22.12.2012 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des ... - SPÖ Horn

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des ... - SPÖ Horn

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des ... - SPÖ Horn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monika Hofmann, <strong>SPÖ</strong>-Mitglied<br />

5824<br />

Sylvia Stepan, Verwaltung Stadtgemeinde <strong>Horn</strong><br />

Rainer Kalab, Verwaltung Stadtgemeinde <strong>Horn</strong><br />

Mag. Werner Schuh, Verwaltung Stadtgemeinde <strong>Horn</strong>“<br />

Der Antrag wird ohne Debatte einstimmig angenommen.<br />

24. TAGESORDNUNGSPUNKT<br />

Abschluss eines Mietvertrages mit der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft<br />

„Waldviertel“ reg.Gen.m.b.H., 3820 Raabs/Thaya, für den neu zu errichtenden dreigruppigen<br />

NÖ Lan<strong>des</strong>kindergarten in <strong>Horn</strong>, Mödringer Straße, Grundstück Nr. 1591/2, EZ 269,<br />

KG 10038 Mödring<br />

Referent: Stadträtin Roswitha Helwig<br />

Der Referent stellt folgenden Antrag:<br />

Antrag an den Gemeinderat:<br />

„Der Abschluss eines Mietvertrages mit Eigentümeroption mit der Gemeinnützigen Bau- und<br />

Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ reg.Gen.m.b.H., 3820 Raabs/Thaya, Wohnbauplatz 1,<br />

für den in den Jahren 2009 und 2010 neu zu errichtenden Kindergarten auf dem Grundstück<br />

Nr. 1591/2, EZ 269, KG 10038 Mödring, nach den genehmigten Plänen von Architekt DI Jo-<br />

hann Haidl wird genehmigt.<br />

Übergabe: 01. Juli 2010<br />

Dauer <strong>des</strong> Mietvertrages: ab 01. Juli 2010 auf unbestimmte Zeit<br />

Option zur Eigentumsbegründung/-<strong>über</strong>tragung:<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Horn</strong> verzichtet bis zu einer eventuellen<br />

Eigentums<strong>über</strong>tragung oder sonst auf <strong>die</strong> Dauer der Annuitäten-<br />

rückzahlung auf das Recht der Kündigung.<br />

Der Stadtgemeinde <strong>Horn</strong> als Mieterin steht das im § 15 b WGG vorgesehene Recht zu (Über-<br />

tragung in das Eigentum), frühestens nach insgesamt 10jähriger Mietdauer ab Erstbezug <strong>des</strong><br />

Kindergartens, spätestens am Tag vor Ablauf einer insgesamt 15jährigen Mietdauer den An-<br />

trag auf nachträglicher Übertragung <strong>des</strong> Kindergartens in das Eigentum zu stellen.<br />

Der Kaufpreis errechnet sich sodann auf Basis Errichtungskosten abzüglich Abschreibung<br />

und zu <strong>über</strong>nehmende Verpflichtungen aus bestehenden Darlehensverträgen.<br />

Vorläufige Miete auf Basis von<br />

Gesamtkosten von EUR 1.512.904,00: EUR 4.130,42/mtl.<br />

Finanzierungsbeitrag: EUR 630.200,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!