23.09.2020 Aufrufe

laufkalender2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt • Impressum

Laufkalender

2020

Die Ausgabe des Kalenders

erfolgt kostenlos!

Impressum

Herausgeber:

Leichtathletik­Verband

Rheinland e.V.

Postfach 20 13 54

56013 Koblenz

Fon: 0261/13 51 23

Fax: 0261/91 44 103

Internet: www.LVRheinland.de

E­Mail: info@LVRheinland.de

Redaktion:

Achim Bersch

Lauftermine:

Klaus Jahnz, Wolfram Braun

Anzeigenakquisation:

Kerstin Müller Sportmarketing

Fon: 061 31 / 61 07 186

Internet: www.mueller­kerstin.com

Mail: kerstin.mueller@LVRheinland.de

Grafik/Layout/Fotos:

Wolfgang Birkenstock

Fon: 0171/83 48 941

Internet: www.wolfgang­birkenstock.de

E­Mail: wb@wolfgang­birkenstock.de

Druck:

johnen­druck GmbH und Co. KG

54470 Bernkastel­Kues

Fon: 06531/5090

Titelfotos (Christoph Wendling „Wendling

Photo“, Lennart Rüdel):

Argenthaler Quarzit Adventstrail 2018

1

Informationen 2

Januar 58

Februar 63

März 70

April 81

Mai 93

Juni 116

Juli 142

August 151

September 170

Oktober 188

November 197

Dezember 208

Info Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember


2

Vorwort

Info

Liebe Sportsfreunde,

Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Laufveranstaltungen im vorliegenden

Kalender angeboten. Eine bunte Vielfalt, die auch Möglichkeiten

für die Teilnahme am Walking und Nordic­Walking oder Stadionveranstaltungen

bietet. Durchforstet den Kalender und findet Veranstaltungen in

Eurer Nähe. Oder mal in die Ferne schweifen, um neben der Teilnahme an

einer Veranstaltung die reizvolle Landschaft in Rheinland­Pfalz zu erkunden.

Neben dem Deutschen Sportabzeichen können auch das DLV­Lauf­ oder

Walking/Nordic­Walking Abzeichen wieder abgelegt werden. Diese beruhen

auf einer stufenweisen Zeitleistung von 15 bis 120 Minuten beim Lauf

Karl Heinz Schulz

bzw. 30 bis 120 Minuten beim Walking/Nordic­Walking. Die zurückgelegte Strecke ist dabei

nicht relevant. Bei aller Freude an sportlichen Aktivitäten denkt bitte an einen gründlichen Gesundheitscheck,

denn Eure Gesundheit ist immer das höchste Gut.

Für die anstehende Saison wünsche ich Euch alles Gute und persönlichen Erfolg. Have Fun!

Euer

Karl Heinz Schulz, Beauftragter für Breiten­ und Freizeitsport

Vorsitzender Beirat Breiten­, Freizeit und Gesundheitssport

Wertung beim Walking und Nordic­Walking

Aufgrund von Nachfragen möchten wir darauf hinweisen, dass eine Wertung von Walkern/

Nordic­Walkern bei Laufveranstaltungen unter den folgenden Prämissen zu empfehlen ist:

• Zeitnahme ohne Altersklassenwertung und Technikwertung

• Alphabetische Einlaufliste, keine Platzierung

• Bei Start in zwei Gruppen starten Walker vor den Nordic­Walkern

• Ausdruck einer Urkunde mit der erzielten Zeit ohne Platzierung

Liebe Freunde*Innen des Lauf­ und Walkingsports,

prall gefüllt mit vielen Informationen und tollen Veranstaltungen liegt

der neue Laufkalender für Rheinland­Pfalz vor euch. Nehmt euch die

Zeit und schaut durch die große Anzahl der sportlichen Angebote und

plant euer persönliches Laufjahr!

Wir empfehlen den Veranstaltern bei der Gestaltung der Events auf die

Veränderungen in der Gesellschaft zu reagieren. Die Teilnehmer legen

immer mehr Wert auf Erlebnisse statt Ergebnisse. Es zählt nicht mehr

nur der Leistungsgedanke. Insbesondere beeinflusst der Spaßfaktor das Mitmachen.

Wolfram Braun und

Klaus Jahnz

Wir danken allen Verantwortlichen, die wieder mit viel Einsatz und Tatkraft für dieses umfangreiche

Sportangebot sorgen. Weiterhin danken wir ganz herzlich den vielen fleißigen Helferinnen

und Helfern und den Sponsoren, ohne die dies nicht möglich wäre.

Über 200 abwechslungsreiche Veranstaltungen werden in unserem Laufkalender angeboten.

Den Aktiven empfehlen wir: Es ist egal, wie weit oder wie schnell ihr lauft/walkt, es lohnt sich

immer, die Sportschuhe anzuziehen und sich mit Gleichgesinnten sportlich zu betätigen.

Bestimmt findet ihr eine Veranstaltung in eurer Nähe, aber warum solltet ihr auch nicht mal bei

einem Event in einer der schönen rheinland­pfälzischen Regionen teilnehmen? Dabei gibt es sicher

viele Möglichkeiten, „ein sportliches Wochenende“ mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Als

aktive Läufer/Walker wissen wir aus Erfahrung, dass unser Sport nicht nur dem Körper guttut,

sondern auch insgesamt für Ausgeglichenheit sorgt.

Wichtig ist, bei allen Veranstaltungen könnt ihr auch ohne Vereinszugehörigkeit teilnehmen.

Wir wünschen allen Athleten ein verletzungsfreies und erfolgreiches Sportjahr 2020.

Eure Laufwarte

Klaus Jahnz und Wolfram Braun, Laufwarte


MIT DER ZWEITEN

MEINUNG SCHNELLER

WIEDER AM START.

„Meinungen gibt es viele. Deshalb unter stützen

wir Sie bei der Suche nach den besten Ärzten

für eine unabhängige Meinung zu Ihrer

Behandlung. Und mit der Gesundheitsakte Vivy

haben Sie Ihre medizinischen Dokumente und

Daten immer griffbereit – vollkommen sicher,

einfach und kostenfrei.“

Mehr Infos unter www.ikk-suedwest.de


4

Laufveranstaltungen

Laufveranstaltungen 1982 bis 2019

Info

Anzahl Männer Frauen Männl. Jgd. Weibl. Jgd. Gesamt

1982 41 13.052 2.044 1.273 984 17.353

1983 44 13.949 2.078 1.372 921 18.320

1984 54 15.311 2.606 1.728 899 20.544

1985 77 20.574 1.714 2.076 3.445 27.809

1986 90 22.962 1.719 2.811 3.672 31.164

1987 102 26.719 2.580 4.308 2.631 36.238

1988 110 29.152 2.625 4.405 2.536 38.718

Anzahl Erwachsene Jugend Schüler Wanderer Walker Gesamt

1989 120 32.100 2.791 5.128 40.019

1990 132 32.268 2.083 6.104 2.235 42.690

1991 141 35.569 2.570 7.749 1.857 47.745

1992 138 34.777 2.038 7.173 1.888 45.876

1993 139 35.267 2.112 7.978 1.346 46.703

1994 148 35.675 1.984 8.543 1.583 47.785

1995 155 36.176 1.904 10.478 1.711 559 50.828

1996 156 35.515 1.492 11.732 1.592 1.074 51.405

1997 177 35.920 1.761 11.804 1.152 1.886 52.523

1998 195 36.687 2.028 12.398 1.787 2.102 55.002

1999 209 35.701 1.935 13.307 1.817 2.900 55.660

2000 196 36.491 1.800 13.011 1.345 3.368 56.024

2001 223 36.578 1.650 14.526 2.133 4.162 59.049

2002 235 38.958 1.606 14.838 2.777 5.378 62.757

2003 249 40.192 1.747 14.610 4.330 5.844 66.723

2004 286 46.706 1.869 16.874 6.953 8.171 80.573

2005 333 52.718 2.387 19.159 5.024 7.422 86.710

2006 227 52.014 2.554 14.219 965 6.855 76.607

2007 218 50.201 2.932 15.104 751 5.702 74.690

2008 219 50.666 3.139 16.744 657 5.184 76.390

2009 215 56.609 3.514 17.026 767 4.970 82.886

2010 200 50.370 2.987 16.103 770 3.830 74.060

2011 199 56.255 3.505 17.762 305 2.924 80.751

Anzahl Erwachsene Jugend Kinder Wanderer Walker Gesamt

2012 194 56.794 7.738 14.943 521 3.845 84.977

2013 199 52.964 9.869 13.304 428 4.596 81.161

2014 197 57.749 9.421 15.068 703 3.807 86.748

2015 198 58.633 9.710 14.418 482 2.175 85.418

2016 183 44.060 7.650 13.136 364 1.999 64.846

2017 202 58.070 8.332 13.899 580 2.868 80.301

2018 208 60.003 7.225 14.311 500 1.928 81.539

2019 216 66.000 7.000 14.000 1.000 2.000 90.000

(Angaben zu 2019 sind geschätzt)


GEMEINSAM GEWINNEN

ERIMA ist offizieller Partner des

Leichtathletik-Verbandes Rheinland.

www.erima.de


6

LVR

Info

Der kompetente Fachverband

für Ihren Verein

Leichtathletik­Verband Rheinland e.V., Geschäftsstelle

Rheinau 11, 56075 Koblenz

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz

Fon: 0261/13 51 23, Fax: 0261/91 44 103

Internet: www.LVRheinland.de, E­Mail: info@LVRheinland.de

Achim Bersch,

Geschäftsführer

Angelika Weckbecker,

Sachbearbeiterin

Jennifer Jüngling,

Sachbearbeiterin

Öffnungs­ und Sprechzeiten:

Mo./Fr. 08:30­13:00 Uhr

Di./Do. 08:30­17:00 Uhr

Mi. 08:30­16:00 Uhr

Bankverbindung:

Sparkasse Koblenz

IBAN: DE70 5705 0120 0041 0046 07

BIC: MALA DE 51 KOB

Terminbörse 2020

Bitte merken Sie sich das Datum für die Terminbörse 2020 vor:

Freitag, 28. August 2020 (Trier)

und/oder

Freitag, 04. September 2020 (Koblenz)

Die genauen Tagungsorte werden Ende Juli auf unserer Homepage

www.LVRheinland.de veröffentlicht.

Die Laufveranstalter erhalten darüber hinaus noch eine schriftliche Einladung. Wir freuen

uns schon jetzt auf Ihr Kommen!

Leichtathletik­Verband Rheinland e.V.

Der kompetente Sportfachverband für Ihren Verein.



8

LVR

Info

Beirat Breiten­, Freizeit­ und

Gesundheitssport

Beauftragter für Breiten­ und Freizeitsport

Karl Heinz Schulz (Vorsitzender)

Zeisigweg 5, 55765 Birkenfeld

Fon: 06782/830504, Fax: 06782/5283

E­Mail: Karl­Heinz.Schulz@LVRheinland.de

Vizepräsident Sport:

Klaus­Dieter Welker

Beauftragte für Lehrwesen Breiten­,

Freizeit­ und Gesundheitssport:

z. Zt. nicht besetzt

Beauftragte für Senioren:

Nicoll Richter

Am Oestelbach 24, 54518 Osann­Monzel

Fon: 0151­20196411

E­Mail: Nicoll.Richter@LVRheinland.de

Beauftragter für Lauftreff:

z. Zt. nicht besetzt

Beauftragte für Jugendbreitensport:

z. Zt. nicht besetzt

Beauftragter für Nordic­Walking und

Walking:

z. Zt. nicht besetzt

Beauftragte für Gesundheitssport:

z. Zt. nicht besetzt

Vertreter der Kreise:

Michael Röder

Oberfortstr. 11, 56277 Ochtendung

Fon: 02625/956644

E­Mail: mayen­koblenz@LVRheinland.de

Jugendsprecherin:

z. Zt. nicht besetzt

Seniorensprecher:

z. Zt. nicht besetzt

Hauptamtliche Mitarbeiterin Geschäftsstelle:

Angelika Weckbecker

Beauftragte für Laufveranstaltungen:

Wolfram Braun

In der Rotheck 2, 54343 Föhren

Fon: 01573/9620288

E­Mail: Wolfram.Braun@LVRheinland.de

Klaus Jahnz

Monrealer Weg 10, 56727 Reudelsterz

Fon: 02651/76 907, Mobil: 0175/2962172

E­Mail: Klaus.Jahnz@LVRheinland.de


EXKLUSIV

FÜR SPORTLER

LEHN DICH ZURÜCK & GENIESSE DIE VORTEILE DER ASS-KOMPLETTRATE.

UNSER ANGEBOT

& DEINE VORTEILE:

MTL. KOMPLETTRATE«

KEINE ANZAHLUNG «

& KEINE SCHLUSSRATE

12-MONATSVERTRÄGE «

JÄHRLICHER NEUWAGEN «

PERSÖNLICHE BETREUUNG «

RUNDUM-SERVICE «

DEINE MONATLICHE

ASS-KOMPLETTRATE:

» INKL. KFZ-VERSICHERUNG

» KFZ-STEUER

» GANZJAHRESREIFEN ODER EXTRA

SATZ WINTERKOMPLETTRÄDER

» ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN

» ZULASSUNGSKOSTEN

» INSPEKTION

» 19% MWST.

ASS Athletic Sport Sponsoring | Tel.: 0234 95128-40 | www.ass-team.net

Partner des:


10

Allgemeine Informationen

Für das Jahr 2020 hat gemäß DLO folgende Jahrgangseinteilung für die bestehenden Wettkampfklassen

Gültigkeit:

Info

Jahrgang

Altersklassen­

Bezeichnung

Alterskl.­

Kürzel

Einzel­

Altersklassen­

Bezeichnung

Einzel­ Altersklassen­

Alterskl.­ Bezeichnung bis 2011

Kürzel

männlich

2013 u. jü. männliche Kinder U8 MK U8 Schüler D u. jünger

2011/2012 männliche Kinder U10 MK U10 Schüler D (M9/M8)

2010 männliche Kinder U12 MK U12 Kinder M10 M10 Schüler C (M10)

2009 männliche Kinder U12 MK U12 Kinder M11 M11 Schüler C (M11)

2008 männliche Jugend U14 MJ U14 Jugend M12 M12 Schüler B (M12)

2007 männliche Jugend U14 MJ U14 Jugend M13 M13 Schüler B (M13)

2006 männliche Jugend U16 MJ U16 Jugend M14 M14 Schüler A (M14)

2005 männliche Jugend U16 MJ U16 Jugend M15 M15 Schüler A (M15)

2003/2004 männliche Jugend U18 MJ U18 Männl. Jugend B (M17/16)

2001/2002 männliche Jugend U20 MJ U20 Männl. Jugend A (M19/18)

1998/99/00 Junioren U23 M U23 Junioren

1926­1997 Männer M Männer

1986­1990 Senioren M30 M30 Senioren M30

1981­1985 Senioren M35 M35 Senioren M35

1976­1980 Senioren M40 M40 Senioren M40

1971­1975 Senioren M45 M45 Senioren M45

1966­1970 Senioren M50 M50 Senioren M50

1961­1965 Senioren M55 M55 Senioren M55

1956­1960 Senioren M60 M60 Senioren M60

1951­1955 Senioren M65 M65 Senioren M65

1946­1950 Senioren M70 M70 Senioren M70

1941­1945 Senioren M75 M75 Senioren M75

1936­1940 Senioren M80 M80 Senioren M80

1931­1935 Senioren M85 M85 Senioren M85

1926­1930 Senioren M90 M90 Senioren M90

weiblich

2013 u. jü. weibliche Kinder U8 WK U8 Schülerinnen D u. jünger

2011/2012 weibliche Kinder U10 WK U10 Schülerinnen D (W9/W8)

2010 weibliche Kinder U12 WK U12 Kinder W10 W10 Schülerinnen C (W10)

2009 weibliche Kinder U12 WK U12 Kinder W11 W11 Schülerinnen C (W11)

2008 weibliche Jugend U14 WJ U14 Jugend W12 W12 Schülerinnen B (W12)

2007 weibliche Jugend U14 WJ U14 Jugend W13 W13 Schülerinnen B (W13)

2006 weibliche Jugend U16 WJ U16 Jugend W14 W14 Schülerinnen A (W14)

2005 weibliche Jugend U16 WJ U16 Jugend W15 W15 Schülerinnen A (W15)

2003/2004 weibliche Jugend U18 WJ U18 Weibl. Jugend B (W17/16)

2001/2002 weibliche Jugend U20 WJ U20 Weibl. Jugend A (W19/18)

1998/99/00 Juniorinnen U23 W U23 Juniorinnen

1926­1997 Frauen W Frauen

1986­1990 Seniorinnen W30 W30 Seniorinnen W30

1981­1985 Seniorinnen W35 W35 Seniorinnen W35

1976­1980 Seniorinnen W40 W40 Seniorinnen W40

1971­1975 Seniorinnen W45 W45 Seniorinnen W45

1966­1970 Seniorinnen W50 W50 Seniorinnen W50

1961­1965 Seniorinnen W55 W55 Seniorinnen W55

1956­1960 Seniorinnen W60 W60 Seniorinnen W60

1951­1955 Seniorinnen W65 W65 Seniorinnen W65

1946­1950 Seniorinnen W70 W70 Seniorinnen W70

1941­1945 Seniorinnen W75 W75 Seniorinnen W75

1936­1940 Seniorinnen W80 W80 Seniorinnen W80

1931­1935 Seniorinnen W85 W85 Seniorinnen W85

1926­1930 Seniorinnen W90 W90 Seniorinnen W90


Allgemeine Informationen

11

Zulässige Streckenlängen bei

Laufveranstaltungen außerhalb

der Stadien (DLO 2020)

Info

Klasse Straße (höchstens) Cross/Wald (höchst.) Berg (höchstens)

Männer/Frauen 100 (24 h) beliebig beliebig

Junioren/innen U23 100 km (24 h) beliebig beliebig

Senioren/innen (alle Klassen) 100 km beliebig beliebig

MJ/WJ U20 Marathon 10 km 15 km

MJ/WJ U18 25 km 8 km 15 km

M/W15 10 km 5 km 10 km

M/W14 10 km 5 km 7,5 km

M/W13 7,5 km 4 km ­

M/W12 7,5 km 4 km ­

Ausdauerwettbewerbe für Kinder sind in kindgemäßer Form durchzuführen:

Klasse Straße Cross Gehen

U12 1,5 km ­ 5,0 km 1,5 km ­ 2,5 km 1,0 km ­ 2,0 km

U10 1,0 km ­ 3,0 km 1,0 km ­ 2,0 km 0,5 km ­ 1,0 km

U8 0,5 km ­ 2,0 km 0,5 km ­ 1,0 km –

Besonderheiten für Teilnehmer aus den Altersklassen U14 und U16

Gemäß § 8.3 der aktuellen DLO (§8 Übergangsbestimmungen innerhalb der Altersklassen) gilt

folgende Regelung:

Jugendliche U16 und U14 dürfen bei derselben Veranstaltung pro Tag in den Disziplinen 300 m,

300 m Hürden, 400 m, 400 m Hürden, 4 x 400 m, 800 m, 1000 m, 1500 m, 1500 m Hindernis,

3 x 800 m, 3 x 1000 m, Langstrecke (ab 2000 m), Gehen (Bahn/Straße alle Strecken) und Straße

(incl. aller weiteren stadionfernen Laufwettbewerbe) nur an einem Wettbewerb und nur in einer

Altersklasse teilnehmen.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an Laufveranstaltungen, die keine Meisterschaft sind und keine Aufnahme

in die Bestenliste erfolgen soll:

• Keine

Für die Teilnahme an Leichtathletik­Veranstaltungen:

• Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein, der Mitglied im Sportbund Rheinland ist,

• Besitz eines gültigen Startpasses und

• ordnungsgemäße Meldung zur Teilnahme durch den Sportverein.

Für die Aufnahme in die LVR­Bestenliste:

• vermessene Strecke nach den Richtlinien des DLV und

• Besitz eines gültigen Startpasses


12

Streckenvermessung

Info

Hinweise zur Streckenvermessung und Anerkennung

von Rekorden im Bereich des DLV

Diese Hinweise zur Streckenvermessung für stadionferne Veranstaltungen gelten gleichermaßen

für Vereine, Veranstalter, Kampfrichter und Verbände sowie Teilnehmer im Bereich des Wettkampfsports.

Vorbemerkung

Die internationale Leichtathletik­Föderation IAAF (International Association of Athletics Federations)

führt das Regelwerk der Internationalen Wettkampfregeln (IWR). Das Regelwerk dient

der vergleichbaren und messbaren individuellen Leistung des Wettkampfsportlers in der Leichtathletik.

Den Empfehlungen der IAAF zur Streckenvermessung und Anerkennung von Rekorden auf der

Grundlage der IWR sind die nationalen und internationalen Verbände mit Ergänzungen in ihren

jeweiligen Regelwerken nachgekommen:

•Deutscher Leichtathletikverband (DLV) und seine 20 nationalen Landesverbände (LV)

•Europäischer Dachverband European Athletic Association (EAA)

•Deutsche Ultramarathonvereinigung (DUV)

•Internationale Ultramarathon Association (IAU)

Hinweise für Veranstalter von Straßenwettbewerben im Bereich des

DLV und DUV

International:

Die IAAF hat für Weltrekorde in Wettbewerben auf der Straße in Regel 260 IWR folgendes bestimmt:

•Start und Ziel der Strecke dürfen in Luftlinie nicht weiter als 50% der Streckenlänge voneinander

entfernt liegen.

•Das Gefälle zwischen Start und Ziel darf das Verhältnis von durchschnittlich 1:1000 nicht

überschreiten, d.h. 1 m pro km.

•Der Geher­Rundkurs mit einem möglichen Start und Ziel in einer Leichtathletikanlage darf

nicht kürzer als 2,0 km und nicht länger als 2,5 km sein.

Für die Anerkennung eines Weltrekords muss die Vermessung von einem international anerkannten

IAAF/AIMS­Streckenvermesser [A/B Grad] durchgeführt sein und der Streckenvermesser

bzw. ein hinreichend qualifizierter und vom Streckenvermesser bestimmter Offizieller muss

die Einhaltung des Streckenverlaufs durch die Wettkämpfer bestätigen. Über die Vermessung

wird ein IAAF­Vermessungsprotokoll in englischer Sprache erstellt (s.u.). Im Bereich des DLV sind

international anerkannte IAAF/AIMS­Streckenvermesser tätig [A/B Grad]; Vereine und Veranstalter

können sich an die Streckenvermesser wenden, wenn Interesse an einer internationalen

Vermessung besteht: http://kajoroth.de/dlv­streckenvermesser/

National:

Die vorgenannten Bedingungen sind ebenfalls die Grundlage für die Anerkennung nationaler

Rekorde; dem ist der DLV mit den Nationalen Bestimmungen zu Regel 260 IWR nachgekommen.

Für die Anerkennung eines Deutschen Rekords bzw. zur Aufnahme einer Leistung in die Bestenliste

ist die Vermessung von einem anerkannten DLV­Streckenvermesser [A/B/C Grad] durchzuführen

und bedarf eines zertifizierten DLV­Vermessungsprotokolls.

In den meisten Landesverbänden sind anerkannte DLV­Streckenvermesser tätig (s.o.).


IT-Innovationen

enstanden schon

immer in Garagen

und Schuppen.

Bremen – Hotspot der digitalen Zukunft

team neusta vereint zahlreiche Tochtergesellschaften und Start-ups unter dem Dach

des Schuppen Eins zu einer großen „digital family“. Im historischen Gebäude in der

Überseestadt ist Innovationsgeist allgegenwärtig – dafür sorgen unter anderem

qualifizierte Nachwuchskräfte aus den Universitäten und Hochschulen vor Ort.

Unsere Experten entwickeln in agilen Prozessen maßgeschneiderte Software-,

Mobile- und eCommerce-Lösungen und bieten Dienstleistungen in den Bereichen

Konzeption, Kommunikation, Design, Usability und Personal an.

www.team-neusta.de/jobs

teamneusta

info@team-neusta.de


14

Streckenvermessung

Weitergehende Informationen zur internationalen Anerkennung sind im Internet abrufbar:

http://kajoroth.de/formular­service/

Info

Hinweis zur Messmethodik für die Streckenbestimmung

Für die Streckenvermessung ist nach Regel 240.3 IWR die „kalibrierte Fahrrad­Messmethode“

mit einem am Vorderrad montierten „Jones­Counter“ anzuwenden – siehe auch „Handbuch für

den DLV­Streckenvermesser“: http://kajoroth.de/formular­service/

Die Ermittlung der Streckenlänge mit GPS­Signalen ist lediglich bei Trail­Läufen mit IAU­Label

eine zulässige Methode (s. IAU Labels for Ultra­distance Races ­ 07/2014); die von Wettkämpfern

erzielten Leistungen können nicht in die Bestenlisten des DLV und deren Partnerorganisatoren

aufgenommen werden.

Streckenbestimmung mit GPS­Empfängern in Sport und Freizeit

Die Nutzung von Satellitensignalen zur Navigation und Positionsbestimmung auf der Erde gehört

mittlerweile in vielen Anwendungsbereichen zum Standard. Seit dem Jahr 2000 sind die Signale

für die zivile Nutzung freigeschaltet und die GPS­Geräte erreichen je nach Gerät i.d.R. eine Lagegenauigkeit

in einem Umkreis von unter 10 Meter weltweit.

Die geometrische Anordnung der von Läuferuhren bzw. Navigationsgeräten erfassbaren Satelliten

hat u.a. einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit der Positionsbestimmung. Als Fehlereinflüsse

sind im Wesentlichen die Abschattung (Häuserschluchten, Täler, Bergflanken),

Refraktion (Atmosphärische Störungen), Dämpfung (Sonnenaktivitäten, Bewölkung, Abschattung)

und Reflexion (Hochhäuser, Glasfassaden, Wasser­ und Schneeflächen) zu nennen ­ siehe auch

die Hinweise zur GPS­Navigation: http://kajoroth.de/. Unter diesen Bedingungen kann ein GPS­

Empfänger in Sport und Freizeit nur Näherungswerte bestimmen.

Vorarbeiten des Veranstalters für eine offizielle Streckenvermessung

Die folgenden Punkte sind im Vorfeld mit dem DLV­Streckenvermesser abzustimmen:

1. Die Genehmigung für die Streckenführung der Wettbewerbe sollte am Tag der Vermessung

vorliegen.

2. Für die Streckenvermessung wird eine mit dem Fahrrad frei zugängliche direkte Eichstrecke

zur Kalibrierung des „Jones­Counter“ benötigt; in räumlicher Nähe liegende amtliche Eichstrecken

können mit den erforderlichen Nachweisen genutzt werden. Die für die Eichstrecke

erforderlichen Maßnahmen sind direkt mit dem Streckenvermesser abstimmen.

3. Der Verlauf der Strecken mit allen Streckenlängen ist zu definieren und in einem Plan darzustellen.

4. Die Streckenlängen und die Kilometrierung sind vorab in der Örtlichkeit bzw. über geeignete

Hilfsmittel grob zu vermessen (z.B. mit Hilfe von Kartenwerken im Internet).

5. Die Punkte START und ZIEL sind festzulegen. Folgende Vorüberlegungen sollten in die

Zwangsbedingungen einfließen:

a) Sind START und/oder ZIEL fest definiert?

b) Können für die Anpassung der Strecke START und/oder ZIEL verschoben werden?

c) Kann auf der Strecke eine Anpassung der Streckenlänge erfolgen – z.B. durch Festlegung

oder das Verschieben von Wendepunkten bzw. Ergänzung der Strecke mit einer Wendeschleife?

6. Die Strecke sollte vor der Streckenvermessung von erfahrenen Läufern oder Gehern in verkehrsarmer

Zeit auf der Ideallinie gelaufen bzw. gegangen werden.

7. Folgende Fragestellungen sind in der Streckengestaltung zu berücksichtigen:

a) Gibt es auf der Strecke Möglichkeiten, an denen die Teilnehmer abkürzen können?

b) Wie können Abkürzungen sicher verhindert werden?

c) Müssen vorhandene Hindernisse geräumt oder umgangen werden?

8. Für die örtliche Streckenvermessung sollte ein möglichst verkehrsarmer Zeitpunkt (z.B. früher

Sonntagmorgen) ausgewählt werden. Im öffentlichen Straßenraum ist in Absprache mit der


Streckenvermessung

15

Polizei eine Absicherung des Streckenvermessers mit Fahrzeugen (z.B. PKW / Motorrad) zu

gewährleisten. Die Vermessung sollte bei den Ordnungsbehörden angemeldet sein und gegebenenfalls

in der Presse veröffentlicht werden. An den entscheidenden Stellen der Strecke

(Start, Ziel, Kreuzungen, Abbiegungen usw.) dürfen keine Hindernisse (z.B. parkende Fahrzeuge)

im Wege bzw. auf der Ideallinie stehen. Außerdem werden Helfer mit Kenntnissen

der Ideallinie der Laufstrecken z.B. zur Mitfahrt auf Fahrrädern benötigt.

9. Von dem Gebiet der Strecke werden Karten­ und Planunterlagen für die Vermessung und

die Protokollerstellung benötigt. Hierzu sind die Kartenwerke der Vermessungsbehörden

der Länder sowie Stadt­ und Ortspläne der Städte und Gemeinden sehr hilfreich. Eine weitere

Quelle sind die im Internet zur Verfügung stehenden Kartenwerke verschiedener freier

bzw. kostenpflichtiger Anbieter (z.B. Openstreetmap, GoogleMaps, Here, etc.); hier können

Streckenlängen relativ genau und auch Höhenprofile ermittelt werden. Für die Nutzung der

Daten sind die jeweiligen Lizenzbedingungen zu beachten.

10. Die für die Vermessung erforderlichen Hilfsmittel sind in Absprache mit dem Streckenvermesser

bereitzustellen.

Info

Vermessungsprotokoll zur Streckenvermessung

Das DLV­Vermessungsprotokoll wird auf der Grundlage der IWR vom DLV­Streckenvermesser

(A/B/C Grad) erstellt.

Das Protokoll beinhaltet neben den allgemeinen Angaben zur Veranstaltung die Streckenbeschreibung

und die Kilometrierung, einen Maßnahmenkatalog für die Streckenführung und Absperrungen,

die Messergebnisse und deren Auswertung, die Eichung des „Jones­Counter“ und

die Karten­ und Planunterlagen zur Streckenvermessung und zur Laufstrecke.

Das DLV­Vermessungsprotokoll mit allen Planunterlagen wird in zusammenhängender digitaler

Form als pdf­Datei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können weitere Informationen und

Auswertungen für den Veranstalter aufbereitet werden (Foto­Dokumentation und Kilometrierung

z.B. auf Datenträger/im Datentransfer).

Für die nationale Zertifizierung werden die Unterlagen in digitaler Form an den DLV gesandt:

wettkampforganisation@leichtathletik.de

Der DLV führt das Genehmigungsverfahren durch und bestätigt mit einem Zertifikat die Gültigkeit

für fünf Jahre und registriert die für die Bestenlisten anerkannten Strecken.

Der zuständige Landesverband, der Veranstalter und der Streckenvermesser werden über die

Zertifizierung mit E­Mail in Kenntnis gesetzt.

Die Listen der Streckenvermessung werden regelmäßig im Internet veröffentlicht.

Verlängerung der Gültigkeit von nationalen DLV­Vermessungsprotokollen

Der DLV hat in Ergänzung des Regelwerks IWR in den nationalen Bestimmungen festgelegt,

dass ein DLV­Vermessungsprotokoll bei unveränderten Wettkampfstrecken eine maximale Laufzeit

von 15 Jahren hat und somit zweimal verlängert werden kann.

Ein gültiges DLV­Vermessungsprotokoll kann durch einen Antrag des Veranstalters beim DLV

um weitere fünf Jahre verlängert werden, wenn die beantragten Strecken, auf die sich das Vermessungsprotokoll

bezieht, noch dieselben sind, wie sie im Protokoll nachgewiesen sind.

Hierzu ist der Bestätigungsvermerk eines DLV–Streckenvermessers beizufügen. Ist der angefragte

DLV­Streckenvermesser nicht der Verfasser des zu verlängernden Protokolls, ist ggf. eine

Kontrollvermessung mit Ergänzungsprotokoll erforderlich und durchzuführen und vom DLV zu

genehmigen.

Bei Veränderungen der Streckenführungen ist eine Ergänzungs­ oder Neuvermessung erforderlich.

Für den Veranstalter werden Verlängerungsanträge zum DLV­Vermessungsprotokoll im Internet

vom DLV zur Verfügung gestellt:

https://www.leichtathletik.de/service/wettkampforganisation/vermessung­von­strassenlaeufen/

http://kajoroth.de/formular­service/


16

Streckenvermessung

DLV­Streckenvermesser im LV Rheinland:

Info

Streckenvermesser Grad Wohnort Mail Website

Karl Josef Roth A 54329 Konz kjrun1957@gmail.com http://kajoroth.de

Dirk Langenbach C 57548 Kirchen dirk.langenbach@web.de

Thomas Ernsdorf D 54311 Trierweiler­

Sirzenich

t.ernsdorf@gmx.net

Ort Strecken Veranstaltung/Name Art

Bad Ems 5/10 km Stadtlauf Bad Ems R

Bad Kreuznach 5/10 km/HM Seppel­Kiefer­Gedächtnislauf R

Bad Münster am Stein/Ebernburg 5/10 km/HM Werner­Beisiegel­Gedächtnislauf W

Bitburg 5/10 km Bitburger Stadtlauf R

Boppard 5 km Bopparder Mailauf R

Diez 5 km/10 km Diezer Stadtlauf R

Föhren 1/3/5/10 km IRT Läufermeerting R

Föhren HM RM Halbmarathon R

Gerolstein 10 km Gerolsteiner Stadtlauf W

Herdorf 5/10 km Herdorfer Goetzelauf R

Hermeskeil 1/5/10/15 km TEBA Radweglauf Hermeskeil W

Hermeskeil HM HM Rheinlandmeisterschaften W

Kastellaun 0,5/1/2,5/5/10 km Feierabendlauf Kastellaun W

Koblenz­Horchheim 10 km/HM Rhein­Lahn VL W

Koblenz­Oberwerth 10 km Rund um die Sporthalle Oberwerth R

Koblenz 10 km/HM/M Sparkassen Marathon R

Langsur 1,5/10 km Deulux­Lauf Langsur R

Langsur (alternativ) 10 km Deulux­Lauf Langsur R/W

Mertesdorf 0,3/1/5/7,5/10 km Ruwer­Riesling Lauf W

Mülheim/Mosel 5/10 km/HM Int. Zeppelin­Lauf R/W

Mülheim­Kärlich 5/10 km Gewerbeparklauf Mülheim R

Niederfischbach 5/10 km Straßenlauf Niederfischbach W

Oberweis 10 km Oberweiser Volkslauf W

Polch 1/5/10 km Stadtlauf Polch P­P/R

Pronsfeld 1/5/10 km/HM Pronsfelder Volkslauf W

Ralingen­Sauertal 10 km Ralinger Sauertallauf R

Saarburg 10 km Stadtlauf Saarburg R

Schweich 10 km Fährturmlauf W

Trier 10 km/HM/1,6/5,4 Trierer Stadtlauf R

Trier 1/5/8 km/5 Meilen Silvesterlauf Trier R

Urmitz 5/10 km Volkslauf Urmitz W

Waldbreitbach Marathon Staffelmarathon Walbreitbach R

Wehbach 5/10 km Asdorflauf Wehbach R

Wissen 10 km Wissender Jahrmarktslauf R


Vermessene Strecken

17

Info

Datum Jahr gültig bis Methode Vermesser Verlängerung gültig bis

25.03. 2018 2023 EO K.­J. Roth

30.10. 2011 2016 JC K.­J. Roth 2016 2021

22.10. 2011 2016 JOL K.­J. Roth 2016 2021

30.08. 2005 2010 JC K.­J. Roth 2016 2020

22.10. 2011 2016 JOL K.­J. Roth 2016 2021

23.06. 2012 2017 J/RC D. Langenbach 2017 2022

04.09. 2013 2018 JC K.­J. Roth 2018 2023

23.08. 2018 2023 JC K.­J. Roth

03.05. 2009 2014 JC K.­J. Roth 2014 2019

06.02. 2011 2016 JC K.­J. Roth 2017 2021

07.03. 2014 2019 JC K.­J. Roth

01.10. 2015 2019 JC K.­J. Roth

21.04. 2017 2022 JC K.­J. Roth

15.01. 2012 2017 JOL K.­J. Roth 2017 2022

26.05. 2007 2012 JC G. Koch 2017 2022

25.03. 2018 2023 JC K.­J. Roth

04.08. 2019 2024 JC K.­J. Roth

23.08. 2016 2021 JC K.­J. Roth

06.04. 2007 2012 JC K.­J. Roth 2016 2022

29.02. 2014 2019 JC K.­J. Roth

09.08. 2019 2024 JOL K.­J. Roth

08.03. 2003 2008 JC K.­J. Roth 2014 2019

22.04. 2014 2019 JC K.­J. Roth

02.09. 2016 2019 JC K.­J. Roth

18.07. 2017 2022 JC K.­J. Roth

06.08. 2015 2020 JC K.­J. Roth 2017 2022

30.03. 2018 2023 EO K.­J. Roth

27.11. 2011 2016 J/RC K.­J. Roth 2016 2021

18.11. 2012 2018 J/RC K.­J. Roth 2018 2023

27.10. 2007 2012 JC K.­J. Roth 2018 2023

03.02. 2013 2018 JC K.­J. Roth 2018 2023

12.05. 2008 2013 JC G.Koch 2018 2023

17.01. 2009 2014 JC G. Koch 2015 2020

29.08. 2015 2020 JC D. Langenbach


18

Allgemeine Informationen

Info

DLV­Genehmigungslogo für

Laufveranstaltungen

Den Veranstaltern von Veranstaltungen „Lauf/Walken/Wandern“ wird stets nach erfolgter Genehmigung

das „DLV­Genehmigungslogo“ mit Jahreszahl zur Aufnahme auf den von den Veranstaltern

gedruckten Ausschreibungen per E­Mail zugesandt.

Dieses Logo sagt aus, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine vom DLV bzw. LVR genehmigte

Veranstaltung handelt und nach den Regeln des DLV durchgeführt wird. Zugleich sagt dieses

Logo auch aus, dass die Teilnehmer/innen an dieser Veranstaltung im Rahmen der

ARAG­Sportversicherung Versicherungsschutz genießen.

Die bekannten Genehmigungslogos für den „Straßenlauf“ und den „Volkslauf“ wurden im Jahr

2016 vom neuen Logo „genehmigter Lauf“ abgelöst. Es gibt keine Unterscheidung mehr zwischen

den Laufveranstaltungen. Das Antrags­ und Genehmigungsverfahren ist nun einheitlich

und wurde, wie das Genehmigungslogo, für alle Laufveranstaltung angepasst. Die alten „Straßenläufe“

werden nun als „bestenlistenfähige Läufe“ bezeichnet und finden weiterhin, bei gültigem

Vermessungsprotokoll, Aufnahme in die Bestenlisten.

Schutzbestimmungen (DLO, §14.4) für Laufveranstaltungen:

In den Monaten Juni, Juli und August sollen die Langstreckenwettbewerbe für Strecken ab 20

km bis 09.00 Uhr und für Strecken unter 20 km bis 10.00 Uhr beginnen. Es ist auch zulässig, die

Langstrecken nach 18.00 Uhr durchzuführen. Für die Monate Mai und September gelten sinngemäß

die Startzeiten bis 09.00 und 10.00 Uhr bzw. nach 17.00 Uhr. An Hitzetagen mit Temperaturen

über 20 Grad und bei hoher Luftfeuchtigkeit hat der Veranstalter dafür zu sorgen,

dass an den Lauf­ und Gehstrecken genügend Erfrischungsstellen (Wasserstellen) verfügbar sind.

Unter Erteilung von Auflagen kann der LVR Ausnahmen genehmigen.

Datenschutz

Es wird empfohlen in der Ausschreibung darauf hinzuweisen, dass der Teilnehmer sich mit

der Meldung damit einverstanden erklärt, dass seine veranstaltungsbezogenen Teilnehmerdaten

in den DLV­ und LV­Publikationen sowie auf den Internetseiten www.leichtatheltik.de,

www.laufen.de, des ausrichtenden Vereins und des genehmigenden Landesverbandes veröffent­

licht werden dürfen.

Mit veranstaltungsbezogenen Teilnehmerdaten sind die persönliche Daten wie Name, Vorname,

Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, Verein, E­Mail­Adresse, Telefonnummer, die

Ergebnisse bei der Laufveranstaltung mit Startnummer, Zeit und Platzierung sowie in dem

Zusammenhang mit der Veranstaltung vom Veranstalter erstellten Fotos und Filmaufnahmen

gemeint.


ÜBER

ORIGINAL GERMAN

MÜNSTER

QUAL I T Y

I N

BU I LT

55

HANDWERKLICHE QUALITÄT

S

E

JAHRE

I T

1

6

9

0

Qualität mit Tradition seit Generationen!

Mit unseren Geräten haben Sie immer einen Grund zu Jubeln!

LAUFEN

STABHOCHSPRUNG

HOCHSPRUNG

DISKUSWURF

HÜRDEN

KUGELSTOSSEN

WEITSPRUNG

55

ÜBER

HANDWERKLICHE QUALITÄT

S

E

JAHRE

I T

1

6

9

0

Alle Produkte finden Sie auch in unserem Shop unter:

www.sportschaeper.de/shop !

Schäper Sportgerätebau GmbH

Nottulner Landweg 107, 48161 Münster

Telefon: +49 (25 34) 62 17 - 10

Telefax: +49 (25 34) 62 17 - 20

E-Mail: info@sportschaeper.de

Web: www.sportschaeper.de


20

Allgemeine Informationen

Info

Das sollten Sie wissen

Alle hierin aufgeführten Veranstaltungen sind „genehmigte Läufe“, sie

tragen das nebenstehende Logo.

DLV ist die Abkürzung für Deutscher Leichtathletik­Verband e.V. Der

DLV gehört als Fachverband dem Deutschen Olympischen Sportbund

an. Zum Sammelbegriff „DLV­Lauf“ gehören auch das Volkswandern,

Volksgehen, Jogging und Traben sowie Walking und Nordic­Walking.

Unsere Veranstaltungen sind offen für Jedermann. Eine Mitgliedschaft

in einem Verein ist nicht erforderlich. Wir bitten um Ihr Verständnis,

wenn wir darauf hinweisen, dass wir keine Gewähr dafür

übernehmen können, ob alle in diesem Laufkalender ausgedruckten

Veranstaltungen auch tatsächlich stattfinden.

Näheres ist den Ausschreibungen der Lauf­Veranstalter zu entnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Veranstalter

oder in den ausliegenden Ausschreibungen bei den vorher stattfindenden

Laufveranstaltungen.

Wichtiger Hinweis:

Alle Veranstaltungen ohne offizielle Genehmigung sind „wilde“ Läufe

ohne Versicherungsschutz über den Zusatzvertrag des Deutschen

Leichtathletik­Verbandes.


Abzeichen

21

DLV­Abzeichen

DLV­Lauf­, DLV­Walking­ und DLV­Mehrkampfabzeichen

Informationen zum Erwerb der o.g. Abzeichen erhalten Sie bei der LVR­Geschäftsstelle oder im

Internet unter www.LVRheinland.de. Dort können Sie auch Ihre Bestellung aufgeben.

Alle Abzeichen sind als Tuchabzeichen (Stoff) oder als Nadel (Metall) zu erhalten. Der Preis für

alle Abzeichen beträgt 1,50 €. Für das Lauf­ und Walkingabzeichen ist auch ein Ausweis erhältlich.

Dieser kostet 0,30 €.

Das Mehrkampfabzeichen gibt es seit 2016 nur noch als Nadel (Metall).

Info

Leichtathletik­Verband Rheinland

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz

Fon: 0261/13 51 23

Fax: 0261/91 44 103

E­Mail: info@LVRheinland.de


22

Lauf­ und Walkingtreffs

Info

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

Ahrweiler

LT TV Remagen e.V. Günter Hussong 02642­1242 www.turnverein­remagen.de

W/NW TV Remagen e.V. Bärbel Löffler 02642­21734 www.turnverein­remagen.de

W/NW Gymnastik­Riege Dedenbach Irmgard Harst 02646­654

LT TuS Ahrweiler Sabine Schenke 02641­903988 www.tus­ahrweiler.de

NW TuS Ahrweiler Ute Pechtold 02641­903988 www.tus­ahrweiler.de

DLV ++ LT SV 1919 Westum Klaus Blüher 02642­5177 www.lauftreff­westum.de

W SV 1919 Westum Renate Schneider 02642­5716 www.lauftreff­westum.de

LT SV Blau­Gelb Dernau Jürgen Riske 02643­2858 www.rotweinwanderweg­volkslauf.de

NW SV Blau­Gelb Dernau Heinz Dackweiler 02641­37365

LT Lauffreunde Brohltal e.V. Lars Bersheim 02636­968546 www.lf­brohltal.de

LT/NW Sportteufelchen Bad Neuenahr e.V. Udo Oelke 02641­203299 www.sportteufelchen.de

Altenkirchen

LT DJK Betzdorf Karin Schmidt 02741­27573 www.djk­betzdorf.de

LT TuS Horhausen Sonja Schneeloch 0170­8318639 www.tus­horhausen.com

LT Betzdorfer TV Annemie Lueckel 02741­21595

LT/W TV Daaden Erwin Fries 02743­3169

LT/W SG Sieg Knut Seelbach 02682­670941,

d.: 02685­951623

LT SG Westerwald Gebardshain Gabi Eckel 02747­7826

LT VfL Wehbach 1901 e. V. Klaus Gerhardus 0176 96 45 47 42 www.lauftreff­wehbach.de

Bad Kreuznach

W LFC Stromberg Gilberte Brandenburg 06724­3414

DLV + LT Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach Paul Sztipanovics 0671­74104 www.lauffreunde­naheland.de

NW Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach Sandra Schwaab 0671­76232 www.lauffreunde­naheland.de

LT VfL 1976 Roxheim Karl Vollmer 0671­288409

W/NW VFL Bad Kreuznach Geschäftstelle 0671­32278 www.vfl­1848.de

DLV ++ W/NW TV 1994 Langenlonsheim Barbara Reißner 06704­1891 www.tv­lalo.de

DLV ++ W/NW MTV Bad Kreuznach Siegbert Reißner 06704­1891 www.mtv­kh.de

LT TV Odernheim 1890 e.V. Michael Maurer­von der Eltz 06751­854276 www.tv­odernheim.de

LT TuS 1862 Kirn Werner Faber 06752­2087 www.tus­kirn.de

W TuS Duchroth Heinrich Schubert 06755­786

LT TuS 04 Monzingen Irene Gellweiler 06751­6433

LT/NW LC 1980 Bad Kreuznach e.V. Judith Bächler 06708/6414351 www.lc80­badkreuznach.de


Lauf­ und Walkingtreffs

23

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

Bernkastel­Wittlich

LT FC Büdlich­Breit­Naurath Uwe Kollmann 06507­9988112 www.fcbbn.de

W FC Büdlich­Breit­Naurath Josefa Barten 06509­505

LT/W/NW Wittlicher TV 1883 e.V. Heinz Peter Grösser 06571­7223 www.wittlicher­tv.de

LT FSV Plein Rainer Speder 06571­147697, tagsüber:

06542­800831

LT/W/NW Polizei­SV Wengerohr e.V. PSV­Geschäftsstelle 06571­260500 www.polizeisportverein.de

Birkenfeld

LT LT Wildenburg im Idarer Turnverein Rüdiger Klein

LT TuS Oberbrombach Gerd Hartenberger 06787­2990260

W SV Schmidthachenbach

LT LT FC Brücken e.V. Stefan Schwarz 06782­4909

LT LC Birkenfeld e.V. Elfi Schmidt 06782­6506 www.laz­birkenfeld.de

Bitburg­Prüm

LT Ski­Klub Prüm 1926 e.V. Monika Geister 06551­4180 www.sk­pruem.de

W Ski­Klub Prüm 1926 e.V. Monika Geister 06551­4180 www.sk­pruem.de

LT/NW/W LG Pronsfeld­Lünebach 1984 e.V. Werner Schroth 06552/991652 www.lgpronsfeldluenebach.de

LT/NW SC Bleialf 1949 e.V. Michael Laumers 06551­147470 www.lauftreff­bleialf.de

LT/W TV Bitburg 1911 e.V. Johannes Müller 06561­6959872 www.tv­bitburg.de

LT SV Baustert Christa Schaal 06527­1832

LT/W SV Oberweis 1932 e.V. Paul Jürgen Evertz 06527­246 www.oberweis.de

LT/W DJK Wißmannsdorf e.V. Johann Bayerschen 06568­7334 www.dreikoenigslauf.de

LT/W SV Eifelland Waxweiler Rita Brandenburg 06554­420 www.sv­waxweiler.de

LT SV Kyllburg Petra Böcker 06563­8306

LT/W DJK Irrel 09 e.V. Ingrid Ollinger 06525­7344

LT/NW FC Mettendorf­Lahr e.V. Thomas Hoffmann 06522­933887 www.fc­mettendorf.de

LT/W LG Kammerwald/Geichlingen e.V. Reinhold Lempges 06522­933566 www.lg­kammerwald.de/laufen/

LT/NW SV Wolsfeld 1932 e.V. Ralf Maus 0170­5860631

Cochem­Zell

LT TuS Klotten 1919 e.V. Norbert Schrader 02671­7337

LT SV Fortuna Ulmen Roland Hetterich 02676­663

LT TSV Bullay/Alf Jörg Brittinger 06542­960689

DLV++ LT/W/NW TV Cochem Peter Raueiser 0175­5244941 www.mondlauf.de

Info


24

Lauf­ und Walkingtreffs

Info

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

Koblenz

DLV ++ LT Meddy´s Lauf­ und Walkingtreff Wolfgang Scholz 0261­56518 www.meddys­lwt.de

Koblenz e.V.

NW Meddy´s Lauf­ und Walkingtreff Dieter Volkenborn www.meddys­lwt.de

Koblenz e.V.

W Coblenzer TG Hannelore Melcher 0261­9823283 www.ctg­koblenz.de

LT/W/NW TuS 1899 Immendorf e.V. Wolfgang Wolter 0261­68999 www.tusimmendorf.de

Mayen­Koblenz

LT/NW Lauftreff Untermosel e.V. Claudia Kröber www.LT­Untermosel.de

W/NW Turnerschaft Bendorf Volker Leiberger 0170­5380987 www.turnerschaft­bendorf.de

DLV ++ W/NW TV Vallendar 1878 e.V. Anita Herr 0261­69573

LT SV Weitersburg e.V. Arnold Hahn 02622­5015 www.lauftreff­svweitersburg.de

W SV Weitersburg e.V. Rosi Schmalebach 02622­4343 www.lauftreff­svweitersburg.de

LT TuS Lonnig 1988 Monika Vogel 02625­5647 www.lt­tus­lonnig.de

W TuS Lonnig 1988 Peggy Böse 02625­958673 www.lt­tus­lonnig.de

LT/W DJK 1920 Ochtendung Michael Röder 0171­5237833 www.djk­ochtendung.de

LT KidsLaufTreff DJK 1920 Ochtendung Stephanie Stephan www.djk­ochtendung.de

LT/W TuS Rhens 1891 e.V. Henriette Vogt 02628­2858 www.tusrhens.de

W FSV 1912 Dieblich e.V. Patricia Masius 02625­9534337 www.fsv­1912­dieblich.de

DLV ++ LT TV Weißenthurm 1868 e.V. Maria Breitbach 02637­8926 www.tv­weissenthurm.de

W TV Weißenthurm 1868 e.V. Maria Milles 02637­7703 www.tv­weissenthurm.de

W DJK 1910 e.V. Andernach Wilhelm Hartmann 02632­494602 www.djk­andernach.de

W TV Jahn Plaidt Marita Neckel 02632­73119 www.tvjahnplaidt.de

LT Spvgg 1904/25 Nickenich e.V. Thomas Adam 02632­987311 www.spvgg­nickenich.de

LT SV Urmitz Heike Kohlhaas 02630­955662 www.svurmitz.de

DLV ++ LT/W/NW LA TuS Mayen e.V. Jürgen Fuß 02651­48400 www.lauftreff­mayen.com

LT LT Baar e.V. Renate Retterath 02656­8038 www.lauftreff­baar.de

LT LG Laacher See e.V. Klaus Jahnz 02651­76907 www.lglaachersee.de

W LG Laacher See e.V. Elisabeth Tharann 02652­51237 www.lglaachersee.de

DLV + LT TV Urbar Peter Stubbe 0171­5494990 www.tv­urbar.de

Neuwied

LT/W SSV Heimbach­Weis Horst Waldvogel 02622­82756 www.lt­heimbach­weis.de

W TV Engers Geschäftsstelle 02622­13253 www.tv­engers.de

LT/W TV Niederbieber 1883 e.V. Dennis Hirsch 02631­404642 www.tvniederbieber.de

LT/W ASSG Rengsdorf Christel Krämer 02634­2968 www.ass­rengsdorf.de


Lauf­ und Walkingtreffs

25

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

LT TuS Dierdorf Katja Dasbach 02689­959926 www.dierdorfer­adventslauf.de

LT VfL Waldbreitbach Wolfgang Bernath 02638­945685 www.vfl­waldbreitbach.de

W/NW VfL Waldbreitbach Anne Mommertz 02638­1303 www.vfl­waldbreitbach.de

LT SV Windhagen Julia Piller 02645­5286450 www.sv­windhagen.de

W/NW Sportfreunde Puderbach 09 e.V. Karl­Werner Kunz 02684­1560 www.sportfreunde­09­puderbach.de

LT/W/NW SV Buchholz 05 Steffen Mühlig 02683­4128 www.svbuchholz05.de

Rhein­Hunsrück

LT DJK Rheinwacht 1924 Oberwesel e.V. Rainer Müssig 06744­7296 www.djk­oberwesel.de

W TuS Horn 1920 e.V. Erika Jahn 06766­510

W Ball­ und Gymnastikverein Simmern e.V. Hannelore Wendel 06761­4215 www.bgv­simmern.de

LT/NW Ball­ und Gymnastikverein Simmern e.V. Carmen Hauer 06761­916388 www.bgv­simmern.de

W SV Buch 1919 Marie­Luise Knöppel 06762­5729

W TG 1892 Boppard Gitta Forneck 02628­3566 www.tg­boppard.de

W TSV Bubach

W TuS Laubach Marion Bohn 06762­5064 www.tus­laubach.de

W SV Beltheim Gabi Steffen 06762­951228

LT TuS Rheinböllen 1865 e. V. Gabi Hower 06764­2855

Rhein­Lahn

LT Running Team Bad Ems e.V. Thorsten Biester 0157­55178931 www.rt­bad­ems.de

DLV ++ W TG Oberlahnstein Brigitte Zulauf 02621­7970 www.tgo­lahnstein.de

LT TG Oberlahnstein Klaus Müller

NW TG Oberlahnstein Stefanie Muno­Meier 02621­180797 www.tgo­lahnstein.de

W/NW TV Braubach Hannelore Friedrich 02627­8374

LT/W TV Kördorf/SSV Einrich Reinhard Denk 06486­6993 www.tv­koerdorf.de

W VFL Altendiez Ursula Ohl 06432­81357

W Diezer TSK Oranien Dr. Wolfgang Schaefer 06432­3173 www.diezer­tsk­oranien.de

LT VFL Nastätten Mario Michel 06772­2255

Trier

LT SV Olewig Christoph Heckel 0171­7510752 www.sv­olewig.de

W SV Olewig Marion Knauf 0651­37237 www.sv­olewig.de

LT/W TG 1880 e.V. Trier Matthias Kapp 0651­36605 www.turngesellschaft­trier.de

LT Silvesterlauf Trier Claus Sporer 0651­9812847 www.silvesterlauf.de

W Post­Sport­Verein Trier e.V. Lothar Göbel 0651­65288 www.pst­trier.de

LT FSV Trier­Tarforst e.V. Elfie Schwarz 0651­16780 www.fsv­trier­tarforst.de

Info


26

Lauf­ und Walkingtreffs

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

Trier­Saarburg

LT SV Wasserliesch/Oberbillig Klaus Peter Breser 06501­2646 www.fastnachtslauf.de

LT LT Welschbillig e.V. Diana Biegel 0151/25673495 www.ltwelschbillig.de

W LT Welschbillig e.V. Ilse Minden 06506­385 www.ltwelschbillig.de

LT LG Langsur e.V. Michael Hurt 06501­12970 www.lg­langsur.de

W LG Langsur e.V. Burga Feder 06501­13764 www.lg­langsur.de

LT FSV Ralingen e.V. Manfred Marx 06585­99077 www.fsv­ralingen.de

LT Lauftreff Mertesdorf 2001 e.V. Hermann­Josef Theis 06502­939570 www.lauftreff­mertesdorf.de

W Lauftreff Mertesdorf 2001 e.V. Maria Winkens 0651­53851 www.lauftreff­mertesdorf.de

LT/W Lauffreunde Ruwertal e.V. Andrea Steffes 06500­8668 www.lfrw.de

LT TG Konz 1885 e.V. Dominik von Wirth www.lauftreff.tgkonz.de

LT/W/NW Lauftreff Schweich e.V. Dirk Engel 0176­23817510 www.lauftreff­schweich.de

LT TV Hermeskeil 1911 e.V. Bernd Schmidt 06503­7777 www.tv­hermeskeil.de

W TV Hermeskeil 1911 e.V. Reinhold Detemple 06503­7554 www.tv­hermeskeil.de

LT/W SV Kell 1920 e.V. Raimund Valerius 06589­1437 www.svkell.de

LT/W TuS Fortuna 1884 Saarburg Martin Pütz 06581­988206

LT/W/NW Spiridon Hochwald e.V. Wiltrud Engel 06589­1076

Vulkaneifel

W SV Neunkirchen­Steinborn Cathrin Kremer 06592­173763

LT SV Ellscheid 1974 e.V. Dieter Ackermann 06573­377

LT/NW SV Gillenfeld Adolf Blaeser 06573­429

LT LT TuS 05 Daun Klaus Kiefert 06592­985426

W SV Strotzbüsch Norbert Meyer 06573­1676

LT DJK Kelberg Hans Kaiser 02692­8162

LT/W SV Gerolstein 1919 e.V. Gudula Weber 06591­4459 www.sv­gerolstein.de

Westerwald

W TV Ransbach Petra Gentsch 02623­1456

LT TV Ransbach Ingrid Baaden 02623­2327

LT/W LG Alsbach Geschäftsstelle 02601­1045 www.lg­alsbach.de

DLV + LT SG Neuhäusel Helmut Groß 02620­954527 www.sgneuhaeusel.de

NW SG Neuhäusel Günther Lenz 02620­1336 www.sgneuhaeusel.de

LT SV Hundsangen Reinhold Ludwig 06435­1000

LT TuS Wallmerod Ottmar Krekel 06435­8099 www.tus­wallmerod.de

W TuS Wallmerod Hilde Dasbach www.tus­wallmerod.de

Info


Lauf­ und Walkingtreffs

27

Info

Siegel Typ Verein Ansprechpartner Telefon Homepage

NW TuS Wallmerod Ulla Jaintner www.tus­wallmerod.de

LT TuS Montabaur 1846/1912 e.V. Uwe Becker 02602­90485 www.tusmontabaur.de

LT WSG Bad Marienberg Heinz Cappel 02661­6755 www.wsg­badmarienberg.de

LT WSG Bad Marienberg Susanne Hufer 02661­7221 www.wsg­badmarienberg.de

NW WSG Bad Marienberg Anja Brenner 02661­64542 www.wsg­badmarienberg.de

NW WSG Bad Marienberg Katja Kranz­Noll 02661­6066 www.wag­badmarienberg.de

LT DJK Marienstatt Hans Jörg Sievers 02662­7214 www.djk­marienstatt.de

W DJK Marienstatt Ruth Schnell

LT SC Selters Sigrid und Norbert Hoffmann 02666­1501

DLV ++ LT TV Rennerod Susan Klimpke 02644­997718 www.tv­rennerod.de

W TV Rennerod Kathrin Kaiser 02664­913847 www.tv­rennerod.de

NW TV Rennerod Rosel Mohr­Pitton 02664­8280 www.tv­rennerod.de

LT/NW TuS Hachenburg Brigitte Holl 0151­40147399 www.tus­hachenburg.de


28

Termine Wettkampfsport

Info

!"#$#!%&'()&'(*&%(+,-.*&/0#1"#$#1&2'%3()&'(*&%(+,-.*&/0#4"#$#4,&'/5-/67"&'(*&%(+,-.*&/0

48"#$#4,&'/5-/678.-527"&'(*&%(+,-.*&/0#9:"#$#9;66&<*(+,&#"&'(*&%(+,-.*&/0

:"#$#:&<*(+,&#"&'(*&%(+,-.*&/0#="#$#=<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/0

@"#$#@&5*)&'(*&%(+,-.*&/0#####$#A&%'&/#4B8

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

!"#$"%

C D&<E-,% C

F

G

H

I J-55&/(?>%*.&(*

9--%K%;+3&/

J-55&/(?>%*.&(*

B<L&)K<%M

F

N

O

P

Q

CR

CC D&<E-,%((?%'/M&/#7#9*-K,>+,(?%</M)&&*'/M "&%2'M

"-'/2&%#@'/*&%#8>5&#S-<5*#"&&*'/M#FRFR "-'/2

TBS#J-55&/)&&*'/M =%.<%*

J-55&/(?>%*.&(*

B<L&)K<%M

U<M&/6,-55&/)&&*'/M

V,&)/'*2

CF W..&/&#D4@79&/'>%&/7J-55&/)&'(*&%(+,-.*&/ :;((&56>%.

J-55&/(?>%*.&(*

A%-/3.<%*#-X#"X

J-55&/(?>%*.&(*

B<L&)K<%M

G

CG

CH

CI

CN

CO

CP Y/*&%%&M'>/-5&#"&'(*&%(+,-.*&/#Y/6>>%#FRFR B<L&)K<%M

J-55&/(?>%*.&(*

9'/6&5.'/M&/

W..&/&/#@&(*.X#J-55&/)&'(*&%(+,-.*&/#"Z@ :>%*)</6

J-55&/(?>%*.&(*

Y6-%7WK&%(*&'/

CQ 1"#!W#7#V%>((

D&<['&6

H

FR

FC

FF J>+,(?%</M#)'*#"<('3 !\5/

FG

FH

FI 48"#"]ZA%Z^CN

B<6['M(,-.&/

CPX#_(6>%.5-<.

!'%+,&/7@&,K-+,

FN 48"#^FRZ^CP

B<6['M(,-.&/

J-55&/(?>%*.&(*

B<L&)K<%M

I

FO

FP

FQ

GR

GC Y__A#@>%56#Y/6>>%#T><%

!-%5(%<,&

&'(%$"%

C :"#J-55&#"&,%3-)?.

B&`&%3<(&/

Y/6>>%#"&&*'/M

B<L&)K<%M

F :"#J-55&#"&,%3-)?.

B&`&%3<(&/

1"#T4#7#V%>((

"-/6&%(+,&'6

Y/6>>%#"&&*'/M =%.<%*


Termine Wettkampfsport

29

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

F GX#9Ha></M7!YB_7J-55&/(?>%*.&(*

T%'&%

N

G

H Y__A#@>%56#Y/6>>%#T><%

:;((&56>%.

I

N

O

P 9:"#J-55&#"]ZA%Z^CP

9'/6&5.'/M&/

!"#1Y4#V%>((

S&'*(%>6*

J-55&/(?>%*.&(*

B<L&)K<%M

9&/'>%&/#J-55&/(?>%*.&(*

B<6['M(,-.&/

Q 9:"#J-55&#"]ZA%Z^CP

9'/6&5.'/M&/

=<%>7V%>((

:'&3'%+,#bB^cd

89:#1-/3#Y/6>>%#"&&*'/M :>%*)</6

O

CR

CC

CF _:J#J-55&

A%-/3.<%*#-X"X

CG

CH Y9T_A#Y/6>>%

1&%5'/

CI :"#U<M&/67J-55&#^FR0#@@#^FRZ^CP

D&<K%-/6&/K<%M

!%&'(#"a!#J-55&/7T&-)7V<?#

_/6&%/-+,

CN :"#U<M&/67J-55&#^FR0#@@#^FRZ^CP

D&<K%-/6&/K<%M

P

CO

CP

CQ

9+,[&%6>//&%(*-M FR

FC

FF :"#J-55&

B&'?2'M

FG :"#J-55&

B&'?2'M

Q 4>(&/)>/*-M FH

FI

FN

FO

FP :"#9&/'>%&/#J-55&Z@@

e

FQ :"#9&/'>%&/#J-55&Z@@

e

GOX#4,&'/7B-,/#S>53(5-<.

!>K5&/27J>%+,,&')

^9V#"-'/2#J-55&/(?>%*.&(*#^CFZ^CR

"-'/2

)*%+

C :"#9&/'>%&/#J-55&Z@@

e

48"Z#4"#V%>((

B-<K-+,

!"#D@#7#^FR#K'(#^CH#f#!YB_

@'/6,-M&/

CR

F

G

H

I

N

O :"#V%>((

9'/6&5.'/M&/

GNX#^%)'*2&%#S>53(5-<.

^%)'*2

P 4"#J-55&

!>K5&/2

!%&'(#"a!#J-55&/7T&-)7V<?#

"-g&/

CC Q =<%>?]'(+,&%#@'/*&%[<%.7V<? 9-)>%'/#b9S!d

CR =<%>?]'(+,&%#@'/*&%[<%.7V<?

9-)>%'/#b9S!d

CC

CF

CG @"#J-55&

D-/E'/M#bVJDd

CH @"#J-55&

D-/E'/M#bVJDd

Info


30

Termine Wettkampfsport

Info

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

CH 9Ah#!'/6&%7#</6#U<M&/6#J-55&/(?>%*.&(*

1&%/3-(*&57!<&(

CI @"#J-55&

D-/E'/M#bVJDd

="#9&/'>%&/#J-55&#1=hYDD

1%-M-#b8W4d

4"#J-5K)-%-*,>/

A\,%&/

!"#4B#V%>((

J&%*,-(&&

!"#1Y4#J-55&#-K#^CF

Y6-%7WK&%(*&'/

Y4T78-%3#J-5K)-%-*,>/

A\,%&/

GRX#9&??&57!'&.&%7h&6]+,*/'(5-<.

1-6#!%&<2/-+,

!'/6&%7#</6#U<M&/67J-55&/(?>%*.&(*

A%-/3.<%*#-X#"X

CF

CN

CO

CP

CQ

FR

FC =<%>?-+<?#@'/*&%[<%.

B&'%-#b8W4d

="#9&/'>%&/#J-55&#=D:=

1%-M-#b8W4d

QX#9+,[&'+,&%#A],%*<%)5-<.

9+,[&'+,

FF =<%>?-+<?#@'/*&%[<%.

B&'%-#b8W4d

CG

FG

FH

FI

FN

FO ="#9&/'>%&/#1&%M5-<.

"-6&'%-#b8W4d

FP ="#9&/'>%&/#1&%M5-<.

"-6&'%-#b8W4d

FQ @"#J-5K)-%-*,>/

h6g/'-#b8WBd

="#9&/'>%&/#1&%M5-<.

"-6&'%-#b8W4d

:"#J-5K)-%-*,>/

A%&'K<%M

!%&'(#"a!#J-55&/7T&-)7V<?#

";5,&')7!]%5'+,

CH

GR

GC

,-%./

C

F 9&/'>%&/#="#D>/#9*-6'-

"-6&'%-#b8W4d

G 9&/'>%&/#="#D>/#9*-6'-

"-6&'%-#b8W4d

H 4"#!"#4B#B-/M(*-..&5

!-*2&/&5/K>M&/

9&/'>%&/#="#D>/#9*-6'-

"-6&'%-#b8W4d

I

CI

N

O

P

Q

!-%.%&'*-M

CR

CC

W(*&%/

CF

CN W(*&%/ CG W(*&%[&%.&/ T%'&%

CH

CI

CN

CO

CP 1-,/&%\../</M#9?%'/*#"'**&5(*%&+3&

1-6#D&<&/-,%7

_,%[&'5&%

48"#J-))&%[<%.

J&'6&(,&')

@&%.&%*-M

Y6-%7WK&%(*&'/

CIX#Y/*X#i&??&5'/5-<.

";5,&')Z">(&5

CQ 15>+3#@<%. 1-6#=)(


Termine Wettkampfsport

31

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

CQ @&%/&%71&'('&M&57h&6]+,*/'(5-<.

1-6#";/(*&%7

=K&%/KX

CO

FR

FC

FF

FG

FH

FI !"#_@#@<%.

9'/2'M

!"#1Y4#='/2&5

1'%3&/.&56

CFX#T=1_#4-6[&M5-<.

J&%)&(3&'5

15>+3[&**3-)?.

@'**5'+,

FN :"#"-%-*,>/

J-//>`&%

1-,/&%\../</M

:'&2

CP

FO

FP

FQ

GR

)".

T-M#6&%#_%K&'* C 48"#B-/M(*-..&5 "-'/2

F @&5*+<?#h&,&/

"'/(3#b1B4d

G @&5*+<?#h&,&/

"'/(3#b1B4d

1"#!W#"Z@Z^FRZ^CPj#^CNZ^CH

T%'&%

15>+3#9?%'/*#Z9?%</M 1-6#=)(

CQ

H

I

N 9:"#J'/6&%/'(

8.</M(*-6*

O

P !YB_#9?>%.&(*#^CRZ^P

!-*2&/&5/K>M&/

!"#_@#@&'*Z:%&'

9'/2'M

Q 1"#!W#"Z@Z^FR7^CN#=j#^CH#1BB

"-g&/

1"#!W#^CNZ^CH#f#!YB_#^CF

@'**5'+,

!"#4B#9*%-k&#CR#3)ZI#3) 1-6#=)(

@&%.&%*-M

1-6#!%&<2/-+,

CHX#S>53(K-/3#9*-6*5-<. 1-6#=)(

CHX#4<[&%74'&(5'/M#B-<.

"&%*&(6>%.

"<**&%*-M CR h<*&/K&%M)-%-*,>/ "-'/2

B]<.&%#"&&*'/M

85'&2,-<(&/

FR

CC

CF

CG J</(%;+3&%#B]<.&%)&&*'/M

9'))&%/

9+,<55-<.)&'(*&%(+,-.*&/

T%'&%

CH

CI :&'+,)&&*'/M

D&<['&6

CN =<%>?-+<?#CRXRRR)

B>/6>/#bh14d

:"#h&,&/#FR3)

D-<)K<%M

4"#"]ZA%Z^CP

1-6#D&<&/-,%7

_,%[&'5&%

J-55&(+,&#@&%.&%*-M&

J-55&#b9--5&d

B-/M&#B-<./-+,*

!-%5(%<,&

CO 4"#J-))&%[<%.

T%'&%

J-55&(+,&#@&%.&%*-M&

J-55&#b9--5&d

FC

CP

CQ U*.W#4&M'/-5&/*(+,&'6#@!#YS !>/2

FR "'/'#Y/*&%/-*'>/-5&(

!>K5&/2

Info


32

Termine Wettkampfsport

Info

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

FR Y/*X#B_7"&&*'/M

:&((-<

GIX#(&K-)&6#"-'5-<. 1>??-%6

V,%'(*'#J'))&5.-,%* FC 4"#S'&%3-)?.#^CH 1-6#=)(

FF

FG 48"#^FRZ^CN

9-<5,&')

"&,%3-)?.#"&&*'/M

1&%/,-<(&/

!<%?.-527h-5-

@&'/,&')

B&'+,*-*,5&*'3#"&&*'/M =%.<%*

FH "&,%3-)?.#"&&*'/M

1&%/,-<(&/

FF

FI

FN 9?&+'-5#W5g)?'+(#B-/6&((?'&5&

!>K5&/2

U*.W#4&M'/-5&/*(+,&'6#@!#Y#f#YY !>/2

FO 9?&+'-5#W5g)?'+(#B-/6&((?'&5&

!>K5&/2

!%&'((?>%*.&(*#h%</6(+,<5&/ !>/2

FP 9?&+'-5#W5g)?'+(#B-/6&((?'&5&

!>K5&/2

U*.W#4&M'/-5&/*(+,&'6#@!#YYY !>/2

FQ !"#_@#J>+,(?%</M

9'/2'M

GR Jg?>#"&&*'/M

h\*2'(

GC Jg?>#"&&*'/M

h\*2'(

8.'/M(*(?>%*.&(*

4&,5'/M&/

CCX#@&(*&%[]56&%#=@J7"&&*'/M

9&5*&%(

!$#.

FG 8.'/M(*&/ C

F

G 1"#!W#J;%6&/

W+,*&/6</M

U*.W#4&M'>/-5&/*(+,&'6#@!#Y#f#YS

!>K5&/2

H U*.W#4&M'>/-5&/*(+,&'6#@!#YY#f#YYY

!>K5&/2

I !"#4B#!<%2(*-..&5Z#!<%2#J;%6&/#<X#GRR#)#J;X :'&2

N :"

1%-</(+,[&'M

"'*M5'&6&%`&%(-))5</M#914

W+,*&/6</M

O :"

1%-</(+,[&'M

1"#!W#^CHZ^CN#"!j#^CF#=j#^PZ^CR#!YB_ :'&%6>%.

!"#4B#"&,%3-)?.

:'&2

FH

P

Q

CR J-+,&/K<%M&%#D-+,*

J-+,&/K<%M

A%>/5&'+,/-) CC 4"#9&/'>%&/ D&<['&6

FQX#Y/*X#WK&%[&'(&%#9*%-k&/5-<.

WK&%[&'(

B&'+,*-*,5&*'3#"&&*'/M

4,&6&

CF

CG 48"#"]ZA%Z^CP

J-))

9?-%3-((&/#"&&*'/M

W(*&%>6&

9?-%3-((&/#h-5-

4&M&/(K<%M

CH 4"#15>+3 1-6#=)(

FI

CI

CN

CO

CP

CQ 9*-K,>+,(?%</M 1-6#=)(

4,&'/5-/678.-52#T-M#K'(#FCXRNXFRCQ

_/6&%/-+,

FR :"#9&/'>%&/#"&,%3-)?.

e

9:"#^FGZ^CN

i[&'K%;+3&/

"'*M5'&6&%`&%(-))5</M#B91

1'/M&/

1-<,-<(#U</'>%&/#h-5-

"-//,&')

"&,%3-)?.)&&*'/M

4-*'/M&/


Termine Wettkampfsport

33

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

FR !YB_#f#:%&'3-)?.#^CH

1-6#D&<&/-,%7

_,%[&'5&%

4B8#"&,%3-)?.7"&'(*&%(+,-.*&/#T<%/&/

4-)(*&'/

GIX#h&%>5(*&'/&%#9*-6*5-<.

h&%>5(*&'/

FC :"#9&/'>%&/#"&,%3-)?.

e

9:"#^FGZ^CN

i[&'K%;+3&/

1-<,-<(#U</'>%&/#h-5-

"-//,&')

"&,%3-)?.)&&*'/M

4-*'/M&/

FN FF U*.W#B-/6&(&/*(+,&'6#YY#f#YYY @>%)(

FG !%&'(E<M&/6(?>>%*.&(*

1'%3&/.&56

FH 9Ah#_K&/6(?>%*.&(*

1&%/3-(*&57!<&(

!%&'((?>%*.&(*#WK&%(*<.&/ !>/2

!%&'(E<M&/6(?>>%*.&(*#h%</6(+,<5&/

1'%3&/.&56

HX#A&'&%-K&/65-<.

!-(*&55-</

FI B-/6-<&%#9*-K,>+,(?%</M)&&*'/M

B-/6-<

U*.W#B-/6&(&/*(+,&'6#Y#f#YS !>/2

FN

FO :"#9*-..&5

@-**&/(+,&'6

FP :"#9*-..&5

@-**&/(+,&'6

!"#4B#@<%.

J>52-??&5

GOX#Y/*X#T%'&%&%#9*-6*5-<.

T%'&%

FO

FQ

GR

!$/.

C

F

G :"#9&/'>%&/

e

9>))&%.&(*#9?>%*K</6#4,&'/5-/6

!>K5&/2

OX#Y/*X#9*-6*5-<.

9--%K<%M

H ="#1&%M5-<.

e

:"#^CN#7#"Z@#CI

1%&)&/#e

:"#9&/'>%&/

e

J'/6&%/'(#</6#"'**&5(*%&+3&

:'&2

I :"#^CN#7#"Z@#CI

1%&)&/#e

:"#9&/'>%&/

e

9*-K,>+,(?%</M)&&*'/M

U>+3M%')

FP

N

O @"#^FR#1=hYDD

D-'%>K'#b!=Dd

P

Q

CR

CC 9:"#"]ZA%Z^CP

@-556>%.

CF @"#^FR#=D:=

D-'%>K'#b!=Dd

9:"#"]ZA%Z^CP

@-556>%.

FQ

CG

CH

CI

CN ="#^CP#1=hYDD

4'&*'#bYT_d

CO

CP 4"#"&,%3-)?.

=(+,7(<%7_52&**&

bB^cd

CQ ="#^CP#=D:=

4'&*'#bYT_d

4"#"&,%3-)?.

=(+,7(<%7_52&**&

bB^cd

GR FR @"#9&/'>%&/#1=hYDD T>%>/*>#bV_Dd

Info


34

Termine Wettkampfsport

Info

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

FC

FF

FG

FH :"#U<M&/6#^FRZ^CP

^5)#e

FI :"#U<M&/6#^FRZ^CP

^5)#e

FN :"#U<M&/6#^FRZ^CP

^5)#e

GC

FO

FP

FQ

GR

GC W5g)?'(+,&#9?'&5&#1=hYDD

T>3'>#bU8Dd

,$0$12

C @"#9&/'>%&/#=D:=

T>%>/*>#bV_Dd

F

GF

G

H

I

N

O

P :"#15>+3

"-%3*#9+,[-K&/

Q W5g)?'(+,&#9?'&5&#=D:=

T>3'>#bU8Dd

:"#15>+3 "-%3*#9+,[-K&/

GG

CR

CC ="#T&-)

1g6M>(2+2#b8WBd

CF

CG

CH

CI :"#^FG

"\/+,&/M5-6K-+,

9@:#9&/'>%&/

Y/M&5,&')#e

1&%5'/#.5'&M*

1&%5'/

CN :"#^FG

"\/+,&/M5-6K-+,

GH

CO

CP

CQ

FR

FC :"#"&,%3-)?.

S-*&%(*&**&/

FF :"#"&,%3-)?.

S-*&%(*&**&/

:"#9&/'>%&/#@<%.7"&,%3-)?.

e

1"#@@ZB"#

=(+,,>.&/

FG :"#"&,%3-)?.

S-*&%(*&**&/

:"#9&/'>%&/#@<%.7"&,%3-)?.

e

GI

FH

FI

FN =<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/

8-%'(#bA4_d

FO =<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/

8-%'(#bA4_d

FP =<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/

8-%'(#bA4_d

FQ =<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/

8-%'(#bA4_d

4"#^FRZ^CN#f#4"#CRXRRR)

T%'&%

9&/'>%&/(?>%*.&(*

^%)'*2

GR =<%>?-)&'(*&%(+,-.*&/

8-%'(#bA4_d

!"#4B#='/2&5#^CN7^CF

!-*2&/&5/K>M&/

!"#1Y4#"&,%3-)?.

1'%3&/.&56

IX#9*%-<K&/#@&%.&%#"&&*'/M

1<%MK%>,5

GN

GC


Termine Wettkampfsport

35

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

3'-2'4('%

C

F

G

H

I @&%.&%*-M

1-6#!%&<2/-+,

1-(-5*7"&&*'/M0#4B8#8-%-#"&'(*&%(+,-.*

J-+,&/K<%M

!YB_79?>%*.&(*

Y6-%7WK&%(*&'/

N 4"#"]#A;/.3-)?.#f#J'/6&%/'(

1-6#D&<&/-,%7

_,%[&'5&%

1"#!W#^CH#=j#^CF#"!j#^PZ^CR#!YB_

:'&%6>%.

@&%.&%*-M

Y6-%7WK&%(*&'/

GO

O

P

Q

CR

CC !"#4B#9*-K,>+,(?%</M 1-6#=)(

_K&/6(?>%*.&(*

!-/6&5

CF 48"#^CH#7#B-/6&(E<M&/6(?>%*.&(*

9'))&%/#e

CG OX#D'&6&%2'((&/&%#9?%'/*?>3-5

D'&6&%2'((&/

9?>%*.&(*

1%&g

FOX#1'*K<%M&%#9*-6*5-<.

1'*K<%M

HX#!>K5&/2&%#9?-%3-((&/#"-%-*,>/

!>K5&/2

GP

CH

CI

CN

CO

CP CQX#9@T7A5<*5'+,*)&&*'/M

T%'&%

CQ W%-/'&/3-)?.(?'&5&

:'&2

@&%.&%*-M

Y6-%7WK&%(*&'/

FR :"#CR3)#9*%-k&

^&52&/

1"#"&,%3-)?.#^CNZ^CH#f#!YB_#^CF

1'*K<%M

=%/(*7!5&)&/*7"&)>%'-5#

T%'&%

GQ

FC

FF

FG

FH

FI FNX#B-<.#4</6#<)#6'&#Vh"7_%&/-

!>K5&/2

FN 9:"#9&/'>%&/#"&,%3-)?.

D'&6&%#W5)

4"#T&-)#f#!YB_#S&%M5&'+,(3-)?.

@'**5'+,

GGX#Y/*X#S>53(7#</6#9*%-k&/5-<.

8%>/(.&56

FO 9?>%*.&(*

@&'(&5

h%'&((>/76&#1&<3&5-&%#9*-6*5-<. 8>5+,

HR

FP

FQ

GR

5627('%

C

F

T-M#6X#6X#='/,&'* G 4"#1&%M5-<. e

@&%.&%*-M

@&'(&5

CCX#9*-..&57"-%-*,>/

@-56K%&'*K-+,

H QX#9?-%3-((&/#h&[&%K&?-%35-<.

";5,&')7!]%5'+,

HC

I

N

Info


36

Termine Wettkampfsport

Info

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

O

P

Q

CR 4"#CR#3)

1-,/-K(+,5<((#"'**&57ZB-/M(*%&+3&

1-6#D&<&/-,%7

_,%[&'5&%

CC GHX#J&%6>%.&%#h\*2&5-<.

J&%6>%.

HF

CF

CG

CH

CI

CN

CO

CP PX#Y4T7B]<.&%)&&*'/M

A\,%&/

HG

CQ

FR

FC

FF

FG

FH

FI

HH

FN

FO

FP

FQ

GR

GC

879'4('%

_55&%,&'5'M&/

C

F

HI

G

H

I

N

O

P

HN

Q

CR

CC

CF

CG

CH !"#_@#@'/*&%5-<.

9'/2'M

FQX#Y/*X#:=^B^c7B-<.

B-/M(<%

CI

HO

CN

CO

CP

CQ

FR

FC !YB_#J-55&/(?>%*.&(*

Y6-%7WK&%(*&'/

FF

HP

FG

FH

FI

FN


Termine Wettkampfsport

37

!" #$%$&'()$ *$&(+,'(-'.+) /&'

FO

FP

FQ

HQ

GR

:'+'4('%

C

F

G

H

I

N !"#D@#7#V%>((5-<.

=%?&5

IR

O

P

Q

CR

CC

CF

CG ="#V%>((

e

IC

CH

CI

CN

CO

CP

CQ

FR

IF

FC

FF

FG

J&'5'M-K&/6

FH

CX#@&',/-+,*(*-M FI

FX#@&',/-+,*(*-M FN

FO

IG

FP

FQ

GR

9'5`&(*&% GC GCX#1'*K<%M&%#R0Rl#9'5`&(*&%5-<. T%'&%

Info


Info

Aus­ und

Fortbildungs­

Maßnahmen

Beauftragter für Lehrwesen Leistungssport

Oliver Götz, Am Acker 10, 54595 Weinsheim/Prüm

Fon: 0176/63099965, E­Mail: Oliver.Goetz@LVRheinland.de

LVR­Geschäftsstelle

Geschäftsführer:

Mitarbeiterinnen:

Achim Bersch

Angelika Weckbecker, Jennifer Jüngling

Postfach 201354, 56013 Koblenz

Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103

E­Mail: info@LVRheinland.de, Internet: www.LVRheinland.de


Lehrgänge

39

Anmeldungen zu den Lehrgängen bitte ausschließlich online über:

www.LVRheinland.de/lehrwesen

Info

Für den Ausbildungslehrgang C­Trainer Wettkampfsport können die Teilnehmer Bildungsurlaub

beantragen. Für die Beantragung gelten die Regelungen des Bildungsfreistellungsgesetzes

Rheinland­Pfalz. Den für die Beantragung notwendigen Nachweis des Bildungsträgers senden

wir nach Anforderung gerne zu. Nähere Informationen zur Beantragung findet man unter:

www.mwwk.rlp.de/de/themen/weiterbildung/service/

Mindestalter

C­Trainer B­Trainer A­Trainer

Teilnahme ab 16 Jahre 20 Jahre 22 Jahre

Lizenz ab 18 Jahre

Voraussetzungen Vereinsmitglied 2 Jahre Erfahrung mit C­

Trainer­Lizenz

geplanter

Einsatzbereich

Ausbildungsumfang

Ausbildungsbereich

Prüfung

2 Jahre Erfahrung mit B­

Trainer­Lizenz,

Befürwortung des Landesverbandes

Grundlagentraining

(U12 bis U16) im Verein

Aufbautraining

(U18 bis U20) im Verein

nationale Spitze

ab U20 (18+) im Verein

120 Unterrichtseinheiten 60 Unterrichtseinheiten 90 Unterrichtseinheiten

(UE)

(UE)

(UE)

allgemeine Themen, Methodik

Block Sprint, Lauf, Block Sprint, Lauf,

der leichtathleti­

Sprung, Wurf oder Sprung, Wurf oder

schen Disziplinen Mehrkampf

Mehrkampf

Disziplinprotokoll, Lehrprobe

Therorieprüfung

schriftliche/mündliche

Prüfung,

Hausarbeit (5 Seiten)

schriftliche/mündliche

Prüfung,

Hausarbeit (30 Seiten)

20 Stunden Hospitation

bei Bundestrainern

Zusatzleistungen keine 10 Stunden Hospitation

bei Regionaltrainern

Pflichtfortbildung zur alle 4 Jahre 15 UE alle 4 Jahre 15 UE alle 2 Jahre 15 UE

Lizenzverlängerung

Anstellung

nebenamtlich auf nebenamtlich auf nebenamtlich,

Honorarbasis

Honorarbasis

vereinzelt hauptamtlich


40

Lehrgänge

DOSB­Lizenz C­Trainer­Lehrgang Wettkampfsport (120 UE)

inkl. überfachliche Ausbildung, Anerkennungsziffer 0109/2602/18

Info

Zielgruppe:

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühr:

Personen, die hauptsächlich in der Leichtathletik im Nachwuchsbereich

(Jugend) arbeiten bzw. arbeiten wollen. Vermittelt werden

grundlegende Inhalte in Theorie und Praxis aus den Bereichen Laufen,

Springen, Werfen, Trainingsplanung, Psychologie, Kinderleichtathletik,

Schule und Verein, Turnen und Spielen, Gymnastik und Kraft. Mindestalter

16 Jahre zu Lehrgangsbeginn.

Prüm

Sa./So., 19./20.09.2020 (Einführung),

Sa., 10.10. ­ So., 18.10.2020 (Blocklehrgang)

Prüfung: Sa., 08.11.2020

Jeweils von 08:30 ­ 18:00 Uhr

LVR­Lehrteam Wettkampfsport

250,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

500,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind.

Meldeschluss: 05.07.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 25 Personen

Zentrale Fortbildung Leichtathletik Wettkampfsport (15 UE)

Thema:

Ort:

Termin:

Referent:

Gebühr:

Wurf

Neuwied

Sa., 21.11.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

So., 22.11.2020 (09:00 ­ 13:00 Uhr)

namhafte Referenten werden noch benannt

50,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

100,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

10,00 € für teilnehmende Athleten

Meldeschluss: 18.10.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 40 Personen plus maximal 20 Athleten


Lehrgänge

41

DLV­LAUF­TREFF­Leiter Ausbildung (10 UE)

Thema:

Zielgruppe:

Ort:

Termin:

Referent:

Gebühr:

Die Fähigkeit, Laufgruppen in LAUF­TREFFS zu betreuen.

Absolventen der Ausbildungsstufe I (LAUF­TREFF­BETREUER). Alle,

die mehrjährige Erfahrung als Lauf­Treff­Betreuer bzw. entsprechende

Erfahrung haben und die einen Lauftreff mit mehreren Gruppen leiten

und leiten möchten.

Trier

Sa., 29.02.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

Gaby Heidemann

35,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz sind,

70,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 02.02.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 25 Personen

Info

DLV­LAUF­TREFF­Betreuer Ausbildung (15 UE)

Thema:

Zielgruppe:

Ort:

Termin:

Referent:

Gebühr:

Die Fähigkeit, Laufgruppen in LAUF­TREFFS zu betreuen.

Alle, die gerne LAUF­TREFF­Gruppen betreuen möchten. Erfahrungen

als Teilnehmer an LAUF­TREFFs wären nützlich.

Pronsfeld

Sa., 07.11.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

So., 08.11.2020 (09:00 ­ 13:00 Uhr)

Gaby Heidemann

50,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz sind,

100,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 04.10.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 25 Personen

DLV­Kampfrichter­Ausbildung (16 UE)

Voraussetzung:

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühren:

Mindestalter 14 Jahre

Bad Neuenahr­Ahrweiler

Fr., 20.03.2020 (18:00 ­ 11:00 Uhr)

Sa., 21.03.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

Michael Jahr, Ellen Mesloh

50,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

100,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 23.02.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 30 Personen


42

Lehrgänge

DLV­Kampfrichter­Ausbildung (16 UE)

Info

Voraussetzung:

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühren:

Mindestalter 14 Jahre

Algenrodt (Kreis Birkenfeld)

Fr., 27.03.2020 (18:00 ­ 11:00 Uhr)

Sa., 28.03.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

Klaus Dupré, Jennifer Jüngling

50,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

100,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 01.03.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 30 Personen

DLV­Obmann­Ausbildung (10 UE)

Zielgruppe:

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühren:

Diese Ausbildung richtet sich an ausgebildete Kampfrichter.

Trier

Sa., 29.02.2020 (09:00 ­ 18:00 Uhr)

Jennifer Jüngling, Ellen Mesloh

35,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

70,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 02.02.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 30 Personen

Starter Ausbildung (11 UE)

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühr:

Bad Neuenahr­Ahrweiler

Sa., 28.03.2020 (10:00 ­ 20:00 Uhr)

Andrea Schäfer

35,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

70,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 13.02.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 30 Personen


Lehrgänge

43

Lehrerfortbildung (8 UE)

Leichtathletik in der Schule ­ Kinderleichtathletik

Ort:

Raum Kirchberg/Kastellaun

Termin:

12./13. KW 2020 (09:00 ­ 16:15 Uhr)

Referenten:

Johannes Nickel, Klemens Neuhaus

Gebühr:

kostenfrei

Meldeschluss: 28.02.2020

Info

Lehrerfortbildung (8 UE)

Leichtathletik in der Schule ­ Kinderleichtathletik

Ort:

Raum Wittlich

Termin:

46./47. Woche 2020 (09:00 ­ 16:15 Uhr)

Referent:

Johannes Nickel

Gebühr:

kostenfrei

Meldeschluss: 29.10.2020

Athletik­Training in der Leichtathletik (10 UE)

Ort:

Termin:

Referenten:

Gebühr:

Prüm

Sa., 10.10.2020 (09.00 ­ 18.00 Uhr)

Gilani Lück, Oliver Götz

35,00 € für Personen aus Vereinen der Leichtathletik­Verbände in

Rheinland­Pfalz,

70,00 € für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied in einem der

Leichtathletik­Verbände in Rheinland­Pfalz sind

Meldeschluss: 06.10.2020

Teilnehmer:

mind. 15 Personen, max. 25 Personen


44

Termine Luxemburg

Info

CALENDRIER DES COURSES SUR ROUTE,

COURSES POPULAIRES ET TRAILS 2020

JANVIER

05.01. 14. Réidener Wanterlaf Réidener Wanterlaf a.s.b.l wanterlaf@pt.lu

26.01. 13. Leidelenger Wanterlaf Spiridon 08 Lëtzebuerg + Commune

contact@spiridon.lu

de Leudelange

FEVRIER

02.02. 13. Teamsport.lu X­Trail des Ardennes

DS Sports

danielstrecker@hotmail.com

09.02. 9. ING Eurotrail CELTIC celtic@celtic.lu

23.02. 1. Cactus Bëschlaf by Spiridon Spiridon 08 Lëtzebuerg contact@spiridon.lu

MARS

01.03. Championnats Cross

08.03. date de rechange Championnats

Cross

15.03. 25. Postlaf AMICALE POST LUXEMBOURG postlaf@pt.lu

22.03. 17. Nordstadsemi CELTIC celtic@celtic.lu

29.03. 43. Tour de Dudelange, Championnats

CAD

www.cadudelange.lu

Nat. 10 km sur Route

AVRIL

04.04. 8. Péckvillercherslaf by Lalux D.T Péckvillercher Nospelt & www.peckvillercherslaf.lu

Commission des Sports Kehlen

05.04. Marathon Rotterdam, Championnat

FLA

national marathon

11.04. Semi­Marathon de la Paix AASL Wooltz

13.04. 42. Ousterlaf CAEG info@caeg.lu

19.04. 37. Cliärrwer Loof CSN Clervaux info@csn.lu

26.04. 11. DKV Urbantrail CSL an Urban Trail de Luxembourg

info@urban­trail.lu

a.s.b.l

MAI

01.05. 17. Semi­Marathon des 2 Luxembourg

Réidener Wanterlaf asbl/AC wanterlaf@pt.lu

Dampicourt/Commune de Be­

ckerich

03.05. E Laf fir d’Natur natur&emwelt www.naturemwelt.lu

09.05. Fusiunslaf/Trail Gemeng Rosport/Mompach +

CAEG

10.05. 3. Clean Center Belval­Laf CAB info@cab.lu

16.05. Lampertsbierger Laf vum LTC LTC + CSL sport@ltc.lu

16.05. 14. Escher Südstroum Trail FOLA www.cafola.lu

23.05. ING Night­Marathon Luxembourg CSL, FLA & Step by Step info@ing­night­marathon.lu

28.05. Ronderem de Séi LASEL

JUIN

12./ ING 24h Run DS Sports danielstrecker@hotmail.com

13.06.

13.06. Monnerecher Laf (Nuit du sport) Commune de Mondercange www.mondercange.lu

13.06. Biissen bewegt sech (Nuit du sport) Bissen bewegt sech + Celtic info@biissen­bewegt­sech.lu

14.06. 13. Berdorfer Laf Berdorfer Laf asbl www.berdorferlaf.lu

19.06. 2. GIO Run Spiridon 08 Lëtzebuerg + Giorgetti

contact@spiridon.lu

Friends asbl

20.06. Huesebëschtrail Walfer Huesen www.huesen.lu


Termine Luxemburg

45

21.06. Korogocho Run Coopération Nord­Sud + CSL www.korogocho.run

27.06. Widdebierglaf Widdebiergfrenn info@widdebierglaf.lu

28.06. Tëtelbierg­Trail RBUAP info@rbuap.com

JUILLET

05.07. 37. JP Morgan City Jogging FLA fla@fla.lu

11.07. NSL Bëschtrail NSL Strassen www.nospeedlimit.lu

12.07. 1000Km Hesper Lt Hesper info@lthesper.lu

18.07. 2. Leetrail CAPA info@capa.lu

AOUT

01.08. 17. Ardenner Trail Entente « Sylvesterlaf ‘84 » info@sylvesterlaf.lu

08.08. 5. Tower Power Trail CSN Clervaux, Spaass op der www.tower­power­trail.lu

Piste et Jeunesse Weicherdange

15.08. 11. Aischdalltrail Aischdallleefer www.aischdall­leefer.lu

22.08. 30. Loof um Wämper Séi CELTIC celtic@celtic.lu

30.08. 11. Minett­Trail, Champ. Nat. Trail CAB

info@cab.lu

Courte Distance

SEPTEMBRE

05.09. 14. sudstroum escher kulturlaf FOLA & Escher Kulturlaf asbl www.kulturlaf.lu

12.09. Ultratrail UTML.lu asbl www.utml.lu

13.09. 5. Beetebuerger Laf Spiridon 08 Lëtzebuerg contact@spiridon.lu

17.09. Luxembourg Times BusinessRun BusinessRun Luxemburg S.à.r.l. info@business­run.lu

19.09. ALGSO Laf géint de Kriibs Association luxembourgeoise des info@sportifsoncologiques.lu

groupes sportifs oncologiques

20.09. Steel Run RBUAP/Ville de Differdange www.steelrun.lu

(Service des Sports)

20.09. 11. Kannerlaf d. 5 Kontinenter Performance Club mail@trail­uewersauer.lu

27.09. 59. ING Route du Vin Championnats

FLA & Ville de Remich

fla@fla.lu

Nationaux de Semi­Marathon

OCTOBRE

03.10. 17. Broschtkriibslaf Europa Donna Luxembourg, coalition

www.broschtkriibslaf.lu

contre le cancer du sein

04.10. 45. Foyer Vollekslaf Walfer Vollekslaf Walfer www.walfy.lu

10.10. FLA Caritas FLA

10.10. 8. Red Rock Challenge Red Rock Challenge www.rr­challenge.lu

11.10. 4. Wéngertstrail Performance Club mail@trail­uewersauer.lu

17.10. 10. Haard Trail CAD www.cadudelange.lu

18.10. Croix­Rouge CSL + Croix­Rouge

24.10. 5. Geeschterlaf um Herrschesfeld Spiridon 08 Lëtzeb. + Fit Réiser contact@spiridon.lu

31.10. 3. Hinchen­Bierglaf CAPA info@capa.lu

NOVEMBRE

06.11. Belle Etoile's Fakellaf FLA fla@fla.lu

14.11. 29. Internationaler DEULUX Lauf LG Langsur info@lg­langsur.de

15.11. 18. Trail Uewersauer, Champ. Nat. Performance Club

mail@trail­uewersauer.lu

Trail Longue Distance

21.11. 7. Freelander’s X3M Trail Mersch­ X3M

www.x3m.lu

Hollenfels

29.11. 2. Vianden X­perience Trail CSN Clervaux & Spaass o. d. Piste info@csn.lu

DECEMBRE

05.12. 10. Sales Lentz Nikloslaf FOLA info@cafola.lu

13.12. 17. Déifferdenger Chrëschtlaf RBUAP info@rbuap.com

20.12. 11. 3 Länner Trail, Lieler CSN Clervaux info@csn.lu

31.12. 37. Sylvesterlaf Entente « Sylvesterlaf ‘84 » info@sylvesterlaf.lu

Info


46

Laufveranstaltungen Rheinland

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

04.01. 14:30 Eifellauf Wißmannsdorf Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

05.01. 09:30 2. Lauf 33. Winterlaufserie

Ochtendung Michael Röder a­m­roeder@t­online.de 58

„Rund um den Haugnisberg“

05.01. 12:30 Crosslaufserie Vulkaneifel 2019/2020 ­ Lauf 2 Mehren Daniel Schmidt danielschmidt@merrener.de 60

11.01. 14:00 12. Atzenkleb­Crosslauf,

Oberbrombach Gerd Hartenberger hartenberger.gerd@gmx.de 61

1. Lauf zur 11. OIE­Nahe­Crosslaufserie

11.01. 13:00 2. Lauf der 37. KSK Winterläufe 2019/2020 Bell Peter Schlich peters@lglaachersee.de

18.01. 13:00 4. Lauf der 44. Crosslaufserie Kreis BKS­Wil Wintrich Edgar Bauer baueredgar@freenet.de

18.01. 14:15 4. Mayener Winterzauber­Lauf im Rahmen der

40. Mayener Winterlaufserie

Mayen Klaus Jüngermann Kjuengermann­mayen@t­online.de

18.01. 14:30 Eifellauf Dahlem Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

25.01. 14:00 18. Asdorflauf Kirchen­Wehbach Jörg Schmidt joergschmidtkirchen@gmx.de

25.01. 14:00 2. Lauf der 11. OIE­Nahe­Crosslaufserie Idar­Oberstein Heribert Fuhr heribert.fuhr@t­online.de

25.01. 08:00 Schindergeburtstag Holzhausen Alexander Holl alexanderholl01@gmail.com

01.02. 14:30 Zitronenkrämerlauf Bekond Kaspar Portz kaspar.portz@t­online.de

01.02. 14:00 Silberaulauf Bad Ems Ellen Mesloh ellen@mesloh.de

01.02. 14:30 Eifellauf Ralingen Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

02.02. 09:30 3. Lauf 33. Winterlaufserie

Ochtendung Michael Röder a­m­roeder@t­online.de

„Rund um den Haugnisberg“

08.02. 14:00 3. Lauf der 11. OIE­Nahe­Crosslauf Serie Veitsrodt Ullrich Zimmermann ullizimmermann@web.de

15.02. 14:30 Eifellauf Nimshuscheid Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

16.02. 13:00 Eifelsteig Crosslauf in Gerolstein Gerolstein­Büscheich Gudula Weber sv­gerolstein@t­online.de 66

23.02. 10:00 Probelauf Schweicher Fährturmlauf Schweich Dirk Engel Kontakt@lauftreff­schweich.de

29.02. 14:00 37. Rhein­Lahn­Volkslauf Koblenz­Horchheim Henryk Bernard hum.bernard@t­online.de 67

29.02. 14:30 Eifellauf Mettendorf Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

01.03. 09:30 4. Lauf 33. Winterlaufserie

Ochtendung Michael Röder a­m­roeder@t­online.de

„Rund um den Haugnisberg“

07.03. 14:00 55. Steiner­Crosslauf Hahnenbach Christoph Köhler Steiner­Cross@tvhahnenbach.de

07.03. 14:15 36. Urmitzer Volkslauf Urmitz Kurt Schüller kurtschueller@web.de 70

07.03. 14:30 Eifellauf Irrel Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

07.03. 15:00 47. Ahruferlauf Altenahr Rainer Kehrbusch rainer.kehrbusch@web.de

14.03. 14:00 4. Lauf Crosslaufserie Vulkaneifel 2019/2020 Birgel Willy Oelert willy_oelert@gmx.de 71

Sparkassen­Cup

14.03. 14:30 Eifellauf Heilenbach Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

15.03. 09:00 30. Seppel­Kiefer­Gedächtnislauf Bad Kreuznach Corinna Tentrup­Tiedje ctentrup@gmx.de 72


Laufveranstaltungen Rheinland

47

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

15.03. 10:00 IRT ­ Park Halbmararthon Föhren Wolfram Braun wolfram@

lg­meulenwald­foehren.de

15.03. 10:00 Rheinland­Meisterschaft Halbmarathon Föhren Wolfram Braun wolfram@

lg­meulenwald­foehren.de

15.03. 10:00 43. Crosslauf „Rund um den Herthasee“ mit KM

Cross LV RL Kreis RL

Holzappel Edwin Schiebel e.schiebel@t­online.de

21.03. 13:00 8. Schweicher Fährturmlauf Schweich Dirk Engel Kontakt@lauftreff­schweich.de 74

28.03. 07:30 8. WiedtalUltraTrail Waldbreitbach Wolfgang Bernath wut@mut­zum­wut.de

28.03. 14:00 19. Veldenzer Lauf 2020 ­ Lauf in den Frühling Veldenz Inge Umbach inge­umbach@t­online.de 75

29.03. 08:00 10. Sommerzeitlauf „Rund um die CGM ARENA“ Koblenz Wolfgang Scholz wolfgang.scholz@meddys­lwt.de 76

29.03. 13:00 Everest­Klostertreppen­Walk Cochem Peter Raueiser info@mondlauf.de 79

73

73

29.03. 12:00 15. Ahrkreisstaffel 2020 Bad Neuenahr­

Ahrweiler

Reinhard Altenhofen altenhofen­rheineck@gmx.de 80

29.03. 10:00 Eifellauf Bitburg Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

04.04. 12:00 Sparkassenlauf rund um Schloss Engers Neuwied­Engers Angela Seeberg tv.engers@t­online.de 82

04.04. 14:00 2. Kreuznacher Schulstaffellauf Bad Kreuznach Jana Eisenbrandt jana.eisenbrandt@outlook.de

04.04. 15:00 12. offizieller Bendersbachtallauf

(Freundschaftslauf ohne Zeitmessung)

Föhren Wolfram Braun wolfram@

lg­meulenwald­foehren.de

83

05.04. 10:00 9. Schinderhanneslauf Miehlen Christof Nemnich christof.nemnich@freenet.de 84

11.04. 13:00 45. Osterlauf Erpel Ernst Senk info@tus­erpel.de

13.04. 13:00 28. Internationaler Osterlauf Leudersdorf Kai Nelles info@osterlauf.com

18.04. 14:00 15. Int. Zeppelinlauf Mülheim a.d. Mosel Wolfgang Thiel thiel66uw@aol.com 85

18.04. 14:45 28. Int. Volkslauf Neuhäusel

Neuhäusel Andre Beisel andre.beisel@gmx.de 86

„Rund ums Nonnenheck“

19.04. 08:00 Hammer Wandertag 2020 Hamm (Sieg) Peter Fuhrmann p.fuhrmann­pracht@t­online.de

19.04. 09:30 Werner Beisiegel Gedächtnis Lauf Bad Münster­ Michael Landvogt lc80kh@googlemail.com

Ebernburg

24.04. 18:00 9. Bodener Brinkenlauf Boden Rudolf Bauch info@brinkenlauf.de

25.04. 14:00 12. TEBA Radweglauf Hermeskeil Bernd Schmidt leichtathletik@tv­hermeskeil.de 87

25.04. 15:30 26. Int. LAUBACHER VOLKSLAUF,

1. Lauf der Hunsrücker Laufserie

Laubach Roswitha Berg info@tus­laubach.de 88

25.04. 14:30 26. Volkslauf Geichlingen Jessica Theis jessicarine1701@web.de 90

30.04. 19:30 Cannis­Lauf Kenn Markus Dinkel katzenkopp17@web.de 92

01.05. 09:45 30. Lehwaldlauf in Mehren Mehren Daniel Schmidt danielschmidt@sv­mehren.de 93

Info


48

Laufveranstaltungen Rheinland

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

01.05. 08:00 Int. Lohners­Vulkan­Marathon 2020 Mendig Simone Schmitz Simone@lglaachersee.de 94

02.05. 10:00 4. StoneExperts TrailRun

Urbar Peter Stubbe schneekoenig007@gmx.de 96

„durch das schöne Mallendarer Bachtal“

08.05. 17:00 Sparkassen­Firmenlauf Cochem Michael Mais michael.mais@sparkasse­emh.de 100

08.05. 16:30 WoKiMen Altenkirchen Mandy Jung­Kämmler info@maj­srl­united.de

09.05. 15:00 14. Ruwer­Riesling Lauf Mertesdorf Rainer Dederichs kontakt@lauftreff­mertesdorf.de 101

09.05. 15:30 13. Volkslauf „Rund um die Teufelsley“ Hönningen Hartmut Dismon Dismon_Hartmut@t­online.de 104

09.05. 14:10 14. Volksbank Stadtlauf Bad Ems Bad Ems Michael Stahlhofen michael@rt­bad­ems.de 106

10.05. 08:30 WMS Windhagen Marathon Sports RUN+BIKE Windhagen Josef Konrads josefkonrads@aol.com 108

13.05. 17:00 Hunsrücker Sportabzeichenlauf Simmern Dirk Müller Laeuferabend@web.de

15.05. 16:30 11. Renneroder Volkslauf Rennerod Hermann Weier hermann.weier@web.de

16.05. 16:00 18. Holzfelder Kulleslauf Boppard­Holzfeld Elisabeth Ruggenthaler kulleslauf@svholzfeld.de 109

16.05. 17:00 14. Mühlenlauf Altenbamberg Altenbamberg Uli Kügler muehlenlauf@go4more.de

17.05. 10:00 flott.RUN Mönchsheide Franken (Sinzig) Raphael Gilles team.flott@gmail.com

20.05. 17:00 35. sebamed Mailauf Boppard Boppard Yvonne

info@tg­boppard.de 110

Dommershausen

20.05. 18:00 26. Internationaler Mürmeslauf Ellscheid Daniel Veldkamp muermeslauf@sv­ellscheid.de 111

20.05. 19:30 7. Bitburger 0,0% Firmenlauf Trier Trier Christian Brand kontakt@silvesterlauf.de 112

21.05. 10:00 10. Vatertagslauf für Jedermann Rhaunen Norbert Glöckner gano­gloeckner@freenet.de

21.05. 09:00 44. Westumer Murre­Lauf Sinzig­Westum Klaus Blüher klaus.blueher@t­online.de 114

21.05. 05:00 48. Rengsdorfer Volkswandertag Rengsdorf Thomas Hirsch info@tv­rengsdorf.de

22.05. 18:00 münz Ladies Run Koblenz Claudia Flick info@muenz­sportkonzept.de

23.05. 14:00 Freundschaftslauf (ohne Zeitmessung) Trier Christoph Heckel christoph.heckel@arcor.de

23.05. 15:00 Grafschafter Birnen­Lauf Grafschaft­Vettelhoven Christoph Schmitt birnenlauf@grafschafter­sv.de

30.05. 18:00 36. Mitternachtslauf Kröv Stefan Hahn stefan_hahn@t­online.de 115

30.05. 11:00 3. Run an die Kohle Boppard Julian Thiebes runandiekohle@tg­boppard.de

31.05. 11:00 14. Trollbachlauf Rümmelsheim Stefan Kauer trollbachlauf@web.de

01.06. 14:30 31. Ormonter Volkslauf Ormont Thomas Weberskirch thomas.weberskirch@arcor.de 116

01.06. 10:00 12. Pfingstkronenlauf Kleinich Stefan Bach stefan@bach­kleinich.de 117

05.06. 18:00 36. Lahnsteiner Zwei­Flüsse­Lauf Lahnstein Jürgen Rosenthal rosenthal­juergen@t­online.de 118

07.06. 09:00 Eifelmarathon Waxweiler Rita Brandenburg BrandenburgR­Rita@web.de 120

07.06. 10:20 6. Raiffeisenlauf im Grenzbachtal Horhausen Sonja Schneeloch schneeloch@rahalfar.de 121

07.06. 09:00 39. Internationaler Rotweinwanderweg­Volkslauf Dernau Wolfgang Meyer wolfgangmeyer@freenet.de 122

11.06. 15:30 34. Internationaler Rhenser Volkslauf Rhens Frank Schubach frwest@hotmail.de


Laufveranstaltungen Rheinland

49

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

11.06. 16:00 29. Int. Oberweiser Straßen­ und Volkslauf Oberweis Ewald Nosbüsch volkslauf.oberweis@gmail.com 123

mit Walking

13.06. 09:00 9. Ahrathon Erlebnislauf Bad Neuenahr­ Markus Denschlag geschaeftsstelle@

126

Ahrweiler

tv06­badneuenahr.de

19.06. 16:30 Deichlauf Neuwied Neuwied Edi Kaul edi.kaul@t­online.de 127

20.06. 16:00 35. Gerolsteiner Stadtlauf Gerolstein Gudula Weber sv­gerolstein@t­online.de 128

21.06. 09:00 6. Hunsrück­Trail Mörschied Volker Schwinn hunsrueck­trail@tus­moerschied.de 129

20.06. 18:00 6­Stunden­Mondlauf­Benefizaktion Cochem Peter Raueiser info@mondlauf.de 130

21.06. 09:45 10. Sohrener Sommerlauf Sohren Manfred Heich manfred.heich@t­online.de 132

24.06. 18:00 4. Feierabendlauf (Benefizlauf für einsatzbelastete Kastellaun Peter Weber info@kas­kastellaun.de 134

Bundeswehr­Familien)

26.06. 18:00 10. Pleina­Bian­Lauf Plein Rainer Speder rainerspeder@googlemail.com

26.06. 16:45 münz firmenlauf Koblenz Claudia Flick cflick@muenz.de

27.06. 14:00 Namedy läuft Andernach Anna Greiner annagreiner83@googlemail.com

27.06. 16:30 50. Internationaler Volkslauf „Rund um die Sporkenburg“,

Neuhäusel Peter Stein info@tveitelborn.de 136

Lauf zum Wäller­Lauf­Cup

27.06. 15:30 33. Idar­Obersteiner Altstadtlauf Idar­Oberstein Armin Vogt armin.vogt@idar­oberstein.de 137

28.06. 09:00 Strünzerlauf Linz Jutta Mönnig jttmnng@aol.com

28.06. 08:00 37. Internationaler Trierer Stadtlauf Trier Nicolas Klein info@triererstadtlauf.de 140

03.07. 17:00 7. Internationaler Stadtlauf Saarburg Saarburg Thomas Müller info@stadtlauf­saarburg.de 142

04.07. 16:00 8. Kondelwaldlauf und 6. Firmenlauf,

Bengel Bettina Simon kondelwaldlauf@tusbengel05.de 143

Rund um Bengel und Springiersbach

04.07. 18:00 31. Honiglauf des TuS Horn Horn Marion Martin info@honiglauf.de 144

04.07. 17:45 13. Schafberglauf Neuhof Horst Schümmer horst­schuemmer@t­online.de 145

10.07. 12:00 17. Hospizlauf Koblenz­Trier Koblenz Ralf Haas ralf.haas@swt.de 147

11.07. 08:00 Schinder­Trail Grauer Kopf Holzhausen Alexander Holl schindertrail@tus­holzhausen.com 148

12.07. 09:00 6. Monzinger Wingertslauf Monzingen Andreas Kämper info@wingertslauf.de

12.07. 10:00 münz wasserlauf Montabaur/Ettersdorf Claudia Flick info@muenz­sportkonzept.de

17.07. 19:00 Rotweinlauf Bitburg Herbert Meyers meyers­lasel@t­online.de

17.07. 18:15 20. Plattener Straßenlauf auf Elsenborn Platten Ingo Herges ingoherges@hotmail.de 149

25.07. 17:00 11. Freundschaftslauf Hasborn Hasborn Detlef Schäfer schaeferdetlef@freenet.de 150

01.08. 17:30 Berglauf Brodenbach Brodenbach Michael Saueressig dviebran@rz­online.de

01.08. 10:00 Biermarathon Hachenburg Reinhold Krämer kre.ww@t­online.de

02.08. 09:00 Freundschaftslauf Grünewaldläufer SV Lüxem Wittlich Bernd Esch bernd.esch@arcor.de

07.08. 18:30 21. Malberglauf Hausen/Wied Wolfgang Bernath info@malberglauf.de 151

Info


50

Laufveranstaltungen Rheinland

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

07.08. 19:00 37. Lauf Rund um Nochern Nochern Holger Kappus vfl­nochern@t­online.de 152

08.08. 15:00 11. Brohlbachtal­Lauf mit Halbmarathon Gamlen Rainer HOHL Brohlbachtallauf­Gamlen@

154

t­online.de

16.08. 07:00 HuBuT ­ 4. Hunsbuckel­Trail Laubach Torsten Franz hubut@tus­laubach.de 157

16.08. 10:45 22 Waldläufe „Unter den Buchen“,

8. Lauf der Hunsrücker Laufserie

Laubach Carmen Hein carmen@hubut.de

19.08. 17:15 51. Nettetal­Lauf Ochtendung Michael Röder a­m­roeder@t­online.de 158

21.08. 18:00 Jedermannslauf Zehnhausen Zehnhausen Monika Zeis monikazeis@web.de

22.08. 15:30 21. Bleialfer Tunnellauf Bleialf Johannes Kaiser kaiser.jgu@t­online.de 160

22.08. 14:00 16. Kinderlauf beim 20. innogy Hunsrück­Marathon Simmern Ottmar Berg info@hunsrueck­marathon.de

22.08. 18:00 Teamlauf Staffel­City­Run beim

Simmern Ottmar Berg info@hunsrueck­marathon.de 161

20. Hunsrück Marathon

23.08. 08:30 20. innogy Hunsrück­Marathon Simmern Ottmar Berg info@hunsrueck­marathon.de

23.08. 11:00 1. Trierer Frauenlauf. Trier Christian Brand kontakt@silvesterlauf.de 162

29.08. 09:30 10. Panoramalauf rund um die Burg Are Altenahr Klaus Frings annette.frings@gmx.de 166

29.08. 17:00 23. Maare Mosel Lauf Gillenfeld Inge Umbach info@maaremosellauf.de 167

30.08. 12:00 2. Ehriker Stadtmauerlauf Ehrang Damian Hippolyt ehriker­stadtmauerlauf@gmx.de 168

Gindorf

05.09. 15:00 5. Hochwälder Panoramalauf Schillingen Wiltrud Engel wiltrud.engel@

170

spiridon­hochwald.de

05.09. 14:00 22. Buchholzer Bahndammlauf Buchholz Steffen Mühlig steffenmuehlig@yahoo.de

06.09. 09:30 30. Wallmeroder Bahnhofslauf/

Wallmerod Leon Sturm Leon.Sturm@tus­wallmerod.de 172

30. Nationaler Straßenlauf

06.09. 11:30 Probelauf zum 27. Bitburger Stadtlauf Bitburg Frank Lippert frank_lippert@gmx.net

11.09. 16:45 6. monte mare­Firmenlauf Andernach Volker Kirchesch info@monte­mare­firmenlauf.de

12.09. 14:00 28. Volkslauf Rund um Weitersburg mit dem 13. Wüstenhof Halbmarathon

Weitersburg Heinz­Arnold Hahn info@laufftreff­weitersburg.de 174

13.09. 15:00 7. Niederzissener Sprintpokal ­

Leichtathletik zum Anfassen

Niederzissen Peter Rübenach Sprintpokal2020@t­online.de

13.09. 11:00 6. Idar­Obersteiner Felsenkirche Treppenlauf Idar­Oberstein Leonhard Stibitz shotoleo@web.de 176

13.09. 09:00 27. Bitburger Stadtlauf Bitburg Frank Lippert frank_lippert@gmx.net 177

13.09. 09:00 4. Koblenzer Sparkassen Marathon Koblenz Bernhard Scharpey Info@koblenz­marathon.de 178

18.09. 17:00 19. SWT­Flutlichtmeeting Trier Trier Christian Brand meeting@silvesterlauf.de 180

19.09. 11:00 2. Nassauer Hospiz­Charity­Run 2020 Nassau/Lahn Martin Schencking hospiztraegerverein.rhein.lahn@

gmail.com


Laufveranstaltungen Rheinland

51

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

20.09. 09:30 45. Int. Volkslauf „Rund um den Laacher See“ mit Maria Laach Simone Schmitz simone@lglaachersee.de 182

dem 16. PSD Bank­Cup

20.09. 10:00 33. Stefan­Andres­Freundschaftslauf Schweich Dirk Engel Kontakt@lauftreff­schweich.de 183

20.09. 10:00 12. Gerolsteiner Eifelsteiglauf Kerpen Hans Peter Böffgen touristinfo@gerolsteiner­land.de 184

25.09. 17:00 26. Lauf ­ Rund um die CGM ARENA Koblenz Wolfgang Scholz wolfgang.scholz@meddys­lwt.de 186

26.09. 15:30 33. internationaler Volks­ und Straßenlauf Pronsfeld Reinhold Scholzen rscholzen@t­online.de 187

26.09. 13:45 19. Langenbach­Lauf Langenbach Torsten Becker Torstensusi97@web.de

27.09. 11:00 Griesson ­ de Beukelaer Stadtlauf Polch Polch Claudia Flick info@muenz­sportkonzept.de

03.10. 10:00 11. StaffelMarathon Waldbreitbach Waldbreitbach Wolfgang Bernath info@staffelmarathon.info 188

03.10. 10:30 Wander­ und Walkingtag Dedenbach Irmgard Harst Irmgardharst@aol.com

04.10. 09:30 9. Sparkassen Gewerbeparklauf Mülheim­Kärlich Angelika Weckbecker email@weckbecker.de

10.10. 13:00 4. Volkslauf Welling Marcus Welling laufen@tvwelling.de 190

11.10. 14:00 34. Herdorfer Götzelauf Herdorf Rainer Stockschläder rainermartina@web.de

11.10. 14:00 12. Waldlauf „Rund um den Waldplatz Geul“ Bremm Mario Treis mariotreis@vfl­bremm.de 191

11.10. 11:00 14. Marienwörther Benefizlauf

Bad Kreuznach Ruth Lederle ruth.lederle@marienwoerth.de

„Alex­Jacob­Gedächtnislauf“

17.10. 11:30 34. Hachenburger Löwenlauf Hachenburg Kevin Walterschen info@loewenlauf­hachenburg.de 192

18.10. 14:00 8. IRT ­ Läufermeeting Föhren Wolfram Braun wolfram@

lg­meulenwald­foehren.de

194

24.10. 13:00 1. Lauf zur 45. Crosslauf Serie

im Kreis Bernkastel­Wittlich

Breit Uwe Kollmann kollmann61@web.de

25.10. 14:00 1. Lauf Crosslaufserie Cochem Zell 2020 Laubach Tobias Hartmann t.hartmann1988@gmail.com

25.10. 08:00 10. Winterzeitlauf „Rund um die CGM ARENA“ Koblenz Wolfgang Scholz wolfgang.scholz@meddys­lwt.de 196

31.10. 13:00 2. Lauf der 45. Crosslauf­Serie Kreis BKS­Wil Wintrich Edgar Bauer baueredgar@freenet.de

31.10. 15:00 33. Volkslauf „Rund um den Disibodenberg“ Odernheim Michael

Maurer­von der Eltz

lauftreff@tv­odernheim.de

31.10. 18:00 münz halloweenlauf Kobern­Gondorf Claudia Flick cflick@muenz.de

07.11. 14:00 Silberaulauf Bad Ems Ellen Mesloh ellen@mesloh.de

07.11. 12:00 45. Internationaler Wurzelweg­Lauf,

Ältester Volkslauf im Bezirk

Konz Dominik von Wirth lauftreff@tgkonz.de 197

08.11. 14:00 3. Lauf der 33. Crosslaufserie des

Kaisersesch Gernot Hübner leichtathletik@tus­kaisersesch.de

Sportkreises Cochem­Zell

14.11. 13:45 29. Int. DEULUX­Lauf Langsur Michael Hurt Mika@lg­langsur.de 198

14.11. 13:30 39. Herbst­Crosslauf, gleichzeitig Meisterschaft des LA­Kreises Westerwald

Neuhäusel Peter Stein info@tveitelborn.de 200

Info


52

Laufveranstaltungen Rheinland

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

21.11. 14:00 Crosslauf mit KM (LV RL Kreis BIT) Waxweiler Rita Brandenburg BrandenburgR­Rita@web.de 201

21.11. 16:30 16. Int. Brubbellauf Wallenborn Klaus Becker beckerkarin@gmx.de 202

28.11. 12:00 6. Dierdorfer Adventslauf Dierdorf Walburga RUDOLPH walburga.rudolph@tus­dierdorf.de 203

28.11. 13:00 3. Lauf 45. Crosslaufserie BKS­WIL Gladbach Nancy Fletcher nancychristine1007@gmail.com

28.11. 16:00 Glühweinlauf Hachenburg Reinhold Krämer kre.ww@t­online.de

29.11. 09:00 Nikolauslauf TC Salmtal e.V. Salmtal Hagen Wenzler Hagen@wenzler.org 206

29.11. 15:30 münz spendenlauf und Stiftungspreis Montabaur Claudia Flick info@muenz­sportkonzept.de

29.11. 10:15 Argenthaler Quarzit Adventstrail Argenthal Dirk Müller adventstrail@web.de 207

05.12. 13:00 3. Lauf der 45. Crosslauf­Serie Kreis Bernkastel­

Wittlich

Wintrich Edgar Bauer baueredgar@freenet.de

06.12. 12:00 57. St. Nikolaus­Waldlauf Erpel Ernst Senk info@tus­erpel.de

06.12. 09:30 1. Lauf 34. Winterlaufserie

Ochtendung Michael Röder a­m­roeder@t­online.de 208

„Rund um den Haugnisberg“

06.12. 14:00 43. Nikolaus Cross­Lauf/

4. der 33. Crosslauf­Serie Cochem­Zell

Alflen Michael Hammes michael­hammes@

sportverein­alflen.de

12.12. 13:00 1. Lauf der 38. KSK Winterläufe 2020/2021 Bell Peter Schlich PeterS@lglaachersee.de 209

13.12. 14:00 17. Zeller Raiffeisenbank­Adventslauf Zell Holger Teusch adventslauf@web.de 210

19.12. 14:00 1. Lauf Crosslaufserie: Crosslauf Ellscheid Ellscheid Daniel Veldkamp crosslauf@sv­ellscheid.de 211

31.12. 11:15 41. Internationaler Silvesterlauf um den Cup der

Kreissparkasse Ahrweiler

Wehr Lars Bersheim info@LF­Brohltal.de 212

31.12. 11:15 37. Silvesterlauf Mörschied Yvonne Hanß flitzi40@gmx.net

31.12. 09:45 44. Silvesterlauf Bad Kreuznach 2020 Bad Kreuznach Jörg Foerster silvesterlauf­kh@go4more.de

31.12. 12:45 31. Bitburger 0,0% Silvesterlauf Trier Trier Christian Brand kontakt@silvesterlauf.de 213

31.12. 10:00 münz silvesterlauf Montabaur Claudia Flick cflick@muenz.de


Laufveranstaltungen Pfalz

53

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

12.01. 09:50 38. Rheinzaberner Winterlaufserie 2019/2020 Rheinzabern Daniel Hochmuth leichtathletik@tv­rheinzabern.de

25.01. 12:30 36. Leininger Cross Grünstadt Rüdiger Stüber st99jar@t­online.de

02.02. 10:00 Run da house...again ­ 6h Kreislauf Kaiserslautern Steffen Schläfer steffen@schlaefer­osteopathie.de

08.02. 13:00 16. Bad Dürkheimer Faschingswaldlauf Bad Dürkheim Christian Heilmann meldung@faschingswaldlauf.info

09.02. 10:20 38. Rheinzaberner Winterlaufserie 2019/2020 Rheinzabern Daniel Hochmuth leichtathletik@tv­rheinzabern.de

15.02. 13:00 Holzland­Cross Heltersberg Dieter Kriegshäuser dkriegshaeuser@web.de

16.02. 10:00 33. Oggersheimer Berglauf mit HM Ludwigshafen­

Oggersheim

Dr. Johannes Moeller TGO.Berglauf@gmail.com

29.02. 15:00 28. Donnersberglauf 2020 Steinbach Roland Schreiber rschreiber@myquix.de

01.03. 9:00 35. Auwaldlauf Hördt Forian Laubersheimer flolaubi@gmail.com

07.03. 14:30 27. Eisenberger Stadtlauf Eisenberg Jürgen Ulmer j.ullmer@web.de

08.03. 10:00 45. Int. Bienwaldmarathon Kandel Roland Schmidt organisation@

bienwald­marathon.de

14.03. 15:00 23. Nanstein Berglauf Landstuhl Alexander Barnsteiner alexander@barnsteiner.net

21.03. 13:45 43. RHEIN­VOLKSLAUF Wörth­Maximiliansau Oskar Behr volkslauf@vlg­maximiliansau.de

22.03. 09:30 39. TSG Halbmarathon Kaiserslautern Kaiserslautern Alois Berg tsg.kl.laufen@gmail.com

28.03. 14:00 11. Rockie­Mountain­Lauf Rockenhausen Dr. Stefan Hinze info@berglauf­rockenhausen.de

03.04. 19:15 33. Internationaler Volkslauf

Rund um den Ohmbachsee

Brücken Roger Becker rogerbecker@freenet.de

05.04. 10:00 12. Marathon Deutsche Weinstrasse Bockenheim Rolf Kley info@Marathon­Deutsche­

Weinstrasse.de

05.04. 10:00 8 Rodenbacher Trail­Run Rodenbach Andreas Heberger andreas.heberger@gmx.de

25.04. 15:00 33. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf Bad Bergzabern Ernst Bauer ehbrauer@gmx.de

26.04. 09:00 21. Energie Südwest Cup und

Landau Nicolas Bohr nicolasw.bohr@googlemail.com

44. Landauer Volkslauf

01.05. 10:00 8. Lemberger Laufspass Lemberg Bernd Köhler laufspass@tv­lemberg.de 95

02.05. 16:00 10. Harthäuser Waldlauf Harthausen Uwe Seus uwe.seus@kabelmail.de

10.05. 09:00 21. EnergieSüdwest Cup Landau­Dammheim Alexander Orth alexander.orth@gmx.net

16.05. 17:30 32. SWEN Weinbergslauf Grünstadt Grünstadt Rüdiger Stüber st99jar@t­online.de

16.05. 09:00 DonnersbergTrail Imsbach Roland Schreiber rschreiber@myquix.de

22.05. 18:45 Heidenburglauf Kreimbach­Kaulbach Thomas Sutter info@heidenburglauf.de

24.05. 11:00 17. Frankenthaler Strohhutfestlauf 2020 Frankenthal (Pfalz) Anita Karolus anita.karolus@frankenthal.de

01.06. 09:00 91. Int. Südpfalzlauf ­ Pfingstlauf Rülzheim Otto Pfadt info@lgruelzheim.de

05.06. 19:00 34. Abend­Volkslauf Frankenstein Heinrich Eichert adele.eichert@t­online.de

06.06. 19:00 Rettichfestlauf Schifferstadt Ramona Klein info@lc­schifferstadt.de

Info


54

Laufveranstaltungen Pfalz

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

07.06. 8:00 15. Fit in Lautern Lauf Kaiserslautern Christine Herzog duchess.christine@t­online.de

10.06. 17:00 19. Gäulauf Gommersheim Anne Wind gaeulauf@vg­edenkoben.de

13.06. 07:00 2. 12­Stunden­Benefizlauf Kaiserslautern Steffen Schläfer steffen@schlaefer­osteopathie.de

19.06. 17:00 Neustadter Altstadtlauf Neustadt Karl­Heinz Schallmo ski­nw@t­online.de

21.06. 09:00 40. Leimersheimer Volkslauf Leimersheim Bernhard Keller B.Keller­leimersheim@web.de

21.06. 11:00 35. HORNBACH Citylauf Kaiserslautern Dirk Herrmann citylauf@fck­running.de

21.06. 9:00 5. Integrationslauf des VfB Reichenbach Reichenbach­Steegen Mark Rheinheimer markrheinheimer@t­online.de

26.06. 20:30 30. Mitternachtslauf Glan­Münchweiler Dieter Kratsch tus­mitternachtslauf@web.de

27.06. 14:45 25. Ludwigshafener Stadtlauf Ludwigshafen Manuela Leising manuela.leising@ludwigshafen.de

28.06. 09:00 21. Energie­Südwest­Cup Nußdorf Markus Weber markus.weber@tv­nussdorf.de

03.07. 18:30 48. Volkslauf mit Halbmarathon Neustadt

an der Weinstraße

Claus Steinmetz volkslauf@tvgimmeldingen.de

12.07. 11:00 32. Brezelfest­Straßenlauf Speyer Thomas Zürker zuerker@rsv­speyer.de

25.07. 18:00 3. Beachparty Lauf Jettenbach Daniel Kamchen tus­jettenbach@gmx.de

26.07. 09:00 38. Möbelspedition SANDER Straßenlauf Kaiserslautern Einsiedlerhof

Edgar Thiel strassenlauf@fck­running.de

01.08. 19:00 36. Sommernachtslauf des VfL Bellheim Bellheim Regina

Gies­Wiegerling

mail@vfl­bellheim.de

08.08. 17:45 26. Residenzfestlauf Kirchheimbolanden Erich Siegmund mail@llg­wonnegau.de

21.08. 18:20 34. Abendstraßenlauf Herxheim Oliver Trauth abendstrassenlauf@tv­herxheim.de

23.08. 09:00 49. Internationaler Holzland­Volkslauf und

Nordic Walking

Schopp Werner Ernst info@werner­ernst.de

28.08. 17:30 5. Ludwigshafener Insellauf Ludwigshafen Saskia

Helfenfinger­Jeck

ludwigshafener­lc@gmx.de

30.08. 09:00 1. 6­Stunden­Lauf Rodenbacher Bruch Rodenbach Pascal Correc tri­power@t­online.de

30.08. 09:45 29. Erlebnislauf Deutsche Weinstraße Kirchheim

Erich Siegmund mail@llg­wonnegau.de

a. d. Weinstraße

06.09. 09:00 92. Int. Südpfalzlauf Rülzheim Otto Pfadt info@lgruelzheim.de

06.09. 09:45 15. Lautrer Lebenslauf Kaiserslautern Birgit Platz kaiserslautern@

krebsgesellschaft­rlp.de

11.09. 19:30 Pfälzerwald­Marathon Pirmasens Hartmut Kling info@pfaelzerwald­marathon.de

12.09. 16:00 26. Rietburg­Berglauf Edenkoben Thomas Keller tkjj02@kabelmail.de

20.09. 09:00 25. Mutterstadter Volkslauf Mutterstadt Michael Blum volkslauf@ltc­mutterstadt.org

20.09. 09:00 Energie Südwest Cup Göcklingen Göcklingen Thomas Laub thomas301163@aol.com

27.09. 09:30 20. Rheinauenlauf Waldsee Peter Aures laufen@tg­waldsee.de


Laufveranstaltungen Pfalz

55

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

27.09. 10:00 7 Meilen Trail Kaiserslautern Alois Berg tsg.kl.laufen@gmail.com

03.10. 09:30 16. Friesenheimer Eulenlauf Ludwigshafen Stefan Bopp eulenlauf@svf­ludwigshafen.de

03.10. 10:00 Ruppertslauf Ruppertsweiler Annette Wrobel vorstand.etp@gmail.com

04.10. 10:00 6. Ramstein­Miesenbacher Seewooglauf Ramstein­Miesenbach Gerhard Koch kondigerd@t­online.de

10.10. 15:00 40. Maxdorfer Gemüselauf Maxdorf Christian Pusch christian.pusch@gmx.de

11.10. 09:30 51. Laufveranstaltung und Finallauf zum

21. EnergieSüdwest Cup

Offenbach an der

Queich

Birgit Ahrens LA@tv­offenbach.de

17.10. 14:45 24. Bad Dürkheimer Berglauf Bad Dürkheim Michael Röper peter.michael.roeper@t­online.de

25.10. 10:00 2. Winzler Hochwaldlauf Pirmasens Hartmut Kling klingjumper@aol.com

25.10. 10:00 12. Ohmbachsee Halbmarathon Brücken Hagen Paulus info@lg­ohmbachsee.de

31.10. 11:00 Int. Deutsch­Französischer Crosslauf

„Die härteste Meile der Pfalz“

Hatzenbühl Christine Kuhn crosslauf@tv­hatzenbuehl.de

07.11. 13:45 25. Rülzheimer Crosslauf Rülzheim Otto Pfadt info@lgruelzheim.de

07.11. 17:30 41. Rodenbacher Fackellauf Rodenbach Marianne

m.konrath­jalbert@gmx.de

Konrath­Jalbert

14.11. 14:30 37. Potzberg­Berglauf Gimsbach Dieter Kratsch tus­potzberglauf@web.de

21.11. 14:30 29. Kalmit­Berglauf Maikammer Manfred Schwaab manfred.schwaab@

tv­maikammer.de

29.11. 12:30 32. Weihnachtsmarktlauf Landstuhl Alexander Barnsteiner alexander@barnsteiner.net

05.12. 12:00 Nikolaus­Volkslauf Haßloch Frank Hasch frank.hasch@lc­hassloch

13.12. 10:20 39. Rheinzaberner Winterlaufserie 2020/2021 Rheinzabern Daniel Hochmuth leichtathletik@tv­rheinzabern.de

31.12. 13:45 Silvesterlauf Schifferstadt Ramona Klein info@lc­schifferstadt.de

31.12. 14:20 48. Int. Silvester­Straßenlauf Kottweiler­Schwanden Kottweiler­Schwanden Wolfgang Müller silvester@sv­kottweilerschwanden.de

Info


56

Laufveranstaltungen Rheinhessen

Info

Datum Zeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner E­Mail

01.01. 10:30 15. Dolgesheimer Neujahrslauf Dolgesheim Marcel Hug info@tv­dolgesheim.de

04.04. 10:00 11. Polderlauf des TV Laubenheim Mainz­Laubenheim Geschäftsstelle TVL@onlinehome.de 81

TV Laubenheim

26.04. 10:00 14. Nackenheimer Rothenberglauf Nackenheim Marco Sans marko.sans@web.de

10.05. 09:00 Gutenberg Marathon Mainz mit

Deutsche Hochschulmeisterschaft

Mainz Heinz­Dieter Ebert gutenbergmarathon@stadt.mainz.de

06.06. 14:00 Wallertheimer Ortslauf Wallertheim Peter Wunsch ortslauf@la.turngemeinde­wallertheim.de

07.06. 09:00 4. Sebastian­Münster­Stadtlauf Ingelheim Peter Hammann pehammann@gmx.de

01.08. 17:00 Rheinufer`run Manfred Sippel Gedächtnislauf Worms Christoph Sippel rheinuferrun@sippel­worms.de

13.09. 10:00 17. Nibelungenlauf Worms Worms Dieter Holz info@nibelungenlauf.de

13.09. 15:30 41. Volkslauf zum Landskron Bergfest Oppenheim Günther Michaelis gwmicha@t­online.de

20.09. 09:45 15. Kriegsheimer Panoramalauf Kriegsheim Erich Siegmund mail@llg­wonnegau.de

20.09. 11:30 13. Alagastlauf 2019 Gau­Algesheim Heinrich

Dammermann

Alagastlauf@gmx.de

10.10. 16:00 15. Braunbecks Bremserlauf Zornheim Herbert Braunbeck herbert@ecovin­braunbeck.de

107


ERLEBNISSE

1. Januar 2020

49. Berliner Neujahrslauf

3. April – 4. April 2020

HALBMARATHON EXPO

5. April 2020

40. GENERALI BERLINER HALBMARATHON

16. Mai 2020

37. AVON Frauenlauf Berlin

3. – 5. Juni 2020

21. Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel

4. Juni 2020

3. GERMAN MANAGEMENT RUN

11. Juni 2020

5. AOK TEAM-Staffel Brandenburg

13. – 14. Juni 2020

VeloCity Berlin

21. Juni 2020

5. SwimRun Rheinsberg

Voraussichtlich Sommer 2020

7. Barmer Women´s Run

1. August 2020

29. adidas Runners City Night

23. August 2020

12. SportScheck RUN BLN

24. – 26. September 2020

MARATHON EXPO

26. September 2020

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating

27. September 2020

47. BMW BERLIN-MARATHON

25. Oktober 2020

7. Youth Challenge

9. Cross Challenge

Voraussichtlich November 2020

57. Cross Country

31. Dezember 2020

45. Spielbank Berlin Silvesterlauf

Änderungen vorbehalten!

Mehr Infos & Anmeldungen:

SCC EVENTS GmbH, Olympiapark Berlin

Hanns-Braun-Straße / Adlerplatz

14053 Berlin

fon (030) 30 12 88 10

facebook.com/sccevents

www.scc-events.com


58

Januar

Sonntag

05.01.2020

Ochtendung

33. Winterlaufserie

„Rund um den Haugnisberg“

Sonntag

05.01.2020

Ochtendung

Januar

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Serientermine:

1. Lauf Sonntag, 01.12.2019

2. Lauf Sonntag, 05.01.2020

3. Lauf Sonntag, 02.02.2020

4. Lauf Sonntag, 01.03.2020

Jakob­Vogt­Stadion, Schillerstr., Ochtendung

09:30 Uhr Männer/Frauen/U16/U18/U20 4 km

09:30 Uhr Walking/Nordic­Walking für Jedermann 4 km

10:10 Uhr Männer/Frauen/U18/U20 8,1 km

11:15 Uhr Bambini­Lauf (U8 und jünger) 400 m

11:20 Uhr weibl./männl. Kinder/Jugend (U10, U12, U14, U16) 1400 m

Klasseneinteilung DLO. Altersklassen alle 5 Jahre. Bambini, Kinder­/Jugend

(U16 u. jünger) nach Jahrgang (Wertungsjahr 2020).

Umkleide/Duschen: Jakob­Vogt Stadion

Auszeichnung: 3 von 4 Läufen kommen in die Wertung. Siegerehrung nach dem letzten

Lauf. Urkunde für alle Teilnehmer, die 3 Läufe absolviert haben. Sachpreise

für die Klassensieger. Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein.

Startgeld:

Teilnahme an der Lauf­Serie

Männer/Frauen/U20 10,00 €

Jugend U18/U16 (4 km/8,1 km) 6,00 €

Kinder/Jugend (1400 m) 5,00 €

Bambini (400 m)

frei!

Einzelstart 4 km/8,1 km 4,00 €

Einzelstart 1400 m 2,00 €

An­ und Ummeldungen nur bis zum 2. Lauf möglich!

Keine Nachmeldegebühr!

Infos/Anmeldung: Bärbel Meid, Lessingstr. 13, 56299 Ochtendung Telefon 02625/4640

Michael Röder, Oberpfortstr. 11, 56299 Ochtendung,

E­Mail: leichtathletik@djk­ochtendung.de

Nachmeldung: Nachmeldung an jedem Veranstaltungstag möglich!

Ergebnisse/Urkunden: Die Tagesergebnisse werden am selben Tag im Internet veröffentlicht unter

www.djk­ochtendung.de.

Strecke:

Ca. 4 km Runde auf Asphalt und Waldweg.


Leichtathletik

im

Rheinland

www.LVRheinland.de

Jahrbuch 2019

12,50 €

für 10 gekaufte Exemplare

ein Gratisexemplar

2019

Gesundheitspartner

Termine 2020

www.LVRheinland.de

Gesundheitspartner

Termine 2020

6,00 €

für 10 gekaufte Exemplare

ein Gratisexemplar

Laufkalender 2020

Kostenlos!

Laufkalender

für

Rheinland-Pfalz

2020

www.LVRheinland.de

Gesundheitspartner

Bestellung im LVR­Shop:

www.LVRheinland.de/shop


60

Januar

Sonntag

05.01.2020

Mehren

2. Lauf Crosslaufserie:

Crosslauf Mehren

Sparkassen­Cup 2019/20

Sonntag

05.01.2020

Mehren

Januar

Veranstalter:

SV Mehren 1932 e.V.

Wettbewerbe: L. 1: Kinder: M/WK U10/U12 (1.700 m)

L. 2: Jugend: M/WJ U14/U16 (2.200 m)

L. 3: Jugend: M/WJ U18/U20 (3.400 m)

L. 3: Jedermann (3.400 m)

L. 4: Hauptklasse (8.800 m)

Start/Ziel:

am Sportplatz

Startzeiten:

L. 1: 12:30 Uhr

L. 2: 12:45 Uhr

L. 3: 13:15 Uhr

L. 4: 14:00 Uhr

Umkleide/Duschen: im Sportheim

Auszeichnung: Urkunde für alle; Klassensieger: Sachpreis.

Startgeld: Erwachsene: 6,00 €, Kinder/Jugendliche: 2,00 €

Nachmeldegebühr: 1,00 €

Infos/Anmeldung: Daniel Schmidt (06592 4025), E­Mail: crosslauf@sv­mehren.de

Online: www.lauf­anmeldung.de/MehrenCross20/

Nachmeldung: bis 30 Minuten vor Start, Nachmeldegebühr 1,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden bei Siegerehrung

Ergebnisse: www.lauf­anmeldung.de/MehrenCross20/

Strecke:

überwiegend befestigte Waldwege (mittelschwer), Spikes einsetzbar,

Höhenunterschied bis ca. 40 m/Runde


Januar

61

Samstag,

11.01.2020

11. OIE­Nahe­Crosslauf­Serie

Veranstalter: TuS Oberbrombach, TV 1848

Oberstein, TuS Veitsrodt, TV Hahnenbach

Samstag,

11.01.2020

Oberbrombach

Oberbrombach

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

TuS Oberbrombach/LAZ Birkenfeld

1. Lauf am 11.01.2020, TuS Oberbrombach

Ort: Sportheim TuS Oberbrombach

2. Lauf am 25.01.2020, TV 1848 Oberstein

Ort: Sportplatz „Auf der Bein“, Idar­Oberstein/Weierbach

3. Lauf am 08.02.2020, TuS Veitsrodt

Ort: Sportheim TuS Veitsrodt

4. Lauf am 07.03.2020, TV Hahnenbach

Ort: Am Rathaus in Hahnenbach

Jeweils um 14 Uhr (siehe www.nahe­cross.de)

Lauf 1: Im Sportheim am Start/Ziel

Lauf 2: Großsporthalle Bein

Lauf 3: Im Sportheim

Lauf 4: Im Turnerheim am Sportplatz

Siegerehrung mit Urkunde

Auszeichnung:

Startgeld: Kinder/Jugend bis U16: 3,00 €

Jugend ab U18, Erwachsene: 6,00 €

Meldungen bis 2 Tage vor dem Start

Infos/Anmeldung:

Anmeldung ausschließlich über

https://my.raceresult.com/ oder www.nahe­cross.de

Januar

Informationen/Auskünfte erteilen:

1. Lauf: Gerd Hartenberger, Naheweg 22a, 55767 Oberbrombach,

Tel.: 06787­2990260, hartenberger.gerd@gmx.de

2. Lauf: Heribert Fuhr, Tel.: 06784­980232, heribert.fuhr@t­online.de

3. Lauf: Ullrich Zimmermann, Magister Laukhard Str. 7, 55758 Veitsrodt,

Tel.: 06781­509304, ullizimmermann@web.de

4. Lauf: Christoph Köhler, Neue Str. 3 , 55606 Hahnenbach,

Tel.: 06752­720764, steiner­cross@tvhahnenbach.de,

www.tvhahnenbach.de

Nachmeldung: Gebühr: 3,00 €


62

Januar

Offene Bezirks­Meisterschaften Crosslauf

Sonntag, 19. Januar 2020

Neuwied, Gelände Raiffeisen­Stadion (Andernacherstraße 111)

Januar

Ausrichter:

DJK Neuwieder LC in der LG Rhein­Wied

Meldeschluss: 16. Januar 2020

Meldungen:

über www.lanet2.de,

Bambini/Kinder per Mail an meldung@LG­Rhein­Wied.de

Startgeld: Bambini 2,00 €

Jugend U14/U16/Kinder U8/U10/U12 4,00 €

Jugend U18/U20, Sprintcross 5,00 €

Männer/Frauen/Senioren 6,00 €

Zeitplan

Startzeit Klasse Jahrgänge Strecke Länge

11:00 Mittelstrecke ab 2002

4 Crossrunden 4000m

M/WU20 bis M/W90 (2003/2004 können hochstarten)

11:35 *Crosssprint Serie 1 ab 2004 Crosssprintstrecke 750m

Mä/Fr/U20/U18

11:45 *Bambini 2015 und jünger Runde im Stadion 390m

11:50 Kinder U8/U10 2011 ­ 2014 1 Crossrunde 1000m

12:00 Kinder U12 2009 ­ 2010

1 Crossrunde + 1400m

(2011 kann hochstarten) Runde im Stadion

12:15 Jugend U14 2007 ­ 2008

2 Crossrunden 2000m

(2009 kann hochstarten)

12:30 Jugend U16/U18 2003 ­ 2006

3 Crossrunden 3000m

(2007 kann hochstarten)

12:50 *Crosssprint Serie 2 ab 2004 Crosssprintstrecke 750m

Mä/Fr/U20/U18

13:00 Langstrecke ab 2002

8 Crossrunden 8000m

Männer/Frauen (2003/2004 können hochstarten) Zielschluss 14:00 Uhr

Beim Crosssprint erfolgt die Wertung durch Addition der Serie 1 und 2. Kursiv und mit * versehene

Wettbewerbe sind Rahmenwettbewerbe.


Februar

63

Sonntag,

02.02.2020

Trier

3. S4Young

Kinderleichtathletik­

Hallensportfest

Sonntag,

02.02.2020

Trier

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Silvesterlauf Trier e.V.

Mannschaftswettkämpfe nach den Regeln der Kinderleichtathletik: Laufen,

Springen, Werfen

Gestartet wird in Teams von mindestens 5 Teilnehmern der Altersklassen

U12 (Jahrgänge 2009/10), U10 (2011/12) und U8 (Jahrgänge 2013 und

jünger).

Disziplinen:

U8: 30m Hindernis­Sprintstaffel, Weitsprung­Staffel,

beidarmiges Stoßen, Team­Biathlon

U10: 35m Hindernis­Sprintstaffel, Weitsprung­Staffel,

Medizinball­Stoßen, Team­Biathlon

U12: 40m Hindernis­Sprint, Additions­Weitsprung, Stoßen,

Team­Biathlon

Beginn: 11:00 Uhr

Ende: 15:00 Uhr

Schirmherr: Präsident der Universität Trier Univ.­Prof. Dr. Michael Jäckel.

Für Verpflegung ist gesorgt.

Sporthalle der Universität Trier (Im Treff 22, 54296 Trier)

Es gibt Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer/innen.

Das Startgeld beträgt 4,00 € pro Kind.

Silvesterlauf Trier e.V.

Gottbillstraße 32a

54294 Trier

E­Mail: kontakt@silvesterlauf.de

Internet: www.silvesterlauf.de

Telefon: 0173/3428597

Meldeschluss: 31.01.2020

Februar


64

Kinderleichtathletik

Info

Kinderleichtathletik

Regelwerk: Siehe Anhang 5 der DLO

Disziplinen der Kinderleichtathletik unterteilt nach Disziplinblöcken und Altersklassen

Teamklasse U8 U10 U12

Lauf

Vom „Schnell­Laufen“ zum Sprint 30m 40m 50m**

Vom „Über­Laufen“ zum

Hürdensprint

Vom „Staffel­Laufen“ zur

Rundenstaffel

Vom „Ausdauernd­Lauf“ zum

Dauerlaufen

Vom „Marschieren“ zum Gehen

Sprung

Vom „Weit­Springen“ zum

Weitsprung

Hindernissprint­

Staffel (30m)

Biathlon­Staffel

(400­600m)

Hindernissprint

(30­40m)

Hindernissprint­

Staffel (30­40m)

Biathlon­Staffel

(600­800m)

Transportlauf

Geh­Staffel

(3 x 400m)

Gehen

(400­600m)

Hindernissprint (40­50m)

Hindernissprint­Staffel

(40­50m)

6 x 50 Meter­Staffel

4 x 50 Meter­Staffel**

Verfolgungs­Staffel

(6 x 800m)

800 Meter**

Crosslauf (1.500­2.500m)**

Geh­Staffel (3 x 600m)

Gehen (1.000m/2.000m)**

Ziel­Weitsprung Weitsprung­

Staffel

Weitsprung in

die Zone

Weitsprung**

Hoch­

Hoch­ (Scheer­) Hochsprung**

Weitsprung Weitsprung

Einbeinhüpfer­ Wechsel­ Fünfsprung

Staffel

sprünge

Stabsprung Stabweitsprung Stabweitsprung

Vom „Hoch­Springen“ zum

Hochsprung

Von „Mehrfachsprüngen“ zum

Dreisprung

Vom „Stab­Springen“ zum

Stabhochsprung

Wurf

Vom „Schlagwurf“ zum Speerwurf Schlagwurf Schlagwurf Schlagwurf**

Vom „Druckwurf“ zum Kugelstoß beidarmiger Stoß Medizinbalstoß (Kugel­) Stoß

Vom „Drehen und Werfen“ zum

Diskuswurf

Drehwurf Drehwurf Drehwurf

* Ausführungsbestimmungen in den Disziplinkarten

** Disziplinen können nach den Regeln der IWR sowie ihrer Nationalen Bestimmungen der U14

durchgeführt werden.

Kreisvergleichskampf Kinderleichtathletik

Der Beirat Breiten­, Freizeit­ und Gesundheitssport hat Ende 2011 beschlossen, den damaligen

Volkslauf­Schülerpreis des Leichtathletik­Verbandes Rheinland nicht weiter auszuschreiben. Seitdem

wurden verschiedene Ideen zu einem neuen Breitensportpreis diskutiert. Auf der ersten

Sitzung im Jahr 2014 hat man sich dafür entschieden, die Gelder in die Förderung eines Projektes

im Bereich der Kinderleichtathletik zu stecken. Seit dem Jahr 2015 wird daher eine zentrale Kinderleichtathletik­Veranstaltung

im Rheinland mit attraktiven Preisen für die U12 durchgeführt.

Jeder Leichtathletik­Kreis sollte dazu ein Team stellen.


Kinderleichtathletik

65

Info


66 Februar

Sonntag,

16.02.2020

Gerolstein­

Büscheich

Eifelsteig Cross

Lauf 3 der Crosslaufserie Vulkaneifel

Sparkassen­Cup

Sonntag,

16.02.2020

Gerolstein­

Büscheich

Februar

Veranstalter:

SV Gerolstein 1919 e.V.

Wettbewerbe: 13:00 Uhr Kinder: MK/WK Bambini/U8 500 m

13:30 Uhr Kinder: MK/WK U10/U12 1.500 m

14:00 Uhr Jugend: MJ/WJ U14/U16 2.500 m

14:30 Uhr Jugend: MJ/WJ U18/U20 4.000 m

14:30 Uhr Mittelstrecke/Jedermann 4.000 m

15:15 Uhr Hauptlauf 8.800 m

Start/Ziel: Gemeindehaus/Sportplatz, Büscheicher Str. 3,

54568 Gerolstein­Büscheich

Umkleide/Duschen: Gemeindehaus am Sportplatz in Gerolstein­Büscheich

Auszeichnung: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit Angabe der Strecke, Zeit, Platz

und Altersklasse. Klassensieger bekommen einen Sachpreis.

Startgeld: Erwachsene: 6,00 €

Kinder und Jugendliche: 2,00 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldungen bis 15.02., 16:00 Uhr online unter www.sv­gerolstein.de

oder telefonisch an Gudula Weber, Tel.: 06591/4459

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Nachmeldegebühr: 1,00 €.

Strecke:

Rundkurse über Eifelsteig Pfade, Feldwege und Wiesen.


Februar

67

Samstag,

29.02.2020

Koblenz­

Horchheim

37. Rhein­Lahn Volkslauf 10 km

16. Rhein­Lahn Halbmarathon

Samstag,

29.02.2020

Koblenz­

Horchheim

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

BBC Koblenz­Horchheim e. V. (www.bbc­horchheim.de)

37. Rhein­Lahn Volkslauf 10 km

16. Rhein­Lahn Halbmarathon

Klasseneinteilung nach DLO alle 5 Jahre

Frauen/Männer und weibliche/männliche Jugend U18/20 für 10 km und

Halbmarathon

800 m männliche/weibliche Kinder/Jugend U8­U16 (ein Lauf

Mädchen/Jungs)

800 m Grundschule Horchheim und Pfaffendorf (ein Lauf Mädchen/Jungs)

Koblenz­Horchheim, Sportplatz Mendelssohn­Park, Emser Straße, an der

Südbrücke

800 m Lauf Grundschule Horchheim und Pfaffendorf Start: 13:30 Uhr

800 m Kinder­/Jugendläufe Start: 13:45 Uhr

10 km Start: 14:30 Uhr

HM Start: 14:30 Uhr

Sporthalle, Erbenstraße (nähe Start und Ziel)

Pokal für den/die Gesamtsieger/­in 10 km­ und Halbmarathon­Lauf

Urkunden für die ersten Drei einer Klasse (10 km und Halbmarathon)

Sachpreise für Klassensieger

Startgeld: Halbmarathon­Lauf: 10,00 €

10 km­Lauf: 7,00 €

800 m­Lauf: 1,50 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldung nur ONLINE möglich, bis 26.02.2020 über Internetadresse:

www.rhein­lahn­lauf.ergebnisliste.de

Infos (keine Anmeldung) über:

Henryk Bernard, Tel. 02622/ 9062030

E­Mail: hum.bernard@t­online.de

Startnummernausgabe, Siegerehrung, Kuchentheke in der Sporthalle

Nachmeldung: Bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start in der Sporthalle (spätere Nachmeldung

nicht möglich). Nachmeldegebühr 2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten und Urkunden können unter

www.rhein­lahn­lauf.ergebnisliste.de abgerufen werden.

Strecke:

Wetterfeste, flache, asphaltierte Wendepunktstrecken durch Horchheim

und entlang des Rheins und der Lahn. Die Strecken (10 km und Halbmarathon)

sind vom DLV vermessen. Die Zeiten finden Aufnahme in die Bestenlisten.

Februar


JÄHRLICH ÜBER

25.000

TEILNEHMER

AKTIV EVENTS FÜR

DAS GANZE JAHR

JETZT ANMELDEN.

3, 2, 1 … GO!

EVENTS 2020 | SAVE THE DATES

OLAU, IHR NARREN!

Der erste Karnevalslauf in Koblenz befindet sich aktuell in Planung!

NEU

#münzsport

MÜNZ STIFTUNG

Die münz stiftung fördert den Sport bei Kindern und Jugendlichen in der Region: Mehr als 85.000 € bereits

an Schulen und Vereine gespendet. Freistarts für Kinder aus Jugendhilfeeinrichtungen in der Region.

Weitere Informationen unter www.muenz-sport.de/stiftung


VERANSTALTUNGEN

MAI

JUNI

JULI

FORUM Mittelrhein ladies run

münz firmenlauf

SEPTEMBER

münz wasserlauf

Griesson - de Beukelaer Stadtlauf Polch

OKTOBER

münz Erfolgstour Montabaur – München

DEZEMBER

B2B

münz halloweenlauf

münz spendenlauf

münz silvesterlauf

SEMINARE

JEDEN SONNTAG

münz lauftreff westerwald

MÄRZ

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

münz schwimmseminar (Terminserie)

münz laufseminar mit Videoanalyse

münz profi schwimmtraining (Terminserie)

münz schwimmseminar (Terminserie)

münz laufseminar mit Videoanalyse

Weitere Events, Infos und Anmeldung unter: www.muenz-sport.de

MÜNZ VERANSTALTERSERVICE

münz sportkonzept unterstützt Vereine und Schulsportprojekte mit dem gratis Veranstalterservice: Verleih von

Start- / Zielbögen, Verleih von Siegerpodesten und Veranstaltungsmaterial, Startnummern.

Informationen unter www.muenz-sport.de/veranstalterservice


70 März

Samstag,

07.03.2020

Urmitz/Rhein

36. Internationaler

Volkslauf

Samstag,

07.03.2020

Urmitz/Rhein

März

Veranstalter:

Leichtathletikabteilung des SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Wettbewerbe: 400 m, 150 m, 500 m, 1.000 m, 5.000 m, 10.000 m, 5.000 m Walking

Start/Ziel:

Sportplatz Peter­Häring­Halle, Kaltenengerser Str. 3a, 56220 Urmitz

Startzeiten: 14:15 Uhr Bambilauf M6 und jünger 150 m

14:20 Uhr Bambilauf W6 und jünger 150 m

14:30 Uhr M/W16­19/20­80 10.000 m

14:35 Uhr M7/8/9 400 m

14:40 Uhr M7/8/9 400 m

14:45 Uhr M/W 10/11 500 m

14:50 Uhr M/W 12­15 1.000 m

16:00 Uhr Jogginglauf für Anfänger 5.000 m

(Jahrgang 2011 und jünger sind nicht startberechtigt)

16:00 Uhr Walking M/W 5.000 m

Umkleide/Duschen: In der Peter­Häring­Halle.

Auszeichnung: Die ersten Drei jeder Klasse erhalten eine Urkunde.

Kinder, Jugendliche und Walker erhalten alle eine Urkunde.

Sonderpreise für die größte Gruppe,der jüngste und der älteste Teilnehmer.

Startgeld: Männer/Frauen: 6,00 €

Kinder/Jugendliche: 2,00 €

Bambinilauf:

frei

Nachmeldegebühr 1,00 €

Infos/Anmeldung: Kurt Schüller, Im Widdum 13, Urmitz, Tel: 02630/9194688

(keine Anmeldung)

Onlineanmeldung: www.volkslauf.svurmitz.de

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten stehen im Anschluss an die Veranstaltung auf der Homepage

des SV Urmitz zur Verfügung.

Strecke:

Die flache 10 km­Strecke ist DLV­vermessen. Die erzielten Zeiten werden

in die Bestenliste aufgenommen.

9. Sportfest mit Seniorenwertung/offene Kreismeisterschaften

am 29.08.2020 in Urmitz

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Ort:

SV Urmitz 1913/1970 e.V., Abteilung Leichtathletik

ab 14:00 Uhr: 75 m, 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1.000 m, 3.000m,

Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen

Sportplatz Peter­Häring­Halle, Kaltenengerser Str. 4, 56220 Urmitz

Alle Infos zum Sportfest finden Sie unter www.svurmitz.de.


März

71

Samstag,

14.03.2020

Birgel

Lauf 4 der Crosslaufserie

Vulkaneifel 2019/20

Sparkassen­Cup

Samstag,

14.03.2020

Birgel

Veranstalter:

VfL09 Jünkerath e.V.

Wettbewerbe: Lauf 1: Bambini 500 m

Lauf 2: MK/WK U10/U12

1.500 m

Lauf 3: MJ/WJ U14/U16

2.500 m

Lauf 4: Mittelstrecke/Jedermann/Jugendklassen U18/U20 4.000 m

Lauf 5: Hauptlauf (Wertung nach DLO)

8.000 m

Start/Ziel:

54587 Birgel am Sportplatz

Startzeiten:

Lauf 1: 14:00 Uhr

Lauf 2: 14:15 Uhr

Lauf 3: 14:30 Uhr

Lauf 4: 15:00 Uhr

Lauf 5: 15:30 Uhr

Umkleide/Duschen: Sportplatzgebäude

Auszeichnung: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit Angabe von Strecke, Zeit, Platz

und Altersklasse, die Altersklassensieger einen Sachpreis.

Startgeld: Erwachsene: 6,00 €

Kinder und Jugendliche: 2,00 €

Infos/Anmeldung: Willy Oelert , Kleenerich 27, 54589 Stadtkyll

Mail: cross­birgel@gmx.de, Tel. 015120249373

bis zum 12.03.2020

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Lauf möglich. Nachmeldegebühr 1,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Werden am Veranstaltungstag ausgehändigt. Nachsendung 2,00 €.

Strecke:

Überwiegend befestigte und unbefestigte Waldwege.

März


72 März

Sonntag,

15.03.2020

Bad

Kreuznach

30. Seppel­Kiefer­

Gedächtnislauf

Sonntag,

15.03.2020

Bad

Kreuznach

März

Veranstalter:

Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach e.V.

Wettbewerbe: Kinder weiblich bis 7 Jahre 400 m

Kinder männlich bis 7 Jahre

400 m

U10 bis U12 w/m

1000 m

U12 w/m bis W/M80

5 km

F/M bis W/M80

21,1 km

U16 w/m bis W/M80

10 km

Start/Ziel:

Stadion Salinental

Startzeiten: 09:15 Uhr Kinder weiblich 400 m

09:25 Uhr Kinder männlich 400 m

09:35 Uhr U10 bis U12 weiblich 1000 m

09:45 Uhr U10 bis U12 männlich 1000 m

10:00 Uhr U12 w/m bis W/M80 5 km

10:10 Uhr F/M bis W/M80 21,1 km

10:20 Uhr U16 w/m bis W/M80 10 km

Umkleide/Duschen: Im Stadion Salinental

Auszeichnung: Die drei zeitschnellsten Läufer/innen über 5, 10 und 21,1 km.

Startgeld: 5 km: Erwachsene 7,00 €, Jugend 4,00 €

10 km: Erwachsene 9,00 €, Jugend 5,00 €

21,1 km: 11,00 €

U10 bis U14: 3,00 €

Kinder bis 7 Jahre: 1,00 €

Infos/Anmeldung: Info:

Corinna Tentrup­Tiedje, E­Mail: mails@lauffreunde­naheland.de

Paul Sztipanovics, E­Mail: mails@lauffreunde­naheland.de

Anmeldung online: www.lauffreunde­naheland.de

Nachmeldung: bis 60 Minuten vor dem Start Nachmeldegebühr 2,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten: www.lauffreunde­naheland.de

Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine Urkunde.

Strecke:

Flache asphaltierte Strecke.


März

73

Sonntag,

15.03.2020

54343 Föhren

IRT ­ Park Halbmarathon

im Rahmen der Rheinland­Meisterschaften

Halbmarathon 2020

Sonntag,

15.03.2020

54343 Föhren

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Infos/Anmeldung:

Strecke:

LG Meulenwald Föhren e.V.

Start Wettbewerb Hinweis Startgeld

10:00 Uhr Halbmarathon offiziell DLO vermessene 13,00 €

21,0975 km Streckenführung

weitere Informationen: www.lg­meulenwald­foehren.de/

unsere­laufveranstaltungen/rheinlandmeisterschaft­halbmarathon/

Anmeldung: www.chiplauf.de

Voranmeldeschluss: 06.03.2020 23:59 Uhr

Nachmeldungen: Am Veranstaltungstag bis 1 Stunde vor Start des Halbmarathons

gerne gegen eine zusätzliche Gebühr von 13,00 €.

Hinweis für Teilnehmer der Rheinlandmeisterschaft: Die Anmeldung zur

Rheinlandmeisterschaft Halbmarathon erfolgt über den Stammverein unter

www.lanet2.de

Industriepark der Region Trier (IRT), Europa­Allee 6, 54343 Föhren

Umkleide­ und Duschmöglichkeiten vorhanden.

Der IRT­Park ­ Halbmarathon findet im Rahmen der Rheinlandmeisterschaften

Halbmarathon 2020 statt und bietet allen Interessenten, die nicht

über ein Startrecht im Leichtathletik­Verband Rheinland verfügen (Teilnehmer

aus anderen Landesverbänden, Teilnehmer aus anderen Ländern, Teilnehmer

ohne Startpass) die Möglichkeit der Teilnahme außer Wertung.

Wer also eine gute Zeit auf der nach DLO vermessenen Strecke laufen

möchte, ist herzlich willkommen. Das Ergebnis wird separat ausgewiesen,

fließt aber nicht in die Wertung der Rheinlandmeisterschaft mit ein.

Verlosung nach der Veranstaltung für alle anwesenden Teilnehmer!

Flache, superschnelle, bestzeitengeeignete, abwechslungsreiche Strecke

durch das Gelände des Industrieparks der Region Trier (IRT) in Föhren.

März


74 März

Samstag,

21.03.2020

Schweich

8. Schweicher Fährturmlauf

Samstag,

21.03.2020

Schweich

März

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Auszeichnung:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Strecke:

Lauftreff Schweich e.V.

Start Wettbewerb Startgeld

12:45 5 km Signal Iduna Gesundheitslauf inkl. Walking, 3,00 €

ohne Zeitnahme

13:40 2 km Volksfreund Lucky Lauf, Mädchen/Jungen, Jg. 1,00 €

2008/2009

14:00 200 m Volksfreund Lucky Lauf, Mädchen, Jg. 2015 u. jü. 1,00 €

14:05 200 m Volksfreund Lucky Lauf, Jungen, Jg. 2015 u. jü. 1,00 €

14:15 5 km Sparkassen Fitnesslauf, Jg. 2010 u. älter 5,00 €

14:20 400 m Volksfreund Lucky Lauf, Mädchen, Jg. 2012­2014 1,00 €

14:25 400 m Volksfreund Lucky Lauf, Jungen, Jg. 2012­2014 1,00 €

15:00 10 km Bitburger 0,0% Hauptlauf, Jg. 2006 u. älter, Zielschluss

9,00 €

90 min.

15:05 800 m Volksfreund Lucky Lauf, Mädchen, Jg. 2010/2011 1,00 €

15:15 800 m Volksfreund Lucky Lauf, Jungen, Jg. 2010/2011 1,00 €

Die Startnummernausgabe erfolgt ab 11:30 Uhr im Bürgerzentrum

Schweich.Zeitnahme mit dem Champion­Chip bei 5 km Sparkassen Fitnesslauf

und Bitburger 0,0% Hauptlauf (Leihgebühr 3,00 €, Pfand 25 € zuzüglich

Startgebühr). Die Startgelder der Volksfreund Lucky Läufe werden

an die Integrative Kita Schweich der Lebenshilfe Trier­Saarburg gespendet

– „Kinder laufen für Kinder“. Alle Volksfreund Lucky Läufe finden im Stadion

statt und erfolgen ohne Zeitnahme.

Sportanlage Stefan­Andres­Schulzentrum

Volksfreund Lucky Läufe: Medaillen für alle TeilnehmerInnen, Sachpreise

für die ersten 3 w/m. Bitburger 0,0% Hauptlauf: Wertgutscheine von Sport

Simons für die ersten 3 w/m (150/100/50 €), Wert­ oder Sachpreise für

die ersten 3 jeder AK, 160 € Sonderpreis der Bitburger Brauerei für einen

neuen Streckenrekord w/m. 5 km Sparkassen Fitnesslauf: Wert­ oder

Sachpreise für die ersten 5 w/m (gesamt) und die ersten 3 der AK U12,

U14 und U16, Pokal und Geldbetrag für die teilnehmerstärkste Schule.

Prämierung der 3 teilnehmerstärksten Vereine im Bitburger 0,0% Hauptlauf

und im 5 km Sparkassen Fitnesslauf (Gesamtwertung).

www.Lauftreff­Schweich.de, Kontakt@Lauftreff­Schweich.de,

Tel. 0651­85171 (Mo.­Fr. 9­17 Uhr)

Meldeschluss ist Mittwoch, 18.03.2020, 18:00 Uhr. Nachmeldungen bis

60 Minuten vor dem jeweiligen Start (Nachmeldegebühr: 2,00 €).

Flache, schnelle Wendepunktstrecke, DLV­vermessen (5 km und 10 km).

Am Sonntag, 23.02.2020, findet um 10:00 Uhr ein Probelauf statt (Treffpunkt

im Stadion).


März

75

Samstag,

28.03.2020

Thalveldenz

18. Veldenzer Lauf 2020

Lauf in den Frühling

Samstag,

28.03.2020

Thalveldenz

Verein:

Vulkanläufer e.V.

Veranstalter:

Freundeskreis für die Evangelische Erziehungshilfe Veldenz e.V.

Start/Ziel:

Evangelische Erziehungshilfe Veldenz in Thalveldenz

Startzeiten: 14:00 Uhr 200 m Bambinilauf

14:10 Uhr 1.000 m Kinderlauf m/w (U10/U12)

14:20 Uhr 2.500 m Jugendlauf m/w (U14/U16)

15:00 Uhr 6.000 m Jugendlauf (U18/U20)

15:00 Uhr 6.000 m Jedermannlauf und Walking

Umkleide/Duschen: Dusch­ und Umkleidemöglichkeiten vorhanden.

Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Preise für die Ersten

der jeweiligen Altersklasse in den Kinder­ und Jugendläufen. Preise für die

Ersten der AK nach DLO im Jedermannlauf.

Startgeld: Kinder und Jugendliche 2,50 €

Erwachsene 5,00 €

Infos/Anmeldung: Ev. Erziehungshilfe Veldenz, Tel. 06534­9377­0

Inge Umbach, Tel. 06573­99190, E­Mail: inge­umbach@t­online.de

Verpflegung im Ziel

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor den jeweiligen Läufen.

Ergebnisse/Urkunden: Werden vor Ort ausgehändigt oder gegen eine Gebühr von 2,00 € nachgesandt.

Strecke:

Befestigte Waldwege durch das romantische Hinterbachtal vorbei an der

Thielenmühle, Kaffeemühle und Rölpertsmühle. Die komplette Strecke

kann mit Spikes gelaufen werden.

März

Foto: BillionPhotos.com, fotolia.com

Betriebliches

Gesundheitsmanagement

Seminarhaus

» Erlebnispädagogisches Modul

mit dem Schwerpunkt Teambildung

» für Gruppen bis 35 Personen

» mit fachkundiger Betreuung

Inge Umbach · Birkenweg 5 · 54552 Ellscheid · Telefon: 06573 99190 · Mobil: 0171 3562704

info@aktivhaus-ellscheid.de · www.aktivhaus-ellscheid.de


76 März

März


29. MÄRZ 2020

Feiere mit uns am 29. März 2020 den Auftakt der Laufsaison mit den

Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften und erlebe die einzigartige Stimmung

des MEIN FREIBURG MARATHON mit rund 12.000 Läufern!

Marathon | Halbmarathon (mit Deutschen Meisterschaften)

Marathonstaffel | AOK-Gesundheitslauf (10km)

badenova Schülermarathon | Füchsle-Mini-Marathon (28.03.2020)

Veranstalter:

www.mein-freiburgmarathon.de | | | #meinfreiburgmarathon


78

Kinderleichtathletik

Info



80 März

Sonntag,

29.03.2020

Bad Neuenahr­Ahrweiler

15. Ahrkreisstaffel 2020

Präsentiert von der Kreissparkasse Ahrweiler

Sonntag,

29.03.2020

Bad Neuenahr­Ahrweiler

März

Veranstalter:

TuS und LG Kreis Ahrweiler

Wettbewerbe: Marathon 42,2 km über 38 Runden (je 1120 m) incl. Startrunde

Kinder (760 m) in und um den Kurpark

max. 5 LäuferInnen plus ein Kind U16 als Startläufer, mindestens eine

Frau pro Team, Reihenfolge der LäuferInnen ist beliebig

elektronische Rundenzeitnahme mit Staffelstab

jede/r LäuferIn kann beliebig oft und beliebig viele Runden laufen

Vereine/Schulen bis U16 max. 6 LäuferInnen, Vereine/Schulen bis U16

mit mehr LäuferInnen laufen außerhalb der Wertung

Grundschulen bis max. 20 LäuferInnen

Start/Ziel:

Kurpark Bad Neuenahr

Startzeiten:

Start 12:00 Uhr

Zielschluss 16:00 Uhr

Umkleide/Duschen: Keine Duschen

Auszeichnung: Sachpreise für die je 5 besten Teams gesamt und bei Jugend­/Vereinsstaffel

U16

Grundschulen 70/50/30 €

Medaillen für alle Kinder und U16

Urkunden für alle Teilnehmer

Startgeld: 40,00 € pro Staffel, bei Voranmeldung und Überweisung 35,00 €

Schul­/Vereinsstaffel U16 20,00 €

Grundschulen frei

IBAN: DE28 5775 1310 0003 0012 11 TuS AW

Infos/Anmeldung: www.ahrkreisstaffel.de

anmeldung@ahrkreisstaffel.de

Nachmeldung: Nachmeldungen möglich


April

81

Samstag,

04.04.2020

Mainz­

Laubenheim

Polderlauf

Samstag,

04.04.2020

Mainz­

Laubenheim

Veranstalter:

TV Laubenheim 1883 e.V.

Wettbewerbe: 400 m Bambini, 800 m Bambini

5.000 m, 7.500 m (Nordic­) Walken

10.000 m, 15.000 m Hauptlauf

Altersklassenwertung für 10.000/15.000 m

1000 m­Staffel für Rollstuhlfahrer

Start/Ziel:

Sportzentrum Laubenheimer Ried auf dem Sportplatz

Startzeiten:

13:30 Uhr für Rollstuhlfahrer

13:45 Uhr für die Bambinis

14:00 Uhr für alle anderen in 10 Minuten Abstand

Umkleide/Duschen: Im Sportzentrum, Große Halle

Startgeld: 10,00 € für Erwachsene 3,00 € für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre

Infos/Anmeldung: Online­Anmeldung ab Januar 2020 bei www.TV­Laubenheim.de

Auskunft: Klaus Winkelmann, winkel.mann@t­online.de, Tel. 06131/86366

Nachmeldung: bis eine halbe Stunde vor Start möglich, 2,00 € zusätzlich

Ergebnisse/Urkunden: bei der Siegerehrung bzw. über das Internet

Strecke:

weitgehend ebene, asphaltierte Strecke durch den Bodenheimer/Laubenheimer

Polder

April

www.sankt-wendel.de

GLOBUS

MARATHON

ST. WENDEL

26. April 2020


82 April

Samstag,

04.04.2020

Engers

32. Volkslauf TV Engers

Sparkassenlauf rund um Schloss Engers

Samstag,

04.04.2020

Engers

April

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Turnverein Engers

Zeiten Wettbewerbe Strecke

13:45 Uhr 3 x 915 m Kinderstaffel 915 m

14:30 Uhr Firmenlauf 5.000 m

15:30 Uhr Jedermannlauf 5.000 m

15:30 Uhr Nordic Walking/Walking 5.000 m

15:30 Uhr Hauptlauf 10.000 m

Schloss Engers, Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied­Engers

Sporthalle Heinrich­Haus Engers,

Neuwieder Straße 23, 56566 Neuwied­Engers

Preisgelder für die drei größten Gruppen des Kinderstaffellaufes

Preisgeld für die durchschnittlich schnellste Firmenlaufgruppe

Preisgeld für die größte Firmenlaufgruppe

Startgeld: Firmenlauf pro Läufer 8,00 €

Erwachsene 6,00 €

Kinder/Jugendliche 3,00 €

Pfand für die Startnummern 5,00 €

Die Gebühren sind vorab zu überweisen.

Infos/Anmeldung: Anmeldung über Internet: www.tv­engers.de

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor dem Start. Nachmeldegebühr 2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten unter www.tv­engers.de

Urkunden und Medaillen für alle Kinder und die drei Ersten aller Altersklassen

des Hauptlaufes

Strecke:

Die Strecke beginnt im wunderschönen Ortskern vor Schloss Engers, entlang

der Rheinpromenade zurück zum Schloss. Gelaufen werden 2 oder 4

Runden auf geteerter Strecke.


April

83

Samstag,

04.04.2020

54343 Föhren

12. Bendersbachtallauf

Der Freundschaftslauf

Samstag,

04.04.2020

54343 Föhren

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Strecke:

LG Meulenwald Föhren e.V.

~ 25 km Bendersbachtallauf

~ 15 km Teschermännchen­Lauf

~ 10 km Bischof­Milo­Lauf

~ 10 km Rixius­Varus­Walking

Viezkelterstation (Hofstraße), 54343 Föhren

15:00 Uhr

Duschen/Toiletten in der Turnhalle bei Grundschule (Ortsmitte, ca. 600 m

vom Start entfernt). Toiletten auch im Start­/Zielbereich.

Wir erheben kein Startgeld, freuen uns aber über eine zeitnahe Voranmeldung.

Anmeldung: www.chiplauf.de

Verpflegung: Im Start­/Zielbereich. Beim 25 km­Lauf bei 5,5 km, 14,5 km

und 21 km. Beim 15 km­Lauf bei 5,5 km und bei 12 km. Beim 10 km­

Lauf/Walking bei 5,5 km.

bis 30 min vor dem Start

Die vielfältigen Laufstrecken machen den Meulenwald zu einem Läuferparadies.

Der Lauf durch das Bendersbachtal eine der anspruchsvollsten und

abwechslungsreichsten Strecken, die wir im Meulenwald laufen. Der

Hauptlauf über 25 km ist bestens geeignet für Läufer/innen, die auf einen

Frühjahrsmarathon trainieren und für alle, die gerne einmal 2 ­ 3 Stunden

am Stück laufen wollen.

Höhen­ und Streckenverläufe:

www.lg­meulenwald­foehren.de/unsere­laufveranstaltungen/bendersbachtallauf

April

SOLARSTROM

FÜR UNTERNEHMEN

SOLARSTROM

FÜR ZUHAUSE

DIENSTLEISTER

FÜR SOLARKRAFTWERKE

Wir handeln. Der Umwelt zuliebe!

www.schoenergie.de Schoenergie GmbH Europa-Allee 16 | 54343 Föhren | Tel. +49(0)6502/93 90 94-0


84 April

Sonntag,

05.04.2020

Miehlen,

Sportplatz

9. Schinderhanneslauf 2020

Sonntag,

05.04.2020

Miehlen,

Sportplatz

April

Veranstalter:

TuS Miehlen 1900 e.V.

Wettbewerbe: 500/1000 m Kinder­ und Jugendlauf U 8 ­ U 16

5 km Jedermann­ und Jugendlauf

5/10,5 km Walking/Nordic­Walking

10,5 km Hauptlauf alle Klassen

15,5 km Grenzlauf

Start/Ziel:

Sportplatz Hunzeler Straße

Startzeiten:

Kinder und Jugendläufe 10:30 Uhr

Alle anderen Läufe 11:00 Uhr

Umkleide/Duschen: im Vereinsheim

Auszeichnung: Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde

Startgeld: Kinder­ und Jugendläufe 4,00 €

5 km und Walking/Nordic­Walking 7,50 €

10,5 km und Walking/Nordic­Walking 8,50 €

15,5 km 9,50 €

Infos/Anmeldung: Elektronische Zeiterfassung.

Christof Nemnich, Tel.: 06772/8914

Anmeldung: www.schinderhanneslauf.ergebnisliste.de bis zum 27.3.2020

Mit seiner Anmeldung ist der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine

veranstaltungsbezogenen Daten und Fotos in den DLV und LV­Publikationen

sowie im Internet www.tusmiehlen.de, www.schinderhanneslauf.ergebnisliste.de,

www.leichtathletik.de und www.laufen.de veröffentlicht

werden dürfen.

Nachmeldung: Nachmeldungen am 5.4. gegen Gebühr von 2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: www.schinderhanneslauf.ergebnisliste.de

Strecke:

Landschaftlich wunderschöne, aber anspruchsvolle Strecken mit knackigen

Steigungen.

Alle Läufe jeweils einer Rundstrecke.

Start auf dem Rasensportplatz. Teerwege, Schotterwege und Graswege

durch Wald und Landschaft. Letzte Sportplatzrunde zum Ziel.

Vier Versorgungspunkte auf den Langstrecken.

Streckenbeschreibungen unter www.tusmiehlen.de


April

85

Samstag,

18.04.2020

Mülheim an

der Mosel

15. Int. Zeppelinlauf

Samstag,

18.04.2020

Mülheim an

der Mosel

Veranstalter:

Wettbewerbe:

SpVgg Mülheim­Brauneberg e.V./Team Zeppelin

Start Wettbewerb Länge Startgeld

14:00 Bambinilauf (2013 u. Jünger) 460 m kostenfrei

14:10 Kinderlauf (2009­2012) 1.300 m 2,00 €

14:30 Jugendlauf (2005­2008) 2.600 m 2,00 €

15:00 Jedermannlauf/Walking (2010 u. älter) 5 km 3,00 €*/4,00 €

16:00 Bitburger 0,0% Hauptlauf (2006 u. älter) 10 km 5,00 €*/9,00 €

* Kinder/Jugend

Bei allen Läufen Zeitnahme mit Champion­Chip.

Leihchip Bitburger 0,0% Hauptlauf, Jedermannlauf/Walking: Leihgebühr

3,00 €, Pfand 25,00 €.

Leihchip Bambini, Kinder­ und Jugendlauf: Leihgebühr 1,00 €, Pfand 0 €

(bitte Rückgabe)

Start/Ziel:

Grafschafter Festhalle

Umkleide/Duschen: Grafschafter Festhalle und Vereinsheim am Sportplatz

Auszeichnung: Bitburger 0,0% Hauptlauf: Wertgutscheine von Sport Simons (150 €,

100 €, 50 €) für die ersten drei Männer und Frauen im Gesamteinlauf.

Sonderpreis der Bitburger Brauerei in Höhe von jeweils 160 € für einen

neuen Streckenrekord (w/m). Vollständige Informationen zu Geld­ und

Sachpreisen auf unserem Internetportal/Folder.

Infos/Anmeldung: Online­Anmeldung bis 16. April 2020 20:00 Uhr unter

www.zeppelinlauf.de

oder Anmeldung bei Maik Lutz, Am Mühlchen 1, 54486 Mülheim an der

Mosel, Tel.: 06534/18345, E­Mail : m.lutz@online.de

Nachmeldung: Bis eine Stunde vor dem Start. Nachmeldegebühr 2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten und Urkunden während der Veranstaltung/Siegerehrung.

Für alle Teilnehmer unter www.zeppelinlauf.de abrufbar.

Strecke:

Bitburger 0,0% Hauptlauf und 5 km­Lauf auf flacher und schneller Strecke.

Bambini­, Kinder­ und Jugendläufe finden rund um die Grafschafter Festhalle

statt. Die 10 km­Strecke ist vom DLV vermessen.

April


86 April

Samstag,

18.04.2020

Neuhäusel

28. Laufveranstaltung Neuhäusel

„Rund ums Nonnenheck“

1. Lauf im Wäller­Lauf­Cup 2020

Samstag,

18.04.2020

Neuhäusel

April

Verein:

SG Neuhäusel e.V.

Veranstalter:

Abt. Leichtathletik

Wettbewerbe: 14:45 Uhr: 300 m Bambinilauf 1

14:50 Uhr: 300 m Bambinilauf 2

15:00 Uhr: 1.000 m Kinder­/Jugendlauf (U10­U16)

15:40 Uhr: 5.000 m Jedermannlauf

15:45 Uhr: 5.000 m Walking

17:00 Uhr: 10.000 m Lauf

Start/Ziel:

Sportplatz Neuhäusel (Hillscheider Straße)

Umkleide/Duschen: WC, Dusche und Umkleide im Sportplatzgebäude

Startgeld: 10.000 m Lauf: 7,00 €

5.000 m Lauf/Walking: 5,00 €

Nachmeldegebühr: 1,00 €

(außer Kinder­ und Jugendläufe)

Kinder­/Jugendläufe (300 m und 1.000 m): 1,00 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldung bis zum 16.04.2020

Tel.: 02620/951851 (Andre Beisel) oder 02620/954527 (Helmut Groß)

Internet: www.sgneuhaeusel.de

E­Mail: laufen@sgneuhaeusel.de

Nachmeldung: Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start. Nachmeldegebühr

1,00 € (außer Kinder­ und Jugendläufe).

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten: www.sgneuhaeusel.de

Urkunden: 1.­3. der AK bei Siegerehrung. Weitere auf Wunsch vor Ort.

Wäller­Lauf­Cup: www.waeller­lauf­cup.de

Strecke:

Landschaftlich schöne Waldstrecke auf gut befestigten Waldwegen. Streckenplan

und Höhenprofil im Internet unter www.sgneuhaeusel.de.


April

87

Samstag,

25.04.2020

Hermeskeil

12. TEBA Radweglauf

Samstag,

25.04.2020

Hermeskeil

Veranstalter:

Wettbewerbe:

TV Hermeskeil, Abt. Leichtathletik

Lauf Nr. Start Strecke Startgeld

1 14:30 Uhr 5 km TEBA­Walking 6,00 €

2 14:35 Uhr 1 km WK U8­U12 2,00 €

3 14:45 Uhr 1 km WJ U14­U16 2,00 €

4 14:55 Uhr 1 km MK U8­U12 2,00 €

5 15:05 Uhr 1 km MJ U14­U16 2,00 €

6 15:15 Uhr 300m Bambinilauf 1,00 €

7 15:30 Uhr 5 km AOK­Jedermannlauf 6,00 €

WJ/MJ U16­U20 3,00 €

8 16:30 Uhr 10 km Bitburger 0,0% Hauptlauf 9,00 €

WJ/MJ U16­U20 3,00 €

Start/Ziel:

Bahnhofsvorplatz, Bahnhofsstraße, 54411 Hermeskeil

Umkleide/Duschen: Hochwaldhalle, Schulstraße: kostenloser Shuttelbus zum Start­/Zielbereich

steht bereit!

Auszeichnung: TEBA­Walking: ­Tombola ­ Bambinilauf: Präsent und Urkunde

TEBA­Kinder­ u. Jugendläufe: Pokale für Platz 1­3 jeder AK U8­U16

AOK­5 km­Lauf: Sachpreise für die 3 ersten Gesamtsieger W/M sowie die

schnellste Mannschaft W/M (1. Pl.), Pokale für Platz 1­3 W/MJ U16­U18,

Streckenrekord: 50,00 € w/m (Frauen: 18:30 min/Männer: 15:26 min).

10 km Bitburger 0,0% Hauptlauf: Warengutscheine von Sport Simons für

die 3 ersten Gesamtsieger W/M; Sachpreise für die 3 ersten jeder Altersklasse,

W/M (Wertung nach DLO). Wertung für die 3 schnellsten Mannschaften

W/M. Streckenrekord: 160 € w/m von der Bitburger Braugruppe

(Frauen: 37:31 min/Männer: 31:59 min)

Sonderpreise: Uli­Schmitt­Gedenk­Wanderpokal für die teilnehmerstärkste

Gruppe in den Läufen: Walking, 5 km, 10 km zusammen.

Die 3 teilnehmerstärksten Schulen erhalten je einen Geldpreis gestiftet

von der Werner­Kiefer­Gruppe­Thalfang (250/150/100 €)

Infos/Anmeldung: Online­Meldung bis Mittwoch 22.04.2020: www.teba­radweglauf.de

Mail: radweglauf@tv­hermeskeil.de

Tel. ab 18:00 Uhr: 06503/4344952 Werner Blasius

Startnummern/Nachmeldung/Siegerehrung Hochwaldhalle, Schulstrasse

Parkplätze vorhanden, kostenloser Shuttelbus steht bereit !

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor dem Start! Nachmeldegebühr: 3,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden nur im Internet:

www.teba­radweglauf.de oder www.tv­hermeskeil.de

Strecke:

Ruwer­Hochwald­Radweg, alle Strecken sind DLV­vermessen!

April


88 April

Der TuS Laubach 1924 e.V. lädt ein zum

26. Int. LAUBACHER VOLKSLAUF

1. Lauf der „Hunsrücker Laufserie“

Samstag

25. April 2020

Laubach /

Hunsrück

April

Veranstalter:

Start / Ziel:

Strecke:

Auszeichnungen:

TuS Laubach 1924 e.V.

Dorfgemeinschaftshaus Laubach

Wettbewerb Startzeit Startgeld

Bambini U6 200 m 15:30 Uhr Frei

weiblich U8 + U10

männlich U8 + U10

weiblich / männlich U12 / U14

weiblich / männlich U16

500 m 15:40 Uhr 2,50 Euro

500 m 15:50 Uhr 2,50 Euro

1.200 m 16:00 Uhr 2,50 Euro

NEU 5.000 m 16:15 Uhr 3,50 Euro

Anfängerlauf ohne AK-Wertung ab U16 NEU 5.000 m 16:15 Uhr 3,50 Euro

Hauptlauf w/m ab U18

Walking ohne AK-Wertung

Neue Streckenführung, Landschaftslauf.

Bambinilauf: Alle erhalten einen Sachpreis & eine Urkunde.

11.000 m 17:10 Uhr 5,50 Euro

5.000 m 17:10 Uhr 3,50 Euro

Kinder- und Jugendläufe: Die Erstplatzierten erhalten einen Pokal, Platz 2 und

3 erhalten einen Sachpreis. Alle erhalten eine Urkunde.

Anfängerlauf: Siegerin & Sieger erhalten einen Sachpreis & eine Urkunde.

Hauptlauf: Die ersten drei Sieger w/m je Altersklasse erhalten Sachpreise und

eine Urkunde.

Teilnehmerstärkster Verein: Erhält einen Wanderpokal.

Schnapszahl-Platzierung: Jeder „Finisher“, der beim Hauptlauf eine Platzierung

mit einer Schnapszahl, z.B. 11, 22, 33, usw. erreicht, erhält einen Sachpreis.

Walking: Der teilnehmerstärkste Verein erhält eine Magnumflasche Sekt.

Anmeldung,

Urkunden &

Ergebnisse:

Infos:

www.tus-laubach.de

www.my.raceresult.com

Tombola: Alle vorangemeldeten Teilnehmer bis 24.04.2020, 16 Uhr nehmen teil.

Nachmeldung: Jeweils eine Stunde vor dem Start. Nachmeldegebühr 2,00 €

Haftung:

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.

Laubach, ein Dorf im Hunsrück


2020

GENEHMIGTER

VOLKSLAUF

Walken / Wandern 2020

9. Hunsrücker Laufserie

1

2

3

4

5

6

7

8

9

25.04.2020 Laubach 26. Volkslauf

www.tus-laubach.de

16.05.2020 Holzfeld 18. Kulleslauf

www.svholzfeld.de

21.05.2020 Rhaunen 10. Vatertagslauf

www.vatertagslauf.de

01.06.2020 Kleinich 12. Pfingstkronenlauf

www.tus-kleinich.de

21.06.2020 Sohren 10. Sohrener Sommerlauf

www.tus-sohren.de

24.06.2020 Kastellaun 4. Feierabendlauf

www.kas-kastellaun.de

04.07.2020 Horn 31. Honiglauf

www.honiglauf.de

16.08.2020 Laubach 22. Waldläufe & 4. HuBuT

www.tus-laubach.de

23.08.2020 Simmern innogy-Hunsrück-Marathon

www.hunsrueck-marathon.de

1


90 April

Samstag,

25.04.2020

Geichlingen

26. Int. Volkslauf

im Kammerwald

HALB-/ULTRA-HALBMARATHON

Samstag,

25.04.2020

Geichlin

April

Veranstalter:

Start/Ziel:

Startzeiten:

LG Kammerwald/Geichlingen e.V.

Sportplatz in Geichlingen

Zeit Lauf/Klasse Strecke

14:30 Uhr Bambinilauf Jg. 2013 und jünger 300 m

14:45 Uhr Kinder­ und Jugendlauf

1.000 m

MK/WK U8­U16 ab Jahrgang 2005 und jünger

15:00 Uhr Ultra­Halbmarathon 30.000 m

15:05 Uhr MJ/WJ U18­U20 Jahrgang 2001­2004 5.000 m

Jedermannlauf (ohne Klassenwertung)

5.000 m

M/W/Walking

16:00 Uhr SR ­ Immo Hauptlauf M/W 10.000 m

16:00 Uhr Halbmarathon 21.100 m

Umkleide/Duschen: Duschgelegenheiten vorhanden.

Auszeichnung: Halbmarathon/Ultra­Halbmarathon: Preise für die Plätze 1­3 M/W.

Hauptlauf: Altersklassenwertung für die Plätze 1­3 M/W.

Kinder und Jugendliche M/W werden nach Altersklassen gewertet.

Sonderverlosung für Jedermannlauf, Halbmarathon und Ultra­Halbmarathon.

Startgeld: 1.000 m 2,00 €

5.000 m 4,00 €

10.000 m 6,00 €

Halbmaraton 8,00 €

Ultra­Halbmarathon 10,00 €

Nachmeldung +2,00 €

Infos/Anmeldung: Bis 24. April 2020 an Alois Weimann, 54675 Körperich, Tel.: 06566/1434

Online­Anmeldung: www.lg­kammerwald.de

Nachmeldung: Nur bis 1 Stunde vor dem Start möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Im Internet: www.lg­kammerwald.de

Strecke:

Traillauf



92 April

Donnerstag,

30.04.2020

Kenn

Cannis Lauf

Donnerstag,

30.04.2020

Kenn

April

Verein:

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Infos/Anmeldung:

TuS Kenn 1924 e.V.

Lauftreff der TuS Kenn

Es ist kein Wettbewerb, Zeiten werden nicht gestoppt.

Die Veranstaltung findet ohne Wettkampfcharakter statt. Alle Teilnehmer

haben die Möglichkeit in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr so viele

Runden zu absolvieren, wie sie möchten. Es ist auch gewünscht, dass Pausen

eingelegt werden.

Rathausvorplatz Kenn

19:30 Uhr

stehen in der Mehrzweckhalle zur Verfügung

Urkunde

info@tus­kenn.de

Markus Dinkel Tel. 0170/4469061 (täglich ab 14:30 Uhr)


Mai

93

Freitag,

01.05.2020

Mehren

30. Mehrener Lehwaldlauf

Freitag,

01.05.2020

Mehren

Veranstalter:

SV Mehren 1932 e.V.

Wettbewerbe: Lauf 1: 09:45 Uhr Bambini (400 m)

Lauf 2: 09:50 Uhr Kinder: MK/WK U10/U12 (1.000 m)

Lauf 3: 10:00 Uhr Jugend: MJ/WJ U14/U16 (2.000 m)

Lauf 4: 10:20 Uhr Jugend: MJ/WJ U18/U20 + Jedermann (5.000 m)

Lauf 5: 10:20 Uhr Walking (5.000 m)

Lauf 6: 11:00 Uhr Hauptlauf (10.000 m)

Start/Ziel:

am Sportplatz

Umkleide/Duschen: im Sport­ und Tennisheim

Auszeichnung: Urkunde bei Siegerehrung

Klassensieger: Präsent

Gesamtsieger der einzelnen Läufe: Sachpreis

Bambinilauf: kl. Überraschung

Startgeld: Erwachsene: 6,00 €

Kinder + Jugendliche: 2,00 €

Bambini:

frei

Infos/Anmeldung: Daniel Schmidt (06592/4025); E­Mail: lehwaldlauf@sv­mehren.de

www.lauf­anmeldung.de/Mehren20/

Nachmeldung: bis 30 Minuten vor dem Start; keine Nachmeldegebühr

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden bei Siegerehrung

Ergebnisse: www.lauf­anmeldung.de/Mehren20/

Strecke:

Strecke: zu 95% auf Waldwegen durch den Lehwald (Trainingsstrecke von

Karl Fleschen); relativ flach.

Mai


94 Mai

Freitag,

01.05.2020

Mendig

Lohners­Vulkan­Marathon 2020

39. Veranstaltung

Laufen und Walken für die ganze Familie

Mittwoch,

01.05.2020

Mendig

Mai

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

LG Laacher See e.V.

Marathon, U20, M/W20­

80 (2002 und älter), Zielschluss:

6:30 Stunden

Streckenl. Startzeit

Startgeld Startgeld

bis 05.04.20 bis 30.04.20

24:00 Uhr 10:00 Uhr

42.195 m 08:00 20,50 € 22,50 €

Bambini (2015 und jünger) 200 m 09:00 2,00 € 2,00 €

Kinder weiblich, U8, U10 500 m 09:10 2,00 € 2,00 €

(2011­2014)

Kinder männlich, U8, U10 500 m 09:20 2,00 € 2,00 €

(2011­2014)

Jugend weibl., U12, U14, 1.000 m 09:30 2,00 € 2,00 €

U16 (2005­2010)

Jugend männl., U12, U14, 1.000 m 09:45 2,00 € 2,00 €

U16 (2005­2010)

Halbmarathon, U20, U18, 21.100 m 10:00 9,50 € 11,50 €

M/W20­80 (2004 u. älter)

Laufen, U20, U18, U16, 10.000 m 10:10 7,50 € 9,50 €

M/W 20­80 (2006 u. älter)

Jedermann­Lauf (2010 und 5.000 m 10:20 5,50 € 7,50 €

älter)

Walking 10.000 m 10:25 5,50 € 7,50 €

Walking 5.000 m 10:25 4,50 € 6,50 €

Nordic­Walking 10.000 m 10:30 5,50 € 7,50 €

Nordic­Walking 5.000 m 10:30 4,50 € 6,50 €

Kreissportgelände, Schulstraße, 56743 Mendig

Kreissporthalle, Schulstraße, 56743 Mendig

Die Siegerin und der Sieger beim 10.000 m, Halbmarathon und beim Marathon

erhalten einen Sonderpreis. Gutschein­Abos über Lohner´s ofenfrische

Lieblinge für die drei Ersten jeder Altersklasse beim 10.000 m Lauf,

Halbmarathon. Die drei schnellsten Frauen und Männer beim 5.000 m

Lauf erhalten ebenfalls Gutschein­Abos. Außerdem werden die Altersklassensieger

mit einem Sachpreis geehrt. Die drei größten vorangemeldeten

Teilnehmergruppen erhalten einen Sonderpreis. Verlosung für vorangemeldete

Teilnehmer/innen und Sonderverlosung für vorangemeldete

Walker/innen und Nordic­Walker/innen.

Startgeldermäßigung bis zum 05.04.2020. Personalisierte Startnummer mit

Vorname bei Anmeldung bis 19.04.2020.

Voranmeldungen bis zum 30.04.2020 10:00 Uhr.

Online­Anmeldung: www.vulkan­marathon.de oder www.lglaachersee.de

Simone Schmitz, E­Mail: simone@lglaachersee.de,

Tel.: 02632/72248 oder 0151/15302850

Sind bis 30 Minuten vor dem Start gegen eine Gebühr von 2,50 € möglich.




DEICHMEETING

Auf dem

Weg nach

Tokio

Neuwied • Rhein-Wied-Stadion

15. Mai 2020 • ab 17:00 Uhr


98

Fotowettbewerb

Info

Ran an die Kameras und

wertvolle Preise gewinnen

Für die Titelseite des Laufkalenders 2021 schreibt der Leichtathletik­Verband Rheinland einen

Fotowettbewerb aus.

Nicht nur eine kostenlose, farbige Anzeige im Laufkalender, auch einen Erima­Gutschein in Höhe

von 100,00 € können die Teilnehmer des Fotowettbewerbes des LVR gewinnen, wenn sie ein

„Laufbild des Jahres“ einsenden.

Schicken Sie uns hierfür Ihre schönsten Laufbilder von den verschiedenen rheinländischen Laufveranstaltungen

– den Motiven und Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Zur Auswahl für das „Laufbild des Jahres“ stehen drei Motivbereiche: Kinder, Erwachsene, Inklusion.

Die prämierten Bilder müssen Athletinnen und Athleten in Aktion zeigen. Zulässig sind

hier nur die Abbildungen von Laufgruppen, keine Portraitfotos einzelner Sportler.

Die Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Beirates Breiten­, Freizeit­ und Gesundheitssport,

entscheidet über die zwei Siegerfotos, die es auf die Titelseite des Laufkalenders 2021 schaffen.

Der Laufkalender gehört zu einer der schönsten und aufwendigsten Laufkalendern in Deutschland.

Er informiert die Laufbegeisterten über fast 200 Laufveranstaltungen im Rheinland.

LVR Mitgliedsvereine können Bilder von genehmigten stadionfernen Laufveranstaltungen, die

im Zeitraum vom 01. September 2019 bis 31. August 2020 stattfinden, einreichen.

Einsendeschluss ist der 15. September 2020.

Der Einreicher räumt dem Leichtathletik­Verband Rheinland das Recht ein, die Fotos in seinen

Medien (LVR­Publikationen sowie Homepage) zu veröffentlichen und zu verbreiten, sie öffentlich

auszustellen und sie öffentlich wiederzugeben.


Fotowettbewerb

99

Info

Foto: Lisa Ferrlein (Mondlauf Cochem 2018)

Teilnahmebedingungen

•Die eingereichten Fotos (Farbfotos) müssen im Zeitraum 01. September 2019 bis 31. August

2020 aufgenommen sein.

•Zugelassen sind nur Abbildungen von Laufgruppen, keine Portraitfotos einzelner Sportler.

•Es können ausschließlich Fotos von genehmigten stadionfernen Laufveranstaltungen im

Rheinland eingereicht werden.

•Pro LVR­Mitgliedsverein dürfen maximal drei Fotos eingereicht werden, d.h. pro Motivbereich

ein Bild.

•Der einreichende Verein muss von seinen Mitgliedern die vom Sportbund Rheinland vorgeschriebenen

Mindestmitgliedsbeiträge erheben.

•Die Annahme der Fotos erfolgt ausschließlich per Mail im jpg­Dateiformat über die Mailadresse

der LVR­Geschäftsstelle (fotowettbewerb@lvrheinland.de) unter Angabe der persönlichen

Daten (Name, Anschrift, Verein, Telefonnummer, E­Mail­Adresse,

Ort/Datum/Name der Veranstaltung).

•Das einzelne Foto sollte in der Bildqualität mindestens 300 dpi aufweisen und als Querformat

(13 x 18 oder 18 x 24) fotografiert sein.

•Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preise:

1. Preis für Siegerfoto Motivbereich Erwachsene:

Kostenlose, farbige Anzeige im Laufkalender 2020 für den LVR­Mitgliedsverein.

1. Preis für Siegerfoto Motivbereich Kinder/Inklusion:

Erima­Gutschein in Höhe von 100,00 € für den LVR­Mitgliedsverein.

Mitmachen lohnt sich. Wir freuen uns über Ihre zahlreichen Einsendungen und wünschen Ihnen

viel Glück beim Wettbewerb!


100 Mai

Sparkassen-Firmenlauf

in Cochem

Präsentiert von der

Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück

Freitag

08.05.2020

Cochem

Mai

Verein:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Spielvereinigung Cochem 1912 e.V.

KNAX-Bambini- und S-Club-Jugendlauf im Moselstadion Cochem.

Hauptlauf: Teams, die aus Mitarbeitern/Freunden, insbesondere der

in den Landkreisen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich ansässigen

Firmen/Gewerbebetriebe/Verwaltungen und Schulen, zusammengestellt

werden können. Die Teilnehmer je Team sind nach oben nicht begrenzt.

Die Mannschaftswertung erfolgt durch die vier schnellsten Läuferinnen/Läufer

je gemeldeter Gruppe.

Moselstadion Cochem/weitere Panorama-Laufstrecke meist über

asphaltierte Straßen im Stadtgebiet von Cochem.

Startzeiten: KNAX-Bambinilauf 400 m 17:00

S-Club-Jugendlauf 1.000 m 17:30

Sparkassen-Firmenlauf ca. 5.000 m 19:00

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Strecke:

Haftung:

Umkleide und Duschen im Moselstadion Cochem vorhanden;

Parkplätze am Moselbad Cochem mit Fußweg zum Stadion nutzen.

Mannschaftswertung Firmenlauf

Erster Platz

150,00 EUR

Zweiter Platz

100,00 EUR

Dritter Platz

75,00 EUR

7,00 EUR pro Teilnehmer am Sparkassen-Firmenlauf,

KNAX-Bambinilauf und S-Club-Jugendlauf sind kostenfrei.

www.sparkasse-emh.de/firmenlauf bis Freitag, den 08.05.2020 um 11:00 Uhr

Nachmeldung: nicht vorgesehen.

Bambinilauf und Jugendlauf im Moselstadion Cochem.

Sparkassenfirmenlauf: Start/Ziel Moselstadion.

Genehmigter Lauf: Teilnehmer sind im Rahmen der Sportversicherung

des Verbandes versichert.

Für Sach- und Personenschäden wird keine weitere Haftung übernommen.


Mai

101

Samstag,

09.05.2020

Mertesdorf

14. Ruwer­Riesling Lauf

Samstag,

09.05.2020

Mertesdorf

Verein:

Wettbewerbe:

Lauftreff Mertesdorf 2001 e.V.

Startzeit Klasse Strecke

1. 15:00 Uhr Bambinilauf 300 m

2. 15:10 Uhr Jungen U10­U16 1.000 m

3. 15:20 Uhr Mädchen U10­U16 1.000 m

4. 15:45 Uhr Fitnesslauf 5.000 m

5. 15:45 Uhr Walking 5.000 m

6. 17:00 Uhr Bitburger 0,0 % Hauptlauf 10 km

Start/Ziel:

Alter Bahnhof Mertesdorf (Radweg)

Umkleide/Duschen: Freibad Mertesdorf

Auszeichnung: Sachpreise für die 1. ­ 3. des Gesamteinlaufs und für die ersten 3 jeder Altersklasse.

Streckenrekorde: 160 € Sonderpreis der Bitburger Brauerei für Streckenrekord

im Bitburger 0,0 % Hauptlauf (Männer: 30:36 Minuten, Frauen: 35:25

Minuten).

Geldpreise für die 3 teilnehmerstärksten Gruppen aller Läufe im Ziel.

Walking: Tombola für alle Teilnehmer!

Startgeld:

1. Bambinis frei

2. und 3. U10­U16 3,00 € (Leihchip 1,00 €, Pfand 10,00 €)

4. Jugendliche U18/U20 4,00 €, Erwachsene 6,00 € (Leihchip 3,00 €,

Pfand 25,00 €)

5. 6,00 € (Leihchip 3,00 €, Pfand 25,00 €)

6. 9,00 € (Leihchip 3,00 €, Pfand 25,00 €)

Infos/Anmeldung: Voranmeldungen bis 7. Mai 2020, 19:00 Uhr

www.lauftreff­mertesdorf.de

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor Start (Gebühr 3,00 €)

Ergebnisse/Urkunden: Nach den Läufen im Festzelt.

Strecke:

Sehr flache Wendepunktstrecke auf Ruwer­Radweg.

Mai


GEMEINSAM GEWINNEN

ERIMA ist offizieller Partner des

Leichtathletik-Verbandes Rheinland.

www.erima.de



104 Mai

Samstag,

09.05.2020

Hönningen/

Ahr

13. Volkslauf in Hönningen/Ahr

um den Cup der

Kreissparkasse Ahrweiler

Samstag,

09.05.2020

Hönningen/

Ahr

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Rund um die Teufelsley ­ 1. Lauf um den Ahrtal­TEAM­Cup

SV Hönningen/Ahr e.V.

15:30 Uhr Bambini­Lauf 250 m

15:45 Uhr WK U10/U12 700 m

16:05 Uhr MK U10/U12 700 m

16:25 Uhr WJ/MJ/U14/U16 1400 m

17:00 Uhr Lauf „Rund um die Teufelsley“ 16 km

17:00 Uhr 10 km Lauf ­ Ahrtal­TEAM­Cup 10 km

17:00 Uhr Walking und Nordic­Walking 10 km

17:05 Uhr Jugend­ und Jedermannlauf 5,6 km

Mai

Der 10 km Lauf ist der 1. Lauf zum Ahrtal­TEAM­Cup 2020.

Hier alle Veranstaltungen des Ahrtal­Team­Cup 2020:

09.05.2020 Hönningen

17.05.2020 Franken (Mönchsheide)

21.05.2020 Westum

23.05.2020 Grafschaft­Vettelhoven

07.06.2020 Dernau

Infos unter www.lauftreff­westum.de

Start/Ziel:

Sportplatzgelände Hönningen

Umkleide/Duschen: Im Sportplatzgebäude

Auszeichnung: Urkunden/Preise für die ersten Drei jeder Altersklasse und die Gesamtsieger;

Sonderpreis für die größte vorangemeldete Gruppe; weitere Urkunden

auf Wunsch.

Startgeld: Bambinis, Kinder und Jugendläufe: 2,00 €

16/10 km Laufen: 6,50 €

5,6 km Jedermannlauf: 5,50 €

Walking, Nordic­Walking: 4,50 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldung: www.svhoenningen.de

Nachmeldung: Bis eine Stunde vor dem Start.

Ergebnisse/Urkunden: Auf der Homepage. Nachsenden Urkunden/Ergebnislisten 2,50 €

Strecke:

Die 16 km Strecke führt hinauf zum Naherholungsgebiet Teufelsley.

10 km mittelschwer und überwiegend Wald­ und Wiesenwege (70%)

Höhenprofil und sonstige Infos: www.svhoenningen.de


Ahrtal-TEAM-Cup 2020

Machen auch Sie mit beim

13. Ahrtal-Team-Cup

Auszeichnung/Prämierung: Die Plätze 1 bis 6 w/m werden besonders geehrt. Die Preise

werden nur auf der Abschlussveranstaltung überreicht und nicht nachgesandt.

Information/Auskunft/Anmeldung: Der Ahrtal-TEAM-Cup ist eine offene Mannschaftswertung,

deren Sieger nach den folgenden Regeln ermittelt werden:

– Ein TEAM besteht aus drei Frauen oder Männern.

– Die Zusammensetzung der TEAMs kann sich während des Cups verändern.

– Es werden fünf Wettkämpfe über eine Distanz von 10 Kilometern durchgeführt.

09.05.2020 Hönningen/Ahr

www.svhoenningen.de

21.05.2020 Westum

www.lauftreff-westum.de

17.05.2020 Franken (Mönchsheide)

run.team-flott.de

23.05.2020 Grafschaft-Vettelhoven

www.grafschafter-sv.de/birnenlauf

07.06.2020 Dernau

www.rotweinwanderweg-volkslauf.de

– Um in die Gesamtwertung zu gelangen, ist pro TEAM die Teilnahme an mindestens vier der

genannten Volksläufe Pflicht.

– Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist aber auf eine einheitliche Schreibweise

des Teams bei allen Anmeldungen zu achten.

– Auf jeder einzelnen Veranstaltung werden die jeweils drei schnellsten Läufer eines Vereins,

einer Firma, Familie oder Organisation als eine Damen- oder Herrenmannschaft gewertet.

– Treten für einen Verein, eine Firma, Behörde oder Organisation mehr als 5 Starter an, werden

automatisch weitere Teams gebildet und gesondert gewertet. Mixed-Teams sind nicht möglich.

– Auf jeder einzelnen Veranstaltung erhält das Siegerteam w/m 15 Punkte. Der Zweitplatzierte

erhält 14 Punkte; der Dritte 13 Punkte bis hinunter auf Platz 15, für den es 1 Punkt gibt.

– Die erreichten Punkte werden am Ende der Cupwertung addiert. Bei der Teilnahme an allen

fünf Veranstaltungen entfällt das Ergebnis mit der niedrigsten Punktzahl.

– Wir bitten alle teilnehmenden Vereine der Fairness halber keine Läufer von anderen Vereinen

„einzukaufen“.

Ergebnisliste: Ergebnisse werden in den lokalen Zeitungen und unter der Internetadresse

www.lauftreff-westum.de veröffentlicht.

Haftung: Die Veranstalter übernehmen bei Diebstählen, Unfällen oder sonstigen Schadensfällen

keine Haftung.


106 Mai

Samstag,

09.05.2020

Bad Ems

14. Volksbank Stadtlauf

Bad Ems

Samstag,

09.05.2020

Bad Ems

Mai

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Running Team Bad Ems e.V.

Disziplin Teilnehmer Startzeit Startgeld

250 m­Lauf Bambini 14:10 Uhr ohne

5 km­Walking M/W 14:30 Uhr 5,50 €

1 km­Lauf Mädchen U8­U16 15:30 Uhr 2,00 €

1 km­Lauf Jungen U8­U16 15:30 Uhr 2,00 €

10 km­Lauf Sen/Mä/Fr,

16:00 Uhr 7,50 €

WJ/MJ U16/U18/U20

5 km­Jedermann­Lauf m/w Kinder U12, WJ/MJ 17:15 Uhr 5,50 €

U14/U16, Mä/Fr

5 km­Firmenwertung Chef­, Azubi und 3er­Team­ 17:15 Uhr 5,50 €

Wertung

Preis für die größte Gruppe

Start/Ziel:

Römerstraße, im Bereich der Spielbank.

Auszeichnung: Urkunden für die ersten Drei jeder Klasse und Ehrenpreise für die Klassensieger

im Hauptlauf. Bambini erhalten eine Überraschung.

Infos/Anmeldung: Meldungen: bis zum 06. Mai 2020 unter: www.rt­bad­ems.de

Anmerkung: Beim Jedermann­Lauf erfolgt in der Ergebnisliste wie beim

Walking nur eine alphabetische Auflistung mit Zeiten. Beim Bambini­Lauf

erfolgt keine Zeitnahme. Alle Bambini erhalten eine Teilnehmerurkunde.

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start, Nachmeldegebühr beträgt 1,00 €

je Teilnehmer.

Ergebnisse/Urkunden: Die Ergebnisse sowie der Urkundendruck sind ab dem 13.05.2020 im Internet

abrufbar.

Strecke:

Entlang der neu angelegten Römerstrasse und durch den wunderschönen

Kurpark Bad Ems. Die Laufstrecke ist fast durchgehend asphaltiert und

ohne Steigung. Die Strecken sind DLV­vermessen und somit bestenlistenfähig.


Mai

107

Sonntag,

10.05.2020

Mainz

21. Gutenberg Marathon Mainz

Die Erfolgsstory läuft weiter...

Sonntag,

10.05.2020

Mainz

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Landeshauptstadt Mainz

Marathon

Halbmarathon

Peppex Sports 4er­Staffelmarathon

Schüler­Ekidenlauf

Rheinstraße/Am Rathaus

Marathon, Halbmarathon, Peppex Sports 4er­Staffelmarathon: 9:30 Uhr

Schüler­Ekidenlauf: 10:00 Uhr

Umkleidebereich in der Rathaustiefgarage

Alle Finisher erhalten im Ziel eine Medaille. Die Gesamtsieger des Gutenberg

Marathon Mainz erhalten Geld­ und Sachpreise. Die Altersklassensieger

des Marathons sowie die drei Erstplatzierten (drei Frauen und drei

Männer) der Mainzer Marathon­Meisterschaft, des Halbmarathons und die

ersten drei Staffeln des „Peppex Sports 4er­Staffelmarathon“ erhalten

ebenfalls Sachpreise.

Marathon/Halbmarathon

bis 31.12.2019: 42,00 €

vom 1.1. bis 12.4.2020: 52,00 €

Peppex Sports 4er­Staffelmarathon

bis 12.4.2020: 118,00 €

Anmeldeschluss ist der 12.4.2020

Kontakt:

Landeshauptstadt Mainz – Sportdezernat

Gutenberg Marathon Mainz

Postfach 3820, 55028 Mainz

Telefon: 06131/12 42 19, E­Mail: gutenberg­marathon@stadt.mainz.de

Homepage: www.marathon.mainz.de

Unter www.marathon.mainz.de sind ab 19:00 Uhr am Veranstaltungstag

alle Ergebnisse und die digitale Urkunde abrufbar.

Mai


108 Mai

Sonntag,

10.05.2020

Windhagen

Windhagen­Marathon Run + Bike

„Running for Children“

Sonntag,

10.05.2020

Windhagen

Mai

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

SV Eintracht Windhagen 1921 e.V.

Marathon

Halbmarathon (Laufen, W, NW)

10 km­Wettbewerb (Laufen, W, NW)

5km­Lauf

1000 m Kinder­/Jugendlauf

Bambinilauf

Radausfahrt (58km)

www.windhagen­marathon.de/Strecken/

Der 10 km­Lauf ist der 2. Wettbewerb des neuen

Rhein­Westerwald 10 km­Laufcup.

1. = Osterlauf des TuS Erpel

2. = 10 km­Lauf beim Windhagen­Marathon

3. = 10km­Lauf beim Bahndammlauf in Buchholz

Forum 53578 Windhagen

www.windhagen­marathon.de/Programm/

vorhanden

Wettbewerb

Startgeld bei

Online­Anmeldung

Startgeld bei

Nachmeldung

Marathon 25,00 € 30,00 €

Halbmarathon

18,00 € 23,00 €

Laufen, Walking

Nordic­Walking

10 km­Wettbewerb

12,00 € 16,00 €

Laufen, Walking

Nordic­Walking

5 km­Lauf 8,00 € 12,00 €

Kinder­/Jugendlauf 1000 m 5,00 € 7,00 €

Bambinilauf 330 m 3,00 € 5,00 €

Radausfahrt

Biking 58 km

18,00 € 23,00 €

Die Online­Anmeldung startet am 15. Dezember 2019 und ist bis zum

07. Mai 2020 geöffnet.

www.windhagen­marathon.de/Anmeldung/

Eine Nachmeldung ist am Samstag vor der Veranstaltung und am Veranstaltungstag

möglich.

Werden spätestens am Folgetag online bereitgestellt.

www.windhagen­marathon.de/Strecken/


Mai

109

Samstag,

16.05.2020

Holzfeld

18. Holzfelder Kulleslauf

2. Lauf der 9. Hunsrücker­Laufserie

Samstag,

16.05.2020

Holzfeld

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

SV Viktoria Holzfeld

Bambini: 150 m (U6)

Kinder: 500 m (M/WK U8+U10)

Jugend: 1.500 m (M/WK U12+M/WJ U14+U16)

Jedermann­Lauf/Walk: 5 km (ab M/WJ U18)

Hauptlauf/Walk: 10 km (ab M/WJ U20)

Sportplatz Holzfeld

16:00 Uhr: 150 m Bambini

16:15 Uhr: 500 m Mädchen

16:30 Uhr: 500 m Jungen

17:00 Uhr: 1.500 m Jugend

17:30 Uhr: 5 km Jedermannlauf/Walk

17:35 Uhr: 10 km Hauptlauf/Walk

Umkleide/Duschen vorhanden.

Pokale für die 3 Erstplazierten M/W im Jedermann­/Hauptlauf und die

3 Erstplazierten M/W aller Altersklassen Kinder­/Jugend.

Medaillen für Bambini und die ersten 3 Sieger M/W jeder Altersklasse

Haupt­/Jedermann­Lauf. Urkunden selbst auszudrucken im Internet;

Walker erhalten Medaillen/Teilnahmeurkunden.

Startgeld: Bambini: frei

M/WK U8+U10: 3,00 €

M/WK U12+M/WJ U14: 3,00 €

M/WJ U16+U18+U20: 4,00 €

5 km Erwachsene: 5,00 €

10 km Erwachsene: 6,00 €

Pfand für Startnummer/Transponder: 2,00 €.

Infos/Anmeldung: Voranmeldung www.myraceresult.de bis 08.05.2020, 20:00 Uhr.

Nachmeldung: Nachmeldungen bis jeweils 1 Stunde vor Start; Gebühr 2,00 €.

Strecke:

Anspruchsvolle Strecken – ausschließlich auf Feld­ und Waldwegen – mit

landschaftlich reizvollem Blick auf Rhein und Taunus!

Bambini­/Kinder­Läufe auf dem Sportplatz.

Mai


110 Mai

Mittwoch,

20.05.2020

Boppard

35. sebamed Mailauf

Boppard

Mittwoch,

20.05.2020

Boppard

Mai

Veranstalter:

TG 1892 e.V. Boppard

Wettbewerbe: Bambini (Jg. 2016 u. jünger) 100 m 16:45 Uhr

Bambini (Jg. 2014/2015) 300 m 17:10 Uhr

U8/10 m/w (Jg. 2011­2014) 1100 m 17:45 Uhr

U12/14/16 m (Jg. 2005­2010) 2000 m 18:05 Uhr

U12/14/16 w (Jg. 2005­2010) 2000 m 18:30 Uhr

U18/20/HK, Senioren/­innen 5000 m 19:00 Uhr

Altersklassen in Anlehnung an DLO (5­Jahreswertung)

Start/Ziel:

Rheinallee/Marktplatz, Bambini: Marktplatz

Auszeichnung: Die ersten 1000 Anmelder (außer Bambini) erhalten ein T­Shirt!

Sachpreise und Urkunden für die ersten 3 Sieger jeder AK.

Präsente für alle Bambini.

Startgeld: Erwachsene: 10,00 €

Kinder/Jugend: 7,00 €

Bambini: 2,00 €

Zeitmessung: BR­Timing

Bankverbindung: TG Bopard, Volksbank Rhein­Nahe­Hunsrück eG,

IBAN DE18 5609 0000 0900 004570, BIC GENODE51KRE

Infos/Anmeldung: Anmeldeschluss: Do, 14.05.2020

Anmeldung nur unter www.tg­boppard.de

(wg. DSGVO keine telefonische Anmeldung mehr möglich)

Info: Y. Dommershausen, Tel. 06742/897074 ­ nach 18 Uhr

Start­Nummern­Ausgabe: Stadthalle, Marktplatz

Di. 19.05.2020 18­19 Uhr, Mi. 20.05.2020 ab 15 Uhr

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start, Gebühr 3,00 €, Bambini 1,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten/Urkunden unter www.tg­boppard.de

Strecke:

Stadtlauf auf vermessener Strecke


Mai

111

Mittwoch,

20.05.2020

Ellscheid

26. Int. Mürmeslauf

Mittwoch,

20.05.2020

Ellscheid

Veranstalter:

Wettbewerbe:

SV Ellscheid

18:00 Uhr 300 m Bambinilauf Jg. 2013 und jünger

18:15 Uhr 1000 m Kinderlauf M/W 8 ­ M/W 15 Jg. 2005 ­ 2012

19:00 Uhr 4800 m Jugendlauf U18 Jg. 2003 und jünger

19:00 Uhr 4800 m Jedermannlauf

19:00 Uhr 4800 m Walking

Über die Strecke von 4800 m ist es auch möglich, ein 4er Damen­, 4er

Herren­ oder 4er Mix­Team (2 Herren, 2 Damen) anzumelden. Hierbei

läuft jeder Teilnehmer die Strecke von 4800 m und am Ende werden die

Zeiten zusammen gerechnet.

Start/Ziel:

Sportanlage Ellscheid

Umkleide/Duschen: Sportanlage Ellscheid

Auszeichnung: Einzelwertung:

Preise für die Sieger der Kinder und Jugendlichen Alterklassen (M/W 8 ­

M/W 15; U18). Preise für die drei besten Damen und Herren über die

4800 m (Gesamtsieger).

Teamwertung:

Preise für die Sieger in den Kategorien: Damen­Team, Herren­Team, Mix­

Team. KEINE Wertung für Walking! (Verlosung unter den

Teilnehmer/innen)

Startgeld: Erwachsene 6,00 €

Bambini, Kinder und Jugendliche frei

Nachmeldegebühr 2,00 €

Infos/Anmeldung: Bis Dienstag, 19.05.2020, 20:00 Uhr Online­Anmeldung unter:

www.lauf­anmeldung.de/Muermes20/

Wenn möglich nutzen Sie bitte die Online­Anmeldung

oder per E­mail an: anmeldung@sv­ellscheid.de

Die Startunterlagen können ab 16:30 Uhr abgeholt werden. Startgeldzahlung

bei Startnummernausgabe.

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden und Ergebnisse werden nach der Veranstaltung unter

www.lauf­anmeldung.de/Muermes20/ veröffentlicht.

Strecke:

Landschaftlich schöne Strecke. Die Strecke ist auch für Anfänger geeignet.

Mai


112 Mai

Mittwoch,

20.05.2020

Trier

7. Bitburger 0,0%

Firmenlauf Trier

Mittwoch,

20.05.2020

Trier

Mai

Wettbewerbe: Der Bitburger 0,0% Firmenlauf Trier ist ein Lauf über eine Strecke von

5,5 km, an dem Beschäftigte (ab Geburtsjahr 2004) ebenso wie Chefs

oder Auszubildende in Unternehmen aller Branchen, Verbände oder Behörden

teilnehmen.Männer und Frauen werden jeweils sowohl im Männeroder

Frauenteam als auch im Mixed­Team gewertet. Es gibt keine Mindestzahl

für die Anmeldung von Läuferinnen und Läufern. Um aber in eine

Teamwertung zu gelangen, muss ein Team­Captain mindestens

a) zwei Frauen und zwei Männer anmelden, die auch das Ziel erreichen,

um in die Mixed­Team­Wertung zu kommen bzw.

b) vier Frauen, die auch das Ziel erreichen, um in die Frauen­Team­Wertung

zu kommen bzw.

c) vier Männer, die auch das Ziel erreichen, um in die Männer­Team­Wertung

zu kommen.

Alle Läufer werden auch in der Einzelwertung gewertet.

Start/Ziel:

Start auf der Herzogenbuscher Straße vor der ARENA Trier und Zieleinlauf

in die ARENA Trier. Absolut flache Streckenführung entlang der Trierer

Sehenswürdigkeiten.

Startzeiten:

19:30 Uhr

Umkleide/Duschen: ARENA Trier

Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer (übers Internet), Sachpreise für die ersten

drei Frauen und Männer (keine Altersklassenwertung), die jeweils drei

schnellsten Teams (Frauen, Mixed, Männer)

Startgeld: bis 21.04.2020

pro Teilnehmer 19,00 €

ab 22.04.2020 bis 13.05.2020

pro Teilnehmner 24,00 €

ab 14.05.2020

pro Teilnehmner 29,00 €

Infos/Anmeldung:

Alle Meldungen bis zum 30. April: Sie erhalten Ihre Startunterlagen durch

die „Spedition Brand – Wir bewegen was!“ direkt ins Unternehmen geliefert.

Alle Meldungen nach dem 30. April: Sie können Ihre Unterlagen auf der

Geschäftsstelle des Silvesterlauf Trier e.V. (Gottbillstrasse 32 – 54294 Trier,

Mo­Fr 09:00­15 Uhr) abholen oder am Veranstaltungstag in der ARENA

Trier von 16:30 Uhr bis 19:15 Uhr entgegennehmen.

Ausgabe erfolgt nur an den jeweiligen Team­Captain.

www.trierer­firmenlauf.de


Koblenz • Stadion Oberwerth

Mittwoch • 20. Mai • 18:00 Uhr

Mini

Internationales

2020

100 m, 200 m, 800 m

1500 m, 3000 m und 5000 m

www.mini-internationales.de


114 Mai

Donnerstag,

21.05.2020

Sinzig­

Westum

44. Westumer Murre­Lauf

mit Halbmarathon

(Himmelfahrt)

Donnerstag,

21.05.2020

Sinzig­

Westum

3. Lauf um den Ahrtal­TEAM­Cup 2020

Mai

Veranstalter:

SV Rheinland 1919 Westum und Volksbank RheinAhrEifel eG

Wettbewerbe: 09:00 Uhr Bambini, MK/WK U8, Jg. 2013 und jünger 300 m

09:10 Uhr Kinderlauf, MK U10/12, Jg. 2009­2012 850 m

09:20 Uhr Kinderlauf, WK U10/12, Jg. 2009­2012 850 m

09:30 Uhr Jugendlauf, MJ/WJ U14/16, Jg. 2005­2008 1600 m

09:50 Uhr Volkslauf 10 km

09:55 Uhr Jedermannlauf 5 km

09:56 Uhr Walking 5 + 10 km

10:00 Uhr Halbmarathon 21,1 km

Start/Ziel:

53489 Sinzig­Westum, Sportplatz

Umkleide/Duschen: An Start und Ziel.

Auszeichnung: Die drei Erstplatzierten (m/w) beim Halbmarathon und 10 km werden gesondert

geehrt. Die drei Ersten jeder Altersklasse bei den Läufen sowie

alle Kinder erhalten Urkunden u. Sachpreise. Keine AK­Wertung beim 5

km­Lauf. Sonderpreis für die drei größten vorangemeldeten Gruppen.

Urkunden auf Wunsch für alle Walker und Kinder.

Startgeld: Halbmarathon 8,00 €

10 km Volkslauf 7,00 €

Walking 10 km 6,00 €

5 km Jedermannlauf und Walking 5,00 €

Kinder/Jugend bis U16 3,00 €

Bambini frei

Infos/Anmeldung: Information: Klaus Blüher, Birkenweg 6, 53489 Sinzig, Tel. 02642­5177

Voranmeldung: Christiane Gassen, 53489 Sinzig, Tel: 02642­5177, bis

20.05.2020, 14:00 Uhr

Internet/Anmeldung: www.lauftreff­westum.de

oder murreland@t­online.de

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Ahrtal­TEAM­Cup: Offene Wertung für w/m Mannschaften. Die drei

schnellsten Teilnehmer eines Vereins, Firma, Gruppierung etc. über 10 km

werden gewertet. Die Cupsieger werden in einer Serie von fünf Läufen ermittelt

(09.05. Hönningen/Ahr, 17.05. Franken (Mönchsheide), 21.05.

Westum, 23.05. Grafschaft­Vettelhoven, 07.06. Dernau).

Bis 30 Minuten vor dem Start.

Ergebnislisten/Urkunden über das Internet bzw. direkt vor Ort.

Befestigte Waldwege über den Mühlenberg (10 km). Asphalt entlang von

Ahr und Rhein sowie Waldwege über den Mühlenberg (21,1 km).


Mai

115

Samstag,

30.05.2020

Kröv

36. Mitternachtslauf

mit großem Rahmenprogramm im Weinort Kröv

www.mitternachtslauf­kroev.de

Samstag,

30.05.2020

Kröv

Veranstalter:

Wettbewerbe:

TV Kröv

Lauf der Jüngsten männlich U8­U10

(Jg. 2011 und jünger)

Lauf der Jüngsten weiblich U8­U10

(Jg. 2011 und jünger)

Lauf der Kinder und Jugend U12­U16

(Jg. 2005­2010)

Lauf der Jugendklassen U18­U20 (Jg. 2001­2004)

Jedermannlauf ohne Altersklassenwertung

Firmenlauf (ab 12 Jahre)

Lauf der „Junggebliebenen“ (Jg. 1980 und älter) ab

W/M 40 mit Altersklassenwertung

Mitternachtslauf (w/m 20­35) mit Altersklassenwertung

und Mannschaftswertung

420 m 18:00 Uhr

420 m 18:15 Uhr

2200 m 19:00 Uhr

3800 m 20:00 Uhr

9400 m 21:30 Uhr

9400 m 23:00 Uhr

Auszeichnung: Jeder Läufer erhält 1 Flasche Moselwein mit eingeprägtem Mitternachtslauflogo.

Die Schnellsten des Mitternachtslaufs werden in Wein aufgewogen.

Sachpreise und Urkunden für die 3 Erstplazierten. Zahlreiche

Ehrenpreise.

Startgeld: Kinder, Jugend: 5,00 €

Männer, Frauen: 12,00 €

Nachmeldungen: zusätzlich 2,00 €

Infos/Anmeldung: Einzigartige nächtliche Atmosphäre an der Laufstrecke durch den Weinort

Kröv mit Straßenkünstlern, Musikkapellen, Tanzgruppen, After­Run­Party

und Feuerwerk über der Mosel

Anmeldungen bis 26. Mai 2020 an: TV Kröv, Stablostrasse 3, 54536

Kröv/Mosel

E­Mail: info@mitternachtslauf­kroev.de

Online: www.mitternachtslauf­kroev.de

Nachmeldung: Am Wettkampftag ab 16:00 Uhr im Wettkampfbüro bis 1 Stunde vor dem

jeweiligen Start.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnisslisten und Onlineurkunden unter www­mitternachtslauf­kroev.de

nach der Veranstaltung abrufbar.

Mai

Kröv /Mosel -

einfach traumhaft

Wandern, Radfahren, Feste feiern

Urlaub in Kröv im Herzen der

Mittelmosel. Lernen Sie unsere

Erlebnisangebote kennen.

Gerne senden wir Ihnen Ihr kostenloses Infopaket:

Tourist-Information Kröv, Moselweinstr. 35,

54536 Kröv Tel. 06541/9486, Fax 6799

Email: info@kroev.de, www.Kroev.de


116 Juni

Montag,

01.06.2020

Ormont

31. Ormonter Volkslauf

Pfingstmontag

Montag,

01.06.2020

Ormont

Teilerlös zu Gunsten der Lebenshilfe Prüm e.V.

Veranstalter:

Wettbewerbe:

FC Ormont 1960 e.V.

14:30 Uhr 1000 m Kinderlauf U10/U12 Jhg. 2009­2012

15:00 Uhr 2000 m Jugendlauf U14/U16 Jhg. 2005­2008

15:30 Uhr 250 m Bambinilauf Jhg. 2013 und jünger

16:00 Uhr 1000 m „Inklusionslauf“ Wertung für Handicapsportler

17:00 Uhr 4600 m Jugendlauf Jhg. 2001­2004

4600 m Jedermann/Walking ohne AK

9200 m Hauptlauf AK­Wertung nach DLO

Juni

Inklusionslauf: Handicapsportler legen gemeinsam mit anderen Sportlern

die Strecke von 1 km zurück. Wertung nur für Handicapsportler. Alle Anderen

setzen mit Ihrer Teilnahme ein Zeichen.

Start/Ziel:

Waldsportplatz

Startgeld:

Anmeldung:

Behinderte:

frei

Bambinis: 1,00 €

Kinder: 2,50 €

Jugendliche: 4,00 €

Jedermann und Walking: 4,00 €

Hauptlauf: 6,00 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldung bis: Sonntag, 31.05.2020, 20:00 Uhr

Telefon: Thomas Weberskirch, 06557/901850

behinderte Teilnehmer: K. H. Thommes, 06551/951611

E­Mail:

thomas.weberskirch@arcor.de

online:

www.fc­ormont.de

Nachmeldung: Nachmeldung bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start: Gebühr 2,00 €.

VORANMELDUNG ERWÜNSCHT!


Juni

117

Montag,

01.06.2020

Kleinich

12. Kleinicher

Pfingstkronenlauf

4. Lauf der 9. Hunsrücker­Laufserie

Montag,

01.06.2020

Kleinich

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

TuS Kleinich

Wettbewerb

Strecke

5 km alle Altersklassen, Jugendliche erst ab U14 5000 m

10 km alle Altersklassen, Jugendliche erst ab U16 10000 m

5 km Walking für alle Altersklassen 5000 m

Am Festzelt bei der Hirtenfeldhalle.

10:00 Uhr, gemeinsamer Start.

Duschen in der Sporthalle können genutzt werden.

Preise für die ersten drei Sieger der Läufe, Damen und Herren werden natürlich

getrennt gewertet. Weitere Preise für die älteste Läuferin und den

ältesten Läufer.

Startgebühhr 6,00 €, für Nachmeldungen wird eine Startgebühr von

8,00 € erhoben.

www.tus­kleinich.de

Ansprechpartner:

Gisela Deutschen­Bach, E­Mail: Deutschen­Bach@web.de

Stefan Bach, E­Mail: stefan@bach­kleinich.de

Am Veranstaltungstag werden noch bis 9:30 Uhr Nachmeldungen entgegen

genommen.

Jeder Teilnehmer hat die Möglchkeit, seine Urkunde im Internet auszudrucken.

Landschaftlich reizvolle Strecke die überwiegend über Waldwege führt.

Juni


118 Juni

Freitag,

05.06.2020

Lahnstein

36. Lahnsteiner

Zwei­Flüsse­Lauf

Freitag,

05.06.2020

Lahnstein

Juni

Veranstalter:

TV 1884 Niederlahnstein e.V.

Wettbewerbe: 18:00 Uhr ca. 250 m Kinderlauf ohne Startgeld

18:10 Uhr 1.000 m Jugend/ Kinder U8/U10/U12/U14/U16

18:20 Uhr 4.000 m Jedermann und Jugend U18/U20

18:25 Uhr 4.000 m Walking

19:00 Uhr 10.000 m Hauptlauf (alle Klassen)

Startnummernausgabe (ab 16.45 Uhr) und Siegerehrung (1 Stunde nach

Einlaufende): TVN­Sporthalle, Emser Landstraße 17H, 56112 Lahnstein

Start/Ziel:

Für alle Strecken an der ersten Lahnschleuse.

Auszeichnung: Pokal für Gesamtsieger/In im Hauptlauf. Die Ersten jeder Klasse des

Hauptlaufes und der Jugend­ und Kinder­Klassen erhalten einen Preis.

Ebenso die ersten Drei beim Jedermannlauf und Walking. Einen Pokal erhält

der/die älteste Teilnehmer/in. Urkunden erhalten die ersten Drei aller

Altersklassen über 10 km, 4.000 m Jedermann, Jugend und Walking

(M/W), sowie Kinder. Die 3 größten vorangemeldeten Gruppen (mindestens

10 M/F) erhalten ein Bierfass und zwar ein 30l, 20l bzw. 10l Fass.

Startgeld:

5,00 € Hauptlauf Erwachsene

4,00 € Jedermann/Walking

2,50 € Kinder u. Jugend

Infos/Anmeldung: Voranmeldung bis zum 03.06.2020 an

Martin Stinner

Lindenstrasse 6

57290 Neunkirchen

www.ausdauer57.de

Tel.: 0157/32474854

E­Mail: martin.stinner@onlinehome.de

Organisation: Jürgen Rosenthal

Fax: 02621/6289023

Sonderparkplatz in ca. 1000m Entfernung, mit Pendelverkehr zur Halle.

Bitte auf Hinweisschilder und Ordner achten. Fußweg zur Halle 10 Minuten

entlang der Lahn. In direkter Hallennähe keine Parkmöglichkeit.

Nachmeldung: Bis 60 Minuten vor dem Start, keine Nachmeldegebühr.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten gegen eine Gebühr von 3,00 €

Strecke:

Flache Wendepunktstrecke.


37. RHEIN-RUHR-

MARATHON DUISBURG

INLINE · HALBMARATHON ·

STAFFEL · HANDBIKE

duisburg,

spannend

& emotional!

SPORTPARK DUISBURG 7. JUNI 2020

RHEIN-RUHR-MARATHON.DE


120 Juni

Sonntag,

07.06.2020

Waxweiler

23. EIFEL­Marathon

8. Halbmarathon, 5. Ultramarathon

Sonntag,

16.06.2019

Waxweiler

Start u. Ziel

Juni

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

EIFEL­Marathon e.V

23. Marathon

5. Ultramarathon

8. Halbmarathon

Fitness­Lauf und Nordic­Walking (10 km)

Wanderung 8­12 km

Kinderstaffellauf 800 m

Bürgerhaus Ortsmitte Waxweiler

09:00 Uhr Marathon

09:00 Uhr Ultramarathon

09:15 Uhr Abfahrt zum Startpunkt (Schloss Hamm) des Halbmarathon in

Waxweiler

10:00 Uhr Halbmarathon

09:30 Uhr Fitness­Lauf und Nordic­Walking

09:30 Uhr Wanderung

11:00 Uhr Kinderstaffellauf Kinder laufen für Kinder

Sportplatz und Schwimmbad und Schule

Jeder Finisher erhält eine Urkunde.

Ergebnislisten entnehmen Sie bitte dem Internet:

www.eifelmarathon.de

Preisgelder für die ersten drei Frauen und Männer jeweils:

Ultra­ und Marathon Halbmarathon 10 km

1. 200 € 75 € Verlosung und schnellste

2. 150 € 50 €

Mannschaft (mindestens 6

3. 100 € 25 €

Läufer)

Sachpreise für die Plätze 1 bis 3 jeder Altersklasse

Startgeld: Ultramarathon: 35,00 €

Marathon: 35,00 €

Halbmarathon: 20,00 €

Fitnesslauf: 5,00 €

Nordic­Walking: 5,00 €

*Nachmeldegebühr: 5,00 €

Infos/Anmeldung: schriftlich bis 04.06.2020 hier eingehend:

Rita Brandenburg

c/o eifel Marathon

Auf Staudigt 25, 54649 Waxweiler

Tel. 06554/420

Online bis 04.06.2020 (18:00 Uhr)

Internet: www.eifelmarathon.de

Weitere Informationen: info@eifelmarathon.de

Nachmeldung: Nur am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem Start.

Ergebnisse/Urkunden: ab 08.06.2020 online

Strecke: Reizvoller, mittelschwerer Landschaftslauf, 50% Waldstreckeca. Alle 2 ­ 3

km sind Verpflegungsstellen eingerichtet. Kinderlauf 800 m durch den Ort.


Juni

121

Sonntag,

07.06.2020

56593

Horhausen

6. Raiffeisenlauf im

Grenzbachtal

4. Lauf im Wäller­Lauf­Cup 2020

Sonntag,

07.06.2020

56593

Horhausen

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

TuS Horhausen 04 e.V.

Klasse/Disziplin Jahrgang Start Distanz Startgeld

Kinder 2014­2011 10:00 600 m 4,00 €

Kinder/Jugend 2010­2003 10:20 1.000 m 4,00 €

Bambini 2015 u. jünger 10:40 150 m frei

Hauptlauf/Walking/NW ab 2002 11:00 10 000 m 7,00 €

Jedermann/Walking/NW ab 2006 11:15 5 000 m 7,00 €

Mannschaftswertung über 5 km: Die Zeiten der besten 3 Läufer/innen

einer Firma/Verein o.ä. werden addiert. Die schnellste Mannschaft erhält

einen Pokal. Es ist keine gesonderte Anmeldung notwendig.

In der ca. 1,5 km entfernten Raiffeisenhalle Güllesheim möglich.

Alle Bambini erhalten eine Urkunde.

Kinder­ und Jugendläufe: Platz 1­3 jeder Altersklasse eine Auszeichnung.

Jedermannlauf: Gesamtwertung Platz 1­3 m/w (gesonderte Jugendwertung)

Hauptlauf: Altersklassen­Wertung (Platz 1­3 jeder AK nach DLV) eine Auszeichnung.

Gesamtsieger m/w bei Walking/Nordic­Walking (5 und 10 km)

www.tus­horhausen.com

Sonja Schneeloch, E­Mail: schneeloch@rahalfar.de

Doris Lehnard, Tel.: 02687/8002

oder online www.ergebnisliste.de bis spätestens 05.06.2020

Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich,

Nachmeldegebühr 1,00 €

www.ergebnisliste.de oder www.tus­horhausen.com

Kinder­ und Jugendläufe finden in der Nähe des Feuerwehrhauses statt

(Asphalt). Alle anderen finden auf einem Rundkurs durch das Grenzbachtal

statt. Höhenprofil auf der Homepage.

Juni


122 Juni

Sonntag,

07.06.2020

Dernau

39. Int. Rotweinwanderweg­

Volkslauf

Abschlussveranstaltung des Ahrtal­TEAM­Cup

Sonntag,

07.06.2020

Dernau

Juni

Veranstalter:

Wettbewerbe:

SV Blau­Gelb Dernau, Abt. Leichtathletik

20 km, 10 km, 5 km, 800 m, 400 m, 10 km W/NW, 5 km W/NW,

10 km und 20 km Wandern

Ahrtal­TEAM­Cup: Offene Wertung für M/W Mannschaften. Die drei

schnellsten Teilnehmer eines Vereins über 10 km werden gewertet. Die

Cupsieger werden innerhalb einer Serie von fünf Läufen ermittelt.

1. 09.05.20 Hönningen/Ahr

2. 17.05.20 Franken (Mönchsheide)

3. 21.05.20 Westum

4. 01.06.20 Grafschaft­Lantershofen

5. 07.06.20 Dernau

Start/Ziel: Grundschule Dernau, Römerstr. 1

Startzeiten: 20 km 09:00 Uhr

10 km 09:00 Uhr

5 km (neu, flach) 10:00 Uhr

5 km W/NW 10:00 Uhr

10 km W/NW 09:02 Uhr

400 m 09:05 Uhr

800 m 09:25 Uhr

10/20 km Wandern ab 08:00 Uhr

Umkleide/Duschen: Turnhalle der Grundschule sowie am Sportplatz Dernau

Auszeichnung: Läufertropfen, 0,75 ltr. Rotwein.

Der/die Gesamtsieger/in über 10/20 km sowie die größte Gruppe erhalten

Ehrenpreise der Volksbank RheinAhrEifel e.G.

Startgeld: 20 km: o. Ausz. 8,00 € m. Ausz. 14,00 €

10 km: o. Ausz. 7,00 € m. Ausz. 13,00 €

5 km: o. Ausz. 5,00 € m. Ausz. 11,00 €

5 km W/NW: o. Ausz. 5,00 € m. Ausz. 11,00 €

10 km W/NW: o. Ausz. 6,00 € m. Ausz. 12,00 €

400 m: mit Urk. 4,00 €

800 m: mit Urk. 4,00 €

Wandern: o. Ausz. 5,00 € m. Ausz. 11,00 €

Infos/Anmeldung: Wolfgang Meyer, 53501 Grafschaft, Fauviller Ring 18,

Tel. 02641/8299040, E­Mail: Wolfgangmeyer@freenet.de

Jürgen Riske, 53507 Dernau, Bungertstr. 11, Tel. 02643/2858

Anmeldung unter www.rotweinwanderweg­volkslauf.de

oder telefonisch unter 0151/20749046 bis 05.06.2020

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnisse und Urkunde können im Internet ab 08. Juni 2020 eingesehen

und ausgedruckt werden.

Strecke:

Befestigte Weinberg­ und Waldwege, mittelschwere Strecke.


Juni

123

Donnerstag,

11.06.2020

Oberweis

29. Int. Oberweiser Straßen­ und

Volkslauf mit Walking

Donnerstag,

11.06.2020

Oberweis

Veranstalter:

SV Oberweis 1932 e.V.

Wettbewerbe: 1. 400 m Bambinilauf Jg. 2015 u. jünger 16:00 Uhr

2. 1400 m Kinderlauf MK/WK U8­U12 Jg. 2009­2014 16:15 Uhr

3. 2100 m Jugendlauf MJ/WJ U14­U16 Jg. 2005­2008 16:30 Uhr

4. 5 km Jedermannlauf und Walking/Nordic­Walking 17:00 Uhr

5. 10 km „Bitburger 0,0% Hauptlauf“ ab MJ/WJ U16 18:30 Uhr

Start/Ziel:

Prümtal Camping Oberweis, In der Klaus, 54636 Oberweis

Umkleide/Duschen: Innerhalb der Sport­ und Freizeitanlage, ab 18.30 Uhr auch im Freibad

Auszeichnung: Kinder u. Jugend M/W U8­U16:

Wert­ und Sachpreise für die drei Ersten jeder Altersklasse und Urkunden

für alle.

5 km Jedermannlauf und Walking:

Verlosung von Sachpreisen unter den anwesenden Finishern.

10 km „Bitburger 0,0% Hauptlauf“:

Wert­ und Sachpreise für die Plätze 1­6 sowie die drei Ersten jeder Altersklasse

nach DLO, ab Jugend MJ/WJ U16.

Je 50,00 €, m/w für Streckenrekord der Bezirksbesten.

Sonderpreis über 160,00 € der Bitburger Brauerei für einen neuen Streckenrekord

m/w.

Startgeld: 1. 0,00 €

2. 3,00 €

3. 3,00 €

4. 6,00 € (Leihchip 3,00 €, Pfand 25,00 €)

5. 8,00 € (Leihchip 3,00 €, Pfand 25,00 €)

Infos/Anmeldung: Anmeldung über Internet: https://volkslauf­oberweis.de

Voranmeldungen nur bis Montag, 08.06.2020, 24:00 Uhr möglich!

Nachmeldung: Bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start. Gebühr: 3,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden bei der Siegerehrung. Alle anderen Urkunden und Ergebnislisten

über https://volkslauf­oberweis.de

Strecke:

Bambini­, Kinder­ und Jugendlauf auf dem Gelände des Prümtal Camping.

Jedermannlauf und Bitburger 0,0% Hauptlauf: Flache, DLV­vermessene,

schnelle Asphaltstrecke im Ort und durch das Prümtal.

Juni


124 Juni

Donnerstag,

11.06.2020

Rhens

34. Internationaler Rhenser

Volkslauf 2020

Donnerstag,

11.06.2020

Rhens

Juni

Ausrichter:

TuS Rhens

Wettbewerbe: Sparkasse Run und Walk

Hauptlauf: 10 km

Jogginglauf: 5 km

Walking: 5 km

Sparkassen Kids runners

männliche Kinder/Jugend: 1.000 m

weibliche Kinder/Jugend: 1.000 m

Bambinilauf: 150 m (2­5 Jahre) u. 500 m (6­8 Jahre)

Start/Ziel:

Rhenser Sportplatz

Startzeiten: 150 m: 16:00 Uhr

500 m: 16:20 Uhr

1.000 m m. und w.: 17:00 Uhr

HL 10 km + 5 km Jogging u. Walking: 17:30 Uhr

Umkleide/Duschen: Sportplatz im Mühlental

Auszeichnung: Pokal für schnellsten Läufer und Läuferin Hauptlauf. Platz 1­3 Gesamt Jogginglauf

und Walking erhalten Präsent. Die ersten 100 Voranmeldungen

Ü18 erhalten ein Präsent der Koblenzer Brauerei. Siegerehrung Hauptlauf

und Schüler/Innen nach AK, genaue Einteilung auf Homepage Tus Rhens

Anfang 2020.

Startgeld: Hauptlauf, Jogging und Walking: 5,00 €

500 m/1.000 m: 2,50 €

150 m: frei

Infos/Anmeldung: Info: www.tus­rhens.de

Auskunft: frwest@hotmail.de oder 02628­2300

Anmeldung bitte online bis zum 10. Juni 2020 unter www.br­timing.de

neu: Startgeld kann bei der Voranmeldung direkt bezahlt werden oder bar

vor Ort (Aufpreis 1,00 €).

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start zzgl. 2,00 € Nachmeldegebühr

für 5 km und 10 km, zzgl. 1,00 € für 1000 m und 500 m.

Ergebniss/Urkunden: Ergebnislisten unmittelbar nach dem Zieleinlauf und am darauffolgenden

Tag unter www.br­timing.de Urkunden können aus dem Internet ausgedruckt

werden.

Strecke:

Leicht geänderte Strecke leicht ansteigend mit 70 % Wald und Wirtschaftswege.


Wenn’s mal nicht so läuft.

Erfahrungen,

die faszinieren.

Audi Zentrum Koblenz GmbH

Andernacher Straße 205, 56070 Koblenz


126 Juni

Samstag,

13.06.2020

Bad Neuenahr­Ahrweiler

9. Ahrathon Erlebnislauf

Samstag,

13.06.2020

Bad Neuenahr­Ahrweiler

Juni

Verein:

TV 06 Bad Neuenahr e.V., ABC Ahrweiler

Veranstalter:

Weingut Sonnenberg, Bad Neuenahr

Wettbewerbe: 09:00 Uhr Marathon M/W ab U20, ab 45,00 €

09:10 Uhr Halbmarathon (I) ab M/W U18, ab 35,00 €

09:25 Uhr Halbmarathon (II) ab M/W U18, ab 35,00 €

09:45 Uhr Kostüm­Halbmarathon (I), Gruppe und Einzeln, ab M/W U18,

ab 35,00 €

10:05 Uhr Kostüm­Halbmarathon (II), Gruppe und Einzeln, ab M/W U18,

ab 35,00 €

10:25 Uhr Halbmarathon (III) ab M/W U18, ab 35,00 €

10:40 Uhr Halbmarathon (IV) ab M/W U18, ab 35,00 €

10:50 Uhr Nordic­Walking Halbmarathon, Jedermann, ab U18 ab 35,00 €

10:50 Uhr Nordic­Walking „Genießer“­Halbmarathon, Jedermann,

ab 35,00 €

11:00 Uhr Nordic­Walking 12 km „Genießergruppe“, Jedermann,

ab 35,00 €

13:00 Uhr Ahrathon „Brückenlauf“ 1 km, Kinder/Jugend M/W U8­U12,

5,00 €

13:15 Uhr Ahrathon „Weinberglauf“ 12 km, ab M/W U14, ab 18,00 €

13:30 Uhr Ahrathon „Ahrlauf“ 5 km (Firmen, Schulen, Einsteiger),

ab M/W U14, ab 10,00 €

Zielschlus: 16:00 Uhr

Start/Ziel:

Dahliengarten Bad Neuenahr

Umkleide/Duschen: Peter­Jörres­Gymnasium, Uhlandstraße 30, Bad Neuenahr­Ahrweiler (direkt

am Dahliengarten)

Auszeichnung: Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher­Medaille und eine Online­Urkunde.

Die Gewinner von Marathon, Halbmarathon und Halbmarathon­Einzelkostüm

werden in Wein aufgewogen; die Gewinner der Kategorie Kostüm­Halbmarathon

Gruppe erhalten Sonderpreise; dabei kommt es in den

Startkategorien der Kostümläufe nicht nur auf die Laufzeit, sondern auch auf

die Kreativität der Kostümierung an. Die Sieger des Brückenlaufs, des Weinberglaufs

und des Ahrlaufs erhalten Sachpreise. Für die Sieger des Firmenlaufes

gibt es u.a. einen Pokal.

Startgeld:

Startgelder sind gestaffelt je nach Anmeldezeitraum. Bei der Onlineanmeldung

wird zusätzlich 1,00 € für die Systemgebühr erhoben.

Infos/Anmeldung: Weitere Einzelheiten und Anmeldung unter www.ahrathon.de. Die Anzahl

der Teilnehmer ist auf 3000 beschränkt. Zeitnahme: race|result

Nachmeldung: Onlineanmeldungen sind bis zum 03.06.2020 möglich. Nachmeldungen sind

am Tag vor der Veranstaltung von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr sowie am Tag der

Veranstaltung ab 08:00 Uhr bis 30 Minuten vor Start des jeweiligen Laufs

vor Ort möglich. In den Startkategorien Nordic­Walking Genießer (12 km

und 21 km) sind nach dem Onlinemeldeschluss keine Nachmeldungen mehr

möglich. Nachmeldegebühr.

Strecke:

Eindrucksvolle Strecke durch das malerische Ahrtal. 25% der Laufstrecke

führen am Flusslauf der Ahr von Bad Neuenahr bis Walporzheim entlang, 5%

durch das romantische Ahrweiler und 70% über den Rotweinwanderweg

mitten durch die Weinberge. Das Höhenprofil ist nicht ganz einfach. Ca. alle

3,5 km lockt jedoch ein Verpflegungsstand, an dem die Teilnehmer auf

Wunsch auch den Wein der jeweiligen Weinbergslage kosten können.


15. Deichlauf

Ein Fest für die ganze Familie

Neuwied • Goethe-Anlagen

Freitag • 19. Juni 2020

ab 16:30 Uhr

www.deichlauf.de


128 Juni

Samstag,

20.06.2020

Gerolstein

35. Gerolsteiner Stadtlauf

Samstag,

20.06.2020

Gerolstein

mit Firmencup Wertung

Juni

Veranstalter: SV Gerolstein 1919

Wettbewerbe: 16:30 Uhr: 500 Meter Lauf (MK/WK U10)

16:45 Uhr: 1.000 Meter Lauf (MK/WK U12)

17:00 Uhr: 2.500 Meter Lauf (MJ/WJ U14/U16)

17:00 Uhr: 5.000 Meter Lauf mit (Nordic­) Walking und

Firmencup Wertung

18:00 Uhr: 10.000 Meter Bitburger 0,0% Hauptlauf mit

Firmencup Wertung

Start/Ziel:

Stadhalle Rondell, Brunnenstraße 10, 54568 Gerolstein

Umkleide/Duschen: Hallen­ und Freibad Gerolstein

Auszeichnung: Urkunden für jede(n) Teilnehmer(in) der Kinder und Jugendläufe und die jeweils

drei Erstplatzierten bei den Frauen und Männern und in den Altersklassen.

Urkunden für die jeweils drei Erstplatzierten bei den Frauen und

Männern im 5000m Lauf/(Nordic) Walking.

2.500 m Lauf: Pokale in der Gesamtwertung und Sachpreise in den Altersklassen.

5.000 m Lauf mit (Nordic­) Walking: Verlosung von Sachpreisen + Sonderpreise

im Firmencup.

Hauptlauf: Pokale für den/die Gesamtsieger(in), Gutscheine (150 €, 100 €,

50 €) für die Plätze 1 ­ 3 bei Männern und Frauen, Sachpreise in den Altersklassen

+ Sonderpreise im Firmencup.

Für neue Streckenrekorde (M: 30:22 Minuten, F: 34:32 Minuten) im

Hauptlauf Sonderpreise der Bitburger Braugruppe von jeweils 160 €.

Startgeld:

Kinder im 500 m Lauf zahlen kein Startgeld

Jugend im 1.000 m und 2.500 m Lauf: 2,00 €

Jedermann und Walking: 5,00 €

Bitburger 0,0% Hauptlauf: 7,00 €

Voranmeldungen bis Mittwoch, 17.06.20, 18.00 Uhr.

Infos/Anmeldung: bis Mittwoch 17.06.2020, 18:00 Uhr online unter www.sv­gerolstein.de

oder telefonisch an Gudula Weber, Tel.: 06591/4459.

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start mit Nachmeldegebühr (2,00 €).

Strecke:

Wendepunktstrecken und Rundkurse im Stadtzentrum



Juni


Mehrkampf­Abzeichen

131

Kai Kazmirek

(LG Rhein­Wied): U23­

Europa meister 2013,

Sechster der EM 2014

und WM 2015, Vierter

der Olympischen Spiele

2016 sowie Dritter der

WM 2017 im Zehnkampf.

Info

DLV­

Mehrkampf­

Abzeichen

Bezugsquellen: Das DLV­Mehrkampfabzeichen

kann gegen Vorlage

der Wertungskarte in Bronze,

Silber und Gold als Metallabzeichen

für 1,50 € pro Stück beim

Leichtathletik­Verband Rheinland

erworben werden. Die Wertungskarten

erhalten Sie ebenfalls beim

LVR.

Nationale Punktewertung und internationale

Leichtathletik­Mehr ­

kampf wertung:

Warda Druck GmbH, Industriestr.

22, 66981 Münchweiler, Tel.

06395/92210 oder beim Leichtathletik­Verband

Rheinland.


Juni

132 Juni



Feier-

4. KAS

bendlauf

Benefizlauf

für einsatzbelastete

Bundeswehrfamilien

und -Partnerschaften

Kastellaun

>

>

>

>

>

>

>

>

10 km Koblenzer alkoholfrei Hauptlauf

5 km innogy Jeder-kann-Lauf

5 km Firmen-Cup (Teamlauf)

5 km Schulen-Challenge (Teamlauf)

5 km (Nordic-)Walking

2,5 km Jugendlauf

1 km Schülerlauf

500 m Kinderlauf

Infos und Anmeldung

https://my.raceresult.com/140081


Mittwoch,

24.06.2020

Kastellaun

Veranstalter:

Start/Ziel:

Zeitmessung:

4. Feierabendlauf

Benefizlauf für einsatzbelastete

Bundeswehrfamilien und -Partnerschaften

KAS - KASTELLAUN und Hunsrück-Marathon e.V.

Hunsrück-Kaserne • 56288 Kastellaun

Chipzeitnahme durch RACE RESULT SYSTEM

Disziplin Distanz Startzeit bis

10.05.20

24:00 Uhr

Kinder U8 + U10 500 m 18:00

Uhr

Kinder U10 + U12 1 km 18:10

Uhr

Jugend U14 + U16 2,5 km 18:20

Uhr

innogy

Jeder-kann-Lauf

Firmen-Cup

(Teamlauf)

Schulen-Challenge

(Teamlauf)

(Nordic)Walking

o. Wertung

Koblenzer alkoholfrei

Hauptlauf

5 km 18:45

Uhr

5 km 18:45

Uhr

5 km 18:45

Uhr

5 km 18:46

Uhr

10 km 19:45

Uhr

frei

bis

22.06.20

16:00 Uhr

frei

3,00 € 3,00 €

3,00 € 3,00 €

5,00 € 7,00 €

5,00 € 7,00 €

5,00 € 5,00 €

5,00 € 7,00 €

7,00 € 9,00 €

Startgeld:

Nachmeldungen:

Hinweise: Voranmeldungen bis Montag, 22.06.2020, 16:00 Uhr!

Das Startgeld wird vollständig der sozialen Zweckbestimmung zugeführt!

bis 45 min. vor Start möglich. Nachmeldegebühr für alle Läufe 2,00 €.

militärischer

Bereich:

Anmeldung:

Strecke:

Haftung:

Einlaßkontrolle! Bitte führen Sie unbedingt ihren gültigen Ausweis mit!

Kein Zutritt für Personen aus Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko!

Online-Anmeldung, Ergebnisse und Online-Urkundendruck:

https://my.raceresult.com/140081

Ansprechpartner: KAS-Arbeitskreis Kastellaun, Peter Weber

Tel.: (01 70) 11 57 189

E-Mail: petergweber@yahoo.com

schnelle, asphaltierte Wendepunktstrecke, ca. 20 Höhenmeter.

Die Strecke ist DLV-vermessen und genehmigt!

Der Ausrichter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.


136 Juni

Samstag,

27.06.2020

Eitelborn

50. Internationaler Volkslauf

„Rund um die Sporkenburg“

5. Lauf zum Wäller­Lauf­Cup 2020

Samstag,

27.06.2020

Eitelborn

Veranstalter:

Wettbewerbe:

TV Jahn 1892 e. V. Eitelborn

Kinder U8 und Bambini 16:30 Uhr 400 m

Kinder U10/U12, Jugend U14/U16

ab 16:35 Uhr 1.000 m

Walking ohne Altersklassen­Wertung 17:00 Uhr 5.200 m

Jedermann ohne Altersklassen­Wertung 17:00 Uhr 5.200 m

Walking ohne Altersklassen­Wertung 18:00 Uhr 10.000 m

Jugend U18/U20 18:00 Uhr 10.000 m

Frauen und Männer alle Klassen 18:00 Uhr 10.000 m

Juni

Start/Ziel: Augst­Stadion Eitelborn/Neuhäusel, 56335 Neuhäusel, Westerwaldstr. 62

Auszeichnung: Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Erinnerungspräsent

Urkunden: für alle Bambinis, Kinder­ und Jugendklassen, Walking 5,2 km

und 10 km (w+m) sowie die ersten Drei im Jedermannlauf (w+m) und jeder

Klasse im 10 km­Lauf.

Pokale: für die Klassensieger Bambini, Kinder und Jugend bis U16.

Medaillen: für die weiteren Bambini, Kinder und Jugend bis U16

Sachpreise: für die/den Ersten jeder Altersklasse im 10 km­Lauf sowie

die/den ersten Jedermann.

Verlosung Sachpreise bei Walking 5,2 km und 10 km jeweils w + m.

Startgeld: Frauen/Männer 10 km 6,00 €

Frauen/Männer 5,2 km 5,00 €

Jugend ab W/M16 3,00 €

Bambini/Kinder/Jugend bis W/M15 frei

Infos/Anmeldung: Fotos der Veranstaltung werden auf der Homepage www.tveitelborn.de

veröffentlicht und der Presse zur Verfügung gestellt.

Auskünfte, Anmeldung:

Geschäftsstelle TV Jahn, Streimerich 47, 56337 Eitelborn

Telefon/Fax: 02620­902576, E­Mail: info@tveitelborn.de

Peter Stein: 02620/2005

Internet: www.tveitelborn.de

Meldeschluss Voranmeldung: 25.6.2020

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligem Start. Keine Nachmeldegebühr. Bitte

nutzen Sie möglichst die Voranmeldung im Internet unter:

www.tveitelborn.de

Ergebnisse/Urkunden: www.tveitelborn.de/veranstaltungen/volkslauf/ergebnislisten/

Online kein Urkundendruck möglich.

Strecke:

Wie in den Vorjahren.


Juni

137

Samstag,

27.06.2020

Idar­

Oberstein

33. Idar­Obersteiner

Altstadtlauf 2020

Samstag,

27.06.2020

Idar­

Oberstein

Verein:

TV 1848 Oberstein, Sportamt Idar­Oberstein

Veranstalter:

Sportamt Idar­Oberstein, Stadtverband Sport, TV 1848 Oberstein

Wettbewerbe: Lauf 1: 15:30 Uhr, Kinder U8 (ca. 350 m)

Lauf 2: 15:40 Uhr, Kinder U10 (ca. 800 m)

Lauf 3: 16:00 Uhr, Kinder U12 (ca. 1300 m)

Lauf 4: 16:20 Uhr, Jugend U14 und U16 (ca. 2400 m)

Lauf 5: 18:00 Uhr, Jugend U20, Frauen, Männer (ca. 3500 m)

Lauf 6: 18:30 Uhr, Jugend U20, Frauen, Männer (ca. 6800 m)

Start/Ziel:

Untere Fußgängerzone Oberstein

Umkleide/Duschen: Stadttheater Idar­Oberstein, Wilhelmstraße 22

Auszeichnung: Jede(r) Teilnehmer(in) der Kinderläufe und die ersten Drei der Erwachsenenläufe

erhalten bei der Siegerehrung eine Urkunde. Die ersten 3 jeder

Altersklasse erhalten zusätzlich Sachpreise.

Startgeld: Bambini: frei

Kinder/Jugendliche: 2,50 €

Erwachsene: 5,00 €

Infos/Anmeldung: Sportamt Idar­Oberstein

Herr Armin Vogt

Auf der Idar 17

55743 Idar­Oberstein

Tel.: 06781/64550

Fax: 06781/64445

E­Mail: armin.vogt@idar­oberstein.de

Online: www.my.raceresult.com

Voranmeldeschluss:

23.06.2020

Ausgabe Startnummer:

spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf

Wettkampfbüro:

27.06.2020 ab 13:30 Uhr, Marktplatz Oberstein (Touristinfo)

Nachmeldung: Lauf 1 bis 4 bis 14:30 Uhr, Lauf 5 und 6 bis 17:00 Uhr

gegen Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag möglich. Verspätete Voranmeldungen

werden als Nachmeldung gewertet.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten:

www.idar­oberstein.de

www.my.raceresult.com

Siegerehrung:

Marktplatz Oberstein

Strecke:

Auf Asphalt durch die idylisch gelegene Altstadt unterhalb der Felsenkirche.

Juni


DLV

INFORMATIONEN

DIE DLV-ABZEICHEN FÜR LÄUFER & WALKER

Du läufst, weil‘s gesund ist und Spaß macht? Mit

den Lauf- , Walking- und Nordic-Walkingabzeichen

des Deutschen Leichtathletik-Verbandes kannst du

deine Ausdauer dokumentieren. Bewegungsmangel,

Über- und Fehlernährung, Reizüberflutung – unsere

Zivilisation fördert das Entstehen psychonervöser

Störungen, aber auch von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.

Ausdauersport hilft, zivilisationsbedingten

Erkrankungen vorzubeugen. Mit

seinen Lauf- , Walking- und Nordic -Walkingabzeichen

fördert der Deutsche Leichtathletik-Verband in seinem

breiten- und freizeitsportlichen Programm die

gesunde Bewegung in der Natur. Dabei kommt es

nicht darauf an, wie viele Kilometer du läufst und wie

lange du dafür brauchst. Für die Abzeichen zählt nur

die Zeit, die du in Bewegung bist. Die Bedingungen

für das Erreichen der unterschiedlichen Abzeichen

machen ein stufenweise aufbauendes Ausdauertraining

notwendig. Nach regelmäßigem Training können

sie auch von bisher Untrainierten erreicht werden.

Laufabzeichen Stufe 1

Laufabzeichen Stufe 4

Walking-/Nordic-Walkingabzeichen Stufe 1

15 Minuten Laufen ohne Pause,

Tempo beliebig

90 Minuten Laufen ohne Pause,

Tempo beliebig

30 Minuten Walken ohne Pause,

Tempo beliebig

30 Minuten Nordic Walken ohne

Pause, Tempo beliebig

Laufabzeichen Stufe 2

Laufabzeichen Stufe 5

Walking-/Nordic-Walkingabzeichen Stufe 2

30 Minuten Laufen ohne Pause,

Tempo beliebig

120 Minuten Laufen ohne Pause,

Tempo beliebig

60 Minuten Walken ohne Pause,

Tempo beliebig

60 Minuten Nordic Walken ohne

Pause, Tempo beliebig

Laufabzeichen Stufe 3

Marathonabzeichen

Walking-/Nordic-Walkingabzeichen Stufe 3

60 Minuten Laufen ohne Pause,

Tempo beliebig

Erfolgreiche Teilnahme an

einem Marathon (42,195 km),

Tempo beliebig

120 Minuten Walken ohne Pause,

Tempo beliebig

120 Minuten Nordic Walken

ohne Pause, Tempo beliebig


GERMAN

HAMBURG EMPORIO

Inline Cup


140 Juni

Sonntag,

28.06.2020

Trier

37. Int. Trierer Stadtlauf

Lauf in der ältesten Stadt Deutschlands

Sonntag,

28.06.2020

Trier

Juni

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Trierer Stadtlauf e.V., Am Herrenbrünnchen 6a, 54295 Trier

Halbmarathon

10 km

1,6 km Kinder­ und Jugendlauf

5,4 km Firmenlauf/Jedermannlauf

400 m Bambinilauf

Unterschiedliche Startpunkte in direkter Umgebung zur Porta Nigra.

Ziel: Simeonstraße/Porta Nigra.

08:00 Uhr Start 10 km Lauf

08:20 Uhr Start Halbmarathon

09:40/09:45 Uhr Start 1,6 km Jugendlauf (Mädchen/Jungen)

09:55 Uhr Start 5,4 km Firmen­ und Jedermanslauf

09:55 Uhr Start 400 m Bambini­„Marathon“

Mehrzweckhalle AVG ­ MPG, Sichelstraße

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung: Preisgelder Halbmarathon und 10 km Platz 1 bis 3

Startgeld: Halbmarathon: 23,00 €

10 km: 18,00 €

5,4 km: 15,00 €

1,6 km: 8,00 €

400 m: 2,00 €

Infos/Anmeldung: Weitere Informationen zum Streckenverlauf finden Sie auf der Internetseite

www.triererstadtlauf.de

Anmeldungen bis zum 25.06.20 über Internet, anschließend im Servicezelt

an der Porta Nigra (27.06. von 10:00 ­ 18:00 Uhr sowie Sonntag ab 6:30

Uhr).

Nachmeldung: Samstag und Sonntag im Servicezelt für die Hauptläufe 5,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Urkunde und Ergebnislisten nach dem Lauf im Internet.

Strecke:

DLV­vermessene fast flache Strecke durch die Stadt Trier.

Sehr zuschauerfreundlich aufgrund der direkten Nähe zum sportlichen Geschehen.

Spektakulärer Zieleinlauf im Angesicht der Porta Nigra in der Altstadt

der ältesten Stadt Deutschlands.


37.

Trierer Stadtlauf

28.06.2020

Persönliche Bestzeiten

rund um die Porta Nigra

21,1 km Hafen Trier Halbmarathon

10 km alwitra Lauf

5,4 km Sparkasse Publikumslauf

5,4 km SWT Firmenlauf

1,6 km Volksfreund Jugendlauf

400 m Wochenspiegel Bambinilauf

2020

Infos und Anmeldung:

www.triererstadtlauf.de


142 Juli

Juli

!

!

'

'

'

'

'

"#$%&'(! !

1%2,#&-,3-)#4&#)**%20!"#$%&####''&#''#%'

!

! '

!"#$%&'()*#")+,-+.-/+/+!

!

)#$*'+,*-,#$() ) 012)!3"%14&)5667)2&&"81"')#-9-)

)

.#,,/#0#$/#(!!!!!!!!!!!!) 5.K++) AB%#$+,$?%!C*%/&'&-*5>)

)

)

)

)

)

)

)

^8$=).)N&?"#)L)8$=)N'-)/+5,_)3?4#):#$%A#==14')

5.K/+) DEF4A=GD4A";HA!I59#'<-*5>)

^&8)6)H)5F)N&?"#)L)N'-)/+5/)H)/++F_)

56K++) HF4"HJ!K&$%#'L!5'<!I#<#$%*''-*5>)

^&8)5+)N&?"#4)L)N'-)/+5+_)

5GK++) 45,?8*5+!.#$'#$!@*5M,-*5>!

^&8)5/)N&?"#4)L)N'-)/++6_)

)

1,*$,!2!3&#-(!)

2%&"%)14*):$#;)8#<$4*#4)=$>?)'#'#4@8#")*#A)BA%)<@")

C$#*#"'1%A&>?14'()D#>E$4'=%"-),5()F77,G)2&&"81"')

)

45+6#&78'5'9() :&?;"#$>?#)2&>?H)14*)I#;*J"#$=#-)

! 2%"#>E#4"#E3"*K)5+EA)L)F(,EA)

) ) )

1,*$,9#/:8$() ) +(F)EA))H)M&A8$4$;&1<)) ) ) <"#$)

5(6)EA))H)N1'#4*;&1<)) ) ) ) ,(H)OPQ)

F(,)EA))H)!$"A#4H)14*)N#*#"A&44;&1<) 6(H)OPQ)

5+)EA) )H)D&1J%;&1<)) ) ) ) 5/(HOPQ)

)

;*78%#-<5'9#'(! M$=)5?)R3")2%&"%)AS';$>?)L)T&>?A#;*#'#8@?"),(H)OPQ-)

)

3#&,%#++5'9(! O;#E%"34$=>?#):#$%#"<&==14'-))

U#")V?$J)<@")*$#):#$%A#==14')$=%)$4)*#")2%&"%41AA#")$4%#'"$#"%-)

)

='>?+24'%#-<5'9(!

)

@*>,5'9(!

W#;*#=>?;1==)$=%)2344%&'()*#")/X-+X-/+/+)1A)++K++)P?"-)

5+)EA)Y&1<)$=%)UY9)R#"A#==#4-)

2%&"%41AA#"4&1='&8#)14*)T&>?A#;*14'#4)$A)2%&"%H)L):$#;8#"#$>?-)

PAE;#$*#H)14*)Z&"EAS';$>?E#$%#4)=3[$#)&;;#)[#$%#"#4)\4<3=)#"?&;%#%)$?")

&1<K)!!!"#$%&$'%()*#%%+,(+-"&.)

!@")P4<];;#()U$#8=%&?;()'#=14*?#$%;$>?#)3*#")=34=%$'#)2>?]*#4)

@8#"4$AA%)*#")9#"&4=%&;%#")E#$4#)D&<%14'-)

+(F)EA)

5(6)EA)

F(,)EA)

)5+)EA)

!"#$%"&'()*'+,-%#&./)-(0!"#$!%&'()*+&,!(-.)/-$!0#12!*(-!3(#)&(2'(-!*4'#$!(#&5(-0$4&*(&6!*400!0(#&!74'(6!89-&4'(!+&*!:(;+-$0<42-!#&!

(#&(-!=-,(;&#0)#0$(!>??(&$)#12!,('412$!@#-*A!B(0!C(#$(-(&!.>&&(&!D#)*(-!59&!#2'!E+!F-(00(E@(1.(&!5(-@(&*($!@(-*(&A!


Juli

143

Samstag,

04.07.2020

Bengel

8. Kondelwaldlauf und

6. Firmenlauf

Rund um Bengel und Springiersbach

Samstag,

04.07.2020

Bengel

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Turn­ und Sportverein Bengel 05 e.V.

Startzeit Wettbewerbe Strecke ca. Startgeld Wertungen

16:00 Uhr Bambinilauf 300 m ohne U8

16:15 Uhr Kinderlauf 1000 m 3,00 € U10/U12

16:30 Uhr Jugendlauf 2000 m 3,00 € U14/U16

16:45 Uhr Nordic­Walking/ 5000 m 6,00 € W/M

Walking

16:45 Uhr Jedermannlauf/ 5000 m 6,00 € U18/U20/W/M

Firmenlauf

18:00 Uhr Hauptlauf 10000 m 6,00 € W/M

Start/Ziel:

Sportplatz in Bengel

Umkleide/Duschen: Umkleide­ und Duschmöglichkeiten befinden sich in der Turnhalle Bengel

direkt neben dem Sportplatz.

Infos/Anmeldung: Bettina Simon, Tel. 06542/2436

Anmeldung Online bis zum 02.07.20

Anmeldung über www.kondelwaldlauf.de

oder direkt per E­Mail an: kondelwaldlauf@tusbengel05.de

Im Jedermann­ und Kondelwaldlauf erfolgt Altersklassenwertung nach

DLO.

Firmenlauf: ein Team besteht aus 3 Läufern/Läuferinnen. Gewertet werden

reine Frauen­ und Männer­Teams. Unbedingt bei der Anmeldung auf

gleiche Schreibweise von Firma/Verein achten.

Nachmeldung: Nachmeldung bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start. Nachmeldegebühr

1,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten unter www.kondelwaldlauf.de oder gerne per E­Mail.

1. Platz „Siegerschuh“, 1. bis 3. Platz Sachpreise, Urkunden für alle Teilnehmer.

Strecke:

Wiese, Asphalt und Waldwege. Jedermann­ und Hauptlauf mit Steigungen.

Juli


144 Juli

Samstag,

04.07.2020

Horn

(Hunsrück)

31. Honiglauf

100 Jahre TuS Horn

„Sommernachts­Jubiläumslauf“

Samstag,

04.07.2020

Horn

(Hunsrück)

7. Lauf der 9. Hunsrücker­Laufserie

Veranstalter:

Wettbewerbe:

TuS Horn 1920 e.V.

Wettbewerb Strecke Startgeld Start

Kinderlauf, W+M U8­U10

500 m 2,50 € 18:00

(Wendepunktstrecke)

Biene Maja Lauf, Jg. 2015 u jünger 150 m frei 18:20

Jugendlauf, W+M U12­U16 (1 Runde) 1000 m 3,00 € 19:00

Jedermann/frau Lauf, Rundkurs ohne AK­ 5000m 5,00 € 20:00

Wertung, jedoch erst ab U14 (5 Runden)

Walking/Nordic­Walking, Rundkurs ohne 5000 m 4,00 € 21:00

AK­Wertung (5 Runden)

Staffel­ und Firmenlauf „Flotte Biene“ max. 5 10000 m 12,00 € 21:00

Personen pro Staffel/Firma (10 Runden)

Sommernachts­Honiglauf, stimmungsvoller

Rundkurs, alle Klassen, jedoch erst ab U18

(10 Runden)

10000 m 6,00 € 21:00

Juli

Start/Ziel:

Gemeindehaus Horn (Dorfmitte)

Umkleide/Duschen: Männer: Sportlerheim am Sportplatz; Frauen: im Gemeindehaus

Auszeichnung: Jugendlauf: Die ersten 3 in den AK erhalten eine Medaille und ein kleines

Glas Honig.

Kinderlauf: Die Erstplatzierten erhalten einen Pokal. 2. und 3. erhalten

eine Medaille. Alle TN erhalten einen Sachpreis und eine Urkunde.

Biene Maja Lauf: Alle TN erhalten eine Medaille, Urkunde und einen Sachpreis.

Jedermannlauf: Die ersten 3 Männer und Frauen erhalten je 2,1,1 Glas

Honig.

Sommernachts­Honiglauf: Siegerin und Sieger des Honiglaufes erhalten je

3 Gläser Honig. Die ersten 3 in den AK erhalten je 2,1,1 Glas Honig.

Walking: Unter allen anwesenden Walkern wird Honig verlost.

Staffel/Firma: Die ersten 3 Staffeln und 3 Firmen erhalten einen Getränkegutschein

für die Horner Kirmes am 24.­27. Juli 2020 über 50/30/20 €.

Unter allen zurückgebrachten original Imker­Honiggläser, mit Name und

Adresse darin, werden Honigpreise verlost.

Infos/Anmeldung: Online­Anmeldung auf www.my.raceresult.com

Bei Fragen: 0151/10487010

Voranmeldung bis Freitag, 03. Juli 2020, 12:00 Uhr

Anfahrt: A61, Abfahrt Laudert, noch 7 km, ausgeschildert.

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor Start. Nachmeldegebühr: 1,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden und Ergebnislisten für alle online über www.my.raceresult.com

Strecke:

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre TuS Horn“ wird der 31. Honiglauf als

Sommernachts­Honiglauf auf einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen

Rundkurs ausgetragen. Die ca. 1050 m lange Runde führt durch das

Dorf.


13. SCHAFBERGLAUF

SAMSTAG, 04. JULI 2020

NEUHOF BEI KAISERSESCH

START 17:45 UHR

STRECKEN

300 m

3,3 km

6,6 km

10 km

WWW.FC-NEUHOF.DE


37 e J.P. Morgan

© B. Linden

City Jogging

City Walking & Nordic Walking

© photos HADA.....

Harry DAEMEN © B. Linden

© B. Linden

Dimanche

5 juillet 2020

Luxembourg/Kirchberg

© photos HADA.....

Harry DAEMEN

Informations

GRATUITES

et Inscriptions

www.fla.lu

© J. Marx

Organisation:


Juli

147

Freitag,

10.07.2020

Koblenz bis

Trier

17. Hospizlauf

Benefizlauf zu Gunsten der Hospizarbeit in

Koblenz und Trier

Freitag,

10.07.2020

Koblenz bis

Trier

Veranstalter:

Start/Ziel:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Strecke:

Orgateam Hospizlauf

Start: Freitag 10.07.2020, 12:00 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz

Ziel: Samstag 11.07.2020, 12:00 Uhr am Hospizhaus in Trier

Keines! Stattdessen freuen wir uns über eine Spende in eine der mitgeführten

Spendenbüchsen oder als Überweisung.

Infos unter www.hospizlauf.de oder www.facebook.com/hospizlauf.trier

Ca. 200 km auf dem Moselradweg, flach, asphaltiert. Von Koblenz bis Zell

auf der „Eifel­Seite“, von Zell bis Trier auf der „Hunsrück­Seite“.

Sei auch du mit dabei, egal ob als Einzelläufer, Lauftreff, Staffel, als Radfahrer

oder Skater, ob nur 1 km oder 200 km.

Juli



Juli

149

Freitag,

17.07.2020

Platten

20. Plattener Straßenlauf

auf Elsenborn

Freitag,

17.07.2020

Platten

Veranstalter:

TuS 1919 Platten e.V.

Wettbewerbe: 200 m Bambinilauf

1.000 m Kinder­ und Jugendlauf

5.000 m Jedermannlauf

5.000 m Walking

10.000 m Hauptlauf

Start/Ziel:

Am Sportplatz auf Elsenborn

Startzeiten:

18:15 Uhr Bambinilauf

18:30 Uhr Kinder­ und Jugendlauf

18:45 Uhr Jedermannlauf und Walking

19:45 Uhr Hauptlauf

Umkleide/Duschen: Sportplatz Platten

Auszeichnung: Attraktive Sachpreise und Warengutscheine für Kinder und Jugendliche.

Wein­ und Sachpreise für alle Klassensieger, auch im Jedermannlauf. Alle

Teilnehmer am Walking nehmen an einer Tombola teil.

Urkunden für alle Teilnehmer.

Startgeld: Bambini: frei

Kinder bis 12 Jahre: frei

Jugendliche ab 13 Jahre: 2,50 €

Jedermannlauf: 6,50 €

Walking: 6,50 €

Hauptlauf: 6,50 €

Infos/Anmeldung: Horst Hower, Lieserstr. 2a, 54518 Platten, Tel. 06535/9498787

Online­Anmeldung: www.tus­platten.de

Online­Anmeldeschluss: 15.07.2020, 20:00 Uhr

Nachmeldung: Sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf gegen eine Nachmeldegebühr

von 1,00 € möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Werden gegen eine Gebühr von 2,50 € nachgesandt. Urkunden für alle

Teilnehmer. Jeder Teilnehmer des Jedermannlaufes, Walking und Hauptlaufes

erhält 1 Flasche Moselwein.

Strecke:

Schnelle, asphaltierte Wendestrecke.

Juli


150 Juli

Samstag,

25.07.2020

Hasborn

11. Hasborner

Freundschaftslauf

Samstag,

25.07.2020

Hasborn

Juli

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

DJK Hasborn

5 km Lauf

10 km Lauf

21 km Lauf

Alle Läufe ohne Zeitmessung

Hasborn Sportplatz

17:00 Uhr

Hasborn Sportplatz

Es wird kein Startgeld erhoben.

Über eine Spende würden wir uns sehr freuen.

Bis zum 22.07.2020 unter http://lauf­anmeldung.de/HasbornFreund19/

oder per email an schaeferdetlef@freenet.de.

Weitere Infos unter www.djk­hasborn.de und bei:

Detlef Schäfer, Tel. 0170/2854019

Hermann Leister, Tel. 06574/8563

Bis kurz vor dem Start möglich.

Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille.

5 km Strecke

Die Strecke verläuft auf dem Maare­Mosel­Radweg.

10 km Strecke (100% Naturlauf)

Die kreuzungsfreie Strecke führt durch das Lambachtal zum Pleiner Bahnhof/Verpflegungsstelle

und auf dem Radweg wieder zurück nach Hasborn.

Sie weist etwa 120 Höhenmeter auf.

NEUE 21 km Strecke (100% Naturlauf)

Außerorts kreuzungsfrei. Nach einer Schleife am Hasborner Bahnhof führt

die Strecke kurz über den Maare­Mosel­Radweg, hinab ins Lambachtal und

wieder rauf nach Hasborn. Nach der 1. Verpflegungsstelle geht es Richtung

Niederöfflingen und folgt von dort dem Lambach hinauf zur Verpflegungsstelle

am Pleiner Bahnhof. Anschließend wird der Pleiner Tunnel (585

m) durchlaufen. Gleich dahinter zweigt die Strecke rechts auf einen Waldweg

ab, der unter dem Viadukt hindurchführt. Abschließend geht es auf

dem Radweg wieder zurück nach Hasborn.

Insgesamt sind etwa 330 Höhenmeter zu bewältigen.



152 August

Freitag,

07.08.2020

Sporthalle

Nochern

37. Volkslauf

Rund um Nochern

Freitag,

07.08.2020

Sporthalle

Nochern

Veranstalter:

Wettbewerbe:

VfL Nochern 1900/49 e.V.

19:00 Uhr Frauen Hauptlauf 10,0 km

19:00 Uhr Männer Hauptlauf 10,0 km

19:00 Uhr Jedermannlauf 5,0 km

19:00 Uhr Weibliche Jugend 5,0 km

19:00 Uhr Männliche Jugend 5,0 km

19:00 Uhr Jugend U16/U14 5,0 km

18:35 Uhr Kinder U12/U10 1,0 km

18:30 Uhr Bambini (1 Runde) 350 m

August

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Sporthalle Nochern

Sporthalle Nochern

Wertung: Nach DLO, alle Klassen werden getrennt gewertet.

Jeder Klassensieger (Jugend und Senioren) erhält einen Pokal.

Der und Die Zeitschnellste erhalten einen Wanderpokal.

Die drei Klassenbesten erhalten eine Urkunde.

Startgeld: Erwachsene 5,00 €

Jugendliche 3,00 €

Jugend U14/U16 2,50 €

Kinder U12/U10 2,50 €

Jedermannlauf 4,00 €

Infos/Anmeldung: Voranmeldung:

Holger Kappus, Hauptstraße 20, 56357 Nochern, Tel. 0175­649 22 54

E­Mail: vfl­nochern@t­online.de, Internet: www.vfl­nochern.de

Nachmeldung: Bis 45 Minuten vor dem Start ohne Gebühr möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Kostenloser E­Mail­Versand.

Veröffentlichung im Internet unter www.vfl­nochern.de

Strecke:

Rundkurs über befestigte Wege und Straßen.


ÜBER

ORIGINAL GERMAN

MÜNSTER

QUAL I T Y

I N

BU I LT

55

HANDWERKLICHE QUALITÄT

S

E

JAHRE

I T

1

6

9

0

Qualität mit Tradition seit Generationen!

Mit unseren Geräten haben Sie immer einen Grund zu Jubeln!

LAUFEN

STABHOCHSPRUNG

HOCHSPRUNG

DISKUSWURF

HÜRDEN

KUGELSTOSSEN

WEITSPRUNG

55

ÜBER

HANDWERKLICHE QUALITÄT

S

E

JAHRE

I T

1

6

9

0

Alle Produkte finden Sie auch in unserem Shop unter:

www.sportschaeper.de/shop !

Schäper Sportgerätebau GmbH

Nottulner Landweg 107, 48161 Münster

Telefon: +49 (25 34) 62 17 - 10

Telefax: +49 (25 34) 62 17 - 20

E-Mail: info@sportschaeper.de

Web: www.sportschaeper.de


154 August

Samstag,

08.08.2020

Gamlen

11. Brohlbachtallauf

mit Halbmarathon

Samstag,

08.08.2020

Gamlen

August

Veranstalter:

HSC GAMLEN

Wettbewerbe: 50 m U8 bis 4 Jahre

300 m U8 ab 5 Jahre

1000 m U14­U12­U10

5000 m Walking ab U14

5000 m ab U14

10000 m ab U16

Halbmarathon ab U18

Start/Ziel:

Gamlen Gemeindehalle

Startzeiten:

15:00 Uhr 50 m

15:10 Uhr 300 m

15:20 Uhr 1000 m

15:30 Uhr 5000 m

15:30 Uhr 5000 m Walking

16:15 Uhr 10000 m

17:30 Uhr Halbmarathon

Umkleide/Duschen: Gemeindehalle und Turnhalle Hambuch (3 km)

Auszeichnung: Preise für Plätze 1­3 pro Lauf m/w

Preise AK ­ Sieger m/w

Gesamt/AK­Wertung

Urkunden für alle

Zeitmessung Volker Kram

Preise für Streckenrekorde 5/10 km/Halbmarathon

Startgeld: Halbmarathon 9,00 €

10 km 7,00 €

5 km 6,00 €

Walking 5,00 €

1000 m 3,00 €

Bambinis frei

U14 und U16 nur eine Laufstrecke

Infos/Anmeldung: www.rainer­hohl.de

ab 01.04.2020

www.ergebnisliste.de

E­Mail: Brohlbachtallauf­Gamlen@t­online.de

Tel.: 0173/6716025 o. 02653/590041

Nachmeldung: Nachmeldung 1,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Siegerehrung ca. 3/4 Stunde nach Laufende

Abrufbar unter www.ergebnisliste.de

Strecke:

Gut befestigte Wirtschaftswege, z.T. geteert. Leichte Anstiege.

Wendestrecken 300 m/1000 m/5 km/10 km/Halbmarathon. Geringe Höhenunterschiede

­ eifeltypisches Profil ­ gleiche Strecke wie 2015­19.




August

157

Der TuS Laubach 1924 e.V. lädt ein zum

4. HuBuT / 22. Waldlauf

„Unter den Buchen“

8. Lauf der „Hunsrücker Laufserie“

Sonntag

16. August 2020

Laubach /

Hunsrück

Veranstalter:

Start / Ziel:

TuS Laubach 1924 e.V.

Sportplatz „Unter den Buchen“, 56288 Laubach / Hunsrück

HuBuT bis 31.03.’20 bis 15.07.’20 ab 16.07.‘20

Wettbewerbe, Longtrail: 66 km / 1700 hm ab U23 (1998/99/2000) 33€ 38€ 42€

Mindestalter & Halftrail: 39 km / 700 hm ab U23 (1998/99/2000) 22€ 26€ 30€

Startgeld: Shorttrail: 12 km / 180 hm ab U20 (2001/02) 11€ 12€ 13€

Startzeit: 07:00 Uhr LongTrail 09:30 Uhr HalfTrail 10:30 Uhr ShortTrail

Infos & Anmeldung

Strecken:

Briefing:

Die ausführliche Ausschreibung findet ihr unter www.hunsbuckel-trail.de

LongTrail Die Königsetappe über 66 km hat neben den verwunschenen

Singletrails und märchenhaften Wanderwegen ein ganz besonderes Highlight zu

bieten, „Hochpunkt“ trifft es hier genau. Als Belohnung für die Teilnahme führt

dein Weg über Deutschlands schönste Hängeseilbrücke „Geierlay“ zwischen

Mörsdorf und Sosberg gelegen.

360 m lang und 100 m hoch über dem Grund lassen dich staunen.

HalfTrail 39 Kilometer führen durch tiefe Wälder mit verschlungenen Singletrails,

über prämierte Wanderwege und tiefe Schluchten. In genau einem dieser verwunschenen

Täler befindet sich die Burgruine “Balduinseck”. Sie lädt dich ein,

immer weiter in die mit Felsen und Wurzelwegen gesäumten Trails einzutauchen.

ShortTrail Der kleinste aber nicht weniger schöne Trail über 12 km, beginnend

an der Laubacher Grillhütte mitten im Wald, geht durch eben diesen bis nach

Kastellaun und wieder zurück. Auf dem Weg nach Kastellaun werden einige der

schönsten prämierten Wanderwege angelaufen, so z.B. der „Burgstadt-Pfad“ in

Kastellaun. Gelaufen wird auf urwüchsigem Untergrund, durch helle Wälder,

vorbei an kleinen Waldseen und immer weiter entlang verschlungener Pfade.

Vor den Starts findet eine kurze Einweisung in die Strecken statt, in der

Besonderheiten (Orientierung, Verhalten der Läufer etc.) sowie mögliche

witterungsbedingte Veränderungen angesprochen werden.

Startunterlagen: Samstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag:ab 5:30 Uhr, bis 1h vor dem Start

Auszeichnungen:

Siegerehrung:

Nachmeldung:

Die ersten 5 Frauen und Männer je Strecke erhalten einen Sachpreis und eine

Urkunde, alle weiteren Läufer eine Auszeichnung.

Circa 1h nach Zieleinlauf

Für den HuBuT nicht möglich.

August

Start / Ziel:

Auszeichnungen:

Waldlauf

Wettbewerb

Startzeit Startgeld

Bambini U6 300 m 1 Platzrunde 10:45 Uhr Frei

w. / m. Kinder U8 + U10 700 m 1 kl. Runde 10:50 Uhr 2,50 Euro

w. / m. Kinder U12 + U14 700 m 1 kl. Runde 11:00 Uhr 2,50 Euro

w. / m Jugend U16 2.600 m 2 gr. Runde 11:10 Uhr 3,50 Euro

Waldlauf W/M ab U18 6.500 m 5 gr. Runden 11:30 Uhr 5,50 Euro

Walking o. AK-Wertung

4.500 m 1 Walking Runde 11:30 Uhr 3,50 Euro

Die drei Erstplatzierten der Altersklassen erhalten eine Siegermedaille & Urkunde.

Die Kinderklassen erhalten alle eine Urkunde. Walking ohne AK Wertung.

Infos & Anmeldung: www.tus-laubach.de

Nachmeldung: Nur für die Waldläufe, bis eine Stunde vor dem Start. Nachmeldegebühr 2,00 €


158 August

Mittwoch,

19.08.2020

Ochtendung

51. Int. Nettetal Volkslauf,

Walking und Wandern

Mittwoch,

19.08.2020

Ochtendung

Verein:

Wettbewerbe:

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Zeit

Strecke/Klasse

ab 14:30 Uhr Wandern

17:00 Uhr 150 m Bambini­Lauf (Kinder Jahrgang 2015 und jünger)

17:15 Uhr 300 m Kinder U8

17:30 Uhr 1000 m Kinder männlich (U10, U12)

17:40 Uhr 1000 m Kinder weiblich (U10, U12)

17:50 Uhr 1000 m Jugend männlich/weiblich (U14, U16)

18:00 Uhr 5 km Jedermannlauf

18:05 Uhr 10 km Walking/Nordic­Walking

18:10 Uhr 5 km Walking/Nordic­Walking

19:00 Uhr 10 km Volkslauf

August

Klasseneinteilung Männer/Frauen/Jugend/Kinder nach DLO. Altersklassenwertung

alle 5 Jahre.

Start/Ziel:

Start für die Läufe über 150 und 300 m im Stadion. 1000 m Kinder/Jugend

bei km 9. Alle übrigen auf der Schillerstraße in der Nähe des Stadions.

Ziel für alle Läufe im Jakob­Vogt Stadion Ochtendung.

Umkleide/Duschen: Jakob­Vogt Stadion

Auszeichnung: Urkunden für Platz 1 bis 3. Auf Wunsch für alle Teilnehmer. Sonderpreise

für die schnellsten Läuferinnen und Läufer beim Jedermannlauf und beim

10 km Hauptlauf. Sachpreise für die Klassensieger. Sonderpreise für die 3

größten Gruppen, die älteste Teilnehmerin und den ältesten Teilnehmer.

5 km Jedermann­Lauf Teamwertung ­ 5 Teilnehmer

10 km Teamwertung ­ 3 Teilnehmer

Gewertet werden die jeweils 3 bzw. 5 schnellsten Läuferinnen und Läufer

einer Gruppe/Verein (bitte bei der Anmeldung auf die gleiche Schreibweise

achten).

Tombola für alle vorangemeldeten Walkerinnen und Walker.

Startgeld: Wandern 2,50 €

Kinder/Jugend U10­U16 2,50 €

Jugend U18 ­ U20 5,00 €

Erwachsene 5,00 €

Bambini (U8 u. jünger) Startgeld frei!

Keine Nachmeldegebühr!

Infos/Anmeldung: Ausgabe der Startunterlagen im Stadion. Erfrischungen auf der Strecke

und im Ziel.

Michael Röder, Oberpfortstr. 11, 56299 Ochtendung,

E­Mail: leichtathletik@djk­ochtendung.de

Online­Voranmeldung unter www.djk­ochtendung.de bis 17. August

möglich!

Nachmeldung: Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

Ergebnisse/Urkunden: Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Veranstaltung im Internet

unter www.djk­ochtendung.de veröffentlicht.


Philfit Faszienrollen

- In drei Härtegraden für ein geschmeidiges Bindegewebe

- Möglichkeit zur günstigen Individualisierung

- Formstabil nach tausenden Anwendungen

- Rautenstruktur für ein intensiveres Training

- Faszienstange für die Partner- und

Selbstanwendung

- Boden- und Wandhalterung für ein

vereinfachtes Training

Mehr unter:

www.Philfit.de

Partner des Leichtathletik-Verbands Rheinland


160 August

Samstag,

22.08.2020

Bleialf

21. Bleialfer Tunnellauf

10. Eifel­Ardennen­Halbmarathon

Samstag,

22.08.2020

Bleialf

Verein:

Veranstalter:

Wettbewerbe:

SC 1949 Bleialf e.V.

Lauftreff SC Bleialf

Startzeit Klasse Lauf Startgeld

15.30 Uhr Bambinis U8 m 300 m 1,00 €

15:45 Uhr Bambinis U8 w 300 m 1,00 €

16:00 Uhr Kinder m/w U10/U12, Jugend m/w U14 1000 m 2,50 €

16:20 Uhr Halbmarathon 21095 m 12,00 €

16:30 Uhr Jugend m/w U16/U18/U20 5000 m 6,00 €

16:30 Uhr Jedermann/SPORT­RETT Firmenlauf 5000 m 6,00 €

16:35 Uhr Tunnellauf 10000 m 8,00 €

16:40 Uhr Tunnelwalking 7780 m 7,00 €

August

Start/Ziel: Realschule plus, Im Brühl 3, 54608 Bleialf für alle Läufe (neu in 2020)

Umkleide/Duschen: Unmittelbar am Start/Zielbereich

Auszeichnung: Die 3 Erstplatzierten im Halbmarathon erhalten Sachpreise, ebenso die

ersten drei in jeder Altersklasse.

Jeder Walker erhält ein Präsent.

Jeder Bambini erhält eine Überraschung.

Jahrgangswertung in den Kinder­ und Jugendläufen.

Die 3 teilnehmerstärksten Vereine erhalten 50 €, 30 € bzw. 20 €.

Beim Tunnellauf keine Altersklassenwertung ­ Sachpreis für jeden Finisher.

SPORT­RETT Firmenlauf: Gutschein für jeden Finisher.

Infos/Anmeldung: www.lauftreff­bleialf.de

Johannes Kaiser, Tel.: +49 157/72894058 oder kaiser.jgu@t­online.de

Michael Laumers, Tel.: +49 151/4400 9540 oder laumers@web.de

Voranmeldung online bis Freitag 21.8.2020, 20:00 Uhr möglich.

Nachmeldung: Vor Ort jeweils bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start. Startgeldzahlung

bei Abholung der Startnummern.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnisse und Urkunden unter www.lauftreff­bleialf.de

Strecke:

siehe unter „Streckenpläne“ auf der Homepage.

Die 5 km Strecke ist nach DLV­vermessen.


innogy HUNSRÜCK

22. – 23.08.2020

VIEL MEHR ALS NUR MARATHON

Sa. 22.08.

So. 23.08.

Laufen: Bambini

Youngster-Läufe

Skaten: Marathon

Halbmarathon

Laufen: Marathon, -Staffel,

Halbmarathon,

Schülerstaffel,

Wildwuchs-Fun-Lauf

Walking/Nordicwa.: Halbmarathon,

+ 5,0 km

www.hunsrueck-marathon.de | info@hunsrueck-marathon.de | Fon +49 67 62 56 93


162 August

Sonntag,

23.08.2020

Trier,

Amphitheater

1. Edith­Lücke­Frauenlauf

Trier

Sonntag,

23.08.2020

Trier,

Amphitheater

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Infos/Anmeldung:

Silvesterlauf Trier e.V.

Der erste Frauenlauf im Leichtathletik­Verband Rheinland. Einmaliges

Start­Ziel­Gelände im römischen Amphitheater. Strecke durch die Innenstadt

entlang vieler Sehenswürdigkeiten wie Dom und Kaiserthermen.

Streckenlänge: 5 km

Amphitheater Trier

10:00 Uhr

Silvesterlauf Trier e.V.

Gottbillstraße 32a

54294 Trier

E­Mail: kontakt@silvesterlauf.de

Telefon 0173/3428597

Internet: www.silvesterlauf.de

August


MIT DER ZWEITEN

MEINUNG SCHNELLER

WIEDER AM START.

„Meinungen gibt es viele. Deshalb unter stützen

wir Sie bei der Suche nach den besten Ärzten

für eine unabhängige Meinung zu Ihrer

Behandlung. Und mit der Gesundheitsakte Vivy

haben Sie Ihre medizinischen Dokumente und

Daten immer griffbereit – vollkommen sicher,

einfach und kostenfrei.“

Mehr Infos unter www.ikk-suedwest.de


164

Abzeichen

Info

DLV­Abzeichen

DLV­Lauf­, DLV­Walking­ und DLV­Mehrkampfabzeichen

Informationen zum Erwerb der o.g. Abzeichen erhalten Sie bei der LVR­Geschäftsstelle oder im

Internet unter www.LVRheinland.de. Dort können Sie auch Ihre Bestellung aufgeben.

Alle Abzeichen sind als Tuchabzeichen (Stoff) oder als Nadel (Metall) zu erhalten. Der Preis für

alle Abzeichen beträgt 1,50 €. Für das Lauf­ und Walkingabzeichen ist auch ein Ausweis erhältlich.

Dieser kostet 0,30 €.

Das Mehrkampfabzeichen gibt es seit 2016 nur noch als Nadel (Metall).

Leichtathletik­Verband Rheinland

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz

Fon: 0261/13 51 23

Fax: 0261/91 44 103

E­Mail: info@LVRheinland.de


Informationen

165

Terminbörse 2020

Bitte merken Sie sich das Datum für die Terminbörse 2020 vor:

Freitag, 28. August 2020 (Trier)

Info

und/oder

Freitag, 04. September 2020 (Koblenz)

Die genauen Tagungsorte werden Ende Juli auf unserer Homepage

www.LVRheinland.de veröffentlicht.

Die Laufveranstalter erhalten darüber hinaus noch eine schriftliche Einladung. Wir freuen

uns schon jetzt auf Ihr Kommen!

Leichtathletik­Verband Rheinland e.V.

Der kompetente Sportfachverband für Ihren Verein.

Wertung beim Walking und Nordic­Walking

Aufgrund einiger Nachfragen möchten wir darauf hinweisen, dass eine Wertung von Walkern

und Nordic­Walkern bei Laufveranstaltungen unter den folgenden Prämissen zu empfehlen

ist:

• Zeitnahme ohne Altersklassenwertung und Technikwertung

• Alphabetische Einlaufliste, keine Platzierung

• Bei Start in zwei Gruppen starten Walker vor den Nordic­Walkern

• Ausdruck einer Urkunde mit der erzielten Zeit ohne Platzierung

Voraussetzungen ...

... für die Teilnahme an Laufveranstaltungen, die keine Meisterschaft sind und

keine Aufnahme in die Bestenliste erfolgen soll:

• Keine

... für die Teilnahme an Leichtathletik­Veranstaltungen:

• Vereinsmitgliedschaft in einem Sportverein, der Mitglied im Sportbund Rheinland ist,

• Besitz eines gültigen Startpasses und

• ordnungsgemäße Meldung zur Teilnahme durch den Sportverein.

... für die Aufnahme in die LVR­Bestenliste:

• vermessene Strecke nach den Richtlinien des DLV und

• Besitz eines gültigen Startpasses


166 August

Samstag,

29.08.2020

Altenahr

10. Panoramalauf rund um

die Burg Are

DER Landschaftserlebnislauf im Ahrtal

Samstag,

29.08.2020

Altenahr

August

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Selbstläufer SV Altenahr

K 16 09:30 Uhr 16 km 520 Höhenmeter 9,00 €

K 33 09:30 Uhr 33 km 1100 Höhenmeter 14,00 €

K 52 09:30 Uhr 52 km 1650 Höhenmeter 19,00 €

S 5 3/4 17:00 Uhr 5,75 km 120 Höhenmeter 4,00 €

mit separater Jugendwertung für M/W U20 und jünger 3,00 €

St. Martin Hütte oberhalb von Altenahr.

Umkleide im Start/Ziel Bereich ­ Keine Duschen, aber Waschgelegenheit.

­ Für die ersten Drei je Laufstrecke m/w (keine Altersklassenwertung)

­ Sachpreise für jeden 7. (K 52), jeden 9. (K 33), jeden 11. (K 16) und jeden

10. (S 5 3/4).

­ Sonderpreis für den jüngsten und den ältesten Teilnehmer auf den Langstrecken.

­ Sonderpreis für neue Streckenrekorde m/w.

­ Sonderpreis für die größte teilnehmende Gruppe.

­ Die Siegerehrungen erfolgen zeitnah nach den einzelnen Läufen.

Eule Frings, Münstereifeler Str.8, 53505 Altenahr

Tel. 02643/2314 bzw. 0173/5436199

E­Mail: annette.frings@gmx.de

Online über die Homepage www.selbstlaeufer­altenahr.npage.de

bis 25.08.2020 ­ 22:00 Uhr

max. 300 Starter für K 16 + K 33 + K 52

Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich,

Gebühr 2,00 € für K 52/K 33/K 16, 1,00 € für S 5 3/4

Urkundendruck vor Ort für die ersten Drei (m/w) jeder Laufstrecke. Alle

Ergebnislisten und Urkundendruck online über die Homepage.

Landschaft laufend erleben, dort wo sich das Ahrtal von seiner schönsten,

seiner wildesten Seite zeigt.

Beim Panoramalauf rund um die Burg Are gilt es den idyllisch gelegenen

Weinort mit seiner eindrucksvollen Burgruine auf verschieden langen,

landschaftlich sehr schönen und anspruchsvollen Strecken zu umrunden.


August

167

Das Lauferlebnis

im Land der Maare

und Vulkane

23. Maare-Mosel-Lauf

Samstag,

29. August 2020

Daun – Schalkenmehren – Gillenfeld

Strecken (Start ab 16:00 Uhr)

Halbmarathon, 10 km Lauf, 6 km Walking,

6 km Jugend-/Jedermannlauf,

GesundLand 7 km (ohne Zeitnahme),

Kinderläufe, Bambini

August

Das Ziel für alle Läufe ist die Schule

am Pulvermaar in Gillenfeld.

Weitere Informationen:

06573 / 99190 oder

www.maaremosellauf.de


168 August

Sonstag,

30.08.2020

Ehrang

2. Ehriker Stadtmauerlauf

Sonstag,

30.08.2020

Ehrang

August

Veranstalter:

SV Ehrang

Wettbewerbe: Nach erfolgreicher Premiere auf den spannenden Strecken durch den mittelalterlichen

Ort freuen wir uns wieder auf Sie am 30.8.2020 bei toller Atmosphäre!

Anreise mit ÖPNV (Bus 87, 27 und Zug). Parken am REWE, am Bahnhof

(400m), im Hafen (aus Richtung Ehranger Brücke nach li., dann nach Ampeln

1. li.)

Start/Ziel:

Peter­Roth­Platz

Startzeiten:

Startzeiten noch offen! Informationen auf frei zugänglicher Facebookseite

Ehriker Stadtmauerlauf beachten!

zwischen 12:45 und 16:00 Uhr:

650 m U8 0 €

1,1 km U10/U12 2,00 €

1,7 km U14/U16 2,00 €

5 km 5,00 €

10 km 7,00 €

Umkleide/Duschen: Turnhalle St. Peter

Auszeichnung: Gesamtwertung für alle: Platz 1­3 U8 (650 m), U10/U12 (1,1 km),

U14/U16 (1,7 km), U18/U20 (5 km), M/W (5/10 km) mit Gutschein­ und

Sachpreisen. Altersklassen im 10km­Lauf.

Ehriker Meisterschaften: Das Ehranger Land sucht seine Meister 2020.

Bei Anmeldung angeben, wenn von Ehrik, der Quint, Biewer, Pfalzel, Kordel,

aus der Fidei oder den Gemeinden Newel, Trierweiler und Welschbillig.

Ehriker Schulmeisterschaften im Straßenlauf

Infos/Anmeldung: Anmeldung: chiplauf.de

Barzahlung vor Ort

Zeitmessung mit Championship: 25,00 € (5/10km) oder 10,00 € Pfand

(Jugend) bereithalten; Rückerstattung nach Lauf

Nachmeldung: +3,00 € (nicht 650 m)

Strecke:

Weitgehend flacher, mit einigen Kurven versehener, zuschauerfreundlicher

Rundkurs.



170 September

Samstag,

05.09.2020

Schillingen

5. Hochwälder Panoramalauf

Der Freundschaftslauf von Läufern für Läufer

Samstag,

05.09.2020

Schillingen

Veranstalter:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Spiridon Hochwald e.V.

Start­ und Zielbereich ist an der Mehrzweckhalle Schillingen (Schule)

lokalisiert.

14:00 Uhr Start des 21 km­Laufes

15:00 Uhr Start der restlichen Läufe u. Walking

nach Geschlecht getrennt vorhanden und nutzbar

keine

Wir sammeln als „Startgeld“ freiwillige Spenden für einen wohltätigen

Zweck in der Region. Der oder die Spendenempfänger werden am Lauf

selbst den Teilnehmern vorgestellt.

Anmeldungen sind über die Homepage des Vereins Spiridon Hochwald e.V.

(www.spiridon­hochwald.de/panoramalauf/anmeldung) rechtzeitig möglich.

vor Ort möglich

Da es sich um einen Freundschaftslauf ohne Wettkampfcharakter handelt,

werden Teilnehmerdaten gespeichert und in einer Liste auf unserer Homepage

veröffentlicht.

Laufen: 5,0/10,0/21,0 km

Walken: 10,0 km

September



172 September

Sonntag,

06.09.2020

Wallmerod

30. Wallmeroder Bahnhofslauf

7. Lauf im Wäller­Lauf­Cup 2020

Sonntag,

06.09.2020

Wallmerod

September

Verein:

TuS 1894 e.V. Wallmerod

Wettbewerbe: Kinder­ und Jugendläufe

5 km

10 km

Halbmarathon

Walking

Nordic­Walking

Start/Ziel:

Zentrale Sportanlage in Wallmerod

Startzeiten: 09:30 Uhr 10 km Nordic­Walking und Walking

09:35 Uhr 400 m Bambini­Lauf

09:45 Uhr 800 m Kinder­Lauf

10:15 Uhr 1600 m Jugend­Lauf

10:30 Uhr Halbmarathon

10:40 Uhr 5 km Jedermannlauf

10:45 Uhr 5 km Nordic­Walking und Walking

11:30 Uhr 10 km Volkslauf

Änderungen möglich, bitte Homepage beachten.

Umkleide/Duschen: Am Sportstadion in Wallmerod, ca. 1,5 km

Auszeichnung: Pokale und Sachpreise für die Klassensieger und Sieger in der Kinder­ und

Jugendklassen. Medaillen für alle Kinder und Jugendlichen.

Urkunden: Kinder­ und Jugendklassen Platz 1 ­ 6, die übrigen Klassen

Platz 1 ­ 3.

Online­Urkunden: www.tus­wallmerod.de

Startgeld: Halbmarathon 11,00 €

10 km Läufe 7,00 €

5 km Läufe 5,00 €

Kinder­ und Jugendläufe 3,00 €

Infos/Anmeldung: Anmeldung online unter www.tus­wallmerod.de

Voranmeldeschluss: Donnerstag, 03.09.2020

Schriftlich oder telefonisch bei

Leon Sturm, Hahmbühl 13, 56414 Molsberg, Tel.: 01706041990

E­Mail: Leon.Sturm@TuS­Wallmerod.de

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor Wettbewerbsbeginn möglich. Nachmeldegebühr

2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnisse und Urkunden unter www.ergebnisliste.de

Strecke:

Asphaltierter Rad­ und Wanderweg zwischen Wallmerod und Westerburg.

Alle Wettbewerbe mit Wendepunkt.


EXKLUSIV

FÜR SPORTLER

LEHN DICH ZURÜCK & GENIESSE DIE VORTEILE DER ASS-KOMPLETTRATE.

UNSER ANGEBOT

& DEINE VORTEILE:

MTL. KOMPLETTRATE«

KEINE ANZAHLUNG «

& KEINE SCHLUSSRATE

12-MONATSVERTRÄGE «

JÄHRLICHER NEUWAGEN «

PERSÖNLICHE BETREUUNG «

RUNDUM-SERVICE «

DEINE MONATLICHE

ASS-KOMPLETTRATE:

» INKL. KFZ-VERSICHERUNG

» KFZ-STEUER

» GANZJAHRESREIFEN ODER EXTRA

SATZ WINTERKOMPLETTRÄDER

» ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN

» ZULASSUNGSKOSTEN

» INSPEKTION

» 19% MWST.

ASS Athletic Sport Sponsoring | Tel.: 0234 95128-40 | www.ass-team.net

Partner des:


174 September

Samstag,

12.09.2020

56191

Weitersburg

28. Int. Volkslauf Rund um

Weitersburg

13. Wüstenhof Halbmarathon

Samstag,

12.09.2020

56191

Weitersburg

September

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Lauftreff SV Weitersburg

Klasse/Strecke Startzeit Startgeld

Bambinilauf 200 m 14:00 Uhr frei

Kinderlauf 1.000 m 14:15 Uhr 3,00 €

Jedermann 5 km 14:30 Uhr 5,00 €

Walking 5 km 14:30 Uhr 5,00 €

Halbmarathon 21,1 km 15:15 Uhr 10,00 €

Hauptlauf 10 km 15:30 Uhr 6,00 €

Walking 10 km 15:30 Uhr 6,00 €

Start ist am neuen Kindergarten Pusteblume, 50 Meter vom Sportplatz

entfernt. Ziel ist auf dem Sportplatz Weitersburg.

In der Sporthalle Weitersburg, direkt neben dem Sportplatz.

Urkunden und Sachpreise für die Gesamt­ und Altersklassensieger im

10 km­Lauf und Halbmarathon.

Präsente und Urkunden für alle Bambini­ und Kinderlauf­Teilnehmer.

Sonderverlosung unter allen anwesenden Sportlern.

Das Startgeld wird bei der Startnummernausgabe an der Sporthalle erhoben.

Vermessene Strecke 5 km und Halbmarathon!

Anmeldung im Internet unter:

www.lauftreff­svweitersburg.de

Online­Meldeschluss Donnerstag, 10.09.2020

Kinderbetreuung und Hüpfburg

Erfrischungsgetränke für alle Teilnehmer im Zielbereich

Info und Auskunft:

info@lauftreff­svweitersburg.de

Wüstenhof­Halbmarathon, idealer Vorbereitungslauf für die Herbstmarathons

Berlin, Köln oder Frankfurt.

Bis 30 Minuten vor Start.

Ab Sonntag, 14.09.20 unter www.lauftreff­svweitersburg.de.

Landschaftliche reizvolle, mittelschwere Strecken, überwiegend Wald­ und

Feldwege, sowie asphaltierte Wirtschaftswege.


13. Wüstenhof Halbmarathon

28. Internationaler Volkslauf

„Rund um Weitersburg“

Samstag, 12.09.2020

Halbmarathon

Hauptlauf 10 km

Walking 5 und 10 km

Jedermannlauf 5 km

Schülerlauf 1000 m

Bambinilauf 200 m

Info und Anmeldung über:

www.lauftreff-svweitersburg.de

2020


176 September

Sonntag,

13.09.2020

Idar­

Oberstein

6. Idar­Obersteiner

Felsenkirche Treppenlauf

Sonntag,

13.09.2020

Idar­

Oberstein

Verein:

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

SV 05 Göttschied

Stadt Idar­Oberstein/Marathonteam Hagner

1. 4,50 km Breitensport­Treppenlauf, gut zu bewältigen für trainierte Breitensportler,

ca. 350 Stufen

Mindestalter 14 Jahre!

2. 6,90 km Treppenlauf mit ca. 700 Stufen, für ambitonierte Läufer

Mindestalter 16 Jahre!

Marktplatz Oberstein

Lauf 1: 11:00 Uhr

Lauf 2: 12:00 Uhr

im Stadttheater Idar­Oberstein

Jede(r) Läufer/in erhält eine Urkunde und eine exklusive Teilnehmer­Medaille.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Give­Aways der Sponsoren. Für die Sieger

(Damen und Herren) der Langstrecke gibt es jeweils einen

Wanderpokal.

10,00 € plus Gebühr Race­result pro Lauf

Info: www.marathonteam­hagner.de

Anmeldung über www.raceresult.com

Meldeschluss 06. September 2020, keine Nachmeldung möglich!!

www.raceresult.com

Beide Läufe führen nahe der Felsenkirche vorbei zum Schloss Oberstein.

Die Läufe gehen durch das Schloss (!). Wunderbares Panorama oberhalb

der Obersteiner Altstadt.

Beide Stecken sind gut beschildert und präpariert!

September


September

177

Sonntag,

13.09.2020

Bitburger

Schlößchen

27. Bitburger Stadtlauf

Sonntag,

13.09.2020

Bitburger

Schlößchen

Verein:

Gemeinsam Aktiv ­ Behinderten­Sportgruppe Bitburg (BSG)

Veranstalter:

Gemeinsam Aktiv in Kooperation mit Die Eifelläufer ­ Laufgemeinschaft im

Eifelmarathon e.V.

Wettbewerbe: 250 m Bambini

1 km Lauf

5,3 km Walking

5 km Lauf

10 km Bitburger 0,0% Hauptlauf

Start/Ziel:

Bitburger Schlösschen, Kölner Strasse

Startzeiten: 250 m Bambini 10:00 Uhr 0,00 €

5,3 km Walking 10:10 Uhr 5,00 €

1 km 10:15 Uhr 3,00 €

5 km 10:35 Uhr 6,00 € (kein Chip nötig)

10 km 11:30 Uhr 7,00/10,00 € (eigener/Leihchip)

Umkleide/Duschen: St. Martin Schule

Auszeichnung: Preise: 10 km Lauf: Gutscheine für 3 Erstplatzierte (W/M), Sachpreise für

AK­Sieger, Ehepaarwertung, Teilnehmerstärkste Mannschaft

Sonderpreise Streckenrekorde: 35:45 (W), 30:35 (M)

Sonderwertung für Teilnehmer mit Beeinträchtigung, die in allen Läufen

ausdrücklich erwünscht sind! Erlös wird zur Sportförderung von Menschen

mit Beeinträchtigung eingesetzt.

Infos/Anmeldung: Frank Lippert, Tel. +49 6561 7066375

www.stadtlauf­bitburg.de

info@stadtlauf­bitburg.de

Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor jeweiligem Start (2,00 € Nachmeldegebühr).

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnisse und Urkunden www.chiplauf.de. Kein Versand!

Strecke:

DLV vermessener Rundkurs

1 km Lauf ­ 1 kl. Runde

5 km Lauf: 2 kl. + 1 gr. Runde

10 km Lauf: 1 kl. + 3 gr. Runden

Walking: Naturwege um Bitburg

September



IT-Innovationen

enstanden schon

immer in Garagen

und Schuppen.

Bremen – Hotspot der digitalen Zukunft

team neusta vereint zahlreiche Tochtergesellschaften und Start-ups unter dem Dach

des Schuppen Eins zu einer großen „digital family“. Im historischen Gebäude in der

Überseestadt ist Innovationsgeist allgegenwärtig – dafür sorgen unter anderem

qualifizierte Nachwuchskräfte aus den Universitäten und Hochschulen vor Ort.

Unsere Experten entwickeln in agilen Prozessen maßgeschneiderte Software-,

Mobile- und eCommerce-Lösungen und bieten Dienstleistungen in den Bereichen

Konzeption, Kommunikation, Design, Usability und Personal an.

www.team-neusta.de/jobs

teamneusta

info@team-neusta.de


180 September

Freitag,

18.09.2020

Trier

19. SWT­Flutlichtmeeting

Einmalige Flutlichtatmosphäre im

Trierer Moselstadion

Freitag,

18.09.2020

Trier

September

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Auszeichnung:

Silvesterlauf Trier e.V.

17:00 Uhr 800 m Jungen U10, 1. Lauf (Jahrgänge 2011 und jünger)

17:10 Uhr 800 m Jungen U10, 2. Lauf (Jahrgänge 2011 und jünger)

17:20 Uhr 800 m Jungen U12, 1. Lauf (Jahrgänge 2009/10)

17:30 Uhr 800 m Jungen U12, 2. Lauf (Jahrgänge 2009/10)

17:40 Uhr 800 m Mädchen U10, 1. Lauf (Jahrgänge 2011 und jünger)

17:50 Uhr 800 m Mädchen U10, 2. Lauf (Jahrgänge 2011 und jünger)

18:00 Uhr 800 m Mädchen U12, 1. Lauf (Jahrgänge 2009/10)

18:10 Uhr 800 m Mädchen U12, 2. Lauf (Jahrgänge 2009/10)

18:20 Uhr 2000 m Mädchen U14 (Jahrgänge 2007/08)

18:30 Uhr 2000 m Jungen U14 (Jahrgänge 2007/08)

18:40 Uhr 2000 m Mädchen U16 (Jahrgänge 2005/06)

18:50 Uhr 2000 m Jungen U16 (Jahrgänge 2005/06)

19:05 Uhr 5000 m A­Lauf (bis ca. 19 Minuten)

19:25 Uhr 5000 m B­Lauf (ab ca. 19 Minuten)

20:50 Uhr 10.000 m (Zielschluss: 60 Minuten)

Laufeinteilung durch die Veranstalter! Maximal 25 Starter pro Wettbewerb.

Frühzeitige Anmeldung wird deshalb empfohlen. Wir bemühen uns, beim

Nachwuchs Läufe jahrgangs­/klassenweise durchzuführen, behalten uns

bei zu geringen Meldezahlen aber auch Zusammenlegungen von Läufen

vor.

Lauf im Stadion bei Flutlichtatmosphäre für alle!

Die drei Erstplatzierten jedes Rennens werden unmittelbar nach dem Zieleinlauf

im stilvollen Rahmen vor der Haupttribüne des Moselstadions geehrt.

Urkunden für alle Teilnehmer (zum Ausdruck im Internet).

Qualifikationsmöglichkeit für die Eliteläufe beim 31. Bitburger 0,0% Silvesterlauf

in Trier am 31.12.2020. Männer: 10.000 m unter 36 Minuten;

Frauen: 5000 m unter 22 Minuten oder 10.000 m unter 45 Minuten.

Startgeld: Erwachsene: 7,00 €

Kinder und Jugendliche: 4,00 €

Nachmeldegebühr: 4,00 €

Infos/Anmeldung: Internet: www.stadionmeeting.de

Voranmeldeschluss: Sonntag, 13. September 2020 (später eingehende

Meldungen werden als Nachmeldung behandelt!)

Nachmeldung: Vorbehaltlich freier Startplätze bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im

Trierer Moselstadion.


September

181

LAUF FÜR

DEIN

LEBEN

18. - 20. SEPTEMBER 2020

Marathon · Walking · Marathon · Handbike · UNI-Cup · Kirchenmeisterschaft

· Mini-Marathon · Marathon-Stafel · Bambini-Lauf · Halbmarath

· Handbike · Bambini-Lauf · Kirchenmeisterschaft · Walking · Handbike

UNI-Cup · Marathon-Stafel · Bambini-Lauf · Marathon-Messe · Marat

· Halbmarathon · Marathon-Stafel · Handbike · Halbmarathon · Min

rathon · Bambini-Lauf · Marathon-Messe · Handbike · Halbmaratho

Marathon-Stafel · Walking · UNI-Cup · UNI-Cup · Kirchenmeisters

· Mini-Marathon · Bambini-Lauf · Marathon-Messe · Marathon · H

rathon · Marathon-Stafel · Walking · Handbike · UNI-Cup · Mara

Walking · Handbike · Handbike · UNI-Cup · Kirchenmeisterscha

ni-Marathon · Bambini-Lauf · Bambini-Lauf · Halbmarathon ·

· Bambini-Lauf · Kirchenmeisterschaft · Walking · Handbike

Marathon-Stafel · Bambini-Lauf · Marathon-Messe · Marat

hon · Marathon-Stafel · Uni-Cup · Kirchenmeistersc

bini-Lauf · Marathon-Messe · Marathon · Ha

Walking · UNI-Cup · UNI-Cup · Kirch

i Lauf · Marathon-Messe · M

king · Handbike · UNI

up · Kirchenm

Halbm

JETZT ANMELDEN!

WWW.KASSEL-MARATHON.DE

DLV­

Mehrkampf­

Abzeichen

Kai Kazmirek

(LG Rhein­Wied): U23­

Europa meister 2013,

Sechster der EM 2014

und WM 2015, Vierter

der Olympischen Spiele

2016 sowie Dritter der

WM 2017 im Zehnkampf.

Bezugsquellen: Das DLV­Mehrkampfabzeichen

kann gegen Vorlage

der Wertungskarte in Bronze,

Silber und Gold als Metallabzeichen

für 1,50 € pro Stück beim

Leichtathletik­Verband Rheinland

erworben werden. Die Wertungskarten

erhalten Sie ebenfalls beim

LVR.

Nationale Punktewertung und internationale

Leichtathletik­Mehr ­

kampf wertung:

Warda Druck GmbH, Industriestr.

22, 66981 Münchweiler, Tel.

06395/92210 oder beim Leichtathletik­Verband

Rheinland.

September


182 September

Sonntag,

20.09.2020

Maria Laach/

Mendig

45. Int. Volkslauf Rund um den Laacher

See mit dem 16. PSD Bank­Cup

PSD Bank Koblenz eG ­ Hier ist günstig sicher

Sonntag,

20.09.2020

Maria Laach/

Mendig

September

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Klasse/

Disziplin

Bambinis

Jahrgang Start Distanz Startgeld Startgeld

bis 30.08. bis 19.09.

24:00 Uhr 10:00 Uhr

15 und 09:30 200m 2,00 € 2,00 €

jünger

Kinder weibl. U8, U10 11 ­ 14 09:40 500m 2,00 € 2,00 €

Kinder männl. U8, U10 11 ­ 14 09:50 500m 2,00 € 2,00 €

Jugend U12, U14, U16 05 ­ 10 10:00 1.000m 2,00 € 2,00 €

Jedermann mit 10 und 10:10 5000m 5,50 € 7,50 €

Klassenwertung älter

Walking alle 10:40 5000m 4,50 € 6,50 €

Nordic­Walking alle 10:42 5000m 4,50 € 6,50 €

1. Hauptlauf M U16, 06 und 11:00 10.000m 7,50 € 9,50 €

U18, U20, 20­80 älter

2. Hauptlauf W U16, 06 und 11:20 10.000m 7.50 € 9,50 €

U18, U20, 20­80 älter

Walking alle 11:25 10.000m 5,50 € 7,50 €

Nordic­Walking alle 11:27 10.000m 5,50 € 7,50 €

Start/Ziel:

Klosterparkplatz Maria Laach (Laacher See)

Startzeiten:

Die Männer starten alle im 1. Lauf und die Frauen aller Altersklassen starten

im 2. Lauf.

Umkleide/Duschen: Dusch­ und Umkleidemöglichkeit von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr auf dem

Camping­Platz Siesta, Laacher­See­Straße 6a, 56743 Mendig

Auszeichnung: Bei den Hauptläufen erhalten die Siegerin und der Sieger den Sonderpreis

der PSD Bank Koblenz.

Sachpreise für die drei Ersten jeder Altersklasse bei den Hauptläufen. Die

drei schnellsten Frauen und Männer, sowie die Altersklassensieger beim

5000 m Lauf werden mit einem Sachpreis ausgezeichnet.

Die drei größten vorangemeldeten Teilnehmergruppen erhalten einen Sonderpreis.

Mannschaftswertung der Vulkanregion Laacher See

Verlosung für alle vorangemeldeten Teilnehmer/innen, Sonderverlosung

für vorangemeldeten Walker/innen und Nordic­Walker/innen.

Startgeld:

Startgeldermäßigung bis zum 30.08.2020 und personalisierte Startnummer

mit Vorname bei Anmeldung bis 13.09.2020.

Infos/Anmeldung: Voranmeldungen bis zum 19.09.2020, 10:00 Uhr.

Online­Anmeldung: www.lglaachersee.de

Auskunft: Simone Schmitz, E­Mail: simone@lglaachersee.de

Telefon: 02632/72248 oder 0151/15302850

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start gegen eine Gebühr von 2,50 €.

Ergebnisse/Urkunden: Elektronische Zeiterfassung race result (ITS TIMING SYSTEM)

Ausdruck im Internet unter www.lglaachersee.de

Weitere Urkunden kostenlos auf Wunsch am Veranstaltungstag.

Strecke:

Landschaftlich, waldreiche, schöne Lauf­ und Walkingstrecken.


September

183

Sonntag,

20.09.2020

Schweich

33. Stefan­Andres­

Freundschaftslauf

Der älteste Freundschaftslauf der Region

Sonntag,

20.09.2020

Schweich

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Strecke:

Lauftreff Schweich e.V.

Traditionsreicher Landschaftslauf ohne Wettkampfcharackter an der

Mosel. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Getränken,

Essen und guten Gesprächen. Laufen mit Freunden in einer traumhaften

Landschaft! Kommt vorbei!

Start: Schweich ­ Niederprümerhof

Ziel: Sportanlage Stefan­Andres­Schulzentrum, Haus des Sports

10:00 Uhr: Läufer/Läuferinnen der Langstrecke (24,5 km)

10:15 Uhr: Läufer/Läuferinnen der Mittelstrecke (15 km)

Im Haus des Sports an der Sportanlage des Stefan­Andres­Schulzentrums

Keine

Es wird kein Startgeld erhoben.

Der Lauf wird als Spendenlauf durchgeführt. Alle Einnahmen werden

einem guten Zweck gespendet.

Das gemeinsame Laufen mit guten Gesprächen und guter Laune steht im

Vordergrund.

Informationen unter www.Lauftreff­Schweich.de.

Es wird um Voranmeldung unter www.lauftreff­schweich.de gebeten.

24,5 Kilometer lange und anspruchsvolle Route (600 Höhenmeter) durch

die Schweicher Weinberge auf den Spuren des Dichters und Schriftstellers

Stefan Andres. Diese Strecke richtet sich an trainierte Läufer.

Alternativ wird eine 15 Kilometer lange Strecke mit 360 Höhenmeter

ebenfalls in den Schweicher Weinbergen oberhalb der Mosel angeboten.

Beide Strecken verlaufen zu Beginn identisch und teilen sich im weiteren

Verlauf.

Beide Strecken bieten sich optimal als Trainingsläufe für ein persönliches

Herbsthighlight an.

September


184 September

September

Das Natur-Lauferlebnis in der Vulkaneifel

Sonntag, 20. September 2020

Laufstrecken: 1 km, 4 km, 7,9 km & 12 km

Start: 10.00 Uhr

www.gerolsteiner-eifelsteiglauf.de

VfL Hillesheim

1920 e.V.


©LaufReport.de

TERMIN-

ÄNDERUNG!

19. VOLKSBANK MÜNSTER

Marathon

20.09.2020

„Ich laufe

den Marathon in Münster,

weil es ein Lauf mit Freu(n)den ist

und der Zieleinlauf mit den tollen

Fähnchen einfach immer für

Gänsehautfeeling sorgt.“

Anne-Kathrin

www.volksbank-muenster-marathon.de


186 September

September


September

187

Samstag,

26.09.2020

Pronsfeld

33. Int. Pronsfelder

Volks­ und Straßenlauf

Samstag,

26.09.2020

Pronsfeld

mit Walking und Firmenwertung

Veranstalter:

LG Pronsfeld­Lünebach

Wettbewerbe: Lauf Start Lauf/Klasse Strecke

1. 15:30 Bambini bis Jg. 2013 200 m

2. 15:40 Gartenbau Leufgen Kinder­ und Jugendlauf M/W 1 km

(2005­2012)

3. 16:00 Autohaus Mais Glandien Firmen­ u. Jedermannlauf 5 km

4. 16:00 Jugendlauf (2001­2008) 5 km

5. 16.05 Immobilien Frank Eicks Walking/Nordic­Walking 5 km

6. 17:00 Bitburger 0,0% Hauptlauf mit AK Wertung und 10 km

Start/Ziel:

Jugendwertung W/M U18/20

Autohaus Mais­Glandien, Siegerehrung: Turnhalle

Umkleide/Duschen: Turnhalle

Auszeichnung: Bei den 5 und 10 km Läufen und Walking erhalten die 3 teilnehmerstärksten

Vereine und Firmen je 50/30/20 €. 1 km Lauf: Jahrgangswertung, Pokale

Platz 1­3. 5 km Jugendlauf: Altersklassenwertung, Pokale Platz 1­3

5 km Jedermann mit Altersklassenwertung: Firmenwertung, Sachpreise

Platz 1­5 M/W im Gesamtlauf. 5 km Walking: Tombola für alle im Ziel.

10 km Bitburger 0,0% Hauptlauf: die ersten 3 M/W erhalten Warengutscheine

von Sport­Simons Trier im Wert von 150/100/50 €. Platz 1­3

jeder Altersklasse erhalten Preise.

Urkunden für alle Platz 1­3. Für einen Streckenrekord (M 30:16 Minuten,

W 35:27 Minuten) gibt es einen Sonderpreis der Bitburger Brauerei im

Wert von 160 €. Beim 5 und 10 km Lauf erhalten alle Frauen von Platz

1­3 Blumensträuße vom Gartencenter Schmitz aus Pronsfeld. Alle Teilnehmer

im Ziel erhalten ein Brot vom Immobilienbüro Frank Eicks.

Startgeld: 1. 1,00 € 2. 3,00 € 3. 6,00 €

4. 6,00 € 5. 6,00 € 6. 9,00 €

Wertung durch Chip in der Startnummer. Kein eigener Chip notwendig!

Infos/Anmeldung: www.lgpronsfeldluenebach.de, E­Mail: Volkslauf­Pronsfeld@t­online.de

Tel. 06551/2116, bis Donnerstag, 24.09.2020 um 19:00 Uhr

Nachmeldung: Nachmeldegebühr 2,00 €. Nachmeldungen per Internet bis Freitag,

25.09.2020, 19:00 Uhr

Ergebnisse/Urkunden: www.lgpronsfeldluenebach.de

Strecke:

DLV vermessene flache Wendepunktstrecken.

September



Oktober

189

DÜNENLÄUFER 2020

9. BIS 11.10.2020 · GRAAL-MÜRITZ

WWW.DUENENLAEUFER.DE

ZUSAMMEN FOKUSSIERT

FÜR IHRE LEIDENSCHAFT.

An Ihrer Seite,Tag für Tag, Nacht für Nacht, Lauf für Lauf.

Oktober

iskrumholz

intersportkrumholz

AUS LIEBE ZUM SPORT.


190 Oktober

Samstag,

10.10.2020

Welling

(bei Mayen)

4. Volkslauf

Volkslauf des TV Welling 02

Samstag,

10.10.2020

Welling

(bei Mayen)

Veranstalter: TV Welling 02

Wettbewerbe: Jede und Jeder kann teilnehmen. Auch ohne Vereinzugehörigkeit.Es handelt

sich um einen Rundkurs von 2,5 km Länge. WalkerInnen und Nordic­

WalkerInnen sind selbstverständlich willkommen. Es werden keine Zeiten

gestoppt, lediglich Runden gezählt.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können beliebig viele Runden laufen,

gehen, walken.

Kleiner Imbiss vorhanden.

Start/Ziel:

Nettetalhalle, Welling

Startzeiten:

Laufbeginn: 13:00 Uhr

Zielschluss: 16:30 Uhr

Umkleide/Duschen: in der Nettetalhalle vorhanden

Auszeichnung: Die zwei Frauen und die zwei Männer, die die meisten Runden gelaufen

haben, erhalten einen Sachpreis.

Das gleiche gilt für Kinder und Jugendliche.

Startgeld: Jahrgang 2006 und jünger: 2,00 €

weitere Jahrgänge: 4,00 €

Infos/Anmeldung: Anmeldung möglich ab dem 01.07.2020 unter

www.tvwelling.de/volkslauf

Nachmeldung möglich am Veranstaltungstag.

Nachmeldung: am Veranstaltungstag – ohne Nachmeldegebühren – möglich

Ergebnisse/Urkunden: Urkunden werden am Veranstaltungstag ausgehändigt.

Strecke:

Landschaftlich etwas welliger schöner Rundkurs über Feldwege für ca.

2.000 Meter und ca. 500 Meter geteerter Straße.

Die Strecke eignet sich gut für einen langsamen Lauf als Vorbereitung auf

einen Marathon­ oder Halbmarathonwettbewerb.

Oktober


Oktober

191

Sonntag,

11.10.2020

Bremm

33. Crosslauf­Serie 2020 des

Sportkreises Cochem­Zell

Sonntag,

11.10.2020

Bremm

Veranstalter:

SV Laubach, TuS Klotten, TuS Kaisersesch, SV Schwarz­Weiß Alflen

Wettbewerbe: 1. Lauf am 11.10.2020

Ort: Bremm, Waldspielplatz „Auf der Geul“ an der L106

Anmeldung: Mario Treis, Calmontstraße 90, 56814 Bremm,

Tel.: 02675/911815, E­Mail: mariotreis@vfl­bremm.de

Meldeschluss: 08.10.2020

2. Lauf am 25.10.2020

Ort: Laubach/Eifel, Sportplatzgelände, Zufahrt über L52 oder AS Laubach/BAB

A48

Anmeldung: Tobias Hartmann, Finkenweg 14, 56759 Kaisersesch,

Tel.: 015124065729, E­Mail: t.hartmann1988@gmail.com

Meldeschluss: 22.10.2020

3. Lauf am 08.11.2020

Ort: Kaisersesch, Waldsportplatz am Finkenweg

Anmeldung: Gernot Hübner, Alte Str. 29, 56759 Kaisersesch,

Tel.: 02653/8089, E­Mail: leichtathletik@tus­kaisersesch.de

Meldeschluss: 05.11.2020

4. Lauf am 06.12.2020

Ort: Sportplatz der SG Auderath/Alflen an der B259 bei Auderath

Anmeldung: Michael Hammes, Am Sonnenhang 7, 56828 Alflen,

Tel.: 02678/9537679, E­Mail: info@sportverein­alflen.de

Meldeschluss: 03.12.2020

Startzeiten:

Start Klassen Bremm Laubach Kaisersesch Alflen

14:00 U8 und jünger 300 m 300 m 300 m 300 m

14:10 U10 und U12 1000 m 1400 m 1100 m 800 m

14:25 U14 und U16 2000 m 2400 m 1900 m 1600 m

14:40 Jedermannlauf ab U16 5000 m 4200 m 4050 m 3500 m

14:45 Walking/Nordic­ ­ 4200 m ­ 3500 m

Walking: Mä, Fr, AK

15:15 Mä und Fr mit AK 10000 m 8300 m 8100 m 7000 m

Auszeichnung: Alle gewerteten Teilnehmer erhalten Urkunden. Für die Serienwertung

sind 3 der 4 Läufe Voraussetzung. Die in die Wertung kommenden Teilnehmer

erhalten Sachpreise.

Startgeld: U8 bis U20: 2,00 €

M, W: 4,00 €

Nachmeldung: 1,00 €

Oktober


192 Oktober

Samstag,

17.10.2020

Hachenburg

34. Internationaler

Hachenburger Löwenlauf

10. Lauf im Wäller­Lauf­Cup 2020

Samstag,

17.10.2020

Hachenburg

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Startzeiten:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein „Kinderheim und

Dorfambulanz Südindien e.V.“ zugute.

DJK Marienstatt e.V.

Bambini 600, 1200 m

Jugendlauf m/w U14/U16, 1800 m

6,3 km Laufen, Walking, Teamlauf

10,5 km

HM

Marathon

Rundsporthalle Hachenburg

11:30 Uhr Marathon

12:00 Uhr Bambini

13:10 Uhr Jugend m/w

13:30 Uhr Laufen/Walken/Teamlauf

14:00 Uhr HM

14:15 Uhr 10,5 km

Rundsporthalle Hachenburg

Bambini: T­Shirt + Urkunde

Größte vorangemeldete Teilnehmergruppe: 30l­Fass Bier Hachenburger

Brauerei

Startgeld: Bambini 1,00 €

Jugend 3,00 €

6,3 km Laufen/Walken/Teamlauf 5,00 €

10,5 km 8,00 €

HM 13,00 €

Marathon 25,00 €

Infos/Anmeldung: Auskunft/Anmeldung: www.loewenlauf­hachenburg.de

Nachmeldung: 16.10.2020 ab 17:00 Uhr Rundsporthalle, 17.10.2020 ab 09:00 Uhr

Nachmeldegebühr: 2,00 €

Ergebnisse/Urkunden: Ab 19.10.2020 im Internet

Strecke:

Ausführliche Streckenbeschreibung: www.loewenlauf­hachenburg.de

Oktober


Philfit Faszienrollen

- In drei Härtegraden für ein geschmeidiges Bindegewebe

- Möglichkeit zur günstigen Individualisierung

- Formstabil nach tausenden Anwendungen

- Rautenstruktur für ein intensiveres Training

- Faszienstange für die Partner- und

Selbstanwendung

- Boden- und Wandhalterung für ein

vereinfachtes Training

Mehr unter:

www.Philfit.de

Partner des Leichtathletik-Verbands Rheinland


194 Oktober

Samstag,

18.10.2020

Föhren

8. IRT­Läufermeeting

Samstag,

18.10.2020

Föhren

Veranstalter:

Wettbewerbe:

LG Meulenwald Föhren e.V.

Start Wettbewerb Jahrgang Hinweis Startgeld

14:00 ca. 400 m Römerstrom­Bambinilauf

Jhg 2015 und Startnummer 1 für frei

jünger

alle. Denn jeder ist

(bis 5 Jahre) ein Sieger!

14:15 1 km Kinderlauf Jhg 2009­2014

(U8­U12)

offizielle DLV Streckenvermessung

3,00 €

14:30 5 km Rheinland­

Versicherungen

Trier ­ Jedermannlauf

14:30 5 km Walking und

Nordic­Walking

16:00 10 km ­ Bitburger

0,0% Hauptlauf

ab Jhg 2010

(U12)

ab Jhg 2006

(U16)

mit IRT­Firmencup­

und Vereins­

6,50 €

Wertung, offizielle

DLV Streckenvermessung

Verlosung für alle 6,50 €

anwesenden

Finisher

offizielle DLV Streckenvermessung

10,00 €

Oktober

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Industriepark der Region Trier (IRT), Europa­Allee 6, 54343 Föhren

Umkleide­ und Duschmöglichkeiten sind vorhanden

Bambinilauf: Sachpreise für alle Teilnehmer

Kinderlauf: Wertpreise für die drei Ersten jeder AK und Sachpreise für alle

Teilnehmer.

5 km Rheinland­Versicherungen Trier ­ Jedermannlauf:

Frauen/Männer Gesamt: Platz 1 ­ 3: 75 €/50 €/30 €

AK­Wertung: U12, U14 und U16 Platz 1­3 Wertpreise; ab U18 nach DLO,

Wertpreis für 1. AK­Platz

Neu: Sachpreise für die jeweils ersten drei Teams der IRT­Firmencup­Wertung

und der Vereinswertung

Sachpreise für die jeweils ersten drei Teams (Frauen, Männer, Mixed) von

anderen Vereinen/Gruppierungen

5 km ­ IRT­Firmencup­Wertung: Ein Team besteht aus je 3 Läufern/Läufe­


Oktober

195

Samstag,

18.10.2020

Föhren

8. IRT­Läufermeeting

Samstag,

18.10.2020

Föhren

Infos/Anmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

rinnen. Gewertet werden reine Frauen­, reine Männer­ und Mixed­Teams.

(mindestens 1 Läuferin im Team). UNBEDINGT bei Anmeldung auf gleiche

Schreibweise der Firma aus dem IRT­Park achten.

Verlosung Walking: für alle bei der Verlosung anwesenden Walker und

Nordic Walker

10 km ­ Bitburger 0,0% Hauptlauf:

Geldpreise für Damen/Herren Platz 1 ­ 5: 150 €/100 €/75 €/50 €/25 €

Warengutscheine von Sport Simons für Damen/Herren Platz 1 ­ 3: 150 €/

100 €/50 €

Streckenrekord: je 160 € Geldpreis (m/w) Sponsor Bitburger Braugruppe.

Aktuelle Rekorde: 31:11 Minuten (M) Yonas Kinde 2017 und 35:35 Minuten

(F) Mimi Königs 2016

AK­Wertung: ab U16 nach DLO; AK­Wertpreise (m/w) für Platz 1 ­ 3

Mannschaftswertung für die schnellsten Damen/Herren ­ Teams mit

Sachpreisen für Plätze 1 ­ 3 (korrekte Schreibweise des Vereins beachten!!!)

Sachpreis für den teinehmerstärksten Verein (Teilnehmeraddition aus allen

Wettbewerben).

Anmeldung: www.chiplauf.de

Nettozeitmessung bei allen Läufen (außer Römerstrom­Bambinilauf) durch

SingleUse­Startnummer mit integriertem Transponder (kein Chip nötig)

Siegerehrungen:

Bambinilauf nach Zieleinlauf; Kinderlauf ca 14:50 Uhr; Verlosung Walker

ca. 17:00 Uhr; 5km ­ Rheinlandversicherungen Trier ­ Lauf ca. 17:15 Uhr

und 10km Bitburger 0,0% Hauptlauf ca. 18:00 Uhr im IRT­Verwaltungsgebäude

Ergebnisse und Urkunden am Abend der Veranstaltung für alle Teilnehmer

über Internet unter www.chiplauf.de

Flache, superschnelle, bestzeitengeeignete, abwechslungsreiche Strecke

durch das Gelände des Industrieparks der Region Trier (IRT) in Föhren.

Oktober


196 Oktober

Oktober


November

197

Samstag,

07.11.2020

Konz

45. Internationaler

Wurzelweg­Lauf

Ältester Volkslauf im Bezirk Trier

Samstag,

07.11.2020

Konz

Verein:

TG Konz

Veranstalter:

Abteilung Lauftreff

Wettbewerbe: RÖMERSTROM Kinderlauf U10/U12: 1 km

RÖMERSTROM Jugendlauf U14/U16: 2 km

NEU: WOCHENSPIEGEL Inklusionslauf: 3 km

MÖBEL­MARTIN Jedermann­Lauf: 5 km

L. ELENZ Lauf: 10 km

SAMOK­BAU Lauf:

15 km

Start/Ziel:

Stadion Konz

Startzeiten:

ab 14:00 Uhr Kinder­ und Jugendläufe

14:30 Uhr alle anderen Läufe (3 km,5 km,10 km und 15 km starten gemeinsam)

Umkleide/Duschen: Damenduschen in Halle der Siegerehrung, Herrenduschen in Turnhalle darunter

Auszeichnung: 10 km und 15 km: gesamt 1.­3. Platz m/w, Alterklasse 1.­3. Platz

Jedermann­Lauf: Ersten 3 Plätze m/w

Kinder/Jugendliche: Überraschung im Ziel.

Firmenwertung: Die drei Firmen mit den meisten Kilometern erhalten

einen Preis.

Die teilnehmerstärkste Schule erhält einen Geldpreis.

Siegerehrungen ab ca. 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle des Gymnasium

Konz.

Startgeld:

Kinder und Jugendliche U10 ­ U16: ohne Startgeld

WOCHENSPIEGEL Inklusionslauf: ohne Startgeld

MÖBEL­MARTIN 5 km Jedermann­Lauf: 5,00 €

L. ELENZ 10 km Wurzelweg­Lauf: 8,00 €

SAMOK­BAU 15 km Wurzelweg­Lauf: 10,00 €

Zeitnahme mit dem ChampionChip

Ohne Eigenchip: 25,00 € Kaution (wird bei Rückgabe erstattet)

Leihgebühr 3,00 €

Infos/Anmeldung: Infos, Bilder, Videos, Trailer auf www.wurzelweglauf.de

Anmeldung über www.chiplauf.de

Dominik von Wirth

Telefon: 06501/8099181

E­Mail: lauftreff@tgkonz.de

Nachmeldung: Von 12:00 bis ca. 13:30 Uhr, Nachmeldegebühr: 2,00 €.

Ergebnisse/Urkunden: www.chiplauf.de

Strecke:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke durch den Konzer Wald

und das Jeuchental (2/3 Waldwege).

November


198 November

Samstag,

14.11.2020

Langsur

29. Int. DEULUX­Lauf

Samstag,

14.11.2020

Langsur

Verein:

LG Langsur e.V.

Veranstalter:

Läufergruppe Langsur e.V.

Wettbewerbe: 13:45 Uhr 230 m Volksbank­Lauf der Kleinsten (ab Jg. 2013)

14:00 Uhr 1.500 m Volksbank­Kinderlauf U10/U12 (Jg. 2009­2012)

14:30 Uhr 1.500 m Volksbank­Jugendlauf U14/U16 (Jg. 2005­2008)

15:00 Uhr 10.000 m Bitburger 0,0% Hauptlauf (Zielschluss 90 min)

Start/Ziel:

Nähe Mehrzweckhalle Langsur

Umkleide/Duschen: Mehrzweckhalle Langsur

Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer des Hauptlaufes im Internet. Einzel (ab

WJ/MJ U16), Firmen­ und Mannschaftswertung, wertvolle Sachpreise. Alle

Bambinis, Kinder und Jugendliche bis U16 erhalten ein Überraschungsgeschenk

im Ziel. Sonderpreis der Bitburger­Braugruppe bei Streckenrekord

im Bitburger 10 km­Hauptlauf.

Startgeld: Voranmeldung bis 05.09.2020: 9,00 €, bis 12.11.2020: 12,50 €

Nachmeldung am 14.11.2020: 14,00 €

Volksbank­Kinder­/Jugendläufe u. Lauf der Kleinsten startgeldfrei

Infos/Anmeldung: www.deulux­lauf.de oder www.facebook.com/deuluxlauf

Voranmeldung bis 12.11.2020 nur über www.deulux­lauf.de

Im Einzellfall ist auch Brief­oder Faxanmeldung möglich.

Bei Nichtantritt erfolgt keine Rückzahlung. Chip in der Startnummer. Die

Veranstaltung ist der Abschlusslauf im deutsch­luxemburgischen Nachbarschaftsraum

mit Rahmenprogramm und Livemusik. Der DEULUX­Lauf ist

der teilnehmerstärkste 10 km­Straßenlauf in Rheinland­Pfalz

Nachmeldung: Am Veranstaltungstag 14.11.2020 ab 12:00 Uhr ­ 14:00 Uhr!

Strecke:

Flache, schnelle und asphaltierte Straße im Sauertal durch Deutschland

und Luxemburg (DLV­vermessen).

November



200 November

Samstag,

14.11.2020

Eitelborn

39. Herbst­Crosslauf

gleichzeitig Meisterschaft des

LA­Kreises Westerwald

Samstag,

14.11.2020

Eitelborn

Veranstalter:

Wettbewerbe:

TV Jahn 1892 e. V. Eitelborn

männl. Kinder U10 M8­9 13:30 800 m 2 Stadionrunden

mit Hindernissen

weibl. Kinder U10 M8­9 13:35 800 m 2 Stadionrunden

mit Hindernissen

männl. Kinder U12 M10­11 13:45 1.100 m 1 Crossrunde

weibl. Kinder U12, weibl. W10­15 13:55 1.100 m 1 Crossrunde

Jugend U14/16

männl. Jugend U14/16 M12­15 14:05 2.200 m 2 Crossrunden

Frauen/Männer Langstrecke

14:10 7.700 m 7 Crossrunden

ohne Alterswertung

Kinder U8 W/M6­7 14:11 400 m 1 Stadionrunde

Bambini

W/M5 und 14:15 400 m 1 Stadionrunde

jünger

weibl. Jugend U18/20 W16­19 14:35 4.400 m 4 Crossrunden

Frauen W20­75 14:35 4.400 m 4 Crossrunden

männl. Jugend U18/20 M16­19 15:00 4.400 m 4 Crossrunden

Männer M20­40 15:00 4.400 m 4 Crossrunden

Männer M45­85 15:20 4.400 m 4 Crossrunden

November

Zeitanpassungen vorbehalten

Start/Ziel: Augst­Stadion Eitelborn/Neuhäusel, 56335 Neuhäusel, Westerwaldstr. 62

Auszeichnung: Urkunden: für alle Bambini, Kinder­ und Jugendklassen, die ersten Drei der

Langstrecke W+M sowie der Frauen­ und Männerwettbewerbe über

4.400 m. Pokale: für die Klassensieger Bambini, Kinder und Jugend bis

U16. Medaillen: für alle weiteren Bambinis, Kinder und Jugend bis U16.

Sachpreise: für die Sieger der Langstrecke W+M sowie die Klassensieger

der Jugend U18/U20, Frauen­ und Männerwettbewerbe über 4.400 m.

Startgeld: Frauen/Männer Langstrecke: 6,00 €

Frauen/Männer Mittelstrecke: 5,00 €

Jugend ab W/M16: 3,00 €

Kinder, Jugend bis W/M15: 2,00 €

Bambini:

frei

Infos/Anmeldung: Fotos der Veranstaltung werden auf der Homepage www.tveitelborn.de

veröffentlicht und der Presse zur Verfügung gestellt.

Auskünfte, Anmeldung: Geschäftsstelle TV Jahn, Streimerich 47, 56337

Eitelborn, Telefon/Fax: 02620­902576, E­Mail: info@tveitelborn.de,

Peter Stein: 02620/2005

Internet: www.tveitelborn.de Meldeschluss Voranmeldung: 12.11.2020

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligem Start. Keine Nachmeldegebühr. Bitte

nutzen Sie möglichst die Voranmeldung im Internet unter:

www.tveitelborn.de

Ergebnisse/Urkunden: www.tveitelborn.de/veranstaltungen/volkslauf/ergebnislisten/

Online kein Urkundendruck möglich

Strecke:

Es handelt sich um Rundkurse über Wiesen, Wiesen­ und Feldwege mit

einer Pflasterpassage im Stadion. Deshalb sind leider keine Spikes möglich.


November

201

Samstag,

21.11.2020

Waxweiler

Crosslauf 2020 um die Kreismeisterschaft

der LG Bitburg Prüm

Walking und Jedermann

Samstag,

21.11.2020

Waxweiler

Veranstalter:

SV Eifelland Waxweiler

Wettbewerbe: 900 m Kinder U10/U12

1800 m MJ U14/U16, WJ U14­U20, Frauen und Senioren

3600 m MJ U18/U20 und Jedermann

7200 m Walking für Jedermann

7200 m Männer und Senioren, Frauen­Langstrecke 1 und 2

Start/Ziel:

Sportplatz Waxweiler

Startzeiten: 14:00 Uhr Kinder U10

14:10 Uhr Kinder U12

14:20 Uhr Jugend U14

14:30 Uhr Jugend U16

14:45 Uhr WJ U18/U20, Frauen und Senioren

14:45 Uhr MJ U18/U20, Jedermanncross und Walking

15:00 Uhr Männer und Senioren, Frauen Langstrecke 1 und 2

Umkleide/Duschen: Sportplatzgebäude Waxweiler

Auszeichnung: Urkunden und Sachpreise

Startgeld: Erwachsene: 4,00 € Nachmeldegebühr: 2,00 €

Kinder und Jugendliche: 2,00 € keine

Infos/Anmeldung: Weitere Informationen:

www.sv­waxweiler.de

Nachmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Anmeldung:

E­Mail: BrandenburgR­Rita@web.de

Tel.: 06554/420

Schriftlich:

Rita Brandenburg

Auf Staudigt 25

54649 Waxweiler

Nachmeldungen am 21.11.2020 sind nur bis 13:00 Uhr vor Ort möglich!

Sachpreise und Urkunden

schöne Crosslaufstrecke durch den Wald um Waxweiler

November


202 November

Samstag,

21.11.2020

Wallenborn

16. Int. Brubbellauf

Wallenborn

Samstag,

21.11.2020

Wallenborn

November

Veranstalter:

SV Wallenborn 1948 e.V.

Wettbewerbe: Bambinis 200 m

Kinder U8 1.000 m

Kinder U10/U12 1.000 m

Jugend U14/U16 2.000 m

Jugendlauf 4.080 m

Jedermannlauf 4.080 m

Walking/Nordic­Walking 4.080 m

Hauptlauf

10.200 m

Start/Ziel:

Am Sportplatz SV Wallenborn

Startzeiten: Bambini 16:30 Uhr

Kinder U8

16:45 Uhr

Kinder U10/U12

16:45 Uhr

Jugend U14/U16

17:05 Uhr

Jugendlauf

17:30 Uhr

Walking/Nordic­Walking 17:30 Uhr

Jedermannlauf

17:30 Uhr

Hauptlauf

18:30 Uhr

Umkleide/Duschen: Männer im Umkleidengebäude des SV Wallenborn, Frauen in der Turnhalle

Wallenborn

Auszeichnung: 1. Laufsieger/­in im Hauptlauf 150 €

2. Laufsieger/­in im Hauptlauf 100 €

3. Laufsieger/­in im Hauptlauf 50 €

1­3 Klassensieger/­in allen Läufen: Sachpreise

Bambinis: kleine Überraschung

Startgeld: Erwachsene 6,00 €

Kinder und Jugendliche 3,00 €

Bambinis/U8

frei

Nachsendung von Urkunden und Ergebnislisten 2,50 €

Infos/Anmeldung: Per Mail: brubbellauf@svwallenborn.de

Schriftlich: SV Wallenborn, Salmer Weg 31, 54570 Wallenborn

Per Fax: 06599/303

fernmündlich an:

Barbara Scholzen 06599/1344, Karin Becker 06599/317

Anmeldeschluss: 20.11.2020

Nachmeldung: Bis 30 Minuten vor dem Start.

Ergebnisse/Urkunden: www.brubbellauf.de

Urkunden online

Strecke:

In den frühen Abendstunden verleihen die vielen Lichter, Fackeln und die

schöne Beleuchtung an der Strecke diesem Lauf ein unvergessliches Flair.


2 8 . Nove mber 2020

6. D i e r d o r f e r

A d v e n t s l a u f

1 0 k m Crossla uf

5 k m Jederma nns lauf

Bamb i ni - & Ki nd e rläufe

Weitere Informationen und

Anmeldung unter:

www.dierdorfer-adventslauf.de


An die

Geschäftsstelle

des Leichtathletik­Verbandes Rheinland e.V.

Postfach 20 13 54

56013 Koblenz

BESTELLUNG

Hiermit bestelle ich folgende Druckwerke verbindlich auf Rechnung:

......... Exemplare LVR­Jahrbuch/Bestenliste 2020

......... Exemplare Terminplaner 2021

......... Exemplare Laufkalender Rheinland­Pfalz 2021

......... Exemplare DLV­Laufkalender 2021

Bestelldatum

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon­Nummer

Unterschrift

(bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)


Leichtathletik

im

Rheinland

www.LVRheinland.de

Jahrbuch 2019

12,50 €

für 10 gekaufte Exemplare

ein Gratisexemplar

2019

Gesundheitspartner

Termine 2020

www.LVRheinland.de

Gesundheitspartner

Termine 2020

6,00 €

für 10 gekaufte Exemplare

ein Gratisexemplar

Laufkalender 2020

Kostenlos!

Laufkalender

für

Rheinland-Pfalz

2020

www.LVRheinland.de

Gesundheitspartner

Bestellung im LVR­Shop:

www.LVRheinland.de/shop


206 November

Sonntag,

29.11.2020

Salmtal

10. Nikolauslauf TC Salmtal

Santa is Running for Kids

Sonntag,

29.11.2020

Salmtal

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Infos/Anmeldung:

Nachmeldung:

Strecke:

Tennisverein Salmtal e.V.

ab 9:00 Uhr Startnummernausgabe, Nachmeldungen

10:15 Uhr Bambini (0,2 km)

10:30 Uhr Kinderlauf (U 8/U10 1,3 km)

10:45 Uhr Kinderlauf (U12/U14 2,6 km)

11:45 Uhr Hauptlauf (5 und 10 km)

Vereinshaus TC Salmtal (Schul­ und Sportzentrum Salmtal)

In der Schulturnhalle der IGS Salmtal

Die Startgelder werden zugunsten einer wohltätigen Organisation gespendet.

Der Verein unterstützt jährlich wechselnd eine ausgewählte Kinder­

Hilfsorganisation. Nähere Informationen auf der Internetseite

www.santasrunningforkids.de.

Parkplätze befinden sich direkt an der Laufstrecke am Stadion, bzw. Schulzentrum

Salmtal.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Anmeldung unter www.chiplauf.de

Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 11:00 Uhr möglich.

Strecke: Die Kinderläufe finden auf geteerten Nebenstraßen um das Schulund

Sportzentrum Salmtal statt. Die Läufe werden von Läufern des TC

Salmtal begleitet.

Der Hauptlauf führt über eine flache, geteerte Strecke durch Salmtal und

entlang des Fahrradweges Salmtal­Esch.

November


November

207

November


208 Dezember

Sonntag,

06.12.2020

Ochtendung

34. Winterlaufserie

„Rund um den Haugnisberg“

Sonntag,

06.12.2020

Ochtendung

Veranstalter:

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Wettbewerbe: Serientermine:

1. Lauf Sonntag, 06.12.2020

2. Lauf Sonntag, 03.01.2021

3. Lauf Sonntag, 07.02.2021

4. Lauf Sonntag, 07.03.2021

Start/Ziel:

Jakob­Vogt­Stadion, Schillerstr., Ochtendung

Startzeiten: 09:30 Uhr Männer/Frauen/U16/U18/U20 4 km

09:30 Uhr Walking/Nordic­Walking für Jedermann 4 km

10:10 Uhr Männer/Frauen/U18/U20 8,1 km

11:15 Uhr Bambini­Lauf (U8 und jünger) 400 m

11:20 Uhr weibl./männl. Kinder/Jugend 1400 m

(U10, U12, U14, U16)

Klasseneinteilung DLO. Altersklassen alle 5 Jahre. Bambini, Kinder­/Jugend

(U16 u. jünger) nach Jahrgang (Wertungsjahr 2021).

Umkleide/Duschen: Jakob­Vogt Stadion

Auszeichnung: 3 von 4 Läufen kommen in die Wertung. Siegerehrung nach dem letzten

Lauf. Urkunde für alle Teilnehmer, die 3 Läufe absolviert haben. Sachpreise

für die Klassensieger. Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein.

Startgeld: Teilnahme an der Lauf­Serie

Männer/Frauen/U20 10,00 €

Jugend U18/U16 (4 km/8,1 km) 6,00 €

Kinder/Jugend (1400 m) 5,00 €

Bambini (400 m)

frei!

Einzelstart 4 km/8,1 km 4,00 €

Einzelstart 1400 m 2,00 €

An­ und Ummeldungen zur Serienwertung nur bis zum 2. Lauf möglich!

Keine Nachmeldegebühr!

Infos/Anmeldung: Michael Röder, Oberpfortstr. 11, 56299 Ochtendung,

E­Mail: leichtathletik@djk­ochtendung.de

Online Voranmeldung bis zum 04.12.2020 unter www.djk­ochtendung.de

Nachmeldung: Nachmeldung an jedem Veranstaltungstag möglich!

Ergebnisse/Urkunden: Die Tagesergebnisse werden am selben Tag im Internet veröffentlicht unter

www.djk­ochtendung.de.

Strecke:

ca. 4 km Runde auf Asphalt und Waldweg.

Dezember


Dezember

209

Samstag,

12.12.2020

Bell/Eifel

38. KSK Winterläufe

2020/2021

der LG Laacher See e.V.

Samstag,

12.12.2020

Bell/Eifel

Veranstalter:

LG Laacher See e.V.

Wettbewerbe: Jeder – auch ohne Vereinszugehörigkeit – kann teilnehmen. Es ist kein

Wettbewerb, Zeiten werden nicht gestoppt, Altersklasseneinteilung entfällt.

Walker*innen und Nordic­Walker*innen, sowie Wanderer*innen sind

herzlich willkommen.

Es handelt sich um einen Wald­Rund­Kurs von 2.500 m Länge. Sinn der

Serie ist, dass jeder am Veranstaltungstag beliebig viele Runden zurücklegen

kann.

Die Veranstaltung wird bei jeder Witterung durchgeführt. Für das leibliche

Wohl wird bestens gesorgt.

1. Lauf: Samstag, 12.12.2020

2. Lauf: Samstag, 09.01.2021

Start/Ziel:

Ab 13:00 Uhr, Zielschluss 16:00 Uhr, „Sportplatz in Bell“

Umkleide/Duschen: Umkleide­ und Duschgelegenheiten sind vorhanden.

Auszeichnung: Wer an beiden Veranstaltungstagen teilnimmt, erhält einen Sachpreis.

Startgeld: 4,00 € (Kinder/Jugend 2,00 €) je Veranstaltungstag bzw. 6,00 €

(Kinder/Jugend 3,00 €) für zwei Veranstaltungstage. Jeder Teilnehmer erhält

auf Wunsch eine Urkunde.

Infos/Anmeldung: Eine Anmeldung erfolgt jeweils am Veranstaltungstag.

Information und Rücksprache:

Peter Schlich: (02651) 76598 oder (0160) 8736561

Vorankündigung: Das Team der LG Laacher See freut sich über einen Besuch

unserer Veranstaltungen am 1. Mai 2021 Lohners Vulkan­Marathon

und am19. September 2021 zum Int. Volkslauf „Rund um den Laacher See“

mit dem PSD Bank­Cup

Ergebnisse/Urkunden: Ergebnislisten nach den jeweiligen Veranstaltungen im Internet unter

www.lglaachersee.de

Dezember


210 Dezember

Sonntag,

13.12.2020

Zell/Mosel

17. Zeller Raiffeisenbank­

Adventslauf

­ Lauf mit, wenn der Weihnachtsmann joggt! ­

Sonntag,

13.12.2020

Zell/Mosel

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Lauftreff des TSV Bullay­Alf

14:00 Uhr Staffellauf 4 x ca. 1 km

14:30 Uhr ca. 200 m Kinderlauf (Jahrgänge 2013 und jünger)

14:35 Uhr ca. 1 km Mädchen und Jungen U14/U16

(Jahrgänge 2005­2008)

14:45 Uhr 5­km­Hauptlauf der „Raser“ (schneller als 21 Minuten)

15:15 Uhr ca. 600 m Mädchen und Jungen U10/U12

(Jahrgänge 2009­2012)

15:30 Uhr 5­km­Hauptlauf der „Genießer“

(Laufgenuss mehr als 21 Minuten!)

Zeitplan unter Vorbehalt!

Umkleide/Duschen: Alte Grundschulhalle, ca. 1 km von Start und Ziel

Auszeichnung: Urkunden zum Ausdruck im Internet.

Kinderlauf: keine Zeitnahme, Anerkennung für jedes Kind im Ziel

Jugendläufe: Auszeichnung für die ersten 3 der Altersklassen U10, U12,

U14, U16 getrennt nach Mädchen und Jungen

Staffellauf: Präsente für die Besten in der Gesamtwertung, Frauen­,

Mixed­ und Jugendstaffeln, Wanderpokal für das beste COC­Team

Hauptläufe: Prämierung der schnellsten 5 Frauen/Männer, Altersklassensieger

nach DLO ab weibliche/männliche Jugend U18 (gemeinsame Wertung

von „Raser­“ und „Genießerlauf“)

Startgeld: Erwachsene: 7,00 €

Kinder und Jugendliche: 3,00 €

Staffeln:

frei

Kinderlauf U8:

frei

Nachmeldegebühr: 4,00 €

Infos/Anmeldung: Internet: www.adventslauf.net

Voranmeldungen bis Donnerstag, 09.12.2020 (später eingehende Meldungen

gelten als Nachmeldungen!)

Nachmeldung: 1 Stunde vor jeweiligem Start im Rathaus Zell.

Strecke:

Von mehreren hundert Zuschauern gesäumter Rundkurs durch die historische

Altstadt von Zell. Start und Ziel unmittelbar in der Nähe des

Schwarze­Katz­Brunnens.

Dezember


Dezember

211

Samstag,

19.12.2020

Ellscheid

Lauf 1 der Crosslaufserie

Vulkaneifel 2020/21

Sparkassen­Cup

Samstag,

19.12.2020

Ellscheid

Veranstalter:

SV Ellscheid

Wettbewerbe: 14:00 Uhr 1500 m Kinderlauf U10/U12

14:15 Uhr 2000 m Jugendlauf U14/U16

14:45 Uhr 4000 m Jugendlauf U18/U20

14:45 Uhr 4000 m Jedermannlauf

15:15 Uhr 8000 m Hauptlauf

Die Läufer werden bei der ersten Veranstaltung in Ellscheid bereits in die

Klassen für 2021 eingeteilt.

Start/Ziel:

Sportanlage Ellscheid

Umkleide/Duschen: Sportanlage Ellscheid

Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer/innen, Preise für die Besten der einzelnen

Läufe.

Startgeld: Erwachsene: 5,00 €

Kinder und Jugendliche: 2,00 €

Infos/Anmeldung: Bis Freitag, 18.12.2020 Online­Anmeldung unter

www.lauf­anmeldung.de/EllscheidCross20/

Wenn möglich, nutzen Sie bitte die Online­Anmeldung, Danke.

Per E­mail an:

anmeldung@sv­ellscheid.de

Die Startunterlagen können ab 13:00 Uhr im Vereinshaus abgeholt werden.

Startgeldzahlung bei Startnummernausgabe.

Wir bitten um Voranmeldung.

Ergebnisse/Urkunden: Können nach der Auswertung abgeholt oder gegen eine Gebühr von

2,00 € nachgesandt werden.Die Ergebnisse werden nach der Veranstaltung

veröffentlicht unter

www.lauf­anmeldung.de/EllscheidCross20/

Strecke:

Flache, schnelle Strecke, kann mit Spikes gelaufen werden

Dezember


212 Dezember

Donnerstag,

31.12.2020

Wehr

41. Internationaler

Silvester­Lauf

Cup der Kreissparkasse Ahrweiler

Donnerstag,

31.12.2020

Wehr

Veranstalter: Lauffreunde Brohltal e. V.

Wettbewerbe: Mit Wertung:

200 m Bambilauf: Start 11:45 Uhr

1000 m Kinder­Jugendlauf U8­U16: Start 11:30 Uh

Start/Ziel:

Umkleide/Duschen:

Auszeichnung:

Startgeld:

Infos/Anmeldung:

Ergebnisse/Urkunden:

Strecke:

Ohne Anmeldung! ­ ohne Wertung! ­ ohne Startgeld! ­Laufen aus Spass!

10,6 km oder 5 km Walking: Start 11:31 Uhr

10,6 km oder 5 km Lauf: Start 12:00 Uhr

Kellerei Wehr

Umkleide und Duschen in der Römerhalle.

Bambini­, Kinder­, Jugendlauf: Urkunden/Preise mit Siegerehrung

Alle anderen Strecken aus Spass am gemeinsamen Laufen ohne Wertung

und Auszeichnung:

Tombola für alle Starter

Startgeldfrei

Im Vordergrund steht der Spass am Laufen, daher startgeldfrei!

Im Ziel und in der Halle findet ihr aber ein Sparschwein für einen freiwilligen

Unkostenbeitrag.

Infos unter www. LF­Brohltal.de

keine Anmeldung

In der Römerhalle steht Kaffee und Kuchen, sowie Getränke und Suppe

für euch bereit.

Kinder und Jugend: Urkunden zur Siegerehrung

Teilnehmerurkunden in der Halle

Schöne Strecke mit Ausblick zum Siebengebirge und Burg Olbrück,

Steigungen km 0,4 ­1,4, km, 2,1 ­2,9, km, 5,6 ­6,2, km, 8,5 ­ 9,3,

4,7 km Rundweg um den Laacher Kopf auf Wald und Feldwegen, Wendepunkt

für 5000 m.

Dezember


Dezember

213

Donnerstag,

31.12.2020

Trier

31. Bitburger 0,0%

Silvesterlauf in Trier

Das deutsche Sao Paulo

Donnerstag,

31.12.2020

Trier

Veranstalter:

Wettbewerbe:

Silvesterlauf Trier e.V.

13:00 Uhr SWT­Bambini­Lauf (Mädchen bis 7 Jahre) 0,6 km

13:10 Uhr SWT­Bambini­Lauf (Jungen bis 7 Jahre) 0,6 km

13:20 Uhr Volksfreund­Mädchen­Lauf (8­11 Jahre) 1 km

13:40 Uhr Volksfreund­Jungen­Lauf (8­11 Jahre) 1 km

13:40 Uhr Hans­Haus­Teenlauf weiblich (12­15 Jahre) 2 km

13:50 Uhr Hans­Haus­Teenlauf männlich (12­15 Jahre) 2 km

14:00 Uhr 11 teamsports Lauf der männlichen Jugend 5 km

(16­19 Jahre)

15:00 Uhr Sparkassen­Elite­Lauf der Frauen

5 km

5 km unter 22 Minuten o. 10 km unter 45 Minuten

15:30 Uhr Bitburger 0,0% Lauf der Asse

8 km

10 km unter 36 Minuten

16:15 Uhr BORNE­Volkslauf der Frauen

5 km

und weiblichen Jugend (ab 12 Jahre)

17:00 Uhr NATUS­Volkslauf der Männer (ab 20 Jahre) 8 km

Zeitplan vorläufig! Bitte Hinweise im Internet beachten:

www.bitburger­silvesterlauf.de

Start/Ziel:

Start und Ziel auf dem mittelalterlichen Trierer Hauptmarkt unweit von

Dom und Porta Nigra

Auszeichnung: Urkunden für alle Teilnehmer (über das Internet)

Die Siegerehrung der ersten 3 eines Laufs (Elite der ersten 6) findet unmittelbar

im Anschluss an den jeweiligen Wettbewerb statt.

Startgeld: Bambini (bis 7 Jahre) 6,00 €

Kinder und Teens (8­15 Jahre) 8,00 €

Jugend (15­19 Jahre) 12,00 €

Frauen/Männer 19,00 €

Infos/Anmeldung:

Strecke:

Nachmeldegebühr ab 21.12.: 5,00 €

Startnummernausgabe und Nachmeldemöglichkeit am 30. Dezember

(16:00 ­ 19:00 Uhr) und am 31. Dezember ab 10:00 Uhr in der Sporthalle

des Max­Planck­Gymnasiums (Sichelstraße 3­5, 54290 Trier).

Hier befinden sich auch Umkleide­ und Duschmöglichkeiten.

www.bitburger­silvesterlauf.de

Flacher 1­km­Rundkurs durch die Trierer Innenstadt mit Start und Ziel auf

dem mittelalterlichen Hauptmarkt.

Sambabands und Tausende Zuschauer sorgen für Gänsehautfeeling.

Dezember


214 Persönliche Ergebnisse

Nr. Datum Ort Strecke Zeit Platz

(Klasse)

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

Platz

(Gesamt)

Bemerkung


Persönliche Ergebnisse

215

Nr. Datum Ort Strecke Zeit Platz

(Klasse)

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

Platz

(Gesamt)

Bemerkung


Laufstrecke:

Startberechtigte:

jeweils 10 Kilometer beim Bitburger 0,0% Hauptlauf

alle Läuferinnen und Läufer ab der Altersklasse WJ/MJ U16

Meldeschluss/-gebühr: entsprechend der jeweiligen Veranstaltung

Bestimmungen:

Wertungsmodus:

nach den amtlichen DLV-Bestimmungen

Zur Aufnahme in die Serienwertung ist die Teilnahme an

mindestens fünf der aufgeführten Veranstaltungen notwendig.

Bei Teilnahme an mehr als fünf Läufen werden die besten fünf

gelaufenen Zeiten gewertet.

Gesamtwertung: 1. Preis 550,- Euro 4. Preis 350,- Euro

(ab WJ/MJ U18) 2. Preis 450,- Euro 5. Preis 250,- Euro

3. Preis 400,- Euro

Altersklassenwertung: Plätze 1 bis 5 der jeweiligen Altersklassen erhalten Sachpreise

(ab WJ/MJ U20) der Bitburger Brauerei.

Bitburger Fassbrause

Jugendwertung:

(WJ/MJ U16

und WJ/MJ U18)

Sonderwertung:

Siegerehrung:

Hinweis:

Plätze 1 bis 5 der jeweiligen Altersklassen erhalten Sachpreise

der Bitburger Brauerei.

Läuferinnen und Läufer, die an allen Bitburger 0,0% Hauptläufen

teilnehmen, erhalten Sachpreise der Bitburger Brauerei.

Die Siegerehrung wird nach Abschluss der Laufserie durchgeführt.

Die Einladung der Sieger erfolgt schriftlich.

Bitte achten Sie bei allen Läufen selbst auf eine identische Schreibweise

Ihres Namens. Ansonsten ist eine korrekte Auswertung nicht möglich.

Die aktuellen Ergebnisse und weitere Informationen zur Volkslaufserie

Bitburger 0,0% Läufercup erhalten Sie im Internet unter

www.bitburger-laeufercup.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!