22.12.2012 Aufrufe

Schul- und Kultusreferat - FC Hertha München eV

Schul- und Kultusreferat - FC Hertha München eV

Schul- und Kultusreferat - FC Hertha München eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinszeitung · Heft 1 · Frühjahr/Sommer 2009<br />

Unser<br />

sportlicher<br />

Nachwuchs<br />

ist für das<br />

Jahr 2009<br />

gerüstet<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Ski<br />

Taekwondo<br />

Tischtennis<br />

Koronarsport<br />

Tennis<br />

Volleyball<br />

Höglwörther<br />

Straße 219<br />

81379 <strong>München</strong><br />

Telefon<br />

(0 89) 7 80 93 79<br />

Telefax<br />

(0 89) 7 85 62 29<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo 9 – 11 Uhr<br />

Di 17 –19 Uhr<br />

Mi 9 – 11 Uhr<br />

Do 17 –19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

HypoVereinsbank<br />

Konto-Nummer<br />

2 530 014 994<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@fcherthamuenchen.de<br />

Bankleitzahl<br />

Homepage: www.fchertha.de<br />

700 202 70 1


2<br />

Telefon 7 43 56 - 131<br />

Telefon 7 85 01 - 131


zuständig für:<br />

Konzept -<br />

entwicklung<br />

Sponsoren<br />

Ski<br />

Tennis<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

Der Vorstand<br />

Karl Hirsch Peter Schmidt<br />

Werner Starke<br />

zuständig für:<br />

Finanzen<br />

Versicherungen<br />

Koronar<br />

Tischtennis<br />

Taekwondo<br />

Vorstand<br />

gefördert von der<br />

zuständig für:<br />

Geschäftsstelle<br />

Verträge<br />

Steuern<br />

Personal<br />

Volleyball<br />

Landeshauptstadt<br />

<strong>München</strong><br />

<strong>Schul</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kultusreferat</strong><br />

Sportamt<br />

3


Bericht des Präsidiums<br />

Zwar hält uns, bei Erstellung dieser<br />

Zeilen, der Winter immer noch fest im<br />

Griff. Nachdem aber bereits die ersten<br />

Schneeglöckchen <strong>und</strong> Krokusse zu sichten<br />

sind, können wir alle mit einer<br />

gewissen Zuversicht dem Frühling <strong>und</strong><br />

Sommer des Jahres 2009 entgegensehen.<br />

Die einzelnen Abteilungen des Vereins<br />

haben das Winterhalbjahr in gewohnter<br />

Art <strong>und</strong> Weise absolviert. Wie erwartet<br />

konnte die Ski-Abteilung die angebotenen<br />

Kurse <strong>und</strong> sonstigen Angebote<br />

4<br />

Vorstand<br />

Eigentlich sollte<br />

man nichts verschenken<br />

Wie sicherlich allgemein bekannt,<br />

bie ten seit einiger Zeit eine Reihe<br />

von Krankenkassen den Versicherten<br />

ein so genanntes Bonussystem an.<br />

Neben den von den Kassen empfohlenen<br />

Vorsorgeuntersuchungen,<br />

welche Bonuspunkte dem Versicherten<br />

einbringen, wird auch die sportliche<br />

Betätigung mit den erwähnten<br />

Punk ten honoriert.<br />

Machen Sie sich doch einfach mal<br />

sachk<strong>und</strong>ig bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Sicherlich ist hier eine kleine Rück -<br />

vergütung, gleich in welcher Art, zu<br />

erzielen.<br />

In unserer Geschäftsstelle kann<br />

je derzeit eine entsprechende Bestä -<br />

ti gung mittels Stempel <strong>und</strong> Unter -<br />

schrift gegeben werden.<br />

Bitte beachten!<br />

Für Garderobe <strong>und</strong> Wertgegenstände in<br />

den Umkleideräumen <strong>und</strong> Turnhallen<br />

kann der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich keine<br />

Haftung übernehmen. Wir bitten diesen<br />

Umstand zu beachten. Weisen sie gegebenenfalls<br />

auch Ihre Kinder auf diesen<br />

Sachverhalt hin.<br />

erfolgreich durchführen <strong>und</strong> jetzt auch<br />

beenden. Die Tennisabteilung hatte<br />

eine schöpferische Pause eingelegt. Hier<br />

beginnt der Spielbetrieb auf den vier<br />

vereinseigenen Plätzen am 19. April.<br />

Das Wohlwollen des Wettergottes vor -<br />

ausgesetzt. Unsere große Fußballab tei -<br />

lung hat erfahrungsgemäß den Trai -<br />

nings betrieb im Winterhalbjahr nur auf<br />

Sparflamme weiterlaufen lassen. Die<br />

neue Spielsaison hat bereits erfolgreich<br />

begonnen. Das Präsidium drückt den<br />

Fußballern für die kommenden Monate<br />

weiterhin fest die Daumen.<br />

Die übrigen Abteilungen können den<br />

Mitgliedern <strong>und</strong> allen die es noch werden<br />

möchten, weiterhin ein umfangreiches<br />

Programm anbieten. Ob Gymnastik<br />

in den unterschiedlichsten Variationen,<br />

Tischtennis, Taekwon-Do oder Volley -<br />

ball, die Möglichkeiten der sportlichen<br />

Betätigung sind von Montag bis Freitag<br />

gegeben. Selbstverständlich für alle<br />

Altersgruppen. Beim <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> geht es<br />

ab dem 2. Lebensjahr los! Nach oben<br />

sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Am 19. Januar 2009 hat die planmäßige<br />

Vereinsratssitzung stattgef<strong>und</strong>en. Ne ben<br />

der Berichterstattung aus den einzelnen<br />

Abteilungen gab auch das Präsidium<br />

seinen Bericht ab. Schwerpunktmäßig<br />

wurde vom Präsidium die Einnahmen-


<strong>und</strong> Ausgabensituation des Jahres 2008<br />

unter die Lupe genommen. Festzu stel -<br />

len ist, dass die Ausgaben im Allge mei -<br />

nen als ansteigend zu bezeichnen sind.<br />

Das Training hat sich<br />

gelohnt<br />

Der Süddeutschen Zeitung vom<br />

23. Februar 2009 konnte man entnehmen,<br />

dass ein junges Mädchen<br />

sich mit den erworbenen Taek -<br />

wondogriffen tapfer gegen mehrere<br />

jugendliche Angreifer zur Wehr<br />

setzen konnte.<br />

Diese Zeitungsnotiz ist für das<br />

Vereinspräsidium ein Anlass darauf<br />

hinzuweisen, dass auch der <strong>FC</strong> Her -<br />

tha eine aktive Taekwondo-Abtei -<br />

lung hat. Hier können Mädchen<br />

<strong>und</strong> Jungen unter fachk<strong>und</strong>iger An -<br />

leitung an die asiatische Kampf -<br />

kunst mit Spaß <strong>und</strong> Freude herangeführt<br />

werden.<br />

Karl Hirsch<br />

Hier, so waren sich alle Abteilungs -<br />

leitungen einig, muss die Möglichkeit<br />

der Einsparung überprüft werden. Klar<br />

ist jedoch gleichzeitig, dass das sportliche<br />

Angebot möglichst auf dem jetzt<br />

erreichten Niveau gehalten werden soll.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der allgemeinen wirtschaftlichen<br />

Lage kommt für die nächste<br />

Zukunft auch keine allgemeine Bei -<br />

tragserhöhung infrage. Es sei jedoch<br />

der Einschub angebracht, dass wir aus<br />

Gründen der Gerechtigkeit, ab dem 1.<br />

Juli 2009 für die Abteilung Volleyball<br />

einen moderaten Spartenbeitrag einführen<br />

werden. Die exakte Höhe stand<br />

bei der Abfassung des Berichtes noch<br />

nicht fest.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Gesamtsituation sieht<br />

die Vereinsführung nur die Möglichkeit<br />

zur Einsparung in den nicht sportlichen<br />

Randbereichen. Für diese Aufgabe hat<br />

der Vereinsrat eine gesonderte Arbeits -<br />

gruppe gebildet. Sicherlich kann in der<br />

nächsten Ausgabe unserer Vereinsbro -<br />

schüre über die Arbeitsergebnisse<br />

<strong>und</strong>/oder Vorschläge berichtet werden.<br />

Als ersten Schritt im Zuge der Ein spa -<br />

rung werden wir die Vereins bro schüre<br />

nur noch einmal im Jahr postalisch versenden.<br />

Auch soll die Frühling-Sommer-<br />

Ausgabe mehr oder weniger nur die<br />

aktuellen St<strong>und</strong>enangebote aller Abtei -<br />

lungen beinhalten. Bei dieser Gele gen -<br />

heit möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass auf unserer Homepage aktuell alle<br />

wichtigen Hinweise aufgeführt sind.<br />

Die Herbst-Winterausgabe soll dann in<br />

gewohnter Form wieder einen umfangreichen<br />

Überblick über das allgemeine<br />

Vereinsgeschehen wiedergeben. Einig -<br />

keit besteht auch darin, dass ab sofort<br />

bei den Abteilungsversammlungen <strong>und</strong><br />

der Delegiertenversammlung die Bekös -<br />

tigung stark reduziert werden wird. Das<br />

Präsidium geht davon aus, dass die<br />

Mitgliedschaft für diese Sparmaß nah -<br />

men das notwendige Verständnis aufbringt.<br />

5


Wir bitten um Beachtung<br />

Das übrige Alltagsgeschäft des Präsi di -<br />

ums ist geprägt von der Eintreibung von<br />

ausstehenden Mitgliedsbeiträgen, der<br />

Beschaffung von Turnhallen <strong>und</strong> der<br />

stän digen Suche nach geeigneten<br />

Übungs leitern/innen. Übrigens hat sich<br />

die Zusammenarbeit mit dem <strong>FC</strong> Croatia<br />

auf der Bezirkssportanlage als problemlos<br />

eingespielt.<br />

Die Führung eines Vereines unterscheidet<br />

sich übrigens nur unwesentlich von<br />

der Führung eines mittelständischen<br />

Betriebes. Lobend sei hier die zuverlässige<br />

Arbeit in unserer Geschäftsstelle hervorzuheben.<br />

Frau Andrea Ruml ist mit<br />

Fug <strong>und</strong> Recht als die gute Seele des<br />

Vereins zu bezeichnen.<br />

In den vor uns liegenden Wochen werden<br />

die einzelnen Abteilungen ihre<br />

Jahresversammlungen durchführen. Heuer<br />

sind, laut Satzung, die Abteilungs lei -<br />

tungen inklusive der Kassenwarte neu<br />

zu wählen. Das Präsidium geht davon<br />

aus, dass die amtierenden ehrenamtli-<br />

6<br />

Aufgr<strong>und</strong> aktueller Vorkommnisse möchte<br />

das Präsidium <strong>und</strong> alle Abteilungs -<br />

leitungen nochmals eindringlich darauf<br />

hinweisen, dass es bei einem Vereins -<br />

austritt immer einer schriftlichen Kün -<br />

digung bedarf.<br />

Ferner sind Kündigungen nur zum 1. Juli<br />

<strong>und</strong> 31. Dezember eines Jahres möglich.<br />

Die schriftliche Kündigung muss mindestens<br />

vier Wochen vor diesem Datum<br />

der Geschäftsstelle vorliegen. Jede<br />

Kündigung wird vom Verein schriftlich<br />

bestätigt.<br />

Mündliche Kündigungen werden nicht<br />

akzeptiert. Die Geschäftsstelle hat vom<br />

Präsidium entsprechende Anweisungen<br />

erhalten.<br />

Wir gehen fest davon aus, dass diese<br />

Handhabe von allen Vereinsmitgliedern<br />

akzeptiert wird.<br />

Im Zuge einer einheitlichen, fairen<br />

Behandlung müssen wir diesen Hinweis<br />

hier erneut geben.<br />

chen Funktionsträger auch weiterhin in<br />

der Mehrzahl zur Wahl stehen werden.<br />

Abschließend möchte das Präsidium<br />

nochmals auf die Wichtigkeit von den<br />

Breitensportvereinen hinweisen. Ma -<br />

chen doch die schrecklichen Vorkomm -<br />

nisse der letzten Zeit mehr als deutlich,<br />

dass besonders Mannschaftssport <strong>und</strong><br />

-spiel ein sinnvolles Ventil gerade für<br />

unsere Kinder ist. Wir schaffen den<br />

Ausgleich zu dem schulischen Stress <strong>und</strong><br />

der Monotonie zu mancher St<strong>und</strong>e vor<br />

dem Computer.<br />

Allen Sportbegeisterten wünschen wir<br />

erfolgreiche St<strong>und</strong>en in den vor uns liegenden<br />

Wochen <strong>und</strong> Monaten.<br />

Für das Präsidium<br />

Karl Hirsch<br />

Wir danken unseren Sponsoren<br />

Bereits mehrfach haben wir in der Ver -<br />

gangenheit beklagt, dass Breiten sport -<br />

vereine in unserer Kategorie von Groß -<br />

sponsoren nicht in dem Maße behandelt<br />

werden wie die zwei publikumswirksamen<br />

Fußballvereine der Stadt <strong>München</strong>.<br />

Dieses ist leider unumstößlicher Fakt.<br />

Umso mehr möchte sich das Präsidium,<br />

aber auch alle Abteilungen, ganz herzlich<br />

bei all den Sponsoren bedanken,<br />

welche dem <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> die Treue halten.<br />

Sei es, dass Anzeigen geschaltet werden<br />

in unserer Vereinsbroschüre, Spen -<br />

den an einzelne Abteilungen gemacht<br />

werden oder Trikotsätze gespendet werden.<br />

Für jede Form von Sponsoring ist der<br />

Verein <strong>und</strong> somit unsere Mitgliedschaft<br />

herzlich dankbar.<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V. setzt darauf,<br />

dass die Sponsoren uns auch wei -<br />

terhin treu bleiben. Ihr Beitrag ist ein<br />

Mosaikstein in dem gemeinnützigen<br />

Ver einsgefüge. Nur mit Ihrer Hilfe können<br />

wir auch weiterhin zum Wohle<br />

unserer Bevölkerung ehrenamtlich tätig<br />

sein.


Die<br />

Geschäftsstelle<br />

informiert<br />

Andrea<br />

Ruml<br />

Bitte wenden Sie sich in allen<br />

Fragen <strong>und</strong> Angelegenheiten an<br />

unsere Geschäftsstelle.<br />

Geschäftsstelle<br />

Höglwörther Straße 219<br />

81379 <strong>München</strong><br />

Telefon: (0 89) 7 80 93 79<br />

(außerhalb der Geschäftszeiten über<br />

Anrufbeantworter erreichbar)<br />

Telefax: (0 89) 7 85 62 29<br />

Geschäftszeiten<br />

Montag u. Mittwoch 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

HypoVereinsbank, Kto.-Nr. 2 530 014 994,<br />

Bankleitzahl 700 202 70<br />

Mitgliederstand aktuell<br />

Alter männlich weiblich<br />

bis 13 Jahre 321 206<br />

14 bis 17 Jahre 80 36<br />

ab 18 Jahre 424 335<br />

Gesamt 825 577<br />

Gesamtmitgliederzahl: 1402<br />

Vorstand<br />

Telefonverzeichnis<br />

Präsident:<br />

Karl Hirsch 7 91 55 96<br />

Vizepräsident / Schatzmeister:<br />

Werner Starke 7 59 12 53<br />

Vizepräsident:<br />

Peter Schmidt 78 74 95 12<br />

Abteilungsleiter:<br />

Fußball Senioren<br />

Gerhard Hartinger 78 81 25<br />

Fußball Jugend<br />

Claus Kellner 7 19 53 81<br />

Gymnastik Senioren<br />

Jochen Gottlieb 7 84 93 44<br />

j.gottlieb@mnet-online.de<br />

Gymnastik Jugend<br />

Marion Haas 7 60 57 89<br />

rudolf.haas4@freenet.de<br />

Koronarsport<br />

Gertrud Schreiber 78 19 15<br />

Ski<br />

Karl Feldigel (0 88 56) 93 57 90<br />

Taekwondo<br />

Sergio Serralta de Velasco<br />

sergioserralt@hotmail.com<br />

Tennis<br />

Erich Eckinger 78 91 58<br />

Tennisanlage 7 84 91 76<br />

Tischtennis<br />

Udo Möller 7 91 73 16<br />

Volleyball<br />

Uwe Großmann 0176-21 26 02 59<br />

uwe.grossm@t-online.de<br />

Zu den Übungsst<strong>und</strong>en den<br />

Mitgliedsausweis nichtvergessen!<br />

7


Beitragsregelung ab 1.1.2008<br />

Gr<strong>und</strong>beitrag monatl. €<br />

01 Erwachsene 10,00<br />

02 Kinder / Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 6,00<br />

03 Schüler / Studenten<br />

Azubis / Zivis<br />

Wehrdienstleistende<br />

18 bis 25 Jahre 6,00<br />

04 Arbeitslose 6,00<br />

05 Fördernde Mitglieder 6,00<br />

06 Familienbeitrag (jährl.) 220,00<br />

1. Für die Beitragsgruppen 03 <strong>und</strong> 04 ist der<br />

Geschäftsstelle jeweils zum Jahresbeginn<br />

(Monat Januar) ein Nachweis in Schriftform<br />

auszuhändigen. Änderungen am Status sind<br />

der Geschäftsstelle bekannt zu geben.<br />

2. Um in den Genuss des Familienbeitrages zu<br />

kommen, ist es notwendig, dass mindestens<br />

drei Familienmitglieder die Vereinsmitglied -<br />

schaft besitzen. Der betreffende Personenkreis<br />

kann sich aus den Beitragsgruppen 01 bis 04<br />

zusammensetzen.<br />

3. Zusatzbeiträge der betreffenden Abteilungen<br />

sind in allen Beitragsgruppen in voller Höhe<br />

zu entrichten.<br />

Erläuterungen<br />

8<br />

Studenten <strong>und</strong> Schüler ab 18 Jahre zahlen<br />

nur dann den ermäßigten Jahres -<br />

gr<strong>und</strong>bei trag von 72,00 Euro, wenn<br />

sie ihre Immatrikulationsbeschei nigung<br />

für das jewei lige Semester bzw. den<br />

<strong>Schul</strong> nach weis der Ge schäfts stelle<br />

vor gelegt haben.<br />

Der Mitgliedsbeitrag wird bei der An -<br />

meldung während des Jahres anteilig<br />

nach Monaten verrechnet.<br />

Die Aufnahmegebühr in den Verein<br />

be trägt 8,00 Euro.<br />

Ein Abteilungswechsel kann jederzeit<br />

erfolgen, jedoch wird der bereits ent -<br />

rich tete Beitrag oder Zusatzbeitrag<br />

nicht rückerstattet.<br />

Mitglieder, die keine Lastschriftein -<br />

zugs ermächtigung erteilen, erhalten<br />

Beschluss Vereinsrat 17.09.07<br />

Zusatzbeiträge monatl. €<br />

Fußball<br />

Erwachsene 3,50<br />

Kinder/Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 5,00<br />

Taekwondo<br />

Erwachsene 10,00<br />

Kinder/Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 8,00<br />

Koronar 3,00<br />

Damengymnastik<br />

Landesleistungszentrum 6,00<br />

Leistungsturnen<br />

Kinder/Jugendliche<br />

Landesleistungszentrum 5,00<br />

Zusatzbeiträge Tennis jährlich €<br />

Mitgliedergruppe A 154,00<br />

Erwachsene<br />

Mitgliedergruppe B 103,00<br />

Jugendl. 14 – 18 Jahre, Schüler,<br />

Studenten <strong>und</strong> Azubi bis 25 Jahre<br />

Mitgliedergruppe C 77,00<br />

Kinder bis 14 Jahre<br />

Ab 2006 keine Aufnahmegebühr<br />

mehr für die Tennisabteilung<br />

eine Rech nung. Bitte erst nach Erhalt<br />

der Rechnung den angegebenen Be -<br />

trag überweisen, Gebühr zusätzlich<br />

€ 2,50.<br />

Der Austritt aus dem <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> Mün -<br />

chen e. V. ist nur halbjährlich mög lich.<br />

Die Kündigung muss 4 Wochen vor<br />

dem 30.06. / 31.12. des jeweiligen<br />

Jahres schriftlich in der Geschäftsstelle<br />

einge gangen sein. Jede Kündigung<br />

wird schrift lich be stätigt.<br />

Änderungen wie Namen, Anschrift,<br />

Bank verbindung oder Abteilungszu -<br />

ge hörigkeit, die für eine ordnungs -<br />

gemäße Mitgliederverwaltung notwen<br />

dig sind, tei len Sie bitte umgehend<br />

der Ge schäfts stelle mit.


Fan-Artikel des<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e. V.<br />

Natürlich geht auch der <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong><br />

mit der Zeit. Folglich haben wir für<br />

unsere Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e ein<br />

breites Sortiment an Fan-Artikel zu<br />

bieten.<br />

Unser Angebot reicht von T-Shirts<br />

über Regenschirme bis zu Bade tü -<br />

chern. Die Aufzählung ist natürlich<br />

nicht als abschließend zu sehen. Das<br />

Sortiment ist sehr reichhaltig!<br />

Preisliste<br />

Schal 10€<br />

Mütze 10€<br />

Kappe 7€<br />

T-Shirt (auf Anfrage) 10€<br />

Regenschirm 10€<br />

Geldbeutel 5€<br />

Rucksack 10€<br />

Interessenten wenden sich bitte an<br />

Frau Andrea Ruml in unserer Ge -<br />

schäfts stelle, Höglwörther Straße 219,<br />

Telefon 7809379<br />

oder an Frau Sabine Kellner,<br />

Telefon 719 53 81.<br />

Die Damen geben gerne detaillierte<br />

Auskunft <strong>und</strong> sorgen auch für die<br />

Bereitstellung der gewünschten<br />

Artikel.<br />

Schließlich signalisieren<br />

Fan-Artikel auch nach<br />

außen, dass der<br />

<strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> der<br />

Breitensportverein im<br />

Stadtteil ist.<br />

Tasse 5€<br />

Wachswappen (klein) 7€<br />

Wachswappen (groß) 20€<br />

Krug (Glas, Stein) 10€<br />

Pin (Wappen) 1€<br />

Aufkleber 1€<br />

9


Wir begrüßen<br />

ganz herzlich alle neuen Mitglieder, die ab Oktober 2009<br />

unserem Verein beigetreten sind.<br />

Gleich in welcher Disziplin die sportlichen Aktivitäten<br />

aufgenommen wurden, wünscht das Präsidium recht viel Spaß, Freude <strong>und</strong> viele<br />

gemeinsame ges<strong>und</strong>e Übungsst<strong>und</strong>en!<br />

Oktober 2008<br />

Alobya Nihat Fußball-Jugend<br />

Barna Lorena Gymnastik<br />

Baruffi Caterina Volleyball<br />

Boccaccio Emma Gymnastik<br />

Boccaccio Melissa Gymnastik<br />

Crnoja Matej Fußball-Jugend<br />

Dacheneder Gerhard Gymnastik<br />

Diaz Nael Fußball-Jugend<br />

Ditges Beate Damengymnastik<br />

Dujakovic Stefan Fußball-Jugend<br />

Elfara Nora Gymnastik<br />

Fourkiotis Ioannis Fußball-Jugend<br />

Göritz Thibaut Fußball-Jugend<br />

Haupt Simon Taekwondo<br />

Hotilovac Alen Fußball-Jugend<br />

Joneit Claudia Gymnastik<br />

10<br />

Kromer Kyle Gymnastik<br />

Kromer Lea Gymnastik<br />

K<strong>und</strong>latsch Klaus Anton Volleyball<br />

Maiburg Isabella Gymnastik<br />

Mielke Emily Gymnastik<br />

Mielke Lucy Gymnastik<br />

Murr Miriam Gymnastik<br />

Nagy Tamas David Gymnastik<br />

Nahaten<br />

Hannah-Victoria Gymnastik<br />

Niederhuber Yannik Fußball-Jugend<br />

Pandurevic Nemanja Fußball-Jugend<br />

Röckl Katja Taekwondo<br />

Schneuing Julius Fußball-Jugend<br />

Seifula Denis Fußball-Jugend<br />

Toprak Yasin Fußball-Jugend<br />

Zepner Robin Taekwondo


November 2008<br />

Abdullah Cinar Fußball<br />

Alsan Hasan Fußball-Jugend<br />

Beqaj Ermir Fußball-Jugend<br />

Biedermann Hans Peter Koronar<br />

Chiarelli Antonino Fußball-Jugend<br />

Eder Olga Damengymnastik<br />

Eiselmayer Michael Taekwondo<br />

Elogkhy Youssef Fußball-Jugend<br />

Erhard Julia Gymnastik<br />

Guerndt Clara Gymmastik<br />

Ioannidis Georgios Fußball-Jugend<br />

Kheyrbakhsh Shirin Taekwondo<br />

Kheyrbakhsh Farshad Taekwondo<br />

Örgün Isacan Fußball-Jugend<br />

Oloo Denise Gymnastik<br />

Probst Hildegard Damengymnastik<br />

Shala Drilon Fußball-Jugend<br />

Swoboda Tobias Fußball-Jugend<br />

Tzimolakas Michael Fußball-Jugend<br />

Weippert Peter Volleyball<br />

Dezember 2008<br />

Born Evelyn Gymnastik<br />

Bozickovic Dane Fußball-Jugend<br />

Dassel Miriam Gymnastik<br />

Dimitriou Petros Fußball-Jugend<br />

Duratovic Benjamin Fußball-Jugend<br />

Jubien Nathan Fußball-Jugend<br />

Obermeyer Christian Gymnastik<br />

Obermeyer Janina Gymnastik<br />

Obermeyer Maria Gymnastik<br />

Obermeyer Mercedes Gymnastik<br />

Radulovic Sasa Fußball<br />

Röhrl Siv Gymnastik<br />

Schmid Dominik Taekwondo<br />

Schnitzer Marco Fußball<br />

Steinberger Niklas Fußball-Jugend<br />

Thummel Florian Gymnastik<br />

Vorländer Christian Gymnastik<br />

Wehrle Stefan Taekwondo<br />

Weiß Tim Fußball-Jugend<br />

Januar 2009<br />

Bejaoui Celine Gymnastik<br />

Bierkandt Dietmar Volleyball<br />

Boziekovic Bojan Tennis<br />

Cardinal Jule Gymnastik<br />

Cardinal Tessa Gymnastik<br />

Dujic Alexander Gymnastik<br />

Dujic Tamara Gymnastik<br />

Egger Navazzo Valeria Volleyball<br />

Fenner Finn-Luca Gymnastik<br />

Gerard Lea Volleyball<br />

Gross Simon Philipp Gymnastik<br />

Groth Amber Volleyball<br />

Haas Silke Gymnastik<br />

Halder Stephanie Gymnastik<br />

Iser Patrick Thomas Gymnastik<br />

Kaplan Ekin Volleyball<br />

Pedretti Sandra Gymnastik<br />

Reiner Leon Gymnastik<br />

Reiner Milla Gymnastik<br />

Ucles Blanco Elisa Gymnastik<br />

Volkmann Günter Volleyball<br />

Würstl Herbert Koronar<br />

Februar 2009<br />

Amann Sandra Gymnastik<br />

Bergmann Angela Gymnastik<br />

Dech Laura Gymnastik<br />

Filipescu Dorian Gymnastik<br />

Hanke Bärbel Gymnastik<br />

Hertl Heide-Marie Gymnastik<br />

Högl Josef Tischtennis<br />

Joa Jonathan Fußball-Jugend<br />

Lommer Marie Gymnastik<br />

Pauk Carla Gymnastik<br />

Ried Carina Gymnastik<br />

Sakkal Lara Gymnastik<br />

Schoch David Gymnastik<br />

Schrastetter Charly Tischtennis<br />

Terriere Fernandez Nele Gymnastik<br />

Ucar Bilal Fußball-Jugend<br />

Vestner Matthias Volleyball<br />

11


Auflösung<br />

12<br />

„Wer kennt den<br />

Münchner Süden?“<br />

Auch diesmal musste unsere Ge -<br />

schäfts stellenleiterin Andrea Ruml<br />

wieder die Glücksfee spielen. Unter<br />

den zahlreichen richtigen Einsendun -<br />

gen wurde mittels Los Frau Gertrud<br />

Schreiber (Abteilungsleiterin der Ko ronar-Sportgruppe)<br />

als Gewinnerin er -<br />

mittelt.<br />

Das Präsidium gratuliert recht herzlich.<br />

Bei unserem Suchbild aus dem Münchner<br />

Süden handelte es sich um die<br />

Skulptur „Die Liegende“ auf der Wie -<br />

se am Neuhofer Berg.<br />

In unserer nächsten Ausgabe der<br />

Vereinszeitung werden wir die Neu -<br />

gier aller Leser wieder mit einem<br />

neuen Suchbild anregen.<br />

März 2009<br />

Dotzer Katharina Gymnastik<br />

Gebauer Claudia Gymnastik<br />

Hudetz Heide Gymnastik<br />

Meyberg Catherina Gymnastik<br />

Murdaca Luca Taekwondo<br />

Netzer Peinado Marco Taekwondo<br />

Niederhaus Katja Gymnastik<br />

Röhrl Andreas Fußball-Jugend<br />

Schlichting Lydia Koronar<br />

Thonemann Markus Fußball<br />

Turkovic Nico Gymnastik<br />

Turkovic Robert Fußball<br />

Turkovic Roberta Gymnastik<br />

Walintschek Erwin Koronar<br />

Ski<br />

Flaig David <strong>und</strong> Simon,<br />

Gebauer Lisa <strong>und</strong> Luis, Familie Glas,<br />

Graser Julian, Graser Nicolas,<br />

Hamacher Constantin,<br />

Pollok Maximilian <strong>und</strong> Sebastian,<br />

Remmelberger Lara, Runte Tobias,<br />

Salkovic Goran, Teistler Jennifer,<br />

Vordermaier Alexander <strong>und</strong> Lisa,<br />

Wildhagen Paula <strong>und</strong> Quirin,<br />

Familie Rapalli, Familie Schmid,<br />

Ringwald Jaqueline, Adam Julia,<br />

Alkenbrecher Anna, Baur Anna,<br />

Burger Johanna, D’Antona Sabrina <strong>und</strong> Vito,<br />

Erber-Kähler Katia, Franz Birgit,<br />

Gesellmann Henry, Hackel Markus,<br />

Familie Hauser,<br />

Heins Sebastian, Jacob Rita,<br />

Kähler Hannah, Ruth <strong>und</strong> Tabea,<br />

Klautke Ina, La Torre Bianca,<br />

Majewski Manuela, Mitzel Sebastian,<br />

Neef Jakob, Neumeier Oliver,<br />

Oloo Vanessa, Sonnentag Isabel,<br />

Tertsch Tatjana, Familie von der Esch,<br />

Wutz Florian <strong>und</strong> Tatjana,<br />

Canavan Aoife <strong>und</strong> Declan,<br />

Öller Vincent Tomagki, Fellermeier Josef,<br />

Feuerer Amelie, Jäger Kevin <strong>und</strong> Kimberly,<br />

Kemming Jeremias <strong>und</strong> Yvonne,<br />

Leiter Estelle,<br />

B<strong>und</strong>schuh Johannes <strong>und</strong> Barbara,<br />

Zandler Maximilian <strong>und</strong> Michael<br />

Zu den Übungsst<strong>und</strong>en den<br />

Mitgliedsausweis nicht vergessen!


Haben sich Ihre<br />

persönlichen Daten<br />

geändert ?<br />

�<br />

Vorstand<br />

Wenn ja,<br />

geben Sie dieses Formular ausgefüllt bei Ihrem<br />

Übungsleiter oder an der Geschäftsstelle ab.<br />

Meine persönlichen Daten haben sich wie folgt geändert:<br />

Gewünschte<br />

Zahlungsweise<br />

für den Beitrag:<br />

<strong>München</strong>, den<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ Ort<br />

01 = jährlich<br />

02 = halbjährlich<br />

Hs.Nr.<br />

Geldinstitut Bankleitzahl<br />

Name des Kontoinhabers (falls abweichend vom Unterzeichner)<br />

Beruf<br />

Telefon gesch.<br />

Telefon privat<br />

Konto-Nr.<br />

Ich benenne folgende Abteilungen als Aktiver / Passiver:<br />

Stamm-Abteilung:<br />

1. Neben-Abteilung<br />

2. Neben-Abteilung<br />

3. Neben-Abteilung<br />

Ich erkläre hiermit die Richtigkeit meiner Angaben in Ergänzung zum vorhandenen Anmeldeschein.<br />

Unterschrift<br />

(bei Minderjährigen durch Erziehungsberechtigten)


14<br />

UNSER SPORTPROGRAMM<br />

Frühjahr/Sommer 2009<br />

Fußball Senioren – Abteilungsleiter Gerhard Hartinger<br />

Dienstag<br />

18.30 – 20.00 Uhr 1. <strong>und</strong> 2. Mannschaft Bezirkssportanlage<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Ehrenliga Surheimer Weg 3<br />

18.30 – 20.00 Uhr 1. <strong>und</strong> 2. Mannschaft Bezirkssportanlage<br />

18.30 – 20.00 Uhr Senioren A Surheimer Weg 3<br />

Fußball Jugend – Abteilungsleiter Claus Kellner<br />

Trainingszeiten Saison 2008/2009<br />

Mannschaften Trainer Tage Beginn Jahrgang<br />

A1 KK-Jugend Krachtis Vassilios Di. u. Do. 18.00 – 19.30 90 / 91<br />

B1-Jugend Kurzhals Tom Di. u. Do. 18.00 – 19.30 92 / 93<br />

C1 KK-Jugend Ofner Thomas Mo. 18.00 – 19.30 94<br />

Bollinger/Ernstberger Do. 17.30 – 19.00<br />

C2-Jugend Burkhardt Hans Mo. 18.00 – 19.30 94 / 95<br />

Do. 17.30 – 19.00<br />

C3-Jugend Rossmeisl Florian Di. + Do. 18.00 – 19.30 95<br />

Metzger Klaus 18.00 – 19.30<br />

D1 KK-Jugend Mansiz Cengiz Di. 18.30 – 19.30 96<br />

Do. 18.00 – 19.00


Mannschaften Trainer Tage Beginn Jahrgang<br />

D2-Jugend Hengl Uwe Mo. 17.00 – 18.30 97<br />

Hengl Thomas Fr. 15.30 – 17.00<br />

E1-Jugend Schachi Felix<br />

Rosenbaum Andreas<br />

Di. u. Do. 17.30 – 19.00 98<br />

E1-Jugend Friedrich Julian<br />

Eichner Felix<br />

Di. u. Do. 17.45 – 19.15 98<br />

E3-Jugend Hofbeck Michael Mo. 17.00 – 18.30 99<br />

Burger Sascha Do. 16.00 – 17.30<br />

F1-Jugend Stöger Hartmut<br />

Stöger Alexander<br />

Di. u. Do. 17.00 – 18.30 2000<br />

F2-Jugend Keilhamer Martin<br />

Hoffmann Thomas<br />

Mo/Di. u. Fr. 15.30 – 17.00 2001<br />

F3-Jugend Schnitzer Marco Di. u. Do. 17.00 – 18.30 2000<br />

F5-Jugend Hilbig Matthias Mo. 17.00 – 18.30 2002<br />

Jähring Michael Fr. 16.00 – 17.00<br />

F5-Jugend Frießner Harald Fr. 16.00 – 17.00 2002 / 03<br />

G-Jugend Maier Markus<br />

Madeker Fabian<br />

Fr. 16.00 – 17.00 2004<br />

Torwart Kurzhals Tom Di. 17.00 – 18.00 Kleinf.<br />

Do. 17.00 – 18.00 Großf.<br />

Platzwart Franz Lehmann Tel. 78 14 47 ab 12 Uhr<br />

Vereinsheim Familie Ehl Tel. 78 74 98 37<br />

Gymnastik Senioren – Abteilungsleiter Jochen Gottlieb<br />

Montag<br />

09.00 – 10.00 Uhr Allro<strong>und</strong>gymnastik Landesleistungszentrum<br />

17.30 – 18.30 Uhr Walking-Treff Höglwörther Str. b. Schauk.<br />

Nordic Walking-Treff (bis 27. Oktober)<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

Dienstag<br />

Powergymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

17.15 – 18.15 Uhr Ganzkörpertraining Zielstattschule<br />

18.00 – 18.45 Uhr Ausgleichsgymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

18.45 – 19.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Wirbelsäulengymnastik Thomas-Mann-Gymnasium<br />

09.00 – 10.00 Uhr Nordic Walking Höglwörther Str. b. Schauk.<br />

17.45 – 18.45 Uhr Fünfzig Plus Zielstattschule<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Thai-Bo Konrad-Celtis-<strong>Schul</strong>e<br />

09.00 – 10.00 Uhr Allro<strong>und</strong>gymnastik Landesleistungszentrum<br />

15.30 – 17.00 Uhr Pilates Zielstattschule<br />

19.15 – 20.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Zielstattschule<br />

20.00 – 20.45 Uhr Skigymnastik Zielstattschule<br />

15


NEU<br />

NEU<br />

16<br />

Gymnastik Jugend – Abteilungsleiterin Marion Haas<br />

Montag<br />

15.45 – 16.30 Uhr Eltern & Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Zielstattschule<br />

16.30 – 17.15 Uhr Eltern & Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Zielstattschule<br />

16.30 – 18.00 Uhr Zirkus-<strong>Schul</strong>e (ab 6 bis 16 Jahre) Zielstattschule<br />

17.30 – 19.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Leistungsturnen / Gerätturnen<br />

weiblich (ab 8 Jahre)<br />

Thomas-Mann-Gymnasium<br />

16.00 – 17.30 Uhr Kindertanz (ab 3 Jahre) Zielstattschule<br />

17.00 – 18.00 Uhr Hip-Hop (ab 8 Jahre) Maria-Probst-Realschule<br />

18.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Hip-Hop (ab 12 Jahre) Maria-Probst-Realschule<br />

15.30 – 17.00 Uhr Gerätturnen (ab 6 Jahre) Zielstattschule<br />

16.00 – 17.30 Uhr Purzelbaum (von 4 bis 5 Jahre)<br />

ab 22. April<br />

Donnerstag<br />

Zielstattschule<br />

15.30 – 17.00 Uhr Bewegung der Fantasie<br />

(ab 2 Jahre)<br />

Zielstattschule<br />

17.00 – 18.00 Uhr Kindertanz (von 6 bis 10 Jahre) Zielstattschule<br />

18.00 – 19.00 Uhr Creative fit for Kids<br />

(von 6 bis 10 Jahre)<br />

Zielstattschule<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

Freitag<br />

Leistungsturnen weiblich Landesleistungszentrum*<br />

14.30 – 15.30 Uhr Sport & Spiel (von 4 bis 6 Jahre) Zielstattschule<br />

15.30 – 16.30 Uhr Sport & Spiel (von 7 bis 10 Jahre) Zielstattschule<br />

16.00 – 17.00 Uhr Hip-Hop (ab 8 Jahre) Zielstattschule<br />

17.00 – 18.00 Uhr Hip-Hop (von 12 bis 16 Jahre) Zielstattschule<br />

16.00 – 17.30 Uhr Gerätturnen männlich (ab 10 J.) Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Taekwondo – Abteilungsleiter Sergio Serralta de Velasco<br />

Dienstag<br />

17.00 – 18.00 Uhr Kinder Anfänger (Gruppe 1) Zielstattschule kleine Halle<br />

18.00 – 19.00 Uhr Kinder/Jugend Fortgeschrittene<br />

(Gruppe 2)<br />

Zielstattschule kleine Halle<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Erwachsene (Gruppe 3) Zielstattschule große Halle<br />

20.30 – 21.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Freies Zusatztraining (Gr. 2+3) Implerschule kleine Halle<br />

17.00 – 18.00 Uhr Kinder Anfänger (Gruppe 1) Konrad-Celtis-<strong>Schul</strong>e kl. H.<br />

18.00 – 19.00 Uhr Kinder/Jugend Fortgeschrittene<br />

(Gruppe 2)<br />

Konrad-Celtis-<strong>Schul</strong>e kl. H.<br />

18.00 – 20.00 Uhr Erwachsene (Gruppe 3) Konrad-Celtis-<strong>Schul</strong>e gr. H.<br />

* Hier sind personelle <strong>und</strong> örtliche Änderungen möglich.<br />

Informationen erfolgen über die Homepage, Aushänge <strong>und</strong> ggf. Flyer.


Tischtennis – Abteilungsleiter Udo Möller<br />

Dienstag<br />

20.00 – 21.45 Uhr<br />

Freitag<br />

Training für Damen <strong>und</strong> Herren Zielstattschule<br />

19.00 – 21.30 Uhr Training für Damen <strong>und</strong> Herren Zielstattschule<br />

Koronar – Abteilungsleiterin Gertrud Schreiber<br />

Mittwoch<br />

18.00 – 19.30 Uhr Nachsorge Herz – Kreislauf Thomas-Mann-Gymnasium<br />

18.00 – 19.30 Uhr Ambulante Herzgruppe Thomas-Mann-Gymnasium<br />

unter ärztlicher Aufsicht,<br />

Gruppe < 50 Watt<br />

19.30 – 21.00 Uhr Ambulante Herzgruppe Thomas-Mann-Gymnasium<br />

unter ärztlicherAufsicht,<br />

Gruppe > 50 Watt<br />

Tennis – Abteilungsleiter Erich Eckinger<br />

Saison April bis Oktober<br />

Montag bis Samstag<br />

07.00 – 21.00 Uhr Tennisspielbetrieb Tennisanlage<br />

Höglwörther Straße<br />

Sonntag <strong>und</strong> Feiertag<br />

08.00 – 21.00 Uhr Tennisspielbetrieb Tennisanlage<br />

Höglwörther Straße<br />

Volleyball – Abteilungsleiter Uwe Großmann<br />

Montag<br />

20.30 – 22.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Freizeit Erwachsene Thomas-Mann-Gymnasium<br />

18.00 – 19.45 Uhr Damen – Kreisliga Sportanlage Geißacher Str.<br />

18.00 – 19.45 Uhr<br />

Mittwoch<br />

A-Jugend Mädchen<br />

Aufbautraining<br />

Sportanlage Geißacher Str.<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Freizeit-Liga Erwachsene<br />

»Dynamo Sendling«<br />

Gr<strong>und</strong>schule Stielerstr. 6<br />

17.00 – 18.30 Uhr Mädchen C-Jugend Maria-Probst-Realschule<br />

18.00 – 19.30 Uhr A-Jugend Gr<strong>und</strong>schule Plinganserstr.<br />

19.30 – 21.00 Uhr Damen – Kreisliga Gr<strong>und</strong>schule Plinganserstr.<br />

20.00 – 21.30 Uhr Volleyball mixt Thomas-Mann-Gymnasium<br />

Zielstattschule Zielstattstr. 74<br />

Plinganserschule Plinganserstr. 28<br />

Gr<strong>und</strong>schule Stielerstraße Stielerstr. 6<br />

Implerschule Implerstr. 35<br />

Konrad-Celtis-<strong>Schul</strong>e Konrad-Celtis-Str. 44<br />

Adressen von den <strong>Schul</strong>en (Übungsstätten)<br />

Landesleistungszentrum Höglwörther Str. 221<br />

Thomas-Mann-Gymnasium Drygalski Allee 2<br />

Maria-Probst-Realschule Gotzinger Platz 1a<br />

Sportanlage Gaißacher Straße 8<br />

17


1. Mannschaft<br />

Die Hinr<strong>und</strong>e wurde durch ein stetiges<br />

„Auf <strong>und</strong> Ab“ geprägt, man könnte<br />

auch sagen Licht <strong>und</strong> Schatten wechselten<br />

von Spieltag zu Spieltag. Die für<br />

eine bessere Platzierung notwendige<br />

Beständigkeit stellte sich nicht ein <strong>und</strong><br />

so rückten die gesetzten Ziele immer<br />

mehr in die Ferne. Die Trainings be tei -<br />

ligung könnte ebenfalls besser sein um<br />

mit einem eh nicht allzu großen Kader<br />

in der Kreisklasse bestehen zu können.<br />

Ohne den Trainer oder auch die Mann -<br />

schaft in Schutz zu nehmen muss die<br />

Ursache für den schlechten Tabellen -<br />

platz auch in den erheblichen Verlet -<br />

zungs sorgen gesucht werden.<br />

Für die Rückr<strong>und</strong>e muss auf eine gute<br />

Vor bereitung gesetzt werden <strong>und</strong> auf<br />

ein sich langsam lichtendes Verlet zungs -<br />

lager.<br />

Die momentanen Trainingsmöglich kei -<br />

ten im Freien sind jedoch nicht gerade<br />

ideal, das Training besteht hauptsächlich<br />

aus Waldläufen <strong>und</strong> ungeliebten<br />

Krafteinheiten, dies sind jedoch die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen die jetzt geschaffen werden<br />

müssen.<br />

In den Rückspielen der Saison 2008/2009<br />

geht es ganz klar <strong>und</strong> ohne wenn <strong>und</strong><br />

aber um den Klassenerhalt. Dieses Ziel<br />

muss mit absoluter Priorität von der<br />

Mannschaft <strong>und</strong> den Verantwortlichen<br />

verfolgt werden.<br />

2. Mannschaft<br />

Der Tabellenstand ist nicht sonderlich<br />

positiv wenn man ihn den Erwartungen<br />

gegenüber stellt, sollte doch der Auf -<br />

stieg in die A-Klasse realisiert werden.<br />

18<br />

Fußball<br />

Die wichtigste Neuerung gab es im Be -<br />

zug auf den Trainerwechsel. Unikat<br />

Klaus Kellner übernahm die Aufgabe<br />

des verantwortlichen Trainers für die<br />

Reserve von Vassilios Krachtis, welcher<br />

weiterhin die A-Junioren betreut. Vie -<br />

len Dank an den alten Trainer für die<br />

geleistete Arbeit <strong>und</strong> viel Erfolg <strong>und</strong> ein<br />

glückliches Händchen an den Neuen.<br />

Die angespannte Personalsituation der<br />

Ersten wirkte sich natürlich auch auf die<br />

der Zweiten aus, teilweise musste wieder<br />

auf AH-Spieler gesetzt werden um<br />

den Kader zu komplettieren. Vielen<br />

Dank für die Unterstützung der „Alten<br />

Herren“ die wir sicherlich auch noch in<br />

der Rückr<strong>und</strong>e benötigen werden.<br />

Die Trainingsbeteiligung ist auch bei<br />

die ser Mannschaft absolut verbesserungsfähig,<br />

um das jederzeit vorhandene<br />

Potenzial abrufen zu können. Nicht<br />

umsonst heißt es „ohne Fleiß kein<br />

Preis“. Auch die Konstanz in den Spie -<br />

len muss verbessert werden, zu leicht<br />

wurden klare Torchancen vergeben <strong>und</strong><br />

dadurch wichtige Punkte verschenkt.<br />

Aber auch für die Zweite heißt es Kopf<br />

hoch, es geht immer weiter <strong>und</strong> die<br />

Möglichkeit sich zu verbessern besteht<br />

jederzeit.<br />

Senioren A<br />

Für die AH-Spieler endete die Spielzeit<br />

mit einem beachtlichen 3. Tabellen -<br />

platz, somit ist sie die erfolgreichste<br />

Mannschaft im Seniorenbereich.<br />

Obwohl der Altersdurchschnitt schon<br />

sehr hoch ist gelingt es immer wieder,<br />

auch noch gegenüber deutlich jüngeren<br />

Teams zu bestehen.<br />

Für die nächste Saison, welche am<br />

23.03.2009 beginnt, wurde wieder eine<br />

Senioren A-Mannschaft gemeldet, also<br />

auf eine neue hoffentlich erfolgreiche<br />

<strong>und</strong> verletzungsfreie Spielr<strong>und</strong>e.<br />

Momentan läuft der Ball nur in der<br />

Halle da die Umgebungstemperaturen<br />

ein Spielen für „die Älteren“ noch nicht<br />

zulassen.


Bericht Fußballjugend<br />

In unserer Winterpause hieß es „The<br />

same procedure as every year“. Hallen -<br />

turnier in der Anton-Fingerle-Halle am<br />

Wochenende 14./15.02.2009. Zwar müsste<br />

die Organisation nach 6 Jahren<br />

Routine sein, aber jedes Jahr macht man<br />

sich doch Gedanken, ob logistisch alles<br />

passt <strong>und</strong> natürlich die Verpflegung für<br />

unsere Gäste gut kalkuliert wurde. Aber<br />

– Gott sei Dank – es klappte dank fleißiger<br />

Helfer wieder hervorragend.<br />

Bei richtigem Winterwetter erschienen<br />

alle Mannschaften, auch die Auswär ti -<br />

gen wie Blonhofen, Bad Tölz <strong>und</strong><br />

Wolfratshausen pünktlich zum Turnier -<br />

beginn.<br />

Am Samstag zeigten uns die F5- <strong>und</strong> E2-<br />

Jugend spannende Spiele <strong>und</strong> viele<br />

Tore. Die F5, die letztes Jahr ihr erstes<br />

Einlagespiel hatte, ließen ihre Fort -<br />

schritte deutlich erkennen <strong>und</strong> erreichten<br />

einen verdienten 3. Platz. Unsere E2<br />

hatte an diesem Tag leider kein Glück<br />

<strong>und</strong> musste den Gästen den Vortritt lassen<br />

<strong>und</strong> wurde nur 6ter.<br />

Am Sonntag spielten die E1- <strong>und</strong> die F1-<br />

Junioren. Die E-Kids machten es besonders<br />

spannend. Nachdem der Turnier -<br />

sieger deutlich feststand, teilten sich die<br />

nächsten 4 Mannschaften die Plätze mit<br />

gleicher Punktzahl. Durch das schlechtere<br />

Torverhältnis belegten sie leider nur<br />

den 4. Platz. Die F1 spielten am Nach -<br />

mittag wieder um den Hans-Hoffmann-<br />

Gedächtnispokal. Zur Freude der beiden<br />

Trainer <strong>und</strong> auch der Jugendleitung<br />

zeigten die Jungs was in ihnen steckt,<br />

gewannen alle Spiele <strong>und</strong> wurden somit<br />

Turniersieger – Gratulation. Stolz konnten<br />

sie den Pokal mit nach Hause nehmen.<br />

Wenn auch für die Helfer super anstrengend,<br />

war es wieder ein gut gelungenes<br />

Turnier mit zufriedenen Spielern, Gäs -<br />

ten <strong>und</strong> Veranstaltern. Wir sehen uns<br />

nächstes Jahr wieder!<br />

Am Wochenende 07./08. März beginnen<br />

wir, soweit es die Witterungs verhält -<br />

Fußball<br />

nisse zulassen, mit der Rückr<strong>und</strong>e am<br />

grünen Rasen. In die Rückr<strong>und</strong>e starten<br />

wir mit 7 Großfeldmannschaften <strong>und</strong><br />

nachdem 2 F-Jugenden nachgemeldet<br />

wurden, 9 Kleinfeldmannschaften. Wir<br />

wünschen viel Glück <strong>und</strong> Erfolg.<br />

Vormerken könnt Ihr Euch folgende<br />

Termine:<br />

03. Mai, 11.00 Uhr<br />

1. R<strong>und</strong>e Merkur-Cup der E1 auf unserer<br />

Anlage<br />

02. – 05. Juni<br />

Fußballschule mit der Deutschen Fuß -<br />

ballakademie in Verbindung mit dem<br />

Münchner Ferienpass<br />

18./19. Juli<br />

Sommerturnier<br />

Die Jugendleitung<br />

19


Gymnastik Jugend<br />

20<br />

Gymnastik<br />

Unsere neuen Gruppen „Kindertanz“<br />

<strong>und</strong> „Creative fit for Kids“ am Don ners -<br />

tag für Jungen <strong>und</strong> Mädchen im Alter<br />

von 6 bis 10 Jahre sind gestartet.<br />

Unter der Leitung von Liv, bereits be -<br />

kannt von der Kindertanzgruppe<br />

(Diens tag), treffen<br />

sich seit 4. Dezember<br />

2008 Kinder im<br />

Alter von 6 bis 10<br />

Jah ren jeweils am<br />

Don nerstag in der<br />

Ziel statt schule. Die<br />

Stun den werden be -<br />

reits gut besucht. In<br />

dieser Tanzgrup pe<br />

un terrichtet Liv Jungen<br />

<strong>und</strong> Mädchen,<br />

damit sie lernen den<br />

Rhythmus zu spüren<br />

<strong>und</strong> in individuelles<br />

Tanzen um zusetzen.<br />

Da durch wird die<br />

Mo torik gefördert<br />

um sich im Takt der<br />

Musik zu bewegen <strong>und</strong> vieles mehr. In<br />

der Gruppe „Creative fit for Kids“ wird<br />

für die gleiche Altersgruppe Wert da -<br />

Liv in Aktion mit Ihrer „Kindertanz-Gruppe“<br />

(Dienstag). Alle sind mit Begeisterung bei<br />

der Sache.<br />

rauf gelegt, den Kindern durch Spielen<br />

in der Gruppe faires Umgehen mit<br />

anderen Kindern <strong>und</strong> das Mitein ander<br />

zu fördern. Hinzu kommen kindergerechte<br />

Rollenspiele,<br />

kreativer Aus druck<br />

<strong>und</strong> Präsentation.<br />

Mehr über diese beiden<br />

neuen Gruppen<br />

erfahren Sie auf unserer<br />

Homepage-Seite.<br />

Die Dienstag-Tanzgruppe beim großen<br />

Auftritt bei der Nikolausfeier.


Der Nikolaus war da!<br />

Die Ankündigung, dass der Nikolaus am<br />

28. November 2008 kommt, löste einen<br />

großen Besucherandrang aus. Die Dar -<br />

bietungen vor dem Eintreffen des<br />

Nikolaus konnten sich wahrlich sehen<br />

lassen. Den Auftakt bildeten die Tanz -<br />

mäuse. Im Anschluss daran legte die<br />

Hip-Hop Gruppe ra -<br />

sante Schritte aufs<br />

Parkett. Die Geräte -<br />

turner konnten da<br />

noch eins drauflegen<br />

<strong>und</strong> ihr tolles Können<br />

zeigen <strong>und</strong> den krönenden<br />

Abschluss bildete<br />

die Zirkus grup -<br />

pe mit einer wirklich<br />

zirkusreifen Vor stel -<br />

lung. Alle Darbie tun -<br />

gen wurden von den<br />

Zuschauern mit viel<br />

Applaus honoriert.<br />

Weitere Bilder sehen<br />

Sie auf unserer Homepage.<br />

Be we gung der<br />

Phantasie<br />

Unsere neue Übungsleiterin Angela<br />

Bergmann stellt sich vor.<br />

Ab 28. Januar hat Angela die „Eltern &<br />

Kind-Turnen“-Gruppe erfolgreich übernommen.<br />

Angela wird diese Gruppe ab<br />

dem 5. März 2009, das heißt nach den<br />

Faschingsferien, jeweils am Donnerstag<br />

unter einem neuen Namen <strong>und</strong> mit<br />

neuem Inhalt begleiten. Die Gruppe<br />

nennt sich künftig „Be we gung der<br />

Phantasie“ <strong>und</strong> ist für Kinder von 2<br />

Gymnastik<br />

bis 4 Jahren geeignet. Die Kinder dürfen<br />

sich dabei im Rhythmus der Musik<br />

bewegen <strong>und</strong> mit den<br />

Begleit personen kleine<br />

Spiele machen. Es wird<br />

mit Kleinge räten wie<br />

Bälle, Seile, Reifen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr gearbeitet.<br />

Außerdem wird<br />

ein Parcours aufgebaut<br />

an dem sich die Kinder<br />

ausprobieren können. Den<br />

Ausklang bildet dann wieder<br />

die Musik, entweder<br />

für einen Fanta sie ausflug<br />

oder zur Ent spannung. Zu<br />

dieser neu gestalteten<br />

Trainingseinheit laden wir<br />

die Kinder dieser Altersstufe <strong>und</strong> ihre<br />

Begleiter recht herzlich ein.<br />

Angela freut sich auf Sie.<br />

21


22<br />

Gymnastik<br />

Gym-Ticker<br />

Bei den Gymnastikgruppen für die Jugend gibt es folgende Veränderungen:<br />

Die Mittwochsgruppe „Eltern & Kind-Turnen“ wird nicht mehr wie gewohnt<br />

von Jessica geleitet. Wir freuen uns, dass wir für die weitere reibungslose<br />

Durchführung dieser Gruppe eine neue Übungsleiterin gewinnen konnten. Von<br />

Angela Bergmann wurde diese Gruppe bereits am 28. Januar 2009 erfolg reich<br />

übernommen. Wir wünschen Angela bei ihrer neuen Aufgabe alles Gute <strong>und</strong> viel<br />

Spaß. Ab dem 5. März 2009 wird diese Gruppe von Angela dann immer am<br />

Donnerstag von 15.30–17.00 Uhr abgehalten. Sie erhält auch einen neuen<br />

Namen: „Bewegung der Fantasie“. Und damit ein bisschen frischer Wind<br />

in die Gruppenarbeit kommt wird es auch inhaltlich ein paar Änderungen geben.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Die beiden Gruppen „Gerätturnen“ ziehen um bzw. sind bereits von der<br />

Boschetsriederschule in die Zielstattschule <strong>und</strong> ins Thomas-Mann-Gymnasium<br />

umgezogen. Ab Mittwoch den 22. April 2009 wird die Gruppe (ab<br />

6 Jahre) von 15.30–17.00 Uhr in der großen Halle der Zielstattschule unterrichtet.<br />

Ebenso wird ab Freitag den 24. April 2009 Gerätturnen (ab<br />

10 Jahre) für Jungs starten. Unter der Leitung von Christoph beginnt die Gruppe<br />

um 16.00–17.30 Uhr im Thomas-Mann-Gymnasium. Die Gruppe für Kinder<br />

von 8 bis 10 Jahren befindet sich bereits im Thomas-Mann-Gymnasium, ebenso<br />

die Gruppe Leistungsturnen. In der Boschetsriederschule werden im Moment<br />

keine Gymnastikst<strong>und</strong>en mehr für die Jungend abgehalten.<br />

Bitte beachten Sie deshalb für alle Übungseinheiten den Aushang im Ein gangs -<br />

bereich der Zielstattschule. Die aktuellen Daten können Sie auch im Internet einsehen.<br />

In der Planungsphase befindet sich eine weitere Gymnastik-Gruppe für Kinder<br />

von 4 bis 5 Jahren. Sie erhält voraussichtlich den vielversprechenden Namen<br />

„Purzelbaum“ <strong>und</strong> wird von Heide Hudetz geleitet. Der Start erfolgt voraussichtlich<br />

nach den Osterferien am 22. April 2009. Entsprechende Flyer werden<br />

rechtzeitig ausgehängt.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Teilnahme unserer Gymnastik-<br />

Angebote immer der Mitgliedsausweis mitzuführen ist. Die Übungsleiter sind<br />

angewiesen dies zu kontrollieren. Zusätzlich wird die Abteilungsleitung<br />

Stichproben-Kontrollen durchführen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.


NEU<br />

NEU ab 22.4.<br />

NEU ab 24.4.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugend-Sportprogramm<br />

Frühjahr/Sommer 2009<br />

Montag<br />

15.45–16.30 Eltern+Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Alexandra Zielstattschule<br />

16.30–17.15 Eltern+Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre) Alexandra Zielstattschule<br />

16.30–18.00 Zirkus-<strong>Schul</strong>e (ab 6 bis 16 Jahre) Monika, Steffi,<br />

Sven, Wolfgang<br />

Zielstattschule<br />

17.30–19.00 Leistungsturnen Vanessa Thomas-Mann-Gymnasium<br />

17.30–19.00<br />

Dienstag<br />

Gerätturnen (Mädchen ab 8 Jahre) Karin Thomas-Mann-Gymnasium<br />

16.00–17.00 Kindertanz (ab 3 Jahre) Liv <strong>und</strong> Sonja Zielstattschule<br />

17.00–18.00 Hip-Hop (ab 8 Jahre) Antonia <strong>und</strong> Maria-Probst-<br />

18.00–19.00 Hip-Hop (ab 12 Jahre) Adriane Realschule<br />

17.00–18.00 Taekwondo Anfänger Marco <strong>und</strong> Zielstattschule<br />

18.00–19.00 Taekwondo Fortgeschrittene Sergio Zielstattschule<br />

18.00–19.45 Volleyball Mädchen Sven Sportanlage<br />

Mittwoch<br />

A-Jugend Gaißacher Str.<br />

15.30–17.00 Gerätturnen (ab 6 Jahre) Christoph Zielstattschule<br />

16.00–17.30<br />

Donnerstag<br />

Purzelbaum (von 4 bis 5 Jahre) Heide Zielstattschule<br />

15.30–17.00 Bewegung der Fantasie (ab 2 Jahre) Angela Zielstattschule<br />

17.00–18.00 Kindertanz (von 6 bis 10 Jahre) Liv Zielstattschule<br />

18.00–19.00 Creative fit for Kids (von 6 bis 10 J.) Liv Zielstattschule<br />

18.30–20.00 Leistungsturnen für Vanessa Landes-<br />

Fortgeschrittene* leistungszentrum<br />

17.00–18.00 Taekwondo Anfänger (Gruppe 1) Marco <strong>und</strong> Konrad-Celtis-<br />

18.00–19.00 Taekwondo Fortgeschrittene<br />

(Gruppe 2)<br />

Sergio <strong>Schul</strong>e<br />

17.00–18.30 Volleyball Mädchen (C-Jugend) Uwe Maria-Probst-Realschule<br />

18.00–19.30<br />

Freitag<br />

Volleyball Mädchen (A-Jugend) Sven Gr<strong>und</strong>schule Plinganserstr.<br />

14.30–15.30 Sport & Spiel (von 4 bis 6 Jahre) Kara <strong>und</strong> Zielstattschule<br />

15.30–16.30 Sport & Spiel (von 7 bis 10 Jahre) Daniela Zielstattschule<br />

15.00–16.00 Hip-Hop (ab 8 Jahre) Sonja Zielstattschule<br />

16.00–17.00 Hip-Hop (von 12 bis 16 Jahre) Sonja Zielstattschule<br />

16.00–17.30 Gerätturnen für Jungs<br />

(ab 10 Jahre)<br />

Christoph Thomas-Mann-Gymnasium<br />

* Hier sind personelle <strong>und</strong> örtliche Änderungen möglich.<br />

Informationen erfolgen über die Homepage, Aushänge <strong>und</strong> ggf. Flyer.<br />

23


24<br />

Gymnastik<br />

Yoga-Kurse<br />

Mein Name ist Jutta Tretter <strong>und</strong><br />

ich leite nun bereits das siebte<br />

Jahr die Yoga-Kurse beim<br />

<strong>FC</strong>-<strong>Hertha</strong>. Am Dienstag<br />

findet die Gruppe im Al -<br />

ten- <strong>und</strong> Service-Zentrum in<br />

der Alpspitzstraße 9 statt. Der Vital-<br />

Kurs enthält Übungen aus dem Luna-<br />

Yoga für den Beckenboden, Spür übun -<br />

gen <strong>und</strong> Selbstmassage aus dem Tao-<br />

Yoga. Wir legen besonderen Wert auf<br />

Entspannung. Es sind keine Yoga-Vor -<br />

kenntnisse nötig.<br />

Am Donnerstag findet das Schwing-<br />

Stab-Yoga in der Zielstattschule in der<br />

kleinen Turnhalle statt. In diesem Kurs<br />

wärmen wir uns z.B. mit dem Son nen -<br />

gruß auf <strong>und</strong> üben auch Umkehr stel -<br />

lungen wie Kopf- <strong>und</strong> Handstand.<br />

Mit dem Schwingstab stärken wir<br />

die tieferliegenden Muskelgrup -<br />

pen.<br />

ACHTUNG!<br />

Teilnehmerzahl<br />

(wegen Anzahl der Stäbe)<br />

begrenzt.<br />

Bernhard’s Blumen<br />

Inhaber Bernhard Engleder<br />

Johann-Clanze-Straße 27<br />

Eingang Passauerstraße<br />

81369 <strong>München</strong><br />

Telefon (089) 7604725<br />

Fax (089) 74371141


Gesucht wird … !<br />

Ein leidiges <strong>und</strong> sehr<br />

nervenaufreibendes<br />

Thema ist für die Ge -<br />

schäftsstelle <strong>und</strong> folglich<br />

auch für das Präsidium,<br />

dass uns oft leider sehr kurzfristige Ab -<br />

sagen von den Übungsleiterinnen im<br />

Bereich Gymnastik erreichen.<br />

Da wir kaum Reserven haben, beginnt in<br />

solchen Situationen ein eifriges Telefo -<br />

nieren nach einer Ersatzkraft.<br />

Diese Situation veranlasst das Präsidium<br />

hier einen Aufruf an alle Mitglieder zu<br />

richten. Eventuell gibt es je -<br />

doch auch in Ihrem Bekann -<br />

tenkreis interessierte Sportbegeisterte<br />

für diese Auf -<br />

gabe.<br />

Wer hat Lust <strong>und</strong> Laune <strong>und</strong> fühlt sich<br />

berufen als Übungsleiter oder Übungs -<br />

leiterin der Abteilung Gym nastik zur<br />

Verfügung zu stehen?<br />

Das Alter spielt keine Rolle!<br />

Appellieren möchte die Vereins -<br />

führung auch an alle diejenigen, welche<br />

ihr Berufsleben abgeschlossen haben<br />

<strong>und</strong> nun eine sinnerfüllende Aufgabe<br />

für die Allgemeinheit anstreben.<br />

Auch würde das Präsidium nach einer<br />

erfolgreichen Probezeit eventuell anfallende<br />

Fortbildungskosten ganz oder<br />

zumindest anteilig übernehmen.<br />

Über jeden Anruf freuen wir uns.<br />

Geschäftsstelle 089/7809379<br />

oder<br />

Karl Hirsch 089/7915596<br />

FACHGESCHÄFT FÜR FLEISCH- UND WURSTWAREN<br />

BAYERISCHE UND MITTELDEUTSCHE<br />

WURSTSPEZIALITÄTEN<br />

Waldfriedhofstraße 68 · 81377 <strong>München</strong><br />

Telefon 089 / 7 14 95 51<br />

25


26<br />

Gertrud Schreiber


Bericht aus der<br />

Tischtennisabteilung<br />

Das neue Jahr 2009 ist im großen Rah -<br />

men alles andere als vielversprechend<br />

gestartet. Krisen so weit das Auge<br />

reicht. Da sollte doch wenigstens der<br />

Sport gegensteuern <strong>und</strong> den Menschen<br />

Freude vermitteln.<br />

Die Abteilung Tischtennis schafft das für<br />

ihre Mitglieder ganz gut. Die Trainings -<br />

teilnahme bewegt sich auf hohem<br />

Niveau <strong>und</strong> es wurden auch schon wieder<br />

neue Gesichter entdeckt. Dabei sind<br />

durchaus talentierte Leute, die für die<br />

Zukunft hoffen lassen. Die Breiten -<br />

wirkung ist allerdings nach wie vor auf<br />

die 4. Kreisliga <strong>München</strong> West be -<br />

schränkt, die für Zuschauer augenschein<br />

lich wenig attraktiv ist. Nun ja, bis<br />

zur Deutschen Tischtennis Liga sind es ja<br />

nur 11 weitere Ligen ... !)<br />

Dabei sind die Resultate der 1. Mann -<br />

schaft in der letzten Zeit recht gut aus-<br />

27<br />

Tischtennis<br />

MEISTERBETRIEB für<br />

� Sanitäre Anlagen<br />

� Gasheizungen<br />

� Badmodernisierung<br />

� K<strong>und</strong>endienst<br />

� Entkalkungen<br />

gefallen <strong>und</strong> durch die Schwäche der<br />

Mitkonkurrenten für den Aufstieg er -<br />

gibt sich sogar eine realistische Chance<br />

für denselbigen. Hoffen wir mal, dass das<br />

Team immer in Bestbesetzung an t re ten<br />

kann, dann wird auch was daraus!<br />

Die 2. <strong>und</strong> 3. Mannschaft kämpfen so<br />

vor sich hin. Mal verliert man, mal gibt<br />

es ein Unentschieden <strong>und</strong> ab <strong>und</strong> zu<br />

auch einen Sieg. Da ist nichts Auf -<br />

regendes dabei. Abstieg ist für die 2.<br />

Mannschaft allerdings kein Thema. Und<br />

die 3. Mannschaft befindet sich wie<br />

schon öfter an dieser Stelle bemerkt eh<br />

in der letzten Liga.<br />

Vor Weihnachten gab es das alljährliche<br />

Kegel-Treffen. Dabei gab es viel Spaß<br />

für alle Beteiligten <strong>und</strong> die Erkenntnis<br />

für manche, dass einmal im Jahr Kegeln<br />

nicht reicht um im Schnitt mehr als 4<br />

oder 5 Kegel umzuhauen. Allerdings<br />

überrascht es doch, dass schon wieder<br />

ein Jahr rum ist <strong>und</strong> wir uns wieder zum<br />

Kegeln treffen ...<br />

Da die kommende Ausgabe der Ver -<br />

einszeitung wahrscheinlich dünner ausfallen<br />

wird, stelle ich mich schon jetzt<br />

darauf ein <strong>und</strong> spare mir weitere<br />

Worte. Bis auf die guten Wünsche an<br />

alle, viel Spaß <strong>und</strong> Erfolg beim Sport,<br />

das sollte natürlich noch sein!<br />

Udo Möller<br />

Würmseestr. 63 · 81476 <strong>München</strong><br />

Telefon 0 89/ 74 55 24-0 · Telefax 0 89/ 74 55 24-24<br />

Mobiltelefon 01728 90 4318


Informationen zur<br />

Saison 2009<br />

28<br />

Tennis<br />

Für diejenigen, die im Winter kein<br />

Tennis spielen, ist der „Tennis-Entzug“<br />

bald vorbei. Voraussichtlich Mitte April<br />

wird die Tennisanlage geöffnet. Da wir<br />

auf das Wetter angewiesen sind, hoffen<br />

wir, diesen Termin einhalten zu können.<br />

Schließlich benötigen die Platzbaufirma<br />

<strong>und</strong> die helfenden Hände unserer<br />

Mitglieder gutes Wetter, um die gesamte<br />

Tennisanlage aus ihrem Winterschlaf<br />

zu holen.<br />

Schon jetzt können wir auf die zahlreichen<br />

Veranstaltungen hinweisen, die<br />

neben dem freien Spiel sicherlich wieder<br />

viel Freude <strong>und</strong> Spaß am Tennis<br />

bereiten werden. Insbesondere dürfen<br />

wir auf die Abteilungsversammlung<br />

aufmerksam machen, bei der dieses<br />

Jahr Neuwahlen anstehen. Nähere<br />

Informationen zu all unseren Terminen<br />

idyllisch im Grünen gelegene<br />

Anlage<br />

vier Sandplätze in sehr gutem<br />

Zustand<br />

kein Punktspielbetrieb –<br />

genügend freie Plätze<br />

hängen wie immer frühzeitig vor jeder<br />

Veranstaltung im Clubheim aus bzw.<br />

sind über die Vereinshomepage abrufbar.<br />

Darüber hinaus werden ca. Mitte<br />

März das Anschreiben zur Saison (mit<br />

u.a. Hinweisen zur Anmeldung für das<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendtraining) <strong>und</strong> das<br />

Übersichtsblatt mit den unten aufgeführten<br />

Terminen verschickt.<br />

Termin Veranstaltung<br />

Sonntag, 19. April Saisoneröffnung<br />

Sonntag, 26. April Gaudi-Schleiferlturnier<br />

10.00 Uhr (ohne Altersbegrenzung)<br />

Sonntag, 10. Mai Abteilungsversammlung &<br />

11.00 Uhr Weißwurstfrühstück<br />

Donnerstag, 21. Mai<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Vatertagstennis<br />

Sonntag, 24. Mai „Warm up“-Turnier<br />

10.00 Uhr (Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene)<br />

Samstag, 20. Juni Platz- <strong>und</strong> Anlagenpflege,<br />

10.00 Uhr Spielen & Grillen<br />

Samstag, 11. Juli<br />

11.00 Uhr<br />

Spielen & Grillen<br />

Samstag, 25. bis Vereinsmeisterschaft<br />

Sonntag, 26. Juli (Kinder & Jugendliche,<br />

jeweils ab 9.00 Uhr Damen <strong>und</strong> Herren)<br />

auch am Wochenende<br />

schnelle Integration<br />

umfangreiches Veranstaltungsangebot<br />

kostenloses Matchtraining<br />

einmal pro Woche<br />

Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle <strong>und</strong> in der Rubrik „Tennis“<br />

auf www.fchertha.de!


Termin Veranstaltung<br />

Samstag, 22. Aug. Platz- <strong>und</strong> Anlagenpflege,<br />

10.00 Uhr Spielen & Grillen<br />

Samstag, 12. Sept. Fre<strong>und</strong>schaftsspiel mit SC Pöcking<br />

11.00 Uhr auf unserer Anlage<br />

Sonntag, 27. Sept.<br />

10.00 Uhr<br />

Wies’n-Cup<br />

Sonntag, 18. Okt. Abschlussturnier<br />

11.00 Uhr (Jugendliche, Damen <strong>und</strong> Herren)<br />

Samstag, 21. Nov.<br />

17.00 Uhr<br />

Jahresausklang<br />

Tennis<br />

Die Abteilungsleitung freut sich auf ein<br />

Wiedersehen <strong>und</strong> hofft, auch neue<br />

Mitglieder auf der Tennisanlage begrüßen<br />

zu können.<br />

Marion Rittmann<br />

Schon mal daran gedacht?<br />

Gerne möchte das Präsidium nochmals darauf hinweisen, dass für alle<br />

Mitglieder des Vereins, gleich in welcher Abteilung sie schwerpunktmäßig aktiv<br />

sind, die Möglichkeit besteht, an allen umfangreichen Angeboten der<br />

Gymnastik-Abteilung teilzunehmen. Mit der Bezahlung des Gr<strong>und</strong>beitrages<br />

ist diese interessante Möglichkeit jederzeit gegeben.<br />

Absolvieren Sie doch einfach mal eine so genannte Schnupperst<strong>und</strong>e!<br />

Jakob H. Aigner<br />

Kfz-Service seit 1966<br />

zuverlässig – fre<strong>und</strong>lich – kompetent<br />

Wir reparieren alle Automarken<br />

Unser Service umfasst ferner:<br />

Umrüsten auf Autogas – Unfallinstandsetzung – TÜV/AU<br />

Reifenservice – Inspektionsdienst – Ölwechsel<br />

Neben der konventionellen Tankstelle können Sie bei uns<br />

auch Autogas tanken<br />

Jakob H. Aigner<br />

Kistlerhofstraße 259 · 81379 <strong>München</strong><br />

Telefon (0 89) 78 87 29 · Fax (0 89) 78515 64<br />

29


Fußball<br />

Gymnastik<br />

Ski<br />

Taekwondo<br />

Tischtennis<br />

Koronarsport<br />

Tennis<br />

Volleyball<br />

Höglwörther<br />

Straße 219<br />

81379 <strong>München</strong><br />

Telefon<br />

(0 89) 7 80 93 79<br />

Telefax<br />

(0 89) 7 85 62 29<br />

Geschäftszeiten<br />

30<br />

Mo 9 – 11 Uhr<br />

Di 17 –19 Uhr<br />

Mi 9 – 11 Uhr<br />

Do 17 –19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

HypoVereinsbank<br />

Konto-Nummer<br />

2 530 014 994<br />

Bankleitzahl<br />

700 202 70<br />

Anmeldeschein<br />

Es folgt die Speicherung personenbezogener Daten (Information nach §26 BDSG)<br />

Name / Vorname: _________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Straße: ________________________________________________________<br />

PLZ, Ort: ______________________________________________________<br />

Tel. priv./gesch.: ____________________________________________<br />

E-Mail: ________________________________________________________<br />

Vorname Geburts- Abteilung(en) Eintritt Mitglieds-Nr.<br />

datum (Stammabteilung zuerst) Bemerkung (ausfüllen<br />

(TT.MM.JJ) z.B.: passiv, nur wenn bekannt)<br />

Ski Kurzmitgliedschaft<br />

Weitere Familienmitglieder:<br />

Bitte nicht ausfüllen – interne Bearbeitungsvermerke<br />

Beitragszahler-Nr. ___________________________<br />

Mitgliedsausweis übergeben: ja/nein<br />

Tennis: ___________________________________________<br />

Kaution: ________________________________________<br />

Zusatzbeitrag: ________________________________<br />

Erfasst: __________________________________________<br />

(Datum, Name)<br />

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V. <strong>und</strong> verpflichte mich,<br />

die Satzung anzuerkennen <strong>und</strong> sonstige Anordnungen einzuhalten. Der Austritt kann<br />

zum 30.6. / 31.12. des Jahres mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen schriftlich erklärt<br />

werden. Die Mitgliedsdauer beträgt mindestens 6 Monate. Die Vereinssatzung kann in<br />

der Geschäftsstelle, bei der Abteilungsleitung oder im Internet in unserer Homepage<br />

(www.fcherthamuenchen.de) nachgelesen werden.<br />

Die einmalige Aufnahmegebühr von 8,00 € wird mit der ersten Beitragsabbuchung eingezogen.<br />

Ich möchte den Beitrag � halbjährlich � jährlich zahlen.<br />

<strong>München</strong>, den ___________________________ ____________________________________________________________________<br />

Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte)<br />

Ermächtigung zur Abbuchung des Mitgliedsbeitrages mittels Lastschriftverfahren<br />

Hiermit ermächtige ich den <strong>FC</strong> <strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V. auf Widerruf, die für obige(s)<br />

Mitglied(er) zu entrichtenden Beiträge zu Lasten folgenden Kontos einzuziehen:<br />

Kontoinhaber: ___________________________________________________________ Konto-Nr.: __________________________<br />

Bankinstitut: ______________________________________________________________ Bankleitzahl: _______________________<br />

<strong>München</strong>, den ___________________________ ____________________________________________________________________<br />

Unterschrift des Kontoinhabers<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@fcherthamuenchen.de<br />

Homepage: www.fchertha.de


Anke Durach · Tel./Fax (0 89) 78 89 68<br />

Boschetsriederstr. 118 · 81379 <strong>München</strong><br />

Email: Olympia-Apotheke@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

� Barmer Hausapotheke<br />

� Messung von Blutdruck <strong>und</strong> Blutwerten<br />

(Blutzucker, Harnsäure, Cholesterin)<br />

Veranstaltungsservice GmbH<br />

Schillerstraße 7<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089/55 22 44-0<br />

Fax 089/55 22 44-99<br />

� K<strong>und</strong>enkarte (viele Vorteile –<br />

Informationen bekommen Sie in der Apotheke)<br />

� Inkontinenzberatung<br />

� Langjährige Erfahrung für Kompres sions- <strong>und</strong><br />

Stützstrümpfe<br />

� Verleih von Babywaagen, Medela-Milchpumpen,<br />

Pari-Inhalierboy<br />

� Persönliche Arzneimittelwechsel -<br />

wirkungskontrolle<br />

� Homöopathieberatung (Bach blüten)<br />

� Ernährungsberatung <strong>und</strong> BMI-Bestimmung<br />

Das Team der Olympia-Apotheke freut sich über Ihren<br />

Besuch <strong>und</strong> steht Ihnen zur weiteren Beratung jederzeit<br />

zur Verfügung.<br />

Mit uns bleiben Sie fit <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>!<br />

Ihr Team der Olympia-Apotheke<br />

Impressum<br />

Schillerstraße 7<br />

80336 <strong>München</strong><br />

Telefon 089/55 22 44-0<br />

Fax 089/55 22 44-99<br />

<strong>FC</strong>-<strong>Hertha</strong> <strong>München</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Höglwörther Straße 219, 81379 <strong>München</strong><br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Karl Hirsch<br />

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion,<br />

sondern lediglich die Meinung des Verfassers wieder.<br />

Layout <strong>und</strong> Druck: Blank GmbH · Haus für kreative Kommunikation<br />

Auflage: 2.000 Stück<br />

Verteilung kostenlos<br />

Redaktionsschluss für das nächste Heft: 17. Oktober 2009<br />

31


Boschetsrieder Str. 118 · 81379 <strong>München</strong><br />

Tel. (0 89) 78 83 98 · Fax (0 89) 78 0173 46<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!