22.12.2012 Aufrufe

Raiffeisenbank Abtenau-Rußbach - ÖVP Salzburg

Raiffeisenbank Abtenau-Rußbach - ÖVP Salzburg

Raiffeisenbank Abtenau-Rußbach - ÖVP Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abtenau</strong>er<br />

GEMEINDESPIEGEL<br />

Ausgabe 2/2008 Die Zeitung der <strong>ÖVP</strong>-<strong>Abtenau</strong><br />

FRÖHE WEIHACHTEN UND EIN<br />

GLÜCKBRINGENDES JAHR 2009<br />

WÜNSCHT DIE <strong>ÖVP</strong> ABTENAU<br />

Liebe <strong>Abtenau</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Abtenau</strong>er!<br />

Seit 22. September 2008 darf<br />

ich als Vizebürgermeister für<br />

<strong>Abtenau</strong> und seine Bürgerinnen<br />

und Bürger tätig sein.<br />

Ich übe meine Funktion mit<br />

sehr viel Freude aus, ist die<br />

Arbeit als Vizebürgermeister<br />

doch vielseitig und ungemein<br />

interessant. Ich bemühe mich,<br />

auf alle <strong>Abtenau</strong>erinnen und<br />

<strong>Abtenau</strong>er zuzugehen und auf<br />

die Anliegen und Wünsche so<br />

gut wie möglich einzugehen.<br />

Mein Verständnis von Politik<br />

ist gemeinsam für die Menschen<br />

zu arbeiten und bei<br />

allen inhaltlichen Unterschieden<br />

mit den politischen Mitbewerbern<br />

im Interesse der<br />

Bürgerinnen und Bürger das<br />

Gemeinsame vor das Trennende<br />

zu stellen, wenn notwendig<br />

aber auch auf Missstände<br />

hinzuweisen und Verbesserungsvorschläge<br />

zu erarbeiten.<br />

Ich darf euch an dieser Stelle<br />

einen kurzen Überblick über<br />

die aktuellen Vorhaben in der<br />

Gemeindestube übermitteln.<br />

Als erster größerer Bauabschnitt<br />

wird der Kindergarten<br />

(Kosten ca. € 2,4 Mio.) in Angriff<br />

genommen. Es ist schon<br />

alles sehr gut vorbereitet, so<br />

dass am Anfang des Jahres<br />

2009 mit der Ausschreibung<br />

und später mit dem Bau<br />

begonnen werden kann.<br />

Fortsetzung nächste Seite


<strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />

Weiters ist geplant, zur Erweiterung des<br />

Seniorenwohnheimes im Bereich Seniorenwohnheim/Turnhalle<br />

der Hauptschule,<br />

ein Ausweichquartier mit 6 Wohneinheiten<br />

zu schaffen. Derzeit warten einige<br />

<strong>Abtenau</strong>erinnen dringend auf eine<br />

Aufnahme in das Seniorenheim. Geplant<br />

wäre eine Holz- oder Massivbaulösung.<br />

Sehr wichtig ist mir auch, dass das Fernwärmenetz<br />

in <strong>Abtenau</strong> so schnell wie<br />

möglich in Angriff genommen wird, und<br />

dabei die Bauernschaft im Ort mehr als<br />

50% Beteiligung haben. Das ist ein<br />

wichtiger Beitrag zur Verbesserung der<br />

Umwelt in <strong>Abtenau</strong>.<br />

Das Einsparungspotential an Heizöl<br />

würde ca. 1,3 Mio. Liter im Jahr betragen.<br />

Das Budget lautet für 2009 im Ordentlichen<br />

Haushalt € 13.160.000,- und im außerordendlichen<br />

Haushalt € 4.280.000,-,<br />

bei der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung<br />

gilt es die Finanzgebarung der<br />

Gemeinde genau im Auge zu behalten.<br />

Das Jahr 2008 geht schön langsam<br />

wieder dem Ende zu, ich hoffe - liebe<br />

GF. GEMEINDEPARTEIOBMANN<br />

CHRISTIAN EDER<br />

Liebe <strong>Abtenau</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Abtenau</strong>er,<br />

wieder ist ein Jahr vergangen, Weihnachten<br />

und der Jahreswechsel stehen<br />

vor der Tür. Als geschäftsführender<br />

Gemeindeparteiobmann der <strong>ÖVP</strong>-<br />

<strong>Abtenau</strong> habe ich heuer das erste Mal<br />

die Ehre, einige Zeilen für euch zu verfassen.<br />

Für alle Gemeindebürgerinnen und<br />

Gemeindebürger, die mich noch nicht<br />

kennen, möchte ich mich kurz vorstellen:<br />

Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder<br />

mit 11 und mit 1,5 Jahren.<br />

Meine Frau bewirtschaftet mit mir das<br />

Schefbenkgut im Ortsteil Gschwandt.<br />

Ich arbeite als Zuchtwart beim Landeskontrollverband<br />

<strong>Salzburg</strong>, wo ich<br />

auch als Betriebsratsvorsitzender tätig<br />

bin. Im Jahr 2000 habe ich eine<br />

Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister,<br />

und im Jahr 2002 zum Forstwirtschaftsmeister<br />

abgeschlossen.<br />

In der Gemeindevertretung bin ich<br />

seit 4 Jahren tätig, ebenfalls als Ortsbauernobmann.<br />

Der Jahreswechsel ist<br />

traditionsgemäß die Zeit der Bilanzen<br />

und Rückblicke, aber auch die Zeit für<br />

die Definition von neuen Zielen für<br />

die Zukunft.<br />

So erinnert uns der Blick zurück ins<br />

Jahr 2008 sicherlich an den entsetzlichen<br />

Sturz unseres Gemeindebür-<br />

gers Matthias Lanzinger. Wir sind<br />

froh, dass Matthias mit seiner positiven<br />

Einstellung diesen Schicksalsschlag<br />

gut verarbeiten konnte und<br />

wünschen ihm und seiner Familie alles<br />

Gute für seinen neuen Lebensweg.<br />

In sportlicher Hinsicht sehr erfreulich<br />

ist der Nordic-Walking Weltmeistertitel,<br />

den das Ehepaar Maria und<br />

Hans Quehenberger erringen konnten.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu<br />

dieser großartigen Leistung.<br />

Nachdem der Winter Einzug gehalten<br />

hat, möchte ich mich bei dieser Gelegenheit<br />

bei allen fleißigen Helfern<br />

der Schneeräumung bedanken. Der<br />

Dank gilt aber auch allen Angestellten<br />

und Arbeitern der Marktgemeinde<br />

<strong>Abtenau</strong>, hier besonders bei den<br />

Angestellten des Senioren- und<br />

2<br />

<strong>Abtenau</strong>erinnen und <strong>Abtenau</strong>er - es war<br />

ein erfolgreiches und gutes Jahr für Euch.<br />

Ich möchte Euch allen schöne bzw.<br />

friedliche Weihnachten und ein glückliches<br />

gesundes neues Jahr 2009 wünschen.<br />

Euer Vizebürgermeister<br />

Schwarzenbacher Hans<br />

Pflegeheims,<br />

die im<br />

abgelaufenen<br />

Jahr mit ihrem Einsatz dazu beigetragen<br />

haben, unseren Ort lebenswert<br />

zu halten.<br />

Es ist mir ein persönliches Bedürfnis,<br />

meinem Kollegen Gemeinderat Peter<br />

Höll alles Gute und viel Kraft für ihn<br />

und seine Familie in seiner derzeitigen<br />

schwierigen gesundheitlichen Situation<br />

zu wünschen.<br />

Allen <strong>Abtenau</strong>erinnen und <strong>Abtenau</strong>ern<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und die besten Wünschen für 2009<br />

Euer


3 <strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

AUS DER GEMEINDEVERTRETUNG<br />

WICHTIGE BESCHLÜSSE<br />

GV-Sitzung vom 13.12.2007<br />

Haushaltsbeschluss 2008<br />

Ordentlicher Haushalt € 12.740.000,00<br />

Außerordentlicher Haushalt € 2.360.000,00<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig genehmigt<br />

Ortskanalisationsanlage: Projekterweiterung<br />

Bauabschnitt 12<br />

Die Ortskanalisationsanlage soll Richtung Radochsberg<br />

um weitere 9,4 km erweitert werden. Geplante Baukosten:<br />

€ 1.580.000,00<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig genehmigt<br />

Verbindungsstraße Weizfeld: Ausführung<br />

Fischbachbrücke<br />

Das bestehende Tragwerk über den Fischbach entspricht<br />

nicht mehr der geltenden ÖNORM B 4002. Bei der vorangegangenen<br />

Entscheidung der <strong>ÖVP</strong> für die einspurige Lösung<br />

stand ein Neubau der Brücke nie zur Diskussion. Es wurden<br />

2 Varianten für den Neubau ausgearbeitet:<br />

Variante 1: einspurig, mit Einbahn Richtung Bundesstraße<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

11 NEIN 13 JA<br />

Mehrheitlich beschlossen<br />

Variante 2: zweispurig, Durchfahrt in beide Richtungen<br />

möglich<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

11 JA 13 NEIN<br />

Mehrheitlich abgelehnt<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Die <strong>ÖVP</strong> ist von der Variante 2 überzeugt, und glaubt nicht,<br />

dass es bei einer 2-spurigen Lösung zu einer wesentlich<br />

höheren Verkehrsbelastung der Anrainer kommen würde.<br />

GV-Sitzung vom 31.03.2008<br />

Räumliches Entwicklungskonzept: Änderung; Neue<br />

Betriebsstandorte<br />

Folgende Betriebsstandorte bzw. Erweiterungen sind vorgesehen:<br />

Putz GmbH Voglau (südlich B 162)<br />

Bereich Voglauer Möbelwerk, Erweiterung nach Osten<br />

Fischbach:<br />

Bereich Krötzhof-Holzbau Auer-Bauhof Rußegger<br />

Döllerhof:<br />

Bereich alte Kläranlage, Erweiterung nach Nordwesten<br />

Erfeld: GMT-Recyclinghof (östlich B162)<br />

Rain: Schiemhof bis Paß Gschütt Bundesstraße<br />

Das Betriebsgebiet Grub entfällt<br />

Leitenhaus: Erweiterung Betriebsgebiet (GMT) Richtung<br />

Süden<br />

Feldmann: Gebiet für touristische Nutzung (auch für<br />

Beherbergungsgroßbetriebe)<br />

Postalm:<br />

Gebiet für touristische Nutzung (auch für Beherbergungsgroßbetriebe)<br />

Sonstiges:<br />

Erweiterung Bauland im Bereich Hofbauernfeld (bis bestehende<br />

Siedlungsgrenze)<br />

Ausweisung Bauland Schwarzenbach<br />

Sport- und Erholungsbereich Sonnleiten<br />

Erweiterung Rupertushof<br />

Untersuchungsgebiet Golfanlage Au<br />

Ausweisung der Sonnleitenlifte<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Hauptschule <strong>Abtenau</strong>: Grundsatzbeschluss für<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

An der Hauptschule <strong>Abtenau</strong> sind im Jahr 2011 umfangreiche<br />

Sanierungsmaßnahmen geplant, u. a. Brandschutz,<br />

Heizung, Dach, Malerarbeiten, Umbau WC-Anlage, Physiksaal,<br />

Garderoben<br />

Gesamtinvestitionssumme: € 1.350.000,00<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Volksschulgebäude <strong>Abtenau</strong>: Grundsatzbeschluss<br />

Umbauarbeiten<br />

Im Jahr 2010 sind im Schulgebäude Markt 205 folgende<br />

Baumaßnahmen geplant:<br />

u.a. Aufstockung im Bereich Polytechnischer Lehrgang,<br />

Aufstockung über Schulwartwohnung, Einbau Personenlift,<br />

Umbau Sanitärräume Sonderschule<br />

Gesamtinvestitionssumme: € 700.000,00<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen


FORTSETZUNG VON SEITE 3<br />

Aufsichtsbehördliche Einschau: vom Amt der<br />

Sbg. Landesregierung ergab folgenden Bericht:<br />

Kurz zusammengefasst<br />

Die Liquidität der Gemeinde ist gesichert.<br />

Die Budgetspitze der Marktgemeinde <strong>Abtenau</strong> wird 2007<br />

€ 625.000,00 betragen:<br />

Die Arbeit der Bediensteten der Marktgemeinde <strong>Abtenau</strong>,<br />

hier insbesondere der Mitarbeiter der Finanzverwaltung,<br />

wird mit sehr hoher Fachkompetenz, Eigenverantwortlichkeit<br />

und Genauigkeit ausgeführt<br />

Schuldenstand per 31.12.2007: € 13.304.842,58<br />

Rücklagen per 31.12.2007: € 1.258.685,81<br />

.<br />

<strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig zur<br />

Kenntnis genommen<br />

GV-Sitzung vom 30.06.2008<br />

Flächenwidmungsplan: Entwurf 18. Teiländerung<br />

Der Entwurf für den Flächenwidmungsplan im Bereich<br />

Oberschwarzenbach, Isolierbetrieb Kendlbacher und im<br />

Bereich Hofbauer wurde zur Auflage genehmigt.<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Bebauungsplan "Die <strong>Salzburg</strong>": Entwurf<br />

Die Wohnbaugesellschaft "Die <strong>Salzburg</strong>" plant eine Wohnanlage<br />

im Bereich des alten Sägewerks Schachl. Geplant<br />

sind 3 Gebäude mit betreutem Wohnen, Miet- und Eigentumswohnungen.<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

10 Ja / 1 NEIN 13 JA<br />

Mehrheitlich beschlossen<br />

Volksschulgebäude <strong>Abtenau</strong>: Abänderung<br />

Grundsatzbeschluss<br />

Die Umbauarbeiten im Schulgebäude Markt 205 wurden<br />

um u.a um folgende Punkte erweitert: Verlegung der<br />

Schulwartwohnung, Schaffung eines neuen Baukörpers<br />

für Sonderschule und Sonderpädagogisches Zentrum im<br />

Bereich des Verbindungsganges zur Turnhalle.<br />

Gesamtkosten: € 2.205.000,-<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Die <strong>ÖVP</strong> vermisst ein Gesamtkonzept für die anstehenden<br />

Sanierungen der <strong>Abtenau</strong>er Schulen, stimmt aber dem<br />

Grundsatzbeschluss zur Sanierung zu.<br />

Volksschule Radochsberg: Grundsatzbeschluss<br />

für Neubau<br />

Geplant ist der Neubau des Volksschulgebäudes Radochsberg<br />

im Jahr 2009/2010. Es ist ein zweiklassiges Volksschulgebäude<br />

mit Turnhalle und Nebenräumen vorgesehen.<br />

Von der Gemeinde wurde eine Vorschau über die<br />

voraussichtlichen Schülerzahlen bis 2030 erstellt, dabei<br />

wurde festgestellt, dass außerhalb des derzeitigen Einzugsbereiches<br />

der Volkschule Radochsberg in den Schuljahren<br />

2013/14 - 2020/21 die für einen zweiklassigen<br />

Betrieb geforderte Mindestschülerzahl von 20 Kindern<br />

nicht bestätigt werden kann. Von der Schulbehörde wurde<br />

dieses Projekt positiv beurteilt.<br />

Gesamtkosten: € 1.600.000,-<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

8 NEIN / 3 JA 13 JA<br />

Mehrheitlich beschlossen<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Nachdem erst vor kurzem die niedrigen Schülerzahlen der<br />

VS Radochsberg bekannt wurden und die Volksschule in<br />

Voglau in Zukunft ebenfalls mit den niedrigen Schülerzahlen<br />

zu kämpfen hat ist die <strong>ÖVP</strong> jetzt der Meinung<br />

dass mittel- und langfristig ein Betrieb von 2 Volksschulen<br />

mit insgesamt 3 Klassen schwer finanzierbar sein wird.<br />

Wir respektieren natürlich die Meinung der Radochsberger<br />

<strong>ÖVP</strong> Gemeindevertreter.<br />

Verbindungsstraße Weizfeld: Abänderung Beschluss<br />

Brücke über Fischbach<br />

Das Amt der <strong>Salzburg</strong>er Landesregierung hat bei der<br />

wasserrechtlichen Verhandlung eine negative Stellungnahme<br />

abgegeben, daher wird das Projekt abgeändert und<br />

als Kastenbrücke über beide Fahrspuren gebaut.<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Die <strong>ÖVP</strong> freut sich, dass sich die SPÖ unserer Meinung doch<br />

noch angeschlossen hat.<br />

Lienbachschmiedbrücke:<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Die <strong>ÖVP</strong> <strong>Abtenau</strong> findet die Austragung dieser Unstimmigkeit<br />

über die Medien nicht zielführend. Wir glauben<br />

der wirtschaftliche und kirchliche Mittelpunkt der<br />

Weitenauer befindet sich in <strong>Abtenau</strong>. Auch haben einige<br />

<strong>Abtenau</strong>er Grundbesitz in der Weitenau.<br />

Wir sind der Meinung, dass die rechtliche Situation abgeklärt<br />

werden soll, und dann über einen eventuellen<br />

finanziellen Beitrag zum Brückenneubau zu beraten.<br />

4<br />

Fortsetzung nächste Seite


5 <strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

GV-Sitzung vom 22.09.2008<br />

Angelobungen:<br />

Diese Sitzung wurde geprägt von der Angelobung des<br />

neuen Vizebürgermeisters Johann Schwarzenbacher.<br />

Weiters wurde Christian Höll als neuer Gemeindevertreter<br />

angelobt.<br />

Als neuer Gemeinderat rückte Josef Bachler nach.<br />

Weiters wurden noch alle Funktionen in den jeweiligen<br />

Ausschüssen nominiert.<br />

Kanalbenützungsgebühr: Erhöhung ab 1.10.2008<br />

Es wird beabsichtigt die zuletzt am 1.10.2007 erhöhte<br />

Kanalbenützungsgebühr ab 01.10.2008 von € 3,30 auf €<br />

3,40 zuzüglich 10 % Ust. wegen der allgemeinen Preissteigerungen<br />

und der Anstellung eines Kanalwartes<br />

erhöht werden.<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Nachdem wir in <strong>Abtenau</strong> ohnehin eine der höchsten<br />

Kanalgebühren im Land <strong>Salzburg</strong> haben, was natürlich<br />

auch auf das lange Kanalnetz und der Investition beim<br />

Klärwerk zurückzuführen ist, glauben wir, dass angesichts<br />

der schlechten Konjunkturaussichten nicht schon wieder<br />

eine Gebührenerhöhung zumutbar ist.<br />

Mit ein Grund für die ablehnende Haltung der <strong>ÖVP</strong> ist<br />

auch die Aussage des Bürgermeisters, bei der letzten Gebührenerhöhung<br />

im Oktober 2007, in den nächsten 2<br />

Jahren sei keine Gebührenerhöhung notwendig.<br />

GEMEINDEBAUHOF<br />

NEUE MITARBEITER<br />

GV-Sitzung vom 10.11.2008<br />

Einzelbewilligung M. Russegger: für Schirmbar<br />

(Karl Reiter)<br />

Für die bestehende Schirmbar samt Zubauten wurde der<br />

Antrag für eine Einzelbewilligung gestellt. Den GV wurden<br />

2 Lärmgutachten zur Kenntnis gebracht, welche belegen,<br />

dass die gesetzlichen Lärmgrenzwerte nicht überschritten<br />

werden. Im Ergänzungsprojekt ist ein eingezäunter<br />

beleuchteter Gehweg zum Parkplatz des Veranstaltungszeltes<br />

vorgesehen.<br />

Weiters wird an der Süd- und Westseite eine 2,80 m hohe<br />

Holz-Glaswand errichtet.<br />

Die Einzelbewilligung wird von 01.12.2008 bis 05.04.2009<br />

mit geregelten Betriebszeiten erteilt.<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Standpunkt <strong>ÖVP</strong>:<br />

Nachdem die SPÖ in der Gemeindevorstehung teils andere<br />

Meinungen als in der Gemeindevertretersitzung vertritt<br />

freut uns die Zustimmung zu dieser Einzelbewilligung. Die<br />

<strong>ÖVP</strong> findet die Schirmbar als Bereicherung für unsere<br />

Gäste und die Jugend.<br />

Neubau Kindergarten: Projektgenehmigung<br />

Nach der Fertigstellung der Einreichplanung soll diese von<br />

der Gemeindevertretung genehmigt werden. Vorgesehen<br />

ist ein Kindergarten für 4 Kindergartengruppen und eine<br />

alterserweiterte Gruppe.<br />

Gesamtkosten: € 2.400.000,00<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Ja JA<br />

Einstimmig beschlossen<br />

Im Gemeindebauhof hat es im vergangen Jahr eine Umstrukturierung mit einigen Neuanstellungen gegeben.<br />

Unser Bauhofleiter Herr<br />

Sepp Wass ist nach seiner<br />

30-jährigen Tätigkeit bei<br />

der Gemeinde in den verdienten<br />

Ruhestand getreten.<br />

Wir möchten uns bei Herrn<br />

Wass für seinen umsichtigen<br />

und zuverlässigen Einsatz<br />

für die Gemeinde und<br />

seine Bürger herzlich bedanken.<br />

<strong>ÖVP</strong> SPÖ<br />

Nein JA<br />

Mehrheitlich beschlossen<br />

Zu seinem Nachfolger wurde Max Wohlesser bestellt. Der neue Bauhofleiter-Stellvertreter<br />

ist Anton Russegger.<br />

Weiters wurden folgende Mitarbeiter eingestellt:<br />

Als neuer Mitarbeiter im Recyclinghof wurde Herr Georg Egger angestellt.<br />

Josef Reiter<br />

Kanalwart<br />

Rudolf Reiter<br />

Bauhofmitarbeiter<br />

Johann Galler<br />

Klärwärter


<strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

AUS DEN BÜNDEN<br />

AAB<br />

Die personelle Erneuerung in der <strong>ÖVP</strong>-<br />

<strong>Abtenau</strong> geht weiter. Nachdem im<br />

Herbst 2008 Hans Schwarzenbacher<br />

als neuer Vizebürgermeister angelobt<br />

wurde, konnte am vergangenen Freitag<br />

die Spitze des ÖAAB-<strong>Abtenau</strong> neu<br />

aufgestellt werden. Der 34jährige leitende<br />

Angestellte Günther Menneweger<br />

wurde in Anwesenheit von<br />

ÖAAB-Landesobmann Bgm. Dr. Chris-<br />

<strong>ÖVP</strong> FRAUEN<br />

Das Jahr<br />

n e i g t<br />

sich dem<br />

Ende zu<br />

und es<br />

wurden<br />

wieder<br />

zahlreiche<br />

Veranstaltungen von<br />

uns durchgeführt:<br />

Eisstockschießen im Februar 2008<br />

gemeinsam mit den Bäuerinnen bei<br />

der "Fischbacheisbahn". Sodann gemütliches<br />

Zusammensein in der Fischbachstube.<br />

Zur Osterzeit wurde Osterschmuck gebastelt.<br />

Mit unserer Landesleiterin Landesrätin<br />

Doraja Eberle fand eine äußerst<br />

interessante Podiumsdiskussion zum<br />

Thema "Familien stärken, Sicherheit<br />

geben" statt.<br />

Bei der Muttertagsfeier bedankten wir<br />

uns bei unseren langjährigen Mit-<br />

tian Stöckl zum neuen ÖAAB-Gemeindeobmann<br />

gewählt. Abgerundet wird<br />

der Erneuerungsprozess der Partei<br />

Anfang Jänner, wenn sich am Gemeindeparteitag<br />

GV Christian Eder<br />

der Wahl zum neuen <strong>ÖVP</strong>-Gemeindeparteiobmann<br />

stellen wird. "Damit<br />

stellt die <strong>ÖVP</strong> in <strong>Abtenau</strong> die notwendigen<br />

personellen Weichen, um<br />

bei den Gemeindevertretungswahlen<br />

gliedern. Sie erhielten<br />

einen Blumenstock<br />

und eine Urkunde<br />

als kleine<br />

Anerkennung für<br />

ihre Treue.<br />

Im Herbst fand<br />

unsere beliebte Familienwanderung,<br />

dieses Jahr zur Rottenhofhütte<br />

in Annaberg,<br />

statt.<br />

Im Oktober übten<br />

wir uns im Minigolfspiel<br />

beim Minigolfplatz Gasthaus<br />

�<br />

am 1. März<br />

2009 das Ziel - Brechen der absoluten<br />

SPÖ-Mehrheit in der Gemeindestube -<br />

erreichen zu können. <strong>Abtenau</strong><br />

braucht eine starke <strong>ÖVP</strong> als Kontrollinstanz",<br />

so <strong>ÖVP</strong>-Bezirksparteiobmann<br />

Bgm.a.D. Ing. Christian Struber.<br />

Traunstein.<br />

Auch das Keksebacken mit Elfriede<br />

Schnitzhofer ist ein fixer Termin in unserem<br />

Herbstprogramm.<br />

Euch allen wünschen wir noch eine<br />

stressfreie Adventszeit, ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest im Kreise Eurer<br />

Familien, viel Glück, Gesundheit und<br />

Erfolg für 2009.<br />

OL Anni Lienbacher und Team<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes<br />

und erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Abtenau</strong>-<strong>Rußbach</strong><br />

6


7 <strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

BAUERNBUND<br />

Bauernbundobmann - Gemeinderat<br />

Hans Hedegger, Schörghofbauer<br />

Liebe <strong>Abtenau</strong>erinnen, liebe <strong>Abtenau</strong>er,<br />

geschätzte Berufskolleginnen<br />

und Berufskollegen!<br />

Es freut mich, dass ich mich als<br />

Bauernbundobmann für die Berufsvertretung<br />

der Bauern einsetzen darf,<br />

genauso wie in der Gemeindevertretung<br />

für unser <strong>Abtenau</strong>. Auf<br />

diesem Weg möchte ich mich bei<br />

Peter Höll, meinem Vorgänger als<br />

Bauernbundobmann von <strong>Abtenau</strong>,<br />

nochmals recht herzlich für seinen<br />

Einsatz bedanken. Wir konnten nahtlos<br />

die Aktivitäten, die er gesetzt<br />

hatte, fortsetzen.<br />

Höhepunkt des abgelaufenen Jahres<br />

war das Sommergespräch des Bauernbundes<br />

<strong>Salzburg</strong> am Schörghof.<br />

Ein großes Anliegen ist es mir, in den<br />

nächsten Jahren Projekte zu schaffen,<br />

von dem die Bauern, die Wirtschaft,<br />

der Tourismus und die Bürgern von<br />

<strong>Abtenau</strong> profitieren. Ich wünsche<br />

euch allen noch ein frohes Weihnachtsfest,<br />

viel Glück und vor allem<br />

Gesundheit im Neuen Jahr!<br />

Euer Bauernbundobmann<br />

GR Hans Hedegger<br />

Für Wünsche und Anregungen in der<br />

Arbeit als Gemeindepolitiker bin ich<br />

unter Tel: 0650/5441 222 oder unter<br />

kleinschoerghof@sbg.at erreichbar.<br />

Sommergespräche am Bauernhof<br />

in <strong>Abtenau</strong><br />

Am 14. Juli konnte die Bauernbundortsgruppe<br />

<strong>Abtenau</strong> ca. 200 Personen<br />

am Schörghof begrüßen. Gerhard<br />

Wlodkowski, Vorsitzender der LWK<br />

Österreich, hielt ein Referat über<br />

"Agrarpolitik zwischen Anspruch und<br />

Realität". Weiters diskutierte Franz<br />

Eßl, LWK-Präsident von <strong>Salzburg</strong> und<br />

Nationalratsabgeordneter, mit uns.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war das Thema<br />

Milchpreis sehr heiß. Die Ortsgruppe<br />

<strong>Abtenau</strong> freute sich über eine gelungene<br />

Veranstaltung.<br />

Bauernbundausflug 2008<br />

Am Samstag, den 16. August, besuchten<br />

wir die "hölzerne" Steiermark. Ziel<br />

war die steirische Holzstraße. Ungefähr<br />

50 Personen fuhren mit Busunternehmen<br />

Russegger aus <strong>Abtenau</strong><br />

über Obertauern - Thomatal im Lungau<br />

zum Holzmuseum nach St.<br />

Ruprecht ob Murau. Nach einer Mittagspause<br />

in einem gemütlichen steirischen<br />

Landgasthof ging die Reise<br />

über den Sölkpass zur Lebkuchenbäckerei<br />

nach Bad Aussee. Über den<br />

Pötschen ging es nach <strong>Abtenau</strong>, wo<br />

wir pünktlich um 18 Uhr eintrafen.<br />

Fahrt in die Landeshauptstadt<br />

ins Festpielhaus<br />

Am 25. April fuhr eine kleine Gruppe<br />

nach <strong>Salzburg</strong> in das Festpielhaus.<br />

Wir konnten sehen und hören, dass<br />

das Festspielhaus hinter den Kulissen<br />

und in den Konzertsälen sehr interessant<br />

ist. Die Aufführung des Mo-<br />

zarteumorchesters<br />

war auch ein<br />

Erlebnis.<br />

Vielleicht können wir einmal gemeinsam<br />

eine Aufführung dort besuchen.<br />

Bauernbund-Ortsgruppe<br />

<strong>Abtenau</strong><br />

Vorstand:<br />

Obmann Hans Hedegger, Schörghof<br />

Stellvertreter:<br />

Julinde Posch, Stoibhof<br />

Kassier:<br />

Anni Fasl, Hallberg-Wagner<br />

Schriftführer:<br />

Georg Wallinger, Bachlahn<br />

Weitere Ausschussmitglieder:<br />

Johann Schlager (Erlmoos), Johann<br />

Reschreiter (Krötzhof), Lienbacher<br />

Barbara (Buchegghof), Christian Eder<br />

(Schefbänk), Johann Schnitzhofer<br />

(Schnitzhof), Peter Windhofer (Talger),<br />

Matthias Russegger (Seethal),<br />

Blasius Reschreiter (Hinterholzbauer),<br />

Josef Pranieß (Pfannhaus), Anton<br />

Lienbacher (Windhof), Georg Gsenger<br />

(Unterlacken), Johann Eder (Meingast),<br />

Georg Seethaler (Unterspielbichl),<br />

Josef Pölzleitner (Seydegg),<br />

Philipp Reiter (Trickl), Matthias Eder<br />

(Putzgrub), Georg Grünwald (Pilgertshof),<br />

Josef Auer (Schmerau).<br />

Ziel der Ortsgruppe <strong>Abtenau</strong> ist es, in<br />

allen Ortsteilen Ansprechpartner für<br />

die Bevölkerung zu haben.


<strong>Abtenau</strong>er Gemeindespiegel<br />

SENIORENBUND<br />

Der Senoirenbund <strong>Abtenau</strong> hat 438<br />

Mitglieder und unternahm 2008 folgende<br />

Aktivitäten:<br />

� 50 Senioren machten eine Flug-<br />

und Schiffsreise nach Mallorca<br />

� 4-tägige Reise nach Südtirol -<br />

daran nahmen 57 Senioren teil.<br />

� 4 Tagesausflüge<br />

Man muss immer dankbar sein, dass<br />

alle wieder gesund und heil nach<br />

Hause kamen.<br />

Vier "Bunte Nachmittage" wurden<br />

mit der "Meistermusi" oder dem Duo<br />

"Lois und Hans" veranstaltet.<br />

Außerdem wurden Filmnachmittage<br />

von Ausflügen und verschiedenen<br />

Festen im Jahr 2008 gestaltet.<br />

Und nun kommt Weihnachten, die<br />

stille Zeit im Jahr:<br />

Haltet Rast in Eurem Streben,<br />

zündet an der Kerzen Licht,<br />

fühlt der Weihnacht heil´ge Stille und<br />

verschließt die Herzen nicht!<br />

Sucht was lang uns schon verloren:<br />

Ruhe, Frieden, Zweisamkeit,<br />

Freude an den kleinen Dingen, etwas<br />

mehr Bescheidenheit.<br />

Und vor allen Dingen - ich geb´s zu<br />

bedenken - den Mitmenschen öfter<br />

mal ein Lächeln schenken.<br />

So möchten wir den Gruß gestalten:<br />

IMPRESSUM:<br />

An einen Haushalt in <strong>Abtenau</strong>. Zugestellt durch Post.at. Dez. 2008. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: <strong>ÖVP</strong> <strong>Abtenau</strong>. Für den Inhalt verantwortlich: VBgm. Johann Schwarzenbacher / GPO GV Christian<br />

Eder. Layout: Margret Eppenschwandtner. Druck: Die Druckerei Schönleitner, Markt 86, 5431 Kuchl<br />

8<br />

Frohweihnacht<br />

sei euch beschieden,<br />

und im<br />

neuen Jahr soll walten Fröhlichkeit,<br />

Gesundheit und Frieden!<br />

Mit diesen Gedanken möchten wir<br />

Euch ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und Gesundheit<br />

für das kommende Jahr wünschen<br />

Sepp Oberauer, Obmann<br />

und Ausschussmitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!