22.12.2012 Aufrufe

(4,60 MB) - .PDF - Ampflwang im Hausruckwald

(4,60 MB) - .PDF - Ampflwang im Hausruckwald

(4,60 MB) - .PDF - Ampflwang im Hausruckwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ampflwang</strong>er<br />

Gemeindenachrichten<br />

Liebe <strong>Ampflwang</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Ampflwang</strong>er!<br />

Im Mai des heurigen Jahres<br />

habe ich als kleines Dankeschön<br />

jene Gemeindebürgerinnen und<br />

Gemeindebürger zu einer kleinen Feier<br />

ins Freibadrestaurant eingeladen, die zum<br />

Teil schon seit Jahrzehnten freiwillig die<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Die dritte Sitzung des Gemeinderates <strong>im</strong><br />

heurigen Jahr fand am Donnerstag, 30. Juni<br />

2011, statt. Die Tagesordnung umfasste<br />

sieben Punkte.<br />

Abfallordnung<br />

Neu gefasst wurde die Abfallordnung aufgrund<br />

des neuen Abfallwirtschaftsgesetzes.<br />

Ab dem kommenden Jahr können nur<br />

mehr genormte Kunststoff-Abfalltonnen<br />

mit Rädern (EN 840-1) für die Abfallabfuhr<br />

verwendet werden.<br />

Die Abfuhrintervalle - zwei, vier und sechs<br />

Wochen - bleiben jedoch unverändert. Ein<br />

noch längerer Zeitraum als sechs Wochen<br />

ist gesetzlich nicht möglich.<br />

Kanalbau-Straßensanierungen<br />

Mit verschiedenen Liegenschaftseigentümern<br />

in Hinterschlagen konnten Vereinbarungen<br />

über einen Grundankauf zur<br />

Straßenverbreiterung (Mindestbreite 3<br />

Meter) nach dem Kanalbau erzielt werden.<br />

Ein Dankeschön für die Bereitschaft zur<br />

Grundbereitstellung.<br />

Flächenwidmungen<br />

In der Ortschaft Ort werden, südlich der<br />

Nr. 3/2011 * AMTLICHE MITTEILUNG * Zugestellt durch Post.at * Juni/Juli 2011<br />

Pflege der von der Gemeinde gepflanzten<br />

Blumen an Brücken und anderen Orten<br />

durchführen.<br />

Ich habe mich namens der Gemeindevertretung<br />

für den jahrelangen unentgeltlichen<br />

freiwilligen Einsatz für die Verschönerung<br />

unseres Ortes, der sicherlich zur<br />

Steigerung der Lebensqualität beiträgt,<br />

bedankt. Ich möchte mich auch auf diesem<br />

Wege nochmals herzlich für die Tätigkeit<br />

bedanken.<br />

Diese Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit<br />

ist besonders <strong>im</strong> heurigen Jahr zu würdigen.<br />

2011 ist das Jahr der Freiwilligentätigkeit<br />

in Europa. Menschen, die ehrenamtlich<br />

tätig sind, leisten einen unschätzbaren<br />

Dienst an unserer Gesellschaft .<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich mich<br />

aber auch bei allen übrigen freiwillig Tätigen<br />

in unserer Gemeinde bedanken - sei<br />

Firma Topalit (Iroplastics), die Grundstücke<br />

von verschiedenen Baulandwidmungen<br />

in landwirtschaftliche Grünflächen<br />

umgewidmet. Bei diesen Flächen,<br />

die hauptsächlich für Betriebsbauten gewidmet<br />

waren, ist in absehbarer Zeit keine<br />

Bebauung zu erwarten.<br />

Mit dieser Umwidmung verringert sich der<br />

Baulandüberhang in der Marktgemeinde<br />

um ca. 6,5 ha. Im örtlichen Entwicklungskonzept<br />

bleiben die Flächen aber für betriebliche<br />

Nutzung weiterhin vorgesehen.<br />

Das gemeindeeigene Grundstück der ehemaligen<br />

Gärtnerei Neuwirth wird von<br />

„Grünzug Erwerbsgärtnerei“ auf Betriebsbau-<br />

und Mischbaugebiet umgewidmet.<br />

Betreffend Umwidmung der Grünflächen<br />

in der Waldpoint auf Wohngebiet ist die<br />

Stellungnahme der Landesraumordnung<br />

noch nicht eingelangt.<br />

Ein Ansuchen auf Rückwidmung von Bauland<br />

in Grünland <strong>im</strong> Bereich des „Haglerbergs“<br />

wurde vom Gemeinderat abgelehnt.<br />

es bei den Vereinen, den Feuerwehren oder<br />

anderen Institutionen. Ehrenamtlichkeit ist<br />

der Garant dafür, dass unser Staatswesen<br />

so gut funktioniert.<br />

Ich hoffe, dass alle ehrenamtlich Tätigen<br />

weiterhin mit soviel Freude und Begeisterung<br />

ihre Tätigkeit ausüben. Die Marktgemeinde<br />

<strong>Ampflwang</strong> ist bemüht, Sie dabei<br />

bestmöglich zu unterstützen.<br />

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ich<br />

wünsche allen <strong>Ampflwang</strong>erinnen und<br />

<strong>Ampflwang</strong>ern eine schöne Urlaubszeit !<br />

Ihre<br />

Rosemarie Schönpass<br />

Bürgermeisterin<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Jubilare-Ehrung ............................ 2/3<br />

Studienabschluss, Familienoscar ....4<br />

Jungbürgerfeier.................................5<br />

Stellenausschreibung Bauamt .........6<br />

Kanalbauarbeiten ............................7<br />

Erfolg für Felix Deubler ..................8<br />

Führungswechsel Raiba ..................9<br />

Elternverein der Volksschule ........10<br />

Ärzte-Dienstplan, Sozialberatung .11<br />

Ferienspass ....................................12<br />

Schule in der Gärtnerei .................13<br />

Robinsonclub .......................... 14/15<br />

Straßenspektakel ...........................16<br />

ÖGEG ............................................17<br />

Veranstaltungen ....................... 18/19<br />

Öffentliche Bücherei ......................20


Am Sonntag, 19. Juni, fand <strong>im</strong> Gasthaus<br />

„Dorfheuriger“ die Jubilareehrung für die<br />

Jubilarinnen und Jubilare der Monate Mai<br />

bis August 2011 statt. Viele Jubilarinnen<br />

und Jubilare sind der Einladung der<br />

Gemeindevertretung gefolgt und nahmen<br />

an dieser Ehrung teil. Folgende Jubiläen<br />

gab es zu feiern:<br />

80. Geburtstag<br />

Dumfahrt Zäzilia, Siedlung 136<br />

Firzinger Rupert, Siedlung 104<br />

Ischep Rosa Irma, Siedlung 103<br />

Kienast Adolf, Hinterschlagen 19<br />

Kienast Frieda Maria, Hinterschlagen 19<br />

Lambichler Ludwig, Rödleiten 21<br />

Mager Ernst, Siedlung 96<br />

Schuh Anna, Am Bach 13<br />

W<strong>im</strong>mer Elise Magdalena, Aigen 25<br />

2 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Jubilare-Ehrung<br />

85. Geburtstag<br />

Böckl Anna, Buchleiten 44<br />

Eitzinger Anton, Hausruckstraße 26<br />

Fürhäusl Josef, Hauptplatz 10<br />

Gassner Olga, Dr. Semmelweisstraße 4<br />

Hajek Eduard, Schachen 61<br />

Holl Rosa, Siedlung 11<br />

Kienast Johann, Hauptplatz 10<br />

Steinhofer Maria Magdalena, Buchleiten<br />

<strong>60</strong><br />

90. Geburtstag<br />

Mair Maria, Hüblstraße 7b<br />

Krinzinger Rosa, Schmitzberg 12<br />

91. Geburtstag<br />

Hötzinger Theresia, Vöcklabruckerstr. 4<br />

92. Geburtstag<br />

Haas Rosa Maria, Buchleiten 20<br />

93. Geburtstag<br />

Steinhofer Franz, Buchleiten <strong>60</strong><br />

Goldene Hochzeit<br />

Groiß Dorothea und Erich, Rabelsberg<br />

15<br />

Kienast Hermine und Alois, Buchleiten<br />

55<br />

Steinbichler Elisabeth und Johann, Ort 7<br />

Steinhofer Karoline und Johann, Vorderschlagen<br />

6<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Brand Maria und Franz, Wassenbach 24<br />

Ischep Rosa Irma und Gottfried, Siedlung<br />

103<br />

Trautner Johanna und Eduard, Aigen 19<br />

Watzinger Maria und Franz, Waldpoint<br />

20<br />

Vordere Reihe, von links: Zäzilia Dumfahrt, Anna Schuh , Frieda Maria Kienast , Rosa Irma Ischep<br />

Hintere Reihe, von links: GR S<strong>im</strong>on Haas, Rupert Firzinger, GV Martina Gast, Elise Magdalena W<strong>im</strong>mer, Ernst Mager, Adolf Kienast,<br />

GV Eva Zagler, GR Monika Pachinger, Gottfried Ischep, Bgm. Rosemarie Schönpass<br />

Fotos: photo-lounge


Vordere Reihe, von links: Theresia Hötzinger, Anna Böckl, Maria Magdalena Steinhofer, Rosa Holl<br />

Hintere Reihe, von links: GR S<strong>im</strong>on Haas, GV Martina Gast, Johann Kienast, Josef Fürhäusl, GR Monika Pachinger, Franz Steinhofer,<br />

GV Eva Zagler, Bgm. Rosemarie Schönpass<br />

Goldene Hochzeit, Dorothea und Erich<br />

Groiß<br />

Diamantene Hochzeit, Irma Rosa und<br />

Gottfried Ischep<br />

Aus der Gemeinde<br />

Goldene Hochzeit, Hermine und Alois<br />

Kienast<br />

Diamantene Hochzeit, Johanna und<br />

Eduard Trautner<br />

Herzliche Gratulation allen Jubilarinnen und Jubilaren!<br />

Goldene Hochzeit, Karoline und Johann<br />

Steinhofer<br />

Rosa Krinzinger und GV Martina Gast<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 3


4 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Studienabschluss<br />

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer<br />

OÖ, der Industriellenvereinigung, den<br />

OÖNachrichten und den Tips<br />

lädt das Land Oberösterreich<br />

alle in Oberösterreich tätigen<br />

Unternehmen ein, ihren Beitrag zu<br />

mehr Familienorientierung be<strong>im</strong> Oö.<br />

Familienoskar einzureichen.<br />

Mag. Beate Fürtbauer,<br />

Buchleitenfeld 3, hat am<br />

Joseph Schumpeter Institut den<br />

akademischen Grad „Master of<br />

Business Administration“ erworben!<br />

Mag. Stephanie Fischer, <strong>Ampflwang</strong><br />

135, promovierte an der Veterinärmedizinischen<br />

Universität Wien<br />

zum Doktor der Veterinärmedizin.<br />

Lukas Mayrhuber, Hüblstraße<br />

3, spondierte an der Universität<br />

Innsbruck zum Magister der<br />

Philosophie.<br />

Die Marktgemeinde gratuliert recht<br />

herzlich und wünscht weiterhin viel<br />

Erfolg!<br />

INFORMATIONSABEND<br />

Ausbildung Fach-S ozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit<br />

Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ ist ein<br />

Kompetenzzentrum für Bildung, Beratung und<br />

Entwicklung zum Thema "Alter(n)".<br />

Durch den Unterricht erwerben Sie fundiertes<br />

praxisorientiertes Wissen in der Alten arbeit.<br />

Die Ausbildung ist ein opt<strong>im</strong>aler Einstieg ins Berufsleben.<br />

Informationsabend:<br />

Mi, 19.10.2011, 18 Uhr, Musikschule Gaspoltshofen<br />

Lehrgangsbeginn:<br />

Mo, 30.01.2012 - Anmeldung jederzeit möglich!<br />

Ausbildungsdauer:<br />

2 Jahre,<br />

3-4 Schultage / Woche<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!<br />

Familienoskar 2011<br />

Der Landeswettbewerb<br />

"Familienoskar 2011" soll innovative<br />

familienfreundliche Projekte und<br />

Initiativen vor den Vorhang holen<br />

und entsprechend würdigen. Bis<br />

14. Oktober 2011 haben die oö.<br />

Unsere Gemeinde<br />

<strong>im</strong> Internet:<br />

www.ampflwang.at<br />

Wasserversorgung<br />

Notrufnummern<br />

( 0676/3562528 oder<br />

0676/7257365<br />

Altenbetreuungsschule des Landes OÖ<br />

Bildungseinrichtung für Berufe in der Altenarbeit<br />

Unternehmen die Möglichkeit, ihre<br />

Einreichunterlagen per Post an das<br />

Familienreferat (Bahnhofplatz 1, 4021<br />

Linz) zu schicken bzw. den Online-<br />

Fragebogen auf www.familienkarte.<br />

at auszufüllen.<br />

Weitere Informationen sowie den<br />

Ausschreibungsfolder finden Sie unter<br />

www.familienkarte.at. Bei Fragen<br />

steht Ihnen das Familienreferat des<br />

Landes Oberösterreich unter der<br />

Telefonnummer 0732/7720-11584<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Altstoff Sammel<br />

Zentrum<br />

Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag: 08:00 bis 13:00 und<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr<br />

( 3459<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen!<br />

4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 18, Tel. und Fax: +43 (0)7735 / 20047<br />

e-mail: gasph.abs.post@ooe.gv.at, www.altenbetreuungsschule.at


Wer könnte besser wissen, wie eine<br />

erfolgreiche Jungbürgerfeier sein soll,<br />

als die JungbürgerInnen selber. Deshalb<br />

luden Jugendreferentin GV Ulrike<br />

Hummelbrunner-Schmidthammer<br />

und GR Daniel Köppl <strong>im</strong> Vorfeld ein,<br />

Ideen, Wünsche und Vorstellungen<br />

einzubringen.<br />

Die diesjährige Jungbürgerfeier wird<br />

Aus der Gemeinde<br />

Jungbürgerfeier 2011 geplant<br />

am Samstag 1. Oktober <strong>im</strong> Brecher<br />

Buchleiten stattfinden. „Ziel dieser<br />

Feier ist <strong>im</strong>mer, das Miteinander<br />

von Jugendlichen und den politisch<br />

Verantwortlichen in der Gemeinde<br />

zu fördern, denn wir <strong>Ampflwang</strong>er<br />

GemeindepolitikerInnen wollen wissen,<br />

wo tatsächlich der Schuh drückt und<br />

was die jungen <strong>Ampflwang</strong>erinnen und<br />

<strong>Ampflwang</strong>er brauchen“, erklärt Ulrike<br />

Hummelbrunner-Schmidthammer die<br />

Idee dieser Veranstaltung.<br />

Ein kleines Geschenk, eine Band und<br />

gemütliches Beisammensein bei Speis<br />

und Trank werden hoffentlich wieder<br />

für eine gelungene und gut besuchte<br />

Veranstaltung sorgen.<br />

Florian Schachermaier, Kevin Holzinger und Christoph Schuster mit GR Daniel Köppl (von links) bei der Planung der diesjährigen<br />

Jungbürgerfeier<br />

Die fleißigen Blumenpflegerinnen und -pfleger von links nach rechts: Gertrude Zehetner, Anna Hödl, Aloisia Schauer, Maria Holzinger,<br />

Hedwig Redlinger, Annemarie Prem, Christine Schreder, Anneliese Leeb, Franz Zehetner, Johann Steinbichler, Bgm. Rosemarie<br />

Schönpass, Josef Käferböck, Friedrich Eberl.<br />

Nicht <strong>im</strong> Bild: Irmgard Hinterleitner, Paul Hödl, Frieda Grollmus, Berta Eberl, Johann Harringer<br />

Richtigstellung<br />

Seit drei Jahren haben sind wir nunmehr Pächter des Freibadlokals und <strong>im</strong>mer wieder kursiert das<br />

Gerücht, dass wir unsere Tätigkeit beenden. Warum es einigen Bürgern lustig ist dieses Gerede in<br />

Umlauf zu bringen ist uns unklar. Wir möchten aber diesen Weg zur Richtigstellung nutzen!<br />

Nein, wir hören nicht auf! Ganz <strong>im</strong> Gegenteil! Gut Ding braucht eben Weile! Wir haben eine „neue“<br />

Küche mit Mittagsmenüs, verschiedene Angebote und Veränderungen und viele neue Ideen für Veranstaltungen! Unser „gesamte<br />

Team“ freut sich über Ihren Besuche und nette gemeinsame Stunden!<br />

Das gesamte SiJu-Team<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 5


6 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong> <strong>im</strong> <strong>Hausruckwald</strong> schreibt hiemit aufgrund des Gemeindevorstandsbeschlusses vom 30. Juni 2011<br />

gemäß § 9 des Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes – oö. GDG 2002 – folgenden Dienstposten zur Besetzung öffentlich<br />

aus:<br />

1 Vertragsbedienstetenposten GD 18<br />

Sachbearbeiter/in in der Bauabteilung - Vollbeschäftigung<br />

Die Besetzung ist zum ehest möglichen Zeitpunkt vorgesehen.<br />

Aufgabenbereiche:<br />

• Tätigkeit <strong>im</strong> Verwaltungs- und Wirtschaftsbereich; dazu gehört insbesondere<br />

a. das Verfassen von Sachverhaltsdarstellungen sowie die Durchführung behördlicher Ermittlungsverfahren, das<br />

Erlassen von Verfahrensanordnungen sowie standardisierter Bescheide<br />

b. die Bearbeitung von Ansuchen und Anträgen<br />

c. mit lit. a und b vergleichbare, standardisierte Tätigkeiten <strong>im</strong> hoheitlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich der<br />

Gemeinde<br />

• Schriftführer/in bei verschiedenen Ausschüssen<br />

• Eigenständige Korrespondenz<br />

10<strong>60</strong>78 Volkshilfe_A4 21.06.11 13:30 Seite 1<br />

Besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:<br />

• Erfüllung der <strong>im</strong> § 17 des oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 enthaltenen allgemeinen Voraussetzungen<br />

(österreichische Staatsbürgerschaft, volle Handlungsfähigkeit, persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche<br />

Eignung, Lebensalter von mindestens 17 Jahren, einwandfreies Vorleben)<br />

• Führerschein B<br />

• sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

ausgezeichnete Rechtschreibkenntnisse sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit<br />

Genauigkeit<br />

fachliche und persönliche Flexibilität Wir kommen zu<br />

• männliche Bewerber müssen den Präsenz- bzw. Zivildienst abgeleistet haben<br />

Erwartet werden:<br />

Ihnen nach Hause<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Geschick <strong>im</strong> Umgang mit den Bürgern<br />

Offenheit und Objektivität<br />

• Mobile Hauskrankenpflege<br />

Bereitschaft zu Mehrleistungen und Weiterbildung <strong>im</strong> fachlichen • Fachbetreuung und persönlichen Bereich –Altenarbeit (vor allem Ablegung der<br />

•<br />

•<br />

notwendigen Dienstprüfungen sowie der Standesbeamtenprüfung innerhalb von vier Jahren)<br />

gute Auffassungs- und Wahrnehmungsfähigkeit • He<strong>im</strong>hilfe<br />

Teamorientierung, Kritikfähigkeit, Belastbarkeit, Zielstrebigkeit, • Ausdauer Mobile und Therapie Genauigkeit<br />

Das Auswahlverfahren erfolgt nach den gesetzlichen Best<strong>im</strong>mungen und umfasst auch Vorstellungsgespräche.<br />

• Haushaltsservice<br />

Bewerbungen (die nur mittels der be<strong>im</strong> Gemeindeamt aufliegenden Bewerbungsbögen eingebracht werden können) sind an das<br />

Marktgemeindeamt <strong>Ampflwang</strong> i.H., Hausruckstraße 12, 4843 <strong>Ampflwang</strong> Die Mitarbeiterinnen i.H., zu richten und Mitarbeiter müssen bis der spätestens Mobilen Freitag, Dienste 22. Juli<br />

2011, 12:00 Uhr, eingelangt sein.<br />

der Volkshilfe betreuen seit 23 Jahren liebevoll und<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Marktgemeindeamt <strong>Ampflwang</strong> professionell <strong>im</strong> <strong>Hausruckwald</strong> die Menschen (07675/4010-21). <strong>im</strong> Gemeindegebiet von<br />

10<strong>60</strong>78 Volkshilfe_A4 21.06.11 13:30 Seite 1<br />

<strong>Ampflwang</strong>.<br />

Die B ist den Menschen nahe<br />

Wir kommen zu<br />

Ihnen nach Hause<br />

Mobile Hauskrankenpflege<br />

• Mobile Fachbetreuung Hauskrankenpflege<br />

- Altenarbeit<br />

• Fachbetreuung He<strong>im</strong>hilfe –Altenarbeit<br />

Mobile Therapie<br />

• He<strong>im</strong>hilfe Haushaltsservice<br />

• Mobile Therapie<br />

• Haushaltsservice<br />

Die B ist den Me<br />

Für die Fachsozialbetreuung Altenarbeit sind Gabi,<br />

Manfred, Verena und Lisa zuständig.<br />

Bei der Bewältigung der alltäglichen Arbeiten <strong>im</strong> Haushalt<br />

helfen die He<strong>im</strong> helferinnen Lili, Irena und Petra.<br />

Um Verbände, Blutzucker- und Blutdrucküberwachung<br />

sowie um die korrekte Einnahme von Medikamenten<br />

kümmern sich die Diplomkrankenschwestern Christa,<br />

S<strong>im</strong>one und Barbara.<br />

Gerne unterstützen wir auch Sie.<br />

Rufen Sie mich an: Daniela Pabst<br />

Einsatzleiterin Mobiler Dienst<br />

Mobil: 0676 / 87 34 27 66


Bis Ende August werden die Bauarbeiten<br />

am letzten großen Kanalbaulos fertig sein,<br />

<strong>im</strong> September werden die vom Kanalbau<br />

beanspruchten Straßen saniert.<br />

Die angebotenen Baukosten von netto<br />

€ 944.000,00 können voraussichtlich<br />

unterschritten werden, weil ein Großteil<br />

der Kanäle <strong>im</strong> Spülbohrverfahren<br />

hergestellt werden konnte. Dadurch ergibt<br />

sich für die Straßensanierungen ein etwas<br />

größerer finanzieller Spielraum.<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

S P R E C H T A G E<br />

Vöcklabruck<br />

Jeden Montag und Mittwoch in<br />

Vöcklabruck, Gebietskrankenkasse,<br />

Ferdinand-Öttl-Straße 15 von 8:00 bis<br />

14:00 Uhr<br />

Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis<br />

als Identitätsnachweis mitzubringen!<br />

Um telefonische Terminvoranmeldung<br />

wird ersucht<br />

( 05 7807 - 363900)<br />

Aus der Gemeinde<br />

Kanalbauarbeiten vor Abschluss<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 7


Be<strong>im</strong> Austria Cup für Vorstiegskletterer<br />

in IMST gelang Felix DEUBLER<br />

(Bild rechts) am 21. Mai 2011 von den<br />

Naturfreunden <strong>Ampflwang</strong> sein bisher<br />

größter Erfolg. Er kletterte nach zwei<br />

mittelmäßigen Ausscheidungsrouten<br />

bei einem fulminanten Finale bis vier<br />

Griffe unter dem Top Griff und erreichte<br />

somit den zweiten Platz gegen eine stark<br />

kletternde Konkurrenz.<br />

Felix hat pro Woche mindestens fünf<br />

Trainingseinheiten, wobei mindestens<br />

drei in Zusammenarbeit mit dem<br />

KletterLeistungsZentrum Vöcklabruck<br />

absolviert werden. Wir sind gespannt auf<br />

den nächsten Bewerb in Salzburg.<br />

Die Marktgemeinde gratuliert recht herzlich<br />

zu dieser Leistung und wünscht weiterhin<br />

viel sportlichen Erfolg!<br />

8 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Felix Deubler Zweiter bei den österreichischen<br />

Cupmeisterschaften <strong>im</strong> Vorstiegsklettern in Imst<br />

Schulbeginnhilfe des Landes<br />

Mit 100 Euro statt bisher 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule eintreten, finanziell<br />

unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese<br />

Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl.<br />

Schulveranstaltungshilfe des Landes<br />

„Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen“,<br />

erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle<br />

Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst<br />

mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und <strong>im</strong> Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter:<br />

www.familienkarte.at/Familienservice/Förderungen.<br />

Für beide Förderungen wurde der Sockelbetrag zur Berechnung der Einkommensobergrenze spürbar von 700 auf 800 Euro angehoben.<br />

Für eine Familie mit 2 Kindern bedeutet dies eine Anhebung um 280 Euro auf ein jährliches Nettoeinkommen von max. 26.880 Euro.<br />

LAWOG-Wohnung Am Bach 6 Tür 3<br />

Ausmaß: 27,40 m², Miete inkl. Heiz- und<br />

Betriebskosten € 215,98, Kaution € 648,--<br />

LAWOG-Wohnung Am Bach 6 Tür 6<br />

1-Raumwohnung mit 27,40 m², Miete<br />

inkl. Heiz- und Betriebskosten € 216,01,<br />

Kaution € 648,--<br />

LAWOG-Wohnung Dr.-Semmelweis-<br />

Str. 26 Tür 7<br />

3-Raumwohnung mit 80,27 m², Miete<br />

Auskünfte/Antragstellung be<strong>im</strong> Land Oberösterreich, Familienreferat, Tel. 0732/77200<br />

oder am Marktgemeindeamt bei Frau Karin Osternacher, Tel. (07675) 4010-24!<br />

Freie Wohnungen<br />

inkl. Heiz- und Betriebskosten und PKW-<br />

Stellplatz € 573,04, Kaution € 1.719,--<br />

LAWOG-Wohnung Dr.-Semmelweis-<br />

Str. 26 Tür 8<br />

3-Raumwohnung mit 82,10 m², Miete<br />

inkl. Heiz- und Betriebskosten und PKW-<br />

Stellplatz € 585,20,--, Kaution € 1.756,--<br />

WAG-Wohnung Siedlung 163 Stiege 2<br />

Tür 2<br />

Ausmaß: 45,<strong>60</strong> m², Miete inkl.<br />

Betriebskosten € 238,84,Kaution € 9<strong>60</strong>,--,<br />

Heizkosten nach Verbrauch<br />

Anmeldung und Information:<br />

Marktgemeindeamt <strong>Ampflwang</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Hausruckwald</strong>, Hausruckstraße 12, 4843<br />

<strong>Ampflwang</strong> i.H.,<br />

Frau Karin Osternacher, Tel. 07675 / 4010–<br />

24,<br />

karin.osternacher@ampflwang.ooe.gv.at


Liebe <strong>Ampflwang</strong>erinnen und<br />

<strong>Ampflwang</strong>er, geschätzte Kunden!<br />

Es ist an der Zeit, die Leitung der<br />

Raiffeisenbank in jüngere<br />

Hände zu legen. Nach<br />

reiflicher Überlegung<br />

wurde gemeinsam mit<br />

der Geschäftsleitung der<br />

Raiffeisenbank Region<br />

Vöcklabruck der Beschluss<br />

gefasst, mit 1. Juli 2011<br />

die Bankstellenleitung<br />

an Herrn Michael<br />

Baumgartinger zu<br />

übertragen. Sie werden<br />

sich fragen, warum dies<br />

bereits jetzt geschieht.<br />

Ich bin nun seit fast<br />

36 Jahren in der<br />

Raiffeisenbank in<br />

<strong>Ampflwang</strong> tätig, davon<br />

28 Jahre als Leiter der<br />

Raiffeisenbank. Zum<br />

Einen schreitet das Alter<br />

fort und zum Anderen gibt<br />

es auch gesundheitliche<br />

Probleme, die ab Herbst<br />

des heurigen Jahres auszukurieren sind.<br />

Ich werde mich daher <strong>im</strong> Oktober einer<br />

Knieoperation unterziehen und trete<br />

außerdem mit 1. Oktober die Altersteilzeit<br />

an, was bedeutet, dass ich spätestens <strong>im</strong><br />

September 2012 meine Tätigkeit in der<br />

Raiffeisenbank beenden werde und in<br />

den Ruhestand gehe. Wir wollen einen<br />

geordneten Übergang sicherstellen,<br />

darum wird der Wechsel bereits jetzt<br />

vollzogen. Ich stehe Ihnen natürlich in<br />

der verbleibenden Zeit weiterhin gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Wenn ich auf die 28 Jahre<br />

Aus der Gemeinde<br />

Führungswechsel in der<br />

Raiffeisenbank <strong>Ampflwang</strong>!<br />

meiner Geschäftsleiter- bzw.<br />

Bankstellenleitertätigkeit zurückblicke,<br />

bin ich stolz auf die erfolgreiche<br />

Entwicklung unserer Raiffeisenbank.<br />

Zusätzlich zu den zahlenmäßigen Erfolgen,<br />

die natürlich wichtig sind, war es mir<br />

<strong>im</strong>mer ein Anliegen, ein gutes persönliches<br />

Verhältnis zu den Kunden zu haben. Das<br />

Miteinander <strong>im</strong> gesellschaftlichen Leben,<br />

auch in den Vereinen, Körperschaften und<br />

öffentlichen Einrichtungen war und ist<br />

mir ebenfalls ein großes Anliegen.<br />

Ich bedanke mich für das Vertrauen<br />

bei allen Kunden, mit denen ich<br />

teilweise Jahrzehnte zusammenarbeiten<br />

durfte, besonders aber auch bei allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

ohne deren Einsatz und Leistung diese<br />

Fahrzeugsegnung<br />

Entwicklung nicht möglich gewesen<br />

wäre. Meinem Nachfolger wünsche ich<br />

viel Erfolg.<br />

Euer Rudi Zwe<strong>im</strong>üller<br />

Herr Baumgartinger<br />

Michael<br />

ist ebenfalls bereits<br />

langjähriger<br />

Kundenbetreuer<br />

mit viel Erfahrung<br />

<strong>im</strong> Bankgeschäft.<br />

Er wird die<br />

Bankstelle zu Ihrer<br />

Z u f r i e d e n h e i t<br />

leiten und freut<br />

sich mit seinem<br />

Team schon sehr<br />

auf die neue<br />

Herausforderung.<br />

Diese Aufgabe<br />

will er genauso<br />

wie sein<br />

Vorgänger mit<br />

ganzem Einsatz,<br />

Verantwortung<br />

und Menschlichkeit<br />

erfüllen.<br />

Auch die Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong><br />

möchte sich bei Herrn Direktor Rudolf<br />

Zwe<strong>im</strong>üller für die jahrzehntelange außerordentlich<br />

gute Zusammenarbeit zwischen<br />

Raiffeisenbank und Marktgemeinde<br />

herzlichen bedanken und ihm auf diesem<br />

Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit<br />

wünschen.<br />

Dem neuen Bankstellenleiter wünschen<br />

wir viel Erfolg und freuen uns auf eine<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

des neuen Sanitätseinsatzwagens<br />

Frühschoppen<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

8:00 Uhr Gottesdienst und Fahrzeugsegnung in der Barbarakirche<br />

10:00 Uhr Frühschoppen und Rahmenprogramm an der Ortsstelle<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Ortsstelle Thomasroith<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 9


Am 18. Juni 2011 veranstaltete der<br />

Elternverein der Volksschule <strong>Ampflwang</strong><br />

heuer erstmals wieder ein SCHULFEST in<br />

der Volksschule.<br />

Obwohl sich leider das Wetter nicht von<br />

seiner besten Seite zeigte, besuchten<br />

zahlreiche Gäste das Fest. Es war ein<br />

gemütliches Beisammensein, bei dem die<br />

Besucher neben Gegrilltem und zahlreichen<br />

Mehlspeisen auch mit ofenfrischen<br />

Bauernkrapfen verwöhnt wurden.<br />

Am Nachmittag fand die Tombola, bei<br />

der über 200 Preise die Kinderherzen<br />

erfreuten, statt.<br />

10 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

E - V - A<br />

Elternverein Volksschule <strong>Ampflwang</strong><br />

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich<br />

bei allen freiwilligen Helfern, bei den<br />

Torten- und Kuchenspendern, bei den<br />

Bauernkrapfen-Bäckerinnen, bei den großzügigen<br />

Tombola-Spendern, sowie bei<br />

der Schulleitung, dem Schulwart und dem<br />

Reinigungspersonal für ihre Unterstützung,<br />

Musikkapellen - Ausgezeichnete Erfolge<br />

Die Marktmusikkapelle <strong>Ampflwang</strong> erreichte be<strong>im</strong> Konzertwertungsspiel in Burgkirchen <strong>im</strong> Bezirk Braunau unter der Leitung<br />

von Kapellmeisterin Daniela Seiringer mit 94,25 Punkten den Punktesieg und einen ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe<br />

C (Oberstufe). Auch bei der Marschwertung in T<strong>im</strong>elkam wurde unter Stabführer Robert Zwe<strong>im</strong>üller in der Leistungsstufe D ein<br />

ausgezeichneter Erfolg erspielt.<br />

Die Bergmannskapelle Schmitzberg erreichte bei der Marschwertung in T<strong>im</strong>elkam unter Stabführerin Dolores Schoberleitner in der<br />

Leistungsstufe E (mit Showteil) ebenfalls einen ausgezeichneten Erfolg!<br />

Die Marktgemeinde gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin viel musikalischen Erfolg!<br />

wodurch die Durchführung dieses Festes<br />

ermöglicht wurde!<br />

Der Erlös des Schulfestes kommt zur Gänze<br />

allen Kindern der Volksschule <strong>Ampflwang</strong><br />

zugute!<br />

Immobilien in <strong>Ampflwang</strong> zu verkaufen<br />

Zu verkaufen sind die Wohnhäuser Hinterschlagen 18, 19 und 20,<br />

Wohnnutzflächen jeweils rund 2<strong>60</strong> m² aufgeteilt auf 4 Wohnungen,<br />

Grundstücksflächen zwischen 1.146 m² und 1.631 m²<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christoph Bachhuber,<br />

WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H., 4025 Linz,<br />

Mörikeweg 6, Tel.: 0732/3338-334, christoph.bachhuber@wag.at


Samstag, 09. Juli Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 10. Juli Dr. Krichbaum<br />

Samstag, 16. Juli Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 17. Juli Dr. Sterrer<br />

Samstag, 23. Juli Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 24. Juli Dr. Krichbaum<br />

Samstag, 30. Juli Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 31. Juli Dr. Sterrer<br />

Samstag, 06. August Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 07. August Dr. Sterrer<br />

Samstag, 13. August Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 14. August Dr. Krichbaum<br />

Montag, 15. August Dr. Krichbaum<br />

Die Sozialberatungsstelle bietet<br />

Beratung, Information, Unterstützung<br />

und Vermittlung in allen sozialen<br />

Angelegenheiten.<br />

Ansprechpartner:<br />

Joach<strong>im</strong> Wiesauer, Leiter der SBS-<br />

Attnang-Puchhe<strong>im</strong>, Mitterweg 61-<br />

63, 4800 Attnang-Puchhe<strong>im</strong>, Telefon:<br />

07674/63520 oder e-Mail sbs.attnang@<br />

sozialberatung-vb.at<br />

Erreichbar von Montag bis Freitag von<br />

8:00 bis 10:00 Uhr und nach telefonischer<br />

Vereinbarung!<br />

Verschiedenes<br />

Ärzte Dienstplan<br />

Samstag, 20. August Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 21. August Dr. Sterrer<br />

Samstag, 27. August Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 28. August Dr. Krichbaum<br />

Samstag, 03. September Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 04. September Dr. Krichbaum<br />

Samstag, 10. September Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 11. September Dr. Sterrer<br />

Samstag, 17. September Dr. Krichbaum<br />

Sonntag, 18. September Dr. Krichbaum<br />

Samstag, 24. September Dr. Sterrer<br />

Sonntag, 25. September Dr. Sterrer<br />

Sozialberatungsstelle<br />

Sprechtage 2. Halbjahr<br />

URLAUB - Dr. Krichbaum:<br />

Montag, 25. Juli bis Freitag, 5. August<br />

URLAUB - Dr. Sterrer:<br />

Freitag, 8. Juli, Montag, 22. August<br />

bis Freitag, 2. September, Freitag, 30.<br />

September<br />

(<br />

Dr. Krichbaum 2753<br />

Dr. Sterrer 39404<br />

Notariat Dr. Wolfgang Gebetsberger<br />

Sprechtage in <strong>Ampflwang</strong><br />

Kostenlose Beratung jeden 1. Donnerstag <strong>im</strong> Monat in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr<br />

am Marktgemeindeamt <strong>Ampflwang</strong> i.H., Beratungsraum Erdgeschoß<br />

Donnerstag, 7. Juli, Donnerstag, 4. August,<br />

Donnerstag, 1. September, Donnerstag, 6. Oktober,<br />

Donnerstag, 3. November, Donnerstag, 1. Dezember<br />

Joach<strong>im</strong> Wiesauer, Leiter der Sozialberatungsstelle Attnang-Puchhe<strong>im</strong><br />

Sprechtage 2. Halbjahr 2011 in <strong>Ampflwang</strong><br />

Dienstag, 6. September Mittwoch, 2. November<br />

Dienstag, 4. Oktober Dienstag, 6. Dezember<br />

jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Marktgemeindeamt, Beratungsraum, Erdgeschoß<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 11


12 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Die Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong> dankt allen Vereinen und Organisationen, die sich wieder bereit erklärt haben,<br />

be<strong>im</strong> Ferienspaß mitzuarbeiten. Herzlichen Dank auch den Betrieben,<br />

die mit Geld- und Sachspenden die Veranstaltung unterstützen!<br />

Angebot Juli:<br />

Talkum Puder<br />

statt € 16,90 nur € 14,50<br />

Für nähere Informationen über Colose bzw.<br />

für Bestellungen stehe ich Ihnen gerne zur<br />

Verfügung!<br />

Ihre Colosé Beraterin Sabine Dämon<br />

Siedlung 158, 4843 <strong>Ampflwang</strong><br />

06<strong>60</strong> 8100 627<br />

sabine-nkv-colose@gmx.at


Im Frühling wurden alle Schülerinnen und<br />

Schüler der Volksschule <strong>Ampflwang</strong> in die<br />

Gärtnerei Iris Oppermann eingeladen. Wir<br />

sollten eine Gärtnerei und die Arbeit der<br />

FloristInnen besser kennenlernen.<br />

Am 19. und 20. Mai war es dann endlich<br />

soweit. Wir marschierten mit unseren<br />

Klassen los, bei schönstem Wetter (wenn<br />

Engel reisen!) und mit bester Laune, denn<br />

Einladungen von he<strong>im</strong>ischen Betrieben<br />

versprechen einen abwechslungsreichen<br />

Vormittag.<br />

Wir wurden sehr freundlich von Iris und<br />

ihrem großen Team begrüßt, das uns auch<br />

in die hinteren Räume blicken ließ. Uns<br />

wurde von langen und vorsichtigen Wegen<br />

der Blumen erzählt, von exotischen Blüten<br />

und ihren süßen Düften.<br />

Draußen zeigte uns Iris, wie man Blumentöpfe<br />

richtig bepflanzt, düngt und pflegt.<br />

Und dann war es endlich soweit: Die Kinder<br />

durften selbst Blumenkisterl bepflanzen.<br />

Mit großer Sorgfalt, Konzentration<br />

und jeder Menge Spaß am Hantieren mit<br />

Erde und „echten Pflanzen“ arbeiteten die<br />

Junggärtner in Gruppen an den Aufträgen<br />

der Chefin Iris. Unterstützt vom Team der<br />

Gärtnerei wurden es ganz besonders schöne<br />

Kisterl, an denen die <strong>Ampflwang</strong>er sicherlich<br />

Freude finden werden. Schließlich<br />

zieren die Kisterl das Gemeindeamt und<br />

die Brückengeländer <strong>im</strong> Gemeindegebiet.<br />

Dann wurde von jedem Schüler zum Mitnehmen<br />

noch ein Blumentopf mit Sonnenblumensamen<br />

bepflanzt. Zum Schluss gab<br />

es dann noch eine gesunde Jause. Lecker!!<br />

Das war wirklich ein gelungener Vormittag.<br />

DANKE IRIS!<br />

Iris Oppermann<br />

Gartengestaltung<br />

Innenraumbegrünung<br />

Blumenstube<br />

Ort 61<br />

4843 <strong>Ampflwang</strong><br />

tel. 07675/2524<br />

fax. 07675/2524-4<br />

mobil. 0664/4182309<br />

blumen.oppermann@bbo.at<br />

www.bbo.at<br />

Aus der Gemeinde<br />

Schule in der Gärtnerei<br />

Paul Batto jr.<br />

Blues & Gospel<br />

M & Blues<br />

Finest Chicago and Texas Blues<br />

Samstag, 3. September 19h30<br />

Brecher Buchleiten<br />

Seit über 20 Jahren ist der Bluesmusiker Paul Batto jr. in Europa unterwegs und hat<br />

sich mit seinen Interpretationen aus der Welt des Gospel und Blues einen Namen gemacht.<br />

Seine musikalischen Einflüsse reichen von John Lee Hooker bis zu Frank Sinatra.<br />

Einfühlsam wird er von Ondra Kriz am Klavier begleitet.<br />

Die M & Blues Band ist ein weiteres Highlight der<br />

<strong>Ampflwang</strong>er Bluesnight <strong>im</strong> Brecher.<br />

Walter Schatz Bass<br />

Dietmar Katherl Guitar<br />

Maritta Brandstätter Vocal<br />

Erich Rosner Drums<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 13


14 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Robinsonclub<br />

Bereits zum zweiten Mal wird <strong>im</strong> Winter aus dem<br />

das<br />

Mit dieser neuen Produktvariante wird die Öffnungszeit verlängert und damit<br />

Arbeitsstellen gesichert. Mit einem günstigen Basispaket werden besonders<br />

Vereine, Firmen und Verbände angesprochen.<br />

In der kommenden Wintersaison ist das Sport- und Tagungshotel <strong>Ampflwang</strong><br />

wie folgt geöffnet:<br />

07.11. – 18.12.2011 und 09.01. – 04.02.2012<br />

(weitere Termine auf Anfrage)<br />

Das Sport- und Tagungshotel <strong>Ampflwang</strong> ist ideal für<br />

Weihnachtsfeiern / Jahresauftaktveranstaltungen<br />

Seminare, Tagungen und Kongresse<br />

Sportgruppen / Trainingslager<br />

Vereinssitzungen und –feiern<br />

Die Einrichtungen des Sport- und Tagungshotel <strong>Ampflwang</strong> bestechen<br />

durch kurze Wege und eine große Wetterunabhängigkeit:<br />

7 variable Seminarräume bis 220 qm<br />

Theater bis 300 Plätze (komplette Licht- und Tontechnik<br />

vorhanden)<br />

Multifunktionshalle (7<strong>60</strong> qm) für Hand-, Fuß-, Volley-,<br />

Basketball, Badminton<br />

Tennishalle mit 5 Plätzen (Granulatbelag)<br />

Reitanlage mit 30 Schulpferden, Doppelreithalle, 20 Einstellboxen<br />

Bogensportanlage (6 Indoor-Bahnen bis 30 m, 3D-Bogen-<br />

Parcours (Partnerunternehmen) in unmittelbarer Nähe)<br />

Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Solarium (entgeltlich),<br />

Massage und Kosmetik (auf Anfrage bei Reservierung)<br />

Nordic Walking und Jogging-Park (Strecken von 2,5 bis 22 km)<br />

Squash Court und Tischtennis<br />

Schneeschuhe (Verleih auf Anfrage)<br />

Atelier (Mal-Kurse und spezielle Gruppenprogramme auf Anfrage<br />

bei Reservierung)<br />

www.sporthotel-ampflwang.at / www.tagungshotel-ampflwang.at


Robinsonclub<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 15


16 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Impressum<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong> i.H., Hausruckstraße 12, 4843 <strong>Ampflwang</strong> i.H.<br />

Redaktion: Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong> i.H., Amtsleitung. Telefon (07675) 4010-21, E-Mail: marktgemeinde@ampflwang.<br />

ooe.gv.at, Fotos: Marktgemeinde, photo-lounge. Erscheinungsort: 4843 <strong>Ampflwang</strong> i.H.<br />

Die <strong>Ampflwang</strong>er Gemeindenachrichten dienen ausschließlich der Information der Gemeindebevölkerung!


Veranstaltungen<br />

ILZTAL-EXPRESS<br />

Samstag, 16. Juli 2011 ∙ <strong>Ampflwang</strong> – Freyung und zurück<br />

REISEVERLAUF<br />

Dampfzugsonderfahrt mit der Dampflokomotive<br />

657.2770 und zweiachsigen Reisezugwagen von<br />

<strong>Ampflwang</strong> über T<strong>im</strong>elkam – Attnang-Puchhe<strong>im</strong> und<br />

die Hausruckbahn zur feierlichen Wiedereröffnung<br />

der Ilztalbahn Passau – Kalteneck – Waldkirchen –<br />

Freyung. Diese reizvolle Bahnstrecke in den Bayerischen<br />

Wald lag viele Jahre in einem Dornröschenschlaf,<br />

von welchem sie nun wieder erweckt werden<br />

konnte. Unser Nostalgiezug ist der erste Dampfsonderzug<br />

seit mehr als 10 Jahren auf dieser Strecke und<br />

wird in zahlreichen Orten entlang der Strecke gebührend<br />

empfangen werden. Die Kreisstadt Freyung lädt<br />

zu einem Besuch der Gasthäuser und Museen ein. Die<br />

Rückfahrt erfolgt mit der Dampflokomotive 638.1301.<br />

FAHRPLAN<br />

(Änderungen vorbehalten!)<br />

ab 05:45 <strong>Ampflwang</strong> an ca. 21:15<br />

FAHRPREISE<br />

ab/bis <strong>Ampflwang</strong>, T<strong>im</strong>elkam, Attnang-Puchhe<strong>im</strong><br />

Erwachsene € 59,00<br />

ÖGEG-Mitglieder € 55,00<br />

Kinder (6-15 Jahre) € 29,00<br />

Gruppentarif auf Anfrage!<br />

TIPP! Familienermäßigung für Eltern (Großeltern) mit<br />

Kindern: Nur die beiden Erwachsenen und ein Kind<br />

zahlen, alle weiteren Kinder fahren frei.<br />

ANMELDUNG & MINDESTTEILNEHMERZAHL<br />

Anmeldungen erfolgen durch Einzahlung auf das Konto<br />

der ÖGEG (Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte<br />

GmbH) mit der Nr. 03953 947 300 bei<br />

der UniCredit Bank Austria (BLZ 12000, IBAN AT81<br />

1100 0039 5394 7300, BIC BKAUATWW). Bitte geben<br />

Sie unter Verwendungszweck das Datum der Sonderfahrt,<br />

die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen<br />

(Erwachsene, ÖGEG-Mitglieder, Kinder, Kinder unter 6<br />

J.) und den Zustiegsbahnhof an. Eine Reservierungsbestätigung<br />

mit den genauen Fahrzeiten erhalten Sie<br />

ca. 3 Tage vor der Sonderfahrt per Post zugesandt.<br />

Erfolgt die Zahlung bis 4.7.2011 ist dies automatisch<br />

mit einer Sitzplatzreservierung verbunden. Restkarten<br />

<strong>im</strong> Zug.<br />

Es gelten unsere Reisebedingungen (auf<br />

www.oegeg.at > Information, oder auf Anfrage über<br />

Postversand).<br />

– Online-Anmeldung unter www.oegeg.at –<br />

Wichtig: Diese Fahrt kann nur stattfinden, wenn bis<br />

4.7.2010 die Mindestteilnehmerzahl von 150 Personen<br />

erreicht wird. Bei Nichtzustandekommen der Fahrt<br />

werden die eingezahlten Beträge selbstverständlich<br />

rücküberwiesen (bitte die genaue Anschrift und die<br />

Konto-Nummer angeben).<br />

Bitte beachten Sie,<br />

dass diese ÖGEG-SONDERFAHRT<br />

nur vorbehaltlich der Erteilung der Betriebsbewilligung<br />

für die Ilztalbahn durchgeführt werden kann.<br />

ANGEBOT IM ZUG<br />

• Buffetwagen<br />

• Reiseleitung<br />

• Souvenir-Shop<br />

Information & Buchung: Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH. – ÖGEG-Sonderfahrten<br />

Bahnhofstr. 29, 4843 <strong>Ampflwang</strong> <strong>im</strong> <strong>Hausruckwald</strong> | 0664 / 5087664 (10-17 Uhr), 0664 / 4344666 (Mo-Fr 19-21 Uhr) | sonderzuege@oegeg.at | www.oegeg.at<br />

Medieninhaber (Verleger): Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH., Ehrensteinweg 4, 4020 Linz | Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung |<br />

FN 141569s, Landesgericht Linz | Verlags- & Herstellungsort: Linz | DVR: 0861308 | Änderungen ausdrücklich vorbehalten! | Layout: [georg mantler | krems] | Stand: 16.02.2011<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 17


CAFE - KONDITOREI<br />

MÜHLBACHER<br />

Terrassenfest<br />

16.07.2011<br />

Beginn 17 Uhr<br />

Musikalische Abendunterhaltung<br />

mit den<br />

„URTYPEN“<br />

Zipfer Kellerbier<br />

Grillerein vom Arthur<br />

Kaffee und Kuchen AKTION<br />

Cocktailbar<br />

DJ ab 22 UHR<br />

HAPPY HOUR 19 - 21 Uhr<br />

Jeder Drink nur €3,50<br />

Auf Ihr kommen freut sich Familie Mühlbacher<br />

18 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong><br />

Veranstaltungen<br />

FEUERWEHRFEST<br />

FREIW. FEUERWEHR AIGEN<br />

An einen Haushalt I Postentgelt bar bezahlt<br />

Samstag, 30. Juli<br />

FREIW. FEUERWEHR AIGEN<br />

20.30 Uhr TANZ-<br />

ABEND<br />

ab 20.<br />

10.30 LIVE-MUSIK Uhr FRÜHSCHOPPEN<br />

mit<br />

“The Parkys”<br />

mit der „BERGMANNSKAPELLE<br />

“Tantalizing Flavour”<br />

AMPFLWANG“<br />

30“The Uhr Parkys”<br />

“Tantalizing Flavour”<br />

ABHOL-<br />

an beiden Tagen<br />

UND HEI<strong>MB</strong>RINGER-<br />

DIENST 0676/3984026<br />

&<br />

SOMMER-<br />

be<strong>im</strong><br />

WIRT IN EDERN, WIRT <strong>Ampflwang</strong> IN EDERN, <strong>Ampflwang</strong><br />

be<strong>im</strong> SAMSTAG, 28. JULI 2007<br />

WIRT IN EDERN, <strong>Ampflwang</strong> ab 20. SAMSTAG, 28. JULI 2007<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

SAMSTAG, 28. JULI 2007 LIVE-MUSIK mit<br />

30 Tel.-Nr. 0 676 / 780 13 46<br />

ab 10.00 Uhr<br />

WEINBAR<br />

be<strong>im</strong> Feuerwehr-Haus<br />

(bei jeder Witterung)<br />

Uhr LIVE-MUSIK mit<br />

Frühschoppen mit der<br />

NACHTSFEST<br />

ab 20. 30 Uhr<br />

SONNTAG, 29. JULI 2007Wein<br />

ABHOL-<br />

Wein-<br />

UND HEI<strong>MB</strong>RINGER-<br />

ab 10 Uhr<br />

0676/3984026<br />

FRÜHSCHOPPEN mit ABHOL- der<br />

DIENST<br />

Bergmannskapelle BIERBAR<br />

UND Schmitzberg<br />

HEI<strong>MB</strong>RINGER- keller<br />

Grillhendl, Schnitzel, Bratwürstl, Bosner, Kaffee<br />

Der Erlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrgeräten.<br />

DIENST und Kuchen!<br />

Der Reinerlös dient der Erweiterung der Zeugstätte!<br />

SONNTAG, 29. JULI 2007<br />

ab 10 Uhr<br />

FRÜHSCHOPPEN mit der<br />

Bergmannskapelle Schmitzberg<br />

AUTO BRANDT<br />

Grillhendl, Schnitzel, Bratwürstl, Bosner, Kaffee und Kuchen!<br />

Der Reinerlös dient der Erweiterung der Zeugstätte!<br />

AUTO BRANDT<br />

REPARATUREN ALLER MARKEN<br />

AD AUTO DIENST<br />

BAHNHOFSTRASSE 19 I A-4843 AMPFLWANG<br />

TEL. 0 76 75 / 37 37 I FAX 0 76 75 / 37 37-15<br />

NEU<br />

&<br />

FREIW. FEUERWEHR Freiwillige AIGENFeuerwehr<br />

Schlagen<br />

&<br />

An einen Haushalt I Postentgelt bar bezahlt<br />

SOMMER-<br />

NACHTSFEST<br />

be<strong>im</strong><br />

“The Parkys”<br />

“Tantalizing Flavour”<br />

SGast SONNTAG, h a u s S c h 29. n e i d e r JULI 2007<br />

ab 10 Uhr<br />

An einen Haushalt I Postentgelt bar bezahlt<br />

SOMMER-<br />

NACHTSFEST<br />

mit<br />

NEU<br />

REPARATUREN ALLER MARKEN<br />

AD AUTO DIENST Ganztägig warme Speisen!<br />

Di bis Fr ab 14 Uhr • Sa, So und Feiertag ab 10 Uhr<br />

BAHNHOFSTRASSE 19 I A-4843AMPFLWANG TEL. 0 76 75 / 37 Tel.: 37 I 0 FAX 676 0 76 / 75 46 / 37 29 37-15 619<br />

Die Marktmusikkapelle <strong>Ampflwang</strong> lädt ein zum www.mmk-ampflwang.at<br />

37. AMPFLWANGER<br />

KIRTAGSRUMMEL<br />

Freitag, 12. August 2011<br />

Samstag, 13. August 2011<br />

Sonntag, 14. August 2011<br />

Montag, 15. August 2011<br />

in Fruhstorfer's Festzelt am Festgelände<br />

Freitag, 12. August, 20.30 Uhr<br />

Eintritt: < 6,-<br />

Ausweiskontrolle<br />

Bullriding<br />

Prämierung<br />

der besten<br />

Contest Reiter<br />

Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgen die<br />

GS<br />

FREITAG ab 13.00 Uhr KINDERNACHMITTAG<br />

<strong>im</strong> Vergnügungspark mit ermäßigten Preisen<br />

Samstag, 13. August, 21.00 Uhr<br />

NACHT der<br />

FREIGETRÄNK<br />

für alle,<br />

die bis 22 Uhr<br />

TRACHT in Tracht kommen!<br />

Spitzen-Unterhaltung<br />

mit der Top-Band<br />

2011<br />

Sonntag<br />

7.<br />

August<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum<br />

FW-Taxi:<br />

stündlich 10 - 22 Uhr am Hauptplatz und be<strong>im</strong> Volkshe<strong>im</strong><br />

Marktmusikkapelle <strong>Ampflwang</strong><br />

���������<br />

��� ��� ���<br />

Enzi@ner<br />

Eintritt: < 8,-<br />

Ausweiskontrolle<br />

Dorf-Oxn<br />

Sonntag, 14. August, 21.00 Uhr<br />

KIRTAGSTANZ mit<br />

EXIT 207<br />

Willi<br />

an beiden Tagen<br />

Franz<br />

0676/3984026<br />

FRÜHSCHOPPEN Tel.:<br />

mit der<br />

Bergmannskapelle Schmitzberg<br />

Großer<br />

Vergnügungspark<br />

Eintritt<br />

bis 21.00 Uhr: < 6,ab<br />

21.00 Uhr: < 8,- Ausweiskontrolle<br />

Montag, 15. August (Kirtag), 10.30 Uhr<br />

KIRTAGSFRÜHSCHOPPEN<br />

mit der<br />

Bergknappenkapelle<br />

Kohlgrube Eintritt<br />

14.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

der Fa. Straßmeier<br />

He<strong>im</strong>bringerdienst<br />

<strong>im</strong> Ortsgebiet<br />

Nachmittagsunterhaltung<br />

mit dem Duo<br />

Ennstaler<br />

Bergzigeuner<br />

Nachmittagsunterhaltung mit<br />

Gute Unterhaltung wünscht Ihre Freiwillige Feuerwehr Schlagen.<br />

Grillhendl, Schnitzel, Bratwürstl, Bosner, Der Reinerlös der Kaffee Veranstaltung dient und zum Ankauf Kuchen!<br />

von Feuerwehr-Geräten.<br />

Der Reinerlös dient der Erweiterung der Zeugstätte!<br />

FREI<br />

Zugestellt durch Post.at


Veranstaltungen<br />

Kultur <strong>im</strong> Brecher<br />

Die Roykey Creo Band begeistert seit 10 Jahren ihr Publikum in<br />

ganz Deutschland und darüber hinaus. Das Repertoire besteht<br />

aus Reggae und Weltmusik.<br />

Mit ihrem “Creative Reggae Elementary Overdrive” geht die Roykey<br />

Creo Band zurück zu ihren Wurzeln und beweist ihre herausragenden<br />

musikalischen Fähigkeiten.<br />

Sie transzendieren die Grenzen des Reggae-Genres, in dem sie<br />

auf erfrischende Weise neue Elemente von afrikanischen Rhythmen,<br />

über karibische Klänge und Jazz integrieren.<br />

Jedes Konzert ist eine unwiederholbare Zusammenstellung, sodass<br />

das begeisterte Publikum mit viel guter Laune verzaubert<br />

wird.<br />

Eine Karibik – Reggae Night verspricht die Roykey Creo Band.<br />

Freitag, 22. Juli 20h00<br />

Brecher Buchleiten<br />

AMPFLWANG<br />

Open Air —bei Schlechtwetter <strong>im</strong> Brecher<br />

Karten bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen und bei der Marktgemeinde <strong>Ampflwang</strong><br />

oder Reservierung per e-mail rudolf.hoedl@ampflwang.ooe.gv.at<br />

Vorverkauf € 11.— Abendkasse € 13.— Jugendliche € 7.—<br />

Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong> 19


Öffentliche Bücherei<br />

Gemeindebücherei <strong>Ampflwang</strong><br />

Hauptschule / 1. Stock<br />

www.bibampflwang.bvoe.at<br />

Tel. 07675/4028/14<br />

Neue Bücher<br />

Phillips: Der schönste Fehler meines Lebens<br />

Andreas Franz: Jung, blond, tot,<br />

Kaltes Blut<br />

Gaby Hauptmann: Hängepartie<br />

Kate Morton: Die fernen Stunden<br />

Lucinda Riley: Das Orchideenhaus<br />

Indridason: Kälteschlaf – ein neuer Islandkr<strong>im</strong>i<br />

Manuela Martini: Sommerfrost<br />

Nele Neuhaus: Wer Wind sät<br />

Gruen Sara: Wasser für die Elefanten – derzeit <strong>im</strong> Kino<br />

Rita Falk: Dampfnudelblues<br />

Nora Roberts: Im Schatten der Wälder<br />

Zafon Carlos Ruiz: Marina<br />

Und viele andere ….. auch auf unserer Homepage ersichtlich<br />

Neue DVD`S<br />

Narnia – Die Reise auf der Morgenröte<br />

Rapunzel – neu verföhnt –Disney`s temporeiches Märchenabenteuer<br />

Harry Potter u. d. Heiligtümer des Todes – Teil 1<br />

Das Labyrinth der Wörter – charmante französische Komödie<br />

Burlesque – bildgewaltige Shownummern, tolle Musik …..<br />

Black Swan –ein anmutiger Alptraum<br />

R.E.D. – Älter. Härter. Besser. Mit Bruce Willis ….<br />

Der Auftragslover<br />

In den Sommerferien ist die Bücherei wieder bis 20.00 Uhr geöffnet !<br />

Be<strong>im</strong> Lesofanten Gewinnspiel können alle Kinder wieder viele tolle Preise gewinnen !<br />

Tolle Preise warten wieder auf die fleißigen kleinen LeserInnen. Ulrike Griesmayr und Ingrid Bergmaier vom Team der Hauptschulbücherei<br />

überreichen W<strong>im</strong>mer Kilian und Valentin die Gewinnspielpässe. Mit <strong>im</strong> Bild GV Ulrike Hummelbrunner-Schmidthammer, GR Daniel<br />

Köppl und E-GR Dietmar W<strong>im</strong>mer vom Ausschuss für Jugend, Schule, Kindergarten, Hort und Kultur.<br />

20 Gemeindenachrichten <strong>Ampflwang</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!