26.09.2020 Aufrufe

hallo-greven_26-09-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auto aktuell<br />

Samstag, <strong>26</strong>. September <strong>2020</strong><br />

Richtig bei Haustierunfällen reagieren<br />

Anhalten und nachschauen: Einem angefahrenen Haustier muss man helfen. Foto: dpa<br />

Helfen statt weiterfahren<br />

Man mag daran<br />

glauben<br />

oder nicht –<br />

falls das<br />

Tier aber<br />

über die<br />

Straße will, ist die Richtung<br />

egal: Eskann sooder so böse<br />

enden für die Katze.Aber auch<br />

Autofahrern drohen unangenehme<br />

Folgen, wenn sie sich<br />

falsch verhalten.<br />

Falls es zum Zusammenstoß<br />

kommt, sollte man keinesfalls<br />

einfach weiterfahren.<br />

Es gelten diegleichenRegeln<br />

wie bei anderenUnfällen<br />

auch, sagt Gerrit Reichel vom<br />

Automobil-Club Verkehr<br />

(ACV): „An sicherer Stelle anhalten,<br />

Warnblinker einschalten,<br />

Schutzweste anziehen,<br />

die Unfallstelle absichern<br />

und dann nachschauen,<br />

was mit dem Tier passiert<br />

ist.“ Ist das Tier verletzt und<br />

der Besitzer offensichtlich<br />

nicht vor Ort, empfiehlt es<br />

sich, die Polizei zu informieren.<br />

„Die Polizei sorgt dafür,<br />

dass ein Tierarzt zur Unfallstelle<br />

kommt. Der wird dann<br />

nach einer ersten Untersuchung<br />

entscheiden, was zu<br />

tun ist“, sagt Daniela Mielchen,<br />

Fachanwältin für Verkehrsrecht<br />

aus Hamburg.<br />

Wer ein angefahrenes Tier<br />

einfach sich selbst überlasse,<br />

müsse sich unter Umständen<br />

Tierquälerei vorwerfen lassen.<br />

Und das kann eine empfindliche<br />

Geldstrafe von bis zu<br />

25 000 Euro nach sich ziehen.<br />

Tierschützer empfehlen,<br />

den Transport eines verletzten<br />

Tieres möglicherweise<br />

auch selbst zu übernehmen,<br />

um Zeit zu sparen. „Wer die<br />

Möglichkeit hierzu hat, sollte<br />

das Haustier auf eine Decke<br />

legen und es schnell zum<br />

Renault TRAFIC<br />

BringtIhr Geschäft in Fahrt<br />

Renault Trafic Kastenwagen KOMFORTL1H12,8t ENERGY dCi 120<br />

ab189,–€ * netto mtl./<br />

ab219,24€ * brutto mtl.<br />

*Monatliche Rate nettoohnegesetzl. USt.189,– €/bruttoinkl. gesetzl.<br />

USt.219,24 €, Leasingsonderzahlung nettoohnegesetzl. USt.0,00€/<br />

brutto inkl.gesetzl.USt.0,00 €,Laufzeit60Monate, Gesamtlaufleistung<br />

50.000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing,<br />

Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland,<br />

Jagenbergstraße 1,41468 Neuss. Angebot gültig bei Zulassung bis<br />

30.11.<strong>2020</strong>.AllePreiseinkl. Überführung zzgl.Zulassung.Irrtümer und<br />

Zwischenverkaufvorbehalten.<br />

• Elektrische Fensterheber vorne mit Impulsfunktion • LED-<br />

Scheinwerfer mit Tagfahrlicht • Handschuhfach, geschlossen und<br />

beleuchtet •Keycard Handsfree (nurfür H1-Versionen) •Extraschloss<br />

fürFahrt bei geöffneterHecktür<br />

Abb. zeigtRenault Trafic KOMFORTL1H1mit Sonderausstattung.<br />

BesuchenSie unsimAutohaus. Wir freuenuns auf Sie.<br />

AUTOHAUS HARTMANN GMBH<br />

Renault Vertragspartner<br />

48165 Münster, ZumKaiserbusch 25,Tel. 0251618070<br />

49477 Ibbenbüren,Gildestraße 13, Tel. 05451 96620<br />

48432 Rheine,Edisonstraße6,Tel. 05971 96910<br />

www.autowelt-hartmann.de<br />

Einem alten Aberglauben<br />

zufolge bringt es Glück,<br />

wenn eine schwarze Katze<br />

von links kommt.<br />

Nähert sich das Tier von<br />

rechts, bedeutet das<br />

Pech.<br />

nächsten Tierarzt bringen“,<br />

sagt Hester Pommerening<br />

vom Deutschen Tierschutzbund.<br />

Zeige das Tier aber starke<br />

Abwehr- oder Drohreaktionen,<br />

sollte sich niemand in<br />

Gefahr bringen und stattdessen<br />

auf Hilfe durchdie Polizei<br />

warten.<br />

Manche Dienststellen würden<br />

über Chip-Lesegeräte verfügen,<br />

über die der Tierhalter<br />

ermittelt werden könne, sofern<br />

das Tier gechippt und in<br />

einem Haustierregister verzeichnet<br />

sei.<br />

Ist es tot, sollten Autofahrer<br />

sich vergewissern, dass vom<br />

Tier keine Gefahr für andere<br />

Verkehrsteilnehmer ausgeht<br />

–etwa, weil es mitten auf der<br />

Fahrbahn liegt.<br />

Rein rechtlich bestehe<br />

grundsätzlich keine Verpflichtung,<br />

die Polizei nach<br />

einem Haustierunfall zu in-<br />

ÄRAPPELSAMSTAG<br />

Wir sind von 10 -18Uhr für Sie da!<br />

GARAGENTOR-<br />

AKTION<br />

nur E<br />

www.novoferm.de<br />

Herbstaktion<br />

bis 15.12.<strong>2020</strong><br />

876,-<br />

Über E 450,– sparen!<br />

Garagen-Sektionaltor iso 20**<br />

Energiespar-Antrieb<br />

NovoPort ® mit LED<br />

inkl. Handsender<br />

Foto: dpa<br />

Auch mit„Satingrey“-Oberfläche<br />

zum Aktionspreis erhältlich!*<br />

Ihr Novoferm Vertriebspartner:<br />

Gutenbergstraße 6·49479 Ibbenbüren<br />

Telefon 05451/99500 ·www.rolladenbau-schnieders.de<br />

Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr · Samstag 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Ibbenbüren · Gutenbergstraße 6 · Direkt an der A 30 · Gewerbegebiet Süd-Ost<br />

Preis inkl. MwSt., o. Montage. *UVP des Herstellers.<br />

**Gilt für Aktionsgrößen.<br />

formieren – anders als bei<br />

einem Wildtierunfall. Doch<br />

seien Autofahrer dann in jedem<br />

Fall auf der sicheren Seite,<br />

meint die Juristin. „Tiere<br />

werden rechtlich als Sache<br />

behandelt, daher kann bei<br />

einem Unfall auch der Straftatbestand<br />

der Unfallflucht<br />

im Raum stehen.“<br />

Andererseits müssten Besitzer<br />

auf ihr Haustier aufpassen<br />

und dafür Sorge tragen,<br />

dass keine Gefahr von ihm<br />

ausgehe, so Mielchen. Die<br />

Verantwortung für einen<br />

Haustierunfall liege daher in<br />

der Regel beim Besitzer des<br />

Tieres. Entsprechend müsse<br />

der Tierhalter beziehungsweise<br />

seine Versicherung für<br />

Schäden aufkommen, die<br />

durch den Unfall am Auto<br />

entstanden sind.<br />

Handelt es sich tatsächlich<br />

um ein herrenloses Tier,<br />

Doppelstockgaragen<br />

Platzsparend parken<br />

In den Wohnblöcken vieler<br />

Großstädte sind oft sogenannte<br />

Duplex-Garagen<br />

verfügbar. Platzsparend mit<br />

Plattformsystem teilen sich<br />

zwei Autos übereinander<br />

einen Stellplatz.<br />

Über den maximal möglichen<br />

Platz und das Höchstgewicht<br />

sollten sich Interessenten<br />

vorher genau informieren,<br />

rät der ADAC. Denn nicht<br />

alle Autos passen. Die Maximalmaße<br />

der Doppelstockgaragen<br />

reizt man besser auch<br />

nicht aus. Denn je passgenauer,<br />

umso kniffeliger werden<br />

Ein- und Ausfahrt sowie<br />

der Ein- und Ausstieg.<br />

Wer zum ersten Mal einfährt,<br />

lässt besser einen Begleiter<br />

als Beobachter<br />

draußen. Dieser passt auf,<br />

Für Sie.Immer gut bedacht.<br />

• Terrassen<br />

• Vordächer<br />

• Haustüren<br />

kommt eventuell die eigene<br />

Fahrzeugversicherung für<br />

den Schaden auf. „Diesegreift<br />

jedoch nur dann, wenn es<br />

sich um einen Schaden handelt,<br />

der im Versicherungsvertrag<br />

eingeschlossen ist.<br />

Die meisten Standardtarife<br />

decken aber nurWildschäden<br />

ab, nicht Tierschäden generell“,<br />

sagt Mielchen. (dpa)<br />

dass man nirgends aneckt.<br />

Auch bei der Bodenfreiheit ist<br />

Vorsicht angebracht. Um bei<br />

dem entstehenden Winkel<br />

der sich senkenden oder<br />

hebenden Rampe nicht aufzusitzen,<br />

sollte das Auto beim<br />

ersten Check möglichst leer<br />

sein und die jeweils leichtere<br />

Person am Steuer sitzen.<br />

Besonders ältere Doppelstockgaragen<br />

sind oft enger<br />

und eher niedrig. Im Schnitt<br />

passen Autos, die inklusive<br />

der Außenspiegel zwei Meter<br />

breit, nicht länger als fünf<br />

Meter, nicht höher als 1,5 Meter<br />

und nicht schwerer als<br />

zwei Tonnen sind. (dpa)<br />

• Wintergärten<br />

Siegmar Winkler<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

• Carportanlagen<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Wohnort<br />

Parkplatz<br />

Wohnmobilfahrer dürfen ihre<br />

Fahrzeuge auf öffentlichen<br />

Parkplätzen abstellen –und unter<br />

bestimmten Voraussetzungen sogar<br />

dort übernachten. Wer einen<br />

Parkplatz jedoch als Stellplatz zum<br />

Wohnen missbraucht, muss mit<br />

Bußgeldern rechnen, die nicht nur<br />

auf dem Straßenverkehrsrecht basieren<br />

müssen. Das lässt sich aus<br />

einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen<br />

Oberlandesgerichts<br />

(OLG) ableiten, auf das die<br />

Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht<br />

des Deutschen Anwaltvereins<br />

(DAV) hinweist (Az.: 1Ss-OWi<br />

183/19). (dpa)<br />

Neue Typklasse für<br />

viele Fahrzeuge<br />

Für rund jeden vierten Autobesitzer<br />

inDeutschland ändert<br />

sich die Einstufung in der Typklasse<br />

der Kfz-Haftpflicht. Rund 6,1<br />

Millionen Versicherte (15 Prozent)<br />

rutschen im Vorjahresvergleich in<br />

eine höhere Klasse, rund 4,6 Millionen<br />

(elf Prozent) kommen in<br />

eine niedrigere (elf Prozent). Das<br />

teilte der Gesamtverband der<br />

Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

(GDV) nach der jährlichen Neuberechnung<br />

mit. Für fast drei Viertel<br />

(74 Prozent) der Versicherten ändert<br />

sich nichts, rund 30,6 Millionen<br />

behalten ihre bisherige Typklasse.<br />

(dpa)<br />

Pflege nach dem<br />

Urlaub<br />

Ihr Auto hat Sie sicher aus dem<br />

Urlaub heimgebracht? Zeit, es<br />

ihm mit etwas Pflege zu danken.<br />

Wer den Lack auf Kratzer und<br />

Steinschläge kontrolliert, kann diese<br />

zum Beispiel sofort ausbessern<br />

und so Rostbildung verhindern,<br />

erklärt der ADAC. Der Check sollte<br />

bei den Flüssigkeiten wie Öl,<br />

Kühlflüssigkeit und Wischwasser<br />

weitergehen: Hier gemäß den Angaben<br />

des Hersteller nachfüllen.<br />

Wer ungewöhnlich hohen Kühlmittelverlust<br />

feststellt, sollte Experten<br />

hinzuziehen, um die Ursache<br />

dafür zu finden. (dpa)<br />

Ersthelfer sollten<br />

Ruhe bewahren<br />

Auch wenn es schwer klingt:<br />

Nach einem Unfall sollten<br />

Ersthelfer Ruhe bewahren und zunächst<br />

die Unfallstelle absichern.<br />

Dabei immer die eigene Sicherheit<br />

im Auge behalten und etwa<br />

auf vorbeifahrende Fahrzeuge achten,<br />

erläutert der Auto Club Europa<br />

(ACE). Verletzte müssen<br />

schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich<br />

gebracht werden. Wer<br />

direkten Kontakt mit ihnen hat,<br />

sollte möglichst einen Mund-Nasen-Schutz<br />

und Einweghandschuhe<br />

tragen. (dpa)<br />

Wilmersstraße 8, Emsdetten<br />

Telefon: 02572/87 73 60 -0<br />

• Balkone<br />

• Geländer<br />

• Fensterelemente<br />

www.sw-ueberdachungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!