22.12.2012 Aufrufe

SCHULPOST OENSINGEN - Primarschule Oensingen

SCHULPOST OENSINGEN - Primarschule Oensingen

SCHULPOST OENSINGEN - Primarschule Oensingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 08<br />

● INFOS ● INFOS ● INFOS ● INFOS ● INFOS ● INFOS ●<br />

Externe Schulevaluation<br />

Alle 4-5 Jahre findet fortan eine Beurteilung unserer Schule durch<br />

ein unabhängiges Evaluationsteam statt. Daten wurden durch<br />

Interviews, Onlinebefragungen, aus den Unterlagen des Qualitätsmanagements<br />

und durch persönliche Eindrücke gesammelt.<br />

Alle an der Schule Beteiligten (Eltern, Schüler Lehrpersonen,<br />

Behörden, Sekretariat, Schulsozialarbeiter, Hauswart, Mittagstischmitarbeitende)<br />

leisteten dazu ihren Beitrag.<br />

Hauptaugenmerk galt dabei den sechs sogenannten<br />

Ampelkriterien (z.B. Schul- und Unterrichtsklima, Elternkontakte,<br />

Schulführung etc.). Diese stehen an unserer Schule alle auf grün. Das bedeutet, dass<br />

die grundlegenden Anforderungen an eine geleitete Schule erfüllt sind. Die Schule ist somit in<br />

der Festlegung der Entwicklungsziele frei.<br />

Stärken und Schwächen unserer Schule werden in den weiteren Teilen des Berichtes wiederum ge-<br />

stützt auf die erhobenen Daten beschrieben. Erfreulicherweise liegen wir mit einer Ausnahme deutlich<br />

über dem kantonalen Schnitt, was uns natürlich sehr freut.<br />

Beispiele aus dem Bericht:<br />

Aus der Elternbefragung (268 Rückmeldungen)<br />

2.1. Unser Kind fühlt sich wohl an dieser Schule<br />

5.4. Der Schulweg ist für unser Kind problemlos zu bewälti-<br />

gen<br />

Aus der Schülerbefragung 4.-6. Kl. (80 Rückmeldungen)<br />

2.9. Wenn Schüler/innen im Schulhaus oder auf dem Pau-<br />

senplatz miteinander streiten, helfen Lehrer/innen oder<br />

andere Erwachsene den Streit zu regeln.<br />

Aus der Lehrpersonenbefragung (30 Rückmeldungen)<br />

11.1. Ich arbeite gerne an dieser Schule<br />

Bis am 15. Dezember 2011 haben wir nun Zeit aus den Resultaten Entwicklungsvorhaben zu<br />

formulieren und mittel- und langfristig umzusetzen.<br />

Die Schulleitung überlegt sich eine geeignete Möglichkeit, wie sie die wesentlichen Resultate des<br />

Berichtes der Öffentlichkeit bekanntmachen will.<br />

Für die Schulleitung Urs Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!