22.12.2012 Aufrufe

Vorankündigung - Personalkongress Krankenhäuser

Vorankündigung - Personalkongress Krankenhäuser

Vorankündigung - Personalkongress Krankenhäuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles Programm<br />

<strong>Personalkongress</strong> 2010<br />

Kliniken im Umbruch Herausforderung Personalmanagement<br />

Mitarbeiter gewinnen - entwickeln - binden<br />

Mittwoch / Donnerstag, 24. / 25. Februar 2010 / Convention Center Hannover<br />

Hauptvorträge<br />

Prof. Dr. Juhani Ilmarinen<br />

FIOH, Helsinki<br />

Abendveranstaltung ��� ��� ���� ������ ��� ������������ � Verleihung des Big Award des Deutschen Ärzteblattes<br />

Veranstalter<br />

Dr. Walter Jochmann<br />

Vorsitzender der GF Kienbaum<br />

Management Consultants GmbH<br />

Ideelle Partner Verband der Universitätsklinika Deutschlands e. V. (VUD)<br />

Dr. Elizabeth Harrison-Neu<br />

GF & Managerin des Jahres 2008,<br />

Oberschwaben Klinik GmbH


Sehr geehrte Leser,<br />

auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, aktuelle Themen und<br />

hochkarätige Referenten für unseren <strong>Personalkongress</strong> 2010 am<br />

24. und 25. Februar zu gewinnen.<br />

Freuen Sie sich auf zwei Tage Information, regen Austausch und<br />

Kontaktpflege im Convention Center der Deutschen Messe AG.<br />

Wir sind für Sie da.<br />

Ihr Veranstalterteam<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren.


Mittwoch Programm<br />

Saal 3 09:15 – 09:30 Uhr Eröffnung<br />

Holger Baumann, Vizepräsident und Vorstand für das Ressort<br />

Wirtschaftsführung und Administration, MHH<br />

Saal 3 09:30 – 10:15 Uhr Hauptvortrag 1<br />

Saal 3 10:15 – 11:00 Uhr Hauptvortrag 2<br />

11:00 – 11:45 Uhr Kaffeepause<br />

Saal 3 11:45 – 12:30 Uhr Hauptvortrag 3<br />

12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause<br />

Lösungsansätze zur demografischen Entwicklung<br />

Prof. Dr. Juhani Ilmarinen, FIOH, Helsinki<br />

Nachhaltige Dynamik durch eine menschenzentrierte Personalstrategie<br />

Dr. Elizabeth Harrison-Neu,<br />

Geschäftsführerin und Managerin des Jahres 2008, Oberschwaben Klinik GmbH Ravensburg<br />

Best Practice bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung<br />

Dr. Walter Jochmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

14:00 – 16:00 Uhr Foren<br />

Exzellente Personalentwicklung<br />

Mitarbeiter binden<br />

Demografische Entwicklung<br />

Facharztmangel - Wie gehen wir damit um?<br />

Best Practice in der Ausbildung I<br />

Marketing II<br />

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause<br />

16:30 – 18:00 Uhr Foren<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement II<br />

Marketing<br />

Vereinbarkeit von Beruf & Familie<br />

Neue Wege in der Organisations- und Personalentwicklung<br />

Steuerung & Vergütung<br />

Ecclesia-Forum


Mittwoch Programm<br />

Saal 2 18:00 Uhr Abendprogramm<br />

Verleihung des Big Award des Deutschen Ärzteblattes<br />

Beste Stellenanzeige<br />

Kreativste Stellenanzeige<br />

Bester Stellenanzeigentext<br />

Beste Kombianzeige Personal/Image<br />

Dr. med. Eckart von Hirschhausen mit seiner Show<br />

In seinem speziell für diesen Abend ent wickelten Programm<br />

vermittelt Deutschlands bekanntester Arzt, der<br />

Autor, Kabarettist und Moderator Eckart von Hirschhausen<br />

wie gewohnt heitere An- und Einsichten aus dem Leben<br />

und der Arbeitswelt.<br />

Abendbuffet<br />

Mittwoch Foren<br />

Bitte buchen Sie die Abendveranstaltung separat. – 60 Euro pro Person<br />

Saal 13 14:00 – 16:00 Uhr Exzellente Personalentwicklung<br />

40 min Das Mentoring-Programm der B. Braun-Stiftung als Karriereschmiede<br />

Patrick Da-Cruz, Oberender & Partner, Universität Bayreuth<br />

40 min Begleitung und Förderung neuberufener Professorinnen und Professoren in der Uni Bremen<br />

Dr. Martin Mehrtens, Dezernent, Universität Bremen<br />

40 min Work-Life-Balance leben! - Personalentwicklung für Hochschulleitungen<br />

Prof. Dr. Martin Thren, Präsident der HAWK FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen<br />

Saal 14 14:00 – 16:00 Uhr Mitarbeiter binden<br />

40 min Moderne Personalkonzepte zur Mitarbeiterbindung<br />

Dr. Ulrich Wandschneider, Vorstandsvorsitzender MediClin<br />

40 min Förderung der Führungskompetenzen bei der Universitätsmedizin Mannheim<br />

am Beispiel des Oberarzt-Strukturrasters<br />

Torsten Hintz, Leiter des Geschäftsbereiches Personal/Logistik, Universitätsmedizin Mannheim<br />

40 min Bindungsfaktoren Ärzte und medizinisches Personal<br />

Dr. Patrick Frey, Kaufmännischer Direktor, Marienhausklinik Bitburg<br />

Saal 15 14:00 – 16:00 Uhr Demografische Entwicklung<br />

40 min Bestandteile eines demografiegerechten Tarifvertrages für <strong>Krankenhäuser</strong><br />

Oliver Heitz, Bereichsleiter Personal, SRH Kliniken GmbH Heidelberg<br />

40 min Wertkontenmodelle und innovative Altersversorgungskonzepte für <strong>Krankenhäuser</strong><br />

Christoph Adams, Projektleiter, Kienbaum Management Consultants<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Mittwoch Foren<br />

Saal 16 14:00 – 16:00 Uhr Facharztmangel - Wie gehen wir damit um?<br />

30 min Rekruitment Strategien: Praktische Erfahrungen<br />

Bianca Schirmer, Personalreferentin am Klinikum Itzehoe<br />

30 min Ärztliches Interimsmanagement: freiberufliche Ärzte und Arbeitnehmerüberlassung<br />

Dr. Michael Weber, Geschäftsführer, Hire a Doctor Berlin<br />

30 min Gute Mitarbeiter langfristig binden: Der Ton macht die Musik<br />

Andreas Kather, Leiter Personal, Gesellschaft der Alexianderbrüder mbH, Berlin<br />

Diskussionsrunde mit Moderation durch<br />

Andrea Köhn, Geschäftsführerin der Firma Köhn und Kollegen GmbH<br />

Saal 17 14:00 – 16:00 Uhr Best Practice in der Ausbildung I<br />

25 min Lebenslanges Lernen aus erwachsenenpädagogischer Sicht<br />

Prof.‘in Dr. Wiltrud Gieseke, Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik und Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung<br />

am Institut für Erziehungswissenschaften der Philosophischen Fakultät IV, Humboldt-<br />

Universität, Berlin<br />

25 min Bildungsnetzwerke als Zukunftsmodell im Gefüge unterschiedlicher Interessen<br />

Gertrud Stöcker, stellv. Vorsitzende des Dt. Bundesverbandes für Pflegeberufe – Bundesverband (DBfK);<br />

Mitglied im Deutschen Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR)<br />

20 min Bedeutung gelungener Kooperation für die Pflege- und OTA- Schulen der MHH<br />

(Duale Pflegeausbildung: FH Hannover und Schule für Krankenpflege und<br />

Kinderkrankenpflege der MHH im Dialog)<br />

Prof‘in Dr. Barbara Hellige, Abteilung Pflege und Gesundheit der Fakultät V, Fachhochschule Hannover<br />

Anke-Beate Steffen, Leiterin der Schulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege sowie der<br />

Operationstechnischen Assistenz, MHH<br />

20 min Assessmentverfahren einer Pflegeschule<br />

Daniela Depping, Leiterin der Schule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, Universitätsklinikum Göttingen<br />

30 min Diskussionsrunde mit Moderation durch Dr. Monika Klünder<br />

Saal 18 14:00 – 16:00 Uhr Marketing II<br />

90 min Optimale Recruitingstratgien im medizinschen Sektor -Budgetschonend ans Ziel<br />

Die optimale Stellenanzeige und der optimale Text<br />

Kostenverringernde Faktoren<br />

������� � ���������������� �������������� �������� ������<br />

� ���������� ������������������� �������������������<br />

� ������� ������������<br />

EmployerBranding<br />

Hochschulmarketing: Studieren.de<br />

Christian Hagedorn, Geschäftsführer, WESTPRESS GmbH & Co. KG, Werbeagentur<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Mittwoch Foren<br />

Saal 14 16:30 – 18:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement II<br />

45 min Das Konzept der Klinik am Schillergarten:<br />

Gewinnerin des DNGfK-Preises 2008 –Dr. Glede, Ärztin im Fachbereich Onkologie<br />

Maria Elsner, Qualitäts-und Projektmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Paracelsus-Klinik am Schillergarten, Bad Elster<br />

45 min Betriebliches Gesundheitsmanagement -Sozialromantik oder ein Muss für eine wettbewerbsfähige<br />

Unternehmenskultur<br />

Prof. Dr. Bernd Siegemund, Geschäftsführer, B.A.D Gesundheitsvorsorge<br />

Saal 14 16:30 – 18:00 Uhr Marketing<br />

45 min Marketing für erfolgreiche Ärztegewinnung<br />

Silvia Dobrindt, Mitglied der Geschäftsleitung, Kienbaum Executive Consultants<br />

Alfred Ruppel, Kfm. Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Montabaur und des katholischen<br />

Klinikums Koblenz<br />

45 min Employer Branding –von der Krankenhaus-zur Arbeitgebermarke<br />

Patrick da Cruz, Oberender & Partner, Universität Bayreuth<br />

Saal 15 16:30 – 18:00 Uhr Vereinbarkeit von Beruf & Familie<br />

45 min Förderung von Familie und Beruf im Helioskonzern<br />

Frau Karin Graeppi, Regionalgeschäftsführerin, Helios Kliniken GmbH<br />

45 min Personalgewinnung durch familienbewusste Personalpolitik<br />

Stefan Lang, Lizenzierter Auditor der berufundfamilie gGmbH, intra-coaching schmitz & lang, Freiburg<br />

Saal 16 16:30 – 18:00 Uhr Neue Wege in der Organisations- und Personalentwicklung<br />

45 min Patientensicherheit durch Trainingsprogramme für Mitarbeiter<br />

Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln<br />

45 min Umgang mit Be- und Überlastungen – Das Konzept der MHH<br />

Frank Burgey, Betrieblicher Sozialberater, MHH<br />

Simon Brandmaier, Vorsitzender des Personalrats der MHH<br />

Saal 17 16:30 – 18:00 Uhr Steuerung & Vergütung<br />

45 min Erlösorientierte Personalbedarfsermittlung<br />

Dr. Jörn Baaske, Personalcontroller, Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

45 min Vergütung als Grundvoraussetzung der Mitarbeiterbindung – empirische Ergebnisse und Trends<br />

Thomas Thurm, Berater, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

Saal 12 16:30 – 18:00 Uhr Ecclesia-Forum<br />

90 min �������� ��� ��� ��� � ��� �������������� ��� ��������������� ������������<br />

kapitalgedeckte Finanzierung unter besonderer Berücksichtigung des Stichtages 31.12.2002<br />

RA Wilfried Kley –SozietätKoch, Staats, Kickler, Schramm & Partner / ECCLESIA mildenbergerHOSPITAL GmbH<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Donnerstag Programm<br />

08:30 – 10:30 Uhr Foren<br />

Mitarbeiter gewinnen<br />

Strategische Personalentwicklung<br />

Personalentwicklung<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement I<br />

Zukunftsorientierte Personalplanung<br />

Pflegeforum<br />

Best Practice in der Ausbildung II<br />

10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause<br />

11:00 – 13:00 Uhr Foren<br />

Employer Branding<br />

Attraktive Arbeitgeber<br />

Flexibilisierung des Personaleinsatzes<br />

Honorarärzte - ein temporäres Phänomen oder sinnvolle Ergänzung ärztlicher Versorgung?<br />

Skills und Qualifikation<br />

Attraktives Personalmanagement - eine essentielle Basis eines attraktiven Arbeitgebers<br />

Controlling-Szenario aus dem Klinik-Alltag<br />

13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause<br />

Saal 3 14:30 – 15:45 Uhr Abschlussvortrag<br />

15:45 – 16:00 Uhr Schlusswort<br />

Donnerstag Foren<br />

Management by Freude – Mit Lachen zu neuer Kraft<br />

Christoph Emmelmann – Solutions for people<br />

Resümee und Ausblick 2011<br />

Saal 13 08:30 – 10:30 Uhr Mitarbeiter gewinnen<br />

Holger Baumann, Vizepräsident und Vorstand für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration, MHH<br />

40 min Headhunting im Gesundheitswesen - Ein Blick hinter die Kulissen<br />

Silvia Dobrindt, Mitglied der Geschäftsleitung, Kienbaum Executive Consultants<br />

40 min Das Netz richtig nutzen – Überblick und Best Practices im Online Recruiting<br />

Lisa Behrendt, Seniorberaterin, Kienbaum Communications GmbH & Co. KG<br />

40 min Erfolgreiche Personalauswahl<br />

Angelika Moritz, Moritz Training Coaching Personalentwicklung, München<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Donnerstag Foren<br />

Saal 14 08:30 – 10:30 Uhr Strategische Personalentwicklung<br />

40 min Was unterscheidet die strategische Personalentwicklung<br />

von der herkömmlichen Personalentwicklung<br />

Petra Schubert, Mitglied der Geschäftsleitung & Partnerin, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

40 min Strategisches Personalmanagement einer chirurgischen Klinik<br />

– ein Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit<br />

Prof. Dr. Joachim Jähne, MBA, Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung<br />

gGmbH Hannover<br />

Saal 15 08:30 – 10:30 Uhr Personalentwicklung<br />

40 min Implementierung der Personalentwicklung am Universitätsklinikum Jena –<br />

Erfahrungen und Erfolge<br />

Uta Rohrschneider, Gesellschafterin, Grow.up.Managementberatung,<br />

Jan Finke, Leiter des Arbeitsbereichs Personalentwicklung, Universitätsklinikum Jena<br />

40 min Einarbeitung neuer Mitarbeiter – Ziele des Einarbeitungsprozesses<br />

Turid Reischig, Leiterin der Stabstelle Personalentwicklung, Universitätsklinikum des Saarlandes<br />

40 min ������������������������������������ �� ��������������<br />

Claudius Enaux, Principal, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

Saal 16 08:30 – 10:30 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement I<br />

40 min Das Job-Reha-Konzept<br />

Prof. Dr. Christoph Gutenbrunner, Chefarzt, Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH<br />

40 min NN<br />

Uwe Osterholz, Berater, AOK-Institut für Gesundheitsconsulting, Hannover<br />

40 min Gesund führen – sich und andere<br />

Dr. Anne Katrin Matyssek, Psychologische Psychotherapeutin, do care!<br />

Saal 17 08:30 – 10:30 Uhr Zukunftsorientierte Personalplanung<br />

40 min Zukünftiger Personalbedarf und neue Berufsfelder<br />

Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln<br />

80 min Zukunftsorientierte Personalplanung – Strategic Workforce Planning<br />

Altersstrukturanalyse am Beispiel der MHH<br />

Udo Kiel, Geschäftsführer, H-Faktor GmbH, Dortmund<br />

Michael Born, Geschäftsbereichsleiter Personal, Recht & Organisation, MHH<br />

Peter Burzlaff, Personalentwickler, MHH<br />

Personalplanung mit Jobfamilien am Beispiel der Pflege und der MTA‘s<br />

René Werthschütz, Seniorberater, Kienbaum Management Consultants<br />

Christiane Bock von Wülfingen, Personalentwicklerin, MHH<br />

Barbara Jürgens-Saathoff, Interner Arbeitsmarkt, MHH<br />

Birgit Teichmann, Interner Arbeitsmarkt, MHH<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Donnerstag Foren<br />

Saal 18 8:30 -10:30 Uhr Pflegeforum<br />

40 min Der neue OPS – Der Weg zur erlösrelevanten Pflege<br />

Nadine Fischbock, Referentin der Geschäftsführung Krankenpflege, MHH<br />

Sarafina Skelo, Koordinatorin für Gesundheitsökonomie (FH), Stabsstelle Geschäftsführung Krankenpflege, MHH<br />

40 min Persönliches Informationsmanagement mit MS-Outlook® und Auswirkungen auf Prozesse<br />

innerhalb des Arbeitsbereichs Krankenpflege der Medizinischen Hochschule Hannover<br />

Bernhard Brüggen, Pflegecontrolling/ Projektmanagement, MHH<br />

Saal 12 08:30 – 10:30 Uhr Best Practice in der Ausbildung II<br />

20 min Erfahrungen mit dem Tag der Ausbildung<br />

Christiane Maschek, Leiterin der Schule für Medizinisch-Technische<br />

Laboratoriumsassistentinnen/Assistenten (MTAL), MHH<br />

20 min Optimierung der Theorie-Praxis-Vernetzung<br />

über die berufspädagogische Zusatzqualifikation von Praxisanleitenden<br />

Kerstin Bugow, Stellvertretende Leiterin der Schulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, MHH<br />

Jutta Freund, Institut Freud & Overlander, Hannover<br />

25 min IAM: eine Sackgasse oder ein Meer(Mehr) der Möglichkeiten in der Personalentwicklung<br />

Christel Vedder-Stute, Leiterin Interner Arbeitsmarkt, MHH<br />

25 min Patientenuniversität – lebensbegleitendes Lernen an der MHH<br />

Prof.’in Marie-Luise Dierks, Leiterin der Patientenuniversität der MHH<br />

30 min Diskussionsrunde mit Moderation durch Anke-Beate Steffen<br />

Saal 13 11:00 – 13:00 Uhr Employer Branding<br />

40 min Employer Branding als Instrument gegen den Fachkräftemangel?!<br />

Bettina Berge, Personalleiterin, Schönkliniken, Prien am Chiemsee<br />

40 min Employer Branding der Sana Kliniken AG<br />

Jan Stanslowski, Mitglied des Vorstands, Sana Kliniken AG<br />

40 min Zukunftsausrichtung – ein Wechselspiel von Effizienz und Arbeitgeberattraktivität<br />

Manuel Feldmann, Seniorberater, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

Dr. York Dhein, Seniorberater, Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

NN<br />

Saal 14 11:00 – 13:00 Uhr Attraktive Arbeitgeber<br />

60 min Spannungsbogen Personalmanagement – Klinikärzte<br />

Umfrageergebnisse Deutsches Ärzteblatt, Januar 2010<br />

Rüdiger Sprunkel, Verlagsleiter, Deutsches Ärzteblatt<br />

60 min Attraktive Arbeitgeber, engagierte Beschäftigte –<br />

Erkenntnisse der Studie „Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen”<br />

Petra Tönnesen und Claudio Ingendaay, Great Place to Work Institute<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


Donnerstag Foren<br />

Saal 15 11:00 – 13:00 Uhr Flexibilisierung des Personaleinsatzes<br />

40 min Finanzielle Fördermöglichkeiten<br />

Sylvia Brünig, Interner Arbeitsmarkt,<br />

40 min Übergreifende interne Arbeitsmärkte – Möglichkeiten und Grenzen<br />

Vom internen zum externen Arbeitsmarkt – Jobbörsen im Verbund<br />

Dr. Nicolai Kranz, Geschäftsbereichsleiter Personal & Organisation, Universitätsklinikum Köln<br />

Stefan Detzel, Geschäftsführer, Personal Innovation<br />

Saal 16 11:00 – 13:00 Uhr Honorarärzte – ein temporäres Phänomen oder<br />

sinnvolle Ergänzung ärztlicher Versorgung?<br />

30 min Honorarärzte - wer sind wir?<br />

Informationen zu Motivation, Hintergründen und Häufigkeiten eines neuen Phänomens<br />

Dr. Nico Schäfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Honorarärzte, Potsdam<br />

30 min Honorarärzte - lohnt sich das? Ökonomische Betrachtungen aus der Sicht eines Klinikmanagers<br />

Jochem Kalthegener, Personalleiter, Elisabeth Krankenhaus GmbH, Recklinghausen<br />

30 min Rechtliche Hintergründe und Fallstricke – juristische Aspekte freiberuflicher ärztlicher Tätigkeit<br />

Heiner Willems, Fachanwalt für Arbeits- und Medizinrecht, Berlin<br />

30 min Diskussionsrunde mit Moderation durch Dr. Michael Weber, Hire a Doktor<br />

Saal 17 11:00 – 13:00 Uhr Skills und Qualifikation<br />

80 min Qualifikationsmix zwischen Skillmix und Grademix – Qualität und Quantität auf den Punkt gebracht<br />

Iris Meyenburg-Altwarg, Geschäftsführung Krankenpflege und Leitung der Schule für Operationstechnische Assistenz, MHH<br />

Nadine Fischbock, Referentin der Geschäftsführung Krankenpflege, MHH<br />

40 min Was Hänschen nicht lernt... vom Qualifikationsrahmen des lebenslangen Lernens<br />

oder warum Hans noch eine Chance hat<br />

Regina Schmeer, Pflegewissenschaftlerin, MHH<br />

Saal 18 11:00 – 13:00 Uhr Attraktives Personalmanagement -<br />

eine essentielle Basis eines attraktiven Arbeitgebers<br />

60 min Attraktives Personalmanagement - eine essentielle Basis eines attraktiven Arbeitgebers<br />

NN<br />

60 min Wie die Sana Kliniken AG durch interne Organisation, effiziente Systeme und Prozesse die<br />

Serviceorientierung im Personalmanagement gestaltet<br />

Michael Rabus, stellv. Bereichsleiter Personal und Tarifwesen, Sana Kliniken AG<br />

Markus Birk, geschäftsführender Gesellschafter, PERKURA GmbH<br />

Diskussionsrunde mit Moderation<br />

Saal 12 11:00 – 13:00 Uhr Controlling-Szenario aus dem Klinik-Alltag<br />

Von nachfrageorientierten Personalkennzahlen zum integrierten Personalcontrolling am<br />

Beispiel der Damp Holding AG<br />

Impulsreferat mit anschließender Diskussion der Vor- und Nachteile und gemachter Erfahrungen<br />

Gunnar Weichel, Leiter Bereich Financials & Analytics, treorbis GmbH<br />

Dr. Matthias Keilich, MBA, Geschäftsstellenleiter, ARBUMA Consulting GmbH<br />

Jeweils im Anschluss an die Vorträge: Diskussion im Plenum, individuelle Fragen an die Referenten.


<strong>Vorankündigung</strong>:<br />

<strong>Personalkongress</strong> 2011<br />

Kliniken im Umbruch Herausforderung Personalmanagement<br />

Die Kunst der richtigen Führung.<br />

März 2011 / Köln<br />

© Stadt Köln<br />

Veranstalter<br />

… und andere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!