29.09.2020 Aufrufe

NW_30.09.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuewoche.<br />

neuewoche<br />

MIttwOCH, 30. September 2020<br />

2<br />

Anzeige<br />

HeidenHeim<br />

Wellness tut auch<br />

den Kleinsten gut<br />

Am Mittwoch, 14. Oktober beginnt<br />

ein neuer Babymassagekurs beim<br />

Kinderschutzbund Heidenheim.<br />

Eltern können ihr Baby verwöhnen<br />

und die Beziehung stärken. Familienkrankenschwester<br />

Tanja Weiße vermittelt<br />

Techniken nach Frederic Leboyer<br />

und Vimala Schneider, die Treffen<br />

finden jeweils von 10 bis 11.30 Uhr<br />

an der Robert-Koch-Straße 28 statt.<br />

Nähere Info und Anmeldung:<br />

Tel. 07321.23550, www.babymassage.<br />

kinderschutzbund-hdh.de.<br />

Anzeige<br />

HeidenHeim<br />

Selbstbehauptung<br />

für Kinder ab sechs<br />

Der Kinderschutzbund Heidenheim<br />

bietet ein Selbstbehauptungstraining<br />

für Kinder von sechs bis zehn<br />

Jahren an. Nadine Steiner vermittelt<br />

Selbstbehauptungskniffe und Methoden,<br />

die Kinder im Konfliktfall einsetzen<br />

können, um sich zur Wehr zu<br />

setzen. Der Kurs umfasst vier Nachmittage<br />

und beginnt am Donnerstag,<br />

15. Oktober um 15 Uhr beim Kinderschutzbund,<br />

Robert-Koch-Straße 28.<br />

Info und Anmeldung: Tel 07321.23550,<br />

www.kinderschutzbund-heidenheim.de.<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen,<br />

Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage,<br />

8 - 22 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

KINDER- UND JUGENDÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, Feiertage, 10 - 16 Uhr in der Ärztlichen<br />

Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 0711.7877777.<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 0711.7877788<br />

TIERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEITERE NOTDIENSTE<br />

LECKER UND FAIR KOCHEN ZUGLEICH: Das kann jedes Kind. Wie man das im<br />

Alltag hinbekommt, das zeigt die faire Kochshow am Montag, 12. Oktober im<br />

Landratsamt Heidenheim.<br />

Foto: Obst und Gemüse - 1000 gute Gründe<br />

Fairtrade-Kochshow<br />

im Landratsamt<br />

Fair global und fair vor der Haustüre – was sich dahinter<br />

verbirgt und wie einfach dies im Alltag sein kann, zeigt<br />

eine Fairtrade-Kochshow mit Hendrik Meisel.<br />

Zu diesem besonderen Genuss-Event<br />

lädt die Fairtrade-Stadt<br />

Heidenheim gemeinsam mit dem<br />

Landkreis und der Bio-Musterregion<br />

am Montag, 12. Oktober um<br />

18 Uhr ins Landratsamt, Felsenstraße<br />

36 in Heidenheim ein.<br />

Die Show verbindet Produzenten<br />

und Konsumenten global und regional<br />

über das Medium des Kochens.<br />

Und was kann es besseres geben als<br />

zu wissen, woher der Kakao, Reis oder<br />

die Linsen und der Kohl kommen, den<br />

man zu einem leckeren Gericht verarbeitet<br />

und anschließend verkostet?<br />

Filme und Erfahrungsberichte, die<br />

das Team der Fairtrade-Kochshow zu<br />

großen Teilen selbst in den Ländern<br />

des Südens gedreht hat, zeigen einen<br />

authentischen und neuartigen Zugang<br />

auf und nehmen das Publikum mit in<br />

den Urwald Guatemalas oder die<br />

Weinberge Südafrikas. Heimische<br />

Bio-Produkte verfeinern die Gerichte<br />

und runden den Infotainment-Abend<br />

mit wertvollen Hintergrundinformationen<br />

zum ökologischen und fairen<br />

Anbau in der Region Heidenheim kulinarisch<br />

ab.<br />

Da die Plätze an diesem Abend begrenzt<br />

sind, wird um Anmeldung bis<br />

spätestens Montag, 5. Oktober per<br />

E-Mail an antwort@heidenheim.de unter<br />

Angabe der Kontaktdaten gebeten.<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlich<br />

Redaktion: Andreas Pröbstle,<br />

Anzeigen: Christoph Brosius,<br />

Barbara Heinle<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 61<br />

vom 1. Januar 2020<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn<br />

Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz,Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

Tel. 07321.347-175, Fax 347-102,<br />

E-Mail laendle@hz.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-131, Fax 347-101<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Tel. 07321.347-142, Fax 347-108<br />

E-Mail lesermarkt@hz.de<br />

Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben<br />

GmbH & Co.<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100 % Altpapier verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

68.800 Haushalte. Bei Versand durch<br />

Post: EUR 2,00 pro Ausgabe.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!