29.09.2020 Aufrufe

NW_30.09.2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

MITTWOCH, 30. September 2020<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

Förderverein Stadtbibliothek Giengen e. V.<br />

Lesefutter, Spiele und Filme für<br />

lange Herbstabende<br />

Unser Bücherflohladen in der Marktstraße<br />

29 öffnet am Samstag, 10. Oktober<br />

von 9:30 bis 12:30 Uhr<br />

und am Samstag, 24. Oktober von<br />

9:30 bis 12:30 Uhr. Das Angebot<br />

konnte durch zahlreiche Spenden von<br />

Büchern über Giengen und Umgebung<br />

sowie die Schwäbische Alb,<br />

Koch- und Backbücher, Thriller und<br />

Kriminalgeschichten, historische<br />

Romane und natürlich Bücher und<br />

Spiele für die Kleinsten, das erste<br />

Lesealter bis hin zur Kinder- und<br />

Jugendliteratur erweitert werden. Wie<br />

immer sind unsere Bücher nach Themen<br />

wie Reiselektüre, Biographien,<br />

Humor und Mundartlektüre sowie<br />

Fachbücher über Pflanzen, Tiere und<br />

Gesundheit gut sortiert. Auch ein kleines<br />

Antiquariat mit Noten, Comics,<br />

Kinderbuchklassikern, Märchen und<br />

Sagen aus aller Welt konnte eingerichtet<br />

werden. Der Erlös aus dem Verkauf<br />

kommt der Stadtbibliothek Giengen<br />

zur Medienbeschaffung zu Gute. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ein weiterer Öffnungstag ist der<br />

21. November von 9:30 bis 12:30 Uhr.<br />

Bei Anfragen und Bücherspenden<br />

wenden Sie sich bitte an sylviagohle@<br />

aol.com oder 07322/6281.<br />

nie zu spät und ein Einstieg ist jederzeit<br />

möglich, also pack es an, sei<br />

mit dabei und hab Spaß in der Gruppe!<br />

Der Sport-Club ist Kooperationspartner<br />

der AOK und arbeitet außerdem<br />

mit allen Krankenkassen<br />

zusammen; eine Kostenübernahme<br />

ist möglich.<br />

PILATES<br />

Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene<br />

sind beim Pilates-Kurs<br />

herzlich willkommen.<br />

Fragen und weitere Informationen<br />

gerne unter: 0176 44 49 21 69 oder<br />

beate@kienle-online.de<br />

Lass Dich überraschen. Sei auch Du<br />

dabei.<br />

Ich freue mich auf DICH!<br />

Beate<br />

PS: Der SC Giengen kooperiert mit<br />

der VHS Giengen.<br />

Wir bauen die Übungen in Teilbewegungen<br />

auf, um das Kernstück zu<br />

erreichen. Ziel der Übungen: Stabiler<br />

Rumpf und mobile Extremitäten,<br />

Kontrolle und Bewegung sowie Artikulation<br />

der Wirbelsäule. Übungsort<br />

in der Bergschule, Giengen und<br />

in der Gemeindehalle Hohenmemmingen.<br />

Termine bitte erfragen unter<br />

Telefon 015140371462.<br />

SC Giengen 1949 e. V.<br />

Montags: 18:00 bis 19:10 Uhr im<br />

Medienraum der Schwagehalle,<br />

Giengen: Cardio Aktiv/Functional<br />

Fitness–Herz-Kreislauf-Training<br />

für Jung und Alt<br />

„Functional Fitness“ ist ein allgemeines<br />

Bewegungsprogramm mit<br />

dem Schwerpunkt Herz-Kreislauftraining<br />

und Kräftigung für gesunde<br />

Erwachsene: Neu- bzw. Wiedereinsteiger<br />

sind ebenso willkommen wie<br />

Untrainierte. Functional Fitness<br />

zeichnet sich durch ein variantenreiches<br />

Heranführen an das<br />

Herz-Kreislauftraining mit Kräftigung<br />

aus. Ein Training, in dem unterschiedliche<br />

Trainingsmethoden<br />

aus verschiedenen Sportarten genutzt<br />

werden, um die sportliche<br />

Leistungsfähigkeit auf einer breiten<br />

Basis zu trainieneren (z. B. Sprungkraft,<br />

aerobe Ausdauer, Maximalkraft,<br />

Schnelligkeit, Kraftausdauer).<br />

Einzelne Bewegungen oder Bewegungsformen<br />

wie Power-Jog,<br />

Walk-Aerobic, Zirkeltraining mit<br />

einzelnen Stationen sind Inhalte<br />

dieses Programms. Ziel ist es, durch<br />

Spaß und Freude an ausdauerorientiertem<br />

Sport einen besseren konditionellen<br />

Allgemeinzustand herzustellen<br />

und langfristig regelmäßig<br />

körperlich aktiv zu bleiben, um<br />

letztendlich Bewegungsmangelkrankheiten<br />

wie Bluthochdruck, Diabettes<br />

mellitus, Osteoporose etc.<br />

vorzubeugen.<br />

Montags: 19:10 bis 20:10 Uhr im<br />

Medienraum der Schwagehalle,<br />

Giengen und donnerstags: 17:30<br />

bis 18:30 Uhr im Medienraum der<br />

Schwagehalle, Giengen: Yoga<br />

kann jeder! - Vinyasa<br />

Vinyasa Flow ist ein dynamischer<br />

Yogastil, in dem sich Bewegung und<br />

Atmung zu einem fließenden Erlebnis<br />

verbinden. Mit dem Fokus auf<br />

ihrer präzisen Ausrichtung werden<br />

verschiedene Körperpositionen variiert<br />

angeordnet, so dass ein harmonischer<br />

und kreativer Fluss von<br />

Bewegungsabläufen entsteht.<br />

Es sind die Körperhaltungen<br />

(Asanas), die im Vinyasa Yoga im<br />

Mittelpunkt stehen. Sie fordern uns<br />

körperlich und mental und vermehren<br />

unsere Konzentration und Achtsamkeit.<br />

Vinyasa Yoga ist Meditation<br />

in der Bewegung: Während wir<br />

uns von einer Asana in die nächste<br />

begeben, sind wir wirklich im „Hier<br />

und Jetzt“ und kommen auf unserer<br />

inneren Insel an.<br />

Montags: 20:10 bis 20:55 Uhr im<br />

Medienraum der Schwagehalle,<br />

Giengen<br />

„BALLance“® by Dr. Tanja Kühne<br />

Pure Entlastung für Rückenmuskulatur<br />

und Bandscheibe.<br />

Warum BALLance Training?<br />

Fitnesstrend 2019 ist „BALLance“<br />

nach Dr. Tanja Kuehne<br />

Viele Leute fragen sich: Was ist eigentlich<br />

der Unterschied zwischen<br />

BALLance-Bällen und Faszien-Rollen?<br />

Faszien-Rollen bestehen aus Hartschaum<br />

und sind sehr stabil. Sie werden<br />

eingesetzt, um die Faszien (Bindegewebe<br />

und Muskeln) zu lockern.<br />

Die BALLance-Bälle sind im Gegensatz<br />

zu den Faszien-Rollen weich<br />

und sind mit einer Feder verbunden,<br />

dadurch bleibt die Wirbelsäule frei.<br />

Sie sind ganz gezielt an die Physiologie<br />

und Biomechanik der Brustwirbelsäule<br />

angepasst und speziell dafür<br />

entwickelt. Mit dem BALLance-Training<br />

sorgt man für eine sanfte Aufrichtung<br />

der Wirbelsäule, dadurch<br />

entsteht eine natürliche Entlastung<br />

der Bandscheiben.<br />

BALLance kann man nicht erklären?<br />

BALLance muss man einfach spüren?<br />

Donnerstags: 18:30 bis 19:15 Uhr,<br />

Medienraum der Schwagehalle<br />

Bewegen statt schonen – Ganzkörpertraining<br />

Bewegungsmangel kann Beschwerden<br />

auslösen. Mit gezielten Übungen<br />

zur Mobilisation, Kräftigung,<br />

Haltung und Bewegung können wir<br />

dagegen etwas tun. Je besser Du trainiert<br />

bist und je besser Dein Körper,<br />

Deine Muskeln trainiert sind, umso<br />

stabiler bist Du und leistungsfähiger<br />

Dein Herz-Kreislauf-System. Es ist<br />

KAFFEENACHMITTAG AUF DEM SCHIESSBERG IM SC HEIM<br />

Jeden Sonntag, voraussichtlich bis<br />

zum 25.10.2020, Kaffeenachmittag<br />

im SC Heim auf dem Schießberg.<br />

Abteilung Nordic Walking<br />

Kaffee und Kuchen für alle, die auf<br />

Süßes hungrig sind.<br />

STOFFWECHSEL UND KÖRPERLICHE VERFASSUNG WIRD GESTÄRKT<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag um<br />

17:30 Uhr, Trimm-dich-Pfad am<br />

TSG Giengen 1861 e. V.<br />

TSG-SENIORENMÄNNERGYMNASTIK<br />

Fit auch in der dritten Lebenshälfte.<br />

Unter diesem Motto treffen sich<br />

männliche Senioren jeden Dienstag<br />

von 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr in der<br />

Stadthalle Giengen.<br />

Die Gymnastik erstreckt sich über<br />

Sturzprophylaxe, Rückengymnastik,<br />

Kräftigungs- und Dehngymnastik<br />

Abteilung Fußball<br />

JUGENDTRAINER GESUCHT<br />

Die Fußballabteilung der TSG<br />

Giengen ist laufend auf der Suche<br />

nach Freiwilligen, die sich für das<br />

Amt eines Trainers oder Betreuers<br />

der einzelnen Jugendfußballteams<br />

begeistern können.<br />

Von den A-Junioren bis zu den Bambini<br />

konnte die TSG Giengen auch für<br />

die aktuelle Spielzeit in jedem Alter<br />

mindestens ein Jugendteam melden,<br />

in Sachen Betreuung der Mannschaften<br />

im Training und bei Spielen würden<br />

sich die aktuellen Trainer über<br />

weitere personelle Unterstützung<br />

aber sehr freuen.<br />

Kirnberg. Info: Evi Mack, Tel. 07322-<br />

4646, evelinemack@web.de.<br />

sowie Entspannungstraining. Für<br />

den geselligen Abschluss nach dem<br />

erfolgreichem Training ist natürlich<br />

auch gesorgt.<br />

Bei Interesse einfach vorbeischauen<br />

oder Kontaktaufnahme mit dem<br />

Kursleiter, Udo Leretz, über udo@<br />

leretz.de.<br />

Was muss man mitbringen? In erster<br />

Linie Begeisterung für den Fußball<br />

und die Arbeit mit Kindern. Und ansonsten<br />

viel Freude an der Zusammenarbeit<br />

mit den anderen Trainern.<br />

Hintergrund: Bei den A- bis C-Junioren<br />

kooperiert die TSG Giengen mit<br />

dem SC Giengen, RSV Hohenmemmingen<br />

und FV Burgberg und fungiert<br />

als Juniorteam Brenztal. Bei den D-,<br />

E- und F-Junioren sowie Bambini tritt<br />

die TSG eigenständig auf.<br />

Interessierte können sich gerne bei<br />

Jugendleiter Roland Weiss, Tel.<br />

0172/7324576 melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!