22.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief Nr_2011_ 51_52 - Pfarrei Arnschwang

Pfarrbrief Nr_2011_ 51_52 - Pfarrei Arnschwang

Pfarrbrief Nr_2011_ 51_52 - Pfarrei Arnschwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARNSCHWANG – ST. MARTIN<br />

Dienstag 13.12. Hl. Odilia, Hl. Luzia<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Hermine Mühlbauer (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Brüder<br />

Angela Heigl (Grasfilzing) f. + Mutter<br />

hl. Messe für die Armen Seelen<br />

Ministranten: Klingseisen S. – Preischl M. – Wutz J. – Schütz F.<br />

Mittwoch 14.12. / Donnerstag 15.12. 9 – 11 Uhr Pfarrbüro geöffnet<br />

Freitag 16.12. 3.Adventswoche<br />

19.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Elisabeth Fischer (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Eltern und Geschwister<br />

Fam. Waltraud Hartl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Eltern und Angehörige<br />

Franz und Anna Jobst (Grasfilzing) f. + Sohn Franz<br />

Berta Hausladen (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Mutter, Brüder, Markus u. Rosa Vogl<br />

Ministranten: Stoiber A. – Heitzer J. – Gollek P. – Bücherl K.<br />

Lektoren: Bücherl Karin – Hartl Waltraud / Kommunionhelfer: Bauer A.<br />

Die Erstkommunionkinder mit Eltern u. alle Pfarrangehörigen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

SAMSTAG 17.12. Vorabendmesse – 4. ADVENTSSONNTAG<br />

15.30 Uhr Rosenkranz / Beichtgelegenheit<br />

16.00 Uhr hl. Messe<br />

Jutta Dimpfl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Mutter Klothilde Wegscheider<br />

Celina und Fiona Vogl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Opa Konrad Vogl<br />

Anna-Lena, Sophia u. Kilian Bücherl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Opa Konrad Vogl<br />

Fam. Martin Bücherl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Maria Adam<br />

Waltraud Ruhland (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Tochter Marion<br />

Fam. Elisabeth Fischer (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Vater<br />

Anita Schweiß (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Schwiegermutter<br />

Ministranten: Bücherl A.-Ritt L.-Krämmer-Krämmer-Bücherl K.-Bücherl S.<br />

Lektoren: Stöberl Anneliese – Obermeier Martha<br />

Dorfweihnacht im Pfarrhof<br />

Wir Wir feiern feiern Eucharistie<br />

Eucharistie<br />

SONNTAG 18.12. 4.ADVENTSSONNTAG<br />

9.30 Uhr hl. Messe<br />

Fam.Erwin u.Minna Schönberger (Faustendorf) f.+Tochter u.Schwester Silvia<br />

Josef und Irma Pfeffer (Grasfilzing) f. + Onkeln und Tanten<br />

Siegfried und Maria Vogl (Faustendorf) f. + Eltern<br />

Karl Schlecht (Faustendorf) f. + Bruder Alfons und Ludwig Schönberger<br />

Maria Heitzer mit Kindern (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Vater<br />

Anna Maier (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Angehörige<br />

Berta u. Josef Hausladen (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann, Vater, Bärbl u.Georg<br />

Ministranten: Kiefl A.-Wutz K.-Stoiber A.-Lauerer H.-Treml L.-Kiefl M.<br />

Lektoren: Schönberger Marianne–Hierstetter Lotte /Kommunionhelfer:Mühlbauer<br />

Dienstag 20.12. 4. Adventswoche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz / Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Hermine Mühlbauer (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Mutter<br />

Fanny Ritzke (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Ehemann und Angehörige<br />

Freundinnen f. + Irma Kopp<br />

Ministranten: Kiefl M. – Bücherl S. – Weichs L. – Schreiner J.<br />

Mittwoch 21.12. / Donnerstag 22.12. 9 – 11 Uhr Pfarrbüro geöffnet<br />

Donnerstag 22.12. ab 8.30 Uhr Krankenkommunion<br />

Freitag 23.12. Hl. Johannes von Krakau<br />

10.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Mitgestaltung: Schulkinder und Pfarrspatzen<br />

SAMSTAG 24.12. HEILIGER ABEND<br />

15.30 Uhr MimaGo / Kinder-Andacht mit Krippenspiel<br />

22.00 Uhr Feierliche Christmette – gest. v. Singkreis -<br />

Fam. Karin Bücherl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Vater Konrad Vogl<br />

Marianne Konadl (Faustendorf) f. + Eltern<br />

Fam. Helmut Heitzer (Warmleiten) f. + Eltern und Großeltern<br />

Fam. Irmgard Bartl (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Eltern, Schwiegervater u. Schwager<br />

Elfriede Mühlbauer u. Kinder (Arnschw.) f.+Ehemann,Vater u.Verwandte<br />

Ministranten: siehe Plan<br />

Lektoren: Klingseisen Doris–Mühlbauer Rosi / Komm.helfer: Bauer/Mühlbauer<br />

SONNTAG 25.12. Weihnachten – Christtag / Adveniat-Kollekte<br />

9.30 Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst<br />

Anna Schönberger (Nößwartling) f. + Eltern und Großeltern<br />

Fanny Schönberger (Faustendorf) f. + Eltern und Schwiegereltern<br />

Lina Schönberger (Faustendorf) f. + Eltern und Geschwister<br />

Hans Gschwendner (<strong>Arnschwang</strong>) f. + Lebensgefährtin Irma Kopp<br />

Franz und Anna Jobst (Grasfilzing) f. + Enkel Florian<br />

Ministranten: Heitzer J.-Ritt L.-Rädlinger K.-Steingraber M.-Heitzer H.-Schreiner<br />

Lektoren: Schönberger Pauline – Schwägerl Josef /Kommunionhelfer: Mühlbauer


WALTING – ST. MARIA<br />

Donnerstag 15.12. 3. Adventswoche<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

hl. Messe f. + Sophie Ochsenmeier u. f. + Johann Mühlbauer<br />

Maria Simeth (Walting) für die Armen Seelen<br />

Ministranten: Pongratz L.-Simeth F.-Schmatz L.-Rädlinger A.<br />

SONNTAG 18.12. 4.ADVENTSSONNTAG<br />

7.45 Uhr Rosenkranz / Beichtgelegenheit / 8.15 Uhr hl. Messe<br />

Christine Sponfeldner (Walting) f. + Eltern und Geschwister<br />

Rosina Preiter (Walting) f. + Eltern und Schwiegereltern<br />

Emilie Mühlbauer (Maiering) f. + Ehemann Franz, Vater und Opa<br />

Fam. Bierl (Walting) f. + Verwandtschaft<br />

Fam. Max Rädlinger (Walting) f. + Ehefrau und Mutter<br />

Josef Fischer (Furth i.W.) f. + Ehefrau Anna<br />

Franziska Kordik (Walting) f. + Eltern, Bruder und Schwägerin<br />

Ministranten:Simeth M.-Sponfeldner M.u.C.-Fischer L.-Pongratz L.-Rädlinger Y.<br />

Donnerstag 22.12. 4.Adventswoche<br />

ab 9.30 Uhr Krankenkommunion<br />

18.30 Uhr Rosenkranz / Beichtgelegenheit / 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Karl Kager (Walting) f. + Angehörige<br />

Ministranten: Hunger A. – Rädlinger K. – Sponfeldner C. – Sponfeldner M.<br />

SAMSTAG 24.12. HEILIGER ABEND<br />

20.00 Uhr Feierliche Christmette mit Krippenspiel<br />

Xaver Fischer (Walting) f. + Ehefrau Fanny und Sohn Xaver<br />

Elisabeth Krieger (Neumühlen) f. + Opa Gerhard Preiter<br />

Fam. Hofmann (Walting) f. + Ehemann, Vater und Opa<br />

Fam. Doris Hunger (Walting) f. + Vater<br />

Fam. Klara Preiter (Neumühlen) f. + Ehemann und Vater<br />

Fam. Marion Gruber (Walting) f. + Vater Siegfried Häring<br />

Fam. Rudolf u. Monika Kager (Walting) f. + Eltern u. Angehörige<br />

Josef u. Rita Mückl (Walting) f. + Eltern und Verwandte<br />

Ministranten: siehe Plan<br />

SONNTAG 25.12. Weihnachten – Christtag / Adveniat-Kollekte<br />

8.15 Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst<br />

Xaver Fischer (Walting)f.+Ehefrau,Sohn,Eltern,Schwiegereltern u.Angeh.<br />

Maria Sölch (Walting) f. + Eltern<br />

Kerstin u. Christian Heigl (Walting) f. + Großeltern<br />

Fam. Mühlbauer (Haid) f. + Angehörige<br />

Fam. Kolbeck (Haid) f. + Eltern und Angehörige<br />

Max Rädlinger (Walting) f. + Eltern und Schwiegereltern<br />

Ministranten: Rädlinger Y.u.A.-Hunger A.-Mückl C.-Schmatz L.-Pongratz L.<br />

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

<strong>Nr</strong>. <strong>51</strong> / <strong>52</strong> 12. – 25.12.<strong>2011</strong><br />

<strong>Pfarrei</strong> St. Martin Expositur St.Maria<br />

Schlossweg 6 Haidsteinerstr. 1<br />

93473 <strong>Arnschwang</strong> 93495 Walting<br />

Tel.: 09977 – 222<br />

Handy: 01<strong>51</strong>-12479872 E-mail: pfarramt-arnschwang@t-online.de<br />

Fax: 09977 – 903470 www.pfarrei-arnschwang.de<br />

Bürozeit: Mittwoch u.Donnerstag 9 – 11 Uhr


Nachrichten <strong>Arnschwang</strong> / Walting<br />

Die Expositur Walting benötigt einen Christbaum für die Kirche<br />

Wer einen Baum spenden möchte, soll sich bitte bei M. Simeth,<br />

Tel. 296 melden.<br />

5. <strong>Arnschwang</strong>er Dorfweihnacht am Samstag, 17. Dezember<br />

Am Samstag, 17. Dezember wird wieder in <strong>Arnschwang</strong> unter dem Motto<br />

„Ein Dorf feiert Weihnachten“ eine Dorfweihnacht von mehreren örtlichen<br />

Vereinen organisiert und durchgeführt. Um 16.00 Uhr findet der<br />

Gottesdienst statt. Im Pfarrhof werden zahlreiche Ortsvereine kulinarische<br />

Schmankerln, Getränke u.a. anbieten. Bei brennenden Baumfackeln oder am<br />

Lagerfeuer sollen die Besucher mit entsprechender stimmungsvoller<br />

Atmosphäre auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt werden.<br />

Sehr geehrte Pfarrgemeinde <strong>Arnschwang</strong> und Walting.<br />

Seit Anfang des Jahres sind folgende Spenden für unseren Kindergarten-<br />

Neubau eingegangen:<br />

200 €, 2420 €, 100 €, 100 €, 875 €, 100 €, 100 €, 50 €, 1078 €, 353,38 €<br />

50 €, 50 €, 50 €, 200 €, 25 €, 100 €, 1000 €, 200 €, 500 €, 50 €, 50 €,<br />

2000 €, 500 €, 500 €, 600 €, 700 €, 600 €, 600 €, 1000 €, 250 €, 50 €,<br />

100 €, 480 €, 10 €, 10 €, 20 €, 100 €, 100 €, 100 €, 250 €, 30 €, 400 €,<br />

Im Monat November sind 100 € und 500 € eingegangen.<br />

Die <strong>Pfarrei</strong> <strong>Arnschwang</strong> bedankt sich bei allen Spendern und Helfern<br />

sehr herzlich!<br />

Wir bitten Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung um dieses<br />

Bauvorhaben schultern zu können.<br />

Voranzeige: Weihnachtskonzert<br />

Freitag, 6. Jan. 2012, 17.00 Uhr Weihnachtskonzert<br />

Pfarrkirche <strong>Arnschwang</strong><br />

Mitwirkende: Jugendchor Zenching-Rimbach, Kirchenchor Döfering,<br />

Bläserquartett „Blos mia vier“, Marina Koller, Chor Vivace,<br />

Singkreis St.Martin.<br />

Spenden zu Gunsten des Kindergartenneubaus<br />

Liebe Pfarrangehörige,<br />

»Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.«<br />

Bald feiern wir ein großes Fest, unser Erlösungsfest.<br />

Mitten unter den Menschen lebte Jesus, er hat die Kranken geheilt,<br />

er hat Tote auferweckt und er hat die seliggepriesen, die Gottes Wort nicht<br />

nur hören, sondern es befolgen.<br />

Und hier und heute möchte er mitten unter uns sein: Er will, dass er auch bei<br />

uns »Fleisch« annehmen kann, das heißt, dass wir nicht nur hinhören, was er<br />

uns sagen will, sondern auch - wie er - das Gehörte in die Tat umsetzen.<br />

Wir sollen lernen, in seinen Schuhen durchs Leben zu gehen.<br />

Wir sollen lernen, wie er zu handeln. Sicher wird das oft danebengehen,<br />

sicher wird das nicht selten misslingen. Doch das befreit uns nicht davon,<br />

es immer wieder neu zu versuchen. Jesus macht uns ein Angebot, wie Leben<br />

gelingen kann. Es liegt an uns, dieses Angebot anzunehmen. Dann wohnt er<br />

mitten unter uns, dann wird er Fleisch, das heißt, seine Liebe, sein Wesen<br />

wird erfahrbar, für uns und für andere. In einem Lied heißt es: »Liebe ist<br />

nicht nur ein Wort, Liebe das sind Worte und Taten. Als Zeichen der Liebe<br />

ist Jesus geboren, als Zeichen der Liebe für diese Welt.«<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben<br />

frohe Weihnachten und Gottes reichen Segen.<br />

Mit treuem Seelsorgsgruß<br />

Euer Pfarrer Joseph Kata

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!