22.12.2012 Aufrufe

News - in Rosenkamp

News - in Rosenkamp

News - in Rosenkamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Rosenkamp</strong> Lüneburg · <strong>News</strong> 07|11 <strong>Rosenkamp</strong> Lüneburg · <strong>News</strong> 07|11 3<br />

Weiter geht’s<br />

<strong>Rosenkamp</strong>, der zweite Bauabschnitt – e<strong>in</strong> Ausblick<br />

Die Erschließungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Vorbereitung.<br />

Die kompakte Fertigstellung von <strong>Rosenkamp</strong><br />

ist absehbar, weil bereits sehr viele Interessenten<br />

auf die Angebote im zweiten Bauabschnitt<br />

warten, aktuell doppelt so viele<br />

Bauwillige als Grundstücke zur Verfügung<br />

stehen. Geplant s<strong>in</strong>d etwa 57 Baufelder für<br />

E<strong>in</strong>familien- und Doppelhäuser, die bis Ende<br />

2013 realisiert werden sollen.<br />

E<strong>in</strong>ige der Grundstücke werden von<br />

Bauträgern beplant und bebaut werden,<br />

andere an E<strong>in</strong>zelbauherren vergeben.<br />

Am qualitativen Ziel des Bebauungsplans<br />

für e<strong>in</strong> städtebaulich <strong>in</strong>teressantes, homogenes<br />

und ortstypisches <strong>Rosenkamp</strong> als<br />

guter Beitrag zur Erweiterung der Hansestadt<br />

Lüneburg wird festgehalten.<br />

Gleichsam reagieren idb und Sparkasse<br />

Lüneburg auf die sich ändernden Wohnwünsche,<br />

damit <strong>in</strong>teressierte Bauherren der<br />

Hansestadt Lüneburg nicht verloren gehen.<br />

Nachfrageorientierte Standort- und Projektentwicklung<br />

bedeutet, diese Wünsche der<br />

<strong>Rosenkamp</strong> 2009 <strong>Rosenkamp</strong> Frühjahr 2011<br />

Neuer Hausanbieter<br />

2. Bauabschnitt<br />

Town & Country Haus baut im <strong>Rosenkamp</strong><br />

E<strong>in</strong> weiterer Hausanbieter hat sich für <strong>Rosenkamp</strong> entschieden<br />

und baut dort das eigene Musterhaus.<br />

<strong>Rosenkamp</strong> bleibt so Britt Andrea Claassen. Christian Claassen<br />

auch für Hausan- ergänzt, dass sie „immer mit festen Handbieter<br />

attraktiv. werkspartnern aus der Umgebung zusam-<br />

Die Architekten menarbeiten. Das schafft Vertrauen und<br />

Britt Andrea und sichert Qualität und zudem Arbeitsplätze<br />

Christian Claassen <strong>in</strong> der Region“.<br />

(Claassen Haus GmbH) s<strong>in</strong>d seit April 2010 Sie s<strong>in</strong>d selbst so überzeugt vom Stand-<br />

Town & Country Lizenz-Partner für die Landort <strong>Rosenkamp</strong>, dass sie e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhaus<br />

kreise Lüneburg, Harburg & Hamburg und <strong>in</strong> der Schmiedestraße bauen und dies als<br />

haben seitdem 16 Häuser verkauft, von de- Musterhaus nutzen werden. Nach etwa e<strong>in</strong>em<br />

nen vier fertig gestellt und fünf im Bau s<strong>in</strong>d. Jahr werden sie es verkaufen. Das Haus ist<br />

Das Unternehmen bietet 35 verschiedene für e<strong>in</strong>e junge Familie ideal, daher wird es<br />

Haustypen für die unterschiedlichsten Be- vielen Haus<strong>in</strong>teressenten beim Besichtigen<br />

dürfnisse an.<br />

Anregungen geben und mit Sicherheit auch<br />

Überzeugend s<strong>in</strong>d neben der Qualität schnell selbst e<strong>in</strong>en Käufer fi nden, der nach<br />

der vielfältigen Entwürfe vor allem die dem Vertriebsteam dort e<strong>in</strong>ziehen möchte. •<br />

drei Bauschutzbriefe, die den Hausbau bei Town & Country Haus Lizenz-Partner<br />

Town & Country zu e<strong>in</strong>em sicheren Projekt<br />

machen. „Drei Schutzbriefe garantieren die<br />

Claassen Haus GmbH<br />

Ulmenweg 3<br />

21337 Lüneburg<br />

vere<strong>in</strong>barten Kosten, die geprüfte Qualität Telefon: 04131 | 96 93 12-0<br />

und die E<strong>in</strong>haltung des Zeitplans – wesentliche<br />

Kriterien, die manchem Bauherren<br />

Telefax: 04131 | 96 93 12-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@claassenhaus.de<br />

Website: www.claassenhaus.de<br />

schon zum Verhängnis geworden s<strong>in</strong>d“,<br />

www.hausausstellung.de<br />

Bauwilligen aufzunehmen, auf die Grundsätze<br />

des Bebauungsplans h<strong>in</strong> zu prüfen und<br />

dort, wo stadtplanerisch, architektonisch<br />

und immobilienwirtschaftlich vernünftig,<br />

Anpassungen im Rahmen e<strong>in</strong>er Änderung<br />

des vor über zehn Jahren aufgestellten Bebauungsplans<br />

vorzunehmen.<br />

Der Vertrieb könnte im Herbst starten,<br />

so dass ab Frühjahr 2012 mit dem Häuserbau<br />

begonnen werden kann. •<br />

Wir <strong>in</strong>formieren Sie unter www.rosenkamp.de<br />

Flair 134 modern<br />

Wohnfl äche: ca. 134 mC nach WoFIV<br />

Zimmer: 5<br />

Ausstattung: Kl<strong>in</strong>ker, KfW 70,<br />

bodentiefe Fenster,<br />

3-Scheiben-Isolierverglasung,<br />

Schornste<strong>in</strong> und Kam<strong>in</strong>,<br />

Rollläden an allen Fenstern,<br />

Gäste-WC mit bodengleicher Dusche,<br />

Stäbchenparkett,<br />

Massivholztreppe<br />

Technik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit<br />

Fußbodenheizung im ganzen Haus<br />

und dezentrale Lüftungsanlage<br />

Kaufpreis: auf Anfrage<br />

Kundenorientiert<br />

Der rollstuhl- und k<strong>in</strong>derwagengerechte E<strong>in</strong>gang<br />

der Sparkasse Lüneburg im Garbers-Center<br />

Neue Sparkassen Filiale im Garbers-Center<br />

Noch mehr Service auch für <strong>Rosenkamp</strong><br />

Frischemarkt, Discounter, Apotheke und<br />

Drogerie-Markt gehören schon länger zum<br />

fußläufi g erreichbaren Nahversorgungsangebot<br />

von <strong>Rosenkamp</strong>.<br />

Anfang April wurde nun e<strong>in</strong>e Sparkassenfi<br />

liale im Garbers-Center für die Stadtteile<br />

Rettmer, Häckl<strong>in</strong>gen und Oedeme eröffnet.<br />

Vier Mitarbeiter stehen für die bekannte<br />

Leistungsvielfalt des Kredit<strong>in</strong>stituts.<br />

Portrait: von Horst-Dietrich Schulz, idb-Projektleiter <strong>Rosenkamp</strong><br />

Hans-Siegfried Körner und se<strong>in</strong> <strong>Rosenkamp</strong><br />

Er ist 1934 <strong>in</strong> Oedeme geboren und seit 15 Jahren hier Bürgermeister.<br />

Die Bewohner <strong>in</strong> Oedeme verdanken ihm e<strong>in</strong>iges.<br />

Ich besuchte den ruhigen, besonnenen Mann kurz nach se<strong>in</strong>em 77. Geburtstag.<br />

Stolz erzählt er von se<strong>in</strong>er Familie der Schmiede Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH.<br />

und Metallbauer. Er hat Schmied gelernt wie schon Im Handwerksbereich war er lange Jahre Vor-<br />

se<strong>in</strong> Vater, drei se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der wurden ebenfalls sitzender des Meisterprüfungsausschusses<br />

Schlosser und Metallbauer und zwei der sechs der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, Ober-<br />

Enkelk<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d auch bereits im Betrieb tätig. meister der Innung Metall, stellvertretender<br />

Und er erzählt von den zwei Urenkeln. Den 1914 Kreishandwerksmeister, und ist aufgrund se<strong>in</strong>er<br />

gegründeten Betrieb <strong>in</strong> Oedeme am Häckl<strong>in</strong>ger Tätigkeit im Vorstand Ehrenmitglied des Landes-<br />

Weg hatte er mit 27 Jahren von se<strong>in</strong>em Vater überverbandes Metall Niedersachsen / Bremen.<br />

nommen; seit 11 Jahren führt er die „Körner Stahl- Für se<strong>in</strong> Engagement erhielt er den goldenen<br />

tore GmbH & Co. KG“ zusammen mit zwei Söhnen. Ehrentaler des Lüneburger Handwerks.<br />

Hans-Siegfried Körner ist Handwerker durch Er war über Jahre Vorsitzender des Bezirks-<br />

und durch, ohne Schnörkel und Ösen – das passt verbandes des DVS (Deutscher Verband für<br />

zu ihm – es ist e<strong>in</strong>e solide Basis. Nicht ohne Stolz Schweißtechnik), wofür er mit dem DVS-Ehren-<br />

berichtet er vom Werdegang des Betriebes: r<strong>in</strong>g des Bundesverbandes ausgezeichnet wurde.<br />

Wurden zu Beg<strong>in</strong>n Metallerzeugnisse für die<br />

Außerdem war er <strong>in</strong> der Feuerwehr Oedeme<br />

Landwirtschaft hergestellt und Pferde beschlagen, engagiert, Sportschütze, zweifacher Schützenkönig,<br />

später Landmasch<strong>in</strong>en vertrieben und repariert, Spieler, Schiedsrichter, Vorsitzender und jetziger<br />

LKW-Anhänger, Brunnen sowie Gas- und Wasser- Ehrenvorsitzender der SV E<strong>in</strong>tracht Lüneburg.<br />

<strong>in</strong>stallationen gebaut, so wurden die Produkte Unter se<strong>in</strong>er Regie habe ich als Jugendlicher dort<br />

und der Masch<strong>in</strong>enpark der Zeit stetig ange- das Fußballspielen gelernt.<br />

passt, ergänzt und erweitert. Der Betrieb ist gut Für all se<strong>in</strong>e ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

aufgestellt und fertigt viele Sonderwünsche an. wurde er 2002 mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

Neben dem Parkhaus am Kl<strong>in</strong>ikum <strong>in</strong> Lüneburg, am Bande geehrt.<br />

Rolltoren für den Hamburger Hafen, Falt- und Als Handwerksmeister hatte er <strong>in</strong>itiativ aus-<br />

Flugzeughallentoren für die Bundeswehr im nordsterbende Handwerksberufe mit Straßennamen<br />

deutschen Raum und Spezialtüren für Bohr<strong>in</strong>seln <strong>in</strong> <strong>Rosenkamp</strong> gewürdigt. Mit der Entwicklung<br />

und Wüstengebiete gehören hierzu auch Aufträge dort ist er sehr zufrieden. Misses und Mister<br />

wie Laser-Messrahmen für Walzwerke und Stütz- <strong>Rosenkamp</strong>, me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> Lydia Brunke und<br />

und Stabilisierungskonstruktionen für historische mich, nennt er „me<strong>in</strong>e Entwickler. Wir drei zu-<br />

Gebäude wie dem Rathaus von Lüneburg.<br />

In die Politik g<strong>in</strong>g Hans-Siegfried Körner, weil<br />

Wirtschaftskompetenz gefragt war. Seit über<br />

25 Jahren ist er im Ortsrat tätig, seit 20 Jahren<br />

als Ratsherr im Stadtrat und 15 Jahre als CDU-<br />

Fraktionsmitglied auch im Kreistag. Der stellvertretende<br />

Bauausschussvorsitzende und Mitglied<br />

im Verwaltungsausschuss der Hansestadt steht<br />

auch dem Feuerwehrausschuss vor, ist stellvertretender<br />

Aufsichtsratsvorsitzender der<br />

sammen s<strong>in</strong>d durch dick und dünn gegangen.“<br />

Auf den 158 mC Fläche befi nden sich selbstverständlich<br />

auch e<strong>in</strong> Geldautomat, e<strong>in</strong><br />

Selbstbedienungsterm<strong>in</strong>al und e<strong>in</strong> Kontoauszugsdrucker.<br />

Die Sparkasse Lüneburg<br />

ist mit 83.400 privaten Girokonten Marktführer<br />

<strong>in</strong> der Region, Neukunden s<strong>in</strong>d immer<br />

willkommen. •<br />

Sparkassenfi liale im Garbers-Center<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag: 8.30 – 13.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Hans-Siegfried Körner setzte mit Oberbürgermeister<br />

Ulrich Mädge den ersten Bordste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Rosenkamp</strong>.<br />

Se<strong>in</strong> persönlicher E<strong>in</strong>fl uss als Moderator zwischen<br />

Bewohnern, neuen Bauwilligen, Bauverwaltung<br />

und unserer idb, se<strong>in</strong>e Flexibilität und<br />

Bestimmtheit gehören zum Erfolg. Wichtig<br />

waren ihm gleichsam das Reagieren auf sich<br />

ändernde Wohnwünsche sowie die Wirtschaftlichkeit<br />

des Ganzen.<br />

Für den zweiten Bauabschnitt drängt er auf<br />

Tempo und hat e<strong>in</strong>en Wunsch. Solange es nur den<br />

ersten Bauabschnitt gab, lag der Wirtschaftsweg<br />

nach Rettmer abseits. Mit dem zweiten Abschnitt<br />

wird er zur zentralen Achse <strong>in</strong>mitten des Wohngebiets.<br />

„Jede Identität beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>em Namen.<br />

Auch der Name <strong>Rosenkamp</strong> war e<strong>in</strong> Beitrag<br />

zum Erfolg. Er knüpft an die Rosetten im Ortswappen<br />

von Oedeme und <strong>in</strong> den Giebeln der<br />

Lüneburger Bürgerhäuser an. <strong>Rosenkamp</strong> als<br />

Ganzes soll <strong>Rosenkamp</strong> se<strong>in</strong> und heißen. Was<br />

wäre dafür geeigneter als den namenlosen Wirtschaftsweg<br />

offi ziell ‘Im <strong>Rosenkamp</strong>’ zu nennen.”<br />

Den Antrag möchte Hans-Siegfried Körner selbst<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und würde gern im Herbst das Straßennamensschild<br />

enthüllen.<br />

Hans-Siegfried Körner tritt im September<br />

nicht noch e<strong>in</strong>mal zur Wahl an. Ich danke dem<br />

rechtschaffenden und bodenständigen Mann im<br />

Namen der idb, der Sparkasse Lüneburg und der<br />

Bewohner im <strong>Rosenkamp</strong> für se<strong>in</strong>e Beiträge zur<br />

guten Stadt und wünsche ihm alles Gute. •<br />

<strong>Rosenkamp</strong>-Schild und Unterkonstruktion<br />

wurden von Körner Stahltore angefertigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!