi Die kommunale Gebietsreform 1939 im damaligen Amtsbezirk <strong>Altenkirchen</strong> 2000 100<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung 1. Teil 2000 109<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 1. Teil 2000 45


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 216 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marko, Josef Die Schule zu Berzhausen 2000 132<br />

Sommerfeld, Dieter Die Stadt- und Dorfschulen um <strong>Altenkirchen</strong> in den Jahren 1842/1844 2000 149<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie II. Teil und Schluss<br />

2000 188<br />

Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129<br />

Solbach, Benno Ein alter Pachtvertrag vom Hahnhof 2000 234<br />

Heuzeroth, Günter Ein Poem auf mein Dorf an <strong>der</strong> Wende zum Jahr Zweitausend 2000 240<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n III. Teil<br />

2000 282<br />

Schäfer, Albert Eine lebensrettende Erfindung für den Bergbau 2000 164<br />

Gotthardt, Artur Eine seltsame Ordonanz - Eine Anekdote aus Mehren 2000 317<br />

Au, Wilhelm<br />

Eine Sippe mit dem Namen „Au“, in <strong>des</strong>sen Wappen und Siegel ein Adlerflug<br />

verzeichnet ist<br />

2000 296<br />

Kamper, Therese Flammerschfeller Jedanken öm Schnie 2000 313<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth V. Teil und Schluss Naurother Priester und<br />

Ordensleute II. Teil und Schluss<br />

2000 247<br />

Friedrich, Hermine Geschichten um die "Adler-Apotheke“ in Flammersfeld 2000 310<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche II. Teil und Schluss 2000 236<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis II. Teil und Schluss 2000 117<br />

Reichertz, Willibald Intermezzo in Schönstein - Die Familie <strong>des</strong> Franz Wilhelm Schmidt 2000 304<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1998 bis Juni 1999 2000 21<br />

Schönhofen, Werner Kartoffelbrot 2000 318<br />

Schmidt-Ostert, Else Leben (Gedicht) 2000 242<br />

Heer, Josef Mühsam war <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Holschbacher Schule, aber erfolgreich! 2000 135<br />

Schwan, Konrad Ön Bus voll verkierter Summerfrischler (Gedicht) 2000 322<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aaler Bärreboom (Gedicht) 2000 319<br />

Horn, Gretel Oos Opa öm Schniejestöwer! (Gedicht) 2000 324<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Neuwied 2000 243<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Säuglingssterblichkeit und Stillen im Kirchspiel Kroppach 2000 227<br />

Gotthardt, Artur Schwein gehabt - Eine Geschichte aus dem alten Herdorf 2000 315<br />

Idelberger, Kurt Sie bezogen Prügel am Rhein 2000 225<br />

Stock, Kunibert Tausend Jahre im Hammer Land 2000 72<br />

Gelhausen, Günter Über 100 Jahre Post in Breitscheidt 2000 54<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - Ein Bil<strong>der</strong>bogen 2000 87<br />

Solbach, Albert Vogelfang - Jagdvergnügen, Gaumenfreude, Einnahmequelle 2000 266<br />

Marenbach, Walter<br />

Vor 100 Jahren waren in Weyerbusch die meisten Grundstücke noch im Besitz <strong>der</strong><br />

Freifrau von Geyr auf Unkel<br />

2000 221<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 1.Teil 2000 178<br />

Behner, Hubert Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltuntemehmen wurde 2000 42<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Wie <strong>des</strong> Bergmanns Lohn sich rechnete 2000 157<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Zur Errichtung und zum weiteren Aufbau <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2000 197<br />

Gotthardt, Artur „Kaiserliche Musikanten“ 2001 267<br />

Friedrich, Hermine „De Dennen Alwis“ 2001 319<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

„Gruss aus <strong>Altenkirchen</strong> - Eine Postkarte aus dem Jahre 1901 2001 190<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld III. Teil und Schluss 2001 73<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Bäckerei Schnei<strong>der</strong> in Oberwambach 2001 80<br />

Michels, Karin 100 Jahre Katholische Kapellengemeinde Dermbach 2001 65<br />

Hoscheit, Peter 15 Jahre Trachtengruppe Westerwäl<strong>der</strong> Dorfmusikanten 2001 76


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> nach dem Krieg (Gedicht) 2001 131<br />

Pfeiffer, Werner Arnold Jung, Lokomotivfabrik Jungenthal bei Kirchen/Sieg (Rheinl.) 2001 239<br />

Fuchs, Karl-Heinz Aus dem „Bücherschatz <strong>des</strong> Lehrers“ 2001 290<br />

Kölbach, Kurt Aus meiner Schulzeit in <strong>der</strong> Volksschule Birnbach 2001 158<br />

Eutebach, Aloys Bei os Dähem (Gedicht) 2001 322<br />

Langenbach, Norbert Bergbau bei Birnbach 2001 170<br />

Bartolosch, Helmuth Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844 2001 193<br />

Sayn, Hildegard Carl Winter (1845-1930) Kaufmann und <strong>Heimat</strong>forscher in <strong>Altenkirchen</strong> 2001 253<br />

Malmedie, Franz-<br />

Gerd<br />

Chronik <strong>der</strong> Privilegierten Apotheke <strong>Altenkirchen</strong> 2001 58<br />

Arndt, Heinrich Das Elkenrother Denkmal von 1921 2001 184<br />

Gotthardt, Artur Das Haus Schupp und seine Bewohner 2001 207<br />

Loeb, Michael Das kleine Dorf in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2001 107<br />

Engelbert, Werner Das Klostergebäude zu Marienthal (Zeichnung) 2001 91<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Mutterkorn 2001 224<br />

Habbel, Werner Das Rehwild, unsere bedeutendste Wildart 2001 273<br />

Gelhausen, Günter De Ammis kummen! 2001 122<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Von de Köh böss zom Dräcker (Gedicht) 2001 324<br />

Becker, Franz-Josef Der Hohlweg im Naurother Wald 2001 179<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2001 293<br />

Seelbach, Kirsten Der Saynische Erbfolgekrieg (1632-1648) 2001 219<br />

Schönhofen, Werner Der Siebenschläfertag (27. Juni) 2001 317<br />

Stock, Kunibert Der Zweite Weltkrieg im Hammer Land 2001 113<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Affäre Purgold - Eine saynische Kirchen- und Schulgeschichte, die nicht<br />

erscheinen sollte<br />

2001 162<br />

Fleischer, Günter Die Almersbacher Kirche und <strong>der</strong> Salomonische Tempel 2001 89<br />

Wickler, Eberhard Die alte Post in Betzdorf 2001 197<br />

Fritzsche, Hans Die alte Schule in Winnersbach 2001 152<br />

Krämer, Heinz Die Butschbachs - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer flussreichen <strong>Altenkirchen</strong>er Familie 2001 249<br />

Hell, Paula Die Dorflinde vorm Dorf (Gedicht) 2001 299<br />

Heer, Josef<br />

Die einklassige katholische Volksschule <strong>der</strong> Gemeinde Bruchen als Teil <strong>der</strong><br />

Spezialgemeinde Wissen rechts <strong>der</strong> Sieg in Steckelbach<br />

2001 148<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Geschichte <strong>des</strong> Postamtes Daaden und <strong>der</strong> Posthalterfamilie Weber 2001 195<br />

Schönhofen, Werner Die Heuernte war kein Vergnügen 2001 231<br />

Wörner, Frank G.<br />

Die letzten ihrer Rasse - Westerwäl<strong>der</strong> und Siegerlän<strong>der</strong> Hütehunde kurz vor dem<br />

Aussterben<br />

2001 279<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung II. Teil und Schluss 2001 124<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Die Pfarr- und Dorfschulen um Weyerbusch und Flammersfeld in den Jahren<br />

1842/1844<br />

2001 141<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 II. Teil und Schluss 2001 43<br />

Sonnentag, Ilse 5 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2001 87<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe 1. Teil 2001 132<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott 1. Teil 2001 138<br />

Au, Wilhelm Die Ursprünge <strong>der</strong> Forschung über „Hartmann von Aue“ 2001 263<br />

Weger, Joachim Ein ‚Mel<strong>der</strong>egister“ aus dem Jahr 1587 erzählt 2001 215<br />

Solbach, Albert Ein Gedenkstein im Wildenburger Tal macht neugierig 2001 269<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n IV. Teil und Schluss<br />

2001 301<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei Reuter in Freusburg 2001 173<br />

Solbach, Benno Erste urkundliche Erwähnung Dermbachs vor 650 Jahren - Festrede (Auszüge) 2001 68<br />

Seite 217 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 218 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Becker, Marliese Feierowend ömm Dorf (Gedicht) 2001 318<br />

Lahr, Hans Fritz Pullig - Ein Leben für den Flug- und Motorsport 2001 257<br />

Heinemann, Horst Funde aus vorchristlicher Zeit im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2001 36<br />

Ramseger, Rüdiger Grenzstreitigkeiten zwischen Wied und Sayn in früherer Zeit 2001 234<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Sauköddeispetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 1. Teil<br />

2001 92<br />

Hörter, Kurt Hillich em Dorf (Gedicht) 2001 325<br />

Knobloch, Gertrud Im Frühjahr Blumen pflanzen (Gedicht) 2001 300<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1999 bis Juni 2000 2001 25<br />

Ermert, Dieter Öt wor trotzdäm schüen (Gedicht) 2001 205<br />

Reifenhäuser, Max Dorfmuseum in Gebhardshain 2001 108<br />

Seelbach, Anka Laubheusammeln in Gieleroth anno 1918 2001 229<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aal Bagges (Gedicht) 2001 248<br />

Huhn, Gisela Oos Schullzeiit (Gedicht) 2001 169<br />

Solbach, Albert Ordnung für die Einstellung eines Schweinehirten in Friesenhagen von 1846 2001 210<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Westerwaldkreis 2001 282<br />

Schäfer, Albert Schimpfwörter-Verzeichnis <strong>des</strong> Horhauser Kirchspiels 2001 98<br />

Marenbach, Walter Seit 400 Jahren nutzt die Post die verkehrsgünstige Lage in Weyerbusch 2001 48<br />

Schmidt-Ostert, Else Sonne, Schatten, Wolkenspiel (Gedicht) 2001 105<br />

Heuzeroth, Günter Urgroßmama (Gedicht) 2001 321<br />

Knobloch, Gertrud Wer weiß noch, was ein Göpel ist? 2001 232<br />

Helzer, Hans Westerwäl<strong>der</strong> sollten im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t als Lan<strong>des</strong>kin<strong>der</strong> verkauft werden 2001 223<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 II. Teil 2001 199<br />

Schäfer, Ursula Wie hät sech meng <strong>Heimat</strong>dorf verännert! (Gedicht) 2001 105<br />

Idelberger, Kurt Wilhelm Schäfer - Pflastermeister aus Eichelhardt 2001 261<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>des</strong> Hauses Friedheim in Wissen 2001 212<br />

Langenbach, Norbert „…reich mir bitte mal das Salz!“ 2002 294<br />

Schäfer, Ursula „BSE“ (Gedicht) 2002 349<br />

Schnei<strong>der</strong>, Helmhold „Die Mühle als kulturelles Erbe“ 2002 49<br />

Schäfer, Albert Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges 1. Teil 2002 190<br />

Burbach, Brigitte …aber aushalten müssen wir“. Briefe aus dem 1. Weltkrieg 2002 153<br />

Wagner, Helmut 100 Jahre MGV Beul-Heupelzen 2002 55<br />

Hell, Paula 100-Jahrfeier <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Raiffeisenkasse in Mehren 1879-1979 (Gedicht) 2002 293<br />

Kuhn, Jochen 1978- ein für <strong>Altenkirchen</strong> beson<strong>der</strong>s wichtiges Jahr 2002 142<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes 1. Teil 2002 63<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Almersbacher Kirche und Friedhof (Gedicht) 2002 91<br />

Heuzeroth, Günter Altes Schulhaus (Gedicht) 2002 189<br />

Schäfer, Ursula April 2001 (Gedicht) 2002 34<br />

Fuchs, Karl-Heinz Behördenkampf und Tricks gegen Hunger 1946/47 2002 126<br />

Thiell, Elfriede Bej ooser Dant ze Besuch! (Gedicht) 2002 357<br />

Langenbach, Norbert Central-Bahnhof o<strong>der</strong> Betzdorfer Eisenwerk? 2002 208<br />

Bronnert, Uwe Das <strong>Altenkirchen</strong>er Kreisnotgeld von 1923 2002 164<br />

Seelbach, Hans-<br />

Jacobsen, Karl-Heinz<br />

Gerd<br />

Das Ende <strong>der</strong> Molkereigenossenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2002 96<br />

Stock, Kunibert Das Ende <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im Hammer Land 2002 114<br />

Wortelkamp, Erwin Das Mahnmal am Schlossplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 147<br />

Wörner, Frank G. Das Ökoprojekt <strong>des</strong> Caritasverban<strong>des</strong> in Betzdorf 2002 45<br />

Fleischer, Günter Das Velten-Kreuz in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2002 90<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Leffkochenherz (Gedicht) 2002 358<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1914 2002 148<br />

Habbel, Werner Der Baum, eine faszinierende Holzfabrik 2002 318


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der bekannte Arzt und Naturforscher Senckenberg war 1736 auf dem<br />

Hohenseelbachskopf<br />

2002 350<br />

Weger, Joachim Der katholische Bürgerverein zu Steinebach von 1873 2002 272<br />

Ermert, Dieter Der katholische Knappenverein lebt weiter 2002 196<br />

Kölbach, Kurt Der Zweite Weltkrieg in Hemmelzen und Umgebung 2002 109<br />

Ramseger, Rüdiger Die Bevölkerungs- und Sozialentwicklung in Lautzert im 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2002 239<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit 1. Teil 2002 75<br />

Engelbert, Werner Die Freusburg 1955 (Zeichnung) 2002 74<br />

Swi<strong>der</strong>ski, Jacek<br />

Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel eines zeitgenössischen Berichtes aus<br />

dem Jahre 1802<br />

2002 248<br />

Schmidt, Bernhard Die Kapelle in Fischbacherhütte 2002 94<br />

Heer, Josef<br />

Die katholische Elementarschule in Honigsessen trug zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens auf <strong>der</strong> Birkenerhöhe bei<br />

2002 175<br />

Michels, Karin Die Kirche St. Josef in Dermbach wird 100 Jahre alt 2002 87<br />

Stahl, Werner Die Königseiche (Gedicht) 2002 343<br />

Huhn, Gisela Die Könner om Land (Gedicht) 2002 174<br />

Seelbach, Kirsten Die letzte Markgräfin 2002 310<br />

Krämer, Heinz Der Fall - Metzler - 2002 105<br />

Engelbert, Werner Die Kirche in Almersbach (Zeichnung) 2002 92<br />

Wörner, Frank G. Die letzten Wölfe im Westerwald - Die Geschichte einer Ausrottung 2002 344<br />

Schebesch, Hans Die Marienstätter Abtei-,,Entführung“ 2002 355<br />

Krämer, Heinz Die Neuhoffs - eine Familie in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 304<br />

Solbach, Albert Die Pest und das Bittgesuch eines Hofpächters im Wildenburger Land von 1630 2002 264<br />

Priewer, Helmuth Die Ruhr 2002 282<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe II. Teil und Schluss 2002 181<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott II. Teil und Schluss 2002 187<br />

Strickhausen, Gerd<br />

Die Wüstung <strong>der</strong> ehemaligen Ranzenmühle an <strong>der</strong> Wied im alten Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

2002 217<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Döt Boare äm Pönzel! (Gedicht) 2002 359<br />

Sayn, Hildegard Ein Ausgebombter wird zum <strong>Heimat</strong>dichter - Peter Hartgenbusch (1876-1951) 2002 308<br />

Schäfer, Inge Ein kleines Mundartlexikon <strong>der</strong> Pflanzen 2002 338<br />

Au, Wilhelm Ein Nachtrag zu den „Auer“ 2002 314<br />

Stahl, Werner Ein stilles Dorf im Elbbachtal (Gedicht) 2002 81<br />

Schäfer, Karl-Horst En Aalekärjer Jäjer (Gedicht) 2002 337<br />

Schmitt, Thomas J. Erlebnisse eines Wisseners im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 2002 256<br />

Gelhausen, Günter Fachwerkhäuser in Breitscheidt 2002 200<br />

Schmid-Weber,<br />

Maria<br />

Freude (Gedicht) 2002 80<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen<br />

haben oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 2. Teil und Schluss<br />

2002 99<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Ein Dorf mit Mauer, Gebück und Bannwald 1. Teil 2002 229<br />

Hörter, Kurt Huchzeit em Dorf (Mundarterzählung) 2002 202<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Im Winter (Gedicht) 2002 62<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2000 bis Juni 2001 2002 23<br />

Idelberger, Kurt Der letzte „Hannel“ (Viehhandel) 2002 287<br />

Schäfer, Albert Kaplan Georg Friedrich Dasbach 2002 352<br />

Becker, Marliese Kleiner Grenzverkehr (Gedicht) 2002 226<br />

Seifen, Julius Mehren - im Westerwald 2002 336<br />

Friedrich, Hermine Osterbräuche in unserem Dorf 2002 325<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Planung und Errichtung <strong>der</strong> Baumwollgarnmanufaktur Jungenthal bei Kirchen um<br />

1800<br />

2002 211<br />

Ascheid, Horst Raupen <strong>der</strong> Gespinstmotte am Mammelzer Weiher 2002 323<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Siegen- 2002 327<br />

Seite 219 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Dietrich, Tobias<br />

Wittgenstein<br />

Schwere Geburten - Religionskonflikte und Hebammen in Gebhardshain 1830 –<br />

1950<br />

2002 278<br />

Fritzsche, Hans Sonnen-, Sand- und Rä<strong>der</strong>uhren 2002 274<br />

Lahr, Hans St. Petrus Peterslahr in seiner heutigen Gestalt ist 100 Jahre alt 2002 82<br />

Becker, Franz-Josef Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen 2002 221<br />

Hell, Paula Verlorene <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2002 301<br />

Langenbach, Günter Versetzung <strong>des</strong> Pfarrers Reuther von Almersbach nach Daaden 2002 92<br />

Knobloch, Gertrud Herbstlaub (Gedicht) 2002 356<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Beschwerden und For<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei Hamm 2002 255<br />

Heinemann, Horst Vorgeschichtliche Besiedlung bei<strong>der</strong>seits <strong>der</strong> Sieg 2002 35<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 III. Teil 2002 253<br />

Marenbach, Walter Wer kennt noch die Hausierer? 2002 292<br />

Theis, Hubert Wie mer det Bruet noch selwer booken (Mundarterzählung) 2002 206<br />

Sommerfeld, Dieter Wie wir Nassauer wurden 2002 233<br />

Wickler, Eberhard Unfreiwillig auf dem Balkan (1945-1949) 2002 136<br />

Wagner, Franz-Josef Zeittafel <strong>der</strong> Postämter Wissen und Hamm 2002 51<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>der</strong> Freusburg, <strong>der</strong> Wildenburg und <strong>des</strong> Schlosses Schönstein 2002 69<br />

Hoffmann, Josef Zweihun<strong>der</strong>t Jahre heimische Kunstschmiede-Arbeit - die Familie Geilhausen 2002 302<br />

Theilen, Fritz „Jogend-Erenneronge“ (Gedicht) 2003 134<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Vereinsgeschichte <strong>des</strong> MGV „Eintracht“ Oberwambach 1903-2003 2003 52<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes II. Teil 2003 56<br />

Fels, Karl-Heinz 50 Jahre Angelsportverein <strong>Altenkirchen</strong> 2003 60<br />

Fuchs, Karl-Heinz 70 Jahre St. Sebastianus-Schützenbrü<strong>der</strong>schaft Gebhardshain 2003 62<br />

Langenbach, Norbert Alexan<strong>der</strong> von Humboldt - Ein Bergbau Pionier 2003 206<br />

Heuzeroth, Günter Alle Vögel sind schon da. Alle? - Der Sperling, Vogel <strong>des</strong> Jahres 2002 2003 304<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 2003 83<br />

Meyer, Ulrich Anwerbung eines Soldaten in Daaden im Jahre 1730 2003 223<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges II. Teil und<br />

Schluss<br />

2003 199<br />

Engelbert, Werner Birnbach-Westerwald (Zeichnung) 2003 229<br />

Lowak, Anneliese Brunken bei Selbach 2003 84<br />

Schäfer, Ursula Chresdaachszett - wie sö fröher woor (Gedicht) 2003 250<br />

Vieth, Walter<br />

Chronik <strong>der</strong> ehemaligen Volksschule Steckelbach sowie Begebenheiten aus dem<br />

Schulbezirk<br />

2003 155<br />

Bronnert, Uwe<br />

Das Notgeld <strong>der</strong> Vereinigten Stahlwerke van <strong>der</strong> Zypen und Wissener Eisenhütten<br />

Aktien-Gesellschaft<br />

2003 175<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Das Wappen <strong>der</strong> Ortsgemeinde Hilgenroth 2003 43<br />

Wagner, Franz-Josef "…und sie wurden gar oft hart geschlagen!" Postillione in <strong>der</strong> "guten alten Zeit" 2003 100<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Dat Rezept! (Gedicht) 2003 314<br />

Helzer, Hans Der Arbeitergesangverein „Freiheit“ in Hamm und Umgebung 2003 254<br />

Evers, Hans-Dieter Der Bauchtyphus 2003 239<br />

Herrmann, Manfred Der Einsatz sogenannter V-Waffen vom Boden unseres <strong>Heimat</strong>gebietes 2003 111<br />

Marko, Josef Der Imkerverein Horhausen früher und heute 2003 90<br />

Helzer, Hans Der Protest <strong>des</strong> Hammer Schöffenrates 1848 2003 230<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre 1. Teil<br />

2003 183<br />

Wagner, Franz-Josef Die Deutsche Reichspost und die Juden 2003 96<br />

Schönhofen, Werner Der Januar - ein kalter Gesell 2003 284<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter 1. Teil 2003 142<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die liebe, gute, alte Zeit (Gedicht) 2003 261<br />

Krämer, Heinz Die Remys in und um <strong>Altenkirchen</strong> 2003 267<br />

Seite 220 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 221 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Seelbach, Anka Die Renovierung <strong>der</strong> Kirche zu Almersbach im Kriegswinter 1915/16 2003 129<br />

Gelhausen, Günter Die Ringmauer <strong>des</strong> Dorfes Breitscheidt nach <strong>der</strong> vorhandenen Karte von 1830 2003 236<br />

Heer, Josef Die Schulen <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Blickhauserhöhe 2003 162<br />

Stock, Kunibert Nach Ende <strong>des</strong> letzten Weltkrieges im Hammer Land 2003 121<br />

Seelbach, Kirsten Ein Ärzte-Streit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2003 246<br />

Hörter, Kurt En Lich em Dorf (Mundart) 2003 260<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm 1. Teil 2003 262<br />

Gotthardt, Artur Es soll nicht mehr vorkommen 2003 253<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2003 94<br />

Wagner, Helmut Friedenseiche und Kaiserlinde in <strong>Altenkirchen</strong> 2003 217<br />

Wörner, Frank G.<br />

Forschung und Bildung rund um den Hund - Die „Eberhard Trumler-Station“ <strong>der</strong><br />

„Gesellschaft für Haustierforschung“<br />

2003 296<br />

Heer, Josef Geheimnisse um den Wissener Dorfbrunnen! 2003 65<br />

Meyer, Ulrich Geläut <strong>der</strong> Daadener Kirche seit 50 Jahren wie<strong>der</strong> komplett 2003 146<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Graf Alexan<strong>der</strong> von Hachenburg und das Schloss Friedewald 2003 281<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Die Kirche im Mittelalter II. Teil 2003 136<br />

Dicke, Karl Heisberg 1. Teil 2003 80<br />

Engelbert, Werner Hilgenroth-Westerwald (Zeichnung) 2003 47<br />

Kölbach, Erwin Imkerei im Wandel 2003 86<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2001 bis Juni 2002 2003 21<br />

Marenbach, Walter Juden in <strong>der</strong> Bürgermeisterei Weyerbusch 2003 104<br />

Solbach, Albert Die Brautkrone im Wildenburger Land 2003 232<br />

Hurst-Duetzer,<br />

Hanna B.<br />

Kristallnacht (Gedicht) 2003 107<br />

Kraft, Erich Forstdiebstahl in Hüttseifen 2003 226<br />

Solbach, Albert Lehrjahre sind keine Herrenjahre 2003 170<br />

Hempel, Agnes Loblied an meine <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2003 299<br />

Hell, Paula Mehrbachtal (Gedicht) 2003 255<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Mit dem Mikrophon im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> unterwegs - Eine zeitgenössische<br />

„Straßenbetrachtung“<br />

2003 150<br />

Gotthardt, Artur Muttersprache - Erinnerungen an die Kin<strong>der</strong>gartenzeit 2003 252<br />

Schwan, Konrad Nachtrag zu „Hahnengel, Kloenldöbber, Säuköddelspetzer“ 2003 312<br />

Wickler, Eberhard Neptun im Asdorftal 2003 108<br />

Lahr, Hans Obersteinebacher Wahrzeichen steht seit 75 Jahren 2003 77<br />

Drutschmann, Dieter<br />

O.<br />

Robert Götz - Komponist und Lie<strong>der</strong>dichter 2003 286<br />

Engelbert, Werner Schloss Krottorf (Zeichnung) 2003 307<br />

Ermert, Dieter Schon seit 125 Jahren Karnevalszug in Herdorf 2003 48<br />

Weger, Joachim Über Wegekreuze im Gebhardshainer Land 2003 220<br />

Habbel, Werner Unser Schwarzwild, eine wehrhafte Wildart 2003 300<br />

Heinemann, Horst Verteidigungsanlagen im Bereich <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2003 31<br />

Fritzsche, Hans Vom Bergamt zum Amtsgericht 2003 212<br />

Thiell, Elfriede Vom Rind zur Fahrkuh 2003 256<br />

Langenbach, Norbert Vor über 100 Jahren die letzte Schicht - Die Grube „Hohegrethe“ bei Wickhausen 2003 188<br />

Oswald, Hubert Wasserversorgung in Krunkel 2003 70<br />

Kölbach, Kurt Weihnachten in <strong>der</strong> „Hemmelzer-Mühle“ 2003 244<br />

Kölbach, Kurt Landwirtschaft in Hemmelzen in den 30er Jahren 2003 289<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Wiejetschaftsjeschwäzz (Gedicht) 2003 308<br />

Ascheid, Horst<br />

Winter wie in „Alten Zeiten“ - tiefer Schnee über Weihnachten und zum<br />

Jahreswechsel<br />

2003 273<br />

Friedrich, Hermine Wintersport im Westerwald 2003 258<br />

Huhn, Gisela Zur Einweihung <strong>des</strong> Kirchparkes (Gedicht) 2003 92


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 222 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Stahl, Werner Zwei Originale aus Dickendorf (Gedicht) 2003 310<br />

Becker, Heinz E. Ein Westerwäl<strong>der</strong> will ich sein (Gedicht) 2004 312<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ein Wiedischer Graf kommt auf fremdem Territorium zur Welt - Geburtsort <strong>der</strong><br />

„Neuenhoff‘ im Kirchspiel Mehren ...<br />

2004 218<br />

Gotthardt, Artur „Eine bedauerliche That“ 2004 220<br />

Lahr, Hans<br />

„Kein schöner Land in dieser Zeit“ - Vor 200 Jahren wurde A. W. F. von<br />

Zuccalmaglio geboren<br />

2004 262<br />

Idelberger, Kurt 150 Jahre Gasthof Scheel 2004 69<br />

Friedrich, Hermine 25 Jahre Friseursalon „Ursula“ in Flammersfeld 2004 72<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes III. Teil 2004 66<br />

Kötting, Marco 50 Jahre St.-Petrus-Kirche in Steineroth 2004 131<br />

Brag, Klaus 55 Jahre Ingelbach 2004 57<br />

Hell, Paula Abschied (Gedicht) 2004 217<br />

Neuhaus, Erich <strong>Altenkirchen</strong> vor 70 Jahren - Seine Behörden, Vereine und Verbände 2004 196<br />

Bronnert, Uwe<br />

Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe <strong>der</strong> Kruppschen Bergverwaltung in<br />

Betzdorf / Sieg von 1923<br />

2004 105<br />

Stahl, Werner Armut (Gedicht) 2004 126<br />

Rosenkranz, Volker Auswan<strong>der</strong>er aus dem Daadetal 2004 163<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Elementarschule in Selbach 2004 114<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Das arme Dorfschulmeisterlein - Eine Diskussion über die Lehrerbesoldung aus<br />

dem Jahr 1842<br />

2004 123<br />

Augst, Gerhard<br />

Das Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> am Beispiel <strong>der</strong><br />

mundartlichen Tiernamen<br />

2004 301<br />

Seelbach, Kirsten Das große Pestedikt von 12. August 1666 2004 228<br />

Thiell, Elfriede De Baach (Gedicht) 2004 311<br />

Langenbach, Norbert Der beschwerliche Weg vieler Bergleute 2004 144<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet 1. Teil<br />

2004 93<br />

Schnei<strong>der</strong>, Berthold Der letzte Bergmann von <strong>der</strong> Kircherhütte 2004 258<br />

Fleischer, Günter Der Natur-Kunst-Pfad 2002 im Jahr danach 2004 280<br />

Wörner, Frank G. Der Schwarzstorch kehrt zurück 2004 287<br />

Arndt, Heinrich Der Elkenrother Weiher 2004 73<br />

Wickler, Eberhard Die „Maimies“ ein fast vergessener Brauch 2004 265<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die „Termine“ <strong>der</strong> Gebhardshainer Vinzentinerinnen 2004 128<br />

Schmidt, Bernhard Die ahle Höd<strong>der</strong>bröcke (Gedicht) 2004 314<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre II. Teil und Schluss<br />

2004 153<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Bismarck’schen Sozialgesetze und die einheimischen Betriebe um die<br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

2004 159<br />

Becker, Franz-Josef Die ehemalige Zwickbartsmühle bei Mörlen an <strong>der</strong> kleinen Nister 2004 180<br />

Kappenstein,<br />

Melanie<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Hatzfeldt’schen Besitzungen im Raum Friesenhagen nach<br />

Ende <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges<br />

2004 172<br />

Meyer, Ulrich Die Entwicklung <strong>der</strong> Schule in Daaden 2004 110<br />

Gotthardt, Artur Die Familien Reifenrath in Herdorf 2004 223<br />

Marko, Josef Die Gebetkreuze zu Willroth 2004 136<br />

Langenbach, Norbert Die Grube Radwald bei Elkhausen 2004 147<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter II. Teil und Schluss 2004 207<br />

Solbach, Albert Die <strong>Heimat</strong> ist schön! Eine Wan<strong>der</strong>ung durchs Wildenburger Land 2004 268<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2001 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 46<br />

Krämer, Heinz Die Rathausstraße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2004 203<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Doa aale Orsö (Gedicht) 2004 312<br />

Oswald, Hubert Du schöner Westerwald (Gedicht) 2004 77<br />

Bäumer, Gerd Ehrenmale in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Betzdorf 2004 99


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 223 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schönhofen, Werner Eine Heiratsanzeige aus dem Jahre 1794 2004 216<br />

Fritzsche, Hans Eine Reise um die Erde vor 120 Jahren - „Marineschnei<strong>der</strong>s“ Tagebuch 2004 167<br />

Huhn, Gisela Einweihung <strong>der</strong> Raiffeisenhalle am 22. März 2003 (Gedicht) 2004 50<br />

Kölbach, Kurt Erinnerungen an den „Simon-Juda-Markt“ in <strong>Altenkirchen</strong> in den Dreißiger Jahren 2004 299<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm II. Teil und Schluss 2004 246<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Erntedank im Wildenburger Land 2004 292<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2004 75<br />

Engelbert, Werner Hatzfeldt‘sche Mühle - Schloss Crottorf (Zeichnung) 2004 179<br />

Theilen, Fritz <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2004 47<br />

Ermert, Dieter Hilfsaktion <strong>der</strong> Herdorfer Amerikaner 2004 91<br />

Evers, Hans-Dieter Hunger 2004 232<br />

Kraft, Erich Hüttseifen - Im Blick einer Chronik 2004 188<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2002 bis Juni 2003 2004 21<br />

Burbach, Brigitte Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus 2004 238<br />

Herrmann, Manfred Kriegsbedingte Flugzeugabstürze in <strong>der</strong> Umgebung <strong>des</strong> Beulskopfes 2004 80<br />

Knobloch, Gertrud Mai (Gedicht) 2004 210<br />

Kölzer, Heiner Marktrecht in Gebhardshain 2004 53<br />

Wagner, Helmut Quellschutzlehrpfad im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 285<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Oberbergischen Kreis<br />

Gummersbach<br />

2004 272<br />

Engelbert, Werner Schloss Schönstein (Zeichnung) 2004 143<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Senn ech farwenblönd? (Gedicht) 2004 48<br />

Solbach, Albert<br />

Visitationen <strong>der</strong> Burgkapelle in Schönstein 1686 und <strong>der</strong> Kreuzerhöhungskirche in<br />

Wissen 1697<br />

2004 137<br />

Schäfer, Ursula Vom Kühe melken - früher und heute 2004 260<br />

Weger, Joachim Vor 100 Jahren erlosch die Eisensteingrube „Krämer“ in Hommelsberg 2004 151<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 IV. Teil und Schluss 2004 192<br />

Schäfer, Albert Wenn Landrat Dr. Beth über den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> zu berichten hätte 2004 199<br />

Heinemann, Horst Westerwald - Altes Grenzland 2004 31<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde 1. Teil 2004 62<br />

Heuzeroth, Günter Wie in <strong>der</strong> Nachkriegszeit <strong>der</strong> Schrott <strong>der</strong> Geschichte „versilbert“ wurde 2004 87<br />

Meyer, Ulrich Wie man zu manchen Leuten sagt 2004 309<br />

Ermert, Dieter Zö Fooß zöröck (Gedicht) 2004 315<br />

Stock, Kunibert Zustand <strong>der</strong> Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen 2004 211<br />

Vieth, Walter Zwei Fotos aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Volksschule Steckelbach 2004 120<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Behörden- und Beamten-Verzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das<br />

Jahr 1911“ - Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf<br />

2005 201<br />

Bartolosch, Thomas<br />

„Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz <strong>der</strong> Gegenpol (...) - Der Einfluss <strong>der</strong><br />

Erzbergbau AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs 1953 - eine These<br />

2005 179<br />

Heuzeroth, Günter<br />

„Die Jongen mossen fort!“ - Wie vor 60 Jahren drei Westerwäl<strong>der</strong> Jungen das Ende<br />

<strong>des</strong> Krieges erlebten<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

2005 110<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs<br />

1. Teil<br />

2005 141<br />

Bronnert, Uwe<br />

…ist dem Bezirksverband Wiesbaden auch die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> übertragen worden - wertbeständiges Notgeld im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 173<br />

Arndt, Heinrich 100 Jahre Elkenrother Sandgruben 2005 70<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes IV. Teil und Schluss 2005 56<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Ön langö Noascht! (Gedicht) 2005 310<br />

Ermert, Dieter 50 Jahre Selbstständigkeit von Herdorf 2005 59<br />

Vollmer, Helmut Als „Evakuierter“ im Westerwald - Eine Kindheitserinnerung 2005 134


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 224 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heinemann, Horst Alte Straßen im Westerwald - Schwerpunkt Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 217<br />

Klein, Karl-Heinz Alte Straßen im Westerwald - Vom Oberbergischen durch Eichen zum Rhein 2005 233<br />

Weger, Joachim Aus Zufall wurde <strong>der</strong> Steinebacher Theaterverein „Humoristika“ entdeckt 2005 166<br />

Thiell, Elfriede Chrestdachszett (Gedicht) 2005 306<br />

Fritzsche, Hans Das letzte hochnotpeinliche Halsgericht in Kirchen 2005 208<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat schleechte Aawort (Gedicht) 2005 312<br />

Schönhofen, Werner Der Februar - ein närrischer Geselle 2005 308<br />

Meyer, Ulrich Der große Mühlhofsbrand in Daaden 2005 257<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet II. Teil und Schluss<br />

2005 137<br />

Ottersbach,<br />

Edeltraud<br />

Die Bodenreform - Rede zur Einweihung <strong>des</strong> „Denkmals Bodenreform“ am 25. April<br />

2004 in Friesenhagen<br />

2005 51<br />

Rosenkranz, Marc Die Dorfschule in Emmerzhausen wurde vor 95 Jahren eingeweiht 2005 158<br />

Blohm, Eberhard u.a. Die Bun<strong>des</strong>umsiedlung 1950 über das Lager Almersbach in den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 119<br />

Heer, Josef Die evangelische Elementarschule in Wissen 2005 146<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit II. Teil und Schluss 2005 193<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Freusburg (Gedicht) 2005 192<br />

Krämer, Heinz Die Frankfurter Straße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2005 214<br />

Hell, Paula Die Glocken von Mehren (Gedicht) 2005 256<br />

Euteneuer, Herbert Die Reichsbannerfahne im <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 2005 169<br />

Schäfer, Ursula Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln entsteht (Gedicht) 2005 68<br />

Seelbach, Kirsten Die unbekannten Toten in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2005 253<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand 1. Teil 2005 61<br />

Meyer, Ulrich Ein Engel als Wetterbote 2005 295<br />

Engelbert, Werner Evangelische Kirche in Nie<strong>der</strong>fischbach (Zeichnung) 2005 213<br />

Schäfer, Albert F. W. Raiffeisen - Anerkennungen und Ablehnung 2005 287<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2005 35<br />

Lahr, Hans Fotograf <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts - Platz und Gedenkstein erinnern an August San<strong>der</strong> 2005 284<br />

Knobloch, Gertrud Freude als Lebenskraft (Gedicht) 2005 77<br />

Engelbert, Werner Friesenhagen (Zeichnung) 2005 200<br />

Neuhaus, Erich Fußballer gründen ihren „Sportklub“ 2005 160<br />

Wörner, Frank G. Gefährliche Schönheiten im Westerwald 2005 301<br />

Seelbach, Anka Georg Viemar Dormann - Ein Pfarrer in unruhigen Zeiten 2005 275<br />

Solbach, Albert Holzdiebstahl im Fiesenhagener Kirchenwald im Jahre 1672 und seine Folgen 2005 200<br />

Langenbach, Norbert Holländische Investoren im hiesigen Montanwesen 2005 187<br />

Friedrich, Hermine Hun<strong>der</strong>t Jahre Fortschritt und Verän<strong>der</strong>ungen in Flammersfeld 2005 39<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Im Kessel von Stalingrad blieben viele junge Männer aus dem Westerwaldkreis und<br />

Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 81<br />

Gotthardt, Artur Im Namen <strong>des</strong> Gesetzes (Fast eine „Mäckesgeschichte“) 2005 314<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2003 bis Juni 2004 2005 23<br />

Zolk, Josef Joseph Höffner - <strong>der</strong> Kardinal aus dem Westerwald 2005 278<br />

Schäfer, Erhard Kriegsjahr 1945 in Volkerzen 2005 102<br />

Wickler, Eberhard<br />

Kurth Großkurth - Erinnerungen an einen großen Schauspieler und das Hotel<br />

„Deutsches Haus“ in Betzdorf<br />

2005 297<br />

Fleischer, Günter Ludwig <strong>der</strong> Bayer im Westerwald - auf den Spuren <strong>der</strong> Templer? 2005 243<br />

Molly, Gisela Meine Erinnerungen an Krieg und Kriegswende 1941 bis 1945 in Hirz-Maulsbach 2005 86<br />

Frerichs-Matrisch,<br />

Gesa<br />

Maria und August 2005 282<br />

Evers, Hans-Dieter Die Pest 2005 260<br />

Herrmann, Manfred Schicksalhafte Märztage 1945 im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2005 90<br />

Becker, Heinz E. Später Frühling (Gedicht) 2005 78


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 225 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Germann, Almuth<br />

Tempora mutantur - Randnotizen aus Kirchenbüchern <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde<br />

Freusburg (1838-1937)<br />

2005 198<br />

Kraft, Erich Hüttseifen, 8. April 1945 2005 115<br />

Kölbach, Kurt Über die Anfänge <strong>der</strong> „Hemmelzer Mühle“ 2005 240<br />

Thiell, Elfriede Vogelgesang (Gedicht) 2005 300<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vom Stehgeiger zum Gigolo 2005 292<br />

Solbach, Albert Was alte Urkunden aus dem Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach berichten 2005 212<br />

Helzer, Hans Wege um <strong>Altenkirchen</strong> im Jahr 1803 2005 238<br />

Stock, Kunibert Wo wohnten die jüdischen Familien im Hammer Land? 2005 271<br />

Ramseger, Rüdiger<br />

Zu wenig Arbeitsplätze im Kreis - Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel ökonomischer<br />

Zahlen <strong>der</strong> letzten 15 Jahre<br />

2005 42<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Es ist ohne Zweifel das lange verschollene Original...“ - <strong>Altenkirchen</strong>s<br />

verschwundene Stadtgründungsurkunde wurde wie<strong>der</strong> entdeckt<br />

2006 232<br />

Plate, Henning „Im Namen <strong>des</strong> Königs“ 2006 213<br />

Trippler, Karl H. Leben in Daaden im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 2006 207<br />

Hensel, Hubertus<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs<br />

II. Teil und Schluss<br />

2006 154<br />

Osterrath, Mathilde 10 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2006 39<br />

Augst, Heinz-Ewald<br />

Schumacher,<br />

Rolf<br />

140 Jahre Fußwallfahrt von Eitorf nach Marienthal 2006 145<br />

Evers, Hans-Dieter Milzbrand 2006 238<br />

Schaller, Hubert 50. To<strong>des</strong>tag von Pater Dr. Peter Hellinghausen 2006 152<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten 2006 130<br />

Germann, Almuth Fritzsche, Hans Aus dem ältesten Kirchenbuch <strong>des</strong> Kirchspiels Freusburg 2006 149<br />

Bartolosch, Thomas<br />

Barbara Hamilius-Bontemps - Eine Luxemburgerin beim „Reichsarbeitsdienst“ im<br />

Siegerland 1943<br />

2006 247<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Begegnungen auf <strong>der</strong> „Alten Rheinstraße“ in Eichen -Vom Mittelalter bis in die<br />

zweite Hälfte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2006 221<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t 1. Teil 1901-1939 2006 125<br />

Engelbert, Werner Daaden - Alte Post (Zeichnung) 2006 210<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Psalm 23 Der gute Hirte 2006 148<br />

Fleischer, Günter Das Wappen von Gieleroth 2006 80<br />

Pahl, Johannes v. Der „schottische Westerwald“ 2006 111<br />

Seelbach, Kirsten Der Hachenburger Stadtapotheker Hertlin im Streit mit den Stadträten 2006 234<br />

Huhn, Gisela Oos Mundart (Gedicht) 2006 306<br />

Wörner, Frank G. Der Mar<strong>der</strong>hund 2006 288<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 2006 139<br />

Theis, Bernhard Der Schönsteiner Schulchor 1954 2006 162<br />

Augst, Gerhard Dialektab- und -umbau im Westerwald und Siegerland - Eine Heine Erhebung 2006 289<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die „Holzbachtalbahn“ - <strong>Altenkirchen</strong>-Pu<strong>der</strong>bach-Dierdorf-Siershahn 2006 87<br />

Hell, Paula Die „Nirrerhondschaft“ 2006 86<br />

Schäfer, Ursula Die aale Kaffimüll (Gedicht) 2006 304<br />

Sommerfeld, Dieter Die Gebäude <strong>der</strong> Kreisverwaltung <strong>Altenkirchen</strong> 2006 69<br />

Krämer, Heinz Die Errichtung <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kriegerdenkmals 1927 am Dorn 2006 158<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Der Quengel (Gedicht) 2006 312<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil - Die Bildung von Verbandsgemeinden<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

Die verspäteten Stein-Hardenberg‘schen Reformen im Wildenburger und Wisser<br />

Land - Beispiel Hof Obersolbach<br />

2006 74<br />

Weschenbach,<br />

Sarah<br />

2006 163<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand II. Teil 2006 54


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 226 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ 2006 161<br />

Schmidt, Bernhard Es war einmal 2006 199<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2006 36<br />

Brag, Klaus Fotograf August San<strong>der</strong> hinterließ auch in Ingelbach seine Spuren 2006 261<br />

Engelbert, Werner Gieleroth bei <strong>Altenkirchen</strong> (Zeichnung) 2006 85<br />

Schäfer, Albert Geschichte und Funktion <strong>des</strong> „Tiefen Stollens“ <strong>der</strong> Grube Georg in Willroth 2006 177<br />

Stock, Kunibert Handwerker, Handels- und Gewerbebetriebe in Hamm/Sieg 2006 189<br />

Bäumer, Gerd Hart an <strong>der</strong> Grenze - Historie <strong>des</strong> Stahlwerks in Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 2006 93<br />

Dicke, Karl Heisberg II. Teil 2006 215<br />

Schönhofen, Werner Herbstlied (Gedicht) 2006 313<br />

Ermert, Dieter Herdorf - heimliche Kulturhauptstadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> 2006 265<br />

Wickler, Eberhard<br />

Hipp-Hipp-Hurra für Deutschland - Jugendnationalspieler Ulrich Muhl vor 35000<br />

Zuschauern „auf Schalke“<br />

2006 279<br />

Schönhofen, Werner Im Märzen <strong>der</strong> Bauer 2006 268<br />

Solbach, Albert Ist <strong>der</strong> Dreiherrenstein auf dem Kamp ein Menhir? 2006 63<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2004 bis Juni 2005 2006 25<br />

Theis, Bernhard Josef Wagner verunglückte zu Beginn <strong>des</strong> 1. Weltkrieges 2006 245<br />

Leyendecker, Heinz Die „Via regia“ - Königsstraße - führte durch die Kroppacher Schweiz 2006 218<br />

Theis, Bernhard Kaplan Ludwig Müller erlitt tödlichen Unfall 2006 288<br />

Friedrich, Hermine Kriegsende 1945 - Harte Zeiten im Westerwald 2006 128<br />

Ermert, Dieter Krippe für dü Katz (Gedicht) 2006 311<br />

Langenbach, Norbert Nach über 30 Jahren fand ich das „Redliche Glück“ 2006 174<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ön Audofahrer ob de Ejsebahn (Gedicht) 2006 308<br />

Gotthardt, Artur Peter Brühl - ein Siegburger Ehrenbürger aus Herdorf 2006 263<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2006 99<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Rhein-Sieg-Kreis 2006 39<br />

Seelbach, Anka Die gute Margarine 2006 136<br />

Rosenkranz, Marc Siegfried Koch brachte den Wintersport auf den Stegskopf 2006 274<br />

Becker, Heinz E. Silvesterparty (Gedicht) 2006 121<br />

Lahr, Hans Stiller Zeuge <strong>der</strong> Vergangenheit - Seit 100 Jahren steht das Metz-Kreuz an <strong>der</strong> B 8 2006 118<br />

Gotthardt, Artur Tante Trees und ihre Erzählungen 2006 302<br />

Blohm, Eberhard u.a. Urteile über die Reichsgrafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 2006 225<br />

Kuhn, Jochen Verwehende Spuren im evangelischen Kirchenkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2006 105<br />

Weger, Joachim Vor über 100 Jahren gab es „Feierabend-Vereine“ im Gebhardshainer Land 2006 211<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde II. Teil und Schluss 2006 76<br />

Moog, Horst Wilhelm Sälzer, Hamm - Deutscher Meister im Dreisprung 1933 2006 277<br />

Schmidt, Friedel Wintergedanken (Gedicht) 2006 120<br />

Meyer, Ulrich Zum 400. To<strong>des</strong>tag von Graf Heinrich IV. von Sayn 2006 202<br />

Rustemeyer, Hans Zum Gedenken an den Maler Walter Kubalski 2006 270<br />

Decker, Friedhelm „Auf Achse" mit Westerwäl<strong>der</strong> Bergleuten 2007 229<br />

Hanke, Eckard „Stadt-Gerechtigkeiten" für <strong>Altenkirchen</strong> 2007 245<br />

Hölper, Ludwig 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Herdorf 2007 79<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Prähistorischer Fossilienfund im mittelalterlichen Besucherbergwerk „Assberg" in<br />

Limbach<br />

2007 118<br />

Schönhofen, Werner April macht, was er will 2007 342<br />

Rustemeyer, Hans Auf den Spuren <strong>der</strong> Herren von Elkenroth - Bisher unbekannte Motte im Elbachtal 2007 116<br />

Moog, Horst<br />

Aufzeichnung <strong>des</strong> Lehrers Heinrich Schäfer, Hof-Holpe, geben Auskunft über die<br />

Anfänge <strong>der</strong> ev. Kirchengemeinde Wissen/Sieg<br />

2007 209<br />

Schwan, Konrad<br />

Aus dem <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> wurde ein umfangreiches <strong>Heimat</strong>jahrbuch - Die 50.<br />

Ausgabe einer angesehenen Publikation erscheint<br />

2007 20<br />

Seelbach, Anka Aus dem Schatzkästlein für die Hausfrau (1957) 2007 160<br />

Krämer, Heinz Aus einer Familiengeschichte zwischen Sieg und Wied 2007 294


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 227 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kramer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg 2007 200<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergleute und Steiger <strong>der</strong> Horhausener Gruben als Schüler <strong>der</strong> Siegener<br />

Bergschule<br />

2007 223<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Betzdorfer Bürger und Bürgerinnen mit jüdischem Glauben - Wo wohnten sie? Was<br />

wurde aus ihnen?<br />

2007 279<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t - II. Teil 2007 141<br />

Engelbert, Werner Daaden(Zeichnung) 2007 329<br />

Augst, Gerhard Das „Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld" 2007 354<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu<br />

Aufbau und inhaltlicher Struktur eines Regionalmuseums an <strong>der</strong> mittleren Sieg<br />

2007 124<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De heileje Naacht 2007 350<br />

Gotthardt, Artur Der Flussstein - Ein Herdorfer Berg 2007 315<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 - Tischtennis und Leichtathletik 2007 166<br />

Wörner, Frank G. Der Waschbär - ein weiterer Neubürger unserer <strong>Heimat</strong> 2007 308<br />

Fritzsche, Hans Der Waterloo-Invalide - Westerwäl<strong>der</strong> kämpften für und gegen Napoleon 2007 267<br />

Stock, Kunibert Der Weg zur Arbeit - Bericht aus dem Gebiet Hamm/Wissen 2007 234<br />

Meyer, Ulrich Die „Alte Post" in Daaden 2007 120<br />

Klein, Karl-Heinz Die Adeligen von Gol<strong>der</strong>shoyven (Gollershoben) 2007 352<br />

Trippler, Karl H. Die Daadener Mundart 2007 327<br />

Tille, Gernot Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> I. Teil, von 1800 bis 1899 2007 172<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Geologie und Geomorphologie <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2007 70<br />

Plate, Henning Die Wegekreuze an <strong>der</strong> „Alten Poststraße" zwischen Kirchen und Wissen 2007 186<br />

Kenn, Helmut Die Glocken <strong>der</strong> Kirche zu Hilgenroth 2007 196<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Grippe 2007 271<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahlen 2001 und 2006 2007 77<br />

Langenbach, Norbert Die Pulverfabrik Hamm/Sieg war die Zentrale 2007 220<br />

Wagner, Helmut Die St. Aloysius-Kapelle in Beul 2007 205<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand III. Teil<br />

und Schluss<br />

2007 59<br />

Schmitz, Wilma Ein Tag, den ich nie vergessen werde - Erinnerungen an den Westerwald 1944/45 2007 146<br />

Schafer, Ursula Ein Wappen für Eichen (Gedicht) 2007 83<br />

Thiell, Elfriede Ein Wintertag (Gedicht) 2007 349<br />

Brag, Klaus Eine (fast) vergessene Ingelbacher Familie 2007 286<br />

Hell, Paula Eine Erbteilung 1860 2007 269<br />

Ermert, Dieter Sensuum de fectui (Gedicht) 2007 334<br />

Rosenkranz, Marc Kapelle in Emmerzhausen feierte ihren 75.Geburtstag 2007 214<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! 2007 122<br />

Seelbach, Kirsten Feuer in <strong>Altenkirchen</strong> - Der Brand von 1728 2007 251<br />

Ermert, Dieter Freundschaft öss grenzenlos (Gedicht) 2007 84<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138<br />

San<strong>der</strong>, Helmut Geschichte <strong>der</strong> Schule zu Michelbach 2007 162<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg - Katholische Kirche (Zeichnung) 2007 115<br />

Schmidt, Friedel <strong>Heimat</strong> im Daadetal (Gedicht) 2007 330<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2007 357<br />

Becker, Heinz E. Im Jahr 1930 wird <strong>der</strong> Männergesangverein 1880 <strong>Altenkirchen</strong> e.V. 50 Jahre alt 2007 242<br />

Lahr, Hans<br />

In <strong>der</strong> Kuppel <strong>der</strong> Grabeskirche gearbeitet - Wie Johannes Diepenseifen Jerusalem<br />

vor 140 Jahren erlebte<br />

2007 216<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam Friedrich, Hermine 2007 41<br />

Schwan, Konrad In Memoriam Kinkel,Karl-Heinz 2007 41<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2005 bis Juni 2006 2007 45<br />

Ohne Kalendarium 2007 7


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Verfassernamen<br />

Weger, Joachim Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf 2007 302<br />

Fleischer, Hedwig<br />

und Günter<br />

Kordula in Almersbach 2007 67<br />

Huhn, Gisela Kindheit und Krieg in Güllesheim bei Flammersfeld 2007 131<br />

Germann, Almuth Kriegs-Chronik <strong>der</strong> Gemeinde Freusburg 1914 bis 1918 (Pfarrer Otto Roloff) 2007 189<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - Drei Scheiben Brot<br />

und ein Löffel Zucker I. Teil<br />

2007 149<br />

Wickler, Eberhard Mit Matchsack und Drahtesel zum Sputnik - Zur Weltausstellung 1958 in Brüssel 2007 304<br />

Dahl, Johannes von<br />

Nachrichten aus einer alten Familie <strong>des</strong> näheren und weiteren <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Lebensraumes<br />

2007 296<br />

Kölbach, Kurt Die Tätigkeit auf einer „Rheinischen Großmühle" 2007 336<br />

Theis, Bernhard Pfarrer Steinbusch machte sich um Wissen verdient 2007 291<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2007 100<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2007 367<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Sie kämpften für Napoleon - Soldaten aus <strong>der</strong> Region um <strong>Altenkirchen</strong> vor 200<br />

Jahren<br />

2007 263<br />

Dietershagen, Alfons St. Ignatius-Kirche in Betzdorf (Zeichnung) 2007 114<br />

Dietershagen, Alfons St. Petrus-Kirche Wehbach (Zeichnung) 2007 333<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Über die kirchlichen, politischen und menschlichen Verhältnisse in Daaden und<br />

Weitefeld in den Jahren 1933 bis 1935<br />

2007 178<br />

Bäumer, Gerd Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken 2007 94<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Vereinsschriften und private Publikationen als heimatkundlicher Schatz 2007 356<br />

Molly, Gisela Vom Leinsamen bis zum fertigen Leinen 2007 339<br />

Arndt, Heinrich<br />

Von Attentätern, Holzdieben und Ochsenräubern an <strong>der</strong> Grenze zwischen<br />

Elkenroth und Weitefeld<br />

2007 240<br />

Marenbach, Walter Vor 230 Jahren vernichtete ein Unwetter im Weyerbuscher Raum die Haferernte 2007 335<br />

Scharfenstein, Willi Wie de Kahl datt Frieda freie woll (Gedicht) 2007 332<br />

Solbach, Albert<br />

Wie<strong>der</strong>eroberung <strong>der</strong> Stadt Dorsten durch Generalfeldmarschall Melchior von<br />

Hatzfeldt im Dreißigjährigen Krieg und die Auswirkungen für das Kirchspiel<br />

Römershagen und das Dorf Ottfingen<br />

2007 254<br />

Herrmann, Manfred Winterliches vom Lande um die Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 2007 343<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2007 19<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen I. Teil 2007 86<br />

Neuhoff, Bernd<br />

Zwei urgewählte Landräte mit Wahlheimat Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - Dr. Alfred Beth und<br />

Michael Lieber<br />

2007 73<br />

Seelbach, Anka ...und gib uns unser tägliches Brot - Brotrationierung im 1. Weltkrieg 2008 143<br />

Heuzeroth, Günter „Wir waren Bauernärzte" - Die Dorschs aus Hamm 2008 291<br />

Reifenrath, Reimund 110 Jahre Rosenkranzkirche „St Marien" in Mittelhof 2008 197<br />

Merten, Hartwig 150 Jahre Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 2008 39<br />

Ermert, Dieter 900 Verräter in Herdorf 2008 146<br />

Theis, Bernhard Alfons Reinstädtler - ein Wissener Meisterfotograf 2008 284<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Evangelische Kirche 2008 196<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Katholische Kirche 2008 195<br />

Wörner, Frank G.<br />

Auerochsen im Wildenburger Land (?) - Notizen zum Heckrind, seiner Geschichte<br />

und Nutzung<br />

2008 331<br />

Rötter, Hubertus Auf den Spuren meiner Vorfahren, Rö<strong>der</strong> - Röd<strong>der</strong> – Rötter 2008 304<br />

Patt, Silvia Aus „Erzfeinden" wurden Freunde 2008 86<br />

Huhn, Gisela Aus <strong>der</strong> Kindheit von Kardinal Joseph Höffner (Gedicht) 2008 308<br />

Heinemann, Horst<br />

Bauen mit Holz, Lehm, Stroh und Naturstein - Alte Fachwerkhäuser im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 69<br />

Osterrath, Mathilde Bauernland - Gieleroth-Amteroth-Herpteroth 1740-1933 2008 252<br />

Stock, Kunibert Krämer, Dieter Beitrag zum Standort <strong>der</strong> Synagoge in Hamm 2008 125<br />

Seite 228 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 229 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Dahl, Johannes von<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Glockenmarke auf <strong>der</strong> ältesten Glocke <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

(Hilarius-Kirche) zu Hilgenroth<br />

2008 204<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Bruche - Betzdorf – Zusammenlegung 1907, Das Werk Karl Stangiers 2008 279<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20 Jahrhun<strong>der</strong>t - III. Teil 2008 170<br />

Helzer, Hans Das Baugebiet „Steinchen" in <strong>Altenkirchen</strong> 2008 84<br />

Schäfer, Ursula Das Lebens-Labyrinth (Gedicht) 2008 48<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das letzte Kapitel <strong>des</strong> Wahnsinns an <strong>der</strong> Saale - Ein Erlebnisbericht 2008 158<br />

Becker, Heinz E. Das Ruhekissen (Gedicht) 2008 328<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der „Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren - Aufgaben und Ziele<br />

<strong>des</strong> Vereins und seine „Gleichschaltung" durch die Nationalsozialisten<br />

2008 148<br />

Weger, Joachim Der Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt 2008 282<br />

Solbach, Albert Der Hamsterwein 2008 163<br />

Schwan, Konrad Der oberste Richter von Rheinland-Pfalz stammt aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 340<br />

Schäfer, Albert Der Schacht auf <strong>der</strong> „Nur" - Ein kurzes Kapitel <strong>der</strong> Willrother Bergbaugeschichte 2008 218<br />

Gotthardt, Artur Der vielseitige „Hospes/Hosbes" 2008 320<br />

Theilen, Fritz Die „Doarer Bommel" 1886-1954 (Gedicht) 2008 234<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Die Bürger von Gollershoben und <strong>der</strong> Wohnplatz Peitscheid vom 16. bis zum 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

2008 314<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2006 bis Juni 2007 2008 25<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil Von 1900 bis Ende <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2008 176<br />

Trippler, Karl H. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> in einer Urkunde von 1803 2008 241<br />

Schmidt, Friedel Die große Schatztruhe an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 2008 312<br />

Krämer, Dieter Die Mikwe (jüdisches Tauchbecken) in <strong>der</strong> alten Hammer Synagoge 2008 133<br />

Held, Erich Die Nisterberger Kapelle hat eine bewegte Geschichte 2008 206<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach I Teil 2008 262<br />

Krämer, Heinz Die Schule - Neuanfang 1946 2008 191<br />

Arndt, Heinrich Die Ständchenbringer von Elkenroth (Gedicht) 2008 322<br />

Neuhaus, Erich Die Siedlung - über die heute kaum noch jemand spricht 2008 96<br />

Priewer, Helmuth Priewer, Mathias Die Tuberkulose 2008 255<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil - Die Entstehung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 91<br />

Fleischer, Günter Ehrenstein und Ütgenbach 2008 51<br />

Leyendecker, Heinz Ein preußisch/nassauischer Grenz-Fall - „Die Sauerei im Fuchsdon<strong>der</strong>t vor Gericht" 2008 338<br />

Plate, Henning Ein trauriges Ereignis 2008 317<br />

Jung, Helga Ein Walspaziergang durch die Geschichte 2008 310<br />

Herrmann, Manfred Einmal Marienthal und zurück 2008 211<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Ernährung of d'm Land, wie se froher wor (Gedicht) 2008 318<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! 2008 136<br />

Marenbach, Walter Grün o<strong>der</strong> Blau? - So habe ich erfahren, dass ich kein Nassauer bin 2008 301<br />

Thiell, Elfriede <strong>Heimat</strong>, wo ist <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 2008 278<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Wartezömmer (Gedicht) 2008 324<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2008 343<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Heinrich Wagner - Ein überzeugter Sozialdemokrat und die Nazis 2008 302<br />

Langenbach, Norbert Holzkohlen für die Sayner Hütte in Hamm/Sieg 2008 228<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2008 351<br />

Idelberger, Kurt Ich wollt, es wäre Nacht o<strong>der</strong> die Preußen kämen 2008 249<br />

Sommerfeld, Dieter In Memoriam Gensicke, Hellmuth 2008 20<br />

Neuhoff, Benno In Memoriam Krämer, Hermann 2008 21


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2008 7<br />

Germann, Almuth Kin<strong>der</strong>arbeit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t an <strong>der</strong> Sieg 2008 266<br />

Lahr, Hans Kleinmaischeid - Über zweieinhalb Jahre Mittelpunkt Europas 2008 82<br />

Molly, Gisela Leben in Hirz-Maulsbach unter französischer Besatzung 2008 167<br />

Becker, Franz-Josef Nauroths neuer Dorfplatz an alter, historischer Stelle 2008 118<br />

Wagner, Helmut Neue Landschaftsschutzgebiete im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 273<br />

Bäumer, Gerd Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer Ortschaft an <strong>der</strong> Grenze 2008 106<br />

Hell, Paula Nieth's Karlchen 2008 327<br />

Lind, Ulf Rätselhafte Jahreszahlen in Ütgenbach und Flammersfeld 2008 65<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2008 351<br />

Meyer, Ulrich Schloss Friedewald in amerikanischer Zeitung 2008 250<br />

Rosenkranz, Marc Skisprungschanze Emmerzhausen wurde vor 50 Jahren eingeweiht 2008 115<br />

Dietershagen, Alfons St. Aloisius-Kirche in Herdorf (Zeichnung) 2008 217<br />

Kölbach, Kurt Tödlicher Unfall in <strong>der</strong> Helmerother Mühle 2008 231<br />

Kölbach, Adolf Volksschule in den 50er Jahren 2008 189<br />

Schönhofen, Werner<br />

Vom Rhein auf den Westerwald - Vor über 90 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke<br />

von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2008 232<br />

Wickler, Eberhard<br />

Von August San<strong>der</strong> zu Humperdinck - Eine kulturhistorische Wan<strong>der</strong>ung durch den<br />

Westerwald<br />

2008 288<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von <strong>der</strong> Höheren Privatschule zum Gymnasium - 200 Jahre heimatliche<br />

Schulgeschichte<br />

2008 185<br />

Schmidt, Maria Vorfrühling? (Gedicht) 2008 337<br />

Klein, Walter Wann ist wie<strong>der</strong> Frühling? (Gedicht) 2008 330<br />

Roth, Hermann Josef Westerwaldmuseum - Geschichte einer Idee 2008 138<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2008 19<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen II. Teil 2008 100<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Zwistigkeiten zwischen Weitefeld und Oberdreisbach - Eine Auswahl von<br />

Kuriositäten aus den letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2008 236<br />

Neuhaus, Erich<br />

"Rechtsnormen" <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art - Eine Erinnerung an eine unrühmliche Zeit<br />

deutscher Geschichte<br />

2009 110<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e. V. I. Teil 2009 57<br />

Zöllner, Ernst-Helmut 25 Jahre Kulturmittelpunkt: Die Stadthalle Betzdorf 2009 61<br />

Stahl, Paul Alarm - die Mühle brennt! - Großbrand in <strong>Altenkirchen</strong> am 13.9.1959 2009 205<br />

Helzer, Hans Als Siebzehnjähriger im letzten Krieg – Erinnerungen 2009 116<br />

Langenbach, Norbert Am ehemaligen Hochofen <strong>der</strong> "Alten Hütte" in Wissen/Sieg 2009 197<br />

Meyer, Ulrich Auf alter Ansichtskarte scheint Daaden eine Stadt zu sein 2009 108<br />

Plate, Henning Aus <strong>der</strong> Straße Nr. 110 wurde <strong>der</strong> „Betzdorfer Pfad“ 2009 87<br />

Rosenkranz, Marc Bahn fuhr einst nach Emmerzhausen 2009 210<br />

Molly, Gisela Butter machen - nachvollzogen 1982 von den Landfrauen Weyerbusch (Gedicht) 2009 288<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel I. Teil 2009 121<br />

Weger, Joachim Ein "Historischer Atlas" für Steinebach/Sieg 2009 68<br />

Klein, Walter<br />

Im Jahr 2007 feierte <strong>der</strong> Schützenverein Orfgen e. V. sein 75-jähriges<br />

Vereinsjubiläum - Auszug aus <strong>der</strong> Vereinsgeschichte<br />

2009 76<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1915 2009 91<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Der Faustkeil aus <strong>der</strong> Steinzeit: Historischer Fund in Limbach in <strong>der</strong> Kroppacher<br />

Schweiz<br />

2009 258<br />

Schmidt, Friedel Der große Sieg an und um die Sieg (Gedicht) 2009 208<br />

Schäfer, Ursula Der Herbst (Gedicht) 2009 307<br />

Jung, Helga Der Jäger aus Kurpfalz 2009 298<br />

Schönhofen, Werner Der Mai ist gekommen 2009 303<br />

Immer, Klaus<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Evangelischen Landvolkshochschule zu<br />

<strong>Altenkirchen</strong> vor 50 Jahren<br />

2009 144<br />

Seite 230 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 231 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Braun, Manfred Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Lutherkirche in Kirchen/Sieg 2009 162<br />

Hell, Paula Die Hardtmühle (Gedicht) 2009 286<br />

Germann,Almuth Die Herzogin und das Brennholz <strong>des</strong> Pfarrers 2009 220<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Die Lehrer an <strong>der</strong> Volksschule Oberdreisbach von 1776 bis 1949 2009 133<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach II. Teil 2009 255<br />

Huhn, Gisela Die Pieta (Schmerzhafte Mutter) von Horhausen 2009 168<br />

Grohs, Matthias Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition, I. Teil 2009 185<br />

Seelbach, Hans<br />

Nathusius, Jochen v.<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil - Die Bildung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinden in Rheinland–Pfalz<br />

Seit Anbeginn unter frem<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>hoheit - Die Entstehung und Verwaltung <strong>der</strong><br />

Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1652 bis 1791 und die Beamtenfamilie Sinold<br />

genannt (v.) Schütz in Daaden<br />

2009 65<br />

2009 240<br />

Wagner, Helmut Die Wun<strong>der</strong>buche bei Birkenbeul 2009 261<br />

Nesselrode, Leonie<br />

Gräfin von<br />

Ehrenstein und Uetgenbach 2009 222<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur. I. Teil - Vorgeschichte und erste Kartografie 2009 49<br />

Klein, Anna Eine Kindheit in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 2009 126<br />

Theis, Bernhard Eisenerzeugung spielte wichtige Rolle im Wisserland 2009 193<br />

Zöllner, Adele Erinnerungen an das "Son<strong>der</strong>gericht <strong>des</strong> Führers" im Irsertal 1945 2009 112<br />

Engelbert,Werner Evangelische Kirche in Wissen (Zeichnung) 2009 301<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>, III. Teil und Schluss - Von <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2009 137<br />

Arndt, Heinrich Freiwilliger Arbeitsdienst (FAD) und Notstandsarbeiten in Elkenroth 1931-1934 2009 94<br />

Fleischer,Günter Gab es in Almersbach ein Kloster? 2009 149<br />

Wickler, Eberhard Fünfmal “Süße Ecke" - Heiteres von <strong>der</strong> Eisenbahn 2009 212<br />

Lahr, Hans Fuss, Nöll und Vring - Eine Räuberbande durchstreifte den Westerwald 2009 249<br />

Schäfer, Albert G.F. Dasbach - <strong>der</strong> Raiffeisen <strong>des</strong> Trierischen Lan<strong>des</strong> 2009 269<br />

Bäumer, Gerd Gipsabdruck und Efeuranken: Das Ehrenmal <strong>des</strong> alten Gymnasiums in Betzdorf 2009 129<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich III. von Sayn 2009 232<br />

Rötter, Hubert:<br />

Grenzregion Westerwald-Siegerland - Ein heimatkundlicher Beitrag über die<br />

Bindung <strong>des</strong> so genannten Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong> und <strong>des</strong> Altkreises Siegen:<br />

"Siegerlän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong>?"<br />

2009 44<br />

Schumacher,Arndt Großvater und die NSDAP – Erinnerungen 2009 114<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2009 235<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2009 311<br />

Fuchs, Karl- Heinz<br />

Heimisches Gewerbe im Strudel <strong>der</strong> Wallstreet - Der "Schwarze Freitag" vom 24.<br />

Oktober 1929 kam erst mit Verspätung bei den Händlern im Westerwald an<br />

2009 105<br />

Ermert, Dieter Herdorfer machten es den Nazis schwer 2009 118<br />

Vollmer, Helmut Wassernot in Heuberg 2009 265<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2009 319<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Fritzsche, Hans 2009 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Hildebrand, Walter 2009 21<br />

Hanke, Eckhard In Memoriam: Seelbach, Hans-Gerd 2009 20<br />

Wörner, Frank G. Jäger <strong>der</strong> Nacht - Notizen zu einigen einheimischen Fle<strong>der</strong>mäusen 2009 290<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2007 bis Juni 2008 2009 25<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2009 7<br />

Engelbert, Werner Katzwinkel/Elkhausen - St. Bonifatius Kirche (Zeichnung) 2009 169<br />

Gotthardt, Artur Kokelores Kokelorum 2009 300<br />

Baum, Karin Martin Jakobi (1814-1890), ein <strong>Altenkirchen</strong>er Gastwirt 2009 284<br />

Marenbach, Walter Fotoerinnerung aus Weyerbusch 2009 283<br />

Schäfer, Ursula Mein Weihnachtswunsch: Einen Airbag für die Seele (Gedicht) 2009 287


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Och Möijs-cher schwäzzen Platt (Gedicht) 2009 308<br />

Zolk, Josef Raiffeisen, Dasbach, Höffner - drei sozialpolitische Gestalter aus dem Westerwald 2009 276<br />

Solbach,Albert<br />

Römershagen - Pfarrkirche und Ort in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Radwegeverbindung Kirchen -<br />

Freudenberg – Olpe<br />

2009 170<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2009 319<br />

Becker, Heinz E. Schichtwechsel (Gedicht) 2009 302<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Schmiede- und Stabeisen, Baumwollgarn und Treibriemen - Ökonomische und<br />

gesellschaftliche Verflechtungen von westlichem Siegerland und Bergischem Land<br />

2009 174<br />

Ascheid, Horst Stock, Kunibert Schöne Höfe im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2009 40<br />

Hensel, Hubertus<br />

Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen im Spiegel <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Zeitung<br />

während <strong>der</strong> Weimarer Republik (1919-1933)<br />

2009 101<br />

Pothmann, Dieter<br />

Was hat die Privilegierte Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> mit <strong>der</strong> Düsseldorfer Papierfabrik<br />

zu tun?<br />

2009 215<br />

Ermert, Dieter Wer ös datt' a? (Gedicht) 2009 306<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830, 1. Teil 2009 227<br />

Thiell, Elfriede Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Natur (Gedicht) 2009 310<br />

Dahl, Johannes von Wissenswertes über Hilgenroth 2009 155<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2009 19<br />

Käppel, Heinz Zur Erinnerung an Josef Neunzig, Pfarrer in Herdorf von 1948 bis 1956 2009 280<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen III. Teil und Schluss 2009 81<br />

Heuzeroth,Günter Zurückgeschaut hinter meinen jungen Rücken (Gedicht) 2009 125<br />

Rosenkranz, Marc Steinches Mühle wurde vor 400 Jahren erstmals urkundlich erwähnt 2010 72<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Det Jettche“ - Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Grube „Vereinigte Henriette“ in<br />

Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte<br />

2010 208<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Treffliche Kunststraßen“ - Die Verkehrsverhältnisse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor 150<br />

Jahren<br />

2010 222<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

„Unangenehme Entdeckung“ - Ein wie<strong>der</strong> entdecktes Kirschbaum-Foto 2010 283<br />

Heinemann, Horst 150 Jahre Eisenbahnlinien im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1860 – 2010 2010 89<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V. II. Teil 2010 66<br />

Sommerfeld, Dieter 2011 können eine Reihe von Dörfern ein 600-jähriges Jubiläum feiern 2010 101<br />

Schmidt, Friedel Das Miteinan<strong>der</strong>-Füreinan<strong>der</strong> (Gedicht) 2010 312<br />

Trippier, Karl H. Alltag in Daaden vor dem Zweiten Weltkrieg 2010 126<br />

Weger, Joachim Auch Westerwäl<strong>der</strong> gehörten 1815 zu den Siegern von Waterloo 2010 162<br />

Hanke, Eckard Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Bismarckturms in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 44<br />

Büllesbach, Werner<br />

Emps, Fred;<br />

Lind, Ulf<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte von Kescheid (Verbandsgemeinde Flammersfeld) 2010 74<br />

Krämer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg II. Teil 2010 179<br />

Germann, Susanne Bekennende Kirche vor Ort: Erfahrungen in <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde Freusburg 2010 165<br />

Weber, Johannes Schwan, Konrad Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel II. Teil und Schluss 2010 129<br />

Schäfer, Albert Das Peterslahrer „Arma Christi“-Kreuz 2010 193<br />

Theis, Bernhard Das Wisserland aus <strong>der</strong> Vogelperspektive 2010 47<br />

Becker, Heinz E. Endspurt (Gedicht) 2010 295<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1916 2010 109<br />

Wörner, Frank G. Der Graureiher - Plädoyer für einen Verleumdeten 2010 273<br />

Schäfer, Ursula Der Küchentisch, früher Mittelpunkt im Familienleben 2010 294<br />

Wickler, Eberhard Der legendäre „Schistra“ 2010 85<br />

Keil, Klaus Der Schieferstollen „Wilhelmslust“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2010 213<br />

Patt, Silvia Der VDH geht, die Freundschaft bleibt 2010 157<br />

Käppel, Heinz Die Entstehung <strong>des</strong> „Gemeinschaftswerkes Wohnungsbau Herdorf“ 1. Teil 2010 154<br />

Langenbach, Norbert Die Gruben von Scheuerfeld 2010 204<br />

Oswald, Hubert Die Herz-Jesu-Kapelle in Krunkel, Pfarrgemeinde Horhausen 2010 198<br />

Leyendecker, Heinz Die Heunigshöhlen in Limbach am Bachlehrpfad und Westerwald-Steig 2010 252<br />

Seite 232 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 233 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ermert, Dieter Deutscher Gruß (Gedicht) 2010 128<br />

Grohs, Matthias<br />

Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition II. Teil<br />

und Schluss<br />

2010 216<br />

Helzer, Hans Die Wappen deutscher Län<strong>der</strong> 2010 70<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Dm 80045 - Überbleibsel <strong>der</strong> Besatzungszeit 2010 99<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 1. Teil<br />

2010 254<br />

Becker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, II. Teil - Der Gang nach Südwesten 2010 51<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II.Teil und Schluss 2010 235<br />

Arndt, Heinrich Eine Wasserleitung für Elkenroth 2010 59<br />

Ascheid, Horst Eiszeit im Westerwald 2010 39<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an die Nachkriegszeit 1945 bis 1947 2010 152<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin 2010 104<br />

Rötter, Hubert Flusslandschaft an <strong>der</strong> Sieg - Ein heimatkundlich-naturräumlicher Beitrag 2010 267<br />

Ermert, Dieter Fremdarbeiter von <strong>der</strong> Bevölkerung angenommen 2010 137<br />

Schönhofen, Werner Früchte aus Garten, Feld und Wald 1933 2010 296<br />

Schwan, Konrad Fuchs, Karl-Heinz 2010 20<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain in den 1930er Jahren - Ein Bericht 2010 115<br />

Zolk, Josef Georg Stenz - Ein Horhausener Missionar wird in China „Teil“ <strong>der</strong> Politik 2010 278<br />

Herrmann, Manfred Geschichten um den Weihnachtsbaum 2010 303<br />

Klein, Beate Glückliche Kin<strong>der</strong>tage 2010 280<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg (Zeichnung) 2010 169<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2010 315<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Heinrich Damköhler - Ein Pionier für die evangelischen Gemeinschaften im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und insbeson<strong>der</strong>e für Weitefeld und Oberdreisbach<br />

2010 170<br />

Thiell, Elfriede Herbstwind (Gedicht) 2010 272<br />

Gotthardt, Artur<br />

Herdorf und sein „eigentümliches“ Klima - Eine hochwohllöbliche Vorstellung<br />

Herdorfs in <strong>der</strong> Zeitung „Tremonia“<br />

2010 232<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2010 319<br />

Molly, Gisela Hurra! „Jetzt han mir en Wappen“ (Gedicht) 2010 71<br />

Engelbert, Werner Irsermühle im Irsertal (Zeichnung) 2010 134<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2008 bis Juni 2009 2010 25<br />

Fleischer, Günter Jüdische Gemeinden in <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2010 112<br />

Engelbert, Werner Kircheib / Westerwald (Zeichnung) 2010 178<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2010 7<br />

Neuhaus, Erich Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2010 123<br />

Steiger, Manfred<br />

Kriegsunternehmerische Gewinne im 30-jährigen Krieg <strong>der</strong> Feldherren Melchior von<br />

Hatzfeldt, Alexan<strong>der</strong> von Velen und Bernhard Hackfort von Westerholt zu Lembeck<br />

2010 239<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker II. Teil<br />

2010 139<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach III. Teil 2010 262<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ön Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 2010 314<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2010 319<br />

Engelbert, Werner Seifener Mühle (Zeichnung) 2010 302<br />

Schwan, Konrad Stock, Kunibert Stahl, Werner; Schmidt-Ostert, Ilse; Kölbach, Kurt; Koch, Willy 2010 21<br />

Solbach, Albert<br />

Strafverfügung <strong>des</strong> Sebastian Graf von Hatzfeldt und Gleichen vom 25. April 1692 -<br />

Wildenburger Land<br />

2010 246<br />

Meyer, Ulrich Tellertragen an Weihnachten in Daaden 2010 292<br />

Jung,Karl Vaganten in unserer <strong>Heimat</strong> 2010 290


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 234 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schäfer, Albert<br />

Vaterländische preußische Erziehung im Rheinland o<strong>der</strong> Ein Keramikfund erinnert<br />

an ein preußisches Ideal<br />

2010 159<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vom Köh höören (Gedicht) 2010 310<br />

Schönhofen, Werner Wetterregeln für den Monat Januar 2010 203<br />

Schumacher, Arndt Wie <strong>der</strong> ahle Schupo Lemke os flott jemachd hätt 2010 277<br />

Schwan, Konrad Wie die Kausener zu ihren Hausnamen kamen 2010 285<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830 II. Teil und Schluss 2010 227<br />

Becker, Wolfgang Yvonne Omeyer - Fremdarbeiterin in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 135<br />

Huhn, Gisela Zum Gedenken an Bischof Johannes Rüth (Gedicht) 2010 176<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2010 19<br />

Langenbach, Norbert Zwei Raubüberfälle auf Bergbau-Lohngel<strong>der</strong> 2010 300<br />

Marenbach, Walter Zwischen Köln und Frankfurt 2010 225<br />

Thiesbonenkamp,<br />

Klaus<br />

"<strong>Heimat</strong>" - ein zwiespältiger Begriff 2011 84<br />

Theis, Bernhard 100 Jahre Rotes Kreuz in Wissen 2011 65<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V., III. Teil und Schluss 2011 60<br />

Schönhofen, Werner 20. Januar – Sebastianustag 2011 310<br />

Lahr, Anton Auf den Spuren von Lahr 2011 292<br />

Marenbach, Walter Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Herrschaftlichen Steiner Mahl- und Ölmühle im Nistertal 2011 243<br />

Molly, Gisela Backdach bej os deheim (Gedicht) 2011 304<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigungen 2011 319<br />

Bäumer, Gerd Betzdorfer Gewerken - Vom Bergbau in erzarmer Region 2011 189<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Blumen von Karol für Elisabeth 2011 294<br />

Ochsenbrücher.<br />

Walter<br />

De schleechde Schloof (Gedicht) 2011 302<br />

Schmidt, Friedel Denk an die <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2011 88<br />

Schäfer, Albert Der "Flammersfel<strong>der</strong> Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe" 2011 203<br />

Seelbach, Kirsten Die Einführung <strong>des</strong> reformierten Bekenntnisses in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 2011 166<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! - Die Wied von <strong>der</strong> Quelle bis zur Mündung 2011 251<br />

Meyer, Ulrich Der Arbeitskreis <strong>Heimat</strong>geschichte Daadener Land stellt sich vor 2011 39<br />

Wörner, Frank G. Der Kormoran - Plädoyer für einen Verleumdeten 2011 255<br />

Oswald, Hubert Der Neubau <strong>der</strong> Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 2011 175<br />

Seelbach, Anka Der Steckrübenwinter 1916/17 2011 151<br />

Augst, Gerhard Dialektwörterbücher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2011 312<br />

Wagner, Helmut Die "gröhn Pöhl" bei Hilgenroth 2011 267<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - 1. Teil 2011 171<br />

Gotthardt, Artur Die erste Wache in Herdorf 1914 2011 154<br />

Keil, Klaus Die Mariengrotte in Mu<strong>der</strong>sbach 2011 185<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach 4. Teil 2011 236<br />

Lenz, Kevin<br />

Die Suche <strong>der</strong> Zivilbevölkerung nach Sicherheit vor Luftangriffen im Zweiten<br />

Weltkrieg im Raum <strong>Altenkirchen</strong><br />

2011 117<br />

Rätter, Hubert Begriff Siegerland - Unterschiedliche Bewertung und Abgrenzung 2011 77<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 2. Teil und Schluss<br />

2011 160<br />

Lahr, Hans Eigenes Ortswappen für Kircheib 2011 70<br />

Hecker, Franz-Josef Ein Gang durch die Naurother Flur, III. Teil - Der Gang nach Südosten 2011 49<br />

Arndt, Heinrich Elkenrother als Störenfriede im Kirchspiel Gebhardshain 2011 181<br />

Holschbach, Hubert Erlebte Kriegsweihnachten 2011 111<br />

Fuchs, Konrad Friedrich Gebauer - Ein Industrieller aus Gebhardshain 2011 287<br />

Lahr, Hans Gedenkstätte erinnert an die "Schlacht bei Kircheib" 2011 71<br />

Thiell, Elfriede Geh deinen Weg (Gedicht) 2011 307


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schwan, Konrad Hans Kampmann 2011 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2011 315<br />

Dahl, Johannes von Hilgenroth im Spiegel einiger Daten 2011 241<br />

Leyendecker, Heinz Jagdabenteuer in <strong>der</strong> Kroppacher Schweiz - "Der goldene Schuss" 2011 306<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2009 bis Juni 2010 2011 25<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2011 7<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Bergamt - Amtsgericht (Zeichnung) 2011 188<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Haus Jung (Zeichnung) 2011 98<br />

Schürg, Heinz<br />

Helmut<br />

Klassenfoto von 1958 2011 291<br />

Neuhaus, Erich<br />

Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2.<br />

Teil und Schluss<br />

2011 121<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2011 308<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker, 3. Teil und Schluss<br />

2011 99<br />

Wickler, Eberhard Man nehme... 2011 298<br />

Stock, Kunibert Menschen in Hamm in <strong>der</strong> Zeit bis 1700 2011 198<br />

Ermert, Dieter Mutige Persönlichkeiten stellten sich den Nazis entgegen 2011 96<br />

Schwan, Konrad Norbert Langenbach 2011 20<br />

Bronnert, Uwe Notmünzen und Kleingeldscheine im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 146<br />

Schäfer, Ursula Ön Wappen für Berzhousen on Ströckesen (Gedicht) 2011 76<br />

Rosenkranz, Marc Peter Hoffmann war mehr als nur ein Lehrer 2011 133<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2011 319<br />

Langenbach, Norbert Die Kreuz- und Bergbru<strong>der</strong>schaft Wissen 2011 194<br />

Zöllner, Ernst-Helmut<br />

Siegenthaler "Quetschekoochen" für den Betzdorfer "Döpper-Lotz" und an<strong>der</strong>e<br />

Betzdorfer Geschichten<br />

2011 296<br />

Plate, Henning Tross-Schiff "Westerwald " 2011 82<br />

Fleischer, Günter UnterschutzsteIlung <strong>des</strong> Herpterother Hohlweges 2011 261<br />

Solbach, Albert Unverwundbarkeit vor dem Feind 2011 283<br />

Errnert, Dieter Verkierde Schrubblornbe (Gedicht) 2011 301<br />

Morr, Markus<br />

Versteigerung zu Amteroth um 1800 - Die Versteigerung <strong>des</strong> "Gesamt-Inhalts"<br />

eines Bauernhofes<br />

2011 230<br />

Weger, Joachim Viele ,,29er" Soldaten kamen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 157<br />

Schäfer, Ursula Vogelscheuchen - vom Aussterben bedroht 2011 282<br />

Helzer, Hans Volksschulen – Konfessionsschulen 2011 94<br />

Heer, Josef Von <strong>der</strong> Rektoratschule zum Real- Pro-Gymnasium 1863- 1936 2011 135<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 650 Jahren: <strong>Altenkirchen</strong> - kaum Stadt und schon zerstört 2011 245<br />

Bartolosch ,Thomas<br />

A.<br />

Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald<br />

auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-<br />

Post"<br />

Wan<strong>der</strong>ung entlang <strong>der</strong> Sieg vor 150 Jahren von Hamm bis Mu<strong>der</strong>sbach mit<br />

2011 124<br />

Heinemann, Horst<br />

Betrachtung auch <strong>des</strong> Umlan<strong>des</strong> sowie Flößerei, Fischerei, Kunstwiesen und<br />

Weinbau<br />

2011 269<br />

Becker,Heinz-Ewald Was geschah in Hadamar? 2011 113<br />

Reuber, Johannes Widmung <strong>der</strong> Bodenreform 1952 und ein Wildenburger <strong>Heimat</strong>lied 2011 91<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Wie das Internet zunehmend auch für unsere regionale Geschichtsforschung<br />

hilfreich sein kann - Darstellung anhand zweier Beschreibungen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> aus den Jahren 1830 und 1841<br />

2011 45<br />

Schönhofen, Werner Wildgemüse 2011 311<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2011 19<br />

Seite 235 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 236 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Moog, Horst<br />

"Der Vergessenheit entrissen" - Schicksalsjahre in einem menschenverachtenden<br />

und menschenvernichtenden Regime<br />

2012 123<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

"Vom Wasser haben wir's gelernt ..." 2012 312<br />

Wörner, Frank G. Unser Wald - Bemerkungen zu einem einzigartigen Ökosystem - I. Teil 2012 261<br />

Bäumer, Gerd 100 Jahre "Männer- und Jünglingsverein Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte" 2012 109<br />

Schumacher, Gustav 1944 Jagdbomber über Eichelhardt 2012 144<br />

Heuzeroth, Günter Moog, Horst<br />

Albert Hammer und Wilhelm Bockmühl - Eine Erinnerung an zwei Westerwäl<strong>der</strong><br />

<strong>Heimat</strong>dichter<br />

2012 292<br />

Lahr, Hans<br />

Als das Dampfross noch durchs Wiedtal schnaufte -Vor 100 Jahren wurde die<br />

Eisenbahnstrecke Linz - <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2012 92<br />

Müller, Ottilie Aus "Balzesch" Hauschronik 2012 205<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Carl Schlösser (1891-1965) - ein früher Fotograf und Ansichtskartenverleger aus<br />

dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 285<br />

Schäfer, Albert Churfürstlich Trierische Untertanen werden Wiedisch 2012 195<br />

Strelow,Jürgen Dankbare Erinnerungen an ein Westerwäl<strong>der</strong> Dorf - I. Teil 2012 131<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 1. Weltkrieg in Almersbach und immer noch kein Ende - Das Jahr 1917 - von<br />

Mai bis September<br />

2012 179<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - II. Teil 2012 151<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2011 2012 47<br />

Krämer, Dieter Die mittlere Sieg in alten Karten - I.Teil 2012 253<br />

Seelbach, Kirsten Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach - V. Teil 2012 246<br />

Marenbach, Walter<br />

Die Rimbacher Mühle - Eine herrschaftliche Bannmühle in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Weyerbusch<br />

2012 201<br />

Rosenkranz, Marc Die Sage von <strong>der</strong> Trollblume 2012 266<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Schlacht von <strong>Altenkirchen</strong> 1796 in ihrem historischen Kontext 2012 183<br />

Wagner, Helmut Die Wüstung Mertenroth bei Kescheid 2012 243<br />

Kugler, Ulla<br />

Eine Schule im Wandel <strong>der</strong> Zeit - Das Schulhaus <strong>der</strong> Grundschule "Lahrer<br />

Herrlichkeit" wird 150 Jahre alt<br />

2012 165<br />

Kind, August Erinnerungen an Hommelsberg 2012 153<br />

Solbach, Albert<br />

Filial-Bru<strong>der</strong>schaft <strong>der</strong> heiligsten und unbefleckten Herzens Maria zur Bekehrung<br />

<strong>der</strong> Sün<strong>der</strong><br />

2012 159<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Hebamme Thekla Philipp 2012 278<br />

Schwan, Konrad Führungskräfte <strong>der</strong> Wirtschaft kommen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2012 41<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Grober Unfug kostete drei Tage Arrest in <strong>Altenkirchen</strong> 2012 310<br />

Stock, Kunibert Hamm in <strong>der</strong> Zeit von 1700 bis 1800 2012 207<br />

Oswald, Hubert <strong>Heimat</strong>lob (Gedicht) 2012 150<br />

Theis, Bernhard Helmerother Mühle bekam neue Brücke 2012 85<br />

Mengel, Erhard Hermann Danz 2012 129<br />

Fleischer, Günter Hohlwege im Westerwald - Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> und angrenzende Orte 2012 55<br />

Schwan, Konrad In Memoriam - Krämer, Heinz 2012 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2010 bis Juni 2011 2012 25<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium für 2012 2012 7<br />

Engelbert, Werner Kath. St. Petrus-Kirche in Kirchen-Wehbach 1990 (Zeichnung) 2012 145<br />

Weger, Joachim Kreisheimattag 2011 in Betzdorf 2012 48<br />

Overkott, Horst W. Martin Sinemus - Pfarrer und Historiker 2012 269<br />

Ermert, Dieter Messdienerwallfahrt trotz Naziverbot 2012 161<br />

Dahl, Johannes von<br />

Miszellen - Gelegenheitsfunde zu Berufen <strong>des</strong> 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts im Raum<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 224<br />

Schäfer, Ursula Nachbarschaftspflege in Eichen 2012 268<br />

Engelbert, Werner Nie<strong>der</strong>dreisbach - Dorfmitte mit altem Stockbrunnen (Zeichnung) 2012 120<br />

Thiell, Elfriede Orfgen feiert Geburtstag 2012 116<br />

Schmidt, Friedel Original Westerwäl<strong>der</strong> Hefewaffeln (Gedicht) 2012 158


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 237 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heinemann, Horst Orts- und Gewässernamen sowie Flurnamen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - I. Teil 2012 71<br />

Gotthardt,Artur Peter Becher- Erinnerungen an einen ehrenwerten Mann 2012 303<br />

Sommerfeld, Dieter Peter von Werkhausen - ein Westerwäl<strong>der</strong> baute Kirchen in Württemberg 2012 155<br />

Weber, Johannes Propaganda kam als Luftpost 2012 138<br />

Keil, Klaus St. Barbara-Schule in Mu<strong>der</strong>sbach 1955-2010 2012 175<br />

Wickler, Eberhard<br />

Truppenübungsplatz "Wahner-Heide"- Eine alte Postkarte von 1916 lässt<br />

Geschichte wie<strong>der</strong> lebendig werden<br />

2012 146<br />

Böhmer, Erhard<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Über For<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Birkener Wirtes Brenner vom Gasthof "Zur alten Kapelle" an<br />

die Preußisch-Königliche Regierung zu Koblenz aus dem Jahre 1819 wegen<br />

Verpflegung Friesenhageuer Franziskaner-Mönche in <strong>der</strong> napoleonischen Zeit von<br />

1810 bis 1813<br />

2012 219<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2012 308<br />

Neubaus, Erich<br />

Vor 100 Jahren fand die feierliche Einweihung <strong>der</strong> vereinseigenen Turnhalle <strong>des</strong> TV<br />

<strong>Altenkirchen</strong> statt<br />

2012 104<br />

Plate, Henning Wan<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> alten Trasse <strong>der</strong> "Bröhltalbahn" 2012 89<br />

Becker, Marliese Wie de Amm ömmer noch kohm (Gedicht) 2012 282<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2012 19


IV. Sortierung nach Register<br />

1 Geschichte<br />

11 Vorpreußische Geschichte<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 238 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Katzwinkel, Erwin 1100 Jahre Grenzgebiet 1962 95<br />

Weger, Joachim Auch Westerwäl<strong>der</strong> gehörten 1815 zu den Siegern von Waterloo 2010 162<br />

Fenchel, Dr. Walter Aus <strong>der</strong> geologischen Vergangenheit unseres <strong>Kreises</strong> 1966 58<br />

Bahles, Diethard Aus karolingischer Zeit - Motten im Westerwald 1987 146<br />

Schäfer, Albert Churfürstlich Trierische Untertanen werden Wiedisch 2012 195<br />

Sayn, Hildegard Das Nachhutgefecht bei Kroppach als Endphase <strong>der</strong> Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am 4.6.1796 1992 161<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Postwesen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1959 37<br />

Seelbach, Kirsten Der Dreißigjährige Krieg im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im Westerwald 2000 211<br />

Leyendecker,<br />

Heinz<br />

Der Faustkeil aus <strong>der</strong> Steinzeit: Historischer Fund in Limbach in <strong>der</strong> Kroppacher Schweiz 2009 258<br />

Seelbach, Kirsten Der Saynische Erbfolgekrieg (1632-1648) 2001 219<br />

Fritzsche, Hans Der Waterloo-Invalide - Westerwäl<strong>der</strong> kämpften für und gegen Napoleon 2007 267<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die Besitzungen <strong>des</strong> Stiftes Herford um Bürdenbach und Güllesheim 1963 113<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung 1989 216<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (II. Teil) 1979 95<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Schluß) 1990 166<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (Teil XI) 1988 244<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und Ihre Nutzung (X. Teil) 1987 249<br />

Burbach, Brigitte Die erste saynische Lan<strong>des</strong>ordnung von 1465 2000 205<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Geologie und Geomorphologie <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2007 70<br />

Beyer, Dr. Harry Die geologische Entwicklung <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1989 48<br />

Swi<strong>der</strong>ski, Jacek<br />

Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel eines zeitgenössischen Berichtes aus dem<br />

Jahre 1802<br />

2002 248<br />

Trippler, Karl H. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> in einer Urkunde von 1803 2008 241<br />

Fuchs, Dr. Die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> und <strong>der</strong> Grenzbegang vom Jahre 1749 1960 30<br />

Leyendecker,<br />

Heinz<br />

Die Heunigshöhlen in Limbach am Bachlehrpfad und Westerwald-Steig 2010 252<br />

Vierbuchen, Erich Die Reichssteuern <strong>des</strong> 15. und 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts und ihre Erhebung in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1989 133<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> am 24. Juni 1796 – Auszug aus „Die Revolutionskriege am<br />

Rhein und im Westerwald in den Jahren 1795 – 1797“ von Oberst a. D. Dr. Kirch, Bonn<br />

1978 160<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Schlacht von <strong>Altenkirchen</strong> 1796 in ihrem historischen Kontext 2012 183<br />

Groh, Heinrich Die Steuerschraube um 1700 1965 38<br />

Beyer, Dr. Harry Die Terrassen am Rhein und in den Flußtälern <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1990 45<br />

Güthling, Dr.<br />

Wilhelm<br />

Die wichtigsten Bauwerke <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1749 1960 22<br />

Weger, Joachim Ein ‚Mel<strong>der</strong>egister“ aus dem Jahr 1587 erzählt 2001 215<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Eine Verordnung für die Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1706 1960 37<br />

Ebach, Christian Emigranten in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1792 – 1798 1965 44<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Erschließung <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>raumes durch den Menschen 1959 24<br />

Heinemann, Horst Funde aus vorchristlicher Zeit im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2001 36<br />

Fuchs, Dr. Konrad General Marceaus letzter Feldzug, Verwundung und Tod (1796) 1969 32<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich IV. von Sayn 1969 37<br />

Ramseger, Grenzstreitigkeiten zwischen Wied und Sayn in früherer Zeit 2001 234


Rüdiger<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 239 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Steiger, Manfred<br />

Kriegsunternehmerische Gewinne im 30-jährigen Krieg <strong>der</strong> Feldherren Melchior von<br />

Hatzfeldt, Alexan<strong>der</strong> von Velen und Bernhard Hackfort von Westerholt zu Lembeck<br />

2010 239<br />

Fleischer, Günter Ludwig <strong>der</strong> Bayer im Westerwald - auf den Spuren <strong>der</strong> Templer? 2005 243<br />

Sayn, Hildegard Marceau‘s letzte Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 145<br />

Dahl, Johannes<br />

von<br />

Miszellen - Gelegenheitsfunde zu Berufen <strong>des</strong> 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts im Raum<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 224<br />

Vierbuchen, Erich Rekrutenaushebungen in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> vor zweihun<strong>der</strong>t Jahren 1978 170<br />

Sommerfeld, Dieter Sie kämpften für Napoleon - Soldaten aus <strong>der</strong> Region um <strong>Altenkirchen</strong> vor 200 Jahren 2007 263<br />

Solbach, Albert<br />

Strafverfügung <strong>des</strong> Sebastian Graf von Hatzfeldt und Gleichen vom 25. April 1692 -<br />

Wildenburger Land<br />

2010 246<br />

Wurm, Helmut<br />

Terra silvis horrida hominibus terribilibusque - o<strong>der</strong> die Bedeutung <strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong> und <strong>des</strong><br />

Siegerlan<strong>des</strong> für die deutsche Geschichte<br />

1990 191<br />

Katzwinkel, Erwin Unsere <strong>Heimat</strong> im Siebenjährigen Kriege 1960 34<br />

Blohm, Eberhard<br />

u.a.<br />

Urteile über die Reichsgrafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 2006 225<br />

Heinemann, Horst Vorgeschichtliche Besiedlung bei<strong>der</strong>seits <strong>der</strong> Sieg 2002 35<br />

Idelberger, Wilhelm War <strong>der</strong> Westerwald ehedem von Kelten bewohnt? 1987 141<br />

Heinemann, Horst Westerwald - Altes Grenzland 2004 31<br />

Helzer, Hans Westerwäl<strong>der</strong> sollten im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t als Lan<strong>des</strong>kin<strong>der</strong> verkauft werden 2001 223<br />

Sommerfeld, Dieter Wie wir Nassauer wurden 2002 233<br />

Solbach, Albert<br />

Wie<strong>der</strong>eroberung <strong>der</strong> Stadt Dorsten durch Generalfeldmarschall Melchior von Hatzfeldt im<br />

Dreißigjährigen Krieg und die Auswirkungen für das Kirchspiel Römershagen und das Dorf<br />

Ottfingen<br />

2007 254<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals Saynischen Landen (VI. und letzter Teil) 1987 55<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen II. Teil 1983 155<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen III. Teil 1984 130<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen IV. Teil 1985 158<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen l. Teil 1982 171<br />

Vierbuchen, Erich Zollerhebung und Zollverfahren in vormals saynischen Landen V. Teil 1986 166<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zu den Besitzverhältnissen <strong>der</strong> ehemaligen Grafschaft Sayn 1972 12<br />

Sayn, Hildegard Zwei Denkmäler General Marceaus und das Rätselraten um seine Asche 1994 158


12 Geschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Moog, Horst<br />

"Der Vergessenheit entrissen" - Schicksalsjahre in einem menschenverachtenden<br />

und menschenvernichtenden Regime<br />

2012 123<br />

Neuhaus, Erich<br />

"Rechtsnormen" <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art - Eine Erinnerung an eine unrühmliche Zeit<br />

deutscher Geschichte<br />

2009 110<br />

Seelbach, Anka ...und gib uns unser tägliches Brot - Brotrationierung im 1. Weltkrieg 2008 143<br />

Heuzeroth, Günter<br />

„Die Jongen mossen fort!“ - Wie vor 60 Jahren drei Westerwäl<strong>der</strong> Jungen das Ende<br />

<strong>des</strong> Krieges erlebten<br />

2005 110<br />

Burbach, Brigitte …aber aushalten müssen wir“. Briefe aus dem 1. Weltkrieg<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

2002 153<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs 1.<br />

Teil<br />

…gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen <strong>der</strong> Sozialdemokratie“ - Die<br />

2005 141<br />

Hensel, Hubertus<br />

sozialdemokratische „Bewegung“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> während <strong>des</strong> Kaiserreichs II.<br />

Teil und Schluss<br />

2006 154<br />

Bronnert, Uwe<br />

…ist dem Bezirksverband Wiesbaden auch die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> übertragen worden - wertbeständiges Notgeld im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 173<br />

Stockhausen, Anton 120 Jahre Stan<strong>des</strong>ämter in Deutschland 1995 81<br />

Sommerfeld, Dieter 2011 können eine Reihe von Dörfern ein 600-jähriges Jubiläum feiern 2010 101<br />

Götz, Wolfgang 25 Jahre Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Burgund 1982 30<br />

Bahles, Diethard 30 Jahre „Wettbewerb unser Dorfsoll schöner werden" 1990 im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1990 34<br />

Schöneberg, August 30 Jahre Deutsche Mark am 20. Juni 1978 1978 20<br />

Seibert, Luise 45 Jahre danach - Zur Erinnerung an die Gefallenen <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges 1990 76<br />

Vollmer, Helmut Als „Evakuierter“ im Westerwald - Eine Kindheitserinnerung 2005 134<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als sich die Kommunen aus den Trümmern quälten 2006 130<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2010 315<br />

Haas, E.<br />

Amtsverfassung und Selbstverwaltung. Ein heimatgeschichtlicher Beitrag zu einer<br />

kommunalpolitischen Gegenwartsfrage<br />

1968 23<br />

Heuzeroth, Günter Berichtigung für das <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> 1988 1989 208<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Aufnahme und Integration <strong>der</strong> Vertriebenen und Flüchtlinge im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

(1949-52)<br />

1991 61<br />

Mack, Hans G. Aus alten Teilungsprotokollen 1959 102<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Rechtsgeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1996 228<br />

Fuchs, Karl-Heinz Behördenkampf und Tricks gegen Hunger 1946/47 2002 126<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigung für <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1964 Seite 45 1965 24<br />

Idelberger, Wilhelm Berichtigung zum Kalen<strong>der</strong> 1970 1971 101<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Berichtigungen 2011 319<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - 1. Teil 1995 135<br />

Schwan, Konrad Chronik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> für die Zeit vom 1. Januar 1984 bis 30. Juni 1984 1985 343<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2011 7<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das Ende <strong>der</strong> Lebensmittelmarken vor 40 Jahren 1990 110<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Das vom Kreisausschuß <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zur Zeit <strong>der</strong> Hochinflation 1923<br />

verausgabte Notgeld<br />

1995 221<br />

Idelberger, Wilhelm Das Zehntgefälle in unserer <strong>Heimat</strong> im Laufe <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1970 123<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 1. Weltkrieg in Almersbach und immer noch kein Ende - Das Jahr 1917 - von<br />

Mai bis September<br />

2012 179<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Anfang vom Ende - Vor 50 Jahren begann das „Unternehmen Barbarossa“ 1992 104<br />

Herrmann, Manfred Der Einsatz sogenannter V-Waffen vom Boden unseres <strong>Heimat</strong>gebietes 2003 111<br />

Schmidt, Humbert Der freiwillige Arbeitsdienst 1931-33 im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 243<br />

Helzer, Hans Der Hitler-Gruß 1989 199<br />

Seite 240 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet 1. Teil<br />

2004 93<br />

Bettgenhäuser,<br />

Frank<br />

Der Kaiser macht mobil - Der Westerwäl<strong>der</strong> Landwehrmann August Oettgen<br />

berichtet II. Teil und Schluss<br />

2005 137<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im „Handbuch <strong>der</strong> historischen Stätten Deutschlands“ 1961 52<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Adreßbuch von 1834 1991 52<br />

Sühnel, Thomas<br />

Der Krieg ging zu Ende - Erinnerungen an die Märztage 1945 im Raum<br />

Flammersfeld-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1983 187<br />

Seifen, Julius Der Krieg schrieb diese Geschichte 1996 161<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> im Zeichen <strong>der</strong> industriellen Strukturwandlung 1965 106<br />

Haas, Dr. Emil Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1958 18<br />

Laux, Josef Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine industrielle Bedeutung 1959 28<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - <strong>der</strong> Anfang vom Ende „Großdeutschlands“ 1993 125<br />

Hoffmann, Gerhard Der Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>. Ein Beitrag zu seinem 150jährigen Bestehen 1966 19<br />

Ebach, Christian<br />

Der Mittel- und Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> auf einer alten Landkarte (Herrschaft<br />

Wildenburg)<br />

1979 185<br />

Helzer, Hans Der neue demokratische Anfang 1946 1997 157<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Der Oberkreis in alter Reiseliteratur 1982 240<br />

Seelbach, Anka Der öffentliche Wetternachrichtendienst Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1993 164<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der Wahnsinn - Räumungsbefehl <strong>der</strong> Nazis am 26. 3. 1945 in einem<br />

amerikanischen Kriegstagebuch<br />

1997 143<br />

Helzer, Hans<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> demokratischen Kommunalvertretungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

durch die Nazis nach 1933<br />

1998 106<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Bismarck’schen Sozialgesetze und die einheimischen Betriebe um die<br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

2004 159<br />

Ottersbach,<br />

Edeltraud<br />

Die Bodenreform - Rede zur Einweihung <strong>des</strong> „Denkmals Bodenreform“ am 25. April<br />

2004 in Friesenhagen<br />

2005 51<br />

Grüttner, Hans<br />

Norbert<br />

Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung – Eine<br />

wirtschaftsgeographische Untersuchung (I. Teil)<br />

1978 131<br />

Schäfer, Albert Die Claims von damals 1988 162<br />

Seelbach, Anka Die D-Mark kommt - Währungsreform 1948 1999 123<br />

Tille, Gernot Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> I. Teil, von 1800 bis 1899 2007 172<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil Von 1900 bis Ende <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2008 176<br />

Tille, Gernot<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> Sports im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>, III. Teil und Schluss - Von <strong>der</strong><br />

Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2009 137<br />

Sommerfeld, Dieter Die Gebäude <strong>der</strong> Kreisverwaltung <strong>Altenkirchen</strong> 2006 69<br />

Germann,Almuth Die Herzogin und das Brennholz <strong>des</strong> Pfarrers 2009 220<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die industrielle Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> um die Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1963 108<br />

Haas, Dr. Emil<br />

Die Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1314 – 1964. Ein Beitrag zur Entwicklung einer kleinen<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Stadt<br />

1964 22<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 1987 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 33<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2001 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 46<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahl 2011 2012 47<br />

Helzer, Hans Die Landtagswahlen 2001 und 2006 2007 77<br />

Stockhausen, Anton Die letzten Kriegstage 1997 141<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - 1. Teil<br />

1994 150<br />

Wallmeroth, Erich<br />

Die Polizei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> nach dem Zusammenbruch in den Jahren 1945 –<br />

1949<br />

1969 27<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Räuberin Schnauß machte die <strong>Heimat</strong> unsicher 1989 284<br />

Wagner, Helmut Die Revolutionskriegszeit am Beulskopf 1998 247<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam 1. Teil 1997 146<br />

Seite 241 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 242 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Haas, Dr. Emil Die Verbandsgemeinde - Samtgemeinde o<strong>der</strong> Großgemeinde? 1973 24<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil - Die Bildung von Verbandsgemeinden<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

2006 74<br />

Beyer, Dr. Harry Die Versorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> mit Erdgas 1980 98<br />

Stockhausen, Anton Die Woche vor Kriegsbeginn 1939 1990 109<br />

Gelhausen, Günter De Ammis kummen! 2001 122<br />

Haas, Dr. Emil Ein Urteil <strong>der</strong> Gewalt 1977 129<br />

Jung, Helga Ein Walspaziergang durch die Geschichte 2008 310<br />

Fuchs Prof. Dr.,<br />

Konrad<br />

Eindrücke vom Westerwald vor 165 Jahren 1979 135<br />

Hell, Paula Eine Erbteilung 1860 2007 269<br />

Helzer, Hans Eine politische Versammlung 1910 1995 168<br />

Fritzsche, Hans Eine Silbermünze aus dem Jahre 1370 1968 61<br />

Heuzeroth, Günter Eine Zeit, die man nicht vergisst – Aus dem Gedächtnis eines Schulbuben 1971 111<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Einwohnerzahl und Flächengröße <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1959 120<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1958 4<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Aufsatz von A. Schöneberg „30 Jahre<br />

Deutsche Mark"<br />

1981 158<br />

Zöllner, Adele Erinnerungen an das "Son<strong>der</strong>gericht <strong>des</strong> Führers" im Irsertal 1945 2009 112<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr 1944/45 1995 132<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit 1988 271<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (II. Teil) 1989 279<br />

Schmidt, Maria Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit (III. Teil) - Karfreitag 1945 1990 231<br />

Holschbach, Hubert Erlebte Kriegsweihnachten 2011 111<br />

Kölzer, Heiner Erster Kreisheimattag 1987 - Eindrücke von einem Höhepunkt im <strong>Heimat</strong>geschehen 1989 31<br />

Lahr, Hans Erstmals Rheinland-Pfalz Tag im Westerwald 1992 30<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Volz, Franz-<br />

Eugen<br />

Sayn-<strong>Altenkirchen</strong>er Geschichte im Spiegel zweier Neuerwerbungen <strong>des</strong><br />

Kreisarchives<br />

1979 169<br />

Langenbach, Günter Veteranenversorgung 1816 1995 207<br />

Stockhausen, Anton Vor 60 Jahren deutsche „Gastarbeiter" (Reparationsarbeiter) in Frankreich 1988 154<br />

Fuchs, Karl-Heinz Fünf nach Zwölf und „Auferstanden aus Ruinen“ - II. Teil 1996 151<br />

Müller, Erich Gefallen für Kaiser und Reich 1996 238<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Geschichtswerkstätten im regionalen Raum 1986 46<br />

Fritzsche, Hans Graf Heinrich III. von Sayn 2009 232<br />

Schumacher,Arndt Großvater und die NSDAP – Erinnerungen 2009 114<br />

Marenbach, Walter Grün o<strong>der</strong> Blau? - So habe ich erfahren, dass ich kein Nassauer bin 2008 301<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2009 235<br />

Heinemann, Horst Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II.Teil und Schluss 2010 235<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

„Mexikanisches Silber“ 1996 136<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2007 357<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2008 343<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2009 311<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe 2011 315<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1981 320<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1987 294


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 243 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1988 325<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1989 287<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1991 294<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>kundliche Büchertruhe und geldgeschichtliche Nachrichten 1990 299<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe 1979 261<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1976 203<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1977 253<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1978 244<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Heimat</strong>liche Büchertruhe (Buchbesprechungen) 1980 277<br />

Katzwinkel, Erwin Herborn und Greifenstein in ihren Auswirkungen auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 120<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Hexenprozesse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1989 139<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Hilfsaktion für Bosnien-Herzegowina 1994 38<br />

Schnei<strong>der</strong>, H. Reiner<br />

Historische Grenzsteine zwischen Preußen und Nassau als Zeugen <strong>der</strong><br />

Westerwäl<strong>der</strong> Vergangenheit<br />

1990 223<br />

Kwasnik, Dr. Walter Historische Weiher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1973 170<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Das Kreisarchiv <strong>Altenkirchen</strong> - Treffpunkt von <strong>Heimat</strong>freunden und<br />

Regionalhistorikern<br />

1985 22<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Im August Anno 14 1963 103<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis 1. Teil 1999 91<br />

Menz, Emil Menz, Paul Im christlichen Wi<strong>der</strong>stand gegen die Nazis II. Teil und Schluss 2000 117<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1985 bis Juni 1986 1987 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1986 bis Juni 1987 1988 29<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1987 bis Juni 1988 1989 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1988 bis Juni 1989 1990 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1989 bis Juni 1990 1991 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1990 bis Juni 1991 1992 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1991 bis Juni 1992 1993 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1992 bis Juni 1993 1994 27<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1993 bis Juni 1994 1995 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1994 bis Juni 1995 1996 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1995 bis Juni 1996 1997 22<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1996 bis Juni 1997 1998 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1997 bis Juni 1998 1999 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1998 bis Juni 1999 2000 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 1999 bis Juni 2000 2001 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2000 bis Juni 2001 2002 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2001 bis Juni 2002 2003 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2002 bis Juni 2003 2004 21<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2003 bis Juni 2004 2005 23<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2004 bis Juni 2005 2006 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2005 bis Juni 2006 2007 45


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 244 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2006 bis Juni 2007 2008 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2007 bis Juni 2008 2009 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2008 bis Juni 2009 2010 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2009 bis Juni 2010 2011 25<br />

Schwan, Konrad Jahreschronik von Juli 2010 bis Juni 2011 2012 25<br />

Fuchs, Karl-Heinz Jedem Feldzug ein Denkmal 1990 69<br />

Volz, Franz-Eugen Johann Jakob Moser und das „Staats-Recht <strong>der</strong> Reichs-Graffschaft Sayn" 1979 172<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1959 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1960 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1961 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1962 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1963 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1964 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1965 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1966 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1967 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1969 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1970 3<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1971 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1972 -<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1973 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1974 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1975 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1976 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1977 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1978 5<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1979 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1980 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1981 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1987 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1988 7<br />

Ohne<br />

Kalendarium 1989 7<br />

Verfassernamen<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1990 7


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2007 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2008 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2009 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 2010 7<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium für 2012 2012 7<br />

Viehmeyer, Heinz Kalen<strong>der</strong>betrachtung 1959 116<br />

Heuzeroth, Günter Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg 1990 173<br />

Müller, Willy Kleine Chronik 1960 20<br />

Müller Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1961 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1962 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1963 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1964 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1965 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1966 54<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1967 20<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1968 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1969 19<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1970 25<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1971 20<br />

Müller, W. Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1972 3<br />

Müller, Willy Kleine <strong>Heimat</strong>chronik 1979-1980 1981 27<br />

Schäfer, J. Kölnische Höfe im saynischen Land 1967 23<br />

Schwan, Konrad Kreischronik vom Juli 1984 – Juni 1985 1986 27<br />

Weger, Joachim Kreisheimattag 2011 in Betzdorf 2012 48<br />

Volz, Franz-Eugen Kreismuseum früher - Kreisarchiv heute 1977 21<br />

Müller Kreuz und quer durch den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1959 20<br />

Neuhaus, Erich Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2010 123<br />

Neuhaus, Erich<br />

Kriege führt man nicht nur mit Waffen! - Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg 2.<br />

Teil und Schluss<br />

2011 121<br />

Herrmann, Manfred Kriegsbedingte Flugzeugabstürze in <strong>der</strong> Umgebung <strong>des</strong> Beulskopfes 2004 80<br />

Friedrich, Hermine Kriegsende 1945 - Harte Zeiten im Westerwald 2006 128<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (III. Teil)<br />

1987 180<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald (IV. Teil)<br />

1988 158<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald II. Teil<br />

1986 245<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im<br />

Westerwald l. Teil<br />

1985 222<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1974 29<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Kunstdenkmäler <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (II) 1976 21<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kuriosa <strong>der</strong> Grenzziehungen im Westerwald 1980 81<br />

Bahles, Diethard<br />

Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden" im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> als Selbsthilfeaktion und Bürgerwettbewerb<br />

1986 38<br />

Seite 245 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Lan<strong>des</strong>- und Regionalgeschichte / Anmerkung zur Begrifflichkeit sowie zur<br />

Darstellung <strong>der</strong> Forschungsergebnisse in Museen<br />

Seite 246 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1984 22<br />

Helzer, Hans Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1991 und 1996 1997 40<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - Drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker I. Teil<br />

2007 149<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker II. Teil<br />

2010 139<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Leben in <strong>der</strong> französischen Besatzungszone vor 60 Jahren - drei Scheiben Brot und<br />

ein Löffel Zucker, 3. Teil und Schluss<br />

2011 99<br />

Bahles, Diethard 20 Jahre Dorfverschönerung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (1961-1981) 1982 33<br />

Ottweiler, Wilhelm Mein Relief <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1967 44<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Mit dem Mikrophon im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> unterwegs - Eine zeitgenössische<br />

„Straßenbetrachtung“<br />

2003 150<br />

Katzwinkel, Erwin Münzzeichen A 1966 157<br />

Groh, Heinrich Notjahr 1817 1966 165<br />

Bronnert, Uwe Notmünzen und Kleingeldscheine im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 146<br />

Rau, Walter Notstandsprogramm 1932 – 1933 1997 265<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Nur ein Kalen<strong>der</strong> 1960 17<br />

Heinemann, Horst Orts- und Gewässernamen sowie Flurnamen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - I. Teil 2012 71<br />

Weber, Johannes Propaganda kam als Luftpost 2012 138<br />

Burbach, Brigitte Randnotizen zur Geschichte 1976 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2007 367<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2008 351<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2009 319<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2010 319<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Rückblick 2011 319<br />

Herrmann, Manfred Schicksalhafte Märztage 1945 im Raum <strong>Altenkirchen</strong> 2005 90<br />

Idelberger, Wilhelm Schmuggel vor hun<strong>der</strong>t Jahren<br />

Seit Anbeginn unter frem<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>hoheit - Die Entstehung und Verwaltung <strong>der</strong><br />

1962 97<br />

Nathusius, Jochen v.<br />

Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong> 1652 bis 1791 und die Beamtenfamilie Sinold genannt<br />

(v.) Schütz in Daaden<br />

2009 240<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Technische Denkmäler und historische Industriearchitektur im regionalen Raum mit<br />

einigen Bemerkungen zur Situation im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1987 35<br />

Idelberger, Kurt Truppenbewegungen im Westerwald 1790 und im II. Weltkrieg 1994 156<br />

Wickler, Eberhard<br />

Truppenübungsplatz "Wahner-Heide"- Eine alte Postkarte von 1916 lässt<br />

Geschichte wie<strong>der</strong> lebendig werden<br />

Über For<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Birkener Wirtes Brenner vom Gasthof "Zur alten Kapelle" an<br />

2012 146<br />

Böhmer, Erhard<br />

die Preußisch-Königliche Regierung zu Koblenz aus dem Jahre 1819 wegen<br />

Verpflegung Friesenhageuer Franziskaner-Mönche in <strong>der</strong> napoleonischen Zeit von<br />

1810 bis 1813<br />

2012 219<br />

Meyer, August Über Ungarn nach Dellingen - Auswan<strong>der</strong>er im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1992 191<br />

Adorf Übersicht über die Einwohnerzahl <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (1960 - 1962) 1964 120<br />

Adorf Übersicht über die Wahlen zum Kreistag seit 1952 1964 119<br />

Töbel-Häusing, Inge<br />

Ukrainische Jugendliche besuchen den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> - erster deutschsowjetischer<br />

Jugendaustausch<br />

1992 41<br />

Schäfer, Albert<br />

Vaterländische preußische Erziehung im Rheinland o<strong>der</strong> Ein Keramikfund erinnert<br />

an ein preußisches Ideal<br />

2010 159<br />

Solbach, Benno<br />

Vergleichende Übersicht <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong>, die Zeit von 1850 bis 1860<br />

betreffend<br />

1991 56


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 247 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heinemann, Horst Verteidigungsanlagen im Bereich <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 2003 31<br />

Hoffmann, Gerhard Verwaltungsgeschichte <strong>des</strong> Landkreises <strong>Altenkirchen</strong> 1991 32<br />

Weger, Joachim Viele ,,29er" Soldaten kamen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2011 157<br />

Kipping, Heribert Auf den Spuren <strong>der</strong> Westerwäl<strong>der</strong> 1983 150<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Von einem verwunschenen und verschwundenen Schloß. Die Residenz <strong>der</strong> Grafen<br />

von Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1963 51<br />

Helzer, Hans Vor 150 Jahren - Demokratischer Aufbruch 1848/49 im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1999 79<br />

Schmidt, Humbert Vor 50 Jahren - Das erste eigene Papier-Notgeld <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1972 10<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 50 Jahren - Der Staatsstreich gegen Hitler 1994 148<br />

Müller, Erich<br />

Vor 50 Jahren - Erinnerungen an die Invasion in <strong>der</strong> Normandie und die<br />

Gefangenschaft in den USA und England - II. Teil<br />

1995 129<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam II. Teil 1998 107<br />

Ulrich, Hans Vor 50 Jahren - Gefangenschaft im westlichen Gewahrsam III. Teil und Schluss 1999 115<br />

Schmidt, Humbert Wahlen im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1919 -1933 1989 152<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard (MdL)<br />

Bartolosch ,Thomas<br />

A.<br />

Wahlergebnisse und Abgeordnete bei den Landtagswahlen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

1947 - 1971<br />

Wahlkampf 1932: Die zentrale "Hitlerkundgebung" für Siegerland und Westerwald<br />

auf den Siegwiesen bei Scheuerfeld im Spiegel von "Betzdorfer Zeitung" und "Sieg-<br />

Post"<br />

1975 44<br />

2011 124<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 109<br />

Schäfer, Albert Wenn Landrat Dr. Beth über den Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> zu berichten hätte 2004 199<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Wie das Internet zunehmend auch für unsere regionale Geschichtsforschung<br />

hilfreich sein kann - Darstellung anhand zweier Beschreibungen <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong> aus den Jahren 1830 und 1841<br />

2011 45<br />

Heuzeroth, Günter Wie in <strong>der</strong> Nachkriegszeit <strong>der</strong> Schrott <strong>der</strong> Geschichte „versilbert“ wurde 2004 87<br />

Schmidt-Ostert, Else Wie war es damals - in <strong>der</strong> „Stunde Null“? 1997 165<br />

Ramseger, Rüdiger<br />

Zu wenig Arbeitsplätze im Kreis - Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Spiegel ökonomischer<br />

Zahlen <strong>der</strong> letzten 15 Jahre<br />

2005 42<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Kalendarium 1968 5<br />

Schmitz, Wilma Ein Tag, den ich nie vergessen werde - Erinnerungen an den Westerwald 1944/45 2007 146<br />

Hensel, Hubertus<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Arbeiterbewegung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) - STREIK und<br />

AUSSPERRUNG - die bittere Erfahrung <strong>der</strong> Hilflosigkeit<br />

1989 161<br />

Reifenrath, Ro<strong>der</strong>ich<br />

Staßen <strong>der</strong> Erinnerung - Die letzten Kriegswochen auf einem Bauernhof im<br />

Westerwald<br />

1996 142


121 Stadt- und Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 248 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Es ist ohne Zweifel das lange verschollene Original...“ - <strong>Altenkirchen</strong>s<br />

verschwundene Stadtgründungsurkunde wurde wie<strong>der</strong> entdeckt<br />

2006 232<br />

Strech, Ulrich „Das Auge Gottes" bei Werkhausen 1990 54<br />

Leonhardt, Anneliese „Das Eckchen“ in Helmeroth 1991 182<br />

Idelberger, Kurt „Der kritische Punkt war stets Eichelhardt" 1990 168<br />

Ohne Verfassernamen „Es stand ein Schloß...“ (in <strong>Altenkirchen</strong>) 1970 129<br />

Seelbach, Hans-Gerd „Gruss aus <strong>Altenkirchen</strong> - Eine Postkarte aus dem Jahre 1901 2001 190<br />

Hanke, Eckard „Stadt-Gerechtigkeiten" für <strong>Altenkirchen</strong> 2007 245<br />

Schütz, Willi 100 Jahre Turn- und Sportbewegung in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 55<br />

Schumacher, Gustav 1944 Jagdbomber über Eichelhardt 2012 144<br />

Kuhn, Jochen 1978- ein für <strong>Altenkirchen</strong> beson<strong>der</strong>s wichtiges Jahr 2002 142<br />

Schöneberg, August 25. März 1945 - Der Schreckenstag von Oberwambach 1975 40<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes 1. Teil 2002 63<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes II. Teil 2003 56<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes III. Teil 2004 66<br />

Seelbach, Hans 30 Jahre Partnerschaft <strong>Altenkirchen</strong>-Tarbes IV. Teil und Schluss 2005 56<br />

Wagner, Helmut 500 Jahre Heupelzen 1995 66<br />

Becker, Werner Als in <strong>Altenkirchen</strong> die Bomben fielen 1979 115<br />

Anhäuser, Karl E. Alt-<strong>Altenkirchen</strong> / Historische Ansichtskarten als Zeitdokumente 1982 207<br />

Marenbach, Walter Alte Tradition, neue Einrichtung in Weyerbusch 1988 64<br />

Krämer, Heinz <strong>Altenkirchen</strong> - um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 2000 180<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

<strong>Altenkirchen</strong> bei Bachenberg 1960 93<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> im Brandjahr 1893 1981 195<br />

Fuchs, Konrad<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und das „Unternehmen Bodenplatte“ in <strong>der</strong> Endphase <strong>des</strong> 2.<br />

Weltkrieges<br />

2000 126<br />

Hanke, Eckard <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg - 675 Jahre Stadtrechte 1989 75<br />

Neuhaus, Erich <strong>Altenkirchen</strong> vor 70 Jahren - Seine Behörden, Vereine und Verbände 2004 196<br />

Haas, Dr. Emil <strong>Altenkirchen</strong>er Demokraten im Jahre 1848 1962 42<br />

Marenbach, Walter Altes aus Weyerbusch 1986 201<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (II. Teil)<br />

1989 185<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße III. Teil - Der Schloßbereich mit den<br />

einzelnen Bauten<br />

1990 145<br />

Sayn, Hildegard<br />

Altes Schloß an <strong>der</strong> großen Heerstraße, Bilddokumentation <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong><br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses (I. Teil)<br />

1988 180<br />

Wirth, Willi Angebliche Spartakisten in Oberwambach 1988 289<br />

Ascheid, Horst Arbeitsamt <strong>Altenkirchen</strong> bezog neues Verwaltungsgebäude 1993 88<br />

Krämer, Heinz Auf <strong>der</strong> Glockenspitze - Geschichten und Geschichten aus <strong>Altenkirchen</strong> 2000 80<br />

Hanke, Eckard<br />

Auf in die Demokratie. Die ersten „freien“ Wahlen in dem „besetzten“<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

1997 159<br />

Ohne Verfassernamen<br />

Aus dem alten <strong>Altenkirchen</strong>. Nachtrag zu den Erinnerungen eines alten<br />

<strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter<br />

1959 72<br />

Ohne Verfassernamen Aus den Erinnerungen eines alten <strong>Altenkirchen</strong>ers, <strong>des</strong> Herrn Karl Winter 1958 65<br />

Bürger, Gerhard<br />

Aus den Kämpfen um die Errichtung einer Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> im Anfang<br />

<strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1964 46<br />

Pfeifer, Peter Aus <strong>der</strong> Geschichte Birnbachs 1961 65<br />

Hanke, Eckard Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Bismarckturms in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 44<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Postgeschichte <strong>des</strong> Dorfes Weyerbusch 1991 89<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>des</strong> Dorfes Hemmelzen 1983 33<br />

Idelberger, Kurt Aus einem alten Protokollbuch <strong>der</strong> Gemeinde Eichelhardt 1981 200


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 249 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Idelberger, Kurt Aus Hilgenroths Vergangenheit 1992 158<br />

Bitzer, Artur Aus Weyerbuschs Vergangenheit 1977 30<br />

Osterrath, Mathilde Bauernland - Gieleroth-Amteroth-Herpteroth 1740-1933 2008 252<br />

Bahles, Diethard Bedeutsame Grabanlage auf dem Friedhof zu Birnbach 1991 100<br />

Jaekel, Siegfried Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (1954 – 1974) 1975 94<br />

Jaekel, Siegfied Begegnungen mit dem Kloster Ehrenstein (II) 1976 134<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Beispiel einer Dorfgeschichte. Aus <strong>der</strong> Vergangenheit meines <strong>Heimat</strong>dorfes<br />

Mammelzen<br />

1962 112<br />

Pick, Erich Beul-Heupelzen erinnert sich seiner Geschichte 1987 87<br />

Engelbert, Werner Birnbach-Westerwald (Zeichnung) 2003 229<br />

Hundhausen, Wilhelm Brückenbauten über die Wied im Raum Neitersen 1979 67<br />

Hundhausen, Alwin<br />

Bürgermeister, Amtsbürgermeister, Verbandsbürgermeister in Weyerbusch im<br />

Wandel von eineinhalb Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

1973 32<br />

Bronnert, Uwe Das <strong>Altenkirchen</strong>er Kreisnotgeld von 1923 2002 164<br />

Schmidt, Humbert Das älteste Betzdorfer Siegel ging verloren 1980 177<br />

Krämer, Heinz Das älteste Grabmal auf dem städtischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1992 60<br />

Helzer, Hans Das Baugebiet „Steinchen" in <strong>Altenkirchen</strong> 2008 84<br />

Bitzer, Artur Das Dorf Mehren im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1978 54<br />

Sayn, Hildegard Das Inventarium <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1991 169<br />

Krämer, Heinz Das kulturelle Leben <strong>der</strong> Kreisstadt in den Jahren <strong>der</strong> Weimarer Republik 1989 192<br />

Wortelkamp, Erwin Das Mahnmal am Schlossplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 147<br />

Morkramer, A. Das Modell <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Schlosses 1974 96<br />

Ascheid, Horst Das neue <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 1981 81<br />

Ascheid, Horst Das neue Dienstgebäude <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Polizei 1986 76<br />

Hoffmann, Hanna Der „Dreiherrenstein" an <strong>der</strong> Grenze bei Kircheib 1990 133<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1914 2002 148<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1916 2010 109<br />

Seelbach, Anka<br />

Der 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms <strong>des</strong> Großen 1897 und wie er in<br />

Almersbach gefeiert wurde<br />

1989 182<br />

Kolb, Jürgen Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Schloßplatz, früher, seine Verän<strong>der</strong>ung, heute 1998 52<br />

Ascheid, Horst Der <strong>Altenkirchen</strong>er Wasserturm und das Bahnbetriebswerk (BW) 1992 54<br />

Sartor, Lutz Der Beginn <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges in Schöneberg 1991 165<br />

Krämer, Heinz<br />

Helzer, Hans Gerhard<br />

(MdL)<br />

Der Bericht eines Siegener Journalisten zur <strong>Altenkirchen</strong>er Brandkatastrophe<br />

1893<br />

1997 171<br />

Der Blücherplatz in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 66<br />

Marenbach, Walter<br />

Der erste „königliche“ Förster in Weyerbusch war zuvor in Diensten <strong>der</strong> Grafen<br />

von Sayn<br />

1992 145<br />

Kühling, Doris Der Garten meiner Kindheit in Weyerbusch 1988 171<br />

Ascheid, Horst Der Jagenbergs-Hammer in Almersbach 1973 75<br />

Müller, Willy Der Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und seine Zeitungen 1958 105<br />

Idelberger, Kurt Der Markt zu Eichelhardt 1984 192<br />

Seelbach, Anka Der Name „Almersbach“ 1995 227<br />

Ascheid, Horst Der Neubau <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Finanzamtes 1990 59<br />

IdeIberger, Wilhelm<br />

Der Reinhardshof in Gieleroth – ein ehemaliges Lehen, zeitweilig auch<br />

Kaiserliche Reichs-Posthalterei<br />

1976 138<br />

Hoffmann, Hanna Der Schlagbaum in Kircheib vor 40 Jahren 1987 152<br />

Baldus, Hans Der Schlemihl von <strong>Altenkirchen</strong> 1974 98<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schöneberger Heukrieg 1958 72<br />

Krämer, Heinz Der silberne Teller in <strong>Altenkirchen</strong> aus dem Jahre 1705 1991 101<br />

Burbach, Brigitte Der Zehnte und seine Ablösung in <strong>der</strong> Gemeinde Idelberg 1973 142<br />

Idelberger, Kurt Der Zoll zu Eichelhardt 1978 186<br />

Kölbach, Kurt Der Zweite Weltkrieg in Hemmelzen und Umgebung 2002 109<br />

Schuh, Hermann- Dernbach, ein Rittersitz und Bauernhof im „Wöllmerschen“ 1997 128


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Josef<br />

Wagner, Helmut Die "gröhn Pöhl" bei Hilgenroth 2011 267<br />

Lahr, Hans Die „richtige lebendige Krippe" von Ehrenstein 1981 50<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1980 85<br />

Ascheid, Horst Die <strong>Altenkirchen</strong>er Umgehungsstraße 1981 77<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Besitz- und Agrarverhältnisse in meinem <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen im Laufe<br />

<strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

1975 126<br />

Helzer, Hans<br />

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im Raum <strong>Altenkirchen</strong>-<br />

Weyerbusch in den beiden letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2000 90<br />

Helzer, Hans Gerhard<br />

Die Bevölkerungsbewegung in den Dörfern Isert, Nassen und Racksen 1900 bis<br />

1960<br />

1962 93<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht II. Teil 1986 229<br />

Giel, Rüdiger Die Bombardierung <strong>Altenkirchen</strong>s aus amerikanischer Sicht l. Teil 1985 216<br />

Winhold, Gustav Die Bombenangriffe auf Weyerbusch in <strong>der</strong> Zeit vom 11.3. bis 26.3.1945 1988 168<br />

Ascheid, Horst Die Brunnen <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> 1985 60<br />

Blohm, Eberhard u.a.<br />

Die Bun<strong>des</strong>umsiedlung 1950 über das Lager Almersbach in den Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 119<br />

Ascheid, Horst Die drei Großbaustellen <strong>der</strong> Stadt <strong>Altenkirchen</strong> 1983 201<br />

Ascheid, Horst Die Einweihung <strong>der</strong> neuen Stadthalle 1985 65<br />

Hoffmann, Hanna Die Eipbachquelle bei Kircheib 1986 63<br />

Hundhausen, Wilhelm Die Entstehung <strong>der</strong> Ortsbezeichnung Neitersen 1982 58<br />

Haas, E. Die Entwicklung <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> Nachkriegszeit 1968 30<br />

Krämer, Heinz Die Errichtung <strong>des</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kriegerdenkmals 1927 am Dorn 2006 158<br />

Krämer, Heinz Die Frankfurter Straße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2005 214<br />

Müller, Willy Die Geschichte <strong>des</strong> „Hauses Emmerich“ in <strong>Altenkirchen</strong> 1969 74<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1981 64<br />

Sartor, Lutz Die Geschichte meiner <strong>Heimat</strong>gemeinde Schöneberg bei <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 43<br />

Marenbach, Walter Die höchste Erhebung in <strong>der</strong> alten Bürgermeisterei Weyerbusch - <strong>der</strong> Asberg 1998 102<br />

Sartor, Lutz Die Jahre 1847/48 aus <strong>der</strong> Sicht eines Schöneberger Kirchenbuches 1982 205<br />

Engelbert, Werner Die Kirche in Almersbach (Zeichnung) 2002 92<br />

Wirth, Willi Die kommunale Gebietsreform 1939 im damaligen Amtsbezirk <strong>Altenkirchen</strong> 2000 100<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung 1. Teil 2000 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die letzten Kriegstage in Hilgenroth und Umgebung II. Teil und Schluss 2001 124<br />

Sommerfeld, Dieter Die Museumscheune in Helmenzen 1994 58<br />

Ascheid, Horst Die Neuanbindung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Bergstraße an die L 267 1989 77<br />

Ascheid, Horst Die neue <strong>Altenkirchen</strong>er Bachstraße 1991 104<br />

Wagner, Helmut Die Ortschaft Beul 1999 49<br />

Krämer, Heinz Die Parkstraße in <strong>Altenkirchen</strong> 1993 82<br />

Krämer, Heinz Die Rathausstraße in <strong>Altenkirchen</strong> um 1900 2004 203<br />

Euteneuer, Herbert Die Reichsbannerfahne im <strong>Altenkirchen</strong>er Rathaus 2005 169<br />

Fritzsche, Hans Die Schlacht bei <strong>Altenkirchen</strong> - aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Kirchspielsrechnung von 1796 1999 216<br />

Neuhaus, Erich Die Siedlung - über die heute kaum noch jemand spricht 2008 96<br />

Reese-Henn, Herta Die Siegener Straße in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 132<br />

Lenz, Kevin<br />

Die Suche <strong>der</strong> Zivilbevölkerung nach Sicherheit vor Luftangriffen im Zweiten<br />

Weltkrieg im Raum <strong>Altenkirchen</strong><br />

2011 117<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil - Die Bildung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinden in Rheinland–Pfalz<br />

Seite 250 von 329<br />

2009 65<br />

Seelbach, Hans<br />

Schumacher,<br />

Ewald<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil - Die Entstehung <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 91<br />

Helzer, Hans Dieperzen und Honneroth 1996 51<br />

Haas, Dr. Emil Drei Katastrophen für die Stadt <strong>Altenkirchen</strong> (1728 – 1893 – 1945) 1975 22<br />

Kühling, Doris Drei Reisen von bzw. nach Weyerbusch in <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit 1994 265<br />

Nesselrode, Leonie<br />

Gräfin von<br />

Ehrenstein und Uetgenbach 2009 222


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 251 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fleischer, Günter Ehrenstein und Ütgenbach 2008 51<br />

Lahr, Hans Eigenes Ortswappen für Kircheib 2011 70<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Heime auf dem Dorn in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 82<br />

Sartor, Lutz Ein Mietvertrag aus Schöneberg aus dem Jahre 1869 1983 193<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein Steuerbescheid von 1900/01 <strong>der</strong> Einkommenssteuer-<br />

Veranlagungskommission <strong>Altenkirchen</strong><br />

1977 157<br />

Krämer, Heinz Eine Betrachtung zum katholischen Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 58<br />

Müller, Michael Eine mittelalterliche befestigte Anlage in Neitersen 1986 210<br />

Bitzer, Artur Eype (Kircheib) - Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1979 70<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen II. Teil 1984 177<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen III. Teil 1985 56<br />

Müller, Michael Fachwerkhäuser im Oberdorf von Neitersen l. Teil 1983 47<br />

Haas, Dr. Emil Familienkunde und Stadtgeschichte 1976 33<br />

Ascheid, Horst Fertiggestellte Bauten in <strong>der</strong> Kreisstadt 1983 1984 61<br />

Ascheid, Horst Fertigstellung <strong>der</strong> Fußgängerzone und <strong>der</strong> Innerortsumgehung in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 60<br />

Seelbach, Kirsten Feuer in <strong>Altenkirchen</strong> - Der Brand von 1728 2007 251<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Flurnamen meines <strong>Heimat</strong>dorfes Mammelzen. Beitrag und Beispiel zur<br />

Flurnamenfoschung<br />

1961 68<br />

Winhold, Gustav Französische Besatzungszeit in Weyerbusch nach 1945 1987 156<br />

Wagner, Helmut Friedenseiche und Kaiserlinde in <strong>Altenkirchen</strong> 2003 217<br />

Wagner, Helmut Friedenthal, ein Grenzort im Irsetal 1996 99<br />

Fleischer,Günter Gab es in Almersbach ein Kloster? 2009 149<br />

Heuken, Stefan<br />

Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten 1.<br />

Teil<br />

1997 80<br />

Heuken, Stefan<br />

Gastronomie in <strong>der</strong> Kreisstadt <strong>Altenkirchen</strong> - Geschichten und Geschichten II.<br />

Teil und Schluss<br />

1998 89<br />

Lahr, Hans Gedenkstätte erinnert an die "Schlacht bei Kircheib" 2011 71<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (II. Teil) 1978 65<br />

Idelberger, Wilhelm Geschichte alter Häuser in meinem <strong>Heimat</strong>dorfe Mammelzen (l. Teil) 1977 39<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1968 94<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach von seinen Anfängen bis ins 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t (Fortsetzung)<br />

1969 52<br />

Engelbert, Werner Gieleroth bei <strong>Altenkirchen</strong> (Zeichnung) 2006 85<br />

Hoffmann, Hanna Glückliche Zeit in Kircheib 1981 175<br />

Ascheid, Horst Grundsteinlegung zum neuen Rathaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1979 64<br />

Habbel, Werner Harte Strafe für versuchten Förstermord im Staatsrevier Mehren 1988 177<br />

Bitzer, Artur Hasselbach im Rheinischen Westerwald 1982 50<br />

Krämer, Helmut Helmenzen - Dorf am Galgenberg 1981 73<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Die Kirche im Mittelalter II. Teil 2003 136<br />

Fleischer, Günter Hilgenroth - Ein Dorf mit Mauer, Gebück und Bannwald 1. Teil 2002 229<br />

Dahl, Johannes von Hilgenroth im Spiegel einiger Daten 2011 241<br />

Engelbert, Werner Hilgenroth-Westerwald (Zeichnung) 2003 47<br />

Bitzer, Artur Hottenseifen - das verschwundene Dorf im Kirchspiel Birnbach 1975 110<br />

Helzer, Hans Idelberg 1987 89<br />

Seifen, Julius Kaisermanöver im Räume Mehren 1988 174<br />

Blumenthal, Jürgen Kennen Sie <strong>Altenkirchen</strong>? 1994 185<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Weyerbusch (von 1933 - 1941) 1992 143<br />

Engelbert, Werner Kircheib / Westerwald (Zeichnung) 2010 178<br />

Burbach, Brigitte Kleines Kapitel großer Geschichte. Akten aus Idelberg 1972 56<br />

Fleischer, Hedwig und<br />

Günter<br />

Kordula in Almersbach 2007 67<br />

Krämer, Heinz Kriegsgräber im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1986 54<br />

Schäfer, Erhard Kriegsjahr 1945 in Volkerzen 2005 102


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 252 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Seelbach, Anka Laubheusammeln in Gieleroth anno 1918 2001 229<br />

Bahles, Diethard ldelberg - Eine kleine Perle <strong>des</strong> Nistertales 1992 74<br />

Molly, Gisela Leben in Hirz-Maulsbach unter französischer Besatzung 2008 167<br />

Haas, Dr. Emil Leuzbach schenkt <strong>Altenkirchen</strong> 500 Taler 1971 102<br />

Limburg, Gerd Maiumzug in Fluterschen 1990 261<br />

Seifen, Julius Mehren - im Westerwald 2002 336<br />

Molly, Gisela<br />

Meine Erinnerungen an Krieg und Kriegswende 1941 bis 1945 in Hirz-<br />

Maulsbach<br />

2005 86<br />

Ascheid, Horst Mit <strong>der</strong> Kamera am Lu<strong>der</strong>platz bei <strong>Altenkirchen</strong> 1986 78<br />

Ohne Verfassernamen Modell einer alten Stadt (<strong>Altenkirchen</strong>) 1959 68<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Neitersen - Beiträge zur Geschichte und zur Wirtschaftsentwicklung eines<br />

Westerwalddorfes<br />

1973 86<br />

Sartor, Lutz Neues vom Schöneberger Schloß 1987 163<br />

Lahr, Hans Ökumenisches Wegekreuz in Bleckhausen bei Kircheib 1984 42<br />

Marenbach, Walter Ortsdurchfahrt Weyerbusch vor 150 Jahren 1990 137<br />

Idelberger, Wilhelm Posthalterei Gieleroth 1959 42<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 172<br />

Baldus, Hans Recht und Gericht in <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 190<br />

Bitzer, Artur Rimbach „Im Grunde" 1987 79<br />

Vierbuchen, Erich Salzschmuggel in <strong>Altenkirchen</strong> Anfang <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1975 123<br />

Morr, Markus Schlaglichter auf die Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Amteroth 1997 259<br />

Marenbach, Walter Seit 400 Jahren nutzt die Post die verkehrsgünstige Lage in Weyerbusch 2001 48<br />

Idelberger, Wilhelm Stand bei dem Dorfe Hüttenhofen einst ein Hüttenofen? 1972 53<br />

Sommerfeld, Dieter Strafregister <strong>Altenkirchen</strong> 1737/38 1987 169<br />

Marenbach, Walter<br />

Streit bei einer Weyerbuscher Hochzeit führte zur „Auswan<strong>der</strong>ung“ nach<br />

Amerika<br />

1995 261<br />

Käppele, Karl Tore, Türme, Mauern - Das befestigte <strong>Altenkirchen</strong> 1984 184<br />

Krämer, Heinz Treffen in <strong>Altenkirchen</strong> 1990 55<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von<br />

Cöln nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", II. Teil<br />

1985 167<br />

Henseler, Paul<br />

Über „den zwischen Uckerath und Weyerbusch verübten Raub an dem von<br />

Cöln nach Frankfurt abgegangenen Postwagen am 24. 8.1792", l. Teil<br />

1984 135<br />

Kühling, Doris Unser Schulweg nach <strong>Altenkirchen</strong> 1989 180<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> - Ein Bil<strong>der</strong>bogen 2000 87<br />

Mand, Wilhelm Versteigerung in Amteroth 1964 76<br />

Seelbach, Anka Vom Kirchbach in alter Zeit am Beispiel <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 1996 270<br />

Marenbach, Walter<br />

Vor 100 Jahren waren in Weyerbusch die meisten Grundstücke noch im Besitz<br />

<strong>der</strong> Freifrau von Geyr auf Unkel<br />

2000 221<br />

Marenbach, Walter<br />

Vor 230 Jahren vernichtete ein Unwetter im Weyerbuscher Raum die<br />

Haferernte<br />

2007 335<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 250 Jahren - Ein Überfall französischer Truppen im Kirchspiel Birnbach 1986 207<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 31 Jahren ging im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> <strong>der</strong> Krieg zu Ende 1976 43<br />

Wirth, Willi Vor 50 Jahren - am 25. März 1945 wurde Oberwambach bombardiert 1995 145<br />

Idelberger, Kurt Vor 50 Jahren - Der Angriff auf Sörth 1995 120<br />

Käppele, Karl Vor 50 Jahren - Die Mackensen-Tage in <strong>Altenkirchen</strong> 1977 133<br />

Marenbach, Walter Vor 50 Jahren in Weyerbusch – Augenzeugenbericht 1995 123<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 650 Jahren: <strong>Altenkirchen</strong> - kaum Stadt und schon zerstört 2011 245<br />

Katzwinkel, Erwin Vor 80 Jahren - Aufbruch zum Fremdenverkehr im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1976 39<br />

Idelberger, Kurt Vor dem königlich preußischen Amtsgericht in <strong>Altenkirchen</strong> 1987 177<br />

Idelberger, Wilhelm Was bedeutet mir mein <strong>Heimat</strong>dorf Mammelzen? 1983 63<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 III. Teil 2002 253<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1846-1864 IV. Teil und Schluss 2004 192<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 1.Teil 2000 178


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 253 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Helzer, Hans Was das <strong>Altenkirchen</strong>er Protokollbuch erzählt 1847-1864 II. Teil 2001 199<br />

Bitzer, Artur Werkhausen und <strong>der</strong> Geldborn 1986 66<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde 1. Teil 2004 62<br />

Marenbach, Walter Weyerbusch - Vom Weiler zur Mittelpunktgemeinde II. Teil und Schluss 2006 76<br />

Schumacher, E.<br />

Weyerbusch als Poststation – zugleich ein Beitrag über Postverhältnisse in den<br />

ehemals saynischen Landen<br />

1960 82<br />

Marenbach, Walter Wie Weyerbusch Zollstation wurde 1999 223<br />

Dahl, Johannes von Wissenswertes über Hilgenroth 2009 155<br />

Imhäuser, Karl Zoll- und Steuereinnehmer aus Eichelhardt 1996 319<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Zum Besitz <strong>des</strong> Grafen von Neuenahr in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 220<br />

Krämer, Heinz Zur Geschichte <strong>des</strong> Städtischen Friedhofs in <strong>Altenkirchen</strong> 1995 58


122 Stadt- und Verbandsgemeinde Betzdorf<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 254 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Behörden- und Beamten-Verzeichnis für den Regierungsbezirk Coblenz für das Jahr 1911“<br />

- Eine wichtige Fundgrube auch für das Amt Betzdorf<br />

2005 201<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

„Land unter" in Betzdorf vor 30 Jahren 1978 76<br />

Geimer, Claudia<br />

1922 lernten auch in Betzdorf die Bil<strong>der</strong> laufen. Eines <strong>der</strong> ältestens Kinos Deutschlands im<br />

Familienbesitz<br />

1994 105<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

25 Jahre Kulturmittelpunkt: Die Stadthalle Betzdorf 2009 61<br />

Zimmermann, Otto 700-Jahr-Feier in Dauersberg 1992 81<br />

Vierbuchen, Erich 750 Jahre Alsdorf - Zu den Anfängen in geschichtlicher Zeit 1998 198<br />

Schmidt, Humbert 922 in Scheuerfeld ein Herrenhof <strong>des</strong> Kölner Erzbischofs 1981 219<br />

Müller, Erich Abtrennung und Bestrebungen zur Wie<strong>der</strong>vereinigung Betzdorfs mit Kirchen 1977 63<br />

Wickler, Eberhard Alliiertes Flugblatt über Betzdorf abgeworfen 1999 113<br />

Schmidt, August Als Bismarck in Betzdorf frühstückte 1965 39<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Beiträge zur Entwicklung einer Gemeinde 1974 47<br />

Vierbuchen, Erich Alsdorf - Modellgemeinde in <strong>der</strong> Dorferneuerung 1987 114<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Alt Betzdorf um 1872 (Bild) 1976 187<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Alt-Betzdorf 1958 85<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1978 79<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1979 58<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Alt-Betzdorf (Zeichnung) 1983 234<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Auf dem Alten Friedhof in Betzdorf 1980 180<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Beitrag zur Geschichte Betzdorfs 1984 89<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Betzdorf 1995 51<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf auf einer Karte aus dem Jahre 1844 2001 193<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf im Jahre 1875 1972 92<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf im Jahre 1946 1997 137<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf im Kriegs- und Besatzungsjahr 1945 1985 232<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf stickt voller Merkwürdigkeiten 1972 94<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf und die Urkunde von 1236 1972 86<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf und die Urkunde von 1270 <strong>der</strong> Gräfin von Sayn 1971 118<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorf vor 50 Jahren (Auszug) 1976 71<br />

Schmidt, Humbert Betzdorf vor dem Bau <strong>der</strong> Eisenbahn 1859 1975 132<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Betzdorf, die jüngste und größte Stadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 81<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer als Burgsassen, Studenten, Beamte, Geistliche und Wohltäter im Mittelalter 1990 197<br />

Schmidt, Red.<br />

Aug.<br />

Betzdorfer Bier 1962 102<br />

Bäumer, Gerd Betzdorfer Gewerken - Vom Bergbau in erzarmer Region 2011 189<br />

Bartolosch, Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 1. Teil 1998 191


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 255 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Helmuth<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 II. Teil 1999 174<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Betzdorfer Kriegschronik von 1914 - 1918 III. Teil und Schluss 2000 140<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1960 59<br />

Mack, Hans G. Bil<strong>der</strong> und Geschichten aus Betzdorfs Vergangenheit 1961 95<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Blumen von Karol für Elisabeth 2011 294<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Brückenhaus in Alsdorf (Zeichnung) 1985 241<br />

Schmidt, Humbert Das Betzdorfer Siegel von 1433 1973 148<br />

Leginger, Thomas Das Ende <strong>der</strong> „Betzdorfer Zeitung" 1986 273<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Das Hüttenschulzehaus in Alsdorf (Bild) 1974 46<br />

Merzhäuser, Willi Das nie<strong>der</strong>adelige Geschlecht <strong>der</strong>er von Alsdorf 1981 240<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Das stadtgeschichtliche Museum in Betzdorf - Konzeptionelle Überlegungen zu Aufbau und<br />

inhaltlicher Struktur eines Regionalmuseums an <strong>der</strong> mittleren Sieg<br />

2007 124<br />

Zimmermann, Otto Dauersberg - Porträt einer Gemeinde 1986 116<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Ehrenfriedhof in Betzdorf 1969 78<br />

Kühling, Doris Der Garten in Betzdorf-Gartengeschichte Nr. 3 1990 205<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Der Radsport in Betzdorf 1989 102<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Die „Bürgergesellschaft" in Betzdorf 1986 267<br />

Wickler, Eberhard Die alte Post in Betzdorf 2001 197<br />

Schmidt, Humbert. Die erste Luftbildaufnahme von Betzdorf (1917) 1976 93<br />

Groß, Clemens Die Freudentanne bei Dauersberg 1994 108<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel amerikanischer Archive 1984 216<br />

Schmidt, Humbert Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf im Spiegel britischer Archive 1983 220<br />

Klein, Helmut Die neue Stadthalle in Betzdorf 1985 88<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Die Viktoriastraße in Betzdorf 1990 88<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Die Wilhelmstraße in Betzdorf (Auzug) 1975 60<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf I. Teil 1983 227<br />

Gierse, Ludwig Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf II. Teil 1984 210<br />

Bäumer, Gerd Ehrenmale in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Betzdorf 2004 99<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Leben für die Lokalpostille im Betzdorfer Raum 1987 217<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Eine Bittschrift 1974 122<br />

Müller, Erich Einst Obstplantagengebiet, nun Betzdorfer „Millionenviertel“ am Molzberg 1990 90<br />

Bäumer, Gerd Gipsabdruck und Efeuranken: Das Ehrenmal <strong>des</strong> alten Gymnasiums in Betzdorf 2009 129<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Gruß aus Betzdorf 1993 199<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Gruß aus Betzdorf 1994 101<br />

Wolf, Annemarie Haus Himmrich in Alsdorf (zu unserem Titelbild) 1963 24<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Hochwasser 1984 in Betzdorf 1990 86<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Hohenbetzdorf und Bahnhofstraße Betzdorf 1930 1992 77<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In alten Zeitungen von Betzdorf und Wissen gestöbert 1981 225<br />

Kühling, Doris Jugendjahre in Betzdorf von 1940- 1942 1993 203<br />

Weger, Joachim Kaufmännischer Weitblick beflügelte Aufwärtstrend in Betzdorf 2007 302<br />

Müller, Erich Kindheits-Erinnerungen an die untere Betzdorfer Wilhelmstraße 1987 211


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 256 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Rückzug deutscher Truppen durch Betzdorf 1918 1991 232<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Siegenthaler "Quetschekoochen" für den Betzdorfer "Döpper-Lotz" und an<strong>der</strong>e Betzdorfer<br />

Geschichten<br />

2011 296<br />

Vierbuchen, Erich Unsere Backesser in Alsdorf 1986 133<br />

Bäumer, Gerd Verbindende Bauwerke - Die Betzdorfer Brücken 2007 94<br />

Schmidt, August Vor 25 Jahren war Betzdorf ohne Arzt 1965 43<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vor 30 Jahren fielen in Betzdorf die ersten Bomben 1975 71<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Vor 50 Jahren - Bomben auf Betzdorf 1995 117<br />

Müller, Erich Vor gut siebzig Jahren - Sonntagnachmittags-Vergnügen in Betzdorf (in deutscher Schrift) 1997 230<br />

Groß, Clemens Wasserversorgung in Dauersberg 1995 279<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Wie man den Betzdorfern heimleuchtete 1987 214


123 Verbandsgemeinde Daaden<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Groh, Heinrich „Die Eingesessenen <strong>des</strong> Kirchspiels Daaden verteidigen wohlhergebrachte Rechte" 1967 48<br />

Krämer, Helmut „Eigenes Kühlhaus" in Weitefeld 1981 245<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

650 Jahre Biersdorf - Ein Blick in die Vergangenheit <strong>des</strong> Bergarbeiterdorfes mit Daten<br />

und Fakten<br />

1997 193<br />

Güdelhöfer, Michael<br />

Absturz eines amerikanischen Bombers von 50 Jahren zwischen Daaden und<br />

Emmerzhausen in <strong>der</strong> Gemarkung Atzelhardt<br />

1994 154<br />

Trippier, Karl H. Alltag in Daaden vor dem Zweiten Weltkrieg 2010 126<br />

Krämer, Helmut Alte Ansichten aus dem Daadener Land 1989 221<br />

Rothenspieler, Heinz Alter Brunnen bei Daaden 1965 37<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Anno 1344 wurde Biersdorf erstmalig urkundlich erwähnt 1994 137<br />

Meyer, Ulrich Anwerbung eines Soldaten in Daaden im Jahre 1730 2003 223<br />

Meyer, Ulrich Auf alter Ansichtskarte scheint Daaden eine Stadt zu sein 2009 108<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Daaden 1997 244<br />

Rosenkranz, Volker Auswan<strong>der</strong>er aus dem Daadetal 2004 163<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Daadener Land 1992 101<br />

Engelbert, Werner Daaden - Alte Post (Zeichnung) 2006 210<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Daaden in alten Berichten 1999 200<br />

Engelbert, Werner Daaden(Zeichnung) 2007 329<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Das Daadener <strong>Heimat</strong>museum 1977 83<br />

Wallmeroth, Erich Das erste Freibad im Daadener Land - eröffnet 1932 in Weitefeld 1992 252<br />

Groh, Heinrich Das waren noch Zeiten. Kirchspiels Rechnung, Amts Friedewald pro 1753 1968 86<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Der bekannte Arzt und Naturforscher Senckenberg war 1736 auf dem<br />

Hohenseelbachskopf<br />

2002 350<br />

Groh, Heinrich Der Bevölkerungszuwachs im Amtsbezirk Daaden zwischen 1786 und 1964 1967 46<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Erste Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik zu<br />

Daaden<br />

1978 149<br />

Bartolosch, Helmuth Der Graf und das Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1975 79<br />

Meyer, Ulrich Der große Mühlhofsbrand in Daaden 2005 257<br />

Wolf, Annemarie Der Hohenseelbacher Glanz und Untergang 1962 61<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Marktplatz in Daaden 1986 149<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Raubüberfall auf Daaden im Jahre 1798 1985 278<br />

Bartolosch, Helmuth Der Streik im Friedewäl<strong>der</strong> Schloß 1976 156<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Der Zunftbrief <strong>der</strong> Daadener Lohgerber und Schuhmacher von anno 1511 1977 182<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Zweite Weltkrieg - nach Aufzeichnungen in <strong>der</strong> evangelischen Kirchenchronik zu<br />

Daaden<br />

1979 123<br />

Meyer, Ulrich Die „Alte Post" in Daaden 2007 120<br />

Wallmeroth, Erich Die „Hexeneiche“ 1993 111<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald (III. Teil) 1988 310<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald II. Teil 1986 329<br />

Bartolosch, Helmuth Die alten Gastwirte in Friedewald l. Teil 1985 321<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Briefträger <strong>der</strong> Posthalterei Daaden 1899 1982 321<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener Kirche in alten Urkunden 1995 210<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Geschichte <strong>des</strong> Postamtes Daaden und <strong>der</strong> Posthalterfamilie Weber 2001 195<br />

Krämer, Helmut Die Obstplantage in Weitefeld 1985 127<br />

Ohne Verfassernamen Drei Männer im Geschwämm 1961 111<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Ehemalige Brunnen in Nie<strong>der</strong>dreisbach 1983 241<br />

Bartolosch, Helmuth Ein ehemaliges Denkmal in Friedewald 1982 279<br />

Meyer, Ulrich Ein Engel als Wetterbote 2005 295<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Geleitbrief für den Daadener Tuchmachergesellen Ludwig Henrich Brand 1981 243<br />

Seite 257 von 329<br />

Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Groh, Heinrich<br />

Einwohnerzahlen und Viehbestände <strong>des</strong> Amtes Daaden aus den Akten über<br />

„Salzverbrauchskontrolle" <strong>der</strong> Jahre 1837 – 1842<br />

1972 110<br />

Langenbach, Günter Elfhun<strong>der</strong>tfünfzig Jahre Weitefeld 1998 93<br />

Ohne Verfassernamen Friedewald 1959 63<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten 1979 50<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (II. Teil) 1980 64<br />

Bartolosch, Helmuth Friedewald in alten Ansichtskarten (III. Teil) 1981 131<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Hauberg und Eisen prägten über Jahrhun<strong>der</strong>te lang das Daadener Land 1998 146<br />

Schnei<strong>der</strong>, Reiner <strong>Heimat</strong>hsberechtigt in Ober-Dreisbach/Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 283<br />

Langenbach, Günter Keine Baugenehmigung in Weitefeld vor 200 Jahren 1996 198<br />

Magnus, Franz-Josef Kirche in Daaden (Bild) 1974 28<br />

Trippler, Karl H. Leben in Daaden im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 2006 207<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Nie<strong>der</strong>dreisbach - auch das „Paradies" genannt 1986 153<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Nie<strong>der</strong>dreisbach - Bericht über das Dorf und seine Vergangenheit 1982 142<br />

Engelbert, Werner Nie<strong>der</strong>dreisbach - Dorfmitte mit altem Stockbrunnen (Zeichnung) 2012 120<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Rund um den Stegskopf bei Emmerzhausen 1981 133<br />

Bartolosch, Helmuth Schloß Friedewald brauchte ein neues Tor 1977 185<br />

Meyer, Ulrich Schloss Friedewald in amerikanischer Zeitung 2008 250<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Schwierigkeiten um eine „Schafordnung" in Weitefeld anno 1837 1985 275<br />

Rosenkranz, Marc Skisprungschanze Emmerzhausen wurde vor 50 Jahren eingeweiht 2008 115<br />

Rosenkranz, Marc Steinches Mühle wurde vor 400 Jahren erstmals urkundlich erwähnt 2010 72<br />

Overkott, Horst Walter<br />

Über die kirchlichen, politischen und menschlichen Verhältnisse in Daaden und<br />

Weitefeld in den Jahren 1933 bis 1935<br />

2007 178<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Vom „Königlich Preußischen Amt Friedewald" 1983 255<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Vor 50 Jahren: Kriegsende in Weitefeld 1996 147<br />

Krämer, Helmut Weitefeld - Vom Bauerndorf zum Industrieort 1976 98<br />

Zimmerschied-Blecher,<br />

Karl<br />

Winterabend in Weitefeld 1981 246<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald II. Teil 1984 246<br />

Bartolosch, Helmuth Wintersport in Friedewald l. Teil 1983 258<br />

Krämer, Helmut Witafelde 848 - Weitefeld heute 1968 90<br />

Overkott, Horst Walter<br />

Zwistigkeiten zwischen Weitefeld und Oberdreisbach - Eine Auswahl von Kuriositäten<br />

aus den letzten Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

2008 236<br />

Seite 258 von 329<br />

Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite


124 Verbandsgemeinde Flammersfeld<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 259 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Katzwinkel, Erwin „…mit meiner eigenhändigen Hauß Merk“ Hausmarken in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1961 55<br />

Ochsenbrücher, Kurt 100 Jahre Ahlbach 1846-1946 (Ill. Teil) 1991 84<br />

Katzwinkel, Erwin Alt-Flammersfeld, ein Rückblick 1970 18<br />

Scharfenstein, Willi Am Mühlengrab in Walterschen 1981 194<br />

Lahr, Anton Auf den Spuren von Lahr 2011 292<br />

Fritzsche, Hans Aus alten Briefen - Ereignisse im Kirchspiel Flammersfeld vor 250 Jahren 1978 180<br />

Schäfer, Albert Aus den Akten <strong>des</strong> ehemaligen Sendamtes Horhausen 1978 182<br />

Wiegard, Fr. Aus <strong>der</strong> Frühgeschichte <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1968 64<br />

Büllesbach, Werner<br />

Emps, Fred;<br />

Lind, Ulf<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte von Kescheid (Verbandsgemeinde Flammersfeld) 2010 74<br />

Katzwinkel, Erwin Aus <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit weit übers Meer 1979 139<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Begegnungen auf <strong>der</strong> „Alten Rheinstraße“ in Eichen -Vom Mittelalter bis in die<br />

zweite Hälfte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2006 221<br />

Bücher, Rolf Bemerkungen zum Ortsnamen Horhausen 1983 29<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld 1993 61<br />

Lowak, Anneliese Brunken bei Selbach 2003 84<br />

Friedrich, Hermine Das „Bil<strong>der</strong>häuschen" im Schmeisenbusch zwischen Rott und Heckenhahn 1982 48<br />

Schäfer, Albert<br />

Das Kommunal-Steuer-Wesen zur Zeit Raiffeisens in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Flammersfeld<br />

1990 113<br />

Schäfer, Josef Das Oberlahrer Kirchenland zu Diefenau 1978 46<br />

Schäfer, Albert Das Peterslahrer „Arma Christi“-Kreuz 2010 193<br />

Marko, Josef Das Postwesen im ländlichen Raum von Horhausen 1997 57<br />

Schäfer, Albert Der "Flammersfel<strong>der</strong> Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe" 2011 203<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der „Weiße Stein" zwischen Willroth und Oberraden 1981 48<br />

Seelbach, Anka Der 1. Weltkrieg in Almersbach - Das Jahr 1915 2009 91<br />

Schäfer, Josef Der Harzberg in <strong>der</strong> Pfarrei Oberlahr 1981 55<br />

Wagner, Hannelore Der kleine Waldfriedhof in Seifen 1991 99<br />

Anhäuser, Karl E. Der Ortsnamen Güllesheim - seine Bedeutung und Entwicklung 1998 204<br />

Klein, Karl-Heinz<br />

Die Bürger von Gollershoben und <strong>der</strong> Wohnplatz Peitscheid vom 16. bis zum 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

2008 314<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach II. Teil 1984 139<br />

Schäfer, Albert Die Eremitage von Nie<strong>der</strong>steinebach l. Teil 1983 171<br />

Katzwinkel, Erwin Die Flammersfel<strong>der</strong> Ur-Gemarkung 1960 91<br />

Augst, Heinz-Günter Die Gemeinde Rott hat ein Stück Geschichte für die Nachwelt erhalten 1989 72<br />

Lahr, Hans Die Geschichte <strong>des</strong> weißen Kreuzes von Peterslahr 1965 48<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr - ihr Ende als Kur-Kölnische Besitzung 1987 161<br />

Strü<strong>der</strong>, August Die Herrlichkeit Lahr in schwerer Zeit 1982 196<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser „Steinstraßen" 1985 180<br />

Marko, Josef Die letzten Tage <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges in Krunkel und Epgert 1985 176<br />

Huhn, Gisela Die Pieta (Schmerzhafte Mutter) von Horhausen 2009 168<br />

Katzwinkel, Erwin Die Post in Flammersfeld 1962 46<br />

Marko, Josef Die versiegte Heilquelle bei Linkenbach 1990 130<br />

Wagner, Helmut Die Wüstung Mertenroth bei Kescheid 2012 243<br />

Schäfer, Josef Düsternau und Überlahr 1976 188<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Bürgeraufstand in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr 1794 1982 198<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Grundstücks-Kaufvertrag in <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr aus dem Jahre 1799 1986 184<br />

Schäfer, Josef Ein Jubiläum in Peterslahr - Das Weistum von 1579 1980 129<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein Pachtbrief aus <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr vom Jahre 1705 1984 161<br />

Strü<strong>der</strong>, August Ein säumiger Schuldner wird gemahnt 1985 203


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 260 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schäfer, Albert Ein Zehntbuch aus Horhausen berichtet 1982 190<br />

Strü<strong>der</strong>, August Eine Kanzleiverkündigung und ihre Folgen 1983 181<br />

Klein, Anna Eine Kindheit in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 2009 126<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor fast 150 Jahren 1989 172<br />

Ochsenbrücher, Kurt Ereignisse in Ahlbach vor mehr als 100 Jahren (II. Teil) 1990 121<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Erinnerungen an die Flammersfel<strong>der</strong> Jahre 1980 233<br />

Friedrich, Hermine Erinnerungen an mein <strong>Heimat</strong>dorf Eichen 1981 57<br />

Strunk, Wilhelm Flammersfeld - 75 Jahre Sommerfrische und Luftkurort 1970 20<br />

Katzwinkel, Erwin Flurnamen künden aus Ahlbachs Vergangenheit 1963 55<br />

Marenbach, Walter Fotoerinnerung aus Weyerbusch 2009 283<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit II. Teil<br />

1985 200<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit III. Teil<br />

1986 177<br />

Hardt, Dr. Albert<br />

Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und Von <strong>der</strong> Lust in<br />

kurkölnischer Zeit l. Teil<br />

1984 154<br />

Klein, Beate Glückliche Kin<strong>der</strong>tage 2010 280<br />

Katzwinkel, Erwin Haus und Herrschaft Bruch 1974 88<br />

Friedrich, Hermine <strong>Heimat</strong>kundliche Wan<strong>der</strong>ungen rund um Eichen vor mehr als 60 Jahren 1986 185<br />

Katzwinkel, Erwin Heitere Begegnung in Flammersfeld 1977 247<br />

Marko, Josef Horhausen - Porträt einer Gemeinde 1978 32<br />

Schäfer, Albert Horhauser Weistümer 1980 122<br />

Friedrich, Hermine Hun<strong>der</strong>t Jahre Fortschritt und Verän<strong>der</strong>ungen in Flammersfeld 2005 39<br />

Schäfer, Josef Im Kirchspiel Horhausen 1972 36<br />

Schumacher, E. Im Waldgebiet <strong>der</strong> Leuscheid 1959 54<br />

Huhn, Gisela Kindheit und Krieg in Güllesheim bei Flammersfeld 2007 131<br />

Marko, Josef Medizinträger im Kirchspiel Horhausen 1986 175<br />

Schäfer, Ursula Nachbarschaftspflege in Eichen 2012 268<br />

Ulrich, Hans Obernau an <strong>der</strong> Wied 1996 117<br />

Lahr, Hans Obersteinebacher Wahrzeichen steht seit 75 Jahren 2003 77<br />

Thiell, Elfriede Orfgen feiert Geburtstag 2012 116<br />

Thiell, Elfriede Orfgen vor über 50 Jahren 1991 159<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1976 183<br />

Fritzsche, Hans Pioniere <strong>der</strong> neuen Welt aus dem Kirchspiel Flammersfeld 1980 236<br />

Lind, Ulf Rätselhafte Jahreszahlen in Ütgenbach und Flammersfeld 2008 65<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 II. Teil 1985 189<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 III. Teil 1986 192<br />

Helsper, Ulrich Schlagbäume im Flammersfeld 1923/24 l. Teil 1984 166<br />

Lahr, Hans<br />

Stiller Zeuge <strong>der</strong> Vergangenheit - Seit 100 Jahren steht das Metz-Kreuz an <strong>der</strong> B<br />

8<br />

2006 118<br />

Strü<strong>der</strong>, August<br />

Streit <strong>der</strong> Eingesessenen <strong>der</strong> Herrlichkeit Lahr mit dem Pächter von Haus und<br />

Herrschaft Bruch um 1800<br />

1983 179<br />

Ruth, Maria Von <strong>der</strong> Oberlahrer Kirmes, wie sie früher einmal war 1988 166<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Von Isenburg zu Rheinland-Pfalz - Streiflichter aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Kirchspiels<br />

Oberlahr<br />

1978 41<br />

Kordt, Erich<br />

Vor 25 Jahren - Der Bahnhof in Flammersfeld als Zentrum <strong>der</strong> deutschen<br />

Außenpolitik, aus Erich Kordt - Nicht aus den Akten<br />

1965 40<br />

Schumacher, E. Wan<strong>der</strong>ungen durch die Leuscheid 1959 58<br />

Vollmer, Helmut Wassernot in Heuberg 2009 265<br />

Oswald, Hubert Wasserversorgung in Krunkel 2003 70<br />

Friedrich, Hermine Wehmütige Erinnerungen an das alte Flammersfeld 1992 126<br />

Lahr, Hans Westerwäl<strong>der</strong> Bergbautage in Oberlahr 1991 83<br />

Marko, Josef Willroth - das Dorf an <strong>der</strong> Grenze 1983 22<br />

Lahr, Hans Wo ist das Steinkreuz aus den „Epgerter Fichten"? 1973 61


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 261 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fetthauer, Petra Wohnen im Wandel - dargelegt am Beispiel <strong>des</strong> ältesten Flammersfel<strong>der</strong> Hauses 1981 59<br />

Hardt, Dr. Albert Zur Frühgeschichte von Güllesheim 1983 169<br />

Lahr, Hans Zwei Kreuze im „Fahrhohn“. Mahnmale <strong>der</strong> Zeit und Not 1964 116


125 Verbandsgemeinde Gebhardshain<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 262 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre Gebhardshainer Pfarrkirche in jetziger Gestaltung 1988 129<br />

Lorsbach, Norbert 775 Jahre Gebhardshain 1995 45<br />

Lorsbach, Norbert 950 Jahre Weiselstein 1999 41<br />

Fuchs, Karl-Heinz Abseits auf dem Hümerich im Gebhardshainer Land 1978 239<br />

Fuchs, Karl-Heinz Als die Bayern kamen - Erinnerungen an eine Einquartierung in Gebhardshain 1972 115<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Anmerkung zu einem wie<strong>der</strong>entdeckten Kirschbaum-Foto aus dem alten Friedhof in<br />

Gebhardshain<br />

1990 277<br />

Rustemeyer,<br />

Hans<br />

Auf den Spuren <strong>der</strong> Herren von Elkenroth - Bisher unbekannte Motte im Elbachtal 2007 116<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (I. Teil) 1980 67<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth (II. Teil) 1981 94<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Nauroth III. Teil 1982 149<br />

Merzhäuser, Willi Aus <strong>der</strong> Ortsgeschichte von Steineroth 1977 86<br />

Fuchs, Karl-Heinz Bedeutung und Ursprung <strong>der</strong> Flurnamen in Gebhardshain 1965 50<br />

Arndt, Heinrich Canisiusschule, Canisiusheim, Canisiusverein in Elkenroth 1991 212<br />

Arndt, Heinrich Das Elkenrother Denkmal von 1921 2001 184<br />

Lorsbach, Norbert Das Gebhardshainer Gericht 1997 248<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Das Naurother Hofgut (I. Teil) 1990 227<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Das Naurother Hofgut (II. Teil) 1991 244<br />

Arndt, Heinrich Der Elkenrother Weiher 2004 73<br />

Kühling, Doris Der Garten in Gebhardshain 1989 219<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Der Hohlweg im Naurother Wald 2001 179<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die „Termine“ <strong>der</strong> Gebhardshainer Vinzentinerinnen 2004 128<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Die Anfänge <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1992 255<br />

Fuchs, Dr.<br />

Konrad<br />

Die Bevölkerungsentwicklung im Amt Gebhardshain 1882-1966 1968 128<br />

Adler, Elmar Die Sage von <strong>der</strong> Hildburg 1969 86<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Die vergessene Kolonie in Elkenroth 1977 192<br />

Reifenhäuser,<br />

Max<br />

Dorfmuseum in Gebhardshain 2001 108<br />

Weger, Joachim Ein "Historischer Atlas" für Steinebach/Sieg 2009 68<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Ein Gang durch die Naurother Flur, II. Teil - Der Gang nach Südwesten 2010 51<br />

Hecker, Franz-<br />

Josef<br />

Ein Gang durch die Naurother Flur, III. Teil - Der Gang nach Südosten 2011 49<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Ein Gang durch die Naurother Flur. I. Teil - Vorgeschichte und erste Kartografie 2009 49<br />

Fuchs, Karl-Heinz Ein Kopfkissenbezug rettete 1945 Gebhardshain 1986 294<br />

Arndt, Heinrich Eine Wasserleitung für Elkenroth 2010 59<br />

Arndt, Heinrich Elkenrother als Störenfriede im Kirchspiel Gebhardshain 2011 181<br />

Kind, August Erinnerungen an Hommelsberg 2012 153<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Fortführung <strong>der</strong> Naurother Schulchronik 1993 266<br />

Arndt, Heinrich Freiwilliger Arbeitsdienst (FAD) und Notstandsarbeiten in Elkenroth 1931-1934 2009 94<br />

Fuchs, Konrad Friedrich Gebauer - Ein Industrieller aus Gebhardshain 2011 287<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain - Skizzen aus seiner Geschichte 1997 75


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 263 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Konrad Gebhardshain in den 1930er Jahren - Ein Bericht 2010 115<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer „Ohs" - nur eine Erinnerung? 1986 297<br />

Frankhäuser,<br />

Karl-Heinz<br />

Im Gebhardshainer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1998 80<br />

Kühling, Doris Kin<strong>der</strong>jahre in Gebhardshain 1925-33 1991 209<br />

Arndt, Heinrich Kraft und Licht aus elektrischem Strom - Ein Beitrag zur Elkenrother Dorfgeschichte 1994 94<br />

Fuchs, Karl-Heinz Markenwirtschaft - Ein Rückblick auf die Ereignisse in Gebhardshain vor 40 Jahren 1979 117<br />

Kölzer, Heiner Marktrecht in Gebhardshain 2004 53<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Müllersoh Haus in Nauroth 1994 234<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Nauroth und Nie<strong>der</strong>ndorf vor 100 Jahren 1989 225<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Nauroths neuer Dorfplatz an alter, historischer Stelle 2008 118<br />

Weger, Joachim Passionsspiele 1928 in Elkenroth 1992 258<br />

Fuchs, Karl-Heinz Polterabend in Gebhardshain 1982 303<br />

Wolf, Anne Marie Rosenheim 1967 42<br />

Brenner, Walter Rosenheims Gemeindewappen erinnert an harten Broterwerb 1986 123<br />

Weger, Joachim Steinebacher Schmiedemeister 1901 auf China-Reisen 1993 318<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen 2002 221<br />

Weger, Joachim Über Wegekreuze im Gebhardshainer Land 2003 220<br />

Weiler, Bernd VI. 1933 - Die Machtübernahme 1997 266<br />

Fuchs, Karl-Heinz Von Krippenbauern im Gebhardshainer Land 1981 256<br />

Fuchs, Dr.<br />

Konrad<br />

Von untergegangenen Burgen im Amt Gebhardshain 1962 39<br />

Weiler, Bernd<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde Kausen - 1. Teil<br />

1994 229<br />

Weiler, Bernd<br />

Weiler, Bernd<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde Kausen - II. Teil<br />

Wahlverhalten im Amt Gebhardshain 1924- 1932 und Machtübernahme <strong>der</strong><br />

Nationalsozialisten 1933 - unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Gemeinde Kausen - III. Teil<br />

1932- Das Jahr <strong>des</strong> Umschwungs<br />

1995 149<br />

1996 221<br />

Schwan, Konrad Wie die Kausener zu ihren Hausnamen kamen 2010 285


126 Verbandsgemeinde Hamm<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Burbach, Brigitte „Ach, das Leben wird mir sauer gemacht allhier zu Hamm." 1989 209<br />

Opfermann, Ulrich „Zigeuner“ in Marienthal im Jahre 1696 1996 287<br />

Stock, Kunibert<br />

50 Jahre zentrale Wasserversorgung durch die Wassergenossenschaft Roth-<br />

Hämmerholz-Hohensayn<br />

1985 69<br />

Stock, Kunibert Ackerbau in Roth um 1900 1991 183<br />

Stock, Kunibert Alte Karten mit Angaben über die Orte um Roth 1984 195<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Alte Postkarten aus Oettershagen und Nisterbrück erzählen von früher 1986 241<br />

Kuhnert, H. Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Bruchertseifen 1964 60<br />

Stock, Kunibert Das Ende <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges im Hammer Land 2002 114<br />

Helzer, Hans Das Grenzdorf Nie<strong>der</strong>hausen im Spiegel alter Karten 1982 73<br />

Stock, Kunibert Das Wachsen <strong>der</strong> Dörfer um Roth aus Einzelhöfen 1983 67<br />

Stock, Kunibert Heuzeroth, Günter Das Wirtshaus in Roth - <strong>der</strong> Familienbetrieb Pieper 1989 203<br />

Idelberger, Kurt Der „Kuiwald“ bei Marienthal 1993 173<br />

Burbach, Brigitte Der älteste Friedhof in Hamm und seine Nachfolger 1995 62<br />

Helzer, Hans Der Protest <strong>des</strong> Hammer Schöffenrates 1848 2003 230<br />

Stock, Kunibert Der Weg zur Arbeit - Bericht aus dem Gebiet Hamm/Wissen 2007 234<br />

Stock, Kunibert Der Zweite Weltkrieg im Hammer Land 2001 113<br />

Stock, Kunibert Die Abschätzung <strong>des</strong> Bodens um Roth (Hamm) im Jahre 1810 1988 198<br />

Burbach, Brigitte Die Einkünfte <strong>des</strong> gräflichen Hauses Sayn im Kirchspiel Hamm um 1685 1998 222<br />

Steinbacher,<br />

Elisabeth<br />

Die Ereignisse <strong>der</strong> letzten Kriegsmonate und ihre Hintergründe in Hamm und<br />

Wissen<br />

1979 109<br />

Helzer, Hans Die Gemeinden Bitzen und Forst in zwei Karten <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1994 203<br />

Stock, Kunibert Die Käfer im Westerwald und im Hammer Land 1998 281<br />

Helzer, Hans Die Kommunalwahl in <strong>der</strong> Gemeinde Pracht 1933 1991 197<br />

Wagner, Franz-<br />

Josef<br />

Die Post in Hamm von 1845 bis 1960 1998 212<br />

Gelhausen, Günter<br />

Die Ringmauer <strong>des</strong> Dorfes Breitscheidt nach <strong>der</strong> vorhandenen Karte von<br />

1830<br />

2003 236<br />

Mack, Hans G. Ein Beschwerdebrief vor 300 Jahren in Hamm 1966 118<br />

Bartolosch, Thomas<br />

A.<br />

Eine Ansichtspostkarte von Hamm/Sieg aus <strong>der</strong> Zeit kurz vor <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>twende<br />

1990 66<br />

Paul, Karl-Ulrich Eine Gemeinde stellt sich vor - Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1977 49<br />

Burbach, Brigitte Einwohner <strong>des</strong> Kirchspiels Hamm in frühen Erwähnungen 1994 197<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an die Nachkriegszeit 1945 bis 1947 2010 152<br />

Gelhausen, Günter Fachwerkhäuser in Breitscheidt 2002 200<br />

Paul, Herbert Hamm an <strong>der</strong> Sieg - einst und jetzt 1972 61<br />

Stock, Kunibert Hamm in <strong>der</strong> Zeit von 1700 bis 1800 2012 207<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg (Zeichnung) 2010 169<br />

Stock, Kunibert Handwerker, Handels- und Gewerbebetriebe in Hamm/Sieg 2006 189<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Im Hammer Land - ein Bil<strong>der</strong>bogen 1999 65<br />

Stock, Kunibert Menschen in Hamm in <strong>der</strong> Zeit bis 1700 2011 198<br />

Stock, Kunibert Nach Ende <strong>des</strong> letzten Weltkrieges im Hammer Land 2003 121<br />

Stock, Kunibert Natur- und Lebensräume im Hammer Land 1999 276<br />

Stock, Kunibert Nutzung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> im Hammer Land 1997 103<br />

Stock, Kunibert Pfade, Wege, Straßen - Entwicklung <strong>der</strong> Wege um Roth 1986 98<br />

Stock, Kunibert Schutz <strong>der</strong> Orte im Hammer Land 1995 98<br />

Burbach, Brigitte Seifen und Kaltau in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Hamm 1990 60<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Selbacher Wahlergebnisse aus <strong>der</strong> Weimarer Zeit 1990 179<br />

Stock, Kunibert Tausend Jahre im Hammer Land 2000 72<br />

Seite 264 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Gelhausen, Günter Über 100 Jahre Post in Breitscheidt 2000 54<br />

Stock, Kunibert Unsere Flur und ihre Namen in <strong>der</strong> Katastergemeinde Roth-Oettershagen 1982 77<br />

Stock, Kunibert Viehhaltung in den Orten im Hammer Land 1996 108<br />

Helzer, Hans<br />

Vor 150 Jahren - Beschwerden und For<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Hamm<br />

2002 255<br />

Burbach, Brigitte Wan<strong>der</strong>ung durch Hamm vor 250 Jahren 1981 207<br />

Gelhausen, Günter Warum man die Breitscheidter die Löwen nennt 1999 272<br />

Paul, Herbert Wettenverhör in Hamm/Sieg 1974 119<br />

Burbach, Brigitte Wie es in hiesigen Landen mit verheyrathenden Persohnen gehalten wird 1997 280<br />

Stock, Kunibert Wiesen und Weiden um Roth 1992 175<br />

Stock, Kunibert Zehntgebiete um Roth und fremde Rechte im Hammer Raum 1987 193<br />

Stock, Kunibert Zustand <strong>der</strong> Höfe vor 200 Jahren im Bereich Hamm und Wissen 2004 211<br />

Burbach, Brigitte Zwei Bil<strong>der</strong> erzählen ein Stück Hammer Geschichte 1980 143<br />

Seite 265 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


127 Verbandsgemeinde Kirchen<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Knauz, Max „Du best awer en Mellmerch" - Erinnerungen an den Mehlberghof bei Nie<strong>der</strong>fischbach 1980 203<br />

Fritzsche, Hans<br />

„In leeren Mauern wohnt Gespenstergraus (Die Freusburg in Malerei und Dichtung <strong>der</strong><br />

Romantik)"<br />

1972 99<br />

Fritzsche, Hans „Vom Bergesrücken schön ein Dörfchen winkt" (Kirchen im Jahre 1829) 1972 97<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

10 Jahre Fremdenverkehrsgemeinde Katzwinkel 1981 103<br />

Hinkel, Karl-Heinz 425 Jahre Marktrecht in Nie<strong>der</strong>fischbach 1986 162<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert 50 Jahre Jugendherberge Freusburg 1968 60<br />

Fritzsche, Hans Als Freusburg noch Garnison war – ein Rückblick auf das Jahr 1740 1966 134<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach - links <strong>der</strong> Sieg 1989 238<br />

Boller, Franz Alte Grenzsteine in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1988 252<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg - ein Beitrag zur Dorfgeschichte, 1. Teil 1974 55<br />

Fritzsche, Hans Alte Häuser in Freusburg (II) - Beitrag zur Dorfgeschichte Freusburgs 1975 73<br />

Kasch, Otto Amis letzte Ernte am Katzenbacher Eichelchen 1975 198<br />

Heuzeroth, Günter Arbeitsgemeinschaft für „Lebenserneuerung“ auf <strong>der</strong> Freusburg von 1923 bis 1933 1999 88<br />

Fritzsche, Hans<br />

Auf hoher Bergesspitze, da steht ein altes Schloß. Pfarrer Schimmelpfennigs<br />

Prophezeiung über die Freusburg ging in Erfüllung<br />

1998 239<br />

Solbach, Benno Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Tüschebachsmühle 1992 97<br />

Kipping, Otto Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Druidensteines 1976 160<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Forts.) 1970 115<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Fortsetzung) - Die Brachbacher<br />

Eisenhütten -<br />

1971 129<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg (4. Fortsetzung) 1969 46<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach an <strong>der</strong> Sieg, 2. Teil 1966 139<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg 1965 31<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (2. Fortsetzung) 1967 38<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1968 53<br />

Jasnoch, A. Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) 1974 64<br />

Jasnoch, A. Brachbacher Persönlichkeiten Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach (Schluß) 1976 179<br />

Jasnoch, A.<br />

Brachbachs Kirche St. Josef - Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg<br />

(Fortsetzung)<br />

1975 82<br />

Fritzsche, Hans Christen gegen Hitler - Erinnerungen an den Kirchenkampf in Freusburg 1979 102<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1936 2000 103<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Chronik einer Gemeinde - Das Jahr 1952 1999 126<br />

Wickler, Eberhard Das „Alte Wickler‘s Haus“ in Kirchen an <strong>der</strong> Sieg 1998 218<br />

Magnus, Franz-Josef Das „Eichelchen“ bei Kirchen-Sieg 1973 187<br />

Solbach, Benno Das „Lagerbuch“ <strong>der</strong> Gemarkung Harbach-Hinhausen 1980 195<br />

Solbach, Benno Das „Offhausener Lager“ 1992 235<br />

Boller, Franz Das alte „Weins Haus“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2000 93<br />

Solbach, Benno Das ehemalige Scharfrichterhaus in Kirchen 1978 200<br />

Boller, Franz Das Haus Hellinghausen in Mu<strong>der</strong>sbach 1998 220<br />

Fritzsche, Hans Das letzte hochnotpeinliche Halsgericht in Kirchen 2005 208<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - 1. Teil 1994 243<br />

Leginger, Thomas Das Wirtshaus Thomas in Kirchen - II. Teil 1995 182<br />

Solbach, Benno Der "dreiherrige Stein" und <strong>der</strong> "Hileweg“ 1999 179<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der 20. Juli 1944 in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (in Kirchen) 1985 229<br />

Solbach, Benno Der Burgflecken Freusburg 1979 47<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 1. Teil 1997 133<br />

Solbach, Benno Der Fall Kirchen 2. Teil 1998 120<br />

Titel<br />

Seite 266 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Krämer, Heinz Der Hof Nie<strong>der</strong>asdorf. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Lehnshöfe im Amte Freusburg 1961 42<br />

Solbach, Benno Der Kulturkampf im Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach 2000 193<br />

Hinkel, Karl-Heinz Der Tierpark von Nie<strong>der</strong>fischbach 1977 79<br />

Fritzsche, Hans Der Turmerker am Heinrichsbau <strong>der</strong> Freusburg 1988 126<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (I. Teil)<br />

1987 276<br />

Leginger, Thomas<br />

Titel<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen – aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (II. Teil)<br />

Seite 267 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

1988 305<br />

Leginger, Thomas<br />

Die Affaire Quirbach (1924-25) in Kirchen - aus zeitgenössischen Journalen<br />

zusammengestellt (III. Teil)<br />

1989 263<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile III. Teil 1982 108<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile IV. Teil 1983 99<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile V. Teil 1984 92<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VI. Teil 1985 91<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt an <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile VII. Teil 1986 125<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (II. Teil) 1981 104<br />

Solbach, Benno Die Entwicklung Kirchens - dargestellt in <strong>der</strong> Geschichte seiner Ortsteile (l. Teil) 1980 56<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit 1. Teil 2002 75<br />

Ruland, Karl Die Freusburg - Erinnerungen an ihre erste Blütezeit II. Teil und Schluss 2005 193<br />

Engelbert, Werner Die Freusburg 1955 (Zeichnung) 2002 74<br />

Ermert, Manfred Die Freusburg als „Wehrertüchtigungslager“ 1992 233<br />

Braun, Manfred Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Lutherkirche in Kirchen/Sieg 2009 162<br />

Schmidt, Bettina Die Geschichte <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg an <strong>der</strong> Sieg 1982 250<br />

Töbel-Häusing, Inge Die Jugendburg Freusburg 1988 123<br />

Keil, Klaus Die Mariengrotte in Mu<strong>der</strong>sbach 2011 185<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Molzberghäfe im Amt Freusburg 1993 211<br />

Kipping, Otto Die Rebellion im Amte Freusburg 1969 67<br />

Solbach, Benno Drei Rathäuser in Kirchen 1994 114<br />

Solbach, Benno Ein alter Pachtvertrag vom Hahnhof 2000 234<br />

Hinkel, Karl-Heinz Ein Mahnmal zur Besinnung – „Höhenkreuz“ bei Nie<strong>der</strong>fischbach erneuert 1991 124<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Streifzug mit dem Zeichenstift durch die Verbandsgemeinde Kirchen 1994 123<br />

Stinner, Werner Einäscherung Kirchfreußburgs 1676 1989 234<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor - Friesenhagen, Wildenburger Land (II. Teil) 1979 37<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Eine Gemeinde stellt sich vor – Friesenhagen-Wildenburger Land (l. Teil) 1978 114<br />

Boller, Franz Eine Tauschfahrt mit Hin<strong>der</strong>nissen 1984 285<br />

Solbach, Benno Erste Sitzung <strong>der</strong> Amtsvertretung in Kirchen nach <strong>der</strong> „Machtergreifung“ am 6. Juli1933 1993 205<br />

Boller, Franz Erste Wasserversorgung im Dorf Mu<strong>der</strong>sbach rechts <strong>der</strong> Sieg 1999 57<br />

Solbach, Benno Feuersbrunst in Nie<strong>der</strong>fischbach – Ein Kreuz mahnt zur Besinnung 1976 157<br />

Kraft, Erich Forstdiebstahl in Hüttseifen 2003 226<br />

Schmidt, Humbert Freusburg - 50 Jahre Jugendburg 1978 80<br />

Engelbert, Werner Friesenhagen (Zeichnung) 2005 200<br />

Fritzsche, Hans Geheimnisse um Schloß Freusburg 1989 113<br />

Merzhäuser, Willi Gehörte <strong>der</strong> Bifang Freusburg 1048 zum Haiger Sprengel? 1987 229<br />

Solbach, Benno Gericht in Kirchen 1977 166<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Harbach wahrte mit Erfolg seine Selbständigkeit – Die letzte Kleingemeinde in <strong>der</strong><br />

Verbandsgemeinde Kirchen<br />

1977 74<br />

Dicke, Karl Heisberg 1. Teil 2003 80<br />

Dicke, Karl Heisberg II. Teil 2006 215<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit 1. Teil 1993 238<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit II. Teil 1994 127


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit III. Teil 1995 103<br />

Stricker, Martin Heiteres und Besinnhiches aus Brachbachs Vergangenheit IV. Teil 1996 40<br />

Solbach, Albert Holzdiebstahl im Fiesenhagener Kirchenwald im Jahre 1672 und seine Folgen 2005 200<br />

Kraft, Erich Hüttseifen - Im Blick einer Chronik 2004 188<br />

Kraft, Erich Hüttseifen, 8. April 1945 2005 115<br />

Meyer, August Interessantes aus Kirchener Registern 1996 180<br />

Solbach, Albert Ist <strong>der</strong> Dreiherrenstein auf dem Kamp ein Menhir? 2006 63<br />

Hebel, Walter Jugen<strong>der</strong>innerungen an Wehbach (Kirchen) 1981 112<br />

Engelbert, Werner Kath. St. Petrus-Kirche in Kirchen-Wehbach 1990 (Zeichnung) 2012 145<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Bergamt - Amtsgericht (Zeichnung) 2011 188<br />

Engelbert, Werner Kirchen/Sieg - Haus Jung (Zeichnung) 2011 98<br />

Bätzing, Clemens Kleine Ortschronik von Brachbach 1981 133<br />

Germann, Almuth Kriegs-Chronik <strong>der</strong> Gemeinde Freusburg 1914 bis 1918 (Pfarrer Otto Roloff) 2007 189<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach 1885 und 1975 1976 96<br />

Hinkel, Karl-Heinz Nie<strong>der</strong>fischbach im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1979 25<br />

Breschar, Lotte Plau<strong>der</strong>eien über Kirchen - einst und jetzt 1983 110<br />

Solbach,Albert<br />

Römershagen - Pfarrkirche und Ort in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Radwegeverbindung Kirchen -<br />

Freudenberg – Olpe<br />

2009 170<br />

Knauz, Max Rückmarsch 1918/19 - erlebt in Kirchen 1982 247<br />

Fritzsche, Hans Schloß Freusburg im Jahre 1743 1973 156<br />

Fritzsche, Hans Schulmeister Tielmann Jungs Haus in Kirchen 1993 323<br />

Grünkorn, Franz Singtreffen auf <strong>der</strong> Freusburg 1989 117<br />

Vierbuchen, Erich Spätmittelalterliche Rechnungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Freusburg 1983 235<br />

Hensel, Hubertus<br />

Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen im Spiegel <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Zeitung während<br />

<strong>der</strong> Weimarer Republik (1919-1933)<br />

2009 101<br />

Vierbuchen, Erich Tuchhandel im Amt Freusburg - Anno 1745 1973 158<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1986 285<br />

Boller, Franz Urnenbrandgrab (Kin<strong>der</strong>grab) in <strong>der</strong> Gemarkung Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1997 200<br />

Solbach, Benno Verhandlungen <strong>des</strong> französischen Militärgerichts im Februar 1947 in Kirchen 1997 152<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Von Menschen und ihrer Wirtschaft in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg Mitte <strong>des</strong> 16.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1990 209<br />

Rau, Walter Vor 50 Jahren - Lager Nie<strong>der</strong>asdorf, mein „klein aber fein"! 1984 226<br />

Hinkel, Karl-Heinz War Ritter von Donzenbach Nie<strong>der</strong>fischbachs mittelalterlicher Mäzen? 1985 110<br />

Solbach, Albert Was alte Urkunden aus dem Kirchspiel Nie<strong>der</strong>fischbach berichten 2005 212<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf 1987 118<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (II. Teil) 1988 116<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (III. Teil) 1989 106<br />

Solbach, Benno Wehbach, am Unterlauf <strong>der</strong> Asdorf (IV. Teil) 1990 92<br />

Boller, Franz Wie alt ist unser <strong>Heimat</strong>ort? 1995 112<br />

Fritzsche, Hans Winnersbach - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Dorfes 1977 72<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>der</strong> Freusburg, <strong>der</strong> Wildenburg und <strong>des</strong> Schlosses Schönstein 2002 69<br />

Ermert, Manfred Zwei Anekdoten aus Wehbach 1993 326<br />

Titel<br />

Seite 268 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


128 Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 269 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heuzeroth, Günter 70 Jahre Arbeitersiedlung in Wissen 1982 84<br />

Weger, Joachim Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Wissener Polizei 1995 42<br />

Wagner, Franz-Josef<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Postorts und <strong>der</strong> Postanstalt Wissen durch den Kaiserlichen<br />

Postexpediteur Carl Anton Clostermann im März 1875<br />

1997 274<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Bil<strong>der</strong>bogen „Amt Wissen“ 1996 95<br />

Weber, Johannes<br />

Schwan,<br />

Konrad<br />

Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel I. Teil 2009 121<br />

Weber, Johannes<br />

Schwan,<br />

Konrad<br />

Das Ende <strong>des</strong> 2. Weltkrieges im Raum Katzwinkel II. Teil und Schluss 2010 129<br />

Hombach, Walter Das Lehensgut zu Birken bei Wissen 1981 213<br />

Ascheid, Horst Das Wahrzeichen von Siegenthal 1972 84<br />

Theis, Bernhard Das Wisserland aus <strong>der</strong> Vogelperspektive 2010 47<br />

Ebach, Christian Der Eselsberg 1979 191<br />

Ebach, Christian<br />

Der kurkölnische Überfall auf das Wissener Zollhaus im Jahre 1607 und seine<br />

Folgen<br />

1978 189<br />

Ebach, Christian<br />

Der lustige Krieg – o<strong>der</strong> wie die Bürger von Wissen und Schönstein zu ihren<br />

Spitznamen kamen<br />

1960 71<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906 1977 172<br />

Bahles, Diethard Der Quadenhofin Mittelhof - Zeuge alter Gutshöfe unseres Raumes 1988 78<br />

Theis, Bernhard Der Schönsteiner Schulchor 1954 2006 162<br />

Ebach, Christian Der Wissener Galgen 1979 188<br />

Ebach, Christian Die „Gemeinde-Ordinanz" von Wissen vom 20.2.1615 (Teil II) 1990 181<br />

Ebach, Christian Die „Ordinanz <strong>der</strong> Gemeine Wissen" vom 20.2.1515 1987 204<br />

Wagner, Franz-Josef Die alte Poststraße von Wissen über Kirchen nach Siegen 1999 205<br />

Heer, Josef Die alte Zollbrücke in Wissen 1985 270<br />

Magnus, Franz-Josef Die dicke Eiche bei Wissen (Zeichnung) 1979 192<br />

Heer, Josef Die Geschichte <strong>der</strong> Friedhöfe in Wissen 1986 103<br />

Ebach, Christian<br />

Die heutigen Wissener Stadtteile Frankenthal und Schönstein auf einer Darstellung<br />

<strong>des</strong> Schönsteiner Malers Fr. Höller um das Jahr 1870<br />

1983 212<br />

Langenbach, Norbert Die Kreuz- und Bergbru<strong>der</strong>schaft Wissen 2011 194<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- 1. Teil 1995 69<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1735 bis 1900- II. Teil 1996 174<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 1. Teil 2000 45<br />

Wagner, Franz-Josef Die Post in Wissen von 1900 bis zum Jahre 2000 II. Teil und Schluss 2001 43<br />

Ebach, Christian Die Siegfischerei im Bereich <strong>des</strong> Wissener Lan<strong>des</strong> einst und jetzt 1972 81<br />

Weschenbach,<br />

Sarah<br />

Die verspäteten Stein-Hardenberg‘schen Reformen im Wildenburger und Wisser<br />

Land - Beispiel Hof Obersolbach<br />

2006 163<br />

Kwasnik, Dr. Walter Ergänzungen zum Bericht „Der Mädchenmord am Alserberg bei Wissen 1906" 1978 234<br />

Engelbert,Werner Evangelische Kirche in Wissen (Zeichnung) 2009 301<br />

Heer, Josef Geheimnisse um den Wissener Dorfbrunnen! 2003 65<br />

Beyer, Dr. Harry Haus „Friedheim" in Wissen und seine Verbindung zur Familie Kritzinger 1985 266<br />

Heer, Josef Häuser, die in Wissen ihren Standort wechselten 1983 216<br />

Ebach, Christian Hexentanzplätze im Wissener Land 1968 112<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (I. Teil) 1987 97<br />

Reifenrath, Hermann Katzwinkel - eine Gemeinde und ihre Geschichte (II. Teil) 1988 80<br />

Engelbert, Werner Katzwinkel/Elkhausen - St. Bonifatius Kirche (Zeichnung) 2009 169<br />

Hoffmann jun.,<br />

Wilhelm<br />

Musterung mit Keilerei in Wissen 1963 99<br />

Engelbert, Werner Schloss Schönstein (Zeichnung) 2004 143<br />

Ebach, Christian Steuern, Abgaben und Gebühren in <strong>der</strong> „ach so guten, alten Zeit" im Wisserland 1980 174


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 270 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830 II. Teil und Schluss 2010 227<br />

Stock, Kunibert Wissen in <strong>der</strong> Zeit um 1830, 1. Teil 2009 227<br />

Heer, Josef Wissener Denkwürdigkeiten um 1810 1987 207<br />

Wagner, Franz-Josef Zeittafel <strong>der</strong> Postämter Wissen und Hamm 2002 51<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen I. Teil 2007 86<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen II. Teil 2008 100<br />

Böhmer, Erhard Zur Geschichte <strong>der</strong> Gemeinde Birken-Honigsessen III. Teil und Schluss 2009 81<br />

Heer, Josef Zur Geschichte <strong>des</strong> Hauses Friedheim in Wissen 2001 212


129 Stadt Herdorf<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

„Auf dem Kreuz“ in Herdorf (zu unserem Titelbild) 1965 23<br />

Gotthardt, Artur „AVE GOD DRVWE ICH ALEIN“ - Das alte „Böhmerhaus“ in Herdorf und seine Bewohner 1997 202<br />

Gotthardt, Artur „Die leydige Erfahrung hat gelehret Verbote und Strafen im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1995 223<br />

Ermert, Dieter 50 Jahre Selbstständigkeit von Herdorf 2005 59<br />

Ermert, Dieter 900 Verräter in Herdorf 2008 146<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Als in Herdorf noch die Kohlenmeiler rauchten 1979 211<br />

Hoffmann, Josef Alte Bauweise in Herdorf 1974 60<br />

Hoffmann, Josef Berge rings um Herdorf 1962 29<br />

Ermert, Dieter Bevölkerungswan<strong>der</strong>ungen prägen das Zusammenleben in Herdorf 1991 130<br />

Gotthardt, Artur Das Missionskreuz auf <strong>der</strong> „Höchsten Ley“ in Herdorf 1999 185<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Das Notjahr 1932 im Herdorfer Raum 1979 215<br />

Gotthardt, Artur Der „Göjisdisch“, ein früheres Idyll inmitten Herdorfs 1992 243<br />

Gotthardt, Artur Der Flussstein - Ein Herdorfer Berg 2007 315<br />

Kampmann,Hans Die „Hardts Scheunen" in Herdorf 1977 180<br />

Käppel, Heinz Die Entstehung <strong>des</strong> „Gemeinschaftswerkes Wohnungsbau Herdorf“ 1. Teil 2010 154<br />

Gotthardt, Artur Die erste Wache in Herdorf 1914 2011 154<br />

Kipping, Heribert Die Fliehburg auf <strong>der</strong> Malscheid 1992 245<br />

Kipping, Heribert Die Herdorfer Gemeinden 1772 1988 255<br />

Hoffmann, Josef Die Herdorfer Revolution 1848 1958 95<br />

Gotthardt, Artur Ein „incommodirtei“ Fall aus Herdorf 1993 305<br />

Meyer, August Eine eigenartige Versicherung - Schenkhochzeit in Herdorf 1989 231<br />

Solbach, Benno Erste urkundliche Erwähnung Dermbachs vor 650 Jahren - Festrede (Auszüge) 2001 68<br />

Ermert, Dieter Fremdarbeiter von <strong>der</strong> Bevölkerung angenommen 2010 137<br />

Kipping, Heribert Herdorf - das Grubenstädtchen 1985 114<br />

Ermert, Dieter Herdorf - heimliche Kulturhauptstadt <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> 2006 265<br />

Kipping, Heribert Herdorf im Jahre 1830 1989 229<br />

Gotthardt, Artur<br />

Herdorf und sein „eigentümliches“ Klima - Eine hochwohllöbliche Vorstellung Herdorfs in<br />

<strong>der</strong> Zeitung „Tremonia“<br />

2010 232<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorf, die junge Stadt im Grünen 1988 143<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer „Schößjer" (V. Teil) 1987 289<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer „Schößjer" I. Teil 1983 320<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer „Schößjer" III. Teil 1985 332<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer „Schößjer" IV. Teil 1986 335<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer <strong>Heimat</strong>freunde 1981 301<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund 1981 304<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund (VII. Teil) 1987 288<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund II. Teil 1983 323<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund III. Teil 1984 291<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund IV. Teil 1985 335<br />

Kampmann, Herdorfer Kin<strong>der</strong>mund V. Teil 1986 336<br />

Titel<br />

Seite 271 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hans<br />

Ermert, Dieter Herdorfer machten es den Nazis schwer 2009 118<br />

Kampmann,<br />

Hans<br />

Herdorfer Schößjer" II. Teil 1984 287<br />

Ermert, Dieter Hilfsaktion <strong>der</strong> Herdorfer Amerikaner 2004 91<br />

Kipping, Otto Kampf um Hohenseelbach 1975 138<br />

Meyer, August Wallfahrt-Erlebnisse in Herdorf 1990 286<br />

Gotthardt, Artur Was uns ein Adreßbuch von 1898 über Herdorf erzählt 1979 205<br />

Ermert, Dieter Werbung für das liebliche Hellertal 1999 203<br />

Gotthardt, Artur Wie <strong>der</strong> Name „Glockenfeld“ in Herdorf entstand 1991 135<br />

Kipping, Heribert Wüstungen in Herdorf 1987 243<br />

Titel<br />

Seite 272 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


1210 An<strong>der</strong>e Gemeinden und Län<strong>der</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 273 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Brag, Klaus 55 Jahre Ingelbach 2004 57<br />

Trautmann, Dieter 700 Jahre Astert an <strong>der</strong> Nister 1982 160<br />

Lahr, Hans 850-Jahr-Feier in Leuscheid 1985 54<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein II. Teil 1997 70<br />

Janke, Marco Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Wid<strong>der</strong>stein III. Teil und Schluss 1998 88<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum „Goldenen<br />

Löwen" II. Teil<br />

1983 275<br />

Kitzel, Otto-Ernst<br />

Chronik <strong>des</strong> Hauses Hachenburg, Wilhelmstraße 14, ehemals Gasthof zum „Goldenen<br />

Löwen" l. Teil<br />

1982 283<br />

Strelow,Jürgen Dankbare Erinnerungen an ein Westerwäl<strong>der</strong> Dorf - I. Teil 2012 131<br />

Trautmann, Dieter Das abteiliche Hofgut zu Müschenbach 1976 145<br />

Ebach, Christian Das Amt Wildenburg auf einer Landkarte <strong>der</strong> Napoleonzeit 1984 207<br />

Kwasnik, Dr. Walter Das Beust'sche Haus in Hachenburg 1980 226<br />

Trautmann, Dieter Das ehemalige Hachenburger Wetterkreuz 1987 270<br />

Trautmann, Dieter Das Gasthaus „Zur Krone" in Hachenburg 1985 145<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach II. Teil 1983 281<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach III. Teil 1984 202<br />

Bräuer, Peter Das Hofgut Lauterbach bei Kroppach l. Teil 1982 230<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts (I. Teil) 1989 241<br />

Sartor, Lutz Das Lazarett Marienstatt am Ende <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts II. Teil (Schluß) 1990 235<br />

Fuchs, Karl-Heinz Das letzte Kapitel <strong>des</strong> Wahnsinns an <strong>der</strong> Saale - Ein Erlebnisbericht 2008 158<br />

Ebach, Christian Das Palais Hatzfeld zu Breslau 1960 79<br />

Fuchs, Dr. Konrad Das Siegerland - Wirtschaft, Land und Leute um die Mitte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1971 122<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Siegerland, Land, Leute und Wirtschaft 1996 70<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Das zähe Ringen <strong>der</strong> Müschenbacher um Weidenutzungsrechte 1993 253<br />

Müller-Klöckner,<br />

Lina<br />

Der „steenerne Pälier“ bei Mudenbach 1964 59<br />

Trautmann, Dieter Der Burggarten in Hachenburg 1986 92<br />

Dapprich, Friedel-<br />

Hans<br />

Der Diätenstreit von 1870 zwischen dem Müschenbacher Gemeindebullenhalter und<br />

dem zuständigen Kreistierarzt<br />

1991 270<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Der ehemalige Gasthof „Zum Goldenen Löwen" in Hachenburg – Wilhelmstraße 14<br />

(heute Haus Preisser) - und die dortigen Trinkgewohnheiten<br />

1978 214<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Der Kaiserliche Friedhof beim Kloster Marienstatt 1984 248<br />

Trautmann, Dieter Der Marienstätter Hof zu Heuzert 1980 229<br />

Janke, Marco Die Anfänge <strong>des</strong> Ortes Wid<strong>der</strong>stein 1996 233<br />

Ramseger, Rüdiger Die Bevölkerungs- und Sozialentwicklung in Lautzert im 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2002 239<br />

Solbach, Albert Die Brautkrone im Wildenburger Land 2003 232<br />

Kappenstein,<br />

Melanie<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Hatzfeldt’schen Besitzungen im Raum Friesenhagen nach Ende<br />

<strong>des</strong> Ersten Weltkrieges<br />

2004 172<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (III. Teil) 1987 202<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (IV. Teil) 1988 265<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg (V. Teil) 1989 129<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. II. Teil 1986 83<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg l. Teil 1985 139<br />

Zerres, Gisela Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Hachenburg VI. Teil - Schulen in Hachenburg (Schluß) 1990 105<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter 1. Teil 2003 142<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Die Grundherrschaft <strong>des</strong> Klosters Marienstatt im Mittelalter II. Teil und Schluss 2004 207<br />

Trautmann, Dieter Die Leyendecker von Astert und ihre Schiefergruben 1974 129<br />

Schebesch, Hans Die Marienstätter Abtei-,,Entführung“ 2002 355


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 274 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Beyer, Dr. Harry Die steinerne Säule im Wald von Mudenbach 1974 124<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Wallfahrer von Marienstatt 1974 76<br />

Helzer, Hans Die Wappen deutscher Län<strong>der</strong> 2010 70<br />

Trautmann, Dieter Die Wehranlagen um Hachenburg in früher Zeit 1991 249<br />

Trautmann, Dieter Die Wüstung Hailzhausen bei Streithausen/Nister 1978 209<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Xanthippe von Hachenburg 1995 260<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Drei Brücken im Tale <strong>der</strong> Großen Nister 1983 139<br />

Solbach, Albert Ein Gedenkstein im Wildenburger Tal macht neugierig 2001 269<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> II. Teil<br />

1983 116<br />

Hundt, Norbert<br />

Eine Landkarte von 1805 - Spiegel vergangener und zukünftiger wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Wildenburger Lan<strong>des</strong> l. Teil<br />

1982 263<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin 2010 104<br />

Bitzer, Artur<br />

Fehde zwischen <strong>der</strong> Grafschaft Sayn-Hachenburg und dem Herzogtum Berg anno<br />

1973<br />

1974 45<br />

Lahr, Hans<br />

Führung durch die Siegburger Schatzkammer - <strong>Heimat</strong>verein besucht St. Servatlus<br />

und Abtei<br />

1999 36<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Geschichtliches über die Burg und den „Adeligen Hof“ zu Wid<strong>der</strong>stein nach amtlichen<br />

Urkunden<br />

1974 108<br />

Plate, Henning Hirschhorn für ewig und alle Zeiten 1970 97<br />

Biesalski-Hüwel,<br />

Elke<br />

Impression auf dem Alten Markt zu Hachenburg 1982 157<br />

Lahr, Hans Kleinmaischeid - Über zweieinhalb Jahre Mittelpunkt Europas 2008 82<br />

Winter, Walter Limbach in mittelalterlichen Urkunden 1974 137<br />

Trautmann, Dieter<br />

Luisenlust - eine vergessene Schloß- und Parkanlage in <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Müschenbach<br />

1973 160<br />

Merzhäuser, Willi Marienstätter Höfe am Mittelrhein 1978 24<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Nassauisch-preußische Heirat Anno 1818 und <strong>der</strong> Katharinenmarkt in Hachenburg –<br />

erzählt nach den zeitgeschichtlichen Erlebnissen <strong>des</strong> Heinrich Preußer aus Alsdorf<br />

1976 151<br />

Bäumer, Gerd Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer Ortschaft an <strong>der</strong> Grenze 2008 106<br />

Katzwinkel, Erwin Ostpreußen und <strong>der</strong> Westerwald 1964 54<br />

Sypher F. J.<br />

Fritzsche,<br />

Hans<br />

Rufe in den Wald - Briefe von Deutschland nach New York (1726-1737) 1990 122<br />

Engelbert, Werner Schloss Krottorf (Zeichnung) 2003 307<br />

Becker,Heinz-<br />

Ewald<br />

Was geschah in Hadamar? 2011 113<br />

Kloos, Andreas Wer sind die Siebenbürger Sachsen - Ein geschichtlicher Abriß 1990 248<br />

Fritzsche, Hans Westerwäl<strong>der</strong> in New Jersey (USA) 1987 51<br />

Reuber, Johannes Widmung <strong>der</strong> Bodenreform 1952 und ein Wildenburger <strong>Heimat</strong>lied 2011 91<br />

Solbach, Albert<br />

Wildenburger Land mit seinen alten Grenzen. Grenzregelungen und<br />

Grenzbegehungen vor 400 und 500 Jahren<br />

1997 294<br />

Kwasnik, Dr. Walter Wo stand das Hachenburger Wetterkreuz? 1973 169


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

2 Geschichte <strong>der</strong> Kirchen und Religionsgemeinschaften<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 275 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Jungbluth, Uli<br />

„bis auf zwei Familien aussterben lassen“ Neue Forschungsergebnisse zu Juden<br />

in <strong>Altenkirchen</strong><br />

2000 215<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

„Sanctae Mariae Virginis De Pace“ - Eine Kirche für das Dorf 1996 300<br />

Hinkel, Karl-Heinz „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in neuem Glanz 1990 99<br />

Bäumer, Gerd 100 Jahre "Männer- und Jünglingsverein Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte" 2012 109<br />

Solbach, Benno 100 Jahre „Siegerlän<strong>der</strong> Dom“ 1998 126<br />

Müller, Erich 100 Jahre Evangelische Kirche Betzdorf 1998 132<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre evangelische Kirche in Gebhardshain 1863-1963 1965 92<br />

Kampmann, Hans 100 Jahre evangelische Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten 1986 156<br />

Michels, Karin 100 Jahre Katholische Kapellengemeinde Dermbach 2001 65<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre katholische Pfarrkirche in Gebhardshain 1862-1962 1963 26<br />

Stockhausen,<br />

Anton<br />

100 Jahre Kirche und Kirchenchor Limbach bei Asbach 1994 54<br />

Reifenrath,<br />

Reimund<br />

110 Jahre Rosenkranzkirche „St Marien" in Mittelhof 2008 197<br />

Fuchs, Karl-Heinz 125 Jahre evangelische Pfarrkirche Gebhardshain 1989 91<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

125 Jahre St.-Anna-Kapelle in Selbach 1989 83<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

300 Jahre Kirchenbücher in Flammersfeld (1669-1969) 1972 26<br />

Hinkel, Karl-Heinz 330 Jahre Simultanvertrag in Nie<strong>der</strong>fischbach 1982 257<br />

Katzwinkel, Erwin 400 Jahre evangelische Kirche im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1961 77<br />

Fritzsche, Hans 400 Jahre Freusburger Kapelle - Wechselvolle Geschichte eines Gotteshauses 1992 89<br />

Groh, Heinrich 50 Gulden für einen Kirchenstuhl in Daaden 1970 32<br />

Kötting, Marco 50 Jahre St.-Petrus-Kirche in Steineroth 2004 131<br />

Lahr, Hans 500 Jahre Pfarrei Ehrenstein 1978 48<br />

Lahr, Hans 75 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 1987 61<br />

Seelbach, Anka 800 Jahre Pfarrei Almersbach 2000 56<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Kirche zu Froysbracht“ 1997 236<br />

Solbach, Benno Ablaßprivileg für die Pfarrkirche Kirchen aus dem Jahre 1324 1978 197<br />

Rothenspieler,<br />

Heinz<br />

Allein Gott in <strong>der</strong> Höh' sei Ehr! Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu<br />

Kirchen und <strong>der</strong>en Glocken<br />

1966 167<br />

Seelbach, Anka Als <strong>der</strong> neue Pfarrer in Almersbach eingeführt wurde 1994 274<br />

Fritzsche, Hans Alte Abendmahlskannen aus Zinn 1971 52<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Evangelische Kirche 2008 196<br />

Engelbert, Werner <strong>Altenkirchen</strong> - Katholische Kirche 2008 195<br />

Sayn, Hildegard Auf den Spuren alter Westerwäl<strong>der</strong> Taufsteine 1984 149<br />

Moog, Horst<br />

Aufzeichnung <strong>des</strong> Lehrers Heinrich Schäfer, Hof-Holpe, geben Auskunft über die<br />

Anfänge <strong>der</strong> ev. Kirchengemeinde Wissen/Sieg<br />

2007 209<br />

Germann, Almuth Fritzsche, Hans Aus dem ältesten Kirchenbuch <strong>des</strong> Kirchspiels Freusburg 2006 149<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirche von den Anfängen bis zur<br />

Reformation -1. Teil<br />

1996 184<br />

Sayn, Hildegard<br />

Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Kirchen von den Anfängen bis zur<br />

Reformation II. Teil<br />

1997 167<br />

Arndt, Heinrich Aus Gebhardshainer Predigten um 1890 1992 263<br />

Schmidt, August Aus Pfarrer Merkelbachs Sylvesterpredigt 1960 99<br />

Kramer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg 2007 200<br />

Krämer, Dieter Baugeschichte <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm an <strong>der</strong> Sieg II. Teil 2010 179<br />

Stock, Kunibert Krämer, Dieter Beitrag zum Standort <strong>der</strong> Synagoge in Hamm 2008 125<br />

Germann, Susanne Bekennende Kirche vor Ort: Erfahrungen in <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde Freusburg 2010 165<br />

Dahl, Johannes<br />

von<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Glockenmarke auf <strong>der</strong> ältesten Glocke <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

(Hilarius-Kirche) zu Hilgenroth<br />

2008 204


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 276 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Betzdorfer Bürger und Bürgerinnen mit jüdischem Glauben - Wo wohnten sie?<br />

Was wurde aus ihnen?<br />

2007 279<br />

Meyer, August Das erste Register <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen 1994 239<br />

Engelbert, Werner Das Klostergebäude zu Marienthal (Zeichnung) 2001 91<br />

Fleischer, Günter Das Velten-Kreuz in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2002 90<br />

Krämer, Helmut Das Vikariat Weitefeld 1978 85<br />

Solbach, Albert Dem Römershagener Kirchturm auf den Grund gehen 1996 61<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Der „Siegerlän<strong>der</strong> Dom" in Nie<strong>der</strong>fischbach feiert Geburtstag – Vor 80 Jahren<br />

wurde die katholische Pfarrkirche eingeweiht<br />

1978 94<br />

Fritzsche, Hans Der Bildschmuck <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1983 113<br />

Hitzel, Otto-Ernst Der Hachenburger Judenfriedhof „Todtenhof“ 1981 141<br />

Krämer, Heinz Der jüdische Friedhof in <strong>Altenkirchen</strong> 1996 125<br />

Oswald, Hubert Der Neubau <strong>der</strong> Herz-Jesu-Kirche in Krunkel 2011 175<br />

Schmitt, Rainer Der Paulus-Kopf an <strong>der</strong> Kreuzkirche in Betzdorf 1998 134<br />

Schmidt-Ostert,<br />

Ilse<br />

Der Turm <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 73<br />

Marenbach, Walter Der Weyerbuscher Kirchbau (Gedicht) 1972 43<br />

Fleischer, Günter Die Almersbacher Kirche und <strong>der</strong> Salomonische Tempel 2001 89<br />

Kalb, Walter Die alte Dorfkirche 1971 56<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Die alte evangelische Kirche zu Betzdorf 1973 151<br />

Wagner, Franz-<br />

Josef<br />

Die Deutsche Reichspost und die Juden 2003 96<br />

Wirth, Willi Die Dorfkirche in Oberwambach 1992 62<br />

Dierdorf, Bruno<br />

Die Einführung <strong>der</strong> reformierten Lehre in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> Kirchspiels Almersbach<br />

1967 68<br />

Seelbach, Kirsten Die Einführung <strong>des</strong> reformierten Bekenntnisses in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 2011 166<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - 1. Teil 2011 171<br />

Meyer, Ulrich Die Entstehung <strong>der</strong> Gemeinschaftsbewegung in Daaden und Biersdorf - II. Teil 2012 151<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehung <strong>des</strong> Simultaneums zu Kirchen, Nie<strong>der</strong>fischbach und Gebhardshain 1965 68<br />

Fritzsche, Hans Die Freusburger Pfarrergräber 1984 106<br />

Marko, Josef Die Gebetkreuze zu Willroth 2004 136<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

- II. Teil und Schluss<br />

1994 85<br />

Lorsbach, Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Glocken <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Gebhardshain<br />

-1. Teil<br />

1993 100<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Glocken <strong>der</strong> Daadener Barockkirche 1986 151<br />

Göbler, Martin<br />

Die Glocken <strong>der</strong> evangelischen Pfarrkirche zu Almersbach und ihrer Filialkirche in<br />

Oberwambach<br />

1989 81<br />

Fritzsche, Hans Die Glocken <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1982 117<br />

Kenn, Helmut Die Glocken <strong>der</strong> Kirche zu Hilgenroth 2007 196<br />

Oswald, Hubert Die Glocken von Krunkel 1994 50<br />

Lahr, Hans Die Glocken von St. Jakobus in <strong>Altenkirchen</strong> 1982 67<br />

Gotthardt, Artur Die Grabmale <strong>der</strong> evang. Kirche zu Herdorf 1994 141<br />

Fritzsche, Hans Die Graf-Heinrichs-Glocke in <strong>der</strong> Freusburger Kapelle 1966 124<br />

Fritzsche, Hans Die Grundsteinlegung <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er „Schinkelkirche" im Jahre 1824 1986 222<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die Harbacher Filialkirche besteht 25 Jahre 1979 35<br />

Oswald, Hubert Die Herz-Jesu-Kapelle in Krunkel, Pfarrgemeinde Horhausen 2010 198<br />

Schäfer, Albert Die Horhauser Kirchenordnung von 1633 1992 117<br />

Sayn, Hildegard Die Jugendstil-Kirche 1998 138<br />

Schmidt, Bernhard Die Kapelle in Fischbacherhütte 2002 94<br />

Krämer, Helmut Die Kapelle Oberdreisbach-Weitefeld 1987 121<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen II. Teil 1984 70


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Kirche „St. Michael" in Oettershagen l. Teil 1983 75<br />

Michels, Karin Die Kirche St. Josef in Dermbach wird 100 Jahre alt 2002 87<br />

Bitzer, Artur Die Kirche zu Birnbach 1976 60<br />

Katzwinkel, Erwin Die Kirche zu Schöneberg 100 Jahre alt 1965 94<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden <strong>der</strong> Provinz Westphalen<br />

und <strong>der</strong> Rhein-Provinz von 1835<br />

1989 149<br />

Platzen, Siegmar<br />

Die lan<strong>des</strong>kirchliche Gemeinschaft in Weitefeld-Oberdreisbach – ein Zweigverein<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Gesellschaft für Deutschland<br />

1974 175<br />

En<strong>der</strong>s, Peter Die lutherische Reformation in <strong>der</strong> Grafschaft Sayn 1978 176<br />

Kaufmann, Wilfried Die Methodistenkirche in Weitefeld 1968 90<br />

Krämer, Dieter Die Mikwe (jüdisches Tauchbecken) in <strong>der</strong> alten Hammer Synagoge 2008 133<br />

Lahr, Hans Die neue Kirche in Krunkel 1968 88<br />

Held, Erich Die Nisterberger Kapelle hat eine bewegte Geschichte 2008 206<br />

Schumacher, E. Die renovierte Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Hamm/Sieg 1967 60<br />

Seelbach, Anka Die Renovierung <strong>der</strong> Kirche zu Almersbach im Kriegswinter 1915/16 2003 129<br />

Seifen, Julius Die romanische Kirche in Mehren 1978 63<br />

Kalb, Walter Die romanischen Kirchenbauten <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1971 58<br />

Sayn, Hildegard Die Schinkel-Kirche 1998 136<br />

Wagner, Helmut Die St. Aloysius-Kapelle in Beul 2007 205<br />

Moog, Horst Die St. Michaelskapelle zu Hamm 1991 191<br />

Hitzel, Otto-Ernst Die Synagoge in Hachenburg 1980 220<br />

Sayn, Hildegard Die Taufsteine in Hachenburg, Kroppach und <strong>Altenkirchen</strong> 1983 271<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie 1. Teil<br />

1999 189<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Die turnusmäßigen Wallfahrten <strong>der</strong> Mutterpfarrei Gebhardshain im Spiegel <strong>der</strong><br />

Historik und Biographie II. Teil und Schluss<br />

2000 188<br />

Seelbach, Kirsten Die unbekannten Toten in <strong>der</strong> Almersbacher Kirche 2005 253<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (I. Teil) 1987 104<br />

Schmidt, Humbert Die Verehrung <strong>der</strong> Hl. Barbara im Oberkreis <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1988 93<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Die Waldkapelle von Oberwambach 1997 109<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - II. Teil 1995 197<br />

Fritzsche, Hans Ein altes Lagerbuch von Kirchspielshöfen zu Fischbach de Anno 1679 - l.Teil 1994 235<br />

Schmidt, Humbert<br />

Ein gemeinsamer Gottesdienst 1814 in Gebhardshain und ökumenische<br />

Bemühungen heute im Oberkreis<br />

1979 55<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren 1979 162<br />

Seifen, Julius Ein Kampf um das Pfarrwahlrecht in Mehren (II. Teil) 1981 189<br />

Lahr, Hans Ein Vorbild für die „Zeltkirche" St. Elisabeth in Birken-Honigsessen 1983 79<br />

Krämer, Heinz Erinnerungen an die alte Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> (6.12.1894-25.3.1945) 1994 181<br />

Moog, Horst Erinnerungen an eine Dorfsynagoge 1996 164<br />

Engelbert, Werner Evangelische Kirche in Nie<strong>der</strong>fischbach (Zeichnung) 2005 213<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Expressionistische Malereien in <strong>der</strong> St.-Anna-Kapelle zu Selbach 1993 106<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Helmhold<br />

Festansprache <strong>der</strong> Internationalen Begegnungsstätte „Alte Mühle“ anläßlich <strong>des</strong><br />

900-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Zisterzienserordens in <strong>der</strong> Abtei Himmerod am<br />

14.August 1998<br />

1999 153<br />

Solbach, Albert<br />

Filial-Bru<strong>der</strong>schaft <strong>der</strong> heiligsten und unbefleckten Herzens Maria zur Bekehrung<br />

<strong>der</strong> Sün<strong>der</strong><br />

2012 159<br />

Schäfer, Josef Flammersfel<strong>der</strong> Pfarrer <strong>des</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1974 80<br />

Winhold, Gustav<br />

Freiherr Everhard von Geyr zu Schweppenburg und die Entwicklung <strong>der</strong><br />

katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch<br />

1991 93<br />

Meyer, Ulrich Geläut <strong>der</strong> Daadener Kirche seit 50 Jahren wie<strong>der</strong> komplett 2003 146<br />

Mack, Hans G. Geschichte <strong>der</strong> ev. Pfarrkirche Hamm 1960 63<br />

Seite 277 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche in Nauroth 1996 35<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth II. Teil 1997 87<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth III. Teil 1998 83<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth IV. Teil Naurother Priester und Ordensleute 1.<br />

Teil<br />

1999 241<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Geschichte <strong>der</strong> Filialkirche Nauroth V. Teil und Schluss Naurother Priester und<br />

Ordensleute II. Teil und Schluss<br />

2000 247<br />

Moog, Horst Gesuch zur Errichtung einer Synagoge in Weyerbusch 1991 163<br />

Hackler, Pfr. Hugo Glocken <strong>der</strong> Christuskirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1965 100<br />

Katzwinkel, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> 1965 96<br />

KatzwinkeI, Erwin Glocken <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Fortsetzung) 1967 80<br />

Engelbert, Werner Hamm/Sieg - Katholische Kirche (Zeichnung) 2007 115<br />

Overkott, Horst<br />

Walter<br />

Heinrich Damköhler - Ein Pionier für die evangelischen Gemeinschaften im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und insbeson<strong>der</strong>e für Weitefeld und Oberdreisbach<br />

2010 170<br />

Jungbluth, Uli<br />

Hitler ist kein Messias und Du sollst nicht töten“ - Vom Bekenntnis <strong>der</strong> Zeugen<br />

Jehovas im Westerwald<br />

1999 100<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Johannes aber lächelt - Vorreformatorische Kunstwerke <strong>der</strong> Kirche zu<br />

Flammersfeld<br />

1973 62<br />

Marenbach, Walter Juden in <strong>der</strong> Bürgermeisterei Weyerbusch 2003 104<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (II) 1976 45<br />

Heuzeroth, Günter Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (IV. Teil, Schluß) 1978 137<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> (Teil III, Wissen, Betzdorf, Kirchen,<br />

Herdorf)<br />

1977 118<br />

Burbach, Brigitte Jüdische Familien aus Hamm unter dem Nationalsozialismus 2004 238<br />

Seifen, Julius Jüdische Familien früher in Mehren 1986 198<br />

Fleischer, Günter Jüdische Gemeinden in <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2010 112<br />

Rosenkranz, Marc Kapelle in Emmerzhausen feierte ihren 75.Geburtstag 2007 214<br />

Meyer, August Katholische Pfarrkirche zu Herdorf 100 Jahre alt 1985 120<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib und sein romanisches Gotteshaus 1989 65<br />

Wolf, Anne Marie Kloster Betzdorf-Bruche 1966 129<br />

Overkott, Horst W. Martin Sinemus - Pfarrer und Historiker 2012 269<br />

Ermert, Dieter Messdienerwallfahrt trotz Naziverbot 2012 161<br />

Roth, P. Dr.<br />

Hermann Josef<br />

Ordensgeschichte und <strong>Heimat</strong>kunde - Zum 100. Band <strong>der</strong> Cistercienser-Chronik 1994 81<br />

Wolf, Annemarie Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die katholische Pfarrkirche in Betzdorf und ihre Orgel 1964 109<br />

Baumgarten, Heinz<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> evangelischen Kreuzkirche in<br />

Betzdorf<br />

1964 106<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die neue Orgel in <strong>der</strong> Kirche zu Schöneberg 1971 65<br />

Hassel, Lene Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Erlöserkirche in Wissen 1969 83<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 29<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Herdorf 1966 132<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche in Kirchen 1965 89<br />

Katzwinkel, Erwin Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> evangelischen Kirche zu Flammersfeld 1968 84<br />

Becker, Heribert Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in <strong>Altenkirchen</strong> 1963 31<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Herdorf 1966 130<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Kirchen 1965 90<br />

Viehmeyer, Heinz Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Kirche in Weyerbusch 1968 83<br />

Koll, Ludwig<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>der</strong> katholischen Pfarrkirche „Kreuz Erhöhung"<br />

in Wissen<br />

1969 81<br />

Solbach, Benno Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgel <strong>des</strong> „Siegerlän<strong>der</strong> Domes“ in Nie<strong>der</strong>fischbach 1967 56<br />

Kwasnik, Dr.<br />

Walter<br />

Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in den katholischen Kirchen <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1971 63<br />

Kwasnik, Dr. Orgeln unserer <strong>Heimat</strong> - Die Orgeln in Gebhardshain 1970 111<br />

Seite 278 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Walter<br />

Gotthardt, Artur Plötzlich fiel die Glocke herunter 1996 275<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2006 99<br />

Heinemann, Horst Romanische Kirchen und Kapellen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2007 100<br />

Moog, Horst<br />

Schikaniert und deportiert nach Theresienstadt - Das Schicksal eines jüdischen<br />

Arztes aus Katzwinkel<br />

1999 109<br />

Hammer, Albert Spiritismus auf dem Lande 1969 30<br />

Dietershagen,<br />

Alfons<br />

St. Aloisius-Kirche in Herdorf (Zeichnung) 2008 217<br />

Dietershagen,<br />

Alfons<br />

St. Ignatius-Kirche in Betzdorf (Zeichnung) 2007 114<br />

Solbach, Benno St. Michaels-Kirche in Kirchen 100 Jahre alt 1989 111<br />

Lahr, Hans St. Petrus Peterslahr in seiner heutigen Gestalt ist 100 Jahre alt 2002 82<br />

Dietershagen,<br />

Alfons<br />

St. Petrus-Kirche Wehbach (Zeichnung) 2007 333<br />

Germann, Almuth<br />

Tempora mutantur - Randnotizen aus Kirchenbüchern <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde<br />

Freusburg (1838-1937)<br />

2005 198<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred<br />

Über 200 Jahre wurde um den Bau <strong>der</strong> Martin-Luther-Kirche zu Weitefeld<br />

gestritten<br />

1988 134<br />

Friedrich, Hermine Unsere „Strekschul" (Strickschule) in Eichen 1985 187<br />

Langenbach,<br />

Günter<br />

Versetzung <strong>des</strong> Pfarrers Reuther von Almersbach nach Daaden 2002 92<br />

Kuhn, Jochen Verwehende Spuren im evangelischen Kirchenkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2006 105<br />

Solbach, Albert<br />

Visitationen <strong>der</strong> Burgkapelle in Schönstein 1686 und <strong>der</strong> Kreuzerhöhungskirche in<br />

Wissen 1697<br />

2004 137<br />

Schäfer, Albert Vom Schulwesen im ehemaligen kurtrierischen Amt Herschbach 1991 153<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Von <strong>der</strong> evangelischen Diaspora zum Pfarrbezirk Horhausen 1993 66<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von Männer- und Weiberbänken und eines jeden Sitz in <strong>der</strong> Kirche - Die alte<br />

Sitzordnung in <strong>der</strong> Flammersfel<strong>der</strong> Kirche<br />

1996 262<br />

Heer, Josef Wem gehört <strong>der</strong> Kirchturm <strong>der</strong> „Kreuzerhöhungskirche" zu Wissen? 1989 86<br />

Stockhausen,<br />

Anton<br />

Westerwäl<strong>der</strong> im Kampf gegen die Separatisten - vor 70 Jahren 1993 140<br />

Fritzsche, Hans Wie alt ist die Freusburger Kapelle? 1981 120<br />

Stock, Kunibert Wo wohnten die jüdischen Familien im Hammer Land? 2005 271<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zur gegenreformatorischen Bewegung in Freusburg 1970 99<br />

Mockenhaupt,<br />

Hermann<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Pfarrei Friesenhagen 1981 24<br />

Lahr, Hans Zur Schmerzensmutter gepilgert - 100 Jahre Wallfahrtskapelle Nie<strong>der</strong>mühlen 1996 113<br />

Seite 279 von 329


3 Schulwesen<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 280 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Seelbach, Anka „Der Schule etwas Brennholz angedeihen lassen“ 1998 173<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - V. Teil<br />

1992 238<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit - VI. Teil (Zusätzliche Lebensmittelkarten)<br />

1993 307<br />

Schmidt, Maria<br />

„Die Hauptschule“ in Herdorf (1941-45) - Erinnerungen an die Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit – VII. Teil „Die Russen“<br />

1994 291<br />

Mertens, Josef „Malkoweser“ in <strong>der</strong> „ahl Jongeschuäl“ 1994 300<br />

Helzer, Hans Gerhard 105 Jahre Schulhaus in Isert 1967 84<br />

Schmitt, Dr. Fr. 75 Jahre Staatliches Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen 1976 87<br />

Kuss, Karl<br />

Anekdoten - erlebte und vernommene - aus den Schulen von <strong>Altenkirchen</strong> und<br />

Betzdorf<br />

1990 263<br />

Thiell, Elfriede Anfang und Ende <strong>der</strong> Schule in Orfgen 1992 136<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1990 155<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil 1992 153<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil 1993 159<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> - V. Teil und Schluß 1994 175<br />

Hanke, Eckard Aus alten Schulchroniken - Amt <strong>Altenkirchen</strong> (II. Teil) 1991 172<br />

Fuchs, Karl-Heinz Aus dem „Bücherschatz <strong>des</strong> Lehrers“ 2001 290<br />

Schönhofen, Werner Aus dem Lebenslauf eines Herkersdorfer/Herdorfer Lehrers 1993 301<br />

Bitzer, Artur Aus <strong>der</strong> Chronik <strong>der</strong> Schule zu Birnbach 1981 180<br />

Groh, Heinrich Aus <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Volksschulwesens unserer <strong>Heimat</strong> 1963 77<br />

Wagner, Hannelore Aus <strong>der</strong> Schulchronik <strong>der</strong> Volksschule in Seifen 1992 124<br />

Weger, Joachim Aus einer Dingschule im Raum Elkenroth anno 1776 1987 261<br />

Kölbach, Kurt Aus meiner Schulzeit in <strong>der</strong> Volksschule Birnbach 2001 158<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergleute und Steiger <strong>der</strong> Horhausener Gruben als Schüler <strong>der</strong> Siegener<br />

Bergschule<br />

2007 223<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert - 1. Teil 1996 294<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert II. Teil 1997 225<br />

Oswald, Hubert Blick in die Schulchronik von Obersteinebach und Epgert III. Teil und Schluss 1998 164<br />

Vieth, Walter<br />

Chronik <strong>der</strong> ehemaligen Volksschule Steckelbach sowie Begebenheiten aus<br />

dem Schulbezirk<br />

2003 155<br />

Heer, Josef Chronik <strong>der</strong> katholischen Elementarschule in Selbach 2004 114<br />

Heer, Josef<br />

Chronik <strong>der</strong> katholischen Schule in <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde<br />

Altenbrendebach<br />

1997 49<br />

Seelbach, Hans-Gerd<br />

Das arme Dorfschulmeisterlein - Eine Diskussion über die Lehrerbesoldung<br />

aus dem Jahr 1842<br />

2004 123<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Das Ausbildungswesen im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau und speziell im Betzdorfer<br />

Bezirk<br />

1988 215<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Das Lehrerkollegium <strong>der</strong> Grundschule Hamm/Sieg 1981 281<br />

Zimmermann, Otto Das Schulwesen in (Betzdorf-) Dauersberg 1987 221<br />

Müller, Erich Dem Schulrat ein Schnippchen geschlagen 1992 276<br />

Merzhäuser, Willi Der „Schulstreik" in Steineroth 1828/29 1988 259<br />

Helzer, Hans Der <strong>Altenkirchen</strong>er Lehrerverein 1981 279<br />

Bartolosch, Helmuth Der Äuchenschule in Betzdorf zum Gedenken 1977 162<br />

Schäfer, Josef Der Eremit von Burglahr und das Schulwesen in <strong>der</strong> Lahrer Herrlichkeit 1979 147<br />

Helzer, Hans Der Hammer Lehrerverein 1928 1987 284<br />

Helzer, Hans Gerhard Der Iserter Schulstreik 1848 – 1852 1960 53<br />

Helzer, Hans Der Lehrerverein Betzdorf-Kirchen 1994 110<br />

Schönhofen, Werner Des Lehrers Leid - vor hun<strong>der</strong>t Jahren 1995 190<br />

Bartolosch, Helmuth Die „Höhere Privat-Mädchenschule" zu Betzdorf 1976 81


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Affäre Purgold - Eine saynische Kirchen- und Schulgeschichte, die nicht<br />

erscheinen sollte<br />

2001 162<br />

Idelberger, Kurt Die alte Schule in Eichelhardt und ihre Lehrer 1999 136<br />

Fritzsche, Hans Die alte Schule in Winnersbach 2001 152<br />

Bitzer, Artur Die alten Schulen auf dem Weyerbusch 1980 134<br />

Vierbuchen, Erich Die Äuchenschule in Betzdorf – Kochkurse vor 75 Jahren 1985 242<br />

Viehmeyer, Heinz Die Dingschulen am Ausgang <strong>des</strong> 18 Jahrhun<strong>der</strong>ts um <strong>Altenkirchen</strong> 1961 84<br />

Rosenkranz, Marc Die Dorfschule in Emmerzhausen wurde vor 95 Jahren eingeweiht 2005 158<br />

Wirth, Willi Die ehem. Oberwambacher Volksschule und ihre Lehrer 1994 191<br />

Heer, Josef<br />

Die einklassige katholische Volksschule <strong>der</strong> Gemeinde Bruchen als Teil <strong>der</strong><br />

Spezialgemeinde Wissen rechts <strong>der</strong> Sieg in Steckelbach<br />

2001 148<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein 1. Teil 1998 170<br />

Heer, Josef Die Elementarschule im Schloß Schönstein II. Teil und Schluss 1999 132<br />

Immer, Klaus<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Evangelischen Landvolkshochschule zu<br />

<strong>Altenkirchen</strong> vor 50 Jahren<br />

2009 144<br />

Helzer, Hans<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Klassen- und Schülerzahlen in den Grundschulen <strong>des</strong><br />

<strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1975-81<br />

1983 126<br />

Meyer, Ulrich Die Entwicklung <strong>der</strong> Schule in Daaden 2004 110<br />

Boller, Franz Die erste katholische Volksschule in Mu<strong>der</strong>sbach/Sieg 1996 129<br />

Bartolosch, Helmuth Die erste Volksschule in Betzdorf 1981 229<br />

Heer, Josef Die evangelische Elementarschule in Wissen 2005 146<br />

Arndt, Heinrich Die evangelische Schule in Elkenroth 1998 185<br />

Kampmann, Hans Die Generation <strong>der</strong> „Schulmeister" in Herdorf 1977 239<br />

Arndt, Heinrich Die Geschichte <strong>der</strong> katholischen Volksschule Elkenroth von 1974 bis 1930 2000 140<br />

Solbach, Benno Die hohe Schule auf dem Grindel 1995 192<br />

Hitzel, Otto-Ernst<br />

Die israelitischen Religionslehrer und das jüdische Schulwesen im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t in Hachenburg<br />

1979 151<br />

Heer, Josef<br />

Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels II. Teil und<br />

Schluß<br />

1993 183<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule <strong>der</strong> „Bezirksgemeinde“ Hövels 1. Teil 1992 193<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - 1. Teil 1995 160<br />

Heer, Josef Die katholische Elementarschule In Birken - II. Teil 1996 168<br />

Heer, Josef<br />

Die katholische Elementarschule in Honigsessen trug zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens auf <strong>der</strong> Birkenerhöhe bei<br />

2002 175<br />

Wagner, Helmut Die katholische Schule zu Heupelzen 1994 187<br />

Seelbach, Hans-Gerd Die Kirchspielsschule in Flammersfeld 1996 266<br />

Schäfer, Albert Die Kruppsche Volksschule auf Grube Louise bei Bürdenbach 1986 170<br />

Overkott, Horst Walter Die Lehrer an <strong>der</strong> Volksschule Oberdreisbach von 1776 bis 1949 2009 133<br />

Sommerfeld, Dieter<br />

Die Pfarr- und Dorfschulen um Weyerbusch und Flammersfeld in den Jahren<br />

1842/1844<br />

2001 141<br />

Krämer, Heinz Die Schule - Neuanfang 1946 2008 191<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe 1. Teil 2001 132<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Busenbach und Neuhöhe II. Teil und Schluss 2002 181<br />

Idelberger, Wilhelm Die Schule in Busenhausen im Wandel <strong>der</strong> Zeiten 1973 115<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 1. Teil 1998 177<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Die Schule in Friesenhagen 2. Teil 1999 144<br />

Hundhausen, Alwin Die Schule in Neitersen 1975 113<br />

Marko, Josef Die Schule in Peterslahr 1998 160<br />

Trautmann, Dieter Die Schule zu Astert 1977 194<br />

Marko, Josef Die Schule zu Berzhausen 2000 132<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott 1. Teil 2001 138<br />

Seite 281 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 282 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marko, Josef Die Schule zu Rott II. Teil und Schluss 2002 187<br />

Marko, Josef Die Schule zu Willroth 1995 76<br />

Heer, Josef Die Schulen <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Blickhauserhöhe 2003 162<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Schulen in Daaden 1991 126<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Die Seelbacher und ihre Schule 1992 201<br />

Sommerfeld, Dieter Die Stadt- und Dorfschulen um <strong>Altenkirchen</strong> in den Jahren 1842/1844 2000 149<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Volksschule in Birkenbeul - Anfang und Ende einer alten Schule, zugleich<br />

eine Chronik <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Schule tätigen Lehrer<br />

1971 88<br />

Schmidt, Ute Die Volksschule in Isert 1990 170<br />

Solbach, Benno<br />

Die Wiege <strong>des</strong> Gymnasiums und <strong>der</strong> Realschulen von Betzdorf stand in<br />

Kirchen<br />

1977 68<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Rechenbuch erzählt 1980 217<br />

Viehmeyer, Heinz Eine Geschichte <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er Lateinschule geschrieben vor 100 Jahren 1960 49<br />

Kampmann, Hans Eine Herdorfer Schulwan<strong>der</strong>ung im Jahre 1927 1980 213<br />

Kugler, Ulla<br />

Eine Schule im Wandel <strong>der</strong> Zeit - Das Schulhaus <strong>der</strong> Grundschule "Lahrer<br />

Herrlichkeit" wird 150 Jahre alt<br />

2012 165<br />

Holstein, Arnold Eine Schule wird Museum 1987 239<br />

Groh, Heinrich<br />

Eine schulfreundliche Gemeinde – aus dem Stammbuch <strong>der</strong> Dorfschule zu<br />

Nisterberg 1790<br />

1969 65<br />

Hörster, Helmut Einweihung <strong>des</strong> Um- und Erweiterungsbaues <strong>der</strong> Realschule Wissen 1987 94<br />

Marko, Josef Erinnerungen an die Schule zu Schürdt 1999 149<br />

Jungbluth, Uli<br />

Feuer, Wasser, Werkzeug und Gerät - Erlebte Geschichte im Museum in <strong>der</strong><br />

Schule<br />

1998 64<br />

San<strong>der</strong>, Helmut Geschichte <strong>der</strong> Schule zu Michelbach 2007 162<br />

Gehlhausen, Günter Geschichte <strong>der</strong> Volksschule zu Breitscheidt bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1993 166<br />

Ascheid, Horst Grundschule II in <strong>Altenkirchen</strong> in neuem Gewand 1988 71<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Lehrerkollegium mit Hündchen 1981 299<br />

Kampmann, Hans Herdorfer Schulspeisungen und die Nothilfeaktion <strong>der</strong> Herdorfer in Amerika 1982 267<br />

Viehmeyer, Heinz Joh. Seb. Horrer, ein <strong>Altenkirchen</strong>er Schulmann 1959 87<br />

Schürg, Heinz Helmut Klassenfoto von 1958 2011 291<br />

Helzer, Hans Lehrer im NS-Staat 1991 177<br />

Heer, Josef Mühsam war <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> Holschbacher Schule, aber erfolgreich! 2000 135<br />

Wolf, Annemarie Neue Schulen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1965 64<br />

Hild, Paul Neue Schulhäuser Im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1960 45<br />

Rosenkranz, Marc Peter Hoffmann war mehr als nur ein Lehrer 2011 133<br />

Hoffmann, Hanna Schulchronik Kircheib-Reisbitzen erzählt aus vergangenen Zeiten 1992 109<br />

Krämer, Helmut Schulprobleme vor 150 Jahren im Kirchspiel Daaden 1975 141<br />

Link, Jörg-W. Schulreform im Westerwald - Das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ in Isert 1992 170<br />

Helzer, Hans Gerhard Schulstatistik <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1864 und 1960 1961 87<br />

Langenbach, Günter Schulstreitigkeiten im Flecken Friedewald 1999 140<br />

Keil, Klaus St. Barbara-Schule in Mu<strong>der</strong>sbach 1955-2010 2012 175<br />

Osinski, Bruno<br />

Ra<strong>der</strong>macher,<br />

Lothar<br />

Streifzug durch die Selbacher Schulchronik 1991 207<br />

Plate, Henning Turnunterricht in den Preußischen Volksschulen 1895-1910 1970 41<br />

Kölbach, Adolf Volksschule in den 50er Jahren 2008 189<br />

Helzer, Hans Volksschulen – Konfessionsschulen 2011 94<br />

Paul, Herbert Vom alten Schulwesen im Kirchspiel Hamm/Sieg 1971 81<br />

Helzer, Hans Gerhard<br />

(MdL)<br />

Von <strong>der</strong> Dingschule zum Schulzentrum in <strong>Altenkirchen</strong> – zur Entwicklung <strong>des</strong><br />

Schulwesens in <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong><br />

1976 67<br />

Fritzsche, Hans<br />

Von <strong>der</strong> Höheren Privatschule zum Gymnasium - 200 Jahre heimatliche<br />

Schulgeschichte<br />

2008 185<br />

Heer, Josef Von <strong>der</strong> Rektoratschule zum Real- Pro-Gymnasium 1863- 1936 2011 135


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor - Siegerklasse <strong>der</strong> Bertha-von-Suttner-Realschule 1987 286<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Die beiden Betzdorfer Realschulen 1982 100<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wir stellen vor: Hauptschule Daaden 1983 128<br />

Kampmann, Hans Zehn Jahre Hauptschule Herdorf 1978 89<br />

Krämer, Heinz Zu „Olims“ Zeiten in <strong>der</strong> „Höheren Stadtschule“ zu <strong>Altenkirchen</strong> 1993 155<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zur Auswirkung <strong>der</strong> preußischen Schulpolitik auf den Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

1982 165<br />

Heer, Josef Zur Chronik <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> ehem. Gemeinde Köttingerhöhe 1994 205<br />

Helzer, Hans Gerhard Zur Geschichte <strong>der</strong> evangelischen Volksschule in Betzdorf 1970 44<br />

Vieth, Walter Zwei Fotos aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Volksschule Steckelbach 2004 120<br />

Seite 283 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

4 Wirtschaft und Verkehr in Vergangenheit und Gegenwart<br />

41 Land- und Forstwirtschaft<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Idelberger, Kurt „Bergbauernprobleme" 1763 im Raum um Eichelhardt 1985 215<br />

Habbel, Werner 47 Interessentenschaften verkauften ihren Wald 1990 139<br />

Idelberger, Wilhelm Alte Westerwäl<strong>der</strong> Bauernstube 1983 153<br />

Habbel, Werner Aus alten Akten <strong>des</strong> Forstamtes 1996 240<br />

Vierbuchen, Erich Bauernstand im Mittelalter 1996 310<br />

Idelberger, Wilhelm Bauernstolz und Bauernart 1965 28<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Haubergsgenossenschaft ab 1745 1991 108<br />

Hoffmann, Josef<br />

Das Heuzerter Runkelrübchen – Rückblick auf einen Sommeraufenthalt im<br />

Westerwald<br />

1975 205<br />

Schumacher, E.<br />

Dat Philippchen kreit dat Kälefchen net – Ein Handel auf unserem Bauernhofe und<br />

wie er zuletzt auslief<br />

1960 101<br />

Heuzeroth, Günter De Dreschmaschin kömmt – Erinnerungen an eine vergangene Zeit 1965 35<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Bau eines Westerwäl<strong>der</strong> Bauernhauses - ein Werk <strong>der</strong> Dorfgemeinschaft 1962 78<br />

Stock, Kunibert Der Getreideanbau in Roth um 1900 1990 175<br />

Fritzsche, Hans Der Heidenhof - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines alten Hofgutes 1997 277<br />

Schmidt, Humbert Der Imhäuserhof bei Betzdorf und <strong>der</strong> Lehnsbrief von 1236 1972 89<br />

Jung, Helga Der Jäger aus Kurpfalz 2009 298<br />

Fritzsche, Hans Der Pastoratshof „Melmerich“. Einsame Gehöfte im Giebelwald 1967 54<br />

Seelbach, Anka Der Steckrübenwinter 1916/17 2011 151<br />

Idelberger, Kurt Der Verkauf <strong>der</strong> Mönchenhöffchens Güter zwischen Eichelhardt und Hacksen 1986 239<br />

Stock, Kunibert Die Beerbten <strong>des</strong> Rother Busches (Waldinteressentenschaft) 1980 149<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil 1985 40<br />

Habbel, Werner Die Entstehung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> l. Teil 1984 32<br />

Schönhofen, Werner Die Heuernte war kein Vergnügen 2001 231<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die historische Bedeutung <strong>des</strong> heimischen Bauerntums und seine Entwicklung in<br />

neuerer Zeit<br />

1981 166<br />

Herrmann, Dr.<br />

Gerhard<br />

Die Holzindustrie und <strong>der</strong>en Zweige im mittleren Siegtalgebiet 1958 86<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren II. Teil 1986 224<br />

Sartor, Lutz Die Landwirtschaft im Amt <strong>Altenkirchen</strong> vor hun<strong>der</strong>t Jahren l. Teil 1985 208<br />

Goebels, Dr. Karl Die Landwirtschaft im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 42<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Die Menschen in unseren heimischen Dörfern und Städten in ihrer Beziehung zu<br />

Saat und Ernte<br />

1984 68<br />

Idelberger, Wilhelm Die Salterberger Höfe, ihre Beziehungen zur Kirche und zu politischen Staaten 1969 59<br />

Grohs, Matthias<br />

Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition II. Teil<br />

und Schluss<br />

2010 216<br />

Grohs, Matthias Die Selbacher Hauberge - früher Lebensgrundlage, heute gelebte Tradition, I. Teil 2009 185<br />

Habbel, Werner Die Waldarbeiter früher und heute. Vom Holzfäller zum Forstwirt 1997 95<br />

Stock, Kunibert Die Waldbeerbten <strong>des</strong> Rother Busches zu Hamm/Sieg 1981 35<br />

Marenbach, Walter Die wechselvolle Geschichte eines alten Schafstalls in Weyerbusch 1997 290<br />

Solbach, Albert Eine bäuerliche Nachlassenschaft im Wildenburger Land 1998 228<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Einführung und Bedeutung <strong>der</strong> Kartoffel im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1981 43<br />

Habbel, Werner Forstschutz, Forstfrevel und Forstschutzbeamte in früherer Zeit 1991 78<br />

Schönhofen, Werner Früchte aus Garten, Feld und Wald 1933 2010 296<br />

Kampmann, Hans<br />

Heu für die „Bergmannskühe" - Die Herdorfer Mühlwiesen als Beispiel für die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Wiesenbewirtschaftung<br />

1984 235<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- 1. Teil 1993 249<br />

Schmidt, Humbert Hirte und Schäfer- II. Teil und Schluß 1994 249<br />

Seite 284 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Langenbach, Norbert Holzkohlen für die Sayner Hütte in Hamm/Sieg 2008 228<br />

Weinheber, Josef Kalendarium für Landleute 1959 17<br />

Kölbach, Kurt Landwirtschaft in Hemmelzen in den 30er Jahren 2003 289<br />

Schäfer, Ursula Mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft 1999 275<br />

Solbach, Albert Ordnung für die Einstellung eines Schweinehirten in Friesenhagen von 1846 2001 210<br />

Idelberger, Kurt<br />

Petition an den Preußischen Landtag von den Waldinteressenten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Eichelhardt<br />

1982 226<br />

Ascheid, Horst<br />

Stock,<br />

Kunibert<br />

Schöne Höfe im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2009 40<br />

Groh, Heinrich Sorgen um den Wald in alter Zeit 1968 127<br />

Schmidt, August Sprüche auf alten Bauerntellern 1960 47<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1968 142<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Trächtigkeitskalen<strong>der</strong> 1969 128<br />

Habbel, Werner Umwandlung von Nie<strong>der</strong>wald in Hochwald -Für und Wi<strong>der</strong> vor 80 Jahren- 1989 39<br />

Idelberger, Kurt Unsere Wäl<strong>der</strong> vor 240 Jahren - Untertanenwaldungen im Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1988 196<br />

Fuchs, Dr. Konrad Ursprung und Entwicklung <strong>der</strong> Waldinteressentenschaften im Amt Gebhardshain 1961 32<br />

Morr, Markus<br />

Versteigerung zu Amteroth um 1800 - Die Versteigerung <strong>des</strong> "Gesamt-Inhalts"<br />

eines Bauernhofes<br />

2011 230<br />

Schäfer, Ursula Vom Kühe melken - früher und heute 2004 260<br />

Sayn, Hildegard Von dem freiadeligen Hofgut Coberstein und seinen Bewohnern 1986 212<br />

Mack, Hans G. Von Kohle und Köhlern 1958 94<br />

Stockhausen, Anton Vor dem Ruin gerettet: Forsthaus Diefenau am Mehrbach 1992 52<br />

Idelberger, Wilhelm Wie man früher den Flachs verarbeitete 1985 212<br />

Langenbach, Günter Wie man in Daaden zu dem Zehntfreien Hauberg kam 1997 175<br />

Habbel, Werner Wild und Jagd im Forstamt <strong>Altenkirchen</strong> 1994 60<br />

Seite 285 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


42 Handwerk, Mühlen und Handel<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

"Vom Wasser haben wir's gelernt ..." 2012 312<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Helmhold<br />

„Die Mühle als kulturelles Erbe“ 2002 49<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Ekkehard<br />

1. Deutscher Mühlentag 1994 1995 32<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Bäckerei Schnei<strong>der</strong> in Oberwambach 2001 80<br />

Fuchs, Karl-Heinz 100 Jahre Volksbank Gebhardshain 1989 93<br />

Idelberger, Kurt 150 Jahre Gasthof Scheel 2004 69<br />

Merten, Hartwig 150 Jahre Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 2008 39<br />

Friedrich, Hermine 25 Jahre Friseursalon „Ursula“ in Flammersfeld 2004 72<br />

Stahl, Paul Alarm - die Mühle brennt! - Großbrand in <strong>Altenkirchen</strong> am 13.9.1959 2009 205<br />

Marenbach, Walter Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Herrschaftlichen Steiner Mahl- und Ölmühle im Nistertal 2011 243<br />

Heinemann, Horst<br />

Bauen mit Holz, Lehm, Stroh und Naturstein - Alte Fachwerkhäuser im Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 69<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Baumwollspinnerei im saynischen Amt <strong>Altenkirchen</strong> in <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>des</strong> 18.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1994 170<br />

Schmidt, Humbert Betzdorfer Handwerker 1837-1882 1982 306<br />

Jacobsen, Karl-<br />

Heinz<br />

Seelbach,<br />

Hans-Gerd<br />

Das Ende <strong>der</strong> Molkereigenossenschaften im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2002 96<br />

Müller-Klöckner,<br />

Lina<br />

Das Handwerk vor 100 Jahren aus Großvaters Tagebuch 1971 104<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Das Stab- und Reckhammerwerk Hoffnungstal in Almersbach 1999 210<br />

Kläser, Josef Die „Blaue Mühle“ zu Burglahr 1993 72<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle" bei Forstmehren, 2. Teil 1966 109<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die „Neue Mühle“ in Forstmehren 1965 52<br />

Kölbach, Kurt Die Arbeiten eines Müllers auf einer Westerwäl<strong>der</strong> Landmühle in den 30er Jahren 2000 174<br />

Idelberger, Wilhelm Die Auermühle – eine alte herrschaftliche Mahlmühle 1970 68<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1831 1997 239<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in einem Reisebericht <strong>des</strong> Jahres 1845 1998 233<br />

Bartolosch,<br />

Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre 1. Teil<br />

2003 183<br />

Bartolosch,<br />

Thomas<br />

Die Baumwollspinnerei Jung in Kirchen-Jungenthal während französischer<br />

Besatzungszeit und napoleonischer Kontinentalsperre II. Teil und Schluss<br />

2004 153<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Die Baumwollspinnerei Struth bei Betzdorf/Sieg 1995 201<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (I.<br />

Teil)<br />

1989 97<br />

Kläser, Josef<br />

Die Dickendorfer Mühle - letzte noch tätige Kundenmühle <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> (II.<br />

Teil)<br />

1990 79<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Danielsmühle zu Heuzert 1975 147<br />

Müller, Erich Die ehemalige Ziegelei Christian Sohn in <strong>der</strong> Betzdorfer unteren Wilhelmstraße 1988 219<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Die ehemalige Zwickbartsmühle bei Mörlen an <strong>der</strong> kleinen Nister 2004 180<br />

Arndt, Heinrich Die Elkenrother Interessentenmühle 1986 292<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Erbleihmühle von Oettershagen 1980 155<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen 1992 264<br />

Trautmann, Dieter Die Hachenburger Mühlen: die ehem. Schneidmühle o<strong>der</strong> das Nistersägewerk 1994 259<br />

Seifen, Julius Die Hardtmühle o<strong>der</strong> Mehrener Mühle 1991 160<br />

Idelberger, Wilhelm Die Herrschaftliche Mahlmühle in Nie<strong>der</strong>-Erbach 1969 113<br />

Seite 286 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 287 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Nicke, Herbert Die Irsermühle im Irsertal 1999 74<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Kannenbäckerzunft in Mehren 1967 31<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (1. Teil) 1969 105<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Kirchspielsbannmühle zu Strickhausen (2. Teil) 1970 53<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die letzten „Kipper" vom Westerwald 1977 93<br />

Ebach, Christian Die Mühlen <strong>des</strong> Thales Schönstein 1958 41<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu EIben an <strong>der</strong> EIbe (Elbach) (1. Teil) 1991 223<br />

Kläser, Josef Die Mühlen zu Elben an <strong>der</strong> Elbe (Elbach) - II. Teil 1992 207<br />

Nussbaum, Hans Die neue Kreissparkasse 1996 57<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Die Ölmühle bei Neitersen 1973 98<br />

Paul, Herbert Die Prachter Mühle und ihr Ende 1972 65<br />

Gelhausen, Günter Die Pulvermühle bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg – Entwicklung und Ende 1997 285<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Pulvermühle in Nisterau 1982 236<br />

Marenbach, Walter<br />

Die Rimbacher Mühle - Eine herrschaftliche Bannmühle in <strong>der</strong> Bürgermeisterei<br />

Weyerbusch<br />

2012 201<br />

Rötzel, Rolf-Dieter Die Seifermühle, ein Zeugnis handwerklichen Schaffens, bleibt <strong>der</strong> Nachwelt erhalten 1988 75<br />

Kölbach, Kurt Die Tätigkeit auf einer „Rheinischen Großmühle" 2007 336<br />

Schnei<strong>der</strong>, Wilhelm Die Werkhäuser Mühle im oberen Mehrbachtal 1963 87<br />

Strickhausen, Gerd<br />

Die Wüstung <strong>der</strong> ehemaligen Ranzenmühle an <strong>der</strong> Wied im alten Kirchspiel<br />

Flammersfeld<br />

2002 217<br />

Leginger, Thomas Die Zuckerwarenfabrik „Leuchtturm" in Kirchen 1990 207<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Ein geschichtlicher Rückblick <strong>des</strong> Textilgewerbetreibenden Jung auf die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft <strong>des</strong> saynischen Siegerlan<strong>des</strong> aus dem Jahr 1830 - eine<br />

Quelle zur Wirtschaftsgeschichte <strong>des</strong> Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong><br />

1992 212<br />

Weger, Joachim Eine alte Ladenkasse <strong>des</strong> ehem. Kruppschen Konsums in Steinebach erzählt 1994 226<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Beinhauer in Gebhardshain 1996 246<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei J. H. Gläser in Eicherhof 1996 189<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Siamosenweberei Reuter in Freusburg 2001 173<br />

Bartolosch, Dr.<br />

Thomas A.<br />

Errichtung und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Wollstrumpf- und –tuchmacherei Emmerich in Daaden 1995 157<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Handel und Wandel im alten Kirchen 1959 69<br />

Engelbert, Werner Hatzfeldt‘sche Mühle - Schloss Crottorf (Zeichnung) 2004 179<br />

Fuchs, Karl- Heinz<br />

Heimisches Gewerbe im Strudel <strong>der</strong> Wallstreet - Der "Schwarze Freitag" vom 24.<br />

Oktober 1929 kam erst mit Verspätung bei den Händlern im Westerwald an<br />

2009 105<br />

Theis, Bernhard Helmerother Mühle bekam neue Brücke 2012 85<br />

Müller-Klöckner,<br />

Lina<br />

In <strong>der</strong> Breimelsmühl 1970 81<br />

Schmidt, Humbert Inventar einer Betzdorfer Handwerkerfamilie 1874 1986 259<br />

Engelbert, Werner Irsermühle im Irsertal (Zeichnung) 2010 134<br />

Heuzeroth, Günter Julius Orth - ein guter Geist in <strong>der</strong> Rimbacher Mühle 1991 275<br />

Germann, Almuth Kin<strong>der</strong>arbeit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t an <strong>der</strong> Sieg 2008 266<br />

Quarz, Gerd<br />

Kreissparkasse <strong>Altenkirchen</strong> 125 Jahre im Dienste <strong>der</strong> heimischen Bevölkerung und<br />

Wirtschaft<br />

1983 50<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis 1958 117<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1965 1965 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1966 1966 171


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1967 1967 138<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1968 1968 140<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis für das Jahr 1969 1969 126<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1959 1959 122<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1960 1960 116<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1961 1961 120<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1962 1962 127<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1963 1963 119<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Marktverzeichnis im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> für das Jahr 1964 1964 130<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land (II. Teil) 1987 248<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Mühlen im Daadener Land l. Teil 1986 287<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Mühlen im Kirchspiel Flammersfeld (Schluß) 1971 41<br />

Heuzeroth, Günter Mühlen im Nistertal 1972 74<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> in Vergangenheit und Gegenwart 1990 6<br />

Bahles, Diethard Müllerei im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1989 6<br />

Bartolosch,<br />

Thomas<br />

Planung und Errichtung <strong>der</strong> Baumwollgarnmanufaktur Jungenthal bei Kirchen um 1800 2002 211<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Schmiede- und Stabeisen, Baumwollgarn und Treibriemen - Ökonomische und<br />

gesellschaftliche Verflechtungen von westlichem Siegerland und Bergischem Land<br />

2009 174<br />

Engelbert, Werner Seifener Mühle (Zeichnung) 2010 302<br />

Kölbach, Kurt Tödlicher Unfall in <strong>der</strong> Helmerother Mühle 2008 231<br />

Kölbach, Kurt Über die Anfänge <strong>der</strong> „Hemmelzer Mühle“ 2005 240<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Helmhold<br />

Unsere Wassermühlen als Energiequelle 1988 56<br />

Müller-Klöckner,<br />

Lina<br />

Vom Brotbacken in früherer Zeit – das Dorfbackhaus als Mittelpunkt <strong>des</strong> dörflichen<br />

Lebens<br />

1972 6<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Vom Hachenburger Bierbrauen 1986 88<br />

Burbach, Brigitte Vom Handwerk Hammer Ärzte und Chirurgen 1983 208<br />

Molly, Gisela Vom Leinsamen bis zum fertigen Leinen 2007 339<br />

Schäfer, Albert Vom Ursprung <strong>der</strong> Horhauser Mühle 1996 255<br />

Mand, Wilhelm Von alten Märkten 1964 70<br />

Pothmann, Dieter<br />

Was hat die Privilegierte Apotheke in <strong>Altenkirchen</strong> mit <strong>der</strong> Düsseldorfer Papierfabrik zu<br />

tun?<br />

2009 215<br />

Müller, Erich Wegers Mühle in Betzdorf, 1945 von den Bomben zerstört 1991 230<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Backhaus 1972 8<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Zur Errichtung und zum weiteren Aufbau <strong>der</strong> Baumwollspinnerei Jung in Kirchen in <strong>der</strong><br />

zweiten Hälfte <strong>des</strong> 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

2000 197<br />

Seite 288 von 329


43 Bergbau und Hüttenwesen<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 289 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - II. Teil 1992 217<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb“ - III. Teil und Schluß 1993 228<br />

Vierbuchen, Erich „Alles lebt hier vom Bergbau und vom Hüttenbetrieb….“ (I. Teil) 1991 234<br />

Bartolosch, Thomas<br />

„Betzdorf ist im Lande Rheinland-Pfalz <strong>der</strong> Gegenpol (...) - Der Einfluss <strong>der</strong><br />

Erzbergbau AG auf die Stadtwerdung Betzdorfs 1953 - eine These<br />

2005 179<br />

Bäumer, Gerd<br />

„Det Jettche“ - Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Grube „Vereinigte Henriette“ in<br />

Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte<br />

2010 208<br />

Koch, Horst Günther „Erzväter“ halten die För<strong>der</strong>ung aufrecht 1998 76<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

„Glück auf - Mit Dir oh Gott beginne ich meine Fahrt im dunklen Schacht." Der<br />

Bergmann und seine Beziehung zu Gott<br />

1988 89<br />

Volz, Franz-Eugen „Siegerlän<strong>der</strong> Mineralien“ im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (l. Teil) 1980 111<br />

Heinz, Achim 10 Jahre Bergbaumuseum 1997 61<br />

Arndt, Heinrich 100 Jahre Elkenrother Sandgruben 2005 70<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

250 Jahre Nie<strong>der</strong>dreisbacherhütte 1978 124<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Adam Ries(e), ein Bergmann von <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> 1994 223<br />

Koch, Horst Günther Als noch das Hüttenfeuer lo<strong>der</strong>te – Eisengewinnung 1998 78<br />

Kipping, Otto Alte Bergwerke in <strong>der</strong> Gemarkung Herdorf 1965 112<br />

Fritzsche, Hans Alte Gruben und Hütten im ehemaligen Amt Freusburg 1970 105<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Am ehemaligen Hochofen <strong>der</strong> "Alten Hütte" in Wissen/Sieg 2009 197<br />

Bronnert, Uwe<br />

Anmerkungen zu einer Notgeldausgabe <strong>der</strong> Kruppschen Bergverwaltung in Betzdorf<br />

/ Sieg von 1923<br />

2004 105<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbruch Naurother Löh 1983 261<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth (Teil III - Der Nauberg) 1988 235<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth Teil l - Die Kotzenrother Lay 1986 300<br />

Becker, Franz-Josef Basaltsteinbrüche in <strong>der</strong> Umgebung von Nauroth, Teil II - Die Luckenbacher Ley 1987 253<br />

Jasnoch, A.<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>des</strong> Dorfes Brachbach/Sieg (Fortsetzung) - Die Stollen und<br />

Gruben im Gemeindegebiet<br />

1973 188<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Bergbau bei Birnbach 2001 170<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Bergbau im Wildenburger Land (mit A. Solbach) 1998 152<br />

Weger, Joachim Bindwei<strong>der</strong> Bergleute rauchten Tonpfeifen aus Hilgert 1989 276<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (I. Teil) 1979 221<br />

Bätzing, Clemens Brachbachs einst blühende Gruben (II. Teil) 1980 205<br />

Merzhäuser, Willi Bremsberge und Drahtseilbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 184<br />

Idelberger, Kurt Carolinenburg und Petersbach - Zwei Gruben im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t bei Eichelhardt 1979 228<br />

Holstein, Arnold Das Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> in Herdorf-Sassenroth 1988 54<br />

Solbach, Benno Das Fischbacherwerk. Ein Stück Siegerlän<strong>der</strong> Bergbaugeschichte 1966 70<br />

Weger, Joachim<br />

Das Grubensterben im Siegerland begrub auch die Planungen für den Großbetrieb<br />

„Füsseberg-Bindweide“<br />

1996 218<br />

Weger, Joachim Das Grubenunglück von Bindweide 1872 1991 218<br />

Weger, Joachim Das neue „Hüttenzimmer“ im Bergbaumuseum <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 65<br />

Bronnert, Uwe<br />

Das Notgeld <strong>der</strong> Vereinigten Stahlwerke van <strong>der</strong> Zypen und Wissener Eisenhütten<br />

Aktien-Gesellschaft<br />

2003 175<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Das Schaubergwerk „Grube Bindweide" in Steinebach bei Gebhardshain 1987 90<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Der „Anschnitt“ von <strong>der</strong> Grube Guldenhard bei Dermbach 1992 250<br />

Mack, Hans G. Der ältere Bergbau 1958 89


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Der Bergbau um <strong>Altenkirchen</strong> und die Grube Vereinigte Hoffnungstal bei<br />

Kettenhausen<br />

1990 160<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Der Bergbau um Marienthal 1996 212<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Der beschwerliche Weg vieler Bergleute 2004 144<br />

Fuchs, Karl-Heinz Der Braunkohlenbergbau im Westerwald 1966 94<br />

Jasnoch, A Der Erzabbau im Brachbacher Raum (Fortsetzung) 1972 106<br />

Huhn, Gisela Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> ehemaligen Grube Georg in Willroth 1990 53<br />

Schöneberg, August Der För<strong>der</strong>turm <strong>der</strong> Grube Georg - das Wahrzeichen meiner <strong>Heimat</strong> 1977 24<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Der frühe Bergbau im Raum Hamm/Sieg 1987 199<br />

Solbach, Benno Der Haldenjunge - ein eingegangener Beruf im Siegerlän<strong>der</strong> Bergbau 1995 154<br />

Schnei<strong>der</strong>, Berthold Der letzte Bergmann von <strong>der</strong> Kircherhütte 2004 258<br />

Kampmann, Hans Der letzte För<strong>der</strong>turm in Herdorf fiel vor fünf Jahren 1980 211<br />

Schäfer, Albert Der Schacht auf <strong>der</strong> „Nur" - Ein kurzes Kapitel <strong>der</strong> Willrother Bergbaugeschichte 2008 218<br />

Keil, Klaus Der Schieferstollen „Wilhelmslust“ in Mu<strong>der</strong>sbach 2010 213<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Die „Hüttenbirke" 1984 231<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Albertsberger Bleigrube im Kirchspiel Hamm 1991 188<br />

Ebach, Christian<br />

Die alte Grube „Rasselskaute" in <strong>der</strong> Gemeinde Blickhauserhöhe auf einer<br />

Darstellung <strong>des</strong> Schönsteiner Malers Friedr. Höller<br />

1981 215<br />

Ebach, Christian Die Alte Hütte zu Wissen in einer Beschreibung aus dem Jahre 1803 1962 88<br />

Schäfer, Josef Die Alte Hütte, auch Borschei<strong>der</strong> Hütte genannt 1977 207<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Biersdorfer Eisenhütte 1979 218<br />

Koch, Horst Günther Die Birlenbacher Hütte - Ausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth 1997 67<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (III. Teil) 1980 103<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung (IV. Teil) 1981 160<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung IX. Teil 1986 308<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung V. Teil - Die Tone 1982 43<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VI. Teil 1983 129<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VII. Teil 1984 126<br />

Grüttner, Norbert Die Bodenschätze <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> und ihre Nutzung VIII. Teil 1985 37<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Daadener „Kupferhütte" und ihre Nachfolger in gewerbsmäßiger Hinsicht 1988 233<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Erzgrube Eisenberg bei Müschenbach 1979 225<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die ehemalige Preußische Bergverwaltung am Beispiel <strong>des</strong> Bergreviers Hamm<br />

(Sieg)<br />

1999 164<br />

Trautmann, Dieter Die ehemalige Ziegelhütte in Hachenburg 1990 239<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Eisengewinnung in unserem Oberkreis 1963 104<br />

Merzhäuser, Willi Die Erzgrube Käuser Steimel 1996 215<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Freudenquelle fließt nicht mehr - Gruben im Bereich Wehbach/Buchenhof 2000 169<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Grube „Caroline“ bei Elkhausen 1997 176<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Grube „Engelszeche“ im Nistertal 1993 180<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Grube „Ludwig“ bei Stein-Wingert 1992 180<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Grube „Neue Silberhardt" bei Nisterbrück 1989 213<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube „Vereinigte Henriette“ bei Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 1992 226<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Eisenhardt bei Schutzbach 1995 169<br />

Gleichmann, H. Die Grube Peterszeche und an<strong>der</strong>e alte Gruben bei Sassenroth 1996 204<br />

Seite 290 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Dietrich<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Grube Radwald bei Elkhausen 2004 147<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Die Grube Silberwiese bei Oberlahr 1975 97<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Grube Wilhelmine bei Freusburg 1993 217<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Die Gruben Friedrich und Eisengarten bei Steckenstein 1994 213<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Gruben von Scheuerfeld 2010 204<br />

Reifenrath, Hermann Die Grubenbahn <strong>der</strong> Grube „Vereinigung" in Katzwinkel 1986 251<br />

Breidenbach, Hans<br />

Joachim<br />

Die Grünebacher Hütte bleibt <strong>der</strong> Nachwelt erhalten 1987 241<br />

Gehlhausen, Günter Die Heinrichshütte bei Hamm an <strong>der</strong> Sieg 1994 200<br />

Kampmann, Hans Die Herdorfer Sandhalde 1983 132<br />

Idelberger, Kurt Die Mutung <strong>des</strong> Heinrich Schüler zu Wingert 1998 149<br />

Schäfer, Albert Die Pleckhauser Hütte, auch „Neue Hütte" genannt 1979 231<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die spätmittelalterliche Eisenindustrie in <strong>der</strong> Herrschaft Freusburg 1968 63<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Die Wünschelrute. Ein Werkzeug im Bergbau? 1995 218<br />

Idelberger, Wilhelm Ein <strong>Altenkirchen</strong>er erbaut um das Jahr 1628 die Honnefel<strong>der</strong> Hütte 1967 126<br />

Schäfer, Albert Ein frühes knappschaftliches Dokument 1987 148<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Ein Rückblick in die jüngere Geschichte <strong>des</strong> Erzbergbaues im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1982 184<br />

Schäfer, Albert Ein Schichtenbuch <strong>der</strong> Grube „Georg" in Willroth erzählt 1981 177<br />

Schäfer, Albert Eine „lnstruction vor den Grubensteiger“ aus dem Jahre 1778 1993 177<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Eine „Schlechte Zeit" für „Anna Weymann" - Die Grubenfel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gemeinde Roth 1981 203<br />

Weger, Joachim Eine Entdeckung in <strong>der</strong> Rüstkammer zu Dresden 1999 39<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n 1. Teil<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n II. Teil<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n III. Teil<br />

Seite 291 von 329<br />

1998 271<br />

1999 248<br />

2000 282<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Eine kurze Betrachtung <strong>des</strong> Bergmannslebens aus <strong>der</strong> Zeit vor ca. 70 Jahren in<br />

acht Bil<strong>der</strong>n IV. Teil und Schluss<br />

2001 301<br />

Schäfer, Albert Eine lebensrettende Erfindung für den Bergbau 2000 164<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Eine vergessene Grube erzählt ihr Schicksal 1997 182<br />

Göbel, Hanns Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - 1. Teil 1995 213<br />

Göbel, Hanns<br />

Eisenerzbergbau im Bereich <strong>des</strong> heutigen Bergamtsbezirks Betzdorf - II. Teil und<br />

Schluß<br />

1996 191<br />

Theis, Bernhard Eisenerzeugung spielte wichtige Rolle im Wisserland 2009 193<br />

Schmidt, August Erzstufen halten die Erinnerung wach – in vielen Bergmannshäusern wohlverwahrt 1966 90<br />

Hinkel, Karl-Heinz Fischbacher Bergleute pochten auf ihre Rechte 1987 232<br />

Bäumer, Gerd Gemeinschaftsbetrieb in Brachbach - Apfelbaumer Zug/Ecke 1985 282<br />

Schäfer, Albert Geschichte und Funktion <strong>des</strong> „Tiefen Stollens“ <strong>der</strong> Grube Georg in Willroth 2006 177<br />

Kaemmerer, Gerald Grube „San Fernando" in Herdorf - einst und jetzt 1984 121<br />

Seifen, Julius Gruben und Bergbau im Raum Seifen 1999 172<br />

Bäumer, Gerd Hart an <strong>der</strong> Grenze - Historie <strong>des</strong> Stahlwerks in Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte 2006 93<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Holländische Investoren im hiesigen Montanwesen 2005 187<br />

Weger, Joachim Kirchener Unternehmer waren auch Grubenfeldbesitzer in Steinebach 1998 269<br />

Langenbach, Nach über 30 Jahren fand ich das „Redliche Glück“ 2006 174


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Norbert<br />

Leyendecker, Heinz<br />

Prähistorischer Fossilienfund im mittelalterlichen Besucherbergwerk „Assberg" in<br />

Limbach<br />

2007 118<br />

Krämer, Helmut<br />

Richtigstellung von Ereignissen aus <strong>der</strong> Kriegs- und Nachkriegszeit auf <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>dreisbacher Hütte<br />

1990 219<br />

Hinkel, Karl-Heinz Schachteinsturz besiegelte Grubenschicksal im Asdorftal 1980 199<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Eisenerzgruben im lnteressenfeld auswärtiger Unternehmen 1999 156<br />

Hoffmann, Josef Stollen und Schächte 1962 34<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Über den Bergbau und die Eisenverhüttung im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> im Mittelalter und<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Neuzeit<br />

1964 102<br />

Weger, Joachim Über Wettermaschinen im Bergbau 1990 162<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer- Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal, 1. Teil<br />

1966 79<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (2. Teil)<br />

Seite 292 von 329<br />

1967 114<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Unter den Halden ruht die Vergangenheit – Kupfer-, Blei- und Zinkerzgruben im<br />

Nistertal (Schluß)<br />

1969 96<br />

Boller, Franz Vergessene Vermarkungssteine aus <strong>der</strong> Bergbauzeit 1990 225<br />

Fritzsche, Hans Vom Bergamt zum Amtsgericht 2003 212<br />

Weger, Joachim Vor 100 Jahren erlosch die Eisensteingrube „Krämer“ in Hommelsberg 2004 151<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Vor über 100 Jahren die letzte Schicht - Die Grube „Hohegrethe“ bei Wickhausen 2003 188<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Hoffmann,<br />

Josef<br />

Weihnachtsbäume über heimischen Hochöfen 1965 102<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Wie <strong>des</strong> Bergmanns Lohn sich rechnete 2000 157<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Wie es dazu kam, daß die „Dreisbacher Eisenhütte" gebaut wurde 1984 227<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zum Schicksal <strong>der</strong> ehemaligen Eisengruben im Amt Gebhardshain 1967 130<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong> Hütte (II. Teil - Charlottenhütte) 1988 247<br />

Klein, Wilhelm Hch. Zur Geschichte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schel<strong>der</strong>hütte (Charlottenhütte) I. Teil 1987 235<br />

Hoffmann, Josef Zur Stillegung <strong>der</strong> Friedrichshütte 1970 108<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> bedeutendsten Gruben in <strong>der</strong> ehem. Grafschaft Sayn-<br />

<strong>Altenkirchen</strong> im Jahre 1803<br />

1962 121<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Zwei Raubüberfälle auf Bergbau-Lohngel<strong>der</strong> 2010 300


44 Industrie und Energiewirtschaft<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Lokomotivfabrik Jung, Jungenthal 1985 102<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 50 Jahre Werit 2000 35<br />

Pfeiffer, Werner Arnold Jung, Lokomotivfabrik Jungenthal bei Kirchen/Sieg (Rheinl.) 2001 239<br />

Bartolosch, Helmuth Das Unternehmen „Heinrich Nickel GmbH" in Betzdorf 1988 105<br />

Marko, Josef Der Drei-Orte-Industrie-Park Horhausen/Krunkel/Willroth 1994 46<br />

Bartolosch, Helmuth Die Betzdorfer Getreide-Präparate-Fabrik Rudolf Krämer 1978 192<br />

Bartolosch, Helmuth Die Bierbrauerei- und Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft Buchenhof bei Kirchen 1981 234<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik II. Teil 1985 131<br />

Becker, Franz-Josef Die Naurother Karbidfabrik l. Teil 1984 116<br />

Langenbach, Norbert Die Pulverfabrik Hamm/Sieg war die Zentrale 2007 220<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Die Stromversorgung <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> und die Umspannanlage<br />

Dauersberg<br />

1982 36<br />

Bartolosch, Helmuth Die Waggonfabrik Gebr. Ermert in Betzdorf 1979 193<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Erzquell Brauerei Siegtal - stabiler Eckpfeiler an <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>grenze 1986 333<br />

Behner, Hubert Wie aus einer Idee auf dem Heimweg ein Weltuntemehmen wurde 2000 42<br />

Titel<br />

Seite 293 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite


45 Verkehr<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 294 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wagner, Franz-Josef "…und sie wurden gar oft hart geschlagen!" Postillione in <strong>der</strong> "guten alten Zeit" 2003 100<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Treffliche Kunststraßen“ - Die Verkehrsverhältnisse im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor<br />

150 Jahren<br />

2010 222<br />

Merzhäuser, Willi 100 Jahre Daadetalbahn 1986 137<br />

Wagner, Hannelore 100 Jahre Eisenbahn Siershahn-<strong>Altenkirchen</strong> 1985 206<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred 125 Jahre Eisenbahn im Siegtal 1987 101<br />

Heinemann, Horst 150 Jahre Eisenbahnlinien im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1860 – 2010 2010 89<br />

Adorf 50 Jahre Westerwaldbahn Scheuerfeld-Nauroth-Emmerzhausen 1963 97<br />

Schönhofen, Werner 75 Jahre Eisenbahn Linz – <strong>Altenkirchen</strong> 1990 128<br />

Lahr, Hans<br />

Als das Dampfross noch durchs Wiedtal schnaufte -Vor 100 Jahren wurde die<br />

Eisenbahnstrecke Linz - <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2012 92<br />

Heinemann, Horst Alte Straßen im Westerwald - Schwerpunkt Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2005 217<br />

Klein, Karl-Heinz Alte Straßen im Westerwald - Vom Oberbergischen durch Eichen zum Rhein 2005 233<br />

Fuchs, Dr. Konrad Aus <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Kleinbahn Scheuerfeld-Nauroth 1959 33<br />

Plate, Henning Aus <strong>der</strong> Straße Nr. 110 wurde <strong>der</strong> „Betzdorfer Pfad“ 2009 87<br />

Ohne Verfassernamen Auszug aus dem Winterfahrplan <strong>der</strong> Westerwaldbahn 1959 125<br />

Rosenkranz, Marc Bahn fuhr einst nach Emmerzhausen 2009 210<br />

Langenbach, Norbert Central-Bahnhof o<strong>der</strong> Betzdorfer Eisenwerk? 2002 208<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20 Jahrhun<strong>der</strong>t - III. Teil 2008 170<br />

Oswald, Hubert Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t - II. Teil 2007 141<br />

Oswald, Hubert<br />

Chronik <strong>der</strong> Autobahn und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t 1. Teil 1901-<br />

1939<br />

2006 125<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen -<br />

1. Teil<br />

1996 91<br />

Bartolosch, Helmuth<br />

Das alte Empfangsgebäude <strong>des</strong> Bahnhofes Betzdorf und seine Verän<strong>der</strong>ungen<br />

II. Teil<br />

1997 55<br />

Bartolosch, Helmuth Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Betzdorf 1980 185<br />

Seelbach, Kirsten Das große Pestedikt von 12. August 1666 2004 228<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Das Kleinbahnprojekt Wissen-Elkenroth-Mörlen-Korb bzw. Marienberg mit<br />

Abzweigungen nach Hommelsberg und Nauroth<br />

1980 167<br />

Kampmann, Hans Das Sottersbachtal-Bähnchen in Herdorf 1981 247<br />

Haas, Dr. Emil Das städtische Krankenhaus in <strong>Altenkirchen</strong> 1972 46<br />

Kipping, Heribert Der Hellerhöhenweg und seine Geschichte 1982 129<br />

Solbach, Benno Der Hileweg - ein Teil <strong>der</strong> L 279 1981 115<br />

Wickler, Eberhard Der legendäre „Schistra“ 2010 85<br />

Lahr, Hans Die „Hohe Straße" - B 8 1970 119<br />

Seelbach, Hans-Gerd Die „Holzbachtalbahn“ - <strong>Altenkirchen</strong>-Pu<strong>der</strong>bach-Dierdorf-Siershahn 2006 87<br />

Leyendecker, Heinz Die „Via regia“ - Königsstraße - führte durch die Kroppacher Schweiz 2006 218<br />

Helzer, Hans Gerhard Die alte Kohlstraße 66 1964 66<br />

Fuchs, Dr. Konrad Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Bahn <strong>Altenkirchen</strong>-Linz 1962 51<br />

Fuchs, Dr. Konrad<br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Unterwesterwaldbahn (Engers-Limburg mit<br />

Abzweigung von Siershahn nach <strong>Altenkirchen</strong>)<br />

1963 100<br />

Rau, Walter Die Erzstraße in Kirchen 1998 158<br />

Priewer, Helmuth<br />

Priewer,<br />

Mathias<br />

Die Grippe 2007 271<br />

Katzwinkel/Baldus/Cörper Die Hohe Straße 1971 23<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen 1. Teil<br />

1997 188<br />

Schäfer, Albert<br />

Die Kruppsche Bahn von <strong>der</strong> Grube Louise bei Nie<strong>der</strong>steinebach zum Bahnhof<br />

Seifen II. Teil<br />

1998 140<br />

Merzhäuser, Willi Die Kruppsche Elbachtalbahn von Steinebach nach Scheuerfeld 1985 259<br />

Sommerfeld, Dieter Die Pest im Kirchspiel Birnbach (1665/66) 1987 167


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 295 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kipping, Otto Die Postkutschenzeit im Oberkreis 1965 116<br />

Blohm, Dr. E.<br />

Ackermann,<br />

R.<br />

Die Problematik <strong>der</strong> Stilllegung von Bahnlinien am Beispiel <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1980 89<br />

Katzwinkel, Erwin Die Raiffeisenstraße im Westerwald 1972 31<br />

Priewer, Helmuth<br />

Priewer,<br />

Mathias<br />

Die Tuberkulose 2008 255<br />

Plate, Henning Die Wegekreuze an <strong>der</strong> „Alten Poststraße" zwischen Kirchen und Wissen 2007 186<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (I. Teil) 1990 184<br />

Merzhäuser, Willi Die Wissertalbahn (II. Teil) 1991 198<br />

Zöllner, Ernst-Helmut Dm 80045 - Überbleibsel <strong>der</strong> Besatzungszeit 2010 99<br />

Stockhausen, Anton Durch Naturgewalt Bahnunglück im Elsaffbachtal 1991 152<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eilzüge haben es in sich 1964 96<br />

Seelbach, Kirsten Ein Ärzte-Streit im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 2003 246<br />

Lahr, Hans Ein Betonband durch den Westerwald / 50 Jahre Autobahn Köln-Frankfurt 1989 54<br />

Reifenrath, Hermann Ein Hauch von Bähnchenromatik 1986 256<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Weg, Jahrhun<strong>der</strong>te lang begangen 1960 104<br />

Krämer, Helmut Eine Reise nach Betzdorf (Gedicht) 1986 143<br />

Schäfer, Josef Eine Wundarztkolonie in Peterslahr 1982 202<br />

Merzhäuser, Willi Eisenbahnen und Eisenbahner unserer Region bis Kriegsende 1945 1995 141<br />

Lahr, Hans Erste Fahrt von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> 1962 54<br />

Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2007 122<br />

Frankhäuser, Karl-Heinz Fahr doch mal hin! 2008 136<br />

Merzhäuser, Willi Fremdenverkehrswerbung <strong>des</strong> Gaststättengewerbes vor 75 Jahren 1983 162<br />

Wickler, Eberhard Fünfmal “Süße Ecke" - Heiteres von <strong>der</strong> Eisenbahn 2009 212<br />

Merzhäuser, Willi Grubenanschlußbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1994 167<br />

Fleischer, Günter<br />

Hohlwege im Westerwald - Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> und angrenzende<br />

Orte<br />

2012 55<br />

Heuzeroth, Günter Hölle im Tunnel – Ein Zugunglück im Jahre 1917 bei Marienthal 1968 131<br />

Müller, Erich Mein erstes Auto 1999 227<br />

Heuzeroth, Günter<br />

So geschehen auf <strong>der</strong> königlichen Eisenbahn - Aus dem Beschwerdebuch <strong>der</strong><br />

Station Obererbach<br />

1979 201<br />

Idelberger, Kurt Straßenbau um Eichelhardt im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1991 180<br />

Plate, Henning Tross-Schiff "Westerwald " 2011 82<br />

Ohne Verfassernamen Unsere Jugendherbergen 1959 80<br />

Idelberger, Kurt Vom Bau <strong>der</strong> Bahnlinie <strong>Altenkirchen</strong>-Au 1989 200<br />

Schönhofen, Werner<br />

Vom Rhein auf den Westerwald - Vor über 90 Jahren wurde die<br />

Eisenbahnstrecke von Linz nach <strong>Altenkirchen</strong> eröffnet<br />

2008 232<br />

Hövels, Adolf Vom Trampelpfad zur B 414 1963 95<br />

Plate, Henning Wan<strong>der</strong>n auf <strong>der</strong> alten Trasse <strong>der</strong> "Bröhltalbahn" 2012 89<br />

Ohne Verfassernamen Wan<strong>der</strong>weg eines Westerwäl<strong>der</strong> Handwerksburschen 1959 82<br />

Helzer, Hans Wege um <strong>Altenkirchen</strong> im Jahr 1803 2005 238<br />

Fuchs, Dr. Konrad Zu den Bemühungen um die Erschließung <strong>des</strong> Oberkreises durch die Eisenbahn 1966 159<br />

Schuhen, Josef Zum Silberjubiläum <strong>der</strong> Kreiskleinbahn (1938) 1993 110<br />

Bartolosch, Thomas A.<br />

Zwei Eisenbahndenkschriften zum Projekt einer Eisenbahn von (Finnentrop-<br />

Olpe-) Rothemühle über Freudenberg, Kirchen, Betzdorf, Daaden,<br />

Emmerichenhain und Westerburg nach Hadamar (-Limburg) 1869/71<br />

1988 221<br />

Kwasnik, Dr. Walter Zwei nicht gebaute Eisenbahnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1974 138<br />

Marenbach, Walter Zwischen Köln und Frankfurt 2010 225


46 Gesundheitswesen<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 296 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen II. Teil 1984 100<br />

Solbach, Benno 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen l. Teil 1983 104<br />

Theis, Bernhard 100 Jahre Rotes Kreuz in Wissen 2011 65<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Allerlei Hausmittel - wie sie vor 180 Jahren im Gebrauch waren 1997 223<br />

Priewer, Dr.<br />

Helmuth<br />

Evers, Dr.<br />

Hans-Dieter<br />

Aus dem Arzneischatz von damals 1996 249<br />

Malmedie, Franz-<br />

Gerd<br />

Chronik <strong>der</strong> Privilegierten Apotheke <strong>Altenkirchen</strong> 2001 58<br />

Evers, Hans-<br />

Priewer, Helmuth<br />

Dieter<br />

Das Faul-, Fleck- und Nervenfieber 1997 220<br />

Priewer, Helmuth<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Das Kindbettfieber 1999 219<br />

Evers, Hans-<br />

Priewer, Helmuth<br />

Dieter<br />

Das Mutterkorn 2001 224<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Der Bauchtyphus 2003 239<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Der Hachenburger Stadtapotheker Hertlin im Streit mit den Stadträten 2006 234<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Die Pest 2005 260<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach - V. Teil 2012 246<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach 4. Teil 2011 236<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach I Teil 2008 262<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach II. Teil 2009 255<br />

Seelbach,<br />

Kirsten<br />

Die Pest 1665/66 im Kirchspiel Birnbach III. Teil 2010 262<br />

Solbach, Albert Die Pest und das Bittgesuch eines Hofpächters im Wildenburger Land von 1630 2002 264<br />

Evers, Hans-<br />

Priewer, Helmuth<br />

Dieter<br />

Die Pocken 1998 242<br />

Priewer, Helmuth Die Ruhr 2002 282<br />

Friedrich,<br />

Hermine<br />

Geschichten um die "Adler-Apotheke“ in Flammersfeld 2000 310<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Hunger 2004 232<br />

Evers, Hans-<br />

Dieter<br />

Milzbrand 2006 238<br />

Evers, Hans-<br />

Priewer, Helmuth<br />

Dieter<br />

Säuglingssterblichkeit und Stillen im Kirchspiel Kroppach 2000 227<br />

Dietrich, Tobias Schwere Geburten - Religionskonflikte und Hebammen in Gebhardshain 1830 – 1950 2002 278<br />

Vierbuchen,<br />

Erich<br />

Volksmedizin, Segenssprüche und Hausmittel in einem 200 Jahre alten Alsdorfer<br />

Tierarzneibuch<br />

1997 215<br />

Hoffmann, Josef<br />

Vor 500 Jahren zwischen Frankfurt und Köln kein Arzt. Trotzdem uralte Menschen –<br />

teurer Hokuspokus – gesalzene Rechnungen auch bei den Ärzten<br />

1970 87<br />

Göbel, Hanns Zur Apothekengeschichte <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1997 211


5 Kultur<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 297 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Thiesbonenkamp,<br />

Klaus<br />

"<strong>Heimat</strong>" - ein zwiespältiger Begriff 2011 84<br />

Augst, Gerhard Dialektwörterbücher im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> und Umgebung 2011 312<br />

Rötter, Hubert:<br />

51 Brauchtum und Wappenkunde<br />

Grenzregion Westerwald-Siegerland - Ein heimatkundlicher Beitrag über die Bindung <strong>des</strong><br />

so genannten Oberkreises <strong>Altenkirchen</strong> und <strong>des</strong> Altkreises Siegen: "Siegerlän<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

Westerwäl<strong>der</strong>?"<br />

2009 44<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Krämer, Helmut „Markt und Straßen stehn verlassen ..." Ein alter Weihnachtsbrauch im Daadetal 1982 281<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Orfgener Kaffeeklatsch 1995 268<br />

Augst, Heinz-<br />

Ewald<br />

Schumacher,<br />

Rolf<br />

140 Jahre Fußwallfahrt von Eitorf nach Marienthal 2006 145<br />

Krämer, Helmut Alte Begräbnisbräuche und die Entstehung <strong>der</strong> Friedhöfe im Daadener Land 1983 252<br />

Fuchs, Karl-Heinz Alte Bräuche zur Zwetschgenzeit 1975 150<br />

Marko, Josef Alte Sitten und Bräuche bei verschiedenen Festlichkeiten im Kirchspiel Flammersfeld 1992 131<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Alte Volkstrachten im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1958 56<br />

Harnau, Norbert An die <strong>Heimat</strong> 1958 74<br />

Molly, Gisela Butter machen - nachvollzogen 1982 von den Landfrauen Weyerbusch (Gedicht) 2009 288<br />

Merzhäuser, Willi<br />

Charakterisierungen <strong>des</strong> Menschen in <strong>der</strong> Mundart <strong>des</strong> Raumes Betzdorf —<br />

Gebhardshain<br />

1979 59<br />

Augst, Gerhard Das „Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde Flammersfeld" 2007 354<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Das „Schneeverbrennen" in Daaden 1987 133<br />

Augst, Gerhard<br />

Das Dialektwörterbuch <strong>der</strong> Verbandsgemeinde <strong>Altenkirchen</strong> am Beispiel <strong>der</strong><br />

mundartlichen Tiernamen<br />

2004 301<br />

Beyer, Dr. Harry Das Marienthaler Wun<strong>der</strong>büchlein 1971 67<br />

Vierbuchen, Erich Das Wappen <strong>der</strong> Gemeinde Alsdorf 1988 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Daniel Das Wappen <strong>der</strong> Ortsgemeinde Hilgenroth 2003 43<br />

Fleischer, Günter Das Wappen von Gieleroth 2006 80<br />

Krämer, Helmut Das Weitefel<strong>der</strong> Wappen 1984 114<br />

Schäfer, Josef Der Flammersfel<strong>der</strong> Herrentag 1971 48<br />

Solbach, Benno Der Hexenwahn im Oberkreis 1968 106<br />

Anhäuser, Karl E. Der Hümerich - ein Bergname in seiner sprachlichen Entwicklung 2000 93<br />

Thiell, Elfriede Der Leseverein in Ortgen 1994 173<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Der Naurother „Hondag" - ein Brauch aus alter Zeit 1979 88<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Der Siebenschläfertag (27. Juni) 2001 317<br />

Augst, Gerhard Dialektab- und -umbau im Westerwald und Siegerland - Eine Heine Erhebung 2006 289<br />

Wickler, Eberhard Die „Maimies“ ein fast vergessener Brauch 2004 265<br />

Beyer, Dr. Harry Die <strong>Altenkirchen</strong>er Mundart und die Hochdeutsche Schriftsprache 1968 115<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Die bäuerlich-ländliche Grundlage unserer <strong>Heimat</strong>sprache 1980 39<br />

Trippler, Karl H. Die Daadener Mundart 2007 327<br />

Burbach, Brigitte<br />

Die Entstehung unserer Familiennamen, dargestellt an Beispielen <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde Kroppach<br />

1977 202<br />

Beyer, Dr. Harry Die Fischbacher Mundart 1981 123


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 298 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Die heimatliche Flur und das bäuerliche Leben in unseren Dörfern zwischen<br />

Frühlingsanfang und Johannistag<br />

1981 171<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unsern Redensarten und Spruchweisheiten 1962 69<br />

Merzhäuser, Willi Die mundartlichen Ausruf- o<strong>der</strong> Empfindungswörter „lugge" und „ojoijo" 1984 82<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Die Umgangsprache (Mundart) in meiner Dorfheimat Mammelzen 1963 60<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen II. Teil 1985 80<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen III. Teil 1986 109<br />

Stricker, Kristina Die Wissener Mundart in den verschiedenen Generationen l. Teil 1984 76<br />

Mack, Hans G. Diebstahl und Wahrsagerei in alter Zeit 1966 155<br />

Krämer, H. Dorfgemeinschaft früher und heute 1958 52<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Dörfliches Leben im Spiegel <strong>des</strong> bäuerlichen Jahresablaufs 1991 143<br />

Ermert, Dieter Druidenstein - Freilichtspiele von 1952 bis 1961 2000 129<br />

Schäfer, Inge Ein kleines Mundartlexikon <strong>der</strong> Pflanzen 2002 338<br />

Paul, Herbert Einfluß <strong>des</strong> Dialektes auf die Bildung <strong>des</strong> Namen Hirtz 1973 137<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Entstehen und Vergehen <strong>der</strong> Volkstrachten 1959 44<br />

Sommerfeld,<br />

Dieter<br />

Ereignisse im Dorfalltag <strong>des</strong> 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts 1989 177<br />

Kölbach, Kurt Erinnerungen an den „Simon-Juda-Markt“ in <strong>Altenkirchen</strong> in den Dreißiger Jahren 2004 299<br />

Schuh, Hermann-<br />

Josef<br />

Erntedank im Wildenburger Land 2004 292<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Essen und Trinken 1959 47<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundartlehre (4. Fortsetzung) 1991 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1987 138<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1988 315<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre 1989 282<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre II. Teil 1986 114<br />

Merzhäuser, Willi Etwas Mundart-Sprachlehre l. Teil 1985 85<br />

Heuzeroth,<br />

Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (I. Teil)<br />

1980 32<br />

Heuzeroth,<br />

Günter<br />

Fachwerkhäuser im Westerwald - Über Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

bäuerlichen Volkskultur (II. Teil)<br />

1981 35<br />

Kampmann, Hans Fachwerkhäuser in Herdorf 1982 135<br />

Töbel-Häusing,<br />

Inge<br />

Familien im Wandel - eine sozialpolitische Herausfor<strong>der</strong>ung 1991 67<br />

Fuchs, Karl-Heinz Familienbeinamen im Haferländchen 1985 300<br />

Paul, Herbert Familiennamen 1970 93<br />

Burbach, Brigitte Familiennamen und ihre Bedeutung in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung 1974 162<br />

Ermert, Dieter Fronleichnam - fromm und farbenfroh in Herdorf 1994 145<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gebhardshainer Laienspieler nach 1945 mit dem „Klei<strong>der</strong>schrank“ auf Tournee 1993 258<br />

Fuchs, Karl-Heinz Gedenk-und Feiertage einst und heute 2007 138<br />

Töbel-Häusing,<br />

Inge<br />

Gleichberechtigung von Mann und Frau - Wirklichkeit o<strong>der</strong> Traum? 1989 36<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Sauköddeispetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen haben<br />

oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 1. Teil<br />

2001 92<br />

Schwan, Konrad<br />

Hahnengel, Kloenklöbber, Säuköddelspetzer - Dörfer, Ortsteile o<strong>der</strong> Regionen haben<br />

oft beson<strong>der</strong>e Namen o<strong>der</strong> werden verspottet 2. Teil und Schluss<br />

2002 99<br />

Helzer, Hans Hand- und Spanndienste (in Isert) 1992 169<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche 1. Teil 1999 231<br />

Sayn, Hildegard Haus- und Sinnsprüche II. Teil und Schluss 2000 236<br />

Ermert, Dieter Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 279


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 299 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute (IV. Teil) 1979 79<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum - früher und heute, (I. Weihnachten) 1976 165<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (III. Teil) 1978 103<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong>liches Brauchtum früher und heute (Teil II, von Karneval bis Ostern) 1977 107<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Wilhelm<br />

<strong>Heimat</strong>liches Kulturgut aus dem Bereiche <strong>der</strong> Volksmythologie und <strong>des</strong> bäuerlichen<br />

Brauchtums<br />

1965 81<br />

Beyer, Dr. Harry Kann man die Sprache unserer mitteldeutschen Landsleute „Mundart“ nennen? 1991 140<br />

Beyer, Dr. Harry Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> und -sprüche im Ablauf <strong>des</strong> Jahres 1973 102<br />

Paul, Herbert Kleine heimatliche Namenkunde 1976 172<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - 1. Teil 1992 31<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - II. Teil 1993 38<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - III. Teil Wissen - Gebhardshain –<br />

Betzdorf<br />

1994 72<br />

Beyer, Dr. Harry Kultur, Kunst und Künstler im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - IV. Teil und Schluß 1995 35<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Laternenlaufen 1987 134<br />

Schmidt, August Lebensweisheiten auf Westerwäl<strong>der</strong> Wandtellern 1965 24<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Lichtmeß im Leben unserer Vorfahren 1963 39<br />

Merzhäuser, Willi Mundartliche Redensarten 1984 84<br />

Merzhäuser, Willi Mundartwörter in mehrfacher Bedeutung Unpässlichkeiten 1996 328<br />

Gotthardt, Artur Muttersprache - Erinnerungen an die Kin<strong>der</strong>gartenzeit 2003 252<br />

Schwan, Konrad Nachtrag zu „Hahnengel, Kloenldöbber, Säuköddelspetzer“ 2003 312<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1989 280<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (II. Teil) 1987 135<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt (III. Teil) 1988 317<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg 1.<br />

Teil<br />

1998 208<br />

Meyer, August<br />

Ortsnamen als Familiennamen in den ersten Registern <strong>der</strong> Pfarrei Kirch-Freusburg II.<br />

Teil und Schluss<br />

1999 195<br />

Helzer, Hans Ortsnamen in <strong>der</strong> Mundart 1995 74<br />

Harnau, Norbert Osterbräuche in <strong>der</strong> ostdeutschen <strong>Heimat</strong> 1958 79<br />

Friedrich,<br />

Hermine<br />

Osterbräuche in unserem Dorf 2002 325<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Sankt Gertrud, die erste Sommerbraut - Die heilige Gertrud und ihre Bedeutung im<br />

Brauchtum<br />

1999 247<br />

Schäfer, Albert Schimpfwörter-Verzeichnis <strong>des</strong> Horhauser Kirchspiels 2001 98<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Herbert<br />

Spinnen und Weben in alter Zeit 1969 92<br />

Schäfer, Albert Strenge Sitten unter- und übertage 1989 166<br />

Meyer, Ulrich Tellertragen an Weihnachten in Daaden 2010 292<br />

Merzhäuser, Willi Tiernamen in unserer Mundart 1992 287<br />

Beyer, Dr. Harry Totenbräuche im Westerwald 1986 58<br />

Raiffeisen, F. W. Über Armenpflege 1958 64<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Unser heimisches Geldwesen im Wandel <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te 1960 66<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Unsere heimischen Familiennamen. Entstehung und Deutung 1961 62<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Unsere Mundart 1960 37<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Unsere Ortsnamen als Quelle für die <strong>Heimat</strong>forschung 1958 49<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt <strong>Altenkirchen</strong> 1961 26<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

(Fortsetzung)<br />

1962 56


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 300 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Volksglauben um den Lauf <strong>des</strong> Menschenlebens. Aufgezeichnet im Amt <strong>Altenkirchen</strong><br />

(Fortsetzung)<br />

1963 72<br />

Hoffmann, Josef Von <strong>Heimat</strong>stuben, Kreis-, Dorf- und Schulmuseen 1968 78<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Vor Ostern kommen die Klapperjungen – Ein Volksbrauch blieb in Nie<strong>der</strong>fischbach<br />

erhalten<br />

1978 101<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> (4. Folge) 1981 29<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> 1962 104<br />

Katzwinkel, Erwin Wappen im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> (3. Bericht) 1969 23<br />

Fuchs, Karl-Heinz Weihnachtsbäckerei vor 50 Jahren 1967 90<br />

Krämer, Helmut Weitefel<strong>der</strong> Spinnstube im Daadener Land 1986 145<br />

Sommerfeld,<br />

Dieter<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Bauernregeln 1992 134<br />

Müller-Klöckner,<br />

Lina<br />

Westerwäl<strong>der</strong> Trachten in früherer Zeit 1966 104<br />

Friedrich,<br />

Hermine<br />

Wintersport im Westerwald 2003 258<br />

Weger, Joachim Zur Namensforschung im <strong>Heimat</strong>raum 1988 62


52 Vereine<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 301 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

„Ball heil, heißt die Parole ..." - Von <strong>der</strong> Sportbegeisterung <strong>der</strong> Jugend in Gebhardshain<br />

vor 50 Jahren<br />

1980 159<br />

Ascheid, Horst 10 Jahre „Alte Herren Stammtisch Fluterschen" 1973 82<br />

Mand, Wilhelm 10 Jahre <strong>Heimat</strong>verein 1959 19<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld 1. Teil 1999 53<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld II. Teil 2000 67<br />

Thiell, Elfriede 10 Jahre Theaterspielgemeinschaft Flammersfeld III. Teil und Schluss 2001 73<br />

Osterrath, Mathilde 10 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2006 39<br />

Hölper, Ludwig 100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Herdorf 2007 79<br />

Lahr, Hans 100 Jahre Kolpingfamilie in Wissen 1990 68<br />

Rötzel, Rolf-Dieter 100 Jahre Männergesangverein „Glück Auf" Forst 1988 312<br />

Wagner, Helmut 100 Jahre MGV Beul-Heupelzen 2002 55<br />

Moog, Horst 100 Jahre Verein für Leibesübungen Hamm/Sieg 1983 73<br />

Wirth, Willi 100 Jahre Vereinsgeschichte <strong>des</strong> MGV „Eintracht“ Oberwambach 1903-2003 2003 52<br />

Krause, Klaus 110 Jahre Betzdorfer Turnverein 1991 118<br />

Hinkel, Karl-Heinz 110 Jahre im Dienste <strong>der</strong> Blasmusik in Nie<strong>der</strong>fischbach 1983 119<br />

Langenbach, Norbert 115 Jahre MGV „Sängerbund" Oettershagen 1985 75<br />

Hoscheit, Peter 15 Jahre Trachtengruppe Westerwäl<strong>der</strong> Dorfmusikanten 2001 76<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard 150 Jahre Brodverein 1998 61<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e. V. I. Teil 2009 57<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V. II. Teil 2010 66<br />

Müller, Ottilie 20 Jahre BartelsBühne Flammersfeld e.V., III. Teil und Schluss 2011 60<br />

Schönhofen, Werner 20. Januar – Sebastianustag 2011 310<br />

Beyer, Dr. Harry 25 Jahre <strong>Heimat</strong>-Kalen<strong>der</strong>/<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1982 25<br />

Hesse, Dr. Otmar 30 Jahre Evangelische Landjugendakademie <strong>Altenkirchen</strong> 1988 66<br />

Katzwinkel, Erwin 30 Jahre <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1979 23<br />

Fels, Karl-Heinz 50 Jahre Angelsportverein <strong>Altenkirchen</strong> 2003 60<br />

Beth, Dr. Alfred 50 Jahre CDU-Kreisverband <strong>Altenkirchen</strong> 1998 45<br />

Fuchs, Karl-Heinz 70 Jahre St. Sebastianus-Schützenbrü<strong>der</strong>schaft Gebhardshain 2003 62<br />

Hinkel, Karl-Heinz 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nie<strong>der</strong>fischbach 1984 109<br />

Fuchs, Karl-Heinz 75 Jahre im Dienst für den Nächsten 1987 140<br />

Schwan, Konrad<br />

Aus dem <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> wurde ein umfangreiches <strong>Heimat</strong>jahrbuch - Die 50. Ausgabe<br />

einer angesehenen Publikation erscheint<br />

2007 20<br />

Gehlhausen, Günter<br />

Aus <strong>der</strong> Chronik eines über einhun<strong>der</strong>t Jahre alten Gesangvereins unserer <strong>Heimat</strong> -<br />

MGV „Germania 1883“ Breitscheidt<br />

1996 102<br />

Weger, Joachim Aus Zufall wurde <strong>der</strong> Steinebacher Theaterverein „Humoristika“ entdeckt 2005 166<br />

Bartolosch, Thomas A.<br />

Der „Betzdorfer Verkehrsverein" in den frühen 1930er Jahren - Aufgaben und Ziele <strong>des</strong><br />

Vereins und seine „Gleichschaltung" durch die Nationalsozialisten<br />

2008 148<br />

Meyer, August Der Anfang eines Männergesangvereins in Herdorf 1993 122<br />

Helzer, Hans Der Arbeitergesangverein „Freiheit“ in Hamm und Umgebung 2003 254<br />

Meyer, Ulrich Der Arbeitskreis <strong>Heimat</strong>geschichte Daadener Land stellt sich vor 2011 39<br />

Ohne Verfassernamen Der <strong>Heimat</strong>kalen<strong>der</strong> 1961 123<br />

Adorf Der <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> 1958 107<br />

Marko, Josef Der Imkerverein Horhausen früher und heute 2003 90<br />

Weger, Joachim Der katholische Bürgerverein zu Steinebach von 1873 2002 272<br />

Ermert, Dieter Der katholische Knappenverein lebt weiter 2002 196<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 2006 139<br />

Neuhaus, Erich Der Neubeginn <strong>der</strong> ASG <strong>Altenkirchen</strong> nach 1945 - Tischtennis und Leichtathletik 2007 166<br />

Rau, Walter Der Rote-Kreuz-Zug Kirchen 1985 108<br />

Patt, Silvia Der VDH geht, die Freundschaft bleibt 2010 157<br />

Ebach, Christian Der Wan<strong>der</strong>vogelverein „Immergrün“ zu Wissen von 1919 1993 190


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 302 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der Westerwald in <strong>der</strong> heutigen Konzertmusik 1979 52<br />

Drux, Herbert Der Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1960 109<br />

Merzhäuser, Willi Die Backesgenossenschaften und das Backen zu Großmutters Zeiten 1993 193<br />

Bätzing, Otto Die Brachbacher Ortsvereine 1982 121<br />

Ascheid, Horst Die Entstehung <strong>der</strong> Hegeringe im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1990 38<br />

Hensel, Hubertus Die Entwicklung <strong>der</strong> katholischen Arbeitervereine im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 149<br />

Krämer, Helmut Die Feuerwehr in Weitefeld 1988 137<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr - Löschzug Betzdorf l. Teil 1982 102<br />

Bartolosch, Helmuth Die Freiwillige Feuerwehr II. Teil 1983 90<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die gräfliche Blaskapelle in Friedewald 1990 283<br />

Klein, Hannelore Die Vorgeschichte <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Evangelischen Frauenhilfe Flammersfeld 1991 86<br />

Ermert, Dieter DJK-Herdorf, ein Pionier <strong>der</strong> Völkerfreundschaft 1997 125<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 1. Teil<br />

2010 254<br />

Rustemeyer, Hans<br />

Drei eiserne Berge und das Auge Gottes - Zur Geschichte <strong>der</strong> Freimaurerei im<br />

Siegerland 2. Teil und Schluss<br />

2011 160<br />

Gotthardt, Artur Ein Stückchen Sassenroth - die „Enkelwehr" früher und heute 1985 124<br />

Rau, Walter Eine Jahreshauptversammlung vom VfL Kirchen 1912 1984 225<br />

Neuhaus, Erich Fußballer gründen ihren „Sportklub“ 2005 160<br />

Bahles, Diethard Gartenbau im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1988 47<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort 1959 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1963 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1964 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1965 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1966 3<br />

Ohne Verfassernamen Geleitwort <strong>des</strong> Landrates 1967 3<br />

Mand, Wilhelm Geleitwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1958 3<br />

Beth, Dr. Alfred Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum 25. Erscheinen <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>es 1982 21<br />

Krämer, Landrat Dr.<br />

Hermann<br />

Grußwort <strong>des</strong> Landrates zum Erscheinen <strong>des</strong> 20. Jahrganges 1977 18<br />

Beyer, Dr. Harry <strong>Heimat</strong> - was ist das eigentlich? (30 Jahre <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong>) 1987 45<br />

Heuzeroth, Günter <strong>Heimat</strong>vereine vor verän<strong>der</strong>ten Aufgaben 1974 21<br />

Ohne Verfassernamen Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2008 351<br />

Ohne Verfassernamen Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2009 319<br />

Ohne Verfassernamen Homepage <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 2010 319<br />

Ascheid, Horst Hun<strong>der</strong>t Jahre Männergesangverein „Concordia" Fluterschen 1981 283<br />

Schönhofen, Werner Hun<strong>der</strong>t Jahre Westerwald-Verein in Flammersfeld 1998 217<br />

Becker, Heinz E. Im Jahr 1930 wird <strong>der</strong> Männergesangverein 1880 <strong>Altenkirchen</strong> e.V. 50 Jahre alt 2007 242<br />

Klein, Walter<br />

Im Jahr 2007 feierte <strong>der</strong> Schützenverein Orfgen e. V. sein 75-jähriges Vereinsjubiläum -<br />

Auszug aus <strong>der</strong> Vereinsgeschichte<br />

2009 76<br />

Kölbach, Erwin Imkerei im Wandel 2003 86<br />

Schra<strong>der</strong> Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1959-1960 1960 113<br />

Ohne Verfassernamen Jahresprogramm <strong>des</strong> Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreises 1961-1962 1962 125<br />

Krämer, Helmut Luftsport im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> – Segelflug-Club Stegskopf e. V. 1977 102<br />

Ohne Verfassernamen Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Sachgebieten 1964 121<br />

Ohne Verfassernamen Register für die Hefte 1958 - 1964 nach Verfassern 1964 126<br />

Ermert, Dieter Rhönradturnen im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 37<br />

Drutschmann, Dieter<br />

O.<br />

Robert Götz - Komponist und Lie<strong>der</strong>dichter 2003 286<br />

Ermert, Dieter Schon seit 125 Jahren Karnevalszug in Herdorf 2003 48


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 303 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Spielmannszüge im Daadener Land - früher und heute 1987 131<br />

Wagner, Helmut Turmfest am Beulskopf 1997 121<br />

Haas, Dr. Emil Unser <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong>, ein Weg zur geschichtlichen Lan<strong>des</strong>kunde 1977 19<br />

Ohne Verfassernamen Vereinsschriften und private Publikationen als heimatkundlicher Schatz 2007 356<br />

Hundhausen, Alwin Vom Wiedbachtaler Männergesangverein zum Wiedbachtaler Männerchor 1974 156<br />

Wickler, Eberhard<br />

Von August San<strong>der</strong> zu Humperdinck - Eine kulturhistorische Wan<strong>der</strong>ung durch den<br />

Westerwald<br />

2008 288<br />

Neubaus, Erich<br />

Vor 100 Jahren fand die feierliche Einweihung <strong>der</strong> vereinseigenen Turnhalle <strong>des</strong> TV<br />

<strong>Altenkirchen</strong> statt<br />

2012 104<br />

Weger, Joachim Vor über 100 Jahren gab es „Feierabend-Vereine“ im Gebhardshainer Land 2006 211<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1961 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1967 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1968 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1969 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1970 15<br />

Mand, Wilhelm Vorwort 1971 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1963 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort <strong>des</strong> Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Heimat</strong>vereins 1964 17<br />

Mand, Wilhelm Vorwort. Bitte an alle <strong>Heimat</strong>freunde 1962 17<br />

Bitzer, Artur Weit über 100 Jahre Feuerwehr Auf dem Weyerbusch 1987 66<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis 1961 118<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1962-1963 1963 117<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Veranstaltungen 1964/65 1965 120<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1965/66 1966 169<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1966/67 1967 136<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968 1968 138<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis – Vorgesehene Veranstaltungen 1968/69 1969 124<br />

Ohne Verfassernamen Westerwäl<strong>der</strong> Kunstkreis, Veranstaltungen 1963 - 1964 1964 132<br />

Roth, Hermann Josef Westerwaldmuseum - Geschichte einer Idee 2008 138<br />

Schäfer, Ursula Zum 20. Autorentreffen am 14. 3. 1992 in Horhausen 1993 36<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1958 17<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1960 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1961 3<br />

Sinzig, Landrat Dr.<br />

Hanns<br />

Zum Geleit 1962 3<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1972 1<br />

Mand, Wilhelm Zum Geleit 1973 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1976 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1977 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1978 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1979 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1980 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1981 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit 1987 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1988 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1989 19<br />

Solbach, Benno Zum Geleit 1990 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2007 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2008 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2009 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2010 19


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 304 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2011 19<br />

Schwan, Konrad Zum Geleit 2012 19<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1974 17<br />

Fritzsche, Hans Zum Geleit! 1975 17


6 Natur und Landschaft<br />

Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 305 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Heuzeroth, Günter Alle Vögel sind schon da. Alle? - Der Sperling, Vogel <strong>des</strong> Jahres 2002 2003 304<br />

Schäfer, J. Am saynischen Landgraben 1969 40<br />

Habbel, Werner Auch <strong>der</strong> Wald hat unter dem Krieg gelitten 1998 116<br />

Hoffmann, Josef Auer- und Birkwild sind ausgestorben 1970 89<br />

Wörner, Frank G.<br />

Auerochsen im Wildenburger Land (?) - Notizen zum Heckrind, seiner Geschichte und<br />

Nutzung<br />

2008 331<br />

Strech, Ulrich Aus <strong>der</strong> Waldschadenserhebung 1991 1993 55<br />

Rätter, Hubert Begriff Siegerland - Unterschiedliche Bewertung und Abgrenzung 2011 77<br />

Michels, Heribert Beobachtungen über die Vegetation <strong>der</strong> Flussmündungen im Wissener Raum 1964 89<br />

Engel, Doris Blumenreiche Wiese bei Kircheib 1985 52<br />

Kipping, Heribert Bodenfunde in <strong>der</strong> Nähe von Herdorf 1981 250<br />

Schmidt, H. Das Derschener Geschwämm 1958 31<br />

Wörner, Frank G. Das Ökoprojekt <strong>des</strong> Caritasverban<strong>des</strong> in Betzdorf 2002 45<br />

Habbel, Werner Das Rehwild, unsere bedeutendste Wildart 2001 273<br />

Kwasnik, Dr. Walter Der „Naurother Fuß“ auf <strong>der</strong> Landkarte 1972 111<br />

Stifter Der alte Vogelfreund 1961 104<br />

Habbel, Werner Der Baum, eine faszinierende Holzfabrik 2002 318<br />

Idelberger, Wilhelm Der Beulskopf 1982 71<br />

Ascheid, Horst<br />

Der Bisam an <strong>der</strong> Wied bei <strong>Altenkirchen</strong>, unterhalb <strong>der</strong> Wiedbrücke, nahe <strong>der</strong> Fischerhütte<br />

von Ludwig Schnei<strong>der</strong><br />

1996 83<br />

Wörner, Frank G. Der Graureiher - Plädoyer für einen Verleumdeten 2010 273<br />

Hoffmann, Hanna Der Kastanienbaum in Kircheib-Eckenbach 1983 28<br />

Wörner, Frank G. Der Kormoran - Plädoyer für einen Verleumdeten 2011 255<br />

Wörner, Frank G. Der Mar<strong>der</strong>hund 2006 288<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende <strong>der</strong><br />

Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (II. Teil)<br />

Der Märkerwald Hück – einst das grüne Kapital, dann Renditenschwund, am Ende <strong>der</strong><br />

Goldrausch, seit 1899 Staatsforst (I)<br />

1974 38<br />

1973 49<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 1. Teil 2000 253<br />

Wagner, Helmut Der Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> II. Teil und Schluss 2001 293<br />

Fleischer, Günter Der Natur-Kunst-Pfad 2002 im Jahr danach 2004 280<br />

Wörner, Frank G. Der Schwarzstorch kehrt zurück 2004 287<br />

Stock, Kunibert Der Seelbacher Bach 1993 93<br />

Habbel, Werner Der Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1995 86<br />

Taffe, Dr. W. Der Wald unserer <strong>Heimat</strong> 1958 28<br />

Strech, Ulrich Der Waldkauz - heimatliches Sinnbild <strong>der</strong> Weisheit 1982 324<br />

Wörner, Frank G. Der Waschbär - ein weiterer Neubürger unserer <strong>Heimat</strong> 2007 308<br />

Fuchs, Dr. Konrad Der Westerwald in „Merians Monatsheften <strong>der</strong> Städte und Landschaften“ 1969 45<br />

Bitzer, Artur Der Westerwald und die „Widdbaach" 1985 29<br />

Wallmeroth, Erich Die „Euelseiche" im Dreisbachtal 1986 155<br />

Hinkel, Karl-Heinz Die „Totenbuche" im Giebelwald 1977 178<br />

Beyer, Dr. Harry Die „uralte" Linde vor <strong>der</strong> Kroppacher Kirche 1990 245<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Die Entwicklung <strong>der</strong> Imkerei im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1985 44<br />

Habbel, Werner Die Fichte, unser häufigster Waldbaum 2000 260<br />

Strech, Ulrich Die Haut <strong>des</strong> glücklichen Bullen von Nisterberg 1983 331<br />

Solbach, Albert Die <strong>Heimat</strong> ist schön! Eine Wan<strong>der</strong>ung durchs Wildenburger Land 2004 268<br />

Kampmann,Hans Die Heller - ein Dreilän<strong>der</strong>bach in schöner Tallandschaft 1989 122<br />

Arndt, Heinrich Die Hexeneiche bei Elkenroth 1983 269<br />

Bitzer, Artur Die Hohe Mark o<strong>der</strong> <strong>der</strong> kleine Rennsteig im Leuscheid 1973 44


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 306 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Gotthardt, Artur Die Juliuskastanie 1999 282<br />

Wörner, Frank G.<br />

Die letzten ihrer Rasse - Westerwäl<strong>der</strong> und Siegerlän<strong>der</strong> Hütehunde kurz vor dem<br />

Aussterben<br />

2001 279<br />

Wörner, Frank G. Die letzten Wölfe im Westerwald - Die Geschichte einer Ausrottung 2002 344<br />

Krämer, Dieter Die mittlere Sieg in alten Karten - I.Teil 2012 253<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Nister - Lebensbild eines Westerwäl<strong>der</strong> Baches 1976 107<br />

Stock, Kunibert Die Nutzung <strong>der</strong> Nister im Hammer Gebiet 1994 67<br />

Lahr, Hans Die Rabenlay im Wiedbachtal 1966 151<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg II. Teil 1983 82<br />

Bartolosch, Helmuth Die Sieg l. Teil 1982 96<br />

Schmidt, lngo Die Singdrossel 1967 88<br />

Ebach, Christian Die Stechpalme - Ilex aquifolium - kehrte zurück ins Wisserland 1989 89<br />

Dönges, Konrad Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> Vogelschutzes 1960 75<br />

Wagner, Helmut Die Wun<strong>der</strong>buche bei Birkenbeul 2009 261<br />

Krämer, H. Drei Vierteljahr Winter, ein Vierteljahr kalt 1958 45<br />

Strech, Ulrich Dunkle Spuren im Schnee 1994 305<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand 1. Teil 2005 61<br />

Becker, Franz-Josef Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand II. Teil 2006 54<br />

Becker, Franz-Josef<br />

Ein Berg aus Wohlstandsmüll - Die Kreismülldeponie im Naurother Sand III. Teil und<br />

Schluss<br />

2007 59<br />

Idelberger, Wilhelm Ein Gang durch die <strong>Heimat</strong>flur im Spätherbst 1983 65<br />

Strech, Ulrich Ein Lebensabend im Westerwald für Mensch und Tier 1980 273<br />

Krämer, Helmut Eine Wan<strong>der</strong>ung über die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte 1979 93<br />

Ascheid, Horst Eiszeit im Westerwald 2010 39<br />

Westenfel<strong>der</strong>, Willi Entwicklung <strong>der</strong> Bienenzucht im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1996 67<br />

Schuster, Carl L. Erdkunde 1968 75<br />

Strech, Ulrich Es wuselt und wieselt im Westerwald 1992 46<br />

Katzwinkel, Nanni Fahrt ins Land <strong>der</strong> Wied 1970 127<br />

Strech, Ulrich Flurbereinigte Orchideen 1985 338<br />

Rötter, Hubert Flusslandschaft an <strong>der</strong> Sieg - Ein heimatkundlich-naturräumlicher Beitrag 2010 267<br />

Wörner, Frank G.<br />

Forschung und Bildung rund um den Hund - Die „Eberhard Trumler-Station“ <strong>der</strong><br />

„Gesellschaft für Haustierforschung“<br />

2003 296<br />

Philippi, Fritz Frühling im Westerwald 1958 39<br />

Wörner, Frank G. Gefährliche Schönheiten im Westerwald 2005 301<br />

Idelberger, Wilhelm Heimische Pflanzen - ihre Namen, Eigenschaften und Merkmale 1980 117<br />

Strech, Ulrich Himmelskönig Roter Weih 1985 340<br />

Strech, Ulrich Im Asyl zur Fle<strong>der</strong>maus 1978 241<br />

Wörner, Frank G. Jäger <strong>der</strong> Nacht - Notizen zu einigen einheimischen Fle<strong>der</strong>mäusen 2009 290<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib wird wie<strong>der</strong> grün! 1985 48<br />

Engel, Doris Krötenwan<strong>der</strong>ungen bei Ahlbach 1986 347<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Liebe zum Westerwald – Von einem Berliner 1961 23<br />

Bahles, Diethard Liebenswerte alte Bäume 1993 52<br />

Marenbach, Walter Lindenbäume gehörten schon vor 100 Jahren in Weyerbusch zum Ortsbild 1996 105<br />

Ascheid, Horst<br />

Mit <strong>der</strong> Kamera in den heimischen Wäl<strong>der</strong>n - Eine Bilddokumentation über die<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Frühjahrstürme 1990 in unserem Wald<br />

1991 72<br />

Engel, Doris<br />

Moor und Heidegebiet bei Kircheib / Ein neues Naturschutzgebiet in den Kreisen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> und Neuwied<br />

1984 37<br />

Adler, Elmar Naturraum und Volkscharakter am Beispiel <strong>des</strong> Gebhardshainer Lan<strong>des</strong> 1994 91<br />

Wagner, Helmut Neue Landschaftsschutzgebiete im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> 2008 273<br />

Strech, Ulrich Noch lebt und liebt <strong>der</strong> Glockenfrosch 1984 294<br />

Strech, Ulrich Orchideenwun<strong>der</strong> im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1992 43<br />

Adler, Elmar Pflanzen und Bäume im Westerwald und ihre Bedeutung im Volksglauben 1969 87<br />

Michels, Heribert Pflanzengesellschaften <strong>des</strong> Wissener Sandberges 1962 22


Autor<br />

Co-<br />

Autor<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Titel<br />

Seite 307 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Wagner, Helmut Quellschutzlehrpfad im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2004 285<br />

Ascheid, Horst Raupen <strong>der</strong> Gespinstmotte am Mammelzer Weiher 2002 323<br />

Habbel, Werner Rodungen im Interessentenwald 1992 48<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Neuwied 2000 243<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Kreis Siegen-Wittgenstein 2002 327<br />

Ascheid, Horst<br />

Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Oberbergischen Kreis<br />

Gummersbach<br />

2004 272<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Rhein-Sieg-Kreis 2006 39<br />

Ascheid, Horst Romantische Grenzgebiete <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> zum Westerwaldkreis 2001 282<br />

Kipping, Heribert Rund um den Druidenstein 1986 281<br />

Strech, Ulrich Schlangenbisse ohne Gewissensbisse 1995 307<br />

Wendt, Chr. Schützt und schont die Natur 1962 32<br />

Hoffmann, Josef Über die Geschichte <strong>der</strong> Trödelsteine 1966 150<br />

Habbel, Werner Unser Schwarzwild, eine wehrhafte Wildart 2003 300<br />

Wörner, Frank G. Unser Wald - Bemerkungen zu einem einzigartigen Ökosystem - I. Teil 2012 261<br />

Habbel, Werner Unser Wald, seine Geschichte und seine Funktion 1999 59<br />

Fleischer, Günter UnterschutzsteIlung <strong>des</strong> Herpterother Hohlweges 2011 261<br />

Ascheid, Horst Vergeßt unsere heimische Vogelwelt nicht! Beobachtungen am Vogelhaus 1974 180<br />

Strech, Ulrich Verlorene „Wan<strong>der</strong>scharen“ über dem <strong>Heimat</strong>gebiet 1993 57<br />

Schäfer, Ursula Vogelscheuchen - vom Aussterben bedroht 2011 282<br />

Strech, Ulrich Vom Bären gebissen 1981 314<br />

Hild, Paul Vom Naturschutz 1958 31<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> I. Teil 1985 163<br />

Sommerfeld, Dieter Vor 420 Jahren - Gesetz zur Rettung <strong>des</strong> bedrohten Wal<strong>des</strong> II. Teil 1986 204<br />

Strech, Ulrich Wal<strong>des</strong>lust und Wal<strong>des</strong>leid im Westerwald 1991 69<br />

Heinemann, Horst<br />

Wan<strong>der</strong>ung entlang <strong>der</strong> Sieg vor 150 Jahren von Hamm bis Mu<strong>der</strong>sbach mit Betrachtung<br />

auch <strong>des</strong> Umlan<strong>des</strong> sowie Flößerei, Fischerei, Kunstwiesen und Weinbau<br />

2011 269<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - 1. Teil 1992 92<br />

Leginger, Thomas Wan<strong>der</strong>ungen durch den Giebelwald - II.Teil und Schluß 1993 112<br />

Schumacher, Ewald Wan<strong>der</strong>ungen im Mehrbachtal 1958 43<br />

Lerner, Rudolf Waschbären im heimischen Raum 1966 92<br />

Habbel, Werner Wem gehört <strong>der</strong> Wald im Kreis <strong>Altenkirchen</strong>? 1993 45<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Wetterregeln für den Monat Januar 2010 203<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wetterweisheit vom Westerwald 1958 47<br />

Strech, Ulrich Wie <strong>der</strong> Wind weht im Wald 1989 44<br />

Hoffmann, Josef Wie<strong>der</strong>sehen mit <strong>der</strong> Wasseramsel an <strong>der</strong> Heller 1974 182<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Wildgemüse 2011 311<br />

Ascheid, Horst Winter wie in „Alten Zeiten“ - tiefer Schnee über Weihnachten und zum Jahreswechsel 2003 273<br />

Stockhausen, Anton Wird <strong>der</strong> Witterungsablauf vom Menschen beeinflußt? 1989 46<br />

Taffe, Dr. W. Zwei neue Wildarten im Westerwald 1960 77


7 Menschen unserer <strong>Heimat</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 308 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Gotthardt, Artur „Kaiserliche Musikanten“ 2001 267<br />

Decker, Friedhelm „Auf Achse" mit Westerwäl<strong>der</strong> Bergleuten 2007 229<br />

Fritzsche, Hans<br />

„Da waren Deutsche auch dabei ..." – Auswan<strong>der</strong>er in die Vereinigten<br />

Staaten<br />

1976 185<br />

Lahr, Hans<br />

„Kein schöner Land in dieser Zeit“ - Vor 200 Jahren wurde A. W. F. von<br />

Zuccalmaglio geboren<br />

2004 262<br />

Hesse, Dr. Otmar „Raiffeisen" ein weltbekannter Begriff, aber eine fast vergessene Person 1988 21<br />

Burbach, Brigitte „Rückblick auf mein Leben“ - Erinnerungen von Hildegard Hirsch (I. Teil) 1991 193<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

„Unangenehme Entdeckung“ - Ein wie<strong>der</strong> entdecktes Kirschbaum-Foto 2010 283<br />

Schebesch, Hans „Weltfeierlichkeit" inspiriert - Der Siebenbürger Ignaz von Born 1996 337<br />

Heuzeroth, Günter „Wir waren Bauernärzte" - Die Dorschs aus Hamm 2008 291<br />

Lahr, Hans<br />

140 Jahre Orgelbau in Obersteinebach - Familie Klein in <strong>der</strong> dritten<br />

Generation „Orgelbauer vom Westerwald"<br />

1980 247<br />

Schaller, Hubert 50. To<strong>des</strong>tag von Pater Dr. Peter Hellinghausen 2006 152<br />

Fleischer, Günter 800 Jahre Christopherus von Almersbach 2000 63<br />

Heuzeroth, Günter Moog, Horst<br />

Albert Hammer und Wilhelm Bockmühl - Eine Erinnerung an zwei<br />

Westerwäl<strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>dichter<br />

2012 292<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Heinrich<br />

Albertine von Grün - ein Hachenburger Frauenleben aus <strong>der</strong> Goethezeit 1977 223<br />

Güth, Werner Albertine von Grün - Gedenkstunde zu ihrem 200. To<strong>des</strong>tag 1993 284<br />

Langenbach,<br />

Norbert<br />

Alexan<strong>der</strong> von Humboldt - Ein Bergbau Pionier 2003 206<br />

Solbach, Benno Aleydis - die Herrin von Freusburg 1982 255<br />

Theis, Bernhard Alfons Reinstädtler - ein Wissener Meisterfotograf 2008 284<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Alois Nett / Pfarrer von Gebhardshain während <strong>der</strong> Jahre 1932 – 1952 1990 269<br />

Boller, Franz Alois Stettner, Kunst- und Glasmaler aus Mu<strong>der</strong>sbach 1993 293<br />

Helzer, Hans Als Siebzehnjähriger im letzten Krieg – Erinnerungen 2009 116<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altbürgermeister Paul Schmitz zum Gedächtnis 1961 22<br />

Katzwinkel, Erwin Andreas Balzar - Legende und Wirklichkeit 1975 159<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Anmerkungen zu Problemen <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>forschung heute – Ludwig Petry<br />

zum 65. Geburtstag gewidmet<br />

1973 19<br />

Krämer, Heinz Anna Koch, die erste Lehrerin in <strong>Altenkirchen</strong> 1999 263<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau - II. Teil 1995 241<br />

Schäfer, Albert Anton Kirschbaum - ein Leben für den Bergbau -1. Teil 1994 268<br />

Langschied,<br />

Werner<br />

Anton Spiesgen zieht ins Nie<strong>der</strong>land 1961 75<br />

Schönhofen,<br />

Werner<br />

Auch ein Raiffeisenjubiläum 1989 248<br />

Rötter, Hubertus Auf den Spuren meiner Vorfahren, Rö<strong>der</strong> - Röd<strong>der</strong> – Rötter 2008 304<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Auf <strong>der</strong> falschen Seite - Ein Kirchener Bürger unter den Ansbach’schen<br />

Hilfstruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von 1777 bis 1783<br />

1977 150<br />

Ermert, Dieter<br />

August San<strong>der</strong> - einer <strong>der</strong> bedeutendsten Fotografen unseres<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

1993 297<br />

Kipping, Otto<br />

August San<strong>der</strong> zum 100. Geburtstag – Aus dem Leben eines<br />

Photographen<br />

1977 233<br />

Müller, Ottilie Aus "Balzesch" Hauschronik 2012 205<br />

Patt, Silvia Aus „Erzfeinden" wurden Freunde 2008 86<br />

Huhn, Gisela Aus <strong>der</strong> Kindheit von Kardinal Joseph Höffner (Gedicht) 2008 308<br />

Krämer, Heinz Aus einer Familiengeschichte zwischen Sieg und Wied 2007 294<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Auswan<strong>der</strong>er in alter Zeit 1965 46


Bartolosch,<br />

Thomas<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Barbara Hamilius-Bontemps - Eine Luxemburgerin beim<br />

„Reichsarbeitsdienst“ im Siegerland 1943<br />

Seite 309 von 329<br />

2006 247<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Bergmann Gustav Röcher „bergt" auch heute noch – Erinnerung an die<br />

Siegerlän<strong>der</strong> Bergmannstradition<br />

1976 198<br />

Weger, Joachim Bergmannsblut und Zitherklang - Wilhelm Giehl lebte für die Musik 2000 279<br />

Marko, Josef Bernhard Schöttler - <strong>der</strong> Holzschnitter aus Willroth 1981 261<br />

Leginger, Thomas<br />

Besuch bei Paul und Paula Pitthan in ihrer neuen Wohnung in <strong>der</strong><br />

Kirchener Hauptstraße<br />

1991 285<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Bruche - Betzdorf – Zusammenlegung 1907, Das Werk Karl Stangiers 2008 279<br />

Vierbuchen, Erich Bruno IV. Graf von Sayn, Erzbischof von Köln (1205-1208) 1980 263<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Carl Schlösser (1891-1965) - ein früher Fotograf und<br />

Ansichtskartenverleger aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2012 285<br />

Sayn, Hildegard Carl Winter (1845-1930) Kaufmann und <strong>Heimat</strong>forscher in <strong>Altenkirchen</strong> 2001 253<br />

Kampmann, Hans Das harte Leben <strong>der</strong> Henriette Buchner 1985 324<br />

Gotthardt, Artur Das Haus Schupp und seine Bewohner 2001 207<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Helmhold<br />

Das Schicksal Rudolf Raiffeisens 1989 251<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - 1. Teil<br />

1995 253<br />

Trautmann, Dieter<br />

Der „Hof- und Landchirurgus“ Johann Friedrich Sartorius <strong>des</strong>sen Sohn zu<br />

Hachenburg - II. Teil<br />

1996 324<br />

Hammer, Albert Der alte Johannes 1970 85<br />

Gotthardt, Artur Der Berggeschworene Johann Gerlach Kaiser aus Herdorf 1990 292<br />

Weger, Joachim Der Betzdorfer Kunstmaler Friedrich Karl Schmidt 2008 282<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Der Dichter Leo Sternberg 1984 254<br />

Krämer, Heinz Der Fall - Metzler - 2002 105<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Der Familienname Vohl im Amtsbereich <strong>Altenkirchen</strong> von 1700-1900 1986 322<br />

Helsper, Ulrich Der Flammersfel<strong>der</strong> Lehrer Carl Kraus (1847 1896) in Chile 1996 315<br />

Solbach, Benno Der Goldschmied von Fischbach 1996 305<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Der Graf von Hachenburg und seine Feste 1978 222<br />

Katzwinkel, Erwin Der Heydt 1974 94<br />

Fritzsche, Hans<br />

Der Jäger aus Kurpfalz - Ein Beitrag zur Familiengeschichte <strong>der</strong><br />

Kirchener Utsch<br />

2000 263<br />

Krämer, Heinz Der Kreisarzt Dr. med. Georg Schuchardt 1998 251<br />

Schmidt, August Der Landrat und <strong>der</strong> „Ben<strong>der</strong>sch Franz" 1966 68<br />

Käppele, Karl Der letzte Graf von <strong>Altenkirchen</strong> 1973 67<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Der Maler und Kunstschriftsteller Hermann Knackfuß aus Wissen (1848 -<br />

1915)<br />

1975 169<br />

Schwan, Konrad<br />

Der oberste Richter von Rheinland-Pfalz stammt aus dem Kreis<br />

<strong>Altenkirchen</strong><br />

2008 340<br />

Hoffmann, Josef Der Postmichel - Ein Herdorfer Original mit Herz 1964 84<br />

Kwasnik, Dr.<br />

Walter<br />

Der Sänger Heinrich Schlusnus an <strong>der</strong> Post in Wissen 1977 241<br />

Klein, Karl-Heinz Die Adeligen von Gol<strong>der</strong>shoyven (Gollershoben) 2007 352<br />

Sayn, Hildegard Die Burgen Montclair und Meinsberg - Das Erbe <strong>der</strong> Elisabeth von Sierck 1985 153<br />

Krämer, Heinz<br />

Die Butschbachs - Aus <strong>der</strong> Geschichte einer flussreichen <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Familie<br />

2001 249<br />

Gotthardt, Artur Die Familien Reifenrath in Herdorf 2004 223<br />

Bitzer, Artur Die Geschichte <strong>der</strong> Henriette Bischoff von Weyerbusch 1973 40<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Reusch in Daaden 1975 192<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Sippe Scheel aus Daaden 1976 174<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Gewerken- und Posthalterfamilie Weber in Daaden 1984 283


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Katzwinkel, Erwin Die Heilige Elisabeth im Westerwald 1958 73<br />

Seelbach, Anka<br />

Die Hochzeit <strong>des</strong> Grafen Gerhard von Sayn mit <strong>der</strong> Gräfin Johannetta<br />

von Wied im Jahre 1489<br />

1991 264<br />

Ascheid, Horst Die Kreisjagdmeister im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong> von 1935 bis heute 1989 256<br />

Seelbach, Kirsten Die letzte Markgräfin 2002 310<br />

Huhn, Gisela Die letzten Tage von Alfred Osterhoff 1998 114<br />

Becker, Franz-<br />

Josef<br />

Die Naurother Hebamme Thekla Philipp 2012 278<br />

Krämer, Heinz Die Neuhoffs - eine Familie in <strong>Altenkirchen</strong> 2002 304<br />

Müller, Markus<br />

Die nie<strong>der</strong>adligen Familien von Mudenbach und Hanwerth im Kontext <strong>der</strong><br />

Ersterwähnung bei<strong>der</strong> Orte<br />

1995 257<br />

Katzwinkel, Erwin Die Pfarrerdynastie Altgeld im Westerwald 1961 80<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Die Präceptoren-Dynastie Overkott aus Daaden 1978 225<br />

Krämer, Heinz Die Remys in und um <strong>Altenkirchen</strong> 2003 267<br />

Helzer, Hans<br />

Die Rolle Pfarrer Heckenroths bei den Landtagswahlen 1903 und 1908 -<br />

Auswirkungen <strong>des</strong> preußischen Dreiklassenwahlrechts<br />

1993 132<br />

Helzer, Lilo Die Schulvorsteherin Ida Pullwer (1870 - 1939) 1999 265<br />

Paul, Herbert<br />

Die Sippe Haubold in Hamm – Eine heimat- und familiengeschichtliche<br />

Plau<strong>der</strong>ei um Geschehnisseaus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Befreiungskriege<br />

1975 186<br />

Bitzer, Artur Die Straße <strong>des</strong> Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1972 34<br />

Au, Wilhelm Die Ursprünge <strong>der</strong> Forschung über „Hartmann von Aue“ 2001 263<br />

Gensicke, Dr.<br />

Hellmuth<br />

Die von Wallmenroth genannt von Beuinghausen 1970 91<br />

Solbach, Benno Die Westerwäl<strong>der</strong> Hirten in alter Zeit 1993 252<br />

Katzwinkel, Erwin Die Wurzeln von Raiffeisens Werk 1968 44<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Dr. August Pollmann aus Alsdorf - ein Freund und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong><br />

deutschen Bienenzucht<br />

1980 259<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Dr. Julius Fröber, Betzdorf 1979 242<br />

Schmidt, Humbert<br />

Dr. Konrad Betzdorf (1518-1586) – Professor und Rektor <strong>der</strong> Universität,<br />

Syndikus und Gesandter <strong>der</strong> Freien und Reichsstadt Köln<br />

1974 168<br />

Solbach, Benno Dr. med. Heinrich Lang aus Kirchen 1979 244<br />

Sayn, Hildegard<br />

Ein Ausgebombter wird zum <strong>Heimat</strong>dichter - Peter Hartgenbusch (1876-<br />

1951)<br />

2002 308<br />

Katzwinkel, Erwin Ein bedeuten<strong>der</strong> Maltheserritter aus dem Westerwald 1972 20<br />

Krämer, Heinz Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Familie Dilthey 1992 269<br />

Katzwinkel, Erwin<br />

Ein Gratulationsbrief zur Diamantenen Hochzeit von Wilhelm Idelberger<br />

und Frau<br />

1978 220<br />

Krämer, Helmut<br />

Ein Leben für Stahl und Eisen Zum 30. To<strong>des</strong>tag von Dr.-Ing. Hermann<br />

Thaler<br />

1990 279<br />

Hoffmann, Manfred Ein Lehrer namens Matthias Dahlhoff 1962 119<br />

Braumann, Franz Ein Mann bezwingt die Not - Raiffeisen 1961 36<br />

Gotthardt, Artur Ein Mensch unserer <strong>Heimat</strong> - Erinnerungen an „Kuckucks-Magdlen“ 1995 271<br />

Schnei<strong>der</strong><br />

Ein Menschengeschlecht verging, ein Dorf und ein Berg tragen seinen<br />

Namen<br />

1961 107<br />

Au, Wilhelm Ein Nachtrag zu den „Auer“ 2002 314<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ein Wiedischer Graf kommt auf fremdem Territorium zur Welt -<br />

Geburtsort <strong>der</strong> „Neuenhoff‘ im Kirchspiel Mehren ...<br />

2004 218<br />

Rau, Walter<br />

Ein Zweig eines alten Maurergeschlechtes endete im Ersten Weltkrieg in<br />

Kirchen<br />

1983 310<br />

Brag, Klaus Eine (fast) vergessene Ingelbacher Familie 2007 286<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Eine Ansprache zum 90. Geburtstag 1982 290<br />

Krämer, Heinz Eine außergewöhnliche Persönlichkeit - Julius Pfeiffer (1807- 1886) 1995 247<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Mutter und Lan<strong>des</strong>herrin zugleich in alter, bewegter Zeit 1964 68<br />

Au, Wilhelm<br />

Eine Sippe mit dem Namen „Au“, in <strong>des</strong>sen Wappen und Siegel ein<br />

Adlerflug verzeichnet ist<br />

2000 296<br />

Seite 310 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Burbach, Brigitte<br />

Einzig in <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> Sayner Lan<strong>des</strong>...Die Gräfin Louise Juliane<br />

von Sayn in den Kämpfen um die saynische Erbfolge<br />

1999 235<br />

Kohlhaas, A. Elis. Emil Heuzeroth - <strong>der</strong> große Hachenburger Erzähler 1982 322<br />

Katzwinkel, Erwin Emil Weyerbusch, ein Wohltäter <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren 1967 28<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Entstehung, Deutung und Verbreitung eines rheinisch-bergischen<br />

Familiennamens am Beispiel <strong>des</strong> Gutes VIERBUCHEN<br />

1989 259<br />

Wun<strong>der</strong>, Prof. Dr.<br />

Gerd<br />

Erhielt F. W. Raiffeisen den Anstoß zu seiner Genossenschafts-<br />

Gründung aus <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> seiner Vorfahren?<br />

1989 245<br />

Sayn, Hildegard Erich Johannes Thomas (1911 -1994) 1996 331<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Erinnerung an den Grafen von Hachenburg in Friedewald 1991 267<br />

Kuss, Karl-Walter Erinnerungen an Adolf Miebach - Bernhard Kloss 1995 278<br />

Hundhausen,<br />

Wilhelm<br />

Erinnerungen an Daniel Hähr (Nachtrag) 1976 200<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm 1. Teil 2003 262<br />

Moog, Horst Erinnerungen an Pfarrer Heinrich Brinken, Hamm II. Teil und Schluss 2004 246<br />

Schäfer, Albert F. W. Raiffeisen - Anerkennungen und Ablehnung 2005 287<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Familienforschung 1961 59<br />

Mand, Wilhelm Familienforschung 1968 137<br />

Heuzeroth, Günter Ferdinand Hoffmann - „Der Löwe von Breitscheid" 1984 263<br />

Brag, Klaus Fotograf August San<strong>der</strong> hinterließ auch in Ingelbach seine Spuren 2006 261<br />

Lahr, Hans<br />

Fotograf <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts - Platz und Gedenkstein erinnern an<br />

August San<strong>der</strong><br />

2005 284<br />

Schäfer, Albert Fr. W. Raiffeisen - ein Beispiel sozialen Engagements 1977 221<br />

Katzwinkel, Erwin Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Flammersfeld 1958 62<br />

Klein, Hannelore Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die Frau an seiner Seite 1993 282<br />

Stockhausen,<br />

Anton<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und die genossenschaftliche Selbsthilfe 1988 24<br />

Lahr, Hans Fritz Pullig - Ein Leben für den Flug- und Motorsport 2001 257<br />

Schwan, Konrad Fuchs, Karl-Heinz 2010 20<br />

Schwan, Konrad Führungskräfte <strong>der</strong> Wirtschaft kommen aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 2012 41<br />

Schäfer, Albert G.F. Dasbach - <strong>der</strong> Raiffeisen <strong>des</strong> Trierischen Lan<strong>des</strong> 2009 269<br />

Beyer, Dr. Harry<br />

Gab es eine persönliche Beziehung <strong>der</strong> Heiligen Elisabeth von Thüringen<br />

zum Westerwald?<br />

1983 143<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Georg Friedrich Dasbach und <strong>der</strong> Kampf <strong>des</strong> Staates gegen die<br />

katholische Kirche in Preußen<br />

1983 289<br />

Zolk, Josef Georg Stenz - Ein Horhausener Missionar wird in China „Teil“ <strong>der</strong> Politik 2010 278<br />

Seelbach, Anka Georg Viemar Dormann - Ein Pfarrer in unruhigen Zeiten 2005 275<br />

Bitzer, Artur Gerhard Schreiner, <strong>der</strong> „ahl Babben“ vom Weyerbusch 1974 147<br />

Vierbuchen, Erich<br />

Gerlach Ermert aus Grünebach, kaiserlicher Notar und Theologe (um<br />

1655-1716)<br />

1981 293<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Graf Alexan<strong>der</strong> von Hachenburg und das Schloss Friedewald 2003 281<br />

Schwan, Konrad Hans Kampmann 2011 21<br />

Fuchs, Karl-Heinz Hauer, hau heer! 1964 74<br />

Schmidt, Bernhard <strong>Heimat</strong>dichter Heinrich Görg zur Erinnerung 1985 313<br />

Hinkel, Karl-Heinz <strong>Heimat</strong>dichterin Maria Ben<strong>der</strong> zur Erinnerung 1988 320<br />

Lahr, Hans <strong>Heimat</strong>-<strong>Jahrbuch</strong> für Joseph Kardinal Höffner 1981 260<br />

Seelbach, Anka Heinrich Grün - <strong>der</strong> erste Lehrer an <strong>der</strong> Schule zu Almersbach 1997 303<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts - 2. Teil<br />

1992 273<br />

Stricker, Martin<br />

Heinrich Utsch - ein unternehmerischer Geist im Brachbach <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts (1. Teil)<br />

1991 281<br />

Seelbach, Hans-<br />

Gerd<br />

Heinrich Wagner - Ein überzeugter Sozialdemokrat und die Nazis 2008 302<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Helmut Rauschenbusch aus Kirchen (1894-1980) 1984 271<br />

Bartolosch, Hermann D. Krages - Aktuelle Ergänzung <strong>der</strong> Biographie von 1983 1984 267<br />

Seite 311 von 329


Thomas A.<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bartolosch,<br />

Thomas A.<br />

Hermann D. Krages - Eine biographische Studie zu Leben und Werk<br />

eines umstrittenen Börsenspekulanten<br />

1983 300<br />

Mengel, Erhard Hermann Danz 2012 129<br />

Schäfer, Josef Hilarius Limpbach - Landschreiber in <strong>Altenkirchen</strong> 1973 69<br />

Hildebrand,<br />

Wilhelm<br />

Hildegard Sayn für Verdienste ausgezeichnet 1984 253<br />

Wickler, Eberhard<br />

Hipp-Hipp-Hurra für Deutschland - Jugendnationalspieler Ulrich Muhl vor<br />

35000 Zuschauern „auf Schalke“<br />

2006 279<br />

Krämer, Heinz Hofmusikus in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 283<br />

Bartolosch,<br />

Helmuth<br />

Hofphotograph und Gewerberat Alfons Adolph aus Hachenburg 1979 248<br />

Bitzer, Artur Hofrat Dr. Freiherr von Schönbeck und seine „Wi<strong>der</strong>sacher" 1988 278<br />

Ebach, Christian Hortense, Gräfin von Hatzfeld - eine Mäzenatin <strong>des</strong> jungen Beethoven 1984 268<br />

Schäfer, Albert Hüttenmeister Wilhelm Remy, ein Erzdieb? 1999 257<br />

Lahr, Hans<br />

In <strong>der</strong> Kuppel <strong>der</strong> Grabeskirche gearbeitet - Wie Johannes Diepenseifen<br />

Jerusalem vor 140 Jahren erlebte<br />

2007 216<br />

Müller, Willy In Memoriam - Albert Hammer 1976 19<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bätzing, Clemens 1981 20<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Bockmühl, Wilhelm 1980 20<br />

Käppele, Karl In Memoriam - Burkhardt, Robert 1979 20<br />

Volz, Franz-Eugen In Memoriam - Götz, Robert 1979 21<br />

Müller, Willy In Memoriam - Haas, Dr. Emil 1978 18<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

In Memoriam - Heinrich Groh 1975 20<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Heinrich Strickhausen 1975 19<br />

Burbach, Brigitte In Memoriam - Herbert Paul 1976 18<br />

Roth, K. H. In Memoriam - Hermann Reifenrath 1988 27<br />

Müller, Willy In Memoriam – Hundhausen, Alwin 1979 22<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Josef Hoffmann 1975 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam – Kasch, Otto 1980 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Katzwinkel, Erwin 1981 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kipping, Otto 1980 22<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kitzel, Otto-Ernst 1981 21<br />

Schwan, Konrad In Memoriam - Krämer, Heinz 2012 21<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Kwasnik Dr., Walter 1981 23<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

In Memoriam - Rektor i. R. Jakob Rausch 1987 21<br />

Beyer, Dr. Harry In Memoriam - Rektor i. R. Wilhelm Idelberger 1990 21<br />

Stahl, Paul In Memoriam - Rektor i.R. Helmut Krämer 1990 22<br />

Müller, Willy In Memoriam - Schöneberg, August 1978 19<br />

Müller, Willy In Memoriam - Wilhelm Mand 1975 18<br />

Katzwinkel, Erwin In Memoriam - Wilhelm Schnei<strong>der</strong> 1976 20<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam - Willi Scharfenstein 1989 21<br />

Lahr, Hans<br />

In memoriam Bischof „Johannes" Heinrich Ruth - Ein Leben für die<br />

nordische Diaspora<br />

1979 239<br />

Fritzsche, Hans In Memoriam Friedrich, Hermine 2007 41<br />

Sommerfeld,<br />

Dieter<br />

In Memoriam Gensicke, Hellmuth 2008 20<br />

Lahr, Hans In memoriam Josef Schäfer 1982 23<br />

Schwan, Konrad In Memoriam Kinkel,Karl-Heinz 2007 41<br />

Seite 312 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Neuhoff, Benno In Memoriam Krämer, Hermann 2008 21<br />

Krämer, Helmut In memoriam Marianne Schubert-Thaler 1984 21<br />

Lahr, Hans In memoriam Pfarrer Peter Schug 1972 41<br />

Fritzsche, Hans In memoriam Walter Hebel 1983 21<br />

Hildebrand,<br />

Wilhelm<br />

In memoriam Wilhelm Hundhausen 1985 21<br />

Hildebrand,<br />

Wilhelm<br />

In memoriam Willi Müller 1982 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Fritzsche, Hans 2009 22<br />

Schwan, Konrad In Memoriam: Hildebrand, Walter 2009 21<br />

Hanke, Eckhard In Memoriam: Seelbach, Hans-Gerd 2009 20<br />

Fritzsche, Hans<br />

In schweren Zeiten treu - Zur Erinnerung an Theodor Spehr, von 1931-<br />

1941 Pfarrer in Gebhardshain<br />

1991 279<br />

Reichertz, Willibald Intermezzo in Schönstein - Die Familie <strong>des</strong> Franz Wilhelm Schmidt 2000 304<br />

Trautmann, Dieter Isabelle Auguste, die letzte Gräfin von Sayn-Hachenburg 1988 295<br />

Güthling, Dr.<br />

Wilhelm<br />

Johann Christoph Friedrich Röger (1705-1780) und die Vermessung <strong>der</strong><br />

Grafschaft Sayn-<strong>Altenkirchen</strong><br />

1970 29<br />

Baldus, Hans Johann Engelbert Strunk - Lehrer und Dichter in Pracht 1975 173<br />

Meyer, August<br />

Johann Heinrich Düber - dichten<strong>der</strong> und malen<strong>der</strong> Schnei<strong>der</strong>meister aus<br />

Herdorf<br />

1982 316<br />

Solbach, Benno Johannes Sanner, <strong>der</strong> erste Pfarrer von Mu<strong>der</strong>sbach 1965 74<br />

Theis, Bernhard Josef Wagner verunglückte zu Beginn <strong>des</strong> 1. Weltkrieges 2006 245<br />

Zolk, Josef Joseph Höffner - <strong>der</strong> Kardinal aus dem Westerwald 2005 278<br />

Heuzeroth, Günter<br />

Jüdisch-Deutsche Bürger unserer <strong>Heimat</strong> – den Betroffenen zum<br />

Gedenken<br />

1975 48<br />

Leginger, Thomas Jung-Stilling im Lichte einer neuen, zeitgemäßen Bewertung 1985 315<br />

Solbach, Benno Justizrat Dr. Heinrich Heinen 1988 301<br />

Schäfer, Albert Kaplan Georg Friedrich Dasbach 2002 352<br />

Theis, Bernhard Kaplan Ludwig Müller erlitt tödlichen Unfall 2006 288<br />

Lahr, Hans Kardinal Josef Höffner - <strong>Heimat</strong>verbunden 1974 144<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts 1. Teil<br />

1997 308<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts II. Teil<br />

1998 290<br />

Kamper, Therese<br />

Karl Reiferscheid - ein Unternehmer in Flammersfeld zu Beginn <strong>des</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts III. Teil<br />

1999 287<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Karl Schäfer: Westerwäl<strong>der</strong> Komponist 60 Jahre 1960 108<br />

Wagner,<br />

Hannelore<br />

Karl Wagner, ein Sohn unserer <strong>Heimat</strong> 1990 260<br />

Hoffmann, Josef<br />

Kleiner Mann mit Schelle muß bleiben. Patts Henner, Herdorfer Original,<br />

aber pflichtgetreu<br />

1964 86<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Krimkrieg, Großbritannien, Deutscher Bund und <strong>der</strong> <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Pulverfabrikant L. Ritter<br />

1978 154<br />

Wickler, Eberhard<br />

Kurth Großkurth - Erinnerungen an einen großen Schauspieler und das<br />

Hotel „Deutsches Haus“ in Betzdorf<br />

2005 297<br />

Volz, Franz-Eugen Leben und Werk Robert Burkhardts 1977 244<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Leben und Werk von J. Hoffmann 1967 98<br />

Gleichmann, H.<br />

Dietrich<br />

Lebensbil<strong>der</strong> führen<strong>der</strong> Siegerlän<strong>der</strong> Berg- und Hüttenleute 1998 261<br />

Fritzsche, Hans Leopold und Katherina Optichtyus zu Kirchfreusburg 1985 306<br />

Ermert, Dieter Maria Homscheid, die große Tochter Herdorfs 1995 275<br />

Baum, Karin Martin Jakobi (1814-1890), ein <strong>Altenkirchen</strong>er Gastwirt 2009 284<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Matthias Laros - Seelsorger und Gelehrter 1989 272<br />

Kuss, Karl-Walter Mein Freund Hans Maas (1913-1943) 1999 289<br />

Löhl, Irmhild<br />

Mein Großvater, <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong>- und Arbeiterdichter Karl Zimmerschied-<br />

Blecher<br />

1963 33<br />

Seite 313 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Melchior von Hatzfeldt – Ein Heerführer <strong>des</strong> Dreißigjährigen Krieges aus<br />

Crottorf<br />

1977 214<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Michael Kroll - Seelsorger und <strong>Heimat</strong>forscher 1988 290<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Millionäre im Kreis <strong>Altenkirchen</strong> vor dem Ersten Weltkrieg<br />

Missionarin, Pazifistin, Revolutionärin, Lebenserneuerin. Zum<br />

1985 289<br />

Heuzeroth, Günter<br />

einhun<strong>der</strong>tsten Geburtstag und zehnten To<strong>des</strong>tag von Hedwig Schäfer-<br />

Eichbauer aus Hamm<br />

1997 328<br />

Ermert, Dieter Mutige Persönlichkeiten stellten sich den Nazis entgegen 2011 96<br />

Dahl, Johannes<br />

von<br />

Nachrichten aus einer alten Familie <strong>des</strong> näheren und weiteren<br />

<strong>Altenkirchen</strong>er Lebensraumes<br />

2007 296<br />

Bitzer, Artur Nachworte zur Literatur über Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1990 118<br />

Schwan, Konrad Norbert Langenbach 2011 20<br />

Schmidt, Maria Opa auf Abwegen – Erzählung aus dem Jahre 1943 1991 289<br />

Merzhäuser, Willi Pater Dr. Dr. Peter Hellinghausen aus Steineroth 1983 311<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Pater Franziskus Otterbach aus Nie<strong>der</strong>fischbach wirkt seit 50 Jahren in<br />

Kanada<br />

1985 310<br />

Vierbuchen, Erich Pater Goswin Nickel SJ (1582- 1664) 1995 234<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Lehr- und Wan<strong>der</strong>jahre (II. Teil) 1981 267<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre II. Teil 1983 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre III. Teil 1984 259<br />

Baldus, Hans Paul Deussen - Meisterjahre l. Teil 1982 295<br />

Baldus, Hans Paul Deussen aus Oberdreis 1980 250<br />

Hinkel, Karl-Heinz<br />

Paulinus Junker - Nie<strong>der</strong>fischbacher Missionar und Entwicklungshelfer<br />

im Dschungel Südamerikas<br />

1981 306<br />

Gotthardt,Artur Peter Becher- Erinnerungen an einen ehrenwerten Mann 2012 303<br />

Gotthardt, Artur Peter Brühl - ein Siegburger Ehrenbürger aus Herdorf 2006 263<br />

Sommerfeld,<br />

Dieter<br />

Peter von Werkhausen - ein Westerwäl<strong>der</strong> baute Kirchen in<br />

Württemberg<br />

2012 155<br />

Solbach, Benno<br />

Pfarrer J. Dickopf, seine Kapläne und die Lehrerschaft <strong>der</strong> katholischen<br />

Volksschule <strong>der</strong> Pfarrei Kirchen<br />

1987 283<br />

Viehmeyer, Heinz Pfarrer Johannes Groll in <strong>Altenkirchen</strong> 1986 321<br />

Theis, Bernhard Pfarrer Steinbusch machte sich um Wissen verdient 2007 291<br />

Ottweiler,<br />

Hildegard<br />

Pfarrer Theodor Maas in <strong>Altenkirchen</strong> 1988 280<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Präsident Dr. Boden 70 Jahre alt 1961 54<br />

Vierbuchen, Erich Priesterberufe <strong>der</strong> Familie Ben<strong>der</strong>, Kirchen/Sieg, im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 277<br />

Kloos, Andreas Raiffeisen in Siebenbürgen (Rumänien) 1991 253<br />

Schnei<strong>der</strong>,<br />

Helmhold<br />

Raiffeisen lebt 1987 70<br />

Zolk, Josef<br />

Raiffeisen, Dasbach, Höffner - drei sozialpolitische Gestalter aus dem<br />

Westerwald<br />

2009 276<br />

von <strong>der</strong> Wied,<br />

Thom<br />

Müller, Toni; Hofmann,<br />

Josef; Mühlendyck-Spahr,<br />

Ruth<br />

Ramseger-Mühle im Gedenken seiner Freunde 1963 42<br />

Boymans, Wilhelm Rezeptbüchlein 1962 90<br />

Burbach, Brigitte Rückblick auf mein Leben - Erinnerungen von Hildegard Hirsch - II. Teil 1992 188<br />

Friedrich, Hermine Sanitätsrat Dr. Gotthelf Kersten aus Flammersfeld 1999 284<br />

Schmidt, August Schambergers - die letzten „Moritatensänger“ 1962 98<br />

Burbach, Brigitte Schultheißen und Richter in Hamm 1988 205<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Seit 500 Jahren Zigeuner im Lande 1970 83<br />

Rosenkranz, Marc Siegfried Koch brachte den Wintersport auf den Stegskopf 2006 274<br />

Schwan, Konrad Stock, Kunibert Stahl, Werner; Schmidt-Ostert, Ilse; Kölbach, Kurt; Koch, Willy 2010 21<br />

Solbach, Benno Studienrat Johannes Muhl, Kirchen 1989 267<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? II. Teil 1986 311<br />

Seite 314 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Baldus, Hans Theodor Wiegand - o<strong>der</strong> Romantiker mit Westerwäl<strong>der</strong> Blut? l. Teil 1985 292<br />

Müller, Erich Traute Meier, genannt „Bocks Trautschen“, aus Betzdorf 1993 317<br />

Volz, Franz-Eugen Turnosen <strong>des</strong> Dynasten Hermann von Wildenburg 1978 201<br />

Wehner-Davin,<br />

Wiltrud<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Ulrich Ramseyer - Asseland omm Westerwald anno 1735 1995 265<br />

Um den <strong>Heimat</strong>verein <strong>des</strong> <strong>Kreises</strong> <strong>Altenkirchen</strong> verdient gemacht Paul<br />

Hild, Wilhelm Hildebrand und <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende Pfarrer. R. Hans<br />

Fritzsche wurden 80 Jahre alt<br />

Seite 315 von 329<br />

1994 23<br />

Wickler, Eberhard Unfreiwillig auf dem Balkan (1945-1949) 2002 136<br />

Hoffmann, Hanna<br />

Unserem Oberlehrer i. R. Hans Schebesch, einer Persönlichkeit im<br />

kulturellen Leben, zum 75. Geburtstag<br />

1985 297<br />

Jung,Karl Vaganten in unserer <strong>Heimat</strong> 2010 290<br />

Magnus, Franz-<br />

Josef<br />

Vergessene Betzdorfer Dichterin - Marie Krause-Kinkel 1977 230<br />

Bitzer, Artur<br />

Vom Land <strong>der</strong> armen Leute, dem Weyerbuscher Backes und dem<br />

Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen<br />

1984 51<br />

Fuchs, Karl-Heinz Vom Stehgeiger zum Gigolo 2005 292<br />

Marenbach, Walter War war Emil Weyerbusch? 1993 288<br />

Lahr, Hans Wie Constantin von Schoenebeck vor 200 Jahren unsere <strong>Heimat</strong> sah 1998 255<br />

Paul, Herbert<br />

Wie hieß <strong>der</strong> erste lutherische Pfarrer in Hamm/Sieg? Gedanken um den<br />

Namen einer alten Familie in und um Hamm<br />

1973 140<br />

Heuzeroth, Günter Wilhelm Buchsieb und <strong>der</strong> Bunde <strong>der</strong> „<strong>Heimat</strong>treuen Hämmscher“ 1996 334<br />

Moog, Horst Wilhelm Sälzer, Hamm - Deutscher Meister im Dreisprung 1933 2006 277<br />

Idelberger, Kurt Wilhelm Schäfer - Pflastermeister aus Eichelhardt 2001 261<br />

Vierbuchen, Erich Wilhelmus, Wilhelmi de Betzdorf - Notar und Priester (1465- 1501) 1994 276<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Willy Korf - ein Industrieller aus dem Kreis <strong>Altenkirchen</strong> 1980 239<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dr.<br />

Helmhold<br />

Willy Korf - Ein Leben für den Stahl 1993 271<br />

Groß, Heinrich<br />

Wo lebte Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Die Stationen seines Lebens in<br />

Bil<strong>der</strong>n<br />

1988 26<br />

Becker, Wolfgang Yvonne Omeyer - Fremdarbeiterin in <strong>Altenkirchen</strong> 2010 135<br />

Meyer, Ulrich Zum 400. To<strong>des</strong>tag von Graf Heinrich IV. von Sayn 2006 202<br />

Bahles, Diethard Zum 80. Geburtstag von Hildegard Sayn 1990 267<br />

Friedrich, Hermine<br />

Zum 80. Geburtstag von Schuhmachermeister Schmidt aus<br />

Flammersfeld<br />

1994 264<br />

Rustemeyer, Hans Zum Gedenken an den Maler Walter Kubalski 2006 270<br />

Fuchs, Prof. Dr.<br />

Konrad<br />

Zum Leben und Wirken <strong>des</strong> Pädagogen Kurt Reinhardt aus Pu<strong>der</strong>bach 1986 316<br />

Strickhausen,<br />

Heinrich<br />

Zur Erinnerung an Daniel Hähr, Flammersfeld 1974 146<br />

Käppel, Heinz Zur Erinnerung an Josef Neunzig, Pfarrer in Herdorf von 1948 bis 1956 2009 280<br />

Idelberger,<br />

Wilhelm<br />

Zwei alte Bauerngeschlechter. Birkenbeul und Heegen in Birkenbeul,<br />

<strong>der</strong>en Namen heute erloschen sind<br />

1968 66<br />

Neuhoff, Bernd<br />

Zwei urgewählte Landräte mit Wahlheimat Kreis <strong>Altenkirchen</strong> - Dr. Alfred<br />

Beth und Michael Lieber<br />

2007 73<br />

Hoffmann, Josef<br />

Zweihun<strong>der</strong>t Jahre heimische Kunstschmiede-Arbeit - die Familie<br />

Geilhausen<br />

2002 302


8 Unterhaltung, Sagen, Anekdoten, Gedichte, Lie<strong>der</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Autor Co-Autor Titel<br />

Seite 316 von 329<br />

Jahrgang<br />

Seite<br />

Marko, Josef „...denn unersättlich ist <strong>des</strong> Menschen Herz!?" 1988 269<br />

Langenbach, Norbert „…reich mir bitte mal das Salz!“ 2002 294<br />

Gotthardt, Artur „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ - Der Tod von drei Geschwistern durch Blitzschlag 1998 296<br />

Marenbach, Walter „Bald auf den Hund gekommen“ 1967 43<br />

Magnus, Franz-Josef „Bankräuber" 1981 313<br />

Schäfer, Ursula „BSE“ (Gedicht) 2002 349<br />

Martin, Anna „Dat Fliegeschränkche“ (Gedicht) 1998 299<br />

Friedrich, Hermine „De Dennen Alwis“ 2001 319<br />

Friedrich, Hermine „De Dönne Schmödd“ aus Eichen 1993 291<br />

Groh, Heinrich „Der Wein muß recht gut sein" 1973 182<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

„Die Verhandlung ist eröffnet" 1988 195<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „E Wäller Mill“ - „Am Mühlengrab“ (Gedicht) 1997 38<br />

Gotthardt, Artur „Eine bedauerliche That“ 2004 220<br />

Wallmeroth, Erich „Einer für alle und alle für einen“ 1995 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Ekkehard „Einheit durch Einigkeit“ 1996 48<br />

Martin, Anna „En echter Aalekärjer Jong“ (Gedicht) 1999 291<br />

Scharfenstein, Willi „Glänzt wie berost Ahlekerch" (Gedicht) 1982 215<br />

Weiss, Adolf „Hui Wäller? – Allemohl! 1971 19<br />

Wengenroth, Gottlieb „Hui! Wäller? - Allemol!" (Gedicht) 1987 293<br />

Plate, Henning „Im Namen <strong>des</strong> Königs“ 2006 213<br />

Theilen, Fritz „Jogend-Erenneronge“ (Gedicht) 2003 134<br />

Schönhofen, Werner „Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“ (8. Sept.) 1998 285<br />

Beyer, Dr. Harry „Süßer die Glocken nie klingen . . ." 1984 297<br />

Vierbuchen, Erich „Unsere Gnad' und Gruß zuerst." 1979 179<br />

Idelberger, Kurt „Unter Laub und Reisig versteckt“ 1997 208<br />

Hell, Paula 100-Jahrfeier <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Raiffeisenkasse in Mehren 1879-1979 (Gedicht) 2002 293<br />

Meyer, August 2 x Hemd wechseln = 1 Reichstaler 1994 287<br />

Schäfer, Ursula 30 Jahre Schule Flammersfeld (Gedicht) 1996 131<br />

Heuzeroth, Günter 3280 Kilometer von Stalingrad bis zum Westerwald 1992 107<br />

Sonnentag, Ilse 5 Jahre Weltladen <strong>Altenkirchen</strong> 2001 87<br />

Schäfer, Ursula 50 Jahre Rheinland-Pfalz (Gedicht) 1998 35<br />

Katzwinkel, Erwin 50 Jahre Westerwaldlied 1959 105<br />

Holzapfel, Liesel 700 Jahre Kaffroth 2000 71<br />

Marin, Anna Aale Aalekerjer Stekkelcher 1958 116<br />

Huhn, Gisela Aalweiiwersummer (Gedicht) 1997 334<br />

Zöllner, Friedhelm Abbel, Nöss on Video - froher woarn de Kenner (och) froh (Gedicht) 1990 297<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendfrieden (Gedicht) 1969 18<br />

Wolf, Annemarie Abendstimmung im Daadetal (Gedicht) 1965 62<br />

Bockmühl, Wilhelm Abendstunde 1981 259<br />

Heuzeroth, Günter Abschied (Gedicht) 1983 325<br />

Hell, Paula Abschied (Gedicht) 2004 217<br />

Harnau, Norbert Abschied von einer deutschen Stadt 1959 93<br />

Meyer, August Acht Generationen 2000 307<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Achte eines jeden Vaterland, das deine aber liebe! 1961 115<br />

Bockmühl, Wilhelm Advent 1980 275<br />

Hoffmann, Hanna Adventsstimmung (Gedicht) 1984 50<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n <strong>des</strong><br />

ehemaligen Warschauer Paktes 1. Teil<br />

1997 43


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Allein gegen die Armut und Not. Seit 16 Jahren humanitäre Hilfe in den Län<strong>der</strong>n <strong>des</strong><br />

ehemaligen Warschauer Paktes II. Teil<br />

1998 68<br />

Wolf, Anne Marie Allerheiligen (Gedicht) 1966 128<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Almersbacher Kirche und Friedhof (Gedicht) 2002 91<br />

Friedrich, Hermine Als Vater arbeitslos war 1984 173<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Alte Fachwerkhäuser 1962 107<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

<strong>Altenkirchen</strong> nach dem Krieg (Gedicht) 2001 131<br />

Käppele, Karl <strong>Altenkirchen</strong> und Hachenburg – Reisestationen <strong>des</strong> Erbprinzen von Ansbach 1983 195<br />

Hackler, Hugo <strong>Altenkirchen</strong>er <strong>Heimat</strong>lied 1986 74<br />

Schäfer, Ursula Alter Brunnen in Eichen neu entdeckt (Gedicht) 1994 57<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Erntefestlied 1960 73<br />

Heuzeroth, Günter Altes Schulhaus (Gedicht) 2002 189<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Altes Westerwäl<strong>der</strong> Volkslied 1960 81<br />

Bockmühl, Wilhelm Am Fenster (Gedicht) 1975 207<br />

Scharfenstein, Willi Am Polsschlach <strong>der</strong> Nadur (Gedicht) 1972 30<br />

Hoffmann, Hanna Am Wal<strong>des</strong>saum (Gedicht) 1982 328<br />

Scharfenstein, Willi An de ahle Ollichsmüll (Gedicht) 1973 101<br />

Lahr, Hans<br />

An <strong>der</strong> Bildeiche – die Sage von einer verzauberten Rittermaid aus <strong>der</strong> „Lahrer<br />

Herrlichkeit“<br />

1967 106<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 1978 219<br />

Schmidt-Ostert, Ilse An <strong>der</strong> Nister (Gedicht) 2003 83<br />

Idelberger, Kurt Anno 1828 - Das Ende einer Räuberbande 1977 170<br />

Schäfer, Ursula April 2001 (Gedicht) 2002 34<br />

Schönhofen, Werner April macht, was er will 2007 342<br />

Stahl, Werner Armut (Gedicht) 2004 126<br />

Groß, Clemens Auch <strong>der</strong> Nachttopf hat seine Geschichte 1996 304<br />

Seelbach, Anka Aus dem Schatzkästlein für die Hausfrau (1957) 2007 160<br />

Geibel, E. v. Aus dem Walde (Gedicht) 1959 57<br />

Viehmeyer, Heinz Aus einer alten Zeitung 1958 113<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Aus heimischen Dörfern (Gedicht) 1993 121<br />

Molly, Gisela Backdach bej os deheim (Gedicht) 2011 304<br />

Schäfer, Ursula Balzar von Flammersfeld (Ballade) 1985 198<br />

Henko, Hannelore Bei Oma und Opa in Astrawischken 1958 75<br />

Schmidt, Maria Bei oos <strong>der</strong>heem (Gedicht) 1985 87<br />

Thiell, Elfriede Bei os daheim (Gedicht) 1988 179<br />

Eutebach, Aloys Bei os Dähem (Gedicht) 2001 322<br />

Hoffmann, Hanna Beim Nachbar Schmidt in Kircheib (Gedicht) 1982 292<br />

Thiell, Elfriede Bej ooser Dant ze Besuch! (Gedicht) 2002 357<br />

Schäfer, Ursula Bekanntmaachungen ön dö Jemein - fröher onn höüt (Gedicht) 2000 98<br />

Schäfer, Albert Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges 1. Teil 2002 190<br />

Schäfer, Albert<br />

Bergbausagen aus dem Gebiet <strong>des</strong> Horhauser Eisenerz-Gangzuges II. Teil und<br />

Schluss<br />

2003 199<br />

Horn, Gretel Berliner Winfried 1944 (Gedicht) 1997 324<br />

Gotthardt, Artur Beschreibung eines Unwetters im Jahre 1881 1992 244<br />

Schönhofen, Werner Bestrafte Habgier 1996 281<br />

Huhn, Gisela Bie et fröher Wor - Fastenzeiit on Ustere (Gedicht) 1992 123<br />

Huhn, Gisela Blääkese fö sechshonnert Johr (Gedicht) 1999 229<br />

Burbach, Brigitte Briefe vom Westwall 1987 186<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Buchen um eine Burg 1963 41<br />

Schäfer, Ursula Chresdaachszett - wie sö fröher woor (Gedicht) 2003 250<br />

Thiell, Elfriede Chrestdachszett (Gedicht) 2005 306<br />

Heuzeroth, Günter Christbäume 1944 1995 126<br />

Seite 317 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hammer, Albert Christine 1967 52<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Dä Hierte Peter! 1997 333<br />

Schmidt, Maria Dä Kapeloon als Schmuggler 1992 277<br />

Horn, Gretel Da Kobelenzer Adolf un ech (Gedicht) 1994 267<br />

Meyer, August Da Koh-Kauf mät „Kommandant Franz" 1983 326<br />

Groh, Heinrich Daaden - <strong>Heimat</strong> mein (Gedicht) 1979 126<br />

Hoffmann, Hanna Dank für die Ernte (Gedicht) 1985 51<br />

Huhn, Gisela Das alte Dorf (Gedicht) 1989 171<br />

Huhn, Gisela Das alte Kreuz (Gedicht) 2000 99<br />

Rüth, Maria Das alte Schaukelpferd (Gedicht) 1992 286<br />

Schäfer, Josef Das Haus im Broich, die Freiheit und <strong>der</strong> Neue Hoff 1975 90<br />

Hammer, Albert Das <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1965 33<br />

Loeb, Michael Das kleine Dorf in <strong>der</strong> <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2001 107<br />

Dreisbach, Wilhelm Das Lan<strong>der</strong>ziehungsheim Honneroth 1973 131<br />

Schäfer, Ursula Das Lebens-Labyrinth (Gedicht) 2008 48<br />

Hentschel, Fritz Das Lied vom schönen Westerwald 1965 19<br />

Hammer, Albert Das Loch daneben 1974 185<br />

Schmidt, Friedel Das Miteinan<strong>der</strong>-Füreinan<strong>der</strong> (Gedicht) 2010 312<br />

Krämer, Helmut Das Rauchkorn (Gedicht) 1982 282<br />

Becker, Heinz E. Das Ruhekissen (Gedicht) 2008 328<br />

Kalb, Walter Das Tal (Gedicht) 1965 115<br />

Schmidt-Weber,<br />

Maria<br />

Das verrückte Schwein (1943) 1997 317<br />

Seibert, L. Das Weiherhäuschen bei Weitefeld 1979 90<br />

Vierbuchen, Hubert Das Wetter (Gedicht) 1987 81<br />

Horn, Gretel Dät Elsjen beim Doktor (Gedicht) 1996 330<br />

Horn, Gretel Dat gröne Fahrrad (Gedicht) 1995 270<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat huhe Däitsch (Gedicht) 1999 271<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Leffkochenherz (Gedicht) 2002 358<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Dat Rezept! (Gedicht) 2003 314<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat schleechte Aawort (Gedicht) 2005 312<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Dat Wartezömmer (Gedicht) 2008 324<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Dat welle mer enz doch mol sehn! Nach einer Erzählung aus dem Volksmund 1963 65<br />

Friedrich, Hermine De ahl Schohmen (Gedicht) 1988 276<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

De Almaschbijer Kärch (Gedicht) 2000 66<br />

Thiell, Elfriede De Baach (Gedicht) 2004 311<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De heileje Naacht 2007 350<br />

Scharfenstein, Willi De letzde Spönn (Gedicht) 1972 9<br />

Weller, Erna De Maat in Alekerch (Gedicht) 1997 316<br />

Scharfenstein, Willi De Oba on se Jong (Gedicht) 1979 256<br />

Thiell, Elfriede De Orch! (Gedicht) 1997 312<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

De Rechenstunn 1958 54<br />

Ochsenbrücher.<br />

Walter<br />

De schleechde Schloof (Gedicht) 2011 302<br />

Friedrich, Hermine De Schülesch Oba (Gedicht) 1987 273<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

De Summergrippe (Gedicht) 1998 292<br />

Ebach, Christian Dea goore Root (Gedicht) 1984 81<br />

Seite 318 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Lahr, Hans Dem Pfaffenbach entlang 1995 95<br />

Klöckner, Franz Dem Ritter sein ahler Äppelbaam (Gedicht) 1971 109<br />

Schmidt, Friedel Denk an die <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2011 88<br />

Homscheid, Maria Der „Ewige Bergmann" auf Heiligenabend – eine heimatliche Sage 1967 133<br />

Pahl, Johannes v. Der „schottische Westerwald“ 2006 111<br />

Schubert, Walter Der alte Vogt 1959 96<br />

Schmidt-Ostert Der Bismarckturm über <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1991 107<br />

Krämer, Heinz Der erste Schnee 1988 287<br />

Lahr, Hans Der Etschei<strong>der</strong> Brauthandel anno 1735 1986 343<br />

Schäfer, Ursula Der Euro kommt (Gedicht) 2000 34<br />

Schönhofen, Werner Der Februar - ein närrischer Geselle 2005 308<br />

Weiler, Erna Der Frühling „Nimm dir Zeit“ (Gedicht) 1996 314<br />

Vierbuchen, Hubert Der Glockenschlag (Gedicht) 1988 88<br />

Vierbuchen, Erich Der Glockenschlag (Gedicht) 1991 210<br />

Schmidt, Friedel Der große Sieg an und um die Sieg (Gedicht) 2009 208<br />

Schäfer, Ursula Der Grünschelskochen (Gedicht) 1984 176<br />

Lohn, Hans Der gute Born 1958 101<br />

Solbach, Albert Der Hamsterwein 2008 163<br />

Schäfer, Ursula Der Herbst (Gedicht) 2009 307<br />

Solbach, Benno Der Hochzeitsgaster 1991 260<br />

Hammer, Albert Der Hund am Gnadenbild 1966 122<br />

Schönhofen, Werner Der Januar - ein kalter Gesell 2003 284<br />

Katzwinkel, Erwin Der Kalen<strong>der</strong> bracht‘ es an den Tag 1963 24<br />

Wruck, Marika Der klebrige Lebkuchen mit Margeriten 1969 94<br />

Schmidt, Maria Der Kreuzweg zum Druidenstein (Gedicht) 1987 126<br />

Schäfer, Ursula Der Küchentisch, früher Mittelpunkt im Familienleben 2010 294<br />

Idelberger, Kurt Der letzte „Hannel“ (Viehhandel) 2002 287<br />

Kühling, Doris Der Luchhannes! 1997 314<br />

Schönhofen, Werner Der Mai ist gekommen 2009 303<br />

Idelberger, Wilhelm Der Nachtwächter 1962 73<br />

Huhn, Gisela Der Nikoloskütt (Gedicht) 1988 314<br />

Schumacher, E. Der Pitter op <strong>der</strong> Bunnenhost (Gedicht) 1960 100<br />

Hammer, Albert Der Preis <strong>der</strong> Versöhnung 1975 200<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Der Quengel (Gedicht) 2006 312<br />

Wagner, Helmut Der Raiffeisen-Aussichtsturm auf dem Beulskopf 1992 65<br />

Hombach, Walter Der Scharfrichter von Birken 1980 271<br />

Katzwinkel, Erwin Der Schatz in <strong>der</strong> Kahlhardt 1959 112<br />

Mätje, Harald Der Schatz von Wid<strong>der</strong>stein 1964 93<br />

Schumacher, E. Der Schuster 1959 107<br />

Burghaus, Benno Der Siegerlän<strong>der</strong> Dom (Gedicht) 1995 116<br />

Scharfenstein, Willi Der Sündenfall 1981 316<br />

Hammer, Albert Der Teufel wurde „ausgeponnt“ 1963 32<br />

Krämer, Helmut Der Transformator (Gedicht) 1984 115<br />

Müller-Klöckner, Lina Der Ühm 1968 52<br />

Gotthardt, Artur Der vielseitige „Hospes/Hosbes" 2008 320<br />

Heer, Josef Der Wan<strong>der</strong>bursche 1988 213<br />

Thiell, Elfriede Der Wasserverbrouch (Gedicht) 1993 80<br />

Huhn, Gisela Der Zuckerbirrebom (Gedicht) 1994 273<br />

Schäffer, Peter Des Mittags (Gedicht) 1985 43<br />

Friedrich, Hermine Dett Lissjes Soffie (Gedicht) 1991 259<br />

Ermert, Dieter Deutscher Gruß (Gedicht) 2010 128<br />

Theilen, Fritz Die „Doarer Bommel" 1886-1954 (Gedicht) 2008 234<br />

Hell, Paula Die „Nirrerhondschaft“ 2006 86<br />

Solbach, Albert Die 300-jährige Madonna von Heiligenborn im Wildenburger Land 1999 69<br />

Seite 319 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schäfer, Ursula Die aale Kaffimüll (Gedicht) 2006 304<br />

Ebach, Christian Die ahl Hupp (Gedicht) 1982 94<br />

Schmidt, Bernhard Die ahle Höd<strong>der</strong>bröcke (Gedicht) 2004 314<br />

Becker, Marliese Die ahle lllem von Nauerd (Gedicht) 2000 329<br />

Maßfeiler, Jürgen Die alten Standuhren im <strong>Heimat</strong>raum 1989 59<br />

Bitzer, Artur Die Amboß-Wette 1974 152<br />

Scharfenstein, Willi Die Augustaer (Gedicht) 1974 188<br />

Thiell, Elfriede Die Backesfrau (Gedicht) 1989 74<br />

Hammer, Albert Die Birnbacher Glocke (Gedicht) 1966 123<br />

Hell, Paula Die Dorflinde vorm Dorf (Gedicht) 2001 299<br />

Katzwinkel, Erwin Die Drei-Rautenmänner 1959 75<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die Freusburg (Gedicht) 2005 192<br />

Jaekel,Siegfried Die Friedewal<strong>der</strong> Fürstengruft (Gedicht) 1977 189<br />

Schmidt, August Die frommen Achtelcher 1964 101<br />

Hell, Paula Die Glocken von Mehren (Gedicht) 2005 256<br />

Schlosser, Josef Die göre, ale Zäit (Gedicht) 1982 278<br />

Schäfer, Wilhelm Die Grabrede 1958 68<br />

Schmidt, Friedel Die große Schatztruhe an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 2008 312<br />

Seelbach, Anka Die gute Margarine 2006 136<br />

Thiell, Elfriede Die gute, alte Zeit 1997 310<br />

Hell, Paula Die Hardtmühle (Gedicht) 2009 286<br />

Groh, Heinrich Die herzogliche Mitgift bringt den Untertanen Not 1966 102<br />

Schäfer, Ursula Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln entsteht (Gedicht) 2005 68<br />

Ascheid, Horst Die Insel Sylt! Ein Westerwäl<strong>der</strong> entdeckt die „Königin <strong>der</strong> Nordsee“ 1997 112<br />

Weller, Erna Die Jahreswende (Gedicht) 1998 295<br />

Merzhäuser, Willi Die Jahreszeiten in unserer Mundart (Gedicht) 1993 60<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Bildeich (Gedicht) 1993 70<br />

Huhn, Gisela Die Jeschicht von <strong>der</strong> Heilichen Näächt (Gedicht) 1991 157<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Jungen von <strong>der</strong> „Rötsche" 1973 175<br />

Schönhofen, Werner Die Kartoffel - ein Volksnahrungsmittel 1993 59<br />

Hoffmann, Hanna Die Kirche zu Kircheib (Gedicht) 1979 78<br />

Sommerfeld, Dieter Die kleinen Sünden unserer Ahnen 1996 282<br />

Stahl, Werner Die Königseiche (Gedicht) 2002 343<br />

Huhn, Gisela Die Könner om Land (Gedicht) 2002 174<br />

Krämer, Helmut Die Kranzschleife (Gedicht) 1985 130<br />

Gotthardt, Artur Die Leiden <strong>des</strong> jungen Rauchers (Gedichte aus Herdorf) 1993 303<br />

Bockmühl, Wilhelm Die letzte Rose (Gedicht) 1964 69<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Die liebe, gute, alte Zeit (Gedicht) 2003 261<br />

Solbach, Benno Die Mäckeser 1978 230<br />

Arndt, Heinrich Die Mäckesser (Gedicht) 1986 293<br />

Jaekel, Siegfried Die Mutter 1978 236<br />

Reifenrath, Hermann Die Osterbeichte in Wissen 1985 305<br />

Alhäuser, Fred Die Rechnung 1984 286<br />

Schäfer, Ursula Die Rechtschreibreform (Gedicht) 1999 35<br />

Strech, Ulrich Die Sage vom Glücksbrunnen bei Wissen 1986 107<br />

Bitzer, Artur Die Sage von <strong>der</strong> Burg Grenzau und dem Heilbrunnen im Leuscheid 1989 174<br />

Rosenkranz, Marc Die Sage von <strong>der</strong> Trollblume 2012 266<br />

Reiche, Arthur Die Sage von Hilgenroth 1963 75<br />

Arndt, Heinrich Die Ständchenbringer von Elkenroth (Gedicht) 2008 322<br />

Fuchs, Karl-Heinz Die Uastaeija vonn denn Klöppajongen 1984 251<br />

Hoffmann, Josef Die Uhr Gottes (Gedicht) 1974 161<br />

Müller-Klöckner, Lina Die vergessene Kuh 1970 33<br />

Huttel, Hermann Die vier „W" (Gedicht) 1982 47<br />

Bockmühl, Wilhelm Die vier Jahreszeiten (Gedicht) 1979 259<br />

Seite 320 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schöneberg, August Die Walburgisziege 1973 199<br />

Hoffmann, Josef Die Westerwäl<strong>der</strong> Seenplatte in Dichtung und Sage 1967 99<br />

Hoffmann, Josef Die Zähluhr Gottes 1959 111<br />

Eichendorff, Joseph<br />

von<br />

Die zwei Gesellen 1961 108<br />

Kwasnik, Dr. Walter Die Zwerge im Nauberg 1981 255<br />

Schöneberg, August<br />

Diebesbannung mit dem 6. und 7. Buch Mose. Aus <strong>der</strong> Erzählung: Schäfer Jakob<br />

und sein Hund<br />

1967 92<br />

Strech, Ulrich Dilldappen - alte Fabeltiere <strong>des</strong> Westerwal<strong>des</strong> 1979 257<br />

Weller, Erna Dö Aröschlirren als Huchzäitsjöfährt (Gedicht) 1998 289<br />

Schäfer, Ursula Dö Köch – fröher onn höüt (Gedicht) 1991 145<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Doa aale Orsö (Gedicht) 2004 312<br />

Kircher, Wilhelm Dorf und Landvolk sind an<strong>der</strong>s geworden 1960 87<br />

Allmers, Hermann Dorfheimat (Gedicht) 1960 52<br />

Hoffmann, Hanna Dorfhochzeit in Kircheib (Gedicht) 1983 166<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Döt Boare äm Pönzel! (Gedicht) 2002 359<br />

Neumann, Rudolf Du schöner Westerwald (Gedicht) 1987 145<br />

Oswald, Hubert Du schöner Westerwald (Gedicht) 2004 77<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Durch Zuruf gewählt 1960 97<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

E Famillienowend 1962 76<br />

Rothenspieler, Heinz Eenn aalä Bagges 1965 26<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Ein Beruf aus längst vergangener Zeit 1980 269<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Gebet aus Hungerjahren unserer <strong>Heimat</strong> 1961 39<br />

Meyer, August Ein großes Ereignis 1995 229<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Ein Haus und seine Zeit 1966 136<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Ein Heerbrand 1961 113<br />

Strech, Ulrich Ein Helmerother <strong>Heimat</strong>märchen 1995 266<br />

Heuzeroth, Günter Ein Poem auf mein Dorf an <strong>der</strong> Wende zum Jahr Zweitausend 2000 240<br />

Leyendecker, Heinz Ein preußisch/nassauischer Grenz-Fall - „Die Sauerei im Fuchsdon<strong>der</strong>t vor Gericht" 2008 338<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ein Sommertag im Westerwald (Gedicht) 1985 64<br />

Stahl, Werner Ein stilles Dorf im Elbbachtal (Gedicht) 2002 81<br />

Plate, Henning Ein trauriges Ereignis 2008 317<br />

Hammer, Albert Ein ungewöhnliches Kaffeestündchen 1972 117<br />

Jung, Bruno Ein unheimlicher Nachhauseweg 1992 285<br />

Schafer, Ursula Ein Wappen für Eichen (Gedicht) 2007 83<br />

Idelberger, Wilhelm<br />

Ein Westerwäl<strong>der</strong> im Strudel <strong>der</strong> russischen Revolution 1917/18 – Der letzte<br />

Fluchtversuch in seine <strong>Heimat</strong><br />

1964 112<br />

Becker, Heinz E. Ein Westerwäl<strong>der</strong> will ich sein (Gedicht) 2004 312<br />

Thiell, Elfriede Ein Wintertag (Gedicht) 2007 349<br />

Schumacher, E. Eine alltägliche Geschichte 1963 93<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Eine alte Photographie 1964 64<br />

Schwan, Konrad Eine gereimte Geschichte in Käuser Platt Worömm es su viii ränt 1993 256<br />

Strech, Ulrich Eine <strong>Heimat</strong> für Mensch und Tier 1987 49<br />

Schönhofen, Werner Eine Heiratsanzeige aus dem Jahre 1794 2004 216<br />

Heuzeroth, Günter Eine nicht alltägliche Begegnung mit einer alten Westerwäl<strong>der</strong>in 1993 312<br />

Fritzsche, Hans Eine Reise um die Erde vor 120 Jahren - „Marineschnei<strong>der</strong>s“ Tagebuch 2004 167<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Eine Sage, die eine Wahrheit ist 1971 116<br />

Gotthardt, Artur Eine seltsame Ordonanz - Eine Anekdote aus Mehren 2000 317<br />

Müller-Klöckner, Lina Eine Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit um die Jahrhun<strong>der</strong>twende 1967 104<br />

Seifen, Julius Einen ob de Lücht schörren 1985 205<br />

Seite 321 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Kuss, Carl Einkaufsfahrt durch „Trizonesien" 1989 169<br />

Herrmann, Manfred Einmal Marienthal und zurück 2008 211<br />

Huhn, Gisela Einweihung <strong>der</strong> Raiffeisenhalle am 22. März 2003 (Gedicht) 2004 50<br />

Haas, Dr. Emil Einwohner und Bürger (Ein Beitrag zur Geschichte <strong>der</strong> Bürgerrechte) 1970 35<br />

Scharfenstein, Willi Emmes (Gedicht) 1975 151<br />

Schäfer, Karl-Horst En Aalekärjer Jäjer (Gedicht) 2002 337<br />

Bücher, Rolf En de Huf 1982 195<br />

Katzwinkel, Erwin En gore Pejf Tuback. En wohr Verzellchen ön Flammersfeller Platt 1963 58<br />

Huhn, Gisela En jarlz uraale Jeschicht (Gedicht) 1996 94<br />

Hörter, Kurt En Lich em Dorf (Mundart) 2003 260<br />

Kasch, Otto En Schdöggchen Moddäherz (Gedicht) 1977 116<br />

Bachmann, Paul En Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 1966 144<br />

Leonhardt, Anneliese En Wön<strong>der</strong>sch-Awend 1993 315<br />

Becker, Heinz E. Endspurt (Gedicht) 2010 295<br />

Schmidt-Ostert, Else Erinnerung und Mahnung (Gedicht) 1997 94<br />

Bockmühl, Wilhelm Erinnerungen (Gedicht) 1973 18<br />

Helzer, Hans Erinnerungen an das „Haus in <strong>der</strong> Sonne“ 2006 161<br />

Schubert-Thaler,<br />

Marianne<br />

Erinnerungen an ein verschwundenes Fachwerkhaus 1983 251<br />

Thaller, Marianne Erinnerungen an Stettin (Gedicht) 1990 254<br />

Ermert, Dieter Erinnerungen eines Lausejungen (Gedicht) 1990 291<br />

Schmitt, Thomas J. Erlebnisse eines Wisseners im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 2002 256<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Ernährung of d'm Land, wie se froher wor (Gedicht) 2008 318<br />

Dehmel, Richard Erntelied 1963 85<br />

Krämer, Helmut Es ist bestimmt im hohen Rat! (Gedicht) 1974 187<br />

Gotthardt, Artur Es soll nicht mehr vorkommen 2003 253<br />

Schmidt, Bernhard Es war einmal 2006 199<br />

Schmidt, Maria Esch sein ö Herdorfer Määdche (Gedicht) 1983 325<br />

Thomas, Erna Et Breibachs Sophiechen 1987 275<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr doch mal hin! - Die Wied von <strong>der</strong> Quelle bis zur Mündung 2011 251<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2003 94<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2004 75<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2005 35<br />

Frankhäuser, Karl-<br />

Heinz<br />

Fahr’ doch mal hin! 2006 36<br />

Kalb, Walter Februar (Gedicht) 1967 30<br />

Bockmühl, Wilhelm Februar (Gedicht) 1971 80<br />

Idelberger, Kurt Fehde im Nistertal 1983 286<br />

Becker, Marliese Feierowend ömm Dorf (Gedicht) 2001 318<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Feuerzeichen (Gedicht) 1996 54<br />

Kamper, Therese Flammerschfeller Jedanken öm Schnie 2000 313<br />

Schäfer, Ursula Flammersfeld (Gedicht) 1995 264<br />

Eschenbrücher,<br />

Liesel<br />

Flo<strong>der</strong>schen (Gedicht) 1989 80<br />

Rau, Walter För<strong>der</strong>türme (Gedicht) 1999 173<br />

Schmid-Weber, Maria Freude (Gedicht) 2002 80<br />

Knobloch, Gertrud Freude als Lebenskraft (Gedicht) 2005 77<br />

Hoffmann, Hanna Freude im Alter (Gedicht) 1990 267<br />

Ermert, Dieter Freundschaft öss grenzenlos (Gedicht) 2007 84<br />

Schäfer, Ursula Friedrich Wilhelm Raiffeisen (Gedicht) 1987 75<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Frohe Sänge (Gedicht) 1994 172<br />

Hoffmann, Hanna Frühling (Gedicht) 1986 65<br />

Seite 322 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Wolf, Annemarie Frühlingseinzug im Westerwald (Gedicht) 1964 94<br />

Lahr, Hans Fuss, Nöll und Vring - Eine Räuberbande durchstreifte den Westerwald 2009 249<br />

Heer, Josef Füße in Not 1991 205<br />

Sartor, Lutz Gebrauchslyrik aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1984 179<br />

Hoffmann, Hanna Gedanken im neuen Heim (Gedicht) 1989 71<br />

Schäfer, Ursula Gedanken zum Weihnachsfest (Gedicht) 1993 332<br />

Thiell, Elfriede Gedanken zur Jahreswende (Gedicht) 1996 323<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Gedicht: Die Postkutsche 1959 41<br />

Schubert, Walter Gedichte 1959 100<br />

Homscheid, Maria Gedichte 1962 67<br />

Thiell, Elfriede Geh deinen Weg (Gedicht) 2011 307<br />

Blumenthal, Jürgen Gemüse und Fleisch einsalzen 1993 196<br />

Herrmann, Manfred Geschichten um den Weihnachtsbaum 2010 303<br />

Mack, Hans G. Glöckner, Glocken, Glockfrucht 1961 90<br />

Zöllner, Ernst-<br />

Helmut<br />

Grober Unfug kostete drei Tage Arrest in <strong>Altenkirchen</strong> 2012 310<br />

Friedrich, Hermine Großfeuer auf dem Hahn 1983 184<br />

Bockmühl, Wilhelm Gruß an Hamm an <strong>der</strong> Sieg (Gedicht) 1967 19<br />

Knobloch, Gertrud Gutes Futter - gute Butter 1998 279<br />

Ermert, Dieter Haal dö Oowen oft! (Gedicht) 1993 300<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Heckenrosenstrauch (Gedicht) 1995 274<br />

Wagner, Hannelore Heil dir, du schöner Westerwald! 1988 61<br />

Bockmühl, Wilhelm Heiligabend (Gedicht) 1976 171<br />

Wolf, Anne Marie Heilige Nacht (Gedicht) 1969 79<br />

Bockmühl, Wilhelm Heilige Nacht (Gedicht) 1983 254<br />

Bockmühl, Wilhelm <strong>Heimat</strong> 1963 23<br />

Schmidt-Ostert, Ilse <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 1992 87<br />

Theilen, Fritz <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2004 47<br />

Schmidt, Friedel <strong>Heimat</strong> im Daadetal (Gedicht) 2007 330<br />

Thiell, Elfriede <strong>Heimat</strong>, wo ist <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 2008 278<br />

Decker, Friedhelm <strong>Heimat</strong>lied (Gedicht) 1999 209<br />

Oswald, Hubert <strong>Heimat</strong>lob (Gedicht) 2012 150<br />

Harnau, Norbert <strong>Heimat</strong>sehnen 1958 80<br />

Homscheid, Maria <strong>Heimat</strong>wege 1981 303<br />

Kühling, Doris Heimkehr Vor 50 Jahren! 1995 263<br />

Miegel, Agnes Heimweh (Gedicht) 1960 78<br />

Bockmühl, Wilhelm Heimweh (Gedicht) 1966 57<br />

Kalb, Walter Herbst (Gedicht) 1968 81<br />

Bockmühl, Wilhelm Herbst (Gedicht) 1974 178<br />

Mezger, Ursula Herbstgedanken 1958 77<br />

Knobloch, Gertrud Herbstlaub (Gedicht) 2002 356<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Herbstliches (Gedicht) 1984 36<br />

Schäffer, Peter Herbstliches Triolett (Gedicht) 1983 66<br />

Schönhofen, Werner Herbstlied (Gedicht) 2006 313<br />

Jaekel, Siegfried Herbstmorgen am Nauberg (Gedicht) 1979 89<br />

Thiell, Elfriede Herbstwind (Gedicht) 2010 272<br />

Spoo, Dr. Dieter<br />

Heute wie vor 100 Jahren - Gemeinsam leichter mehr erreichen. Ein Streifzug durch<br />

die heimische Raiffeisenarbeit in unseren Tagen<br />

1968 48<br />

Hörter, Kurt Hillich em Dorf (Gedicht) 2001 325<br />

Huhn, Gisela Horser Kirmes (Gedicht) 1987 65<br />

Hörter, Kurt Huchzeit em Dorf (Mundarterzählung) 2002 202<br />

Molly, Gisela Hurra! „Jetzt han mir en Wappen“ (Gedicht) 2010 71<br />

Müller, Anny Hymne oarn Herdorf (Gedicht) 1988 148<br />

Katzwinkel, Erwin Ich bin nicht allein ein Deutscher 1961 109<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Ich bin so gern im Westerwald (Gedicht) 1995 80<br />

Seite 323 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Gierlich, Inge Ich hann lburtsdaach un weren…(Gedicht) 1992 289<br />

Idelberger, Kurt Ich wollt, es wäre Nacht o<strong>der</strong> die Preußen kämen 2008 249<br />

Boller, Franz Ihr Jongen, dat woar d'r Berchgeist! 1983 319<br />

Ermert, Dieter Ihr Könner sejd brav (Gedicht) 1999 268<br />

Knobloch, Gertrud Im Frühjahr Blumen pflanzen (Gedicht) 2001 300<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Im Kessel von Stalingrad blieben viele junge Männer aus dem Westerwaldkreis und<br />

Kreis <strong>Altenkirchen</strong><br />

2005 81<br />

Katzwinkel, Erwin Im Kreise <strong>Altenkirchen</strong> fanden sie eine neue <strong>Heimat</strong> 1980 23<br />

Schönhofen, Werner Im Märzen <strong>der</strong> Bauer 2006 268<br />

Gotthardt, Artur Im Namen <strong>des</strong> Gesetzes (Fast eine „Mäckesgeschichte“) 2005 314<br />

Schäffer, Peter Im Oktober (Gedicht) 1986 350<br />

Heuzeroth, Günter Im Schatten <strong>des</strong> Mittags (Gedicht) 1994 266<br />

Wagner, Helmut Im Tal <strong>des</strong> Springerbaches 1993 89<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Im Winter (Gedicht) 2002 62<br />

Hammer, Albert In <strong>der</strong> Morgenfrühe (Gedicht) 1973 136<br />

Hoffmann, Josef In <strong>der</strong> Wolfskehl 1972 103<br />

Leyendecker, Heinz Jagdabenteuer in <strong>der</strong> Kroppacher Schweiz - "Der goldene Schuss" 2011 306<br />

Schäfer, Ursula Jahreszeiten (Gedicht) 1988 275<br />

Becker, Heinz Jugen<strong>der</strong>innerungen 1997 331<br />

Friedrich, Hermine Jugen<strong>der</strong>innerungen 1998 287<br />

Käppele, Karl Jugen<strong>der</strong>innerungen aus <strong>der</strong> Zeit <strong>des</strong> Ersten Weltkrieges 1982 216<br />

Heß, Olaf Kalen<strong>der</strong>verkauf 1984 286<br />

Bockmühl, Wilhelm Karneval (Gedicht) 1977 108<br />

Schönhofen, Werner Kartoffelbrot 2000 318<br />

Schäfer, Ursula Kennst du die <strong>Heimat</strong>? (Gedicht) 1986 351<br />

Hoffmann, Hanna Kircheib-Neuenhof - jetzt und in alten Zeiten 1984 44<br />

Schmidt, August Klapperjungen im Dorf 1963 67<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Klei<strong>der</strong> machen Leute 1966 108<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Das Ei <strong>der</strong> jungen Familie 1968 136<br />

Lahr, Hans Kleine Dorfgeschichten - Waidmanns Heil 1968 135<br />

Schmidt-Osten, Ilse Kleine Schloßballade (Schloß Crottorf) 1981 130<br />

Becker, Marliese Kleiner Grenzverkehr (Gedicht) 2002 226<br />

Boller, Franz Knotenstöcke - Wan<strong>der</strong>stäbe aus dem Siegerland 1987 291<br />

Gotthardt, Artur Kokelores Kokelorum 2009 300<br />

Ermert, Dieter Komm noh Herdorf (Gedicht) 1992 40<br />

Horn, Gretel Kompostjewinnspiel 1995 oller Tulpenzwiwwel öm Dezember (Gedicht) 1998 286<br />

Scharfenstein, Willi Korzsichtisch (Gedicht) 1986 191<br />

Meyer, August Kreuz Päddche 1991 137<br />

Groh, Heinrich Kriegslasten im Frieden 1965 34<br />

Ermert, Dieter Krippe für dü Katz (Gedicht) 2006 311<br />

Hurst-Duetzer,<br />

Hanna B.<br />

Kristallnacht (Gedicht) 2003 107<br />

Schwan, Konrad Kruchs Angenes un <strong>der</strong> Pastor (Gedicht) 1999 269<br />

Gierlich, Inge Kuemme un Goahn (Gedicht) 1990 284<br />

Kwasnik, Dr. Walter Kurze Geschichte <strong>des</strong> „stillen Örtchens" im Westerwald 1975 143<br />

Schmidt-Ostert, Else Lasst wachend uns bauen (Gedicht) 1998 44<br />

Schmidt-Ostert, Else Leben (Gedicht) 2000 242<br />

Solbach, Albert Lehrjahre sind keine Herrenjahre 2003 170<br />

Kalb, Walter Letzter Strauß im Jahr (Gedicht) 1970 65<br />

Daub, Otto Licht über Herdorf (Gedicht) 1973 184<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Lied eines kriegsgefangenen Westerwäl<strong>der</strong>s 1958 16<br />

Schumacher, E. Liert e(r) denn net got? (Gedicht) 1967 66<br />

Hempel, Agnes Loblied an meine <strong>Heimat</strong> (Gedicht) 2003 299<br />

Knobloch, Gertrud Mai (Gedicht) 2004 210<br />

Hoffmann, Hanna Maienzeit - welche Freud! (Gedicht) 1991 163<br />

Seite 324 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Hoffmann, Josef Maifest bis 1914 1973 179<br />

Hoffmann, Josef Maiglöckchen läuten 1962 84<br />

Wickler, Eberhard Man nehme... 2011 298<br />

Frerichs-Matrisch,<br />

Gesa<br />

Maria und August 2005 282<br />

Knobloch, G. Marienkäfer (Gedicht) 1994 297<br />

Bockmühl, Wilhelm Marienthal (Gedicht) 1968 124<br />

Horn, Gretel Matrosenkleid un Faalenrock (Gedicht) 1991 272<br />

Hell, Paula Mehrbachtal (Gedicht) 2003 255<br />

Knauz, Max Mei Kiercher Platt han ech noch net verliert (Gedicht) 1982 248<br />

Schutte, Robert Mein Dreisbach (Gedicht) 1990 221<br />

Wengenroth, Gottlieb Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1986 87<br />

Hoffmann, Agnes Mein <strong>Heimat</strong>dorf (Gedicht) 1988 133<br />

Thiell, Elfriede Mein <strong>Heimat</strong>dorf Orfgen (Gedicht) 1990 54<br />

Görg, Heinrich Mein <strong>Heimat</strong>land (Gedicht) 1996 327<br />

Homscheid, Maria Mein Lieblingsweg (Gedicht) 1978 238<br />

Schäfer, Ursula Mein Weihnachtswunsch: Einen Airbag für die Seele (Gedicht) 2009 287<br />

Scharfenstein, Willi Mein Westerwald (Gedicht) 1985 152<br />

Thiell, Elfriede Meine <strong>Heimat</strong>, <strong>der</strong> Westerwald (Gedicht) 1987 48<br />

Thiell, Elfriede Mengem Mann seng Arwettswoat (Gedicht) 1998 278<br />

Thiell, Elfriede Mengem Oba seng gröne Lodenjack (Gedicht) 1990 260<br />

Friedrich, Hermine Mit dem Schrecken davongekommen 1996 149<br />

Wickler, Eberhard Mit Matchsack und Drahtesel zum Sputnik - Zur Weltausstellung 1958 in Brüssel 2007 304<br />

Bockmühl, Wilhelm Monatsgedichte (im Kalendarium) 1972 -<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mord und Brand 1958 36<br />

Kasch, Otto Mundartgedichte 1959 91<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Mundartgedichte 1962 110<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hans Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles! 1967 50<br />

Gotthardt, Artur Nach seinem Todte war er ein Mägdgen“ 1997 321<br />

Kuss, Karl-Walter Nachkriegsgedanken 1946 (Gedicht) 1993 131<br />

Wickler, Eberhard Neptun im Asdorftal 2003 108<br />

Knobloch, G. Neujahr (Gedicht) 1994 308<br />

Hell, Paula Nieth's Karlchen 2008 327<br />

Kalb, Walter November (Gedicht) 1967 128<br />

Wallmeroth, Erich Ö Doarer Vaorzelchö 1994 298<br />

Hoffmann, Hanna O <strong>Heimat</strong>, wie bist du so schön 1980 121<br />

Meyer, August Ö Sack voll Heu - Ein Erlebnis aus den ersten Nachkriegstagen 1992 279<br />

Meyer, August Ö Werrer zorn Bestorn - Wann war die günstigste Heiratszeit? 1992 278<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Och Möijs-cher schwäzzen Platt (Gedicht) 2009 308<br />

Scharfenstein, Willi Oe grus Malör 1980 235<br />

Scharfenstein, Willi Oen Vürstellung 1968 126<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Ön Audofahrer ob de Ejsebahn (Gedicht) 2006 308<br />

Schwan, Konrad Ön Bus voll verkierter Summerfrischler (Gedicht) 2000 322<br />

Scharfenstein, Willi Ön eiserne Porzjuhn – Zom Dommesmat ön Ahlekerch (Gedicht) 1978 233<br />

Scharfenstein, Willi Ön jämmerliche Trennung (Gedicht) 1977 250<br />

Schmidt, Maria Ön kleene Noohölfe ön (Herdorfer) Platt 1986 338<br />

Luckenbach,<br />

Charlotte<br />

Ön langö Noascht! (Gedicht) 2005 310<br />

Schäfer, Ursula Ön Wappen für Berzhousen on Ströckesen (Gedicht) 2011 76<br />

Ochsenbrücher,<br />

Ön Wön<strong>der</strong>owend (Gedicht) 2010 314<br />

Walter<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aal Bagges (Gedicht) 2001 248<br />

Seite 325 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Oos aaler Bärreboom (Gedicht) 2000 319<br />

Zimmermann, Otto<br />

Vieback,<br />

Erni<br />

Oos Dauerschbisch (Gedicht) 1994 282<br />

Horn, Gretel Oos Ferkelsau Olga (Gedicht) 1999 273<br />

Horn, Gretel Oos Führerschein (Gedicht) 1992 282<br />

Huhn, Gisela Oos Mundart (Gedicht) 2006 306<br />

Horn, Gretel Oos Opa öm Schniejestöwer! (Gedicht) 2000 324<br />

Huhn, Gisela Oos Schullzeiit (Gedicht) 2001 169<br />

Schmidt, Friedel Original Westerwäl<strong>der</strong> Hefewaffeln (Gedicht) 2012 158<br />

Scharfenstein, Willi Öt wor ön de Luhheck (Gedicht) 1975 199<br />

Ermert, Dieter Öt wor trotzdäm schüen (Gedicht) 2001 205<br />

Krämer, Helmut Peinliche Verwechslung (Gedicht) 1983 322<br />

Schmidt, Maria Pengsten 1983 (Gedicht) 1984 88<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Pferdekräfte bewegen Pferdekrafte 1961 117<br />

Krämer, Helmut Pilger nach Marienstatt (Gedicht) 1987 125<br />

Hammer, Albert Pitter war ein Schalk 1970 51<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Psalm 23 Der gute Hirte 2006 148<br />

Hild, Paul Roter Mohn 1960 95<br />

Schuster, Carl L. Sau o<strong>der</strong> Wolf? 1969 64<br />

Kasch, Otto Schau die Welt an (Gedicht) 1978 135<br />

Becker, Heinz E. Schichtwechsel (Gedicht) 2009 302<br />

Schuster, O. L. Schlecht beeinflusst 1967 129<br />

Scharfenstein, Willi Schümmericher (Gedicht) 1984 182<br />

Gotthardt, Artur Schwein gehabt - Eine Geschichte aus dem alten Herdorf 2000 315<br />

Knobloch, G. Schwere Zeiten für Schleckermäuler 1993 329<br />

Wißmann, Eduard Sehnsucht nach dem Westerwald (Gedicht) 1968 18<br />

Schmidt, August Sein mer ald in Luckemich? 1963 67<br />

Strech, Ulrich Seitensprung 1984 295<br />

Ermert, Dieter Sej frueh dat dau aus Herdorf böst (Gedicht) 1998 293<br />

Schnei<strong>der</strong>, Alfred Selbstgebackenes Brot 1986 332<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Senn ech farwenblönd? (Gedicht) 2004 48<br />

Ermert, Dieter Sensuum de fectui (Gedicht) 2007 334<br />

Idelberger, Kurt Sie bezogen Prügel am Rhein 2000 225<br />

Becker, Heinz E. Silvesterparty (Gedicht) 2006 121<br />

Hammer, Albert So du mir, so ich dir 1973 84<br />

Bitzer, Artur Soldaten, Kameraden und Veteranen 1975 152<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerliches Idyll (Gedicht) 1966 91<br />

Bockmühl, Wilhelm Sommerzeit (Gedicht) 1970 28<br />

Schmidt-Ostert, Else Sonne, Schatten, Wolkenspiel (Gedicht) 2001 105<br />

Fritzsche, Hans Sonnen-, Sand- und Rä<strong>der</strong>uhren 2002 274<br />

Schäffer, Peter Sonnenlob (Gedicht) 1985 204<br />

Schäfer, Ursula Spaß bai dö Dorfshuchzet (Gedicht) 1986 189<br />

Becker, Heinz E. Später Frühling (Gedicht) 2005 78<br />

Schäfer, Ursula Spötzbowen ömm Backes (Gedicht) 1988 164<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Spruchweisheit im Unterkreis 1960 43<br />

Bockmühl, Wilhelm Sternstunde (Gedicht) 1982 328<br />

Hoffmann, Josef Stiller Winkel im Industrieort 1966 138<br />

Knobloch, G. Sträußchen im Zuckerglanz 1993 330<br />

Nieth, Otto Su ännern sech de Zejren (Gedicht) 1979 237<br />

Gotthardt, Artur Tante Trees und ihre Erzählungen 2006 302<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Hausbacköfen 1991 147<br />

Blumenthal, Jürgen Transportable Räucher- und Dörrapparate 1992 150<br />

Seite 326 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Traumbil<strong>der</strong> aus <strong>Altenkirchen</strong> (Gedicht) 1983 200<br />

Hoffmann, Hanna Treue 1981 292<br />

Krämer, Helmut Trienchen kütt Minchen besöchen 1974 187<br />

Zeuner, Irene Unser Garten (Gedicht) 1992 287<br />

Schäfer, Ursula Unsere Nahrung (Gedicht) 1997 326<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Unsere Vorfahren wußten sie zu schätzen 1972 101<br />

Hammer, Albert Unter schlimmem Verdacht 1971 107<br />

Helzer, Hans<br />

Gerhard<br />

Unterm Birnbaum 1964 53<br />

Solbach, Albert Unverwundbarkeit vor dem Feind 2011 283<br />

Heuzeroth, Günter Urgroßmama (Gedicht) 2001 321<br />

Müller-Klöckner, Lina Urgroßmutters alte Standuhr 1962 86<br />

Henn, Klemens User Ellernhaus (Gedicht) 1985 59<br />

Horn, Gretel Usfloch zom Drachenfels 1910 1990 262<br />

Schäffer, Peter Vakuum-Neurotiker (Gedicht) 1986 174<br />

Scharfenstein, Willi Van Owerlohr no Pi<strong>des</strong>chlohr (Gedicht) 1976 201<br />

Errnert, Dieter Verkierde Schrubblornbe (Gedicht) 2011 301<br />

Hell, Paula Verlorene <strong>Heimat</strong>! (Gedicht) 2002 301<br />

Ramseger-Mühle,<br />

Karl<br />

Vier Gedichte - Der Anton schoß det Neujohr an - ‘t Krümmeler Grit - Danzschul<br />

beim Nähkatrin - Go‘n Dag, ihr Leut<br />

1963 47<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2011 308<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vill Kleenet gitt ön Grueßet (Gedicht) 2012 308<br />

Solbach, Albert Vogelfang - Jagdvergnügen, Gaumenfreude, Einnahmequelle 2000 266<br />

Thiell, Elfriede Vogelgesang (Gedicht) 2005 300<br />

Kampmann, Hans Vom Blitz erschlagen 1978 228<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Vom Köh höören (Gedicht) 2010 310<br />

Thiell, Elfriede Vom Rind zur Fahrkuh 2003 256<br />

Schäfer, Ursula Vom Tuffein ußmaachen (Gedicht) 1990 255<br />

Arndt, Heinrich<br />

Von Attentätern, Holzdieben und Ochsenräubern an <strong>der</strong> Grenze zwischen Elkenroth<br />

und Weitefeld<br />

2007 240<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Von de Köh böss zom Dräcker (Gedicht) 2001 324<br />

Ruth, Maria Von meiner „Ahne" und aus längst vergangener Zeit 1990 256<br />

Schmidt, Maria Vorfrühling? (Gedicht) 2008 337<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wäller Äßen 1959 53<br />

Scharfenstein, Willi Wäller Herr on herr... (Gedicht) 1985 228<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wan<strong>der</strong>lied 1960 57<br />

Thoma, Hans Wan<strong>der</strong>n und Fahren 1960 94<br />

Klein, Walter Wann ist wie<strong>der</strong> Frühling? (Gedicht) 2008 330<br />

Katzwinkel, Erwin Warum unterzeichnen wir ein Schreiben o<strong>der</strong> vollziehen eine Unterschrift? 1962 99<br />

Hammer, Albert Was die Hanna sah 1964 63<br />

Schöneberg, August Was du ererbt von deinen Vätern hast 1974 19<br />

Wolf, Annemarie Was ist das nun für ein Ding? 1964 83<br />

Friedrich, Hermine Was Mutter erzählte 1990 258<br />

Strech, Ulrich Was stirbt denn da? 1986 345<br />

Ermert, Dieter Wat oos dö Glocken löjjen (Gedicht) 1991 133<br />

Schäfer, Ursula Wat öss önn Johr? (Gedicht) 1992 290<br />

Krämer, Heinz Weihnachten 1960 106<br />

Schwan, Otto Weihnachten 1945 (Gedicht) 1991 293<br />

Kölbach, Kurt Weihnachten in <strong>der</strong> „Hemmelzer-Mühle“ 2003 244<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Weihnachtsgedanken (Gedicht) 1998 105<br />

Seite 327 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Bockmühl, Wilhelm Wenn das Jahr zur Neige geht (Gedicht) 1978 243<br />

Zöllner, Friedhelm Wenn dat <strong>der</strong> Willem wöst (Gedicht) 1989 250<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Wenn die Dorfmusik spielte 1965 30<br />

Thaler, Marianne Wenn die Kraniche zieh'n (Gedicht) 1991 66<br />

Lahr, Hans Wenn ein Huhn zur Krippe will 1994 56<br />

Krämer, Wenn jemand eine Reise tut 1961 110<br />

Marenbach, Walter Wer kennt noch die Hausierer? 2002 292<br />

Ermert, Dieter Wer ös datt' a? (Gedicht) 2009 306<br />

Knobloch, Gertrud Wer weiß noch, was ein Göpel ist? 2001 232<br />

Ebach, Christian Wesser Beiern (Gedicht) 1978 112<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Flachshost 1964 80<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Hochzeit – Zeit 1900 – 1910 (Gedicht) 1979 251<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Riewes - o<strong>der</strong> ein Kartoffelgericht (Gedicht) 1982 164<br />

Idelberger, Wilhelm Westerwäl<strong>der</strong> Schnitzelhost 1966 146<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Westerwäl<strong>der</strong> Trinklied 1979 255<br />

Müller-Klöckner, Lina Westerwäl<strong>der</strong> Wiegen- und Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> 1967 111<br />

Becker, Marliese Wie de Amm ömmer noch kohm (Gedicht) 2012 282<br />

Scharfenstein, Willi Wie de Kahl datt Frieda freie woll (Gedicht) 2007 332<br />

Schumacher, Arndt Wie <strong>der</strong> ahle Schupo Lemke os flott jemachd hätt 2010 277<br />

Mack, Hans G. Wie die Leuschei<strong>der</strong> „elektrisches Licht bekamen“ 1961 114<br />

Horn, Gretel Wie ech d‘irschde Könd bestallte (Gedicht) 1993 316<br />

Schäfer, Ursula Wie hät sech meng <strong>Heimat</strong>dorf verännert! (Gedicht) 2001 105<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Wie man sich irren kann 1959 114<br />

Meyer, Ulrich Wie man zu manchen Leuten sagt 2004 309<br />

Theis, Hubert Wie mer det Bruet noch selwer booken (Mundarterzählung) 2002 206<br />

Fuchs, Karl-Heinz<br />

Wie war's auf dem Köppel ehedem ... mit Wetter, Menschen und Transporten so<br />

bequem<br />

1983 316<br />

Fontane, Theodor Wie<strong>der</strong> daheim 1960 19<br />

Ochsenbrücher,<br />

Walter<br />

Wiejetschaftsjeschwäzz (Gedicht) 2003 308<br />

Schöneberg, August Willst du fressen o<strong>der</strong> sterben? 1972 119<br />

Schmidt, Friedel Wintergedanken (Gedicht) 2006 120<br />

Herrmann, Manfred Winterliches vom Lande um die Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts 2007 343<br />

Krieger, Valentina Wo ist unsere <strong>Heimat</strong>? 1998 36<br />

Sommer, F. Wo kommst du her? 1961 101<br />

Schmidt-Ostert, Else Wolkenbil<strong>der</strong> (Gedicht) 1999 68<br />

Strippel, Friedrich<br />

Hans<br />

Woröm et ränt 1958 40<br />

Hundt, Paul Worömm di Bröjer all „adlich" senn 1988 311<br />

Thiell, Elfriede Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Natur (Gedicht) 2009 310<br />

Müller Wußten Sie schon 1960 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon 1962 18<br />

Müller Wußten Sie schon? 1961 18<br />

Ohne<br />

Verfassernamen<br />

Wußten Sie schon? 1963 19<br />

Feldhoff, Heiner Ww (Gedicht) 1983 154<br />

Hoffmann, Hanna Zauberhafte Winterzeit (Gedicht) 1988 53<br />

Schnei<strong>der</strong>, Herbert Zeiten und Stürme 1962 100<br />

Ermert, Dieter Zö Fooß zöröck (Gedicht) 2004 315<br />

Strech, Ulrich Zu Hause 1982 326<br />

Uhlmann, Otto Zu Hause in beiden Welten - in Europa und in Afrika 1964 97<br />

Schäfer, Heinrich Zum Abschied (Gedicht) 1974 186<br />

Huhn, Gisela Zum Gedenken an Bischof Johannes Rüth (Gedicht) 2010 176<br />

Schmidt-Ostert, Ilse Zum Jahreswechsel 1989 286<br />

Schäfer, Ursula Zur Besinnung (Gedicht) 1989 275<br />

Seite 328 von 329


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> <strong>der</strong> Jahrgänge 1958 bis 2012<br />

Huhn, Gisela Zur Einweihung <strong>des</strong> Kirchparkes (Gedicht) 2003 92<br />

Heuzeroth,Günter Zurückgeschaut hinter meinen jungen Rücken (Gedicht) 2009 125<br />

Jaekel, Siegfried Zuspruch (Gedicht) 1978 236<br />

Zimmerschied-<br />

Blecher, Karl<br />

Zwei Gedichte - Erinnerung - Abend im Imhäusertal 1963 37<br />

Stahl, Werner Zwei Originale aus Dickendorf (Gedicht) 2003 310<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille 1976 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (III. Teil) 1978 165<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (IV. Teil) 1979 127<br />

Baldus, Hans Zwei Seiten hat die Medaille (Teil II) 1977 144<br />

Seite 329 von 329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!