22.12.2012 Aufrufe

redleiten - Frankenburg.com

redleiten - Frankenburg.com

redleiten - Frankenburg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REDLEITNER<br />

zugestellt durch post.at<br />

Gemeindenachrichten<br />

HERAUSGEBER: GEMEINDE REDLEITEN Amtliche Mitteilung; Folge: 2/2009<br />

Herzlichen Glückwunsch unserem<br />

Bürgermeister Johannes Wenninger<br />

zum 50. Geburtstag<br />

Impressum: Erscheinungsort: 4873 Redleiten, Erscheinungspostamt: 4873 <strong>Frankenburg</strong> a.H., Eigentümer, Herausgeber und<br />

Verleger: Gemeindeamt Redleiten. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johannes Wenninger.<br />

Druck: eigener Abzug<br />

Blattlinie: Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Redleiten für kommunale Information und Lokalberichte, Auflage: 180


R E D L E I T E N<br />

Herzlichen Glückwunsch…<br />

zum Geburtstag:<br />

Kaiser Franz, Winkl 70 Jahre<br />

Seifriedsberger Friedericke, Erkaburgen 81 Jahre<br />

Kienberger Maria, Winkl 73 Jahre<br />

****************************************************************<br />

zur Geburt:<br />

Michael Wimmer,<br />

Sohn von Christine und Johann Wimmer, Am Südhang<br />

****************************************************************<br />

Verstorben ist am 2. März im 84. Lebensjahr<br />

Alt-Bürgermeister Franz Stallinger<br />

Franz Stallinger war von 1979 bis 1990 Bürgermeister der<br />

Gemeinde Redleiten sowie langjähriges Gemeinderats-<br />

Ersatzmitglied.<br />

2001 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Redleiten<br />

verliehen und er war Träger der goldenen Verdienstmedaille<br />

des Landes OÖ.<br />

********************************************************************<br />

Bestellung der Forstpflanzen (siehe beiliegende Liste) bei<br />

Gemeindeforstwart Eitzinger Anton, Redleiten 4, Tel. 7465.<br />

Bestellungen bitte bis spätestens 20. März 2009 bekannt geben.<br />

Alle Termine auf einen Blick:<br />

Gemeinderatssitzung, 19.30 Uhr 20. März<br />

Agrar- und Baufoliensammlung, 11 – 12 Uhr, ASZ <strong>Frankenburg</strong> 8. April<br />

Gesunde Gemeinde: Vortrag mit anschließendem Workshop:<br />

„Augenschulung für gesundes Sehen, 19.00 Uhr<br />

16. April<br />

Textiliensammlung, Sammelstelle: Bauhof Redleiten 23. April<br />

Feuerlöscherüberprüfung, 18 – 20 Uhr 24. April


TEXTILIENSAMMLUNG<br />

Liebe(r) Redleitner und Redleitnerinnen!<br />

Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für Alttextilien durch die OÖ LAVU AG statt. Die zur<br />

Verfügung gestellten Textiliensäcke (am Gemeindeamt erhältlich) sind nur für die Gemeinde-<br />

Straßensammlung der OÖ LAVU AG zu verwenden! Den Textiliensack bitte gut verschnüren und bis spätestens<br />

8:00 Uhr früh bei der jeweiligen Sammelstelle abgeben!<br />

Was wird gesammelt:<br />

� Tragbare und saubere KLEIDUNG<br />

� Unbeschädigte TASCHEN und GÜRTEL<br />

� BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett<br />

� Funktionstüchtige SPIELWAREN<br />

� Saubere und tragbare SOMMER- und<br />

WINTERSCHUHE*<br />

� SPORTSCHUHE*<br />

� tragbare FUSSBALLSCHUHE*<br />

� Funktionstüchtige INLINESKATER*<br />

*ausnahmslos paarweise gebündelt<br />

Was passiert damit:<br />

Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben in bis zu 70 verschiedene Sorten (Kinder,<br />

Herren, Damen, Winter, Sommer,...) sortiert. Der Großteil der Kleider wird nach Afrika<br />

und in Osteuropäische Länder gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wiederverkauft.<br />

Termin: Donnerstag, 23. April 2009<br />

Sammelstelle: (bitte bis spätestens 8:00 Uhr früh abgeben!)<br />

Bauhof Redleiten<br />

Was darf nicht hinein:<br />

VERSCHMUTZTE Kleidung<br />

NASSE Kleidung<br />

KAPUTTE Kleidung<br />

STOFFRESTE/PUTZLAPPEN<br />

KAPUTTE, VERSCHMUTZTE<br />

oder SCHIMMELIGE Schuhe<br />

SKI-, SNOWBOARD und<br />

EISLAUFSCHUHE<br />

SCHUHEINLAGEN<br />

Agrar- und Baufoliensammlung<br />

am Donnerstag, den 8. April 2009<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr im ASZ <strong>Frankenburg</strong><br />

Für die Einsparung von Transportvolumen sollten die angelieferten<br />

Folien bereits zusammengelegt bzw. gebunden sein. Netze und<br />

Schnüre getrennt von den Folien anliefern!<br />

Angenommen werden:<br />

Rundballenwickelfolien, Wickelnetze und Ballenschnüre, Düngemittelsäcke,<br />

Pflanzenschutzmittel-Kanister restentleert, Fahrsilofolien, Gemüsefolien, Baufolien, Abdeckfolien .....<br />

Entleerung der Container beim Sportplatz in Redleiten:<br />

Glascontainer jede 2. Woche<br />

Papier und Kartonagen: jede Woche am Dienstag<br />

Kunststoff/Metall: jede Woche am Donnerstag


Die Bundesanstalt Statistik Österreich<br />

sucht im gesamten Bundesgebiet offene,<br />

kommunikative Persönlichkeiten für<br />

statistische Erhebungen auf Werkvertragsbasis.<br />

Aufgabe ist die Erhebung statistischer Daten<br />

in Haushalten. Hierbei handelt es sich<br />

um laufende Erhebungen, von denen einigen<br />

eine gesetzlich geregelte Auskunftspflicht<br />

zu Grunde liegt.<br />

Voraussetzung sind sehr gute Deutschkenntnisse<br />

und Ausdrucksfähigkeit, gepflegtes<br />

Auftreten und Einsatzbereitschaft.<br />

Ein eigner PKW ist von Vorteil.<br />

Senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf mit<br />

Foto und sämtlichen Kontaktdaten per Email<br />

an bernhard.supp@statistik.gv.at<br />

Mehr PolizistInnen für OÖ<br />

Das Landespolizeikommando OÖ beabsichtigt<br />

im Jahr 2009 männliche und weibliche<br />

Personen für eine künftige Verwendung<br />

im Exekutivdienst aufzunehmen.<br />

Erfordernisse für BewerberInnen:<br />

� Österreichischer Staatsbürgerschaft<br />

� Volle Handlungsfähigkeit<br />

� Mindestalter von 18 Jahren und<br />

Höchstalter von 30 Jahren<br />

� Mindestgröße von 163 cm für Bewerberinnen<br />

und 168 cm für Bewerber<br />

� Amtsärztlich festgestellte Eignung<br />

für den Exekutivdienst<br />

� Abgeleisteter Grundwehrdienst<br />

zum Dienstantritt<br />

� Führerschein der Gruppe/Klasse B<br />

bis zu Beginn der Ausbildung<br />

Schriftliche Bewerbungen können sofort<br />

persönlich oder im Postweg direkt beim<br />

Landespolizeikommando OÖ, Gruberstr.<br />

35, 4021 Linz, LPK-OPA@polizei.gv.at<br />

eingebracht werden.<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Herr Neubauer Tel:059133/405101,<br />

Frau Pree, Tel 059133/405106<br />

Ferial- und Nebenjobbörse 2009<br />

Das JugendService des Landes OÖ organisiert<br />

bereits zum 15. Mal die mittlerweile<br />

größte Ferial- und Nebenjobbörse für Jugendliche<br />

in OÖ. Das gesamte Stellenangebot<br />

ist über die Homepage<br />

www.jugendservice.at abrufbar. Sämtliche<br />

Jobangebote können auch in der Jugendservice<br />

Regionalstelle in Vöcklabruck,<br />

Parkstraße 2, Tel.: 07672/75 700<br />

bzw. in Ried, Rossmarkt 9, Tel:<br />

07752/71515 persönlich oder telefonisch<br />

abgefragt werden. Öffnungszeiten: Di +<br />

Do: 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Umfassende<br />

Informationen zu<br />

allen Fragen rund<br />

um die Bewerbung,<br />

Alter, Arbeitszeit,<br />

Familienbeihilfe,<br />

Bezahlung, Arten<br />

von Arbeitsverträgen,<br />

Praktikas und<br />

freiwillige soziale<br />

Einsätze findest du<br />

in der aktuellen<br />

Broschüre<br />

„Ferien&Nebenjobsuche“.<br />

Du kannst die kostenlose Broschüre sowie<br />

viele Weitere einfach unter<br />

www.jugendservice.at bestellen oder sie<br />

direkt in der Regionalstelle abholen.


Auch heuer bietet die Schwimmschule<br />

Brandstätter einen Schwimmkurs für Anfänger<br />

im Hallenbad Vöcklabruck an.<br />

Termin: jeden Donnerstag<br />

von 16.00 -16.50<br />

8 Einheiten<br />

Beginn: Donnerstag, den 16. April<br />

Anfängerkurs:<br />

Ziel: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung,<br />

Grundkenntnisse des<br />

Schwimmens, Selbstrettung.<br />

FEUERLÖSCHER-<br />

ÜBERPRÜFUNGSAKTION<br />

am 24. April von 18:00 bis<br />

20:00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Redleiten.<br />

Überprüfungskosten pro<br />

Feuerlöscher: 5 €<br />

Kinderschwimmkurs für Anfänger<br />

Die Kosten belaufen sich auf insgesamt<br />

€ 58,00 (inkl. Eintritt) für 8 x jeweils<br />

eine Einheit á 50 Min.<br />

Von der Gemeinde Redleiten werden<br />

davon € 20,00 an Familienförderung<br />

übernommen.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens<br />

30. März auf dem Gemeindeamt<br />

(8355-13)<br />

Online-Rechner auf<br />

www.familienkarte.at<br />

Als besonderen Service stellt das Familienreferat<br />

ab sofort für die Förderungen aus dem<br />

eigenen Bereich (OÖ.Schulbeginn-hilfe,<br />

OÖ.Schulveranstaltungshilfe und OÖ.Kinderbetreuungsbonus)<br />

einen Online-Rechner zur<br />

Verfügung. Damit haben Antragsteller die<br />

Möglichkeit, vorweg selbst herauszufinden, ob<br />

sie aufgrund der vorliegenden Einkommenssituation<br />

unter die entsprechende Einkommensgrenze<br />

fallen. Anhand eines Jahreslohnzettels<br />

sind nur wenige Positionen einzugeben. Man<br />

erhält umgehend die Information, ob die jeweilige<br />

Förderung aufgrund des Einkommens<br />

beansprucht werden kann. Nähere Details<br />

und Info auf www.familienkarte.at


Einladung zum Kursabend<br />

Donnerstag, 16. April 2009<br />

19:00 – ca. 21.30 Uhr<br />

Sitzungssaal der Gemeinde Redleiten<br />

Referentin: Luise Moser, Augenoptikermeisterin und Visualtrainerin<br />

Die Beanspruchung unserer Augen ist häufig extrem einseitig:<br />

Bildschirmarbeit, Fernsehen, Lesen, künstliches Licht usw.<br />

erzeugen auf die Dauer Stress für unseren Sehapparat. Die Folge<br />

sind Kopfschmerzen, Augenbrennen, überanstrengte, müde,<br />

trockene Augen und ein Nachlassen der Sehkraft.<br />

Die Augenschule zeigt Wege auf, Augenproblemen vorzubeugen<br />

und die Sehkraft zu stärken.<br />

Der Kurs setzt sich zusammen aus einem<br />

Einführungsvortrag, sowie einem Workshop, in dem<br />

gemeinsam praktische Übungen zur Vorbeugung und Hilfe<br />

bei Fehlsichtigkeiten und diversen Augenbeschwerden,<br />

trockenen Augen, Verschlechterung der Sehleistung etc.<br />

gelernt und ausprobiert werden.<br />

Für wen ist die Augenschulung empfehlenswert?<br />

• Personen mit augenbelastenden Tätigkeiten z.B.: Naharbeit oder längere PC-<br />

Tätigkeiten.<br />

• Personen mit Sehproblemen wie z.B. Kurz- und Weitsichtigkeit, Augentrockenheit<br />

• Interessierte Menschen jeden Alters, die aktiv an der Erhaltung ihrer Sehfähigkeit<br />

arbeiten wollen.<br />

Teilnehmer: max. 15 Personen - Unkostenbeitrag: 7,00 Euro<br />

Anmeldung bitte erforderlich bis spätestens<br />

Montag, den 30. März 2009 im Gemeindeamt<br />

Tel.Nr. 8355-13 (Gitti)<br />

e-mail: brigitte.mitterlindner@<strong>redleiten</strong>.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!