22.12.2012 Aufrufe

Schule und dann..? - Johann-Rudolph-Glauber Realschule

Schule und dann..? - Johann-Rudolph-Glauber Realschule

Schule und dann..? - Johann-Rudolph-Glauber Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�Das Schwarze Brett zur<br />

Berufsfindung:<br />

� Stellenausschreibungen regionaler<br />

Arbeitgeber (Handwerker,<br />

Arztpraxen�)<br />

� Informationen zu Schnuppertagen <strong>und</strong><br />

Tagen der offenen Tür<br />

� Angebote zu verschiedenen Praktika<br />

� Weiterbildungsangebote von<br />

Berufsfachschulen<br />

� Informationen zu Bewerbungen bei<br />

großen überregionalen Betrieben <strong>und</strong><br />

Einrichtungen (BND, Polizei, VW,<br />

Siemens�)<br />

�Unsere Schulhomepage:<br />

Hilfe bieten:<br />

Sammlung verschiedener Inter-<br />

netlinks mit Informationen über<br />

das richtige Verfassen eines<br />

Bewerbungsschreibens <strong>und</strong> mit<br />

Portalen für Ausbildungs- bzw.<br />

Praktikumsangebote.<br />

www.realschule-karlstadt.de<br />

Beratungslehrer StR(RS) Hr. Hilberth<br />

Praktikumsbeauftragte<br />

jrg_hilberth@web.de<br />

StRin(RS) Fr. Schreiner<br />

Agentur für Arbeit Hr. Welzbacher<br />

Bernd.Welzbacher@<br />

arbeitsagentur.de<br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>dann</strong>..?<br />

Angebote <strong>und</strong> Informationen<br />

zur Berufsfindung an der<br />

<strong>Johann</strong>-<strong>Rudolph</strong>-<strong>Glauber</strong><br />

<strong>Realschule</strong> Karlstadt


Sehr geehrte Eltern <strong>und</strong><br />

Erziehungsberechtigte,<br />

die Berufswahl ist eine Weichenstellung für<br />

das zukünftige Leben.<br />

Damit Sie Ihren Kindern bei der<br />

Berufsfindung umfassend helfen können,<br />

wollen wir Sie entsprechend beraten <strong>und</strong> auf<br />

die vielfältigen Angebote aufmerksam<br />

machen.<br />

Im Schulalltag oder schon auf dem<br />

Nachhauseweg gehen manche Informationen<br />

leider verloren, deshalb soll diese kleine<br />

Broschüre Ihnen aufzeigen, welche<br />

vielgestaltigen Anregungen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

schon während der Schulzeit<br />

gegeben werden, <strong>und</strong> sie soll ein Leitfaden<br />

für die nächsten Jahre sein.<br />

8. Klasse<br />

� kostenlose Zeitschrift „planet-Beruf.de“<br />

von der Agentur für Arbeit<br />

� Girlsday bzw. Boysday<br />

� Flyer <strong>und</strong> Informationsbroschüren mit<br />

vielfältigen Angeboten für freiwillige<br />

Praktika <strong>und</strong> Schnuppertage<br />

� Praktikum im Bereich Sozialwesen<br />

9. Klasse<br />

(Zweig IIIb)<br />

� kostenloses Lexikon der Berufe<br />

von A-Z (als Klassenexemplare)<br />

� Broschüre „aktuelle Berufschance“ (als<br />

Klassenexemplare)<br />

� Zeitschrift „planet-Beruf.de“ kostenlos<br />

(ca. 6 x im Schuljahr)<br />

� Elternzeitschrift „planet-Beruf.de“<br />

(1 x im Schuljahr)<br />

� Besuch der Berufsinformationstage in<br />

Gemünden<br />

� Berufsk<strong>und</strong>liche Aktionen in der<br />

<strong>Realschule</strong> (viele Betriebe stellen sich<br />

hier direkt in der <strong>Realschule</strong> vor)<br />

� Berufsberatung durch Herrn<br />

Welzbacher (Arbeitsagentur) in der<br />

<strong>Realschule</strong> (Einzeltermine)<br />

� Training von Vorstellungsgesprächen<br />

<strong>und</strong> Vorbereitung auf Einstellungstests<br />

durch örtliche Betriebe (Braun,<br />

AOK,�)<br />

� Übungen von Auswahlverfahren<br />

sogenannter Assessement-Center<br />

� Berufsinformationsabend für Eltern<br />

durch Herrn Welzbacher<br />

� einwöchiges Pflichtpraktikum während<br />

der Schulzeit (für alle Zweige)<br />

10. Klasse<br />

� Informationsabende zum Übertritt an<br />

die FOS/BOS bzw. das Gymnasium<br />

� Berufsberatung durch Herrn<br />

Welzbacher<br />

� weiterhin berufsk<strong>und</strong>liche Aktionen<br />

� Benimmkurs durch die AOK<br />

�Zusätzliche Angebote:<br />

� Verfassen von Bewerbungsschreiben<br />

<strong>und</strong> Vorstellung verschiedener Berufe<br />

im Unterricht<br />

� Zusammenarbeit mit der<br />

Ausbildungsoffensive Bayern<br />

� Unterstützung bei freiwilligen Praktika<br />

durch Fr. Schreiner (Praktikums-<br />

beauftragte) oder Hr. Hilberth (Bera-<br />

tungslehrer)<br />

� Korrekturlesen von Bewerbungs-<br />

schreiben <strong>und</strong> Lebensläufen durch Hr.<br />

Welzbacher oder Hr. Hilberth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!